Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Oktober - November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Oktober - November 2015"

Transkript

1 Gemeindebrief Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Oktober - November 2015 Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben. In den letzten Wochen haben wir reichlich geschwitzt und waren froh über jede kleine Abkühlung. Paul Gerhardt hat wohl sein Lied Anfang Mai begonnen, dass er von einer lieben Sommerzeit reden kann, in Strophe sechs war es dann August und am Ende landet er im Herbst. Auch im Herbst des Lebens. Gesangbuchlieder sind ein unerschöpflicher Schatz an Worten und Bildern. Es ist ein Segen, dass wir sie nutzen können. Alle Lebenslagen werden angesprochen. Freude und Trauer, Liebe und Schmerz, nichts ist ausgespart. Und auch für Jugendliche gibt es Lieder. Z.B. das beliebte Lied Laudato si (Sei gepriesen) Es geht aber auf den Sonnengesang des Franz von Assisi zurück und der lebte ganz und gar nicht in heutiger Zeit und ist doch so modern. Ich freue mich immer wieder, , 12 Uhr Grünkohlessen und , 12 Uhr Gänsebraten , 19 Uhr , 12 Uhr Olenhof Tasdorf Tel /31160 info@hof-voigt.de - wie die Lieder meine Predigt ergänzen. Ganz unverhofft sehe ich plötzlich einen neuen Aspekt und staune, wie ein Lied, am Anfang der Woche ausgesucht, meine Gedanken ergänzt. Oder hat die Liedauswahl meine Gedanken zum Text beeinflusst? Egal in welcher Reihenfolge, die Hauptsache ist doch, dass wir singen. In meinem Sommerurlaub haben mich Liedzeilen begleitet. Das half den Schritt beim Laufen am Strand gleichmäßig zu halten. Manchmal gab der Rhythmus meiner Schritte das Lied vor und manchmal war es umgekehrt. So schaffte ich viele Kilometer auf Föhr. Bei Sonne und Wind, bei Regen und Sturm. Unser Leben ist vom Rhythmus geprägt. Unser Herzschlag, die Atmung, Sekunden, Minuten, Stunden, Tag und Nacht, Wochen, Monate, Jahreszeiten, Lebenszeiten. Ohne diesen ewigen Wechsel hätte unser Leben keine Form. Wir geben uns hinein und schwingen mit den anderen Menschen mit, die in einem gleichen Rhythmus gehen und doch in ihrem eigenen Takt leben, mit ihrem Herzen und ihrer Atmung, ganz individuell. Jetzt ist Erntezeit auch etwas Wiederkehrendes, Rhythmisches. Die Felder haben im Laufe des Jahres ihre Farben verändert. Grau und nass war es im März, grün und hell im Mai, langsam gelb werdend im Sommer und nun sind die großen Erntemaschinen seit Wochen unterwegs, sammeln nach und nach, was gewachsen ist. Wir ernten das Obst im Garten, das Gemüse, das wir angebaut haben und auch Früchte, die wir nicht angebaut haben: Äpfel von der Streuobstwiese, Himbeeren und Pilze im Wald, Kräuter von der Wiese. Eine ungeheure Vielfalt. Es gibt das alles auch jederzeit im Supermarkt und doch ist es gut, wenn wir uns bewusst machen, wo unsere Lebensmittel wachsen. Geh aus, mein Herz, und suche Freud. Eine Aufforderung, fast ein Befehl. Bei aller Mühsal, die das Leben bereit hält, gibt es immer wieder die kleinen Freuden an Gottes Gaben. Ganz ohne unseren Plan kommt die Schöpfung aus. Gott sei Dank! In diesem Sinne: Bleiben Sie behütet! Ihre Pastorin Ulrike Witte Gemeindebrief per Mail? Der Gemeindebrief geht zur Zeit an 205 Adressen per Mail ( und über 100 Adressen per Post). Wenn Sie ihn auch per Mail haben möchten, bitte eine Nachricht an: kirchebokhorst@t-online.de Inhalt Sommerloch S. 2.. Familienkirche S. 2 Zweimal im Monat S. 2 Kreise ziehen,... S. 3 Gottesdienst ohne Musik? S. 3 Eltern-Kind-Gruppe S. 4 Verein der Freunde S. 4 Familiennachrichten S. 5 Goldene Konfirmation S. 5 Pfadis, Musical S. 6 Kindergarten S. 7 Theater S. 8 Terminplan bis S. 8

2 Seite 2 Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Oktober - November 2015 Aus der Gemeinde Whiskey: Sommerloch, Ein Sommer im Büro ist ganz entspannend. Scheinbar nix los. Da kann ich ruhig schlafen. Manchmal klingelt das Telefon, Besuch kommt selten, am Schreibtisch wird konzentriert gearbeitet. Und dann bin ich auch mal ganz allein. Dann teste ich die Stühle. Ich muss dazu sagen, dass der von Frau Bischoff schon toll ist. Der Polsterstoff ist Kunstfaser, aber darauf schwitzt man nicht so heftig. Aber das mit dem Schwitzen war ja in diesem Sommer sowieso nicht so schlimm, immer nur ein zwei Tage heftig und dann wieder Schleswig-Holstein-Sommer: Bewölkt und feucht. Für den Rasen war das gut und für das Wachstum der Äpfel. Die Tiere fanden wohl in diesem Jahr genug Futter. Vom Wetter bin ich ja nicht abhängig, was das Futter angeht: Ich gehe in die Küche und finde dort meistens etwas. Aber draußen war es auch recht üppig. Es gibt Mäuse in Hülle und Fülle. Jedes Mal, wenn mein Frauchen den Boden gelockert hat, kann ich die neuen Löcher sehen. Große und kleine Mäuse. Neulich wollte ich ein Eichhörnchen fangen, aber die sind echt schnell und können höher klettern, weil sie auch auf kleinen Zweiglein Halt finden. Halt finden das ist ein Stichwort: Der Parkplatz vor der Kirche ist ja manchmal voll und früher konnte man auch vor der Garage halten. Das geht jetzt nicht mehr, weil die Garage jetzt eine Garage ist und ein Auto drin steht, das manchmal raus- und reinfahren können muss. Darum ist da auch ein Schild angebracht. Im Übrigen finde ich die Hundetoilette am Parkplatz toll. Sie wird gut angenommen. Die Beutel waren schon mal alle und mussten nachgefüllt werden. Aber jedes Sommerloch hat ein Ende und nun brummt hier wieder der Bär. Sogenannte Dorfwoche. Da verzieh ich mich lieber. Bis bald Euer Whiskey Familienkirche Was passiert eigentlich am Ende des Lebens mit uns? Diese spannende Frage wird uns in der Familienkirche am 1. November, 11 Uhr beschäftigen. An diesem Tag wird in katholischen Gemeinden Allerheiligen begangen. Ein stiller Tag, an dem die Familien auf den Friedhof gehen, die Gräber für den Winter vorbereiten und viele Kerzen aufstellen. Die Heiligen, die es in der Geschichte der katholischen Kirche gibt, sind Vermittler zwischen Gott und den Menschen. Man bittet sie, für uns auf Erden ein gutes Wort bei Gott einzulegen. Eine wichtige Sache bei diesem Fest ist auch, sich bewusst zu machen, was uns heilig ist. Das müssen nicht immer Personen mit großen Namen aus der Vergangenheit sein, das können auch unsere Mitmenschen heute sein oder Werte, für die wir uns einsetzen können. Was passiert am Ende des Lebens? Es ist mit Sicherheit auch etwas Heiliges. Kommen Sie zur Familienkirche, staunen Sie über das Lebendige im Tod, spüren Sie die Nähe Gottes im Alltag. Zweimal im Monat Alle zwei Wochen treffen sich etwa 16 Frauen im Gemeindehaus zur Bibelstunde. Bei Kaffee und Kuchen oder belegten Broten sitzen wir zusammen und reden über die Themen, die die Welt bewegen. Ein geistlicher Einstieg zur Losung des Tages, ein oder zwei Gesangbuchlieder führen uns in das Treffen. Dann gibt es verschiedene Angebote: Geschichten, Spiele, Gespräche über Gott und die Welt und unsere Lebensgeschichte. Den Abschluss bildet immer das Vaterunser und der Segen. Manchmal machen wir auch einen Ausflug. Wir freuen uns über neue Menschen, die dazukommen möchten. Herzliche Einladung an Sie. Die Termine sind in der Liste auf der letzten Seite dieses Gemeindebriefes zu finden. beratender Dachdeckermeister Komplett-Dächer Reparatur-Service Energie-Fachbetrieb für Zimmerei, Dachdeckerei, Klempnerei Am Sportplatz Bokhorst Telefon + Fax

3 Seite 3 Oktober - November 2015 Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Karpfen ab November Hof Altbokhorst von Bülow, Alt Bokhorst 16. Dorfwoche Kreise ziehen, Kreise verbinden, so lautete das Motto der 16. Dorfwoche der Heilig-Geist-Kirchengemeinde in Bokhorst. Vom 3. bis zum 6. September luden die Kirchengemeinde, Vereine und Verbände, die Feuerwehr und Musiker zu einem Programm rund um den Kirchturm ein. Beim Eröffnungskonzert in der Heilig-Geist-Kirche musizierten der Posaunenchor, der Chor Großharrie und die Trommelgruppe. Bei der Senioren-Rundfahrt am Freitag ging es durch die Dörfer und die Altbürgermeister Karl Fock, Detlef Sötje und Claus Hopp führten uns mit Döntjes und Informationen durch unsere Kirchengemeinde Die Vorführungen und Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Schillsdorf, Großharrie und Rendswühren am Gemeindehaus waren sehr beeindruckend. Besonders das Nebelzelt mit einem kleinen Labyrinth, durch das man sich tasten musste, war beeindruckend. Um Uhr ging dann das Licht auf dem Parkplatz an und nicht wieder aus. Das war hinderlich, denn die Feuershow mit dem Mittelalterverein Bordesholm sollte ja bei Dunkelheit stattfinden. Unser BFDler Moritz wagte sich aber todesmutig auf eine Leiter, um mit einem Karton den Scheinwerfer abzudunkeln. Dann konnten die Feuerspucker loslegen. Eine Ausstellung am Sonnabend mit historischen Landmaschinen und Wildgrillsteaks mit den Jägern wurde rege besucht, trotz des wechsel haften Wetters. Auf dem Bokhorster Sportplatz gab es unterdessen eine spannende Jagd um Tore zwischen dem SV-Bokhorst Alte Herrn und einer Mannschaft aus dem Posaunenchor. 4:3 für die Kirchengemeinde war das Ergebnis, wenn wir mal die 4 Tore abziehen, die Helge Röpke geschossen hatte, den man ja nun wirklich noch nicht als Alten Herren bezeichnen kann. Jens Jensen lud mit der Gitarre zu einem Abend mit Liebesballaden und die Bokhorster-Biker-Church grillte leckere Wurst. Es ist noch Suppe da, hieß es Sonntag nach der Familienkirche mit Taufe. Neben dem DRK-Teddykrankenhaus, Regelmäßige Termine Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Gottesdienst 10 Uhr Hl. Abendmahl 1. So. i. Monat Kirchencafé ausgew. Term. Familienkirche best. Termine 11 Uhr Bibelstunde 15 Uhr 14-tägig Bokhorster BikerChurch 19 Uhr monatl. einem Basteltisch des Kindergartens und den Pfadfindern gab es auch einen Flohmarkt für Kinder. Bei der Versteigerung zugunsten des Gemeindehausumbaus kamen über 100,- zusammen. Der Abschluss der Dorfwoche war ein kleines Orgelkonzert mit Albrecht-Sebastian Witte-Rebehn aus Soltau. Traditionelles und Modernes war zu hören. Wir danken allen Beteiligten für das bunte Programm und halten noch für die nächste Gemeindebriefausgabe eine Überraschung bereit. Wir haben schon Anfragen, ob man die fehlenden Tage nicht bei der Wiedereinweihung des umgestalteten Gemeindehauses nachholen könne. Schauen wir mal. Was ist ein Gottesdienst ohne Musik? Ich sag mal: ziemlich langweilig. Gut, mancher Gottesdienstbesucher findet die Musik, die meist gespielt wird, auch ziemlich langweilig, doch ganz ohne Orgel, Gitarre oder Klavier wollen sie die Stunde auch nicht erleben. Warum frage ich Sie das? Weil wir manchmal das Problem haben, dass wir keinen Musiker finden für die Begleitung des Gesangs. Wir fragen dann unsere Liste durch und müssen immer Kirchenbüro 9-11 Uhr Konfirmanden ab 16:30 Uhr Senioren- Trommeln Uhr Chor Joy4Soul 20 Uhr Kirchenbüro 9-11 Uhr Babykids (ab 3 Monate) Uhr Sen.singkreis 15 Uhr 14-tägig Musikunde (3,5-6 Jahre) U. Melodika (ab 6 Jahre) U. Trommelgruppe 20 Uhr n. Absp. Kirchenbüro 9-11 Uhr Eltern-Kind-Gr. (8-36 Mon.) Uhr Vorkonfirmanden ab Uhr Posaunen-Anfänger Uhr Posaunenchor 19 Uhr mehr Absagen hören. Nun wollen wir eine neue Musikerliste anlegen mit frischen Namen und da könnten Sie draufstehen. Wenn Sie ein Instrument spielen und Lust haben, ab und zu einen Gottesdienst zu begleiten, dann bitten wir um einen Rückruf im Kirchenbüro. Sie können uns auch gern anrufen, wenn Sie jemanden wissen, der ein Instrument spielt und Lust haben könnte. Ich freue mich schon darauf, neue Mitarbeiter begrüßen zu dürfen. Und da ich gerade dabei bin: Wir brauchen auch noch Menschen, die den Gemeindebrief austragen besonders in Kleinharrie, dort hat eine Familie nach langen Jahren diese Aufgabe abgegeben. Bitte melden Sie sich, wenn Sie viermal im Jahr ca. 60 Gemeindebriefe in die Briefkästen verteilen könnten. Ganz herzlichen Dank schon mal an die Interessenten. Musikkids (1,5-3,5 Jahre) Uhr Musikunde (3,5-6 Jahre) Uhr Melodika (ab 6 Jahre) Uhr Musikkids (1,5-3,5 Jahre) Uhr Pfadfinder Uhr Frauenfrühst Uhr n. Absprache Trommelworkshop n. Absprache

4 Seite 4 Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Oktober - November 2015 Eltern-Kind-Gruppe Wir brauchen Zuwachs An alle Mütter/Väter, Omas/ Opas oder andere Verwandte, und Interessierte: Habt Ihr nicht Lust mit euren Kindern im Alter ab 8 Monaten zur Eltern-Kind-Gruppe in Bokhorst zu kommen? Wir singen, spielen, basteln kindgerecht, lernen soziale Kontakte und klönen bei einem selbst mitgebrachten Frühstück. Wann?: Donnerstag von h Wo?: Gemeindehaus Bokhorst - Kirchenweg 26 - Treppe rauf, hinterer Raum Auskunft: Kirsten Sausmetat Tel.: 04394/1253, gerne AB, rufe zurück Wir würden uns über Zuwachs freuen, sonst muss die bestehende Gruppe von drei Müttern mit Kindern aufhören. Kommt doch mal zum Schnuppern vorbei. Laterne laufen Am findet das diesjährige Laterne laufen statt. Wann?: Mittwoch ab h Wo?: Gemeindehaus Bokhorst, Kirchenweg 26 mit Kaffee und Kuchen (selbstgemacht von den Müttern) und Klönschnack anschl. ca. 17 Uhr kleine Andacht mit Pastorin Witte (Länge ca. 15 min.), dann h Start des Umzugs mit ganz viel Singen z.b. 1. Laterne, Laterne 2. Ich geh mit meiner Laterne 3. Kommt wir wollen Laterne laufen 4. Meine Laterne hat ein Mondgesicht 5. Die Laterne hat heut ihren großen Tag 6.etc. und musikalischer Unterstützung an 2-3 Stellen durch den Posaunenchor. Wir freuen uns über rege Teilnahme und eine kleine Spende für s Kuchenbüfett. Von den Spenden würden wir einen schönen Ausflug machen. Lg Kirsten Jahreshauptversammlung Verein der Freunde.. Am 6.Juli hatte der Verein der Freunde zu seiner Jahreshauptversammlung geladen. Neben den Aktivitäten des abgelaufenen Jahres konnte Carsten Kock als Vereinssprecher und Moderator des Abends den 25 Mitgliedern und Gästen auch von den aktuellen Entwicklungen berichten. Der Verein wird neben den bewährten Projekten (Pfadfinderarbeit, Kostenbeteiligung am Kirchenmobil) auch die Renovierung des Gemeindehauses finanziell unterstützen. Dazu wurde in einer Sitzung über den Antrag des Kirchengemeinderats beraten und erstmalig in der Vereinsgeschichte entschieden, in einem festgelegten Rahmen auf das Vereinsvermögen zurück zu greifen. Im weiteren Verlauf des Abends wurde neben den Kassenprüfern Hermann Marsian und Herbert Beyring auch ein neuer Vorstand gewählt. Regina Thies und Thomas Bahr stellten sich nach über acht Jahren erfolgreicher Arbeit nicht wieder zur Wahl. Dafür wurden Christine Schlesselmann und Heinke Horst Ehlers neben Andrea Lööck, Carsten Kock und Norbert Beitz von den Anwesenden gewählt. Pastorin Ulrike Witte vervollständigt den neuen Vereinsvorstand. Im Anschluss an den offiziellen Teil waren alle Anwesenden zum gemütlichen Grillen und Beisammensein eingeladen! Norbert Beitz 1.Vorsitzender Bußtag Am Armband der Perlen des Glaubens gibt es drei kleine, weiße Geheimnisperlen. Sie befinden sich genau zwischen den beiden roten Perlen der Liebe und der schwarzen Perle der Nacht und des Todes. Und sie symbolisieren auch den Spannungsbogen der Geheimnisse, die Menschen haben können. Liebevolle Geheimnisse bleiben oft nicht ewig geheim. Unsere Freude über die Liebe können wir nicht verbergen. Anders ist es da mit den dunklen Geheimnissen. Wir wollen sie nicht ans Licht kommen lassen. Keiner soll unsere Abgründe, unsere Schuld, unsere Fehler kennen, um sie eventuell gegen uns einzusetzen. Doch vor uns selbst können wir sie nicht verstecken. Sie nagen an unserem Gewissen. Bringen sich immer wieder in Erinnerung. Machen unser Leben manchmal unberechenbar. Das kostet uns sehr viel Kraft. Irgendwann können wir dunkle Geheimnisse nicht mehr geheim halten. Spätestens am Ende unseres Lebens müssen wir uns ihnen stellen. Bis dahin gäbe es die Möglichkeit, bei Gott um Vergebung zu bitten. All unsere Schuld sieht er mit anderen Augen an, als wir Menschen es könnten. Im Gebet zu Gott können wir lernen, unsere ungeliebten Seiten anzunehmen. Und es gibt einen Tag im Jahr, an dem genau das, das Thema ist. Der Buß- und Bettag ist kein Feiertag mehr, Herbst Genießen Sie die herbstliche Vielfalt an einem bunten Buffet Stefanie Bruhn & Aline Schnoor Busdorf 15, Schillsdorf aber er mahnt uns, in uns zu gehen. Wir feiern unseren Gottesdienst am um 19 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Theoretischer Unterricht: Mo + Mi Uhr Bürozeiten Mo + Mi Uhr oder nach Vereinbarung unterstützt die BOKHORSTER PFADFINDER Tel. / Fax Mobil Plöner Chaussee Husberg

5 Seite 5 Oktober - November 2015 Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Aus Familien Geburtstage Herzliche Segenswünsche, viel Glück und Gesundheit Oktober Werner Holtz Hannelore Ehlers Annelise Haase Hans-Jürgen Ehlers Karin Iwersen Ingrid Kaack Christel Schütt Gisela Hertel Karin Nohrden Monika Schmidt Hans-Detlef Ehmcke Marie Stellmacher Rita Wiese Hermann Fisse Hans-Werner Peters Ilse Eggers Claus Schumacher Marlis Grabinski Taufen Horst-Dieter Naeve Ingeborg Bustorff Dennis Schröder, Schillsdorf Heinz Otto Weber Mika-Fabian Alexander Lisch, Heinz Thies Großharrie Renate Lisch Finn Urbasch, Rendswühren Gerda Klopp Else Dehmel Johanna Schrank Christa Endruhn Gertrud Biastoch Trauungen November Gustav Stender Sören und Dinah Maria Krause, Johann Danker geb. Wagenhuber, Bokhorst Werner Schifter Jan und Carina Beyer, geb. Marx, Günter Schwarz Bönebüttel Max Johannsen Elke Heldt Jan Michel Noeh, geb. Rüge und Horst Lisch Anna Noeh, Hannover Herta Reese Rainer und Denise Marion Käte Herzberg Hildegard Tschirner Solterbeck, geb. Knittel, Großharrie Manfred Harder Günter Ahmling Anne Voigt Christa Schädlich Frauenfrühstück Charlotte Schütt Ilse Mohr Wir wollen in bewährter Tradition frühstücken, schna- Klaus Gosch Dezember cken und eine gute Zeit miteinander haben. Hermann Voigt Annegret Peters Hertha Blunck Wann?: Samstag, 14. November 2015, 9 bis 11 Uhr Inke Delfs Gustav Haacks Walter Schmidt Wo?: Gemeindehaus Dieter Steffens Wolfgang Arp Wie?: Melden Sie sich bitte im Kirchenbüro unter Nikolaus Nielsen Marga Schumacher Elke Klodt /357 an und teilen uns Annita Will mit, was Sie zum Buffet beitragen möchten. Vielen Dank. Erika Körn Christel Röpke Karl-Heinz Duggen Das Frauenfrühstücksteam freut sich auf einen gemütlichen Vormittag. Goldene Konfirmation 34 ehemalige Konfirmand- Innen der Jahrgänge 1963 bis 1965 hatten sich am 19. und 20. September nach Bokhorst aufgemacht, um sich zu erinnern, viel miteinander auszutauschen und sich im Gottesdienst erneut des Segen Gottes zu vergewissern. Es war ein reiches Wochenende mit gutem Essen. Ein Besuch auf dem Bauernhof von Thomas Prien brachte neue Informationen, wo denn unsere Milch heutzutage herkommt. Auch ein Besuch im Waldkindergarten war im Angebot. Ein rundum gelungenes Wochenende, das nach einer Wiederholung in drei Jahren ruft. Vielen herzlichen Dank den Helfern und Helferinnen bei der Bewirtung, den Vorbereitungen, dem Mitwirken im Gottesdienst und im Büro. Ganz herzlichen Dank auch an die guten Hinweisgeber bei der Suche nach den Ehemaligen. Bestattungen Hans Heinrich Friedrich, Großharrie Günter Kanese, Bokhorst Seit 1925 Bestattungsinstitut Riecken Ihr Bestatter im Amt Bokhorst-Wankendorf sowieaufallenanderenfriedhöfen Ansprechpartner: Helmut Riecken Bestattungen aller Art Erledigung aller Formalitäten Tel / 1279 oder 1233 Mob / Mail:riecken-stolpe@t-online.de

6 Seite 6 Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Oktober - November 2015 Pfadfinder Hallo! Nun liegt der Sommer wieder fast hinter uns. Zusammen mit vielen kleinen und einem großen Abenteuer: das alljährliche Sommerlager. In diesem Jahr haben wir Bokhorster Pfadfinder (28, so viele wie noch nie!) die ersten zehn Tage der Sommerferien in Eggerode (Harz) verbracht. Alles stand unter dem Thema Robin Hood. Jedes Kind hatte eine Verkleidung, die bei einem Geländespiel oder einer Olympiade natürlich nicht fehlen durfte. Schließlich waren wir die Gefährten von Robin Hood! Manchmal meinte der Sturm es ein bisschen zu gut mit der oberen Ebene unseres Zeltplatzes, sodass wir schon mal umplanen mussten, aber auch dieses Abenteuer wurde bewältigt. So bleiben stürmische Nächte, ein wilder Bach direkt am Lagerplatz, eine rasende Fahrt mit der Sommerrodelbahn und Gondel, vielfältige AGs, ein 3-tägiger Wanderhaik durch das Bodetal und die Gemeinschaft im Gedächtnis. Mit lustigen Lagerfeuerabenden, neuen Freundschaften und der Geschichte von Robin Hood ging unser diesjähriges Sommerlager zu Ende. Die Erinnerungen und ein neues Abzeichen auf unserer flaschengrünen Kluft bleiben uns lange erhalten. Wenn auch Du Lust auf Abenteuer, Spiele und Spaß hast, komm uns doch gerne einmal besuchen. Wir sind immer Freitags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr am Gemeindehaus auf unserer Pfadfinderwiese zu finden. Wir freuen uns auf neue Gesichter und auf einen tollen Herbst mit euch Bokhorster Pfadfindern! Liebe Grüße Tobi, Thomas, Selina, Lovis Termine: Die letzte Gruppenstunde vor den Herbstferien ist am die Erste nach den Ferien am Lieben Gruß & gut Pfad! Tobi Neues vom Musical Jetzt dauert es nicht mehr lange und wir können die Premiere am 2. Oktober um 19 Uhr feiern! Seit fast einem Jahr wird geprobt, Texte gelernt, Lieder gesungen, musiziert, gebastelt, gebaut, genäht und organisiert. 35 Kinder und Jugendliche und alle Mitwirkenden haben nunmehr den Endspurt vor sich und die Aufregung steigt merklich. Nach den Ferien sind es tatsächlich nur noch 3 Proben, und dann steht das Generalprobenwochenende vor der Tür. Hier kommen erstmalig alle Darsteller und Bandmitglieder zusammen und dann heißt es: Jetzt sollte alles klappen (oder auch nicht :-). Details zum Musical: Das Kinder- und Jugendmusical heißt Die Kinder von Girouan oder Frieden auf dieser Welt. Es wurde von Hans-Georg Wolos komponiert. Das Stück spielt in ei- nem kleinen französischen Dorf und handelt vom Frieden, von Freundschaft und vom Zusammenhalt. Es dauert ca. zwei Stunden. Nach der Hälfte wird es eine Pause geben. Mehr wollen wir jedoch noch nicht verraten. Lassen Sie sich/ Lasst euch überraschen. Die Vergabe der Reservierungskarten (freier Eintritt, freie Platzwahl) läuft bereits auf Hochtouren. Wer sich also für eine der 6 Vorstellungen einen Platz sichern möchte, meldet sich bitte im Kirchenbüro. Durch den Bühnenaufbau gibt es nur 150 Sitzplätze. Der Einlass wird jeweils erst 30 Minuten vor Start möglich sein. Auftrittstermine: 10. Oktober 15 und 19 Uhr, 11. Oktober 17 Uhr

7 Seite 7 Oktober - November 2015 Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Aktuelles aus der K.in.der.Kastanie Neuanfang... Rolf Zukowski hat es in seinem Lied Die Jahresuhr schön beschrieben...und dann, fängt das ganze schon wieder von vorne an! Bei uns im Kindergarten fängt das Jahr nicht im Januar an, sondern nach den Sommerferien. Aber was bedeutet das eigentlich? Ein Neustart, Alltag, was ich nicht kenne, oder? Dazu haben die Kinder ihre eigene Meinung : Im Kindergarten ist es gut (2,5 Jahre) Cool (4 Jahre) oder Alles ist schön, nichts hat sich geändert (5,5 Jahre) Für diese Kinder ist der Alltag wieder da, aber es gibt auch eine andere Seite : Es ist anders, weil... nicht mehr da ist (5 Jahre) Ich möchte zu Mama (2,5 Jahre). Einige müssen sich neu orientieren: Ich finde es anders, weil die neuen Kinder da sind und das ist aufregend (4,5 Jahre) Das ich ein Maxi bin, dass ich bald zur Schule komme (5,5 Jahre). Die neue Rolle, Position wird gesucht, neue Freunde, neue Grenzen. Eingewöhnungsphase oder Neuorientierung sind Begriffe für diese spannende, aufregende Zeit. Eine Herausforderung auch für uns, dem Team und für die Eltern. Wichtige Sichtpunkte in dieser Phase sind eine Basis zu schaffen, Sicherheit zu geben, ein offenes Ohr für Alle, Orientierungshilfe, jedes Kind sehen u.v.m.. Auch der Optimismus darf nicht fehlen: Die neuen Kinder sind etwas besonderes, die können was neues erzählen, was wir noch nicht wissen (5,5 Jahre) Neu ist Lisa (5,5 Jahre). Die wir als Team mit den Kindern rechtherzlich begrüßen. So findet für Jeden im Kindergarten etwas Neues statt und wir können sagen...und dann, und dann fängt das ganze schon wieder von vorne an. Bianca Bredow und das Team der K.in.der Kastanie Neue Mitarbeiterin Liebe Eltern der Fuchs-Gruppe, da man mich ab jetzt häufiger zu Gesicht bekommen wird, möchte ich mich in diesem Steckbrief kurz vorstellen: Mein Name ist Lisa Bischoff, ich bin 22 Jahre alt und lebe in Einfeld. Mein Berufswunsch stand lange fest, bevor ich die ersten fortbildenden Maßnahmen im Erziehungsbereich antrat. So sammelte ich verschiedenste Erfahrungen als Sportanleiterin und Tagesbetreuerin sowie in einem Freiwilliges Soziales Jahr. Nach meiner Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin habe ich die Erzieherausbildung begonnen und erfolgreich abgeschlossen. Ich freue mich als mitwirkendes Glied in dieser Kindertagesstätte zu fungieren, doch meine eigentliche Freude gilt den Kindern. Neue Mitarbeiterin Ich bin Mareike Lindemuth, bin 22 Jahre alt und wohne in Stolpe. Seit Februar diesen Jahres arbeite ich in der Fuchsgruppe der K.in der Kastanie. Meine Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin habe ich im Juni 2014 am Berufsbildungszentrum in Kiel abgeschlossen. Die Arbeit mit den Kindern bereitet mir große Freude und ich habe viel Spaß daran, mit ihnen die Welt zu entdecken. Meine Freizeit verbringe ich gern bei meinem Pferd und an der frischen Luft. Seit 5 Jahren engagiere ich mich in der freiwilligen Feuerwehr in Stolpe. Ich freue mich darauf, viele schöne und lehrreiche Erfahrungen gemeinsam mit den Kindern sammeln zu können. Mareike Lindemuth Neue Mitarbeiterin Mein Name ist Babs Pröllochs. Seit März diesen Jahres arbeite ich als Erzieherin in der K.in.der.Kastanie Bokhorst. Ich bin glücklich in Neumünster verheiratet, wir haben drei Kinder im Alter von 28, 15 und 12 Jahren, und einen kleinen Pferdehof. Daneben mache ich Musik und gebe von Zeit zu Zeit Flöten- und Gitarrenunterricht. Nachdem ich noch im letzten Jahrhundert in Einfeld den Kindergarten Villa Kunterbunt gegründet aufgebaut und geleitet habe, wollte ich beruflich wieder ein bisschen zurückfahren und nach meiner Kinderpause nicht mehr so viele Stunden außer Haus arbeiten. Beim Roten Kreuz konnte ich dann drei Jahre als Springkraft viele Eindrücke in Kindergarten und Flüchtlingseinrichtung sammeln und habe jetzt meinen Platz in der Krippengruppe der K.in. der.kastanie gefunden. Hier sind mir wunderbare Kinder anvertraut, die ich gemein- sam mit meinen Kolleginnen ein Stück auf ihrem Weg begleiten kann. Das macht mir unglaublich viel Freude. Vielleicht sehen wir uns ja, bei dem ein oder anderen Fest, Ihre Babs Pröllochs Waldkindergarten Wenn Sie diese Ausgabe des Gemeindebriefes lesen, dann wird wohl die Zeichnungsfrist für die Petition an den Landtag fast abgeschlossen sein. Bis zum können im Internet, oder im Büro noch Unterschriften gegeben werden. Wir fordern, dass Bauwagen für Waldkindergärten nicht als bauliche Anlagen eingestuft werden. Damit bräuchten sie keine Baugenehmigung, die uns an dem jetzigen Standpunkt nicht erteilt werden kann aus Gründen des Brandschutzes. Drücken Sie uns alle Daumen und beten Sie zu Gott um genügend gesunden Menschenverstand für die Abgeordneten in Kiel.

8 Seite 8 Gemeindebrief der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Oktober - November Samstag Aufführung Musical Frieden auf dieser Welt in Bokhorst, anschl. Kirchencafé 15 u. 19 Uhr Sonntag Gottesdienst Erntedankfest mit Heiligem Abendmahl, Mitw. Posaunenchor 10 Uhr anschl. Gemeindeversammlung im Gemeindehaus, anschl. Suppe Montag Bibelstunde Ausflug 15 Uhr BBC, 20Uhr Mittwoch Öffentl. Kirchengemeinderatsitzung 20 Uhr Samstag Aufführung Musical Frieden auf dieser Welt in Bokhorst, anschl. Kirchencafé 15 u. 19 Uhr Sonntag Gottesdienst mit Taufe 10 Uhr Aufführung Musical Frieden auf dieser Welt in Bokhorst, anschl. Kirchencafé 17 Uhr Mittwoch Sonntag Gottesdienst mit Taufe und Begrüßung der neuen MitarbeiterInnen 10 Uhr Sonntag Gottesdienst mit Pastor Liebers 10 Uhr Montag DRK Blutspende im Gemeindehaus Uhr Sonntag Gottesdienst Familienkirche Abschied mit Heiligem. Abendmahl, Mitw. Joscha Jensen, Pastorin Witte und Team anschl. Familienkirchenkaffee 11 Uhr Montag Bibelstunde 15 Uhr BBC, 20Uhr Mittwoch Öffentl. Kirchengemeinderatsitzung 20 Uhr Sonntag Gottesdienst, Mitw. Posaunenchor 10 Uhr Mittwoch Eltern-Kind-Gruppe Uhr - Laternelaufen mit Andacht um 17 Uhr Freitag Altenklub im Gemeindehaus 14 Uhr Samstag Frauenfrühstück 9-11 Uhr Volkstrauertag Gottesdienst 10 Uhr Montag Bibelstunde 15 Uhr Buß- und Bettag Gottesdienst, Mitw. Wolle, Jan und Jens als Gitarrentrio 19 Uhr Ewigkeitssonntag Gottesdienst 10 Uhr Mittwoch Advent Gottesdienst, Mitw. Posaunenchor 10 Uhr Montag Bibelstunde 15 Uhr Mittwoch Öffentl. Kirchengemeinderatsitzung 20 Uhr Advent Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 10 Uhr DRK Weihnachtsfeier ca Uhr Montag BBC Weihnachtsfeier 19 Uhr Mittwoch Landfrauen Weihnachtsfeier 18 Uhr Advent Gottesdienst 10 Uhr Montag Bibelstunde 15 Uhr Mittwoch Samstag Dörferblasen Uhr Termine Wilma Wolle s Weihnachtsladen In Wilma Wolle s Weihnachtsladen ist der vorweihnachtliche Frieden arg gestört. Der neue Hausbesitzer, Herr Grässlich, und sein Sekretär Schleimi wollen aus dem verträumten altmodischen Spielzeugladen eine lukrative Spielhalle machen. Deswegen und auch weil sie 13 Goldeuro Mietrückstand hat, wird Wilma Wolle gekündigt. Es gibt noch eine Möglichkeit den Laden zu retten. Wilma Wolle muss ihre Mietrückstände, bis die Glocken den Heiligabend einläuten, zahlen. Dies kann sie jedoch nur, wenn sie die Spielzeuge aus dem Laden verkauft. Die Spielzeuge, das sind der Nussknacker Knackebacke, der gerne Nüsse knackt und sie dann selber isst; die reizende Tanzpuppe Belinda, die sich wegen ihres altmodischen Outfits schämt; der kuschelige Bär Brummel, der es nicht mag, wenn man ihm in den Bauch drückt, damit er brummt und der Trommler Ringo Tamtam mit dem irren Sound. Es finden sich auch tatsächlich Kinder, Silke und Bernie, die von dem Spielzeug nach kurzer Zeit so begeistert sind, dass sie es sich wünschen. Grässlich und Schleimi sind davon überhaupt nicht begeistert, da sie gar nicht wollen, dass Wilma Wolle die Mietrückstände zahlen kann. Deswegen sabotieren die beiden in der Nacht die Spielzeuge. Aber es kommt anders als sie denken...,,wilma Wolle s Weihnachtsladen, unser diesjähriges Theaterstück, ist ein Märchen für Klein und Groß von Ulrich G. Engelmann, das darauf aufmerksam macht, dass nicht immer das Neuste das Beste ist und wir auch kleine Dinge schätzen sollten. Wir empfehlen das Märchen ab einem Alter von 5 Jahren. Eine Aufführung wird wie gewohnt am um Uhr in der Heilig-Geist- Kirche in Bokhorst stattfinden. Für eine weitere Aufführung, die voraussichtlich stattfindet, werden wir den Termin rechtzeitig bekannt geben. Bis dahin haben wir noch viel zu tun und freuen uns über Jede und Jeden, die/ den wir zur Aufführung begrüßen dürfen. Mit freundlichen Grüßen Marie Weikinat So erreichen Sie uns Heilig-Geist-Kirche Bokhorst Kirchenweg 24, Bokhorst Tel. Vorwahl für Bokhorst Kirchenbüro Di-Do 9-12 Uhr ( 357 Fax 1345 kirchenbuerobokhorst@t-online.de BFDler c/o Kirchenbüro 357 Friedhof c/o Kirchenbüro 357 Gemeindehaus 1239 Kinder Kindergarten 564 Eltern-Kind-Gruppen Kirsten Sausmetat Familienkirche c/o Kirchenbüro Pfadfinder Tobias Hinrichs c/o Kirchenbüro pfadfinder-bokhorst@gmx.de Musik Posaunenchor Jens Jensen c/o Kirchenbüro Joy4Soul Ulrike Vogt c/o Kirchenbüro Seniorensingkreis Elfriede Jacobsen c/o Kirchenbüro Trommelgruppe und Musikalische Früherziehung Steffi Willuweit Theatergruppe Marie Weikinat c/o Kirchenbüro Kirchengemeinderat Vors. Pastorin Witte 357 stellv. Vors. Herbert Beyring 629 Verein Freunde... Norbert Beitz Pflege-Diakonie Neumünster Küster Joscha Jensen c/o Kirchenbüro Pastorin Ulrike Witte kirchenbuerobokhorst@t-online.de Herausgeberin: Heilig-Geist-Kirchen-Gemeinde Bokhorst Verantwortlich: Ulrike Witte Layout: Julian Jensen ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge Erscheinungsmonat: Oktober 2015, Auflage 1200 Exempl. nächste Ausgabe: Dezember 2015 Redaktionsschluss Konto-Nr. der Kirchengemeinde BIC GENODEF1NMS, IBAN DE Konto-Nr. des Vereins der Freunde der Heilig-Geist-Kirche Bokhorst e.v. BIC GENODEF1NMS, IBAN DE kirchenbuerobokhorst@t-online.de

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Die Rotkäppchenbande und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Im Garten der Familie Bär ist es heute ruhig und friedlich. Bruno und seine Freunde Erwin und Rudi sind unterwegs um mit ihrem neuen

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen (Den eigenen Lebensweg mit Perlen bedenken: jede Perle steht für eine Lebens- oder Glaubenssituation, zu einem Band zusammengeknüpft können Perlen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010 Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010 84 Strophe für das Erntedankfest: 5. Schau auf unsre Erntegaben, wieviel Farben kannst du sehen... Gesprochen: Gelb die Birne - Rot

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Interview mit den Kindern der OGS Matthias-Claudius-Schule Kind 1: Zur OGS gehe ich gerne, da kann man viele

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen. Im Dunkeln ruhet noch die Welt, es nebelt über Wald und Wiesen. Bunte Blätter tanzen durch die Zeit, die schönsten Früchte fallen ab vom Zweig. Monika Minder Liebe Eltern, genau mit diesen Beobachtungen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Dezember März 2017

Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Dezember März 2017 Gemeindebrief Heilig-Geist-Kirchengemeinde Dezember 2016 - März 2017 Der du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen. Nun von dir selbst in Jesus Christ die Mitte

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 In stillem Gedenken an Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 Moritz entzündete diese Kerze am 1. Januar 2019 um 11.24 Uhr Es ist sehr schade dass du nicht mit uns Weihnachten feiern konntest.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. MEDITATION MIT MUSIK UND WORT PFARRNACHRICHTEN NR 10 OKTOBER 2016 Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 16.10. um 19.00 Uhr Musik: Herr Spitsyn Texte: Silke Jocher Dauer:

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug. Themen im Überblick: Betriebsausflug/ Pfingstferien...2 Frühstück..3 Pfarrfest. 3 Muttertag /Personal....4 Personal...4 Vorschultermine..5 Info Sommerzeit/ Info Gesundheitsamt. 6 Kath. Kindergarten Heilig

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Jürgen Tragler 3. Dez. 2017

Jürgen Tragler 3. Dez. 2017 Jürgen Tragler 3. Dez. 2017 Traueranzeige Trauerbild Kondolenzbuch Familie Kölling Maria Der Tod kann uns von dem Menschen trennen, der zu uns gehörte, aber er kann uns nicht das nehmen, was uns mit ihm

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde! Predigt Fallende Blätter im Herbst Liebe Gemeinde! Jetzt hat der Herbst begonnen. Der Wind ist frisch geworden und bringt die kalte Luft mit sich. Die Blätter färben sich. Sie werden rot, gelb, orange

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 100 DINGE DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 1.) Schau keine Nachrichten. 2.) Trinke einen grünen Smoothie. 3.) Iss bio. 4.) Mache einfach mal nichts. 5.) Trinke einen frischgepressten Gemüsesaft.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 Liebe Eltern, die Sommerferien sind nun vorbei und wir freuen uns auf einen Neu-Start mit Ihnen und Ihren Kindern. Für uns alle ist dies immer wieder eine besondere

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

sein werde. Aber wir mussten es vergessen, um uns aufeinander voll und ganz einzulassen. Leider können wir es jetzt nicht mehr leugnen und es fallen

sein werde. Aber wir mussten es vergessen, um uns aufeinander voll und ganz einzulassen. Leider können wir es jetzt nicht mehr leugnen und es fallen 3, 2, 1.Rückflug. Ein Monat, vier Wochen oder 30/31 Tage. Viele verschiedene Bezeichnungen gibt es, um einen bestimmten Zeitabschnitt zu beschreiben. Mit jedem Tag, jeder Stunde und jeder Sekunde, die

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr