Bewegungssimulation mit CATIA V5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewegungssimulation mit CATIA V5"

Transkript

1 Jan Meeth Michael Schuth Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation

2 Inhalt Vorwort Einleitung Begriffe Getriebelehre und DMU Kinematics Einführung in DMU Kinematics Vorstellung der Arbeitsumgebung DMU Kinematics Aufrufen der Arbeitsumgebung DMU Kinematics Symbolleisten von DMU Kinematics Anpassen der Arbeitsumgebung DMU Kinematics Kinematische Simulation einer Viergelenkkette Erstellen eines simulierbaren Mechanismus Simulation mit Befehlen Simulation mit Regeln Bearbeiten von Simulationen Erstellen einer Wiedergabe Beispiele und Übungen Bewegungssimulation einer Presse mit Niederhalter Bewegungssimulation eines Scheibenwischers Automatische Überschneidungserkennung Umwandlung von Baugruppenbedingungen Animationen von Bemaßungsbedingungen Grundlagen zur Getriebelehre und Anwendung von DMU Kinematics Aufgaben und Inhalt der Getriebelehre Aufbau von Getrieben und Mechanismen Getriebeglieder und Gelenke Freiheitsgrade von Körpern Freiheitsgrade von Gelenken und kinematischen Verbindungen Eigenschaften und Erzeugung von kinematischen Verbindungen Zwanglauf und Freiheitsgrad von Mechanismen und Getrieben Freiheitsgrad (Laufgrad) eines ebenen Getriebes Freiheitsgrade von Körperverbünden im Raum Übungsbeispiele zum Erstellen und Simulieren von Mechanismen Bewegungssimulation eines Werkzeugs Bewegungssimulation eines Hubkolbenverdichters Bewegungssimulation eines Scharniermechanismus Bewegungssimulation einer Gelenkwelle Bewegungssimulation einer Ladebordwand Bewegungssimulation einer Dampflokomotivsteuerung

3 Inhalt 4.7 Bewegungssimulation eines Radladers Erstellen einer Sequenz am Beispiel eines Kolbenmotors Getriebeanalyse Analyse der Getriebekinematik Grundlagen zu grafischen Verfahren der kinematischen Analyse Kurbelschwinge mit konstanter Winkelgeschwindigkeit Erstellen von kombinierten Sensorkurven Erstellen von Animationen Vorstellung der Arbeitsumgebung Photo Studio Die Symbolleiste Wiedergabe Die Symbolleiste Animation Die Symbolleiste Szeneneditor Übungen zum Erstellen von Animationen Literaturverzeichnis Index

4 1.2 Getriebelehre und DMU Kinematics 2 Einführung in DMU Kinematics Zu Beginn dieses Kapitels werden zunächst verschiedene Wege gezeigt, wie man die Arbeitsumgebung CATIA V5 DMU Kinematics starten kann. Anschließend erfolgt eine sehr kurze Vorstellung einzelner Symbolleisten. Dadurch soll ein erster Eindruck über die Verwendungsmöglichkeiten dieser Arbeitsumgebung vermittelt werden. Nach diesem Überblick werden die elementaren Funktionen von DMU Kinematics an dem einfachen Beispiel einer Viergelenkkette ausführlich dargestellt. Dabei wird gezeigt, wie man mit CATIA einen simulierbaren Mechanismus erzeugt und wie man ihn mithilfe der beiden Simulationsmodi Simulation mit Befehlen und Simulation mit Regeln auf zwei Arten simulieren kann. Im Anschluss daran werden weitere Simulationen von einer Presse mit Niederhalter und dem Getriebe eines Scheibenwischerantriebs vorgeführt. An diesen beiden Beispielen werden auch bereits Verwendungsmöglichkeiten der Arbeitsumgebung Generative Drafting in Verbindung mit Getriebesimulationen erläutert. Zusätzlich wird beim zweiten Beispiel die Funktion Verlaufslinie angewendet, um das Wischfeld des Scheibenwischers zu erzeugen und es auf einer technischen Zeichnung darstellen zu können. Bei diesen Beispielen wurde der simulierbare Mechanismus ausschließlich in der Arbeitsumgebung DMU Kinematics erzeugt. Prinzipiell gibt es in CATIA V5 jedoch zwei Wege, um zu einem simulierbaren Mechanismus zu gelangen. Die beiden Wege unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Verbindungserstellung zwischen den einzelnen Bauteilen der zu simulierenden Baugruppe. Der erste Weg besteht darin, kinematische Verbindungen zwischen den Bauteilen in der Arbeitsumgebung DMU Kinematics zu erstellen. Bei manchen Mechanismen bietet sich die zweite Möglichkeit an, Bewegungssimulationen zu definieren, bei der man auf im Assembly Design erstellte Verbindungen zurückgreift und CATIA V5 automatisch die daraus entsprechenden kinematischen Verbindungen erstellen lässt. Außerdem können Getriebesimulationen ebener Mechanismen prinzipiell auch im Skizzierer von CATIA V5 durchgeführt werden. Am Ende dieses Kapitels soll kurz auf diese Möglichkeit, im Skizzierer mit der Funktion Animation von Bemaßungsbedingungen einfache ebene Getriebesimulationen zu erstellen, eingegangen werden. Dies geschieht auf der Basis von Bedingungen, mit denen die geometrischen Elemente der Skizze verknüpft sind. Eine der Bedingungen muss dann animiert werden, was der Definition eines Antriebes entspricht (Bild 1.2-c). 17

5 2 Einführung in DMU Kinematics 2.1 Vorstellung der Arbeitsumgebung DMU Kinematics Nach dieser zusammenfassenden Einleitung folgt zunächst eine Vorstellung der Arbeitsumgebung DMU Kinematics, bevor anhand von Beispielen die prinzipielle Vorgehensweise mit CATIA V5 DMU Kinematics dargestellt wird. Bild 2.1: Aufrufen der Workbench DMU Kinematics Aufrufen der Arbeitsumgebung DMU Kinematics Wo die Arbeitsumgebung DMU Kinematics zu finden ist und wie sie aufgerufen wird, zeigt Bild 2.1. Bild 2.2 zeigt die Arbeitsumgebung des CATIA V5 DMU Kinematik-Simulators, die aber auch auf andere Art und Weise aufgerufen werden kann. 18

6 2.1 Vorstellung der Arbeitsumgebung DMU Kinematics Bild 2.2: Arbeitsumgebung DMU Kinematics Außerdem kann man unter bestimmten Voraussetzungen DMU Kinematics über das beim Neustart von CATIA erscheinende Fenster (Bild 2.2-a), über Start in der Menüleiste wie in Bild 2.2.-b oder über die Symbolleiste Umgebungen (Bild 2.2-c) aufrufen. Dazu müssen die Schritte durchgeführt werden, die in Bild 2.3 dargestellt sind. Bild 2.2-a: Aufrufen von DMU Kinematics beim Start von CATIA Bild 2.2-b und 2.2.-c:: Aufrufen von DMU Kinematics über die Menüleiste Start und die Symbolleiste Umgebungen 19

7 2 Einführung in DMU Kinematics Bild 2.3: Dialogfenster zum Erstellen einer Liste bevorzugter Bedingungen Erstellen einer Liste von bevorzugten Umgebungen: Ansicht (Menüleiste) Symbolleisten Anpassen Registerkarte: Menü Start DMU Kinematics (und andere oft verwendete Arbeitsumgebungen) markieren Klick auf den Pfeil nach rechts SCHLIEßEN die ausgewählten Umgebungen können über Start nun direkt oder über die Symbolleiste Umgebungen angewählt werden. Falls diese nicht angezeigt wird, kann sie folgendermaßen angezeigt werden: Ansicht Symbolleisten Symbolleiste Umgebungen anzeigen Nach dem Aufrufen der Arbeitsumgebung DMU Kinematics stellt sie dem Anwender verschiedene Symbolleisten bereit, die nun kurz vorgestellt werden, um einen ersten Eindruck zu vermitteln Symbolleisten von DMU Kinematics Um einen Überblick über den Funktionsumfang und die Anwendungsmöglichkeiten der Arbeitsumgebung DMU Kinematics zu erhalten, sollen die einzelnen Symbolleisten, die in CATIA V5 standardmäßig zu DMU Kinematics gehören, dargestellt und kurz erläutert werden. Bild 2.4: Symbolleiste DMU Kinematics Die Symbolleiste DMU Kinematics Die Symbolleiste DMU Kinematics (Bild 2.4) enthält die elementaren Funktionen, die zur Definition des Getriebes und der Simulation notwendig sind. Zu der Definition eines Getriebes gehören unter anderem die Definition der Festkomponente und der Gelenke des Getriebes. Diese Gelenke werden über die kinematischen Verbindungen bestimmt. Die Leiste Kinematische Verbindungen (Bild 2.5) kann neben der Symbolleiste Simulation durch einen Doppelklick abgekoppelt werden. Zur Simulation stehen die beiden Modi Simulation mit Befehlen und Simulation mit Regeln zur Verfügung, die beide in diesem Kapitel vorgestellt werden. Außerdem bietet sich bei manchen Getrieben die bereits erwähnte Funktion Umwandlung 20

8 2.1 Vorstellung der Arbeitsumgebung DMU Kinematics von Baugruppenverbindungen an, mit der man aus im Assembly Design erstellten Baugruppenbedingungen kinematische Verbindungen generieren kann. Die Verwendung verschiedener kinematischer Verbindungen wird im weiteren Verlauf dieses Buches dargestellt. Dies gilt auch für die Funktionen Umwandlung von Baugruppenbedingungen, Mechanismusanalyse sowie die Funktion Geschwindigkeit und Beschleunigung. Symbolleiste Simulation Symbolleiste DMU Kinematics Mechanismusanalyse Bild 2.5: Übersicht über Symbolleisten DMU Kinematics und die davon abkoppelbaren Symbolleisten Simulation und Kinematische Verbindungen Simulation mit Befehlen Simulation mit Regeln Mechanismusaufbereitung Geschwindigkeit und Beschleunigung Umwandlung von Baugruppenbedingungen Doppelklick auf diesen schmalen Balken bewirkt das An- oder Abkoppeln der Symbolleiste Definition der Festkomponente Symbolleiste: Kinematische Verbindungen Drehverbindung Prismatische Verbind. Zylindrische Verbind. Schraubverbindung Sphärische Verbindung Ebene Verbindung Starre Verbindung Punktkurvenverbindung Gleitkurvenverbindung Rollkurvenverbindung Punktflächenverbindung Universalverbindung Doppelgelenk Zahnradverbindung Zahnstangenverbind. Kabelverbindung Verbindung aus Achse 21

9 Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis BACH, P. DMU Kinematics Simulator Labor für Gerätebau FH-Trier BEHNISCH, S. Digital Mock Up mit CATIA V5 1.Auflage 2004; Carl Hanser Verlag ISBN: CATIA V5R16 Online-Dokumentation Dassault Systems DITTRICH, G./BRAUNE, R. Getriebetechnik in Beispielen 1.ˆAuflage 1978; R. Oldenbourg Verlag GmbH München ISBN: GERIGK, P. Kraftfahrzeugtechnik 4. Auflage 2002; Westermann ISBN: HAGEDORN, L Konstruktive Getriebelehre 4. Auflage 1986; VDI Verlag ISBN: KERLE, H./PITTSCHELLIS, R. Einführung in die Getriebelehre 2. Auflage 2002; Teubner Verlag ISBN: KLEPZIG, W./WEISSBACH, L. 3D-Konstruktion mit CATIA V5 1.Auflage 2004; Carl Hanser Verlag ISBN: LOHE, R. Begleittext zur Vorlesung Getriebetechnik 1 und 2 Ausgabe 1999, Lehrstuhl für Konstruktionstechnik-CAD-Mechatronik U-GH Siegen LUCK, K./MODLER, K.H. Getriebetechnik Analyse, Synthese, Optimierung 2. Auflage 1995; Springer-Verlag ISBN: MATSCHINSKY, W. Radführung der Straßenfahrzeuge, Kinematik, Elasto-Kinematik und Konstruktion 2. Auflage 1998; Springer Verlag ISBN: SCHUTH, M. Begleittext zur Vorlesung Getriebelehre Ausgabe 2004; Labor für Gerätebau und Bauteiloptimierung Fachhochschule Trier STEINBRUCH, R. Simulation im konstruktiven Maschinenbau 1. Auflage 2004; Carl Hanser Verlag ISBN: VOLMER, J. Getriebetechnik Grundlagen 1. Auflage 1992; Verlag Technik ISBN: VOLMER, J. Getriebetechnik 3. Auflage 1989; Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft ISBN:

10 Index Abhängige Länge 101 Abtriebsglied 88 Achsensysteme 164 Aktion bearbeiten 259 Animation 290 Animation von Bemaßungsbedingungen 17 Animation wiedergeben 293 Animationen 287 Animationsdatei 45 Antriebsfunktion 261 Antriebsglied 88 Arbeitsumgebung DMU Kinematics 18 Assembly Design 17 Astschere 113 Automatische Überschneidungserkennung 46 Bahnkurve 183 Baugruppenbedingungen 93, 99 Befehl 94 Beleuchtung 288 Beleuchtungsbefehle 295 Beschleunigung 183 Beschleunigungsmaßstab 261 Bezugsglied 88 Bezugssystem 89 Bildformat 291 Bildgröße 291 Blickpunkt 288 Bohrungen 88 Bolzen 88 CAx-System 5 Dampfkanäle 85 Dampflokomotive 237 Dampfzylinder 85 Definition der Filmaufnahme 288 Differentialschraube 103 Differentialschraubengetriebe 103 Digital-Mock-Up 5, 12 DMU Fitting 12, 258 DMU Kinematik-Simulator 5 Doppelgelenk 151 Drehen 92 Drehgelenk 13, 94 Drehschubgelenk 91, 100 Drehsockel erzeugen 289 Drehverbindung 94 Druckgusswerkzeug 193, 293 Druckmittel 88 Ebene Verbindung 110 Eigenrotation 185 Einzelradaufhängung 85, 182, 188 Elementarbewegungen 89, 90 Erneute Wiedergabe 289 Fahrbahnunebenheiten 183 Fahrzeugtechnik 136 Filmaufnahmen 287 Flächenberührung 92 Fördergetriebe 120 Freiheitsgrad 89, 90, 177, 179 Gelenkbauarten 91 Gelenkdreieck 179 Gelenke 6 Gelenkfünfeck 179 Gelenkgabel 151 Gelenkhälfte 91 Gelenkviereck 179 Gelenkwelle 151, 217 Generative Drafting 17 Gesamtsteigung 103 Geschwindigkeit-Beschleunigung 6 Geschwindigkeitsmaßstab 261 Getriebe 11 Getriebeanalyse 6, 86, 261 Getriebedarstellungen 88 Getriebedynamik 86, 261 Getriebeglied 13 starr 88 Getriebekinematik 86 Getriebelehre 11 Getriebestruktur 88 Getriebesynthese 86 Getriebesystematik 86 Getriebetechnik 85 Gewindesteigung 103 Gleitkurvenverbindung 130 Gruppierung 117 Heusinger-Steuerung 85, 237 Hohlrad 136 Hubkolbenverdichter 201 Identische Freiheiten 185 Industrieroboter 85 Kabelverbindung 162 Kamerabefehle 295 Ketten 88 Kinematik 11 Kinematische Funktion 88 Kinematische Kette 13, 14, 85, 179, 184 Kinematische Verbindungen 20 Kinetik 11 Knicklenkung 249 Kolbenmotor 257 Kongruenz 96 Kraftfluss 136 Kugelflächengelenk 91 Kugelgelenk 89, 91, 108 Kugeln 88 Kugelpfanne 189 Kugelschalen 88 Kurbelschwinge 263 Ladebordwand 225 Längenmaßstab 261 Laufgrad 177 Lenkerfreiheitsgrad 185 Lichtquellen 288 Linienberührung 92 Lokomotivsteuerung 237 Material 293 Mathematische Funktion 87 Mechanismus 13 Mechanismusanalyse 21,

11 Index Momentanpol 262 Mutter 102 Nachbildung 5 Parallelkurbel 227 Photo Studio 287 Pixelzahl 291 Planetengetriebe 136 Planetenräder 136 Planetenradsatz 136 Player 45 Polygonmethode 263 Präsentation 287 Presse mit Niederhalter 46 Prismatische Verbindung 97 Produktpräsentation 287 Punktbahn 87 Punktberührung 92 Punktflächenverbindung 146 Punktkurvenverbindung 119, 120 Radlader 248 Ravigneaux 136 Real Time Rendering 287 Relativbewegung 23, 89, 90 Relativrotation 91 Reuleaux 13 Riemen 88 Rollenzuführung 124 Rollkurve 133 Rollkurvenverbindung 134 Rotation 89 Rückwärtsgang 137 Schaltungsmöglichkeiten 136 Scharniermechanismus 208 Schaufellader 85 Scheibenwischerantrieb 17 Schieben 92 Schieberstange 85 Schleifenmodus 44 Schnelle Wiedergabe 289 Schnellgang 137 Schrauben 92 Schraubengelenk 102 Schraubengetriebe 102 Schraubverbindung 93, 102 Seile 88 Sequenz 257 Sichtbarkeitsaktion 258 Simpson-Getriebe 136 Simulation 36, 37 Simulation mit Befehlen 17 Simulation mit Regeln 17, 39 Simulation umwandeln 45 Simulationsmodi 17 Sonnenrad 136 Sphärische Verbindung 108 Spindel 102 Standardmaterialkatalog 293 Starrachse 183 Starre Verbindung 117 Steigungsdifferenz 103 Szeneneditor 289 Teleskopspindel 103 Trace 215 Translation 89 Übersetzungsverhältnis 155 Übertragungsgetriebe 87 Umgebung 288 Umlaufgetriebe 155 Umwandlung von Baugruppenbedingungen 5, 93 Unfreiheiten 92 Universalgelenk 149, 210 Universalverbindung 149 Unterverbindungen 159 Verbindung aus Achsensystemen 164 Verbindungsgrenzen 193 Verbindungslimits 196 Verlaufslinie 17, 46 Video-Dateien 43 Videoschaltflächen 43 Viergelenkgetriebe 12 Vorschubbewegung 91 Walschert-Steuerung 237 Wiedergabe 44 Wiedergabe generieren 43 Wirkungsgrad 104 Wischfeld 17 Zahnradverbindung 155 Zahnstange 159 Zahnstangenverbindung 159 Zeichnungsableitung 52 Zeichnungsansicht 46 Zeitintervall 45 Zentriert 95 Zugmittel 88 Zwanglauf 13, 177 Zwanglaufgleichung 186 Zwangläufig 177 Zweifachschraubgetriebe 103 Zweistufige Planetenradsätze 136 Zylinderfüllung 85 Zylindrische Verbindung

Literaturverzeichnis. VOLMER, J.: Getriebetechnik Grundlagen. 1. Auflage. Verlag Technik 1992

Literaturverzeichnis. VOLMER, J.: Getriebetechnik Grundlagen. 1. Auflage. Verlag Technik 1992 Literaturverzeichnis BACH, P.: DMU Kinematics Simulator. Labor für Gerätebau FH-Trier BEHNISCH, S.: Digital Mock Up mit CATIA V5. 1. Auflage. Hanser 2004 CATIA V5R18 Online-Dokumentation. Dassault Systems

Mehr

Bewegungssimulation mit CATIA V5

Bewegungssimulation mit CATIA V5 Jan Meeth Michael Schuth Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation 2., aktualisierte Auflage Inhalt Vorwort... 7 1 Einleitung... 9 1.1 Begriffe...9

Mehr

Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation

Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation Jan Meeth, Michael Schuth Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation ISBN-10: 3-446-41452-5 ISBN-13: 978-3-446-41452-5 Vorwort Weitere Informationen

Mehr

Bewegungssimulation mit CATIA V5

Bewegungssimulation mit CATIA V5 Jan Meeth Michael Schuth Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation 2., aktualisierte Auflage Meeth/Schuth Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen

Mehr

Bewegungssimulation mit CATIA V5

Bewegungssimulation mit CATIA V5 Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation von Jan Meeth, Michael Schuth 1. Auflage Bewegungssimulation mit CATIA V5 Meeth / Schuth schnell und portofrei

Mehr

Bewegungssimulation mit CATIA V5

Bewegungssimulation mit CATIA V5 Jan Meeth Michael Schuth Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation 2., aktualisierte Auflage Meeth/Schuth Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen

Mehr

Bewegungssimulation mit CATIA V5

Bewegungssimulation mit CATIA V5 Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation von Jan Meeth, Michael Schuth 1. Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation

Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation Jan Meeth, Michael Schuth Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation ISBN-10: 3-446-41452-5 ISBN-13: 978-3-446-41452-5 Leseprobe Weitere Informationen

Mehr

2 Getriebesystematik. 2.1 Grundbegriffe

2 Getriebesystematik. 2.1 Grundbegriffe Getriebesystematik Dieses Kapitel erläutert zunächst die wichtigsten Begriffe der Getriebelehre und leitet so über zur Aufbaulehre der Getriebe oder Getriebesystematik mit Gliedern und Gelenken. Der Leser

Mehr

Konstruktive Getriebelehre

Konstruktive Getriebelehre Leo Hagedorn Wolfgang Thonfeld Adrian Rankers Konstruktive Getriebelehre 6., bearb. Aufl. Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Getriebetechnik 1 1.2 Mechanische Getriebe 1 1.3 Kräfte in Getrieben

Mehr

Konstruktive Getriebelehre

Konstruktive Getriebelehre Leo Hagedorn Wolfgang Thonfeld Adrian Rankers Konstruktive Getriebelehre 6., bearb. Aufl. ">.--»* :; " : ' ; 4ü Springer JL. Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 1.3.1 1.3,.2 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5

Mehr

Vorwort. Roland Gänßler. Technisches Zeichnen mit CATIA V5. Funktionen und Methoden ISBN:

Vorwort. Roland Gänßler. Technisches Zeichnen mit CATIA V5. Funktionen und Methoden ISBN: Vorwort Roland Gänßler Technisches Zeichnen mit CATIA V5 Funktionen und Methoden ISBN: 978-3-446-41509-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41509-6 sowie im Buchhandel.

Mehr

Mit Schulungserfahrung seit 1986 garantiert BSB maximalen Schulungserfolg für alle Catia Versionen.

Mit Schulungserfahrung seit 1986 garantiert BSB maximalen Schulungserfolg für alle Catia Versionen. Catia V5 und V6-Schulung für alle Revisionen Mit Schulungserfahrung seit 1986 garantiert BSB maximalen Schulungserfolg für alle Catia Versionen. Catia V4, Catia V5, Catia V6 Neben den hier gelisteten Standardseminaren

Mehr

In u run In. le erle e e re

In u run In. le erle e e re Hanfried Kerle, Reinhard Pittschellis, Burkhard Corves In u run In le erle e e re Analyse und Synthese ungleichmäßig übersetzender Getriebe 3., bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 190 Abbildungen und

Mehr

Kinematiksimulation. eines R6-Zylinder-Kurbeltriebes

Kinematiksimulation. eines R6-Zylinder-Kurbeltriebes Prf. Dr. -Ing. A. Belei CAD Catia Kinematics Kinematiksimulatin eines R6-Zylinder-Kurbeltriebes Verfasser: Frank Werschmöller Seite 1 / 17 1. Aufgabenstellung Unter Catia V5 lassen sich mittels der DMU-Kinematik-Simulatin

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Susanne Behnisch. Digital Mockup mit CATIA V5 3-446-22379-7. www.hanser.de

CARL HANSER VERLAG. Susanne Behnisch. Digital Mockup mit CATIA V5 3-446-22379-7. www.hanser.de CARL HANSER VERLAG Susanne Behnisch Digital Mockup mit CATIA V5 3-446-22379-7 www.hanser.de Vorwort............................ 5 1 Einführung...................11 1.1 Begriffsdefinition................

Mehr

DMU Kinematics Simulator

DMU Kinematics Simulator Bewegungen erzeugen mit dem DMU Kinematics Simulator der Version 5 Release 6 von Erstellt von Peter Bach Prof. Dr-Ing. M. Schuth, Labor für Gerätebau des Fachbereichs Maschinenbau der FH-Trier 1 Inhalt

Mehr

KURS SEITE. CATIA Training V5 Basis. CATIA Training V5 Vertiefung. Preisliste 12. Allgemeine Rahmenbedingungen 13

KURS SEITE. CATIA Training V5 Basis. CATIA Training V5 Vertiefung. Preisliste 12. Allgemeine Rahmenbedingungen 13 Trainingsprogramm 1 INHALT KURS STATUS LERNINHALT SEITE CATIA Training V5 Basis catv5 Überblick Basis Überblick v5 3 catv5 md2 Basis base md2 4 catv5 hd2 Basis base hd2 5 CATIA Training V5 Vertiefung catv5

Mehr

Inhalt. 1 Einführung Getriebesystematik...14

Inhalt. 1 Einführung Getriebesystematik...14 1 Einführung...1 1.1 Aufgaben und Inhalt der Getriebelehre...1 1.2 Anwendungsgebiete der Getriebelehre...3 1.3 Beispiel einer getriebetechnischen Aufgabe...10 1.4 Hilfsmittel...11 1.4.1 VDI-Richtlinien...11

Mehr

Kurt Hain. Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner

Kurt Hain. Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner Kurt Hain Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik- Finanzmathematik Statistik- Informatik für UPN-Rechner, von H. Alt Band

Mehr

Zeichnungsableitung mit CATIA

Zeichnungsableitung mit CATIA 09.11.15-1 - E:\Stefan\CAD\CATIA\R24\Anleitungen\Zeichnungsableitung.doc Zeichnungsableitung mit CATIA 1. Vorbereitung des Zeichenblattes - Start Mechanische Konstruktion Drafting, im Fenster "Neue Zeichnung"

Mehr

3D-Konstruktion mit CATIA V5

3D-Konstruktion mit CATIA V5 Wolf Klepzig / Lutz Weißbach 3D-Konstruktion mit CATIA V5 Parametrisch-assoziatives Konstruieren von Teilen und Baugruppen in 3D Mit 197 Abbildungen und einer CD-ROM für CATIA V5, Release 10 bis 14, Service

Mehr

Ahl, C.; Scherer, Timo; Lohr, Wolfgang; Lohe, Rainer: Dynamisch assoziative CAD-Parametrik für die Synthese von Mechanismen für Bahnkurven

Ahl, C.; Scherer, Timo; Lohr, Wolfgang; Lohe, Rainer: Dynamisch assoziative CAD-Parametrik für die Synthese von Mechanismen für Bahnkurven Ahl, C.; Scherer, Timo; Lohr, Wolfgang; Lohe, Rainer: Dynamisch assoziative CAD-Parametrik für die Synthese von Mechanismen für Bahnkurven URN: urn:nbn:de:gbv:ilm1-2013100033-201-0 URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2013100033-201-0

Mehr

ANIMATION - GRUNDLAGEN

ANIMATION - GRUNDLAGEN ANIMATION - GRUNDLAGEN Bei CAD-Programmen gibt es meist folgende Verfahren zur Erzeugung von : Festlegung von Schlüsselszenen, aus denen das Programm automatisch Zwischenbilder generiert ( Keyframing )

Mehr

Handout 2. Starten und Erkunden von Cinderella

Handout 2. Starten und Erkunden von Cinderella Handout 2 Starten und Erkunden von Cinderella In dieser Sitzung werden Sie lernen, Cinderella zu starten, das Cinderella Fenster kennen lernen, die Cinderella Menüs kennen lernen. Aufgabe: Cinderella starten

Mehr

Schulungen Ihr maximaler Nutzen. Kursangebot

Schulungen Ihr maximaler Nutzen. Kursangebot Schulungen Ihr maximaler Nutzen Kursangebot INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 3 2 KLASSENKURSE 4 Kursdaten 4 Durchführung 4 Kurskosten 4 Bedingungen 4 2.1 KURSBESCHREIBUNGEN 5 CATIA V5 Grundkurs (GK) 5 CATIA

Mehr

2 Grundlagen und Grundeinstellungen

2 Grundlagen und Grundeinstellungen Grundlagen und Grundeinstellungen.1 Öffnen von ARCHICAD Wenn Sie das Programm ArchiCAD starten, öffnet sich zunächst der Einstellungsdialog ARCHICAD STARTEN. Bild -1 ARCHICAD wird gestartet Wählen Sie

Mehr

VORSCHAU. Thema: VI Knowledgeware Titel: KBE-Beispiel: Schweißzange - Aufbau des KBE-Modells der Schweißzange (308 S.)

VORSCHAU. Thema: VI Knowledgeware Titel: KBE-Beispiel: Schweißzange - Aufbau des KBE-Modells der Schweißzange (308 S.) www.olzog.de/suche/index.htm?category=2269822&q=d9303045060303 www.olzog.de/suche/index.htm?category=2269822&q=s93030 Frank Mantwill Gerhard Tecklenburg (Hrsg.) Thema: VI Knowledgeware Titel: 6.3.3 - KBE-Beispiel:

Mehr

Leseprobe. Dieter R. Ziethen, Werner Koehldorfer. CATIA V5 - Konstruktionsmethodik zur Modellierung von Volumenkörpern ISBN:

Leseprobe. Dieter R. Ziethen, Werner Koehldorfer. CATIA V5 - Konstruktionsmethodik zur Modellierung von Volumenkörpern ISBN: Leseprobe Dieter R. Ziethen, Werner Koehldorfer CATIA V5 - Konstruktionsmethodik zur Modellierung von Volumenkörpern ISBN: 978-3-446-41317-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41317-7

Mehr

Animationen anzeigen und erstellen

Animationen anzeigen und erstellen Animationen anzeigen und erstellen Wenn Bilder laufen lernen. Darum dreht es sich in dieser Lektion. Bestehen Bilder aus einzelnen Ebenen, können Sie diese animieren. Die Abfolge der Einzelbilder können

Mehr

Radführungen der Straßenfahrzeuge

Radführungen der Straßenfahrzeuge Wolfgang Matschinsky Radführungen der Straßenfahrzeuge Kinematik, Elasto-Kinematik und Konstruktion Zweite Auflage Mit 305 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Formelzeichen XI Einleitung 1 1.1 Aufgaben

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Manfred Vogel, Thomas Ebel. Creo Parametric und Creo Simulate. Einstieg in die Konstruktion und Simulation mit Creo 1.

Inhaltsverzeichnis. Manfred Vogel, Thomas Ebel. Creo Parametric und Creo Simulate. Einstieg in die Konstruktion und Simulation mit Creo 1. sverzeichnis Manfred Vogel, Thomas Ebel Creo Parametric und Creo Simulate Einstieg in die Konstruktion und Simulation mit Creo 1.0 ISBN: 978-3-446-43060-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer. LV-Nummer: SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8

Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer. LV-Nummer: SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8 Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer LV-Nummer: 86-200 SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8 Definitionen; Baugruppen; Kräfte, Momente, Arbeit und Leistung; Gestaltung von Maschinenelementen; Normen, Toleranzen

Mehr

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System 21 2 Modellierung in einem 3D-CAD-System In diesem Kapitel wird zunächst eine allgemeine Vorgehensweise zur 3D-CAD- Modellierung und deren Arbeitstechniken zur Volumenmodellierung dargestellt. Den Abschluss

Mehr

2.2.3 Schnittdarstellung als Ausschnitt

2.2.3 Schnittdarstellung als Ausschnitt 40 2 Das Erstellen von 2D-Zeichnungen 2.2.3 Schnittdarstellung als Ausschnitt Um die Stirnsenkung besser darstellen zu können, benötigen Sie einen Ausschnitt. Klicken Sie hierzu auf die Seitenansicht und

Mehr

3.2 Konstruktion der Einzelteile

3.2 Konstruktion der Einzelteile 3.2 Konstruktion der Einzelteile 3.2 Konstruktion der Einzelteile 3.2.2 Bauteil Halter 3 3 3.2.2 Bauteil Halter Erzeugen Sie das Bauteil Halter. Abbildung 1: Fertiges Bauteil Halter Siemens NX, 1. Ausgabe

Mehr

Mathematica kompakt. Einführung-Funktionsumfang-Praxisbeispiele von Dipl.-Math.Christian H.Weiß. Oldenbourg Verlag München

Mathematica kompakt. Einführung-Funktionsumfang-Praxisbeispiele von Dipl.-Math.Christian H.Weiß. Oldenbourg Verlag München Mathematica kompakt Einführung-Funktionsumfang-Praxisbeispiele von Dipl.-Math.Christian H.Weiß Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Tabellenverzeichnis VII XVII 1 Einleitung 1 1 Grundlagen

Mehr

eassistant - CAD-PlugIn für CATIA

eassistant - CAD-PlugIn für CATIA eassistant - CAD-PlugIn für CATIA Die intelligente Kopplung von Berechnung und CAD für die web-basierte Berechnungssoftware eassistant mit CATIA GWJ Technology GmbH Rebenring 31 D - 38106 Braunschweig

Mehr

Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy

Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy HS Heilbronn Prof. Dr. P. Fleischmann CAD 10/2011 F3/1 Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy Inhalt: Generative Shape Design Geometrische Sets PowerCopy Beachten Sie auch die V5-Kurzanleitung, Kapitel

Mehr

HS Heilbronn Prof. Dr. P. Fleischmann CAD 10/2011 A1/1. Hochschule Heilbronn. Catia V5, Release 19. CAD-Übungen. Prof. Dr. Patrick Fleischmann

HS Heilbronn Prof. Dr. P. Fleischmann CAD 10/2011 A1/1. Hochschule Heilbronn. Catia V5, Release 19. CAD-Übungen. Prof. Dr. Patrick Fleischmann HS Heilbronn Prof. Dr. P. Fleischmann CAD 10/2011 A1/1 Hochschule Heilbronn Catia V5, Release 19 CAD-Übungen Prof. Dr. Patrick Fleischmann 2011 HS Heilbronn Prof. Dr. P. Fleischmann CAD 10/2011 A1/2 Aufgaben:

Mehr

Schulungen Ihr maximaler Nutzen. Kursangebot

Schulungen Ihr maximaler Nutzen. Kursangebot Schulungen Ihr maximaler Nutzen Kursangebot 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 3 2 KLASSENKURSE 4 Kursdaten 4 Durchführung 4 Kurskosten 4 Bedingungen 4 2.1 KURSBESCHREIBUNGEN 5 CATIA V5 Grundkurs (V5_GK)

Mehr

Grafikeigenschaften anzeigen und bearbeiten

Grafikeigenschaften anzeigen und bearbeiten Grafikeigenschaften anzeigen und bearbeiten In dieser Übung wird beschrieben, wie die Grafikeigenschaften eines ausgewählten Objekts angezeigt und bearbeitet werden können. 1. Das Objekt auswählen. Das

Mehr

3D Konstruktion mit Inventor 6

3D Konstruktion mit Inventor 6 3 Scheuermann 3D Konstruktion mit Inventor 6 mit 242 Bildern und einer CD-ROM Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 1 EINFÜHRUNG... 5 1.1 3D-Konstruktion mit CAD... 5 1.2 Autodesk Inventor... 5

Mehr

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System 2 Modellierung in einem 3D-CAD-System In diesem Kapitel wird zunächst eine allgemeine Vorgehensweise zur 3D-CAD- Modellierung und deren Arbeitstechniken zur Volumenmodellierung dargestellt. Den Abschluss

Mehr

Simulationen mit NX. Reiner Anderl Peter Binde. Kinematik, FEM, CFD, EM und Datenmanagement. Mit zahlreichen Beispielen für NX 9

Simulationen mit NX. Reiner Anderl Peter Binde. Kinematik, FEM, CFD, EM und Datenmanagement. Mit zahlreichen Beispielen für NX 9 Reiner Anderl Peter Binde CAD- und Berechnungsdaten sämtlicher Übungsbeispiele auf DVD Simulationen mit NX Kinematik, FEM, CFD, EM und Datenmanagement. Mit zahlreichen Beispielen für NX 9 3., aktualisierte

Mehr

GETRIEBETECHNIK. Lehrbuch. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Johannes Volmer, Karl-Marx-Stadt. 5., durchgesehene Auflage

GETRIEBETECHNIK. Lehrbuch. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Johannes Volmer, Karl-Marx-Stadt. 5., durchgesehene Auflage GETRIEBETECHNIK Lehrbuch Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Johannes Volmer, Karl-Marx-Stadt 5., durchgesehene Auflage VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung 15 1.1. Aufgaben und

Mehr

CATIA V5Baugruppen und technische Zeichnungen Grundlagen und Methodik in zahlreichen Konstruktionsbeispielen

CATIA V5Baugruppen und technische Zeichnungen Grundlagen und Methodik in zahlreichen Konstruktionsbeispielen Patrick Kornprobst CATIA V5Baugruppen und technische Zeichnungen Grundlagen und Methodik in zahlreichen Konstruktionsbeispielen ISBN-10: 3-446-41205-0 ISBN-13: 978-3-446-41205-7 Leseprobe Weitere Informationen

Mehr

In s ta n z e n. In diesem Kapitel erfahren Sie die Unterschiede und die Handhabung der Begriffe Symbole und Instanzen in Flash CS4 Professional.

In s ta n z e n. In diesem Kapitel erfahren Sie die Unterschiede und die Handhabung der Begriffe Symbole und Instanzen in Flash CS4 Professional. 3 Symbole u n d In s ta n z e n In diesem Kapitel erfahren Sie die Unterschiede und die Handhabung der Begriffe Symbole und Instanzen in Flash CS4 Professional. Bei einem Symbol handelt es sich um uu eine

Mehr

1. Aufgabenstellung Vorbereitung der Aufgabe Zeichnung in AutoCAD Zeichnung in SAM Lösung der Teilaufgaben...

1. Aufgabenstellung Vorbereitung der Aufgabe Zeichnung in AutoCAD Zeichnung in SAM Lösung der Teilaufgaben... Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung... 2 2. Vorbereitung der Aufgabe... 3 2.1 Zeichnung in AutoCAD... 3 2.2 Zeichnung in SAM... 4 3. Lösung der Teilaufgaben... 6 3.1 Geschwindigkeitsverlauf am Schwingenzapfen...

Mehr

Koppelgetriebe. Inhalt

Koppelgetriebe. Inhalt Koppelgetriebe Inhalt 1 Einleitung und Definitionen Getriebeaufbau.1 Gelenke. Getriebeglieder.3 Kinematische Kette.4 Getriebebildung.5 Getriebefreiheitsgrad.6 Beispiele von einfachen Gelenken und Getrieben

Mehr

PDF-Kurs 2010 (1. Tag)

PDF-Kurs 2010 (1. Tag) PDF-Kurs 2010 (1. Tag) 1. PDF-Dateien erstellen 1.1. Über die Menüleiste in z.b. Word 2007 1.2. Über das Menü: Datei -> Speichern unter -> Adobe PDF Seite 1 von 16 10/03/2010 1.3. Über das Druckmenü: Datei

Mehr

Syllabus Einführung in die Konstruktionslehre WS 2017/2018. Raum bitte Vorlesungsverzeichnis entnehmen

Syllabus Einführung in die Konstruktionslehre WS 2017/2018. Raum bitte Vorlesungsverzeichnis entnehmen 1. Lehrveranstaltung: MEN1282- Einführung in die Konstruktionslehre für Wirtschaftsingenieure Termin Raum Jeden Freitag 08:00-10:30Uhr Raum bitte Vorlesungsverzeichnis entnehmen Semesterdauer 06.10.2017-26.01.2018

Mehr

Präsentieren mit PowerPoint

Präsentieren mit PowerPoint Präsentieren mit PowerPoint Wie werden Präsentationen im Unterricht eingesetzt? - Zusammenfassung einer Unterrichtseinheit Teamarbeit - Unterstützung des Unterrichtsgespräches - Vertiefen/selbständiges

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Kapitel 1 CATIA V5 17 1.1 Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungsstand....................... 19 1.2 Struktur eines V5-Modells....................................... 19 1.3

Mehr

HS Heilbronn - Prof. Dr. P. Fleischmann CAD-K2 10/2010 2/1. Definitionen

HS Heilbronn - Prof. Dr. P. Fleischmann CAD-K2 10/2010 2/1. Definitionen HS Heilbronn - Prof. Dr. P. Fleischmann CAD-K2 10/2010 2/1 2 3D-Modellierung 2.1 Modellerzeugung 2.2 Volumenspeicherung beim Solid Model: 2.3 Volumenmodellierung 2.3.1 Verschiebe-Operationen - Sketcher

Mehr

Dissertationen.dot. Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren

Dissertationen.dot. Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Neues Dokument erstellen... 4 3. Bearbeiten und Fertigstellen eines Dokumentes... 5 4. Die Symbolleiste im Überblick... 5

Mehr

Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben.

Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben. Dynamische Simulation Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben. Die Übung entstammt dem Autodes-Übungspool

Mehr

Das Kapitel im Überblick

Das Kapitel im Überblick Das Kapitel im Überblick Ihr persönliches Menü Persönliche Registerkarten Damit der Schnellzugriff auch schnell ist So haben Sie wichtige Befehle im Griff Weitere Befehle Befehle auswählen Alle Befehle

Mehr

Gliederung. Übungsbeispiel Autovermietung

Gliederung. Übungsbeispiel Autovermietung Gliederung Übungsbeispiel Autovermietung In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthalten soll, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine

Mehr

Strukturkonzept zur Getriebeeingabe

Strukturkonzept zur Getriebeeingabe Kapitel 5 Prof.Dr.-Ing.habil. Heinz Strauchmann Strukturkonzept zur Getriebeeingabe Das Strukturkonzept zur Eingabe von Koppelgetrieben (Gelenkgetrieben) basiert auf den ASSUR schen Gliedergruppen und

Mehr

Smart3D-Menüs in Nero Vision 4

Smart3D-Menüs in Nero Vision 4 Smart3D-Menüs in Nero Vision 4 Mit den neuen Smart3D-Menüvorlagen von Nero Vision 4 können Sie Ihre Videos ganz einfach mit einem animierten Intro und dreidimensionalen Menüs versehen. Starten Sie dazu

Mehr

Anwendungen individuell anpassen

Anwendungen individuell anpassen Folgende Einstellungen werden im Kapitel zu Word beschrieben: Bearbeiten Seite 9, AutoKorrektur Seite, Rechtschreibung und Grammatik Seite 2 und Sicherheit Seite 1. Folgende Einstellungen werden im Kapitel

Mehr

Konstruieren mit SolidWorks Fertigen mit SolidCAM

Konstruieren mit SolidWorks Fertigen mit SolidCAM Schülerunterlage Handlungsorientierte CAD/CAM-Ausbildung Konstruieren mit SolidWorks Fertigen mit SolidCAM Teil 1: CAD/CAM CAD/CAM-Grundlagen Übersicht Lernsituationen 8 9 4 3 1 1 2 2 7 6 5 Lernsituationen

Mehr

Notizen. Über die Fangfunktion wird hier automatisch

Notizen. Über die Fangfunktion wird hier automatisch Lernsituation Lernsituation 43 0 Über die Fangfunktion wird hier automatisch zwischen Mittellinien und Ursprung und zwischen Kreisen und Mittellinien die Beziehung Koinzident (Deckungsgleich) eingefügt

Mehr

Modellierung eines Teelöffels

Modellierung eines Teelöffels Modellierung eines Teelöffels Copyright: Copyright: Ashlar Incorporated www.ashlar-vellum.com Arnold CAD GmbH www.arnold-cad.ch Version : 05.2003. In diesem Übungsbeispiel wird die einfache Modellierung

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office PowerPoint 2010 Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN Einleitung... 13 Lernen Üben Anwenden... 13 Über das Buch... 14 L Teil I: Lernen... 17 L1 Die

Mehr

Inventor Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen

Inventor Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen Inventor 2010 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen Bearbeitet von Günter Scheuermann 2. Auflage 2009. Taschenbuch. 208 S. Paperback ISBN 978 3 446 41930 8 Format (B x L): 24 x 16,5 cm Gewicht: 456 g Weitere

Mehr

Beschreibung des Angebotes. CAD-Fachkraft Metall(HWK) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr Angebot-Nr.

Beschreibung des Angebotes. CAD-Fachkraft Metall(HWK) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr Angebot-Nr. CAD-Fachkraft Metall(HWK) in Leipzig Angebot-Nr. 00224442 Angebot-Nr. 00224442 Bereich Allgemeine Weiterbildung Anbieter Preis Preisinfo Termin Preis auf Anfrage CAD-Fachkraft Metall Permanentes Angebot

Mehr

Erstellen der Bescheinigungen für die Aufbaumodule im Fach Informationstechnologie

Erstellen der Bescheinigungen für die Aufbaumodule im Fach Informationstechnologie 08.05.2019 00:24 1/5 Erstellen der Bescheinigungen für die Aufbaumodule im Fach Informationstechnologie Erstellen der Bescheinigungen für die Aufbaumodule im Fach Informationstechnologie Im Gegensatz zur

Mehr

Baugruppenerstellung in CATIA

Baugruppenerstellung in CATIA 31.07.14-1 - E:\Stefan\CAD\CATIA\R19\Anleitungen\Baugruppenerstellung.doc 1. Einführung Baugruppenerstellung in CATIA - Wechsel zur Baugruppenkonstruktion ("Assembly Design") durch Start Mechanische Konstruktion

Mehr

Ihre Fragen Unsere Antworten DESYS ONLINE SEMINAR CATIA 3D MASTER. ONLINE SEMINAR 3D MASTER 06. Oktober Erfolg durch Partnerschaft

Ihre Fragen Unsere Antworten DESYS ONLINE SEMINAR CATIA 3D MASTER. ONLINE SEMINAR 3D MASTER 06. Oktober Erfolg durch Partnerschaft Ihre Fragen Unsere Antworten DESYS ONLINE SEMINAR CATIA 3D MASTER F1: In Ihrer Präsentation wurde die Möglichkeit der STEP-Konvertierung erwähnt. Werden alle FTA Informationen konvertiert? Bei eigenen

Mehr

1 Technische Mechanik 3 Dynamik

1 Technische Mechanik 3 Dynamik Russell C. Hibbeler 1 Technische Mechanik 3 Dynamik 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Übersetzung aus dem Amerikanischen: Georgia Mais Fachliche Betreuung und Erweiterungen: Jörg Wauer, Wolfgang

Mehr

Leseprobe. Günter Scheuermann. Inventor Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen ISBN:

Leseprobe. Günter Scheuermann. Inventor Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen ISBN: Leseprobe Günter Scheuermann Inventor 2010 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen ISBN: 978-3-446-41930-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41930-8 sowie im Buchhandel.

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

ECDL-Advanced Excel 2010 Advanced

ECDL-Advanced Excel 2010 Advanced 3. Gliederung Übungsbeispiel In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthalten soll, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere

Mehr

Installationsgruppen

Installationsgruppen Installationsgruppen 1. Leitfaden-Inhaltsverzeichnis 1. Leitfaden-Inhaltsverzeichnis 1 2. Ein Vorwort 3 3. Erstellen von Installationsgruppen 4 3.1. Eigenschaften von CAD-Objekten 4 3.2. Bearbeitungsarten

Mehr

Aufgabe F4: Kranhaken

Aufgabe F4: Kranhaken HS Heilbronn Prof. Dr. P. Fleischmann CAD 3/2010 F4/1 Aufgabe F4: Kranhaken Erzeugen Sie den Kranhaken im Generative Shape Design. Die Geometrie entnehmen Sie der untenstehenden Zeichnung. Anmerkungen:

Mehr

SEELAND Engineering GmbH

SEELAND Engineering GmbH Inhalt: NX ZEICHNUNGSERSTELLUNG... 2 GAP LÖSCHEN ODER VERSCHIEBEN (AB NX10)... 2 AUSSCHNITTSVERGRÖßERUNG BEZUGSPFEIL VERSCHIEBEN (NX10)... 2 ZYLINDRISCHE BEMAßUNG ZUR MITTELLINIE (NX10)... 2 TEXTELEMENT

Mehr

Tutorial für die Benutzung von Anylogic im Rahmen der Vorlesung Modellgestützte Analyse und Optimierung

Tutorial für die Benutzung von Anylogic im Rahmen der Vorlesung Modellgestützte Analyse und Optimierung Tutorial für die Benutzung von Anylogic im Rahmen der Vorlesung Modellgestützte Analyse und Optimierung Jessica Bühler 10. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Installation..............................

Mehr

Lesson: Knowledgeware

Lesson: Knowledgeware Lesson: Knowledgeware Das Bauteil Bitte erstellen Sie das unten stehende Bauteil. Beachten Sie dabei, dass die Bohrung als Tasche ausgeführt ist. Für die Ausführung ist es notwendig, einige Einstellungen

Mehr

TUTORIAL EXPORT VON CATIA-DATEIEN Export von CATIA-Dateien in das STL-Format und Verfeinern der 3D-Genauigkeit

TUTORIAL EXPORT VON CATIA-DATEIEN Export von CATIA-Dateien in das STL-Format und Verfeinern der 3D-Genauigkeit TUTORIAL EXPORT VON CATIA-DATEIEN Export von CATIA-Dateien in das STL-Format und Verfeinern der 3D-Genauigkeit CATIA V5 und CATIA V5-6 R3.1 / Sebastian Janker, Dipl.-Ing. (FH) F. Schneider Für sinnvolle

Mehr

2 Blechteilmodellierung (Sheet Metal)

2 Blechteilmodellierung (Sheet Metal) 16 2 Blechteilmodellierung (Sheet Metal) Dieses Kapitel ist der Modellierung von Blechteilen gewidmet. Nach einer kurzen Erläuterung der spezifischen Buttons und Besonderheiten erfolgt die Modellierung

Mehr

Syllabus MEN1282 Einführung in die Konstruktionslehre WS 16/17

Syllabus MEN1282 Einführung in die Konstruktionslehre WS 16/17 Lehrveranstaltung: Einführung in die Konstruktionslehre für Wirtschaftsingenieure (MEN 1282) Deutsch, 3 SWS, 3 Credits Niveau: fortgeschritten Termin und Raum: siehe LSF Lehrende: Prof. Dr. Gerd Eberhardt

Mehr

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11 Ableitung einer Einzelteilzeichnung mit CATIA P2 V5 R11 Inhaltsverzeichnis 1. Einrichten der Zeichnung...1 2. Erstellen der Ansichten...3 3. Bemaßung der Zeichnung...6 3.1 Durchmesserbemaßung...6 3.2 Radienbemaßung...8

Mehr

Technik, Handwerk, Industrie

Technik, Handwerk, Industrie Modulare Fachqualifizierung 3D CAD / Autodesk Inventor Modul 1 - Erstellen von Bauteilen Dauer: 80 Unterrichtseinheiten Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit erfolgreich zu bewältigen, vor allem Organisationsfähigkeit,

Mehr

Technische Mechanik. Bd. 3: Dynamik. von Peter Hagedorn. überarbeitet

Technische Mechanik. Bd. 3: Dynamik. von Peter Hagedorn. überarbeitet Technische Mechanik Bd. 3: Dynamik von Peter Hagedorn überarbeitet Technische Mechanik Hagedorn schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Harri Deutsch 2006 Verlag C.H. Beck

Mehr

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig Aus dem Programm Maschinenelemente und Konstruktion Pro/ENGINEER Wildfire V 2.0 kurz und bündig von S. Clement und K. Kittel Konstruieren,

Mehr

Baugruppen Teilefamilie

Baugruppen Teilefamilie Baugruppen Teilefamilie Version: NX 8.5 Ersteller: Sebastian Höglauer Vorgehensweise: Ein neues Teil anlegen und am besten als Master- oder Mutterteil bezeichnen. In unserem Beispiel wird zuerst eine Platte

Mehr

Let's talk Gimp 2.8. Lektion. Die Fenster. Digitales Gestalten mit Open Source

Let's talk Gimp 2.8. Lektion. Die Fenster. Digitales Gestalten mit Open Source Startest du Gimp das erste Mal, bietet es einen ungewöhnlichen Anblick. Anstelle von einem Fenster gehen gleich 3 Fenster auf. Ein etwas ungewöhnlicher Anblick für Viele. Aber auch das kommerzielle Pendant

Mehr

Inhalt 1 Vorwort 2 Einleitung 3 Für Schnellstarter

Inhalt 1 Vorwort 2 Einleitung 3 Für Schnellstarter Inhalt 1 Vorwort 1 2 Einleitung 3 21 Anwendungsbeispiele 4 211 Exakte Zeichnungen 4 212 Geometrischer Taschenrechner 5 213 Übungsaufgaben 5 22 Gedanken zum Programmdesign 6 23 Zum technischen Hintergrund

Mehr

NX 10 für Einsteiger - kurz und bündig

NX 10 für Einsteiger - kurz und bündig NX 10 für Einsteiger - kurz und bündig Sándor Vajna (Hrsg.) Andreas Wünsch NX 10 für Einsteiger - kurz und bündig Herausgeber Sándor Vajna Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Magdeburg, Deutschland

Mehr

NX Layer und Reference Sets effektiv einsetzen Baugruppe vereinfachen NX Wiederverwendungsbibliothek

NX Layer und Reference Sets effektiv einsetzen Baugruppe vereinfachen NX Wiederverwendungsbibliothek Online-Schulungen Online-Schulungen 11 Update Layer und Reference Sets effektiv einsetzen Baugruppe vereinfachen Wiederverwendungsbibliothek Synchronous Modeling Umgang mit Großen Baugruppen Umgang mit

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

Bernhard Wieland, Katharina Becker-Steinberger, Dr.-Ing. Ulrich Simon

Bernhard Wieland, Katharina Becker-Steinberger, Dr.-Ing. Ulrich Simon Übung 5: MSC Adams Teil I: Einführung in Lagrange sche Gleichungen 2. Energieformen, Herleitung der Lagrange schen Gleichungen, Beispiel Teil II: Modellierung eines Physikalischen Pendels Gegeben sei ein

Mehr

5 Fortgeschrittene Funktionen

5 Fortgeschrittene Funktionen 5 Fortgeschrittene Funktionen Bild 5-8: Gemustertes Profil 5.1.2 Spiralförmiges Zug-KE Am Beispiel einer einfachen Feder soll die Möglichkeit der Erstellung eines spiralförmigen Bauteils dargestellt werden.

Mehr

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 32.4.1 Anpassen von Menüs Die Menüs können um folgende Typen von Optionen

Mehr