SOLIDARITÄT MIT LOTHAR KÖNIG DENN: NÄCHSTENLIEBE VERLANGT KLARHEIT! NAZIAUFMÄRSCHE BLOCKIEREN, ÜBERALL!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SOLIDARITÄT MIT LOTHAR KÖNIG DENN: NÄCHSTENLIEBE VERLANGT KLARHEIT! NAZIAUFMÄRSCHE BLOCKIEREN, ÜBERALL!"

Transkript

1 Der Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König steht seit April 2013 in Dresden vor Gericht. Die Staats an waltschaft Dresden wirft dem 59-jährigen Theologen unter anderem schweren Landfriedensbruch vor, weil er gemeinsam mit der Jungen Gemeinde Jena und vielen tau send anderen Demon strant_innen gegen einen Aufmarsch von rund Neonazis am 19. Februar 2011 in Dresden protestiert hat. Kirchliches Engagement für Demokratie und Nächstenliebe hat viele Gesichter und einige derjenigen, die sich aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen gegen Neonazis, Rassismus und Antisemitismus engagie ren und mit Lothar König solidarisieren, stellen wir in einer neuen BAG K+R-Postkartenserie vor. Die Post kartenserie und alle wichtigen Informationen zum Prozess gegen Lothar König finden Sie auch auf NAZIAUFMÄRSCHE BLOCKIEREN, ÜBERALL!

2 Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) unterstützt Pfarrer König dabei, sich gegen die Versuche der Strafverfolger zu wehren, das Recht auf zivilen Ungehorsam zu kriminalisieren. Gemeinsam mit der BAGKR fordere/n ich/wir von der Staatsanwaltschaft Dresden: Die sofortige Einstellung des Verfahrens gegen Lothar König. Ein Ende der Kriminalisierung von Demonstrant_innen, die sich an vielfältigen Protesten gegen Neonazis beteiligen! Datum Unterschrift Adresse V.i.S.d.P.: Dr. Christian Staffa, Sprecher_innenrat der BAG K+R Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus c/o Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Auguststraße Berlin Telefon: (030) Telefax: (030) BITTE FREIMACHEN! An: Staatsanwaltschaft Dresden Postfach Dresden NAZIAUFMÄRSCHE BLOCKIEREN, ÜBERALL!

3 MIT LOTHAR KÖNIG DENN: NÄCHSTENLIEBE VERLANGT KLARHEIT! Kirchliches Engagement für Demokratie und Nächstenliebe hat viele Gesichter. Einige derjenigen, die sich aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen gegen Neonazis, Rassismus und Antisemitismus engagieren und mit Lothar König solidarisieren, stellen wir in einer Postkartenserie vor. Die Serie und alle wichtigen Informationen zum Prozess gegen Lothar König finden Sie auf NAZIAUFMÄRSCHE BLOCKIEREN, ÜBERALL!

4 Mein Entsetzen war groß, als die Ergebnisse der Kommunalwahlen 1997 zeigten, dass nahezu acht Prozent der Bevölkerung in unserem Gemeindebezirk Repu bli ka ner gewählt hatten. Denn die Hälfte unserer Nachbarinnen und Nachbarn haben einen Migrationshintergrund. Der damalige Kirchenvorstand befürwortete meine Idee, eine multi-eth nische Gruppe für Frauen mit ihren Kindern in den Gemeinderäumen anzubieten. Wir dachten, es ist gut, wenn die Kirche in unserem Viertel einen Ort bietet, wo sich Menschen kennenlernen und vernetzen können über die Grenzen ihrer Sprachen und Kulturen hinweg. Aus dreißig Nationen kommen seither die Frauen in den Gemeinderäumen zusammen. Diese Gruppe ist zum Sinnbild geworden dafür, dass wir friedlich zusammen leben können allen neofaschistischen Tendenzen zum Trotz. Wir brauchen Orte, an denen wir Verachtung und Hass aussperren. Und wir brauchen Menschen wie Lothar König und die vielen anderen, die dafür auf die Straße gehen und zeigen, dass wir als Christinnen und Christen die Gastfreund schaft nicht vergessen dürfen: Denn durch sie haben einige, ohne es zu wissen, Engel beherbergt.»wir brauchen Orte, an denen wir Hass aussperren.«monika Astrid Kittler arbeitet als Religions- und Gemeindepädagogin in Frankfurt a.m und ist EKD-Synodale der Hessen-nassauischen Synode. V.i.S.d.P.: Dr. Christian Staffa, Sprecher_innenrat der BAG K+R Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus c/o Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Auguststraße Berlin Telefon: (030) Telefax: (030) BITTE FREIMACHEN!

5 MIT LOTHAR KÖNIG DENN: NÄCHSTENLIEBE VERLANGT KLARHEIT! Kirchliches Engagement für Demokratie und Nächstenliebe hat viele Gesichter. Einige derjenigen, die sich aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen gegen Neonazis, Rassismus und Antisemitismus engagieren und mit Lothar König solidarisieren, stellen wir in einer Postkartenserie vor. Die Serie und alle wichtigen Informationen zum Prozess gegen Lothar König finden Sie auf NAZIAUFMÄRSCHE BLOCKIEREN, ÜBERALL!

6 Mit den paar jungen Leuten werden wir fertig soll ein preußischer Landtagsabge ord neter gesagt haben, als vor achtzig Jahren die ersten Nazis in Berlin marschier ten. Das zu sagen war leichtfertig! Die kleinbürgerliche Sehnsucht nach einem Führer wurde in vielen Ländern er füllt, in denen Diktaturen entstanden. Und wo Führung nicht demokratisch legitimiert und kontrolliert wird, wo der zivile Mut zur Einmischung fehlt, da werden die Führer zu Verführern. Heute marschieren wieder junge Leute. Sie nehmen sich die Verführer von damals zu Vorbildern. Die Demokratie ist nicht an den Rändern gefährdet, sondern in der Mitte! Mit den paar jungen Leuten, die heute marschieren, sollten wir nicht fertig werden. Auch Nazis sind in ihrer Würde als Menschen zu achten, damit sie sich mit den Fol gen ihrer Taten auseinandersetzen können. Sie brauchen eine Lebensperspektive, da ihre Hoffnungslosigkeit in Gewalt umschlägt. Sie brauchen Räume für ihre Wut, wo sie anderen nicht schaden. Sie sollen lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Das haben wir alle zu lernen. Dafür setze ich mich genauso wie Lothar König ein. Darum haben wir uns zu gewaltfreien Aktionen verpflichtet.»nazis verachten ist keine Lösung, ihnen widerstehen ist nötig.«pfarrer Curt Stauss ist Studienleiter für Versöhnung an der Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt und Beauf tragter der EKD für Seelsorge und Beratung von Opfern der SED-Kirchenpolitik. Er engagiert sich im Vorstand von Miteinander e.v.. V.i.S.d.P.: Dr. Christian Staffa, Sprecher_innenrat der BAG K+R Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus c/o Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Auguststraße Berlin Telefon: (030) Telefax: (030) BITTE FREIMACHEN!

7 MIT LOTHAR KÖNIG DENN: NÄCHSTENLIEBE VERLANGT KLARHEIT! Kirchliches Engagement für Demokratie und Nächstenliebe hat viele Gesichter. Einige derjenigen, die sich aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen gegen Neonazis, Rassismus und Antisemitismus engagieren und mit Lothar König solidarisieren, stellen wir in einer Postkartenserie vor. Die Serie und alle wichtigen Informationen zum Prozess gegen Lothar König finden Sie auf NAZIAUFMÄRSCHE BLOCKIEREN, ÜBERALL!

8 In meiner Gemeinde hat eine Gruppe Neonazis seit drei Jahren in einer Immobilie ihr Schulungszentrum eingerichtet und kann seitdem fast ungehindert ihr wirres Gedankengut weiter verbreiten. Das bereitet mir mehr als Sorge. Unabhängig davon, dass ich der Meinung bin, dass derartige Gesinnungen menschenverachtend, ja menschenfeindlich sind, und ich nicht verstehen will, wie Menschen heute noch so denken können, ist mir ein Verharren in Schweigen und Wegsehen unbegreiflich. Ich will so wie auch Stadtjugendpfarrer Lothar König in Jena Mut machen, um für Toleranz und Demokratie Gesicht zu zeigen. Denn die Lebensgeschichten meiner Großeltern haben mich sehr geprägt. Sie und meine Eltern haben mir immer vorgelebt, dass ausnahmslos jeder Mensch einzigartig und wertvoll ist. Und auch wenn es nur»kleine Stolpersteine«sind, die ich immer wieder in den»rechten«weg legen kann, tue ich das aus der Hoffnung heraus, dass viele andere Menschen hinschauen und nicht mehr schweigen wollen. Warum ich das tue? Ganz einfach:» Mein Kreuz hat keine Haken!«Schwester Martina Steiniger ist Mitglied im Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Regnitzlosau und in der Diakonischen Schwestern- und Brüderschaft Neuendettelsau (Landkreis Ansbach) in Bayern. Seit über 25 Jahren arbeitet sie mit Menschen in unterschiedlichsten Situationen zusammen. V.i.S.d.P.: Dr. Christian Staffa, Sprecher_innenrat der BAG K+R Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus c/o Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Auguststraße Berlin Telefon: (030) Telefax: (030) BITTE FREIMACHEN!

9 MIT LOTHAR KÖNIG DENN: NÄCHSTENLIEBE VERLANGT KLARHEIT! Kirchliches Engagement für Demokratie und Nächstenliebe hat viele Gesichter. Einige derjenigen, die sich aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen gegen Neonazis, Rassismus und Antisemitismus engagieren und mit Lothar König solidarisieren, stellen wir in einer Postkartenserie vor. Die Serie und alle wichtigen Informationen zum Prozess gegen Lothar König finden Sie auf NAZIAUFMÄRSCHE BLOCKIEREN, ÜBERALL!

10 Als ich nach einem mehrjährigen Dienst als EKD-Auslandspfarrer in Südafrika nach Deutschland zurückkehrte, schloss ich mich sofort der regionalen Protest bewegung gegen Rechtsextremismus an. Im Land kreis gab es damals das Neonazi-Zentrum des NPD-Aktivisten Jürgen Rieger in Hetendorf. Dort trafen sich über Jahre hinweg Neonazis aus dem gesamten norddeutschen Raum. Unser Protest bewirkte, dass 1998 das Neonazi-Zentrum geschlossen werden musste. Auch Riegers späterer Versuch, das»landhotel Gerhus in Faßberg zu nutzen, wurde erfolgreich verhindert. Aus diesem Engagement entstand im Jahr 2010 das Netzwerk Südheide gegen Rechtsextremismus. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt heute bei der Verhinderung der mehr mals im Jahr stattfindenden Neonazi-Treffen auf einem Hof in Eschede. Neo nazis reagierten darauf mit Hakenkreuzen an unserer Kirchentür, anonymen Drohbriefen, Diffamierungen im Internet und nächtlichen Nazi-Parolen vor und einem Brandanschlag auf mein Pfarrhaus. Davon lasse ich mich aber nicht einschüchtern. Besonders mein Aufenthalt in Südafrika, noch zur Zeit der Apartheid, hat mich sensibel gemacht für Rassismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und ungleiche Behandlung von Menschen. Deshalb ist es mir wich tig, in unserer Region die Öffentlichkeit auf alle Neonazi-Aktivitäten auf merksam zu machen und Bürgerinnen und Bürger zu bewegen, sich mit dem Thema Rechtsextremismus auseinander zu setzen. Ich lasse mich nicht einschüchtern! Wilfried Manneke ist seit 1995 Gemeindepfarrer der Ev.-luth. Friedenskirche in Unterlüß im Kirchenkreis Celle (Niedersachsen) und Mitgründer der Initiative Kirche für Demokratie gegen Rechtsextremismus in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. V.i.S.d.P.: Dr. Christian Staffa, Sprecher_innenrat der BAG K+R Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus c/o Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Auguststraße Berlin Telefon: (030) Telefax: (030) BITTE FREIMACHEN!

11 MIT LOTHAR KÖNIG DENN: NÄCHSTENLIEBE VERLANGT KLARHEIT! Kirchliches Engagement für Demokratie und Nächstenliebe hat viele Gesichter. Einige derjenigen, die sich aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen gegen Neonazis, Rassismus und Antisemitismus engagieren und mit Lothar König solidarisieren, stellen wir in einer Postkartenserie vor. Die Serie und alle wichtigen Informationen zum Prozess gegen Lothar König finden Sie auf NAZIAUFMÄRSCHE BLOCKIEREN, ÜBERALL!

12 Nach einem Angriff von Neonazis vor neun Jahren haben der Gemeindekirchenrat von Joachims thal, mein Ehemann und ich entschieden, Jugendliche aus dem rechten Kameradschaftssumpf zu holen. Wir haben ihnen Rockmusik und Breakdance angeboten und alternative Denk- und Lebensmodelle gezeigt. Von Anfang an wurden wir als Nestbeschmutzer bekämpft und mussten uns Morddrohungen und Überfälle gefallen lassen. Doch unser Durchhalten hat sich gelohnt. Inzwischen sind in unserem Projekt»BAFF Bands auf festen Füßen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit«siebzig Kinder und Jugendliche, die neben der Musik etwas über Demokratie und Toleranz lernen und aktiv sein wollen. Wer mit Jugendlichen im Gespräch sein will, muss ihre Sprache sprechen und sie in ihren Auseinandersetzungen begleiten auch auf Demonstrationen. Das mache ich genau so wie Lothar König es tut. Im günstigen Fall werden unsere Bemühungen von der Polizei genutzt, um zu vermitteln. Im weniger günstigen Fall sind die Wasserwerfer auch auf uns gerichtet. Es ist sehr schwer bei einem massiven Polizeieinsatz Jugendlichen zu vermitteln, wer auf der richtigen Seite steht und was angesichts der Verbrechen des Nationalsozialismus eine angemessene Reaktion ist. Ich bin stolz darauf, dass es in unserer Kirche Menschen wie Lothar König gibt, die den Jugendlichen nahe stehen und sie auf ihrem Weg zu mehr Menschenfreundlichkeit begleiten. Unser Durchhalten hat sich gelohnt. Beatrix Spreng ist seit 1994 Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde in Joachimsthal(Landkreis Barnim) in Brandenburg. V.i.S.d.P.: Dr. Christian Staffa, Sprecher_innenrat der BAG K+R Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus c/o Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Auguststraße Berlin Telefon: (030) Telefax: (030) BITTE FREIMACHEN!

Nächstenliebe verlangt Klarheit

Nächstenliebe verlangt Klarheit Nächstenliebe verlangt Klarheit Gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaf t Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) gegen Rassismus, Neonazis und Antisemitismus B e r i c h t ü b e r d i e V e r w e n

Mehr

Sehr geehrter Herr Staatssekretär Manke, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Staatssekretär Manke, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Herr Staatssekretär Manke, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute hier in der Hauptverwaltung der IG BCE eine neue Wanderausstellung des niedersächsischen

Mehr

ANLAGE 2 Bundesweite kirchliche und landeskirchliche Aktivitäten im Bereich Demokratieerziehung, Rassismus- und Antisemitismuskritik. pol.

ANLAGE 2 Bundesweite kirchliche und landeskirchliche Aktivitäten im Bereich Demokratieerziehung, Rassismus- und Antisemitismuskritik. pol. Akteur*in/Institution Projekt/Thema Ort/ Landeskirche Zielgruppen Bemerkungen / Links Zentrum Engagement, Demokratie und Zivilgesellschaft, Mareike Grewe & Christina Wüstefeld Bundesarbeitsgemeinschaf

Mehr

Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Anwesende,

Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Anwesende, Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Anwesende, ich freue mich heute im Namen der Bürgerinitiative Zivilcourage e.v. zu Ihnen zu sprechen. Die Bürgerinitiative Zivilcourage ist Partnerin im Karlsruher

Mehr

Nächstenliebe verlangt Klarheit Kein Naziaufmarsch, nirgendwo

Nächstenliebe verlangt Klarheit Kein Naziaufmarsch, nirgendwo Aufruf Nächstenliebe verlangt Klarheit Kein Naziaufmarsch, nirgendwo Neonazis aus ganz Europa mobilisieren für den 13. und 18. Februar 2012 erneut zu Aufmärschen nach Dresden. Die Aufmärsche anlässlich

Mehr

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene 9. Fazit 9. Fazit Was ist aktuell los? S. 244 Wie reagiert die Bundesregierung? S. 248 242 Rechte Szene Rechte Szene 243 Was ist aktuell los? Die Rechten passen sich im Verhalten und mit ihrer Kleidung

Mehr

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Telefon: 030 / 28 395 184 infobuero@asf-ev.de Die Ziele und Leitsätze ASF sensibilisiert für

Mehr

Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung

Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung Reinhard Schlinkert Fulda, 08.0.07 Agenda Informationsquellen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Demokratie und politisches System Beitrag 17

Mehr

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Das Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Angriffe auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Mehr

Mechtild Gunkel. Statement. Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAGKR) Bonn Bad-Godesberg, 13. April 2013

Mechtild Gunkel. Statement. Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAGKR) Bonn Bad-Godesberg, 13. April 2013 Mechtild Gunkel Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAGKR) Bonn Bad-Godesberg, 13. April 2013 1. Entstehung und Entwicklung der BAGKR Mechtild Gunkel, BAGKR Die BAGKR ist ein Zusammenschluss

Mehr

Rechtsextremismus. Definition: Rechtsextremismus. Was ist Rechtsextremismus? 1 1 / 5. Materialblatt_Demokratie_07

Rechtsextremismus. Definition: Rechtsextremismus. Was ist Rechtsextremismus? 1 1 / 5. Materialblatt_Demokratie_07 Materialblatt_Demokratie_7 1 / 5 Rechtsextremismus Definition: Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? 1 Bis heute streiten Experten um eine Definition des Begriffs» Rechtsextremismus «. Aus Anlass

Mehr

Nächstenliebe verlangt Klarheit

Nächstenliebe verlangt Klarheit Nächstenliebe verlangt Klarheit Die Arbeitsgemeinschaft»Kirche für Demokratie gegen Rechtsextremismus«in Harald Lamprecht Der Ausgangspunkt Nicht erst nach den Wahlerfolgen der NPD - dadurch aber noch

Mehr

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums 1. Einleitung 2. Zielgruppen unserer Bildungsangebote 3. Inhalte und Ziele unserer Arbeit 4. Grundsätze für das Lernen 1 1. Einleitung Das Max Mannheimer Studienzentrum

Mehr

Vom Rand zur Mitte. Rechtsextreme Einstellung in der Mehrheitsgesellschaft Die Mitte -Studien der Universität Leipzig

Vom Rand zur Mitte. Rechtsextreme Einstellung in der Mehrheitsgesellschaft Die Mitte -Studien der Universität Leipzig Vom Rand zur Mitte Rechtsextreme Einstellung in der Mehrheitsgesellschaft Die Mitte -Studien der Universität Leipzig PD Dr. Oliver Decker, Johannes Kiess, MA & Prof. Dr. Elmar Brähler Universität Leipzig

Mehr

Meine Damen und Herren, liebe Teilnehmer dieser Veranstaltung,

Meine Damen und Herren, liebe Teilnehmer dieser Veranstaltung, Rede des Ausländerbeauftragten Eckhard Sander bei der Veranstaltung des Flüchtlingsrates und weiterer Gütersloher Institutionen anläßlich der Aktion Gegen Rassismus - Flüchtlinge schützen am 14.12.2000

Mehr

Die Position der Naturschutzjugend: Wir sind für Demokratie und Vielfalt

Die Position der Naturschutzjugend: Wir sind für Demokratie und Vielfalt POSTIONSPAPIER IN EINFACHER SPRACHE Die Position der Naturschutzjugend: Wir sind für Demokratie und Vielfalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Wir sind die Naturschutzjugend (NAJU).

Mehr

Presse/ Medienmitteilung

Presse/ Medienmitteilung Presse/ Medienmitteilung AAKA ruft zu Protesten gegen Naziaufmarsch im Deckmantel von Kargida auf Bei den seit einigen Wochen in Karlsruhe stattfindenden Spaziergängen von Pegida/Kargida, handelt es sich

Mehr

Arbeitskreis Flüchtlinge. Schönaich

Arbeitskreis Flüchtlinge. Schönaich Arbeitskreis Flüchtlinge Schönaich Leitbild Zum Selbstverständnis des Arbeitskreises Flüchtlinge Schönaich Trägerschaft Der Arbeitskreis Flüchtlinge Schönaich ist ein freiwilliger Zusammenschluss Schönaicher

Mehr

Naziaufmarsch in Pinneberg verhindern

Naziaufmarsch in Pinneberg verhindern Dr. Hans-Jürgen Urban Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Naziaufmarsch in Pinneberg verhindern Pinneberg, 6. Juni 2009 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Dr. Hans-Jürgen

Mehr

Wie man Demokratie gegen Rechtsextremismus verteidigt

Wie man Demokratie gegen Rechtsextremismus verteidigt DEMOKRATIE STÄRKEN Demokratie stärken RECHTSEXTREMISMUS Rechtsextremismus bekämpfen BEKÄMPFEN Eine Ausstellung des BayernForums AUSSTELLUNG DES BAYERNFORUMS der Friedrich-Ebert-Stiftung DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG

Mehr

Evangelischen Jugend von Westfalen gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus

Evangelischen Jugend von Westfalen gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus Resolution Evangelischen Jugend von Westfalen gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus Verabschiedet auf der Evangelischen Jugendkonferenz von Westfalen am 13.10.2013 Unser Kreuz hat keine

Mehr

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 26.01.2014 Rede Beatrix Zurek Sehr geehrte Damen und Herren, ich bedanke mich, dass ich in Vertretung von Oberbürgermeister Christian Ude und der Landeshauptstadt

Mehr

Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab.

Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab. Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab. 6 Argumente sek feps Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund Das Minarett-Verbot löst keine Probleme. Es schafft

Mehr

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v.

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v. Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Warum sind Frauen-Beauftragte in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen wichtig? 2 Frauen mit Behinderungen werden oft ungerecht behandelt. Sie können oft nicht selbst

Mehr

FRAUENPOLITISCHE PERSPEKTIVEN AUF DEMOKRATIE UND BETEILIGUNG IN FRANKFURT

FRAUENPOLITISCHE PERSPEKTIVEN AUF DEMOKRATIE UND BETEILIGUNG IN FRANKFURT FRAUENPOLITISCHE PERSPEKTIVEN AUF DEMOKRATIE UND BETEILIGUNG IN FRANKFURT Deutschland wird im Jahr 2018 das 100-jährige Frauenwahlrecht feiern. Für dieses Recht hatte vor allem die erste Frauenbewegung

Mehr

Antrag Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Formulars Angaben zur Person

Antrag Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Formulars Angaben zur Person Antrag auf Leistungen in Anerkennung des Leids, das Opfern sexualisierter Gewalt in Körperschaften und Einrichtungen der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und in Mitgliedseinrichtungen ihres Diakonischen Werks

Mehr

Montagsdemonstrationen Quelle:

Montagsdemonstrationen Quelle: Quelle: www.jugendopposition.de Mit dem Begriff Montagsdemonstrationen verbinde ich Formuliert Fragen und leitet Problemstellungen ab, zu denen ihr arbeitet! Montagsdemonstrationen 989 Fakten und Hintergründe

Mehr

Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit www.jugendrotkreuz.de Im Zeichen der Menschlichkeit Deutsches Jugendrotkreuz Im Zeichen der Menschlichkeit Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über

Mehr

Kampagne Besser Leben/Schöner Wohnen ohne Nazis

Kampagne Besser Leben/Schöner Wohnen ohne Nazis Dokumentation Kampagne Besser Leben/Schöner Wohnen ohne Nazis im Rahmen der Aktion Wir sind Dortmund. Nazis sind es nicht. Planerladen e.v. Rückertstraße 28 44147 Dortmund Tel. 0231/828362 www.planerladen.de

Mehr

Helfen Sie mit! Treten Sie ein für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt.

Helfen Sie mit! Treten Sie ein für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt. Deutschland braucht eine starke Linke. Eine Linke, die den Namen verdient, die sich engagiert für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und eine friedliche Welt. Wir nehmen nicht hin, dass Kriege und Gewalt

Mehr

Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen: Leitbild

Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen: Leitbild Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen: Leitbild Das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen hat einen Text geschrieben. In diesem Text steht, welche Sachen

Mehr

Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg

Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg Referent: Michael Hammerbacher, RAA Berlin Rechtsextremismusprävention an Berliner OSZ Was wird unter

Mehr

Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand

Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand 01.08.2017 Träger Landratsamt Altenburger Land Lokaler Aktionsplan 31.132,98 Landratsamt

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Diskriminierung bleibt? Ergebnisse der Studie Homophobie in NRW

Diskriminierung bleibt? Ergebnisse der Studie Homophobie in NRW IKG Institute for interdisciplinary Reserach on Conflict and Violence Diskriminierung bleibt? Ergebnisse der Studie Homophobie in NRW Beate Küpper Hochschule Niederrein Abwertung und Ausgrenzung Individuelle

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Kirchensteuer und Kirchgeld

Kirchensteuer und Kirchgeld Kirchensteuer und Kirchgeld Was macht die Kirche eigentlich mit dem Geld? Die Kirchensteuer wird von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern eingesammelt. Wer Kirchensteuer zahlt, fragt sich vielleicht:

Mehr

In diesem Info-Brief stellen wir Ihnen das neue Projekt vor.

In diesem Info-Brief stellen wir Ihnen das neue Projekt vor. Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Schreiberinnen vom Weibernetz begrüßen Sie ganz herzlich im neuen Projekt: Ein Bundes-Netz-Werk für Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Wir freuen uns weiter auf eine

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Rechtsextremismus und Rassismus im Sport(Verein) Was tun? von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

2. Reformation und Macht, Thron und Altar. Widerständigkeit und Selbstbehauptung

2. Reformation und Macht, Thron und Altar. Widerständigkeit und Selbstbehauptung 1517 2017 Reformationsjubiläum in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 2. Reformation und Macht, Thron und Altar Widerständigkeit und Selbstbehauptung Widerständigkeit und

Mehr

Dortmunder Aktionsplans gegen Rechtsextremismus

Dortmunder Aktionsplans gegen Rechtsextremismus ZUSAMMENFASSUNG DES Dortmunder Aktionsplans gegen Rechtsextremismus Leicht erklärt Neonazis sind in Dortmund und in Deutschland ein Problem. Sie haben schon oft Menschen verletzt oder bedroht, die ihnen

Mehr

Religions- Unterricht a GMS

Religions- Unterricht a GMS Religions- Unterricht a. 20-4-16 GMS 1 Diakonie vom Wort zur Tat! von Wolfgang Engel Diakonieverband Schwäbisch Hall 2 3 Das Diakonische Werk ist ein selbstständiges Werk und der soziale Dienst der Evangelischen

Mehr

Grundlage. 1. Wir bilden Gemeinschaft.

Grundlage. 1. Wir bilden Gemeinschaft. Leitbild für den Ev. Kirchenkreis Oderland-Spree: Gemeinsam auf dem Weg mit Gott und den Menschen leben (Beschlossen auf den Kreissynoden im November 2012) Grundlage Wir glauben: wir sind vom dreieinigen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Einweihung des Gedenkortes für die drei in Nürnberg von der NSU-Terrorzelle ermordeten

Mehr

Was bedeutet uns Demokratie? engagieren

Was bedeutet uns Demokratie? engagieren Was bedeutet uns Demokratie? engagieren Heute ist es für uns selbstverständlich, dass wir die Wahl haben. Dass wir als mündige Bürger in einer offenen Gesellschaft leben. Mit einfachen Dingen im Alltag

Mehr

FI-Jahresmotto: Aus der Gewaltspirale aussteigen zivile Konfliktlösungen kein neuer Kalter Krieg, Gerechtigkeit!

FI-Jahresmotto: Aus der Gewaltspirale aussteigen zivile Konfliktlösungen kein neuer Kalter Krieg, Gerechtigkeit! 1 FI Nottuln Jahresrückblick 2015 FI-Jahresmotto: Aus der Gewaltspirale aussteigen zivile Konfliktlösungen kein neuer Kalter Krieg, Gerechtigkeit! 2015 Jahreshauptversammlung: Sonntag, den 13.3.2016 Kriege,

Mehr

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei Sachsen-Monitor 2017 Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Persönliche Interviews (CAPI) Grundgesamtheit

Mehr

Regina Görner geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Rede anlässlich einer Anti-NPD-Demonstration am 25. Februar 2009 in Saarbrücken

Regina Görner geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Rede anlässlich einer Anti-NPD-Demonstration am 25. Februar 2009 in Saarbrücken Regina Görner geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Rede anlässlich einer Anti-NPD-Demonstration am 25. Februar 2009 in Saarbrücken - es gilt das gesprochene Wort - Anrede, Zunächst Ihnen

Mehr

Grußwort für die Festveranstaltung anlässlich des 20jährigen Bestehens der Niedersächsischen Landesstiftung Kinder von Tschernobyl. OLKR Rainer Kiefer

Grußwort für die Festveranstaltung anlässlich des 20jährigen Bestehens der Niedersächsischen Landesstiftung Kinder von Tschernobyl. OLKR Rainer Kiefer Grußwort für die Festveranstaltung anlässlich des 20jährigen Bestehens der Niedersächsischen Landesstiftung Kinder von Tschernobyl OLKR Rainer Kiefer Sehr geehrter Herr Landtagspräsident Dinkla, sehr geehrte

Mehr

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Wir sind laute Frauen. Wir wissen, was wir wollen. Wir sind starke Frauen. Und wir sind viele Frauen. Deshalb heißt unser Projekt: Lauter starke Frauen. WARUM

Mehr

Europawahlen vom Juni Die Demokratie in Europa stärken

Europawahlen vom Juni Die Demokratie in Europa stärken Europawahlen vom 4.-7. Juni 2009 Die Demokratie in Europa stärken Kanzelabkündigung und Fürbittengebet der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) für die Gottesdienste an Pfingsten oder Trinitatis

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München Es gilt das gesprochene Wort! Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München am 31. Juli 2016 im Bayerischen Landtag Ansprache von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

I. Begrüßung Liedzitat

I. Begrüßung Liedzitat Sperrfrist: 25.01.2012, 11:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Festakts Partnerschaft zwischen

Mehr

Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential

Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential Zusammengestellt von der im Jahr 2016 1 Quelle: Katholische Kirche in Deutschland, ZAHLEN UND FAKTEN, 2014/15 1. Struktur Religionen und

Mehr

Selbstverständnis. Werte. Mandate

Selbstverständnis. Werte. Mandate LEITBILD Selbstverständnis HEKS ist das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz und ist dem Handeln verpflichtet. HEKS stellt Hoffnung gegen Resignation und setzt christliche Nächstenliebe in Taten

Mehr

RECHTSEXTREMISMUS AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN UND DITHMARSCHEN

RECHTSEXTREMISMUS AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN UND DITHMARSCHEN RECHTSEXTREMISMUS AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN UND DITHMARSCHEN Nils Raupach Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (MBT S-H) Definition Rechtsextremismus Begriff bezieht sich ursprünglich

Mehr

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal,

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, Rede des Geschäftsführers des Bündnisses für Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, anlässlich der Preisverleihung Aktiv für Demokratie und Toleranz am 20. Februar 2009 in Dachau Es gilt das gesprochene

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jüdisch-christlicher Dialog

Jüdisch-christlicher Dialog Jüdisch-christlicher Dialog Das jüdisch-christliche Gespräch bleibt dabei in geschichtlicher, theologischer und spiritueller Verantwortung von besonders grundlegender Bedeutung. Das ergibt sich aus den

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g Marktplatz 2 76530 Baden-Baden Mail: pressestelle@baden-baden.de Redaktion: Roland Seiter Telefon: 07221/93-2011 Fax: 07221/93-2013 Mail: roland.seiter@baden-baden.de Sibylle Hurst Telefon: 07221/93-2012

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Agenda 1.) Ansprechpartner 2.) Was ist die Partnerschaft für Demokratie? 3. ) Was wird gefördert? 4.) Was wird nicht

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSM1N1STE^1UM DES INNERN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067

Mehr

Ansprache anlässlich der Demonstration des Bündnisses gegen rechts am

Ansprache anlässlich der Demonstration des Bündnisses gegen rechts am Ansprache anlässlich der Demonstration des Bündnisses gegen rechts am 15.4.2016 Als leitende Theologin des Ev. Kirchenkreises Bielefeld gru ße ich Sie heute auf dem Bahnhofsvorplatz.Ich freue mich, dass

Mehr

Heimkinder im St. Joh.Stift in Marsberg Sehr verehrte Demonstrationsversammlung! und verehrter Herr Prof. Kappeler und Freunde der Heimkinder!

Heimkinder im St. Joh.Stift in Marsberg Sehr verehrte Demonstrationsversammlung! und verehrter Herr Prof. Kappeler und Freunde der Heimkinder! Heimkinder im St. Joh.Stift in Marsberg Sehr verehrte Demonstrationsversammlung! und verehrter Herr Prof. Kappeler und Freunde der Heimkinder! Heute haben wir uns Versammelt, um an diesem Geschichtsträchtigen

Mehr

Erinnerungskultur und Genozid im Schulunterricht in Deutschland: Ein vergleichender Überblick über Rahmenrichtlinien

Erinnerungskultur und Genozid im Schulunterricht in Deutschland: Ein vergleichender Überblick über Rahmenrichtlinien Erinnerungskultur und Genozid im Schulunterricht in Deutschland: Ein vergleichender Überblick über Rahmenrichtlinien Jasmin Grakoui, 17.11.2017 Ablauf 1. Konzepte zur Behandlung des Osmanischen Genozids

Mehr

"Mensch, hast. Rechte! LOGBUCH DEIN PERSÖNLICHER KOMPASS DURCH DIE AUSSTELLUNG

Mensch, hast. Rechte! LOGBUCH DEIN PERSÖNLICHER KOMPASS DURCH DIE AUSSTELLUNG "Mensch, EINE WANDERAUSSTELLUNG UND MOBILE LERNUMGEBUNG ZU DEN THEMEN DEMOKRATIE, DISKRIMINIERUNG, MENSCHENRECHTE hast du LOGBUCH Rechte! DEIN PERSÖNLICHER KOMPASS DURCH DIE AUSSTELLUNG LOGBUCH VON: DATUM

Mehr

Profil der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirchen für Demokratie - gegen Rechtsextremismus (BAGKR)

Profil der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirchen für Demokratie - gegen Rechtsextremismus (BAGKR) Profil der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirchen für Demokratie - gegen Rechtsextremismus (BAGKR) Was wir sind - Selbstverständnis Die BAGKR ist ein Zusammenschluss von Initiativen, Organisationen, Arbeitsgruppen

Mehr

Michael Simon DGB-Kreisvorsitzender Bad Kreuznach

Michael Simon DGB-Kreisvorsitzender Bad Kreuznach Michael Simon DGB-Kreisvorsitzender Bad Kreuznach Rede zum Volkstrauertag am 19.11.2017 / Gedenken an die Opfer des Faschismus am Mahnmal auf dem Hauptfriedhof in Bad Kreuznach Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen in frühkindlicher Pädagogik

Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen in frühkindlicher Pädagogik Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen in frühkindlicher Pädagogik Dr. Heike Radvan Fachstelle Gender und Rechtsextremismus Amadeu Antonio Stiftung Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen

Mehr

Gemeinsame Stellenausschreibungen Inhalt:

Gemeinsame Stellenausschreibungen Inhalt: An alle Kirchengemeinden und Einrichtungen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost Kirchliches Verwaltungszentrum Steindamm 55, 20099 Hamburg Postadresse: Postfach 103280, 20022 Hamburg www.kirche-hamburg-ost.de

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt 11 Vorwort 13 Einfalle aus heiterem Himmel 16 Papst Benedikt XVI. - Botschafter der Wahrheit und Liebe 19 Dürfen wir auf uns stolz sein? 21 Oft ist doch noch etwas zu retten 23 Das Kreuz, das man

Mehr

Strategien gegen die Bedrohung von Flüchtlingen und ihren Unterstützer*innen durch rechte Agitatoren

Strategien gegen die Bedrohung von Flüchtlingen und ihren Unterstützer*innen durch rechte Agitatoren Strategien gegen die Bedrohung von Flüchtlingen und ihren Unterstützer*innen durch rechte Agitatoren Asylpolitisches Forum 2017 Flüchtlingsschutz zur Disposition? - Wege aus der Krise der Menschenrechte

Mehr

Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament

Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament 06.02.2010 Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament Konferenz Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe

Mehr

Schule OHNE Rassismus Schule MIT Courage

Schule OHNE Rassismus Schule MIT Courage Schule OHNE Rassismus Schule MIT Courage "Schule OHNE Rassismus Schule MIT Courage" Die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbh ist der erste private Bildungsträger

Mehr

am Beispiel des Lokalen Aktionsplans Vielfalt Bremen

am Beispiel des Lokalen Aktionsplans Vielfalt Bremen Professionelle Rechtsextremismusbekämpfung in einer Kommune am Beispiel des Lokalen Aktionsplans Vielfalt Bremen 1 Neonazis zwischen NPD, DVU und Freien Kameradschaften 2 Zur Problembeschreibung in Bremen

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

Beitrag: Ein Pfarrer gegen Rechts - Von der Staatsmacht verfolgt

Beitrag: Ein Pfarrer gegen Rechts - Von der Staatsmacht verfolgt Manuskript Beitrag: Ein Pfarrer gegen Rechts - Von der Staatsmacht verfolgt Sendung vom 30. August 2011 Von Thomas Datt, Arndt Ginzel, Jennifer Stange und Ulrich Stoll Anmoderation: Schneller Prozess und

Mehr

3. Netzwerktreffen Lehrerbildung

3. Netzwerktreffen Lehrerbildung 3. Netzwerktreffen Lehrerbildung Grenzen überschreiten Boundary Crossings in der Lehrerbildung Jena, 19. Februar 2016 In Workshops mit Schülern 6. und 7. Klassen haben sich in den vergangen drei Jahren

Mehr

Bundesweite Initiative Orte der Vielfalt eine bundesweite kommunikative Strategie zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Bundesweite Initiative Orte der Vielfalt eine bundesweite kommunikative Strategie zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie Bundesweite Initiative Orte der Vielfalt eine bundesweite kommunikative Strategie zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie 1. Anliegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus

Mehr

Arbeitsmaterialien zur Migrationspolitik

Arbeitsmaterialien zur Migrationspolitik Arbeitsmaterialien zur Migrationspolitik Verbot rechtsextremer Organisationen unverzichtbarer Bestandteil der Bekämpfung Beschluss des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom 6. Mai 2008

Mehr

Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt

Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt Impuls für die Sitzung des LJHA am 10.11.2010 Pascal Begrich Kampf um die Parlamente: Die NPD in den Kommunalparlamenten aktuell 29 NPD-Abgeordnete in kommunalen Gremien - in fünf Kreistagen sowie in den

Mehr

MEINUNG HABEN - MEINUNG SAGEN! Menschenrechte! Demonstrationsrecht! Ich denke, dass... Meinungsfreiheit! Politikverdrossenheit! Nr.

MEINUNG HABEN - MEINUNG SAGEN! Menschenrechte! Demonstrationsrecht! Ich denke, dass... Meinungsfreiheit! Politikverdrossenheit! Nr. Nr. 1064 Freitag, 12. Dezember 2014 MEINUNG HABEN - MEINUNG SAGEN! Ich denke, dass... Meinungsfreiheit! Politikverdrossenheit! Menschenrechte! Demonstrationsrecht! Suzana (14) und Caner (14) Hallo liebe

Mehr

#blockmd Aufruf zur Teilnahme an Protesten und Blockaden gegen den Naziaufmarsch in Magdeburg am 17. Januar 2015

#blockmd Aufruf zur Teilnahme an Protesten und Blockaden gegen den Naziaufmarsch in Magdeburg am 17. Januar 2015 Aufruf #blockmd Aufruf zur Teilnahme an Protesten und Blockaden gegen den Naziaufmarsch in Magdeburg am 17. Januar 2015 Ick kann jar nich soville fressen, wie ick kotzen möchte. (Max Liebermann, Maler

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Rechtsextremismus im Sportverein? Das gibt's bei uns nicht! von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

UMGANG MIT RECHTSRADIKALISMUS VOR ORT

UMGANG MIT RECHTSRADIKALISMUS VOR ORT Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit UMGANG MIT RECHTSRADIKALISMUS VOR ORT Mittwoch 17.01.2018 10:00 11:30 Uhr Rechtsradikalismus/Rechtsextremismus? Definition

Mehr

Initiative 27.JANUAR. Für das Gedenken an den Holocaust. Gegen Antisemitismus. Für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen.

Initiative 27.JANUAR. Für das Gedenken an den Holocaust. Gegen Antisemitismus. Für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen. Initiative 27.JANUAR Für das Gedenken an den Holocaust. Gegen Antisemitismus. Für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen. Gedenken und Begegnen Wir tragen mit Gedenkveranstaltungen zum 27. Januar

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Oberbürgermeisterin Helma Orosz. Grußwort. Datum/Zeit/Ort: 13. Februar 2014

Oberbürgermeisterin Helma Orosz. Grußwort. Datum/Zeit/Ort: 13. Februar 2014 Oberbürgermeisterin Helma Orosz Grußwort Thema: Anlass: Heidefriedhof 13. Februar Datum/Zeit/Ort: 13. Februar 2014 - 2 - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Dresdnerinnen und Dresdner! Wie in vielen Jahren

Mehr

Rahmen politischer Aktionen abreagiert. Junge Männer warfen Steine auf die amerikanische Botschaft, schlugen sich mit Polizisten. Aggressionsbereiten

Rahmen politischer Aktionen abreagiert. Junge Männer warfen Steine auf die amerikanische Botschaft, schlugen sich mit Polizisten. Aggressionsbereiten Rahmen politischer Aktionen abreagiert. Junge Männer warfen Steine auf die amerikanische Botschaft, schlugen sich mit Polizisten. Aggressionsbereiten oder problematischen jungen Männern wurde eine Bühne

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Interview Diakonissen haben Zukunft

Interview Diakonissen haben Zukunft CONFESSIO AUGUSTANA Diakonissen haben Zukunft Dennoch viele Veränderungen in Mutterhäusern stehen an Diakonissen haben Zukunft! Das sagt Erna Biewald. Sie kam vor vier Jahren als erste zivile Oberin in

Mehr

Predigt Kontinentalversammlung

Predigt Kontinentalversammlung 1 Predigt Kontinentalversammlung 20.-22.05.2016 Europapräses Pfr. Josef Holtkotte Der selige Adolph Kolping war ein Mann der Glaubens und der Tat. Er war Salz der Erde und Licht der Welt, wie es Jesus

Mehr

Predigt Kontinentalversammlung Der selige Adolph Kolping war ein Mann der Glaubens und

Predigt Kontinentalversammlung Der selige Adolph Kolping war ein Mann der Glaubens und 1 Predigt Kontinentalversammlung 20.-22.05.2016 Europapräses Pfr. Josef Holtkotte Der selige Adolph Kolping war ein Mann der Glaubens und der Tat. Er war Salz der Erde und Licht der Welt, wie es Jesus

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn Rede des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages anlässlich der Gedenkveranstaltung für Henning von Tresckow und die Opfer des 20. Juli 1944 am 21. Juli 2008 in Potsdam Es gilt das gesprochene Wort.

Mehr

Newsletter Gegen Rechtsextremismus... Ausgabe vom 06. Juni 2011

Newsletter Gegen Rechtsextremismus... Ausgabe vom 06. Juni 2011 Newsletter Gegen Rechtsextremismus... Ausgabe vom 06. Juni 2011 Dies ist die 22. Ausgabe unseres neuen Newsletters gegen Rechtsextremismus. In unregelmäßigen Abständen möchten wir Sie hiermit über unsere

Mehr