108. Geschäftsbericht. 01. Oktober 2013 bis 30. September 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "108. Geschäftsbericht. 01. Oktober 2013 bis 30. September 2014"

Transkript

1 108. Geschäftsbericht Oktober 2013 bis 30. September 2014

2 Zusammengestellt: Druck: Claudia Mullis, Niederrohrdorf Neue Druck AG, Wettingen 1

3 Vorstand Einladung zur Delegiertenversammlung vom Freitag, 28. November 2014 um Uhr in der Turnhalle Leematten, Fislisbach Geschätzte Ehrenmitglieder Liebe Delegierte und Gäste Wir laden euch herzlich zur Delegiertenversammlung 2014 ein. Um Uhr starten wir mit einem kleinen Apéro offeriert vom BKTV. Um Uhr dürfen wir dann ein feines Nachtessen geniessen. Wie bereits im letzten Jahr ist das Nachtessen gleich beim Erscheinen vor dem Apéro zu bezahlen. Ebenfalls können dann bereits die Stimmausweise sowie andere Unterlagen bezogen werden. Für all jene welche nicht am Apéro und am Nachtessen dabei sind, werden die Stimmausweise zwischen Uhr und Uhr abgegeben. Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl des Tagespräsidenten und der Stimmenzähler 3. Appell 4. Mitteilungen 4.1. Bericht AV STV in Nottwil 4.2. Bericht DV ATV in Lupfig Geschäftsbericht 2013 / Protokoll DV 2013 in Mellingen 5.2. Berichte Vorstand und Kommissionen 6. Ehrungen (1. Block) 7. Jahresrechnung 2013 / Mutationen Vereine 9. Wahlen Pause 10. Termine Budget 2014 / Mitgliederbeiträge Budget 12. Turnfeste Kreisturnfest 2014, Kaiserstuhl-Fisibach 12.5 Regionalturnfest 2015, Stein 12.6 Kreisjugitag 2016 / Turntag Ehrungen (2. Block) 14. Anträge 15. Diverses / Umfrage Wir freuen uns auf euren Besuch und danken herzlich für das Interesse an unserem Verbandsgeschehen. Sportliche Grüsse Badener Kreisturnverband Reto Widrig Präsident Raphael Rimpf Aktuar 1

4 Einleitung Liebe Turnkolleginnen und Turnkollegen Wieder einmal ist es anfangs Oktober und ich überlege mir, was soll ich den nächsten 20 bis 25 Zeilen schreiben?!? gefühlte 30 Minuten später Im vorliegenden Geschäftsbericht blicken wir auf das vergangene Verbandsjahr des BKTV zurück. das ist dann wohl doch etwas sehr förmlich. Also, machen wir doch mal etwas neues und schreiben die Einleitung in Mundart. Liäbi Turnkolleginne und Turnkollege Scho weder lieht es abwächsligsriichs und spannends Turnjohr hinder euis. S Highlight esch sicher euises Chreisturnfescht in Kaiserstuhl-Fisibach gsi, zäme mit dem Chreisturnverband Zurzach. Wie scho vor zwoi Johr in Neuenhof het d Zämearbet super klappet und het au allne Beteiligte grosse Spass gmacht. En grosse grosse Dank goht a d Organisatore in Kaiserstuhl und Fisibach. Was sie us de Platzmöglichkeite gmacht händ, esch eifach grossartig. Herzliche Dank und herzlichi Gratulation! Aber ned nur s Turnfescht esch im letschte Johr im Fokus gstande. Au die traditionelle Aläss wie Chreisspelwoche, Nachtmarsch oder s Unihockeyturnier vo de Jugend sind nach wie vor guet bsuecht. Leider het de Toblerone-Cup, wo neu im März stattfindet, echli en Teilnehmer- Ibuess gha. Aber döt gohts sicher scho s nöchschte Mol weder ufwärts. Ganz unterhaltsam sind au de Plauschwettkampf in Killwangen und d Minitramp-Meisterschaft in Obersiggenthal gsi. Überhaupt lohnt sich en Bsuech und no vel meh s Mitmache a allne Aläss vom BKTV. Im nöchschte Johr gohts denn grad weder Schlag uf Schlag los. Bsonders freue dörfed mit euis sicher uf s Regionalturnfescht in Stein. Mer dörf über Turnerinne und Turner erwarte. Sowohl OK als au TK sind flissig am Schaffe und freued sich jetzt scho uf die beide Wochenänd Mitti Juni. Leider hört euisi Vizepräsidentin Claudia Mullis mit de kommende DV uf im Vorstand. Sie esch näbe de vier Herre die ruhigi und gueti Seel gsi i euisere tolle Truppe. Danke velmol für din Isatz Rückblickend goht es grosses Dankeschön a ALLI, wo zu dem tolle Turnjohr bitreit händ. Mir freued euis, wenns im nöchschte Johr so witer goht. Eui allne wünsch ich en guete Räscht im 2014 und für s 2015 alles Gueti, vel Glück und beschti Gsundheit. euie Präsi vom BKTV Reto Widrig 2

5 Kreisvorstand Mitglieder Präsident Reto Widrig TV Würenlos Vizepräsidentin Claudia Mullis DR Niederrohrdorf Technischer Leiter Jürg Werder STV Gebenstorf Aktuar Raphael Rimpf STV Mellingen Kassier Roger Mösch STV Gebenstorf Sitzungen Vorstand Der Vorstand des BKTV traf sich zwei Mal zusammen mit dem TK zu gemeinsamen Sitzungen. Weitere Geschäfte wurden an drei separaten Vorstandssitzungen behandelt. Der ATV lud zu zwei Präsidententreffen sowie einer Präsidenten- und Technischen-Leiterkonferenz. Versammlungen Delegiertenversammlung ATV An der Delegiertenversammlung Mitte November in Rohrdorf konnten wir sämtliche Delegiertenstimmen ausschöpfen. Super! Die Infos zur Versammlung können der Website des ATV entnommen werden. Ein herzliches Dankeschön geht an den TSV Rohrdorf welche diese Versammlung in unserem Kreis organisiert hat. Delegiertenversammlung BKTV Die 107. Delegiertenversammlung des BKTV fand in Mellingen statt. Ein junges Team des STV Mellingen organisierte diese DV und zeigte damit, dass in den Turnerfamilien schon in jungem Alter grössere Anlässe organisiert werden können. Die Versammlungsteilnehmer (ob jung oder junggebliebene) wussten dies zu schätzen. Da im 2013 kein Wahljahr war, gab es auch keine Rochaden im Vorstand oder TK. Demnach konnten die Geschäfte der 107. DV auch speditiv und ohne grosse Diskussionen über die Bühne gebracht werden. Detaillierte Infos zur letzten DV sind dem Protokoll in diesem Geschäftsbericht zu entnehmen. Präsidenten- und Leiterkonferenz Die PLK im Mai organisierte die Damenriege Mägenwil. Herzlichen Dank! Im Fokus standen vor allem die letzten Informationen zum Kreisturnfest in Kaiserstuhl-Fisibach und das Wertungsrichter-Wesen. Weiter gab es auch die wichtigsten Informationen von ATV und STV. Diese Konferenz war gut besucht und war für alle Vereine sehr wichtig. Das Protokoll der PLK 2013 ist auf der Website des BKTV ersichtlich. Anlässe Der Ehrenmitgliederhock Ende April führte uns nach Dättwil in die Kaffeerösterei Graf. Wir erhielten einen sehr interessanten Einblick in die Firma Graf sowie den ganzen Weg des Kaffees. Natürlich fehlte auch eine kleine Degustation inklusive Spanische Brötli nicht. Im Anschluss trafen sich die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Apéro und einem feinen Nachtessen im Restaurant Täfern. 3

6 Turnveteranen Die Versammlung der Ortsobmänner der Turnveteranen fand ein Mal mehr in Niederrohrdorf statt. Die Landsgemeinde tagte dieses Jahr in Sins. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die Turnveteranen für die immer wieder grosszügige Unterstützung der Jugend. Gratulationen Im Verbandsjahr 2013/2014 feierten folgende Ehrenmitglieder Geburtstage über 80 Jahre. Herzliche Gratulation! Keller Werner, Untersiggenthal Füglistaler Walter, Nussbaumen Schmidt Jakob, Würenlos Merki Josef, Würenlingen Keller Margrit, Nussbaumen Gretener Alois, Mellingen Schmid Walter, Nussbaumen Fahrni Ernst, Remetschwil 91. Geburtstag 88. Geburtstag 87. Geburtstag 87. Geburtstag 84. Geburtstag 84. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag Neben diesen Ehrungen konnten mehrere Ehrenmitglieder einen runden Geburtstag feiern. Wir gratulieren recht herzliche und wünschen alles Gute und beste Gesundheit. Falls wir jemand vergessen haben sollten, bitten wir um Entschuldigung. In Memorian Auch dieses Jahr mussten verschiedene Vereine Abschied nehmen von Ehren- und Vereinsmitgliedern. Wir mögen alle Verstorbenen in bester Erinnerung behalten und bewahren ein ehrendes Andenken. Einschliessen möchten wir auch unsere Angehörigen, welche uns für immer verlassen haben. Danke Zum Schluss danken wir allen welche zum vergangenen Turnjahr beigetragen haben. Wir verzichten dieses Jahr auf eine Auflistung. Irgendwie gehört einfach allen ein grosses Dankeschön. Denn nur dank euch ist das Turnen, das was es ist! Nämlich einfach eine tolle und abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung mit vielen freudigen Begegnungen. Macht weiter so! Vielen Dank! Reto Widrig 4

7 Kasse und Etat Bericht Kasse 13/14 Die Budgetabweichung von knapp Fr. und der daraus resultierende Verlust von Fr. sind mit den folgenden drei Positionen zu begründen. Die Verbandsausgaben, insbesondere die Spesenvergütungen sind geringer ausgefallen (-1'200 Fr.). Bei den Ausgaben konnten ebenfalls Kosten eingespart werden. Bei den Kommissionen wurden die Ausgaben gemäss Budget eingehalten. Die besseren Erträge führten hier zu einer Verbesserung des Abschlusses. (+2'000 Fr.). Budget 14/15 Die Mitgliederbeiträge bleiben für das kommende Verbandsjahr unverändert. Der Abschluss des Kreisturnfestes in Kaiserstuhl steht kurz bevor und wird mit einen Anteil von Fr. budgetiert. Das Regionalturnfest 2015 wird nicht im Budget berücksichtigt, da die Abrechnung kaum bis zum 30. September 2015 stehen wird. Weiter wird eine Softshell Jacke für Vorstandsmitglieder und Kommissionspräsidenten/innen budgetiert. Die sonstigen Positionen werden im bisherigen Rahmen budgetiert. Wir schlagen der DV einen budgetierten Verlust von Fr. vor. STV Admin Dieses Jahr wurden die Mitgliederbestände am aus der STV Admin Datenbank gezogen. Dank der gut aktualisierten Datenbank unserer Vereine mussten wir keine Nachkorrekturen vornehmen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen STV Admin Verantwortlichen. Kategorie /- Turnerinnen und Turner Lizenzierte Frauen, Männer, Seniorinnen und Senioren Passive und nichtturnende Ehrenmitglieder Mädchen und Knaben Kitu und Muki/Vaki Total Mitgliederbestand Roger Mösch 5

8 Erfolgsrechnung 2013/2014 Budget 2013/2014 Erfolgsrechnung 2013/2014 Budget 2014/2015 Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Saldo Einnahmen Ausgaben Einnahmen Beiträge BKTV 9'600 9' ' '700 Zins Turnfest (KTF 2014) 4'000 Total Einnahmen 9'950 10' ' '950 Ausgaben Anlässe Kreis-DV 2' '000 Kantonale DV Ehrenmitgliederhock 600 1' ' '000 Vorstandsessen PLK Kant. Anlässe (Ehrenm.) Geschenke / Ehrungen 3'000 2' ' '000 Allg. Aufwand Gebühren/Diverses Drucksachen/Kopien Homepage Porto Spesenentschädigung 6'000 4' ' '000 Kompetenzsumme Anschaffungen Kleider '500 Total Ausgaben 15'205 11' ' '785 TOTAL Vorstand & TK 9'950 15'205 10' ' ' '950 15'785 6

9 Budget 2013/2014 Erfolgsrechnung 2013/2014 Budget 2014/2015 Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Saldo Einnahmen Ausgaben Kommissionen GEKO Minitrampmeisterschaft 5'500 4'840 6' ' '650 4'960 Haftgelderträge 0.00 Allg. Ertrag/Aufwand Total GEKO 5'500 5'450 6' ' '650 5'270 JUKO Unihockey-Turnier 3'250 3'625 3' ' '500 3'540 Jugendkonferenz Plauschwettkampf 1'440 1'300 1' '000 1'300 Allg. Ertrag/Aufwand Beitrag an KTF '000 4' ' Total JUKO 4'690 10'445 5' ' ' '500 5'480 LAKO Anlässe Kurs 0.00 Allg. Ertrag/Aufwand Total LAKO GYMKO Kurse 0.00 Allg. Ertrag/Aufwand Total GYMKO SPIKO Spielwoche 2'000 1'680 2' ' '100 1'700 Allg. Ertrag/Aufwand Total SPIKO 2'000 1'730 2' ' '100 1'700 F/M/S Schnurball/Nachtm. 4'400 4'230 4' ' Kurswesen 0.00 Allg. Ertrag/Aufwand Total F/M/S 4'400 4'230 4' ' Total Kommissionen 17'170 22'420 18' ' ' '250 13'650 TOTAL BADENER KTF 27'120 37'625 28' ' ' '200 29'435 7

10 Bilanz per Aktiven Flüssige Mittel Kommissionen Lako 1' Geko 2' FR/MR Juko 3' Spiko Kreisturnfest 8' Bank RB Hauptkonto 67' Nachwuchsf.-konto 75' Beiträge Verrechnungssteuer Total Flüssige Mittel 159' Sonstige Anlagen Warenvorrat Anteilscheine Turnerzentrum Anteilschein RB Rohrdorferberg-Fislisbach Total Sonstige Anlagen Total Aktiven 159' Passiven Verbindlichkeiten Nachwuchsförderung -75' Kreditoren Verband - Transitorische Passiven Kommissionen -2' Total Verbindlichkeiten - 78' Eigenkapital Verbandsvermögen Total Eigenkapital Total Passiven -81' ' ' Verbandsvermögen ' Verbandsvermögen ' Verlust 2013/2014-4'

11 Nachwuchsförderung Aktivitäten 13/14 Die Einnahmen des Nachwuchsförderungsfonds setzen sich wie folgt zusammen: Zinsen TOTAL Einnahmen Die Unterstützungsbeiträge aus dem Nachwuchsförderungsfonds waren: Ehrungen Jugend an der DV Kantonales Unihockeyturnier Jugend Aarg. Turnzentrum Anträge Vereine Total Ausgaben Ende Geschäftsjahr befinden sich 75' Fr. im Nachwuchsförderungsfonds. Aktivitäten 14/15 Der Vorstand hat an seiner letzten Sitzung beschlossen sämtliche Jugendfestkarten, welche für das RTF in Stein gelöst werden, mit einem Beitrag von 10 Fr. zu unterstützen. Die Rechnungskopie sowie die Quittung für allfällige Nachmeldungen sind bis am einzureichen an kassier@badenerktv.ch mit dem Vermerk Rückerstattung RTF. Viel Erfolg, wir freuen uns auf eine grosse Teilnehmerzahl. Gerne unterstützen wir auch weiterhin Vereine bei der Jugendförderung. Plant ihr ein J&S Lager, ein Trainingsweekend oder habt ihr Neuanschaffungen, meldet euch ein Unterstützungsbeitrag ist garantiert. Details was genau unterstützt wird findet ihr auf unserer Homepage Dokumente Nachwuchsförderung. 9

12 Technische Kommission Mitglieder Technischer Leiter Jürg Werder STV Gebenstorf GEKO Thomi Benz STV Neuenhof SPIKO Heinz Frei TV Ehrendingen LAKO Jürg Werder STV Gebenstorf GYM/AEROBIC Roger Mösch STV Gebenstorf JUKO Karin Birchmeier DTV Obersiggenthal Frauen/Männer Sylvia Becher FTV Untersiggenthal Anlässe Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Aktive in Lyss, 13./14. September 2014 Nachdem im letzten Jahr kein Veranstalter für die SMV Aktive gefunden wurde, konnten sie in diesem Jahr am Wochenende vom 13./14. Sept in Lyss wieder ausgetragen werden. Bei wunderbarem Spätsommerwetter kamen die rund Zuschauer voll auf ihre Kosten. Um die 12 Schweizer Meister zu küren durften sich die Wertungsrichter am Sonntag nicht weniger als 53 Final-Darbietungen anschauen. Die Titel wurden dieses Jahr geografisch gesehen in alle Regionen der Schweiz vergeben, wobei der BTV Luzern mit zwei Meistertiteln am erfolgreichsten abschloss. Leider konnten die Vereine des BKTV nicht ganz an die Leistungen der letzten Jahren anknüpfen. Mit dem STV Wettingen bei den Sprüngen wurde dieses Jahr «nur» ein Verein des BKTV zum Schweizer Meister gekürt. Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend in Heerbrugg, 30. Nov./01.Dez Am Wochenende vom 30. Nov./01.Dez wurden die 16 Schweizer Meistertitel der Jugend im Vereinsturnen vergeben. Hierbei bewies die Schweizer Turnjugend wiederum, dass sie den Erwachsenen in nichts nachstehen. Mit vielen Emotionen und Begeisterung haben sie das Publikum mitgerissen und bewiesen, dass die Zukunft des Vereinsturnens in der Schweiz gesichert ist. Kantonale Meisterschaften Vereinsturnen Aktive in Gränichen, 31. Mai 2014 Bei morgendlichen, beinahe frostigen Temperaturen aber wunderschönem Frühlingswetter kämpften die Erwachsenen am Samstag um die kantonalen Titel im Vereinsturnen. Die insgesamt über 100 abwechslungsreichen und energiegeladenen Vorführungen konnten dieses Jahr unter freiem Himmel vorgeführt werden. Mit vier Meistertiteln, darunter drei Doppeltitel, konnten die Vereine des BKTV eine ähnliche Bilanz wie im letzten Jahr aufweisen. Mit drei kantonalen Meistertiteln ist der STV Wettingen der erfolgreichste Verein in diesem Jahr. Kantonale Meisterschaften Vereinsturnen Jugend in Gränichen, 01. Juni 2014 Am Sonntag war dann die Jugend an der Reihe. Zum ersten Mal überhaupt wurden die Kant. Meistertitel der Jugend im Freien erkoren. Über 650 Jugendliche überraschten das Publikum mit viel Charme und Können. Dass die Jugendlichen am selben Ort turnen durften wie die Erwachsenen tags zuvor war für sie bestimmt eine zusätzliche Motivation um ihren erwachsenen Vereinskollegen nach zu eifern. Trotz der grossen und starken Konkurrenz reichte es den Teen s Gym des TSV Rohrdorf wie im letzten Jahr mit dem zweiten Rang wieder auf das Podest. 10

13 Kreistunfest in Kaiserstuhl/Fisibach, 28./29. Juni 2014 Nach dem turnerischen Grossanlass mit dem ETF in Biel fand dieses Jahr das Kreisturnfest der Kreise Zurzach und Baden in Kaiserstuhl/Fisibach in einem überschaubaren Rahmen statt. Da der Gastgeber, die Stadt Kaiserstuhl, nicht genügend Platz für das Geräteturnen zur Verfügung hatte, durften die Geräteturner ihre Vorführungen in einem speziellen Ambiente in einer Ziegeleihalle in Fisibach zum Besten geben. Dieses Erlebnis wird vielen TurnerInnen bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben. Sowohl am Samstag bei den Erwachsenen wie auch am Sonntag bei den Kindern war das Wetter während den Wettkämpfen mit Ausnahmen von einigen kleinen Regenschauern gnädig mit den Athletinnen und Athleten. Am Samstagabend wurden beim einen oder anderen Teilnehmer die Erinnerungen des ETF wieder wach als ein heftiger Sturm über das Festgelände zog. Glücklicherweise wurde dieses Mal niemand verletzt. Der STV Kaiserstuhl hat mit seinem riesigen Engagement bewiesen, dass auch ein kleiner Verein mit beschränkten Platzverhältnissen im Stande ist einen Anlass dieser Grösse durchzuführen. Dank einer Note von konnte sich der STV Neuenhof den Turnfestsieg sichern. Resultate Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Aktive in Lyss, 13./14. September 2014 Boden 1. Rang STV Wettingen Schaukelringe 2. Rang STV Wettingen Sprünge 2. Rang STV Wettingen 3. Rang STV Neuenhof Rhönrad 3. Rang STV Untersiggenthal Reck 3. Rang TSV Rohrdorf Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend in Heerbrugg, 30. Nov./01.Dez Gymnastik Kleinfeld A 2. Rang TSV Rohrdorf Teen s Gym Kantonale Meisterschaften Vereinsturnen Aktive in Gränichen, 31. Mai 2014 Sprünge 1. Rang STV Wettingen 2. Rang STV Neuenhof Schaukelringe 1. Rang STV Wettingen 2. Rang TSV Rohrdorf Boden 1. Rang STV Wettingen 2. Rang STV Neuenhof Gerätekombination 2. Rang STV Neuenhof Reck 2. Rang TSV Rohrdorf Kantonale Meisterschaften Vereinsturnen Jugend in Gränichen, 01. Juni 2014 Gymnastik Kat. A 2. Rang TSV Rohrdorf Teen s Gym 11

14 Kreistunfest in Kaiserstuhl/Fisibach, 28./29. Juni Stkl. Aktive (3-teilig) 1. Rang STV Neuenhof 2. Stkl. Aktive 2. Rang STV Untersiggenthal 1. Stkl. FR./Mä (3-teilig) 1. Rang STV Stetten Mixed 2. Stkl. FR./Mä 3. Rang TV Würenlos 1. Stkl. Jugend (3-teilig) 2. Rang DTV/STV Ehrendingen Jugend 2. Stkl. Jugend 1. Rang STV Neuenhof Jugend 3. Rang STV Niederrohrdorf Jugi Spiele Volleyball 1. Rang DTV/STV Obersiggenthal Faustball 1. Rang SV Fislisbach 2. Rang TV Würenlos Schnurball 1. Rang STV Gebenstorf 2. Rang STV Würenlingen 3. Rang STV Mellingen Indiaca 1. Rang DR/STV Niederrohrdorf 1 12

15 Jugendkommission Mitglieder Präsidentin Karin Birchmeier DTV Obersiggenthal Doris Cornuz SV Bergdietikon Karin Markwalder TV Würenlos Kathrin Weber TV Würenlos Anlässe Unihockeyturnier in Würenlos, 19. Januar 2014 Zum diesjährigen Unihockeyturnier meldeten sich 34 Teams an. Wir durften in der Dreifachturnhalle in Würenlos zu Gast sein. Die Mannschaften zeigten gutes und faires Unihockey. So kam es auch zu spannenden und unterhaltsamen Spielen. Wie jedes Jahr qualifizierten sich die je zwei bestplatzierten Teams für das Kantonale Finalturnier im März ebenfalls in Würenlos. Wie gewohnt bekamen die drei erstplatzierten Teams pro Kategorie einen Sack mit Spaghetti, Guetzli, etc. Auch der heiss begehrte Wanderpokal wurde an die Erstplatzierten verteilt. Wie immer war das Unihockeyturnier ein gelungener Anlass. Besten Dank an den TV Würenlos für die gute Organisation. Kantonales Unihockeyturnier in Würenlos, 15./16. März 2014 Die sehr guten Leistungen vom letzten Jahr konnten auch in diesem Jahr am Kantonalen Unihockeyturnier bestätigt werden. Die Jugend des Badener Kreisturnverbandes wurde 3 Mal Kantonalmeister und eroberte 1 weiteren Podestplatz. Plauschwettkampf in Killwangen, 21. September 2014 Mit 55 Teams (19 mehr als im Vorjahr!) meldeten sich so viele wie noch nie an. Die Kinder zeigten grosses Engagement und viel Eifer bei den neun verschiedenen Disziplinen. Diese trugen Namen wie Inselhüpfen, Besenparcours oder Büchsenring. Die Seifenbahn bereitet den Kindern sehr viel Freude. Vor dem Rangverlesen massen sich die Leiter und Kampfrichter in drei ausgewählten Disziplinen. Einen grossen Dank an die Jugi Killwangen für die perfekte Organisation. Sport und Ferienlager in Frutigen und Tenero, 28. September 4. Oktober 2014 Auch in diesem Jahr nahmen viele Jugendliche aus unserem Kreis an den beiden Lagern des ATV in Frutigen und Tenero teil. Besten Dank an alle Kinder sowie allen Leiterinnen und Leitern, welche diese Lager immer wieder zu einem solch grossen Erfolg machen. Schlusswort und Dank Meinen Juko-Kolleginnen Doris Cornuz, Karin Markwalder und Kathrin Weber möchte ich herzlich für Ihre grosse Mitarbeit danken. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an den Vorstand und die anderen Technischen Kommissionen. Weiter besten Dank an alle Vereine, welche einen Anlass organisiert haben, allen Leiterinnen und Leitern, deren Jugendlichen und allen Kampfrichtern und Schiedsrichtern, welche für die fairen Wettkämpfe gesorgt haben. Wir freuen uns auf viele tolle Anlässe im Jahr 2015 mit grossen Teilnehmerzahlen. Karin Birchmeier 13

16 Resultate Unihockeyturnier in Würenlos, 19. Januar 2014 Kat. A Knaben 1. Rang Jugi Niederrohrdorf 1 2. Rang Würenlos 1 3. Rang Jugi Niederrohrdorf 2 Kat. A. Mädchen 1. Rang Niederrohrdorf Rang Killwangen 11 Kat. B Knaben 1. Rang Würenlos 2 2. Rang Fislisbach 1 3. Rang Killwangen 1 Kat. B Mädchen 1. Rang Niederrohrdorf Rang Niederrohrdorf Rang Fislisbach 11 Kat. C Knaben 1. Rang Fislisbach 2 2. Rang Obersiggenthal 2 3. Rang Fislisbach 4 Kat. C Mädchen 1. Rang Fislisbach Rang Wohlenschwil Rang Fislisbach 12 Kantonales Unihockeyturnier in Würenlos, 15./16. März 2014 Kat. U16.Mädchen 1. Rang Niederrohrdorf Kat. U10 Knaben 1. Rang Obersiggenthal 2. Rang Fislisbach Kat. U10 Mädchen 1. Rang Fislisbach Plauschwettkampf in Killwangen, 21. September 2014 Kat. U16 1. Rang Fislisbach Rang Ehrendingen Rang Killwangen 61 Kat. U12 1. Rang Bergdietikon Rang Bergdietikon Rang Ehrendingen 21 Kat. U10 Mädchen 1. Rang Ehrendingen Rang Ehrendingen Rang Fislisbach 11 Kat. U10 Mixed/Knaben 1. Rang Fislisbach 4 2. Rang Fislisbach 3 3. Rang Bergdietikon 2 Kat. Leiter/Kampfrichter 1. Rang Würenlos/Bergdietikon 2. Rang Fislisbach 3. Rang Künten/Untersiggenthal 14

17 Frauen / Männer / SeniorenInnen - Kommission Mitglieder Präsidentin Sylvia Becher FTV Untersiggenthal Elisabeth Schwegler STV Gebenstorf Anlässe Nachtmarsch in Mellingen 4. Juni 2014 Am Mittwoch, 4. Juni war es wieder so weit. Aus 18 Orten kamen knapp 300 Turner/Innen nach Mellingen zum Nachtmarsch, der gut organisiert war durch den FTV Mellingen. Bei leicht bedecktem Himmel wurde das Können und Wissen der Teilnehmer an 6 Posten getestet, die sehr originell waren. Wie zum Beispiel Stiefel werfen oder Mäusefallen treffen. Ein Parcour mit dem Kickboard musste absolviert werden, was nicht für alle so einfach war oder Eier werfen und fangen. Dafür durfte jeder Teilnehmer zur Stärkung ein Ei essen. Da Mellingen an der Reuss liegt durfte ein Posten mit Wasser natürlich nicht fehlen. Manche Teilnehmende mussten mit nassen Schuhen weiterziehen. Aber lieber so, als von oben nass zu werden, aber zum Glück meinte es Petrus gut mit uns und öffnete die Wolken erst als alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Turnhalle bei einem feinen Risotto sassen. Das grosse, vom FTV Mellingen arrangierte, Kuchen- und Dessertbuffet zog viele Turnerinnen und Turner an. Kurz nach 22:00 Uhr, nach dem Grußwort vom Gemeindeammann Bruno Gretener, eröffneten Martina Wagen, Präsidentin des FTV Mellingen und Sylvia Becher, Frauen und Männer Verantwortliche des Badener Kreisturnverbandes, das Rangverlesen. Die drei Erstplatzierten erhielten reichhaltige Geschenkkörbe. Jede Gruppe musste während dem Marsch verschiedene Fragen beantworten und darunter war die Frage wieviel Öl jährlich im Schnitt auf Tankwagen verladen wird. Die Rüüs Grufties der MR Stetten kam der zu erratenen Zahl am nächsten und jeder der Gruppe erhielt eine Flasche Öl. Nach einem gemütlichen Abend leerte sich die Turnhalle langsam. Den Organisatoren des FTV Mellingen samt ihren vielen Helfer/Innen nochmals ein herzliches Dankeschön. Es war ein gemütlicher Abend. Kreismeisterschaft in Würenlingen 23. April und 3. September 2014 Mit elf Mannschaften konnte die Kreismeisterschaft Schnurball an zwei Abenden in Würenlingen durchgeführt werden. Es waren spannende und interessante Spiele, hatten doch nach dem ersten Spielabend gleich drei Mannschaften die höchste Punktzahl erspielt. So wurde am zweiten Spielabend von allen Mannschaften vollen Einsatz gefordert und bei einzelnen auch belohnt. Für den 3. Platzierten musste von zwei Mannschaften die Fehlerdifferenz ausgezählt werden, da sie die gleiche Punktzahl erreicht hatten. Die Indiaca Frauen der DR Würenlingen hatten uns an beiden Abenden mit köstlichen Kuchen und Sandwiches verwöhnt und somit zu gelungenen Abenden beigetragen. Schlusswort und Dank Auf diesem Weg möchte ich Elisabeth Weber nochmals herzlich danken für ihre Unterstützung an den Kreismeisterschaften. Ein Dankeschön geht auch an Lise Schwegler für die gute Zusammenarbeit. Ich wünsche dir alles Gute und für eine neue Herausforderung viel Erfolg. Vielen Dank an dieser Stelle auch den Organisatoren der Austragungsorte und den Teilnehmern für die fairen Spiele. Ich freue mich auf das Jahr 2015 und hoffe auf weiterhin zahlreiche Teilnahmen an den verschiedenen Anlässen. Sylvia Becher 15

18 Resultate Kantonale Meisterschaft Schnurball in Gebenstorf 3. / 4. Mai 2014 Kategorie A 1. Platz FR Gebenstorf 1 2. Platz STV Turgi Kategorie B 1. Platz DR Würenlingen 2. Platz FR Gebenstorf 2 3. Platz FTV Mellingen Nachtmarsch in Mellingen 4. Juni Platz TV Würenlos Senioren Gruppe Furtbächler 2. Platz TV Ehrendingen Gruppe Powerfrösche 3. Platz DTV Neuenhof Gruppe Speed-Schnägge Kreisturnfest Kaiserstuhl / Fisibach 28. / 29. Juni Platz FR Gebenstorf 2. Platz DR Würenlingen 3. Platz FTV Mellingen Kreismeisterschaft Schnurball in Würenlingen 23. April und 3. September Platz FR Gebenstorf 1 2. Platz TV Würenlos 1 3. Platz STV Turgi 4. Platz FTV Untersiggenthal (Punktegleich wie STV Turgi) 16

19 Geräteturnkommission Mitglieder Präsident Thomi Benz STV Neuenhof Nadia Kaufmann TSV Rohrdorf Adrian Schenk STV Untersiggenthal Stephan Wernli STV Gebenstorf Benj Koller SV Wohlenschwil Anlässe Am 22./23. März führte der Damenturnverein Obersiggenthal die Minitrampmeisterschaften durch. Rund 250 Turnerinnen und Turner kamen an den Start, was etwas weniger war als letztes Jahr. Es wäre schön nächstes Jahr wieder mehr begrüssen zu dürfen. Am Samstag zeigten die jüngeren Turnerinnen und Turner ihr Können und überraschten mit sauberen und auch schwierigen Sprüngen die Zuschauer. So waren auch Doppelsaltos und geschraubte Saltos zu sehen. Für viele der Piccolas und Piccolos war dies der erste Wettkampf und ein idealer Einstieg in ihr noch junges Turnerleben. Der Sonntag bot den Zuschauern dann alles was das Herz begehrt. Die 3 Meter wurden übersprungen am Hochsprung, perfekte Ausführungen beim Pflichtsprung wurden bestaunt und die spektakulären Kürsprünge genossen. Sogar die Hexen flogen dieses Jahr mit. Als Kreismeisterin und Kreismeister in der höchsten Kategorie durften sich dieses Jahr Jasmin Peter (Art of Getu Stetten) und Samuel Bischof (STV Wettingen) feiern lassen. Einen herzlichen Dank geht an alle Wertungsrichter für ihr gutes Auge, den Leitenden für Ihren Einsatz und allen Helferinnen und Helfer ohne die so ein Anlass nicht durchzuführen wäre. Wettkämpfe Auch in diesem Jahr durften die Turnerinnen und Turner aus dem Kreis Baden tolle kantonale, nationale und auch internationale Erfolge feiern. Herzliche Gratulation. Wir wünschen ihnen und ihren Betreuern weiterhin viel Glück und Ausdauer beim ausüben ihrer Leidenschaft. Schlusswort und Dank Die vielen Erfolge der Turnerinnen und Turner aus dem Kreis Baden sind nicht selbstverständlich. Darum ein herzliches Dankeschön an alle Leiter, Präsidenten, Ausbildner und Wertungsrichter welche ihre Zeit den Vereinen zur Verfügung stellen. Gehen wir hin und unterstützen sie aktiv an den Wettkämpfen. Ebenso danke ich meinen Kollegen der Geko für die tolle Zusammenarbeit und begrüsse Jasmin Peter herzlich in unserer Runde. Thomi Benz 17

20 Resultate 2013/2014 Sieger Minitrampmeisterschaft Einzel in Obersiggenthal, 22./23. März 2014 Piccola Rohner Livia STV Neuenhof Piccolo Crameri Gian Luca STV Wettingen Turnerinnen 2 Egloff Julia Obersiggenthal Turner 2 Beck Manuel TSV Rohrdorf Turnerinnen 1 Harder Lea TSV Rohrdorf Turner 1 Meier Jeremy STV Wettingen Damen Al Yafei Susan TSV Rohrdorf Aktive Gribi Andreas TSV Rohrdorf Damen Elite Peter Jasmin Art of Getu Stetten Aktive Elite Bischof Samuel STV Wettingen Senioren Humbel Guido Art of Getu Stetten Geräteturnen Frauen Aargauer Meisterschaft in Zofingen 24./25. April 2014 Kat Rang Menth Nicole DTV Wettingen Kat Rang Harder Lea TSV Rohrdorf Kat Rang Al Yafei Susan TSV Rohrdorf Kat Rang Winkler Manon DTV Wettingen Kat Rang Salvini Marina DTV Wettingen Aargauer Mannschaftsmeisterschaft in Schöftland, 16./17. August 2014 Kat Rang DTV Wettingen mit Pastorella Lorena, Konrad Svenja, Nägeli Fabienne, Kaufmann Miriam Kat. 6 / 7 / D 3. Rang DTV Wettingen mit Winkler Manon, Strebel Vanessa, Moser Marianne, Salvini Marina Einzel Kat Rang Grob Jane TSV Rohrdorf Kat Rang Harder Lea TSV Rohrdorf Kat Rang Al Yafei Susan TSV Rohrdorf Kat Rang Winkler Manon DTV Wettingen Kat Rang Salvini Marina DTV Wettingen Schweizermeisterschaft Mannschaft in Schiers 2./3. November 2013 Kat Rang Mannschaft mit Vanessa Strebel DTV Wettingen Schweizermeisterschaft Einzel in Wil (SG) 16./17. November 2013 Kat Rang Vanessa Strebel DTV Wettingen 18

21 Geräteturnen Herren Aargauer Meisterschaften in Niederrohrdorf 17./18. Mai 2014 Kat Rang Fischer Levin STV Neuenhof 2. Rang Kämpf Nicola STV Niederrohrdorf 3. Rang Dauwalder Dario STV Neuenhof Kat Rang Schoder Mirio STV Wettingen Kat Rang Hutter Marc STV Wettingen 2. Rang Peach Tim STV Neuenhof Kat Rang Schmidli Jonas STV Wettingen Kat Rang Aebi Pascal STV Wettingen 3. Rang Blunschi Manuel TSV Rohrdorf Kat. Herren 1. Rang Volger Thomas TSV Rohrdorf 2. Rang Keller André STV Wettingen Schweizermeisterschaft in Bazenheid 9./10. November 2013 Kat. Herren 2. Rang Keller André STV Wettingen Kat. Herren 3. Rang Golay Pierre -Yves STV Wettingen Schweizermeisterschaft Gerätefinals + Sie & Er in Wil (SG) 16/17. November 2013 Boden 1.Rang Simon Müller STV Wettingen Sie+Er 2. Rang Fränzi Bechter und André Keller STV Wettingen Kunstturnen Herren Schweizermeisterschaft Junioren in Wil (SG) 14./15. Juni 2014 Gerätefinal Pferdpauschen 1. Rang Andreas Gribi TSV Rohrdorf Aargauer Mannschaftscup in Dottikon 7. Juni 2014 P 1 1. Rang Wettstein Elia TSV Rohrdorf P 3 2. Rang Hui Cyrill TSV Rohrdorf 3. Rang Steiner Tim TSV Rohrdorf P 5 3. Rang Järmann Samuel TSV Rohrdorf Eidgenössische Testtage in Genf 23./24. November 2013 Jg Rang Järmann Samuel Schweizermeisterschaft Mannschaft in Lugano 14./15. November Rang Team Aargau mit Sämi Järmann Schweizermeisterschaft Mannschaft in Olten 13./14. September Rang Nati A Aargau mit Andreas Gribi 3. Rang Nati B Aargau mit Samuel Järmann Junioren Europameisterschaft in Sofia (Bul) Mai Rang Mannschaft mit Andreas Gribi TSV Rohrdorf 19

22 Kunstturnen Frauen Aargauer Meisterschaft in Lenzburg 10./11. Mai Rang 3. Rang 3. Rang 2. Rang 3. Rang P1 P4 P4-A P6-A P6-A Corina Erdin Anny Wu Carina Aschwanden Nina Rinderknecht Laura Hohn Kutu Obersiggenthal Kutu Obersiggenthal Kutu Obersiggenthal Kutu Obersiggenthal Kutu Obersiggenthal Schweizermeisterschaft Juniorinnen in Frauenfeld 21./22. Juni 2014 Mannschaft 2. Rang 3. Rang P1 P4-A Aargau mit Corina Erdin Aargau mit Carina Aschwanden Einzel 2. Rang P4 Anny Wu Kutu Obersiggenthal Kutu Obersiggenthal Kutu Obersiggenthal Schweizermeisterschaft in Widen 30./31. August 2014 Amateur Frauen 2. Rang Gerätefinal 3. Rang Sprung Nina Rinderknecht Kutu Obersiggenthal Jessica Diacci Kutu Obersiggenthal Schweizermeisterschaft Mannschaft in Olten 13./14. September Rang Nati A Jessica Diacci Kutu Obersiggenthal 20

23 Gymnastik / Aerobic Kommission Mitglieder Präsident Roger Mösch STV Gebenstorf Claudia Mullis DR Niederrohrdorf Kurse Im vergangenen Verbandsjahr haben noch keine Kurse stattgefunden. Im Dezember sollten jedoch noch zwei Kurse neue Weisungen Gymnastik und neu Weisungen Aerobic stattfinden. Der Aerobic-Kurs wird in unserem Verband stattfinden. Programmgestaltung GYM / TAe Bald steht die neue Turnsaison vor der Tür. Ihr alle seit am Vorbereiten eurer Vorführungen, lässt neues einfliessen und altes wird gefestigt. Um eine optimale Saisonstart zu erzielen gibt es die Möglichkeit, euren einstudierten Vorführungen vor den ersten Wettkämpfen zu zeigen. Die Wertungsrichter unserer Region haben jeweils im März einen FK. Dieser ist Praxis orientiert und bietet Vereinen die Möglichkeit ein erstes Mal vor Wertungsrichtern zu turnen. Bei einer anschliessenden Besprechung werden die positiven und negativen Punkte besprochen. Weiter gibt es die Möglichkeit das Wertungsrichter zu euch in die Halle kommen und mit euch zusammen das gezeigte Beurteilen und Werten. Mit diesen Angeboten ergibt sich für euch eine Möglichkeit wirklich ein Optimum aus euren Vorführungen zu erzielen. Bei Interesse bin ich gerne bereit euch die entsprechenden Kontakte zu vermitteln. Schlusswort und Dank Dieses Jahr möchte ich meinen ersten Dank an die Teilnehmer GYM & TAE des KTF Kaiserstuhl richten. Für uns alle war die Situation wohl einzigartig! Dank eurer Flexibilität und eurem Können, sich die Musik an einzelnen Stellen vorzustellen anstelle zu hören, hat mich beeindruckt. Weiter möchte ich für die originellen und schönen Vorführungen danken, die wir im Verbandsjahr sehen durften. Dank eurem unermüdlichen Einsatz kommen solche attraktiven Vorführungen zu Stande. Zu guter letzt Danke ich meinen Vorstands- und TK - Kolleginnen und Kollegen für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit. Roger Mösch 21

24 Leichtathletik - Kommission Mitglieder Präsident Jürg Werder STV Gebenstorf Marco Kim STV Untersiggenthal Anlässe Toblerone-Cup in Bergdietikon, 19. Oktober 2013 und 29. März 2014 In diesem Geschäftsjahr fanden gleich zwei Austragungen des Toblerone-Cups statt. Um nicht innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Jugendwettkämpfe im Kreis anzubieten, findet der Toblerone- Cup seit diesem Jahr und zukünftig jeweils im Frühling statt. Am bewährten Konzept und der guten Stimmung der Wettkämpfer hat sich nichts geändert. Durch den kurzen Zeitraum zwischen den beiden Toblerone-Cups konnten nur noch knapp die Hälfte der Mannschaften für den ersten Frühlingscup motiviert werden. Dies nachdem im Herbst ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden konnte. 28 Mannschaften duellierten sich in den Parcours Kraft, Geschicklichkeit und Geschwindigkeit. Zum ersten Mal kam das Siegerteam in der Generationenkategorie nicht aus Niederrohrdorf. Die Gastgeber konnten den Titel in der Austragung 2013 für sich Beanspruchen. Doch bereits in der Frühlingsausgabe standen die Turner aus Niederrohrdorf wieder zuoberst auf dem Treppchen. Leichtathletikkurs Kugelstossen in Untersiggenthal, 23. April 2014 Um die Leichtathletik im Kreis wieder etwas zu beleben, organisierte die LAKO im Frühling einen Kurs im Kugelstossen. Mit dem aktiven Kugelstösser Roland Mörker konnte ein versierter Leiter aus der Region für die Leitung gewonnen werden. Sechs Teilnehmer wurden in die Grundlagen des Stossens mit vielen Praxisübungen eingeführt. Die verschiedenen Stosstechniken wurden theoretisch und praktisch unter die Lupe genommen. Durch die Aufbauübungen und Hinweise für die Leitenden, wie sie erkennen, welcher Typ Werfer mit welcher Technik am meisten Erfolg hat, sowie wie sie ihre Athleten korrigieren können, gaben alle Teilnehmer am Ende ein sehr gutes Feedback an den Kursleiter ab. Einziger Wermutstropfen war, dass vom Kreis Baden kein Teilnehmer am Kurs teilnehmen wollte. Schlusswort und Dank Die LAKO dankt dem SV Bergdietikon für die unkomplizierte Organisation des Toblerone-Cups in kurzem Zeitabstand zwei Mal hintereinander. Weiter bedanken wir uns bei Roland Mörker, der einen interessanten Kugelstoss Kurs ermöglichte und uns unterstützt die Leichtathletik im Kreis zu reanimieren. Jürg Werder 22

25 Resultate Toblerone-Cup 2013 Jugend A: 1. TVO Jugi Kids 1 2. SV Bergdietikon 2 3. SV Bergdietikon 1 Jugend B: 1. DTV Ehrendingen 1 2. STV Gebenstorf 1 3. DR Niederrohrdorf 3 Generation: 1. SV Bergdietikon 6 2. STV Niederrohrdorf 1 3. STV Gebenstorf 4 Jugend B: 1. DTV Obersiggenthal 2 2. SV Bergdietikon 6 3. STV Niederrohrdorf 4 Generation: 1. STV Niederrohrdorf 1 2. SV Bergdietikon 3 3. SV Bergdietikon 4&1 Toblerone-Cup 2014 Jugend A: 1. SV Bergdietikon 5 2. STV Niederrohrdorf 3 3. DTV Obersiggenthal 1 23

26 Spiel Kommission Mitglieder Präsident Heinz Frei TV Ehrendingen Adrian Küng STV Gebensdorf Anlässe Kreisspielwoche Wie jedes Jahr können wir auf ein sehr interessantes Jahr in unserer Kommission zurückschauen. Die Berichte der einzelnen Spiele der Kreisspielwoche lassen erahnen wieviel Spannung jeweils während der Kreisspielwoche entsteht. Unihockey Aktive, Männer und Damen in Obersiggenthal Am war es wieder soweit, 8 Herrenmannschaften trafen sich in Obersiggenthal, um sich miteinander zu messen. Leider musste das Damenturnier wegen zu wenig Anmeldungen abgesagt werden. Es wurden einige Spiele auf top Niveau ausgetragen, verbissen um jeden Ball gekämpft und viele Tore geschossen. Ein Dank geht an dieser Stelle an all die Schiedsrichter, die die Spiele souverän gepfiffen haben. Ebenfalls ein Dankeschön geht an den STV Obersiggenthal welche das Beste aus der Turnhalle rausholten und eine gute Festwirtschaft herrichteten in welcher man sich tip top verpflegen konnte. Im Finalspiel des Turniers konnte sich der TV Würenlos gegen STV Niederohrdorf 2 durchsetzen und durfte damit mit einem grossen Speck nach Hause gehen. Unihockey Mixed in Niederrohrdorf Am war es wieder soweit, rund 15 Mannschaften trafen sich in Niederrohrdorf, um sich miteinander zu messen. Es wurden einige tolle und faire Spiele ausgetragen und man kam in den Genuss von vielen schönen Toren. Ein Dank geht an dieser Stelle an all die Schiedsrichter, die die Spiele souverän gepfiffen haben. Auch dieses Jahr glänzte der STV Niederrohrdorf mit einer super Infrastruktur und einer tollen Festwirtschaft in welcher man sich tip top verpflegen konnte. Danke vielmals. Im Finalspiel des Turniers konnte sich der STV Niederrohrdorf 1 gegen Ehrendingen 2 mit 1:0 durchsetzen und durfte damit mit einem grossen Speck nach Hause gehen. Volleyball Aktive und Männer in Würenlos Auch dieses Jahr durften wir in Würenlos am 18. Februar 2014 wieder 7 Aktivmannschaften und 4 Männermannschaften zum Volley Turnier Aktive und Männer begrüssen. Wie jedes Jahr durften wir von der Spielkommission wieder viele schöne und interessante Spiele betreuen. Es freut uns sehr, dass auch dieses Jahr dieses Turnier ohne Verletzungen über die Bühne ging.auch dieses Jahr wurden die 2 Turniere wieder separat durchgeführt, sodass in beiden Kategorien ein guter und fairer Kampf um jeden Platz stattfand. Am Schluss hatte bei den Aktiven der TV Würenlos und bei den Männern Stetten 2 die Nase vorn.im Namen des Badener Kreisturnverbandes möchten wir uns für die Bereitstellung der Halle und die gute geführte Festwirtschaft bedanken. 24

27 Volleyball Mixed in Mellingen Am Freitag 28. Februar 2014 fand wie alljährlich, wieder das Volleyball Mixed Turnier in Mellingen statt. Es freut uns von vielen schönen und interessanten Spielen berichten zu dürfen. Die 15 angetretenen Mannschaften spielten Volleyball auf höchstem Niveau. Einen grossen Dank auch an die vielen Schiedsrichter und Täfeler die alle eine gute Leistung gezeigt haben. Wie jedes Jahr wurde uns eine perfekt hergerichtete Halle zur Verfügung gestellt auch dem Veranstalter ein herzliches Dankeschön. Auch nach den Spielen konnte man sich in der Festwirtschaft verpflegen und so beim Rangverlesen den Abend ausklingen zu lassen. Nach vielen Hartumkämpften Spielen konnte sich am Schluss der STV Birmenstorf den Sieg gegen den DTV/TV Obersiggenthal 2 holen. Faustball Wie bereits das Volleyballturnier am Dienstag, fand auch das Faustballturnier am Donnerstag, 20. Februar 2014 in Würenlos statt. Nachdem letztes Jahr kein Turnier stattfand aufgrund der knappen Personalsituation in der Spiko, entschloss man sich dieses Jahr wieder ein Turnier durchzuführen. Und dies hat sich auf jeden Fall gelohnt. Acht Teams meldeten sich an und spielten mit viel Freude und Engagement um den Kreismeistertitel Nach den Gruppenspielen waren die beiden Spreitenbacher Teams auf Platz 1 und die beiden Würenloser Teams auf Platz 2. Diese vier Teams machten dann die Plätze 1 bis 4 untereinander aus. Obersiggenthal, Mellingen und die beiden Mannschaften aus Niederrohrdorf spielten nach je drei Gruppenspielen um die Diplom -Plätze 5 bis 8. Ob im vorderen oder hinteren Teil des Klassementes, es wurde toller Sport mit herzhaftem Einsatz geboten. Daher geht ein grosses Kompliment und Dankeschön an die acht Teams. Am Schluss konnten die Würenloser das Blatt wenden und die Spreitenbacher in den beiden Halbfinals besiegen. So kam es zu je zwei Derbys um die Medaillen-Plätze. Das Turnier war ein toller Event und wir dürfen uns schon auf nächstes Jahr freuen. Herzlichen Dank für die Organisation an die Faustballer des TV Würenlos. Schlusswort und Dank Zunächst möchte ich mich bei meinem Spiko Mitglied Adrian Küng bedanken für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. In der Spielkommission können wir auf ein sehr interessantes Jahr zurückblicken. Wie jedes Jahr war die Kreisspielwoche wieder ein gelungener Anlass und für uns der absolute Highlight. Ebenfalls möchten wir uns bei den vielen Vereinen, die uns jedes Jahr mit Ihren Hallen unterstützen, recht herzlich bedanken. Heinz Frei 25

28 Resultate Volley Mixed in Mellingen 28. Februar STV Birmenstorf 2. TV/DTV Obersiggenthal 2 3. TV Würenlos 1 Volley Aktive/Männer in Würenlos 18. Februar 2014 Aktive: 1. TV Würenlos 3 2. TV Würenlos 1 3. STV Stetten Männer: 1. MR Stetten 2 2. MR Mellingen 3. STV Gym Fit Baden Faustball Aktive/Männer in Würenlos 20. Februar TV Würenlos 2 2. TV Würenlos 1 3. Spreitenbach 2 Unihockey Aktive/Damen in Obersiggenthal 21. Februar TV Würenlos 2. STV Niederrohrdorf 2 3. SV Bergdietikon Unihockey Mixed in Niederrohrdorf 25. Februar STV Niederrohrdorf 1 2. TV Ehrendingen/Würenlos 2 3. STV Obersiggenthal 2 Kantonales Unihockeyfinal Turner: 1. STV Niederrohrdorf 2. SV Bergdietikon Männer: 2. STV Niederrohrdorf 3. TV Würenlos Kantonale Sommermeisterschaft Korbball Turnerinnen 1. Liga: 3. Mellingen 26

29 Vorstand/Sekretariat Protokoll 107. Delegiertenversammlung Datum: 22. November 2013 Ort: Turnhalle Mellingen Vorsitz Protokoll Reto Widrig, Präsident Badener Kreisturnverband, Würenlos Raphael Rimpf, Aktuar Badener Kreisturnverband, Mellingen 1. Begrüssung Reto Widrig begrüsst um Uhr alle anwesenden Delegierten, Ehrenmitglieder und Gäste im Namen des Vorstands und TK zur 107. Delegiertenversammlung. Der BKTV hat wiederum ein ereignisreiches Jahr hinter sich, Highlight war das Eidgenössische Turnfest in Biel mit einem tollen Turnfest-Sieger aus dem Kreis Baden. Speziell begrüsst er: Bruno Gretener Gemeindeammann Mellingen Kastor Vogler Veteranenobmann Kreis Baden Anwesende der regionalen Presse Alle anwesenden Ehrendmitglieder des BKTV s: Claire Dörflinger Ernst Fahrni Karl Hostettler Marcel Pauli Fredi Wolf Ferdi Senn Walter Süssli Elisabeth Weber Ueli Wernli Rony Dormann Maria Gretener Kurt Müller Heidi Rimann Ludwig Schneider Armin Süssli Hansruedi Vogler Stephan Wernli Folgende Ehrenmitglieder haben sich entschuldigt: Hansueli Gasser Linus Egger Werner Fischer Elsbeth Hunziker Erich Keller Alfons Kloter Toni Meier Josef Merki Bernhard Wälchli Urs Schüpbach Albin Fischer Hanspeter Fischer Johann Jost Werner Keller Gaby Loosli Ruedi Meier Bea Rischgasser Reto Widrig stellt fest, dass der Versand der Unterlagen rechtzeitig erfolgt ist. Eine Änderung der Traktandenliste wird nicht gewünscht. Somit ist die 107. Delegiertenversammlung offiziell eröffnet. Wie jedes Jahr werden die ältesten anwesenden Ehrenmitglieder speziell geehrt. Heidi Rimann erhält einen Blumenstrauss und Ernst Fahrni eine Flasche Wein. 27

30 Leider mussten wir auch in diesem Jahr von Ehrenmitgliedern aus den Verbandsvereinen Abschied nehmen. Die Versammlung erhebt sich für die Ehrung der verstorbenen Turnkollegen. Trudy Gehrig (1926) Margrit Krampelhuber (1941) Max Setz (1926) Heinz Gruber (1922) Adolf Hauser (1920) Franz Heimgartner (1930) FTV Mellingen DR Niederrohrdorf SV Wohlenschwil / BKTV TV Würenlos TV Würenlos BKTV In der Ehrung sind auch sämtliche Aktiv-, Passiv- und Freimitglieder der Verbandsvereine eingeschlossen, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Wir drücken allen Verwandten und Freunden unser Mitgefühl aus und bewahren den Verstorbenen ein ehrendes Andenken. Vorstellung Gemeinde: Bruno Gretener, Gemeindeammann der Gemeinde Mellingen begrüsst alle Delegierten und stellt die Gemeinde Mellingen in einem Portrait vor. Reto bedankt sich für die Gastfreundschaft und den traditionell übernommenen Kaffee avec. 2. Wahl der Stimmenzähler Der Vorstand schlägt der Versammlung folgende Stimmenzähler zur Wahl vor: Sibylle Bünzli Elisabeth Weber Christine Sandmeier Martin Kohler DR Niederrohrdorf Ehrenmitglied DR Mägenwil SV Künten Die Stimmenzähler werden einstimmig gewählt. 3. Appell Der Appell ergibt folgende Zahlen: Delegierte Turnerinnen: 37 Delegierte Turner: 29 Ehrenmitglieder: 17 Vorstand/TK: 9 Kommissionsmitglieder: 5 Total Stimmberechtigt: 100 Absolutes Mehr: 51 2/3 Mehr: 67 Gäste: 16 Es sind total 29 Vereine / Riegen anwesend. Entschuldigt sind 11 Vereine: FTV Untersiggenthal, STV Untersiggenthal, FTV Fislisbach, STV Würenlingen, TV Mägenwil, STV Spreitenbach, DTV Künten, TV Würenlos, STV Neuenhof Zu spät entschuldigt: MR Würenlingen, FTV Niederrohrdorf Unentschuldigt sind 7 Vereine: Mellingen Muki, DR Turgi, STV Würenlingen Handball, MR Wettingen, MTV Untersiggenthal, MR Stetten, STV Freienwil 28

31 4. Mitteilungen 4.1. Bericht AV STV in Unterwasser Total nahmen 362 Abgeordnete teil, darunter mit Reto, Roger und Raphael 3 vom BKTV. Die Mitgliederbeiträge bleiben gleich. Der STV hat aufs neue Verbandsjahr einen neuen Präsidenten mit Erwin Grossenbacher, dem bisherigen Finanzchef. Zudem wurden mit Felix Mangold, Eliane Giovanola und Hanspeter Jud 3 neue Mitglieder gewählt. Es gibt 7 neue Ehrenmitglieder, darunter Guido Müller aus dem Aargau. Das ETF in Biel wird sicher mit einem Gewinn abschliessen. Nach der Versammlung wurde der gesellschaftliche Teil genossen, so fand ein Bankett mit diversen Vorführungen von Regionalen Vereinen statt und der Kontakt zu den anderen Kreisturnverbänden konnte gepflegt werden. Markus Angst, Gaby Loosli und Bruno Reusser erhielten im Laufe des Jahres die Verdienstnadel des STV überreicht. Herzliche Gratulation Bericht DV ATV in Oberrohrdorf Der BKTV konnte seine Stimmen voll ausnutzen und ist noch immer der grösste Verband im ATV. Es waren total 282 Personen anwesend. Die Jahresrechnung 2012/2013 wurde mit einem Verlust von Fr abgeschlossen, budgetiert war ein Verlust von Fr Die Jugend wurde am ETF mit Fr unterstützt, budgetiert waren Fr Davon bezahlten die Ehrenmitglieder ATV Fr Das Vermögen per 30. Juni 2013 beträgt Fr , die Vermögenszunahme ist aufgrund der Einbringung des Vermögens vom AKTV. Fürs Verbandsjahr 2013/2014 wird ein Verlust von Fr budgetiert (vorsichtige Budgetierung) Die Mitgliederbeiträge fürs Verbandsjahr 2013/2014 bleiben unverändert: Erwachsener 7.00 Jugend 2.50 Pro Elite 2.00 Grundbeitrag Der Vorstand vom ATV wurde komplett wiedergewählt. Clarie Dörflinger, DR Niederrohrdorf, Ehrenmitglied BKTV wurde zum Ehrenmitglied des ATV ernannt. Manuel Schenk und Reto Widrig durften im Rahmen des Mitarbeitertreffens des ATV die Silberne Auszeichnung in Empfang nehmen. Die nächste DV findet am 8. November 2014 in Lupfig statt. Reto dankt dem TSV Rohrdorf für die Organisation der DV vom ATV Geschäftsbericht 2011 / 2012 Der Geschäftsbericht ist allen Vereinspräsidenten, Ehrenmitgliedern und Gästen mit der Einladung zugestellt und auf der Homepage aufgeschaltet worden Protokoll DV 2012 in Ehrendingen Das Protokoll der DV vom 30. November 2012 wurde von der Kontrollstelle geprüft und als richtig befunden. Es wird ohne Gegenstimme mit Applaus angenommen Berichte Vorstand und Kommissionen Es werden keine Fragen zu den Berichten gestellt. Sie werden alle zusammen einstimmig mit Applaus angenommen. Reto dankt Stephan Wernli für die Gesamtwettkampfleitung am Jugitag 2013 Roger dankt allen Verfassern der Berichte, sowie Claudia Mullis, die mit grossem Aufwand den Geschäftsbericht zusammengestellt hat. 29

32 6. Ehrungen (1. Block) Wie jedes Jahr dürfen wir in diesem Traktandum diverse Vereine und Einzelturner/-innen ehren. In diesem Jahr werden sie erstmals nach Vereinen zusammengefasst geehrt. Vereine: SV Bergdietikon Kantonales Unihockeyturnier SV Fislisbach Kantonales Unihockeyturnier FR Gebenstorf Kantonales Schnurballturnier STV Neuenhof KMV Aktive ETF 2013, 2. Stärkeklasse STV Niederrohrdorf Kantonales Unihockeyturnier 1. Rang Kat. Aktive 2. Rang Kat. Knaben U10 3. Rang Kat. Mädchen U10 1. Rang 1. Rang Boden 2. Rang Sprünge 3. Rang Gerätekombination 1. Rang 1. Rang Kat. Mädchen U10 TSV Rohrdorf KMV Aktive KMV Jugend STV Wettingen KMV Aktive ETF 2013, 1. Stärkeklasse TV Würenlos Kantonales Unihockeyturnier 2. Rang Schaukelringe 3. Rang Reck 3. Rang Sprünge 2. Rang Gymnastik Kat. A 1. Rang Schaukelringe 1. Rang Sprünge 2. Rang Boden 1. Rang Turnfestsieger! 1. Rang Mädchen U16 3. Rang Knaben U13 Einzelturner: Jomaa Jamil, STV Niederrohrdorf Kant. EGT Tu 2. Rang Kat. 2 Samuel Sidler, STV Niederrohrdorf Kant. EGT Tu 3. Rang Kat. 4 Joëlle Hug, KuTu Obersiggenthal SM KuTu Jun. KM KuTu Ti Chiara Giubellini, KuTu Obersiggenthal KM KuTu Ti 2. Rang Sprung P5 3. Rang P5 1. Rang EP 30

33 Hannah Merkel, KuTu Obersiggenthal KM KuTu Ti Katharina Byland, KuTu Obersiggenthal KM KuTu Ti Anny Wu, KuTu Obersiggenthal KM KuTu Ti Janine Auberson, KuTu Obersiggenthal KM KuTu Ti Nina Rinderknecht, KuTu Obersiggenthal KM KuTu Ti 1. Rang P1 3. Rang P2 1. Rang P3 3. Rang P4 A 3. Rang P6 A 7. Jahresrechnung 2012 / 2013 Roger Mösch präsentiert erstmals die Jahresrechnung, diese weist einen Gewinn von Fr aus. Abweichungen gegenüber dem Budget: Tiefere Auslagen bei Spesenentschädigungen Höhere Auslagen Kreis-DV (Apéro, Drucksachen) Höherer Gewinn Kreisturnfest Gewinn Kreisjugitag CHF Haftgelderträge Die Rechnung wurde von der Kontrollstelle geprüft und in allen Punkten als richtig befunden. Die Revisoren, Madeleine Brülisauer und Toni Meier danken Roger Mösch für die sauber geführte Rechnung. Die Jahresrechnung 2012/2013 wird von der Versammlung einstimmig angenommen. 8. Mutationen Vereine Austritt DTV Künten Austritt Handball STV Würenlingen Demission aus Kommission: Jennifer Rhyner JUKO Astrid Spatny SPIKO Personelles im Vorstand / TK BKTV Rücktritt Claudia Mullis Personal für Kommissionen 9. Termine Erläuterungen Jürg Werder erwähnt die wichtigsten Punkte zum Jahresprogramm 2014, das ebenfalls auf der Homepage aufgeschaltet wird. Sie weist noch auf einen Druckfehler hin, Schnurball findet am 23. April 2014 statt. 20. Februar 2014 Faustball Kreisspielwoche in Würenlos 25. April 2014 Ehrenmitglieder-Treff 14. Mai 2014 PLK Juni 2014 Kreisturnfest 28. November 2014 DV BKTV 31

34 Noch offen sind folgende Anlässe: 29. März 2014 Toblerone-Cup Juni 2015 Nachtmarsch Januar 2015 Schnurball Oktober 2015 Schnurball September 2015 Plauschwettkampf Das Jahresprogramm wird einstimmig angenommen Worte ATV Der Kassier vom ATV, Toni Meier überbringt die besten Grüsse vom ATV. Er weist darauf hin, dass Jugendliche vom ATV am ETF teilgenommen haben und mit Fr unterstützt wurden. Es müssen alle Mitglieder vom ATV im Etat erfasst werden und es dürfen keine Mitglieder nur fürs Turnfest angemeldet werden. Der ATV steht noch in Verhandlung mit dem STV betreffend den Anmeldungen die nur fürs ETF gemacht wurden. Hinweis zum ESA (Erwachsenensport Schweiz) mit Angeboten für Kursen, die laufend auf der Homepage ATV aufgeschaltet werden. 10. Budget 10.1 Mitgliederbeiträge 2013 / 2014 Die Mitgliederbeiträge bleiben gegenüber dem Verbandsjahr 2012/2013 unverändert. BKTV 2.00 Fr. pro turnender Erwachsener 0.50 Fr. pro Jugendlicher Fr. Sockelbeitrag pro Verein ATV 7.00 Fr. pro turnender Erwachsener 2.00 Fr. pro turnender Erwachsener (pro Elite Beitrag) 2.50 Fr. pro Jugendlicher Fr. Sockelbeitrag pro Verein STV Fr. pro turnender Erwachsener (ohne Lizenzierte) Fr. pro Lizenzierte(m) 3.00 Fr. pro erwachsenes Vereinsmitglied (ohne Lizenzierte) Fr. pro Jugendlicher Sportversicherung 3.00 Fr. pro turnender Erwachsener 2.50 Fr. pro Jugendlicher Budget 2013 / 2014 Roger Mösch erläutert die Details des Budgets, die wichtigsten Punkte sind: KTF Kaiserstuhl (Beitrag an Jugend mit Fr. 5'000.00) Gewinn KTF erst im folgenden Verbandsjahr Homepage (Webmaster in Position Homepage) Längerfristiges Ziel bleibt die Reduktion des Vermögens Budgetierter Verlust 2013 / 2014 Fr. 10' Das Budget wird einstimmig angenommen. 32

35 11. Turnfeste Kreisturnfest 2014, Kaiserstuhl-Fisibach Marc Baumgartner, OK-Präsident des Turnfests stellt die Gemeinden Kaiserstuhl und Fisibach vor. Die Spiele (voraussichtlich Volley, Schnurball, Faustball und Indiaca) finden am Freitag in Kleindöttigen statt. Am Samstag, finden die Vereinswettkämpfe Aktive statt, am Sonntag die Vereinswettkämpfe Jugend. Das TK besteht aus Mitglieder der Kreisturnverbände Zurzach und Baden. Oktober 2013: Versand Einladungen an Vereine November 2013 Online Anmeldung offen 31. Januar 2014 Anmeldeschluss 31. März 2014 Definitive Bestellung Festkarten 15. April 2014 Einzahlung Festkarten Reto bedankt sich bei Marc für die bereits geleistet Arbeit mit einer Flasche Wein Regionalturnfest Stein Findet defnitiv in Stein statt Kreise Baden, Brugg, Fricktal, Zurzach Juni 2015 und Juni 2015 OK ist am Entstehen, TK ebenfalls Weitere Infos werden folgen 12. Ehrungen J+S Grundkurs Muki Sabrina Gygax Edith Läuchli Mirjam Marty Petra Sommer Astrid Rietmann Esther Willi Roppel J+S Grundkurs Kindersport Eveline Kamber Roger Kamber Natascha Neuhaus Kevin Schibli Vanessa Schibli Livia Haller J+S Grundkurs Turnen Patricia Ernst Sabrina Jerosch Nadja Egloff Marion Heusler Lea Kaufmann Noela Vontobel Priska Wegelin Chantal Cotti Saskia Hausherr J+S Grundkurs Geräteturnen Ruka Huber Céline Cotti Rahel Vögeli STV Killwangen Muki Remetschwil Muki Remetschwil Muki Remetschwil SV Wohlenschwil TV Würenlos SV Fislisbach SV Fislisbach SV Fislisbach SV Fislisbach SV Fislisbach DR Würenlingen SV Bergdietikon STV Gebenstorf TSV Rohrdorf TSV Rohrdorf TSV Rohrdorf TSV Rohrdorf TSV Rohrdorf TV Würenlos TV Würenlos TSV Rohrdorf TV Würenlos TV Würenlos 33

36 J+S Grundkurs Kunstturnen Patrick Nauer Roger Wüst J+S Grundkurs Unihockey Corinne Weber 10 Jahre Vereinsleitung Karin Birrer Tim Bonin Karin Birchmeier Martina Invernizzi 20 Jahre Vereinsleitung Esther Baumann Annelyse Meyer 25 Jahre Vereinsleitung Claire Dörflinger Hanni Hediger TSV Rohrdorf TSV Rohrdorf TV Würenlos Mädchenriege Stetten STV Stetten DTV Obersiggenthal DTV Obersiggenthal DTV Wettingen STV Birmenstorf DR Niederrohrdorf SV Fislisbach Reto dankt allen Leitern im Namen aller Turner für den tollen Einsatz und die unzähligen Stunden, die sie in der Turnhalle verbracht haben. 14. Anträge Keine Anträge eingegangen. 15. Diverses / Umfrage Es werden keine Wortmeldungen gewünscht. Reto Widrig dankt: allen im ATV/STV tätigen Personen, welche sich dort für unseren Verband und unsere Vereine einsetzen. Kampfrichter, Schiedsrichter und Wertungsrichter, die enorm wichtig sind für die Durchführung der Wettkämpfe dem Vorstand und TK für die gute Zusammenarbeit dem STV Mellingen für die gute Organisation der DV. und allen Vereinen für die tolle Unterstützung im abgelaufenen Verbandsjahr. Reto Widrig wünscht allen Turnerinnen und Turner ein erfolgreiches Sportjahr 2014 und viel Spass beim Turnen. Nach dem traditionell durch Hansruedi Vogler, ehemaliger Kreispräsident, angestimmten Turnerlied, kann Reto die 107. Delegiertenversammlung um Uhr beenden. Mellingen, 15. Juni 2014 Badener Kreisturnverband Reto Widrig Präsident Raphael Rimpf Protokoll Toni Meier Kontrollstelle Madeleine Brülisauer Kontrollstelle 34

37 35

105. Geschäftsbericht. 01.Oktober 2010 bis 30. September 2011

105. Geschäftsbericht. 01.Oktober 2010 bis 30. September 2011 105. Geschäftsbericht 2011 01.Oktober 2010 bis 30. September 2011 Vorstand Einladung zur Delegiertenversammlung vom Freitag, 2. Dezember 2011 um 19.45 Uhr in der Mehrzweckhalle in Künten T R A K T A N

Mehr

Endingen, 17.Mai 2016 PTK

Endingen, 17.Mai 2016 PTK Endingen, 17.Mai 2016 PTK 2016 Traktanden 1. Begrüssung/Traktanden/Präsenz 2. Protokoll der letzten Konferenzen 3. Infos aus dem Aarg. Turnverband und STV 4. Personelles a) Vereine b) Kreisturnverband

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

13. Delegiertenversammlung KTVF. Herzlich Willkommen zur 13. Delegiertenversammlung des Kreisturnverbandes Freiamt in Tägerig

13. Delegiertenversammlung KTVF. Herzlich Willkommen zur 13. Delegiertenversammlung des Kreisturnverbandes Freiamt in Tägerig Herzlich Willkommen zur 13. Delegiertenversammlung des Kreisturnverbandes Freiamt in Tägerig 1. Begrüssung Alles hat seine Zeit, Sich begegnen und verstehen, Sich halten und lieben, Sich loslassen und

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Jahresrechnung

Jahresrechnung Jahresrechnung 01.01.15-31.12.15 Rechnung 2015 Budget 2016 Beiträge 20'100.00 179'940.85 177'900.00 6'800.00 171'000.00 300 Vereine 3000 Turnende Erwachsene 98'718.00 99'900.00 98'200.00 3001 Jugend 64'425.00

Mehr

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald Samstag, 22. August 2009 Bei der Turnhalle Vordemwald... VEREINT VORAUS! Kreisspieltag STV TV Vordemwald 2009... VEREINT VORAUS! Herzlich Willkommen Liebe Kids,

Mehr

Getu Schule - 1. Getu Tennishalle - 1. Ort: Turnhalle. Ort: Tennishalle. ANLAGEPLAN GETU, GYM, TAE/GYB Samstag, 13. Juni 2015

Getu Schule - 1. Getu Tennishalle - 1. Ort: Turnhalle. Ort: Tennishalle. ANLAGEPLAN GETU, GYM, TAE/GYB Samstag, 13. Juni 2015 Samstag, 13. Juni 2015 Getu Schule - 1 Ort: Turnhalle 14:36 - GK Schinznach-Dorf TV STV Jugend AG Jugend Getu Tennishalle - 1 10:36 - GK Gipf-Oberfrick Jugi Jugend AG Jugend 10:48 - SSB Holziken DR STV

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern Nach einer angenehmen 5/4-stündiger Fahrt ab Golfpark Moossee in Bern erreichten wir die sehr gepflegte und idyllisch in die Natur eingebettete Golfanlage des GC Markgräflerland Kandern. Mit einem kurzen

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015 TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015 Konferenzen 13. März 121. Jahresversammlung Eidg. Turnveteranengruppe Biel - Brügg, Rest. Bahnhof 02. September Jugendleiterkonferenz Worben 04. September

Mehr

Aufnahme Gemeinde Obersiggenthal

Aufnahme Gemeinde Obersiggenthal Aufnahme Gemeinde Obersiggenthal Budget und Gemeindeverteiler Dienstag, 31. Oktober 2017 19:OO Uhr Ausserordentliche Delegiertenversammlung 2017 Gemeindeverband Kindes- und Erwachsenenschutzdienst des

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Unterstützt durch: Wettkampfvorschriften 1. Organisation Der Turntag Silvretta/Solavers (oder Solavers/Silvretta) wird im Turnus durch die folgenden Vereine organisiert: BTV Schiers, TV Davos, TV Grüsch,

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016 JUKO Kreisturnverband St. Galler Oberland Kantonalbank-Cup 2016 Wettkampf-LA Kreismeisterschaft Getu KB-Cup 2016.docx Inhaltsverzeichnis KB-Cup 1 Allgemeines... 3 2 Wettkampfangebot... 3 2.1 Kreismeisterschaft

Mehr

Rangliste Jugend 24. Oktober 2015

Rangliste Jugend 24. Oktober 2015 liste Jugend 24. Oktober 2015 liste Vereinsgeräteturnen Kategorie A Einzelausf. Synchron. Programm Abzüge 1 Schinznach-Dorf Geräteriege 9.44 Schulstufenbarren 3.750 2.725 3.000 0.040 2 Sins-Oberrüti Getu

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.08 Liebe Unihockeyfreunde Endlich endlich endlich die neue Saison startet! Endlich können wir wieder Live Tigers Unihockey in der Espace erleben, geniessen und mitfiebern. Hier

Mehr

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017 JUKO Kreisturnverband St. Galler Oberland Kantonalbank-Cup 2017 Wettkampf-LA Kreismeisterschaft Getu KB-Cup 2017 KeTh.docx Inhaltsverzeichnis KB-Cup 1 Allgemeines... 3 2 Wettkampfangebot... 3 2.1 Kreismeisterschaft

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV 62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV Donnerstag, 24. Sept. 2009 19.30 Uhr im Hotel Schwert Näfels Traktandenliste 1. Begrüßung, Präsenzkontrolle 2. Wahl

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

Protokoll der 103. Delegiertenversammlung vom 7. Dezember 2013, Uhr in der Turnhalle in Oeschgen. Anwesend: Total Stimmber. Anwesend Stimmber.

Protokoll der 103. Delegiertenversammlung vom 7. Dezember 2013, Uhr in der Turnhalle in Oeschgen. Anwesend: Total Stimmber. Anwesend Stimmber. Wittnau, im Dezember 2014 www.ktv-fricktal.ch Protokoll der 103. Delegiertenversammlung vom 7. Dezember 2013, 19.30 Uhr in der Turnhalle in Oeschgen Anwesend: Total Stimmber. Anwesend Stimmber. Vereine

Mehr

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Badener Ring und Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Preise und Leistungen 2011 Badener Ring Das starke Inseratenkombi für effiziente Werbung rund um Baden Stark

Mehr

21. Hallenturnier FC Würenlingen

21. Hallenturnier FC Würenlingen 4.-6.12.2015 21. Hallenturnier FC Würenlingen 4.-6.12.2015 Sehr geehrte Fussballfreunde Mit grosser Freude sehen wir unserem 21. Hallenturnier der Junioren C, D, E, F und G entgegen. Wir möchten es nicht

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

Dein Fahrplan 11/12!

Dein Fahrplan 11/12! Ganz einfach durch die Nächte. www.nachtwelle.ch Dein Fahrplan 11/12! Das Nachtbusangebot für die Region Baden-Wettingen, Bremgarten, Brugg und Wohlen. Alles mit dem richtigen Timing für deine Weiterfahrt

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5 K1 K2 KD K7 Geräteriege 2010 K3 K6 K5 K4 Jahresbericht 2010 Das Jahr 2010 war für die Geräteriege ein Jahr voller Überraschungen und unerwarteter Höhepunkte. An sechs Einzelwettkämpfen konnten Turnerinnen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen Reglemente STV ZELL Im Text verwendete Bezeichnungen Der Einfachheit halber werden alle Stellen und Personen in der männlichen Form bezeichnet. Diese Bezeichnungen betreffen Männer und Frauen. Art. 33:

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Protokoll der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Vorsitz: Entschuldigt: Nicht anwesende Vereine: Marcel Cornioley Vizepräs.Marco

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand:

Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand: Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand: 06.10.2016 1. Einzelturnen: 1.1. Leichtathletik (Lachen): Datum: 16./17.06.2018 : Kant. Mehrkampfmeisterschaften Disziplin/Kategorie lizenziert Nicht lizenziert

Mehr

Frühlings-Versammlung 2013 Senioren-Sektion. Hotel Bellevue am See Sursee Donnerstag, 4. April 2013, 19:00

Frühlings-Versammlung 2013 Senioren-Sektion. Hotel Bellevue am See Sursee Donnerstag, 4. April 2013, 19:00 Frühlings-Versammlung 2013 Senioren-Sektion Hotel Bellevue am See Sursee Donnerstag, 4. April 2013, 19:00 Agenda Begrüssung Informationen zur Sektion Kassen-Revisionsbericht 2012 Budget 2013 Jahresprogramm

Mehr

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen REGLEMENT ALLGEMEINES 1. Im Text verwendete Abkürzungen Schweizerischer Turnverband Sportversicherungskasse des STV Turnverein Zell Generalversammlung Männerriege Vereinsversammlung Vorstand Technische

Mehr

Jugi 1+2 Liebe DTV-Mitglieder, liebe Kinder, liebe Eltern und alle anderen Jugiinteressierten!

Jugi 1+2 Liebe DTV-Mitglieder, liebe Kinder, liebe Eltern und alle anderen Jugiinteressierten! Jugi 1+2 Liebe DTV-Mitglieder, liebe Kinder, liebe Eltern und alle anderen Jugiinteressierten! Wie bereits vor einem Jahr können wir Jugi-Leiterinnen auf ein abwechslungsreiches, intensives und auch teilweise

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

GV- Samariterverein Saas

GV- Samariterverein Saas GV- Samariterverein Saas Freitag 20. Januar 2017 Rathaus- Stube Saas Die Sitzung beginnt um 21.00 nach einem gemeinsamen Nachtessen in Anwesenheit fast aller Samaritermitglieder. Entschuldigt: Linda Kneist

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM Mannschaft

Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM Mannschaft Pascal Weber Technischer Leiter Untermättli 2 8913 Ottenbach Natel: +41 79 473 89 71 mailto:technischerleiter@tvottenbach.ch unsere Homepage: http://www.tvottenbach.ch Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Toggenburger Turnfest 2017

Toggenburger Turnfest 2017 SPONSORING Sponsoring-Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren Viele Ideen, viele Stunden, ein Ziel; is Toggi, das wott i! Das Organisatorische Der Kreisturnverband Toggenburg umfasst alle Turnvereine im

Mehr

Aktive/Frauen/Männer Volleyball

Aktive/Frauen/Männer Volleyball Aktive/Frauen/Männer Volleyball Turnerinnen Rang Verein Sätze Punktdifferenz Prozent 1 Veltheim STV 1 15 30 75 2 Effingen DR 12 7 60 Rang aus erspielten prozentualen Punkten 3 Bözen DR 12-4 60 4 Auenstein

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf Sponsoring Konzept 2017 Leichtathletik Wettkampf V 17.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

PROTOKOLL der 1. Generalversammlung vom 3. März 2017 im Rest. Ochsen Lupfig

PROTOKOLL der 1. Generalversammlung vom 3. März 2017 im Rest. Ochsen Lupfig PROTOKOLL der 1. Generalversammlung vom 3. März 2017 im Rest. Ochsen Lupfig TRAKTANDEN 1. Begrüssung, Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Gründungsversammlung 4. Mutationen 5. Jahresrechnung

Mehr

Rangliste. 24. Oktober 2010 In Gipf-Oberrick

Rangliste. 24. Oktober 2010 In Gipf-Oberrick 24. Oktober 2010 In Gipf-Oberrick Aerobic-Paar ausser Konkurrenz Geräteturnen zu Zweit A (Jg. 1996-1991) Geräteturnen zu Zweit B (ab Jg. 1990) Gymnastik Bühne zu Zweit A (ohne Handgeräte) Gymnastik Bühne

Mehr

Hauptversammlung der Damenriege Schwarzenburg 10. Februar 2010

Hauptversammlung der Damenriege Schwarzenburg 10. Februar 2010 P R O T O K O L L Hauptversammlung der Damenriege Schwarzenburg 10. Februar 2010 Ort Vorsitz Protokoll Dauer Gasthof Bären Schwarzenburg Bettina von Niederhäusern Yvonne May 20.00 21.20 Uhr Anwesende Aktivmitglieder:

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

einfach. schnell. preiswert

einfach. schnell. preiswert copy center einfach. schnell. preiswert Kopien in bestechender Qualität ab Vorlage oder digitalen Daten. Pomonastrasse 12 3930 Visp T 027 948 30 05 copy@mengisdruck.ch Druck AG Digitaldruck Willkommen

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Ausschreibung und Programm

Ausschreibung und Programm Ausschreibung und Programm Snowbike-WC und SM Seite 1 von 28 Eröffnung Garage Gut Maienfeld am 1. Dezember Seite 2 von 28 Hotel-Restaurant Post Sargans Post CH-7320 Sargans Familie P.Kunz-Kälin Tel. 0041

Mehr

Protokoll der 14. Kreiskonferenz des Kreises Seerücken vom 05. Oktober 2012 in Hörhausen

Protokoll der 14. Kreiskonferenz des Kreises Seerücken vom 05. Oktober 2012 in Hörhausen Protokoll der 14. Kreiskonferenz des Kreises Seerücken vom 05. Oktober 2012 in Hörhausen Vorsitz Protokoll Sonja Geiger Erich Schmid Traktanden 1. Begrüssung, Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Impressum. Auflage 350 Exemplare. Herausgeber Turnverein Kaufleute Solothurn

Impressum. Auflage 350 Exemplare. Herausgeber Turnverein Kaufleute Solothurn Impressum Auflage 350 Exemplare Herausgeber Turnverein Kaufleute Solothurn info@tv-kaufleute.ch www.tv-kaufleute.ch CO-Präsident CO-Präsident Hansjörg Baumann Kurt Minder Hauptstrasse 101E Quellenweg 1

Mehr

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur achtzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur siebzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr