24111 Kiel Telefon/Fax: Mitglieder der früheren Ortverbände

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24111 Kiel Telefon/Fax: Mitglieder der früheren Ortverbände"

Transkript

1 Kreisverband Kiel e. V. Mitglieder der Europa-Union - Kreisverband Kiel Kreisvorsitzender Wilfried Saust: Vorsitzende der Nachbar- Kreis- Lämmerstücken 8 und Ortsverbände der Europa-Union Kiel Telefon/Fax: Mitglieder der früheren Ortverbände wilfried.saust@t-online.de Internet: Kronshagen und Flintbek Beitragsangelegenheiten: Marita Thomsen Mitgliedsverbände der AKA Tel.: Kiel, 8. April 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, nachdem uns der Winter lange Zeit fest im Griff hatte, konnten Sie hoffentlich ein schönes Osterfest feiern. Wir gehen jetzt mit großen Schritten auf den Mai zu und damit auf die Europa-Woche, in der wir uns auch in diesem Jahr vielfältig präsentieren wollen. Unsere Veranstaltungen finden Sie wie immer im anliegenden Programmteil. Beachten Sie bitte auch die Einladung zur Kreisversammlung am 10. Juli Auf europäischer Ebene wurde das "Bürgerjahr 2013" ausgerufen. Es soll die grundlegenden Werte Europas wie Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und die daraus für jeden Unionsbürger entstehenden individuellen Rechte wieder mehr in den Mittelpunkt und damit ins Bewusstsein der Menschen in Europa bringen. Um den Dialog zwischen allen Regierungsebenen, der Zivilgesellschaft und den Unternehmen zu fördern und eine Vision dessen zu liefern, wie die EU im Jahr 2020 aussehen sollte, wird das Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger von zahlreichen Veranstaltungen, Konferenzen und Seminaren auf Unions-, nationaler, regionaler oder kommunaler Ebene flankiert. Einen Überblick darüber liefert die offizielle Internetseite, auf der man auch eigene Veranstaltungen eintragen und europaweit bewerben kann. Sie finden die Seite unter Für Kurzentschlossene haben wir übrigens noch Plätze frei für unsere Fahrt nach Cottbus, in den Spreewald und den Fürst-Pückler-Park vom 25. bis 28. April 2013.

2 Neue Mitglieder im Kreisverband Kiel Als neue Mitglieder, die nach unserem letzten Rundschreiben zu uns gestoßen sind, heißen wir ganz herzlich willkommen. Frau Mirjam Michel, Herrn Malte Dohm, Herrn Florian Krätz, Herrn Lasse Petersdotter, Herrn Michel Ferdinand Hansen, Frau Frederike Julie Stelz, Herrn Ruben Reid und Herrn Moritz Böings Der Kreisverband im Winter 2013 Seit unserem Nikolausabend Anfang Dezember 2012 hatten wir nicht nur Winterwetter, sondern auch einige interessante Veranstaltungen. Das Verbandsseminar in Sankelmark hatte wieder viel zu bieten. Unter dem Motto " In welchem Europa wollen wir leben? " führte die Ministerin für Justiz, Kultur und Europa, Anke Sporendonk, in das Thema ein und ließ den Teilnehmern viel Raum für eine ausgiebige Diskussion. Jan Diedrichsen, Leiter des Kopenhagener Sekretariats der Deutschen Minderheit in Nordschleswig und Direktor der föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen gab uns einen Überblick zu diesem Thema aus dänischer Perspektive. Der Journalist und Leiter der norddeutschen Redaktion der türkischen Tageszeitung Hürriyet, Kemal Dogan beleuchtete das Thema aus seiner Sicht. Prof. Dr. Will Teichert ist für die Europa-Union kein Unbekannter mehr. Mit seinen intimen Kenntnissen der Brüsseler Szene, Ablauf von Gipfelkonferenzen, Hintergrundgesprächen und persönlichen Kontakten zu Spitzenpolitikern konnte uns der Journalist und Medienwissenschaftler einen umfassenden Einblick in das politische Leben Europas geben. Im Januar hatten wir die Gelegenheit, zum Thema "Mitreden über Europa" in einem Bürgerforum im Rathaus Gespräche mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu führen. Bei der Landesausschusssitzung am 8. März 2013 wurde Wilfried Saust in seiner Funktion als Landesausschussvorsitzender wiedergewählt. Zu seiner Stellvertreterin wurde Barbara Gössler (KV Rendsburg) gewählt. Wir gratulieren unserem Mitglied Prof. Dr. Albert Raasch, dem vom Bundespräsidenten für seine Arbeit auf dem Gebiet der deutsch-französischen Zusammenarbeit das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen wurde. Mit freundlichen Grüßen gez. Wilfried Saust Kreisvorsitzender gez. Rolf Funck Beisitzer

3 Veranstaltungen 2013 April April Die nordischen Länder im Wandel Auslaufmodell oder Vorbild für Reformen? Ein Seminar der Gustav Heinemann Bildungsstätte in Bad Malente. Weitere Informationen erhalten sie dort (Telefon: ). 18. April 18:00 Uhr, Forum Deutsche Bundesbank: Finanzmärkte in der Krise. Ort: Bundesbank Filiale Kiel, Hopfenstr. 30, Kiel. Um Platzreservierung wird gebeten unter 0431 / April Studienreise des Kreisverbandes nach Cottbus, in den Spreewald und zum Fürst-Pückler-Park und in den Spreewald. Es sind noch Plätze frei. Nähere Informationen auf unserer Homepage sowie bei Wilfried Saust, Tel./Fax: April Europa in der globalen Welt. Wie der alte Kontinent herausgefordert wird. Tagung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Leitung: Dr. Stefan Vöhringer. Kosten ca. 195 Euro im EZ. Nähe Informationen bei der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein Tel.: info@eash.de.. Mai Mai Uhr, Schleusenpark Kiel-Wik (zwischen der Herthastr. und der Böschung über der Uferstraße), Baumpflanzaktion des Kreisverbandes Kiel mit den im Rathaus vertretenen Parteien. Nähere Informationen hat Eckart Borchardt Tel.: Mai Griechenland von der Krise zur Neuordnung Europa?. Tagung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Leitung: Dr. Karl- Friedrich Nonnenbroich. Kosten ca. 199 Euro im EZ. Nähe Informationen bei der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein Tel.: info@eash.de.. 6. Mai Uhr, Petruskirche, Weimarer Str Kiel-Wik, Europa- Konzert mit mehreren Schul- und Laienchören sowie Solisten unter der Leitung von Imre Sallay. 6. Mai Uhr, Audimax der CAU, Westring 200, Kiel, Jung, motiviert, arbeitslos: Europas verlorene Generation?, Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Dennis Görlich, IfW, und Hans-Joachim Beckers, IHK Kiel in Zusammenarbeit mit den JEF Kiel. Anmeldung und nähere Informationen in der Landesgeschäftsstelle. 7. Mai Uhr, ECMI, Schiffbrücke 12, Flensburg, In Vielfalt geeint: Minderheitenpolitik in Schleswig-Holstein und Europa, Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Hans-Heinrich Hansen, Jan Diedrichsen, Jens A. Christiansen und Dieter Lubeseder. Anmeldung und nähere Informationen in der Landesgeschäftsstelle.

4 8. Mai Uhr, Rathaus der Landeshauptstadt Kiel, im Ratssaal werden die Preise an die Gewinner des 60. Europäischen Wettbewerbs "Europa in der Schule" durch die Stadtpräsidentin Cathy Kietzer vergeben. Dazu sind unsere Mitglieder herzlich eingeladen. 15. Mai 15:00 Uhr Schleswig-Holsteinischer Landtag, Preisübergabe an die Bundessieger aus SH für den 60. Europäischen Wettbewerb Mai Vereinigte Staaten oder Renationalisierte Europas? Die Europäische Union auf dem Scheideweg. Ein Seminar der Gustav Heinemann Bildungsstätte in Bad Malente. Weitere Informationen erhalten sie dort (Telefon: ). 27. Mai Deine Zukunft Deine Meinung: Europa mitgestalten, Gruppenleiterschulung für SchülerInnen im Rahmen der gleichnamigen Projektreihe an Schulen des Landesverbands und der JEF. Anmeldung und nähere Informationen in der Landesgeschäftsstelle. Juni Juni 19:00 Uhr, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Düsternbrooker Weg 70, Kiel, Lesung und Autorengespräch mit Uwe Pörksen zu seinem Generationenwerk Riss durchs Festland. Es wird darin die Geschichte einer Nordschleswigschen Pastorendynastie vor dem Hintergrund der Volksabstimmung von 1920 erzählt. 8. Juni 10:00 Uhr, Einkaufspassage im Holstentörn, Aktion mit einer Bodenzeitung. Die Europa-Union ist offizieller Partner des Europäischen Parlaments für die Kommunikationskampagne im Vor- und Umfeld der Europawahl Mit dem Projekt "EUROPA mitbestimmen" hat sich die EUD erstmals beworben und mit ihrem Konzept der interaktiven Straßenforen das Europäische Parlament überzeugt. Die Aktion findet in über 50 Städten statt. Eine 3 x 3 m große Plane ist mit Fragen bzw. Thesen bedruckt. Hierüber können die Passanten mit abwaschbaren Filzstiften ihr "Kreuzchen" setzen. Sicherlich gibt es bei dieser Aktion, die Neugierde erweckt, viele Diskussionen. Wir werden genügend Infomaterial vom Europäischen Parlament vorhalten. 11. Juni Uhr, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Schleswig-Holstein- Saal, Gespräch mit dem irischen Botschafter Dan Mulhall und Dr. Jens Boysen-Hogrefe (Institut f. Weltwirtschaft) zur irischen Ratspräsidentschaft und Irlands Weg aus der Schuldenkrise (Anm. erforderlich (Tel.: ). 27. Juni Uhr, Landesbibliothek Schleswig-Holstein, Wall 47-51, Kiel, Kieler -Woche Vortragskonzert mit der Arge Kieler Auslandsvereine und der Landesbibliothek zum Thema "Friedrich Hebbel im Dialog der Musen". Beteiligt sind Ina-Susanne Hirschfeld (Mezzosopran); Sunyeo Kim (Klavier), Dr. Gerd Erdmann (Rezitation) sowie als Moderatoren Selke-Harten-Strehk und Dr. Christian Strehk.

5 Juli Juli Kreisversammlung (Mitgliederversammlung) mit anschließendem Grillfest. Dazu haben wir eine besondere Einladung beigefügt. Aug Aug. ab Uhr, Rund um den Kieler Bootshafen. Sommerfest mit der Arge Kieler Auslandsvereine, Buntes Programm mit viel Musik und internationaler Küche. Wer sich organisatorisch beteiligen will, kann sich unter melden. Sept Sept. Landesversammlung EU-SH in Flensburg, Restaurant Borgerforening, EUD-Präsidiumsmitglied (und frühere Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments) Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann wird über die Europäische Bürgerinitiative und die Rolle der Europa-Union auf dem Wege zu mehr europäischer Demokratie sprechen. Zusätzlich soll ein Vertreter der dänischen Europabewegung eingeladen werden. 10. Sept Uhr, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Schleswig-Holstein- Saal, Gespräch mit dem Botschafter Litauens. 12. Sept. 18:00 Uhr, Forum Deutsche Bundesbank: Wege aus der Schuldenkrise. Ort: Bundesbank Filiale Kiel, Hopfenstr. 30, Kiel. Um Platzreservierung wird gebeten unter 0431 / Okt Okt. Reise in die Toscana und auf die Insel Elba (noch Plätz frei) Anfragen an Wilfried Saust, Tel./Fax , wilfried.saust@tonline.de Nov /10. Nov. Bundeskongress der EUD in Kiel, Hotel Atlantic

Mitglieder der früheren Ortverbände Telefon/Fax: Internet: Kronshagen und Flintbek

Mitglieder der früheren Ortverbände Telefon/Fax: Internet:  Kronshagen und Flintbek Europa-Union KV Kiel - Lämmerstücken 8-24111 Kiel Kreisverband Kiel e. V. Mitglieder der Europa-Union - Kreisverband Kiel Kreisvorsitzender Wilfried Saust: Vorsitzende der Nachbar- Kreis- Lämmerstücken

Mehr

24111 Kiel Telefon/Fax: Mitglieder der früheren Ortverbände

24111 Kiel Telefon/Fax: Mitglieder der früheren Ortverbände Europa-Union Deutschland Lämmerstücken 8 24111 Kiel Kreisverband Kiel e. V. Mitglieder der Europa-Union - Kreisverband Kiel Kreisvorsitzender Wilfried Saust: Vorsitzende der Nachbar- Kreis- Lämmerstücken

Mehr

Kiel, 20. Februar 2014

Kiel, 20. Februar 2014 Kreisverband Kiel e. V. Mitglieder der Europa-Union - Kreisverband Kiel Kreisvorsitzender Wilfried Saust: Vorsitzende der Nachbar- Kreis- Lämmerstücken 8 und Ortsverbände der Europa-Union 24111 Kiel Telefon/Fax:

Mehr

Kreisverband Kiel e. V. Kiel, 20. Juli Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,

Kreisverband Kiel e. V. Kiel, 20. Juli Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Europa-Union Deutschland Faluner Weg 28 24109 Kiel Kreisverband Kiel e. V. Kreisvorsitzender Wilfried Saust: Lämmerstücken 8 24111 Kiel Telefon/Fax: 0431 69 06 62 email: wilfried.saust@t-online.de Internet:

Mehr

Europa Union Deutschland (EUD)

Europa Union Deutschland (EUD) Europa-Union NRW Europa Union Deutschland (EUD) Als Landesverband der EUD in NRW sind wir die mitgliederstärkste überparteiliche und unabhängige Bürgerinitiative für Europa engagiert für die europäische

Mehr

An die Mitglieder des Europaausschusses und Mitglieder des Wirtschaftsausschusses

An die Mitglieder des Europaausschusses und Mitglieder des Wirtschaftsausschusses Umdruck 18/1344 Europaausschuss Geschäftsführung An die 17.06.2013 Mitglieder des Europaausschusses und Mitglieder des Wirtschaftsausschusses Benennung von Anzuhörenden Benennung von Anzuhörenden zum Antrag

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

vom Mai 2013 in Schleswig-Holstein Veranstaltungsübersicht

vom Mai 2013 in Schleswig-Holstein Veranstaltungsübersicht vom 4. - 12. Mai 2013 in Schleswig-Holstein Veranstaltungsübersicht 19. Europawoche der Bundesländer Eine Gemeinschaftsaktion des Landes Schleswig-Holstein der EUROPA-UNION / Europe Direct und der Europäischen

Mehr

Grußwort Minderheitenbeauftragte Renate Schnack bei der Eröffnung des 60. Jahreskongresses der FUEV 14. Mai 2015, Uhr, Komotini, Griechenland

Grußwort Minderheitenbeauftragte Renate Schnack bei der Eröffnung des 60. Jahreskongresses der FUEV 14. Mai 2015, Uhr, Komotini, Griechenland Grußwort Minderheitenbeauftragte Renate Schnack bei der Eröffnung des 60. Jahreskongresses der FUEV 14. Mai 2015, 10.00 Uhr, Komotini, Griechenland Sperrfrist: Redebeginn! Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

NEWSLETTER 09 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

NEWSLETTER 09 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 09 I 2015 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, auch an uns geht die Debatte um die Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland und Europa natürlich

Mehr

An den Vorsitzenden des Umwelt- und Agrarausschusses Herrn Hauke Göttsch (MdL) Landeshaus Kiel. 25. September 2012

An den Vorsitzenden des Umwelt- und Agrarausschusses Herrn Hauke Göttsch (MdL) Landeshaus Kiel. 25. September 2012 Ministerium für Energiewende, des Landes Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Postfach 71 51 24171 Kiel An den Vorsitzenden des Umwelt- und Agrarausschusses Herrn Hauke Göttsch (MdL) Landeshaus

Mehr

An die Mitglieder des Bildungsausschusses

An die Mitglieder des Bildungsausschusses Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/994 Schleswig-Holsteinischer Landtag Bildungsausschuss Geschäftsführung An die 25.03.2013 Mitglieder des Bildungsausschusses Benennung von Anzuhörenden Benennung

Mehr

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein...darauf kannst Du Dich verlassen. Leichte Sprache Herausgegeben von SSW Landesverband Norderstr. 76 24939 Flensburg Telefon 0461-144 08 310 www.ssw2017.de

Mehr

61. Bundeskongress Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen

61. Bundeskongress Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen 61. Bundeskongress Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Samstag, 16. April 2016 ab 09.30 Uhr Herausforderungen meistern, Errungenschaften bewahren, Grundwerte verteidigen!

Mehr

E i n l a d u n g. Tagesordnung: Europaausschuss Der Vorsitzende

E i n l a d u n g. Tagesordnung: Europaausschuss Der Vorsitzende Europaausschuss Der Vorsitzende Kiel, 22. Februar 2018 Landeshaus Tel. +49 160 963 452 12 (0431) 988 1152 Fax (0431) 988 610 1180 Europaausschuss@landtag.ltsh.de E i n l a d u n g zur 12. Sitzung des Europaausschusses

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/2458

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/2458 Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/2458 Schleswig-Holsteinischer Landtag Finanzausschuss Geschäftsführung An die 21. Februar 2014 Mitglieder des Finanzausschusses Innen- und Rechtsausschusses

Mehr

Thüringen. Freistaat. Informationsveranstaltung zur Europawoche Sehr geehrte Damen und Herren,

Thüringen. Freistaat. Informationsveranstaltung zur Europawoche Sehr geehrte Damen und Herren, Freistaat Thüringen Staatskanzlei Staatssekretärin für Kultur und Europa Thüringer Staatskanzlei Postfach 90 02 53 99105 Erfurt An die Mitglieder des Thüringer Landtags, Landräte, Oberbürgermeister und

Mehr

Diese Themen bilden den Rahmen für unsere diesjährige Informationsveranstaltung, zu der ich Sie sehr herzlich einlade. Sie findet statt am

Diese Themen bilden den Rahmen für unsere diesjährige Informationsveranstaltung, zu der ich Sie sehr herzlich einlade. Sie findet statt am Freistaat Thüringen Staatskanzlei Der Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei An die Mitglieder des Thüringer Landtags, Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister,

Mehr

Informationsmaterial. über die gemeinsame Preisverleihung des Enzkreises und der Stadt Pforzheim. zum 64. Europäischen Wettbewerb

Informationsmaterial. über die gemeinsame Preisverleihung des Enzkreises und der Stadt Pforzheim. zum 64. Europäischen Wettbewerb Informationsmaterial über die gemeinsame Preisverleihung des Enzkreises und der Stadt Pforzheim zum 64. Europäischen Wettbewerb am Donnerstag, 22.06.2017, 11:00 Uhr im großen Ratssaal des Neuen Rathauses

Mehr

Die Akademie Sankelmark. und die Europäische Akademie Schleswig-Holstein

Die Akademie Sankelmark. und die Europäische Akademie Schleswig-Holstein Die Akademie Sankelmark und die Europäische Akademie Schleswig-Holstein 1 Die Akademie Sankelmark und die Europäische Akademie Schleswig-Holstein Tagungszentrum Sankelmark Seminarräume, Restaurant, Hotel

Mehr

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS 21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS Die EU hat sich laufend verändert. Die EU im Laufe der Jahre Unsere Schule wurde heute in den Landtag eingeladen, um an einem Workshop über den Landtag

Mehr

JIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 2016

JIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 2016 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG LANDESHAUS KIEL VORBEREITUNGSSEMINAR (1. TAG) FREITAG, 12. FEBRUAR 2016 09.30 Uhr Registrierung 10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung Anke Spoorendonk, Ministerin für Justiz,

Mehr

Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins

Europameile 2013: Europa ist hier! Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Unter strahlend blauem Himmel und vor gut gelauntem Publikum eröffneten der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit,

Mehr

Europawahlen November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen

Europawahlen November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen + Europawahlen 2014 28. November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen + Überblick 2 1 Einführung 2 Alltagsrelevanz & Kompetenzen der EU 3 EU Institutionen

Mehr

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger Seminar-Nr. 10-391-12 Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger 27. September 01. Oktober 2010 Eine Studienreise der Europäischen Akademie Bayern und der Europa-Union Bayern e. V. nach Brüssel PROGRAMM Unterkunft:

Mehr

Stellungnahme zum Antrag Demokratie lebt von Beteiligung

Stellungnahme zum Antrag Demokratie lebt von Beteiligung Junge Union Schleswig-Holstein I Sophienblatt 44 46 24114 Kiel An den Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages Tobias Loose Landesvorsitzender Fockstraße 19 I 24116 Kiel Tel.:

Mehr

SUBSTANZ UND PRAXIS EUROPÄISCHER SPRACHEN- RECHTE TAGUNG ÜBER SPRACHENRECHTE DEZEMBER 2013 COTTBUS/CHÓŚEBUZ (D)

SUBSTANZ UND PRAXIS EUROPÄISCHER SPRACHEN- RECHTE TAGUNG ÜBER SPRACHENRECHTE DEZEMBER 2013 COTTBUS/CHÓŚEBUZ (D) SUBSTANZ UND PRAXIS EUROPÄISCHER SPRACHEN- RECHTE TAGUNG ÜBER SPRACHENRECHTE 5.-7. DEZEMBER 2013 COTTBUS/CHÓŚEBUZ (D) Veranstaltungsort Cottbus/Chóśebuz, Stadthaus-Saal Veranstalter Prof. Dr. Stefan Oeter,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, in diesen Tagen jagt ein europäischer Bürger-Dialog den nächsten. Allein im August war ich als Experte auf drei Veranstalt

Liebe Leserinnen und Leser, in diesen Tagen jagt ein europäischer Bürger-Dialog den nächsten. Allein im August war ich als Experte auf drei Veranstalt Liebe Leserinnen und Leser, in diesen Tagen jagt ein europäischer Bürger-Dialog den nächsten. Allein im August war ich als Experte auf drei Veranstaltungen in Sachsen- Anhalt. Im September führe ich selbst

Mehr

Biografien. Für uns im Norden.

Biografien. Für uns im Norden. Biografien Anke Spoorendonk Lars Harms Flemming Meyer Jette Waldinger- Thiering Anke Spoorendonk Achter de Möhl 35 24955 Harrislee T. 0461-73187 F: 0461-75398 E: anke.spoorendonk@ssw.de www.spoorendonk.de

Mehr

KOOP-LITERA Deutschland 2018

KOOP-LITERA Deutschland 2018 KOOP-LITERA Deutschland 2018 Tagung vom 4. bis 6. Juni 2018 Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Veranstaltungsort Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Wall 47/51, 24103 Kiel Vorläufiges Programm

Mehr

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses Benennung von Anzuhörenden zu dem Bericht und den Gesetzentwürfen:

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses Benennung von Anzuhörenden zu dem Bericht und den Gesetzentwürfen: Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/1325 Schleswig-Holsteinischer Landtag Innen- und Rechtsausschuss Geschäftsführung An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses 13.10.2010 Benennung von

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich des Jahrestreffens der dänischen Minderheit ( De danske årsmøder i Sydslesvig

Mehr

NEWSLETTER 03 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

NEWSLETTER 03 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 03 I 2016 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, heute lassen wir in unserem Newsletter einmal andere über uns sprechen: Andernorts mag politische

Mehr

Einladung zu den Ergebnis-Konferenzen Dialogverfahren Ostküstenleitung Erdkabelabschnitte

Einladung zu den Ergebnis-Konferenzen Dialogverfahren Ostküstenleitung Erdkabelabschnitte Schleswig-Holstein Der echte N orden SH^: Schleswig-Holstein M inisterium für Energiewende, Landw irtschaft. Um w elt ländliche Raume Ministerium für Energiewende Landwirtschaft, Umwelt ländliche Räume

Mehr

Die Europawahl Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN

Die Europawahl Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN Die Europawahl 2009 Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN Die Arbeitsweise der Union beruht auf der repräsentativen

Mehr

POLITIK IM FOKUS. Nr. 1473

POLITIK IM FOKUS. Nr. 1473 Nr. 1473 Dienstag, 30. Jänner 2018 POLITIK IM FOKUS Servus, wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3A der NMS Dr. Skala-Straße. Wir waren heute zum ersten Mal in der Demokratiewerkstatt. Das wird auch

Mehr

Studienreise zu Schweizer Universitäten 2013

Studienreise zu Schweizer Universitäten 2013 Studienreise zu Schweizer Universitäten 2013 - Dresden, Appenzell, Zürich, Schwyz, Aarau, Luzern, Appenzell/Innerrhoden, Dresden - mit Besuch der Landsgemeinde MEINE SEHR GEEHRTEN DAMEN UND HERREN, ES

Mehr

An die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses

An die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/1357 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wirtschaftsausschuss Geschäftsführung An die 19.06.2013 Mitglieder des Wirtschaftsausschusses Benennung von Anzuhörenden

Mehr

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den 28.08.2015 An die Damen und Herren des Ausschusses für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl

Mehr

Europawahlen vom Juni Die Demokratie in Europa stärken

Europawahlen vom Juni Die Demokratie in Europa stärken Europawahlen vom 4.-7. Juni 2009 Die Demokratie in Europa stärken Kanzelabkündigung und Fürbittengebet der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) für die Gottesdienste an Pfingsten oder Trinitatis

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/2581

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/2581 Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/2581 Prof. Dr. Elin Fredsted Institut für dänische Sprache und Literatur Universität Flensburg Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Bildungsausschuss des Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Auf Hans Christian Andersens Spuren im Herzogtum Schleswig

Auf Hans Christian Andersens Spuren im Herzogtum Schleswig Auf Hans Christian Andersens Spuren im Herzogtum Schleswig Seminar mit Exkursionen vom 5. bis 8. August 2019 Einladung Hans Christian Andersen war eigentlich ständig unterwegs. Mit 25 Jahren begann er

Mehr

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 01 I 2015 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, zunächst einmal möchten wir Ihnen ein 2015 wünschen, das Ihnen Zufriedenheit, Glück und Gesundheit

Mehr

Seminar-Anmeldung. Hermann Ehlers Akademie. Niemannsweg 78. HEACampus. Ich/Wir möchten an folgenden Seminaren teilnehmen.

Seminar-Anmeldung. Hermann Ehlers Akademie. Niemannsweg 78. HEACampus. Ich/Wir möchten an folgenden Seminaren teilnehmen. Seminar-Anmeldung Ich/Wir möchten an folgenden Seminaren teilnehmen. 1 2 3 4 5 6 Als Einzelperson Im Klassenverbund mit Personen Meine Kontaktdaten Name Name der Schule Straße PLZ, Ort Telefon-Nr. e-mail

Mehr

Häfen verbinden: 1. gemeinsames Symposium eröffnet neue Perspektiven für Ostsee-Kooperation

Häfen verbinden: 1. gemeinsames Symposium eröffnet neue Perspektiven für Ostsee-Kooperation 43/2007 Kiel, 20.04.2007 Häfen verbinden: 1. gemeinsames Symposium eröffnet neue Perspektiven für Ostsee-Kooperation Kiel (SHL) Parlamentspräsidenten aus Hamburg, Kaliningrad und Schleswig-Holstein begrüßen

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Mitgliederbrief Februar 2015

Mitgliederbrief Februar 2015 Mitgliederbrief Februar 2015 Ein wenig verspätet wünsche ich Ihnen im Namen des Vorstands ein erfolgreiches Jahr 2015, das Ihre beruflichen und persönlichen Hoffnungen und Erwartungen erfüllen möge. Wir

Mehr

UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN

UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN Nr. 1495 Dienstag, 20. März 2018 UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN Wir sind die Klassen 2A und 2B der NMS Großweikersdorf. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt und beschäftigen uns mit dem Parlament.

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Der kleine Stern in Europa

Der kleine Stern in Europa Der kleine Stern in Europa Malbuch Informationsbüro in Deutschland Liebe Kinder, liebe Erwachsene, Dieses Malbuch wird vom Europäischen Parlament in Deutschland verteilt, damit Kinder spielerisch Europa

Mehr

E-Newsletter des EUROPE DIRECT-Informationszentrums Nürnberg Ausgabe 01/2013

E-Newsletter des EUROPE DIRECT-Informationszentrums Nürnberg Ausgabe 01/2013 Liebe Leserinnen und Leser, mit diesem sechsmal jährlich erscheinenden Newsletter bietet Ihnen das EUROPE DIRECT-Informationszentrum Nürnberg Informationen zu EU- Themen mit Nürnberg-Bezug. Ich wünsche

Mehr

Perspektiven für die Zukunft der EU

Perspektiven für die Zukunft der EU Programmentwurf Stand 02.11.2017 Seminar in Zusammenarbeit mit dem Verband Ökonomische Bildung an allgemein bildenden Schulen VÖBAS e. V. für Multiplikatoren der Erwachsenenbildung und die interessierte

Mehr

DOKUMENTATION. Auftakttreffen zur Erwachsenenbildung. It s never too late... monolingualism is easy to cure!

DOKUMENTATION. Auftakttreffen zur Erwachsenenbildung. It s never too late... monolingualism is easy to cure! It s never too late... monolingualism is easy to cure! Es ist nie zu spät... Einsprachigkeit ist heilbar! DOKUMENTATION Auftakttreffen zur Erwachsenenbildung in Apenrade / Åbenrå (Dänemark), 7. 9. September

Mehr

Frank Piplat BBE Europa-Newsletter 1/2014. Diesmal geht's um mehr. Europawahl 2014: Eine Chance für das europäische bürgerschaftliche Engagement

Frank Piplat BBE Europa-Newsletter 1/2014. Diesmal geht's um mehr. Europawahl 2014: Eine Chance für das europäische bürgerschaftliche Engagement Frank Piplat BBE Europa-Newsletter 1/2014 Diesmal geht's um mehr Europawahl 2014: Eine Chance für das europäische bürgerschaftliche Engagement Das Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger trug im vergangenen

Mehr

HOLSH / II 5 Thorsten Augustin Stand: 25. Februar 2018 mit weiteren Änderungen Stand:

HOLSH / II 5 Thorsten Augustin Stand: 25. Februar 2018 mit weiteren Änderungen Stand: Gemeinsame Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg und des Landes Schleswig-Holstein HOLSH / II 5 Thorsten Augustin Stand: 25. Februar 2018 mit weiteren Änderungen Stand: 01.03.2018 Programmablauf

Mehr

hiermit übersenden wir Ihnen den Formulierungs-Vorschlag des SSW für eine Präambel der schleswig-holsteinischen Landesverfassung:

hiermit übersenden wir Ihnen den Formulierungs-Vorschlag des SSW für eine Präambel der schleswig-holsteinischen Landesverfassung: An den Vorsitzenden des Sonderausschusses Verfassungsreform des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Landtagspräsidenten Klaus Schlie im Hause Kiel, den 20. Juli 2013 Sehr geehrter Herr Schlie, sehr

Mehr

Wir freuen uns darauf, Sie bald in Malente zu sehen!

Wir freuen uns darauf, Sie bald in Malente zu sehen! NEWSLETTER #4 2017 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte! Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zieht der Frühling in den Garten unserer Gustav- Heinemann-Bildungsstätte

Mehr

Das Demographie-Netzwerk (ddn) Sachsen lädt am 22. April 2013 zum Dialog mit der Chemischen Industrie in das IAG nach Dresden ein!

Das Demographie-Netzwerk (ddn) Sachsen lädt am 22. April 2013 zum Dialog mit der Chemischen Industrie in das IAG nach Dresden ein! Das Demographie-Netzwerk (ddn) Sachsen lädt am 22. April 2013 zum Dialog mit der Chemischen Industrie in das nach Dresden ein! Sehr geehrte Damen und Herren, ddn ist ein Netzwerk von Unternehmen für Unternehmen

Mehr

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder mit einer Rendsburger Delegation in Vierzon zu sein. Ich bedanke mich für die Einladung

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sparkassengesetzes. 44. Sitzung des Innen- und Rechtsausschusses am 02. Oktober 2013, TOP 10 a

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sparkassengesetzes. 44. Sitzung des Innen- und Rechtsausschusses am 02. Oktober 2013, TOP 10 a Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Staatssekretär An die Vorsitzende des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Frau Barbara Ostmeier, MdL Landeshaus 24105 Kiel

Mehr

1. Die Europäische Union in Zahlen

1. Die Europäische Union in Zahlen 1. Die Europäische Union in Zahlen 1 Währung (Euro) die seit dem 1.Januar 1999 als Buchgeld und seitdem 1. Januar 2002 als Bargeld im Einsatz ist. 7 Organe: Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Rat

Mehr

WIR SIND TEIL DER EU!

WIR SIND TEIL DER EU! Nr. 1218 Donnerstag, 28. Jänner 2016 WIR SIND TEIL DER EU! Christina (15), Victoria (14) Wir sind Schüler und Schülerinnen der 1AS Polgarstraße aus Wien. Das heutige Thema war die EU. Unsere Klasse wurde

Mehr

zum dritten Krummachertag in Bernburg/Saale vom Mai 2017 mit einem vorgeschalteten Programm zum 150. Jahrestag von Wilhelm v.

zum dritten Krummachertag in Bernburg/Saale vom Mai 2017 mit einem vorgeschalteten Programm zum 150. Jahrestag von Wilhelm v. Krummacher Familienverband e.v. Eingetragen im Vereinsregister des AG Stendal unter VR 35497 Konto: Commerzbank BIC: COBADEFFXXX IBAN: DE64 3904 0013 0444 6290 00 E i n l a d u n g zum dritten Krummachertag

Mehr

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 12. Oktober 2016 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v.

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Impressum Herausgeber: Redaktion, Gestaltung: Verantwortlich: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins

Mehr

AfD Ortsverband Hanau-Großkrotzenburg

AfD Ortsverband Hanau-Großkrotzenburg ------------------------------------------------------------------------------------------------ Sehr geehrte Mitglieder und Förderer Sehr geehrte Freunde des Hanauer Marktstandes 5. März 2018 Politisches

Mehr

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.01.2013,20:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Neujahrskonzerts der Kulturstiftung

Mehr

E i n l a d u n g. Einziger Punkt der Tagesordnung:

E i n l a d u n g. Einziger Punkt der Tagesordnung: Schleswig-Holsteinischer Landtag Europaausschuss Der Vorsitzende Kiel, 23. Juni 2015 Landeshaus Tel. (0160) 96345212 (0431) 988 1142 (0431) 988 1152 Fax (0431) 988 610 1180 Europaausschuss@landtag.ltsh.de

Mehr

Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL

Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung VI\2011\VI.4\Europa-Tag_Anschreiben Schulen_1101-11_sg_r.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Kommunalwahl am 26. Mai Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein

Kommunalwahl am 26. Mai Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Wahlen in Schleswig-Holstein Kommunalwahl am 26. Mai 2013 Vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Impressum: Hrsg.: Innenministerium

Mehr

Bundestagswahl 2017 Was steht zur Debatte?

Bundestagswahl 2017 Was steht zur Debatte? Ausschreibung Kooperationsseminar zur sicherheitspolitischen Bildung vom 14.08.-18.08.2017 in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt Landesgruppe Niedersachsen Landesvorsitzender Manfred Schreiber Hans-Böckler-Allee

Mehr

EINLADUNG ZUR 63. MITGLIEDERVERSAMMLUNG. 27. bis 28. September 2017 in Berlin

EINLADUNG ZUR 63. MITGLIEDERVERSAMMLUNG. 27. bis 28. September 2017 in Berlin EINLADUNG ZUR 63. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 27. bis 28. September 2017 in Berlin BAH-MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 PROGRAMM BAH-MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 3 Vorwort 4 Interner Teil der Mitgliederversammlung 5

Mehr

WAHLPROGRAMM 19. Veranstaltungen zu den Wahlen 2019 in Sachsen KOMMUNALWAHL EUROPAWAHL LANDTAGSWAHL

WAHLPROGRAMM 19. Veranstaltungen zu den Wahlen 2019 in Sachsen KOMMUNALWAHL EUROPAWAHL LANDTAGSWAHL WAHLPROGRAMM 19 Veranstaltungen zu den Wahlen 2019 in Sachsen KOMMUNALWAHL EUROPAWAHL LANDTAGSWAHL VERANSTALTUNGEN ZU DEN WAHLEN 2019 Im Jahr 2019 finden in der Zwickauer Region gleich vier Wahlen statt.

Mehr

Einladung. zur Mitgliederversammlung

Einladung. zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des Sächsischen, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2018 ein. Gastgeber ist die Stadt Leipzig, am

Mehr

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni Einladung Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.v. in Verbindung mit der Friedrich A. von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft Um Antwort wird gebeten bis spätestens 7. Juni 2019 an: Friedrich A.

Mehr

IHK/AHK-Aktionstage am 10. und 11. Juni 2010

IHK/AHK-Aktionstage am 10. und 11. Juni 2010 International Industrie- und Handelskammer 24100 Kiel Ihr Ansprechpartner Oya Eker E-Mail eker@kiel.ihk.de Telefon (0431) 5194-208 Fax (0431) 5194-508 12.05.2010 Einladung IHK/AHK-Aktionstage am 10. und

Mehr

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Einladung 2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Mitgliederversammlung des Juniorenkreises des Wirtschaftsrates der CDU e.v. 29./30./31. Oktober 2010 Hotel Radisson Blu,

Mehr

Energieeffiziente Beleuchtung in Städten und Gemeinden Technik, Planung, Beschaffung, Finanzierung

Energieeffiziente Beleuchtung in Städten und Gemeinden Technik, Planung, Beschaffung, Finanzierung Energieeffiziente Beleuchtung in Städten und Gemeinden Technik, Planung, Beschaffung, Finanzierung Montag, den 28. März 2011 Kulturzentrum Rendsburg Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u

Mehr

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Tagesordnung Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Einladung nach Hameln Landesparteitag Tagesordnung 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Landesparteitag

Mehr

Die Europawahl am 25. Mai 2014 (Kurzinformation)

Die Europawahl am 25. Mai 2014 (Kurzinformation) Die Europawahl am 25. Mai 14 (Kurzinformation) Das europäische Parlament wird alle fünf Jahre direkt von den Bürgern und Bürgerinnen der Mitgliedsstaaten gewählt. Im Mai 14 sind folgende 28 Staaten Mitglieder

Mehr

Die Krise als Chance. Veranstalter. Termin: 27. bis 29. April 2003 in Duisburg

Die Krise als Chance. Veranstalter. Termin: 27. bis 29. April 2003 in Duisburg Termin: 27. bis 29. April 2003 in Duisburg Tagungsort Hotel Steigenberger Duisburger Hof Neckarstraße 2 47051 Duisburg Telefon: 0203/30 07 160 Telefax: 0203/30 07 300 Veranstalter Die Krise als Chance

Mehr

Die Zukunft des ESF und die Zukunft Europas. ESF-Jahreskonferenz Dezember 2018 Arena Erfurt

Die Zukunft des ESF und die Zukunft Europas. ESF-Jahreskonferenz Dezember 2018 Arena Erfurt Die Zukunft des ESF und die Zukunft Europas. ESF-Jahreskonferenz 2018 04. Dezember 2018 Arena Erfurt Sehr geehrte Damen und Herren, in Europa finden aktuell grundlegende gesellschaftliche und politische

Mehr

Informationsblatt für die Postkartenaktion Wenn ich an Europa denke

Informationsblatt für die Postkartenaktion Wenn ich an Europa denke Informationsblatt für die Postkartenaktion Wenn ich an Europa denke Am 4. Mai 2019 feiert die Landeshautstadt Düsseldorf den diesjährigen Europatag, drei Wochen später sind die Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

25 Jahre Präsenz in Brüssel. Willkommen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union

25 Jahre Präsenz in Brüssel. Willkommen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union 25 Jahre Präsenz in Brüssel Willkommen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union 1 Die organisatorische Stellung der Landesvertretung: Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Mehr

EUROPE DIRECT als Partner für Ihre Multiplikatorenarbeit!

EUROPE DIRECT als Partner für Ihre Multiplikatorenarbeit! EUROPE DIRECT als Partner für Ihre Multiplikatorenarbeit! 27.04.2016 1 Aufbau des Vortrags Teil 1 - Die Europa-Arbeit der Stadt Würzburg Teil 2 Das Netzwerk der EUROPE DIRECT- Informationszentren 27.04.2016

Mehr

Protokoll. Tagesordnung: 1) Verbandskampagne Europa mitbestimmen 2) Aktion zu Wahlrechten für Unionsbürger/innen 3) Europäische Bürgerinitiative

Protokoll. Tagesordnung: 1) Verbandskampagne Europa mitbestimmen 2) Aktion zu Wahlrechten für Unionsbürger/innen 3) Europäische Bürgerinitiative Bundesverband Generalsekretariat Sophienstraße 28/29 D-10178 Berlin Tel.: +49-30-3036201-30 Fax: +49-30-3036201-39 info@europa-union.de www.europa-union.de Gemeinsamer Bundesausschuss von Europa-Union

Mehr

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Mit besten Grüßen aus Malente,

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Mit besten Grüßen aus Malente, NEWSLETTER 09 I 2014 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, in unserer heutigen Programmvorschau geht es schon stark auf das Jahresende zu: Im November und

Mehr

hiermit lade ich Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Landesversammlung in Augsburg ein.

hiermit lade ich Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Landesversammlung in Augsburg ein. Robin Mudry Landesvorsitzender Junge Europäische Föderalisten Bayern e.v. c/o Europa-Union Bayern e.v. Postfach 330420 80064 München vorsitz@jef-bayern.de Einladung zur Landesversammlung der JEF Bayern

Mehr

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG!

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG! FORUM LEITENDE NOTÄRZTE SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V. Schriftführer Dr. S. Behrens, Brüggemannstrasse 14, 21493 Schwarzenbekf An alle Intressenten unserer Fortbildungsveranstaltung am 14. Und 15. März 2015 in

Mehr

Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen

Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen 2. Fachkonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen Montag den 4. Oktober 2010 Kulturzentrum, Rendsburg E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Fachverband Tischtennis Bremen e.v.

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Anschriftenverzeichnis / Kommunikationsdaten: Stand: 14.07.2017 pj letzte Änderungen in rot (Änderungsmitteilungen bitte an: patrick_jahic@web.de) 1) Geschäftsstelle

Mehr

Bericht über die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2018

Bericht über die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2018 Bericht über die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2018 I. Feststellungen II. Gesamtergebnis der Kommunalwahlen 2018 im Vergleich zu 2013, der Landtagswahl 2017, der Bundestagswahl 2017 und

Mehr

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses 1. März 2011

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses 1. März 2011 Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/1981 Schleswig-Holsteinischer Landtag Innen- und Rechtsausschuss Geschäftsführung An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses 1. März 2011 Benennung von

Mehr

Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017

Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017 Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017 Programm 17.30 Uhr Begrüßung, Ende des Vortragsteils ca. 19.30 Uhr mit anschließendem Stehempfang Begrüßung und einführende Worte Christopher

Mehr

Dresden, 29. September Forum Mitteleuropa

Dresden, 29. September Forum Mitteleuropa Forum Mitteleuropa des Kuratoriums des Forum Mitteleuropa Forum Mitteleuropa Vor zwanzig Jahren wehte der Geist der Freiheit durch Europa. Der Geist der Freiheit hat Mitteleuropa erlaubt, wieder in den

Mehr

Für ein Europa der Menschen

Für ein Europa der Menschen SSW-Standpunkte Für ein Europa der Menschen Vielfalt in der Gemeinsamkeit Europapolitische Eckpunkte des SSW September 2006 Für uns im Norden. 2 Der SSW ist eine dänische Partei. Dies erkennt man nicht

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr