Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt"

Transkript

1 Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 18. November 2016 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: Nächster Erscheinungstermin: Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Adventsmärkte in Friedrichroda, Finsterbergen und Ernstroda Am , dem 1. Advent, findet ab 14:30 Uhr der 10. Adventsmarkt auf dem Kirchplatz in Ernstroda statt. Am werden in Finsterbergen in der Kurzone ab 16:30 Uhr die Lichter des Weihnachtsbaumes entzündet Am 3. und 4. Dezember Adventszauber in Friedrichroda auf dem Kirchplatz und in der Marktstraße, Beginn ist jeweils 14:00 Uhr Näheres dazu im Innenteil!

2 Reinhardsbrunner Echo Nr. 11/2016 Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Bereich der Änderung: Flur /11; 1894/10; 1888/10; 1888/9; 1888/8; 1888/7; 1888/6; 1888/5; 1888/4; 1888/3; 1937/4; Flur /4; 1884/3; 1884/2; 1870/1; 1868/2; 1869/2; 1874/1; 1875/2 und teilweise 1876/2: 1877/2; 1878; 1879; 1880, 1884/6; 1882 Der Änderungsbereich besitzt eine Größe von ca. 3,89 ha. Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Friedrichroda Frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß 3 Abs.1 BauGB Bebauungsplan Rosenau im OT Friedrichroda - 1. Änderung mit Teilaufhebung- Die Stadtverwaltung der Stadt Friedrichroda hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, die Aufhebung einer Teilfläche und die Änderung des Bebauungsplanes Rosenau durchzuführen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB wird in Form einer Offenlage durchgeführt. Für den Planbereich ist das Plankonzept vom Oktober 2016 maßgebend. 1. Anlass und Ziel der Planung Ein Teil des Wohngebietes wurde bereits erschlossen und ist fast vollständig bebaut. Eine weitere Teilfläche soll auch künftig für eine Bebauung zur Verfügung stehen. Zwei Teilbereiche sollen aus dem Geltungsbereich des Bebauungsplanes herausgelöst werden: Gründe der Reduzierung: Teilbereich 1 - fast vollständig bebauter Bereich, Bebauung wurde gemäß den Vorgaben des rechtswirksamen Bebauungsplanes realisiert und setzen die vorhandene Siedlungsstruktur fort. - künftige Veränderungen bzw. der Lückenschluss können nach 34 BauGB (Innenbereich) beurteilt werden - Mittels Teilaufhebung wird der Bereich seiner derzeitigen Nutzung (Wohnbaufläche mit dem Charakter eines Allgemeinen Wohngebietes) zugeführt. Im Flächennutzungsplan ist die Aufhebungsfläche des Teilbereiches 1 des Bebauungsplanes als Wohnbaufläche dargestellt Teilbereich 2: - die Nachfrage konzentriert sich auf bestimmte Bereich des B-Planes über einen längeren Zeitraum - die Flächen in direkter Lage zur angrenzenden Bundesstraße sind nicht attraktiv, keine Interessenten vorhanden - der erforderliche Lärmschutzwall (Höhe ca. 8 m) entlang der Bundesstraße würde sowohl das Plangebiet wie auch den Ortsrand von Friedrichroda stark beeinträchtigen; Konfliktpotentiale würden geschaffen; Sichtachsen zum Stadtgebiet werden eingeschränkt / unterbrochen - Flächenreduzierung zu Gunsten eines attraktiveren, entwicklungsfähigen Standortes Im Flächennutzungsplan ist die Aufhebungsfläche des Teilbereiches 2 des Bebauungsplanes bereits wieder als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt Übersicht der Aufhebungsbereiche / Darstellung Änderungsbereich: - Übersichtsplan der Bauabschnitte (unmaßstäblich- Zugriff: ) Aufhebungsfläche (bestehend aus den Teilbereichen 1 und 2): Flur /10; 1947/12; 1947/13; 1947/14, 1935/4; 1935/3; 1947/11; 1940/3; 1939/4; 1939/5; 1935/2; 1939/6; 1940/5; 1935/1; 1940/6; 1941/3; 1942/3; 1941/4; 1941/5; 1941/6; 1942/1; 1940/7; 1894/4; 1894/5; 1894/6; 1937/1; 1898/4; 1949/11; 1894/8; 1898/6; 1898/6; 1955/6; 1956/3; 1957/5; 1961/3; 1958; 1962/3; 1959/1; 1963/8; 1959/2; 1964/5; 1965/4; 1971/1; 1960/2; 1960; 1960/4; 1960/3; 1960/5; 1831/1; 1832/1; 1833/1; 1833/4; 1834/1; 1835/1; 1836/1; 1837/1; 1838/1; 1839/11840/1; 1841/1; 1858/6; 1858/5; 1842/1; 1843/1; 1843/6; 1844/1; 1845/1; 1846/1; 1846/9; 1853/1; 1854/1; 1855/1; 1856/1 und teilweise 1882; 1852/1; 1851/1; 1850/1; 1849/6; 1849/1; 1848/1; 1847/1; 1856/2; 1855/2; 1854/2; 1853/2; 1852/2; 1851/2; 1850/2; 1849/5; 1849/2; 1848/2; 1847/2; 1846/8; 1846/2; 1845/2; 1844/2; 1843/5; 1843/2; 1842/2 und 1841/2 Flur /1 und teilweise 1876/2; 1877/2; 1878; 1879; 1880: 1884/6; 1882 Die Aufhebungsfläche besitzt eine Größe von ca. 7,49 ha. 2. Frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß 3 Abs.1 BauGB Gem. 3 Abs.1 BauGB soll die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung informiert werden. Zu diesem Zweck wird der Vorentwurf der 2. Änderung mit Teilaufhebung des Bebauungsplanes Rosenau, bestehend aus der Planzeichnung und der Begründung, Stand Oktober 2016, in dem Zeitraum vom bis einschließlich in der Stadt Friedrichroda in Friedrichroda, Gartenstr. 9 im Bauamt während der Dienststunden Montag von Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstag von Uhr Uhr und Uhr Uhr

3 Reinhardsbrunner Echo Nr. 11/2016 Mittwoch von Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag von Uhr Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen zum Vorentwurf schriftlich oder während der regulären Öffnungszeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die 1. Änderung mit Teilaufhebung des Bebauungsplanes unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. 3. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange: Die betroffenen Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange werden angeschrieben und erhalten innerhalb einer angemessenen Frist die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme ( 4 (1) BauGB). 4. Umweltprüfung Das Verfahren zum Bebauungsplan erfordert eine Umweltprüfung i.s. des 2 Abs.4 BauGB, in der die voraussichtlichen erheblichen Umwelteinwirkungen ermittelt und in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet werden. Der Umweltbericht ist gemäß 2a BauGB in die Begründung zum Bebauungsplan zu integrieren und wird nun öffentlich mit ausgelegt. Friedrichroda, den Gez. Klöppel Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Friedrichroda vom Siegel Beschluss Nr. HA/VI/2016/016 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. HA/VI/2016/017 Bestätigung der Niederschrift des Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschluss Nr. HA/VI/2016/018 Antrag auf Stundung Nichtöffentlicher Beschluss Beschlüsse des Ortsteilrates Ernstroda vom Beschl. Nr. Ero/VI/2016/006 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. Ero/VI/2016/007 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschl. Nr. Ero/VI/2016/008 Verwendung Mittel dörfliche Gemeinschaft hier: Ausgestaltung des Adventsmarktes 2016 Der OTR Ernstroda stellt aus den Mitteln der Pflege der dörflichen Gemeinschaft für die Ausgestaltung des Adventsmarktes am für die Feuershow 200 EUR zur Verfügung. Beschlüsse des Ortsteilrates Finsterbergen vom Beschl.-Nr. Fin/VI/2016/009 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Finsterbergen vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Finsterbergen vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. Fin/VI/2016/010 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Finsterbergen vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Friedrichroda vom Beschluss-Nr. VI/2016/056 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom öffentlicher Teil wird genehmigt. Beschluss-Nr. VI/2016/057 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschluss-Nr. VI/2016/058 Erwerb von Verkehrsflächen (TF Gehweg) / Gemarkung Friedrichroda, Fl. 1, Flst. 142/1 Nichtöffentlicher Beschluss Impressum Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und und Ernstroda Herausgeber: Stadt Friedrichroda, Gartenstraße 9, Friedrichroda Geltungsbereich: Stadt Friedrichroda und den o.g. Ortsteilen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Friedrichroda Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos verteilt an alle Haushalte der Stadt Friedrichroda und den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Beschluss-Nr. VI/2016/059 Umlegungsverfahren Wohngebiet Rosenau / hier: Zahlung der Geldleistungen an die Beteiligten Nichtöffentlicher Beschluss Beschluss-Nr. VI/2016/060 Außerplanmäßige Ausgabe / Vermessung Gottlobsweg Mit der Straßenvermessung für die langgestreckte Anlage Gottlobsweg ist der Dipl.Ing. Jan Hörschelmann, ÖbVI aus Schmalkalden gem. vorliegender Kostenschätzung in Höhe von 6.600,00 EUR zu beauftragen. Finanzielle Auswirkungen: Gesamtkosten der Maßnahmen: 6.600,00 EUR Haushaltsbelastung: einmalig/jährlich: einmalig Veranschlagung im Verwaltungshaushalt: im Vermögenshaushalt: X Haushaltsstelle:

4 Reinhardsbrunner Echo Nr. 11/2016 HHStelle Bezeichnung Mehrausgabe (EUR) Deckung (EUR) Erläuterung Vermessung 6.600,00 EUR u.a. zwei schwebende KV, Straßenverbreiterung, Entwässerung WG Rosenau 6.501,90 Mehreinnahmen Einnahmen aus Veräußerung von Grundstücken Fassade Museum 98,10 gesamt 6.600, ,00 Beschluss-Nr. VI/2016/061 Städtebauförderung - Jahresanträge 2017 Der Stadtrat beschließt, die in der Anlage beigefügten Förderanträge an das Landesverwaltungsamt Thüringen zu stellen. [EUR]

5 Reinhardsbrunner Echo Nr. 11/2016 Beschluss-Nr. VI/2016/062 Überplanmäßige Ausgaben gem. 58 ThürKO hier: Gewinnausschüttung Energieversorgung Inselsberg GmbH Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt die überplanmäßige Ausgabe nach 58 ThürKO und deren Deckungsquelle: [EUR] HH-Stelle Bezeichnung Mehrausgaben Deckungsquelle 8100/ Zuweisung ,00 Stadtbetriebe 8100/ Energieversorg ,00 Inselsberg - Gewinnausschüttung 2015 Summe , ,00 Beschluss-Nr. VI/2016/063 Aufhebung Beschluss BA/VI/2015/018 Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt die Aufhebung des Beschlusses BA/VI/2015/018 Beschluss-Nr. VI/2016/064 Büchig Friedrichroda - Vergabe der Leistungen zur Herstellung Straßenbeleuchtung Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt die Vergabe der Bauleistungen Sanierung Straßenbeleuchtung Büchig Friedrichroda mit eine Angebotssumme von ,31 EUR (brutto) an die Firma elektro Dienstleistungen Jürgen Seiboth, Fichtestr.7, Waltershausen Beschluss-Nr. VI/2016/065 Außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 ThürKO - Finanzierung Konzept Kindergarten Friedrichroda Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt nach 58 ThürKO die überplanmäßigen Ausgaben und deren Deckungsquelle wie folgt: HH-Stelle Bezeichnung Mehraus- Deckungsgaben quelle Städtebau ,00 förderung Stützmauer Friedhof Finsterbergen Erweiterungs ,00 bau Kita Friedrichroda Summe , ,00 Beschluss-Nr. VI/2016/066 Abriss Gasthof Haus Erfurt OT Finsterbergen - Vergabe von Bauleistungen Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt die Vergabe der Bauleistungen Abriss Gasthof Haus Erfurt mit einer Angebotssumme von ,70 EUR (brutto) an die Firma Koppe, Abbruch Recycling GmbH, Am Steinforst 6, Friedrichroda. Beschluss-Nr. VI/2016/067 Außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 ThürKO hier: Sanierung Brücke Kreuzung (Am Steiger/Leinagrund) Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt nach 58 ThürKO die überplanmäßigen Ausgaben und deren Deckungsquelle wie folgt: [EUR] HH-Stelle Bezeichnung Mehraus- Deckungsgaben quelle Städtebau ,82 förderung Schillerstrasse Sanierung ,82 Brücke Kreuzung Am Steiger/ Leinagrund Summe , ,82 Beschluss-Nr. VI/2016/068 Beitritt zur internationalen Organisation Bürgermeister für den Frieden - Mayors for Peace Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda unterstützt die Abschaffung von Atomwaffen und beauftragt den Bürgermeister der internationalen Organisation der Bürgermeister für den Frieden beizutreten. Beschluss-Nr. VI/2016/069 Überplanmäßige Ausgaben gem. 58 ThürKO hier: Tilgungsrate Kredit Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt die überplanmäßige Ausgabe nach 58 ThürKO und deren Deckungsquelle: HH-Stelle Bezeichnung Mehraus- Deckungsgaben quelle in EUR in EUR KSB ,97 Friedrichroda 91200/ Tilgung von Krediten ,97 Summe , ,97 Beschluss-Nr. VI/2016/070 Umsetzung der planmäßigen Einnahme/ Bereinigung der HH- Stelle HH-Stelle Bezeichnung Mehrein- Deckungsnahme quelle in EUR in EUR 8600/ Kurlasten ,00 ausgleich 9000/ Sonderlasten ,00 ausgleich für Belastungen der Kurorte Summe , ,00 Informationen aus dem Rathaus FERTIG! Aus einer unvorteilhaften Grün-/Hundehaufen-/fläche Am Alten Rathausplatz hat unser Ecki Schmoock in den letzten Wochen ein begehbares Fleckchen in der Innenstadt, ergänzt um Hinweistafel zum Geopark, gezaubert. Ecki - DANKE!!!

6 Reinhardsbrunner Echo Nr. 11/2016 EINLADUNG ZUR SENIORENWEIHNACHTSFEIER Juni Juli August September Oktober November Dezember am im Berghotel Friedrichroda Der Bürgermeister der Stadt Friedrichroda und die Ortsteilbürgermeister von Ernstroda und Finsterbergen laden alle Seniorinnen und Senioren zur gemeinsamen Seniorenweihnachtsfeier am Donnerstag, dem um Uhr ins AHORN Berghotel Friedrichroda ein. Neben einer netten Kaffeetafel gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm und natürlich Tanzmusik. Für die An- und Abfahrt haben wir für Sie einen kostenlosen Bustransport organisiert. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt am Donnerstag, : Finsterbergen: Cumbach: Ernstroda Feuerwehr: Ernstroda Kirche: Ernstroda Oberdorf Friedrichroda Schmalkalder Straße: Friedrichroda Post: Friedrichroda Grundschule: Die Rückfahrt ist für Uhr geplant. Wir freuen uns auf Sie und eine rege Beteiligung! Ihr Bürgermeister Friedrichroda Thomas Klöppel Ortsteilbürgermeister Ernstroda Bert Fröhlich Ortsteilbürgermeister Finsterbergen Gerhard Werner 338,55 EUR!!! Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Die gemeinsame Pfandflaschen-Spendenaktion Machs mit Pfand von Stadt, EDEKA, UNIT e.v. und Herrn Fenner zur Mitfinanzierung des Springbrunnens hat seit dem Beginn ( ) bis zum diesen Spendenbetrag erwirkt. Vielen herzlichen Dank. Die aktuelle Zahl wird auch im EDEKA- Markt veröffentlicht. Somit weist das Spendenkonto bei der Stadt - zweckgebunden für den Springbrunnen - eine stolze Summe von 6.176,21 EUR per auf. Für 2017 ist die bautechnische Umsetzung vorgesehen. Bitte vormerken Information über Redaktionsschluss und Erscheinungstermine des Reinhardsbrunner Echo für das Jahr 2017 Monat Redaktionsschluss Erscheinungstermin Januar Februar März April Mai Informationen aus der Kasse Viele Bürger, die finanzielle Beziehungen zur Stadt Friedrichroda pflegen, werden in den letzten Jahren bemerkt haben, dass die Stadt Friedrichroda verstärkt darum bemüht ist, die offenen Forderungen im SEPA-Lastschriftverfahren einzuziehen. Wir betreiben diese Werbung nicht, um uns zu beschäftigen oder Sie zu verärgern, sondern um der Stadt Friedrichroda Kosten zu ersparen. Es ist bekannt, dass die Stadt Friedrichroda, wie jede andere Stadt, mit öffentlichen Geldern arbeitet. Diese gilt es effektiv einzusetzen. Wir als Kasse bemühen uns unter anderem die Kassenkreditzinsen und die Bankgebühren zu minimieren. Die Stadt Friedrichroda wird mit jeder Geldbewegung auf dem Bankkonto zur Kasse gebeten. Dabei kommt es gar nicht darauf an, ob Sie uns Geld überweisen oder wir selbst Rechnungen bezahlen. Wir haben diese Ausgaben analysiert und festgestellt, dass eine Buchung, die wir im SEPA-Lastschriftverfahren veranlassen, die Stadt Friedrichroda 1/4 weniger kostet, als wenn Sie den Betrag an uns überweisen oder über einen Dauerauftrag ausgleichen. Wir freuen uns daher über jeden Bürger, der unserer Arbeit vertraut, und seine Forderungen abbuchen lässt. In diesem Monat werden die Grund- und Hundesteuern Fälligkeit sowie die Straßenreinigungsgebühren Fälligkeit eingezogen. Sicherlich kontrollieren Sie Ihre Auszüge. Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie schon heute bitten, sollten Sie bemerken, dass der Einzug nicht erfolgte, rufen Sie uns unter der Telefonnummer 03623/ oder an, wir werden unverzüglich die Angelegenheit klären. Das kleine ABC des Personalausweises (N bis Z) Die Fortsetzung des kleinen ABC des Personalausweises soll hiermit beendet werden. Wir stellen nun den letzten Teil der Zusammenfassung vor: [N entfällt] O Online-Ausweisfunktion. Hierzu kann man sich, mit eingeschalteter Funktion, bequem im Internet oder an Automaten ausweisen. Um Verträge und Versicherungen abzuschließen, Behördengänge zu absolvieren und weiteres, ist hierzu die Möglichkeit eingeräumt worden. P PIN-Brief. Nach der Herstellung des Ausweises wird ein Informationsschreiben an die antragstellende Person (Mindestalter 15 Jahre und 9 Monate) versandt. Der PIN-Brief enthält eine fünfstellige Aktivierungs-PIN, eine PUK sowie das Sperrkennwort für die Online-Ausweisfunktion. Der Brief hat die gleiche Gültigkeitsdauer wie der beantragte Ausweis. Um Datensicherheit zu gewährleisten, wird im Einwohnermeldeamt anstelle des fünfstelligen Aktivierungs-PIN eine neue sechsstellige PIN gesetzt. Diese kann jederzeit im Einwohnermeldeamt neu gesetzt werden. Q Qualität und Material. Die Karte besteht aus mehreren Kunststoffschichten, die den Ausweis vor Gebrauchsspuren aber auch vor Abnutzungen schützen soll. Des Weiteren besitzt der Personalausweis das typische Scheckkartenformat. R Richtigkeit. Bei Antragsstellung muss die Richtigkeit der persönlichen Daten geprüft werden. Die richtige Schreibweise von Vor- und Nachnamen sowie der Geburtsort müssen hierdurch gewährleistet sein. Entstehen Fehler, muss ein neuer Personalausweis auf eigene Kosten erneut beantragt werden. S Sperrkennwort. Geht der Personalausweis verloren, kann eine Sperrung der Online-Ausweisfunktion telefonisch erfolgen. Unter Angabe des Sperrkennwortes, welches im PIN- Brief mit übermittelt wird, kann unter der Rufnummer oder diese Funktion gesperrt

7 Reinhardsbrunner Echo Nr. 11/2016 werden. Das Sperrkennwort ist ein persönliches Kennzeichen für den telefonischen Sperrdienst. T Terminal. Mit dem neuen Personalausweis kann man u. a. an Flughäfen die dafür vorgesehenen Terminals nutzen um Warteschlangen zu vermeiden. U Unterschriftsfunktion. Diese Funktion dient dazu, digital vorliegende Verträge oder Urkunden rechtsverbindlich zu unterzeichnen. Geht der Ausweis verloren und man hat die Unterschriftenfunktion aktiviert, muss diese über den Anbieter des Signaturzertifikates gesperrt werden. Weder der telefonische Sperrdienst noch das Einwohnermeldeamt kann diese Sperrung vornehmen. V Verlust. Geht der neue Personalausweis verloren muss unverzüglich die Verlustmeldung im Einwohnermeldeamt erfolgen, um die persönlichen Daten zu schützen. Hierzu erfolgt die Sperrung (elektronisch) der Online-Ausweisfunktion. W Wiederauffindung. Wird der Ausweis wiedergefunden, kann die Sperrung der Online-Ausweisfunktion im Einwohnermeldeamt aufgehoben werden. Dies erfolgt persönlich. Telefonisch ist das Entsperren nicht möglich. [X, Y entfällt] Z Zuständigkeit. Der Personalausweis kann nur bei dem Einwohnermeldeamt beantragt werden, wo der Hauptwohnsitz der antragstellenden Person liegt. Ihr Einwohnermeldeamt Streugutbehälter an Straßen An verschiedenen Standorten, insbesondere an steilen Straßen mit der entsprechenden Verkehrsbedeutung, sind Streugutbehälter aufgestellt. Sie sind dafür gedacht, dass bei schwierigen Fahrbahnverhältnissen den Kraftfahrern eine Möglichkeit der Selbsthilfe eingeräumt wird. Eine Verwendung des Streumaterials zur Erfüllung der Anliegerpflichten, wie die Abstumpfung des an das Grundstück angrenzenden Gehweges, ist ausdrücklich untersagt und kann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Weihnachtsgrüße Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Erneuerung der Straßenbeleuchtung Im Büchig in Friedrichroda Vom bis voraussichtlich wird die Straßenbeleuchtung im Büchig erneuert. Hierzu werden die Altmasten und Altleitungen entfernt, für die neuen Kabel werden Tiefbauarbeiten durchgeführt und neue Beleuchtungsmasten aufgestellt. Es ist erforderlich während der Bauzeit die Straße halbseitig zu sperren. Wir bitten darum, die Fahrzeuge auf den Grundstücken oder in den benachbarten Straßen abzustellen. Für Ihr Verständnis möchten wir uns bedanken. Stadt Friedrichroda - Bauverwaltung - Lesezeit für Kinder - Friedrichrodaer Trachtenpüppchen zu Gast Hallo Kinder, wir haben mit Frau Schütz einen weiteren Puppen-Termin vereinbaren dürfen. Gemeinsam laden wir Euch ein, die Bibliothek am Dienstag, dem 06. Dezember, zu Nikolausi um 17 Uhr zu besuchen. Mit Hilfe der Trachtenpüppchen wird uns Frau Schütz über die Kleidung der Friedrichrodaer Menschen aus vergangenen Zeiten erzählen. Wer von Euch ein altes Kleidungsstück anprobieren möchte, kann auch noch ein Püppchen mitbringen. Wir freuen uns auf Euch, Euer Bibliotheksteam. Ja, ist denn heut schon Weihnachten?? Diese Frage stellten sich die Kinder der Kindertagesstätte Purzelbaum und der Friedrich-Buschmann-Grundschule am 28. Oktober Frau Birkner des Hotels am Klosterberg überreichte unzählige WM-Fußbälle. Ein riesig großes Dankeschön! Wieder einmal naht die Weihnachtszeit. Tage, in denen wir uns alle gemeinsam Gedanken machen sollten und glücklich schätzen müssen, dass es uns gut geht. Die Liebe zu Menschen, die uns am Herzen liegen, darf niemals erlöschen. Um dies zu bemerken, sollte uns nicht nur Weihnachten dienen. Wir hoffen aber besonders an diesen Tagen, dass niemand auf unsere Hilfe angewiesen sein wird. Falls doch, dann sind die Feuerwehren der Stadt Friedrichroda, wie auch an allen anderen Tagen im Jahr, selbstverständlich einsatzbereit. Die Einsatzabteilungen, die Alters- und Ehrenabteilungen sowie die Vereine der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichroda, OT Finsterbergen und OT Ernstroda wünschen allen Bürgern, Freunden und Gästen eine geruhsame Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch in das neue Jahr Ihre Feuerwehr

8 Reinhardsbrunner Echo Nr. 11/2016 Die Kindertagesstätte Purzelbaum schmückten mit der Stadt und den Stadtbetrieben die Hauptstraße für das Herbstfest am ! Kita-Kinder und Erzieher sowie Hector: ihr seid die Spitze!!! Anmeldung zum Besuch der Grundschule Friedrich Buschmann Friedrichroda Liebe Eltern, die Thüringer Schulordnung legt fest, dass alle Kinder, die bis zum 01. August des folgenden Jahres 6 Jahre alt werden, zum Schulbesuch angemeldet werden müssen. Kinder, die am 30. Juni 2016 mindestens 5 Jahre alt sind, können bereits angemeldet werden, wenn Eltern eine vorzeitige Einschulung wünschen. Dazu stehen Ihnen folgende Termine zur Verfügung: Samstag, Uhr Montag, Uhr in der Grundschule Friedrich Buschmann, Max-Küstner-Str. 2, Tel Am findet ein Informationselternabend statt, in dem wir Ihnen unsere Schule gern vorstellen würden. Von bis Uhr können Sie auf einem Schulrundgang unsere Räumlichkeiten kennen lernen; um Uhr beginnt der Elternabend. Über die Kindergärten laden wir dazu noch gesondert ein. Annette Bürckenmeyer Schulleiterin Gratulation zur Diamantenen Hochzeit in Friedrichroda Ihre Diamantene Hochzeit begingen am 17. November die Eheleute Margit und Felix Loch. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Stadtrates von Friedrichroda gratulieren nachträglich ganz herzlich und wünschen alles Gute. Das Herbstfest erfreute sich reger und positiver Resonanz. Allen Akteuren und Helfern sagen wir hiermit auch herzlich DANKE. Insbesondere: Markus Völlmer, Sebastian Schulz und UNIT e. V. Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda zum 70. Geburtstag Herr Opitz, Nikolaus zum 80. Geburtstag Frau Jeschke, Christel zum 75. Geburtstag Frau Storch, Doris zum 70. Geburtstag Herrn Bennewitz, Reinhard Ernst zum 75. Geburtstag Frau Urban, Christine zum 75. Geburtstag Frau Böttcher, Doris zum 75. Geburtstag Frau Kluge, Gisela zum 70. Geburtstag Herrn Paschke, Martin zum 70. Geburtstag Herrn Erdmann, Horst zum 70. Geburtstag Frau Schröder, Ires zum 70. Geburtstag Frau Pareigat, Waltraud zum 90. Geburtstag Herrn Kühmel, Günter WEIHNACHTSKONZERT DER BUSCHMANNSCHULE Die Hitparade der Engel am Mittwoch, und am Donnerstag, jeweils 14:30 Uhr und 16:30 Uhr in der Aula. Wir laden alle herzlich ein! Veranstaltungen des IB-Seniorenclubs Finsterbergen Monat Dezember 2016 Datum Uhrzeit Veranstaltung Uhr Singen Uhr Herzliche Einladung zur Rentnerweihnachtsfeier um Uhr im Hotel Zur Linde Uhr Kreatives Gestalten

9 Reinhardsbrunner Echo Nr. 11/ Uhr Kaffeerunde Uhr Romménachmittag Uhr Skatrunde Uhr Fahrt zur Friederickentherme in Bad Langensalza incl. Mittagessen Uhr Kreatives Gestalten Uhr Kaffeerunde Uhr Handarbeit Uhr Skatrunde Wir wünschen allen Rentnern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2017! Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda OT Finsterbergen zum 70. Geburtstag Herrn Faulstich, Herbert zum 70. Geburtstag Herrn Pfauch, Peter zum 95. Geburtstag Frau Oschmann, Walpurga u u u u u u u u Gratulation zur Diamantenen Hochzeit in Ernstroda Ihre Diamantene Hochzeit begingen am 9. November die Eheleute Waltraud und Heinz Stötzer. Der Ortsteilbürgermeister und die Mitglieder des OT-Rates von Ernstroda gratulieren nachträglich ganz herzlich und wünschen alles Gute. Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichfroda OT Ernstroda zum 75. Geburtstag Herrn Geffe, Karl-Heinz zum 75. Geburtstag Herrn Metzler, Lothar zum 80. Geburtstag Herrn Kestner, Karl-Heinz zum 80. Geburtstag Herrn Auer, Klaus-Dieter q q q q q q q q Kur- und Tourismusamt Veranstaltungen Monat Dezember 2016 Donnerstag, 01. Dezember Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-3 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Mindestteilnehmer: 3 Personen 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - Hallers Luja Glücksprogramm - Tanja Haller spielt, singt und spricht - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / Spieleabend Freitag, 02. Dezember 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / u Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Handwerkermarkt in der Lobby 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - KLAR WIE KLOSS- BRÜHE - ein Schwank von Andreas Hüttner - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / Willkommensparty mit DJ Samstag, 03. Dezember 09:00 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Kultursaal, Schönauerstr. 7 Rassegeflügelausstellung 14:00 Uhr Friedrichroda, Kirchplatz / Marktstr. Adventszauber in Friedrichroda 14:00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit weihnachtlichen Chansons an der Gitarre mit Jürgen Funkel 14:00 Uhr Ponyreiten für Kinder 14:30 Uhr Auftritt der Kinder d. Grundschule Friedrich Buschmann 15:00 Uhr Auftritt der AWO Kindertagesstätte Purzelbaum 15:30 Uhr Poetry Slam mit Adrian Unthan 16:00 Uhr Der Weihnachtsmann kommt auf seinem Pferd (mit Geschenken für Kinder) 16:30 Uhr Verschiedene musikalische Darbietungen 17:30 Uhr Auftritt des Posaunenchors der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Friedrichroda 18:00 Uhr Feuershow: Cedrus Infl amnia - Feuervarieté 18:30 Uhr Musikalischer Ausklang des Weihnachtsmarktes mit DJ Andreas 18:00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20, (Pfarrhaus) Adventslieder zum Mitsingen und Zuhören Ellen Schwarz-Schertler, Orgel, Eintritt frei, Spende erbeten 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - KLAR WIE KLOSSBRÜHE - ein Schwank von Andreas Hüttner - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / Adventsprogramm, anschließend Tanzabend mit Live Musik Sonntag, 04. Dezember 09:00 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Kultursaal, Schönauerstr. 7 Rassegeflügelausstellung 14:00 Uhr Friedrichroda, Kirchplatz / Marktstr. Adventszauber in Friedrichroda 14:00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes 14:00 Uhr Pony reiten für Kinder 14:30 Uhr Aufritt der Showtanzgruppe der Tanzschule Eckardt aus Gotha

10 Reinhardsbrunner Echo Nr. 11/ :00 Uhr Der Weihnachtsmann kommt auf seinem Pferd (mit Geschenken für Kinder) 15:30 Uhr Auftritt Sängervereinigung Harmonie Friedrichroda 1863 e.v. 16:30 Uhr Poetry Slam mit Adrian Unthan 17:30 Uhr Auftritt der Funkenmariechen des Carnevalclubs Friedrichroda e.v. 18:00 Uhr Musikalischer Ausklang des Weihnachtsmarktes mit DJ Andreas 14:00 Uhr Friedrichroda, Innenstadt Verkaufsoffener Sonntag Musikabend mit Piano Montag, 05. Dezember 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 06. Dezember Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Handwerkermarkt in der Lobby 15:00 Uhr Friedrichroda, Teestube, Marktstr. 29 Kräuternachmittag bei Kaffee & Kuchen Nikolaus - Überraschungsnachmittag 17:00 Uhr Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder Friedrichrodaer Trachtenpüppchen zu Gast Musikalisches Weihnachtsprogramm Mittwoch, 07. Dezember Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / , SG II, Dauer 5 h Schwimmen bei Kerzenschein mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / u Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Handwerkermarkt 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - Es ist nicht alles Silber was glänzt Autor und Regisseur: Enrico Henniges - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / Willkommensparty mit DJ Samstag, 10. Dezember 15:00 Uhr Friedrichroda, Haus Rosengart, Am Klosterberg 2 Adventsnachmittag im Haus Rosengart Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit festlicher Adventsmusik. 18:00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20, Pfarrhaus Adventslieder zum Zuhören und Mitsingen Eintritt frei / Spende erbeten 20:00 Uhr Finsterbergen, Hotel und Gasthaus Zur Linde, Rennsteigstr. 30 REUNION Galatanzabend des Finsterberger Karneval Klub mit der Thüringen Philharmonie Gotha Kartenvorbestellung unter: / Vorverkauf: Eintritt 28,00 Euro 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - Es ist nicht alles Silber was glänzt Autor und Regisseur: Enrico Henniges - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / Adventsprogramm, anschl. Tanzabend mit Live - Musik Sonntag, 11. Dezember 16:00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Adventskonzert mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Eintritt frei, Spende erbeten Musikabend mit Piano Donnerstag, 08. Dezember Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-3 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Mindestteilnehmer: 3 Personen Spieleabend Freitag, 09. Dezember 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung Montag, 12. Dezember 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 13. Dezember Wanderung zur Marienglashöhle

11 Reinhardsbrunner Echo Nr. 11/2016 Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Handwerkermarkt in der Lobby Ein musikalisches Adventsprogramm Mittwoch, 14. Dezember Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) 20:15 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein Donnerstag, 15. Dezember Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-3 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Mindestteilnehmer: 3 Personen Spieleabend Freitag, 16. Dezember 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / u Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Handwerkermarkt in der Lobby Willkommensparty mit DJ Samstag, 17. Dezember 10:00 Uhr Friedrichroda, Heimatmuseum, Reinhardsbrunner Str. 6 Musikalische Sonderführung im Heimatmuseum - Besuch des neuen Buschmann - Zimmers - Auftritt des Erfurter Duos Klangspiel 11:00 Uhr Friedrichroda, Waldgasthaus Sankt Marien, An der B 88 Sankt Mariener Waldweihnachtsmarkt an der Marienglashöhle Lassen Sie sich im Weihnachtswald überraschen. Nähere Info s unter: / / :00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Chor- und Bläserkonzert Königsberger Weihnachtsmusik Leitung: KMD Theophil Heinke u. E. Schwarz-Schertler Eintritt: frei, Spende erbeten 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - KLAR WIE KLOSS- BRÜHE - ein Schwank von Andreas Hüttner - Einlass ab Uhr - weitere Info s unter: - Tickethotline & Information unter: / Adventsprogramm, anschließend Tanzabend mit Live - Musik Sonntag, 18. Dezember 11:00 Uhr Friedrichroda, Waldgasthaus Sankt Marien, An der B 88 Sankt Mariener Waldweihnachtsmarkt an der Marienglashöhle Lassen Sie sich im Weihnachtswald überraschen. Nähere Info s unter: / / Musikabend mit Piano Montag, 19. Dezember 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 20. Dezember Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Handwerkermarkt in der Lobby 14:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Geocaching - Schatzsuche für Groß und Klein Anmeldung unter: / Ein musikalisches Adventsprogramm Mittwoch, 21. Dezember Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / , SG II, Dauer 5 h 20:15 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein Donnerstag, 22. Dezember Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-3 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Mindestteilnehmer: 3 Personen Musikalische Unterhaltung Spieleabend

12 Reinhardsbrunner Echo Nr. 11/2016 Begrüßungsabend mit DJ Freitag, 23. Dezember 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / u Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Musikalische Unterhaltung Handwerkermarkt in der Lobby Tanzabend mit Live-Musik Samstag, 24. Dezember 14:00 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Weihnachtliche Blasmusik bei Bratwurst, Stollen, Glühwein und Lagerfeuer... Eintritt: frei 14:30 Uhr Friedrichroda / Cumbach, Kirche Gottesdienst 15:00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Christvesper mit Krippenspiel 17:30 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Kirche Heiligabend - Krippenspiel 17:00 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Dreifaltigkeitskirche, Brunnenstr. Gottesdienst 18:00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Christvesper mit allen Chören 20:00 Uhr Friedrichroda, Haus Waldfrieden, Am Klosterberg 1 Christmette bei den Schönstätter Marienschwestern Weihnachtliches Unterhaltungsprogramm mit klassischer Musik 21:00 Uhr Friedrichroda, Karl- Borromäus Kirche, August- Eckardt- Str.2a Christmette 23:00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Friedrichrodaer Krippenspiel von R. O. Wiemer Sonntag, 25. Dezember 10:00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kirchenchor (Eucharistie) 10:00 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Dreifaltigkeitskirche, Brunnenstr. Gottesdienst 10:30 Uhr Friedrichroda, Karl- Borromäus Kirche, August- Eckardt- Str.2a Gottesdienst 11:00 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Kirche Musikalischer Weihnachtsgottesdienst Musikalische Unterhaltung 20:15 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Weihnachtliches Unterhaltungsprogramm Weihnachtsball mit der Live Band Quartett Montag, 26. Dezember 10:00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Festgottesdienst mit Heiliger Taufe musikalisch ausgestaltet mit Posaunenchor 10:30 Uhr Friedrichroda, Karl-Borromäus Kirche, August- Eckardt- Str. 2a Gottesdienst 13:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kegelbahn am Schwimmbad 16. Skatturnier Musikalische Unterhaltung 17:00 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Dreifaltigkeitskirche, Brunnenstr. Krippenspiel Tanzparty mit DJ ca Uhr Feiertagsfeuer mit musikalischer Umrahmung (witterungsbedingt, Änderungen vorbehalten) Dienstag, 27. Dezember Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Musikalische Unterhaltung Begrüßungsabend mit DJ Mittwoch, 28. Dezember Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Musikalische Unterhaltung 14:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Geocaching - Schatzsuche für Groß und Klein Anmeldung unter: / Tanzparty mit DJ 23. Friedrichrodaer Festtage vom 29. Dezember Dezember ganztägig Markt im Innenstadtbereich Donnerstag, 29. Dezember (Bühne auf dem Kirchplatz) 11:00 Uhr Eröffnung der Festtage durch den Bürgermeister der Stadt Friedrichroda, Herrn Thomas Klöppel 11:05 Uhr Musikalische Eröffnung mit dem Duo Comeback 14:30 Uhr Kleines Programm mit den Kindern vom Ev. Kindergarten Ernstroda 14:45 Uhr Liederspaß für Kinder mit Clown Walli 15:30 Uhr Das Duo Comeback lässt den Nachmittag musikalisch ausklingen Freitag, 30. Dezember (Bühne auf dem Kirchplatz)

13 Reinhardsbrunner Echo Nr. 11/ :00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Dick, Dünn und Durstig. 14:00 Uhr Alexander Huth und Andreas Krause - traumhafte Klänge mit Trompete und Flügelhorn Uhr Clown Krolli und die Mitmach-Zaubershow für Kinder 15:30 Uhr Spaß, Musik und Unterhaltung als Ausklang mit Dick, Dünn und Durstig 17:00 Uhr Festkonzert mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. in der kath. Kirche Nach der Führung kann die Eintrittskarte gegen ein 0,2 l Pils und ein 0,2 l Urbier eingetauscht werden. Tel / oder Fax samstags: 13:00 Uhr- Friedrichroda, Hotel- und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg 14:00 Uhr aqua Zumba Im Tanzbuchenbad findet jeden Samstag aqua Zumba statt. ganztägig Eisfire - Die Eisblöcke Über einen Zeitraum von mehreren Stunden erleben Sie die Entstehung von wunderschönen Eisskulpturen (Live - Eisschnitzen) Änderungen vorbehalten!! Donnerstag, 29. Dezember Musikalische Unterhaltung 20:15 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Thüringer Abend mit Musik Freitag, 30. Dezember Musikalische Unterhaltung Tanzparty mit DJ ca Uhr Feiertagsfeuer mit musikalischer Umrahmung (witterungsbedingt, Änderungen vorbehalten) Donnerstag, 31. Dezember 11:00 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 4. Aprés Ski Party am Heuberghaus mit DJ Micha. Nix,wie hin! Eintritt frei 12:00 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Musikalischer Nachmittag 16:00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Kalendarischer Jahresabschluss Gottesdienst - musikalisch gestaltet vom Posaunenchor 17:00 Uhr Friedrichroda, Karl-Borromäus Kirche, August- Eckardt- Str.2a Jahresschlussandacht 18:00 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Dreifaltigkeitskirche, Brunnenstr. Altjahresabend 20:00 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Silvesterfeier - Die Goldenen 20er Einlass ab 18:30 Uhr Festtagsbuffet inklusive aller Getränke lt. Karte, Live Musik mit Show-& Entertainmentprogramm, Silvesterfeuerwerk uvm. Eintritt: 95,00 Euro p.p. Voranmeldung unter: / Erläuterungen zu den Wanderungen: Mindestteilnehmer 3 Personen Schwierigkeitsgrad I = mäßige Steigung, II = mittlere Steigung, III = starke Steigung samstags: 17:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Treffpunkt: an der kleinen Brücke gegenüber dem Brauhaus Brauereiführung Die kleinste Brauerei Westthüringens stellt sich vor. Eintritt: 6,50 EUR, mit Kurkarte 6,00 EUR / Dauer ca min samstags: 11:00 Uhr- Friedrichroda, Reitverein, 16:00 Uhr An der Gasanstalt 6 Reiten für kleine und große Pferdefreunde Infos unter: Voranmeldung erbeten: Adventszauber in Friedrichroda So heißt der alljährliche Weihnachtsmarkt, der den wunderschönen Luftkurort Friedrichroda zu einem kleinen Winterwunderland im Thüringer Wald am 3. und 4. Dezember 2016 verzaubern wird. Am Kirchplatz / Marktstr. werden an verschiedenen Ständen weihnachtliche Waren, sowie kulinarische Spezialitäten angeboten. Erleben Sie den Adventszauber bei einem leckeren Glühwein und genießen Sie das vielseitige Rahmenprogramm. Ob Showtanzgruppe, Posaunenchor, französische Chansons, Feuershow, Poetry Slam oder das Thüringer KloßTheater, das einen Auszug aus dem Stück Klar, wie Kloßbrühe präsentieren wird. Der Friedrichrodaer Weihnachtsmarkt wird Jeden verzaubern. Der Weihnachtsmarkt öffnet an beiden Tagen Uhr. Am Sonntag ist außerdem Verkaufsoffener Sonntag, alle Geschäfte in Friedrichroda haben von Uhr bis Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Konzertvorschau 2017 Unter Tage in der Marienglashöhle Alle Konzerte 2016 in der Marienglashöhle sind ausverkauft. In der Konzertsaison 2017 bietet die Stadt Friedrichroda wieder ein vielfältiges Programm mit hervorragenden Solistinnen, Solisten, A-capella Gruppen und Revivalbands. Zum Neujahrskonzert am gibt es einen besonderen Leckerbissen für alle die es lieben im Schein von mehreren hundert Kerzen kraftvollen Stimmen zu lauschen. Zu Gast ist GRE- GORIANIKA mit Cantabile Tour Für dieses Konzert sind nur noch Restkarten erhältlich. Ein Geheimtipp für alle Musikliebhaber ist auch das Konzert im Februar Die auf internationalen Parkett agierende Band Rest of best aus Weimar bietet mit stimmgewaltigen Sängerinnen, Sängern, bzw. Musikern eine supertolle Performance, die sie einzigartig für Deutschland und Europa macht. Vier fantastische Stimmen versetzen jedes Publikum in Verzückung. Ob A Cappella, Tanz, Show, Rock n Roll, oder Walking Act. Rest of best ist eine der vielseitigsten, aufregendsten und gefragtesten Bands Deutschlands. Rest of best waren u.a. 8 x bei Olympischen Winterspielen, beim Geburtstag von Fürst Albert II. von Monaco, bei der Filmpremiere vom Muhammad Ali, dem Kunstfest Weimar und geben u.a. Gastspiele in den USA, Japan, Schweden, Finnland, Schweiz, Spanien, Ungarn, Frankreich, Italien, Irland, Österreich und Tschechien. Die Karten für alle Konzerte sind auch bereits im Vorverkauf in der Tourist-Information Friedrichroda, Marktstr. 55, Tel.: und im Online-Shop unter erhältlich. Alle Termine auf einen Blick: 21. Januar Uhr Gregorianika Cantabile Tour 2017 VVK: 19 EUR 25. Februar Uhr Rest of best - Die Olympia-Band A capella / unplugged VVK: 20 EUR 25. März Uhr Michael Hirte - Der Mann mit der Mundharmonika VVK: 24 EUR

14 Reinhardsbrunner Echo Nr. 11/ April Uhr An Beal Bocht - Irish Folk VVK: 18 EUR 16. September Uhr Simon & Garfunkel Revival Band VVK: 23 EUR 21. Oktober Uhr Night Fever - The best of the Bee Gees VVK: 25 EUR 29. November Uhr Linda Feller - Frischer Wind VVK: 25 EUR 16. Dezember Uhr Björn Casapietra - Christmas Love Songs 2017 VVK: 24 EUR 20. Januar Uhr Capriccio Klassik trifft Rock VVK: 20 EUR Die einmalige Akustik des ehemaligen Bergwerks macht jedes Konzert zu einem Genuss. Di Uhr Adventkonzert in Ilmenau Friedrich-Ebert-Straße 16 mit Classic Brass So (3. Advent) Uhr Übertragungsgottesdienst aus Hannover mit Stammapostel Jan Luc Schneider Am Nachmittag findet in unserer Kirche wieder ein Adventkonzert statt. Wir laden herzlich dazu ein!, Beginn: Uhr Informationen im Internet: Katholische Filialgemeinde St. Karl Borromäus Friedrichroda, August Eckhardt Straße 2a Telefon: 03623/ info@katholische-kirche-gotha.de Telefon Pfarrer W. Scholle: 03621/ Telefon- Büro: 03621/ Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarrei Friedrichroda Gottesdienste Sonntag - letzter im Kirchenjahr Toten- und Ewigkeitssonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Sonntag - erster Advent, :00 Uhr Gottesdienst musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Sonntag - zweiter Advent, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl musikalisch gestaltet vom Posaunenchor Sonntag - dritter Advent, :00 Uhr Gottesdienst musikalisch gestaltet vom Flötenkreis Sonntag - vierter Advent, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Als ein besonderes Geschenk für Weihnachten können noch die Denkwürdigkeiten zum 500 järigen Jubiläum der Kirche erworben werden: Festschrift und Bohrkern für 4 bzw. 11 Euro je Stück, CD mit Aufnahmen der restaurierten Jehmlich-Orgel für 12 Euro, Koch- und Back-buch, das mit Lieblingsrezepten aus heimischem Kochtopf und Backofen aufwartet, für 8 Euro. Die wöchentlich / monatlich stattfindenden Kreise sind im jeweiligen Gemeindebrief ausgewiesen. Öffnungszeiten- Pfarrbüro (Telephon ) Montag & Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch & Donnerstag: geschlossen Gemeindekirchenrat der Evang.-Luth. Kirchgemeinde und Pfarrei Friedrichroda Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda Goethestraße 33 Gottesdienst: Sonntag Mittwoch 09:30 Uhr Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So Uhr Jugendgottesdienst mit dem Bezirksältesten Ralf Schneider in Suhl Werner -Seelenbinder-Straße (Geschäftszentrum H.19) So (1. Advent) Uhr Gottesdienst mit dem Bezirksältesten Ralf Schneider Die katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten ein Friedrichroda Uhr Rorate Uhr Rorate Uhr Rorate Sonntag Uhr Hl. Messe, Pfarrkirche Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 täglich Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe Uhr Andacht Tabarz Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Waltershausen Sonntag Uhr Hl. Messe Jeden 1. Sonntag im Monat kein Gottesdienst. Veranstaltungen im Monat: Uhr Adventsfeier Uhr Konzert Uhr Familienkreis Uhr Adventsnachmittag im Haus Rosengart Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 Telefon: 03623/ Internet: tgl Uhr Pilgertreff - lädt ein zum Verweilen Donnerstags: Uhr Bleibet hier und wachet mit mir - Hl. Stunde Werktags: Uhr Eucharistische Anbetung in der Sonntags: Uhr Marienkapelle Uhr Mütter beten für ihre Familien - Kapellchen

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 7. November 207 Nummer Nächster Redaktionsschluss: 3.2.207 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 20. November 2015 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 09.12.2015 Nächster

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Jahrgang 26 Freitag, den 16. November 2018 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 12.12.2018 Nächster Erscheinungstermin: 21.12.2018 Mit amtlichen Bekanntmachungen des staatlich

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Veranstaltungen Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Veranstaltungen Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert Veranstaltungen 2017 Datum Zeit Ort Veranstaltungen 2017 01.01.2017 10.00 Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert 13.01.2017 20.00 Uhr F roda, KloßTheater "Ausgemerkelt & Vergauckt" von und mit

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 22 Freitag, den 2. November 204 Nummer 2 Nächster Redaktionsschluss: 08.2.204 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Freitag, den 15. November 2013 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 04.12.2013 Nächster

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang IX Rathenow, den 28.09.2010 Nr. 05 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 19.07.2010

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver STADT HALVER Bekanntmachung der Stadt Halver 1. 21. Änderung des Flächennutzungsplanes 2. Bebauungsplan Nr. 46 "Zum Hälversprung" - Erneute Öffentliche Auslegung - Der Rat der Stadt Halver hat in seiner

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 20 Freitag, den 16. November 2012 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 05.12.2012 Nächster

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 22. September 2017 Nummer 9 Nächster Redaktionsschluss: 11.10.2017 Nächster

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Einwohnerversammlung Stadt Friedrichroda HERZLICH WILLKOMMEN!

Einwohnerversammlung Stadt Friedrichroda HERZLICH WILLKOMMEN! Einwohnerversammlung Stadt Friedrichroda 09.04.2018 HERZLICH WILLKOMMEN! Tagesordnung 1. Haushalt 2018 2. Investitionen/Baumaßnahmen 3. Veranstaltungen und Feste 4. Frühjahrsputz - Projekte 5. Anfragen

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 22 Freitag, den 17. Januar 2013 Nummer 1 Nächster Redaktionsschluss: 19.02.2014 Nächster

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XIV Rathenow, den 22.04.2015 Nr. 02 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses vom 26.03.2015 Seite 05 Bekanntmachung der Auslegung

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012 Amtsblatt für die Stadt Ahaus 1. Jahrgang 26. April 2012 Nummer 006/2012 Datum: Inhalt: Seite: 19.04.2012 Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012 20.04.2012

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 22. April 2016 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 09.05.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr