105. Geschäftsbericht. 01.Oktober 2010 bis 30. September 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "105. Geschäftsbericht. 01.Oktober 2010 bis 30. September 2011"

Transkript

1 105. Geschäftsbericht Oktober 2010 bis 30. September 2011

2 Vorstand Einladung zur Delegiertenversammlung vom Freitag, 2. Dezember 2011 um Uhr in der Mehrzweckhalle in Künten T R A K T A N D E N 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Appell 4. Mitteilungen 4.1. Bericht DV STV in Chiasso 4.2. Bericht DV ATV in Kleindöttingen Geschäftsbericht 2010 / Protokoll DV 2010 in Killwangen 5.2. Berichte 6. Ehrungen (1. Block) 7. Jahresrechnung 2010 / Mutationen Vereine 9. Wahlen Pause 10. Termine Budget 2011 / Mitgliederbeiträge Budget 12. Turnfeste Kreisturnfest 2012, Neuenhof Kreisjugitag 2013, Fislisbach ETF 2013, Biel-Magglingen Kreisturnfest Ehrungen (2. Block) 14. Anträge 15. Diverses / Umfrage Geschätzte Ehrenmitglieder Liebe Delegierte und Gäste Wir laden Euch herzlich zur Delegiertenversammlung ein. Vor der Versammlung von bis Uhr serviert uns der SV Künten gegen Voranmeldung ein feines Abendessen. Die Stimmausweise werden euch ab Uhr bis Uhr beim Appell in der Halle in der Anzahl der anwesenden Delegierten abgegeben. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch und danken herzlich für das Interesse an unserem Verbandsgeschehen. Freundliche Grüsse Badener Kreisturnverband Reto Widrig Präsident Raphael Rimpf Sekretariat 1

3 Einleitung Nach einem Jahr ohne Präsident und ohne Technischen Leiter konnten wir an der Delegiertenversammlung Ende 2010 den Vorstand mit einem Präsident und einer Vizepräsidentin erfreulicherweise wieder besser besetzen. Ein Technischer Leiter fehlt aber weiterhin. Alle Anstrengungen (Anfragen) haben leider nichts Positives ergeben. Weiter hat unser Kassier seinen Rücktritt auf Ende 2012 angekündigt. Auch da sind wir auf der Suche nach einer neuen Person. Ziel ist es, dass wir bei den nächsten Wahlen (DV 2012) wieder einen kompletten Vorstand wählen können. Das Highlight in diesem Jahr war sicherlich das Kantonalturnfest in Brugg-Windisch. Man konnte tolle und spannende Wettkämpfe sehen. Glücklicherweise ist auch Petrus ein Turner und hat grösstenteils die Sonne scheinen lassen. Weiter konnten wir unsere Verbandsanlässe wie Kreisspielwoche, Kreis-OL, Unihockeyturnier Jugend, Nachtmarsch, etc. etc. erfolgreich über die Bühne bringen. Ein grosses Dankeschön geht dabei an die organisierenden Vereine welche diese Anlässe immer mit grossem Einsatz durchführen. Vorstand und TK durften im letzten Verbandsjahr wiederum diverse Besuche bei Ehrenmitgliedern machen und ihnen zum Geburtstag gratulieren. Es ist immer wieder schön mit Ehemaligen über die vergangene und künftige Turnerei zu philosophieren. Allen Jubilaren gratulieren wir an dieser Stelle nochmals herzlich und wünschen ihnen beste Gesundheit. Leider mussten wir Ende Juni von unserem ältesten Ehrenmitglied Yvonne Aeschi Abschied nehmen. Wir werden sie in bester Erinnerung behalten. In diesem Jahr haben wir mit der Organisation zum Kreisturnfest Neuenhof 2012 so richtig begonnen. Wir können auf ein junges motiviertes TK zählen welches aus Mitgliedern des Kreisturnverbandes Zurzach und unseres Verbandes besteht. Weiter ist auch das OK Neuenhof fleissig mit den Vorbereitungen beschäftigt. Wir dürfen uns sicherlich auf ein tolles und abwechslungsreiches Kreisturnfest in Neuenhof freuen. Weiter stehen im nächsten Jahr unsere traditionellen Verbandsanlässe an. Die meisten Organisatoren sind bereits gefunden. Es hat aber auch noch wenige Lücken. Wir bitten alle Vereine dies anzuschauen und würden uns freuen, wenn wir diese Lücken noch schliessen könnten, indem ihr euch bei uns meldet und einen Anlass übernehmt. Herzlichen Dank! Der vorliegende Geschäftsbericht orientiert über die Tätigkeiten des Vorstandes, der Technischen Kommission sowie den einzelnen Kommissionen. Wir empfehlen euch die einzelnen Berichte zu lesen. Es ist immer wieder eine gute Möglichkeit sich an die vergangenen Anlässe, Wettkämpfe, etc. zu erinnern. Ein grosses Dankeschön für die geleisteten Arbeiten im Verband geht zuerst an meine Vorstandskolleginnen und -kollegen. Weiter danke ich sämtlichen Mitgliedern aus den einzelnen Kommissionen welche tolle Arbeit leisten und nur dank ihnen können auch all unsere tollen Anlässe durchgeführt werden. Besten Dank auch an euch Vereine - ihr macht dank eurem grossen Einsatz die Wettkämpfe, Turniere, etc. zu dem was sie sind. Nun wünsche ich euch allen einen schönen Rest des Jahres 2011 und dann ein gutes und gesundes neues Jahr. Präsident BKTV Reto Widrig 2

4 Kreisvorstand Mitglieder Präsident Reto Widrig STV Würenlos Vizepräsidentin Claudia Mullis DR Niederrohrdorf Technische Leitung vakant (Ansprechperson Elisabeth Weber) Sekretariat Raphael Rimpf STV Mellingen Kassier / Etat Christoph Jossi STV Niederrohrdorf Sitzungen Vorstand Der neue Vorstand des Badener Kreisturnverbandes traf sich drei Mal zusammen mit dem TK zu einer gemeinsamen Sitzung und behandelte in zwei separaten Vorstandssitzungen die laufenden Geschäfte und Anliegen. Weiter lud der ATV zu zwei Präsidententreffen sowie einer Präsidenten- und Technische-Leiterkonferenz ein. Versammlungen Delegiertenversammlung ATV An der Delegiertenversammlung des ATV konnten wir sämtliche Delegiertenstimmen ausschöpfen. Herzlichen Dank an alle welche in Meisterschwanden dabei waren. Sämtliche Infos zur Versammlung gibt es im entsprechenden Protokoll. Delegiertenversammlung BKTV Die 104. Delegiertenversammlung des BKTV fand in Killwangen statt. Diese wurde vom TV Killwangen tadellos organisiert. Die Teilnahme der Ehrenmitglieder sowie der Verbandsvereine war ungefähr gleich wie in den Vorjahren. Sehr erfreulich war, dass die Posten des Präsidenten, Vizepräsidenten sowie des Sekretariats neu besetzt werden konnten. Sämtliche Infos zur DV gibt es im Protokoll im Anhang. Präsidenten- und Leiterkonferenz Die PLK im Mai fand in der Turnhalle in Würenlingen statt. Die Damen aus Würenlingen organisierten diese PLK tadellos und sorgten für eine reichhaltige Verpflegung der Teilnehmer. Neben den Infos aus STV und ATV wurde einmal mehr das Thema Personelles angesprochen. Weiterhin fehlt uns die Technische Leitung im Verband. Zudem wurde das Kreisturnfest 2012, welches in Neuenhof stattfinden wird, vorgestellt. Für alle weiteren Infos verweisen wir auf das Protokoll welches allen Vereinen zugestellt wurde. Die Konferenz vom Oktober 2011 wurde abgesagt. Anlässe Der Ehrenmitgliederhock fand wiederum Ende April im Tägerhard in Wettingen statt. Eine stattliche Anzahl junger und junggebliebener Ehrenmitglieder sowie einige Vorstands- und TK- Mitglieder trafen sich zum Minigolf spielen. Nach der sportlichen Betätigung kam natürlich der gemütliche Teil nicht zu kurz und man liess es sich bei Speis und Trank im Restaurant Tägerhard gut gehen. Die Versammlung der Turnveteranen-Obmänner fand wiederum in Niederrohrdorf statt. Wie immer lief das ganze speditiv und kollegial ab. Die Turnveteranen trafen sich Ende September traditionell zu ihrer Landsgemeinde. 3

5 Weiteres Die Vorstands- und TK-Mitglieder durften auch dieses Jahr wieder diversen Ehrenmitgliedern persönlich zum Geburtstag gratulieren. Es macht Freude, wenn man bei einem Gläschen Wein über vergangene und künftige turnerische Angelegenheiten philosophieren darf. Ebenfalls durften BKTV-Delegationen bei verschiedenen Turnerabenden und Jubiläen dabei sein. Ganz speziell möchten wir dem Kreisturnverband Fricktal zum 100jährigen Bestehen gratulieren. Leider mussten wir Ende Juni von unserem ältesten Ehrenmitglied Yvonne Aeschi Abschied nehmen. Wir werden sie als fleissige, unermüdliche und sehr interessierte Person in Erinnerung behalten. Zum Schluss möchten wir allen Verbandsvereinen danken für die tolle Unterstützung welche ihr uns entgegenbringt. Sei dies bei der Organisation von Anlässen, bei der aktiven Teilnahme an Wettkämpfen und nicht zuletzt auch für das Interesse am Verbandsgeschehen. Wir freuen uns auf das kommende Verbandsjahr und wünschen allen einen schönen Jahresausklang und ein erfolgreiches und kameradschaftliches Turnjahr Reto Widrig 4

6 Gratulationen / Ehrenmitglieder 2010/2011 feierten folgende Ehrenmitglieder Geburtstage über 80 Jahre Keller Werner, Untersiggenthal Füglistaler Walter, Nussbaumen Setz Max, Wohlenschwil Schmidt Jakob, Würenlos Merki Josef, Würenlingen Keller Margrit, Nussbaumen Gretener Alois, Mellingen Heimgartner Franz, Untersiggenthal 88. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 84. Geburtstag 84. Geburtstag 83. Geburtstag 81. Geburtstag 81. Geburtstag Neben diesen Ehrungen konnten mehrere Ehrenmitglieder einen runden Geburtstag feiern. Wir gratulieren allen recht herzlich und wünschen weiterhin alles Gute. Falls wir jemanden vergessen haben sollten, bitten wir um Entschuldigung. In Memorian Von folgenden geschätzten und verdienten Ehrenmitgliedern mussten wir im vergangenen Jahr Abschied nehmen. Dezember 2010 von Ernst Meier 1925 Dällikon am von Yvonne Aeschi 1920 Wettingen Für die grossartig geleisteten Arbeiten zu Gunsten der Turnerei, danken wir Ihnen nochmals ganz herzlich. Auch nahmen viele verschiedene Vereine Abschied von Ehren- oder Vereinsmitglieder. Wir mögen alle Verstorbenen in bester Erinnerung behalten und bewahren Ihnen ein ehrendes Andenken. Einschliessen möchten wir auch unsere Angehörigen, welche uns für immer verlassen haben. Sie alle hinterlassen in uns grosse Lücken. 5

7 Kasse und Etat Bericht Kasse 10/11 Höhere Auslagen wurden bei den Geschenken/Ehrungen getätigt. Neben dem Mehraufwand wurden zusätzlich einige J&S-Leitergeschenke vorrätig angeschafft. Das Turnfest von Dottikon konnte abgeschlossen werden. Wie bereits an der PLK informiert, wurden neben den Spesen unserer TK-Mitglieder auch Fr. an den Organisator überwiesen. Dank der teilweisen Zusammenlegung von Vorstands- und TK-Sitzungen konnte bei den Spesen der Aufwand deutlich reduziert werden Fr. wurden für die Gruppen-Obmänner-Tagung der Eidg. Turnveteranenvereinigung (ETVV) gesponsert. Dieser Posten fällt in die Kompetenzsumme des Vorstands. Zum besseren Ergebnis tragen ebenfalls die Kommissionen bei, welche fast durchgängig besser abschlossen. Die Haftgelderträge belaufen sich auf Fr. Budget 11/12 Die Mitgliederbeiträge sollen unverändert bleiben. Der Posten Spesenentschädigung wird leicht reduziert. Für den Kantonalen Ehrenmitgliederhöck werden Auslagen von Fr. budgetiert. Das Turnfest von Neuenhof wird in der Rechnung 11/12 noch nicht berücksichtigt werden können. Längerfristiges Ziel bleibt die Reduktion des Vermögens. Wir präsentieren somit ein Budget mit einem Defizit von Fr Etat und VVA Wie jedes Jahr werden die Zahlen anfangs bis Mitte Februar aus der VVA gezogen. Die Rechnung wird dem Kassier zugestellt, welcher in der VVA eingetragen ist. Falls die Zahlen nicht stimmen und gross abweichen, so muss innert angegebener Frist Kontakt aufgenommen werden. Verspätete Meldungen können nicht akzeptiert werden. Aufgrund der neu elektronisch versendeten Ausschreibungen und Informationen ist es äusserst wichtig, dass die Vereinsvorstände als Funktionäre in der VVA mit -Adresse erfasst sind. Kategorie /- Aktive Frauen, Männer, Senioren, Seniorinnen Turnende Ehrenmitglieder Total turnende Mitglieder Jugend Passive, Nichturnende Ehrenmitglieder Total Mitgliederbestand Christoph Jossi 6

8 Bilanz per Aktiven Flüssige Mittel Kommissionen Lako 1' Geko 2' Olko 2' Juko 1' Spiko Bank NAB Verbandskonto 24' RB Hauptkonto 45' RB Nachwuchsf.-konto 66' Total Flüssige Mittel Sonstige Anlagen Warenvorrat Anteilscheine Turnerzentrum Anteilschein RB Rohrdorferberg-Fislisbach Debitoren Verband Verrechnungssteuer Total Sonstige Anlagen Total Aktiven 142' ' ' Passiven Verbindlichkeiten Nachwuchsförderung -66' Kreditoren Verband Kreditoren Kommissionen Total Verbindlichkeiten -66' Eigenkapital Verbandsvermögen Total Eigenkapital Total Passiven -77' ' ' Verbandsvermögen 2011 Verbandsvermögen 2010 Verlust 10/11 77' ' '

9 Erfolgsrechnung 2010/2011 Budget 2010/2011 Erfolgsrechnung 2010/2011 Budget 2011/2012 Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Saldo Einnahmen Ausgaben Einnahmen Beiträge BKTV 9' ' ' ' Zins Total allg. Einnahmen 9' ' ' ' Vorstand & TK Anlässe Kreis-DV 1' ' ' ' Kantonale DV Ehrenmitgliederhock Vorstandsessen PLK Kant. Ehrenmitgliederh Geschenke / Ehrungen 2' ' ' ' Allg. Aufwand Gebühren/Diverses Drucksachen/Kopien Homepage Porto Spesenentschädigung 7' ' ' ' Kompetenzsumme Anschaffungen Kleider 3' ' ' Turnfest 2' ' ' Total Vorstand & TK ' ' ' '

10 Budget 2010/2011 Erfolgsrechnung 2010/2011 Budget 2011/2012 Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Saldo Einnahmen Ausgaben Kommissionen Geko Minitrampmeisterschaft 6' ' ' ' ' ' Haftgeld Allg. Ertrag/Aufwand Total Geko 6' ' ' ' ' ' Juko Unihockey-Turnier 4' ' ' ' ' ' Jugendkonferenz Plauschwettkampf ' ' Allg. Ertrag/Aufwand Haftgelderträge Total Juko 4' ' ' ' ' ' Lako Anlässe ' Kurs Allg. Ertrag/Aufwand Total Lako ' ' Olko Orientierungslauf 7' ' ' ' ' ' Total Olko 7' ' ' ' ' ' Gymnastik/Aerobic Kurse Allg. Ertrag/Aufwand Total Gymko Spiko Spielwoche 2' ' ' ' ' ' Allg. Ertrag/Aufwand Total Spiko 2' ' ' ' ' ' Frauen/Männer Schnurball/Nachtm Kurswesen Allg. Ertrag/Aufwand Total Frauen/Männer ' ' Total Kommissionen 21' ' ' ' ' ' TOTAL BADENER KREISTURNVERBAND 31' ' ' ' ' ' '

11 Nachwuchsförderung Aktivitäten 10/11 Die Einnahmen der Nachwuchsförderung setzen sich wie folgt zusammen: Zinsen TOTAL Einnahmen Die Ausgaben der Nachwuchsförderung setzen sich wie folgt zusammen: Ehrungen Jugend Vereinseintritte Kantonales Unihockeyturnier Jugend Anträge Vereine LV Wettingen-Baden, Aarg. Turnzentrum Jubiläen TOTAL Ausgaben Ende Geschäftsjahr befinden sich nun 66' Fr. im Nachwuchsförderungsfonds. 10

12 Technische Kommission Mitglieder Technischer Leiter vakant (Ansprechperson Elisabeth Weber) GEKO Thomi Benz STV Neuenhof SPIKO Astrid Spatny (Ansprechperson) STV Würenlos OLKO Erich Keller STV Turgi LAKO Jürg Werder STV Gebenstorf GYM/AEROBIC Roger Mösch STV Gebenstorf JUKO Karin Birchmeier DTV Obersiggenthal Frauen/Männer Elisabeth Weber FTV Niederwil Anlässe Kantonalturnfest Brugg/Windisch Vom Juni 2011 hielt das Aargauer Turnvolk Einzug in Brugg/Windisch. Fazit, sehr gute Organisation, top Anlagen, gute Stimmung, perfektes Wetter, friedliche Turner, gespickt mit Turnen/Sport, Glanz- und Spitzenleistungen, einen Top Sport Abend «blue magic» sowie der Premiere der Grossraumvorführung für die Gymnaestrada in Lausanne. und gute Resultate. Es war voll und ganz ein gelungener Anlass. Herzlichen Dank den Organisatoren. Kant. Meisterschaften im Vereinsturnen Einmal mehr wurden die Wettkämpe der kant. Meisterschaften in Wettingen ausgetragen und den Zuschauern wahrlich beste Turnkost geboten. Die Top-Platzierungen unserer Vereine können unter den Resultaten nachgelesen werden. Allen Kantonalmeistern und Rangierten herzliche Gratulation. 14. World Gymnaestrada Lausanne 22'000 TurnerInnen aus 57 Ländern waren vom July 2011 in Lausanne an der Weltgymnaestrada mit dabei. Ob in der Halle, auf der Strasse oder im Stadion, die Begeisterung und Freude am Turnsport war überall zu sehen und auch zu spüren egal welche Sprache man sprach. Die Vorführungen waren bunt, ideenreich, atemberaubend und sehr eindrücklich. Noten waren kein Thema, Konkurrenz gab es keine. Ziel war das einstudierte Programm vorzuzeigen, die anderen zu begeistern, Spass zu haben und um 1 Woche lang in eine andere Welt abzutauchen. Die nächste World Gymnaestrada findet übrigens 2015 in Helsinki statt. SM Vereinsturnen Zofingen In Zofingen, bei perfektem Turnfestwetter wurden die Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen abgehalten. Den Vereinen Untersiggenthal, Wettingen und Neuenhof gratulieren wir ganz herzlich zu Ihrer super Leistung sowie die Podestplätze. Resultate Kantonalturnfest Brugg/Windisch 3. Stkl. Fr./ Mr. 3. Stetten Damenriege (3-teilig) Wettingen MR STV Untersiggenthal MTV Gebenstorf FR/MR

13 4. Stkl. Fr./ Mr. 9. Stetten MR (3-teilig) Neuenhof DTV STV Würenlingen DR Ehrendignen FR/MR Oebrsiggenthal MR Stkl. Fr./ Mr. 1. Niederrohrdorf STV Männer (1-teilig) Killwangen STV Untersiggenthal FTV Stkl. Aktive 1. Wettingen STV (3-teilig) Neuenhof STV Rohrdorf TSV Ehrendingen DTV/TV Würenlos STV Stkl. Aktive 7. Untersiggenthal STV (3-teilig) Mägenwil STV Obersiggenthal DTV/STV Stkl. Aktive 34. Niederrohrdorf STV (3-teilig) Stetten STV Wohlenschwil SV Gebenstorf STV Niederrohrdorf DR Bergdietikon Sportverein Mellingen TV Stkl. Aktive 20. Mägenwil DR (3-teilig) Künten SV Killwangen STV Stkl. Aktive 1. Wettingen DTV (1-teilig) 9.00 SM Vereinsturnen 2011 Zofingen Boden STV Wettingen Schaukelringe STV Wettingen Sprünge 1. Rang STV Wettingen Gerätekombination STV Neuenhof Röhnrad 1. Rang RR Untersiggenthal / Turgi Kant. Meisterschaften im Vereinsturnen Wettingen Gymnastik Kleinfeld 3. Rang TSV Rohrdorf Schaukelringe 1. Rang STV Wettingen TSV Rohrdorf Boden 1. Rang STV Neuenhof STV Wettingen Sprünge 1. Rang STV Wettingen STV Neuenhof 3. Rang TSV Rohrdorf Reck 3. Rang TSV Rohrdorf Gerätekombination 1. Rang STV Neuenhof Claudia Mullis 12

14 Jugendkommission Mitglieder Vorsitz Karin Birchmeier DTV Obersiggenthal Doris Cornuz SV Bergdietikon Karin Markwalder DTV Würenlos Jennifer Rhyner SV Fislisbach Reto Widrig STV Würenlos Anlässe 23. Januar 2011: Unihockeyturnier in Würenlos Zum diesjährigen Unihockeyturnier meldeten sich wie im Vorjahr 33 Teams an. Zum ersten Mal durften wir in der neuen Dreifachturnhalle in Würenlos zu Gast sein. Die Mannschaften zeigten gutes und faires Unihockey. So kam es auch zu spannenden und unterhaltsamen Spielen. Wie jedes Jahr qualifizierten sich die je zwei bestplatzierten Teams für das Kantonale Finalturnier im März ebenfalls in Würenlos. Wie gewohnt bekamen die drei erstplatzierten Teams pro Kategorie einen Sack mit Spaghetti, Guetzli, etc. Auch der heiss begehrte Wanderpokal wurde an die Erstplatzierten verteilt. Wie immer war das Unihockeyturnier ein gelungener Anlass. Besten Dank an den STV Würenlos für die wie super Organisation. 20. März 2011: Kantonales Unihockeyturnier in Würenlos Am Kantonalen Unihockeyfinale traten alle unsere qualifizierten Mannschaften an. In sämtlichen Kategorien hielten unsere Teams gut mit und konnten diverse Podestplätze erreichen. Wie seit längerem ist der Badener Kreisturnverband im Spiel Unihockey kantonal ganz vorne dabei. 22. Mai 2011: Kantonale Meisterschaften Vereinsturnen in Mellingen Die 20. Kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen fanden auch dieses Jahr in Mellingen statt. Der STV Mellingen organisierte diese wie immer gekonnt. Die Vereine aus unserem Verband zeigten tolle Leistungen. Herzliche Gratulation! Juni 2011: Kantonales Turnfest Brugg-Windisch Am Donnerstag, 22. Juni 2011 fanden die Jugendwettkämpfe des Kantonalen Turnfestes statt. Das Wetter war prächtig und dementsprechend war auch die Stimmung im Brugger Schachen. Es wimmelte von Jugendlichen und die Wettkämpfe konnten unter stabilen und fairen Bedingungen ausgetragen werden. Die Schlussfeier in der Rundbahn war ein gelungener Abschluss. Herzliche Gratulation zu den tollen Resultaten, welche unsere Jugend in den verschiedenen Stärkeklassen erreichte Okt. 2011: Sport- und Ferienlager in Frutigen und Tenero Auch in diesem Jahr nahmen viele Jugendliche aus unserem Kreis an den beiden Lagern des ATV in Frutigen und Tenero teil. Besten Dank an alle Kinder sowie allen Leiterinnen und Leitern, welche diese Lager immer wieder zu einem solch tollen Erfolg machen. 13

15 Resultate 4./5. Dezember 2010: Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend in Glarus Gerätekombi Kat. B (11): 2. Obersiggenthal DTV 9.23 Gym Bühne Kat. A (18): 6. Rohrdorf TSV 9.25 Boden Kat. A (16): 13. Obersiggenthal DTV 8.68 Gymnastik mit Handgerät A (20): 14. Wettingen DTV Januar 2011: Unihockeyturnier in Würenlos Kat. A Knaben (6) 1. Mellingen 1 2. Würenlos 2 3. Würenlos 1 Kat. A Mädchen (3) 1. Würenlos Niederrohrdorf Fislisbach 11 Kat. B Knaben (8) 1. Würenlos 4 2. Mellingen 3 3. Würenlos 3 Kat. B Mädchen (5) 1. Würenlos Niederrohrdorf Fislisbach 13 Kat. C Knaben (9) 1. Mellingen 5 2. Stetten 4 3. Niederrohrdorf 2 Kat. C Mädchen (2) 1. Würenlos Obersiggenthal März 2011: Kantonales Unihockeyturnier in Würenlos Kat. U16 Knaben (16) 3. Mellingen 10. Würenlos Kat. U16 Mädchen (16) 3. Würenlos 15. Niederrohrdorf Kat. U13 Knaben (16) 2. Mellingen 7. Würenlos Kat. U13 Mädchen (16) 4. Würenlos 6. Niederrohrdorf Kat. U10 Knaben (16) 1. Mellingen 9. Stetten Kat. U10 Mädchen (12) 7. Würenlos 8. Obersiggenthal 22. Mai 2011: Kantonale Meisterschaften Vereinsturnen Jugend in Mellingen Kategorie A Schulstufenbarren (10): 6. Ehrendingen 8.48 Diverse Geräte Kat. A (9): 3. Obersiggenthal Boden Mägenwil Sprung Mägenwil Gerätekombi Stetten Gerätekombi Stetten Boden 7.35 Geräteturnen Kat. B (12): 4. Obersiggenthal Gerätekombi Ehrendingen Schulstufenbarren Mellingen Schulstufenbarren Mägenwil Gerätekombi 8.05 Gymnastik Bühne (8): 4. Wettingen Rohrdorf

16 Juni 2011: Kantonales Turnfest Brugg-Windisch Vereinswettkampf Jugend 3-teilig, 1. Stärkeklasse (55): 11. Obersiggenthal DTV Jugend Mägenwil Geräteriege STV Würenlos STV Jugend Stetten Jugend Wohlenschwil SV Jugend Mellingen Jugend Fislisbach STV Bergdietikon Sportverein Vereinswettkampf Jugend 3-teilig, 2. Stärkeklasse (28): 4. Ehrendingen MR Neuenhof STV Jugend Untersiggenthal Jugend STV Vereinswettkampf Jugend 3-teilig, 3. Stärkeklasse (26): 15. Niederrohrdorf Mädchenriege Spreitenbach STV Gebenstorf STV Jugend Vereinswettkampf Jugend 3-teilig, 4. Stärkeklasse (21): 1. Rohrdorf TSV Teens Gym Niederrohrdorf Jugendriege Killwangen Jugendriege STV Mägenwil Jugendriege Obersiggenthal JR Vereinswettkampf Jugend 1. teilig, 1. Stärkeklasse (5): 2. Wettingen DTV, JU Gym Schlusswort und Dank Mein erstes Jahr als Präsidentin der Jugendkommission ist bereits Vergangenheit. Deswegen möchte ich mir ganz herzlich bei meinen Juko-Kolleginnen Doris Cornuz, Karin Markwalder, Jenni Rhyner und Kathrin Weber bedanken. Ein ganz spezieller Dank geht meinen Juko- Kollegen Reto Widrig, welcher mich in diesem Jahr mit vielen Informationen und Tipps unterstützte. Er verlässt die Jugendkommission an der DV um sich ganz den Aufgaben als Präsident des Badener Kreisturnverbandes zu widmen. Mit Kathrin Weber (STV Würenlos) konnten wir die Jugendkommission wieder vervollständigen. Es macht Spass mit Euch zusammen zu arbeiten. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an den Vorstand und die anderen Technischen Kommissionen. Weiter besten Dank an alle Vereine, welche einen Anlass organisiert haben, allen Leiterinnen und Leitern, deren Jugendlichen und allen Kampfrichtern und Schiedsrichtern, welche für die fairen Wettkämpfe gesorgt haben. Am 23. September 2012 führen wir einen neuen Wettkampf durch. Beim Plauschwettkampf werden in Gruppen diverse lustige Disziplinen ausgetragen. Genauere Infos folgen. Im Jahr 2013 ist in Fislisbach ein Kreisjugitag geplant. Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen und auf viele tolle Anlässe mit grossen Teilnehmerzahlen. Karin Birchmeier 15

17 Frauen / Männer / SeniorenInnen - Kommission Mitglieder Vorsitz Elisabeth Weber FTV Niederwil Elisabeth Schwegler STV Gebenstorf Anlässe 1. Schnurballabend der Meisterschaft Die Damenriege Würenlingen gewinnt die Schnurballkreismeisterschaft 2011 vor der Punktgleichen Frauenriege aus Gebenstorf. Am 6. Mai 2011 fand der 1. Spielabend in der Kanti Baden statt. Zwölf Mannschaften waren angemeldet. Die Spiele waren spannend und zum Teil hart umkämpft. Die FR Gebenstorf 1 ging mit wenig Vorsprung nach dem ersten Spielabend nach Hause. Am 16. September 2011 wurde der zweite Spielabend ausgetragen. Es gab wiederum schöne, unfallfreie Spiele zu sehen. Am Schluss musste die Fehlerdifferenz entscheiden, wer die Meisterschaft gewonnen hatte. Die Siegerehrung wurde noch in der Halle vorgenommen und der Pokal den glücklichen Gewinnerinnen übergeben. Nachtmarsch Künten Am 8. Juni fand der diesjährige Nachtmarsch in Künten statt. Einen feinen Apéro zur Begrüssung erwartete die 280 Turner/Innen aus 18. Vereinen. Mit dem bekannten ehemaligen Bobfahrer als Vorgabe wurde am ersten Posten gestartet. Wissen, Geschicklichkeit, Können und Glück waren gefragt. Wer kennt die verschiedenen Künter Käse? Wer erkennt die drei verschiedenen Honige. Schwieriger wurde es als die Frage kam, wie viele Robidogs stehen in Künten. Und, und, und. 23 Gruppen absolvierten die Strecke samt allen Aufgaben. Schade kurz bevor alle Gruppen zurück waren setzte der Regen ein. In der Turnhalle traf man sich zu einem feinen Raclette, inkl. Dessertbuffet und vielen interessanten Gesprächen. Kurz nach Uhr wurde das Rangverlesen durchgeführt. Schlusswort und Dank Zum Schluss möchte ich allen Helfer/Innen, meiner Kollegin für die tolle Unterstützung ganz herzlich danken. Elisabeth Weber 16

18 Resultate Nachtmarsch in Künten 1. F/M Ehrendingen Heidewybli 2. F/M Ehrendingen Gipsgrueb 3. F/M Gebenstorf Wasserschlössler 4. mehr unter : Schnurball Kreismeisterschaft 1. DR Würenlingen 2. FR Gebenstorf 1 3. FTV Mellingen 1 4. mehr unter: Kant. Schnurballmeisterschaft Gipf-Oberfrick 14./15. Mai 1.FR Gebenstorf 1 17

19 Geräteturnkommission Mitglieder Vorsitz Thomas Benz STV Neuenhof Roland Steiner STV Neuenhof Nadia Kaufmann TSV Rohrdorf Stephan Wernli STV Gebenstorf Adrian Schenk STV Untersiggenthal Anlässe Traditionsgemäss fand Ende März die Minitrampmeisterschaft in Neuenhof statt. An 2 Tagen organisierte dr STV Neuenhof wieder einen tadellosen Anlass. Mit 260 Springer und Springerinnen waren etwas weniger Teilnehmer am Start als im Jahr Dies tat der Stimmung und der Spannung jedoch keinen Abbruch. Mit spektakulären und waghalsigen Sprüngen begeisterten die grössten Turnerinnen und Turner am Samstag das Publikum. Am Sonntag bei den kleineren Girl`s und Boy`s sah man auch sehr schöne und mutige Sprünge. Viele Nachwuchstalente werden auf nächstes Jahr noch bessere und schwierigere Sprünge trainieren, um auch in der nächst höheren Kategorie erfolgreich abzuschneiden. Als neue Kreismeisterin konnte Marina Salvini vom DTV Wettingen ihren Titel vom 2010 erfolgreich verteidigen und gewann souverän die Goldmedaille. Bei den Turnern hiess der Sieger Matthias Süess vom STV Wettingen und somit ist er der neue Kreismeister. Ohne die vielen, fleissigen Helfer wäre ein solcher Anlass nicht möglich. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle die zu diesem tollen Wochenende beigetragen haben. Viele Turnerinnen und Turner erreichten während des Jahres viele, tolle Erfolge. Zu diesen erfolgreichen Resultaten gratulieren wir vom GEKO Team allen recht herzlich. Wir hoffen auch nächstes Jahr wieder von vielen ereignisreichen Leistungen berichten zu können. Schlusswort und Dank Herzlichen Dank an alle Kommissionsmitglieder für ihren Einsatz während des ganzen Jahres. Nadia Kaufmann 18

20 Resultate Sieger Minitrampmeisterschaft Einzel Piccola Harder Lea TSV Rohrdorf Piccolo Keusch Noel TSV Rohrdorf Turnerinnen 2 Schneider Natalie DTV Wettingen Turner 2 Järmann Samuel TSV Rohrdorf Turnerinnen 1 Schuler Vera STV Neuenhof Turner 1 Müller Julien STV Wettingen Damen Stocker SIna DTV Wettingen Aktive Höhn Ukrid STV Neuenhof Damen Elite Salvini Marina DTV Wettingen Aktive Elite Süess Florian STV Wettingen Seniorinnen Kohlbach Simone STV Neuenhof Geräteturnen Frauen Aargauer Meisterschaft in Schöftland Kat Rang Moser Marianne DTV Wettingen Kat Rang Salvini Marina DTV Wettingen Kat. Damen Irniger Andrea TSV Rohrdorf Aargauer Mannschaftsmeisterschaft in Lenzburg Kat Rang TSV Rohrdorf mit Gioia Zeindler, Martina Schürmann, Valerie Diebold, Raphaela Fischer Kat Rang TSV Rohrdorf mit Susan Al-Yafei, Anouk Droux, Kim Keller, Tanja Järmann Kat Rang DTV Wettingen mit Winkler Manon, Strebel Vanessa, Forster Svenja, Flütsch Stefanie Kat. 6 / 7 / D DTV Wettingen mit Stocker Sina, Moser Marianne, Salvini Marina, Demierre Nicole Einzel Kat. 3 Gioia Zeindler TSV Rohrdorf Kat Rang Winkler Manon DTV Wettingen Kat. D 1. Rang Savaré Chantal DTV Wettingen Irniger Andrea TSV Rohrdorf Geräteturnen Herren Schweizermeisterschaft in Gstaad Mannschaft Kat. A Aargau mit Buzhala Brilant, Heusler Dominik, Keller André, Siegrist Philipp, Golay Pierre-Yves Einzel Kat Rang Baumgartner Basil STV Wettingen 3. Rang Müller Simon STV Wettingen Kat. Herren 1. Rang Keller André STV Wettingen 19

21 Aargauer Meisterschaften in Niederrohrdorf Kat. 2 Trenta Alessandro 3. Rang Philipps Ryan Kat Rang Sidler Samuel Peach Tim 3. Rang Baldinger Thomas Kat Rang Meier Jeremy 3. Rang Bonetti Mauro Kat Rang Locher René Wüest Roger 3. Rang Scherer Mathias Kat. 6 Blunschi Manuel 3. Rang Egloff Severin Kat Rang Golay Pierre-Yves Siegrist Philipp Kat. Herren 1. Rang Keller André Volger Thomas 3. Rang Arnold Martin STV Neuenhof STV Niederrohrdorf STV Niederrohrdorf STV Neuenhof STV Niederrohrdorf STV Wettingen STV Wettingen TSV Rohrdorf TSV Rohrdorf STV Wettingen TSV Rohrdorf STV Wettingen STV Wettingen STV Wettingen STV Wettingen TSV Rohrdorf STV Wettingen Kunstturnen Frauen Schweizermeisterschaft Juniorinnen in Rüti P 4 Sprungfinal 3. Rang Rinderknecht Nina KUTU Obersiggenthal Schweizermeisterschaft in Bellinzona Amateur Schuler Vera Elite Jessica Diacci Gerätefinal Jessica Diacci KUTU Obersiggenthal KUTU Obersiggenthal Balken Boden 6. Rang Stufenbarren Aargauermeisterschaft in Lenzburg Einzel EP P1 P6 1. Rang 3. Rang 1. Rang 1. Rang Rohner Livia Merkel Hannah Grogg Cheyenne Wu Anny Schuler Vera KUTU Obersiggenthal KUTU Obersiggenthal KUTU Obersiggenthal KUTU Obersiggenthal KUTU Obersiggenthal 20

22 Mannschaften EP 1. Rang KUTU Obersiggenthal mit Rohner Livia, Merkel Hannah, Grogg Cheyenne KUTU Obersiggenthal mit Schrott Lisa, Di Raimondo Elisa, Grogg Sheryn P1 3. Rang KUTU Obersiggenthal mit Wu Anny, Schlegel Jasmin, De Palma Alessia P2 3. Rang KUTU Obersiggenthal mit Auberson Janine, Rohner Valerie, Bürgi Andrina P3 KUTU Obersiggenthal mit Hohn Laura, Sigrist Delia, Alvarez Sherine P4 KUTU Obersiggenthal mit Rinderknecht Nina, Kaiser Leonie, Schrott Svenja Europameisterschaft in Berlin 33. Rang Jessica Diacci KUTU Obersiggenthal Kunstturnen Herren Schweizermeisterschaft Junioren in Maienfeld Einzel P2 6. Rang Stüben Fabian STV Neuenhof P4 Gribi Andreas TSV Rohrdorf Mannschaft P2 P4 1. Rang 3. Rang Aargau mit Stüben Fabian Aargau mit Gribi Andreas Aargauer Mannschaftscup EP 1. Rang Cyrill Hui P2 3. Rang Järmann Samuel P4 Gribi Andreas TSV Rohrdorf TSV Rohrdorf TSV Rohrdorf 21

23 Gymnastik / Aerobic - Kommission Mitglieder Vorsitz Roger Mösch Claudia Mullis STV Gebenstorf DR Niederrohrdorf Kurse Zumba, Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes, vom Tänzer und Choreografen Alberto "Beto" Perez im Kolumbien der 90er kreiertes, Tanz-Fitness-Programm. Es beinhaltet Tanz- und Aerobic Elemente. Untypischerweise für Tanzkurse arbeitet Zumba nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen. Die Zumba-Choreografie verbindet Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo, Martial Arts, einige Bollywood- und Bauchtanzbewegungen. Klassische Groupfitness-Elemente wie die Kniebeuge und der Ausfallschritt werden auch durchgeführt. Mit Sabina Scheller konnten wir eine erfahrene Zumbaleiterin finden welche uns während 2 Stunden die Intensivität dieser Trendsportart näher brachte. Mit über 90 Teilnehmerinnen und einem Teilnehmer in Niederrohrdorf, blicken wir auf einen äusserst erfolgreichen Kurs zurück. Power-Yoga, Power Yoga orientiert sich an den Vorgaben des Ashtanga Yoga, lässt aber Erkenntnisse der modernen Sportmedizin in den Unterricht einfliessen. So werden gewisse Posen oder Abläufe derart modifiziert, dass sie für breite Bevölkerungsgruppen der westlichen Welt anwendbar sind und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden unterrichtet werden können. Power Yoga beschreibt eine meditative Abfolge (Vinyasa) von progressiven Posen (Asanas) in Kombination mit der Atmung (Pranajama), was den Körper bei regelmässiger Praxis kräftigt und stärkt, gleichzeitig aber geschmeidig und beweglich hält und das Zusammenspiel der Muskeln fördert. Der in Bergdietikon durchgeführte Kurs wurde von 20 Turnerinnen und Turnern besucht. Die Kursleitung hatte Yvonne Mellinger. Mit ihrem kompetenten Fachwissen konnte sie uns alle zu einer mentalen Ruhe und inneren Balance führen. Anlässe Kant. Turnfest Brugg-Windisch Gerne blicken wir alle auf das schöne Kantonalturnfest im Schachen zurück. Kurze Wege, einwandfreie Anlagen, gute Organisation und viele motivierte Turnerinnen und Turner. Am Turnfest waren 109 Gymnastikvorführungen (19 Jugend) zu sehen sowie 72 AerobicVorführungen (7 Jugend). Die Vielfallt der Übungen, Tenue und Musik war über die drei Tage gewaltig. Viele Eindrücke und Ideen konnten gesammelt werden und werden sicherlich in die einte oder andere Turnlektion einfliessen. 22

24 Schlusswort und Dank Ein spannendes, vielseitiges erstes Jahr in der GYM/Aer Kommission liegt hinter mir. An dieser Stelle möchte ich mich bei meiner Vorgängerin Claudia Mullis-Stuber für die einwandfrei Übergabe des Ressort bedanken, so auch für Ihre weitere Unterstützung in unserer Kommission. Dank gilt auch allen TK und Vorstands Kolleginnen und Kollegen welche mich herzlich im BKTV empfangen haben. Ich freue mich auf die kommende Turnsaison mit dem Höhepunkt des Kreisturnfestes in Neuenhof. Sowie auf viele neue ideenreiche Vorführungen welche von Euch an den kommenden Anlässen präsentiert werden. Ich wünsche euch viel Spass und Freude. Roger Mösch 23

25 Leichtathletik - Kommission Mitglieder Vorsitz Jürg Werder Marco Kim STV Gebenstorf STV Untersiggenthal Anlässe Tobleronecup vom Mehr als doppelt so viele Mannschaften wie bei der ersten Austragung kämpften beim zweiten Tobleronecup mit Kraft, Geschwindigkeit und Geschicklichkeit um die süssen Kategorienpreise. Bei der Kategorie Generation dominierte der STV Niederrohrdorf den Wettkampf. Bei den Jugendlichen in der Kategorie Jugend A konnte der STV Würenlos einen Doppelerfolg feiern. Dieser Doppelerfolg blieb dem STV Obersiggenthal bei der Jugend B knapp verwehrt. Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass der Generationenübergreifende Anlass den Nerv der Zeit trifft. Die Vereine welche teilnahmen, haben sicherlich die Chance entdeckt, den Nachwuchs etwas näher an den Aktivverein zu binden. Duo-Athlon vom Leider musste die erste Austragung des Duo-Athlon mangels Teilnehmer abgesagt werden. Dieser neue Wettkampf soll als Vorbereitung der Leichtathleten auf das Turnfest dienen. Als Zweierteam bestreitet man die klassischen Disziplinen der Leichtathletik, wobei jeder seine Lieblingsdisziplinen absolvieren kann. Die LAKO hält trotz der Absage in diesem Jahr am Konzept fest und hofft im 2012 einen stimmungsvollen Anlass austragen zu können. Schlusswort und Dank Der Dank gilt dieses Jahr dem STV Fislisbach welcher den Tobleronecup tadellos organisierte und auch noch gleich 9 Mannschaften stellte. Ein weiterer Dank gehört dem STV Mellingen welcher sich trotz der kurzfristigen Anfrage bereit erklärt hatte, den ersten Duo-Athlon auszutragen. Marco Kim Resultate Toblerone Cup vom : Generation 1. Rang 3. Rang 4. Rang Nidi 4 Nidi 3 Nidi 2 Nidi 1 Jugend B 1. Rang 3. Rang 4. Rang Obersiggenthal 2 Würenlos 5 Obersiggenthal 3 Jugi Nidi 2 Jugend A 1. Rang 3. Rang 4. Rang 24 Würenlos 3 Würenlos 2 Fislisbach 1 Untersiggenthal

26 OL - Kommission Mitglieder Präsident Kassier Aktuar Bahnleger Auswertung Erich Keller HansueliSchindler Hansueli Gasser Dorothea Suter Martin Oppliger STV Turgi MTV Untersiggenthal MTV Untersiggenthal OLG Cordoba OLG Cordoba Anlässe Ideales OL-Wetter herrschte beim 57. Badener Kreis-OL vom 2. April Eine stattliche Zahl von rund 450 OL-Läuferinnen und Läufer (mit 380 Startzeiten) machte sich auf den Siggenberg auf die Postensuche. Bahnlegerin Dodo Suter verstand es wiederum 40 interessante Bahnen sowohl für Jung und Alt, als auch Anfänger und Eliteläufer zu legen. Währenddem die Turnerkategorien ohne weiteres noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer verkraften können, stösst die Kategorie Familie auf ein immer grösseres Echo. Nicht weniger als 35 Familien hatten grossen Spass und vergnügten sich unterwegs mit einem spendierten Servela vom Grill. Die vielen strahlenden Gesichter im Ziel veranschaulichten einmal mehr, dass der OL-Laufsport sehr befriedend sein kann. Der OL setzt sich bekanntlich aus zwei Komponenten zusammen. Einerseits dem Laufsport und andererseits dem technischen Teil; nämlich dem Kartenlesen und dem Orientieren im Wald. Damit ein solcher Wettkampf überhaupt durchgeführt werden kann, ist eine grosse Vorbereitung notwendig. Oberstes Ziel der OL-Kommission ist es, mit den betroffenen Jagdgesellschaften einvernehmliche Lösungen zu finden. Dabei gilt es jeweils die Wildruhezonen so zu legen, dass sich das Wild dort während dem Lauf zurückziehen kann und dennoch für die Bahnlegerin Spielraum für interessante Bahnen bleibt. Dieses Unterfangen ist nicht immer ganz einfach und erfordert bei den Verhandlungen jeweils grosses Fingerspitzengefühl. Sobald mit den Jagdgesellschaften die Verhandlungen abgeschlossen sind, macht sich die Bahnlegerin Gedanken wie und wo die Bahnen gelegt werden können. Wenn dann die Bewilligungen der Gemeinden für das Befahren der Waldwege vorliegen, gilt es am Wettkampftag - lange bevor die OL-Läuferinnen und Läufer sich bei der Anmeldestelle melden - die rund 70 Posten im Wald am richtigen Ort zu platzieren. Die Postenkontrolle erfolgt mittels mitgetragenen Badges, welche nach dem Zieleinlauf abgeschlossen und im Auswertungszentrum vom EDV-Programm ausgewertet und sogleich ausgedruckt werden. Bis zum Rangverlesen wird in der immer beliebten Festwirtschaft über die gut oder weniger gut gewählte Laufroute, die einfach oder schwierig gefunden Posten diskutiert. Beim Rangverlesen darf jeweils den im ersten Ranglistendrittel Klassierten das beliebte OL-Glas übergeben werden. Die sehr gute Mitarbeit des STV Obersiggenthal mit Ferdy Senn an der Spitze, trug wesentlich zum guten Gelingen des diesjährigen Laufes bei. Das gute Einvernehmen innerhalb der Kommission und ein bestens funktionierendes Helferteam ermöglichten eine reibungslose Durchführung des Laufes. Leider musste die OL-Kommission unmittelbar nach dem Lauf vom Rücktritt von Martin Oppliger aus der OL-Kommission Kenntnis nehmen. Die OL-Kommission dankt Martin Oppliger für die während den letzten zehn Jahren betreute Auswertung bestens. 25

27 Schlusswort und Dank Zum Schluss möchte ich dem STV Obersiggenthal, allen Helferinnen und Helfern, meinen Kollegen in der OL-Kommission sowie der Raiffeisenbank Siggenthal-Würenlingen als Sponsor ein herzliches Dankeschön weitergeben. Erich Keller Resultate Badener Kreis-OL Sieger(in) Elite und Turnerkategorien Herren HAL: Humbel Dominik, OLG Cordoba Damen DAL: Gemperle Sara, OLK Argus Turnerinnen: Invernizzi Martina, DTV Obersiggenthal Tuner: Pfändler Jonas, Full-Reuenthal Sie+Er Bachmann Erika und Pleuler Jürg. Hamlet OK Familie Familie Meloni, Untersiggenthal 26

28 Spiel Kommission Mitglieder Volleyball Unihockey Faustball Protokoll/Administration René Bochsler Heinz Frei Stephan Ernst Astrid Spatny STV Untersiggenthal TV Ehrendingen STV Würenlos STV Würenlos Anlässe Kreisspielwoche Für die Kreismeisterschaft 2011, welche vom 22. Februar bis am 4. März 2011 stattgefunden hat, haben sich total 41 Teams angemeldet. Gegenüber dem Vorjahr konnte die Teilnehmerzahl leider nicht gesteigert werden (-10 Teams). Das Faustball-Turnier sowie das Unihockey Damen-Turnier wurden mangels Anmeldungen nicht durchgeführt. Unihockey Aktive, Männer und Damen in Obersiggenthal Auch dieses Jahr konnte wiederum das Turnier der Aktivvereine in Obersiggenthal durchgeführt werden. Die 8 angemeldeten Mannschaften duellierten sich am 25. Februar 2011, in stets fairen Spielen, um den Sieg als Kreismeister Unihockey Aktive. Wie bereits letztes Jahr konnte der SV Bergdietikon den begehrten Titel wieder verteidigen. Ebenfalls wurde aufgrund diverser Anfragen das Turnier der Unihockey Damen wieder in Programm aufgenommen. Leider musste dieses Turnier mit 3 angemeldeten Mannschaften, aufgrund einer kurzfristigen Abmeldung abgesagt werden. Unihockey Mixed in Niederrohrdorf In Niederrohrdorf konnten wir auch dieses Jahr wieder 11 Mannschaften begrüssen. Am Schluss standen sich im Final Würenlos und Untersiggenthal gegenüber. Dieses Jahr konnte Untersiggenthal den Pokal nicht verteidigen und musste in an Würenlos abgeben. Wir freuen uns, dass in den stets fairen und schönen Spielen keine Unfälle passiert sind. Volleyball Aktive und Männer in Würenlos Auch dieses Jahr wurde in Würenlos um Rang und Ehren bzw. Speck und Käse gespielt. In fairen und unterhaltsamen Spielen machten die fünf bzw. (leider nur) 4 Teams die Plätze unter sich aus. Wir danken dem Organisator STV Würenlos für das Bereitstellen der Halle und die Verpflegung. Volleyball Mixed in Mellingen Das Mixed-Turnier war gut besucht und die Festbeiz in Mellingen tadellos geführt. Danke dem STV Mellingen dafür und für das Herrichten der Halle. Die 10 Mannschaften konnten sich in 2 Gruppen messen. In den insgesamt 27 Spielen wurden die Plätze ausgespielt. Es wurde hart und fair um Käse und Speck gekämpft! 27

29 Schlusswort und Dank Die gute Mischung von Erfahrung, Spielwitz, Unbekümmertheit der Jungen, Abgeklärtheit der älteren Semester machte auch dieses Jahr die verschiedenen Spiele zu einem gelungenen Anlass an dem alle Teilnehmer viel Spass hatten. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle den Organisatoren der Austragungsorte für den reibungslosen Ablauf und den Teilnehmern für die unfallfreien und fairen Spiele. SPIKO des Badener Kreisturnverbandes Resultate Unihockey Aktive/Männer, Obersiggenthal Volleyball Männer, Würenlos SV Bergdietikon Kreismeister 2011 STV Killwangen Würenlos MR Mellingen STV Killwangen 2 Obersiggenthal Niederrohrdorf Wohlenschwil MR Stetten 1 Kreismeister 2011 STV Baden Gym Fit MR Stetten 2 MR Mellingen Unihockey Mixed, Niederrohrdorf Volleyball Mixed, Mellingen 1. STV Würenlos Kreismeister STV Untesiggenthal 3. Obersiggenthal 4. STV Niederrohrdorf 5. STV Gebenstorf 6. STV Ehrendingen 7. Wohlenschwil 8. BKTV-Team 9. Mägenwil 10. Untersiggenthal Obersiggenthal 2 1. STV Würenlos Kreismeister STV Mellingen 1 3. STV Obersiggenthal 2 4. STV Turgi 5. MR Stetten 6. STV Obersiggenthal 1 7. BKTV-Team 8. MR Mellingen 9. STV Mellingen STV Untersiggenthal Volleyball Aktive, Würenlos STV Würenlos 1 Kreismeister 2011 STV Ehrendingen STV Würenlos 2 STV Obersiggenthal STV Niederrohrdorf 28

30 Vorstand/Sekretariat Delegiertenversammlung vom 26. November 2010 Turnhalle Zelgli in Killwangen Vorsitz: Protokoll: Reto Widrig, Kontaktperson Präsidium/Kreispräsident, Würenlos Maria Gretener, Mellingen Der Unterlagenversand ist rechtzeitig erfolgt. Der Präsident erklärt die Traktandenliste für genehmigt, und die Kreisdelegiertenversammlung 2010 für eröffnet. 1. Begrüssung Im Namen des Kreisvorstandes begrüsst Reto Widrig Kontaktperson Präsidium alle anwesenden Delegierten und Gäste zur 104. ordentlichen Delegiertenversammlung und heisst sie willkommen. Wiederum ist ein Jahr vergangen, geprägt mit vielen Anlässen. Speziell begrüsst werden die anwesenden Ehrenmitglieder: Yvonne Aeschi, Wettingen Maria Gretener, Mellingen* Margreth Haug, Mellingen Elsbeth Hunziker, Würenlos Gaby Loosli, Würenlos Erika Steiger, Mellingen Elisabeth Weber, Nesselnbach* Ernst Fahrni, Remetschwil Albin Fischer, Mägenwil René Huggenberger, Spreitenbach Erich Keller, Untersiggenthal* Alfons Kloter, Ehrendingen Markus Meier, Untersiggenthal Josef Merki, Würenlingen Kurt Müller, Wettingen Marcel Pauli, Fislisbach Ferdi Senn, Kirchdorf Ernst Senn, Würenlingen Walter Süssli, Brugg Hansruedi Vogler, Niederrohrdorf Kastor Vogler, Niederrohrdorf Ueli Wernli, Gebenstorf Stephan Wernli, Gebenstorf* Den beiden ältesten anwesenden Ehrenmitgliedern Yvonne Aeschi und Josef Merki werden ein Blumenstrauss / eine Flasche Wein überreicht. Folgende Ehrenmitglieder haben sich für die heutige DV entschuldigt: Claire Dörflinger, Busslingen Jolanda Hasler, Ehrendingen Heidi Rimann, Ehrendingen Bea Rischgasser, Niederlenz Vreni Glanzmann, Schmerikon Ursi Schneider, Untersiggenthal Renzo Balcon, Vogelsang Markus Büchi, Ehrendingen Werner Fischer, Untersiggenthal Hanspeter Fischer, Neuenhof Alois Gretener, Mellingen Daniel Irniger, Killwangen Werner Keller, Untersiggenthal Ruedi Meier, Wohlen Walter Schmid, Nussbaumen Ludwig Schneider, Kirchdorf Oskar Schulthess, Dättwil Urs Schüpbach, Jonen Max Setz, Wohlenschwil Bernhard Wächli, Fischbach-Göslikon Als Gäste anwesend: Christian Menzi, Ueli Pfister, Kastor Vogler, Walter Hubmann, Christoph Tschupp Simon Strebel Alain Strebel 02 Personen Aargauer Turnverband (ATV) Aargauer Turnverband (ATV) Veteranen Kreisobmann Baden Gemeinderat, Killwangen OK Vertreter KTF 2011 Brugg/Windisch OK Vertreter KTF 2010 Dottikon OK Vertreter KTF 2010 Dottikon aus diversen Verbandsvereinen 29

31 Folgende Gäste haben sich entschuldigt: Rahel Bourquin, Kutu Obersiggenthal Sunita Käser, DTV Wettingen Pierre-Yves Golay STV Wettingen Dominik Heusler, STV Wettingen André Keller, STV Wettingen Der Gemeindevertreter aus Killwangen, Walter Hubmann überbringt die Grüsse der Gemeinde und heisst die Delegierten und Gäste im Namen der Bevölkerung herzlich willkommen. Reto Widrig verdankt die Worte des Gemeindevertreters, sowie der Gemeinde Killwangen für den gespendeten Kaffee während der Pause. Totenehrung Die Versammlungsteilnehmer erheben sich im Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Turnkollegen. Von den Verbandsvereinen wurden folgende Ehrenmitglieder gemeldet: Hans Bühlmann Josef Menger Samuel Schmid Walter Markwalder Emmy Baumgartner STV Birmenstorf STV Mellingen STV Wettingen STV Mellingen DTV Wettingen In die Ehrung werden auch sämtliche AKTIV-, Passiv- und Freimitglieder der Verbandsvereine eingeschlossen, die im vergangenen Jahr verstorben sind. 2. Wahl der Stimmenzähler / Tagespräsident Der Vorstand schlägt folgende Stimmenzähler zur Wahl vor: Elsbeth Vogler, Benjamin Rimpf, Sibylle Bünzli, DTV Wettingen STV Mellingen DR Niederrohrdorf Der Vorschlag wird nicht erweitert, die Kandidaten gelten als gewählt. Eine weitere Amtsperiode geht zu Ende, dadurch wird das Ehrenmitglied Hansruedi Vogler zum Tagespräsidenten vorgeschlagen und gewählt. 3. Appell Der Appell der Turnerinnen/Turner ergibt folgende Zahlen: Delegierte Turnerinnen Delegierte Turner Ehrenmitglieder Vorstand und TK Kommissionen * Total Stimmberechtigte 108 Absolutes Mehr 2/3 Mehrheit Gäste Total Anwesende 114 *- Ehrenmitglieder, welche zurzeit im Vorstand/TK/Kommission mitwirken, zählen als Vorstand/TK Mitglied. - ohne Ehrenmitglied Kastor Vogler Es sind 34 Vereine Aktive/Frauen/Männer anwesend. Entschuldigt wird die FR Mägenwil, Remetschwil Muki, FTV Untersiggenthal, STV Ehrendingen, STV Stetten, STV Würenlingen, MR Würenlingen. Unentschuldigt fern bleibt die DR Stetten, DR Turgi, Muki Mellingen, STV Freienwil, STV Spreitenbach sowie MR Stetten. 30

32 Folgende Kommissionsmitglieder werden entschuldigt: Hansueli Gasser, OLKO Adrian Schenk GEKO Heinz Frei SPIKO Stephan Ernst, SPIKO Astrid Spatny SPIKO Marco Kim LAKO Doris Cornuz JUKO 4. Mitteilungen 4.1 Bericht AV STV Lausanne vom 22. / 23. Oktober 2010 Der Präsident führte durch eine speditive Versammlung. Alle Geschäfte wurden genehmigt. Der STV kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Die Mitgliederbeiträge werden zum ersten Mal seit 1989 erhöht. Aktive, M/F, Seni/Sen von CHF auf CHF Jugend von CHF 7.50 auf CHF Eine neue Zentralfahne wird nach 25 Jahre STV angeschafft. Die Ehrenauszeichnung erhält André Kreis, ehemaliger Kassier des ATV. 3 Personen aus dem Aargau werden zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt. 4.2 Bericht DV ATV vom 13. November 2010 in Meisterschwanden Der Präsident Christian Menzi begrüsste alle anwesenden 313 Personen zur 9 DV. Unser Verband konnte wiederum alle 30 Delegiertenstimmen ausschöpfen, zu erwähnen ist, dass unser Verband die meisten Mitglieder zu verzeichnen hat. Zahlreiche Ehrungen von Einzelturnern, Vereinsturnen sowie Spielerteams, welche an Schweizer- Meisterschaften in diversen Sparten siegreich waren, konnten Präsente entgegen nehmen. Der Förderungspreis des ATV, wurde in diesem Jahr an engagierte Vereine verliehen, welche den Nachwuchs in deren Reihen am meisten fördern. Die Gesamtpreissumme lag bei Fr. 6` Sechs Vereine erhielten einen Preis. In diesem Jahr konnte kein Verein aus unserem Verband einen Preis entgegen nehmen. Die Jahresrechnung 2010 schliesst mit einem Verlust von Fr. 59` ab. Brigitte Schwammberger erläutert kurz einige Punkte dazu. Die gesamte Aus und Weiterbildung wird neu über die Rechnung abgewickelt. Dabei mussten wiederum einige Kurse mangels Teilnehmer abgesagt werden. Das Reinvermögen des Aargauer Turnverbandes beträgt somit Fr. 825` Die Arnold Merz Stiftung schliesst mit einem Verlust von Fr. 3` ab. Dieses Vermögen beträgt nun Fr. 7` Die Zustimmung der Delegierten zum Projekt der integrierenden Zusammenarbeit mit dem Aargauer Kunstturnerverband ist einstimmig erteilt worden. Die Weiterarbeit kann weiter geführt werden mit dem Ziel die Integration in den ATV per 1. Juli 2012 abzuschliessen. Als neues ZV Mitglied für die Abteilung Aktive wurde Andreas Wernli einstimmig gewählt. Er tritt die Nachfolge von Thomas Jäger an. Christian Menzi als Präsident sowie die restlichen ZV Mitglieder und die Kontrollstelle wurden ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Die Finanzen bleiben weiterhin vakant. Das Kantonalturnfest 2011 in Brugg - Windisch findet vom 22. Juni 26. Juni 2011 statt. Unter dem Motto turnen verbindet stellt das OK unter der Leitung von Christoph Bader das Grossereignis vor. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt noch nähere Details von den OK Vertretern hören. Für das Jahr 2011 wird ein Defizit von Fr budgetiert. Das Budget wurde mit grosser Mehrheit genehmigt. Die Mitgliederbeiträge pro Erwachsene von Fr. 7.--, die Jugendbeiträge von Fr. 2.50, der Pro Elite Beitrag auf Fr sowie der Vereinsgrundbeitrag auf Fr bleiben gleich. 3 Personen erhalten die STV Verdienstnadel. Thomas Jäger und Ueli Pfister wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Delegiertenversammlung 2011 findet am 12. November 2011 in Kleindöttingen statt. 31

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Getu Schule - 1. Getu Tennishalle - 1. Ort: Turnhalle. Ort: Tennishalle. ANLAGEPLAN GETU, GYM, TAE/GYB Samstag, 13. Juni 2015

Getu Schule - 1. Getu Tennishalle - 1. Ort: Turnhalle. Ort: Tennishalle. ANLAGEPLAN GETU, GYM, TAE/GYB Samstag, 13. Juni 2015 Samstag, 13. Juni 2015 Getu Schule - 1 Ort: Turnhalle 14:36 - GK Schinznach-Dorf TV STV Jugend AG Jugend Getu Tennishalle - 1 10:36 - GK Gipf-Oberfrick Jugi Jugend AG Jugend 10:48 - SSB Holziken DR STV

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt. Protokoll 108. HV der Männerriege Nesslau-Krummenau Dienstag 13.08.2013, 20.00 Uhr, Restaurant Gemsli Protokoll: Armin Müllhaupt 1. Begrüssung / Appell Um 20.08 Uhr eröffnet Dieter Büchi die diesjährige

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Protokoll der 14. Kreiskonferenz des Kreises Seerücken vom 05. Oktober 2012 in Hörhausen

Protokoll der 14. Kreiskonferenz des Kreises Seerücken vom 05. Oktober 2012 in Hörhausen Protokoll der 14. Kreiskonferenz des Kreises Seerücken vom 05. Oktober 2012 in Hörhausen Vorsitz Protokoll Sonja Geiger Erich Schmid Traktanden 1. Begrüssung, Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015 TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015 Konferenzen 13. März 121. Jahresversammlung Eidg. Turnveteranengruppe Biel - Brügg, Rest. Bahnhof 02. September Jugendleiterkonferenz Worben 04. September

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Wettkampfvorschriften Kantonale Leichtathletik-Mannschafts- Mehrkampf LMM 2015 Datum: 25. April 2015 Wo: Stadion Kleinholz, Olten 1 1. Sinn und Zweck der Wettkampfvorschriften Die Wettkampfvorschriften

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015 Wettkampfvorschriften Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015 1 Sinn und Zweck 2 2 Zuständigkeit 2 3 Art des Wettkampfes 2 4 Durchführungsmodus 2 5 Wettkampfausschreibung 2 6 Teilnahmebedingungen

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Dein Fahrplan 11/12!

Dein Fahrplan 11/12! Ganz einfach durch die Nächte. www.nachtwelle.ch Dein Fahrplan 11/12! Das Nachtbusangebot für die Region Baden-Wettingen, Bremgarten, Brugg und Wohlen. Alles mit dem richtigen Timing für deine Weiterfahrt

Mehr

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Foto: Peter Friedli, STV Foto: Peter Friedli, STV

Mehr

Swiss Paralegal Association

Swiss Paralegal Association Protokoll über die Gründungsversammlung der Swiss Paralegal Association Ort: Zimmer E130, Zürcher Hochschule Winterthur, Jägerstr. 2, 8401 Winterthur Datum: 30.01.2003 ab 19:00 Uhr Anwesende: Entschuldigt:

Mehr

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM Anlass 63. Generalversammlung Datum Mittwoch, 07. Mai 2014 14.30-16.10 Uhr Ort Stadtverwaltung Liestal Vorstand Pfister Dieter Präsident Jäggin Danielle Vizepräsidentin Baumann Markus Sekretariat Glatt

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

RANGLISTE 8. OBERBURGER JUGENDCUP 15. NOVEMBER 2015. Mehrzweckhalle Oberburg

RANGLISTE 8. OBERBURGER JUGENDCUP 15. NOVEMBER 2015. Mehrzweckhalle Oberburg RANGLISTE 8. OBERBURGER JUGENDCUP 15. NOVEMBER 2015 Mehrzweckhalle Oberburg JUGENDCUP OBERBURG HERZLICHE GRATULATION GRATULATION ZU DEN GEZEIGTEN LEISTUNGEN Im Namen des Organisationskomitees und des gesamten

Mehr

Protokoll der 155. Generalversammlung Freitag, 11. März 2011 Cafeteria am suessbach, 5200 Brugg

Protokoll der 155. Generalversammlung Freitag, 11. März 2011 Cafeteria am suessbach, 5200 Brugg Protokoll der 155. Generalversammlung Freitag, 11. März 2011 Cafeteria am suessbach, 5200 Brugg Vorsitz: Christoph Tschupp, Präsident Protokoll: Letizia Ebner, Aktuarin 1. Begrüssung Christoph Tschupp

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

Protokoll Generalversammlung Schweizer Kubbverband 01.03.2014

Protokoll Generalversammlung Schweizer Kubbverband 01.03.2014 Protokoll Generalversammlung Schweizer Kubbverband 01.03.2014 Die GV findet im Vereinslokal des TV Kleinbasel auf der Sandgrube statt und dauert von ca. 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Anwesend sind: Vorstand:

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2013 Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

PROTOKOLL DER 72.ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL DER 72.ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG PROTOKOLL DER 72.ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG vom 15. März 2014 um 19 00 Uhr im Mehrzwecksaal von Hasler Gartenbau GmbH 1. BEGRÜSSUNG Nach der leckeren Verköstigung heisst Simon Hürbin die anwesenden

Mehr

des Präsidenten zuhanden der 90. Generalversammlung vom 05. März 2010 im Restaurant Glockenhof in Zürich

des Präsidenten zuhanden der 90. Generalversammlung vom 05. März 2010 im Restaurant Glockenhof in Zürich Jahresbericht des Präsidenten zuhanden der 90. Generalversammlung vom 05. März 2010 im Restaurant Glockenhof in Zürich Geschätzte Kameradin und Kameraden Heute findet die 90. Generalversammlung statt.

Mehr

STATUTEN STV BIBERSTEIN

STATUTEN STV BIBERSTEIN STATUTEN STV BIBERSTEIN 1. Name und Sitz Art. 1 Grundsatz Die in diesen Statuten verwendeten Bezeichnungen beziehen sich auf beide Geschlechter. Art. 2 Name Der STV Biberstein ist ein Verein im Sinne von

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Abschluss-Bericht. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 09. November 2015 Version: 99 (Schluss-Version)

Abschluss-Bericht. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 09. November 2015 Version: 99 (Schluss-Version) Abschluss-Bericht zur Teilnahme des Berner Schiesssportverbandes (BSSV), der Landesteil-Verbände des BSSV und der Schützenvereine des BSSV am Umzug des Eidgenössischen Schützenfestes 2015 in Visp. Erstellt

Mehr

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher An die Mitglieder der ProRenova St. Gallen St. Gallen, 02. April 2013 Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher Liebe ProRenova-Mitglieder Es freut mich, euch

Mehr

World Inline Cup Zürich 2009

World Inline Cup Zürich 2009 World Inline Cup Zürich 2009 Das 3. Rennen in der Serie, Zürich präsentiert sich ebenfalls in neuem Gewande. Der neue Ort für das Village ist auch gut gewählt. Die Strecke war gegenüber dem Vorjahr leicht

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Wettkampfvorschriften Engelburger Jugendcup Sonntag, 31. Mai 2015

Wettkampfvorschriften Engelburger Jugendcup Sonntag, 31. Mai 2015 Wettkampfvorschriften Engelburger Jugendcup Sonntag, 31. Mai 2015 Ausgabe 01.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck der Vorschriften.. 2 2 Zuständigkeit.... 2 3 Art der Wettkämpfe. 2 4 Durchführung...

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2016 Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Statuten STV Bözen. Version 1.0

Statuten STV Bözen. Version 1.0 Statuten STV Bözen Version 1.0 Allgemeines 1. Im Text verwendete Abkürzungen Schweizerischer Turnverband Kreisturnverband Sportversicherungskasse des STV Turnverein Bözen Generalversammlung Vereinsvorstand

Mehr

Kontenplan AKTIVEN PASSIVEN ERTRAG

Kontenplan AKTIVEN PASSIVEN ERTRAG Seite 1 AKTIVEN 1 AKTIVEN 1000 Kasse 1001 Raiffeisenbank 22245.28 1002 Raiffeisenbank 22245.36 MR 1003 Raiffeisenbank 22245.84 JR 1004 Raiffeisenbank 22245.86 Gerätewettk. 1500 Ausstehende Beträge 1501

Mehr

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Stauffacherstrasse 65/42 Tel +41 (0)31 330 99 00 info@saq.ch CH-3014 Bern Fax +41 (0)31 330 99 10 www.saq.ch Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Datum: 9. Juni 2015 Zeit: Vorsitz:

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Unser Verein stellt sich vor

Unser Verein stellt sich vor Unser Verein stellt sich vor Gegründet in 1967, besteht der Eupener Turnverein seit über 40 Jahren und ist aus der Eupener Sportwelt nicht mehr weg zu denken. Schon immer war und ist das Hauptanliegen

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Organisation Hallenradsport in der Schweiz. Strukturen Aufgaben Zuständigkeiten

Organisation Hallenradsport in der Schweiz. Strukturen Aufgaben Zuständigkeiten Organisation Hallenradsport in der Schweiz Strukturen Aufgaben Zuständigkeiten 1 Strukturen im Hallenradsport Vorstand Swiss Cycling Strategische Führung Fränk Hofer Präsident Michel Savary Vize-Präsident

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Bank Vontobel Meisterschaft Dezember 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 836 Kategorie B Terrasi Agostino Bank Vontobel 2 775 Kategorie C Keszthelyi

Mehr

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) 21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) I Informationen für Sponsoren und Gönner Rocksack-Festival 2013 Am 21. und 22. Juni 2013 findet zum fünften mal das Rocksack-Festival in Allenwinden statt. In

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

Auswertung der Onlineumfrage des Jugendtreffs Bürglen in der Oberstufe (KOST) Bürglen

Auswertung der Onlineumfrage des Jugendtreffs Bürglen in der Oberstufe (KOST) Bürglen Auswertung der Onlineumfrage des Jugendtreffs Bürglen in der Oberstufe (KOST) Bürglen Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Aktueller Jugibetrieb 3 Homepage 5 Eltern und Schule 6 Zukunftsvisionen 8 Verbesserungsmöglichkeiten

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der Ortsbürgemeindeversammlung vom 4. Juni 2013, 19.15 Uhr, in der Schulanlage Oberfeld. Stimmberechtigte laut Stimmregister 83

Protokoll der Ortsbürgemeindeversammlung vom 4. Juni 2013, 19.15 Uhr, in der Schulanlage Oberfeld. Stimmberechtigte laut Stimmregister 83 Protokoll der Ortsbürgemeindeversammlung vom 4. Juni 2013, 19.15 Uhr, in der Schulanlage Oberfeld P r ä s e n z Stimmberechtigte laut Stimmregister 83 Anwesend 15 Ab Traktandum 3: 16 Alle an der heutigen

Mehr

1. Begrüssung und Feststellung der Vorsitzenden 2. Ansprachen des Präsidenten des Verwaltungsrates und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung

1. Begrüssung und Feststellung der Vorsitzenden 2. Ansprachen des Präsidenten des Verwaltungsrates und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung Protokoll Der 11. ordentlichen Generalversammlung der IBAarau AG, Aarau Datum: Mittwoch, 25. Mai 2011 Zeit: 17.30 Uhr 19.00 Uhr Ort: KuK Kultur- und Kongresshaus, Aarau Tagesordnung I. VORBEMERKUNGEN 1.

Mehr

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

Das 100. Vereinsjahr im Überblick Werden Sie Sponsor! Das 100. Vereinsjahr im Überblick Um das Jubiläumsjahr gebührend zu feiern, werden wir im Jahr 2016 drei Anlässe durchführen. Samstag 23 Januar Publikum Nostalgieabend Den Gästen werden

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Willkommen zur GV 2015

Willkommen zur GV 2015 Willkommen zur GV 2015 Traktanden Appell Wahl des Stimmenzählers Abnahme des Protokolls der letzten GV Jahresbericht Ehrungen Kassabericht Revisorenbericht Mutationen Wahl des Vorstandes, Revisoren, Diverse

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

SCHWEIZER WASSERFAHRVERBAND STATUTEN

SCHWEIZER WASSERFAHRVERBAND STATUTEN SCHWEIZER WASSERFAHRVERBAND STATUTEN 1. Name, Sitz, Zweck 1.1 Unter dem Namen Schweizer Wasserfahrverband, gegründet am 24. November 2001 im Rest. Rhypark in Basel, nachstehend SWV genannt, besteht ein

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeines

Inhaltsverzeichnis. Allgemeines Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 I. Name und Sitz 3 II. Zweck des Vereins 3 III. Vereinsstruktur 3 IV. Mitgliedschaft und Ernennungen 4 V. Organe/Vorschlagsweg zu Ernennungen 5 VI. Verwaltung 9 VII. Finanzen

Mehr

STATUTEN DES TURNVEREIN STV WANGEN SZ

STATUTEN DES TURNVEREIN STV WANGEN SZ STATUTEN DES TURNVEREIN STV WANGEN SZ I. NAME UND SITZ Art. 1 Name Der Turnverein Wangen SZ ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB II. ZWECK DES VEREINS Art. 2 Zweck, Neutralität Der Verein pflegt

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

Bewegen Sie mit uns die Welt an der Gymnaestrada in Helsinki

Bewegen Sie mit uns die Welt an der Gymnaestrada in Helsinki 15. World Gymnaestrada 12. 18. Juli 2015 Helsinki FIN Bewegen Sie mit uns die Welt an der Gymnaestrada in Helsinki STV Rupperswil bewegt online www.stv-rupperswil.ch Projektgruppe Sponsoring Dokumentation

Mehr

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Bike-OL Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Was ist Bike-OL? Mountainbike Orienteering oder kurz Bike-OL ist eine spannende Verbindung aus Orientierungslaufen und Mountainbiken: Mit einer

Mehr

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV Ressort Gewehr 50 m des ZHSV In den kommenden fünf Jahren unterstützt der ZHSV je einen der Verbandswettkämpfe mit speziellen Preisen. 2010 Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m ZHSV 2011 Schweizerisches

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013 Ort: Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 Zeit: 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR Die Anzahl der vertretenen Stimmen beträgt

Mehr

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer 1 / 7 Protokoll 110. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 18. April 2013, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt,

Mehr

Statuten STV Möriken-Wildegg

Statuten STV Möriken-Wildegg Statuten STV Möriken-Wildegg Allgemeines 1. Im Text verwendete Abkürzungen Schweizerischer Turnverband Sportversicherungskasse des STV STV Möriken-Wildegg Generalversammlung Vereinsversammlung Vereinsvorstand

Mehr

1. Name, Sitz und Zweck

1. Name, Sitz und Zweck 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 1 Die Männerriege Ettingen (MRE), gegründet im Jahre 1945, ist ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Ettingen. Art. 2 1 Die

Mehr

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Pflanzerverein Illnau Effretikon Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Datum: Freitag, 12. März 2010 Zeit: Ort: 19.30 Uhr bis 20.37 Uhr Restaurant Rössli, Illnau Anwesend: 96 Aktivmitglieder

Mehr

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM)

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM) Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM) 2002 Im Jahr 2002 beschliessen die drei wackeren und bodenständigen Metzger (Arthur Rossetti, Hägendorf / Kurt Wick, Amriswil und Jules

Mehr

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC VOM FREITAG, DEN 17. JANUAR 2014 1. Begrüssung Begrüssung durch den Präsidenten Klaus Rüedi. Als Spezieller Gast wird der neue

Mehr

S T A T U T E N D E S T U R N V E R E I N S O B E R E G G

S T A T U T E N D E S T U R N V E R E I N S O B E R E G G S T A T U T E N D E S T U R N V E R E I N S O B E R E G G I. NAME UND SITZ Art. 1 Art. 2 Der Turnverein ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des ZGB. Rechtsdomizil des Turnvereins ist Oberegg. II. Art.

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge!

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge! Jahresbericht Verein 2013 Für eine berufliche Entwicklung braucht es finanzielle Sicherheit Geld, das für viele nicht verfügbar ist und leider auch nicht auf der Strasse herumliegt. Dank den Spenden von

Mehr

Funktionsbeschreibungen Vorstand EMHV

Funktionsbeschreibungen Vorstand EMHV Funktionsbeschreibungen Vorstand EMHV 1 Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung Präsident EMHV 3 Funktionsbeschreibung Vize-Präsident EMHV 5 Funktionsbeschreibung Obmann EMHV 7 Funktionsbeschreibung Vize-Obmann

Mehr

Protokoll der 111. Generalversammlung

Protokoll der 111. Generalversammlung Protokoll der 111. Generalversammlung Datum: 7. November 2015 Zeit: 11.00 13.45 Ort: Leichtathletikstadion St. Jakob, Basel Organisator: Basler Hockey Club 1911 Stimmberechtigte Teilnehmer Club Teilnehmer

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Das Schwingfest. Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken

Das Schwingfest. Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken Das Schwingfest Am Sonntag, 28. Juni 2015, findet das Nordostschweizer Schwingfest in Wald statt. Wir sind stolz, dieses Schwingfest im schönen Zürcher Oberland durchführen zu dürfen. Der Schwingklub Zürcher

Mehr

Statuten des Turnverein Lotzwil

Statuten des Turnverein Lotzwil Statuten des Turnverein Lotzwil gegründet 1894 (fusioniert DTV-Lotzwil und STV-Lotzwil am 22.02.2002) ALLGEMEINES Im Text verwendete Abkürzungen Schweizerischer Turnverband Sportversicherungskasse Turnverein

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Pflichtenheft der MGB

Pflichtenheft der MGB Pflichtenheft der MGB Präsident o Personelle und organisatorische Leitung des Vereins o Kann Aufgaben delegieren o Vertritt den Verein nach aussen o Verantwortlich für sämtliche Anliegen der Vereinsmitglieder

Mehr

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Die Siegerin des Großen Preises von Stadl-Paura, Stefanie Paul (GER) mit den Veranstaltern Günther Janout, Rupert und Vanessa Ziller Vom 18.-21.März wurde

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel

Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel News ACHTUNG Terminverschiebung Wegen einer Doppelbelegung muss der Jahresendanlass des KJVbB und das am gleichen Tag stattfindende Sammeltraining verschoben

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

SCHÜTZENKALENDER 2015

SCHÜTZENKALENDER 2015 Schützenbund 5079 Zeihen www.sb-zeihen.ch SCHÜTZENKALENDER 2015 Geschätzte Schützenkameradin Geschätzter Schützenkamerad Nach einer so erfolgreichen Saison wie der letztjährigen fragt man sich wohl, wie

Mehr