11. JAHRESAUKTION in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff, Jena

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11. JAHRESAUKTION in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff, Jena"

Transkript

1 JENAER KUNSTVEREIN e.v. 11. JAHRESAUKTION in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff, Jena 26. November 2016, 16 Uhr Galerie im Stadtspeicher Jena, Markt 16

2 Liebe Kunstfreunde, Bereits zum elften Mal bieten wir mit unserer Jahresauktion eine Plattform für Künstler, Händler, Sammler und Kunstliebhaber. Wir freuen uns, Ihnen auch 2016 eine vielfältige Auswahl an Objekten der Bildenden Kunst zum Gebot vorstellen zu können. Sie finden in allen Sparten Angebote von günstig bis hochwertig! Der Katalog gibt Schätzpreise in Euro an. Der untere Wert ist in der Regel das Gebotslimit, der obere repräsentiert den aktuellen Marktwert und bietet somit eine Preisorien tierung. Der Aufruf erfolgt, sofern kein höheres schriftliches Gebot vorliegt, zum niedrigsten Wert. Der Zuschlag erfolgt an den Höchstbietenden mit einem Aufgeld von unverändert 15 Prozent. Können Sie an der Auktion nicht persönlich teilnehmen, nutzen Sie bitte die Möglichkeit des Fern- oder des Telefongebots (s. Rückseite)! Die Erlöse der Auktion wird der Jenaer Kunstverein wieder für sein Austellungs- und Veranstaltungsprogramm einsetzen. Ich wünsche allen Einlieferern und Bietern viel Erfolg! Volkmar Schorcht, Auktionator Jenaer Kunstverein e.v. Galerie im Stadtspeicher Markt 16, Jena Tel.: Zeiten: Mi. bis Sa., , Uhr Do. bis 19 Uhr Auktion 26. November 2016, 16 Uhr im Stadtspeicher Markt 16, Jena Tel.: Ihr Auktionsteam Jürgen Conradi, JKV Conny Dietrich, JKV Armin Huber, Huber & Treff Gerhard Pfeifer, JKV Torsten Treff, Huber & Treff Auktionator Volkmar Schorcht, JKV Kontakt Jenaer Kunstverein e.v. im Stadtspeicher Jena Markt 16, Jena Tel.: Fax (für Gebote): Bankverbindung Sparkasse Jena-Saale-Holzland Konto-Nr.: 92010, BLZ: IBAN DE Der Jenaer Kunstverein dankt für die Unterstützung: JenaKultur Sparkasse Jena Impressum Jenaer Kunstverein e.v., 2016 Fotografien und Bildrechte: Autoren, V. Schorcht Satz und Layout: V. Schorcht 2

3 JENAER KUNSTVEREIN e.v. Elfte Jahresauktion in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff, Jena Malerei Grafik Fotografie Skulptur Studioglas Studiokeramik Samstag, 26. November 2016, 16 Uhr Stadtspeicher Jena, Markt 16 Vorbesichtigung: Mittwoch bis Samstag, , Uhr, Donnerstag bis 19 Uhr, Stadtspeicher Jena 3

4 Versteigerungsbedingungen Jenaer Kunstverein e.v. Mit persönlichen, schriftlichen oder telefonischen Geboten werden folgende Versteigerungsbedingungen anerkannt: 1. Freiwillige Auktion Der Jenaer Kunstverein versteigert die zur Auktion eingelieferten Gegenstände gegen Höchstgebot im fremden Namen für fremde Rechnung. Ausgenommen ist Eigenware. 2. Bieterregistrierung Sämtliche Bieter müssen sich vor der Auktion mit Namen und Anschrift registrieren lassen und erhalten eine zugeordnete Bieternummer. Schriftliche Gebote müssen die vollständigen personenbezogenen Daten, die Losnummer, die Bezeichnung und das Höchstgebot in Euro (Nettopreis) beinhalten. Es wird empfohlen, das Auftragsformular des Kunstvereins zu nutzen. 3. Vorbesichtigung Die Gegenstände werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich befinden. Sämtliche Auktionsgegenstände können vor der Auktion besichtigt und geprüft werden. Die Gegenstände können gebraucht sein und entsprechende Gebrauchsspuren auf weisen. Das Fehlen eines Hinweises besagt nicht, dass der Gegenstand frei von jeglichen Mängeln ist. Bei der Vorbesichtigung ist größte Vorsicht angemahnt, da jeder Besucher für den von ihm verursachten Schaden im vollen Umfange haftet. 4. Gewährleistungsausschluss Die Beschreibung der Auktionsgegenstände erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen unter Berücksichtigung der Angaben des Einlieferers und enthält maßgebliche Angaben zu Zustand und Zuschreibung. Signaturen, Marken und sonstige Kennzeichnungen sind nicht geprüft. Mängel sind, soweit bekannt, in den Limiten berücksichtigt. Bei Unstimmigkeiten zwischen Bild und Text der Beschreibung ist der Text verbindlich. Irrtum vorbehalten. Die Beschreibungen sind keine zugesicherten Eigenschaften gemäß 459 ff BGB. Nach dem Zuschlag können gegen den Kunstverein gerichtete Beanstandungen nicht mehr berücksichtigt werden. Der Kunstverein erklärt sich bereit, rechtzeitig vorgetragene Mängel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungspflicht nach Möglichkeit dem Einlieferer zu übermitteln. 5. Katalognummern Der Versteigerer hat das Recht, in Ausnahmefällen die Reihenfolge des Aufrufs der Katalognummern zu verändern, Lose zu vereinen, zu trennen oder zurückzuziehen. 6. Aufruf und Versteigerung Versteigert wird in Euro. Der Aufruf beginnt in der Regel mit dem unteren Schätzpreis, bei Losen ohne Limit in der Regel mit 10 Euro, falls nicht mehrere schriftliche Gebote vorliegen. Der untere Schätzpreis muss nicht mit dem Limit identisch sein. Gesteigert wird bis 80 Euro um 5 Euro, darüber in Schritten um etwa 10%. 7. Zuschlag Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Wiederholen des höchsten Gebots kein höheres Gebot abgegeben wird und der vom Einlieferer festgelegte Limitpreis erreicht ist. Schriftliche Gebote werden nur bis zum Erreichen des Höchstgebots heran gezogen. Der Zuschlag kann also zu einem Preis erfolgen, der unter dem im schriftlichen Gebot genannten liegt. Telefongebote sind für Lose ab 100 Euro Limit möglich. Der Versteigerer hat das Recht ein Gebot abzulehnen, womit ein vorher abgegebenes Gebot verbindlich wird. Bei gleichlautenden Geboten entscheidet das zuerst eingegangene Gebot. Uneinigkeiten über das letzte Gebot oder einen Zuschlag werden durch nochmaliges Aufrufen behoben. Dies gilt auch, wenn ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen wurde. Gehören Gegenstände mit getrennter Preisauszeichnung zu den Objekten der Auktion (z. B. Rahmen, Sockel) kann der Höchstbieter diese zum festgesetzten Preis ohne Aufgeld erwerben. 8. Zuschlag unter Vorbehalt Der Versteigerer kann Objekte der Auktion unter Vorbehalt zu - schlagen, wenn das Höchstgebot nicht das Limit erreicht. Der Zuschlag bedarf der Zustimmung des Einlieferers. Der Bieter ist drei Wochen an sein Gebot gebunden. Der Gegenstand kann jedoch ohne Rückfrage jederzeit an einen höheren Bieter abgegeben werden. Nachträgliche Bieter des Limits erhalten automatisch den Zuschlag. 9. Kaufpreis Der Kaufpreis in Euro setzt sich aus dem Zuschlag (Nettopreis) und dem Aufgeld von 15 % zusammen. Getrennt ausgepreiste Rahmen etc. kann der Höchstbieter zum festgesetzten Preis ohne Aufgeld erwerben. 10. Abnahme Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung des Kaufpreises an den Jenaer Kunstverein. Mit dem Zuschlag gehen Besitz und Gefahr auf den Käufer über, das Eigentum wird erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises übertragen. 11. Zahlung Die Zahlung ist sofort fällig und während oder nach Abschluss der Auktion am selben Tag in bar zu entrichten. Schecks können nur von bekannten Kunden entgegen genommen werden. Zahlungen mit EC- und Kreditkarten sind nicht möglich. Fernbieter (schriftliche und telefonische Gebote) erhalten eine Rechnung, die innerhalb von sieben Tagen zu begleichen ist. 12. Abholung und Versand Die Abholung zugeschlagener Objekte muss innerhalb 21 Tagen nach der Auktion erfolgen. Eine Zusendung erfolgt nur als Ausnahme mit schriftlichem Auftrag oder bei Mitüberweisung der vereinbarten Versandkostenpauschale. Größere und leicht zerbrechliche Gegenstände werden nicht versendet. Der Versand erfolgt in jeglicher Hinsicht auf Risiko des Käufers per Postpaket. Das gilt auch für kleine und leichte Objekte. 13. Nichtabholung Jede Lagerung und Verpackung erfolgt auf Gefahr und Kosten des Käufers. Für nicht fristgemäß abgeholte Gegenstände kann der Kunstverein angemessene Lagergebühren erheben. Hinweis: Die Abbildungen im Katalog sind nicht farbverbindlich und zeigen zum Teil nur Ausschnitte vom Gesamtwerk. Abkürzungen: Aufl. Auflage Bl. Blatt besch. beschädigt best. bestoßen bez. bezeichnet dat. datiert E.A. Épreuves d Artiste Ex. Exemplar/e FS Fachhochschule ger. geringfügig H. Hälfte HS Hochschule Jh. Jahrhundert JKV Jenaer Kunstverein li. links Lit. Literatur LW Leinwand min. minimal m.pas. mit Passepartout m.rah. mit Rahmen MT Mischtechnik num. nummeriert o. oben oj ohne Jahr ol ohne Limit o.rah. ohne Rahmen o.t. ohne Titel Pp Passepartout Rd. Rand rs. rückseitig sign. signiert u. unten VBK Verband Bildender Künstler vs. vorderseitig vgl. vergleiche WVZ Werksverzeichnis 4

5 Steffen Braumann Malerei und Grafik Dirk Lange Rita Müller 1»Dein«2008, Ätz- und Kaltnadelradierung, coloriert. e.a., Bild: 36 x 26,5 cm Blatt: 57,5 x 38 cm 130,- 2»Im Großberndter Ried«2016, Aquarell, Tempera, Fineliner, DDR Stempel, Unikat, Blatt: 26 x 37,5 cm 330, geb. in Bernburg Berufsausbildung zum BMSR-Mechaniker; Ausbildung zum Siebdrucker; Mitgründung des Studiokinos La Bim, Halle; Studium Spielmittelgestaltung an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle/Saale; Studium Grafik/ Malerei an der HS für Kunst und Design Burg Giebichenstein, Halle bei Prof. Thomas Rug; seit 2001 freischaffender Maler und Grafiker in Halle. Auswahl Ausstellungen: 1997 Klosterkirche Hecklingen; 2001 Zwischen den Zeiten, Kunsthandlung Huber &Treff, Jena; 2005 Aderlass, Martinskirche, Kunst Kulturverein Köthen e.v.; HAMR und 2009 Zeihhanen, Kunsthandlung Huber & Treff, Jena; Wolf, Ufo Galerie, Halle; 2010 Berliner Liste Kunstmesse Berlin, Kunsthandlung Huber & Treff; 2013 Harzreise, Kunsthandlung Huber & Treff, Jena; KÖLNER LISTE Kunstmesse Köln, Kunsthandlung Huber & Treff; Nelkenberg Galerie Huber & Treff. Arbeiten in öffentlichen Sammlungen u.a. in Deutschland, Niederlande, Österreich, Schweiz und Finnland. 3»Cephalgie I«2016, Pigment und Binder auf Papier, 91 x 60 cm, o.rah. 150,- bis 350,- Jahrgang Arbeitet als Marmorierer. Ausstellungen: u.a. El Papel Decorado, Madrid, Kunsthandwerk aus Mitteldeutschland, Merseburg, Gellert- Museum Hainichen. 4»Spanische Marktszene«2014, Aquarelltechnik mit Arylfarben, mit Doppelpassepartout, 42 x 56 cm, o.rah. 100,- bis 250,- Geb in Danzig; nach 1945 wohnhaft in Schwerin; Beruf technische Zeichnerin; Lehrerstudium; in Jena als Lehrerin tätig (Werken und künstlerisches Gestalten). Fördert begabte Schüler im künstlerischen Bereich. Kurse Malerei und Grafik an der Pädagogischen Hochschule Erfurt, Fachbereich Kunst (Prof. Körber, Dr. Huber). Malt in verschiedenen Techniken (Aquarell, Acryl, Öl), Plastiken aus Ton bzw. Stein. Dozententätigkeit an der Volkshochschule Jena und an der Heimvolkshochschule Donndorf. Zahlreiche Ausstellungen. 5

6 Barbara Toch 1950 in Dresden geb Studium an der HS für Grafik und Buchkunst Leipzig, Diplom Malerei / Grafik; seit 1978 freiberuflich in Gera tätig. Mitglied im VBK Thüringen und BBK. Gründungsmitglied der Künstlergruppe schistko jedno Arbeitsstipendium des Landes Thüringen; 2013 Projektstipendium der Erfurter Bildkunststiftung StS. Arbeitsgebiete: Malerei, Grafik, Collage, Installation. Ausstellungen (Auswahl ab 2010): Kunstsammlung Gera, Galerie Profil, Weimar, Galerie Hinter dem Rathaus, Wismar, Galerie Uferlos, Gera, Galerie Alte Feuerwache Dresden, Inselgalerie Berlin, Klosterkirche Thalbuergel, Saale Galerie, Saalfeld, Schlossmuseum Molsdorf; Sachsen am Meer, Kunstsammlung Gera, artthuer, Erfurt, Die Himmelsgegenden, Museum Schloss Burgk, gedixt, Galerie M1, Form, Farbe, Geste, Alte Aktienspinnerei, Chemnitz, Nach Lust & Laune, Kunstsammlung Gera, artthuer, Erfurt, Warten auf Gott, Kunstverein Gera, Kunstverein Meißen, artthuer, Erfurt, capriccio, Galerie Provil, Weimar, Künstler Mäzene Sponsoren, Kunstforum Gotha. 5 5»zu Rilke, und wir «oj Ätzradierung 2/3, Bild: 25 x 20 cm, o.rah.: 30 x 40 cm 90,- bis 120,- 6 6»Entfaltung 4«2015, Öl auf Papier, Rahmen gebraucht: 20,- Blatt: 50 x 72 cm 160,- bis 240,- Susanne Werdin Wolfgang Schwarzentrub 1985 geb. in Saalfeld Ausbildung zum Holzbildhauer in Berchtesgaden; Studium an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Burg; 2014 Stipendiumsaufenthalt in Istanbul; 2016 Diplom der Kunst, Studienrichtung Plastik. Ausstellungen u.a. in Halle, Esslingen, Hamburg, Bonn, Bad Driburg. 7»1 Quadrat + 3 Kreisausschnitte IX«2010, Farbholzschnitt 3/9, Bild: 17 x 17 cm, Blatt: 23,5 x 21 cm, Rahmen: 30 x 30 cm extra: 15,- 65,- bis 110,- 8»2 Halbe, Weißgold«2009, Acryl auf Holz 26 x 26 cm 380,- bis 700, in Gera geb Förderklasse für Malerei/Grafik des Bezirkes Gera; 1986 Diplom- Museologe, FS für Museologie, Leipzig; 1992 Gründungsmitglied der Künstlergruppe schistko jedno Gera; Mitinitiator der Produzentengalerie KUNST RAUM GERA; seit 2008 ATELIER GALERIE UFERLOS, Gera, mit Barbara Toch; seit 1991 Mitglied im VBK Thüringen und BBK. Studienaufenthalte: Frankreich, Italien, Spanien, Dänemark. Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Polen, USA. 9»Portobello«2016, Ätzradierung 3/5, Bild: 24 x 26 cm, Rahmen: 52 x 43 cm 80,- bis 100,- 6

7 Jürgen Günsche 10»Göbners Stockfabrik«2011 Lithografie / 3-Farbdruck 15/25, Blatt: 56 x 45 cm 130,- 11»Abschied von der alten Lady«2016, Radieung/Aquatinta 11/20, Bild: 32 x 20 cm, Rahmen: 40 x 50 cm, Rahmen extra: 14,- 70, in Bürgel geb. Lehre und Arbeit als Werk zeugmacher; Besuch der Volkskunstschule in Jena; Besuch der Spezialschule für Malerei und Grafik an der Kulturakademie Rudolstadt; Bezirks-Förderklasse für Malerei und Grafik; seit 1990 Mitglied im Artig e.v., Mitglied M1 in Gera; Ausstellungen in Deutschland und Russ land. Anne-Katrin Altwein 12»Inbrünstige Vermeidung von Redundanz«oJ, Aquatintaradierung III/V, Bild: 20 x 26,5 cm 110,- Heinz Auerswald Deutscher Maler und Graphiker ( ). Von 1921 bis 1972 im Künstlerhaus Loschwitz ansässig. Der Sächsische Kunstverein stellte seine Bilder 1934 in Dresden aus. 13»Stilles Wasser (Spreewald)«oJ, Originalradierung, Druck: 33 x 24,5 cm Blatt: 46 x 36 cm, leicht vergilbt, Ecke u.l. eingerissen ohne Limit 1984 Diplom an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle; 1999 Initiatorin InPrint Internationaler Grafik-Workshop (Ausstellung in Kroatien und Polen und D); Halbjahres-Stipendium in der Cité Internationale des Arts, Paris; 2001 Lehrauftrag Visualisierung an der Hochschule für Musik Weimar; 2009 LINZ09: Einladung Österreichs zum Internationalen Symposium eu-art-net work.eu; 2010 Franz-Liszt-Symposium in Oslip, Burgenland. Zahlreiche Ausstellungen und Arbeitsaufenthalte im In- und Ausland. Werke im öffentlichen Raum (Auswahl): Tübingen, Weimar, Jena, Erfurt, Halle/S., Apolda, Sömmerda, Pößneck, Ivenack. Walter Herzog 14»Ostia antica II«1978, Radierung 11/100, sign. u. num., Druck: 24,5 x 26 cm, Blatt: 37,5 x 49,5 cm, kl. Riss untere Kante, leicht gelblich 20,- bis 50, in Dresden geb erlebte er die Zerstörung Dresdens im Zentrum der Stadt. Maurerlehre als Voraussetzung für das Fachschulstudium in Görlitz; Zeichenkurse bei der Bildhauerin Etha Richter. Studium der Architektur an der TH Dresden, verbunden mit Malerei und Graphik bei Georg Nerlich Arbeit als Architekt bei gleichzeitiger Beschäftigung mit informeller Malerei erste Radierungen; 1973 erste Ausstellungsbeteiligung in der Galerie am Sachsenplatz in Leipzig statt; 1974 Mitglied im VBK der DDR und erste Einzelausstellung. Seit 1980 ausschließlich künstlerischearbeit. 230 Einzelausstellungen. Arbeiten in vielen bedeutenden öffentlichen Sammlungen, u.a. Kupferstichkabinett Berlin, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Veste Coburg, Staatsgalerie Stuttgart, Grafische Sammlung der Moritzburg. 7

8 Roland Köhler 1977 in Nördlingen, Bayern geb Kunststudium an der HS für Kunst und Design, Burg Giebichenstein, Malerei/ Projekte/freie Bildhauerei bei Prof. Plenger, Prof. Zaumseil, Prof. Rug; Abschluss Diplom; Stipendium Kunststiftung Sachsen-Anhalt. Diverse Ausstellungen, u.a Präsentation des Stipendiums friss oder stirb Kunststiftung Sachsen-Anhalt, Ecke- Galerie Augsburg »ausgerechnet«2007, Stempeldruck, 10,5 x 14 cm, m.rah. 30,- bis 80,- 16»Gebirgslandschrank«2008, Collage, Malerei, 50 x 36 cm, o.rah. 250,- bis 450,- Klaus Böttger Deutscher Graphiker ( ). Studium Kunstgeschichte, Kunsterziehung, Philosophie in Mainz. Seit 1964 Druckgraphiken, vor allem Radierungen. Motive unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus, fein ausgearbeitete Porträts und erotische Aktdarstellungen, Landschaftsbilder. 500 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen weltweit. 17»Ein Viktorianischer Traum Alice Lidell und Lewis Caroll im Wunderland«1983, Mehrfarblithografie 80/100, sign. u. num., Blatt: 63 x 48 cm 180,- bis 380,- Gertrude Degenhardt Geb. 1940, deutsche Lithografin und Zeichnerin, lebt und arbeitet in Mainz. Seit 1966 freischaffende Malerin und Graphikerin, seit 40 Jahren wechselweise in Rheinhessen und an der irischen Westküste. Der Irland-Zyklus Farewell to Connaught gehört zu ihren Hauptwerken. Zahlreiche Ausstellungen, Preise, Auszeichnungen und Publikationen. 18»Farewell to Connaught, Irische Landschaften«, Mappenwerk mit 5 Farbradierungen auf Bütten 39/200, Bild: 16,5 x 24 cm, Blatt: 35 x 38 cm, alle Blätter bez., num. u. sign. 700,- bis 1400,- 8

9 Thomas Nicolai Bernd Rückert 1964 in Erfurt geb Arbeit in verschiedenen Berufen, Museen, Elektronik, THeater; 1996 Gründung der Erfurter Künstlergruppe 5-Raum-Wohnung; 1999 Gründung des AAA. ARTS AND ARCHITECTURAL APPLICATIONS. Diverse Großprojekte, Studienaufenthalte in Kolumbien, Südjapan, Kalifornien, Dubai, London, San Francisco, New York. Geb in Lauscha HS für Bildende Künste Dresden; 1979 Diplom in Malerei Grafik. Seit 1979 freischaffend tätig Stipendium des Cranach-Hauses Wittemberg; Arbeitsgruppe Künstler für Kinder. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Arbeiten befinden sich im öffentlichen Raum, Privatsammlungen und Museen. Mitglied im VBK Thüringen von 1980 bis »Himmelsscheibe 1«2016 Radierung 1/4 Dm: 36 cm, Blatt: 80 x 60 cm 130,- bis 220,- 21»Himmelsscheibe 4«2016 Radierung 1/4 Dm: 36 cm, Blatt: 80 x 60 cm 130,- bis 220,- 22»fließt aus der Hand«2004 Radierung 4/5, Bild: 13 x 24,5 cm Blatt: 26,5 x 37 cm 100,- bis 140,- Bruno Bruni Pierre Marie Brisson 19»What is wrong «2013, Mischtechnik, Bild: 35,5 x 27 cm, Blatt: 52 x 43 cm, mit Rahmen, Unikat 1 000, in Gradara bei Pesaro/ Italien geb. Ein italienischer Maler, Grafiker und Bildhauer Besuch des Instituto d Arte in Pesaro; 1959 nach Arbeit in London, mit Interesse für die Pop-Art Hamburg Staatliche Hochschule für bildende Künste; Studium bei Paul Wunderlich, Erlernen der Technik der polychromen Lithografie Gründungsmitglied der CO-OP Künstlercooperative Hamburg. Lebt und arbeitet in Hannover Internationaler Senefelder Preis für Lithografie. 23 o.t (liegender Akt) oj (um 1975) Lithografie 11/11, sign. u. num. Bild: 25 x 20 cm, Blatt: 50 x 36 cm mit Rahmen 240,- bis 490, geboren in Orleans, Frankreich Förderung durch den Maler Bernard Saby; 1975 erste Ausstellung im Charles Péguy Museum in Orleans; 1979 Einrichtung eines Ateliers in Paris; 1980 erste Ausstellung in New York; regelmäßig Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Japan Kanada, und USA. Pierre Marie Brisson entwickelte seine eigene Methode der Carborundumradierung. Zahlreiche Arbeiten des Künstlers befinden sich in bedeutenden Museen sowie in privaten und öffentlichen Sammlungen. 24 ohne Titel oj, Carborundum Prägelithografie 35/95, sign. u. num., Blatt: 77 x 58 cm 500,- bis 900,- 9

10 Grit Leinen Geb in Dresden; Studium Kunsterziehung in Dresden; Schülerin des Künstlers Richard Sander; seit 1994 Tätigkeit in Jena; zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Dresden, Berlin, Weimar, Regensburg, Schwerin, Jena, Erlangen, Sankt Petersburg; Beteiligung an verschiedenen Kunstprojekten; künstlerische Gestaltung verschiedener Firmengebäude; 2001 Kunstpreis Malerei des Saale-Holzland-Kreises; 2007 Recordatio Kunstpreis der Bundesgartenschau Gera; Lehrtätigkeit an der Freien Waldorfschule Jena ; künstlerische Leitung Kunstgarten Jena auf dem historischen Johannisfriedhof. 25»Darß«2016 Aquarell, Pastell, Tusche auf Leinwand, 3 Bilder auf Holzplatte, je 21 x 21 cm 150,- bis 250,- 26»Entspannte Männer mit Hut«2016 Aquarell, Pastell, Tusche auf Leinwand, 3 Bilder auf Holzplatte, je 21 x 21 cm 150,- bis 250,- Brigitte Dietrich 1950 in Chemnitz geb Ausbildung Gebrauchswerberin; Abendstudium an der HS für Bild. Künste Dresden; Lehrmeisterin; Grafikerin in der Stadthalle K.-M.-Stadt; 1986 Studienreise in die UdSSR (Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisien); seit 1990 freiberuflich tätig. Auswahl Ausstellungen nach 1990: Art Forum Burgstädt, Galerie art gluchove/glauchau, Galerie Art In, Meerane, Kunstsammlungen Zwickau, Schloss Ponitz, Theatergalerie Freiberg, Galerie Pferdestall/ Garbisdorf, Gleis 3 Freiburg/March, Werdau/Landkreisgalerie, Ennigerloh/Münsterland, Glinde/Hamburg, Rotterdam, Osnabrück, Chemnitz, Glauchau, Herfurt, Augustusburg, Freiberg, Schönfels, Baden-Baden, Waldenburg. 27»ohne Titel 1«2016 Aquarell mit Pp u. Rah. Bild: 16 x 16 cm Rahmen: 30 x 30 cm 60,- bis 90,- 28»ohne Titel 3«2016 Aquarell mit Pp u. Rah. Bild: 16 x 16 cm Rahmen: 30 x 30 cm 60,- bis 90,- Falko Bärenwald Geb in Werdau; Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Dipl.-Ing. Architekt; Zusatzstudium an der HS für Bildende Künste, Dresden; 1990 Verband Bildender Künstler Thüringen; Mitglied im Kunstbeirat des Freistaates Thüringen; Vorstand VBK Thüringen. Arbeiten im öffentlichen Besitz und privaten Sammlungen. Tätigkeitsbereiche Malerei, Grafik, Plastik, baugebundene künstlerische Arbeiten, Architektur. 29»Dühnenrot«2015, Acryl auf Karton Blatt: 30 x 30 cm, Rahmen: 50 x 50 cm 180,- bis 420,- 10

11 Elke Kunze Gerhard Pfeifer sign. Seifert Wolfgang Taubert Geb in Jena Modedesignerin in den Kleiderwerken Jena; Kostümbildnerin beim Deutschen Fernsehfunk in Berlin; seit 1998 freiberuflich als Grafikdesignerin; seit 2004 Bildkünstlerisch tätig im Bereich Malerei. Ausstellungen in Berlin. Geb 1940, Studium an der TU Dresden mit Abschluss als Dipl.- Architekt in diesem Beruf tätig. Seit 1955 künstlerische Weiterbildung in diversen Zirkeln, Besuch der Kulturakademie in Rudolstadt/Förderklasse Malerei- Grafik, seit 1990 Mitarbeit im ARTig e.v. für Malerei/Grafik Gera. Neben zahlreichen Beteiligungen eigene Ausstellungen in Greiz, Jena, Bad Köstritz, Bad Klosterlausnitz, Lauchhammer, Ronneburg, Großlöbichau. 33 Pflanzenstillleben, 1975, Mischtechnik (Aquarell u. Bleistift), Grafik: 69,5 x 49 cm, Rahmen: 90 x 65 cm, Mit Passepartout und Rahmen, Rahmen leicht beschädigt 40,- bis 80,- 34»Thüringer Flußlandschaft«, oj, Aquarell, li.u. signiert, Bild: 49 x 65 cm, Rahmen: 77 x 90 cm, unter Passepartout 80,- bis 160,- Günter Brendel 36»Haufenwolken über m Baggersee«, 2003 Aquarell 64 x 54 cm 300,- bis 600, »Gewitter«2012, Gouache, 30 x 40 cm, m.rah. 150,- 31»Malven«, 2008, Aquarell, 36 x 48 cm, Rah. extra: 10,- 140,- bis 200,- 32»verdrillt«, 2016, Schwarze Kreide, 49 x 60 cm, Rah. extra: 15,- 160,- bis 240, in Leipzig geb. Arbeit als Tiefdruckretuscheur; Lehrgänge an der HS für Grafik in Leipzig Arbeit als Sichtwerber. Malerei und Grafik als Autodidakt. Seit 1976 zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, vorwiegend im sächsischen und thüringischen Raum, u.a. im Volkshaus in Jena. 35»Erstarrte Lava«, 2000 Öl mit Tempera auf Leinen/Hartfaser 50 x 75 cm 450,- bis 950,

12 Hans Röhm signiert signiert Barth R. Schmolz Volker Kuhn H. Haberl Deutscher Maler und Grafiker, unbekannter Grafiker. 37 ohne Titel (Jüngling mit Pferden), um 1910, Radierung 2/2 II, Leicht fleckig, r.u. signiert mit Bleistift, Druck: 15 x 21 cm, Blatt: 25,5 x 38,5 cm, o.rah. ol 38 Florenz, oj, Kaltnadelradierung, unleserlich signiert; Druck: 16,5 x 24 cm, Blatt: 38,5 x 50 cm, o.rah. ol 39 o.t. (Geburt Jesu), oj, Linolschnitt auf Bütten, signiert; Druck: 34,5 x 25 cm Blatt: 52 x 41 cm, o.rah. ol 40 o.t (Schützengraben) 1916 Radierung, Druck: 25,5 x 18,5 cm Blatt: 32,5 x 25 cm; gestauchte Ecke, leicht vergilbt ol 41 ohne Titel, oj, Radierung 203/205, Druck: 12 x 10 cm Blatt: 30 x 20,5 cm, o.rah. 20,- bis 60,- 42 Birken im Wald, um 1910, Drucktechnik auf Bütten, Unikat, Vorzugsblatt, rs. Stempel, 19,5 x 14,5 cm / 37 x 25 cm, o.r. ol Ernst-Joachim Bormann Irene Müller Rita Müller Beruf Diplombiologe. Künstlerische Tätigkeit: Volkskunstschule, K. Hanf, W. Lenke. Autodidakt seit Mitte der 60er Jahre. Ausstellungen in Jena. 43»Orgelspielpolyphon«, 1968 Linolschnitt, Bild: 26,5 x 16 cm Blatt: 30 x 20 cm 20,- bis 40, »Kleiner Bajazzo«, 1964 Federzeichnung, Bild: 23,5 x 17,5 cm, Blatt: 29,5 x 21 cm 20,- bis 40,- 1941geb. in Gütersloh, Malerin und Grafikerin Studium der Bildhauerei und Malerei in Bielefeld (Werkkunstschule) und Hamburg (HS für Bildende Künste); 1965 Tanzstudium Berlin; Arbeitsgebiete Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, Bühnenbilder, Tanz. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. 45 ohne Titel, 1975, Radierung 15/55, Druck: 27 x 22 cm Blatt: 38 x 36,5 cm, o.rah. 20,- bis 80,- 46»Schlafendes Mädchen«, 2010, Monotypie, 30 x 21 xm, o.rah. 50,- bis 140,- 12

13 Timm Kregel 1957 in Leipzig geb.; Studium Innenarchitektur an der HS für Kunst und Design Burg Giebichenstein und Malerei und Grafik bei Prof. Ruddigkeit; seit 1986 freischaffender Künst ler. Seither begleiten Lehraufträge, Arbeitsstipendien und Preise seine Schaffensperiode. Die lange Liste der Ausstellungen reicht bis Paris. Etliche Arbeiten befinden sich im öffentlichen Besitz. 47»Orte im Vorübergehn«, 2016, Holzschnitt PD/25, 53 x 42 cm, o.rah. 120,- bis 260,- Klaus Nerlich 1952 in Erfurt geb Diplom Architektur an der HS für Architektur und Bauwesen Weimar; bis 1981 Studium Grafik an der HS für Grafik und Buchkunst Leipzig; seit 1991 Professur für Gestaltung im Fachbereich Architektur der FH Erfurt; Vorsitzender der Mal- und Zeichenschule Weimar; seit 2002 Vorstandsvorsitzender VBK Thür.; seit 2011 Präsident des Kulturrates Thüringen. Zahl- reiche Ausstellungen und Kunst im öffentlichen Raum. Arbeitsschwerpunkte: Fotografie, Zeichnung, Kunst am Bau. 48»Begehren I«, 2016, Digigrafie 1/5, 42 x 60 cm 200,- bis 500,- Thomas Nicolai 49»Schott Octaeder«, 2008, Computerprint auf Fotokarton, Aufl.: ,- Alex Schellbach Frank Naumann 1976 in Blankenburg geb Ausbildung und Arbeit als Töpfer; Studium der Bildenden Künste an der HS für Kunst und Design Burg Giebichenstein, Diplom Graduiertenstipendium des Landes Sachsen-Anhalt. Ausstellungen seit »Erinnerungen«, 2010, Kristallrasterdruck, e.a., o.rah., Bild: 22 x 33 cm Blatt: 32 x 42 cm 75,- bis 100,- 51»Der Morgen«, 2010, Kristallrasterdruck, e.a., o.rah., Bild: 22 x 33 cm Blatt: 32 x 42 cm 75,- bis 100, geb. in Meißen; Berufsausbildung als Elektromaschi nen bauer mit Abitur; Mathematikstudium; Spezialschule Malerei/Grafik in Rudol stadt; künstlerischer Leiter des Studio N, Offenes Studio für Malerei & Grafik e.v. Seit 1990 freiberuflich als Maler und Grafiker sowie als Foto- und Grafik- Designer. Seit 1998 Mitglied im VBK Thüringen. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. 52»Deren Gott hat die Geldquelle«, 2016, Tusche auf Seidenpapier 25,5 x 19 cm, m.rah. 120,- bis 220,- 53» Noch ist die Kunst Luxus, ohne diesen Luxus aber geht die Welt zu Ende «, 2016, Aquatintaradierung, Auflage: 10, o.rah. 35,- bis 60,- 13

14 Winfried Tilmann Alexander Wolfgang Schwarzentrub Tätig als als Maler und Grafiker in Leipzig geb. Fachklassen an der HS für Grafik und Buchkunst Leipzig; Kunststudium an der HS für Kunst und Design in Halle, Burg Giebichenstein; Zusatzstudium bei Prof. Ruddigkeit und Beginn der Lehrtätigkeit als Assis tent im Grundlagenstudium; seit 1991 künstlerischer Mitarbeiter im Grundlagenstudium. Seit 1981 zahlreiche Personalausstellungen in Deutschland und Österreich. 54»Balinesische Tänzerin mit schwarzen Fächern«, 2015, 4-Farblithografie, gedruckt auf Hahnemühle Bütten 8/14, Druck: 25 x 64 cm, o.rah. 190,- 55»Das gelbe Ufer auf Rügen«, 2015, Mezzo tinto, gedruckt auf Hahnemühle Bütten 3/15, sign. u. num. Druck: 25 x 64 cm, o.rah. 190,- Geb Lebt in Gera und ist tätig als Museologe, Maler und Grafiker. Beruf Werkzeugmacher und diplomierter Museologe Förderklasse Malerei/ Grafik; Arbeiten in öffentlichen Sammlungen. Zahlreiche Ausstellungen. 56»Portobello«, 2015 Acryl auf Papier, 40 x 40 cm mit Rahmen 160,- bis 220,- Gisela Eichardt Geb in Jena Studium Freie Kunst, Kunstakademie Mainz; Studienjahr in Indien, Visva-Barati University; 1998 Diplom Freie Kunst/Plastik; Meisterschülerin bei Prof. Christa Biederbick; Mitarbeit im Kunstbeirat des Freistaates Thüringen. Mitglied im VBK Thüringen und Gedok Brandenburg Kunstpreis der Artthuer. Lebt und arbeitet in Berlin und Brandenburg. Zahlreiche Ausstellungen. 57 Ohne Titel (Paar), 2-teilig, 2006, Mehrfarb-Holzschnitt, Unikat; o.rah., Rahmen extra: 35,- pro Stck, Rahmen: 72,5 x 53 cm, Druck: 50 x 31 cm 400,- bis 800,- Kerstin Alexander 1961 in Jena geb Studium an der HS für Kunst und Design, Halle, Burg Giebichenstein; 1986 Diplom; Meisterstudium Illustration ; selbstständige Tätigkeit als Illustratorin und Grafikerin; 1998 Berufung als Professorin an die HS Merseburg; Professorin für Grafik und Design an der HS Merseburg (FH). Tätig als Malerin, Grafikerin und Buchillustratorin. Rege Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland. 58»Kleine Göttin«, 2016 Öl auf Leinwand, 40 x 30 cm mit Schattenfugenrahmen 300,- bis 500,- 14

15 David Borgmann Klaus Langmann Robert Koch Geb in Wilhelmshaven Studium der Freien Kunst an der HfK Bremen und an der AdBK München bei Prof. K. Knefel, an der HGB Leipzig bei Prof. H. Ottersbach; 2013 Diplom mit Auszeichnung; 2015 Meisterschüler an der HGB Leipzig bei Prof. I. Meller. Ausstellungen seit u.a. im Jenaer Kunstverein. 59»Promised Land«, 2015 Öl auf Leinwand, 44 x 36 cm; o.rah. 500,- bis 1280,- Geb in Jena. Privatunterricht Anatomie/ Akt/Portrait; HDK Berlin Malerei/ Bildhauerei; seit 1985 Mitglied BBK Berlin, seit 1991 freischaffend in Thüringen. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Jährliche Teilnahme an Bildhauersymposien. Zahlreiche Skulpturen, Bilder und Objekte im öffentlichen Raum. 60 ohne Titel, 2016 Öl auf Leinwand 60 x 80 cm; o.rah. 61 ohne Titel, 2016 Öl auf Leinwand 60 x 80 cm; o.rah. 1200,- 1200, Bachelor Physikalische Technik, FH Jena; Master Scientific Instrumentation, FH Jena Musik-und Kunstschule Jena, Malerei/Grafik (Pastell, Aquarell, Collage, Acryl, Radierung, Linoldruck) u.a. bei Ines Leidenfrost u. Sybille Mania; 2016 Workshop, Künstlerische Abendschule Jena, Tondrucke bei Frank Steenbeck. Frank Heidemann Christoph Liedtke 1962 in Jena geb. Berufsausbildung mit Abitur; 1984 Studium TU Bergakademie Freiberg. Arbeitet als Diplomingenieur Energietechnik. Viele Jahre autodidaktisches künstlerisches Schaffen, Mitglied in künstlerischen AG s in Freiberg/S., derzeit Mitglied in künstl. AG bei Roger Bonnard in Weimar. Techniken: Acryl, Tempera, Gouache, Radierungen, Linolschnitt. Ausstellungen in Arnstadt, Jena, Weimar. 62»Blaue Sonne«, 2015, Mischtechnik, Unikat, 43 x 63 cm; o.rah. 400,- bis 500, geb. in Saalfeld Ausbildung zum Holzbildhauer in Berchtesgaden; Studium an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein; Diplom der Kunst, Studienrichtung Plastik; 2014 Stipendiumsaufenthalt in Istanbul; Wissenschaftliche Assistenz an der Burg Giebichenstein/Bibliothek; seit 2016 freischaffend als Künstler tätig. Ausstellungen seit 2012 u.a. in Dresden, Halle, Berlin, Bonn, Hamburg, Esslingen. 63»Testbild«, 2016, Acryl und Öl auf Leinwand 110 x 90 cm; o.rah. 600,- bis 1000,- 64»Winter«, 2015 Acryl auf Karton 30 x 40 cm; o.rah. 40,- bis 80,- 15

16 Elke Decker Martina Schmidt Sven Schmidt Sergej Uchatsch Lebt und arbeitet in Jena als Grafikerin. 65»Findlinge«, 2013, kolorierte Federzeichnung auf Transparentfolie, 60 x 60 cm, Halbe-Rahmen extra: 45,- 300,- bis 450,- Thomas Ranft Geb in Königsee/Thüringen Studium an der HGB Leipzig Künstlergruppe Clara Mosch mit Carlfriedrich Claus, Michael Morgner und Dagmar Ranft-Schinke Lehre an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste. Zahlreiche Ausstellungen. Geb in Ludwigsburg, lebt seit 2003 in Jena. Freude am Experiment und in der Kunst. 66»Immersiv I«, 2016, Tusche auf Japanpapier, 28 x 38 cm, Rah. extra: 40,- 70,- bis 140,- 67 o.t, oj, Mehrfarbradierung, Druck: 6,5 x 6,5 cm, m.rah. u. Pp.: 29 x 24 cm 50,- bis 90,- Geb in Gera Designstudium, Hochschule für Kunst und Design, Halle/Saale; Meisterschüler für Malerei/Grafik bei Prof. F. Ruddigkeit, Halle/Saale; Honorardozent, künstlerischer Leiter Grundlagen der visuellen Gestaltung an der Hochschule für Kunst und Design, Halle/Saale Gründungsmitglied Kunstverein Gera e.v.; 2002 Höhlerbiennaleidee; 2003 Ost-West-Pavillon Gründung; Internationaler Kunstpreis Hollfeld, 2. Preis; Gründung M1-Kunstzone, Produzentengalerie; 2009 Gründung Kunstzone Gera e.v. Mitglied des VBK Thüringen. Lebt und arbeitet freischaffend in Gera. 68»Zaufensgraben 6«4-Farb-Steinlithografie, Auflage: 12 70,- bis 140,- 69»Zaufensgraben 5«4-Farb-Steinlithografie, Auflage: 12 70,- bis 140,- 70»Zaufensgraben IV«3-Farb-Steinlithografie, Auflage: 12 jeweils Bild: 20 x 30,5 cm, Blatt: 38 x 53 cm 70,- bis 140, in Lugansk, Ukraine geb Studium an der Hochschule für Kunst und Industriedesign in Charkow; 1986 Diplom für Innenarchitektur und Design; tätig als Innenarchitekt und Grafiker. Seit 1990 freischaffend als Grafiker; 1992 Übersiedlung nach Deutschland; 1993 Mitglied im BBK Deutschland Lisa, 2016, Öl auf LW, 20 x 20 cm 120,- bis 200,- 72 Saale, 2016, Öl auf LW, 20 x 20 cm 120,- bis 200,- 16

17 Анна Рябчикова Hans-Jürgen Kuhl Wolfgang Mattheuer K. Wilcynsky Geb. in Saint Petersburg, Ingenieursstudium, Malerei als Hobby mit Bezug auf Comics und Cartoons. Geb in Dattenfeld/Sieg ist gelernter Fotokaufmann und seit 1970 freier Grafik-Designer. Lebt in Köln. Er wurde international als Geldfälscher bekannt. Spezialisiert auf Collagen aus Fotografien und Zeichnungen. Wolfgang Mattheuer war ein deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. Neben Werner Tübke und Bernhard Heisig gehört Wolfgang Mattheuer zu den Hauptvertretern der sogenannten Leipziger Schule. 73»Lasers + Hunting«, Öl auf Leinwandkarton, 60 x 40 cm 80,- bis 100,- 76»Der grüne Morgen«, 1975, Farbserigraphie m. Rah.: 59,5 x 76 cm 300,- bis 790,- Achim Heidemann 77»Seebad«, um 1920, Kaltnadelradierung 10/50 Druck: 11 x 17 cm, m.rah. u. Pp.: 33 x 43 cm, Blatt leicht gelblich 50,- bis 100,- 74»Messer Chups«, Öl auf Leinwand, 30 x 30 cm 30,- bis 80,- 75 o.t, oj, Mehrfarbserigrafie 136/250 Blatt: 90 x 70 cm 250,- bis 700,- Achim Heidemanns künstlerische Tätigkeit als Autodidakt mit Fernstudium der visuellen Gestaltung reicht bis in die 50er Jahre zurück. Seine Arbeiten konzentrieren sich auf Collagen und Montagen. 78 o.t, 2016, Collage, Unikat, Rahmen: 30 x 40 cm, Bild: 26 x 21 cm, m. Rah. 140,- 17

18 The Prints of Paul Klee Kassette mit 40 hochwertigen Reproduktionen, 2013 herausgegeben vom Museum of Modern Art (MoMA), New York, Exemplar 110/2000. Die auf 2000 Exemplare limitierte Ausgabe ist eine hochwertige Neuausgabe von The Prints of Paul Klee mit 40 qualitativ hochwertigen Drucken von Klees Radierungen und Lithografien aus der Sammlung des MoMA und enthält eine 40-seitige Broschüre mit einem Essay von James Thrall Soby, Vorsitzender der Abteilung Gemälde und Skulpturen zur Zeit der originalen Publikation von The Prints of Paul Klee, 2013, Mappe mit 40 grafischen Blättern, 110/2000, 30 x 23 x 2,5 cm 280,- bis 400,- Otto Paetz Wartburg Radierungen in Mappe mit Einlegeblatt im Handsatz. Auflage 30 Blatt 3: Lutherstube in der Voigtei Blatt 4: Hofburg mit Palas Blatt 5: Blick auf die Wartburg Verlag Johann Keipert, Weimar 80 Wartburg , 1967, Mappe mit 3 von 5 grafischen Blättern, Bild: 22,5 x 28 cm, Mappe: 40 x 30 cm, leicht gestaucht 50,- bis 120,- 18

19 Fotografie, Skulpturen, Studiokeramik, Studioglas Wolfgang Grau Gunter Müller Seit ca autodidaktische Beschäftigung mit der Fotografie in analoger Schwarz-Weiß-Technik; seit 2006 Umstellung auf digitale Technik. Einzelausstellungen, Veröffentlichungen in Zeitschriften, Beteiligung an nationalen und internationalen Ausstellungen. Lebt und arbeitet in Jena. 81»Für P.F. (Battersea Power Station London)«2012 Pigmentdruck auf Hahnemühle Baumwollpapier, im Passepartout, Bild: 30 x 45 cm, Pp: 50 x 70 cm 100,- bis 160,- Geb in Elsterberg/ Vogtland. Mitglied Zeichnenund Malzirkel und eigenes Fotolabor für SW-Fotografie. Dipl.-Ingenieur für Industriebau. Farbfotografie seit 1962 Kleinbild und 6x6-Format. Seit 2003 digitale Fotografie und Bildbearbeitung: Architektur, Landschaften, Porträts, Tiere, Pflanzen, Schwerpunkt Makrofotografie. 82»Lilienblüte«2009, Foto m.rah. u. Pp. Bild: 40 x 30 cm Rahmen: 50 x 40 cm 45,- 83»Porträt Pantomime«2012 m.rah. u. Pp. Bild: 40 x 30 cm Rahmen: 50 x 40 cm 45,- Hannah Bayer Gunther Lerz Jg. 1996, Abitur, 2016 Gesellenprüfung Holzbildhauer, Seit 2016 Studium der Fotografie an der BTK Hochschule für Gestaltung Iserlohn. 84»Mino«2016 Fotografie, Bild: 30 x 45 cm, Blatt: 50 x 70 cm, m.rah. 35,- Seit 1992 freischaffender Künstler Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin; Dozent Erfurter Malschule und VHS Erfurt; seit 2005 Atelier LERZ im Haus Vogelsgarten Erfurt. Zahlreiche Ausstellungen. anonym 85»3 Polaroid Objekte: Paradiesstrom, Stairway to Heaven I, Letzte Reinigung«2016, Mischtechnik (Polaroid, vergoldet 23 Karat, in Acryl gefasst), je 17 x 17 cm 360,- bis 450,- 86»Wieck a. Darß: Vor dem Regen I/II«2015, Fotoabzug auf Alu-Dibond unter Acrylglas, je 18 x 24 cm 50,- bis 80,- 19

20 Eve Trzewick Anne-Katrin Altwein 1960 geb. in Apolda; wohnen und arbeiten in Berlin; 2006 Rückkehr nach Jena; künstlerische Arbeit: Materialcollagen, Installationen, Fotografie, Projektkunst; seit 2003 selbständig als Künstlerin. Ausstellungen in Berlin, Köln, Erlangen, Weimar, Cottbus, Enschede, Jena Kulturagentin der Kulturstiftung des Bundes; 2001 Auszeichnung Junge Kunst VIII Fotografie Stiftung Starke, Berlin. 87»Zeitläufer«2012, Analog-Farbfotografie, Dia- Sandwich, 30 x 40 cm, mit Rahmen/Pp 65,- bis 85,- Vita siehe S »Bedeutungsfeld«oJ, 2 Miniaturbronzen in Objektrahmen, beschriftet u. sign., Unikate, 25 x 25 x 4,5 cm 88»Venus & Mars«2016, Materialcollage, 26 x 26 cm, mit Rahmen 100,- bis 150,- 140,- Elke Kunze Achim Heidemann Katrin Knape 90»Frankreich - Wandern am Belon«2016 Collage: schwebende Keilrahmenplatte, Gouache, Acryl, Bleistiftzeichnung, Naturmaterial, 30 x 30 cm 91»eggs 2«2016 Raumcollage mit Rahmen, 29 x 23,5 x 6 cm 150,- 240,- Geb Lehre Baufacharbeiter mit Abitur und Studium Bauingenieurwesen und Betriebswirtschaft TU Dresden; Spezialschule für künstlerische Textilgestaltung an der Kunst- und Kreativschule Meiningen mit Abschluss als Kursleiterin für Textilgestaltung; 2011 textilwerkstatt Arbeit im eigenen Atelier; Kursleiter Workshops. Teilnahme an zahlreichen Workshops nationaler und internationaler Künstler. Zahlreiche Ausstellungen seit »Objekt (Wolle)«2016 Filzen, 22 x 11 cm 180,- bis 290,- 93»Blühende Steine«2013, Draht, Stein, Schlingtechnik, 10 x 5 x 15 cm + 3 x 7 x10 cm 65,- bis 140,- 94»Ausblick«2015 Patchworkarbeit - Seidenstoffe, z.t. gefärbt, 45 x 200 cm 800,- bis 1200,- 20

21 Winfried Alexander Thomas Nicolai Heinke Binder Klaus Langmann 97»Kleine Wildkatze«2015 Porzellanplastik (Rohporzellan geschliffen), H: 15 cm 55,- 95»o.T.«2016 Skulptur, Sandstein behauen, H: 60 cm 900,- 96»Entwurfsmodell Lise Meitner Denkmal«2013 Figurine: Carara Marmor; Bank: Holz, Gips, Stahlbeschichtung, gerostet Entwurfsmodell ohne Podest H 36 cm 6 000,- 98»Andrea«2016 Terracotta, H: 32 cm 300,- bis 450,- Silvio Ukat 1972 geb. in Meerane Gesellenbrief Holzbildhauer; 2005 Bachelor of fine Arts Bildhauerei. Seit 2005 freiberuflich als Bildhauer tätig. 99»Katze«2016 Eiche, mit Acrylfarbe gefasst, H: 45 cm 250,- 21

22 Frank-Michael Müller 1952 in Meerane geb tätig in der Werbung und Ausstellungsgestaltung; Abendstudium Malerei / Graphik an der damaligen Bezirkskulturakademie; 1983 Tischlerlehre, später Werkstattleiter; 1990 im Vertrieb verantwortlich für Werbung; 2001 in Göpfersdorf Aufbau einer eigenen Werkstatt, seitdem Teilnahme an den jährlich stattfindenden Holzbildhauerpleinairs; 2005 freiberufliche Arbeit als Holzgestalter, Mitglied im BBK und SKB. Diverse Ausstellungen und Arbeiten für den öffentlichen Raum. 100»high noon«2015 Skulptur, Eiche gesägt, geschliffen u. gefärbt, 45 x 45 x 10 cm, kann frei im Raum hängen, beidseitige Ansicht 650,- bis 850,- Olaf Lorenz Schrottkunst und andere Kleinigkeiten... Upcycling oder eine creative Idee Schrott zu entsorgen. 101»Schlittschuh«2016 Skulptur, Stahl, Zinkblech, Leder, Höhe: 47 cm, B: 40 cm, T 28 cm 80,- bis 150,- Walter Bäz-Dölle Steffen Orlowski Walter Schwarz 1935 in Lauscha geb.; Studium an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg; 1974 VBK und Beginn der freischaffenden Tätigkeit in Lauscha. Arbeiten in Museen u. a. in Deutschland, USA (Corning Museum of Glass). 102»Vase«um 1982, Dünnwandiges, blaues Glas, vor der Lampe geblasen; netzartig aufgerissener Überfang mit rötlich-braunen Farbeinschmelzungen, im Boden sign. Höhe: 17 cm 70,- bis 90, geb.; Studien im Hüttenglas und Glasdesign; Bachelor of Arts am Edinburgh College of Art; internationale Anerkennungen und Preise. 103»2 Vasen«um 1999, Hellgrünes Glas, aufgeschmolzene Glasfolien u. dunkelvioletten Glasfäden, Mündungsrand, Boden und Wandung teilweise mit Kupferfärbung; im Boden sign. Höhe: 10,5 u. 15 cm 50,- bis 80, in Lauscha geb.; Lehre als Kunstglasbläser und Meisterprüfung; 1971 Mitglied des VBK; seit 1968 freischaffend. 104»Vase«um 1978, Gelbes, grünes und violettes Fadenglas verdreht, im Boden sign. Höhe: 19 cm 60,- bis 100,- 22

23 Eva Eisch / Hans Auerbeck Ladislav Oliva Thomas und Ulrike Oelzner Hartmut Bechmann Glashütte Eisch, Frauenau Geb. 1933, Studium an Akademie für Kunst, Architektur und Design Prag; Glasdesigner an bei Borske Glass in Novy Bor; in den Bohemia Glaswerken in Poděbrady Professur an den Glasschulen Zelezny Brod und Kamenicky Senov in Steinach/Thüringen bzw. in Leipzig geb gemeinsames Studium an der HS für Industrielle Formgestaltung Halle, Burg Giebichenstein Erlernen des Glasmachens; ab 1973 Arbeit in Glashütten (Gefäße und Skulpturen) in Ernstthal eine Lehre als Apparatebläser in Jena; Studium Glasgestalter an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg; 1974 VBK der DDR; war seitdem freischaffend. Eigenes Atelier mit Schmelzofen in Ernstthal. Seit 1972 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Seine Werke sind in verschiedenen Museen ausgestellt. 105 Vase 2016 Farbloses Glas mit schwarzem und rotem Unterfang. Bäume in Weiß. Im Boden sign. Unikat, Höhe: 26 cm 450,- bis 600,- 106 Vase 1973, Designmuster Starkwandiges, massives, kobaltblaues Glas. In zwei Reihen opak orangerote Aufschmelzungen, tropfenförmig verzogen. Standfläche geschliffen und poliert, auf der Standfläche sign. Höhe: 26,5 cm 450,- bis 600,- 107 Glasobjekt 1980 Farbloses Glas, hellgrün unterfangen, obere Hälfte massiv farblos überfangen. In der Zwischenschicht Hütteniris. Langgezogene organisch anmutende Form mit Einstich von oben. Mit dünnem Mettalsockel verklebt. Über dem Stand sign., Höhe: 34 cm 280,- bis 380,- 108 Vase um 1975 Farbloses Glas, opalblau verlaufend unterfangen. Viereckig gedrückte Form. Im Boden sign. Höhe: 17,5 cm 75,- bis 150,- 23

24 Künstlerindex G N T A Alexander, Kerstin 14 Alexander, Winfried Tilmann 14, 21 Altwein, Anne-Katrin 7, 20 anonym 12, 19 Auerswald, Heinz 7 B Bärenwald, Falko 10 Barth, signiert 12 Bayer, Hannah 19 Bäz-Dölle, Walter 22 Bechmann, Hartmut 23 Binder, Heinke 21 Borgmann, David 15 Bormann, Ernst-Joachim 12 Böttger, Klaus 8 Braumann, Steffen 5 Brendel, Günter 11 Brisson, Pierre Marie 9 Bruni, Bruno 9 D Decker, Elke 16 Degenhardt, Gertrude 8 Dietrich, Brigitte 10 E Eichardt, Gisela 14 Eisch, Eva 23 Grau, Wolfgang 19 Günsche, Jürgen 7 H Haberl, H. 12 Heidemann, Achim 17, 20 Heidemann, Frank 15 Herzog, Walter 7 K Klee, Paul 18 Knape, Katrin 20 Koch, Robert 15 Köhler, Roland 8 Kregel, Timm 13 Kuhl, Hans-Jürgen 17 Kuhn, Volker 12 Kunze, Elke 11, 20 L Lange, Dirk 5 Langmann, Klaus 15, 21 Leinen, Grit 10 Lerz, Gunther 19 Liedtke, Christoph 15 Lorenz, Olaf 22 M Mattheuer, Wolfgang 17 Müller, Frank-Michael 22 Müller, Gunter 19 Müller, Irene 12 Müller, Rita 5, 12 Naumann, Frank 13 Nerlich, Klaus 13 Nicolai, Thomas 9, 13, 21 O Oelzner, Thomas und Ulrike 23 Oliva, Ladislav 23 Orlowski, Steffen 22 P Paetz, Otto 18 Pfeifer, Gerhard 11 R Ranft, Thomas 16 Riabchikova, Anna 17 Röhm, Hans 12 Rückert, Bernd 9 S Schellbach, Alex 13 Schmidt, Martina 16 Schmidt, Sven 16 Schmolz, R. 12 Schwarzentrub, Wolfgang 6, 14 Schwarz, Walter 22 Seifert, sign. 11 Taubert, Wolfgang 11 Toch, Barbara 6 Trzewick, Eve 20 U Uchatsch, Sergej 16 Ukat, Silvio 21 W Wartburg 18 Werdin, Susanne 6 Wilcynsky, K

25 Jenaer Kunstverein e.v. im Stadtspeicher Markt Jena JENAER KUNSTVEREIN e.v. FAX: Jahresauktion des Jenaer Kunstvereins e.v. Katalog-Nr. Bezeichnung / Telefongebot Höchstgebot in EUR * Ihr Auftrag muss bis spätestens 25. November 2016, 18 Uhr eingegangen sein. # Der Kaufpreis setzt sich aus dem Zuschlag plus 15% Aufgeld zusammen. Das Höchstgebot wird nur soweit in Anspruch genommen, um andere Gebote zu übertreffen. Der Zuschlag kann also auch unter dem Höchstgebot erfolgen. Telefongebote sind bei Objekten ab 50 Euro Limit möglich und bedeuten automatisch Gebot des Limits, auch bei Nichterreichbarkeit. Für solche Gebote bitte Telefonnummer im Feld Bezeichnung angeben. Verbindlich bei schriftlichen Aufträgen ist die Katalog-Nr., nicht die Bezeichnung. Name:... Telefon:... Firma: Straße:... Datum:... PLZ Ort:... Unterschrift:... 25

26

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

Jahresgaben des. Böblinger Kunstvereins

Jahresgaben des. Böblinger Kunstvereins Jahresgaben des Böblinger Kunstvereins 2012 Böblinger Kunstverein Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Altes Amtsgericht, Künstlerhaus Böblingen, Schlossberg 11, 71032 Böblingen E-Mail: info@kunstvereinbb.de,

Mehr

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst Tanja Maria Ernst Bergsee 01 2014 Aquarell auf Papier 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst somewhere 03 2014 Aquarell und Gouache auf Papier 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst See 01 2014 Aquarell

Mehr

Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite

Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite Jost Heyder: 1975-80 Studium der Malerei und Grafik an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Prof. Arno Rink und Prof. Bernhard Heisig, Diplomabschluss

Mehr

FARBE FORM STRUKTUR ICH

FARBE FORM STRUKTUR ICH FARBE FORM STRUKTUR ICH Malerei und Druckgrafik von Monika Weber In diesem Katalog erhalten Sie einen Einblick in meine Werke. Ich zeige Ihnen eine Auswahl die Sie käuflich erwerben können. Gerne können

Mehr

ETAGE. Vernissage am. Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main. 29. Mai 2015 ab 19 Uhr

ETAGE. Vernissage am. Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main. 29. Mai 2015 ab 19 Uhr ETAGE Vernissage am 29. Mai 2015 ab 19 Uhr Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main Galerie Leuenroth Hans Bohlmann 1971 in Karlsburg bei Greifswald geboren 1978-88 Besuch der polytechnischen Oberschule

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 201 Oldenburg, Barbara 20,00 Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 2013-360 202 Oldenburg, Barbara 15,00 Linolschnitt, Auflage 149/200, 1977, signiert 2013-373 203 Oldenburg, Barbara 20,00

Mehr

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller WCC 2013 hanke * mattern * memmler * stiller andreas mattern watercolorclub yong taek hwang mijello mario stiller watercolorclub bild wcc leute patrick hanke watercolorclub WCC 2013 watercolorclub.de hanke

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: , 1.Selbstporträt beim Lithografieren 1964 Pinsel in Tusche und schwarze Kreide auf gelbem Umdruckpapier 48,0 x 42,2 cm Signiert und bezeichnet ''Original'' unten recht, monogrammiert unten links. Dieses

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

Das Tier kam CHL Mischtechnik,1993 67,6 x 64 cm Preis: 420,-

Das Tier kam CHL Mischtechnik,1993 67,6 x 64 cm Preis: 420,- 1 Das Tier kam CHL Mischtechnik,1993 67,6 x 64 cm Preis: 420,- 3 beschwipster Elefant HS Bronze farbig patiniert 13,0 x 15,0 cm, Preis: 2100,- im Ozean CHL Mischtechnik 1994 61 x 90 cm, Preis: 580,- 4

Mehr

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol U P Matthias Bernhard (feat. Turi Werkner) Anna - Maria Bogner Robert Freund Andrea Lüth Bernd Oppl Michael Strasser Matthias Bernhard geboren 1985 in Kitzbühel.

Mehr

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N I. Das Studium der Linie an sich. Was zerteilt eine Linie? Die Fläche. Und was dann? Sind es jetzt zwei Flächen oder immer noch eine, aber zerteilt? Und

Mehr

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 Fax. 0351 804 79 91 info@kunstausstellung-kuehl.de

Mehr

Titel: EHL 156. Datierung: Blattgold 22 Karat, Acryl auf Holz 80 x 80 cm gerahmt. Preis: 1.600,00. Künstler: Herbert Lauer

Titel: EHL 156. Datierung: Blattgold 22 Karat, Acryl auf Holz 80 x 80 cm gerahmt. Preis: 1.600,00. Künstler: Herbert Lauer EHL 156 Datierung: 2015 Blattgold 22 Karat, Acryl auf Holz 80 x 80 cm gerahmt Rückseite unten rechts Preis: 1.600,00 Herbert Lauer Bahnhofstr. 21a, 54317 Kasel Kontakt: herblauer@arcor.de; Tel.: 0651/9662442

Mehr

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Galerie Atzenhofer Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte 18. Januar bis 2. März 2014 Tania Engelke Kleine Holzblüten 2010-2013

Mehr

Auf dem Weg. Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler

Auf dem Weg. Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler Auf dem Weg Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler Auf dem Weg Die Galerie in Bewegung präsentiert zur 4. Landshuter Kunstnacht 2009 Arbeiten von Studenten der Nürnberger

Mehr

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste Galerie Kurfürstendamm 213 D-10719 Berlin Telefon 030.882 76 82/3 Telefax 030.881 53 89 Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke Künstlerliste Wladimir Baranoff-Rossiné Erwin Blumenfeld Fernando Botero

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

1969 geboren in Aschersleben, Kindheit und Schulzeit in der Mark Brandenburg und Naumburg/Saale erster Malunterricht bei Gerhard Knespel

1969 geboren in Aschersleben, Kindheit und Schulzeit in der Mark Brandenburg und Naumburg/Saale erster Malunterricht bei Gerhard Knespel Vita curriculum vitae 1969 geboren in Aschersleben, Kindheit und Schulzeit in der Mark Brandenburg und Naumburg/Saale 1985 erster Malunterricht bei Gerhard Knespel 1986-94 Ausbildung und Studium im medizinischen

Mehr

IN PRAG. Stefan Schwarzer

IN PRAG. Stefan Schwarzer IN PRAG Stefan Schwarzer Fotografie: Jens Besser Die weltberühmte tschechische Hauptstadt erstrahlt täglich mit seinen unzähligen visuellen Attraktion für seine ausländischen Besucher und Einwohner. Prag,

Mehr

Portfolio Simone Fass

Portfolio Simone Fass 1/15 Poster zum Sommerfest für meine Tochter Antonia Tusche und digitale Kolorierung, 60 x 70 cm, 2010 2/15 Poster zum Wave Gothik Treff Leipzig, gezeichnet für Illufabrik.de (Leipziger Illustrationsblog)

Mehr

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg 8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg mit Werken von Christine Sabel und Matthias Eckert Am Dienstag, den 18.05.2010, fand die feierliche Eröffnung der 8. Ausstellung KunstbeiSteuern im Finanzamt

Mehr

7. JAHRESAUKTION in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff, Jena

7. JAHRESAUKTION in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff, Jena JENAER KUNSTVEREIN e.v. 7. JAHRESAUKTION in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff, Jena 3. Dezember 2011, 16 Uhr Galerie im Optischen Museum, Jena Liebe Kunstfreunde, der Jenaer Kunstverein

Mehr

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN KLAUS WERNER: FUR DIE KUNST VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN VORWORTE EINFÜHRUNG Arend Oetker Eugen Blume Außerhalb der Ordnung Gabriele Muschterl Klaus Staeck Einführung 13 14 19 HOFFNUNGEN,

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG 2016 KUNST SICHTBAR MACHEN Prof. Martin Rennert Präsident der Universität der Künste Berlin Im Sommersemester 2016 vergab die Schulz-Stübner-Stiftung zum zehnten

Mehr

10. JAHRES- und BENEFIZAUKTION in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff, Jena

10. JAHRES- und BENEFIZAUKTION in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff, Jena JENAER KUNSTVEREIN e.v. 10. JAHRES- und BENEFIZAUKTION in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff, Jena 21. November 2015, 16 Uhr Galerie im Stadtspeicher Jena, Markt 16 Liebe Kunstfreunde,

Mehr

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Am 21. April 2016 wird in der Galerie Christine Knauber eine Werkschau des südkoreanischen Künstlers Kwanyoung Jung eröffnet. Labyrinthische

Mehr

Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL. Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm

Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL. Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm art KARLSRUHE 2014 (13.-16. März) 1985-92 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professorin

Mehr

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren WERKE-VERZEICHNIS HERIBERT MICHL BIOGRAFIE 1938 in Köflach geboren 1957 1964 Lehramtsstudien für Volks-, Haupt- und Polytechnische Schulen (Förderung durch den Kunsterzieher Prof. Paul Koczett) Frühe Kontakte

Mehr

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten Julia BAUERNFEIND Geboren in Klagenfurt, Kärnten Studien: Malerei, Illustration und Grafisches Design an der California State University Long Beach, USA Master of Fine Arts (MFA) Bevorzugte Genres: Portrait,

Mehr

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand Prof. Paul Drücke geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge

Mehr

8. JAHRESAUKTION in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff, Jena

8. JAHRESAUKTION in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff, Jena JENAER KUNSTVEREIN e.v. 8. JAHRESAUKTION in Zusammenarbeit mit der Kunsthandlung Huber & Treff, Jena 7. Dezember 2013, 16 Uhr Galerie im Stadtspeicher Jena, Markt 16 Liebe Kunstfreunde, der Jenaer Kunstverein

Mehr

1

1 KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 info@kunstausstellung-kuehl.de Öffnungszeiten :

Mehr

Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v.

Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v. Occasionen der Kunst Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v. Sonntag, 12. Oktober 2014 um 16 Uhr Nr. 32 Helmut Lortz, Blumenstrauß, Offsetlitho, o.j., 59x58 cm, 60,- Euro Als einen gewichtigen

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Dagmar Reiche.

Dagmar Reiche. Dagmar Reiche Farben sind magisch. Aus Pigmenten, Pasten, Aquarellklötzchen, bunten Flüssigkeiten eine Welt auf Leinwand oder Papier zu bannen, grenzt an Zauberei. Der Prozess des Malens ist sehr sinnlich

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Wolf Noack»Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Wolf Noack»Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Blick aus meinem Atelierfenster Inhalt 1 Vorwort 7 2 Spuren 9 3 Farbe

Mehr

ZEI CHEN & BILDER. Marianne Gielen :: Steffen Mertens :: Siegrid Müller-Holtz :: Sabine Schneider :: Kerstin Weßlau

ZEI CHEN & BILDER. Marianne Gielen :: Steffen Mertens :: Siegrid Müller-Holtz :: Sabine Schneider :: Kerstin Weßlau ZEI CHEN & BILDER Marianne Gielen :: Steffen Mertens :: Siegrid Müller-Holtz :: Sabine Schneider :: Kerstin Weßlau 1 2 ZEICHEN & BILDER 201 1 in Tangshan und Hangzhou Alles ist in fortwährendem Wandel

Mehr

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage Juni / Juli 2016 Angebot und Nachfrage Ernst Hassebrauk (* 28. Juni 1905 in Dresden; 30. August 1974 in Dresden) Stillleben Technik: Aquarell / Gouache / Pastell / auf Papier. Gerahmt. Signiert und datiert

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Franz Cizek Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Katalog S.31 Franz Cizek, um 1915 Biografisches 1865 in Leitmeritz Böhmen geboren (Vater Zeichenprofessor) 1885 Wien, Akademie der bildenden

Mehr

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog G SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog Christoph Bouet, Öl auf Leinwand 80 x 100 cm 16.06.14 17.06.2014 Öffnungszeiten der Galerie über den Jahreswechsel: 27.12. 30.12.: 11 16 Uhr 31.12.: 10 14

Mehr

works Franziska Junge POST tiefe straße leipzig MOBIL +49 (0) WEB

works Franziska Junge POST tiefe straße leipzig MOBIL +49 (0) WEB Portfolio works Franziska Junge POST tiefe straße 7 04318 leipzig MOBIL +49 (0) 171 19941 WEB me@junge-gestalten.de www.junge-gestalten.de 01. 01. 2013 wallflowers serie von zeichnungen veröffentlicht

Mehr

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis Erika Gerber - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis 2009 - Vorwort Matthias Gessinger Ethno-Art (2008?) Treppen (2008) Begegnungen/ Gesichter (2007) Frauen (2006) Pharaonenland (2006) Katzen

Mehr

FrI ederike hinz Massaker von Idaho

FrI ederike hinz Massaker von Idaho FrI ederike Hinz Massaker von Idaho Friederike Hinz Massaker von Idaho Massaker von Idaho ist der Titel einer grossformatigen Druckgrafik. Ausgangsmaterial war ein ungewöhnliches Pressefoto. Im amerikanischen

Mehr

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Folgende Werke der Moderne werden im Hinblick auf ihre Zugehörigkeit zur sogen. Entarteten Kunst sowie

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

80 MALE DIETER ROTH. 6. Mai bis 19. Juni 2010

80 MALE DIETER ROTH. 6. Mai bis 19. Juni 2010 Steile Topfpflanze (für einen Schweizer Nobelpreisträger) 1970/75 Tiefdruck (Aquatinta und Kaltnadel von 2 Kupferplatten) auf weißem Bütten Auflage 100; signiert und nummeriert Dobke Druckgrafik: S. 227,

Mehr

Senoi, Wandobjekt. Pappe mit Plexiglaseinsatz, bezogen, 28x20x2,5cm

Senoi, Wandobjekt. Pappe mit Plexiglaseinsatz, bezogen, 28x20x2,5cm barbara biegel holunder-spirits objekte/collagen barbara biegel holunder-spirits objekte/collagen Senoi, Wandobjekt Pappe mit Plexiglaseinsatz, bezogen, 28x20x2,5cm Collage unter Verwendung einer Abbildung

Mehr

Senoi, Wandobjekt. Pappe mit Plexiglaseinsatz, bezogen, 28x20x2,5cm

Senoi, Wandobjekt. Pappe mit Plexiglaseinsatz, bezogen, 28x20x2,5cm barbara biegel holunder-spirits objekte/collagen Senoi, Wandobjekt Pappe mit Plexiglaseinsatz, bezogen, 28x20x2,5cm Collage unter Verwendung einer Abbildung Familie der Senoi, Malaysia, leider im Aussterben

Mehr

HORST GANDER WERKBERICHT 2012

HORST GANDER WERKBERICHT 2012 HORST GANDER WERKBERICHT 2012 Farbfeld Grau-Grün 02/2012, 170 x 120 cm, Acrylfarbe, Leinwand, Holz Farbfeld Grün, 12/02/2012, 150 x 120 cm, Acrylfarbe, Leinwand, Holz Farbfeld Orange 02/2012, 120 x 90

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

"Herzhaft" - Malerei, Zeichnung, Grafik, Praxisklinik Herz und Gefäße, Dresden. "Alle Wetter" - Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Galerie Mitte Dresden

Herzhaft - Malerei, Zeichnung, Grafik, Praxisklinik Herz und Gefäße, Dresden. Alle Wetter - Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Galerie Mitte Dresden Seite!1 Einzelausstellungen 2016 "Nächtliches, Galerie Kunst und Eros, Dresden 2015 "Vielleicht, Schloss Forderglauchau, Glauchau Roland Nagel - Fotografik / Im Kabinett - Gudrun Trendafilov "Herzhaft"

Mehr

Franziska Zacharias. works

Franziska Zacharias. works Franziska Zacharias works 2008-2012 o.t. 2012 (Diasec, 90cmx130cm) Eine Reihe großformatiger Tableaus zeigt Interieurs, die sich jedoch dem Betrachter nicht sofort als solche zu erkennen geben. Die jeweils

Mehr

Timm Rautert. galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) Leipzig

Timm Rautert. galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) Leipzig galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) 04179 Leipzig Tel & Fax +49-(0)341-477 45 53 kontakt@galeriekleindienst.de www.galeriekleindienst.de Timm Rautert Das Werk von Timm Rautert schlägt Brücken

Mehr

Lernort Museum. Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen. Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen

Lernort Museum. Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen. Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen Lernort Museum Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen Notizen / Infos Die Mitglieder der LAG Jugendkunstschulen sind geeignete Partner

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Chang Min Lee Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand 80 x 80 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

9. Abbildungsverzeichnis

9. Abbildungsverzeichnis 9. Abbildungsverzeichnis Abb. 1, Seite 15 Hans Grundig: Opfer des Faschismus (1946 48), Öl auf Hartfaser, 110 x 200 cm, Museum der bildenden Künste Leipzig, vgl. Weber 2001, S. 75. Bildquelle: http://www.prometheus-bildarchiv.de.

Mehr

VIERMAL NEUES AUF PAPIER

VIERMAL NEUES AUF PAPIER VIERMAL NEUES AUF PAPIER Benjamin Badock, Frauke Dannert, Kristin Grothe und Pia Linz 9. September 2015 bis 10. Januar 2016 S PRENGEL MUSEUM HANNOVER Benjamin Badock Analog zum modularen Bauen kombiniert

Mehr

Mit besonderer Empfehlung

Mit besonderer Empfehlung Mit besonderer Empfehlung Andreas Felger Kunstkalender 2012 Andreas Felger Provence 2007 Aquarell auf Papier 55 x 75 cm Andreas Felger Kulturstiftung www-af-kulturstiftung.de adeo Verlag in der Gerth Medien

Mehr

Calw 2012 Öl auf Leinwand 200 x 280 cm

Calw 2012 Öl auf Leinwand 200 x 280 cm Daniel Wogenstein Calw 2012 200 x 280 cm Alles über garnichts 2013 280 x 210 cm Ohne Titel 2013 210 x 280 cm Ohne Titel 2013 200 x 280 cm Ohne Titel 2012 280 x 210 cm Ohne Titel 2012 92 x 73 cm Ohne Titel

Mehr

Buchkunst. Buchkunst + Mediengestaltung. Ina Cover Zimmermann. & Faltblätter. Rabarber, Rabarber

Buchkunst. Buchkunst + Mediengestaltung. Ina Cover Zimmermann. & Faltblätter. Rabarber, Rabarber Buchkunst + Mediengestaltung rafik Grafik Grafik Grafik Grafik Graufisch Grafik Grafik Grafik Grashalm abung Grafik Grafik Grafik Ina Cover Zimmermann & Faltblätter Rabarber, Rabarber 1 Vitae Buchkunst

Mehr

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Studium Kunstpädagogik Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Informationen unter: www.philso.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/kunstpaed Kunstpädagogik Kunst Universitäten (Augsburg) Akademie

Mehr

Regula Walther Malerei/Zeichnung

Regula Walther Malerei/Zeichnung Regula Walther 2001 2017 Malerei/Zeichnung Ohne Titel, 2017 50 x 80 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 aus der Werkreihe Schüttungen 40 x 30 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 Aus

Mehr

PORTFOLIO SIBA-MARIA KHODAJARI

PORTFOLIO SIBA-MARIA KHODAJARI PORTFOLIO SIBA-MARIA KHODAJARI 09 / 2015 Portfolio 09/2015 Siba-Maria Khodajari 13.08.1981 geboren in Istanbul, Türkei 2000 2002 Studium Philosophie TU Darmstadt bei Gernot Böhme 2003 2006 Studium Kunstpädagogik

Mehr

Steffen Wilbrandt freier Grafiker und Journalist. Kunstverein Schwedt e. V. Galerie am Kietz Gerberstraße Schwedt/Oder

Steffen Wilbrandt freier Grafiker und Journalist. Kunstverein Schwedt e. V. Galerie am Kietz Gerberstraße Schwedt/Oder Steffen Wilbrandt freier Grafiker und Journalist Otto-Nagel-Straße 26 12683 Berlin Telefon: 030 / 41934960 Mobil: 0171 / 5715410 E-Mail: mail@steffenwilbrandt.de www.steffenwilbrandt.de Kunstverein Schwedt

Mehr

Wiesen-Klomp. Farbenfroh

Wiesen-Klomp. Farbenfroh Wiesen-Klomp Farbenfroh 1996 2009 Ich danke Ute Reichel für die Initiative zur Entstehung des Katalog-Projekts der Gruppe Nordlichter unterwegs, für die Beratung bei der Auswahl der Bilder, der Kataloggestaltung,

Mehr

DREAM-TEAM. Der Illustratoren-Kalender

DREAM-TEAM. Der Illustratoren-Kalender DREAM-TEAM Der Illustratoren-Kalender 1 Meter ISBN 978-3-9817102-0-5 Material und Verarbeitung: Druck in fünf Farben ( plus Sonderfarbe Gold ) mit Lack auf 200 g Papier Ungewöhnlich im Format: 1 Meter

Mehr

Titel: ohne Titel 2. Datierung: Signatur: Preis: 650,00. Künstler: Ursula Eichinger Zurmaiener Str. 28; Trier

Titel: ohne Titel 2. Datierung: Signatur: Preis: 650,00. Künstler: Ursula Eichinger Zurmaiener Str. 28; Trier Titel: ohne Titel 2 Datierung: 2014 Acryl auf Leinwand 80 x 80 cm Preis: 650,00 Ursula Eichinger Zurmaiener Str. 28; 54292 Trier Kontakt: ueichinger@aol.com; Tel.: 0651/148411 - geboren 1951 in Dettelbach/Main

Mehr

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. 30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf Ein Œuvre der besonderen Art Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. Eine Sammlung von beachtenswerter Vielfalt und hohem künstlerischen

Mehr

ausstellende künstler

ausstellende künstler ausstellende künstler adamski, hans-peter abb.s.16 aichinger, hans 1959 in leipzig 1990 hochzeit mit petra abb.s.22 burger, dietrich 1935 in bad frankenhausen 1953-58 studium an der hgb bei b. heisig lehrt

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1450 Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, 1910 44,3 x 30,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16.

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Ernst Wilhelm Nay Organismus der Farben und Formen Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Weiße Rhythmen, 1950 Öl auf Leinwand, 100 x 135 cm Scheibler 502 Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Mitgliederausstellung Einladung zur Eröffnung am Freitag, den 16. September um 19 Uhr

Mitgliederausstellung Einladung zur Eröffnung am Freitag, den 16. September um 19 Uhr Mitgliederausstellung 2011 17. September bis 30. Oktober 2011 Einladung zur Eröffnung am Freitag, den 16. September um 19 Uhr Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung unserer Mitgliederausstellung in den Kunstverein

Mehr

Katharina Heider. Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign

Katharina Heider. Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign Katharina Heider Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign Katharina Heider Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign Die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale von 1945 bis 1958 Besuchen Sie uns im

Mehr

Juli 2013 Neu in der Sammlung: Arbeiten von Sebastian Siechold

Juli 2013 Neu in der Sammlung: Arbeiten von Sebastian Siechold Juli 2013 Neu in der Sammlung: Arbeiten von Sebastian Siechold Sebastian Siechold, geboren 1982 in Quedlinburg, studierte von 2003 bis 2009 freie Kunst und Bildhauerei an der Kunsthochschule Weißensee

Mehr

AdK WERKSCHAU Dambietz. Fischer. Golz Hühne Kehres-Woost. Einladung zur Eröffnung. Litzinger Maqua-Klein. Matinee. Weiler.

AdK WERKSCHAU Dambietz. Fischer. Golz Hühne Kehres-Woost. Einladung zur Eröffnung. Litzinger Maqua-Klein. Matinee. Weiler. AdK WERKSCHAU 2011 zu Gast im Andreas Dambietz Renate Atelierhaus-Galerie A24 Ingrid Einladung zur Eröffnung Christine am Donnerstag 24.11.2011 um 19.30 h Begrüßung: Karsten Panzer PerZan Grußwort: Hajo

Mehr

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1959 geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1977-1983 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Professor Peter Dreher, Außenstelle Freiburg 1980-1983 Studium

Mehr

AdK WERKSCHAU Atelierhaus Galerie A24 Einladung zur Eröffnung. Finissage Musikperformance Frank Henn Am Sonntag

AdK WERKSCHAU Atelierhaus Galerie A24 Einladung zur Eröffnung. Finissage Musikperformance Frank Henn Am Sonntag AdK WERKSCHAU 2015 Atelierhaus Galerie A24 Einladung zur Eröffnung am 15.11.2015 um 11.30 Uhr Begrüßung: Karsten K. Panzer, Leitung Atelierhaus und Galerie A24 Grußwort: Gisela Schwarz, ADK-Vorstand Einführung:

Mehr

DIETER GOLTZSCHE. Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel

DIETER GOLTZSCHE. Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel DIETER GOLTZSCHE Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel Marion Grčić- Ziersch Kunsthandel Perfallstraße 1 81675 München Telefon 089-4744 74 E-mail: info@grcic-ziersch.de www.grcic-ziersch.de Ichclown, 1998

Mehr

Peter Adler, AKT, 1993, Mischtechnik/Papier, 38X32,5 cm

Peter Adler, AKT, 1993, Mischtechnik/Papier, 38X32,5 cm Angebote Peter Adler, AKT, 1993, Mischtechnik/Papier, 38X32,5 cm Winfried Alexander, SONNENWAGEN, 1990, Litho, E.A., 47X54,5 cm Siegfried Appelt, ELUTION, Blatt 24, 1995, Kreide/Acryl, Ex. 1/1, 60X47 cm

Mehr

Der Blick der Dinge Reflektionen mit der Kamera

Der Blick der Dinge Reflektionen mit der Kamera Der Blick der Dinge Reflektionen mit der Kamera Ausstellung in der Anwaltskanzlei Alfred Wack in Gießen vom 3. Juni bis 30. Oktober 2016 sdc-foto www.rsdc.eu Fotografien von Reimund Schmidt-De Caluwe Roter

Mehr

MENSCH, STEIN UND STADT

MENSCH, STEIN UND STADT STEINBILDHAUERSYMPOSIUM 28.6.-4.7.2015 SCHLOSS HINTERGLAUCHAU Erika Harbort / Sebastian Harbort / Jiang Bian-Harbort / Ralf Siebenborn / Siegfried Otto-Hüttengrund / Tilmann Röhner / Silvio Ukat / Peter

Mehr

Michael Dietze. Eine Gerade ist ein unendlich großer Kreis

Michael Dietze. Eine Gerade ist ein unendlich großer Kreis bleibende Linienbündel, Strahlen und Raster, die den neuen Bildträger erkunden und markieren. Diese Zeichnungen funktionieren nur auf einer gekrümmten Fläche, auf der ebenen Fläche entstünden Verzerrungen

Mehr

Katalogliste der Kunstsammlung Gera

Katalogliste der Kunstsammlung Gera Katalogliste der Kunstsammlung Gera I. Bestandskataloge Otto Dix. Bestandskatalog der Kunstsammlung Gera. Hrsg. v. Ulrike Rüdiger. - München: Klinkhardt & Biermann 1997, 448 Seiten, Streifzüge. Highlights

Mehr

Ausstellerverzeichnis 2010

Ausstellerverzeichnis 2010 www.kunstboerse-nottuln.de.tl Ausstellerverzeichnis 2010 Alte Amtmannei, unten Melanie Bode, Malerei Ulli Messing, Glasobjekte Sandra Flohr, Aquarelle Hans von Lützau, Malerei Alte Amtmannei, oben Eleonore

Mehr

Werke der Jubiläumsausstellung AnsPorn im DiAloG 25 Jahre Galerie Pferdestall. Alle Werke befinden sich in der ANITA UND GÜNTER LICHTENSTEIN STIFTUNG

Werke der Jubiläumsausstellung AnsPorn im DiAloG 25 Jahre Galerie Pferdestall. Alle Werke befinden sich in der ANITA UND GÜNTER LICHTENSTEIN STIFTUNG Werke der Jubiläumsausstellung AnsPorn im DiAloG 25 Jahre Galerie Pferdestall Alle Werke befinden sich in der ANITA UND GÜNTER LICHTENSTEIN STIFTUNG Karl-Heinz Adler (geboren 1927 in Remtengrün) Transparente

Mehr

IM HINTERLAND DES HIMMELS KÜNSTLERHAUS6 VON VITOS RHEINGAU

IM HINTERLAND DES HIMMELS KÜNSTLERHAUS6 VON VITOS RHEINGAU IM HINTERLAND DES HIMMELS KÜNSTLERHAUS6 VON VITOS RHEINGAU IM HINTERLAND DES HIMMELS»Sehr geehrter Herr Doucet, Was ich Ihnen schicke, ist die ungeschmückte und wahre Beschreibung einer Reise in die interstellaren

Mehr

BETRACHTUNGEN. <so gesehen> Bilder für [m]eine Wohnung. Lutz Hartmann. Fotografien

BETRACHTUNGEN. <so gesehen> Bilder für [m]eine Wohnung. Lutz Hartmann. Fotografien BETRACHTUNGEN Bilder für [m]eine Wohnung Lutz Hartmann Fotografien BETRACHTUNGEN Bilder für [m]eine Wohnung 1 VORWORT Aus heutiger Sicht zeigen diese Bilder Stationen meiner

Mehr