2. Deutsche Structured FINANCE Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Deutsche Structured FINANCE Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte"

Transkript

1 Programm 2. Deutsche Structured FINANCE Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte Geschlossene Veranstaltung für Finanzentscheider aus Unternehmen und Banken November 2006 Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Stuttgart Kooperationspartner: Veranstalter

2 FINANCE-Award CFO des Jahres Wir freuen uns, Sie am Abend des 7. November 2006 um Uhr zur feierlichen Preisverleihung der FINANCE- Redaktion CFO des Jahres in der Alten Stuttgarter Reithalle begrüßen zu dürfen. ab Uhr Sektempfang mit freundlicher Unterstützung von ab Uhr Galadinner Laudatio zur feierlichen Preisverleihung Uhr Begrüßung ab Uhr Geselliges Beisammensein und Ausklang Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr FINANCE-Team Klaus Rosenfeld, CFO, Dresdner Bank Group Wir danken für die freundliche Unterstützung der Abendveranstaltung: Bastian Frien, Mitglied der Chefredaktion, FINANCE 2

3 Begrüßung Sehr geehrte Damen und Herren, dem Zwang zur Effizienz kann sich auch die Finanzabteilung nicht entziehen. Sie ist es, die den operativen Abteilungen in Sachen optimale Ressourcennutzung auf die Finger schaut und zur Not auch klopft. Obwohl das Treasury im Vergleich zu den personalintensiveren und alteingesessenen Abteilungen Rechnungswesen und Controlling in den vergangenen Jahren eine deutliche Aufwertung erfahren hat, macht der Rationalisierungsdruck auch vor den Finanzierungsspezialisten nicht Halt. Die Finanzchefs erwarten von ihren Mitarbeitern Finanzierungsstrukturen, die vielfältigen Anforderungen genügen sollen: steuerlich und bilanziell optimiert, kostengünstig und flexibel sollen sie sein. Gleichzeitig ist langfristige Planungssicherheit gefragt. Weil die Quadratur des Kreises kaum gelingen kann, ist es sinnvoll, sich kurz der Kernaufgaben der Finanzierung zu besinnen: das Überleben des Unternehmens durch jederzeit ausreichende Liquidität zu sichern und den finanziellen Spielraum für die Umsetzung der operativen Strategie zu schaffen. Unter dieser Prämisse verlieren die Finanzierungskosten ein wenig an Bedeutung, die Themen Flexibilität und Verlässlichkeit treten in den Vordergrund. Für langfristige Planungssicherheit bei größtmöglicher Flexibilität bieten sich individuelle strukturierte Finanzierungen an. Die standardisierten Strukturierungen bedienen dagegen in erster Linie das Bedürfnis nach günstigen Finanzierungskonditionen. Beide Spielarten haben in den letzten Jahren ihren festen Platz in der Finanzierung großer mittelständischer Unternehmen gefunden. Kaum einer setzt heute mehr allein auf den guten alten bilateralen Bankkredit. Strukturierte Finanzierungen bedeuten Aufwand für das Treasury. Es ist einfacher, eine neue Kreditlinie auszuhandeln als eine Projekt - finanzierung auf die Beine zu stellen oder ein US Private Placement zu platzieren. Doch die Mühe lohnt nicht allein deswegen, weil der Treasurer mit strukturierten Finanzierungen seine Aufgaben oft besser erfüllt als mit den herkömmlichen Instrumenten. Einmal aufgesetzt, laufen die Finanzierungen in der Regel reibungslos und durch standardisierte Prozesse etwa im Reporting mit weniger Aufwand als bei der Pflege einer Vielzahl bilateraler Kreditbeziehungen. Auf der 2. Deutschen Structured FINANCE präsentieren wir die gesamte Palette der struk - turierten Finanzierungen. Im Zentrum stehen Unternehmensvertreter, die mit inno vativen Finanzprodukten bereits Erfahrung gesammelt haben und diese gern mit dem Publikum teilen. Dank einer deutlich gestiegenen Zahl von Partnern und Mitveranstaltern können wir Ihnen in diesem Jahr noch mehr Veranstaltungen anbieten. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zu kritischer Diskussion. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Bastian Frien Bastian Frien, Mitglied der Chefredaktion, FINANCE 3

4 Programmübersicht 7. November 2006 ab 8.30 Uhr Registrierung 9.00 Uhr 9.15 Uhr Keynote Innovative Finanzierung im Familienunternehmen Vergebliche Liebesmüh oder lohnende Überzeugungsarbeit? 9.15 Uhr Uhr Eröffnungsplenum: Lästiges Übel oder strategische Ressource? Finanzierung aus Sicht des CFO Martin Peters, Geschäftsführender Gesellschafter, J. Eberspächer GmbH & Co. KG Thomas Spitzenpfeil, CFO, Zumtobel AG Norbert Unterharnscheidt, CFO, Paul Hartmann AG Theo Narinx, General Manager, Fortis Bank Niederlassung Deutschland Andreas Schmidt, Regionalvorstand Großkundencenter, Commerzbank AG Uhr Uhr Kaffeepause Uhr Uhr Parallel-Roundtable-Session I Mezzanine Viele Vorteile, aber nie alle zusammen ABS Wie flexibel ist die Forderungsverbriefung? Komplex Finanzierung der Entwicklung eines Helikopters Akquisitionsfinanzierung Balance zwischen Rendite & Risiko Finanzieller Neustart: Strategien nach der Krise Anleihe light Verbriefte Schuldverschreibungen Uhr Uhr Gemeinsames Mittagessen Uhr Uhr Plenum II: Geben und nehmen oder Teile und herrsche? Bankensteuerung in der Praxis Siegfried Bohne, Director Treasury, Eckes-Granini GmbH & Co. KG Kathrin Dahnke, Finanzdirektorin, Gildemeister AG Dr. Manfred Ertl, Head of Corporate Finance, Giesecke & Devrient GmbH Ralph-Michael Kiefer, Leiter Handel, Konsum und Logistik, DZ BANK AG Corporate Finance Harald D. Zenke, Executive Vice President, LBBW Uhr Uhr Kaffeepause Uhr Uhr Parallel-Roundtable-Session II Mezzanine und Direktbeteiligung sinnvoll kombinieren ABS Wie man einen True Sale nach IFRS strukturiert Factoring Wesentlicher Baustein einer komplexen Refinanzierung Operating Leasing Bilanzneutral liquide bleiben Externes Rating Basis von Kapitalmarkt-Finanzierungen Strategie finanziert oder nur Liquidität beschafft? Übernahmefinanzierung mit Augenmaß Mittelstands-Buy-out Uhr Uhr Kaffeepause Uhr Uhr Parallel-Roundtable-Session III Auf Herz und Nieren Wie wirkt Mezzanine? Waren off-balance finanzieren Innovatives Bilanzmanagement Syndizierter Kredit Ende der Freiheit oder neue Freundschaft? Hybridanleihe & Bankmezzanine Mode oder nachhaltig? Eigenkapital für Off-Balance-Projektfinanzierungen Forderungsverbriefung Bin ich für ABS geeignet? ab Uhr Galaabend und FINANCE-Award CFO des Jahres 4

5 Programmübersicht 8. November Uhr Uhr Parallel-Roundtable-Session IV Maßanzug Mezzanine Opfer der Programme oder eigene Art? Innovative Finanzierung Herausforderung für den Mittelstand Fokus Finanzierung Leveraged Buy-out im Praxistest Private Placement Long-term, cost-effective, specialised Vendor-Lease Intelligente Absatzfinanzierung Exportfactoring Kennzahlen verbessern, Risiken senken Dem Druck begegnen Effizienz in der Finanzabteilung Uhr Uhr Kaffeepause Uhr Uhr Plenum III Banken, Hedgefonds, Kapitalmarkt Wer nimmt die hohen Risiken? Britta Döttger, Head of Treasury, SGL Carbon Group Dr. Georg Kellinghusen, CEO, Zapf Creation AG Sebastian Bock, Partner, Nörr Stiefenhofer Lutz Jörg D. Patzenhauer, Head of Debt Capital Markets, Dresdner Kleinwort Uhr Uhr Parallel-Roundtable-Session V Projektfinanzierung Papiermaschine passgenau finanziert High Yield Bond Langfristkapital ohne Sicherheiten Bewertung und Finanzierung von Immobilien Strukturierte Exportfinanzierung Sicherheit in Risiko ländern Pensionsverpflichtungen Auslagern oder behalten? The agile CFO Erkenntnisse einer weltweiten Studie Uhr Uhr Keynote Ab Get-together mit freundlicher Unterstützung von Uhr Uhr Gemeinsames Mittagessen 5

6 Keynote 7. November Uhr 9.15 Uhr Innovative Finanzierung im Familienunternehmen Vergebliche Liebesmüh oder lohnende Überzeugungsarbeit? Viele familiengeführte Gesellschaften sind traditionell konservativ finanziert wenn überhaupt Schulden aufgenommen werden, dann nur über einen Bankkredit. Das ist nicht immer sinnvoll, aber auch nicht immer leicht zu ändern. en Stephan Fahrig, Prokurist Unternehmenssteuerung und Finanzen, Warsteiner Gruppe KG Stephan Fahrig ist seit 1994 in verschiedenen Positionen bei der Warsteiner Gruppe KG beschäftigt. Seit 2002 gehört er zum Board of Directors und berichtet direkt an den CEO der Unternehmensgruppe. Die Warsteiner Brauerei, gegründet 1753, zählt zu den größten Privatbrauereien Deutschlands. Ihr Flaggschiff ist die Marke WARSTEINER Premium Verum, die deutschlandweit zu den beliebtesten Biermarken zählt. Neben der Warsteiner Brauerei ge - hören zu der Warsteiner Gruppe u. a. auch die Paderborner Brauerei Haus Cramer KG und Casa Isenbeck in Argentinien. Philip Hartung, General Counsel, Warsteiner Gruppe KG Philip Hartung, LL. M. ist Rechtsanwalt und seit 2003 als Unternehmensjurist in der Warsteiner Gruppe KG tätig. Von 1997 bis 2002 war er als Mitarbeiter der P&S Treuhand Revison Steuerberatungsgesellschaft mbh u. a. für die Warsteiner Gruppe aktiv. 6

7 Eröffnungsplenum 7. November Uhr Uhr Lästiges Übel oder strategische Ressource? Finanzierung aus Sicht des CFO Die Aufgaben des Finanzchefs sind vielfältig: Controlling und Rechnungswesen, oft auch noch IT und Personal, binden viel Zeit. Welche Rolle spielt die Finanzierung im Arbeitsportfolio und in der strategischen Verantwortung des CFO? Vor welchen Herausforderungen steht die Treasury-Abteilung zukünftig? en Martin Peters, Geschäftsführender Gesellschafter, J. Eberspächer GmbH & Co. KG Martin Peters ist seit November 2001 geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Eberspächer. Die Unternehmensgruppe hat im Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz in Höhe von Millionen Euro erzielt und beschäftigt insgesamt Mitarbeiter (Stand: ) weltweit. Thomas Spitzenpfeil, CFO, Zumtobel AG Thomas Spitzenpfeil ist seit 2004 als CFO für die Zumtobel AG tätig.nach dem Studium hatte er leitende Controlling-Funktionen bei der VIAG AG, Kodak AG sowie der VAW Aluminium AG inne avancierte er zum CFO des Geschäftsbereichs Rolled Products und zum Mitglied des Aufsichtsrates der Hydro Aluminium Deutschland GmbH. Die Zumtobel-Gruppe zählt mit Fertigungsstätten in Europa, Nordamerika, Australien, Asien und Afrika sowie Vertriebs- und Beratungsstützpunkten in über 70 Ländern zu den wenigen Global Player der Lichtbranche. Im Mai 2006 wurde die Zumtobel-Aktie erstmalig im Prime Market der Wiener Börse notiert. Norbert Unterharnscheidt, CFO, Paul Hartmann AG Norbert Unterharnscheidt ist seit 1. Juli 2005 Mitglied des Vorstands der Paul Hartmann AG. Zu seinem Ressort gehören die Bereiche Rechnungswesen, Controlling, Treasury, Versicherung, Revision, Investor Relations, Informationstechnologie sowie das Personalwesen als Arbeitsdirektor. Die Hartmann-Gruppe ist ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich von Medizin-, Hygiene- sowie pflanzlichen Gesundheitsprodukten und erzielte 2005 bei einem Umsatz von 1,2 Milliarden Euro ein Gesamtergebnis von 39,6 Millionen Euro. Theo Narinx, General Manager, Fortis Bank Niederlassung Deutschland Andreas Schmidt, Regionalvorstand Groß kundencenter, Commerzbank AG Bastian Frien, FINANCE 7

8 Roundtable-Session I 7. November Uhr Uhr Roundtable-Session I 7. November Uhr Uhr Mezzanine Viele Vorteile, aber nie alle zusammen Wirtschaftliches und bilanzielles Eigenkapital, steuerlich abzugsfähig und günstig all das kann Mezzanine, nur nicht in einem einzigen Instrument. Wie findet man das richtige Mezzanine? ABS Wie flexibel ist die Forderungsverbriefung? Struktur und Volumen der Forderungen ändern sich mit dem Geschäftsverlauf. ABS-Programme sind stark strukturiert. Wie gut können sie sich an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen? en Andreas Hermann, Finanzvorstand, Homag Group AG Andreas Hermann ist seit Juli 2000 für die Homag Group AG tätig und seit April 2006 kaufmännischer Vorstand der Homag AG und der Homag Group AG. Zuvor war er Leiter des Konzernrechnungswesens und -controllings der Homag Group und zusätzlich für das Finanz- und Rechnungswesen sowie das Controlling der Homag AG verantwortlich. Die Homag Holzbearbeitungssysteme AG ist weltweit führend bei der Format- und Kantenbearbeitung. Im Jahr 2005 erzielte die Unternehmensgruppe aus Schopfloch einen Umsatz von 619 Millionen Euro. Lars Schmidt-Ott, Managing Director, Capital Efficiency Group AG Lars Schmidt-Ott ist Gründungspartner der Capital Efficiency Group. Seit 1998 war er in verschiedenen leitenden Positionen bei der Swiss Re New Markets tätig. Seine Hauptfelder waren Strukturierungen von derivativen Produkten, Projektfinanzierungen und Bondstrukturen. Als Divisionsvorstand zeichnete er für das weltweite Geschäft mit Banken verantwortlich. Ralf Jourdan, Leiter Geschäftsbereich Südwest, Firmenkunden und Mitglied der Geschäftsleitung, HypoVereinsbank Christoph Keßler, Leiter Finanz- und Rechnungswesen, WaveLight AG Christoph Keßler ist seit Anfang 2000 Leiter des Finanz- und Rechnungs - wesens der WaveLight AG und verantwortlich für Internationale Rechnungslegung, Cash-Management und Finanzierung. Die WaveLight AG mit Sitz in Erlangen entwickelt, produziert und vertreibt ein breites Produktportfolio für die Bereiche Healthcare und Lifestyle. Das Unternehmen erwirtschaftete zum Abschluss des Geschäftsjahres 2004/2005 einen Umsatz von 80,1 Millionen Euro und beschäftigte im Jahresdurchschnitt 267 Mitarbeiter. Timo Menzel, Leiter ABS-Kundentrans - aktionen/verbriefungen, IKB Deutsche Industriebank AG Michael Hedtstück, FINANCE Markus Dentz, FINANCE 8

9 Roundtable-Session I 7. November Uhr Uhr Roundtable-Session I 7. November Uhr Uhr Komplex Finanzierung der Entwicklung eines Helikopters Die Entwicklung technisch komplexer Produkte dauert viele Jahre und verschlingt oft den gesamten Cashflow. Wie hält man die Belastung durch die Vorlaufkosten in überschaubarem Rahmen? Akquisitionsfinanzierung Balance zwischen Rendite & Risiko Große Übernahmen können nicht aus dem Cashflow oder den zugesagten Linien finanziert werden. Wie findet man bei der Strukturierung der Akquisitionsfinanzierung den optimalen Weg? Christian Unrath, Head of Structured, Project and Sales Finance, EADS- Gruppe Christian Unrath ist seit insgesamt 14 Jahren für die EADS-Gruppe tätig und heute Leiter Project and Sales Finance. Die EADS-Gruppe ist weltweit führend in der Luftund Raumfahrt, im Ver - teidigungsgeschäft und den dazugehörigen Dienstleistungen. Die EADS- Gruppe erzielte im Jahr 2005 einen Gesamtum satz von 34,2 Milliarden Euro und beschäftigte insgesamt Mitarbeiter. Dr. Stefan Georg, Head of Project Finance, BayernLB Axel Euchner, CFO, Schmolz & Bickenbach Gruppe Axel Euchner ist seit 2001 Geschäftsführer für den Bereich Finanzen bei Schmolz & Bickenbach. Seit Mai 2005 nimmt er zusätzlich in einem Teilzeitmandat die Aufgabe des Chief Financial Officer des Swiss-Steel-Gruppe wahr. Von 1984 bis 1992 war Axel Euchner als Steuerberater bei PriceWaterhouse- Coopers und von 1993 bis 2000 als Finanzdirektor bei der GEA AG tätig. Die Schmolz & Bickenbach Gruppe ist ein führender Spezialstahlhersteller, Verarbeiter und Distributeur mit weltweit über 60 Tochtergesellschaften. Der Umsatz der Gruppe beträgt ca. 3 Milliarden Euro, sie beschäftigt rund Mitarbeiter. Rauno Merklein, Director, Global Banking & Markets Corporates, The Royal Bank of Scotland plc Bastian Frien, FINANCE Dr. André Hülsbömer, FINANCE 9

10 Roundtable-Session I 7. November Uhr Uhr Roundtable-Session I 7. November Uhr Uhr Finanzieller Neustart Strategien nach der Krise Nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch eines Unternehmens können in der Stunde null die Weichen für eine neue Finanzierungsstruktur gestellt werden, die der Strategie angemessen ist. Anleihe light Verbriefte Schuldverschreibungen Neue Investoren, keine Sicherheiten, langfristige Verlässlichkeit: Die traditionelle Schuldverschreibung erlebt eine Renaissance. Wie funktioniert dieser erste Schritt an den Kapitalmarkt? en Jan Van Riet, CEO, Herlitz PBS AG Jan Van Riet ist seit 21. September 2005 ordentliches Mitglied des Vorstands und seit Anfang 2006 Vorstandsvorsitzender der Herlitz AG und der Herlitz PBS AG, verantwortlich für die Ressorts Einkauf, Supply-Chain-Management, Produktion, Unternehmenskommunikation und ecom-logistik. Die Herlitz-Gruppe gehört als eines der bekanntesten deutschen Traditionsunternehmen mit einem Jahresumsatz von 318 Millionen Euro im Jahr 2005 zu den führenden Herstellern von Papier-, Büro- und Schreibwaren (PBS) in Europa. Die Marke Herlitz steht seit mehr als 100 Jahren für qualitativ hochwertige Produkte in den Bereichen Büro und Schule. Jan von Schuckmann, CFO, Herlitz PBS AG Jan von Schuckmann ist seit Anfang 2006 ordentliches Mitglied des Vorstands der Herlitz AG und der Herlitz PBS AG für das Ressort Finanzen. Zuvor war er für diesen Bereich Generalbevollmächtigter beider Gesellschaften. Dr. Thomas Hoffmann, Partner, Nörr Stiefenhofer Lutz Stefan Greiffenberger, Alleinvorstand, Greiffen berger AG Die seit 1986 börsennotierte Greiffenberger AG ist die Holding-Gesellschaft einer Gruppe industrieller Unternehmen, die sich erfolgreich auf die Märkte Antriebstechnik, Luft- und Klimatechnik, Sägeblätter und Bandstahl sowie glasfaserverstärkte Kunststoffe spezialisiert haben. Die Greiffenberger-Gruppe erzielte im Jahr 2005 rund 150 Millionen Euro Umsatz und beschäftigte ca Mitarbeiter. Frank Gerhold, Vorstand, Buchanan Capital Group Volker Sach, FINANCE Sabine Strick, FINANCE 10

11 Plenum II 7. November Uhr Uhr Geben und nehmen oder Teile und herrsche? Bankensteuerung in der Praxis Das Management der Bankenbeziehungen ist in den vergangenen Jahren deutlich professioneller geworden. Viele Unternehmen haben sich für ein Kernbankenkonzept entschieden. Was versteckt sich dahinter in der Praxis: ein nach Gutdünken Geschäft verteilender Herrscher oder ein ehrlicher Partner für alle beteiligten Banken? en Siegfried Bohne, Director Treasury, Eckes- Granini GmbH & Co. KG Siegfried Bohne ist Director Treasury bei der Eckes-Granini GmbH & Co.KG und in dieser Funktion u.a. zuständig für die gesamten Finanz - angelegenheiten der Eckes- Gruppe. Die Finanzholding Eckes AG besitzt zwei unabhängige Unternehmen, Eckes- Granini GmbH & Co. KG und Eckes & Stock GmbH, die führend im internationalen Fruchtsaft- und Fruchtgetränkegeschäft beziehungsweise im Spirituosen- und Weingeschäft sind. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftete im Jahr 2004 einen Umsatz von Millionen Euro und beschäftigte insgesamt Mitarbeiter. Kathrin Dahnke, Finanzdirektorin, Gildemeister AG Kathrin Dahnke ist seit Februar 2005 Finanzdirektorin der Gildemeister AG mit der Verantwortung für die Konzernfinanzierung, das Treasury, die globale Absatzfinanzierung sowie die Sicherung der Zinsund Währungspositionen des Konzerns. Gildemeister ist einer der weltweit führenden Hersteller von spanenden Werkzeugmaschinen. Im Geschäftsjahr 2005 erwirtschaftete Gildemeister einen Umsatz von 1.125,9 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 25,4 Millionen Euro. Dr. Manfred Ertl, Head of Corporate Finance, Giesecke & Devrient GmbH Dr. Manfred Ertl ist seit 1994 bei der Giesecke & Devrient GmbH, München, als Bereichsleiter Finanzen und Versicherungen beschäftigt. Giesecke & Devrient ist führender internationaler Anbieter von Banknoten - papier, Banknotendruck und Banknotenbearbeitungssystemen. Das Unternehmen erzielte 2005 einen Konzernumsatz von 1,24 Milliarden Euro und beschäftigte 2005 mehr als Mitarbeiter. Ralph-Michael Kiefer, Leiter Handel, Konsum und Logistik, DZ BANK Corporate Finance Harald D. Zenke, Executive Vice President, Key Account/Leverage Finance/Structured Finance, Landesbank Baden-Württemberg Dr. André Hülsbömer, FINANCE 11

12 Roundtable-Session II 7. November Uhr Uhr Roundtable-Session II 7. November Uhr Uhr Mezzanine und Direktbeteiligung Beides sinnvoll kombinieren Bei Minderheitsbeteiligungen geben Finanzinvestoren nicht nur Eigenkapital, sondern auch Mezzanine. Wie strukturieren die Finanzierungsprofis die Passivseite optimal? ABS Wie man einen True Sale nach IFRS strukturiert Der Forderungsverkauf bringt nicht nur Geld, sondern eliminiert bei richtiger Strukturierung auch die Risiken. Damit kann auch nach internationalen Regeln (IFRS) die Bilanz entlastet werden. en Rolf J. Gemmersdörfer, Vorstand, Konrad Hornschuch AG Rolf J. Gemmersdörfer ist seit dem 1. August 1998 Vorstand der Konrad Hornschuch AG zunächst als Alleinvorstand, seit Mitte 2003 als Vorstandsvorsitzender in einem Zweier - gremium. Die Konrad Hornschuch AG ist Design- und Technologieführer im Bereich der dekorativen Selbstklebefolien und Tischbeläge für den Endverbraucher sowie bei Folien und hochwertigen Synthetics für die Möbel- und Automobilindustrie, den Bausektor und die Modebranche. Seit dem Jahr 2000 stieg der Konzernumsatz von 100 Millionen Euro auf 138 Millionen Euro bei rund 780 Mit - arbeitern und ca. 80 Ver - tretungen weltweit. Olivier Weddrien, Geschäftsführer, DZ Equity Partner GmbH Volker Brinkmann, Finanzvorstand, Balda AG Volker Brinkmann ist seit 1999 Leiter des Finanzund Rechnungswesens der Balda AG und trat 2004 in den Vorstand des Unternehmens ein. Die Balda AG entwickelt und fertigt Komponenten und Baugruppen für komplexe Hightech-Plastikteile. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2005 einen Gesamtum satz von 397,2 Millionen Euro und beschäftigt ins gesamt Mitarbeiter (Stand: ). Ramona Beisiegel, Treasurer, Balda AG Ramona Beisiegel ist seit Oktober 2004 bei der Balda AG als Treasurer beschäftigt und berichtet direkt an Volker Brinkmann. Sascha Chevalier, Projekt leiter Strukturierung, Landesbank Baden- Württemberg Boris Karkowski, FINANCE Markus Dentz, FINANCE 12

13 Roundtable-Session II 7. November Uhr Uhr Roundtable-Session II 7. November Uhr Uhr Factoring Wesentlicher Baustein einer komplexen Refinanzierung Wenn die Passivseite umfassend restrukturiert werden soll und die Kreditgeber sich sperrig zeigen, kann Factoring der entscheidende Baustein sein, um alle Hürden zu überwinden. Operating Leasing Bilanzneutral liquide bleiben Ob Anlagen, Großfahrzeuge oder Telekommunikationsanlagen bei richtiger Strukturierung schont Leasing nicht nur den Cashflow, sondern entlastet auch die Bilanz nach IFRS und US-GAAP. Winfried Klar, CFO, Vestolit GmbH & Co. KG Winfried Klar ist seit 2004 CFO bei der Vestolit GmbH & Co. KG. Vestolit ist ein bedeutender europäischer PVC-Produzent im Chemiepark Marl. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2005 einen Umsatz von 383 Millionen Euro und beschäftigt derzeit rund 650 Mitarbeiter. Julian Kox, Geschäfts führer, Commerz- Factoring GmbH Andreas Thoma, Vorstand, ARS Altmann AG Andreas Thoma kam 1995 zur ARS Altmann AG ist er zum Vorstandsmitglied der ARS Altmann AG für die Bereiche Finanzen, Controlling, HR, IT und Beteiligungen bestellt worden. Die ARS Altmann AG zählt europaweit zu den Marktführern im Bereich von Logistiklösungen für die Automobilindustrie. Mit insgesamt 980 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Jahr 2005 einen Umsatz von 204 Millionen Euro. Jörg Dethlefsen, Leiter Vertrieb, Siemens Finance & Leasing GmbH Dr. André Hülsbömer, FINANCE Volker Sach, FINANCE 13

14 Roundtable-Session II 7. November Uhr Uhr Roundtable-Session II 7. November Uhr Uhr Externes Rating Basis von Kapitalmarkt-Finanzierungen Kein Geld ohne Rating auch wenn das nicht ganz stimmt, so haben es Unternehmen mit externem Bonitätsurteil doch erheblich leichter. Wie sieht der Ratingprozess im Detail aus? Strategie finanziert oder nur Liquidität beschafft? Geld zu haben ist nicht alles: Unternehmensfinanzierung hat zur Aufgabe, die Strategie des Unternehmens mit der notwendigen Liquidität abzusichern. Wolfgang Mücher, Geschäftsführer Edeka Minden-Hannover Holding GmbH Wolfgang Mücher verantwortet als Geschäftsführungsmitglied der Edeka Minden-Hannover Holding GmbH die Ressorts Finanzen, Rechnungswesen, Personal, Revision und die Immobiliensparte. Edeka Minden-Hannover ist die größte von bundesweit sieben EDEKA-Regionalgesellschaften und erzielte im Jahr ,65 Milliarden Euro Umsatz. Das Geschäftsgebiet reicht von der holländischen bis an die polnische Grenze, es umfasst Teile von Ostwestfalen, Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. Ralf Garrn, Geschäftsführer, Euler Hermes Rating GmbH Der aus dem Kundenkreis der Deutsche Bank AG stand leider bis zum Drucklegungstermin noch nicht fest. Die Aktualisierung steht Ihnen ab Anfang September 2006 unter zur Verfügung. Stefan Boden, Leiter Strukturierte Finanzierung Deutschland, Deutsche Bank AG Sabine Strick, FINANCE Bastian Frien, FINANCE 14

15 Roundtable-Session II 7. November Uhr Uhr Roundtable-Session III 7. November Uhr Uhr Übernahmefinanzierung mit Augenmaß Mittelstands-Buy-out Einen Buy-out finanziert das Unternehmen zum größten Teil über Kredite selbst. Wie stellen Unternehmen, Banken und Investor die Finanzierung des Wachstums durch weitere Übernahmen sicher? Auf Herz und Nieren Wie wirkt Mezzanine? Die Wirkung von Mezzanine auf Bilanz und Finanzierungsspielraum wird heiß diskutiert. Wie schauen Ratingagenturen, Banken und Investoren auf dieses innovative Finanzierungsinstrument? en en Detlev Schröder, Geschäftsführer, Prüm- Garant Holding GmbH Detlev Schröder ist seit Mai 2005 im Rahmen eines MBOs Gesellschafter der Prüm-Garant Holding GmbH. Prüm-Garant mit Sitz in Weinsheim und Ichters - hausen gehört zu den führenden Herstellern von Innentür- und Rahmen - elementen. Die Gruppe erzielte im Jahr 2005 einen Umsatz von über 100 Millionen Euro. Gerald Oertel, Investment-Berater, Halder Beteiligungsberatung GmbH Gerald Oertel ist seit acht Jahren im Beteiligungsgeschäft tätig, davon seit 2001 als Investment-Berater bei Halder. Zuvor hat er sechs Jahre Bankerfahrungen in der Projekt- und Akquisitionsfinanzierung in Frankfurt am Main und New York gesammelt. Thomas Fotteler, Head of Arrangement Leveraged Finance, Investkredit Bank AG Uwe Burkert, Managing Director, Leiter Credit Research, Landesbank Baden-Württemberg Uwe Burkert ist Leiter der Abteilung Credit Research und berät eine Vielzahl institutioneller Kunden bei Asset-Allokationen und Risikomanagement. Zudem verantwortet er das Rating- Advisory-Team der LBBW, das sich auf die Beratung von Konzernen und großen Mittelständlern konzentriert. Nicole Wichmann, Credit Analyst, Deka Investment Nicole Wichmann ist seit 2001 als Credit Analyst bei Deka Investment tätig. Ihr Aufgabenschwerpunkt ist die Bonitätsanalyse für Emittenten von Corporate Bonds mit Investment Grade und High Yield Rating. Hauptsächlich ist sie für die Branchen Retail und Consumer zuständig. Karsten Frankfurth, Director, Fitch Rating, London Michael Hedtstück, FINANCE Bastian Frien, FINANCE 15

16 Roundtable-Session III 7. November Uhr Uhr Roundtable-Session III 7. November Uhr Uhr Waren off-balance finanzieren Innovatives Bilanzmanagement Bei stark wachsenden Unternehmen erhöhen sich Umlaufvermögen und Bilanzsumme. Ein spezielles Finanzierungsmodell ermöglicht die Ausgliederung der Waren aus der Bilanz. Syndizierter Kredit Ende der Freiheit oder neue Freundschaft? Viele Unternehmen sind bilaterale Bankenbeziehungen gewohnt und spielen damit gekonnt. Wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile eines gemeinsamen Vertrags mit allen Kreditinstituten? en Jörg Schubert, Vorstand und Miteigen - tümer, KROMI AG Jörg Schubert ist seit 1994 bei der KROMI AG tätig. KROMI bietet seinen Kunden neben der Rund-umdie-Uhr-Versorgung mit Werkzeugen ein flächendeckendes Logistiknetzwerk. Für namhafte Kunden und die entsprechenden Zulieferer übernimmt das Unternehmen die gesamte Beschaffung und tritt als Komplettlieferant von Zerspanungswerkzeugen und Zubehörteilen auf. Der Umsatz im Logistikbereich ist in den vergangenen vier Jahren von 2,1 Millionen auf 24 Millionen Euro angestiegen. Dr. Thorsten Bieg, Partner, Brinkmann & Partner Brinkmann & Partner ist die langjährige Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der KROMI AG und hat bei der Umsetzung des neuen Finanzierungsmodells entscheidend mitgewirkt. Dr. Ina Ketelhut, Global Relationship Manager, Fortis Bank Niederlassung Deutschland Ralf Gebler, Leiter Finanzen, AGRAVIS Raiffeisen AG Ralf Gebler ist bei der AGRAVIS Raiffeisen AG bzw. dem Vorgängerunternehmen seit 1999 für das gesamte Rechnungswesen, Steuern und Group- Treasury verantwortlich. Die AGRAVIS Raiffeisen AG, Münster und Hannover, ist eines der führenden Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und erzielte im Jahr 2005 einen Umsatz von über 3,6 Milliarden Euro. Hermann Hesseler, Leiter Zentrales Controlling, AGRAVIS Raiffeisen AG Hermann Hesseler ist bei der AGRAVIS Raiffeisen AG bzw. dem Vorgängerunternehmen seit 1996 für den Bereich Zentrales Controlling verantwortlich. Ulrich Kittmann, Structured Finance, Loan Syndication, DZ BANK AG Dr. André Hülsbömer, FINANCE Boris Karkowski, FINANCE 16

17 Roundtable-Session III 7. November Uhr Uhr Roundtable-Session III 7. November Uhr Uhr Hybridanleihe & Bankmezzanine Mode oder nachhaltiger Trend? Nachrangige Finanzierungen über den Kapitalmarkt oder über die Bankbilanz sind teurer als der klassische Kredit. Was spricht trotz der höheren Kosten für die Mezzanine-Finanzierung? Eigenkapital für Off-Balance- Projektfinanzierungen Immaterielle Wirtschaftsgüter sind intelligent mit externem Eigenkapital finanzierbar. Gerade Wachstum z.b. im Bereich F&E oder Marketing kann so nachhaltig gestärkt werden. Thomas Löhr, Head of Finance, Georgs - marien hütte Holding GmbH Thomas Löhr ist seit 2002 für das Unternehmen tätig und leitet den Bereich Finanzen. Seit Februar 2003 ist er auch Geschäftsführer der GMH Finance GmbH. Die inhabergeführte Georgsmarienhütte-Gruppe vereint 43 konsolidierte Tochtergesellschaften und erzielte mit insgesamt Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 1,9 Milliarden Euro. Der Tätigkeitsbereich der Gruppe ist die Abdeckung der Wertschöpfungskette vom Schrott bis zum Stahl mit Weiterverarbei tungs - betrieben in den Bereichen Schmiede und Guss. Stefan Klier, Leiter Mezzanine Finance, Dresdner Bank AG Dr. Olaf Schlotmann, Leiter MidCap Debt Capital Markets, Dresdner Kleinwort Der aus dem Kundenkreis der Wunderlich & Partner Wirtschafts - beratung für den Mittelstand GmbH stand leider bis zum Drucklegungstermin noch nicht fest. Die Aktualisierung steht Ihnen ab Anfang September 2006 unter zur Verfügung. Dr. Marc Henning Diekmann, Geschäftsführer, Wunderlich & Partner Wirtschafts - beratung für den Mittelstand GmbH Michael Hedtstück, FINANCE Markus Dentz, FINANCE 17

18 Roundtable-Session III 7. November Uhr Uhr Forderungsverbriefung Bin ich für ABS geeignet? Ein ABS-Programm ist stark strukturiert und verlangt gewisse Standards. Wie müssen die Forderungen beschaffen sein, und welche Voraussetzungen muss das Unternehmen erfüllen? Dr. Stephan Hinrichs, Vorstand, Frosta AG Dr. Stephan Hinrichs ist seit 1999 Vorstand für Finanzen, Verwaltung und IT bei der Frosta AG, Bremerhaven. Die Frosta AG ist führender Hersteller von Tiefkühlkost und erzielte im Jahr 2005 einen Umsatz von 269 Millionen Euro mit durchschnittlich Mitar - beitern. Michaela Zinser-Beck, Direktorin, WestLB AG Volker Sach, FINANCE 18

19 Roundtable-Session IV 8. November Uhr Uhr Roundtable-Session IV 8. November Uhr Uhr Maßanzug Mezzanine Opfer der Programme oder eigene Art? Mit den Programmen ist das Banken-Mezzanine etwas aus dem Fokus gerückt. Dabei kann die individuelle Variante die bessere Wahl sein. Wie findet man zur richtigen Entscheidung? Innovative Finanzierung Herausforderung für den Mittelstand Moderne Finanzierungsinstrumente senken nicht nur die Finanzierungskosten. Eine Studie belegt: Innovative Finanzierung führt bei mittelständischen/familiengeführten Unternehmen zu Wachstum. Martin Krengel, Geschäfts führender Gesellschafter, Wepa Papierfabrik Martin Krengel trat nach dem Abschluss des Jurastudiums 1985 in das elterliche Familienunternehmen ein wurde er Geschäftsführer, im Jahr 2001 übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung. Die Wepa Papierfabrik beschäftigt in sechs Werken in Europa Mitarbeiter, hat eine Jahreskapazität von über Tonnen Hygienepapier und erwirtschaftet einen Umsatz von 350 Millionen Euro europaweit. Joachim Voss, Managing Director Equity Investments, WestLB AG Peter Englisch, Partner, Ernst & Young AG Volker Sach, FINANCE Bastian Frien, FINANCE 19

20 Roundtable-Session IV 8. November Uhr Uhr Roundtable-Session IV 8. November Uhr Uhr Fokus Finanzierung Leveraged Buy-out im Praxistest Wenn ein Mittelständler aus einem Konzern herausgelöst wird, ist das ein idealer Anwendungsfall für eine strukturierte Finanzierung. Wie gestaltet man die Passivseite zukunftsgerichtet? Private Placement Long-term, cost-effective, specialised Ungeschlagen in Laufzeit und Konditionen das spricht für Fremdkapital in US-Dollar von institutionellen Investoren. Was kommt auf Unternehmen zu, die sich in Übersee um Kredit bemühen? en Reimund Blessing, CFO, M+W Zander Holding AG Reimund Blessing ist seit 1998 Geschäftsführer der M+W Zander Facility Engineering GmbH und seit Januar 2000 Mitglied des Vorstandes und CFO der M+W Zander Holding AG. M+W Zander ist ein global tätiges Technologieunternehmen mit fast 100-jähriger Tradition erwirtschafteten rund Mitarbeiter an über 40 Standorten weltweit einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. Martin Gruschka, Managing Director, Springwater Capital Martin Gruschka ist Mitgründer und Co-Manager von Springwater Capital LLC, einem unabhängigen Private-Equity-Investor. Norbert Floegel, Leiter Leverage Finance, Landesbank Baden- Württemberg Dr. Jochen Stich, Group Treasurer, Porsche Holding GmbH Jochen Stich ist seit 1999 als Group Treasurer für die Porsche Holding GmbH, Salzburg, tätig. Als Managing Director der Porsche Corporate Finance GmbH verantwortet er die Finanzrisiken der gesamten Gruppe sowie alle damit direkt und indirekt zusammenhängenden Randbereiche wie z.b. die Porsche Pensionskasse AG. Die Porsche Holding ist eines der größten privaten Handelsunternehmen in Österreich und das größte Autohandelshaus in Europa und zu 100 Prozent im Eigentum der Familie Porsche und Piech. Der Geschäftsumfang betrug im Geschäftsjahr 2004/05 8,9 Milliarden Euro. Jocelyn Monk, Global Head of Private Placements, The Royal Bank of Scotland plc Anmerkung: Diese Diskussionsrunde findet in Englisch statt. Michael Hedtstück, FINANCE Sabine Strick, FINANCE 20

21 Roundtable-Session IV 8. November Uhr Uhr Roundtable-Session IV 8. November Uhr Uhr Vendor-Lease Intelligente Absatzfinanzierung Leasinglösungen erleichtern Kunden die Entscheidung für den Kauf. Wie strukturiert man dieses Finanzierungsangebot, und kann man sich den Aufwand für eine Leasinggesellschaft teilen? Exportfactoring Kennzahlen verbessern, Risiken senken Liefern und zeitnah kassieren das funktioniert im Ausland nicht immer. Welche Länder- und Unternehmensrisiken nimmt der Exportfactor, und wie funktioniert es genau? Roland Donath, CFO, Elumatec GmbH & Co. KG Elumatec GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Hersteller von Maschinen für die Aluminium- und Kunststoffprofilbearbeitung. Im laufenden Jahr wird ein Umsatz in Höhe von 125 Millionen Euro mit ca. 650 Mitarbeitern erwartet. Jürgen Stronczek, Vorstandsvorsitzender, Fortis Lease Deutschland AG Andrés Pinter, Vorstand, Bremer Woll- Kämmerei AG Andrés Pinter ist seit 2003 für die Bremer Woll-Kämmerei AG tätig und seit 2006 im Vorstand als Chief Operating Officer. Die Bremer Woll-Kämmerei AG in Bremen-Blumenthal ist die größte Wollkämmerei in Europa und hat sich als bedeutender Global Player in zweiter Position auf dem weltweiten Markt fest etabliert. Achim Schmidt, Geschäftsführer, CIT Commercial Services (Europe) GmbH Boris Karkowski, FINANCE Markus Dentz, FINANCE 21

22 Roundtable-Session IV 8. November Uhr Uhr Dem Druck begegnen Effizienz in der Finanzabteilung Die Finanzabteilung überwacht Performance und Effizienz der übrigen Bereiche. Doch sie kann sich auch dem eigenen Effizienzdruck nicht entziehen. Was kann in der Praxis getan werden? Wendelin Quadt, Geschäftsführer, EDS Deutschland Wendelin Quadt ist seit 1986 für EDS tätig und seit 2001 als Geschäftsführer verantwortlich für den Bereich Finance bei EDS in Deutschland und in der EMEA Central Region. Dr. André Hülsbömer, FINANCE 22

23 Plenum III 8. November Uhr Uhr Banken, Hedgefonds, Kapitalmarkt Wer nimmt die hohen Risiken? In schwierigen Zeiten sind verlässliche Kapitalgeber besonders wichtig. Während früher ausschließlich die Hausbanken die Rolle des Lender of Last Resort übernahmen, stehen den Unternehmen heute weitere Optionen offen. Welche Kapitalgeber sind bereit, auch höhere Risiken zu übernehmen, und wie arbeitet man mit ihnen zusammen? en Britta Döttger, Head of Treasury, SGL Carbon Group Britta Döttger ist seit Oktober 2004 Head of Treasury bei der SGL Carbon Group. SGL Carbon ist einer der weltweit führenden Hersteller von Produkten aus Carbon, Graphit und Verbundmaterialien für Anwendungen in der Industrie sowie der Luft- und Raumfahrttechnik. Die SGL Carbon Group beschäftigt rund Mitarbeiter weltweit und erzielte im Jahr 2005 einen Umsatz von über 1 Milliarde Euro. Dr. Georg Kellinghusen, CEO, Zapf Creation AG Dr. Georg Kellinghusen ist seit Juni 2006 Vorstandsvorsitzender der Zapf Creation AG. Neben seiner Tätigkeit als CEO ist er Finanzvorstand des Konzerns. Zuvor war er fünf Jahre CFO bei der Escada AG. Die Zapf Creation AG ist Europas führender Markenhersteller von Spiel- und Funktionspuppen inklusive Zubehör. Das Unternehmen ist international mit acht Tochtergesellschaften vertreten und beschäftigt 408 Mitarbeiter ( ) weltweit. Zapf Creation erzielte im Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz von 140 Millionen Euro. Dr. Michael F. Keppel, Senior Director, Alvarez & Marsal Dr. Michael F. Keppel ist als Senior Director bei Alavarez & Marsal auf Restrukturierungen spezialisiert. Von März 2005 bis Mai 2006 arbeitete er als Interims- CFO bei der Drogeriekette Ihr Platz (Umsatz 620 Millionen Euro). Derzeit ist Keppel Chief Restructuring Officer bei der SecurLog GmbH, einem Anbieter von Geld- und Wertpapiertransporten. SecurLog ist die Nach - folgegesellschaft der in - solventen HEROS-Gruppe und beschäftigt rund Mitarbeiter. Sebastian Bock, Partner, Nörr Stiefenhofer Lutz Dr. Olaf Schlotmann, Leiter MidCap Debt Capital Markets, Dresdner Kleinwort Bastian Frien, FINANCE 23

24 Roundtable-Session V 8. November Uhr Uhr Roundtable-Session V 8. November Uhr Uhr Projektfinanzierung Papier - maschine passgenau finanziert Eine Sprunginvestition lässt sich nicht aus der Betriebsmittellinie finanzieren. Mitunter kann eine eigene Projektgesellschaft nützlich sein. Wie kommt man zur richtigen Finanzierungsstruktur? High Yield Bond Langfristkapital ohne Sicherheiten Die klassische Anleihe hat viel Konkurrenz aus dem informellen Kapitalmarkt erhalten. Trotzdem wählen viele Unternehmen den Bond. Wie aufwendig sind der Weg und die Kommunikation? Peter Probst, Geschäftsführer, Leipa Georg Leinfelder GmbH Peter Probst ist seit 1997 kaufmännischer Geschäftsführer der Leipa Georg Leinfelder GmbH und seit Juli 2003 Mitglied der Geschäftsleitung der Leipa-Firmengruppe. Die Leipa ist ein mittelständisches Familienunternehmen und in den Geschäftsfeldern Magazinpapier, Verpackung und Service tätig. Das Unternehmen erzielte 2005 einen Gruppenumsatz von insgesamt 580 Millionen Euro und beschäftigte insgesamt Mitarbeiter. Dr. Markus Rudersdorf, Leiter Produzierende In - dustrie und Anlagenbau, Geschäftsfeld Strukturierte Finanzierung, IKB Deutsche Industriebank AG Dr. Markus Stadler, Head of Corporate Affairs and Investor Relations, A.T.U. Auto-Teile Unger Gruppe Dr. Markus Stadler ist seit 2003 Head of Corporate Affairs and Investor Relations bei der A.T.U Auto-Teile Unger Gruppe. A.T.U bietet einen in Deutschland einzigartigen Komplettservice rund ums Auto. Mit einem Umsatzplus von rund 82 Millionen Euro auf 1,32 Milliarden Euro gegenüber 2004 setzte A.T.U Auto-Teile Unger 2005 seine nunmehr zwanzigjährige Erfolgs - geschichte fort. Sebastian Bock, Partner, Nörr Stiefenhofer Lutz Boris Karkowski, FINANCE Michael Hedtstück, FINANCE 24

25 Roundtable-Session V 8. November Uhr Uhr Roundtable-Session V 8. November Uhr Uhr Bewertung und Finanzierung von Immobilien Immobilien werden zum Thema der Finanzabteilung: Ob Bau, Veräußerung von Beständen oder Verbannung aus der Bilanz stets sind Bewertungs- und Finanzierungsfragen entscheidend. Strukturierte Exportfinanzierung Sicherheit in Risikoländern Die Lieferung von Investitionsgütern in riskante Regionen kommt oft nicht ohne strukturierte Finanzierungen aus. Unter Einbeziehung einer Bank erhält der Käufer den notwendigen Kredit. Mathieu Miossec, Prokurist, Vivendi Deutschland GmbH Mathieu Miossec ist seit Juli 1999 für das französische Unternehmen Vivendi tätig und hat im Jahr 2004 die Leitung der Vivendi Deutschland GmbH übernommen. Der gelernte Jurist spezialisierte sich im Bereich Real Estate Management und beschäftigt sich derzeit schwerpunktmäßig mit der Umstrukturierung und Abwicklung der Immobilienbranche des Konzerns in Deutschland. Vivendi ist ein weltweit tätiger Mischkonzern, der heute schwerpunktmäßig im Multimediabereich und der mobilen Telefonie wirkt. Raffaele Lino, Geschäfts führer, DTZ Deutschland Holding GmbH Christoph Meier, Head Financial Services, Bühler AG Christoph Meier ist seit 2005 Leiter der Abteilung für Exportfinanzierung bei der Bühler AG. Zuvor war er fünf Jahre im Konzern- Controlling der Bühler AG tätig. Die Bühler AG ist als global tätiger Technologiekonzern der Systempartner für Maschinen, Anlagen und Prozess-Know-how in der Nahrungsmittelindustrie, der chemischen Industrie sowie im Druckguss und beschäftigt weltweit rund Mitarbeiter. Marck Wengrzik, Direktor, Leiter Strukturierte Außenhandelsfinanzierung, Commerzbank AG Volker Sach, FINANCE Markus Dentz, FINANCE 25

26 Roundtable-Session V 8. November Uhr Uhr Roundtable-Session V 8. November Uhr Uhr Pensionsverpflichtungen Auslagern oder behalten? Pensionsrückstellungen lasten schwer auf den Bilanzen vieler deutscher Unternehmen. Etliche Großkonzerne haben sie in jüngster Zeit ausgelagert ein Vorbild auch für große Mittelständler? The agile CFO Erkenntnisse einer weltweiten Studie Vom Aufpasser zum Navigator so wandelt sich die Rolle des CFO. Welche weiteren Herausforderungen kommen auf den Finanzchef zu, und welche Rolle spielt die Finanzierung? Dr. Klaus Lang, Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor, Georgsmarienhütte GmbH und Georgsmarienhütte Holding GmbH Dr. Peter Rödern, Geschäftsführer, Allianz Dresdner Bank Pensions- Consult GmbH Robert Markus Feldmann, Leiter Structured Finance Advisory, Dresdner Bank AG Michael Schroth, Vice President Finance & Treasury, T-Mobile International AG & Co. KG Seit 2000 leitet Michael Schroth als Group Treasurer den Bereich Finanzen von T-Mobile International. Davor verantwortete er diesen Bereich bei T-Mobil Deutschland und war Leiter Projektfinanzierung. Für den internationalen Teilkonzern baute er das zentrale Group Treasury auf und führte auch das zentrale Treasury-IT-System ein. Als wirtschaftlich selbstständige Gesellschaft agiert die 100-prozentige Tochter der Deutsche Telekom AG mit rund Mitarbeitern in einem der dynamischsten Wachstumsmärkte. Im Jahr 2005 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 29,5 Milliarden Euro. Michael Dietz, Service Leader Financial Management, IBM Global Business Services Steven Arons, FINANCE Dr. André Hülsbömer, FINANCE 26

27 Die en Bastian Frien, FINANCE Michael Hedtstück, FINANCE Markus Dentz, FINANCE Dr. André Hülsbömer, FINANCE Komplex Finanzierung der Entwicklung eines Helikopters Mezzanine viele Vorteile, aber nie alle zusammen ABS Wie flexibel ist die Forderungsverbriefung? Akquisitionsfinanzierung Balance zwischen Rendite und Risiko Strategie finanziert oder nur Liquidität beschafft? Übernahmefinanzierung mit Augenmaß Mittelstands-Buy-out ABS Wie man einen True Sale nach IFRS strukturiert Factoring als wesentlicher Baustein einer komplexen Refinanzierung Auf Herz und Nieren Wie wirkt Mezzanine? Hybridanleihe und Bankmezzanine: Mode oder nachhaltiger Trend? Eigenkapital für Off-Balance- Projektfinanzierungen Waren off-balance finanzieren Innovatives Bilanzmanagement Innovative Finanzierung Herausforderung für den Mittelstand Fokus Finanzierung Leveraged Buy-out im Praxistest Exportfactoring Kennzahlen verbessern, Risiken senken Dem Druck begegnen Effizienz in der Finanzabteilung High Yield Bond Langfristkapital ohne Sicherheiten Strukturierte Exportfinanzierung Sicherheit in Risikoländern The agile CFO Erkenntnisse einer weltweiten Studie Volker Sach, F.A.Z.-Institut Sabine Strick, FINANCE Boris Karkowski, FINANCE Steven Arons, FINANCE Finanzieller Neustart: Strategien nach der Krise Anleihe light Verbriefte Schuldverschreibungen Mezzanine und Direktbeteiligung Beides sinnvoll kombinieren Pensionsverpflichtungen Auslagern oder behalten? Operating Leasing Bilanzneutral liquide bleiben Externes Rating Basis von Kapitalmarkt-Finanzierungen Syndizierter Kredit Ende der Freiheit oder neue Freundschaft? Forderungsverbriefung Bin ich für ABS geeignet? Private Placement Long-term, cost-effective, specialised Vendor Lease Intelligente Absatzfinanzierung Maßanzug Mezzanine Opfer der Programme oder eigene Art? Projektfinanzierung Papiermaschine passgenau finanziert Bewertung und Finanzierung von Immobilien 27

28 Engagierte Unternehmen Veranstalter Mitveranstalter FINANCE Das Finanzmagazin für Unternehmer Ansprechpartnerin: Heidi Röpke Ludwigstraße 25, Friedberg Telefon: / Telefax: / heidi.roepke@finance-magazin.de Landesbank Baden-Württemberg Ansprechpartner: Sascha Chevalier Am Hauptbahnhof 2, Stuttgart Telefon: / Telefax: / sascha.chevalier@lbbw.de Mitveranstalter Commerzbank AG Ansprechpartner: Bernd Reh Kaiserstraße 16, Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / bernd.reh@commerzbank.com Dresdner Bank AG Ansprechpartner: Berthold Bonanni Theodor-Heuss-Allee 44 46, Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / berthold.bonanni@dresdner-bank.com Partner Nörr Stiefenhofer Lutz Ansprechpartner: Sebastian Bock Friedrichstraße 2 6, Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / sebastian.bock@noerr.de The Royal Bank of Scotland plc Ansprechpartnerin: Brigitte Dörr Junghofstraße 22, Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / brigitte.doerr@rbos.com DZ BANK AG Ansprechpartner: Ulf-Harald Wies Platz der Republik, Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / ulf-harald.wies@dzbank.de Bayerische Landesbank Ansprechpartner: Dr. Stefan Georg Brienner Straße 18, München Telefon: 0 89 / Telefax: 0 89 / stefan.georg@bayernlb.de FORTIS Bank Ansprechpartner: Theo Narinx Christophstraße 33 37, Köln Telefon: / Telefax: / theo.narinx@fortisbank.com EFE ist jetzt Buchanan Capital Group Ansprechpartner: Volker Hempfling Münchner Straße 15a, Starnberg Telefon: / Telefax: / v.hempfling@buchanan-ag.com CIT Commercial Services (Europe) GmbH Ansprechpartnerin: Bettina-Coren Plänitz-Ebinc Lyoner Straße 20, Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / bettina.plaenitz@cit.com 28

29 Engagierte Unternehmen Partner Deutsche Bank AG Ansprechpartner: Stefan Boden Adolphsplatz 7, Hamburg Telefon: 0 40 / Telefax: 0 40 / stefan.boden@db.com IBM Global Services Deutschland GmbH Ansprechpartner: Ingo Meltzner Am Fichtenberg 1, Herrenberg Telefon: / Telefax: / meltzner@de.ibm.com DTZ Zadelhoff Tie Leung GmbH Ansprechpartner: Raffaele Lino Eschersheimer Landstraße 6, Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / raffaele.lino@dtz.com IKB Deutsche Industriebank AG Ansprechpartner: Timo Menzel Wilhelm-Bötzkes-Straße 1, Düsseldorf Telefon: / Telefax: / timo.menzel@ikb.de Ernst & Young AG Ansprechpartner: Christoph Hultsch Mergenthalerallee 3 5, Eschborn Telefon: / Telefax: / christoph.hultsch@de.ey.com Investkredit Bank AG Ansprechpartner: Dr. Dr. Roland Mittendorfer Lindenstraße 5, Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / r.mittendorfer@investkredit.de Euler Hermes Rating GmbH Ansprechpartner: Ralf Garrn Gasstraße 18, Hamburg Telefon: 0 40 / Telefax: 0 40 / ralf.garrn@eulerhermes-rating.com PartnerFonds Ansprechpartnerin: Jana Köhler Bräuhausstraße 4b, Planegg Telefon: 0 89 / Telefax: 0 89 / koehler@wunderlich-partner.de Fitch Deutschland GmbH Ansprechpartner: Andreas Roderburg Junghofstraße 24, Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / Telefax: 0 69 / andreas.roderburg@fitchratings.com Siemens Financial Services GmbH Ansprechpartner: Heike Schapfl, Carolin Obersojer Seidlstraße 24a, München Telefon: 0 89 / Telefax: 0 89 / events.sfs@siemens.com HypoVereinsbank Ansprechpartner: Maik Dornheim Tucherpark 16, München Telefon: 0 89 / Telefax: 0 89 / maik.dornheim@hvb.de WestLB AG Ansprechpartner: Joachim Voss Herzogstraße 15, Düsseldorf Telefon: / Telefax: / joachim_voss@westlb.de 29

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016 2016 NRW Nationaler Immobilieninvestor Regionalleiter 6-stelliges Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2016 Berlin Family Office Leiter Property Management Vertraulich -* 2016 Bayern Nationaler Bau- und Projektmanager

Mehr

Corporate Finance Summit 2013. Donnerstag, 27. Juni 2013 Commerzbank Hochhaus, 49. OG Frankfurt am Main. In Zusammenarbeit mit:

Corporate Finance Summit 2013. Donnerstag, 27. Juni 2013 Commerzbank Hochhaus, 49. OG Frankfurt am Main. In Zusammenarbeit mit: Corporate Finance Summit 2013 Donnerstag, 27. Juni 2013 Commerzbank Hochhaus, 49. OG Frankfurt am Main In Zusammenarbeit mit: Agenda 09:15-09:45 Uhr Registrierung 09:45-10:00 Uhr Begrüßung Michael Reuther,

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH 2015 NRW National Retailer Leiter Expansion Ca. EUR 135.000 Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2015 Baden-W. Immobiliendienstleister CEO & Niederlassungsleiter Vertraulich -* 2015 Frankfurt Immobilienentwickler

Mehr

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Referenzliste Führungspositionen - Cobalt GmbH April (e) Teamleiter Investment und Investors EUR 0.000 Fixum + Bonus + Benefits Finance Director Vetraulich National Leiter Expansion Ca. EUR 5.000 Fixum

Mehr

3. Familienunternehmertag Nordrhein-Westfalen

3. Familienunternehmertag Nordrhein-Westfalen Mitveranstalter Veranstalter 3. Familienunternehmertag Nordrhein-Westfalen Jetzt anmelden! Exklusiv für Unternehmer Erfahrungsberichte erfolgreicher Familienunternehmen Wachstum & Nachfolge Die Rolle des

Mehr

4. Fachkonferenz Mezzanine-Finanzierung

4. Fachkonferenz Mezzanine-Finanzierung Veranstalter Freier Eintritt! Exklusiv für Unternehmer 4. Fachkonferenz Mezzanine-Finanzierung Chancen, Nutzen und Möglichkeiten beim Einsatz von Mezzanine-Kapital 23. Oktober 2007 Steigenberger Duisburger

Mehr

Einladung zum BUSINESS BREAKFAST Innovative Finanzierungslösungen UNSER VERANSTALTUNGSORT: TRIPLE Z ZUKUNFTSZENTRUMZOLLVEREIN ESSEN

Einladung zum BUSINESS BREAKFAST Innovative Finanzierungslösungen UNSER VERANSTALTUNGSORT: TRIPLE Z ZUKUNFTSZENTRUMZOLLVEREIN ESSEN Einladung zum BUSINESS BREAKFAST Innovative Finanzierungslösungen für Unternehmen 24. August 2016 UNSER VERANSTALTUNGSORT: TRIPLE Z ZUKUNFTSZENTRUMZOLLVEREIN ESSEN Wir laden Sie herzlich ein zu unserer

Mehr

Der Nutzen eines M&A Berater bei einem Exitprozeß

Der Nutzen eines M&A Berater bei einem Exitprozeß Der Nutzen eines M&A Berater bei einem Exitprozeß - Kritische Erfolgsfaktoren im Transaktionsprozess - Entwicklung am M&A Markt in Österreich Jahrestagung der AVCO - Wien 01. Juni 2006-2006 MODERN PRODUCTS

Mehr

lounge Persönliche Einladung Vorreiter statt Mitläufer Wie gestalten wir als Unternehmen den digitalen Wandel?

lounge Persönliche Einladung Vorreiter statt Mitläufer Wie gestalten wir als Unternehmen den digitalen Wandel? Persönliche Einladung Vorreiter statt Mitläufer Wie gestalten wir als Unternehmen den digitalen Wandel? 4. März 2016 ab 14:30 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München Arnulfstraße 61 80636 München lounge

Mehr

Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe. Mit Weitblick in die Zukunft

Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe. Mit Weitblick in die Zukunft Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe Mit Weitblick in die Zukunft Unsere Historie Die abcbank steht auf dem soliden Fundament einer mehr als 70-jährigen Bankentradition. Unser Haus entwickelte sich seit

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Einladung. Towers Watson Pensionskassentag. Professionalisieren Optimieren Strukturieren: So meistern Pensionskassen stürmische Zeiten

Einladung. Towers Watson Pensionskassentag. Professionalisieren Optimieren Strukturieren: So meistern Pensionskassen stürmische Zeiten Einladung Towers Watson Pensionskassentag Professionalisieren Optimieren Strukturieren: So meistern Pensionskassen stürmische Zeiten Am Mittwoch, den 17. April 2013, in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen

Mehr

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main GJ 2012/2013: Fokus auf Abbau von Risiken und Kosten» Unverändert schwache wirtschaftliche

Mehr

Mixed Leadership- Barometer Österreich

Mixed Leadership- Barometer Österreich Mixed Leadership- Barometer Österreich Anteil weiblicher Mitglieder in Vorständen und Aufsichtsräten der im Wiener Börse Index (WBI) gelisteten Unternehmen August 2015 Design der Studie Untersucht wurden

Mehr

Berenberg Bank wächst auch 2008

Berenberg Bank wächst auch 2008 PRESSE-INFORMATION 2.2.2009 Berenberg Bank wächst auch 2008 - Eigenkapitalrendite trotz schwierigen Umfeldes bei 37,5 % - Kernkapitalquote in der Gruppe bei 12,0 % - Assets under Management + 5 % auf 20,3

Mehr

Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell

Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell stocks & standards-workshop: 1. September 2009 Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell Lebensläufe der Referenten: Markus Ernst Deutsche Börse AG, Product Manager, Xetra Market Development

Mehr

Einladung. Geänderte Rahmenbedingungen, neue Spielregeln Erträge sichern, neue Chancen nutzen! Towers Watson Business Breakfast

Einladung. Geänderte Rahmenbedingungen, neue Spielregeln Erträge sichern, neue Chancen nutzen! Towers Watson Business Breakfast Einladung Geänderte Rahmenbedingungen, neue Spielregeln Erträge sichern, neue Chancen nutzen! Towers Watson Business Breakfast Am Dienstag, den 24. Juni 2014, in München Am Mittwoch, den 25 Juni 2014,

Mehr

Commercial Banking. Fortis

Commercial Banking. Fortis Commercial Banking Fortis Wer ist Fortis? Die Fortis-Gruppe ist tätig in den Bereichen Banken Versicherungen Investment Services Die heutige Fortis-Gruppe geht aus der ersten grenzüberschreitenden Fusion

Mehr

Konsequente Erneuerung der IT-Landschaft mit Fokus auf Standardisierung

Konsequente Erneuerung der IT-Landschaft mit Fokus auf Standardisierung 229 BANKEN Die s der umsatzstärksten in Deutschland erläutern ihre IT-Strategie. Was sie uns nicht verraten durften, ergänzen Angaben unseres Medienpartners MB Medien. 230 Platz 1 Deutsche Bank AG www.deutsche-bank.de

Mehr

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im achten Jahr in Folge veranstalten

Mehr

Corporate Real Estate Management: Volkswagen Immobilien baut seine Position als konzernweiter Immobiliendienstleister weiter aus

Corporate Real Estate Management: Volkswagen Immobilien baut seine Position als konzernweiter Immobiliendienstleister weiter aus Pressemitteilung Seite 1 von 5 Corporate Real Estate Management: Volkswagen Immobilien baut seine Position als konzernweiter Immobiliendienstleister weiter aus Als Immobiliendienstleister ist VWI weltweit

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Referenzliste Führungspositionen - Cobalt GmbH Mai Globaler und -investor Teamleader Analytics & Reporting CIO Abteilungsleiter Bau 6-stelliges Fixum + Bonus + Firmenwagen Abteilungsleiter Immobilien Abteilungsleiter

Mehr

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Franz Markus Haniel, Bad Wiessee Dipl.-Ingenieur, MBA Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG seit 2004 1955 geboren in Oberhausen 1976 1981 Maschinenbaustudium

Mehr

FinPro MESSE-BOUTIQUE FÜR INNOVATIVE FINANZPRODUKTE FÜR VERSICHERUNGEN, PENSIONS- UND VERSORGUNGSZUSAGEN

FinPro MESSE-BOUTIQUE FÜR INNOVATIVE FINANZPRODUKTE FÜR VERSICHERUNGEN, PENSIONS- UND VERSORGUNGSZUSAGEN FinPro MESSE-BOUTIQUE FÜR INNOVATIVE FINANZPRODUKTE FÜR VERSICHERUNGEN, PENSIONS- UND VERSORGUNGSZUSAGEN 14. UND 15. JUNI 2016 GRANDHOTEL SCHLOSS BENSBERG 14. Juni 2016 13:00 13:30 Uhr Empfang mit Mittagssnack

Mehr

Die Frankfurter Sparkasse Wesentliche Kennzahlen

Die Frankfurter Sparkasse Wesentliche Kennzahlen Mehr als nur Auto Finanzierung und Kostenmanagement 10. Mittelstandstag Frankfurt FrankfurtRheinMain 27.10.2011 Forum 10 Michael Barth John Ivanovic Die Frankfurter Sparkasse Wesentliche Kennzahlen Sitz:

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Investment Conference 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Einladung Investment Conference 2012 stehen bei den Anlegern nach wie vor am höchsten im Kurs - wen wundert das? Stehen doch Investitionen in deutsche

Mehr

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Mit Keynote Speaker den USA Einladung Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Aktivistische Aktionäre als neue Akteure im Aktionariat und

Mehr

Der Wirtschaftspreis 2012: Beste Finanz-Kommunikation im Mittelstand

Der Wirtschaftspreis 2012: Beste Finanz-Kommunikation im Mittelstand 3 x10.000 Euro Preisgeld gewinnen Der Wirtschaftspreis 2012: Beste Finanz-Kommunikation im Mittelstand Nutzen Sie Ihre Chance, es lohnt sich: 10.000 Euro Preisgeld warten auf Sie! In der Finanz-Kommunikation

Mehr

Einladung. Business Breakfast Global Workforce Study 2012 Was Mitarbeiter motiviert und in Ihrem Unternehmen hält

Einladung. Business Breakfast Global Workforce Study 2012 Was Mitarbeiter motiviert und in Ihrem Unternehmen hält Einladung Business Breakfast Global Workforce Study 2012 Was Mitarbeiter motiviert und in Ihrem Unternehmen hält Am Mittwoch, den 10. Oktober 2012, in Frankfurt am Main Am Freitag, den 12. Oktober 2012,

Mehr

Mehr Finanzlösungen. Mehr Service. Mercator Leasing. MERCATOR MERCATOR. Corporate Finance & Services. Corporate Finance & Services.

Mehr Finanzlösungen. Mehr Service. Mercator Leasing. MERCATOR MERCATOR. Corporate Finance & Services. Corporate Finance & Services. MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG Pfaffenpfad 1 97440 Werneck Telefon (09722) 9464-0 Telefax (09722) 9464-33 E-Mail: info@mercator-leasing.de www.mercator-leasing.de Mehr Finanzlösungen. Mehr Service.

Mehr

AnlageManagement. Alle Chancen für Ihre Zukunft

AnlageManagement. Alle Chancen für Ihre Zukunft AnlageManagement Alle Chancen für Ihre Zukunft Inhalt Inhalt Zukunft statt Visionen 4 Kurzporträt 4 Ein Teil des Ganzen Ganz für Sie 5 Umfassende Vermögensberatung 6 Erfolgreiche Aussichten 8 Ihr Vermögen

Mehr

Wir bauen Fintech-Unternehmen

Wir bauen Fintech-Unternehmen Wir bauen Fintech-Unternehmen Bestehende Unternehmen im Markt für Finanzdienstleistungen tun sich schwer, neue Produkte zum Wohl der Kunden zu entwickeln. Wir werden genau das ändern. Mit einem unabhängigen

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

BauGrund übernimmt Property Management für die Westarkaden in Freiburg

BauGrund übernimmt Property Management für die Westarkaden in Freiburg BauGrund übernimmt Property Management für die Westarkaden in Freiburg Bonn/ Hamburg, den 09. Januar 2014 - ImmobilienWerte Hamburg erteilt der BauGrund Immobilien-Management GmbH das Property Management

Mehr

General Conference Geschlossene Fonds 2010

General Conference Geschlossene Fonds 2010 General Conference Geschlossene Fonds 2010 Immobilien Schiffe Flugzeuge Private Equity Infrastruktur Energie Einladung Geschlossene Fonds 2010 / 2011 22. und 23. September 2010 in Frankfurt am Main Führende

Mehr

EINLADUNG Expertenkreis Versorgungswerke. Frankfurt am Main, 7. Juni 2016 Hamburg, 14. Juni 2016

EINLADUNG Expertenkreis Versorgungswerke. Frankfurt am Main, 7. Juni 2016 Hamburg, 14. Juni 2016 EINLADUNG Expertenkreis Versorgungswerke Frankfurt am Main, 7. Juni 2016 Hamburg, 14. Juni 2016 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, allmählich wird allen Kapitalanlegern bewußt, in welch schwierigem

Mehr

PRISMA prüft im Auftrag ihrer Kunden laufend die Bonität von Geschäftspartnern und versichert Außenstände gegen das Risiko der Kundeninsolvenz.

PRISMA prüft im Auftrag ihrer Kunden laufend die Bonität von Geschäftspartnern und versichert Außenstände gegen das Risiko der Kundeninsolvenz. FACTS & FIGURES PRISMA prüft im Auftrag ihrer Kunden laufend die Bonität von Geschäftspartnern und versichert Außenstände gegen das Risiko der Kundeninsolvenz. o PRISMA Kreditversicherungs-AG wurde 1989

Mehr

EINLADUNG Expertenkreis Versorgungswerke. Frankfurt am Main, 14. April 2015

EINLADUNG Expertenkreis Versorgungswerke. Frankfurt am Main, 14. April 2015 EINLADUNG Expertenkreis Versorgungswerke Frankfurt am Main, 14. April 2015 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, niedrigste Zinsen, große Wertschwankungen an den Kapitalmärkten und ein sich ständig

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP

Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP 12.12.1960 in Ludwigshafen am Rhein Studium an der Universität Köln und Hochschule St. Gallen, Schweiz Abschluss

Mehr

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG Seite 1 Peter Terium In Personalunion Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE International SE (ab dem 1. April 2016) Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE AG (bis zum Börsengang der RWE International SE) Seit 07/2012

Mehr

stocks & standards-workshop: 23. Februar 2011 Mittelstand: Massgeschneiderte Finanzierungsmöglichkeiten Lebensläufe der Referenten:

stocks & standards-workshop: 23. Februar 2011 Mittelstand: Massgeschneiderte Finanzierungsmöglichkeiten Lebensläufe der Referenten: stocks & standards-workshop: 23. Februar 2011 Mittelstand: Massgeschneiderte Finanzierungsmöglichkeiten Lebensläufe der Referenten: Dr. Gerrit Fey DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Geboren 1972. Studium

Mehr

hinter hochwertigen Dienstleistungen und Produkten stehen effiziente Strukturen und präzise Prozesse.

hinter hochwertigen Dienstleistungen und Produkten stehen effiziente Strukturen und präzise Prozesse. Köln, 27. April 2011 Liquidität mit Sicherheit. Ihre Prozesse im Delkrederegeschäft. Sehr geehrte Damen und Herren, hinter hochwertigen Dienstleistungen und Produkten stehen effiziente Strukturen und präzise

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Due Diligence

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Due Diligence Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Due Diligence Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige Zusammenarbeit

Mehr

Strukturierte Finanzierung innovativer Unternehmen. Titel. Mag. Nikolaus Juhász. 1. Juni Autor, Datum

Strukturierte Finanzierung innovativer Unternehmen. Titel. Mag. Nikolaus Juhász. 1. Juni Autor, Datum Strukturierte Finanzierung innovativer Unternehmen Titel Mag. Nikolaus Juhász 1. Juni 2016 Autor, Datum Je innovativer, je dynamischer ein Geschäftsmodell angelegt ist und/oder je tiefer strategische Entscheidungen

Mehr

Endspurt zur Abgeltungssteuer was ist zu tun? Strategien rund um die Abgeltungssteuer

Endspurt zur Abgeltungssteuer was ist zu tun? Strategien rund um die Abgeltungssteuer Endspurt zur Abgeltungssteuer was ist zu tun? Strategien rund um die Abgeltungssteuer Köln, 24. September 2008 / Frankfurt, 30. September 2008 / Hamburg, 10. Oktober 2008 / München, 15. Oktober 2008 Endspurt

Mehr

Anlage 1: Mitglieder des Übernahmebeirats nach 5 Abs. 1 Satz 3 WpÜG. Vertreter der Wissenschaft (2 Plätze)

Anlage 1: Mitglieder des Übernahmebeirats nach 5 Abs. 1 Satz 3 WpÜG. Vertreter der Wissenschaft (2 Plätze) 1 Vertreter der Wissenschaft (2 Plätze) Prof. Dr. Mathias Habersack Maximilian-Ludwig Universität München Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht Ludwigstr. 29 / R305 80539 München Prof.

Mehr

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Neue Ansätze im Innovationsmanagement Neue Ansätze im Dienstag, 19. Oktober 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Inhaltliche Leitung: Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. / Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement

Mehr

konzernabschluss und -anhang 111 weitere informationen

konzernabschluss und -anhang 111 weitere informationen konzernabschluss und -anhang 111 weitere informationen D FÜNFJAHRESÜBERSICHT... 112 DER AUFSICHTSRAT... 115 DER VORSTAND... 116 FINANZKALENDER... 117 112 Weitere Informationen IFRS KONZERN-BILANZ FÜNFJAHRESÜBERSICHT

Mehr

Syndizierter Kredit: Basis einer

Syndizierter Kredit: Basis einer Stuttgart, 14.11.2012 Syndizierter Kredit: Basis einer diversifizierten Finanzierung Karl Krieger Group Treasurer Vaillant Group Überblick 1. Die Vaillant Group im Profil 2. Die einzelnen Finanzierungsinstrumente

Mehr

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main Gastgeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Bockenheimer Anlage 15 60322 Frankfurt am Main Die Global Investment Performance Standards GIPS

Mehr

Unternehmer- Dialog Nürnberg

Unternehmer- Dialog Nürnberg Unternehmer- Dialog Nürnberg 25. September 2008 Arvena Park Hotel Görlitzer Straße 51 90473 Nürnberg Veranstalter Unternehmer-Dialog Nürnberg 25. September 2008 Die Veranstaltung auf einen Blick 14:30

Mehr

TSI Konferenz. Bestandsaufnahme Kreditmärkte. Unternehmensfinanzierung in Deutschland. TSI Konferenz. www.true-sale-international.

TSI Konferenz. Bestandsaufnahme Kreditmärkte. Unternehmensfinanzierung in Deutschland. TSI Konferenz. www.true-sale-international. TSI Konferenz Bestandsaufnahme Kreditmärkte und Unternehmensfinanzierung in Deutschland Bestandsaufnahme Kreditmärkte und Unternehmensfinanzierung in Deutschland Mittwoch, 03. Juni 2009 9.00 16.45 Uhr

Mehr

roadshow juli 2014 Luxemburg: Internationaler Fondsstandort mit globaler Ausrichtung

roadshow juli 2014 Luxemburg: Internationaler Fondsstandort mit globaler Ausrichtung roadshow juli 2014 Luxemburg: Internationaler Fondsstandort mit globaler Ausrichtung www.alfi.lu frankfurt, 8. juli 2014 herzlich willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, Seit unserem letzten Seminar

Mehr

KAPITAL FÜR DEN MITTELSTAND. Wachstum finanzieren Stabilität und Unabhängigkeit wahren

KAPITAL FÜR DEN MITTELSTAND. Wachstum finanzieren Stabilität und Unabhängigkeit wahren KAPITAL FÜR DEN MITTELSTAND Wachstum finanzieren Stabilität und Unabhängigkeit wahren IHR PARTNER Die PartnerFonds AG finanziert seit 2003 das Wachstum mittelständischer Unternehmen. Mit einem Gesamtvolumen

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest Mitgliederverzeichnis Regionalbeirat Südwest Stand: August 2016 Vorsitzender des Regionalbeirats Dr. Stefan Wolf ElringKlinger AG Dettingen/Erms Stellv. Vorsitzender des Regionalbeirats Mark Bezner OLYMP

Mehr

Professionelles Forderungsmanagement der schnellste Weg zu sicherem Geld durch Forderungsverkauf

Professionelles Forderungsmanagement der schnellste Weg zu sicherem Geld durch Forderungsverkauf Professionelles Forderungsmanagement der schnellste Weg zu sicherem Geld durch Forderungsverkauf Referent: Thomas Rohe Vorstand factoring.plus.ag 1 Agenda Factoring + Entwicklung des Factoring-Marktes

Mehr

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest Mitgliederverzeichnis Regionalbeirat Südwest Stand: November 2015 Vorsitzender des Regionalbeirats Dr. Stefan Wolf ElringKlinger AG Dettingen/Erms Stellv. Vorsitzender des Regionalbeirats Mark Bezner OLYMP

Mehr

Einladung. Investieren im Niedrigzinsumfeld Squeezing out More Juice

Einladung. Investieren im Niedrigzinsumfeld Squeezing out More Juice Einladung Investieren im Niedrigzinsumfeld Squeezing out More Juice Am Mittwoch, den 19. Juni 2013, in München Am Donnerstag, den 20. Juni 2013, in Köln und Frankfurt Sehr geehrte Damen und Herren, das

Mehr

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

InfraEnergy Advisors GmbH

InfraEnergy Advisors GmbH InfraEnergy Advisors GmbH Energiewende und Lösungsvorschläge Dezember 2014 1 Aktuelle Herausforderungen für Energieunternehmen Die Energiewende hat durch ihren Paradigmenwechsel zu signifi- Kanten Auswirkungen

Mehr

Oktober 2014 Messe München Halle A1

Oktober 2014 Messe München Halle A1 6. - 8. Oktober 2014 Messe München Halle A1 Grußwort Herzlich willkommen am Marktplatz München! Bereits zum 13. Mal präsentieren die Kernpartner, Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG, KGAL Investment Management

Mehr

AXA Investment Managers Renditechancen mit Anleihen Strategien im Niedrigzinsumfeld

AXA Investment Managers Renditechancen mit Anleihen Strategien im Niedrigzinsumfeld AXA Investment Managers Renditechancen mit Anleihen Strategien im Niedrigzinsumfeld Alexander Froschauer Head Fixed Income, Germany AXA Investment Managers Deutschland GmbH Inhalt AXA Investment Managers

Mehr

Einladung. ROI on HR Investieren in die Zukunft. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. ROI on HR Investieren in die Zukunft. Towers Watson Business Breakfast Einladung ROI on HR Investieren in die Zukunft Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 14. März 2013, in München Am Dienstag, den 19. März 2013, in Düsseldorf Am Mittwoch, den 20. März 2013,

Mehr

Tagungsunterlagen. FINANCE Das Finanzmagazin für Unternehmer. 1. Deutsche Structured FINANCE

Tagungsunterlagen. FINANCE Das Finanzmagazin für Unternehmer. 1. Deutsche Structured FINANCE Tagungsunterlagen 1. Deutsche Structured FINANCE Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte 27. 28. Oktober 2005 Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle,

Mehr

MBO aus Managerperspektive DER MANAGEMENT BUY-OUT (MBO) AUS MANAGERPERSPEKTIVE

MBO aus Managerperspektive DER MANAGEMENT BUY-OUT (MBO) AUS MANAGERPERSPEKTIVE BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO in den Medien Datum 7. März 2011 Betreff MBO aus Managerperspektive Fragen und Antworten: DER MANAGEMENT BUY-OUT (MBO) AUS MANAGERPERSPEKTIVE In den kommenden

Mehr

Sale & Lease Back ein alternativer Weg der Mittelstandsfinanzierung

Sale & Lease Back ein alternativer Weg der Mittelstandsfinanzierung Sale & Lease Back ein alternativer Weg der Mittelstandsfinanzierung Alternative Mittelstandsfinanzierung Klassische Finanzierung = Bankenfinanzierung = bonitätsabhängig Asset Based = objektbezogen = Alternative

Mehr

04/14_SRH/HS_PB_S_KonfSanierung_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

04/14_SRH/HS_PB_S_KonfSanierung_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 04/14_SRH/HS_PB_S_KonfSanierung_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

PRISMA prüft im Auftrag ihrer Kunden laufend die Bonität von Geschäftspartnern und versichert Außenstände gegen das Risiko der Kundeninsolvenz.

PRISMA prüft im Auftrag ihrer Kunden laufend die Bonität von Geschäftspartnern und versichert Außenstände gegen das Risiko der Kundeninsolvenz. FACTS & FIGURES PRISMA prüft im Auftrag ihrer Kunden laufend die Bonität von Geschäftspartnern und versichert Außenstände gegen das Risiko der Kundeninsolvenz. o PRISMA Kreditversicherungs-AG wurde 1989

Mehr

Türkiye İş Bankası A.Ş.

Türkiye İş Bankası A.Ş. İŞBANK AG Türkiye İş Bankası A.Ş. 2 Gegründet 1924 Größte Bank der Türkei (Bilanzsumme per 31.12.2012: ca. 99 Mrd.) Größtes Filialnetz in der Türkei (>1.250 Filialen) Mehr als 4.800 Geldautomaten landesweit

Mehr

Forum Unternehmensfinanzierung Mittelstandsfinanzierung

Forum Unternehmensfinanzierung Mittelstandsfinanzierung Forum Unternehmensfinanzierung Mittelstandsfinanzierung Steffen Streil Commerzbank AG Mittelstandsbank Berlin 20. März 2014 Aktuelle Marktsituation der Kreditversorgung Mittelstand Berlin & Brandenburg

Mehr

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment Einladung zur Veranstaltung Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment 21. Oktober 2010 im Japan Center, Frankfurt am Main in Kooperation mit Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

Michael Daub. Fakten. Jahrgang 1961

Michael Daub. Fakten. Jahrgang 1961 Faktenprofil Fakten Michael Daub Jahrgang 1961 Diplom-Ökonom, Schwerpunkt Finanzen und Revision, Universität Wuppertal Interim Executive, European Business School (EBS), Oestrich-Winkel Arbeitssprachen:

Mehr

Partnerschaft hat zwei Seiten. www.bdk-bank.de. Die Bank zum Auto.

Partnerschaft hat zwei Seiten. www.bdk-bank.de. Die Bank zum Auto. Partnerschaft hat zwei Seiten. www.bdk-bank.de Die Bank zum Auto. Bei der BDK überzeugen beide. Unser Prinzip Partnerschaft Als Partner des Handels ist es unser Anspruch, die Autohäuser in ihrer Unabhängigkeit

Mehr

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand Messer Group GmbH Messer Group GmbH Gahlingspfad 31 47803 Krefeld Geschäftsführung: Stefan Messer Laudatio: (gehalten von Bertram Kawlath, Geschäftsführer Schubert

Mehr

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Süd

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Süd Mitgliederverzeichnis Regionalbeirat Süd Stand: Februar 2016 Vorsitzender des Regionalbeirats Dr. Andreas Buske Zwiesel Kristallglas AG Zwiesel Stellv. Vorsitzender des Regionalbeirats Dr. Joachim Rauhut

Mehr

Einladung. Towers Watson Business Breakfast. Shared Services und HR-Technologie effizient einsetzen

Einladung. Towers Watson Business Breakfast. Shared Services und HR-Technologie effizient einsetzen Einladung Towers Watson Business Breakfast Shared Services und HR-Technologie effizient einsetzen Am Dienstag, den 6. März 2012, in Köln Am Mittwoch, den 7. März 2012, in Frankfurt Am Donnerstag, den 8.

Mehr

FOKUS Frankfurt am Main, März 2014

FOKUS Frankfurt am Main, März 2014 Das Schuldscheindarlehen Attraktive Finanzierungsform für mittelständische Unternehmen Ein Beitrag von Nadja-Christin Hoppe, Associate und Ulrich Barnickel, Geschäftsführer Aktuelles Marktumfeld als ideales

Mehr

Willkommen zum 1. Mittelstandsdialog! Erfolg mit Patenten und Marken innovative Strategien für mittelständische Unternehmen. 25.

Willkommen zum 1. Mittelstandsdialog! Erfolg mit Patenten und Marken innovative Strategien für mittelständische Unternehmen. 25. Willkommen zum 1. Mittelstandsdialog! Erfolg mit Patenten und Marken innovative Strategien für mittelständische Unternehmen 25. Juni 2010 1 Liquidität für den Aufschwung: Intelligente Finanzierungslösungen

Mehr

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU PROFIL FÜR DIE POSITION PROJECT DIRECTOR (M/F) IMPLEMENTATION OF SAP - MASCHINEN- UND ANLAGENBAU - Unternehmen und Markt Unser Klient - mit einer

Mehr

In Search of Leverage. Erfolgreiche (Re-)Finanzierung von Private Equity-Transaktionen 2011

In Search of Leverage. Erfolgreiche (Re-)Finanzierung von Private Equity-Transaktionen 2011 In Search of Leverage Erfolgreiche (Re-)Finanzierung von Private Equity-Transaktionen 2011 Private Equity Workshop Hotel InterContinental Frankfurt am Main 25. November 2010 Programm 9:30 Uhr Registrierung

Mehr

Unabhängigkeit ist finanzierbar! Eigenkapitalfinanzierung in Familienunternehmen

Unabhängigkeit ist finanzierbar! Eigenkapitalfinanzierung in Familienunternehmen Unabhängigkeit ist finanzierbar! Eigenkapitalfinanzierung in Familienunternehmen» Unternehmer-Dialog 15. September 2016 Stuttgart Mit André Knöll und Frank Hoppe, Finanzierungsexperten für Familienunternehmen

Mehr

FinPro MESSE-BOUTIQUE FÜR INNOVATIVE FINANZPRODUKTE FÜR VERSICHERUNGEN, PENSIONS- UND VERSORGUNGSZUSAGEN

FinPro MESSE-BOUTIQUE FÜR INNOVATIVE FINANZPRODUKTE FÜR VERSICHERUNGEN, PENSIONS- UND VERSORGUNGSZUSAGEN FinPro MESSE-BOUTIQUE FÜR INNOVATIVE FINANZPRODUKTE FÜR VERSICHERUNGEN, PENSIONS- UND VERSORGUNGSZUSAGEN 2. UND 3. JUNI 2015 GRANDHOTEL SCHLOSS BENSBERG 2. Juni 2015 13:30 14:00 Uhr Empfang mit Mittagssnack

Mehr

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand Pressemitteilung 02/11 Ressorts: Wirtschaft, Banken, Handel, Verbraucher CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand 2010 hat die Bank das Geschäftsfeld Automotive weiter

Mehr

Finanzielle Restrukturierung am Beispiel eines Bundesligavereins. 10. Structured FINANCE. Karlsruhe, 13. November 2014

Finanzielle Restrukturierung am Beispiel eines Bundesligavereins. 10. Structured FINANCE. Karlsruhe, 13. November 2014 Finanzielle Restrukturierung am Beispiel eines Bundesligavereins 10. Structured FINANCE Karlsruhe, 13. November 2014 Abschnitt 1 01. Vorstellung FC Schalke 04 02. Restrukturierung Passivseite FC Schalke

Mehr

SANA IMMOBILIEN SERVICE GMBH Kompetenz bis ins Detail

SANA IMMOBILIEN SERVICE GMBH Kompetenz bis ins Detail SANA IMMOBILIEN SERVICE GMBH 2016 Kompetenz bis ins Detail AGENDA Unternehmenspräsentation Sana Immobilien Service 01 Dienstleistungen 02 Zahlen, Daten, Fakten 03 Über uns 04 Mitarbeiter Geschäftsführung

Mehr

Unternehmensvorstellung

Unternehmensvorstellung Unternehmensvorstellung Strategieberatung & Vermögensverwaltung für Immobilienbesitz Strategy Consult & Wealth Management for Real Estate Die kleinste Bewegung ist für die ganze Natur von Bedeutung; das

Mehr

Genesis Consulting Finance Investment Management. Unternehmensbroschüre

Genesis Consulting Finance Investment Management. Unternehmensbroschüre Finance Investment Management Unternehmensbroschüre Unternehmen Über uns Unser Fokus Genesis Consulting ist eine eine auf Immobilien-, Finanz- und Mittelstandsunternehmen spezialisierte Beratungs- und

Mehr

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Presseinformation 13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Knapp 90 Teilnehmer gestalteten am 06.11.2014 erneut einen Tag des intensiven Austausches rund

Mehr

Universalbank und Mittelstand: Eine stabile Partnerschaft

Universalbank und Mittelstand: Eine stabile Partnerschaft Universalbank und Mittelstand: Eine stabile Partnerschaft Dr. Michael Kemmer IHK Würzburg-Schweinfurt 13. Februar 2014 IHK-Unternehmersymposium 2014 Deutsche Wirtschaft mittelständisch geprägt 100% 90%

Mehr

KARRIERE-HÖHENFLÜGE GESUCHT?

KARRIERE-HÖHENFLÜGE GESUCHT? www.volksbank.com KARRIERE-HÖHENFLÜGE GESUCHT? 1 DIE VOLKSBANK GRUPPE ist der viertgrößte Finanzkonzern Österreichs besteht aus 66 genossenschaftlichen Volksbanken, Tochtergesellschaften, Beteiligungen

Mehr

Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen

Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Commercial Services, Financial Services und Public Services

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G EUROPÄISCHE IMMOBILIENMÄRKTE: NETTOANFANGSRENDITEN SINKEN SEKTORENÜBERGREIFEND Stärkster Rückgang der Spitzenrenditen mit elf Basispunkten bei Büroimmobilien Mieten im Büro-

Mehr

Real Estate Asset Management. IFZ-Konferenz. Donnerstag, 19. März 2015, 8.45 17.00 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Real Estate Asset Management. IFZ-Konferenz. Donnerstag, 19. März 2015, 8.45 17.00 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ IFZ-Konferenz Real Estate Asset Management Donnerstag, 19. März 2015, 8.45 17.00 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen Real Estate Asset Management Themen/Inhalt Das

Mehr