4. Auflage Bürgerinformation.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Auflage Bürgerinformation."

Transkript

1 4. Auflage 2010 Bürgerinformation

2 Herzlich willkommen in Vilsbiburg Herr Bürgermeister, was macht Vilsbiburg so lebenswert? Vilsbiburg liegt im Herzen von Niederbayern und ist am Rande des Voralpenlandes vor allem landschaftlich attraktiv und vielseitig. Eingebettet im wunderschönen Vilstal liegt unser Stadtzentrum direkt an der Vils. Das Zusammenspiel des Stadtgebietes einerseits und den dazugehörigen fünf Ortsteilen andererseits macht Vilsbiburg lebens- und liebenswert. Sowohl bei der Finanzkraft, bei den Einwohnerzahlen als auch bei anderen Vergleichen stehen wir immer mit an der Spitze des Landkreises. Was macht Vilsbiburg interessant? Ob bei einer ausgedehnten Radtour durch unsere wunderschönen Ortsteile oder einem gemütlichen Verweilen im neuen Stadtplatz, Vilsbiburg zeigt immer seinen hohen Freizeitwert. Mit unseren über 135 Vereinen besteht vielfach die Möglichkeit, seine Freizeit zu gestalten oder neue Freundschaften zu knüpfen. Ob man Feste feiern, Kultur erleben oder Märkte genießen möchte, Vilsbiburg bietet mit seinen verschiedenen Dorffesten, dem Volksfest, dem Stadtfest, dem Mittefasten- und dem Dionysimarkt sowie diversen Konzerten und Veranstaltungen ausgiebig die Möglichkeit dazu. Auch unser schönes Stadtbad und anderweitige Sportund Freizeiteinrichtungen machen Vilsbiburg ausgesprochen interessant. In Vilsbiburg kann man Spitzensport erleben und Breitensport genießen, darauf sind wir sehr stolz und deshalb unterstützen wir aktiv unsere Sportlerinnen und Sportler. In Zeiten der Wirtschaftskrise sind ein sicherer Arbeitsplatz und eine gute wirtschaftliche Struktur wichtiger denn je! Was bietet hierfür Vilsbiburg seinen Bürgerinnen und Bürgern und der Industrie? Helmut Haider Erster Bürgermeister Die Stadt Vilsbiburg hat mit der kurzen Anbindung zum Flughafen München, mit dem ausgezeichneten Bildungsangebot in Form aller vier Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium und dem hervorragenden Angebot für die Kinderbetreuung eine ausgezeichnete Infrastruktur. Unsere Aufgabe als Stadt ist es, diese vorhandenen Strukturen zu erhalten, auszubauen und zu verbessern. Neben großen Industriebetrieben, die auf ihren Sektoren führend sind, gibt es auch viele mittelständische Unternehmen in Vilsbiburg, die unsere Wirtschaftskraft stärken und erhalten. Es ist wichtig, die Wirtschaft ob modern oder traditionell zu unterstützen und zu fördern. Unser Ziel ist es, Vilsbiburg mit seinen Bürgerinnen und Bürgern eine sichere Zukunft zu bieten. Abschließend: Was wünschen Sie sich als Bürgermeister privat als auch für die Stadt Vilsbiburg und deren Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die Zukunft? Vor allem Gesundheit. Delta Management GmbH Objektverwaltung & Gebäudebetreuung Delta ImmoTec GmbH Architektur & Ingenieurleistungen Delta Gebäudetechnik GmbH Heizung-, Lüftung-, & Sanitärinstallation Bahnhofstraße Geisenhausen Tel.: Fax: Kinder und Familien Seite 4 Schulzentrum Vilsbiburg Seite 11 Kultur und Freizeit Seite 14 Partnerschaft mit Buja Seite 19 Vereinsregister Seite 20 Kirchengemeinschaft Seite 25 Bürgermeister, Stadtrat Seite 26 Stadtverwaltung Seite 27 Das neue Stadtlogo Seite 28 Geschichte Vilsbiburgs Seite 29 Gewerbegebiete und Wohnbaugrund Seite 30 Auszeichnungen der Stadt Vilsbiburg Seite 31 Ärztliche Versorgung Seite 32 Einrichtungen für Senioren Seite 34 Behörden und Einrichtungen Seite 35 Soziale Beratung und soziale Einrichtungen Seite 36 Inhaltsverzeichnis Sicherheit Seite 38 Notruftafel Seite 39 Abfallwirtschaft/ Entsorgung Seite 40 Stadtwerke Vilsbiburg Seite 42 Öffentlicher Personennahverkehr Seite 42 Vilsbiburg im Internet Seite 43 Inhaltsverzeichnis Gewerbespiegel Seite 45

3 ... hier fühl ich mich wohl Familien- und Kinderfreundlichkeit wird GROSSgeschrieben Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Stadt Vilsbiburg bietet ideale Bedingungen für junge Familien. Ab dem Alter von sechs Monaten stehen in der Kinderkrippe in der Frontenhausener Straße Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. Über den Kindergarten mit Ganztagsbetreuung bis hin zur Mittagsbetreuung, Hort und Hausaufgabenbetreuung bietet die Stadt Vilsbiburg allen Altersklassen ein ganzheitliches qualifiziertes Betreuungsangebot. Dabei wird nichts dem Zufall überlassen: gut ausgebildetes Personal und ideale Räumlichkeiten bilden dafür beste Voraussetzungen. Bei Fragen zu den Gebühren in den Kindergärten Rathaus Vilsbiburg, Zimmer 1.14 Mariele Hofmeier Telefon Ferienprogramm In den Sommerferien organisiert die Stadt Vilsbiburg in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Institutionen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Ca. 25 Veranstaltungen bis hin zum mehrtägigen Zeltlager sind ein Garant für jede Menge Spaß und Abwechslung. Ob ein Schnuppertag beim Angeln oder ein Nachmittag, um die Steinzeit zu entdecken, ein Ausflug oder ein interessanter Tag bei den Bienen alle Kinder sind dazu herzlich willkommen, sich an den verschiedenen Ferienaktivitäten zu beteiligen. Sollten Vereine Interesse haben, sich am Ferienprogramm zu beteiligen, dürfen sie sich gerne bei der Stadtverwaltung melden. Information und Anmeldung zum Ferienprogramm Rathaus Vilsbiburg Zimmer 1.14 Sebastian Stelzer Telefon Kinderspielplätze Kinderspielplätze im Stadtbereich Vilsbiburg: Schachten I, Schachtenstraße; Schachten II, Reitelbauerstraße; Turngarten, Jahnweg; Stadthalle, Georgenstraße; Wohngebiet Süd, Almweg; Maulberger Weg; Grub I, Am Sonnenhang; Grub II, Bergackerweg; Grub III, Braunsberger Weg; Stadtbad, Veldener Straße; Berliner Straße; Bolzplatz am Pfarrbrückenweg (Festwiese); Kinderverkehrsgarten an der Benifiziar-Vest-Straße; Kinderspielplätze in den Ortsteilen: Haarbach, Ellersberger Straße; Seyboldsdorf, Sportplatz; Frauensattling, Waldstraße und Badeweiher an der Steindlgasse; Achldorf, Im Sandfeld; Skaterplatz: Industriegebiet, Nähe Kino; Kinderspielplätze Stadtbauhof Vilsbiburg Frontenhausener Str. 102 Telefon Bereitschaft 0160/ Leitung: Franz Hopf Jugendzentrum (JUZ) Was ist los im Jugendzentrum Vilsbiburg? Offener Betrieb (Billard, Streetball, Kartenspiele, Gesellschaftsspiele, Videos selber machen/schauen, JUZ-Tonstudio, Hausaufgabenbetreuung, Besichtigungen planen, Ausflüge organisieren, Hilfe und Unterstützung für Jugendliche in allen Lebenslagen von 14 bis 27 Jahren, Discoveranstaltungen...) am Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils von Uhr. Komm, wir tanzen - das Jugendzentrum Vilsbiburg lädt dich ein, erste Einblicke in die moderne Tanzwelt und die dazu gehörende bewusste Bewegung zu bekommen, Freitag von Uhr, ab 12 Jahren. Jugendaktionen und -veranstaltungen (Jugendkalender, Vilsbiburger Jugendtag, 5 Sinne für die Jugend, Bandwettbewerb VIB Search...) Offene Jugendarbeit, Stadtjugendpflege Frontenhausener Str. 19 Telefon juz@vilsbiburg.de Internet: Leitung: Dipl.Päd. Kerstin Blöchinger 4 5

4 Kinderkrippe Michael-Jäger Die AWO-Kinderkrippe Michael-Jäger in Vilsbiburg ist seit September 2009 in Betrieb und für 20 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zu drei Jahren ausgelegt. Die Einrichtung hat wochentags von 7.00 bis Uhr geöffnet. Kinderkrippe Michael-Jäger Frontenhausener Str. 21 Telefon Leitung: Simone Enderle Träger: AWO Kreisverband Landshut e. V. Ludmillastraße 15 a Landshut Telefon Pädagogische Schwerpunkte: Wir sind eine offene Kinderkrippe. Wir arbeiten familienorientiert und bieten den Kindern so optimale soziale Erfahrungen. Wir legen Wert auf eine natürliche und individuelle Gesundheitserziehung. Wir ermöglichen im Freispiel eigenständiges Lernen und BE-Greifen. Wir schaffen ausreichend Bewegungsangebote und Naturerfahrungen. Wir geben den Kindern die Zeit, die sie brauchen, um sich in der Einrichtung einzugewöhnen. Natürlich und gesund zu leben mit Holz ist mehr als nur ein Trend, es ist eine Lebensphilosophie. Holz Balk hat sie: Qualitätsprodukte zu niedrigen Preisen für Ihr schönes Zuhause +++ Das Haus der führenden Marken +++ Riesige Ausstellung mit Wohnraumcharakter auf über m 2 : Parkettstudio mit über m 2 Bodenbelägen lagernd Sauna & Infrarotkabinen für Ihre Gesundheit Fenster- & Türenstudio alle Stilrichtigungen Zimmer- & Haustüren Gartenmöbel Terrassenbretter Gartenhäuser Holz im Garten Veldener Str. 29 Tel Fax Kindergarten St. Elisabeth Der Kindergarten zeichnet sich durch ein überdurchschnittlich großzügiges Raumangebot von Quadratmetern aus. Das halboffene pädagogische Konzept ermöglicht den Kindern, alle Räume des Hauses zu nutzen. Wenige, aber verständliche Regeln organisieren das Zusammenleben und den Tagesablauf. Feste Gruppen mit festen Bezugspersonen sind der Orientierungspunkt und geben Sicherheit im großen Haus. Dazu kommt ein etwa Quadratmeter großer, naturnaher Garten rund um das Haus, der zu jeder Zeit und bei jedem Wetter genützt wird. Das Kind mit seinen Möglichkeiten zu sehen und seine Individualität zu achten ist ein verbindlicher Schwerpunkt in der pädagogischen Arbeit. Toleranz, Sympathie und gegenseitiger Respekt kennzeichnen das Zusammenleben. Selbstbewusste, eigenverantwortliche und selbständige Schulanfänger sind das Ziel. Kindergarten St. Elisabeth Pfründestraße 17 Telefon Internet: /kiga-elisabeth Leitung: Andrea Soller, Renate Brandlmeier Kindergarten St. Martin Der Kindergarten St. Martin umfasst mit seinem Einzugsbereich das gesamte Gebiet der südlich der Vils gelegenen Wohngebiete und Kinder der umliegenden Ortsteile. 116 Kinder, in vier verlängerten Gruppen am Vormittag und 2 Gruppen nachmittags, beleben mit spielerischem Tun und vielen Lerninhalten die Räumlichkeiten. Schwerpunkte der Kindertageseinrichtung sind: Integration von Kindern mit Behinderung, Vorbereitung und Begleitung des Übergangs in die Grundschule, Interkulturelle Erziehung und nicht zuletzt die demokratische Beteiligung der Kinder. Ein kompetentes und hoch motiviertes Team leistet gezielte methodische Arbeit. Jedes Teammitglied stellt seine individuellen Stärken und Neigungen in den Dienst der Einrichtung. Leitsatz: Wir sind Wegbegleiter Ihrer Kinder und machen uns gemeinsam auf den Weg. Kindergarten St. Martin Frauensattlinger Str. 20 ¼ Telefon Internet: /kiga-martin Leitung: Christine Brunner-Weinzierl Waldkindergarten Der Bauwagen am Reitelbauerspielplatz ist morgens und mittags Treffpunkt für die Kinder. Die Gruppe hat kein festes Haus. Ihr Gruppenraum ist der Wald. Eine Hütte im Wald dient als Schutz vor extremen Niederschlägen. Der tägliche Aufenthalt in der Natur und das unmittelbare Erleben der Jahreszeiten ist hier Grundlage, den neuen Bildungs- und Erziehungsplan umzusetzen und weiter zu entwickeln. Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder kann hier täglich ausgelebt werden. In Lebensfreude Wind und Wetter ausgesetzt zu sein, stärkt das Immunsystem. Die Zunahme an Kraft und Ausdauer, an Sicherheit und Selbstvertrauen im freien Spiel zeigt sich deutlich. Waldkindergarten Pfründestraße 17 Telefon info@waldkinder garten-vilsbiburg.de Internet: waldkindergarten Leitung: Andrea Soller, Renate Brandlmeier Gruppenleitung: Monika Pickal Kindergarten Seyboldsdorf 6 7 Der Kindergarten Sonnenschein im Ortsteil Seyboldsdorf besteht seit Oktober Im ehemaligen Schulgebäude sind Kinder, vorwiegend aus dem Ortsbereich, untergebracht. Ferner hat die Lebenshilfe Landshut Räume für eine schulvorbereitende Einrichtung gemietet. Eltern und Kinder schätzen die Nähe des Kindergartens zum Wohnort. Das geräumige Haus bietet eine anregende Lernumgebung und trägt zum Wohlbefinden der Kinder bei. Vorrangiges Ziel ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu unterstützen. Dabei sind themenbezogene Projekte fester Bestandteil der Jahresplanung. Eltern können sich an verschiedenen Aktivitäten beteiligen und mitwirken. Kindergarten Seyboldsdorf Dorfstraße 25 Telefon Internet: Leitung: Hermine Eberl

5 St. Johannes-Haus Das St. Johannes-Haus in der Frontenhausener Straße 17 wurde seit den neunziger Jahren zu einer modernen Kindertagesstätte ausgebaut und vereint heute die städtischen Einrichtungen des Kindergartens St. Johannes, der Mittagsbetreuung, des Kinderhorts sowie des Mütterzentrums Vilsbiburg e. V. unter einem Dach. Kindergarten St. Johannes Die Sozietät Ecker Gleixner Becker ist mit einem weiteren Büro am Stadttor in Vilsbiburg vertreten. Ansprechpartner vor Ort ist Herr Jürgen Gleixner. Dipl. Finanzwirt (FH) Herbert Ecker Steuerberater Christian Becker Steuerberater Der Kindergarten liegt im Stadtzentrum von Vilsbiburg und ist einer vom Kneipp- Bund e. V. anerkannter Kindergarten in Deutschland. Die Kinder des gesamten Kindergartens sind in drei Gruppen aufgeteilt. Das Erzieherteam fördert die Kinder ganzheitlich nach den pädagogischen Grundsätzen des BEP und den fünf Elementen nach KNEIPP : Lebensordnung, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Wasser werden im Alltag zusammengeführt und sinnvoll miteinander verbunden. Hierbei wird immer vom Kind ausgegangen. Die Ideen und Bedürfnisse der Kinder werden in die Planung integriert. (Kinderkonferenz, Spiele, Lieder, gestalten der Räume, Ausflüge ) Dipl. Kaufmann Jürgen Gleixner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dipl. Kauffrau Christina Ecker Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin Kindergarten St. Johannes Frontenhausener Str. 17 Telefon Internet: /kiga-johannes Leitung: Annette Karl Kinder ab 2 Jahre bis zum Schuleintritt, Mittagessen WIRTSCHAFTSPRÜFER UND STEUERBERATER Ecker Gleixner Becker Stadtplatz 1 Telefon / Montag, Mittwoch, Freitag 8:00-13:00 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung Götzstr Altdorf Telefon 0871 / kanzlei@ ecker-kollegen.de Weitere Beratungsstelle als Steuerberater Mehltheuer Leiter: Christian Becker Kinderhort St. Johannes Mittagsbetreuung der Grundschüler Mütterzentrum Vilsbiburg e. V. Der Kinderhort ist eine familienergänzende und unterstützende Einrichtung zur Betreuung, Bildung und Erziehung von Schulkindern im Alter von 6 bis 14 Jahren. Das Betreuungsteam, bestehend aus pädagogischen Fachkräften, begleitet die Kinder bei der Bewältigung der Hausaufgaben und der Gestaltung der Freizeit. Dabei wird den Kindern ein großzügiger Freiraum zur Entfaltung der verschiedenen Bedürfnisse geboten. Weiter wird eine ganztätige Betreuung verbunden mit einem gemeinsamen Mittagessen sowie einer gemeinschaftlichen Brotzeit angeboten. Der Hort ist in der Ferienzeit an bis zu 30 Tagen geschlossen. Während der geöffneten Ferienzeit können auch hortfremde Kinder als Ferienkinder angemeldet werden. Die Mittagsbetreuung bietet die Beaufsichtigung von Schülern der Grundschule vom Ende des stundenplanmäßigen Unterrichts bis Uhr. Ab Uhr besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen in den Räumen des Kinderhorts. Das Team aus zwei Kinderpflegerinnen unterstützt die Erziehungsarbeit des Elternhauses und der Schule. Es wird großer Wert darauf gelegt, den Kindern die erforderliche Entspannung und Ruhe nach einem anstrengenden Schultag zu ermöglichen. Des Weiteren können die Kinder kreative Angebote nutzen, selbstständig ihre Hausaufgaben erledigen oder beim gemeinsamen Spiel positives Sozialverhalten üben. Aktivere Kinder können sich außerdem in der Turnhalle oder im Garten auspowern. Das Mütterzentrum Vilsbiburg e. V. ist seit 1992 ein eigenständiger Verein, der seitdem für den Raum Vilsbiburg eine wichtige Anlaufstelle für Familien ist. Der Verein trägt sich durch Mitgliederbeiträge, Spenden, Landesförderung und Einnahmen aus dem laufenden Betrieb. Das Mütterzentrum wird durch die Stadt Vilsbiburg sowie durch den Landkreis Landshut gefördert. Die wichtigste Säule ist die ehrenamtliche Mitarbeit vieler Helfer, darum sucht das Mütterzentrum immer aktive Mütter und Väter, die mitorganisieren, mitgestalten und teilnehmen wollen. Das Mütterzentrum bietet ein Eltern- Kind-Cafe, Kinderbetreuung, Spielgruppen und Rückbildungsgymnastik sowie viele weitere Aktivitäten und Aktionen. Kinderhort St. Johannes Frontenhausener Str. 17 Telefon Internet: /kinderhort Leitung: Eva Gallenberger Öffnungszeiten: Mo - Do Uhr Fr Uhr Ferien: Uhr Mittagsbetreuung der Grundschüler Frontenhausener Str. 17 Telefon Leitung: Sabine Gruber Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Mütterzentrum Vilsbiburg e. V. Frontenhausener Str. 17 Telefon muetterzentrum vilsbiburg@t-online.de Internet: zentrum-vilsbiburg.de 1. Vorsitzende: Cäcilia Grötzinger Bürozeiten: Mi 9-12 Uhr Eltern-Kind-Cafe: Mo - Mi, Fr Uhr Mi u. Do Uhr 8 9

6 Hotel und Restaurant Restaurant << Zum Schandl >> Wein, Menü und á-la-carte für Hochzeiten, Firmenfeiern, Familienfeiern uvm. Catering wir kommen / sie feiern ab 20 Personen bis ganz viele Komo-Lounge der besondere Treff für jedermann Hotel Kongressissimo GmbH Hauptstraße Achldorf-Vilsbiburg Tel: info@kongressissimo.de Fax: Biergarten Bier, Bar und Grill Hotel mit 44 Zimmern und 5 Veranstaltungsräumen Bildung schafft Zukunft Als Investition in die Zukunft beschreibt Bürgermeister Helmut Haider die großen Anstrengungen der Stadt Vilsbiburg, wenn es darum geht, den Schülern ein leistungsgerechtes Umfeld zu bieten. Mit der Grundschule, der neuen Mittelschule, der staatlichen Realschule Schulzentrum Vilsbiburg und dem Maximilian-von-Montgelas- Gymnasium ist im Schulbereich für das komplette Bildungsangebot gesorgt. Das vielfältige Angebot der Volkshochschule Vilsbiburg sowie der städtischen Musikschule trägt zur Attraktivität des aufstrebenden Mittelzentrums Vilsbiburg bei. Im Umfeld des Kreiskrankenhauses stellt das Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe, besser unter dem ehemaligen Namen Krankenpflegeschule bekannt, ein festes Standbein in der Bildungslandschaft Vilsbiburgs dar und sorgt für bestens ausgebildetes Personal im Gesundheitswesen. Private Kinderbetreuung Egal ob das Tagesmütternetzwerk oder die private Kinderbetreuung Kinderoase Sternschnuppe, auch im privaten Bereich besteht die Möglichkeit, Kinder betreuen zu lassen. Das Tagesmütternetzwerk im Raum Vilsbiburg ist ein Zusammenschluss von verschiedenen qualifizierten Tagesmüttern, die sich um Kinder kümmern. Diese stehen in einem ständigen Kontakt untereinander und geben ihre Informationen und Erfahrungen weiter. Bei der Kinderoase Sternschnuppe werden auf einem Bauernhof im südlichen Vilstal Kinder im Alter von ca. ein bis vier Jahre liebvoll betreut. Im und um den Hof herum, im Wald und auf dem Feld gibt es viele Orte, um den interessierten und forschenden Sinnen Erfahrungsmöglichkeiten zu bieten. Tagesmütternetzwerk Info bei Karin Brunner Telefon Kinderoase Sternschnuppe Info bei Viola Strasser Telefon Allgemeine Informationsstelle im Landratsamt Landshut Soz.Päd. Sabrina Zimmer Telefon Grundschule In der Grundschule Vilsbiburg mit ca. 450 Schülern in 18 Klassen arbeiten derzeit knapp 40 Lehrkräfte. Wie in ganz Bayern sinken jedoch die Schülerzahlen. Neben dem Kernunterricht können die Schüler an Arbeitsgemeinschaften teilnehmen: zum Beispiel Schulgartengruppe, PC-Führerschein für die 3. Klassen, Fußball für Mädchen und Kurse für Kinder mit Lese- und Rechtschreibproblemen. Im Rahmen von Sport nach 1 in Schule und Verein bieten wir eine Sportarbeitsgemeinschaft in der Sportart Basketball an. Bereits in den Kindergärten unterrichten die Lehrkräfte zusammen mit Erzieherinnen, um die Kleins - ten sprachlich für die Schule fit zu machen. Grundschule Kirchstr. 6 Telefon Fax Internet: schule-vilsbiburg.de Schulleitung: Werner Busch LIFE Teen Challenge Kindergarten Gänseblümchen Das großzügige Freigelände mit Spielplatz inmitten der Natur und die persönliche Atmosphäre in der überschaubaren Gruppe von maximal 20 Kindern machen den staatlich anerkannten Kindergarten Gänseblümchen einmalig. Die Förderung der Gaben und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes sowie die Sinn- und Wertevermittlung des christlichen Glaubens stehen dabei im Mittelpunkt. Staatl. anerkannte therapeutische Wohngemeinschaft Gutes Land Die christliche Lebensgemeinschaft Gutes Land mit 10 Betreuungsplätzen hat das Ziel, jungen Männern aus ihrer Drogensucht zu helfen. Der Verein LIFE Teen Challenge ist auch im Bereich der Suchtprävention mit Schulungen und einem Kinder- und Jugendzentrum aktiv. Die gesamte Arbeit finanziert sich überwiegend aus Spenden. Life Teen Challenge Schnedenhaarbach 73 Wohngemeinschaft Telefon Fax gutesland@life-tc.de Kindergarten Telefon kiga@life-tc.de Öffn.-Zeiten Kindergarten: Mo - Fr Uhr Internet: Leitung: Dirk Hellmann Mittelschule Hauptschule Vilsbiburg wird zur Mittelschule Vilsbiburg: Die Hauptschule Gerzen und die Hauptschule Vilsbiburg vereinigen sich zu einem Schulverbund Bina-Vils, um die Voraussetzungen für die inhaltliche Weiterentwicklung zur Mittelschule zu schaffen. Ziel dieser Reform ist der Erhalt eines wohnortnahen, differenzierten und gerechten Bildungsangebotes trotz des prognostizierten Schülerrückgangs. Neben dem Kernprofil der Berufsorientierung und dem Klassenlehrerprinzip weist die Mittelschule folgende Merkmale auf: drei berufsorientierende Zweige: Technik, Wirtschaft und Soziales ein Ganztagsangebot ein Angebot, das zum mittleren Schulabschluss führt Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit mit der Berufsschule, der Bundesagentur für Arbeit und der regionalen Wirtschaft intensiviert. Mittelschule Kirchenweg 4 ½ Telefon Fax Internet: schulevilsbiburg.de Schulleitung: Karl-Heinz Thöne 10 11

7 Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe Das Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe des Landkreises Landshut in Vilsbiburg ist die größte Ausbildungsstätte ihrer Art in ganz Niederbayern. Es besteht aus den tragenden Säulen der Ausbildung sowie der Fort- und Weiterbildung für Pflegeberufe. Die Ziele der Ausbildung sind: Vermittlung von pflegewissenschaftlichen, medizinischen und bezugswissenschaftlichen Erkenntnissen; Entwicklung von personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen, um verantwortlich bei Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheit mitzuwirken; Anwendung von präventiven, rehabilitativen oder palliativen Maßnahmen um die physische und psychische Gesundheit des zu Pflegenden zu fördern, zu verbessern oder wiederzuerlangen; Berücksichtigung der individuellen Situation des Patienten und entsprechendes Pflegehandeln anzuwenden. Berufsfachschule für Krankenpflege am Kreiskrankenhaus Vilsbiburg des Landkreises Landshut Almweg 1 Telefon Fax Internet: pflegeschule-vilsbiburg.de Schulleitung: Edith Schmidt Staatliche Realschule 1966 wurde die Staatliche Realschule Vilsbiburg gegründet. Inzwischen ist sie auf über Schüler und mehr als 70 Lehrer angewachsen. Neben einer soliden Allgemeinbildung werden den Schülern auch berufsvorbereitende Kenntnisse vermittelt. Sie können, entsprechend ihrer Begabung und Neigung, wählen zwischen einem naturwissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, sprachlichen und handwerklich-technischen Schwerpunkt. Durch die Einrichtung von Fußball-, Volleyballund Bläserklassen, durch Theaterfahrten, Opernbesuche und Dichterlesungen kommen auch der musische und sportliche Bereich nicht zu kurz. In vielen Projekten und Wettbewerben werden interessierte Schüler besonders gefördert. In den letzten Jahren entwickelte sich eine lebendige Schulpartnerschaft mit der Scuola Media in Buja. Staatliche Realschule Amselstr. 6 Telefon Fax verwaltung@ realschule-vilsbiburg.de Internet: Schulleitung: Klaus Herdl Städtische Musikschule Die städtische Musikschule wurde 1982 gegründet und fing ihren Unterricht im Mai mit knapp 100 Schülerinnen und Schülern an. Heute, nach 28 Jahren, sind es fast 600 Schülerinnen und Schüler, die in 300 Wochenstunden von 15 Musiklehrerinnen und Musiklehrern unterrichtet werden. Bis 1993 leitete Gerhard Hellmann die Musikschule, seit 1993 ist Rolf- Ulrich Denzer als Musikschulleiter tätig. Der Unterricht erstreckt sich von der musikalischen Früherziehung über fast alle Instrumente und von Sologesang bis hin zum Chor und den verschiedensten Instrumentalgruppen. Die Aktivitäten reichen von Vorspielabenden, Konzerten, Umrahmungen und der Teilnahme an Wettbewerben (z. B. Jugend musiziert) bis zur Vergabe des KNM (Kompetenznachweis Musik) und der FLP (Freiwillige Leistungsprüfung). Städtische Musikschule Stadtplatz 30 (derzeit Frontenhausener Str. 19) Telefon Fax Internet: Schulleitung: Rolf-Ulrich Denzer Maximilian-von- Montgelas- Gymnasium Das Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium (MMG) mit seinen 998 Schülern ist ein sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium. Eine Besonderheit ist, dass die Schüler sich zwischen Englisch und Latein als erster Fremdsprache entscheiden können. Außerdem ist das MMG bekannt für sein Orchester, seine Bigband, seinen Chor, sein Schultheater und seine Kleinkunst. Das Gymnasium hat zudem eine eigene Sternwarte. Eine besonders fruchtbare Zusammenarbeit pflegt das MMG mit der angegliederten Kreis- und Stadtbibliothek, die über Bände verfügt. Im Zuge der Einführung des verkürzten Gymnasiums (G8) hat das MMG 2006 eine eigene attraktive Mensa angebaut bekommen. Die Essensbuchung erfolgt über die Internetseite des MMG ( Maximilian-von- Montgelas- Gymnasium Gobener Str. 4 Telefon Fax montgelasgymnasium@t-online.de Internet: Schulleitung: Josef Kraus Städtische Volkshochschule (VHS) Die VHS ist eine städtische Einrichtung der Erwachsenenbildung und ermöglicht lebenslanges Lernen als kreative Herausforderung und bietet eine Neuorientierung der eigenen Biografie. Der Kursbereich umfasst gesellschaftliche Themen, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Berufsspezifisches. Die 1947 gegründete Bildungseinrichtung bietet heute ca. 600 Kurse und Einzelveranstaltungen im Jahr an und wird von rund Teilnehmern besucht. Die Kurse werden von etwa 180 Dozenten geleitet. Seit dem gibt es die Gerhard- Hellmann-Stiftung. Der Ehrenvorsitzende der VHS Vilsbiburg, Gerhard Hellmann, möchte mit seiner Stiftung die Volkshochschule fördern sowie den Kulturpreis der Stadt mitfinanzieren. Städtische Volkshochschule Stadtplatz 30 (derzeit Frontenhausener Str. 19) Tel Fax vhsvib@t-online.de Internet: Bürozeiten: Mo - Fr Uhr Mo - Do Uhr Schulleitung: Johann Sarcher 12 13

8 Modern und bürgernah Kultur und Freizeit in Vilsbiburg Die sanft geschwungenen Hügel im Umland Vilsbiburgs bilden einen herrlichen Kontrast zu den Vorzügen des Lebens in der Stadt. Insbesondere das vielfältige Freizeit-, Veranstaltungs- und Kulturangebot vor Ort machen das Stadtleben im Mittelzentrum Vilsbiburg so interessant und abwechslungsreich. Stadthalle Auch die Verantwortlichen der Stadt Vilsbiburg tragen dazu bei, etwa mit dem Betrieb zahlreicher Freizeiteinrichtungen dem Stadtbad an der Veldener Straße mit einem weitläufigen Gesamtareal von Quadratmetern, der neuen Ballsporthalle, der Vilstalhalle und der Stadthalle. Mit ihrer gelungenen Architektur und den gepflegten Außenanlagen fügt sich die 1992 erbaute Veranstaltungshalle hervorragend in das Stadtbild ein. Die Stadthalle hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Zentrum der Begegnung entwickelt und dient gleichermaßen als Plattform für Ausstellungen sowie als Veranstaltungshalle. Mit ihrer multifunktionellen Ausstattung wird der Quadratmeter große Bau mit bis zu Sitzplätzen vielen Belangen gerecht. Der Veranstaltungskalender der Stadthalle zeigt einen bunten Mix. Zu den Highlights unter den jährlich ca. 25 Events zählen die Wirtschaftsschau, die Frühjahrsmesse, die Gesundheitsmesse, die Beachparty der Narrhalla, das 10-tägige Volksfest und das Weinfest des Skiclubs, um nur einige zu nennen. Stadtverwaltung Referat Kultur Rathaus, Zimmer 1.14 Sebastian Stelzer Telefon Stadthalle Vilsbiburg Georgenstr. 1 Telefon Ansprechpartner: Rathaus Vilsbiburg Zimmer 1.14 Sebastian Stelzer Telefon stelzer@vilsbiburg.de Stadtbad Hallenbad Das Freibad direkt neben der Vils wurde im Jahr 1990 eröffnet. Auf einem Gesamtareal von Quadratmetern können sich die Besucher entspannen und sonnige Stunden genießen. Das Bad verfügt über eine Wasserfläche von Quadratmetern mit einem gesamten Wasservolumen von Liter. Die beheizten Wasserbecken haben eine Temperatur von 27 Grad im Kinder-, 26 Grad im Nichtschwimmerund 24 Grad im Schwimmerbecken. Ebenfalls ist ein neu sanierter 10-Meter- Sprungturm vorhanden. Die Liegewiese auf dem Gelände umfasst Quadratmeter. Darauf sind ein Kinderspielplatz, vier Beach-Volleyball-Felder, eine Ballsportwiese sowie eine Trampolinanlage mit zehn Sprungfeldern untergebracht. Ebenfalls befindet sich neben dem Eingangsbereich ein Kiosk mit einer einladenden Sonnenterasse. Um in den Wintermonaten nicht auf den Badespaß verzichten zu müssen, ist in der Mittelschule ab Anfang Oktober bis zu den Frühjahrsmonaten die Kleinschwimmhalle geöffnet. Anmeldungen zu Schwimmkursen werden von der Volkshochschule entgegengenommen, Telefon Stadtbad Veldener Str. 14 Telefon Kiosk Telefon Öffnungszeiten: Mai Uhr 1. Juni bis 15. August Uhr 16. August - September Uhr Hallenbad Kirchenweg 4 ½ Telefon Öffnungszeiten Oktober bis April: Di Uhr (Kleinkinderschwimmen) Mi Uhr (Feierabendschwimmen) Do Uhr (Feierabendschwimmen) Fr Uhr (Kinderspaßtag) Uhr (Feierabendschwimmen) Sa - Thermalbadetag (30 ) Uhr (Bewegungsgymn. für Senioren) Uhr (Seniorenschwimmen) Uhr (Familiennachmittag) ab Uhr (Kindergeburtstage nach Vereinb.) 14 15

9 Ballsporthalle Vilstalhalle Für das größte Hochbauprojekt der vergangenen Jahre wurde eigens ein Vilsbiburger Kommunalunternehmen gegründet. VibKo führt den Bau und späteren Betrieb der neuen Ballsporthalle durch. Diese soll nicht nur den Roten Raben Vilsbiburg zu weiteren Höhenflügen verhelfen. Auch die Basketball-Herren ( Baskets Vilsbiburg ) haben mit dem Erreichen der 2. Regionalliga Süd auf sich aufmerksam gemacht und finden in der neuen Ballsporthalle eine Heimat. Daneben steht diese 3- fach Sporthalle mit ihren Zuschauerplätzen natürlich auch den übrigen Sportlern zur Verfügung. Neben den Baukosten in Höhe von 7,5 Mio. Euro darf erwähnt werden, dass im Keller der Sporthalle ein erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk eingebaut wurde. Die Stadtwerke Vilsbiburg erzeugen damit ihren eigenen Strom und können das komplette Sportzentrum (einschl. Vilstalhalle) mit Wärme beliefern. Der Sportpark mit Vilstalhalle, TSV-Halle, Stockschützenanlage und Tennishallen ist die Heimat des TSV Vilsbiburg 1883 e. V. mit seinen 19 Abteilungen. Die Hallen und die Freiplätze werden als Trainings- und Veranstaltungsort genutzt. Ebenfalls findet das neu erbaute Kunstrasenfeld große Nachfrage. Der Sportpark ist deshalb ein Ort, an dem jeder seiner Sportart nachgehen und die Fitness verbessern kann. Ferner finden das ganze Jahr über interessante Sportveranstaltungen statt. Zur Vilstalhalle als Dreifachturnhalle mit Trainingsräumen und den dazugehörigen Nebenräumen gehören zusätzlich noch sechs sanierte Kegelbahnen sowie ein Restaurant. Daneben ist die Vilstalhalle mit der fest eingebauten Bühne, der vorhandenen Veranstaltungstechnik und der großzügigen Garderobenanlage für kulturelle und gesellschaftliche Zwecke bestens geeignet. Ballsporthalle Vilsbiburg Urbanstr. 2 Ansprechpartner: Stadt Vilsbiburg/VibKo Stadtplatz 26 Telefon Vilstalhalle/ Sportzentrum an der Brückenstraße Brückenstraße 15 Telefon Elektrotechnik Elektro-Installation Beleuchtungstechnik Sicherheitstechnik CAD, Dokumentation IT-, Kommunikationstechnik Satelliten-, Antennentechnik Reparatur und Service Der Hammer! Herrnfeldener Str. 34 1/7 T F technik@hammer.la Reparatur Meister- Werkstatt für Elektro-Hausgeräte, Unterhaltungselektronik und PCs Jährlich wiederkehrende Feste und Veranstaltungen Beach-Party Unsinninger Donnerstag Bimpflinger Nationalfeiertag Gesundheitsmesse Starkbierfest Mittefastenmarkt Frühjahrsmesse Ostermarkt Modellbau-Flohmarkt Gartenmesse Januar Februar/März März/April März/April 3. Sonntag im März April (alle zwei Jahre) März/April April April/Mai Der Hammer! Elektro-Hausgeräte Unterhaltungselektronik PC und Multimedia TV & HiFi-Studio Digital-Center Foto, Video Telekommunikation Sat-, Kabel-, Antennen PC-Service Der Hammer! Best of electronics Stadtplatz 2 T F fachmarkt@hammer.la Fischerfest Mai Jugendwallfahrt Mai (Christi Himmelfahrt) Volksfest Juni/Juli Freilichttheater Juli Flohmarkt Juli Stadtfest Juli Stadtbadfest August Flugplatzfest August Wirtschaftsschau September (zweijährig) Lichterprozession Maria Namen September Weinfest September Dionysimarkt mit Niederbayerischem Tag des Pferdes 2. Sonntag im Oktober Modellflugtag Oktober Kleintierausstellungen Oktober/November Skibörse November Adventsmarkt November Nikolausmarkt Dezember Kunstgewerblicher Weihnachtsmarkt Dezember Konzerte der Chorgemeinschaft und des Musikvereins Frühjahr und Herbst Konzerte, Kabarettveranstaltungen, Dorffeste und sonstige kulturelle Veranstaltungen während des Jahres

10 Wärmepumpen Holzanlagen Solaranlagen Sanitär Klimaanlagen Lüftung Photovoltaikanlagen Kundendienst Zu Gast bei Freunden Partnerschaft mit Buja Nähere Informationen zur Partnerschaft mit der Stadt Buja Rathaus Vilsbiburg Zimmer 1.14 Sebastian Stelzer Telefon Hermann Fertl Pfifferlingweg 18 Tel.: 08741/ Fax: 08741/ Kreis- und Stadtbibliothek Heimatmuseum Seit der Fertigstellung des Bibliothek-Neubaus im August 1998 verfügt die Bücherei mit rund Medieneinheiten über ein sehr reichhaltiges Angebot. Darin enthalten sind die neuesten Romane, Reiseführer, Kinderbücher sowie alle gängigen Nachschlagewerke bis hin zu geistes-, sozial-, politik-, wirtschafts- und naturwissenschaftlicher Fachliteratur. Das Spektrum umfasst Sport- und Kochbücher ebenso wie Bastel- und Computerbücher. Dass hier für jeden etwas zu finden ist, zeigen auch die Ausleihzahlen. Jährlich kommen unter den rund Nutzern etwa Einheiten zur Ausleihe. Das umfangreiche Mediensortiment, verbunden mit einem reichhaltigen Programm an Autorenlesungen und wissenschaftlichen Fachvorträgen, bietet sowohl den Schülern des Gymnasiums als auch der Öffentlichkeit ein reichhaltiges Angebot. Das Vilsbiburger Heimatmuseum hat eine lange Tradition. Gegründet wurde es im Jahr Das Herzstück des Museums befindet sich im Dachgeschoss. Schon im 14. Jahrhundert gibt es im Kröning eine große Zahl von Hafnerwerkstätten. Die Leistungsfähigkeit des Gewerbes erstaunt noch heute sowohl bezüglich der Qualität, wie auch im Hinblick auf die produzierten Mengen. Untergebracht sind die Sammlungen auf Quadratmetern Fläche im ehemaligen Heilig-Geist-Spital. Als sensationell dürfen die im Jahr 2001 freigelegten Wandmalereien in der Spitalkirche bezeichnet werden. Weiter kann man eine kleine prähistorische Sammlung, eine Dokumentation der Orts- und Sozialgeschichte, die Abteilung Arbeit und Handwerk und den Bereich mit Erzeugnissen der Ziegelpatscher und Ziegelbrenner besichtigen. Kreis- und Stadtbibliothek im Maximilian-von- Montgelas-Gymnasium Gobener Str. 4 a Telefon oder Internet: Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Do Uhr Heimatmuseum Stadtplatz Telefon info@museumvilsbiburg.de Internet: Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Am ersten Wochenende eines Monats: Sa u. So Uhr Venetien, eine Städtepartnerschaft einzugehen. Am 26. Mai 2001 wurde die Partnerschaftsurkunde mit folgendem Text unterzeichnet: Die Bürgerinnen und Bürger der Städte Vilsbiburg in Bayern und Buja im Friaul besiegeln heute mit einer Partnerschaft alte, gewachsene Verbindungen, die bis in die Zeit der friaulanischen Ziegelarbeiter im Vilsbiburger Land zurückreichen. Wir möchten unsere freundschaftlichen Beziehungen ausbauen und vertie Partnerschaftsbeauftragter Franz Grötzinger Telefon Schon vor rund einem Jahrhundert kamen Gastarbeiter über die Alpen nach Deutschland. Es waren dies Fornaciai, auf deutsch Ziegelarbeiter, die Jahr für Jahr den weiten Weg auf sich nahmen, um in Deutschland, das in der Zeit des Historismus gerade einen Bauboom erlebte, ihr Brot zu verdienen. Der Heimatverein Vilsbiburg hatte sich vorgenommen, ihre Arbeits- und Sozialgeschichte im Rahmen einer Sonderausstellung darzustellen. Im Zuge der Feld-Forschung wurden die Nachfahren der Ziegelpatscher neugierig. Während der Besuche wurde es als Glücksfall bezeichnet, dass zwei Kommunen aus unterschiedlichen Staaten gemeinsame geschichtliche Wurzeln haben. Durch die Dokumentation des Heimatvereins wurde der Grundstein für das Aufleben der Beziehungen gelegt. Gleiches ist auch durch den Arbeiterverein in Buja unter der Leitung von Dr. Pierluigi Calligaro geschehen, dessen Großvater lange Zeit Ziegel- Akkordant in der Vilsbiburger Gegend war. Aufgrund dieser früheren gemeinsamen Verbindungen hat der Stadtrat am beschlossen, mit der italienischen Stadt Buja, in der Provinz Udine, Region Friaul-Julischfen, verbunden mit dem Wunsch zur Einheit Europas und zu einem friedlichen Miteinander der Menschen auf dieser Welt beizutragen. In einer Festrede zum Jubiläum der Partnerschaft erwähnte Bürgermeister Helmut Haider: Wir Vilsbiburger sind stolz auf unsere Tradition, aber ebenso offen für den Fortschritt. Die Partnerschaft stellt ein Bindeglied aus der Tradition heraus in die Zukunft hinein dar. Wir wollen unseren Teil für ein vereintes Europa erbringen. Bürgermeister Marcuzzo griff den Gedanken auf und versicherte: Wir wollen die Partnerschaft. Sie dient der Freundschaft und der Brüderlichkeit unter den Europäern. Nach zehn Jahren Partnerschaft können wir feststellen: Wir sind ein bisschen mehr Europäer. Die Partnerschaft wird seit der Gründung durch zahlreiche gegenseitige Besuche der Bevölkerung, Vereine und Einrichtungen beider Städte belebt und gefestigt.

11 Gemeinschaft macht stark Nicht weniger als 135 Vereine geben der Stadt Vilsbiburg ihren gesellschaftlichen Rahmen. Durch großes ehrenamtliches Engagement in der Führung der Vereine und bestens gepflegte Vereinsstätten steht in den unterschiedlichsten Organisationen ein hochwertiges Freizeitangebot zur Verfügung. Insbesondere Neubürgern bieten die Vereine eine ideale Möglichkeit, entsprechend den persönlichen Interessen, Anschluss zu finden und sich ins Stadtleben zu integrieren. 135 Vereine im Stadtbezirk Dräxlmaier steht für automobile Innovationen Die Dräxlmaier Group ist ein starker, international agierender Partner, der wegweisende Lösungen für die automobile Zukunft entwickelt. Sowohl in der Produktinnovation als auch in der Nachhaltigkeit der globalen Produktionssysteme und der Kompetenz unserer Mitarbeiter sind wir einzigartig. Änderungen bitte mitteilen an: Rathaus Vilsbiburg Zimmer 1.14 Sebastian Stelzer Telefon Sport- und Schützenvereine Biburger Eishockeyfreunde e. V. Christian Gratzl Eichendorffweg 5 a, Binabiburg Tel DC Hawks Vilsbiburg e. V. Ibrahim Kutlu Herrnfeldener Straße 4 Tel Golfclub Vilsbiburg e. V. Bernhard Fischer Trauterfing 31 Tel Jogging-Treff Alois Bäuml Rombachstraße 30 Tel Kgl. Priv. Feuerschützengesellschaft Johann-Georg Stigler Ziegeleistr. 9 Tel Kreisfischereiverein Vilsbiburg e. V. Martin Jarosch Rachelstraße 8 Tel Luftsportverein Vilsbiburg e. V. Johann Blenninger Graf-Sigmund-Straße 5, Seyboldsdorf Tel Modellfluggruppe Vilsbiburg e.v. Erhard Teich Staufenstraße 4, Achldorf Tel Motorsportclub im ADAC Patric Clos Ahornstraße 11, Velden Tel Pferdefreunde-Reiterkameradschaft Vilsbiburg e. V. Hilde Huber Pirken 18 1/2 Tel Rad-Club Vilsbiburg Dr. Johann Bauer Am Anger 1, Velden Tel Radsport-Verein Erwin Frantzok Reintalstraße 17, Marklkofen Tel RennvereinVilsbiburg Hans Holzner jun. Frauensattlinger Str. 26 Tel Rote Raben Vilsbiburg e. V. Peter Bruckmayer Herrnfeldener Straße 10 Tel Schach-Club Vilsbiburg Josef Schubert Am Auwald 5 Tel Schützengau Vilsbiburg Theo Gratzl Hauptstraße 36, Bodenkirchen Tel Skiclub Vilsbiburg e. V. Christian Hunger Frauensattlinger Straße 47 a Tel Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e. V. Friedhelm Eggemann Schachtenstr. 47 Tel Verein für Gesundheitssport u. Sporttherapie Dr. Erich Blöchinger Dieselstraße 3 Tel Vilsbiburger Feuer- und Akrobatikshowgruppe Dancing Spirits Markus Lehrhuber Rettenbachstraße 23 Tel Wander-Schützenverein Eva-Maria Krätzig Am Sonnenhang 76 Tel World of sports Martial Arts Institut e. V. Sascha Schreiner Ohmstraße 8 Tel Kulturelle Vereine Anatolienkulturverein e. V. Kamuran Altmiskan Fraunhoferstraße 2 a Tel Bergchor Hannelore Vogelgsang Am Sonnenhang 96 Tel Chorgemeinschaft Vilsbiburg e. V. Irmtraut Pachmann Grabmühle 15 1/2, Geisenhausen Tel Chor Viva la musica Dietmar Meßner Mühlen 80 a Tel Custodes Biburgiensis Albin Selmeier Karlstraße 2 Tel Ephesus Kultur Verein e. V. Erol Özkugum Schützenstraße 16 e Tel Heimat- und Volkstrachtenverein D`Almer Vilsbiburg Andreas Hutterer Michael-Jäger-Straße 24 Tel Heimatverein Vilsbiburg Peter Barteit Kastanienweg 13 Tel Kammerorchester VHS-Vilsbiburg Heinz Loher Herrnfelden 33 Tel Kinder- u. Jugendchor der Pfarrsingschule Alexandra Lainer Seyboldsdorfer Straße 55 Tel Kulturforum Vilsbiburg e. V. Manfred Billinger Tannet 111 Tel Musikverein Vilsbiburg e. V. Bernhard Löffl Schützenstraße 12 Tel Muslim Gemeinde e. V. Mustafa Ucar Bergstraße 6 Tel Narrhalla Vilsbiburg Hans Häglsperger Bahnhofstraße 15 Tel Pfarrkirchenchor Alexandra Lainer Seyboldsdorfer Str. 55 Tel Singgruppe OASE Heidi Kirmeier Rieglöd 2, Frontenhausen Tel Theaterverein Trauterfing Klaus Geltinger Brückenstraße 3, Schalkham Tel Vilstalmaler Wolfgang Schneeweiß Ay 26 Tel Politische Parteien und Organisationen Arbeitsgem. Sozialdem. Frauen Theresa Bergwinkl Ben.-Vest-Straße 24 Tel Bündnis 90/Die Grünen/Bürger- u. Umweltliste Gisela Floegel Kurzbach 53 Tel CSU-Ortsverband Vilsbiburg Florian Anzeneder Braunsberger Weg 15 Tel FDP-Ortsverband Vilsbiburg Alfons Brandstetter Lohe 98 Tel Frauen-Union Dr. Anna Schreff Hörasdorf 39 Tel Freie Wähler Sebastian Huber Nagelschmiedgasse 13 Tel Junge Union Manuel Schott Hobmannsberg 1, Wurmsham Tel Jusos in der SPD Markus Schlichter Watzmannstraße 3, Achldorf Tel SPD-Ortsverein Vilsbiburg Theresa Bergwinkl Ben.-Vest-Straße 24 Tel

12 Gemeinnützige Vereine Baugenossenschaft Vilsbiburg eg Geschäftsstelle Berliner Straße 5 Tel Gebietsverkehrswacht Vilsbiburg e. V. Dr. Gotthard Jensen Frontenhausener Straße 1 Tel Jugendforum Eva Eglseder-Eberl Reitelbauerstraße 7 Tel Kindergarten-Förderverein Vilsbiburg e. V. Gabi Royes Untere Stadt 15 Tel Mütterzentrum Vilsbiburg e. V. Cäcilia Grötzinger Frontenhausener Straße 17 Tel Rotary-Club Vilsbiburg e. V. Rudolf Lechner Kastenbergerstraße 10, Buchbach Tel Verein zur Förderung der Grundschule Heidi Gosch Bussardstraße 11 Tel Verein zur Förderung der Mittelschule Uta Loos Obere Rettenbachstraße 1 Tel Verein zur Förderung der Staatl. Realschule Fritz Boger Almweg 4 Tel Verein zur Förderung des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums Klaus Hoffmeister Kampenwandstraße 10, Achldorf Tel Verkehrs- u. Verschönerungsverein Vilsbiburg Dr. Ernst Christl Pfifferlingweg 19 Tel Caritative Vereinigungen und Verbände Arbeiterwohlfahrt, Kreisverb. Landshut-Süd Hanns Martin Mozartstr. 3c Tel Bayer. Rotes Kreuz, Kreisverband Landshut Region Vilsbiburg Kirchstr. 19 Tel Caritasverband Kreisstelle Untere Stadt 4 Tel VdK -Ortsverband- Inge Schmid Seyboldsdorfer Straße 24 Tel Traditionsvereine Hausmeisterverein Siegfried Danner Ludwig-Thoma-Ring 33 Tel Krieger- u. Soldatenkameradschaft Vilsbiburg Werner Nodes Am Bahndamm 2 Tel Reservistenkameradschaft Christian Stigler Ziegeleistr. 9 Tel Schlesische Landsmannschaft -Ortsverband Vilsbiburg- Reinhold Mörs Frauensattlinger Straße 18 Tel Siedler u. Eigenheimervereinigung Vilsbiburg e. V. Willi Thume Rettenbachstraße 7 Tel Sudetendeutsche Landsmannschaft -Ortsverband Vilsbiburg- Martha Heinisch Georgenstr. 5 Tel Religiöse Vereine und Vereinigungen Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm Vilsbiburg Sandra Haslbeck Treidlkofen 17 a, Bodenkirchen Tel Evangelische Jugend, Evangelischer Frauenkreis, Evangelischer Kirchenchor Pfarramt Mozartstraße 6 Tel Gospelgemeinde Vilsbiburg Herbert Ruffer Herrnfeldener Straße 9 Tel KAB Katholische Arbeitnehmer-Bewegung -Ortsverband Vilsbiburg- Georg Schandl Michael-Jäger-Straße 25 Tel Katholischer Frauenbund Hannelore Eichner Janschützstr. 31 Tel Kolpingsfamilie Vilsbiburg e. V. Andreas Finkenzeller Pfarrbrückenweg 2 Tel Berufsständische Vereine, Wirtschaftsverbände Bauernverein Rudolf Kollmannsberger Stadelöd 58 Tel Bayer. Bauernverband -Ortsverb. Vilsbiburg/Gaindorf/Seyboldsdorf- Josef Königbauer Geiselsdorf 35 Tel DGB Ortskartell Vilsbiburg Johann Sarcher Angerstraße 6 Tel Förder- und Werbeverein Vilsbiburg Markus Wallner Untere Stadt 11 Tel Maschinen- u. Betriebshilfsring Vilsbiburg Richard Saxstetter Frauensattlinger Straße 10 Tel Ring Junger Landwirte Hans Ammer Onichreit, Gerzen Tel Schweinekontrollring Georg Abholzer Alteberspoint 1, Velden Tel Waldbesitzervereinigung Lkr. Landshut w.v. Geschäftsstelle Dammstraße 9, Landshut Tel Wirtschaftsforum Vilsbiburg e. V. Stefan Antholzer Vilsweg 1 Tel Sonstige Vereine 1860 Fan-Club Konrad Ramsauer Breslauer Str. 16 Tel Az-Ortsgruppe Vilsbiburg Vogelschutz- und Zuchtverein Georg Valentin Zenelliring 18, Binabiburg Tel Bund Naturschutz, Ortsgruppe Vilsbiburg Stefan Englbrecht Schachtenstraße 69 Tel Fanclub Rabenpower Armin Wagenbauer Am Auwald 1 Tel FC Bayern Fan-Club Helmut Hausberger Schneibsteinstraße 6, Achldorf Tel Imkerverein Konrad Lehrhuber Rettenbachstr. 23 Tel Jagdgenossenschaft Vilsbiburg Josef Eppeneder Falkenberg 9 Tel Kaninchenzuchtverein Peter Bücker Oberbreitenau, Wurmsham Tel Kleingartenverein Josef Grötzinger Breslauer Straße 18 Tel Kleintierzuchtverein B 605 Vilsbiburg-Haarbach Reinhold Brams Salksdorfer Str. 18, Geisenhausen Tel Landesjagdverb. Bayern e.v., Kreisgr. Vilsbiburg Bernhard Gerauer Wambacher Str. 23, Neufraunhofen Tel LIFE Teen Challenge e. V. Gutes Land Dirk Hellmann Schnedenhaarbach 73 Tel Modelleisenbahnclub Vilsbiburg Siegfried Eifertinger Gaindorf 18 Tel Naturfreunde Hans Lutz Frauensattlinger Straße 22 Tel Oldtimer-Club Vilsbiburg Peter Perzl Söllstraße 6 Tel Pocket PC User Group München (Südbayern) Franz Haslbeck Lichtenburger Straße 2 Tel Verein für Gartenbau und Landespflege Vilsbiburg e. V. Ernst Glasl Amselstr. 27 Tel VIBsolar e. V. Markus Steinbrückner Reitelbauerstraße 1 Tel Gemeindeteil Frauensattling Bayer. Bauernverband -Ortsverb. Frauensattling- Michael Schreff Hörasdorf 39 Tel CSU Ortsverband Frauensattling Albert Brandlhuber Im Dorf 7, Frauensattling Tel Hochlandschützen Frauensattling Josef Braunstein Carl-Orff-Straße 6, Binabiburg Tel Jagdgenossenschaft Frauensattling Michael Schreff Hörasdorf 39 Tel Gemeindeteil Gaindorf Bayerischer Bauernverband -Ortsverband Vilsbiburg/Gaindorf/Seyboldsdorf- Josef Königbauer Geiselsdorf 35 Tel Christl. Frauen- u. Mütterverein Gaindorf Martina Bauer Eck 105 Tel Jagdgenossenschaft Gaindorf Sebastian Mühlbauer Pfaffenbach 81 Tel Kath. Landjugend Gaindorf Christina Baier Bachstraße 5, Haarbach Tel Krieger- und Soldatenkameradschaft Gaindorf Michael Giglberger Thalham 53, Wolferding Tel Im Dienste Ihrer Gesundheit 22 23

13 Therapiezentrum Dr. Erich Blöchinger Dieselstr. 3,, Tel /928838, Unsere Leistungen: - Heilmittel der Krankenkassen: Physiotherapie Physikalische Therapie Standard. Heilmittelkombination Logopädie Ergotherapie Podologie Hausbesuche - Rehabilitatives Training - Präventionsleistungen - Integrierte Versorgung - Med. Trainingstherapie - Med. Wellness-Massagen Gemeindeteil Haarbach Gemeindeteil Seyboldsdorf Bayer. Bauernverband Vilsbiburg/Gaindorf/Seyboldsdorf Josef Königbauer Geiselsdorf 35 Tel CSU-Ortsverband Seyboldsdorf Josef Samhuber Pfarrer-Krinner-Straße 7, Seyboldsdorf Tel Herzl-Club Seyboldsdorf Josef Sterr Pfründestr. 4, Seyboldsdorf Tel Jagdgenossenschaft Seyboldsdorf Johann Neudecker Thalham 42, Seyboldsdorf Tel Kath. Landjugend Seyboldsdorf Melanie Zinkl Giersdorf 60 1/2 Tel Krieger- u. Soldatenkameradschaft Seyboldsdorf Christian Wirthmüller Feldkirchener Straße 4 a, Seyboldsdorf Tel Obst- und Gartenbauverein Seyboldsdorf Rudolf Lehner Dorfstraße 21, Seyboldsdorf Tel Rotkreuzgemeinschaft Seyboldsdorf Robert Gilch Pfründestraße 12, Seyboldsdorf Tel Senioren-Club Seyboldsdorf Lore Gerstorfer Dorfstraße 12 a, Seyboldsdorf Tel Seyboldsdorfer Kinder- und Jugendchor Irmgard Blenninger Pfaffenöder Straße 10, Seyboldsdorf Tel Seyboldsdorfer Kirchenchor Isabella Gruber Geiselsdorf 17 Tel Seyboldsdorfer Männergesang Max Ecker Dorfstraße 34, Seyboldsdorf Tel Gemeindeteil Wolferding Therapie und Sport Alles unter einem Dach Arbeiterverein Haarbach August Schandl Bachstr. 6, Haarbach Tel Bayer. Bauernverband -Ortsverb. Haarbach- Vitus Hauser Aim 153 Tel CSU Ortsverband Gaindorf/Haarbach Bernhard Niedermeier Schloßstr. 2, Haarbach Tel Eumel-Club Peter Lichtenegger Von-Feury-Straße 8, Bonbruck Tel Freundeskreis Haarbach e. V. Hermann Schmidt Westendorferstraße 2 Tel Jagdgenossenschaft Haarbach Josef Brunner Tattendorf 49 Tel Junges Forum Haarbach e. V. Reiner Zimmer Mühlweg 1, Haarbach Tel Löschschützen Tattendorf Tobias Rostalski Tattendorf 49 a Tel Schloßschützen Haarbach Oswald Rath Hofmarkstr. 9, Haarbach Tel Turn- u. Sportverein Haarbach Anton Schmidt Aim 190 1/3 Tel Bayer. Bauernverband -Ortsverb. Wolferding- Alois Geltinger Unterenglberg 34 Tel Jagdgenossenschaft Wolferding Johann Brams Wachsenberg 66 Tel Schützenverein Kirchstetten Hannelore Forster Reichenberger Straße 28 Tel Kirchengemeinschaft Katholische Kirchen Stadt Vilsbiburg Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Stadtpfarrer Siegfried Heilmer Pfarramt/Pfarrheim, Kirchstr. 15 Telefon: pfarrei.vilsbiburg@t-online.de Wallfahrtskirche Maria Hilf Mariahilf 1, Telefon Wallfahrtsdirektor Pater Ulrich Herovem info@wallfahrtskirche-vilsbiburg.de Karmelitinnenkirche Karmelitinnenkloster Mariahilfkirchenweg 8 Telefon: Priorin Schwester Magdalena karmelvib@t-online.de Spitalkirche z. Hl. Dreifaltigkeit Stadtplatz 40, Pfarramt Vilsbiburg Nebenkirche St. Nikolaus, Herrnfelden Pfarramt Vilsbiburg Frauensattling Expositurkirche St. Mariä Heimsuchung, Frauensattling Pfarramt Binabiburg Pfarrer Walter Schnellberger Telefon Filialkirche Solling Pfarramt Gerzen Pfarrer Franz Speckbacher Telefon Gaindorf Pfarrkirche St. Peter und Paul, Gaindorf Filialkirche Maria Himmelfahrt, Frauenhaarbach Pfarramt Gaindorf Pfarrer Cyril Kochuvillayil Telefon Haarbach Filialkirche Haarbach Pfarramt Gaindorf Pfarrer Cyril Kochuvillayil Telefon Filialkirche Tattendorf Kirchlein Motting Pfarrer Johann Weindl Pfarramt Geisenhausen Telefon Seyboldsdorf Pfarrkirchen Seyboldsdorf, Geiselsdorf und Giersdorf Pfarrer Cyril Kochuvillayil Pfarramt Gaindorf, Tel Pfarramt Seyboldsd., Tel Wolferding Filialkirche Wolferding Filialkirche Oberenglberg Pfarramt Vilsbiburg Telefon Kuratiekirche Johanneskirchen Filialkirche Kirchstetten Pfarrverband Velden Dekan Josef Huber Telefon Evangelische Kirche Christuskirche Vilsbiburg Pfarrer Michael Lenk Evangelisches Pfarramt Mozartstr. 6 Telefon evang.pfarramt.vilsbiburg@t-online.de

14 Die Zukunft in guten Händen Bürgermeister und Stadtrat Rechnungsprüfungsausschuss Stadtverwaltung Stadt Vilsbiburg Stadtplatz 26, Postfach 1246, Vilsbiburg Telefon Telefax Internet: Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Mo. - Di Uhr Mi Uhr und nach Vereinbarung Hintere Reihe: Karlheinz Hiller (FW), Josef Sterr (FW, Fraktionsvorsitzender), Helmut Gaube (CSU), Georg Brams (CSU), Wolfgang Perzl (CSU), Klaus Kirchner (SPD), Wolfgang Wackerbauer (CSU), Klaus Kerscher (SPD, Fraktionsvorsitzender); Mittlere Reihe: Hermann Schmidt (FW), Sebastian Huber (FW), Alfons Birnkammer (FW, ausgeschieden), Valentin Birnkammer (CSU), Xaver Peisl (CSU), Hermann Vogelgsang (CSU, Fraktionsvorsitzender), Florian Anzeneder (CSU), Franz Saxstetter (SPD); Vordere Reihe: 2. Bürgermeister Johann Sarcher (SPD), Michaela Feß (Grüne/bul), Brigitte Scheibenzuber (FW), Christine Koj (FW), 1. Bürgermeister Helmut Haider (FW), Gertrud Frommeld (CSU), Irene Janner (SPD), Gisela Floegel (Grüne/bul), 3. Bürgermeister Rudolf Lehner (CSU); nicht auf dem Foto: Manfred Eberl (FW) Haupt- und Finanzausschuss Bau- und Umweltausschuss Werkausschuss Helmut Haider, Ausschuss-Vorsitzender Rudolf Lehner Florian Anzeneder Georg Brams Helmut Haider, Ausschuss-Vorsitzender Johann Sarcher Valentin Birnkammer Hermann Schmidt Helmut Haider, Ausschuss-Vorsitzender Gisela Floegel Helmut Gaube Irene Janner Klaus Kirchner, Ausschuss-Vorsitzender Valentin Birnkammer, Stellv. Ausschuss-Vorsitzender Gisela Floegel Michaela Feß Sebastian Huber Klaus Kerscher Klaus Kirchner Christine Koj Gisela Floegel Karlheinz Hiller Wolfgang Perzl Franz Saxstetter Hermann Vogelgsang Xaver Peisl Franz Saxstetter Hermann Schmidt Josef Sterr Wolfgang Wackerbauer Helmut Gaube Sebastian Huber Xaver Peisl Manfred Eberl Amt Name Telefon Zimmer 1. Bürgermeister Helmut Haider buergermeister@vilsbiburg.de 2. Bürgermeister Johann Sarcher 3. Bürgermeister Rudolf Lehner Vorzimmer Bürgerm. Sonja Heß hess@vilsbiburg.de Tina Ebert ebert@vilsbiburg.de Geschäftsleitung Walter Burger burger@vilsbiburg.de Personalwesen Werner Zudok zudok@vilsbiburg.de Wirtschaftsförderung, Wolfgang Braumann braumann@vilsbiburg.de IuK Ordnungs- Heinz Schwimmer E.03 schwimmer@vilsbiburg.de und Sozialwesen Gewerbewesen, Christine Adelsberger adelsberger@vilsbiburg.de Poststelle Standesamt Astrid Kreil E.01 kreil@vilsbiburg.de Einwohnermelde- Brigitte Obergaulinger E.02 obergaulinger@vilsbiburg.de wesen, Passwesen Andrea Huber E.02 huber@vilsbiburg.de Kultur, Sport, Sebastian Stelzer stelzer@vilsbiburg.de Brandschutz Mariele Hofmeier hofmeier@vilsbiburg.de Anke Lachner lachner@vilsbiburg.de Kämmerei Günter Felkel felkel@vilsbiburg.de Finanzverwaltung Beate Neubauer neubauer@vilsbiburg.de Magdalena Renner renner@vilsbiburg.de Realsteuern, Gebühren Rudolf Stadlöder stadloeder@vilsbiburg.de Liegenschaften Peter Stadlöder peter-stadloeder@vilsbiburg.de Stadtkasse Nadine Eggl eggl@vilsbiburg.de Franziska Goetzke goetzke@vilsbiburg.de Bauamtsleitung Günter Bleimehl bleimehl@vilsbiburg.de Bauamt Margit Maier maier@vilsbiburg.de Irmgard Will will@vilsbiburg.de Tuba Altuntas altuntas@vilsbiburg.de Bautechnik Werner Ecker ecker@vilsbiburg.de Bauverwaltung Dietmar Rübesam ruebesam@vilsbiburg.de Irene Wagner-Wiera wagner-wiera@vilsbiburg.de Verkehr, Umwelt Johann Brandmeier brandmeier@vilsbiburg.de 26 27

15 Wir freuen e uns auf Ihren Besuch! Vom Weiler zum Mittelzentrum Ein Streifzug duch die Geschichte der Stadt Vilsbiburg Foto: Archiv Heimatmuseum Vilsbiburg Das Wappen der Stadt Vilsbiburg Das neue Erscheinungsbild der Stadt Vilsbiburg Stadtbad Vilsbiburg Das Erlebnisbad für die ganze Familie! Wichtig für die Stadt ist ein klares und einheitliches öffentliches Auftreten mit einem hohen Wiedererkennungswert durchgängig in allen Bereichen. Dies wird durch das neue, moderne und prägnante Erscheinungsbild ermöglicht, das konzeptionell einheitlich in vielen Einsatzbereichen zur Verwendung gebracht wird. Hauptsächlich wird das neue Erscheinungsbild der Stadt natürlich auf den verschiedenen Schriftstücken der Stadt vorzufinden sein, vom Briefkopf hin zu diversen Broschüren, aber auch auf Schildern, Fahrzeugen, Arbeitskleidung, uvm. Deshalb entschied man sich im Juli 2010 seitens des Vilsbiburger Stadtrates für ein klassisches Logo als Wort-Bildmarke in den traditionellen Farben rot, weiß und silbergrau, das den vielfältigen Anforderungen im alltäglichen Einsatz am besten gerecht werden kann. Die neue Wort-Bildmarke ist in ein silbergraues Logoband integriert, das optional Träger von Zusatzinformationen sein kann. Die Platzierung dieses Bandes ist Teil einer Gestaltungsvorgabe. Auf diese Weise lässt sich mit einfachen Mitteln ein durchgängiges und wiedererkennbares Raster schaffen. Im Zusammenspiel mit der Anwendung der Richtlinien eines Gestaltungshandbuches, das allen Anwendern zur Verfügung gestellt wird, wird sich im Lauf der Zeit im Bewusstsein der Öffentlichkeit das abstrahierte Bildzeichen im untrennbaren Zusammenspiel mit dem Schriftzug Stadt Vilsbiburg als Symbol für die Stadt an sich entwickeln. Dieses Handbuch wird Teil eines Systems, das den Anforderungen an die Kommunikationsaufgaben der Stadt Vilsbiburg in allen Bereichen gerecht wird. Mit der Verwendung des Begriffes Erscheinungsbild muss jedoch gleichzeitig verdeutlicht werden, dass ein Logo allein niemals dessen visuellen Sinn erfüllen könnte. Das einheitliche Erscheinungsbild kann sich nur aus dem Zusammenspiel der konsequenten Verwendung des Logos innerhalb der Gestaltungsrichtlinien ergeben. Nur so kann das Erscheinungsbild das transportieren, was sich der Bürger von seiner Stadt erwartet, wie Vertrauen, Kompetenz und Zukunftsfähigkeit kurz: eine starke Stadt mit starker Identität. Darüber hinaus birgt eine konsequente Anwendung diverse weitere, wirtschaftliche Vorteile hinsichtlich Zeit- und Kostenersparnis in der Produktion und Aktualisierung der verschiedenen Medien. Information Rathaus Vilsbiburg Zimmer 2.26 Wolfgang Braumann Telefon braumann@vilsbiburg.de Schon vor 5000 bis 6000 Jahren lebten am flachen Abhang des Vilstals Menschen. Jungsteinzeitliche Funde, die in den 1980er Jahren nördlich der Frontenhausener Straße gemacht werden, beweisen dies. Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Pipurch stammt aus einer Grenzbeschreibung aus der Zeit zwischen 990 und Spätestens im 13. Jahrhundert ist der Ort im Besitz der Landshuter Herzöge. Eine Güterbeschreibung von 1230 nennt eine kleine Siedlung mit drei Mühlen und sechs Anwesen. Zum Schutz des Vilsüberganges an der Straße von Landshut nach Burghausen errichtet man am linken Flussufer eine Siedlung mit Ringmauer, Graben und Toren. Im Jahr 1323 stellen die Herzöge der Stat den ersten Freiheitsbrief aus. Dieses Stadtrecht können die Vilsbiburger allerdings nicht lange ausüben. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1366 gewährt die Obrigkeit dem Ort Steuererleichterungen. Ab diesem Zeitpunkt wird Vilsbiburg über Jahrhunderte hinweg als Markt bezeichnet. Anfang des 15. Jahrhunderts hat sich der Ort wirtschaftlich wieder erholt. Die Katharinen-Kirche neben dem Oberen Tor wird errichtet und der Bau der mächtigen Pfarrkirche in Angriff genommen stiftet der gebürtige Vilsbiburger und spätere Landshuter Stadtpfarrer Caspar Westendorfer das Heilig-Geist-Spital. Einen heftigen Rückschlag erleidet der Ort im Landshuter Erbfolgekrieg des Jahres Der innere Markt fällt weitgehend in Schutt und Asche. Von der östlichen Häuserzeile bleiben nur drei Anwesen verschont, von der gegenüberliegenden 14 und das Spital. Der Kaminkehrer Donatus Barnabas Orelli begründet im Jahr 1686 die Wallfahrt Maria Hilf auf dem Berg. Im 19. Jahrhundert werden zwei der berühmtesten Söhne Vilsbiburgs geboren: 1812 der Landschaftsmaler Eduard Schleich d. Ä. und 1827 der Tondichter Georg Kremplsetzer. Im Jahr 1903 wird, ausgelöst durch den Neubau der Vilsbrücke, das Untere Tor abgebrochen. Im beginnenden 20. Jahrhundert besinnen sich die Bürger auf ihre Geschichte wird das Ortsmuseum eröffnet und 1929 der Markt wieder zur Stadt erhoben. Der Strom von Flüchtlingen und Vertriebenen erzeugt in Vilsbiburg einen starken Zuwachs an Einwohnern und das vorübergehende Entstehen einer starken Textilindustrie verliert die Stadt durch die Auflösung des Landkreises Vilsbiburg an Zentralität; 1978 vergrö- Es handelt sich um ein sehr schön geschnittenes Wappenschild in gotischer Dreiecksform. Das Wappen ist gespalten: Links in Silber steht ein aufgerichteter, Feuer speiender, goldbewehrter, roter Panther; die rechte Seite ist in Weiß und Blau gerautet. Der Panther war das Siegelbild der spanheimischen Grafen, zu deren ausgedehntem Besitz auch die Landschaft an der Vils im 12. und in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gehörte. Die Rauten sind das Abzeichen der bayerischen Herzöge, die das Erbe der Spanheimer 1260 antraten. Alter des Wappens Man darf annehmen, dass die Wappenführung Vilsbiburgs noch in die Zeit vor 1260, also vor dem Übergang der Eigentumsverhältnisse im Ort an die Landshuter Herzöge, zurückreicht. ßern sich Fläche und Bevölkerungszahl nach der Eingemeindung von fünf Umlandgemeinden geht die Stadt eine Partnerschaft mit der Kommune Buja in Italien ein

16 Hier liegen sie richtig Gewerbegebiete und Wohnbaugrund Gewerbegebiet Information und Beratung Stadtverwaltung, Wolfgang Braumann Rathaus, Zi. 2.26, Tel Die Gewerbegebiete der Stadt Vilsbiburg liegen am westlichen Stadtrand. Direkt neben der B 299 hat die Stadt Vilsbiburg das Gewerbegebiet Süd- West mit einer Größe von Quadratmetern erschlossen. Die Verkehrsanbindung ist günstig: Das Gewerbegebiet ist direkt an die B 388 und B 299 angeschlossen. Wohnbaugrundstücke Auch für den privaten Wohnungsbau kann die Stadt Vilsbiburg interessante Grundstücke anbieten. Das Wohnbaugebiet Achldorf wird nach Bedarf abschnittsweise erschlossen und im Endausbau über 250 Bauparzellen für Einzelund Doppelhäuser, Geschosswohnungen und Junges Wohnen verfügen. Information und Beratung Stadtverwaltung, Walter Burger Rathaus, Zimmer 1.13, Tel burger@vilsbiburg.de Auszeichnungen der Stadt Vilsbiburg Manfred-Paech-Jugendsportpreis der Stadt Vilsbiburg Der Jugendsportpreis wird zur Erinnerung an Manfred Paech an verdiente Einzelpersonen, Personengruppen und Mannschaften verliehen. Finanziert wird der Jugendsportpreis aus Mitteln des Manfred-Paech-Fonds. Die Verleihung ist mit der Übergabe eines Geldbetrages bis zu max. 500 Euro bei Einzelpersonen oder Euro bei Personengruppen und Mannschaften verbunden. Die Preisträger müssen durch Geburt, Leben oder Wirken mit der Stadt Vilsbiburg oder ihrem Umland verbunden sein. Sie sollen sich durch ihre sportlichen Leistungen überregional herausragende Verdienste um den Breitensport in der Stadt Vilsbiburg erworben und die Stadt positiv repräsentiert haben Der Jugendsportpreis soll insbesondere eine Anerkennung und Auszeichnung sein für sportliche Leistungen, die über das normale Maß hinaus gehen und besonderes Engagement, Leistungswillen und Leistungsbereitschaft der Einzelperson, der Gruppe oder der Mannschaft erfordern. Kulturpreis der Stadt Vilsbiburg In den Richtlinien für die Verleihung des Kulturpreises wurde vom Stadtrat festgelegt, dass der Preisträger sich durch sein künstlerisches Werk, seine besondere Leistung oder sein künstlerisches Schaffen im Gesamten hervorragende Verdienste um das kulturelle Leben in der Stadt Vilsbiburg oder durch besondere Leistungen im gemeinnützigen Bereich erworben hat. Der Kulturpreis soll eine Anerkennung und Würdigung sein für die besonderen hervorragenden Leistungen einer Einzelperson, von Gruppen oder Vereinigungen, die zum Wohle der Kultur, der Förderung des Brauchtums, der Heimat- und Landespflege, auch des Denkmal-, Natur- und Umweltschutzes, in der Stadt Vilsbiburg tätig sind. Die Preisträger müssen durch Geburt, Leben oder Wirken mit der Stadt Vilsbiburg oder ihrem Umland verbunden sein. Träger der Bürgermedaille Martha Berger, besondere Verdienste um das Sozialwesen und langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Pfarrgemeinde Lambert Grasmann, Leiter des Heimatmuseums Vilsbiburg Gerhard Hellmann, ehemaliger Leiter der Kommunalen Volkshochschule Anton Maierholzner, langjähriger Bezirks-, Kreis- u. Stadtrat Johann Meisburger, ehemaliger Vorstand TSV Vilsbiburg Sr. Sophronia Straubinger, über 40 Jahre Dienst am Nächsten Ehrenbürger der Stadt Vilsbiburg Josef Billinger, Altbürgermeister der Stadt Vilsbiburg Lambert Grasmann, Leiter des Heimatmuseums Vilsbiburg Gerhard Nord, langjähriger Stadtund Kreisrat, ehemaliger zweiter und dritter Bürgermeister der Stadt Vilsbiburg

17 Allgemeinärzte, Fachärzte und Zahnärzte in Vilsbiburg Chirurgische Praxis Dr. Klaus Haller Dieselstraße 1 Telefon PSPOWER MIT BESTEM SERVICE. Druckerei Gebr. Geiselberger GmbH Baumgartenstraße 7.. Tel Fax vib@geiselberger.de Praktische Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. Jozsef Halas Stadtplatz 27 Telefon Dr. Michael Hangen Brückenstraße 11 Telefon Dr. Arno Klein Obere Stadt 8 Telefon Dr. Ottmar Oischinger Schützenstraße 16 f Telefon Dr. Wilhelm Reisenzein Pfarrbrückenweg 17 Telefon Dr. Wolfgang Stieß Frontenhausener Straße 33 Telefon Facharzt für Augenkrankheiten Dr. Jürgen Schmuckermeier Eichenstraße 25 Telefon Fachärzte für Frauenheilkunde Dr. Michael Eckert Schützenstraße 16 g Telefon Elvira Wasner Herrnfeldener Straße 11 Telefon Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Dr. Helmut Fiedler Frontenhausener Straße 60 Telefon Gesundheit ist eine Herzensangelegenheit Ärztliche Versorgung und Kreiskrankenhaus Bei der medizinischen Versorgung muss Vilsbiburg keinen Vergleich mit größeren Städten scheuen. Zahlreiche niedergelassene Ärzte, Fachärzte, Zahnärzte sowie das Kreiskrankenhaus Vilsbiburg sorgen dafür, dass Patienten umfassend behandelt werden können. Für die Nachsorge stehen zudem eine Vielzahl von Massagepraxen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten und physikalische Therapie- Einrichtungen bereit. Das Kreiskrankenhaus Vilsbiburg mit insgesamt 200 Betten umfasst die medizinische Klinik (78 Betten; Schwerpunkt Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie), die chirurgische Klinik mit den Teilbereichen Orthopädie/Unfallchirurgie und allgemeine Chirurgie/Schilddrüsenchirurgie/Viszeralchirurgie, die Frauenklinik sowie die Klinik für Anästhesie. Interdisziplinär wird durch die Betten führenden Abteilungen ein Beckenboden- und Inkontinenz-Zentrum geleitet. Renommierte Fachärzte, medizinische Mitarbeiter und das Pflegepersonal, das seit Jahren Standards bei der Weiterbildung setzt, bieten die Gewähr für eine hochwertige Gesundheitsver- 32 sorgung. Die Versorgung aller ambulanten und stationären Patienten erfolgt gemäß dem Leitspruch kompetent und sehr persönlich. Durch den hohen technischen Stand gewährleistet das Kreiskrankenhaus heimatnah eine hochqualifizierte medizinisch-pflegerische Versorgung. Zahlreiche Allgemeinärzte, Fachärzte für Augenkrankheiten, Frauenheilkunde, Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Hautkrankheiten, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Urologie, Psychiatrie und Psychotherapie helfen ihren Patienten nach Leibeskräften. Abgerundet wird die medizinische Versorgung durch vier Apotheken, Pflegedienste für die Alten- und Krankenpflege sowie Heilpraktiker. In nächster Zeit wird das erste Hospiz Niederbayerns in Vilsbiburg seine Türen für todkranke, sterbende Menschen öffnen. Krankenhaus Vilsbiburg Krankenhausstraße 2 Telefon Fax info@kkh-vilsbiburg.de Facharzt für Hautkrankheiten/Allergologie Dr. Peter Brandl Frontenhausener Straße 27 Telefon Fachärzte für Innere Medizin Dr. Rüdiger Meesters u. Gudrun Mendler Frontenhausener Straße 64 Telefon Dr. Volkhard Pschierer Frontenhausener Straße 64 Telefon Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Matthias Hartig Stadtplatz 3 Telefon Dr. Peter Kellner Schützenstraße 16 f Telefon Dr. Reinhard Sailer Stadtplatz 13 Telefon Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Dr. Annette Victoria Haller Dieselstraße 1 Telefon Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie Dr. Brunhilde Sabine Johow Obere Stadt 32 Telefon Ärztin für Psychotherapie/Homöopatie Dr. Gertrud Wolter Frontenhausener Straße 27 Telefon Fachärzte für Urologie Claudia Schmatz u. Dr. P. Miltschitzky Eichenstraße 1 Telefon Kieferorthopädische Praxis Dr. Manuela Chambers Stadtplatz 21 (Passage) Telefon Zahnärzte ZA R. V. Freitag u. ZÄ Stefanie Peters Untere Stadt 1 ½ Telefon Dr. Constantin Fuchs Frontenhausener Straße 64 Telefon Dr. Reinhold Häglsperger Obere Stadt 8 Telefon Dr. Klaus Krämer Stadtplatz 35 Telefon Dr. Michael Maierholzner und Dr. Torsten Christoph Schützenstraße 16 g Telefon Dr. Sebastian Steer Obere Stadt 1 Telefon Dr. Michael Tschöp Herrnfeldener Straße 23 Telefon Die Auflistung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, da Ärzte ihre Praxis nicht bei der Stadtverwaltung anmelden, bzw. abmelden müssen. 33

18 Einrichtungen für Senioren Mit unseren Kunden gemeinsam......zum Erfolg! Auch für Senioren, die wegen ihrer persönlichen Lebenslage überlegen (müssen), ihre bisherige Wohnungssituation zu ändern, bietet Vilsbiburg verschiedene Alternativen an. Heilig-Geist-Wohnstift Zum einen gibt es das Hl.-Geist-Wohnstift in der Frauensattlinger Straße 18. In diesem Gebäudekomplex befinden sich 30 Wohnungen unterschiedlicher Größe, die alle unter dem Gesichtspunkt geplant wurden, dass sie von älteren Menschen bewohnt werden. Die Bewohner müssen sich selbst in Eigenregie versorgen und können so am pulsierenden Leben in Vilsbiburg teilnehmen. Die zentrale Lage macht es für Senioren immer eine Überlegung wert, ihren Lebensmittelpunkt in eine dieser Wohnungen zu verlegen. Es sind nur ca. 500 Meter zum Stadtplatz, keine Steigungen machen den Weg beschwerlich. Da die Wohnungen teilweise mit öffentlichen Mitteln gefördert und deshalb vorrangig an Personen mit geringem Einkommen zu vergeben sind, ist diese Form des Wohnens ideal für Senioren, deren Rente etwas schmäler ausfällt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Vilsbiburg, Peter Stadlöder, Telefon Geschwister-Lechner-Haus Zum anderen bietet sich für Senioren mit mehr Hilfsbedarf das Geschwister- Lechner-Haus in der Unteren Stadt an. Das Alten- und Pflegeheim, das auf die Stiftung des Grundstücks durch die Geschwister Lechner an den Caritasverband der Diözese Regensburg zurückgeht, bietet 91 Bewohnern Platz. In Ein- oder Zweibettzimmern können Rüstige und Pflegebedürftige gleichermaßen ihren Lebensabend verbringen. Jedes Appartement besteht aus einem Wohn-Schlafraum, einem Vorraum mit Einbauschrank und einer Nasszelle mit Dusche und WC. Ein Balkon vergrößert den Privatbereich. Telefon-, Radio- und Fernsehanschlüsse sind selbstverständlich. Natürlich kann die kleine Wohnung mit eigenen Möbeln im Rahmen der räumlichen und pflegerischen Möglichkeiten ganz oder teilweise individuell gestaltet werden. Das Geschwister-Lechner-Haus ist ein offenes Haus. Jederzeit können Besorgungen und Besuche außerhalb gemacht werden. Ein Besuch ist ohne feste Besuchszeiten jederzeit möglich und herzlich willkommen. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an den Heimleiter Stefan Priller unter Telefon Ambulante Pflege und Tagespflege Neben den aufgeführten Einrichtungen gibt es noch weitere Angebote für Senioren. Verschiedene private und öffentliche Einrichtungen bieten in der ambulanten Pflege ein breites Spektrum an. Zu Hause in der vertrauten Umgebung werden pflegebedürftige Menschen nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen betreut. Das Betreuungsangebot reicht von der Versorgung mit Dingen des täglichen Bedarfs über den Menüservice bis hin zu einem betreuten Fahrdienst. Direkt am Vilsbiburger Stadtplatz gibt es zwei Tagespflegeeinrichtungen. Die malerische Lage im Zentrum von Vilsbiburg, direkt neben der Vils, machen diese Einrichtungen besonders attraktiv. Die beiden Häuser bieten Alternativen zum Seniorenheim. Das geschulte und erfahrene Personal begleitet die Menschen im Alltag und kümmert sich um deren Wohlergehen. Die Räume sind freundlich eingerichtet und bieten den älteren Mitbürgern einen angenehmen Aufenthalt. Bei Fragen zu Kontaktdaten wenden Sie sich an das Sozialamt in der Stadtverwaltung Vilsbiburg, Heinz Schwimmer, Telefon Denn die Natur ist das Vorbild unseres Schaffens. Behörden und Einrichtungen Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Landshut Klötzlmüllerstr. 3, Landshut, Tel Fax , Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Dr.-Schlögl-Platz 1, Landau a.d.isar, Tel Fax , Amtsgericht Landshut Maximilianstr. 22, Landshut, Tel Fax , Baugenossenschaft Vilsbiburg Berliner Str. 5, Tel Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Hofgraben 4, München, Tel Fax , Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Vilsbiburg Frauensattlinger Str. 10, Tel Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Am Alten Viehmarkt 2, Landshut Tel , Fax , Servicetel Forstdienststelle Franz Blümel, Am Schöxweiher 15, Tel Finanzamt Landshut Maximilianstr. 21, Landshut, Tel Fax , KFZ-Zulassungsstelle Vilsbiburg Ohmstraße 2 b,, Tel Fax , zulassung@landkreis-landshut.de Leistung Herausforderung Mensch Kreativität Charakter Verantwortung SEHLHOFF GMBH INGENIEURE + ARCHITEKTEN Nachhaltigkeit Landkreisbauhof Landratsamt Landshut, Tiefbau Vilsbiburg Frontenhausener Str. 90, Tel , Fax Landratsamt Landshut Gesundheitsamt, Kreisjugendamt, Veterinäramt Veldener Str. 15, Landshut, Tel Fax , poststelle@landkreis-landshut.de Regierung von Niederbayern Regierungsplatz 540, Landshut, Tel Fax , poststelle@reg-nb.bayern.de Staatliches Bauamt Landshut Innere Regensburger Str. 7-8, Landshut Tel , Fax poststelle@stbala.bayern.de Staatliches Schulamt in der Stadt und im Landkreis Landshut Klötzlmüllerstr. 3/III, Landshut, Tel Fax , office@schulaemter-landshut.de TÜV SÜD Service-Center Ohmstraße 2 b, Tel , Fax Vermessungsamt Landshut Gestütstr. 10, Landshut, Tel Fax , poststelle@va-la.bayern.de Wasserwirtschaftsamt Landshut Seligenthaler Str. 12, Landshut, Tel Fax , poststelle@wwa-la.bayern.de Zentrum Bayern Familie und Soziales Ndb. (Versorgungsamt), Friedhofstr. 7, Landshut Tel , Fax poststelle.ndb@zbfs.bayern.de

19 Gib dem Glück eine Chance! Hertzstraße 2 4 Reinschauen lohnt sich! Allgemeine soziale Beratung und soziale Einrichtungen Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Caritasverband e. V., Freyung 619, Landshut Tel , Beratung nach tel. Vereinbarung schwangerenberatung@caritas-landshut.de Kinderbeauftragte Stadt Vilsbiburg Kinderbeauftrage Gisela Floegel Postfach 1246, Vilsbiburg Tel , Fax kinderbeauftragte@vilsbiburg.de Landshuter Werkstätten Einrichtung der Lebenshilfe Werkstätten für Behinderte Schwalbenfeldstr. 15, Tel , Fax vib@lh-arbeit.de, Internet: Nachbarschaftshilfe der Pfarrei Vilsbiburg Tel , Internet: Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Landratsamt Landshut Gesundheitsamt Veldener Straße 15, Landshut Tel , Fax gesundheit@landkreis-landshut.de Internet: Weitere Angebote: Ernährungsberatung, Mütterberatung, Familienberatung, medizinische Beratung Sozialpsychiatrischer Dienst des Diakonischen Werkes Landshut im St.-Johannes-Haus, Frontenhausener Straße 17 Beratung: Mo 9-12 Uhr, Telefon: Telefon: (übrige Wochentage) Internet: Sozialverband VdK -Kreisverband Landshut- Schlachthofstraße 55, Landshut Tel , Fax kv-landshut@vdk.de Sprechtage: Vilsbiburg, Rathaus Zimmer 20, 1. Stock Internet: Treffen der Anonymen Alkoholiker Sonntag, Uhr, Tel Kath. Pfarrheim, Kirchstr. 15, Vilsbiburger Tafel Tafelladen im Hab + Gut Gebrauchtwarenhaus Schützenstraße 8, Tel , Fax info@vilsbiburger-tafel.de Internet: Bürozeiten und Ladenöffnung: Fr Uhr Außenstelle der Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme im Caritas-Sekretariat Untere Stadt 4, Tel Ansprechpartnerin/Terminabsprache: Dipl. Soz. Pädagogin Maria Seeberger, Tel mail@suchtberatung-landshut.de, Internet: Bayer. Rotes Kreuz, Kreisverband Landshut Region Vilsbiburg, Kirchstraße 19 Ansprechp.: stellv. Kreisgeschäftsführer Herbert Volkmer Telefon: , info@asvilsbiburg.brk.de Behindertenbeauftrager Stadt Vilsbiburg Behindertenbeauftragter Johann Hasenkopf Postfach 1246, Vilsbiburg Tel , Fax behindertenbeauftragter@vilsbiburg.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im St. Johannes-Haus, Frontenhausener Str. 17, 2. St. Tel und Beratung Kindererziehung -Kreisjugendamt Landshut Landshut, Veldener Str. 15, Tel kreisjugendamt@landkreis-landshut.de Christl. Kinder-, Jugend- und Suchtkrankenhilfe LIFE e.v. Teen Challenge "Gutes Land", Schnedenhaarbach 73 Tel , gutesland@life-tc.de Internet: Caritas-Sekretariat, Untere Stadt 4, Tel Ansprechpartner/Terminvereinbarung: Dipl. Soz. Pädagoge Gerd Sommer, Tel Online-Beratung unter Der Ratsuchende tritt unter Angabe seiner Postleitzahl mit einer Beratungsstelle in seiner Nähe in Kontakt. Innerhalb von zwei Arbeitstagen erhält er zuverlässig eine fachliche Antwort auf seine . Diakon. Werk Landshut e. V., Schuldnerberatung Gabelsbergerstraße 46, Landshut Tel , Fax schube@diakonie-landshut.de Internet: Hab + Gut Gebrauchtwarenhaus Träger: Diakonie Landshut Schützenstr. 8, Tel habundgut-vib@diakonie-landshut.de Hospizverein Landshut e. V. Theaterstr. 61, Landshut Tel , Mo - Do Uhr info@hospizverein-landshut.de Internet: Integrationsbeauftragte Stadt Vilsbiburg Integrationsbeauftragte Irene Janner Postfach 1246, Vilsbiburg Tel , Fax für eine saubere Umwelt für mehr Genuss für mehr Lebensfreude FLOTTWEG ZENTRIFUGEN und BANDPRESSEN trennen weltweit Flüssigkeiten von Feststoffen bei der Gewinnung von Olivenöl und anderen Speiseölen beim Kunststoff-Recycling bei der Aufbereitung von Wasser bei der Herstellung von Wein, Saft und Bier bei der Aufbereitung von Ölschlämmen und in vielen weiteren Industriezweigen. Flottweg AG Industriestraße 6 8 Telefon mail@flottweg.com Fax

20 Polizeiinspektion Vilsbiburg Die Polizeiinspektion Vilsbiburg betreut mit seinen ca. 35 Mitarbeitern den gesamten südlichen Landkreis Landshut. Dazu zählen im Gesamten über Einwohner in den Gemeinden Altfraunhofen, Bodenkirchen, Geisenhausen, Gerzen, Velden und Vilsbiburg um nur einige zu nennen. Hauptaufgaben der Polizeiinspektion sind in erster Linie die Kriminalitätsbekämpfung, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie die Verkehrsüberwachung und -lenkung. Die Inspektion in Vilsbiburg ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr besetzt und somit immer zum Schutz und für die Sicherheit der Bürger da. Direkt übergeordnete Stelle der Polizei Vilsbiburg ist das Polizeipräsidium in Straubing. Polizeiinspektion Vilsbiburg Schwalbenfeldstraße 1 Telefon Fax pp-nb.vilsbiburg. pi@polizei.bayern.de Internet: bayern.de/niederbayern Leiter: EPHK Hermann Vogelgsang Notruf Polizei 110 Polizeiinspektion Vilsbiburg Rettungs- und Notarztdienst - Notruf 112 (in absoluten Notfällen wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen) Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (bei akuten Krankheitsfällen außerhalb der Sprechzeiten) Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Wir sind immer für Sie da. Denn immer mehr Menschen suchen Rat und Hilfe bei Schickschalsschlägen im täglichen Leben. Das Rote Kreuz lässt Sie nicht im Stich. Mehrere hundert haupt- und nebenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Rotkreuzbereitschaften sind rund um die Uhr für Sie einsatzbereit. Ambulante Pflege - Ausbildung Erste Hilfe usw. - Betreuter Fahrdienst - Essen auf Rädern - Hausnotruf - Katastrophenhilfe - Kontaktstelle nach Krebs - Offene Behindertenarbeit - Rettungsdienst/Krankentransport - Rotkreuzbereitschaften - Sanitätsdienst bei Veranstaltungen - Seniorenclub - Seniorengymnastik und Tanz - Senioren Reisen/Erholungen - Tagespflege - Menschen die helfen Kreisverband Landshut, Region Vilsbiburg Kirchstraße 19 Telefon Fax info@asvilsbiburg.brk.de Internet: Bürozeiten: Mo Fr Uhr sowie telef. Absprache Kreiskrankenhaus Vilsbiburg Bereitschaftsdienste Gas, Kanal, Wasser, Strom Stadtteil Störquelle Zuständigkeit Telefon Stadt Vilsbiburg Gas Erdgas Südbayern Kanal Klärwerk Vilsbiburg Strom Stadtwerke Vilsbiburg Wasser Stadtwerke Vilsbiburg Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Frauensattling Andreas Strohmeier Im Dorf 13 Tel Freiwillige Feuerwehr Gaindorf Josef Mitterer Aich, Rachelstr. 12, Bodenkirchen Tel Freiwillige Feuerwehr Geratspoint Johann Mayerhofer Solling 49 ½ Tel Freiwillige Feuerwehr Haarbach Christian Bauer Tattendorfer Str. 10 Tel Freiwillige Feuerwehr Seyboldsdorf Alfred Bayer Graf-Ludwig-Str. 26 a Tel Freiwillige Feuerwehr Tattendorf Josef Galler Kurzbach 51 Tel Freiwillige Feuerwehr Vilsbiburg Florian Grimm Habichtstr. 8 Tel Freiwillige Feuerwehr Wolferding Anton Meier Landesberg 16 Tel Die Feuerwehr der Stadt Vilsbiburg ist eine moderne Feuerwehr. Freiwillig, unentgeltlich, rund um die Uhr, um Menschenleben zu retten, Sachwerte zu schützen und in allen erdenklichen Situationen Hilfe zu leisten. Neben Beruf, Familie und Freizeit leistet jeder der aktiven Feuerwehrfrauen und -männer ehrenamtlichen Dienst im Auftrag der Sicherheit in unserer Gemeinde. Das Aufgabenspektrum der Feuerwehr ist vielseitig und wächst stetig. Ca. 120 Mal pro Jahr ist die Feuerwehr zur Brandbekämpfung, zur technischen Hilfeleistung aber auch bei Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, zur Hilfe bei Unwettern und zu Sicherheitswachen gefordert. Unterstützt wird sie hierbei durch die Orts - teilfeuerwehren der Stadt. Mit moderner Technik, finanziellen Investitionen durch die Stadt und entsprechenden Fahrzeugen allein ist die Arbeit der Feuerwehr natürlich nicht zu bewerkstelligen. Das Wichtigste sind die Menschen, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für den Nächsten einsetzen. Warum also nicht gemeinsam, wenn es um den Schutz unserer Mitbürger geht 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag. Frauensattling Kanal Klärwerk Vilsbiburg Strom E.ON Wasser Wasserzweckverband Binatal Gaindorf Kanal Klärwerk Vilsbiburg Strom E.ON Wasser Stadtwerke Vilsbiburg Haarbach Kanal Klärwerk Vilsbiburg Strom E.ON Wasser Stadtwerke Vilsbiburg Seyboldsdorf Kanal Klärwerk Vilsbiburg Strom E.ON Wasser Stadtwerke Vilsbiburg Wolferding Strom E.ON Wasser Wasserzweckverband Binatal

21 Abfallwirtschaft / Entsorgung Was erledige ich wo im Rathaus? Antrag zur Mülltonnenbenutzung: Rudolf Stadlöder, Zi Tel Nach Antragstellung können die Mülltonnen in der Seyboldsdorfer Str. 25, Ecke Ziegeleistraße, jeweils am Samstag zwischen Uhr und Uhr abgeholt werden. Zusätzliche einzelne Müllsäcke: Andrea Huber, Zi. E.02 Tel Antrag Müllsackpaket für 1-Personen-Haushalt: Rudolf Stadlöder, Zi Tel Biotüten (100 Stück) und Gelbe Säcke sind im Rathaus, 1. Stock, Zimmer 1.15 erhältlich. Müllgebühren ab Normaltonne (80 l), mtl. Gebühr: 15,70 (bei Benutzung der Biotonne) 12,00 (ohne Biotonne) Mülltonne (120 l), mtl. Gebühr: 23,50 (bei Benutzung der Biotonne) 18,00 (ohne Biotonne) Mülltonne (240 l), mtl. Gebühr: 47,00 (bei Benutzung der Biotonne) 36,00 (ohne Biotonne) Müllgroßbehälter (1100 l), mtl. Gebühr: 191,00 (bei Benutzung der Biotonne) 143,00 (ohne Biotonne) Müllsackpaket für 1-Personen- Haushalt, jährliche Gebühr: 54,00 (bei Benutzung der Biotonne) 46,20 (ohne Biotonne) Einzelner Müllsack: 2,00 Paket Biotüten (100 Stück): 5,00 Genauere Informationen bezüglich der Müllgebühren erhalten Sie im Rathaus bei Rudolf Stadlöder, Zi Tel , Fax , stadloeder@vilsbiburg.de Abfuhrzeiten Die Abfuhrzeiten für die einzelnen Müllbehälter entnehmen Sie bitte dem Müllkalender der Stadt Vilsbiburg. Dieser wird Ihnen halbjährlich automatisch per Post zugesendet, ist im Internet unter veröffentlicht oder im Rathaus erhältlich. Abfalltrennung Ihr Beitrag zum Umweltschutz Altstoffsammelstelle Glas, Alteisen, Sperrmüll, Elektrogeräte, Papier/Kartonagen, Grüngut, Folien, Mischkunststoffe, Elektroschrott, Altkleider, Altschuhe, Leuchtstoffröhren, Trockenbatterien, Korken Papiertonne Zeitungen, Kartons, Kartonagen, Kataloge, Prospekte Biotonne Küchenabfälle wie: Brot- und Speisereste, Obst- und Gemüsereste, Kartoffel- und Eierschalen, Schalen von Früchten und Nüssen, Tee- und Kaffeesatz mit Filter, Küchentücher aus Papier Gartenabfälle wie: Baum-, Heckenund Grasschnitt, Laub, Unkraut, Blumen und Zierpflanzen, möglichst nur in kleinen Mengen Sonstiges wie: Haare, Federn Gelber Sack Verpackungen aus Metall, z. B. Konserven, Getränkedosen, Alu-Dosen, Schalen aus Alu, Verpackungen aus Kunststoff, z. B. Folien, Becher, Flaschen, Schaumstoffe, Verpackungen aus Verbundstoffen, z. B. Getränke- Mischkartons Wichtig: Keine Verpackungen aus Glas oder Karton/Papier, keine Gebrauchsgegenstände, Spielsachen usw. einwerfen Restmülltonne Ausgehärtete Lacke, Farbreste, Glühbirnen, Hygienepapier, Windeln, Staubsaugerbeutel, Kehricht, Putzlappen, Asche, Fußabstreifer, Silopressbänder, Netze von Siloballen usw. Grüngut Baum-, Strauch- und Graszuschnitt kann gegen Gebühr in der Grüngutkompostieranlage der ASS in Mühlen abgegeben werden. Öffnungszeiten entsprechen den Zeiten der ASS in Mühlen. Informationen über Häckselaktionen können beim Maschinenring Vilsbiburg unter Telefon eingeholt werden. Problemmüll Bei Fragen zum Problemmüll wenden Sie sich bitte an das Umwelttelefon des Landkreises Landshut, Birgit Trummet, Tel Altstoffsammelstelle (ASS) In der Altstoffsammelstelle (ASS) in Mühlen können alle der ASS zugeordneten Altstoffe abgegeben werden. Gebühren an den Altstoffsammelstellen: Alteisen - bis ½ m³/tag: frei - jeder weitere ½ m³: 3,-- - Anlieferung von mehr als 2 m³/tag: Keine Annahme (Alteisenhändler) Sperrmüll - bis ½ m³/tag: 1,-- - jeder weitere ½ m³: 3,-- - Anlieferung von mehr als 2 m³/tag: Keine Annahme (Müllumladestation Wörth, Tel ) Grüngut - bis ½ m³/tag: frei - jeder weitere ½ m³: 3,-- - Anlieferung von mehr als 2 m³/tag: Kompostieranlage in Mühlen (ASS), Fa. Fedlmeier, Tel Folien - bis ½ m³/tag: frei - jeder weitere ½ m³: 3,-- - Anlieferung von mehr als 2 m³/tag: Keine Annahme (Entsorger) Fernseher Anlieferung frei*, Stückzahl unbegrenzt Kühlgeräte Anlieferung frei*, Stückzahl unbegrenzt Haushaltsgroßgeräte Anlieferung frei*, Stückzahl unbegrenzt Computerbildschirme Anlieferung frei*, Stückzahl unbegrenzt * nur aus Privathaushalten Öffnungszeiten der Altstoffsammelstelle Mühlen Mittwoch, Freitag: bis Uhr (von November bis einschießlich Februar: bis Uhr) Samstag: 9.00 bis Uhr Bauschuttabgabe in der Altstoffsammelstelle Mühlen Verwertbarer Bauschutt bis zu 1,0 m³/tag: - ½ m³ ist abgabefrei - jeder weitere ½ m³: 3,00 Sonstige mineralische Abfälle bis zu ½ m³/tag: abgabefrei Verwertbarer Bauschutt in größeren Mengen kann in gewerblich betriebenen und einschlägig bekannten Kiesgruben entsorgt werden! Weitere Informationen Weitere Informationen können beim Landratsamt Landshut, Umwelttelefon, Tel , eingeholt werden. Kläranlage Vilsbiburg Stadtbauhof Vilsbiburg Zuständigkeiten beim Landratsamt Sachgebiet 25, Abfallwirtschaft Sachgebietsleitung: Herr Geißler, Tel Reststoffdeponie Spitzlberg, Herr Thoma, Tel Müllgebühren, Satzung Herr Bauer, Tel Abfallrecht, Klärschlamm Herr Bauer, Tel. 0871/ Abfallberatung, Altstoffsammelstellen Frau Trummet, Tel. 0871/ Müllumladestation Wörth Mo bis Fr und Uhr, Tel Reststoffdeponie Spitzlberg Mo bis Do und Uhr, Fr und Uhr, Samstag Uhr, Tel Standorte Altglascontainer Vilsbiburg - Altstoffsammelstelle (ASS) Mühlen - Am Sonnenhang (Grub) - Berliner Straße (Werkstatt Baugenossenschaft) - Freiung (Kiesparkplatz) - Frontenhausener Straße (Penny-Markt) - Pfarrbrückenweg (Lagerhaus Bauer) Durch eine vollbiologische Kläranlage können die geforderten Einleitungswerte jederzeit eingehalten werden. Eine ordnungsgemäße Fäkalschlammentsorgung ist somit sichergestellt. Die Abwasserreinigungsmenge umfasst jährlich ca Kubikmeter. Der Stadtbereich von Vilsbiburg ist komplett kanalisiert und umfasst eine Gesamtlänge von ca. 90 Kilometer. Die kanalisierten Ortsteile Haarbach und Seyboldsdorf verfügen noch über eigene Kläranlagen. Alle übrigen Ortsteile sind bereits oder werden an das Kanalnetz der Stadt Vilsbiburg angeschlossen. Das Aufgabengebiet des Stadtbauhofs der Stadt Vilsbiburg ist überaus vielfältig. So gehören beispielsweise die Grünpflege, die Straßenunterhaltung oder die Straßenreinigung zu den vorrangigen Aufgaben. In den Wintermonaten sorgt der Bauhof dafür, dass sämtliche Gemeindestraßen von Schnee und Eis befreit werden. Bei vielen Veranstaltungen in der Stadt Vilsbiburg ist der Bauhof unterstützend tätig. So beginnen die Vorbereitungen zum Beispiel für das Stadtfest, das Volksfest oder den Dionysiumritt schon einige Wochen vor dem Ereignis. - Krankenhaus-Innenhof (neben Liegendaufnahme) Frauensattling - Feuerwehrgerätehaus Haarbach - Sportplatzstraße Seyboldsdorf - Pfründestraße Wolferding - Baugebiet Achldorf (Thalhammer Straße) Standorte Altkleidercontainer Vilsbiburg - Altstoffsammelstelle (ASS) Mühlen - Am Sonnenhang (Grub) - Berliner Straße (Büro Baugenossenschaft) - Freiung (Kiesparkplatz) - Frontenhausener Straße (Lidl) - Pfarrbrückenweg (Lagerhaus Bauer) - Parkplatz Mariahilf Frauensattling - Feuerwehrgerätehaus Haarbach - Sportplatzstraße Wolferding - Baugebiet Achldorf (Thalhammer Straße) Kaminkehrer Auskunft über den für Sie zuständigen Kaminkehrer erhalten Sie im Einwohnermeldeamt. Brigitte Obergaulinger, Zi. E.02 Tel Kläranlage Vilsbiburg Mühlen 90 ½ Telefon Fax Bereitschaft: klaeranlage@vilsbiburg.de Leitung: Reinhard Franke Stadtbauhof Vilsbiburg Frontenhausener Straße 102 Telefon Bereitschaft stadtbauhof@vilsbiburg.de Leitung: Franz Hopf 40 41

22 Stadtwerke Vilsbiburg Öffentlicher Personennahverkehr Wohnmobilstellplätze Auf dem Parkplatz Färberanger besteht die Möglichkeit, das Wohnmobil für eine Übernachtung abzustellen. Ihr Strom- und Wasserversorger vor Ort. Die Stadtwerke sind ein Eigenbetrieb der Stadt Vilsbiburg. Mit Engagement versorgen sie die Bevölkerung mit Energie (Strom) und Trinkwasser. Als Versorgungsunternehmen sehen sie es als ihre Pflicht, aktiv für umweltschonende Energiegewinnung einzutreten und ihren Teil zum Klimaschutz beizutragen. Deshalb wird in Zukunft die Eigenerzeugung durch neue Photovoltaikanlagen und eine geplante, große Windkraftanlage erhöht. In Form von Nahwärme wird ab 2010 ein neues Tätigkeitsfeld geschaffen. Ein weiterer Zweig könnte die Gasversorgung werden - die Übernahme wird derzeit noch geprüft. Nicht vergessen darf man das AST (Anrufsammeltaxi), das auch zu den Tätigkeitsfeldern der Stadtwerke gehört. Bahnhof Der Bahnhof von Vilsbiburg liegt an der Bahnlinie Landshut Mühldorf Salzburg. Auf dem sanierten Bahngelände befinden sich ein Warteraum für Reisende sowie ein kleiner Kiosk. Direkt neben dem Bahnhof sind ausreichend kostenlose Parkplätze. Fahrpläne und Auskünfte sind am Schalter sowie im Internet unter erhältlich. Fahrkarten können am Automaten oder zu den Öffnungszeiten direkt am Schalter gekauft werden. Anrufsammeltaxi (AST) Das AST fährt im Auftrag der Stadtwerke Vilsbiburg von allen AST-Abfahrtsstellen. Bequem und kostengünstig befördert Sie das Taxi zu festgelegten Abfahrtszeiten zu allen Zielen im Gemeindegebiet Vilsbiburg bis vor die Haustüre. Den Fahrwunsch müssen Sie spätestens 30 Minuten vor der Abfahrtszeit unter der Telefonnummer anmelden. Genaue Auskünfte über die Abfahrtszeiten, Fahrpreise und Haltestellen erhalten Sie bei den Stadtwerken Vilsbiburg, Telefon ; AST-Zentrale, Telefon und im Internet unter Stadtwerke Vilsbiburg Kindlmühlestraße 2 Telefon Fax stadtwerke@ stw-vilsbiburg.de Bereitschaftsdienst: E-Werk: W-Werk: Werkleiter: Dipl. Ing. (FH) Wolfgang Schmid Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Mo/Di Uhr Mi/Do Uhr Bahnhof Bahnhofstr. 6 Telefon Öffnungszeiten: Mo Uhr u Uhr Di - Fr Uhr u Uhr Anrufsammeltaxi (AST) Info und Auskünfte: Stadtwerke Vilsbiburg Telefon stadtwerke@ stw-vilsbiburg.de AST-Zentrale Telefon Im Internet unter Busverbindungen Landkreis-Nr. Strecke Busunternehmen Tel.-Nr. 312 Vilsbiburg Landshut Velden RBO _1 Vilsbiburg Haarbach (Brandlmaierbach) RBO _2 Vilsbiburg Seyboldsdorf RBO _3 Vilsbiburg Frauensattling (Hörasdorf) RBO Vilsbiburg Kirchberg Unterschnittenkofen Kiermeier/Mückenh Vilsbiburg Gerzen Altenkirchen Mückenhausen Vilsbiburg Gangkofen Mückenhausen Velden Bodenkirchen/Bonbruck Wachsenberg Vilsbiburg Vielhuber GmbH Vilsbiburg Holzhausen Obervilslern Vilssöhl RBO Landshut Vilsbiburg Neumarkt-St. Veit RBO Vilsbiburg Adlkofen Hub Kiermeier/Mückenh Vilsbiburg Münchsdorf Vilsheim Kapfing RBO Herausgeber: Stadt Vilsbiburg, Stadtplatz 26,, verantwortlich: Sebastian Stelzer Konzept, Herstellung STS-Verlag-Velden Anzeigenverwaltung: Georg-Brenninger-Str. 22, Velden Tel , info@sts-verlag-velden.de Herausgabe: November 2010 (4. Auflage), Stück Verteilung: Kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Stadt Vilsbiburg und Ausgabe im Rathaus Texte: Sebastian Stelzer, Peter Barteit, Stefan Priller, STS-Verlag-Velden Luftbilder: Klaus Leidorf, Fotos: Photographie Andreas Hasak, Georg Soller STS-Verlag-Velden, Wilhelm Grässle, Johanna Mitterreiter, Archiv Heimatmuseum Copyright: Nachdruck und jegliche Vervielfältigung ist nur mit Genehmigung der Stadt Vilsbiburg und des STS-Verlag-Velden erlaubt Die Stadt Vilsbiburg im Internet Seit Juli 1998 hat die Stadt Vilsbiburg unter einen eigenen Auftritt im World Wide Web. Die erste Version der Vilsbiburg-Homepage entstand auf eine Initiative der Informatikgruppe der Realschule Vilsbiburg unter der Leitung von Wilhelm Grässle hin. Er hatte für dieses Projekt viel Freizeit geopfert und viele Mühen aufgewendet. Als Lohn für die Einrichtung und Gestaltung der Homepage der Stadt Vilsbiburg wurde die Projektgruppe der Realschule Vilsbiburg mit dem VHS-Kulturpreis 1998 ausgezeichnet. Nach der Auflösung der Projektgruppe baute Wilhelm Grässle den Webauftritt der Stadt Vilsbiburg überwiegend in Eigenregie und ehrenamtlich immer weiter aus. Viele Tausend Seiten mit einzigartigen Bilderserien ließen in den Jahren ein wahres Archiv des Vilsbiburger Stadtgeschehens entstehen. Für sein großes ehrenamtliches Engagement wurde Wilhelm Grässle mit der Bürgermedaille 2009 geehrt. Wilhelm Grässle ist im Jahr 2010 nach schwerer Krankheit gestorben. Sein Werk, dass mittlerweile den Namen Vilsbiburger Journal trägt und unter oder aufgerufen werden kann, Impressum wird seit dieser Zeit nicht mehr aktualisiert. Auf seinen Wunsch hin bleibt der Webauftritt online und kann somit auch weiterhin als wertvolles Archiv dienen. Seit dem Jahr 2007 gibt es neben dem Vilsbiburger Journal unter einen barrierefreien Internetauftritt der Stadt Vilsbiburg. Für die Gestaltung der Inhalte gibt es Richtlinien zur behindertengerechten Darstellung, die durch die technischen Funktionalitäten des eingesetzten Content Management Systems erfüllt werden. Unter sind vielfältige, aktuelle Informationen aus dem Vilsbiburger Rathaus zu finden. Information Rathaus Vilsbiburg, Zimmer 2.26 Wolfgang Braumann Telefon braumann@vilsbiburg.de Die Informationen in dieser Broschüre wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Sollten trotzdem Teile dieser Broschüre unvollständig sein oder sich Fehler in den umfassenden Daten befinden, bitten wir Sie, dies im Rathaus der Stadt Vilsbiburg zu melden, um dies bei der Neuauflage berücksichtigen zu können.

23 Inhaltsverzeichnis Gewerbespiegel Anwaltskanzlei Seite 46 Apotheken Seite 46 Arbeitskleidung Seite 46 Architektur-/Ingenieurbüro Seite 46 Ärzte Seite 47 Augenoptik Seite 47 Automobil-Zulieferindustrie Seite 47 Autopflege Seite 48 Bank Seite 48 Baumarkt Seite 48 Bauunternehmen Seite 48 Beschriftung Seite 48 Bestattungsunternehmen Seite 48 Betriebshilfe Seite 48 Blumen, Floristik Seite 48 Buchhandel Seite 49 Büroservice Seite 49 Computer Seite 49 Druckerei Seite 49 Eisenwaren Seite 49 Elektrofachmarkt Seite 49 Elektrotechnik Seite 50 Energieberatung Seite 50 Ergotherapie Seite 50 Ernährungsberatung Seite 50 Fahrschule Seite 51 Fernsehsender Seite 51 Fitness Seite 51 Fliesen Seite 51 Fotografie Seite 51 Friseursalon Seite 52 Fußböden/Parkett Seite 52 Gastronomie Seite 52 Gebäudereinigung Seite 52 Getränke Seite 52 Haushaltswaren Seite 53 Hauswirtschaft Seite 53 Hebammen Seite 53 Heilpraktiker Seite 53 Heizung/Sanitär Seite 53 Holzfachmarkt Seite 53 Hotel/Fremdenzimmer Seite 54 Immobilien Seite 54 Kfz-Handel/-Reparatur Seite 54 Kosmetik Seite 55 Krankenkasse Seite 55 Ladenbau Seite 55 Landtechnik Seite 55 Logopädie Seite 55 Malerei Seite 56 Maschinenbau Seite 56 Massage Seite 56 Medien Seite 56 Metallverarbeitung Seite 57 Möbelhaus Seite 57 Mode Seite 57 Musikhaus Seite 57 Nachhilfe Seite 57 Nagelstudio Seite 57 Naturkost Seite 57 Notariat Seite 57 Orthopädie Seite 58 Physiotherapie Seite 58 Podologie Seite 58 Pressearbeit Seite 58 Rolladenbau Seite 58 Sägewerk Seite 58 Sanitätshaus Seite 58 Schmuck Seite 59 Schneiderei Seite 59 Schreibwaren Seite 59 Schreinerei Seite 59 Schuhgeschäft Seite 59 Schwimmbadtechnik Seite 60 Senioren-/Krankenpflege Seite 60 Soziale Einrichtungen Seite 60 Spenglerei Seite 60 Spielcasino Seite 60 Spielwaren Seite 60 Sportfachgeschäft Seite 60 Steinmetzbetrieb Seite 61 Steuerberatung Seite 61 Systemische Beratung Seite 61 Tabakwaren Seite 61 Tankschutz Seite 61 Tanzschule Seite 61 Taxiunternehmen Seite 61 Textilien Seite 62 Textilveredelung Seite 62 Tierarzt Seite 62 Uhren Seite 62 Unternehmensberatung Seite 62 Verputzunternehmen Seite 62 Versicherung Seite 62/63 Wein & Spirituosen Seite 63 Werbetechnik Seite 63 Zahnärzte Seite 63 Zahntechnik Seite 63 Zimmerei Seite 63 Zoofachgeschäft Seite 63 Vielen Dank den Firmen, die mit ihrem Inserat die Herausgabe der Broschüre ermöglichten. Dieser Gewerbespiegel ist nicht komplett, da nur diese Firmen eingetragen sind, die sich für ein Inserat bereit erklärt haben. 45

24 46 47 Anwaltskanzlei Hans Forster Branche: Rechtsanwalt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Arbeitsrecht, Verkehrsrecht Zivilrecht, Strafrecht Anschrift: Stadtplatz 12, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: Mo Fr Uhr und Uhr Rechtsanwältin Barbara Gahabka Branche: Rechtsanwälte Rechtsberatung und Vertretung in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren Anschrift: Schwaiblmeierweg 6 a, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@kanzlei-gahabka.de Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Dipl. Kfm. K. Markefka & G. Arnold Branche: Anwalts- und Steuerkanzlei RA Markefka: Schwerpunkte Familienrecht, ZwR, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Steuerrecht; RAin Arnold: Schwerpunkte Strafrecht, WRR, OWi-Recht, Verkehrsrecht, Arbeitsrecht Anschrift: Stadtplatz 29, Telefon: 08741/ Fax: 08741/3610 Homepage: info@ra-markefka.de Apotheken Lothar-Mayersche Apotheke (gegründet 1804) Branche: Apotheke Ihre Gesundheit ist unsere Herzensangelegenheit: Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und ein großzügiges Sortiment, speziell in den Bereichen Homöopathie, Kosmetik und Naturheilkunde. Im persönlichen Gespräch stehen Sie als Mensch bei uns im Mittelpunkt. Inhaberin: Apothekerin Renate Fischer, e. Kfr. Adresse: Stadtplatz 19, Telefon: 08741/4516 Fax: 08741/6269 Homepage: fischer@mayersche-apotheke.de Mo Fr Uhr, Sa Uhr Löwen Apotheke Branche: Apotheke Naturheilkunde, Homöopathie, Diabetesberatung; Verleih von Inhalatoren und Milchpumpen; Claire Fisher, Vichy, Eucerin, Taomed Anschrift: Stadtplatz 37, Telefon: 08741/7001 Fax: 08741/2112 loewen-apotheke@freenet.de Mo Fr Uhr, Sa Uhr Marien-Apotheke, Apotheker Karl Mogl Branche: Apotheke Diabetes-Vital-Schwerpunktapotheke, Verbandstoffe, Kosmetik, Hautarzt im 1. OG, Kompressionsartikel, Reise-Impfberatung, Altenheim-Versorgung, Verleihservice: Inhalationsgeräte, Milchpumpen, Babywaagen Anschrift: Frontenhausener Str. 29, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: apotheke.mogl@vr-web.de Mo Fr Uhr, Sa Uhr St. Josef - Apotheke Branche: Apotheke Wir bieten Diabetes- und Asthmabetreuung, Beratung in Homöopathie und Naturheilverfahren, Verleih von Babywaagen, Milchpumpen und Inhalationsgeräten. Wenn Sie ein Problem haben, zu uns zu kommen, beliefern wir sie gerne. Inhaber: Hubert Brandl Anschrift: Schützenstr. 16 f, Telefon: 08741/2101 Fax: 08741/2165 Arbeitskleidung Mo Fr Uhr, Sa Uhr Antholzer Textile Werbung, Stickerei Branche: Textilveredelung, Groß- und Einzelhandel Arbeitskleidung, Berufskleidung, Werbetextilien, Schulkleidung, Freizeitkleidung; Textilveredelung mittels Stick, Prägung, Gravur und Druck Anschrift: Vilsweg 1, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@antholzer.de Mo - Fr Uhr und Uhr Architektur-/Ingenieurbüro SEHLHOFF GMBH, INGENIEURE + ARCHITEKTEN Branche: Ingenieurbüro, Architekturbüro Wir planen für Sie in den Bereichen: Erschließung, Verkehrsplanung/-technik, Wasserbau, Wasserversorgung, Vermessung, Hoch- und Industriebau, Tragwerksplanung, Abwasserbeseitigungsanlagen, Technische Gebäudeausrüstung, Informationssysteme, Abfallablagerung, Altlasten, Kraftwerksplanung. Anschrift: Industriestr. 10, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@sehlhoff.eu Mo - Do Uhr Fr Uhr Ärzte Dr. med. Michael Eckert Branche: Frauenarzt 3D/4D-Sonographie, Ersttrimester-Screening, Farbdopplersonographie, sonographischer Ausschluss von fetalen Fehlbildungen, Hochfrequenzsonographie der Brust, Chemotherapie, DMP-Mammakarzinom Anschrift: Schützenstr. 16 g, Telefon: 08741/ Homepage: Sprechzeiten: Mo Fr Uhr, Mo, Di, Do Uhr und nach Vereinbarung Dr. med. Peter Kellner Branche: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin, Notfallmedizin, Gelbfieberimpfstelle Anschrift: Schützenstr. 16 f, Telefon: 08741/91625 Claudia Schmatz und Dr. P. Miltschitzky Branche: Urologische Gemeinschaftspraxis Med. Tumortherapie, Vorsorgeuntersuchung, Männersprechstunde, Kinderwunschabklärung, Inkontinenzdiagnostik, Naturheilverfahren, Ambulante Operationen, Akupunktur Anschrift: Eichenstr. 1, Telefon: 08741/91900 Fax: 08741/91902 Homepage: Sprechzeiten: schmatz-urologin@t-online.de Mo Fr Uhr, Mo u. Di Uhr und nach Vereinbarung Augenoptik Optic, Uhren & Schmuck Aschenbrenner Branche: Optic, Uhren & Schmuck, Pokale Brillen, Sonnenbrillen, Contactlinsen, Sehtest, Ferngläser, Lupen, Schmuck, Trauringe, Bernstein, s.oliveru. Esprit-Uhren u. Schmuck, Leonardo-Schmuck, Armbanduhren, Großuhren, Wecker, Pokale Anschrift: Obere Stadt 29, Telefon: 08741/7013 Fax: 08741/8521 hans.aschenbrenner@vr-web.de Mo Fr Uhr, Sa Uhr Klaus Pfeiffer e.k. (staatl. gepr. Augenoptiker u. Augenoptikermeister, Uhrmacher) Branche: Augenoptik, Uhren & Schmuck Fachliche Kompetenz und eine große Auswahl rund um Brille, Kontaktlinse, Vision Technology sowie Uhren & Schmuck. Sehcheck, amtlich anerkannte Sehteststelle, Augenglasbestimmung, Kontaktlinsenanpassung, Gleitsichtglasberatung, vergrößernde Sehhilfen, Sportoptik, Typberatung Anschrift: Stadtplatz 11, Telefon: 08741/4495 Fax: 08741/4436 Homepage: pfeiffer-augenoptik@t-online.de Mo Fr Uhr durchgehend, Sa Uhr Automobil-Zulieferindustrie Dräxlmaier Group Branche: Automobil-Zulieferindustrie Als Systempartner statten wir Fahrzeuge, von der ersten Idee bis zur Serienbelieferung, mit modernen Bordnetzsystemen, Elektronikkomponenten, elegantem Interieur oder funktionsintegrierten Modulen aus. Anschrift: Landshuter Str. 100, Telefon: 08741/47-0 Telefax: 08741/ info@draexlmaier.com Homepage:

25 48 49 Autopflege Autopflege Gaube Branche: Autopflege Autowaschstraße mit Vorwäsche, Fahrzeugaufbereitung Innen/Außen, SB-Fahrzeugwäsche, SB-Staubsauger, SB-Fußmattenreiniger Anschrift: Helmut Gaube, Baumgartenstr. 5, Telefon: 08741/6709 Homepage: Bank Mo Fr Uhr, Sa Uhr VR-Bank Vilsbiburg eg Branche: Bank- und Finanzdienstleistungen Geldanlage, Wertpapiere, Investmentfonds, Altersvorsorge, Wohnungsbaufinanzierungen, Gewerbefinanzierungen, Anschaffungsdarlehen, Bausparverträge, Versicherungen, Sorten- und Edelmetallgeschäft Anschrift: Stadtplatz 8, Telefon: 08741/302-0 Fax: 08741/ Homepage: Baumarkt Mo Fr Uhr und Uhr Hagebaumarkt Branche: Baumarkt Anschrift: Frontenhausener Str. 64, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: Bauunternehmen Mo Fr Uhr, Sa Uhr Breiteneicher GmbH Branche: Bauunternehmen Hoch- u. Tiefbau, Straßen- u. Brückenbau, Industrieund Gewerbebau, Schlüsselfertigbau, Sanierung/Instandsetzung, Tankstellenbau Anschrift: Bahnhofstr. 2, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: Beschriftung Wallner Werbetechnik GmbH & Co. KG Branche: Beschriftungen / Werbetechnik XXL-Druck, Folienschrift, KFZ-Beschriftung, Schilder, Planen, Werbeanlagen, Lichtwerbung, Textildruck, Fahnen, Messe-Systeme, Plakate, Flyer, Banner, Geschäftsausstattung, Werbeartikel, Gestaltung, uvm. Anschrift: Untere Stadt 11, Telefon 08741/6909 Fax 08741/2579 info@wallner-werbetechnik.de Homepage: Mo - Do u Uhr Fr Uhr Bestattungsunternehmen Bestattungsinstitut Denk Trauerhilfe GmbH Branche: Bestattungsinstitut Bestattungen aller Art. Bestattungsvorsorge mit finanzieller Absicherung Ihrer persönlichen Wünsche. Erledigung aller Behördengänge und Besorgungen. Überführung im In- und Ausland. Eigener Fuhrpark. Anschrift: Bergstr. 4, Telefon: 08741/8480 Fax: 08741/8494 Homepage: info@trauerhilfe-denk.de Mo Fr Uhr oder nach Vereinbarung Bestattung Eichner GbR Branche: Bestattungsunternehmen Erd- und Feuerbestattung, Erledigung sämtlicher Formalitäten, Zeitungsanzeigen, Trauerdruck, große Auswahl an Särgen, Sargausstattungen und Urnen, Grabaushub Anschrift: Frontenhausener Str. 12, Telefon: 08741/ Mobil: 0171/ Betriebshilfe mario-eichner@web.de Mo Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Maschinen- und Betriebshilfsring e. V. Branche: Dienstleistung Betriebs- und Haushaltshilfe, Winterdienst, Grünflächenpflege, Heckenschnitt, Baumfällungen Anschrift: Frauensattlinger Str. 10, Telefon: 08741/ od. -22 Fax: 08741/ Homepage: mr.vilsbiburg@maschinenringe.de Mo Do Uhr u Uhr, Fr Uhr Blumen, Floristik Wunderblume, Inh. Andrea Holzner Branche: Blumen, Floristik Schnittblumen und Topfpflanzen, Hochzeiten und Dekoration, Trauerbinderei, Trockenblumen Anschrift: Frontenhausener Str. 15, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Mo Fr Uhr u Uhr, Sa Uhr Buchhandel Buchhandlung Koj Branche: Buchhandlung Bücher des Allgemeinen Sortiments, Hörbücher, DVDs, Zeitschriften, Glückwunschkarten, Globen, Landkarten, 24-Std.-Bestellservice, Besorgung ausländischer Literatur und aller Fachliteratur, Büchergutscheine, Besorgung vergriffener Bücher, BR-Shop Anschrift: Obere Stadt 32, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: Büroservice buecher@buchhandlung-koj.de tägl. durchgehend Uhr, samstags Uhr Ines Sieber Office Management & Consulting Branche: Dienstleistung Office Management, Problemlösungen, Büroarbeiten von Schreibarbeit über vorbereitende Buchhaltung bis Ablage, Computerbasiskurse und Neuorganisation Büroabläufe, Urlaubs- und Krankheitsvertretung im Büro, Recherche nach Themen Anschrift: Gaindorf 6, Telefon: 08741/ Fax: Homepage: ines-sieber@t-online.de nach Vereinbarung msp Marketing & Vertrieb e. K. Branche: Büroservice Übernahme von Vertriebstätigkeiten im Bereich Telefonakquise, Ermittlung von Ansprechpartnern und Telefonnummern, Mailingaktionen, Internetrecherchen, Dateneingabe, Datenpflege und Messeorganisation Anschrift: Almweg 2, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: sylvia.pfitzner@msp-marketing-service.de Computer Geiger & Peissinger Computersysteme GbR Branche: Computer, EDV Computersysteme, Netzwerktechnik, Telekommunikation, Softwareentwicklung, Webdesign, Beratung und Vor-Ort-Service Anschrift: Eichenstr. 1, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@edv-gpc.de Reiter Bürotechnik Branche: Computer, Büromaschinen, Copy Shop Meisterbetrieb, Servicewerkstätte für Computer und Büromaschinen. Computer, Kopier- und Faxgeräte, Drucker, Tintenpatronen und Toner in großer Auswahl. Copy Shop: SW- und Farbkopien, Plankopien und Plots. Anschrift: Gobener Str. 13, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@reiter-buerotechnik.de Uhr u Uhr Druckerei Gebr. Geiselberger GmbH Branche: Druckerei Gestaltung, Satz und Druck von Broschüren, Prospekte, Geschäftsdrucksachen aller Art, Druck und Versand von Zeitschriften ect. Anschrift: Baumgartenstr. 7, Telefon: 08741/3383 Fax: 08741/3898 Homepage: vib@geiselberger.de Mo - Do u Uhr, Fr u Uhr NW-Druck Nitz Wolfgang Branche: Offsetdruckerei Briefpapier, Blöcke, Broschüren, Postkarten, Visitenkarten, Flyer, Aufkleber, Etiketten, Durchschreibsätze, Speisekarten, Kalender, Kuverts, Digitaldruck XXL, Großformatdruck bis 1,35 m Breite Anschrift: Industriestr. 10, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@nw-druck.de Mo Do Uhr, Fr Uhr oder tel. Terminvereinbarung Eisenwaren Josef Pannermayr, Inh. Klaus Pannermayr e. K. Branche: Beschlägetechnik, Schließanlagen, Tischkultur Geschenke, Glas Porzellan, Hausrat, Kochen Backen, Beschläge, Schlüsseldienst, Briefkastenanlagen Anschrift: Obere Stadt 8, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@pannermayr.de Mo Do Uhr und Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Elektrofachmarkt Der Hammer! Branche: Elektrofachmarkt Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, Digital- Center Foto/Video, TV & HiFi-Studio, PC u. Multimedia, Sat-, Kabel- u. Antennenanlagen, PC-Werkstatt Anschrift: Stadtplatz 2, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: fachmarkt@hammer.la Mo Do Uhr und Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr

26 50 51 Elektrotechnik Der Hammer! Branche: Elektro-Technik Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Installation, Lagerverkauf, CAD und Dokumentation, Satelliten- und Antennentechnik, Reparatur und Service, IT- und Kommunikationstechnik, Beleuchtungstechnik Anschrift: Herrnfeldener Str. 34 1/7, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: Mo Fr Uhr u Uhr, Sa Uhr EP: Hillinger Branche: Photovoltaik Elektro Photovoltaik-Anlagen, Elektrotechnik Anschrift: Walter Hillinger, Lerchenstr. 12, Handy: 0152/ Telefon: 08741/7066 Fax: 08741/3999 Energieberatung Energieberatung Kerschbaum Branche: Energieberatung für Wohngebäude Energieberatung für Wohngebäude, Beantragen von KFW-Fördergelder für Neubau und Sanierung von Altbauten, Beratung und Planung von Sanierungsmaßnahmen von Wohngebäuden Anschrift: Fischerstr. 7, Telefon: 08741/6280 Fax: 08741/91649 Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung Ergotherapie Therapiezentrum Dr. Blöchinger Branche: Ergotherapie Therapie und Sport unter einem Dach : Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie und med. Trainingstherapie. Um einen nachhaltigen Therapieeffekt zu erreichen, setzen wir auf übergreifende Präventionsmaßnahmen sowie ergänzende Rehaleistungen und Selbstzahlerprogramme. Anschrift: Dieselstr. 3, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: erich.bloechinger@tz-vib.de Mo Fr Uhr und Uhr Gemeinschaftspraxis Gisela Floegel, Nicole Friedl, Ursula Gerhardt Branche: Fachpraxis für Ergotherapie Ergotherapie und Bobath-Therapie vom Säugling bis zum Senior. Behandlung von kindlichen Entwicklungsstörungen, nach Unfällen und Handverletzungen, bei chronischen Erkrankungen und nach Schlaganfällen, nach Bedarf auch mit Therapiebegleithund, Hausbesuche sind bei ärztlicher Verordnung möglich Anschrift: Herrnfeldener Str. 9, Telefon: 08741/ floegis@aol.com Ernährungsberatung Die ERNÄHRUNGSINSEL Maria Kronwinkler Branche: Ganzheitliche Ernährungsberatung Hilfe bei Herz-Kreislauf- und chronischen Erkrankungen, Diabetes, Osteoporose, Rheuma; Präventive Vorsorge für alle Altersgruppen und Lebenslagen! Lassen Sie sich begleiten durch natürliche und ausgewogene Ernährung zu mehr Lebensqualität und Vitalität! Anschrift: Frauenau 59, Telefon: 08741/8939 Mobil: 0151/ Sprechzeiten: ernaehrungsinsel-vib@web.de nach Vereinbarung, Hausbesuche, Vorträge Fahrschule Walter Brandenburg Branche: Fahrschule Ausbildung zum Erwerb einer Fahrerlaubnis, Weiterbildung für Fahrerlaubnisinhaber, Weiterbildung für Berufskraftfahrer Anschrift: Ohmstr. 2 b, Bahnhofstr. 6, Geisenhausen Landshuter Str. 10, Velden Telefon: 08741/6118 Mobil: 0172/ Fax: 08741/ Fernsehsender walter.brandenburg@web.de Mo u. Do Uhr in Velden oder nach Vereinbarung vib24.tv Bachmayer Branche: Internet-Fernsehsender Dokumentarsender, live Übertragung der Roten Raben, Highlights im regionalen Bereich Anschrift: Benzstr. 1,84317 Vilsbiburg Telefon: 08741/96240 Fax: 08741/ Homepage: Fitness info@bachmayer.com Mo Fr Uhr und Uhr ERGO-FIT SPORTCLUB Branche: Fitness-Studio Bauch-Rückentraining, Herz-Kreislauftraining, Kursstunden, Ernährungsberatung, Personal Training, Sauna, Solarium Anschrift: Industriestr. 20, Telefon: 08741/3439 Homepage: info@fit-vib.de Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr, Fr Uhr, Sa u. Feiertage Uhr Feminina Branche: Sportstudio exklusiv für Frauen Umfangreduzierung, Kräftigung und Straffung der Muskulatur, Stoffwechselanregung, Fettabbau, Linderung von Rückenbeschwerden, Konditionstraining, spezielles Ernährungskonzept Anschrift: Landshuter Str. 6, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@feminina-diefrau.de unterschiedl. Sommer- und Winteröffnungszeiten World of Sports Branche: Sport, Fitness, Dienstleistung Von Aerobic bis Wellness auf 1000 m² Studiofläche. Bei uns finden Sie ausschließlich qualifizierte Trainer vom Fitnesstrainer über Gesundheitstrainer bis zum Diplom-Gesundheitsmanager. Anschrift: Ohmstr. 8, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@wos-vib.de Sprechzeiten: Mo Do Uhr und Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, Sonn- u. Feiertage Uhr Fliesen Sieber Fliesen Branche: Fliesen, Naturstein, Baustoffe Fliesen für alle Bereiche, Naturstein, Gartengestaltung, Baustoffe, Werkzeuge Anschrift: Gaindorf 8, Telefon: 08741/4453 Fax: 08741/1215 Homepage: info@sieber-gaindorf.de Öffn.Zeiten: Mo Fr Uhr u Uhr, Sa Uhr Fotografie Photographie Andreas Hasak Branche: Meisterbetrieb Photographie Professionelle Fotografie für Hochzeiten, Familien, Babys und Kinder, Pass- und Bewerbungsbilder, Aktund Erotikaufnahmen, Gruppenaufnahmen, Industrieund Werbefotografie, Sportfotografie, Digitalkameras, Rahmen, Alben und Fotozubehör Anschrift: Obere Stadt 19, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@foto-vib.de Mo Fr und Uhr, Sa Uhr Studio Fotonis Robert Hagn Branche: Fotostudio Fotostudio, Beautyshooting, Portrait, Familiy + Friends, Schulanfang, Kommunion + Firmung, Pass + Bewerbungsbilder, Business-Aufnahmen, Visagisten- und Hairstylisten- Service Anschrift: Schneibsteinstr. 3, /Achldorf Telefon: 08741/ Homepage: studio@fotonis.de nach Vereinbarung Foto Zeki Branche: Digitalfotografie Werbefotografie, Eventfotografie, Tierfotografie, Portraits, Kinderfotografie, Hochzeitsfotografie, professionelles Hochzeitsfotobuch, Gruppenaufnahmen, Schülertreffen. Wir gehen auf besondere Wünsche ein! Anschrift: Bergstr. 25, Telefon: 0171/ Homepage: info@fotozeki.de nur nach Terminvereinbarung

27 52 53 Friseursalon Haarstudio Margot, Margot Nitzl Branche: Friseur-Meisterbetrieb Damen-, Herren- u. Kinderhaarschnitt, Frisuren- und Farbberatung, moderne Farb- und Strähnentechniken, Volumen-/Dauerwellen, Glätten v. Naturwellen, Braut- u. Abendfrisuren, Wimpern- u. Augenbrauenfärben, Markenprodukte von Revlon u. Goldwell Anschrift: Landshuter Str. 10, Telefon: 08741/6876 Fax: 08741/ Homepage: Mo Sa, Terminabsprache Fußböden/Parkett Öffentl. best. u. vereid. Sachverständiger für Parkett u. Bodenbeläge Gerichtsgutachten, Privatgutachten, Schadensbegutachtung für Versicherungen, Planung u. Beratung für Parkett und Fußbodentechnik Anschrift: Brückenstr. 5, Telefon: 08741/ Fax: 08741/8748 Fußböden Weinzierl Branche: Parkett und Bodenbeläge Meister- u. Innungsbetrieb für Beratung, Verkauf und Verlegung von Parkett-, Laminat-, Teppich-, PVC-, Linoleum- und Naturfaserbeläge sowie Trockenestrich und Renovierung Anschrift: Brückenstr. 5, Telefon: 08741/6387 Fax: 08741/8748 Gastronomie China Restaurant Golden Panda Branche: Restaurant Wir bieten unseren Service auch für Partys, Geburtstagsund Firmenfeiern. Montag bis Samstag von bis Uhr, außer an Sonn- und Feiertagen: Mittagsteller nur 3,90 Euro und Mittagsmenü ab 5,70 Euro. Anschrift: Obere Stadt 8, Telefon: 08741/ täglich von Uhr und bis Uhr, kein Ruhetag Cafe/Restaurant Gabriel Branche: Gastronomie mit Zimmer Täglich geöffnet, Terrasse direkt an der Vils, hausgemachte Kuchen, Fremdenzimmer mit TV/Dusche, ganztags warme Küche Anschrift: Stadtplatz 21, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: tägl. ab 9.00 Uhr Kongressissimo Branche: Gastronomie/Restaurant/Biergarten/Catering Qualität ohne Kompromisse, Vielfalt mit Überraschungen und perfekten Service bieten wir in unserem Restaurant, Veranstaltungsräumen, Biergarten, Lounge oder außer Haus als Caterer. Anschrift: Hauptstr. 2, Achldorf/Vilsbiburg Telefon: 08741/966-0 Fax: 08741/ Homepage: Restaurante Pizzeria Don Camillo Branche: Gastronomie Seit 25 Jahren Familienbetrieb, italienische Küche, Holzofenpizzas, große Terrasse, Parkplätze am Haus Anschrift: Schloßstr. 29, Haarbach Telefon: 08741/4529 Gebäudereinigung täglich Uhr, Sonntag auch Uhr, Montag Ruhetag GSD Gutmann Service-Dienstleistungen Branche: Gebäudereinigung Reinigung von Büroräumen, Treppenhäusern und Gastronomie, Entrümpelung, Baureinigung, Glasreinigung, Reinigung im privaten und gewerblichen Bereich Anschrift: Im Dionysihof 6, Vilsibiburg Telefon: 0160/ Fax: 08741/ Getränke Getränkeheimdienst Michael Giglberger Branche: Getränkeheimdienst Belieferung von Privatkunden, Firmen und Festlichkeiten mit Getränken aus einem Sortiment von verschiedenen Bieren, alkoholfreien Getränken und Festemobiliar Anschrift: Telefon: 08741/1855 Mobil: 0163/ Thalham 53, Fax: 08741/ Getränkeheimservice Pichlmaier Johann Branche: Getränkeheimdienst Belieferung von Privatkunden, Firmen und Festlichkeiten mit Getränken aus einem Sortiment von verschiedenen Bieren, alkoholfreien Getränken und Festemobiliar Anschrift: Schachtenstr. 63, Telefon: 08741/91229 Mobil: 0157/ Haushaltswaren Josef Pannermayr, Inh. Klaus Pannermayr e. K. Branche: Beschlägetechnik, Schließanlagen, Tischkultur Geschenke, Glas Porzellan, Hausrat, Kochen Backen, Beschläge, Schlüsseldienst, Briefkastenanlagen Anschrift: Obere Stadt 8, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: Mo Do Uhr und Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Hauswirtschaft Hauswirtschaftlicher Fachservice Branche: Hauswirtschaft Der hauswirtschaftliche Fachservice bietet fachliche Unterstützung in Haushalt und Garten, Haushaltshilfe, Kinderbetreuung und Hilfe für Senioren Telefon: 0871/ Fax: 0871/ Homepage: Sprechzeiten: Mo Fr Uhr Hebammen Vilsbiburger Hebammenpraxis Schwangeren-Vorsorge, Hilfe bei Beschwerden, Geburtsvorbereitungskurse für Frauen und Paare; 24-h-Notfall- Telefon; Wochenbettbetreuung zuhause, Stillberatung; Rückbildungsgymnastik; weitere Kurse und Vorträge rund um die Schwangerschaft, Geburt und Frauengesundheit; Anschrift: Frontenhausener Str. 96 a, Telefon: 08741/ Homepage: Sprechzeiten: Di u. Fr Uhr, Do Uhr Heilpraktiker Naturheilpraxis Christine Löschner Branche: Heilpraktiker Akupunktur, Bachblüten, Dorn-Therapie, Heilhypnose- Therapie, Massagen, Raucherentwöhnung, Rückführungstherapie, Taping Anschrift: Obere Rettenbachstr. 42, Telefon: 08741/ Sprechzeiten: nach Vereinbarung Praxis für Klassische Homöopathie Branche: Homöopathie/Heilpraktiker Bei akuten und chronischen Beschwerden von Erwachsenen und Kindern mit geschwächter Abwehrlage, Allergien und Hautkrankheiten, chron. Schmerzen, Stoffwechselerkrankungen, psychischen Störungen u.v.a.m. Anschrift: Dr. rer. nat. Susanne Braun, Stadtplatz 36, Telefon: 08741/8130 Fax: 08741/8130 Homepage: Sprechstunde: nach Vereinbarung Heizung/Sanitär Josef Buchner GmbH Branche: Heizung, Sanitär, Spenglerei, Metallbau Öl- und Gasfeuerungen, Holz- und Pelletsanlagen, Solaranlagen, Wärmepumpen, Altbausanierung, Kundendienst; Bauspenglerei, Systemdächer, Metallbau, Edelstahlarbeiten, Vordächer Anschrift: Saliterweg 1, Telefon: 08741/7043 Fax: 08741/3703 Hermann Fertl Branche: Heizung Klima Sanitär Wärmepumpen, Pellets Hackschnitzel Festbrennstoffkessel, Thermische Solaranlagen, Klimaanlagen, Sanitäre Installation, Öl- und Gasanlagen, Wohnraumlüftungsanlagen, Staubsaugeranlagen, Photovoltaik Anlagen, Kundendienst Anschrift: Pfifferlingweg 18, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Mobil: 0160/ Homepage: Gierke Alfred Branche: Heizung/Sanitär Heizungstechnik, Solaranlagen, Wärmepumpen, sanitäre Anlagen, Schwimmbadtechnik Anschrift: Telefon: 08741/3247 Mobil: 0179/ Fax: 08741/3267 Homepage: Holzfachmarkt Fraunhoferstr. 6, (neben Kino) ständig Holz-Balk Branche: Holzfachmarkt Holz für alle Fälle Bodenbeläge: Parkett, Laminat, Landhausdielen, Korkböden, Massivdielen, Vinylbeläge. Fenster für Renovierung und Neubau inkl. Montage nach RAL in neuester Technologie. Zimmertüren und Haustüren, Gartenmöbel und Gartenhäuser. Anschrift: Veldener Str. 29, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: Mo Fr Uhr, Do Uhr, Sa Uhr

28 54 55 Hotel/Fremdenzimmer Kfz-Handel/-Reparatur Gierke Alfred Branche: Hotel/Zimmervermietung Zimmervermietung alle Zimmer möbliert, alle Zimmer mit Kochgelegenheit, alle Zimmer mit WT, WC und Dusche Anschrift: Telefon: 08741/3247 Mobil: 0179/ Fax: 08741/3267 Homepage: Fraunhoferstr. 6, (neben Kino) ständig Hotel Kongressissimo Branche: Hotelerie / Hotel In unserem Vier-Sterne-Hotel bilden Hotel, Seminarräume, Restaurant und Lounge nicht nur eine architektonische und inhaltliche Einheit. Sie sind vielmehr Abbild unserer Philosophie, Ihre Wünsche und Ziele in den Mittelpunkt unserer Bestrebungen zu stellen. Ihre Konferenz, Seminare, Schulungen und Feiern werden issimo ein Superlativ, an dem wir uns messen wollen. Anschrift: Hauptstr. 2, Achldorf/Vilsbiburg Telefon: 08741/966-0 Fax: 08741/ Homepage: info@kongressissimo.de Immobilien Baugenossenschaft eg Vilsbiburg Branche: Immobilien Wir bieten preisgünstige Wohnungen für alle Ansprüche in schöner Umgebung. Neubau mit altersgerechten Wohnungen und modernisierter Altbaubestand auf hohem Niveau für energiesparendes Wohnen sowie preiswerte Altbauwohnungen. Anschrift: Berliner Str. 5, Telefon: 08741/4433 Fax: 08741/2532 Homepage: baugenossenschaft-vib@t-online.de Immobilien GmbH der VR-Bank Vilsbiburg Branche: Immobilien Vermietung und Verkauf von Immobilien, Immobilienverwaltung, Erstellung von Gutachten Anschrift: Stadtplatz 8, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@vrbank-vilsbiburg.de Mo Fr Uhr und Uhr Immobilien Wolfgang Neuner, Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Branche: Immobilien/Hausverwaltung Anschrift: Stadtplatz 22, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: wolfgang.neuner@t-online.de Autohaus Dietzinger GmbH Branche: Mazda-Autohaus Neuwagen, Vorführwagen, Gebrauchtwagen, Jahreswagen. Nutzen Sie auch unseren Werkstatt-Service: MAZDA-Servicepakete, Unfallinstandsetzung, Klimaanlagenservice, TÜV/AU-Untersuchung im Haus Anschrift: Schwalbenfeldstr. 31, Telefon: 08741/6955 Fax: 08741/3808 dietzinger@t-online.de Mo - Fr u Uhr Sa Uhr Huber Automobile, ZwNdl. AH Scheidl GmbH Branche: Kfz-Handel und -Handwerk, Opel-Vertragshändler Neuwagen, Gebrauchtwagen, Mietwagen, Kfz-Reparaturen, TÜV + AU, Glasservice, Unfallinstandsetzung, Garantiearbeiten an Opel-Fahrzeugen, Reifenservice, Inspektion, Wartung, Diagnosearbeiten, Ersatzteile für Opel, Alfa, Fiat Anschrift: Schwalbenfeldstr. 16, Telefon: 08741/92470 Fax: 08741/ Homepage: autohaus@opelhuber.de Mo Fr Uhr u Uhr Verkauf: Mo Fr Uhr u Uhr, Sa Uhr Autohaus Ostermaier GmbH Branche: Autohaus Neu- und Gebrauchtwagen: VW, VW Nutzfahrzeuge, Audi, Skoda, 1a Service, ABT Tuning, F+ SC, AUT.OS; Service für alle Marken; Unfallspezialist; eigene Lackiererei und Spenglerei; 24 h-notdienst 0800/ Anschrift: Landshuter Str. 9, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@ostermaier.de Mo Fr Uhr, Sa Uhr Kfz-Service Scheidhammer Branche: Kfz-Werkstatt Reparatur sämtlicher Fabrikate, TÜV + AU, Inspektionsservice, Unfallinstandsetzung, Klimaservice, Reifenservice, Windschutzscheiben-Reparatur u. -Erneuerung, Werkstattersatzfahrzeug Anschrift: Finkenstr. 3, Telefon: 08741/8794 Mobil: 0171/ Fax: 08741/8792 Homepage: scheidhammer@t-online.de Mo Fr Uhr und Uhr, Sa nach Rücksprache Kosmetik Annette Frankl Branche: Kosmetik, Fußpflege Gesichtsbehandlungen dem Hauttyp angepasst, Fußpflege, Maniküre, Haarentfernung, Körperbehandlungen, großes Angebot an Naturkosmetik und Fußpflegeprodukten Anschrift: Maulbergerweg 9, Telefon: 08741/91045 Fax: 08741/ annette.buchner@gmx.de nach Vereinbarung Krankenkasse AOK Bayern Die Gesundheitskasse, Geschäftsstelle Vilsbiburg Branche: Krankenversicherung Persönliche Beratung, eigenes kostenfreies Gesundheitsprogramm, Ernährungsberatung, Schul- und Berufsstarterservice, Firmenkundenbetreuung, Arbeitgeberseminare Anschrift: Bonifaz-Rauch-Str. 4, Vilsibiburg Telefon: Fax: Homepage: manfred.kreitmaier@by.aok.de Mo Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Ladenbau Bachmayer GmbH Branche: Ladenbau, Metalldesign, Digitaldruck, Kunststofftechnik, Wohnideen Inneneinrichtung, kundenoptimierte Geschäftsausstattung, Zubehör für Warenpräsentation, Geschäftseinrichtung für Sport, Mode, Elektro, Apotheke und Kindergarten, Kunststoff-Spritzgussteile, Geschenkideen für Festlichkeiten, Großflächendruck von Glas bis Leinwand, Highlights aus Metall für den Garten + Werbung Anschrift: Benzstr. 1,84317 Vilsbiburg Telefon: 08741/96240 Fax: 08741/ Homepage: info@bachmayer.com Mo Fr Uhr und Uhr Landtechnik Maierthaler Klaus Branche: Landtechnik Schlepper, Anhänger, Melktechnik Milchkühlanlagen, Stihl-Motorsägen, Rasenmäher-Traktoren, Kommunaltechnik, Reinigungssysteme Beratung, Verkauf und Service Anschrift: Seyboldsdorfer Str. 41, Telefon: 08741/96450 Fax: 08741/ Homepage: info@maierthaler.de Uhr und Uhr Logopädie Therapiezentrum Dr. Blöchinger Branche: Logopädie Therapie und Sport unter einem Dach : Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie und med. Trainingstherapie. Um einen nachhaltigen Therapieeffekt zu erreichen, setzen wir auf übergreifende Präventionsmaßnahmen sowie ergänzende Rehaleistungen und Selbstzahlerprogramme. Anschrift: Dieselstr. 3, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: erich.bloechinger@tz-vib.de Mo Fr Uhr und Uhr

29 56 57 Malerei Massage Metallverarbeitung Nachhilfe Eckart Wolf-Dieter Branche: Maler-/Lackierermeister, Farbenfachgeschäft Maler- und Lackierarbeiten im Innen- und Außenbereich, Vollwärmeschutz Anschrift: Frontenhausener Str. 3, Telefon: 08741/6250 Fax: 08741/2269 Mo Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Maschinenbau Flottweg AG Branche: Maschinenbau, Fest-Flüssig-Trennung Flottweg ist einer der weltweit führenden Hersteller von Sedimentationszentrifugen. Flottweg Dekanter, Bandpressen und Separatoren sind weltweit erfolgreich im Einsatz im Bergbau, in der Petrochemie, Chemie, Pharmazie und Nahrungsmittelindustrie, als auch im Umweltbereich bei der Behandlung von Abwasser und Ölschlämmen. Anschrift: Industriestr. 6-8, Telefon: 08741/3010 Fax: 08741/ Homepage: Mo Fr Uhr Hiller GmbH Branche: Maschinenbau Wir sind ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen mit 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Dekanterzentrifugen und Anlagen zur Fest- Flüssig-Trennung. Anschrift: Schwalbenholzstr. 2, Telefon: 08741/48-0 Fax: 08741/ Homepage: Inka Schwarz, Praxis für ayurvedische Massage Branche: Massagepraxis Ayurvedische Massagen, Dorn-Breuss-Anwendungen, Kalari-Therapie, ayurved. Ernährungsberatung Anschrift: Fischerstr. 8, Telefon: 08741/2453 Homepage: nach Vereinbarung Medien Ortmaier-Druck/Vilstalbote Branche: Druckerei/Verlag Druck von Broschüren, Plakaten, Flyern, Visitenkarten etc., Herausgabe des Vilstalbote-Anzeigenblattes Anschrift: Ortmaier-Druck, Birnbachstr. 2, Frontenhausen Telefon: 08732/ Fax: 08732/ Homepage: Vilsbiburger Zeitung Branche: Medien/Tageszeitung Redaktion für Vilsbiburg und südlichen Landkreis Landshut, Anzeigenservice, Vertrieb, Leserservice mit Bücher- und Kartenvorverkauf, Prospektverteilung Anschrift: Landshuter Str. 12, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: Mo Do Uhr, Fr Uhr Fa. T-Tech Tausend Helmut Branche: Metallverarbeitung, Vorrichtungsbau CNC-Drehen, CNC-Fräsen, Metallverarbeitung, Vorrichtungsbau, Metallbau, Edelstahlverarbeitung Anschrift: Kratzen 102, Telefon: 08745/ Fax: 08745/ Möbelhaus Möbelcenter Biller GmbH Branche: Möbelhandel Das Möbel Biller Spezialhaus in Vilsbiburg bietet eine exklusive Auswahl führender Marken deutscher und internationaler Hersteller, in den Einrichtungsbereichen Küchen, Polstermöbel und Matratzen Anschrift: Frontenhausener Str. 64, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: Mode Mo Fr Uhr, Sa Uhr, Ansprechpartner: Herr Markus Mitterneder CACTUS WOMEN Branche: Mode Markenmode für modebewußte Damen und Teenager. Markenmode von: S.Oliver, Esprit, CHILLI, ONLY, NTS (Not the same), EDC Anschrift: Stadtplatz 21, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: Mo Fr Uhr, Sa Uhr, langer Sa Uhr JEANS-O-THEK Branche: Modeboutique Damen- und Herrenbekleidung der Marken: Mustang, Blend, Gin Tonic, Moment, Angel, Fuga, Colin s Anschrift: Stadtplatz 22, Telefon: 08741/92015 Fax: 08741/92015 gabriele.schmidl@t-online.de Mo - Fr Uhr, Sa Uhr, langer Sa Uhr Musikhaus Köstler Branche: Musikhaus/Schreibwaren/Wachsartikel/ Lotto Annahmestelle Musikinstrumente: Keyboards, Gitarren, Clavinovas, Noten usw.; Wachswaren: Verziermaterial für Kerzen, Taufkerzen, Hochzeitskerzen usw.; Schreibwaren: Schulbedarf, Bürobedarf, Zeitungen, usw.; Lotto Annahmestelle, GLS Paket-Shop Anschrift: Frontenhausener Str. 8, Telefon: 08741/6293 Fax: 08741/2136 Nachhilfe in Vilsbiburg, Gabi Beinvogl Branche: Nachhilfe - Englisch, Französisch, Übersetzungen Nachhilfeunterricht (Einzelunterricht) in Englisch und Französisch, Prüfungsvorbereitung, alle Schularten, auch für Erwachsene Anschrift: Gabi Beinvogl, Am Auwald 2, Telefon: 08741/7405 Termine: gabi.beinvogl@web.de flexible Terminvereinbarungen, auch samstags Nachhilfestudio Schülerpower Branche: Schülernachhilfe Wir bieten qualifizierten Nachhilfeunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik und Physik sowie Prüfungsvorbereitung für Quali, Mittlere Reife und Abitur. Anschrift: Sportplatzstraße 3, /Ortsteil Haarbach Telefon: 08741/ Homepage: kontakt@schuelerpower.de Nagelstudio Nagelstudio World of Nails, Manuela Fraitzl Branche: Nagelstudio Nagelneumodellage, Naturnagelverstärkung, Maniküre, Handmassage, Paraffinbehandlungen Anschrift: Seyboldsdorfer Str. 42, Telefon: 08741/ Mobil: 0160/ nur nach tel. Vereinbarung Naturkost Unser Bioladen Naturkost und mehr, Inh. Renate Eschle Branche: Naturkostladen Obst und Gemüse, Milchprodukte, Käse, Lebensmittel, Naturkosmetik, Nahrungsergänzungsmittel, Spirituosen, Getränke, Allergikerprodukte, Babynahrung, Anfertigung von Geschenkkörben Anschrift: Frontenhausener Str. 13, Telefon: 08741/91313 Fax: 08741/91313 renate-eschle@t-online.de Mo Fr Uhr, Sa 8 13 Uhr Notariat Notariat Vilsbiburg Branche: Notariat Anschrift: Stadtplatz 32, Telefon: 08741/ Fax: 08741/3577

30 58 59 Orthopädie Pressearbeit Schmuck Schreibwaren Wandinger Orthopädie Schuh und Technik Branche: Gesundheit, Handwerk Einlagen, orthopädische Schuhe, Schuhzurichtung, Schuhreparatur, Schuhverkauf, Bandagen Anschrift: Untere Stadt 3, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Mo Fr Uhr u Uhr, Sa Uhr Physiotherapie Therapiezentrum Dr. Blöchinger Branche: Physiotherapie Therapie und Sport unter einem Dach : Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie und med. Trainingstherapie. Um einen nachhaltigen Therapieeffekt zu erreichen, setzen wir auf übergreifende Präventionsmaßnahmen sowie ergänzende Rehaleistungen und Selbstzahlerprogramme. Anschrift: Dieselstr. 3, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: erich.bloechinger@tz-vib.de Mo Fr Uhr und Uhr Physiotherapie Im Dionysihof, Anna Eberl Branche: Physiotherapie Physiotherapie bewirkt aufgrund eigenständiger Befunderhebung und Therapieplanung, Funktion und Fähigkeit für Aktivitäten des täglichen Lebens zu erhalten und zu verbessern, um die eigene Lebensqualität positiv zu beeinflussen. Anschrift: Im Dionysihof 2, Telefon: 08741/ pt-dionysihof@t-online.de Mo Fr Uhr und Uhr Pressearbeit Harald Schwarz Branche: Pressearbeit, PR-Beratung, Webdesign Hilfe bei Presseartikeln, Festschriften, PR-Texten; Erstellen von Flyern, Broschüren, Visitenkarten; Erstellen einer eigenen Homepage Anschrift: Fischerstr. 8, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: Rolladenbau info@pressearbeit-schwarz.de Mo Fr Uhr und Uhr Ehr Rolladen- und Sonnenschutztechnik GmbH Branche: Rolladen und Sonnenschutz Beratung, Verkauf, Montage, Reparatur, Markisen, Jalousien, Beschattungen, Vorbaurollos, Rolladen für Neubau und Renovierung, Insektenschutz, Rolltore, Schachtabdeckungen Anschrift: Obere Stadt 33, Telefon: 08741/4521 Fax: 08741/ Homepage: post@ehr-gmbh.de Di Fr Uhr Sägewerk Sägewerk Hans UnterHOLZner Branche: Sägewerk Kantholz, Bretter, Terrassendielen, Zäune, Hobelware, Sonderanfertigungen, Lohnschnitt, Lohnhobeln. Wir arbeiten gerne mit Holz Ihr Sägewerk UnterHOLZner. Anschrift: Gaindorf 15, Telefon: 08741/4581 Fax: 08741/4569 hans.unterholzner@t-online.de Uhr und Uhr Klaus Pfeiffer e.k. (staatl. gepr. Augenoptiker u. Augenoptikermeister, Uhrmacher) Branche: Schmuck & Uhren, Augenoptik Fachliche Kompetenz und eine große Auswahl rund um Schmuck in Gold, Silber und Edelstahl. Accessoires, Geschenke, sowie Uhren & Augenoptik. Trauringberatung, Schmuckfachberatung, Ohrlochpiercing, Schmuckreparaturservice. Anschrift: Stadtplatz 11, Telefon: 08741/4495 Fax: 08741/4436 Homepage: Schneiderei pfeiffer-augenoptik@t-online.de Mo Fr Uhr durchgehend, Sa Uhr Schneider-Art Irmgard Baldauf Branche: Schneiderei für Leder und Textil Reparaturen und Änderungen von Leder- und Textilbekleidung, Trachten und Motorradbekleidung, Ledertaschen, Gürtel, Sonderanfertigungen aller Art Anschrift: Gruber Str. 16, Telefon: 08741/ Homepage: schneider-art@t-online.de Schneiderei Stefanie Pickert, Damen- und Herrenschneidermeisterin Branche: Maß- und Änderungsatelier Änderungen aller Art, Maßanfertigung von Kleidung und individueller Baby- und Kinderkleidung, selbstgestaltete Baby- und Kinder-T-Shirts für jeden Anlass, Filzketten und vieles mehr, was mit Nadel und Faden zu tun hat Anschrift: Arberstr. 18, Telefon: 0175/ SchnittstelleSP@web.de nach Vereinbarung Papiertiger Branche: Schreibwaren, Bürobedarf, Künstlerbedarf Schul- und Bürobedarf von Brunnen, Aulfes/Pagna/Durable, Schneider/Novus/Dahle, Leitz, Zweckform, Künstlerbedarf, Fotoalben, Glückwunschkarten, Druckerpatronen, Toner, Faxrollen, Zeitschriften etc. Anschrift: Stadtplatz 39, Telefon: 08741/4557 Fax: 08741/4919 Schreinerei creator2003@freenet.de Mo Fr Uhr, Sa Uhr G. Baumann + Sohn GbR Branche: Schreinerei, Bodenbeläge Anschrift: Landshuter Str. 28 ½, Telefon: 08741/6354 Fax: 08741/91520 Homepage: baumann-vilsbiburg@t-online.de nach Vereinbarung Schreinerei Manfred Zehentbauer Branche: Bau- und Möbelschreinerei Holz-Alu-Fenster, Haustüren, Wintergärten, Nachrüstung Fenster und Wintergärten mit Aluschale, Insektenschutzgitter, Möbel aller Art, Zimmertüren Anschrift: Dorfstr. 18, Seyboldsdorf Telefon: 08741/1014 Fax: 08741/2477 manfred-zehentbauer@vr-web.de Schuhgeschäft Lipp GmbH & Co. KG Branche: Schuheinzelhandel Anschrift: Landshuter Str. 1, Telefon: 08741/4564 Fax: 08741/3539 Podologie Therapiezentrum Dr. Blöchinger Branche: Podologie Therapie und Sport unter einem Dach : Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie und med. Trainingstherapie. Um einen nachhaltigen Therapieeffekt zu erreichen, setzen wir auf übergreifende Präventionsmaßnahmen sowie ergänzende Rehaleistungen und Selbstzahlerprogramme. Anschrift: Dieselstr. 3, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: erich.bloechinger@tz-vib.de Mo Fr Uhr und Uhr Sanitätshaus Letzgus + Lang GmbH Branche: Orthopädietechnik, Sanitätshaus, Rehatechnik, Homecare Orthopädietechnik: Prothesen, Orthesen, orth. Einlagen; Sanitätshaus: Kompressionsstrümpfe, Bandagen, Brustprothesen; Rehatechnik: Krankenbetten, Rollstühle, Rollatoren; Homecare: Stoma-, Wundversorgung, künstl. Ernährung; Anschrift: Schützenstr. 16 c, Telefon: 08741/3973 Fax: 08741/94008 Homepage: info@letzgus-lang.de Mo Fr Uhr und Uhr

31 60 61 Schwimmbadtechnik Soziale Einrichtungen Steinmetzbetrieb Tabakwaren Essler Whirlpool + Schwimmbadbau Branche: Schwimmbadtechnik, Heizungsund Elektrotechnik Schwimmbadtechnik, Heizungs- und Elektrotechnik, alles aus einer Hand, Wellnessartikel, Infrarotkabinen, Beratung, Ausführung und Service Anschrift: Ohmstr. 10, Telefon: 08745/91369 Fax: 08745/91367 Homepage: info@essbo.de Mi Fr Uhr sowie nach Vereinbarung Senioren-/Krankenpflege Caritas-Altenheim, Geschwister-Lechner-Haus Branche: stationäre Altenpflege Wir bieten unseren Bewohnern eine 24-h-Betreuung, engagiertes und kompetentes Personal, eine eigene Küche mit täglichen Wahlmöglichkeiten des Menus, eine Mitgestaltung durch den Heimbeirat sowie einen offenen Mittagstisch für Senioren von draußen. Anschrift: Untere Stadt 4 A, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@caritas-altenheim-vilsbiburg.de Sprechzeiten: Mo Fr Uhr Häusliche Kranken- und Altenpflege Somitas Branche: Pflegedienst und Essen auf Rädern Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, Betreuung, Schulung von pflegenden Angehörigen, Essen auf Rädern, Hausnotruf Anschrift Büro: Lorenzerstr. 12, Geisenhausen Telefon: 08743/96650 Homepage: info@somitas.de Bürozeiten: Mo Fr Uhr Seniorenhilfe 24h Kruppa Hubert Branche: Sozialdienste Günstige Leistungen im Bereich der Haushalts- und Pflegehilfe. Vermittlung polnischer Pflegeunternehmen, die diese 24-Stunden-Hilfe und Betreuung in Ihrer vertrauten Umgebung durch entsendete Mitarbeiter übernehmen. Anschrift: Hubert Kruppa, Am Sonnenhang 81, Telefon: 08741/4968 Fax: 08741/ Homepage: hubert40@gmx.de Sprechzeiten: werktags Uhr Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Landshut Branche: Soziale Einrichtungen Ausbildungskurse, Ambulante Pflege, Betreuter Fahrdienst, Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Essen auf Rädern, Hausnotruf-Service, Seniorenheim St. Vinzenz, Seniorenreisen, Tagespflege Anschrift: Kirchstr. 19, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: info@kvlandshut.de Spenglerei Josef Buchner GmbH Branche: Spenglerei, Metallbau, Heizung, Sanitär Bauspenglerei, Systemdächer, Metallbau, Edelstahlarbeiten, Vordächer; Öl- und Gasfeuerungen, Holz- und Pelletsanlagen, Solaranlagen, Wärmepumpen, Altbausanierung, Kundendienst Anschrift: Saliterweg 1, Telefon: 08741/7043 Fax: 08741/3703 Spielcasino Novolino Branche: Spielcasino Anschrift: Hertzstr. 2-4, Mo Sa Uhr, So u. Feiertage Uhr Spielwaren Xaver Balk GmbH & Co. KG Branche: Spielwaren, Tiernahrung, Schenken Spielwaren, Basteln, Geschenkartikel; Mühlenladen; Tiernahrung; Pflanzenschutz Anschrift: Veldener Str. 27, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: Sportfachgeschäft Mo Fr Uhr, Do bis Uhr, Sa Uhr Rad + Sport Bauer Branche: Sportartikel + Fahrräder Fahrrad-, Liefer-, Leih-, Ski-, Snowboard-, Schlittschuh-, Flock-, Racket-, Umtausch- und Skateservice. Fußanalyse und Skistiefel-Fitting. Bargeldlos zahlen. Anschrift: Frontenhausener Str. 44, Telefon: 08741/3627 Fax: 08741/3901 Homepage: rad-sport-bauer@t-online.de Mo Do Uhr und Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Sieber Christof Branche: Steinmetzbetrieb/Steinbildhauer Grabmal, Skulptur, Bau; individuell gestaltete Grabmale, Inschriften, Renovierung, eigene Gestaltung und Herstellung von Skulpturen und Objekten aus Naturstein. Bauleistungen aller Art aus Naturstein Anschrift: Gaindorf 12, Telefon: 0151/ Fax: 08741/1215 chr.sieber@yahoo.de nach Vereinbarung Steuerberatung Herbert Breiteneicher Branche: Steuerberater Finanz- und Lohnbuchhaltung, Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen, steuerliche Gestaltung der Unternehmensnachfolge, Beratung bei Rechtsformwahl unter steuerlichen Gesichtspunkten Anschrift: Bahnhofstr. 17, Telefon: 08741/96480 Fax: 08741/ Homepage: info@stb-breiteneicher.de Mo Do Uhr, Fr Uhr Ecker-Gleixner-Becker (H. Ecker, J. Gleixner, C. Becker, C. Ecker) Branche: Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Steuerberatung / Finanz- und Lohnbuchhaltung / Wirtschaftsprüfung / Betriebswirtschaftliche Beratung Anschrift: Stadtplatz 1, Götzstr. 17, Altdorf Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: kanzlei@ecker-kollegen.de Beratungsstelle der Vereinigten Lohnsteuerhilfe Branche: Lohnsteuerhilfe Anschrift: Ahornweg 16, Telefon: 08741/7284 Fax: 08741/ Homepage: jakob-schillinger@vlh.de Sprechzeiten: nach telef. Terminvereinbarung Systemische Beratung & Coaching Dipl.-Päd. Gabriele Peters Branche: Systemische Beratung und Coaching System. Paar- u. Familientherapeutin, System. Kinder- u. Jugendlichentherapeutin; NLP-Master; LernCoach; Wingwave-Coach; Effektive Lösung von Lernblockaden, Stress und Ängsten (Prüfungs-, Schul-, Rede-, Flug-, Zahnarztangst). Anschrift: Maulberger Weg 27, Telefon: 08741/3663 Martin Schmeißer, Inh. Maria Schmeißer Branche: Tabakwaren Tabakwaren und Raucherbedarf, internationale Weine, Spirituosen-Spezialitäten, feine Süßwaren Anschrift: Stadtplatz 37, Telefon: 08741/4548 Tankschutz Mo Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, Mittwoch Nachmittag geschlossen Tankschutz Hauck Branche: Tankschutz Tankreinigung, Tanksanierung, Einbau von Tankinnenhüllen, Umbau in Brauchwassertank, Tankdemontage, Tankraumsanierung, Tankraumfolien, Sandstrahlen und Beschichten, Tankinnenisolierung Anschrift: Eduard Hauck, Pfifferlingweg 15, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ hauck-ts@t-online.de Tanzschule Ballettschule Jutta Kabutke Branche: Ballett- und Tanzschule Klassisches Ballett, Kindertanz, tänzerische Früherziehung, Modern-Jazz-Dance, Hip-Hop, Workout-Yoga, Bodywork f. Damen, personal Training mit Gyrotonic, Kurse in Vilsbiburg und Geisenhausen, 3 Ballettsäle, Schnuppermonate, telefonische Voranmeldung Anschrift: Frauensattlinger Str. 4, Telefon: 0871/ Büro: 08741/8678 Mobil: 0151/ Homepage: info@ballettanzschule.de Bürozeiten: Mo, Mi Uhr Taxiunternehmen Taxi-Ertug Branche: Taxiunternehmen Dialyse-, Chemo-, Bestrahlungs-, Flughafen-, Kurier-, Schüler-, Besorgungs-, Disco- und Krankenfahrten Anschrift: Bergackerweg 8, Telefon: 08741/1006 Fax: 08741/ taxi-vilsbiburg@t-online.de Tag u. Nacht Mietwagen Franz Neumayer Branche: Personenbeförderung, Kurierfahrten Flughafenfahrten bis zu 8 Personen, Kurierfahrten, Dialysefahrten, Bestrahlungs- und Chemofahrten, Reha- und Kurfahrten, Fach- und Hausarztfahrten Anschrift: Maulberger Weg 3, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ franz.neumayer@gmx.de

32 62 63 Textilien Zollner Heimtextil GmbH Branche: Heimtextilien zum Wohlfühlen Tischwäsche nach Maß, Mitteldecken, Läufer, Bettwäsche u. Bettwaren auch in Komfortgrößen, Wolldecken, Bademäntel, Handtücher, Strand- u. Saunatücher, Einstickungen, Kinderprogramm. Marken: Bassetti, JOOP!, Cawö, Tom Tailor, Benetton Anschrift: Untere Stadt 2, Telefon: 08741/4100 Fax: 08741/ Homepage: Mo Do Uhr u Uhr, Fr Uhr u Uhr, Sa Uhr Textilveredelung Antholzer Textile Werbung, Stickerei Branche: Textilveredelung, Groß- und Einzelhandel Arbeitskleidung, Berufskleidung, Werbetextilien, Schulkleidung, Freizeitkleidung; Textilveredelung mittels Stick, Prägung, Gravur und Druck Anschrift: Vilsweg 1, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: Tierarzt Mo - Fr Uhr und Uhr Dr. Horst Nitsche Branche: Tierarztpraxis Groß- und Kleintierpraxis Anschrift: Reitelbauerstr. 8, Telefon: 08741/7373 Sprechzeiten: tgl. Termine nach Vereinbarung Marc Rüblinger Branche: Tierärztliche Praxis, Schwerpunkt: Pferde Orthopädie und Sportpferdemedizin stellen den Schwerpunkt der Pferdepraxis dar. Neben Lahmheitsdiagnostik und Therapie werden alle in der Fahrpraxis möglichen medizinischen Verrichtungen angeboten. Anschrift: Untersbergstr. 6 A, Telefon: 08741/ Mobil: 0173/ Fax: 08741/ Homepage: pferdepraxis-rueblinger@t-online.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Uhren Klaus Pfeiffer e.k. (staatl. gepr. Augenoptiker u. Augenoptikermeister, Uhrmacher) Branche: Uhren & Schmuck, Augenoptik Fachliche Kompetenz und eine große Auswahl rund um Uhren, Zeitmesstechnik sowie Schmuck & Augenoptik. Fachberatung, Batterie- und Bänderservice, eigene Fachwerkstatt, Sport- und Ehrenpreise, Wettergeräte. Anschrift: Stadtplatz 11, Telefon: 08741/4495 Fax: 08741/4436 Homepage: pfeiffer-augenoptik@t-online.de Mo Fr Uhr durchgehend, Sa Uhr Unternehmensberatung Unternehmensberatung Adalbert Sieber Branche: Dienstleistung Finanzen/Controlling Finanzvermittlung, Consulting, Controlling, betriebswirtschaftliche Begleitung von Firmen Anschrift: Gaindorf 6, Telefon: 0160/ Fax: 08741/ adalbert-sieber@t-online.de nach Vereinbarung Verputzunternehmen Matthias Weber Verputz GmbH Branche: Innen- und Außenverputz Mineralische und ökologische Innen- und Außenverputze, Kalk-Gipsputze gefilzt oder geglättet, Kalk-Zement-Putz, Wandheizungsputze, farbige Außenputze Anschrift: Gobener Str. 19, Telefon: 08741/7435 Fax: 08741/6352 Homepage: verputz-weber@t-online.de Mo - Fr Versicherung Allianz Generalvertretung Schedlbauer Branche: Versicherungen Vermittlung von Sach-, Haftpflicht-, Kraftfahrt-, Lebens-, Kranken-, Unfall-, Kredit-, Rechtsschutz-, Transport-, Technischen Versicherungen, Investmentfonds, Bausparverträgen, Geldanlagen, Finanzierungen, Leasing Anschrift: Ohmstr. 8, Telefon: 08741/1325 Fax: 08741/2195 Homepage: agentur.schedlbauer@allianz.de Mo Do Uhr und Uhr, Fr Uhr und Uhr Generali Versicherung Branche: Versicherung Private sowie gewerbliche Versicherungen aller Art, private sowie betriebliche Altersvorsorge, Finanzierung, Bausparen und Kapitalanlagen Anschrift: Untere Stadt 11, Telefon: 08741/8177 Fax: 08741/ markus.eiglstorfer@service.generali.de Sprechzeiten: Mo Fr Uhr, Do Uhr oder nach Vereinbarung Max Kobold Branche: Ergo Versicherungsgruppe Erstellen von Vorsorge- und Finanzgutachten, Beratung von Versicherung, Bausparen und Kapitalanlagen. Ausbildung und Qualifizierung für Berater, Verkäufer und Führungskräfte im Zweitberuf. Anschrift: Am Sonnenhang 10, Telefon: 08741/ Mobil: 0171/ Fax: 08741/ Homepage: Max.Kobold@ergo.de nach Vereinbarung Wein & Spirituosen Martin Schmeißer, Inh. Maria Schmeißer Branche: Wein & Spirituosen internationale Weine, Spirituosen-Spezialitäten, feine Süßwaren, Tabakwaren und Raucherbedarf Anschrift: Stadtplatz 37, Telefon: 08741/4548 Werbetechnik Mo Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, Mittwoch Nachmittag geschlossen Vibu Print Branche: Werbetechnik Fahrzeugbeschriftungen, Wandtattoos, Aufkleber, Beschriftungen, Schilder, Textildruck, Carstyling Anschrift: Ahornweg 24, Telefon: 08741/ Fax: 08741/ Homepage: mail@vibuprint.de nach Vereinbarung, Terminabsprache Wallner Werbetechnik GmbH & Co. KG Branche: Werbetechnik / Beschriftungen XXL-Druck, Folienschrift, KFZ-Beschriftung, Schilder, Planen, Werbeanlagen, Lichtwerbung, Textildruck, Fahnen, Messe-Systeme, Plakate, Flyer, Banner, Geschäftsausstattung, Werbeartikel, Gestaltung, uvm. Anschrift: Untere Stadt 11, Telefon 08741/6909 Fax 08741/2579 info@wallner-werbetechnik.de Homepage: Zahnärzte Mo - Do u Uhr Fr Uhr Dr. Michael Maierholzner, MSc Branche: Zahnmedizin Parodontologie, Implantologie, ästhetische Keramikkronen und inlays in einer Sitzung ohne Abdruck (CEREC-Methode) Anschrift: Schützenstr. 16 g, Telefon: 08741/3248 Fax: 08741/91129 Homepage: praxis@dr-maierholzner.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung PETERS & FREITAG Gemeinschaftspraxis für Zahnheilkunde Vilsbiburg Branche: Medizin/Zahnärzte Unser Behandlungsspektrum umfasst alle Bereiche der Zahnheilkunde incl. Zahnersatz, Implantate, Chirurgie, Angstpatienten, Zahnreinigung, ästhetische Versorgung/ Korrekturen und Kinderbehandlung Anschrift: Untere Stadt 1 ½, Telefon: 08741/6766 Fax: 08741/4295 loch-im-zahn@web.de Mo Fr Uhr, Mo Uhr, Di u. Do Uhr, Fr Uhr Zahntechnik Royes Dentaltechnik Branche: Zahntechnik Zertifiziertes Fachlabor für Implantatprothetik, biokompatibler Zahnersatz aus Zirkon, Zahnersatz für Allergiepatienten, ästhetische Frontzähne (Mitglied bei Dental excellence ) Anschrift: Schachtenstr. 16, Telefon: 08741/1612 Fax: 08741/8192 Homepage: info@royes-dental.de Uhr u Uhr Zimmerei Valentin Birnkammer Branche: Zimmerei und Dachdeckerei Zimmerei, Dachdeckerei, Dachfenstereinbauten, Holzterrassen, Wandverkleidungen aller Art, Vordächer, Carports, Innenausbau Anschrift: Schloßstr. 10, Telefon: 08741/4235 Fax: 08741/2185 valentin.birnkammer@web.de Zoofachgeschäft Zoo Ecker Branche: Garten, Zoo, Angelsport Tiernahrung, Aquarien, Zierfische, Teichfische, Ziervögel, Hamster, Meerschweinchen, Hasenkäfige und Zubehör, Sämereien, Gartenbedarf, Angeln und Zubehör, Angelköder Anschrift: Frontenhausener Str. 35, Telefon: 08741/7444 Fax: 08741/ Mo Fr Uhr und Uhr

33 kompetent und sehr persönlich Krankenhaus Vilsbiburg Das Wohl der Patienten steht bei uns im Mittelpunkt Medizinische Klinik Chefarzt PD Dr. med. Christian Pehl Telefon: Chirurgische Kliniken Telefon: Krankenhaus Vilsbiburg Telefon: Krankenhaus Vilsbiburg Telefon: Telefon: Schlossklinik Rottenburg

Überblick. Betreuungseinrichtungen für Kinder. Kindertagesstätten Kinderkrippen Kindergärten Hort Tagespflege Mittagsbetreuung.

Überblick. Betreuungseinrichtungen für Kinder. Kindertagesstätten Kinderkrippen Kindergärten Hort Tagespflege Mittagsbetreuung. Überblick Betreuungseinrichtungen für Kinder Kindertagesstätten Kinderkrippen Kindergärten Hort Tagespflege Mittagsbetreuung www.vilsbiburg.de 2 Betreuungseinrichtungen für Kinder Kinderkrippe St. Martin........................

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kooperationspartner: AWO Familie und Jugend Kelheim GmbH PÄDAGOGISCHES KONZEPT Offene Ganztagsschule in Jahrgangsstufe 1 4 Grundschule Hohenpfahl Schuljahr 2017/18 Kelheim Affeckinger Str. 2 93309 Kelheim

Mehr

Mittagsbetreuung KinderReich. Konzeption Stand: Sept. 2011

Mittagsbetreuung KinderReich. Konzeption Stand: Sept. 2011 Mittagsbetreuung KinderReich Grundschule Laufach Konzeption Stand: Sept. 2011 Träger: Gemeinde Laufach Anschrift/Kontakt: Gemeinde Laufach Raiffeisengasse 4 63846 Laufach Tel.06093/941-11 Frau Englert

Mehr

Institutionsbeschreibung

Institutionsbeschreibung Institutionsbeschreibung Die Kita Alfred-Haux befindet sich im westlichen Teil von Albstadt-Ebingen. Sie liegt in schöner naturnaher Lage am Waldrand. Zur Kita gehört ein großer weitläufiger Garten und

Mehr

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg Privat Internat PINDL Im Herzen der Stadt Das Internat PINDL bietet: eine gezielte und individuelle schulische Förderung ein interessantes

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pädagogische Kurzkonzeption

Pädagogische Kurzkonzeption Pädagogische Kurzkonzeption L Inhalt Wir sind für Sie da! Unser Leitgedanke Seite 2 5 Punkte die uns ausmachen und uns wichtig sind Seite 3 Unsere Einrichtung stellt sich vor Seite 4 Unsere pädagogische

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler Café Ziegler Schulstr. 2-6 45468 Mülheim a.d. Ruhr Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler vielfältig leistungsorientiert - partnerschaftlich Inhalt Leitbilder Ganztag: Lern- und Lebensort

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können.

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können. GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können. INHALT SCHULKLIMA LEHREN UND LERNEN SCHULFÜHRUNGSKRAFT BEZIEHUNGEN NACH AUSSEN

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Kindertagesstätte und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, turnen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, Uhr. Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17!

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, Uhr. Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17! Collegium Bernardi Privates Gymnasium für ganzheitliche Bildung Tag der offenen Tür Freitag, 22.01.2016 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17! Unser Selbstverständnis

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Den Schülerhort können 50 Schulkinder von der Einschulung bis 14 Jahre besuchen.

Den Schülerhort können 50 Schulkinder von der Einschulung bis 14 Jahre besuchen. Belegung Den Schülerhort können 50 Schulkinder von der Einschulung bis 14 Jahre besuchen. Welche Schule die Kinder besuchen, spielt bei der Aufnahme in den Hort keine Rolle. Allerdings muss der Weg in

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Komm. Kindertagesstätte Schubertstrasse Lampertheim Telefon 06241/ /208953

Komm. Kindertagesstätte Schubertstrasse Lampertheim Telefon 06241/ /208953 Komm. Kindertagesstätte Schubertstrasse 37 68623 Lampertheim Telefon 06241/81358 Fax 06241/208953 Email kita.hofheim@lampertheim.de Leitung Sabine Jakob Öffnungszeiten Montag Freitag 7.00 Uhr - 12.00 Uhr

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Olgastraße

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN.  Olgastraße Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Olgastraße www.kindergarten-olga.nuernberg.de Unser Angebot Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Der Bayerische Bildungs-

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Tagesschule Matten Pädagogisches Konzept

Tagesschule Matten Pädagogisches Konzept Tagesschule Matten Pädagogisches Konzept Zusammen spielen Zusammen lernen Zusammen lachen Zusammen träumen Zusammen man selbst sein Alexandra Fellhauer Inhaltsverzeichnis 1. Leitgedanken 2. Mahlzeiten

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Kriterien für qualitative Nachmittagsbetreuung. Nachmittagsbetreuung

Kriterien für qualitative Nachmittagsbetreuung. Nachmittagsbetreuung Kriterien für qualitative Nachmittagsbetreuung Schule und Nachmittagsbetreuung Dienstag, 10.Mai 2005 Dr. Fritz Bauer Leiter der Abteilung Bildung und Kultur AKOÖ Katalog von Qualitätskriterien der AK Oberösterreich

Mehr

Maria-Victoria-Schule

Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Die Maria-Victoria-Schule gehört mit ihren ca. 320 Schülerinnen und Schülern zu den eher kleineren Schulen im Landkreis Rastatt. Die Grundschule ist komplett

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Die Mittlere Reife öffnet für die Zukunft Wege in alle Richtungen. Ob Ausbildung oder weiterführende Schule,

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

L E B E N EINE RUNDE L E R N E N WA C H S E N SACHE B E W E G E N

L E B E N EINE RUNDE L E R N E N WA C H S E N SACHE B E W E G E N L E B E N EINE RUNDE WA C H S E N UNTER EINEM DACH L E R N E N SACHE B E W E G E N Leben, lernen, bewegen, wachsen unter einem Dach. Das Schülerheim Neustift ist ein Ort, der bewegt und in dem sich jeder

Mehr

Jugendamt. Meine Kita. in Nürnberg

Jugendamt. Meine Kita. in Nürnberg Jugendamt Meine Kita in Nürnberg UNSER BETREUUNGSKONZEPT Die Kindertageseinrichtungen des Jugendamts der Stadt Nürnberg mit rund 9000 Plätzen sind über das Stadtgebiet verteilt. Sie bieten Nürnberger Familien

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

ein Haus voll Möglichkeiten...

ein Haus voll Möglichkeiten... Kindergarten Sankt Ursula Schnuttenbach ein Haus voll Möglichkeiten... Hallo und herzlich willkommen Auf unserm Kindergartenberg da ist was los Seit Oktober 2007 ist s aus mit idyllischer Ruhe aufm Schnuttenbacher

Mehr

Integrativer KinDergarten Mariaberg

Integrativer KinDergarten Mariaberg Integrativer KinDergarten Mariaberg Krippe Regelkindergarten Schulkindergarten shutterstock WaS uns Wichtig ist: partizipation der Kinder Partizipation bedeutet Beteiligung im Sinne der Mitwirkung, Mitbestimmung.

Mehr

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf.

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf. Konzept offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1. - 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Schuljahr 2017/18 Seite 1 von 5 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte,

Mehr

Herzlich Willkommen am.

Herzlich Willkommen am. Herzlich Willkommen am www.scharnhorstgymnasium.de SAZ MINT Was zeichnet uns aus? Sprachen und Orchesterklasse Austausche Schulhof Cafeteria Was bieten wir noch? Gemeinschaft Nachmittags- angebot und AGen

Mehr

Lernförderndes Klima in den Klassen. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird gefördert

Lernförderndes Klima in den Klassen. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird gefördert Sie kommen aus der gesamten umliegenden Region und werden unabhängig von ihrer familiären Herkunft und ihrem religiösen Bekenntnis unterrichtet. Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem die Schüler in einer

Mehr

Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tag der offenen Tür

Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tag der offenen Tür Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach HERZLICH WILLKOMMEN zum Tag der offenen Tür 2014 Wir über uns Schüler: ca. 1065 Klassen: 45 Lehrer / Lehrerinnen: knapp 100 Individuelle Förderung durch vielfältige

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 16 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre über 65 Jahren

Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 16 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre über 65 Jahren Frage 3: Übersicht Teilnahme an der Umfrage: Identität schafft Stärke - Altersstruktur Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 1 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 4 Jahre über 5 Jahren Thuine

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor!

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor! ST.- BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER Wir stellen uns vor! Unsere Schule Träger: Schulwerk der Diözese Augsburg Achtjähriges Gymnasium für Mädchen

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ganztagskonzept mit sozialpädagogischem Schwerpunkt der Hundertwasser-Schule Förderschule des Kreises Gütersloh Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Mehr

Caritasverband Hochrhein e.v.

Caritasverband Hochrhein e.v. Wir über uns Die Kinderhorte Bunte Arche an der Anton Leo Schule und an der Weihermattenschule sind in der Trägerschaft des es Sie sind ein Gesamtkonzept der pädagogischen Betreuung im Vor und Nachmittagsbereich.

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Leitbild. Marienau wir leben Schule Leitbild Marienau wir leben Schule 2 Schule Marienau Machen wir uns ein Bild. Vorwort In diesem Leitbild haben wir uns bewusst gemacht und benannt, wie wir in Marienau leben und arbeiten und welche Ziele

Mehr

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend Bei der Gemeinde Ehningen sind im Herbst 2018 (ab September / Oktober 2018) im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) Stellen für ein Jahr neu zu besetzen und zwar "Kommunale Jugendarbeit / Haus der

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Hortkonzeption Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Stand Januar 2018 Vorwort des Hortteams Liebe Eltern! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Hort interessieren und uns Ihr Kind anvertrauen. Sie halten

Mehr

Konzeption des Hortes im St. Ulrichs- Kindergarten Inhaltsverzeichnis

Konzeption des Hortes im St. Ulrichs- Kindergarten Inhaltsverzeichnis Konzeption des Hortes im St. Ulrichs- Kindergarten Inhaltsverzeichnis 1 Die Kindertagesstätte St. Ulrich stellt sich vor... 2 1.1 Was ist ein Hort?... 2 1.2 Welche Kinder besuchen unseren Hort?... 2 1.3

Mehr

Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim

Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt. Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim Vorwort Von Jesus heißt es in der Bibel:

Mehr

Eine Schule mit Ganztagskonzept... in der Lernen Freude machen darf!

Eine Schule mit Ganztagskonzept... in der Lernen Freude machen darf! Rudolf-Diesel-Realschule Augsburg staatlich anerkannte private Realschule Eine Schule mit Ganztagskonzept... in der Lernen Freude machen darf! Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer und wirtschaftlicher

Mehr

Städt. Kindergarten Am Buscherkamp

Städt. Kindergarten Am Buscherkamp Städt. Kindergarten Am Buscherkamp Herzlich Willkommen im Städt. Kindergarten "Buscherhof" Buscherkamp 62, 41812 Erkelenz Tel./ Fax 02431/ 4303 / 9745388 Mail: kindergarten.buscherhof@erkelenz.de Leiterin:

Mehr

Elterninformation Klasse 5

Elterninformation Klasse 5 Elterninformation Klasse 5 Übersicht Gymnasium G8 Die Erprobungsstufe Schultag in Klasse 5 Freiarbeit Hausaufgabenkonzept Ganztagsangebote Angebote: Regelklasse, MINT- od. Bläser-Klasse Gymnasium In acht

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich

Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich Du bist Teil unserer Lern- und Lebensgemeinschaft. Wir unterstützen jedes Kind auf seinem Weg. Jeder übernimmt Verantwortung für sein Handeln

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Ab August 2015 in Mainz und Nieder-Olm Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de

Mehr

KiBiZ Tagesmutter: Eine Aufgabe für Sie?

KiBiZ Tagesmutter: Eine Aufgabe für Sie? KiBiZ Tagesmutter: Eine Aufgabe für Sie? Kinder sind neugierig auf die Welt. Sie lernen von sich aus, wenn sie sich physisch und psychisch wohl fühlen. Diesen Halt und diese Geborgenheit möchte ich den

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen Leitbild "Die Zukunft liegt nicht darin, dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt, sondern darin, dass man sie vorbereitet."

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort:

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort: Altstädter Schule Grundschule Sägemühlenstraße 9-29221 Celle sekretariat@altstaedter-schule.de Tel.: 05141/550020 Fax: 05141/550022 Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule Stand 12/2015 Vorwort:

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 3ZI - 81,00 QM - 347,00 + NK Grün, grüner, am grünsten - Ideal für kleine Familie mit Ansprüchen Diese 80qm große Wohnung befindet sich in einem gepflegten, zweigeschossigen

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Da, wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln. (Maria Montessori)

Da, wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln. (Maria Montessori) Konzeption Wir sehen das Kind als eine individuelle Persönlichkeit mit eigenen Stärken und Vorlieben. Die Integriertheit eines Kindes ist für uns die wichtigste Voraussetzung für soziales Wohlbefinden.

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Die LfB Lebensräume für Menschen mit Behinderung ggmbh stellt sich vor Wir über uns Unsere Leistungen Betreutes Einzelwohnen Betreutes Einzelwohnen ab 50 Wohngemeinschaften

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Katholisch-Internationales FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER In unserem Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria sind Sie mit Ihrer

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Betreuende Grundschule

Betreuende Grundschule Betreuende Grundschule ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle Betreuende Grundschule 1 Die Betreuungsformen an der Grundschule Heidesheim 7.00 8.05 12.05/13.10

Mehr

2/10 Kinder von 1 bis unter 3 Jahre/45 Stunden Mo - Do von Uhr Fr von Uhr

2/10 Kinder von 1 bis unter 3 Jahre/45 Stunden Mo - Do von Uhr Fr von Uhr Einrichtung Kita Luthers Arche, Ev. Familienzentrum und Kindertagesstätte der Lutherkirchengemeinde Sternenburgstraße 90 Telefon: 0228/21 78 71 E-Mail: s.hellwig@lutherkirche-bonn.de BILD / Eingangsbereich

Mehr

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

Kindergarten St. Ulrich Nordrach Der Träger: Kirchengemeinde St. Ulrich Im Dorf 22 77787 Nordrach Mail: pfarrei.nordrach@se-zell.de Geschäftsführung: Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Pfarrstr. 6 Postfach 2546 77652 Offenburg

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr