2. Halbjahr Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Halbjahr Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen."

Transkript

1 2. Halbjahr 2016 Berufliche Perspek ven Bildungsangebote für Frauen K Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen feffa

2 Jetzt bei Googleplay! Immer aktuell: Alle Termine per Smartphone über die feffa-app! feffa Unsere Geschä sbedingungen finden Sie hier: IMPRESSUM Herausgeberin: feffa e.v. Verantwortlich i.s.d.p.: Andrea Kowalewski, Ilmenaustraße 12, Lüneburg, Tel , Satz und Gestaltung: Hilke Harder, Gorleben Fotonachweis: Bildarchiv feffa e.v. (S. 3), fotolia.com

3 Begrüßung 3 Liebe Interessen nnen, nehmen Sie frischen Schwung aus dem Sommer mit und gehen Sie auf berufliche Ideensuche. Wer auf der Suche ist, hat Fragen. Darauf sind die Beraterinnen der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha in Lüneburg und Uelzen vorbereitet. Wir unterstützen Sie gern mit Rat und Tat auf Ihrem Berufsweg. Alle Beratungs- und Weiterbildungsangebote finden Sie auch auf unserer Internetseite für Smartphone-Nutzerinnen auch in der feffa-app. Über Aktuelles informieren wir jetzt auch über facebook, Einen Beratungstermin können Sie übrigens jederzeit vereinbaren, einfach anrufen unter Tel (Lüneburg) oder Tel (Uelzen). Ihr Team der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg.Uelzen v.l.: Anne e Mücke (Projektassistenz Lüneburg), Karen Möller (Leitung Uelzen), Andrea Kowalewski (Leitung Lüneburg, Geschä sführung), Hanni Gräpel (Projektassistenz Uelzen)

4 4 Wir über uns Wir über uns Familie und Beruf beides gleichzei g managen überwiegend Frauen. Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen unterstützt Frauen mit geeigneten Angeboten bei einem beruflichen Wiedereins eg und in der beruflichen Lau ahn. Frau & Wirtscha ein starkes Team: Die Koordinierungsstelle arbeitet im Verbund mit privaten und öffentlichen Arbeitgebern. Gemeinsame Ziele: Fachkrä e in der Region binden und gewinnen, Qualifika onen von Frauen dauerha sichern und Personalpoli k ausbauen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Niedersachsenweit haben sich 24 Koordinierungsstellen mit ca Betrieben in Unternehmensverbünden zusammengeschlossen. Der Verein feffa e.v. ist Träger von zwei Koordinierungsstellen Frau & Wirtscha in der Region Lüneburg und Uelzen sowie im Landkreis Harburg. feffa e.v. ist seit 1990 in der beruflichen Bildung, Beratung und Existenzgründung für Frauen in der Region ak v, feffa e.v. ist zer fizierter Bildungsträger. Gefördert wird die Koordinierungsstelle vom Land Niedersachsen und der Europäischen Union (ESF). Kofinanzierungspartner der Koordinierungsstelle Lüneburg. Uelzen sind der Landkreis Uelzen, Stabsstelle für Wirtscha sförderung und die W.LG Wirtscha sförderungsgesellscha mbh Stadt und Landkreis Lüneburg.

5 Unsere Angebote 5 Inhaltsverzeichnis Beraten...8 Arbeitsuche krea v Vortrag mit Gruppencoaching...8 Alleinerziehend und berufstä g Chancen und Erfahrungen...9 Beratung für Frauen aus anderen Ländern...9 Mi en im Leben Seminarreihe für ältere Frauen...10 Beratung in den Samtgemeinden...10 Finanzen und Partnerscha in unterschiedlichen Lebenslagen...11 Netzwerk- und Beratungsabende...11 Bewerben...12 Gruppenberatung Wiedereins eg...12 Bewerbungscheck...13 Wer bekommt den Job? Personalauswahl aus Unternehmenssicht...13 Wegweiser für eine erfolgversprechende Bewerbung...14 Strategie sta Gießkanne zielgerichtet im Bewerbungsprozess...14 Perfekte Bewerbungsunterlagen erstellen online versenden...14 Bewerbungsstrategie digital...15 Vorstellungsgespräche Frauen werben für sich selbst...15 Informieren...16 Gut vorbereitet für den beruflichen Wiedereins eg...16 Minijob und Midijob Chance oder Sackgasse...16 Infobörsen in Lüneburg und Uelzen...17 Elternzeit und Elterngeld...18 Altersvorsorge einmal neu gedacht...18 Berufliche Chancen in Deutschland...19 Kompetenzen entwickeln...20 Geschä skorrespondenz frisch und korrekt formuliert...20 Workshop: Zeit managen so passt es wirklich zu Ihnen...20 Workshop zur beruflichen Orien erung...20 Mobiles Arbeiten und online-teamarbeit...21 Digitales Zeit- und Projektmanagement...21 Workshop: Kompetent leiten...22 Ich coach mich selbst! Selbstcoaching im Berufsleben...22 Texte rich g setzen Typografie für die Berufspraxis...22 Berufe vor Ort: Frauen im Handwerk...23 Kommunika ons- und Telefontraining...24 Vorträge und Reden professionell vorbereiten...24 Impulse am Abend - Vortragsreihe...25 Gründen & Unternehmen...26 Exista Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen...26 Bildungskoopera onen...29 VHS REGION Lüneburg...29

6 6 Unsere Angebote Terminübersicht August 10. Existenzgründung im Nebenerwerb UE Gruppenberatung: Bewerbungsstrategien LG Gut vorbereitet für den beruflichen Wiedereins eg UE Gruppenberatung: Schri liche Bewerbung UE Bewerbungscheck Einzelberatung LG Arbeitsuche krea v Vortrag mit Gruppencoaching UE Gut vorbereitet für den beruflichen Wiedereins eg LG Wer bekommt den Job? UE Alleinerziehend und berufstä g UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit LG September 1. Arbeitsmarktsitua on und Berufsfelder für Migran nnen LG Bewerbungscheck Einzelberatung UE Beratung für Frauen aus anderen Ländern UE Geschä skorrespondenz frisch und korrekt formulieren UE Mi en im Leben Seminarreihe für ältere Frauen UE Infobörse Frau und Beruf 2016 LG Beratungsvormi ag in den Samtgemeinden Ebstorf Wegweiser für eine erfolgversprechende Bewerbung LG Berufliche Chancen in Deutschland LG Workshop: Zeit managen so passt es wirklich zu Ihnen UE Bewerbungscheck Einzelberatung LG Strategie sta Gießkanne zielgerichtet bewerben LG Finanzen und Partnerscha LG Wer bekommt den Job? LG Arbeitsuche krea v Vortrag mit Gruppencoaching UE Welcher Beruf passt zu mir? LG Netzwerk- und Beratungsabend UE Gruppenberatung: Arbeitsmarktregion Lüneburg LG Minijob und Midijob Chance oder Sackgasse UE Vortrag: PEP als Methode zur emo onalen Selbsthilfe UE Gruppenberatung: Wirkungsvoll bewerben UE Oktober 17. Beratung für Frauen aus anderen Ländern UE Digitale Arbeitswelt: Mobiles Arbeiten LG Elternzeit und Elterngeld UE Vortrag: So bleiben Sie gesund! UE Workshop: Kompetent leiten LG... 22

7 Unsere Angebote Selbstständig! So versichern Sie sich rich g UE Perfekte Bewerbungen erstellen online versenden UE Bewerbungscheck Einzelberatung LG Texte rich g setzen Typografie für die Berufspraxis UE Gruppenberatung: Ini a vbewerbungen LG Ich coach mich selbst! Selbstcoaching im Berufsleben LG Berufe vor Ort: Frauen im Handwerk UE November 1. Kommunika ons- und Telefontraining UE Berufliche Chancen in Deutschland UE Beratung für Frauen aus anderen Ländern UE Arbeitsuche krea v Vortrag mit Gruppencoaching UE Altersvorsorge einmal neu gedacht (Teil 1) LG Minijob und Midijob Chance oder Sackgasse LG Infobörse mit Vortrag Mu g handeln! UE Existenzgründung im Nebenerwerb LG Bewerbungscheck Einzelberatung LG+UE Erfolgreich präsen eren Vorträge professionell vorbereiten UE Buchführung & Steuerrecht, Modul 1 UE Buchführung & Steuerrecht, Modul 2 UE Beratung in den Samtgemeinden Suderburg Bewerbungsstrategie digital LG Digitale Arbeitswelt: Digitales Zeit- und Projektmanagement LG Altersvorsorge einmal neu gedacht (Teil 2) LG Netzwerk- und Beratungsabend UE Gruppenberatung: Arbeitsmarktregion Lüneburg LG Preiskalkula on LG Dezember 1. Vorstellungsgespräche Frauen werben für sich selbst LG Arbeitsuche krea v Vortrag mit Gruppencoaching UE Bewerbungscheck Einzelberatung LG Beratung für Frauen aus anderen Ländern UE... 9 Januar Bewerbungscheck Einzelberatung LG Gruppenberatung: Bewerbung per oder Internet... 12

8 8 Beraten Beratungsangebot Die Beraterinnen der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha beraten Sie unabhängig, unbürokra sch und vertraulich zu Anliegen rund um den Beruf: Beratungsthemen: Beruflicher Wiedereins eg nach der Elternzeit oder Familienphase, Weiterbildung, berufliche Neuorien- erung, Bewerbungsstrategien, Karriereplanung Beraterinnen: Andrea Kowaleswki, Kulturwissenscha lerin M.A./ Projektmanagement-Fachfrau, Geschä sführerin feffa e.v. Karen Möller, Dipl.-Sozialwir n, Coach, Supervisorin Beratungstermine: Für eine Einzelberatung können Sie einen Beratungstermin in unseren Räumen vereinbaren: Lüneburg: Tel Uelzen: Tel Für eine zielgruppenspezifische Beratung (z.b. für Frauen mit Migra onshintergrund) kommen wir auch gerne zu Ihnen. Sprechen Sie uns an: Tel , Tel , Arbeitsuche krea v Vortrag mit Gruppencoaching Mit einer zielgerichteten Arbeitsuche ist die Frage verbunden was genau man will und kann. Der Vortrag bietet Anregungen, wie man sich die eigenen Kompetenzen und Neigungen klar machen kann. Es wird eine krea ve Art der Arbeitsuche beschrieben, bei der man Kontakte knüp und Beschä igungsfelder erkundet. Durch eine anschließende Beratung in der Gruppe kann jede einen neuen Impuls mitnehmen. Do., , Do., , Mo., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 An jedem Termin findet eine neue Gruppenberatung sta. Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Di., , Uhr in Uelzen, Ev. Familien-Bildungsstä e, Bahnhofsweg Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha

9 Beraten 9 Alleinerziehend und berufstä g Chancen und Erfahrungen In Koopera on mit der Ev. Familien-Bildungsstä e Uelzen. Im Rahmen eines offenen Treffpunktes für alleinerziehende Frauen der Ev. Familien-Bildungsstä e werden die Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf disku ert und persönliche Schri e entwickelt. Mi., , Uhr in Uelzen, Ev. Familien-Bildungsstä e, Bahnhofsweg Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Beratung für Frauen aus anderen Ländern Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha bietet Frauen aus anderen Ländern Beratung und Unterstützung beim beruflichen Eins eg an. Es gibt Beratungstage in Koopera on mit Anbietern von Sprachkursen. Themen sind: Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen, Suche von Prak kumsplätzen, Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit und des Jobcenters, Kontakte knüpfen, Informa onen über Berufe und das Ausbildungssystem, Kinderbetreuung. Beratung rund um den beruflichen Eins eg und Bewerbungen Mo., , , , , 9 12 Uhr in Uelzen, Jugendmigra onsdienst des CJD, Luisenstr. 55 Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg Termine für Sprachkursanbieter, Gemeinden und Ini a ven auf Anfrage. Bi e sprechen Sie uns an, unsere Beraterinnen kommen gern in Ihre Frauengruppe und informieren über berufliche Wege und Chancen. Bi e melden Sie sich für jede Veranstaltung an, damit wir Sie bei möglichen Veränderungen von Ort und Zeit informieren können. Vielen Dank!

10 10 Beraten Mi en im Leben Ziele finden, beruflich durchstarten Seminarreihe für ältere Frauen In Koopera on mit der Ev. Familien-Bildungsstä e Uelzen. Beruflich neue Schri e gehen, sich endlich auf den Weg zum Traumjob machen, nach einem Umbruch nochmal neu ansetzen, mit Mi e 40 oder über 50 Jahren Neues wagen die Seminarreihe unterstützt Sie mit vielfäl gen Methoden und im gemeinsamen Gespräch dabei, sich Klarheit zu verschaffen zu den Fragen: Was kann ich, was will ich zukün ig beruflich machen und wie komme ich genau dort hin? In vier Coachingvormi agen entwickeln Sie Ihren persönlichen Eins egsplan in Ihre berufliche Zukun und entdecken neue Wege, die Sie mu g und schwungvoll gehen wollen. Mi., , , , Uhr, Mi., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Dagmar Hoefs, Dipl.-Betriebswir n, Dipl.-Supervisorin 80 Euro Beratung in den Samtgemeinden An diesen Vormittagen können Sie wohnortnah Beratung rund um berufliche Fragen Wiedereins eg, Bewerbung, Neuorien erung, Veränderung in Anspruch nehmen. Beratungsvormi ag in Ebstorf Do., , 9 12 Uhr in Ebstorf, Mehrgenera onenhaus Ebstorf, Domänenplatz 2 Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Beratungsvormi ag in Suderburg In Koopera on mit dem DRK-Kindergarten Suderburg. Do., , 9 12 Uhr in Suderburg, Am Kindergarten 1 Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha

11 Beraten 11 Verliebt verlobt verheiratet getrennt Finanzen und Partnerscha in unterschiedlichen Lebenslagen Veranstaltung in Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Geld und Liebe haben zwischen den Geschlechtern einen unterschiedlichen Stellenwert. Offenheit und Planung beider Partner hil Konflikte zu vermeiden. Es geht um Strategien für das Management der gemeinsamen Finanzen, finanzielle Abhängigkeiten und deren Folgen, Chancen eines Ehevertrages, Auswirkungen bei der Altersvorsorge und rechtliche Ansprüche bei Trennung und Scheidung. Sie erhalten anhand von lebensnahen Praxisbeispielen Hinweise auf mögliche Fragestellungen und prak sche Anregungen zu Lösungsmöglichkeiten. Mi., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Anne e Mücke, Bankkauffrau, Lehrkra für Finanzkompetenz Netzwerk- und Beratungsabende Viele Frauen sind in der Situa on sich zu bewerben, ein klares Ziel zu finden, den nächsten Schritt anzugehen. Die Netzwerkabende dienen dem Austausch und der gemeinsamen Erarbeitung konkreter Ak vitäten für die einzelnen Ratsuchenden. Die Termine sind offen und können eine Pla orm für gegensei ge Impulse sein. Als Beraterin steht Daniela Lu erloh, Personalleiterin der Bohlsener Mühle zur Verfügung. Thema: Was begeistert mich, was treibt mich an? - Mo va on für die Arbeitsuche Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Daniela Lu erloh, Personalleiterin Bohlsener Mühle Thema: Wieso ich? gute Gründe für die Selbstdarstellung Do., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Für einige Veranstaltungen fer gen wir Faltblä er mit ausführlichen Kursinforma onen an. Auch telefonisch beraten wir Sie gern über unsere Angebote. Rufen Sie uns an: Lüneburg Uelzen

12 12 Bewerben Inforeihe Bewerbungspraxis Es gibt verschiedene Wege, einen Arbeitsplatz zu finden. Nicht alle sind bekannt oder werden genutzt. Informa v und prak sch anwendbar werden erfolgversprechende Ansätze für die Jobsuche vermi elt. Wiedereinsteigen neu orien eren bewerben Gruppenberatung am Vormi ag Wir laden Sie zu einem lockeren Austausch rund um den Beruf, Weiterbildung und Bewerbungsstrategien sowie Tendenzen und Kontakten am Arbeitsmarkt ein. Die Termine beginnen mit einem Kurzvortrag, Themen siehe unten. Für individuelle Fragen haben die Beraterinnen Zeit eingeplant. Lüneburg Mo., : Bewerbungsstrategien Di., : Arbeitsmarktregion Lüneburg Di., : Ini a vbewerbungen Mo., : Arbeitsmarktregion Lüneburg Mo., : Bewerbung per oder Internet jeweils Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Tanja Patzwald, Dipl.-Kauffrau, Bewerbungscoach Tina Scheef, Dipl.-Pädagogin, Coach Uelzen Do., : Schri liche Bewerbung, Lebenslauf Do., : Wirkungsvoll bewerben - das Vorstellungsgespräch jeweils Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha

13 Bewerben 13 Bewerbungscheck Sie wollen sich bewerben und sich über den aktuellen Bewerbungsstandard informieren? Sie möchten Ihre Unterlagen aussagekrä ig und ansprechend gestalten? Sie möchten wissen, wie Sie mit Lücken oder Veränderungen im beruflichen Werdegang umgehen sollen? Sie möchten eine objek ve und fachlich fundierte Rückmeldung zu Ihren fer gen Bewerbungsunterlagen? Lüneburg Vereinbaren Sie einen Termin zur Einzelberatung: Di., , Mo., , Mo., , Di., , Di., , Mo., in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Tanja Patzwaldt, Dipl.-Kauffrau, Bewerbungscoach Tina Scheef, Dipl.-Pädagogin, Coach 10 Euro/30 Min., 20 Euro/60 Min. Uelzen Vereinbaren Sie einen Termin zur Einzelberatung: Do., , Di., in Uelzen, Alewinstr. 1 Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha 10 Euro/30 Min., 20 Euro/60 Min. Wer bekommt den Job? Personalauswahl aus Unternehmenssicht Veranstaltung in Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Wie Unternehmen Personal suchen und nach welchen Kriterien sie auswählen. Personalleitungen beantworten Ihre Fragen und bieten einen Perspek venwechsel auf die Unternehmensseite. Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Daniela Lu erloh, Personalleitung Bohlsener Mühle Do., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Birgit Voigtländer, Personalreferen n Marwitz Tex lpflege GmbH

14 14 Bewerben Wegweiser für eine erfolgversprechende Bewerbung Veranstaltung in Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Eine gute Vorbereitung gibt mehr Sicherheit für die Arbeitsuche. Die Veranstaltung bietet gründliche Informa onen von der aussagekrä igen und ansprechend gestalteten Bewerbungsmappe bis zur Entscheidung, welche Stellenangebote passen und wo sie zu finden sind. Dazu gibt es prak sche Tipps zur Ini a vbewerbung und für das Vorstellungsgespräch. Di., , Uhr in Lüneburg, Agentur für Arbeit, An den Reeperbahnen 2, Raum 100 Tanja Patzwaldt, Dipl.-Kauffrau, Bewerbungscoach Strategie sta Gießkanne zielgerichtet im Bewerbungsprozess Sie wollen sich beruflich neu orien eren, wissen aber nicht, wie und wo sie beginnen sollen? Sie haben schon diverse Bewerbungen geschrieben, leider bisher ohne Erfolg? Aus Sicht einer Personalerin erfahren Sie in diesem Workshop, worauf es im Bewerbungsprozess ankommt. Sie erhalten Handwerkszeug für Ihre Strategie vom Erstkontakt bis zum Vorstellungsgespräch. Di., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Meike O en-springer, Kulturwissenscha lerin M.A., Coach 20 Euro Perfekte Bewerbungsunterlagen erstellen online versenden Veranstaltung in Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Ein Workshop zu den Grundlagen der schri lichen Bewerbung, der Herausstellung des persönlichen Profils, Ini a vbewerbung und Anregungen, wie man Freude an der eigenen Vermarktung bekommen kann sowie zu allen wich gen Praxisinfos zur Online-Bewerbung. Mo., , 9 13 Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Im Anschluss: Uhr Einzelberatungen (bi e anmelden) Katja Stuber, Dipl.-Kauffrau, Business-Coach

15 Bewerben 15 Bewerbungsstrategie digital Veranstaltung in Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Wie groß darf meine -Bewerbung sein und wie bekomme ich alle Dateien in eine PDF? Wir informieren Sie, wie Sie alle Klippen sicher umschiffen, damit Ihre -Bewerbung erfolgreich ist. Zudem gibt es Tipps zur Nutzung von Job-Portalen und Unternehmens-Karriereseiten, außerdem Wissenswertes über die Rolle von Social Media wie Xing und Facebook für die Bewerbung. Do., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Vorstellungsgespräche Frauen werben für sich selbst Veranstaltung in Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Was hat frau einer Arbeitgeberin/einem Arbeitgeber nach einer Familienzeit zu bieten? Wie bekommen Wiedereinsteigerinnen den Fuß in die Tür? Sie erhalten Tipps und Anregungen, um sich posi v zu präsen eren und frauentypische Bescheidenheit zu vermeiden. Do., , 9 12 Uhr in Lüneburg, Agentur für Arbeit, An den Reeperbahnen 2, Raum 100 Corinna Zrout, Dipl.-Psychologin der Agentur für Arbeit Bi e melden Sie sich für jede Veranstaltung an, damit wir Sie bei möglichen Veränderungen von Ort und Zeit informieren können. Vielen Dank!

16 16 Informieren Informa onen Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha stellt Ihnen kostenlos verschiedene Informa onsmaterialien zu Berufsrückkehr, Weiterbildung und Existenzgründung zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie die von der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha herausgegebene Broschüre Pflege von Angehörigen, So gelingt der Quereins eg sowie den Flyer Elternzeit und Elterngeld mit regionalen Anlaufstellen kostenlos bei uns erhalten. Weitere Infos und Download unter Gut vorbereitet für den beruflichen Wiedereins eg Veranstaltung in Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Informa onen zum Arbeitsmarkt, zu Bewerbungswegen, Möglichkeiten der Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen. Die Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit und der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha werden vorgestellt. Für die Klärung persönlicher Fragen ist Zeit eingeplant. Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Gundula Riggert, BCA, Agentur für Arbeit Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Do., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Gundula Riggert, BCA, Agentur für Arbeit Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Minijob und Midijob Chance oder Sackgasse Veranstaltung in Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Informa onen zu Minijob und Midijob, Vor- und Nachteilen sowie Rechten und Pflichten. Wird der Minijob zum Sprungbre in eine umfangreichere oder qualifizierte Beschä igung? Di, , Uhr in Uelzen, BIZ Agentur für Arbeit, Lüneburger Str. 72 Gundula Riggert, BCA, Agentur für Arbeit Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Do., , Uhr in Lüneburg, Agentur für Arbeit, An den Reeperbahnen 2, Raum 100 Gundula Riggert, BCA, Agentur für Arbeit

17 Informieren 17 Lüneburg Infobörse Frau und Beruf 2016 Informieren Begegnen Netzwerken Für Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen wollen, auf Jobsuche sind oder sich einfach beruflich neu orien eren wollen veranstalten die Volkshochschule REGION Lüneburg und die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha ihre Infobörse. Regionale Anbieter informieren und beraten. Kurzvorträge gehen auf aktuelle Trends im Beruf und am Arbeitsmarkt ein. Do., , Uhr in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4, Anmeldung ist nicht erforderlich Uelzen Infobörse Mi en im Leben mu g handeln! Infos - Vortrag - Gespräche Keine Angst vorm Scheitern mu g handeln! Die Beraterin und Trainerin Sandra Masemann hält einen interak ven Vortrag, der bewegt. Das Netzwerk der Veranstalterinnen sowie Weiterbildungsträger und Beratungsstellen geben Infos und Beratungen vor Ort rund um berufliche Themen. Offen für alle Frauen, die sich weiterentwickeln wollen. Fr., , Uhr in Uelzen, Rathaus, Herzogenplatz 2, Anmeldung ist nicht erforderlich

18 18 Informieren Elternzeit und Elterngeld Veranstaltung in Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Informa onen über die gesetzlichen Regelungen zu Elternzeit und Elterngeld sowie zu ElterngeldPlus und Partnerscha sbonus. Sie erfahren, wer welche Ansprüche hat und wie diese geltend gemacht werden können. Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Gundula Riggert, BCA, Agentur für Arbeit Heute leben für die Zukun sorgen Altersvorsorge einmal neu gedacht Wer das Wort Altersvorsorge hört, denkt heute sicherlich zuerst an Riester, Rürup und Co. Was muss frau bei diesen staatlich geförderten Anlageprodukten beachten und welche Finanzprodukte sind für die Altersvorsorge geeignet? Aber ist diese Art der Vorsorge für die Zukun die einzige Möglichkeit? In ihren Vorträgen betrachtet die Referen n die Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Finanzprodukte und staatlichen Förderungen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps und Hinweise zu möglichen alterna ven Handlungsmöglichkeiten. Teil 1: Grundlagen Riester-Rente und betriebliche Altersvorsorge Mi., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Anne e Mücke, Bankkauffrau, Lehrkra für Finanzkompetenz Teil 2: Alterna ve Vorsorgestrategien Mi., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Anne e Mücke, Bankkauffrau, Lehrkra für Finanzkompetenz Bi e melden Sie sich für jede Veranstaltung an, damit wir Sie bei möglichen Veränderungen von Ort und Zeit informieren können. Vielen Dank!

19 Informieren 19 Berufliche Chancen in Deutschland Veranstaltungen in Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Arbeitsmarktsitua on und Berufsfelder für Migran nnen Welche Rechte und Beschä igungsmöglichkeiten exis eren für Frauen mit Migra onshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt? Sie erhalten Informa onen zu den Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme und lernen mögliche Berufe und Anstellungsformen kennen. Für individuelle Fragen ist Zeit eingeplant. Do., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Viola Herrmann, IQ Beratungsstelle für die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifika onen, BNW Anerkennung von Abschlüssen und Berufstä gkeit Informa onen und Tipps zum beruflichen Wiedereins eg für Frauen, die ihre Berufs- bzw. Studienabschlüsse in anderen Ländern erworben haben. Für individuelle Fragen haben die Beraterinnen Zeit eingeplant. Do., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Viola Herrmann, IQ Beratungsstelle, BNW Do., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Sylwia Strebska, IQ Beratungsstelle, BNW In Koopera on mit dem CJD Jugendmigra onsdienst, Annika Quednau

20 20 Kompetenzen entwickeln Kompetenzen entwickeln In dieser Reihe bieten wir Ihnen Themen an, die Sie darin unterstützen, sich beruflich weiterzuentwickeln, selbstbewusst aufzutreten und Ihre persönlichen Ressourcen zu stärken. Geschä skorrespondenz frisch und korrekt formuliert Lassen sich die DIN 5008 und moderne Korrespondenz verbinden? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie zeitgemäß, s mmig und trotzdem formal rich g schreiben. Inhalte: Au au eines Briefes nach der DIN 5008, Blickfänger als Start für einen Brief, weg mit den alten Hüten, wie bezugnehmend auf, Beispiele für zeitgemäße Formulierungen, Vermeiden von Floskeln und posi ves Formulieren. Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Edeltraut Hecke, EDV-Trainerin 30 Euro Workshop: Zeit managen so passt es wirklich zu Ihnen Zeit steht jeden Tag neu zur Verfügung, aber o empfindet man sich von außen bes mmt und hat meistens zu wenig davon. Wenn man jedoch die Faktoren kennt, die die eigene Zeitgestaltung ausmachen, kann man anders Einfluss nehmen. Im Workshop lernen Sie unterschiedliche Planungsinstrumente, Arbeitss le und Aufgabentypen kennen sowie innere Antreiber und deren Chancen und Risiken. Ziel ist es, ein effek ves Zeitmanagement in Beruf und Familie zu entwickeln. Do., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Anne e Denkena, Dipl.-Sozialpädagogin, Entspannungstrainerin 30 Euro Welcher Beruf passt zu mir? Entdecken Sie Ihr Poten al Workshop zur beruflichen Orien erung Mit ausgewählten Methoden kommen wir Ihrem Wesenskern auf die Schliche. Dabei schauen wir uns an, was alles in Ihnen ist und wie Sie es nutzen können, um den/ihren rich gen Weg einzuschlagen und einen Beruf zu finden, der zu Ihnen passt. So., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Marie Dau, Wirtscha spsychologin (B.Sc.) und Trainerin zu den Themen Poten alen altung und Berufsorien erung 40 Euro

21 Kompetenzen entwickeln 21 Digitale Arbeitswelt Berufsalltag leicht gemacht mit Internet und Co. Auch in der Arbeitswelt hält die digitale Vernetzung Einzug in die allermeisten Berufe und bringt neue Op onen, aber auch Anforderungen mit sich. Das Internet stellt eine Fülle an innova ven Instrumenten bereit, mit denen sich die tägliche Arbeit vereinfachen lässt. Die folgenden zwei Seminarangebote geben einen Überblick über die häufigsten Fragen. Sie können beide Seminare zusammen oder einzeln buchen. Mobiles Arbeiten und online-teamarbeit Die Kommunika on mit KundInnen und KollegInnen lässt sich anregend und effek v gestalten. Sie erfahren in diesem Seminar, welche Möglichkeiten Ihnen das Internet zum ort- und zeitunabhängigen Arbeiten und Kommunizieren bietet. Für welche der vielen Serviceangebote (S chwort Cloud-Compu ng) entscheide ich mich, um z.b. Dokumente online zu stellen und gemeinsam zu bearbeiten. Welche mobilen Kommunika onsmöglichkeiten oder Dienste für Telefonkonferenzen sind zu empfehlen und wie funk onieren sie? Mo., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 René Zober, Wirtscha sinforma ker, Jurist 20 Euro Digitales Zeit- und Projektmanagement Mit Hilfe von Online-Serviceangeboten lassen sich Projekte effizienter managen oder das eigene Zeitmanagement op mieren. Es exis eren Serviceangebote zur Terminfindung (z.b. doodle), nützliche Kalenderfunk onen und digitale To-Do-Listen. Auch hier stellt sich die Frage, welche der zahlreichen Angebote zu meiner Arbeit und meiner Arbeitsweise passen und für welche App oder welches Programm ich mich entscheide. Mo., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 René Zober, Wirtscha sinforma ker, Jurist 20 Euro

22 22 Kompetenzen entwickeln Workshop: Kompetent leiten Welche Fähigkeiten brauche ich neben meiner fachlichen Qualifika on, um eine Leitungsfunk on erfolgreich auszuüben? Welche Aufgaben hat eine Leitungskra, was muss ich können? Der Workshop richtet sich an Frauen mit Führungsaufgaben und solche, die eine Leitungsposi on in Erwägung ziehen oder angeboten bekommen haben. Bei Interesse wird nach dieser Veranstaltung ein regelmäßiges Gruppencoaching angeboten, das weiblichen Führungskrä en die Möglichkeit zur Reflexion und zur Unterstützung bietet. Mi., , Uhr in Lüneburg, Hotel Bergström, Bei der Lüner Mühle De e Alfert, Dipl.-Supervisorin, Organisa onsentwicklerin, Coach 30 Euro inkl. Getränke und Snack Ich coach mich selbst! Selbstcoaching im Berufsleben Der Wunsch nach beruflicher Neuorien erung oder Wiedereins eg ins Berufsleben erfordert eine ak ve Gestaltung des eigenen Berufswegs. Selbstcoaching-Instrumente helfen, die eigene berufliche und persönliche Weiterentwicklung selbst in die Hand zu nehmen: Setzen Sie sich passende Ziele und sorgen Sie für die notwendige Mo va on zur Zielerreichung. Di., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Tina Scheef, Dipl.-Pädagogin, Coach 30 Euro Texte rich g setzen Typografie für die Berufspraxis Sie wollen oder müssen selbst ö er Programme, Einladungen, Flyer oder ähnliches gestalten? Um Texte für Veröffentlichungen gut lesbar zu machen, müssen Regeln beachtet werden, die in das Fachgebiet der Typografie fallen. Die Referen n gibt anschauliche Informa onen zum Umgang mit verschiedenen Schri en, zur Gestaltung längerer oder kürzerer Texte, macht deutlich wie inhaltliche Gliederungen gut sichtbar werden und wie Besonderheiten der Typografie Wirkung en alten. Nutzen Sie diese handfesten Hinweise von einer Exper n. Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Felice Meer, Grafikdesignerin 15 Euro

23 Kompetenzen entwickeln 23 Berufe vor Ort Frauen im Handwerk individuelle Berufswege Talente nutzen Veranstaltung der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha und Exista Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen. Viele Frauen haben den Wunsch, mit ihrem handwerklichenkrea ven Talent etwas zu machen. Andere haben eine handwerkliche Ausbildung und suchen nach Möglichkeiten des beruflichen (Wieder-) Eins egs in eine angestellte Tä gkeit. An diesem Nachmi ag können Sie mit der Holzbildhauerin Antje Eickmeier ins Gespräch kommen. Sie berichtet in ihrer eigenen Werksta von ihrem spannenden beruflichen Weg in die Selbstständigkeit im Vollerwerb. Daneben erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, neben einer angestellten Tä gkeit ein handwerkliches Interesse im Nebenerwerb umzusetzen und erhalten Impulse, wie sie an die eigene berufliche Planung herangehen können. Do., , Uhr in Weste, HolzKunstWerte, Höver 22, Weste Antje Eickmeier, Holzbildhauerin Angelika Drochner, Exista Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha

24 24 Kompetenzen entwickeln Kommunika ons- und Telefontraining Stets präsent und sicher am Telefon und im Kundenkontakt, egal auf welchem Fuß man Sie erwischt das ist Arbeitsalltag. Da ist es erfrischend, wenn man mit etwas Abstand und neuen Impulsen drauf gucken kann. Das Seminar bietet Übungen, Hintergrundwissen, Selbstcheck der eigenen Sprechgewohnheiten und gut anwendbare Anregungen. Die Referen n leitet mit ansteckender Lockerheit und viel Erfahrung durch das Thema. Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Edeltraut Hecke, EDV-Trainerin 30 Euro Erfolgreich präsen eren Vorträge und Reden professionell vorbereiten Einen Vortrag oder eine fesselnde Rede zu halten, ist gar nicht so leicht. Wie o hat man schon langweiligen Referenten gelauscht und dabei auf eine schlecht gestaltete Präsenta on geblickt. Damit ein Vortrag rich g gut beim Publikum ankommt, kann man ein paar Prinzipien folgen, die Wirkung en alten. Sie erfahren an diesem Abend, wie Sie Anlass, Ziel, Zielgruppe und Struktur klar im Blick haben und Ihre Präsenta on perfekt vorbereiten. Insbesondere auf den Au au und die Gestaltung der PowerPoint-Präsenta on wird eingegangen. Eigene Praxisfälle können gerne mitgebracht werden. Angesprochen sind Frauen, die im Beruf oder anderen Zusammenhängen vor kleinen oder großen Gruppen präsen eren. Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Cornelia Meutzner, Worklife Consul ng 10 Euro

25 Impulse am Abend Impulse am Abend 25 Mit der Reihe Impulse am Abend bieten wir Ihnen neue Blickwinkel und Diskussionspunkte an. Vortrag: Wie es gelingen kann, Lösungsund Erfolgsblockaden beiseite zu räumen PEP als Methode zur emo onalen Selbsthilfe Kri sche Situa onen im Berufsleben gibt es viele das Vorstellungsgespräch, Verhandlungen mit dem Vorgesetzten, eine herausfordernde Präsenta on. Häufig genug gelingt es nicht, entspannt in diese Situa onen zu gehen, sta dessen blockieren wir uns durch Aufregung und Ängste. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Methode PEP eine Klop echnik aus der energe schen Psychologie, die die Referen n erfolgreich im Coaching anwendet. In prak schen Übungen gibt sie die Gelegenheit zu erfahren, wie man sich selbst gut auf herausfordernde Situa onen einstellt, Blockaden beiseite räumt und die eigene Selbstwirksamkeit erhöht. Mi., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Dagmar Hoefs, Diplom-Supervisorin und Organisa onsberaterin (FH) 10 Euro Vortrag: So bleiben Sie gesund! Stresstypen und der schlaue Umgang damit Posi ver Stress sorgt für Leistungsfähigkeit, ein Zuviel an nega vem Stress kann sich zur psychischen Krise auswachsen. Das Wissen um Stresstypen und die persönlichen Stressauslöser sowie um die Grenze, wann ein Burnout anfängt, hil Risiken zu erkennen und zu vermeiden. Der Vortrag macht deutlich, was Stress mit dem eigenen Denken, Fühlen und Handeln zu tun hat und eröffnet Möglichkeiten, wie man gesund damit umgehen kann. Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Anne e Denkena, Dipl.-Sozialpädagogin, Entspannungstrainerin 10 Euro

26 26 Gründen und Unternehmen Exista Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen e Xista Exista - Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen bietet Frauen, die sich selbstständig machen wollen oder bereits Unternehmerinnen sind, professionelle und persönliche Informa onen, Beratung, Qualifizierung, Begleitung und Vernetzung. Exista ist ein Projekt des Vereins feffa e.v., Beratungen und Seminare finden in den Geschä sstellen Lüneburg, Uelzen, Dannenberg sta. Für weitere Informa onen, Vereinbarungen von Terminen und Anmeldung zu Seminaren erreichen Sie uns telefonisch unter oder und über exista@feffa.de. Eins egsgruppenberatung für Gründerinnen Erste Informa onen zu gesetzlichen Bes mmungen, den Inhalten eines Businessplans, zu Finanzierungsfragen sowie weiteren Unterstützungsmöglichkeiten. Für individuelle Fragen ist Zeit eingeplant. Fr., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Do., , Uhr in Dannenberg Mi., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Einzelberatung für Gründerinnen Wir beraten Gründerinnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit, angepasst an die individuelle Gründungssitua on zu Themen wie: Wege zur Geschä sidee, Ideencheck, Gründungsformalitäten, soziale Absicherung, Businessplan (Fachkundige Stellungnahme), Marke ng, Preiskalkula on, Rechtsformen, Grundlagen Steuerrecht, Finanzierung, Baby & Business, Auf und Ab im Gründungsprozess. Termine nach Vereinbarung Für weitere Informa onen rund um das Thema Existenzgründung liegen in den Geschä sstellen der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha kostenlose Broschüren für Sie aus.

27 Gründen und Unternehmen 27 Existenzgründung im Nebenerwerb Informa onen zu Gründungsformalitäten, sozialer Absicherung, Inhalten eines Businessplans, Fördermöglichkeiten bezogen auf eine Gründung im Nebenerwerb. Mi., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Mo., , Uhr in Dannenberg Mo., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr Euro NEU: Thementage An den folgenden Tagen können zwischen 9 und 16 Uhr Termine für Einzelberatungen zu den jeweiligen Themen vereinbart werden. Teamgründung: Fr., in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Mo., in Dannenberg Grundlagen BWL: Mo., in Dannenberg Fr., in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Ideencheck: Mi., in Uelzen, Alewinstr. 1 Businessplan: Di., in Uelzen, Alewinstr. 1 Marke ng: Fr., in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Mo., in Dannenberg Nachfolge: Di., in Uelzen, Alewinstr. 1 Preiskalkula on: Mi., in Uelzen, Alewinstr. 1 Angelika Drochner, Sandra Differt, Exista 30 Euro Im Anschluss an die Beratungen findet eine kostenlose Netzwerkveranstaltung zu dem jeweiligen Thema unter der Modera on von Exista sta. Gründerinnen und Unternehmerinnen stellen konkrete Fragen, geben Tipps, berichten von ihren Erfahrungen. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - in Zeiten von Facebook und Co. Das Seminar gibt einen Überblick über die klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Mi elpunkt steht die Presse-Informa on. Weiterer Inhalt ist das Texten für digitale Medien, das Formulieren in sozialen Netzwerken. Wie kommen da Botscha en an, was ist möglich, welche Grenzen gibt es? Was kostet es? Mi., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Doreen Jonas, freie Journalis n 40 Euro

28 28 Gründen und Unternehmen Checkpoint Werbung Wie bekomme ich mit meiner Werbung mehr Kunden? Wie kann ich meine Zielgruppe für mich gewinnen? In der Beratung erwerben Sie professionelles Know-how für die Erstellung Ihrer Visitenkarte, Website, Flyer & Co.. Einzelberatungen, Termine nach Vereinbarung in Lüneburg, Uelzen und Dannenberg Silke Lehmann, Grafik-Designerin 40 Euro/Stunde Selbstständig! So versichern Sie sich rich g! Selbstständige Frauen müssen selber für Rente, Krankheit und Berufsunfähigkeit vorsorgen. Hinzu kommt die Absicherung von beruflichen Risiken. Was Sie genau benö gen und wie Sie gut für sich und Ihre Unternehmung sorgen können, erfahren Sie in diesem Workshop. Mi., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Chris ane Göpf, Betriebswir n, FemFinanz GmbH 10 Euro Buchführung & Steuerrecht Vermi lung von steuerlichen und betriebswirtscha lichen Grundkenntnissen. Anhand von prak schen Beispielen werden die Erstellung von Rechnungen, die Belegbearbeitung und die Einnahmenüberschussrechnung dargestellt. Modul I: Theore sche Grundkenntnisse und Steuern Mi., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Modul II: Buchführung am prak schen Beispiel Do., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Sonya Eimann, Finanzbuchhalterin 140 Euro Preise und Honorare Wie wird ein Preis kalkuliert Wie kalkuliert sich ein Preis und wie lässt er sich am Markt durchsetzen? Nach einem Überblick über die Kostenposi onen und deren Eigenschaften wird anhand prak scher Beispiele ein Honorarsatz oder ein Produkt kalkuliert. Welche Möglichkeiten der Preisvaria onen können genutzt werden? Mi., , 9 16 Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Angelika Drochner, Dipl.-Sozialökonomin, Exista 80 Euro

29 Bildungskoopera onen Bildungskoopera onen 29 Koopera onspartner VHS REGION Lüneburg Anmeldung für die unten stehenden Seminare bi e direkt über: oder Tel vhsinfo@vhs.lueneburg.de. Word und Excel-Kompakt-Kurs für Frauen Der Kurs beinhaltet die Inhalte der Textverarbeitung Word und der Tabellenkalkula on Excel sowie Verknüpfungen zwischen beiden Programmen. Vorkenntnisse am PC sind erforderlich. Mo./Mi., , Uhr, 6 Termine in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4 Iris Häbry EUR 132,00 ermäßigt: EUR 118,80 EDV für Frauen Windows Auffrischen und Ver efen Dieser Kurs ist sehr stark praxisorien ert: Sie erhalten den Eins eg in die gebräuchlichsten Arbeitstechniken am PC, erhalten einen guten Überblick über die wich gsten Anwendungsprogramme als Basis. Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Di., , Uhr, 2 Termine in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4 Iris Häbry EUR 44,00 ermäßigt: EUR 39,60 Office-Kompakt-Kurs Angesprochen sind Frauen, die nach einer Zeit der Familienphase eine Rückkehr ins Berufsleben planen, aber auch andere interessierte Frauen. Folgende Themen sind geplant: Textverarbeitung und Tabellenkalkula- on. Der Kurs kann um die Themen PowerPoint und Outlook verlängert werden. Vorkenntnisse am PC sind erforderlich. Di., , Uhr, 10 Termine in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4 Iris Häbry EUR 220,00 ermäßigt: EUR 198,00

30 30 Bildungskoopera onen Word Refresher Auffrischung und Ver efung Zeichen- und Absatzforma erungen, Einzüge, Rahmen, Nummerierung/ Aufzählung, Tabulator und Tabellen, Grafiken in Word. Dieser Kurs kann verlängert werden, wenn mit einer Prüfung abgeschlossen werden soll. Vorkenntnisse: Einfache Word-Anwendungskenntnisse. Mo./Mi., , Uhr, 4 Termine in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4 Iris Häbry EUR 88,00 ermäßigt: EUR 79,20 Excel Refresher Frischen Sie Ihr Excel-Wissen auf! Wiederholungen von Forma erungen, Formeln und Funk onen. Sie erlernen auch den Einsatz von absoluten und rela ven Bezügen sowie das Verschachteln von Funk onen. Mo./Mi., , Uhr, 4 Termine in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4 Iris Häbry EUR 88,00 ermäßigt: EUR 79,20 NEU-STARTEN in den Beruf für Frauen: Berufliches Gruppencoaching und EDV-Training Frauen, die länger nicht im Berufsleben ak v waren bzw. Frauen, die sich beruflich neu orien eren wollen, müssen ihren beruflichen NEU-START genau planen. Ein vorgschaltetes berufliches Gruppencoaching (Block 1) dient dazu, sich den eigenen Kompetenzen für die Arbeitswelt bewusst zu werden, berufliche Ziele zu formulieren und individuell passgenaue Bewerbungsstrategien zu entwickeln. Das EDV-Training (Block 2) hil den Teilnehmerinnen, EDV- Kenntnisse auf den aktuellsten Stand für die Berufswelt zu bringen. Es ist auch möglich, die beiden Blöcke einzeln zu buchen. Bi e fordern Sie unser Faltbla an. Beginn: Frühjahr 2017 Iris Häbry/Tina Scheef Dieses Seminarangebot ist eine Koopera on von VHS REGION Lüneburg und Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha.

31 Bildungskoopera onen 31 Koopera onspartner Evangelische Familien-Bildungsstä e Uelzen Die Ev. Familien-Bildungsstä e Uelzen bietet Kurse und Veranstaltungen rund um die Familie: Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Frauen und Männer, Paare, Alleinstehende, Kranke, Orien erung Suchende, trauernde, fröhliche und nachdenkende Menschen finden im umfangreichen Jahresprogramm interessante Angebote. Das Programm liegt an vielen Stellen in Uelzen aus oder kann angefordert werden. Bahnhofsweg , Uelzen Tel , Koopera onspartner CJD Jugendmigra onsdienst Uelzen Der CJD Jugendmigrationsdienst unterstützt junge Menschen und Familien bei der Integra on in Deutschland. Das Angebot umfasst u.a. Integra onskurse, Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Integra on, bei persönlichen Anliegen, Hilfe in erzieherischen und sozialen Fragen, Sprachförderungsangebote, Orien erungskursangebote, Hilfe bei der Beschaffung/Anerkennung von Urkunden. Luisenstr. 55, Uelzen Tel , Netzwerke Das Netzwerk Familienfreundliche Region Uelzen ist ein Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern von Ins tu onen, Betrieben, Gemeinden und der Verwaltung, die gemeinsam daran arbeiten, die Region familienfreundlicher zu gestalten. Informa onen und Termine für die Treffen erhalten Sie bei der Koordinierungsstelle Uelzen, Tel Das Netzwerk Ak ve Frauen in Stadt und Landkreis Uelzen ist ein offener Zusammenschluss von selbstständigen, angestellten und ehrenamtlich tä gen Frauen aus den verschiedensten Bereichen. Auf seinen vierteljährlichen Treffen wird neben der Vernetzung und dem Austausch jeweils ein inhaltliches Thema bearbeitet. Themen und Termine erhalten Sie bei der Koordinierungsstelle Uelzen, Tel oder auf

32 32 ÜBV Überbetrieblicher Verbund Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen (ÜBV) ubv Lüneburg Uelzen Ein Zusammenschluss privater und öffentlicher Arbeitgeber aus Lüneburg und Uelzen. Der ÜBV bietet ein Forum zu Themen der Personalentwicklung sowie zur Gestaltung familienbewusster Personalpoli k. Mitglieder des ÜBV können vielsei ge Angebote nutzen: Ferienbetreuung in den Oster- und Herbs erien, Beratung von Beschä igten in der Elternzeit, Wiedereins egsprogramme, Personalpool, Informa onsangebote, Weiterbildung. Weitere Informa onen erhalten Sie in unserer Geschä sstelle bei Andrea Kowalewski, Tel und auf der Internetseite Ferienbetreuungsangebote Lüneburg Theaterwerksta in den Hers erien, , Loewe-S ung in Ochtmissen. Uelzen Wo Erwachsene arbeiten, Betriebe des Überbetrieblichen Verbundes Frau & Wirtscha öffnen ihre Pforten, um Kindern und Jugendlichen ihre Arbeit zu zeigen. Beteiligt sind die Firmen Werkhaus Design + Produk on GmbH, Heideglas Uelzen, Steinmetzbetrieb Meyn, Klinikum Uelzen, metronom. Die Termine erfahren Sie in der Koordininierungsstelle Uelzen. Außerdem finden Sie unsere Ferienkataloge 2016 zum Downloaden auf unserer Homepage Übersichten mit aktuellen Betreuungsprogrammen verschiedener Anbieter in Lüneburg und Uelzen. FaMi-Siegel für familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen Das regionale Familiensiegel geht in den Ak onszeitraum Mit dem FaMi-Siegel werden Unternehmen ausgezeichnet, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ak v und krea v unterstützen. Den neuen Fragebogen, alle Teilnahmebedingungen und die Partner der Gemeinscha sini a ve, die das FaMi-Siegel entwickelt haben, finden Sie unter

33 Tipps 33 Tipps Sie haben Fragen? Diese Kontaktstellen können Ihnen weiterhelfen. Agentur für Arbeit Beau ragte für Chancengleichheit, Lüneburg/Uelzen: Gundula Riggert, Tel , Gleichstellungsbeau ragte Die Kontaktdaten der Gleichstellungsbeau ragten von (Samt-) Gemeinden, Städten und der Landkreise finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Kommunen. Minijobs Servicetelefon Knappscha : , Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Arbeitsmarktpoli k und -förderung: Tel Arbeitsrecht: Tel Teilzeit, Altersteilzeit, Minijobs: Tel Deutsche Rentenversicherung Servicetelefon: Tel Lüneburg: Tel Uelzen: Tel Elterngeld, Mu erschutz und Elternzeit Elterngeldstelle Landkreis Uelzen: Tel Servicetelefon Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen u. Jugend: Tel , Kinderbetreuung FamilienBüro Lüneburg, Hansestadt Lüneburg, Tel Region Lüneburg, Tel Kindertagespflege, Hansestadt Lüneburg, Tel Landkreis Lüneburg, Tel Familien-Servicebüro Uelzen, Tel Kindertagespflegebüro Uelzen, Tel Pflegeberatung Landkreis Lüneburg, Pflegeberatung, Tel Pflegestützpunkt Uelzen, Tel Seniorenservicebüro Uelzen, Tel

34 34 Tipps Internet Interessante und informa ve Links für berufliche Perspek ven. Beruf und Familie (Verband berufstä ger Mü er) (Förderung und Beratung von MigrantInnen) Weiterbildung Weiterbildungsförderung Netzwerke, die für Frauen interessant sind Kontaktpunkt Unternehmerinnen Lüneburg: Unternehmerinnen-Netzwerk Uelzen, Lüchow-Dannenberg (und Frauenbranchenbuch): Bundesverband der Frauen in Business und Management: m.de Weitere interessante Links finden Sie unter

35

36 Kontakt Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Ilmenaustraße Lüneburg Telefon Fax Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Alewinstraße Uelzen Telefon Fax koordinierungsstelle.uelzen@feffa.de Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha wurde eingerichtet von feffa e.v., seit 1990 ak v für Frauen mit Bildung und Beratung, in Koopera on mit: Landkreis Uelzen, Stabsstelle für Wirtscha sförderung und W.LG Wirtscha sförderungsgesellscha mbh für Stadt und Landkreis Lüneburg.

Für weibliche Beschäftigt und Beschäftigte in der Elternzeit 2. Halbjahr 2016

Für weibliche Beschäftigt und Beschäftigte in der Elternzeit 2. Halbjahr 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, der Überbetriebliche Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen e.v. fördert die Qualifizierung von weiblichen Beschäftigten sowie von Vätern in der Elternzeit. Noch immer

Mehr

Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen.

Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen. Jahresprogramm 2017 Berufliche Perspek ven Bildungsangebote für Frauen K Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen feffa Jetzt bei Googleplay! Immer aktuell: Alle Termine per Smartphone über

Mehr

2. Halbjahr Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg.

2. Halbjahr Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg. 2. Halbjahr 2016 Berufliche Perspek ven Bildungsangebote für Frauen K Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg feffa Jetzt bei Googleplay! Immer aktuell: Alle Termine per Smartphone über

Mehr

Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg

Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg Jahresprogramm 2019 Berufliche Perspek ven Bildungsangebote für Frauen K Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg Jetzt bei Googleplay! Immer aktuell: Alle Termine per Smartphone über die

Mehr

Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg

Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg Jahresprogramm 2018 Berufliche Perspek ven Bildungsangebote für Frauen K Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg Jetzt bei Googleplay! Immer aktuell: Alle Termine per Smartphone über die

Mehr

Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Beratung und Bildung für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg.

Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Beratung und Bildung für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Jahresprogramm 2019 Berufliche Perspek ven Beratung und Bildung für Frauen K Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen Jetzt bei Googleplay! Immer aktuell: Alle Termine per Smartphone über

Mehr

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Donnerstag, 22. September 2016 9:00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Infobörse Flexibel Arbeiten in Teilzeit Mit voller Energie in den neuen

Mehr

Berufliche Perspektiven

Berufliche Perspektiven 1. Halbjahr 2016 Berufliche Perspektiven Bildungsangebote für Frauen koordinierungsstelle frau & wirtschaft feffa u landkreis harburg Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg Jetzt bei

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm Zurück in den Beruf Bildelement: Logo T i p p s u n d Tr i c ks Zurück ins Berufsleben Mehr als zwei Drittel aller

Mehr

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2016 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm Chancengleichheit am Arbeitsmarkt BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm Herzlich willkommen Wiedereinstieg und Neuorientierung sind echte Herausforderungen. Wir unterstützen und begleiten Sie auf diesem

Mehr

Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de

Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de Name Hochschule der Medien Stuttgart Julia Hauser, Julia Knorr, Michael Crane, Polina Misheva, Herman Ringstad Straße

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen Bündnis für Familie Heidelberg ANGEBOTE UND LÖSUNGEN Das Bündnis für Familie Heidelberg ist ein Netzwerk von über 250 Akteuren aus 150 Unternehmen,

Mehr

FRAUEN mittendrin statt nur dabei

FRAUEN mittendrin statt nur dabei Frauen in einer Gruppe Netzwerk Wiedereinstieg Main-Rhön FRAUEN mittendrin statt nur dabei Brosch_Dinlang_viel 09.10.2014, 9.00-16.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Haßfurt und Bibliotheks- und Informationszentrum

Mehr

Deutsch. Ausbildung Schule. Job. Studium. Förderprogramm "Integra on durch Qualifizierung (IQ)" iq.de netzwerk nrw.

Deutsch. Ausbildung Schule. Job. Studium. Förderprogramm Integra on durch Qualifizierung (IQ)  iq.de  netzwerk nrw. Deutsch Ausbildung Schule Studium Job www.netzwerk iq.de www.iq netzwerk nrw.de Impressum Herausgeber Hochschule Niederrhein SO.CON Social Concepts Ins tut für Forschung und Entwicklung in der Sozialen

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Mediadaten finden sta suchen

Mediadaten finden sta suchen www.planbasix.de Mediadaten für über 18.000 Prin tel, 10.000 Online-Angebote und 500 Hörfunksender Lesen. Ausprobieren. Anmelden... Finden sta suchen Sie wollen sich einen Überblick über die Mediadaten

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende

Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende Renate Hitz Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Oldenburger

Mehr

Ausbildung Schule. Job. Studium. iq.de netzwerk nrw.de. Förderprogramm "Integra on durch Qualifizierung (IQ)"

Ausbildung Schule. Job. Studium.  iq.de  netzwerk nrw.de. Förderprogramm Integra on durch Qualifizierung (IQ) Ausbildung Schule Studium Job www.netzwerk iq.de www.iq netzwerk nrw.de Arbeiten in Deutschland In diesem He haben wir Informa onen zum Arbeiten in Deutschland gesammelt. Ausserdem gibt es Tipps zu weiteren

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2019 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016

Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016 BiZ & DONNA Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016 Informationen für Frauen BiZ & DONNA eine Veranstaltungsreihe für Frauen 25.02. und 10.11. Kompetenzbilanz - Ein

Mehr

BeCoBi BERATUNG COACHING BILDUNG. DEIN PÄDAGOGISCHES BERATUNGSZENTRUM in Pforzheim

BeCoBi BERATUNG COACHING BILDUNG. DEIN PÄDAGOGISCHES BERATUNGSZENTRUM in Pforzheim BeCoBi BERATUNG COACHING BILDUNG DEIN PÄDAGOGISCHES BERATUNGSZENTRUM in Pforzheim BeCoBi - Beratung Coaching Bildung Hildebrandstr. 1 75172 Pforzheim TEL: 07231-167 549 0 info@becobi.de www.becobi.de BeCoBi

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017 Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017 Vorwort Wir wollen Sie auch im Jahr 2017 bei Ihrem beruflichen Comeback unterstützen und Ihnen Wege aufzeigen, wie ein Wiedereinstieg oder beruflicher

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

1. Halbjahr BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen

1. Halbjahr BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen 1. Halbjahr 2017 BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen Personalauswahl aus Sicht der Unternehmen Wie stellen sich Unternehmen heutzutage ihre neue Mitarbeiterin vor und was wird von ihr erwartet?

Mehr

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e Wissen ist Zukun Praxisrelevantes Wissen für Ihre Personal und Betriebsratsarbeit Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e Inhouse Trainings Weiterbildung

Mehr

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF 24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren

Mehr

für weibliche Beschäftigte und Beschäftigte in der Elternzeit 2. Halbjahr 2016

für weibliche Beschäftigte und Beschäftigte in der Elternzeit 2. Halbjahr 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, das Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.v. fördert die Qualifizierung von weiblichen Beschäftigten sowie von Vätern in der Elternzeit. Noch immer leisten

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

F R A U E N - V O R T R A G S R E I H E. Jahresprogramm FinancialAffairs(15) BIZ und Donna. Logo

F R A U E N - V O R T R A G S R E I H E. Jahresprogramm FinancialAffairs(15) BIZ und Donna. Logo FinancialAffairs(15) F R A U E N - V O R T R A G S R E I H E Jahresprogramm 2009 BIZ und Donna Logo Vortragsreihe für Frauen Herzlich Willkommen bei BIZ und DONNA Mit dieser Vortragsreihe möchten wir Frauen

Mehr

Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände

Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände BR Wahl 2018 Erfolgreiche Vorbereitung und rechtssichere Durchführung der Betriebsratswahl 2018 Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände Betriebsratswahl 2018 Know how vermi eln. Kompetenz

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Fachseminar Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Die wichtigsten Informationen für Gründungsinteressierte Waldemar Röckl Für mich sehr hilfreich und unbedingt empfehlenswert. Ich werde weiter an

Mehr

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Tätigkeitsprofil Anschreiben Lebenslauf Zeugnisse: Bearbeitet von Christian Püttjer, Uwe Schnierda überarbeitet 2008. Taschenbuch. 298 S. Paperback

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Nachrichten. Nächsten Termine

Nachrichten. Nächsten Termine Unter diesem Mo o hat am Donnerstag, dem 6.Juli die zweite Betriebsversammlung in diesem Jahr sta gefunden. Heiße Themen wurden aufgegriffen und durchaus heiß wurde das eine oder andere weiter disku ert

Mehr

Selbstinformationsmöglichkeiten im Internet zum Thema Berufswahl, für Schülerinnen und Schüler, von der Agentur für Arbeit

Selbstinformationsmöglichkeiten im Internet zum Thema Berufswahl, für Schülerinnen und Schüler, von der Agentur für Arbeit Gabriele Richardson, Berufsberaterin Selbstinformationsmöglichkeiten im Internet zum Thema Berufswahl, für Schülerinnen und Schüler, von der Agentur für Arbeit vorher überlegt welche Informationen brauche

Mehr

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt. Vielfalt gestalten!

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt. Vielfalt gestalten! Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab 15.05.2018 ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt Vielfalt gestalten! Zusammen arbeiten in der offenen Gesellschaft WeltOffen e.v. Leipzig Befristung: 15. Mai 31.

Mehr

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig Fachseminar Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig Know-how für Existenzgründerinnen Veranstaltungslink Programminhalt Mit dem Gründungsseminar für Frauen möchten wir Ihnen alle Fragen beantworten,

Mehr

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf 6. 11. MAI 2019 FLORIDSDORF Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

Flexible Arbeitszeitgestaltung und mehr familienfreundliche Arbeitsplätze.

Flexible Arbeitszeitgestaltung und mehr familienfreundliche Arbeitsplätze. Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH ZiB Zukunft im Beruf Koordinierungs- und Beratungsstelle Frau und Beruf Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Frau und Beruf versteht sich als Interessenvertretung

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen. in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu-Ulm. Logo

BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen. in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu-Ulm. Logo Einklinker Flyer DIN lang rot Junge Frau an Leiter BiZ & Donna 2014 Informationsveranstaltungen für Frauen in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu- Logo ... für Frauen, die noch was vorhaben!

Mehr

Existenzgründung: Frauen machen sich selbständig

Existenzgründung: Frauen machen sich selbständig Fachseminar Existenzgründung: Frauen machen sich selbständig Know-how für Existenzgründerinnen Anna El Abbassi Seminar hat meine Erwartungen übertroffen. Nutzen So gründen Frauen! Der "etwas andere" Workshop

Mehr

Angebote des elearning-kompetenzzentrums der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Halbjahr 86 vom

Angebote des elearning-kompetenzzentrums der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Halbjahr 86 vom Angebote des elearning-kompetenzzentrums der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Halbjahr 86 vom 01.04.2014 31.08.2014 Moderierte Online-Seminare Moderierte Online-Seminare sind zwei- bis

Mehr

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Selbsthilfegruppen und ihr rechtlicher Rahmen Zielgruppe: TeilnehmerInnen von Selbsthilfegruppen in der Start- und Aufbauphase,

Mehr

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER 0911 5868520 www.fach-seminare.info Gehaltsverhandlungen sicher führen Praktische Tipps für die erfolgreiche Verhandlung und zum Branchen-Gehaltsspiegel: übliche Einstiegsgehälter

Mehr

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsreihe der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsreihe der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ... (nicht nur) für Frauen BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsreihe der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Vorwort Willkommen bei BiZ& Donna Für Frauen(und Männer), die beruflich noch etwas

Mehr

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis InformationenzumBiZ/Anmeldung...3 Veranstaltungen im... August...4 September...5

Mehr

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017 Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017 Donnerstag, 26. Januar 2017 Assessment Centererfolgreich bestehen Das Assessment Center -kurz AC- ist ein beliebtes Personalauswahlverfahren im Bewerbungsprozess.

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

Die Aufwandspauschale für die Bewerbung um das FaMi-Siegel beträgt einmalig 150,00.

Die Aufwandspauschale für die Bewerbung um das FaMi-Siegel beträgt einmalig 150,00. Bewerbungsbogen Das FaMi-Siegel wird durch die Gemeinschaftsinitiative FaMi-Siegel an Unternehmen und Organisationen in Nord-Ost-Niedersachsen vergeben, die ihre Familienfreundlichkeit dokumentieren wollen.

Mehr

EDV Voll- & Teilzeit BWT. Selbstwert durch Bildung

EDV Voll- & Teilzeit BWT. Selbstwert durch Bildung EDV Voll- & Teilzeit BWT Selbstwert durch Bildung Ihre Chance... Die modulare Qualifizierung EDV ist eine zertifizierte Weiterbildung mit Bildungsgutschein, aus der Zusammenarbeit zwischen der Agentur

Mehr

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Wo bekomme ich Hilfe? Welche Unterstützung gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Text informiert Sie über die Agentur für Arbeit und über das Jobcenter.

Mehr

Workshopprogramm. Infothek für beruflichen Wiedereinstieg. 1. Halbjahr 2016

Workshopprogramm. Infothek für beruflichen Wiedereinstieg. 1. Halbjahr 2016 Workshopprogramm Infothek für beruflichen Wiedereinstieg 1. Halbjahr 2016 Liebe Interessierte der ehemaligen fraueninfothek Steglitz-Zehlendorf, das Jahr 2016 hat einiges geändert: Wir heißen jetzt Infothek

Mehr

Infotag Wiedereinstieg. Mittwoch, Tettnang, Waldesch 19 Gewerbegebiet Bürgermoos Uhr Uhr.

Infotag Wiedereinstieg. Mittwoch, Tettnang, Waldesch 19 Gewerbegebiet Bürgermoos Uhr Uhr. Frau vor Laptop Mittwoch, 23.11.2011 Tettnang, Waldesch 19 Gewerbegebiet Bürgermoos 08.45 Uhr - 16.00 Uhr Infotag Wiedereinstieg Einklinker DIN lang Logo Herzlich Willkommen! Der berufliche Wiedereinstieg

Mehr

Veranstaltungen der Paritätischen Akademie. 1. Halbjahr Bergheim

Veranstaltungen der Paritätischen Akademie. 1. Halbjahr Bergheim Veranstaltungen der Paritätischen Akademie 1. Halbjahr 2017 - Bergheim Termine Veranstaltung Uhrzeit 16.01.2017 27.03.2017 montags 18.01.2017 01.03.2017 und freitags PC Kurs Word 2010 Office-Schaltfläche,

Mehr

Moderation für EinsteigerInnen

Moderation für EinsteigerInnen Fortbildung für Freiwillige aus interkulturellen Teams: Moderation für EinsteigerInnen Ein Thema - viele Menschen - Austausch - und viele neue Ideen. Die Herausforderung an eine Moderation misst sich an

Mehr

LEITBILD Beratungsstellen Frau & Beruf Rheinland-Pfalz

LEITBILD Beratungsstellen Frau & Beruf Rheinland-Pfalz LEITBILD Beratungsstellen Frau & Beruf Rheinland-Pfalz Wer wir sind und was wir tun Die Beratungsstellen Frau & Beruf sind, vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen geförderte

Mehr

Koordinationsstelle Mentoring-Partnerschaft Nürnberg

Koordinationsstelle Mentoring-Partnerschaft Nürnberg Sehr geehrte(r) Teilnehmer(in), wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring-Partnerschaft entschieden haben. Für die Teilnahme benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Diese dienen einer möglichst optimalen

Mehr

Starke Mütter Starke Unternehmen

Starke Mütter Starke Unternehmen Starke Mütter Starke Unternehmen Übersicht 1. Was ist Stark im Beruf 2. Wer sind unsere Projektteilnehmerinnen? 3. Unsere Arbeit 4. Kooperationspartner 1. Was ist Stark im Beruf 3 Was ist Stark im Beruf

Mehr

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung Wien fördert mich Weiterkommen im Beruf mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung Wir fördern Sie Wir fördern Sie. Mit dem waff. Wiens einzigartiger Einrichtung für das Weiterkommen im

Mehr

Über 100 Teilnehmer aus 25 sozialen

Über 100 Teilnehmer aus 25 sozialen Erster Sozialer Marktplatz in Leipzig - Ein voller Erfolg! Über 100 Teilnehmer aus 25 sozialen Organisa onen und 26 Unternehmen der Leipziger Wirtscha trafen sich am 30. September 2009 in der Kuppelhalle

Mehr

Berufliche Perspektiven

Berufliche Perspektiven 1. Halbjahr 2016 Berufliche Perspektiven Bildungsangebote für Frauen koordinierungsstelle frau & wirtschaft Lüneburg. Uelzen feffa Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg. Uelzen Jetzt bei Googleplay!

Mehr

IMPULS - STRATEGIEN BEI DER BEWERBUNG UND STELLENSUCHE. BeFF-Kontaktstelle Frau und Beruf, Eva Gnida

IMPULS - STRATEGIEN BEI DER BEWERBUNG UND STELLENSUCHE. BeFF-Kontaktstelle Frau und Beruf, Eva Gnida IMPULS - STRATEGIEN BEI DER BEWERBUNG UND STELLENSUCHE BeFF-Kontaktstelle Frau und Beruf, Vorstellung: BeFF und die Kontaktstelle Frau und Beruf INPUT: Mit alternativen Strategien zum neuen Arbeitgeber

Mehr

JobNavi. Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin.

JobNavi. Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin. JobNavi Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin Marlies Schlippes Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin Kurz vorgestellt 2 Marlies Schlippes Dipl. Wirtschaftswissenschaftlerin Projektleitung

Mehr

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit Jetzt einfach für alle: Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER Einfach und schnell eine Stelle finden Bundesagentur für Arbeit Neue Wege für Ihre Stellensuche Schneller

Mehr

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Deutsch im Beruf - Profis gesucht Ich will Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau werden! Du hast dich für die Ausbildung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau entschieden und weißt, dass der Job das Richtige für dich ist?

Mehr

Das private Institute für Business- Coaching, Berufs- und Karriereberatung in der Tiergesundheit, Veterinärmedizin und Landwirtschaft.

Das private Institute für Business- Coaching, Berufs- und Karriereberatung in der Tiergesundheit, Veterinärmedizin und Landwirtschaft. Das private Institute für Business- Coaching, Berufs- und Karriereberatung in der Tiergesundheit, Veterinärmedizin und Landwirtschaft. Bei uns lernen Sie alles über beruflichen Erfolg! Hardenberg Institute

Mehr

PERSONALMESSE 17. Okt :00-17:00 Uhr MOC München Lilienthalallee München Recruiting Personalmanagement Personalentwicklung

PERSONALMESSE 17. Okt :00-17:00 Uhr MOC München Lilienthalallee München Recruiting Personalmanagement Personalentwicklung Impuls-Area 17.10.2018 MOC München PERSONALMESSE 17. Okt. 2018-9:00-17:00 Uhr MOC München Lilienthalallee 40-80939 München Recruiting Personalmanagement Personalentwicklung Impuls-Area - D 104 Eingang

Mehr

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit THEMEN ANMELDUNG Antwor ormular Die wich gsten Regulierungsbaustellen der nächsten Jahre im Überblick und Ergebnisse aus 44er Prüfungen Die neue RTF im Überblick Was kommt auf Sie zu? Risikokultur goes

Mehr

Ihr kurzer Weg zu neuen Perspektiven: JOB POINT Berlin-Mitte

Ihr kurzer Weg zu neuen Perspektiven: JOB POINT Berlin-Mitte Ihr kurzer Weg zu neuen Perspektiven: JOB POINT Berlin-Mitte Adresse Alt-Moabit 84 / Krefelder Str. 22 10555 Berlin Kontakt Telefon: 3980599-0 Telefax: 3980599-20 E-Mail: mitte@jobpoint-berlin.de Anfahrt

Mehr

Angebote des elearning-kompetenzzentrums der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Halbjahr 87 vom 01.09.2014 31.01.

Angebote des elearning-kompetenzzentrums der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Halbjahr 87 vom 01.09.2014 31.01. Angebote des elearning-kompetenzzentrums der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Halbjahr 87 vom 01.09.2014 31.01.2015 Moderierte Online-Seminare Moderierte Online-Seminare sind zwei- bis

Mehr

Perspektive Wiedereinstieg Göttingen Gefördert durch:

Perspektive Wiedereinstieg Göttingen Gefördert durch: Perspektive Wiedereinstieg Göttingen 01.07.15 31.12.18 ESF-Modellprogramm Perspektive Wiedereinstieg Programm unterstützt Frauen und Männer nach einer mehrjährigen familienbedingten Auszeit dabei, den

Mehr

Hilfe beim. Helfen. Mit regionalen Angeboten! Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Hilfe beim. Helfen. Mit regionalen Angeboten!  Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Hilfe beim Helfen. Mit regionalen Angeboten! www.m-r-n.com Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Hilfestellungen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Pflegefälle treten oft unerwartet ein.

Mehr

Auf der Suche nach dem #LieblingsJob: Wie Sie sich richtig verkaufen

Auf der Suche nach dem #LieblingsJob: Wie Sie sich richtig verkaufen Auf der Suche nach dem #LieblingsJob: Wie Sie sich richtig verkaufen Auf dem Weg zum #LieblingsJob... Erfahren Sie... wie Sie Ihren Bewerbungsprozess geschickt optimieren welche Ressourcen Sie dafür nutzen

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014 Frau mit Kindern in der Küche Arbeitsagentur Hannover Vereinbarkeit Beruf und Familie Brosch_Dinlang_viel Veranstaltungen 2014 Logo AA_Hannover_01.JPG Vorwort Eine gute Vereinbarkeit von beruflichen und

Mehr

Lehrgang Aktuelles Praxis-Know-how für das Büro. Professionell und up to date

Lehrgang Aktuelles Praxis-Know-how für das Büro. Professionell und up to date Lehrgang Aktuelles Praxis-Know-how für das Büro Professionell und up to date www.wifi.at/salzburg WIFI Salzburg Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, ein Unternehmen braucht Mitarbeiter,

Mehr

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg I. Der Auftrag Frauenwirtschaftstage 2012 Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg Seite 1 Sie erhalten folgende Informationen: Arbeitsmarkt Vorüberlegungen zum Wiedereinstieg Hilfen

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

Für pflegende Mitarbeiterinnen

Für pflegende Mitarbeiterinnen Für pflegende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leben in Bewegung Das Kompetenztraining Pflege der Metropolregion Rhein-Neckar Beruf und Pflege vereinbaren Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, ändert

Mehr

Weilheimer Aktivherbst Infos und Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BCA Agentur für Arbeit Weilheim

Weilheimer Aktivherbst Infos und Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BCA Agentur für Arbeit Weilheim Kundin am Selbstinformationssystem Infos und Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf BCA Agentur für Arbeit Weilheim Weilheimer Aktivherbst 2013 Einklinker DIN lang Logo Weilheimer Aktivherbst

Mehr

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten. EDV Basiswissen Nr. 182070 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt für Schritt werden

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr