Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt"

Transkript

1 Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 17. April 2015 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: Nächster Erscheinungstermin: Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Maibaumsetzen Donnerstag, 30. April Friedrichroda Uhr Marktstraße/Kirchplatz am Trinkpavillon Finsterbergen Uhr Kurpromenade Ernstroda Uhr Denkmalsplatz Freitag, 01. Mai Cumbach Uhr Dorfgemeinschaftshaus Frühjahrsputz am 25. April 2015 Nähere Informationen dazu im Innenteil!

2 Reinhardsbrunner Echo Nr. 4/2015 Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda 2 1) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme im Haushaltsplan der Stadt Friedrichroda wird für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR festgesetzt. 2) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen der Stadtbetriebe der Stadt Friedrichroda wird auf 0 EUR festgesetzt. Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Friedrichroda vom Beschluss Nr. HA/VI/2015/005 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. HA/VI/2015/006 Bestätigung der Niederschrift des Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Friedrichroda vom Beschluss-Nr. VI/2015/006 Verkauf von Grund und Boden / hier: Gemarkung Ernstroda, Flur 2, Flst. 261 Nichtöffentlicher Beschluss Beschluss-Nr. VI/2015/010 Beitragssatzung zur Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt Friedrichroda vom Der Beitragssatzung (Beitragssatz-Satzung) zur Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt Friedrichroda vom wird zugestimmt. Beschluss-Nr. VI/2015/011 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom öffentlicher Teil wird genehmigt. Beschluss-Nr. VI/2015/012 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom nichtöffentlicher Te il Nichtöffentlicher Beschluss Beschluss-Nr. VI/2015/013 Liquiditätshilfe Stadtbetriebe hier: Stundungszinsen - Erlass Nichtöffentlicher Beschluss Beschluss-Nr. VI/2015/014 Erteilung einer Löschungsbewilligung bzw. Rangrücktrittserklärung Gemarkung Friedrichroda, Flur 9, Flurstück 1950/5 Nichtöffentlicher Beschluss Beschluss-Nr. VI/2015/015 Haushaltssatzung 2015 Der Stadtrat beschließt die Haushaltssatzung 2015 in samt ihren Anlagen. Haushaltssatzung der Stadt Friedrichroda für das Haushaltsjahr 2015 Auf der Grundlage des 55 ff. der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) erlässt die Stadt Friedrichroda folgende Haushaltssatzung 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR ab. 3 1) Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt der Stadt Friedrichroda werden nicht festgesetzt. 2) Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan der Stadtbetriebe der Stadt Friedrichroda werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuern a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v.h. b) für die Grundstücke (B) 470 v.h. 2. Gewerbesteuern nach dem Gewerbeertrag 400 v.h Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan der Stadt Friedrichroda wird auf EUR festgesetzt. 2. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan der Stadtbetriebe der Stadt Friedrichroda wird auf EUR festgesetzt. 6 Als Anlage gilt der Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2015 in Kraft. Friedrichroda, den Stadt Friedrichroda Klöppel Bürgermeister (Siegel) Beschluss-Nr. VI/2015/016 Finanzplan und Investitionsprogramm Der Stadtrat beschließt den Finanzplan mit dem Investitionsprogramm. Beschluss-Nr. VI/2015/017 Wirtschaftsplan 2015 der Stadtbetriebe Friedrichroda Der Stadtrat beschließt den Wirtschaftsplan 2015 der Stadtbetriebe Friedrichroda mit all seinen Anlagen. Beschluss-Nr. VI/2015/018 Anhebung Eintrittspreise Marienglashöhle Der Stadtrat beschließt die Erhöhung der Eintrittspreise zum wie folgt: Erwachsene 6,50 EUR Kinder von 6 bis 16 Jahren 3,00 EUR Erwachsene mit Kurkarte und Ermäßigte 5,00 EUR Kinder mit Kurkarte 2,50 EUR Familienkarte 14,00 EUR Gruppen ab 10 Personen (pro Person) 4,00 EUR Kindergruppen und Schulklassen 3,00 EUR. Beschluss-Nr. VI/2015/019 Aufstellungsbeschluss - Vorhabenbezogener Bebauungsplan Gärtnerei mit Ausstellungsfläche und Veranstaltungsraum / Pferdehaltung mit Pferdepension Köllner Frau Katrin Köllner, Reinhardsbrunn 3 in Friedrichroda hat beantragt, für das Vorhaben Gärtnerei mit Ausstellungsfläche und Veranstaltungsraum / Pferdehaltung mit Pferdepension Köllner die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes gem. 12 BauGB einzuleiten. 1. Hiermit wird die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für das Sondergebiet (SO) Gärtnerei mit Ausstellungsfläche und Veranstaltungsraum / Pferdehaltung mit Pferdepension Köllner gem. 12 BauGB eingeleitet. 2. Die Umgrenzung des Plangebietes ist aus beiliegendem Lageplan (Anlage 1) ersichtlich. Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke 1973/6, 1973/7, 1973/8, 1973/9, 1973/10 und 1973/16 in der Flur 8 der Gemarkung Friedrichroda.

3 Reinhardsbrunner Echo Nr. 4/ Der entsprechende Durchführungsvertrag ist mit der Antragstellerin abzuschließen. 4. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Anlage 1 - Lageplan Geltungsbereich Jagdgenossenschaft Ernstroda / Cumbach Öffentliche Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaft Ernstroda / Cumbach, führt am Freitag, dem , 19:00 Uhr im Gemeinschaftsraum Alte Hauptstraße 38 im Ortsteil Ernstroda ihre nächste Mitgliederversammlung mit nachstehender Tagesordnung durch: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Jagdvorstehers zum Jagdjahr 2014/ Bericht des Kassenführers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Bericht der Jagdpächter - Abschussplan 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes und Diskussion Hierzu sind alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft recht herzlich eingeladen. Der Jagdvorstand Informationen aus dem Rathaus Großer Frühjahrsputz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Stadt Friedrichroda mit all ihren Ortsteilen möchte sich als sauberes, ansehnliches Erholungszentrum präsentieren, in dem man sich wohl fühlen kann und das man gern weiter empfiehlt. Zudem erfüllt ein sauberer Ort seine Einwohner und ansässigen Vereine mit Stolz und trägt zur Verinnerlichung des Heimatgefühls bei. Unser großer Frühjahrsputz soll daher am Samstag, dem in der Stadt Friedrichroda einschließlich ihrer Ortsteile Finsterbergen und Ernstroda stattfinden. Alle sind aufgerufen, Vorgärten, Gehwege und Plätze in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Auch die Ortseingangsbereiche und andere öffentliche Flächen bedürfen einer gründlichen Beräumung von Unrat. Des Weiteren sind Verschönerungsarbeiten vorgesehen. Gemeinsam mit den Bürgern unserer Stadt, den ortsansässigen Vereinen und Betrieben, sowie den Schulen wollen die Mitglieder des Stadtrates und der Ortsteilräte, sowie die Mitarbeiter der Verwaltung mit diesem Aktionstag ein Zeichen für die Sauberhaltung unserer Stadt setzen. Nutzen Sie doch auch diese Gelegenheit, um mit Ihren Volksvertretern und den Mitarbeitern der Verwaltung beispielgebend aktiv für die Sauberhaltung unseres Gemeinwesens beizutragen. Alle diejenigen, deren Anliegen darin besteht, auch aktiv und unmittelbar etwas für die Sauberhaltung unserer Stadt zu leisten, treffen sich bitte am Samstag, dem um 9.00 Uhr - im Ortsteil Finsterbergen vor dem Haus des Gastes, - im Ortsteil Ernstroda auf dem Kirchplatz und - in der Kernstadt auf dem Parkplatz in der Lindenstraße gegenüber der Evang. Kirche Dort erfolgen jeweils die Einweisungen sowie die Ausgabe von Müllsäcken und notwendigen Arbeitsutensilien. Arbeitskleidung möchten Sie bitte selbst mitbringen, Handschuhe werden von uns gestellt. Sofern Sie sich nicht erst kurzfristig für eine Mitwirkung entscheiden wollen, ist eine Voranmeldung bei der Ordnungsverwaltung (Tel ,-128,-129) erwünscht. Die voraussichtliche Einsatzdauer wird ca. 3 Stunden betragen. Für eine zu erwartende rege Teilnahme möchte ich mich bereits jetzt schon recht herzlich bedanken und wünsche uns allen einen großen Erfolg. Als kleines Dankeschön darf ich alle fleißigen Helfer, im Anschluss, um Uhr - im Ortsteil Finsterbergen auf dem Gelände der Kurzone - im Ortsteil Ernstroda im Hof der ehemaligen Gemeindeverwaltung, Alte Hauptstraße 38 und - am Parkplatz Lindenstraße (gegenüber Evang. Kirche) zum Bratwurstessen recht herzlich einladen. Auf ein gutes Gelingen Ihr Thomas Klöppel Bürgermeister Einwohnerversammlung im Ortsteil Finsterbergen Die nächste Einwohnerversammlung in Finsterbergen findet am Mittwoch, dem um Uhr im Hotel Zur Linde statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Baumaßnahmen im Jahr Haushalt Frühjahrsputz am Bürgeranfragen Klöppel Werner Bürgermeister OT-Bürgermeister

4 Reinhardsbrunner Echo Nr. 4/2015 Bekanntmachung der Finanzverwaltung Öffentliche Erinnerung an den Steuerzahlungstermin für das 2. Quartal 2015 Am werden folgende Steuern für das 2. Quartal 2015 fällig Grundsteuer, Gewerbesteuer und Hundesteuer. Bei Nichtzahlung fälliger Abgaben ist mit einer kostenpflichtigen Einziehung der Rückstände zu rechnen. Wir bitten deshalb - unter Angabe des Kassenzeichens - um termingerechte Zahlung. Konto der Stadt Friedrichroda: Gotha BLZ: Konto-Nr BIC: HELADEF1GTH IBAN: DE VR Bank Westthüringen e.g. BLZ: Konto-Nr BIC: GENODEF1MU2 IBAN: DE Allen Steuerzahlern empfehlen wir, sich dem Lastschriftenverfahren anzuschließen. Nähere Auskunft erhalten Sie unter der Rufnummer der Stadtkasse oder Kopfweiden am Cumbacher Teich Im Rahmen der Winterdienstersatzleistung haben die Mitarbeiter der Stadtbetriebe Friedrichroda in diesem Jahr einen umfangreichen Kopfweidenschnitt am Cumbacher Teich durchgeführt. Der Graben wurde gleichzeitig beräumt und von Niedriggehölz befreit. In der nächsten Winterperiode sollen weitere Leistungen hierfür erfolgen. Bauverwaltung!"#$%"#&'"(%)*+,%-*$#./!"#$%&'(# (')*+,'(-.&(# /0%10/%2-('32, Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. Bei Produkten mit dem PEFC-Siegel können Sie sicher sein, dass diese aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen stammen. Mit dem Einkauf von Produkten, die das PEFC-Logo tragen, kann jeder seinen Beitrag für eine gesunde Umwelt leisten. Bauverwaltung Neue Mitte in Friedrichroda Auf Grund von Gewährleistungsansprüchen der Stadt Friedrichroda soll im Bereich des Spielplatzes in der Innenstadt ein Beton-Wandelement ausgetauscht werden, da dieses bereits starke Rissbildung aufweist und die Standsicherheit der Mauer beeinträchtigt sein kann. Der Austausch des Wandelements findet Mitte April statt. Bauverwaltung Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen Ernstroda und Finsterbergen Mit Beschluss des Haushaltsplanes 2015 wurde auch die Erhöhung der Grundsteuer B von Hebesatz 400 auf Hebesatz 470 beschlossen. In der Erläuterung hierzu ist u.a. aufgeführt, dass die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung in Finsterbergen und Ernstroda aufgehoben wird und in Friedrichroda die Erweiterung der Dimmanlagen vorangetrieben werden soll und auch hier die Straßenbeleuchtung nachts wieder brennt. Entsprechend hierzu wird die Nachtabschaltung in den Ortsteilen Ernstroda und Finsterbergen zum 01. April 2015 wieder aufgehoben. Für die Kernstadt wurde ein Plan abgestimmt, um kurzfristig Schritt für Schritt weitere Dimmanlagen zu installieren. Bauverwaltung Stützmauer am Friedhof im OT Finsterbergen Die Stadt Friedrichroda hat für die Sanierung der Stützmauer aus dem Thüringer Landesprogramm für städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Fördermittel in Höhe von rund Euro bewilligt bekommen. Die Stadt Friedrichroda beteiligt sich an der Baumaßnahme, für die die Baukosten in Höhe von rund Euro geschätzt sind, mit einem Eigenanteil in Höhe von rund Euro. Das Ausschreibungsverfahren ist abgeschlossen und nach erfolgtem Vergabebeschluss können die Arbeiten in Abhängigkeit von der Wetterlage beginnen. Bauverwaltung Verkehrszählung in der Tabarzer Straße Was? Wann? Wo? Ausstellung und Infotheke inkl. Bauherrenberatung Am 9. Mai 2015 von 10:00 bis 12:00 Uhr Im Foyer der neuen nfiliale Friedrichroda Unser Wald ist PEFC zertifiziert Im März 2015 erhielt die Stadt Friedrichroda die neue PEFC- Urkunde. Mit dieser Zertifizierung ist es möglich, für fünf weitere Jahre unser Holz als PEFC-zertifiziert zu vermarkten. Die Stadt Friedrichroda, als Waldbesitzer, verpflichtete sich bereits im Jahr 2002 mit einer abgegebenen Selbstverpflichtung die Waldbewirtschaftung nach den Standards von PEFC Deutschland e.v. durchzuführen. PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC- Um das tatsächliche Verkehrsaufkommen und die Verkehrsdichte in der Tabarzer Straße erfassen und auswerten zu können wurde dort in der letzten Märzwoche ein Verkehrszählgerät installiert. Das Gerät wurde uns freundlicherweise von der Verkehrsbehörde des Landratsamts Gotha leihweise zur Verfügung gestellt. Dieses Gerät erfasst mithilfe von Seitenradar jedes Fahrzeug incl. der Fahrzeugklasse (PKW, LKW usw.), Fahrtrichtung, Geschwindigkeit und Uhrzeit. Hierbei wird die Fahrzeugklasse über die Fahrzeuglänge festgestellt. Diese Daten werden gespeichert und mithilfe eines Computerprogramms ausgewertet. Die Erfassung sämtlicher Daten erfolgt anonymisiert, d.h.: Kennzeichen werden hierbei nicht erfasst. Es geht um die reine Prüfung der Verkehrsdaten um durch Bestimmung der tatsächlichen Verkehrssituation evtl. Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung ergreifen zu können. Über die Auswertung der Daten werden wir Sie informieren. Bauverwaltung Resümee der Osterferien 2015 Hinter uns liegen zwei ereignisreiche Ferienwochen. Gemeinsam mit vielen Kindern und Jugendlichen haben wir verschiedene Aktivitäten und Fahrten erlebt. Den Anfang machte eine Kurzfreizeit mit Übernachtung an der Bleilochtalsperre. Auch wenn sich das Wetter nicht immer von

5 Reinhardsbrunner Echo Nr. 4/2015 seiner schönsten Seite gezeigte, war es dennoch ein voller Erfolg. Zu Besuch im SEZ Kloster konnten die Teilnehmer beim Klettern Teamwork beweisen, sich beim Fußball spielen austoben oder einfach mal wieder ein paar Runden Karten spielen. Highlight bildete jedoch dann die Übernachtung im Hausboot Helga. Das war mal was ganz anderes oder das war cool, mit diesen Sätzen haben sich die Kinder an diesem Tag dann verabschiedet. In der zweiten Ferienwoche fand, gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin der Regelschule Friedrichroda, ein Kreativtag unter dem Motto Ostern im Jugendclub Finsterbergen statt. Hier wurde gemalt, geklebt und verziert, bis alle Kreativstationen mit schönen Ergebnissen absolviert waren. Darauf folge dann ein Besuch im Kletterwald Tabarz mit anschließendem Kochen in der Schulküche der Helene-Lange-Schule. Auch dies war rundum ein aufregender Ferientag für alle Teilnehmer. Doch auch der Jugendclub Friedrichroda öffnete an verschiedenen Tagen seine Türen für ein offenes Clubangebot. Dann war genug Zeit für Tischkicker, Billard oder ein paar Brettspiele. Zurückblicken sind auch diese Ferien wieder sehr abwechslungsreich und spannend gewesen. Wir hoffen auch in den kommenden Ferien auf viele Kinder und Jugendliche die an unseren Angeboten teilnehmen. Diese Angebote werden dann rechtzeitig ausgehangen und bei Facebook und der offiziellen Internetseite der Stadt Friedrichroda veröffentlicht. Bei weiteren Fragen stehe ich ihnen auch weiterhin gern zur Verfügung. A. Moreno Leyva Jugendsozialarbeiterin der Stadt Friedrichroda Kreisjugendring Gotha e.v / / Älteste Bürgerin von Finsterbergen Am 25. März 2015 beging Frau Herta Schöbel ihren 101. Geburtstag im Kreise ihrer Angehörigen. Sie ist damit die älteste Bürgerin im OT Finsterbergen und von ganz Friedrichroda. Nachträglich wünschen der Bürgermeister, der OT-Bürgermeister von Finsterbergen sowie die Mitglieder des Stadtrates und des OT-Rates alles Gute, Gesundheit und Freude. Wir gratulieren in Friedrichroda zum 66. Geburtstag Frau Hettstedt, Gisela zum 87. Geburtstag Frau Risch, Maria zum 91. Geburtstag Frau Anschütz, Viktoria zum 79. Geburtstag Frau Beyer, Hannelore zum 67. Geburtstag Herrn Weitzel, Werner zum 84. Geburtstag Frau Aust, Margarete zum 71. Geburtstag Frau Bennewitz, Gisela Paula zum 84. Geburtstag Frau Fleischer, Johanna zum 81. Geburtstag Frau Matzig, Christa zum 77. Geburtstag Frau Wiesenthal, Margot zum 71. Geburtstag Frau Zocher, Brigitte zum 94. Geburtstag Frau Göring, Lucie zum 89. Geburtstag Frau Salzmann, Hanni zum 82. Geburtstag Frau Bischof, Gisela zum 69. Geburtstag Herrn Ehlert, Klaus zum 80. Geburtstag Herrn Gessert, Siegfried zum 90. Geburtstag Frau Guse, Helene zum 72. Geburtstag Herrn Grübel, Bernd zum 71. Geburtstag Frau Dreßler, Ingrid zum 79. Geburtstag Frau Schade, Käte zum 75. Geburtstag Herrn Ullmann, Dietmar zum 76. Geburtstag Frau Zientowski, Gisela zum 79. Geburtstag Frau Kühnemund, Jutta zum 66. Geburtstag Herrn Bernhard, Albrecht zum 79. Geburtstag Herrn Brack, Herbert zum 74. Geburtstag Herrn Jeschke, Horst zum 85. Geburtstag Herrn Tschulik, Ernst zum 83. Geburtstag Herrn Turnwald, Max zum 66. Geburtstag Frau Zoernack, Helga zum 80. Geburtstag Frau Burghardt, Ursula zum 72. Geburtstag Frau Habicht, Erika zum 76. Geburtstag Frau Heyer, Karin zum 84. Geburtstag Herrn Orbach, Karl zum 73. Geburtstag Frau Pfeifer, Christa zum 89. Geburtstag Frau Albrecht, Hildegard zum 73. Geburtstag Herrn Stejskal, Lothar zum 88. Geburtstag Frau Wagner, Maria zum 85. Geburtstag Frau Werner, Hildegard zum 68. Geburtstag Frau Schwarz, Gisela zum 76. Geburtstag Frau Litze, Hiltrud zum 83. Geburtstag Frau Mohr, Liselotte zum 83. Geburtstag Herrn Möller, Horst zum 71. Geburtstag Herrn Neumann, Wolfgang zum 72. Geburtstag Herrn Schilling, Hans-Jürgen zum 78. Geburtstag Frau Blumentritt, Elisabeth zum 70. Geburtstag Frau Rachut, Renate zum 75. Geburtstag Herrn Rimbach, Gerhard zum 81. Geburtstag Herrn Aschenbach, Georg zum 71. Geburtstag Herrn Haserodt, Heinz-Günther zum 79. Geburtstag Frau Hora, Margot zum 82. Geburtstag Frau Müller, Gitta zum 66. Geburtstag Frau Schatt, Rosemarie zum 85. Geburtstag Herrn Strunze, Carlheinz zum 74. Geburtstag Herrn Kastil, Horst zum 86. Geburtstag Frau Witzke, Hildegard zum 70. Geburtstag Herrn Heyer, Reiner zum 70. Geburtstag Frau Pfaff, Emmi zum 78. Geburtstag Frau Schirmer, Christiana zum 78. Geburtstag Frau Hempel, Hildegard zum 68. Geburtstag Frau Kestner, Helga zum 79. Geburtstag Frau Mock, Margareta zum 68. Geburtstag Herrn Scharfenberg, Bernd zum 85. Geburtstag Frau Töpfer, Ingeborg zum 81. Geburtstag Frau Berger, Rosa zum 72. Geburtstag Herrn Pfaff, Hermann zum 69. Geburtstag Frau Schöffel, Renate zum 65. Geburtstag Frau Stern, Karla zum 82. Geburtstag Frau Brendel, Herta zum 82. Geburtstag Herrn Diehl, Horst zum 84. Geburtstag Frau Bentzon, Ruth zum 82. Geburtstag Herrn Falk, Werner zum 89. Geburtstag Frau Kley, Hertha zum 77. Geburtstag Frau Köttner, Margitta zum 77. Geburtstag Herrn Ludwig, Herbert zum 75. Geburtstag Frau Stollberg, Karin zum 70. Geburtstag Frau Hill, Gisela zum 77. Geburtstag Frau Kirchner, Helga zum 83. Geburtstag Frau Böhnlein, Maria zum 86. Geburtstag Frau Halbauer, Ursula zum 72. Geburtstag Herrn Marke, Herbert zum 85. Geburtstag Frau Adam, Eva-Maria zum 90. Geburtstag Herrn Marx, Horst zum 74. Geburtstag Herrn Blume, Helmuth zum 78. Geburtstag Herrn Prehn, Wolf-Dietrich zum 80. Geburtstag Herrn Wesemann, Günther zum 89. Geburtstag Herrn Halbauer, Siegfried zum 73. Geburtstag Frau Ritter, Hannelore zum 75. Geburtstag Frau Röthig, Irmgard zum 70. Geburtstag Herrn Salzmann, Reinhard

6 Reinhardsbrunner Echo Nr. 4/2015 Wir gratulieren im OT Ernstroda Gratulation zur Goldenen und zur Eisernen Hochzeit in Friedrichroda Die Eheleute Almut und Bernd Ehmer feiern am 17. April ihre Goldene Hochzeit. Das seltene Jubiläum der Eisernen Hochzeit, also 65 gemeinsame Ehejahre, begingen Annemarie und Hans-Joachim Götz am 8. April. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Stadtrates von Friedrichroda gratulieren nachträglich ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute. Wir gratulieren im OT Finsterbergen zum 84. Geburtstag Frau Ortlepp, Edith zum 74. Geburtstag Frau Kriependorf, Bärbel zum 68. Geburtstag Herrn Offermanns, Wolfgang zum 75. Geburtstag Herrn Maas, Gerhard zum 66. Geburtstag Frau Heller, Margrit zum 77. Geburtstag Herrn Oschmann, Kurt zum 73. Geburtstag Herrn Szitnick, Günter zum 65. Geburtstag Herrn Gessert, Siegfried zum 73. Geburtstag Herrn Oschmann, Hans-Hartwig zum 77. Geburtstag Herrn Rathgeber, Dieter zum 65. Geburtstag Frau Hehs, Ingrid zum 74. Geburtstag Frau Gessert-Tolles, Rotraut zum 66. Geburtstag Frau Theuer, Barbara zum 93. Geburtstag Frau Messing, Dora zum 67. Geburtstag Herrn Kleinschmidt, Rüdiger zum 77. Geburtstag Frau Hirsch, Christa zum 73. Geburtstag Herrn Dr. Heller, Manfred zum 73. Geburtstag Frau Frank, Sigrid zum 77. Geburtstag Frau Oschmann, Irma zum 87. Geburtstag Frau Frank, Margarete q q q q q q q q Veranstaltungen des IB-Seniorenclub Finsterbergen Monat Mai 2015 Datum Uhrzeit Veranstaltung Uhr Kreatives Gestalten Uhr Kaffeerunde Uhr Romme nachmittag Uhr Singen mit Frau Hildebrandt Uhr Fahrt zur Friedrikentherme nach Bad Langensalza Uhr Kreatives Gestalten Uhr Kaffeerunde Uhr Handarbeit mit Frau Oschmann Uhr Kreatives Gestalten Uhr Kaffeerunde Uhr Fahrt zur Landesgartenschau in Schmalkalden mit 6 Stunden Aufenthalt und Frischeinkauf im Forellenhof Brill Uhr Romménachmittag Uhr Singen mit Frau Hildebrandt Uhr Literatur-Musik-Cafe Uhr Handarbeit mit Frau Oschmann Uhr Romménachmittag zum 87. Geburtstag Frau Kirchner, Hildegard zum 68. Geburtstag Herrn Ortlepp, Jürgen zum 74. Geburtstag Frau Rausch, Gerlinde zum 78. Geburtstag Frau Prinz, Helga zum 74. Geburtstag Herrn Stötzer, Wolfgang zum 86. Geburtstag Frau Platz, Waldtraut zum 77. Geburtstag Frau Kaufmann, Helga zum 72. Geburtstag Herrn Schwier, Udo zum 65. Geburtstag Frau Zink, Renate zum 67. Geburtstag Frau Piankowitsch, Christina zum 87. Geburtstag Frau Stötzer, Waltraud zum 82. Geburtstag Frau Kirchhof, Ruth zum 69. Geburtstag Herrn Deutscher, Siegfried zum 79. Geburtstag Frau Klein, Ingrid zum 84. Geburtstag Frau Wittig, Lona u u u u u u u u Geschmückte Brunnen zum Osterfest Ein Spaziergang zum Osterfest mit wachen Augen durch unsere Stadt hat sicher alle erfreut, die an den wunderschön geschmückten Brunnen vorbei geschlendert sind. Mit viel Liebe haben die Kinder aus den Kindertagesstätten und die Schülerinnen und Schüler unserer Schulen diese Projekte in die Tat umgesetzt. Aber auch engagierte Bürgerinnen und Bürger haben es sich zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr im Frühling mit Hand anzulegen, damit unser Ort schöner wird. Veränderter Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe Vom Linus-Wittich Verlag wurden wir informiert, dass wegen des Feiertages im Mai (Himmelfahrt) eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses nötig ist. Wir bitten deshalb darum, dass alle Manuskripte bis zum Montag, 04. Mai in der Stadtverwaltung vorliegen, damit eine Veröffentlichung möglich ist. Meinst du, die Welt geht unter? Gedanken einer Redakteurin der Schülerzeitung Durchblick aus dem Perthes-Gymnasium Friedrichroda zur partiellen Sonnenfinsternis Auf dem Handybildschirm meiner Freundin erscheint eine Nachricht: Es wird so dunkel draußen. Meinst du, die Welt geht unter?, fragte ihre Tante. Die schwarze Sonne ging auf oder anders gesagt: Es gab eine Sonnenfinsternis. Der Mond schob sich langsam vor die Sonne und verdeckte diese zu 80%. Am Tag des Frühlingsanfangs verdunkelte sich der Himmel und es wurde kälter. Mehr als zwei Stunden dauerte dieses Ereignis. Für viele Schüler des Perthes-Gymnasiums Friedrichroda hieß das raus auf den Schulhof oder das Geschehen per Livestream im Klassenraum ansehen. Natürlich gab es ausführliche Belehrungen, unter anderem von der Schulleitung, die darauf hinwiesen, nicht in die Sonne zu schauen. Doch für dieses Problem war bereits vorgesorgt. Ein Teleskop und zwei weitere Geräte wurden aufgebaut und wer nicht hindurch sah, beobachtete die Sonne durch die in Physik selbstgebastelten Brillen, welche spezielle Folie beinhalteten. Das Bild, das sich uns bot, zeigte eine bläuliche, mondsichelförmige, halb verdeckte Sonne. Alle waren begeistert und hörten nebenbei gespannt den Erklärungen über Sterne und Planeten zu. Lehrer berichteten von ihren Erlebnissen mit der letzten Sonnenfinsternis und den Unterschieden zwischen Astronomie und Astrologie. Ein magischer, abergläubischer Moment für den einen und eine langweilige uninteressante Sache für den anderen. Was bei einer partiellen Sonnenfinsternis wohl alles passieren kann? Selbstverständlich entstanden auf dem Schulhof einige kuriose Geschichten darüber, von Alienfreundschaften über Drachen bis zu realen Geschichten und der Frage: Was passiert, wenn ich in die Sonne sehe? Am Ende des Tages war zum Glück keiner erblindet. Stattdessen gab es spannende Berichte, tolle Fotos und ein Erlebnis, welches sich in nächster Zeit nicht so schnell wiederholen wird. Melina Ludwig 9/4

7 Reinhardsbrunner Echo Nr. 4/2015 Eine Band mit vielen Sai(ei)ten 20 Jahre Evangelische Kindertagesstätte Ernstroda Ehemaligentreffen, Montag, 4. Mai 2015 um Uhr in unserer Kita! Wir laden alle ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Kindergarten Ernstroda in irgendeiner Form beschäftigt waren recht herzlich ein mit uns zu feiern. Theaterstück von 3-99 Jahre Mutsel - Das Sockenmonster Art der Stadt e.v.gotha Mittwoch, 6. Mai um Uhr in der Gemeindeturnhalle Alte Hauptstraße 38 Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten! Feierstunde mit Benefizkonzert Ehemalige Kita-Kinder musizieren zu Gunsten unserer Kita Donnerstag, 07. Mai um Uhr in der Sankt Katharinenkirche zu Ernstroda Kollekte ist für den Kita-Spielplatz bestimmt. Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. Pastorin Gabriele Möller Cindy Havelberg-Kunze für das Mitarbeiterteam für die Ev. Luth. der Evang. Kita Ernstroda Kirchgemeinde Ernstroda/Cumbach Aus dem Heimatmuseum Liebe Mitbürger, am 25. April wird unser diesjähriger Frühjahrsputz im Ort stattfinden. Von 9:00 bis 12:00 Uhr wollen wir auf verschiedenen Baustellen den Winterdreck beseitigen. Im Heimatmuseum hat sich auch viel Dreck angesammelt. Die Brandschäden sind schon lange beseitigt. Aber wie jeder weiß, hinterlassen viele Handwerker und auch die Zeit so einige Hinterlassenschaften. Ich würde mich freuen, wenn uns einige Männer und Frauen bei den üblichen Reinigungsarbeiten zur Seite stehen könnten. Wir müssen Fenster putzen, Bett beziehen, Geschirr aufwaschen und einräumen, Schränke einräumen, Bilder aufhängen u.s.w. Für eine kurze Voranmeldung wäre ich dankbar. Ich wünsche allen eine schöne Zeit. Euer Ronald Werner Tel In der Buschmannschule in Friedrichroda gibt es die Schülerband Ermine. Der Lehrer Olaf Nothnagel, Gründer und Leiter der Band spielt E-Gitarre und Oud, bedient die Technik und arrangiert alle Titel. Das Keyboard bedienen Marie-Sophie Klipp und Maurice Ardhuin. Helene Schlöcker spielt Violine und singt mit Elsa Krautz in 7 verschiedenen Sprachen. Seit einiger Zeit sind auch Lovis Völlmer und Karla Gröger mit dabei. Alle Kinder sind zwischen 7 und 10 Jahren alt. In den 17 Jahren Bandgeschichte sind 144 Titel von 38 verschiedenen Kindern einstudiert worden. Neben Rock, Pop und Oldies spielt die Band auch Mittelaltermusik. Hier wirken noch Jorge Villalba, Leonie Stoll und Parcival Krautz mit und spielen auf alten oder seltenen Instrumenten wie Dudelsack, Nyckelharpa, Launedda, Fabiol oder Darbuka. Zweimal in der Woche probt die Schülerband in der Aula und einmal die Mittelalterband. Alle Stücke werden auf CD aufgenommen und es gibt auch inzwischen 6 selbst geschriebene Texte. Die Band hat Auftritte in der Schule, bei Geburtstagsfeiern, zu Hochzeiten, auf Weihnachts- oder Mittelaltermärkten und einmal im Jahr im Kurpark Friedrichroda beim eigenen Konzert. Meist tragen wir dabei auch unser T- Shirt mit unserem Logo, dem Hermelin. Da helfen auch immer die Eltern fleißig mit beim Transport oder Aufbau der Technik. Zu der Band gibt es auch die Website Dort kann man sich weiter informieren sowie Bilder und Termine anschauen. Unser nächstes Konzert findet am um 18:00 Uhr in der Marienglashöhle Friedrichroda statt. Wir würden uns freuen, wenn ihr zu einem unserer Konzerte kommt. Die Schülerband Ermine Unsere bunte Welt in der Kita Purzelbaum in Friedrichroda Auch die Kita Purzelbaum in Friedrichroda setze im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom März 2015 ein Zeichen. So beteiligte sich die Kita um den Kindern wichtige Themen wie Migration und Toleranz kindgerecht zu vermitteln. Impressum Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und und Ernstroda Herausgeber: Stadt Friedrichroda, Gartenstraße 9, Friedrichroda Geltungsbereich: Stadt Friedrichroda und den o.g. Ortsteilen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Friedrichroda Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos verteilt an alle Haushalte der Stadt Friedrichroda und den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. In Aktionen wie Die Sprachen der Welt, in der Eltern aus Kinderbüchern in ihren Heimatsprachen Türkisch, Spanisch und Polnisch vorgelesen haben. In kreativen Aktionen Unsere bunte Welt gestalteten die Kinder Riesenplakate mit vielen bunten Handabdrücken, die die Buntheit unserer Gesellschaft anschaulich machen sollen. Vielen Dank für die tolle Unterstützung an die Eltern der Kita Purzelbaum.

8 Reinhardsbrunner Echo Nr. 4/2015 Kur- und Tourismusamt Veranstaltungen im Monat Mai 2015 Freitag, 01. Mai 07:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, OT Finsterbergen Wecken mit der Heimatkapelle 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Biergarteneröffnung mit Blasmusik am Heuberghaus Eintritt: frei 17:00 Uhr Friedrichroda, OT Cumbach, Dorfgemeinschaftshaus Maibaumsetzen anschließend fröhliches Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus Samstag, 02. Mai 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter in der Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Hotel u. Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 7 Euro 19:00 Uhr Friedrichroda, Marienglashöhle, An der B88 Höhlenkonzert Unter Tage mit dem Mandolinenorchester aus Waltershausen Nähere Info s unter / Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 03. Mai 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei 14:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Die Kräuterfrau Monika Gerbig lädt zur Kräuterwanderung ein. Erleben Sie die wundersame Kraft und Heilwirkung der Kräuter. Erkunden Sie Wiesen und Wälder rings um Friedrichroda - Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte inklusive! Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. Voranmeldung erbeten unter: 0174 / Musikabend an der Ludowinger Lounge Montag, 04. Mai 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. 20:15 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik oder Movie Night 20 Jahre Festwoche vom 04. Mai Mai 2015 Evangelische Kindertagesstätte Ernstroda Montag, 4. Mai 10:30 Uhr Friedrichroda, OT Ernstroda, Kitaspielplatz Singen & Grillen am Lagerfeuer 16:00 Uhr Friedrichroda, OT Ernstroda, Evang. Kindertagesstätte Ernstroda Treffen ehemaliger Kita-Mitarbeiter Dienstag, 5. Mai 10:00 Uhr Friedrichroda, OT Ernstroda, Evang. Kindertagesstätte Ernstroda Wir schmücken unser Haus! Mittwoch, 6. Mai 09:00 Uhr Friedrichroda, OT Ernstroda, Evang. Kindertagesstätte Ernstroda Holz-Schnitzen mit Herrn Fuhlbrügge (Holz mit allen Sinnen entdecken - Sehen, Fühlen, Riechen) 16:00 Uhr Friedrichroda, OT Ernstroda, Gemeindeturnhalle, Alte Hauptstr. 38 Theaterstück von 3-99 Jahre von Art der Stadt e.v. Gotha Mutsel - Das Sockenmonster Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten! Donnerstag, 7. Mai 09:00 Uhr Friedrichroda, OT Ernstroda, Evang. Kindertagesstätte, Spielplatz Sportfest (für die Kita-Kinder) 18:00 Uhr Friedrichroda, OT Ernstroda, Sankt Katharinenkirche Feierstunde mit Benefizkonzert Ehemalige Kita-Kinder musizieren zu Gunsten des Spielplatzes Freitag, 8. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda, OT Ernstroda, Evang. Kindertagesstätte Ernstroda Theaterstück des Kita-Teams im Sportraum der Kita Samstag, 9. Mai Friedrichroda, OT Ernstroda, Evang. Kindertagesstätte Ernstroda 15:00 Uhr Familienfest zum Jubiläum mit Tauffest, Spaß & Spiel und vielen Überraschungen / Tag der offenen Tür Dienstag, 05. Mai 15:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Tanztee Musikalische Zeitreise Mittwoch, 06. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) 15:00 Uhr Friedrichroda, Kneipptretbecken, Ochsenschau Eröffnung der Kneipp Saison Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Eine Bildreise durch Thüringen Donnerstag, 07. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der

9 Reinhardsbrunner Echo Nr. 4/2015 Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Bingo-Abend Freitag, 08. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 18:00 Uhr Friedrichroda, Marienglashöhle, An der B88 Höhlenkonzert Unter Tage mit der Kinderband ERMINE der Grundschule Friedrichroda F. Buschmann Kartenvorverkauf in der Grundschule / Sekretariat und im Kur- und Tourismusamt Friedrichroda Eintritt: 5,00 Euro Kinder 2,00 Euro Schlagerparty mit DJ Samstag, 09. Mai 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, 25 Jahre erfolgreiche Stadtsanierung in Friedrichroda - Präsentation der Ausstellung - Bauherrninformation 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der 2. Thüringer Nordic-Walking-Cup - Laufen für die Gesundheit Entdecken und erleben Sie die sanfte Trendsportart auf dem Benediktinerpfad (15 km), telefonische Vorbestellung erbeten, Nähere Informationen und Stockverleih: Kur- und Tourismusamt Friedrichroda, Tel.: 03623/ :00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kegelbahn Vereinskegeln Jubiläum 25 Jahre Finsterberger Sportverein und 45 Jahre Kegeln in Finsterbergen 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter in der Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Hotel u. Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 7 Euro Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 10. Mai 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei Musikabend an der Ludowinger Lounge Montag, 11. Mai 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p Uhr Friedrichroda, Brauhaus, Bachstraße 14 Auf den Spuren des Erfinders der Mund- und Handharmonika mit musikalischen Beiträgen Vortrag von Dr. Schwab 20:15 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein Dienstag, 12. Mai 17:00 Uhr Friedrichroda, Bibliothek, 5 Lesezeit für Kinder - Allerlei Geschichten Musikalische Zeitreise Mittwoch, 13. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Eine Bildreise durch Thüringen Donnerstag, 14. Mai 12:00 Uhr Friedrichroda, Tanzbuche, Spießberghaus, Heuberghaus Himmelfahrtsparty ab 19:00 Uhr Rockmusik von Willi Woigk s - Polars- Freitag, 15. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Sonderveranstaltung zum Feiertag mit buntem Programm und Unterhaltung Samstag, 16. Mai 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter in der Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Hotel u. Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 7 Euro 15:00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Saisoneröffnung im Kurpark mit dem Männergesangsverein Frohsinn Rödersheim

10 Reinhardsbrunner Echo Nr. 4/ :00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) // Preis pro Person: 7 Euro Sonderveranstaltung mit buntem Programm und Unterhaltung ca Uhr Feiertagsfeuer (witterungsabhängig) Sonntag, 17. Mai 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei 14:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Die Kräuterfrau Monika Gerbig lädt zur Kräuterwanderung ein. Erleben Sie die wundersame Kraft und Heilwirkung der Kräuter. Erkunden Sie Wiesen und Wälder rings um Friedrichroda - Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte inklusive! Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. Voranmeldung erbeten unter: 0174 / Musikabend an der Ludowinger Lounge Montag, 18. Mai 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. 20:15 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik oder Movie Nigth Dienstag, 19. Mai 15:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Tanztee Musikalische Zeitreise Mittwoch, 20. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Eine Bildreise durch Thüringen Donnerstag, 21. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Bingo-Abend Freitag, 22. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Schlagerparty mit DJ Samstag, 23. Mai 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter in der Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Pfingstkonzert im Kurpark mit Kay Dörfel 15:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, 18:00 Uhr Friedrichroda, Hotel u. Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 7 Euro Pfingstveranstaltung mit buntem Programm und Unterhaltung Sonntag, 24. Mai 10:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei 19:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpromenade Finsterbergen Abendblasen mit einer Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen Sonderveranstaltung zum Feiertag mit buntem Programm und Unterhaltung ca Uhr Feiertagsfeuer (witterungsabhängig) Montag, 25. Mai 20:15 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik oder Movie Nigth

11 Reinhardsbrunner Echo Nr. 4/2015 Dienstag, 26. Mai Musikalische Zeitreise Mittwoch, 27. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Eine Bildreise durch Thüringen Donnerstag, 28. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 16:00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert mit den Harmonika-Freunden aus Friedrichroda Bingo-Abend Freitag, 29. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Schlagerparty mit DJ Samstag, 30. Mai 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter in der Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / :00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark - Das Perthes-Gymnasium Friedrichroda musiziert 18:00 Uhr Friedrichroda, Hotel u. Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 7 Euro Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 31. Mai 10:00 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Großes Kinderfest am Heuberghaus mit Clown Paletti, Liederquatsch mit Claudi, kleine Tanzeinlagen mit den Fünkchen vom FCC, Dancing Queens und vielen Überraschungen Eintritt: frei 10:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus immer wieder sonntags mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei Musikabend an der Ludowinger Lounge täglich: 20:30Uhr RAMADA Hotel Friedrichroda, Burchardtsweg 1 Hotel - Bar in der Gute Stub n Erläuterungen zu den Wanderungen: Mindestteilnehmer 3 Personen Schwierigkeitsgrad I = mäßige Steigung, II = mittlere Steigung, III = starke Steigung dienstags und freitags: 17:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Treffpunkt: an der kleinen Brücke gegenüber des Brauhauses Brauereiführung Die kleinste Brauerei Westthüringens stellt sich vor. Eintritt: 6,50 EUR, mit Kurkarte 6,00 EUR / Dauer ca min Nach der Führung kann die Eintrittskarte gegen ein 0,2 l Pils und ein 0,2 l Urbier eingetauscht werden. Tel / oder Fax freitags und samstags: 21:00 Uhr Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a It s Party Time - CINEMA - CLUB Tel / samstags: 13:00 Uhr- Friedrichroda, Hotel- und Berggasthof 14:00 Uhr Tanzbuche, Auf dem Höhenberg aqua Zumba Im Tanzbuchenbad findet ab sofort jeden Samstag aqua Zumba statt. Eintritt: 6,00 EUR inkl. anschließender Badnutzung Voranmeldung erbeten unter: / Info u. Anmeldung unter: / oder 0170 / samstags: NEU 11:00 Uhr- Friedrichroda, Reitverein, An der Gasanstalt 6 16:00 Uhr Reiten für kleine und große Pferdefreunde Infos unter: Voranmeldung erbeten: Friedrichroda - 2. Thüringer Nordic-Walking-Cup - Laufen für die Gesundheit Frühlingszeit - ist hier in der Inselsbergregion auch gleichbedeutend mit Wandern und Walken in unserer herrlichen wildromantischen Landschaft. Alles ist grün, blühende Waldwiesen laden zum Genießen und kurzen Verweilen ein, alle Sportbegeisterten bewegen sich per Pedes oder mit dem Fahrrad wieder mehr an der frischen Luft. Der Thüringer Heilbäderverband e.v. veranstaltet gemeinsam mit seinen Mitgliedsorten 2015 den 2. Thüringer Nordic-Walking- Cup. Teilnehmen kann jeder interessierte sportliche Wanderer und Walker. Das Motto lautet Laufen für die Gesundheit

12 Reinhardsbrunner Echo Nr. 4/2015 Am 09. Mai 2015 ist der Startpunkt im Rahmen des Walking- Cups in Tabarz und Friedrichroda. An Walking-Tagen ist es in der Inselsbergregion inzwischen zur Tradition geworden, auf den Spuren der Benediktinermönche zu wandern, die einst das Kloster Reinhardsbrunn bewirtschaftet haben, welches auch das Hauskloster der Gründungsväter Friedrichrodas den Ludowingern war. Strecke: Benediktinerpfad 15 km Friedrichroda, Waltershausen, Tabarz, Friedrichroda Rahmenprogramm: Station Schloß Tenneberg Waltershausen - Infos rund um Nordic-Walking und Reaktiv Walking, Gymnastikund Dehnübungen, Verpflegung Die Startpunkte der Tour sind: 09:30 Uhr in Tabarz am KOKUNA, Lauchagrundstraße 10:00 Uhr in Friedrichroda Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Der Weg führt dann, nachdem die Gruppe aus Tabarz in Friedrichroda angekommen ist, vom Kurpark aus in Richtung Reinhardsbrunner Teiche. Gemeinsam walken dann alle auf dem Benediktinerpfad in Richtung Waltershausen zum Schloss und Museum Tenneberg, wo früher das Amt Tenneberg untergebracht war. Alle Walkingfreunde aus Nah und Fern sind zum 2. Nordic-Walking-Cup herzlich eingeladen. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebestätigung. Es nehmen insgesamt 10 Heilbäder und Kurorte am Cup teil (Bad Berka, Bad Langensalza, Friedrichroda, Tabarz, Bad Klosterlausnitz, Bad Colberg, Bad Sulza, Heilbad Heiligenstadt, Masserberg, Bad Lobenstein). Die Teilnahme wird belohnt - es gibt Preise zu gewinnen. In die Wertung kommen alle Teilnehmer, die je nach Kondition mindestens eine der angebotenen Strecken in zwei am Thüringer Nordic-Walking-Cup teilnehmenden Orten absolvieren. Nach der Auslosung werden alle Gewinner benachrichtigt. Voranmeldung für die Ausleihe der Stöcke ist bis Donnerstag 07. Mai 2015 erforderlich. Nähere Informationen bei der Tourist- Information Friedrichroda 03623/33200 und unter Mittlerweile sind die einfachen Melodien bei uns gut bekannt. Wer Freude hat, auch die anderen Stimmen, der manchmal mehrstimmigen Gesänge kennen zu lernen, hat ab Uhr dazu Gelegenheit. Die wöchentlich / monatlich stattfindenden Kreise sind im jeweiligen Gemeindebrief ausgewiesen. Öffnungszeiten- Pfarrbüro (Telefon ) Montag, Donnerstag & Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: geschlossen Gemeindekirchenrat der Ev.-Lutherische Kirchgemeinde und Pfarrei Friedrichroda Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda Goethestraße 33 Gottesdienst: Sonntag 09:30 Uhr Mittwoch Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Mi Uhr Gottesdienst mit dem Apostel Rolf Wosnitzka So Uhr Konfirmationsgottesdienst mit dem Bezirksevangelist Stephan Splissgart Mi kein Gottesdienst Do Uhr Gottesdienst zum Himmelfahrtstag vom bis findet in Erfurt, auf dem Messegelände, der Mitteldeutsche Jugendtag statt. Höhepunkt ist der Gottesdienst, am Sonntag, mit dem Stammapostel Jean-Luc Schneider. Informationen im Internet Kirchliche Nachrichten Ev.-Lutherische Pfarrei Friedrichroda Gottesdienste Sonntag - Misericordias Domini, Uhr Gottesdienst zur Jubel-Konfirmation mit Heiligem Abendmahl Sonntag - Jubilate, Uhr Gottesdienst Sonntag - Kantate, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - Rogate., Uhr Gottesdienst Donnerstag - Christi Himmelfahrt, Uhr Gottesdienst Sonntag - Exaudi, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Mahl Sonntag (Pfingsten), Uhr Fest-Gottesdienst mit Heiligem Mahl Montag (Pfingsten), Uhr Fest-Gottesdienst mit Heiligem Mahl Taizé-Gebet in Sankt Blasius - zwischen Ostern und Trinitatis - samstags zur Vesper, Uhr für 30 Minuten Seit 60 Jahren ruft die ökumenische Gemeinschaft in Taizé zum gemeinsamen Gebet. Aufgefordert, zu den Quellen des Vertrauens auf Gott zu kommen, lassen sich Christen überall auf der Welt in diese Gemeinschaft hineinnehmen:»nichts führt in innigere Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott, als ein ruhiges gemeinsames Gebet, das seine höchste Entfaltung in anhaltenden Gesängen findet, die danach, wenn man wieder allein ist, in der Stille des Herzens weiterklingen.«(frère Roger) Katholische Filialgemeinde St. Karl Borromäus Friedrichroda, August Eckhardt Straße 2a Telefon: 03623/ pfarramt.friedrichroda@t-online.de Telefon Pfarrer Pilvousek: 03621/ Telefon- Büro: 03621/ Die katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten ein. Friedrichroda Dienstag Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe Christi Himmelfahrt Uhr Hl. Messe Pfingstsonntag Uhr Hl. Messe Pfingstmontag Uhr Hl. Messe Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 täglich Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe Uhr Andacht Tabarz Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Pfingstmontag Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Waltershausen Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe Jeden 1. Sonntag im Monat kein Gottesdienst! Christi Himmelfahrt Uhr Hl. Messe Pfingstsonntag Uhr Hl. Messe Winterstein Pfingstmontag Uhr Ökum. Gottesdienst

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 22. April 2016 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 09.05.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Freitag, den 26. April 2013 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 08.05.2013 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 18. März 2016 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 13.04.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 26 Freitag, den 18. Mai 2018 Nächster Redaktionsschluss: 06.06.2018 Nummer 5 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 7. Juni 206 Nummer 6 Nächster Redaktionsschluss: 3.07.206 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 21. April 2017 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 10.05.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 5. Mai 205 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 0.06.205 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 12.08.2015 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 21. Juli 2017 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 09.08.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 21. August 2015 Nummer 8 Nächster Redaktionsschluss:09.09.2015 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Einwohnerversammlung Stadt Friedrichroda HERZLICH WILLKOMMEN!

Einwohnerversammlung Stadt Friedrichroda HERZLICH WILLKOMMEN! Einwohnerversammlung Stadt Friedrichroda 09.04.2018 HERZLICH WILLKOMMEN! Tagesordnung 1. Haushalt 2018 2. Investitionen/Baumaßnahmen 3. Veranstaltungen und Feste 4. Frühjahrsputz - Projekte 5. Anfragen

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2007 30.01.2007 13. Jahrgang INHALT Seite 1/2007 Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen 2 2/2007 Haushaltssatzung der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 19. Mai 2017 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 14.06.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 20. Mai 206 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 08.06.206 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Donnerstag, 28. März 2013 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 17.04.2013 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 38. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 12.03.2009 Nr. 10 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg Frühjahrsdeichschauen Gemeinde Drage Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 2 Freitag, den 9. Juli 203 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 07.08.203 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 22. Juli 2016 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 10.08.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr