1. Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge Evangelische Familien- Bildungsstätte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge Evangelische Familien- Bildungsstätte"

Transkript

1 Sie e 1. Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge Evangelische Familien- Bildungsstätte

2 Inhaltsverzeichnis Persönlichkeit & Kommunikation S. 4 Gott & die Welt S. 12 Kreativität, Kultur & Sprachen S. 11, 23 Leben mit Kindern S. 31 Aktive Kinder & Jugendliche S. 36, 57 Gesundheit & Bewegung S. 63 Ernährung & Kochen S. 15, 51

3 Herzlich Willkommen! In Ihrer Familien-Bildungsstätte, im Mehrgenerationenhaus in unserem neuen Programm! Kaum halten Sie dieses Heft in den Händen, stehen Heilig-Abend und Weihnachten vor der Tür, die Adventstage entfalten ihre Wirkung, Lebkuchen- und Glühweinduft liegen in der Luft. Und doch zeichnet sich mit diesem Programm bereits der erste Hauch des Frühlings in der Ferne ab, reichen die Angebote bis in die Hochsommerzeit hinein. Genauso vielfältig und unterschiedlich die Jahreszeiten sind, genauso wie es im richtigen Leben Altes und Neues, Vergangenes und Entstehendes gibt, finden Sie auch in diesem Programm wieder viele verschiedene Angebote für unterschiedliche Themenbereiche, viel Bewährtes und interessante neue Angebote. Fehlt etwas? Melden Sie sich bei uns vielleicht finden Sie es dann im nächsten Programm. Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserem neuen Programm und mit unseren Angeboten. Viel Freude und Erfolg beim miteinander Lernen wir sehen uns in Ihrer Marburger Familien-Bildungsstätte! 1

4 Information und Anmeldung: Montag bis Donnerstag 9 12 Uhr und Uhr Kursanmeldungen unter: So erreichen Sie uns: Barfüßertor 34, Marburg Tel.: Fax: fbs@fbs-marburg.de Melanchthon-Haus (MGH), Lutherischer Kirchhof 3 Öffnungszeiten außerhalb der Schulferien: Mo-Do, Uhr Tel.: Sprechstunde (Barfüßertor 34) Dienstag und Mittwoch Uhr Tel.: Unser Team Kai Abraham Antje Feddersen Christina Gerdes Christine Ristow Sabine Rother-Holste Anita Amrhein Olga Braun Beate Claar Alvina Emisch Leitung, Gesundheit &, Bewegung, MGH, Ernährung & Kochen Leben mit Kindern, MGH, Persönlichkeit & Kommunikation, Gott & die Welt aktive Kinder & Jugendliche, Kreatives & Kultur wellcome, Tagespflege, Stark im Beruf Verwaltung Hauswirtschaft 2

5 Anmeldeverfahren / Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der fbs Marburg. 2) Anmeldungen und Kündigungen zu Angeboten der fbs, soweit sich aus diesen AGB nichts anderes ergibt, können schriftlich, per Telefax, , Anmeldefunktion auf der Homepage der fbs, mündlich und fernmündlich getätigt werden. Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Entrichtung der vollen Kursgebühr. 3) Anmeldebestätigungen versenden wir nicht! Die Anmeldung gilt als angenommen, wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Anmeldung einen ablehnenden Bescheid der fbs erhalten. 4) Die Anmeldungen werden von uns in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Falls der gewünschte Kurs belegt ist, informieren wir Sie. 5) Kurse mit zu geringer Teilnehmerzahl fallen aus und werden manchmal auch kurzfristig abgesagt. 6) Die Gebührenzahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto. Bei persönlicher Anmeldung können Sie auch bar bezahlen. Der Bankeinzug der Kursgebühr erfolgt in der Regel kurz vor Kursbeginn. Für Kinderferienwochen, Freizeiten und Reisen 6-8 Wochen vor Beginn. 7) Bankspesen bei nicht eingelösten Lastschriften tragen die Angemeldeten. 8) Für StadtpassinhaberInnen wird gegen Vorlage des Nachweises ein Kurs pro Trimester um 80 % ermäßigt. 9) Wir ermäßigen die Teilnahmegebühr bei geringem Einkommen. Das Formular finden Sie auf unserer Homepage oder in unserer Einrichtung. 10) Eine Kursanmeldung kann bis 10 Kalendertage vor Kursbeginn von dem Teilnehmenden gekündigt werden, ohne dass die Kursgebühr fällig wird. Für die Kündigung erheben wir eine Verwaltungsgebühr von 5,-. Bei Kündigung innerhalb von 10 Kalendertagen vor Kursbeginn ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Für alle Ferienangebote gilt abweichend zur Regelung bei Kursen eine Frist von einem Monat vor Angebotsbeginn. Erfolgt eine Abmeldung innerhalb dieser ist der volle Teilnahmebetrag zu entrichten. 11) Bei unregelmäßiger Teilnahme oder vorzeitigem Ausscheiden kann keine Erstattung gewährt werden. 12) Bei Familienfreizeiten, Reisen, Kinderferienwochen und Veranstaltungen in von uns gebuchten Tagungshäusern können besondere Rücktrittsbedingungen gelten. 13) Haftung: Für Schäden an Leben, Gesundheit und Eigentum übernimmt fbs keine Haftung. Dies gilt auch für alle Arten von Fahrten/ Reisen. Büro geschlossen: Weihnachtsferien: Osterferien:

6 Authentisch leben! Persönlichkeit-Kommunikation Authentisch leben - Alltägliches bewusst und fröhlich gestalten - geht das? Äußere Herausforderungen bestimmen oft mein Leben. Ich möchte aber bewusst - im Einklang mit mir selbst - stimmig leben. Ungewöhnliche Impulse und Übungen für Männer und Frauen - das ist "Spiritualität im Alltag". Do Uhr Leitung: Peter Brkitsch W vom Termine: 20,- Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus Marburg - Kinderraum Kommunikation mit Demenzkranken Für Angehörige und Interessierte Wenn das Gedächtnis langsam schlechter und schlechter funktioniert und auch andere vorher "normale" Dinge im Alltag immer schwieriger werden, klappt es auch mit der Kommunikation nicht mehr wie früher. Im Kurs werden wir uns damit beschäftigen, warum die Kommunikation bei Demenz zunehmend schwieriger wird und Wege aufzeigen, wie Kommunikation verändert werden und - zumindest etwas besser und entspannter - wieder gelingen kann. Do Uhr Leitung: Kathrin Otten W vom Termine: 30,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Wer kümmert sich um MICH? ICH! Kurs in Selbstfürsorge für Frauen Frauen tragen häufig Mehrfachbelastungen in ihrem Leben - Kinder, Familienorganisation, Pflege älterer Angehöriger, Ehrenamt, Beruf - alle brauchen etwas. Und irgendwann kommt die Frage - und ich? Was brauche ich, was hält mich gesund, fit, zufrieden? In diesem Kurs arbeiten wir auf der Grundlage der Salutogenese: Was hält uns (vor allem seelisch) gesund und wie kann jede für sich einen Weg finden, für sich selbst gut und ausreichend zu sorgen? Di Uhr Leitung: Kathrin Otten W vom Termine: 62,50 Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum Persönlichkeit überzeugt - Ermutigungskompetenzen erwerben Vieles steckt in Ihnen. Ihre Ausstrahlung und Ihre innere Haltung entscheiden darüber, wie andere Menschen Sie wahrnehmen. Gewinnen Sie mehr Sicherheit bei beruflichen Herausforderungen, im Umgang mit der Familie oder den täglichen Begegnungen. Bleiben Sie in ungewohnten Situationen souverän und hinterlassen Sie bei wichtigen Gesprächen einen positiven Eindruck. Sa Uhr Leitung: Bärbel Hörner W Termin: 37,50 Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum 4

7 Persönlichkeit-Kommunikation Offensiv mit Depressionen leben? Zwischen Stimmungsschwankung und Krankheit Depression wird spürbar in tiefer Gefühllosigkeit und Niedergeschlagenheit, die lähmt und kraftlos macht. Sie können Ihre Fragen stellen und neue Strategien entwickeln, offensiv mit Ihrer Depression zu leben. Für Betroffene, Angehörige und Interessierte! Die Fortsetzung der Gruppengespräche im Sinne einer Psychoedukation ist möglich. Mi Uhr Leitung: Peter Brkitsch W am Termin: 10,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum "Akzente setzen durch gutes Benehmen" Neuerungen in der Tischkultur "Die Handschuhe nicht im Glas zu deponieren" war eine Benimmregel der Tanzschulen früher Doch welche Tischsitten sind heute zeitgemäß? Wenn Sie mehr erfahren möchten, sind Sie herzlich eingeladen, sich über Tischsitten und Verhalten am Tisch - auch dem Tischnachbarn gegenüber - zu informieren. Mit guten Umgangsformen beim Essen fühlen Sie sich wohl und sind ein gern gesehener Gast! Gern können wir uns zu einem weiteren Termin im Restaurant verabreden, um Erlerntes gleich in die Tat umzusetzen! Mi Uhr Leitung: Elke Kaiser W am Termin: 10,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum Mit 17 hat man noch Träume... Workshop Autobiografisches Schreiben Finden Sie Zugang zu ihrer eigenen Geschichte! Verschiedene kreative Schreibtechniken und Anregungen helfen Ihnen eine Verbindung zwischen Ihrer Erinnerung, innerer Bilderwelt und dem Schreibprozess herzustellen. Dieser Kurs ist als Einstiegshilfe zum autobiografischen Schreiben zu verstehen. So Uhr Leitung: Hermine Geissler W am Termin: 30,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Einstieg in das kreative Schreiben Am Beginn jeder Reise steht immer der erste Schritt! Der Kurs soll Techniken und Methoden vermitteln ins kreative Schreiben zu kommen. Wie schreibt man einen Text zu einem Thema, ein Gedicht, eine Erzählung? Wie kann ich einen Festbeitrag oder eine kleine Rede verfassen? So Uhr Leitung: Hermine Geissler W am Termin: 30,- Für ehrenamtlich Engagierte 6,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum 5

8 Persönlichkeit-Kommunikation Führungskräfte-Coaching Die Mitte begreifen - zu Leistung führen in wilder Zeit. Gruppen-Coaching in 12 Modulen. Individuelle Entwicklungsstrategien, die persönliche Landkarte, Entscheiden, Wandeln, Unternehmensethik, Mitarbeiterführung, Selbst-& Zeitmanagement, Burnout, Kommunikationsstrukturen, Nachhaltigkeit & Vision, Teambildung, Konflikt-Management Mo Uhr Leitung: Wolfgang Dietz W vom Termine: 560,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum Den eigenen Verein mit anderen Augen sehen! Die Methode der systemischen Aufstellung ermöglicht innerhalb kurzer Zeit einen Überblick über komplexe Strukturen und zeigt deren meist verborgene Hintergründe. Unter fachkundiger Leitung durchgeführt, ermöglicht sie einen analytischen und veränderten Blick auf den eigenen Verein. Wer Bewährtes mit Neuem ergänzt, verbreitert so seine Wirkungsmöglichkeiten und verschafft sich neue Handlungsmöglichkeiten. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Brkitsch gerne zur Verfügung: Fr Uhr, Sa Uhr Leitung: Peter Brkitsch V , Wochenende: 42,50 Für ehrenamtlich Engagierte 10,- Philippshaus, Saal 1. OG, Universitätsstr Familienaufstellung - sich ein Bild machen! Eigene Beziehungsprobleme aus unterschiedlicher Perspektive betrachten und reflektieren, Möglichkeiten der Lösung von unfrei machenden Bindungen entdecken und damit den eigenen Handlungsspielraum erweitern. Seien Sie gespannt! Sa Uhr Leitung: Peter Brkitsch W Termin: 35,- Gemeindesaal der Paulusgemeinde, Fontanestraße 46 Worte öffnen Fenster oder bauen Mauern Übungstag Gewaltfreie Kommunikation In diesem Seminar vermitteln wir die Grundzüge der gewaltfreien, wertschätzenden Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Diese entwickelte er, um Menschen zu unterstützen, sich sowohl friedvoll als auch kraftvoll für ihre Interessen einzusetzen. Wir erklären, was unter den "Vier Schritten" zu verstehen ist und üben die Verständigung mit Hilfe der von Rosenberg entwickelten Methode. Wenn uns bewusst wird, wie wir miteinander reden und welche Chancen in einer zugewandten, einfühlsamen Kommunikation stecken, dann können wir uns für diese "lebensdienliche" Sprache entscheiden. Sa 9-18 Uhr Leitung: Claudia Liebst u. Wolfgang Sutter W Termin: 45,- Für ehrenamtlich Engagierte 9,- Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Seminarraum 6

9 Persönlichkeit-Kommunikation Übungsgruppe "Gewaltfreie Kommunikation" Marshall Rosenberg entwickelte die Gewaltfreie Kommunikation (GfK), um Menschen zu unterstützen, sich sowohl friedvoll als auch kraftvoll für ihre Interessen einzusetzen. Schulungs- und Übungsprogramm an 13 Abenden: Wir werden anhand der 13 Kapitel des Buches von M. Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache des Lebens -, die Grundlagen und Besonderheiten der gewaltfreien Kommunikation vermitteln. Di Uhr Leitung: Claudia Liebst u. Wolfgang Sutter W vom Termine: 83,- Übungsgruppe - für Fortgeschrittene mit GfK-Grundkenntnissen Mi Uhr Leitung: Claudia Liebst u. Wolfgang Sutter W vom Termine: 53,- für Ehrenamtliche 21,- Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Oase Empathie als Schlüssel zum wertschätzenden Miteinander für GfK-Interessierte mit Grundkenntnissen Schnell und oft auch ungefragt haben wir gut gemeinte Ratschläge und Lösungsvorschläge für Probleme parat. Ich an deiner Stelle würde oder Du musst einfach mal..., sind dabei beliebte Satzanfänge. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg fördert eine innere Haltung, die uns unterstützt, mit uns selbst und anderen emphatisch zu sein. Verschiedene Übungen tragen dazu bei, selbst zu erfahren, was Empathie bewirken kann! Sa Uhr Leitung: Ottmar Meuser W Termin: 40,- für Ehrenamtliche 8,- Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Seminarraum Moderation von Sitzungen Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die (ehrenamtlich), z.b. in Vereinen oder anderen Gruppen, Sitzungen und Veranstaltungen leiten. Es wird Basis-Handwerkszeug zu den Themen Gruppenleitung, Präsentationstechniken und sicherer Auftritt vermittelt. Di Uhr Leitung: Sabine Rother-Holste W , , Termine: 45,- für Ehrenamtliche 21,- Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Seminarraum Wie finde ich das richtige Smartphone, Tablet oder PC? Was bedeuten die Kenndaten? Wo bekomme ich die Beratung, die sich an meinen Bedürfnissen orientiert und nicht an denen des Beratenden? All diese Fragen wollen wir in diesem Kurs versuchen zu beantworten; kommen Sie und fragen Sie all das, was Sie in diesem Zusammenhang schon immer einmal wissen wollten. Sa Uhr Leitung: Reinhard Bahr W am Termin: 30,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum Gern können wir auch einen Folgetermin zu anderen Themen ausmachen! 7

10 Mehrgenerationenhaus Das Familien-Café - für Jung und Alt! Sonntags bis Uhr, am letzten Sonntag im Monat ist Waffelcafé! Möchten Sie nette Menschen kennen lernen, Gesellschaft haben, sich unterhalten, Freunde treffen, sich mit Menschen verschiedenen Alters austauschen? Dann kommen Sie in unser gemütliches Familiencafé! Die Erwachsenen genießen Kaffee, Tee und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Kindertee ist gratis! Die Kinder spielen, basteln, toben oder hören schöne Geschichten im Spielraum nebenan. Bei schönem Wetter auch draußen auf dem Kirchhof. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bilderbuchkino ab 2 Jahre Monika von Bredow entführt um 16 Uhr Kinder in die Erlebniswelt des Bilder-Buch-Kinos (s.u. im Programm). Während die Eltern im Café entspannen, erfreuen sich die Kinder nebenan in der "Oase" an lustigen und spannenden Geschichten. Eltern von kleineren Kindern können gerne mit zuhören. Angebote für Senioren Wir freuen uns, wenn ältere Menschen, Kinder und junge Menschen sich im Familiencafé begegnen, voneinander lernen, zusammen spielen und sich gegenseitig bereichern. Dazu gibt es jeden 1. Sonntag im Monat eine Extra Veranstaltung in unserer ruhigen Oase (s.u. im Programm). An diesen Sonntagen ist die Schranke zum Kirchhof geöffnet, sodass Senioren auch mit dem PKW kommen können. Wir begrüßen Senioren aber gerne auch an den anderen Sonntagen in unserem Familien-Café! Alle Angebote, wenn nicht anders ausgeschrieben, fangen um 16 Uhr an. Unser buntes Programm im Familiencafé: Ruhige Oase für Senioren Bilderbuchkino: "Bobogeschichten" von Markus Osterwalder Für Senioren: Heiterer Gedichtenachmittag mit Thomas Hohl aus Werken von Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth, Heinz Erhardt Bilderbuchkino "Bobogeschichten" Für Senioren: Diavortag mit Dieter Woischke "Spaziergang durch s alte Marburg" Bilderbuchkino "Bobogeschichten" Für Jung und Alt: Märchenspaziergang mit Ursula Ziesche Senioren berichten: Erzählungen aus ihrer Kindheit Schwedisches Ostercafé: Der Deutsch-Schwedische Freundschaftsverein lädt ein: Basteln einer Osterhexe (Schwedischer Brauch) für Groß und Klein und singen von traditionellen Volksliedern "Frühjahrsputz": Gedichte und Geschichten von Hermine Geißler und Antje Welz Bilderbuchkino: "Kasimirgeschichten" von Lars Klinting Kinder und Jugendliche zeigen Senioren wie ein Smartphone funktioniert. Außerdem steht Heike Thiesemann-Reith zusammen mit Dipl. Ing. Reinhard Bahr für Fragen zur Verfügung. Bringen Sie bitte Ihr Smartphone mit! Für Kinder und Erwachsene: Marco Beyer erzählt von den Aufgaben seines Blindenhundes und bringt "Sam" mit: Bilderbuchkino: "Kasimirgeschichten" von Lars Klinting Frühlingfest Für Jung und Alt: (Brett-)Spiele Tage Marburg! Wir machen mit! Angebot für Kinder! 8

11 Mehrgenerationenhaus Wir danken herzlich für die Kuchenspenden vom Kaufhaus AHRENS und Café Vetter sowie für die Blumen vom Blumen-Holländer Cappel. Café Nikolai Ein Begegnungs-Café für Menschen mit und ohne Demenz Die Alzheimer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf lädt herzlich ein zu ihrem Begegnungs- Café "CAFÉ NIKOLAI" in der Marburger Oberstadt, geöffnet jeden Mittwochnachmittag von Uhr. Wir freuen uns, Sie mit Kaffee, Tee und Kuchen sowie einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm zu verwöhnen. Verbringen Sie mit Freunden und Verwandten einen entspannten, unterhaltsamen Nachmittag und freuen Sie sich auf neue Begegnungen. - Kontakt: / ; info@alzheimer-mr.de Mi Uhr Leitung: Juliane Lang W vom wöchentlich: gebührenfrei Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Seminarraum Gefördert durch die Stadt Marburg und in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Marburg- Biedenkopf e.v. und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf Herzlichen Dank sagen wir den Freiwilligen im Mehrgenerationenhaus der fbs für die Mitarbeit im Familiencafé, im Offenen Haus für Jung und Alt, in der Kinderbetreuung, in der Tauschbibliothek, im Frauenfrühstück, im wellcome-projekt u.a.: Familiencafé: Reinhard Bahr, Marco Beyer, Christel Böhm, Cornelia Dörr, Monika von Bredow, Hermine Geißler, Lothar Hofmann, Thomas Hohl, Brigitte Knobl, Liane Kreutzfeldt, Eva Losert, Birgit Mückstein, Karina Nispel, Miriam Schmidt, Gabi Schopferer, Beate Schott, Antje Schramm, Ulrike Simon, Nadine Sturm, Heike Thiesemann- Reith, Moritz von Knebel, Antje Welz, Dieter Woischke, Ursula Ziesche Offenes Haus für Jung und Alt: Gabriele Vahl, Marco Beyer Kinderbetreuung: Monika Belk, Christel Böhm, Inge Leis, Sabina Niehaus wellcome: Elke Heimann, Heidi Mertins, Claudia Schudy, Christel Böhm, Annette Arnold, Ulrike Meyers, Juliane Waldminghaus, Irene Skott, Irma Dopatka, Lydia Engelhardt, Mechthild Freund, Annett Schmiedel, Nina Hynek, Hannah Hermes-Hartwig und Kathrin Otten Tauschbibliothek und Frauenfrühstück: Ursula Ziesche Seminartätigkeit: Claudia Liebst Reparatur: Hr. Tröger Schottischer Tanz: Heike Thiesemann- Reith, Rebecca Schatz 9

12 Mehrgenerationenhaus Schottischer Tanz für Anfänger*innen. Offenes kostenfreies Angebot ohne Anmeldung! Tanz-Abende mit viel Spaß! Einfach zu erlernende Tänze, keine Vorkenntnisse oder Tanzpartner erforderlich sind regelmäßige Termine geplant. Weitere Infos unter 06421/ oder Leitung: Heike Thiesemann-Reith und Rebecca Schatz Bitte mitbringen: Leichte Schuhe oder Gymnastikschläppchen Veranstaltungsort: Lutherischer Kirchhof 3, MGH, Seminarraum Offenes Haus für Jung und Alt Montagnachmittags ist im Mehrgenerationenhaus was los! Wir haben Zeit füreinander - wir haben Zeit miteinander: Lachen, Spielen, Erzählen, besinnlich sein, Singen, Basteln, Dichten, Handarbeiten. Wir freuen uns auf ein gemütliches und aktives Miteinander aller Generationen! Schauen Sie rein, bringen Sie sich ein - jeden Montag wieder Mo Uhr Leitung: Tina Gerdes, Gabriele Vahl und Team W vom wöchentlich: Wir freuen uns über eine Spende Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Oase Von Montag bis Donnerstag öffnet die Oase von Uhr im Mehrgenerationenhaus, für alle Generationen ihre Türen: Offenes Wohnzimmer mit Spielecke/Tischspielen Tauschbibliothek und Kaffee/Kakao/Tee Schön, dass Sie da sind Wo: Lutherischer Kirchhof 3 in der MR-Oberstadt Rappelkiste Offene Kinderbetreuung im Mehrgenerationenhaus Marburg Montags Uhr für Kinder von 1-6 Jahren. Jüngere und ältere Kinder auf Anfrage Einfach vorbeikommen, Rückfragen unter Herzlich Willkommen Wo: Lutherischer Kirchhof 3 in der Marburger Oberstadt 10

13 Mehrgenerationenhaus Der Marburger Tauschring stellt sich vor Die Meisten kennen sie noch: Die gute alte Nachbarschaftshilfe oder eine Großfamilie auf die man sich verlassen kann. Heute gibt es das weniger und Tauschringe verbinden Menschen. Sie erfahren, wie der Tauschring Marburg "Nachbarschaftshilfe" unter "Fremden" organisiert - und Sie können Mitglied werden! Do Uhr Leitung: Gabriele Hoppach W am Termin: gebührenfrei, ggf. fallen Kopierkosten in Höhe von 2,- an Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Oase Der private Weg: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Was tun, wenn "etwas passiert", man sich selbst nicht oder nicht mehr ausreichend äußern und damit auch nicht mehr rechtlich vertreten kann? Wie kann ich mich davor schützen, dass dann Dinge passieren, die ich nicht will bzw. das gemacht wird, was ich mir wünsche? Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten rechtlicher Vorsorge mit dem Schwerpunkt auf den privaten Möglichkeiten vor. Im Mittelpunkt steht zunächst die Vorsorgevollmacht. Ergänzend erläutern wir die Patientenverfügung. Di Uhr Leitung: Forum Betreuung e. V. W am Termin: gebührenfrei Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum In Kooperation mit dem Forum Humanistische Pädagogik und Betreuung e.v., Marburg Rechtliche Betreuung leicht gemacht Ein Abend zur ersten Vorbereitung auf das Amt des ehrenamtlichen Betreuers und für BürgerInnen zur Information über den öffentlichen Weg der rechtlichen Vorsorge. In dieser Veranstaltung informieren wir eingehend über die Rechtsgrundlagen der gesetzlichen Betreuung, die deutlich unterstützender für den Betreuten sind, als wir es oft glauben. Zudem wird besprochen, was ein Betreuer für seinen Betreuten tun kann, soll und darf. Di Uhr Leitung: Dörte Vogel W am Termin: gebührenfrei Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum In Kooperation mit dem Forum Humanistische Pädagogik und Betreuung e.v., Marburg Aufbaukurs Englisch Stufe 1 Themen werden abgesprochen, Quereinsteigende mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen!! Bitte informieren Sie sich über den Stand der Gruppe. Fakultativ findet der Besuch einer Vorstellung des Englischen Theaters in Frankfurt o. Ä. statt. Mi Uhr Leitung: Elke Kaiser W vom Termine: 75,- inkl. Kopierkosten Mi Uhr Leitung: Elke Kaiser W vom Termine: 52,50 inkl. Kopierkosten Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum 11

14 Gott und die Welt Fast jeden 3. Donnerstag im Monat: Frauenfrühstück zu aktuellen Themen mit Kinderbetreuung (S. 34, 35) "Enneagramm" (nach Rohr und Ebert) Das Enneagramm ist ein uraltes spirituelles Modell der Selbsterkenntnis, der inneren Heilung und des seelischen Wachstums. Wer bin ich, warum bin ich so, wie ich bin und muss das so bleiben? Ich kann es lernen, mich und andere besser zu verstehen und zu akzeptieren sowie das Miteinander vergnüglicher zu gestalten. Es besteht die Möglichkeit der Fortsetzung des Kurses. Mi Uhr Leitung: Peter Brkitsch W am Termin: 10,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum "Tue deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen." Theresa von Avila Meditation für Anfänger*nnen und Fortgeschrittene Entspannungsübungen und Meditation bringen Körper, Geist und Seele in Einklang, schenken Freude und Lebensenergie. Jeden Donnerstag; Anmeldung bei Chr. Geilke, Tel / Bitte mitbringen: Bequeme warme Kleidung, Wolldecke Sa Uhr Leitung: Christel Geilke W vom wöchentlich: 6,50 pro Termin an Leitung Roncalli Haus 2. Stock, Johannes Müller Str. 19 In Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschulgemeinde Offene Gruppe für Kontemplations- und Zen-Übende Sitzen in der Stille (3 x 25 Min.), dazwischen meditatives Gehen. Wir praktizieren eine gegenstandsfreie Form der Meditation, eine Übung der Achtsamkeit und des Loslassens von Gedanken, Vorstellungen und Bildern. Zwei Termine pro Monat. Es können Termine auch einzeln besucht werden. Anmeldung/Kursleitung: Dr. S. Althaus, , L. Bühler, 06421, Bitte mitbringen: Sitzkissen, Bänkchen und Hocker sind vorhanden Sa Uhr Leitung: Dr. Sieglinde Althaus und Leonie Bühler W vom tägig: 2,- pro Termin an Leitung Roncalli Haus, 2. Stock, Johannes Müller Str. 19 In Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschulgemeinde 12

15 Gott und die Welt Kreuzweg durch die Stadt Marburg Auf einem Rundweg durch die Stadt Marburg wird an ausgewählten Stationen in der Stadt eine Abwandlung des Kreuzweges gegangen. Dabei werden Verbindungen zwischen dem Kreuzweg Jesu und heutigen Einrichtungen/Gebäuden etc. in Marburg gezeigt. An jeder Station werden kurz meditative Texte vorgelesen und die Verbindung wird erläutert. Wir starten auf dem Vorplatz der Elisabethkirche. Sa Uhr Leitung: Martin Klenner W am Termin: 10,- Innenstadt Marburg "Zum Taufen nimmt man Wasser ohne Seife" Das weiß der kleine Florian im gleichnamigen Buch. Aber was wissen wir Erwachsene über Taufsprüche, Taufkleid oder Taufkerzen? Und wie erklären wir unseren älteren Kindern die Bedeutung der Taufe? Gern können Sie sich bei Pfarrer Bernhard Dietrich beraten lassen, Schützenstraße 39, Ortenbergkapelle. Sie wollen Ihr Kind taufen lassen und haben kein Taufkleid? Für diesen besonderen Tag im Leben Ihres Kindes leihen wir Ihnen gerne ein schönes Taufkleid. Für Jungen und Mädchen von 0 bis 9 Monaten. Gebühr: Reinigung des Kleides. Rufen Sie uns an: Tel Der Jakobsweg: Marburg-Limburg-Alken-Santiago Seit Hunderten von Jahren pilgern Menschen aus ganz Europa nach Santiago de Compostela in Spanien. Ganz so lange soll unsere Pilgerfahrt nicht dauern, aber wir möchten in Etappen in den nächsten Jahren bis an das große Ziel pilgern. Unsere dritte Etappe führt uns dabei von Koblenz bis Trier. Die Übernachtungen erfolgen sowohl im Schlafsack in Gemeinschaftsunterkünften als auch in Jugendherbergen o.ä. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 155 km in 7 Etappen. Die tägliche Strecke beträgt im Mittel somit etwas mehr als 20km (manchmal etwas mehr!). Verpflegung erfolgt über eine gemeinsame Reisekasse, die nicht im Preis inbegriffen ist! Ebenfalls nicht im Preis inbegriffen sind die An- und Abreisekosten. Vortreffen am , Uhr in der fbs Mo Fr. Leitung: Kai Abraham und Pfarrer Oliver Henke W Tage: 70,- Koblenz bis Trier 13

16 Gott und die Welt Der ambulante Hospizdienst der Johanniter stellt sich vor Die meisten Menschen wünschen sich, am Lebensende in ihrer vertrauten, häuslichen Umgebung zu sein, betreut von Angehörigen und Freunden. Der Ambulante Hospizdienst der Johanniter stellt sich und die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Begleitung zu Hause vor. Mo Uhr Leitung: Katharina Lochmann W am Termin: gebührenfrei Haus Elisabeth, Mozartstraße 9, Kirchhain In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Regionalverband Mittelhessen Das Hospiz Marburg stellt sich vor Es ist uns ehrenamtlichen Mitarbeitern ein Anliegen, das Marburger St. Elisabeth-Hospiz möglichst vielen Mitbürgern bekannt zu machen. Wir denken, es ist gut zu wissen, dass es dieses Hospiz gibt, in dem man in Würde leben und sterben kann. An diesem Abend stellen wir das Hospiz und unsere Arbeit vor. Do Uhr Leitung: Beate Hilfenhaus W am Termin: gebührenfrei Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum Ehrenamtliche gesucht! Sie haben Interesse sich ehrenamtlich zu betätigen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in der Kinderbetreuung im Kinderhotel im Mehrgenerationenhaus im Familiencafé des MGH im Frauenfrühstück bei zahlreichen Festen und Aktionen bei der Verwirklichung Ihrer eigenen Ideen! 14

17 Ernährungsvorträge Vortrag: Mein Weg zum Wohlfühlgewicht Mit Kostprobe Rauf, runter, rauf! - Sie sind es leid, Kalorien zu zählen und von einer Mode-Diät zur nächsten zu wechseln? Warum ist es eigentlich so schwer, dauerhaft abzunehmen? Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie sich auf den Weg zu Ihrem Wohlfühlgewicht! Mit anschließender Kostprobe einer gesunden Süßigkeit. Di Uhr Leitung: Carmen Schumacher W am Termin: 12,50 Umlage für Imbiss: 1,50 an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Leben in Balance - Ernährung - Bewegung - Entspannung Mit süßer Überraschung! Wir leben in hektischen Zeiten und zahlen einen hohen Preis dafür: Unser inneres Gleichgewicht wankt, das Wohlbefinden schwindet. Ernährung, Bewegung und Entspannung sind drei Säulen für ganzheitliche Gesundheit. Eine Gesundheitsberaterin und Entspannungspädagogin verrät Ihnen, mit welchen einfachen alltagstauglichen Tipps Sie Ihr Wohlbefinden stärken können. Eine süße Überraschung gibt es zum Schluss. Mo Uhr Leitung: Carmen Schumacher W am Termin: 10,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum Ayurveda-Medizin heute Altes Gesundheits-Wissen für unsere Zeit Aus der Sicht eines langjährig Praktizierenden beleuchtet der Vortrag Arbeitsweise, Chancen, Möglichkeiten und Grenzen der ganzheitlichen Ayurveda-Medizin. Was bietet sie dem Einzelnen im Alltag? Wie bewährt sie sich im Umgang mit chronischen Erkrankungen etc.? Mi Uhr Leitung: Michael Krause W am Termin: 10,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum Siehe auch dazu den Workshop "Vata, Pitta, Kapha...", Seite 20 und den Kurs "Ayurvedisch Kochen", Seite 21 Kochen und Backen für Familien s. ab Seite 51 15

18 Exkursionen und Fasten Kräuter-Exkursion: Die Bärenkräfte des Bärlauchs Auf der Suche nach den ersten Wildkräutern im Frühling treffen wir auf Bärlauch. Warum verleiht er Bärenkräfte und wie und wozu verarbeitet man ihn? Was sind die Unterscheidungsmerkmale zu seinen giftigen Doppelgängern? Diese Fragen werden bei einem Picknick an einem geheimnisvollen Brunnen geklärt. Bitte mitbringen: Sitzunterlage, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Stofftüte, kleiner Imbiss Sa Uhr Leitung: Anke Scheld W am Termin: 22,50 In der Gebühr sind 5,- Materialk. enthalten Kräuterscheune Gisselberg Treffpunkt zur gemeinsamen Weiterfahrt: Kräuterscheune Gisselberg, Gießener Str. 3, Für Fragen an Anke Scheld: Erste Hilfe aus dem Grünen Medizinschrank der Natur Möchten Sie lernen, mit der Natur zu heilen und nicht bei jedem kleinen Wehwehchen den Körper mit Chemie zu belasten? Auf einer Kräuterwanderung lernen Sie einige hilfreiche Wildkräuter kennen, die Sie sammeln und im Anschluss zu Grüner Medizin verarbeiten. Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Körbchen oder Stofftüte, Küchenmesserchen, 5 kleine (!) Marmeladengläser mit Schraubdeckel Sa Uhr Leitung: Anke Scheld W am Termin: 23,- In der Gebühr sind 5,- Materialk. enthalten Kräuterscheune Gisselberg Treffpunkt: Kräuterscheune Gisselberg, Gießener Str. 3, Für Fragen an Anke Scheld: Fastenwandern in Marburg - Reinigung für Leib und Seele Fasten heißt, mit einfachen Mitteln glücklich zu sein und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Eine ideale Zeit um zu entschlacken, zu entgiften und Impulse für neue Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zu erhalten. Die Fastenmethode nach Buchinger beinhaltet das Trinken von Wasser, Heiltees und Gemüsebrühe und eine Darmreinigung. Tägliche Wanderungen bieten die ideale Ergänzung. Sie erhalten Anleitung zum Fasten, zum Abführen sowie Ernährungs- und Gesundheitsinfos. Bei Unsicherheiten setzen Sie sich bitte vor Kursanmeldung mit Ihrem Arzt oder Frau Pfennighaus in Verbindung: Tel / , info@ge-haus.de Verbindliche Vorbesprechung Do , Uhr Mo Uhr Leitung: Ruth Pfennighaus W vom Termine: 98,50 Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum Es empfiehlt sich in der Fastenwoche für mehr Ruhe im Alltag zu sorgen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Mailadresse bekannt, so dass Ihnen die Kursleiterin vor Kursbeginn wichtige Kurs-Infos zukommen lassen kann. 16

19 Kochen und Backen für Erwachsene 2 Köche - 4 Gänge - 8 Gäste (2-4-8) Ein besonderer kulinarischer Abend mit Oberbürgermeister Dr. Spies Ein besonderer Abend mit einem besonderen Gast! In der vierten Veranstaltung unserer kulinarischen Reihe können Sie gemütliche Stunden mit einem guten Essen sowie interessanten Gesprächen mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies verbringen. Sie werden traditionelle und regionale Zutaten zu zeitgemäßen hessischen Tapas genießen, wie z. B. Apfelsekt mit Kartoffel- und Handkässup aber auch Bender s Kürbis-Secco mit Kürbis-Zwiebel-Empanada und Pincho moruno (Fleischspieße) vom Huhn mit Dürrfleisch! Do Uhr Leitung: Kai Abraham u. Pamela Hörmann W am Termin: 20,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Entgiften mit Genuss - mit leckeren Detox-Rezepten ins Frühjahr! Großreinemachen im Körper für mehr Schwung im Alltag: Mit leckeren, einfachen Rezepten für jeden Tag geht das ganz leicht. Wir probieren vielseitige Detox-Rezepte aus und finden gute Alternativen für einseitige Ernährungsgewohnheiten. Di Uhr Leitung: Petra Wintergerst W vom Termine: 30,- + 5,- f. Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Leichte Basenküche im Frühjahr Gemüse, Salate, Suppen, Kartoffeln und Obst sind die Grundlebensmittel der basischen Ernährung. Sie entlasten und entsäuern den Organismus, lassen Pfunde purzeln sowie Körper und Seele regenerieren. Und sie bieten vielfache Zubereitungsmöglichkeiten für leichte und leckere Gerichte! Mo Uhr Leitung: Heike Brinkmann-Reitz W vom Termine: 30,- + ca. 10,- Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin: ernaehrung@brinkmann-reitz.de Für alle Kochkurse gilt: Die Kostenpauschale für Lebensmittel bezieht sich auf alle Termine und ist am 1. Kurstermin an die Kursleiterin zu zahlen. Diese Vorauszahlung wird am Ende des Kurses mit den entstandenen Lebensmittelkosten verrechnet. Eine Rückzahlung ist bei versäumten Kursterminen nicht möglich. - Bitte verschließbare Gefäße für Kostproben und eine Schürze mitbringen! 17

20 Kochen und Backen für Erwachsene Basen-Brunch im Wonnemonat Mai Neue Rezepte aus der Basenküche Ein Brunch ist eine tolle Gelegenheit, neue Basen-Rezepte auszuprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Kartoffelbrot und selbst zubereiteten Brotaufstrichen? Und natürlich dürfen Frühjahrsklassiker wie Möhrenmuffins, Spargelsalat oder ein Bärlauchsüppchen nicht fehlen. Schwelgen Sie mit! Sa Uhr Leitung: Heike Brinkmann-Reitz W am Termin: 15,- + ca. 7,- Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin: ernaehrung@brinkmann-reitz.de Tierisch lecker ohne Tier! Mit neuen Rezepten Veganes Kochen stellt Viele vor Hindernisse. Wie ersetze ich Milchprodukte? Womit binde ich Soßen? Was kann ich überhaupt noch essen? Lassen Sie sich überraschen, wie einfach und lecker die vegane Küche ist und wie Sie ohne tierische Produkte raffiniert und gesund kochen können. Mo Uhr Leitung: Carmen Schumacher W , Termine: 30,- + 12,- f. Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum 30-Minuten-Küche - vollwertig und lecker! Mit neuen Rezepten Keine Zeit zum Kochen? Wir kochen schnell, vegetarisch, vollwertig und zaubern warme sowie kalte Gerichte aus Bio-Zutaten, die ohne großen Aufwand der ganzen Familie schmecken: Hauptgerichte, Salate, Brötchen und Aufstriche. Di Uhr Leitung: Carmen Schumacher W , Termine: 30,- + 12,- f. Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Vitamine pur mit Sprossen & Keimlingen! Kinderleicht zu ziehen, kostengünstig und hervorragend geeignet, um uns das ganze Jahr über mit frischen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Sprossen wachsen frisch in der eigenen Küche heran und gelangen direkt von ihrem Anbauort auf unsere Teller. Zudem sind sie wahre Vitalstoff-Knüller und verhindern Frühjahrsmüdigkeit, bevor sie entsteht. Di Uhr Leitung: Carmen Schumacher W Termin: 15,- + 6,- f. Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum 18

21 Kochen und Backen für Erwachsene Brötchen backen: Leckere Rezepte für das große Frühstück! Wer liebt ihn nicht, den Duft von frisch gebackenen Brötchen? Zu Hause Vollkornbrötchen aus frisch gemahlenem Getreide zu backen ist einfacher als man denkt. Wir backen viele verschiedene Brötchen - nicht nur für`s Frühstück. Zwischendurch bleibt Zeit, um schmackhafte Brotaufstriche als herzhafte oder süße Alternative zu Wurst und Käse herzustellen. Bitte mitbringen: Schürze und ein Glas mit Schraubdeckel! Sa Uhr Leitung: Carmen Schumacher W Termin: 20,- + ca. 8,- f. Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kursleiterin: info@vollwertberatung.de Only for men! In männlicher Runde wird eine Reihe von einfachen und köstlichen Gerichten ausprobiert. Sei es, ob Sie sich selbst, Ihren Freundeskreis oder Ihre Familie mit unerwarteten Kochkünsten überraschen wollen. Fr Uhr Leitung: Ulrike Hardt W vom Termine: 35,- + ca. 15,- f. Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Männer kochen am offenen Feuer Ganzer Fisch, Kesselgulasch (Rind oder vegetarisch), Folienkartoffeln und Salat, grobdeftig bis delikat zubereitet. Alles ist möglich, frisch durch uns vorbereitet und am Lagerfeuer gekocht, dazu nette Gespräche. Ein geselliger Freitag-Abend-Event im Marburger Stadtwald. Zufahrt über die Graf-von-Stauffenberg-Straße. Fr Uhr Leitung: Stephan Wenzel W am Termin: 18,- + ca. 7,- f. Lebensmittel an Leitung Grillplatz "Runder Baum" Für Fragen an Stephan Wenzel: 0152/ Wie binde ich Kinder in den Kochalltag ein? Machen Sie sich als Eltern auch Gedanken, wie Sie Ihre Kinder im Kochalltag integrieren können? Den Umgang mit geeigneten Küchenutensilien und Lebensmitteln, sowie erste kleine Arbeitsschritte, um Kinder mit Neugier und Spaß in der Küche mittun zu lassen, erfahren Sie hier. Nach einem Theorieteil werden wir eine Tomatensuppe mit Kürbisgnocchi und einer Pestoblume zubereiten - ein Hefeteig der so geformt wird, dass eine Blume entsteht - in kindgerechten Arbeitsschritten zubereitet. Di Uhr Leitung: Pamela Hörmann W am Termin: 15,- + 3,50 f. Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum 19

22 Internationale Küche Gemeinsam kochen - ein Event mit Genuss! Mit Freunden, Nachbarn, Arbeitskolleg*innen mit Unterstützung durch eine erfahrene Kursleitung. Wählen Sie aus, worauf Sie Appetit haben und genießen Sie miteinander! Beispiele aus unserem Angebot: Tierisch lecker ohne Tier Bella Italia Indische Küche Kurdisch-Syrische Küche Ayurvedische Küche Hessische Tapas Frühlingshaftes 3-Gänge-Menü mit der 5-Elemente-Ernährung Info: Antje Feddersen, , antje.feddersen@fbs-marburg.de Bella Italia! Italien ist ein Land zum Träumen vom Meer und Sand, von reizvollen Landschaften, funkelndem Wein und natürlich von köstlichen Spezialitäten. Hier bekommen Ihre Träume "Biss" mit pikanten Antipasti, würziger Suppe, reizvollem Pasta- und Risottogericht, raffinierten Gemüse- und Fischspeisen sowie einem traditionellen Dessert. Sa Uhr Leitung: Ulrike Hardt W am Termin: 20,- + ca. 12,- f. Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Vata, Pitta, Kapha entdecken Sie, was Ihrem Typ guttut! Die Rolle der individuellen Konstitution im Ayurveda Wie aus drei Grundfarben alle anderen Farben mischbar sind, so beschreibt der Ayurveda mit den drei Doshas - Vata, Pitta, Kapha - die Vielfalt individueller Erscheinung. Dass jeder von uns anders ist, bildet im Ayurveda die Basis jeder Therapie. Den eigenen Typ bestimmen, vielfältige Möglichkeiten um Gleichgewicht und Balance herzustellen sind Inhalte dieses Workshops. Sa Uhr Leitung: Michael Krause W am Termin: 15,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob der/die angemeldete Teilnehmer unter Allergien / Unverträglichkeiten, Laktose-/Fruktoseintoleranz, Glutenallergie etc. leidet. 20

23 Internationale Küche Ayurvedisch Kochen - lecker und gesund Genießen steht hier an oberster Stelle. Theoretisch und praktisch nähern wir uns der Kunst ayurvedischen Kochens. Zusammen zaubern wir ein verführerisch duftendes, schmackhaftes, gesundes Menü. Erfahren Sie Interessantes zur Rolle des eigenen Typs für die Ernährung, über Zubereitungsarten, Lebensmitteln und Qualität von Gewürzen, Kräutern... Sa Uhr Leitung: Michael Krause W am Termin: 20,- + ca. 12,- f. Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum Siehe dazu auch Vortrag: Ayurveda-Medizin heute Seite 15 Für alle Kochkurse gilt: Die Kostenpauschale für Lebensmittel bezieht sich auf alle Termine und ist am 1. Kurstermin an die Kursleiterin zu zahlen. Diese Vorauszahlung wird am Ende des Kurses mit den entstandenen Lebensmittelkosten verrechnet. Eine Rückzahlung ist bei versäumten Kursterminen nicht möglich. - Bitte verschließbare Gefäße für Kostproben und eine Schürze mitbringen! Kroatische Leckerbissen Sie lieben das sonnige Kroatien? Dann sind Sie hier genau richtig! Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit der Balkanküche inspirieren. Spezialitäten aus der kroatischen Küche, wie Cevapcici oder Weinblätter sind für jeden Fan ein Muss! Alles ist zu Hause einfach nach zu kochen - z.b. für einen schönen Erinnerungsabend an den letzten kroatischen Urlaub. Fr Uhr Leitung: André Schmidt W am Termin: 20,- + 6,- für Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum In Zusammenarbeit mit Kaufhaus AHRENS Indische Küche - mit neuen vegetarischen Rezepten Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis! Jedes Mal kochen Sie zwei vegetarische Gerichte mit Reis oder Roti (frisch gemachtes Brot), dazu Mango Lassi, einen köstlichen Nachtisch und Chai. Mit den Gewürzen sind die Gerichte schnell und einfach nach zu kochen. Es wird nur scharf, wenn Sie es wünschen! Fr Uhr, Fr Uhr Leitung: Sushila Devi W , Termine: 40,- + ca. 10,- f. Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum 21

24 Internationale Küche Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob der/die angemeldete Teilnehmer unter Allergien / Unverträglichkeiten, Laktose-/Fruktoseintoleranz, Glutenallergie etc. leidet. Tricks und Tipps für Fondanttorten zum Muttertag Torten und Kuchen haben immer Saison, egal ob für einen besonderen Anlass oder um sich selbst zu verwöhnen. Wir bieten hilfreiche Tipps und Tricks rund um den richtigen Umgang mit Fondant (Zuckermasse) verbunden mit einem Einblick in die Welt der orientalischen Süßigkeiten. Mit kreativer Verzierung und einer köstlichen Füllung wird Ihre Torte zu einem Meisterwerk und lässt sich zu Hause gut nachmachen! Zum Abschluss gibt es einen herzhaften Snack. Bitte mitbringen: Eine Schürze und Tortenunterlage Sa Uhr Leitung: Safaa Fattah und Iman Nasrah W am Termin: 15,- + Lebensmittelkosten an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Orientalisches Naschwerk zum Valentinstag Eine wunderbare Geschenkidee Wir bereiten hier kaum bekannte leckere orientalische Spezialitäten zu: Dattel- Nussschnitten, Orangenwürfel, Ladoo, Gazellenhörnchen, Mandel-Filo-Schnecke, weißes Nougat, Pistazien-Grießkonfekt. Ein kleiner orientalischer, herzhafter Imbiss wird gemeinsam verzehrt. Kommen Sie zusammen mit Ihrem/Ihrer Partner*in! Bitte mitbringen: Dosen für Zubereitetes Di Uhr Leitung: Brigitte Ott W Termin: 15,- + ca. 8,- f. Lebensmittel an Leitung Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum 1/3 Anzeige Herr Becker 22

25 Kreatives Gestalten Malen am Jahresanfang Wochenendwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene Nach innen horchen in der besonderen Zeit des Jahreswechsels, bewegt mich ein Gedanke oder eine Frage - taucht ein besonderes Wort oder Bild auf? Vielleicht auch ein Psalm oder ein Liedtext? Die Motivsuche wird unterstützt. Es ist Raum und Ruhe, eine Idee malerisch und mit fachkundiger Begleitung umzusetzen. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Malmaterial, Keilrahmen Fr Uhr, Sa Uhr Leitung: Veronika Lüdke-Paulshofen V , Wochenende: 49,50 Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Zeichnen & Malen - am Vormittag Eine gute Gelegenheit, sich mit unterschiedlichen Darstellungstechniken zu beschäftigen. Ganz gleich, ob Sie mit Aquarellfarben oder Tusche arbeiten wollen, ob Sie Acryl, Öl oder den Graphitstift bevorzugen - die fachliche Unterstützung erfolgt individuell. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Malmaterial Di Uhr Leitung: Veronika Lüdke-Paulshofen W vom Termine: 90,- Di Uhr Leitung: Veronika Lüdke-Paulshofen W vom Termine: 100,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum Zeichnen & Malen - am Abend nicht am Do Uhr Leitung: Veronika Lüdke-Paulshofen W vom Termine: 90,- Do Uhr Leitung: Veronika Lüdke-Paulshofen W vom Termine: 90,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum NEU: Zeichnen an der Lutherischen Pfarrkirche - Treffpunkt Oberstadt Marburg ist ein Paradies für das Zeichnen der Architektur: Die alten Gemäuer, Bögen, Treppen und Dächer sind ein Augenschmaus für jeden Liebhaber historischer Städte und Gebäude. Die Lutherische Pfarrkirche mit der schönen Aussicht auf die Stadt und auch die Kirche selbst ist ein idealer Platz zum Zeichnen! Das Wesentliche zu erfassen, Perspektiven ins rechte Licht zu setzen und durch Schattierungen Tiefe zu geben, wird hier geübt. Bitte mitbringen: Bleistifte der Stärke B 2-6, Zeichenblock, Radiergummi, Klappstuhl, Proviant Sa Uhr Leitung: Viktor Lau W am Termin: 30,- Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Seminarraum 23

26 Kreatives Gestalten Kraftvolles Malen am Mai-Wochenende Frühling in der Cölber Mühle Frühlingsluft, Frühlingsduft, frisches Grün, blauer Himmel und das Wasser der Lahn - Inspirationsquellen für unsere Kunstwerke! Im lichtdurchfluteten Dachatelier der Mühle experimentieren wir mit unterschiedlichsten Materialien (Sand, Asche, Kreide, Wachs) auf Pappe oder Leinwand. Schwungvoll gestalten wir gegenständlich oder abstrakt unser Frühlingsbild! Bitte mitbringen: Collage- und Malmaterial, Proviant Fr Uhr, Sa Uhr Leitung: Anita Badenhausen W , Wochenende: 60,- inkl. Ateliernutzung Atelier "Cölber Mühle", Kasseler Str. 118, Cölbe Sommerliches Farbvergnügen im Atelier Cölber-Mühle Für Einsteiger und Fortgeschrittene Wellpappe, Folien, Netze, Platzdeckchen, selbstgefertigte Schablonen aus Styropor und Moosgummi werden aktiv einbezogen und in verschiedensten Lagen abgedruckt. Dabei die richtige Kombination bzw. Komposition zu finden ist ein spannender Prozess! Gedruckt wird mit wasserlöslichen Linoldruckfarben auf Papier. Sie können gegen Gebühr verwendet werden. Bitte mitbringen: Kreide, Stifte, Zeichenpapier, Proviant. Fr Uhr, Sa Uhr Leitung: Anita Badenhausen W , Wochenende: 60,- inkl. Ateliernutzung Atelier "Cölber Mühle", Kasseler Str. 118, Cölbe Entspannen und Abschalten beim Töpfern Freies und angeleitetes Gestalten mit Ton Der satte Ton in unseren Händen verändert unser inneres Tempo - wir werden achtsamer. Das Drücken, Streichen und Spüren entschleunigt fast von allein... In gemütlicher Werkstattatmosphäre entdecken wir den Ton mit unseren Händen und lassen aus Ideen eigene Formen, Gestalten oder Gefäße entstehen. Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. Bitte mitbringen: Schürze, Handtuch, Materialgeld. Sa Uhr Leitung: Anne Heidenreich-Spahn W am Termin: 30,- Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Tonraum ¼ Anzeige Cornela Schirren, Schmuck 24

27 Kreatives Gestalten NEU: Lieblingsstücke für den Garten Kreatives Gestalten mit Ton Im Frühling erwacht der Garten und wir freuen uns schon auf die Zeit im Grünen. In dieser Vorfreude schaffen wir etwas Besonderes aus Ton. Vielleicht einen Vogel, der auf dem Zaun sitzen kann, oder einen Wichtel - welcher Bewohner passt am Besten in Ihren Garten? Bitte mitbringen: Schürze, Handtuch, Materialgeld n. Verbrauch Sa Uhr Leitung: Anne Heidenreich-Spahn W am Termin: 20,- Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Tonraum NEU: Steine sprechen lassen Bildhauern mit weichen Steinen drinnen & draußen Aus dem Rohling die Form entstehen zu lassen, die sich im Stein verbirgt, ist die Kunst der Bildhauerei. Aus der Urform durch Hauen, Raspeln und Schleifen neue Formen erschaffen, ist das was der Stein sich wünscht. Und aus dem Stein herauszuholen bzw. stehen lassen, was dem Empfinden nach das Beste ist. Lassen Sie sich auf dieser spannenden Entdeckungsreise begleiten. Alabaster- und Specksteine können erworben werden. Fragen bitte an Herrn Lau: 06462/ ( Bitte mitbringen: Wenn vorhanden: Stein (Speckstein/Alabaster), Arbeitskleidung, Hammer, Meißel. Werkzeug kann bei Bedarf ausgeliehen werden. Materialgeld n. Verbrauch, Proviant Fr Uhr, Sa Uhr Leitung: Viktor Lau W , Wochenende: 55,- inkl. Raumnutzung Hof Wienholt, Lahnstr. 13, Betziesdorf Wir filzen uns warm ein - Pantoffeln und Wärmeflasche Entweder wärmende und einzigartige Pantoffeln oder unsere ganz persönliche Kuschelwärmflasche? Hier ist an diesem Abend Raum und Zeit und farbenstarke Wolle. Früh im Jahr und in neuer Frische filzen wir los. Bitte mitbringen: 4 Handtücher, Materialgeld n. Verbrauch, 1-2 Wärmflaschen b. Bedarf Fr Uhr Leitung: Gerda Marburger V am Termin: 20,- Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum 25

1. Halbjahr 2018 Kurse, Workshops & Vorträge

1. Halbjahr 2018 Kurse, Workshops & Vorträge 1. Halbjahr 2018 Kurse, Workshops & Vorträge Evangelische FamilienBildungsstätte Inhaltsverzeichnis Persönlichkeit & Kommunikation S. 3 Gott & die Welt S. 13 Kreativität & Kultur S. 24 Leben mit Kindern

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

2. Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge Evangelische Familien- Bildungsstätte

2. Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge Evangelische Familien- Bildungsstätte Sie e 2. Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge Evangelische Familien- Bildungsstätte Inhaltsverzeichnis Persönlichkeit & Kommunikation S. 4 Gott & die Welt S. 13 Kreativität, Kultur & Sprachen S. 23

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau Inhalt meiner Therapiearbeit Ayurveda Ernährungsberatung 1 5 Elemente gestalten das Leben 2 Ayurveda Gesundheitspflege 3 persönlich 4 praktisch 4 natürlich 4 Begleitung sanft heilen mit Ayurveda 5 Kochen

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 Die Wildkräuterschule in der HEIMAT geht jetzt in den vierten Sommer und wir freuen uns sehr, dass wir auch Gäste und Interessierte aus dem Virgen- und Drautal motivieren

Mehr

Vital-Spezial - Gesund und lecker ernährt durchs ganze Jahr

Vital-Spezial - Gesund und lecker ernährt durchs ganze Jahr Vital-Spezial - Gesund und lecker ernährt durchs ganze Jahr Sich besser ernähren zu wollen, ist gerne ein guter Vorsatz für das neue Jahr. Damit es nicht nur beim Vorsatz bleibt, möchte ich sie unterstützen.

Mehr

Kochkunst Termine und Informationen

Kochkunst Termine und Informationen Kochkunst 2017 - Termine und Informationen Wild kochen- unser Highlight 30. Januar ab 18.00 Uhr / 79,00 p.p. Begrüßung mit Prosecco und kleiner Warenkunde Zubereitung eines 5-Gang-Menüs Profitipps und

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

2. Halbjahr 2018 Kurse, Workshops & Vorträge

2. Halbjahr 2018 Kurse, Workshops & Vorträge 2. Halbjahr 2018 Kurse, Workshops & Vorträge Evangelische Familien- Bildungsstätte Inhaltsverzeichnis Persönlichkeit & Kommunikation S. 3 Gott & die Welt S. 14 Kreativität & Kultur S. 23 Leben mit Kindern

Mehr

[ Programm 2018 ] Seele s KOCHSTUDIO

[ Programm 2018 ] Seele s KOCHSTUDIO [ Programm 2018 ] Seele s KOCHSTUDIO [ LUST AUF KOCHEN? ] Essen ist ein Bedürfnis, Kochen ist eine Leidenschaft, Geniessen eine Kunst... [ Unsere Kochkurse ] Start 18.00 Uhr Ende 22.30 Uhr Kursgebühr inkl.

Mehr

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20 Kochkurse Hinweise für alle Kochkurse: Die VHS ist Gast in der Schulküche. bitte unterstützen Sie die Kursleiterinnen beim Reinigen der Küche. bitte bringen Sie zwei Geschirrtücher, Schürze, evtl. eigene

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße Kursleiterin und Kursleiter: Gerhard Brosch, Robert Leutkawäger, Sarah Kelnreiter Kursnummer L1 Am ersten

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Unsere Kochkurse im Winter (Dezember Februar) Fast fettfrei & kohlenhydratarm kochen Fettarmes Fleisch, Fisch, frisches Obst, Gemüse, Kräuter und selbstgemachte erfrischende

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, 88364 Wolfegg Sa 2. April 2016, 10.00-15.30 Uhr; Baumschnitt Kursleiter: Roland Michel, Fachwart für Obst und Garten Inhalt: theoretische Einführung in den Baumschnitt; Praxisteil: Erziehungs-, Haltungs- und Verjüngungsschnitt

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

Veranstaltungen. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute.

Veranstaltungen. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute Ihr Tea Time Team Veranstaltungen Tea Time Hessenweg 11 49809 Lingen Tel.:0591/6104411 0591/9154404 Fax

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber und

Mehr

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 Liebe Kinder, liebe Eltern, bitte beachtet, dass maximal zwei bis drei thematische AGs in der Woche gewählt werden sollen. An den anderen Tagen meldet Euch bitte

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Interview mit Jens F. Kruse und Gudrun Otten

Interview mit Jens F. Kruse und Gudrun Otten Interview mit Jens F. Kruse und Gudrun Otten cooching, Ess-Events auf Mallorca»Kochen ist Liebe«und»Von allem das Beste«. Mit diesen zwei kurzen Sätzen umschreibt Jens F. Kruse, genannt jfk, seine Lebens-

Mehr

Frühjahr Volkshochschule Aichstetten Homepage:

Frühjahr Volkshochschule Aichstetten Homepage: Volkshochschule Aichstetten Homepage: www.vhs-leutkirch.de Kursanmeldung: Frau Elke Loleit Rathaus, 88 317 Aichstetten, Bachstraße 2 Telefon: 07565-94 18 28 Email: Elke.Loleit@aichstetten.de Internationale

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen Brother und hochwertige Bernina Näh-

Mehr

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim.

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. NATÜRLICH URLAUB Urlaub im Ultental. Ganz ohne Hektik und feste Zeiten für das Abendessen die Natur genießen. Ohne Uhr in den Tag

Mehr

AYURVEDA. Balance - Vitalität - Wohlbefinden

AYURVEDA. Balance - Vitalität - Wohlbefinden AYURVEDA Balance - Vitalität - Wohlbefinden Innere Balance Der Schlüssel zu Gesundheit und Schönheit Maharishi Ayurveda Produkte: Gleichgewicht für jeden Typ Ayurveda gilt als das älteste und umfassendste

Mehr

zusammen mit uns. September 2018 bis April Die nächste Ausgabe erscheint im Februar Kochen - einfach - genießen

zusammen mit uns. September 2018 bis April Die nächste Ausgabe erscheint im Februar Kochen - einfach - genießen ...... zusammen mit uns September 2018 bis April 2019 Die nächste Ausgabe erscheint im Februar 2019 Kochen - einfach - genießen Liebe Köche und Genießer, die Freude am Kochen, das Erlernen kulinarischer

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

HEIMAT-Wildkräuterschule 2019

HEIMAT-Wildkräuterschule 2019 HEIMAT-Wildkräuterschule 2019 Die Wildkräuterschule in der HEIMAT geht jetzt in den fünften Sommer und wir freuen uns sehr, dass wir die Gäste im Hotel HEIMAT, Gäste und Interessierte aus dem Virgen- und

Mehr

Veranstaltungen. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute. Ihr Tea Time Team.

Veranstaltungen. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute. Ihr Tea Time Team. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute Ihr Tea Time Team Tea Time Veranstaltungen Bernardstr. 11/Josefstr. Einkaufspassage 49809 Lingen Lookentor

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation... Inhaltsverzeichnis 1 Idee... 1 2 Haltungen... 1 3 Methodik... 1 4 Angebot... 2 5 Zielgruppe... 3 6 Organisation... 3 6.1 Ablauf... 3 6.2 Sicherheit... 4 6.3 Versicherung... 4 7 Finanzierung... 4 1 Idee

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Grundschule Willinghusen - Gemeinde Barsbüttel

Grundschule Willinghusen - Gemeinde Barsbüttel Kursangebote 1. Halbjahr 2017/2018 Montag Starke Kinder schützen sich Nicht mir mir! 14:30 Uhr 15:15 Uhr Turnhalle Kursleitung: Herr Monno Wie kann ich einem Streit aus dem Wege gehen? Wie kann ich mich

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Summ Leicht & lecker

Summ Leicht & lecker Summ Leicht & lecker Gut essen trotzdem Gewicht verlieren, mit Trennkost kein Problem. Ursula Summ war schwer diätgeschädigt, als sie vor vielen Jahren die Hay sche Trennkost für sich entdeckte. Nach zahlreichen

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kräuter und Natur auf der Spur

Kräuter und Natur auf der Spur Angebote I / 2019 von Antje Kierstein Vorträge, Wanderungen und Seminare rund um Natur und Gesundheit ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ৶ Kräuter und Natur auf der Spur Dieser Kurs möchte all jene

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend Der Frühling ist da Liebe Gäste, endlich wird es auch in der Eifel wärmer und es regen sich viele neue Ideen in der Feldmaus. Wir möchten unseren Gästen heute Frau Agnes Klasen und Herrn Oliver Schwenner

Mehr

Basische Ernährung nach der Weihnachts, und Schlemmerzeit

Basische Ernährung nach der Weihnachts, und Schlemmerzeit Basische Ernährung nach der Weihnachts, und Schlemmerzeit Kennen Sie das auch? Es ist immer wieder dieselbe Geschichte. Zuerst der Advent und dann das große Weihnachtsfest mit den vielen Feiertagen. Und

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

1. Halbjahr 2019 Kurse, Workshops & Vorträge Evangelische Familien- Bildungsstätte

1. Halbjahr 2019 Kurse, Workshops & Vorträge Evangelische Familien- Bildungsstätte Sie e 1. Halbjahr 2019 Kurse, Workshops & Vorträge Evangelische Familien- Bildungsstätte Inhaltsverzeichnis Persönlichkeit & Kommunikation S. 3 Gott & die Welt S. 12 Kreativität & Kultur S. 18 Leben mit

Mehr

AYURVEDIC COOKING & WELLNESS RETREAT

AYURVEDIC COOKING & WELLNESS RETREAT AYURVEDIC COOKING & WELLNESS RETREAT Am Kurpark 4 82491 Grainau bei Garmisch-Partenkirchen 16-18 November 2018 HERZLICH WILLKOMMEN Die ayurvedische Lebensphilosophie hat mich von Anfang an durch ihr Konzept

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Yoga-Herbst on fire. Retreat

Yoga-Herbst on fire. Retreat Yoga-Herbst on fire Immenstadt (Allgäu) l 6. 8. Oktober 2017 vom 6. - 8. Oktober 2017, Fr. bis So, Yoga-Herbst on fire Wärme. Bewegung. Auftanken. Innere Stärke. Inspiration. Wunder. Du möchtest Dich aus

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Was die Seele wirklich braucht

Was die Seele wirklich braucht SONDERHEFT Österreich 6,80 Schweiz CHF 11,80 Italien 7,90 Spanien 7,90 Luxemburg 7,50 B19137 EXTRA! Mehr Mut, mehr Freiheit, mehr Lebensfreude www.biomagazin.de Nr. 2/2017 6,50 Die besten Erfolgstipps!

Mehr

Eine Hausmarke von: Ferien- und Blockkurse. für Kinder und Teenies. Februar - Juni 2017

Eine Hausmarke von: Ferien- und Blockkurse. für Kinder und Teenies. Februar - Juni 2017 Eine Hausmarke von: Ferien- und Blockkurse für Kinder und Teenies Februar - Juni 2017 Endlich Ferien endlich Zeit zum Nähen! In kleinen Gruppen mit anderen Kindern die eigene Kreativität entdecken. In

Mehr

Schön, dass Sie sich Zeit nehmen für einen Spaziergang auf dem Themenweg «10 Schritte für psychische Gesundheit».

Schön, dass Sie sich Zeit nehmen für einen Spaziergang auf dem Themenweg «10 Schritte für psychische Gesundheit». Herzlich willkommen Schön, dass Sie sich Zeit nehmen für einen Spaziergang auf dem Themenweg «10 Schritte für psychische Gesundheit». Was können Sie neben regelmässiger Bewegung für Ihre psychische Gesundheit

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam frühstücken und spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam frühstücken und spielen. Montag 23.04.2018 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam frühstücken und spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Sportgaudi am Bärenclub. Wir wollen uns mit Hilfe von lustigen Spielen

Mehr

Die fröhliche Villa für Kinder

Die fröhliche Villa für Kinder KITA JORDANSTRASSE Die fröhliche Villa für Kinder Unsere Kita, eine charmante Villa mit großzügiger Außenanlage, liegt in einem ruhigen Wohnviertel. In Gruppen mit festen Bezugspersonen finden unsere 60

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Click here if your download doesn"t start automatically

Click here if your download doesnt start automatically Rezepte ohne Kohlenhydrate - 40 einfache Low Carb Rezepte zum Abnehmerfolg in nur 2 Wochen (Gesund Abnehmen, Rezepte ohne Kohlenhydrate, Kochbuch, schlank werden, gesunde Ernährung, Diät, Low Carb 1) Click

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Am Rande von Hohen Neuendorf, ruhig im Grünen an einer wenig befahrenen Straße gelegen, steht unser Doppelhaus, in dem ich bis zu 5 Tageskinder im Alter von ca.

Mehr

Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag

Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag Mit Ayurveda Stress und Burnout vorbeugen Vortrag Manuela Kaps Grenzenlos Messe, Hofheim, 16.09.2017 inspiration! Manuela Kaps 2017 Unser Alltag Eile und Hektik 2 Unser

Mehr