1. Hintergrund. 2. Projektinhalt und Zielgruppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Hintergrund. 2. Projektinhalt und Zielgruppe"

Transkript

1

2 1. Hintergrund Die schnelle Vermittlung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ist auch eine Voraussetzung für eine erfolgreiche gesellschaftliche Integration. Sie kann zudem dem steigenden Fachkräftebedarf in einigen Branchen entgegenwirken und den Wirtschaftsstandort stärken. Die steigende Zahl der Asylsuchenden in den letzten Monaten macht deutlich, dass die Vermittlungsbemühungen für diese Personengruppe verstärkt werden müssen. Während des Asylverfahrens haben Ausländerinnen und Ausländer in der Regel einen durch die Vorrangprüfung beschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt. In diesem Zeitraum können jedoch bereits erste Schritte für eine Integration in den Arbeitsmarkt nach der Entscheidung im Asylverfahren eingeleitet werden. 2. Projektinhalt und Zielgruppe Inhalt der Projekte ist es, Flüchtlinge dabei zu unterstützen, sich dem Ausbildungsund Arbeitsmarkt anzunähern. Zur Zielgruppe gehören erwerbsfähige Flüchtlinge, die bereits die Aufnahmeeinrichtungen des Landes (AfA) verlassen haben und über schulische und/oder berufliche Qualifikationen verfügen. Angesprochen werden sollen dabei insbesondere Personen, die noch keinen (ausreichenden) Zugang zu den Angeboten der Jobcenter bzw. der Bundesagentur für Arbeit haben. Dies ist vor allem der Fall, wenn das jeweilige Asylverfahren noch nicht abgeschlossen und die Personen daher auch noch nicht dem Rechtskreis des SGB II zugeordnet sind. Kernelement der Projekte ist die aufsuchende Arbeit in den jeweiligen Unterkünften. Dabei sind entsprechende Sprachkompetenzen sicherzustellen. Inhaltliche Bausteine sind: Nachholende Kompetenzerfassung Seite 2 von 7

3 Vermittlung grundsätzlicher Informationen über den deutschen Ausbildungsund Arbeitsmarkt Lotsenfunktion bei den ersten Schritten auf dem Weg in Ausbildung und/oder Arbeit Transparente Darstellung und intensive Zusammenarbeit mit den jeweils in der Region verfügbaren Ansätzen bzw. Angeboten zur Integration in Ausbildung und/oder Arbeit 2.1. Nachholende Kompetenzerfassung Um festzustellen, ob die Personen der Zielgruppe über entsprechende schulische und/oder berufliche Qualifikationen verfügen, die eine Integration in Ausbildung bzw. Arbeit ermöglichen und um ihnen passgenaue Angebote unterbreiten zu können, bedarf es zunächst einer Erfassung ihrer Kompetenzen. Dies geschieht für einen Teil der Zielgruppe über das Projekt Neuanfang in RLP: Kompetenzen erfassen, Chancen nutzen in den AfA. Bislang konnte jedoch nicht in allen AfA eine solche frühe Kompetenzerfassung erfolgen. Bei Personen, die aufgrund eines abgeschlossenen Asylverfahrens bereits über eine Aufenthaltserlaubnis verfügen, geschieht diese Kompetenzerfassung zu einem späteren Zeitpunkt durch die Jobcenter. Dieser Baustein des Projektes richtet sich daher vor allem an Personen, bei denen weder eine frühe Kompetenzerfassung bereits in den AfA erfolgt ist, noch das Asylverfahren schon abgeschlossen ist. Die Ergebnisse der Kompetenzerfassung sind dem SGB IIbzw. SGB III- Träger zu übermitteln Vermittlung grundsätzlicher Informationen über den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Die Arbeitsmarktsituation, die Qualifikationsanforderungen sowie die arbeits- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen in den Heimatländern der Flüchtlinge ist oftmals als grundverschieden zu der Situation in Deutschland zu bezeichnen. Um erste Schritte auf dem Weg in Ausbildung und/oder Arbeit gehen zu können, bedarf es daher der Vermittlung grundsätzlicher Informationen über den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie die hiesigen Rahmenbedingungen. Seite 3 von 7

4 2.3. Lotsenfunktion bei den ersten Schritten auf dem Weg in Ausbildung und/oder Arbeit Die Zielgruppe ist in den kommunalen Unterkünften oftmals relativ isoliert von potentiellen Unterstützungsstrukturen. Es existiert in der Regel kein ausreichendes Wissen über entsprechende vor Ort verfügbare Angebote. Zudem stehen die Personen aufgrund ihrer individuellen Vorerfahrungen im Herkunftsland oftmals allen offiziellen Angeboten sowie Behörden skeptisch gegenüber. Den Beschäftigungspiloten kommt daher die zentrale Aufgabe zu, den Flüchtlingen Orientierung zu geben, welche weiteren Schritte für sie in Frage kommen, um den Weg in Ausbildung bzw. Arbeit zu gehen. Hierzu gehört insbesondere die Vermittlung in passende Unterstützungsangebote oder auch die Unterstützung bei der Klärung behördlicher Formalitäten. Bei einer fehlenden oder eingeschränkten Arbeitserlaubnis sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie die Zeit bis zum Abschluss des Asylverfahrens zielführend genutzt werden kann (z.b. durch Projektteilnahmen wie Fit für den Job für Flüchtlinge, andere Landes- oder Bundesprojekte, Praktika bzw. Hospitationen usw.) Transparente Darstellung und intensive Zusammenarbeit mit den jeweils in der Region verfügbaren Ansätzen bzw. Angeboten zur Integration in Ausbildung und/oder Arbeit Bislang existiert eine regional unterschiedlich große Zahl an verfügbaren Initiativen, Maßnahmen und Ansätzen für Flüchtlinge. Zugleich ist unklar, welcher Bedarf bei der Zielgruppe in den Regionen überhaupt vorhanden ist. Zudem besteht aufgrund unzureichender Kontakte zu den Flüchtlingen das Risiko, dass die Angebote trotz eines eigentlich vorhandenen Bedarfs nicht genutzt werden. Im Rahmen des Projektes sind daher die verfügbaren Angebote zu ermitteln. Zugleich bedarf es einer intensiven Netzwerkarbeit mit den diversen Anbietern bzw. Akteuren. 3. Indikatoren zur Zielerreichung Prioritätsachse: C Seite 4 von 7

5 Investitionspriorität: Spezifisches Ziel: Ergebnisindikator: C iii C iii: Förderung des gleichen Zugangs zum lebenslangen Lernen durch Berufsberatung und die Bestätigung erworbener Kompetenzen 70% der Teilnehmenden haben bei Austritt aus dem Projekt eine Qualifizierung erworben In welchen Fällen der Erwerb einer Qualifizierung vorliegt, ist in Teil E des Dokuments Personenbezogene Datenerfassung, verarbeitung und nutzung in ESF Projekten 1 festgelegt. 4. Rechtsgrundlagen, Antrags- und Bewilligungsverfahren Die Zwischengeschaltete Stelle beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (ZS) gewährt nach Maßgabe der 23 und 44 Landeshaushaltsordnung und den hierzu ergangenen allgemeinen Verwaltungsvorschriften sowie dieser Rahmenbedingungen Zuwendungen im Rahmen verfügbarer Fördermittel des Landeshaushaltes sowie aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Weiterhin sind die Vorgaben aus dem Operationellen Programm des Landes für den Europäischen Sozialfonds (ESF) im Ziel Investitionen in Wachstum und Beschäftigung 2 sowie der VO (EU) 1303/2013 und VO (EU) 1304/2013 in der jeweils gültigen Fassung 3 verbindlich. Jegliche delegierte Rechtsakte bzw. Durchführungsbestimmungen, die in Verbindung mit der Strukturfondsförderung stehen und erlassen wurden bzw. noch erlassen werden, vervollständigen die rechtliche Grundlage. Die ZS (Bewilligungsbehörde) entscheidet über den Antrag nach pflichtgemäßem Ermessen im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung der Fördermittel besteht nicht. Die Rahmenbedingungen für den Förderansatz 1 nutzung_mit_einwilligungserkl%c3%a4rung.pdf 2 siehe: 3 siehe: Seite 5 von 7

6 sind als besondere Nebenbestimmungen Bestandteil der Bewilligung. Eine Antragstellung ist nur nach erfolgreicher Teilnahme am jeweiligen Aufrufverfahren des Landes zu Vorschlägen von arbeitsmarktpolitischen Projekten in möglich. Für die Antragstellung und das gesamte Förderverfahren sowie für den Nachweis der Verwendung der Zuwendungsmittel sind die Förderfähigkeitsregeln in der jeweils geltenden Fassung und die dort vorgegebenen Verfahren verbindlich, soweit in diesen Rahmenbedingungen keine abweichenden oder ergänzenden Regelungen getroffen sind. Im Antrag sind insbesondere folgende Punkte detailliert darzulegen bzw. mitzuteilen: Darstellung, in welcher Region das Projekt umgesetzt werden soll und welchen Umfang die Zielgruppe ist, Mitteilung, wie viele Teilnehmende erreicht werden sollen, Beschreibung des konkreten regionalen Hilfe- und Beratungsbedarfs (Bedarfsanalyse), Beschreibung der Zielsetzung(en) im Projekt, Übersicht über die Akteure, die vor Ort mit vergleichbaren Aufgaben für die Zielgruppe betraut sind und Beschreibung der örtlichen Kooperationsstrukturen, Übersicht der regional verfügbaren Unterstützungsangebote, Von den Kommunen (Landkreise, Kreisfreie Städte, Verbandsfreie Städte, Verbandsgemeinden und Große Kreisangehörige Städte), die in das Einzugsgebiet des Projektes fallen, ist eine Erklärung beizufügen, dass sie das Projekt unterstützen. Projektanträge können nur von akkreditierten Projektträgern über das EDV- Begleitsystem gestellt werden. Die Nutzung des EDV-Begleitsystems ist verpflichtend. Das gesamte Förderverfahren wird über das EDV-Begleitsystem abgewickelt. Zur Nutzung des EDV-Begleitsystems ist die Akkreditierung des Projektträgers und die Registrierung im EDV-Begleitsystem erforderlich. Nähere Informationen dazu sind unter zu erhalten. Seite 6 von 7

7 5. Art und Umfang der Förderung, Qualifikation des Personals Im Rahmen einer Projektförderung werden in Form der Fehlbedarfsfinanzierung Zuschüsse zu den projektnotwendigen Ausgaben für die Projektdurchführung gewährt. Der ESF-Interventionssatz beträgt maximal 50%. Die Förderung erfolgt in der Regel kalenderjährlich. Die Fachkräfte müssen über eine der folgenden Qualifikation verfügen: Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Diplom, Bachelor), der staatlichen Anerkennung und einer mindestens einjährigen Berufspraxis. Pädagoginnen und Pädagogen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) und einer mindestens einjährigen Berufspraxis. Es ist auch der Einsatz von Fachkräften mit abgeschlossener Berufsausbildung möglich, wenn diese über eine mindestens dreijährige einschlägige Berufspraxis in der Arbeit mit der Zielgruppe verfügen. Dieser Nachweis ist über qualifizierte Zeugnisse zu führen. Soweit die für die Kommunikation mit der Zielgruppe erforderlichen Sprachkompetenzen nicht in vollem Umfang von den Fachkräften selbst mitgebracht werden, ist der Einkauf entsprechender Honorarleistungen möglich. Im Rahmen der Projektumsetzung sollen die Beschäftigungspiloten an an überregionalen Veranstaltungen teilnehmen, wenn diese im Zusammenhang mit der Projektdurchführung stehen. Seite 7 von 7

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt und Zielgruppe (Outputindikator)

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt und Zielgruppe (Outputindikator) 1. Hintergrund Die schnelle Vermittlung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ist auch eine Voraussetzung für eine erfolgreiche gesellschaftliche Integration. Sie kann zudem dem steigenden Fachkräftebedarf

Mehr

Zur Zielgruppe gehören arbeitslose und/oder nicht erwerbstätige Langzeitleistungsbeziehende aus dem Bereich des SGB II.

Zur Zielgruppe gehören arbeitslose und/oder nicht erwerbstätige Langzeitleistungsbeziehende aus dem Bereich des SGB II. 1. Hintergrund Der Bedarf an Fachkräften im Bereich der Pflegehilfe kann derzeit durch die vorhandenen Fachkräfte nicht mehr gedeckt werden. Dies gilt in besonderer Weise für den Bereich der Altenpflegehilfe.

Mehr

Zur Zielgruppe gehören arbeitslose und/oder nicht erwerbstätige Langzeitleistungsbeziehende aus dem Bereich des SGB II.

Zur Zielgruppe gehören arbeitslose und/oder nicht erwerbstätige Langzeitleistungsbeziehende aus dem Bereich des SGB II. 1. Hintergrund Der Bedarf an Fachkräften im Bereich der Pflegehilfe kann derzeit durch die vorhandenen Fachkräfte nicht mehr gedeckt werden. Dies gilt in besonderer Weise für den Bereich der Altenpflegehilfe.

Mehr

Zur Zielgruppe gehören arbeitslose und/oder nicht erwerbstätige Langzeitleistungsbeziehende aus dem Bereich des SGB II.

Zur Zielgruppe gehören arbeitslose und/oder nicht erwerbstätige Langzeitleistungsbeziehende aus dem Bereich des SGB II. 1. Hintergrund Der Bedarf an Fachkräften im Bereich der Pflegehilfe kann derzeit durch die vorhandenen Fachkräfte nicht mehr gedeckt werden. Dies gilt in besonderer Weise für den Bereich der Altenpflegehilfe.

Mehr

Beispielhaft könnten in einem Jahr Modellierungstage zu folgenden Themen in 12 Schulen stattfinden:

Beispielhaft könnten in einem Jahr Modellierungstage zu folgenden Themen in 12 Schulen stattfinden: 1. Hintergrund Eines der wesentlichen Probleme in der Berufsfähigkeit junger Menschen ist das fehlende Verständnis für wirtschaftliche/technische Zusammenhänge und der Möglichkeit, diese Zusammenhänge

Mehr

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt (Outputindikator)

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt (Outputindikator) 1. Hintergrund Ansatzpunkt dieses Förderansatzes ist das nach wie vor stark geschlechtsspezifische Berufswahlverhalten von Frauen, die vor allem in Ausbildungs- und Studiengängen im Bereich der sogenannten

Mehr

Baustein 1: Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte

Baustein 1: Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte 1. Hintergrund Ein wesentliches Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist es, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, den Einstieg in ein qualifiziertes Berufsleben zu bewältigen. Vor

Mehr

Beispielhaft könnten in einem Jahr Modellierungstage zu folgenden Themen in 12 Schulen stattfinden:

Beispielhaft könnten in einem Jahr Modellierungstage zu folgenden Themen in 12 Schulen stattfinden: 1. Hintergrund Eines der wesentlichen Probleme in der Berufsfähigkeit junger Menschen ist das fehlende Verständnis für wirtschaftliche / technische Zusammenhänge und der Möglichkeit, diese Zusammenhänge

Mehr

1 Hintergrund. 2 Zuwendungszweck, Ziel

1 Hintergrund. 2 Zuwendungszweck, Ziel Rahmenbedingungen für den Förderansatz Kommunale Jugendscouts zur Unterstützung des Einstiegs arbeitsloser Jugendlicher in Qualifizierung und Beschäftigung in Rheinland-Pfalz 1 Hintergrund Ein wesentliches

Mehr

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt und Zielgruppe

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt und Zielgruppe 1. Hintergrund Die Förderung des Zugangs zu lebenslangem Lernen und die Verbesserung der Kompetenzen der Arbeitskräfte ist ein zentraler Ansatzpunkt in der Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Mehr

1 Hintergrund. 2 Zuwendungszweck, Ziel

1 Hintergrund. 2 Zuwendungszweck, Ziel Rahmenbedingungen für den Förderansatz Kommunale Jugendscouts zur Unterstützung des Einstiegs arbeitsloser Jugendlicher in Qualifizierung und Beschäftigung in Rheinland-Pfalz 1 Hintergrund Ein wesentliches

Mehr

Baustein 1: Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte

Baustein 1: Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte 1. Hintergrund Ein wesentliches Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist es, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, den Einstieg in ein qualifiziertes Berufsleben zu bewältigen. Vor

Mehr

1 Hintergrund. 2 Zuwendungszweck, Ziel

1 Hintergrund. 2 Zuwendungszweck, Ziel Rahmenbedingungen für den Förderansatz Kommunale Jugendscouts zur Unterstützung des Einstiegs arbeitsloser Jugendlicher in Qualifizierung und Beschäftigung in Rheinland-Pfalz 1 Hintergrund Ein wesentliches

Mehr

Zielgruppe sind arbeitslose bzw. nichterwerbstätige junge Menschen unter 25 Jahren, die sich weder in der Schule noch in Ausbildung befinden.

Zielgruppe sind arbeitslose bzw. nichterwerbstätige junge Menschen unter 25 Jahren, die sich weder in der Schule noch in Ausbildung befinden. 1. Hintergrund Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat sich für die Förderperiode 2014 bis 2020 im Ziel Investitionen in Wachstum und Beschäftigung das Ziel gesetzt, die Ausbildungsreife und Ausbildungsfähigkeit

Mehr

2. Projektinhalt und Zielgruppe

2. Projektinhalt und Zielgruppe 1. Hintergrund Die im Zusammenhang mit der Aufstellung des rheinland-pfälzischen operationellen Programms für die Förderperiode des ESF in den Jahren 2014 bis 2020 erstellten Analysen ergaben als eine

Mehr

1. Hintergrund. Rahmenbedingungen für den Förderansatz Zukunftsfähige Arbeit. Seite 2 von 10

1. Hintergrund. Rahmenbedingungen für den Förderansatz Zukunftsfähige Arbeit. Seite 2 von 10 1. Hintergrund Die Arbeitswelt befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. Die Globalisierung, der rasche technologischer Fortschritt und die Entwicklung hin zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt und Zielgruppe

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt und Zielgruppe 1. Hintergrund Die Förderung des Zugangs zu lebenslangem Lernen und die Verbesserung der Kompetenzen der Arbeitskräfte ist ein zentraler Ansatzpunkt in der Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Mehr

1. Hintergrund. Rahmenbedingungen für den Förderansatz Entwicklung berufsbegleitender Studiengänge. Stand: Seite 2 von 10

1. Hintergrund. Rahmenbedingungen für den Förderansatz Entwicklung berufsbegleitender Studiengänge. Stand: Seite 2 von 10 1. Hintergrund Die im Zusammenhang mit der Aufstellung des rheinland-pfälzischen operationellen Programms für die Förderperiode des ESF in den Jahren 2014 bis 2020 erstellten Analysen ergaben als eine

Mehr

Zentrales Ziel der Förderung ist die berufliche und gesellschaftliche Integration dieser Zielgruppe.

Zentrales Ziel der Förderung ist die berufliche und gesellschaftliche Integration dieser Zielgruppe. 1. Hintergrund Seit gut einem Jahr kommen vermehrt Flüchtlinge aus verschiedenen Kriegs- und Krisengebieten der Welt in Deutschland an. Unter ihnen sind viele Kinder und Jugendliche, die alleine oder im

Mehr

1. Hintergrund. Seite 2 von 12

1. Hintergrund. Seite 2 von 12 1. Hintergrund Die Arbeitswelt befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. Die Globalisierung, der rasche technologischer Fortschritt und die Entwicklung hin zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

1. Hintergrund. Rahmenbedingungen für den Förderansatz Potenzialanalyse. Stand: Seite 2 von 10

1. Hintergrund. Rahmenbedingungen für den Förderansatz Potenzialanalyse. Stand: Seite 2 von 10 1. Hintergrund Junge Menschen, die die Schule ohne Abschluss verlassen, haben geringere Chancen eine Berufsausbildung zu beginnen. Auch im weiteren Lebensverlauf sind sie weit überdurchschnittlich von

Mehr

Gegenstand der Förderung ist die Durchführung von Sprach- und Orientierungskursen für

Gegenstand der Förderung ist die Durchführung von Sprach- und Orientierungskursen für 1. Hintergrund Eine grundlegende Voraussetzung zur Verbesserung der Chancen zur Integration in den Arbeitsmarkt sind Kenntnisse der deutschen Sprache. Der Förderansatz richtet sich gezielt an Asylbegehrende

Mehr

1. Hintergrund. Rahmenbedingungen für den Förderansatz Potenzialanalyse. Stand: Seite 2 von 10

1. Hintergrund. Rahmenbedingungen für den Förderansatz Potenzialanalyse. Stand: Seite 2 von 10 1. Hintergrund Junge Menschen, die die Schule ohne Abschluss verlassen, haben geringere Chancen eine Berufsausbildung zu beginnen. Auch im weiteren Lebensverlauf sind sie weit überdurchschnittlich von

Mehr

Zielgruppe sind arbeitslose bzw. nichterwerbstätige junge Menschen unter 25 Jahren, die sich weder in der Schule noch in Ausbildung befinden.

Zielgruppe sind arbeitslose bzw. nichterwerbstätige junge Menschen unter 25 Jahren, die sich weder in der Schule noch in Ausbildung befinden. 1. Hintergrund Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat sich für die Förderperiode 2014 bis 2020 im Ziel Investitionen in Wachstum und Beschäftigung das Ziel gesetzt, die Ausbildungsreife und Ausbildungsfähigkeit

Mehr

1. Hintergrund. Rahmenbedingungen für den Förderansatz Potenzialanalyse. Stand: Seite 2 von 9

1. Hintergrund. Rahmenbedingungen für den Förderansatz Potenzialanalyse. Stand: Seite 2 von 9 1. Hintergrund Junge Menschen, die die Schule ohne Abschluss verlassen, haben geringere Chancen eine Berufsausbildung zu beginnen. Auch im weiteren Lebensverlauf sind sie weit überdurchschnittlich von

Mehr

Zielgruppe sind arbeitslose bzw. nichterwerbstätige junge Menschen unter 25 Jahren, die sich weder in der Schule noch in Ausbildung befinden.

Zielgruppe sind arbeitslose bzw. nichterwerbstätige junge Menschen unter 25 Jahren, die sich weder in der Schule noch in Ausbildung befinden. 1. Hintergrund Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat sich für die Förderperiode 2014 bis 2020 im Ziel Investitionen in Wachstum und Beschäftigung das Ziel gesetzt, die Ausbildungsreife und Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Referentin: Katharina Conrad Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Rechtliche Regelungen - Zuständigkeit Asylbewerber/innen und geduldete Personen: ab dem 4. Monat Vermittlung und Eingliederungsleistungen

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung)

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) vom 11.01.2016 Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie Migrationssozialberatung) vom 29. April 2013 Innenministerium

Mehr

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg 2014-2020 Beschlossen vom ESF-Begleitausschuss am 26. 11. 2014 Für die Auswahl von Vorhaben sind

Mehr

1 Hintergrund. 2 Zuwendungszweck, Ziel

1 Hintergrund. 2 Zuwendungszweck, Ziel Rahmenbedingungen für den Förderansatz Jobfüxe zur sozialen und beruflichen Integration von Schülerinnen und Schülern im Übergang von Schule und Beruf in Rheinland-Pfalz 1 Hintergrund Ein wesentliches

Mehr

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt März 2016 Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt Agenda Integration in den Arbeitsmarkt: Wer, wie und was ist zu beachten? Derzeitige Situation im Kreis Paderborn Was sind die Aktivitäten

Mehr

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Durchführung von Projekten zur Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung an Schulen im Rahmen des NRW-Landesprogramms Kultur und Schule RdErl. des

Mehr

Förderung der Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Personen

Förderung der Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Personen Förderung der Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Personen Fördergrundsätze des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Vom 27.07.2018 V 500 - V-412-23300-2017/056

Mehr

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt und Zielgruppe (Outputindikator)

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt und Zielgruppe (Outputindikator) 1. Hintergrund Ein wesentliches Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist es, jedem jungen Menschen eine zu seinen individuellen Bedarfen passende Unterstützung zu bieten, um die Jugendlichen

Mehr

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche Dürfen Flüchtlinge arbeiten? Ob AusländerInnen in Deutschland erwerbstätig sein

Mehr

Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Aufruf des ESF-Programms zum Projekt basaler Sprachförderung

Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Aufruf des ESF-Programms zum Projekt basaler Sprachförderung Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Aufruf des ESF-Programms zum Projekt basaler Sprachförderung Inhalt 1. Einleitung und Zielsetzung des Aufrufs 2. Fördergegenstand 3. Förderfähigkeit

Mehr

MIMIZ. Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete

MIMIZ. Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete MIMIZ Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete Zielgruppe für MimiZ Geflüchtete, die schnellstmöglich arbeiten möchten und dürfen Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltsgestattung, Duldung

Mehr

Die geförderten Projekte richten sich an lese- und schreibschwache Personen.

Die geförderten Projekte richten sich an lese- und schreibschwache Personen. 1. Hintergrund Ein wichtiges Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist es, durch gezielte Angebote die Anzahl von funktionalen Analphabeten in Rheinland-Pfalz zu reduzieren. Dies ist ein wichtiger

Mehr

BÜS Bürgerservice ggmbh

BÜS Bürgerservice ggmbh BÜS Bürgerservice ggmbh Monaiser Str. 7, 54294 Trier / 0651/8250-0 info@bues-trier.de, www.bues-trier.de Angebote zur Unterstützung der beruflichen Integration von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund

Mehr

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Bedingungen für eine Arbeitsaufnahme, Praktikum oder Ausbildung aus Sicht der Agentur für Arbeit Landau Allgemeine Rechtliche Grundlagen Arbeitsmarktzugang

Mehr

Ausbildung und Arbeit

Ausbildung und Arbeit Ausbildung und Arbeit Christian Thömmes (Agentur für Arbeit) Monika Berger (Bürgerservice GmbH) Fachtagung "Bilanz nach einem Jahr in der Flüchtlingsarbeit - Handlungs- und Entwicklungsbedarfe für die

Mehr

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Durchführung von Projekten zur Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung an Schulen im Rahmen des NRW-Landesprogramms Kultur und Schule RdErl. d. Ministerpräsidenten

Mehr

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 31.7.2014 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Umsetzung des Landesprogramms 1000 x 1000 - Anerkennung für den Sportverein RdErl. d. Ministeriums

Mehr

Neuauflage der Förderrichtlinie des Bund-Länder-Programmes Initiative Inklusion Handlungsfelder Ausbildung und Arbeit

Neuauflage der Förderrichtlinie des Bund-Länder-Programmes Initiative Inklusion Handlungsfelder Ausbildung und Arbeit Neuauflage der Förderrichtlinie des Bund-Länder-Programmes Initiative Inklusion Handlungsfelder Ausbildung und Arbeit 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Die Freie und Hansestadt Hamburg gewährt auf der

Mehr

Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation

Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation Janett Wandke- 23. November 2015 Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt Personengruppen Begriffserläuterungen Asylsuchende mit einer Aufenthaltsgestattung:

Mehr

Länderbericht zu Produktionsschulen. Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Zuständiges

Länderbericht zu Produktionsschulen. Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Zuständiges Länderbericht zu Produktionsschulen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Zuständiges Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern Ministerium Ansprechpartner/in Programmtitel

Mehr

Operationelles Programm des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds

Operationelles Programm des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds Operationelles Programm des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014 bis 2020 im Ziel Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Informationsveranstaltungen 2014

Mehr

1. Zweck der Förderung, Rechtsgrundlage. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat auf der Grundlage der Richtlinie des

1. Zweck der Förderung, Rechtsgrundlage. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat auf der Grundlage der Richtlinie des Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Amt für Soziales Abteilung Rehabilitation und Teilhabe Durchführungsgrundsätze zum Landesprogramm zur Schaffung von Ausbildungsplätzen für schwerbehinderte

Mehr

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung 9. Netzwerktreffen des Welcome Center Thuringia Udo Philippus Referatsleiter Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik, Fachkräftesicherung stellv. Abteilungsleiter

Mehr

Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise

Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise auf kommunaler Ebene 19 ggf. schon vor Abschluss des Asylverfahrens berufsbezogene

Mehr

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Input beim Jour Fixe des RAV Mitte Berlin, bridge Berliner Netzwerk für Bleiberecht 1 Überblick Flüchtlinge - Kurzüberblick Wer darf arbeiten / eine Ausbildung

Mehr

vorrangig gefördert aus Mitteln des IFDMs in Mecklenburg-Vorpommern 2015

vorrangig gefördert aus Mitteln des IFDMs in Mecklenburg-Vorpommern 2015 IFDMs in Mecklenburg-Vorpommern 2015 Stand: 20. Mai 2015 1 IFDM-die Schaltstelle für die berufliche Integration Zugewanderter in MV Berufliche Integration ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Integration

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit Berlin, 06.07.2016 1 Überblick Aufenthaltsstatus Arbeitsmarktzugang Unterstützungsmöglichkeiten 2 Aufenthaltsstatus

Mehr

Landesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit

Landesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Landesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit Gemeinsames

Mehr

5. Projektauswahlkriterien nach Maßgabe des Operationellen Programms... 5

5. Projektauswahlkriterien nach Maßgabe des Operationellen Programms... 5 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Zuständige Stellen... 3 3. Grundsätzliches... 3 4. Rechtliche Projektauswahlkriterien... 4 5. Projektauswahlkriterien nach Maßgabe des Operationellen Programms...

Mehr

Kriterien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von investiven Projekten soziokultureller Einrichtungen in Niedersachsen

Kriterien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von investiven Projekten soziokultureller Einrichtungen in Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Kriterien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von investiven Projekten soziokultureller Einrichtungen in Niedersachsen 1. Zuwendungszweck,

Mehr

Rahmenbedingungen für den Förderansatz QualiScheck in Rheinland-Pfalz

Rahmenbedingungen für den Förderansatz QualiScheck in Rheinland-Pfalz Rahmenbedingungen für den Förderansatz QualiScheck in Rheinland-Pfalz 1. Hintergrund Die Weiterbildung von Beschäftigten und der Erhalt ihrer Beschäftigungsfähigkeit sind zwei der zentralen Ziele der ESF-Förderung

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Kommunales Integrationszentrum Hennef 27. Juni 2016 Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten BildrahmenBild einfügen: Ali Doğan Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für

Mehr

2160-A. Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe

2160-A. Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe 2160-A Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 19.12.2008 Az.: VI5/6523-1/23

Mehr

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden.

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden. Merkblatt Flüchtlinge Stand: 21.01.2016 Information für Arbeitgeber die Zahl der Flüchtlinge, die auch in unserer Region Schutz vor Verfolgung suchen, ist in den letzten Monaten stark gestiegen und das

Mehr

DIE REGELUNG. Aufenthaltsrechtliche Regelungen zu Ausbildung und anschließender Beschäftigung HAMBURG

DIE REGELUNG. Aufenthaltsrechtliche Regelungen zu Ausbildung und anschließender Beschäftigung HAMBURG DIE 3 + 2 - REGELUNG Aufenthaltsrechtliche Regelungen zu Ausbildung und anschließender Beschäftigung 05.04.2017 HAMBURG Was ist die 3+2 Regelung überhaupt? Flüchtlinge mit unsicherem Aufenthaltsstatus

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

Die geförderten Projekte richten sich an lese- und schreibschwache Personen entsprechend den Niveaustufendefinitionen (siehe Tabellen).

Die geförderten Projekte richten sich an lese- und schreibschwache Personen entsprechend den Niveaustufendefinitionen (siehe Tabellen). 1. Hintergrund Ein wichtiges Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist es, durch gezielte Angebote die Anzahl von funktionalen Analphabeten in Rheinland-Pfalz zu reduzieren. Dies ist ein wichtiger

Mehr

Workshop. Umsetzung und Dokumentation im Förderansatz Perspektiven eröffnen. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Abteilung 6 Referat 63

Workshop. Umsetzung und Dokumentation im Förderansatz Perspektiven eröffnen. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Abteilung 6 Referat 63 Workshop Umsetzung und Dokumentation im Förderansatz Perspektiven eröffnen Folie 1 Gliederung 1. Situationsanalyse und Förderplanung 2. Mindestbestandteile des Förderplans 3. Bezug zum Ergebnisindikator

Mehr

Fachforum Berufliche und soziale Eingliederung benachteiligter junger Menschen

Fachforum Berufliche und soziale Eingliederung benachteiligter junger Menschen Auftaktveranstaltungen zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung am 9. und 10. Juli 2007 Fachforum Berufliche und soziale Eingliederung benachteiligter junger Menschen Berufliche und soziale Eingliederung

Mehr

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund Ausbildungsmarkt Agenda Überblick Asylverfahren - Beschäftigung Integration in Arbeit und Ausbildung Zusammenarbeit

Mehr

Workshop. neuer ESF-Förderansatz Bedarfsgemeinschaftscoaching. 5. Oktober 2017

Workshop. neuer ESF-Förderansatz Bedarfsgemeinschaftscoaching. 5. Oktober 2017 Workshop neuer ESF-Förderansatz Bedarfsgemeinschaftscoaching Folie 1 INHALTE 1. Ausgangslage 2. Zielgruppe 3. Zuweisung 4. Projektziele 5. Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit 6. Maßnahmen 7. Fördervoraussetzungen

Mehr

Fach- und Fördergrundsätze zur Etablierung von Familienzentren in Hessen

Fach- und Fördergrundsätze zur Etablierung von Familienzentren in Hessen Fach- und Fördergrundsätze zur Etablierung von Familienzentren in Hessen Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Ziel der Förderung 3. Fördervoraussetzungen 4. Gegenstand der Förderung 5. Antragsberechtigte

Mehr

Quelle: Gliederungs-Nr: Normen: 1 GenG, 2 NuWG Fundstelle: Nds. MBl. 2018, 94

Quelle: Gliederungs-Nr: Normen: 1 GenG, 2 NuWG Fundstelle: Nds. MBl. 2018, 94 Voris - Vollversion: Vorschrift Normgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Aktenzeichen: 303.11-43813-01 Erlassdatum: 24.01.2018 Fassung vom: 24.01.2018 Gültig ab: 01.01.2018 Gültig

Mehr

Quelle: Gliederungs-Nr:

Quelle: Gliederungs-Nr: Landesrecht BW recherchiert von: Wolfgang Kunz am 28.03.2013 Vorschrift Quelle: Normgeber: Innenministerium Aktenzeichen: 4-5840.2/5 Erlassdatum: 31.10.2012 Fassungvom: 31.10.2012 Gültig ab: 01.01.2013

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Freiwillige Ganztagsschulen 2011 im Saarland. Vom

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Freiwillige Ganztagsschulen 2011 im Saarland. Vom Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Freiwillige Ganztagsschulen 2011 im Saarland Vom 15.03.2011 1. Zuwendungszweck, Gegenstand und Rechtsgrundlage der Förderung Das Land gewährt nach Maßgabe

Mehr

BAP Informationsblatt

BAP Informationsblatt Abteilung Arbeit ESF-zwischengeschaltete Stelle BAP Informationsblatt ESF-Förderperiode 2014-2020 ESF-Prioritätsachse C Investitionen in Bildung, Ausbildung und Berufsbildung für Kompetenzen und lebenslanges

Mehr

Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen.

Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen. 09.03.2016 Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen. Warum ist das Thema Arbeitsmarkt-Zugang für Asylbewerber und Flüchtlinge so wichtig? Seite 2 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge /

Mehr

Förderrichtlinie Landeswettbewerb Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen Stand 26. Juni 2015

Förderrichtlinie Landeswettbewerb Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen Stand 26. Juni 2015 Förderrichtlinie Landeswettbewerb Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen Stand 26. Juni 2015 1. Zuwendungszweck Das Land Hessen führt jährlich gemeinsam mit verschiedenen Wirtschaftsunternehmen,

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - TALENTUM Fachtagung

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - TALENTUM Fachtagung Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - TALENTUM Fachtagung Berlin, 20.04.2016 1 Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds Überblick

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Arbeit und Soziales zur Kindertagespflege (VwV Kindertagespflege) Vom 18. Februar 2009 Az.:

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Arbeit und Soziales zur Kindertagespflege (VwV Kindertagespflege) Vom 18. Februar 2009 Az.: Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Arbeit und Soziales zur Kindertagespflege (VwV Kindertagespflege) Vom 18. Februar 2009 Az.: 23-6930.19-5 1. Begriffsbestimmung und Ausgestaltung der Kindertagespflege

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Richtlinie für die Förderung von Projekten der arbeitsweltbezogenen Erwachsenenbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Förderzeitraum

Mehr

Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen im Handwerk. IfK-Kammerrechtstag am 6. Oktober 2016

Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen im Handwerk. IfK-Kammerrechtstag am 6. Oktober 2016 Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen im Handwerk IfK-Kammerrechtstag am 6. Oktober 2016 Aktuelle Zahlen zu Flüchtlingen bzw. Asylbewerbern Flüchtlinge/Asylbewerber: à 2014 202.000 à 2015 1,1 Mio.

Mehr

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Ausbilderfrühstück für Druckberufe Berlin, 17.11.2015 Ellahe Amir-Haeri bridge Berliner Netzwerk für Bleiberecht 1 Überblick Flüchtlinge - Kurzüberblick Wer

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Integration von Spätaussiedlern und Ausländern durch das Land Sachsen-Anhalt

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Integration von Spätaussiedlern und Ausländern durch das Land Sachsen-Anhalt Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Integration von Spätaussiedlern und Ausländern durch das Land Sachsen-Anhalt RdErl. des MI vom 12. 8. 2004-42.1H-12230 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen

Mehr

Rahmenbedingungen für den Förderansatz Reduzierung von Analphabetismus

Rahmenbedingungen für den Förderansatz Reduzierung von Analphabetismus Rahmenbedingungen für den Förderansatz Reduzierung von Analphabetismus 1. Hintergrund Ein wichtiges Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist es, durch gezielte Angebote die Anzahl von funktionalen

Mehr

(LJP- 6) Erlass des Sozialministeriums. Vom 25. März 2003

(LJP- 6) Erlass des Sozialministeriums. Vom 25. März 2003 Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für Investitionen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendbildung sowie der Kinder- und Jugenderholung (LJP- 6) Erlass des Sozialministeriums Vom

Mehr

Operationalisierung der Kriterien für die Auswahl und Genehmigung von Projekten - Bewertungsmatrix für Projektanmeldungen

Operationalisierung der Kriterien für die Auswahl und Genehmigung von Projekten - Bewertungsmatrix für Projektanmeldungen Operationalisierung der Kriterien für die Auswahl und Genehmigung von Projekten - Bewertungsmatrix für Projektanmeldungen Das Auswahlgremium entscheidet gemäß dem Operationellen Programm des Landes Rheinland-Pfalz,

Mehr

Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein. (Schwimmsportstättenförderrichtlinie)

Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein. (Schwimmsportstättenförderrichtlinie) Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein (Schwimmsportstättenförderrichtlinie) Fundstelle: Amtsblatt Schl.-H. 2016, S. 194 Erlass des Ministeriums für Inneres

Mehr

Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten jungen Menschen unter 25 Jahren

Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten jungen Menschen unter 25 Jahren Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten jungen Menschen unter 25 Jahren - Ergänzende Förderkriterien - Stand: 1. Juli 2011 Auf der Grundlage der Richtlinie

Mehr

2231-A. Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen

2231-A. Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen 2231-A Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und

Mehr

ESF und JSA am Beispiel des operationellen Programms in Thüringen

ESF und JSA am Beispiel des operationellen Programms in Thüringen ESF und JSA am Beispiel des operationellen Programms in Thüringen Referat im Rahmen der Tagung Ohne Moos nix los! Fachliche Gestaltung durch Europäische Förderprogramme Angela Lorenz Thüringer Ministerium

Mehr

Richtlinien. unterstützte Kinderbetreuung. für das Förderprogramm Betrieblich. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)

Richtlinien. unterstützte Kinderbetreuung. für das Förderprogramm Betrieblich. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Richtlinien für das Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Richtlinien für das Programm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung 2 1. Ziel

Mehr

Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken

Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken I. Allgemeine Leitlinie zur Förderung Öffentlicher Bibliotheken Die Situation des öffentlichen Bibliothekswesens in Nordrhein-Westfalen ist ausgesprochen heterogen.

Mehr