Der Süsswarenmarkt. Deutschland Österreich Schweiz. produzenten importeure zulieferer dienstleister. published by

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Süsswarenmarkt. Deutschland Österreich Schweiz. produzenten importeure zulieferer dienstleister. published by"

Transkript

1 2017 Der Süsswarenmarkt Deutschland Österreich Schweiz produzenten importeure zulieferer dienstleister published by

2 Editorial Flexibel und vital Wie nie zuvor ändern sich die Lebensund Ernährungsgewohnheiten der Menschen in jüngster Zeit. Durch die nahezu komplette Digitalisierung des Alltags lassen sich vor allem die jüngeren Konsumenten von Empfehlungen im Freundeskreis und Warnungen leiten, sind aber zugleich stets auf der Suche nach den neuesten Trends und wollen ohne großen Aufwand die Erfüllung ihrer individuellen Wünsche. Lebensmittel und damit auch Süßwaren, Gebäck und Salzige Snacks müssen immer mehr zum jeweiligen Lifestyle passen. Für die Lebensmittelwirtschaft und die Süße Branche, die in ihrem Kern auf den Absatz von Qualitätsprodukten für den Massenmarkt zielt, bedeutet diese Entwicklung eine enorme Herausforderung. Zumal die Süßwarenhersteller von der Politik und verschiedenen Organisationen immer wieder bei gesellschaftlichen Problemen wie Dickleibigkeit und falsche Ernährung an den Pranger gestellt werden. Die sich wandelnden Verbraucherwünsche sieht die Süßwarenindustrie indes auch als Chance und hat dahingehend ihr Produktangebot um ein Vielfaches ausgeweitet und variiert. Längst bieten die Hersteller neben den klassischen Produkten eine Fülle an Varianten mit reduziertem Zucker-, Fett- bzw. Salzgehalt sowie zahlreiche innovative Produkte, die dem Bedürfnis nach Free-from entgegenkommen. Diese Vielfalt bildet das SG-Directory 2017 von SWEETS GLOBAL NETWORK erneut ab. Es bietet neben zahlreichen Daten und Fakten zum Süßwarenmarkt in Deutschland und Europa ein umfangreiches Adressenverzeichnis der Hersteller und Süßwarenanbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zunehmend wird auch der Zulieferindustrie, die mit vielen Firmen in den Bereichen Rohstoffe und Ingredienzien, Anlagen- und Verpackungstechnologie sowie Verpackungsmaterialien vertreten ist, Platz eingeräumt. Damit ist das Verzeichnis mit mehr als 700 Adressen einmal mehr ein wichtiges Nachschlagewerk und Informationsmedium. Hans Strohmaier Flexible and vital Recently, people s eating habits have been changing like never before. The virtual complete digitalisation of day-to-day life has led younger consumers to seek dieting tips and warnings from friends while simultaneously looking toward the latest trends and ways to fulfil their individual wishes easily and conveniently. Food products, including confectionery, fine baked products and salty snacks increasingly have to fit in with individual lifestyles. This development poses a huge challenge for the food products industry and the confectionery sector, which are essentially focused on the sale of quality products for the masses. The issue is further complicated by the fact that policymakers and social organisations repeatedly point the finger at confectionery manufacturers on issues of obesity and poor dietary practices. Meanwhile, the confectionery industry sees changing consumer habits as an opportunity and is continually expanding and diversifying its range of products. In addition to their classic products, manufacturers have long adopted a variety of alternative products featuring reduced levels of sugar, fat and salt, along with numerous innovative products to meet the demands of Free-from... consumers. The 2017 SWEETS GLOBAL NETWORK SG Directory impressively highlights this diversity. In addition to a wide range of data and facts on the confectionery market in Germany and Europe, the directory also provides readers with an extensive index of contact and address information for confectionery-related manufacturers and providers in Germany, Austria and Switzerland. The increasingly important supplier industry is also represented in the directory, with an exten sive list of companies offering a wide spectrum of raw materials and ingredients, system and packaging technologies, packaging materials and POS solutions. With more than 700 industry addresses, this directory remains an important reference work and source of information for all interested parties. Hans Strohmaier 3

3 Inhaltsverzeichnis Table of contents Inhaltsverzeichnis Table of contents Editorial 3 Editorial 3 Nielsen Süßwaren 1. Halbjahr Nielsen monitor first half of Inhaltsverzeichnis 4 Table of contents 4 Lebensmittelhandel Deutschland 50 Food retailers Germany 50 SWEETS GLOBAL NETWORK e. V. 6 SWEETS GLOBAL NETWORK e. V. 6 Lebensmittelhandel weltweit 52 Global top food retailers 52 Goldene Uhr des SG 10 SG Golden Watch 10 Messetermine Dates of trade fairs SÜSSER STERN 12 SÜSSER STERN 12 Kalender Calendar Internationale Süßwarenmesse ISM 14 International Sweets and Biscuits Fair 14 ProSweets Cologne 18 yummex Middle East Anufood China 20 ProSweets Cologne 18 yummex Middle East Anufood China 20 DER SÜSSWARENMARKT 63 Unternehmensverzeichnis 189 DER SÜSSWARENMARKT 63 List of companies 189 Deutsche Ernährungsindustrie 22 German food industry 22 Personenverzeichnis 201 List of contact persons 201 Kennzahlen der Ernährungsindustrie German food industry figures Produktverzeichnis: List of products: Deutsche Süßwarenindustrie 28 German confectionery industry 28 Stichwortverzeichnis 225 Index 225 Sozialpolitische Daten Confectionery industry figures Warengruppen 231 Product groups 231 Produktion Süßwaren Confectionery production Impressum 282 Imprint 282 Produktion Schokoladenwaren Production chocolate products Produktion Halberzeugnisse Production semi-manufaturing products 33 Produktion Zuckerwaren Production sugar confectionery Produktion Feine Backwaren Production fine pastries and biscuits Knabberartikel, Speiseeis Salty snacks, ice cream, raw masses Süßwaren Export Export figures Hauptabnehmerländer Main export countries Süßwaren Import Import figures Hauptlieferländer Main import countries IRI Süßwaren IRI Süßwaren 1. Halbjahr Nielsen Süßwaren IRI monitor IRI monitor first half of Nielsen monitor Developing Confectionery Business überall und jederzeit bestens informiert! Nielsen Weihnachten 2015 Ostern Nielsen Christmas 2015 Easter

4 SWEETS GLOBAL NETWORK e. V. Der internationale Süßwarenhandelsverband Eine feste Größe in der Süßen Branche, die auf allen relevanten Ebenen einen fundierten Überblick über das Geschehen in der internationalen Süßwarenwirtschaft liefert, das ist SWEETS GLOBAL NETWORK e. V. vormals Bundesverband des Süßwaren-Großund Außenhandels. Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht der internationale Süßwarenhandelsverband für Information, Kommunikation und den Meinungsaustausch in der und über die Süße Branche in Europa. Seine große Akzeptanz belegen die mittlerweile mehr als 300 Mitgliedsunternehmen aus zehn Ländern. Die Verbandsmitglieder ordentliche wie Fördermitglieder kommen aus allen Bereichen der Süßwarenwirtschaft. Doch nicht nur die Mitglieder, sondern auch die Verantwortlichen der Süßen Branche können an den zahl reichen Aktivitäten und Angeboten des Verbands partizipieren und nutzen diese auch rege. Der Fokus der Verbandsarbeit liegt im deutschsprachigen Raum; aber auch außerhalb davon steigt das Interesse daran kontinuierlich an. Untrennbar mit dem Verband verbunden sind die regelmäßig erscheinenden Publikationen: das SG-Magazin, die Fachzeitschrift sweets processing und das Adressenverzeichnis SG-Directory DER SÜSSWARENMARKT. Die Fachmagazine richten sich an Leser aus dem gesamten Spektrum der Süßwarenwirtschaft und verwandter Geschäftsbereiche. Aus einem reinen Verbandsblatt für den Süß waren-großund Außenhandel in Deutschland hervorgegangen, hat sich das SG-Magazin zu einer international anerkannten Zeitschrift entwickelt, die sämtliche Aktivitäten der Süßwarenwirtschaft beleuchtet. Neben Trends, Firmenporträts, Produktvorstellungen und Messen stehen die Themen Marketing, Vertrieb und Verpackung sowie der Handel im Fokus der Berichterstattung. sweets processing berichtet über Neuheiten und Entwicklungen aus dem Zulieferspektrum mit dem Schwerpunkt auf Ingredienzien, Herstellungs- und Verpackungstechnologie, IT und Logistik. 6 The international confectionery trade association For more than five decades the SWEETS GLOBAL NETWORK e. V., formerly known as the Bundesverband des Süßwaren-Großund Außenhandels, has provided a solid overview of the international confectionery industry at many levels. Today the international confectionery trade association is recognised as an acknowledged platform for information, communication and the transfer of knowledge and experience in Europe s confectionery industry. The network s activities and services are a welcome feature in the confectionery trade and industry, as evidenced by the continuing rise in the number of its member companies, which now consists of more than 300 companies from ten countries. Although most of the activities are concentrated in Germany, Austria and Switzerland along with the neighbouring countries, interest in the work of SWEETS GLOBAL NETWORK is on the rise in many European countries. Its members, both full and sponsoring members, along with the readers of the magazines SG-Magazine and sweets processing represent the full spectrum of Europe s confectionery industry and associated business sectors. The association s main publications are the monthly SG-Magazine and the magazine sweets processing for ingredients and food processing, which has enjoyed an increasing readership since it premiered at the 2011 interpack trade fair. SG-Magazine has developed from a publication aimed solely at the confectionery wholesale and export trade sectors in Germany into an internationally recognised trade magazine covering every aspect of confectionery marketing, distribution and retail along with related services. sweets processing closes the gap in the value-added chain with news and current reporting on the entire supplier spectrum with a focus on ingredients, manufacturing and packaging technologies, IT and logistics. Another important component in the work of SWEETS GLOBAL NETWORK consists of its DER MORGEN MACHT DEN TAG. : Innovationen schaffen Markterfolge

5 SWEETS GLOBAL NETWORK e. V. Wesentlicher Teil der Verbandsarbeit sind Veranstaltungen wie der SG-Neujahrsempfang in München, der Internationale Süßwaren- Kongress in Berlin oder die Studienreisen SG unterwegs und SG-Classics, die den Teilnehmern die Türen bei bedeutenden Firmen der Süßen Branche in ganz Europa öffnen. Alle Veranstaltungen bereichern mit fachlich hochinformativen Vorträgen und spannenden Workshops den Arbeitsalltag und tragen zum Zusammenhalt und zum guten Klima in der Süßen Branche bei. Der Internationale Süßwaren-Kongress ist seit vielen Jahren mit rund 550 Teilnehmern stets ausgebucht. Ein Höhepunkt dieses Top-Events ist zudem die Verleihung des Branchenpreises SÜSSER STERN. Weiterhin hat SWEETS GLOBAL NETWORK eine wichtige Position im Arbeitskreis Internationale Süßwarenmesse (AISM) und im Arbeitskreis ProSweets Cologne inne. Durch die Tätigkeit im AISM ist der Verband fest in das Geschehen rund um die weltweit größte Süßwarenmesse in Köln und deren Satellitenmessen yummex Middle East in Dubai und die Anufood China in Peking eingebunden. Auch die ProSweets Cologne, die parallel zur ISM stattfindet, begleitet der Verband aktiv. sponsored events, such as the SG New Year s Reception in Munich and the International Sweets Business Forum in Berlin. The latter prestigious event was attended once again in 2016 by more than 550 top managers from ten countries, including 80 decision-makers from the retail sector. One of the highpoints of the forum was the award ceremony presenting the SÜSSER STERN ( Sweet Star ) prize in four categories. The award is one more way the association positions the confectionery business centre-stage at the event and focuses special attention on the award winners. The event programme is rounded out by workshops on current issues along with its study trips, for example SG Classics and SG unterwegs.... SWEETS GLOBAL NETWORK also holds an important position in the AISM The Committee for the International Sweets and Biscuits Fair. This secures its role in the activities associated with the world s largest confectionery trade fair held in Cologne and its two satellite fairs, yummex Middle East in Dubai and Anufood China in Peking. The association has additionally been a active participant in the ProSweets Cologne the international supplier fair for the sweets and snacks industry. COLORS that make sense... SWEETS GLOBAL NETWORK e. V. Aufsichtsrat Supervisory Board Lorenz Bresser, Lekkerland (Vorsitzender) Dr. Uwe Lebens, Genuport Trade Felix Richterich, Ricola NATURLICHE FARBEN die Sinn machen! Vorstand Board of Directors Hans Strohmaier (Vorsitzender) Dr. Gotthard Kirchner, R & R Ice Cream (stellvertretender Vorsitzender) Hans-Jürgen Riegel, Mitgesellschafter Haribo (stellvertretender Vorsitzender) Dr. Alwin Scholze, Dr. Scholze Confiserie (stellvertretender Vorsitzender) Andreas Nickenig, Griesson - de Beukelaer Kai Panholzer, Hussel Hans Seidl, Seidl Confiserie Mit Chr. Hansen erhalten Sie leuchtende und brillante Farblösungen färbende Lebensmittel und natürliche Farben Produktspezifische Kenntnisse neueste Technologien 8 Ehrenvorsitzende Honorary Chairmen Lothar Kempermann, Lothar Kempermann Einzelhandelsbetriebe Dr. Udo Gyllensvärd, Lekkerland Chr. Hansen GmbH Große Drakenburger Str Nienburg Telefon: +49 (0) decontact@chr-hansen.com

6 Goldene Uhr des SG SG Golden Watch Würdigung von Persönlichkeiten der Süßen Branche Eine große Tradition hat die Verleihung der Goldenen Uhr des SG. Sie ist die renommierteste Auszeichnung für die Süßwarenwirtschaft in den deutschsprachigen Ländern. Der Branchenpreis wird von SWEETS GLOBAL NETWORK im Rahmen des SG- Neujahrs empfangs jeweils an zwei Preisträger vergeben. Mit der Auszeichnung würdigt der internationale Süßwarenhandelsverband Menschen, die sich besonders um die Süßwarenwirtschaft im In- und Ausland verdient gemacht haben. Zu den Preisträgern zählen Manager und Unternehmer aus der Industrie und dem Handel, insbesondere aus dem Süßwaren-Großhandel, sowie aus dem Importsektor, aber auch Politiker und Prominente, die der Süßen Branche verbunden sind. Award honours confectionery sector achievements The SG Golden Watch is the most prestigious award presented in the German as well in the Austrian and Swiss confectionery business. The valuable watch is handed over to award winners at a special ceremony held during the elegant SG New Year Reception in Munich. Each year two candidates are honoured. The prize recognises outstanding contributions made towards developing and promoting the confection ery business, at home and abroad. The list of winners since 1972 features executives, entrepreneurs from industry and trade, especially wholesalers, as well as importers. Additionally, on rare occasions, politi cians and prominent personalities, join ed with the confectionery business, have also received the SG Golden Watch. Schön, wenn mal alle Träume in Füllung gehen. RITTER SPORT. IN 28 PRALL GEFÜLLTEN SORTEN. Bisherige Preisträger Previous winners 1972 Alfred Klotzbücher ( ), Friedrich Linne ( ), Heinz Mielert ( ) 1973 Karl-Heinz Elbracht ( ), Rudi Wiemann ( ) 1974 Dr. Eduard Kern ( ), Kurt Altstädt ( ) 1975 Josef Ertl (Bundesminister) ( ) 1976 Heinz Thormann ( ), Heiner Ernst ( ) 1977 Gotthard Borisch ( ), Gottfried Schwank ( ) 1978 Helmut Balluff, Alfons A. Jakob ( ) 1979 Dr. Hans Riegel ( ) 1980 H. J. Klußmann, Werner Veil 1981 Magda Render ( ), Hans Riegelein ( ) 1982 Jörg Schindler, Theo Werdin ( ) 1983 Hartmuth Eklöh ( ), Otto Pahnke ( ) 1984 Gustav Hamester ( ), Lothar Kempermann 1985 Dieter Ebert ( ), Theo Schmidt ( ), Willi Rothammer ( ) 1986 Reinhold Martin, Guntram Peiser 1987 Dr. Hans Imhoff ( ), Hermann Bahlsen ( ) 1988 Ignaz Kiechle (Bundesminister) ( ) 1989 Petra Schürmann ( ), Dr. Hermann Bühlbecker 1990 Norbert Burger ( ), Dr. Bernd Monheim ( ) 1991 Horst Giesen, Richard Lindermaier ( ), Heinz Sprenger 1992 Leiman-Schlüssel, Hans-Gerd Füchtenkort 1993 Klaus Oberwelland ( ), Hermann Ottmüller 1994 Bernd Koslicki, Rudolf Hoinkis 1995 Bärbel Viader, Bernd Michael Kloster 1996 Antje Stickel, Wilhelm Niedergöker 1997 Stefan Pfander, Horst Schluckwerder ( ) 1998 Helmut Maucher, Dr. Udo Gyllensvärd, Gustav Stoll ( ) 1999 Dr. Andreas Most, Hasso G. Nauck 2000 Heinz Gries, Florian Klasen 2001 Karl-Heinz Funke (Bundesminister) 2002 Herbert Mederer, Walter Hitschler ( ) 2003 Klaus J. Jacobs ( ), Willibert Krüger 2004 August-Wilhelm Kamerichs ( ), Ernst Tanner 2005 Dr. Hartmut Quendt ( ), Felix Richterich 2006 Thomas Gottschalk 2007 Dr. Werner Wolf, Familien Loacker und Zuenelli 2008 Otto Lithardt, Hans Strohmaier 2009 Walter Gaubatz, Dr. Dietmar Kendziur 2010 Doreen Lofthouse, Helmut Meyer 2011 Adolf Schlünder, Familie Cersovsky 2012 Carl-Jürgen Brandt, Wolfgang Geile 2013 Harm Humburg, Familie Trockels 2014 Dr. Carl Manner, Reinhard Dittmar 2015 Alfred T. Ritter, Bertrand Jacoberger 2016 Werner M. Bahlsen, Holger Strait 10

7 SüSSer Stern SÜSSER STERN würdigt Süßwarenpräsentation Bereits zum siebten Mal hat SWEETS GLOBAL NETWORK 2016 den Branchenpreis SÜSSER STERN verliehen. Mit der Auszeichnung in Gold und Silber werden herausragende Leistungen im Verkauf und in der Präsentation von Süßwaren prämiert. Aus gezeichnet werden die Unternehmen aus dem Handel in vier Kategorien: Süßwarenfachgeschäfte, Fachabteilungen der Kaufhäuser, Süßwarenabteilungen der Supermärkte bis Quadratmeter sowie solche über Quadratmeter. Seit dem Jahr 2010 sind die Marktleiter bzw. Geschäftsführer und Inhaber im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels, der Kaufhäuser sowie des Fachhandels aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Bewerben können sich Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Gewinner werden zum Internationalen Süßwaren-Kongress in Berlin eingeladen, auf dem auch die Preisverleihung stattfindet. Dort können sie den Fachvorträgen folgen und zudem wertvolle Kontakte zu Verantwortlichen in der Süßen Branche knüpfen. Auswahlkriterien für die Jury sind insbesondere die Gestaltung des Sortiments, die Regalpräsentation, die Berücksichtigung aktueller Trends am POS sowie saisonaler Aktionen, Kreativität und Warenverfügbarkeit. Wichtig sind zudem die Beratungskompetenz der Mitarbeiter, der Gesamteindruck der Verkaufsfläche sowie der Umsatz und die wirtschaftliche Entwicklung. Die Jury mit Experten aus Industrie und Handel setzte sich 2016 folgender maßen zusammen: Günter Bauer (Finishing Dutch Retail Design), Olaf Bekiersch (Storck), Reinhard Dittmar (Galeria Kaufhof), Michael Hähnel (Bahlsen), Harm Humburg (Ferrero Deutschland), Karin Imenkamp (Karstadt), Kirsten-Anja Kiel (Rewe), Dr. Adalbert Lechner (Lindt & Sprüngli), Herbert Mederer (Trolli), Kai Panholzer (Hussel), Andreas Schopper (Kaufland), Thomas Starz (Haribo), Hans-Jürgen Steffen (Edeka Hessenring) und Karl-Heinz Westing (Intersnack). 12 SÜSSER STERN honours confectionery presentation The 2016 SWEETS GLOBAL NETWORK s SÜSSER STERN awards represents the seventh time this award ceremony has been held, honouring outstanding achievements in the sale and presentation of confectionery with Gold and Silver awards to specialist and retail confectionery stores in four categories: confectionery specialist stores, confectionery divisions in department stores, confectionery divisions in supermarkets up to 2,500 m² and confectionery divisions in supermarkets over 2,500 m². Since 2010, store managers, managing directors or store owners from the food products retail sector, department stores and specialist stores from Germany, Austria and Switzerland have been invited to participate in the competition. The winners receive an invitation to the International Sweets Business Forum in Berlin where the award ceremony is held. Here they can view the specialist presentations and lectures held at the forum and also network with the decision-makers in the confectionery industry. The criteria for the jury s decisions focus in particular on the design of the product range and the shelf presentation, the consideration of current POS trends and seasonal actions, creativity and product availability. Other important factors include the consulting expertise and com petence of the employees, the overall impression of the sales space, sales and the economic development of the selling point. The 2016 jury was comprised of the following experts from the confectionery industry and retail: Günter Bauer (Finishing Dutch Retail Design), Olaf Bekiersch (Storck), Reinhard Dittmar (Galeria Kaufhof), Michael Hähnel (Bahlsen), Harm Humburg (Ferrero Deutschland), Karin Imenkamp (Karstadt), Kirsten-Anja Kiel (Rewe), Dr. Adalbert Lechner (Lindt & Sprüngli), Herbert Mederer (Trolli), Kai Panholzer (Hussel), Andreas Schopper (Kaufland), Thomas Starz (Haribo), Hans-Jürgen Steffen (Edeka Hessenring) und Karl-Heinz Westing (Intersnack). SÜSSER STERN Süßwarenfachgeschäfte Fachabteilungen (Kaufhäuser) Supermärkte bis qm Supermärkte über qm Die Preise werden jedes Jahr im Rahmen des Internationalen Süßwaren-Kongresses in Berlin verliehen. Infos und Bewerbungsunterlagen: SWEETS GLOBAL NETWORK e.v Grillparzerstraße München Germany Fon +49 (0) 89 / Fax +49 (0) 89 / info@sg-network.org

8 ISM Akzeptanz der ISM ist ungebrochen hoch ISM acceptance remains consistently high Aus dem Jahreskalender der Süßen Branche nicht wegzudenken und unumstrittenes Messe-Highlight der internationalen Süßwarenwirtschaft das ist die Internationale Süßwarenmesse (ISM) in Köln. Nicht nur der enorm hohe Anteil internationaler Aussteller, sondern auch die zahlreichen Fachbesucher aus dem Ausland tragen Jahr für Jahr maßgeblich zum Erfolg der Messe bei. So kamen 85 Prozent der insgesamt Anbieter der ISM 2016 aus dem Ausland; es waren Firmen aus 65 Ländern vertreten. Die Brutto-Ausstellungsfläche von Quadratmetern war 2016 komplett ausgebucht. Die stärksten Beteiligungen stellten Italien, Belgien, Spanien, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande und die Türkei. Größere Beteiligungen kamen aber auch aus China, Griechenland, Polen und den USA. Auch der Andrang von rund Fachbesuchern aus 146 Ländern, davon 67 Prozent aus dem Ausland, stellt die Bedeutung der ISM als Weltleitmesse eindrucksvoll unter Beweis. Im Jahr 2015 sorgte die Entscheidung der Organisatoren, das Angebotsspektrum zu erweitern, für deutlich mehr Attraktivität und Belebung der Messe. Ergänzend zu den bisherigen Ausstellungsschwerpunkten Süßwaren, Gebäck und Salzige Snacks wurden neue Themenschwerpunkte rund um die Begriffe Verzehrfertige herzhafte Snacks, Frucht- und Gemüsesnacks, Frühstück sowie Tiefgekühlte Süßwaren in das Messeprogramm aufgenommen. Präsentiert werden hier etwa Fruchtriegel und Gemüsechips oder Snacks, die auch Fisch oder Fleisch enthalten können, sofern sie verzehrfertig verpackt sind. Um das Angebot noch deutlicher herauszustellen, boten die Hersteller 2016 in eigenen Themenpavillons unter den Oberbegriffen Frucht- und Gemüsesnacks, Jerky, Fleischund Wurstsnacks, Frühstück sowie Kaffee und Tee einen Überblick über die Vielfalt dieser attraktiven Warengruppen. Mit dem neuen Angebot orientiert sich die Messe In its role as the undisputed central gathering of the industry s professionals from around the world, the ISM international confectionery industry trade fair in Cologne is a must event on the confectionery industry and trade calendar. The fair s success is characterised every year by its enormous contingent of international visitors and wide range of foreign exhibitors. 85% of the 2016 ISM s 1,600 exhibitors came from outside Germany, representing companies from 65 countries. The gross exhibition space of 110,000 m² was completely booked out. And the 38,500 professionals visiting from 146 countries, 67% of which came from abroad, is another convincing testament to the ISM s role as one of the leading trade fairs for the confectionery industry through out the world. The largest numbers of foreign participants in the 2016 ISM included Italy, Belgium, Spain, France, Great Britain, the Netherlands, Turkey, China, Greece, Poland and the USA. The decision taken in 2015 by the ISM s organisers to broaden the range of products and services exhibited at the fair significantly boosted its appeal and vitality. New additions to the previous exhibition focal points of Confectionery, Fine Baked Products and Salty Snacks include Ready-to-Eat Savoury Snacks, Fruit and Vegetable Snacks, Breakfast and Deep-Frozen Confectionery. The categories encompass items like fruit bars, vegetable chips and snacks, containing also fish or meat, as long as they are packaged ready-to-eat. To more clearly highlight the attractive product groups added to the expanded portfolio at the 2016 fair, manufacturers hosted individual theme pavilions under banners such as Fruit and Vegetable Snacks, Jerky, Meat and Sausage Snacks, Breakfast and Coffee and Tea. This reorientation on the part of the ISM is focused on addressing the information and ordering needs of numerous retail purchasers who frequently bundle

9 ISM an den aktuellen Informations- und Orderbedürfnissen von zahlreichen Einkäufern im Handel, bei denen sich häufig der Einkauf dieser benachbarten Segmente bündelt, und reagiert auch auf die veränderten Verzehrgewohnheiten der Konsumenten, für die u. a. die Mahlzeit zwischendurch oder der Snack zum Mitnehmen eine zunehmend wichtigere Rolle spielt. Die ISM bietet mit diesem erweiterten Produktangebot Ausstellern und Besuchern noch mehr segmentübergreifende Synergien und Absatzvielfalt. Um das Ausstellerangebot für Einkäufer noch transparenter zu machen und die Suche zu verbessern, wurde die Aussteller-Datenbank segmentumfassend mit weiteren Informationen zu Halal, Koscher, Bio, Fair gehandelt, Zuckerfrei, Allergiefreundlich, Funktional, Handwerkliche Produktion, Handelsmarken, Limitierte Editions, Impulsverpackungen, Vegetarisch sowie Vegan optimiert und verfeinert. Auch die Verleihung des ISM Award an verdiente Persönlichkeiten der internationalen Süßwarenindustrie hat der Fachmesse zuletzt ein stärkeres Renommee und Aufmerksamkeit gebracht ging der Preis an James Walker, Mitinhaber von Walker s Shortbread. Er ist der vierte Preisträger der neuen Auszeichnung. Für die kommenden ISM-Veranstaltungen stehen neben der Verleihung des ISM Award weiterhin die Trendschau New Product Showcase, die Newcomer-Area sowie die Sonderschau der Studenten der Köln International School of Design (KISD) auf dem Programm. Parallel zur ISM findet auch 2017 die ProSweets Cologne Internationale Zuliefermesse für die Süßwarenund Snackindustrie statt. Die beiden Fachmessen profitieren sehr stark voneinander. Als ideeller Träger der ISM unterstützt der Arbeitskreis ISM (AISM) die Koelnmesse GmbH. Mitglieder sind der BDSI, SWEETS GLOBAL NETWORK, der Verband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, der Bundesverband der Filialbetriebe und Selbstbedienungswarenhäuser, der Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen sowie der Hauptverband des deutschen Einzelhandels. these ancillary segments. It is also a reaction to changed eating habits of consumers who increasingly see between-meal or to-go snacks as important aspects of their diets. With this expanded range of product and services, the ISM is providing exhibitors and visitors with more opportunities for crosssegmental synergies and sales diversity. In an additional move aimed at increasing transparency for purchasers about the products and services on offer by exhibitors, more detailed information across all segments was added to the exhibitor database relating to trending topics including Halal, Kosher, Bio, Fair Trade, Sugar-Free, Non-Allergenic, Functional, Handcrafted Production, Trademarks, Limited Editions, Impulse Packaging, Vegetarian and Vegan. The fair has also given added prestige and attention to the presentation of the ISM Awards to worthy personalities from the international confectionery industry. The 2016 prize was awarded to James Walker, Managing Partner of Walker s Shortbread. Future ISM programme events will continue to include the ISM Awards ceremony along with the New Product Showcase trend show, the Newcomer Area and the special show presented by students from the Cologne International School of Design (KISD). During the ISM, the ProSweets Cologne the international supplier fair for the sweets and snacks industry runs simultaneously featuring significantly more than 300 suppliers. As an ideal sponsor of the ISM, the AISM the Committee for the International Sweets and Biscuits Fair supports Koelnmesse GmbH in a variety of ways. The working group members consist of BDSI, the Association of the German Confectionery Industry, SWEETS GLOBAL NETWORK, the Association of German Food Product Wholesalers (VDN), the Federal Association of Franchise Operations and Self-Service Department Stores (BFS), the German Federation of Buying and Marketing Groups (ZGV) and the Association of German Retailers (HDE). Unendlich zartschmelzend. UNGLAUBLICH SCHNELLDREHEND. Neuer Blickfänger in Orange: Lindor Orange-Milch Setzen Sie auf den Bestseller und ernten Sie saftige Umsätze Maximale Aufmerksamkeit: mit über 1 Mrd. Kontakten * im III. Tertial und aufmerksamkeitsstarken Displays am POS 16 * AGF in Zusammenarbeit mit GfK Fernsehforschung; Mediawizard; Mediaplus Prognose

10 ProSweets Cologne ProSweets Cologne nun auch im interpack-jahr ProSweets Cologne now also in the interpack year Eine branchenspezifische Plattform, die es zuvor in dieser Form nicht gab, schwebte den Organisatoren bei der Premiere der ProSweets Cologne im Jahr 2006 vor. Und das Konzept, parallel zur Internationalen Süßwarenmesse ISM eine Zuliefermesse für die gesamte Süßwarenwirtschaft zu etablieren, ist voll aufgegangen. Hatte man bei der Premiere noch einen Messe-Rhythmus vorgegeben, der jeweils im Jahr der interpack eine Pause vorgesehen hatte, findet angesichts des anhaltenden Erfolgs die ProSweets Cologne im Jahr 2017 zum ersten Mal auch im interpack-jahr statt. Die Messe ProSweets Cologne bildet den gesamten Prozess ab von der Herstellung bis hin zur Verpackung von Süßwaren. Dies beinhaltet die Themenbereiche Ingredients (Roh- und andere Inhaltsstoffe), Maschinen und Anlagen für die Süßwarenindustrie, Verpackungstechnologie sowie Verpackungsmaterialien und fertige Verpackungen für den Point of Sale. Hinzu kommen Sekundärbereiche wie beispielsweise Lebensmittelsicherheit oder auch Qualitätsmanagement und die Newcomer-Area. Im Rahmenprogramm gibt es u. a. Speakers Corner, das Future- Lab und einen Wissenschaftspark, in dem sich Universitäten und Wissenschaftsinstitute vorstellen können. Als ideeller Träger unterstützt der Arbeitskreis ProSweets Cologne mit den Mitgliedern BDSI, SWEETS GLOBAL NETWORK, DLG und ZDS die Fachmesse Termine ISM und ProSweets Cologne Scheduled dates ISM and ProSweets Cologne As the organisers of the very first Pro- Sweets Cologne trade fair first set to work in 2006, their idea was to create a platform for our specific industry in a form never seen before. Their goal of establishing a highquality trade fair for suppliers to the entire confectionery industry running simultaneously with the ISM international confectionery industry trade fair has been a rousing success. While the initial rhythm for this fair was based on a cycle of every two years, its sustained success is now responsible for the interpack and ProSweets Cologne fairs being held for the very first time in the same year starting in ProSweets Cologne reflects the entire process from confectionery manufacture right through to packaging. It focuses primarily on themes including ingredients (raw materials and other substances), machinery and systems for the confectionery industry, pack aging technology, packaging materials and finished packaging for the point-of-sale. Secondary segments range from food product safety and quality management to the Newcomer Area. The events programme is the home to features including Speakers Corner, FutureLab and Science Park where universities and scientific institutes can intro duce themselves to our industry professionals. The conceptional sponsors of ProSweets Cologne are the BDSI, SWEETS GLOBAL NETWORK, DLG and ZDS. ISM Januar 1. Februar 2017 ProSweets Cologne Januar 1. Februar 2017 ISM Januar 31. Januar 2018 ProSweets Cologne Januar 31. Januar 2018 ISM Januar 30. Januar 2019 ProSweets Cologne Januar 30. Januar 2019 N 1 Swiss Chocolate Wafer. Vier köstliche Genusssorten 100% hergestellt in der Schweiz Zertifizierter Kakao (UTZ) Zertifiziertes Palmöl (RSPO) Kägi Söhne AG Loretostrasse 52 CH-9620 Lichtensteig Tel. +41/(0) info@kaegi.com

11 Yummex Middle East Anufood China Neue Namen für internationale Süßwarenmessen Die Koelnmesse GmbH hat ihre Kompetenz als Veranstalter der ISM, der größten Süßwarenmesse weltweit, in den vergangenen Jahren auch mit zwei erfolgreichen Satelliten-Messe in anderen Regionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Seit der Premiere 2007 gewann die Sweets & Snacks Middle East in Dubai stetig an Attraktivität. Die Ausstellerzahl wuchs in diesem Zeitraum von 140 Firmen zur Premiere auf zuletzt 313 aus 40 Ländern im Veranstaltungsjahr 2015; die Besucherzahl legte im gleichen Zeitraum von rund auf knapp zu. Zudem stieg die Internationalität ausstellerund besucherseitig kräftig an. Aufgrund der unverändert hohen Nachfrage nach Ausstellungsfläche wurden auch die Hallenkapazitäten deutlich erweitert. Insgesamt sind 17 Länder-Pavillons angemeldet, darunter Ägypten, Belgien, Brasilien, Deutschland, Großbritannien, die Niederlande, Polen, Spanien und die Türkei. Zum 10. Geburtstag im November 2016 erhielt die Fachmesse einen neuen Namen. In Zukunft findet die größte Branchenplattform für Süßwaren und Snacks in der MENA- Region unter dem Titel yummex Middle East statt. Eine Vielzahl von kommunikativen Maßnahmen begleitete das Rebranding. Die Attraktivität der Messe für den Handel wird durch die parallel stattfindenden Veranstaltungen Speciality Food Festival, Seafex und Gulfood Manufacturing zusätzlich gesteigert. Die Sweets & Snacks China war zuletzt in die World of Food Beijing powered by Anuga eingebettet. Die Messe bekam mit der Ausgabe 2015 ein Rebranding unter dem neuen Namen Anufood China powered by Anuga. Die Fachmesse, die von der Koelnmesse GmbH und der China Chamber of Commerce of Foodstuffs and Native Produce (CFNA) organisiert wird, beinhaltet neben vielen anderen Sparten auch Süßwaren, Backwaren und Salzige Snacks New names for international confectionery trade fairs Koelnmesse GmbH, the organiser of the ISM, the world s largest confectionery trade fair, has in recent years also demonstrated its proficiency in this sector with two other successful satellite fairs in other regions. Since it premiered in 2007, the Sweets & Snacks Middle East trade fair in Dubai has steadily become more and more attractive. By 2015, the number of exhibitors at the fair had grown from the original number of 140 companies in 2007 to 313 from 40 countries. During the same period visitor attendance figures grew from some 3,500 to just short of 8,000, with a significant increase in the level of internationality among exhibitors and visitors. The correspond ing high level of demand for exhibition space has resulted in a significant expansion of exhibition hall capacities. No less than 17 countries have registered to host pavilions including Egypt, Belgium, Brazil, Germany, United Kingdom, the Netherlands, Poland, Spain and Turkey. In commemoration of its 10th anniver sary November 7 th to 9 th 2016, Sweets & Snacks Middle East was given a new name. In the future the largest confectionery and snacks industry trade fair in the MENA region will be known simply as yummex Middle East. The rebranding was accompanied by a wide range of promotional measures. Increased appeal for the fair among the trade sector is also guaranteed by its simultaneous timing with the Speciality Food Festival, Seafex and Gulfood Manufacturing events. Sweets & Snacks China has most recently been embedded within the framework of the World of Food Beijing fair, powered by Anuga. This trade fair was rebranded in 2015 as Anufood China powered by Anuga. Organised jointly by Koelnmesse and the China Chamber of Commerce of Foodstuffs and Native Produce (CFNA), this fair also highlights segments including baked products, confectionery and snacks. Mit unseren Marken gehören wir zum Leben vieler Menschen einfach dazu. Wir versüßen den Tag, wir geben Freude, spenden Trost, machen Spaß und irgendwie auch immer ein bisschen glücklich.

12 Ernährungsindustrie Food industry Deutsche Ernährungsbranche behauptet sich im Export Mit Beschäftigten in Betrieben hat die Ernährungsindustrie im Jahr 2015 ihre Position als drittgrößter Industriezweig Deutschlands behauptet. Mit einem Gesamtvolumen von 168,6 Mrd. Euro blieb die reale Umsatzentwicklung in diesem Jahr mit minus 0,1 Prozent (2014: - 1,4 %) weitgehend stabil. Die Sparte Süßwaren, Feine Backwaren und Speiseeis belegte 2015 im Umsatz-Ranking der einzelnen Branchen mit einem leicht gestiegenen Anteil von 8,5 Prozent erneut Rang vier, hinter der Fleischwirtschaft mit einem Anteil von 23,5 Prozent am Gesamtumsatz, der Milchwirtschaft (13,9 %) und der Backwarenbranche (9,6 %). Allerdings nimmt der harte Wettbewerb innerhalb der Branche zu, wobei die gestiegenen Marktansprüche von Handel und Konsumenten weitere Kostensteigerungen mit sich bringen werden. Die Lebensmittelindustrie, die hierzulande neben dem Einfluss der dominierenden multinationalen Konzerne nach wie vor überwiegend von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt ist, steht vor großen Veränderungen und Herausforderungen. Den Hunger des Magens haben wir hierzulande besiegt. Doch mit dem Überfluss kam der Hunger nach Sinnstiftung, der Hunger nach Leben und nach neuen Lebensstilen. Das blieb nicht ohne Konsequenz für unsere Nahrung. Heute definieren sich immer mehr Menschen über die Art, was sie essen und wie sie essen. Und die Lebensmittelbranche muss sich dieser veränderten Gesellschaft und ihren Bedürfnissen anpassen. Functional Food, vegetarische, vegane, glutenfreie, laktosefreie Produkte, Light- und Convenience-Produkte, aber auch Produkte mit besonderen Produktionsmerkmalen wie regional, nachhaltig, Fair Trade und Bio sind heute am Markt ständig verfügbar. Das Produktportfolio der Lebensmittelindustrie wird weiter spezialisiert, differenziert und wird immer schneller neu erfunden, schreiben Dr. Wolfgang Ingold, Vorsitzender, und Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer 22 German food industry makes its mark on export With 569,162 employees in 5,812 businesses, in 2015 Germany s food products industry asserted itself as the country s third-largest industrial sector. Real revenue devel opment in 2015 remained largely stabile with a total volume of bn, just 0.1% down from the previous year (2014: %). The sharp fall in prices for food producers contributed to the decline in sales. The food industry has been affected with falls in prices in the domestic market of 2.1% and 2.0% abroad. The category comprising confectionery, fine baked products and ice cream reclaimed its fourth-place position in the 2015 revenues rankings of the individual branches, signifying a mild increase of 8.5%. The top three branches were the meat industry with 23.5% of total revenues, the dairy industry (13.9%) and the baked products industry (9.6%). However, the tough competitive environment in the industry continues to persist, whereby the increased market demands by the trade sector and consumers will result in additional cost increases. The food products industry, which here in Germany continues to be largely characterised by small and mediumsized companies alongside the dominant multinational concerns, is facing major changes and challenges. In this country we ve now conquered the hungry belly. But this affluence has brought with it a hunger for life and new lifestyles, and this has had consequences for our diets. People today increasingly identify themselves in relation to what and how they eat, and the food products industry must adapt to this changed society and its needs. Functional foods, vegetarian, vegan, gluten-free, lactose-free products, light and convenience products and also products with special production characteristics such as regional, sustainable, Fair Trade and organic are readily available on today s market. The food products industry s product portfolio will continue to undergo further specialisation and differentiation, and the speed at which it reinvents itself will continue to increase, Die Innovation im Keksregal: die hauchdünnen, knusprigen COOKIE CHIPS Drei leckere Sorten in moderner Packung mit Frischeverschluss Knusprig wie Chips, lecker wie Cookies. Zum Naschen, Knabbern und Snacken zwischendurch perfekt für die junge Zielgruppe Erster Kekshersteller nach ZNU-Standard zertifiziert

13 Ernährungsindustrie Food industry der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V. (BVE), in ihrem Geleitwort zum Jahresbericht 2015/16. Hinzu kommen noch die gestiegenen Anforderungen durch das Thema Nachhaltigkeit. So bietet der BVE-Branchenleitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex gerade den kleinen und mittleren Unternehmen der Ernährungsindustrie Unterstützung bei der Entwicklung einer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie und fördert darüber hinaus die Transparenz und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsaktivitäten in der Branche. Nominal gesehen verlor die Ernährungsindustrie 2015 beim Gesamtumsatz insgesamt 2,1 Prozent. Dabei milderte 2015 das Export-Wachstum um 1,9 Prozent auf den Rekordwert von 55,3 Mrd. Euro die negative Entwicklung im Inland (- 3,9 %) noch etwas ab. Die Exportquote stieg damit nochmals um einen Prozentpunkt auf 33 Prozent. Dies unterstreicht eindrucksvoll die enorme Bedeutung des Auslandsgeschäfts als eine wichtige Ertragsstütze für die gesamte Branche. Der Großteil der Exportlieferungen erfolgte mit 43,6 Mrd. Euro (+ 0,8 %) in die EU-Staaten. Hier sind die Niederlande, Italien, Frankreich, Großbritannien und Österreich die wichtigsten Absatzmärkte. Der Export in Drittländer stieg um 6,0 Prozent auf nunmehr 11,8 Mrd. Euro bedeutende Märkte sind die Schweiz, die USA und China, während die Handelsbeziehungen zu Russland durch die politischen Sanktionen stark gelitten haben. Gemäß dem aktuellen Exportbarometer der BVE ist für die Lebensmittelexporteure trotz eines immer schwierigeren Geschäftsumfelds die Erschließung neuer Absatzmärkte die beste Strategie für weiteres und stabileres Wachstum. So planen 49 Prozent der Unternehmen weitere Märkte in Nicht-EU- Ländern, dabei vor allem China und die USA, zu erschließen. 42 Prozent wollen sich neuen Märkten in der EU, dabei vor allem Polen und Spanien, öffnen; und immerhin 39 Prozent planen keine weiteren Markterschließungen. Nach den Wachstumschancen in Afrika gefragt, zeigten sich indes nur 46 Prozent der befragten Firmen zuversichtlich. Quelle: BVE 24 emphasize Dr. Wolfgang Ingold, Chairman of the Federation of German Food and Drink Industries (BVE), and Christoph Minhoff, CEO of BVE, in their foreword to the association s 2015/16 annual report. Another relevant aspect consists of rising demands attributable to the issue of sustainability. The BVE s industry guidelines for the German sustainability code offer particular support for smaller and mid-sized food products industry companies in developing their own sustainability strategies, and they additionally promote transparency and comparability in the industry s sustainability activities. In nominal terms the food products industry lost a total of 2.1% in total revenues in 2015, with export growth of 1.9% up to a record value of 55.3 bn mitigating negative domestic development (- 3.9%) to some degree. This signifies a rise in the export ratio by one percentage point up to 33%, impressively underscoring the enormous significance of foreign trade as an important revenues pillar supporting the entire industry. The lion s share of exports went to EU countries and generated 43.6 bn (+ 0.8%), led by exports to the Netherlands, Italy, France, United Kingdom and Austria as the most important sales markets. Exports to third countries rose by 6.0% up to 11.8 bn, with Switzerland, the USA and China leading the way, while business relations with Russia suffered significantly as a result of the prevailing political sanctions. According to the BVE s export barometer, the best strategic recipe for stabile growth in food product exports is to open up and develop new sales markets, in spite of the trying business environment. 49% of BVE member companies have plans to develop additional markets in non-eu countries, primarily China and the USA. 42% want to establish new markets in the EU, first and foremost in Poland and Spain. Only 39% have no further market development plans at the moment. When asked about growth opportunities in Africa, only 46% of the member companies surveyed expressed confidence. Source: BVE ISM die weltweit größte Messe für Süßwaren und Snacks Koelnmesse GmbH Messeplatz Köln, Deutschland Tel * Fax (0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz; max.0,60 EUR/Anruf aus dem Mobilfunknetz) KÖLN, LIVE ERLEBEN, WIE DAS HERZ DER BRANCHE SCHLÄGT. JETZT EINTRITTSKARTE ONLINE KAUFEN UND BIS ZU 35 % SPAREN!

14 Ernährungsindustrie Food industry Kennzahlen der Ernährungsindustrie Umsatz nominal 172,2 Mrd. (- 1,7 %) 168,6 Mrd. (- 2,1 %) davon Inland 117,8 Mrd. (- 3,3 %) 113,2 Mrd. (- 3,9 %) davon Ausland* 54,3 Mrd. (+ 1,9 %) 55,3 Mrd. (+ 1,9 %) EU 43,2 Mrd. (+ 2,2 %) 43,6 Mrd. (+ 0,8 %) Drittländer 11,1 Mrd. (+ 0,8 %) 11,8 Mrd. (+ 6,0 %) Reale Umsatzentwicklung - 1,4 % - 0,1 % Auslandsanteil am Umsatz 32,0 % 33,0 % Betriebe (- 0,8 %) (- 0,3 %) Beschäftigte (+ 1,0 %) (+ 1,7 %) Verbraucherpreise gesamt + 0,9 % + 0,3 % davon Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke + 1,0 % + 0,7 % Verkaufspreise der Ernährungsindustrie Inland - 0,3 % - 2,1 % Export - 0,5 % - 2,0 % * vorläufige Schätzung Anteile der Branchen am Gesamtumsatz der Ernährungsindustrie 2015 Fleisch und Fleischwaren Milch und Milchprodukte (ohne Speiseeis) Backwaren Süßwaren, Dauerbackwaren und Speiseeis Alkoholische Getränke Obst und Gemüse (verarbeitet) Fertiggerichte und sonstige Nahrungsmittel Mineralwasser und Erfrischungsgetränke Öle und Fette Mühlen und Stärke Würzen und Soßen Kaffee und Tee Zucker Fisch und Fischprodukte Teigwaren 9,2% 8,4% 7,6% 5,8% 5,1% 4,5% 3,8% 3,4% 2,5% 2,3% 1,7% 1,2% 0,2% 15,4% Anteile der Branchen am Gesamtumsatz der Ernährungsindustrie 2014 Quelle: Statistisches Bundesamt, BVE 23,3% Quelle: Statistisches Bundesamt, BVE 26

15 Süßwarenindustrie Confectionery industry Süßwarenindustrie Export stabilisiert Ertragslage der Süßwarenindustrie Als viertgrößte Branche in der Ernährungsindustrie beschäftigte die deutsche Süßwarenindustrie 2015 gut Mitarbeiter und damit 0,7 Prozent mehr als Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) blickt auf ein durchwachsenes Jahr 2015 zurück. Die Produktionsmenge ging auf rund 3,99 Mio. Tonnen leicht zurück (- 0,4 %), der Wert reduzierte sich um 3,3 Prozent auf 11,87 Mrd. Euro. Das Exportgeschäft entwickelte sich positiv, sowohl mengenmäßig als auch im Wert. Dabei machten sich der zunehmende Konkurrenzdruck, immer mehr staatliche Regulierung und insbesondere hohe Rohstoffkosten bei der Ertragslage vieler der über 200 industriellen Hersteller bemerkbar wurden insgesamt knapp 2 Mio. Tonnen Süßwaren und Knabberartikel exportiert. Dies entspricht einem Plus von 1,0 Prozent gegenüber dem Jahr Der Exportanteil in der Menge betrug rund 50 Prozent. Der Exportumsatz stieg um 7,0 Prozent auf rund 7,5 Mrd. Euro. Gründe für den nur leichten Anstieg des Exportvolumens waren insbesondere eine Abschwächung der Nachfrage in einigen europäischen Nachbarländern, aber auch die Krise in den Beziehungen zu Russland. Über 83 Prozent aller Exporte gingen in die Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Knapp 17 Prozent wurden in Drittländer geliefert, allen voran in die USA, die Schweiz, nach Russland und Australien. Gewachsen ist 2015 der Handel mit China und Südkorea sowie mit Kanada und der Türkei. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema der deutschen Süßwarenindustrie lag der Anteil an nachhaltig erzeugtem Kakao in den in Deutschland verkauften Süßwaren bei 39 Prozent. Dies bedeutet eine Steigerung von rund 30 Prozent gegenüber 2014, so eine Erhebung des BDSI bei seinen Mitgliedsunternehmen. Im Jahr 2011 lag dieser Anteil bei ca. 3 Prozent. Die Schokoladenhersteller in Deutschland engagieren sich zudem im Forum Nachhaltiger Kakao. Quelle: BDSI Exports stabilise confectionery industry earnings As the fourth-largest branch of the foods industry, the German confectionery industry employed a good 51,000 people in 2015, a 0.7% increase over The Association of the German Confectionery Industry (BDSI) can look back over a year of ups and downs in Production quantity declines slightly to around 3.99 million tonnes (- 0.4%), with the value falling by 3.3% to bn. Export business saw positive development both in terms of quantity and value. Increasing competitive pressure, government regulation and in particular high raw materials costs affected the earnings of many of the branch s more than 200 industrial manufacturers. Prices climbed to record-breaking heights in 2015 for cocoa, almonds and hazelnuts. Reasons for this development included weather-related harvest declines and significant growth in global demand. Exports in 2015 consisted of just short of 2 million tonnes of confectionery and snack articles, constituting an increase of 1.0% over The export quantity share totalled around 50%. Export sales rose by 7.0% to some 7.5 bn. Particular reasons for such a mild increase in export volume included a weakening of demand in a number of neighbouring European countries, as well as the crisis in relations with Russia. More than 83% of all exports went to fellow European Union countries. Just short of 17% went to thirdcountries led by the USA, Switzerland, Russia and Australia. Trade increased in 2015 with China, South Korea, Canada and Turkey. Sustainability is a central issue in Germany s confectionery industry. The 2015 share of sustainably produced cocoa sold in Germany s sweets was 39%. This signifies an increase of around 30% over 2014, according to a survey conducted among BDSI member companies. In 2011 this share stood at around 3%. Germany s chocolate producers are also actively involved in the German Initiative on Sustainable Cocoa. source: BDSI Sozialpolitische Daten der Süßwarenindustrie (Betriebe ab 50 Beschäftigte) Veränd. in % Umsatz (1.000 Euro) ,5 Beschäftigte im Durchschnitt ,7 Lohn- und Gehaltssumme (1.000 Euro) ,4 Lohn- und Gehaltssumme ,7 je Beschäftigten in Euro Umsatz je Beschäftigten in Euro ,2 Umsatz je Euro Lohn und Gehalt 8,23 7,99-2,9 Arbeitsstunden in ,2 Umsatz in Euro je Arbeitsstunde 185,86 184,56-0,7 Betriebe im Durchschnitt ,0 I. Quartal 2015 I. Quartal 2016 Veränd. in % Umsatz (1.000 Euro) ,4 Beschäftigte im Durchschnitt ,3 Lohn- und Gehaltssumme (1.000 Euro) ,4 Lohn- und Gehaltssumme ,7 je Beschäftigten in Euro Umsatz je Beschäftigten in Euro ,2 Umsatz je Euro Lohn und Gehalt 8,19 7,96-2,8 Arbeitsstunden in ,3 Umsatz in Euro je Arbeitsstunde 176,92 178,50 0,9 Betriebe im Durchschnitt ,5 Quelle: Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.v. Anmerkung: inklusive andere Dauerbackwaren. Die Umsatzzahl enthält auch Handelsumsätze der produzierenden Unternehmen

Oktober 2012: Wirtschaftliche Einschätzung im Euroraum rückläufig, in der EU aber stabil

Oktober 2012: Wirtschaftliche Einschätzung im Euroraum rückläufig, in der EU aber stabil EUROPÄISCHE KOMMISSION PRESSEMITTEILUNG Brüssel, 30. Oktober 2012 Oktober 2012: Wirtschaftliche Einschätzung im Euroraum rückläufig, in der EU aber stabil Der Indikator der wirtschaftlichen Einschätzung

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

62 % Internationalität Internationality

62 % Internationalität Internationality Anzahl der Aussteller Number of exhibitors 358 62 % Internationalität Internationality 582 582 358 940 Aussteller aus dem Ausland Exhibitors from outside Germany Aussteller aus Deutschland Exhibitors from

Mehr

Mobility trends in the Baltic Sea Region

Mobility trends in the Baltic Sea Region Mobility trends in the Baltic Sea Region Conference on promoting strategic and innovative mobility for students and researchers 23 November 2010 in Copenhagen by Dr. Birger Hendriks Outline Forms of mobility

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007/2008 FOLIENSATZ

Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007/2008 FOLIENSATZ Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007/2008 FOLIENSATZ Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007 - Schätzung der BVE - Konjunkturentwicklung Umsatz 147,4 Mrd. darunter: Inlandsumsatz Auslandsumsatz

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Providers of climate services in Germany

Providers of climate services in Germany Providers of climate services in Germany National Dialog Prof. Dr. Maria Manez Costa Dr. Jörg Cortekar 2 Procedure Mapping of climate services providers - Germany Network development between the providers

Mehr

International Trade Fair for the Aerospace Supply Chain Industry Internationale Fachmesse der Zulieferindustrie für die Luft- und Raumfahrttechnik

International Trade Fair for the Aerospace Supply Chain Industry Internationale Fachmesse der Zulieferindustrie für die Luft- und Raumfahrttechnik International Trade Fair for the Aerospace Supply Chain Industry Internationale Fachmesse der Zulieferindustrie für die Luft- und Raumfahrttechnik Exhibition Business Meetings Presentations 20.-22. November

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Ernährungsindustrie. 2013

Ernährungsindustrie. 2013 Ernährungsindustrie. 2013 Ernährungsindustrie. 2013 Die Ernährungsindustrie ist mit 555.000 Beschäftigten in rund 6.000 Betrieben der viertgrößte Industriezweig in Deutschland und ein Garant für Stabilität,

Mehr

67 % Internationalität Internationality

67 % Internationalität Internationality Anzahl der Aussteller Number of exhibitors 354 67 % Internationalität Internationality 714 714 354 1.068 Aussteller aus dem Ausland Exhibitors from outside Germany Aussteller aus Deutschland Exhibitors

Mehr

GfK INSIGHT SUMMIT Herzlich Willkommen! Be Connected: Mit innovativen Ansätzen den vernetzten Konsumenten erreichen.

GfK INSIGHT SUMMIT Herzlich Willkommen! Be Connected: Mit innovativen Ansätzen den vernetzten Konsumenten erreichen. GfK INSIGHT SUMMIT 2017 Be Connected: Mit innovativen Ansätzen den vernetzten Konsumenten erreichen. Herzlich Willkommen! 1 To objectively assess the Connected Consumer, GfK has developed an index taking

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

ZWEIRAD-INDUSTRIE-VERBAND E. V. (The German Bicycle Industry Association)

ZWEIRAD-INDUSTRIE-VERBAND E. V. (The German Bicycle Industry Association) Friedrichshafen, 28/08/2012 The Biking Trend Continues to Strengthen Information from the ZIV on the First Half of 2012 Press Release ZWEIRAD-INDUSTRIE-VERBAND E. V. (The German Bicycle Industry Association)

Mehr

Vertrauen in die Lebensmittelbranche

Vertrauen in die Lebensmittelbranche THIS EXIT MARKET Vertrauen in die Lebensmittelbranche Fokus Deutschland (Auszug) Juli 2016 Methodik Allgemeine Bevölkerung 5 Jahre in 25+ Märkten Alter 18+ 1.150 Befragte pro Land Online-Erhebung in 28

Mehr

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2016

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2016 Die in Zahlen 2016 1 Die in Zahlen 2016 Konjunkturdaten der 2015 Deutschlands drittgrößter Industriezweig leistet einen wichtigen Beitrag zu Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung. 2015 2014 Umsatz nominal

Mehr

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2016

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2016 Die in Zahlen 2016 1 Die in Zahlen 2016 Konjunkturdaten der 2015 Deutschlands drittgrößter Industriezweig leistet einen wichtigen Beitrag zu Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung. 2015 2014 Umsatz nominal

Mehr

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson Housing Germany Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson Federal Union of German Housing and Real Estate Enterprises GdW and its member companies GdW is the biggest head

Mehr

Ernährungsindustrie. 2017

Ernährungsindustrie. 2017 Ernährungsindustrie. 2017 Ernährungsindustrie. 2017 Die deutsche Ernährungsindustrie ist mit 580.030 Beschäftigten in 5.940 Betrieben der drittgrößte deutsche Industriezweig und führend in Europa. Die

Mehr

Köln, 05. 09. 10. 2013 TASTE THE FUTURE DIE NEUE QUALITÄT DER ANUGA! www.anuga.de

Köln, 05. 09. 10. 2013 TASTE THE FUTURE DIE NEUE QUALITÄT DER ANUGA! www.anuga.de Köln, 05. 09. 10. 2013 TASTE THE FUTURE DIE NEUE QUALITÄT DER ANUGA! www.anuga.de DIE ZUKUNFT HEISST ANUGA! Für die Food & Beverage-Welt war es der Höhepunkt des Jahres: die Anuga 2011. Über 6.700 Aussteller

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

www.prosweets.de www.prosweets.com

www.prosweets.de www.prosweets.com www.prosweets.de www.prosweets.com Die internationale Zuliefermesse für die Süßwarenwirtschaft The international supplier fair for the confectionery industry Neue Partner. Neue Potenziale. Neue Perspektiven.

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Cycling and (or?) Trams

Cycling and (or?) Trams Cycling and (or?) Trams Can we support both? Experiences from Berne, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

BrauBeviale2019 Nürnberg, Germany November

BrauBeviale2019 Nürnberg, Germany November BrauBeviale2019 Nürnberg, Germany 12. 14. November Good conversations. braubeviale.de Good business. MIT LÖSUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT BEGEISTERN! INSPIRING WITH SOLUTIONS FOR THE FUTURE! DER MARKTPLATZ FÜR

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

InnoTrans SEPTEMBER BERLIN

InnoTrans SEPTEMBER BERLIN InnoTrans 2018 18 21 SEPTEMBER BERLIN International Trade Fair for Transport Technology Innovative Components Vehicles Systems innotrans.com TOURS POINT & EDUCATION HALL FORUM PAVILION ONLINE- JOBMARKET

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 07.04.2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG JAHRESERGEBNISSE 016 INVESTORENANWERBUNG BERLIN, 09.0.01 Achim Hartig Managing Director Investor Consulting www.gtai.com Executive Summary 016 sind 01 Vorhaben, die.6 geplanten Arbeitsplätze beinhalten,

Mehr

Moving from Niche to Mass Market Non-GMO labelling experience in Germany

Moving from Niche to Mass Market Non-GMO labelling experience in Germany Moving from Niche to Mass Market Non-GMO labelling experience in Germany Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) Association Food without Genetic Engineering Overview VLOG VLOG

Mehr

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT EUNIS 2014-06-12 Self-Organisation in Germany s Higher Education IT Hartmut Hotzel ZKI Vice President & Director of IT-Services, Bauhaus-Universität Weimar 1 Self-Organisation in Germany s HE IT 1. Pinpointing

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

The organic market in Germany - highlights 2016 DIANA SCHAACK AGRICULTURAL MARKET INFORMATION COMPANY (AMI) , BIOFACH, NÜRNBERG

The organic market in Germany - highlights 2016 DIANA SCHAACK AGRICULTURAL MARKET INFORMATION COMPANY (AMI) , BIOFACH, NÜRNBERG The organic market in Germany - highlights 2016 DIANA SCHAACK AGRICULTURAL MARKET INFORMATION COMPANY (AMI) 15.02.2017, BIOFACH, NÜRNBERG Highlights of the German Organic market Intensive activities of

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2015

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2015 Die in Zahlen 2015 1 Die in Zahlen 2015 Konjunkturdaten der 2014 Deutschlands viertgrößter Industriezweig leistet einen wichtigen Beitrag zu Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung. 2014 2013 Umsatz nominal

Mehr

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Hochschultagung 2018, 20. Nov. 2018 FORUM 2: Schwerpunktregion CHINA: Vertiefung und Good Practice MBA-Auslandsprogramm in SHANGHAI 2018 Donau-Universität

Mehr

Cycling. and / or Trams

Cycling. and / or Trams Cycling and / or Trams Experiences from Bern, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about Bern Capital of Switzerland

Mehr

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Sebastian Fink Click here if your download doesn"t start automatically Benjamin Whorf, Die Sumerer

Mehr

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Click here if your download doesn"t start automatically Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Das Zeitalter der

Mehr

Wirtschaftlichkeit. VeloCity Vienna. Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC. ADFC-MVV folding bike

Wirtschaftlichkeit. VeloCity Vienna. Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC. ADFC-MVV folding bike ADFC-MVV folding bike VeloCity Vienna Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC ADFC-MVV folding bike 14.06.2013 Folie: 1 The use of Wirtschaftlichkeit bike and public transport is very environmental

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

Danish Horticulture a long history!

Danish Horticulture a long history! Danish Association of Horticultural Producers Danish Association of Horticultural Producers The National Centre acts as a development and support unit for the. The 46 local advisory centres sell advice

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

DEMAT GmbH Company Profile

DEMAT GmbH Company Profile DEMAT GmbH Company Profile DEMAT GmbH Company Profile - one of the most renowned trade fair organisers in Germany - since 1994 organiser of the World Fair EuroMold in Frankfurt / Main - constantly developing

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

The Mrs.Sporty Story Founders and History

The Mrs.Sporty Story Founders and History Welcome to The Mrs.Sporty Story Founders and History 2003: vision of Mrs. Sporty is formulated 2004: pilot club opened in Berlin 2005: launch of Mrs.Sporty franchise concept with Stefanie Graf Stefanie

Mehr

Ernährungsindustrie. 2015

Ernährungsindustrie. 2015 Ernährungsindustrie. 2015 Ernährungsindustrie. 2015 Die deutsche Ernährungsindustrie ist mit rund 560.000 Beschäf- tigten in 5.800 Betrieben der viertgrößte deutsche Industriezweig und führend in Europa.

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition)

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag Click here if your download doesn"t start automatically Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge

Mehr

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen.

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen. welcome.success TO EMPORER YOUR BRAND AND SERVICE VALUES Über uns WE BUILD GREAT VALUES Als "full service marketing and brand communication"- Unternehmen verfügen wir über einen breiten Kompetenzpool,

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

Microsoft SQL Server Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition)

Microsoft SQL Server Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition) Microsoft SQL Server 2012 - Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition) Markus Raatz, Jörg Knuth, Ruprecht Dröge Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Austria Regional Kick-off

Austria Regional Kick-off Austria Regional Kick-off Andreas Dippelhofer Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen (AZO) AZO Main Initiatives Andreas Dippelhofer 2 The Competition SPOT THE SPACE RELATION IN YOUR BUSINESS 3 Global

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

Die Ernährungsindustrie in

Die Ernährungsindustrie in Die in Zahlen 2017 1 Konjunkturdaten der 2016 Deutschlands drittgrößter Industriezweig leistet einen wichtigen Beitrag zu Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung. 2016 2015 Umsatz nominal davon Inland davon

Mehr

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition)

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne:

Mehr

Zukunft-Innovation. The future of innovation. The 3M Innovation Initiative. Eine Initiative von. 3M Austria Corporate Marketing & Communications

Zukunft-Innovation. The future of innovation. The 3M Innovation Initiative. Eine Initiative von. 3M Austria Corporate Marketing & Communications 3M Austria Corporate Marketing & Communications The 3M Innovation Initiative Zukunft-Innovation The future of innovation Eine Initiative von The 3M initiative: A new culture of Innovation Goal of the initiative

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Ernährungsindustrie. 2012

Ernährungsindustrie. 2012 Ernährungsindustrie. 2012 Ernährungsindustrie. 2012 Die Ernährungsindustrie ist mit 550.000 Beschäftigten in 5.960 Betrieben der viertgrößte Industriezweig in Deutschland und ein stabiler Arbeitgeber.

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

Die Ernährungsindustrie in Zahlen Claire-Waldoff-Straße Berlin Deutschland

Die Ernährungsindustrie in Zahlen Claire-Waldoff-Straße Berlin Deutschland Die in Zahlen 2014 Claire-Waldoff-Straße 7 10117 Berlin Deutschland www.bve-online.de Konjunkturdaten der 2013 Deutschlands viertgrößter Industriezweig leistet einen wichtigen Beitrag zu Wohlstand, Wachstum

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies 43 rd EUCEN Conference Lena Oswald Center of Continuing University Education Hamburg University Agenda The project

Mehr

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass Berlin Demography Forum, March 18-20, 2015 Demography Compass In addition to the panel discussions, the Berlin Demography Forum wants to contribute some original insights. It has developed a set of indicators

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF Read Online and Download Ebook FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM Click link bellow and free register to download ebook:

Mehr

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Willy Pastor. Click here if your download doesnt start automatically Albrecht Dürer - Der Mann und das Werk (Vollständige Biografie mit 50 Bildern): Das Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden Künstler (Maler, Grafiker... und der Reformation (German Edition) Willy Pastor

Mehr

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes. Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions S. 1 Welcome, and thanks for your participation Sensational prices are waiting for you 1000 Euro in amazon vouchers: The winner has the chance

Mehr

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu!

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! (German Edition) Susanne Walsleben Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Willy Pastor. Click here if your download doesnt start automatically Albrecht Dürer - Der Mann und das Werk (Vollständige Biografie mit 50 Bildern): Das Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden Künstler (Maler, Grafiker... und der Reformation (German Edition) Willy Pastor

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Raziol REACH Statement V Kandidatenliste (SVHC) Candidate List (SVHC)

Raziol REACH Statement V Kandidatenliste (SVHC) Candidate List (SVHC) REACH Statement V 130 In Bezug auf das letzte Update (20 Juni 2013) der EChA Kandidatenliste können wir Ihnen bestätigen: Alle zur Produktion von Schmierstoffen eingesetzten Rohstoffe, Somit ist das Schmierstoff

Mehr

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Rebecca Bertram Heinrich Böll Foundation Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon 030.285 34-0 Die grüne politische

Mehr

US Chemistry Report The economic situation of the US chemical industry in facts and figures

US Chemistry Report The economic situation of the US chemical industry in facts and figures US Chemistry Report The economic situation of the US chemical industry in facts and figures 2017-10-06 Production: Trend pointing upwards Since December 2016 production had been declining, but started

Mehr

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 11. Mai 2016 Englisch (B2) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter

Mehr