Gepflegtes Leben. Die Zeitung vom Haus zum Fels. Sommer für Senioren, Angehörige und Interessierte. Haus zum Fels.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gepflegtes Leben. Die Zeitung vom Haus zum Fels. Sommer für Senioren, Angehörige und Interessierte. Haus zum Fels."

Transkript

1 Gepflegtes Leben Sommer 2015 Haus zum Fels LebensQualität Die Zeitung vom Haus zum Fels für Senioren, Angehörige und Interessierte

2 Haus zum Fels 2 Inhalt S. 2 Impressum / Termine S. 2-3 Vorwort Helmut Dengel S. 4-6 Lebensqualität - Was Mitarbeiter berichten S Neues aus den Häusern S. 15 Neues vom mobilen Pflegedienst S Seniorenurlaub S Tagespflege - ein Angebot S. 20 Adressen Haus zum Fels LebensQualität Impressum Zertifikat Schwabenstr Bretzfeld-Schwabbach Tel 07946/ Fax 07946/ info@hauszumfels.de Geschäftsführer: Helmut Dengel Registergericht: Amtsgericht Öhringen Registernummer: VR 47 Das Haus zum Fels ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg (DPWV) und im Bundesverband der Sozialwerke Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR (BSFP) Redaktion: H. Dengel, F. Becker Fotos: eigene / fotolia Gestaltung: Frank Becker verantwortlich (i.s.d.p.): GF Helmut Dengel Helmut Dengel Geschäftsführer Haus zum Fels e.v. Liebe Freunde des Haus zum Fels, zuerst wünsche ich Ihnen eine gute Sommerzeit. Genießen Sie die Wärme, eine frische Briese Wind dazu und natürlich auch ein erfrischendes Getränk. In unserer Sommerausgabe finden Sie wieder interessante Artikel aus den einzelnen Einrichtungen und dieses Mal Berichte über Lebensqualität aus der Sicht unserer MitarbeiterInnen. Wir schließen damit unsere vierteilige Reihe ab, die sich bereits mit der Lebensqualität aus der Sicht der Bewohnerinnen, der Angehörigen und des Ehrenamtes beschäftigt hat. Umseitig finden Sie einen sehr feinen Artikel der Stiftung Marburger Medien. Ich habe ihn mit großem Gewinn gelesen. Herzlich grüßt Ihr Helmut Dengel

3 Haus zum Fels Vorwort 3 Bausteine des Lebens Mineralstoffe und Vitamine gehören zu den wichtigsten Bausteinen unseres Lebens. Sie stärken das Immunsystem und sind für fast alle Körperfunktionen nötig. Allerdings kann unser Organismus viele davon nicht selbst produzieren, und so kommt es schnell dazu, dass wir bei körperlicher Belastung oder Stress zu wenig davon haben. Deshalb wirkt der richtige Mix aus Vitaminen und Mineralstoffen wie eine kleine Frischzellenkur, die unserer Gesundheit gut tut. Immunschutz für die Seele Um gesund und fit zu bleiben, braucht auch unsere Seele gute Nährstoffe. Auch dafür können wir oft nur begrenzt sorgen. Gut, dass Gott unsere Bedürfnisse nach Vitalität und Lebensfreude kennt. Er weiß auch, was uns überfordert und möchte uns vor vielem bewahren, was Herz und Seele oft belastet und krank macht. Für Gott sind wir unendlich wertvoll. Darum ist er immer für uns da und möchte uns täglich mit der notwendigen Dosis an Vitaminen für die Seele versorgen. Wenn wir zu ihm beten, fließen uns die Kräfte zu, die wir für unser Leben brauchen. Kraft für das Herz Worte aus der Bibel sind wie Kraftreserven für unser Herz. Sie schenken Durchblick und Trost. Sie verleihen Zuversicht und neue Frische. Gott zeigt mir den Weg zum Leben und aus seiner Hand kommen Freude und Glück (Psalm 16/11). Kommt doch zu mir, die ihr euch abmüht und unter eurer Last leidet! Ich werde euch Frieden geben (Matthäus 11 / 28). Überlasst alle eure Sorgen Gott, denn er sorgt für euch (1.Petrus 5/7). Dankbarkeit verschafft neue Perspektiven Hoffnung setzt Reserven frei Liebe weckt ungeahnte Energie Vergebung befreit und motiviert Geborgenheit schenkt Kraft, Großes zu leisten Glaube versetzt manchmal Berge (Mit freundlicher Abdruckerlaubnis: Bleib gesund! Schrift KP 164 Stiftung Marburger Medien, Marburg)

4 Haus zum Fels 4 Lebesqualität - Wir fragen nach Lebensqualität Wir befragen unsere Mitarbeiter M. Herth Einrichtungsleiter Nach 29 Jahren Berufserfahrung bereue ich meinen Entschluss, diesen Beruf gelernt zu haben, nicht. Ich sehe hierin absolut meinen Platz und meine Erfüllung. Das bedeutet für mich Lebensqualität In der bereits bekannten Themenreihe Lebensqualität richten wir unseren Blick in diesem Artikel auf die Mitarbeiter der Einrichtungen. Was verstehen wir als Mitarbeiter in der Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft unter Lebensqualität in unserem Beruf? Der Pflegeberuf ist eine Herausforderung. Er ist aber auch gleichzeitig ein Beruf mit Zukunft und ein Beruf, in dem viele Mitarbeiter ihre eigentliche Berufung erkennen. In meiner Tätigkeit als Einrichtungsleiter beim Haus zum Fels sehe ich mich persönlich in dem Berufsfeld, das mir Erfüllung gibt. Immer wiederkehrende Diskussionen, dass unser Beruf unterbezahlt wäre und dass wir mit einer überdurchschnittlich hohen Belastung arbeiten müssen begegnen uns, sind aber nicht unbedingt förderlich. Was verstehe ich als Einrichtungsleiter und gelernter Krankenpfleger unter Lebensqualität im Pflegeberuf? Zu der Zeit, als ich als Pflegekraft mit mehreren Fortbildungen meinen Beruf ausübte, konnte ich mich darin immer entfalten. Der Pflegeberuf ist ein Beruf mit Zukunft und alleine das Dasein für andere Menschen und die Möglichkeit anderen Menschen helfen zu können, bedeutet für mich Lebensqualität. Was verstehe ich im Haus zum Fels unter Lebensqualität in Bezug auf die eigene Arbeit als Wohnbereichsleitung Als Leitung des Wohnbereichs 2 in Eberstadt, ist es für mich oberste Priorität die Lebensqualität unserer Bewohner zu verbessern und zu erhalten. Um diese Lebensqualität zu erreichen müssen Faktoren wie zum Beispiel körperliches Wohlbefinden, Selbstbestimmung oder auch soziale Kontakte miteinander im Einklang stehen. Für mich und mein Team ist es ein sehr schönes Gefühl, wenn es uns gelingt einen solchen Einklang für unsere Bewohner zu schaffen. Das ist nicht immer leicht und bedarf umsichtiger und guter Zusammenarbeit. Nur da, wo wir als Team gut miteinander arbeiten, erreichen wir diese Qualität bei unseren Senioren. Wenn das gelingt, wenn wir für unsere Senioren das erreichen, dann schafft das auch eine enorme Lebensqualität für mich. Melanie Albrecht Leitung Wohnberich 2 Zu wissen, dass wir mit unserer Leistung Lebenswerte schaffen macht mich glücklich. Ich spüre darin meine Berufung

5 Haus zum Fels Gepflegtes Leben 5 Was verstehe ich im Haus zum Fels als verantwortliche Pflegefachkraft unter Lebensqualität in Bezug auf die Strukturen des Hauses? Vor einigen Jahren gab es Veränderungen in meinem Privatleben, die gleichzeitig strukturelle Veränderungen im Arbeitsleben mit sich brachten. Die Geschäftsführung und die Einrichtungsleitung gingen auf meine Wünsche ein. Diese neue Struktur meines Arbeitsplatzes bedeutet für mich ein großes Plus an Lebensqualität. Die Wünsche der MitarbeiterInnen und BewohnerInnen und die Belange der Einrichtungen können trotzdem zeitnah umgesetzt und verwirklicht werden. Für mich persönlich bedeutet dies auch eine Erleichterung, so dass ich konzentriert meinen Dienst als Leitungskraft verrichten kann. Die Zusammenarbeit in unserem Leitungsteam und die fachliche Kompetenz der einzelnen Leitungsmitarbeiter bedeutet mir sehr viel. Entscheidungen werden in unserer Einrichtung gemeinsam im Team getroffen. Dies funktioniert dadurch, dass wir fachbereichsübergreifend zusammenarbeiten und sich jeder fachlich in der Einrichtung einbringen kann. Gerda Dörre Pflegedienstleitung Vernetzungen und Strukturen in einer Pflegeeinrichtung sind sehr vielfältig. In der Vielzahl dieser Vernetzungen gibt es Spannungsfelder, die nicht immer einfach zu lösen sind. Als leitende Pflegefachkraft ist dies eine hohe Herausforderung! Was verstehe ich im Haus zum Fels als Hauswirtschaftsleitung unter Lebensqualität in Bezug auf die Arbeitsabläufe in der Hauswirtschaft Der Tagesablauf in solch einer Einrichtung ist für alle Beteiligten klar gegliedert, was ich als sehr positiv betrachte. Die Lebensqualität für die Mitarbeiter spiegelt sich hier in klaren Vorgaben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass hier keine individuellen Bedürfnisse befriedigt werden können. Im Gegenteil: Innerhalb dieser Strukturen kann auf die Wünsche und Bedürfnisse der Mitarbeiter und BewohnerInnen eingegangen werden. Ich persönlich schätze an meinem Arbeitsplatz, dass ich selbständig und eigenverantwortlich entscheiden und handeln kann. Als Leitungskraft werde ich mit all meinen Stärken und auch Schwächen geschätzt und toleriert. Dies bestätigt mich in meinem Beruf und zeigt mir, dass ich am richtigen Platz bin. Michaela Mathews Hauswirtschaftsleitung

6 Haus zum Fels 6 Lebensqualität Was verstehe ich im Haus zum Fels als Mitarbeiterin unter Lebensqualität in Bezug auf das Miteinander der Mitarbeiter Da ich viele Stunden des Tages mit meinen Mitarbeitern verbringe, ist mir ein gutes und entspanntes Miteinander sehr wichtig. Den Austausch untereinander sowohl beruflich als auch privat empfinde ich als Lebensqualität. Ein schlechtes Arbeitsklima wirkt sich negativ auf die Arbeit aus. Dies bemerken auch unsere sehr feinfühligen Bewohnerinnen und Bewohner. Fazit: entspannte und zufriedene Mitarbeiter bedeuten gute Pflege und hohe Lebensqualität für Mitarbeiter und Bewohner! Cornelia Habelt Leitung Wohnbereich 1 Was verstehe ich als Mitarbeiterin und Leitungskraft in einem beschützenden Wohnbereich unter Lebensqualität in Bezug auf den Kontakt zu Angehörigen Die Angehöigen sind für uns auf dem beschützenden Wohnbereich ein wichtiger Ansprechpartner. Sie geben uns oftmals die notwendigen Informationen um die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner und Bewohnerinnen zu erkennen und ihre eigene Lebenswelt entsprechend zu gestalten. Ohne diesen Kontakt geht viel Information verloren. Lebensqualität auf meinem Wohnbereich bedeutet für mich die Umsetzung von individuellen Aktivitäten welche direkt auf die Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt sind. Gleichzeitig habe ich in unserer Einrichtung die Möglichkeit als ausgebildete Gerontofachkraft spezifisch erlerntes Fachwissen in die Tat umzusetzen. Materialien werden immer ausreichend zur Verfügung gestellt Meine speziellen Vorstellungen wird Raum gegeben, Die Mitarbeiter können sich auf unserem Wohnbereich mit ihren eigenen Vorstellungen einbringen. Josephine König Leitung beschützender Wohnbereich Arbeit Leben BalAnce

7 Lehre uns bedenken, dass wir sterben Flein müssen, auf daß wir klug werden. Psalm 90,12 7 Liebe Leserinnen und Leser, Anfang Juni fand in Stuttgart der Deutsche Evangelische Kirchentag unter diesem Motto statt. Rund Hunderttausend Christen versammelten sich, um miteinander zu überlegen: Wie wird man klug? Was ist überhaupt klug, in einer Welt, die manchen immer verrückter vorkommt? Damit wir klug werden ein bisschen geheimnisvoll klingt das, eine Antwort liegt nicht gleich auf der Hand. Da fällt einem der berühmte Satz aus dem Kleinen Prinz von Saint-Exupéry ein: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Kluge Menschen sind Menschen, die nicht nur mit den Augen, sondern auch mit ihrem Herzen sehen, die nicht nur das Oberflächliche und Äußere wahrnehmen, sondern auch das, was dahinter und darunter liegt. Für Menschen in gesellschaftlich verantwortungsvoller Position, in Industrie und Politik fordert die Losung Antworten auf die Fragen der Zeit ein. Insbesondere die Frage nach der Langfristigkeit unseres Handelns angesichts der Endlichkeit des Lebens. Nachhaltiges Denken und kluges Wirtschaften drängte sich als Thema für einen Kirchentag in einer Stadt mit vielen Groß- und Familienunternehmen nahezu auf. Ich zitiere einen Unternehmer: Unsere Tage sind gezählt, also ist es besonders wichtig, dass wir uns auf die Langfristigkeit ausrichten, denn fast alles wird ja nach uns weiter vorankommen auch ohne uns. Es geht aber darum, dass wir alle klüger werden. Und: dass man andere braucht, mit denen man sich beraten kann. Es heißt nicht: Damit ich klug werde sondern wir! Fragen stellen, gemeinsam nach Antworten suchen, zuhören, was andere sagen, die eigene Meinung einbringen und darauf eingehen, dass andere die Dinge anders sehen. Nur so wird man klug. Und: Nach Gott fragen, einen Abschnitt aus der Bibel hören und bedenken. Hören, was Menschen dazu sagen, Alte und Junge, die sich damit intensiv auseinander gesetzt haben. Und sich dann eine eigene Meinung bilden. Das macht klug. Das Ziel ist klug werden, nicht schlau, damit man die Schlupflöcher findet, um die Regeln zu umgehen, die eigentlich für alle gelten. Nicht gerissen werden, damit man andere übervorteilen kann. Auch nicht bloß gebildet. Bildung allein ist manchmal ganz weit weg vom Alltag des Lebens. Damit wir klug werden. Für mich heißt das: lernen, wie wir verantwortlich leben können. So, dass alle genug zum Leben haben. Auch die in den armen Ländern. Auch unsere Kinder und Enkel. Herzlich grüßt Ihre Andrea Junker

8 8 Bildnachlese Flein Landfrauenchor Zu besonderen Anlässen singt der Chor der Fleiner Landfrauen bei uns im Haus ein Geburtstagsständchen. Im April wurde für Luise Seiz gesungen. Posaunenchor Zur Freude aller Bewohner spielt der CVJM- Posaunenchor bei runden Geburtstagen, sofern dies der Jubilar wünscht. Abenteuerland Einmal im Jahr bekommen wir am Sonntagmorgen Besuch von den Mitarbeitern und Kindern des Abenteuerlandes der evangelischen Kirche. Der diesjährige Besuch am Palmsonntag stand unter dem Motto Salbung. Das Anspiel erzählte die biblische Geschichte Jesus in Bethanien bei Simon zu Gast. Im Mittelpunkt steht die Salbung Jesu mit kostbarem Öl durch eine Frau. Der Geschichte folgend wurden die Bewohner von den Kindern mit duftendem Öl gesalbt.

9 Flein Bildnachlese 9 Klasse 3b der St. Veit-Schule zu Besuch Am 24. März waren Drittklässler der St.-Veit-Schule mit ihrer Lehrerin Frau Mehrer bei uns zu Gast. Gemeinsam boten sie den Bewohnern ein buntes Frühlingsprogramm. Tänzen, Gedichten, Zaubereien und Liedern folgten musikalische Darbietungen an Klarinette, Akkordeon, Klavier und auf der Trompete. Für alle Bewohner war der erfrischende Auftritt der Schüler eine große Freude. Musikalischer Nachmittag mit Frau Knoblauch und Herrn Eberhardt Im April freuten wir uns über einen musikalischen Leckerbissen. Herr Eberhardt sang mit virtuoser Stimme, am Klavier begleitet von Frau Knoblauch, Lieder aus seinem umfangreichen klassischen Repertoire. Kleines Konzert Horkheimer Männerchor Beim jährlichen kleinen Konzert des Horkheimer Männerchors wurde Alfred Hönnige als Ehrenmitglied geehrt. Eine wertschätzende Ansprache von Karl Kühner (Vorstand), eine Ehrenurkunde unterschrieben von Henning Scherf sowie eine goldene Ehrennadel wurden überreicht. 50 Jahre ist Herr Hönnige bereits als Chormitglied dabei.

10 10 Flein Du öffnest das Fenster. Alle Frühlinge kommen herein mit diesem. Hilde Domin Frühlingsfest am 27. März 2015 Viele Bewohner versammelten sich im festlich geschmückten Saal, um mit Mitgliedern des evangelischen Seniorenkreises um Ingrid Meider den Frühling zu feiern. Emmi Bayer und Dieter Kowalski musizierten passend zur Jahreszeit am Piano und an der Gitarre. Bekannte Frühlingsgedichte trugen Frau Hettinger, Frau Klässing und Frau Seubert charmant vor. Ilse Genthner erzählte Histörchen und Anekdoten rund um den Tee, bevor Teemädchen nach englischer Sitte den Gästen verschiedene Teesorten und dazu passendes Teegebäck anboten. Maifest mit dem Arbeitskreis Senioren aus Flein Einmal im Jahr verlegt der AK Senioren sein Brezelkaffee zu uns ins Haus zum Fels. Nach dem Kaffeetrinken tanzt die Seniorentanzgruppe bunte Tänze, wir hören Gedichte und Geschichten. Nach dem obligatorischen Liederraten gab es zum Abschluss noch das Danke -Lied von einigen Sängerinnen aus der Gruppe. Der kurzweilige Austausch mit Bekannten und Freunden aus Flein war für viele Bewohner des Haus zum Fels erneut wichtig und anregend.

11 Flein Übergabe der Nesteldecken 11 Nesteldecken für die Bewohner im Haus zum Fels Am 23. April wurden die selbstgenähten Nesteldecken im Rahmen eines Sektempfanges feierlich übergeben. Die Initiatorin des Projektes, Frau Milke, berichtete, wie die Idee entstand und umgesetzt wurde. Frau Keck, Leiterin der Volkshochschule, schrieb einen Patchworkkurs aus. Im Ehrenamt dafür kostenlos der Kurs meldeten sich daraufhin viele fleißigen Näherinnen. So haben sich Frau Milke und die Näherinnen an einem Wochenende getroffen und eifrig genäht. Das Material der Decken stammt von alten Kleidungsstücken und aus diversen alten Nähkörben. So mancher Kragen oder eine Brust- oder Hosentasche erhielten auf den Nesteldecken einen neuen Platz. Die anwesenden Bewohnerinnen und Bewohner lauschten gespannt, als die Näherinnen von der Entstehung der Nesteldecken berichteten. Waren sie doch schon auf die schönen, neuen Blickfänge aufmerksam geworden, die seit wenigen Wochen im 1. und 2. Stock im linken Flügel an den Wänden hängen. Vor der offiziellen Übergabe hatten Betreuungskräfte des Haus zum Fels in Kleingruppen bereits eine kleine Auswahl an Decken mit den Bewohnern angesehen, berührt und besprochen. Die Bewohner reagierten zunächst vorsichtig und zurückhaltend, und betrachteten die Decken interessiert. Erste Reaktionen waren z.b. Oh, was ist denn das? oder Das war bestimmt einmal oder Das sieht ja fein aus. oder Ach, da hat s ja auch... Gemeinsam mit der Betreuungskraft ging es weiter auf Entdeckungsreise und die Bewohner wurden zum Anfassen der verschiedenen Materialien auf den Decken ermuntert. Da wurde vorsichtig über Stoffe gestreichelt, an Knöpfen und Perlen gedreht, Reißverschlüsse geöffnet und in die eine oder andere Tasche geschlüpft. Teilweise machten sich die Bewohner gegenseitig darauf aufmerksam, was sie auf den Nesteldecken entdeckten oder fragten, was das sei oder was man damit machen könne. Einigen Bewohnern fielen u.a. alte Strumpfhalter ( Liebestöter ) auf. Eine Bewohnerin erinnerte sich bei diesem Anblick an, wie sie sagte, Leib-und- Seelen-Hosen, die sie als Kind tragen musste. Die Nesteldecken wurden und werden auch bei der Einzelbetreuung schwerkranker Bewohner verwendet. Teile der Decke werden den Bewohnern in die Hände gelegt oder die Hand des Bewohners wird vorsichtig darüber geführt. Die Reaktionen waren auch hier Oh, wie schön, ein Lächeln oder ein aufmerksamer Gesichtsausdruck. Schwerkranken Bewohnern kann man bereits mit dem Berühren und Ansehen weniger Elemente einer Decke eine Freude machen, da die Konzentration aufgrund der Fülle von Eindrücken schnell nachlässt.

12 Flein 12 Neues von den Mitarbeitern Hochzeit Miriam Wiethölter Am 11. April haben wir in der evangelischen Kirche in Flein geheiratet! Es hat uns sehr gefreut, dass so viele Kollegen, Bewohner und Angehörige zu unserer Hochzeit gekommen sind. Herzlichen Dank für die guten Wünsche, Geschenke und tatkräftige Unterstützung. Miriam und Simon Wiethölter Andrea Junker feiert 30 Jahre Arbeitsjubiläum Andrea Junker arbeitet seit 1. Mai 1985 in der Altenpflege. Sie begann ihre Pflegetätigkeit im Heilbronner Altersheim Abendfrieden wurde das Pflegeheim in Christliches Senioren Centrum umbenannt. Dort rief Andrea Junker die Abteilung Beschäftigungstherapie ins Leben und leitete ab 1996 die Tagespflege im genannten Heim an der Heilbronner Badstraße. Im Zuge der Übernahme dieser Einrichtung durch das Haus zum Fels wechselte sie 2009 in das neu eröffnete Haus zum Fels in Flein als Einrichtungsleiterin. v.l. - W. Baumann (PDL), Andrea Junker (Einrichtungsleiterin), Ilse Genthner (Ehrenamt), H. Dengel (Geschäftsführer HzF)

13 Jubiläum Flein 13 Am 6. Mai fand im Haus zum Fels eine Jubiläumsfeier statt. Der Geschäftsführer Helmut Dengel, der Pflegedienstleiter Wolfgang Baumann, die Mitarbeiterin Hildegard Fernengel und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Anita Steller und Ilse Genthner hielten zur Feier des Tages Ansprachen. Liebe Andrea, ich zitiere den schwäbischen Autor Helmut Pfisterer ( ), die Nichtschwaben mögen s mir verzeihen. 30 Jahre in einer pflegenden Einrichtung das ist ein Wort, liebe Andrea! Nur du selbst weißt, welche Höhen und Tiefen diese Wegstrecke kennzeichnen. Als wir uns 2010 kennen lernten (wir feiern in diesem Jahr unser 5-jähriges Jubiläum), kamst du mir vor wie ein Fels in der Brandung. Du hast Vertrauen vermittelt in einer für uns schwierigen Situation. Und ich denke, diesen Eindruck werden viele Angehörige gewinnen, die meist nicht leichten Herzens einen Menschen hierher bringen. Heb de feschd endlich wirsch gloobd Looba, looba, heid wird globd dasse gebora isch brav gwä isch uffgwaxa isch aus dr Schual komma isch bei uns eidredda isch koine Meedala ghedd hod ned oogaddich gwä isch ned oogschlachd gwä isch un bei ons ausdredda isch bei ons uffdredda isch bei ons uff dr Schdell dredda isch ons verdredda hod midgwaxa isch dass mer ned verlassa gwä isch wemmer sich verlassa hod dasse sich ned verschwädzd hod wenn se ebbas verschbrocha hod looba, looba dasse nooh bei ons isch die nägschde honderd Joahr firs erschde Du kannst Mut machen und gehst problemlösend auf Menschen ein. Und noch eines: Ich habe mich immer gewundert, wie viel Vertrauen du zu mir hattest, angefangen von der Situation, als du mich ehrenamtlich mit Salzteig gestalten lassen wolltest. Sofort hast du verstanden, dass diese Art des kreativen Gestaltens nicht in meinem Repertoire vorhanden ist. Fortan durfte ich ungebremst Vorschläge machen. Wenn eine Chefin das zulässt, ist das doch Vertrauen! Etwa 40 ehrenamtliche Mitarbeiter freuen sich hier im Haus, mit dir zusammen arbeiten zu können. Wir alle pflegen das weiter, vielleicht sogar erweitert. Behalte deine Kraft, deine Gestaltungsfreude und deinen Willen zum positiven Umgang mit Menschen.

14 14 Freud & Leid Flein Unsere herzliche Einladung zu folgenden Terminen 25. Juli, 08. August, 22. August, 05. September, 19. September, 10. Oktober, 24. Oktober Wir gratulieren unseren Bewohnern zum Geburtstag Mathilde Schnabel * 10. Juli Sigrid Feit * 13. Juli Martha Hettinger * 20. Juli Ruth Drautz * 22. Juli Helga Wenzel * 24. Juli Herta Bräuer * 25. Juli Hilde Betz * 01. August Helga Schleehaus * 19. August Maria Anna Singer * 31. August Carlos Augusto Pedro * 02. Sep. Edith Schinke * 10. September Hilde Kochendörfer * 04. Oktober Doris Stähle * 11. Oktober Margot Willinger * 19. Oktober Elfriede Uhlig * 22. Oktober Margarete Farr * 23. Oktober Paul Künzlen * 24. Oktober Ilse Gass * 7. Oktober Gerda Brecht * 28. Oktober Herta Keller * 30. Oktober Wir begrüßen herzlich unsere neuen Heimbewohner Carlos Augusto Pedro 30. März Margarete Farr 17. April Irene Hoffmann 22. April Sophie-Margarete Ladwig 24. April Rolf Rössel 22. Mai Sigrid Feit 19. Juni Karin Notter 17. Juli Wir heißen die neuen Bewohnerinnen in unserem Haus herzlich willkommen und wünschen ihnen Gottes Segen und ein gutes Einleben in ihrem neuen Zuhause. Wir nehmen Abschied Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jeremia 43, 1 Heinz Harenburg * 29. August März2015 Irene Dressel * 29. September April 2015 Elfriede Happold * 16. September April 2015 Gisela Fichtel * 11. März April 2015 Ernst Mehrer * 05. August Mai 2015 Werner Gilke * 15. Mai Mai 2015 Wolfgang Vogler * 22. Januar Mai 2015 Hans Neureuther * 10. März Juni 2015

15 Haus zum Fels Neues vom mobilen Pflegedienst 15 Unseren ambulanten Pflegedienst Haus zum Fels gibt es nun seit über 2 Jahren. Gerne erzähle ich Ihnen, wie sich unser Pflegedienst entwickelt hat. Mittlerweile sind 12 MitarbeiterInnen im Pflegedienst für unsere Kunden in der Hauswirtschaft, Pflege und Betreuung unterwegs. Wir erbringen Grundpflege, diese umfasst den Bereich Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Die von den Ärzten angeordnete Behandlungspflege, wie z.b. Injektionen, Verbände, Medikamentenversorgung, Infusionstherapie führen wir professionell aus. Weiter haben wir Fahrtbegleitungen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Betreuung im Programm. Die Besonderheit unseres Pflegedienstes ist, dass wir Fahrtbegleitungen, ob es nun zum Arzttermin oder zum Einkaufen ist, anbieten. Dieses Leistungsangebot wird sehr gern angenommen. Unsere kleine Betreuungsgruppe findet jeden Dienstagnachmittag statt, da freuen wir uns neue Besucher begrüßen zu dürfen. Unsere Kunden schätzen es sehr, Angebote aus einer Hand zu erhalten. Gute Erfahrungen in einem Bereich werden dann im teilstationären wie in stationärem Bereich auch erlebt. Mit meinem Team freue ich mich über den Erfolg, besonders über die hohe Kundenzufriedenheit. Ihre Angela Koch Leitende Pflegefachkraft Haben Sie Fragen? Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne!

16 Haus zum Fels 16 Wunderschöne Tage Endlich Urlaub! Mit großer Spannung reiste unsere Seniorengruppe mit 16 Teilnehmern aus Eberstadt, Schwabbach und Heilbronn am 29. Juni nach Schorndorf in das evangelische Begegnungszentrum Aichenbach. Endlich Urlaub! Morgens spät aufstehen und abends nicht vor 12 Uhr ins Bett. Ein völlig anderer Tagesablauf und Alle haben es genossen. Frühstück am Buffet, Ausflüge in die Altstadt nach Schorndorf, Ein Besuch im Kloster Lorch, viel Singen, Spielen und Raten. - Einfach ein bunter Strauß an Vergnügung und natürlich gab es auch Zeiten der Besinnung mit Andachten. Herr Dengel besuchte die Gruppe und gestaltete, wie auch Herr Hanselmann, der Leiter des Hauses, einen Gottesdienst. Damit dieses Vergnügen auch wirklich vergnüglich wurde, gab es viele fleißige Helfer für unsere Senioren. Aus Eberstadt kamen Marc-Jochen Müller und Andrea Hahn. Aus Schwabbach verstärkte Sonja Nell das Team und aus Heilbronn begleiteten Uwe Kotitschke, Edelgard Käs, Lydia Neumann und Regina Mix die Gruppe. Bereits wie im letzten Jahr fand auch diesmal wieder die Essensversorgung ein besonderes Lob. Alle fuhren wohlgenährt am 03. Juli wieder zurück in die Heimat. Gerne wären einige noch ein paar Tage geblieben, aber wie lautet der kluge Rat: Man soll gehen, wenn s am schönsten ist. Die Seniorengruppe dankt dem Team, dass unter der Leitung von Edelgard Käs wieder einmal zur Höchstform aufgelaufen ist. Ein bunter Strauß Bilder schenkt uns einen vergnüglichen Blick auf diese bunte Reise.

17 Haus zum Fels in Schorndorf 17

18 Haus zum Fels 18 Tagespflege in Heilbronn Tagespflege die ideale Ergänzung für pflegende Angehörige Wenn Sie ihren Angehörigen zu Hause pflegen, dann sind Sie einer von hunderttausenden Menschen, die sich zu Haus für diejenigen einsetzen, die Hilfe brauchen. Etwa 2,6 Millionen Menschen sind in Deutschland derzeit pflegebedürftig. Und der größte Teil davon lebt noch zu Hause. Als pflegender Angehöriger oder pflegender enger Freund widmen Sie sich oftmals mit ganzer Kraft dem geliebten Menschen. Tagespflege - vollfinanziert von der Pflegekasse In Zukunft finden Sie dafür bessere Voraussetzungen, als noch im letzten Jahr. Denn es besteht seit diesem Jahr verstärkt die Möglichkeit Tagespflege in Anspruch zu nehmen. Vollfinanziert von der Pflegekasse. In unseren Häusern Schwabbach und Heilbronn finden Sie dazu ein besonderes Angebot. Haus verbringt, sondern in eine Pflegeeinrichtung gebracht wird, wo er von morgens bis abends eine besondere Betreuung erhält. Geschlafen wird zu Hause. Abendbrot gibt es ebenfalls zu Hause. Nur den Tag verbringt er bei uns. So wie Sie morgens auf die Arbeit fahren, wird der Pflegebedürftige mit dem Bus abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht. Das kann man auch tageweise in Anspruch nehmen. Z.B. montags und donnerstags, damit man in Ruhe einkaufen gehen kann, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Mutter oder Vater allein zu Haus bleiben müssen. Doch was ist das eigentlich Tagespflege? Letztlich heißt das, dass ein pflegebedürftiger Mensch seinen Tag nicht zu Oder über die ganze Woche, damit man wieder arbeiten gehen kann. Schnuppern lohnt sich

19 Haus zum Fels Tagespflege und Betreuung 19 In unserem Haus in Schwabbach verbringen Ihre Lieben dann den Tag gemeinsam mit den anderen Bewohnern des Hauses. In Heilbronn gibt es für die Tagespflege ein eigenes Stockwerk im Obergeschoss, das dafür zur Verfügung steht. Und natürlich gibt es Ruheräume, wo man sich hinlegen oder einfach nur zurückziehen kann. Seit diesem Jahr ist es möglich den Aufenthalt auf die ganze Woche auszudehnen. Dazu steht extra Personal zur Verfügung, das sich kümmert. Damit es nicht langweilig wird, sind an jedem Tag verschiedene Angebote, an denen man teilnehmen kann. Es ist immer etwas los und ein buntes Programm lädt zum mitmachen ein. Sie kennen jemanden für den das genau das Richtige wäre? Rufen Sie uns einfach an unter: Heilbronn: es meldet sich Frau Käs (Leitung Tagespflege Heilbronn) Schwabbach: es melden sich Frau Kastel oder Frau Fischer (Sekretariat) Betreuungsgruppe in Eberstadt Wenn Sie sich allerdings überlegen, dass der ganze Tag doch zu viel wäre, dann versuchen Sie es doch mit unserer Betreuungsgruppe in Eberstadt. Diese Gruppe ist extra eingerichtet von unserem ambulanten Pflegedienst, um stundenweise zu betreuen. Diese Gruppe gibt es nur am Dienstag, zu bestimmten Zeiten. Haben Sie Interesse? Rufen Sie uns einfach an: Ambulanter Pflegedienst in Eberstadt: Tel und sprechen Sie mit Angela Koch, der Pflegedienstleitung. Sie hilft Ihnen gerne weiter! Wir bieten stundenweise Betreuung

20 LebensQualität Sommer 2015 Haus zum Fels ambulant Leitung: Angela Koch / Matthias Herth In den Erlenwiesen Eberstadt Tel 07134/ Fax 07134/ Haus zum Fels ambulant LebensQualität Mail ambulant@hauszumfels.de Betreute Wohnanlagen in Öhringen, Schwabbach und Eberstadt ab Herbst 2015 auch in Weinsberg Info s und Beratung erhalten Sie von Frau Koch unter Tel / Unsere stationären Angebote Haus zum Fels Schwabbach Haus zum Fels Eberstadt Leitung: Gerhard Geiger Haus zum Fels Schwabenstraße Br.-Schwabbach Schwabbach Tel 07946/ LebensQualität Fax 07946/ Mail info@hauszumfels.de Urlaubspf lege Kurzzeitpf lege D a u e r p f l e ge Ta ge s p f l e ge Betreutes Wohnen Leitung: Matthias Herth Haus zum Fels In den Erlenwiesen Eberstadt Eberstadt Tel 07134/ LebensQualität Fax 07134/ Mail eberstadt@hauszumfels.de Urlaubspf lege Kurzzeitpf lege Dauerpflege Demenzabteilung Betreutes Wohnen Haus zum Fels Heilbronn Haus zum Fels Flein Leitung: Frank Becker Haus zum Fels Badstraße Heilbronn Heilbronn Tel 07131/ LebensQualität Fax 07131/ Mail csc-heilbronn@hauszumfels.de Leitung: Andrea Junker Haus zum Fels Seeäckerstraße Flein Flein Tel 07131/ LebensQualität Fax 07131/ Mail flein@hauszumfels.de Urlaubspf lege Kurzzeitpf lege D a u e r p f l e ge Ta ge s p f l e ge Urlaubspf lege Kurzzeitpf lege Dauerpflege Christliches Senioren Centrum

Gepflegtes Leben. Die Zeitung vom Haus zum Fels. Sommer für Senioren, Angehörige und Interessierte. Haus zum Fels.

Gepflegtes Leben. Die Zeitung vom Haus zum Fels. Sommer für Senioren, Angehörige und Interessierte. Haus zum Fels. Gepflegtes Leben Sommer 2015 Haus zum Fels LebensQualität Die Zeitung vom Haus zum Fels für Senioren, Angehörige und Interessierte Haus zum Fels 2 Inhalt S. 2 Impressum / Termine S. 2-3 Vorwort Helmut

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN Arbeitsfelder in der Altenpflege Wer die dreijährige Ausbildung in der Altenpflege abgeschlossen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.

Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl. Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl. Dank Wir bedanken unser herzlich bei allen, die an unserem Projekt mitgewirkt, uns unterstützt und begleitet haben: Hubert Minsch (Gestaltung) Evangelische Heimstiftung

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4 GEBETE von Soli Carrissa TEIL 4 76 In Liebe vergebe ich denen, die mir weh taten und erkenne, dass auch sie nur so handelten, wie sie es in diesem Augenblick für richtig empfanden. Auch ich handle oft

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Festansprache von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Rededauer: 10

Festansprache von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Rededauer: 10 Lehrabschlussfeier Assistentin/ Assistent Gesundheit und Soziales (AGS) Freitag, 05.07.2013, 17.00 bis 18.30 Uhr Hotel National, Theatersaal, Hirschengraben 24, 3011 Bern Festansprache von Herrn Regierungsrat

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016

Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016 In stillem Gedenken an Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016 Claudia Johannsen schrieb am 23. Juli 2016 um 22.45 Uhr Deine Hände Sie führten mich bei meinen ersten Schritten, zärtlich

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Pflegeheim Haus an der Schwippe

Pflegeheim Haus an der Schwippe Pflegeheim Haus an der Schwippe Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Zwischen Darmsheim und Dagersheim befindet sich unser 2011 eröffnetes Altenpflegeheim Haus an der Schwippe. Idyllisch

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Gottesdienst in der JVA Straubing an Invocavit 17. Februar 2013

Gottesdienst in der JVA Straubing an Invocavit 17. Februar 2013 Gottesdienst in der JVA Straubing an Invocavit 17. Februar 2013 Predigttext: LK 22, 31-34 Jesus sprach zu Petrus: Simon, Simon, siehe, der Satan hat begehrt, euch zu sieben wie den Weizen. Ich aber habe

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen EIN HAUS DER Seniorenresidenz Haus Vellmar MEDICAL SENIOREN-PARK GRUPPE Umsorgt sicher geborgen Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Wir freuen uns, dass Sie die Broschüre unseres Hauses in den Händen

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

Die schönsten Fürbitten zur Taufe Die schönsten Fürbitten zur Taufe Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen, dass es reden lernt mit seinen eignen Lippen: von den Freuden und Sorgen, von den Fragen der Menschen, von den Wundern des

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Das Leben liegt vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer individueller.

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Predigt zur Jahreslosung 2012 am (2.Kor 12,9) Renata Hagemann

Predigt zur Jahreslosung 2012 am (2.Kor 12,9) Renata Hagemann 1 Der Friede Gottes sei mit euch allen, Amen. Liebe Gemeinde! 1. Schwach sein, wer will das schon? Wer schwach ist, über den bekommen andere Macht. Oder, wie ist da Ihre Erfahrung? Niemand will doch ein

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du 4 Lektion Himmlische Besucher 1. Mose 18,20-33; Patriarchen und Propheten, S. 110-123 (Kapitel 12: Abraham in Kanaan ) Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du magst, Hilfe braucht? Bittest du Gott, etwas

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Patrick Bolanz. Dr. Uwe Müller

Patrick Bolanz. Dr. Uwe Müller 1 Patrick Bolanz Dr. Uwe Müller Interview Wie verlief Ihr beruflicher Werdegang vor der Gründung des Pflegedienstes? Ursprünglich wollte ich gar nicht in die Pflege. Nach meinem Schulabschluss habe ich

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Meine Zukunft beginnt JETZT! Meine Zukunft beginnt JETZT! Ein kleiner Leitfaden zur persönlichen Zukunftsgestaltung. Lebenshilfe Vorarlberg, im September 2011 Menschen brauchen Menschen. Lebenshilfe Vorarlberg Sieh Dir den Weg genau

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

RHEIN Pflegedienst. In guten Händen.

RHEIN Pflegedienst. In guten Händen. RHEIN Pflegedienst In guten Händen. Unternehmen...... und Geschichte Pflegedienst Rhein ist Ihre erste Adresse, wenn es um häusliche Alten- und Krankenpflege geht. Mit Ihren persönlichen Bedürfnissen stehen

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

Das aufgehende Licht aus der Höhe

Das aufgehende Licht aus der Höhe ST. ANNA-GEMEINDE ZÜRICH Das aufgehende Licht aus der Höhe Predigt von Pfarrer Jakob Vetsch gehalten am 14. Juli 2013 Schriftlesung: Psalm 90 Predigttext: Lukas 1,78 und 79 Mit dem herzlichen Erbarmen

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Glücklich, wer barmherzig ist

Glücklich, wer barmherzig ist Glücklich, wer barmherzig ist (Mt 5,7) Katechetischer Baustein Buße und Beichte für Kinder Vorbereitet: Stuhlkreis, vier grüne Tonpapierherzen, die auf der Rückseite jeweils eine andere Farben haben (rot,

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Ich schicke dir Licht 8 Ich schick dir einen Sonnenstrahl 10 Freude macht das Leben schön 11 Frühlingstag 12 Die schönsten Geschenke 13 Gottes Liebe 14 Frei wie ein Adler 16 Mein Schutzengel

Mehr

Soziales Zentrum Sankt Josef

Soziales Zentrum Sankt Josef Soziales Zentrum Sankt Josef Unser Leitbild Diesen Text in leicht verständlicher Sprache haben MitarbeiterInnen und Mitarbeiter und KlientInnen und Klienten vom Sozialen Zentrum Sankt Josef geschrieben.

Mehr

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V. Gesundheit & Pflege Gemeinsam in der Region Caritasverband für die Region e. V. Pflege & Betreuung zu Hause Palliativpflege Hausnotrufdienst Menüservice Betreutes Wohnen Seite 4 5 Seite 5 Seite 6 Seite

Mehr