Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt"

Transkript

1 Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 2 Freitag, den 9. Juli 203 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: Nächster Erscheinungstermin: Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda

2 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/203 HH-Stelle Bezeichnung Mehraus- Deckungsgabe quelle Stadt Friedrichroda mit den Kindereinrichtung Ortsteilen Finsterbergen und Friedrichroda Versicherungsschäden Ernstroda Kindereinrichtung ,00 Friedrichroda Versicherungsschäden ,00 Gesamt: , ,00 Beschlüsse des Stadtrates Beschl.-Nr. V/203/58 Bestätigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom der Stadt Friedrichroda vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom / öffentlicher Teil wird genehmigt. Beschl.-Nr. V/203/59 Bestätigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschl.-Nr. V/203/509 Rückkauf der Mittelspannungsleitung durch die Energieversorgung Inselsberg GmbH Nichtöffentlicher Beschluss Beschl.-Nr. V/203/50 Außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 ThürKO - Kostenbeteiligung VS Engelsbach bis Finsterbergen Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt folgende überplanmäßige Ausgabe bei nachstehender Deckungsquelle: [ ] HH-Stelle Bezeichnung Mehrausgabe Deckung Vereinbarung zur Kostenbeteiligung 3.258, Friedrichsplatz 3.258,72 Gesamt: 3.258, ,72 Beschl.-Nr. V/203/53 Bestätigung Jahresabschluss 2006 der Stadtbetriebe Friedrichroda, Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes und Entlastung Werkleitung Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda stellt den Jahresabschluss der Stadtbetriebe Friedrichroda für das Wirtschaftsjahr 2006 fest und bestätigt den Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes. Im Jahr 2006 wurde ein Verlust in Höhe von ,04 erwirtschaftet, der gegen die allgemeine Rücklage verrechnet wird. Der Werkleitung wird für das Jahr 2006 die Entlastung erteilt. Beschl.-Nr. V/203/54 Bestätigung Jahresabschluss 2007 der Stadtbetriebe Friedrichroda, Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes und Entlastung Werkleitung Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda stellt den Jahresabschluss der Stadtbetriebe Friedrichroda für das Wirtschaftsjahr 2007 fest und bestätigt den Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes. Im Jahr 2007 wurde ein Verlust in Höhe von ,03 erwirtschaftet, der gegen die allgemeine Rücklage verrechnet wird. Der Werkleitung wird für das Jahr 2007 die Entlastung erteilt. Beschl.-Nr. V/203/55 Bestätigung Jahresabschluss 2008 der Stadtbetriebe Friedrichroda, Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes und Entlastung Werkleitung Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda stellt den Jahresabschluss der Stadtbetriebe Friedrichroda für das Wirtschaftsjahr 2008 fest und bestätigt den Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes. Im Jahr 2008 wurde ein Verlust in Höhe von ,9 erwirtschaftet, der gegen die allgemeine Rücklage verrechnet wird. Der Werkleitung wird für das Jahr 2008 die Entlastung erteilt. Beschl.-Nr. V/203/56 0 Erlassantrag von Forderungen gegen die KTB Kurmittelabteilung und Therapeutisches Bewegungsbad GmbH und Friedrichroda KG 02 Antrag auf Ratenzahlung Nichtöffentlicher Beschluss Beschl.-Nr. V/203/57 Außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 ThürKO - Wasserschaden Kindertagesstätte Friedrichroda Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt folgende außerplanmäßige Ausgaben gem. 58 ThürKO und deren Deckungsquelle: Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Friedrichroda vom Beschl.-Nr. HA/V/203/066 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschl.-Nr. HA/V/203/067 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschl.-Nr. HA/V/203/068 Personalentscheidung - Stadtbetriebe Nichtöffentlicher Beschluss Beschl.-Nr. HA/V/203/07 Kassenkredit 203 Nichtöffentlicher Beschluss Beschl.-Nr. HA/V/203/072 Antrag auf befristete Stundung Nichtöffentlicher Beschluss Beschl.-Nr. HA/V/203/073 Außerplanmäßige Ausgaben gem. 58 ThürKO / hier: Unterhaltung Grundstücke und bauliche Anlagen Feuerwehr Friedrichroda Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Friedrichroda beschließt folgende überplanmäßige Ausgabe bei nachstehender Deckungsquelle: HH-Stelle Bezeichnung Mehrausgabe Deckung Unterhalt Grundstücke und bauliche Anlagen 8.34, Katastrophenschutz (aus VW 4.408) 8.34,0 Gesamt: 8.34,0 8.34,0 Beschl.-Nr. HA/V/203/074 Antrag auf Stundung Nichtöffentlicher Beschluss Ausschreibung Wohnbaugrundstück Die Kommunale Entwicklungsgesellschaft Friedrichroda mbh i. L. schreibt ein Wohnbaugrundstück in der August-Eckardt-Straße zum Verkauf innerhalb des B-Plan-Gebietes Neue Mitte aus: Lage: Nr. aus beigefügtem Lageplan Größe: ca. 782 qm Voll erschlossen Verkaufspreis: 34,00 je qm zum Bodenrichtwert Weitere Bedingungen: - Investitionsverpflichtung: Bau eines Wohnhauses gem. Festsetzungen des B-Planes bis zum (Rohbaufertigstellung) - Übernahme anteiliger Herstellungsbeiträge des Zweckverbandes Schilfwasser-Leina rd..900

3 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/203 Bewerbungen sind zu richten an: Kommunale Entwicklungsgesellschaft Friedrichroda mbh i. L. Liquidatorin: M. Siede c/o Stadt Friedrichroda Gartenstr Friedrichroda Der Gewässerunterhaltungsverband informiert! Der Gewässerunterhaltungsverband Flößgaben/Leina in welchem die Stadt Friedrichroda Mitglied ist, wird auch in diesem Jahr einen weiteren Abschnitt des Schilfwassers in Friedrichroda zwischen Marienstraße und Friedrichsplatz reinigen und Fließhindernisse beseitigen. Am fand hierzu mit der Bauverwaltung, dem Planungsbüro und dem Gewässerunterhaltungsverband eine Begehung des Bachbettes statt. Hierbei musste leider zum wiederholten Mal festgestellt werden, daß zahlreiche Anlieger und Kleingärtner, offenbar ohne Skrupel Ihren anfallenden Kompost und Bauschutt am Bachufer ablagern oder gar im Bach entsorgen. Man ist offenbar der Meinung nichts Schlimmes getan zu haben, weil vor dem eigenen Grundstück ja alles sauber ist, aber leider wird das Problem an die Grundstücksanlieger bachabwärts abgegeben. Sie müssen teilweise mit erheblichen Kosten den Bauschutt und Kompost fachgerecht entsorgen. Auch kann es durch den Müll und bei Einengungen des Bachlaufes zu Anstauungen und Überschwemmungen durch plötzlich eintretende Regenereignisse kommen. Informationen aus dem Rathaus Information zu den Bodenrichtwerten Mit dem Bodenrichtwertinformationssystem Thüringen (BORIS- TH) werden die Bodenrichtwerte unter im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die früher verwendeten Bodenrichtwertkarten werden nicht mehr veröffentlicht. Dadurch entfällt die öffentliche Auslegung und die Einsehbarkeit in den Gemeinden. Jedermann kann von den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Auskunft über die Bodenrichtwerte erhalten. Für Friedrichroda ist zuständig das: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse im Katasterbereich Gotha, Schloßberg, Gotha Tel: Was ist der Mischsatz bei wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen? (Fortsetzung) Der Anteil der Stadt Friedrichroda am beitragsfähigen Investitionsaufwand (Mischsatz) beträgt für die Ermittlungseinheiten der Kernstadt: FR 33,43 % FR 3 35,22 % FR 2 36,7 % (neu lt. SR-Beschluss v ) Für die hier nicht aufgeführten Ermittlungseinheiten wird der Prozentsatz je nach Bedarf ermittelt bzw. aktualisiert. Der IB-Jugendclub Finsterbergen zieht um! Ab dem ist der Jugendclub Finsterbergen in der Brunnenstraße geschlossen. Wir ziehen mit anderen inhaltlichen Schwerpunkten in das Haus des Gastes in der Rennsteigstraße 7 in Finsterbergen. Dort wollen wir insbesondere Kinder und Jugendliche im Alter von 0-8 Jahren ansprechen. Ab dem finden somit alle Angebote in den Räumlichkeiten des IB- Seniorenclubs statt. Zunächst sind folgende Angebote geplant: Montags von 6.30 Uhr bis 8.30 Uhr die Proben zu den Faschingsvorbereitungen der zehnten Klassen der Realschule und des Gymnasiums Friedrichroda, sowie weitere Möglichkeiten in Tanz und Musik mit Frau Prechtel. Dienstags von 6.00 Uhr bis 8.00 Uhr ein wöchentlich wechselndes Angebot wie beispielsweise Basteln, Kochen oder gemeinsame Spiele mit der Jugendpflegerin Frau Moreno. Mittwochs von 6.00 Uhr bis 8.00 Uhr ein abwechslungsreiches Sportangebot in dem hauseigenen Turnraum mit Frau Moreno. Donnerstag von 6.00 Uhr bis 9.00 Uhr Offene Clubarbeit. Alle Kinder und Jugendlichen aus Finsterbergen und Umgebung sind herzlich eingeladen unsere Angebote auszuprobieren. In der Zeit des Umräumens sind wir für Beratung, Anfragen und Hilfe unter den Telefonnummern (IB) und (Frau Moreno-Leyva) erreichbar Wir freuen uns auf euer Kommen!!

4 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/203 Es geht in Friedrichroda noch schöner! Immer wieder dürfen wir uns freuen, dass Anwohner sich bereit erklären, die vor ihrem Haus befindlichen öffentlichen Rabatten in einem bestimmten Umfang zu pflegen. Darüber hinaus haben einige unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger Patenschaften für zentrale Grünanlagen übernommen und pflegen diese liebevoll und voller Enthusiasmus. Als Beispiele seien an dieser Stelle der Alte Rathausplatz oder die Anlage Burchardts-Ruh im Burchardtsweg genannt. Aufgrund der unterschiedlichen Aufgabenverteilung bzgl. Pflanzen, Gießen und Pflegen und zur Vermeidung von Doppelarbeiten zwischen Anwohner und Stadtbetriebe möchten wir ab sofort sogenannte Grünpflegepatenschaften mit Interessierten vereinbaren. Wer also schon seit langem die Anlagen vor seinem Haus oder andere öffentliche Beete pflegt oder pflegen möchte, kann dies nun abgestimmt tun und wird hiermit herzlich gebeten, sich bei der Bauverwaltung, Frau Widder, Tel /330-2 oder per unter widder@friedrichroda.de zu melden und die genaue Lage sowie die Pflegearbeiten konkret abzustimmen. Vertrag über eine Grünpatenschaft in der Stadt Friedrichroda Zwischen der Stadt Friedrichroda, Gartenstr. 9, Friedrichroda und Pate/in: Friedrichroda Tel.:... Präambel: Friedrichroda ist eine grüne Stadt mit schönem Baumbestand, malerischen Grünzügen und vielen Pflanzbeeten. Die Stadt Friedrichroda bemüht sich, die Pflege der Grünflächen zur Zufriedenheit ihrer Bürgerinnen und Bürger auszuführen. Jedoch ist es nicht immer möglich, diesem Anspruch hundertprozentig gerecht zu werden. Pflegepatenschaften können einen Beitrag zur Verbesserung des Ortsbildes und für den Umweltschutz leisten. ) Gegenstand der Patenschaft Der/die Pate/in übernimmt die Grünpatenschaft für... In (Ortsangabe) Mitteilungspflichten Die übernommene Patenschaft wird den Stadtbetrieben Friedrichroda als auszuführender Betrieb für die Pflege der Grünanlagen in der Stadt Friedrichroda unverzüglich mitgeteilt, um Doppelpflege zu vermeiden. Veränderungen im Bestand sind gegenseitig abzustimmen. 3. Umfang der Pflegearbeiten: o Bepflanzung der Fläche o einmal o zweimal o mehrmals jährlich o Bewässerung mit sauberem, klarem Wasser o Reinigung von Abfällen aller Art o Unkrautbeseitigung o Auflockern des Bodens o Grünschnitt Rasenfläche o Heckenschnitt o Düngen der Bepflanzung o Mulchen der Fläche o Meldung von Beschädigungen MUSTER 4. Aufgaben der Stadt o Bepflanzung der Fläche o einmal o zweimal o mehrmals jährlich o Lieferung von Pflanzmaterial o Bereitstellung eines Geldbetrages in Höhe von... für... o Bewässerung mit sauberem, klarem Wasser o Reinigung von Abfällen aller Art o Auflockern des Bodens o Grünschnitt Rasenfläche o Heckenschnitt o Düngen der Bepflanzung o Mulchen der Fläche o Baumschnitt o Beseitigung von Schäden o Behandlung von Pflanzenkrankheiten 5. Versicherung Während der ehrenamtlichen Tätigkeit ist der/die Pate/in gesetzlich unfallversichert. 6. Auflösung der Vereinbarung Die Vereinbarung kann jederzeit durch einfache Erklärung aufgelöst werden. Der Pate /die Patin geht keinerlei rechtliche Verpflichtung ein. Die Stadt Friedrichroda sagt Ihnen als Paten/Patin herzlich DANKE für Ihre Bereitschaft, sich für unsere grüne Stadt einzusetzen. Friedrichroda, den Pate/Patin... i. A. Stadt Friedrichroda (Bauverwaltung)

5 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/203 Mit tiefer Betroffenheit erhielten wir die Nachricht, dass unser Mitarbeiter Walter Knauf verstorben ist. Herr Knauf hat sich während seiner langjährigen Tätigkeit im Bereich Park- und Grünanlagenpflege der Stadtbetriebe Friedrichroda durch Zuverlässigkeit und stete Hilfsbereitschaft ausgezeichnet. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Stadt Friedrichroda Bürgermeister Stadtbetriebe Personalrat Wir gratulieren in Friedrichroda zum 77. Geburtstag Frau Trompell, Rosemarie zum 87. Geburtstag Frau Rausch, Johanna zum 73. Geburtstag Herrn Reinke, Horst zum 87. Geburtstag Frau Dittmar, Erna zum 73. Geburtstag Frau Holz, Helma zum 73. Geburtstag Herrn Dr. Holz, Jürgen zum 77. Geburtstag Frau Hundrieser, Linda zum 75. Geburtstag Herrn Köth, Manfred zum 72. Geburtstag Herrn Brezina, Helmut zum 75. Geburtstag Frau Lehmann, Ilse zum 84. Geburtstag Frau Ritter, Helga zum 94. Geburtstag Frau Walther, Olga zum 68. Geburtstag Frau Hüther, Ingeborg zum 69. Geburtstag Herrn Klein, Peter zum 79. Geburtstag Frau Schmidt, Brigitte zum 68. Geburtstag Frau Kretschmann, Ruth zum 90. Geburtstag Herrn Reinecke, Waldemar zum 80. Geburtstag Frau Stach, Frieda zum 73. Geburtstag Frau Belka, Maria zum 75. Geburtstag Frau Thiel, Ursula zum 72. Geburtstag Frau Baumbach, Annemarie zum 83. Geburtstag Frau Kühmel, Hannelore zum 76. Geburtstag Frau Miksch, Marianne zum 69. Geburtstag Frau Noßmann, Irmgard zum 78. Geburtstag Frau Schünemann, Elsa zum 74. Geburtstag Frau Backhaus, Lieselotte zum 80. Geburtstag Frau Wisina, Helene.08. zum 70. Geburtstag Herrn Korsawi, Udo.08. zum 75. Geburtstag Herrn Schulz, Heinz zum 69. Geburtstag Herrn Frank, Klaus zum 86. Geburtstag Frau Götz, Annemarie zum 69. Geburtstag Herrn Helms, Hans-Ulrich zum 8. Geburtstag Frau Hempel, Waltraut zum 93. Geburtstag Frau Rother, Charlotte zum 77. Geburtstag Frau Salm, Rosmarie zum 72. Geburtstag Frau Zientowski, Elfriede zum 68. Geburtstag Herrn Schröder, Peter zum 72. Geburtstag Herrn Anschütz, Hans-Peter zum 65. Geburtstag Herrn Barthel, Dieter zum 75. Geburtstag Herrn Koch, Günter zum 87. Geburtstag Frau Speil, Anneliese zum 85. Geburtstag Frau Ortlepp, Johanna zum 79. Geburtstag Herrn Pfeifer, Horst zum 72. Geburtstag Herrn Richter, Wilfried zum 74. Geburtstag Frau Wiegleb, Erika zum 66. Geburtstag Frau Grüßner, Barbara zum 70. Geburtstag Herrn Pareigat, Heinrich zum 82. Geburtstag Frau Pfeiffer, Ruth zum 67. Geburtstag Frau Stephan, Helga zum 87. Geburtstag Frau Hecht, Käte zum 77. Geburtstag Herrn Müller, Werner zum 79. Geburtstag Frau Kühmel, Margot zum 66. Geburtstag Frau Schmidt, Elke zum 68. Geburtstag Frau Wisina, Roswitha zum 7. Geburtstag Frau Bomberg, Gerda zum 77. Geburtstag Frau Oschmann, Ilse zum 9. Geburtstag Frau Stywar, Charlotte zum 83. Geburtstag Herrn Thiel, Wolfgang zum 75. Geburtstag Herrn Bunde, Dieter zum 76. Geburtstag Herrn Postel, Rolf zum 79. Geburtstag Herrn Stach, Waldemar zum 85. Geburtstag Frau Berlet, Anna zum 82. Geburtstag Herrn Hellmann, Wolfgang zum 86. Geburtstag Herrn Jäger, Wolfgang zum 69. Geburtstag Herrn Klauke, Gerald zum 67. Geburtstag Frau Müller, Tatjana zum 69. Geburtstag Frau Nickel, Ute zum 74. Geburtstag Frau Werner, Brigitte zum 70. Geburtstag Herrn Creutzburg, Hannes zum 77. Geburtstag Frau Köllner, Ingrid zum 72. Geburtstag Frau Messing, Agate zum 68. Geburtstag Frau Nagat, Ursula zum 75. Geburtstag Herrn Ortlepp, Heinrich zum 67. Geburtstag Frau Hellmund, Edeltraud zum 78. Geburtstag Herrn Vandahl, Helmut zum 69. Geburtstag Frau Bause, Karin zum 72. Geburtstag Herrn Dörge, Siegfried zum 78. Geburtstag Frau Müller, Irmgard zum 74. Geburtstag Frau Pfeifer, Sunhild zum 75. Geburtstag Herrn Roscher, Hans zum 74. Geburtstag Frau Straßenmeyer, Doris zum 74. Geburtstag Frau Ortlepp, Erika zum 68. Geburtstag Herrn Wicht, Günter zum 73. Geburtstag Frau Hellmann, Christa zum 97. Geburtstag Herrn Kusche, Heinrich zum 75. Geburtstag Herrn Wuth, Eberhard zum 67. Geburtstag Frau Günther, Monika zum 84. Geburtstag Frau Jäger, Hanna zum 68. Geburtstag Herrn Kley, Eberhard zum 69. Geburtstag Frau Köth, Roswitha zum 88. Geburtstag Frau Schuchardt, Cäcilia zum 74. Geburtstag Herrn Catterfeld, Rolf zum 70. Geburtstag Herrn Koch, Rainer zum 83. Geburtstag Frau Marx, Ellinor

6 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/203 Die Johanniter laden in die Seniorentagesstätte in der Residenz Herzogsweg ein. Termine für August 203 Dienstag :30 Uhr Spiele und Handarbeitsnachmittag Dienstag :30 Uhr Spiele und Handarbeitsnachmittag Dienstag :30 Uhr Leckere Bratwurst mit Kartoffelsalat!!!! (Bitte um Voranmeldung) Dienstag :30 Uhr Spiele und Handarbeitsnachmittag Wenn Ihnen der Weg zu beschwerlich ist, bieten wir einen Fahrdienst an. Gern holen wir Sie nach erfolgter Anmeldung von zu Hause ab und bringen Sie natürlich auch wieder nach Hause. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Die Johanniter Ambulanter Pflegedienst Am 20. September 203 findet der 6. Seniorentag des Landkreises Gotha statt. Die Gastgeber, die Gemeinde Hörsel, lädt in ihren Ortsteil Aspach ins Festzelt am Sportplatz (Sonneborner Straße) ein. An diesem Tag werden zahlreiche Attraktionen angeboten und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Nur die Anreise muss wie jedes Jahr von jedem Besucher individuell geplant werden Uhr Kaffeerunde Uhr Tagesfahrt nach Bierfranken Uhr Singen mit Frau Hildebrandt Uhr Frühschoppen im Country-Klub Uhr Fahrt zur Friederikentherme in Bad Langensalza incl. Mittagessen Uhr Kaffeerunde Uhr Romménachmittag Uhr Literatur- Musik- Cafe Wir gratulieren im OT Ernstroda zum 82. Geburtstag Herrn Scharf, Harry zum 65. Geburtstag Frau Ortlepp, Barbara zum 77. Geburtstag Herrn Martin, Dieter zum 7. Geburtstag Frau Weidner, Elvira zum 7. Geburtstag Herrn Weber, Heinz zum 84. Geburtstag Herrn Kraege, Bruno zum 77. Geburtstag Frau Ortlepp, Maria zum 80. Geburtstag Frau Bause, Hannelore zum 68. Geburtstag Herrn Trott, Karl-Heinz zum 80. Geburtstag Frau Kley, Luise zum 66. Geburtstag Frau Krautwurm, Rosemarie zum 83. Geburtstag Herrn Büschel, Peter zum 79. Geburtstag Herrn Röhner, Heinz zum 65. Geburtstag Herrn Gottschall, Hans-Joachim zum 76. Geburtstag Frau Kestner, Christa zum 76. Geburtstag Frau Kantanovic, Mina zum 8. Geburtstag Herrn Büschel, Klaus zum 83. Geburtstag Frau Fuckel, Christa zum 65. Geburtstag Herrn Greschuchna, Herbert Wir gratulieren im OT Finsterbergen zum 84. Geburtstag Herr Oschmann, Arno zum 70. Geburtstag Frau Oschmann, Ursula zum 75. Geburtstag Herr Steinberg, Wolfgang zum 76. Geburtstag Frau Weingart, Hella zum 77. Geburtstag Frau Heller, Anneliese zum 73. Geburtstag Frau Göpfert, Gisela zum 65. Geburtstag Frau Schreiber, Gisela zum 90. Geburtstag Frau Frank, Anna zum 76. Geburtstag Frau Oschmann, Irmgard zum 84. Geburtstag Frau Oschmann, Waltraud zum 65. Geburtstag Frau Pfauch, Gunda zum 74. Geburtstag Herrn Radler, Werner zum 82. Geburtstag Frau Hering, Inge zum 73. Geburtstag Herrn Göpfert, Wolfgang zum 79. Geburtstag Frau Faulstich, Christa zum 65. Geburtstag Frau Strecker, Brunhilde zum 65. Geburtstag Herrn Seidel, Stefan zum 66. Geburtstag Frau Frank, Ruth zum 84. Geburtstag Frau Loth, Gisela zum 79. Geburtstag Frau Pfauch, Herta zum 73. Geburtstag Herrn Braun, Horst zum 67. Geburtstag Frau Braun, Sieglinde zum 77. Geburtstag Frau Hildebrandt, Christel zum 65. Geburtstag Herrn Pfauch, Horst zum 79. Geburtstag Herrn Bergk, Günther zum 85. Geburtstag Frau Konther, Hildegard zum 65. Geburtstag Herrn Hörselmann, Gerhard zum 84. Geburtstag Frau Triebel, Hildegard Veranstaltungen des IB-Seniorenclub Finsterbergen Monat August Uhr Singen mit Frau Hildebrandt Uhr Fahrt zur Friederikentherme in Bad Langensalza incl. Mittagessen Uhr Kaffeerunde Uhr Romménachmittag Erlebnisreiche Kindertagsfahrt der Buschmannschule Am 3. Juni unternahm die gesamte Buschmannschule anlässlich des Kindertages einen Ausflug in den Nationalpark Hainich. Wir fuhren mit 4 Bussen zur Thiemsburg und wurden dort von Frau Ladig, Mitarbeiterin des Tourismusverbandes, freundlich empfangen und in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Wir, die Klasse 4a, trugen den Namen die Glückspilze und machten zuerst auf dem Waldspielplatz Rast. Anschließend haben wir das interaktive Nationalparkmuseum besichtigt. Es gab dort viel über die Tier- und Pflanzenwelt des Hainichs zu erfahren. Danach erhielten wir eine Führung auf dem Baumkronenpfad und konnten vom Baumturm einen herrlichen Blick über den Nationalpark genießen. Nach einer Mittagspause führten wir eine Erlebniswanderung mit einer Parkführerin durch. Bevor uns die Busse in unsere Heimatorte zurückbrachten, ließen wir unsere Hainichfahrt auf dem Waldspielplatz ausklingen. Es war ein unvergesslicher Tag für alle Schüler gewesen. Wir möchten daher unseren Lehrern, Erziehern und dem Schulförderverein ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement aussprechen. Nadja Weise, Schülerin der Klasse 4a Mathefieber und Geschichtenzauber Wieder einmal drängten sich die verschiedensten Wettbewerbe an unserer Schule und zogen die Schüler in ihren Bann. Auf mathematischem Gebiet betätigten sich die besten Denker bei der Schul-Mathematik-Olympiade und beim Känguru-Wettbewerb. Mit Freude und Erfolg bewältigten sie die kniffligen Aufgaben. Sieger der Matheolympiade: Kl. 2. Platz Johan Gröger Kl. 3. Platz Jasmin Höhler Kl. 4. Platz Leon Heintz Sieger im Mini-Känguru-Wettbewerb (Kl. 2):. Platz Johan Gröger 3. Platz Richard Schreiber (Kl.!) Sieger im Känguru-Wettbewerb: Kl. 3:. Platz Meike Zoernack Kl. 4:. Platz Quentin Roth

7 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/203 Außerdem führten wir unseren traditionellen Lesewettbewerb durch. Die Zuhörer wurden dabei auf interessante, spannende und lustige Weise in die Welt der Kinderbücher versetzt. Mit fleißiger Vorbereitung gelangen den Lesern wunderschöne Buchvorstellungen. Da fiel der Jury, die aus Schülern aller Friedrichrodaer Schulen, Eltern und Lehrern bestand, die Bewertung sehr schwer. Am Ende entschieden nur wenige Punkte über die Sieger. Kl. : Sebastian Laumen Kl. 2: Katharina Kästner Kl. 3: Melina Krah Kl. 4: Lilly Bindel Allen Siegern und Platzierten gratulieren wir ganz herzlich. Dagmar Klopfleisch Die Flut ist weg - die Sorgen jedoch nicht... Für Ihre Spendenbereitschaft bedanken wir uns ganz herzlich im Namen der Kleinen Strolche aus Zeitz. In der Integrativen Kindertagesstätte Kleine Strolche in Zeitz werden derzeit 22 Krippen- und 54 Kindergartenkinder betreut. Das Hochwasser hat in der Nacht vom 2. zum 3. Juni 203 das gesamte Grundstück vollständig überflutet und stieg bis zu einer Höhe von,3 m über dem Erdgeschossfußboden im Gebäude an. Nun sind die Fußböden und vier Gruppenräume des Erdgeschosses derart geschädigt, dass diese komplett erneuert und saniert werden müssen. Die gesamte Inneneinrichtung ist durch die Wassereinwirkung aufgequollen und damit unbrauchbar geworden... Lassen Sie uns gemeinsam helfen, die Sorgen der Kleinen Strolche zu vertreiben und das fröhliche Kinderlachen in die Räume des Kindergartens zurück zu bringen! Wer die Kleinen Strolche wieder unbeschwert spielen lassen möchte, kann seine Spende bis zum an die Stadt Friedrichroda Bankleitzahl: Kontonummer: BIC: HELADEFGTH IBAN: DE Verwendungszweck: Fluthilfe Kleine Strolche überweisen. Jede noch so kleine Spende zählt und wird mit dem Lachen der Kinder belohnt! Sport frei! in der Buschmannschule In diesem Jahr fand unser Schulsportfest am 28. Juni 203 und für die 4b am 2. Juli 203statt. Alle Klassen nahmen an den Wettkämpfen im Rahmen der Bundesjugendspiele teil und bewiesen ihr Können in den Disziplinen Schlagballweitwurf, 50-m-Lauf und Weitsprung. Außerdem wetteiferten die Kinder um gute Ergebnisse beim Klimmziehen, Seilspringen, Schlängellauf sowie bei der Drehsprunghocke. Sieger in den jeweiligen Altersklassen wurden:. Klasse: Lovis Völlmer und Tim Knauf 2. Klasse: Lena Schuchardt und Arthur Schreiber 3. Klasse: Emily Säuberlich und Yannic Brückner 4. Klasse: Vivien Blumentritt und Maris Siegemund Besonders gute Ergebnisse erreichten: Vivien Blumentritt mit 4,2 Meter im Weitsprung sowie 227 Mehrkampfpunkten; Lena Schuchardt mit 3,6 Meter im Weitsprung sowie 96 Mehrkampfpunkten; Im Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia wurde am 28. Mai 203 das Landesfinale im Crosslauf wieder in Ruhla ausgetragen. Die Grundschulen reisten aus ganz Thüringen an. Für die Landkreise startete eine Mannschaft, bestehend aus drei Mädchen und drei Jungen. Am Ende der anspruchsvollen,2-km-strecke gewannen Leonie Hollander und Maris Siegemund die Goldmedaille sowie Leonie Stoll und Therese Hollander die Silbermedaille in der Einzelwertung. Außerdem sorgten noch Arthur Schreiber und Parcival Krautz für Spitzenleistungen. Besonders groß war aber dann die Freude, als wir erneut den Landespokal für die gewonnene Mannschaftswertung in Empfang nehmen durften mit 90 Sekunden Vorsprung.

8 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/203 Beim diesjährigen Cup der Grundschulen im Volksparkstadion Gotha gewannen am 8. Juni 203 Vivien Blumentritt und Tim Knauf eine Goldmedaille sowie Leonie Stoll, Arthur Schreiber und Leandro Klein eine Bronzemedaille im Mehrkampf bei 6 teilnehmenden Grundschulen. Beim traditionellen 4 x 50m-Staffellauf der Schulen belegten wir den 3. Platz. Vivien Blumentritt sorgte außerdem mit einem Riesensatz von 4,08 m für das beste Ergebnis aller teilnehmenden Mädchen im Weitsprung sowie mit 7,72 Sekunden über 50m für das herausragendste Ergebnis aller Teilnehmer. Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Athleten. Olaf Nothnagel Der Gottlobtempel Als nun 4. Objekt wurde Ende Mai der Gottlobtempel generalüberholt. Fritz Schmitt, Günter Schmitt und Walter Dawidowicz, in Absprache mit dem Bürgermeister machten sich wieder ans Werk. Der Gottlobtempel - erbaut ca. 875 befand sich in einem sehr schlechten Zustand. Graffitis, zerstörte Bänke, herausgerissenes Fensterbrett, fehlende Fensterleibung und ein defektes Dach, durch das der Regen rinnt. Der dunkle, schmutzige Aufenthaltsraum lud nicht mehr unbedingt zum Verweilen ein. Die fehlenden Abdeckleisten im Außenbereich wurden ersetzt, Risse und Löcher verschlossen. Das Dach wurde von Günter Schmitt fachgerecht neu gedeckt und mit Traufblechen versehen. Das noch in den 50-ziger Jahren auf dem Dach befindliche Kreuz wurde wieder aufgesetzt. Im Innenbereich wurden die Bänke repariert, das Fenster komplett neu eingefasst, Ablagen für Essen und Getränke geschaffen. Der Innenbereich wurde komplett mit einer hellen Farbe bis in Deckenhöhe gestrichen. Die vielen eingeritzten Kürzel und Daten der Besucher des letzten Jahrhunderts wurden dadurch wieder lesbar. Die älteste Datierung ist vom ! Der Fußboden und der komplette Tempel wurde mit brauner Farbe gestrichen. Eine m x 0,70 m große Tafel mit der Sage vom Gottlob wurde im Innenbereich angebracht, um den Besuchern zu erläutern, warum der Berg Gottlob heißt. Auf dem Dach wurde ein Solarpanel installiert und das Kreuz mit einer LED - Lichterkette eingefasst. Bei Dunkelheit kann man nun das Kreuz weithin leuchten sehen. Besonderen Dank an Hans Anschütz, der das Kreuz für den Tempel herstellte Dany Fischer, der die Halterung für das Kreuz herstellte Dieter Auer, der die Karikatur des Ritters mit Jungfer auf die Sagentafel zeichnete. Dank auch an die Stadtbetriebe für die gute Zusammenarbeit und Bereitstellung von Material, Farbe etc. Und nun liebe Friedrichrodaer - eilt hinauf zum Tempel, mit oder ohne Frau auf den starken Armen! Oben angekommen lädt der Tempel wieder zum Verweilen ein!! Walter Dawidowicz Schützenallee 3, Gotha Tel.: , Fax: Internet: (vollständiges Programm und Anmeldung) Postadresse: PF 47, 9985 Gotha Herbstsemester 203/4 Das neue Programm der Kreisvolkshochschule erscheint am Anmeldezeitraum: Aktionswoche W E I T E R Bilden VHS - Das gönn` ich mir! Montag, den bis Samstag, den Lernen Sie Kursleiterinnen/Kursleiter und Ihre Angebote in der Aktionswoche kennen, lassen Sie sich zu Kursen, Prüfungen oder zur Bildungsprämie beraten oder buchen Sie Ihren nächsten Kurs! Details entnehmen Sie der aktuellen Tagespresse oder unserer Internetseite. Kur- und Tourismusamt Veranstaltungsplan Monat August 203 Donnerstag, 0. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung auf einem der 2 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. 9:30 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Pfarrsaal Orgelkonzert -Drei Nationen- John Ridgway. (Wantage - Großbritannien) Orgelmusik aus England, Frankreich und Deutschland Eintritt frei, Spende erbeten 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Bingo-Abend Freitag, 02. August 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 7 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Schlagerparty - das Beste aus den vergangenen Jahren Samstag, 03. August 0:00 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Friedrich-Buschmann- Pavillon gesund - fit - aktiv im Kurpark - Showprogramm auf der Bühne - Infostände - ausprobieren, mitmachen und informieren

9 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/203 8:00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender ) / Preis pro Person: 7 Euro 20:00 Uhr Friedrichroda, Sportbad, Tabarzer Str. 3. Schwimmbaddisco 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 04. August 0:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 3:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig Blasmusik mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei 4:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Erleben Sie die wundersame Kraft und Heilwirkung der Kräuter. Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. Voranmeldung erbeten unter: 074 / :00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpromenade Finsterbergen Abendblasen mit der Heimatkapelle Finsterbergen Montag, 05. August 4:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums zahlen 5,00 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Musikalische Zeitreise Dienstag, 06. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking Wahlweise Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen (bei entsprechender ) 4:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle Genießen Sie unter Tage unseren Höhlenpunsch. Die Wanderung ist für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Comedy- oder Satireabend Mittwoch, 07. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Länge 0,8 km, Dauer 4,5 Std. Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entsprechender Für Gäste mit Kurkarte frei, Gebühr für Teilnehmer ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p., / Anmeldung erbeten unter: / Donnerstag, 08. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung auf einem der 2 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Bingo-Abend Freitag, 09. August 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 7 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Schlagerparty - das Beste aus den vergangenen Jahren Samstag, 0. August 5:00 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Friedrich-Buschmann- Pavillon Konzert im Kurpark - mit dem Erfurter Akkordeonorchester Robert Flache e.v. 8:00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender ) / Preis pro Person: 7 Euro 9:30 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Pfarrsaal Gitarrenkonzert Tonspiele Dusan Oravec (Bremen) Gitarrenmusik aus Spanien, Paraguay und moderne Kompositionen Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Tanzabend mit Live-Musik Sonntag,. August 0:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 3:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig Blasmusik mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei Montag, 2. August 4:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums zahlen 5,00 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Musikalische Zeitreise Dienstag, 3. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking Wahlweise Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen (bei entsprechender ) 4:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle Genießen Sie unter Tage unseren Höhlenpunsch. Die Wanderung ist für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte

10 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/203 9:00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Pfarrsaal Gutenacht-Geschichten für Groß und Klein mit Musik und St.-Blasius-Schlaftrunk, Rosemarie Scheidemann - Lesungen und Ellen Schwarz- Schertler, Orgel Eintritt frei, Spende erbeten 9:30 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Friedrich-Buschmann- Pavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Comedy- oder Satireabend Mittwoch, 4. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Länge 0,8 km, Dauer 4,5 Std. Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entsprechender Für Gäste mit Kurkarte frei, Gebühr für Teilnehmer ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p., / Anmeldung erbeten unter: / Donnerstag, 5. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung auf einem der 2 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Bingo-Abend Freitag, 6. August 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 7 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 9:00 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Country Club, Am Rösenbach Countryfest -Tanz in das Country Weekend mit DJ Veit van Eick Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 7. August 2:00 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Sommerfest Party mit Unterhaltungsprogramm - Lateinamerikanische Klänge, Aktivprogramm im Sports- & Funpark, großes Kinderprogramm, Köstlichkeiten vom Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen Eintritt: frei ab 8.00 Uhr Sommernachtsball mit Spiegelbuffet Lateinamerikanische Klänge, Salsa u.v.m., glitzerndes Eisbuffet, Lasershow & Unterhaltung / Eintritt: 25,00 Euro (Voranmeldung erbeten) 20:00 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 20 Jahre Gastronomie und Hotellerie am Rennsteig Live Musik mit der Suen Band 5:00 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Country Club, Am Rösenbach Countryfest Viel Spaß für unsere Kids mit Trampolin, Hüpfburg und vielen Überraschungen. 20:00 Uhr Tanz mit dem Duo Comeback Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 5:00 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Friedrich-Buschmann- Pavillon Konzert im Kurpark - No borders Gospel- Rockmusik von den Sunschein Kids aus Waltershausen 8:00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender ) / Preis pro Person: 7 Euro 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 8. August 0:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Country Club, Am Rösenbach Countryfest 0:30 Uhr Frühschoppen mit der Heimatkapelle Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 0:00 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 20 Jahre Gastronomie und Hotellerie am Rennsteig Großes Kinderfest mit Einweihung des neuen Abenteuerspielplatzes Hüpfburg, Kinderkarussell, Kinder-Quad-Fahren, Pferdekutschfahrten, Hajos Kinderprogramm Hits for Kids u.v.m. Ab 3:30 Uhr Blasmusik mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei 4:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Erleben Sie die wundersame Kraft und Heilwirkung der Kräuter. Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. Voranmeldung erbeten unter: 074 / Montag, 9. August 4:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums zahlen 5,00 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Musikalische Zeitreise Dienstag, 20. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking Wahlweise Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen (bei entsprechender ) 4:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle Genießen Sie unter Tage unseren Höhlenpunsch. Die Wanderung ist für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn-Berghotel, Zum Panoramablick Comedy- oder Satireabend Mittwoch, 2. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Länge 0,8 km, Dauer 4,5 Std. Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entsprechender Für Gäste mit Kurkarte frei, Gebühr für Teilnehmer ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p., / Anmeldung erbeten unter: /

11 Reinhardsbrunner Echo - - Nr. 7/203 Donnerstag, 22. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung auf einem der 2 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. 9:30 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Pfarrsaal Orgelkonzert mit Ellen Schwarz-Schertler Eintritt frei, Spende erbeten 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Bingo-Abend Spiel, Spaß und Unterhaltung Freitag, 23. August 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 7 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 24. August 5:00 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Friedrich-Buschmann- Pavillon Konzert im Kurpark - Polizeimusikkorps Thüringen 8:00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender ) / Preis pro Person: 7 Euro 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 25. August 0:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit den Liebensteiner Musikanten Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 3:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig Blasmusik mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei 4:00 Uhr Friedrichroda / Reinhardsbrunn, Infozentrum Spiritueller Tourismus Reinhardsbrunner Elisabethtag Gottesdienst, Kaffee und Kuchen, Musik Montag, 26. August 4:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums zahlen 5,00 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Musikalische Zeitreise Dienstag, 27. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking Wahlweise Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen (bei entsprechender ) 4:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle Genießen Sie unter Tage unseren Höhlenpunsch. Die Wanderung ist für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte 9:30 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Friedrich-Buschmann- Pavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Comedy- oder Satireabend Mittwoch, 28. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Wandern mit der Klimatherapeutin mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Länge 0,8 km, Dauer 4,5 Std. Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entsprechender Für Gäste mit Kurkarte frei, Gebühr für Teilnehmer ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p., / Anmeldung erbeten unter: / Donnerstag, 29. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung auf einem der 2 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Bingo-Abend Freitag, 30. August 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 7 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 9:00 Uhr Finsterbergen, Dreifaltigkeitskirche, Brunnenstr. Festliches Kirchenkonzert mit Astrid Harzbecker Die Stimme der Liebe VVK 7 Euro, Abendkasse 9 Euro, Tel / :5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 3. August 5:00 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Friedrich-Buschmann- Pavillon Konzert im Kurpark - mit den Harmonika Freunden aus Friedrichroda 8:00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender ) / Preis pro Person: 7 Euro 20:5 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick Tanzabend mit Live-Musik Erläuterungen zu den Wanderungen: Mindestteilnehmer 3 Personen Schwierigkeitsgrad I = mäßige Steigung, II = mittlere Steigung, III = starke Steigung täglich: 20:30 Uhr RAMADA Hotel Friedrichroda, Burchardtsweg Sport - Bar in der Gute Stub n

12 Reinhardsbrunner Echo dienstags und freitags: 7:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 4 Brauereiführung Die kleinste Brauerei Westthüringens stellt sich vor. Eintritt: 4,50, mit Kurkarte 4,00 / Dauer ca min Nach der Führung kann die Eintrittskarte gegen ein 0,2 l Pils und ein 0,2 l Urbier eingetauscht werden. Tel / oder Fax Das Fest im Kurpark gesund - fit - aktiv im Luftkurort Friedrichroda Die Feste und Veranstaltungen im Kurpark Friedrichroda in den letzten Jahren waren ein voller Erfolg. Bei Gästen und Einwohnern kommt der Kurpark und der Musikpavillon als Veranstaltungsort gut an. Viele aus der Umgebung nutzen die Feste und Veranstaltungen für einen Ausflug nach Friedrichroda. Beim zweiten großen Highlight im Sommer 203, am 3. August von 0.00 Uhr Uhr dreht sich alles um Gesundheit, Fitness, Freizeitaktivitäten und neue Angebote im Freizeitbereich. Nr. 7/203 Ein phantasievolles, ansprechendes, ganztägiges Showprogramm im Musikpavillon lässt die Veranstaltung wieder zu einem besonderen Höhepunkt werden. Mit dabei sind u.a. Coversongs von Udo Lindenberg, Nena, Tina Turner und Elvis. Jazz und Evergreens mit Jürgen Hofmann, die Ganymed Coverband und Irish Folk mit An Beal Bocht runden das Rahmenprogramm ab. Außerdem wird es Kurzdarstellungen von Ausstellern auf der Bühne geben. Gezeigt wird z.b. Zumba, Cardio Kick, Tai-Chi u.v.m. Wir beabsichtigen, die Besucher, ob groß oder klein, umfassend durch Vorführungen zu informieren und zum Mitmachen zu verführen. Beim Ausprobieren können die Besucher sich selbst davon überzeugen, dass Sport und Bewegung nicht nur die körperliche Fitness steigern, sondern auch richtiger Gute-LauneMacher sein können. So manche Überraschung wird Groß und Klein erwarten. Wie wäre es denn mit Schnee im Sommer? Die DKB Ski-Arena Oberhof präsentiert ihr Angebot im Kurpark, natürlich darf da der Schnee nicht fehlen. Geplant ist auch eine Autogrammstunde mit bekannten Sportlern. Erleben Sie das vielfältige Angebot des Luftkurortes Friedrichroda und seiner Umgebung. Nähere Informationen Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarrei Friedrichroda Gottesdienste Sonntag - achter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag - neunter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag - zehnter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag - elfter nach Trinitatis,.08. 0:00 Uhr Gottesdienst Sonntag - zwölfter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - dreizehnter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Schüler der neuen 7. Klasse (Schuljahr 203/204), die am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchten, um sich konfirmieren zu lassen, können sich dafür mit ihren Eltern/Elternteil im Pfarrbüro anmelden.

13 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/203 Eingeladen ist auch, wer nicht getauft ist! Der Konfirmandenunterricht wird dann für jene erst zur Taufe führen und danach zusammen mit allen zur Konfirmation. Die wöchentlich / monatlich stattfindenden Kreise sind im jeweiligen Gemeindebrief ausgewiesen. Öffnungszeiten- Pfarrbüro (Telephon ) Montag, Donnerstag & Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: geschlossen Gemeindekirchenrat der Evang.-Luth. Kirchgemeinde und Pfarrei Friedrichroda Evangelisch-methodistische Kirche Friedrichroda, Schweizer Strasse 20 Gemeindepastor: Joachim Rohrlack Telefon: / Mail: friedrichroda@emk.de Angebote der Christuskirche 2. Juli 203 um 8.00 Uhr 28. Juli 203 um 8.00 Uhr 04. August 203 um 8.00 Uhr. August 203 um 8.00 Uhr 8. August 203 um 8.00 Uhr 25. August 203 um 4.00 Uhr TAGESAUSKLANG - Abendgottesdienst mit Pastor Joachim Rohrlack und Bistro & Klönschnack TAGESAUSKLANG - Abendgottesdienst mit Pastorin Friede - Renate Weigel und Bistro & Klönschnack TAGESAUSKLANG - Abendgottesdienst mit Laienprediger Werner Gerlach und Bistro & Klönschnack TAGESAUSKLANG - Abendgottesdienst mit Pastor Joachim Rohrlack und Bistro & Klönschnack TAGESAUSKLANG - Abendgottesdienst mit Pastor Joachim Rohrlack und Bistro & Klönschnack Oekumenischer Gottesdienst Reinhardsbrunner Elisabeth - Tag mit Regionalbischof Dr. Stawenow Eisenach CVJM - Jugendbibelkreis Jeden Mittwoch um 8.00 Uhr im Landgut Engelsbach. Freundeskreis der Suchtkrankenhilfe - Friedrichroda Treffpunkt: OASE jeden Dienstag um 8.00 Uhr Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda Goethestraße 33 Gottesdienst: Sonntag Mittwoch 09:30 Uhr 9.30 Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So Uhr Gottesdienst mit dem Bischof Ralph Wittich in Friedrichroda Informationen im Internet Katholische Filialgemeinde St. Karl Borromäus Friedrichroda, August Eckhardt Straße 2a Telefon: 03623/ pfarramt.friedrichroda@t-online.de Telefon Pfarrer J. Gottschall: 0362/ Telefon- Büro: 0362/ Die katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten ein. Friedrichroda Dienstag Uhr Hl. Messe ab bis einschl Sonntag 0.00 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 2 täglich Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe 7.30 Uhr Andacht Tabarz Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Uhr Hl. Messe Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Waltershausen Mittwoch 6.30 Uhr Rosenkranz 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Winterstein Donnerstag 4.00 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Veranstaltungen im Monat: Uhr Anbetung - Pfarrkirche 7.30 Uhr Hl. Messe Uhr Familienkreis Uhr Ewiges Gebet - stille Anbetung Pfarrkirche 9.00 Uhr Hl. Messe anschl. gemütliches Beisammensein Radegundegedenken 4.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St. Lukas-Kirche Mühlberg Uhr RKW Uhr Schuljahreseröffnunggottesdienst mit Segnung der Schulanfänger Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg /2 Telefon: 03623/ Internet: tgl Uhr Pilgertreff - lädt ein zum Verweilen Werktags: Uhr Eucharistische Anbetung Sonntags: in der Marienkapelle Uhr Eucharistische Anbetung in der Marienkapelle Donnerstags: 7.30 Uhr Bleibet hier und wachet mit mir - Hl. Stunde gestaltete Anbetungszeit Uhr Mütter beten für ihre Familien - Kapellchen Uhr Bündnisfeier Wallfahrtstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet 0.00 Uhr Wallfahrtsamt Alles weitere entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief. Winfried Völlmer Ev.- Luth. Kirchengemeindeverband St. Wigbert Ernstroda - Schönau v.d.w. Gottesdienste So n. Trinitatis Uhr Wipperoda 0.30 Uhr Schönau v.d.walde.08.. So n. Trinitatis Uhr Ernstroda 0.30 Uhr Schönau v.d.walde

14 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/ So n. Trinitatis Uhr Cumbach 0.30 Uhr Ernstroda Kirmesgottesdienst 9.00 Uhr Schönau v.d.walde Bürosprechzeiten Frau Pastorin Havelberg im Pfarrhaus Schönau v.d.w. jeden Dienstag 0-2 Uhr und nach Absprache Tel.: / schoenau@suptur.de Die Urlaubszeiten von Frau Havelberg sowie die zuständigen Vertretungsdienste entnehmen Sie bitte dem aktuellen Gemeindebrief. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht - Konfirmation 205 Schüler, die im neuen Schuljahr in die 7. Klasse kommen und am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchten (auch ungetauft), können sich durch ihre Erziehungsberechtigten schriftlich anmelden lassen. Bitte formlos Name, Adresse und Telefonnummer angeben und in die Briefkästen der Pfarrhäuser Ernstroda bzw. Schönau v.d.walde einwerfen. Der Termin für das erste Treffen wird rechtzeitig be-kannt gegeben. Hinweis auf ein Angebot für junge Eltern: Auf eigenen Beinen stehen: Vertrauen-Spielen-Lernen Ein Evangelischer Elternkurs für Eltern von Kindern von 0 bis 3 Jahren. Termine: 0. und 08.0.; 05. und 2.. im Pfarrhaus Ernstroda Uhrzeit: 6.00 bis 8.00 Uhr - mit Kinderbetreuung Nähere Infos und Anmeldung über das Pfarrbüro: Tel.: / 2547 oder Pfarrerin G. Bomm (Leitung des Kurses).: oder in der Evangelischen Kindertagesstätte Ernstroda.: Tel / Chorkonzert der Sängervereinigung Harmonie in der St. Georgen Kirche zu Schönau v.d.w. am um 6.00 Uhr Es erklingen unter Leitung von Kartrin Krautz Werke der Klassik bis hin zu Gospels. Eintritt frei. Wir freuen uns über Ihre Spende. Markus Keul, Vors. d. Gemeindekirchenrates Vereine und Verbände Elementen Bewegung, Wasser, Heilpflanzen, Ernährung und Lebensordnung - hat all die Jahre überdauert und sich stetig weiterentwickelt. Aus der ursprünglichen Wasser- und Kräuterheilkunde entstand ein ganzes und hoch anerkanntes Gesundheitskonzept. Leben nach Kneipp ist einfach, kostet fast nichts und bringt den Menschen in Bewegung. Wir setzen uns dafür ein, dass bundesweit noch mehr Wassertretanlagen, Armbecken und Barfußpfade installiert werden - denn unserer Erfahrung nach sind alle Kneipp-Anlagen sinnvolle Investitionen in eine gesunde Zukunft! Ich halte den Gang für das Ehrenvollste und Selbständigste (...) und bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge. (J. G. Seume) Stimmen Sie Ihr Bewegungsprogramm auf Ihre persönlichen Neigungen, Fähigkeiten und auf Ihre Kondition ab. Bewegen Sie sich regelmäßig und auf eine Art, die Ihnen Freude bereitet. Auch die 4. Thüringer Kneipp-Vereine bieten eine Vielzahl verschiedenster Angebote - für kleine und große Sportfreunde. Viele Informationen auch unter Termine des Kneipp-Verein Friedrichroda e.v.: - Wassergymnastik im RAMADA Hotel Friedrichroda, dienstags Uhr und Schwimmbadnutzung im Ahorn Berghotel Friedrichroda, Mitglieder mit gültigem Kneipp-Ausweis: vergünstigter Eintritt , 8.00 Uhr Festveranstaltung zum 20jährigen Gründungsjubiläum des KV Friedrichroda, Gemeinderaum der kath. St. Borromäuskirche , 0.00 Uhr, Kurpark Friedrichroda, Musikpavillon, Kneippstand zum Stadtfest , und 8.08., 4 Uhr, Kräuterwanderung, Treffp.: Friedrichroda, Marktstraße, Kirchplatz am Trinkpavillon - 9. Friedrichrodaer Kneipp-Naturheiltage vom , 9.00 Uhr, Festveranstaltung in der St. Blasiuskirche Friedrichroda mit anschließendem kleinen Sektempfang , Uhr, Großer Gesundheits- und Kräutermarkt und 4.00 Uhr, 0. Kinder-City-Lauf im Innenstadtbereich - Das Sommerfest am Samstag, den mit den Friedrichrodaer Kneippianern an der Kneippanlage an der Ochsenschau muss leider aus organisatorischen Gründen ausfallen. Kneipp bewegt Unser Jahresmotto 203 Kneipp bewegt - und zwar im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinne. Denn wer sich nicht bewegt, der steht still. Und Stillstand ist weder für den Körper noch für den Geist eine gute Sache. Bewegung harmonisiert nicht nur das Herz-Kreislaufsystem, den Stoffwechsel und die Nerven, sondern aktiviert auch die Ausschüttung der so wichtigen Glückshormone. Sebastian Kneipp hielt wenig von Hektik und Stress. Er empfahl vielmehr maßvolle Bewegung. Das bedeutet heutzutage Ausgleichssport: Wandern, Schwimmen, Walking, Yoga, Radfahren, Reiten, Joggen, Golf, Tennis, Skilanglauf, Gymnastik und vieles mehr - Sportarten, die Spaß machen und den Kreislauf auf Trab bringen. Das ideale Wechselspiel zwischen Leistung und Ruhe stärkt Körper, Geist und Seele. Alle körpereigenen Systeme finden ihre Balance und machen den Menschen belastbarer, lockerer, leistungsfähiger und stärker. Kneipp legte bei den Ratsuchenden Wert auf die persönliche Situation: Beispielsweise verordnete er dem Schreibtisch-Beamten Holzhacken, Feldarbeit und flotte Spaziergänge. Im 2. Jahrhundert haben uns die Autos das Gehen und Laufen abgenommen, Produktionsmaschinen und Computer ersetzen manche Bewegung und zwingen uns zum Sitzen; das Fernsehen verleitet uns ebenfalls dazu. Das bewegte Leben ist zum verhockten Leben geworden. Bewegungsmangel ist eines der typischen Zeichen unserer Zeit und ein bedeutender, gesundheitlicher Risikofaktor. Dem möchten wir entgegenwirken. Die Kneippsche Gesundheitskonzeption - basierend auf den fünf Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Finsterbergen und des Feuerwehrvereins Bei schönstem Sommerwetter fand am 6. Juli 203 das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Finsterbergen und des Feuerwehrvereins statt. Da in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Finsterbergen Ausrichter des Stadtpokals war, nahmen die Kameraden das Sommerfest zum Anlass, den Wettkampf am frühen Morgen des 6. Julis durchzuführen. Die Freiwillige Feuerwehr Friedrichroda konnte sich über den. Platz freuen. Auch die Jugendfeuerwehren von Finsterbergen und Friedrichroda konnten ihr Können unter Beweis stellen. Hierbei belegte die Jugendfeuerwehr Finsterbergen den. Platz. Leider kam die Jugendfeuerwehr Friedrichroda nur mit einem Mitglied. Lobenswert ist hierbei zu erwähnen, dass sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehren gegenseitig unterstützten. Die Friedrichrodaer Mannschaft wurde daher von einigen Finsterberger Kindern aufgefüllt um den reibungslosen Start zu ermöglichen. Auch alle Einwohner und Gäste sind bei Kaffee & Kuchen mit Blasmusik der Finsterberger Heimatkapelle auf ihre Kosten gekommen. Das trationelle Volleyballturnier der Finsterberger Vereine rundete den sonnigen Nachmittag ab. Hierbei belegt die Mannschaft des DAW den. Platz. Das Sommerfest fand mit Musik und Tanz durch Exklusive Töne seinen Ausklang. Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern sowie der Heimatkapelle Finsterbergen, die zum guten Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben. Jens Göpfert -Wehrführer FW Finsterbergen-

15 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/203 Liste der Trainingszeiten vom Nachwuchsbereich der Abteilung Fußball SG Friedrichroda/Ernstroda Spielzeit 203/ 204 Mannschaft Jahrgang Trainingstag Trainingszeit Trainingsort Übungsleiter F-Junioren 2005/2006 Dienstag Sportplatz Friedrichroda Ewald Friederichs Donnerstag Sportplatz Friedrichroda Ewald Friederichs E-Junioren 2003/2004 Dienstag Sportplatz Ernstroda Lars Baumbach; Werner Furkert Donnerstag Sportplatz Ernstroda Lars Baumbach; Werner Furkert D-Junioren 200/2002 Dienstag Sportplatz Ernstroda Volker Biebeler Donnerstag Sportplatz Ernstroda Volker Biebeler C-Junioren 999/2000 Montag Sportplatz Friedrichroda Marko Zeitsch, Falk Stadler Donnerstag Sportplatz Ernstroda Marko Zeitsch, Falk Stadler B-Junioren 997/998 Dienstag Sportplatz Friedrichroda Dirk Siede, Erich Siede Donnerstag Sportplatz Friedrichroda Dirk Siede, Erich Siede Mädchen, die am Spielbetrieb der Jungen teilnehmen bzw. Mädchenmannschaften, die gegen Jungenmannschaften spielen, dürfen Jahr älter sein. Die Altersklassen D-/E-/F-Junioren spielen Kleinfeld. Die Altersklassen C-/B-Junioren spielen Großfeld. Unser Dorffest am 29. Juni 203 war Spitze Trotz eines sehr ergiebigen Regengusses am Nachmittag war unser Dorfgemeinschaftshaus voll besetzt mit Kaffeegästen aus Cumbach und den angrenzenden Ortschaften. Wir Mitglieder des Cumbacher Ortsvereins e.v. sahen unsere Felle schon im wahrsten Sinne des Wortes wegschwimmen, doch weit gefehlt. Das Wetter wurde schön und der Besucherandrang riss nicht ab. Wir hatten zum Kuchenwettbewerb innerhalb unserer Gemeinde aufgerufen. Insgesamt waren 3 verschiedene Kuchen und Torten auf unserem Kuchenbuffett im Angebot. Unsere Gäste haben sich rege an der Bewertung der einzelnen Köstlichkeiten beteiligt, und so konnten die ersten drei Plätze mit Gutscheinen für ein Blumengeschäft in Wahlwinkel gekürt werden. Die Gutscheine sponserte unser Vereinsmitglied Kerstin Koch. Auch unsere Kinder waren voll im Einsatz. Neben unserem nun schon bekannten Luftballon-Weitflug-Wettbewerb, an dem alle Kinder mit viel Freude teilnahmen, haben wir Wettspiele durchgeführt, gemalt und unser Trampolin eingesetzt. Eine Rollenrutsche war die Krönung für unsere kleinen Besucher. Das Knüppelbrot backen am Lagerfeuer für unsere Jugend hat allen wieder großen Spaß gemacht. Die Preise für unsere Kinderspiele sponserte die Kreissparkasse Gotha, Filiale Friedrichroda. Dafür danken wir ganz herzlich dem Filialleiter, Herrn Stefan Krannich, Er war als Gast zu unserem Fest und hat gerne unseren Kuchen probiert und seine Wertung für den Kuchenwettbewerb abgegeben. Für Essen und Trinken war ausreichend gesorgt, und als ab 9.00 Uhr der Alleinunterhalter zum Tanz aufspielte, war die Stimmung schon fast auf dem Höhepunkt. Es wurde getanzt und gelacht bis weit nach Mitternacht. Dann lichteten sich die Reihen in unserem Festzelt. Wir freuen uns, dass uns der Wettergott an unserem Festtag doch hold war und unser Dorffest so regen Anklang fand. Unser Dank gilt allen Sponsoren, die uns bei der Straßensperrung, der Werbung zu unserem Fest unterstützt haben sowie den Stadtbetrieben Friedrichroda für die Bereitstellung der Bierzeltgarnituren. Am Sonntag war gleich frühmorgens Aufräumen und Saubermachen angesagt. Das Zelt wurde abgebaut und alles auf- und abgeräumt. Das Dorfgemeinschaftshaus wurde saubergemacht und die Fenster blank geputzt, damit es für die nächsten Feierlichkeiten ordentlich zur Verfügung steht. Schon heute möchten wir auf unser Chor-Konzert am 3. August 203, 5.00 Uhr in unserer Kirche hinweisen. Es singt der Gemischte Chor aus Wangenheim und ich hoffe, dass sich viele Zuhörer aus Cumbach und den anliegenden Gemeinden einfinden und viel Spaß an den Darbietungen haben werden. Gabriele Lange Vorsitzende Cumbacher Ortsverein e.v. Neues in unserem Friedrichrodaer Freizeit Verein e.v. Der FFV möchte alle Mitglieder und Interessenten auf die kommenden unten stehenden Veranstaltungen aufmerksam machen. Neues 0 Wochen Kursprogramm ab September Die Kurse starten ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen. Dienstagmorgen Nordic Walking - Walking mit Nadine und Monika Dienstagabend Yoga mit Meditation mit Monika Dienstagabend Pilates mit Anne Donnerstagabend: Aroha mit Cordula Donnerstagabend Aquafitness Tiefwasser mit Monika und Nadine Freitag später Nachmittag Wassergymnastik Flachwasser mit Monika und Franzi Freitagabend Power Hour mit Nancy, Anne, Monika, Franzi, Cordula, Daniela Samstagmorgen Nordic Walking mit Cordula 3. Wandertag Unser dritter gemeinsamer Wandertag mit der Selbsthilfegruppe im Jahr 203 wird am stattfinden. Treffpunkt ist Uhr auf dem REWE-Parkplatz Bebraer Straße, Friedrichroda. Route: rund um den Schwarzbach nach Schnepfenthal, Ernstroda und zurück nach Friedrichroda. Schwierigkeitsgrad, leicht. Wir bitten um Voranmeldung. Wanderlustige und Interessierte sind herzlich eingeladen. Bitte informieren Sie sich bezüglich der Details unter der Nummer (Mo-Mi 09:00-2:00 Uhr, Do 5:00-8:00 Uhr). Aktivitäten in der Selbsthilfegruppe für Stütz- und Bewegungsapparat 392 Die SHG lädt alle Mitglieder und Interessenten zur Teilnahme an den nachfolgenden Veranstaltungen und Kursen ein. 3. Wandertag Unser dritter gemeinsamer Wandertag mit dem FFV e.v. im Jahr 203 wird am Mittwoch stattfinden. Um Uhr wollen wir vom Startpunkt Bebraer Straße REWE-Parkplatz Friedrichroda loslaufen. Von dort aus wird die Route diesmal rund um den Schwarzbach nach Schnepfenthal und Ernstroda führen. Mit einem Obolus ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Wir bitten um eine Voranmeldung Ihrerseits. Bitte informieren Sie sich bezüglich der Details unter der Nummer (Mo-Mi 09:00-2:00 Uhr, Do 5:00-8:00 Uhr). Selbsthilfegruppe Alkohol, nein danke lädt ein zum regelmäßigen Treffen jeden Montag in der Johanniter-Sozialstation, Herzogsweg in Friedrichroda von 7.00 bis 9.00 Uhr. Diese Treffen werden in einer anonymen Atmosphäre durchgeführt. Weitere Interessenten (Betroffene sowie Angehörige) sind herzlich eingeladen. Melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnr.: 0362/45580, 03623/20008, 03623/

16 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/203 VDK Sprechstunde in Friedrichroda Die monatlichen Sprechstunden des VdK in Friedrichroda fallen ab sofort weg. Anfragen können an die Geschäftsstelle in Gotha gerichtet werden: VdK Kreisverband Gotha VdK Geschäftsstelle Gotha Südstraße 5, Gebäude 7a, Gotha Sprechzeiten: Donnerstag bis 2.00 Uhr 3.00 bis 6.00 Uhr Telefon: 0362/ vdk_gotha@t-online.de Sportler des BRC auch im Sommer aktiv Beim Blankenburger Regensteinpokal waren die Friedrichrodaer Sportler zu Gast. Wie schon im letzten Jahr fuhr man freudig in den Harz. Von einigen Eltern und Trainern begleitet, freute man sich auf den Vergleich mit anderen angereisten Sportfreunden. In den einzelnen Wettkampfklassen wurden nachfolgende Platzierungen erreicht: Lea-Michelle Dietsch 3. Platz; Benjamin Engel Platz 2; Luisa Rößler Platz 4; Niklas Oelling Platz 2; Justin Schmidt Platz 4; Franziska Kallenbach Platz 4; Sascha Kluszenski Platz 4; Pascal Dietsch Platz 6; Kevin Dietzel Platz 3; Luisa Hornung Platz. In der Mannschaftswertung kam der BRC 05 mit Rößler, Oelling, Kluszenski, P. Dietsch auf Platz 3. Insgesamt gesehen war es ein gelungener Ausflug in den Harz. Hier sollten noch die Auswertungsergebnisse der Sommermeisterschaft 203 genannt werden: Luisa Rößler Platz - sehr gute Leistung im Athletikbereich, Katharina Kallenbach Platz 0, Leon Hehs Platz 7, Pit Preuster Platz 9, Benjamin Engel ist noch neu und wurde 22. Bei den Mädchen der Jugend D waren Lea Michelle Dietsch mit Platz 2 und Christin Kluszenski mit Platz 5 gut dabei. In der Jugend B kam Franziska Kallenbach auf Platz 5, besser lief es bei den Jungen, denn Justin Schmidt kam auf Platz 4 und Niklas Oelling auf Platz 8. Insgesamt recht gute Leistungen unserer jungen Rodelsportler. B. Henniges BRC 05 Impressum Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und und Ernstroda Herausgeber: Stadt Friedrichroda, Gartenstraße 9, Friedrichroda Geltungsbereich: Stadt Friedrichroda und den o.g. Ortsteilen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Friedrichroda Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos verteilt an alle Haushalte der Stadt Friedrichroda und den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 12.08.2015 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Donnerstag, 28. März 2013 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 17.04.2013 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 2 Freitag, den 7. Mai 203 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 2.06.203 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 22 Freitag, den 18. Juli 2014 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 12.08.2014 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Freitag, den 15. November 2013 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 04.12.2013 Nächster

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 20 Freitag, den 16. November 2012 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 05.12.2012 Nächster

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 20 Freitag, den 19. Oktober 2012 Nummer 10 Nächster Redaktionsschluss: 07.11.2012 Nächster

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 22 Freitag, den 2. November 204 Nummer 2 Nächster Redaktionsschluss: 08.2.204 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Freitag, den 18. Oktober 2013 Nummer 10 Nächster Redaktionsschluss: 06.11.2013 Nächster

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 19. Mai 2017 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 14.06.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 20. März 2015 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 08.04.2015 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 23. Juni 2017 Nummer 6 Nächster Redaktionsschluss: 12.07.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 20. November 2015 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 09.12.2015 Nächster

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 18. November 2016 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 14.12.2016 Nächster

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 21. April 2017 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 10.05.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Veranstaltungen Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Veranstaltungen Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert Veranstaltungen 2017 Datum Zeit Ort Veranstaltungen 2017 01.01.2017 10.00 Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert 13.01.2017 20.00 Uhr F roda, KloßTheater "Ausgemerkelt & Vergauckt" von und mit

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 17. April 2015 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 04.05.2014 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 22. Juli 2016 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 10.08.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS.

Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS. Belantis Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS. Dort erwarten Sie 8 Themenwelten, mehr als 60 Attraktionen und Shows und eine wunderschöne Landschaft.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 18. September 2015 Nummer 9 Nächster Redaktionsschluss: 07.10.2015 Nächster

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Veranstalter: Kuramt Tabarz Uhr. Zentrum für Kur, Kultur und Natur KUKUNA/TABARZ

Veranstalter: Kuramt Tabarz Uhr. Zentrum für Kur, Kultur und Natur KUKUNA/TABARZ 16.12.16 19 Uhr kukuna Tabarz Zentrum für Kur, Kultur und Natur Touristinformation hat es geschafft! Tabarz Im Vorfeld galt es 15 Mindestkriterien zu erfüllen, z.b. gästefreundliche Öffnungszeiten, Toiletten,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 20 Freitag, den 2. September 202 Nummer 9 Nächster Redaktionsschluss: 0.0.202 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Veranstaltungsplan der Kurparkklinik Dr. Lauterbach für November 2017

Veranstaltungsplan der Kurparkklinik Dr. Lauterbach für November 2017 Veranstaltungsplan der Kurparkklinik Dr. Lauterbach für November 2017 Mittwoch, 01.11.17 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Foyer Handgemachte Seifen und Naturkosmetik mit Frau G. Jacobi 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr,

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015 Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr