Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf."

Transkript

1 Liebe Marinefunkfreunde, der letzte Beitrag im Jahr 2014 weist erstaunlich viele Aktivitäten auf. Am Beginn steht der Beitritt der Marinekameradschaft Wesel. Dessen Clubstation DL0MKW als MFCA 300 ab 1. Januar 2015 aufgenommen wird. Stationsverantwortlicher ist Hans Werner, DL1EKN, #019 und MF519. Willkommen an Bord! Wir freuen uns sehr über das neue Clubcall und hoffen DL0MKW auch als CA300 am Band zu hören. Es gibt sogar eine Verbindung mit unserer ehemaligen k.u.k. Marine und der Steiermark: das Patenschiff der Mk WESEL ist der Tender RHEIN. Bereits 140 Jahre zuvor dienten die Donaumonitore MAROS und LEITHA als Vorbild für den Flussmonitor SMS RHEIN (1872, 280t, 50m, 23 Mann). Für die beiden Flusskanonenboote auf der Donau hatte das Eisenwerk in der steirischen Ortschaft Gußwerk auch die Panzerplatten hergestellt, bei dem die AG Weser Werft in Bremen auch das Panzermaterial für die beiden deutschen Rheinmonitore RHEIN und MOSEL bestellte. Die Geschütze von SMS RHEIN wurden dann in Wesel eingebaut. Auch heute gibt es zwei Tender mit dem Namen RHEIN und MOSEL beim Minensuchgeschwader. Damals waren es eben Kanonenboote (Monitore) auf dem Rhein. Nun leider auch zu einem traurigen Ereignis (sk): Laut MF-QTC 4/2014 ist OM Uwe Kastner, DK2QI, MFCA70 und MF529 bereits am 15. Dez mit 82 Jahren verstorben. Uwe hat in einem Brief vom Sept seinen Austritt erklärt; heute wissen wir, dass er kurz danach auch verstorben ist. Leider haben wir dies bis dato nicht wahrgenommen. Uwe war seit 1999 beim MFCA Mitglied, in Wedel bei Hamburg zu Hause und in seinen aktiven Jahren Hochseefischer. Seine Marinefunkernummer MFCA 70 bleibt uns als Erinnerung. ar sk

2 Höhepunkt im Dezember war der INTERNATIONAL NAVAL CONTEST an dem zumindest ein halbes Dutzend CA`s in CW (s. unten) sowie auch diese sechs Marinefunker in SSB CA026, CA039, CA080, CA089, CA100 und CA111 aktiv waren. Es waren also mindestens 12 CA`s ON AIR - UFB! Unser INC-CW-Spitzenfunker OM Walter, OE4PWW, #135 schreibt unter anderem: der INC war etwas mühsam, viel QRM und alles drängte sich um die.052khz auf allen Frequenzen. Wir (vom CA) waren eher spärlich vertreten, CA126, CA82, CA58, erstmalig CA96 und CA15. Ich habe zwar durchgehalten, die letzten 2 Stunden waren aber sehr hart, da ist natürlich ein gemütliches punkteverteilen für ein paar Stunden weit angenehmer. 73, Walter, OE4PWW, #135 Die Auswertung wird für März 2015 erwartet, bis dahin besteht Spannung. So hoffen wir auf vordere Plätze, die hohe CA-Präsenz ist bereits gesichert. MNI TKS allen CA`s! Wie jedes Jahr wird als Besonderheit für Teilnehmer des MFCA ein eigenes Teilnehmer- Diplom versandt. Diesmal ist es der Selbstversenkung von SMS KAISERIN ELISABETH am 2. Nov also vor 100 Jahren - im Hafen von Tsingtau in Fernost gewidmet. Noch ist Zeit bis zum 31. Januar 2015 das Log (mit CA-Nr.) zum International Naval Contest 2014 an die FNARS einzureichen. Ich selbst (OE6NFK) war diesmal für eine Stunde sogar vom Wolfgangsee QRV: das Geburtstagsgeschenk meiner XYL Helga wurde am INC-Wochenende eingelöst. Nachtfahrt auf der MS Salzburg, Candle Light Dinner, Besuch der Kaiservilla in Bad Ischl, Adventmarkt und für eine Stunde wurde auch am Sonntagmorgen das portable FT-817 samt MP-1 im Hotelzimmer aktiviert. Gute drei Stunden folgten dann noch nach der Heimkehr im Home-QTH. Von Sonntag 08:05 bis 09:06 Lt konnten CA135, FN150, MF850 und MF956 mühelos auf 40m gearbeitet werden; nachmittags gelangen noch MF1066, RN4263, MA100, FN16, FN150, RN175, MF1110 und MF975. Immerhin 12 Naval-QSO`s mit 3 Watt und Mobilantenne. Diese kleine Funk-Geschichte soll zeigen, dass auch mit geringen Mittel in kurzer Zeit etliche Naval-QSO`s gelingen - und dann erst mit einer Standard-RIG!

3 Tagsüber bis in die Nacht war reger Schiffsverkehr am Wolfgangsee zu beobachten und der kleine Dampfer KAISERIN ELISABETH von 1873 lag direkt vor meinem Hotelbalkon und legte auch mehrmals ab. Eine fast maritime Kulisse mit Blick auf die Schifffahrt während des INC-Funkbetriebes. MNI TNX meiner XYL Helga, #148 für die schönen Stunden am See. Anlässlich 100 Jahre FREDERIC MISTRAL war das MFCA- Sonderrufzeichen OE100FM während des International Museum Ships Weekend und dann noch am INC14 mit QTH Donau QRV OM Helmut, OE1TKW, #109 berichtet: wie geplant haben OE1WED, #79, OE3OLC, #17 und ich die Aktivierung von OE100FM mit QTH Frederic Mistral am Sonntag, den durchgeführt. Wir waren ca. von 10:00 bis 16:00 LT QRV. Der Betrieb wurde wie im Sommer auf dem hinteren Deck der FM durchgeführt. Auf eine Heizung haben wir verzichtet (abgesehen von heißem Tee, mit dem uns die Frau von Kpt. Scheriau freundlicherweise versorgte). Es war zwar neblig, aber dafür windstill mit plus 6 Grad C. Da mein Auto einen Defekt hatte, reisten wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln und waren angenehm überrascht, wie gut sie in die doch etwas entlegene Gegend Wiens am Sonntag fahren. Die beigelegten Bilder geben die Stimmung wieder, es gelangen 30 QSOs auf KW mit diversen Sonderstationen und 16 QSO auf UKW. Anm.: im Gesamt-Log rund 200 QSO`s als OE100FM mit 40 Naval-Stationen - CONGRATS. Vy 73, Helmut, OE1TKW, CA 109 Links oben: OE3OLC, #017 und OE1TKW, #109 und (rechts) OE1WED, #079 an Bord FM

4 Links: OM Sepp, OE3OLC an der Taste; rechts: die Funkcrew: OE1TKW, OE3OLC und OE1WED OM Sepp war bereits zur Kriegszeit Marinefunker am Tender WEICHSEL; Helmut und Gerhard sind als Skipper auch maritime mobile QRV. Unserem 100jährigen legendären Funkschiff auf der Donau in Wien wünschen wir Joyeux Anniversaire oben: Magnetantenne VLN DK der Funkcrew FREDERIC MISTRAL für beide UFB-Funkaktivitäten samt den vielen QSO`s sowie dem Eigner/Kapitän Franz Scheriau für das Benutzen des Schiffes

5 116 Jahr-OE-Marinefunk-Jubiläum Zum 21. Dez. war wieder unsere Funkcrew Hanno, OE1JJB, #043 und OM Ernst, OE1EOA, #133 von Bord des expatrouillenbootes NIEDERÖSTERREICH in der Alten Werft in Korneuburg QRV. Da Hanno im Vorfeld aus privaten Gründen seine ev. Abwesenheit ankündigte wurden schleunigst Ersatz-CWisten gesucht: so standen nach kurzer Zeit OE6FYG, OE4PWW, OE1TKW, OE6NFK und OE8NIK parat um nach Korneuburg zu fahren und auf der NÖst für nur zwei Stunden Betrieb zu machen. Zum Glück hatte Hanno dann doch Zeit und wir ersparten uns die weite Anreise auf das ausgekühlte Schiff. OM Herbert, OE6FYG, #015 hat sich vorbereit und war bis zuletzt abrufbereit DKS. OM Hanno, OE1JJB, #043 berichtet: es ist der 21. Dezember Um 0900 LT treffe ich im Hafen von Korneuburg ein. Wladimir vom MKFF (Anm.: Marinekameradschaft Admiral Franz Ferdinand) ist schon da. Nach herzlicher Begrüßung meint Wladimir dass es bloß 7 Grad C hat, ebenso auch im Schiff, dafür ist es dort windstill und Strom gibt es noch nicht. Ich nütze die Zeit, die Funkausrüstung - Yaesu FT wird an Bord der NÖST gebracht und es dauert nicht lange, ist alles installiert, bis auf die Antenne und der Strom fehlt noch. Dann erscheint Rudi. Er erklärt mir, er sei kein Funker, aber er war beim Bau des Patrouillenbootes als Elektriker eingesetzt. Dank ihm dauert es nicht lange, der Strom war da und es ward Licht. Ernst OE1EOA erscheint und kümmert sich um seine Station, ein Kenwood TS 570 und er verkabelt die Antenne. Ein Check um 0945 zeigt: alles funktioniert, nur unsere geplante Arbeitsfrequenz 7020 khz ist völlig besetzt. Contest. Aber ansonsten sehr gute Bedingungen. Jetzt erscheint auch noch Martin OE1MBW. Zu meiner großen Freude kommt er meiner Bitte nach, das Log zu führen. Denn wegen der Kälte sind meine Finger ganz klamm. Ich kann wohl noch die Morsetaste bedienen, aber mit dem Kugelschreiber habe ich Schwierigkeiten. Um 0955 LT finde ich eine geeignete Frequenzlücke auf etwa 7020 khz. Ich telegrafiere lediglich einmal den kurzen Text de OE6XMF/3 in CW, um die Lücke zu besetzen. Und siehe da, es melden sich gleich zwei Stationen (DL6OCH eine Marinefunkstation aus Deutschland und HB9BQR aus der Schweiz). Martin schreibt mit. Dann ging es flott dahin, bis gegen 1030 LT kaum mehr Verbindungen zustande kamen, so dass ich im Einvernehmen mit Ernst, ihm die Antenne übergebe damit er in Sprechfunk SSB auf der dafür vereinbarten Frequenz von 7060 khz funkt. Um 1124 erfolgt dann ein weiterer Frequenzwechsel auf khz, Ernst übergibt mir die Antenne und ich tausche noch Grußbotschaften in CW mit einigen Stationen aus. Gegen 1140 LT sind, außer Kontest- Stationen, keine Stationen mehr zu finden, so schließen wir die Station und räumen das Schiff, die wackere NÖST. Ich denke, es hat uns gefallen und auch jenen, mit denen wir über den Äther in Verbindung waren. Vy 73 von Hanno OE1JJB, MFCA 43

6 OM Ernst, OE1EOA, #133 berichtet: für zwei Stunden Betrieb waren wir, so glaube ich, recht erfolgreich. Ich habe dem Hanno OE1JJB für CW den Vortritt gelassen (90 Min. Betrieb) und habe mich mit 30 Min. für SSB begnügt. Ich bin davon ausgegangen, dass der Hanno in CW mehr Erfolg hat als ich in SSB. Es wäre allerdings interessant gewesen, auf 20m auch in SSB zu arbeiten. Schon bevor wir begonnen haben ist Martin OE1MBW / MFCA 91 bei uns aufgetaucht und hat in weiterer Folge dem Hanno das Log geführt. Auch beim Stationsabbau war Martin sehr hilfreich. Die Zusammenarbeit mit Wladimir vom MKFF war, wie immer hervorragend. Abschließend möchte ich noch bemerken, dass die Bedingungen in Korneuburg um einiges besser zu sein scheinen als in Wien unter der Reichsbrücke. Als Geräte wurden Hannos Yaesu FT-857 für CW und der an Bord befindliche TS 570 S von Kenwood für SSB verwendet. Als Antenne diente uns die angepasste Langdrahtantenne welche von Bug nach Heck gespannt ist. Vy 73 und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel von Ernst OE1EOA / MFCA 133 Laut Logauszug waren unter den 26 Stn die Hälfte davon MF- und MFCA-Stationen: DL6OCH, HB9BQR, OE4PWW, OE7CMI, DK4YB, DK7FX, DL0MFN, DL3RHN, DL0MFM, ON7CK, HB9DAR, OE3FFC, DK6LH sowie OE1CIW, DJ9MH, OK1AY, OE3MWS, OM3TMK, OE1WGU, R7MC sowie OE1GPU. OM Gilbert war Zeitzeuge beim Stapellauf der NÖst im Jahre 1969 und damals für die FM-Geräteausstattung zuständig. VLN DK allen OM`s für die Teilnahme! PS: auch OE6NFK hat OE6XMF/3 auf 7.020kHz mit 559 und OM Günter, DK6LH, #141 mit 599 rufen gehört. Doch wg. des starken Contest-QRM`s wurde das QRP-Signal nicht gehört. Der Marinekameradschaft Admiral Erzherzog Franz Ferdinand (MKFF) sowie unserer Funkcrew danken wir herzlich, dass dieses Jahr das Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH insgesamt drei Mal on air gehen konnte. Abschließend bedanke ich mich für alle Geburtstags- und Weihnachtswünsche unserer Funkfreunde. Darunter war diese schöne Karte von OM Eddy, DK7FX, #149. Gerne gratulieren wir Eddy zum 15-Museum-Ships-Certificate anlässlich des International Museum Ships Weekend14

7 Weitere Infos: Truppenbesuch mit OE6NFK im Dez im Marinesaal des HGM vor dem Modell SMS VIRIBUS UNITIS und dem schönen Modell eines Donaumonitors OM Gerhard, OE1GTU, #039 (rechts im Bild) überreicht seinem Skipper DI Dr. techn. Nagler eine Helgoland-Ehrenurkunde für gute Funk-Seemannschaft während des Mittelmeer- Segeltörns als OE6XMF/mm CONGRATS zur Plakette für OE4GTU, #039 der beim MARAC 40/80m-Contest in SSB (Klasse B) den 1. Rang erzielte

8 Voranmelder in der MF-Runde ist unser SWL Helmuth, OE , #065 aus Parndorf in OE4. Helmuth ist ein erfolgreicher Naval-SWL und oftmaliger Kuttergast bei den MF- und MFCA-JHV`s auch an Bord unserer Funk-Schiffe. Sein Segelrevier ist der Neusiedlersee. Unser Flaggschiff von 2014, das OE-HELGOLAND-Diplom läuft langsam in den Heimathafen ein und wir werden daher im nächsten MFCA-e-News noch abschließend darüber berichten. Mit 50 gearbeiteten Diplomen und 15 Trophies waren unsere Funkfreunde in HB9, DL, I, EA, UX und OE sehr aktiv und haben so an unser 150-Jahr-Jubiläum würdig erinnert. CONGRATS auch dem neuen TEGETTHOFF-Diplom Inhaber: OM Heinz, OE3LHB (Heinz ist als No Member bei allen Naval-Aktivitäten in CW zu hören) Wir wollen uns auch 2015 weiterentwickeln und ich darf daher dem nächsten MFCAe-News einen Fragebogen anschließen, um mit innovativen Ideen samt eurer Stimmung im MFCA unseren Kurs weiter zu halten oder neu zu bestimmen. So wünschen wir euch von der Brücke unseres MFCA-Schiffes einen Guten Rutsch in ein gutes, gesundes und glückliches Jahr 2015 Werner Pfeiffer, OE6NFK, # Vorsitzender DI Dr mont Nik Sifferlinger, OE8NIK, # Vorsitzender Ernst Tomaschek, OE1EOA, #133 Schatzmeister Ing. Sepp Langer, OE3OLC, #017 Diplom-Manager Gerhard Rothfuss, OE1GTU, #039 Webmaster Karl Pichler, OE6CAG, #089 Stationsverantwortlicher OE6XMF und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! Vy 73 de Werner, OE6NFK, #058

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt)

Bodensee-Raddampfer HOHENTWIEL (1913), Call: OE6XMF/9, op: OM Josef, HB9DAR, #111, QTH: Bodensee (teils auf Fahrt) Liebe Marinefunk-Freunde, zum International Museum Ships Weekend Event 2012 dieses Wochenende - vom 2. Juni (00:00 UTC) bis 3. Juni (23:59 UTC) wird der MFCA diesmal vier (4) Schiffe aktivieren: Bodensee-Raddampfer

Mehr

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts)

OE1EOA mit MFCA-Fahne (1. von rechts) Liebe Marinefunkfreunde, nun ist bereits ein Jahr vergangen seit unser Ehrenvorsitzender Sepp Edlinger, OE6ESG, #004 von Bord gegangen ist (sk). Am 30. Juli 2013, seinem 1. Todestag haben wir uns besonders

Mehr

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke.

ADRIA-Törn zur Insel VIS (ehemals LISSA): Bericht von OE3FFC, #143. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Liebe Marinefunkfreunde, zum Juli wieder aktuelles von der MFCA-Brücke. Leider müssen wir mit silent key beginnen: unser belgisches Mitglied OM Roger Vanden Bussche, ON6WR, #115 (Jg. 1928) aus Ostende

Mehr

Österreichische Marinegedenktag 2012,

Österreichische Marinegedenktag 2012, Liebe Marinefunkfreunde, der Österreichische Marinegedenktag 2012, anlässlich 146 Jahre Seeschlacht bei Lissa wurde am 20. Juli beim Schifffahrtszentrum Wien, neben der Donau-Reichsbrücke in Form einer

Mehr

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag :

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Donnerstag : Freitag : Samstag : Liebe Marinefunkfreunde, gerne darf ich über meinen Hamburg-Aufenthalt vom 8. - 11. 5. 2014 berichten. Anlass war die Gedenkfeier zu 150 Jahre Seegefecht bei Helgoland mit einem symbolischen Funkkontakt

Mehr

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an.

Es handelt sich nicht um einen Kontest, sondern es kommt auch auf den small talk im QSO an. Liebe Marinefunkfreunde, unser Schwesterclub, die MF-Runde e. V. veranstaltet wieder ihre jährliche MF-Aktivitätswoche Montag, 6. bis Freitag, 10. Februar, tgl. von 10:00 bis 18:00 UTC Es handelt sich

Mehr

Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung

Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung Protokoll zur 14. Jahreshauptversammlung Die 14. JHV des MFCA fand am 28. Sept. 2013 am Raddampfer KAISER FRANZ JOSEF I. am WOLFGANGSEE statt. Um 09:00 Lt waren 18 MFCA-Mitglieder mit 11 Gästen, zusammen

Mehr

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF,

sk OE6CAG MFCA 089 Diese September-e-News sollen uns erinnern an: - den tragischen Unfalltod von OM Charly, OE6CAG - der Stimme von OE6XMF, Liebe Marinefunkfreunde, während unser webmaster OM Gerhard, OE1GTU noch im westlichen Mittelmeer unter Maritime Mobile qrv war, wurden bereits diese Zeilen verfasst und mit Fotos ergänzt. Doch bis zur

Mehr

erfreulich, dass bereits jetzt schon einige Anträge für unser neues MFCA-JubiläumsDiplom für 15 Jahre MFCA beim Diplom-Manager OE3OLC eingelangt sind,

erfreulich, dass bereits jetzt schon einige Anträge für unser neues MFCA-JubiläumsDiplom für 15 Jahre MFCA beim Diplom-Manager OE3OLC eingelangt sind, Liebe Marinefunkfreunde, zum Jahresbeginn darf ich euch alles Gute für 2012 wünschen und auch wieder unsere geplanten Aktivitäten sowie aktuellen Infos zusenden: - danach (s. unten) sehen wir uns gerne

Mehr

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten).

Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). Liebe Marinefunk-Freunde, die 12. MFCA-JHV an Bord Dampfschiff SCHÖNBRUNN ist sehr gut abgelaufen, (s. dazu das JHV-Protokoll mit Fotoauswahl unten). PS: OM Sepp, OE6ESG und SWL Helmuth werden jeweils

Mehr

"Dxpedition(?)" nach Korsika oder: TK/DJ3GE/p/QRP

Dxpedition(?) nach Korsika oder: TK/DJ3GE/p/QRP "Dxpedition(?)" nach Korsika oder: TK/DJ3GE/p/QRP Ferdinand Dahl, DJ3GE Es war keine DXpedition, sondern ein Klassentreffen, zu dem ein auf Korsika lebender Klassenkamerad eingeladen hatte. Zwölf Klassenkameraden

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

<Contest-Erfolge-CQ.doc> Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band

<Contest-Erfolge-CQ.doc> Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band 19.3.2010 Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band Ende 2001 hatte ich mir einen YAESU-Transceiver FT817 gekauft, da damit einige mir bisher nicht

Mehr

Im Vorjahr nahmen vier MFCA-Stationen teil und unser OM Walter, OE4PWW erreichte als CA135 den 1. Rang! MF-CW-Champion 2013:

Im Vorjahr nahmen vier MFCA-Stationen teil und unser OM Walter, OE4PWW erreichte als CA135 den 1. Rang! MF-CW-Champion 2013: Liebe Marinefunkfreunde, ich darf euch wieder aufrufen am RNARS-CW-ACTIVITY-CONTEST der ROYAL NAVAL AMATEUR RADIO SOCIETY teilzunehmen. RNARS-CW-Activity-Contest 2013 Zeit: 16. - 17. Nov., Sa 12:00 UTC

Mehr

Das kleine Wunderding MTFT Magnetic Balun

Das kleine Wunderding MTFT Magnetic Balun Das kleine Wunderding MTFT Magnetic Balun Ein Erfahrungsbericht von DL6MDG, Heinz Heckmanns Schon immer haben mich als lange Jahre Antennengeschädigter alle Arten von Antennenprovisorien und Hilfsantennen

Mehr

Aktivitäten im Dezember Weihnachtsbrief INC2011 21. 12. an unserem 113-Jahr-OE-Marinefunk-Jubiläum Clubcall OE6XMF MFCA-Weihnachtskarte

Aktivitäten im Dezember Weihnachtsbrief INC2011 21. 12. an unserem 113-Jahr-OE-Marinefunk-Jubiläum Clubcall OE6XMF MFCA-Weihnachtskarte Liebe Marinefunk-Freunde, ich darf euch über unsere Aktivitäten im Dezember informieren und dabei auch meinen traditionellen Weihnachtsbrief als Jahresrückblick anfügen. Die Auswertung zum INC2011 wird

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat Diese ersten HF-Tage standen unter dem Motto JT65-HF. Sie dienten dazu, den interessierten OM s diese (relativ) neue Betriebsart näher zu bringen. Nach einer kurzen

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

schnuppersegeln schnuppersegeln.de

schnuppersegeln schnuppersegeln.de schnuppersegeln schnuppersegeln.de 1 Willkommen an Bord 2 Leinen los 3 Ahoi 4 Leinen fest 5 Lust auf Meer 6 Heimathafen 7 Yachten 8 Seesack 9 Sturm 10 Gruppe 11 Wer 12 Anheuern Kontakt Hans-Jürgen Mende

Mehr

Karl und Inge Herkenrath In der Hardt Kempenich, Tel / Einschreiben

Karl und Inge Herkenrath In der Hardt Kempenich, Tel / Einschreiben Karl und Inge Herkenrath In der Hardt 23 56746 Kempenich, 2.12.2014 Tel. 02655 / 942880 Einschreiben Herrn Horst Berndt Otto-Hahn-Straße 6 53501 Gelsdorf Vorab per E-Mail und per Telefax Wärmepumpe Sehr

Mehr

100. Todestag von Großadmiral Anton Haus 8. Februar 1917

100. Todestag von Großadmiral Anton Haus 8. Februar 1917 100. Todestag von Großadmiral Anton Haus 8. Februar 1917 Anton Johann Haus, geb. am 13. Juni 1851 in Tolmein, Kaisertum Österreich; gestorben vor 100 Jahren am 8. Februar 1917 in Pola, Österreich-Ungarn.

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

OZ/DK0G Team. DJ8ES Wolfgang Schneider DK7FU Rolf DH6OBN Lars DG3FEH Holger DL9ABD Edel DL2OCB Stefan SWL Matthias

OZ/DK0G Team. DJ8ES Wolfgang Schneider DK7FU Rolf DH6OBN Lars DG3FEH Holger DL9ABD Edel DL2OCB Stefan SWL Matthias OZ/DK0G Team DJ8ES Wolfgang Schneider DK7FU Rolf DH6OBN Lars DG3FEH Holger DL9ABD Edel DL2OCB Stefan SWL Matthias OZ/DK0G auf der Insel Roemoe JO45GD Warum funke ich noch nicht... Agenda Vorgaben für die

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.v. 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017

Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.v. 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017 Info Info Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017 COTA (Castle on the Air) ist die deutsche Untergruppe des WCA-Programmes (World Castle Award). Das WCA-Diplom-Programm

Mehr

UKW-Contestpokal 2010

UKW-Contestpokal 2010 UKW-Contestpokal 2010 Vorjahresergebnisse OV-Wertung 2002 45. Platz 2003 86. Platz 2004 51. Platz 2005 69. Platz 2006 137. Platz 2007 51. Platz 2008 133. Platz 2009 81. Platz 2010 72. Platz Endergebnis

Mehr

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Clubnachrichten 4/2006 Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Postkonto 49-2172-1 22. Jahrgang Nr. 4 Juli 2006 Clubrufzeichen

Mehr

Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle

Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle OV S06 27.07.2016 Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle Betriebsarten von CW bis Digital Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle Betriebsarten von

Mehr

Lernprogramm zu Software CoupeAC_V007.mdb

Lernprogramm zu Software CoupeAC_V007.mdb Lernprogramm zu Software CoupeAC_V007.mdb Vorläufige Bemerkung über das Log-Programm entsprechend dem Reglement 2013 des FIRAC-F9ZX-Cups Vorwort von DL8ARJ, Hans Piehler: Die Programmversion CoupeAC_V007

Mehr

Anfahrtsplan. Wenn Sie Schwierigkeiten haben uns zu finden, können Sie uns jederzeit unter anrufen und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Anfahrtsplan. Wenn Sie Schwierigkeiten haben uns zu finden, können Sie uns jederzeit unter anrufen und wir helfen Ihnen gerne weiter. Anfahrtsplan Wenn Sie Schwierigkeiten haben uns zu finden, können Sie uns jederzeit unter 0676 609 67 57 anrufen und wir helfen Ihnen gerne weiter. Anreise mit dem Auto Vom Zentrum aus über die Reichsbrücke

Mehr

Der typische Urlaubsbetrieb

Der typische Urlaubsbetrieb Der typische Urlaubsbetrieb Platzverhältnisse nicht immer ideal, oft können oder dürfen keine großen Antennen aufgebaut werden, teilweise nur Betrieb vom Hotelzimmer oder Balkon meist Betrieb mit kleiner

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009 13.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

https://gasti.info/index.php?view=article&catid=34:amateurf...

https://gasti.info/index.php?view=article&catid=34:amateurf... 1 of 9 01/21/2013 08:54 AM Betriebsabkürzungen Written by Gasti Gillen Sunday, 25 November 2012 08:45 Bitte beachten Sie: Hier werden nur die am häufigsten verwendeten Betriebszeichen, Q-Schlüssel und

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

DIG Rundspruch vom

DIG Rundspruch vom DIG Rundspruch vom 19.01.2017 Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1923 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 24 vom 19. Juni 2011 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen

Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen Der Stammvater der Grabower Funkamateure Otto Buchelt (1902 1982) war schon 1937 unter dem Rufzeichen D4XJF von seinem damaligen Wohnort Berlin-Britz als Sendeamateur

Mehr

Betriebstechnik für FUNKAMATEURE. Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC

Betriebstechnik für FUNKAMATEURE. Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC Betriebstechnik für FUNKAMATEURE Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC HAM SPIRIT Immer besonders höflich Andere Kulturen respektieren! Rufzeichen nennen Zu Beginn der Aussendung

Mehr

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 356, November 2016

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 356, November 2016 WAG-Mixed 2016 DF2AJ WAG-Mixed Single Op Mix (LP) LP (A), Claimed score submission: WAG-Mixed 2016 Call: DF2AJ, Operator(s): DF2AJ, Mode: Mixed, Category: Single Op Mix (LP), Active hours: 15, Power: LP,

Mehr

Ausgabe 126 August 2017/18

Ausgabe 126 August 2017/18 Ausgabe 126 August 2017/18 Zwei Wochen Euskadi Teil 2 von Bernd, DL2DXA Tag 6 Was ich zum Frühstück noch nicht ahne, dass die heutige Tour ein gefühltes Iron- ManTraining wird und das ich fast auf dem

Mehr

Liebe Marinefunkfreunde, an dieser Stelle darf ich den Bericht von OM Walter, OE4PWW, CA 135 & MF 1088 zur MF-HV in LABOE/KIEL ungekürzt wiedergeben:

Liebe Marinefunkfreunde, an dieser Stelle darf ich den Bericht von OM Walter, OE4PWW, CA 135 & MF 1088 zur MF-HV in LABOE/KIEL ungekürzt wiedergeben: Liebe Marinefunkfreunde, an dieser Stelle darf ich den Bericht von OM Walter, OE4PWW, CA 135 & MF 1088 zur MF-HV in LABOE/KIEL ungekürzt wiedergeben: Die JHV in DL/LABOE ist gelaufen, die Erinnerung ist

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom 02.08.15 09.08.15 mit der MSC Fantasia Liebe Leserinnen und Leser, mein größter Wunsch seit meiner ersten Kreuzfahrt im Jahr 2011 mit der AIDA war wieder

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN MANUSKRIPT Basti ist mit der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen unterwegs. Bei der Fahrt auf der Elbe erfährt er etwas über die tägliche Arbeit der Beamten. Ob alles gut gehen wird, wenn er das Schiff

Mehr

Thüringen-Rundspruch der 14. KW vom 04.04..2013

Thüringen-Rundspruch der 14. KW vom 04.04..2013 Erstellt: 4. April 2013 Thüringen-Rundspruch der 14. KW vom 04.04..2013 rundspruch.funkerportal.de Guten Abend liebe SWL, YL's und OM! Hier ist die Distriktstation aus Thüringen DL0THR! Ihr hört den Thüringen-Rundspruch

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

============================================================================

============================================================================ ÖVSV - Lizenzklassen NEWS Geschrieben von OE3FAW - 14.11.2008 19:41 Hallo werte Kollegen. Auf der Seite des ÖVSV gibt es ein Update zu den Lizenzklassen. LINK -> http://www.oevsv.at/opencms/newcomer/lizenzklassen.html

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Betriebstechnik/Vorschriften 03: Der Q-Schlüssel. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Betriebstechnik/Vorschriften 03: Der Q-Schlüssel. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand Betriebstechnik/Vorschriften 03: Der Q-Schlüssel Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 28.10.2015 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License.

Mehr

Heiraten am Wolfgangsee

Heiraten am Wolfgangsee Heiraten am Wolfgangsee Wo Ihre gemeinsame Zukunft besonders romantisch beginnt Ein Service der Salzburg AG Jasagen vor einer Bilderbuchkulisse RMS KAISER FRANZ JOSEF I. MS SALZBURG Der Wolfgangsee ist

Mehr

Amateurfunkjournal. des Österreichischen Versuchssenderverbandes

Amateurfunkjournal. des Österreichischen Versuchssenderverbandes Amateurfunkjournal des Österreichischen Versuchssenderverbandes 10/2015 40. Jahrgang NEW RADIO Initiative auf der HAMRADIO 2015 präsentierten ÖVSV und DARC den Anforderungskatalog 20 21 Mehr Spaß an SOTA

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Seltene Vögel im Pile-Up arbeiten Tipps & Tricks. OV-Abend C Agenda

Seltene Vögel im Pile-Up arbeiten Tipps & Tricks. OV-Abend C Agenda OV-Abend C18 13.05.2015 Agenda Merkmale von Seltenen Vögeln Allgemeine Hinweise zur Jagd eines Seltenen Vogels Unterstützung durch SDR-Transceiver und CW-Skimmer Pile-Up Tipps SSB Pile-Up Tipps CW Fragen,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Der Hamburger Hafen Der Hamburger Hafen ist Deutschlands größter Seehafen, obwohl er etwa 100 km vom Meer entfernt an der Elbe liegt. Er erstreckt sich über eine Fläche von

Mehr

Sachsenrundspruch Nr. 404 vom

Sachsenrundspruch Nr. 404 vom Sachsenrundspruch Nr. 404 vom 08.05.2016 Aus dem Inhalt: 1. Neuer Afu-Blog im Internet 2. Info zum UKW-Contestpokal 3. Kleine Bausätze für kleine Hände 4. Aktivität des OV S54 zur Museumsnacht in Chemnitz

Mehr

Information zu DMR in OE8

Information zu DMR in OE8 Information zu DMR in OE8 Version 1.6 vom 05.07.2016 Diese Informationen sind nicht abschliessend und sind auf ein Minimum beschränkt. Sie sollen helfen, die Verbindungen bei DMR zu verstehen. Diese Anleitung

Mehr

Der Junicontest das große Hochwasser in Mitteldeutschland

Der Junicontest das große Hochwasser in Mitteldeutschland Der Junicontest das große Hochwasser in Mitteldeutschland Das Wetter wurde nicht besser. Aus Südosteuropa bzw. vom Schwarzen Meer hatten sich subtropische Warmluftmassen in Richtung Mitteleuropa in Bewegung

Mehr

Kurzeinführung in PSK. Daniel, DJ6DP

Kurzeinführung in PSK. Daniel, DJ6DP Kurzeinführung in PSK Daniel, DJ6DP Was ist PSK? Phase Shift Keying (Phasenumtastung) nur ein einziger Sinuston (theoretisch) BPSK (zwei Phasenlagen, sehr verbreitet) QPSK (vier Phasenlagen, wenig verbreitet)

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

DIG Rundspruch vom

DIG Rundspruch vom DIG Rundspruch vom 12.01.2017 Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB- Runde 1922 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Erster Rundbrief Jerusalem, September 2016 Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Liebe Freunde, Familie, Unterstützer und alle Interessenten, ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass mein erster Monat

Mehr

Bewährte Modifikationen am FT-290R 2m Band Transceiver

Bewährte Modifikationen am FT-290R 2m Band Transceiver Bewährte Modifikationen am FT-290R 2m Band Transceiver DB6NT 07.2016 Der FT-290R Transceiver ist ein seit vielen Jahren beliebtes und bewährtes Gerät für den Portable- Betrieb, vor allem als Nachsetzer

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

Elektroente aus Schrott

Elektroente aus Schrott Elektroente aus Schrott Citroen 2CV fährt mit Elektroantrieb Großer Erfolg für ein Maturaprojekt der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Weiz. Die Elektroente hat die Jungfernfahrt am 28.3.2007 mit Bravour

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die QSL-Karte - alles klar?

Die QSL-Karte - alles klar? 1 VORWORT...2 1.1 Der QSL-Karten Druck...2 1.1.1 Aufbau einer QSL-Karte...2 1.1.2 Format der QSL-Karte...2 1.1.3 Mindestdaten einer QSL-Karte...2 1.1.4 Empfohlene Zusatzdaten...3 1.1.5 Besonderheiten...3

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

GEMEINSAM DIE FETTE WELLE MACHEN

GEMEINSAM DIE FETTE WELLE MACHEN Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 8 vom 7. März 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT. Meldung des Amateurfunk-Museums

Oberbayern-Rundspruch Nr. 8 vom 7. März 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT. Meldung des Amateurfunk-Museums Oberbayern-Rundspruch Nr. 8 vom 7. März 2016 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Heinz Riedel, DL2QT Meldung des Amateurfunk-Museums Zur Amateurfunktagung in München werden sicher wieder

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Remote Station ohne PC

Remote Station ohne PC Remote Station ohne PC USKA Sektion Bern, Cyrill Busslinger, 29. April 2015 Agenda / Inhalt Ausgangslage Zielsetzung Kurzvorstellung IC-7100 Fernsteuersystem Remoterig von Microbit RRC-1258 - Anschlüsse

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

SEGELREISEN YACHTREISEN SEGELTÖRNS KREUZFAHRTEN

SEGELREISEN YACHTREISEN SEGELTÖRNS KREUZFAHRTEN SEGELREISEN YACHTREISEN SEGELTÖRNS KREUZFAHRTEN YACHTCHARTER - MITSEGELN - KOJENCHARTER MITTELMEER (WEST) WOCHENTÖRNS ELBA - CAPRAIA - KORSIKA REF.-NO.: 011.03-1 - TERMINE & PREISE 2016 011.03-1 Toskanischer

Mehr

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben : Berliner Platz 2 NEU

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben  : Berliner Platz 2 NEU Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben A2, Kap. 21, Einstieg Als Kind wollte ich werden. Ich habe den Beruf gelernt. Ich finde, Arbeit Ich habe schon oft In meinem Heimatland Arbeit ist für mich Ich

Mehr

Event.Kalender Pichlmayrgut 900 Jahre

Event.Kalender Pichlmayrgut 900 Jahre Event.Kalender Pichlmayrgut 900 Jahre Wir freuen uns sehr, dieses besondere Jubiläum mit Euch gemeinsam bei verschiedenen Veranstaltungen feiern zu dürfen! Familie Steiner und das gesamte Pichlmayrgut

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

präsentiert Multi-Media- Kids Sketch von Peter Futterschneider zur kostenfreien Aufführung Seite 1 von 5

präsentiert Multi-Media- Kids Sketch von Peter Futterschneider zur kostenfreien Aufführung  Seite 1 von 5 präsentiert Multi-Media- Kids Sketch von Peter Futterschneider zur kostenfreien Aufführung 2009 www.grollundschmoll.de Seite 1 von 5 Rollen: Joachim Bublath Kind am Computer Kind mit Handy Kind mit Handy

Mehr

Obadja Törn nach Spiekeroog und zurück.

Obadja Törn nach Spiekeroog und zurück. Obadja Törn nach Spiekeroog und zurück. 27. und 28. August 2016 Geplant war eigentlich Bremerhaven. Dafür wollten wir das Hochwasser am 27.08.2016 um 8 Uhr (local Time) nutzen. Also reisten wir schon am

Mehr

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2016, 00:00 UTC bis zum 07.01.2016, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung. Wir waren im Mai 2008 in der Nähe von Berchtesgaden in Schönau am Königsee. In diesem Jahr wollten wir eine ähnliche Gegend besuchen. Auf der Höhe Salzburgs mieteten wir für eine Woche eine Ferienwohnung

Mehr

Bilder und Eindrücke von der Historikertagung vom 8. bis in Rostock.

Bilder und Eindrücke von der Historikertagung vom 8. bis in Rostock. Bilder und Eindrücke von der Historikertagung vom 8. bis 12. 6. 2016 in Rostock. Herzliche Begrüßung von Freunden und Bekannten vor dem Hotel willkommen in Rostock. Nach Mitgliederversammlung und Festabend,

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union Stand : 3.3.08 Paukblätter Betriebstechnik : 1. Amplitudenmodulation AM

Mehr

Mit LM ein Log erstellen

Mit LM ein Log erstellen Mit LM ein Log erstellen Vorbemerkung: Einmal mit dieser Anleitung in Reichweite selber ausprobieren, danach sollte die Anleitung nicht mehr notwendig sein. - Download LM freeware von DL8WAA - Nach dem

Mehr

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES FACHSTELLE DER WSV DGPS Dienst der WSV Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich DGPS Radar INS Integrated Navigation System AIS

Mehr

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/2013 12:59

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/2013 12:59 FORD RANGER 1 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 3 7 8 5 1 2 4 6 9 10 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [Nm] 475 450 425 400 375 350 325 [kw] [PS] 180 245 165 224 150 204 135 184

Mehr

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54 FORD RANGER 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 1 4 6 10 9 7 2 8 5 3 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 28 28 29 29 [Nm] 475 [kw] [PS] 180 245 30 450 425 400 375 165 224 150 204 135 184 31 350

Mehr

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54 FORD RANGER 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 3 7 8 5 1 2 4 6 9 10 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 28 28 29 29 [Nm] 475 [kw] [PS] 180 245 30 450 425 400 375 165 224 150 204 135 184 31

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Reisebericht Färöer

Reisebericht Färöer Reisebericht Färöer 19.6.2015 Die Anreise zur Fähre nach Hirtshals verlief ohne grössere Probleme. Wir sind gestern bis Flensburg gefahren, denn ein Mittagessen mit frischem Fisch am Hafen war eingeplant

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

+++ rundbrief +++ 25 Jahre BCC. Bavarian Contest Club

+++ rundbrief +++ 25 Jahre BCC. Bavarian Contest Club Bavarian Contest Club Editorial des Präsidenten Wie schnell die Zeit verfliegt! Man erinnert sich gerade noch an die große BCC-Geburtstagsfete in Meckenbeuren, da geht es schon in die nächste Runde. Der

Mehr

SCHIFFSCHARTER FIRMENEVENTS AM SCHIFF DETAILLIERTE FIRMENEVENTMAPPE 2017

SCHIFFSCHARTER FIRMENEVENTS AM SCHIFF DETAILLIERTE FIRMENEVENTMAPPE 2017 DETAILLIERTE FIRMENEVENTMAPPE 2017 EINZIGARTIGE UND UNVERGESSLICHE FIRMENEVENTS AUF DONAUWELLEN! Unvergessliche Momente am Schiff: Stimmungsvolle Atmosphäre Betriebsausflüge, Incentives und Abendveranstaltungen

Mehr

er?nl =_-->..eo 1^\oq'Zqr Aon 30 Jahre CHV!

er?nl =_-->..eo 1^\oq'Zqr Aon 30 Jahre CHV! t f\+ h w F{h:h; Aon ( 1^\oq'Zqr er?nl =_-->..eo... er lebe hoch. Hoch und lebendig, so sollte es sein! Und wer ist der Jubilar? Heute heißt es: 30 Jahre CHV! Doch das Geburtstagskind ist eigentlich nicht

Mehr

Easy-Cw 3.0 Prof. Handbuch Deutsch. Easy-cw ist ein Programm zur Steuerung diverser Sende-Empfänger der Fa. Kenwood.

Easy-Cw 3.0 Prof. Handbuch Deutsch. Easy-cw ist ein Programm zur Steuerung diverser Sende-Empfänger der Fa. Kenwood. Easy-Cw 3.0 Prof. Handbuch Deutsch Easy-cw ist ein Programm zur Steuerung diverser Sende-Empfänger der Fa. Kenwood. Easy-cw ist nicht nur eine Gerätesteuerung, sondern auch ein Logbuch und kann automatisch

Mehr