Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt"

Transkript

1 Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 23. Juni 2017 Nummer 6 Nächster Redaktionsschluss: Nächster Erscheinungstermin: Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda

2 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/2017 Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Beschlüsse des Ortsteilrates Finsterbergen vom Beschluss Nr. Fin/VI/2017/006 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Finsterbergen vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Finsterbergen vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. Fin/VI/2017/007 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Finsterbergen vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschluss Nr. Fin/VI/2017/008 Verwendung Mittel Heimat- und Kulturpflege hier: Springbrunnen Hüllrod Der Ortsteilrat Finsterbergen bewilligt aus den Mitteln der Heimat- und Kulturpflege max. 400,00 EUR für die Begleichung der Kosten zur Reparatur des Springbrunnens am Hüllrod. Beschlüsse des Ortsteilrates Ernstroda Beschluss Nr. Ero/VI/2017/006 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. Ero/VI/2017/007 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Friedrichroda - Bebauungsplanes Winkelacker-Bärenfleck Inkrafttreten der Teilaufhebung des Bebauungsplanes Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda hat am in öffentlicher Sitzung die Teilaufhebung des Bebauungsplanes nach 10(1) BauGB als Satzung beschlossen. Maßgebend ist die Planfassung vom Februar Die Teilaufhebung des Bebauungsplanes Winkelacker-Bärenfleck, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B), einschließlich der Begründung, tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (gem. 10 Abs. 3 BauGB). Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst folgende Flurstücke der Gemarkung Finsterbergen: - Flur 3: Flurstücke 1323/1; 1324/1; 1326/1; 1327/1; 1328; 1329; 1330; 1332/1; 1332/2; 1332/3 und 1332/4. Der räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus folgendem Übersichtsplan: - Darstellung des Geltungsbereichs der Aufhebungsfläche (ohne Maßstab) Die Teilaufhebung des Bebauungsplanes kann einschließlich der Begründung nach 10 Abs. 4 BauGB im Bauamt der Stadt Friedrichroda, Gartenstraße 9, Friedrichroda, während folgender Zeiten Montag von Uhr und Uhr Dienstag von Uhr und Uhr Mittwoch von Uhr und Uhr Donnerstag von Uhr und Uhr Freitag von Uhr von jedermann eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden. Auf die Vorschrift des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtlichen Verletzungen der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen.sowie Mängel in der Abwägung nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Friedrichroda, den gez: Bürgermeister Siegel

3 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/2017 Nichtamtlicher Teil Informationen aus dem Rathaus Beitritt zur internationalen Organisation Bürgermeister für den Frieden - Mayors for Peace Diese Organisation gibt es seit Sie geht auf Initiative der leidgeprüften japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zurück. Ihr Ziel ist, eine verbindliche Vereinbarung eines Zeitplanes für die Abschaffung aller Atomwaffen und eine Nuklearwaffenkonvention durchzusetzen. Bis zum Jahr 2020 soll unsere Welt atomwaffenfrei sein. Das beinhaltet auch die Kampagne 2020 Vision, die diese Nichtregierungsorganisation Mayors for Peace im Oktober 2003 zusätzlich noch gestartet hat. Mayors for Peace ruft ihre momentan über Mitgliedstädte in 158 Ländern auf, diese Aktion zu unterstützen, um sich so in die Verhandlungen zur Vernichtung aller Atomwaffen einzumischen. Wie wichtig solche Aktivitäten sind, zeigen die gegenwärtigen Entwicklungen in Nordkorea. Mit Beschluss des Stadtrates von Friedrichroda vom erklärte die Stadt Friedrichroda ihren Beitritt zu dieser internationalen Organisation. Die Mitgliedschaft ist kostenlos, auch eine Aufnahmegebühr wird nicht erhoben. Es wird lediglich allen Mitgliedsstädten empfohlen, eine Bürgermeister-für-den-Frieden-Flagge für 100 EUR zu erwerben, die am 08. Juli, dem jährlichen Flaggentag, vor dem Rathaus gehisst werden sollte. Dies wird nun in Friedrichroda in diesem Jahr erstmals passieren. Achten Sie doch an diesem 2. Juliwochenende einmal darauf! Das für Deutschland zuständige Koordinationszentrum dieser Organisation ist beim Oberbürgermeister der Stadt Hannover angesiedelt. Im Internet finden Sie unter Bürgermeister für den Frieden - Mayors for Peace weitere Informationen. Nachruf Die Freiwillige Feuerwehr Friedrichroda trauert um einen Freund, einen Kameraden und langjährigen Weggefährten. Kurt Brandau Hauptbrandmeister starb für uns alle noch völlig unfassbar im Alter von 66 Jahren. Kurt Brandau war 34 Jahre aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichroda und setzte sich während seiner langjährigen Tätigkeit als stellvertretender Wehrführer und später auch als stellvertretender Stadtbrandmeister unermüdlich für die Belange der Feuerwehr und das Wohl der Allgemeinheit ein. Als Leiter der Kreisausbildung für Maschinisten schätzte man ihn weit über die Ortsgrenzen hinaus. Im Jahr 2015 beendete er seine aktive Dienstzeit und wechselte in die Alters- und Ehrenabteilung. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt seiner Ehefrau und allen Angehörigen. Friedrichroda, im Juni 2017 Thomas Klöppel Ingo Fuchs Jörg Költzsch Bürgermeister Wehrführer Vereinsvorsitzender

4 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/2017 Freiwillige Feuerwehr Friedrichroda Ausbildung PKW-Unfall Autos und Karosserien generell werden immer sicherer und stabiler. Es kann schnell passieren, dass in einem Ernstfall die Personen nicht gut aus dem Fahrzeugwrack gerettet werden können. Ist ein Fahrzeug durch einen Unfall stark verformt, ist ein Zugang ohne hydraulische Rettungsgeräte kaum möglich. Bei einer Studie des ADAC ist herausgekommen, dass je neuer die Modelle sind, desto länger dauert es auch, Verletzte aus den Wagen zu befreien. Teilweise kann so eine Aktion länger als eine Stunde dauern, was einem Verletzten manchmal auch das Leben kosten kann. Bei älteren Baujahren geht die Rettung wesentlich schneller und die Verletzten können schneller ins Krankenhaus gefahren werden. Eine Personenrettung in solchen Fällen hat immer mit viel Geschick und auch mit Handwerk zu tun. Die sichere Handhabung schwerer Einsatzgeräte wie hydraulischer Spreizer oder Rettungsschere hat sowohl für den Patienten als auch für den Helfer höchste Priorität. Daher ist es notwendig und unerlässlich mit unseren Kameradinnen und Kameraden Ausbildungsstunden dieser Art regelmäßig durchzuführen. Kamerad Uwe Blumentritt (rechts im Bild) erklärt das Ziehen einer Lenksäule mit hydraulischen Spreizer. Wir bedanken uns bei Peter Koppe, der uns auf seinem Gelände Fahrzeuge zur Verfügung stellt. Weber Stadtbrandmeister Beantragung Kinderreisepass Die Reisezeit beginnt und wir möchten einen kleinen Einblick in das Beantragungsverfahren eines Kinderreisepasses verschaffen. Möchten Eltern mit ihren Kindern eine Auslandsreise antreten, sind Ausweisdokumente mitzuführen. Der Kinderreisepass wird durch uns, das Einwohnermeldeamt, ausgestellt und ist 6 Jahre gültig. Eine Aktualisierung bzw. Verlängerung kann unter Vorlage eines neuen Lichtbildes bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres erfolgen. Nachfolgend genannte Unterlagen sind mitzuführen: Voraussetzung Unterlagen deutsche Staatsangehörigkeit Geburtsurkunde des Kindes persönliche Anwesenheit des Kindes bei Antragstellung, unabhängig vom Alter des Kindes 1 biometrisches Lichtbild Die Ausstellung eines Kinderreisepasses für Minderjährige bedarf der Beantragung beider Elternteile, wenn ihnen das gemeinsame Sorgerecht zusteht, sie miteinander verheiratet sind und/oder zusammenleben. Die Beantragung durch einen Sorgeberechtigten kann erfolgen, wenn die schriftliche Zustimmung des anderen Sorgeberechtigten vorliegt. Die Unterschrift auf der Zustimmungserklärung wird im Einwohnermeldeamt, anhand einer mit vorzulegenden Kopie des Personalausweises / Reisepasses des nicht vorsprechenden Sorgeberechtigten, geprüft Personalausweis / Reisepass der antragstellenden Person(en) ggf. alter Kinderreisepass Liegen uns diese Unterlagen vor und sind die Voraussetzungen gegeben, wird der Kinderreisepass innerhalb von zwei Werktagen vollständig bearbeitet und ist somit abholbereit. Dieser wird dann dem Antragsteller ausgehändigt. Bei Vorlage einer Empfangsberechtigung kann der Kinderreisepass auch einer bevollmächtigten Person, z. B. den Großeltern, ausgehändigt werden. Für Fragen rund um den Kinderreisepass stehen die Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes zur Verfügung. Ihr Einwohnermeldeamt

5 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/2017 Müllbeseitigung im Sanierungsgebiet Illegale Müllablagerungen, ob auf der Straße, in Grünanlagen oder im Wald sorgen immer wieder für Unverständnis und Ärger bei den Bürgerinnen und Bürgern. Leider ist dieses Problem auch in unseren Kommunen nicht ganz unbekannt. Erst kürzlich hat die Stadt Friedrichroda im Innenstadtbereich / Sanierungsgebiet (Zufahrt zur Hauptstraße über die Gartenstraße) auf dem städtischen Grundstück Abfallablagerungen aus privaten Gartenabfällen und Grünschnitt sowie Müll mit viel Aufwand und hohen Kosten entsorgen lassen. Eine unansehnliche Fläche wurde bereinigt und das soll auch so bleiben. Man kann kein Verständnis für diejenigen haben, die auf fremdem Grund und Boden ihren Dreck illegal entsorgen. Wir danken daher den Bürgerinnen und Bürgern, die uns durch ihre Meldung helfen, die Aufklärungsquote zu erhöhen. Bauverwaltung Bauzeitenverlängerung für Rennsteigstraße Bei den anstehenden Bohrarbeiten ist es zu verschiedenen Problemen gekommen, die für eine Bauzeitenverschiebung gesorgt haben. Diese wirkt sich auf den gesamten Bauablauf aus, so dass die Vollsperrung im Kreuzungsbereich bis Kurhausstraße bis auf Weiteres bestehen bleibt. Die Firma AIT aus Gotha wird sich bemühen, die Bauzeiten weitestgehend einzuhalten. Wir bitten die Anwohner um Verständnis. Bauverwaltung Information zur Beschilderung der Brunnen Vor kurzem wurden Schilder an den Brunnen der Stadt Friedrichroda angebracht, die darauf hinweisen, dass es sich bei dem vorhandenen Wasser nicht um Trinkwasser handelt. In der Folge kam es vermehrt zu Nachfragen, da viele das Brunnenwasser gerne nutzen und auch trinken. Anlagen der Trinkwasserversorgung unterliegen den Anforderungen der Trinkwasserverordnung und demnach der Überwachung durch das Gesundheitsamt. Dabei ergeben sich für Inhaber/Betreiber einer solchen Anlage gewissen Pflichten. Nach 37 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes muss Wasser für den menschlichen Gebrauch so beschaffen sein, dass durch seinen Genuss oder Gebrauch eine Schädigung der menschlichen Gesundheit, insbesondere Krankheitserreger, nicht zu befürchten ist. Brunnen erfüllen die Qualitätsanforderungen der Trinkwasserverordnung aus mikrobiologischer Sicht in der Regel nicht, so dass hier eine gesetzliche Verpflichtung besteht, mit einer eindeutigen Beschilderung darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um Trinkwasser handelt. Die Trinkbrunnen in der Stadt werden selbstverständlich überwacht, und sogar darüber hinaus, da hier Heilwasser abgegeben wird. Spenden für den Springbrunnen Das Spendenkonto bei der Stadt Friedrichroda - zweckgebunden für den Springbrunnen - weist einen Stand von insgesamt 9.777,50 aus. Davon erbrachte die gemeinsame Pfandflaschen-Spendenaktion Mach s mit Pfand von Stadt, EDEKA, UNIT e.v. und Herrn Fenner zur Mitfinanzierung des Springbrunnens seit dem Beginn ( ) bis zum Redaktionsschluss einen Betrag von 750,84. Vielen herzlichen Dank. Die aktuelle Zahl wird auch im EDEKA- Markt veröffentlicht. In diesem Jahr ist die bautechnische Umsetzung vorgesehen. Vielen Dank allen Spendern! Für alle, die sich vielleicht auch noch zu einem Beitrag dafür entschließen wollen, hier noch einmal die Bankverbindung der Stadt Friedrichroda für zweckgebundene Spenden: IBAN. DE BIC: HELADEF1GTH Spendenquittungen werden selbstverständlich durch die Stadt erteilt, bei Überweisung bitte Anschrift angeben. Das Lutherjahr in Friedrichroda Martin Luther durchstreifte die Gegend um Friedrichroda während seines Zwangsaufenthaltes 1521/1522 auf der Wartburg mehrfach. Wahrscheinlich führte ihn auch die einzige Jagd, an welcher er von der Wartburg aus teilgenommen hat, in die Wälder um Friedrichroda/Reinhardsbrunn. Während der Reise nach Worms im Jahr 1521 hat er im Kloster übernachtet. Vom Gothaer Reformator Friedrich Myconius ( ) ist überliefert, dass Martin Luther in Reinhardsbrunn seltsame Dinge mit den Mönchen und anderen verhandelt habe und dabei unerkannt geblieben sei. Die Lutherbuche an der Grube Glückstern oberhalb der Gottlobswiese wurde am im Rahmen einer Feier anlässlich des 400. Geburtstages von Dr. Martin Luther gepflanzt. Auch eine Lutherstiftung wurde an diesem Tag auf Anregung von Herrn Pfarrer Thielemann und Rector Grökel in Friedrichroda gegründet. Es wurden in Vorbereitung des Lutherjahres Lutherwegsinfotafeln an der Marienglashöhle, am Bergtheater und an der evang. und kath. Kirche aufgestellt und die Wegstrecke ausgeschildert sowie ein Weg durch den Wald zum Infozentrum hergerichtet. Friedrichroda bietet im Rahmen des deutschen Wandertages 2017 in Eisenach integriert im Veranstaltungsheft und in der Imagebroschüre diverse Wanderungen an. Das ganze Jahr über wird immer am ersten Donnerstag im Monat eine Lutherwanderung angeboten, welche um 9.30 Uhr an der Infosäule vor der Sparkasse startet und entlang des Lutherwegs nach Reinhardsbrunn mit Besuch des Thüringer Informations- und Ausstellungszentrum Reinhardsbrunn- Spirituell führt. Die Marienglashöhle gibt Rabatt für Inhaber der Wandertagsplakette zum Deutschen Wandertag. Die Touristinformation Friedrichroda hält für Pilgerfreunde und Lutherwanderer einen Erinnerungsstempel an den Etappenort Friedrichroda/Reinhardsbrunn sowie kleine Souvenirs bereit. Es wurden die Schlossparkführungen in diesem Jahr erweitert und finden mittwochs (14.00 Uhr, Uhr), donnerstags, samstags, sonntags, feiertags (jeweils Uhr) statt. Programm im Lutherjahr in Reinhardsbrunn 24. Juni Uhr Geburtstag der Reinhardsbrunner Johanniskirche Johanniskirche - Vortrag: Vom deutschen Lutherweg zur Europäischen Kulturroute der Reformation 26. August Reinhardsbrunner Poesienacht 10. September Uhr 23. Friedrichrodaer Naturheiltage Familien-und Vereinswanderung Auf Luthers Spuren - von Reinhardsbrunn zum Lutherbrunnen Tabarz auf dem Weg der Gesundheit

6 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/ September Uhr Reinhardsbrunn: Eröffnung des Lutherweginformationszentrums durch Ministerpräsidenten Bodo Ramelow 28. Oktober Uhr Reinhardsbrunn Elisabeth von Thüringen und Martin Luther Kaffeetafel zum Geburtstag von Ludwig IV. Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda OT Ernstroda zum 80. Geburtstag Frau Fröhlich, Marlit zum 75. Geburtstag Frau Kornhaas, Inge zum 85. Geburtstag Herr Gärtner, Lothar zum 70. Geburtstag Frau Reinhardt, Rosel zum 70. Geburtstag Herr Barth, Artur Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda zum 80. Geburtstag Herr Brinschwitz, Günter zum 75. Geburtstag Frau Wiegand, Renate zum 80. Geburtstag Herr Gießler, Klaus zum 70. Geburtstag Herr Heinrich, Gerd zum 85. Geburtstag Frau Schmidt, Helga zum 75. Geburtstag Herr Wegner, Horst zum 85. Geburtstag Frau Bielert, Ruth zum 75. Geburtstag Frau Catterfeld, Alice zum 75. Geburtstag Frau Voigtländer, Anita zum 75. Geburtstag Frau Deubner, Karla zum 75. Geburtstag Frau Schmoock, Doris zum 75. Geburtstag Frau Wandersleb, Ute zum 90. Geburtstag Frau Ollhoff, Anneliese zum 75. Geburtstag Frau Unthan, Erika q q q q q q q q Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda OT Finsterbergen zum 75. Geburtstag Frau Rathgeber, Helga zum 85. Geburtstag Frau Oschmann, Gisela zum 75. Geburtstag Frau Ludwig, Elke zum 80. Geburtstag Herr Frank, Egon zum 80. Geburtstag Frau Oschmann, Toni u u u u u u u u Veranstaltungen des IB-Seniorenclub Finsterbergen Monat Juli 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Uhr Kreatives Gestalten Uhr Geburtstagsfeier für die Monate April, Mai und Juni Uhr Handarbeit Uhr Romménachmittag Uhr Skatrunde Uhr Friederikentherme Bad Langensalza incl. Mittagessen Uhr Kreatives Gestalten Uhr Kaffeerunde Uhr Romménachmittag Uhr Singen Uhr Kreatives Gestalten Uhr Kafffeerunde Uhr Handarbeit Uhr Romménachmittag Uhr Skatrunde Uhr Kreatives Gestalten Uhr Literatur-Musik-Cafe Uhr Romménachmittag Uhr Singen Uhr Kreatives Gestalten Spiel und Spaß im Hort Am veranstaltete der Hort der Friedrich Buschmann Schule in Friedrichroda einen Spiel- und Bastelnachmittag. Als ich gegen Uhr auf dem Schulhof ankam, schien die Sonne auf ein fröhlich aufgeregtes Gewusel aus Kindern, Erziehern und einigen Elternteilen. Liebe zum Detail prägte die letzten Vorbereitungen. Verschiedenste Stationen wurden aufgebaut, beschriftet und mit kleinen Preisen versorgt. Es gab unter anderem Zielwerfen, Hindernishockey, Basteln von Hüten, Bonbonmännchen, Blumen, Eckenhockern, Junikäfern Pünktlich Uhr trafen die Ehrengäste des Tages ein. Die Vorschulkinder aus dem benachbarten Kindergarten durften sich heute unter die Hortkinder mischen und schon mal etwas Schulhofluft schnuppern. Nach der offiziellen Begrüßung durch unsere Hortkoordinatorin Frau Wagner zerstreute sich die fröhliche Schar über den ganzen Schulhof. Alle hatten das Ziel möglichst viele Stationen zu besuchen. So hatten die Kinder im Verlauf des Nachmittages immer mehr Gepäck zu tragen, weil sie fleißig gebastelt und auch schon den einen oder anderen Preis gewonnen hatten. Es entwickelte sich zunehmend zu einer schwierigen Aufgabe für die begeisterten Kinder ihre Hände für die nächste Station frei zu bekommen. Dast hielt die großen und kleinen Teilnehmer jedoch nicht davon ab ihre Zeit bis zum Ende auszuschöpfen. Mir persönlich hat es großen Spaß gemacht zu erleben, wie bemüht und konzentriert die Kinder aller Altersgruppen waren und wie bereitwillig sie einander halfen. Als der gemeinsame Nachmittag sich dem Ende neigte, standen immer mehr Eltern auf dem sonnigen Schulhof. Ihre Schützlinge wollten nur noch schnell zum Eierlaufen oder beim Dosenwerfen nur noch einmal ihr Glück versuchen oder voller Stolz zeigen, wie geschickt sie über den Wackelbalken balancieren können bevor sie für diesen Tag die Schule verlassen konnten. Aus meiner Sicht hatten alle mitwirkenden Kinder, Erzieher und Elternteile heute Nachmittag viel Spaß in der Buschmannschule. Anja Echtermeyer-Markgraf Elternvertreterin Achtung: Telefonnummer IB-Büro

7 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/2017 Mathefieber und Geschichtenzauber Wie in jedem Jahr drängten sich die verschiedensten Wettbewerbe an unserer Schule und zogen die Schüler in ihren Bann. Auf mathematischem Gebiet betätigten sich die besten Denker bei der Schul-Mathematikolympiade und beim Känguru-Wettbewerb. Mit Freude und Erfolg bewältigten sie die kniffligen Aufgaben. Sieger der Ma-Olympiade: Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Fynn Traulsen Erik Storch Hendrik Zoernack Eric Kurpat Dustin Hoffmann Quentin Sallatsch Marie Vonderlind Neo Schulz Herndrik Dambeck Sieger im Mini-Känguru-Wettbewerb Klasse 2: Adrian Hildebrandt Laja Graf Eric Kurpat Sieger im Känguru-Wettbewerb: Klasse 3 Klasse 4 John Hacker Hendrik Zoernack Erik Storch Patrick Dambeck Neo Schulz Quentin Sallatsch Außerdem führten wir unseren traditionellen Lesewettbewerb durch. Die Zuhörer wurden dabei auf interessante, spannende und lustige Weise in die Welt der Kinderbücher versetzt. Mit fleißiger Vorbereitung gelangen den Lesern wunderschöne Buchvorstellungen. Da fiel der Jury, die aus Schülern aller Friedrichrodaer Schulen, Eltern und Lehrern bestand, die Bewertung sehr schwer. Am Ende entschieden nur wenige Punkte über die Sieger. Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Luca Henze Marie Vonderlind Lennart Erbstein Helene Heyn Erik Schreiber Jakob Erben Eva Heidbrink Ida Kynaß Isabell Heinz Fynn Traulsen Lenni Fuhrmann Ida Darr Allen Siegern und Teilnehmern gratulieren wir ganz herzlich! Dagmar Klopfleisch Lehrerin Alarm! Alarm! Die Schule brennt! Am Freitag, den feierte die Friedrich Buschmann Grundschule in Friedrichroda ihr großes Schulfest mit dem Motto: Helfen, Retten, Löschen. Dieses Fest bildete den Abschluss einer Projektwoche zu diesem Thema, bei dem die Schüler an verschiedenen Stationen Vieles rund um: Erste Hilfe, Feuerwehr und Polizei lernen konnten. Ab 15 Uhr füllte sich unser Schulgelände mit Kindern, Eltern, Großeltern und Interessierten, die neugierig auf das waren, was es bei unserem Schulfest zu erleben gab. Sie staunten nicht schlecht, als plötzlich ein schrilles Signal ertönte und Rauch in einigen Räumen aufstieg. Wo waren die Schüler und Lehrer? In der Schule! Und nun hieß es: Wie verhalte ich mich bei einer Evakuierung der Schule, weil es plötzlich brennt? Alle Schüler, Lehrer und Erzieher bewiesen, dass sie für so einen Notfall gut vorbereitet waren: Die Lehrer beruhigten die Schüler, schlossen Fenster, nahmen das Klassenbuch, zählten die Schüler durch, traten an und begaben sich umgehend auf den Sammelplatz. Beim Durchzählen und Abfragen der Anwesenheit fehlten plötzlich ein Schüler und eine Klasse. Diese waren vom Rauch eingeschlossen. Die Kinder der Klasse 4b konnten mit Hilfe ihrer Klassenlehrerin Frau Frohl den Notausgang der Aula nutzen und kamen unversehrt am Sammelplatz an. Der vom Rauch eingeschlossene Schüler wurde durch die Feuerwehr über das Fenster gerettet. Die Feuerwehrmänner der Friedrichrodaer Feuerwehr sorgten dafür, dass unsere Schule nicht in Flammen aufging und sich der Rauch schnell verzog. Der Rettungsdienst kümmerte sich um das Wohlergehen unserer Schüler. Nach diesem geprobten Großeinsatz hieß es für alle Schüler, Kinder, Eltern, sowie Interessierte: Retten, Helfen, Löschen! Die Lehrer hatten mit reger Unterstützung der Erzieher und Elternschaft sowie externer Partner (Polizei, Feuerwehr Ernstroda, Rettungsdienst Schmolke, u.v.a.) zahlreiche Stationen vorbereitet, an denen die Kinder ausprobieren, fragen oder einfach nur Spaß haben konnten. Da hieß es: Rettungsring-Weitwurf, Rollstuhlrennen, Krankentransportgeschicklichkeitslauf, Löschen eines brennenden Hauses, Erkunden des THW-, Feuerwehr- und Polizeiautos, medizinische Kleiderstaffel, Erste-Hilfe leisten an der Rettungsstrecke, Kennenlernen der DLRG, Test der körperlichen Fitness auf der Slackline oder am Rettungsseil und nicht zum Schluss das eigene Wissen zum Thema: Helfen, Retten, Löschen beim Quiz prüfen. Auch für das leibliche Wohl wurde dank aller Helfer gesorgt. Mit Hilfe von Kaffee, Kuchen, Eis, Bratwurst und der Getränke konnte sich jeder wieder stärken, um zum Schluss sein Glück bei unserer Tombola zu versuchen. Wir danken allen Helfern und Unterstützern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis bei unseren Kindern haben werden lassen. Frau Klöppel Klassenlehrerin der Friedrich Buschmann Grundschule Kur- und Tourismusamt Veranstaltungsplan Monat Juli 2017 Samstag, 01. Juli 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro Anmeldung bis 9:00 Uhr am Veranstaltungstag Servicenummer: 0152/ :00 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Perthespromenade, Friedenspark InCantare - Das Chorfestival Westthüringen Erleben Sie auf 3 Bühnen - 30 Chöre Der Vorstand des WartburgSängerkreises in Zusammenarbeit mit dem Sängerkreis Gotha- Ilm hat im Zeichen der Chormusik das Festival organisiert. Der Tag klingt mit einem Highlight aus! 19:00 Uhr A-Capella-Gruppe - Rest Of Best Am Abend steht ein gemeinsames Singen auf dem Programm mit dem Song Lollipop von The Cordettes wird diese internationale bekannte Gruppe aus Weimar mit den teilnehmenden Chören gemeinsam präsentieren. Im Anschluss daran spielen Rest of Best - Ihr Konzert im Buschmann Musikpavillon. Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 02. Juli 10:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit dem Polizeimusikkorps Thüringen 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus Es spielen für Sie die Thüringer Heimatmusikanten. Eintritt: frei

8 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/2017 Musikabend Montag, 03. Juli 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 04. Juli Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR 14:00 Uhr Friedrichroda, Unsere Stuben, Marktstr. 29 (gegenüber ev. Kirche) Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Erleben Sie die wundersame Kraft und Heilwirkung der Kräuter. Erkunden Sie Wiesen und Wälder rings um Friedrichroda. Sonderführungen Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. Voranmeldung erbeten unter: 0163/ Zum Panoramablick 1 Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 05. Juli Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / , SG II, Dauer 5 h 19:30 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Movie Night Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 19:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Live-Musik im Biergarten mit Dr. Slide (American Roots & Blues) Eintritt: frei Willkommensparty mit DJ Samstag, 08. Juli 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro Anmeldung bis 9:00 Uhr am Veranstaltungstag Servicenummer: 0152/ :00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark - mit den Harmonilkafreunden und den Schülern der Grundschule Friedrichroda 16:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Brunnenstr. Der alte Dorfbrunnen ruft...zum 25. Brunnenfest in Finsterbergen Die musikalische und kulturelle Umrahmung der Heimatkapelle Finsterbergen, die Trachtengruppe Finsterbergen uvm. bereichern die Veranstaltung. Hierzu sind alle Gäste und Einwohner herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. 19:00 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Rock am Rennsteig - Großes Open Air Konzert mit den besten Coverbands Deutschlands von den Rolling Stones und AC/DC - The Starfucker s meets The Jailbreakers - die Sensation - Moderation: DJ Micha / Eintritt 10 Euro Tanzabend mit Live-Musik Donnerstag, 06. Juli Wandern auf Luthers - Spuren zum Thüringer Informations- und Ausstellungszentrum Reinhardsbrunn-Spirituell, Schwierigkeitsgrad I, Dauer ca. 3 Std. Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR / Mindestteilnehmer: 3 Personen Spieleabend Freitag, 07. Juli 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Sonntag, 09. Juli 10:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus Es spielen für Sie die Thüringer Heimatmusikanten. Eintritt: frei 14:30 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Orgelkonzert mit Matthias Grünert (Kantor an der Dresdener Frauenkirche) Eintritt frei / Spende erbeten 16:00 Uhr Friedrichstroda, OT Finsterbergen, Dreifaltigkeitskirche, Brunnenstr. Werke von Bach und Mendelssohn Eintritt frei / Spende erbeten 18:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit der Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen

9 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/2017 Musikabend Montag, 10. Juli 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 11. Juli Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 12. Juli Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Movie Night Donnerstag, 13. Juli Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-3 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Mindestteilnehmer: 3 Personen Spieleabend Freitag, 14. Juli 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 12:00 Uhr Friedrichroda, Parkplatz, Lindenstr. 1 Deutsch-Französisches Straßenfest - Petite Brasserie Motto: Gesundheit und Freizeitaktivitäten Weitere Info s erhalten Sie unter 0173/ Willkommensparty mit DJ Samstag, 15. Juli 10:00 Uhr Friedrichroda, Teich in der Rosenau 22. Teichfest mit buntem Programm und musikalischer Unterhaltung Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro Anmeldung bis 9:00 Uhr am Veranstaltungstag Servicenummer: 0152/ :00 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark - Behringer Blasmusikanten 19:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Konzert mit der Band der Abbey School aus England The Abbey School ist eine der führenden Mädchenschulen Englands. Die Konzertkapelle geht pro Jahr mehrere Male auf Tournee in Deutschland, Dänemark und Italien. Weitere Info s unter: Zum Panoramablick 1 Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 16. Juli 10:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus Es spielen für Sie die Thüringer Heimatmusikanten. Eintritt: frei Musikabend Montag, 17. Juli 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 18. Juli Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 19. Juli Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / , SG II, Dauer 5 h Movie Night Donnerstag, 20. Juli

10 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/2017 Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-3 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Mindestteilnehmer: 3 Personen Spieleabend Freitag, 21. Juli 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Willkommensparty mit DJ Samstag, 22. Juli 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro Anmeldung bis 9:00 Uhr am Veranstaltungstag Servicenummer: 0152/ :00 Uhr Friedrichroda, Heimatmuseum, Reinhardsbrunner Str Jahre Heimatmuseum * ganztägig Führungen durch das Heimatmuseum * historische Kutschfahrten durch Friedrichroda * kleines Wäscherfest, der Kneippverein mit Kräuterstand * mit gastronomischer Versorgung ab 15:00 Uhr musikalische Unterhaltung mit der Finsterberger Blasmusik 17:00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark - Harmonie Municipale Rodange & Lamadelaine aus Luxenburg Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 23. Juli 10:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus Es spielen für Sie die Thüringer Heimatmusikanten. Eintritt: frei 16:00 Uhr Friedrichroda, Karl- Borromäus Kirche, August- Eckardt- Str.2a Sommerkonzert mit Alexander Huth Trompete Andreas Krauße, Flügelhorn Ellen Schwarz-Schertler, Orgel 18:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit der Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen Musikabend Montag, 24. Juli 09:30 Uhr Friedrichroda / Reinhardsbrunn, Waldbahn-Haltestelle: Reinhardsbrunner - Teiche 117. Deutscher Wandertag - Wanderung Benediktinerpfad Streckenverlauf: Reinhardsbrunner Teiche - Schloss Tenneberg - Samtener Ärmel (Waldaltar) - Märchenwiese Lauchagrund - Steinpark - Marieglashöhle - Schloss Reinhardsbrunn (16 km) Rucksackverpflegung / Einkehrmöglichkeiten vorhanden Anreise möglich mit DB, Thüringer Waldbahn 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Zum Panoramablick 1 Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 25. Juli 09:00 Uhr Friedrichroda, Waldbahn-Haltestelle Friedrichroda 117. Deutscher Wandertag - Wanderung Panoramaweg Friedrichroda Streckenverlauf: Start: Waldbahn-Haltestelle Friedrichroda - Reinhardsberg - Steinforstpromenade - ehem. Schweizerhof - Ernstroda - Dachsgraben - Körnberg (Adolphsblick) - Gottlobstempel - Bergtheater Friedrichroda (11,7 km) Rucksackverpflegung / Einkehrmöglichkeiten vorhanden Anreise möglich mit DB, Thüringer Waldbahn Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Zum Panoramablick 1 Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 26. Juli 17 Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Movie Night Donnerstag, 27. Juli Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-3 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Mindestteilnehmer: 3 Personen 09:30 Uhr Friedrichroda / Reinhardsbrunn, Waldbahn- Haltestelle: Reinhardsbrunner - Teiche 117. Deutscher Wandertag - Wanderung Benediktinerpfad Streckenverlauf: Reinhardsbrunner Teiche - Schloss Tenneberg - Samtener Ärmel (Waldaltar) - Märchenwiese Lauchagrund - Steinpark - Marieglashöhle - Schloss Reinhardsbrunn (16 km) Rucksackverpflegung / Einkehrmöglichkeiten vorhanden

11 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/2017 Anreise möglich mit DB, Thüringer Waldbahn 15:30 Uhr Friedrichroda, Kurpark - Musikpavillon Konzert mit den Harmonika - Freunden aus Friedrichroda 19:30 Uhr Friedrichroda, Kurpark, F. Buschmann Pavillon Gospelkonzert mit dem niederländischen Jugendchor Dimensions Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Ev. Sankt Blasius Kirche, Marktstr. 20 in Friedrichroda statt. Eintritt frei, Spende erbeten Spieleabend Freitag, 28. Juli 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 19:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Live-Musik im Biergarten mit Himmel und Erde (Rock & Pop) / Eintritt: frei 19:30 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Orgelkonzert zu Bachs 267. Todestag Ellen Schwarz-Schertler, Orgel mit Lesungen zu Bachs Leben Eintritt frei, Spende erbeten Willkommensparty mit DJ Samstag, 29. Juli 09:00 Uhr Friedrichroda, Waldbahn-Haltestelle Friedrichroda 117. Deutscher Wandertag - Wanderung Panoramaweg Friedrichroda Streckenverlauf: Start: Waldbahn-Haltestelle Friedrichroda - Reinhardsberg - Steinforstpromenade - ehem. Schweizerhof - Ernstroda - Dachsgraben - Körnberg (Adolphsblick) - Gottlobstempel - Bergtheater Friedrichroda (11,7 km) Rucksackverpflegung / Einkehrmöglichkeiten vorhanden Anreise möglich mit DB, Thüringer Waldbahn 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro Anmeldung bis 9:00 Uhr am Veranstaltungstag Servicenummer: 0152/ :00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark mit dem Duo Joy Musik 19:00 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Rennsteig 1 Großes Open Air Konzert mit The Facility - Stargast: U2 Desire - Coverband Moderation: DJ Micha / Eintritt: 10:00 Euro Tanzabend Sonntag, 30. Juli 10:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus Es spielen für Sie die Thüringer Heimatmusikanten. Eintritt: frei Musikabend Montag, 31. Juli 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Die andere Stadtführung - Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten Die Stadtführung ist für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5:00 Euro Bildreise durch Thüringen Erläuterungen zu den Wanderungen: Mindestteilnehmer 3 Personen Schwierigkeitsgrad I = mäßige Steigung, II = mittlere Steigung, III = starke Steigung dienstags und freitags: 17:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Treffpunkt: an der kleinen Brücke gegenüber dem Brauhaus Brauereiführung Die kleinste Brauerei Westthüringens stellt sich vor. Eintritt: 7,50 EUR, mit Kurkarte 7,00 EUR / Dauer ca min Nach der Führung kann die Eintrittskarte gegen ein 0,2 l Pils und ein 0,2 l Urbier eingetauscht werden. Tel / oder Fax samstags: 13:00 Uhr Friedrichroda, Hotel- und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg aqua Zumba Im Tanzbuchenbad findet jeden Samstag aqua Zumba statt. samstags: ab 11:00 Uhr Friedrichroda, Reitverein F roda e.v., An der Gasanstalt 6 Reiten für große und kleine Pferdeleute Reinhardsbrunner Schlossparkführungen 2017 Von April bis Oktober 2017 werden vom Verein Kirche und Tourismus Schlossparkführungen rund um das Schloß Reinhardsbrunn angeboten. Die Führungen finden jeden Mittwoch 14:00 Uhr und 15:00 Uhr, Donnerstag, Samstag, Sonntag und an allgemeinen Feiertagen jeweils 15:00 Uhr statt. Treffpunkt: Parkeingang am Kavaliershaus Reinhardsbrunn Der Preis pro Person beträgt 3,50 EUR. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 EUR. Sonderführungen und Führungen in Englisch und Französisch sind bei Voranmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem geplanten Termin möglich. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Servicenummer: 0152/ Erfolgreiches Kinderfest der Stadt Friedrichroda am Heuberghaus Am Pfingstsonntag fand das große Kinderfest am Heuberg statt. Um Uhr fiel der Startschuss und unzählige Attraktionen warteten auf ihre Gäste. Glücklicherweise wandelte sich die anfängliche Skepsis wegen des schlechten Wetters in große Erleichterung, denn die Regenwolken hatten sich verzogen und die Familien strömten zum Heuberghaus. Sogar ein eigens eingerichteter Shuttlebus brachte viele Gäste aus allen Richtungen zum Veranstaltungsort. Die kleinen und großen Besucher konnten viel erleben, so waren Bungee-Trampolin und Aquaevent sowie Rollenrutsche und

12 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/2017 Hüpfburg bestens besucht, um nur einige der Highlights zu nennen. Das Bühnenprogramm mit Clown Paletti, Clown Krolli und Biene Maja, sorgte bei allen Kindern für Spaß und Abwechslung. Natürlich wurden alle kulinarischen Wünsche vom Team des Heuberghauses erfüllt. So wurde aus einem regnerischen Morgen, ein sonniger und vor allem erfolgreicher Tag beim Kinderfest des Luftkurortes Friedrichroda. InCantare - Musik verbindet! Um die altbekannten Sängerkreis-Chortreffen einmal etwas anders zu gestalten, organisieren die Vorstände des WartburgSängerKreises und des Sängerkreises Gotha-Ilm in diesem Jahr am 1. Juli 2017 ab 11:00 Uhr einen ganzen Tag im Zeichen der Chormusik. In der Kurpromenade Friedrichroda werden drei Bühnen stehen, auf denen die etwa 30 Chöre, abwechselnd über den ganzen Tag verteilt, ihr Programm präsentieren. Die Besucher erwartet feinster A-Cappella-Gesang vom kleinen Doppelquartett bis zu instrumental begleiteten Chören mit 50 Sängerinnen. Beginn ist 11:00 Uhr am Friedrich-Buschmann-Musikpavillon in der Kurpromenade. Das erste Juliwochenende ist für Einheimische, Familien aus der Umgebung und viele Gäste ein fester Termin im Kalender, denn am ersten Juli- und ersten Augustwochenende finden traditionell die Stadt- und Parkfeste der Stadt mit wechselnden Themen statt. Für die Versorgung der Chöre und des Publikums ist auch an diesem Tag durch einheimische Gaststätten, dem Historischen Brauhaus und dem Restaurant Vilott, die Bäckerei Protzmann aus Finsterbergen und den Friedrichrodaer Angelverein bestens gesorgt. Der Tag klingt aus mit einem Highlight! Am Abend ab spätestens 19:00 Uhr steht gemeinsames Singen mit der A-Capella-Gruppe Rest Of Best auf dem Programm - Lollipop von The Cordettes wird diese bekannte Gruppe aus Weimar mit den teilnehmenden Chören gemeinsam präsentieren. Im Anschluss daran spielen Rest of Best ihr Konzert im Buschmann Musikpavillon. Jedes Konzert der Gruppe ist ein Geheimtipp für alle Musikliebhaber. Die inzwischen auf internationalen Parkett agierende Band bietet mit stimmgewaltigen, supertollen Performances ein Musikerlebnis. Diese vier fantastischen Stimmen versetzen bei ihren Auftritten jedes Publikum in Verzückung. Ob A Cappella, Tanz, Show, Rock n Roll, oder Walking Act. Rest of best ist eine der vielseitigsten, aufregendsten und gefragtesten Bands Deutschlands. Sie verstehen es, beim Publikum Begeisterung und Gänsehautfeeling gleichermaßen entstehen zu lassen. - Trachtenmodenschau -historisch- - Kneippverein und Kräuterfrau - Mundharmonikamusik - Blasmusik der Finsterberger Heimatkapelle und einige Überraschungen mehr. Im Museum werden stündlich Führungen angeboten. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarrei Friedrichroda Gottesdienste 2. Sonntag nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 3. Sonntag nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 4. Sonntag nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst 5. Sonntag nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst 6. Sonntag nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst 7. Sonntag nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Die wöchentlich/monatlich stattfindenden Kreise sind im jeweiligen Gemeindebrief ausgewiesen. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Schüler der neuen 7. Klasse (Schuljahr 2017/2018), die am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchten, um sich konfirmieren zu lassen, können sich dafür mit ihren Eltern/Elternteil im Pfarrbüro anmelden. Eingeladen ist auch, wer nicht getauft ist! Der Konfirmandenunterricht wird dann für jene erst zur Taufe führen und danach zusammen mit allen zur Konfirmation. Die erste Konfirmandenstunde beginnt für die 7. Klasse am Dienstag, den um Uhr und für die 8. Klasse am gleichen Tag um Uhr im Pfarrhaus. Öffnungszeiten- Pfarrbüro (Telephon ) Montag & Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch & Donnerstag: geschlossen Gemeindekirchenrat der Evang.-Luth. Kirchgemeinde und Pfarrei Friedrichroda Museumsfest - 30 Jahre Heimatmuseum Friedrichroda am ab 11:00 Uhr im und am Heimatmuseum Friedrichroda Vor 30 Jahren wurde aus der alten Schmiede in der Reinhardsbrunner Strasse das heutige Heimatmuseum. Viele Friedrichrodaer Bürger haben mit Sachspenden, Hausrat aus vergangenen Zeiten, Wäsche, Trachten, Kleidungsstücken, landwirtschaftlichen Gerätschaften, Literatur und vielem Anderen über die Jahre dazu beigetragen, den Museumsbestand so wachsen zu lassen, wie er heute existiert. Nachfahren von Ehrenbürgern, von berühmten Friedrichrodaer Persönlichkeiten haben Originalzeugnisse des Schaffens ihrer Vorfahren dem Museum überlassen, die heute gezeigt werden können. Verschiedenste Vereine der Stadt haben durch ihre Arbeit zum heutigen Museumsbestand einen aktiven Beitrag geleistet. Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit stecken darin. Der Museumsbeirat der Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, alle Gäste und Erholungsuchende auch im Auftrage des Bürgermeisters und des Stadtrates ein, gemeinsam mit uns das 1. Museumsfest im und um das Museum herum zu feiern. Es wird viele Aktivitäten geben, so z.b. - historisches Wäschebleichen - alte Kinderspiele - Kuchen nach alten Rezepten zum Kaffee - Kutschfahrten durch Friedrichoda mit historischen Erläuterungen Katholische Filialgemeinde St. Karl Borromäus Friedrichroda, August Eckardt Straße 2a Telefon: 03623/ info@katholische-kirche-gotha.de Telefon Pfarrer W. Scholle: 03621/ Telefon- Büro: 03621/ Die katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten ein. Friedrichroda Uhr Anbetung Uhr Hl. Messe Uhr Hl.. Messe :30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 täglich Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe Uhr Andacht Tabarz Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe

13 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/2017 Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Konzerte Waltershausen Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Hl..Messe Veranstaltungen im Monat: Uhr Familienkreis Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 Telefon: 03623/ Internet: tgl Uhr Pilgertreff - lädt ein zum Verweilen Werktags: Uhr Eucharistische Anbetung in der Sonntags: Uhr Marienkapelle Donnerstags: Uhr Bleibet hier und wachet mit mir - Hl. Stunde Gestaltete Anbetungszeit Uhr Mütter beten für ihre Familien - Kapellchen Uhr Bündnisfeier Wallfahrtstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Wallfahrtsamt Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief. Winfried Völlmer Orgelkonzert mit Matthias Grünert, Frauenkirchenkantor in Dresden. 09. Juli 2017, Uhr Finsterbergen, Dreifaltigkeitskirche. Es erklingt: Felix Mendelssohn Bartholdy - Sonate VI d-moll Opus 65, 6 Johann Christian Heinrich Rinck - Konzert F-Dur Im Rahmen der OrgelFahrt Franken Thüringen vom Juli Tage - 20 Orte - 21 Konzerte Alle Infos: Ausblick: :00 Uhr Harfe und Oboe in der Kirche Finsterbergen :30 Uhr Frauen soll man loben. Kammerspiel Gottesdienste Zu Sonn- und Feiertagen: Altenbergen 9:30 Uhr, Finsterbergen 10:45 Uhr. Zusätzlich: Vorabendgottesdienst in Engelsbach am 8.7. um 17:00 Uhr. Sonstiges Die regelmäßigen Gemeindegruppen sind in der Sommerpause. Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendarbeit unter oder oder im Blättchen bei Kirchengemeinde Ernstroda. Vereine und Verbände Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda, Goethestraße 33 Gottesdienst: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So Uhr Gottesdienst für Entschlafene So Uhr Gottesdienst mit dem Bezirksevangelist Solbrig Informationen im Internet Aus dem Kirchgemeindeverband Finsterbergen-Altenbergen Möglichkeit zur Konfirmation - fehlende Kontaktdaten Ab der 7. Klasse eröffnen wir die Möglichkeit, sich auf die Konfirmation vorzubereiten. Während der Dauer des Konfirmandenunterrichts lernen die Teenies über anderthalb Jahre nicht nur Grundlagen des Glaubens kennen und anzuwenden, sondern erleben auf gemeinsamen Fahrten und Aktionen viel Gemeinschaft. Leider fehlen uns die Kontaktdaten der Kinder, die noch nicht Mitglied unserer Kirche sind. Oftmals wurde die Taufe aufgeschoben, mit dem Ziel einer späteren, bewussten Entscheidung des Kindes. Die Konfirmandenarbeit will die Teenies darin begleiten. Von daher sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen: Lassen Sie sich von Pfarrer Heidbrink beraten. Auch ein festlicher Abschluss für diejenigen, die sich nicht für eine Taufe bzw. Konfirmation entscheiden können, ist denkbar. Die Konfistunde findet im kommenden Schuljahr zunächst wieder dienstags um 17:30 Uhr im Gemeindehaus Altenbergen statt; für Finsterberger besteht die Möglichkeit, mit dem Pfarrer mitzufahren. Wir beraten gerne über Alternativen für diejenigen, die sich diese Zeit nicht einrichten können (z.b. Besuch des Konfiunterrichts in Ernstroda, Friedrichroda oder Tambach). Ich freue mich auch über Rückmeldungen und Fragen an die angegebene -Adresse: Pfarramt@kandelaber.de Musik macht Freu(n)de 20 Jahre Druckluft Friedrichroda Im Jahr 1997 ist das Akkordeonorchester Friedrichroda, eine Musikvereinigung mit Freude am Akkordeonspiel, zur Feier 400 Jahre Stadt- und Marktrecht Friedrichroda das erste Mal öffentlich aufgetreten. Es hatte ca. 10 jugendliche Mitglieder aus der Region und ist aus der privaten Musikschule Fröhlich hervorgegangen. Wie der Name schon sagt, bestand es ausschließlich aus Akkordeonspielern, die selbst musikalisch ausgebildet wurden. Das Repertoire bestand aus leicht spielbaren und sehr bekannten Melodien, z. B. Oh when the saints go marching in. Nach weiteren Jahren der Ausbildung, vielen Mühen und zahlreichen öffentlichen Auftritten, auch in der Partnerstadt Bebra, wurde das Orchester, das inzwischen in: Akkordeonensemble Druckluft Friedrichroda umbenannt wurde, 2007 mit dem Nachwuchsförderpreis der Gotha ausgezeichnet. Schon seit 1999 wurden Musiken im Park veranstaltet. Die Mitgliederzahl der Druckluft hat sich, auch aus Altersgründen, immer weiter verringert, sodaß heute vom alten Stamm noch 4 Akkordeonisten vorhanden sind: Marcus Schmidt (Cumbach), Christian Platz (Finsterbergen), Klaus Schmutzler (Friedrichroda) und Falk Trautmann (Tabarz). Inzwischen hat sich noch Ursel Eccarius aus Ernstroda dem Ensemble angeschlossen. Diese Gruppe hat sich durch wöchentliche Proben so weiterentwickelt, daß sie in der Lage ist, ca. 3 Stunden Unterhaltungsmusik zu machen, aber auch alle anderen Arten von Musik vortragen kann. Im Jahr 2005 wurde Verbindung zu dem Erfurter Akkordeonorchester Robert Flache e.v. aufgenommen, um das Akkordeonspiel zu verbessern und das Repertoire zu erweitern. Zu besonderen Vorhaben spielen die Friedrichrodaer Musiker in Erfurt mit (Jahreskonzerte, Weihnachten), der Dirigent der Erfurter, Herr Harald Benkert, gibt den Friedrichrodaern Anleitung und Akkordeonspieler aus Erfurt unterstützen die Druckluft. Das war auch ein Grund, um 20 Jahre in unserer Region bestehen zu können und gibt Hoffnung für die nächste Zeit. Das Friedrichrodaer Akkordeonensemble Druckluft hat gegenwärtig bis zu 20 Auftritte im Jahr, spielt in Kliniken, Seniorenheimen, Kirchen und zu Veranstaltungen der Stadt Friedrichroda. Die nächsten Höhepunkte sind ein eigenes Konzert am 19. August im Kurpark Friedrichroda und ein Konzert am 3. September, gemeinsam mit Robert Flache, ebenfalls im Kurpark

14 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/2017 Friedrichroda sowie das Weihnachtskonzert am 17. Dezember in Erfurt. Ein herzliches Dankeschön gilt in diesem Zusammenhang dem Bürgermeister der Stadt Friedrichroda für die wohlwollende Unterstützung des Akkordeonensembles von Anfang an! Klaus Schmutzler Auftritt - Musik ist Balsam für die Seele - Angebote des Kneipp-Verein Friedrichroda e.v. Jeden Dienstag Wassergymnastik im RAMADA Hotel Friedrichroda. Genaue Informationen unter Tel oder Fax Juli Uhr Kräuterwanderung, Treffpunkt Friedrichroda, Unsere Stube, Marktstr Juli Gründungstag des Kneipp-Verein Friedrichroda e.v. August Stadtfest im Kurpark Friedrichroda, Motto: Gesund, Fit und Aktiv. Am Kneippstand erfahren Sie vieles rund um die 5 kneippschen Säulen und die Gesundheitsangebote und Aktivitäten des Vereins Uhr Kräuterwanderung, Treffpunkt Friedrichroda, Unsere Stube, Marktstr. 29 September Brunnenfest in Ernstroda Uhr Kräuterwanderung mit Verkostung, Treffp. Friedrichroda, Unsere Stube, Marktstr Friedrichrodaer Kneipp-Naturheiltage Motto: Stille Quelle der Kraft Fr Uhr St. Blasiuskirche Friedrichroda, Marktstraße Festvortrag: Der Pilgerweg vom Elisabethbrunnen zum Lutherbrunnen Sa Uhr Großer Gesundheits- und Kräutermarkt Uhr 13. Kinder-City-Lauf im Innenstadtbereich, Anmeldungen für den Gesundheitsmarkt sowie zum Kinder-City-Lauf unter Tel und Tel So Uhr Familien- und Vereinswandertag, Start: Reinhardsbrunn, Info- und Ausstellungszentrum für Spirituellen Tourismus, Einweihung der neuen Kneippanlage, anschließend Wanderung auf dem Lutherweg Sa Uhr Konzert unter Tage Marienglashöhle Friedrichroda, Simon & Garfunkel Rivival Band Gerlinde Kaufmann, 1. Vorsitzende Rosenau 31, Friedrichroda Telefon: Schenke Leben - Spende Blut Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir zum Überleben das Blut eines anderen Menschen brauchen. In Deutschland erkranken jährlich rund Kinder neu an Blutkrebs. Sie sind nicht in der Lage, neue, gesunde Blutzellen selbst zu bilden. Damit sind Sie auf regelmäßige Bluttransfusionen - meistens über mehrere Monate hinweg - angewiesen. Dank des medizinischen Fortschritts können bei Blutkrebs heute drei von vier Kindern geheilt werden. Auch diesmal möchten wir uns bei einigen Blutspendern für Ihre Spendenbereitschaft Besonders bedanken: Frau Martina Bodem zu 40 Blutspenden Herr Thomas Wiesenthal zu 40 Blutspenden Herr Klaus-Dieter Barth zu 30 Blutspenden Herr Stefan Kühmel zu 15 Blutspenden Frau Andrea Weber zu 10 Blutspenden Unser nächster Blutspendetermin findet am Montag, d. 10. Juli 2017 von Uhr Uhr in der Feuerwache Friedrichroda (Eingang Lindenstraße) statt. Best DRK - OV Friedrichroda Impressum Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und und Ernstroda Herausgeber: Stadt Friedrichroda, Gartenstraße 9, Friedrichroda Geltungsbereich: Stadt Friedrichroda und den o.g. Ortsteilen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Friedrichroda Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos verteilt an alle Haushalte der Stadt Friedrichroda und den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 21 Freitag, den 18. Oktober 2013 Nummer 10 Nächster Redaktionsschluss: 06.11.2013 Nächster

Mehr

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Die Martin-Luther-Schule Schmalkalden nahm am 30.08.2007, als zweite Grundschule in Trägerschaft der Evangelischen

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Ausgabetag: 4. Jahrgang 14.06.2006 Nr. 6 Nummer Bezeichnung 36/2006 Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Gütersloh am 21.06.2006,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend Deutsch-Französische Musikferien 2016 Arbeitskreis Musik in der Jugend Du möchtest einen Teil Deiner Sommerferien mit anderen Jugendlichen verbringen, die auch ein Instrument oder gern Theater spielen?

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 22/2006 vom 22.11.2006 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der Stadt Hameln 3 Satzung für die Stadtsparkasse Hameln 3

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

STUTTGART IST GANZ CHOR

STUTTGART IST GANZ CHOR STUTTGART IST GANZ CHOR DEUTSCHES CHORFEST 2016 26. BIS 29. MAI KONTAKT Deutscher Chorverband e. V. Projektbüro Alte Jakobstraße 149 10969 Berlin Tel.: (030) 84 71 08 930 Fax: (030) 84 71 08 999 projektbuero@deutscher-chorverband.de

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 Zeitraum Musikreise von Mittwoch, den 13. Mai bis zum Sonntag den 17. Mai 2015 oder von Donnerstag, den 14. Mai bis zum Sonntag den 17.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013)

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) (Änderungen vorbehalten) Kindermalen 19. Okt. 2012-28. Jun 2013, 16.00 Uhr - Atelier "Die Weide" Krumpendorf Jeden zweiten Freitag um 16.00 Uhr Kostenbeitrag

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 Amtsblatt Nr. 01/15 vom 26.03.2015 STADT SCHWERTE Hansestadt an der Ruhr Inhalt Seite 1. Bekanntmachung... 3 2. Bekanntmachung... 3 3. Bekanntmachung... 3 4. Bekanntmachung Aufgebot eine s Sparkassenbuches......

Mehr

Herkunftsländer der Befragten

Herkunftsländer der Befragten Umfrageergebnisse Kundenumfrage Die Umfrage wurde sowohl mündlich auf dem Thüringer Wandertag 2014 in Saalfeld, als auch schriftlich in verschiedenen Institutionen eingereicht. Unter anderem wurden Thüringer

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 17. SEPTEMBER 2015 NR. 36 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Wiesbaden

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Wiesbaden Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. März 2010 (GVBl. I S. 119), und der 1, 2,

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich fürs TOGETHER 2013 / 2014 an: 2013 / 2014 Name: Vorname: Adresse: Geb.Dat.: Telefon: Natel: E-Mail: Unterschrift: Unterschrift eines Elternteils: KIRCHEN-PRAKTIKUM:

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

JAHRMARKT DER TRÄUME 16. - 17. Juli 2016

JAHRMARKT DER TRÄUME 16. - 17. Juli 2016 Stadt Immenstadt i.allgäu 87509 Immenstadt Es schreibt Ihnen: Robert Bergmann Referat Kultur- u. Eventmanagement JAHRMARKT DER TRÄUME 16. - 17. Juli 2016 Hallo liebe Künstler, nach 2010 und 2013 organisiert

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterkonzert Kulturveranstaltung der Stadt Velbert Forum Niederberg, Velbert Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr Ars Cantica Meisterchor im CVNRW 2012 Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterchor im CVNRW

Mehr