Was macht eigentlich ein Teddybärkrankenhaus?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was macht eigentlich ein Teddybärkrankenhaus?"

Transkript

1 Was macht eigentlich ein Teddybärkrankenhaus? Vielleicht erinnern Sie sich noch an Ihre eigenen ersten Besuche beim Arzt: da sitzt dieser unglaublich große Mensch vor einem, trägt einen total komischen weißen Kittel, obwohl es nicht kalt ist und der auch total schnell schmutzig wird und hantiert dabei wie selbstverständlich mit martialisch aussehenden Instrumenten herum. Und mit einem dieser merkwürdigen Geräte will er dann auch noch genau in das Ohr schauen, das eh schon so weh tut! So oder so ähnlich war es wohl. Und heute, mit den eigenen Kindern, ergeht es einem auch nicht anders. Da ist man als Eltern wirklich gefordert: zum einen soll das Kind ruhighalten, damit der Arzt ordentlich untersuchen kann. Zum anderen soll man aber auch von den schmerzhaften Spritzen ablenken. Eine wirkliche Herausforderung! Für den Arzt ist das auch nicht einfach. Man möchte ja nicht gleich mit einer Impfung ein Trauma auslösen, sodass das Kind später horrende Angst vor Spritzen hat und sich schon bei der Ankündigung Es geht zum Arzt! in seinem Zimmer verkriecht. Und genau da kommt das Teddybärkrankenhaus ins Spiel. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich arbeitender Medizinstudenten der Universität Rostock, die dieses Projekt schon seit einigen Jahren erfolgreich organisieren. Wir, das sind in diesem Fall rund zwanzig Obärärzte. Unterstützt werden wir von ca. 130 weiteren Studierenden, die sich von uns im Vorfeld zu Fachärzten für Stofftierheilkunde ausbilden lassen und dann als Teddydocs am Teddybärkrankenhaus arbeiten. Einmal jährlich öffnet das Teddybärkankenhaus für eine Woche seine Pforten für die Kuscheltier-Sprechstunde. In dieser Zeit behandeln unsere engagierten Teddydocs ca Kuscheltierpatienten. Begleitet werden die Teddys, Hunde und Hasen von ihren aufmerksamen und besorgten Besitzern - Kinder im Kindergartenalter von 3-6 Jahren.

2 Die Tatsache, dass sich unser Krankenhaus zurzeit in den Räumen der Chirurgischen Universitätsklinik befindet, hat schon so manchen echten Patienten verwirrt. Denn ein Besuch bei uns läuft genauso ab, wie auch der Aufenthalt in einem richtigen Krankenhaus. Zeitlich gestaffelt kommen ganze Kindergartengruppen zu uns und werden von unserem Maskottchen Theo begrüßt. Theo ist ein sehr großer Teddybär, der laufen aber nicht sprechen kann. Theo hat sich am Kopf verletzt, weswegen auch er Patient in der Teddyklinik ist. Gemeinsam mit Theo gehen die Kinder zur Anmeldung. Dort wird neben Formalitäten wie Name, Alter, Versicherungsstatus und Begleitperson auch gleich eine grobe Anamnese erhoben. Vorbereitend auf den Besuch in der Teddyklinik sollten sich die Kindergartenkinder in ihren Kindergarten-Gruppen schon mit der Thematik befasst haben, sich außerdem Krankheiten ausgedacht und auch ihre persönliche Krankenkassenkarte für ihr Kuscheltier gebastelt haben. Die Krankheiten der Kuscheltiere können banal sein, zum Beispiel eine Erkältung oder Magenschmerz von zu vielen Keksen. Aber auch sehr komplex, wie Arm- und Beinbrüche, Kopfverletzungen und auch Schwangerschaften. Tatkräftig unterstützt von unseren kleinen Besuchern ermitteln wir mit Waage und Maßband die Physiognomie des Kuscheltier-Patienten. Weil das Interesse am Mitmachen meist so groß ist, werden Barrieren und die Ängstlichkeit häufig schon zu Beginn gebrochen.

3 Jedes Kind wird direkt von der Anmeldung mit seinem Kuscheltier von einem individuell betreuenden Teddydoc abgeholt und ins Untersuchungszimmer gebracht. Im Gespräch mit dem Kind versucht der Arzt nun herauszufinden, was dem Patienten fehlt. Dabei erleben die Kinder in ihrer passiven Begleiterrolle reale Schritte eines Arzt-Patienten- Gesprächs: Anamnese und klinische Untersuchung mit Stethoskop, Mundspatel und Thermometer. Zusammen wird ein kompletter körperlicher Status erhoben; also Augen und Ohren von außen untersucht, in den Mund geschaut, alle Gliedmaßen auf ihre Beweglichkeit geprüft, Reflexe getestet, der Bauch abgetastet und natürlich auch auf Herz und Lungen gehört. Die Kinder werden stets dazu animiert die Instrumente an sich selbst, dem Arzt oder ihrem Kuscheltier zu testen und erfahren dabei, dass die Untersuchung nicht mit Schmerz behaftet ist. Jeder Schritt wird vom Teddydoc kommentiert und altersgerecht erklärt, sodass sich die Kinder der Sinnhaftigkeit bewusst werden. Je nach Alter und Vorbildung des Kindes werden auch umfangreichere Sachverhalte erklärt. So zum Beispiel die Funktion einer Impfung zum Aufbau einer Körperpolizei, welche ungewollte Eindringlinge - die Bakterien - bekämpft.

4 Bei Verdacht auf Knochenbrüche und andere innere Leiden wird die Diagnose durch entsprechende Bildgebung vervollständigt. Dazu halten wir eine der Realität nachempfundene radiologische Abteilung mit Ultraschall- und Röntgengeräten, sowie einem Kernspintomographen bereit. Unter Einhaltung der Strahlenschutzverordnung, wie das Beachten von Abstand und das Tragen von Strahlenschutz-Schürzen, werden Bilder angefertigt und auch direkt vor Ort zusammen mit Kind und Teddy befundet. Dabei sind wir hinsichtlich der doch sehr unterschiedlichen tieranatomischen Voraussetzungen auf jede Art von Spezies vorbereitet und haben die entsprechenden Bilder parat. Wenn die Diagnose steht, stellt der Teddydoc einen Behandlungsplan auf. Kleine Wunden und Brüche werden direkt mit Pflaster, Verband oder Gips versorgt. Schmerzen und Infekte werden konservativ mit Medikamenten therapiert. Gegen ein ärztlich unterschriebenes Rezept und nach Belehrung über Gefahren und Nebenwirkungen bekommen die Kinder Tabletten (Smarties) und Verbandsmaterial (bunte Schleifen) aus der hauseigenen Apotheke. Wir achten sehr darauf, den Kindern zu verdeutlichen, dass Medikamente nur gegen die verschriebenen Leiden und nur für die behandelte Person geeignet sind, um vor Gefahren zu warnen, die im häuslichen Umfeld von Medikamenten in Reichweiten von Kindern ausgehen können!

5 Für kompliziertere Verletzungen, echte Löcher im Kuscheltierfell und drohende Geburten steht ein Operationssaal zur Verfügung. Hier werden unter Narkose mit Schlafluft Knochenbrüche operativ versorgt, amputierte Extremitäten wieder angenäht und sogar Babys per Kaiserschnitt entbunden. Das Kindergartenkind wird dafür natürlich in OP-Grün gehüllt, erhält Mundschutz und Haube und schlüpft in die Rolle des Narkosearztes, der während der Operation ein Auge auf den Patienten hat. Natürlich muss er auch in besonders kniffligen Fällen die helfende Hand für den Operateur sein. Im Anschluss übergeben wir den tierischen Patienten dann wieder in die Obhut seines Begleiters und klären über die besonders fürsorgliche Nach-OP-Pflege und Betreuung auf. Nach Abschluss der Kuscheltierbehandlung ist der Besuch im Teddybärkrankenhaus jedoch noch lange nicht vorbei. Die Kinder sammeln sich nun wieder in ihrer Gruppe und durchlaufen dann gemeinsam noch 3 weitere pädagogisch wertvolle Stationen:

6 In der ersten Station Mein Körper kommen unsere selbstgenähten Organteddybären zum Einsatz. Sie ermöglichen den Kindern einen Einblick in Brust- und Bauchraum, wo sich die menschlichen Organe verbergen. Alle Organe können herausgenommen und ausgiebig entdeckt werden. Zudem lernen die Kinder etwas über deren Funktion. Wobei das Herz meist auch schon die Jüngsten erkennen. Besonders spannend ist es immer, die Länge des menschlichen Darmes zu demonstrieren. 6 Meter sind ganz schön lang, vor allem wenn man sie aus dem Bauch des Teddys direkt bis in den Flur aufspannt. Das erstaunt jedes Mal aufs Neue. Außerdem haben wir ein Skelett, an dem die Kinder lernen, wo der größte menschliche Knochen ist und wofür wir Gelenke haben. Die zweite Station widmet sich dem Thema Gesunde Ernährung. Hier lernen die Kinder das Krümelmonster aus der Sesamstraße kennen. Das Krümelmonster isst bekanntlich gern Kekse und hat davon Bauchschmerzen. Dr. Krümelmann, sein Arzt, erklärt ihm dann, dass es sich wohl gesünder ernähren müsste. Doch das Krümelmonster weis gar nicht, was gesundes und was ungesundes Essen ist. Dabei werden ihm die Kinder helfen. Aus einer Tüte voller Lebensmittel, sollen sie jeweils eines herausnehmen und auf ein grünes oder rotes Tuch legen. Entsprechend zu gesund und ungesund. Neben Obst, Gemüse, Milch und Vollkornbrot müssen sie auch über Fertigpizza, Gummibärchen und Cola entscheiden. Dabei kommen gelegentlich erstaunlich logische Erkenntnisse zutage: Pizza ist gesund, weil da keine Süßigkeiten drauf sind! Gänzlich verbieten wollen wir natürlich nichts und so endet diese Station mit einem Videoclip aus der Sesamstraße. Darin singt das Krümelmonster: Kekse isst man nur ab und zu! und genau das soll auch unsere Botschaft sein. Ein echter Rettungswagen bildet den Rahmen für unsere letzte Station. Mit einem unserer Riesen-Organteddybären auf der Trage, lernen die Kinder etwas über erste Hilfe und die Funktion des Rettungsdienstes. Wieder alles zum Anfassen und selbst

7 ausprobieren. Zum Beispiel, dass das Herz mit seinen Strömen malen kann und uns damit im EKG sagt, ob es ihm gut geht. Oder dass man manchmal jemandem beim Atmen helfen muss und dazu eine Maske und einen Beutel benutzt. Das Highlight ist am Ende, den Feuerwehrhelm auf zu setzen, einmal hinter dem Lenkrad Platz zu nehmen und das Blaulicht einschalten zu dürfen. Wenn sie es nicht schon vorher getan haben, dann fangen Kinderaugen spätestens hier an zu leuchten! Neugierig geworden? Dann kommt vorbei und schaut mal rein, ins Rostocker Teddybärkrankenhaus! Eure Oberärzte Vom Teddybärkrankenhaus

Alles Zucker, Teddy? Einladung zur Klinikvisite im 15. Greifswalder Teddybärkrankenhaus am 9. Mai

Alles Zucker, Teddy? Einladung zur Klinikvisite im 15. Greifswalder Teddybärkrankenhaus am 9. Mai MEDIENINFORMATION Greifswald, 2. Mai 2019 Alles Zucker, Teddy? Einladung zur Klinikvisite im 15. Greifswalder Teddybärkrankenhaus am 9. Mai Gesund und munter lebt Teddy bunter ist das Motto des 15. Greifswalder

Mehr

Die Polypen- und Mandeloperation

Die Polypen- und Mandeloperation Die Polypen- und Mandeloperation IMPRESSUM Herausgeber: St. Anna-Kinderspital Kinderspitalgasse 6, 1090 Wien http://www.stanna.at In Zusammenarbeit mit der Kinderinternen Abteilung des SMZ-Ost/Donauspital

Mehr

Pauline. in der Kinderklinik. Ein Bilderbuch der Uniklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen

Pauline. in der Kinderklinik. Ein Bilderbuch der Uniklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen Pauline in der Kinderklinik Ein Bilderbuch der Uniklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen Was es hier alles gibt. Hallo, ich bin Pauline Los geht s bei der Anmeldung 3 4 Wir gehen auf die Station

Mehr

DEIN TAG IM KRANKENHAUS MIT KNUT UND KLARA. Narkoseaufklärung für Kinder. Du bist ein. Held! Westpfalz-Klinikum GmbH STANDORT II KL.KUS.KIB.ROK.

DEIN TAG IM KRANKENHAUS MIT KNUT UND KLARA. Narkoseaufklärung für Kinder. Du bist ein. Held! Westpfalz-Klinikum GmbH STANDORT II KL.KUS.KIB.ROK. DEIN TAG IM KRANKENHAUS MIT KNUT UND KLARA Narkoseaufklärung für Kinder Du bist ein Held! Westpfalz-Klinikum GmbH STANDORT II KL.KUS.KIB.ROK. Herzlich willkommen bei Knut und Klara. Wir begleiten dich

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene Sie sind hierhergekommen, damit Sie gesund werdedn oder zumindest eine Besserung Ihrer Beschwerden erfahren. Deshalb möchte ich das am besten

Mehr

Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch

Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch 1 Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch Rzeczowniki: der Arzt, die Ärzte die Ärztin, -nen der Zahnarzt, die Zahnärzte die Gesundheit die Krankheit, -en die Grippe das Fieber der Schnupfen der

Mehr

IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG. Ihr Tag im OP. Patienten- und Angehörigeninformation

IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG. Ihr Tag im OP. Patienten- und Angehörigeninformation IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG Ihr Tag im OP Patienten- und Angehörigeninformation Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir begrüßen Sie recht herzlich im Immanuel Klinikum Bernau

Mehr

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit ÜBER MICH (1) Mein Körper (2) Mein Gewand (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank (5) Meine Hobbies (6) Mein Beruf / meine Arbeit (7) Anhang: A. Was tut Ihnen weh? B. Die Untersuchung C. Die

Mehr

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache 1 Avenir Next LT pro Regular 13pt Avenir Next LT pro Regular 13pt Wir möchten Sie richtig verstehen. Manchmal

Mehr

Osteosarkom. Informationsbroschüre für Kinder

Osteosarkom. Informationsbroschüre für Kinder Osteosarkom Informationsbroschüre für Kinder 1 Inhalt Überall, wo dieser Stift abgebildet ist, kannst du etwas ausmalen oder Punkte verbinden. Was habe ich? 2 Was ist eine Biopsie? 4 Wie geht es weiter?

Mehr

Gesundheitssystem was passiert, wenn man in Deutschland krank wird?

Gesundheitssystem was passiert, wenn man in Deutschland krank wird? Gesundheitssystem was passiert, wenn man in Deutschland krank wird? Sprachniveau: B2/C1 Jonas fährt gern Skateboard. Sorgen um seine Gesundheit hat er sich bisher nicht gemacht. Bis er gestürzt ist. Zum

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Ergebnisse der Patientenbefragung im Jahr 2011 - Ambulante Operationen (AOP) Zielsetzung Durch die kontinuierliche Patientenbefragung kann die Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Patienten mit ausgewählten

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung Barrierefreie Gesundheits-Versorgung 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen sind meistens gesund. Menschen mit Behinderungen sind nicht krank, nur weil sie Behinderungen haben. Aber wenn Menschen mit

Mehr

Zu Besuch bei Hufi im Krankenhaus

Zu Besuch bei Hufi im Krankenhaus Zu Besuch bei Hufi im Krankenhaus 2 Hufeland Klinikum Hallo liebe Kinder, ich bin Hufi, der Klinikbär vom Hufeland Klinikum. In unserem Klinikum arbeiten Ärzte und Krankenschwestern, die kranke Menschen

Mehr

Der Arzttermin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2034R_DE Deutsch

Der Arzttermin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2034R_DE Deutsch Der Arzttermin LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2034R_DE Deutsch Lernziele Einen kurzen Text über einen Arztbesuch lesen Leseverständnis üben 2 Ist das eine Grippe oder eine Erkältung? 3 Wortfeld

Mehr

Patienteninformation. Operation bei Dickdarmdivertikel

Patienteninformation. Operation bei Dickdarmdivertikel Patienteninformation Operation bei Dickdarmdivertikel Ambulante Vorbereitung und Eintritt zur Operation Ambulante Sprechstunde In der ambulanten chirurgischen Sprechstunde wird die Operation mit Ihnen

Mehr

MUSTERTEXT. empfohlen vom Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen gemäß Beschluss vom *

MUSTERTEXT. empfohlen vom Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen gemäß Beschluss vom * MUSTERTEXT für die Information und Einwilligung von Kindern im Alter von etwa 7-11 Jahren, die an einer klinischen Prüfung eines Arzneimittels teilnehmen empfohlen vom Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen

Mehr

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Ergebnisse der Patientenbefragung im Jahr 2013 - Ambulante Operationen (AOP) Zielsetzung Durch die kontinuierliche Patientenbefragung kann die Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Patienten mit ausgewählten

Mehr

Das Klinikum für Kids erklärt

Das Klinikum für Kids erklärt Das Klinikum für Kids erklärt WILLKOMMEN IM KLINIKUM INGOLSTADT Hallo liebe Kinder, wart ihr schon einmal krank oder habt euch verletzt? Dann wart ihr bestimmt mit eurer Mama oder eurem Papa beim Arzt.

Mehr

Suchtgefahren. 1.Kapitel: Verlockungen

Suchtgefahren. 1.Kapitel: Verlockungen Suchtgefahren 1.Kapitel: Verlockungen Paul hat Stress. Er ist schlecht in der Schule. Immer wieder gibt es Ärger, auch zu Hause. Er denkt, dass alles, was er macht, falsch ist. Er weiß schon nicht mehr,

Mehr

Patienteninformation. Leistenbruchoperation

Patienteninformation. Leistenbruchoperation Patienteninformation Leistenbruchoperation Ambulante Vorbereitung und Eintritt zur Operation Ambulante Sprechstunde In der ambulanten chirurgischen Sprechstunde wird die Operation mit Ihnen besprochen

Mehr

Mumbro, he Mumbro, wo bleibst du? Der König kann jeden Augenblick auftauchen!

Mumbro, he Mumbro, wo bleibst du? Der König kann jeden Augenblick auftauchen! Dialogliste zur Sendung & im Krankenhaus Sendereihe: & Deutsch für Kinder Stammnummer: 4683240 SZENEN 00'00-00:39 VORSPANN 00:39-03:37 IN DER HÖHLE 03:37-04:15 AUF DER STRASSE 04:15-04:28 IM KRANKENWAGEN

Mehr

Patienteninformation. Schilddrüsenoperation

Patienteninformation. Schilddrüsenoperation Patienteninformation Schilddrüsenoperation Ambulante Vorbereitung und Eintritt zur Operation Ambulante Sprechstunde In der ambulanten chirurgischen Sprechstunde wird die Operation mit Ihnen besprochen

Mehr

Patienteninformation Schwerpunktspital für Magen-Darmleiden, Onkologie und Stoffwechselerkrankungen

Patienteninformation Schwerpunktspital für Magen-Darmleiden, Onkologie und Stoffwechselerkrankungen Leistenbruchoperation Patienteninformation Schwerpunktspital für Magen-Darmleiden, Onkologie und Stoffwechselerkrankungen Ambulante Vorbereitung und Eintritt zur Operation > Ambulante Sprechstunde In der

Mehr

Wörterbuch zu Sexualität, Verhütung und Besuch der FrauenärztIn. in Leichter Sprache

Wörterbuch zu Sexualität, Verhütung und Besuch der FrauenärztIn. in Leichter Sprache Wörterbuch zu Sexualität, Verhütung und Besuch der FrauenärztIn in Leichter Sprache Anal-Sex: Beim Anal-Sex schiebt der Mann den steifen Penis in den Po einer Frau oder eines Mannes. Anti-Biotika: Anti-Biotika

Mehr

Ablauf einer Narkose in Bildern

Ablauf einer Narkose in Bildern Ablauf einer Narkose in Bildern Hier möchten wir Ihnen den typischen Ablauf einer Narkose aus Patientensicht darstellen. Wenn Sie schon einmal eine Narkose bekommen haben, wird Ihnen sicherlich einiges

Mehr

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit Die Früherkennungsuntersuchungen Das Plus für Ihre Gesundheit Das Plus für Ihre Gesundheit Früherkennung ist der beste Schutz Obwohl die Bedeutung der Früherkennung von Krankheiten allgemein erkannt ist,

Mehr

Allergologie. Deutscher Lungentag 2015

Allergologie. Deutscher Lungentag 2015 Allergologie Deutscher Lungentag 2015 Vorbemerkung Die nachfolgende Präsentation ist für die Anwendung im Rahmen von Vorträgen auf Veranstaltungen des Deutschen Lungentages e.v. entwickelt worden. Sie

Mehr

Notfall. Feuerlöscher Notausgang giftig/gift

Notfall. Feuerlöscher Notausgang giftig/gift Notfall Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Notrufnummer Notfall/Arzt: 112 Polizeiauto Polizist Feuerwehrauto Feuerwehrmann Bei Feuer - Haus verlassen! Feuerlöscher Notausgang giftig/gift Piktos: ARASAAC (http://www.catedu.es/arasaac/)

Mehr

Besuch auf der Intensivstation

Besuch auf der Intensivstation Einige wichtige Wörter und was sie bedeuten Beatmungsgerät Mit dieser besonderen Maschine wird ein Patient beim Ein- und Ausatmen unterstützt. Normalerweise erledigen unsere Lungen diese Arbeit, aber ein

Mehr

Medizinischer Einsatz 2017

Medizinischer Einsatz 2017 Medizinischer Einsatz 2017 15.02.2017: Kindergarten Tumani Tenda 16.02.2017: Kindergarten Laba Koreh 17.02.2017: Kindergarten Faraba Sutu 20.02.2017: First aid Point Ndofan 21.02.2017: Kindergarten Kambengo

Mehr

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 5 Ich möchte Ihnen zeigen, was wir für unseren Erfolg, unsere spirituelle Entwicklung

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Beispielkrankenhaus Standard Geburt plus PaRiS-Modul Station 10, Entbindung Liebe Mutter, LOGO Grüne Schrift = PaRiS-Modul Gelb hinterlegt = Fragen zur Sicherheit im Standardbogen

Mehr

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache 1 Bundesselbsthilfevereinigung Multiple kartilaginäre Exostosen (Osteochondrome) e.v. Ratgeber für Menschen mit der Exostosen-Krankheit in Leichter Sprache Dieses Heft wurde mit finanzieller Unterstützung

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Patientin, lieber Patient, in Vorbereitung

Mehr

WICHTIG FÜR DIE PATIENTIN UND DEN PATIENTEN!

WICHTIG FÜR DIE PATIENTIN UND DEN PATIENTEN! Befunderhebung, Spurensicherung, Versorgung bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt WICHTIG FÜR DIE PATIENTIN UND DEN PATIENTEN! 1 Sie sind heute zu einer Ärztin oder zu einem Arzt gekommen. Das kann eine

Mehr

1. Kennen Sie den menschlichen Körper? Schreiben Sie das richtige Wort zu den Bildern:

1. Kennen Sie den menschlichen Körper? Schreiben Sie das richtige Wort zu den Bildern: Lernziel: Ich bekomme einen ersten Einblick in das Gesundheitssystem in Österreich. Ich kann beim Arzt einen Termin vereinbaren und über meine Gesundheit sprechen. 1. Kennen Sie den menschlichen Körper?

Mehr

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Patienteninformation Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Wer das Wort Tuberkulose hört, dem fällt vielleicht der Roman

Mehr

L 6. Beim Arzt, im Krankenhaus

L 6. Beim Arzt, im Krankenhaus L 6 Beim Arzt, im Krankenhaus A. ZITATE Äußern Sie Ihre Meinung: Die Gesundheit ist das höchste Gut. Es gibt tausende Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. Bist du arm, aber gesund, so bist du ein halber

Mehr

RADIOLOGISCHE PRIVATPRAXIS. Innovative Radiologie mit Wohlfühlatmosphäre

RADIOLOGISCHE PRIVATPRAXIS. Innovative Radiologie mit Wohlfühlatmosphäre RADIOLOGISCHE PRIVATPRAXIS Innovative Radiologie mit Wohlfühlatmosphäre Innovative Radiologie mit Wohlfühlatmosphäre Dr. med H. Peter Higer verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Kernspintomographie.

Mehr

Lungen krebs was nun? Eine Broschüre in leichter Sprache

Lungen krebs was nun? Eine Broschüre in leichter Sprache Lungen krebs was nun? Eine Broschüre in leichter Sprache Inhalt Einführung 5 Rund um das Heft 6 Wie lesen Sie das Heft? 7 Schwere Wörter aus der Medizin 9 Herr Meier hat Lungen krebs 11 Herr Meier fühlt

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin. Bebelstraße Meuselwitz Tel.: Fax.:

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin. Bebelstraße Meuselwitz Tel.: Fax.: Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Eltern! In Vorbereitung auf die gemeinsame

Mehr

Neue Online-Prüfung für Frauenärzte anhand von Ultraschallbildern aus der realen Versorgung startet

Neue Online-Prüfung für Frauenärzte anhand von Ultraschallbildern aus der realen Versorgung startet Berlin, 1. Juni 2012 Neue Online-Prüfung für Frauenärzte anhand von Ultraschallbildern aus der realen Versorgung startet Ab jetzt wird es für niedergelassene Frauenärzte in Sachen Ultraschall-Prüfung konkret:

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Beispielkrankenhaus PaRiS Logo Station 10 Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, uns liegt nicht nur Ihre schnelle Gesundung, sondern auch Ihre Sicherheit ganz besonders

Mehr

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Ergebnisse der im Jahr zum Zeitpunkt der Entlassung Version 1.0 (04.04.2008) ausgewertet und aufbereitet von:, St. Adolf-Stift 1 Inhalt:

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

und die Röntgenabteilung illustriert von Christiana Nöstlinger

und die Röntgenabteilung illustriert von Christiana Nöstlinger und die Röntgenabteilung illustriert von Christiana Nöstlinger Hallo, ich bin der Hase Moritz. Ich spiele sehr gerne Fußball und fahre oft mit meinem Fahrrad. Heute habe ich aber etwas ganz Besonderes

Mehr

Klinikum rechts der Isar Technische Universität München. Besuch auf der Intensivstation

Klinikum rechts der Isar Technische Universität München. Besuch auf der Intensivstation Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Besuch auf der Intensivstation Du hast dieses Buch bekommen, weil jemand, der für dich sehr wichtig ist, im Krankenhaus ist. Du findest viele schöne

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Der Speichenbruch. Unfall und Therapie. Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen

KLINIKUM WESTFALEN. Der Speichenbruch. Unfall und Therapie. Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen KLINIKUM WESTFALEN Der Speichenbruch Unfall und Therapie Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ich freue mich über Ihr

Mehr

Exit. Computertomographie

Exit. Computertomographie Computertomographie Radiologische Privatpraxis Dr. med. Karl-Wilhelm Westerburg Ottostrasse 13 80333 München Telefon: 0 89 55 27 956 0 Fax: 0 89 55 27 956 10 info@prirad.de www.prirad.de Computertomographie

Mehr

Zentrum für Ambulantes Operieren (ZAO)

Zentrum für Ambulantes Operieren (ZAO) Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Zentrum für Ambulantes Operieren Ärztlicher Leiter Dr. med. Sebastian Schröpfer Anmeldung und Information Bei allen Fragen zur Behandlung wenden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Berufe - SchülerInnen erforschen die Arbeitswelt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Berufe - SchülerInnen erforschen die Arbeitswelt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Berufe - SchülerInnen erforschen die Arbeitswelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt:

Mehr

A.C.T. Gesundheitspraxis Dr.rer.nat. Anja C. Twiehaus Patientenkarte

A.C.T. Gesundheitspraxis Dr.rer.nat. Anja C. Twiehaus Patientenkarte Name Strasse Telefon P/G Handy Nr. Geb. Datum Körpergrösse Vorname PLZ / Ort e Mail Zivilst./Kinder KK & Zusatz Gewicht Naturell Temperament Wunsch/Hoffnung/Ziel des Praxisbesuchs? Akute Symptomatik /

Mehr

Zoey, das Herzkind. von Nadja Kupsa am , 16:58

Zoey, das Herzkind. von Nadja Kupsa am , 16:58 Zoey, das Herzkind Wenn eine Kinderärztin nicht zufällig den Herzfehler von Zoey entdeckt hätte, wäre sie heute wohl nicht mehr am Leben. Eine Mutter erzählt uns die Geschichte von ihrem Herzkind. von

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Medizin. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Medizin. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Medizin Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: Setze die Wörter richtig ein. Narkose Röntgen Stethoskop Aufnahme Anästhesie Chirurg

Mehr

Patienteninformation. Leberoperation

Patienteninformation. Leberoperation Patienteninformation Leberoperation Ambulante Vorbereitung und Eintritt zur Operation Ambulante Sprechstunde In der ambulanten chirurgischen Sprechstunde wird die Operation mit Ihnen besprochen und Sie

Mehr

KAISER- SCHNITT Patientinneninformation

KAISER- SCHNITT Patientinneninformation Departement Geburtshilfe und Gynäkologie KAISER- SCHNITT Patientinneninformation Sehr geehrte Patientin Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres

Mehr

Vorwort. as Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers, aber auch eines der verletzungsanfälligsten

Vorwort. as Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers, aber auch eines der verletzungsanfälligsten Vorwort D as Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers, aber auch eines der verletzungsanfälligsten Gelenke. Es ist bei Sportverletzungen nach dem Kniegelenk das am zweithäufigsten

Mehr

Spezialisiertes Wundzentrum für chronische Wunden im Centrum für Gesundheit

Spezialisiertes Wundzentrum für chronische Wunden im Centrum für Gesundheit Spezialisiertes Wundzentrum für chronische Wunden im Centrum für Gesundheit Liebe Patientinnen und Patienten! Bitte füllen Sie diesen Fragebogen zu unserer Unterstützung aus. Ihre Daten werden vertraulich

Mehr

Vernetztes Lernen mit allen Sinnen

Vernetztes Lernen mit allen Sinnen Vernetztes Lernen mit allen Sinnen fächerverbindend und jahrgangsübergreifend sowie auf Eigenverantwortung der Kinder aufbauend Kinder berichten von einem handlungsorientierten Projekt Herzlich Willkommen

Mehr

Sicher im Krankenhaus

Sicher im Krankenhaus Patienteninformation Sicher im Krankenhaus Empfehlungen für Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Je mehr Sie

Mehr

Gesundheit und Vorsorge

Gesundheit und Vorsorge Deine Frage zu: Gesundheit und Vorsorge Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Schwangerschaft Ärzte/Amtsarzt Behandlungsscheine Wenn du krank bist Krankenkassenkarte im BFD Tod und Bestattung

Mehr

FETTNÄPFCHENFÜHRER USA

FETTNÄPFCHENFÜHRER USA Arzt und Schrecken 13. August, Ann Arbor, Michigan Susanne Heute Morgen war ich beim Arzt, weil ich plötzlich sehr starke Magenschmerzen bekommen hatte. Das ging ausgerechnet dann los, als ich gerade anfangen

Mehr

Inhalt. 1 Gesundheit im Alltag Einleitung...

Inhalt. 1 Gesundheit im Alltag Einleitung... Inhalt Einleitung.......................................... XI 1 Gesundheit im Alltag............................. 1 1 Sag mal, Papa, was bedeutet eigentlich gesund sein?.......................................

Mehr

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Die Hände sind das aufwendigste und vielseitigste Werkzeug des menschlichen Bewegungsapparates. Sind sie gesund, ermöglichen sie präzise Greiffunktionen

Mehr

Name: geb.: Vorname: Tel.: PLZ/Ort: Beruf:

Name: geb.: Vorname: Tel.: PLZ/Ort: Beruf: Anamnese Fragebogen Heilpraktiker Löcherer, Matthias Löcherer Isarstraße 14, 83623 Ascholding Tel.: 08171/ 4881920 E-Mail: praxis@heilpraktiker-loecherer.de www.heilpraktiker.loecherer.de Liebe Patientin,

Mehr

Jahresbericht vom Betriebskindergarten Klinikum rechts der Isar. Das Krankenhaus - eine kleine Stadt

Jahresbericht vom Betriebskindergarten Klinikum rechts der Isar. Das Krankenhaus - eine kleine Stadt Jahresbericht vom Betriebskindergarten Klinikum rechts der Isar Unser Betriebskindergarten hatte das Jahresthema Das Krankenhaus - eine kleine Stadt Wir haben dieses Thema gewählt, um den Kindern die Arbeitsstellen

Mehr

Sicher im Krankenhaus

Sicher im Krankenhaus Patienteninformation Sicher im Krankenhaus Empfehlungen für Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Je mehr Sie

Mehr

lyondellbasell.com Prostatakrebs

lyondellbasell.com Prostatakrebs Prostatakrebs Prostatakrebs Etwa 1 von 7 Männern wird mit der Diagnose Prostatakrebs konfrontiert. Vermutlich kennen Sie sogar jemanden, der Prostatakrebs hat bzw. sich deswegen behandeln lassen muss.

Mehr

Egyptian American International School Name : Klasse : Deutschabteilung G6.

Egyptian American International School Name : Klasse : Deutschabteilung G6. Verbinde! --Hören Also, Frau Coskun. Ihr Kopf tut weh und Ihnen ist heiß. Haben Sie auch Gliederschmerzen? Tun Ihnen auch die Arme und die Beine weh? Machen Sie mal den Mund auf und sagen aah. Das schaut

Mehr

Schmerzfragebogen. 3. Womit könnten Ihre Beschwerden zusammenhängen? Sind es ausstrahlende Schmerzen? JA NEIN Wenn ja, von wo bis wohin?...

Schmerzfragebogen. 3. Womit könnten Ihre Beschwerden zusammenhängen? Sind es ausstrahlende Schmerzen? JA NEIN Wenn ja, von wo bis wohin?... Ich finde im Menschen ein vollständiges Universum (Dr. Still, Begründer der Osteopathie) Schmerzfragebogen Titel:... Familienname:... Vorname:... Adresse:... PLZ:... Ort:... Datum: Tel.:... Mobil:... Vers.nr.:...

Mehr

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit Informationsbroschüre Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Keine Antibiotika! z6creation.net Eine europäische Initiative für die Gesundheit Bei Erkältung oder Grippe? Keine Antibiotika!

Mehr

Die osteopathische Behandlung der Beckenorgane: Best Practice

Die osteopathische Behandlung der Beckenorgane: Best Practice Die osteopathische Behandlung der Beckenorgane: Best Practice Eine Leitlinie für das klinische Vorgehen Einführung in die Thematik: Eine osteopathische Behandlung des knöchernen Beckens und der Beckenorgane

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Krankenschwestern und Krankenpfleger. 1 Das Patientenzimmer. a Ordnen Sie die Wörter zu.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Krankenschwestern und Krankenpfleger. 1 Das Patientenzimmer. a Ordnen Sie die Wörter zu. 1 Das Patientenzimmer a Ordnen Sie die Wörter zu. das Stethoskop, -e das Fieberthermometer, - die Spritze, -n das Desinfektionsmittel, - das Blutdruckmessgerät, -e der Schwesternruf das Pflaster, - das

Mehr

!!! Medikamente richtig einnehmen

!!! Medikamente richtig einnehmen Für viele Patienten mit Bluthochdruck spielen Blutdruck-senkende Medikamente bei der Behandlung eine große Rolle. Sie müssen diese meist lebenslang einnehmen und die erfolgreiche Senkung des Blutdrucks

Mehr

An die Eltern und Sorge-Berechtigten

An die Eltern und Sorge-Berechtigten An die Eltern und Sorge-Berechtigten Informationen über Ihr Kind Sie haben Ihr Kind zu einer Freizeit von der Evangelischen Jugend angemeldet. Die Evangelische Jugend möchte ihrem Kind viele schöne Tage

Mehr

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht 21. Thema: Körper 1 Mein Gesicht Ich habe eine Nase. Ich habe einen Mund. Ich habe 2 Augen. Ich habe 2 Ohren. Ich habe 2 Wangen. Mein Körper 2 Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich

Mehr

DIE GESUNDHEIT UNSERER MITARBEITER IST UNBEZAHLBAR. EINE PRIVATE VORSORGE- UNTERSUCHUNG NICHT.

DIE GESUNDHEIT UNSERER MITARBEITER IST UNBEZAHLBAR. EINE PRIVATE VORSORGE- UNTERSUCHUNG NICHT. DIE GESUNDHEIT UNSERER MITARBEITER IST UNBEZAHLBAR. EINE PRIVATE VORSORGE- UNTERSUCHUNG NICHT. Entdecken Sie die radprax Ganzkörper-Check-ups für Ihre Mitarbeiter. radprax Vorsorgeinstitut GmbH Eine bewusste

Mehr

Ich im Krankenhaus. Herausgeber: Förderverein Tumor- und Leukämiekranke Kinder Mainz

Ich im Krankenhaus. Herausgeber: Förderverein Tumor- und Leukämiekranke Kinder Mainz Ich im Krankenhaus Ich im Krankenhaus Alle Rechte vorbehalten Dieses Buch gehört Herausgeber: Förderverein Tumor- und Leukämiekranke Kinder Mainz Idee und Bilder: Texte: Inhaltsverzeichnis Der Erlös dieses

Mehr

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit 1 2 Was sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Der Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) bezeichnet eine Reihe von Erkrankungen, die vom Herzen oder den Gefäßen

Mehr

LEISTEN- BRUCH Vorbereitung auf die Sprechstunde

LEISTEN- BRUCH Vorbereitung auf die Sprechstunde Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie LEISTEN- BRUCH Vorbereitung auf die Sprechstunde Sehr geehrte Patientin Sehr geehrter Patient Bei Ihnen besteht der Verdacht auf einen Leistenbruch. Diese Broschüre

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Mein Körper. 3. Kapitel: Meine Sinne. 2. Kapitel: Wachsen und erwachsen werden. Lehrerteil Lehrerteil...

Inhalt. 1. Kapitel: Mein Körper. 3. Kapitel: Meine Sinne. 2. Kapitel: Wachsen und erwachsen werden. Lehrerteil Lehrerteil... Inhalt. Kapitel: Mein Körper Lehrerteil.......................... Das bin ich!......................... Ich bin nicht allein................... Jeder Mensch ist anders............... Körperteile.........................

Mehr

Projekt an der Kinderklinik Mainz

Projekt an der Kinderklinik Mainz Projekt an der Kinderklinik Mainz Mit uns spielend gesund! Ziel des Projekts ist es, die Kinderklinik Mainz als aktives Krankenhaus für Kinder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Dabei sollen

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

NARKOSE OPERATION NACHSORGE

NARKOSE OPERATION NACHSORGE TIERKLINIK ISMANING NARKOSE OPERATION NACHSORGE Was unsere Patienten erwartet Was Tierhalter beachten müssen WICHTIGE REGELN FÜR SICHERE NARKOSEN Operationen, Endoskopien und spezielle Röntgen-/CT-Aufnahmen

Mehr

Anamnesebogen. Vorerkrankungen: Herz-Kreislauf [ ] [ ] [ ] Krebs [ ] [ ] [ ] Suchterkrankungen /Abhängigkeiten [ ] [ ] [ ] Sonstiges:

Anamnesebogen. Vorerkrankungen: Herz-Kreislauf [ ] [ ] [ ] Krebs [ ] [ ] [ ] Suchterkrankungen /Abhängigkeiten [ ] [ ] [ ] Sonstiges: Anamnesebogen Aufnahmedatum: Aufnahmegespräch / behandelnder Arzt: Name, Vorname Ja Nein unbekannt Intensität Alter m / w Schmerzen in: Kopf Gewicht Hals Größe Brust BMI Oberbauch Unterbauch Rücken Extremitäten

Mehr

Lotse Differenziertes Schilddrüsenkarzinom

Lotse Differenziertes Schilddrüsenkarzinom www.schilddruesenkrebs.de Therapie Lotse Differenziertes Schilddrüsenkarzinom E-Mail: schilddruesenkrebs@genzyme.com GZDE.THYR.16.09.1101 Service-Hotline: 0800 / 84 97 64 36 Genzyme GmbH Siemensstraße

Mehr