VG Gessertshausen. Gemeinde Gessertshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VG Gessertshausen. Gemeinde Gessertshausen"

Transkript

1 Über den Zaun Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 39 Freitag, den 6. März 2015 Nummer 10 VG Gessertshausen Öffentliche Bekanntmachung über abgegebene Fundsachen Das Fundbüro ist laut Gesetz verpflichtet, Fundsachen mindestens sechs Monate lang aufzubewahren (Ausnahme: verderbliche Güter oder solche, deren Aufbewahrung mit erheblichen Kosten verbunden ist). Meldet sich der Verlierer innerhalb dieser Frist nicht, so hat der Finder Anspruch auf den gefundenen Gegenstand. Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben: Anzahl Gegenstand Fundort 1 Goldene Halskette Friedhof Gessertshausen Sie erreichen das Fundbüro der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen zu den regulären Öffnungszeiten telefonisch unter (08238) und persönlich im Zimmer 6, Erdgeschoss des Rathauses Gessertshausen. Verwaltungsgemeinschaft Gesssertshausen Gessertshausen, Gemeinde Gessertshausen Öffnungszeiten Häckselplatz am Grasweg Der Häckselplatz ist ab März (bis November) Samstags... von bis Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten finden Sie auch jederzeit im Zaun auf der 2. Seite/Infotafel sowie auf unserer Homepage unter Ver- und Entsorgung. Niederschrift der Umwelt- und Bauausschusssitzung vom Zahl der geladenen Mitglieder: 9 Zahl der anwesenden Mitglieder: 8 Öffentlicher Teil Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt Bürgermeisterin Schuster die ordnungs- und fristgerechte Ladung mit Schreiben vom sowie die Beschlussfähigkeit fest. 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom öffentlicher Teil - B e s c h l u s s : 8 für / 0 gegen Die Niederschrift über die Sitzung vom öffentlicher Teil wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. 2. Bauanträge a) Neubau eines Mehrfamilienhauses auf Flur-Nr. 296/35 und 296/36 der Gemarkung Gessertshausen, Mitterfeld 7 9 Vom Bebauungsplan Nr. 30 Am Mitterfeld sind folgende Befreiungen erforderlich: - Mehrfamilienhaus anstatt zwei Doppelhaushälften - 6 Wohnungen anstatt einer Wohnung je Doppelhaushälfte - Kniestock 80 cm - Dachgeschoß wird zum Vollgeschoß - Garagenvorderkante nur 0,50 m hinter Straßenhinterkante (vorgeschrieben 1 m) - 2 Stellplätze je Wohnung (vorgeschrieben 3 Stellplätze je Wohnung) Eingehalten sind die Grundflächenzahl, die Geschoßflächenzahl sowie die maximal zulässige Firsthöhe. Gegen das Vorhaben wurden seitens der Nachbarn zum Teil erhebliche Bedenken vorgetragen. Diese beziehen sich auf die Art der Abweichungen vom Bebauungsplan und Befürchtungen hinsichtlich einer Verschlechterung der örtlichen Verkehrssituation. B e s c h l u s s : 8 für / 0 gegen Das Vorhaben wird zur Entscheidung an den Gemeinderat verwiesen; bis zur Entscheidung ist zu klären, ob der erforderliche Stellplatzbedarf durch Duplexgaragen nachgewiesen und abgedeckt werden kann. b) Anbau einer Terrassenüberdachung an das bestehende Wohnhaus auf Flur-Nr. 487/49 der Gemarkung Margertshausen Vom Bebauungsplan Nr. 18 Heidestraße sind folgende Befreiungen erforderlich:

2 Gessertshausen Nr. 10/15 - Überschreitung der Baugrenze - Glasdach anstatt Dachziegeleindeckung mit abweichender Dachneigung B e s c h l u s s : 8 für / 0 gegen Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. c) Formlose Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf Flur-Nr. 361/8 der Gemarkung Wollishausen, Iselerstr. 6 Der Bebauungsplan Kohlstatt, 4. Änderung schreibt als Dachform Satteldächer mit einer Dachneigung von mindestens 26 vor. Die eingereichte Bauvoranfrage sieht alternativ die Errichtung eines Pultdaches mit einer Dachneigung von 3 oder eines Walmdaches mit einer Dachneigung von 7 vor. B e s c h l u s s : 8 für / 0 gegen Es wird eine Dachneigung von mindestens 18 gefordert. d) Neubau eines Carports auf Flur-Nr. 345/8 der Gemarkung Wollishausen, Tegelbergstr. 1 In der Sitzung vom wurde dem Vorhaben eine Befreiung von der Verpflichtung zur Errichtung eines Satteldaches eingeräumt mit der Auflage, stattdessen ein Gründach zu errichten. Diese Beschlussfassung entspricht der Handhabung gleichgelagerter Fälle seit mehreren Jahren. Der Antragsteller bittet um nochmalige Behandlung; anstelle des Gründaches soll die Aufbringung eines Blechdaches bzw. von Lichtplatten zugelassen werden. B e s c h l u s s : 7 für / 1 gegen An der Forderung einer Gründachaufbringung wird festgehalten. Satzung der Gemeinde Gessertshausen über die Verlängerung der Veränderungssperre für den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 46 Tierklinik Gessertshausen Der Gemeinderat Gessertshausen hat aufgrund der 14 und 16 des Baugesetzbuchs (BauGB) und Art. 23 Gemeindeordnung folgende Verlängerung der Veränderungssperre gemäß 16 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen: 1 Zu sichernde Planung Der Gemeinderat der Gemeinde Gessertshausen hat am beschlossen, für das in 2 bezeichnete Gebiet einen Bebauungsplan i. S. d. 30 BauGB aufzustellen. Zur Sicherung der Planung für dieses Gebiet wurde eine Veränderungssperre erlassen. 2 Räumlicher Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus dem Lageplan, der als Anlage Teil dieser Satzung ist. Er umfasst die Flur-Nrn. 301,302, 302/1 und 303/1 der Gemarkung Gessertshausen. 3 Rechtswirkung der Veränderungssperre (1) Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen 1. Vorhaben im Sinne des 29 BauGB nicht durchgeführt und bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; Vorhaben im Sinne des 29 BauGB sind: a) Vorhaben, die die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung von baulichen Anlagen zum Inhalt haben; und Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprechzeiten Tel / od. gebührenfrei am Wochenende...Freitag Montag 8.00 Uhr an Feiertagen...Vortag Uhr... bis zum nachfolgenden Tag Mittwochnachmittag Uhr nachf. Tag Allgemein- und Kinderärztliche Notfallpraxis Vincentinum (keine Voranmeldung erforderlich) - Tel. 0821/ Sa., So. und Feiertage Uhr Mi Uhr Fr Uhr Chirurgische Ambulanz Dinkelscherben - Tel /1553 Montag 7.00 Uhr - Samstag Uhr Apothekendienst Samstag, Anna-Apotheke, Adelsried Sonntag, Marien-Apotheke, Dinkelscherben Feuerwehr Brandfall, Rettung 112 Polizeinotruf Für alle Gemeinden im Landkreis Inspektion Zusmarshausen / Sterbefälle Gessertshausen: Fa. Friede / Ustersbach: Bestattungsdienst Litzel /1884 Öffnungszeiten Parteiverkehrszeiten Rathaus Gessertshausen Montag, Mittwoch - Freitag bis Uhr Dienstag bis Uhr Wertstoffhof Gessertshausen (beim Bauhof) Mittwoch... von Uhr Samstag... von Uhr Abfallberater Dr. Dietmar Haugk /7391 Abfallberatung Landratsamt / Häckselplatz Gessertshausen am Grasweg Samstag... von bis Uhr Wertstoffhof und Häckselplatz Ustersbach Samstag... von Uhr Störungen in der Wasserversorgung Ustersbach und Mödishofen außerhalb Bürozeiten...Tel / Bücherei Margertshausen Dienstag (nicht an Feiertagen)... von Uhr Bücherei Ustersbach Donnerstag... von Uhr Rathaus Gessertshausen - Telefon 08238/3006-0, Fax: 08238/ Briefanschrift Hauptstr. 31, Gessertshausen Internet-Adresse info@gessertshausen.de Bürgermeister Gessertshausen 1. Bürgermeisterin Claudia Schuster / Auf der Ebene 18, Gessertshausen / Bgm. Werner Pux /3647 Wohlleibstraße 12, Wollishausen 3. Bgm. Karl Bauer / Kohlstattstr. 6, Wollishausen Bürgermeister Ustersbach 1. Bgm. Dr. Maximilian Stumböck / Am Feldweg 3, Mödishofen / Bgm. Bernhard Schmid /90231 Sonnenhof 2, Ustersbach 3. Bgm. Anja Völk / Eisbühlstr. 27, Ustersbach Öffentliche Einrichtungen Bauhof Gessertshausen /3385 Bauhofleiter Herr Stegmann / Bauhof Ustersbach /739 Kindergarten Gessertshausen /3598 Kindergarten Ustersbach /767 Grundschule Gessertshausen /2355 Mittagsbetreuung der Grundschule Gessertshausen / Grundschule Ustersbach /1753 Förderschule Ustersbach /1753

3 Gessertshausen Nr. 10/15 b) Aufschüttungen und Abgrabungen größeren Umfangs sowie Ausschachtungen, Ablagerungen einschließlich Lagerstätten; 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zusimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. (2) Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden. (3) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. 4 Inkrafttreten und Außerkrafttreten der Veränderungssperre Die Satzung über die Veränderungssperre trat am in Kraft. Sie tritt nach Ablauf von zwei Jahren, d. h. mit Ablauf des außer Kraft. Die Gemeinde Gessertshausen verlängert hiermit den Ablauf der Veränderungssperre gemäß 17 Abs. 1 Satz 3 um ein Jahr. Somit endet die Veränderungssperre nun mit Inkrafttreten des Bebauungsplanes, spätestens jedoch mit Ablauf des Wenn besondere Umstände es erfordern, kann die Veränderungssperre nochmal bis zu einem Jahr gemäß 17 Abs. 2 BauGB verlängert werden. Die Veränderungssperre tritt in jedem Fall außer Kraft, sobald und soweit der Bebauungsplan für das in 2 genannte Gebiet rechtsverbindlich wird. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 3 bezeichneten Verfahrens- oder Formvorschriften beim Zustandekommen der Satzung sowie Mängel im Abwägungsvorgang nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind nach 215 Abs. 1 Nr BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, darzulegen. Gessertshausen, den Schuster 1. Bürgermeisterin Hinweise: Auf die Vorschriften des 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für eingetretene Vermögensnachteile durch die Veränderungssperre nach 18 und des 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. Impressum Über den Zaun Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Über den Zaun erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen: Die Gemeinschaftsvorsitzende Bürgermeisterin Claudia Schuster, Hauptstraße 31, Gessertshausen für den amtlichen Teil der Gemeinde Kutzenhausen: Die Erste Bürgermeisterin Silvia Kugelmann, Schulstraße 10, Kutzenhausen-Buch für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Rattenbekämpfung Am Montag, den 16. März 2015 findet in Gessertshausen einschließlich aller Ortsteile die nächste Rattenbekämpfung durch die beauftragte Firma Hawlik statt. Die Firma Hawlik gibt nachfolgend entsprechende Information es wird um Beachtung gebeten: Die im Vorratsschutzbereich zum Einsatz kommenden Bekämpfungsmittel sind von der Biologischen Bundesanstalt in Braunschweig geprüft und zugelassen. Unter der Nummer B und der Bezeichnung TETAN Rattenköder hat die Firma Hawlik & Hawlik GmbH ein eigenes, gelistetes Körperpräparat. Es ist den Technikern der Firma Hawlik untersagt, Ködermittel offen auszulegen. Demgemäß werden bei der Bekämpfung Köderstellen nur verdeckt angelegt bzw. Ködermittel nur in Futterkisten und Depotrohren ausgelegt. Kinder und Haustiere müssen von der Legestellte ferngehalten werden. Jede Bekämpfungsmaßnahme muss von den Technikern der Firma Hawlik dokumentiert werden.

4 Gessertshausen Nr. 10/15 qder betreffende Anwesensbesitzer oder sein Vertreter muss die Auslegung schriftlich bestätigen. ein Merkblatt über Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffeinsatz usw. wird dem zuständigen Anwesensbesitzer unaufgefordert ausgehändigt. Die Techniker der Firma Hawlik besitzen die Sachkunde laut Pflanzenschutzgesetz sowie Sachkenntnis nach der Gefahrstoffverordnung. Vier Mitarbeiter der Firma Hawlik sind IHK-geprüfte Schädlingsbekämpfer. Alle Gemeindebürger werden gebeten, befallene Gehöfte und Anwesen zwecks Durchführung der Rattenbekämpfung bei der Gemeinde zu melden oder die Meldekarten (erhältlich im Rathaus Gessertshausen, Hauptstraße 31, Gessertshausen) in den Briefkasten im Rathaus Gessertshausen einzuwerfen. Gessertshausen, den 16. Februar 2015 Schuster Erste Bürgermeisterin Tempo 30 hat viele gute Gründe Die Einrichtung von Tempo-30-Zonen hat viele gute Gründe - tragen auch Sie Ihren Teil dazu bei! - Unfälle haben weniger schwere Folgen - bessere Gefahrenwahrnehmung - kürzere Haltewege - weniger Lärm und Abgas, mehr Wohnumfeldqualität - weniger Stress, bessere Verständigung... und das alles durch ein paar Sekunden mehr für die Sicherheit! Untersuchungen haben gezeigt, dass für 500 m innerhalb einer Tempo-30-Zone der Zeitverlust 5-10 Sekunden beträgt, verglichen mit einer Straße, auf der 50 km/h zulässig sind. Bitte beachten Sie die Verkehrsregeln und überschreiten Sie nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Der Anhalteweg ist bei Tempo 30 nur etwa halb so lang wie bei 50 km/h. Das bedeutet, dass ein Fahrer bei 30 km/h noch rechtzeitig anhalten kann, wenn ein Kind 15 m vor dem Fahrzeug auf die Straße läuft. Mit Tempo 50 kommt es trotz sofortiger Vollbremsung zu einem Aufprall mit kaum verminderter Geschwindigkeit! Schwere oder gar tödliche Unfallfolgen sind dann unvermeidlich. Deshalb: nehmen Sie Rücksicht auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer. Zeigen Sie Verständnis und Bereitschaft durch Mitmachen, denn: Tempo 30 spielt sich in den Köpfen ab. Tempo 30 - mehr Sicherheit für uns alle! Verfahren Margertshausen Flurneuordnung Gemeinde Gessertshausen, Landkreis Augsburg Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter ( 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Margertshausen gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Schwaben statt am: Dienstag, dem , um 20:00 Uhr, Ort: Bürgerhaus Margertshausen, Heilig-Kreuz-Straße 10, Gessertshausen. Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Information über den Stand des Verfahrens 4. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 4 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 8 Personen in den Vorstand wählen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen, bei der die Unterschrift des Vollmachtgebers öffentlich oder amtlich beglaubigt sein muss. Die amtliche Beglaubigung erteilt die Gemeinde gebührenfrei. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Krumbach, Bernhard Atzkern Techn. Amtsrat Verfahren Wollishausen - Flurneuordnung Gemeinde Gessertshausen, Landkreis Augsburg Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter ( 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Wollishausen gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Schwaben statt am: Montag, dem , um 20:00 Uhr, Ort: Feuerwehrhaus Wollishausen, St.-Ulrich-Straße 6, Gessertshausen. Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens

5 Gessertshausen Nr. 10/15 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Information zum Stand des Verfahrens 4. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 4 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 8 Personen in den Vorstand wählen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen, bei der die Unterschrift des Vollmachtgebers öffentlich oder amtlich beglaubigt sein muss. Die amtliche Beglaubigung erteilt die Gemeinde gebührenfrei. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Krumbach, Bernhard Atzkern Techn. Amtsrat Verfahren Reitenbuch III Flurneuordnung Markt Fischach, Landkreis Augsburg Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter ( 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Reitenbuch III gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Schwaben statt am: Mittwoch, dem , um 20:00 Uhr, Ort: Vereinsheim Reitenbuch, Sonnenstraße 4, Markt Fischach. Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der eilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Information zum Stand des Verfahrens 4. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 4 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 8 Personen in den Vorstand wählen. Damit die einzelnen Ortschaften des Flurbereinigungsgebietes im Vorstand ausreichend vertreten sind, wurde für die gruppenmäßige Zusammensetzung festgelegt, dass je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter in Fischach, Markt Fischach, je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter in Aretsried / Heimberg, Markt Fischach, je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter in Reitenbuch, Markt Fischach, ihren Wohnsitz haben müssen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen, bei der die Unterschrift des Vollmachtgebers öffentlich oder amtlich beglaubigt sein muss. Die amtliche Beglaubigung erteilt die Gemeinde gebührenfrei. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Krumbach, Bernhard Atzkern Techn. Amtsrat Gemeindeentwicklung AK Umwelt - Säuberungsaktion Jährliche Säuberungsaktion in der Gemeinde März bitte vormerken - Wie schon in den Vorjahren findet auch 2015 wieder eine Säuberungsaktion in unserer Gemeinde statt. Der Arbeitskreis Umwelt, Energie und Natur hat sich im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprozesses bereit erklärt, die Aktion organisatorisch zu begleiten. Als Termin ist Samstag, der 28. März 2015 von 9.00 bis Uhr vorgesehen.

6 Gessertshausen Nr. 10/15 Die Treffpunkte werden rechtzeitig bekannt gegeben. Für die einzelnen Ortsteile haben sich folgende Personen bereit erklärt die Koordination vorzunehmen: Deubach: Roman Winnerl, rwinnerl@aol.com, Tel Döpshofen: Herbert Wiedemann, familiewiedemann@vr-web.de, Tel Gessertshausen: Johannes Enzler, johannes-enzler@t-online.de, Tel Margertshausen: Georg Nachreiner, Maria_Luise@arcor.de, Tel Wollishausen: Thomas Mayr, Thomasmayr1@gmx.de, Tel Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Ihrem Ansprechpartner. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und über Jeden der uns an diesem Tag unterstützen möchte. Abschluss der Aktion: Die Gemeinde spendiert für die Helfer eine Brotzeit und Getränke. Ihr AK Umwelt AK Bauen, Wohnen, Innenentwicklung Erste Arbeiten am Weiher ein Wollishausen abgeschlossen Mehr Licht für den Weiher und weniger Laub- und abbrechendes Astwerk, das den Weiher verschlammen lässt dieses erste Ziel hat die Projektgruppe Weiher Wollishausen am Faschingswochenende erreicht. Am Freitag haben sieben freiwillige Helfer mit Motorsägenschein rund vier Stunden lang Äste, Sträucher und einige Bäume um den Weiher geschnitten. Einige Wochen zuvor hatte die Projektgruppe gemeinsam mit der Ziegler Holz GmbH, die von der Gemeinde mit der Ausführung von Pflegemaßnahmen im Schulwald als Körperschaftswald beauftragt ist, abgesprochen, welche Bäume und Sträucher entfernt werden. In Zuge dieser Maßnahme wurden von der GmbH auch die großen, brüchigen Pappeln, die für Besucher des jährlichen Weiherfestes der Freiwilligen Feuerwehr eine Gefahr darstellten, umgesägt. Am Samstag fanden sich wiederum acht freiwillige Anlieger und Helfer ein, die in mehrstündiger Arbeit die Stämme und das Astwerk aufräumten. Mittags gab es für die Helfer eine gemeinsame Brotzeit. Ein herzliches Dankeschön an alle für ihren Einsatz! Grünes Licht für Sanierung des Spielplatzes in Margertshausen Der Antrag auf Sanierung des Margertshauser Spielplatzes wurde seitens des Bauausschusses bzw. der Gemeinde genehmigt. Der Bauhof wird im Laufe des Frühjahrs die Reparaturarbeiten durchführen. Auch eine Korbschaukel soll es geben. Gemeinde Ustersbach Rattenbekämpfung Am Montag, den 16. März 2015 findet in Ustersbach einschließlich aller Ortsteile die nächste Rattenbekämpfung durch die beauftragte Firma Hawlik statt. Die Firma Hawlik gibt nachfolgend entsprechende Information es wird um Beachtung gebeten: Die im Vorratsschutzbereich zum Einsatz kommenden Bekämpfungsmittel sind von der Biologischen Bundesanstalt in Braunschweig geprüft und zugelassen. Unter der Nummer B und der Bezeichnung TETAN Rattenköder hat die Firma Hawlik & Hawlik GmbH ein eigenes, gelistetes Körperpräparat. Es ist den Technikern der Firma Hawlik untersagt, Ködermittel offen auszulegen. Demgemäß werden bei der Bekämpfung Köderstellen nur verdeckt angelegt bzw. Ködermittel nur in Futterkisten und Depotrohren ausgelegt. Kinder und Haustiere müssen von der Legestellte ferngehalten werden. Jede Bekämpfungsmaßnahme muss von den Technikern der Firma Hawlik dokumentiert werden. Der betreffende Anwesensbesitzer oder sein Vertreter muss die Auslegung schriftlich bestätigen. ein Merkblatt über Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffeinsatz usw. wird dem zuständigen Anwesensbesitzer unaufgefordert ausgehändigt. Die Techniker der Firma Hawlik besitzen die Sachkunde laut Pflanzenschutzgesetz sowie Sachkenntnis nach der Gefahrstoffverordnung. Vier Mitarbeiter der Firma Hawlik sind IHK-geprüfte Schädlingsbekämpfer. Alle Gemeindebürger werden gebeten, befallene Gehöfte und Anwesen zwecks Durchführung der Rattenbekämpfung bei der Gemeinde zu melden oder die Meldekarten (erhältlich im Rathaus Gessertshausen, Hauptstraße 31, Gessertshausen) in den Briefkasten im Rathaus Gessertshausen einzuwerfen. Gemeinde Ustersbach Gessertshausen, den 16. Februar 2015 Dr. Stumböck Erster Bürgermeister Ende des amtlichen Teils Spielplatzpate Norbert Wolf aus Margertshausen hat sich bereit erklärt, als Spielplatzpate künftig auf dem Platz nach dem Rechten zu sehen und sich in die Pflege einzubringen. Ein herzliches Dankeschön von der Gemeinde, dem AK Bauen, Wohnen, Innenentwicklung und vor allem von Eltern und Kindern für die Übernahme dieses Ehrenamtes.

7 Gessertshausen Nr. 10/15 Schulnachrichten Grundschule Gessertshausen Preisverleihung zum Malwettbewrb Das Thema des diesjährigen Malwettbewerbs war IMMER MOBIL - IMMER ONLINE. Die Schüler machten sich begeistert an die Arbeit und malten farbenfrohe Bilder, wie sie gerne mobil unterwegs wären. Am letzten Schultag vor den Faschingsferien fand nun die langersehnte Preisverleihung statt. Klasse 3b 1. Schöffel Luisa 2. Stock Christina 3. Klimm Lukas Klasse 4a 1. Atterer Elisa 2. Salzer Alina 3. Guse Lennart Es sind noch Plätze frei Volkshochschule Modellieren mit Ton - Nanas Modellieren fröhlicher Figuren bis ca. 50 cm Höhe. 3 Dienstage ab , 18:30-21:30 Uhr Kalligraphie - Schreiben mit der Breitfeder Samstag , 10:00-15:00 Uhr Gebühr: 22,20 plus 1,00 Material Frau Bittner, die Schulleiterin hieß die Gäste der Raiffeisenbank, unsere Bürgermeisterin Frau Schuster sowie alle Schüler und Lehrer herzlich willkommen. Dann legten die Klassen mit ihrem abwechslungsreichen Programm los: Die Klasse 1a trug das Gedicht vor Fastnacht der Tiere, dann folgte die Klasse 1b mit dem Tanz In einem kleinen Iglu. Die Klasse 3b sang das Lied Auf dem Gummibaum sitzt ein Kakadu. Nun folgte die Klasse 2a mit ihrem Tanzalarm. Daraufhin sang die Klasse 3a das Lied Räuber von Toulouse und die Klasse 4a das englische Lied Kookaburra sits in the old gum tree. Den Abschluss bildete die Klasse 1a und 1b mit dem Fliegerlied. Dann kam die Preisverleihung. Die drei schönsten Bilder jeder Klasse wurden ausgezeichnet. Frau Weiß und Frau Rothermel von der Raiffeisenbank beglückwünschten die Sieger des Malwettbewerbs und überreichten ihnen tolle Preise. Da nicht jeder gewinnen kann, erhielten alle anderen Schüler einen kleinen Trostpreis. Zum Schluss versammelten sich alle Gewinner zu einem Gruppenbild. Das waren in diesem Jahr die Gewinner: Klasse 1a 1. Grijinco David 2. Braxmeier David 3. Nagy Romina Klasse 1b 1. Liesegang Elias 2. Lutz Felizitas 3. Schaller Theresa Klasse 2a 1. Ildes Bedirhan 2. Ferenc Daniel 3. Atterer Sophie Klasse 3a 1. Zimmermann Georg 2. Graf Joah 3. Zehaczek Lukas Töpfern für Erwachsene - Gartenkeramik 2 Montage ab , 18:00-21:00 Uhr, Gebühr: 20,40 plus Material je nach Verbrauch Vergolden Das Arbeiten mit Blattmetallen und Farben für Anfänger und Fortgeschrittene 2 Donnerstage ab , 19:00-21:00 Uhr Gebühr: 15,60 plus ca. 20,00 Material je nach Verbrauch Filzspaß für Erwachsene - nach Lust und Laune Am Montag , 18:00-22:00 Uhr Gebühr: 10,70 plus Material je nach Verbrauch Alle Kurse an der Grundschule, Gessertshausen Auskunft und Anmeldung vhs Gessertshausen, Tel / , (Di Uhr) Fax 08238/ Mobil 01520/ (Montags) vhs@gessertshausen.de Vereine und Verbände Arbeiterwohlfahrt Gessertshausen Landessammlung Vom findet die Landessammlung der AWO statt. Sie steht unter dem Motto Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende! Anton Mayer, Vorsitzender

8 Gessertshausen Nr. 10/15 Bayerisches Rotes Kreuz Blutspende Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Die nächste Blutspendeaktion des Bayerischen Roten Kreuzes findet statt am: Montag, den 09. März 2015, von Uhr Uhr Gessertshausen, Volksschule, Schulstraße 18. Bund Naturschutz - Ortsgruppe VG Gessertshausen-Kutzenhausen Termine Montag, 23. März, Uhr, Zeughaus Augsburg, Reichlesaal: Jahreshauptversammlung Kreisgruppe mit Vortrag über die Rückkehr der Wildkatze in Schwaben Dienstag, 24. März, Uhr Sportheim Gessertshausen: Vielfalt erhalten - gesundes Gemüse genießen, Referentin: Anette Holländer, Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt, Gemeinsame Veranstaltung mit dem Gartenbauverein Gessertshausen Wasserspartipps Trinkwasser ist ein kostbares Gut. Bei ca. 125 Litern Wasser liegt der tägliche Durchschnittsverbrauch in Deutschland derzeit - 80 Liter würden ausreichen. Gut zwei Drittel benötigen wir für Baden-Duschen- Körperpflege und die Toilettenspülung. Hier vor allem lohnt es sich anzusetzen. Bekanntlich kostet Duschen deutlich weniger Wasser als Baden, und beim Einseifen, Zähneputzen und Rasieren kann der Hahn ruhig zugedreht werden. Indem Sie hier und da Ihre Gewohnheiten anpassen, lässt sich Wasser am günstigsten sparen. Moderne Armaturen und kleine Zusatzgeräte helfen darüber hinaus Ihren Verbrauch zu reduzieren - ohne Komfortverlust. So fließen aus sparsamen Duschköpfen nur 9 statt bis zu 25 Liter pro Minute. Alternativ können auch günstige Durchflussbegrenzer zwischen Armatur und Schlauch bzw. auf alle Wasserhähne montiert werden. Ihr WC-Spülkasten sollte unbedingt über eine Stoppvorrichtung verfügen - so lässt sich die Menge des Spülwassers glatt halbieren. Moderne Kästen senken den Verbrauch zusätzlich. Von Fall zu Fall lohnt sich gerade hier der Einsatz von Regenwasser. Eine weitere entscheidende Größe sind Wasch- und Spülmaschine. Neue Geräte verbrauchen deutlich weniger Wasser: Im Standardprogramm liegen die Bestwerte heute bei 35 bis 40 und 10 bis 14 Litern (Spülen) - oft nur ein Viertel des Verbrauchs älterer Modelle. Freie Wähler Gessertshausen Ein Bürgerbus für Gessertshausen Exkursion nach Monheim Im Bereich der Stadt Monheim fährt seit Ende 2010 ein SoMit-Bürgerbus als ergänzendes Verkehrsmittel. Im Zuge der Planung eines Bürgerbusses für Gessertshausen waren die Freien Wähler mit Klaus Borndörfer, Gemeinderat Heribert Rank und Bürgermeisterin Claudia Schuster in Monheim, um sich die dortige Umsetzung des Bürgerbusses vor Ort anzuschauen. v.l.n.r.: Klaus Borndörfer (Gessertshausen), Bgm. Vellinger (Monheim), Altbgm. Ferber (Monheim), Heribert Rank (Gessertshausen) Empfangen wurde die Delegation aus Gessertshausen von Bürgermeister Georg Vellinger und dem ehrenamtlichen Geschäftsführer, Altbürgermeister Anton Ferber. Zunächst erhielten wir allgemeine Informationen über den Bürgerbus in Monheim. Der Bürgerbus ist ein behindertengerechter, normaler Kleinbus mit Rollstuhlrampe für acht Fahrgäste, der nach Fahrplan auf festen Buslinien fährt. Organisiert wird der Bürgerbus vom Verein SoMit e.v. in Monheim. Viele ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer steuern den Bürgerbus nach einem festen Einsatzplan. Dadurch erhält Jedermann, insbesondere aber ältere Mitbürger, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, auch ohne eigenen Pkw mobil unterwegs zu sein. Mittlerweile hat sich der Bürgerbus in Monheim etabliert und wird rege genutzt. Anschließend erhielten wir noch die Gelegenheit, uns in der Zentrale des Bürgerbus-Vereins umzusehen und auch den Bürgerbus selbst noch genau in Augenschein zu nehmen. Wir danken Herrn Bürgermeister Vellinger und Herrn Ferber für die Zeit, die sie sich für uns genommen haben und für die vielen interessanten Informationen, die wir bei der Planung für den Bürgerbus für Gessertshausen verarbeiten können. Freiwillige Feuerwehr Gessertshausen Digitalfunkschulung am Dienstag, 10. März 2015 Die Praxiseinweisung am Digitalfunk erfolgt am Dienstag, 10. März um Uhr. Die Einweisung wird von unserem Kreisbrandmeister Christian Vogg für alle Gruppen im Feuerwehrgerätehaus Gessertshausen durchgeführt. Für Eure Unterstützung bedanken sich bereits heute Michael Glowatz (Tel ) und Jason Labee (Tel ) Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld Höchste Eisenbahn! Mobilität für alle? Neue Ausstellung im Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld vom 22. März bis 18. Oktober 1840 vor genau 175 Jahren wurde die Bahnverbindung zwischen München und Augsburg eröffnet. Mit dieser Strecke wurde nicht nur die erste Ferneisenbahn in Bayern fertiggestellt, sondern zugleich der Beginn einer neuen Zeit eingeläutet. Die Ausstellung nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, den damit verbundenen Veränderungen nachzuspüren und die Besucher/-innen auf eine Reise in das Eisenbahnzeitalter in Bayern speziell in Schwaben mitzunehmen.

9 Gessertshausen Nr. 10/15 Ansichten des ersten und frühe Ansichten des neuen Augsburger Bahnhofs, Waggon- und Lokmodelle früher Eisenbahnen, die Uniform eines Bahnwärters und vor allem zahlreiche Fotografien geben einen spannenden Einblick in eine Zeit, in der die Eisenbahn Landschaft und Menschen nachhaltig prägte. Ein Blickfang der Ausstellung ist das Modell eines Teilstückes der Staudenbahn rund um den Bahnhof Fischach im Maßstab 1:87, nachgebaut mit viel Liebe zum Detail. Hier erfährt der Besucher nicht nur faszinierende Einblicke in die Welt des Modellbahnbaus, sondern auch, wie sehr sich der Alltag durch die zahlreichen Bahnstrecken, die im Laufe des 19. Jahrhunderts entstanden auch im ländlichen Raum verändert hat. Ergänzt um einen Erlebnisrundgang für Kinder und Mitmachstationen für Groß und Klein, bietet die Ausstellung viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden und sich in vergangene Zeiten hineinzuversetzen. Künstlergespräch mit Carmen Jaud in Oberschönenfeld Im Rahmen der Ausstellung Licht hören Bilder von Carmen Jaud findet am Sonntag, dem 8. März, um 15 Uhr, in der Schwäbischen Galerie im Volkskundemuseum Oberschönenfeld ein Gespräch mit der Künstlerin Carmen Jaud statt. Es moderiert Dr. Mechthild Müller- Hennig. Dabei geht es um die Inspiration und um die Entstehung der Bilder, die technische Umsetzung einer künstlerischen Idee sowie um die Bedeutung der Farbe Gelb. Vor allem aber sollen die Fragen der Ausstellungsbesucher beantwortet werden. Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich Begleitprogramm zur Ausstellung Sonntag, 8. März, 15 Uhr Künstlergespräch mit Carmen Jaud, Moderation Dr. Mechthild Müller- Hennig Sonntag, 15. März, Uhr Familienführungen mit Kreativteil am Sonntag mit Oda Bauersachs M. A. Ferienkurse für Kinder Moderne Kunst erleben mit künstlerischem Gestalten in unserer museumspädagogischen Werkstatt: Mittwoch, 1. April, Uhr (8 12 Jahre): Gelbe Vielfalt gelbe Farbexperimente Donnerstag, 2. April, Uhr (6 10 Jahre): Das Gelbe vom Ei Gebühr: 8,00 EUR inkl. Eintritt; Teilnahme nur mit Voranmeldung Deubach Dullbachtaler Musikanten Deubach Absage Jahreshauptversammlung 2015 Liebe aktive Mitglieder, passive Mitglieder, Helfer und Interessierte, leider müssen wir die geplante Jahreshauptversammlung am 07. März wegen Krankheit absagen. Der Ausweichtermin wird später im Blick über den Zaun veröffentlicht. Danke für euer Verständnis! Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Deubach Absage Jahreshauptversammlung 2015 Liebe aktive Mitglieder, passive Mitglieder, Helfer und Interessierte, leider müssen wir die geplante Jahreshauptversammlung am 07. März wegen Krankheit absagen. Der Ausweichtermin wird später im Blick über den Zaun veröffentlicht. Danke für euer Verständnis! Die Vorstandschaft Schützenverein Frh. v. Zech Deubach Termine im März Do. 05. März KK-Schießen in Fischach Fr. 06. März Vereinsmeisterschießen in den Zech-Stuben Do. 12. März KK- Pokalschießen in Ottmarshausen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 13. März um 20:00 Uhr in der Schule (Musikraum) Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Schützenmeister 2. Jahresrückblick durch die Schriftführerin 3. Bericht des 1. Kassierers mit Stellungnahme der Revisoren 4. Bericht des1. Sportleiter mit KK-Bericht 5. Bericht der Jugendleiterinnen 6. Beitragsangleichung 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Schriftliche Anträge sind bis 08. März an den 1. Schützenmeister Michael Dirr, Schloßstr.14, zu richten. Vorschau Mo. 16. März Fr. 20. März Staudenpokalschießen in Fischach Schmuttertalpokalschießen in Steppach Margertshausen SSV Margertshausen 1924 e.v. Aerobic-Bodystyling-Problemzonen Kursbeginn am Mittwoch, Schwarzachhalle Gessertshausen von Uhr Teilnahme über Sportverein oder Semesterkarte 35,00 Sie lernen Übungen mit verschiedenen Geräten, mit denen man den Körper formen und straffen kann, die Tiefenmuskulatur aktiviert und Kraft, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit trainiert. Wir wollen mit viel Spaß und Freude Verspannungen lösen und die Beweglichkeit erhalten. Bitte mitbringen: Hallensportschuhe, Matte, Getränk. Leitung: Evelyn Scherer (08238/1390) Abt. Fußball Für die Fußballer ist die Winterpause zu Ende. Der SSV startet mit folg. Spielen in die Rückrunde: Sa. 7.März: Uhr Stadtwerke Augsburg : SSV 1; die 2.Mannschaft ist spielfrei. So. 15.März: Uhr SSV 2: Cosmos Aystetten Uhr SSV 1 : Ottmaring

10 Gessertshausen Nr. 10/15 Abt.Schützen Außergewöhnlich erfolgreich schnitten die Schützen des SSV bei den diesjährigen Gaumeisterschaften ab. Vor allem mit der Luftpistole zeigten die Edelweißschützen herausragende Ergebnisse. Platz 1 in ihrer Klasse und damit Gaumeister wurden: Schülerklasse: Simon Frank mit 144 Ringen Seniorenklasse: Christian Zetzmann mit 361 Ringen Altersklasse Damen: Inge Hattler mit 359 Ringen Daneben holten sich noch gute Platzierungen Helmut Hattler in der Seniorenklasse mit Platz 6 und Petra Zetzmann in der Altersklasse Damen mit Platz 4. Aber auch mit dem Luftgewehr konnten sich die Schützen des SSV sehen lassen mit folg. Platzierungen: Schülerklasse: Nico Miller Platz 7 Juniorenklasse: Elias Frank Platz 6 Schützenklasse: Abteilungsleiter Guido Neumann Platz 13 Altersklasse: Stefan Kaes: Platz 10 Damenklasse: Silvia Eller Platz 8 Tamara Wegner Platz 9 Simone Frank Platz 11 Die Damen belegten in der Mannschaftswertung damit den 2.Platz. Die intensive und qualifizierte Trainingsarbeit trägt damit gute Früchte. Reisefreunde Die diesjährige Fahrt der Reisefreunde führt ins Dreiländereck Österreich/Slowakei/Ungarn mit Unterkunft in Eisenstadt am Neusiedlersee, Besichtigung von Bartislawa und Sopron in Ungarn. Termin: Do. 18. Juni bis So. 21.Juni 2015 Es sind noch ein paar Plätze frei. Interessenten melden sich bitte bei Anton Schmid (Tel.2789) Bücherei Margertshausen Nur bei uns Sie bewerten die SPIEGEL-Bestsellerliste in unserer Bücherei und wir besorgen das jeweils beliebteste Buch des Monats! Das sind unsere neuen Bücher im März! Jetzt mit witzigen Bücherei-Sitzen zum Verweilen!!! Er ist wieder da von Timur Vermes Ein Roman zwischen Schauermärchen und Satire, in der Adolf Hitler im Jahre 2011 mitten in Berlin wieder ins Leben zurückkehrt. Er wird von allen für einen parodierenden Kabarettisten gehalten und erhält positive Kritiken. Hase und Maulwurf - zwei starke Freunde von Hans de Beer Autobahnen sind gefährlich. Als der kleine Hase die Straße überqueren will, verunglückt er und hinkt jetzt. Er möchte wieder nach Hause zurück. Durch einen Tunnel, meint sein Freund, der Maulwurf. Aber wie soll das gehen? Wissenswertes über uns: Die Öffnungszeit: immer dienstags von Uhr (auch in den Ferien) Die Adresse: Bürgerhaus Margertshausen Der Ausleihmodus: für alle BürgerInnen der Gemeinde Gessertshausen keine Gebühren freiwillige Spende fast keine Zeitbegrenzung Das Team: Christian Eller, Luitgard Fendt, Traudl Schaller, Petra Zetzmann Wollishausen Soldaten- und Kameradschaftsverein Wollishausen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Verein hält am Samstag, den 14. März seine Jahreshauptversammlung ab. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich Eingeladen. Die Versammlung beginnt um 19:30 Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Wollishausen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Protokollbericht 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht Entlastung der Vorstandschaft 5. Vereinstermine 6. Vereinsausflug 7. Ehrung verdienter Mitglieder 8. Wünsche, Anträge und Sonstiges Die Vorstandschaft Bergschützen Wollishausen e.v. Termine Fr. 06. März 2015 Fr. 13. März 2015 Do. 19. März 2015 Fr. 20. März 2015 Sa. 21. März 2015 Fr. 27. März 2015 Vergleichsschießen der Ortsvereine Standaufsicht: Bernhard Abold, Alexandra Abold regulärer Schießbetrieb Standaufsicht: Stefan Abold, Christoph Straßer Aufbau Starkbierfest Aufbau Starkbierfest Starkbierfest Ostereierschießen Standaufsicht: Thomas Schenzinger, Andreas Pachinger

11 Gessertshausen Nr. 10/15 FFW Döpshofen Döpshofen Die Frühjahrs-Übungen beginnen wieder Termine: Dienstag, Mittwoch, Montag, Dienstag, Donnerstag, Montag, Übungsbeginn jeweils um Uhr. Wir bitten um vollständige Teilnahme. Eure Kommandanten Michael und Thomas Kindergartennachrichten Sonntag ist es soweit Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt im Forum Ustersbach Die katholische Pfarrkirchenstiftung St.Fridolin veranstaltet am kommenden Sonntag, 8. März 2015 den mittlerweile traditionellen Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt im Forum Ustersbach. Lassen Sie sich vom vielfältigen Angebot überraschen und nutzen Sie die Chance, Schnäppchen zu ergattern. Für das leibliche Wohl werden Kita-Eltern backen und Sie mit einem leckeren Kuchenbüffet überraschen. Gerne auch zum Mitnehmen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei - es lohnt sich! St. Fridolin Ustersbach Anmeldenachmittag für Kinderkrippe und Kindergarten Sie suchen einen Platz für Ihr Kind im kommenden Kindergartenjahr 2015/16? Dann laden wir Sie herzlich zu uns ein. Während die Kinder unsere Räume spielend kennen lernen, können Sie sich beim Personal über unsere Einrichtung und unser pädagogisches Konzept informieren, gerne auch bei Kaffee und Kuchen. Am Montag, den 23. März von bis Uhr. Wir nehmen Krippen- und Kindergartenkinder auf und bieten auch Integrationsplätze an. Schulnachrichten Grundschule Ustersbach Osterbrunnen Mit großen Schritten bewegen wir uns wieder auf das Osterfest zu. Ein herrlich geschmückter Osterbrunnen, wie wir ihn seit vielen Jahren kennen, macht nicht nur unseren Schülern und Lehrern, sondern auch allen Besuchern des Schulgeländes große Freude. Die Grundschule Ustersbach benötigt hierfür wieder Grünzeug (Buchs, Eibe, Thuja, Palmkätzchen etc.). Bitte geben Sie uns bis zum 13. März telefonisch Bescheid (08236/1753), wenn Sie etwas zur Verfügung stellen können. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Vereine und Verbände Unsere Öffnungszeiten: täglich von Uhr, donnerstags bis Uhr. Bei Bedarf ist auch eine Buchung ab 7.15 Uhr möglich. Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen. Sollten Sie an diesem Nachmittag keine Zeit haben, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns. Ihr Kindergarten- und Krippenteam Katholische Kindertagesstätte St. Fridolin Eisbühlstraße Ustersbach / 767 Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSSgeschrieben!

12 Gessertshausen Nr. 10/15 Schützenverein 1875 stersbach-mödishofen e.v. Ostereierschießen für Jedermann nach dem Motto: das Eierfärben lass ich sein, die schieß ich mir im Schützenheim! am Freitag, den 20. März 2015 ab Uhr bis ca h Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche ab ca. 6 Jahre und Erwachsene. Allen Nicht-Schützen stehen erfahrene Helfer zur Seite. Kinder bis 11 Jahre schießen mit dem Lichtgewehr auf unseren beiden Lichtgewehranlagen. Jeder gerade Treffer gewinnt ein Osterei, jedes siebte gewonnene Ei ist ein Überraschungsei. Außerdem findet zu jeder vollen Stunde unter allen angemeldeten und anwesenden SchützInnen eine Schoko-Osterhasenverlosung statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Auf einen zahlreichen Besuch freut sich der Schützenverein Ustersbach-Mödishofen Mitbringen (wer hat): (Arbeits)handschuhe, Greifzangen, Eimer Für alle Helfer gibt es am Ende noch eine Brotzeit im Feuerwehrhaus! Bei schlechtem Wetter wird die Aktion verschoben! (Infos dazu auf Einladung zur Filmnacht Das katholische Landvolk Dekanat Dinkelscherben lädt alle Interessierten ganz herzlich zur Filmnacht ins Pfarrheim (Forum) Ustersbach ein. Wann: Samstag, Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Singen für Alle Das gemeinsame Singen, jeweils am ersten Freitag, eines jeden Monats, ist im Jahr 2015 zum dritten Mal am Freitag, den 06. März 2015, um in der Schule in Ustersbach. Die allseits gefälligen Lieder werden wie immer instrumental von Tobias Gemeinhardt und Benno Klein begleitet. Verein Jugendförderung Ustersbach Ausflugsfahrt zur Therme Erding am Der Verein Jugendförderung fährt am Samstag, den zur Therme Erding Abfahrtszeiten: Mödishofen: Bushaltestelle 8.30 Uhr Ustersbach: Alte Schule 8.30 Uhr Ustersbach: Raiffeisenbank 8.30 Uhr Ried: Bushaltestelle 8.35 Uhr Breitenbronn: Bushaltestelle 8.35 Uhr Heimfahrt um ca Uhr Viel Spaß an diesem Tag wünscht die Vorstandschaft WIR RÄUMEN AUF - Flurputzaktion in Ustersbach Der Winter ist fast vorüber und der Frühling macht sichtbar, was sich an unseren Straßenrändern, Feldwegen, Fluren und Wäldern an Müll angesammelt hat. Die beste Zeit also um einen Frühjahrsputz zu machen! Wir starten am um 9.00 Uhr am Forum Ustersbach (Parkplatz). Zum Helfen sind alle Ustersbacher und Mödishofer zwischen 0 99 Jahren eingeladen, die Zeit, Lust und Interesse daran haben mitzuhelfen unseren Ort vom Müll zu befreien. Kinder unter 10 Jahren können nur gemeinsam mit einer geeigneten Aufsichtsperson teilnehmen. Der Verein Jugendförderung übernimmt keine Aufsichtspflicht für die Teilnehmer.

13 Gessertshausen Nr. 10/15 Gablingen: Trockener Lagerraum, gute Zufahrt, ebenerdig, 15 qm, sofort frei. Tel Suche langfristig flexible Reinigungskraft, 1x wöchentlich 3 Std. vormittags, für Ferienwohnung. Tel Kommunionkleid Gr. 146, wie neu, zu verkaufen, VB. Tel od Zuverlässige Putzhilfe für ca. 4-5 Std. (14-täglich) nach Kutzenhausen gesucht. Tel ZKoniB in Rommelsried, 50 qm auf 2 Ebenen, EBK, Balkon, 380,- kalt, ab 1.5. Tel Motorrad-Stammtisch am , jeden 1. Sa./Monat im Gasthof Leuthau-SMü ab 19 Uhr. Kontakt: staudensauser@web.de Suche ab sofort 1-Zimmer-Wohnung im Raum Fischach bis 300,- KM. Tel Seminartische zu verkaufen, 80 x 160 cm in Lichtgrau. Tel Haushaltshilfe für Gablingen (wenn möglich vom Ort) suchen zuverlässige, selbstständige u. verantwortungsvolle Unterstützung für unseren Haushalt (u. a. Putzen, Waschen, Bügeln, Fenster), 2-mal wöchentlich je 3 Stunden. Tel Haushaltshilfe, 2x wöchentlich für 3 Stunden in Langweid gesucht. Näheres Tel ab Uhr Lehramtstud., gel. Einzelh.-Kauffr., Betriebsw. (FH) sucht Arbeit in Büro/Verkauf. uebergangsjob@web.de Haushaltshilfe gesucht! 14-tgl. 4-5 Stunden in 4-Personen-Haushalt nach Welden. Wir suchen eine zuverlässige und erfahrene Zugehfrau. Tel Wir suchen für unseren jungen, gut erzogenen Hund (Rüde, Flat Coat Retriever) eine erfahrene u. flexible Hundebetreuung (keine Zwingerhaltung), für ca. 2-3 Tage pro Woche, ca Uhr, in Ausnahmefällen 24 Std., aus Bonstetten, Adelsried, Welden, Zusamzell, Fultenbach, Holzheim, Dillingen. Tel Reinigungshilfe für 2-Personen- Haushalt in Langweid gesucht. Tel Eichenstammholz, zum Teil mit Ästen, 7 Stück, l = 3,00 m, mittlerer D = cm, ges. ca. 3,5 fm, Preis VB. Tel Helle 2-Zimmer-Wohnung, ca. 45 qm, mit kleiner Terrasse, ab 1.5. in Walkertshofen provisionsfrei an Berufspendler oder Single zu vermieten. 290,- zzgl. 100,- Hzg. zzgl. Strom. walkertshofen@genderwork.de Motorroller zu verkaufen: Piaggio NRG Power DT 50 ccm, Sport Series, Bj. 2009, EZ April 2010, Farbe Schwarz/ Rot, km, 1.800,- VB. Tel , Mobil: Möblierte 80-qm-DG-Traumwhg. in Agawang, provisionsfrei, Küche integriert, Gartennutzg. Tel Balzhausen: möblierte Zimmer zu vermieten.tel oder Suche DHH, RH oder auch Grundstück für DHH in Langweid/Stettenhofen/Meitingen. Ab Bj. 90 ohne Reparaturstau. Tel Suche zuverlässige, freundliche und tierliebe Hausfrau, für ca. 4-5 Stunden/Woche, nach Zusmarshausen. Tel SCHON AB PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Fischach/Langenneufnach (Staudenbote), Gablingen, Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage CHIFFRE Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e! Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- inkl. MwSt. Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- inkl. MwSt. Wald in Zusmarshausen und Umgebung zum Kauf gesucht. Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 074/2015 an den Verlag L. Wittich KG, PF 223, Forchheim Neuw. 6-Gang-Mädchenfahrrad, 45,-, Starterbox mit Schubladen und Elektrostarter für Modellflugzeuge, 25,-, zu verk. Tel Suchen Freizeit- oder Wald-Grundstück in Lauterbrunn, Emersacker, Welden zum Kaufen. Zustand und Bepflanzung egal. Tel oder Ihr sonniges Traumhaus in Adelsried! 12 km westlich von Augsburg, an der A8. Bj. 77, Bungalow mit Einliegerwohnung, in sonniger Hanglage, 651 qm Grund, Wfl. 110 qm + Einliegerwohnung ca. 50 qm, Garage + Stellplatz. Grundsaniert, modernisiert, derzeitige Sanierungsphase Fertigstellung in Eigenleistung für handwerklich begabte Bauherren. Keltenstr. 28, Adelsried. Tel BELEGEXEMPLAR Gebühr von 2,- bei Zusendung eines Belegexemplares SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname PLZ / Ort BLZ oder alternativ: DE IBAN Kto.-Nr. Straße / Hausnummer Kreditinstitut Bankeinzug Bargeld liegt bei Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Datum Unterschrift Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Fax / oder gleich ONLINE unter KW 10 Suche Mathe-Nachhilfe für meine Tochter, 5. Klasse Gym., ca. 2-3 Std./ Woche. Tel Wir (beide berufstätig) suchen vormittags Betreuung für unsere 2 Kinder, wenn diese krank sind. Tel , Lützelburg. Trampolin, gebraucht, Marke Hudora zu verkaufen. Durchmesser: 3,60 m, Preis 40,-. Tel Schwere Schreinereikreissäge, Tisch bis 45, Langlochbohreinrichtung, Herst. Martin, VB 1.200,-. Tel Biete Reitbeteiligung in Fleinhausen auf braver WB-Stute (22) - ab 18 u. verantwortungsvoll. Tel , ab Uhr Suche Rentner o. ä. für Arzt- und Therapiefahrten. PKW steht zur Verfügung, OT Dinkelscherben. Tel Neues AMC Kochgeschirr zu verkaufen. Angebot 800,-, 12-tlg. Tel Abbeten und Engelsfürbitten. Tel Verkaufe günstig Heulage- und Silorundballen. Tel od Pädagogin bietet Nachhilfe in Deutsch für alle Schulen, alle Klassen, Prüfungsvorbereitung. Tel Berufst. Ehepaar, su. ruh. 3-Zi.-Whg., 85 qm, EG, Terr. kl. Garten, Keller, Garage, 700,- warm. svenka3@yahoo.de, keine Makler!

14 Gessertshausen Nr. 10/15 Moderne Technik All-in-one-Geräte vereinen Funktionen (rgz-p/rae). Handliche Lesegeräte für digitale Bücher gibt es in großer Auswahl. Klassische E-Book-Reader bieten einen hohen Lesekomfort und lange Akkulaufzeiten, oft aber keine weiteren Funktionen. Tablets eröffnen hingegen den Weg ins Internet, zu Videos, Fotos und Musik, schwächeln jedoch bisweilen bei der Lesefreundlichkeit. All-in-one-Geräte wie das neue tolino tab 8 Zoll können alle entscheidenden Funktionen miteinander vereinen. Alle Details dazu sind auf ausführlich erklärt. Den Schmerz bezwingen Chronische Erkrankungen managen (rgz-p/su). Wer in Deutschland unter chronischen Schmerzen leidet, braucht viel Geduld. Bis die richtige Diagnose gestellt und eine geeignete Therapie eingeleitet ist, müssen laut dem europäischen Weißbuch Schmerz 43 Prozent der Patienten länger als ein Jahr warten. Eine große Entlastung kann es sein, viel über die Erkrankung zu erfahren. Onlineportale wie wegeausdemschmerz.de bieten umfangreiche Informationen und Tipps dazu. Angemessener Sport kann zum Beispiel helfen, von den Schmerzen abzulenken.

15 Gessertshausen Nr. 10/15 KW 10 bundesligabarometer.de bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! Die Bundesliga-Fanbox zum 23. Spieltag wird präsentiert von Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga. Allgemeine Ergebnisse Wer sind die Top-Favoriten für den Pokalsieg in dieser Saison? (Mehrfachantworten möglich) Top-Favoriten DFB-Pokal Mannschaft Wert in % FC Bayern München 93,2 % Borussia Dortmund 83,4 % VfL Wolfsburg 18,5 % Borussia Mönchengladbach 9,1 % Top 3 Trainer des letzten Spieltages Jürgen Klopp Borussia Dortmund Die optimale Bundesliga Mannschaft des letzten Spieltages setzt sich aus folgenden Mannschaften zusammen: Sturm Mittelfeld Abwehr Tor Wie es funktioniert: Borussia Dortmund Borussia Dortmund Borussia Dortmund FC Bayern München Note: 1,26 Note: 1,20 Note: 1,52 Note: 1,17 Was fasziniert dich am DFB- Pokal besonders? (Mehrfachantworten möglich) Faszination DFB-Pokal KO-System 77,9 % Im Pokal ist alles möglich 78,1 % Aufeinandertreffen von David gegen Goliath Titelchance auf kurzem Weg (6. Spiele) Hohe Aufmerksamkeit auch für unterklassige Vereine 57,8 % 54,4 % 63,4 % Live-Übertragung im TV 25,2 % 1 Note: 1,21 Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und generell das Heimrecht im DFB- Sollten unterklassige Vereine mit aktuellen Ergebnissen Pokal bekommen? und Meinungen erstellt. Pep Guardiola FC Bayern München 2 Note: 1,63 Dieter Hecking VfL Wolfsburg 3 Note: 1,65 Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Angestellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! 79,2 % JA So beurteilen die Fans das Ergebnis ihrer Mannschaft am nächsten Spieltag: 20,8 % NEIN Sieg Unentschieden Niederlage VORSCHAU NÄCHSTER SPIELTAG Sieg Unentschieden Niederlage 8,7 % 4,3 % 87,0 % Hannover 96 : FC Bayern München 98,4 % 1,6 % 0,0 % 60,2 % 2,2 % 37,6 % Hamburger SV : Borussia Dortmund 92,1 % 7,9 % 0,0 % 64,5 % 3,2 % 32,3 % SC Paderborn 07 : Bayer 04 Leverkusen 88,5 % 9,2 % 2,3 % 0,0 % 17,4 % 82,6 % FC Augsburg : VfL Wolfsburg 87,0 % 13,0 % 0,0 % 58,8 % 29,4 % 11,8 % 1. FSV Mainz 05 : Bor. Mönchengladbach 70,6 % 23,5 % 5,9 % 43,5 % 25,4 % 31,1 % FC Schalke 04 : 1899 Hoffenheim 32,8 % 65,6 % 1,6 % 90,2 % 1,6 % 8,2 % VfB Stuttgart : Hertha BSC 59,4 % 39,6 % 1,0 % 43,5 % 17,4 % 39,1 % SC Freiburg : Werder Bremen 76,9 % 22,0 % 1,1 % 87,0 % 11,9 % 1,1 % 1. FC Köln : Eintracht Frankfurt 82,2 % 13,7 % 4,1 % Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH.

16 Gessertshausen Nr. 10/15 Obstbaumschnitt - jetzt ist der beste Zeitpunkt Jetzt Obstbaumschnitt bis Anfang April * Erziehungs- bzw. Aufbauschnitt * Kronenpflege * Kronenteileinkürzung Rufen Sie mich einfach an: Peter Hasenauer 08238/ oder 0174/ GUTSCHEIN Ihr Gutschein für die Erstellung Ihres individuellen Sehprofils mit dem ZEISS Augenmessgerät i.profiler. Gutschein einfach abtrennen und bei Ihrem i.scription Augenoptiker einlösen oder an Ihre Familie oder Bekannte weitergeben. Gültig bis Bahnhofstr. 17, Dinkelscherben meinebrillenschau@ .de Telefon: 08292/ Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt.

17 Gessertshausen Nr. 10/15 - Anzeige - Ihr Fachmann vor Ort Rund ums Haus (ipr). Eines der wichtigsten Argumente für den Bau des Traumhauses ist: viel Platz. Doch da die Zukunft nicht immer planbar ist, kann eine zusätzliche Möglichkeit, Wohnraumfläche zu schaffen, nicht schaden. Die Rede ist von einem Keller. Nicht jedes Untergeschoss lädt zum Wohnen ein. Doch ein Keller aus Beton, der trocken und angenehm klimatisiert sowie sehr gut isoliert und gegen drückendes Grundwasser dicht ist, bietet weitaus mehr Optionen als nur Stau- und Abstellfläche zu sein. Ob Homeoffice, Party- und Weinkeller oder Einliegerwohnung ein ausgebauter Betonkeller schafft zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten. Hinzu kommt, dass Zusätzlichen Wohnraum schaffen Ein Keller aus Beton steigert die Lebensqualität und den Immobilienwert sich der Baustoff vielseitig gestalten lässt, denn er besitzt eine sehr hohe Tragfähigkeit und hält deshalb sogar als schlanke Wand jeder Belastung stand. Hobbymusiker können sich zudem über gute Schalldämmwerte freuen, die Beton mit sich bringt. Doch nicht nur erhöht sich die Lebensqualität mit einem unterkellerten Haus, sondern auch der Immobilienwert. Denn Häuser mit Kellergeschoss sind besser gegen Feuchte und Frost geschützt, was sich positiv auf die Wertentwicklung auswirkt. So lassen sie sich auch besser vermieten und verkaufen. Die örtlichen Handwerksbetriebe beraten hier ausführlich. Rudolf Hartmuth Bodenbeläge - Parkettsanierung - Treppen Tel / Peter Wer sich beim Bau des Hauses für einen Keller entscheidet, setzt auf eine sichere Basis: Unterkellerte Immobilien bieten mehr Platz und haben auch eine positive Wertentwicklung. Foto: BetonBild/interPress Keime im Trinkwasser Keime im Trinkwasser lassen uns aufhorchen. Doch meist betreffen uns diese Schlagzeilen nicht und sind weit weg. Erst wenn wir unmittelbar damit konfrontiert werden, besteht Handlungsbedarf. Für die Verunreinigung des Wassers können mehrere Ursachen in Frage kommen. Meistens gelangen die Keime durch Rohrbruch, undichte Brunnenfassungen oder Regenwasser in das Leitungsnetz. Dann heißt es Rohre spülen und auf Lecksuche gehen, wie kürzlich in Teilen der Gemeinde Gessertshausen und Deubach, sowie schon früher im Bereich des Stauden-Zeckverbandes. Es kann mehrere Wochen dauern, bis das Wasser wieder sauber ist. Bis dorthin darf das Leitungswasser nur abgekocht getrunken, oder zum Zähneputzen verwendet werden. Werden Sie selbst aktiv! Kristallklares Wasser aus dem Wasserhahn spendet Ihnen der WiV. Hierbei handelt es sich um einen Filterkopf inkl. Filterkartusche, bei dem das Wasser in 3 Stufen gereinigt wird. Das Wasser ist nach der Reinigung befreit von unerwünschten Inhaltssoffen, als käme es direkt aus einer naturbelassenen Bergquelle. Kaffee und Tee können ihr volles Aroma entfalten. Seien Sie gewivt und filtern Sie tiefenrein, sonst sind Sie der Filter. Nähere Infos unter: Parkettverlegung und Renovierung Teppich - PVC - Vinylbeläge - Kork Wir beraten, verkaufen und verlegen Tel.: 08238/ / Gessertshausen-Döpshofen - Mail: peter.kraus@gmx.info

18 Gessertshausen Nr. 10/15 - Anzeige - Ihr Fachmann vor Ort Rund ums Haus (ipr). Schräg ja, doch dunkel und einengend muss ein Dachgeschoss nicht unbedingt sein. Stilvoll und modern inszeniert, kann aus der obersten Etage eines Hauses so einiges herausgeholt werden. Denn diese dient längst nicht mehr nur als staubige Abstellkammer, die ausschließlich Kisten mit alten Sachen beherbergt. Direkt unter dem Dach schlummert ein ungeahntes Wohnpotenzial, das in Anbetracht des knappen und teuren Wohnraumes immer häufiger mit Leben gefüllt und effektiv genutzt wird doch wie am bes ten? Mithilfe spezieller Gauben lassen sich düstere Dachräume schnell und einfach in helle, lichtdurchflutete Zimmer mit schöner Aussicht verwandeln. Dies besonders komfortable Raumgefühl unter m Dach kann durch eine moderne Dachgaube Einfach mal den Horizont erweitern Moderne gläserne Dachgauben bieten enormen Licht- und Raumgewinn erzielt werden. Deren Hightech- Verglasung der oberen und seitlichen Fensterflächen steht für einen niedrigen Sonnen energiedurch gang bei gleichzeitig hoher Lichtdurchlässigkeit und ausgezeichnetem Wärmeschutz. Ein Sys tem zur Nachbelüftung sowie ein optional erhältlicher elektrischer Fensteröffner sorgen ebenfalls für ein stets sehr angenehmes Wohn- und Arbeitsklima. Somit lässt sich auch unter der Dachschräge im Sommer problemlos hitzefrei feiern und das bei bester Aussicht aus dem obersten Stockwerk! Das Haus aufwerten... Andersherum lohnt sich aber auch ein Blick hinauf auf das Dach: Dank ihrer eleganten, filigranen Baukonstruktion und klaren geometrischen Linienführung werten sowohl die Pultdach- als auch die Satteldachgauben jede Immobilie auf. Häuslebauer und Modernisierer können sich aus verschiedenen Größen, Farben, Formen und Funktionen das gewünschte Modell zusammenstellen, sodass einem harmonischen Bild in der persönlichen Skyline nichts mehr im Wege steht. Wie jeder Topf irgendwann einen Deckel findet, so gibt es auch zu jedem Haus das entsprechende Dach mit einer Design- Unsere Leistungen im Überblick: Glasgaube als Sahnehäubchen. Da wird die Montage gleich zum Zuckerschlecken: Die Hightech-Produkte werden bereits aufsatz- und anschlussfertig geliefert und sind auf allen Dächern mit einem Winkel von etwa 28 bis 70 Grad im Nu angebracht. Ausführliche Informationen zu den stilprägenden Dachelementen gibt es in den örtlichen Fachbetrieben. Solch designstarke Dachgauben aus Glas werden bereits komplett aufsatz- und anschlussfertig geliefert. Sie können in weniger als 30 Minuten montiert werden. Foto: TVS Fenstertechnik GmbH/interPress Sanitäre Installationen Solarsysteme Spenglerei Gas- und Ölheizungsbau Wärmepumpen Holz- u. Pelletsheizung Zentralstaubsaugeranlagen Regenwassernutzung Wohnraumlüftung Wasseraufbereitung Inh. Klaus Wagner Ihr Fachbetrieb für Heizung Sanitär Spenglerei Werkstatt: Eichenstraße 5 Büro: Birkenstraße Gessertshausen Tel /34 88 Fax 08238/ wagner-gessertshausen@t-online.de SCHROPP BAUUNTERNEHMEN GmbH Ihr starker Partner am Bau! Von der Planung über den Rohbau bis zur schlüsselfertigen Erstellung Ihrer Bauvorhaben. Alle Leistungsphasen, ganz nach Ihren Wünschen Fischach Hauptstraße 69 Tel.: / Fax: info@schropp-bau.de www. schropp-bau.de

19 Gessertshausen Nr. 10/15

20 Gessertshausen Nr. 10/15 ANZEIGE Den Schmerz einfach aus den Gelenken ziehen Gelenkschmerzen können Betroffenen das Leben schwer machen. Millionen Deutsche können davon ein Lied singen. Besonders das Kniegelenk, aber auch das Hüftgelenk, die Ellbogen und viele weitere Körperstellen sind betroffen. Wir erklären, wo Gelenkschmerzen meist entstehen und wie ein natürliches Arzneimittel (Rubax, Apotheke) dagegen helfen kann. Wo treten Gelenkschmerzen am häufigsten auf? Die Schmerzen machen sich vor allem an jenen Gelenken bemerkbar, die ein Leben lang große Lasten tragen müssen. Das sind vor allem die Kniegelenke und das Hüftgelenk. Generell können jedoch in allen Gelenken Schmerzen auftreten. Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Witterungsverhältnisse ihre Schmerzen beeinflussen. Ist da etwas dran oder bildet man sich das ein? Einbildung ist das keinesfalls! Wer an Gelenkschmerzen leidet, für den können vor allem Regen und wechselhaftes Wetter tatsächlich ein regelrechtes Martyrium bedeuten. Schwankende Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und niedriger Luftdruck diese Kombination ist für viele Menschen mit Gelenkschmerzen reines Gift. 1 Warum genau das Wetter Gelenkschmerzen noch verschlimmern kann, ist in Forscherkreisen noch unklar. Als sicher gilt aber: Bestehen bereits Beschwerden wie Abnutzungserscheinungen, dann schmerzen die Gelenke bei wechselhaften Wetterlagen noch mehr. 2 W Wie kann Betroffenen geholfen werden? Erfahrungsberichte zeigen, dass bei rheumatischen Gelenkschmerzen ein pflanzlicher Wirkstoff mit dem Namen T. quercifolium helfen kann. Er ist hierzulande in einem natürlichen Arzneimittel (Rubax, rezeptfrei in der Apotheke) erhältlich. Der Arzneistoff in Rubax entstammt einer Pflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist. Sie wurde von jeher zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt. Betroffenen kann dieser Arzneistoff echte Linderung bei Gelenkschmerzen verschaffen. Einige Verwender beschreiben, die Wirkung habe sich sinnbildlich so angefühlt, als würden die Schmerzen nach und nach aus den Gelenken herausgezogen werden. Herausragend an Rubax ist dabei vor allem, dass bei so manchem Verwender die Schmerzen nicht nur vorübergehend gelindert wurden, sondern langfristig verschwanden. Das wird durch Erfahrungsberichte immer wieder bestätigt. Tipp Der faszinierende Wirkstoff T. quercifolium (in Rubax) wirkt nicht nur bei Gelenkschmerzen in Knie und Hüfte. Auch Rückenschmerzen sowie Muskelund Gelenkschmerzen an anderen Stellen im Körper können mit Rubax erfolgreich bekämpft werden. Unsere Empfehlung: 3 mal täglich 5 Tropfen Rubax bei chronischen Schmerzen 6 mal täglich 5 Tropfen Rubax bei akuten Schmerzen 1 Neue Apotheken Illustriere, 15. Oktober 2012, S Stand: RUBAX. Wirkstoff: Toxicodendron quercifolium Dil. D6. RUBAX wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Fischer Gesundheitsprodukte GmbH, Gräfelfing.

21 Gessertshausen Nr. 10/15 Tag der Rückengesundheit 15. März Die Rückenschule kann uns helfen 15. März 2015: Wir sollten unseren Rücken ernster nehmen (ipr). Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland haben mindestens einmal im Leben mit Rü ckenschmerzen zu kämpfen. Oft sind die nur vorübergehend, bei einigen werden sie aber zum Dauerzustand. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Einseitige oder schwere körperliche Belastungen, aber auch psychische Überforderung und Stress sind mögliche Gründe. Falsches Bücken, Heben, Tragen oder Sitzen können Rückenprobleme herbeiführen oder verstärken. Vorsorge ist deshalb Wenn der Schmerz einmal da ist: Geziehlte Übungen in der Rückenschule stärken und entspannen die Muskulatur und lindern somit wirkungsvoll Rückenbeschwerden. Foto: AOK/interPress wichtig. Dazu ge hören viel Bewegung, Haltungstraining sowie das Vermeiden von Übergewicht. Neben der Überanstrengung durch körperliche Arbeit belasten ungünstige Arbeitsplatzverhältnisse die Wirbelsäule. Stundenlanges Starren auf einen Bildschirm, langes Sitzen in immer gleicher Körperhaltung all das beansprucht das Kreuz. Bei Bürotätigkeiten kann ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz helfen: Oft reicht schon die richtige Einstellung der Büromö bel, um den Rücken weniger zu belasten. Infos für einen Rückengerechten Arbeitsplatz gibt es bei den örtlichen Ärzten und Krankenkassen. Oft bieten diese Programme ab, die Rückengesundheit von Arbeitnehmern fördern (Infos dazu z.b. auch unter: Mit dem Tag der Rückengesundheit soll auf die Möglichkeiten zur Vorsorge (beispielsweise durch ergonomische Stühle im Büro) und zur Behandlung von Rückenbeschwerden aufmerksam gemacht werden. Starke Muskeln, starker Rücken Sport im Fitnessstudio hilft bei Nacken- und Rückenschmerzen (ipr). Eine starke Rumpfmuskulatur verringert das Risiko für Rückenschmerzen. Mit wohldosiertem Krafttraining und regelmäßigen Fitnessübungen lassen sich die Muskeln auf Trab Regelmäßige Fitness: Ein individuelles Training im Fitnesstudio wirkt Rückenschmerzen entgegen. Foto: Fitness First/interPress bringen. Wer allerdings allein zu Hause trainiert, braucht sehr viel Disziplin und Eigenmotivation. Das gemeinschaftliche Schwitzen in einem Fitness-Studio fällt vielen leichter. Zudem bieten die Profis im Studio spezielle Rückentrainingsprogramme an, bei denen sowohl die Rücken-, als auch die Bauch muskeln trainiert werden. Letztere sind für eine gesunde Körperhaltung wichtig. Die Auswahl des Studios Unsere Experten geben hier Tipps, was man bei der Auswahl des geeigneten Fitnessstudios beachten sollte. Um die Motivation hochzuhalten, sollte man sich ein Studio suchen, das nicht zu weit vom eigenen Zuhause entfernt liegt. Hat man eine Vorauswahl getroffen, empfiehlt es sich, die Möglichkeit der kostenlosen Probetrainings in Anspruch zu nehmen. Beim ersten Besuch sollte man einen genauen Blick auf die Trainings- und Umkleideräume sowie die Ge räte werfen: Wie steht es mit der Sauberkeit (ausreichende Hygiene) und der Anzahl der Geräte? Gibt es genügend davon und werden sie regelmäßig gewartet? TÜV- Plaketten dokumentieren den Zustand. Wie viele Trainer arbeiten im Studio und welche Ausbildung können sie vorweisen? Hier lohnt sich ein genauer Blick, gerade auch, wenn man sich für ein individuell unterstütztes Fitnessprogramm interessiert. In einem guten Fitnessstudio erkundigt sich der Trainer genau nach der Art der Beschwerden und erstellt einen angepassten Trainingsplan. Auch achtet er darauf, ob die Übungen korrekt durchgeführt werden und leistet gegebenenfalls Hilfestellung. KURZ NOTIERT (ipr). Etwa ein Drittel seines Lebens verbringt ein Mensch mit Schlaf. So erholt sich der Körper und der Schlafende verarbeitet die Ereignisse des Tages. Dafür muss der Schlaf allerdings auch erholsam sein. Gerade Menschen mit Rücken- und Nackenproblemen fällt es schwer, durchzuschlafen und morgens schmerzfrei den Tag zu beginnen. Die Matratze spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Welche Matratze ist die richtige? Zuerst einmal sollte man feststellen, welches Matratzenmaterial man bevorzugt. Gängige Materialien sind Federkern, Kaltschaum und Latex. Federkernmatratzen bestehen besipielsweise aus zahlreichen Metallfedern, die miteinander verbunden sind. Bei einer Taschenfederkernmatratze umhüllt Stoff die Federn, bei einer Bonellfederkernmatratze befindet sich zwischen den Federn Luft. Letztere hat den Nachteil, dass sie sich dem Körper nur geringfügig anpasst. Die Taschenkernmatratze besitzt hingegen eine höhere Punktelastizität. Sie biegt sich also nicht gänzlich durch, sondern gibt nur an den Stellen nach, an denen der Körper in die Matratze einsinkt. An den anderen wird der Körper gestützt, weshalb sie sich für Menschen mit Rückenbeschwerden eignet. Besser noch sind Kaltschaummatratzen. Sie bestehen aus Schaumstoff, welcher eine besonders hohe Punktelastizität aufweist und sich dem Körper besonders gut anpasst. Und obwohl der Schaumstoff Feuchtigkeit abtransportiert, hält er Wärme besser zurück als die Federkernvarianten. Beim Kauf gilt es, auf das so genannte Raumgewicht zu achten. Es gibt die Dichte des verwendeten Schaums an. Je höher es ist, desto hochwertiger ist die Matratze in der Regel. Ratsam ist es, Matratzen mit einem Raumgewicht von mindestens 40 Kilogramm pro Kubikmeter zu wählen. Die Profis der örtlichen Fachgeschäfte beraten hierzu ausführlich.

22 Gessertshausen Nr. 10/15 Gemeinsam fürs Kind - Montessori Schule Dinkelscherben Samstag, 7. März 2015, Uhr und Uhr Dr.-Franz-Grabowski-Str. 6, Dinkelscherben Vorstellung der Montessori-Pädagogik / Schulhausbesichtigung und Fragen zur Anmeldung Nutzen Sie die Chance, sich zu informieren, wie wir Ihrem Kind einen entwicklungsbezogenen Lernweg ermöglichen Kontakt: 08292/ buero@montessori-dinkelscherben.de Forst - garten landtechnik fahrräder reparatur verkauf teile Zusamstraße Zusmarshausen Tel meixner.hubert@t-online.de

23 Gessertshausen Nr. 10/15

24 Gessertshausen Natursteine für Friedhof und Bau JOSEF HARTMUTH STEINMETZ GmbH HARTMUTH Anostraße Dinkelscherben-Anried Telefon / Fax Geschäftsführer: Simon Hartmuth, Dieter Altstetter LW-Service auf einen Klick: Nr. 10/15 jetzt BäUME SCHNEIDEN! Wir übernehmen dies gern für Sie! Kostengünstig (ohne Anfahrtspauschale), fachgerecht, zuverlässig, zeitnah. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine an: info@taf-services-ob.de. Wir lernen anders - Wir machen Schule Wir lernen nicht (nur) für Noten, sondern fürs Leben. Informationsabend am 10. März 2015, Uhr mit Schwerpunkt: Jahrgangsstufen 7-10 Unser Montessori Campus bietet ein maßgeschneidertes modernes Konzept des ursprünglich von Maria Montessori entwickelten Erdkinderplans. Montessori Campus Häder St.-Stephan-Str Dinkelscherben/OT Häder Kontakt: 08292/ campus@montessori-dinkelscherben.de Garten Gerätehäuser Pavillon Zäune und Sichtschutz in Holz, Metall, Aluminium, Kunststoff Montagen, Zaunreparaturen Josef Lechner GmbH Obernefsried Kutzenhausen-Agawang Tel Hauptstraße Diedorf Telefon Mo. - Sa Uhr So Uhr - große Kuchen- und Tortenauswahl - reichhaltige Frühstückskarte - werktags hausgemachter Mittagstisch - Kinderspielecke,Wickelstation - behindertengerechter Zugang und WC Frühlingsbrunch Sonntag, Karten nur im Vorverkauf! Kinder bis 6 Jahre 1,- pro Lebensjahr. RECHTSANWÄLTIN Rechtsanwältin MONIKAKNIELER KNIELER MONIKA Fachanwältin für Verkehrsrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht - Unfallregulierung - Straßenverkehrsrecht - Scheidungsrecht - Zivilrecht - Versicherungsrecht - Kaufrecht - Bußgeldsachen - Mietrecht - Forderungsinkasso - Arbeitsrecht - Patientenverfügung u. Vorsorgevollmacht Remboldstraße Neusäß - Tel. 0821/ Fax 0821/ Remboldstraße Neusäß - Tel. 0821/ Fax 0821/ Zweigstelle: Akademiestr München Akademiestr München - Tel. 089/ Fax 089/ ra-knieler@web.de Mail: ra-knieler@web.de

25 Gessertshausen Nr. 10/15 Generalagentur Wir nehmen Ihnen Ihre Sorgen ab! Auf uns können Sie sich verlassen. Hauptstr. 20, Gessertshausen Tel / Computerservice Matthias Huber PC-Service Systemadministration Netzwerke Internet Vor-Ort-Service Windows-PC Linux-Server Zertifiziert n. LPIC-2 Sicherheitsberatung Kohlstattstr. 14 Wollishausen info@der-linuxprofi.de 25 Jahre Praxis - Computer - Telefone - Netzwerke - Verkauf von ipad, PC und Notebook - Reparatur defekter Computer Stefan Mittermeier Lehárweg Diedorf Telefon info@smittermeier.de Hausbesuche Mobile Fußpflege Standardbehandlung: 23,- inkl. Anfahrt Peter Reidel Ärztl. gepr. Tel.-Nummer: 08236/ Achtung wichtige Information! Aufgrund eines Zeitungsartikels sind Sie verunsichert, wie es bei uns weitergeht? Wir möchten Ihnen dazu mitteilen, dass wir bis Ende des Jahres uneingeschränkt für Sie da sind. Blumen Weinert Gärtnerei Augsburger Str Fischach Tel / Fax: Ihre Hautpflegeexpertin Linda Fischer. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Am Mühlberg Zusmarshausen-Gabelbach dermalogica Gesichtsbehandlung Face Mapping, Doppelreinigung, Peeling, Toner, Wirkstoffmaske, Booster, Augenpflege, Abschlusspflege, Pflegeempfehlung für zu Hause. 45 Minuten / 45.- Euro (Kennenlernangebot gültig bis Ende April) Vereinbaren Sie gleich Ihren Wunschtermin / Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie ein kleines persönliches Geschenk!! Zoller Kreativ GmbH & Co. KG Gessertshausen Freiherr-von-Zech-Str. 14 Tel / info@zollerkuechen.de Internet: Küchenstudio 3D-Planung Küchenrenovierung Wir sind für Sie da: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Baumschnitt Kurs an der Baumschule Spengler Theorie und Praxis mit der Fragestellung Was bewirkt mein Schnitt an der Pflanze? Am Samstag, von Uhr Uhr. Kosten Bitte anmelden unter info@spengler-baumschule.de oder 08238/5802 Katzenlohe 3A Kutzenhausen Beerensträucher, Obstbäume u.v.m. Alles in Bioland-Qualität - Anzeige - Nominiert für Gloria Deutscher Kosmetikpreis Linda Fischer, Linda Fischer- Institute aus Zusmarshausen, ist für Gloria Deutscher Kosmetikpreis nominiert. Mit diesem begehrten Award zeichnet KOSMETIK international Verlag Linda Fischer-Institute aus Zusmarshausen-Gabelbach einmal im Jahr Kosmetikerinnen, Naildesignerinnen und Fußpflegerinnen/ Podologinnen für überragende Leistungen und besonderen Kundenservice in verschiedenen Kategorien aus. Verliehen wird die Auszeichnung bei einem spektakulären Gala-Abend am 27. März 2015 im Düsseldorfer Hilton Hotel. Die Jury aus Experten der Branche, Fachleuten der Wirtschaft sowie Journalistinnen von Frauenzeitschriften wurde von anonymen Testkunden (International Service Check) unterstützt. In diesem Jahr moderiert Karen Webb die Veranstaltung, vielen bekannt als Frontfrau von Leute heute und versiert durch die Berichterstattung im ZDF über die Oscar-Verleihung in Los Angeles, über die Film-Biennale in Venedig oder die Modewoche in Paris. Zu den Laudatoren gehören u. a. Schauspielerin und Moderatorin Miriam Pielhau sowie Modeunternehmer Thomas Rath, der die Laudatoren für ihren Bühnenauftritt einkleidet. Außer ihnen sorgen zahlreiche weitere prominente Gäste sowie Vertreter der Lifestyle- Presse für eine Extra-Portion Glamour. Unterstützt wird KOSMETIK international von renommierten Unternehmen der Dienstleistungskosmetik sowie der Messe Düsseldorf, Veranstalter von bekannten Fachmessen für Beauty-Experten in der Rheinmetropole. Infos:

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Gemeinde Gessertshausen Niederschrift

Gemeinde Gessertshausen Niederschrift Gemeinde Gessertshausen Niederschrift über die Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses Gessertshausen Datum: 19. Juli 2016 Ort: Schriftführer/in: im großen Sitzungssaal des Rathauses Gessertshausen Lutz

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg Herstellung: Stadt Wolfsburg, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Angela Havemann,

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: Inhaltsverzeichnis ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum06.07.2016überdenEr lassdersatzungübereineveränderungssperrefürdasgrundstückrauer Werth4,WuppertalBarmen ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum11.07.2016überdenEr

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen:

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen: Satzung vor 6/50 der Stadt Bad Kreuznach über die Veränderungssperre im Geltungsbereich des sich in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes der Stadt Bad Kreuznach Zwischen Roßstraße, Mühlenteich und

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beschluss zur Ergänzung der städtebaulichen Zielsetzungen -

77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beschluss zur Ergänzung der städtebaulichen Zielsetzungen - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 33 DATUM : 20.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 20. März 2017 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Außerdem anwesend: Tina Heller,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 Liebe Eltern, Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 04. Dezember 2018 das erweiterte Ferienbetreuungskonzept 2019 beschlossen. Neu an diesem

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom 24.01.2018 Inhaltsverzeichnis: 1. 54. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rees zur Änderung einer öffentlichen Grünfläche Friedhof in Sondergebiet Krematorium im

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 21 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 04.02.2013 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 12 Entschuldigt sind: 1. Bürgermeisterin

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 22.06.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.15 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865 Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied Ich,,, Name Vorname geboren am: wohnhaft in Straße, Nr. Plz Ort Telefon E-Mail möchte ab dem förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.v. werden. Mein

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 27.09.2017 Nummer: 10/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Anzing Seite 276 I/024-06 W Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 19.12.2017 2. Freistaat Bayern, Staatliches Bauamt Rosenheim; Errichtung

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 21.05.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:10 Uhr Die Sitzung war

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 138 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 22.02.2010 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.25 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Das Wichtigste in Kürze:

Das Wichtigste in Kürze: Das Wichtigste in Kürze: Hallo! Wir begrüßen euch bei unserem gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen und hoffen, dass wir viel Spaß zusammen haben werden! Nachfolgend noch ein paar Infos für die Begleiter: Das

Mehr

Ö f f e n t l i c h e r T e i l

Ö f f e n t l i c h e r T e i l 21 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N U m w e l t - u n d B a u a u s s c h u s s s i t z u n g am 04.08.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 9 Zahl der anwesenden Mitglieder: 9 Ö f f e n t l i

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben! An Hiermit bestelle(n) ich/wir folgendes gemäß des Warenkorbs auf www.manitu.de vom 14.05.2018 um 15:30:50 Uhr: Seite 1 Meine/unsere Daten Firma/Organisation: Anrede: [ ] Herr [ ] Frau Akademischer Titel:

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee 12 53604 Bad Honnef Beitrittserklärung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 23. Juni 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr