Mein 6- monatiges Auslandssemster in Alcalá de Henares

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein 6- monatiges Auslandssemster in Alcalá de Henares"

Transkript

1 Mein 6- monatiges Auslandssemster in Alcalá de Henares Vorbereitung: Schon vor dem Beginn des Auslandssemesters muss man sich die Frage stellen, wie mache ich das mit einer Wohnung oder besser gesagt wo schlafe ich? Meine Freundin und ich haben uns dafür entschieden für 8 Nächte im Hostal Jacinto (welches übrigens sehr zu empfehlen ist) zu schlafen, da wir davon ausgegangen sind bis dahin eine Wohnung gefunden zu haben. Jedoch gibt es auch die Möglichkeit sich vorher im Internet bereits eine Wohnung zu nehmen. Davon wurde uns abgeraten, denn das Risiko in einem Loch zu landen war da, denn Fotos sagen nicht immer die Wahrheit. Eine italienische Austauschstudentin war vorher bereits nach Alcalá gereist, um sich dort nach einer Wohnung umzuschauen und sie hatte Erfolg. Falls die Zeit vor dem Auslandsaufenthalt besteht ist die sicherlich eine gute Möglichkeit, um sich den Stress der Wohnungssuche mit dem Start des Semesters zu ersparen. Ankunft: Meine Freundin und ich kamen am mittags am Flughafen in Madrid an. Wir hatten uns vorher informiert, dass es von Terminal 2 aus einen Bus gibt der direkt nach Alcalá fährt. Die Busnummer 824 braucht 40 Minuten bis ins Zentrum von Alcalá de Henares und ist somit für die erstmalige Fahrt nach Alcalá sehr empfehlenswert. Der Preis für eine Fahrt beträgt 3.20 und ist somit relativ günstig. Kommt jedoch an einem anderen Terminal an, kann man am Flughafen sehr gut den Shuttlebus nutzen der zwischen den Terminals alle 5 Minuten hin und her fährt, so kommt innerhalb von zehn Minuten von Terminal 1, 2 und drei zum weiter weg gelegenen Terminal 4 (dort fliegt ausschließlich Iberia). Landet man an Terminal vier so besteht ebenfalls die Möglichkeit die Renfe Cercanias zu benutzen. Mit einmal umsteigen in Atocha ist man innerhalb von ca. einer Stunde dann in Alcalá. Die Renfe werde ich unter dem Punkt öffentliche Verkehrsmittel noch einmal aufgreifen. Nun waren wir in Alcalá angekommen und wollten unser Hostal beziehen. Wir waren jedoch viel zu früh ausgestiegen, sodass wir eineinhalb Stunden bei 35 C durch die Stadt irrten, bis wir ins Zentrum kamen. Ich empfehle jedem einfach bis zur Endstation zu fahren, da die gängigen Hostals alle in dieser Region liegen. Beim Einchecken in das Hostal Jacinto gab es keinerlei Probleme und wir waren in einem kleinen Zimmer untergebracht, was uns aber für die ersten Tage völlig reichte. 1

2 Direkt nach seiner Ankunft sollte man dann das Erasmus- Büro der UAH aufsuchen, um zu klären, ob alle Formalitäten soweit erledigt sind. Dort bekommt man dann auch einen vorläufigen Studienausweis, welcher nach ein bis zwei Wochen dann durch eine Chipkarte ersetzt wird. Desweiteren muss man die Erasmus- Büros der einzelnen für einen selber relevanten Fakultäten aufsuchen, um allerhand bürokratisches zu klären und um zu erfahren in welche Kurse man nun eingeschrieben ist. Ein Tipp: Macht den Sprachtest vor Ort! Ich hatte zwar ein Zertifikat über mein Niveau, jedoch musste ich drei Mal hinrennen, weil sie mich einfach nicht in die Kurse eingeschrieben haben. Um euch das zu ersparen, macht einfach den Sprachtest. Alles in Allem wirkte die Arbeit in den Erasmus- Büros im Allgemeinen etwas unorganisiert aber das werdet ihr in Spanien des Öfteren erleben. Letzten Endes habe ich alle Unterlagen irgendwie zusammen bekommen aber wundert euch nicht, wenn ihr einer Unterschrift auch mal über Wochen hinterherlauft. Wohnungssuche: Die Wohnungssuche gestaltete sich trotz einer langen Liste, die wir aus dem Erasmus Büro bekamen, schwierig. Wir hatten genaue Vorstellungen und wollten eine zwei Zimmer Wohnung und nicht so gerne in eine große WG. Nachdem wir alle 2- Zimmerwohnungen, die auf der Liste standen abtelefoniert hatten und feststellen mussten, dass keine davon mehr frei war, waren wir ziemlich ratlos. Unsere Zeit im Hostal war vorbei, die Uni ging los und wir saßen auf der Straße. Zum Glück hat uns eine Freundin für zwei Tage in ihrer 1!!!! Zimmerwohnung aufgenommen, sodass wir wenigstens ein Dach über dem Kopf hatten. Wir versuchten unser Glück ebenfalls bei einer Agentur, die Wohnungen verkauft. Jedoch ebenfalls erfolglos. Über den Vermieter unserer Freundin gelang es uns dann eine Wohnung zu finden! Eigentlich war sie nur für eine Person vorgesehen, doch ebenfalls geeignet war sie für Pärchen. Diese Wohnung entpuppte sich als absoluter Glücksgriff. Zwar hatten wir keinen Fernseher und Internet zu Beginn, jedoch waren wir so Uni nah, dass wir das Uniinternet benutzen konnten. Ein extra Internet Vertrag hätte im Monat 42 gekostet! Wir hatten einen super netten Portero, der immer da war wenn wir irgendetwas brauchten und auch Reparaturen schnell erledigt hat. Die Wohnung gehörte zu einem Wohnkomplex und war 5 Minuten vom Plaza Cervantes und 10 Minuten von der Uni entfernt. Falls ihr in Alcalá also eine Wohnung sucht kann ich euch die Calle Nebrija 5 nur ans Herz legen! Wir waren sehr sehr zufrieden. Die Kosten beliefen sich auf 520 Kaltmiete, plus ca. 100 Nebenkosten sprich Wasser, Strom und Heizung. Also hat jeder von uns ca. 310 monatlich gezahlt was für eine Wohnung in der Lage sehr preisgünstig ist. 2

3 Handy: Nach der Ankunft in Spanien empfiehlt es sich in den ersten Tagen einen Handyladen aufzusuchen, um sich eine spanische Handykarte zuzulegen. Je nachdem ob man viel Wert auf Internet, Anrufe oder auch SMS legt gibt es für jeden relativ günstige Tarife. Wir wurden dann bei Orange mit dem Prepaid- Tarif Ballena fündig. Für 1GB bezahlt man im Monat Anrufe und SMS sind dementsprechend etwas teurer. Ein Anruf kostete beim Annehmen des Angerufenen 18,5Cent und man konnte so lange mit demjenigen telefonieren wie man wollte. Ins Ausland natürlich mehr Universität: Die UAH (Universidad de Alcalá de Henares) genießt in Spanien einen sehr guten Ruf! Sie teilt sich auf in die verschiedenen Fakultäten, die in der ganzen Stadt verteilt liegen, jedoch alle sehr gut erreichbar sind. Die Anforderungen, denen man dort als Nicht- Muttersprachler ausgesetzt wird sind jedoch nicht zu unterschätzen. Grade in den Spanischkursen wird man ähnlich bewertet wie die Muttersprachler. Innerhalb des Semesters habe ich noch nie so viel machen müssen wie in Spanien und das mit nur drei Kursen! Zum Abschluss eines Kurses ist es dort obligatorisch, dass man sowohl eine Klausur als auch eine Hausarbeit schreibt. Desweiteren kommen noch zahlreiche Gruppen- und Einzelarbeiten während des Semesters hinzu. Zeigt man den Dozenten jedoch, dass man gewillt ist etwas zu lernen und dafür auch etwas zu tun, fallen die Noten am Ende sehr ordentlich aus. Das äußere Erscheinungsbild der Uni hingegen ist phänomenal. Speziell die Gebäude im Zentrum sind sehr schöne alte Bauten die ihren ganz eigenen Charme haben. Öffentliche Verkehrsmittel: Um vom Zentrum der Stadt den externen Campus der Uni zu erreichen, der etwas außerhalb liegt, ist es vernünftig die gute Busanbindung in Alcalá zu nutzen. Es sind gleich mehrere Busse, die in relativ kurzen Abständen den externen Campus anfahren. Die Fahrzeit beträgt dabei ca. 20 Minuten. Wem das Monatsticket, welches für alle öffentlichen Verkehrsmittel (also auch Renfe) gilt, zu teuer ist (Kostenpunkt ca. 80 ), sollte auf eine 10 Karte zurückgreifen, die man für die gewünschte Zone an jedem Tabakladen oder Kiosk erwerben kann. Fahrradfahrer gibt es trotz gut ausgebauter Fahrradwege in Alcalá kaum. Am externen Campus wurde von Studenten ein Fahrradverleih ins Leben gerufen, wo man sich Fahrräder 3

4 gegen eine Kaution für ein Semester leihen kann. Ich habe mich entschieden den Bus zu nutzen, da man damit alle nötigen Plätze und umliegenden Städte sehr gut erreichen kann. Ein weiteres empfehlenswertes Verkehrsmittel ist die Renfe Cercanías. Im Vergleich zum Bus ist eine Fahrt nach bspw. Madrid etwas teurer aber die Fahrt ist sehr angenehm. Ein Auge sollte man jedoch auf seine Wertsachen haben und dies speziell an Feiertagen!!! Mir wurde am mein Handy im Zug gewaltsam entrissen! Einfacher Tipp: Sucht euch möglichst einen Sitzplatz weit entfernt von der Tür und holt euer Handy nur im Notfall raus, dann passiert auch nichts! Essen und Bars: In Bezug auf Essen und Bars findet man in Alcalá eine Fülle von Möglichkeiten. Wenn man einmal richtig gutes spanisches Essen zu Abend essen möchte, kann ich nur das La Mancha empfehlen. Es ist jedoch etwas versteckt und liegt in einer Nebenstraße. Wir haben es beim Abendessen mit den Erasmusstudenten, welches vom ESN organisiert worden war kennengelernt und waren sehr zufrieden. Typisch spanisches Essen wie Paella, Jamón y Queso oder auch angebratene Pilze und Chorizo sind sehr zu empfehlen. Die Fülle an Tapas Bars ist schier unbegrenzt. Das meiner Meinung mit Abstand beste war jedoch das Indalo. Leckere Tapas und schönes Ambiente gepaart mit sehr netter Bedienung! Zum Frühstück empfiehlt es sich ins Metropoli zu gehen. Dort gibt es sehr leckere Porras con chocolate. Wetter: Das Wetter in Alcalá ist bis Mitte November sehr gut. Temperaturen bis zu 30 C sind auch im November keine Seltenheit. Man sollte jedoch beachten, dass es im Dezember, Januar und Februar ähnlich kalt wird wie in Deutschland. Nachts sind Minusgrade keine Seltenheit. Deswegen empfiehlt es sich bei der Wohnungssuche ebenfalls darauf zu achten, dass eine vernünftige Heizung eingebaut ist, da es sonst Nachts schnell mal unangenehm werden kann. Einige unserer Mitstudenten/innen hatten dieses Problem! Ansonsten kann man auch im November noch in kurzer Hose und T-Shirt auf die Straße gehen, was sehr angenehm ist. Gesundheit: Ein sehr wichtiger Punkt dieses Berichts ist der Punkt der Gesundheit, denn was mache ich in einem fremden Land, wenn ich krank bin? Apotheken gibt es in Alcalá wie Sand am Meer. An fast jeder Ecke leuchtet ein grünes Schild mit der Aufschrift Farmacia. Im Falle einer akuten Erkältung oder eines anderen Leidens ist es jedoch notwendig erst einmal einen Arzt 4

5 aufzusuchen. Hierfür bietet sich das Cruz Rojo (das spanische Rote Kreuz) an, das 24- Stunden geöffnet hat. Hier zweifle ich jedoch etwas an der Kompetenz der Ärzte, da sie meiner Freundin und mir in manchen Fällen nicht wirklich helfen konnten. Demnach haben wir das Gesundheitszentrum von Carmen Calzado aufgesucht, wo man mit der europäischen Gesundheitskarte überhaupt keine Probleme hat. Ich habe nach Abgabe einiger Unterlagen noch am selben Tag einen Termin bekommen und war sehr zufrieden. Leben: Das Leben in der ca Einwohner Stadt Alcalá de Henares ist im Großen und Ganzen sehr angenehm. Lebensmittel sind im Vergleich zu Deutschland etwas teurer und man sollte sich darauf einstellen, dass auch die großen Supermärkte wie der Carrefour nicht immer so gut aufgestellt sind, wie man es aus Deutschland gewohnt ist. Lasse ich die sechs Monate in Alcalá nun Revue passieren, so kann ich sagen, dass ich voll und ganz zufrieden mit dieser Zeit bin. Neben sprachlichen und kulturellen Dingen habe ich denke ich viel für mein weiteres Leben gelernt. Die Stadt ist nahezu perfekt für einen Auslandsaufenthalt (nicht nur wegen ihrer Nähe zu Madrid), da es einfach, ähnlich wie auch Göttingen, eine Studentenstadt ist. Der historische Stadtkern und die Unigebäude erinnern an das Mittelalter. Ich hoffe der Bericht hilft euch ein bisschen bei der Wahl eures Studienortes! 5

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum 03.09.2018 bis 10.01.2019 1- Vorbereitung des Auslandaufenthaltes

Mehr

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Vorbereitung. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Vorbereitung Ich hatte schon früh im Studium den Wunsch ein Semester im Ausland zu verbringen. Nachdem ich dieses im Bachelor nicht schaffte, wusste ich bereits bei der Einschreibung

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium 1. Land und Landestypisches Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Eigenheiten bringt das Leben in ihr mit sich und welche

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung an der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung an der Gasthochschule) ERFAHRUNGSBERICHT Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung an der Gasthochschule) Ich studiere Bachelor of Education und habe mich entschieden in meinem fünften Semester ins Ausland zu gehen.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Università degli studi di Ferrara, Italien SS 2018 Bachelor BWL Julia Konrad, julia.konrad1806@gmail.com Vorbereitung Die Entscheidung, ein

Mehr

Die Universität und das Lehrangebot

Die Universität und das Lehrangebot Erfahrungsbericht 1.Vorbereitung Meine Entscheidung, ein Auslandssemester zu machen kam, relativ spontan. Daher fiel meine Wahl schnell auf die Tallinn University. Eine Stadt, von der ich noch keine konkreten

Mehr

Bilbao SoSe Vorbereitung

Bilbao SoSe Vorbereitung Bilbao SoSe 14 1. Vorbereitung Nachdem eine Kommilitonin eines höheren Semesters die Erfahrungen ihres Auslandsaufenthaltes in Spanien mit mir teilte, entschied ich mich kurzfristig dazu, mich um einen

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

ERASMUS an der Universidad de Nebrija in Madrid im WS 17/18

ERASMUS an der Universidad de Nebrija in Madrid im WS 17/18 ERASMUS an der Universidad de Nebrija in Madrid im WS 17/18 Wie der Titel bereits sagt, habe ich mein Auslandssemester im Wintersemester 2017/18 an der Universidad Antonio de Nebrija in Madrid absolviert.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Vorbereitung: Für einige Studiengänge ist der Auslandsaufenthalt Pflicht, dies war auch bei mir der Fall. Klar war, dass es

Mehr

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht Auslandssemester an der Universität Haifa in Israel WiSe 15/16 Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht etwa in einem europäischen Land zu machen. Gründe dafür

Mehr

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Vorbereitungen Ich studiere an der Universität Oldenburg Sonderpädagogik und Germanistik. Nach dem Bachelor entschloss ich mich gemeinsam mit einer Kommilitonin

Mehr

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016 Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016 Heilbronn, 19.05.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung... 1 2. Unterkunft... 1 3. Studium an der Gasthochschule...

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

Erfahrungsbericht. Universitat de València

Erfahrungsbericht. Universitat de València Erfahrungsbericht Universitat de València im WS 2017/18 Betreuer seitens der HHN: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina Ich studiere Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien und aufgrund meiner

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Organisatorisches Ich persönlich habe mein WG-Zimmer bereits vor Anfang des Auslandssemesters organisiert, es ist aber auch kein Problem

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Magdalena Klar ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade,

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erasmus-Auslandssemester in Salamanca

Erasmus-Auslandssemester in Salamanca Erasmus-Auslandssemester in Salamanca 1. Vorbereitung Die Bewerbung läuft zunächst über die Leibniz Universität Hannover in Form von einem Bewerbungsbogen und einem Auswahlgespräch ab. Nachdem man die

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux Erfahrungsbericht INSEEC Bordeaux Vorbereitung Für mich stand von Anfang an fest, dass ich ein Auslandsemester machen möchte und kein Praktikum und vor allem, dass ich es in Frankreich verbringen will.

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Vorbereitungen: Wie üblich musste ich bis zum 31. Januar die vorläufige Bewerbung abgeben und anschließend den gewöhnlichen Bewerbungsvorgang durchlaufen.

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid. Zeitraum: WS 2006/2007. Datum: 23.April 2007

Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid. Zeitraum: WS 2006/2007. Datum: 23.April 2007 Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid Land: Spanien Zeitraum: WS 2006/2007 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Spanisch/Englisch Datum: 23.April 2007 ERFAHRUNGS - BERICHT Einleitung:

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18 Vorbereitung Vor dem Auslandssemester muss man natürlich mehrere Unterlagen einreichen, unterschreiben usw.. Dabei wird einem aber immer genau gesagt,

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

ERASMUS - Erfahrungsbericht

ERASMUS - Erfahrungsbericht Ich bin damit einverstanden, dass mein Bericht und meine Emailadresse künftigen Studierenden, die Ähnliches vorhaben, zur Verfügung gestellt werden darf. Sicht auf Granada von der Alhambra ERASMUS - Erfahrungsbericht

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester:

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: 3.01.2017 31.05.2017 Hochschule München, Fakultät 01 Architektur Sommersemester 2017 (4.Semester) ERFAHRUNGSBERICHT - MEIN

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester 2009/10. an der. Nottingham Trent University

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester 2009/10. an der. Nottingham Trent University Erfahrungsbericht zum Auslandssemester 2009/10 an der Nottingham Trent University Informationen zur Stadt Nottingham Nottingham ist mit ca. 270.000 Einwohnern ungefähr halb so groß wie Bremen und lässt

Mehr

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Ich studiere Betriebswirtschaft und Unternehmensführung und habe mein Auslandsaufenthalt im 4. Semester gemacht. Anfängliche Angst in ein Land zu

Mehr

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Name: Tobias Fix 11.03.2017 E-Mail: tobiasfix@gmx.de Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Wenn du das hier liest, bist du höchstwahrscheinlich auf dem besten Weg eine der besten Erfahrungen deines Lebens

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Magdalena Klar ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai 2016 5. Theoriesemester IT Tralee, Irland Vorbereitung des Aufenthaltes Der erste Schritt ist, sich beim International Office an der DHBW zu bewerben. Wird man dann

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Ich bin Studentin der Universität Bremen und studiere Hispanistik und Italianistik. Da ich Spanisch studiere, stand am Anfang meines Studiums schon

Mehr

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Vorbereitung Die Vorbereitung startete für mich etwa ein Jahr vor dem Beginn des Auslandssemesters, da ich noch einen Sprachnachweis

Mehr

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung Erfahrungsbericht Im Sommersemester 2013 habe ich mein Auslandssemester in der baskischen Hauptstadt Bilbao gemacht. Bilbao liegt im Norden von Spanien, im so genannten Baskenland. Im eigentlichen Stadtzentrum

Mehr

Universität Bielefeld Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Erfahrungsbericht. Wintersemester 2015/16

Universität Bielefeld Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Erfahrungsbericht. Wintersemester 2015/16 Universität Bielefeld Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Erfahrungsbericht Erasmussemster an der Scuola Superiore Sant Anna University Pisa, Italien Wintersemester 2015/16 Name: Ilham Bekdemir Studiengang:

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Granada Februar bis Juli 2015

Granada Februar bis Juli 2015 Granada Februar bis Juli 2015 Die Bewerbung für mein Erasmussemester machte ich bereits ein Jahr bevor es losging. Ich wusste direkt, dass ich nach Spanien wollte und da ich bereits einen Freund während

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/2015

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/2015 Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/2015 Initialen: AS (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und EMail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universidad de Granada

Mehr

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich 20.2.2006-21.05.2006 von Caroline Bonnes Gliederung 1. Praktikumssuche....1 2. Das Maison de la Tour...1 3. Wohnungssuche. 2 4. Leben und Arbeiten

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Montpellier WS 15/ Vorwort

Montpellier WS 15/ Vorwort Montpellier WS 15/16 1. Vorwort Ich habe meinen Bericht versucht so zu gestalten, dass möglichst viele nützliche Informationen die mich selber vor meinem Trip interessiert hatten enthalten sind. Deshalb

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid

Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid Madrid, eine Stadt mit mehr als 3 Millionen Einwohnern, wunderschönen Plätzen, lebendigen Straßen und einer hervorragenden Küche,

Mehr

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) 1. Vorbereitung Wenn ich ehrlich bin habe ich mich vor meiner Bewerbung für ein Auslandssemester in Ljubljana nicht wirklich über die Stadt oder

Mehr

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16 ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal Wintersemester 15/16 In diesem Erfahrungsbericht möchte ich euch von meinem Auslandsaufenthalt an der Universidade de Coimbra in Portugal erzählen.

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Planung und Organisation Bei der Planung des Auslandssemester ist Durchhaltevermögen und Ausdauer gefragt. Die

Mehr

Salamanca Sommersemester 2015

Salamanca Sommersemester 2015 Salamanca Sommersemester 2015 Wenn ihr die Zeit dazu habt würde ich euch empfehlen schon eine Woche vor Beginn der Vorlesungen nach Salamanca zu reisen. So habt ihr genügend Zeit um euch um alle Formalien

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Vorbereitung und Anreise Bei der Entscheidungsfindung für ein Auslandssemester in

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2013/2014

Erfahrungsbericht für das Jahr 2013/2014 Erfahrungsbericht für das Jahr 2013/2014 Initialen: SR (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universidad de

Mehr

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG BIENVENIDOS A BARCELONA BIENVENIDOS A BARCE- LONA LLOTJA ESCOLA SUPERIOR DE DIS- SENY I ART KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich bin mit dem Flugzeug von München angereist. Die Verbindung München - Barcelona ist

Mehr

Erasmus in Alcalá de Henares: Ein Erfahrungsbericht Wintersemester 2015/16 Vorbereitung

Erasmus in Alcalá de Henares: Ein Erfahrungsbericht Wintersemester 2015/16 Vorbereitung Erasmus in Alcalá de Henares: Ein Erfahrungsbericht Wintersemester 2015/16 Mein Auslandssemester im Wintersemester 2015/2016 verbrachte ich im Rahmen von Erasmus+ in der Stadt Alcalá de Henares. Alcalá

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Auslandssemester in Örebro

Auslandssemester in Örebro Auslandssemester in Örebro Ich war im Wintersemester 2013 für 5 Monate in der schwedischen Stadt Örebro. Vorbereitung Schon bei der Vorbereitung wurde man gut von der Uni unterstützt; sowohl von der Uni

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Name: Philipp März Partner-Hochschule: Universitat Politècnica de Catalunya, ETSEIAT Terrassa, Spanien Dauer des Aufenthaltes: 11.02.2014 24.0.2014 Vorbereitungen in

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland Wintersemester 2016/17 Vorbereitung und Planung Seit dem Beginn meines Studiums stand für mich fest, dass ich gerne

Mehr

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Jagiellonen- Universität Krakau im Wintersemester 2018

Erfahrungsbericht Jagiellonen- Universität Krakau im Wintersemester 2018 Erfahrungsbericht Jagiellonen- Universität Krakau im Wintersemester 2018 Vorbereitung und Formalitäten Die Vorbereitungen vor dem zu absolvierenden Auslandssemesters sind mit ein paar bürokratischen Hürden

Mehr

Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. Erfahrungsbericht Name: M a r i a V i c t o r i a Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Nanjing University Stadt: Nanjing Land: China, VR Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: Pablo de Olavide, Sevilla Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Pädagogik ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 20. April 2011 LLP/E

Mehr

Mein Auslandssemester an der katholischen Universität Leuven

Mein Auslandssemester an der katholischen Universität Leuven Mein Auslandssemester an der katholischen Universität Leuven WiSe 2010/11 Inhaltsübersicht... Fehler! Textmarke nicht definiert. Vorbereitung und Anreise... 2 Versicherung und Visum... 2 Anreise... 2 Unterbringung

Mehr

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts:

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts: Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts: Universidad de Sevilla 29.10. - 05.07.2014 Studienfächer: Informatik Kontaktdaten (freiwillig):

Mehr

Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford

Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford 9.9.2012-12.1.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung 2. Unterkunft 3. Studium in Salford 4. Alltag und Freizeit in Salford 5. Fazit 2 1. Vorbereitung

Mehr

Auslandssemester in Budapest

Auslandssemester in Budapest Auslandssemester in Budapest Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Ich heiße Jonathan Pünder und habe mein Wintersemester 2015/2016 als Auslandssemester in Budapest verbracht.

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Generell sind alle Zimmer möbliert. Gerade wenn man im Wintersemester nach Granada kommt, sollte man darauf achten, dass die Wohnung Heizungen hat. Im

Generell sind alle Zimmer möbliert. Gerade wenn man im Wintersemester nach Granada kommt, sollte man darauf achten, dass die Wohnung Heizungen hat. Im Granada SoSe 2015 Bewerbung/ Vorbereitung Die Entscheidung, mich für ein Erasmus-Semester zu bewerben, war bei mir relativ spontan. Ich wollte schon immer gerne ein halbes Jahr im Ausland studieren und

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Lina Austausch im: WS 13/14 Studiengang: Angewandte Sprachwissenschaften Land: Türkei Universität: Hacettepe (WS/SS/akad. Jahr) Zeitraum (Datum): 25.08.13

Mehr

Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12)

Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12) Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12) Erste Planung Ein guter Anfang, wenn man mit dem Gedanken spielt ein Auslandssemester zu machen, ist sich darüber klar zu werden in welchem

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut Zwischenbericht 2014/15 University of Connecticut Anreise Für die Anreise habe ich mich entschieden nach New York (JFK) zu fliegen und von dort aus den Bus nach Storrs zu nehmen. Die großen amerikanischen

Mehr

Thessaloniki Winter 2017/18

Thessaloniki Winter 2017/18 Thessaloniki Winter 2017/18 Anreise Die Anreise nach Thessaloniki ist unkompliziert. Aus ganz Deutschland fliegen regelmäßig Billigfluggesellschaften zu dem am Rande der Stadt liegenden Flughafen (SKG).

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht

Erasmus-Erfahrungsbericht Erasmus-Erfahrungsbericht Gastland: Spanien Erasmus-Code der Gasthochschule: LA-CORU01 - Universidad de a Coruña Name der Gasthochschule: Universidad de a Coruña Dauer des Studienaufenthaltes: 01.09.2015-30.01.2016

Mehr