Stiftungen. Sport. Informationen für den Wahlkreis Coesfeld / Steinfurt II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stiftungen. Sport. Informationen für den Wahlkreis Coesfeld / Steinfurt II"

Transkript

1 Stiftungen Sport Informationen für den Wahlkreis Coesfeld / Steinfurt II

2 1 Stiftungen im Bereich Sport für den Wahlkreis Coesfeld / Steinfurt II Vorbemerkung: Von ca in Deutschland ansässigen Stiftungen engagieren sich Stiftungen im Bereich Sport. Die hier vorliegende Recherche basiert auf dem Verzeichnis Deutscher Stiftungen (Stand 2014), das vom Bundesverband Deutscher Stiftungen herausgegeben wurde. Nach Durchsicht dieser Stiftungen kommen 312 Stiftungen in Frage, die potentielle Förderer im Bereich Sport im Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II sein könnten.

3 2 60 for 16 Bernd Kurzrock Jugendstiftung c/o Herrn Gerd Brems Mitglied des Stiftungsbeirates Weyerstraße 243, Solingen Errichtung: Rechtsform: Nicht rechtsfähige Stiftung Zwecke: Kinder-/Jugendhilfe, Mildtätig Satzungszweck: Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke im Bereich Jugendhilfe, Jugendförderung und Jugendsport.

4 3 A. und E. Korus-Stiftung c/o Herrn Hans-Georg Krone Erfurter Straße 12, Norden Telefon: (04931) Errichtung: Sitz: Norderney, Niedersachsen Stifter: Eduard Emil Paul Korus Organe: Vorstand, Beirat Zwecke: Altenhilfe, Kinder-/Jugendhilfe, Kirchlich, Mildtätig, Sport, Wohlfahrtswesen Satzungszweck: Förderung des Wohlfahrtswesens und der Alten- und Jugendhilfe, des Sports, Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen auf Norderney. Gesamtausgaben (2012): Zustiftungen und Spenden willkommen Verwirklichung: fördernd Geografische Einschränkungen: PLZ 26548, Norderney, Niedersachsen Zielgruppen: Familien, Kinder, Frauen, Kranke und Schwache

5 4 ABG-Stiftung DiviSpende Schwerinstraße 12, Wuppertal Telefon: (0202) Fax: (0202) Errichtung: Sitz: Wuppertal, Nordrhein-Westfalen Stifter: Allgemeine Baugenossenschaft Wuppertal eg Organe: Vorstand, Beirat Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Sport Satzungszweck: Beschaffung von Mitteln zur Förderung von der Jugend- und Altenhilfe; der Kunst und Kultur; der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe; des Sports sowie finanzielle Unterstützung wirtschaftlich Bedürftiger, um diesen einen Zugang zum kulturellen, sportlichen und sonstigen gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dies wird verwicklicht durch die Durchführung und Förderung von Projekten und Maßnahmen, die geeignet sind, die Verbesserung der Entwicklung junger Menschen zu unterstützen und der Vereinsamung älterer Menschen entgegenzuwirken. In Betracht kommen hierzu: Anschaffung und Bereitstellung von Musikinstrumenten, Sportausrüstung und Lernmaterialien sowie von Eintrittskarten zu Kultur- und Sportveranstaltungen; die Übernahme von Vereinsbeiträgen und Schulgebühren; Finanzierung oder Bezuschussung von Schulferienprogrammen sowie weiterer geeigneter Jugend-, Senioren- und sonstigen Sozialprojekte; der Betrieb und die Bereitstellung geeigneter Räumlichkeiten für Bildung und Schulung.

6 5 ADAC Stiftung Sport Hansastraße 19, München Telefon: (089) Web: Errichtung: Sitz: München, Bayern Stifter: ADAC e.v. Organe: Vorstand, Stiftungsrat Zwecke: Sport Satzungszweck: Zwecke der Stiftung sind Talentförderung, Hebung der Sicherheit im Motorsport, Hilfe schwerstverunfallter Amateurmotorsportler. Verwirklichung: fördernd Geografische Einschränkungen: Deutschland Zielgruppen: Schwerstverunfallte, Motorsportler Zeitliche Begrenzungen: grundsätzlich 3 Jahre Weitere Einschränkungen: Talent bzw. Bedürftigkeit. Keine Antragsmöglichkeit

7 6 Adalbert Zajadacz Stiftung Adalbert Zajadacz GmbH Lessingstraße 46, Neu Wulmstorf Telefon: (040) Fax: (040) Web: Errichtung: Sitz: Neu Wulmstorf, Niedersachsen Stifter: Michael Zajadacz Organe: Vorstand Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Demokratisches Staatswesen, Kinder- /Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Mildtätig, Sonstige gemeinnützige Zwecke, Sport, Tierschutz, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Förderung von Wissenschaft, Forschung und Kunst, Erziehung, Bildung und Fortbildung Jugendlicher, die Begabten- und Ausbildungsförderung, die Förderung von Natur-, Tierund Umweltschutz, der Jugend- und Altenhilfe, Förderung des Reitsports in Niedersachsen, die Förderung der demokratischen Willensbildung gegen Intoleranz, Ignoranz, Gewalt und Rassismus. Verwirklichung: fördernd

8 7 Adrienne und Otmar Hornbach-Stiftung Krämerstraße 25, Annweiler am Trifels Errichtung: 2012 Sitz: Annweiler am Trifels, Rheinland-Pfalz Organe: Vorstand Zwecke: Kirchlich, Kunst/Kultur, Mildtätig, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Sport, Tierschutz Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, des öffentlichen Gesundheitswesens, des Tierschutzes und des Sports sowie die Unterstützung von Aufgabenträgern bei der Erfüllung kirchlicher und sozialer Aufgaben.

9 8 Albert Jansen Stiftung Konrad-Adenauer-Straße 120, Geilenkirchen Errichtung: Sitz: Geilenkirchen, Nordrhein-Westfalen Organe: Vorstand Satzungszweck: Altenhilfe (einschließlich Altenheime), Kinder-/Jugendhilfe, Waisen, Mildtätige Zwecke, Bildung, Erziehung, Ausbildung, Kunst und Kultur, Demokratisches Staatswesen, Gesellschaftskunde, Sport, Brauchtum und Heimatgedanke/-geschichte, Unterstützung der eigenen Familie.

10 9 Albert Knaus Stiftung für Reiten in freier Natur c/o Herrn Albert Knaus Hauptstraße 18, Iphofen Errichtung: 2005 Sitz: Iphofen, Bayern Rechtsform: Öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts Stifter: Albert Knaus Organe: Vorstand, Kuratorium Satzungszweck: Förderung des Reitsports und von mildtätigen Zwecken.

11 10 Albert-Engbers-Stiftung Konrad-Adenauer-Straße 1, Gronau Telefon: (02562) Fax: (02562) Kontakt: Herr Norbert Rüter, Geschäftsführer Errichtung: Sitz: Gronau, Nordrhein-Westfalen Stifter: Fabrikant Albert Engbers Organe: Vorstand Zwecke: Kunst/Kultur, Sport Satzungszweck: Förderung des Sports und der Musik in der Stadt Gronau. Stiftungsaktivitäten (2013): Förderung ortsansässiger Sport- und Musikvereine. Sportvereine müssen dem Stadtverband für Leibesübungen angehören und als eingetragene Vereine organisiert sein. Chöre und Musikvereine sollen dem Arbeitskreis Chöre und Blaskapellen auf Stadtgebiet angehören. Gefördert werden die Anschaffung von Sportgeräte, Musikinstrumente und Notenmaterial. Gesamtausgaben (2012): Zustiftungen und Spenden willkommen Verwirklichung: fördernd Geografische Einschränkungen: PLZ 48599, Stadt Gronau Zielgruppen: Sport und Musikvereine

12 11 Albrecht-Bürkle-Stiftung des TSV Schmiden TSV Schmiden 1902 e.v. Fellbacher Straße 47, Fellbach Telefon: (0711) Fax: (0711) Web: Kontakt: Herr Rolf Budelmann, Geschäftsführer TSV Schmiden 1902 e.v. Errichtung: Sitz: Fellbach, Baden-Württemberg Stifter: Arcangelo Porro Roland Rauleder Peter Hermanutz Dina Kurz Manfred Bastian Volksbank Stuttgart eg Bürkle Bankgruppe GmbH + Co KG TSV Schmiden 1902 e.v. G+M Pfeiffer GmbH Organe: Vorstand, Stiftungsrat Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kunst/Kultur, Sport Satzungszweck: Die Stiftung dient der Förderung des Sports, der Bildung, der Erziehung und der Kultur. Der Stiftungszweck soll insbesondere verwirklicht werden durch die Förderung des Freizeit-, Gesundheits-, Wettkampf- und Leistungssports; die Förderung der sportlichen, außersportlichen und offenen Jugendarbeit sowie der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in entsprechenden Einrichtungen (Sporthort, Sportkindergarten, Kindersportschule u.a.); die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen. Zustiftungen und Spenden willkommen

13 12 Alfred-Rhode-Stiftung Deutscher Judo-Bund e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, Frankfurt am Main Telefon: (069) Fax: (069) Errichtung: 1991 Sitz: Mainz, Rheinland-Pfalz Organe: Vorstand Zwecke: Sport Satzungszweck: Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung. Die Stiftung ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Zweck der Stiftung ist die Förderung des Judosportes in Deutschland. Der Stiftungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: Förderung des Judosportes; sportmedizinische Forschung, Vergabe von Forschungsaufträgen, Abhaltung von Seminaren; Förderung von internationalen Kontakten, der Entsendung von Trainern, Sportpädagogen, Sportlern und Mannschaften; in Schulen und Hochschulen durch finanzielle Hilfen, die der Förderung des Judo- Sportes dienen; Zuwendungen an den Deutschen Judo-Bund e.v.; Unterstützung von Spitzensportlern; Veranstaltungen von nicht durch den zuständigen Spitzenverband über das Bundesministerium des Innern geförderten Lehrgängen und internationalen Wettbewerben; Sicherstellung wirksamer Sozialmaßnahmen für die Sportler der Nationalkader. Die sozialen Hilfen sollen in enger Kooperation mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe erfolgen. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht.

14 13 Alice und Hans Joachim Thormählen Stiftung c/o Herrn Rechtsanwalt Andreas Todesco Vorstandsvorsitzender Bahnstraße 44, Ratingen Errichtung: Sitz: Ratingen, Nordrhein-Westfalen Organe: Vorstand Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kunst/Kultur, Sport Satzungszweck: Bildung, Erziehung, Ausbildung - allgemein; Kunst und Kultur - allgemein; Sport.

15 14 ALISA Stiftung Mainzer Straße 76, Worms Telefon: (06241) Fax: (06241) Web: Errichtung: 2012 Sitz: Worms, Rheinland-Pfalz Organe: Vorstand Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Sport, Verbraucherberatung/-schutz Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung von Jugend- und Altenhilfe, Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Kunst und Kultur sowie Sport.

16 15 Altrewa Bürgerstiftung Neustadt a. Rbge. Nienburger Straße 28, Neustadt am Rübenberge Telefon: (05032) Fax: (05032) Errichtung: 2002 Sitz: Neustadt am Rübenberge, Niedersachsen Stifter: Alfried Kostrzewa Zwecke: Altenhilfe, Denkmalschutz/-pflege, Heimatpflege/-kunde, Kinder-/Jugendhilfe, Kriminalprävention, Kunst/Kultur Satzungszweck: Nach 2 der Satzung gehören zum Stiftungszweck die soziale und kulturelle Heimatpflege sowie die Unterstützung bedürftiger und förderungswürdiger Personengruppen und Personen, insbesondere der Bereiche Kinder, Behinderte, Senioren; gesellschaftliche Randgruppen; Erziehung und Bildung; Kunst und Kultur; Jugend und Sport.

17 16 Anna Hellwege Stiftung Hirtenkamp 2, Hamburg Telefon: (040) , (0172) Fax: (040) Web: Kontakt: Herr Notar a.d. Niels Hellwege, Vorstand Errichtung: 2006 Rechtsform: Treuhandstiftung Stifter: Niels Hellwege Organe: Vorstand Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kinder-/Jugendhilfe, Kirchlich, Mildtätig, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Sport, Völkerverständigung, Wissenschaft/Forschung, Wohlfahrtswesen Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung mildtätiger, kirchlicher und wissenschaftlicher Zwecke, der Völkerverständigung, Jugend- und Altenhilfe, der öffentlichen Gesundheits- und freien Wohlfahrtspflege, von Bildung, Erziehung und Sport, um insbesondere die gegenseitige Liebe und gegenseitige Achtung zu fördern. Stiftungsaktivitäten (2013): Auszahlung nur an als gemeinnützig anerkannte Institutionen. Zustiftungen und Spenden willkommen Verwirklichung: fördernd Geografische Einschränkungen: Deutschland, Afrika Zielgruppen: gemeinnützige Institutionen Zeitliche Begrenzungen: 12 Monat(e) Weitere Einschränkungen: Verwendungsnachweis erforderlich

18 17 Anna und Ferdinand Tillmann-Stiftung c/o Herrn Ferdinand Tillmann Stockumer Straße 42, Sundern Telefon: (02933) Fax: (02933) Web: Errichtung: 1998 Sitz: Sundern-Dörnholthausen, Nordrhein-Westfalen Stifter: Ferdinand Tillmann Organe: Vorstand Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kirchlich, Sonstige gemeinnützige Zwecke Satzungszweck: Förderung von Wissenschaft und Forschung, Entwicklungshilfe, Umwelt- und Denkmalschutz, Heimatgedanken, Jugendhilfe, Sport und Kultur, hilfsbedürftiger Personen, kirchlicher Zwecke. Stiftungsaktivitäten (2013): Bereitstellung von Veranstaltungsräumen für gemeinnützige Zwecke. Zustiftungen und Spenden willkommen Verwirklichung: fördernd Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Ältere Menschen, Künstler/innen, Menschen mit Behinderungen. Schulen und außeruniversitäre Bildungseinrichtungen, Kindergärten und andere vorschulische Einrichtungen / Betreuung von Kleinkindern, Jugendeinrichtungen Weitere Einschränkungen: Die maximale Fördersumme hängt von dem Ertrag ab,

19 18 Anstoß zum Leben Haspelweg 9, Siegen Errichtung: Sitz: Siegen, Nordrhein-Westfalen Stifter: Dagmar Utsch-Stichhan Manfred Utsch Sven-Eric Utsch Organe: Vorstand Zwecke: Sport Satzungszweck: Sport.

20 19 Anton-Loth-Stiftung Kleinhartpenning 5, Holzkirchen Errichtung: Sitz: Holzkirchen, Bayern Stifter: Anton Loth Organe: Vorstand, Stiftungsrat Satzungszweck: Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, der Landschaftspflege und des Denkmalschutzes, des Heimatgedankens, der Jugend- und Altenpflege, des öffentlichen Gesundheitswesens, des Sports sowie der Geschichte und Archäologie.

21 20 ARCUS-Stiftung Lindenstraße 20, Köln Telefon: (0221) Fax: (0221) Web: Errichtung: Sitz: Köln, Nordrhein-Westfalen Organe: Vorstand, Stiftungsrat Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Sport, Völkerverständigung, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Altenhilfe (einschließlich Altenheime); Kinder-/Jugendhilfe, Waisen; öffentliches Gesundheitswesen/Krankenhäuser; Wissenschaft und Forschung - allgemein; Bildung, Erziehung, Ausbildung - allgemein; Kunst und Kultur - allgemein; Völkerverständigung; Sport. Zustiftungen und Spenden willkommen

22 21 Arp's Hoff Stiftung z.hd. Herrn Hansjörg Eggers Unter den Eichen 33, Rotenburg (Wümme) Sitz: Rotenburg (Wümme), Niedersachsen Zwecke: Denkmalschutz/-pflege, Sport, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege Satzungszweck: Förderung von Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege, Denkmalschutz und Sport.

23 22 Axel Benkner-DWS-Sozialstiftung Deutsche Bank AG Filiale Hamburg Stiftungsverwaltung Adolphsplatz 7, Hamburg Postadresse: Hamburg Errichtung: Sitz: Frankfurt am Main, Hessen Stifter: Axel-Günter Benkner DWS Investment GmbH Deutsche Bank AG Organe: Vorstand Zwecke: Mildtätig, Sport, Wohlfahrtswesen Satzungszweck: Finanzielle Unterstützung von Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf Hilfe anderer angewiesen sind oder deren wirtschaftliche Lage aus besonderen Gründen zu einer Notlage geworden ist sowie die finanzielle Förderung des Sports. Spenden willkommen Verwirklichung: fördernd

24 23 Badminton-Stiftung Eschborn Unter den Tannen 59, Eschborn Telefon: (06173) Fax: (06173) Errichtung: Sitz: Eschborn, Hessen Stifter: Dr. Helmut Rohmeier Organe: Vorstand Zwecke: Sport Satzungszweck: Förderung des Badmintonsports. Verwirklichung: fördernd

25 24 Bernd und Bärbel Tönjes-Stiftung (BBT) c/o Herrn Bernd Tönjes An der Riede 8, Delmenhorst Errichtung: Sitz: Delmenhorst, Niedersachsen Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Bürgerschaftliches Engagement, Heimatpflege/-kunde, Kinder-/Jugendhilfe, Kirchlich, Kriminalprävention, Kunst/Kultur, Mildtätig, Sport Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitsswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege; der Jugend- und Altenhilfe; von Kunst und Kultur; der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe; des Sports; der Heimatpflege und Heimatkunde; des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke; mildtätiger oder kirchlicher Zwecke und der Kriminalprävention.

26 25 Bernd und Jutta Drebing Stiftung RAs Dres. Seelmaecker & Seelmaecker Willhoop 5, Hamburg Errichtung: 2013 Sitz: Hamburg Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Denkmalschutz/-pflege, Kinder-/Jugendhilfe, Sport, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe; Unterstützung hilfsbedürftiger Personen; Förderung von Bildung und Erziehung; Förderung von Wissenschaft und Forschung; Förderung des Sports und Förderung der Landschaftspflege, des Naturschutzes und des Denkmalschutzes.

27 26 Berning-Stiftung Mehr Glück für Kinder c/o Frau Annegret Nickel-Berning und Herrn Dr. Klaus Otto Berning Windmühlenstraße 15, Schwelm Errichtung: Sitz: Schwelm, Nordrhein-Westfalen Stifter: Nickel Berning Organe: Vorstand Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Religion, Sport Satzungszweck: Kinder-/Jugendhilfe, Waisen; Bildung, Erziehung, Ausbildung; Ausbildungsförderung; Kunst; Sport; Religion, kirchliche Zwecke; Unterstützung der eigenen Familie.

28 27 Berthold und Anita Neppel Stiftung Machthildstraße 98, Regensburg Errichtung: Sitz: Regensburg, Bayern Stifter: Anita Neppel und Berthold Neppel Organe: Vorstand Zwecke: Feuer-/Arbeits-/Katastrophen-/Zivilschutz, Mildtätig, Sport, Tierschutz, Wohlfahrtswesen Satzungszweck: Förderung des Sports, des Feuerschutzes, des Tierschutzes sowie des Wohlfahrtswesens und mildtätige Zwecke im Sinne des 53 AO.

29 28 Beutel-Launer Stiftung Wallensteinstraße 52, Reutlingen Telefon: (07121) Fax: (07121) Errichtung: 1998 Sitz: Reutlingen, Baden-Württemberg Stifter: Elisabeth Beutel Organe: Vorstand, Stiftungsrat Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Demokratisches Staatswesen, Denkmalschutz/-pflege, Entwicklungszusammenarbeit, Geistes-/Gesellschaftswissenschaften, Heimatpflege/-kunde, Kinder-/Jugendhilfe, Kirchlich, Kunst/Kultur, Medizin, Mildtätig, Naturwissenschaften, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Religion, Sport, Tierschutz, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Völkerverständigung, Wissenschaft/Forschung, Wohlfahrtswesen Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Unterstützung von Wohlfahrtseinrichtungen und sonstigen Einrichtungen im Sinne der Abgabenordnung. Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch laufende oder einmalige Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen und zu sonstigen gemeinnützigen Zwecken. Verwirklichung: fördernd Geografische Einschränkungen: Deutschland Zielgruppen: Wohlfahrtseinrichtungen; gemeinnützige Einrichtungen Zeitliche Begrenzungen: maximal 3 Jahre Spezielle Förderrichtlinien: ja

30 29 Bittmann-Stiftung Amtsgasse 13, Meisenheim Telefon: (0179) Errichtung: 2008 Sitz: Meisenheim, Rheinland-Pfalz Organe: Vorstand Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Mildtätig, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Sport, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung der Jugend, Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie des Sports und der Gesundheit. Daneben gehört auch die Förderung von musikalischen und anderen kulturellen Aktivitäten sowie die Förderung der Altstadtsanierung und des Umweltschutzes ebenso zu den Zielen der Stiftung wie die Förderung von mildtätigen Zwecken. Dabei kann die Verwirklichung der Stiftungszwecke sowohl im In- als auch im Ausland erfolgen.

31 30 Blum-Stiftung Michaelstraße 14, Neuwied Telefon: (02631) Fax: (02631) Errichtung: 2008 Sitz: Neuwied, Rheinland-Pfalz Organe: Vorstand Zwecke: Sport, Tierschutz Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung des Sports und des Tierschutzes.

32 31 BMR Business Means Responsibility (Charitable Foundation) Großmoorring 9, Hamburg Errichtung: 2011 Sitz: Hamburg Zwecke: Altenhilfe, Andenken an Verfolgte/Kriegs- und Katastrophenopfer, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Bürgerschaftliches Engagement, Entwicklungszusammenarbeit, Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Kinder-/Jugendhilfe, Kriegsopferhilfe, Kunst/Kultur, Mildtätig, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Sport, Straftatenopferhilfe, Tierschutz, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Verfolgten-/Flüchtlings-/Vertriebenen-/Aussiedlerhilfe, Wissenschaft/Forschung, Zivilbeschädigten-/Behindertenhilfe Satzungszweck: Die Stiftung hat die Aufgabe nationale und internationale gemeinnützige oder mildtätige Hilfeleistungen und Projekte in aller Welt zu unterstützen und zu fördern oder eigene gemeinnützige oder mildtätige Hilfeleistungen zu stellen oder Projekte zu entwickeln, umzusetzen und insbesondere auf deren Nachhaltigkeit zu achten. Der Zweck der Stiftung ist die Förderung des Umweltschutzes, des Schutzes lebensnotwendiger Ressourcen und des Lebensraumes für Menschen, Tiere und Pflanzen; die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit; die Förderung mildtätiger Zwecke durch Soforthilfeprogramme bei Naturkatastrophen, Hungersnöten oder infolge von Kriegseinwirkungen; die Förderung der Jugend- und Altenhilfe sowie der Hilfe für Behinderte; die Förderung des Tier- und Naturschutzes; die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe; der Förderung des bürgerlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger Zwecke; die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege; die Förderung von Wissenschaft und Forschung unter Berücksichtigung ethischer und ökologisch vertretbarer Grundsätze; die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte, Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte sowie für die Opfer von Straftaten; die Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen; die Förderung von Kunst, Kultur und Sport.

33 32 Borkum-Stiftung c/o Herrn Torsten Juilfs Vorstandsvorsitzender Süderreihe 34a, Borkum Telefon: (04922) , (0171) Web: Social Media: facebook.com Errichtung: Sitz: Borkum, Niedersachsen Organe: Vorstand, Stiftungsrat, Stifterversammlung Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Demokratisches Staatswesen, Denkmalschutz/-pflege, Heimatpflege/-kunde, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Religion, Sport, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege Satzungszweck: Zweck der Bürgerstiftung ist die Förderung von Bildung und Erziehung, von Jugendund Altenhilfe, von Kultur-, Kunst- und Denkmalpflege, von Heimatpflege, von Gesundheit und Sport, von religiösen Zwecken und des demokratischen Staatswesens auf der Insel Borkum, von Umweltund Naturschutz und Landschaftspflege. Stiftungsaktivitäten (2013): Hospizgemeinschaft Augenblick, Standesamtzimmer auf dem Feuerschiff, Errichtung des See bestatteten-denkmals, NOS - Notfall-Orientierungssystem, Herausgabe Wörterbuch Borkumer Platt Gesamtausgaben (2012): Zustiftungen und Spenden willkommen Verwirklichung: fördernd Geografische Einschränkungen: PLZ 26757, Borkum, Niedersachsen, Deutschland, Europa Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Frauen, Ältere Menschen, Studentinnen/Studenten, Kranke und Schwache, Arme. Alten- bzw. Pflegeheime, Schulen und außeruniversitäre Bildungseinrichtungen, Jugendeinrichtungen, Bibliotheken bzw. Archive Spezielle Förderrichtlinien: ja

34 33 Borussia-Mönchengladbach-Stiftung Hennes-Weisweiler-Allee 1, Mönchengladbach Telefon: (01805) Fax: (02161) Web: Social Media: facebook.com, twitter.com Errichtung: Sitz: Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen Stifter: Borussia VFL 1900 e.v., Mönchengladbach Organe: Vorstand Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kinder-/Jugendhilfe, Mildtätig, Sport Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung sportbezogener sozialer Maßnahmen zur Integration Jugendlicher in die Gesellschaft sowie die Förderung des bürgerschaftlichen und kirchlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke.

35 34 Bottroper Bürger-Stiftung Rechtsanwälte und Notare Lubina und Kollegen Böckenhoffstraße 1, Bottrop Telefon: (02041) Fax: (02041) Web: Errichtung: Sitz: Bottrop, Nordrhein-Westfalen Stifter: Sparkasse Bottrop Volksbank Kirchhellen eg Verkehrsverein Bottrop e.v. Organe: Vorstand Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Demokratisches Staatswesen, Denkmalschutz/-pflege, Entwicklungszusammenarbeit, Heimatpflege/-kunde, Kinder-/Jugendhilfe, Kirchlich, Kunst/Kultur, Mildtätig, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Religion, Sport, Tierschutz, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Völkerverständigung, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Altenhilfe (einschließlich Altenheime), Kinder-/Jugendhilfe, Waisen, öffentliches Gesundheitswesen/Krankenhäuser, Sonstige Soziale Zwecke, Mildtätige Zwecke, Wissenschaft und Forschung - allgemein, Bildung, Erziehung, Ausbildung, Kunst und Kultur, Demokratisches Staatswesen, Gesellschaftskunde, Völkerverständigung, Entwicklungshilfe, Denkmalpflege, Naturschutz, Umweltschutz, Tierschutz, Sport, Brauchtum und Heimatgedanke/-geschichte, Religion, kirchliche Zwecke.

36 35 Bruckmann-Stiebener-Stiftung Nymphenburger Straße 86, München Telefon: (089) Fax: (089) Errichtung: Sitz: München, Bayern Organe: Vorstand, Kuratorium Zwecke: Kunst/Kultur Satzungszweck: Förderung aller im Interesse der Allgemeinheit nutzbringenden Beziehungen zwischen allen Sportarten und allen Kunstgattungen und Förderung von Wissen und Verständnis im Bereich der Künste. Verwirklichung: fördernd

37 36 Bruckmayer-Stiftung Raffelberger Straße 12, Velden-Eberspoint Telefon: (08741) Fax: (08741) Errichtung: Sitz: Eberspoint, Bayern Stifter: Peter und Hildegard Bruckmayer Organe: Vorstand, Beirat Zwecke: Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur Satzungszweck: Förderung der Jugendbildung (Ausbildung und Sport etc.) und die Erhaltung von Kulturgütern in Deutschland.

38 37 Bundesliga-Stiftung Eschersheimer Landstraße 10, Frankfurt am Main Telefon: (069) Fax: (069) Web: Errichtung: Sitz: Frankfurt am Main, Hessen Stifter: Liga-Fußballverband e.v. DFL Deutsche Fußball Liga GmbH Organe: Vorstand, Stiftungsrat, Kuratorium Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Mildtätig, Sport, Völkerverständigung Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung des Sports, der Bildung und Erziehung, der Völkerverständigung, der Gewaltprävention sowie mildtätiger Zwecke im Sinne von 53 Nr. 1 und 2 AO. Zustiftungen und Spenden willkommen Verwirklichung: fördernd Geografische Einschränkungen: Deutschland Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Menschen mit Behinderungen, Migrantinnen/Migranten Spezielle Förderrichtlinien: ja

39 38 Burckhard Kramer-Stiftung Am Jägerheim 1 C, Rheda-Wiedenbrück Errichtung: Sitz: Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen Organe: Vorstand Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Mildtätig, Sport Satzungszweck: Kinder-/Jugendhilfe, Waisen, mildtätige Zweck, Bildung, Erziehung, Ausbildung, Kunst und Kultur sowie Sport.

40 39 Bürger gestalten Zukunft-Stiftung c/o Frau Petra und Herrn Christian Wegner Krikedillweg 29, Oer-Erkenschwick Errichtung: Sitz: Oer-Erkenschwick, Nordrhein-Westfalen Organe: Vorstand Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Demokratisches Staatswesen, Denkmalschutz/-pflege, Entwicklungszusammenarbeit, Heimatpflege/-kunde, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Mildtätig, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Sport, Traditionelles Brauchtum/Karneval, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Völkerverständigung Satzungszweck: Brauchtum und Heimatgedanke/-geschichte, Sport, Naturschutz, Umweltschutz, Denkmalpflege, Entwicklungshilfe, Völkerverständigung, Demokratisches Staatswesen, Gesellschaftskunde, Kunst und Kultur, Bildung, Erziehung, Ausbildung, Mildtätige Zwecke, öffentliches Gesundheitswesen, Krankenhäuser, Kinder-/Jugendhilfe, Waisen, Altenhilfe (einschließlich Altenheime).

41 40 Bürgerstiftung Coesfeld Münsterstraße 5, Coesfeld Telefon: (02561) Fax: (02561) Web: Errichtung: Sitz: Coesfeld, Nordrhein-Westfalen Organe: Vorstand, Stiftungsrat Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Demokratisches Staatswesen, Denkmalschutz/-pflege, Geistes-/Gesellschaftswissenschaften, Heimatpflege/-kunde, Kunst/Kultur, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Sport, Traditionelles Brauchtum/Karneval, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Völkerverständigung, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Brauchtum und Heimatgedanke/-geschichte, Sport, Naturschutz, Umweltschutz, Denkmalpflege, Völkerverständigung, Demokratisches Staatswesen, Gesellschaftskunde, Kunst und Kultur, Bildung, Erziehung, Ausbildung, Wissenschaft und Forschung, mildtätige Zwecke, öffentliches Gesundheitswesen/Krankenhäuser, Altenhilfe (einschließlich Altenheime). Zustiftungen und Spenden willkommen Verwirklichung: fördernd und operativ Geografische Einschränkungen: Coesfeld Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Arme Spezielle Förderrichtlinien: ja

42 41 Bürgerstiftung für Halver Kontakt: Herr Dietrich Turck, Vorstandsvorsitzender Frau Margit Wiebusch Errichtung: Sitz: Halver, Nordrhein-Westfalen Stifter: Dietrich Turck Organe: Vorstand, Kuratorium Zwecke: Altenhilfe, Heimatpflege/-kunde, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Sport Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde sowie der Jugend- und Altenhilfe; des Sports der Kunst und Kultur in der Stadt Halver. Stiftungsaktivitäten (2013): Neue Schulküche in der Grundschule auf dem Dorfe. Zusätzlich plant die Grundschule auf dem Dorfe in diesem Zusammenhang ab dem kommenden Schuljahr das sogenannte Sondergebäude, in dem sich der Leseozean und auch die Küche befinden, zu einem Förderzentrum um zu gestalten. Gesamtausgaben (2012): 260 Zustiftungen und Spenden willkommen Geografische Einschränkungen: Halver Zielgruppen: Kinder. Alten- bzw. Pflegeheime, Schulen und außeruniversitäre Bildungseinrichtungen, Kindergärten und andere vorschulische Einrichtungen / Betreuung von Kleinkindern, Jugendeinrichtungen, Museen

43 42

44 43 Bürgerstiftung Havixbeck c/o Herrn Klaus Gottschling Vorstandsvorsitzender Habichtstraße 16, Havixbeck Telefon: (02507) 7463 Fax: (02507) Web: Errichtung: 2008 Sitz: Havixbeck, Nordrhein-Westfalen Stifter: Haus Havixbeck Volksbank Baumberge Sparkasse Westmünsterland Organe: Vorstand, Stiftungsrat, Stifterforum Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Denkmalschutz/-pflege, Heimatpflege/-kunde, Kinder- /Jugendhilfe, Kirchlich, Kunst/Kultur, Mildtätig, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Religion, Sport, Traditionelles Brauchtum/Karneval, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Völkerverständigung Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist es, Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe, sozial/kirchliche Belange, Kultur, Kunst und Denkmalpflege, Umwelt- und Naturschutz und Landschaftspflege, traditionelles Brauchtum, Heimatpflege, öffentliche Gesundheitspflege, Sport, Völkerverständigung, Wissenschaft und Forschung, Wohlfahrtswesen und Mildtätigkeit in Havixbeck zu fördern und/oder zu entwickeln. Zustiftungen willkommen Verwirklichung: fördernd und operativ

45 44 Bürgerstiftung Lüdinghausen Dietrich-Bonhoeffer-Ring 18, Lüdinghausen Telefon: (02591) Web: Kontakt: Herr Bernhard Krämer, Vorstandsvorsitzender, Telefon: , , E- Mail: Errichtung: Sitz: Lüdinghausen, Nordrhein-Westfalen Stifter: 100 Gründungsstifter Organe: Vorstand, Stiftungsrat Zwecke: Altenhilfe, Andenken an Verfolgte/Kriegs- und Katastrophenopfer, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Bürgerschaftliches Engagement, Denkmalschutz/-pflege, Feuer- /Arbeits-/Katastrophen-/Zivilschutz, Heimatpflege/-kunde, Kunst/Kultur, Mildtätig, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Sport, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Völkerverständigung, Wohlfahrtswesen, Zivilbeschädigten-/Behindertenhilfe Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung von Bildung und Erziehung; Jugend- und Altenhilfe; sozialen und integrativen Maßnahmen; kulturellen Maßnahmen; Denkmalschutz und Denkmalpflege; Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege; traditionellem Brauchtum und Heimatpflege - Gesundheitspflege und Wohlfahrtswesen - Sport - Wissenschaft und Forschung; Völkerverständigung; bürgerschaftlichem Engagement zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke; Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutz sowie der Unfallverhütung. Zustiftungen und Spenden willkommen Geografische Einschränkungen: Lüdinghausen und Umgebung Spezielle Förderrichtlinien: ja

46 45 Büttner-Janz Wirbelsäulenstiftung Meinekestraße 6, Berlin Web: Errichtung: 2012 Sitz: Berlin Rechtsform: Stiftung ggmbh Stifter: Prof. Dr. Karin Büttner-Janz Zwecke: Medizin, Naturwissenschaften, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Sport, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Der Zweck der Büttner-Janz Wirbelsäulenstiftung ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung und öffentlicher Gesundheitspflege auf dem Gebiet der menschlichen Wirbelsäule in jeder Altersstufe, und zwar auch in Abhängigkeit von anderen Körperregionen, von Krankheiten, von Operationen, von Implantaten sowie von äußeren Einflüssen inkl. sportlicher und beruflicher Tätigkeit und Belastung. Die Arbeit und Wirkung der Büttner-Janz Wirbelsäulenstiftung kommt der Allgemeinheit zu Gute. Sie ist nicht auf Deutschland beschränkt, sie ist im nationalen und internationalen Rahmen zu verstehen. Verwirklichung: fördernd und operativ

47 46 BVB-Stiftung der Frankfurter Volksbank Marktplatz 1, Bad Vilbel Errichtung: Sitz: Bad Vilbel, Hessen Organe: Vorstand Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Denkmalschutz/-pflege, Kunst/Kultur, Tierschutz, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Völkerverständigung, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Förderung von Kunst und Kultur, von Bildung und Erziehung einschließlich Wissenschaft und Forschung, des Umwelt-, Landschafts- und Tiersschutzes, des Sports und des Denkmalschutzes sowie der Völkerverständigung. Verwirklichung: fördernd

48 47 BVMW-Stiftung Leipziger Platz 15, Berlin Telefon: (030) Fax: (030) Web: Sitz: Berlin Stifter: BVMW-Bundesverband mittelständischer Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.v. Organe: Vorstand, Kuratorium Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Sport, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Förderung der Jugendhilfe, Altenarbeit, Gesundheitsfürsorge, des Sports, der Bildung und Erziehung jeweils durch Finanzierung von Projekten, Vermittlung von Praktika bzw. Ausbildungsstellen, Vergabe von Stipendien oder ähnlichen Zuwendungen sowie Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke anderer Körperschaften. Des Weiteren Förderung der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Natur- und Ingenieurwissenschaften, insbesondere der Biowissenschaften, und der mit diesen verbundenen Gebieten der Gesundheits-, Kommunikations-, Rechts-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften im In- und Ausland, insbesondere durch die Vergabe von Stipendien an Studenten, die Förderung von Diplomanden, die Einrichtung von Stellen- und Praktikabörsen, Zuwendungen an Universitäten, Fachhochschulen und Forschungsinstitute, die Unterstützung und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und die Unterstützung von Forschungsvorhaben.

49 48 C. S. Stiftung Deutsche Bank AG Filiale Hamburg Stiftungsverwaltung Adolphsplatz 7, Hamburg Postadresse: Hamburg Errichtung: Sitz: Frankfurt am Main, Hessen Organe: Vorstand Zwecke: Kunst/Kultur Satzungszweck: Mittelbeschaffung zur Förderung von kulturellen Zwecken in den Bereichen Kunst und Musik sowie zu sportlichen Zwecken im Bereich des Jugendsports. Verwirklichung: fördernd

50 49 C.-J. Schmidt Jugendsportstiftung CJ Schmidt GmbH Krämerstraße 1-7, Husum Kontakt: Herr Tade Corinth, Kreissportverband Nordfriesland e.v., Osterende 100, Husum, Telefon: , Fax: , Sitz: Husum, Schleswig-Holstein Organe: Vorstand Zwecke: Sport Satzungszweck: Beschaffung von Mitteln zur Förderung des Jugendsports, insbesondere der Ausbildung von Jugendtrainern sowie jugendlicher Sportler.

51 50 CAMPUS Angewandte Sportmedizin Giesenweg 19, Oldenburg (Oldenburg) Errichtung: Sitz: Oldenburg (Oldenburg), Niedersachsen Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist es, die Gesundheit der Menschen zu fördern. Unter besonderer Beachtung der Bewegung im Rahmen der Prävention, Therapie und Rehabilitation wird eine gesunde Lebensweise gefördert. Hierbei sollen alle Ebenen des gesellschaftlichen wie auch des individuellen Denkens und Handelns erreicht werden. Insbesondere geschieht dies durch das Schließen der Lücke zwischen sport- und präventivmedizinischem Wissen der Fachleute und dem alltäglichen Handeln der Menschen. Die Tätigkeit der Stiftung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller gesellschaftlichen Gruppierungen.

52 51 Carl Beermann Stiftung Bürgerstiftung EmscherLippe-Land Am Moselbach 9, Waltrop Web: Errichtung: Rechtsform: Nicht rechtsfähige Stiftung Stifter: Carl Beermann Satzungszweck: Förderung der Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, des Wohlfahrtswesens und des Sports.

53 52 Carl Friedrich Eckart Stiftung Drudenweg 8, Fürth Errichtung: Sitz: Fürth, Bayern Rechtsform: Rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts Stifter: Carl Friedrich Eckart Organe: Vorstand Satzungszweck: Förderung von Kunst und Kultur sowie des Amateursports.

54 53 Carta Mensch Stiftung Deutschland Stiftungszentrum Baden-Baden GmbH Lichtentaler Straße 27, Baden-Baden Telefon: (07221) Fax: (07221) Web: Sitz: Gaggenau, Baden-Württemberg Rechtsform: Nicht rechtsfähige Stiftung Satzungszweck: Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, kirchliche und mildtätige Zwecke. Gemeinnützige Zwecke der Stiftung sind die Förderung von Jugend- und Altenhilfe; Bildung und Erziehung einschließlich Studentenhilfe; Wohlfahrtswesen, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, Religion; Tierschutz; Wissenschaft und Forschung; Heimatpflege und Heimatkunde; Kunst und Kultur; Umwelt- und Naturschutz; Landschafts- und Denkmalschutz; Verbraucherberatung und Verbraucherschutz; Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte, Hilfe für Opfer von Straftaten; Sport; öffentliche Gesundheitswesen; Völkerverständigung; die Förderung von ehrenamtlichem Engagement.

55 54 Caspar Ludwig Opländer Stiftung Nortkirchenstraße 100, Dortmund Telefon: (0231) Fax: (0231) Web: Errichtung: Sitz: Dortmund, Nordrhein-Westfalen Stifter: Dr. Jochen Opländer Organe: Vorstand, Kuratorium Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kunst/Kultur, Sport, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die langfristige Sicherung des Unternehmens WILO SE durch gesundes, nachhaltiges und profitables Wachstum. Darüber hinaus engagiert sie sich mit finanzieller Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft, Bildung, Sport sowie anderer sozialer Zwecke. Stiftungsaktivitäten (2013): Stipendien, kulturelle Bildung, Wissenschaftsprojekte, Talentförderung Rudersport, Musik und Kunst, Wasserprojekte/Entwicklungshilfe. Spezielle Förderrichtlinien: ja

56 55 Chaja Stiftung Eschborner Landstraße 42-50, Frankfurt am Main Errichtung: Sitz: Frankfurt am Main, Hessen Organe: Vorstand Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Denkmalschutz/-pflege, Entwicklungszusammenarbeit, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Mildtätig, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Pflanzenzucht/Kleingärtnerei, Sport, Tierzucht/Hundesport, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Förderung von Wissenschaft und Forschung, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, der Jugend- und Altenpflege, von Kunst und Kultur, der Erziehung, Volksund Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, des Natur- und Umweltschutzes, des Küsten- und Hochwasserschutzes, der Entwicklungszusammenarbeit, des Sports der Tier- und Pflanzenzucht sowie der Verfolgung mildtätiger Zwecke ( 53 AO). Verwirklichung: fördernd

57 56 Christel und Hans Sommer-Stiftung Birkenstraße 9, Brackenheim-Haberschlacht Errichtung: Sitz: Brackenheim, Baden-Württemberg Stifter: Christel und Hans Sommer Organe: Vorstand Zwecke: Mildtätig Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Verwaltung des ihr zufallenden Vermögens und die Verwendung der Reinerträge dieses Vermögens für die Pflege hilfsbedürftiger Menschen im Sinne von 58 AO, des Sports, der Kunst und der Kultur sowie der Jugendhilfe, insbesondere durch die ideelle und finanzielle Unterstützung von steuerbegünstigten Einrichtungen im Raum Brackenheim. Verwirklichung: fördernd

58 57 Christel und Hans Sommer-Stiftung Birkenstraße 9, Brackenheim-Haberschlacht Errichtung: Sitz: Brackenheim, Baden-Württemberg Stifter: Christel und Hans Sommer Organe: Vorstand Zwecke: Mildtätig Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Verwaltung des ihr zufallenden Vermögens und die Verwendung der Reinerträge dieses Vermögens für die Pflege hilfsbedürftiger Menschen im Sinne von 58 AO, des Sports, der Kunst und der Kultur sowie der Jugendhilfe, insbesondere durch die ideelle und finanzielle Unterstützung von steuerbegünstigten Einrichtungen im Raum Brackenheim. Verwirklichung: fördernd

59 58 CHRISTOPHERUS STIFTUNG INTERNATIONAL Hauptstraße 3, Ottendorf-Okrilla Fax: (035205) Sitz: Ottendorf-Okrilla, Sachsen Satzungszweck: Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Förderung des Umweltschutzes, mildtätiger Zwecke, der Bildung und Erziehung, der Jugendhilfe, der Kunst und Kultur sowie des Sports.

60 59 Claudia Wieth-Stiftung Hohe Straße 700/ US-Teil, Herborn Errichtung: Sitz: Herborn, Hessen Organe: Vorstand Zwecke: Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Sport Satzungszweck: Zweck der Stiftung soll die Beschaffung von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der Jugend und Kultur sowie zur Förderung und Pflege des Reitsports und der Jugendreiterei sein. Verwirklichung: fördernd

61 60 Claudio Pizarro Foundation Rein Hambrecht Singer GmbH Leopoldstraße 20, München Errichtung: Sitz: München, Bayern Stifter: Claudio Pizarro Bosio Organe: Vorstand Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kinder-/Jugendhilfe, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/- pflege, Sport Satzungszweck: Förderung der Jugendhilfe, der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, des öffentlichen Gesundheitswesens sowie des Sports.

62 61 Claus-Mäder-Stiftung Bleyerstraße 24, Heinersreuth Errichtung: Sitz: Heinersreuth, Bayern Stifter: Claus Mäder Organe: Vorstand Zwecke: Sport Satzungszweck: Förderung des Golfsports im schulischen Bereich.

63 62 Cleven-Stiftung Infanteriestraße 19/5, München Telefon: (089) Web: Errichtung: Sitz: München, Bayern Stifter: Dr. Hans-Dieter Cleven Organe: Vorstand Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Sport, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung des Sports, der Volks- und Berufsbildung, der Jugendhilfe, der Kultur, des Gesundheitswesens, der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Nanotechnologie sowie die Unterstützung von bedürftigen Personen.

64 63 CNS Christian Nolden Stiftung Rurbenden 11, Niederzier-Huchem-Stammeln Errichtung: Sitz: Niederzier-Huchem-Stammeln, Nordrhein-Westfalen Organe: Vorstand Zwecke: Altenhilfe, Heimatpflege/-kunde, Kinder-/Jugendhilfe, Sport Satzungszweck: Altenhilfe (einschließlich Altenheime), Kinder-/Jugendhilfe, Waisen, Kunst und Kultur, Sport, Brauchtum und Heimatgedanke/-geschichte.

65 64 Courage! Die Gerberding Stiftung Wiesenweg 46, Holzminden Telefon: (05531) Fax: (05531) Web: Kontakt: Frau Kirsten Gerberding, Stv. Vorstandsvorsitzende Errichtung: Sitz: Holzminden, Niedersachsen Stifter: Kirsten Gerberding Horst-Otto Gerberding Organe: Vorstand Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Bürgerschaftliches Engagement, Kinder-/Jugendhilfe, Sport Satzungszweck: Förderung der Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, des Jugendsports sowie bürgerlichen Engagements.

66 65 Curt Mast Jägermeister Stiftung Jägermeisterstraße 7-15, Wolfenbüttel Telefon: (05331) Fax: (05331) Web: Errichtung: 2003 Sitz: Wolfenbüttel, Niedersachsen Stifter: Annemarie Findel-Mast Organe: Vorstand, Stiftungsrat Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Denkmalschutz/-pflege, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Öffentliche(s) Gesundheitswesen/-pflege, Sport, Traditionelles Brauchtum/Karneval, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung und Unterstützung der Kunst, der Pflege und Erhaltung von Kulturwerten und der Denkmalpflege sowie Wissenschaft und Forschung (u.a. Lehrstühle und Lehrstellen), Bildung, Erziehung und Sport, Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz, Tierschutz und natürlicher Personen, die im Sinne des 53 AO persönlich oder wirtschaftlich hilfsbedürftig sind, der Jugend- und Altenhilfe, von öffentlichem Gesundheitswesen und traditionellem Brauchtum in der Stadt Wolfenbüttel und im Landkreis Wolfenbüttel.

67 66 Dagmar + Matthias Krieger-Stiftung Brasselsbergstraße 35, Kassel Telefon: (05608) Web: Social Media: facebook.com Errichtung: 2011 Rechtsform: Unselbstständige Stiftung Organe: Vorstand Zwecke: Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Denkmalschutz/-pflege, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Sport, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Wissenschaft/Forschung Satzungszweck: Die Zwecke der Stiftung sind die Förderung und Unterstützung von Kultur; von Wissenschaft und Forschung; Bildung und sportlicher Anliegen; der Jugendpflege; des Umweltschutzes; der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes.

68 67 Dammer Bürgerstiftung Mühlenstraße 18, Damme Errichtung: Sitz: Damme, Niedersachsen Organe: Vorstand, Stiftungsrat Zwecke: Altenhilfe, Bildung/Erziehung/Studentenhilfe, Denkmalschutz/-pflege, Heimatpflege/-kunde, Kinder-/Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Mildtätig, Sport, Traditionelles Brauchtum/Karneval, Umweltschutz/Naturschutz/Landschaftspflege, Völkerverständigung Satzungszweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kinder-, Jugend-, Familien- und Seniorenhilfe; Bildung und Erziehung; Integration und interkulturellen Beziehungen; Verständigung von Menschen mit unterschiedlicher Nationen; Sport, insbesondere Jugendsport; Kunst und Kultur; traditionellem Brauchtum, Heimat- und Denkmalpflege; mildtätigen Zwecken; Umwelt-, Natur- und Landschaftspflege.

69 68 Der Eckstein Dürenstraße 270, Köln Errichtung: Sitz: Windeck-Rosbach, Nordrhein-Westfalen Organe: Vorstand Satzungszweck: Soziales, Altenhilfe (einschließlich Altenheime), Kinder-/Jugendhilfe, Waisen, Mildtätige Zwecke, Bildung, Erziehung, Ausbildung, Ausbildungsförderung, Stipendien/Hochschule/Erwachsenenbildung, Kunst und Kultur, Sport, Religion, kirchliche Zwecke.

Nonprofit Journalismus. Wie kann gemeinnütziger Journalismus gelingen?

Nonprofit Journalismus. Wie kann gemeinnütziger Journalismus gelingen? Nonprofit Journalismus Wie kann gemeinnütziger Journalismus gelingen? USA: Investigative News Network »To achieve the non profit status, journalistic projects must establish themselves as a public charity

Mehr

Gründung eines GEMEINNÜTZIGEN VEREINES

Gründung eines GEMEINNÜTZIGEN VEREINES Gründung eines GEMEINNÜTZIGEN VEREINES 1. Vereine im Steuerrecht 2. Satzungsgemäße Voraussetzungen bei gemeinnützig anerkannten Vereinen 3. Gemeinnützige Förderzwecke Finanzamt Bitburg-Prüm, Heinz Broy

Mehr

S A T Z U N G. Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung

S A T Z U N G. Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung S A T Z U N G 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim führt den Namen Sparkassenstiftung für den Landkreis Schwäbisch Hall - Stiftung der Sparkasse

Mehr

Satzung der Stiftung Karl Mustermann

Satzung der Stiftung Karl Mustermann Präambel Mit dem Treuhandvertrag vom.. werden Karl Mustermann und die Bürgerstiftung Norden die unselbständige Stiftung errichten. Stiftung Karl Mustermann Die Stiftung wird den Namen Stiftung Karl Mustermann

Mehr

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. (2) Sitz des Vereins ist Darmstadt. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

Name, Rechtsform, Sitz und Zweck der Stiftung

Name, Rechtsform, Sitz und Zweck der Stiftung Stiftungssatzung für die rechtlich unselbständige Stiftung Armenfonds der Stadt Aachen vom 01.01.2015 (Sondervermögen der Stadt Aachen) Aufgrund des 41 Abs. 1 Buchstabe n) der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Antrag auf Aufwandsentschädigung für Fahrtkosten

Antrag auf Aufwandsentschädigung für Fahrtkosten Antrag auf Aufwandsentschädigung für Fahrtkosten Bitte senden Sie den Antrag an: Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Büro für Mitwirkung und Engagement Zähringerstr. 61 76133 Karlsruhe per Fax: 0721

Mehr

Stiften ist einfach. wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist

Stiften ist einfach. wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist Stiften ist einfach wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist Eine Idee ist wahr geworden Meine persönliche Stiftung Sport und Freizeit Erziehung und Bildung Bildung Schule Erziehung Kindergarten

Mehr

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. Sparkasse Wolfach - Stiftung. 2 Zweck der Stiftung

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. Sparkasse Wolfach - Stiftung. 2 Zweck der Stiftung STIFTUNGSSATZUNG 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung der Sparkasse Wolfach führt den Namen Sparkasse Wolfach - Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Mehr

1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. 2 Zweck der Stiftung

1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. 2 Zweck der Stiftung Satzung 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung der Sparkasse Neckartal-Odenwald führt den Namen Stiftergemeinschaft Sparkasse Neckartal-Odenwald (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung

Mehr

Ein Überblick über die Stiftungslandschaft in Deutschland

Ein Überblick über die Stiftungslandschaft in Deutschland Ein Überblick über die Geht uns das Geld stiften oder über Kunst erfolglos Anträge an Stiftungen zu stellen. 18. November 2009 Verena Staats, Rechtsanwältin Justiziarin, Bundesverband Deutscher Stiftungen

Mehr

BürgerstiftungDannenBerg. ... ganz schön bürgerli. Gemeinsam Gutes anstiften. Bürgerstiftung Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung

BürgerstiftungDannenBerg. ... ganz schön bürgerli. Gemeinsam Gutes anstiften. Bürgerstiftung Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung BürgerstiftungDannenBerg ch... ganz schön bürgerli Gemeinsam Gutes anstiften Bürgerstiftung Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung Liebe Anstifter, Die zunehmend engen finanziellen Spielräume der öffentlichen

Mehr

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck Verfassung 1 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Frankfurter Sparkasse. 2 (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. (3) Sie hat ihren Sitz in Frankfurt

Mehr

Nicht reden, sondern handeln.

Nicht reden, sondern handeln. Nicht reden, sondern handeln. Initiative Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft. Dies ist heute wichtiger denn je, da die Leistungsfähigkeit des Staates

Mehr

Satzung der Stiftung Sparkasse Ulm

Satzung der Stiftung Sparkasse Ulm Satzung der Stiftung Sparkasse Ulm 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Sparkasse Ulm. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. (3)

Mehr

Stiftungen. Entwicklungshilfe. Informationen für den Wahlkreis Coesfeld / Steinfurt II

Stiftungen. Entwicklungshilfe. Informationen für den Wahlkreis Coesfeld / Steinfurt II Stiftungen Entwicklungshilfe Informationen für den Wahlkreis Coesfeld / Steinfurt II 1 Stiftungen im Bereich Entwicklungshilfe für den Wahlkreis Coesfeld / Steinfurt II Vorbemerkung: Von ca. 22.700 in

Mehr

Gliederung: 1 Kontaktdaten 2 Strukturdaten 3 Stiftungszweck 4 Verwirklichung 5 Finanzen

Gliederung: 1 Kontaktdaten 2 Strukturdaten 3 Stiftungszweck 4 Verwirklichung 5 Finanzen Gliederung: 1 Kontaktdaten 2 Strukturdaten 3 Stiftungszweck 4 Verwirklichung 5 Finanzen [OrgNr] [OrgName] Stiftungsumfrage Alle drei Jahre führt der Bundesverband Deutscher Stiftungen die wichtigste Datenerhebung

Mehr

Satzung. der. Stiftergemeinschaft der Sparkasse Germersheim-Kandel für das Gebiet des Landkreises Germersheim

Satzung. der. Stiftergemeinschaft der Sparkasse Germersheim-Kandel für das Gebiet des Landkreises Germersheim Satzung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Germersheim-Kandel für das Gebiet des Landkreises Germersheim Präambel Die Sparkasse Germersheim-Kandel ist das öffentlich-rechtliche Kreditinstitut im Landkreis

Mehr

Stiftungen und politische Bildung: Selbstverständnis und Förderpraxis. 5. Fundraising-Tag der politischen Bildung Köln, Dr.

Stiftungen und politische Bildung: Selbstverständnis und Förderpraxis. 5. Fundraising-Tag der politischen Bildung Köln, Dr. Stiftungen und politische Bildung: Selbstverständnis und Förderpraxis 5. Fundraising-Tag der politischen Bildung Köln, 10.06.2011 Dr. Carsten Lenk Themen 1. Orientierung in der Stiftungswelt 2. Förderung

Mehr

Stiftungen. Denkmalschutz/-pflege. Informationen für den Wahlkreis Coesfeld / Steinfurt II

Stiftungen. Denkmalschutz/-pflege. Informationen für den Wahlkreis Coesfeld / Steinfurt II Stiftungen Denkmalschutz/-pflege Informationen für den Wahlkreis Coesfeld / Steinfurt II 1 Stiftungen im Bereich Denkmalschutz/-pflege für den Wahlkreis Coesfeld / Steinfurt II Vorbemerkung: Von ca. 22.700

Mehr

Satzung der Augere Stiftung (Auszug)

Satzung der Augere Stiftung (Auszug) Satzung der Augere Stiftung (Auszug) 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr (1) Die Stiftung führt den Namen Augere Stiftung mit Sitz in München. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Mustersatzung (gemeinnütziger Verein)

Mustersatzung (gemeinnütziger Verein) Mustersatzung (gemeinnütziger Verein) 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e. V. 3. Der Sitz des Vereins ist 2 Zweck

Mehr

Gesellschaftsvertrag. der. Donatio- hilft gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Berlin. Gültig ab Eintragung in das Handelsregister.

Gesellschaftsvertrag. der. Donatio- hilft gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Berlin. Gültig ab Eintragung in das Handelsregister. Gesellschaftsvertrag der Donatio- hilft gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Berlin Gültig ab Eintragung in das Handelsregister. 2 Gesellschaftsvertrag Donatio - hilft gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Mehr

Initiativen-Satzung. Allgemeines. 1. Name, Sitz und Geschäftsjahr

Initiativen-Satzung. Allgemeines. 1. Name, Sitz und Geschäftsjahr Initiativen-Satzung Allgemeines 1. Name, Sitz und Geschäftsjahr (a) Die Initiative führt den Namen Welcome In und wird nachstehend die Initiative genannt. (b) Die Initiative hat ihren Sitz in der Buttlarstraße

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

STIFTUNGSGESCHÄFT. Hiermit errichte/n ich/wir, der/die Unterzeichnende/n die Stiftung

STIFTUNGSGESCHÄFT. Hiermit errichte/n ich/wir, der/die Unterzeichnende/n die Stiftung STIFTUNGSGESCHÄFT Hiermit errichte/n ich/wir, der/die Unterzeichnende/n die Stiftung mit dem Sitz in als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Zweck der Stiftung ist Die Stiftung erhält folgende

Mehr

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antragsteller: Vorstand der Vereinigung Grund der Satzungsänderungen: Um dem Verein die Gemeinnützigkeit zu erhalten sind nach Angaben

Mehr

Sparkasse. Stiftungen der Sparkasse Offenbach Bildunterschrift

Sparkasse. Stiftungen der Sparkasse Offenbach Bildunterschrift Sparkasse Offenbach Stiftungen der Sparkasse Offenbach Bildunterschrift In der Stadt Offenbach wirken Sehr geehrte Kunden, die Sparkasse Offenbach ist seit über 180 Jahren fester Bestandteil der Region.

Mehr

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt Zukunft stiften Kassel Marburg Limburg Gießen Fulda Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden Darmstadt Die Blindenbund in Hessen e. V.-Stiftung Stiftungen haben in Hessen eine gute Tradition. Die 1998 gegründete

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Satzung der DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement

Satzung der DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement Satzung der DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement 1 Name, Rechtsform 1. Die Stiftung führt den Namen DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement. 2. Sie ist eine nicht rechtsfähige Stiftung

Mehr

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung 1 Name, Rechtsform, Sitz 1. Die Stiftung führt den Namen Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

1.1 satzungskonform sein, d. h. gemeinnützigen Zwecken dienen und dem Stiftungszweck gemäß 2 Abs. 1 der Stiftungssatzung entsprechen;

1.1 satzungskonform sein, d. h. gemeinnützigen Zwecken dienen und dem Stiftungszweck gemäß 2 Abs. 1 der Stiftungssatzung entsprechen; Förderrichtlinie Die Globus-Stiftung fördert im Rahmen ihrer in der Satzung festgelegten Stiftungszwecke durch finanzielle Zuwendungen gemeinnützige Projekte. Die Förderung erfolgt unter den nachfolgenden

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. S A T Z U N G 1 Name und Sitz (1) Der am 22.10.1975 gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. (2) Der Verein wurde am 17.12.1975 unter der Nr. 69 VR 8385 in das

Mehr

Neuordnung der untergesetzlichen Regelungen des Spendenrechts

Neuordnung der untergesetzlichen Regelungen des Spendenrechts Neuordnung der untergesetzlichen Regelungen des Spendenrechts (inkl. Vordrucke für Zuwendungsbestätigungen) Durch das Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 10. Oktober 2007

Mehr

Stiftungen in Zahlen. Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2009

Stiftungen in Zahlen. Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2009 Stiftungen in Zahlen Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2009 Stichtag: 31. Dezember 2009 Stand: 03. Februar 2010 Stiftungserrichtungen 2009

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle. Name, Rechtsform und Sitz

Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle. Name, Rechtsform und Sitz Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle 1 Name, Rechtsform und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Lausitzer Braunkohle. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit

Mehr

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Wie erstellt man eine Satzung für einen gemeinnützigen Verein? Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen. Er

Mehr

Stiftungssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz

Stiftungssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz Stiftungssatzung 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Zukunft bilden der Kaufmännischen Schule Göppingen und ihrer ehemaligen Schülerinnen und Schüler. (2) Die Stiftung ist

Mehr

Stiftungsgeschäft. Satzung der Landesstiftung Opferschutz

Stiftungsgeschäft. Satzung der Landesstiftung Opferschutz Stiftungsgeschäft Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Justizministerium Baden-Württemberg, errichtet als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts die Landesstiftung Opferschutz mit Sitz

Mehr

Satzung. der. Nospa Sparkassenstiftung von 1869 Flensburg

Satzung. der. Nospa Sparkassenstiftung von 1869 Flensburg Satzung der Nospa Sparkassenstiftung von 1869 Flensburg Aufgrund der Beschlüsse des Stiftungsvorstandes vom 24. August 2010 sowie der Genehmigung durch die Stiftungsaufsicht vom 18. Januar 2011 wird die

Mehr

Satzung der nicht rechtsfähigen Stiftung mit dem Namen. (vom , in der geänderten Fassung vom und vom

Satzung der nicht rechtsfähigen Stiftung mit dem Namen. (vom , in der geänderten Fassung vom und vom Satzung der Stiftung bridge Seite 1 bridge - Bürgerrechte in der digitalen Gesellschaft Satzung der nicht rechtsfähigen Stiftung mit dem Namen bridge - Bürgerrechte in der digitalen Gesellschaft (vom 22.05.2003,

Mehr

Satzung der gemeinnützigen Stiftung Goldene Perlen" - Engagement für Montessori

Satzung der gemeinnützigen Stiftung Goldene Perlen - Engagement für Montessori Satzung der gemeinnützigen Stiftung Goldene Perlen" - Engagement für Montessori (1) Die Stiftung führt den Namen 1 Name, Rechtsform und Sitz Stiftung Goldene Perlen" - Engagement für Montessori (2) Sie

Mehr

Sparkassenstiftung Gutes tun - Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe

Sparkassenstiftung Gutes tun - Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe Sparkassenstiftung Gutes tun - Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe Satzung 1 Name, Rechtsform und Sitz (1) Die von der Sparkasse Karlsruhe errichtete Stiftung führt den Namen "Sparkassenstiftung Gutes

Mehr

Satzung des Fördervereins Kilian - Sozialfonds

Satzung des Fördervereins Kilian - Sozialfonds 1 Satzung des Fördervereins Kilian - Sozialfonds 1 Name, Sitz, Eintragung und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen Kilian - Sozialfonds Der Sitz des Vereins ist Paderborn. Der Verein soll im Vereinsregister

Mehr

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: Hermann-Schäfers-Stiftung Satzung c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße 13 45699 Herten Telefon: 0 23 66-304 0 Fax: 0 23 66 304-400 "" Satzung Satzung 2 1 Name Rechtsform Sitz der Stiftung 1.) Die Stiftung führt den Namen "" 2.)

Mehr

Satzung der nicht rechtsfähigen (unselbstständigen) "Stiftung Altenhilfe der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg"

Satzung der nicht rechtsfähigen (unselbstständigen) Stiftung Altenhilfe der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Satzung der nicht rechtsfähigen (unselbstständigen) "Stiftung Altenhilfe der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg" 1 Name, Rechtsform (1) Die von der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg (nachfolgend Sparkasse genannt)

Mehr

Stiftungen in Zahlen. Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2010

Stiftungen in Zahlen. Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2010 Stiftungen in Zahlen Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2010 Stichtag: 31. Dezember 2010 Stand: 10. Februar 2011 Stiftungserrichtungen 2010

Mehr

Stiftungen im Drei-Sektor-Modell

Stiftungen im Drei-Sektor-Modell Stiftungen im Drei-Sektor-Modell 1 Neu errichtete rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts 1990 bis 2009 1300 1200 1.134 1100 1.020 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 181 290 201 325 323 385 411

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO).

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO). S A T Z U N G LIONS-HILFSWERK GÖRLITZ e.v. 1 Der Förderverein des LIONS CLUB GÖRLITZ hat seinen Sitz in Görlitz. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt nach Eintragung den Namen: LIONS-HILFSWERK

Mehr

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford.

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford. STIFTUNGSSATZUNG 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Lebenshilfe Herford. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford.

Mehr

Zuwendungsbestätigungen richtig ausgestellt Antworten auf oft gestellte Fragen

Zuwendungsbestätigungen richtig ausgestellt Antworten auf oft gestellte Fragen Zuwendungsbestätigungen richtig ausgestellt Antworten auf oft gestellte Fragen Inhalt Zuwendungsbestätigungen bei Weiterleitungsspenden... 1 Empfänger... 1 Aussteller... 1 Sachspenden, insbesondere gebrauchte

Mehr

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 Satzung des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hamburg Financial Research Center. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

Stiftung der Kreissparkasse Schwalm-Eder

Stiftung der Kreissparkasse Schwalm-Eder Regionale Ansprechpartner Fritzlar Direktor Jürgen Bubenhagen Georgengasse 1 34560 Fritzlar Telefon 05622/995-110 fritzlar@sparkassenstiftungen-kskse.de Melsungen Direktor Ingo Lange Sparkassenplatz 1

Mehr

Satzung der Stiftung Hilfskomitee Litauen-Weißrussland. Präambel

Satzung der Stiftung Hilfskomitee Litauen-Weißrussland. Präambel Satzung der Stiftung Hilfskomitee Litauen-Weißrussland Präambel Stifter ist Herr Josef Höing, geboren am 07.08.1913, wohnhaft Werkstattstr. 30a, 50733 Köln, nachfolgend der Stifter genannt. Mit der Stiftung

Mehr

Satzung in der Fassung vom 16., , genehmigt durch die Aufsichtsbehörde am

Satzung in der Fassung vom 16., , genehmigt durch die Aufsichtsbehörde am Die Grundüberzeugung, die das Wirken der Quäker bestimmt, ist die Erfahrung des Inneren Lichtes in jedem Menschen. Eine solche Botschaft sollte nicht gelehrt, sondern will gelebt werden. In diesem Sinne

Mehr

STIFTUNG PREUSSISCHE SEEHANDLUNG

STIFTUNG PREUSSISCHE SEEHANDLUNG Präambel Das Land Berlin, vertreten durch den Senator für Kulturelle Angelegenheiten, errichtete anlässlich der Liquidation der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) - gegründet am 14. Oktober 1772 - unter

Mehr

Herzlich willkommen zum Pressefrühstück

Herzlich willkommen zum Pressefrühstück 1 Stiftungen in Zahlen Herzlich willkommen zum Pressefrühstück Stand: 14. Juni 2012 Anhang 2 Stiftungen in Zahlen Anhang 3 Stiftungen in Zahlen Die größten Stiftungen privaten Rechts nach Vermögen 4 Stiftungen

Mehr

OrphanAid Africa Stiftung. Satzung vom 7. Mai 2007

OrphanAid Africa Stiftung. Satzung vom 7. Mai 2007 OrphanAid Africa Stiftung Satzung vom 7. Mai 2007 1 Name, Rechtsstand Die Stiftung führt den Namen OrphanAid Africa Stiftung. Sie ist eine nicht rechtsfähige Stiftung und wird von der Treuhänderin, der

Mehr

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung CARITAS-STIFTUNG DEUTSCHLAND Stiftung des Deutschen Caritasverbandes Stiftungssatzung Mit Genehmigung durch das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden Württemberg (Erlaß Az.: Ki-0562.3-09/1 vom

Mehr

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung - Muster* für die Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft und für eine Stiftungssatzung - *Allgemeine Hinweise: - Dem Muster ist der Regelfall einer gemeinnützigen Stiftung des bürgerlichen Rechts

Mehr

Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg

Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg 1 Name, Sitz, Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen: "OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Carta Tier Stiftung Tiere brauchen Freunde

Carta Tier Stiftung Tiere brauchen Freunde Satzung der Treuhandstiftung Carta Tier Stiftung Tiere brauchen Freunde Präambel Die Carta Tier Stiftung ist eine gemeinnützige Einrichtung die sich sowohl Belangen des Tierschutzes als insbesondere auch

Mehr

Stiftungssatzung. Satzung der. Stiftung für Rinteln

Stiftungssatzung. Satzung der. Stiftung für Rinteln Stiftungssatzung Satzung der Stiftung für Rinteln 1 (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung für Rinteln. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Rinteln. (3) Geschäftsjahr

Mehr

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel:

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel: SATZUNG DER STIFTUNG HELFENDE HÄNDE Präambel: Mehrfach behinderte Kinder und Erwachsene brauchen eine intensive Förderung und Betreuung. Um die vorhandenen Einschränkungen zu lindern, sind vielfältige

Mehr

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz - 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Erläuterungen hierzu unter Allgemeines: Die Stiftungssatzung Soll die Stiftung nicht nur gemeinnützige Zwecke verfolgen, sondern

Mehr

My Life (MeineLeben Stiftung) Gründungsunterlagen

My Life (MeineLeben Stiftung) Gründungsunterlagen My Life (MeineLeben Stiftung) Gründungsunterlagen Treuhandvertrag zwischen dem Stifter und dem Ulrich Meinel Stiftung Kinderhilfe mit Plan Am Lichtgraben 2 Bramfelder Str. 70 78667 Villingendorf 22305

Mehr

Stiftungssatzung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung. Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Stiftungssatzung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung. Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung Stiftungssatzung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung 1. Die Stiftung führt den Namen Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung mit Sitz in Waldbreitbach. 2. Die Stiftung

Mehr

IAF Gesundheit und Soziales

IAF Gesundheit und Soziales IAF und Soziales Zusammenstellung interessanter en für den Bereich und Soziales Name der sgebiet Adecco Krise in der Arbeitswelt Zukunft der Arbeit, Auswirkungen auf das soziale Leben Arbeitslosigkeit

Mehr

Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt

Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt Satzung Gemeinschaftsstiftung Bocholt SaStKgBocholt 4566 Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt Vom 21. September 2005

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 74 2016 Verkündet am 5. Februar 2016 Nr. 20 Studentenwerk Bremen Satzung Der Verwaltungsrat des Studentenwerks Bremen hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2014 gemäß

Mehr

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für Kinder, Jugendliche und Familien. Für Kinder, Jugendliche und Familien www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr

Stiftungssatzung der AKTION GEMEINSINN AILINGEN

Stiftungssatzung der AKTION GEMEINSINN AILINGEN Stiftungssatzung der AKTION GEMEINSINN AILINGEN Präambel: Anlässlich der 1200-Jahr-Feier der seinerzeit selbstständigen Gemeinde Ailingen wurde die Aktion Gemeinsinn Ailingen ins Leben gerufen. Viele Bürger

Mehr

Satzung der Stiftung Schwarz-Rot-Bunt. Eine Initiative vom. Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.v.

Satzung der Stiftung Schwarz-Rot-Bunt. Eine Initiative vom. Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.v. Satzung der Stiftung Schwarz-Rot-Bunt Eine Initiative vom Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.v. Flagge zeigen - Position beziehen! "Schwarz-Rot-Bunt - IB

Mehr

Satzung der Stiftung Gemeinde für Christus, Stiftung der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung

Satzung der Stiftung Gemeinde für Christus, Stiftung der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung Satzung Stiftung Christus KG Lüdenscheid SaStChrLüd 4095 Satzung der Stiftung Gemeinde für Christus, Stiftung der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung Vom

Mehr

Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück

Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück Satzung Stiftung Via Nova Rheda-Wiedenbrück SaStVNReWi 3577 Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück Vom 15. Januar 2008 (KABl.

Mehr

Stiftungsgeschäft über die Errichtung der. Bürgerstiftung Köngen. Gemeinde Köngen, Stöfflerplatz 1. Bürgerstiftung Köngen.

Stiftungsgeschäft über die Errichtung der. Bürgerstiftung Köngen. Gemeinde Köngen, Stöfflerplatz 1. Bürgerstiftung Köngen. Bürgerstiftung Köngen Aus dem Nachlass des verstorbenen Ehrenbürgers Kurt Ehmann hat die Gemeinde Köngen einen Betrag von 100.000,00 EUR erhalten. Um dieses Vermögen zu erhalten hat der Gemeinderat auf

Mehr

Satzung QUAD/ATV Crew Giessen (gemeinnütziger Verein)

Satzung QUAD/ATV Crew Giessen (gemeinnütziger Verein) Satzung QUAD/ATV Crew Giessen (gemeinnütziger Verein) 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Quad/ATV Crew Giessen 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.

Mehr

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012 1 Förderrichtlinien 2 Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung Die Edith Fröhnert Stiftung fördert gemäß 2 der Stiftungssatzung folgende Stiftungszwecke: 1. Jugendhilfe 2. Kultur 3. Erziehung und

Mehr

Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v."

Satzung des Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v. Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v." 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde,

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement

Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement Zwischen Trend und Tradition Der Nächste, bitte! Über den Generationenwechsel im Verein Peter Wetzel M.A. Magdeburg 1 Engagement in gemeinnützigen Strukturen bedeutet:

Mehr

S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz

S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz 1 S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz Name, Rechtsform und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz (2) Die Stiftung

Mehr

Satzung der Stiftung Der Schülercoach - Wegbegleiter für Kinder und Jugendliche

Satzung der Stiftung Der Schülercoach - Wegbegleiter für Kinder und Jugendliche Satzung der Stiftung Der Schülercoach - Wegbegleiter für Kinder und Jugendliche Präambel Steigende Lebenserwartung und starker Geburtenrückgang in den letzten Jahrzehnten stellt die nächste Generation

Mehr

PRESSEINFORMATION. Die Stiftung. Der Zweck der Stiftung

PRESSEINFORMATION. Die Stiftung. Der Zweck der Stiftung PRESSEINFORMATION Die Stiftung Das Fundament unserer Stiftungsarbeit ist die Überzeugung, dass die Unterstützung von Familien eine zukunftsweisende Investition für die Gesellschaft ist. Die Marke Krumbach

Mehr

Satzung. der. G e n o s s e n s c h a f t s s t i f t u n g

Satzung. der. G e n o s s e n s c h a f t s s t i f t u n g Satzung der G e n o s s e n s c h a f t s s t i f t u n g Präambel Die Genossenschaftsstiftung, vormals Haas-Rexerodt-Stiftung, ist hervorgegangen aus der Zusammenlegung der Wilhelm-Haas-Stiftung, Frankfurt

Mehr

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen Satzung Stiftung Kinder- Jugendarbeit Herscheid SaStKiJuKGHers 4070 Satzung der Stiftung Stiftung zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Herscheid kirchliche Gemeinschaftsstiftung für

Mehr

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel M U S T E R Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G der... (Name der Stiftung), Präambel Ziele der Stiftung Zur Ordnung und Regelung der Arbeit seiner unselbstständigen

Mehr

Satzung vom 27. Mai 2008

Satzung vom 27. Mai 2008 Satzung vom 27. Mai 2008 Stiftungssatzung 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Sparkassenstiftung für Wetter (Ruhr) und hat ihren Sitz in Wetter (Ruhr). (2) Sie ist

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Satzung. der unselbständigen. Ostsee-Jugendstiftung

Satzung. der unselbständigen. Ostsee-Jugendstiftung Satzung der unselbständigen Ostsee-Jugendstiftung 1 Name, Rechtsform, Sitz 1) Die Stiftung führt den Namen Ostsee-Jugendstiftung, (engl. Baltic Youth Foundation). 2) Die Stiftung ist zunächst eine nichtrechtsfähige

Mehr

S A T Z U N G. (einschließlich letzter Satzungsänderung vom ) Name, Sitz, Rechtsform

S A T Z U N G. (einschließlich letzter Satzungsänderung vom ) Name, Sitz, Rechtsform S A T Z U N G (einschließlich letzter Satzungsänderung vom 09.04.13) 1 Name, Sitz, Rechtsform Die Stiftung führt den Namen Stiftung Zuversicht für Kinder Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse gegründet.

Mehr

Satzung der kirchlichen Gemeinschaftsstiftung für Kirche und Diakonie des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen

Satzung der kirchlichen Gemeinschaftsstiftung für Kirche und Diakonie des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen Satzung Stiftung Kirche und Diakonie KK Recklinghausen SaStKDRe 4355 Satzung der kirchlichen Gemeinschaftsstiftung für Kirche und Diakonie des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen Vom 19. November

Mehr

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder Präambel Der Verein Hilfe Für Krebskranke Kinder Frankfurt e.v. hat im Jahre 1994 diese Stiftung gegründet mit dem Ziel die Situation

Mehr

Satzung der. Stiftung Ehrenamt Essen

Satzung der. Stiftung Ehrenamt Essen Satzung der Stiftung Ehrenamt Essen Präambel Essen ist reich an vielfältiger Aktivität bürgerschaftlichen Engagements, z. B. in Wohlfahrtsverbänden, Sportvereinen, Bildungsinitiativen, Gerichten, politischen

Mehr

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung 4.506-524 M Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung (KABl 2008 S. 5) 13.10.2014 Nordkirche 1 4.506-524

Mehr