Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt"

Transkript

1 Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 20. März 2015 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: Nächster Erscheinungstermin: Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen ein frohes Osterfest Klöppel Werner Fröhlich Bürgermeister OT-Bürgermeister OT-Bürgermeister Friedrichroda Finsterbergen Ernstroda/Cumbach Ostermarkt in Friedrichroda am von Uhr Ostereier-Ausstellung im Heimatmuseum Friedrichroda noch bis zum 9. April 2015 Näheres dazu im Innenteil!

2 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2015 Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Gleichzeitig beginnend erfolgt die ca. viermonatige Reparatur der Straße in Höhe des Dachsberges, wo aus Sicherheitsgründen der Streckenabschnitt bereits halbseitig gesperrt ist. Dort war im Herbst des vergangenen Jahres der Boden in Richtung Schifwasser weggerutscht. Für die aufwendigen Arbeiten ist eine Vollsperrung unumgänglich. Bauverwaltung Beschlüsse des Ortsteilrates Ernstroda Beschl.-Nr. Ero/VI/2015/001 Genehmigung der Niederschrift vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. Ero/VI/2015/002 Bestätigung der Niederschrift vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschlüsse des Ortsteilrates Finsterbergen vom Beschl.-Nr. Fin/VI/2015/001 Genehmigung der Niederschrift vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Finsterbergen vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. Fin/VI/2015/002 Bestätigung der Niederschrift vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Informationen aus dem Rathaus Wir sagen DANKE Einen ganz herzlichen Dank möchten wir allen Spendern und Spenderinnen für die Unterstützung der Familien des Brandschadens in der Rosenau 10 am sagen. Ein stolzer Betrag von insgesamt 2.500,00 EUR wurden an die Betroffenen zunächst ausgeschüttet. Das Spendenkonto bei der Stadt Friedrichroda bleibt noch bis zum geöffnet. Alle bis dahin eingehenden Geldspenden werden an die Familien weitergereicht. Ihnen nochmals ein großes Dankeschön! Klöppel Bürgermeister Termine zum Vormerken - Einwohnerversammlung in Finsterbergen am 22. April 2015, um Uhr in Der Linde - Frühjahrsputz in Friedrichroda, Finsterbergen und Ernstroda/Cumbach am Samstag, dem 25. April. Nähere Informationen dazu gibt es in der April-Ausgabe. Vollsperrung der Straße zwischen Friedrichroda und Ernstroda Ab 23. März 2015 wird der Landkreis Gotha die Sanierung der Kreisstraße (K 14) in der unteren Bahnhofstraße bis zum Ortsausgang Friedrichroda Richtung Ernstroda fortsetzen. Die Ordnungsverwaltung informiert Das Vorhandensein von Grün in unserer direkten Umgebung ist für viele von uns selbstverständlich, so dass man den eigentlichen Wert oftmals gar nicht mehr für sich wahrnimmt. Dabei haben vor allem Bäume einen starken positiven Einfluss auf das Mikroklima der Stadt und auf die Qualität der Luft, die uns umgibt. Bäume und Sträucher verbrauchen große Mengen an Kohlendioxid, erzeugen Sauerstoff und wirken darüber hinaus in vielfältiger Weise positiv auf das Stadtklima. Z. B. sorgen sie für Schattierung und verringern das Aufheizen von versiegelten Flächen, sie sorgen für Wasserspeicherung und kontrollierte Verdunstung. Auf diese Weise steigt nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern auch unser Wohlbefinden. Bäume verringern außerdem die Windgeschwindigkeit, filtern Feinstäube und andere gasförmige Schadstoffe aus der Stadtluft Kurz gesagt: sie machen unsere Umgebung lebenswert... Zum Erhalt des Baumbestandes, u. a. auch im Stadtgebiet, werden regelmäßig Baumkontrollen durchgeführt und erforderliche Maßnahmen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht festgelegt. Aus diesem Grund werden ab dem an den nachfolgend genannten Standorten Baumpflegearbeiten durch eine Fachfirma ausgeführt: - Kastanie in der Lindenstraße / Ecke Struhtsgasse - Kastanie u. Linde am Parkplatz in der Lindenstraße (gegenüber d. Kirche) - Kastanie am Friedrichsplatz (an der Brücke) Im Rahmen der durchgeführten Baumkontrolle wurde festgestellt, dass eine Kastanie am Friedrichsplatz (vor dem Spielparadies) aufgrund ihrer starken Schädigung nicht mehr erhalten werden kann und zur Herstellung der Verkehrssicherheit gefällt werden muss. Zum Ausgleich wird an dieser Stelle im Herbst eine Ersatzpflanzung vorgenommen. Während der Ausführung der Baumpflege- bzw. Baumfällarbeiten kann es zeitweise zu Behinderungen des Straßenverkehrs kommen. Wir bitten daher alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und um Beachtung der ausgewiesenen Beschilderung. Ihre Ordnungsverwaltung Der Gewässerunterhaltungsverband informiert! Die Stadt Friedrichroda, der Zweckverband Schilfwasser - Leina und die Firma Koppe haben gemeinschaftlich den Graben vom Regenüberlaufbecken in der Rosenau bis zum Einlauf in das Schilfwasser hinter der Dammmühle von Unrat beräumt. Um einen besseren Wasserabfluss zu erzielen, wurden Fließhindernisse, Baum- und Strauchschnitt, Schlamm und Unrat aus dem Graben entfernt. Um den Entwässerungsgraben in seiner jetzigen Form so lange wie möglich zu erhalten, ist es erforderlich den Grabenbereich auf einer Breite von 5 m je Uferseite auszukoppeln. In den Uferbereichen ist kein Weidebetrieb möglich. Auch bitten wir alle Anlieger weder Baum- oder Strauchschnitt und andere Gartenabfälle oder gar Biomüll in den Grabenbereich zu entsorgen. Man ist der Meinung nichts Schlimmes getan zu haben. Das Gegenteil ist der Fall, die Stadtverwaltung Friedrichroda muss auf Kosten aller Bürger derartige Ablagerungen fachgerecht entsorgen. Der illegal entsorgte Abfall beeinträchtigt nicht nur das Orts- und Landschaftsbild, er stellt auch eine Gefährdung des Allgemeinwohles dar (z.b. Gewässerverunreinigung) und kann als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu mehreren tausend Euro belegt werden. Sofern Bürger illegal gelagerten Abfall feststellen, sollten sie dies der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Gotha melden. Bauverwaltung

3 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2015 Neuer Wertstoffhof sorgt für kürzere Wege Für die Einwohner Friedrichrodas ist der Weg zum Wertstoffhof seit Jahresbeginn erheblich kürzer geworden: Um Sperrmüll, Schrott, Elektroaltgeräte und Grünschnitt loszuwerden, steht ihnen jetzt auch eine Annahmestelle auf dem Gelände der Kreismülldeponie in Wipperoda offen. Als einziger der insgesamt nun sechs Wertstoffhöfe im Kreisgebiet ist dieser auch montags geöffnet. Der Kommunale Abfallservice bittet um eine rege Nutzung des neuen Angebots, womit eine Entlastung des Wertstoffhofes Waltershausen sowie geringere Wartezeiten bei der Anlieferung erreicht werden sollen. Öffnungszeiten des neuen Wertstoffhofes (analog zur Deponie) Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Jeden 1. Samstag im Monat von Anschrift: Kommunaler Abfallservice Landkreis Gotha Wertstoffhof auf der Deponie An der Hardt Leinatal Wir gratulieren in Friedrichroda Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr zum 84. Geburtstag Herrn Hübner, Willi zum 75. Geburtstag Frau Conrad, Renate zum 82. Geburtstag Frau Jürgler, Margitha zum 83. Geburtstag Herrn Paul, Dieter zum 75. Geburtstag Frau Schiftan, Christine zum 76. Geburtstag Frau Sitte, Edith zum 75. Geburtstag Frau Weise, Renate zum 82. Geburtstag Frau Aschenbach, Edith zum 77. Geburtstag Frau Gerbig, Anna zum 76. Geburtstag Frau Hartmann, Hildegard zum 76. Geburtstag Frau Helms, Hannelore zum 68. Geburtstag Herrn Kellner, Dieter zum 72. Geburtstag Herrn Schack, Diethard zum 72. Geburtstag Herrn Belka, Joachim zum 71. Geburtstag Herrn Creutzburg, Kurt zum 76. Geburtstag Frau Köhler, Eva zum 81. Geburtstag Frau Rinke, Helga zum 79. Geburtstag Frau Turban, Karola zum 80. Geburtstag Frau Creutzburg, Hannelore zum 81. Geburtstag Herrn Hempel, Bruno zum 68. Geburtstag Herrn Dr. Merrbach, Helmut zum 79. Geburtstag Frau Schuchardt, Ingrid zum 71. Geburtstag Frau Körber, Gisela zum 80. Geburtstag Herrn Beyer, Günter zum 72. Geburtstag Frau Koch, Bärbel zum 65. Geburtstag Frau Krauß, Monika zum 70. Geburtstag Frau Richter, Doris zum 80. Geburtstag Frau Simmen, Margot zum 71. Geburtstag Frau Starkloff, Ingrid zum 72. Geburtstag Frau Zimmer, Hannelore zum 68. Geburtstag Frau Maas, Ursula zum 79. Geburtstag Frau Wozasek, Irmgard zum 74. Geburtstag Frau Friedl, Annelies zum 71. Geburtstag Frau Reim, Erika zum 70. Geburtstag Herrn Schöttle, Hans-Dieter zum 68. Geburtstag Herrn Wiegler, Bernd zum 72. Geburtstag Frau Hübschmann, Edeltraud zum 88. Geburtstag Frau Willuhn, Margot zum 84. Geburtstag Frau Reinz, Ursula zum 73. Geburtstag Herrn Friedl, Marno zum 65. Geburtstag Frau Gehmlich, Veronika zum 78. Geburtstag Frau Lober, Liesbeth zum 82. Geburtstag Herrn Möller, Manfred zum 72. Geburtstag Frau Rein, Helga zum 81. Geburtstag Herrn Schade, Edgar zum 72. Geburtstag Herrn Roth, Bernd zum 76. Geburtstag Frau Burbes, Helga zum 79. Geburtstag Herrn Müller, Karl-Heinz zum 69. Geburtstag Herrn Schippers, Gerhard zum 86. Geburtstag Herrn Schüßler, Gerhard zum 75. Geburtstag Frau Haak, Margot zum 78. Geburtstag Herrn Klug, Helmut zum 72. Geburtstag Frau Knoth, Hannelore zum 90. Geburtstag Frau Riede, Ruth zum 82. Geburtstag Frau Hähnlein, Irene zum 73. Geburtstag Herrn Kornblum, Manfred zum 70. Geburtstag Frau Neuland, Helga zum 85. Geburtstag Frau Oberhoffner, Elfriede zum 78. Geburtstag Frau Schäfer, Dorothea zum 67. Geburtstag Herrn Knieling, Reinhard zum 78. Geburtstag Herrn Beutekamp, Heinz zum 75. Geburtstag Frau Schulz, Dorothee zum 97. Geburtstag Herrn Uhlmann, Horst zum 82. Geburtstag Frau Eckardt, Sieglinde zum 76. Geburtstag Frau Hedrich, Helga zum 74. Geburtstag Frau Schmidt, Ilse-Marie zum 65. Geburtstag Frau Kellner, Christine zum 80. Geburtstag Frau Melcher, Ursula zum 70. Geburtstag Herrn Apel, Hans zum 65. Geburtstag Herrn Beck, Rainer zum 81. Geburtstag Herrn Creutzburg, Egon zum 74. Geburtstag Frau Schilling, Marion zum 72. Geburtstag Herrn Schönau, Ewald zum 87. Geburtstag Frau Mühle, Marielies zum 72. Geburtstag Frau Arndt, Regina zum 66. Geburtstag Herrn Hellmann, Hans zum 78. Geburtstag Frau Henze, Renate zum 89. Geburtstag Frau Lücke, Regina zum 68. Geburtstag Herrn Schmidt, Wolfgang zum 71. Geburtstag Frau Schottmann, Erika zum 79. Geburtstag Frau Grünewald, Hannelore zum 74. Geburtstag Frau Kieser, Edelgard zum 69. Geburtstag Herrn Kögel, Klaus-Rainer zum 85. Geburtstag Herrn Mühle, Günther zum 73. Geburtstag Herrn Pfeifer, Erwin zum 85. Geburtstag Herrn Rahn, Karl-Heinz zum 74. Geburtstag Herrn Wandersleb, Hans-Jürgen Wir gratulieren im OT Finsterbergen zum 70. Geburtstag Frau Schlimpert, Anita zum 76. Geburtstag Frau Gessert, Ella zum 67. Geburtstag Frau Jöck, Edith zum 87. Geburtstag Frau Burkhardt, Gerda zum 94. Geburtstag Frau Lange, Ursula zum 75. Geburtstag Frau Rüger, Edda zum 81. Geburtstag Herrn Faulstich, Friedhard zum 65. Geburtstag Herrn Pauer, Norbert zum 88. Geburtstag Frau Frank, Edith zum 74. Geburtstag Frau Hildebrandt, Brita zum 75. Geburtstag Frau Kürzel, Heidi zum 69. Geburtstag Herrn Barnikol, Lutz zum 84. Geburtstag Herrn Meißel, Günter zum 82. Geburtstag Frau Pinzl, Sigrun zum 69. Geburtstag Herrn Oschmann, Dietmar zum 72. Geburtstag Herrn Kühmel, Hans-Günther zum 75. Geburtstag Frau Pfauch, Erika zum 65. Geburtstag Herrn Katzung, Hans-Hermann zum 69. Geburtstag Herrn Menzel, Gerhard zum 78. Geburtstag Herrn Lehnert, Reinhard zum 78. Geburtstag Frau Pfauch, Helga zum 82. Geburtstag Herrn Döring, Rolf zum 85. Geburtstag Frau Frank, Nelly zum 91. Geburtstag Frau Hildebrandt, Hilde Veranstaltungen des IB-Seniorenclub Finsterbergen Monat April 2015 Datum Uhrzeit Veranstaltung Uhr Handarbeit mit Frau Oschmann Uhr Romménachmittag Uhr Kaffeerunde Uhr Romménachmittag Uhr Singen mit Frau Hildebrandt

4 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/ Uhr Fahrt zur Friedrikentherme nach Bad Langensalza Uhr Kreatives Gestalten Uhr Kaffeerunde Uhr Handarbeit mit Frau Oschmann Uhr Romménachmittag Uhr Kreatives Gestalten Uhr Kaffeerunde Uhr Romménachmittag Uhr Singen mit Frau Hildebrandt Uhr Fahrt zur Friederikentherme nach Bad Langensalza Uhr Kreatives Gestalten Uhr Literatur-Musik-Cafe Uhr Handarbeit mit Frau Oschmann Uhr Romménachmittag Wir gratulieren im OT Ernstroda zum 65. Geburtstag Herrn Macheleid, Jürgen zum 65. Geburtstag Herrn Fiedler, Hans-Jürgen zum 71. Geburtstag Herrn Bause, Rainer zum 65. Geburtstag Frau Fiedler, Brunhilde zum 75. Geburtstag Frau Scholtz, Jutta zum 73. Geburtstag Frau Simmen, Edith zum 77. Geburtstag Herrn Winter, Manfred zum 74. Geburtstag Frau Winter, Rosemarie zum 75. Geburtstag Frau Ader, Elsbeth Rodelergebnisse der Grundschule Friedrichroda im Schuljahr 2014/15 in Oberhof Die Rodelsaison startete am wieder mit der Schulmeisterschaft. Es konnten sich 25 Schüler der Klassen 2-4 beteiligen. Ergebnisse: Klassenstufe 2 Mädchen Jungen 1. Ida Kynaß 1. Luke Vonderlind 2. Magdalena Hornschuh 2. Luca Knauf 3. Jannis Dietel Klassenstufe 3 1. Cleo Schack 1. Ron Herzmansky 2. Toni Pfeifer 3. John Connor Bloch Klassenstufe 4 1. Elsa Krautz 1. Lukas Köth 2. Jasmin Bialek 2. Tim Weber 3. Alicia Ellenberger 3. Arthur Schreiber 8. Ida Kynaß 10. Alicia Ellenberger 12. Cleo Schack Einzel Jungen 5. Luke Vonderlind 1. Lukas Köth 5. Tim Weber 6. Ron Herzmansky 8. Johan Gröger 14. Maurice Ardhuin Mannschaftswertung 7. Schack, Ellenberger 2. Köth, Weber, Vonderlind 8. Krautz, Kynaß, 4. Ardhuin, Gröger, Hornschuh Herzmansky Die drei zeitschnellsten Jungen vertraten uns am bei den Landesmeisterschaften. Als Mannschaft starteten Lukas Köth, Tim Weber und Ron Herzmansky. Ihnen gelang es, einen hervorragenden 3. Platz zu erreichen! Herzlichen Glückwunsch! Für die herausragende Leistung der Saison sorgte am bei den Deutschen Meisterschaften Lukas Köth mit dem 4. Platz! Wir hoffen natürlich auch in der kommenden Saison zahlreiche Rodler an den Start bringen zu können. Jörg Titus Stellv. Schulleiter Bei den Buschmännern war der Teufel los! Auch in diesem Jahr mussten keine Schüler und Lehrer am Rosenmontag über den Büchern sitzen, denn alle feierten traditionell den Schulfasching. Bei einem bunten Programm in der Aula, wo auch die Tanzgruppen des FCC auftraten und die Schülerband mit Herrn Notnagel stimmungsvolle Rhythmen spielte, wurde gestaunt, gelacht und getanzt. Mit großem Jubel begrüßten alle Närrinnen und Narren das Schülerprinzenpaar Prinz Leandro I. und Prinzessin Anna-Katharina I. Sie eröffneten diesen Tollen Tag mit einer eindrucksvollen Ansprache. Nun konnte sich das närrische Volk der Buschmann-Grundschule an den verschiedensten Stationen vergnügen. Da gab es die Freundeschmiede, lustige Sport- und Geschicklichkeitsspiele, das Glücksrad und vieles andere mehr. Wer noch nicht geschminkt war, dem wurde in der Schmink- Werkstatt geholfen. Stärken konnte sich das lustige Volk in der Waffelbäckerei. Nach einer wohlverdienten Mittagspause ging es am Nachmittag für die Prinzessinnen, Piraten, Cowboys, Hexen, Teufel und Engel, Katzen und Indianer im Hort weiter. Auch hier beschäftigten sich die Kinder an vielen Stationen, konnten ein tolles Programm der Friedrichrodaer Funken und Fünkchen erleben und mit Fettbroten ihren Hunger stillen. Den fleißigen Eltern und Sponsoren sagen wir für diesen gelungenen Schulfasching ganz herzlich DANKE! Viel zu schnell war dieser schöne Tag zu Ende. Doch schon jetzt freuen sich alle auf die nächste Faschingsparty bei den Buschmännern. HELAU! A. Hause Klassenleiterin der Klasse 3a Kur- und Tourismusamt Lukas Köth Die besten Schüler vertraten unsere Grundschule am zum Kreisfinale. Hier die Platzierungen: Einzel Mädchen Klassenstufe 1/2 Klassenstufe 3/4 7. Magdalena Hornschuh 7. Elsa Krautz Veranstaltungen im April 2015 Mittwoch, 01. April nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / Eine Bildreise durch Thüringen

5 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2015 Donnerstag, 02. April Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Bingo-Abend Freitag, 03. April Musikalische Unterhaltung durch einen Chor Samstag, 04. April 10:00 Uhr Friedrichroda, Innenstadt Ostermarkt Auf der Bühne in der Kirchgasse: 10:00 Uhr Eröffnung des Marktes auf der Bühne Kirchgasse, anschl. Schmücken der Osterbirken an der Bühne, jedes Kind kann selbstgebastelten Osterschmuck mitbringen 10:05 Uhr Lieder zur Osterzeit von und mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. 11:00 Uhr Ein musikalischer Start in den Frühling mit dem Duo Peter & Mary 14:30 Uhr Der Kindergarten Purzelbaum aus Friedrichroda stellt eine musikalische Geschichte aus der Osterwerkstatt vor. gegen Uhr kommt der Osterhase Hoppel Poppel 15:45 Uhr Bruder Andreas, Bruder Ulli und Bruder Achim erwarten Sie an der Bühne zur Klosterwanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung 16:00 Uhr Die Finsterberger Blasmusik lässt den Ostermarkt mit guter Laune ausklingen. Wir bieten außerdem... Markttreiben in der Innenstadt mit vielen Verkaufsständen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! 17:00 Uhr Finsterbergen, Country Club Dark Mountain, Am Rösenbach Osterfeuer in der Country - Ecke Ostertanz mit Showprogramm Sonntag, 05. April Ostertanz ca. 21:00 Uhr Osterfeuer am Ahorn Berghotel Montag, 06. April Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik Dienstag, 07. April Zum Panoramablick 1 Musikalische Zeitreise Donnerstag, 09. April Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Bingo-Abend Freitag, 10. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und / Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Schlagerparty mit DJ Samstag, 11. April 18:00 Uhr Friedrichroda, Marienglashöhle Klangschalenkonzert Unter Tage mit tibetischen Klangschalen und Gongs präsentiert von KaSy Eintritt: Euro / Einlass ab Uhr Vorreservierung unter: / Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 12. April Musikabend an der Ludowinger Lounge Montag, 13. April 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik Dienstag, 14. April 17:00 Uhr Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder - Fotorätsel mit unserem Gast Lutz Roth Zum Panoramablick 1 Musikalische Zeitreise Mittwoch, 08. April Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Eine Bildreise durch Thüringen Mittwoch, 15. April nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / Eine Bildreise durch Thüringen

6 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2015 Donnerstag, 16. April Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Bingo-Abend Freitag, 17. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und / Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Liebe auf den ersten Kloß präsentiert einen Schwank von Andreas Hüttner Weitere Info s unter: oder Tickethotline & Information unter: / Schlagerparty mit DJ Samstag, 18. April 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Liebe auf den ersten Kloß präsentiert einen Schwank von Andreas Hüttner Weitere Info s unter: oder Tickethotline & Information unter: / Zum Panoramablick 1 Rock n Roll Show Wir lassen die gute Zeit aufleben mit Musik aus den 50ern Eintritt: 5,00 Euro Tel. Vorbestellung unter / 3540 Sonntag, 19. April 14:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. Voranmeldung erbeten unter: 0174 / Musikabend an der Ludowinger Lounge Montag, 20. April 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik Dienstag, 21. April 15:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Tanztee Musikalische Zeitreise Mittwoch, 22. April Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Eine Bildreise durch Thüringen Donnerstag, 23. April Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Bingo-Abend Freitag, 24. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und / Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro ab 14:00 Uhr Friedrichroda, Sportplatz 16. Kinder - Crosslauf 14:30 Uhr 200m Start: Bambinolauf 15:00 Uhr m Start: Schüler Klassen 1-8 Nähere Informationen unter: 18:00 Uhr Friedrichroda, Sportplatz 31. Abend - Berg - Lauf Traditionelle Laufveranstaltung des SV 05 Friedrichroda. 7,8 km und 13,2 km um Friedrichroda. Anmeldungen am Lauftag ab 16:30 Uhr auf dem Sportplatz. Massenstart: 18:00 Uhr Nähere Informationen unter: oder Herr Jochen Frohl Tel.: / oder 0170 / :00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Liebe auf den ersten Kloß präsentiert einen Schwank von Andreas Hüttner Weitere Info s unter: oder Tickethotline & Information unter: / Schlagerparty mit DJ Samstag, 25. April 08:00 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Thür. Zuchtgenosschenschaft Ernstroda, Zur Aue 1 Weideauftrieb / Rindfleischtag -buntes Markttreiben vor dem Bauernmarkt / Streichelzoo -für das leibliche Wohl ist gesorgt Weitere Info s unter 18:00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Großer Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 7,00 Euro

7 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2015 Friedrichroda Marienglashöhle, An der B88 17:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. /Kirchplatz am 19:00Uhr 20:00 Uhr An Beal Bocht - irish folk music Unter Tage Nähere Informationen und Kartenvorverkauf: Tourist-Information Friedrichroda: / , Karten im Vorverkauf 15,00 Euro an der Abendkasse 17,00 Euro Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Trinkpavillon Maibaumsetzen durch die Freiwillige Feuerwehr Friedrichroda auf dem Kirchplatz mit dem Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Liebe auf den ersten Kloß präsentiert einen Schwank von Andreas Hüttner Weitere Info s unter: oder Tickethotline & Information unter: / :00 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Traditionelles Maibaumsetzen durch die Kameraden der FFW Finsterbergen und mit der Heimatkapelle Finsterbergen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 20:15 Uhr Friedrichroda, Ahorn-Berghotel, Zum Panoramablick 1 Galaabend - Liveshow 18:00 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Denkmalsplatz, (An der Feuerwehr) Maibaumsetzen Volksmusik mit Heike Sander, Mario Steffen und Die Rodensteiner Voranmeldung unter: / :00 Uhr Friedrichroda, Feuerwache, Bahnhofstr. 25 Tanz in den Mai mit der Tanzkapelle Katapult aus Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bingo-Abend Sonntag, 26. April 09:00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis - Mini - Meisterschaften 2015 AK 8/10 und 12 Jahre Mädchen und Jungen 09:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kegelbahn Vereinskegeln Kreiseinzelmeisterschaft Finale Damen und Juniorinnen 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei Zum Panoramablick 1 Musikabend in der Ludowinger Lounge Montag, 27. April 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Die andere Stadtführung - Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten Eintritt: Heimatmuseum: mit Kurkarte Erw. 1,50 Euro, Kinder 0,50 Euro/ ohne Kurkarte Erw. 2,00 Euro und Kinder 1,00 Euro Die Stadtführung ist für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5.00 Euro Schwimmen bei Kerzenschein mit klassischer Musik Dienstag, 28. April Musikalische Zeitreise Mittwoch, 29. April nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / Eine Bildreise durch Thüringen Donnerstag, 30. April Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. 16:45 Uhr Friedrichroda, Marktstr./ Kirchplatz am Trinkpavillon Kinder binden den Kranz für den Maibaum täglich: 20:30 Uhr RAMADA Hotel Friedrichroda, Burchardtsweg 1 Hotel - Bar in der Gute Stub n samstags: 13:00 Uhr- Friedrichroda, Hotel- und Berggasthof 14:00 Uhr Tanzbuche, Auf dem Höhenberg aqua Zumba Im Tanzbuchenbad findet ab sofort jeden Samstag aqua Zumba statt. Eintritt: 6,00 EUR inkl. anschließender Badnutzung Voranmeldung erbeten unter: / Info u. Anmeldung unter: / oder 0170 / dienstags und freitags: 17:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Treffpunkt: an der kleinen Brücke gegenüber des Brauhauses Brauereiführung Die kleinste Brauerei Westthüringens stellt sich vor. Eintritt: 6,50 EUR, mit Kurkarte 6,00 EUR / Dauer ca min Nach der Führung kann die Eintrittskarte gegen ein 0,2 l Pils und ein 0,2 l Urbier eingetauscht werden. Tel / oder Fax freitags und samstags: 21:00 Uhr Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a It s Party Time - CINEMA - CLUB Tel / Reinhardsbrunner Schloßparkführungen 2015 Von April bis Oktober 2015 werden vom Verein Kirche und Tourismus wieder Schloßparkführungen rund um das Schloß Reinhardsbrunn angeboten. Die Führungen finden am Mittwoch, Samstag und an allgemeinen Feiertagen jeweils Uhr statt. Treffpunkt: Parkeingang am Kavaliershaus Reinhardsbrunn Die Eröffnungsführung beginnt am 1. April 2015, Uhr. Am 4. April zum alljährlichen Ostermarkt erwarten Bruder Andreas, Bruder Ulli und Bruder Achim interessierte Besucher an der Bühne in der Kirchgasse zur Klosterwanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung. Der Preis pro Person beträgt 3,50 EUR. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 EUR. Sonderführungen und Führungen in Englisch und Französisch sind bei Voranmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem geplanten Termin möglich. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Servicenummer: 0176 / Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben.

8 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2015 Ostereierausstellung im Heimatmuseum Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Wenn die Schokolade keimt, wenn nach langem Druck bei Dichterlingen Glockenklingen sich auf Lenzesschwingen endlich reimt und der Osterhase hinten auch schon presst, dann kommt bald das Osterfest. (Joachim Ringelnatz) Es ist bald Ostern. Ob mit Ringelnatz oder mit Herrn Goethe. Aber auf jeden Fall mit vielen schönen und wertvoll verzierten Eiern aus der ganzen Welt. Seit dem können sich die Besucher des Friedrichrodaer Heimatmuseums kundig machen, welche alten Rituale mit dem Osterfest verbunden sind. Manche gehen auf vorchristliche Zeit zurück, als noch die Frühlingsgöttin Ostara verehrt wurde. Bunt verzierte Eier als Symbol des Lebens gehören seit eh und je zu dieser Jahreszeit und vor allem zu Ostern dazu, ganz gleich, ob sie der Hase, der Hahn, der Kuckuck oder der Storch bringt. Dabei gibt es in den einzelnen Regionen und Ländern ganz unterschiedliche Traditionen, die Eier zu verzieren. Die Ausstellung im Heimatmuseum zeigt aus der Privatsammlung der Familie Dr. Nußbicker aus Friedrichroda verschiedenste Varianten wie Ostereier geschmückt werden können. Darunter perforierte Eier sowie auf kunstvolle Art und Weise mit Binsenmark verzierte Eier aus Eisenach. Weitere Kleinode sollte man sich selbst anschauen. Vielleicht ist die kleine Schau für einen Besuch ganz in Familie geeignet, um sich auch Anregungen zu eigener Kreativität zu holen. Die Eröffnung der Ausstellung fand am im Friedrichrodaer Heimatmuseum statt. Sie ist während der Öffnungszeiten des Museums noch bis 09. April 2015 zu besichtigen. Di, Mi, Do, Sa Uhr Uhr Mi, Do Uhr Uhr Kirchliche Nachrichten Ev.-Lutherische Pfarrei Friedrichroda Gottesdienste Sonntag - Judica, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - Palmarum, Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Montag - Mittwoch (K a r w o c h e) jeweils Uhr Passions-Gedenken Gründonnerstag (K a r w o c h e), Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Karfreitag (K a r w o c h e), Uhr Gottesdienst Ostersonntag (O s t e r f e s t), Uhr Familien-Gottesdienst Ostermontag (O s t e r f e s t), Uhr Fest-Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - Quasimodogeniti, Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Heiligem Abendmahl Die Gottesdienste finden im Pfarrhaus und ab Palmarum wieder in der Kirche statt! Die wöchentlich / monatlich stattfindenden Kreise sind im jeweiligen Gemeindebrief ausgewiesen. Öffnungszeiten- Pfarrbüro (Telefon ) Montag, Donnerstag & Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: geschlossen Gemeindekirchenrat der Ev.-Lutherische Kirchgemeinde und Pfarrei Friedrichroda Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda Goethestraße 33 Gottesdienst: Sonntag 09:30 Uhr Mittwoch Uhr So Uhr Jugendgottesdienst für die Kirchenbezirke Gotha und Meiningen in Schmiedefeld, Saalebachstraße 12. Fr Uhr Lange Nacht der Hausmusik in Gotha, Kesselmühlenweg 2 So Uhr Hörgeschädigtengottesdienst in Gotha, Kesselmühlenweg 2 Mi kein Gottesdienst Fr Uhr Karfreitagsgottesdienst So Uhr Ostergottesdienst Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie den Gästen unserer Stadt ein gesegnetes Osterfest. Informationen im Internet Katholische Filialgemeinde St. Karl Borromäus Friedrichroda, August Eckhardt Straße 2a Telefon: 03623/ pfarramt.friedrichroda@t-online.de Telefon Pfarrer Pilvousek: 03621/ Telefon- Büro: 03621/ Die katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten ein. Friedrichroda Dienstag Uhr Gottesdienst, Pfarrkirche Sonntag Uhr Hl. Messe, Pfarrkirche Gründonnerstag Uhr Feier des letzten Abendmahles anschl. Agapefeier Uhr Ölbergstunde Karfreitag Uhr Kreuzwegandacht Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag Uhr Osternacht Ostersonntag Uhr Hl. Messe Uhr Vesperandacht Ostermontag Uhr Hl. Messe Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 täglich Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe Uhr Andacht Gründonnerstag Uhr Feier des letzten Abendmahles Karfreitag Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag Uhr Osternacht Ostersonntag Uhr Hl. Messe Ostermontag Uhr Hl. Messe Tabarz Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Waltershausen Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe Jeden 1. Sonntag im Monat kein Gottesdienst Karfreitag Uhr Kreuzwegandacht Veranstaltungen im Monat: Uhr Familienkreis Sternwanderung nach Tabarz Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 Telefon: 03623/ Internet: tgl Uhr Pilgertreff - lädt ein zum Verweilen

9 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2015 Werktags: Uhr Eucharistische Anbetung Programm für April 2015 in der Marienkapelle 2. April Spielenachmittag Sonntags: Uhr Eucharistische Anbetung 9. April Heidi Schreier liest Das vergessene Himmelblau in der Marienkapelle 16. April Nachdenkliches Teil II mit Esther Roch Donnerstags: Uhr Bleibet hier und wachet mit 23.April Wie die Deutschen Christen wurden mit Dieter mir - Hl. Stunde Paul Gestaltete Anbetungszeit 30. April Jürgen Stolze ein neuer Pastor stellt sich vor Uhr Mütter beten für ihre Familien - Kapellchen Wallfahrtstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Wallfahrtsamt Uhr Bündnisfeier Alles weitere entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief. Wir wünschen allen Urlaubern, Gästen und Lesern ein gesegnetes Osterfest und den Segen des auferstandenen Herrn. Winfried Völlmer Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband St. Wigbert Ernstroda - Schönau v.d.w. Gottesdienste Judika Uhr Ernstroda Palmsonntag Uhr Schönau v.d.w. mit Vorstellung der Konfirmandinnen Karfreitag Uhr Ernstroda Osternacht Uhr Ernstroda Ostersonntag Uhr Schönau v.d.w. Familiengottesdienst Quasimodogeniti Uhr Cumbach Uhr Ernstroda Miserikordias Domini Uhr Wipperoda mit Hl. Abendmahl Uhr Schönau v.d.w. mit Hl. Abendmahl Jubilate Uhr Ernstroda Bürosprechzeiten Frau Pastorin Havelberg im Pfarrhaus Schönau v.d.w. jeden Mittwoch Uhr und nach Absprache Tel.: / schoenau@suptur.de Angebote im Pfarrhaus Ernstroda: (nicht in den Ferien) Kindergitarrenkreis 1: mittwochs um Uhr Kindergitarrenkreis 2: mittwochs um Uhr Vorkonfirmandenunterricht: mittwochs um Uhr Konfirmandenunterricht: montags um Uhr Kindertreff für Kinder der Klasse: Termine siehe Gemeindebrief Seniorencafé: um Uhr Alle weiteren Veranstaltungstermine: siehe Schaukästen und Gemeindebrief Regionale Angebote des CVJM Rennsteig : Jugendbibelkreis: donnerstags bis Uhr im Landgut Engelsbach Ökumenischer Kreuzweg der Jugend: um im Landgut Engelsbach Pfadfinderstammtreff Leinalichter : Samstag, im Landgut Engelsbach Markus Keul, Vors. d. Gemeindekirchenrates Vereine und Verbände Seniorenhilfeverein e.v. Friedrichroda Jedermann und Jedefrau ist herzlich willkommen! Die Veranstaltungen finden immer donnerstags um 15 Uhr in der Oase im Hause der Christuskirche, Schweizer Str. 20 statt. Feuerwehrverein Ernstroda / Cumbach e.v. Osterfeuer Der Feuerwehrverein Ernstroda lädt zum traditionellen Osterfeuer am um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Baumschnitt kann vom bis zwischen 17:00Uhr und 19:00Uhr am Sportplatz abgegeben werden oder nach Vereinbarung unter (J. Oschmann). Nach Redaktionsschluss eingegangen Bibliotheksrückblick 2014 Wir möchten eine kurze Zusammenfassung der Bibliotheksstatistik des vergangenen Jahres an Sie weitergeben. Im Laufe des Jahres wurde die Bibliothek von 417 aktiven Lesern genutzt, einschließlich Urlaubern, Grundschülern über deren Schulbibliothek und Nutzern des Bibliotheksraumes im Haus des Gastes in Finsterbergen. Im Jahr 2014 konnten wir uns über 52 Neuanmeldungen freuen, 32 Erwachsene und 20 Kinder. Der Medienbestand wird kontinuierlich durchgesehen und Teilbestände aussortiert, wegen fehlender Ausleihe, vergilbten Papiers, Wasserschadens oder anderer Abnutzungserscheinungen. Deshalb umfasste der Medienbestand zum Jahresende knapp Einheiten, davon ca Bücher und Zeitschriften, sowie DVD s, Hörbücher, CD s und Hörspielkassetten. Mit Staunen konnten wir feststellen, dass der Kinder- und Jugendbuchbestand von Medien mehr als 1x komplett ausgeliehen wurde. Die Anzahl der Bibliotheksbesuche hat sich von (2013) auf gesteigert, u. a. als Ergebnis von 56 Veranstaltungen, die von der Bibliothek oder mit deren Teilnahme durchgeführt wurden. Ausgewählte Beispiele dafür sind: monatliche Lesezeit für Kinder, Ferienlesungen für Hortkinder der Grundschule, Bibliothekseinführungen für die 2. Klassen, Medienkisten für Projektwoche Grundschule, Jurytätigkeit bei Lese- und Geschichtenwettbewerben, Buchvorstellung für die 6. Klassen - Regelschule, Teilnahme an der bundesweiten Aktion Lesestart für Dreijährige in Zusammenarbeit mit den Kindergärten der Stadt, Teilnahme an der Aktion Ich bin eine Leseratte für Schüler der Klassen in Zusammenarbeit der Sparkassen-Kultur-Stiftung und Ausrichtung des Lesefestes, Welttag des Buches mit Buchschenkern + Kuchenbasar, Bastelangebot zum verkaufsoffenen Sonntag im Herbst. Als besondere Veranstaltung möchten wir die Lesungen an der Orgel für die älteste Kindergartengruppe und alle Grundschüler hervorheben, die bereits zum 3. Mal mit Unterstützung der evangelischen Kirche vor Ort von Frau Scheidemann und Kantorin Schwarz-Schertler durchgeführt werden konnten.

10 Reinhardsbrunner Echo Nr. 3/2015 Ein herzliches Dankeschön sagen wir all unseren BibliotheksfreundInnen, die uns direkt oder indirekt, ob als Nutzer oder Besucher der Bibliothek oder uns bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen unterstützen. Lesezeit für Kinder im April - Fotorätsel Wir laden Euch herzlich am Dienstag, dem 14. April um Uhr in die Bibliothek ein. Dieses Mal werden wir einen Gast begrüßen können, den Hobby-Fotografen Herrn Roth. Gemeinsam mit ihm werdet Ihr die Fotomotive enträtseln und erleben. Wie spannend das sein kann! Wir freuen uns auf Euch. Welt TaiChi & Qigong Tag im Park Am letzten April-Wochenende eines jeden Jahres treffen sich weltweit TaiChi - Freunde zu bestimmten Uhrzeiten, um gemeinsam und verbunden mit anderen Freunden in weiteren Ländern ihrem Sport nachzugehen. Glücklicherweise haben auch wir die Möglichkeit, mit der TaiChi - Lehrerin Frau Paulinus an dieser weltweiten Aktion teilzunehmen. Wir laden alle Interessierten ein, sich mit uns am 25. April um Uhr im Kurpark, Nähe Trinkpavillon zu treffen. Impressum Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und und Ernstroda Herausgeber: Stadt Friedrichroda, Gartenstraße 9, Friedrichroda Geltungsbereich: Stadt Friedrichroda und den o.g. Ortsteilen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Friedrichroda Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos verteilt an alle Haushalte der Stadt Friedrichroda und den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Donnerstag, 28. März 2013 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 17.04.2013 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 22 Freitag, den 21. März 2014 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 15.04.2014 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 18. März 2016 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 13.04.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 22. April 2016 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 09.05.2016 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Freitag, den 26. April 2013 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 08.05.2013 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 1 Nächster Redaktionsschluss: 11.02.2015 Nächster

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 21. August 2015 Nummer 8 Nächster Redaktionsschluss:09.09.2015 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 18. September 2015 Nummer 9 Nächster Redaktionsschluss: 07.10.2015 Nächster

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 21. April 2017 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 10.05.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 7. Juni 206 Nummer 6 Nächster Redaktionsschluss: 3.07.206 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 22. September 2017 Nummer 9 Nächster Redaktionsschluss: 11.10.2017 Nächster

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 20. Januar 2017 Nummer 1 Nächster Redaktionsschluss: 08.02.2017 Nächster

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 2 Freitag, den 9. Juli 203 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 07.08.203 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 9. Februar 206 Nummer 2 Nächster Redaktionsschluss: 09.03.206 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 26 Freitag, den 18. Mai 2018 Nächster Redaktionsschluss: 06.06.2018 Nummer 5 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 12.08.2015 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 17. April 2015 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 04.05.2014 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 5. Mai 205 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 0.06.205 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 26 Freitag, den 23. März 2018 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 11.04.2018 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Veranstalter: Kuramt Tabarz Uhr. Zentrum für Kur, Kultur und Natur KUKUNA/TABARZ

Veranstalter: Kuramt Tabarz Uhr. Zentrum für Kur, Kultur und Natur KUKUNA/TABARZ 16.12.16 19 Uhr kukuna Tabarz Zentrum für Kur, Kultur und Natur Touristinformation hat es geschafft! Tabarz Im Vorfeld galt es 15 Mindestkriterien zu erfüllen, z.b. gästefreundliche Öffnungszeiten, Toiletten,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 22 Freitag, den 2. November 204 Nummer 2 Nächster Redaktionsschluss: 08.2.204 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Freitag, den 15. November 2013 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: 04.12.2013 Nächster

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Jahrgang 27 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 2 Nächster Redaktionsschluss: 06.03.2019 Nächster Erscheinungstermin: 15.03.2019 Mit amtlichen Bekanntmachungen des staatlich

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 7. November 207 Nummer Nächster Redaktionsschluss: 3.2.207 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 23 Freitag, den 16. Oktober 2015 Nummer 10 Nächster Redaktionsschluss: 11.11.2015 Nächster

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Veranstaltungen Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Veranstaltungen Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert Veranstaltungen 2017 Datum Zeit Ort Veranstaltungen 2017 01.01.2017 10.00 Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert 13.01.2017 20.00 Uhr F roda, KloßTheater "Ausgemerkelt & Vergauckt" von und mit

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 21. Juli 2017 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 09.08.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr