Mikrocontroller-Entwicklungskit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikrocontroller-Entwicklungskit"

Transkript

1 Mikrocontroller-Entwicklungskit Inhalt 1 80C537/80C517A-Modul-LWL Speichermodelle Jumper und ihre Funktion RS232-Anschlüsse LWL-Anschlüsse Besonderheiten Webserverplatine Anschluss von Ethernetgeräten Monitor-EPROM Bootloader Keil-Monitor Memory Map des Gesamtsystems TCP/IP-Stack Funktionsweise Initialisierung Software Erstellen eigener Projekte Kompilieren, Assemblieren, Linken Software-Upload und Debugging Hinweis: Kopieren und Weitergabe dieser Unterlagen nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autors.

2 80C537/80C517A-Modul-LWL 1 80C537/80C517A-Modul-LWL Dieses Modul ist ein vollständiges Mikrocomputer-System, das auch als Huckepacksystem einsetzbar ist. Es stehen 12 Analog- und 36 Digital-Anschlüsse zur Verfügung. Eine serielle Schnittstelle (COM 1) ist mit einem 9-poligen Stecker als RS232c ausgeführt. Über die zweite serielle Schnittstelle (COM 0) lässt sich eine LWL-Verbindung über Plastikfasern mit anderen Modulen aufbauen. Ein serielles EEPROM dient der stromausfallsicheren Speicherung von Daten. Zum 80C537/80C517A-Modul-LWL gehört ein Monitor-Programm. Damit lassen sich Programme vom PC aus über die serielle Schnittstelle laden, testen und Fehler einkreisen. Das 80C537/80C517A-Modul-LWL können Sie entweder mit zwei zweireihigen Stiftkontaktleiste auf eine eigene Schaltung aufstecken oder über Flachbandleitungen verbinden. Je nach Bedarf können die Kontakte mit den Stiften nach oben oder nach unten eingelötet werden. Es ist eine Bestückung mit bis zu 64 KByte Programmspeicher (2 Stück 27C256) und 64 KByte RAM (2 Stück 65256) möglich. Die Auflösung des A/D-Wandlers beträgt bei der 80C537-Version 8 Bit, bei der 80C517A-Version 10 Bit. Durch entsprechende Programmierung lässt sich auch in der 8-bit- Ausführung eine 10 Bit Auflösung erreichen. Die Schaltung lässt sich unterschiedlich konfigurieren, wodurch das Modul vielseitig einsetzbar wird. Durch den Einsatz von LWL (Licht- Wellen-Leiter) ist eine galvanisch entkoppelte und störsichere Datenübertragung zwischen diesen Modulen oder zu einem PC möglich. Es können auch mehrere Module zu einem Ringnetz zusammengeschlossen werden. Auch über die RS232-Schnittstelle COM1 kann eine Verbindung zu einem PC hergestellt werden, der dann z. B. Messdaten von einem Modul auswertet. Wird diese Schnittstelle nicht benutzt, ist JP4 zu öffnen, so dass Port P6.1 frei verfügbar ist. Wenn eine zweite RS232 anstelle der LWL- Schnittstelle benötigt wird, ist über den Stecker COM0 und eine Flachbandleitung ein weiterer 9-poliger SUB-D-Stecker anschließbar. Über Jumper JP5 wird von der LWL-Schnittstelle auf die RS232 umgeschaltet. Für verschiedene Zwecke ist das 80C537/80C517A-Modul-LWL mittels Jumper JP1 mit normaler Speicherbelegung oder mit Von-Neumann-Architektur zu betreiben. Letztere erlaubt es, Code (Programm) in das RAM1 zu übertragen und dann ein Programm in RAM1 anstelle von ROM1 ablaufen zu lassen. In diesem Fall spricht ein Programm-Speicherzugriff auf Adressen ab 8000H nicht mehr das ROM1, sondern das RAM1 an. ROM1 darf dann nicht bestückt werden. Ein Sprungbefehl auf eine Adresse ab 8000H, an der sich das geladene Programm befindet, startet dieses dann. Mikrocontroller-Entwicklungskit 2

3 80C537/80C517A-Modul-LWL 1.1 Speichermodelle Dieser Abschnitt zeigt, welcher Speicherbaustein (Code oder XData) bei welcher Adressierungsart und Jumper- Einstellung jeweils angesprochen wird. Harward-Architectur JP1: RAM1=XData+Code Code FFFFH 8000H ROM1 7FFFH 0H ROM0 XDATA RAM1 RAM0 Abbildung 1.1: Speicherbelegung Von-Neumann-Architektur JP1: RAM1=XData Code FFFFH 8000H RAM1 7FFFH 0H ROM0 XDATA RAM1 RAM0 1.2 Jumper und ihre Funktion Beachten Sie zur Beschreibung auch den Schaltplan. Ebenfalls wird in diesem Abschnitt die Jumper-Vorkonfiguration durch Leiterzüge gezeigt. JP1 Mit JP1 wird zwischen der Harward-Architektur und der Von-Neumann-Architektur unterschieden. JP2 JP3 Diese Jumper verbinden VAREF und VAGND mit der Referenzspannungsquelle auf der Platine. Wird IC13 (REF02) nicht verwendet, kann JP2 geöffnet und VAREF mit +5 V der Betriebsspannung verbunden werden, was aber ein größeres Rauschen der Wandlerergebnisse zur Folge haben kann. Soll die Referenzspannung über ST1 oder ST2 extern zugeführt werden, müssen beide Jumper geöffnet werden. Abbildung 1.3: JP1 für Speicherbelegung Abbildung 1.3: JP2 und JP3 Referenzspannungen Mikrocontroller-Entwicklungskit 3

4 80C537/80C517A-Modul-LWL JP4 JP4 verbindet den RxD-Anschluss der seriellen Schnittstelle 1 mit COM1. Soll Port P6.1 anderweitig verwendet werden, so muss JP4 geöffnet sein. JP5 Mit JP5 wird der Betrieb der seriellen Schnittstelle 0 mit LWL Bausteinen oder mit RS232-Port eingestellt. Hinweis: Nicht alle Jumper sind auf dem Board bestückt, es bestehen jedoch vorkonfigurierte Leiterzüge, die die Jumpereinstellungen repräsentieren. Sollen die Jumpereinstellungen geändert werden, sind die Leiterzüge aufzutrennen und die Jumper einzulöten. Abbildung 1.4: JP4 und JP5 1.3 RS232-Anschlüsse Zu COM0 ist eine 2 x 5-polige Stiftfeldleiste einlötbar. Darauf wird eine entsprechende Buchse mit eingepresstem 9poligen Flachbandkabel gesteckt. Das Flachbandkabel lässt den Anschluss 10 von COM0 frei. Am Ende des Flachbandkabels wird dann der SUB-D-Stecker so montiert, dass Pin 1 von COM0 mit Pin 1 vom SUB-D-Stecker verbunden ist, dann stimmt die Anschlussbelegung. die Verbindung der RS232-Schnittstellen COM0 und COM1 zu einem anderen Gerät muss dabei über ein. RS232-Linkkabel (oder auch Null-Modemkabel) mit zwei 9-poligen SUB-D-Buchsen erfolgen, bei denen die Pins 2 und 3 über Kreuz verbunden sind. Solche Kabel werden auch zur Verbindung von zwei PCs verwendet. Abbildung 1.5: Link-Verbindung zum PC Mikrocontroller-Entwicklungskit 4

5 80C537/80C517A-Modul-LWL 1.4 LWL-Anschlüsse Zur Verbindung der LWL-Anschlüsse werden Kunststoff-Lichtwellenleiter mit 1 mm Faserdurchmesser verwendet. Im allgemeinen genügt ein Abschneiden der Faser mit einem scharfen, eventuell erhitzten Messer, bevor sie angeschlossen wird. In der Praxis zeigt sich, dass Scheren ungeeignet sind, da sie in der Mitte des Kerns eine Kante erzeugen. Für den Betrieb von zwei Systemen wird je ein Sender mit einem Empfangsbaustein verbunden. Bei einer Vernetzung von mehreren Systemen wird jeweils ein Sender mit dem Empfänger des nächsten Systems so verbunden, dass ein Ring entsteht. 1.5 Besonderheiten An Port 6 ist ein EEPROM angeschlossen, das die Daten seriell nach dem MICROWIRE-Standard überträgt. Generell muss am Programmanfang ein Befehl stehen, der den CS-Eingang (P6.3) auf logisch 0 setzt, um unbeabsichtigtes Ansprechen des Bausteins zu vermeiden und Strom zu sparen. Außerdem ist die Schaltung mit einem DIL-Schalter ausgerüstet, der über ein Schieberegister eingelesen werden kann. Der Zustand des DIL-Schalters wird beim Einschalt- Reset über das Pin RO\ in das Schieberegister übernommen. Spätere Änderungen am Schalter können dann nicht mehr eingelesen werden. Über P6.5 wird der Takt ausgegeben und über P6.7 das jeweilige Datenbit eingelesen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass der Referenzspannungsbaustein nicht unbedingt erforderlich ist. Wird er weggelassen, muss er durch eine Drahtbrücke überbrückt werden (VCC nach Pin6). Will man den DIL-Schalter verwenden müssen die Widerstände auf V AA und die Schalter auf GND gelegt werden. Hinweis: Leider hat sich im Bestückungsdruck auf der Platine ein Fehler eingeschlichen. Die zwei Dioden D1 und D2 sind umgekehrt gepolt einzubauen! Es gilt der folgende Bestückungsplan. Abbildung 1.6: Bestückungsdruck Mikrocontroller-Entwicklungskit 5

6 80C537/80C517A-Modul-LWL Mikrocontroller-Entwicklungskit 6

7 Webserver 2 Webserverplatine (optional) Die Realisierung des Embedded Webservers erfolgt mit dem Mikrocontrollerboard 80C537/80C517A-Modul-LWL und einer Zusatzplatine zur Aufnahme einer ISA-Ethernet-Karte. Abbildung 2.1: realisierter Webserver Das verwendete Mikrocontrollerboard verfügt über zwei Steckplätze zur Aufnahme von zwei 32KB sram-bausteinen (RAM0 und RAM1). RAM1 wird bereits für die Funktion als Entwicklungsboard (Von-Neumann-Architektur) verwendet. Anstelle eines RAM-Baustein auf RAM0 (0000H-7FFFH) kann die Zusatzplatine direkt mit einem Verbindungskabel auf den Sockel des RAM0-Steckplatzes gesteckt werden. Damit erfolgt der Anschluss der Ethernetkarte im Speicherbereich des Mikrocontrollers und es werden keine I/O-Ports belegt. Im Falle einer NE2000 kompatiblen Ethernetkarte werden 32 Byte des Speicherbereiches benötigt, im Falle einer Ethernetkarte mit CS8900-Ethernetcontroller nur 16 Byte. Um den restlichen Speicherbereich von RAM0 nicht ungenutzt zu lassen, wurde ein zusätzlicher 8KB RAM auf der Webserverplatine realisiert. Durch die beiden komplementären Select-Eingängen der 8KB-RAM-Bausteine lassen sich zusätzliche Logikschaltungen vermeiden. Des weiteren wurde eine Spannungsversorgung für das komplette System auf dem Webserver- Board realisiert. Das ist notwendig, da ältere Ethernetkarten eine 5V- und 12V- Spannungsversorgung benötigen. Mikrocontroller-Entwicklungskit 7

8 Webserver Abbildung 2.2: Schaltplan Die Standard-Adresse um Ethernetkarten anzusprechen ist 0300H. Um die Ethernetkarte ab der Adresse 0000H verfügbar zu machen, wurden die obersten 14 Adressen des 8-Bit-ISA-Sockels auf die Adresse 0300H fest verschaltet. Die Adresse A5 und A6 werden zur Selektion verwendet und die Adressen A0-A4 dienen zum Ansprechen der Ethernetregister. Die Adresse A5 wurde direkt mit dem /CS-Pin des RAM0-Sockels verbunden, damit eine eindeutige Trennung zwischen RAM1 und Webserverplatine gewährt wird. Die Adresse A6 dient zum unterscheiden zwischen dem 8KB RAM auf der Webserverplatine und Ethernetkarte. Dadurch ist A6 des ISA-Sockels mit Adresse A14 des RAM0-Sockels verbunden. Abbildung 2.3: Bestückungsplan Mikrocontroller-Entwicklungskit 8

9 Webserver Der Anschluss des 8 KB-RAM entspricht nahezu 100% dem RAM0-Sockel. Eine Besonderheit von 8 KB-RAM-Bausteinen ist jedoch der zweite high aktive Select-Eingang. Dieser wird ebenfalls wie der ISA-Sockel mit der Adresse A14 des RAM0-Sockels verbunden. Damit kann der RAM ab der Mikrocontroller-Adresse 4000H angesprochen werden. Abbildung 2.4: Memory Map der Webserverplatine FFFFH 8000H 7FFFH 6000H 5FFFH 4000H 3FFFH 0020H 0000H - 001FH XData RAM1 unbenutzt 8 KB RAM unbenutzt Ethernet-Karte Hinweis: Auf dem Mikrocontrollerboard wurden Standarddioden verwendet, um eine UND- Verschaltung von /PSEN und /RD zu realisieren. Diese Dioden führen jedoch zu unerwünschten Nebeneffekten, wenn die Ethernetkarte angeschlossen wird. Daher wird empfohlen, diese Dioden gegen Highspeed-Dioden auszutauschen. 2.1 Anschluss von Ethernetgeräten Wenn zwei Ethernetgeräte verbunden werden sollen, gibt es zwei Wege dies zu tun. Es kann ein Router, Gateway oder HUB verwendet werden, um die Geräte zu verbinden. Stehen diese Geräte nicht zur Verfügung können zwei Ethernetgeräte auch direkt erbunden werden. Dabei ist ein Cross-Over-Kabel zu verwenden Abbildung 2.5: Cross-Over-Kabel Mikrocontroller-Entwicklungskit 9

10 Monitor-EPROM 3 Monitor-EPROM Der Monitor-EPROM enthält verschiedene Funktionalitäten, so wird er zum einen für die Verwendung des Boards als Entwicklungsboard verwendet, sowie zum Lauf der entgültigen Anwendung. Er enthält den Monitor von Keil, um mit dem Keil-Softwaretool zu kommunizieren, als auch einen Bootloader, der es erlaubt die erstellte Anwendung automatisch zu starten bzw. zwischen Keil-Monitor und eigener Anwendung umzuschalten. 3.1 Bootloader (optional) Der im EPROM enthaltene Bootloader erlaubt zwei verschiedene Funktionsweisen des Mikrocontrollerboards. So kann der Anwender den Keil-Monitor starten, der es ihm erlaubt eigene Programme zu entwickeln und auszutesten oder, wenn das entgültige Programm fertiggestellt und in den RAM1 geladen wurde, dieses automatisch laufen zu lassen. Das ist notwendig, da der 80C517A/80C573 kein Flashcontroller ist und eigenständig Code abspeichern kann. Des weiteren können Restriktionen des Keil-Monitor beseitigt werden. Diese Restriktionen sind: - Kein automatischer Start des eigenen Programms nach einem Power On Reset oder Reset - Start des eigenen Programms nur mit der Keil-Software möglich - Stark verlangsamte Arbeitsweise des eigenen Programms durch den Keil-Monitor Die Arbeitsweise des Bootloaders ist denkbar einfach. Er enthält eine Vergleichslogik, die je nach Ergebnis, True oder False, entweder das eigene Programm oder den Keil-Monitor startet. Die Vergleichslogik bezieht sich auf einen Speichereintrag in den Adressbereich FEFCH-FEFFH im XData-Bereich, also im RAM1. Entspricht der Inhalt dieser vier Bytes dem Wort INIT, so wird das eigene Programm gestartet. Das eigene Programm muss ebenfalls wie bei dem Keil-Monitor ab der Adresse 8000H gelinkt und geladen worden sein (Von-Neumann-Architektur). Bei einem uninitialisiertem RAM oder einem nichtstromausfallsicheren Speicher wird somit immer der Keil-Monitor gestartet werden. Voraussetzung dafür ist also ein stromausfallsicher Speicher, also ein batteriegepufferter RAM, ein Zero-Power-RAM oder ein Flash/EEPROM. Die Verwirklichung dieses Speichereintrages wird durch den Bootloader nicht vorgegeben, so bleibt es dem Anwender überlassen, ob er den INIT-Eintrag in der eigenen Applikation vornimmt oder über die Speichermanipulation-Funktion in der Keil-Software. Wird der INIT-Eintrag gelöscht startet der Keil-Monitor wieder nach einem Reset. Hat der Anwender vergessen eine Routine im eigenen Programm zu integrieren, die es ihm erlaubt den INIT-Eintrag zu löschen oder funktioniert diese nicht richtig, gibt es eine weitere Möglichkeit den Eintrag zu löschen. Es ist das serielle Kabel für den Software-Upload zu entfernen und die TxD- und RxD-Leitungen (Pin 2 und 3 des Sub-D-Steckers) zu verbinden und ein Reset auszuführen. Danach ist der INIT-Eintrag gelöscht und der Keil-Monitor startet wieder. Hinweis: Das eigene Programm ist zuvor zu erstellen, auf richtige Funktionsweise zu testen und mittels Keil-Monitor in den RAM1 zu laden. Danach kann der INIT-Eintrag erfolgen. Nur, wenn die Daten im RAM1 stromausfallsicher gespeichert werden können, ist die Funktion des automatischen Starts des eigenen Programms gesichert. Mikrocontroller-Entwicklungskit 10

11 Monitor-EPROM 3.2 Keil-Monitor Prinzipiell lassen sich verschiedene Monitore verwirklichen. Die beste Variante, in Verbindung mit dem verwendeten Mikrocontrollerboard, ist der folgende. 10 FF 0 - Monitor für 80C537/80C517A - COM1 wird für den Software-Upload verwendet (COM0 bleibt für den Anwender frei) - Verwendung des internen Bautradengenerators (die Timer bleiben somit frei für den Anwender) - automatische Baudratenerkennung (somit stehen verschiedene Baudraten zur Verfügung) - der Bootloader startet mit der Adresse 0000H (Reset-Adresse) - der Keil-Monitor verwendet eine Page von FF00H-FFFFH für interne Variablen Weitere Informationen zu den Monitoren von Keil können im Verzeichnis der installierten Keil- Software unter C:\Keil\C51\MON51\Mon51.pdf eingesehen werden. Folgende Restriktionen werden durch den Keil-Monitor bedingt: - 5 KB Code (EPROM) Byte XData (externer RAM) - RAM1 muss groß genug sein, um das gesamte Programm zu speichern (Code+Data) - die serielle Schnittstelle COM1 wird durch den Monitor belegt Sämtliche andere Hardwarekomponenten stehen dem Anwender zur Verfügung. Mikrocontroller-Entwicklungskit 11

12 Monitor-EPROM 3.3 Memory Map des Gesamtsystems Für das Gesamtsystem steht folgende Speicherkonfiguration zur Verfügung. Code xxxxxxxxxxx XData FFFFH FFFFH Keil-Monitor-Variablen FF00H Keil-Monitor-Variablen INIT FEFCH-FEFFH INIT FEFBH RAM1 (32KB) RAM1 (32KB) 8000H 8000H 7FFFH 7FFFH unbenutzt 6000H 5FFFH Monitor-EPROM 8 KB RAM 4000H 3FFFH unbenutzt 0020H 0000H 0000H - 001FH Ethernet-Karte Abbildung 3.1: Memory Map des Gesamtsystems 3.4 TCP/IP-Stack (optional) Mikrocontroller-Entwicklungskit 12

13 Monitor-EPROM Der TCP/IP-Stack enthält folgende Protokolle und Restriktionen: - ARP, IP, TCP, UDP, ICMP, WINS, HTTP - Treiber für NE2000 kompatiblen Chipsatz - Eingebettete Konfigurations-Webpage Funktionsweise Die Verwendung des Stacks ist einfach zu bewerkstelligen, da nur 5 Funktionen notwendig sind. Zur näheren Erklärung gibt es drei Beispiele, die die Initialisierung des Stacks, das Ausgeben einer Webside mit Embedded Daten und die Verarbeitung von eingehenden Daten zeigen. Abbildung 3.2: TCP/IP-Stack Mikrocontroller-Entwicklungskit 13

14 Monitor-EPROM Initialisierung Abbildung 3.3: Ergebnis des PING Abbildung 3.4: Konfigurationspage Mikrocontroller-Entwicklungskit 14

15 Software 4 Software An dieser Stelle soll kurz auf die Verwendung der Keil-Software eingegangen werden. Es soll jedoch nur die Anwendung der Software für die ersten Schritte erklärt werden. Für die Vertiefung in die Entwicklungssoftware soll an dieser Stelle auf die einschlägige Literatur, sowie auf das Internet verwiesen werden. 4.1 Erstellen eigener Projekte Um ein neues Projekt zu erstellen, ist zunächst die Keil-Software zu öffnen und ein neues Projekt anzulegen. Dies geschieht über den Button Project und anschließend New Project. Gegebenenfalls ist das aktuelle Projekt zu schließen. Nach dem Festlegen des Ordners, in dem das Projekt hinterlegt ist, erfolgt die Auswahl des entsprechenden Mikrocontrollers. Im Falle eines 80C517A-Mikrocontrollerboard ist Infineon und anschließend der SAB80C517A auszuwählen. Anschließend erfolgt die Abfrage, ob die Standard StartUp-Datei eingefügt werden soll. Empfohlen wird, diese Aufforderung zu verneinen und die mitgelieferte Datei startup.a51 zu einem späteren Zeitpunkt einzubinden. Nun ist ein neues Projekt erstellt und es kann der Quellcode erstellt werden. Mit dem Erstellen dieses Projektes wurden einige Voreinstellungen festgelegt. So ist das erstellte Programm im Simulator ausführbar und nicht auf der Hardware. Damit das eigene Programm auf der Hardware läuft, muss über Project, Options for Target in der Registerkarte Debug eine Umstellung erfolgen (siehe Abbildung 4.1). Abbildung 4.1: Target-Einstellungen Mikrocontroller-Entwicklungskit 15

16 Software Die zu ladende Datei Tscope.ini enthält einige Anweisungen für den Software-Upload. load HELLO $=0x8100 g, main load HELLO Es wird die Datei HELLO ins Mikrocontrollerboard geladen. Eine Dateiendung wird nicht angegeben. $=0x8100 Das Programm beginnt ab der Adresse 8100H. g,main In C-Projekten werden Anweisungen bis zur Main-Funktion ausgeführt (Initialisierung von Speicherbereichen und Festlegen des Stack). In Assembler-Projekten kann diese Anweisung entfallen. Steht dennoch ein g in der Tscope.ini, so startet das Programm automatisch nach dem Software-Upload. 4.2 Kompilieren, Assemblieren, Linken Ist bereits ein eigenes Projekt erstellt und der entsprechende Quellcode geschrieben, muss dieser Quellcode kompiliert, assembliert und gelinkt werden. Dazu dient der Rebuild All-Button. Es werden alle Dateien des Projektes gespeichert, kompiliert, assembliert und gelinkt. 4.3 Software-Upload und Debugging Ist das gewählte Projekt kompiliert kann es in ein Mikrocontrollerboard geladen werden. Vor dem Betätigen des Debug-Buttons ist sicherzustellen, dass kein anderes Programm die serielle Schnittstelle verwendet, die für den Softwareupload benutzt wird. Sollte bereits ein anderes Programm die entsprechende Schnittstelle verwenden, verhindert Windows einen Zugriff und es kommt zu einer Fehlermeldung. Mikrocontroller-Entwicklungskit 16

17 Software Der Software-Upload erfolgt nach Betätigen des Debug-Button. Ist das Programm in das Board geladen muss es mittels Run-Button gestartet werden. Ein stoppen des Programms ist jeder Zeit möglich, indem der Stop-Button verwendet wird. Voraussetzung für den Stopp ist die Aktivierung des Interrupts der seriellen Schnittstelle (siehe 4.1 Erstellen eigener Projekte). Mikrocontroller-Entwicklungskit 17

Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System. Version 1.0b vom :21. mit einem 8051-Mikrocontroller

Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System. Version 1.0b vom :21. mit einem 8051-Mikrocontroller Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System mit einem 8051-Mikrocontroller Version 1.0b vom 04.10.2004 14:21 Inhalt 1 Einleitung...3 2 Hardware...4 2.1 Übersicht...4 2.2 Mikrocontroller AT89C51RB2...5 2.3

Mehr

80C535-Mikrocontroller-Board im Streichholzschachtelformat

80C535-Mikrocontroller-Board im Streichholzschachtelformat RIBU 18. A-8160 Weiz. Tel. 03172/64800. Fax 03172/64806 RIBUMühlgasse ELEKTRONIK VERSAND e-mail: office@ribu.at. Internet: http://www.ribu.at 80C535-Mikrocontroller-Board im Streichholzschachtelformat

Mehr

Handbuch Digi-Prog. Revision 1.0. Copyright c Welzel GbR Steinstrasse Giessen

Handbuch Digi-Prog. Revision 1.0. Copyright c Welzel GbR Steinstrasse Giessen Copyright c Welzel GbR Steinstrasse 56 35390 Giessen 16. August 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Hardware-Beschreibung 1 2.1 Programmierstecker.......................... 2 2.2 SUB-D Buchse............................

Mehr

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030.

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030. RCM232 remote control multiplexer Bedienungsanleitung Version 1.0: 17.07.2004 Autor: runlevel3 GmbH Uwe Hunstock Kastanienallee 94 10435 Berlin Tel. 030.41 71 41 22 Seite 1 / 11 Inhaltsverzeichnis 1 Schnellstart...2

Mehr

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet I2C-006 DATASHEET Dokument NR.: I2C-006_Datasheet I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE P Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Datei ausdrucken Modification History: Version

Mehr

BOOTLOADER für AVR-Entwicklungsmodule

BOOTLOADER für AVR-Entwicklungsmodule BOOTLOADER für AVR-Entwicklungsmodule mit ATxmega128A1 mit ATxmega256A3 Verzeichnis 1. Einleitung 3 2. Einstellungen 4 2.1. Fuse Bits 4 2.2. AVROSP Programm 5 2.2.1. Erläuterung der BAT-Dateien 5 2.2.2.

Mehr

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem Schließen Sie die PV-Station, wie im Handbuch beschrieben, an eine 230-Volt Spannungsversorgung an. Verbinden Sie die RJ-45-Buchse (befindet sich

Mehr

SIOSLAB. Technische Daten:

SIOSLAB. Technische Daten: SIOSLAB Das SIOSLAB ist ein universelles PC-Interface mit 8 digitalen Ein- und Ausgängen, 2 analogen Eingängen sowie wahlweise mit 2 PWM-Ausgängen. Der Anschluss erfolgt über die serielle Schnittstelle

Mehr

ATXMega32a4-Controllerboard

ATXMega32a4-Controllerboard RIBU ELEKTRONIK VERSAND Mühlenweg 6. 8160 Preding. Tel. 03172/64800. Fax 03172/64806 e-mail: office1@ribu.at. Internet: http://www.ribu.at ATXMega32a4-Controllerboard nur 51 x 23 mm groß mit Stiftleisten

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik J. Walter Mikrocomputertechnik mit der 8051-Controller-Familie Hardware, Assembler, C Mit 146 Abbildungen und 50 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 Bild 1 Bild 2 Netzanschluß 12 V I/O- Anschlüsse HiConnex PC-Anschluß FME-Antennenanschluß PC-Stecker HiConnex- Stecker Bild 3 Bild 4 Netzteil

Mehr

Dokumentation Raspberry USV+ E

Dokumentation Raspberry USV+ E Dokumentation Raspberry USV+ E-002-4865 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis I Einführung 03 1 Funktion 04 2 Technische Informationen 05 2.1 Anschlussplan 05 2.2 Akku 06 II Installation 07 3 Hardware 08 3.1

Mehr

E Mikrocontroller-Programmierung

E Mikrocontroller-Programmierung E Mikrocontroller-Programmierung E Mikrocontroller-Programmierung E.1 Überblick Mikrocontroller-Umgebung Prozessor am Beispiel AVR-Mikrocontroller Speicher Peripherie Programmausführung Programm laden

Mehr

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse Bedienungsanleitung 4 Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse V1.1 18.03.13 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. LAYOUT... 3 3. HARDWARE INSTALLATION... 4 4. ANSCHLUSSBEISPIEL...

Mehr

REG-PE Kurzbetriebsanleitung

REG-PE Kurzbetriebsanleitung REG-PE Quick Guide - 1/11 - www.tele-data.de www..de REG-PE Kurzbetriebsanleitung Für Schnelleinstieg und Installation der Fernwirkkommunikationsbaugruppe REG-PE mit IEC61850 und IEC 60870-5-104 in Verbindung

Mehr

SB-001 DATASHEET SB-001 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M. Dokument NR.: SB-001_Datasheet

SB-001 DATASHEET SB-001 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M. Dokument NR.: SB-001_Datasheet SB-001 DATASHEET Dokument NR.: SB-001_Datasheet SB-001 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M P Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Datei ausdrucken Inhaltsverzeichnis 1. Modul Bilder...3

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard Bedienungsanleitung EX-1015 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard V1.1 15.03.13 EX-1015 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT 3 3. HARDWARE

Mehr

80C167 Entwicklungsboard und Schulungsboard

80C167 Entwicklungsboard und Schulungsboard 80C167 Entwicklungsboard und Schulungsboard Die Dateien für nachfolgende Schritte sind auf der Homepage www.humerboard zu finden! Bild: 16bit- C167 Entwicklungsboard Bild: 16bit-C167 Schulungsboard Seite

Mehr

Z1013/KC87-MEGA-FLASH-RAM-ROM

Z1013/KC87-MEGA-FLASH-RAM-ROM Kurzbschreibung Das Mega-Flash-RAM-ROM-Modul wurde 2011 von W. Harwardt entwickelt und lässt sich sowohl am Z9001, KC87 und am Z1013 einsetzen. Es ist softwaremäßig äquivalent zum MEGA-Modul. Im Gegensatz

Mehr

SB-002 DATASHEET SB-002 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M OHNE NETZTEIL. Dokument NR.: SB-002_Datasheet

SB-002 DATASHEET SB-002 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M OHNE NETZTEIL. Dokument NR.: SB-002_Datasheet SB-002 DATASHEET Dokument NR.: SB-002_Datasheet SB-002 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M OHNE NETZTEIL P Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Datei ausdrucken Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verfasser: Stefan Fritzen Thema : Die Netzwerkkarte Autor : Stefan Fritzen Fach : Kommunikation -1-

Verfasser: Stefan Fritzen Thema : Die Netzwerkkarte Autor : Stefan Fritzen Fach : Kommunikation -1- Thema : Die Netzwerkkarte Autor : Stefan Fritzen Fach : Kommunikation -1- Inhaltsverzeichnis : Seitenangabe : 1. Deckblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Einleitung 4. Aufbau der Netzwerkkarte 5. Bild einer

Mehr

Teach-Dongle Rev 1.1. Teach-Dongle. Rev 1.1 Stand Okt

Teach-Dongle Rev 1.1. Teach-Dongle. Rev 1.1 Stand Okt Teach-Dongle - 1 - - 2 - 1. Allgemeines Inhaltsverzeichnis 1.1 Informationen zum Teach-Dongle Überblick Features 1.2 Rechtliches Urheberrechte Warenzeichen 1.3 EMV Anmerkungen zur EMV 2. Hardwarebeschreibung

Mehr

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino Praktikum Analog- und Digitaltechnik Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino Inhalt dieses Versuches: Installation und Konfiguration von Software Arduino IDE Ansteuerung einer LED über Bluetooth Vorarbeiten:

Mehr

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden USB > I2C- Bus Modul Info Das USB > I2C-Bus Modul stellt eine Verbindung zwischen einen PC und dem I2C-Bus her. Über ein Terminal Programm können nun Daten zum I2C-Bus gesendet und vom I2C-Bus empfangen

Mehr

Hochschule für Technik und Architektur Bern Digital Signal Processing

Hochschule für Technik und Architektur Bern Digital Signal Processing U1-1 U1 DSP56002 EVM Board Installation Umfeld Das DSP56002 EVM (Evaluation Module) ist ein Hilfsmittel zur Einarbeitung und Test einfacher Signalprozessoranwendungen mit dem DSP56002 von Motorola. Der

Mehr

BASIC-Tiger Starter Kit. Tel: +49 (241) Fax: +49 (241)

BASIC-Tiger Starter Kit. Tel: +49 (241) Fax: +49 (241) BASIC-Tiger Starter Kit Tel: +49 (241) 918 900 Fax: +49 (241) 918 9044 Email: info@wilke.de 1 2 Wilke Technology GmbH Krefelder Str. 147 52070 Aachen Germany BASIC-Tiger Starter Kit Willkommen beim BASIC-Tiger

Mehr

Bezeichnung CPU Technische Daten. 8 Bit, Atmel AT89C52 (kompatible Derivate einsetzbar) PLCC44 Gehäuse

Bezeichnung CPU Technische Daten. 8 Bit, Atmel AT89C52 (kompatible Derivate einsetzbar) PLCC44 Gehäuse Technische Daten Funktion: Mikrocontroller: Logikpegel: Zuverlässigkeit: Speicher: CPU Platine für allgemeine Aufgaben, insbesondere für mobile Anwendungen 8 Bit, Atmel AT89C52 (kompatible Derivate einsetzbar)

Mehr

ATXMega128/192/256a3- Controllerboard

ATXMega128/192/256a3- Controllerboard RIBU ELEKTRONIK VERSAND Mühlenweg 6. 8160 Preding. Tel. 03172/64800. Fax 03172/64806 e-mail:office1@ribu.at. Internet: http://www.ribu.at ATXMega128/192/256a3- Controllerboard nur 46 x 36 mm groß mit Stiftleisten

Mehr

ATMega2560Controllerboard

ATMega2560Controllerboard RIBU ELEKTRONIK VERSAND Mühlenweg 6. 8160 Preding. Tel. 017/64800. Fax 64806 Mail: office1@ribu.at. Internet: http://www.ribu.at ATMega560Controllerboard nur 66 x 40 mm große 4 fach Multilayer Platine

Mehr

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise Der SDH-Zugangstester ANT-5 von Acterna wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Daher stehen regelmäßig neue Funktionen und Optionen zur Verfügung.

Mehr

LED board EB

LED board EB LED board EB004-00-2 Inhalt 1. Über dieses Dokument...2 2. Allgemeine Information...3 3. Board-Layout...4 4. Schaltungsbeschreibung...5 Anhang 1 Schaltplan Copyright Matrix Multimedia Limited 2005 seite

Mehr

IO NET Modul Version 1.5

IO NET Modul Version 1.5 IO NET Modul Version 1.5 Inhalt Allgemeines... 1 Installation... 2 Die Anschlüsse am IO NET Modul... 2 Schematische Darstellung... 3 Schalter an der Front des IO NET Moduls... 3 Die LAN Verbindung... Fehler!

Mehr

Inbetriebnahme FEZ Cerberus Mainboard

Inbetriebnahme FEZ Cerberus Mainboard Inbetriebnahme FEZ Cerberus Mainboard A C H T U N G!! Darauf achten das das USB Modul nur am Sockel 8 angeschlossen wird!! Dieser Sockel hat als Einziger den Sockeltyp D Socket Typ "D" ist eine USB-Schnittstelle

Mehr

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss Bedienungsanleitung EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss V1.1 18.03.13 EX-1095 Karte für PCI-Erweiterungen Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG...

Mehr

Aufbau und Inbetriebnahme, Erweiterungskarte, Digital 8I4R

Aufbau und Inbetriebnahme, Erweiterungskarte, Digital 8I4R Inhaltsverzeichnis Hinweis...2 Nachbau...2 Technische Daten...3 Schaltplan...4 Eingänge und Ausgänge...4 ATMega88, Programierstecker, RS232, Erweiterungsstecker...5 Layout...6 Stückliste...6 Bestückung

Mehr

Modbus TCP/IP Gateway für 1-Wire Sensoren

Modbus TCP/IP Gateway für 1-Wire Sensoren Modbus TCP/IP Gateway für 1-Wire Sensoren Der Modbus Gateway verbindet 1-Wire Sensoren wie DS18S20 und DS18B20 mit Ihrem Heimnetzwerk. Er verfügt über eine 1-Wire Schnittstelle zu den Sensoren und eine

Mehr

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung Herzlichen Glückwunsch...... zu Ihrem neuen PCAN Gateway von PEAK System Technik. Diese Anleitung beschreibt die grundlegende Konfiguration und den Betrieb der PCAN-GatewayProduktfamilie.

Mehr

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine HARDWARE Platine Osram LED controller 85 x 130 mm, Industriestandard, doppelseitig, Lötstop, Positionsdruck Halterung 4 Bohrlöcher 2,8 mm Durchmesser Ein-

Mehr

Willkommen! Vorbereitung:

Willkommen! Vorbereitung: Willkommen! Und herzlichen Dank für den Kauf unseres AZ-Delivery ESP8266-01S mit Relais. Auf den folgenden Seiten gehen wir mit dir gemeinsam die ersten Schritte der Programmierung durch. Viel Spaß! Der

Mehr

NET DMX Modul Version 1.1

NET DMX Modul Version 1.1 NET DMX Modul Version 1.1 Inhalt Allgemeines... 1 Installation... 2 Die Anschlüsse am NET DMX Modul... 2 Schematische Darstellung... 2 Taster an der Front des NET DMX Moduls... 3 Die LAN Verbindung...

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.1 18.03.13 EX-1031 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

Mikrocontrollertechnik. F5 Erstes Programm. AVR Studio 4

Mikrocontrollertechnik. F5 Erstes Programm. AVR Studio 4 In diesem Kapitel wird erklärt wie man möglichst schnell mit dem Programm Studio 4 von Atmel und einem ISP Programmer einen ATmega Controller programmiert. Es ist kein umfassendes Tutorial zum Programm

Mehr

Mikrocomputertechnik mit der 8051-Controller-Familie

Mikrocomputertechnik mit der 8051-Controller-Familie Mikrocomputertechnik mit der 8051-Controller-Familie Hardware, Assembler, C Bearbeitet von Jürgen Walter Neuausgabe 2008. Buch. xiii, 311 S. ISBN 978 3 540 66758 2 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Weitere

Mehr

11. Die PC-Schnittstelle

11. Die PC-Schnittstelle PC-Schnittstelle Funktion -1. Die PC-Schnittstelle.1. Funktion Die folgenden Angaben gelten ohne Einschränkung für den PC, PC-XT, PC-AT, AT-386, AT-486 und kompatible Rechner. Sie sind nur für jene interessant,

Mehr

XT - NANO - XXL XT-NANO-XXL

XT - NANO - XXL XT-NANO-XXL XT - NANO - XXL MADE IN GERMANY XT-NANO-XXL Mit seinen extrem geringen Ausmaßen von nur 20 x 34 mm ist das neue XT-NANO XXL Modul besonders gut geeignet, auch in sehr kleine Endgräte integriert zu werden.

Mehr

Zur Einarbeitung in die Arduino Welt reichen die Folgenden Komponenten aus.

Zur Einarbeitung in die Arduino Welt reichen die Folgenden Komponenten aus. Arduino in der Praxis Einleitung Bei Arduino handelt es sich um eine open-source Prototypen Plattform, welches das Ziel verfolgt, einen einfachen und schnellen einstieg in die Welt der Mikroprozessoren

Mehr

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009 USB-Isolator Version 1.2 (C) R.Greinert 2009 Bestückung der Unterseite: 7 x Kondensator 100nF 4 x Widerstand 3300 Ohm 3 x Widerstand 1600 Ohm 4 x Widerstand 24 Ohm 1 x IC ADuM4160 [ braun/beige ] [ 332

Mehr

Thinget G-Box. Betriebsanleitung. GPRS-Modem für Thinget XC SPS. Vorbereitung der Konfiguration. Konfiguration in XCPpro G-Box-Konfiguration öffnen

Thinget G-Box. Betriebsanleitung. GPRS-Modem für Thinget XC SPS. Vorbereitung der Konfiguration. Konfiguration in XCPpro G-Box-Konfiguration öffnen Thinget G-Box GPRS-Modem für Thinget XC SPS 24 VDC RS-485 LED DIP-Schalter 1 Betriebsanleitung Antenne Konfiguration Anschluss an der SPS Programmierung und Betrieb Technische Daten RS-232 SIM-Kartenfach

Mehr

Servo-Modul Version

Servo-Modul Version Servo-Modul Version 1.0 24.06.2010 Mit dem Servo-Modul ist es möglich bis zu 8 Modellbau-Servos (analoges Signal) an zu steuern. Die Ansteuerung kann wahlweise über den I2C-Bus, einen COM-Port (RS232)

Mehr

8051Speicherorganistaion. SFR u. oberer Datenspeicherbereich teilen sich den SPECIAL FUNCTION REGISTER. gleichen Adreßbereich. indirekt adressierbar

8051Speicherorganistaion. SFR u. oberer Datenspeicherbereich teilen sich den SPECIAL FUNCTION REGISTER. gleichen Adreßbereich. indirekt adressierbar intern (auf CPU) PROGRAMMSPEICHER extern 2K bis 64K ROM 051: 4K max 64K 051:64K 051Speicherorganistaion 13.04.2000 - v3 extern interner XRAM DATENSPEICHER intern (auf CPU) SPECIAL FUNCTION REGISTER SFR

Mehr

MP /52 Controller Modul

MP /52 Controller Modul MP 0/ Controller Modul. Funktion..... Datenblatt...... Anwendung...... Daten...... Besonderheiten...... Aufbau...... Stromversorgung..... Blockdiagramm..... Beschreibung.... Betrieb..... Konfigurierung......

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 17.12.13 EX-1031 4 PCI Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251 Modem, Gateway und SPS in einem Gerät Die Geräte der MT-200 Serie verzichten weitestgehend auf I/Os, sind aber im übrigen Funktionsumfang mit den Telemetriemodulen der MT-100 Serie identisch. Schnittstellen

Mehr

Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520

Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520 Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520 Das Linux Control System ist eine typische Anwendung für das Linux Control Modul DIL/NetPC DNP/7520. Die Abbildung 1 zeigt die Blockschaltung.

Mehr

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1 Grundlagen - Grundbegriffe, Aufbau, Rechnerarchitekturen, Bus, Speicher - Maschinencode, Zahlendarstellung, Datentypen - ATMELmega28 Progammierung in C - Vergleich C und C++ - Anatomie eines µc-programmes

Mehr

PCAN-Flash Windows-Software zum Flashen von Firmware per CAN. Bedienungsanleitung. Dokumentversion ( )

PCAN-Flash Windows-Software zum Flashen von Firmware per CAN. Bedienungsanleitung. Dokumentversion ( ) PCAN-Flash Windows-Software zum Flashen von Firmware per CAN Bedienungsanleitung Dokumentversion 1.2.0 (2017-11-20) Berücksichtigte Produkte Produktbezeichnung Ausführung Artikelnummer PCAN-Flash ab Version

Mehr

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker 7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 DCD 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 DB 9M EX-6034 8. Technische Daten Stromanschluss: 5V

Mehr

ELECTRONIC SYS. 8 Channel 10 Bit A/D Wandler. seriell V USB V

ELECTRONIC SYS. 8 Channel 10 Bit A/D Wandler. seriell V USB V ELECTRONIC SYS 8 Channel 10 Bit A/D Wandler seriell V1.2 2006 USB V1.4 2006 Achtung: Der serielle Wandler muss mit einer Betriebsspannung von 4,5 bis 5,5V über Pin4 + und Pin6 GND versorgt werden, näheres

Mehr

Installation der Programme zur Modellbahnsteuerung GROUPIE-MEB-Tron

Installation der Programme zur Modellbahnsteuerung GROUPIE-MEB-Tron Installation der Programme zur Modellbahnsteuerung GROUPIE-MEB-Tron Die Software zum Betrieb der digitalen Blocksteuerung gliedert sich in zwei Teile: Konf_Test: Einstellung und Test der Hardware der Modellbahnsteuerung

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

BASIC- Briefmarke II D. BASIC-Briefmarke II D Wilke Technology GmbH Seite 1

BASIC- Briefmarke II D. BASIC-Briefmarke II D Wilke Technology GmbH Seite 1 BASIC- Briefmarke II D BASIC-Briefmarke II D Wilke Technology GmbH Seite 1 Seite 2 BASIC-Briefmarke II D Wilke Technology GmbH BASIC- Briefmarke II D Benutzer Handbuch BASIC-Briefmarke II D Wilke Technology

Mehr

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung Herzlichen Glückwunsch...... zu Ihrem neuen PCAN Gateway. Diese Anleitung beschreibt die grundlegende Konfiguration und den Betrieb der PCAN-Gateway-Produktfamilie.

Mehr

10 Versuch Nr Anmerkungen zum Versuch Nr. 8

10 Versuch Nr Anmerkungen zum Versuch Nr. 8 10 Versuch Nr. 8 10.1 Anmerkungen zum Versuch Nr. 8 Während der letzten 4 Versuche haben Sie sich mit dem detaillierten Rechner-Entwurf beschäftigt. Im letzten Versuch konnten Sie abschließend einen kleinen

Mehr

Die serielle Schnittstelle in der MSR - Technik

Die serielle Schnittstelle in der MSR - Technik Die serielle Schnittstelle in der MSR - Technik In der Mess- Steuer- und Regelungstechnik (MSR - Technik) werden für die Ansteuerung von Messgeräten oft serielle Schnittstellen verwendet. Aus leidvoller

Mehr

COMM-TEC EIB-Gateway

COMM-TEC EIB-Gateway COMM-TEC EIB-Gateway GW-KNX (Hutschienenmontage) Benutzer-Handbuch Version 1.1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Konfiguration (mit HyperTerminal)... 4 2.1 Verkabelung... 4 2.2 Voreinstellungen

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 18.12.13 EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung

Mehr

Ethernet-Benutzerhandbuch

Ethernet-Benutzerhandbuch Ethernet-Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Name der Schnittstellenkarte & verfügbare Drucker... 2 2. Spezifikation... 3 3. Installation... 4 4. Einrichten der Schnittstellenkarte für die feste IP...

Mehr

Name: ES2 Klausur Thema: ARM Name: Punkte: Note:

Name: ES2 Klausur Thema: ARM Name: Punkte: Note: Name: Punkte: Note: Hinweise für das Lösen der Aufgaben: Zeit: 75 min. Name nicht vergessen! Geben Sie alle Blätter ab. Die Reihenfolge der Aufgaben ist unabhängig vom Schwierigkeitsgrad. Erlaubte Hilfsmittel

Mehr

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Für die Nutzung der Datenfernübertragung der PV-Station, über das integrierte W-LAN-Modem, muss zuerst eine Konfiguration vorgenommen werden. Schließen

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik Mikrocomputertechnik Aktuelle Controller 8051: Funktionsweise, äußere Beschaltung und Programmierung von Bernd-Dieter Schaaf, Stephan Böcker 6., aktualisierte und erweiterte Auflage Hanser München 2012

Mehr

ANLEITUNG ZUR NEUFORMATIERUNG UND ÜBERTRAGUNG DER FIRMWARE

ANLEITUNG ZUR NEUFORMATIERUNG UND ÜBERTRAGUNG DER FIRMWARE ANLEITUNG ZUR NEUFORMATIERUNG UND ÜBERTRAGUNG DER FIRMWARE Achtung: Nur anwenden, wenn auch nach einem Kaltstart eine Kommunikation mit der Baugruppe nicht mehr möglich ist!! Symptome Alle LEDs blinken

Mehr

Entwicklungsboard 16F1824

Entwicklungsboard 16F1824 Entwicklungsboard 16F1824 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Grundlegende Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Optionale Eigenschaften...3 3. Programmierung...3 4. Hardware...5

Mehr

TFH Anzeige- und Bedien-Panel ONE (TFH-ABP ONE)

TFH Anzeige- und Bedien-Panel ONE (TFH-ABP ONE) TFH Anzeige- und Bedien-Panel ONE (TFH-ABP ONE) ANSTECK-Karte zum TFH-System ONE, dem universellen 8051er- Mikrocontroller-Experimental-Board für Lehre und Ausbildung mit dem T89C51CC03 Systemdokumentation

Mehr

AB-001 DATASHEET AB-001 V1.00: PEGELKONVERTER RS232 ZU TTL. Dokument NR.: AB-001_Datasheet

AB-001 DATASHEET AB-001 V1.00: PEGELKONVERTER RS232 ZU TTL. Dokument NR.: AB-001_Datasheet AB-001 DATASHEET Dokument NR.: AB-001_Datasheet AB-001 V1.00: PEGELKONVERTER RS232 ZU TTL P Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Datei ausdrucken Inhaltsverzeichnis 1. Modul Bilder...3 2. Allgemeine

Mehr

Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100?

Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100? Frage: Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100? Antwort: Die Aktualisierung der Geräte Firmware kann auf 2 verschiedene Kommunikationswege erfolgen: Direkte Punkt zu Punkt

Mehr

- Funktionsbeschreibung Memory-card-interface

- Funktionsbeschreibung Memory-card-interface - Funktionsbeschreibung Memory-card-interface ------- ----------------------------------------------------- Das Interface ermöglicht den Einsatz der Panasonic "MEMORY-CARDs" in ECB-Bus- Systemen. So wird

Mehr

Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers

Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers Stand: 30.08.02 2002 Dieses Handbuch beschreibt die Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers für korrekte Funktion mit Client Software.

Mehr

Hermann O. Eckert GmbH Fritz-Thiele-Str Bremen Tel. 0421/ Fax: 0421/ Programmierung des. AK-Nord XTMINI-V1.

Hermann O. Eckert GmbH Fritz-Thiele-Str Bremen Tel. 0421/ Fax: 0421/ Programmierung des. AK-Nord XTMINI-V1. Programmierung des AK-Nord XTMINI-V1 als Zentralmodem AK-Nord XTMINI-V1 (D-SUB 25pol. Buchse) INHALT: 1. Vorbereitung...2 2. Programmierung...3 3. ETHERNET...4 4. SERIELLE...5 5. Standardmodem einrichten...7

Mehr

Installationsanleitung für das CHIPDRIVE keyboard

Installationsanleitung für das CHIPDRIVE keyboard Installationsanleitung für das CHIPDRIVE keyboard CHIPDRIVE keyboard Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der neuesten Tastatur mit integriertem Chipkartenleser von TOWITOKO. Ihr neues CHIPDRIVE keyboard

Mehr

Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk

Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Straße 8 D-65520 Bad Camberg Tel:+49-(0)6434-9433-0

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse V1.2 12.12.13 EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT

Mehr

I2C-002 DATASHEET I2C-002 V1.00: I2C PORTEXPANDER MIT PCA8574. Dokument NR.: I2C-002_Datasheet

I2C-002 DATASHEET I2C-002 V1.00: I2C PORTEXPANDER MIT PCA8574. Dokument NR.: I2C-002_Datasheet I2C-002 DATASHEET Dokument NR.: I2C-002_Datasheet I2C-002 V1.00: I2C PORTEXPANDER MIT PCA8574 P Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Datei ausdrucken Inhaltsverzeichnis 1. Modul Bilder...3 2.

Mehr

Betriebsanleitung. Gateway Ethernet auf Seriell HD67120

Betriebsanleitung. Gateway Ethernet auf Seriell HD67120 Betriebsanleitung Gateway Ethernet auf Seriell HD67120-1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Vorwort... 3 1.1. Qualifiziertes Personal... 3 1.2. Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise...

Mehr

USB RS485 / RS232 Adapter

USB RS485 / RS232 Adapter USB RS485 / RS232 Adapter Inhaltsverzeichnis 1 Anschlüsse...3 2 Konfiguration...4 3 Bestückung / Teileliste...5 4 Schaltplan...6 Rev. 1.0 Seite 2 von 6 Anschlüsse 1 Anschlüsse RS232 Pin Bezeichnung 1 5V-Out

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 01.04.2018 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 LAN Relais mit einem

Mehr

Fernbedienung SIPROTEC 3 und 4 über LOGES 64k/M zu MT2834

Fernbedienung SIPROTEC 3 und 4 über LOGES 64k/M zu MT2834 Fernbedienung SIPROTEC 3 und 4 über LOGES 64k/M zu MT2834 Übersicht Im Folgenden wird ein Leitfaden zur Erstellung einer Anlagenverwaltung mit Einstellungen zur Fernbedienung von SIPROTEC 3 und 4 Schutzgeräte

Mehr

EA USB PROGRAMMERBOARD FÜR EA edip240-7

EA USB PROGRAMMERBOARD FÜR EA edip240-7 18. Mai 2005 EA 9777-1 USB PROGRAMMERBOARD FÜR EA edip240-7 Abbildung: TECHNISCHE DATEN * * PROGRAMMIERBOARD FÜR USB * INKL. USB-KABEL * EINFACHSTE ANWENDUNG, KEINE STROMVERSORGUNG NÖTIG * ERFORDERT USB

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation SER8 Dok-Rev. 1.0 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 1.1 vom 10.07.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

Arbeiten mit der Software STEP 7 und den Laborarbeitsplätzen SIMATIC S7-313C

Arbeiten mit der Software STEP 7 und den Laborarbeitsplätzen SIMATIC S7-313C Arbeiten mit der Software STEP 7 und den Laborarbeitsplätzen SIMATIC S7-313C Übersicht Aufbau und Bedienung der S7-313C STEP 7 mit SIMATIC Manager Anlegen eines Projektes Variante mit Assistent Variante

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1025 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse V1.2 12.12.13 EX-1025 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT

Mehr

Dokumentation Programmieradapter EV1D und PLVC

Dokumentation Programmieradapter EV1D und PLVC Dokumentation Programmieradapter EV1D und PLVC Erstellt: C. Hermer Seite 1 von 7 12.08.2010 Inhaltsverzeichnis: 1. Technische Information Seite 3 2. Installationsanleitung Programmieradapter Seite 4 3.

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik Mikrocomputertechnik Bernd-Dieter Schaaf Mit Mikrocontrollern der Familie 8051 ISBN 3-446-40017-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40017-6 sowie im Buchhandel

Mehr

Monitoring- Interface

Monitoring- Interface Monitoring- Interface TBBox4 Kompetent für Elektroniksysteme Inhaltsverzeichnis Anschlußmöglichkeiten... 3 NF-Signalwege... 3 Sendersteuerung... 3 Gesprächsaufzeichnung... 3 UGA-Modul (Option)... 4 Übersicht:

Mehr