Einführung in Ad-Hoc-Netzwerke. Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in Ad-Hoc-Netzwerke. Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 1"

Transkript

1 Einführung in Ad-Hoc-Netzwerke Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 1

2 Was sind Ad-Hoc Netzwerke? Ad-Hoc-Netzwerke sind: drahtlose, selbstorganisierende, Multi-Hop-Netzwerke Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 2

3 Was sind Ad-Hoc Netzwerke? Ad-Hoc-Netzwerke sind: drahtlose, selbstorganisierende, Multi-Hop-Netzwerke keine feste Infrastruktur, wie Basisstationen oder Router werden benötigt Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 2

4 Was sind Ad-Hoc Netzwerke? Ad-Hoc-Netzwerke sind: drahtlose, selbstorganisierende, Multi-Hop-Netzwerke keine feste Infrastruktur, wie Basisstationen oder Router werden benötigt sich schnell entwickelnde Netze Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 2

5 Was sind Ad-Hoc Netzwerke? Ad-Hoc-Netzwerke sind: drahtlose, selbstorganisierende, Multi-Hop-Netzwerke keine feste Infrastruktur, wie Basisstationen oder Router werden benötigt sich schnell entwickelnde Netze alle mobilen Endgeräte sind in der Lage Pakete weiterzuleiten Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 2

6 Beispielszenario Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 3

7 Beispielszenario Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 3

8 Beispielszenario Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 3

9 Beispielszenario Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 3

10 Beispielszenario II N Funkeinheiten in einem Gebiet jede bewegt sich Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 4

11 Beispielszenario II N Funkeinheiten in einem Gebiet jede bewegt sich keine feste Infrastruktur Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 4

12 Beispielszenario II N Funkeinheiten in einem Gebiet jede bewegt sich keine feste Infrastruktur Hochgeswindigkeits-Datenkommunikation Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 4

13 Beispielszenario II N Funkeinheiten in einem Gebiet jede bewegt sich keine feste Infrastruktur Hochgeswindigkeits-Datenkommunikation Übertragung von Sprach- und Daten Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 4

14 Beispielszenario II N Funkeinheiten in einem Gebiet jede bewegt sich keine feste Infrastruktur Hochgeswindigkeits-Datenkommunikation Übertragung von Sprach- und Daten billig und zuverlässig Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 4

15 Das Hidden-Terminal-Problem A A überträgt zu B, während D zu C überträgt B C D Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 5

16 Das Hidden-Terminal-Problem A A überträgt zu B, während D zu C überträgt B C Übertragungen schla- eine oder beide gen fehl D Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 5

17 Das Hidden-Terminal-Problem A A überträgt zu B, während D zu C überträgt B C eine oder beide Übertragungen schlagen fehl häufige Erscheinung D Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 5

18 Das Hidden-Terminal-Problem A A überträgt zu B, während D zu C überträgt B C eine oder beide Übertragungen schlagen fehl häufige Erscheinung D Wie können A oder D wissen, wann sie senden dürfen? Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 5

19 Kanalzugriffsverfahren - RTS/CTS A RTS Daten CTS ACK B C D Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 6

20 Kanalzugriffsverfahren - RTS/CTS A RTS Daten CTS ACK Steuerung durch Empfänger B C D RTS CTS RTS CTS Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 6

21 Kanalzugriffsverfahren - RTS/CTS A RTS Daten CTS B C ACK Steuerung durch Empfänger C reagiert auf das CTS von B D RTS CTS RTS CTS Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 6

22 Kanalzugriffsverfahren - RTS/CTS A RTS Daten CTS B C ACK Steuerung durch Empfänger C reagiert auf das CTS von B verhält sich wie CSMA D RTS CTS RTS CTS Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 6

23 Kanalzugriffsverfahren - RTS/CTS A RTS Daten CTS B C ACK Steuerung durch Empfänger C reagiert auf das CTS von B verhält sich wie CSMA D RTS CTS RTS CTS problematisch bei Broadcasts Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 6

24 Kanalzugriffsverfahren - Zeitschlitz A Steuerung durch den Sender B C D Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 7

25 Kanalzugriffsverfahren - Zeitschlitz A Steuerung durch den Sender B benötigt synchronen Systemtakt C D Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 7

26 Kanalzugriffsverfahren - Zeitschlitz A Steuerung durch den Sender B C benötigt synchronen Systemtakt Problem der Ressourcen-Vergabe D Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 7

27 Kanalzugriffsverfahren - Zeitschlitz A Steuerung durch den Sender B C benötigt synchronen Systemtakt Problem der Ressourcen-Vergabe D A und D müssen koordiniert werden Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 7

28 Laufzeit oder Durchsatz? Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 8

29 Laufzeit oder Durchsatz? Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 8

30 Laufzeit oder Durchsatz? Hohe Sendeleistung -> Geringer Durchsatz Geringe Sendeleistung -> Lange Laufzeit Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 8

31 Proaktives Routing - Link State A B C D E F G + globales Wissen + QoS-Routing ist möglich + Muticasts sind unproblematisch A C D G B E F Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 9

32 Proaktives Routing - Link State A B C D E F G + globales Wissen + QoS-Routing ist möglich + Muticasts sind unproblematisch A C D G skaliert eher schlecht B E F Globale Signalisierungs-Bursts Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 9

33 Proaktives Routing - Distance Vector A B C D E F G + weniger Signalisierung + einfach zu kodieren C A B D E F G Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 10

34 Proaktives Routing - Distance Vector A B C D E F G + weniger Signalisierung + einfach zu kodieren QoS ist problematisch C A Multicasts sind problematisch B D E F G Signalisierung ist schwer abzuschätzen Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 10

35 On-Demand Routing 1. Fluten (Optimierung durch Caching) F? A F Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 11

36 On-Demand Routing 1. Fluten (Optimierung durch Caching) F? A F Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 11

37 On-Demand Routing 1. Fluten (Optimierung durch Caching) F? A F Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 11

38 On-Demand Routing 1. Fluten (Optimierung durch Caching) F? A F Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 11

39 On-Demand Routing 1. Fluten (Optimierung durch Caching) F? A F Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 11

40 On-Demand Routing II 2. Ermitteln der Wege (Optimierung durch Beschneidung) A F F Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 12

41 On-Demand Routing III 3. Datenübertragung A F Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 13

42 On-Demand Routing IV Eigenschaften: + kein globales Wissen notwendig + lokale Reparatur + skaliert mit dem Verkehrsfluß Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 14

43 On-Demand Routing IV Eigenschaften: + kein globales Wissen notwendig + lokale Reparatur + skaliert mit dem Verkehrsfluß Ersatzrouten sind suboptimal Probleme bei Multicasts anfällig gegenüber DoS-Attaken Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 14

44 Routing - Gängige Protokolle Proaktives Routing Destination-Sequenced Distance Vector Routing (DSDV) Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 15

45 Routing - Gängige Protokolle Proaktives Routing Destination-Sequenced Distance Vector Routing (DSDV) Wireless Routing Protocol (WRP) Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 15

46 Routing - Gängige Protokolle Proaktives Routing Destination-Sequenced Distance Vector Routing (DSDV) Wireless Routing Protocol (WRP) On-Demand-Routing Ad-Hoc On-Demand Distance Vector Routing (AODV) Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 15

47 Routing - Gängige Protokolle Proaktives Routing Destination-Sequenced Distance Vector Routing (DSDV) Wireless Routing Protocol (WRP) On-Demand-Routing Ad-Hoc On-Demand Distance Vector Routing (AODV) Temporally-Ordered Routing Algorithm (TORA) Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 15

48 Routing - Gängige Protokolle Proaktives Routing Destination-Sequenced Distance Vector Routing (DSDV) Wireless Routing Protocol (WRP) On-Demand-Routing Ad-Hoc On-Demand Distance Vector Routing (AODV) Temporally-Ordered Routing Algorithm (TORA) Signal Stability Routing (SSR) Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 15

49 Ein hierarchisches Ad-Hoc-Netzwerk RTS/CTS Backbone Link Cluster Cluster Member Cluster Head Power-Control im Cluster autonom Hirarchical Link State Routing -> gute Ressourcen-Nutzung bei vertretbarer Peer-2-Peer- Laufzeit Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 16

50 Ad-Hoc-Netzwerke in der Praxis LEO s Mobile Endgeräte Drohnen Mobiler Backbone Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 17

51 Biologisch inspirierte Algorithmen und Techniken in Ad-Hoc-Netzwerken Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 18

52 Das Sozialverhalten von Insekten Selbstorganisation Einfache Verhaltensmuster Eignung für den Entwurf komplexer Systeme? Positive Rückmeldung - Rekrutierung Negative Rückmeldung - Sättigung Schwankungen und Zufälligkeiten - zufällige Wege, Fehler wechselseitige Beziehungen Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 19

53 Das Sozialverhalten von Insekten Selbstorganisation Einfache Verhaltensmuster Eignung für den Entwurf komplexer Systeme? Positive Rückmeldung - Rekrutierung Negative Rückmeldung - Sättigung Schwankungen und Zufälligkeiten - zufällige Wege, Fehler wechselseitige Beziehungen Stigmergetic Behaviour Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 19

54 Das Sozialverhalten von Insekten Selbstorganisation Einfache Verhaltensmuster Eignung für den Entwurf komplexer Systeme? Positive Rückmeldung - Rekrutierung Negative Rückmeldung - Sättigung Schwankungen und Zufälligkeiten - zufällige Wege, Fehler wechselseitige Beziehungen Stigmergetic Behaviour Wackel- und Zittertanz bei Bienen Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 19

55 Selbstorganisation Herstellung temporärer Strukturen in einem anfänglich homogenen Medium (Nestbau, Hamsterpfade, Gesellschaft) Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 20

56 Selbstorganisation Herstellung temporärer Strukturen in einem anfänglich homogenen Medium (Nestbau, Hamsterpfade, Gesellschaft) Multistability - mögliche koexistens mehrerer stabiler Zustände Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 20

57 Selbstorganisation Herstellung temporärer Strukturen in einem anfänglich homogenen Medium (Nestbau, Hamsterpfade, Gesellschaft) Multistability - mögliche koexistens mehrerer stabiler Zustände Existenz von Gabelungen, wenn sich ein Parameter ändert (Schneeballeffekt) Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 20

58 Was tuen Bienen? Hamsterverhalten (Wackeltanz) Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 21

59 Was tuen Bienen? Hamsterverhalten (Wackeltanz) Aufgaben- und Arbeitsteilung Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 21

60 Was tuen Bienen? Hamsterverhalten (Wackeltanz) Aufgaben- und Arbeitsteilung Kundschafter-Rekrutierung (Zittertanz) Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 21

61 Ameisen - kleine Entdecker Ameisen entdecken ständig neue Lösungen Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 22

62 Ameisen - kleine Entdecker Ameisen entdecken ständig neue Lösungen nutzen Impuse (Trommeln) um ihre Resource-Tables zu aktualisieren Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 22

63 Ameisen - kleine Entdecker Ameisen entdecken ständig neue Lösungen nutzen Impuse (Trommeln) um ihre Resource-Tables zu aktualisieren passen sich ständig den Fehlern einzelner Einheiten an, integrieren neue Ressourcen und passen sich an Verkehrsbedingungen an Forschungsseminar Betriebssysteme / Marco Günther Startseite 22

Rechnernetze II SS Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze II SS Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze II SS 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 31. März 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Themen. Vermittlungsschicht. Routing-Algorithmen. IP-Adressierung ARP, RARP, BOOTP, DHCP

Themen. Vermittlungsschicht. Routing-Algorithmen. IP-Adressierung ARP, RARP, BOOTP, DHCP Themen outing-algorithmen IP-Adressierung AP, AP, OOTP, DHCP echnernetze Schicht 3 des OSI-, sowie TCP/IP-Modells Aufgaben: Vermittlung von Paketen von einer Quelle zum Ziel Finden des optimalen Weges

Mehr

Endgerätemobilität Persönliche Mobilität Dienstmobilität Bsp. WLAN

Endgerätemobilität Persönliche Mobilität Dienstmobilität Bsp. WLAN Kommunikationsdienste und -netze Kapitel 6: Einleitung: Mobilitätsarten (1) Endgerätemobilität (Terminal Mobility): Identifikation durch das Terminal eindeutige Adressierung des Terminals Terminal kann

Mehr

Protokolle und Routing

Protokolle und Routing 16. Oktober 2015 1 Motivation 2 Architekturen und Modelle Erinnerung: OSI-Schichtenmodell Begriffsklärung IEEE 802.15.4 Anwendungsbereich ZigBee 3 Routing MANET Bewertungskriterien AODV Routing Routenfindung

Mehr

Multicasting. Weitere Definitionen

Multicasting. Weitere Definitionen Multicasting Def. Mehrpunkt-Kommunikation: Gleichzeitiger Austausch von Nachrichten unter mehreren Kommunikationspartnern. Def. Multicast: Die Übermittlung einer Nachricht an mehrere Empfänger in einer

Mehr

Routing in WSN Exercise

Routing in WSN Exercise Routing in WSN Exercise Thomas Basmer telefon: 0335 5625 334 fax: 0335 5625 671 e-mail: basmer [ at ] ihp-microelectronics.com web: Outline Routing in general Distance Vector Routing Link State Routing

Mehr

Benchmarking von MANET-Routing-Protokollen

Benchmarking von MANET-Routing-Protokollen Benchmarking von MANET-Routing-Protokollen AODV BATMAN OLSR Hendrik Kluge und Prof. Dr. Michael Massoth 30.05.2007 1 Agenda MANET - Motivation Was ist ein MANET? Wichtige Testkriterien Versuche Ergebnisse

Mehr

Kooperierende mobile Ad-Hoc-Netzwerke (MANETs) und drahtlose Sensornetzwerke (WSNs) im Umfeld der Agrarwirtschaft

Kooperierende mobile Ad-Hoc-Netzwerke (MANETs) und drahtlose Sensornetzwerke (WSNs) im Umfeld der Agrarwirtschaft 1. Mittweidaer Workshop: Drahtlose Sensor-Aktor-Netzwerke Kooperierende mobile Ad-Hoc-Netzwerke (MANETs) und drahtlose Sensornetzwerke (WSNs) im Umfeld der Agrarwirtschaft Frank Nordemann, M.Sc. f.nordemann@hs-osnabrueck.de

Mehr

CSMA mit Kollisionsdetektion: CSMA/CD

CSMA mit Kollisionsdetektion: CSMA/CD CSMA mit Kollisionsdetektion: CSMA/CD Start Beispiel: 1 2 3 1 Persistent P Persistent Nonpersistent Starte Paketübertragung Kollision derweil? Ende nein ja Stoppe Paketübertragung SS 2012 Grundlagen der

Mehr

Mobile Ad hoc Networks. Frank Kargl Chaos Computer Club Ulm

Mobile Ad hoc Networks. Frank Kargl Chaos Computer Club Ulm Mobile Ad hoc Networks Frank Kargl Chaos Computer Club Ulm Vorher eine wichtige Meldung Übersicht Wireless LANs Mobile IP Mobile Ad hoc Networks (MANET) IETF MANET WG Protokolle Zukünftige Anwendungen

Mehr

Dienstgüte in Mobilen Ad Hoc Netzen

Dienstgüte in Mobilen Ad Hoc Netzen Dienstgüte in Mobilen Ad Hoc Netzen KM-/VS-Seminar Wintersemester 2002/2003 Betreuer: Oliver Wellnitz 1 Was ist Dienstgüte? Einleitung The collective effect of service performance which determine the degree

Mehr

WLAN & Sicherheit IEEE

WLAN & Sicherheit IEEE WLAN & Sicherheit IEEE 802.11 Präsentation von Petar Knežić & Rafael Rutkowski Verbundstudium TBW Informations- und Kommunikationssysteme Sommersemester 2007 Inhalt Grundlagen IEEE 802.11 Betriebsarten

Mehr

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 10.

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 10. Rechnernetze I SS 2014 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 10. ugust 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik. September 1998: Rechnernetze

Hauptdiplomklausur Informatik. September 1998: Rechnernetze Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik September 1998: Rechnernetze Name:... Vorname:...

Mehr

Oberseminar Netzwerk & Systemmanagement OLSR-NG Optimized Link State Routing Next Generation

Oberseminar Netzwerk & Systemmanagement OLSR-NG Optimized Link State Routing Next Generation Oberseminar Netzwerk & Systemmanagement OLSR-NG Optimized Link State Routing Next Generation Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig 18.11.2008 Oberseminar Netzwerk & Systemmanagement - OLSR-NG

Mehr

Themen. Wireless LAN. Repeater, Hub, Bridge, Switch, Router, Gateway

Themen. Wireless LAN. Repeater, Hub, Bridge, Switch, Router, Gateway Themen Repeater, Hub, Bridge, Switch, Router, Gateway WLAN Kommunikation Direkte Verbindung zweier Rechner Ad Hoc Networking WLAN Kommunikation Kommunikation über Zugriffspunkt Access Point WLAN Kommunikation

Mehr

Adaptive Routenselektion in mobilen Ad-hoc-Netzen mit Internet-Anbindung

Adaptive Routenselektion in mobilen Ad-hoc-Netzen mit Internet-Anbindung Adaptive Routenselektion in mobilen Ad-hoc-Netzen mit -Anbindung Oliver Stanze, Kilian Weniger, Simon Oser, Martina Zitterbart Institut für Telematik Universität Karlsruhe (TH) {stanze,weniger,zit}@tm.uka.de,

Mehr

Alexander Kiontke Routing Protokolle

Alexander Kiontke Routing Protokolle Überblick: Wieso brauchen Sensornetze eigene Routingprotokolle? Beispiele für Routingprotokolle Energy Aware Routing (EAR Energy Aware Data-Centric Routing (EAD Ad-Hoc On-Demand Distance Vector Routing

Mehr

Drahtlose Kommunikation. Infrastrukturlose Netze

Drahtlose Kommunikation. Infrastrukturlose Netze Drahtlose Kommunikation Infrastrukturlose Netze Übersicht Untersuchte Netzstruktur und Problemstellungen Topologie-basierte Routingprotokolle Geographische Routingprotokolle 2 Large Scale Wireless Networks

Mehr

Mobilkommunikation. Vortrag zur Vorlesung Kommunikationsnetze für Medientechnologie

Mobilkommunikation. Vortrag zur Vorlesung Kommunikationsnetze für Medientechnologie Fachgebiet Kommunikationsnetze Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Jochen Seitz Mobilkommunikation Vortrag zur Vorlesung Kommunikationsnetze für Medientechnologie Nicole Hofmann Katharina Reinhardt Carolin

Mehr

ScatterNetz-Routing. Multihopkommunikation für medizinische Bluetooth ad hoc Netzwerke

ScatterNetz-Routing. Multihopkommunikation für medizinische Bluetooth ad hoc Netzwerke ScatterNetz-Routing Multihopkommunikation für medizinische Bluetooth ad hoc Netzwerke Andreas Kuntz, Moritz Gmelin, Martin Schönegg, Armin Bolz Institut für Biomedizinische Technik, 8. September 2006 Motivation

Mehr

Lösung von Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway)

Lösung von Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Lösung von Übungsblatt 10 Aufgabe 1 (Router, Layer-3-Switch, Gateway) 1. Welchen Zweck haben Router in Computernetzen? (Erklären Sie auch den Unterschied zu Layer-3-Switches.) Router verbinden logische

Mehr

Zuverlässige Ad-HocKommunikation mobiler Endgeräte mit satellitengestützter Internet-Anbindung

Zuverlässige Ad-HocKommunikation mobiler Endgeräte mit satellitengestützter Internet-Anbindung Zuverlässige Ad-HocKommunikation mobiler Endgeräte mit satellitengestützter Internet-Anbindung N. Jung 1, M. Cremer, S. Diob, T.Islam, Y. Slimi, M. Wessel Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin

Mehr

Routing. Teil III: Routing - Inhalt I. Link Reversal Routing Dags Algorithmus Korrektheit und Eigenschaften. Routing im Internet

Routing. Teil III: Routing - Inhalt I. Link Reversal Routing Dags Algorithmus Korrektheit und Eigenschaften. Routing im Internet 1 Einführung Problemstellung 4 Teil III: Routing - Inhalt I Routing Einführung Problemstellung Internet Ad-hoc Netze Link Reversal Routing Dags Algorithmus Korrektheit und Eigenschaften Gegeben: Graph

Mehr

MAC-Layer-Protokolle. Your Name Your Title. Hauptseminar Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen

MAC-Layer-Protokolle. Your Name Your Title. Hauptseminar Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen MAC-Layer-Protokolle Hauptseminar Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen 2005-12-31 Your Name Your Title Christian Fehler Your Organization (Line #1) Your Organization (Line #2) Übersicht Einleitung

Mehr

Das IP Nachfolgeprotokoll (IP Next Generation, IPng, IPv6)

Das IP Nachfolgeprotokoll (IP Next Generation, IPng, IPv6) Das IP Nachfolgeprotokoll (IP Next Generation, IPng, IPv6) Dr. Hannes P. Lubich Bank Julius Bär Zürich Einführung in TCP/IP Das IP Nachfolgeprotokoll (IP Next Generation, IPng) (1) Adressierungsprobleme

Mehr

A MAC protocol for full exploitation of Directional Antennas in Ad-hoc Wireless Networks

A MAC protocol for full exploitation of Directional Antennas in Ad-hoc Wireless Networks A MAC protocol for full exploitation of Directional Antennas in Ad-hoc Wireless Networks Ad hoc Network Seminar von Dominik Erb bassierend auf einer Arbeit von Thanasis Korakis, Gentian Jakllari und Leandros

Mehr

Universität Freiburg. Thema: IP-Multicast Marcel Tschöpe. IP-Multicast

Universität Freiburg. Thema: IP-Multicast Marcel Tschöpe. IP-Multicast IP-Multicast Netzwerkgrundlagen Unicast Daten werden von einem PC an einen anderen geschickt (Punkt-zu-Punkt-Verbindung) Broadcast Daten werden von einem Computer, an alle anderen des selben Netzwerkes

Mehr

Reservation von Ressourcen im Internet. Prof. B. Plattner ETH Zürich

Reservation von Ressourcen im Internet. Prof. B. Plattner ETH Zürich Reservation von Ressourcen im Internet Prof. B. Plattner ETH Zürich IP Next Generation - RSVP (1) Motivation und Konzept von RSVP Realisierung eines Integrated Services Internet erfordert Mechanismen für

Mehr

IPTV. Alexander Alexandrov Alexander Alexandrov

IPTV. Alexander Alexandrov Alexander Alexandrov IPTV Alexander Alexandrov 1 Übersicht Einführung Multicast IPTV Architektur Protokolle Peer 2 Peer IPTV Architektur Protokolle Zusammenfassung 2 Einführung Definition: IPTV (Internet Protocol Television)

Mehr

Wireless Mesh Networks. Andreas Bossard Daniel Dönni Daniel Rickert

Wireless Mesh Networks. Andreas Bossard Daniel Dönni Daniel Rickert Wireless Mesh Networks Andreas Bossard Daniel Dönni Daniel Rickert Inhaltsverzeichnis 1. Begrüssung 2. Einleitung 3. Metriken 4. Protokollvielfalt 5. Protokolle 6. Herausforderungen 7. Zusammenfassung

Mehr

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne) Übungsblatt 4 Aufgabe 1 (Router, Layer-3-Switch, Gateway) 1. Welchen Zweck haben Router in Computernetzen? (Erklären Sie auch den Unterschied zu Layer-3-Switches.) 2. Welchen Zweck haben Layer-3-Switches

Mehr

Open Shortest Path First. Ein Routing-Protokoll. neingeist Entropia e.v. - CCC Karlsruhe

Open Shortest Path First. Ein Routing-Protokoll. neingeist Entropia e.v. - CCC Karlsruhe OSPF Open Shortest Path First Ein Routing-Protokoll neingeist Entropia e.v. - CCC Karlsruhe Überblick Exkurs: Routing OSPF Hintergründe und Geschichte Konzept Funktionsweise Beispiel Traceroute Ein Beispiel

Mehr

Grundzüge der Datenkommunikation Routingprotokolle

Grundzüge der Datenkommunikation Routingprotokolle Falko Dressler Regionales Rechenzentrum falko.dressler@rrze.uni-erlangen.de Überblick Grundlagen RIP (Routing Information Protocol) OSPF (Open Shortest Path First) Routing an der FAU 2 Grundlagen Autonome

Mehr

Software ubiquitärer Systeme

Software ubiquitärer Systeme Software ubiquitärer Systeme Ad-hoc-Netzwerke Constantin Timm und Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund Olaf.Spinczyk@tu-dortmund.de http://ess.cs.uni-dortmund.de/~os/

Mehr

Verteilte Systeme Übung T5

Verteilte Systeme Übung T5 Verteilte Systeme Übung T5 IP- Multicast Exkurs W M-Übertragung an der ETH Nachbesprechung T5 Vorbesprechung T6 Ziele IP-Multicast Exkurs Eine praxistaugliche Technologie aufzeigen I P -Multicast = rel.

Mehr

Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Adressierung in der Vermittlungsschicht)

Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Adressierung in der Vermittlungsschicht) Übungsblatt 10 Aufgabe 1 (Router, Layer-3-Switch, Gateway) 1. Welchen Zweck haben Router in Computernetzen? (Erklären Sie auch den Unterschied zu Layer-3-Switches.) 2. Welchen Zweck haben Layer-3-Switches

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik März 2001: Internet Protokolle

Hauptdiplomklausur Informatik März 2001: Internet Protokolle Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Professor Dr. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik März 200: Internet Protokolle Name:... Vorname:...

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Fakultät IV: Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet INET Prof. Anja Feldmann, Ph.D. ExOR: Opportunistic Multi-Hop Routing for Wireless Networks Seminar Network Architectures:

Mehr

Rechnernetze Übung 10. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2011

Rechnernetze Übung 10. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2011 Rechnernetze Übung 10 rank Weinhold Professur VSR akultät für Informatik TU hemnitz Juni 2011 Das Weiterleiten (Routing) erfüllt die wichtige ufgabe, einzelne Teilstrecken des Kommunikationsnetzes so zu

Mehr

Mobilkommunikationsnetze. - Medienzugriff -

Mobilkommunikationsnetze. - Medienzugriff - - Medienzugriff - Andreas Mitschele-Thiel 1 Motivation Problem: gemeinsame Nutzung des Mediums durch mehrere Teilnehmer à wer greift wann zu? Unterschied Multiplexing Medienzugriff: Multiplexing Medienzugriff

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking Grundlagen der Rechnernetze Internetworking Übersicht Grundlegende Konzepte Internet Routing Limitierter Adressbereich SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 2 Grundlegende Konzepte SS 2012

Mehr

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer Einführung in IP, ARP, Routing Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer - 1 - Netzwerkkomponenten o Layer 3 o Router o Layer 2 o Bridge, Switch o Layer1 o Repeater o Hub - 2 - Layer 3 Adressierung Anforderungen o

Mehr

Freifunk in Chemnitz. Konzepte eines freien Internets. Dipl.-Ing. Amadeus Alfa M.sc. Steffen Förster

Freifunk in Chemnitz. Konzepte eines freien Internets. Dipl.-Ing. Amadeus Alfa M.sc. Steffen Förster Freifunk in Chemnitz Konzepte eines freien Internets Dipl.-Ing. Amadeus Alfa M.sc. Steffen Förster Agenda Problemstellung Lösungsansätze Proaktive Verfahren Reaktive Verfahren BATMAN-Adv Historisches Grundkonzepte

Mehr

Wireless Local Area Network

Wireless Local Area Network Wireless Local Area Network (WLAN) Zengyu Lu 1. Einleitung 2. Der IEEE 802.11 Standard 3. Die Zugriffskontrollebene(MAC) 4. Der Verbindungsprozess eines WLANs 5. Quellen - 1 - 1. Einleitung Mobilität ist

Mehr

MAC-Layer Protokolle für Sensornetze

MAC-Layer Protokolle für Sensornetze MAC-Layer Protokolle für Sensornetze Seminararbeit im Rahmen des Fachseminars Verteilte Systeme im Sommersemester 2003 Thomas Moscibroda Professor: Betreuer: Institut: Prof. Dr. Friedemann Mattern Matthias

Mehr

Kap. 4. Sicherungs-Schicht ( Data Link Schicht)

Kap. 4. Sicherungs-Schicht ( Data Link Schicht) Kap. 4 Sicherungs-Schicht ( Data Link Schicht) Sicherungs-Schicht (Data-Link-Schicht) Rolle: Beförderung eines Datagramms von einem Knoten zum anderen via einer einzigen Kommunikationsleitung. 4-2 Dienste

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I TCP/IP-Grundlagen Einführung... 11

Inhaltsverzeichnis. Teil I TCP/IP-Grundlagen Einführung... 11 Einführung...................................... 11 Teil I TCP/IP-Grundlagen............................... 15 1 Das TCP/IP- und OSI-Netzwerkmodell............... 17 1.1 Die TCP/IP-Architektur............................

Mehr

Dienstkonzept und Routing-Algorithmen für Mehrpunktkommunikation (Multicast) Prof. B. Plattner ETH Zürich

Dienstkonzept und Routing-Algorithmen für Mehrpunktkommunikation (Multicast) Prof. B. Plattner ETH Zürich Dienstkonzept und Routing-Algorithmen für Mehrpunktkommunikation (Multicast) Prof. B. Plattner ETH Zürich IP Next Generation - Multicast (1) Modell für Multicast in IPv4 und IPv6 Jede Multicast-Adresse

Mehr

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester 2001. Peter B. Ladkin ladkin@rvs.uni-bielefeld.de

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester 2001. Peter B. Ladkin ladkin@rvs.uni-bielefeld.de Vorlesung 11: Netze Sommersemester 2001 Peter B. Ladkin ladkin@rvs.uni-bielefeld.de Vielen Dank an Andrew Tanenbaum der Vrije Universiteit Amsterdam für die Bilder Andrew Tanenbaum, Computer Networks,

Mehr

Aufbau und Wirkungsweise

Aufbau und Wirkungsweise 19.12.2016 Router Aufbau und Wirkungsweise Sebastian Takats 1AHWIL Inhalt 1. Allgemeines... 3 2. Aufgaben... 3 3. Aufbau... 3 4. Funktion... 4 4.1 Routenwahlmethoden... 4 4.1.1 LSA Link-Status-Algorithmus...

Mehr

Internet Routing. Link State Routing. SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 27

Internet Routing. Link State Routing. SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 27 Internet Routing Link State Routing SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 27 Link State Routing (R,U) (R,V) (R,W) (R,X) (R,Y) Erster Schritt U Zweiter Schritt Y R V R X W R Jeder Knoten teilt

Mehr

Multicast & Anycast. Jens Link FFG2012. jenslink@quux.de. Jens Link (jenslink@quux.de) Multicast & Anycast 1 / 29

Multicast & Anycast. Jens Link FFG2012. jenslink@quux.de. Jens Link (jenslink@quux.de) Multicast & Anycast 1 / 29 Multicast & Anycast Jens Link jenslink@quux.de FFG2012 Jens Link (jenslink@quux.de) Multicast & Anycast 1 / 29 Übersicht 1 Multicast 2 Anycast Jens Link (jenslink@quux.de) Multicast & Anycast 2 / 29 Wer

Mehr

Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen

Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen Wissenstandsprüfung zur Vorlesung Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen Beachten Sie bitte folgende Hinweise! Dieser Test ist freiwillig und geht in keiner Weise in die Prüfungsnote ein!!! Dieser

Mehr

Windows Server 2008 R2. Martin Dausch 1. Ausgabe, Juni Erweiterte Netzwerkadministration W2008R2EN

Windows Server 2008 R2. Martin Dausch 1. Ausgabe, Juni Erweiterte Netzwerkadministration W2008R2EN Windows Server 2008 R2 Martin Dausch 1. Ausgabe, Juni 2010 Erweiterte Netzwerkadministration W2008R2EN Inhalt Windows Server 2008 R2 - Erweiterte Netzwerkadministration I 1 Informationen zu diesem Buch...

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze I SS 2012 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 20. April 2012 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/12) i Rechnernetze

Mehr

MobileIP. Präsentation im Rahmen des Seminars Mobile Computing. Antonio Caliano 8. Mai 2001

MobileIP. Präsentation im Rahmen des Seminars Mobile Computing. Antonio Caliano 8. Mai 2001 MobileIP Präsentation im Rahmen des Seminars Mobile Computing Antonio Caliano 8. Mai 2001 Übersicht Einführung Wieso IP als Basis IP und Mobilität MobileIPv6 IPv6 Funktionsweise von MobileIP Unterschiede

Mehr

Multicast Routing in Ad Hoc Netzwerken

Multicast Routing in Ad Hoc Netzwerken Multicast Routing in Ad Hoc Netzwerken Oliver Finger Abstract Dieses Dokument befasst sich mit dem Multicast Routing in Ad Hoc Netzwerken. Zunächst wird gezeigt, was Ad Hoc Netzwerke eigentlich sind, welche

Mehr

Algorithmen für Sensornetze

Algorithmen für Sensornetze Algorithmen für Sensornetze Markus Völker 02. Februar 2010 Lokalisierung in Gebäuden Lokalisierung Ausgangssituation? Lokalisierung Ziel! Lokalisierung Signalabfall in Gebäuden Signalabfall mit ca. 1/d

Mehr

Lösungsvorschlag zur 12. Übung

Lösungsvorschlag zur 12. Übung Prof. Frederik Armknecht Sascha Müller Daniel Mäurer Grundlagen der Informatik 3 Wintersemester 09/0 Lösungsvorschlag zur 2. Übung Präsenzübungen. Schnelltest a) Welche der Behauptungen zum OSI-Modell

Mehr

Routing im Internet Wie findet ein IP Paket den Weg zum Zielrechner?

Routing im Internet Wie findet ein IP Paket den Weg zum Zielrechner? Wie findet ein IP Paket den Weg zum Zielrechner? Bildung von Subnetzen, welche über miteinander verbunden sind. Innerhalb einer Collision Domain (eigenes Subnet): Rechner startet eine ARP (Address Resolution

Mehr

Wo geht's lang: I Ro R u o t u i t n i g

Wo geht's lang: I Ro R u o t u i t n i g Wo geht's lang: IP Routing Inhalt Was ist Routing? Warum ist Routing notwendig? Funktion von IP-Routing: -TCP/IP zur Kommunikation im Internet -IP-Datagramme -Was ist ein IP-Router? Inhalt Routingprotokolle:

Mehr

Mesh Netzwerke mit OLSR und B.A.T.M.A.N

Mesh Netzwerke mit OLSR und B.A.T.M.A.N Open Students Lunch Zürich, 23. März 2009 Dieses Werk ist gemeinfrei (Public Domain) Mein Hintergrund Teilzeitstudium an der BFH in Biel. Arbeit für eine Zeitungen als System-Administrator und Supporter.

Mehr

NGN. (Next Generation Network)

NGN. (Next Generation Network) NGN (Next Generation Network) Festnetz Anfänge der Ortsnetzvermittlungstechnik - 1881 erste Fernsprechzentrale Berlin mit 8 Teilnehmern - Vermittlung durch das Fräulein vom Amt Quelle: www.siemens.com

Mehr

Delay Rechnung. Was ist die mittlere Wartezeit T eines Pakets bei idealem Kanalzugriff mit einer zentralen globalen Warteschlange?

Delay Rechnung. Was ist die mittlere Wartezeit T eines Pakets bei idealem Kanalzugriff mit einer zentralen globalen Warteschlange? Delay Rechnung Betrachte: Kanal mit Kapazität C bps Exponential verteilte Paket Ankunftsrate von Pakete/Sekunde Exponential verteilte Paketlängen mit mittlerer Paketlänge von 1/ Bits/Frame Was ist die

Mehr

Routingprotokolle. Falko Dreßler, Regionales Rechenzentrum. Routingprotokolle

Routingprotokolle. Falko Dreßler, Regionales Rechenzentrum. Routingprotokolle Falko Dreßler, Regionales Rechenzentrum falko.dressler@rrze.uni-erlangen.de Grundlagen Überblick Autonome Systeme Internal vs. External Gateway Protocols Distance-Vector Protokolle Link-State Protokolle

Mehr

Internetanwendungstechnik (Übung)

Internetanwendungstechnik (Übung) Internetanwendungstechnik (Übung) IPv6 Stefan Bissell, Gero Mühl Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS) Einsteinufer 17, Sekr.

Mehr

Wireless Local Area Network (Internet Mobil) Zengyu Lu

Wireless Local Area Network (Internet Mobil) Zengyu Lu Wireless Local Area Network (Internet Mobil) Zengyu Lu Überblick Einleitung Der IEEE 802.11 Standard Die Zugriffskontrollebene (MAC) Der Verbindungsprozess eines WLANs Literaturen & Quellen 19.07.2004

Mehr

Freifunk Eine Alternative für Düsseldorf?

Freifunk Eine Alternative für Düsseldorf? Freifunk Eine Alternative für Düsseldorf? Was ist Freifunk? Die Vision von Freifunk ist die Verbreitung freier Netzwerke, die Demokratisierung der Kommunikationsmedien und die Förderung, Stärkung und Vernetzung

Mehr

IP-basierte TV-Produktion

IP-basierte TV-Produktion IP-basierte TV-Produktion Einblicke in das SWR Innovationsprojekt Südwestrundfunk (SWR) Marc Weckenmann HA IT, Medientechnik und Programmverbreitung Produktionssysteme 10. Oktober 2017 Übersicht Einleitung

Mehr

Projektgruppe Mobile und Drahtlose Netzwerkkommunikation

Projektgruppe Mobile und Drahtlose Netzwerkkommunikation Projektgruppe Mobile und Drahtlose Matthias Grünewald Christian Schindelhauer Klaus Volbert Die Simulationsumgebung SAHNE Aufbau Simulationsmodell Netzwerkschichten Übertragungsmodell Bewegungsmodelle

Mehr

Thema IPv6. Geschichte von IPv6

Thema IPv6. Geschichte von IPv6 Geschichte von IPv6 IPv6 ist der Nachfolger des aktuellen Internet Protokolls IPv4, welches für die Übertragung von Daten im Internet zuständig ist. Schon Anfang der 90er Jahre wurde klar, dass die Anzahl

Mehr

Das LTE-Netz für die Innenstadt Hannovers 25 Standorte, denn bei einem solchen Netz geht es nicht um Senderreichweite, sondern um die Bereitstellung a

Das LTE-Netz für die Innenstadt Hannovers 25 Standorte, denn bei einem solchen Netz geht es nicht um Senderreichweite, sondern um die Bereitstellung a Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen LTE, Over the Top, White Spaces: Ausblick in die Zukunft des Fernsehens? Ulrich Reimers, Berlin, 3. September 2010 Long Term Evolution

Mehr

Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen

Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen Zeitsynchronisation in drahtlosen Sensornetzen (DSN) Michael Oeste - 674177 Michael Oeste 12.02.2007-1 / 27 Inhalt Problematik der Zeitsynchronisation Zeit Synchronisation

Mehr

Host Configuration (DHCP)

Host Configuration (DHCP) Host Configuration (DHCP) IP Adressen haben einen Netz und Host Anteil Im Gegensatz zu Ethernet Adressen kann die IP Adresse damit nicht fest mit der Netzhardware verdrahtet sein. Warum? Es muss zumindest

Mehr

Mobilkommunikationsnetze. - LTE & weiter? -

Mobilkommunikationsnetze. - LTE & weiter? - - LTE & weiter? - Markus Brückner 1 LTE Long-Term Evolution Entwicklungspfad für Mobilfunknetze nach UMTS Fokus auf Datenübertragung nur Paketvermittlung, gesamtes Netz IP-basiert Hohe Übertragungsraten

Mehr

Internet Protokoll IP Routing Routing Protokolle. Internet Control Message Protocol (ICMP, RFC792) Wichtige ICMP Typen

Internet Protokoll IP Routing Routing Protokolle. Internet Control Message Protocol (ICMP, RFC792) Wichtige ICMP Typen Wichtige ICMP Typen Internet Protokoll Internet Control Message Protocol (ICMP, RFC792) Typ Name 0 Echo Reply 3 Destination Unreachable 4 Source Quench 5 Redirect 8 Echo Request 9 Router Advertisement

Mehr

aktive Netzwerk-Komponenten Repeater Hub Bridge Medienkonverter Switch Router

aktive Netzwerk-Komponenten Repeater Hub Bridge Medienkonverter Switch Router aktive Netzwerk-Komponenten Repeater Hub Bridge Medienkonverter Switch Router Repeater Repeater (Wiederholer) arbeiten auf der Bitübertragungsschicht und regenerieren den Signalverlauf sowie den Pegel

Mehr

Routing and Broadcasting in Ad-Hoc Networks

Routing and Broadcasting in Ad-Hoc Networks Routing and Broadcasting in Ad-Hoc Networks Marc Heissenbüttel Institut für Informatik und angewandte Mathematik Universität Bern Inhalt > Drahtlose Kommunikation und Ad-hoc Netze > Positions-basiertes

Mehr

Digitale Kommunikation in IP-Netzwerken. Routing / Routingprotokolle

Digitale Kommunikation in IP-Netzwerken. Routing / Routingprotokolle Digitale Kommunikation in IP-Netzwerken Routing / Routingprotokolle 1 Problemstellung ROUTER Sepp? Franz Franz will mit Sepp sprechen! Wie finden die Datenpakete ihren Weg zurück und retour! 2 Router In

Mehr

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Versuch : Router-Konfiguration Vorbetrachtungen Im Rahmen des Praktikums sind einige Begriffe bzw. Fragen zum Thema Router zu klären: Was ist ein Router? Router

Mehr

IPv6. Stand: 20.5.2012. 2012 Datapark AG

IPv6. Stand: 20.5.2012. 2012 Datapark AG IPv6 Stand: 20.5.2012 Inhalt Wer ist die Datapark AG Wieso IPv6, Vorteile IPv6 Adressraum, IPv6 Adressaufbau Migrationsvarianten IPv6g Dual Stack IPv6 IPv4/IPv6 Tunneling Vorgehensweise Migration IPv6

Mehr

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 25.

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 25. Rechnernetze I SS 2012 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 25. April 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/12) i Rechnernetze

Mehr

Kooperation in mobilen Ad Hoc Netzwerken

Kooperation in mobilen Ad Hoc Netzwerken Kooperation in mobilen Ad Hoc Netzwerken Seminarvortrag von Andreas Benden Zwei Verfahren zur Steigerung der Kooperation, bzw. zur Reduktion der Auswirkungen unkooperativen Verhaltens in mobilen Ad Hoc

Mehr

Computernetze In Brief

Computernetze In Brief Computernetze In Brief Inhaltsverzeichnis: Computernetze...1 In Brief...1 Inhaltsverzeichnis:...2 Routing...3 1. Load Balancing / Load Sharing...3 2. IP ROUTE Befehl...3 3. Classful / Classless...4 4.

Mehr

Systeme II 4. Die Vermittlungsschicht

Systeme II 4. Die Vermittlungsschicht Systeme II 4. Die Vermittlungsschicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version 07.06.2016 1 Adressierung und Hierarchisches Routing

Mehr

Netzwerktechnologien 3 VO

Netzwerktechnologien 3 VO Netzwerktechnologien 3 VO Univ.-Prof. Dr. Helmut Hlavacs helmut.hlavacs@univie.ac.at Dr. Ivan Gojmerac gojmerac@ftw.at Bachelorstudium Medieninformatik SS 2012 Kapitel 5 Sicherungsschicht und lokale Netzwerke

Mehr

Sicherheit in Ad-hoc-Netzwerken

Sicherheit in Ad-hoc-Netzwerken Sicherheit in Ad-hoc-Netzwerken Seminarausarbeitung von David Wagner Vortrag am 9. April 2002 Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung... 1 1.2 Sicherheitsanforderungen... 2 1.2 Besondere Herausforderungen...

Mehr

Layer 2 Forwarding Protokoll. Chair for Communication Technology (ComTec), Faculty of Electrical Engineering / Computer Science

Layer 2 Forwarding Protokoll. Chair for Communication Technology (ComTec), Faculty of Electrical Engineering / Computer Science Layer 2 Forwarding Protokoll Chair for Communication Technology (ComTec), Faculty of Electrical Engineering / Computer Science Inhalt Layer 2 Forwarding Protokoll Motivation und Ziele Exkurs OSI Layer

Mehr

Internet Routing. Grundprinzipien Statisches Routing Dynamisches Routing Routingprotokolle Autonome Systeme

Internet Routing. Grundprinzipien Statisches Routing Dynamisches Routing Routingprotokolle Autonome Systeme Internet outing Grundprinzipien Statisches outing Dynamisches outing outingprotokolle Autonome Systeme 1 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt outing im Internet outing

Mehr

Energiegewahrer Betrieb von Funknetzwerken

Energiegewahrer Betrieb von Funknetzwerken Energiegewahrer Betrieb von Funknetzwerken PG 595 - Solar Doorplate Daniel Smit PG595 - Arbeitsgruppe Eingebettete System Software 17. Oktober 2015 D. Smit (PG 595 - LS XII Informatik) Energiegewahres

Mehr

Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetze VL 11 Kapazität und Scheduling

Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetze VL 11 Kapazität und Scheduling Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetze VL 11 Kapazität und Scheduling Dr. rer. nat. Bastian Katz 8. Juli 2009 (Version 2 vom 13. Juli 2009) Motivation Wenn man Übertragungen optimal zeitlich plant, kann

Mehr

KAPITEL 3: AD-HOC-NETZE

KAPITEL 3: AD-HOC-NETZE KAPITEL 3: AD-HOC-NETZE PROTOKOLLE UND DIENSTE DER MOBILKOMMUNIKATION 1. Eigenschaften & Aufbau AD-HOC-NETZ VS. INFRASTRUKTURNETZ I Ad-hoc-Netz Drahtloses Infrastrukturnetz? Ad-hoc- Netz B Ad-hoc-Netz

Mehr

Vermaschte, drahtlose Sensornetzwerke für Grossanlagen

Vermaschte, drahtlose Sensornetzwerke für Grossanlagen Vermaschte, drahtlose Sensornetzwerke für Grossanlagen Dominic Ast (asdo@zhaw.ch) Mirco Gysin (gysn@zhaw.ch) Institute of Embedded Systems ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Inhalt Einführung

Mehr

Chapter 8 ICMP. CCNA 2 version 3.0 Wolfgang Riggert, FH Flensburg auf der Grundlage von

Chapter 8 ICMP. CCNA 2 version 3.0 Wolfgang Riggert, FH Flensburg auf der Grundlage von Chapter 8 ICMP CCNA 2 version 3.0 Wolfgang Riggert, FH Flensburg auf der Grundlage von Rick Graziani Cabrillo College Vorbemerkung Die englische Originalversion finden Sie unter : http://www.cabrillo.cc.ca.us/~rgraziani/

Mehr

Was passiert eigentlich, wenn der Bagger dieses Kabel kappt? Wegesuche im Internet.

Was passiert eigentlich, wenn der Bagger dieses Kabel kappt? Wegesuche im Internet. Routingprotokolle Was passiert eigentlich, wenn der Bagger dieses Kabel kappt? Wegesuche im Internet. Ansgar Hockmann-Stolle RRZE-Kolloquium Vorlesung Grundzüge der Datenkommunikation 17. Januar 2007 Verlauf

Mehr

Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP)

Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP) Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP) Dr. Hannes P. Lubich Bank Julius Bär Zürich Einführung in TCP/IP Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP) (1) Einführung in ICMP Zur Steuerung

Mehr

Internet Routing. SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking

Internet Routing. SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking Internet Routing SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 16 Forwarding und Routing Forwarding Tabelle H7 H1 H2 H3 Adresse Interface MAC Adr. Host H1 3 Adr(H1) Host H2 3 Adr(H2) Netz N1 3 1

Mehr

Client-Server mit Socket und API von Berkeley

Client-Server mit Socket und API von Berkeley Client-Server mit Socket und API von Berkeley L A TEX Projektbereich Deutsche Sprache Klasse 3F Schuljahr 2015/2016 Copyleft 3F Inhaltsverzeichnis 1 NETZWERKPROTOKOLLE 3 1.1 TCP/IP..................................................

Mehr