1. Deutsche Structured FINANCE Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Deutsche Structured FINANCE Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte"

Transkript

1 Programm 1. Deutsche Structured Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte Geschlossene Veranstaltung für Finanzentscheider aus Unternehmen und Banken Veranstalter: Oktober 2005 Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Stuttgart Kooperationspartner: Das Finanzmagazin für Unternehmer Deutsche Structured

2 -Award CFO des Jahres Wir freuen uns, Sie anlässlich der 1. Deutschen Structured am Abend des 27. Oktober 2005 um Uhr herzlich zur feierlichen Preisverleihung an den CFO des Jahres in der Alten Stuttgarter Reithalle begrüßen zu dürfen Uhr Empfang der Gäste und Begrüßung Wendelin Quadt, CFO, EDS in Deutschland Dr. André Hülsbömer, Chefredakteur ab Uhr Galadinner Laudatio und feierliche Preisverleihung ab Uhr Geselliges Beisammensein und Ausklang Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr -Team Wir danken für die freundliche Unterstützung:

3 Begrüßung Sehr geehrte Damen und Herren, die Welt der Unternehmensfinanzierung dreht sich schneller als viele andere Bereiche im Unternehmenssektor. In kürzester Zeit ist die Rosenschere an die Stelle des Rasenmähers getreten: Immer häufiger werden Finanzierungslösungen strukturiert, d.h. maßgeschneidert. Und immer genauer werden die Risikoprofile von Unternehmen und Einzelinvestitionen vermessen (Stichwort Rating). Dabei differenzieren sich die Instrumente moderner Unternehmensfinanzierung immer weiter aus, wie das Themenspektrum unseres Kongresses unter Beweis stellt. Die Standardisierung neuer Ansätze Beispiel: ABS führt im Anschluss an die Pionierphase im nächsten Schritt dazu, dass den Pionieren die breitere unternehmerische Mittelschicht folgen kann. Beiden dem Trend zur Strukturierung wie auch dem zur Standardisierung liegt derselbe Druck zugrunde, nämlich jener zum effizienten Einsatz von Kapital. Dieser Druck entstammt den Kapitalmärkten. Sie zählen heute zu den schnellsten, globalsten und effizientesten der gesamten Weltwirtschaft. Der Zugang zu diesen Finanzierungsquellen wird immer besser, die Bedeutung der dort ermittelten Investitionskriterien steigt. Kein Wunder also, dass große Unternehmen sich heute einfallsreich und experimentierfreudig zeigen, wenn es um den Kapitaleinsatz geht. Und kein Wunder, dass Deleveraging der daraus folgende Name des Spiels ist, das an den Finanzmärkten seit fünf Jahren gespielt wird. Zwar wird immer noch die These von der Eigenkapitallücke der deutschen Unternehmen durch die Gassen getrieben. Tatsächlich aber würden Banken gern mehr finanzieren, doch sie dürfen nicht. Denn der Unternehmenssektor hat einen sinkenden Bedarf. In den vergangenen fünf Jahren haben Corporates gemäß einer aktuellen Studie entgegen allen Erfahrungen aus bisherigen Wachstumsphasen weltweit netto rund Milliarden Euro an Schulden zurückgezahlt. Die Restrukturierung der Bilanzen zeigt also Wirkung: Unrentabel gebundenes Kapital wurde und wird freigesetzt und dem Kapitalmarkt in großem Stil wieder zugeführt. Zur Optimierung und Modernisierung der Passivseite gesellt sich mit anderen Worten der globale Trend steigender Eigenkapitalquoten. Das aber bedeutet nichts anderes als eine Intensivierung des Wettbewerbs unter den Finanzdienstleistern, die sich speziell in Deutschland auch bisher schon nicht über einfache Marktbedingungen freuen konnten. Die 1. Deutsche Structured ist der Versuch, eine Erfahrungsbörse für moderne Unternehmensfinanzierung, für die Avantgarde der Themen zwischen Eigenkapital und dem guten alten Kredit, zu bauen. Im Vordergrund der inhaltlichen Arbeit stehen Werkstattberichte von Unternehmensvertretern, die mit innovativen Finanzprodukten Erfahrungen gesammelt haben und bereit sind, diese weiterzugeben. Wir danken unseren Mitveranstaltern, Partnern, Ausstellern und dem Verband Deutscher Treasurer, dass sie sich für dieses Pionier-Projekt haben begeistern lassen. Es wünschen allen Teilnehmern Gewinn schon beim Zuhören Ihre Bastian Frien Dr. André Hülsbömer Bastian Frien Dr. André Hülsbömer 3

4 Programmübersicht 27. Oktober 2005 ab 8.30 Uhr Registrierung 9.00 Uhr Begrüßung Uhr Keynote Uhr Eröffnungsplenum Was Unternehmen von Banken erwarten: Produkte & Strategien im Corporate Banking Dr. Jochen Stich, Group Treasurer Porsche Holding GmbH, Vorstand Verband Deutscher Treasurer Manfred Grundl, Leiter Treasury, Heidelberger Druckmaschinen AG Patrick Pötschke, Leiter Finanzen, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Hans F. W. Frey, Vorsitzender der Geschäftsleitung Corporate Banking Region Südwest, Dresdner Bank AG Dr. Thomas J. M. Kettern, Bereichsleiter Corporate Finance, DZ BANK AG Uhr Kaffeepause Uhr Parallel-Roundtables Session I Covenants: Wie viel Spielraum lassen die Banken? Externes Rating: Wie der Prozess in der Praxis abläuft Komplex: Cross-Border-LBO mit Mezzanine-Finanzierung Immer kleiner: ABS für den Mittelstand Wertvolle Ergänzung: Mezzanine als Teil der Passivseite Uhr Gemeinsames Mittagessen Uhr Plenum II Akquisitionsfinanzierung und Mezzanine: Können Unternehmen von Buyout-Finanzierungen lernen? Dr. Michael Kaschke, CFO, Carl Zeiss AG John Foldes, Group Finance Director, Vaillant Gruppe (bis 30. Juni 2005) Wolfgang Scheffler, Leiter Finanzen und Projekte, Freudenberg & Co. KG Berthold Bonanni, Leiter Structured Finance, Dresdner Bank AG Jochen König, Managing Director, Head of Leveraged Finance Germany, The Royal Bank of Scotland plc Uhr Kaffeepause Uhr Parallel-Roundtables Session II Borrowing Base: Umlaufvermögen deckt den Finanzbedarf Internes Bankenrating: Wie Banken ihre Kunden beurteilen Transaktionsfinanzierung leicht gemacht: Dokumentation light Von A bis Z: Ablauf einer ABS-Transaktion Selbst gemacht: Genussschein auflegen und privat platzieren ab Uhr Galaabend in der Alten Reithalle Stuttgart -Award CFO des Jahres 4

5 Programmübersicht 28. Oktober Uhr Plenum III ABS und Factoring: Was passt zu mir? Dr. Andreas Bunz, Mitglied der Geschäftsleitung, Willi Betz GmbH Dr. Burkhard Bamberger, CFO, Loewe AG Axel Euchner, CFO, Schmolz + Bickenbach KG Josef X. Baumeister, Geschäftsführer Finanzen/ Controlling, Hirschvogel Umformtechnik GmbH Peter Rek, Head of Credit Portfolio Management, Siemens AG Hans J.C.H. Martens, General Manager, Fortis Commercial Finance GmbH Uhr Kaffeepause Uhr Parallel-Roundtables Session III Überall liefern ohne Kreditversicherung: Exportfactoring Leasing: Möglichkeiten und Grenzen der Finanzierung Qual der Wahl: Wann braucht man welches Mezzanine? Factoring oder ABS: Wer braucht was? ABS: Mehr Kapital aus eigener Kraft Uhr Mittagsplenum Leasing: Anfang oder Ende des Booms? Neue Anwendungsbereiche für Cashflow-orientierte Finanzierungslösungen Heiko Arnold, CFO, Triumph Adler AG Dr. Rüdiger Zinken, Leiter Finanzen, Wilhelm Karmann GmbH Thomas Sonnauer, Leiter Finanzen, Alfmeier Präzision AG Klaus-Georg Stephan, Group Treasurer, Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Uhr Gemeinsames Mittagessen Uhr Pressekonferenz Uhr Parallel-Roundtables Session IV Anlagevermögen in Liquidität umwandeln: Sale & Leaseback Wer ist mein Kreditgeber? Stabilität in Konsortien gewährleisten Billig oder flexibel? Programm-Mezzanine vs. maßgeschneidert Strukturierte Exportfinanzierung: Königsweg in schwierige Länder? -Studie: Zukunft des Corporate & Investment Banking Uhr Kaffeepause Uhr Abschlussplenum Innovatives Fremdkapital aus neuen und alten Quellen: Corporate Bonds, Schuldscheine, US-Private-Placements Thomas Schreiner, Finanzvorstand, Zollner Elektronik AG Manfred Dahmen, Geschäftsführer Finanzen, RZ-Zimmermann GmbH & Co. Holding KG Adam Stanyer, Leiter Geschäftsbereich Finanzen/Materialwirtschaft, Stadtwerke Leipzig GmbH Karsten Odemann, Finanzvorstand, Sixt AG ab Uhr Gemütlicher Ausklang 5

6 Eröffnungsplenum 27. Oktober Uhr Uhr Was Unternehmen von Banken erwarten: Produkte & Strategien im Corporate Banking Das Verhältnis von Unternehmen und Banken war in den vergangenen Jahren nicht immer einfach: Die Aufweichung der Hausbankbeziehung führte zu Verunsicherung auf beiden Seiten, Kapitalgeber und -nachfrager definieren derzeit ihr Verhältnis neu. Was erwarten Unternehmen von der Bank der Zukunft, was bieten sie im Gegenzug? Referenten Dr. Jochen Stich, Treasurer, Porsche Holding GmbH, Vorstand Verband Deutscher Treasurer Die Porsche Holding ist eines der größten privaten Handelsunternehmen in Österreich und eines der größten Autohandelshäuser Europas. Der Geschäftsumfang betrug im Geschäftsjahr 2004/05 8,9 Milliarden Euro (konsol. Umsatz 7,0 Milliarden Euro). Die Porsche Holding befindet sich vollständig im Besitz der Familien Porsche und Piëch. Manfred Grundl, Leiter Treasury, Heidelberger Druckmaschinen AG Die börsennotierte Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ist mit 40 Prozent Weltmarktanteil führender Hersteller von Bogenoffset-Druckmaschinen und erzielte im Geschäftsjahr 2004/2005 einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro. Patrick Pötschke, Leiter Finanzen, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Rohde & Schwarz (München) ist ein international tätiges Unternehmen der Messtechnik, Informations- und Kommunikationstechnik. Seit 70 Jahren entwickelt, fertigt und vertreibt die Firmengruppe Elektronikprodukte für den Investitionsgüterbereich. Rohde & Schwarz erzielte im Geschäftsjahr 2003/2004 einen Jahresumsatz von 941 Millionen Euro. Hans F. W. Frey, Vorsitzender der Geschäftsleitung Corporate Banking Region Südwest, Dresdner Bank AG Dr. Thomas J. M. Kettern, Bereichsleiter Corporate Finance, DZ BANK AG en Bastian Frien, Dr. André Hülsbömer, 6

7 Roundtable-Session I 27. Oktober Uhr Uhr Covenants: Wie viel Spielraum lassen die Banken? Kaum ein Kreditvertrag kommt ohne Klauseln aus, in denen Kennzahlenziele vereinbart werden. Unternehmen sollten wissen, was verhandelt werden kann und was nicht. Roundtable-Session I 27. Oktober Uhr Uhr Externes Rating: Wie der Prozess in der Praxis abläuft Alle haben davon gehört, viele denken darüber nach, kaum einer hat es gemacht. Viele Vorurteile ranken sich um das externe Rating. Wie sieht die Wirklichkeit aus? Referent Gastgeber Referent Gastgeber Rolf Landkammer, Leiter Finanzen, Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck ist ein international tätiges Medienunternehmen, das in den Bereichen Belletristik und Sachbuch, Bildung und Wissenschaft, Wirtschaftsinformationen, Zeitungen und Elektronische Medien tätig ist. Die Gruppe ist in über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als Mitarbeiter. Thomas Wolff, Senior Director Loan Markets, The Royal Bank of Scotland plc Roman Fust, Managing Director, Würth Finance International Würth Finance ist die Inhouse-Bank der Würth-Gruppe (Künzelsau), die zuletzt 6,2 Milliarden Euro erlöste. Für das Familienunternehmen übernimmt Würth Finance unter anderem die Finanzierung, das Risikomanagement und die Investor Relations. Jens Schmidt-Bürgel, Geschäftsführer, Fitch Deutschland GmbH Bastian Frien, Michael Hedtstück, 7

8 Roundtable-Session I 27. Oktober Uhr Uhr Komplex: Cross-Border-LBO mit Mezzanine-Finanzierung Es ist immer eine Spur komplizierter, grenzüberschreitende Transaktionen durchzuführen und zu finanzieren. Selbst Finanzierer stehen vor einer Herausforderung. Roundtable-Session I 27. Oktober Uhr Uhr Immer kleiner: ABS für den Mittelstand Noch vor wenigen Jahren war die Forderungsverbriefung den Großunternehmen vorbehalten. Das hat sich dramatisch geändert, die Mindestvolumina sinken ständig. Referent Gastgeber Referent Gastgeberin Martin Strässer, Director, AEA Investors (UK) Ltd AEA ist ein Pionier der Private Equity Industrie. AEA wurde 1968 von amerikanischen und europäischen Industriellenfamilien gegründet und ist fokussiert auf Investitionsmöglichkeiten im Mittelmarkt in den Branchen Industrie und industrienahe Dienstleistungen, Chemie und Konsumgüter. AEA verwaltet momentan ca. $2 Mrd. an Eigenkapital und hat Büros in London und New York. J. Christian Nahr, Partner, Fried, Frank, Harris, Shriver & Jacobson LLP Manfred Meier, Prokurist, Wepa Papierfabrik P. Krengel GmbH & Co. KG Die Wepa Papierfabrik P. Krengel GmbH & Co. KG (Arnsberg) ist ein mittelständischer Hygienepapierhersteller. Mit mehr als Mitarbeitern erzielt das inhabergeführte Familienunternehmen einen Jahresumsatz von 250 Millionen Euro. Michaela Zinser, Prokuristin, WestLB AG Dr. André Hülsbömer, Boris Karkowski, 8

9 Roundtable-Session I 27. Oktober Uhr Uhr Wertvolle Ergänzung: Mezzanine als Teil der Passivseite Mezzanine schafft langfristig Luft und erweitert den Spielraum. Für eine fristenkongruente Finanzierung und die Stärkung des Eigenkapitals spielt Mezzanine daher eine immer größere Rolle. Referent Gastgeber Samir Jajjawi, Sprecher der Geschäftsführung, Schieder Möbel Holding GmbH Die Schieder-Gruppe (Herford) ist mit einem Umsatz von ca. 1 Milliarde Euro Europas größter Möbelhersteller. Schieder produziert und vermarktet mit über Mitarbeitern in 41 Werken Möbel für unterschiedlichste Zielgruppen in ca. 60 Ländern. Olivier Weddrien, Geschäftsführer DZ Equity Partner GmbH Volker Sach, F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH 9

10 Plenum II 27. Oktober Uhr Uhr Akquisitionsfinanzierung und Mezzanine: Können Unternehmen von Buyout-Finanzierungen lernen? Beteiligungsgesellschaften haben in letzter Zeit den M&A-Markt bestimmt. Mit Mezzanine ist eines ihrer beliebtesten Finanzierungsinstrumente nun auch in den Blickpunkt des Mittelstands gerückt. Können Unternehmen bei Akquisitionen von den aggressiven Finanzierungstechniken der Private-Equity-Branche lernen? Referenten Dr. Michael Kaschke, CFO, Carl Zeiss AG Die Carl Zeiss AG (Oberkochen) ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe der optischen und optoelektronischen Industrie mit mehr als Beschäftigten. Das Unternehmen im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung erzielte im Geschäftsjahr 2003/2004 einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro. John Foldes, Group Finance Director, Vaillant Gruppe (bis ) Die weltweit tätige Vaillant Gruppe (Remscheid) ist in den Geschäftsfeldern Heiztechnik und Haushaltsprodukte (Abru) aktiv. Mit Mitarbeitern erzielte das Familienunternehmen im Jahr 2004 einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro. Wolfgang Scheffler, Leiter Finanzen und Projekte, Freudenberg & Co. KG Freudenberg (Weinheim) ist ein international ausgerichtetes Familienunternehmen mit einer breiten Produktpalette. Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2004 mit Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Berthold Bonanni, Leiter Structured Finance, Dresdner Bank AG Jochen König, Managing Director, Head of Leveraged Finance Germany, The Royal Bank of Scotland plc Dr. André Hülsbömer, 10

11 Roundtable-Session II 27. Oktober Uhr Uhr Borrowing Base: Umlaufvermögen deckt den Finanzbedarf Viele Unternehmen haben mit dem Umlaufvermögen einen Schatz in der Bilanz, der zur Finanzierung herangezogen werden kann. Roundtable-Session II 27. Oktober Uhr Uhr Internes Bankenrating: Wie Banken ihre Kunden beurteilen Kein Kunde kommt heute ohne Rating aus. Doch wie sehen die neuen Ratingverfahren unter Basel II aus? Worauf achten die Banken und worauf nicht? Referent Gastgeber Referent Gastgeber Dr. Oliver Falk, Geschäftsführer, Klöckner Stahl- und Metallhandel GmbH Die Klöckner Stahl- und Metallhandel GmbH (Duisburg) ist ein Handelsunternehmen für Werkstoffe. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2003 mit Beschäftigten einen Umsatz von 900 Millionen Euro. Dr. Peter Koch, Senior Manager Borrowing Base, Fortis Bank Dr. Stefan Hengstmann, Kreditrisikocontrolling (FC-RIC), Deutsche Genossenschafts- Hypothekenbank AG Dr. Bernd Appasamy, Senior Manager, d-fine GmbH Dr. André Hülsbömer, Volker Sach, F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH 11

12 Roundtable-Session II 27. Oktober Uhr Uhr Transaktionsfinanzierung leicht gemacht: Dokumentation light Bei der Akquisitionsfinanzierung verstellen viele juristische Fragen und Feinheiten mitunter den Blick auf das Wesentliche. Doch es geht auch einfacher. Roundtable-Session II 27. Oktober Uhr Uhr Von A bis Z: Ablauf einer ABS-Transaktion Der Prozess der Forderungsverbriefung ist mittlerweile stark standardisiert, ein Schritt folgt auf den anderen. So kann der Aufwand geringer gehalten werden. Referent Gastgeber Referent Gastgeber Michael Börnicke, CFO, Premiere AG Die börsennotierte Premiere AG (München) ist Deutschlands führender Abo-Sender mit weit über 3 Millionen Abonnenten. Im Geschäftsjahr 2004 erzielte das Unternehmen mit Mitarbeitern einen Umsatz von 985 Millionen Euro. Dr. Hans-Günther Nordhues, Partner, Nörr Stiefenhofer Lutz Thomas Löhr, Head of Finance, Georgsmarienhütte Holding GmbH Die inhabergeführte Georgsmarienhütte-Gruppe (Georgsmarienhütte) eint 42 Gesellschaften unter einer Finanzholding und erzielt einen Jahresumsatz über 1,5 Milliarden Euro. Der Tätigkeitsbereich ist die Abdeckung der Wertschöpfungskette vom Schrott zum Stahl mit Weiterverarbeitungsbetrieben in den Bereichen Schmiede und Guss. Sascha Chevalier, Projektleiter Strukturierung, Landesbank Baden-Württemberg Boris Karkowski, Bastian Frien, 12

13 Roundtable-Session II 27. Oktober Uhr Uhr Selbst gemacht: Genussschein auflegen und privat platzieren Genussscheine werden als nachrangiges Kapital von den Kredit gebenden Banken gern gesehen und lassen sich auch bei privaten Investoren platzieren. Referent Gastgeber Dipl.-Ing. Stephan Wachtel, NEK Ingenieur Gruppe GmbH Die NEK-Gruppe (Berlin) ist ein Verbund von 12 Ingenieur- und Betriebsgesellschaften. NEK entwickelt und realisiert neue Energiekonzepte. Bis zum Jahr 2010 plant die Gruppe einen Gesamtumsatz in den Sparten Engineering und Contracting von 18 Millionen Euro (Umsatz 2004: 8,6 Millionen Euro). Dr. Rolf Kobabe, Rechtsanwalt und Sparkassenkaufmann, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Makus Dentz, 13

14 Plenum III 28. Oktober Uhr Uhr ABS und Factoring: Was passt zu mir? Der Forderungsverkauf hat sein Schmuddelimage abgelegt, viele Unternehmen wissen die Liquiditätsspritze und den Risikotransfer zu schätzen. Forderungsverbriefungen werden für immer geringere Volumina möglich, doch der Markt für ABS-Transaktionen bleibt bislang überschaubar. Für welche Unternehmen lohnt sich die Verbriefung, wer sollte lieber Factoring betreiben? Referenten Dr. Andreas Bunz, Mitglied der Geschäftsleitung, Willi Betz GmbH Die Willi Betz Unternehmensgruppe (Reutlingen) ist eines der größten europäischen Transportunternehmen. Das Familienunternehmen beschäftigt rund Mitarbeiter. Dr. Burkhard Bamberger, CFO, Loewe AG Die börsennotierte Loewe AG (Kronach) ist ein international tätiger Hersteller von hochwertigen Fernsehgeräten und Unterhaltungselektronik, wie z.b. DVD-Player, Videorecorder und Hi-Fi-Produkte. Loewe erzielte im Jahr 2004 mit rund Mitarbeitern einen Umsatz von 268 Millionen Euro. Axel Euchner, CFO, Schmolz + Bickenbach KG Schmolz + Bickenbach KG (Düsseldorf) zählt zu den führenden europäischen Herstellern und Händlern hochwertiger Stahlprodukte. Mit Mitarbeitern erzielte das Familienunternehmen im Jahr 2004 einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro. Josef X. Baumeister, Geschäftsführer Finanzen/ Controlling, Hirschvogel Umformtechnik GmbH Die Hirschvogel Automotive Group (Denklingen) zählt mit mehr als Mitarbeitern und einem Umsatz von 355 Millionen Euro im Jahr 2004 zu den weltweit größten familiengeführten Automobilzulieferern im Bereich der Massivumformung und Zerspanung. Peter Rek, Head of Credit Portfolio Management, Siemens AG Die Siemens AG (Berlin und München) ist mit Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Information and Communications, Automation and Control, Power, Transportation, Medical und Lighting tätig. Im Geschäftsjahr 2004 betrug der Umsatz 75,2 Milliarden Euro. Hans J.C.H. Martens, General Manager, Fortis Commercial Finance GmbH Dr. André Hülsbömer, 14

15 Roundtable-Session III 28. Oktober Uhr Uhr Überall liefern ohne Kreditversicherung: Exportfactoring Lieferungen in andere Länder bergen besondere Herausforderungen. Exportfactoring beseitigt das Ausfallrisiko und verschafft sofort Liquidität. Roundtable-Session III 28. Oktober Uhr Uhr Leasing: Möglichkeiten und Grenzen der Finanzierung Immer mehr Unternehmen wissen die Vorteile der liquiditätsschonenden Finanzierung auch außerhalb der Bilanz zu schätzen. Was kann Leasing und was nicht? Referent Gastgeber Referent Gastgeber Jürgen Hörmann, CEO, Wolf-Garten GmbH & Co. KG Die WOLF-Garten GmbH & Co KG (Betzdorf) ist mit einem Sortiment von Artikeln der größte Garten- Komplettanbieter Europas. Hans J.C.H. Martens, General Manager, Fortis Commercial Finance GmbH Daniel Schoch, Mitglied des Vorstands, Carl Zeiss Semiconductor Manufacturing Technologies AG Die Carl Zeiss SMT AG ist ein Tochterunternehmen der Carl Zeiss AG und beliefert weltweit die Halbleiter- und Nanotechnologieindustrie mit einem breiten Spektrum an Technologien und Lösungen. SMT erzielte im Geschäftsjahr 2002/2003 mit Mitarbeitern 447 Millionen Euro Umsatz. Stefan Böhlich, Leiter Lease Finance & Structured Asset Finance, Dresdner Bank AG Dr. André Hülsbömer, Boris Karkowski, 15

16 Roundtable-Session III 28. Oktober Uhr Uhr Qual der Wahl: Wann braucht man welches Mezzanine? Hybride Finanzierungsinstrumente sind in Mode. Doch nicht jedes Mezzanine passt für jeden Finanzierungsanlass, vor der Auswahl steht eine Bedarfsanalyse. Roundtable-Session III 28. Oktober Uhr Uhr Factoring oder ABS: Wer braucht was? Viele Unternehmen beschäftigen sich mit dem Forderungsverkauf. Die Wahl zwischen Factoring und ABS hängt von den eigenen Zielen und vom Forderungsportfolio ab. Referent Gastgeber Referent Gastgeber Herbert Krüger, Leiter Finanzwesen, Humana Milchunion eg Die Humana Milchunion eg (Everswinkel) produziert Milch und Milchprodukte. Das als Genossenschaft organisierte Unternehmen erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 925 Millionen Euro. Jan Thyen, Director, Corporate Finance, WestLB AG Dr. Ernst Bachner, Vorsitzender der Geschäftsführung, LSW Lech-Stahlwerke GmbH Die Lech-Stahlwerke (Meitingen) sind das größte Recycling-Unternehmen Bayerns und produzieren Bau- und Betonstahl sowie Edelstahl. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2003 mit 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 330 Millionen Euro. Helmut Karrer, Managing Director, Euro Sales Finance GmbH (A member of The Royal Bank of Scotland Group) Volker Sach, F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH Markus Dentz, 16

17 Roundtable-Session III 28. Oktober Uhr Uhr ABS: Mehr Kapital aus eigener Kraft Kredite sind knapp, die Politik hält sich raus. Unternehmer müssen sich selbst helfen und eigene Kapitalquellen erschließen. Referent Gastgeber Anton F. Börner, Geschäftsführender Gesellschafter der Börner-Gruppe und Präsident des Bundesverbands des Deutschen Grossund Aussenhandels e.v Dirk Röthig, Managing Director, Global Head of Treasury and Financial Markets & Global Head of Securitisation, IKB Deutsche Industriebank AG Die Börner-Gruppe mit Sitz in Ingolstadt ist als Fachgroßhändler unter anderem in den Bereichen Sanitär- und Heiztechnik sowie Anlagenbau tätig. Michael Hedtstück, 17

18 Mittagsplenum 28. Oktober Uhr Uhr Leasing: Anfang oder Ende des Booms? Neue Anwendungsbereiche für Cashflow-orientierte Finanzierungslösungen Eine uralte Finanzierungsform wird immer beliebter, die Anlässe sind immer breiter gestreut: Über Leasing können heute ganze Fertigungsstraßen oder F&E-Ausgaben finanziert werden. Darüber hinaus ist Leasing ein bewährtes Finanzierungsinstrument zur Absatzsteigerung, die Forderungen können sogar verbrieft werden. Unternehmen berichten über ihre Erfahrungen. Referenten Heiko Arnold, CFO, Triumph Adler AG Die Triumph Adler AG (Nürnberg) ist ein Distributionsund Serviceunternehmen für digitale Bürokommunikation. Die börsennotierte Gesellschaft erzielte im Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von 385 Millionen Euro. Dr. Rüdiger Zinken, Leiter Finanzen, Wilhelm Karmann GmbH Die Wilhelm Karmann GmbH (Osnabrück) ist ein mittelständischer Automobilzulieferer und Engineering- Dienstleister für die Automobilindustrie. Mit über Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Jahr 2004 einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro. Thomas Sonnauer, Leiter Finanzen, Alfmeier Präzision AG Die Alfmeier Präzision AG (Treuchtlingen) ist ein mittelständischer Automobilzulieferer. Das inhabergeführte Familienunternehmen erzielt mit ca Mitarbeitern einem Umsatz von rund 130 Millionen Euro. Das Produktspektrum beinhaltet Systemlösungen zum Sitzkomfort, zur Kraftstoffversorgung sowie motornahe Systeme. Klaus-Georg Stephan, Group Treasurer, Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Die Alfred Kärcher GmbH & Co. KG (Winnenden) ist ein weltweit führender Hersteller von Reinigungssystemen. Das Familienunternehmen erzielte mit Mitarbeitern im Jahr 2004 einen Umsatz von über 1 Milliarde Euro. Bastian Frien, 18

19 Roundtable-Session IV 28. Oktober Uhr Uhr Anlagevermögen in Liquidität umwandeln: Sale & Leaseback Maschinen und Anlagen liegen oft wie Blei in der Bilanz und blähen diese auf. Durch den Verkauf und das anschließende Leasing wird aus dem Blei Liquidität, und die Bilanz wird optimiert. Roundtable-Session IV 28. Oktober Uhr Uhr Wer ist mein Kreditgeber? Stabilität in Konsortien gewährleisten Bei syndizierten Krediten pochen die Banken zumeist auf ein Weiterverkaufsrecht. Doch geschickte Verhandlungen können das verhindern. Referent Gastgeber Referent Gastgeber Der Referent aus dem Kundenkreis der Siemens Financial Services GmbH stand leider bis zum Drucklegungstermin noch nicht fest. Die Aktualisierung steht Ihnen ab Ende Juli unter zur Verfügung. Jörg Dethlefsen, Leiter Vertrieb, Siemens Finance & Leasing GmbH Dr. Tilmann Blaschke, Geschäftsführer der Advanced Mask Technology Center GmbH & Co. KG Advanced Mask Technology Center (Dresden) ist ein Joint Venture von Advanced Micro Devices Inc., Toppan Photomasks Inc. und Infineon Technologies AG. Im 2002 gegründeten Zentrum werden lithographische Masken für die Halbleitertechnologie entwickelt. Die drei Partner wollen in den ersten fünf Jahren insgesamt etwa 360 Millionen Euro investieren. Dr. Hans-Günther Nordhues, Partner, Nörr Stiefenhofer Lutz Boris Karkowski, Bastian Frien, 19

20 Roundtable-Session IV 28. Oktober Uhr Uhr Billig oder flexibel? Programm- Mezzanine vs. maßgeschneidert Maßanzüge sind teurer als die von der Stange trotzdem können sie die richtige Wahl sein. Worauf kommt es bei mezzaninen Finanzprodukten an? Roundtable-Session IV 28. Oktober Uhr Uhr Strukturierte Exportfinanzierung: Königsweg in schwierige Länder? Die Risikoprofile im Außenhandel werden immer komplexer. Strategien gibt es verschiedene: Gegengeschäfte, private Kreditversicherer, ECA-Deckungen. Welche Lösungen kommen in Frage? Referent Gastgeber Referent Gastgeber Heiko Arnold, CFO, Triumph Adler AG Die Triumph Adler AG (Nürnberg) ist ein Distributionsund Serviceunternehmen für digitale Bürokommunikation. Die börsennotierte Gesellschaft erzielte im Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von 385 Millionen Euro. Stephan Klier, Leiter Mezzanine Finance, Dresdner Bank AG Wolfgang Wolk, Dipl.-Kfm./Prokurist, Leiter Finanzen und Bilanzen, SMS Meer GmbH Die SMS Meer GmbH (Mönchengladbach) gehört zur SMS Group und stellt Rohrund Kupferanlagen, hydraulische Pressen und Profilwalzwerke her. Mit ca. 900 Mitarbeitern wurde im Jahr 2004 ein Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro erzielt. Winfried Münch, Direktor, Leiter Strukturierte Handelsfinanzierung, DZ BANK AG Volker Sach, F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH Michael Hedtstück, 20

21 Roundtable-Session IV 28. Oktober Uhr Uhr -Studie: Zukunft des Corporate & Investment Banking Bankstrategen und Finanzentscheider aus Unternehmen berichten, wo sie den zukünftigen Bedarf im Corporate Banking sehen. Passen beide Meinungen zusammen? Referenten Dr. André Hülsbömer, Chefredakteur, Christoph Hultsch, Partner, Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Diskussion im Anschluss 21

22 Abschlussplenum 28. Oktober Uhr Uhr Innovatives Fremdkapital aus neuen und alten Quellen: Corporate Bonds, Schuldscheine, US-Private-Placements Der gute alte Bankkredit hat zwar nicht ausgedient, doch immer mehr Unternehmen besorgen sich zusätzliches Fremdkapital ohne Sicherheiten zu interessanten Konditionen am formellen und informellen Kapitalmarkt. Wer sind die neuen Kreditgeber, und wie viel Transparenz ist notwendig, um die Schuldenseite zu diversifizieren? Referenten Thomas Schreiner, Finanzvorstand, Zollner Elektronik AG Die Zollner Elektronik AG (Zandt) ist ein Systemdienstleister für Electronic Manufacturing Services (EMS). Das Familienunternehmen zählte 2004 rund Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 432 Millionen Euro. Manfred Dahmen, Geschäftsführer Finanzen, RZ-Zimmermann GmbH & Co Holding KG (Zimbo- Gruppe) Die Zimbo-Gruppe (Bochum) ist ein mittelständischer Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren. Das inhabergeführte Familienunternehmen erzielte im Jahr 2003 mit Mitarbeitern einen Umsatz von 400 Millionen Euro. Adam Stanyer, Leiter Geschäftsbereich Finanzen/Materialwirtschaft, Stadtwerke Leipzig GmbH Die Stadtwerke Leipzig GmbH ist im Bereich Strom, Gas und Fernwärme tätig und befindet sich komplett im Besitz der Stadt Leipzig. Das Unternehmen ist mit einer Vielzahl von Projekten international vertreten und erzielte im Jahr 2004 mit Mitarbeitern einen Umsatz von 670 Millionen Euro. Karsten Odemann, Finanzvorstand, Sixt AG Die Sixt AG (Pullach) ist in der Vermietung und dem Leasing von Automobilfahrzeugen tätig. Zusammen mit Lizenznehmern und Partnern ist Sixt weltweit an mehr als Servicestationen präsent. Der Sixt-Konzern setzte im Jahr 2004 mit Mitarbeitern knapp 2,3 Milliarden Euro um. en Bastian Frien, Dr. André Hülsbömer, 22

23 Veranstaltungsdaten Veranstaltungsort Tagesprogramm Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle Berliner Platz Stuttgart Telefon: / Telefax: / Abendveranstaltung -Award CFO des Jahres Alte Stuttgarter Reithalle Maritim Hotel Seidenstraße Stuttgart Telefon: / Telefax: / Anreise mit dem Pkw Anfahrt aus Richtung München Salzburg A 8 Autobahnausfahrt S-Degerloch S-Zentrum. Innerhalb der Straßenunterführung (Schloßplatz) links einordnen in Richtung S-West. Anfahrt aus Richtung Basel / Karlsruhe / Zürich / Konstanz A 8 Autobahnkreuz Stuttgart Richtung S-Zentrum Anschlussstelle S-Vaihingen Richtung S-Zentrum (B 14). Etwa 700 m nach Heslacher Tunnel rechts einordnen, Österreichischer Platz links in die Paulinenstraße (B 27 a), rechts in die Rotebühlstraße, Rotebühlplatz links in die Fritz-Elsas-Straße. Anfahrt aus Richtung Hamburg / Frankfurt / Nürnberg / Würzburg A 81 Autobahnausfahrt S-Zuffenhausen S-Zentrum (B 10 / B 27), Hauptbahnhof rechts in die Kriegsbergstraße, Hegelplatz links in die Holzgartenstraße. Öffentliche Verkehrsmittel Vom Hauptbahnhof Stuttgart Etwa 10 Gehminuten zum Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle. U 9 Richtung Vogelsang und U 14 Richtung Heslach, Haltestelle Berliner Platz. Anfahrt vom Flughafen Stuttgart S-Bahn-Linie S 2 Schorndorf bzw. S-Bahn-Linie S 3 Backnang Haltestelle Stadtmitte ca. 5 Gehminuten zum Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle. Zimmerreservierungen Im Maritim Hotel Stuttgart wurden für Sie sonderrabattierte Zimmer zu einem Preis von 138 Euro (EZ) und 173 Euro (DZ) vorreserviert. Diese können von Ihnen unter dem Stichwort bis 31. August 2005 abgerufen werden. Telefonnummer: /

24 Engagierte Unternehmen Veranstalter Mitveranstalter Das Finanzmagazin für Unternehmer Das Finanzmagazin für Unternehmer Research & Events Ansprechpartner: Iris Behrens Ludwigstraße Friedberg Telefon: / Telefax: / iris.behrens@finance-magazin.de Dresdner Bank AG Ansprechpartner: Berthold Bonanni Theodor-Heuss-Allee Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / berthold.bonanni@dresdner-bank.com Kooperationspartner Verband Deutscher Treasurer e.v. Ansprechpartner: Ulrike Saitz Postfach Frankfurt am Main Telefon: / Telefax: / info@vdtev.de DZ BANK AG Ansprechpartner: Ulf-Harald Wies Platz der Republik Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / ulf-harald.wies@dzbank.de FORTIS Bank Ansprechpartner: Theo Narinx Christophstraße Köln Telefon: / Telefax: / theo.narinx@fortisbank.com Nörr Stiefenhofer Lutz -Award CFO des Jahres mit freundlicher Unterstützung von EDS Deutschland GmbH Ansprechpartner: Ute Blauth Eisenstraße Rüsselsheim Telefon: / Telefax: / ute.blauth@eds.com Ansprechpartner: Dr. Hans-Günther Nordhues Friedrichstraße Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / hans-guenther.nordhues@noerr.de The Royal Bank of Scotland plc Ansprechpartner: Brigitte Dörr Junghofstraße Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / brigitte.doerr@rbos.com 24

25 Partner Partner d-fine GmbH Ansprechpartner: Dr. Bernd Appasamy Opernplatz Frankfurt Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / bernd.appasamy@d-fine.de Landesbank Baden-Württemberg Ansprechpartner: Sascha Chevalier Am Hauptbahnhof Stuttgart Telefon: / Telefax: / sascha.chevalier@lbbw.de Ernst & Young AG / Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Richter Friedrichstraße Berlin Telefon: 0 30 / Telefax: 0 30 / wolfgang.richter@de.eylaw.com Siemens Financial Services GmbH Ansprechpartner: Claudia Rotschedl Seidelstraße 24a München Telefon: 0 89 / Telefax: 0 89 / claudia.rotschedl@sfs.siemens.de Fitch Deutschland GmbH Ansprechpartner: Andreas Roderburg Junghofstraße Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / andreas.roderburg@fitchratings.com WestLB AG Ansprechpartner: Joachim Voss Herzogstraße Düsseldorf Telefon: / Telefax: / joachim_voss@westlb.de Fried Frank Harris Shriver & Jacobson LLP Ansprechpartner: Sven Schulte-Hillen Rahmhofstraße Frankfurt Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / schulte-hillen@friedfrank.com IKB Deutsche Industriebank AG Ansprechpartner: Dirk Röthig Wilhelm-Bötzkes-Straße Düsseldorf Telefon: / Telefax: / dirk.roethig@ikb.de Weitere Aussteller Deutsche Leasing AG Ansprechpartner: Klaus-Dieter Schicks Mittlerer Pfad Stuttgart Telefon: / Telefax: / klaus-dieter.schicks@deutsche-leasing.com GE Capital mietfinanz GmbH & Co. KG Ansprechpartner: Yvonne Aulmann Sachsenring Köln Telefon: / Telefax: / yvonne.aulmann@ge.com 25

26 Anmeldung 1 1. Deutsche Structured Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte per Fax an: / per Post an: Research & Events, Ludwigstraße 25, Friedberg Ich melde mich zur 1. Deutschen Structured vom 27. bis 28. Oktober 2005 an: Teilnahmegebühr Unternehmensvertreter EUR 250, Finanzdienstleister EUR 890, (pro Finanzinstitut max. vier Teilnehmer) Frühbucherrabatt: Bei Buchung bis zum 31. August 2005 reduzieren sich die o. a. Preise um jeweils Euro 100, je Teilnehmer. (Alle Preise zzgl. MwSt.) Stornierung: Eine Stornierung ist bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Bei schriftlicher Abmeldung bis drei Wochen vor der Veranstaltung werden 50% der Teilnahmegebühr zurückerstattet. Danach müssen wir Ihnen leider die Gesamtsumme berechnen. Selbstverständlich können Sie sich vertreten lassen (Änderungen bitte umgehend mitteilen). Die Veranstalter behalten sich kurzfristig Programmänderungen vor (Gerichtsstand Frankfurt am Main). ICH MELDE MICH AN ALS: Unternehmensvertreter Finanzdienstleister Unternehmen Name, Vorname Position Exklusivitätsvorbehalt: Die Teilnahme ist ausschließlich Finanzentscheidern aus Unternehmen und Banken vorbehalten. Straße PLZ, Ort Für Fragen wenden Sie sich gerne an: Eva Schwörer Telefon: / eva.schwoerer@ finance-magazin.de Telefon (für Anmeldebestätigung) Telefax Internet Unterschrift Firmenstempel Ich interessiere mich besonders für folgende Themengebiete: Deutsche Structured Innovatives Fremdkapital aus frischen Quellen Mezzanine und Transaktionsfinanzierung Die im Programm genannten Teilnahmebedingungen werden anerkannt Forderungsverbriefung und Factoring Projektfinanzierung und Leasing

27 Anmeldung 2 1. Deutsche Structured Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte per Fax an: / per Post an: Research & Events, Ludwigstraße 25, Friedberg Ich melde mich zur 1. Deutschen Structured vom 27. bis 28. Oktober 2005 an: Teilnahmegebühr Unternehmensvertreter EUR 250, Finanzdienstleister EUR 890, (pro Finanzinstitut max. vier Teilnehmer) Frühbucherrabatt: Bei Buchung bis zum 31. August 2005 reduzieren sich die o. a. Preise um jeweils Euro 100, je Teilnehmer. (Alle Preise zzgl. MwSt.) Stornierung: Eine Stornierung ist bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Bei schriftlicher Abmeldung bis drei Wochen vor der Veranstaltung werden 50% der Teilnahmegebühr zurückerstattet. Danach müssen wir Ihnen leider die Gesamtsumme berechnen. Selbstverständlich können Sie sich vertreten lassen (Änderungen bitte umgehend mitteilen). Die Veranstalter behalten sich kurzfristig Programmänderungen vor (Gerichtsstand Frankfurt am Main). ICH MELDE MICH AN ALS: Unternehmensvertreter Finanzdienstleister Unternehmen Name, Vorname Position Exklusivitätsvorbehalt: Die Teilnahme ist ausschließlich Finanzentscheidern aus Unternehmen und Banken vorbehalten. Straße PLZ, Ort Für Fragen wenden Sie sich gerne an: Eva Schwörer Telefon: / eva.schwoerer@ finance-magazin.de Telefon (für Anmeldebestätigung) Telefax Internet Unterschrift Firmenstempel Ich interessiere mich besonders für folgende Themengebiete: Deutsche Structured Innovatives Fremdkapital aus frischen Quellen Mezzanine und Transaktionsfinanzierung Die im Programm genannten Teilnahmebedingungen werden anerkannt Forderungsverbriefung und Factoring Projektfinanzierung und Leasing

28 Das Finanzmagazin für Unternehmer

Tagungsunterlagen. FINANCE Das Finanzmagazin für Unternehmer. 1. Deutsche Structured FINANCE

Tagungsunterlagen. FINANCE Das Finanzmagazin für Unternehmer. 1. Deutsche Structured FINANCE Tagungsunterlagen 1. Deutsche Structured FINANCE Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte 27. 28. Oktober 2005 Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle,

Mehr

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung MORNING MEETUP Zukunft der Mittelstandsfinanzierung Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding, (Online) Direct Lending, Factoring, Finetrading oder

Mehr

Einladung zur 102. ordentlichen Hauptversammlung der ElringKlinger AG, Dettingen/Erms

Einladung zur 102. ordentlichen Hauptversammlung der ElringKlinger AG, Dettingen/Erms Mobilität erfahren Zukunft entwickeln. Einladung zur 102. ordentlichen Hauptversammlung der ElringKlinger AG, Dettingen/Erms ISIN DE 0007856023, WKN 785 602 2 Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre,

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

Liquidität erhöhen. Einladung BUSINESS BREAKFAST. Finanzierungspraxis. Finanzierungen neu gedacht bankenunabhängig. die eigene. 22.

Liquidität erhöhen. Einladung BUSINESS BREAKFAST. Finanzierungspraxis. Finanzierungen neu gedacht bankenunabhängig. die eigene. 22. Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis 22. November 2017 Finanzierungen neu gedacht bankenunabhängig die eigene Liquidität erhöhen GASTGEBER: GVW GRAF VON WESTPHALEN, HAMBURG Programm Für mittelständische

Mehr

Corporate Finance Beratung

Corporate Finance Beratung bearbeiten Mastertitelformat bearbeiten Corporate Finance Beratung Main-Neckar-CapitalGroup Frankfurt am Main bearbeiten Wofür Mastertitelformat wir stehen bearbeiten Für Corporate Finance und M&A Beratung.

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017 Freitag, 30. Juni 2017, ab 13:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

Eurofactor Working Capital Lunch

Eurofactor Working Capital Lunch Eurofactor Working Capital Lunch Factoring im Rahmen von M&A Transaktionen - Möglichkeiten am Fallbeispiel einer Restrukturierung München, 19.07.2017 www.eurofactor.de Crédit Agricole Corporate Structure

Mehr

Fokus: Elektromobilität

Fokus: Elektromobilität Fokus: Elektromobilität Konsequenzen für Energie-Infrastruktur und die automotive Vorstufe Donnerstag, 02. Dezember 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München u.a. mit Dr. Axel Berg / Gründer

Mehr

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung 1 Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung Vorstellung mayerhöfer & co 02. Februar 2017 2 mayerhöfer & co führender Anbieter von Corporate Finance Dienstleistungen im deutschen Mittelstand Mergers & Acquisitions

Mehr

1TE PATENTBEWERTUNGSTAGE IN DEUTSCHLAND am 02. & 03. November im Europäischen Patentamt in München

1TE PATENTBEWERTUNGSTAGE IN DEUTSCHLAND am 02. & 03. November im Europäischen Patentamt in München 1TE PATENTBEWERTUNGSTAGE IN DEUTSCHLAND am 02. & 03. November 2005 im Europäischen Patentamt in München INHALTSVERZEICHNIS DIE VERANSTALTUNG DIE ZIELGRUPPE IM DETAIL DIE PARTNER DER 1ST DEUTSCHE RATINGKONGRESS

Mehr

Einladung zur 103. ordentlichen Hauptversammlung der ElringKlinger AG, Dettingen/Erms

Einladung zur 103. ordentlichen Hauptversammlung der ElringKlinger AG, Dettingen/Erms Einladung zur 103. ordentlichen Hauptversammlung der ElringKlinger AG, Dettingen/Erms ISIN DE 0007856023, WKN 785 602 Mobilität erfahren Zukunft entwickeln. 2 Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre,

Mehr

Einladung zum BUSINESS BREAKFAST Innovative Finanzierungslösungen UNSER VERANSTALTUNGSORT: TRIPLE Z ZUKUNFTSZENTRUMZOLLVEREIN ESSEN

Einladung zum BUSINESS BREAKFAST Innovative Finanzierungslösungen UNSER VERANSTALTUNGSORT: TRIPLE Z ZUKUNFTSZENTRUMZOLLVEREIN ESSEN Einladung zum BUSINESS BREAKFAST Innovative Finanzierungslösungen für Unternehmen 24. August 2016 UNSER VERANSTALTUNGSORT: TRIPLE Z ZUKUNFTSZENTRUMZOLLVEREIN ESSEN Wir laden Sie herzlich ein zu unserer

Mehr

TURNAROUND BREAKFAST ALTERNATIVE FINANZIERUNGSLÖSUNGEN FÜR DEN TURNAROUND DIENSTAG 27. JUNI 2017 INDUSTRIE CLUB DÜSSELDORF VERANSTALTER

TURNAROUND BREAKFAST ALTERNATIVE FINANZIERUNGSLÖSUNGEN FÜR DEN TURNAROUND DIENSTAG 27. JUNI 2017 INDUSTRIE CLUB DÜSSELDORF VERANSTALTER TURNAROUND BREAKFAST ALTERNATIVE FINANZIERUNGSLÖSUNGEN FÜR DEN TURNAROUND DIENSTAG 27. JUNI 2017 INDUSTRIE CLUB DÜSSELDORF VERANSTALTER EINLADUNG Um Unternehmen in schwierigen Zeiten erfolgreich zu führen,

Mehr

Corporate Finance Summit 2013. Donnerstag, 27. Juni 2013 Commerzbank Hochhaus, 49. OG Frankfurt am Main. In Zusammenarbeit mit:

Corporate Finance Summit 2013. Donnerstag, 27. Juni 2013 Commerzbank Hochhaus, 49. OG Frankfurt am Main. In Zusammenarbeit mit: Corporate Finance Summit 2013 Donnerstag, 27. Juni 2013 Commerzbank Hochhaus, 49. OG Frankfurt am Main In Zusammenarbeit mit: Agenda 09:15-09:45 Uhr Registrierung 09:45-10:00 Uhr Begrüßung Michael Reuther,

Mehr

Münchner M&A-Forum Mittelstand

Münchner M&A-Forum Mittelstand Münchner M&A-Forum Mittelstand Workshop 9: Private Equity und Mittelstand Donnerstag, 27. April 2017 Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich zum Münchner M&A-Forum Mittelstand

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen

Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen Jörg Schuhoff Leiter Treasury, Pfleiderer AG Peter Schulenberg Director Corporate Clients Germany, ABN Amro Bank N.V., Niederlassung Deutschland

Mehr

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016 Dr. Norbert Bensel (Vorsitzender) (geb. 1947) ist seit 30.07.2010 Mitglied des Aufsichtsrates der ecotel communication ag und übernahm mit Wirkung zum 01.05.2014 den Vorsitz des Aufsichtsrates. Herr Dr.

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

Corporate Finance Beratung

Corporate Finance Beratung bearbeiten Mastertitelformat bearbeiten Corporate Finance Beratung Main-Neckar-CapitalGroup GmbH Voltastraße 65 D-60486 Frankfurt am Main bearbeiten Wofür Mastertitelformat wir stehen bearbeiten Ø Für

Mehr

FTD-Konferenz. Börse 2005. Eigenkapitalfinanzierung über die Börse Chancen für den Mittelstand Maritim Hotel Frankfurt am Main 12.

FTD-Konferenz. Börse 2005. Eigenkapitalfinanzierung über die Börse Chancen für den Mittelstand Maritim Hotel Frankfurt am Main 12. FTD-Konferenz Börse 2005 Eigenkapitalfinanzierung über die Börse Chancen für den Mittelstand Maritim Hotel Frankfurt am Main 12. Juli 2005 In Kooperation mit Auf dem Börsenparkett Viele erfolgreiche Börsengange

Mehr

7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart

7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart 7. MittelstandsForum Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart 7. MittelstandsForum 18. Oktober 2016 >> Schwerpunkte: Kann Digitalisierung die Marktführerschaft sichern

Mehr

4. Fachkonferenz Mezzanine-Finanzierung

4. Fachkonferenz Mezzanine-Finanzierung Veranstalter Freier Eintritt! Exklusiv für Unternehmer 4. Fachkonferenz Mezzanine-Finanzierung Chancen, Nutzen und Möglichkeiten beim Einsatz von Mezzanine-Kapital 23. Oktober 2007 Steigenberger Duisburger

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016 2016 NRW Nationaler Immobilieninvestor Regionalleiter 6-stelliges Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2016 Berlin Family Office Leiter Property Management Vertraulich -* 2016 Bayern Nationaler Bau- und Projektmanager

Mehr

Unternehmer im Dialog

Unternehmer im Dialog 18. Juni 2012, IHK Heilbronn-Franken Einladung Agenda Mittelstand Unternehmer im Dialog Einblicke, Strategien, Innovationen Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Unternehmer im Dialog Einblicke,

Mehr

Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung Juli AUGSBURG GASTGEBER: SONNTAG & PARTNER

Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung Juli AUGSBURG GASTGEBER: SONNTAG & PARTNER Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung 4.0 20. Juli 2017 - AUGSBURG GASTGEBER: SONNTAG & PARTNER Programm Das deutsche Finanzsystem befindet sich in einem Umbruch. Dies hat zur Folge, dass

Mehr

Workshop. Risiken erkennen und beherrschen. Überleben in der Krise. für Unternehmer Eigentümer, Geschäftsführer, Vorstände

Workshop. Risiken erkennen und beherrschen. Überleben in der Krise. für Unternehmer Eigentümer, Geschäftsführer, Vorstände mit dem Wissen und der Erfahrung von: Prof. Dr. Andreas Zaby, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin IMB Institute of Management Berlin und der Rechtsanwälte Dr. Christian Becker Dr. Stefan Heyder

Mehr

Einladung zur Veranstaltung. Fortführende Unternehmensübertragung im Mittelstand Finanzierungsgestaltung und steuerliche Konsequenzen. 13.

Einladung zur Veranstaltung. Fortführende Unternehmensübertragung im Mittelstand Finanzierungsgestaltung und steuerliche Konsequenzen. 13. Einladung zur Veranstaltung Fortführende Unternehmensübertragung im Mittelstand Finanzierungsgestaltung und steuerliche Konsequenzen 13. Juni 2014 Veranstaltung Fortführende Unternehmensübertragung im

Mehr

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main Fachtag Komplexträger 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung 10-16 Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main E I N L A D U N G FACHTAG KOMPLEXTRÄGER Sehr geehrte Damen und

Mehr

Commercial Banking. Fortis

Commercial Banking. Fortis Commercial Banking Fortis Wer ist Fortis? Die Fortis-Gruppe ist tätig in den Bereichen Banken Versicherungen Investment Services Die heutige Fortis-Gruppe geht aus der ersten grenzüberschreitenden Fusion

Mehr

Münchner M&A-Forum Mittelstand

Münchner M&A-Forum Mittelstand Münchner M&A-Forum Mittelstand Workshop 5: Die Akquisitionsfinanzierung von M&A-Transaktionen Donnerstag, 18. Februar 2016 Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich zum Münchner

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Deutsche Bank Partner des Mittelstands

Deutsche Bank Partner des Mittelstands Deutsche Bank Partner des Mittelstands Pressegespräch mit Jürgen Fitschen, Mitglied des Group Executive Committee Frankfurt am Main, 20. November 2007 Deutsche Bank Die führende Mittelstandsbank in Deutschland

Mehr

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen Pressemitteilung Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen! Rund 90 % mittelständischer Unternehmen sind bei ihrer Finanzierung auf die Hausbank angewiesen! Fast die Hälfte

Mehr

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012 Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE Bochum, 3. Oktober 2012 Unsicherheit an den Märkten und der Weltwirtschaft drücken den deutschen M&A-Markt Transaktionsentwicklung in

Mehr

4.0. Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung. 17. Mai 2017 Hamburg 23. Mai 2017 Frankfurt 20. Juni 2017 Düsseldorf 21.

4.0. Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung. 17. Mai 2017 Hamburg 23. Mai 2017 Frankfurt 20. Juni 2017 Düsseldorf 21. Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung 17. Mai 2017 Hamburg 23. Mai 2017 Frankfurt 20. Juni 2017 Düsseldorf 21. Juni 2017 Berlin 4.0 UNSER VERANSTALTUNSPARTNER: TAYLOR WESSING Programm Das

Mehr

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven 4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven am 12.10.2017 Bauwens, Holzmarkt 1, Köln 4. Gewerbeimmobilientag NRW Der BFW-Gewerbeimmobilientag in Nordrhein-Westfalen hat sich zu einem Top-Event

Mehr

nachhaltig sanieren intelligenten Finanzierungen Unternehmen Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis Mit

nachhaltig sanieren intelligenten Finanzierungen Unternehmen Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis Mit Einladung BUSINESS BREAKFAST Mit anschließender Betriebsbesichtigung Finanzierungspraxis 09. November 2017 Mit intelligenten Finanzierungen Unternehmen nachhaltig sanieren UNSER VERANSTALTUNSSORT: BINZ

Mehr

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, Radisson Blu Hotel, 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen M&A SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB Das Banking hat

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH 2015 NRW National Retailer Leiter Expansion Ca. EUR 135.000 Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2015 Baden-W. Immobiliendienstleister CEO & Niederlassungsleiter Vertraulich -* 2015 Frankfurt Immobilienentwickler

Mehr

Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen per an bis zum 15. September 2017 direkt an die Geschäftsstelle.

Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen per  an bis zum 15. September 2017 direkt an die Geschäftsstelle. Fragebogen zur aktuellen Situation in der Exportfinanzierung BEMERKUNGEN ZUM FRAGEBOGEN Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen per E-Mail an contact@bdex.de bis zum 15. September 2017 direkt an die

Mehr

Einladung. Kongress Perspektiven für die Gründungs- und Unternehmensfinanzierung. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Perspektiven für die Gründungs- und Unternehmensfinanzierung. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Kongress Perspektiven für die Gründungs- und Unternehmensfinanzierung Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschlands bankbasiertes Wirtschafts- und Finanzsystem mit seinem soliden 3-Säulen-Bankenmodell

Mehr

Osteuropa Wirtschaftstag in Berlin

Osteuropa Wirtschaftstag in Berlin www.osteuropa-wirtschaftstag.de Premiumpartner Foto: Wikicommons Foto: Hafen Bronka Partner Foto: Piller Foto: WTE Osteuropa Wirtschaftstag 2012 13.11.2012 in Berlin Medienpartner Osteuropa Wirtschaftstag

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kammermitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kammermitglieder, EINLADUNG DRitter INGENIEUReTAG BADEN-WÜRTTEMBERG DIGITALES PLANEN BAUEN BETREIBEN Dienstag, 27. September 2016, 13:00 UhR IHK Region STUTTGART, Saal 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kammermitglieder,

Mehr

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten Rahmendaten Veranstaltungstitel: Hochschule & Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft Termin: 7. und 8. April 2016 Ort: Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Mehr

Münchner M&A-Forum Mittelstand

Münchner M&A-Forum Mittelstand Münchner M&A-Forum Mittelstand Workshop 7: Die Unternehmensbewertung Bewertungsmethoden, der richtige Unternehmenswert, Kaufpreismechanismen in Unternehmenskaufverträgen Donnerstag, 8. Dezember 2016 Rechts-

Mehr

Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen

Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Commercial Services, Financial Services und Public Services

Mehr

DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN. Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle

DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN. Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle Dieser Infotag ist Bestandteil der Seminarreihe Digitalisierung der Energiewirtschaft DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle Ihre

Mehr

INDUSTRY S HIDDEN CHAMPIONS CONFERENCE

INDUSTRY S HIDDEN CHAMPIONS CONFERENCE Internationale Konferenz Industry s Hidden Champions Wege zur Marktführerschaft 5. Februar 2019 im Congress Center Leipzig im Rahmenprogramm der Leipziger Industriemessen Intec und Z INDUSTRY S HIDDEN

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

17. VDA-Mittelstandstag

17. VDA-Mittelstandstag 17. -Mittelstandstag Die Automobilindustrie im Wandel Digitalisierung im Mittelstand 11./12. Mai 2017 Frankfurt /Gravenbruch 2 -MITTELSTANDSTAG 2017 17. -Mittelstandstag 2017 Vorwort Sehr geehrte Damen

Mehr

Private EquityErfolgsprinzipien. in der Unternehmensführung. Kurzlebenslauf der Referenten. Frankfurt/Main, Mai 2015

Private EquityErfolgsprinzipien. in der Unternehmensführung. Kurzlebenslauf der Referenten. Frankfurt/Main, Mai 2015 Private EquityErfolgsprinzipien in der Unternehmensführung Kurzlebenslauf der Referenten Frankfurt/Main, Mai 2015 Quelle Foto: KPMG Archiv, Getty Images Kurzlebenslauf Prof. Dr. Thomas Gutzwiller und Dr.

Mehr

2. Deutsche Structured FINANCE Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte

2. Deutsche Structured FINANCE Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte Programm 2. Deutsche Structured FINANCE Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte Geschlossene Veranstaltung für Finanzentscheider aus Unternehmen und

Mehr

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten zu Investors Darling dem Workshop zur Kapitalmarktkommunikation in Deutschland am Dienstag, dem 14. November 2017, um 9.30 Uhr in die Historische

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

ERFOLG AM BOSPORUS Deutsch-Türkischer Familienunternehmertag

ERFOLG AM BOSPORUS Deutsch-Türkischer Familienunternehmertag ERFOLG AM BOSPORUS Deutsch-Türkischer Familienunternehmertag 24. Oktober 2012 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft THE SQUAIRE Frankfurt Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmerinnen, liebe

Mehr

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement Einladung zum ERFA Der Erfa richtet sich an die Geschäftsleitungen und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, Service, Marketing Leipzig, den 16.08.2016 Thema: Gewinnsteigerung durch optimiertes

Mehr

Unabhängigkeit ist finanzierbar! Eigenkapitalfinanzierung in Familienunternehmen

Unabhängigkeit ist finanzierbar! Eigenkapitalfinanzierung in Familienunternehmen Unabhängigkeit ist finanzierbar! Eigenkapitalfinanzierung in Familienunternehmen» Unternehmer-Dialog 15. September 2016 Stuttgart Mit André Knöll und Frank Hoppe, Finanzierungsexperten für Familienunternehmen

Mehr

EINLADUNG Fachtag Komplexträger

EINLADUNG Fachtag Komplexträger EINLADUNG Fachtag Komplexträger 28. Juni 2016 Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main FACHTAG KOMPLEXTRÄGER Sehr geehrte Damen und Herren, unsere aktuelle Komplexträgerstudie zeigt: Komplexität braucht

Mehr

ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD

ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD PERSÖNLICHE EINLADUNG HAMBURG DÜSSELDORF MÜNCHEN STUTTGART ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD SEMINAR FÜR PRAKTIKER PERSÖNLICHE EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Fachtag Rechnungslegung. Oktober - Dezember 2017

Fachtag Rechnungslegung. Oktober - Dezember 2017 Fachtag Rechnungslegung Oktober - Dezember 2017 E I N L A D U N G FACHTAG RECHNUNGSLEGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir jährlich aktuelle Tendenzen und Praxisfragen

Mehr

3. Familienunternehmertag Nordrhein-Westfalen

3. Familienunternehmertag Nordrhein-Westfalen Mitveranstalter Veranstalter 3. Familienunternehmertag Nordrhein-Westfalen Jetzt anmelden! Exklusiv für Unternehmer Erfahrungsberichte erfolgreicher Familienunternehmen Wachstum & Nachfolge Die Rolle des

Mehr

Einladung. KAG Event. Referenten. WM Datenservice. Montag, 5. November 2012 Hilton Frankfurt Hotel Hochstraße Frankfurt am Main

Einladung. KAG Event. Referenten. WM Datenservice. Montag, 5. November 2012 Hilton Frankfurt Hotel Hochstraße Frankfurt am Main KAG Event Montag, 5. November 2012 Hilton Frankfurt Hotel Hochstraße 4 60303 Frankfurt am Main Referenten Einladung Hans-Peter Bauder, Head of Sales Institutional Funds Services, KAS BANK Remko Dieker,

Mehr

In Search of Leverage. Erfolgreiche (Re-)Finanzierung von Private Equity-Transaktionen 2011

In Search of Leverage. Erfolgreiche (Re-)Finanzierung von Private Equity-Transaktionen 2011 In Search of Leverage Erfolgreiche (Re-)Finanzierung von Private Equity-Transaktionen 2011 Private Equity Workshop Hotel InterContinental Frankfurt am Main 25. November 2010 Programm 9:30 Uhr Registrierung

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Banken in Europa und den USA im Vergleich

Banken in Europa und den USA im Vergleich Banken in Europa und den USA im Vergleich Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen Januar bis Juni 2017 September 2017 Design der Studie Ihre Ansprechpartner Quellen: Finanzberichte der Unternehmen, SEC-Filings,

Mehr

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger Fokustag Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger Leipzig, 05. Juni 2018 Agenda 05. Juni 2018 ab 09:30 Uhr Empfang mit Begrüßungskaffee 10:00 Uhr BEGRÜßUNG UND VORSTELLUNG DER ENERGIEFOREN

Mehr

TSI Konferenz. Wohin gehen die Kreditmärkte? TSI Konferenz.

TSI Konferenz. Wohin gehen die Kreditmärkte? TSI Konferenz. TSI Konferenz Wohin gehen die Kreditmärkte? Wie sehen die Entwicklungstrends auf den ABS-Märkten aus? Wohin gehen die Kreditmärkte? Wie sehen die Entwicklungstrends auf den ABS-Märkten aus? Mittwoch, 27.

Mehr

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt EINLADUNG 14. Petersberger Industriedialog

Mehr

FINANCE Private Equity Panel Oktober 2016 Ergebnisse

FINANCE Private Equity Panel Oktober 2016 Ergebnisse FINANCE Private Equity Panel ober 20 Ergebnisse Brexit lässt deutschen Private-Equity-Markt kalt Brexit-Angst? Von wegen. An allen Fronten zeigt sich der deutsche Private-Equity-Markt völlig unbeeindruckt

Mehr

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten Einladung zum 3. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Mehr

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Perspektiven Mittelstand Die Diskussionsreihe der F.A.Z. #1 Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Wie sichert der Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit? So

Mehr

Einladung. Neue Ansätze im Debitoren- und Working Capital Management Willis Towers Watson Trade Credit Roundtable. 22.

Einladung. Neue Ansätze im Debitoren- und Working Capital Management Willis Towers Watson Trade Credit Roundtable. 22. Einladung Neue Ansätze im Debitoren- und Working Capital Management Willis Towers Watson Trade Credit Roundtable 22. März 2018 in Köln Sehr geehrte Damen und Herren, mehr Cash ohne zusätzliche Bankverbindlichkeiten

Mehr

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008 BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin Telefon:+49 30 30872918 Telefax:+49 30 30872919 info@bfw-service.de Berlin, 12.02.2008

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

Fachausstellung. 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN. Fortbilden. Weiterkommen.

Fachausstellung. 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN. Fortbilden. Weiterkommen. Fachausstellung V E R B A N D D EU T S C H E R B E T R I EB S - U N D W E R K S Ä R Z T E E. V. Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart Fortbilden.

Mehr

10 Fallstudien aus der. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth. Prof. Dr. Ronald Gleich. Prof. Dr. Mischa Seiter

10 Fallstudien aus der. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth. Prof. Dr. Ronald Gleich. Prof. Dr. Mischa Seiter Controlling 10 Fallstudien aus der Unternehmenspraxis von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth Prof. Dr. Ronald Gleich Prof. Dr. Mischa Seiter Verlag Franz Vahlen München Vorwort Zur Beschäftigung mit

Mehr

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main Gastgeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Bockenheimer Anlage 15 60322 Frankfurt am Main Die Global Investment Performance Standards GIPS

Mehr

Finanzierung ohne Bank Bankalternative Instrumente, die sich zur Wachstumsfinanzierung von Familienunternehmen eignen» Unternehmer-Dialog

Finanzierung ohne Bank Bankalternative Instrumente, die sich zur Wachstumsfinanzierung von Familienunternehmen eignen» Unternehmer-Dialog Finanzierung ohne Bank Bankalternative Instrumente, die sich zur Wachstumsfinanzierung von Familienunternehmen eignen» Unternehmer-Dialog 12. Oktober 2016 Nürnberg Mit den Finanzierungsexperten André Knöll

Mehr

clever finanzieren Saisonware Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis Mit anschließender Betriebsbesichtigung 16.

clever finanzieren Saisonware Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis Mit anschließender Betriebsbesichtigung 16. Mit anschließender Betriebsbesichtigung Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis 16. November 2017 Saisonware clever finanzieren UNSER VERANSTALTUNSSORT: LIIX / RADFIEBER FAHRRADGESCHÄFT KÖLN Programm

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Freitag, 8. Juli 2016, ab 13:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

Wachstumsfinanzierung im Familienunternehmen. Webasto SE Dr. Matthias J. Rapp 8. Structured Finance Konferenz Karlsruhe, 15.

Wachstumsfinanzierung im Familienunternehmen. Webasto SE Dr. Matthias J. Rapp 8. Structured Finance Konferenz Karlsruhe, 15. Wachstumsfinanzierung im Familienunternehmen Dr. Matthias J. Rapp 8. Structured Finance Konferenz Karlsruhe, 15. November 2012 Agenda 1. Überblick Webasto 2. Aktuelles Marktumfeld 3. Finanzierungsvarianten

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Investment Conference 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Einladung Investment Conference 2012 stehen bei den Anlegern nach wie vor am höchsten im Kurs - wen wundert das? Stehen doch Investitionen in deutsche

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Erfolgsstrategien für den industriellen Mittelstand Einladung 13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten

Mehr

65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke!

65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke! 65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke! Mehr Bindung und Attraktivität durch Mitarbeiterbeteiligung 21. Mai 2015, Rödl & Partner, Nürnberg ANMELDUNG

Mehr

FINANCE Private Equity Panel Mai 2014 Ergebnisse

FINANCE Private Equity Panel Mai 2014 Ergebnisse FINANCE Private Equity Panel Mai 2014 Ergebnisse Der deutsche Private-Equity-Markt kippt Der Boom am Leveraged-Finance-Markt wird für die deutschen Private-Equity-Investoren vom Segen zum Problem: Sie

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 1. und 7. Dezember 2016 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen nach

Mehr

Kapitalmärkte im Umbruch. Konferenz am 14. und 15. April 2009 in der Handelskammer Hamburg

Kapitalmärkte im Umbruch. Konferenz am 14. und 15. April 2009 in der Handelskammer Hamburg Kapitalmärkte im Umbruch Konferenz am 14. und 15. April 2009 in der Handelskammer Hamburg Sehr geehrte Damen und Herren, die Kapitalmarktentwicklung ist in aller Munde. Die sich teilweise überstürzenden

Mehr

Kreditversicherungstage Köln 2017

Kreditversicherungstage Köln 2017 Kreditversicherungstage Köln 2017 20. Juli 2017 bei der GS1 Germany GmbH Welchen Einfluss haben die unruhigen politischen Gemengelager auf Ihre Exportgeschäfte? Kreditversicherungstage Köln 2017 Donnerstag,

Mehr

Energie. Zukunft. Chance. Programm 20. Juni Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung. weitsicht durch nähe

Energie. Zukunft. Chance. Programm 20. Juni Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung. weitsicht durch nähe Programm 20. Juni 2012 Mittwoch, 20. Juni 2012 10:00 17:00 Uhr Saarbrücken Congresshalle Energie. Zukunft. Chance. Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung Unsere Kooperationspartner:

Mehr

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main Mannheim, 26.08.2015 Digitale Trends, zielgruppengerechte und kundenorientierte

Mehr