Fachinfo. Pflanzenbau KW 10/ Was ist im Raps zu beachten? 2. Mittel zur Kartoffelbeizung 3. Anbautelegramm Lupine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachinfo. Pflanzenbau KW 10/ Was ist im Raps zu beachten? 2. Mittel zur Kartoffelbeizung 3. Anbautelegramm Lupine"

Transkript

1 Fachinfo Pflanzenbau KW 10/16 1. Was ist im Raps zu beachten? 2. Mittel zur Kartoffelbeizung 3. Anbautelegramm Lupine Allgemeiner Hinweis: Anwender von PSM auf Nichtkulturland entsprechend 12 PflSchG dürfen PSM nur auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen anwenden. Das Ausbringen auf allen anderen Flächen im öffentlichen und privaten Bereich, wie Wegen, Hofflächen, Technikabstellplätzen u.a. sogenanntes Nichtkulturland (Feldraine, Feldhecken, Wegränder, Gleisanlagen, Böschungen u.s.w.) ist hingegen untersagt und kann ordnungsrechtlich geahndet werden. Ausnahmen sind auch für die Landwirtschaft genehmigungspflichtig. Antragsformulare sind auf den Internetseiten des jeweiligen Amtlichen Dienstes und LWK erhältlich. 1.Was ist im Raps zu beachten? In den nächsten Tagen sollten die Gelbschalen mit Abdeckung aufgestellt werden. Um das Erwachen des Rapsstängelrüßlers fest stellen zu können, sollte man auch Gelbschalen auf vorjährigen Rapsflächen, die sich in der Nähe der jetzigen Rapsschläge befinden, aufstellen, dabei gilt >30 Käfer/GS in 3 Tagen. Danach sollte eine Aufstellung in die jetzigen Rapsschläge erfolgen, um den Zuflug zu beobachten. Bei Bodentemperaturen > 5-7 C kommt der RSR aus seinem Winterquartier, bei ca C besiedelt er die Rapsschläge. Bei Temperaturen > 12 C kommt es nach kurzen Reifefraß relativ schnell zur Eiablage. Daher sollte nach Überschreitung des BRW zügig mit den Maßnahmen begonnen werden. Da die Bestände alle mehr oder weiniger gelitten haben und die Wurzelbildung angeregt werden sollte, ist die Ausbringung eines phosphorbetonten Blattdüngers wie z.b. Yara Vita Kombiphos mit 2-3l/ha sinnvoll. Der Gefleckte Kohltriebrüßler kommt oft zeitgleich, manchmal aber auch etwas später als der Rapsstängelrüßler. Er besiedelt die Flächen bei C ( wenn an zwei hintereinander folgenden Tagen mehr als 4 h > 15 C sind). Die Eiablage findet frühestens nach 10 d, kann sich aber auch bis zu 3 Wochen hinziehen (richtet sich nach den Temperaturen).

2 Die BRW für diese Schädlinge unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland! Schädling MV SH BB, Sachsen, SA Großer Rapsstängelrüßler >10 Käfer/GS in 3 d mit 3 Käfer/25 Pflanzen >10 Käfer/GS in 3 d mit >5Käfer/GS in 3 d mit 3 Käfer/25 Pflanzen Kohltriebrüßler >30 Käfer/GS in 3 d mit 1 Käfer/Pflanze >20 Käfer/GS in 3 d mit Abdeckung >15 Käfer/GS in 3 d bzw. 0,8 Käfer/Pfl. (20 Käfer/25 Pfl.) Das Ausmaß der Schäden durch die Kleine Kohlfliege wird auf vielen Schlägen erst jetzt deutlich. Diese war auf Grund der milden Temperaturen bis Anfang November aktiv. Bonituren auf den Kontrollschlägen des LALLF und der LWK haben deutlich höhere Schädigungsgrade ermittelt als im Jahr Auf den Rapsschlägen findet man z.z. sehr viele der rötlichen Pflanzen, oft Zeichen der Schädigung durch die Kleine Kohlfliege (oder Kohlhernie Unterschiede deutlich an der Wurzel erkennbar). Die Witterung in den nächsten Wochen wird entscheiden, ob diese Pflanzen neue Wurzeln bilden und diese dann ausreichen, an Nährstoffe und Wasser zu gelangen. Langwitz/MV Ergebnisse der Endbonitur LALLF-MV 2015 befallene Pflanzen % 34% 54% Zerstörte Wurzeloberfläche- Endbonitur LALLF-MV- Bedeckungsgrad in % > 10 30% > % > 50% Ein zunehmendes Problem, was auch leicht zur Verwechslung führen kann, ist das Auftreten des Wasserrübenvergilbungs-Virus TUYV (bekannt auch aus dem Rübenanbau) nimmt im Rapsanbau zu. Europa weit werden bereits Ertragseinbußen zwischen 10-34% eingeschätzt. Überträger ist die Grüne Pfirsichblattlaus, die besonders in einem milden Herbst auch Rapsschläge aufsucht und Überträger dieses Virus ist. Da die Anfangssymptome ähnlich der Kleinen Kohlfliege oder der Kohlhernie bzw. auch Phosphosmangel sein kann, kann nur ein Labortest eindeutige Aussagen geben.

3 2. Kartoffelbeizung im Frühjahr Man sollte in Zukunft auch mehr darauf achten. Mit der Kartoffelbeizung können je nach Mittel bodenbürtige Schaderreger behandelt werden wie: Rhizoctonia: - Bekämpfung des Schadpotenzials von am Pflanzgut anhaftenden Sklerotien/Pocken knollenbürtige Infektion - Verhinderung von Weißhosigkeit und Stängelnekrosen zur Auflaufsicherung - Verhinderung von Rhizoctoniainfektionen an Tochterknollen (Missbildungen, Pockenbefall, Drycore) bodenbürtige Infektion Colletotrichum (Welkeerkrankung durch den Pilz Colletotrichum) Silberschorf Hinweis: Ab sofort besteht ein Anwendungsverbot von Risolex flüssig in Kartoffeln. Darüber hinaus dürfen mit Risolex flüssig bereits behandelte Kartoffeln nicht mehr ausgepflanzt werden. Spiess Urania wurden heute vom Registrierungsinhaber Sumitomo Chemical darüber informiert, dass deren Management entschieden hat, die Anwendung von Tolclophos-methylhaltigen Produkten in Kartoffeln ab sofort zu stoppen. Dies betrifft aus die Produkte: - Risolex flüssig - Risolex-Cuprozin progress Pack - Risolex-D Pack - Risolex fest Begründet wird dies mit der im letzten Jahr vorgenommen Herabsetzung des MRL (Rückstandshöchstmenge) durch die EU-Kommission von 0,2ppm auf 0,01ppm (publiziert in der VERORDNUNG (EU) 2016/156 DER KOMMISSION vom 18. Januar 2016). Bislang ist der Registrierungsinhaber davon ausgegangen, dass der MRL von der EU Kommission pünktlich zur Saison wieder auf den alten Wert 0,2ppm zurückgesetzt wird. Davon geht der Registrierungsinhaber heute nicht mehr aus und sieht sich daher gezwungen, das sofortige Anwendungsverbot zu erlassen. Produkt Cuprozin progress Wirkstoff/ Formulierung 383,8 g/l Kupferhydroxid Dosierung 14 ml/dt 14 ml/dt Zulassung (Nebenwirkung) zur Befallsminderung von Schwarzbeinigkeit Technik beim Legen in 100 l vor dem Legen in max ml Wasser/dt

4 Diablo (ehem. Fungazil 100) 100 g/l Imazalil 150 ml/t Fusarium-Arten, Silber- Schorf, Trockenfäule Wartezeit: 14 d bei Umlagerung mit Förderband nach der Ernte, max. 2 l Wasser pro t oder spätestens Januar beim Sortieren Produkt Funguran progress Moncut Monceren Pro Wirkstoff/ Formulierung 537 g/kg Kupferhydroxid 460 g/l Flutolanil 250 g/l Pencycuron 8 g/l Prothioconazol Dosierung Zulassung (Nebenwirkung) 9 g/dt Schwarzbeinigkeit 0,2 l/t Rhizoctonia (Silberschorf) lange Wirkungsdauer 0,6 l/t max. 1,5 l/ha 0,8 l/t max. 2,0 l/ha bei 25 dt/ha 1,5 l/ha gegen Rhizoctonia gegen Silberschorf Frühbefall beim Legen Technik Ende der Keimruhe (2-3 mm lange Keime) vor oder beim Legen in 100 l/ha Wasser vor dem Legen in 2-3 l Wasser/t beim Legen in l vor dem Legen beim Legen in l Monceren G 250 g/l Pencycuron 120 g/l Imidacloprod 0,6 l/t max. 1,5 l/ha Rhizoctonia Blattläuse Blattläuse als Virus Kartoffelkäfer vor dem Legen beim Legen in l Ortiva 250 g/l Azoxystrobin 3,0 l/ha Rhizoctonia Colletotrichum beim Legen der Kartoffeln als Furchenbehandlung in die Furche bei der Pflanzung mit Spezialtechnik Risolex1 100 g/kg Toclophosmethyl DP 2,0 kg/t max. 5 kg/ha Rhizoctonia Pudern beim Pflanzen Risolex flüssig1 auch im Risolex- Cuprozin Pack 251 g/l Toclophosmethyl 0,6 l/t max. 1,5 l/ha Rhizoctonia vor dem Pflanzen beim Pflanzen in l () 1- Anwendungsverbot ab dem

5 3. Anbautelegramm Lupine Was ist beim Anbau von Körnerleguminosen zu beachten! 1. Körnerleguminosen reagieren sehr stark auf den ph-wert des Boden in der abnehmenden Reihenfolge des ph-werts: Ackerbohne> Körnererbse>Blaue Süsslupine. Saure Böden (ph- Wert unter 5,0) werden von Ackerbohnen und Körnererbsen nicht vertragen. 2. Die erfolgreiche Etablierung der Stickstofffixierung durch die Rhizobien erfordert einen gut durchlüfteten, sauerstoffhaltigen Boden. Bodenvernässung und Bodenverdichtung führen zu erheblichen Störungen in der Jugendentwicklung der Pflanzen. Bodenbeschaffenheit muss vor Aussaattermin gehen! 3. Mit zunehmender Tageslänge erhöht sich die Neigung der Leguminosen zu einem verstärkten Massewachstum. Diesen Effekt nutzt man gezielt für den Einsatz als Sommerzwischenfrucht. Bei der Körnernutzung hat dies Eigenschaft zur Folge, dass der Blütenansatz und damit die Kornertragsleistung bei verspäteter Aussaat stark zurückgehen. Eine Aussaat im März (spätestens bis 10. April) ist unbedingt anzustreben. 4. Während der Jugendentwicklung sind die Wasseransprüche gering. Ab der Blütenbildung erhöht sich der Wasserbedarf sehr stark. Alle Leguminosen reagieren auf Wassermangel während der Blüte mit einer eingeschränkten Befruchtung und Hülsenbildung. Besonderheiten der Blauen Süßlupine Wirtschaftliche Bedeutung haben nur noch die Blauen Süßlupinen mit ihren beiden Wuchsformen. Dabei hat sich der Verzweigungstyp gegenüber den Sorten mit endständigem Blütenansatz in der Landwirtschaft durchgesetzt. Alle leichteren und mittleren Standorte mit ph- Wert >5,0 und nicht zu extremer Austrocknung neigender Böden sind geeignet. Körnerleguminose mit dem höchsten Eiweißgehalt (bis 40%) Hohes Nährstoffaneignungsvermögen der Pfahlwurzel (besonders bei Phosphor). Züchterisch wurde die Stand- und Platzfestigkeit in den letzten Jahren erheblich verbessert. Frühe Aussaat (bis 10. April) unbedingt beachten. Bei späterer Aussaat neigt die Süßlupine sehr stark zum vegetativen Wachstum. Ertragsleistung 15 bis 40 dt Körner/ ha je nach Bodengüte und Wasserversorgung.

6 Anbautelegramm Blaue Süßlupine Bodenansprüche Geeignet sind Sandböden (AZ 20) bis zu sandige Lehmböden (AZ 45) Böden mit Bodenverdichtungen und stauende Nässe sind nicht geeignet. Im Boden dürfen keine hohen Mengen pflanzenverfügbares Kalzium vorliegen. Der optimale ph- Wert sollte ab 5,5 und drüber betragen, das begünstigt die Knöllchenbildung. Düngung Eine mineralische N- Düngung ist nicht notwendig, da diese über die Knöllchenbildung gedeckt wird. Ausgehend von der Versorgungstufe "C" sind folgende Nährstoffe abzusichern (Ertragserwartung ca. 25 dt/ ha): o P²O5 - ca. 20 kg/ ha o K²O - ca. 60 kg/ ha. Aussaat Aussaatzeit: ab Mitte März bis Mitte April, damit eine gute generative Phase gesichert ist. Späte Saaten sind massewüchsig. Süßlupinen tolerieren Spätfröste bis 4 C. Aussaatmenge: Der Wuchstyp (Verzweigungsfähigkeit) bestimmt die Aussaatmenge o bei Verzweigungstyp - 90 bis 100 keimfähige Körner / m² o bei endständigen Typen bis 130 keimfähige Körner / m² Ziel ist es, einen geschlossen Feldbestand zu erhalten. Aussaattiefe: Pflanzenschutz Die Ablagetiefe beträgt 2 bis 3 cm. möglichst flache Saat, weil die Keimblätter über die Erde geschoben werden. Nach der Saat ist zu walzen, um einen guten Bodenschluss zu erreichen und die kleinen Steine werden eingedrückt. Unkrautbekämpfung: Es sind die aktuellen Zulassungen des Pflanzenschutzamtes zu beachten. Die relativ geringe Aussaattiefe fordert eine Herbizidbehandlung im Vorauflauf innerhalb von 5 Tagen. Für eine erfolgreiche Unkrautbekämpfung stehen im Vorauflauf nur die Mittel Gardo Gold und Boxer zur Verfügung. Im Nachauflauf gibt es aktuell keine Zulassung! Die Wirksamkeit der Vorauflaufmittel wird durch ein feinkrümliges Saatbett und ausreichender Bodenfeuchtigkeit begünstigt. Krankheiten: Gegen pilzliche Schaderreger wirkt vorbeugend die Anwendung von zertifiziertem und gebeiztem Saatgut. Schädlinge: Eine Bekämpfung der Schädlinge hat nach Erreichen des Bekämpfungsrichtwertes zu erfolgen. o Blattrandkäfer 50 % der Pflanzen mit Fraßschäden bis BBCH 16 Ernte Je nach Witterungsverlauf und Sortentyp ist die Ernte ab 20. Juli bis Ende August. Bei Kornfeuchte von > 16 % kann mit dem Mähdrusch begonnen werden. Bei der Mähdreschereinstellung sind die Einstellwerte der Hersteller zu beachten.

7 Hinweise zum Einsatz von Rhizobium- Präparaten in Körnerleguminosen Rhizobien sind Stickstoff-bindende Bakterien, die sich in Form von Knöllchen an den Wurzeln von Leguminosen bilden. Durch komplizierte chemische Vorgänge sind die Bakterien in der Lage, den Stickstoff aus der Bodenluft pflanzenverfügbar zu binden. Die Leguminosen sind damit in der Lage, ihren Stickstoffbedarf aus der Luft abzudecken. Ohne Tätigkeit der Knöllchenbakterien ist der Ertrag gering, weil die Leguminosenpflanze in erheblichem Umfang über Stoffwechselprodukte der Knöllchenbakterien ernähren. Die besonders bei Erbsen oftmals festzustellende Vergilbung der Pflanzen im Frühjahr ist nicht immer auf Trockenheit zurückzuführen. Es kann auch Nährstoffmangel sein, der durch die unzureichende oder sogar fehlende Tätigkeit der Rhizobien als Folge zu geringem ph- Wertes oder Sauerstoffgehalt (Bodenverdichtung) verursacht wird. Auf allen Standorten, auf denen nie oder langjährig kein Anbau von Leguminosen stattfand, ist der Einsatz von Rhizobienpräparaten sehr empfehlenswert. Beim Einsatz der Präparate ist zu beachten, dass die Rhizobien- Bakterien fruchtartenspezifisch wirken. Es gibt deshalb für jede Leguminosenart ein spezielles Präparat. Folgende Bodenimpfstoffe zur Förderung der Knöllchenbakterien haben sich in der Landwirtschaft bewährt: HISTICK Anwendung in Blauen Lupinen Bakterien zur Impfung auf Torfbasis (400 g Torf/ Packung) Aufwandmenge: 1 Packung/ 100 kg Saatgut (max. 150 kg) Vor der Aussaat in entsprechender Menge breit auf dünne Saatgutschichten aufstreuen und gleichmäßig einmischen. Die Aussaat sollte so rasch wie möglich (innerhalb 24 Stunden) erfolgen. Nicht genverändert (Einsatz im ökologischen Anbau möglich). In der Verpackung sind die Bakterien bei kühler Lagerung bis zu 2 Jahre haltbar. Preis je Hektar: ca. 25,00 RADICIN Anwendung in Ackerbohnen, Erbsen und Lupinen. Hochkonzentrierte flüssige Bakterienlösung. Anwendung: 75 ml Impfstoff = 1 Flasche/ 140 bis 200 kg Saatgut/ ha Saatgut direkt vor der Aussaat mit der Bakterienlösung im Saatbehälter oder Mischtrommel geben und mischen. Dazu den Flascheninhalt mit ca. 0,2 l handwarmes Wasser verdünnen. Wichtig! Die Saatkörner müssen mit den Bakterien in Verbindung kommen. Nicht Genverändert (Einsatz im ökologischen Anbau möglich). Achtung: Die Haltbarkeit des Impfstoffs RADICIN ist begrenzt auf 6 Wochen ab Abfülldatum (bei kühler Lagerung) Preis je Hektar: ca. 30,00 Bei der Bestellung unbedingt Fruchtarten beachten: o Radic in N2 - für Ackerbohne o Radic in N4 - für Erbsen o Radic in N6 - für Lupinen

Hinweis: Das Düngergesetz ist im Bundestag am verabschiedet worden und wird am im Bundesrat verabschiedet.

Hinweis: Das Düngergesetz ist im Bundestag am verabschiedet worden und wird am im Bundesrat verabschiedet. Fachinfo Pflanzenbau KW 08/17 1. Vorstellung von Alzon Neo-N der Fa. SKW Piesteritz 2. Anbautelegramm Lupinen Hinweis: Das Düngergesetz ist im Bundestag am 16.02.2017 verabschiedet worden und wird am 10.03.2017

Mehr

1. Vorstellung von Piagran pro der Fa. SKW Piesteritz (in der nächsten Woche wird Alzon neo-n vorgestellt) 2. Anbautelegram Körnererbse

1. Vorstellung von Piagran pro der Fa. SKW Piesteritz (in der nächsten Woche wird Alzon neo-n vorgestellt) 2. Anbautelegram Körnererbse Fachinfo Pflanzenbau KW 07/17 1. Vorstellung von Piagran pro der Fa. SKW Piesteritz (in der nächsten Woche wird Alzon neo-n vorgestellt) 2. Anbautelegram Körnererbse Wie stellt sich der Stickstoffkreislauf

Mehr

Die Folge einer Nichtbeizung sind Auflaufschäden, Wachstumseinschränkungen und damit in Folge Ertrags- und Qualitätsminderungen zu erwarten.

Die Folge einer Nichtbeizung sind Auflaufschäden, Wachstumseinschränkungen und damit in Folge Ertrags- und Qualitätsminderungen zu erwarten. Fachinfo Pflanzenbau KW 12/17 1. Kartoffelbeizung im Frühjahr 2. Mäusepopulation weiter im Auge behalten 3. Anbautelegramm Sommerölfrüchte Kartoffelbeizung im Frühjahr Mit der Kartoffelbeizung können je

Mehr

Fachinfo. Pflanzenbau KW 06/17

Fachinfo. Pflanzenbau KW 06/17 Fachinfo Pflanzenbau KW 06/17 1. Einsatz von Dedevap plus gegen Vorratsschädlinge 2. Vorstellung des Produktes Elatus 3. Anbautelegramm Ackerbohne 15 % der Welternte werden durch Pilze, Insekten und Nagetiere

Mehr

Kartoffeln. - Aktuelles 14.KW Nematodenbehandlung

Kartoffeln. - Aktuelles 14.KW Nematodenbehandlung Kartoffeln - Aktuelles 14.KW 2018 1. Nematodenbehandlung Im intensiven Kartoffelanbau sind Nematoden häufig ein Problem. Gerade im Stärkekartoffelbereich, aber auch in Verarbeitungs- und Speisesorten,

Mehr

Fachinfo. Pflanzenbau KW 09/ BVL legt neue Abstände fest

Fachinfo. Pflanzenbau KW 09/ BVL legt neue Abstände fest Fachinfo Pflanzenbau KW 09/16 1. BVL legt neue Abstände fest 2. Mäusepopulation weiter im Auge behalten 3. Bekämpfungsstrategie Rapsschädlinge 2016 4. Anbautelegramm Körnererbse 5. Maisempfehlung bei Auswinterung

Mehr

Technik für die Umwelt

Technik für die Umwelt Technik für die Umwelt Rhizobien Optimierung der Stickstoffverwertung im Pflanzenanbau Andreas Kammerer Fritzmeier Umwelttechnik Rhizobien aus dem Hause Fritzmeier 2 Was sind Rhizobien? Rhizobien oder

Mehr

Blaue Süßlupinen Produktionstechnik optimieren

Blaue Süßlupinen Produktionstechnik optimieren Blaue Süßlupinen Produktionstechnik optimieren Bernd Schachler Saatzucht Steinach GmbH & Co KG Klockower Str. 11 17219 Bocksee Ruhlsdorf 10.01.2017 Optimierung Standort Sorten Technologie Standort alle

Mehr

Praxistipps für den Anbau von Leguminosen. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Praxistipps für den Anbau von Leguminosen. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Praxistipps für den Anbau von Leguminosen Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Standortansprüche/Aussaat ACKERBOHNEN gleichmäßige Wasserversorgung wichtig, daher Gebiete mit reichlichen Niederschlägen

Mehr

Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen,

Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen, Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen, 09.03.2016 Wirkungsweise und Hintergrundinfos zu Supporter in Kartoffeln: Förderung der frühzeitigen Wurzelbildung, der Stresstoleranz und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Pflanzenbauliche Grundlagen und Produktionstechnik.

INHALTSVERZEICHNIS. Pflanzenbauliche Grundlagen und Produktionstechnik. INHALTSVERZEICHNIS Pflanzenbauliche Grundlagen und Produktionstechnik Raps Entwicklung des Rapsanbaues 15 Botanik 16 Ertrags faktoren 17 Einflüsse auf die Ertragsbildung der Rapspflanze 18 Standortansprüche

Mehr

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Aussaat Neben einer guten Saatbeetvorbereitung ist die Aussaat der nächste wichtige Schritt zum Erfolg im Zuckerrübenbau. Daß die

Mehr

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2012 Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: PS 10-2: Rhizoctonia bei Frühkartoffeln... 2 Tab. 1: Ertrag, Sortierung,

Mehr

Betriebsdaten ha LN 450 Kühe + Nachzucht Biogasanlage 600 KW mit 3 Gesellschaftern 19 AK Eingetragene Genossenschaft

Betriebsdaten ha LN 450 Kühe + Nachzucht Biogasanlage 600 KW mit 3 Gesellschaftern 19 AK Eingetragene Genossenschaft Betriebsdaten 1540 ha LN 450 Kühe + Nachzucht Biogasanlage 600 KW mit 3 Gesellschaftern 19 AK Eingetragene Genossenschaft Geographische Lage des Betriebes Quelle Google earth Anbau 2017 Winterweizen 350

Mehr

Reduktion der Kupfer-Aufwandmengen mit Cuprozin progress. Herzlich willkommen! Dr. Herbert Welte Spiess-Urania Chemicals GmbH

Reduktion der Kupfer-Aufwandmengen mit Cuprozin progress. Herzlich willkommen! Dr. Herbert Welte Spiess-Urania Chemicals GmbH Reduktion der Kupfer-Aufwandmengen mit Cuprozin progress Herzlich willkommen! Dr. Herbert Welte Spiess-Urania Chemicals GmbH Übersicht Historischer Überblick der Kupferreduktion Besondere Eigenschaften

Mehr

Tierische Schaderreger 2018 Verlierer und Gewinner. Groitzsch, , Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz

Tierische Schaderreger 2018 Verlierer und Gewinner. Groitzsch, , Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz Tierische Schaderreger 18 Verlierer und Gewinner Groitzsch, 6.12.18, Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz Witterung 18 25 NS 6jähr. Mittel NS 18 ØTemp. 6jähr. Mittel Brandis 1 1 25 NS 24jähr. Mittel

Mehr

800 g/l Prosulfocarb (HRAC-N); 80 g/l Metribuzin (HRAC-C1)

800 g/l Prosulfocarb (HRAC-N); 80 g/l Metribuzin (HRAC-C1) Fachinfo Pflanzenbau KW 05/17 042/16 4238/16 1. Vorstellung neuer Produkte für das Frühjahr 2017 2. N-Fixierung von Körnerleguminosen 1. Neue Produkte Die Fa. Syngenta hat für die Saison 2017 ein neues

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterraps

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterraps Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Pflanzenschutz in Winterraps Veelböken, 01.06.2016 Erntejahr 2016 Ein Jahr der Probleme Rhizoctonia spp. bodenbürtiger Erreger von Auflauf-

Mehr

Schadinsekten im Winterraps und Rückblick auf das Spätfrostereignis 2017

Schadinsekten im Winterraps und Rückblick auf das Spätfrostereignis 2017 Schadinsekten im Winterraps und Rückblick auf das Spätfrostereignis 2017 Dr. Michael Eickermann Dr. Jürgen Junk Daten erhoben im Rahmen des SENTINELLE Projektes. SENTINELLE wird finanziert durch SENTINELLE

Mehr

Rapsglanzkäfer & Co Januar 2011 Pölitz

Rapsglanzkäfer & Co Januar 2011 Pölitz Rapsglanzkäfer & Co 1 27. Januar 2011 Pölitz Schäden am Raps aufgeplatzter Stängel mit Fraßschäden 2 27. Januar 2011 Pölitz Schäden am Raps S-förmige Verwachsungen und Stauchungen 3 27. Januar 2011 Pölitz

Mehr

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser Ausgewählte Pflanzenschutzlösungen für heimische Körnerleguminosen Ackerbohnen Futtererbsen Blaue Süßlupinen Stand 24.02.2012 Bitte aktuellen Zulassungsstand mehr Informationen unter https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/

Mehr

Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh Herbst 2018

Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh Herbst 2018 Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh Herbst 2018 Der Rapserdfloh (Psylliodes chrysocephala) ist neben der Kohlfliege und dem Schwarzen Kohltriebrüssler der bedeutenste Schädling im Winterraps nach der

Mehr

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten Allgemeines Nur 1 neuer Wirkstoff! 8 neue Mittel aus neuen Wirkstoffkombinationen oder neuen Zulassungen 21 neue Mittelnahmen 2 Höhere Zulassungsanforderungen

Mehr

RhizoFix. bei: v Flüssiges Rhizobien-Impfmittel zur direkten Impfung von Leguminosen-Saatgut. Saatguthandelstag Johannes Wefers

RhizoFix. bei: v Flüssiges Rhizobien-Impfmittel zur direkten Impfung von Leguminosen-Saatgut. Saatguthandelstag Johannes Wefers bei: v Flüssiges Rhizobien-Impfmittel zur direkten Impfung von Leguminosen-Saatgut Saatguthandelstag 10.06.2016 Johannes Wefers Übersicht - Rhizobien und ihre Symbiose mit Leguminosen - Wozu impfen? -

Mehr

Biologische Stickstofffixierung von Leguminosen DE SANGOSSE PRÄSENTATION

Biologische Stickstofffixierung von Leguminosen DE SANGOSSE PRÄSENTATION Biologische Stickstofffixierung von Leguminosen Gesamt Nährstoffentzug in (Kg/Tn) Nährstoffbedarf von Hülsenfrüchten 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 N P K Ca Mg S 2 Biologische Stickstofffixierung Voraussetzung

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Suisse SA Grundlagen 55 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Ackerbau-Empfehlung 2017

Ackerbau-Empfehlung 2017 Ackerbau-Empfehlung 2017 Empfehlungen für den Getreidebau und Ungräser DIRIGENT SX Roundup PowerFlex Roundup REKORD Sumimax Sumimax-VERTIX Pack VERTIX 131 138 359 378 379 394 411 416 417 418 463 470 NAF

Mehr

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2016 in Deutschland

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2016 in Deutschland Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2016 in Deutschland Jürgen Recknagel LTZ Augustenberg, Ast. Müllheim; Dt. Sojaförderring Sojabohnen Anbau, Sorten, Aufbereitung Feldtag von LTZ, LWA OG und RAGT

Mehr

Ergebnisse der Landessortenversuche Blaue Lupinen im Ökolandbau 2016

Ergebnisse der Landessortenversuche Blaue Lupinen im Ökolandbau 2016 Ergebnisse der Landessortenversuche Blaue Lupinen im Ökolandbau 2016 Markus Mücke und Christian Kreikenbohm E-Mail: Markus.Muecke@lwk-Niedersachsen.de E-Mail: Christian.Kreikenbohm@lwk-Niedersachsen.de

Mehr

Hopfen. Die Empfehlung für 2016 mit: Adhäsit

Hopfen. Die Empfehlung für 2016 mit: Adhäsit Hopfen Die Empfehlung für 2016 mit: Adhäsit Stand: 08.02.2016 Inhaltsverzeichnis: Funguran progress - Peronospora Bekämpfung 3 - Kupfer die Unterschiede in der Formulierung 4 - Die Empfehlung 5 Kumar:

Mehr

Maßnahmen gegen den Rapserdfloh. Haben insektizide Beizmittel eine Zukunft?

Maßnahmen gegen den Rapserdfloh. Haben insektizide Beizmittel eine Zukunft? Maßnahmen gegen den Rapserdfloh. Haben insektizide Beizmittel eine Zukunft? Dr. Michael Glas 63. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag Wolpertshausen 16.2.2016 1 Anbaufläche Winterraps Anbaufläche

Mehr

Einzelkornaussaat Blaue Lupinen Schwarzer Agrarprodukte 2010

Einzelkornaussaat Blaue Lupinen Schwarzer Agrarprodukte 2010 Einzelkornaussaat Blaue Lupinen Schwarzer Agrarprodukte 2010 SAATZUCHT STEINACH GmbH & Co KG Bernd Schachler Tel 039921/ 717-13, E-Mail: schachler.bernd@saatzucht.de Aussaat Saattermin 31.03.2010 Saatmenge

Mehr

Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative

Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative Süßlupine Anbau- und Kulturanleitung Ing. Peter Köppl, Referat Ackerbau und Alternativen Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative Lupinen gibt es im Mittelmeerraum

Mehr

Der Tag gehört dem Irrtum und den Fehlern, die Zeitreihe dem Erfolg und dem Gelingen (J.W.v. Goethe)

Der Tag gehört dem Irrtum und den Fehlern, die Zeitreihe dem Erfolg und dem Gelingen (J.W.v. Goethe) Fachinfo Pflanzenbau KW 03/17 042/16 4238/16 1. Aufbrauchfrist einiger Produkte 2. Vorstellung neuer Produkte für das Frühjahr 2017 3. LSV Körnerleguminosen 2016 Der Tag gehört dem Irrtum und den Fehlern,

Mehr

Saatgut impfen Öko-Sortenprüfung Blaue Lupine Sortenempfehlung Verzweigte Sorten

Saatgut impfen Öko-Sortenprüfung Blaue Lupine Sortenempfehlung Verzweigte Sorten Ergebnisse der Landessortenversuche Blaue und Gelbe Lupinen im Ökolandbau 2015 Markus Mücke und Christian Kreikenbohm E-Mail: markus.muecke@lwk-niedersachsen.de Einleitung Neben den bekannten Körnerleguminosen

Mehr

Rhizoctonia ein zunehmendes Qualitätsproblem. Möglichkeiten der Bekämpfung für erfolgreiche Vermarktung genussfähiger Speisekartoffeln

Rhizoctonia ein zunehmendes Qualitätsproblem. Möglichkeiten der Bekämpfung für erfolgreiche Vermarktung genussfähiger Speisekartoffeln Rhizoctonia ein zunehmendes Qualitätsproblem. Möglichkeiten der Bekämpfung für erfolgreiche Vermarktung genussfähiger Speisekartoffeln 38. Woche der bayerischen Erzeugergemeinschaften Karsten Buhr Rhizoctonia

Mehr

Erfolgreicher Körnerleguminosenanbau. H. Schmidt

Erfolgreicher Körnerleguminosenanbau. H. Schmidt Erfolgreicher Körnerleguminosenanbau Ergebnisse aus den Projekten: Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit - Teilprojekt

Mehr

Insektzidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2007

Insektzidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2007 1 Insektzidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2007 Inhaltsverzeichnis Kooperation...1 Versuchsziel...1 Methode...1 Kulturführung...1 Versuchsprogramm...2 Bonituren und Wirksamkeiten...2 Ertrag

Mehr

Anbau von Speisesojabohnen Auf was kommt s an? Ludwig Asam

Anbau von Speisesojabohnen Auf was kommt s an? Ludwig Asam Anbau von Speisesojabohnen Auf was kommt s an? Ludwig Asam 1 2 Passende Speisesorten à Hoher Proteingehalt! Sorten Reifezeit Vorteil Nachteil 1 Primus 00 höchste Tofuausbeute, übersteht Trockenheitsphasen

Mehr

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015 9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015 Macht eine Schwefeldüngung zu Körnerleguminosen Sinn? Markus Mücke Fachbereich Ökolandbau, LWK Niedersachsen Quelle: M. Fuchs, SKW

Mehr

Ökologischer Sonnenblumen- und Rapsanbau. Lommatzsch,

Ökologischer Sonnenblumen- und Rapsanbau. Lommatzsch, Ökologischer Sonnenblumen- und Rapsanbau Lommatzsch, 19.01.16 Übersicht Betriebsvorstellung Sonnenblumenanbau im Betrieb Fruchtfolge Aussaat / Sorten Bodenbearbeitung Düngung Pflege Ernte Rapsanbau im

Mehr

Zur Stärkung: 2,0 l/ha Yara Vita Getreide +/bzw. 5 kg/ha Bittersalz +/bzw. 1,5 l/ha Mangannitrat

Zur Stärkung: 2,0 l/ha Yara Vita Getreide +/bzw. 5 kg/ha Bittersalz +/bzw. 1,5 l/ha Mangannitrat Fachinfo Pflanzenbau KW 22/16 1. Fungizideinsatz in Sommergerste 2. Schädlingsüberwachung in Kartoffeln 3. Schädlings-und Krankheitsauftreten in Leguminosen 4. Auszüge aus einer Studie zu Rückständen im

Mehr

Tierische Schaderreger 2018 Verlierer und Gewinner. Pirna, , Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz

Tierische Schaderreger 2018 Verlierer und Gewinner. Pirna, , Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz Tierische Schaderreger 2018 Verlierer und Gewinner Pirna, 07.02.2019, Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) Foto: K.Schwabe 2 8. Februar

Mehr

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN Untersaaten zur Unkrautregulierung in Kartoffeln Untersuchungsfragen: Kann durch Untersaaten Spätverunkrautung vermindert sowie Bodenstickstoff in nennenswertem Umfang gebunden werden? Welche Probleme

Mehr

Sojaanbau in Bayern. Grundlagen des Anbaus von ökologischen Sojabohnen und Ergebnisse der Demobetriebe des Soja-Netzwerkes.

Sojaanbau in Bayern. Grundlagen des Anbaus von ökologischen Sojabohnen und Ergebnisse der Demobetriebe des Soja-Netzwerkes. Sojaanbau in Bayern Grundlagen des Anbaus von ökologischen Sojabohnen und Ergebnisse der Demobetriebe des Soja-Netzwerkes. Alexander Kögel - 3.Februar 2015 Sojatag in Dasing Situation 2014 zur Saat: Südbayern:

Mehr

Standortansprüche. Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis

Standortansprüche. Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis Standortansprüche Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis DI Heinz Köstenbauer Bio Ernte Steiermark Humose mittelschwere Böden - besser sandig Gleichmäßige Wasserversorgung - trockenes Blühwetter -

Mehr

LAD-Tagung Verden Historie - Windhalm im Getreide LK NS - Schalenfestigkeit Kartoffeln / Norika

LAD-Tagung Verden Historie - Windhalm im Getreide LK NS - Schalenfestigkeit Kartoffeln / Norika LAD-Tagung Verden 22.11.2016 - Historie - Windhalm im Getreide LK NS - Schalenfestigkeit Kartoffeln / Norika Endlich erhältlich: Kalkstickstoff! Emailleschild um 1910 2 Kalkstickstoff - über viele Jahrzehnte

Mehr

Öllein Anbauinformationen und Sortenversuche

Öllein Anbauinformationen und Sortenversuche Öllein Anbauinformationen und Sortenversuche Fachveranstaltung Kombinutzung von Öllein 28.01.2014 Dr. Wolfgang Karalus Referat Pflanzenbau des LfULG, Nossen Gliederung Sortenwahl bei Öllein Ergebnisse

Mehr

Insektzidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2008

Insektzidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2008 Insektzidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2008 1 Inhaltsverzeichnis Kooperation... 3 Versuchsziel... 3 Methode... 3 Kulturführung... 3 Versuchsprogramm... 4 Versuchsergebnis Tabellenteil...

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide Stand: März 2019 Schaderreger: Alternaria-Arten Signum NW: Echte Mehltaupilze, Pilzliche Blattfleckenerreger

Mehr

Fungizidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2009

Fungizidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2009 Seite 1 Fungizidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2009 Inhaltsverzeichnis Kooperation... 1 Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsprogramm... 2 Boniturergebnisse... 2 Ertrag

Mehr

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Für Ihren Mais nur das Beste! YaraMila Mais verfügt neben einem ausgewogenen Anteil von Stickstoff und Phosphat auch über einen hohen Gehalt

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA AUSSAAT 2019 LASS DAS GELD AUF DEINEM BETRIEB TOASTE AB JETZT ZUHAUSE Der Sojabohnenanbau in Deutschland stellt eine interessante Einkommensalternative dar. Soja kann innerbetrieblich

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2000 Versuch zur Bekämpfung von Rhizoctonia solani, und/oder Colletotrichum coccodes und/oder Helminthosporium solani an Kartoffeln mit chemischen und biologischen Beizmitteln

Mehr

Aktuelles zum Pflanzenschutz in Sojabohnen Feldtag LTZ, RAGT, Bernhard Irion

Aktuelles zum Pflanzenschutz in Sojabohnen Feldtag LTZ, RAGT, Bernhard Irion Aktuelles zum Pflanzenschutz in Sojabohnen Feldtag LTZ, RAGT, Bernhard Irion 29.08.2016 27.10.2016 1 Sojabohnen- Stichworte zum Anbaujahr 2016 LANDRATSAMT ORTENAUKREIS Anbaufläche gegenüber 2015 gleichgeblieben,

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft hh Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Anbau und Ertragspotenzial von Körnerleguminosen in den Anbaugebieten der ostdeutschen Bundesländer Christian Guddat (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft)

Mehr

Tierische Schädlinge. Infos zum Rapsbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen

Tierische Schädlinge. Infos zum Rapsbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Rapserdfloh Bulldock 05, 07, 08 NT103 Hunter 07, NW20(10/5/5) Lamdex Forte 06, NW 20(10/5/5)m Rapsglanzkäfer Avaunt 07, 08 B1 NW 0(0/0/0)m NW 5(5/0/0)m, Biscaya 07, 08 NN410 Mospilan SG 07, NB6612 NW 5(0/0/0)m

Mehr

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/ Vortrag GFL Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A 17098 Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/51 00 52 K.Schumeier@t-online.de Visselhövede, 17.01.2013 LWB K. Schumeier 1 Vortrag GFL

Mehr

Wirkung von Biofumigation und Beize auf die Ertragsqualität von Kartoffeln 2012

Wirkung von Biofumigation und Beize auf die Ertragsqualität von Kartoffeln 2012 Wirkung von Biofumigation und Beize auf die Ertragsqualität von Kartoffeln 2012 Einleitung / Fragestellung Neben Phytophthora ist die Wurzeltöterkrankheit Rhizoctonia solani im ökologischen Landbau zunehmend

Mehr

- PRAKTISCHE MAßNAHMEN -

- PRAKTISCHE MAßNAHMEN - PFLANZENSCHUTZMITTELEINSATZ IN HESSEN - PRAKTISCHE MAßNAHMEN - Dr. Dominik Dicke Pflanzen zur Grünernte 3,2 % Körnerleguminosen 1,4 Kartoffeln 0,9 % Zu-Rüben 3,0 % ACKERFLÄCHEN IN HESSEN 2016 Brache 3,2

Mehr

Fachinfo Pflanzenbau KW 10/17

Fachinfo Pflanzenbau KW 10/17 Fachinfo Pflanzenbau KW 10/17 1. Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz 2. Hinweise zum Einsatz von Herbiziden in Leguminosen siehe Aktueller Anlass 2/2017 3. Einsatz von Insektiziden im Winterraps 4. Die Vermehrung

Mehr

Rapsanbau ohne insektiziden Beizschutz

Rapsanbau ohne insektiziden Beizschutz Rapsanbau ohne insektiziden Beizschutz Auswirkungen für die Landwirtschaft 15.01.2015 Landwirt Hans Behn, Faulenrost (Mecklenburg-Vorpommern) 1 Hans und Christian Behn GbR Betriebsspiegel 2014 Landwirtschaftliche

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterweizen

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterweizen Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Pflanzenschutz in Winterweizen Rehna, 21.06.2017 Themen - Pflanzenschutzrecht - Auffälligkeiten Saison - Internetauftritt des Pflanzenschutzdienstes

Mehr

Fachinfo. Pflanzenbau KW 38/ Situation im Raps

Fachinfo. Pflanzenbau KW 38/ Situation im Raps Fachinfo Pflanzenbau KW 38/16 1. Aktuelle Situation Raps 2. Einsatz von Herbiziden im Getreide 3. N- Bilanzüberhänge 2016 4. Situation im Mais 1. Situation im Raps Die außergewöhnliche Witterung der letzten

Mehr

Insektzidversuch zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers in Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra

Insektzidversuch zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers in Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 1 Insektzidversuch zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers in Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2007-2009 Inhaltsverzeichnis Kooperation... 2 Versuchsziel... 2 Methode... 2 Kulturführung... 3 Versuchsprogramm...

Mehr

Status der Kupferstrategie im Bereich Kartoffeln. Wilfried Dreyer, Arbeitsgemeinschaft Ökoring, Visselhövede, und Naturland Fachberatung

Status der Kupferstrategie im Bereich Kartoffeln. Wilfried Dreyer, Arbeitsgemeinschaft Ökoring, Visselhövede, und Naturland Fachberatung Status der Kupferstrategie im Bereich Kartoffeln Wilfried Dreyer, Arbeitsgemeinschaft Ökoring, Visselhövede, und Naturland Fachberatung 1. Entwicklung von Phytophthora resistentem Zuchtmaterial 2. Kupferminimierungs-

Mehr

10 Schritte zum erfolgreichen Körnerleguminosenanbau im ökologischen Landbau

10 Schritte zum erfolgreichen Körnerleguminosenanbau im ökologischen Landbau Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Landbau/Landespflege FG Ökologischer Landbau 10 Schritte zum erfolgreichen Körnerleguminosenanbau im ökologischen Landbau von Prof. Dr. Knut Schmidtke

Mehr

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden PS 1 11/2002 Kommentar...2 Produkteigenschaften...2 Versuchsanlage...2 Versuchsergebnisse...2 Standortbeschreibung und Anbaubedingungen...4

Mehr

Schwarzbeinigkeit ein Problem im Kartoffelbau. Gerda Bauch Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Schwarzbeinigkeit ein Problem im Kartoffelbau. Gerda Bauch Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schwarzbeinigkeit ein Problem im Kartoffelbau Gerda Bauch Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schäden durch Schwarzbeinigkeit Auflaufschäden Ertragsverluste Kümmerpflanzen Ertragsverluste Fäulnis

Mehr

Maisanbau und Sortenwahl

Maisanbau und Sortenwahl Seite 1 von 8 Maisanbau und Sortenwahl Aufgabe 1 Sie bewirtschaften einen Futterbaubetrieb mit 120 Milchkühen. Die Grundfutterration besteht jeweils zur Hälfte aus Mais- und Grassilage, dabei nehmen die

Mehr

Sortenempfehlungen zur Frühjahrsaussaat 2012.

Sortenempfehlungen zur Frühjahrsaussaat 2012. Sortenempfehlungen zur Frühjahrsaussaat 2012. Der Züchtervertrieb Besuchen Sie uns auf den DLG-Feldtagen Bernburg 19. 21. Juni 2012! Frühjahrsaussaat 2012. Die aktuelle Broschüre Frühjahrsaussaat 2012

Mehr

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten Peer Urbatzka, Andrea Winterling, Irene Jacob, Anna Ostermayr Einleitung und

Mehr

RhizoVital 42. Fördert das Pflanzenwachstum. und stärkt die Kulturen

RhizoVital 42. Fördert das Pflanzenwachstum. und stärkt die Kulturen Fördert das Pflanzenwachstum und stärkt die Kulturen Starke Wurzeln = Wiederstandsfähige Pflanzen Das Produkt enthält gut lagerfähige Dauersporen des Bodenbakteriums Bacillus amyloliquefaciens. Nach der

Mehr

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern F l ä c h e in 1000 ha Anbauflächen von Leguminosen und Sojabohnen in Bayern 18 16 Ackerfläche in Bayern: 2 104 Mio ha 18 532 ha Leguminosen

Mehr

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis Roland Söffing Nordkorn Saaten GmbH Güstrow Erfahrungen und

Mehr

Fruchtfolge sanieren mit Körnerleguminosen welchen Beitrag kann Soja dazu leisten?

Fruchtfolge sanieren mit Körnerleguminosen welchen Beitrag kann Soja dazu leisten? Jürgen Unsleber Dipl. Ing. Agrar (FH) Überregionaler Berater Sojanetzwerk 13.06.2018 Jürgen Unsleber, DLG Feldtage 1 Jürgen Unsleber, Dipl. Ing. Agrar (FH), - Überregionaler Berater im bundesweiten Soja-Netzwerk

Mehr

informiert erdbeeranbau Material für Neuanlagen Herbizidstrategie Pilzkrankheiten Schädlinge

informiert erdbeeranbau Material für Neuanlagen Herbizidstrategie Pilzkrankheiten Schädlinge WURTH informiert erdbeeranbau Material für Neuanlagen Herbizidstrategie Pilzkrankheiten Schädlinge Unser Tipp: Erdbeeranbau 2017/2018 Herbizidempfehlungen: In den Frühgebieten der Ortenau werden bereits

Mehr

FRUTOGARD. Pflanzenschutz im Gartenbau. Neue Fungizide für den Gemüsebau auf Basis natürlicher Wirkstoffe. Dresden,

FRUTOGARD. Pflanzenschutz im Gartenbau. Neue Fungizide für den Gemüsebau auf Basis natürlicher Wirkstoffe. Dresden, FRUTOGARD Neue Fungizide für den Gemüsebau auf Basis natürlicher Wirkstoffe Pflanzenschutz im Gartenbau Dresden, 15.01.2015 EG-Öko-Verordnung, ANHANG II (Erlaubte Substanzen, Auszug) Für Kalium-Phosphonat

Mehr

Steiner Gold Schneckenkorn. Mit hochwertigen Getreideinhaltsstoffen Witterungsbeständiger, attraktiver, wirksamer

Steiner Gold Schneckenkorn. Mit hochwertigen Getreideinhaltsstoffen Witterungsbeständiger, attraktiver, wirksamer Steiner Gold Schneckenkorn Mit hochwertigen Getreideinhaltsstoffen Witterungsbeständiger, attraktiver, wirksamer Ausgangslage Vermehrungspotential Schnecken aktuell Extremes Vermehrungspotential i.d.r.:

Mehr

Impfung Impfung ). Tab. 1 Demonstrationsanlagen mit dem Thema Impfung im Erntejahr 2015

Impfung Impfung ). Tab. 1 Demonstrationsanlagen mit dem Thema Impfung im Erntejahr 2015 Impfung 2015 Mit der Thematik Impfung setzten sich 2015 insgesamt 7 konventionelle und 6 ökologisch wirtschaftende Betriebe auseinander. Mit 2 bis 8 Streifen fanden die Impfmittel Force 48, Biodoz-Soja

Mehr

Erfolgreich Ackerbohnen anbauen

Erfolgreich Ackerbohnen anbauen Erfolgreich Ackerbohnen anbauen Der Artenarmut in unseren Fruchtfolgen einerseits und andererseits eine gewisse Unverträglichkeit der bevorzugt angebauten Arten untereinander stellen ein kardinales Problem

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2000 Gezielte Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen in Ackerbohnen Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Herausgeber: Bayerische Landesanstalt

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeiterin: Sylvia Schnell Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide Stand: Februar 2018 Alternaria- Blattfleckenerreger (u.a. Colletotrichum

Mehr

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen)

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) Dezember 2013 DuPont Pioneer Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) , in 49757 Werlte 2 Aussaattermine: 26.April & 10.Mai 2

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Versuch zur Beurteilung verschiedener Verfahren der Drahtwurmbekämpfung in Mais Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern Jahresrückblick Beobachtungsnetz Alexandra Schröder Wetter, Raps, Getreide, Eiweisserbsen, Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais 1 Niederschlag und Temperatur im Jahr 217 14 217 Niederschlag [mm] Durchschnitt

Mehr

Fachinfo. Pflanzenbau KW 17/16

Fachinfo. Pflanzenbau KW 17/16 1 Behandlung standfeste Sorten lageranfällige Sorten Fachinfo Pflanzenbau KW 17/16 1. Wachstumsregler Einsatz in Wintergerste 2. Fungizideinsatz in Wintergerste 3. Wie lange können Herbizide eingesetzt

Mehr

Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau

Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar 2015 Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau Gliederung Winterraps Anbauflächen, Erträge, Wirtschaftlichkeit

Mehr

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Aus Aktuellem Anlass 10/17 Aus Aktuellem Anlass 10/17 1.Ermittlung des Stickstoffbedarf im Herbst 2.Hinweise zum Nährstoffentzug einiger Ackerbaukulturen Die Zuständige Stelle für Landwirtschaftes Fachrecht und Beratung (LFB) hat

Mehr

Grundsätze eines erfolgreichen Körnerleguminosenanbaus. Julia Bader, Verónica Schmidt-Cotta, Joachim Raupp

Grundsätze eines erfolgreichen Körnerleguminosenanbaus. Julia Bader, Verónica Schmidt-Cotta, Joachim Raupp Grundsätze eines erfolgreichen Körnerleguminosenanbaus Julia Bader, Verónica Schmidt-Cotta, Joachim Raupp (LTZ), Rheinstetten-Forchheim Naturland-Vortragsveranstaltung, Ulm, 1 Übersicht 1. Herausforderungen

Mehr

Westlicher Maiswurzelbohrer- Erstbefall im Landkreis Bauten und weitere Informationen zu tierischen Schaderregern 2018

Westlicher Maiswurzelbohrer- Erstbefall im Landkreis Bauten und weitere Informationen zu tierischen Schaderregern 2018 Westlicher Maiswurzelbohrer- Erstbefall im Landkreis Bauten und weitere Informationen zu tierischen Schaderregern 2018 Bautzen,14.01.2019, Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz Niederschläge in Kriepitz

Mehr

Durchwachsene Silphie- Bestandesetablierung durch Aussaat Zukunftsmodell oder Illusion? Johannes Köhler

Durchwachsene Silphie- Bestandesetablierung durch Aussaat Zukunftsmodell oder Illusion? Johannes Köhler Durchwachsene Silphie- Bestandesetablierung durch Aussaat Zukunftsmodell oder Illusion? Johannes Köhler Ergebnis der telefonischen Befragung 2012 79 Anbauer befragt Ausdehnung des Anbaus 75 % Eventuell

Mehr

Moderner Pflanzenschutz: Das Hybrid-System

Moderner Pflanzenschutz: Das Hybrid-System Moderner Pflanzenschutz: Das Hybrid-System Synergieeffekt von Kumar & Cuprozin progressim Wein- und Spargelanbau Ing. Lukas Kohl Leiter Vertrieb/Fachberatung Österreich Inhalt Überblick zu Cuprozin progress

Mehr

Tierische Schädlinge. Infos zum Rapsbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. abhängig vom Präparat max. 2x

Tierische Schädlinge. Infos zum Rapsbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. abhängig vom Präparat max. 2x Schnecken Schneckenkorn auf Basis von e-iii- Phosphat oder Metaldehyd z.b. Clartex blau, Patrol MetaPads G2, Mollustop und Schnecken-Linsen Branntkalk 90 gemahlen 05 abhängig vom Präparat max. 2x eldmaus,

Mehr

Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh 2014

Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh 2014 Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh 2014 Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (European Food Safety Authority, EFSA) hat 2013 in einem Fachbericht dargestellt, dass von den insektiziden

Mehr

Alternativ/Sonderkulturen

Alternativ/Sonderkulturen Kartoffel.. ERDÄPFEL PSM inöst. Alternativ/Sonderkulturen BLÜTE nicht wichtig Vegetative Vermehrung - Knolle Wichtig.. Knolle QUALITÄT und ERTRAG PSM Kartoffel.. in Alternativ/Sonderkulturen RICOCTONIA

Mehr

Krankheitsbekämpfung und Wuchsregulierung im Winterraps

Krankheitsbekämpfung und Wuchsregulierung im Winterraps Krankheitsbekämpfung und Wuchsregulierung im Winterraps Andela Thate, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Landwirtschaft, Referat Pflanzenschutz Fachinformationsveranstaltung Pflanzenschutz

Mehr

Versuchsbericht Pflanzenstärkungsmittel LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht Pflanzenstärkungsmittel LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2011 Pflanzenstärkungsmittel LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: Versuchsstandort... 2 Diagramm: Witterungsverlauf... 3 Diagramm: Phytophthora-Infektionsdruckverlauf...

Mehr

AKTUELL. Syngenta. Herbst 2018

AKTUELL. Syngenta. Herbst 2018 AKTUELL Herbst 2018 Was steht an im Feld: Getreide Unkrautbekämpfung Raps Hyvido-Hybridgerste Experteninterview: Herbizid Behandlungen im Raps Was steht an im Feld: 00 13 2 2.5 l/ha Flexible und preiswerte

Mehr