Sportprogramm FSS17.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportprogramm FSS17."

Transkript

1 Institut für Sport Sportprogramm FSS17

2 INSTITUT FÜR SPORT Sportprogramm 13. Februar Juni 2017 Inhalt News im Hochschulsport Fitness- und Kraftstudio D2 NEU 8 Body-Fitness edelhelfer sport- Personaltraining 10 Aroha NEU 10 BBP für Sie 10 Boxen für Sie (konditionell) 10 Boxen (konditionell) 10 Circuit-Workout 10 Fit and Fun 10 Fit and Fun für Sie 11 FlexiTone 11 Floor Bare für Sie NEU 11 Functional Fitness 11 Gettoworkout NEU 11 Intervall Training für Sie 11 Intervall Training 11 Morgenfit 11 PoleFitness NEU 11 Power Move 12 Powerpump 12 Sauna für Sie 12 Sauna für Sie+Ihn 12 SomaFit NEU 12 Spinning NEU 12 Spinning für Sie NEU 13 Stretching & Dehnübungen 13 Thai Bo für Sie 13 Thai Bo 13 TôsôX NEU 13 TRX Cross 13 Turnen für Fortgeschrittene und Wettkämpfer 13 Zumba 13 Prävention & Gesundheit Ernährungsberatung 14 bodyart 14 Pilates 14 Yogazentrum C7 NEU 14 Acro-Yoga Workshop 15 Ashtanga Explorative I 15 Pranayama & Trataka 15 Ashtanga Explorative II 15 Asana Hatha Yoga Workshop 15 Wirbelsäulengymnastik 15 Denksport Bridge und Brettspiele aller Art 16 Schach 16 Outdoor Sport Bouldern NEU 16 Eishockey 16 Eislaufen 17 Klettern 17 Kompaktkurs Klettern Toprope für Anfänger 17 Klettern Toprope für Anfänger 17 Klettern Vorstieg für Fortgeschrittene 17 Kletter-Training 17 Lauftreff 17 UNICEF Hochschullauf 17 Mannheim Marathon 18 Leichtathletik 18 Mountainbiken 18 Kompaktkurs MTB- und Rennradwoche in der Toskana 18 Rennradfahren 18 Wandern in der Metropolregion

3 Selbstverteidigung & Budo Sport Aikido 20 Bujinkan Budo Taijutsu (Ninjutsu) 20 Capoeira 20 Kung Fu 20 Kompaktkurs Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen 20 Spiele Sportturnier an der ESSEC bei Paris 21 Alfred-Delp-Sportanlage im Friedrichspark 21 American Football 21 Badminton Training 22 Badminton freie Spielzeit Unisporthalle 21 Basketball Turnier 22 Basketball für Sie 22 Basketball 22 Basketball Try-Out 22 Basketball - freie Spielzeit im Friedrichspark 22 Beachvolleyball Feldbuchung 22 Beachvolleyball Turnier 22 Beachvolleyball 23 Dodgeball NEU 23 Floorball 23 Futsal 23 Fußball für Sie 23 Fußball Pokalrunde auf Kunstrasen 23 Fußball Soccer League 24 Fußball 24 Fußball - freie Spielzeit Alfred-Delp-Sportanlage 24 Golf 24 Handball für Sie 25 Handball 25 Lacrosse 25 Tischtennis 25 Ultimate Frisbee 25 Ultimate Frisbee Turnier 25 Völkerball NEU 25 Volleyball 25 Zirkuskünste 26 Tanz Ballett für Sie 28 Bollywood-Dance 28 Breakdance 28 Burlesque - Workshop 28 Chairdance - Workshop 28 Cheerleading 28 Contemporary Dance 28 HipHop-Dance 28 Jazz Dance 28 Modern-Dance 29 Rock n Roll 29 Salsa 29 Standard / Latein 29 Swing 28 Wassersport Rudern 30 Schwimmen 30 Segeln / Ausbildung zum Sportküstenführerschein 30 Tauchen 30 Workshops Burlesque - Workshop 31 Chairdance - Workshop 31 Kompaktkurs Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen 31 Yoga - Workshops 31 Information 32 Teilnahmebedingungen 34 Tennis

4 Sportprogramm News im Hochschulsport Betriebskostenumlage Beim Bau der Sportanlage Friedrichspark sind Mehrkosten entstanden. Um diese Kosten sowie die tägliche Inbetriebnahme bzw. den Einsatz einer Aufsichtsperson zu tragen, wurde eine Betriebskostenumlage in Höhe von 10,00 pro Teilnehmer zzgl. einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 10,00 festgelegt. Die Kosten werden entweder von den Kooperationspartnern getragen oder von deren Studierenden selbst. Weitere Informationen finden Sie online. Sportlerfete Am Donnerstag, den findet die Sportlerfete im Schneckenhof statt. Weitere Informationen finden Sie online auf unserer Homepage. FuSSball und Wirtschaft - was kann die freie Wirtschaft vom FuSSball lernen? Die studentische Initiative Mannheim Finance & Controlling Club bringt die Bundesliga an die Universität Mannheim. In der zum fünften Mal stattfindenden Podiumsdiskussion Fußball und Wirtschaft werden erneut die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekte des Fußballs in den Mittelpunkt gerückt. Weitere Informationen finden Sie unter Mo MFFC SO 108 Sportturnier an der ESSEC bei Paris Vom April 17 findet an unserer Partneruniversität ESSEC bei Paris ein internationales Turnier ( statt. An diesem wird sich das Institut für Sport jeweils mit Damen- und Herrenmannschaften aus den Bereichen Basketball, Handball, Fußball, Rugby (Herren) und Volleyball beteiligen. Ausführliche Informationen zu Modus, Spielstärke, Kostenbeteiligung und Anmeldung erhalten Sie in den Trainingsstunden bei den Übungsleitern. Eine regelmäßige Teilnahme am Hochschulsport ist eine Grundvoraussetzung. Im Fußball Herren wird die Universität vom Team Lokomotive Schneckenhof vertreten, das im vergangenen HWS 16 die Uni-Pokalrunde gewonnen hat. Neue Kurse und Angebote im Hochschulsport NEU Wir freuen uns, auch dieses Semester neben den bewährten Kursen neue Angebote zu präsentieren. Im Bereich Bodyfitness haben wir neue Functional Fitness- und Intervallkurse im Angebot, wie zum Beispiel Gettoworkout oder SomaFit. Passend zum 200- jährigen Radjubiläum bieten wir im April einen Spinningmarathon an und alle Tänzerinnen dürfen sich über eine Vielzahl an Kursen erfreuen und neue Kurse wie Floorbarre ausprobieren. In den Mannschaftssportarten bieten wir neben dem Klassiker Völkerball auch erstmals Dodgeball an. Ebenso finden viele Turniere statt, erstmalig auch ein Beachvolleyballturnier jeweils für Beginner und Fortgeschrittene. Alle Laufbegeisterten können im Frühjahr sowohl beim UNICEF-Spendenlauf als auch beim Dämmermarathon viele Kilometer sammeln. Nähere Informationen zu allen Kursen und Veranstaltungen erhalten Sie hier im Sportprogramm oder auf unseren Internetseiten. Änderung der Nutzungs- und Verwaltungsordnung NEU Bitte beachten Sie unsere aktualisierte Verwaltungs- und Nutzungsordnung. Bei nicht fristgerechter Einreichung des SEPA-Mandats sowie bei Nichtinanspruchnahme eines reservierten Kursplatzes und unentschuldigtem Fehlen können zukünftig Gebühren in Höhe von 10,00 in Rechnung gestellt werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Überfüllte Kurse sind oft ein Ärgernis im Hochschulsport. Um eine Überfüllung von Sportkursen zu vermeiden, haben wir für folgende Sportarten eine Platzreservierung eingeführt: Badminton, Beachvolleyballfeld, Yoga*, Spinning*, Powerpump, Rennradfahren, TRX Cross, Wandern und Tischfußball. Die Reservierung gilt nur für einen Einzeltermin und ist bei Bedarf wöchentlich zu tätigen. Bei Buchung von einem Platz/Einzeltermin erhält man automatisch eine Anmeldebestätigung und gleichzeitig einen Link zur Online-Stornierung. Stornierung und Anmeldung sind technisch bedingt bis Kursbeginn möglich. *Zur Teilnahme ist der Erwerb einer kostenpflichtigen Yoga-, bzw. Spinning-Card erforderlich. SportsCard Teilnehmer der folgenden Einrichtungen benötigen zur Teilnahme am Hochschulsport eine SportsCard. Die SportsCard ist jederzeit buchbar, gilt für ein Semester (Semesterzeit der Universität Mannheim) ohne automatische Verlängerung: Popakademie Mannheim Absolventum Mannheim e.v. Fanclub des Hochschulsports e.v. Fröbel Seminar Bundesagentur für Arbeit (HdBA) Mannheim Business School (MBS) Universität Heidelberg Universität Mannheim Service und Marketing GmbH Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) sowie Mitarbeiter der Universität Mannheim, Universität Heidelberg, Hochschule Mannheim und DHBW Die SportsCard ist gleichzeitig Ihr persönliches Teilnahmeticket und ist nicht übertragbar. Sie ist grundsätzlich mit einem gültigen Studierendenausweis, gültiger Immatrikulationsbescheinigung oder Mitarbeiternachweis bzw. Mitgliedsausweis vorzulegen. Im Zweifelsfall kann die Vorlage eines gültigen Personalausweises verlangt werden. 6 7

5 Jobs im Hochschulsport Beim Hochschulsport könnt ihr Euch nicht nur bewegen. Hier könnt ihr auch Geld verdienen. Der Hochschulsport ist aufgrund der Fluktuationen der studentischen Übungsleiter immer auf der Suche nach neuen Übungsleitern. Für verschiedene Aufgaben suchen wir fast immer kompetente und motivierte Leute, um die Qualität unserer Angebote zu sichern oder noch zu verbessern. Weitere Informationen findet ihr unter: Fitness- und Kraftstudio D2 Öffnungszeiten: NEU Mo - Fr Uhr (September-Mai) Mo Fr Uhr (Juni-August) Sa + So und an Feiertagen Uhr Unser Fitness- und Kraftstudio D2 ist ganzjährig geöffnet und bleibt nur an folgenden Tagen geschlossen: Heiligabend, Weihnachtsfeiertage, Silvester, Neujahr und Karfreitag. Für die Nutzung unseres Fitness- und Kraftstudios D2 ist der Erwerb einer FitnessCard erforderlich. Die FitnessCard berechtigt die/den Studierende/n für die gebuchte Zeitspanne zur Nutzung des Fitnessraums in unserem Fitness- und Kraftstudio D2. Die FitnessCard ist jederzeit buchbar, es gibt keine automatische Buchungsverlängerung. Mit der FitnessCard kann an beliebig vielen Tagen zu den jeweils gültigen Tarifzeiten trainiert werden (Early Bird bis Uhr, All Day jederzeit innerhalb der Öffnungszeiten). Hierfür bieten wir Ihnen individuelle Tarife mit einmaliger Zahlung an: Probetraining Um das Studio kennenzulernen oder um ohne Anleitung zu trainieren, kann jederzeit innerhalb der Öffnungszeiten ein einmaliges, kostenfreies Probetraining absolviert werden. Hierzu melden Sie sich bitte an der Empfangstheke in D2. Mitzubringen sind ein gültiger Studentenausweis, bzw. SportsCard*, bequeme Sportkleidung (T-Shirt, Hose & Sportschuhe), Handtuch und etwas zu trinken. Bitte keine Glasflaschen. Auch für das Probetraining empfehlen wir eine Einweisung von einer/m unserer Trainerinnen bzw. Trainer. *Bitte beachten Sie hierzu die Informationen auf unserer Homepage. Einführung in das Gerätetraining Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung, welche die Basis für das spätere Training bildet. Aus diesem Grund empfehlen wir allen Einsteigerinnen und Einsteigern die Teilnahme an einem Einführungskurs. Ebenso richtet sich der Einführungskurs an alle, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und sie nun wieder auffrischen möchten. Ein individuell erstellter Trainingsplan und die vermittelten Trainingsgrundlagen sind optimale Voraussetzungen, um ein effektives Training und positives Trainingserlebnis zu erfahren. Die kostenfreien Einführungstermine mit Terminvereinbarung werden im Internet veröffentlicht. Bitte beachten Sie hierzu unser Angebot im Internet. Personal Training Zusätzlich zur Einweisung an der Fitnessgeräten bieten wir den Kurs Personal Training an. Dieses Angebot richtet sich ausdrücklich an fortgeschrittene Trainierende. In diesen Kursen besteht die Möglichkeit, weitere Trainingsformen und -methoden kennenzulernen. Zusätzlich zum Training an den Fitnessgeräten kommt hier auch vermehrt freies Krafttraining zum Einsatz. Gemeinsam mit der Trainerin/ dem Trainer werden individuelle Trainingsziele besprochen und ein Trainingsplan erstellt. Bitte beachten Sie hierzu unser Angebot im Internet. Laufzeit Studierende/Mitarbeiter Vereinsmitglied Early Bird All Day Early Bird All Day 1 Monat Monate Monate Monate er Karte Sie bestimmen die Laufzeit Ihrer Fitnesscard und haben dadurch folgende Vorteile: eine Kündigung ist nicht notwendig ein Einstieg mit individuellem Beginn der gebuchten Laufzeit ist jederzeit möglich 8 9

6 Body-Fitness Wir bitten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, grundsätzlich neben sauberen Sportschuhen (keine Straßenschuhe) ein Handtuch zur Unterlage an den Geräten und Matten mitzubringen. Sofern möglich bitten wir, eine eigene Iso- bzw. Yogamatte mitzubringen. edelhelfer sport Personal Training in kleinen Gruppen Ein fitter Körper macht leistungsstark, selbstbewusst und sieht auch noch gut aus. Trainiert wird mit dem eigenen Körpergewicht in einer kleinen Gruppe von im Schnitt 6 Sportfreunden und einem Trainer. Das motiviert, macht Spaß und anstrengend wird es natürlich auch! Über zwei Monate wird einmal wöchentlich trainiert - bei regelmäßiger Teilnahme bezuschussen die Krankenkassen im Allgemeinen 75,00 der Anmeldegebühr von 99,00. Der Beginn ist jeweils zum Monatsanfang möglich. Dieses etwas andere Sportangebot ist eine Kooperation mit edelhelfer sport ( und findet im Felina-Areal in der Neckarstadt-Ost (Nähe Alte Feuerwache) statt. Bitte beachten Sie hierzu unsere ausführlichen Informationen im Internet. Aroha NEU ab Do Rita Steigmiller HUG BBP für Sie Mo Michelle Högermeyer E7 Di Annika Arndt E7 Morgenfit Mi Friederike Theobald E7 Mi Michelle Michalowski E7 Mi Michelle Högermeyer E7 Boxen für Sie (konditionell) A/F Mi Andrea LamoŠ E7 Boxen (konditionell) A Mo D. Plotnitzky / S. Miller E7 F Mo Dimitri Plotnitzky E7 A/F Di L. Ha / C. Wespatat E7 A/F Fr D. Plotnitzky / L. Ha E7 A/F Sa L. Ha / S. Miller E7 Circuit-Workout Do Ali El Madani E7 Fit and Fun Mo Steffen Baierle E7 Mo Jakob Lochner HMS Mo Michelle Högermeyer E7 Di Annika Anrdt E7 Di Maja Hornig HMS Do Yalcin Abay E7 So Odine Bobsien E7 Fit and Fun für Sie Mi Annika Arndt E7 FlexiTone Fr Odine Bobsien E7 Floor Barre für Sie NEU (Kostenbeteiligung 26,00 ) A.e. A/FA Mo Franziska Wittig TZ Probetraining jeweils zum ersten Termin, die Teilnahme ist jeweils auf 15 Personen begrenzt. Kursanmeldung ab , Uhr Functional Fitness Di Anny Heil E7 Do Steffen Baierle E7 Do Yalcin Abay E7 Gettoworkout NEU Di Anny Heil/Andrea Lamos E7 Intervall Training für Sie Mi Lisa-Sophie Schöben E7 Mi Anny Heil E7 Intervall Training Di Lisa-Sophie Schöben E7 Morgenfit Spinning* Di Roman Acht E7 BBP Mi Friederike Theobald E7 Spinning* Mi Frederik Held E7 Yoga* Do Matej Smodiš YZ Spinning* Do Friederike Theobald E7 * Beim Spinning und Yoga ist eine Anmeldung sowie der Erwerb einer kostenpflichtigen Spinning-, bzw. Yoga-Card erforderlich, die Platzreservierung gilt nur für einen Einzeltermin und ist bei Bedarf wöchentlich zu tätigen. Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt. PoleFitness für sie NEU 1. Kursreihe (Kostenbeteiligung 72,00 ) A.e. Fr Oksana Bilous E7 A.e. Fr Oksana Bilous E7 Kursdauer: , Kursanmeldung ab , Uhr. Die Teilnahme ist auf jeweils 8 Teilnehmerinnen begrenzt. 2. Kursreihe (Kostenbeteiligung 54,00 ) A.e. Fr Oksana Bilous E7 A.e. Fr Oksana Bilous E7 Kursdauer: , Kursanmeldung ab , Uhr. Die Teilnahme ist auf jeweils 8 Teilnehmerinnen begrenzt

7 Power Move Mo Ali El Madani E7 Di Michelle Michalowski E7 Do Odine Bobsien E7 Fr Anny Heil E7 Sa Ali El Madani E7 Powerpump* A.e. Do Mathias Glass E7 *Anmeldung erforderlich, eine kostenfreie Platzreservierung gilt nur für einen Einzeltermin und ist bei Bedarf wöchentlich zu tätigen. Die Teilnahme ist jeweils auf 24 Personen begrenzt. Sauna für Sie* NEU (SaunaCard 1er-Karte 4,00/5er-Karte 10,00 ) A.e. Mi E7 *Zur Nutzung der Sauna ist vorab der Erwerb der SaunaCard online über die Homepage des Instituts für Sport notwendig. Sauna für Sie + Ihn* NEU (SaunaCard 1er-Karte 4,00 /5er-Karte 10,00 ) A.e. Mo, Di, Do E7 A.e. Fr E7 *Zur Nutzung der Sauna ist vorab der Erwerb der SaunaCard online über die Homepage des Instituts für Sport notwendig. SomaFit NEU ab Mi Sarah Wolf HUG Spinningspecial zum Radjubiläum (Kostenbeteiligung mit SpinningCard kostenfrei/ Studierende ohne SpinningCard 5,00 ) A.e So Friederike Theobald E7 Die Teilnahme ist jeweils auf 20 Personen begrenzt. Spinning NEU (Kostenbeteiligung 5,00 ) Zur Teilnahme an den Spinningkursen ist der Erwerb der kostenpflichtigen SpinningCard erforderlich, die grundsätzlich eine Teilnahme ermöglicht, es besteht kein Anspruch auf einen Platz. Anmeldung erforderlich, eine Platzreservierung gilt nur für einen Einzeltermin und ist bei Bedarf wöchentlich zu tätigen. Die Teilnahme ist jeweils auf 20 Personen begrenzt. Bei Nichtinanspruchnahme/Nichtabsage eines reservierten Kursplatzes entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von 5,00/Termin. Spinning für Sie A.e. Mi Friederike Theobald E7 Stretching & Dehnübungen Di Veronika Nesterenko TZ Thai Bo für Sie Mi Andrea LamoŠ E7 Thai Bo Technik So Andrea LamoŠ E7 So Andrea LamoŠ E7 TôsôX (Tae Bo) NEU ab Mi Rita Steigmiller HUG ab Do Rita Steigmiller HUG TRX -Cross* A.e. Mo Stella Sußner E7 *Anmeldung erforderlich, eine Platzreservierung gilt nur für einen Einzeltermin und ist bei Bedarf wöchentlich zu tätigen. Die Teilnahme ist jeweils auf 20 Personen begrenzt. Turnen für Fortgeschrittene und Wettkämpfer (Kostenbeteiligung 20,00 ) A.e. Mo Kai Wiederhold TMTG A.e. Do Kai Wiederhold UH Die Teilnahme ist nur nach vorherigem Probetraining möglich. Nähere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf den Internetseiten des Instituts. Zumba Mo Katharina Forster HMS für Sie Mi Paulina Nunez HMS Fr Katharina Forster E7 Spinning A.e. Morgenfit Di Roman Acht E7 A.e. Di Frederik Held E7 A.e. Morgenfit Mi Frederik Held E7 A.e. Morgenfit Do Friederike Theobald E7 A.e. Do Friederike Theobald E7 A.e. Fr Friederike Janzen E

8 Prävention & Gesundheit Ernährungsberatung In Zusammenarbeit mit Studium Generale bietet das Institut kostenfreie Kurse an, die sich an Studierende und Bedienstete richten, die sich gerne gesund ernähren wollen, ohne sich im Alltag einzuschränken und auf leckeres Essen verzichten zu müssen. Ungünstige Ernährungsgewohnheiten und eine unkritische Auswahl von Lebensmitteln haben nicht nur Übergewicht zur Folge, sondern können auch Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Zahnerkrankungen und Osteoporose hervorrufen. Eine bessere Ernährungsweise und mehr Bewegung können das Risiko für diese Krankheiten verringern. Kursinhalt ist u.a. Unterstützung beim Abnehmen, Ernährungsanamnese, Möglichkeiten der Kalorieneinsparungen und Erstellung individueller Ernährungspläne. Wer eine auf die individuellen Bedürfnisse und Fragen zugeschnittene Beratung wünscht, kann ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Ernährungsberaterinnen vereinbaren. Die Einzeltermine dauern ca. 30 Minuten und sind nach Verfügbarkeit zu buchen. Weitere Terminangebote finden Sie im Internet. A.e. Michelle Högermeyer D2 Charlotte Werner IfS bodyart Di Friederike Theobald HUG deepwork Di Friederike Theobald HUG deepwork Do Friederike Theobald E7 Pilates Mo Selina Rambow HUG Di Anna Pero HUG Do Lara Junge HUG Yoga Workshops (Kostenbeteiligung mit YogaCard kostenfrei/studierende ohne YogaCard 5,00 / Externe 15,00 ) Die Teilnahme ist jeweils auf max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Instituts für Sport ab dem ; Uhr. Acro-Yoga Workshop A.e So Matthias Böger YZ Ashtanga Explorative I A.e So Christian Krämer YZ Pranayama & Trataka A.e So Shilpa Hemanna YZ Ashtanga Explorative II A.e So Christian Krämer YZ Asana Hatha Yoga Workshop A.e So Matej Smodiš YZ Wirbelsäulengymnastik Mo Markus Latka HUG Di Anna Pero HUG Yogazentrum C7 NEU (YogaCard Kostenbeteiligung 5,00 ) Die Yogakurse finden im Yogazentrum C7, 12 im ersten Stock statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Platzreservierung gilt nur für einen Einzeltermin und ist bei Bedarf wöchentlich zu tätigen. Die Teilnahme ist jeweils auf 20 Personen begrenzt. Voraussetzung für die Teilnahme an den Kursen und Workshops im Yogazentrum ist die kostenpflichtige YogaCard, einmalige Buchung für beliebig viele Kurse im Semester, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen, über die Homepage des Instituts für Sport. A.e. P. V.* Mo Charlotte Werner YZ A.e. K.* Mo K. Manjit Dawo YZ A.e. A. L.* Mo Christian Krämer YZ A.e. Hatha Di Matej Smodiš YZ A.e. M. * Di K. Manjit Dawo YZ A.e. A. M.* Mi Christian Krämer YZ A.e. Power Mi Andreas Horbach YZ A.e. So.* Do Matej Smodiš YZ A.e. Si.* Do Franziska Heinzer YZ A.e. Hatha Do Shilpa Hemanna YZ A.e. YUJ Fr Shilpa Hemanna YZ * P. V.= Power Vinyasa K.= Kundalini A. L.= Ashtanga Led M.= Meditation A. M.= Ashtanga Mysore So.= Sonnengrüße Si.= Sivananda

9 Denksport Bridge und Brettspiele aller Art Di Elke und Fried Weber O48 Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Bridgeclub UNI Mannheim (BUM) e.v. statt ( Schach Mi Maximilian Meinhardt O48 Outdoor Sport Partner zum Laufen, Mountainbiken, Radfahren oder Wandern gesucht? Dann nutze die Sportpartnerbörse des Hochschulsports im Internet: Bouldern NEU Die Kurse finden im Boulder Island ( statt. Das Institut für Sport tritt als Vermittler auf. Kursanmeldung ab dem , 18 Uhr. Kompaktkurs Bouldern für Einsteiger NEU (Kostenbeteiligung 45,00 ) Fr+Mo BI Fr+Mo BI Di+Do BI Di+Do BI Fr+Mo BI Die Teilnahme ist auf mind. 4 und max. 8 Personen begrenzt. Bouldern Training NEU (Kostenbeteiligung 56,00 ) Mo ab BI Kursdauer: Bouldern Training NEU (Kostenbeteiligung 42,00 ) Mo ab BI Kursdauer: Eishockey (Kostenbeteiligung 29,00 /Externe 58,00 ) bis Saisonende A.e. Mo S. Engel / S. Schäfer SAPA Kursanmeldung ab sofort Gespielt wird ohne Körperkontakt. Es besteht Helmpflicht, Handschuhe, Ellenbogen- und Knieschoner werden empfohlen. Vorkenntnisse in Eishockey sind erwünscht, Eislaufkenntnisse aber Voraussetzung. Ein Schnuppertraining wird empfohlen. Eislaufen (6er-Karte 9,00 ) bis Saisonende A.e. Do Teresa Simon/FÜ EHH Die Eisläuferinnen und Eisläufer treffen sich 15 Min. vor Stundenbeginn an der Kasse und betreten gemeinsam die Eishalle! Ein Ausdruck des Tickets ist unbedingt mitzubringen, ein Einzeleinlass ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Klettern Die Kurse finden im Kletterzentrum Extrem ( statt. Das Institut für Sport tritt als Vermittler auf. Kursanmeldung ab dem , Uhr Kompaktkurs Klettern Toprope für Anfänger (Kostenbeteiligung 49,00 inkl. Klettergurt) Fr+So ExMA Fr+So ExMA Die Teilnahme ist auf mind. 6 und max. 10 Personen begrenzt. Klettern Toprope für Anfänger (Kostenbeteiligung 90,00 inkl. Klettergurt) A Di ExLU A Mi ExMA Kursdauer: 13 Termine 21./ / Die Teilnahme ist jeweils auf 20 Personen begrenzt. Klettern Vorstieg für Fortgeschrittene (Kostenbeteiligung 90,00 ) F Mi ExMA Kursdauer: 13 Termine Die Teilnahme ist jeweils auf 20 Personen begrenzt. Kletter-Training (Kostenbeteiligung 80,00 ) F Mi ExMA Kursdauer: 13 Termine Die Teilnahme ist jeweils auf 20 Personen begrenzt. Lauftreff Mi Stefan Holland-Letz SEH Weitere Informationen zum Marathon, Lauftreff und Trainingsgruppen finden Sie unter: UNICEF-Hochschullauf A.e Mi UNICEF HG Mensa Am 10. Mai 17 findet wieder der UNICEF-Hochschullauf statt! Jeder Jogging-Profi, Hobbyläufer oder auch chronische Sportmuffel kann sich nicht nur sportlich betätigen, sondern auch tolle Preise gewinnen und unterstützt dabei hilfsbedürftige Kinder weltweit. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseiten des Instituts für Sport ab , ab Uhr. Mehr Infos finden Sie:

10 Mannheim Marathon - Lauf mit uns am Sonntag, den 4. Juni 17! Das Institut beteiligt sich in Zusammenarbeit mit der Anti-Doping- Kampagne der deutschen Sportjugend am Mannheim Marathon. Egal ob Marathon, DUO-, Halb- oder Team-Marathon als Gruppe einen Marathon-Lauf anzutreten zeigt Teamgeist, dabei steht das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt. Nicht die/der beste LäuferIn gewinnt, sondern das Team, das die Strecke gemeinsam absolviert. Die Universität übernimmt für Studierende und Mitarbeiter der Universität einen Teil der Anmeldegebühren, zudem bekommt jede(r) LäuferIn ein Anti-Doping UniSpirit Shirt. Ihr könnt euch entweder als Team anmelden oder als Einzelpersonen. Pro LäuferIn fallen folgende Startgebühren an: 22,00 Team (4er, 5er oder 6er Teams) 36,00 DUO 39,00 Halbmarathon 45,00 Marathon 22,00 10 Kilometer Anmeldung ab , Uhr, bitte Anmeldeschluss online beachten! Noch Fragen? Dann komme einfach zu unseren Infoveranstaltungen, hier erhältst du Informationen zum Anmeldemodus, Teamzusammenstellung, Trainingsangeboten usw. Wir freuen uns und nicht vergessen: Wir laufen ohne!!! Weitere Informationen zum Marathon, Lauftreff und Trainingsgruppen finden Sie unter: Leichtathletik NEU Mi John Fuentes-Serrasolsas SSL Mountainbiken Das Institut für Sport bietet an Wochenenden verschiedene Mountainbike-Touren in der Metropolregion an. Genaue Informationen über die entsprechenden Touren und Treffpunkte werden über einen -Verteiler an alle Biker weitergeleitet. Kompaktkurs MTB- und Rennradwoche in der Toskana September 2017 Paul Mörsch Ausführliche Informationen zu den Exkursionen werden im Internet bekannt gegeben oder unter moersch@uni-mannheim.de. Rennradfahren* ab A.e. Fr M. Herden / T. Schmid FMT *Anmeldung erforderlich, eine kostenfreie Platzreservierung gilt nur für einen Einzeltermin und ist bei Bedarf wöchentlich zu tätigen. Wandern in der Metropolregion Wandern schafft einen Ausgleich zum Alltag und steigert die körperliche Fitness, ohne Gelenke und Sehnen übermäßig zu beanspruchen. Als gemeinschaftliches Erlebnis erkundet die Wandertruppe den Odenwald beziehungsweise den Pfälzerwald. Morgendlicher Treffpunkt ist jeweils der Mannheimer Hauptbahnhof, von wo aus mit S-Bahn, Regionalbahn oder Bus der Ausgangspunkt der Wanderung erreicht wird. Alle Zielpunkte liegen im Verbundgebiet des RNV und damit im Gültigkeitsbereich des Semestertickets. Für Teilnehmende ohne Semesterticket besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Erwerb eines verbilligten Gruppenfahrscheins (Ticket 24 Plus). Die Touren sind auf Strecken zwischen 15 und 25 Kilometern so angelegt, dass sie von durchschnittlich fitten Personen gut bewältigt werden können. Vordergründig sind dabei der Spaß an der Bewegung und die Gemeinschaftserfahrung. Alle Wanderungen werden von Markus Latka geleitet und geführt und enden gegen Uhr in Mannheim. Eine kostenfreie Anmeldung ist über die Homepage des Instituts für Sport erforderlich: Von Wachenheim nach Neidenfels, ca. 18 km A.e. Sonntag, , Uhr Zur Wachenburg und Ruine Windeck bei Weinheim, ca. 14 km A.e. Sonntag, , Uhr Jubiläumswanderung zum Hambacher Schloss, ca. 17 km A.e. Sonntag, , Uhr 7. Weinprobenwanderung nach Neustadt-Diedesfeld, ca. 4 km A.e. Samstag, , Uhr Anmeldeschluss ist der soweit noch freie Plätze verfügbar sind! Sechs-Burgen-Wanderung am Neckar, ca. 16 km A.e. Sonntag, , Uhr Auf die höchste Erhebung des Pfälzerwalds, ca. 19 km A.e. Pfingstsonntag, , Uhr Vom Schloss Hirschhorn auf den Ohrsbergturm von Eberbach, ca. 17 km A.e. Sonntag, , Uhr Zu Trifels und Madenburg in der Südpfalz, ca. 20 km A.e. Sonntag, , Uhr Mit dem Kuckucksbähnel in den Pfälzerwald, ca. 14 km A.e. Sonntag, , Uhr 18 19

11 Selbstverteidigung & Budo Sport Spiele Aikido Die Kurse finden in Kooperation mit der Aikido Schule Mannheim e.v. ( statt. A/F Mo Peter Dillinger HUG A/F Mi Peter Dillinger HUG A/F Fr Peter Dillinger HUG Bujinkan Budo Taijutsu (Ninjutsu) Die Kurse finden in Kooperation mit dem Arashi Dojo ( statt. A/F Mi Schulze/Thiem/Opitz HMS A/F Fr J. Neuhaus/M. Giesel HMS Capoeira Die Kurse finden in Kooperation mit der Capoeira Gruppe Angola Dobrada Mannheim ( statt. A/F Do Aleksander Dikanski HFS Kung Fu A/F Mo W. Neumann/P. Nguyen HMS A/F Do W. Neumann/P. Nguyen HMS Die Kompaktkurse Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen finden in Kooperation mit Studium Generale der Universität Mannheim statt. Die Teilnahme ist jeweils auf max. 14 Teilnehmerinnen begrenzt. Bei entsprechender Nachfrage werden weitere Kurse angeboten. Kursanmeldung ab dem , Uhr über das Studium Generale Portal der Universität Mannheim. Kompaktkurs Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen (Kostenbeteiligung 25,00 ) A.e Sa Patrizia Wolfinger TZ A.e Sa Patrizia Wolfinger TZ Sportturnier an der ESSEC bei Paris Vom April 17 findet an unserer Partneruniversität ESSEC bei Paris ein internationales Turnier ( statt. An diesem wird sich das Institut für Sport jeweils mit Damen- und Herrenmannschaften aus den Bereichen Basketball, Handball, Fußball, Rugby (Herren) und Volleyball beteiligen. Ausführliche Informationen zu Modus, Spielstärke, Kostenbeteiligung und Anmeldung erhalten Sie in den Trainingsstunden bei den Übungsleitern. Eine regelmäßige Teilnahme am Hochschulsport ist eine Grundvoraussetzung. Im Fußball Herren wird die Universität vom Team Lokomotive Schneckenhof vertreten, das im vergangenen HWS 16 die Uni-Pokalrunde gewonnen hat. Alfred-Delp-Sportanlage im Friedrichspark - Freie Spielzeit Mo FP Di FP Mi FP Do FP Fr FP Bitte beachten Sie hierzu unsere Veröffentlichungen im Internet. American Football (Kostenbeteiligung 40,00 ) bis Mo Roland Steltenpohl MTG ab Mi Roland Steltenpohl MTG Badminton - Training Mo Martin Boschert UH Do Martin Boschert UH Badminton Freie Spielzeit Unisporthalle Mo UH Mo UH Di UH Mi UH Do UH Do UH Fr UH Fr UH Sa FÜ F. A/B UH Sa FÜ F. A/B UH So FÜ F. A/B UH So FÜ F. A/B UH Die Spielfelder sind kostenfrei zu reservieren. Die Spielfeldbuchung ist nur über das Internet möglich. Badmintonpartner gesucht? Dann nutze die Sportpartnerbörse des Hochschulsports im Internet:

12 Basketball-Turnier 3 x 3 A.e Di F. Rankovic / V. Kieschke FP Ausführliche Informationen zu Modus, Spielstärke und Anmeldung erhalten Sie im Internet oder in den Trainingsstunden bei den Übungsleitern. Bei schlechtem Wetter findet das Turnier eine Woche später statt. Anmeldung ab dem , Uhr Basketball für Sie A/FA Di Signe Weil HMS A/FA Do Filip Rankovic HMS Basketball FA/F/Wk Mo Filip Rankovic SHSS Di Valentin Kieschke FP FA/F/Wk Mi Max Wosnitza SHSS Do Meike Kietzmann FP FA/F/Wk Fr Serge Niameogo UH B bis Sa FÜ F. C UH B So V. Kieschke / M. Wosnitza FP B bis So FÜ F. C UH Basketball-Try-Out In Kooperation mit der SG Mannheim findet an folgenden Terminen ein Try-Out statt. Nähere Informationen sowie Anmeldung online. Mo FÜ SHSS Mi FÜ SHSS Basketball - freie Spielzeit Alfred-Delp-Sportanlage im Friedrichspark Bitte beachten Sie hierzu unsere Ankündigung unter Alfred-Delp- Sportanlage im Friedrichspark Freie Spielzeit und Veröffentlichungen im Internet Beachvolleyball Feldbuchung Freie Spielgruppen können unser Beachfeld im Friedrichspark stundenweise kostenfrei reservieren. Die Spielfeldbuchung ist nur über das Internet möglich, bitte beachten Sie hierzu unsere Veröffentlichungen im Internet. Beachvolleyball-Turnier Für Fortgeschrittene und Wettkämpfer: 2 gegen 2 A.e Fr Anna Wrede FPB Voraussetzung: Beachvolleyballpraxis, sicheres Beherrschen der Beachvolleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Poke, Thomahawk, etc.). Ausführliche Informationen zu Modus, Spielstärke und Anmeldung erhalten Sie im Internet oder in den Trainingsstunden bei den Übungsleitern. Bei schlechtem Wetter findet das Turnier einen Tag später statt. Anmeldung ab dem , Uhr Beachvolleyball-Turnier Für Anfänger und Fortgeschrittene Anfänger: 3 gegen 3 A.e Fr Anna Wrede FPB Voraussetzung: Beherrschen der Grundtechniken des Volleyballs (Pritschen, Baggern, Angriffsschlag), Teilnahme am Training. Ausführliche Informationen zu Modus, Spielstärke und Anmeldung erhalten Sie im Internet oder in den Trainingsstunden bei den Übungsleitern. Bei schlechtem Wetter findet das Turnier einen Tag später statt. Anmeldung ab dem , Uhr Beachvolleyball (ab ) B Mo Markus Kokot FPB F/Wk Di Anna Wrede FPB B Mi Torsten Kath FPB F/Wk Do Lena Heinrichs FPB F/Wk Fr Yannick Xi FPB F/Wk So Janine Tilch FPB Dodgeball NEU Do V. Uhlmann F. A/B UH Floorball Die Kurse finden in Kooperation mit der Floorball-Abteilung des TSV Sandhofen-Mannheim statt ( Weitere Trainingstermine online. Di T. Schmitt F A./B. UH Futsal Mi Felix von Butler UH Fr Lukas Dickmann UH FuSSball für Sie A/FA Halle Di Lars Heinlein UH FA KSF* Do A. Minnerup / C. Richter FP FuSSball-Pokalrunde auf Kunstrasen (Kostenbeteiligung 15,00 /Spieler) Seit 1973 ist die Fußball-Pokalrunde fester Bestandteil des Sportprogramms an der Universität Mannheim. Die Pokalrunde wird auf verschiedenen Kunstrasenplätzen ausgespielt. Mo FÜ FPTSV Mi FÜ FPPSV Mi FÜ FPTSV Do FÜ FPTSV Ausführliche Informationen zu Modus, Spielregeln, Anmelde- und Spieltermine finden Sie im Internet. Mannschaftsanmeldung , Uhr. Spieleranmeldung bis zum , Uhr. Terminbesprechung für alle Mannschaften: , 19 Uhr, Raum: 048. Spielbeginn: *Kleinspielfeld 22 23

13 FuSSball Soccer League Das Institut für Sport veranstaltet eine Soccer League auf der Alfred- Delp-Sportanlage im Friedrichspark. Die Soccer League wird in einem offenen Ligabetrieb von 2x 25 Minuten mit fünf Feldspielern und einem Torhüter gespielt. Weitere Informationen zum Spielmodus sowie die Anmeldung zum Turnier finden Sie online. Teambesprechung für alle Mannschaften: , 20 Uhr, Raum: O48. Mannschaftsanmeldung bis Mo FP Mo FP Di FP Mi FP Do FP Fr FP FuSSball Mo Max Krumm SSL Mo Felix von Butler FP Di Tristan Jannasch FP Mi Max Krumm SSL Mi Caetano Franz FP Do Max Filitz SSL Do Leif Meier zu Köcker FP Fr Albert Grafe FP Fr Nils Gross FP So Lukas Fender FP FuSSball - freie Spielzeit Alfred-Delp-Sportanlage im Friedrichspark Bitte beachten Sie hierzu unsere Ankündigung unter Alfred-Delp- Sportanlage im Friedrichspark Freie Spielzeit und Veröffentlichungen im Internet FuSSball-ABO-Platzbuchung Friedrichspark Freie Spielgruppen können unser Kleinspielfeld im Friedrichspark am Wochenende im Rahmen eines ABOs kostenfrei reservieren. Liegen mehrere Bewerbungen auf eine Abozeit vor, entscheidet das Losverfahren. Die Spielfeldbuchung ist nur über das Internet möglich, bitte beachten Sie hierzu unsere Veröffentlichungen im Internet. Die Bewerbungen für ein ABO starten ab dem Golf Die Golfkurse finden in Zusammenarbeit mit dem Golfgarten Deutsche Weinstraße Dackenheim auf deren Golfplatz statt ( Die Teilnahme ist jeweils auf 10 Personen begrenzt. Im Preis inbegriffen sind Schläger, Bälle und Nutzung der gesamten Übungsanlage und des Kurzplatzes. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Golf Anfängerkurs (Kostenbeteiligung 80,00 ) A Mi Stefan Henninger GDW 4 Termine , Kursanmeldung ab dem , Uhr Golf Hinführung zur Platzreife (PE) (Kostenbeteiligung 80,00 ) FA Mi Stefan Henninger GDW 4 Termine , Kursanmeldung ab , Uhr Handball F/Wk Mo Matthias Carius UH A/FA Mo Matthias Carius UH A/FA Mi Tobias Lüthke UH F/Wk Mi Tobias Lüthke UH Lacrosse Lacrosse findet in Zusammenarbeit mit dem 1. Lacrosse-Verein Mannheim e.v. (www. mannheim-lacrosse.de) statt. Neben dem Anfängerkurs werden vom Verein noch spezielle Trainingseinheiten für Wettkämpfer angeboten. A/FA Di Felix Kath FP Tischtennis B Di B. Öhlschläger F.C UH B Do B. Öhlschläger F.C UH Ultimate Frisbee Turnier A.e Mi J. Richers/T. Weigold SSL Ausführliche Informationen zu Modus, Spielstärke und Anmeldung erhalten Sie im Internet oder in den Trainingsstunden bei den Übungsleitern. Bei schlechtem Wetter findet das Turnier eine Woche später statt. Anmeldung ab dem , Uhr Ultimate Frisbee Mi J. Richers/T. Weigold SSL Völkerball NEU Mo Florian Engels JKS Volleyball A/FA/AF Mo Anna Wrede SHSS B Mo Laura Straßner IGMH FA/F/Wk Mo Lena Heinrichs SHSS F/Wk/ Di Torsten Kath F. A/B UH FA/F/Wk Mi Janine Tilch SHSS B Mi Laura Straßner IGMH A/FA/AF Mi Yannick Xi SHSS F/Wk Do Markus Kokot F. A/B UH F/Wk Fr FÜ F. C UH B Sa FÜ F. C UH B So FÜ F. C UH 24 25

14 Zirkuskünste Zirkus Paletti Dieses Angebot findet in Kooperation mit Zirkus Paletti statt ( 1. Kursreihe (Kostenbeteiligung 32,00 ) A.e. Mo+Mi Zirkus Paletti ZP Kursdauer: , Kursanmeldung ab , Kursreihe (Kostenbeteiligung 28,00 ) A.e. Mo+Mi Zirkus Paletti ZP Kursdauer: Kursanmeldung ab , Tennis Tennis Einzelfeldbuchung Schlossgarten Unsere Tennisplätze im Schlossgarten können stundenweise angemietet werden. Die Saison läuft je nach Witterung von Anfang April bis Ende Oktober. Die Plätze verfügen über Flutlicht und können von Mo So von Uhr gebucht werden, auch an Feiertagen. Der Preis beträgt 5,00 /h pro Platz, sofern Flutlicht benötigt wird, beträgt der Preis 6,00 /h. Die Einzelfeldbuchung ist nur über das Internet möglich. Tennisgruppenkurse Um ein "studentenfreundliches" Preisniveau anbieten zu können, ist die Teilnahme jeweils auf 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. In der Unihalle steht ein Platz zur Verfügung, im Schlossgarten wird auf 2 Plätzen nebeneinander mit einem Trainer trainiert. Im Bedarfsfall werden zusätzliche, optionale Kurse angeboten. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist (4 Personen), wird der entsprechende Kurs stattfinden. Tennis in der Unisporthalle (Kostenbeteiligung siehe online) A.e Kursanmeldung ab , Uhr Tennis im Schlossgarten (Kostenbeteiligung siehe online) A.e Kursanmeldung ab , Uhr Für nähere Information zu den genauen Terminen, Kursen und jeweiligen Gebühren finden Sie online auf unserer Internetseite. Tennis-Turnier Girls`Day (Kostenbeteiligung 5,00 ) Fr Sandplätze im Schlossgarten Gruppe 1: Einsteigerinnen und Hobbyspielerinnen Gruppe 2: Hobbyspielerinnen mit Turniererfahrung Kursanmeldung ab , Uhr, maximal 48 Personen. Bei Regen findet das Turnier einen Tag später, am Samstag, dem statt. Ausführliche Informationen zu Modus, Spielstärke und Anmeldung erhalten Sie in den Trainingsstunden bei den Übungsleitern. Tennis-Turnier (Kostenbeteiligung 5,00 ) Sa Sandplätze im Schlossgarten Gruppe 1: Einsteiger und Hobbyspieler, Voraussetzung: Sicherer Aufschlag von oben oder unten. Gruppe 2: Hobbyspieler mit Turniererfahrung/Mannschaftsspieler/Wettkampf. Kursanmeldung ab , Uhr, maximal 48 Personen. Jedem Teilnehmer wird garantiert, dass er mehrmals spielt (5 Spiele). Das Turnier findet im Doppelmodus statt und sowohl die Paarungen als auch der Doppelpartner werden für jedes Match neu ausgelost. Die Gewinner bekommen nach dem Match ein "Schleifchen" an den Schläger. Am Ende des Tages wird gezählt, wer die meisten "Schleifchen" gesammelt hat und abschließend für beide Gruppen ein Finalspiel austrägt. Bei Regen findet das Turnier einen Tag später, am Sonntag, dem statt. Ausführliche Informationen zu Modus, Spielstärke und Anmeldung erhalten Sie in den Trainingsstunden bei den Übungsleitern. Tennis-Trainerstunde (Kostenbeteiligung 15,00 /h -20,00 /h inkl. Platzmiete) A/FA/F Sandplätze im Schlossgarten Der Hochschulsport bietet dir die Möglichkeit, Deine persönliche Tennis-Trainerstunde zu buchen. Das Angebot richtet sich an Tennisinteressierte für jede Alters- und Könnensstufe, die alternativ zum Gruppenunterricht ein individuelles Training für sich alleine oder mit max. einem/r weiteren Trainingspartner/in der eigenen Wahl wünschen! Selbstverständlich geht der/die Trainer/in auf individuelle Voraussetzungen und Trainingswünsche für die Stunde ein. Im Preis der Trainerstunde enthalten sind der Platz, Leihschläger (bei Bedarf) und Bälle und so einfach funktioniert es: Du schreibst einen oder mehrere Trainer über das Kontaktformular an, vereinbarst einen Trainingstermin und buchst zur vereinbarten Uhrzeit einen Tennisplatz. Die Platzbuchung wird nach der Trainerstunde kostenfrei storniert. Tennispartner gesucht? Dann nutze die Sportpartnerbörse vom Hochschulsport im Internet: mannheim.de/sport/sb 26 27

15 Tanz Tanzpartner für Rock n Roll, Tango oder Standard/ Latein gesucht? Dann nutze die Sportpartnerbörse des Hochschulsports im Internet: Ballett für Sie (Kostenbeteiligung 26,00 /39,00 /42,00 ) A.e. FA Mo Franziska Wittig TZ A.e. A Di Lena Holder TZ A.e. FA Mi Vanessa Melde TZ A.e. F Mi Vanessa Melde TZ A.e. F Do Fiona Vollweiter TZ A.e. A Do Helen Christina Heidorn TZ Probetraining jeweils zum ersten Termin, die Teilnahme ist jeweils auf 15 Personen begrenzt. 13/14 Termine 13./14./15./ /30./31.05./ Kursanmeldung ab , Uhr Bollywood-Dance (Kostenbeteiligung 10,00 ) A.e. Mi Shilpa Hemanna HFS Breakdance (Kostenbeteiligung 10,00 ) A.e. Mo Mario Basta HFS Burlesque Workshop (Kostenbeteiligung 5,00 ) A.e Sa Tugce Yilmaz E7 A.e So Tugce Yilmaz E7 Die Teilnahme ist auf max. 20 Personen begrenzt. Kursanmeldung ab , Uhr Chairdance Workshop (Kostenbeteiligung 5,00 ) A.e So Tugce Yilmaz E7 A.e Sa Tugce Yilmaz E7 Die Teilnahme ist auf max. 20 Personen begrenzt. Kursanmeldung ab , Uhr Cheerleading Di R. Maurer/N.N. F. C UH Do R. Maurer/N.N. F. C UH Contemporary Dance (Kostenbeteiligung 10,00 ) Di Veronika Nesterenko TZ HipHop-Dance (Kostenbeteiligung 10,00 ) A.e. Mo Francesco Pisana HFS A.e. Do Francesco Pisana HFS Jazz-Dance (Kostenbeteiligung 10,00 ) A.e. Mi Vanessa Melde TZ Modern-Dance (Kostenbeteiligung 10,00 ) A.e. Mo Franziska Wittig TZ A.e. Do Fiona Vollweiter TZ Da die Trainingsstunden in HipHop-, Jazz- und Modern-Dance aufeinander aufbauen, ist es von Vorteil, jeweils zum Monatsanfang mit dem Kurs zu beginnen. Rock n Roll (Kostenbeteiligung 10,00 /Externe 20,00 ) A.e. A/F Mo Erik Metz HFS A.e. F Mo Erik Metz HFS Salsa (Kostenbeteiligung 20,00 /Externe 40,00 ) A Mi O. Obata/C. Streichsbier HAYsF F Mi O. Obata/C. Streichsbier HAYsF Die Teilnahme ist jeweils auf 30 Personen begrenzt. 13 Termine ; Kursanmeldung ab dem , Uhr Standard/Latein (Kostenbeteiligung 10,00 /Externe 30,00 ) A.e. A Do Elise Wichmann HAYsF A.e. FA Do Elise Wichmann HAYsF A.e. F Do Elise Wichmann HAYsF Swing (Kostenbeteiligung 10,00 /Externe 30,00 ) A.e. Mo Jan Sauer/Catharina Luis HAYsF A.e. Mo Jan Sauer/Catharina Luis HAYsF Die Teilnahme ist jeweils auf 20 Personen begrenzt. 13 Termine ; Kursanmeldung ab dem , Uhr Floor Barre für Sie NEU (Kostenbeteiligung 26,00 ) A.e. A/FA Mo Franziska Wittig TZ Probetraining jeweils zum ersten Termin, die Teilnahme ist jeweils auf 15 Personen begrenzt. Kursanmeldung ab , Uhr 28 29

16 Wassersport Rudern Der Ruderkurs findet in Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Ruderverein Amicitia 1876 ( statt. Neben dem Ruderkurs bieten wir noch ein spezielles Training für Wettkämpfer an. Rudern (Kostenbeteiligung 30,00 ) A Mo Horst Reitz MRVA F Mo Horst Reitz MRVA 12 Termine ab Kursanmeldung ab , Uhr. Die Teilnahme ist jeweils auf 10 Personen, beim fortgeschrittenen Kurs auf max. 12 Personen begrenzt. Schwimmen (keine Anfänger) Die Teilnehmer sollen sich 15 Min. vor Stundenbeginn beim Übungsleiter melden! Hallenbad Herschelbad Halle III F/Wk Mo Iris Jooß HBH3 F/Wk Di L. Koch/M.Gayo HBH3 Hallenbad Vogelstang bis Saisonende F/Wk Do Iris Jooß HBV Segeln / Ausbildung zum Sportküstenschifferschein (Kostenbeteiligung 62,00 Studierende/124,00 Gäste) Mo Jochen Bernsee EO 150 Vorbesprechung: Mo , Uhr, Schloss Ehrenhof Ost EO 150 Kursdauer: 11 Termine Kursanmeldung ab , Uhr Die Kostenbeteiligung deckt nur den Theorieteil ab! Die Teilnahme ist auf 30 Personen begrenzt. Ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter Tauchen (Kostenbeteiligung 31,00 Studierende/61,00 Gäste) Do E. Sehl/M. Haas O148 + HBV In der Vorbesprechung werden Inhalt und zeitlicher Ablauf des Kurses vorgestellt (5 Abende Theorie/7 Abende Praxis). Diese Informationsveranstaltung sollte unbedingt besucht werden. Im Zusammenhang mit dem Tauchkurs kann später ein VIT-Brevet erworben werden. Vorbesprechung: Do , Uhr Kursanmeldung ab , Uhr Workshops Nähere Informationen zu den Workshops und deren Inhalte finden Sie auf unseren Seiten im Internet. Burlesque Workshop (Kostenbeteiligung 5,00 ) A.e Sa Tugce Yilmaz E7 A.e So Tugce Yilmaz E7 Die Teilnahme ist auf max. 20 Personen begrenzt. Kursanmeldung ab , Uhr Chairdance Workshop (Kostenbeteiligung 5,00 ) A.e So Tugce Yilmaz E7 A.e Sa Tugce Yilmaz E7 Die Teilnahme ist auf max. 20 Personen begrenzt. Kursanmeldung ab , Uhr Kompaktkurs Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen (Kostenbeteiligung 25,00 ) Die Kompaktkurse Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen finden in Kooperation mit Studium Generale der Universität Mannheim statt. Die Teilnahme ist jeweils auf max. 14 Teilnehmerinnen begrenzt. Bei entsprechender Nachfrage werden weitere Kurse angeboten. Kursanmeldung ab dem , Uhr über das Studium Generale Portal der Universität Mannheim. A.e Sa Patrizia Wolfinger TZ A.e Sa Patrizia Wolfinger TZ Yoga Workshops (Kostenbeteiligung mit YogaCard kostenfrei/studierende ohne YogaCard 5,00 / Externe 15,00 ) Die Teilnahme ist jeweils auf max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Instituts für Sport ab dem ; Uhr. Acro-Yoga Workshop A.e So Matthias Böger YZ Ashtanga Explorative I A.e So Christian Krämer YZ Pranayama & Trataka A.e So Shilpa Hemanna YZ Ashtanga Explorative II A.e So Christian Krämer YZ Asana Hatha Yoga Workshop A.e So Matej Smodiš YZ 30 31

17 Information Sportstätten werden in abgekürzter Form dargestellt: BI Boulder Island, Industriestraße 29, MA D2 Fitness- und Kraftstudio D2, D 2, 5-8, 2. OG, MA E7 Gesundheitszentrum E7 oben, E7, 1-3 (durch den Torbogen im Hinterhof) MA E7 Gesundheitszentrum E7 unten, E7, 1-3 (durch den Torbogen im Hinterhof) MA EHH Eishalle Herzogenried, Käthe-Kollwitz-Str. 23, MA EO 150 Schloss Ehrenhof Ost, 1. OG, Bismarckstraße 42, MA ExLU EXTREM Ludwigshafen, Saarburger Str. 25, LU ExMA EXTREM Mannheim, Am Ullrichsberg 10, MA FMT Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer 2, MA FP Friedrichspark Kleinspielfeld, Ecke Bismarckstraße/ Parkring, MA FPB Beachfeld im Friedrichspark, Ecke Bismarckstraße/Parkring, MA FPPSV PSV Mannheim e.v., Im Pfeifferswörth 17, MA FPTSV TSV Neckarau e.v., Kiesteichweg 9, MA GDW Golfgarten Deutsche Weinstraße, Kirchheimer Straße 40, Dackenheim HAYsF HAYs Forum, Schloss Schneckenhof Ost, SO 008, Bismarckstraße 42, MA HBH3 Hallenbad Herschelbad Halle 3, U 3, 1, MA HBV Hallenbad Vogelstang, Freiberger Ring 8, MA HFS Halle Fröbel-Seminar, Rennershofstraße 2, MA HMS Halle Mozartschule, M 6, 12, MA HUG Halle Ursulinen-Gymnasium, A 4, 4, MA IfS Institut für Sport, Schloss Schneckenhof Ost, SO 102, Bismarckstraße 42, MA IGMH IGMH, Herzogenriedstr. 50, MA JKS Johannes-Kepler-Schule, K5, MA MTG MTG Mannheim, Im Pfeifferswörth 13, MA MRVA MRV Amicitia, Hans-Reschke-Ufer 3, MA O48 Schloss Ostflügel, EG, O 48, Bismarckstraße 42, MA O148 Schloss Ostflügel, 1. OG, O 148, Bismarckstraße 42, MA SAPA SAP-Arena Nebenhalle NORD, Xaver-Fuhr-Straße 150, MA SEH Schloss Ehrenhof, Bismarckstraße 42, MA SGL9,7 Studium Generale L9,7 1. OG, Raum 113, MA SHSS Sporthalle Schwetzingerstadt, Keplerstr , MA SO 108 Schloss Schneckenhof Ost, 1. OG SO 108, Bismarckstraße 42, MA SSL Sportplatz Schnickenloch, Rheinpromenade, MA TMGT Turnhalle der MTG Mannheim, Im Pfeifferswörth 13, MA TZ Tanzzentrum C7, C7, 12, EG, MA UH Unisporthalle an der Theodor-Heuss-Anlage 15, MA YZ Yogazentrum C7, C7, 12, 1. OG, MA ZP Zirkus Paletti, Im Pfeifferswörth 28a, MA Zeichen F. A/B/C Feld A, B oder C der Sporthalle A Anfänger FA Fortgeschrittene Anfänger F Fortgeschrittene FÜ Freie Übungszeit N.N. Nicht bekannt Wk Wettkämpfer A.e. Anmeldung erforderlich Tr Training n.v. nach Vereinbarung B Breitensport E Einsteiger Allgemeiner Hinweis: Dort, wo A/F/Wk-Zeichen fehlen, kann jede(r) Interessierte teilnehmen

Sportprogramm für die vorlesungsfreie Zeit

Sportprogramm für die vorlesungsfreie Zeit ONLINE VERSION Sportprogramm für die vorlesungsfreie Zeit 05.12. 2016 12.02. 2017 Inhalt News im Hochschulsport Fitness- und Kraftstudio D2 5 Probetraining 5 Body-Fitness BBP für Sie 6 Boxen (konditionell)

Mehr

Institut für Sport der Universität Mannheim

Institut für Sport der Universität Mannheim Institut für Sport der Universität Mannheim Sportprogramm 11.12.-22.12.17 und 08.01.-11.02.18 Liebe Studierende, anbei findet Ihr einen Überblick über unser Sportangebot innerhalb der vorlesungsfreien

Mehr

Sportprogramm

Sportprogramm Sportprogramm 28.08.17 10.12.17 www.uni-mannheim.de/sport www.facebook.com/unimannheimsport INSTITUT FÜR SPORT Sportprogramm 28. August - 10. Dezember 2017 Inhalt News im Hochschulsport Fitness- und Kraftstudio

Mehr

hier finden Sie die aktuellen Angebote im Zeitraum vom 29.01.-08.02.2015. Kurzfristige Ausfälle werden über unsere Homepage und Facebook kommuniziert.

hier finden Sie die aktuellen Angebote im Zeitraum vom 29.01.-08.02.2015. Kurzfristige Ausfälle werden über unsere Homepage und Facebook kommuniziert. Sportprogramm vom 29.01.-08.02.2015 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, hier finden Sie die aktuellen Angebote im Zeitraum vom 29.01.-08.02.2015. Kurzfristige Ausfälle werden über unsere Homepage

Mehr

Programmheft 30.11.15-14.02.16

Programmheft 30.11.15-14.02.16 Hochschulsport der Universität Mannheim Programmheft 30.11.15-14.02.16 Liebe Studierende, es ist wieder soweit: Die Vorlesungszeit neigt sich dem Ende zu, die Klausuren rücken immer näher und draußen wird

Mehr

Sportprogramm

Sportprogramm Sportprogramm 15.02.2016 29.05.2016 Sportprogramm 15.02.16 29.05.16 Inhalt News im Hochschulsport 6 Fitness- und Kraftstudio D2 8 Body-Fitness Aqua Zumba 10 BBP für Sie 10 Boxen für Sie (konditionell)

Mehr

Sportprogramm in der vorlesungsfreien Zeit

Sportprogramm in der vorlesungsfreien Zeit Sportprogramm in der vorlesungsfreien Zeit 01.06.15 30.08.15 Bitte beachten Sie unsere tagesaktuellen Ankündigungen auf unserer Homepage (www.uni-mannheim.de/sport) und auf Facebook: www.facebook.com/unimannheimsport

Mehr

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten:

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: werden. Aula Schule Turmweg Mo 18.00-19.30 Salsa Cubana Stufe 1 Mo 19.30-21.00 Salsa Cubana Stufe 2 Do

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Aula

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 von A Z Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt! Es können beim Badminton keine Schläger

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Aula Schule Turmweg Mo Salsa Cubana Stufe 1 Mo Salsa Cubana Stufe 2 Do Gesellschaftstanz Stufe 2 + 3

Aula Schule Turmweg Mo Salsa Cubana Stufe 1 Mo Salsa Cubana Stufe 2 Do Gesellschaftstanz Stufe 2 + 3 Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 01.09.-30.09.2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Institut für Sport Sportprogramm 25.08.14 08.02.15. Sportsday für Erstsemester am Freitag, 05.09.14 Fr 13.00-22.00 FÜ Mensawiese/Friedrichspark

Institut für Sport Sportprogramm 25.08.14 08.02.15. Sportsday für Erstsemester am Freitag, 05.09.14 Fr 13.00-22.00 FÜ Mensawiese/Friedrichspark Institut für Sport Sportprogramm 25.08.14 08.02.15 Sportsday für Erstsemester am Freitag, 05.09.14 Fr 13.00-22.00 FÜ Mensawiese/Friedrichspark Das Institut veranstaltet am Freitag, 5. September, zur Begrüßung

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Aula Schule Turmweg keine Angebote während der Schulferien. Aula Stiftsraße 69

Aula Schule Turmweg keine Angebote während der Schulferien. Aula Stiftsraße 69 Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt Es können beim Badminton

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 12.30-14.00 Inline-Skating / Rollen und Gleiten große Unihalle 14.00-15.30 Handball Technikkurs große

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Last but not least: our office has found a new home opposite of the Alfred Delp Sportsgrounds at Friedrichspark.

Last but not least: our office has found a new home opposite of the Alfred Delp Sportsgrounds at Friedrichspark. Institut of Sports, University of Mannheim Sports Program 11.12.-22.12.17 and 08.01.-11.02.18 Dear students, on the coming pages you will find an overview of our sports program during the lecture free

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt Es können

Mehr

Zentrale Einrichtungen

Zentrale Einrichtungen 26. Jahrgang, Nr. 3 vom 12. April 2016, S. 1 Zentrale Einrichtungen Gebührenordnung des Universitätssportzentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 16.03.2016 Auf der Grundlage von 67

Mehr

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt. Hochschulsport Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte stadt. Über 90 vereine sind hier aktiv und bieten von Angeln und American Football über Basketball, Eishockey, Fußball,

Mehr

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag bis Sonntag

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag bis Sonntag Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag 19.12.2016 bis Sonntag 08.01.2017 Donnerstag 22.12.2016 normales SportsCard-Programm mit Ausnahme dieser Kurse, die ausfallen

Mehr

Hochschulsport. Sport an der HTW. Hochschulsport. Vereinssport - Lock HTW ev.

Hochschulsport. Sport an der HTW. Hochschulsport. Vereinssport - Lock HTW ev. Sport an der HTW Hochschulsport & Vereinssport - Lock HTW ev. Sport an der HTW Hochschulsport & Vereinssport - Lock HTW ev. Sportangebot der Hochschule Sportangebot der Hochschule für HTW Studenten und

Mehr

Hochschulsport in Freising, Landshut und Triesdorf

Hochschulsport in Freising, Landshut und Triesdorf Hochschulsport in Freising, Landshut und Triesdorf Sommer 2017 Anschrift: Technische Universität München Zentraler Hochschulsport Connollystr. 32, 80809 München Leitung: Michael Hahn Telefon: 089/289-24668

Mehr

FERIEN-PROGRAMM Montag, Freitag,

FERIEN-PROGRAMM Montag, Freitag, Stand: 11.09.2015 FERIEN-PROGRAMM Montag, 07.09. - Freitag, 09.10.2015 Teilnahmeberechtigt sind die Inhaber der Kurstickets für das Sommersemester 2015. Die Kurse enden in den Semesterferien spät estens

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

FERIEN-PROGRAMM Montag, Freitag,

FERIEN-PROGRAMM Montag, Freitag, 15.07.2014 FERIEN-PROGRAMM Montag, 8.9. - Freitag, 10.10.2014 Teilnahmeberechtigt sind die Inhaber der Kurstickets für das Sommersemester 2014. Die Kurse enden in den Semesterferien spätestens um 21.00

Mehr

Institut für sport. Sportprogramm. Herbstsemester Vorlesungsfreie Zeit

Institut für sport. Sportprogramm. Herbstsemester Vorlesungsfreie Zeit Institut für sport Sportprogramm Herbstsemester 2011 05.09.2011-21.12.2011 Vorlesungsfreie Zeit 1 WS_2011.indd 1 09.01.2012-11.02.2012 06.09.2011 12:15:17 Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung & Öffnungszeiten

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends Montag 08.45-09.45 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

FERIENPROGRAMM. Montag, Freitag,

FERIENPROGRAMM. Montag, Freitag, FERIENPROGRAMM Montag, 16.02. - Freitag, 10.04.2015 Teilnahmeberechtigt sind die Inhaber der Kurstickets für das Wintersemester 2014/15, desweiteren können Tickets für das Ferienprogramm über die Homepage

Mehr

Hochschulsport-Newsletter 22. Januar 2014

Hochschulsport-Newsletter 22. Januar 2014 Hochschulsport-Newsletter 22. Januar 2014 Liebe Hochschulsport-Freunde, Themen in diesem Newsletter: Im Wintersemester-Sportprogramm warten noch drei Workshops auf euch. Ein Crashkurs Tanzen in Vorbereitung

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett für Erwachsene Di Einstieg jederzeit 19:00-20:15 1.5

Mehr

Sporthallenbelegung. Montag

Sporthallenbelegung. Montag Montag 12:00 22:00 Montag RT-Tanzen RT-Bühne Turniertraining Standard 13:00 14:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 4 14:00 15:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 2 14:15 15:45 Montag RT-Krebsnachsorge

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester Unfallschutz Alle an der PH immatrikulierten Studierenden sind gegen Unfälle versichert, sofern die Sportausübung innerhalb festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines Kursleiters stattfindet. Unfälle

Mehr

Sportprogramm Semesterpause Sommersemester 2017

Sportprogramm Semesterpause Sommersemester 2017 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg/Universitätssportzentrum Sportprogramm Semesterpause Sommersemester 2017 Organisatorische Hinweise siehe unterhalb der Tabelle! 18.09. - 15.10.2017 Sportart/

Mehr

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11. für die Oberstufe Jahrgang 11 LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.1 Ort: Halle 1/Sportplatz Material: Laufschuhe, Sportkleidung, Landkarte, Kompass Der Kurs bietet eine

Mehr

TAZH Saison Kurse 2017/18

TAZH Saison Kurse 2017/18 TAZH Saison Kurse 2017/18 Trainingsbeginn / Trainingsende: Das Sommer-Training startet am 17.4.2017 und endet am 22.10.2017. Das Winter-Training startet am 23.10.2017 und endet am 15.4.2018. Fuer die Kids

Mehr

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede 189 0 TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 02.01. - 31.03.2017 Am Sonntag, dem 26.03 2017 laden wir zum Tag der offenen Tür in das

Mehr

FitGym. Kursprogramm

FitGym. Kursprogramm FitGym Kursprogramm 2016 www.etv-hamburg.de Unser neues FitGym Programm Vielfalt, Kompetenz und Gesundheit. Vor allem aber Spaß! Die FitGym bietet pro Woche über 170 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Sportangebote SVB Stand:

Sportangebote SVB Stand: Sportangebote SVB Stand: 07.12.2017 Geschäftsstelle: Schulstr. 20 (BEGU) Tel. 04401 / 93 88 60 Öffnungszeiten: 10:00-12:00, + 16:00-18:00 Uhr. Homepage www.sv-brake.de E-mail svb@sv-brake.de ABTEILUNG

Mehr

Nautilus. Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14

Nautilus. Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14 Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14 -Training bietet Ihnen ein hochwertiges Gesundheits-orientiertes Trainings-Konzept mit begleitender sportmedizinisch/orthopädischer Beratung und Hilfe sowie mit intensiver

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Kurs-Nr. Kurs Trainer/in Tag von bis Dauer Beginn Ende Termine Ort VM NVM Modus

Kurs-Nr. Kurs Trainer/in Tag von bis Dauer Beginn Ende Termine Ort VM NVM Modus Kurs-Nr. Kurs Trainer/in Tag von bis Dauer Beginn Ende Termine Ort VM NVM Modus Kinder k205 Rehasport für Kinder 7-10 Jahre UB/SH Mo. 15:30 16:30 1:00 08.08. 12.12. 16 TH Harb. Verordnung k210 Rehasport

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr Di. 31. Jan. 17 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Mi. 15. Feb. 17 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Do. 09. März 17 Fußball Grundschulen Finale NN Kaisergarten Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Krebs Mond:

Mehr

Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums.

Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums. Erklärung für die Leser und Leserinnen Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums. Befragt wurden 460 Leute im Alter von

Mehr

Neues und erweitertes. Trainingsangebot! 2014/15

Neues und erweitertes. Trainingsangebot! 2014/15 Neues und erweitertes Trainingsangebot! S a i s o n 2014/15 Trainingsangebot Saisonstart: 16.9.14 19.9.14 Programm Termine Trainer/innen Step-Aerobic Bauch-Bein-Po 19:00-20:00 Jolanta Müller Gesundheitskurse*

Mehr

Sportforum Eröffnung Ende 2017

Sportforum Eröffnung Ende 2017 Sportforum Eröffnung Ende 2017 Das neue Herz des TSV Schmiden Zum Ende des Jahres 2017 eröffnet der TSV Schmiden von 1902 e.v. sein neues Sportforum in der Wilhelm-Stähle-Str. 13 / Fellbach-Schmiden. Sportforum

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Ein herzliches. in Töging beim Müllerbräu zur Aktion 2016

Ein herzliches. in Töging beim Müllerbräu zur Aktion 2016 Ein herzliches in Töging beim Müllerbräu zur Aktion 2016 Was steckt hinter? Lauf 10! ist eine Aktion des Bayerischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Prävention und Sportmedizin der Technischen

Mehr

Trainingsangebot. Saison 2015/16

Trainingsangebot. Saison 2015/16 Trainingsangebot Saison 2015/16 Trainingsangebot Programm Termine Trainer/innen Fit with Fun: Step-Aerobic Dienstag 19:00-20:00 Maria Schmidt Erwachsene Gesundheitskurse* Rücken-Balance Feel good - Fitness

Mehr

Das sportliche Oster-Ferienprogramm Montag, den 14. April bis Sonntag, den 27. April 2014 Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen

Das sportliche Oster-Ferienprogramm Montag, den 14. April bis Sonntag, den 27. April 2014 Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen Das NEUE Spiel- und Sport-Erlebnisland Für Mädchen und Jungen von 5-13 Jahren Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote mit neuen Hüpfburgen, Luftrutsche, Menschenkicker, Kleinfeldhockey, Kleinspielgeräten,

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Hochschulsportprogramm WS 2017/18 ( ) Spielhalle. Spielhalle 3

Hochschulsportprogramm WS 2017/18 ( ) Spielhalle. Spielhalle 3 Montag Hochschulsportprogramm WS 07/8 (6.0.07 0.0.08) Zeit Gymnastik- Mehrzweck- Turn 4-5 5-6 6-7 Bauch-Beine-Po Dietz Tischtennis Inklusionssport Handball Spiel- und Frauen Männer Schäffel/ Mooser 7-8

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig.

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig. Badminton 1 Dienstag, 11.50 Halle B Im Zentrum steht das Spiel. Sowohl im Einzel wie im Doppel lernen Sie technische und taktische Elemente, damit die Matches mit viel Spass und Speed gespielt werden können.

Mehr

Golfschule Greenfee Mitgliedschaften

Golfschule Greenfee Mitgliedschaften Golfschule Greenfee Mitgliedschaften Leistungsstützpunkt PROFICENTER Leistungsstützpunkt Golferlebniskurs Tarif pro Person: 19 E Familientarif: 49 E (2 Erwachsene + eigene Kinder) Teilnehmeranzahl: 6-10

Mehr

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung. Programm SoSe 2016

Betriebliche Gesundheitsförderung. Programm SoSe 2016 Betriebliche Gesundheitsförderung Programm SoSe 2016 11.04.2016-26.09.2016 Aikido Nicht kämpfen, aber auch nicht davonlaufen!? Konflikte angehen, aber ohne Gewalt und ohne Opfer zu sein!? Aikido ist eine

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Erstsemestereinführung WS 2014/2015

Erstsemestereinführung WS 2014/2015 Erstsemestereinführung WS 2014/2015 Institutsdirektorium Geschäftsführender Direktor Institutsversammlung Sportwissenschaft (Lehre und Forschung) Allgemeiner Hochschulsport Arbeitsbereich 1 Erziehung &

Mehr

Gemeinsam sind wir für Dich

Gemeinsam sind wir für Dich Vielen Dank für dein Interesse an unseren Veranstaltungsplan! Dank unserer Kooperationspartner können wir dir in dieser Saison viele neue Angebote anbieten. Unsere Partner sind: Gemeinsam sind wir für

Mehr

Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm Kletteranlage Flakturm Programm 2017 1060 Wien, Esterhazypark Fritz-Grünbaum-Platz 1 28. April bis 08. Oktober 2017 Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

Mehr

Sie lernen alle Bereiche des Golfsports, sowie die drei grundlegenden Schlagtechniken kennen.

Sie lernen alle Bereiche des Golfsports, sowie die drei grundlegenden Schlagtechniken kennen. Kursprogramm 2017 1 Einsteigerkurse... 2 1.1 Schnupperkurs 1 - Golf kennenlernen... 2 1.2 Schnupperkurs 2 - Golf erleben... 2 1.3 PE-Kurs (Platzerlaubnis) incl. Prüfung in Theorie und Praxis und anschließender

Mehr

Hochschulsport. Kursupdate. Geänderte Öffnungszeiten:

Hochschulsport. Kursupdate. Geänderte Öffnungszeiten: Geänderte Öffnungszeiten: Am Mittwoch den 21.12. bleibt unser Büro geschlossen. Wer sich also noch vor der Winterpause für einen Kurs registrieren möchte, hat hierzu am Montag, den 19.12. 10-12 Uhr oder

Mehr

Kursangebote von Run For Your Life

Kursangebote von Run For Your Life Kursangebote von Laufkurse für Anfänger Verändere Dein Leben Schritt für Schritt! Willst du endlich fitter werden und möchtest richtig Laufen lernen? Fehlt dir die richtige Motivation und Betreuung? Dann

Mehr

Hochschulsportprogramm WS 2017/18 ( ) Spielhalle. Spielhalle 3

Hochschulsportprogramm WS 2017/18 ( ) Spielhalle. Spielhalle 3 Montag Hochschulsportprogramm WS 07/8 (6.0.07 0.0.08) Zeit Gymnastik- Mehrzweck- Turn 4-5 5-6 6-7 Bauch-Beine-Po Dietz Tischtennis Inklusionssport Handball Spiel- und Frauen Männer Schäffel/ Mooser Kinderschwimmen

Mehr

WINTER 15 16. www.unisport.koeln. Partner von UniSport²

WINTER 15 16. www.unisport.koeln. Partner von UniSport² WINTER 15 16 www.unisport.koeln Partner von UniSport² KONTAKT Unter dem Label veröffentlichen der Universitätssport der Universität zu Köln und der Allgemeine Hochschulsport der Deutschen Sporthochschule

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos

Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos Ein Handball-Kooperationsturnier am Freitag, 01. Juli 2016 auf dem

Mehr

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching September 2016 - August 2017 Programm und Angebot EINZELCOACHING mit Themen: Haltung, Präsenz, Muskelbalance, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Tanzelemente

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Sportkurswahl Qualifizierungsphase (Q 1 Q 4 )

Sportkurswahl Qualifizierungsphase (Q 1 Q 4 ) Sportkurswahl Qualifizierungsphase (Q 1 Q 4 ) Die Einwahl in die Sportkurse in der Qualifizierungsphase erfolgt für zwei Jahre ein Wechsel des Kurses ist nicht möglich!!! Bitte lesen Sie sich aus diesem

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

a) Welche Sportarten kennen Sie? Tragen Sie in Partnerarbeit zusammen und halten Sie stichpunktartig fest. Zumba Basketball

a) Welche Sportarten kennen Sie? Tragen Sie in Partnerarbeit zusammen und halten Sie stichpunktartig fest. Zumba Basketball Vor dem Sehen 1. Begriffe und Kategorien a) Welche Sportarten kennen Sie? Tragen Sie in Partnerarbeit zusammen und halten Sie stichpunktartig fest. Zumba Basketball b) Ordnen Sie die Sportarten aus 1a)

Mehr

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching September 2016 - August 2017 Programm und Angebot EINZELCOACHING Themen: Haltung, Präsenz, Muskelbalance, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Tanzelemente

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Fitness, Sport & Gesundheit

Fitness, Sport & Gesundheit SPORT- & GESUNDHEITSZENTRUM WESSELING by balance of power e.v. Fitness- und Reha-Sport für Jung und Alt in Deinem Verein Fitness, Sport & Gesundheit Kinder Erwachsene Senioren Gesamtangebot 4. Quartal

Mehr

Köln, Sehr geehrte Damen und Herren,

Köln, Sehr geehrte Damen und Herren, Köln, 05.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Masterstudiums an der Deutschen Sporthochschule in Köln führen wir ein gemeinsames Projekt mit den Sportvereinen TV Gelpetal, TV Hülsenbusch

Mehr

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017 Trainingsprogramm Sommer 2017 Liebe Tennisspieler im MSC, wir freuen uns auf die neue Sommersaison beim MSC. Das Sommertraining beginnt am 24. April 2017 und endet am 29. September 2017. In den Ferien

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr