Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt"

Transkript

1 Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: Nächster Erscheinungstermin: Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda

2 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/2015 Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Ausschreibung I. Vorhabenbezogene Projektförderung für Vereine in der Stadt Friedrichroda Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda hat im Haushalt 2015 neben der Vereinsförderung zusätzliche Mittel für projektbezogene Vorhaben zur Verfügung gestellt. Damit sollen einzelne Projekte der Vereine zur Aufrechterhaltung des Vereinslebens unterstützt werden. Antragsberechtigt sind Vereine sowie soziale und kulturelle Vereinigungen mit Sitz in der Stadt Friedrichroda und ihren Ortsteilen. Anträge mit Projektvorstellung sowie Finanzierungsplan sind formlos bis zum bei der Stadt Friedrichroda, Hauptverwaltung, einzureichen. II. Projektgebundene Förderung zur Seniorenbetreuung in der Stadt Friedrichroda Im Haushaltsjahr 2015 stehen für einzelne projektgebundene Vorhaben in der Seniorenbetreuung wieder Mittel zur Verfügung. Antragsberechtigt sind Vereine oder Wohlfahrtsträger mit Sitz in der Stadt Friedrichroda und ihren Ortsteilen, welche sich der Seniorenarbeit widmen. Anträge mit Projektvorstellung sowie Finanzierungsplan sind formlos bis zum bei der Stadt Friedrichroda, Hauptverwaltung, einzureichen. Klöppel Bürgermeister Vereinsförderung 2015 Hiermit werden die in Friedrichroda aktiven Vereine aufgerufen, ihren Antrag auf allgemeine Vereinsförderung entsprechend der Richtlinien zur Vereinsförderung bis zum bei der Stadt Friedrichroda, Hauptverwaltung, Frau Siede, Gartenstr. 9, Friedrichroda zu stellen. Anträge können auch im Internet unter heruntergeladen werden. Auszug aus o. g. Richtlinie zur Vereinsförderung: 1. Rechtsansprüche Auf die Zuwendungen besteht kein Rechtsanspruch. 2. Förderungswürdige Vereine 2.1. Vereine sind grundsätzlich nach Abschnitt III dieser Richtlinien förderungswürdig, wenn sie - dem kulturellen, sportlichen, sozialen oder allgemeinen Wohl der Bevölkerung dienen, - nach außen und für jedermann offen sind - sich gemäß ihrer Satzung zu diesem Zweck gebildet haben - ihren Sitz und/oder ihr Wirken in Friedrichroda haben - gezielt Jugendarbeit leisten - im sonstigen öffentlichen Interesse sind 2.2. Ein weiteres Kriterium ist die Mitgliederzahl, insbesondere die Zahl der Jugendlichen (unter 18 Jahren), des jeweiligen Vereins Bei der Förderung sind Verpflichtungen eines Vereins mit Betriebskosten für vereinseigene Anlagen zu berücksichtigen Die Förderung eines Vereins setzt seine allgemeine Bereitschaft voraus, der Stadt bei besonderen öffentlichen Veranstaltungen sowie anderen Vereinen bei Bedarf mit Räumlichkeiten, Spielflächen, Geräten und Kräften zur Verfügung zu stehen (Kooperationsprinzip). Friedrichroda, den Bekanntmachung der Finanzverwaltung Öffentliche Erinnerung an den Steuerzahlungstermin für das 3. Quartal 2015 Am werden folgende Steuern für das 3. Quartal 2015 fällig Grundsteuer, Gewerbesteuer und Hundesteuer. Bei Nichtzahlung fälliger Abgaben ist mit einer kostenpflichtigen Einziehung der Rückstände zu rechnen. Wir bitten deshalb - unter Angabe des Kassenzeichens - um termingerechte Zahlung. Konto der Stadt Friedrichroda: Gotha BLZ: Konto-Nr BIC: HELADEF1GTH IBAN: DE VR Bank Westthüringen e.g. BLZ: Konto-Nr BIC: GENODEF1MU2 IBAN: DE Allen Steuerzahlern empfehlen wir, sich dem Lastschriftenverfahren anzuschließen. Nähere Auskunft erhalten Sie unter der Rufnummer der Stadtkasse oder Beschlüsse des Ortsteilrates Ernstroda Beschluss Nr. Ero/VI/2015/003 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. Ero/VI/2015/004 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschlüsse des Ortsteilrates Finsterbergen vom Beschl.-Nr. Fin/VI/2015/003 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Finsterbergen vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Finsterbergen vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. Fin/VI/2015/004 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Finsterbergen vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschl.-Nr. Fin/VI/2015/005 Verwendung Mittel Heimat- und Kulturpflege hier: Getränke Heimatkapelle Der Ortsteilrat Finsterbergen bewilligt aus den Mitteln der Heimat- und Kulturpflege die Getränkeabrechnung für die Heimatkapelle in Höhe von 203,00 Jagdgenossenschaft Weidmannsheil Friedrichroda Öffentliche Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaft Weidmannsheil, Friedrichroda, führt am Donnerstag, dem , Uhr im Rathaus der Stadt Friedrichroda, Friedrichroda, Gartenstraße 9, Zimmer 1 ihre nächste Mitglieder-Vollversammlung mit nachstehender Tagesordnung durch: 1. Begrüßung 2. Protokollkontrolle und Bestätigung 3. Kassenbericht des Kassenführers zum Jagdjahr 2014/ Bericht des Rechnungsprüfers zum Jagdjahr 2014/ Bestätigung des Kassenberichtes und Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr 2014/ Anfragen und Diskussion 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Schlusswort des Jagdvorstehers

3 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/2015 Hinweis: In der Sitzung der Mitgliedervollversammlung vom haben sich nicht genügend Jagdgenossen bereit erklärt, eine Funktion im Jagdvorstand zu übernehmen. Gemäß 9 der Satzung der Jagdgenossenschaft ist innerhalb von drei Monaten ein weiterer Wahltermin durchzuführen. Es wird um Vorschläge für Wahl der Vorstandsmitglieder gebeten. Alle Genossenschaftsmitglieder sind zu der vorgenannten Sitzung hiermit öffentlich eingeladen. Friedrichroda, den Der Jagdvorstand Informationen aus dem Rathaus Einladung zur Seniorenfahrt Drei auf einen Streich am Sonntag, 09. August 2015 Auf geht s zu einem abwechslungsreichen Programm im Kurpark Hüllrod Finsterbergen. Alle Seniorinnen und Senioren unserer Stadt sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Bürgermeister Thomas Klöppel diese Veranstaltung zu besuchen. Ab Uhr spielt die Heimatkapelle Finsterbergen zum beliebten Frühkonzert, anschließend werden uns die Harmonikafreunde Friedrichroda und die Trachtengruppe Finsterbergen erfreuen und den Programmreigen mit schönen Liedern ausklingen lassen. Als weiteren Höhepunkt wird uns der Rassegeflügelzuchtverein Finsterbergen seine schönsten Tiere in einer Ausstellung am Hüllrod präsentieren. Abfahrt ist am Sonntag, in Friedrichroda um 9.25 Uhr an der Bushaltestelle Schmalkalder Straße, 9.30 Uhr an der Bushaltestelle Lindenstraße Kirche, 9.35 Uhr an der Bushaltestelle Bahnhofstraße am LIDL, 9.40 Uhr in Ernstroda Friedrichrodaer Straße, 9.45 Uhr Ernstroda am Kirchplatz, 9.30 Uhr in Cumbach und 9.50 Uhr in der Kurzone Finsterbergen. Die leckere Bratwurst und ein erfrischendes Getränk warten ebenfalls auf jeden Junggebliebenen! Rückfahrt wird gegen Uhr sein. Auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit Ihnen freut sich Ihr Bürgermeister Thomas Klöppel In einem weiteren Schritt soll dann mit Hilfe der beantragten Fördermittel das Zwischengebäude (ehemalige Toiletten) und die Nebengelasse abgebrochen werden. Danach ist die Gebäudesicherung (Dach, Fenster, Entwässerung) vorzunehmen, um das Objekt vor dem vollkommenen Verfall zu schützen. Klöppel Bürgermeister Kommunales Energiemanagement: In den vergangenen 1 1/2 Jahren wurde eine Mitarbeiterin der Bauverwaltung mit Unterstützung der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur zum Energiemanager kommunal ausgebildet. Ziel ist die methodische Optimierung der kommunalen Liegenschaften. Hierbei sollen aber keine Defizite bei der Nutzung der Immobilien entstehen. Es soll Wärme, Warmwasser und Licht nur zu der Zeit und der Qualität bereitgestellt werden, in welcher die Medien erforderlich sind. Mehrere Liegenschaften der Stadt wurden betrachtet und kleinere Sofortmaßnahmen durchgeführt, wie z.b. Anpassung der Nutzungszeiten und Nachtabsenkung der Heizungsanlagen, Einbau von energiesparenden drehzahlgeregelten Pumpen in den Heizungsanlagen, Abdichten von Fenstern und Austausch von zu großen Wasserzählern. Nach und nach ist angedacht alle im Eigentum der Stadt Friedrichroda befindlichen Gebäude zu überprüfen und die Heizungsanlagen zu optimieren. Aber auch im sparsamen Umgang mit Strom sind noch Einsparpotentiale vorhanden. Bei der Straßenbeleuchtung ist man ständig bemüht kostengünstige Einsparmöglichkeiten zu finden. Hier werden bei Neuanlagen Dimmanlagen eingebaut und in den Altanlagen wurden zum Teil Zeitschaltuhren nachgerüstet. Rettung für den Bahnhof Reinhardsbrunn Um den weiteren Verfall zu verhindern und das ortsbildprägende Gebäudeensemble zu schützen wurde auf Beschluss des Stadtrats der Stadt Friedrichroda der Bahnhof Reinhardsbrunn ersteigert. Mit der Ersteigerung des Bahnhofsgebäudes Reinhardsbrunn mit Fürstenpavillon wird die Stadt Friedrichroda nun ab dem zum Eigentümer dieser Immobilie. Damit ist die Stadt Friedrichroda nun auch verpflichtet, die Sicherungsarbeiten am denkmalgeschützten Objekt vorzunehmen sowie ein Konzept für die zukünftige Nutzung zu entwickeln. Hierfür hat die Stadt Friedrichroda Fördermittel für erste Sicherungsmaßnahmen beantragt. Um zuvor die Außenanlagen wieder ordnungsgemäß herzustellen, braucht die Stadt Friedrichroda die Unterstützung ihrer Einwohner. Wir rufen daher auf, zu einem gemeinsamer Arbeitseinsatz am: ab 09:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz Reinhardsbrunn Bitte möglichst entsprechendes Werkzeug (Gartengeräte, Handschuhe etc.) mitbringen. Frau Widder - Energiemanager kommunal und Bürgermeister Klöppel bei der Übergabe des Zertifikats Sanierungsbüro der Stadt Friedrichroda WOH NSTADT STADTENTWICKLUNGS- UND WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT HESSEN MBH SANIERUNGSTR RÄGER IN FRIEDRICHRODA SPRECHSTUNDEN IM SANIERUNGSBÜRO IM RATHAUS ZIMMER 17 IM 2. OG AUF DER ETAGEE BAUAMT GARTENSTRASSE 9 DIENSTAGS, UHR , , , , , , , , , , , , VORANMELDUNG ERBETEN (auch nach 17:00 Uhr) FREIHERR-VOM-S STEIN-ALLEE 7, WEIMAR TEL: bzw INTERNET:

4 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/2015 DANKE für die große Spendenbereitschaft für unsere Asylbewerber Den fleißigen Helferinnen und Helfern des Kleiderschrankes ist es ein Bedürfnis, an dieser Stelle nochmals Danke zu sagen - Danke für die Spendenbereitschaft der Friedrichrodaer, Finsterberger und Ernstrodaer! Gemeinsam statten wir somit die Asylbewerber mit dem Mindesten an Haushalt und Kleidung aus. Nach wie vor werden gebraucht: Wasserkocher, Bügeleisen, Kaffeemaschinen, Töpfe, Pfannen, Herren-Shirts Babyausstattung: Bettchen, Reisebett, Badewanne, Kinderwagen Hat jemand Lust, mitzumachen? Für den Deutschunterricht zweimal in der Woche werden ehrenamtliche Helfer gesucht. Vielleicht hat ein/e Lehrer/in in Rente Zeit und Lust, sich hier zu beteiligen? Auch Freiwillige ohne pädagogische Ausbildung können sich selbstverständlich melden. Ansprechpartner: Frau Siede, 03623/ Straßenausbaubeiträge Ermittlungseinheit 2 Vor wenigen Tagen wurden zum ersten Mal die Beitragsbescheide an die Beitragspflichtigen in der neuen Ermittlungseinheit (betr. gesamtes Neubaugebiet, Ernst-Barlach-Straße, An der Gasanstalt, Goethestraße, Am Reinhardsberg, Buschmannstraße, östl. Seite der Karlstraße, untere Alexandrinenstraße, Zum Panoramablick, Burchardsweg 7, Merrbachsgasse, untere Marienstraße - ab Brücke Schilfwasser bis Kreisverkehr und untere Lindenstraße bis Kreuzung Karlstraße sowie Bahnhofstraße - jeweils der außerhalb des Sanierungsgebietes klassisches Verfahren liegende Bereich) der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge versandt. Viele der Eigentümer haben bereits Abbuchungsaufträge für Grundsteuern, Pachten u.a. bei der Stadt Friedrichroda vorliegen. Diese Aufträge gelten nicht automatisch auch für die Straßenausbaubeiträge. Wer diese ebenfalls mittels Lastschriftverfahren einziehen lassen möchte, den bitten wir um Information, damit das bestehende SEPA-Mandat erweitert bzw. neu angelegt werden kann. Formulare dazu können Sie in der Stadtkasse oder Bauverwaltung erhalten. K 14 nach Ernstroda Am wurden die Sanierungsarbeiten an der K 14 beendet und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben. Eine weitere Sperrung in der Ortslage Ernstroda wird es in diesem Jahr nicht mehr geben. Das Straßenbauamt Mittelthüringen teilte der Stadt Friedrichroda mit, dass die Sanierung des Brückenbauwerkes an der Kreuzung Alte Hauptstraße / Rödicher Straße in diesem Jahr nicht mehr durchgeführt wird. Die Ausbaumaßnahme für die Verbreiterung des Brückenbauwerks wird für das Jahr 2016 eingeplant. Für die Baumaßnahme wird ebenfalls wieder eine Vollsperrung der Straße vorgenommen. Information zum wiederkehrenden Straßenausbaubeitrag Während im klassischen Straßenbeitragsrecht (Erschließungsbeiträge oder einmalige Straßenausbaubeiträge) der Grundstückseigentümer grundsätzlich nur für die Straße Beiträge zu entrichten hat, an die sein Grundstück unmittelbar (oder als Hinterliegergrundstück mittelbar) angrenzt, geht der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag von einer ganz anderen Sichtweise aus. Hier wird nicht auf die einzelne Verkehrsanlage abgestellt, sondern vielmehr auf ein ganzes Straßensystem. Beitragspflichtig ist dabei jedes entsprechend nutzbare Grundstück, welches von diesem Straßensystem erschlossen wird. Die Solidargemeinschaft wird nicht von den Anliegern (Grundstückseigentümer, Wohneigentümer, Erbbauberechtigte) einer bestimmten Straße, sondern von allen Anliegern eines bestimmten Gebietes (Ermittlungseinheit) gebildet. Der Beitragspflichtige zahlt nicht mehr nur für die Straße vor seiner Haustür, sondern für alle Straßen des Ermittlungsgebietes. Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag wird damit nicht nur von den Grundstückseigentümern an der einen ausgebauten Straße erhoben, sondern von allen Grundstückseigentümern der jeweiligen Ermittlungseinheit. Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag findet Anwendung in der Kernstadt Friedrichroda. Es gibt insgesamt 7 Ermittlungseinheiten, die jeweils außerhalb des Sanierungsgebietes klassisches Verfahren liegen. Quelle: RA G.Thielmann Sondernutzung an öffentlichen Straßen Die Bauverwaltung weist darauf hin, dass Sondernutzung von öffentlichen Straßen zur Aufstellung von Gerüsten, Bauzäunen, Containern oder Lagerung von Material sowie Aufgrabungen genehmigungspflichtig und nach der Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt Friedrichroda auch kostenpflichtig sind. Die Erteilung der Sondernutzung entbindet den Bauherrn / Antragsteller nicht von anderen Rechtspflichten, insbesondere der Beantragung einer Verkehrsrechtlichen Genehmigung der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes Gotha und falls erforderlich, Antrag auf Baugenehmigung beim Landratsamt Gotha, Untere Bauaufsichtsbehörde bzw. Antrag auf Erteilung der Sanierungsrechtlichen Genehmigung der Stadt Friedrichroda. Bauverwaltung Der Gewässerunterhaltungsverband informiert Anfang April wurde durch die Untere Wasserbehörde des Landratsamtes Gotha unter Beteiligung der betroffenen Gemeinden eine Gewässerschau im Bereich Badewasser / Reinhardsbrunner Teiche durchgeführt. Einige der Beteiligten sorgten sich um die Muscheln, die sich während des Ablassens des Gondelteiches noch darin befanden. Nach Rückfrage bei der Fischzucht Reinhardsbrunn wurde uns durch Herrn Lippmann folgende Auskunft erteilt: Um es gleich auf den Punkt zu bringen - diese Sorge war unbegründet! Muscheln vertragen das Entleeren von Teichen problemlos, da der schlammige Gewässergrund genug Feuchtigkeit aufweist. Zur Vollständigkeit sei noch erwähnt, dass die meisten Teiche seit alters her zur Fischzucht errichtet wurden, so auch in Reinhardsbrunn. Und so wie die Bauern ihre Felder im Frühjahr bestellen, müssen die Fischer im Frühjahr ihre Teiche besetzen und somit die Winterteiche (z.b. Gondelteich) ablassen bzw. abfischen. Aufgrund des heutigen Erscheinungsbildes unseres Berufsstandes sind wir über die wirtschaftlichen Belange hinaus bestrebt, ein breites Spektrum an Artenvielfalt zu erhalten bzw. zu vermehren. So war es kein Zufall, durch welchen sich die Teichmuscheln im Gondelteich ansiedelten. Die Fischzucht Reinhardsbrunn hat sie vor Jahren dort eingebürgert. Juli 2015 Bauverwaltung Aktuelle Informationen zur Sitkafichtenlaus Sicherlich ist Ihnen schon aufgefallen, dass im Stadtgebiet auffällig viele Sitkafichten / Blaufichten braun werden und zum Teil bereits stark verkahlt sind. Der Grund hierfür ist in den meisten Fällen ein starker Befall durch die sogenannte Sitkafichtenlaus oder Fichtenröhrenlaus (Liosomaphis abietinum). Die Nadeln der betroffenen Bäume färben sich zunächst fleckig gelb und verbräunen. Typisch für den Befall durch die Sitkafichtenlaus ist das allmähliche Abfallen der Nadeln vor allem in den inneren und unteren Astbereichen, das im Laufe des Frühjahrs und Sommers erfolgt. Einjährige Triebe (frische Maitriebe) werden nicht befallen, so dass im Sommer oft Fichten beobachtet werden können, die nur noch an den Triebspitzen intakte Nadeln auf.

5 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/2015 Bei mehrjährigem, stärkerem Befall können sich vor allem ältere Bäume durch den Verlust an Nadelmasse nicht mehr in ausreichendem Umfang regenerieren. Die Folge ist das völlige Verkahlen und ggf. auch das Absterben der Bäume. Jüngere Bäume hingegen können sich bei günstigen Standortbedingungen mit der Zeit durchaus von diesem Schädlingsbefall erholen und müssen nicht zwingend gefällt werden. Ist der Baum jedoch schon stark geschädigt, kann bei der Ordnungsverwaltung ein Fällantrag (auch formlos) mit entsprechendem Bildnachweis gestellt werden. Abhängig vom Ausmaß des Befalls, dem Alter des Baumes und der jeweiligen Standortsituation wird dann im Einzelfall über den Fällantrag entschieden. Ihre Ordnungsverwaltung Wir gratulieren in Friedrichroda zum 79. Geburtstag Frau Trompell, Rosemarie zum 75. Geburtstag Herrn Reinke, Horst zum 66. Geburtstag Frau Grübel, Walpurga zum 75. Geburtstag Frau Holz, Helma zum 75. Geburtstag Herrn Dr. Holz, Jürgen zum 79. Geburtstag Frau Hundrieser, Linda zum 77. Geburtstag Herrn Köth, Manfred zum 65. Geburtstag Herrn Wohlgemuth, Reinhard zum 77. Geburtstag Frau Lehmann, Ilse zum 86. Geburtstag Frau Ritter, Helga zum 70. Geburtstag Frau Hüther, Ingeborg zum 66. Geburtstag Frau Koch, Lutgard zum 81. Geburtstag Frau Schmidt, Brigitte zum 70. Geburtstag Frau Kretschmann, Ruth zum 82. Geburtstag Frau Stach, Frieda zum 75. Geburtstag Frau Belka, Maria zum 66. Geburtstag Herrn Haak, Rainer zum 77. Geburtstag Frau Thiel, Ursula zum 74. Geburtstag Frau Baumbach, Annemarie zum 85. Geburtstag Frau Kühmel, Hannelore zum 71. Geburtstag Frau Noßmann, Irmgard zum 80. Geburtstag Frau Schünemann, Elsa zum 82. Geburtstag Frau Wisina, Helene zum 72. Geburtstag Herrn Korsawi, Udo zum 77. Geburtstag Herrn Schulz, Heinz zum 71. Geburtstag Herrn Frank, Klaus zum 88. Geburtstag Frau Götz, Annemarie zum 71. Geburtstag Herrn Helms, Hans-Ulrich zum 83. Geburtstag Frau Hempel, Waltraut zum 95. Geburtstag Frau Rother, Charlotte zum 79. Geburtstag Frau Salm, Rosmarie zum 74. Geburtstag Frau Zientowski, Elfriede zum 70. Geburtstag Herrn Schröder, Peter zum 74. Geburtstag Herrn Anschütz, Hans-Peter zum 89. Geburtstag Frau Speil, Anneliese zum 87. Geburtstag Frau Ortlepp, Johanna zum 81. Geburtstag Herrn Pfeifer, Horst zum 74. Geburtstag Herrn Richter, Wilfried zum 76. Geburtstag Frau Wiegleb, Erika zum 80. Geburtstag Frau Paul, Ruth zum 68. Geburtstag Frau Grüßner, Barbara zum 72. Geburtstag Herrn Pareigat, Heinrich zum 84. Geburtstag Frau Pfeiffer, Ruth zum 69. Geburtstag Frau Stephan, Helga zum 81. Geburtstag Frau Kühmel, Margot zum 68. Geburtstag Frau Schmidt, Elke zum 66. Geburtstag Herrn Strunze, Peter zum 66. Geburtstag Frau Thiel, Ursula zum 70. Geburtstag Frau Wisina, Roswitha zum 73. Geburtstag Frau Bomberg, Gerda zum 79. Geburtstag Frau Oschmann, Ilse zum 93. Geburtstag Frau Stywar, Charlotte zum 85. Geburtstag Herrn Thiel, Wolfgang zum 77. Geburtstag Herrn Bunde, Dieter zum 78. Geburtstag Herrn Postel, Rolf zum 87. Geburtstag Frau Berlet, Anna zum 84. Geburtstag Herrn Hellmann, Wolfgang zum 88. Geburtstag Herrn Jäger, Wolfgang zum 71. Geburtstag Herrn Klauke, Gerald zum 69. Geburtstag Frau Müller, Tatjana zum 71. Geburtstag Frau Nickel, Ute zum 72. Geburtstag Herrn Creutzburg, Hannes zum 79. Geburtstag Frau Köllner, Ingrid zum 74. Geburtstag Frau Messing, Agate zum 70. Geburtstag Frau Nagat, Ursula zum 77. Geburtstag Herrn Ortlepp, Heinrich zum 69. Geburtstag Frau Hellmund, Edeltraud zum 66. Geburtstag Frau Schönau, Barbara zum 65. Geburtstag Herrn Titze, Dieter zum 80. Geburtstag Herrn Vandahl, Helmut zum 71. Geburtstag Frau Bause, Karin zum 74. Geburtstag Herrn Dörge, Siegfried zum 80. Geburtstag Frau Müller, Irmgard zum 76. Geburtstag Frau Pfeifer, Sunhild zum 77. Geburtstag Herrn Roscher, Hans zum 76. Geburtstag Frau Straßenmeyer, Doris zum 65. Geburtstag Herrn Lohrbach, Bernhard zum 76. Geburtstag Frau Ortlepp, Erika zum 70. Geburtstag Herrn Wicht, Günter zum 75. Geburtstag Frau Hellmann, Christa zum 66. Geburtstag Frau Höhler, Angela zum 77. Geburtstag Herrn Wuth, Eberhard zum 69. Geburtstag Frau Günther, Monika zum 86. Geburtstag Frau Jäger, Hanna zum 70. Geburtstag Herrn Kley, Eberhard zum 71. Geburtstag Frau Köth, Roswitha zum 90. Geburtstag Frau Schuchardt, Cäcilia zum 76. Geburtstag Herrn Catterfeld, Rolf zum 66. Geburtstag Herrn Gonska, Hartmut zum 72. Geburtstag Herrn Koch, Rainer zum 85. Geburtstag Frau Marx, Ellinor Wir gratulieren im OT Finsterbergen zum 65. Geburtstag Herrn Frank, Volker zum 72. Geburtstag Frau Oschmann, Ursula zum 77. Geburtstag Herrn Steinberg, Wolfgang zum 78. Geburtstag Frau Weingart, Hella zum 79. Geburtstag Frau Heller, Anneliese zum 75. Geburtstag Frau Göpfert, Gisela zum 67. Geburtstag Frau Schreiber, Gisela zum 92. Geburtstag Frau Frank, Anna zum 78. Geburtstag Frau Oschmann, Irmgard zum 86. Geburtstag Frau Oschmann, Waltraud zum 66. Geburtstag Frau Reinhardt, Waldtraut zum 67. Geburtstag Frau Pfauch, Gunda zum 76. Geburtstag Herrn Radler, Werner zum 84. Geburtstag Frau Hering, Inge zum 66. Geburtstag Herrn Rausch, Wolfgang zum 75. Geburtstag Herrn Göpfert, Wolfgang zum 67. Geburtstag Frau Strecker, Brunhilde zum 67. Geburtstag Herrn Seidel, Stefan zum 68. Geburtstag Frau Frank, Ruth zum 86. Geburtstag Frau Loth, Gisela zum 81. Geburtstag Frau Pfauch, Herta zum 75. Geburtstag Herrn Braun, Horst zum 69. Geburtstag Frau Braun, Sieglinde zum 65. Geburtstag Frau Faulstich, Marina zum 79. Geburtstag Frau Hildebrandt, Christel zum 67. Geburtstag Herrn Pfauch, Horst zum 81. Geburtstag Herrn Bergk, Günther zum 87. Geburtstag Frau Konther, Hildegard zum 67. Geburtstag Herrn Hörselmann, Gerhard zum 86. Geburtstag Frau Triebel, Hildegard

6 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/2015 Veranstaltungen des IB-Seniorenclub Finsterbergen Monat August 2015 Datum Uhrzeit Veranstaltung Uhr Kaffeerunde Uhr Handarbeit mit Frau Oschmann Uhr Romménachmittag Uhr Fahrt zur Friederikentherme nach Bad Langensalza inkl. Mittagessen Uhr Kaffeerunde Uhr Romménachmittag Uhr Singen mit Frau Hildebrandt Uhr Kaffeerunde Uhr Tagesfahrt vom Schwarzatal zum hohen Rennsteig Uhr Handarbeit mit Frau Oschmann Uhr Romménachmittag Uhr Fahrt zur Friederikentherme nach Bad Langensalza inkl. Mittagessen Uhr Literatur-Musik-Cafe Uhr Romménachmittag Uhr Singen mit Frau Hildebrandt Wir gratulieren im OT Ernstroda zum 92. Geburtstag Frau Rudloff, Irma Irene Erna zum 65. Geburtstag Frau Hildebrandt, Anita zum 79. Geburtstag Herrn Martin, Dieter zum 73. Geburtstag Frau Weidner, Elvira zum 65. Geburtstag Frau Stötzer, Angelika zum 73. Geburtstag Herrn Weber, Heinz zum 72. Geburtstag Frau Schuchardt, Inge Luise zum 79. Geburtstag Frau Ortlepp, Maria zum 82. Geburtstag Frau Bause, Hannelore zum 66. Geburtstag Herrn Hildebrand, Jürgen zum 70. Geburtstag Herrn Trott, Karl-Heinz zum 82. Geburtstag Frau Kley, Luise zum 68. Geburtstag Frau Krautwurm, Rosemarie zum 85. Geburtstag Herrn Büschel, Peter zum 81. Geburtstag Herrn Röhner, Heinz zum 67. Geburtstag Herrn Gottschall, Hans-Joachim zum 78. Geburtstag Frau Kestner, Christa zum 83. Geburtstag Herrn Büschel, Klaus zum 85. Geburtstag Frau Fuckel, Christa zum 67. Geburtstag Herrn Greschuchna, Herbert Hort und Kindergarten spielen gemeinsam Der 16. Juni war für die älteste Gruppe des Kindergartens Purzelbaum in Friedrichroda ein ganz besonderer Tag. Die Hortkinder der Grundschule Friedrich Buschmann hatten sie zu einem lustigen Spielenachmittag eingeladen. Zu Beginn erklang das Theo-Lied und die Kinder tanzten gemeinsam dazu. Danach konnten sie an verschiedenen Stationen ihre Kräfte messen. Besonderen Anklang fand die Mohrenkopfwurfmaschine. Wer die Zielscheibe mit einem Ball traf, konnte den herbeifliegenden Mohrenkopf fangen und aufessen. Dabei hatten alle sehr viel Spaß. Sehr schnell verging dieser erlebnisreiche Nachmittag und wir denken, es hat auch unseren Gästen, den Kindergartenkindern, sehr gut gefallen. Bestimmt konnte so die Freude und Neugier der Schulanfänger auf den Schul- und Hortbesuch noch mehr geweckt werden. Herzlich bedanken möchten wir uns noch bei Frau Kitalenko, die uns bei der Verteilung der Getränke tatkräftig unterstützte. Marion Menzel Erzieherin Sport frei! in der Buschmannschule In diesem Jahr fand unser Schulsportfest am 16. Juni 2015 statt. Alle Kinder nahmen an den Wettkämpfen im Rahmen der Bundesjugendspiele teil und bewiesen ihr Können in den Disziplinen Schlagballweitwurf, 50m-Lauf und Weitsprung. Außerdem spielten alle Klassen die Gewinner beim Ball über die Schnur - Turnier aus. Sieger in den jeweiligen Altersklassen wurden: 1. Klasse: Joan Seyfarth und John Hacker 2. Klasse: Helena Marx und Collin Czerch 3. Klasse: Lovis Völlmer und Toni Pfeifer 4. Klasse: Tessa Preuster und Arthur Schreiber Besonders gute Ergebnisse erreichten: Helena Marx sprintete die 50 m in 8,2 s. Nur 7 cm fehlten Lena Schuchardt beim Weitsprung an 4m. Arthur Schreiber stellte mit 7,5 s im Sprint und 1066 Mehrkampfpunkten zwei neue Schulrekorde auf. Beim diesjährigen Cup der Grundschulen im Volksparkstadion Gotha gewannen am 4. Juni 2015 Tim Knauf und Arthur Schreiber jeweils die Goldmedaille im Mehrkampf bei 13 teilnehmenden Grundschulen. Hervorragende Plätze (1. und 2.) in den einzelnen Disziplinen belegten außerdem Lucie Mayer, Tessa Preuster, Lena Schuchardt, Helena Marx und Leandro Klein. Beim traditionellen 8 x 50-m-Staffellauf der Schulen belegten wir den 3. Platz. Außerdem wurde unsere Schule in der Gesamtmannschaftswertung Dritter. Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Athleten. Olaf Nothnagel Sportlehrer Ein Zeugnis ohne Noten Kim Patzelt, die Chefredakteurin der Schülerzeitung Durchblick vom Perthes-Gymnasium, bekam für ihre großartige Leistung, uns jede Woche mit Informationen, Wissen und Spaß zu versorgen, das Zertifikat Kompetenznachweis Kultur im Bereich Schülerzeitung überreicht. Für dies sind 50 Stunden Arbeit und außergewöhnliche Leistungen im Bereich Kultur vorausgesetzt. Kim wurde von einer zertifizierten KNK Beraterin beurteilt, Frau Schwarz, welche eine halbjährige Ausbildung im zweiten Halbjahr des vorigen Jahres absolvierte. Sie berichtete, für diese Qualifizierung wäre ein Praxisteil notwendig gewesen, d.h. sie begleitete Kim als Testobjekt bei ihrer kulturellen Tätigkeit. Dies sei ein sehr hochwertiges Zertifikat, da Kim nicht nach Noten, sondern nach Fähigkeiten beurteilt wurde, meinte Frau Schwarz, das würde die Bewertung aussagekräftiger machen. Kim erzählte uns auch, dass dieses Zertifikat sehr hilfreich in der Bewerbungszeit war. Ihr wurde vorher alles erklärt und ihre Fähigkeiten wurden in den 50 Stunden von ihr selbst und von Frau Schwarz genauestens reflektiert und analysiert. Kim erzählte zudem, dass sie eine Art Tagebuch führte, um entstandene Probleme, Lösungen, Ideen, Erlebnisse und ihr Verhalten in verschiedenen Situationen zu notieren. Kim erklärte, dass das Führen dieses Tagebuches sehr sinnvoll war und es sie dazu brachte, über Probleme und weiteres genauer nachzudenken und schneller Lösungen zu finden. In regelmäßigen Abständen erfolgten Treffen zwischen ihr und der KNK Beraterin, um Erkenntnisse zu vergleichen. Am Ende bekam sie das Zertifikat Anfang 2015 in Erfurt überreicht. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch. Melina Ludwig Bühne frei und Vorhang auf Die Klassen 6.1 und 6.3 des Perthes-Gymnasiums Friedrichroda haben einen Ausflug in das Theater Rudolstadt gemacht und sich das Stück: Patricks Trick angeschaut. Es handelt von einem Jungen (Patrick), der herausbekommt, dass er einen kleinen Bruder bekommt, der jedoch behindert sein wird. Weil seine Eltern, die er belauscht hatte, nicht mit ihm darüber reden, versucht er auf eigene Faust, Informationen zu bekommen. Dabei trifft er auf viele unterschiedliche Personen. In diesem Stück traten elf Charaktere auf, die alleine von zwei Schauspielern gespielt wurden. Eine große Herausforderung, aber das Stück war viel besser als erwartet und es lohnt sich, es anzusehen. Julia Friederichs

7 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/2015 Kur- und Tourismusamt Es grünt und blüht in der Stadt Im Januar 2015 hat die Stadt Friedrichroda zum Blumenschmuckwettbewerb 2015 aufgerufen. An diesen möchten wir hiermit noch einmal erinnern. Ziel ist es, unseren Kurort den Gästen und Einwohnern noch schöner zu präsentieren und die Friedrichrodaer noch mehr für Blühendes und Grünes zu begeistern. Dies ist in diesem Jahr an vielen Häusern bereits zu sehen. Nachfolgend noch einmal die Ausschreibung: Jede Bürgerin und jeder Bürger kann Objekte (auch mehrere) anmelden, die gefallen, von der Straße aus gesehen werden können und das Stadtbild verschönern. Es ist die Angabe des betreffenden Objektes (Anschrift, Foto und Einverständnis des Besitzers) und des Anmelders für die Einreichung der Bewerbung notwendig. Somit kann jeder Bürger seinen Beitrag bei diesem Wettbewerb leisten und es werden hoffentlich viele den Blick durch unser schönes Friedrichroda schweifen lassen. In die Bewertung fließen Balkonbepflanzung, Vorgarten, Fassadenbegrünung und/oder Balkonkästen am Fenster ein. Die Prämierung des Wettbewerbs ist mit jeweils 3 Preisträgern vorgesehen. Die Gewinner werden durch eine Jury ausgewählt und mit Preisen und einer Urkunde geehrt. Unter den Anmeldern wird ein Gewinner ausgelost und mit einem Preis geehrt. Wer sich am Wettbewerb (wichtig ist das Einverständnis des Hauseigentümers!) beteiligen möchte, schickt bitte aussagefähige Fotos in digitaler Form oder Papierabzüge mit Angabe der Adresse, Telefonnummer und der teilnehmenden Kategorie, an das Kur- und Tourismusamt Friedrichroda, Hauptstraße Friedrichroda oder per an: info@friedrichroda.de. Weitere Informationen: (03623) Einsendeschluss für die Anmeldungen ist der 31. August Veranstaltungen im Monat August 2015 Samstag, 01. August 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark, Tabarzer Str. Geologische Wanderung rund um Friedrichroda Eine spannende Zeitreise Millionen Jahre Regional- und Erdgeschichte - Historischer Bergbau Geoparkführer Herr Bernd Frank / Tel / Preise: Erwachsene 5,00 / Kinder bis 13 Jahre 2,00 11:00 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Parkfest - Schlager im Wandel der Zeit mit Handwerkermarkt Bühnenprogramm: 11:00 Uhr Eine Show mit Petra Schwar als Andrea Berg und Helene Fischer 14:00 Uhr Schlager & Hits von Roy Black und Anderen mit Kay Dörfel 16:00 Uhr Peter Stern & die Mondharmoniker mit Schlagern der 20er - 50er Jahre Zusätzlich Handwerkerstände, Kräuterstände, Kulinarisches und Bogenschießen für Kinder - wir bieten für jeden etwas. 19:00 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Großes Oldie-Rockkonzert am Rennsteig mit BEATCLUB Leipzig, Polars & als Stargast -The Rattles- Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 02. August 10:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten 14:00 Uhr Friedrichroda, direkt an der Marienglashöhle, B88 25 Jahre Waldgasthaus Sankt Marien an der Marienglashöhle Erleben Sie einen musikalischen Nachmittag mit Willy aus Lauscha und für die Kid`s gibt es verschiedene Überraschungen. 19:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpromenade Finsterbergen Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen Zum Panoramablick 1 Musikabend mit Piano an der Ludowinger Lounge Montag, 03. August 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 p.p. Kino Spezial - Themenkinoabend Dienstag, 04. August Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Musikalische Zeitreise Mittwoch, 05. August Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Eine Bildreise durch Thüringen Donnerstag, 06. August Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 19:30 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Konzert für Violine und Orgel mit dem Duo Colla Parte Viola Sumire Wallbrecht (Dresden), Violine und Martin Frölich (Gräfeneck - Kreis Limburg-Weilburg), Orgel Eintritt: 6.00, ermäßigt 4.00 Spieleabend Freitag, 07. August 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon

8 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/2015 Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Schlagerparty mit DJ Samstag, 08. August 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Info zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark mit Dodge City Homegrown 18:00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Großer Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 7 20:00 Uhr Friedrichroda, Schwimmbad Friedrichroda, Tabarzer Str. 3. Schwimmbaddisco Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 09. August 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Gottesdienst & Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten 19:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpromenade Finsterbergen Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen Musikabend mit Piano an der Ludowinger Lounge Montag, 10. August 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 p.p. Kino Spezial - Themenkinoabend Dienstag, 11. August Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Zum Panoramablick 1 Musikalische Zeitreise Mittwoch, 12. August Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) 14:00 Uhr Friedrichroda, Kneipptretbecken, Ochsenschau Sommerfest mit den Friedrichrodaer Kneippianern Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Eine Bildreise durch Thüringen Donnerstag, 13. August Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 19:30 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Orgelkonzert Ludvig Suransky, Zlin (Tschechien) Eintritt: 6,00, ermäßigt 4,00 Spieleabend Freitag, 14. August 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 17:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Country Club, Am Rösenbach Countryfest - Disco mit DJ Veit Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Zum Panoramablick 1 Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 15. August 14:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Country Club, Am Rösenbach Countryfest für die ganze Familie Viel Spaß für unsere Kids mit Hüpfburg und anderen Überraschungen 20:00 Uhr Tanz mit dem Duo Comeback Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Großes Sommerfest unter dem Motto Flower Power Unterhaltungsprogramm auf dem gesamten Hotelgelände mit Entertainment, Spiel & Spaß, Artisten & Clowns, Kinderanimation Aktivprogramm im Sports- & Funpark, Kulinarisches vom Grill 15:00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon

9 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/2015 Konzert im Kurpark - Saddlebag Country & Oldies 18:00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Großer Grillabend an der Tanzbuche (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 7 19:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Live Musik mit An Beal Bocht (Irish Folk) Sonntag, 16. August 10:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Country Club, Am Rösenbach Countryfest - Frühschoppen mit der Heimatkapelle Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten 14:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Erleben Sie die wundersame Kraft und Heilwirkung der Kräuter. Erkunden Sie Wiesen und Wälder rings um Friedrichroda - Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte inklusive! Sonderführungen nach Terminabsprache möglich. Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. Voranmeldung erbeten unter: 0174 / Musikabend mit Piano an der Ludowinger Lounge Montag, 17. August 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 p.p. Kino Spezial - Themenkinoabend Dienstag, 18. August Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Musikalische Zeitreise Mittwoch, 19. August Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 19:30 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Eine Bildreise durch Thüringen Donnerstag, 20. August Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Spieleabend Freitag, 21. August 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 22. August 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Info zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark mit den Liebensteiner Musikanten 20:00 Uhr Friedrichroda / Reinhardsbrunn, Infozentrum Spiritueller Tourismus, Reinhardsbrunn 5 3. Reinhardsbrunner Poesienacht Ein literarisch - medialer Abend mit musikalischer Begleitung im Vorfeld des Elisabethttages mit anschließender Laternen & Lichterführung durch den Schlosspark 20:00 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Rock am Rennsteig - 70iger bis 80iger Jahre Party mit DJ Hajo und Stargast HARPO Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 23. August 10:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit dem Blasorchester Wölfis Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten Musikabend mit Piano an der Ludowinger Lounge Montag, 24. August 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 p.p. Kino Spezial - Themenkinoabend Dienstag, 25. August Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00

10 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/2015 Musikalische Zeitreise Mittwoch, 26. August Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 o mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Eine Bildreise durch Thüringen Donnerstag, 27. August Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 16:00 Uhr Friedrichroda, Kurpark - Musikpavillon Konzert mit den Harmonika-Freunden aus Friedrichroda Spieleabend Freitag, 28. August 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 29. August 09:00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tag des Sports in Friedrichroda für die Kinder und Jugendlichen der Schulen Friedrichroda sowie Umgebung 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark, Tabarzer Str. Geologische Wanderung rund um Friedrichroda Eine spannende Zeitreise Millionen Jahre Regional- und Erdgeschichte - Historischer Bergbau Geoparkführer Herr Bernd Frank / Tel / Preise: Erwachsene 5,00 / Kinder bis 13 Jahre 2,00 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark dem Polizeimusikkorps Thüringen 20:00 Uhr Friedrichroda, Schwimmbad Friedrichroda 4. Schwimmbaddisco Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 30. August 10:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten 19:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpromenade Finsterbergen Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen Musikabend mit Piano an der Ludowinger Lounge Montag, 31. August 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Die andere Stadtführung - Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten Eintritt: Heimatmuseum: mit Kurkarte Erw. 1.50, Kinder 0.50 / ohne Kurkarte Erw und Kinder 1.00 Die Stadtführung ist für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5.00 Kino Spezial - Themenkinoabend Erläuterungen zu den Wanderungen: Mindestteilnehmer 3 Personen Schwierigkeitsgrad I = mäßige Steigung, II = mittlere Steigung, III = starke Steigung dienstags und freitags: 17:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Treffpunkt: an der kleinen Brücke gegenüber dem Brauhaus Brauereiführung Die kleinste Brauerei Westthüringens stellt sich vor. Eintritt: 6,50, mit Kurkarte 6,00 / Dauer ca min Nach der Führung kann die Eintrittskarte gegen ein 0,2 l Pils und ein 0,2 l Urbier eingetauscht werden. Tel / oder Fax freitags und samstags: 21:00 Uhr Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a It s Party Time - CINEMA - CLUB Tel / samstags: 13:00 Uhr - Friedrichroda, Hotel- und Berggasthof 14:00 Uhr Tanzbuche, Auf dem Höhenberg aqua Zumba Im Tanzbuchenbad findet ab sofort jeden Samstag aqua Zumba statt. Eintritt: 6,00 inkl. anschließender Badnutzung Voranmeldung erbeten unter: / samstags: 11:00 Uhr - Friedrichroda, Reitverein, An der Gasanstalt 6 16:00 Uhr Reiten für kleine und große Pferdefreunde Infos unter: Voranmeldung erbeten: Reinhardsbrunner Schloßparkführungen 2015 Von April bis Oktober 2015 werden vom Verein Kirche und Tourismus wieder Schloßparkführungen rund um das Schloß Reinhardsbrunn angeboten. Die Führungen finden am Mittwoch, Samstag und an allgemeinen Feiertagen jeweils Uhr statt. Treffpunkt: Parkeingang am Kavaliershaus Reinhardsbrunn Der Preis pro Person beträgt 3,50. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50. Sonderführungen und Führungen in Englisch und Französisch sind bei Voranmel-

11 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/2015 dung bis spätestens 3 Tage vor dem geplanten Termin möglich. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Servicenummer: 0176 / Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Schlager im Wandel der Zeit - Parkfest am 1. August 2015 Rund um die schönen Dinge des Lebens gibt es in Friedrichroda am ersten Augustwochenende wieder ein tolles Parkfest mit Kunst- & Handwerkermarkt im wunderschönen Ambiente des Kurparks. Ausgesuchte Aussteller wollen mit ihren Präsentationen die Besucher inspirieren. Es werden außergewöhnliche Accessoires, erlesene Produkte, Keramik, Floristik, Kunsthandwerk, Naturprodukte und Kräuter präsentiert. Ab Uhr wird im Friedrich-Buschmann-Musikpavillon ein ansprechendes Rahmenprogramm geboten. Schlager im Wandel der Zeit - Es werden bekannte Coversongs von den Comedian Harmonists bis Helene Fischer und viele andere Ohrwürmer zum Mitsingen, Mitmachen und Tanzen einladen. Erleben Sie musikalische Highlights mit Helene Fischer Double Petra Schwar, Kay Dörfel als Roy Black und mit Peter Stern & die Mondharmoniker eine Zeitreise in die 20er bis 50er Jahre - der Glanzära des deutschen Schlagers. Kulinarisches von Eis und Kuchen bis zur Bratwurst vom Grill und Kräuterhäppchen am Kneippstand sowie Bogenschießen für die Kinder - an diesem Tag ist für Jeden etwas dabei. Nähere Informationen unter und bei der Touristinformation Friedrichroda unter 03623/33200 Kirchliche Nachrichten Ev.-Lutherische Pfarrei Friedrichroda Gottesdienste Sonntag - 7.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - 8.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - 9.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag - 10.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - 11.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag - 12.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag - 13.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst Die wöchentlich / monatlich stattfindenden Kreise sind im jeweiligen Gemeindebrief ausgewiesen. Öffnungszeiten - Pfarrbüro (Telefon ) Montag, Donnerstag & Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: geschlossen Gemeindekirchenrat der Ev.-Lutherische Kirchgemeinde und Pfarrei Friedrichroda Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda, Goethestraße 33 Gottesdienst: Sonntag 09:30 Uhr Mittwoch Uhr Informationen im Internet Katholische Filialgemeinde St. Karl Borromäus Friedrichroda, August Eckhardt Straße 2a Telefon: 03623/ pfarramt.friedrichroda@t-online.de Telefon Pfarrer Pilvousek: 03621/ Telefon - Büro: 03621/ Die katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten ein. Friedrichroda Dienstag Uhr Hl. Messe ab bis einschl Sonntag Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 täglich Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe Uhr Andacht Tabarz - kein Gottesdienst Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Waltershausen Uhr Hl. Messe Winterstein Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Veranstaltungen im Monat: Uhr Vesperandacht - Kirchweih anschl. gemütliches Beisammensein Radegundegedenken Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St. Lukas-Kirche Mühlberg Uhr RKW Uhr Gottesdienst anschl. gemeinsames Kaffeetrinken Uhr Panflötenkonzert Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 Telefon: 03623/334260, Internet: tgl Uhr Pilgertreff - lädt ein zum Verweilen werktags: Uhr Eucharistische Anbetung sonntags: Uhr in der Marienkapelle donnerstags: Uhr Bleibet hier und wachet mit mir - Hl. Stunde gestaltete Anbetungszeit Uhr Mütter beten für ihre Familien - Kapellchen Wallfahrtstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Wallfahrtsamt Uhr Bündnisfeier Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief. Winfried Völlmer Kirchspiel Finsterbergen-Altenbergen Gottesdienste: Sonntags 09:30 Uhr in Finsterbergen, 10:45 Uhr Altenbergen. Ausnahmen: Hüllrodgottesdienst in Finsterbergen mit der Heimatkapelle (kein Gottesdienst in Altenbergen) Gospelgottesdienst am Vorabend in Finsterbergen (Sonnabend, 17:00 Uhr) Familiengottesdienst zur Einschulung, 10:00 Uhr in Finsterbergen. Gäste sind herzlich willkommen! Wir wünschen einen erholsamen Sommer. Ev.-Luth. Pfarramt Finsterbergen-Altenbergen Brunnenstr. 2, Friedrichroda OT Finsterbergen Tel.: 03623/306278,

12 Reinhardsbrunner Echo Nr. 7/2015 Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband St. Wigbert Ernstroda - Schönau v.d.w. Gottesdienste Taufgottesdienst Uhr Ernstroda So. n. Trinitatis Uhr Finsterbergen Regionalgottesdienst auf dem Hüllrod So. n. Trinitatis Uhr Ernstroda mit Diamantener Konfirmation So. n. Trinitatis Uhr Tambach - Dietharz Regionalgottesdienst an der Staumauer der Gothaer Talsperre Hochzeit und Taufe Uhr Ernstroda So. n. Trinitatis Uhr Wipperoda Uhr Cumbach Bürosprechzeiten Frau Pastorin Havelberg-Kunze im Pfarrhaus Schönau v.d.w. jeden Mittwoch Uhr und nach Absprache Tel.: / schoenau@suptur.de Frau Havelberg-Kunze befindet sich vom auf Jugendfahrt und vom bis im Urlaub. Vertretung: : Pfarrer Kunze aus Tabarz Tel / : Pastorin Bomm 0173/ Angebote im Pfarrhaus Ernstroda: Sommerferienpause Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Schüler, die im neuen Schuljahr in die 7. Klasse kommen und am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchten (auch ungetauft), können sich durch ihre Erziehungsberechtigten schriftlich anmelden lassen. Bitte formlos Name, Adresse und Telefonnummer angeben und in die Briefkästen Pfarrhaus Ernstroda oder Schönau einwerfen. Das erste Treffen findet am Montag, den um Uhr im Pfarrhaus Ernstroda statt. Regionale Angebote des CVJM Rennsteig : Sommerferienpause Markus Keul, Vors. d. Gemeindekirchenrates Vereine und Verbände SV 05 Friedrichroda - Abteilung Tischtennis Saison 2014/2015 Nach Abschluss des Spieljahres 2014/2015 ergeben sich folgende Platzierungen für die Mannschaften der Abteilung. Ungeschlagener Mannschaftskreismeister wurde die Schülermannschaft. In der Besetzung Moritz Kochs, Julian Starkloft, Noah Kocarek und Paul Stötzer konnten alle Spiele klar gewonnen werden. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch.! Erfolgreicher Abschluss der Saison auch bei den Kreissportsportspielen am 13. und in Friedrichroda für die Mädchen und Jungen der Abteilung. 5X Gold; 7X Silber und 12 X Bronzemedaillen konnten erspielt werden. Leonie Sekan, Lara Schröder, Selina und Aileen Kühmel, Sophie Jäger, Anastasia Paetrow, Angelina Hiebel, Sarah Baranski Antonia Sekan sowie die Jungen um Noah Kocarek, Paul Stötzer, Pascale Oschmann, Leon Heintz, Nick Schmoock, und Juan Hellmann waren die erfolgreichsten Teilnehmer. Peter Ullrich Abteilungsleiter Anerkennung für Friedrichroda Als Anerkennung für die Ausrichtung, der Tischtennis Mini-Meisterschaften 2015 erhielt, die Nachwuchsabteilung des SV 05 Friedrichroda jetzt eine Ehrung in Form eines Gutscheins vom Deutschen Tischtennis Bund. Sylvia Ullrich vom SV 05 Friedrichroda war auch in diesem Jahr verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Wettkämpfe auf Orts-, Kreis- und Bezirksebene. Ebenso für das Landesfinale. Etwa 180 Mädchen und Jungen waren Teilnehmer in den Altersklassen 8 und jünger, 9-10 und Jahre. Es ist eine willkommene Veranstaltung für die Einsteiger in den Tischtennissport, die durch das Engagement mit Joola und ARAG unterstützt werden. Kneipp-Verein Friedrichroda e.v. Rosenau 31, Friedrichroda Tel Programm Juli - September 2015 Juli > Mi., Gründungstag des KV Friedrichroda e.v. August 2015 *Sa., , Uhr, Parkfest im Kurpark - Schlager im Wandel der Zeit mit Handwerkermarkt, Kneippstand *Sa., , Uhr, Beatclub Leipzig, The Polars und mit den Rattles, F.roda, Heuberghaus -> Mi., , Uhr, Sommerfest mit den Friedrichrodaer Kneippianern, Kneippanlage an der Ochsenschau. Für Speis und Trank wird gesorgt. *So., , Uhr, Kräuterwanderung, Treffp.: Friedrichroda, Marktstraße, Kirchplatz am Trinkpavillon September 2015 *Sa., , Uhr, Musikfest im Kurpark mit Oldi und Jugendfanfarenzug *So., , Uhr, Kräuterwanderung, Treffp.: Friedrichroda, Marktstraße, Kirchplatz am Trinkpavillon 1. Herren: 5. Platz 3. Bezirksliga, 2. Herren: 6. Platz 1. Kreisliga 3. Herren: 4. Platz 2. Kreisliga 4. Herren: 9. Platz 3. Kreisliga. 21. Friedrichrodaer Kneipp-Naturheiltage vom Motto: Anwendungen sind Zuwendungen -> *Fr , Uhr, Festveranstaltung in der St. Blasiuskirche Friedrichroda mit anschließenden kleinen Sektempfang -> *Sa , Uhr, Großer Gesundheits- und Kräutermarkt -> Uhr, 12. Kinder-City-Lauf im Innenstadtbereich,

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 2 Freitag, den 9. Juli 203 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 07.08.203 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 7. Juni 206 Nummer 6 Nächster Redaktionsschluss: 3.07.206 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 5. Mai 205 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 0.06.205 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 22. Juli 2016 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 10.08.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 22 Freitag, den 18. Juli 2014 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 12.08.2014 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 21. August 2015 Nummer 8 Nächster Redaktionsschluss:09.09.2015 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 21. April 2017 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 10.05.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 19. Mai 2017 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 14.06.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 23. Juni 2017 Nummer 6 Nächster Redaktionsschluss: 12.07.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Einwohnerversammlung Stadt Friedrichroda HERZLICH WILLKOMMEN!

Einwohnerversammlung Stadt Friedrichroda HERZLICH WILLKOMMEN! Einwohnerversammlung Stadt Friedrichroda 09.04.2018 HERZLICH WILLKOMMEN! Tagesordnung 1. Haushalt 2018 2. Investitionen/Baumaßnahmen 3. Veranstaltungen und Feste 4. Frühjahrsputz - Projekte 5. Anfragen

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 17. April 2015 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 04.05.2014 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 2 Freitag, den 7. Mai 203 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 2.06.203 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 20. März 2015 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 08.04.2015 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 18. September 2015 Nummer 9 Nächster Redaktionsschluss: 07.10.2015 Nächster

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Veranstaltungen Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Veranstaltungen Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert Veranstaltungen 2017 Datum Zeit Ort Veranstaltungen 2017 01.01.2017 10.00 Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert 13.01.2017 20.00 Uhr F roda, KloßTheater "Ausgemerkelt & Vergauckt" von und mit

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Donnerstag, 28. März 2013 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 17.04.2013 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Einwohnerversammlung Stadt Friedrichroda HERZLICH WILLKOMMEN!

Einwohnerversammlung Stadt Friedrichroda HERZLICH WILLKOMMEN! Einwohnerversammlung Stadt Friedrichroda 20.04.2017 HERZLICH WILLKOMMEN! Tagesordnung 1. Breitbandausbau in Friedrichroda, BE: Herr Albert 2. Haushalt 2017 3. Projekt Springbrunnen und Toilettenanlage

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Freitag, den 15. November 2013 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 04.12.2013 Nächster

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 22 Freitag, den 2. November 204 Nummer 2 Nächster Redaktionsschluss: 08.2.204 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Veranstaltungen in der Gemeinde Masserberg

Veranstaltungen in der Gemeinde Masserberg 1. Januar 2017 Sonntag 00:00-02:00 "Silvester Party" in der Fliegerbar -- Masserberg, Hotel Rennsteig Eintritt: 20,17 ; keine Platzreservierung möglich 2. Januar 2017 Montag "Das künstliche Hüft- und Kniegelenk

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 18. November 2016 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 14.12.2016 Nächster

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 9. Februar 206 Nummer 2 Nächster Redaktionsschluss: 09.03.206 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 7. November 207 Nummer Nächster Redaktionsschluss: 3.2.207 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 18. März 2016 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 13.04.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 23. September Nummer 9 Nächster Redaktionsschluss: 12.10.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Einwohnerversammlung Finsterbergen HERZLICH WILLKOMMEN!

Einwohnerversammlung Finsterbergen HERZLICH WILLKOMMEN! Einwohnerversammlung Finsterbergen 12.04.2017 HERZLICH WILLKOMMEN! Tagesordnung 1. Breitbandausbau in Finsterbergen 2. Haushalt 2017 3. Investitionen 2017 4. Gebietsreform 5. Aktuelles aus dem Kur- u.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt.

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt. Treffpunkt für Junggebliebene Dienstag 5.12. 13.00 Uhr Kartenrunde 14.00 Uhr Strickrunde Montag 11.12. 14.00 Uhr Singen mit Peter Fischer Mittwoch 13.12. 14.00 Uhr Gymnastik mit Eva Greil Donnerstag 14.12.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Oberhof all inklusive

Oberhof all inklusive Oberhof all inklusive Sport Tourismus und Leben für alle Veranstaltung am 10. September 2014 im AWO SANO Oberhof Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, viel wird über Oberhof geredet. Mit Recht. Denn

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr