1 Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Hemiplegiker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Hemiplegiker"

Transkript

1 Anhangl-3

2 1 Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Hemiplegiker Essen Frühstücksbrett Einhändemesser Rutschfeste Unterlage (Non-slip) Angepaßtes Besteck (z.b. mit verdicktem Griff) Körperpflege Bürste mit Saugnäpfen Nagelfeile mit Saugnäpfen Nagelpflegegerät Zahnbürste mit verdicktem Griff Schwamm oder Bürste mit langem Stiel Duschstuhl Badewannenmatte Badewannensitz spezielle Haltevorrichtungen Bekleidung Schuhe mit Klettverschluß oder Einhänderschuhbindung Hosenträger Haushalt Rutschfeste Unterlage (Non-slip) Rüstbrett mit Nägeln Einhändig bedienbare Küchengeräte wie: - Büchsenöffner - Schraubdeckelöffner - Schneebesen - Weilholz - Schäler -Reiben - Gemüsebürste - Gemüsehacker - Abwaschbürste mit Saugnäpfen Nähhilfen Bügeleisenschutz Beruf Schreib-/Zeichenunterlage Lineal mit Magnetstreifen Schreibhilfen Schreibmaschinenlehrgang für 5-Finger-System Kommunikationshilfen Freizeit Kartenhalter Anpassungen für Handarbeiten Die wichtigsten Hilfsmittel 209

3 Essen Körperpflege Bekleidung Haushalt Frühstücksbrett Einhändermesser rutschfeste Unterlage (non-slip) angepaßtes Besteck (z.b. mitverdicktem Griff) Bürste mit Saugnäpfen Nagelfeile mit Saugnäpfen Nagelpflegegerät Zahnbürste mitverdicktem Griff Duschhocker Badewannenmatte Badwannensitz spezielle Haltevorrichtungen Schuhe mit Klettverschluß oder Einhänderbindung Hosenträger rutschfeste Unterlage (non-slip) Rüstbrett mit Nägeln einhändig bedienbare Küchengeräte (Büchsenöffner, Schraubdeckelöffner, Schneebesen, Wellholz, Reiben, Gemüsebürste, Gemüsehacker, Abwaschbürste mit Saugnäpfen) Nähhilfen Bügeleisenschutz 210 Die wichtigsten Hilfsmittel

4 2 Literatur Die hervorgehobenen Titel verweisen auf Bücher, die dem Leser als ergänzende Lektüre empfohlen werden. Affolter F (1987) Wahrnehmung, Wirklichkeit und Sprache. Neckar-Verlag, Villingen Schwenningen Bobath B (1983) Die Hemiplegie Erwachsener. Thieme, Stuttgart Bundesarbeitsgemeinschaft "Hilfe für Behinderte" (Hrsg) (1984) Kommunikation zwischen Partnern: Aphasie. Düsseldorf ( Bezugsadressen siehe Anhang 3) Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg) Die Rehabilitation Behinderter. Deutscher Ärzte-Verlag Köln Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg) (1990) Ratgeber für Behinderte. Einander verstehen, miteinander leben. Bann ( Bezugsadressen siehe Anhang 3) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg) (1989) Österreich sozial. Wien (Bezugsadresse siehe Anhang 3) Davies PM (1986) Hemiplegie. Anleitung zu einer umfassenden Behandlung von Patienten mit Hemiplegie (Rehabilitation und Prävention 18) Springer Berlin Heidelberg Davies PM (1991) Im Mittelpunkt. Selektive Rumpfaktivität in der Behandlung der Hemiplegie (Rehabilitation und Prävention 25) Springer Berlin Heidelberg Eggers 0 (1982) Ergotherapie bei Hemiplegie (Rehabilitation und Prävention 15) Springer Berlin Heidelberg Lurija AR (1991) Der Mann, dessen Weit in Scherben ging. Rowohlt, Reinbeck Lenz S (1981) Der Verlust. Hoffmann und Campe, Harnburg Lenz S (1985) Der Verlust. (Großdruck) dtv TB. Deutscher Taschenbuchverlag, München Kägi U (1991) Am Ende-am Anfang. Gespräche mit Hiob. Rothenhäusler, CH-8712 Stäfa Mäurer HC (1989) Schlaganfall. Rehabilitation statt Resignation. Thieme, Stuttgart Mickeleit B (1986) Ein Aphasiker erlebt seine Rehabilitation, Rehabilitations-Verlag, Bann Sacks 0 (1987) Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte. Rowohlt, Reinbeck Schalch F (1984) Schluckstörungen und Facialislähmung. Gustav Fischer, Stuttgart Sacks 0 (1989) Der Tag, an dem mein Bein fortging. Rowohlt, Reinbeck Schweizer V (1989) Neurotraining. Therapeutische Arbeit mit hirngeschädigten Erwachsenen im kognitiven Bereich (Rehabilitation und Prävention 23) Springer Berlin Heidelberg Simenon G (1984) Die Glocken von Bicetre. Diogenes, Zürich Taylor ML (1981) Mit Aphasikern leben. Reinhardt, München Trapp Erblad I (1985) Katze fängt mit S an. Aphasie oder Der Verlust der Wörter. Fischer, Stuttgart Von Cramon D (1988) Neuropsychologische Rehabilitation. Grundlagen- Diagnostik Behandlungsverfahren (Rehabilitation und Prävention 19) Springer Berlin Heidelberg Literatur 211

5 3 Wichtige Adressen Bundesrepublik Deutschland Bundesarbeitsgemeinschaft "Hilfe für Behinderte" e.v. Kirchfeldstraße 149 W-4000 Düsseldorf Bundesarbeitsgemeinschaft der Clubs Behinderter und ihrer Freunde e.v. Pfitznerstraße 1 0 W-6500 Mainz Bund Deutscher Hirnbeschädigter Humboldstraße 32 W-5300 Bonn 1 Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMA) Referat Öffentlichkeitsarbeit Postfach W-5300 Bonn 1 Österreich Bundesministerium für Arbeit und Soziales Stubenring 1 A-1040 Wien Schweiz Pro lnfirmis (Sozialberatung) Zentralsekretariat FeldeggstraBe 71 CH-8032 Zürich (Die Adressen der regionalen Beratungsstellen werden auf Anfrage mitgeteilt) Pro Senectute Zentralsekretariat Lavatgaerstraße 60 CH-8002 Zürich (Die Adressen der regionalen Beratungsstellen werden auf Anfrage mitgeteilt) Schweizerische Vereinigung für hirnverletzte Menschen (SVHM) Neuwiesenstraße 5 CH-8401 Winterthur Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Aphasie (SAA) Hildisriednstraße 12 CH-6204 Sempach Schweizerische Fachstelle für behindertengerechtes Bauen Neugasse 136 CH-8005 Zürich 212 Wichtige Adressen

6 P. M. Davies, Bad Ragaz, Schweiz Im Mittelpunkt Selektive Rumpfaktivität in der Behandlung der Hemiplegie bei Erwachsenen Aus dem Englischen übersetzt von H. Göller XVIII, 290 S. 316 Abb. (Rehabilitation und Prävention, Bd. 25) Brosch. DM 64,- ISBN Das Buch befaßt sich mit der selektiven Rumpfaktivität, einem Aspekt der Behandlung halbseitengelähmter Patienten, der bisher mehr oder weniger vernachlässigt wurde. Die Autorio schöpft aus langjähriger Erfahrung im Umgang mit Hemiplegiepatienten, wenn sie zeigt, wie erfolgreich gezielte Therapiemaßnahmen, die die selektive Rumpfaktivität fördern, in das Behandlungsprogramm integriert werden können. Anband der klaren, knapp formulierten Anleitungen, die durch viele Fotos von Patienten im Therapiealltag illustriert werden, können Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Ärzte lernen, die durch mangelnde Rumpfkontrolle verursachten Probleme ihrer Patienten zu beobachten, zu analysieren und zu überwinden. P. M. Davies, Bad Ragaz, Schweiz Hemiplegie Anleitung zu einer umfassenden Behandlung von Patienten mit Hemiplegie Basierend auf dem Konzept von K. und B. Bobath Mit einem Geleitwort von W. M. Zinn Aus dem Englischen übersetzt von S. v. Mülmann, B. Schäfer, M. Reinecke Fotografien von D. J. Brühwiller XXVII, 328 S. 326 Abb. in 492 Einzeldarst. (Rehabilitation und Prävention, Bd. 18) Brosch. DM 74,- ISBN "... Patricia Davies ist es gelungen, die Thematik komplex zu erfassen und trotzdem deutlich, akzentuiert und praxisnah zu vermitteln. Die große Vielzahl guter, gezielter Abbildungen, die alle Behandlungsabschnitte anschaulich illustrieren, machen das Buch zu einem besonders eindrucksvollen Unterrichtswerk... " Deutsche Krankenpflege-Zeitschrift

7 D. von Cramon, München; J.Zihl, Max-Planck-Institut flir Psychiatrie, München (Hrsg.) Neuropsychologische Rehabilitation Grundlagen - Diagnostik - Behandlungsverfahren XVIII, 404 S. 34 Abb. 24 Tab. (Rehabilitation und Prävention, Bd. 19) Brosch. DM 120,- ISBN Dieses im deutschen Sprachraum neuartige Buch gibt einen ausführlichen Überblick über die nach einer Hirnschädigung beim Erwachsenen auftretenden Störungen, wobei im Zentrum des Interesses die Diagnostik und Behandlung affektiver, kognitiver und komplexer motorischer Hirnleistungsstörungen nach erworbener Hirnschädigung steht. Die Einbeziehung wichtiger Ergebnisse aus der Literatur erleichtert dem deutschsprachigen Leser darüber hinaus den Zugang zu neuerenangelsächsischen Veröffentlichungen. V. Schweizer, Valens, Schweiz Neurotraining Therapeutische Arbeit mit hirngeschädigten Erwachsenen im kognitiven Bereich Mit Beilagenset Arbeitsblätter* Geleitwort von W. M. Zinn XIII, 115 S. 93 Abb. (Rehabilitation und Prävention, Bd. 23) Brosch. DM 68, ISBN *Das Beilagenset kann auch separat bezogen werden: Neurotraining. Beilagenset: Arbeitsblätter II, 100 S. 100 Abb. Brosch. Unverbindliche Preisempfehlung DM 12,- ISBN Nach einer Hirnschädigung durch Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma müssen nicht nur die gestörten körperlichen Funktionen,-sondern auch intellektuelle Fähigkeiten wie Konzentration, Lernen und Gedächtnis, Raumsinn, Denkbeweglichkeit und Sprache wiederhergestellt werden. An der Rehabilitationsklinik in Valens wurde dazu ein neuropsychologisches Trainingsprogramm entwickelt, das hier vorgestellt wird. Großer Wert wurde auf erwachsenengerechtes Therapiematerial gelegt, da ftir die Patienten Material aus dem Spielzeugsortiment oft frustrierend ist. Eine ausführliche Beschreibung der Übungen ermöglicht es den Therapeuten, dieses in der Rehabilitationspraxis bewährte Funktionstraining in die eigene Arbeit zu übernehmen und den Bedürfnissen ihrer Patienten anzupassen. Die Beilagenmappe enthält Arbeitsvorlagen zu den im Buch beschriebenen Übungen. Preisänderungen vorbehalten

1 Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Hemiplegiker

1 Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Hemiplegiker Anhang 1-3 1 Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Hemiplegiker Essen Frühstücksbrett Einhändemesser Rutschfeste Unterlage (Non-slip) Angepaßtes Besteck (z. B. mit verdicktem Griff) Körperpflege

Mehr

Literatur. Fachbücher 223. Ratgeber 223. Belletristik 223. Fachbücher. Ratgeber. Belletristik

Literatur. Fachbücher 223. Ratgeber 223. Belletristik 223. Fachbücher. Ratgeber. Belletristik 223 27 Literatur Fachbücher 223 Ratgeber 223 Belletristik 223 Fachbücher Affolter F (1987) Wahrnehmung Wirklichkeit und Sprache. Neckar-Verlag, Villingen-Schwennigen Bobath B (1993) Die Hemiplegie Erwachsener,

Mehr

IB Medizinische Akademie Hamburg. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Hamburg. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Hamburg Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT

WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT SRH KLINIKEN WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT Gesund werden gesund bleiben Kontakt Patientenaufnahme Telefon +49 (0) 7063 52-2105 Telefax +49 (0) 7063 52-2122 patientenaufnahme@gbw.srh.de

Mehr

IB Medizinische Akademie Hamburg. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Hamburg. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Hamburg Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

Ausbildung: 1980 Abitur Ausbildung zur Physiotherapeutin (incl. Anerkennungsjahr) Ausbildung zur Bobath-Instruktorin IBITA

Ausbildung: 1980 Abitur Ausbildung zur Physiotherapeutin (incl. Anerkennungsjahr) Ausbildung zur Bobath-Instruktorin IBITA Heidrun Pickenbrock, Msc Neurorehabilitation Physiotherapeutin LiN-Trainerin Lebenslauf: Ausbildung: 1980 Abitur 1980-84 Ausbildung zur Physiotherapeutin (incl. Anerkennungsjahr) 1993-97 Ausbildung zur

Mehr

APHASIE Wege in die Sprachtherapie

APHASIE Wege in die Sprachtherapie APHASIE Wege in die Sprachtherapie Informationen für Betroffene und Angehörige Aphasie Was ist das? Eine Aphasie ist eine Störung der Sprache, die durch eine Hirnschädigung verursacht wird. Eine Aphasie

Mehr

Informationsveranstaltung zu Examensprüfungen im Förderschwerpunkt Sprache (LA LPO 2003)

Informationsveranstaltung zu Examensprüfungen im Förderschwerpunkt Sprache (LA LPO 2003) Informationsveranstaltung zu Examensprüfungen im Förderschwerpunkt Sprache (LA LPO 2003) 05.11. 2015 Für mündliche und schriftliche Prüfungen gilt Die Prüfung ist möglich in folgenden Modulen: MK 2 (Diagnostik

Mehr

IB Medizinische Akademie Berlin. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Berlin. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Berlin Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute.

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute. Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis Den Kindern alles Gute. Das Rehabilitationszentrum in Affoltern am Albis gehört zum Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung. Hier werden

Mehr

Praxis für Ergotherapie

Praxis für Ergotherapie Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile Praxis für Ergotherapie im Alterszentrum Am Bachgraben Ziel der Ergotherapie Ergotherapie stellt die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt. Sie

Mehr

Mathe mit Spaß und Erfolg

Mathe mit Spaß und Erfolg Mathe mit Spaß und Erfolg Anbei findet ihr eine Auswahl wichtiger Mathematik-Bücher, die euch Spaß an Mathematik und am Lernen vermitteln, darunter das Einstiegsbuch "Wie man erfolgreich Mathematik studiert"

Mehr

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien Dr. Karin Lotterer Dipl.Psych. Christoph Kinderneurologisches Zentrum der Rheinischen Kliniken Bonn 1 Das Kinderneurologische Zentrum

Mehr

Seinen Platz im Leben finden

Seinen Platz im Leben finden Seinen Platz im Leben finden Fachtagung ergoaustria Graz 2016 Kathrin Hofer, dipl. Ergotherapeutin HF, HoDT-Grundkursinstruktorin, CH-Suhr SEINEN PLATZ IM LEBEN FINDEN Eine Fallgeschichte WAS EIN TABLET-PC

Mehr

IB Medizinische Akademie Mannheim. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Mannheim. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Mannheim Ergotherapeut (m/w) Handlungsfähig bleiben. Aktiv werden! Mit direktem Einsatz am Mensch. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Möchten Sie Menschen in ihren Fähigkeiten

Mehr

IB Medizinische Akademie Bautzen. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Bautzen. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Bautzen Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

Ambulante neurologische Rehabilitation

Ambulante neurologische Rehabilitation Ambulante neurologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, neurologische Erkrankungen haben einschneidende Folgen. Plötzlich ist alles viel schwieriger geworden: das Gehen,

Mehr

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation Ambulante Tagesrehabilitation Patientinnen und Patienten, die sich zur stationären Behandlung in einem Akutspital und /oder in einer Rehabilitationsklinik

Mehr

ERGOTHERAPIE BEI CHOREA HUNTINGTON

ERGOTHERAPIE BEI CHOREA HUNTINGTON ERGOTHERAPIE BEI CHOREA HUNTINGTON Vortrag für die Selbsthilfegruppe 11.6.2016, Theresa Kragl, Ergotherapeutin WAS IST ERGOTHEAPIE? Definitionen Lt. DVE: Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen

Mehr

HoDT - Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie

HoDT - Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie NeuroInfo MERKBLATT JUNI 2015 Hinweise für Betroffene, Angehörige und Interessierte HoDT - Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie Herausgeber: Neuronales Netzwerk - Deutsche Stiftung für Menschen

Mehr

IB Medizinische Akademie Bonn. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Bonn. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Bonn Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

UK ist für alle da! Teilhabe und Lebensqualität durch Kommunikation: UK für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche

UK ist für alle da! Teilhabe und Lebensqualität durch Kommunikation: UK für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche UK ist für alle da! Teilhabe und Lebensqualität durch Kommunikation: UK für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche Unterstützte Kommunikation? Was ist UK? Wer braucht UK? Welche Methoden und Hilfsmittel

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Ergotherapeut (m/w) Vielfältig und kreativ! Mit Interesse am Menschen. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Interessieren Sie sich für Menschen in ihren individuellen

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE VISUELLER WAHRNEHMUNGSSTÖRUNGEN SEMINARBESCHREIBUNG

DIAGNOSTIK UND THERAPIE VISUELLER WAHRNEHMUNGSSTÖRUNGEN SEMINARBESCHREIBUNG DIAGNOSTIK UND THERAPIE VISUELLER WAHRNEHMUNGSSTÖRUNGEN SEMINARBESCHREIBUNG Seminarleitung Dipl.-Psych. Dr. Lars Tischler Universitätsdozent an der Medical School Hamburg, Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Mehr

Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel am Beispiel des Hauses Rehoboth

Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel am Beispiel des Hauses Rehoboth Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen am Beispiel des Hauses Rehoboth Michael Kamp, Teamleitung Haus Rehoboth Michael Kamp, Teamleitung Haus Rehoboth

Mehr

BIKA -Leitlinien zur therapeutisch aktivierenden Pflege, Bobath-Konzept

BIKA -Leitlinien zur therapeutisch aktivierenden Pflege, Bobath-Konzept Zusatzinformationen zum Artikel: Stützen, fördern, anleiten Grundlagen des Bobath-Konzepts Gabi Jacobs & Renate Kohl BIKA -Leitlinien zur therapeutisch aktivierenden Pflege, Bobath-Konzept Einleitung Pflege

Mehr

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Fortschritte der Neuropsychologie Band 8 Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit von Dr. Armin Scheurich und Dr. Barbara Brokate Herausgeber der Reihe: Prof. Dr.

Mehr

Neurologie und Neurologische Rehabilitation. Klinikum am Europakanal

Neurologie und Neurologische Rehabilitation. Klinikum am Europakanal Neurologie und Neurologische Rehabilitation Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen, betreut

Mehr

IB Medizinische Akademie Trier. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Trier. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Trier Ergotherapeut (m/w) Einfach vielfältig! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit und hat

Mehr

Ambulante Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation Ambulante Rehabilitation MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation Ambulantes Therapiezentrum

Mehr

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation Neurokognitive Rehabilitation Information für Patienten VF CR Verein für kognitive Rehabilitation Wer ist Prof. Carlo Perfetti? Prof. C. Perfetti ist ein italienischer Neurologe/Rehabilitationsarzt. Er

Mehr

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Carolin Stöber Parkinson Nurse Dr. Michael Ohms - Oberarzt Stadthalle Hiltrup 20.05.2015 Ziel der Komplexbehandlung für Parkinsonpatienten ist es, die Patienten

Mehr

Ergotherapie in Langenhagen

Ergotherapie in Langenhagen Ergotherapie in Langenhagen für Erwachsene für Kinder Warum Ergotherapie für Erwachsene? Hatten Sie einen Schlaganfall, leiden Sie unter fortschreitender Multiple Sklerose oder unter einer anderen neurologischen

Mehr

Ratgeber Kopfschmerz

Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 9 Ratgeber Kopfschmerz von Prof. Dr. Claus Bischoff und Prof. Dr. Harald C. Traue Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Klinik für Innere Medizin / Geriatrie

Klinik für Innere Medizin / Geriatrie Zeit heilt! Seele lebt! Könner helfen! Klinik für Innere Medizin / Geriatrie Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Eine Einrichtung der Cherubine-Willimann-Stiftung Arenberg Unsere Klinik behandelt Erwachsene

Mehr

Kindern eine Zukunft geben

Kindern eine Zukunft geben Kindern eine Zukunft geben Kompetenz für Kinder und Familien in Bildung Erziehung Diagnostik Beratung Therapie Ein herzliches Willkommen Für Kinder in ihrer ganzen Persönlichkeit Sehr geehrte Eltern, sehr

Mehr

eine Krankheit zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhindern oder Beschwerden zu lindern (Kuration)

eine Krankheit zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhindern oder Beschwerden zu lindern (Kuration) Ergotherapie Die Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters, die aufgrund einer Erkrankung, Verletzung oder Behinderung in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder denen dies droht. Mit verschiedenen

Mehr

ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen

ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen DEB-Gruppe ausbildung DEB ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft

Mehr

npa SELBSTBESTIMMT IM ALLTAG nach Hirnerkrankungen/-verletzungen praxis für neuropsychologie björn andersen

npa SELBSTBESTIMMT IM ALLTAG nach Hirnerkrankungen/-verletzungen praxis für neuropsychologie björn andersen SELBSTBESTIMMT IM ALLTAG nach Hirnerkrankungen/-verletzungen npa praxis für neuropsychologie björn andersen Dipl.-Psychologe Psychologischer Psychotherapeut Klinischer Neuropsychologe Häufig leiden Menschen

Mehr

Leben mit der Persönlichkeitsstörung Borderline- Living with Borderline Personality Disorder. -Bachelorarbeit-

Leben mit der Persönlichkeitsstörung Borderline- Living with Borderline Personality Disorder. -Bachelorarbeit- Fachbereich Soziale Arbeit Beier, Esther Leben mit der Persönlichkeitsstörung Borderline- Living with Borderline Personality Disorder -Bachelorarbeit- Hochschule Mittweida University of Applied Science

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie Die Station für Geriatrie Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie 2 Medizinische Klinik I Medizinische Klinik I 3 Liebe Patientinnen

Mehr

8. ICF-Anwenderkonferenz

8. ICF-Anwenderkonferenz 8. ICF-Anwenderkonferenz Vereinigung der Bobaththerapeuten Deutschlands e.v. Multiplikatoren im Bereich der ICF-Qualifizierung Leipzig, den 10.03.2010 C.Golke; Bobaththerapeutin, ltd. Ergotherapeutin Asklepios

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Texte zur Fort- und Weiterbildung Herausgeber: P. Buchheim Th. Seifert Paul L. Janssen (Hrsg.) Psychoanalytische Thera pie der B order line storungen unter Mitwirkung von

Mehr

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7 Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Herausgeber Deutsche Gesellschaft fçr Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Redaktionelle

Mehr

Diagnose Krebs was nun?

Diagnose Krebs was nun? Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Die Leistungen der Krebsliga Zürich für Krebsbetroffene und Angehörige Nach der Diagnose Krebs stehen Betroffene sinnbildlich

Mehr

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK)

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK) Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK) Patienten mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen können im Rahmen einer Rehabilitation die Leistungen von Rehabilitationseinrichtungen

Mehr

Literaturliste Kinder psychisch kranker Eltern

Literaturliste Kinder psychisch kranker Eltern Literaturliste Kinder psychisch kranker Eltern Stand: Dezember 2015 Fachbücher: Mattejat, F./Lisofsky, B. (Hg.):... nicht von schlechten Eltern: Kinder psychisch kranker Eltern. Bonn 2008 Schone, Reinhold

Mehr

UMGANG MIT NEUROLOGISCH BEDINGTEN KOMMUNIKATIONSSTÖRUNGEN

UMGANG MIT NEUROLOGISCH BEDINGTEN KOMMUNIKATIONSSTÖRUNGEN UMGANG MIT NEUROLOGISCH BEDINGTEN KOMMUNIKATIONSSTÖRUNGEN 26.06.2014 26.06.2014 1 1 1 NEUROLOGISCH BEDINGTE SPRACHSTÖRUNGEN 26.06.2014 26.06.2014 2 2 2 INHALTSVERZEICHNIS 01 SPRACHLICHE SYMPTOME DER APHASIE

Mehr

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG WAS BISHER THEMATISIERT WURDE Freitag/Samstag, 19./20. Januar 2007 DR. barbara ZOllINgER Zentrum für kleine Kinder, Winterthur DIE ENtDECKUNg DER SPRACHE FRüHERFASSUNg von SPRACHERWERbSStöRUNgEN 12. September

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Internationale Liga gegen Epilepsie und ihre deutschsprachigen nationalen Organisationen 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Internationale Liga gegen Epilepsie und ihre deutschsprachigen nationalen Organisationen 1 VII Inhaltsverzeichnis 1 Die Internationale Liga gegen Epilepsie und ihre deutschsprachigen nationalen Organisationen 1 1.1 Internationale Liga gegen Epilepsie............. 1 1.2 Deutsche Gesellschaft

Mehr

IB Medizinische Akademie Reichenau. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Reichenau. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Reichenau Ergotherapeut (m/w) Handlungsfähig bleiben. Aktiv werden! Mit direktem Einsatz am Mensch. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Möchten Sie Menschen in ihren Fähigkeiten

Mehr

Pflege und Rehabilitation. Außerklinische Intensivpflege

Pflege und Rehabilitation. Außerklinische Intensivpflege Pflege und Rehabilitation Außerklinische Intensivpflege Wir sind für Sie da Rehabilitationsmaßnahmen nach Unfällen oder schweren Erkrankungen sind irgendwann zu Ende. Doch was ist, wenn Ihr Angehöriger

Mehr

»Is(s) was?!« Diagnostik Therapieformen Therapieerleben. Von Monika Gerlinghoff und Herbert Backmund

»Is(s) was?!« Diagnostik Therapieformen Therapieerleben. Von Monika Gerlinghoff und Herbert Backmund Ess-Störungen Ess-Störungen»Ich fühle mich. Ich kann mich freuen. Ich brauche das Hungern nicht mehr, um daran zu messen, wie stark und leistungsfähig ich bin. Ich kann mir nicht mehr vorstellen, noch

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

Anwendung von Medizintechnik bei der Rehabilitation von neuronalen Schädigungen

Anwendung von Medizintechnik bei der Rehabilitation von neuronalen Schädigungen DEUTSCHER VERBAND DER ERGOTHERAPEUTEN E.V. Anwendung von Medizintechnik bei der Rehabilitation von neuronalen Schädigungen Andreas Pfeiffer Ergotherapie Heilmittel SGB V Heilmittelrichtlinien des gemeinsamen

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Kommunikationstraining für Klinik und Praxis 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 46 Abbildungen

Mehr

Mobil nach Schlaganfall

Mobil nach Schlaganfall Mobil nach Schlaganfall Das Konzept für eine umfassende Versorgung Information für Patienten, Ärzte und den Fachhandel Eine Initiative von Ottobock Mobil nach Schlaganfall 1,3 Mio. Patienten: Herausforderung

Mehr

INDIVIDUELLE BERUFLICHE ENTWICKLUNGSMAßNAHME

INDIVIDUELLE BERUFLICHE ENTWICKLUNGSMAßNAHME INDIVIDUELLE BERUFLICHE ENTWICKLUNGSMAßNAHME 23.10.2013 1 23.10.2013 1 ÜBERBLICK > IBE WAS STECKT DAHINTER? > ZIELGRUPPE > WAS SOLL ERREICHT WERDEN? > IN DREI SCHRITTEN ZURÜCK INS BERUFSLEBEN > ALTERNATIVEN

Mehr

Therapeutische Videospiele fördern die Rehabilitation nach Hirnverletzungen

Therapeutische Videospiele fördern die Rehabilitation nach Hirnverletzungen ENS 2013 Therapeutische Videospiele fördern die Rehabilitation nach Hirnverletzungen Barcelona, Spanien (11. Juni 2013) Videospiele haben nicht nur die Wohnzimmer erobert, sondern werden zunehmend auch

Mehr

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803)

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803) Spielpläne Spielpläne Oberstufe Oberstufe noten beethoven (klavierkonzert NoteN BeethoveN nr.3) ( S. S. 313) 3 07 ) Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803) M: Ludwig van Beethoven

Mehr

Zufrieden älter werden

Zufrieden älter werden Zufrieden älter werden MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg Bad Wildungen Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie REHAKLINIK 2017 PSYCHE DEUTSCHLANDS GRÖSSTER REHA- KLINIK-VERGLEICH Prävention l Akut

Mehr

Die Schlaganfall-Station

Die Schlaganfall-Station Von der Diagnose zur Therapie Die Schlaganfall-Station St. Johannes Krankenhaus Wilhelm-Busch-Straße 9 53844 Troisdorf Tel.: 02241 / 488-0 www.johannes-krankenhaus.com Krankheitsbild und Ursache Das Krankenbild

Mehr

Hunde in der Sprachtherapie einsetzen

Hunde in der Sprachtherapie einsetzen Agnes Habenicht Hunde in der Sprachtherapie einsetzen Ein Praxisbuch Mit 50 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Agnes Habenicht ist Logopädin in eigener Praxis in Waldalgesheim (Landkreis

Mehr

Klinik für geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält

Klinik für geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Klinik für geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält Für Sie als ältere Menschen ist Krankheit

Mehr

DAS Entwicklungsneurologische

DAS Entwicklungsneurologische DAS Entwicklungsneurologische Therapie. Einleitung Die Entwicklungsneurologische Therapie ist auf den Leitgedanken des Bobath-Konzeptes aufgebaut. Das Konzept ist ressourcenorientiert, die Fähigkeiten

Mehr

Back to Life Ihr Weg in die Selbständigkeit

Back to Life Ihr Weg in die Selbständigkeit Stand: Januar 2008 Abrechnungsmodalitäten Alle Behandlungen stehen sowohl gesetzlich- als auch privatversicherten Patienten und Selbstzahlern zur Verfügung. Kompetenzzentrum für Schlaganfalltherapie im

Mehr

Jürgen Tesak. APHASIE Sprachstörung nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma Ein Ratgeber für Angehörige

Jürgen Tesak. APHASIE Sprachstörung nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma Ein Ratgeber für Angehörige Jürgen Tesak APHASIE Sprachstörung nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma Ein Ratgeber für Angehörige Der Autor Dr. Jürgen Tesak befasst sich seit vielen Jahren mit der Rehabilitation von aphasischen

Mehr

OPS-Kodes 2010 für Psychiatrie und Psychosomatik

OPS-Kodes 2010 für Psychiatrie und Psychosomatik OPS-Kodes 2010 für Psychiatrie und Psychosomatik Workshop Neues Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 17.03.2010 Krause B 1 1 Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information

Mehr

ADHS ist behandelbar Experten fordern Chancengleichheit für Betroffene

ADHS ist behandelbar Experten fordern Chancengleichheit für Betroffene ADHS ist behandelbar Experten fordern Chancengleichheit für Betroffene Wiesbaden (22. Februar 2013) Kinder und Jugendliche mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) können ihre Eltern

Mehr

Bobath-Pflege Kurs 2016

Bobath-Pflege Kurs 2016 Zielgruppe Pflegekräfte, die mit Schlaganfallpatienten/bewohnern pflegerisch arbeiten und pflegerisch interessierte Therapeuten. Examinierte AltenpflegerInnen bzw. Krankenschwestern/-pfleger erhalten nach

Mehr

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Linguistik Claudia Wahn Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Shaker Verlag Aachen 2004 Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage Alice Sendera Martina Sendera Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung 4. Auflage Skills-Training bei Borderlineund Posttraumatischer Belastungsstörung Alice Sendera Martina

Mehr

Was bedeutet Neglect?

Was bedeutet Neglect? Was bedeutet Neglect? Neglect Der Begriff Neglect leitet sich vom lateinischen neglegere = nicht wissen, vernachlässigen ab. Gemeint ist, dass die Betroffenen eine halbseitige Vernachlässigung einer Raumund/oder

Mehr

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten 13. Mai 2017 Dr. Bruno Waldvogel Kommission Zusatzqualifizierung der BPtK 30. DPT Überblick I. Werdegang II. III.

Mehr

Mit der WESTbahn und der DB nach Deutschland!

Mit der WESTbahn und der DB nach Deutschland! Düsseldorf Köln Frankfurt Mit der WESTbahn und der DB nach Deutschland! Stuttgart Ulm Augsburg und noch mehr München Salzburg Attnang-P. Wels Linz Amstetten St.Pölten Hütteldorf Wien Fahrplan Wien - München

Mehr

Workshop Unterstützte Kommunikation

Workshop Unterstützte Kommunikation Workshop Unterstützte Kommunikation 12.06.2008 Selbsterfahrung Selbsterfahrung Rot: ein junger Erwachsener (wie du und ich). Er/Sie kann mit dem Finger auf die Tafel zeigen und den Kopf bewegen. Gelb:

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL SRH KLINIKEN EINLADUNG SYMPOSIUM VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL Eine Veranstaltung für Betroffene, deren Angehörige und Experten SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2014, 10.00 16.00 UHR

Mehr

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen Rehabilitationsklinik Unsere Leistungen Rehabilitationsklinik Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, die Rehabilitationsklinik St. Blasien ist eine Fachklinik zur

Mehr

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG Universität Christliche Universität Partium Fakultät Fakultät für Geisteswissenschaften Fach Deutsche Sprache und Literatur Englische Sprache und Literatur Deutsche Sprache

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

WO SPORT SPASS MACHT

WO SPORT SPASS MACHT WO SPORT SPASS MACHT DAS BUCH In den letzten Jahren hat sich die Aufmerksamkeit in der Therapie und im sportlichen Bereich auf die Entwicklung der Propriozeption, einen Aspekt der Tiefensensibilität, gerichtet.

Mehr

Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN:

Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN: Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN: 978-3-86739-006-4 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Historische und klinische Aspekte

Inhaltsverzeichnis. Historische und klinische Aspekte XV I Historische und klinische Aspekte 1 Einführung: Prinzipien und historischer Rückblick 3 1.1 Zur Bedeutung des Wortes»Prinzip«5 1.2 Zu den historischen und aktuellen Wurzeln der Prinzipien neuropsychologischer

Mehr

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2 i Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII TEIL A Demenz 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2 1.2 Funktionen des Gedächtnisses

Mehr

Kolumnentitel 1. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Kolumnentitel 1. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Kolumnentitel 1 UTB 2196 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim und Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Paul Haupt

Mehr

Innovation und Tradition: Das Zentrum für Frauen- und Kindermedizin der Universität Leipzig

Innovation und Tradition: Das Zentrum für Frauen- und Kindermedizin der Universität Leipzig Innovation und Tradition: Das der Universität Leipzig Innovation und Tradition: Das Zentrum für Frauen- und Kindermedizin der Universität Leipzig Herausgeber Wieland Kiess Holger Till Kai v. Klitzing

Mehr

Nachschlagewerke und Lexika

Nachschlagewerke und Lexika Nachschlagewerke und Lexika Der Jugend-Brockhaus - Mannheim : Brockhaus, 1985. Meyers Großes Taschenlexikon - Mannheim [u.a.] : Meyers Lexikon-Verl., 1992. A 01 JUG A 01 MEY Meyers Neues Handlexikon -

Mehr

IB Medizinische Akademie Mannheim. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Mannheim. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Mannheim Logopäde (m/w) In aller Munde! Die Arbeit mit der Sprache Logopädie ist ein vielseitiger Beruf mit einer interessanten Ausbildung. Sie hilft Menschen jeden Alters, wie

Mehr

Leitbild Stoma- und Kontinenz-Zentrum Zürich

Leitbild Stoma- und Kontinenz-Zentrum Zürich Leitbild Stoma- und Kontinenz-Zentrum Zürich Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos miteinander Pläne zu machen! (Konfuzius) Dieses Leitbild soll die Grundhaltungen unserer

Mehr

Servicezentren. für betriebliche Gesundheit und individuelle Teilhabe (GuT) NRW. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh.

Servicezentren. für betriebliche Gesundheit und individuelle Teilhabe (GuT) NRW. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Servicezentren für betriebliche Gesundheit und individuelle Teilhabe (GuT) NRW Partner für eine starke berufliche Zukunft. www.faw-gut.de Und plötzlich ist

Mehr

AMBULANTES THERAPIEZENTRUM INFORMATIONSBROSCHÜRE

AMBULANTES THERAPIEZENTRUM INFORMATIONSBROSCHÜRE AMBULANTES THERAPIEZENTRUM INFORMATIONSBROSCHÜRE 2 inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 04 Physiotherapie & Physikalische Therapie 08 Medizinische Trainingstherapie 11 Ergotherapie 14 Logopädie MIT LIEBE

Mehr

YouKicker spielerisch mehr Gangstabilität erreichen

YouKicker spielerisch mehr Gangstabilität erreichen spielerisch mehr Gangstabilität erreichen Für Knie, Unterschenkel und Füsse Kompatibel zu allen Standardcomputern Mehr Spass beim Mobilitätstraining swiss technology «Es ist einfach grossartig, dass man

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr