Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen."

Transkript

1 Jahresprogramm 2017 Berufliche Perspek ven Bildungsangebote für Frauen K Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen feffa

2 Jetzt bei Googleplay! Immer aktuell: Alle Termine per Smartphone über die feffa-app! feffa Unsere Geschä sbedingungen finden Sie hier: IMPRESSUM Herausgeberin: feffa e.v. Verantwortlich i.s.d.p.: Andrea Kowalewski, Ilmenaustraße 12, Lüneburg, Tel , Satz und Gestaltung: Hilke Harder, Gorleben Fotonachweis: Bildarchiv feffa e.v., fotolia.com, shu erstock.com

3 Begrüßung 3 Liebe Interessen nnen, wer auf der Suche ist, hat Fragen. Darauf sind die Beraterinnen der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha in Lüneburg und Uelzen vorbereitet. Wir unterstützen Sie gern mit Rat und Tat auf Ihrem Berufsweg. Alle Beratungs- und Weiterbildungsangebote finden Sie auch auf unserer Internetseite für Smartphone-Nutzerinnen auch in der feffa-app. Über Aktuelles informieren wir jetzt auch über facebook, Einen Beratungstermin können Sie übrigens jederzeit vereinbaren, einfach anrufen unter Tel (Lüneburg) oder Tel (Uelzen). Ihr Team der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg.Uelzen v.l.: Anne e Mücke (Projektassistenz Lüneburg), Karen Möller (Leitung Uelzen), Andrea Kowalewski (Leitung Lüneburg, Geschä sführung), Hanni Gräpel (Projektassistenz Uelzen)

4 4 Wir über uns Wir über uns Familie und Beruf beides gleichzei g managen überwiegend Frauen. Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg.Uelzen unterstützt Frauen mit geeigneten Angeboten bei einem beruflichen Wiedereins eg und in der beruflichen Lau ahn. Im Verbund mit privaten und öffentlichen Arbeitgebern ist unser Anliegen, weibliche Fachkrä e in der Region zu binden und zu gewinnen. Niedersachsenweit gibt es 24 Koordinierungsstellen mit ca Betrieben in Unternehmensverbünden. feffa e.v., als Träger der beiden Koordinierungsstellen Frau & Wirtscha Lüneburg.Uelzen und Landkreis Harburg, ist seit 1990 in der beruflichen Bildung, Beratung und Existenzgründung für Frauen in der Region ak v. feffa e.v. ist zer fizierter Bildungsträger nach AZAV. Gefördert wird die Koordinierungsstelle vom Land Niedersachsen und der Europäischen Union (ESF). Kofinanzierungspartner sind der Landkreis Uelzen, Stabsstelle für Wirtscha sförderung und die W.LG Wirtscha sförderungsgesellscha mbh Stadt und Landkreis Lüneburg. Existenzsichernde Erwerbstä gkeit von Frauen fördern Dafür arbeiten wir eng zusammen mit Unternehmen und anderen Arbeitgebern, Weiterbildungsträgern, Gleichstellungsbeau ragten, Familienbüros, Beratungsstellen, Jobcenter, Arbeitsagentur sowie weiteren Partnerorganisa onen in Lüneburg und Uelzen. Angebote für Frauen: Beratung und Qualifizierung Orien erung, Bewerbung, berufliche Fachkompetenzen, Existenzgründung, Vernetzung mit Arbeitsmarktbeteiligten: Koopera onen und Projekte mit Arbeitsagentur, Jobcenter, Arbeitgebern Ziel für Unternehmen: Organisa on und Beratung ÜBV Überbetrieblicher Verbund Familienfreundliche Personalpoli k, Ferienbetreuung, FaMi-Siegel existenzsichernde Arbeit für Frauen mit regionalen und überregionalen Netzwerkpartnern: Koopera onen und Projekte mit Verwaltung, Bildung, Wirtscha, Poli k, Wissenscha und sozialen Organisa onen

5 Unsere Angebote 5 Inhaltsverzeichnis Beraten... 9 Arbeitsuche krea v Vortrag mit Gruppencoaching... 9 Beratung in den Samtgemeinden Gesprächsvormi ag zum interna onalen Frauentag Beratung für Migran nnen Beruflich Neustarten Finanzen und Partnerscha Bewerben Gruppenberatung Wiedereins eg Bewerbungscheck Bewerbungsunterlagen erstellen online versenden Vorstellungsgespräche Frauen werben für sich selbst Wer bekommt den Job? Personalauswahl aus Unternehmenssicht Wer bekommt den Job? Berufe vor Ort Bewerbungsstrategie digital Strategie sta Gießkanne Wegweiser für eine erfolgversprechende Bewerbung Informieren Gut vorbereitet für den beruflichen Wiedereins eg Unterhalt bei Trennung und Scheidung Berufliche Chancen in Deutschland Elternzeit und Elterngeld Minijob und Midijob Chance oder Sackgasse? Mein Geld? Dein Geld? Unser Geld? Altersvorsorge einmal neu gedacht Infobörsen in Lüneburg und Uelzen Kompetenzen entwickeln Das Abenteuer Veränderung Betriebliches Gesundheitsmanagement Resilienz Welcher Beruf passt zu mir? Vortrag: PEP Berufe vor Ort MärchenBildSpiel Persönlichkeitsmuster erkennen Geschä skorrespondenz Mit psychischer Belastung umgehen Wie behalte ich meine Mo va on Ich coach mich selbst! : Es ist nie zu spät für Veränderung Businessknigge sicher au reten im Job Gründen & Unternehmen Bildungskoopera onen... 30

6 6 Unsere Angebote Terminübersicht Januar 11. Eins egsgruppenberatung für Gründerinnen UE Bewerbungscheck Einzelberatung UE Arbeitsuche krea v UE Gruppenberatung am Vormi ag LG Preise und Honorare Wie wird ein Preis kalkuliert? LG Gruppenberatung Bewerbungsunterlagen UE Bewerbungscheck Einzelberatung LG Arbeitsuche krea v UE... 9 Februar 7. Berufliche Chancen in Deutschland UE Existenzgründung im Nebenerwerb LG Beruflicher Wiedereins eg UE Beruflicher Wiedereins eg LG Das Abenteuer Veränderung LG Bewerbungscheck Einzelberatung LG Beratung in den Samtgemeinden - Ebstorf Businessplan erstellen UE Bewerbungsunterlagen erstellen online versenden UE März 1. Gruppenberatung am Vormi ag LG Betriebliches Gesundheitsmanagement UE Eins egsgruppenberatung für Gründerinnen LG Vorstellungsgespräche Frauen werben für sich selbst UE Interna onaler Frauentag Gesprächsvormi ag UE Berufliche Chancen in Deutschland LG Facebook und Co. LG Selbstständig. So versichern Sie sich rich g. UE Bewerbungscheck Einzelberatung UE Wer bekommt den Job? LG Unterhalt bei Trennung und Scheidung UE Buchführung & Steuerrecht LG Fachtag für Beraterinnen LG Resilienz LG Arbeitsfeld Migra on interkulturelle Kompetenz UE Berufliche Chancen in Deutschland LG April 1. Welcher Beruf passt zu mir? Workshop LG Bewerbungscheck Einzelberatung LG... 13

7 Unsere Angebote 7 4. Wirkungsvoll bewerben Vorstellungsgespräch UE Existenzgründung im Nebenerwerb UE Finanzen und Partnerscha LG PEP als Methode zur emo onalen Selbsthilfe UE Die eigene berufliche Entwicklung erkunden LG Mai 4. Elternzeit und Elterngeld LG Bewerbungscheck Einzelberatung UE Arbeitsuche krea v Vortrag mit Gruppencoaching UE Preise und Honorare Wie wird ein Preis kalkuliert? UE Bewerbungsstrategie digital LG Persönlichkeitsmuster erkennen, Konflikte bewäl gen UE Gruppenberatung am Vormi ag LG Minijob und Midijob Chance oder Sackgasse? LG Eins egsgruppenberatung für Gründerinnen LG Bewerbungscheck Einzelberatung LG Minijob und Midijob Chance oder Sackgasse UE Juni 8. Eins egsgruppenberatung für Gründerinnen UE Geschä skorrespondenz UE Mein Geld? Dein Geld? Unser Geld? UE Businessplan erstellen LG Gruppenberatung am Vormi ag LG Bewerbungscheck Einzelberatung LG Bewerbungscheck Einzelberatung UE August 10. Eins egsgruppenberatung für Gründerinnen LG Bewerbungscheck Einzelberatung LG Gut vorbereitet in den beruflichen Wiedereins eg UE Businessplan erstellen UE Gut vorbereitet in den beruflichen Wiedereins eg LG Wer bekommt den Job? UE Infobörse Frau und Beruf 2017 LG September 1. Mit psychischen Belastungen umgehen Vortrag UE Gruppenberatung am Vormi ag LG Beruflich Neustarten - mit Strategie gelingt es! UE Strategie sta Gießkanne LG Beratung in den Samtgemeinden Bad Bevensen Eins egsgruppenberatung für Gründerinnen UE Bewerbungscheck Einzelberatung LG Bewerbungscheck Einzelberatung UE... 13

8 8 Unsere Angebote 14. Berufliche Chancen in Deutschland LG Berufe vor Ort: Frauen im Handwerk UE Wegweiser erfolgversprechende Bewerbung LG Workshop: Wie behalte ich meine Mo va on LG Selbstständig. So versichern Sie sich rich g. UE Existenzgründung im Nebenerwerb LG Ich coach mich selbst! LG Berufliche Chancen in Deutschland LG Elternzeit Zeitpunkt für den Wiedereins eg? UE Oktober 17. Wer bekommt den Job: Berufe vor Ort LG Elternzeit und Elterngeld UE : Es ist nie zu spät für Veränderung LG Bewerbungsunterlagen erstellen online versenden UE Bewerbungscheck Einzelberatung LG Existenzgründung im Nebenerwerb UE Unterhalt bei Trennung und Scheidung LG November 1. Gruppenberatung am Vormi ag LG Businessknigge sicher au reten im Job UE Arbeitsuche krea v UE Preise und Honorare Wie wird ein Preis kalkuliert? LG Minijob und Midijob Chance oder Sackgasse? UE Minijob und Midijob Chance oder Sackgasse? LG Eins egsgruppenberatung für Gründerinnen LG Infobörse für Frauen Mi en im Leben UE Bewerbungscheck Einzelberatung LG Berufliche Chancen in Deutschland UE Altersvorsorge einmal neu gedacht, Teil 1 LG Buchführung & Steuerrecht UE Bewerbungsstrategie digital LG Altersvorsorge einmal neu gedacht, Teil 2 LG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit LG Vorstellungsgespräche Frauen werben für sich selbst LG Dezember 5. Gruppenberatung am Vormi ag LG Bewerbungscheck Einzelberatung UE Eins egsgruppenberatung für Gründerinnen UE Bewerbungscheck Einzelberatung LG Businessplan erstellen LG Januar Bewerbungscheck Einzelberatung LG... 13

9 Beraten 9 Beratungsangebot Die Beraterinnen der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha beraten Sie unabhängig, unbürokra sch und vertraulich zu Anliegen rund um den Beruf: Beratungsthemen: Beruflicher Wiedereins eg nach der Elternzeit oder Familienphase, Weiterbildung, berufliche Neuorien- erung, Bewerbungsstrategien, Karriereplanung Beraterinnen: Andrea Kowalewski, Kulturwissenscha lerin M.A./ Projektmanagement-Fachfrau, Geschä sführerin feffa e.v. Karen Möller, Dipl.-Sozialwir n, Coach, Supervisorin Beratungstermine: Für eine Einzelberatung können Sie einen Beratungstermin in unseren Räumen vereinbaren: Lüneburg: Tel koordinierungsstelle.lueneburg@feffa.de Uelzen: Tel koordinierungsstelle.uelzen@feffa.de Für eine zielgruppenspezifische Beratung (z.b. für Frauen mit Migra onshintergrund) kommen wir auch gerne zu Ihnen. Sprechen Sie uns an: Tel , koordinierungsstelle.lueneburg@feffa.de Tel , koordinierungsstelle.uelzen@feffa.de Arbeitsuche krea v Vortrag mit Gruppencoaching Mit einer zielgerichteten Arbeitsuche ist die Frage verbunden was genau man will und kann. Der Vortrag bietet Anregungen, wie man sich die eigenen Kompetenzen und Neigungen klar machen und Kontakte in neue Beschä igungsfelder knüpfen kann. In der anschließenden Gruppenberatung kann jede einen neuen Impuls mitnehmen. Die Termine sind keine Folgetermine, sondern einzeln buchbar, an jedem Termin findet eine neue Gruppenberatung sta. Do., , Di., , Do., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Karen Möller, Nicole Rheineck, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Di., , Uhr in Uelzen, Kindertagespflegebüro, Ringstr. 6 Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha

10 10 Beraten Beratung in den Samtgemeinden An diesen Vormittagen können Sie wohnortnah Beratung rund um berufliche Fragen Wiedereins eg, Bewerbung, Neuorien erung, Veränderung in Anspruch nehmen. Beratungsvormi ag in Ebstorf Do., , 9 11 Uhr in Ebstorf, Mehrgenera onenhaus Ebstorf, Domänenplatz 2 Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Beratungsvormi ag in Bad Bevensen Do., , 9 11 Uhr in Bad Bevensen, Bibliothek im Griepehaus, Medinger Str. 2 Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Gesprächsvormi ag zum interna onalen Frauentag was macht Frauen stark? Ein Angebot für Frauen, die beruflich auf dem Sprung sind. Das Modell der "Erfolgstandems" wird vorgestellt. Frauen, die den Weg in neue Perspek ven planen und solche, denen dies gelungen ist, bilden Tandems zur gegensei gen Begleitung. Mi., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha

11 Beraten 11 Verliebt verlobt verheiratet getrennt Finanzen und Partnerscha in unterschiedlichen Lebenslagen Veranstaltung in Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Geld und Liebe haben zwischen den Geschlechtern einen unterschiedlichen Stellenwert. Offenheit und Planung beider Partner hil, Konflikte zu vermeiden. Themen sind das Management der gemeinsamen Finanzen, Vermeidung finanzieller Abhängigkeiten, Chancen eines Ehevertrages, Auswirkungen bei der Altersvorsorge und rechtliche Ansprüche bei Trennung und Scheidung. Sie erhalten anhand von Fallbeispielen Lösungsansätze. Mi., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Anne e Mücke, Bankkauffrau, Lehrkra für Finanzkompetenz Beruflich Neustarten mit Strategie gelingt es! Dieser Workshop nützt denjenigen, die sich umorien eren, Arbeit suchen oder wieder einsteigen wollen. Sie werden in der eigenen Standortbes mmung unterstützt, entwickeln die nächsten Schri e und bekommen das Handwerkszeug für die Kontaktaufnahme zu neuen Wunscharbeitsfeldern und möglichen Arbeitgebern. Das Besondere in diesem Workshop ist, dass Sie eine klare Strategie an die Hand bekommen und damit gestärkt den eigenen Weg verfolgen können. Di., , 9 14 Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Dagmar Hoefs, Dipl.-Betriebswir n, Dipl.-Supervisorin, Beratung in der Arbeitswelt 40 Euro Beratung für Migran nnen Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha bietet Frauen aus anderen Ländern Beratung und Unterstützung beim beruflichen Eins eg an. Es gibt Beratungstage in Koopera on mit Anbietern von Sprachkursen. Lüneburg Termine für Sprachkursanbieter, Gemeinden und Ini a ven auf Anfrage. Bi e sprechen Sie uns an, unsere Beraterinnen kommen gern in Ihre Frauengruppe und informieren über berufliche Wege und Chancen. Uelzen Beratungen in Zusammenarbeit mit dem CJD werden fortlaufend angeboten.

12 12 Bewerben Inforeihe Bewerbungspraxis Es gibt verschiedene Wege, einen Arbeitsplatz zu finden. Nicht alle sind bekannt oder werden genutzt. Informa v und prak sch anwendbar werden erfolgversprechende Ansätze für die Jobsuche vermi elt. Wiedereinsteigen neu orien eren bewerben Gruppenberatung am Vormi ag Wir laden Sie zu einem lockeren Austausch rund um den Beruf, Weiterbildung und Bewerbungsstrategien sowie Tendenzen und Kontakten am Arbeitsmarkt ein. Die Termine beginnen mit einem Kurzvortrag, Themen siehe unten. Für individuelle Fragen haben die Beraterinnen Zeit eingeplant. Termine in Lüneburg, Ilmenaustr. 12, jew Uhr Di., , Mi , Di., , Mi, , Di., , Mi , Di., Tanja Patzwald, Dipl.-Kauffrau, Bewerbungscoach Tina Scheef, Dipl.-Pädagogin, Coach Termine in Uelzen, Alewinstr. 1, jew Uhr Do., : Schri liche Bewerbung, Lebenslauf Di., : Wirkungsvoll bewerben das Vorstellungsgespräch Do., : Elternzeit wann ist der rich ge Zeitpunkt für den Wiedereins eg? Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha

13 Bewerben 13 Bewerbungscheck Sie wollen sich bewerben und sich über den aktuellen Bewerbungsstandard informieren? Sie möchten Ihre Unterlagen aussagekrä ig und ansprechend gestalten? Sie möchten wissen, wie Sie mit Lücken oder Veränderungen im beruflichen Werdegang umgehen sollen? Sie möchten eine objek ve und fachlich fundierte Rückmeldung zu Ihren fer gen Bewerbungsunterlagen? Vereinbaren Sie einen Termin zur Einzelberatung an folgenden Tagen: Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Mo., , Di., , Mo., , Di., , Mo., , Di., , Mo., , Di., , Mo., , Di , Mo Tanja Patzwaldt, Dipl.-Kauffrau, Bewerbungscoach Tina Scheef, Dipl.-Pädagogin, Coach 10 Euro/30 Min., 20 Euro/60 Min. Uelzen, Alewinstr. 1 Do., , Do., , Do., , Mo., , Mo., , Di., Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha 10 Euro/30 Min., 20 Euro/60 Min. Perfekte Bewerbungsunterlagen erstellen online versenden Ein Workshop zu den Grundlagen der schri lichen Bewerbung, der Herausstellung des persönlichen Profils, Ini a vbewerbung und Anregungen, wie man Freude an der eigenen Vermarktung bekommen kann sowie zu allen wich gen Praxisinfos zur Online-Bewerbung. In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Mo., , Mo., , 9 13 Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Im Anschluss: Uhr Einzelberatungen (bi e anmelden) Katja Stuber, Dipl.-Kauffrau, Business-Coach Bi e melden Sie sich für jede Veranstaltung an, damit wir Sie bei möglichen Veränderungen von Ort und Zeit informieren können. Vielen Dank!

14 14 Bewerben Vorstellungsgespräche Frauen werben für sich selbst Leiden Sie ab und an unter frauentypischer Bescheidenheit? Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, eigene Stärken und Ressourcen (neu) zu entdecken und zu verinnerlichen. Wir wenden uns dem Thema Vorstellungsgespräch zu, beleuchten hier Besonderheiten und Tücken, damit Ihnen der berufliche Wiedereins eg gelingt. In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Di., , Uhr in Uelzen, BIZ Agentur für Arbeit, Lüneburger Str. 72 Corinna Zrout, Dipl.-Psychologin der Agentur für Arbeit Do., , Uhr in Lüneburg, Agentur für Arbeit, An den Reeperbahnen 2, Raum 100 Corinna Zrout, Dipl.-Psychologin der Agentur für Arbeit Wer bekommt den Job? In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Personalauswahl aus Unternehmenssicht Wie Unternehmen Personal suchen und nach welchen Kriterien sie auswählen. Personalleitungen beantworten Ihre Fragen und bieten einen Perspek venwechsel auf die Unternehmensseite. Do., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Ina Wenhold, Personalleiterin bei Deerberg Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Daniela Lu erloh, Personalleitung Bohlsener Mühle Berufe vor Ort Wie funk oniert eigentlich ein Unternehmen, das Tex lien vermietet? Welche Arbeitsfelder gibt es? Betriebsbesich gung des Unternehmens W. Marwitz Tex lpflege GmbH kombiniert mit Infos zur Unternehmenskultur und zu Einstellungskriterien. Mit allgemeinen Tipps zur Jobsuche und für Bewerbungen durch die Personalreferen n. Di., , Uhr in Lüneburg, Theodor-Marwitz-Str. 1 Birgit Voigtländer, Personalreferen n Marwitz Tex lpflege

15 Bewerben 15 Bewerbungsstrategie digital Wie groß darf meine -Bewerbung sein und wie bekomme ich alle Dateien in eine PDF? Wir informieren Sie, wie Sie alle Klippen sicher umschiffen, damit Ihre -Bewerbung erfolgreich ist. Zudem gibt es Tipps zur Nutzung von Job-Portalen und Unternehmens-Karriereseiten, außerdem Wissenswertes über die Rolle von Social Media wie XING und Facebook für die Bewerbung. In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Do., , Do., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Strategie sta Gießkanne zielgerichtet im Bewerbungsprozess Sie wollen sich beruflich neu orien eren, wissen aber nicht, wie und wo sie beginnen sollen? Sie haben schon diverse Bewerbungen geschrieben, leider bisher ohne Erfolg? Aus Sicht einer Personalerin erfahren Sie in diesem Workshop, worauf es im Bewerbungsprozess ankommt. Sie erhalten Handwerkszeug für Ihre Strategie vom Erstkontakt bis zum Vorstellungsgespräch. Do., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Meike O en-springer, Kulturwissenscha lerin M.A., Coach 20 Euro Wegweiser für eine erfolgversprechende Bewerbung Eine gute Vorbereitung gibt mehr Sicherheit für die Arbeitsuche. Die Veranstaltung bietet gründliche Informa onen von der aussagekrä igen und ansprechend gestalteten Bewerbungsmappe bis zur Entscheidung, welche Stellenangebote passen und wo sie zu finden sind. Dazu gibt es prak sche Tipps zur Ini a vbewerbung und für das Vorstellungsgespräch. In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Di., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Tanja Patzwaldt, Dipl.-Kauffrau, Bewerbungscoach Bi e melden Sie sich für jede Veranstaltung an, damit wir Sie bei möglichen Veränderungen von Ort und Zeit informieren können. Vielen Dank!

16 16 Informieren Informa onen Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha stellt Ihnen kostenlos verschiedene Informa onsmaterialien zu Berufsrückkehr, Weiterbildung und Existenzgründung zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie die von der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha herausgegebene Broschüre Pflege von Angehörigen, So gelingt der Quereins eg sowie den Flyer Elternzeit und Elterngeld mit regionalen Anlaufstellen kostenlos bei uns erhalten. Weitere Infos unter Gut vorbereitet für den beruflichen Wiedereins eg Informa onen zum Arbeitsmarkt, zu Bewerbungswegen, Möglichkeiten der Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen. Die Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit und der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha werden vorgestellt. Für die Klärung persönlicher Fragen ist Zeit eingeplant. In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Di., , Uhr in Uelzen, BIZ Agentur für Arbeit, Lüneburger Str. 72 Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Gundula Riggert, BCA, Agentur für Arbeit Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Do., , Uhr in Lüneburg, Agentur für Arbeit, An den Reeperbahnen 2, Raum 100 Do., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Gundula Riggert, BCA, Agentur für Arbeit Unterhalt bei Trennung und Scheidung Welche Auswirkungen hat das aktuelle Unterhaltsrecht auf meine Situa on? Eingegangen wird insbesondere auf den Unterhalt für Kinder, auf den Trennungs- und Ehega enunterhalt. In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Brigi e Wagner-Anders, Rechtsanwäl n, Fachanwäl n für Familienrecht Do., , Uhr in Lüneburg, Agentur für Arbeit, An den Reeperbahnen 2, Raum 100 Katja Schneider, Rechtsanwäl n

17 Informieren 17 Berufliche Chancen in Deutschland In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Arbeitsmarktsitua on und Berufsfelder für Migran nnen Welche Rechte und Beschä igungsmöglichkeiten exis eren für Frauen mit Migra onshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt? Sie erhalten Informa onen zu den Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme und lernen mögliche Berufe und Anstellungsformen kennen. Für individuelle Fragen ist Zeit eingeplant. Do., , Do., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Sylwia Strebska, IQ Beratungsstelle für die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifika onen, BNW Anerkennung von Abschlüssen und Berufstä gkeit Informa onen und Tipps zum beruflichen Wiedereins eg für Frauen, die ihre Berufs- bzw. Studienabschlüsse in anderen Ländern erworben haben. Für individuelle Fragen haben die Beraterinnen Zeit eingeplant. Di., , Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Sylwia Strebska, IQ Beratungsstelle, BNW In Koopera on mit dem CJD Jugendmigra onsdienst, Annika Quednau Do., , Do., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Sylwia Strebska, IQ Beratungsstelle, BNW

18 18 Informieren Elternzeit und Elterngeld Informa onen über die gesetzlichen Regelungen zu Elternzeit und Elterngeld sowie zu ElterngeldPlus und Partnerscha sbonus. Sie erfahren, wer welche Ansprüche hat und wie diese geltend gemacht werden können. In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Do., , Uhr in Lüneburg, Agentur für Arbeit, An den Reeperbahnen 2, Raum 100 Gudrun Mi endorf, Landkreis Lüneburg, Fachdienst Jugend und Familie Alena Lührer, Elterngeldsachbearbeiterin Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Mitarbeiterin der Elterngeldstelle des Landkreises Uelzen Minijob und Midijob Chance oder Sackgasse? Die Veranstaltung gibt Informa onen zu Unterschieden von Minijob und Midijob, den Vor- und Nachteilen sowie Rechten und Pflichten, die sich aus diesen Beschä igungsverhältnissen ergeben. Es wird disku ert, inwiefern sie Sprungbre in eine umfangreichere qualifizierte Beschä igung sein können und worauf man achten sollte. In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Do., , Do., , Uhr in Lüneburg, Agentur für Arbeit, An den Reeperbahnen 2, Raum 100 Gundula Riggert, BCA, Agentur für Arbeit Di., , Uhr in Uelzen, Agentur für Arbeit, Lüneburger Str. 72, Raum 254 Di., , Uhr in Uelzen, BIZ Agentur für Arbeit, Lüneburger Str. 72 Gundula Riggert, BCA, Agentur für Arbeit

19 Informieren 19 Mein Geld? Dein Geld? Unser Geld? (un)gerechte Geldverteilung in Partnerscha en Eine gerechte Au eilung des Einkommens klingt einfach, im Alltag sieht das jedoch anders aus. Wenn s ums Geld geht, hört die Freundscha leider auch häufig die Liebe auf. Nach Eifersucht ist Geld das Thema in der Partnerscha, um das am meisten gestri en wird. Im lebensnahen Vortrag von Astrid Schwarzer erhalten Interessierte prak sche Anregungen, wie das Einkommen in Partnerscha en und Familien gerecht aufgeteilt werden kann. Die Referen n gibt Tipps zu Themen wie Ha ung für Schulden des Partners, Altersvorsorge usw. In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Astrid Schwarzer, Schuldenpräven on/erwerbslosenberatung, Caritas Uelzen Heute leben für die Zukun sorgen Altersvorsorge einmal neu gedacht Wer das Wort Altersvorsorge hört, denkt heute sicherlich zuerst an Riester, Rürup und Co. Was muss frau bei diesen staatlich geförderten Anlageprodukten beachten und welche Finanzprodukte sind für die Altersvorsorge geeignet? Aber ist diese Art der Vorsorge für die Zukun die einzige Möglichkeit? In ihren Vorträgen betrachtet die Referen n die Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Finanzprodukte und staatlichen Förderungen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps und Hinweise zu alterna ven Handlungsmöglichkeiten. Teil 1: Grundlagen Riester-Rente und betriebliche Altersvorsorge Mi., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Anne e Mücke, Bankkauffrau, Lehrkra für Finanzkompetenz Teil 2: Alterna ve Vorsorgestrategien Mi., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Anne e Mücke, Bankkauffrau, Lehrkra für Finanzkompetenz Bi e melden Sie sich für jede Veranstaltung an, damit wir Sie bei möglichen Veränderungen von Ort und Zeit informieren können. Vielen Dank!

20 20 Informieren Lüneburg Infobörse Frau und Beruf 2017 Informieren Begegnen Netzwerken Für Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen wollen, auf Jobsuche sind oder sich einfach beruflich neu orien eren wollen veranstalten die Volkshochschule REGION Lüneburg und die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha ihre Infobörse. Regionale Anbieter informieren und beraten. Kurzvorträge gehen auf aktuelle Trends im Beruf und am Arbeitsmarkt ein. Di., , Uhr in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4, Anmeldung ist nicht erforderlich Uelzen Infobörse für Frauen Mi en im Leben Die Infobörse ist eine gute Gelegenheit, sich über berufliche, soziale und familiäre Unterstützungsangebote zu informieren, sowie Anbieter von Weiterbildung, Beratungsstellen und Frauennetzwerke kennenzulernen. Außerdem erwartet Sie ein inspirierender Vortrag. Fr., , Uhr in Uelzen, Rathaus, Herzogenplatz 2, Anmeldung ist nicht erforderlich

21 Kompetenzen entwickeln Kompetenzen entwickeln 21 In dieser Reihe bieten wir Ihnen Themen an, die Sie darin unterstützen, sich beruflich weiterzuentwickeln, selbstbewusst aufzutreten und Ihre persönlichen Ressourcen zu stärken. NEU! Es geht mir nicht aus dem Kopf Das Abenteuer Veränderung von der Idee zum Plan Da ist der Wunsch, etwas im Leben und Beruf zu ändern. Besonders in der Lebensmi e. Wann, wenn nicht jetzt! Aber wie soll es gehen, wenn Gewohntes in Frage gestellt wird oder aufgegeben werden müsste? Der krea ve Workshop bietet die Gelegenheit anzufangen, den Gründen für eine Veränderung auf die Spur zu kommen, Wünsche zu formulieren und Ideen zu skizzieren, zu ordnen und abzuwägen, erste konkrete Schri e zu planen. Das Feedback durch die Gruppe und Seminarleitung wirkt dabei erfahrungsgemäß hilfreich. Sa., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Brigi e Kaminski, Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Theaterpädagogin 40 Euro Betriebliches Gesundheitsmanagment was ist das? Einführung für Mitarbeiterinnen und Personalverantwortliche Betriebliches Gesundheitsmanagement ist für alle Unternehmen gesetzlich verbindlich. Betriebliche Strukturen sollen gesundheitsförderlich gestaltet werden. Doch was kommt auf die Personalführung zu, wenn sie sich dem Verfahren stellt, und welche Wünsche und Bedenken gibt es bei den Beschä igten? Die Veranstaltung bietet für beide Perspek ven eine Einführung und verdeutlicht Ziel und Nutzen des Verfahrens. Do., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Manuela Maack, Personal Dynamic GmbH 10 Euro Gesundheit im Arbeitsleben Interessante Links zu den Themen Frau und Beruf, Weiterbildung, Stellenbörsen, Bewerbungs pps und Frauennetzwerken finden Sie auf unserer Internetseite:

22 22 Kompetenzen entwickeln NEU! Resilienz den beruflichen Alltag mit innerer Stärke meistern Tagesseminar Kennen Sie das? Alles wird zu viel und ansta jetzt rich g ranzuklotzen, schaffen Sie plötzlich gar nichts mehr. Ansta in schwierigen Situa onen gelassen und souverän zu reagieren, tappen Sie immer wieder in dieselben Fallen. Das Seminar gibt Anregungen, sich selbst besser kennenzulernen und achtsam wahrzunehmen und die eigene psychische Widerstandsfähigkeit zu trainieren. Sa., , 9 16 Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Sandra Differt, Dipl.-Betriebswir n, Coach 60 Euro Gesundheit im Arbeitsleben Welcher Beruf passt zu mir? Entdecken Sie Ihr Poten al Workshop zur beruflichen Orien erung Mit ausgewählten Methoden kommen wir Ihrem Wesenskern auf die Spur. Dabei schauen wir uns an, was alles in Ihnen ist und wie Sie es nutzen können, um den rich gen Weg einzuschlagen und einen Beruf zu finden, der zu Ihnen passt. Sa., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Marie Dau, Wirtscha spsychologin (B.Sc.) und Trainerin zu den Themen Poten alen altung und Berufsorien erung 40 Euro Wie es gelingen kann, Lösungs- und Erfolgsblockaden beiseite zu räumen PEP als Methode zur emo onalen Selbsthilfe Vortrag Kri sche Situa onen im Berufsleben gibt es viele das Vorstellungsgespräch, Verhandlungen mit dem Vorgesetzten, eine herausfordernde Präsenta on. Häufig genug gelingt es nicht, entspannt in diese Situa onen zu gehen, wir blockieren uns durch Aufregung und Ängste. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Methode PEP eine Klop echnik aus der energe schen Psychologie. In prak schen Übungen erfahren die Teilnehmenden, wie man sich auf herausfordernde Situa onen einstellt, Blockaden beiseite räumt und die eigene Selbstwirksamkeit erhöht. Do., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Dagmar Hoefs, Dipl.-Supervisorin und Organisa onsberaterin (FH) 10 Euro Gesundheit im Arbeitsleben

23 Kompetenzen entwickeln 23 Berufe vor Ort Arbeitsfeld Migra on interkulturelle Kompetenzen was ist das? Viele Menschen interessieren sich für eine Tä gkeit in der Begleitung von geflüchteten Menschen oder sind bereits tä g ehrenamtlich oder hauptberuflich. Das Engagement und die professionellen Anforderungen miteinander in Einklang zu bringen ist dabei eine Herausforderung. Der Vortrag vermi elt Hintergrundwissen zum Thema interkulturelle Kompetenzen und gibt Anstöße für eine eigene Haltung in der Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturen. Di., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Gabriele Wiemeyer, Dipl.-Sozialwir n, Trainerin für Interkulturelle Kompetenz, Betzavta 10 Euro Frauen im Handwerk Glaserinnen stellen sich vor Sie erhalten einen Einblick in das Glaserhandwerk und die damit verbundenen Dienstleistungen. Zwei Glasermeisterinnen stellen ihren Berufsweg vor sowie die sozialen Kompetenzen, die Herausforderungen, Chancen und Freude, die dieser Bereich bietet und fordert. Mi., , Uhr in Uelzen Heideglas Uelzen, Von-Estorff-Str. 6 Glasermeisterinnen Angelina Buss und Tanja Neumann Jahr der sozialen Kompetenzen Bildungsregion Uelzen

24 24 Kompetenzen entwickeln Die eigene berufliche Entwicklung erkunden ein MärchenBildSpiel Ob Wiedereinsteigerin oder Berufswechslerin berufliche Entwicklungen werfen grundlegende Fragen auf. Mögliche Antworten bieten Märchenbilderbücher. Diese veranschaulichen Entwicklungsgeschichten, deren Muster sich auf das wirkliche Leben übertragen lassen. So können sie auch dazu dienen, berufliche Entwicklungen zu erkunden. Anhand der Märchengeschichte werden passende Figuren ausgewählt und deren Rollen spielerisch eingenommen. Bearbeitet werden die Fragen, an welche eigenen Erfahrungen das im Spiel Erlebte erinnert und welche Impulse für die neue berufliche Phase mitgenommen werden können. Do., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Dr. Silja Schoe, Literaturwissenscha lerin (M.A.), Supervision 20 Euro Persönlichkeitsmuster erkennen, Konflikte besser bewäl gen In diesem Vortrag lernen Sie klassische menschliche Typologien zu erkennen und deren charakteris sche Verhaltensmuster in Stress-Situa onen zu bewerten. Anhand von Beispielen werden typische zwischenmenschliche Kommunika ons-strategien aufgezeigt. Im Ergebnis werden Sie sich selbst und die Bedürfnisse der Menschen in Ihrem Umfeld genauer (er)kennen und kün ig souveräner auf kleine und große Krisen reagieren können. Dies hil sowohl in der täglichen Rou ne als auch bei der Bewäl gung von Ausnahmesitua onen. Do., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Cornelia Meutzner, Worklife Consul ng 10 Euro Jahr der sozialen Kompetenzen Bildungsregion Uelzen Geschä skorrespondenz frisch und korrekt formuliert Lassen sich die DIN 5008 und moderne Korrespondenz verbinden? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie zeitgemäß, s mmig und trotzdem formal rich g schreiben. Inhalte: Au au eines Briefes nach der DIN 5008, Blickfänger als Start für einen Brief, weg mit den alten Hüten, wie z. B. bezugnehmend auf oder in der Anlage erhalten Sie, Beispiele für alterna ve und zeitgemäße Formulierungen, Vermeiden von Floskeln und posi ves Formulieren. Das Seminar wird Ihnen neuen Schwung geben. Do., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Edeltraut Hecke, EDV-Trainerin 30 Euro

25 Kompetenzen entwickeln 25 Mit psychischen Belastungen umgehen Vortrag Psychische Belastungen nehmen in der Arbeitswelt ste g zu. Der Umgang mit der Thema k ist häufig mit Unsicherheiten verbunden. In diesem Impulsvortrag erfahren Sie mehr über die Präven on aber auch den Umgang mit psychischem Belastungserleben im Beruf. Fr., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Marlies Lübker, Dipl.-Psychologin, Berufliches Trainingszentrum GmbH, Lüneburg 10 Euro Gesundheit im Arbeitsleben Wie behalte ich meine Mo va on Workshop Bei all den umfangreichen Aufgaben im Alltag kann die Mo va on mal schnell abhanden kommen. In diesem Workshop erproben Sie zwei Methoden, die Sie wunderbar im Alltag anwenden können, um Ihre Mo va on aufrecht zu halten oder zurückzugewinnen. Im Austausch mit der Gruppe profi eren Sie von den Erfahrungen der anderen. Mi., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Marie Dau, Wirtscha spsychologin (B.Sc.) und Trainerin zu den Themen Poten alen altung und Berufsorien erung 30 Euro Fachtag für Berater/innen Netzwerken als Beratungsmethode Dieser Tag wendet sich an Beraterinnen und Coaches, die Frauen im Arbeitsleben, beim Wiedereins eg und in der Karriereplanung begleiten. Das Thema Netzwerken steht im Vordergrund. Wie kann eine netzwerkorien erte Beratung aussehen, welche Strategien der Vernetzung können Ratsuchende anwenden und wie nutzen Beraterinnen selbst Netzwerke es wird mit methodischem Input und kollegialer Beratung gearbeitet. Fr., , Uhr in Lüneburg, Leuphana Universität 25 Euro

26 26 Kompetenzen entwickeln Ich coach mich selbst! Selbstcoaching im Berufsleben Der Wunsch nach beruflicher Neuorien erung oder Wiedereins eg ins Berufsleben erfordert eine ak ve Gestaltung des eigenen Berufswegs. Selbstcoaching-Instrumente helfen, die eigene berufliche und persönliche Weiterentwicklung selbst in die Hand zu nehmen: Setzen Sie sich passende Ziele und sorgen Sie für die notwendige Mo va on zur Zielerreichung. Di., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Tina Scheef, Dipl.-Pädagogin, Coach 30 Euro NEU! 45+: Es ist nie zu spät für Veränderung ein Mut-Mach-Tag! Tagesseminar Zeit für ein erstes Resümee in der Lebensmi e? Oder haben sie schon herausgefunden, dass es so auf jeden Fall nicht weitergehen soll? Egal ob Sie ab sofort sich selbst wich ger nehmen wollen, sich beruflich noch einmal neu orien eren, sich selbstständig machen, Veränderung braucht Mut. Wir hinterfragen das eigene Denken zum Thema und erarbeiten einen Umsetzungsplan. Aber vor allem schauen wir auf das, was wir gewinnen mehr Zufriedenheit, innere Stärke, Stolz, Gesundheit... die Erfüllung unserer Wünsche! Sa., , 9 16 Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Sandra Differt, Dipl.-Betriebswir n, Coach 60 Euro Businessknigge S l und E ke e sicher au reten im Job Ist Knigge vielleicht out, verstaubt oder vielmehr der neue Zeitgeist? Die Kunst mit Menschen umzugehen und sich in jeder Gesellscha sicher zu bewegen, das ist ein häufig ausgesprochener Wunsch. Wir sprechen über Verhaltensregeln im Umgang mit unseren Mitmenschen, zum Beispiel: Wer grüßt wen zuerst, wem gebe ich zuerst die Hand zur Begrüßung? Small Talk. Grundsätze für das Verhalten im Restaurant oder bei Veranstaltungen. In Koopera on mit den UnternehmerFrauen im Handwerk Uelzen/Lüchow-Dannenberg. Mi., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Edeltraut Hecke, EDV-Trainerin 30 Euro Jahr der sozialen Kompetenzen Bildungsregion Uelzen

27 Gründen und Unternehmen 27 Exista Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen e Xista Exista - Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen bietet Frauen, die sich selbstständig machen wollen oder bereits Unternehmerinnen sind, professionelle und persönliche Informa onen, Beratung, Qualifizierung, Begleitung und Vernetzung. Beratungen und Seminare finden in den Geschä sstellen Lüneburg, Uelzen, Dannenberg sta. Weitere Informa onen, Vereinbarungen von Terminen und Anmeldung zu Seminaren: Tel oder und über exista@feffa.de. Eins egsgruppenberatung für Gründerinnen Erste Informa onen zu gesetzlichen Bes mmungen, den Inhalten eines Businessplans, zu Finanzierungsfragen sowie weiteren Unterstützungsmöglichkeiten. Für individuelle Fragen ist Zeit eingeplant. Uelzen, Alewinstr. 1 Mi., , Do., , Do., , Di., , Uhr Dannenberg, Am Markt 14 Mo., , Mo., , Uhr Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Do., , Fr., , Do., , Fr., , Uhr Einzelberatung für Gründerinnen Wir beraten Gründerinnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit, angepasst an die individuelle Gründungssitua on zu Themen wie: Wege zur Geschä sidee, Ideencheck, Gründungsformalitäten, soziale Absicherung, Businessplan, Marke ng, Preiskalkula on, Rechtsformen, Grundlagen Steuerrecht, Finanzierung, Vereinbarkeit von familiären, privaten und beruflichen Verpflichtungen, Auf und Ab im Gründungsprozess. Kurzberatung (bis zu einer Stunde) kostenlos Eins egsberatung (2 Termine á 1,5 Stunden) 30 Euro Individuelle Beratungspakete sind möglich

28 28 Gründen und Unternehmen Checkpoint Werbung Ausgehend von der Defini on der konkreten Zielgruppe wird analysiert, welche Werbematerialien in welcher Gestaltung für Sie sinnvoll sind. Sie erhalten Anregungen zu Ihren Webetexten. Bei bereits vorhandenen Werbeunterlagen findet eine Analyse sta. Einzelberatungen, Termine nach Vereinbarung in Lüneburg und Uelzen Felice Meer, Grafik-Designerin 40 Euro (2 Termine á 1,5 Stunden) Preise und Honorare Wie wird ein Preis kalkuliert Nach einem Überblick über die Kostenposi onen und deren Eigenschaften wird anhand prak scher Beispiele ein Honorarsatz oder ein Produkt kalkuliert. Welche Möglichkeiten der Preisvaria onen können genutzt werden? Mi., , Do., , 9 16 Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Angelika Drochner, Dipl.-Sozialökonomin, Exista 80 Euro Mi., , 9 16 Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Angelika Drochner, Dipl.-Sozialökonomin, Exista 80 Euro Existenzgründung im Nebenerwerb Informa onen zu Gründungsformalitäten, sozialer Absicherung, Inhalten eines Businessplans, Fördermöglichkeiten. Mo., , Di., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Di., , Mi., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Mo., , Uhr in Dannenberg, Am Markt Euro Businessplan erstellen Der Businessplan ist die Basis für die Gründung eines Unternehmens. Er besteht aus zwei Teilen: dem Tex eil und den Finanzplänen. Im Seminar werden prak sche Informa onen und Tipps zur Erstellung gegeben. Für individuelle Fragen ist Zeit eingeplant. Do., , Mi., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Di., , Di., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Angelika Drochner, Dipl.-Sozialökonomin, Exista 30 Euro

29 Gründen und Unternehmen 29 Facebook und Co. Kommunika on findet längst nicht mehr nur analog sta. Facebook, Twi er, XING ganz unterschiedlich ist der Ansatz. Was wann sinnvoll ist, welche Möglichkeiten und auch Risiken es gibt wird in diesem Seminar anhand prak scher Übungen aufgezeigt. Fr., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Doreen Jonas, freie Journalis n 40 Euro Selbstständig. So versichern Sie sich rich g. Selbstständige Frauen müssen selber für Rente, Krankheit und Berufsunfähigkeit vorsorgen. Hinzu kommt die Absicherung von beruflichen Risiken. Was Sie genau benö gen, erfahren Sie in diesem Workshop. Di., , Mi., , Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Chris ane Göpf, Betriebswir n, FemFinanz GmbH 10 Euro Buchführung & Steuerrecht Vermi lung von steuerlichen und betriebswirtscha lichen Grundkenntnissen. Anhand von prak schen Beispielen werden die Erstellung von Rechnungen, die Belegbearbeitung und die Einnahmenüberschussrechnung dargestellt. Do., Fr , jew Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Do., Fr., , jew Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Sonya Eimann, Finanzbuchhalterin 140 Euro Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Das Seminar gibt einen Überblick über die klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Weiterer Inhalt ist das Texten für digitale Medien, das Formulieren in sozialen Netzwerken. Do., , Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Doreen Jonas, freie Journalis n 40 Euro

30 30 Bildungskoopera onen Bildungskoopera onen Koopera onspartner VHS REGION Lüneburg Anmeldung für die unten stehenden Seminare bi e direkt über: oder Tel vhsinfo@vhs.lueneburg.de. NEU-STARTEN in den Beruf für Frauen: Berufliches Gruppencoaching und EDV-Training Frauen, die länger nicht im Berufsleben ak v waren bzw. Frauen, die sich beruflich neu orien eren wollen, müssen ihren beruflichen NEU-START genau planen. Ein vorgschaltetes berufliches Gruppencoaching (Block 1) dient dazu, sich den eigenen Kompetenzen für die Arbeitswelt bewusst zu werden, berufliche Ziele zu formulieren und individuell passgenaue Bewerbungsstrategien zu entwickeln. Das EDV-Training (Block 2) hil den Teilnehmerinnen, EDV- Kenntnisse auf den aktuellsten Stand für die Berufswelt zu bringen. Es ist auch möglich, die beiden Blöcke einzeln zu buchen. Bi e fordern Sie unser Faltbla an. Ab immer Mi., Do., Fr., Uhr (84 Unterrichtsstd.) Iris Häbry/Tina Scheef 329 Euro Dieses Seminarangebot ist eine Koopera on von VHS REGION Lüneburg und Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha.

31 Bildungskoopera onen 31 EDV für Frauen Windows Auffrischen und Ver efen Dieser Kurs ist sehr stark praxisorien ert: Sie erhalten den Eins eg in die gebräuchlichsten Arbeitstechniken am PC, fes gen und ver efen Ihre Kenntnisse. Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Di., , Uhr, 2 Termine in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4 Iris Häbry, Dipl.-Informa kerin 44 Euro, ermäßigt: 39,60 Euro Word Refresher Auffrischung und Ver efung Der Kurs hat die gleichen Inhalte wie die anderen Word-Grundlagenkurse, berücksich gt aber Vorerfahrungen. Inhalte: Zeichen- und Absatzforma erungen, Einzüge, Rahmen, Nummerierung/Aufzählung, Tabulator und Tabellen, Grafiken in Word. Vorkenntnisse: Einfache Word-Anwendungskenntnisse Di./Do., , Uhr, 4 Termine in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4 Iris Häbry, Dipl.-Informa kerin 88 Euro, ermäßigt: 79,20 Euro Excel Refresher Frischen Sie Ihr Excel-Wissen auf! Haben Sie schon einmal einen Excel-Kurs besucht und das eine oder andere wieder vergessen? Wir helfen Ihnen Ihre Excel-Kenntnisse auf den neusten Stand zu bringen! Sie frischen die wich gsten Grundlagen und Standardfunk onen auf und erfahren viele Tipps und Tricks. Außerdem ist dieser Kurs die ideale Basis zum Besuch weiterführender Kurse. Zum Inhalt gehören einerseits Wiederholungen von Forma erungen, Formeln und Funk onen. Andererseits wiederholen Sie auch den Einsatz von absoluten und rela ven Bezügen sowie das Verschachteln von Funk onen. Do./Fr., , Uhr, 4 Termine in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4 Brigi e Landwert-Rathje 88 Euro, ermäßigt: 79,20 Euro

32 32 Bildungskoopera onen Evangelische Familien-Bildungsstä e Uelzen Die Ev. Familien-Bildungsstä e Uelzen bietet Kurse und Veranstaltungen rund um die Familie. Bahnhofsweg , Uelzen Tel , CJD Jugendmigra onsdienst Uelzen Der CJD Jugendmigrationsdienst unterstützt junge Menschen und Familien bei der Integra on in Deutschland. Das Angebot umfasst u.a. Integra onskurse, Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Integra on, Sprachförderungsangebote, Hilfe bei der Beschaffung und Anerkennung von Urkunden. Luisenstr. 55, Uelzen Tel , Bildungsbüro des Landkreises Uelzen Die Koordinierungsstelle engagiert sich in der Bildungsregion Uelzen. Das Jahr der sozialen Kompetenzen ist eine Ak vität der Bildungsregion Uelzen, koordiniert vom Bildungsbüro des Landkreises. Veerßer Str. 53, Uelzen Tel , Netzwerke Das Netzwerk Familienfreundliche Region Uelzen ist ein Zusammenschluss von Ins tu onen, Betrieben, Gemeinden und der Verwaltung, mit dem Ziel, die Region familienfreundlicher zu gestalten. Das Netzwerk Ak ve Frauen in Stadt und Landkreis Uelzen ist ein offener Zusammenschluss von selbstständigen, angestellten und ehrenamtlich tä gen Frauen aus den verschiedensten Bereichen. Auf seinen vierteljährlichen Treffen wird neben der Vernetzung und dem Austausch jeweils ein inhaltliches Thema bearbeitet. Themen und Termine für beide Netzwerke:

33 ÜBV 33 Überbetrieblicher Verbund Frau & Wirtscha Lüneburg.Uelzen (ÜBV) ubv Lüneburg Uelzen Ein Zusammenschluss privater und öffentlicher Arbeitgeber aus Lüneburg und Uelzen. Der ÜBV bietet ein Forum zu Themen der Personalentwicklung sowie zur Gestaltung familienbewusster Personalpoli k. Mitglieder des ÜBV können vielsei ge Angebote nutzen: Ferienbetreuung in den Oster- und Herbs erien, Beratung von Beschä igten in der Elternzeit, Wiedereins egsprogramme, Personalpool, Informa onsangebote, Weiterbildung. Weitere Informa onen erhalten Sie in unserer Geschä sstelle bei Andrea Kowalewski, Tel und auf der Internetseite Ferienbetreuungsangebote Lüneburg In den Oster- und Herbs erien gibt es Betreuungsangebote, die der Überbetriebliche Verbund finanziell unterstützt. In den Herbs erien wird dies eine Theaterwerksta sein, es stehen 15 Plätze zur Verfügung. Uelzen Theaterwerksta für Kinder in den Osterferien (15 Plätze) im Curanum, Pflege- und Betreuungszentrum St. Vi, Am Schützenplatz 2. Ak on Wo Erwachsene arbeiten : Betriebe des Überbetrieblichen Verbundes Frau & Wirtscha öffnen ihre Pforten, um Kindern und Jugendlichen ihre Arbeit zu zeigen. In 2016 haben sich folgende Firmen beteiligt: Werkhaus Design+Produk on GmbH, Heideglas Uelzen, Steinmetzbetrieb Meyn, Helios Klinikum Uelzen, metronom Eisenbahngesellscha mbh. In Zusammenarbeit mit dem Familienbüro Lüneburg erstellen wir eine Übersicht von verlässlichen Betreuungsangeboten und Reisen für Schulkinder. Die Broschüren gibt es als Download auf FaMi-Siegel Mit dem FaMi-Siegel werden Unternehmen ausgezeichnet, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ak v und krea v unterstützen. Den Fragebogen, alle Teilnahmebedingungen und die Partner der Gemeinscha sini a ve, die das FaMi-Siegel entwickelt haben, finden Sie unter

34 34 Tipps Tipps Sie haben Fragen? Diese Kontaktstellen können Ihnen weiterhelfen. Agentur für Arbeit Beau ragte für Chancengleichheit, Lüneburg/Uelzen: Gundula Riggert, Tel , Gleichstellungsbeau ragte Die Kontaktdaten der Gleichstellungsbeau ragten von (Samt-) Gemeinden, Städten und der Landkreise finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Kommunen. Minijobs Servicetelefon Knappscha : , Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Arbeitsmarktpoli k und -förderung: Tel Arbeitsrecht: Tel Teilzeit, Altersteilzeit, Minijobs: Tel Deutsche Rentenversicherung Servicetelefon: Tel Lüneburg: Tel Uelzen: Tel Elterngeld, Mu erschutz und Elternzeit Elterngeldstelle Landkreis Uelzen: Tel Servicetelefon Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen u. Jugend: Tel , Kinderbetreuung FamilienBüro Lüneburg, Hansestadt Lüneburg, Tel Region Lüneburg, Tel Kindertagespflege, Hansestadt Lüneburg, Tel Landkreis Lüneburg, Tel Familien-Servicebüro Uelzen, Tel Kindertagespflegebüro Uelzen, Tel Pflegeberatung Landkreis Lüneburg, Pflegeberatung, Tel Pflegestützpunkt Uelzen, Tel Seniorenservicebüro Uelzen, Tel

35 Tipps 35 Internet Interessante und informa ve Links für berufliche Perspek ven. Beruf und Familie (Verband berufstä ger Mü er) (Förderung und Beratung von MigrantInnen) Weiterbildung nds.kursportal.info Weiterbildungsförderung Netzwerke, die für Frauen interessant sind Kontaktpunkt Unternehmerinnen Lüneburg: Unternehmerinnen-Netzwerk Uelzen, Lüchow-Dannenberg (und Frauenbranchenbuch): Bundesverband der Frauen in Business und Management: m.de Weitere interessante Links finden Sie unter

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Donnerstag, 22. September 2016 9:00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Infobörse Flexibel Arbeiten in Teilzeit Mit voller Energie in den neuen

Mehr

Berufliche Perspektiven

Berufliche Perspektiven 1. Halbjahr 2016 Berufliche Perspektiven Bildungsangebote für Frauen koordinierungsstelle frau & wirtschaft feffa u landkreis harburg Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg Jetzt bei

Mehr

Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de

Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de Name Hochschule der Medien Stuttgart Julia Hauser, Julia Knorr, Michael Crane, Polina Misheva, Herman Ringstad Straße

Mehr

BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen. in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu-Ulm. Logo

BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen. in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu-Ulm. Logo Einklinker Flyer DIN lang rot Junge Frau an Leiter BiZ & Donna 2014 Informationsveranstaltungen für Frauen in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu- Logo ... für Frauen, die noch was vorhaben!

Mehr

Seminarangebot für Kliniken

Seminarangebot für Kliniken Seminarangebot für Kliniken April 2013 NICOLE KRÜTTGEN ORGANISATIONSBERATERIN & COACH Neue Entwicklungs- stufen erreichen Gestaltungszeit in Kliniken Ich begleite Einrichtungen im Gesundheitswesen sowie

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014 Frau mit Kindern in der Küche Arbeitsagentur Hannover Vereinbarkeit Beruf und Familie Brosch_Dinlang_viel Veranstaltungen 2014 Logo AA_Hannover_01.JPG Vorwort Eine gute Vereinbarkeit von beruflichen und

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Newsletter des Büros für Mediation und Konfliktmanagement (BMKM) am Umwelt-Campus Birkenfeld

Newsletter des Büros für Mediation und Konfliktmanagement (BMKM) am Umwelt-Campus Birkenfeld 1 von 5 14.07.2015 11:07 Newsletter des Büros für Mediation und Konfliktmanagement (BMKM) am Umwelt-Campus Birkenfeld Ausgabe 01/2015 D W W 10! Vor zehn Jahren schenkten uns die ersten Teilnehmer ihr Vertrauen

Mehr

Berufliche Perspektiven

Berufliche Perspektiven 1. Halbjahr 2016 Berufliche Perspektiven Bildungsangebote für Frauen koordinierungsstelle frau & wirtschaft Lüneburg. Uelzen feffa Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg. Uelzen Jetzt bei Googleplay!

Mehr

CAPTain Personal Training. Das innova ve Trainingskonzept

CAPTain Personal Training. Das innova ve Trainingskonzept CAPTain Personal Training Das innova ve Trainingskonzept Grenzen herkömmlicher Trainings Herkömmliche Verhaltenstrainings leiden darunter, dass es Teilnehmer gibt, für die dieses Training inhaltlich nicht

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Angehörige helfen sich gegenseitig Wir suchen Sie

Mehr

PERSONALWIRTSCHAFT. Seminarkonzept.

PERSONALWIRTSCHAFT. Seminarkonzept. PERSONALWIRTSCHAFT Seminarkonzept. Praxisorien ert, umfangreich, servicenah. Die Seminare der Personalwirtscha. >> Umfang Zu jedem Programmmodul der So ware fidelis.personal bieten wir die entsprechenden

Mehr

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726 Veranstaltungsprogramm Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3174726 weisse Linie Logo Frauen haben es am Arbeitsmarkt schwerer Der Arbeitsmarkt

Mehr

2. Staßfurter Vereinsforum

2. Staßfurter Vereinsforum 2. Staßfurter Vereinsforum Eine Veranstaltung der Volkssolidarität KV ASL-SFT-QLB c/o Engagement-Zentrum / Stadtteilbüro Staßfurt-Nord Begegnungsstätte der Volkssolidarität Staßfurt, Luisenplatz12 Sehr

Mehr

Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit

Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit Die Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Baustein 3: Hauswirtschaftlich-soziale Berufe

Baustein 3: Hauswirtschaftlich-soziale Berufe Berufsorientierender Zweig Soziales 8 Baustein 3: Hauswirtschaftlich-soziale Berufe 1. Zeitlicher Umfang 8 12 Unterrichtsstunden 2. Kompetenzen Fachkompetenz Voraussetzungen für die einzelnen Berufsfelder

Mehr

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg I. Der Auftrag Frauenwirtschaftstage 2012 Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg Seite 1 Sie erhalten folgende Informationen: Arbeitsmarkt Vorüberlegungen zum Wiedereinstieg Hilfen

Mehr

Stadtbücherei Würzburg HUGENDUBEL Würzburg InsZiel Bewerberbüro, Marktgasse 2

Stadtbücherei Würzburg HUGENDUBEL Würzburg InsZiel Bewerberbüro, Marktgasse 2 PRESSE-INFO SCHNELLER zum JOB 2. Würzburger Bewerbertage am Freitag, 21. NOV. und Samstag, 22. NOV 2008 damit Ihnen die Zusagen nur so zufliegen Gründer und Veranstalter der Würzburger Bewerbertage ist

Mehr

Paul Bauwens-Adenauer

Paul Bauwens-Adenauer Paul Bauwens-Adenauer ist seit 1986 Geschä sführender Gesellscha er der BAUWENS Unternehmensgruppe. 1953 in Köln geboren, Abitur 1971, verheiratet, 3 Kinder. Studium der Architektur an der Technischen

Mehr

Dokumentation der Transferveranstaltung für Multiplikatoren Netzwerk 4B: Unterstützungsmöglichkeiten für WiedereinsteigerInnen und Alleinerziehende

Dokumentation der Transferveranstaltung für Multiplikatoren Netzwerk 4B: Unterstützungsmöglichkeiten für WiedereinsteigerInnen und Alleinerziehende Dokumentation der Transferveranstaltung für Multiplikatoren Netzwerk 4B: Unterstützungsmöglichkeiten für WiedereinsteigerInnen und Alleinerziehende im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Netzwerke wirksamer

Mehr

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Name Register 1: Angebote der Berufs- und Studienwahlvorbereitung Ziel Übersicht über die wichtigsten Angebote zur Berufsorientierung in Deiner Nähe

Mehr

SmartPM Toolbox. Tool 001: Der Echtprojek ilter

SmartPM Toolbox. Tool 001: Der Echtprojek ilter SmartPM Toolbox Tool 001: Der Echtprojek ilter 2 Um was geht es? Der Echtprojek ilter ist ein Instrument, um zu erkennen, welche Ini a ven oder Maßnahmen tatsächlich die Notwendigkeit eines separaten Managements

Mehr

Evangelisches Bildungswerk IM DEKANAT WEILHEIM. Fortbildungen Erzieher Erzieherinnen Kinderpfleger Kinderpflegerinnen

Evangelisches Bildungswerk IM DEKANAT WEILHEIM. Fortbildungen Erzieher Erzieherinnen Kinderpfleger Kinderpflegerinnen Evangelisches Bildungswerk IM DEKANAT WEILHEIM Fortbildungen 2016 Erzieher Erzieherinnen Kinderpfleger Kinderpflegerinnen Spielst du noch oder lernst du schon? Wie lernen Kinder? Entwicklungsaufgaben von

Mehr

Kolping. Managementtraining für Führungskräfte. Karriere beginnt mit. http://kolping-ostbayern.de/kurse-undlehrgaenge/act/event/listsmall/kat/2/

Kolping. Managementtraining für Führungskräfte. Karriere beginnt mit. http://kolping-ostbayern.de/kurse-undlehrgaenge/act/event/listsmall/kat/2/ Kolping Menschen verstehen, begleiten, fördern und bilden das ist unsere Aufgabe. Managementtraining für Führungskräfte 01 02 03 04 05 06 Grundseminar - Neu in der Führungsposition Aufbauseminar - Erweiterung

Mehr

Informationen und Termine 2014

Informationen und Termine 2014 Vereinbarkeit von Beruf und Familie Informationen und Termine 2014 Brosch_Dinlang_standard Programm der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Kundin mit Broschüre in der Hand vor Informationsständer

Mehr

immo office Instandhaltung

immo office Instandhaltung Prozessop mierung durch den Einsatz eines Handwerkerportals Fakten, die Sie kennen Die Au rags und Rechnungsbearbeitung ist ein Massengeschä und im wohnungswirtscha lichen System meist umständlich, unflexibel

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Was geht bei dir? Die Fördermöglichkeiten für Jugendliche unter 25. www.u25.jobcenterdortmund.de

Was geht bei dir? Die Fördermöglichkeiten für Jugendliche unter 25. www.u25.jobcenterdortmund.de Was geht bei dir? Die Fördermöglichkeiten für Jugendliche unter 25. www.u25.jobcenterdortmund.de U25 Deine Profis für Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz

Mehr

Weiterbildung für BetriebsrätInnen 2015/16

Weiterbildung für BetriebsrätInnen 2015/16 Weiterbildung für BetriebsrätInnen 2015/16 GERECHTIGKEIT MUSS SEIN Die Aufgaben der Betriebsrätinnen und Betriebsräte sind umfassend und komplex. Das Weiterbildungsangebot der Arbeiterkammer soll die Kolleginnen

Mehr

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Unterstützte Beschäftigung Informationen für Arbeitnehmer Unterstützte Beschäftigung Neue Perspektiven Unterstützte Beschäftigung bietet Menschen

Mehr

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Gestaltung der individuellen Berufslaufbahn von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb Angesichts der Veränderungen in den Belegschaftsstrukturen

Mehr

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte Mitarbeiterinnen Dipl.-Psych. Dr. Susanne Buld Telefon 0931 201-54441 buld_s@ukw.de Dipl.-Soz.päd. Simone

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH

DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH 1. Kurzkonzept Die Kompetenz auf Abruf GmbH wurde mit dem Ziel gegründet, Langzeitarbeitslose aus dem Landkreis Miesbach mit Hilfe der

Mehr

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Infobereich / Wartezone Beratungsbereiche Multifunktionsraum ( Seminare/ Schulungen

Mehr

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo Berufsrückkehr gestalten, aber wie? I n f o r m a t i o n s r e i h e 2 01 4 Frau mit Smiley-Symbol Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang Logo Wenn nicht jetzt wieder einsteigen, wann dann?!

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche & Interessierte Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit in Stadt und Landkreis Bayreuth Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Enjoy English Sonja Theilmeier ERFOLGREICH ENGLISCH LERNEN

Enjoy English Sonja Theilmeier ERFOLGREICH ENGLISCH LERNEN Enjoy English Sonja Theilmeier ERFOLGREICH ENGLISCH LERNEN Planckstr. 13 22765 Hamburg t 0 40-39 80 62 67 info@enjoy-english.de www.enjoy-english.de DER ENjOy BuSINESS unterricht: wöchentliches INHOuSE

Mehr

Kurs-Nr. 14-11 Termin: Do 06.02.2014 von 9.00 10.30 Uhr in Geesthacht Kurs-Nr. 14-27 * Termin: Do 13.03.2014 von 9.30 11.00 Uhr in Lübeck Kosten: 10

Kurs-Nr. 14-11 Termin: Do 06.02.2014 von 9.00 10.30 Uhr in Geesthacht Kurs-Nr. 14-27 * Termin: Do 13.03.2014 von 9.30 11.00 Uhr in Lübeck Kosten: 10 EDV - Freie Übungszeiten Mit fachlich kompetenter Unterstützung können Sie hier mitgebrachte Aufgaben bearbeiten und für individuelle PC-Probleme Lösungen finden. Sie können Neues kennenlernen und diese

Mehr

Licht. durch Wolken. die. tragen. Praxistag. Modulare Reihe (Verden) MehrTägige Fortbildung (Bremen)

Licht. durch Wolken. die. tragen. Praxistag. Modulare Reihe (Verden) MehrTägige Fortbildung (Bremen) Licht die durch Wolken tragen Modulare Reihe (Verden) Praxistag MehrTägige Fortbildung (Bremen) Fachliche Grundlagen zur Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz. Strategien zur Aktivierung

Mehr

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/200 1057. 6800 Feldkirch www.caritas-vorarlberg.at Österreich

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/200 1057. 6800 Feldkirch www.caritas-vorarlberg.at Österreich Fragen und Antworten zur Bewerbung bei der Caritas Vorarlberg Sie finden im Menüpunkt Jobs & Bildung unter Offene Stellen unsere ausgeschriebenen Stellen, unter Initiativbewerbung können Sie sich bewerben,

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Leserin, lieber Leser, dank guter medizinischer Versorgung und gesunder Lebensweise werden wir heute deutlich

Mehr

Referentinnen: Claudia G. Mronga, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und Frauke Janßen, Personalentwicklerin

Referentinnen: Claudia G. Mronga, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und Frauke Janßen, Personalentwicklerin Erfolgreich in die Karriere starten Positionierungsrhetorik und Kommunikation für Nachwuchsführungskräfte Workshop für Studen_tinnen, Absolven_tinnen und Doktorand_innen Referentinnen: Claudia G. Mronga,

Mehr

Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik

Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik Von der Integration zur Inklusion: Nicht behindert zu sein ist kein Verdienst, sondern ein Geschenk,

Mehr

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Vorwort Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Mit dieser Zielsetzung vor Augen haben wir Führungskräfte der gpe uns Führungsleitlinien gegeben. Sie basieren

Mehr

BERUFLICH NEU DURCHSTARTEN MOVE MODULARE VERMITTLUNG SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

BERUFLICH NEU DURCHSTARTEN MOVE MODULARE VERMITTLUNG SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART BERUFLICH NEU DURCHSTARTEN MOVE MODULARE VERMITTLUNG BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART SRH BERUFLICHE REHABILITATION Ihr Weg in die Arbeit Zeitdruck, unbekannte Aufgaben, Konflikte mit Kollegen oder

Mehr

Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach 2012-2015

Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach 2012-2015 Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach 2012-2015 2 1. 0 2. 2 0 1 3 AG E N T U R F Ü R AR B E I T S A A R L A N D, U 2 5 Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach 2012-2015 Konzept der Berufsberatung

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom KV Luzern Berufsakademie Online Marketing ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig. Mit dieser praxisorientierten und kompetenten Weiterbildung

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Preisliste Bewerbungsberatung by shootings

Preisliste Bewerbungsberatung by shootings Bewerbungscheck - Basic (Analyse, Beratung und Optimierung vorhandener Bewerbungsunterlagen) Analyse Ihrer bereits bestehenden Bewerbungsunterlagen Mündliche Beratung hinsichtlich Ihrer Bewerbungsunterlagen

Mehr

FORSCHUNG UND WEITERBILDUNG VERANSTALTUNGEN STIFTUNGEN PUBLIKATIONEN INTERNATIONALES AUS DEM VERBAND TERMINE

FORSCHUNG UND WEITERBILDUNG VERANSTALTUNGEN STIFTUNGEN PUBLIKATIONEN INTERNATIONALES AUS DEM VERBAND TERMINE 1 von 5 10.03.2014 15:13 Wird der Newsle er nicht rich g dargestellt, klicken Sie bi e hier. MÄRZ 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Nicht nur die Welt wird immer digitaler sondern auch SwissFounda ons.

Mehr

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Mehr

PILOTPROJEKT: STEGLITZ-ZEHLENDORF LANGADAS BEISPIEL FÜR EINE GELUNGENE KOOPERATION

PILOTPROJEKT: STEGLITZ-ZEHLENDORF LANGADAS BEISPIEL FÜR EINE GELUNGENE KOOPERATION PILOTPROJEKT: STEGLITZ-ZEHLENDORF LANGADAS BEISPIEL FÜR EINE GELUNGENE KOOPERATION Parlamentarischer Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel mit den Projektverantwortlichen und interessierten Jugendlichen

Mehr

Bedarfsanalyse als Vorbereitung auf Ihr Gespräch mit Trainern

Bedarfsanalyse als Vorbereitung auf Ihr Gespräch mit Trainern Fragenkatalog zur Trainerauswahl Die Fachgruppe Training stellt Ihnen mit diesem Fragenkatalog Anregungen zur Verfügung, die Ihnen bei der Trainerwahl helfen. Dieser Fragenkatalog enthält Checklisten die

Mehr

Bi e fügen Sie den Absender info@volksbank karlsruhe.biz zu Ihrem Adressbuch hinzu, um sicherzustellen, dass Sie die E Mails von uns erhalten.

Bi e fügen Sie den Absender info@volksbank karlsruhe.biz zu Ihrem Adressbuch hinzu, um sicherzustellen, dass Sie die E Mails von uns erhalten. 1 von 5 16.09.2015 09:53 Betreff: Newsle er der Volksbank Karlsruhe Von: Volksbank Karlsruhe eg Datum: 15.09.2015 16:50 Haben Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsle

Mehr

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Berufswegeplanung ist Lebensplanung Wege zu Ausbildung und Beruf Informieren Orientieren Beraten - Vermitteln Berufswegeplanung ist Lebensplanung eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Marketing Chancen und Herausforderungen für die

Mehr

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Ein praxisnahes Angebot im Bereich der beruflichen Integration In Partnerschaft mit Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Ein praxisnahes Angebot im

Mehr

Agentur für Arbeit Berufsberatung/U25. Die Berufsberatung und ihr Angebot als Partner im Netzwerk

Agentur für Arbeit Berufsberatung/U25. Die Berufsberatung und ihr Angebot als Partner im Netzwerk Agentur für Arbeit Berufsberatung/U25 Die Berufsberatung und ihr Angebot als Partner im Netzwerk Akteure der Berufswahlbegleitung Kammern Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT durch wirtschaftliche Interessen

Mehr

Bildungsprogramm 2014

Bildungsprogramm 2014 Bildungszentrum Sprockhövel Bildungsprogramm 2014 Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und StellvertreterInnen know-how für Vorsitzende und stellvertretende VoRsitzende von Betriebsratsgremien Powerpack

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen Curriculum für eine fächerübergreifende Berufsorientierung für den Hauptschulbereich Zielsetzung der Berufsorientierung an der Anton-Calaminus-Schule ist es, jeden Schüler und jede Schülerin in die Lage

Mehr

Die richtige Beratungsform wählen

Die richtige Beratungsform wählen Die richtige Beratungsform wählen Beschreibung des Problems/ der Herausforderung Je konkreter Sie sind, desto genauer werden Sie in der Lage sein, eine(n) geeignete(n) BeraterIn auszuwählen Weshalb trage

Mehr

Bütgenbach 29/09 8 Wochen 13.30-15.00 75 Euro Eupen 02/10 8 Wochen 11.00-12.30 75 Euro Kelmis 28/09 8 Wochen 11.00-12.30 75 Euro

Bütgenbach 29/09 8 Wochen 13.30-15.00 75 Euro Eupen 02/10 8 Wochen 11.00-12.30 75 Euro Kelmis 28/09 8 Wochen 11.00-12.30 75 Euro COMPUTER Erste Schri e - Internet & E-Mail ERSTE SCHRITTE AM PC ODER LAPTOP Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch nie mit einem Computer gearbeitet haben. Hier lernen Sie, Maus und Tastatur nach Ihren

Mehr

FRAUEN mittendrin statt nur dabei Informationstage mit einem vielfältigen Angebot für Frauen, die beruflich wiedereinsteigen wollen

FRAUEN mittendrin statt nur dabei Informationstage mit einem vielfältigen Angebot für Frauen, die beruflich wiedereinsteigen wollen FRAUEN mittendrin statt nur dabei Informationstage mit einem vielfältigen Angebot für Frauen, die beruflich wiedereinsteigen wollen Das Netzwerk Wiedereinstieg Main-Rhön Zusammenschluss von Akteuren zur

Mehr

Hinweise und Hilfen zur Existenzgründung

Hinweise und Hilfen zur Existenzgründung Hinweise und Hilfen zur Existenzgründung GRÜNDUNGSZUSCHUSS Ein Wegweiser für den Schritt in die Selbstständigkeit Sich selbstständig machen? Allgemeine Hinweise Es gibt verschiedene Wege aus der Arbeitslosigkeit.

Mehr

Die professionelle Bewerbung Eine Einführung

Die professionelle Bewerbung Eine Einführung Die professionelle Bewerbung Eine Einführung Anna-Maria Engelsdorfer Akademische Beraterin im Hochschulteam 14. April 2011 Vorbemerkungen Adressat einer Bewerbung ist immer eine Person Es gibt keine DIN-Norm

Mehr

Im Vorstellungsgespräch glänzen Tipps aus Unternehmenssicht. Christian Rebbe, Recruiter, Bertrandt Services GmbH, Standort Dortmund

Im Vorstellungsgespräch glänzen Tipps aus Unternehmenssicht. Christian Rebbe, Recruiter, Bertrandt Services GmbH, Standort Dortmund Im Vorstellungsgespräch glänzen Tipps aus Unternehmenssicht Christian Rebbe, Recruiter, Bertrandt Services GmbH, Standort Dortmund Inhalt 1. Bertrandt Services 2. Worauf es im Vorstellungsgespräch ankommt

Mehr

PERSONALWIRTSCHAFT. Seminarkonzept.

PERSONALWIRTSCHAFT. Seminarkonzept. PERSONALWIRTSCHAFT Seminarkonzept. Praxisorien ert, umfangreich, servicenah. Die Seminare der Personalwirtscha. >> Umfang Zu jedem Programmmodul der So ware fidelis.personal bieten wir die entsprechenden

Mehr

Sprechzeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Sprechzeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung BERUFS VORFAHRT Viktoria - Ufer 19 13597 Berlin Tel: 622 02 302 Fax: 622 02 303 e-mail: kontakt@casa-ev.de Sprechzeiten: Dienstags 9.00-12.00 Uhr Freitags 13.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Vorteile für Ihr Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Vorteile für Ihr Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Vorteile für Ihr Unternehmen Unter BGM versteht man im Allgemeinen die systematische Entwicklung, Planung und Realisierung verschiedener Prozesse, mit dem Ziel

Mehr

STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2016

STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2016 STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2016 Seminare zum Thema Existenzgründung und Unternehmensführung Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbh IMPRESSUM STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2016

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Programm Career Service Sommersemester 2014

Programm Career Service Sommersemester 2014 Programm Career Service Sommersemester 2014 Kurs Datum Uhrzeit Pers. (max.) Mut zur Messe Vorbereitung auf die SKB; im Anschluss Bewerbungsmappen- Check Karriere Brunch ENGINEERING In die Zukunft denken

Mehr

GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNGSGESTALTUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNGSGESTALTUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer Straße

Mehr

Beratung : Training : Coaching

Beratung : Training : Coaching Beratung : Training : Coaching für Fach- und Führungskräfte, Institutionen, Projektleiter, Teams und Einzelpersonen in den Bereichen Personalentwicklung und Unternehmenskommunikation Innovationen fordern

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit 23.07.2015 Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Die Aufgaben der Berufsberatung Berufsorientierung Berufliche Beratung Vermittlung von Ausbildungsstellen Förderung Das Berufsinformationszentrum

Mehr

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Vielfältige Aufgaben fordern uns heraus 1 09.Februar 2011 Das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Mehr

SAiT Workshop Angebot 2015

SAiT Workshop Angebot 2015 Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Beratung zur Rückkehr in den Beruf

Beratung zur Rückkehr in den Beruf Beratung zur Rückkehr in den Beruf Unser neues Beratungsangebot für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger Sie haben sich Zeit für die Familie genommen, Ihre Kinder großgezogen oder Angehörige gepflegt.

Mehr

Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen.

Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen. Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen. Wovon wir ausgehen: Veränderungen in Organisationen finden auf verschiedenen

Mehr

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montags 9 bis 17 Uhr mittwochs 9 bis 12 Uhr donnerstags 10 bis 16 Uhr Telefon: 45005-131 freitags 10 bis 12 Uhr

Mehr

JobNavi. Berufliche Orientierung finden. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 03. September 2015, Berlin. www.cq-bildung.de

JobNavi. Berufliche Orientierung finden. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 03. September 2015, Berlin. www.cq-bildung.de JobNavi Berufliche Orientierung finden Marlies Schlippes Marktplatz Bildung 03. September 2015, Berlin Kurz vorgestellt 2 Marlies Schlippes Dipl. Wirtschaftswissenschaftlerin Projektleitung JobNavi seit

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

GIMP Schri für Schri Anleitung zur individuellen Gestaltung von Foldern und Plakaten

GIMP Schri für Schri Anleitung zur individuellen Gestaltung von Foldern und Plakaten GIMP Schri für Schri Anleitung zur individuellen Gestaltung von Foldern und Plakaten Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Nachdem einige Bibliothekarinnen und Bibliothekare sich beim Büchereiverband Österreichs

Mehr

Seminare 2016. Präsenta onstraining. Regina Toth + Johann Scheidner. Alexanderstr. 124 70180 Stu gart. Telefon: 0711. 54 09 66 01

Seminare 2016. Präsenta onstraining. Regina Toth + Johann Scheidner. Alexanderstr. 124 70180 Stu gart. Telefon: 0711. 54 09 66 01 Regina Toth + Johann Scheidner Alexanderstr. 124 70180 Stu gart Telefon: 0711. 54 09 66 01 Telefax: 0711. 54 09 65 99 Info@odem-rhetorik.de www.odem-rhetorik.de Seminare 2016 Präsenta onstraining Präsentationstraining

Mehr

Allein lebende Menschen mit Demenz. Helga Schneider-Schelte

Allein lebende Menschen mit Demenz. Helga Schneider-Schelte Allein lebende Menschen mit Demenz Helga Schneider-Schelte Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz Selbsthilfeorganisation, gegründet 1989 Interessenvertretung Demenzkranker und Ihrer Angehörigen

Mehr

1. Halbjahr 2016. BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen

1. Halbjahr 2016. BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen 1. Halbjahr 2016 BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen Gut informiert durchstarten! Sie planen Ihren Wiedereinstieg? Eine Weiterbildung? Oder vielleicht einen Berufswechsel? Sie möchten sich

Mehr

Elternzeit gestalten & leichte Rückkehr in den Job. Recht. Gesprächsführung. Seminare. Zeitmanagement. Konflikttraining.

Elternzeit gestalten & leichte Rückkehr in den Job. Recht. Gesprächsführung. Seminare. Zeitmanagement. Konflikttraining. Recht Elternzeit gestalten & leichte Rückkehr in den Job Gesprächsführung Seminare Zeitmanagement Konflikttraining Selbststärkung 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Vorwort Seite 4 Recht Seite 5 Gesprächsführung

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

BIZ-Logo. Logo. Schmuckgrafik eines Auges. Veranstaltungen. September - Dezember. roter Balken DIN lang

BIZ-Logo. Logo. Schmuckgrafik eines Auges. Veranstaltungen. September - Dezember. roter Balken DIN lang Schmuckgrafik eines Auges BIZ-Logo Logo Veranstaltungen September - Dezember roter Balken DIN lang 2012 Liebe Schülerinnen und Schüler! Das neue Schuljahr beginnt und drängende Fragen stehen an! Welcher

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

Ins tut für Wirtscha sinforma k Competence Center Ini a ve Informa onsbroschüre

Ins tut für Wirtscha sinforma k Competence Center Ini a ve Informa onsbroschüre Ins tut für Wirtscha sinforma k Competence Center Ini a ve Informa onsbroschüre Ini a ve zur regionalen Koopera on in Wirtscha, Verwaltung und Wissenscha Ins tut für Wirtscha sinforma k Lehre Das Ins tut

Mehr

Führungskräftetraining Öfter mal auf den Bauch hören: Vom Bauchgefühl zum Konzept > Veranstaltungs Nr.: BiR13 0322 1

Führungskräftetraining Öfter mal auf den Bauch hören: Vom Bauchgefühl zum Konzept > Veranstaltungs Nr.: BiR13 0322 1 Öfter mal auf den Bauch hören: Vom Bauchgefühl zum Konzept > Veranstaltungs Nr.: BiR13 0322 1 Sie kennen das: Sie möchten ein Thema angehen, ein Konzept entwickeln oder ein Projekt starten. Sie sammeln

Mehr