Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort... Hinweise zur Benutzung des Buches... 1 Einfçhrung... 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort... Hinweise zur Benutzung des Buches... 1 Einfçhrung... 1"

Transkript

1 XIII Vorwort zur dritten Auflage Vorwort Hinweise zur Benutzung des Buches V VI IX 1 Einfçhrung Werkstoffklassen Bedeutung der Kunststoffe Wachstumsursachen Die Petrochemie als Rohstofflieferant Leichtgewicht Kunststoff Energiegçnstiges Verhalten Komplexe Formteilgeometrien und hoher Automatisierungsgrad Nutzung von Synergien Kunststoffe und die Grundbedçrfnisse des Menschen Nahrung Gesundheit Kleidung Wohnung Kommunikation Geschichte der Kunststoffe Kurzer Abriss der Entwicklung der Polymerwissenschaften (ohne Copolymere und Blends) Zukunft der Kunststoffe Prognosen Pro-Kopf-Verbrauch von Kunststoff-Werkstoffen Erwartungen an Polymere Zukçnftige Rohstoffquellen Wirtschaftsdaten und Grafiken zu Kunststoffen Einteilung der Kunststoffe nach Bedarf und Anwendungsgebieten Einteilung der Kunststoffe nach ihrem Eigenschaftsprofil Grundlagen Was sind Kunststoffe

2 XIV Einteilung der Kunststoffe Makromolekçl-Architektur/Topologie Bildungsreaktionen fçr Makromolekçle Polyreaktionen Kettenpolymerisation Radikalische Kettenpolymerisation Kationische Kettenpolymerisation Anionische Kettenpolymerisation Koordinative Kettenpolymerisation/Polyinsertion Homo- und Copolymerisate Chemische Vernetzung durch Kettencopolymerisation Verfahrenstechnik der Kettenpolymerisation Plasmapolymerisation Kondensationspolymerisation (Polykondensation) Additionspolymerisation (Polyaddition) Verfahrenstechnik der Kondensationspolymerisation und Additionspolymerisation Einteilung nach dem Typ der Aufbaureaktionen Chemische Umsetzungen an Makromolekçlen Vergræßerung des Polymerisationsgrads Beibehaltung des Polymerisationsgrads Verringerung des Polymerisationsgrads Chemische Umsetzungen an makromolekularen Naturstoffen Bindungskråfte in makromolekularen Systemen Hauptvalenzbindungen Nebenvalenzbindungen Ionenbindungen Mechanische Bindungen Strukturmerkmale von Kunststoffen Chemische Struktur Konstitution Konfiguration Festkærperstruktur Råumliche Anordnung eines Makromolekçls Råumliche Anordnung mehrerer Makromolekçle zu einem Verband Kristallinitåt Mittlere Molmasse M und Molmassenverteilung Kettenlånge Molmasse M bei niedermolekularen Verbindungen. 88

3 XV Mittlere Molmasse M und Molmassenverteilung bei hochmolekularen Verbindungen Mittlerer Polymerisationsgrad Beeinflussung von Eigenschaften durch die mittlere Molmasse Modifizierung von Polymeren und Kunststoffen Chemisches Modifizieren von Polymeren Steuerung von Synthesereaktionen Copolymerisation Andere chemische Modifikationen Physikalische Modifizierung von Polymeren und Kunststoffen Polymergemische und Polymerblends Erhæhung der Ordnung in Polymeren Modifizieren mit Zusatzstoffen (Additive) Fçllstoffe Verstårkungsstoffe Weichmacher Treibmittel Farbmittel Stabilisatoren Flammhemmende Zusåtze Weitere Additivgruppen Wichtige Eigenschaften der Kunststoffe Fließverhalten (Rheologie) von Kunststoff-Schmelzen Viskositåtsfunktionen von Thermoplastschmelzen Zeitverhalten von thermisch instabilen Thermoplast-Schmelzen und reagierenden Formmassen Thermisch-mechanisches Verhalten Thermoplaste Elastomere und Duroplaste Chrono-mechanisches Verhalten Verhalten gegen Umwelteinflçsse Chemische Beståndigkeit Alterung und Alterungsschutz Alterung und Alterungsvorgånge Chemische Alterungsvorgånge Physikalische Alterungsvorgånge Alterungsschutz Chemische Reaktionen bei der Kunststoffverarbeitung Chemische Reaktionen im Aufgabenbereich des Verarbeiters.. 127

4 XVI Gezielte chemische Reaktionen wåhrend der Verarbeitung Unerwçnschte chemische Reaktionen wåhrend der Verarbeitung als Begleiterscheinung Chemische Reaktionen außerhalb der Verarbeitung, jedoch vom Verarbeiter durch Zugabe von Hilfsmitteln beeinflussbar Kunststofferzeugung beim Verarbeiter Technologie der Verarbeitung von Kunststoffen Allgemeines Begriffe und Einteilung der Fertigungsverfahren nach DIN Prinzip der wichtigsten Ver- und Bearbeitungsverfahren Aufbereitung Einteilung der Aufbereitungsverfahren Mischen Granulieren Zerkleinern Vortrocknen Urformen Extrudieren (Strangpressen) Aufbau eines Extruders Beispiele typischer Extrusionsanlagen Blasformen Extrusionsblasformen Extrusions-Streckblasformen Spritzblasformen Spritz-Streckblasformen Spritzgießen Verfahrenstechnik beim Spritzgießen Spritzgießmaschine Einflussgræßen auf die Formteilqualitåt beim Spritzgießen Sonderverfahren der Spritzgießtechnik Spritzgießen von vernetzenden Polymeren Pressen, Spritzpressen, Schichtpressen Pressen von Duroplasten Pressen von Thermoplasten Spritzpressen von Duroplasten Schichtpressen von Duroplasten

5 XVII Kalandrieren Bauarten des Kalanders Verfahrenstechnik beim Kalandrieren Spinnverfahren Grundlagen des Spinnprozesses Herstellung von Chemiefasern Textile Definitionen Textile Flåchengebilde FVK-Urformen Prepregverarbeitung Faserspritzen Faserwickeln Pultrusion RTM-Verfahren Handlaminieren Schåumen Herstellung eines Schaumstoffes Einteilung der Schåumverfahren Polystyrol-Schaumstoffe Polyurethan-Schaumstoffe Gießen Vakuumgießen Rotationsformen (Rotationsgießen) Schleuderverfahren (Schleudergießen) Filmgießen (Foliengießen) Einbetten, Imprågnieren, Trånken Tauchformen Rapid Prototyping (RP) Umformen Unterschiede im Warmformbereich zwischen amorphen und teilkristallinen Thermoplasten Einteilung der Warmformverfahren fçr Thermoplaste Biegeumformen Zugumformen Druckumformen Zugdruckumformen Kombinierte Verfahren Verfahrenstechnik beim Warmformen Thermoformmaschinen Vor- und Nachteile des Warmformens

6 XVIII 3.7 Trennen (Spanen) Fçgen Schweißen Heizelementschweißen Warmgasschweißen Strahlungsschweißen Reibungsschweißen Induktionsschweißen Kleben Grundlagen Abbindemechanismus der Klebung Verfahrenstechnik Mechanische Verbindungen Beschichten Einteilung der Beschichtungsverfahren Streichverfahren Pulverbeschichten Veredeln Lackieren von Kunststoffen Bedrucken von Kunststoffen Laserbeschriften Heißprågen Metallisieren Beflocken Plasmabeschichten Tempern Konditionieren Bestrahlen Polyolefine Polyethylen (PE) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum Polyethylen Hochdruckverfahren Niederdruckverfahren Der molekulare Aufbau des Polyethylens

7 XIX 4.2 Modifizierte Ethylen-Polymerisate Unpolare Ethylen-Copolymere Ethylen-Copolymere mit a-olefinen Metallocen-katalysierte Ethylencopolymere (PE-MC) Polyethylene mit multimodaler Molmassenverteilung Cycloolefin-Copolymere (COC) Polare Ethylen-Copolymere Ethylen-Copolymere mit ungesåttigten Estern Ethylen-Copolymere mit ungesåttigten Alkoholen Ethylen-Copolymere mit ungesåttigten Carbonsåuren bzw. ihren Salzen Polyketone (PK) Chemisch abgewandeltes Polyethylen Abwandlung durch Vernetzen Abwandlung durch chemische Verånderungen Polypropylen (PP) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum Polypropylen Der molekulare Aufbau des Polypropylens Isotaktisches Polypropylen (PP-i) Syndiotaktisches Polypropylen (PP-s) Ataktisches Polypropylen (PP-a) Modifizierte Propylen-Polymerisate Propylen-Copolymere Random-(statistische) Copolymere (PP-R) Heterophasische Copolymere Polymerblends Gefçllte und verstårkte Polypropylene Anwendungsbeispiele von modifizierten Propylenpolymerisaten Propylen/Ethylen-Copolymerisate PP/EPM- und PP/EPDM-Werkstoffe Polyisobutylen (PIB) Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften

8 XX Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum Polyisobutylen Polybuten-1 (PB-1) Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung Der Weg zum Polybuten Poly-4-methylpenten-1 (PMP) Handelsname (Beispiel) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum Poly-4-methylpenten Geschichtliches Tabellarischer Eigenschaftsvergleich Chlor-Kunststoffe Hart-Polyvinylchlorid (PVC-U) (Hart-PVC, weichmacherfreies PVC) Das Wichtigste in Kçrze çber Hart-Polyvinylchlorid Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum Polyvinylchlorid Modifizierte Vinylchlorid-Polymerisate Vinylchlorid-Copolymere Einteilung Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung Der Weg zu den Vinylchlorid-Copolymeren Besonders schlagfestes Polyvinylchlorid (PVC-HI) Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung Der Weg zum besonders schlagfesten Polyvinylchlorid Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung Der Weg zum chlorierten Polyvinylchlorid Weich-Polyvinylchlorid (PVC-P) (Weich-PVC, weichmacherhaltiges PVC) Das Wichtigste in Kçrze çber Weich-Polyvinylchlorid Handelsnamen (Beispiele)

9 XXI Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum Weich-Polyvinylchlorid Weichmacher Einarbeitung von Weichmachern Chloriertes Polyethylen (PE-C) Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung Der Weg zum chlorierten Polyethylen Polyvinylidenchlorid (PVDC) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung von Vinylidenchlorid-Copolymerisaten Der Weg zu den Vinylidenchlorid-Copolymerisaten Geschichtliches Tabellarischer Eigenschaftsvergleich Polystyrol-Kunststoffe Das Wichtigste in Kçrze çber Polystyrol-Kunststoffe Polystyrol (PS) Handelsnamen (Beispiele) Ataktisches Polystyrol Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum Polystyrol Stereoregulåre Polystyrole Modifizierte Styrolpolymere (Abschnitt 6.4 bis 6.8) Styrol-Acrylnitril-Copolymerisat (SAN) Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften und Verarbeitung Anwendungsbeispiele Der Weg zum Styrol-Acrylnitril Schlagzåh modifiziertes Polystyrol (PS-I) (Styrol-Butadien SB) Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum schlagzåhen Polystyrol

10 XXII 6.6 Acrylnitril-Butadien-Styrol-Polymerisate (ABS) Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum Acrylnitril-Butadien-Styrol Schlagzåhe Acrylnitril-Styrol-Formmassen (ASA, AES, ACS) Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung von Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) Der Weg zum Acrylnitril-Styrol-Acrylat Blends PS-I + PPE Blends ABS + PC bzw. ASA + PC Blends ABS + PA Blends Geschichtliches zu den Styrolpolymeren Tabellarischer Eigenschaftsvergleich Ester-Thermoplaste Ester-Gruppe in der Hauptkette Polyalkylenterephthalate (gesåttigte Polyester) (PET, PBT) und Polyethylennaphthalat (PEN) Das Wichtigste in Kçrze çber Polyalkylenterephthalate Der Weg zu den Polyalkylenterephthalaten Polyethylenterephthalat (PET) Polybutylenterephthalat (PBT) Modifizierte Polyalkylenterephthalate Polyethylennaphthalat (PEN) Geschichtliches Polycarbonat (PC) Das Wichtigste in Kçrze çber Polycarbonat Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum Polycarbonat Modifizierte Polycarbonate Geschichtliches

11 XXIII Polyestercarbonat (PEC) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zu Polyestercarbonat Geschichtliches Ester in der Seitenkette Polymethylmethacrylat (PMMA) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum Polymethylmethacrylat Modifizierte Methylmethacrylat-Polymerisate Geschichtliches Celluloseester (CA, CP, CAB) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zu den Celluloseestern Der Ausgangsstoff Cellulose Chemische Umsetzungen an Cellulose Geschichtliches Tabellarischer Eigenschaftsvergleich Stickstoff-Thermoplaste Polyamide (PA) Teilkristalline aliphatische Polyamide Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zu den teilkristallinen aliphatischen Polyamiden Wasserstoffbrçcken (H-Brçcken)

12 XXIV Modifizierte teilkristalline aliphatische Polyamide Chemische Modifizierung Physikalische Modifizierung Anwendungsbeispiele Teilaromatische Polyamide Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaftsprofil im Vergleich zu Standard- Polyamiden Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zu den teilaromatischen Polyamiden Modifizierung von teilaromatischen Polyamiden Geschichtliches Polyacrylnitril PAN Das Wichtigste in Kçrze Handelsname (Beispiel) Eigenschaften von Polyacrylnitril-Barriere-Kunststoffen Verarbeitung und Anwendung (Beispiele) Der Weg zu Polyacrylnitril-Barriere-Kunststoffen PAC-/ PAN-Fasertransformation zu Kohlenstofffasern (C-Fasern) Geschichtliches Tabellarischer Eigenschaftsvergleich Acetal- und Ether-Thermoplaste Polyoxymethylen (Polyacetal) (POM) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum Polyoxymethylen POM-Homopolymerisat (POM-H) POM-Copolymerisate (POM-Cop.) Eigenschaftsunterschiede zwischen POM-Homound Copolymerisaten Modifizierte Polyoxymethylen-Polymerisate Geschichtliches Polyphenylenether (PPE) Das Wichtigste in Kçrze

13 XXV Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum Polyphenylenether Weitere modifizierte Polyphenylenether Geschichtliches Tabellarischer Eigenschaftsvergleich Fluor-Kunststoffe Polytetrafluorethylen (PTFE) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zum Polytetrafluorethylen Thermoplastisch verarbeitbare Fluor-Kunststoffe Das Wichtigste in Kçrze Fluorthermoplaste und Beispiele von Handelsnamen Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungen Spezielle Anwendungsbeispiele Der Weg zu den thermoplastisch verarbeitbaren Fluor- Kunststoffen Perfluorethylenpropylen FEP, auch Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymer Perfluoroalkoxy-Copolymer (PFA) Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer (ETFE) Polyvinylidenfluorid (PVDF) Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Vinylidenfluorid-Terpolymer TFEHFPVDF (THV) Polyvinylfluorid (PVF) Polychlortrifluorethylen (PCTFE) Ethylen-Chlortrifluorethylen-Copolymer (ECTFE) Geschichtliches zu den Fluorpolymeren Tabellarischer Eigenschaftsvergleich Duroplaste Allgemeines çber Herstellung und Eigenschaften Phenoplaste (Phenol-Formaldehyd-Kondensationsharze) (PF)

14 XXVI Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften von PF-Formstoffen Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Harzformstoffe, Harzformteile Schichtpressstoffe PF-Harze Der Weg zu den Phenolharzen Geschichtliches Aminoplaste Harnstoffharze (Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsharze) (UF) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung, Anwendung (Beispiele) Der Weg zum Harnstoffharz Melaminharze (Melamin-Formaldehyd-Kondensationsharze) (MF) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung, Anwendung (Beispiele) Eigenschaften und Anwendung von modifizierten Melaminharzen (Beispiele) Der Weg zum Melaminharz Geschichtliches Reaktionsharz-Duroplaste Ungesåttigte Polyesterharze (UP) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zu den ungesåttigten Polyesterharzen Geschichtliches Vinylesterharze (VE) Eigenschaften Verarbeitung, Anwendung (Beispiele)

15 XXVII Der Weg zu den Vinylesterharzen Geschichtliches Epoxidharze (EP) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zu den Epoxidharzen Geschichtliches Sonstige Harze Siliconharze Polydiallylphthalatharze (PDAP, PDAIP) PUR-Gießharze Elastomer-Gießharze Harte PUR-Harze Cyanatester-Harze Hochleistungspolymere Polyaryletherketone (PAEK) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zu den Polyaryletherketonen Geschichtliches Polyarylate (PAR) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zu den Polyarylaten Geschichtliches Flçssigkristalline Polymere (LCP) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Aufbau und Struktur der LCP Eigenschaften von thermotropen LCP

16 XXVIII Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zu den flçssigkristallinen Polymeren Herstellung der lyotropen LCP Herstellung der thermotropen LCP Geschichtliches Polyimide Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zu den Polyimiden Geschichtliches Polyarylsulfone (PSU, PES, PPSU) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zu den Polyarylsulfonen Geschichtliches Polyphenylensulfid (PPS) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Der Weg zu Polyphenylensulfid Geschichtliches Tabellarischer Eigenschaftsvergleich Elastomere Permanent vernetzte Elastomere/Gummi Das Wichtigste in Kçrze çber vernetzte Elastomere Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele

17 XXIX Der Weg zu den permanent vernetzten Elastomeren Geschichtliches Reversibel vernetzte Elastomere/Thermoplastische Elastomere TPE Das Wichtigste in Kçrze çber TPE Handelsnamen (Beispiele) Allgemeine Eigenschaften Einzeleigenschaften und Anwendungsbeispiele Thermoplastische Elastomere auf Olefinbasis, TPE-O/TPE-V (TPO/TPV) Thermoplastische Elastomere auf Styrolbasis, TPE-S (TPS) Thermoplastische Polyester-Elastomere, TPE-E (TPC) Thermoplastische Polyamid-Elastomere, TPE-A (TPA) Thermoplastische Polyurethan-Elastomere, TPE-U (TPU) Der Weg zu den thermoplastischen Elastomeren TPE-O/TPE-V (TPO/TPV) TPE-S (TPS) TPE-E (TPC) TPE-A (TPA) TPE-U (TPU) Geschichtliches Schaumstoffe Allgemeines çber Herstellung und Eigenschaften Handelsnamen (Beispiele) Polystyrol-Schaumstoffe (PS-E) Das Wichtigste in Kçrze Polystyrol-Hartschaumstoff, Partikel-Schaumstoff Eigenschaften Verarbeitung Anwendungsbeispiele Polystyrol-Hartschaumstoff, Extruder-Schaumstoff Eigenschaften Verarbeitung Anwendungsbeispiele Polystyrol-Integralschaumstoff Eigenschaften

18 XXX Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Polyolefin-Schaumstoffe, PO-Schaumstoffe Das Wichtigste in Kçrze Eigenschaften Verarbeitung (Beispiele) Anwendungsbeispiele Polyurethan-Schaumstoffe, PUR-Schaumstoffe Das Wichtigste in Kçrze PUR-Hartschaumstoffe, (PUR-H) Eigenschaften Anwendungsbeispiele PUR-Weichschaumstoffe, (PUR-W) Eigenschaften Anwendungsbeispiele PUR-Halbhart-(semiflexible) Schaumstoffe Eigenschaften Anwendungsbeispiele PUR-Integral-Hartschaumstoffe, (PUR-I) Eigenschaften Anwendungsbeispiele PUR-Integral-Halbhart- und Weichschaumstoffe Eigenschaften Anwendungsbeispiele Der Weg zu den Polyurethan-Schaumstoffen Polyurethan-Schåumsysteme Chemie der PUR-Schåumsysteme Geschichtliches Weitere Schaumstoffe Polyvinylchlorid-Schaumstoffe Phenol-Formaldehyd-Schaumstoffe Harnstoff-Formaldehyd-Schaumstoffe Polymethacrylimid-Schaumstoffe Gummi-Schaumstoffe Tabellarischer Eigenschaftsvergleich Kunststoffe als Sonderwerkstoffe Elektrisch leitende Kunststoffe Oberflåchenbehandlungen

19 XXXI Elektrisch leitfåhige Compounds Intrinsisch elektrisch leitfåhige Polymere Funktionskunststoffe Polymere als Datenspeicher Polymere Leuchtdioden, Polymer-LEDs (PLEDs) Polymere Photovoltaik (PPV) Photoresists Nanotechnologie und Kunststoffe Anwendung von Nanoræhren (CNT) als Zusatzstoffe fçr Kunststoffe Nanotechnologie als Schrittmacher in die Zukunft Kunststoffe in der Medizintechnik Polymilchsåure, Polylactid (PLA) Das Wichtigste in Kçrze Handelsnamen (Beispiele) Eigenschaften, Verarbeitung, Anwendung Biopolymere Das Wichtigste in Kçrze Biokunststoffe Kunststoffe aus nachwachsenden (biogenen) Rohstoffen (NWR) Handelsnamen (Beispiele) Cellullosewerkstoffe Stårkewerkstoffe Werkstoffe aus dem Bioreaktor Werkstoffe durch chemische Synthese biobasierter Rohstoffe Biocomposites als Werkstoffe Blends als Werkstoffe Biologisch abbaubare Kunststoffe (BAK) Biokunststoffe neu definiert Anwendungsbeispiele und Ausblick Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz beim Umgang mit Kunststoffen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beim Umgang mit Kunststoffen Gewerbetoxikologische Begriffe (Auswahl) Herstellung von Polymeren und Kunststoff-Formmassen Verarbeitung und Prçfung von Kunststoffen Anwendung von Kunststoffen

20 XXXII 16.2 Umweltschutz beim Umgang mit Kunststoffen Nachhaltige Entwicklung Abfall- und Recyclinghierarchie Grundsåtzliche Aspekte beim Recycling von Kunststoffen Recyclingkreislåufe von Kunststoffen Abfallwirtschaft und Recycling aus Sicht der Kunststoffindustrie Werkstoffliches Recycling Rohstoffliches Recycling Petrochemische Verfahren Solvolytische Verfahren Hochofenprozess Energetische Nutzung Deponie Codierung erleichtert Recycling Abbaufåhige, resorbierbare Kunststoffe Biologisch abbaubare Polymere (BAP) Photoabbaubare Polymere Wasserlæsliche Polymere Literaturverzeichnis Sachwortverzeichnis

Kunststoffchemie für Ingenieure

Kunststoffchemie für Ingenieure Kunststoffchemie für Ingenieure von Wolfgang Kaiser 1. Auflage Hanser München 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22069 0 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Kaiser. Kunststoffchemie für Ingenieure. Von der Synthese bis zur Anwendung ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Kaiser. Kunststoffchemie für Ingenieure. Von der Synthese bis zur Anwendung ISBN: sverzeichnis Wolfgang Kaiser Kunststoffchemie für Ingenieure Von der Synthese bis zur Anwendung ISBN: 978-3-446-43047-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-43047-1

Mehr

Inhalt. Vorwort zur vierten Auflage... Prof. Dr. Phil. II Wolfgang Kaiser... Hinweise zur Benutzung des Buches...

Inhalt. Vorwort zur vierten Auflage... Prof. Dr. Phil. II Wolfgang Kaiser... Hinweise zur Benutzung des Buches... Inhalt Vorwort zur vierten Auflage............................................ Prof. Dr. Phil. II Wolfgang Kaiser....................................... Hinweise zur Benutzung des Buches.....................................

Mehr

Vorwort zur vierten Auflage... Hinweise zur Benutzung des Buches... 1 Einführung... 1

Vorwort zur vierten Auflage... Hinweise zur Benutzung des Buches... 1 Einführung... 1 Inhalt Vorwort zur vierten Auflage... Prof. Dr. Phil. II Wolfgang Kaiser... Hinweise zur Benutzung des Buches... V VII IX 1 Einführung... 1 1.1 Werkstoftklassen... 1 1.2 Bedeutung der Kunststoffe... 3

Mehr

Kunststoffchemie für Ingenieure

Kunststoffchemie für Ingenieure Wolfgang Kaiser Kunststoffchemie für Ingenieure Von der Synthese bis zur Anwendung 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Kaiser Kunststoffchemie für Ingenieure Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hanser

Mehr

Kunststoffchemie für Ingenieure

Kunststoffchemie für Ingenieure Wolfgang Kaiser Kunststoffchemie für Ingenieure Von der Synthese bis zur Anwendung 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Kaiser Kunststoffchemie für Ingenieure Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hanser

Mehr

Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften

Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften Vierte, überarbeitete Auflage Dipl.-Ing. Hans Domininghaus VERLAG Inhaltsverzeichnis vn 1 Kunststoffe als hochpolymere Werkstoffe 1 1.1 Bildungsreaktionen 1 1.1.1

Mehr

Kunststoffchemie für Ingenieure

Kunststoffchemie für Ingenieure Wolfgang Kaiser Kunststoffchemie für Ingenieure Von der Synthese bis zur Anwendung 3. Auflage Kaiser Kunststoffchemie für Ingenieure Die Internet-Plattform für Entscheider! Exklusiv: Das Online-Archiv

Mehr

Leseprobe. Wolfgang Kaiser. Kunststoffchemie für Ingenieure. Von der Synthese bis zur Anwendung. ISBN (Buch):

Leseprobe. Wolfgang Kaiser. Kunststoffchemie für Ingenieure. Von der Synthese bis zur Anwendung. ISBN (Buch): Leseprobe Wolfgang Kaiser Kunststoffchemie für Ingenieure Von der Synthese bis zur Anwendung ISBN (Buch): 978-3-446-44638-0 ISBN (E-Book): 978-3-446-44774-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kunststoffe Seite 1 Grundbegriffe...... 1 1.1 Definitionen, Allgemeines... 1 1.2 Einteilung der Kunststoffe... 6 1.2.1 Einteilung nach dem Vorkommen... 7 1.2.2 Einteilung nach den Eigenschaften...

Mehr

Kunststoffkunde. Schwarz / Ebeling (Hrsg.) Aufbau Eigenschaften Verarbeitung Anwendungen der Thermoplaste Duroplaste und Elastomere

Kunststoffkunde. Schwarz / Ebeling (Hrsg.) Aufbau Eigenschaften Verarbeitung Anwendungen der Thermoplaste Duroplaste und Elastomere Schwarz / Ebeling (Hrsg.) Kunststoffkunde Aufbau Eigenschaften Verarbeitung Anwendungen der Thermoplaste Duroplaste und Elastomere Autoren: Dr.-Ing. Otto Schwarz Dipl.-Ing. Friedrich-Wolfhard Ebeling Dipl.-Ing.

Mehr

Wolfgang Kaiser Kunststoffchemie für Ingenieure

Wolfgang Kaiser Kunststoffchemie für Ingenieure Wolfgang Kaiser Kunststoffchemie für Ingenieure Know-How aus einer Hand www.kunststoffe.de Fach- und Brancheninformationen für Ihre Entscheidungen Fachzeitschriften: Das Online-Archiv der Zeitschriften

Mehr

Werkstoff- Führer Kunststoffe

Werkstoff- Führer Kunststoffe Walter Hellerich Günther Harsch Erwin Baur Werkstoff- Führer Kunststoffe Eigenschaften, Prüfungen, Kennwerte 10. Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis I Aufbau und Verhalten von Kunststoffen l 1 Grundlagen

Mehr

Inhalt. Vorwort...V. Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch...XIII. Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?... 1

Inhalt. Vorwort...V. Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch...XIII. Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?... 1 Vorwort..........................................................V Hinweise Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch..........XIII Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?.................. 1 Lektion

Mehr

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung Walter Michaeli / Helmut Greif Leo Wolters / Franz-Josef vossebürger Technologie der Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung 2. Auflage HANSER Inhalt Einführung Kunststoff - ein

Mehr

Technologie der Kunststoffe

Technologie der Kunststoffe Walter Michaeli Helmut Greif Leo Wolters Franz-Josef Vossebürger Technologie der Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch 3. Auflage Inhalt Einführung Kunststoff - ein künstlicher Stoff? l Lektion 1 Grundlagen

Mehr

Polymerwerkstoffe Was sollen Sie mitnehmen?

Polymerwerkstoffe Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Was sind Polymere Welche Bedeutung haben Sie im Vergleich zu Metallen Grundlegende Herstellungsverfahren Lineare Polymere Netzwerkpolymere Mikrostruktur Die Namenskonvention für

Mehr

Kunststoff-Verarbeitung und Werkzeugbau

Kunststoff-Verarbeitung und Werkzeugbau Kunststoff-Verarbeitung und Werkzeugbau Ein Überblick von Werner Knappe, Alfred Lampl und Otto Heuel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Kunststoffe. 2.1 Einteilung. 2.2 Herstellung

Kunststoffe. 2.1 Einteilung. 2.2 Herstellung Kunststoffe 2 2.1 Einteilung Kunststoffe bestehen im Wesentlichen aus organischen Stoffen. Bei der Herstellung werden die Moleküle geeigneter niedermolekularer Verbindungen (Monomere) durch eine chemische

Mehr

Die Alterung von Thermoplasten

Die Alterung von Thermoplasten Die Alterung von Thermoplasten Habilitationsschrift von Frau Dr.-Ing. Sonja Pongratz eingereicht an der Technischen Fakultät der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Tag der Antrittsvorlesung:

Mehr

Einführung in die Kunststoffverarbeitung

Einführung in die Kunststoffverarbeitung Walter Michaeli Einführung in die Kunststoffverarbeitung Unter Mitwirkung von Mitarbeitern des Institus für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen und Mitarbeitern des Süddeutschen Kunststoff-Zentrums

Mehr

Einführung in die Kunststoffverarbeitung

Einführung in die Kunststoffverarbeitung Walter Michaeli Einführung in die Kunststoffverarbeitung 6. Auflage Unter Mitwirkung von Mitarbeitern des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen und Mitarbeitern des Süddeutschen

Mehr

Kunststoffe. Charakterisierung nach Eigenschaften. Wichtige Kunststofftypen

Kunststoffe. Charakterisierung nach Eigenschaften. Wichtige Kunststofftypen Kunststoffe Kunststoff, oft auch Plastik (aus: engl. plastics) genannt, sind synthetisch hergestellte Stoffe, die man begrifflich von den Naturstoffen, wie zum Beispiel Holz, Leder, Horn, Gestein und Metallen

Mehr

Polymer - Chemische Eigenschaften

Polymer - Chemische Eigenschaften Polymer - hemische Eigenschaften Alkohole Aromatische Kohlenwasserstoffe Fette und O le Halogene Halogenehydrocarbons Ketone Laugen Sa uren - konzentriert Sa uren - verdu nnt Acrylnitril/Methylacrylat

Mehr

Einführung in die Kunststoffverarbeitung

Einführung in die Kunststoffverarbeitung Einführung in die Kunststoffverarbeitung von Walter Michaeli unter Mitwirkung von Mitarbeitern des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen und Mitarbeitern des Süddeutschen Kunststoff-Zentrums

Mehr

Erkennen von Kunststoffen

Erkennen von Kunststoffen Dietrich Braun Erkennen von Kunststoffen Qualitative Kunststoffanalyse mit einfachen Mitteln 5. aktualisierte und erweiterte Auflage Braun Erkennen von Kunststoffen Die Internet-Plattform für Entscheider!

Mehr

Lieferprogramm Kunststoff-Halbzeuge

Lieferprogramm Kunststoff-Halbzeuge Lieferprogramm Kunststoff-Halbzeuge Centroplast Engineering Plastics GmbH Technische Kunststoffe gehören zu den wichtigsten industriellen Werkstoffen. Sie überzeugen vor allem durch ihre Leistungsstärke

Mehr

Einführung in die Kunststoffverarbeitung

Einführung in die Kunststoffverarbeitung Einführung in die Kunststoffverarbeitung Bearbeitet von Walter Michaeli 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2010. Buch. XII, 244 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42488 3 Format (B x L): 19,9 x 24,5 cm

Mehr

Handel mit Kunststoffhalbzeugen Tel / Fax /

Handel mit Kunststoffhalbzeugen Tel / Fax / Die Firma Kunststoffhandel ist ein kleines Familienunternehmen, welches seit 1995 Kunststoffverarbeitende Betriebe mit Halbzeugen aus verschiedene Kunststoffen beliefert. Programmübersicht PE PP PVC PETG

Mehr

Kunststoffe. aus dem Raketenmodellbau nicht wegzudenken

Kunststoffe. aus dem Raketenmodellbau nicht wegzudenken Kunststoffe aus dem Raketenmodellbau nicht wegzudenken Inhalt Kunststoffarten Temperaturverhalten Möglichkeiten zur Kunststofferkennung Klebeverbindungen mit Kunststoffen Eigenschaften und Anwendungen

Mehr

Unterrichtsstunde zum Thema Kunststoffe. von Stefan Döge

Unterrichtsstunde zum Thema Kunststoffe. von Stefan Döge Unterrichtsstunde zum Thema Kunststoffe von Stefan Döge Inhalt 1. Begriff Kunststoff und Einteilung 2. Kunststoffarten 3. Reaktionsarten 4. Taktizität, Copolymere 5. Verarbeitung 6. Wiederverwertung 7.

Mehr

Beständigkeit von Kunststoffen

Beständigkeit von Kunststoffen Beständigkeit von Kunststoffen von Gottfried Wilhelm Ehrenstein, Sonja Pongratz 1. Auflage Hanser München 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21851 2 Zu Leseprobe schnell und

Mehr

Werkstoff-Führer Kunststoffe

Werkstoff-Führer Kunststoffe Werkstoff-Führer Kunststoffe Eigenschaften - Prüfungen - Kennwerte von Walter Hellerich, Günther Harsch, Siegfried Haenle 8. Auflage Hanser München 2001 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978

Mehr

Werkstoff Führer Kunststoffe

Werkstoff Führer Kunststoffe Walter Hellerich Günther Harsch Erwin Baur Werkstoff Führer Kunststoffe Eigenschaften, Prüfungen, Kennwerte 10. Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis I Aufbau und Verhalten von Kunststoffen 1 Grundlagen...............

Mehr

Kunststofffreie / Plastikfreie Konsumgüter Güte- und Begriffsbestimmungen

Kunststofffreie / Plastikfreie Konsumgüter Güte- und Begriffsbestimmungen Kunststofffreie / Plastikfreie Konsumgüter Güte- und Begriffsbestimmungen Fassung November 2017 Einleitung Die immer besser informierten und mündigen Endkonsumenten benötigen und fordern aufgrund der zunehmenden

Mehr

Elastomer- und kunststoffverträgliche

Elastomer- und kunststoffverträgliche Elastomer- und kunststoffverträgliche Schmierstoffe Spannungsrissbildung an Bauteilen aus thermoplastischen und duroplastischen Kunststoffen im Kontakt mit Schmierstoff Der Einsatz von Schmierstoffen im

Mehr

Inhalt. 1.3 Eigenschaften von Kunststoffen in Bauteilen Aufbau der Kunststoffe Chemische Ordnungszustände 37 XXV

Inhalt. 1.3 Eigenschaften von Kunststoffen in Bauteilen Aufbau der Kunststoffe Chemische Ordnungszustände 37 XXV Inhalt Kunststoffübersicht (synthetische Kunststoffe) XXV 1 Einführung in Polymer Engineering 1 1.1 Einteilungen 3 1.1.1 Einteilung der Werkstoffe 3 1.1.2 Einteilung der Kunststoffe 4 1.1.3 Einteilung

Mehr

Klausur 1: Werkstoffkunde II / Kunststoffe

Klausur 1: Werkstoffkunde II / Kunststoffe Klausur 1: Werkstoffkunde II / Kunststoffe 1 2 Klausur 2: Werkstoffkunde II / Kunststoffe 3 4 Klausur 3: Werkstoffkunde II / Kunststoffe 5 6 Klausur 4: Werkstoffkunde II / Kunststoffe 7 8 Klausur 5: Werkstoffkunde

Mehr

1. Unter welchen Bedingungen wird ein MolekÄl als MakromolekÄl bezeichnet?

1. Unter welchen Bedingungen wird ein MolekÄl als MakromolekÄl bezeichnet? Ri 214 5. Kunststoffe 1. Unter welchen Bedingungen wird ein MolekÄl als MakromolekÄl bezeichnet? 2. FÄr makromolekulare Stoffe sind folgende Merkmale typisch: 3. Nennen Sie 6 natärliche, makromolekulare

Mehr

Klausur 1: Werkstoffkunde Kunststoffe

Klausur 1: Werkstoffkunde Kunststoffe Klausur 1: Werkstoffkunde Kunststoffe 1 2 Klausur 2: Werkstoffkunde Kunststoffe 3 4 Klausur 3: Werkstoffkunde Kunststoffe 5 6 Klausur 4: Werkstoffkunde Kunststoffe 7 8 Klausur 5: Werkstoffkunde Kunststoffe

Mehr

Vorwort. Georg Abts. Kunststoff-Wissen für Einsteiger ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Vorwort. Georg Abts. Kunststoff-Wissen für Einsteiger ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Vorwort Georg Abts Kunststoff-Wissen für Einsteiger ISBN: 978-3-446-42009-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42009-0 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag,

Mehr

Bernd Tieke. Makromolekulare Chemie. Eine Einführung. Dritte Auflage. 0 0 l-u: U. WlLEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

Bernd Tieke. Makromolekulare Chemie. Eine Einführung. Dritte Auflage. 0 0 l-u: U. WlLEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Bernd Tieke Makromolekulare Chemie Eine Einführung Dritte Auflage 0 0 l-u: U WlLEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten

Mehr

8 Inhaltsverzeichnis. 4 Elastomere Naturkautschuk (NR) Isoprenkautschuk (IR)

8 Inhaltsverzeichnis. 4 Elastomere Naturkautschuk (NR) Isoprenkautschuk (IR) 5 Vorwort Als ich vor über 20 Jahren mein Studium der Kunststoff-Chemie begann, war die «Kunststoffkunde» eines meiner ersten Bücher. Empfohlen von Professoren und Laborassistenten als übersichtliches

Mehr

Georg Menges, Edmund Haberstroh, Walter Michaeli, Ernst Schmachtenberg. Menges Werkstoffkunde Kunststoffe. ISBN (Buch):

Georg Menges, Edmund Haberstroh, Walter Michaeli, Ernst Schmachtenberg. Menges Werkstoffkunde Kunststoffe. ISBN (Buch): Georg Menges, Edmund aberstroh, Walter Michaeli, Ernst chmachtenberg Menges Werkstoffkunde Kunststoffe IB (Buch): 978-3-446-42762-4 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-42762-4

Mehr

DOMININGHAUS - Kunststoffe

DOMININGHAUS - Kunststoffe VDI-Buch DOMININGHAUS - Kunststoffe Eigenschaften und Anwendungen von Hans Domininghaus, Peter Elsner, Peter Eyerer, Thomas Hirth erweitert, überarbeitet DOMININGHAUS - Kunststoffe Domininghaus / Elsner

Mehr

Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe Oliver Türk Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe Grundlagen - Werkstoffe - Anwendungen Mit 337 Abbildungen und 128 Tabellen Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Danksagung IX Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Kunststoff-Folien. Joachim Nentwig. Herstellung - Eigenschaften - Anwendung ISBN Inhaltsverzeichnis

Kunststoff-Folien. Joachim Nentwig. Herstellung - Eigenschaften - Anwendung ISBN Inhaltsverzeichnis Kunststoff-Folien Joachim Nentwig Herstellung - Eigenschaften - Anwendung ISBN 3-446-40390-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40390-6 sowie im Buchhandel 1 Kunststoffe,

Mehr

DIETRICH BRAUN. Kleine GESCHICHTE. der KUNSTSTOFFE

DIETRICH BRAUN. Kleine GESCHICHTE. der KUNSTSTOFFE DIETRICH BRAUN Kleine GESCHICHTE der KUNSTSTOFFE INHALT Vorwort XI 1 Einführung 1.1 Plastische Massen, Kunststoffe, Plastics Richard Escales prägt ein neues Wort Auch Zeitschriften haben ihre Schicksale

Mehr

Kunststoffe. Martina Gerardi, Maxym Hrytsay. Baustoffe 1. Zfi 2a

Kunststoffe. Martina Gerardi, Maxym Hrytsay. Baustoffe 1. Zfi 2a Kunststoffe Martina Gerardi, Maxym Hrytsay Baustoffe 1 Zfi 2a Inhaltsverzeichnis Thermoplast... 2 Polyethylen PE... 2 Polypropylen PP... 2 Polystyrol PS... 2 Polyvinylchlorid PVC... 2 Polymethylmethacrylat

Mehr

Kunststoff-Abkürzungen nach DIN EN ISO :2001

Kunststoff-Abkürzungen nach DIN EN ISO :2001 Kunststoff-Abkürzungen nach DIN EN ISO 1043-1:2001 AB ABAK ABS ACS AEPDS AMMA ASA CA CAB CAP CEF CF CMC CN COC CP CTA EAA EBAK EC EEAK EMA EP E/P ETFE EVAC EVOH FEP FF Acrylnitril-Butadien-Kunststoff Acrylnitril-Butadien-Acrylat-Kunststoff;

Mehr

Grundlagen Shore-Härteprüfung

Grundlagen Shore-Härteprüfung Grundlagen Shore-Härteprüfung Die Shore-Härte, nach Albret Shore benannt, dient als wesentliche Kenngrösse bei der Prüfung an Kunststoffen und Elastomeren. Dieses Verfahren wird in den Normen DIN 53505,

Mehr

Hochtemperatur - Kunststoffe mechanische Werte

Hochtemperatur - Kunststoffe mechanische Werte Hochtemperatur - Kunststoffe mechanische Werte Dichte (DIN53479) Streckspannung Reißfestigkeit Reißdehnung a. d. Zugversuch a. d. Biegeversuch Kugeldruckhärte (30s) DIN53456) Schlagzähigkeit (DIN53453)

Mehr

2te Vorlesung. Topologie Strukturprinzip lange Kette Technologische Einteilung Polymere Exkurs: optische Eigenschaften Thermisches Verhalten

2te Vorlesung. Topologie Strukturprinzip lange Kette Technologische Einteilung Polymere Exkurs: optische Eigenschaften Thermisches Verhalten 2te Vorlesung Topologie Strukturprinzip lange Kette Technologische Einteilung Polymere Exkurs: optische Eigenschaften Thermisches Verhalten Topologie Polymere sind Stoffe, die sich aus Makromolekülen aufbauen.

Mehr

Leseprobe. Christian Hopmann, Walter Michaeli, Helmut Greif, Leo Wolters. Technologie der Kunststoffe

Leseprobe. Christian Hopmann, Walter Michaeli, Helmut Greif, Leo Wolters. Technologie der Kunststoffe Leseprobe Christian Hopmann, Walter Michaeli, Helmut Greif, Leo Wolters Technologie der Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung ISBN (Buch): 978-3-446-44233-7 ISBN (E-Book): 978-3-446-44207-8

Mehr

Prof. Dr. Andreas Speicher

Prof. Dr. Andreas Speicher BSc Plus MINT: Ringvorlesung Forschung in Natur- und Ingenieurwissenschaften Die Chemie der Kunststoffe Prof. Dr. Andreas Speicher Universität des Saarlandes Organische Chemie Universität des Saarlandes

Mehr

SATTLER SATTLER. Werkstoffe Richtkenngrößen Auswahlhilfen. hain-management. Supply-Chain in der Gummi- und Kunststoffindustrie

SATTLER SATTLER. Werkstoffe Richtkenngrößen Auswahlhilfen. hain-management. Supply-Chain in der Gummi- und Kunststoffindustrie ELASTOMER UND POLYMER TECHNOLOGIE Chain-M in der Gummi- und Kunststoffindustrie Werkstoffe Richtkenngrößen Auswahlhilfen hain-m Alle Rechte bei Sattler, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede

Mehr

Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen

Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen LERNFELD 1 1 Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen Chemische Grundlagen 2 Bindungskräfte in Polymeren 3 Einteilung der Werkstoffe 4 Einteilung der Kunststoffe 5 Bildung von Makromolekülen

Mehr

Kunststoffsonderteile. Kunststoff-Spritzguss TPE-Spritzguss Sonderprofile

Kunststoffsonderteile. Kunststoff-Spritzguss TPE-Spritzguss Sonderprofile Kunststoffsonderteile Kunststoff-Spritzguss TPE-Spritzguss Sonderprofile Kunststoffsonderteile: Spritzgussteile Wir liefern thermoplastische Kunststoff-Spritzgussteile aus neu anzufertigenden Formen/ Werkzeugen

Mehr

die analytische Systemlösung in Kunststoff.

die analytische Systemlösung in Kunststoff. Die Rominger Kunststofftechnik GmbH präsentiert: Das KEK Kunststoff Erkennungs-Kit, die analytische Systemlösung in Kunststoff. Der KEK-Koffer ist weitaus spannender als ein Beauty-Koffer. Julia Koch Miss

Mehr

Kunststoffe- Plastics

Kunststoffe- Plastics Kunststoffe - Plastics Polymerisation / Polykondensation Polyaddition Kunststoffe - Allgemeines Begriffssammlung im Kunststoff-Umfeld: Polyaddition, PE, PET, Polystyrol, Polymere, Styropor, Poly-, Elastan,

Mehr

Makromolekulare Chemie

Makromolekulare Chemie Bernd Tieke Makromolekulare Chemie Eine Einführung 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Verzeichnis häufig verwendeter Formelzeichen

Mehr

Makromoleküle sind keine Erfindung des Menschen. Die Natur produziert jährlich mehr als Tonnen Polysaccharide und Lignin.

Makromoleküle sind keine Erfindung des Menschen. Die Natur produziert jährlich mehr als Tonnen Polysaccharide und Lignin. Vorlesung 22 Polymere Allgemein istoriker teilen die Menschheitsgeschichte nach den vorwiegend verwendeten Werkstoffen ein: Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit 1980 hat der Wert der Weltkunststoff-Produktion

Mehr

Inhaltlicher Schwerpunkt: Organische Verbindungen und Reaktionswege

Inhaltlicher Schwerpunkt: Organische Verbindungen und Reaktionswege Unterrichtvorhaben 1: Kontext: Maßgeschneiderte Produkte aus Kunststoffen Grundkurs Qualifikationsphase 2 Unterrichtsvorhaben 2: Kontext: Wenn das Erdöl zu Ende geht UF2 Auswahl UF4 Vernetzung E3 Hypothesen

Mehr

Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften

Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften Hans Domininghaus Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben von Peter Eyerer, Peter Elsner und Thomas Hirth

Mehr

3 Strukturen von thermoplastischen Kunststoffen Orientierung von Makromolekülen Kristallinität Ûberstrukturen...

3 Strukturen von thermoplastischen Kunststoffen Orientierung von Makromolekülen Kristallinität Ûberstrukturen... I Aufbau und Verhalten von Kunststoffen............ 1 1 Grundlagen........................... 3 1.1 Ausgangsstoffe, Kennzeichnung und Einteilung........... 3 1.2 Besonderheiten des Kohlenstoffatoms..............

Mehr

Chemische Prozesstechnik ( CPT) Polymere. Prof. Dr. W. Schwieger Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik Universität Erlangen-Nürnberg

Chemische Prozesstechnik ( CPT) Polymere. Prof. Dr. W. Schwieger Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik Universität Erlangen-Nürnberg Chemische Prozesstechnik ( CPT) Polymere Prof. Dr. W. Schwieger Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik Universität Erlangen-Nürnberg Produktstammbaum Polymerisation : Einleitung I Polymere : Einleitung

Mehr

Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Platzhalter Titelbild Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Dr. Jürgen Herwig 4. Dezember 2013 Im Fokus Hochleistungspolymere Funktionsgetrieben = Polymere von Evonik = Halbzeuge

Mehr

MEDIZINISCHE HIGH-TECH-KUNSTSTOFFTEILE AUS DEM SCHWARZWALD

MEDIZINISCHE HIGH-TECH-KUNSTSTOFFTEILE AUS DEM SCHWARZWALD MEDIZINISCHE HIGH-TECH-KUNSTSTOFFTEILE AUS DEM SCHWARZWALD Wir sind ein leistungsfähiger industrieller Zulieferer von anspruchsvollen Ein- und Mehrkomponenten-Spritzgießteilen in Serienfertigung. Unsere

Mehr

Seite: 3/8 Smart ABS Datenblatt (en) Bendlay Datenblatt (en) Carbon Datenblatt (en) HiPS Datenblatt (de) Laybrick Datenblatt (en) Laywood Datenblatt (

Seite: 3/8 Smart ABS Datenblatt (en) Bendlay Datenblatt (en) Carbon Datenblatt (en) HiPS Datenblatt (de) Laybrick Datenblatt (en) Laywood Datenblatt ( Seite: 2/8 Die angegebenen Temperaturen basieren auf unseren 3D- Druckern und sollten als Empfehlung angesehen werden. Bitte passend Sie die Temperaturen ihren Bedürfnissen an. 3D Drucker benötigen wie

Mehr

Sachwortverzeichnis. Barriere-Kunststoffe 122, 308, 388, 392 Batch-Reaktor 58 Bauarten des Kalanders 180 Baumwolle 362 Bedampfen 242

Sachwortverzeichnis. Barriere-Kunststoffe 122, 308, 388, 392 Batch-Reaktor 58 Bauarten des Kalanders 180 Baumwolle 362 Bedampfen 242 591 A Abbau von Polymeren 66 abbaufähige Kunststoffe 584 Abbaureaktion 123 Abbindemechanismus der Klebung 233 Abfallwirtschaft 576 abgewandelte Naturstoffe 10 ABS + PA Blends 332 ABS + PC Blends 331 Abwandlung

Mehr

Einführung und Grundlagen

Einführung und Grundlagen Christian Bonten Kunststofftechnik Einführung und Grundlagen HANSER Inhalt Vorwort Der Autor: Prof. Christian Bonten Hinweise zur Benutzung des Buches V vii vm 1 Einleitung 1 1.1 Kunststoff - Werkstoff

Mehr

Vestakeep Evonik Industries ± ± ± Unverstärkt & Compounds, Industrie-, Medizinal- & Implantat-Typen

Vestakeep Evonik Industries ± ± ± Unverstärkt & Compounds, Industrie-, Medizinal- & Implantat-Typen Hochleistungspolymere FDA UL/YC MED EIGENSCHAFTEN PEEK Polyetheretherketon Vestakeep Evonik Industries ± ± ± Unverstärkt & Compounds, Industrie-, Medizinal- & Implantat-Typen RTP 2200 Serie RTP Company

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

2 Strukturelle Eigenschaften von Makromolekülen und Polymeren

2 Strukturelle Eigenschaften von Makromolekülen und Polymeren 2 Strukturelle Eigenschaften von Makromolekülen und Polymeren 2.2 Struktur und Charakterisierung eines Makromoleküls 2.3 Ordnungszustand und strukturelle Charakterisierung von Polymeren 2.4 Quellenangaben

Mehr

Masterbatche. Thermoplaste. Beratung

Masterbatche. Thermoplaste. Beratung Masterbatche Thermoplaste Beratung Granula Polymer GmbH Fakten auf einen Blick Gründungsjahr 1996 Firma Kernkompetenz Produkte Granula Polymer GmbH ist ein Familienunternehmen Thermoplaste, Masterbatche

Mehr

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 500, 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290.

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 500, 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290. Daten und Fakten ALLROUNDER 37 A Säulenabstand: 37 x 37 mm Schließkraft: 5, 6 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 1, 17, 29 www.arburg.com 37 A Aufstellmaße 325 85 215 438 122 192 1825 1) 245 2)3) 34 12 94

Mehr

Technologie der Kunststoffe

Technologie der Kunststoffe Christian Hopmann Walter Michaeli Helmut Greif Leo Wolters Hopmann Michaeli Greif Wolters Das vorliegende Lern- und Arbeitsbuch führt in die Welt der Kunststoffe ein. Es informiert auf leicht verständliche

Mehr

K O N Z E P T. FENSTER & TÜREN GmbH. Profilwerkstoff VEKA

K O N Z E P T. FENSTER & TÜREN GmbH. Profilwerkstoff VEKA K O N Z E P T FENSTER & TÜREN GmbH Profilwerkstoff VEKA Technische Daten 1 Technische Daten 2 Der Profilwerkstoff Polyvinylchlorid (PVC) Polyvinylchlorid gehört zu den ältesten Kunststoffen. Es gehört

Mehr

ALLROUNDER 320 C GOLDEN EDITION

ALLROUNDER 320 C GOLDEN EDITION Daten und Fakten ALLROUNDER 320 C GOLDEN EDITION Säulenabstand: 320 x 320 mm Schließkraft: 500 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170 www.arburg.com 320 C GOLDEN EDITION Aufstellmaße 220 805 330 120

Mehr

Kunststoffe. Einteilung, Eigenschaften, Verwendung, Beschichtung

Kunststoffe. Einteilung, Eigenschaften, Verwendung, Beschichtung Kunststoffe Einteilung, Eigenschaften, Verwendung, Beschichtung Allgemeines zu Kunststoffen Rohstoffe für Kunststoff sind: Erdöl, Kohle, Erdgas Kunststoffe sind synthetische, organische Stoffe 85% des

Mehr

Stichwortverzeichnis. , alkalisch 27, sauer 28,29. Abbinden 167. Abbindeprozeß 12, 13. Benetzung 9, 12, 17, 86, 167. Acrylat-Klebstoff 77.

Stichwortverzeichnis. , alkalisch 27, sauer 28,29. Abbinden 167. Abbindeprozeß 12, 13. Benetzung 9, 12, 17, 86, 167. Acrylat-Klebstoff 77. Stichwortverzeichnis Abbinden 167 Abbindeprozeß 12, 13 Acrylat-Klebstoff 77 Adhäsion 8, 9, 167 Adhäsionsklebung 89 Agomet 84, 85 Aktivator 15, 77, 78 Alkalisches -, Reinigen 27 -, Beizen 28 Alterung 124-129,

Mehr

Beschreibung der Kunststoffe (M.A. Avondet)

Beschreibung der Kunststoffe (M.A. Avondet) Beschreibung der Kunststoffe (M.A. Avondet) Die Polymerwerkstoffe können nach den verschiedensten Kriterien in Gruppen eingeteilt werden. Eine häufig angewendete Einteilung stützt sich auf strukturelle

Mehr

Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr. J. Christoffers Institut für Organische Chemie Universität Stuttgart 29.04.2003 Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler 1. Einführung 2.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort Begriffe und Abkürzungen 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort Begriffe und Abkürzungen 13 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 11 2 Begriffe und Abkürzungen 13 3 Grundlagen 17 3.1 Verbundwerkstoffe 17 3.2 Der Markt für Faserverbundkunststoffe 18 3.2.1 Einordnung in die Kunststoffindustrie und Marktbeschreibung

Mehr

VG-Hausnorm. Konstruktionsrelevante Eigenschaftsmerkmale. 0. Zug-E-Modul-Raster Steifigkeit mechanisch

VG-Hausnorm. Konstruktionsrelevante Eigenschaftsmerkmale. 0. Zug-E-Modul-Raster Steifigkeit mechanisch Konstruktionsrelevante Eigenschaftsmerkmale VG-HN-SG 310 Mai 2015 thermoplastischer Spritzgießwerkstoffe und Halbzeuge Seite 1 von 5 Polyethylen Polyethylen niedrige Dichte hohe Dichte Polypropylen Polyamid

Mehr

KUNSTSTOFFE. Chemieaufgabe zur Überprüfung von Kompetenzen

KUNSTSTOFFE. Chemieaufgabe zur Überprüfung von Kompetenzen KUNSTSTFFE Zu allen Zeiten haben sich die Menschen bemüht, neben den Stoffen, die ihnen die Natur bot, neue zu finden, die für ihre Zwecke geeignet waren. Vor etwa 120 Jahren begann die Geschichte der

Mehr

vernetzt, nicht kristallin plastisch verformbar bei erhöhter T elastisch verformbar formfest

vernetzt, nicht kristallin plastisch verformbar bei erhöhter T elastisch verformbar formfest Struktur amorph Un nicht kristallin, lineare unverzweigte Ketten un, verzweigte Ketten Duroplaste nicht kristallin Elastomere verknäuelt und schwach Verarbeitbarkeit Mechanische Eigenschaften Temperaturverhalten

Mehr

l Springer Vieweg Kunststofftechnik Grundlagen, Verarbeitung, Werkstoffauswahl und Fallbeispiele 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

l Springer Vieweg Kunststofftechnik Grundlagen, Verarbeitung, Werkstoffauswahl und Fallbeispiele 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Martin Bonnet Kunststofftechnik Grundlagen, Verarbeitung, Werkstoffauswahl und Fallbeispiele 2., überarbeitete und erweiterte Auflage l Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Eigenschaften von

Mehr

Wiederholungsfragen Kunststoff 10

Wiederholungsfragen Kunststoff 10 Wiederholungsfragen Kunststoff 10 Die richtige Beantwortung der Wiederholungsfragen aus dem Stoff der 10. Jahrgangsstufe ist Voraussetzung für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Dazu muss auch

Mehr

ALLROUNDER 570 S. Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300.

ALLROUNDER 570 S. Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300. Daten und Fakten ALLROUNDER 570 S Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300 www.arburg.com 570 S Aufstellmaße 2000 1410 810 150 330 215

Mehr

Biokunststoffe Überblick und aktuelle Trends in der Biokunststoffwelt

Biokunststoffe Überblick und aktuelle Trends in der Biokunststoffwelt Biokunststoffe Überblick und aktuelle Trends in der Biokunststoffwelt Begriffsdefinition Derzeit noch KEINE einheitliche und international anerkannte Definition des Begriffes... trotz ISO 17088 Bio-Kunststoffe

Mehr

Kunststoffe. Hans Domininghaus Peter Elsner (Hrsg.) Peter Eyerer (Hrsg.) Thomas Hirth (Hrsg.) Eigenschaften und Anwendungen

Kunststoffe. Hans Domininghaus Peter Elsner (Hrsg.) Peter Eyerer (Hrsg.) Thomas Hirth (Hrsg.) Eigenschaften und Anwendungen Kunststoffe Hans Domininghaus Peter Elsner (Hrsg.) Peter Eyerer (Hrsg.) Thomas Hirth (Hrsg.) Kunststoffe Eigenschaften und Anwendungen 8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 892 Abbildungen und

Mehr

Laserbeschriftung von Kunststoffen und Lacken

Laserbeschriftung von Kunststoffen und Lacken Laserbeschriftung von Kunststoffen und Lacken Heinz Greisiger IPA, Abteilung Beschichtungssystem- und Lackiertechnik Digitale Drucktechnik und Selektives Beschichten - Stuttgart, 21.11.2012 1 - Einsatz

Mehr

Kunststoffverarbeitung

Kunststoffverarbeitung Christian Hopmann Walter Michaeli Einführung in die Kunststoffverarbeitung 7., aktualisierte Auflage Inhalt XIX 6.6.2 Anlagentechnik zur Verarbeitung reaktiver Polyurethane...... 6.6.3 RIM-Verfahren..........................................

Mehr

Bruno Weis. Industriebeleuchtung. Grundlagen, Berechnungen, Werkstoffe, Normen, Vorschriften. Mit 73 Abbildungen und 44 Tabellen.

Bruno Weis. Industriebeleuchtung. Grundlagen, Berechnungen, Werkstoffe, Normen, Vorschriften. Mit 73 Abbildungen und 44 Tabellen. Bruno Weis Industriebeleuchtung Grundlagen, Berechnungen, Werkstoffe, Normen, Vorschriften Mit 73 Abbildungen und 44 Tabellen Pflaum Vorwort 9 1 Einleitung 11 2 Grundlagen der Lichttechnik 13 2.1 Größen,

Mehr

THERMISCHE REINIGUNG VON METALLTEILEN UND WERKZEUGEN

THERMISCHE REINIGUNG VON METALLTEILEN UND WERKZEUGEN THERMISCHE REINIGUNG VON METALLTEILEN UND WERKZEUGEN Systeme & Dienstleistungen für die Kunststoff- und Faserindustrie Sauber, sicher & schnell Erfahrung seit 1969 Umweltfreundlich REINIGUNGSZEIT: 8-26

Mehr

Technische Kunststoffe.»Exclusively engineering plastics«

Technische Kunststoffe.»Exclusively engineering plastics« Technische Kunststoffe»Exclusively engineering plastics« Tecomid PA Tecomid HT PPA Tecomid ist der registrierte Handelsname für Polymid (PA) Compounds der Firma Eurotec. Melos vertreibt eine große Bandbreite

Mehr

NABENHAUER FOLIEN FÜR DIE INDUSTRIE

NABENHAUER FOLIEN FÜR DIE INDUSTRIE NABENHAUER FOLIEN FÜR DIE INDUSTRIE INFORMATIONEN RUND UM DAS THEMA KUNSTSTOFF (Quelle: WIKIPEDIA die freie Enzyklopädie) Als Kunststoffe bezeichnet man Stoffe, deren Grundbestandteil synthetisch oder

Mehr