IPTV. Alexander Alexandrov Alexander Alexandrov

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IPTV. Alexander Alexandrov Alexander Alexandrov"

Transkript

1 IPTV Alexander Alexandrov 1

2 Übersicht Einführung Multicast IPTV Architektur Protokolle Peer 2 Peer IPTV Architektur Protokolle Zusammenfassung 2

3 Einführung Definition: IPTV (Internet Protocol Television) describes a system where a digital television service is delivered using the Internet Protocol over a network infrastructure, which may include delivery by a broadband connection Digital Television (DTV) / IPTV / Internet TV Keine Spezifikation (in Vorbereitung) Keine QoS Garantie Undefiniert, was für Dienste IPTV anbieten soll Beispiel: Video Kodierung (WMV, MPEG-2, MPEG-4) Gemeinsamkeiten 3

4 Überblick: IPTV Architekturtypen (1/2) Native IP Multicast IPTV Multicast direkt in der Vermittlungsschicht geeignet für kommerziellen Einsatz Die existierende Netzwerkinfrastruktur kann mit relativ wenig Aufwand den Bedürfnissen des IPTV Systems angepasst werden Die Architektur bietet die Möglichkeit die Ressourcen zentral zu verwalten (zusätzliche Benutzerkontrolle in der Anwendungsschicht) Unicast IPTV Mindestbandbreite zwischen Sender und Empfänger nötig meistens zusammen mit Multicast IPTV eingesetzt Beispiel: Video on Demand 4

5 Überblick: IPTV Architekturtypen (2/2) Peer to Peer IPTV Wachsende Popularität Kombiniert Peer to Peer best practices mit speziellen Verfahren, die die Bedürfnisse von Video Streaming berücksichtigen Beispielprogramme PPLive SopCast CoolStreaming Geschlossener Code Wenig Informationen über die Arbeitsweise der Programme und der darunter liegenden Protokollen Ausnahme: Hei et. al. (06): A Measurement Study of a Large-Scale P2P IPTV System 5

6 Übersicht Einführung Multicast IPTV Architektur Protokolle Peer 2 Peer IPTV Architektur Protokolle Zusammenfassung 6

7 Architektur 7

8 Video Head End (1/2) Back-End für Video Input Falls nötig, wird das Video zusätzlich codiert Gängige Formate sind MPEG-2, WMV, H.264 Das digitalisierte Video wird anschließend zerstückelt und in IP Pakete an den Local Offices weitergeleitet 8

9 Video Head End (2/2) Video Head End und Local Offices werden mit dem so genannten Core IP Network verbunden Homogenes Netzwerk, meistens besitzt von dem Service Provider Sehr schell, kann mehrere Video Ströme mit Multicast gleichzeitig übertragen 9

10 Local Office (1/4) Bandbreite(Core IP Network) >> Bandbreite(last mile) Core IP Network bis zu 4.5 Gbps ADSL2+ ~ 25Mbps, VDSL ~ 50Mbps Multicast von allen Programmen ist in der last-mile Leitung nicht möglich Programme werden ausgefiltert 10

11 Local Office (2/4) Zusätzlicher Video Inhalt wird hinzugefügt Werbung Zusätzliche Informationen und relevante Dienste 11

12 Local Office (3/4) Bearbeitung von Benutzer-Anfragen Benutzer-Authentifizieren Video on Demand Zahlung Programmwechsel 12

13 Local Office (4/4) Das Server-Client Modell ermöglicht die Erstellung von genauerer Benutzerstatistik Die Daten werden normalerweise nach Ende der Vorbereitung an dem DSLAM weitergeleitet 13

14 Endbenutzer Set-Top Box (STB) Middleware client Dekodiert Videoinhalte Definiert Schnittstellen für die Benutzerinteraktion Leitet Benutzeranfragen an dem Middleware Server Thin-client 14

15 Übersicht Einführung Multicast IPTV Architektur Protokolle IGMPv2 DVMRP PIM-SM Peer 2 Peer IPTV Architektur Protokolle Zusammenfassung 15

16 IGMPv2 (1/2) Multicast Gruppen werden in der Vermittlungsschicht mit einer Klasse D Adresse versehen 224.X.X.X bis 239.X.X.X Internet Group Management Protocol, version 2 Läuft zwischen dem Host und dem zugehörigen Router Assoziiert Hosts mit Multicast Gruppen 16

17 IGMPv2 (2/2) Drei Nachrichtentypen membership query Anfrage an Multicast-Gruppen, in denen angeschlossene Hosts Mitglieder sind allgemein spezifisch membership report Der sich meldende Host möchte einer bestimmten Multicast-Gruppe beitreten oder wird in eine Multicast-Gruppe aufgenommen leave group Der meldende Host möchte die betreffende Multicast-Gruppe verlassen optional soft state protocol 17

18 DVMRP Distance Vector Multicast Routing Protocol Benutzt Source-Based Trees Arbeitet zusammen mit dem RIP Unicast Protokoll Implementiert den Reverse Path Forwarding Algorithmus Optimierung mit Pruning 18

19 PIM-SM (1/2) Protocol Independent Multicast Sparse Mode Gut geeignet für spärlich besetzten Gruppen Bildet Group-Shared Trees Rendezvous Points (RP) Im Anschluss ist der Aufbau eines separaten Source-Based Tree möglich 19

20 PIM-SM (2/2) Arbeitsweise Registrierung des Empfängers beim RP Registrierung des Senders beim RP Aufbau eines Source-Based Tree 20

21 Übersicht Einführung Multicast IPTV Architektur Protokolle IGMPv2 DVMRP PIM-SM Peer 2 Peer IPTV Architektur Protokolle Zusammenfassung 21

22 Architektur Chunk-driven P2P Peer clients Channel list server Peer list root server 22

23 Protokolle (1/2) Registration and Peer Discovery Protocol Programmliste vom Channel List Server holen Programm wählen Liste mit Peers, die das Programm im Moment sehen anfordern Weitere Listen von den schon bekannten Peers anfordern 23

24 Protokolle (2/2) P2P Chunk Distribution Protocol Peers tauschen Buffer- Maps aus Buffer-Map Offset Bit-string map Nach dem Austausch von Buffer-Maps werden die Blöcke übertragen 24

25 Fazit IPTV Systeme werden mit wachsender Popularität eingesetzt Das IPTV bietet Möglichkeiten für bessere Interaktion P2P IPTV Alternative für Internet TV 25

26 Schluss Fragen? 26

Universität Freiburg. Thema: IP-Multicast Marcel Tschöpe. IP-Multicast

Universität Freiburg. Thema: IP-Multicast Marcel Tschöpe. IP-Multicast IP-Multicast Netzwerkgrundlagen Unicast Daten werden von einem PC an einen anderen geschickt (Punkt-zu-Punkt-Verbindung) Broadcast Daten werden von einem Computer, an alle anderen des selben Netzwerkes

Mehr

Multicast & Anycast. Jens Link FFG2012. jenslink@quux.de. Jens Link (jenslink@quux.de) Multicast & Anycast 1 / 29

Multicast & Anycast. Jens Link FFG2012. jenslink@quux.de. Jens Link (jenslink@quux.de) Multicast & Anycast 1 / 29 Multicast & Anycast Jens Link jenslink@quux.de FFG2012 Jens Link (jenslink@quux.de) Multicast & Anycast 1 / 29 Übersicht 1 Multicast 2 Anycast Jens Link (jenslink@quux.de) Multicast & Anycast 2 / 29 Wer

Mehr

Dienstkonzept und Routing-Algorithmen für Mehrpunktkommunikation (Multicast) Prof. B. Plattner ETH Zürich

Dienstkonzept und Routing-Algorithmen für Mehrpunktkommunikation (Multicast) Prof. B. Plattner ETH Zürich Dienstkonzept und Routing-Algorithmen für Mehrpunktkommunikation (Multicast) Prof. B. Plattner ETH Zürich IP Next Generation - Multicast (1) Modell für Multicast in IPv4 und IPv6 Jede Multicast-Adresse

Mehr

Das richtige Signal (1): IPTV für jeden Anspruch

Das richtige Signal (1): IPTV für jeden Anspruch Das richtige Signal (1): IPTV für jeden Anspruch Herzlich Willkommen. Fernand Suter, Projektleiter NGN www.wisi.ch 1 Inhalt Was versteht man unter IPTV? Arten von Streaming IP-TV Lösungen Hilfsmittel Chancen

Mehr

IP-Multicast Die Funktionsweise von IP-Multicast

IP-Multicast Die Funktionsweise von IP-Multicast Albert-Ludwigs-Universität Freiburg WS 2007/2008 Institut für Informatik Lehrstuhl für Rechnernetze und Telematik Seminararbeit IP-Multicast Die Funktionsweise von IP-Multicast Marcel Tschöpe 22. Januar

Mehr

Netze und Protokolle für das Internet

Netze und Protokolle für das Internet Inhalt Netze und Protokolle für das Internet 6. Multicast-Kommunikation im Internet Multicast-Anwendungen IPv4-Multicast-Adressierung Internet Group Management Protocol Intra-Domain Multicast Routing MOSPF,

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung 1. Theoretische Grundlagen. 2 Übersicht IP-Multicast 7

Inhalt. 1 Einleitung 1. Theoretische Grundlagen. 2 Übersicht IP-Multicast 7 ix Inhalt 1 Einleitung 1 Teil I Theoretische Grundlagen 2 Übersicht IP-Multicast 7 3 IP-Multicast-Grundlagen 11 3.1 IP-Multicast-Adressen.............................. 12 3.2 IP-Multicast- und Hardware-Adressen..................

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Video-Streaming http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Streaming: Anwendungen Streaming Prinzip: Abspielen aus dem Netzwerk, ohne das gesamte Material herunterladen zu müssen Live

Mehr

Holger Fahner Peter Feil Tanja Zseby. Aufbau und Einsatz von IP-Multicast-Netzen. Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH INFORMATIK OO -

Holger Fahner Peter Feil Tanja Zseby. Aufbau und Einsatz von IP-Multicast-Netzen. Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH INFORMATIK OO - Holger Fahner Peter Feil Tanja Zseby MBone Aufbau und Einsatz von IP-Multicast-Netzen Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH INFORMATIK B I B L I O T H E K Inventar-Nr.: Sachgebiete: Standort: OO

Mehr

Multicast Routing in Ad Hoc Netzwerken

Multicast Routing in Ad Hoc Netzwerken Multicast Routing in Ad Hoc Netzwerken Oliver Finger Abstract Dieses Dokument befasst sich mit dem Multicast Routing in Ad Hoc Netzwerken. Zunächst wird gezeigt, was Ad Hoc Netzwerke eigentlich sind, welche

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking Grundlagen der Rechnernetze Internetworking Übersicht Grundlegende Konzepte Internet Routing Limitierter Adressbereich SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 2 Grundlegende Konzepte SS 2012

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Video-Streaming http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Streaming: Anwendungen TV und Internet IP-TV: Video on Demand, Live Streaming Zugesicherte Qualität (QoS, Quality of Service)

Mehr

Wir erfinden IP Multicasting

Wir erfinden IP Multicasting Wir erfinden IP Multicasting Felix von Leitner Convergence felix@convergence.de Dezember 1999 Zusammenfassung Multicast ist neben Unicast und Broadcast eine fundamentale Methode, wie man Daten versenden

Mehr

Streaming Media - MPEG-4 mit Linux

Streaming Media - MPEG-4 mit Linux Streaming Media - MPEG-4 mit Linux Überblick Streaming Media Streaming Anbieter Benötigte Software Vorführung Videostreaming Streaming Was ist Streaming? Sender Daten Empfänger Kontinuierlicher Datenstrom

Mehr

Was muss ich bei einem Netzaufbau mit 4 verschiedenen VLANs und unterschiedlicher Netzwerk- Hardware beachten?

Was muss ich bei einem Netzaufbau mit 4 verschiedenen VLANs und unterschiedlicher Netzwerk- Hardware beachten? SOP: Thema Komplexe Netzwerke Passend zu ZyXEL Hands-On Workshop Komplexe Netzwerke in 2014 Trainer: Marc Stefanski / Michael Wirtz Datum: Feb. 2014 Aufgabe: Was muss ich bei einem Netzaufbau mit 4 verschiedenen

Mehr

Multicast-Protokolle

Multicast-Protokolle Multicastprotokolle - Seite 1 - Wolfgang Wiese, 05. Februar 1998 Multicast-Protokolle Übersicht: 1. Grundlagen: Was ist Multicasting und wofür wird es gebraucht? 2. Multicast-Typen Allgemeiner Multicast

Mehr

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1. Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.0 1. IGMP Multicast - Video Streaming 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

Netze und Protokolle für das Internet. 6. Multicast-Kommunikation im Internet

Netze und Protokolle für das Internet. 6. Multicast-Kommunikation im Internet Netze und Protokolle für das Internet 6. Multicast-Kommunikation im Internet Inhalt Multicast-Anwendungen IPv4-Multicast-Adressierung Internet Group Management Protocol Intra-Domain Multicast Routing MOSPF,

Mehr

Digitale Sprache und Video im Internet

Digitale Sprache und Video im Internet Digitale Sprache und Video im Internet Kapitel 6.3 MBONE 1 MBONE MBONE wurde entwickelt für den Transport von Multicast- Multimedia im Internet (etwa seit 1994) MBONE wird insbesondere von Forschungseinrichtungen

Mehr

Wir erfinden IP Multicasting

Wir erfinden IP Multicasting Wir erfinden IP Multicasting Felix von Leitner CCC Berlin felix@ccc.de Dezember 2000 Zusammenfassung Bei Multicast spricht man nicht mit Einem, sondern mit n. Aber wie setzt man das um? Welche Probleme

Mehr

Thema: IPTV. Fachbereich Medieninformatik. Hochschule Harz IPTV. Referat. Marek Bruns. Abgabe: 15.01.2007

Thema: IPTV. Fachbereich Medieninformatik. Hochschule Harz IPTV. Referat. Marek Bruns. Abgabe: 15.01.2007 Fachbereich Medieninformatik Hochschule Harz IPTV Referat Marek Bruns 11408 Abgabe: 15.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Was bedeutet IPTV?...3 2 Vorraussetzungen an Soft- und Hardware...3 3 Vom Sender zum

Mehr

ZyXEL Ethernet Switch Security Switching in Layer 2+ und Layer 3+

ZyXEL Ethernet Switch Security Switching in Layer 2+ und Layer 3+ ZyXEL Ethernet Switch Security Switching in Layer 2+ und Layer 3+ Ulrich Eska ZyXEL Deutschland GmbH Oranienburg, 11. Oktober 2006 ZyXEL im Überblick Gegründet: August 1989 von Dr. Shun-I Chu Mitarbeiter:

Mehr

TCP/IP. Internet-Protokolle im professionellen Einsatz

TCP/IP. Internet-Protokolle im professionellen Einsatz Mathias Hein TCP/IP Internet-Protokolle im professionellen Einsatz mrnrn 5., aktualisierte und erweiterte Auflage m mitp i Vorwort 15 1 Der Erfolg des TCP/IP-Protokolls 17 2 Kommunikation über Schichten

Mehr

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden: 1. Konfiguration von DynDNS 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DynDNS beschrieben. Sie erstellen einen Eintrag für den DynDNS Provider no-ip und konfigurieren Ihren DynDNS Namen bintec.no-ip.com.

Mehr

Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch)

Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch) Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch) draft-ietf-msec-gkmarch-07.txt Internet Security Tobias Engelbrecht Einführung Bei diversen Internetanwendungen, wie zum Beispiel Telefonkonferenzen

Mehr

Systeme II 2. Multimedia

Systeme II 2. Multimedia Systeme II 2. Multimedia Thomas Janson, Kristof Van Laerhoven*, Christian Ortolf Folien: Christian Schindelhauer Technische Fakultät : Rechnernetze und Telematik, *: Eingebettete Systeme Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

IPv6 Vorbereitungen auf die neuen IP-Adressen

IPv6 Vorbereitungen auf die neuen IP-Adressen IPv6 Vorbereitungen auf die neuen IP-Adressen CableTech - 16. März 2011 Michael Neumann Was ist IPv6 IPv6 = Internet Protokoll Version 6 Nachfolger von IPv4 Neuer Standard für Datenübermittlung Synonym

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTIONSWEISE DES INTERNETS

STRUKTUR UND FUNKTIONSWEISE DES INTERNETS STRUKTUR UND FUNKTIONSWEISE DES INTERNETS Wie viel TV verträgt das Internet? Lx Renner Director Software Engineering Juniper Networks, Inc. JUNIPER NETWORKS MISSION UND STRATEGIE CONNECT EVERYTHING. EMPOWER

Mehr

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer Einführung in IP, ARP, Routing Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer - 1 - Netzwerkkomponenten o Layer 3 o Router o Layer 2 o Bridge, Switch o Layer1 o Repeater o Hub - 2 - Layer 3 Adressierung Anforderungen o

Mehr

... relevante Ports für Streaming bzw. Remote Control!

... relevante Ports für Streaming bzw. Remote Control! ... relevante Ports für Streaming bzw. Remote Control! Wenn Sie mit der Installation des IO [io] 8000 / 8001 beginnen, ist es am sinnvollsten mit einem minilan zu beginnen, da dies mögliche Fehlrequellen

Mehr

Grand Media TV. Local Regional Network. Convergent Network & Platform. TV Internet - Communication. n fibers. n fibers. Cisco 6500 Switch.

Grand Media TV. Local Regional Network. Convergent Network & Platform. TV Internet - Communication. n fibers. n fibers. Cisco 6500 Switch. IBM Grand Media TV Local Regional Network Convergent Network & Platform TV Internet - Communication NOC n fibers n fibers Cisco 6500 Switch Cisco 4500 Switch Real estate distributor 12 n fibers Grand Media

Mehr

BGP für IPv6. Wilhelm Boeddinghaus Heise IPv6 Kongress 2014

BGP für IPv6. Wilhelm Boeddinghaus Heise IPv6 Kongress 2014 BGP für IPv6 Wilhelm Boeddinghaus Heise IPv6 Kongress 2014 Wer spricht? Dipl. Inf (FH) Wilhelm Boeddinghaus iubari GmbH 20 Jahre Netzwerk Erfahrung 11 Jahre Strato Netzwerkdesign Deutscher IPv6 Rat IPv6

Mehr

ICMP Internet Control Message Protocol. Michael Ziegler

ICMP Internet Control Message Protocol. Michael Ziegler ICMP Situation: Komplexe Rechnernetze (Internet, Firmennetze) Netze sind fehlerbehaftet Viele verschiedene Fehlerursachen Administrator müsste zu viele Fehlerquellen prüfen Lösung: (ICMP) Teil des Internet

Mehr

IPTV & rich media content enabling Network Infrastructure IP & Network Summit, 22. Oktober 2008

IPTV & rich media content enabling Network Infrastructure IP & Network Summit, 22. Oktober 2008 IPTV & rich media content enabling Network Infrastructure IP & Network Summit, 22. Oktober 2008 Jochen Mogalle, Vice President Sales 22.10.2008 01 Potentielle Triple Play Plattformen Netzunabhängige Konvergenz

Mehr

Computernetze In Brief

Computernetze In Brief Computernetze In Brief Inhaltsverzeichnis: Computernetze...1 In Brief...1 Inhaltsverzeichnis:...2 Routing...3 1. Load Balancing / Load Sharing...3 2. IP ROUTE Befehl...3 3. Classful / Classless...4 4.

Mehr

MEDIA BROADCAST. Informationen zum Thema IPTV-Headend

MEDIA BROADCAST. Informationen zum Thema IPTV-Headend MEDIA BROADCAST Informationen zum Thema IPTV-Headend Informationen zum Thema IPTV-Headend. Inhalt. Firmenprofil von. Begriffsdefinition. IPTV Platform. IPTV Headend. Fragen. Seite 1 Informationen zum Thema

Mehr

Router 1 Router 2 Router 3

Router 1 Router 2 Router 3 Network Layer Netz 1 Netz 2 Netz 3 Router 1 Router 2 Router 3 Router 1 Router 2 Router 3 Netz 1, Router 1, 1 Netz 1, Router 1, 2 Netz 1, Router 2, 3 Netz 2, Router 2, 2 Netz 2, Router 2, 1 Netz 2, Router

Mehr

IPv6 Multicast. 40. DFN -Betriebstagung, 09.-10. März 2004, Berlin Christian Schild, JOIN Projekt Team, WWU Münster

IPv6 Multicast. 40. DFN -Betriebstagung, 09.-10. März 2004, Berlin Christian Schild, JOIN Projekt Team, WWU Münster IPv6 Multicast Christian Schild JOIN Projekt Team Zentrum für Informationsverarbeitung Westfälische Wilhelms-Universität Münster http://www.join.uni-muenster.de mailto: join@uni-muenster.de Agenda IPv6-Multicast-Adressformat

Mehr

KN 20.04.2015. Das Internet

KN 20.04.2015. Das Internet Das Internet Internet = Weltweiter Verbund von Rechnernetzen Das " Netz der Netze " Prinzipien des Internet: Jeder Rechner kann Information bereitstellen. Client / Server Architektur: Server bietet Dienste

Mehr

Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet.

Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet. Schnellinstallations Anleitung: Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet. 1) Verkabeln Sie Ihr Netzwerk. Schließen Sie den Router ans Stromnetz,

Mehr

Streaming Protokolle Jonas Hartmann

Streaming Protokolle Jonas Hartmann Streaming Protokolle Jonas Hartmann 1 Streaming Protokolle Inhaltsverzeichnis 1. Definition / Anwendungsfälle 2. Offizielle RFC Streaming Protokolle 3. Ein wichtiges proprietäres Protokoll 4. Konkreter

Mehr

Videokonferenzen & multimediale Kommunikation

Videokonferenzen & multimediale Kommunikation Videokonferenzen & multimediale Kommunikation Falko Dreßler, Regionales Rechenzentrum falko.dressler@rrze.uni-erlangen.de 1 Überblick Einteilung Videokommunikation Meeting vs. Broadcast Transportnetze

Mehr

UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung

UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Stand der Veranstaltung 13. April 2005 Unix-Umgebung 20. April 2005 Unix-Umgebung

Mehr

Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen

Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Kapitel 5.7 Streaming im Web (RTSP) 1 Streaming Media (1) Streaming Media Strom ist kontinuierlich wird unmittelbar während des Empfangs wiedergegeben wird

Mehr

Einführung. Internet vs. WWW

Einführung. Internet vs. WWW Einführung Bernhard Plattner 1-1 Internet vs. WWW "the Internet is the entirety of all computers which are interconnected (using various physical networking technologies) and employ the Internet protocol

Mehr

2.1 Adressierung im Internet

2.1 Adressierung im Internet 2.1 Adressierung im Internet Netzwerkadressen IPv4 4 Byte-Namen 32 Bit (IPv4) Adresse 128.10.2.30 besteht aus 4 Oktetts Schreibweise ist dotted dezimal Jedes Oktett entspricht einem Byte (0-255) 10000000.00001010.000000010.00011110

Mehr

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 IAC-BOX Netzwerkintegration Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IAC- BOX beschrieben. IAC-BOX Netzwerkintegration TITEL Inhaltsverzeichnis

Mehr

TV & Video Services aus der Sicht des Netzanbieters Deutsche Telekom

TV & Video Services aus der Sicht des Netzanbieters Deutsche Telekom TV & Video Services aus der Sicht des Netzanbieters Deutsche Telekom 22. Symposium Deutsche TV Plattform - Wie viel TV verträgt das Internet? 27.02.2013 1 AGENDA 1. Die TV-Produkte der Deutschen Telekom.

Mehr

shri Raw Sockets Prof. Dr. Ch. Reich

shri Raw Sockets Prof. Dr. Ch. Reich shri Raw Sockets Prof. Dr. Ch. Reich Szenario: Verschicken einer gespooften Ping-Message IP-Source-Adresse ist Adresse des Opfers Nachrichtenformat: IP-Header (normal, außer IP-Source-Address ist einstellbar)

Mehr

TCP/IP-Protokollfamilie

TCP/IP-Protokollfamilie TCP/IP-Protokollfamilie Internet-Protokolle Mit den Internet-Protokollen kann man via LAN- oder WAN kommunizieren. Die bekanntesten Internet-Protokolle sind das Transmission Control Protokoll (TCP) und

Mehr

Over-The-Top TV Sind Fernsehen und Internet inkompatibel?

Over-The-Top TV Sind Fernsehen und Internet inkompatibel? Lehrstuhl Nachrichtentechnik Universität des Saarlandes Over-The-Top TV Sind Fernsehen und Internet inkompatibel? Thorsten Herfet Lehrstuhl Nachrichtentechnik Universität des Saarlandes herfet@cs.uni-saarland.de

Mehr

Schichtenmodell der Internet Architektur

Schichtenmodell der Internet Architektur Schichtenmodell der Internet Architektur Applikation TCP UDP.... IP.... Netzwerk 76 Verbindungsmedien Verbindungskabel Material Durchsatzrate Kürzel Twisted Pair Cat 5 Kupfer - Mbps T/Tx 5 Coax (Thin Net)

Mehr

Der Weg ins Internet von Jens Bretschneider, QSC AG, Geschäftsstelle Bremen, im Oktober 2004

Der Weg ins Internet von Jens Bretschneider, QSC AG, Geschäftsstelle Bremen, im Oktober 2004 Der Weg ins Internet 1 Übersicht Internetverbindung aus Sicht von QSC als ISP Struktur Technik Routing 2 Layer Access-Layer Distribution-Layer Core-Layer Kupfer- Doppelader (TAL) Glasfaser (STM-1) Glasfaser

Mehr

Internetanwendungstechnik (Übung)

Internetanwendungstechnik (Übung) Internetanwendungstechnik (Übung) IPv6 Stefan Bissell, Gero Mühl Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS) Einsteinufer 17, Sekr.

Mehr

IPv6. Autor Valentin Lätt Datum 09.07.2010 Thema IPv6 Version V 1.0

IPv6. Autor Valentin Lätt Datum 09.07.2010 Thema IPv6 Version V 1.0 Autor Datum 09.07.2010 Thema Version V 1.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... - 2-1 Das ISO/OSI Modell... - 3-1.1 Internet Protocol Grundlagen... - 3-1.2 Transmission Control Protocol Grundlagen...

Mehr

Seminararbeit Embedded Systems - Discovery Mechanismus für sdds. Kevin Sapper

Seminararbeit Embedded Systems - Discovery Mechanismus für sdds. Kevin Sapper Seminararbeit Embedded Systems - Discovery Mechanismus für sdds Kevin Sapper Seminararbeit Embedded Systems - Discovery Mechanismus für sdds Kevin Sapper Table of Contents... v 1. Einführung... 1 2. Grundlagen...

Mehr

_OptiView XG. Konfiguration und Anwendung 05.09.2012

_OptiView XG. Konfiguration und Anwendung 05.09.2012 _OptiView XG Konfiguration und Anwendung Allmos Electronic GmbH, Fraunhoferstr.11a, D-82152 Planegg/Munich, Phone: (+49) 89 / 89 505-0, Fax.: (+49) 89 / 89 505-100, www.allmoselectronic.de 1 Agenda _Einstellungen

Mehr

IPV6. Eine Einführung

IPV6. Eine Einführung IPV6 Eine Einführung ÜBERSICHT IPv4 Historisch IPv6 Historisch Darstellung von IPv6-Adressen Adresstypen Unicast Link Local Multicast IPv6 Headeraufbau DNS IPV4 - HISTORISCH Entwicklung 1981 Geplant für

Mehr

Mobilkommunikation. Objektives und Subjektives Qualitätsmonitoring von H.264 IP Videostreams in Mobilfunknetzen. S. Küffner, O. Portugall, A.

Mobilkommunikation. Objektives und Subjektives Qualitätsmonitoring von H.264 IP Videostreams in Mobilfunknetzen. S. Küffner, O. Portugall, A. Mobilkommunikation Objektives und Subjektives Qualitätsmonitoring von H.264 IP Videostreams in Mobilfunknetzen S. Küffner, O. Portugall, A. Grebe Fachhochschule Köln, Institut für Nachrichtentechnik Fachhochschule

Mehr

IPv6. Übersicht. Präsentation von Mark Eichmann Klasse WI04f 22. November 2005

IPv6. Übersicht. Präsentation von Mark Eichmann Klasse WI04f 22. November 2005 Präsentation von Mark Eichmann Klasse WI04f 22. November 2005 Übersicht Geschichte Die Neuerungen von Warum? Häufige Missverständnisse Der Header eines -Paketes Adressaufbau von Übergang von zu Neue Versionen

Mehr

Internetworking. Motivation für Internetworking. Übersicht. Situation: viele heterogene Netzwerke

Internetworking. Motivation für Internetworking. Übersicht. Situation: viele heterogene Netzwerke Internetworking Motivation für Internetworking Übersicht Repeater Bridge (Brücke) Verbindung zwischen zwei gleichen LANs Verbindung zwischen zwei LANs nach IEEE 802.x Verbindung zwischen mehreren LANs

Mehr

Internet Routing. SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking

Internet Routing. SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking Internet Routing SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 16 Forwarding und Routing Forwarding Tabelle H7 H1 H2 H3 Adresse Interface MAC Adr. Host H1 3 Adr(H1) Host H2 3 Adr(H2) Netz N1 3 1

Mehr

D r e ISP S P i m K l K as a s s e s n e r n au a m H.Funk, BBS II Leer

D r e ISP S P i m K l K as a s s e s n e r n au a m H.Funk, BBS II Leer Der ISP im Klassenraum H.Funk, BBS II Leer Überblick Agenda: Ziel des Workshops Grundlagen PPPoE Realisierung eines lokalen PPPoE Servers Port-Forwarding DNS / DDNS Ziel des Workshops Ein Netzwerk vergleichbar

Mehr

Adressauflösung. IP Adresse Physikalische Adresse 128.96.34.1 57:FF:AA:36:AB:11 128.96.34.16 85:48:A4:28:AA:18

Adressauflösung. IP Adresse Physikalische Adresse 128.96.34.1 57:FF:AA:36:AB:11 128.96.34.16 85:48:A4:28:AA:18 Adressauflösung IP Adresse Physikalische Adresse 128.96.34.1 57:FF:AA:36:AB:11 128.96.34.16 85:48:A4:28:AA:18 IP Adresse Physikalische Adresse 128.96.34.15??? 128.96.34.16 85:48:A4:28:AA:18 128.96.34.15

Mehr

1 Hochverfügbarkeit. 1.1 Einführung. 1.2 Network Load Balancing (NLB) Quelle: Microsoft. Hochverfügbarkeit

1 Hochverfügbarkeit. 1.1 Einführung. 1.2 Network Load Balancing (NLB) Quelle: Microsoft. Hochverfügbarkeit 1 Hochverfügbarkeit Lernziele: Network Load Balancing (NLB) Failover-Servercluster Verwalten der Failover Cluster Rolle Arbeiten mit virtuellen Maschinen Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configure

Mehr

Multicast-Routing Grundlagen und Anwendung

Multicast-Routing Grundlagen und Anwendung Multicast-Routing Grundlagen und Anwendung Seminararbeit im Seminar Neue Technologien in Internet und WWW Wintersemester 2003/04 Friedrich-Schiller-Universität Jena Wolfgang Schnerring

Mehr

Konfigurationsanleitung IPsec mit ISDN Backup und statischen IP-Adressen Funkwerk / Bintec

Konfigurationsanleitung IPsec mit ISDN Backup und statischen IP-Adressen Funkwerk / Bintec Konfigurationsanleitung IPsec mit ISDN Backup und statischen IP-Adressen Funkwerk / Bintec Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.0 1. IPsec Verbindung mit ISDN Backup und statischen

Mehr

Live Streaming => Netzwerk ( Streaming Server )

Live Streaming => Netzwerk ( Streaming Server ) Live Streaming => Netzwerk ( Streaming Server ) Verbinden Sie den HDR / IRD-HD Decoder mit dem Netzwerk. Stellen Sie sicher, dass der HDR / IRD-HD Decoder mit ihrem Computer kommuniziert. ( Bild 1 ) Wichtig:

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.1 Internet Protocol - IP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik, Trier Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel,

Mehr

Lösungen zu 978-3-8045-5387-3 Informations- und Telekommunikationstechnik Arbeitsheft, 3. Auflage

Lösungen zu 978-3-8045-5387-3 Informations- und Telekommunikationstechnik Arbeitsheft, 3. Auflage Lösungen zu ---- Informations- und Telekommunikationstechnik Arbeitsheft,. Auflage. HANDLUNGSSCHRITT a) Aufgabe Die TCP/IP-Protokollfamilie verwendet logischen Adressen für die Rechner (IP-Adressen), die

Mehr

Phion Netfence Firewall Mag. Dr. Klaus Coufal

Phion Netfence Firewall Mag. Dr. Klaus Coufal Phion Netfence Firewall Mag. Dr. Klaus Coufal Übersicht I. Konzepte II. Installation und Konfiguration III. High Availability IV. Firewall V. VPN Server VI. Management Center VII. Addons Mag. Dr. Klaus

Mehr

InfiniBand Low Level Protocol

InfiniBand Low Level Protocol InfiniBand Low Level Protocol Seminar Ausgewählte Themen in Hardwareentwurf und Optik HWS 08 17.12.2008 Andreas Walter Universität Mannheim Inhalt Motivation InfiniBand Basics Physical Layer IB Verbs IB

Mehr

VPN IPSec Tunnel zwischen zwei DI-804HV / DI-824VUP+

VPN IPSec Tunnel zwischen zwei DI-804HV / DI-824VUP+ VPN IPSec Tunnel zwischen zwei DI-804HV / DI-824VUP+ Schritt für Schritt Anleitung DI-804HV Firmwarestand 1.41b03 DI-824VUP+ Firmwarestand 1.04b02 Seite 1: Netz 192.168.0.0 / 24 Seite 2: Netz 192.168.1.0

Mehr

Bitte benennen Sie Ihre Dateien folgendermaßen:

Bitte benennen Sie Ihre Dateien folgendermaßen: Videodateien, die an IMD geliefert werden, müssen folgendem technischen Layout entsprechen (am Beispiel eines 30 Spots): Timecode 09:59:50:00 7 technischer Vorspann* 09:59:57:00 3 Schwarzbild + Stille

Mehr

Thema IPv6. Geschichte von IPv6

Thema IPv6. Geschichte von IPv6 Geschichte von IPv6 IPv6 ist der Nachfolger des aktuellen Internet Protokolls IPv4, welches für die Übertragung von Daten im Internet zuständig ist. Schon Anfang der 90er Jahre wurde klar, dass die Anzahl

Mehr

TCP/IP. Datenübertragungsschicht Netzwerkschicht Anwendungsschicht

TCP/IP. Datenübertragungsschicht Netzwerkschicht Anwendungsschicht TCP/IP Datenübertragungsschicht Netzwerkschicht Anwendungsschicht 1 Schichtenmodell Schichtenmodell der Internet- Protokollsuite Ziel: Kommunikation unterschiedlicher Rechner mit verschiedenen Betriebssystemen

Mehr

IP-Protokoll PROF. DR. M. FÖLLER NORD INSTITUT EMBEDDED AND MOBILE COMPUTING

IP-Protokoll PROF. DR. M. FÖLLER NORD INSTITUT EMBEDDED AND MOBILE COMPUTING IP-Protokoll Routing in Datagramm-Netzwerken PROF. DR. M. FÖLLER NORD INSTITUT EMBEDDED AND MOBILE COMPUTING Transportieren eines Pakets vom Sender zum Empfänger Vermittlungsschicht- Protokolle in jedem

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Grundlagen TCP/IP. C3D2 Chaostreff Dresden. Sven Klemm sven@elektro-klemm.de

Grundlagen TCP/IP. C3D2 Chaostreff Dresden. Sven Klemm sven@elektro-klemm.de Grundlagen TCP/IP C3D2 Chaostreff Dresden Sven Klemm sven@elektro-klemm.de Gliederung TCP/IP Schichtenmodell / Kapselung ARP Spoofing Relaying IP ICMP Redirection UDP TCP Schichtenmodell Protokolle der

Mehr

Amino A140 Die nächste Generation der MPEG-2 und MPEG-4 HD IPTV Set-Top-Box (STB)

Amino A140 Die nächste Generation der MPEG-2 und MPEG-4 HD IPTV Set-Top-Box (STB) AMINO A140 Amino A140 Die nächste Generation der MPEG-2 und MPEG-4 HD IPTV Set-Top-Box (STB) Teracue eyevis GmbH Schlossstr. 18 85235 Odelzhausen Germany Tel: +49 (0)8134-555-10 Fax: +49 (0)8134-555-199

Mehr

Mit Linux ins IPv6 Internet. DI Stefan Kienzl, BSc

Mit Linux ins IPv6 Internet. DI Stefan Kienzl, BSc Mit Linux ins IPv6 Internet DI, BSc Grazer Linuxtage 2014 Entwicklung von IPv6 1992 wurde Problem der Adressknappheit erkannt 1998 wurde IPNG definiert IPv5 wurde 1979 definiert und findet sich heute in

Mehr

Telekommunikationsnetze 2

Telekommunikationsnetze 2 Telekommunikationsnetze 2 Breitband-ISDN Lokale Netze Internet WS 2008/09 Martin Werner martin werner, January 09 1 Breitband-ISDN Ziele Flexibler Netzzugang Dynamische Bitratenzuteilung Effiziente Vermittlung

Mehr

Lösungen zu 978-3-8045-5387-3 Informations- und Telekommunikationstechnik - Arbeitsheft

Lösungen zu 978-3-8045-5387-3 Informations- und Telekommunikationstechnik - Arbeitsheft Lösungen zu ---- Informations- und Telekommunikationstechnik - Arbeitsheft Handlungsschritt Aufgabe a) Die TCP/IP-Protokollfamilie verwendet logischen Adressen für die Rechner (IP- Adressen), die eine

Mehr

Seite - 1 - 3. Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

Seite - 1 - 3. Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung 3. Wireless Distribution System (Routing / ) 3.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Wireless Distribution Modus gezeigt. Sie nutzen zwei Access Points um eine größere Strecke über Funk

Mehr

1 Jahr IPv6 bei Strato. BLIT, 6. November 2010

1 Jahr IPv6 bei Strato. BLIT, 6. November 2010 1 Jahr IPv6 bei Strato Warum IPv6? Forwarding on behalf of APNIC. Two /8s allocated to APNIC from IANA (49/8 and 101/8) Dear colleagues The information in this announcement is to enable the Internet community

Mehr

IPv6. Stand: 20.5.2012. 2012 Datapark AG

IPv6. Stand: 20.5.2012. 2012 Datapark AG IPv6 Stand: 20.5.2012 Inhalt Wer ist die Datapark AG Wieso IPv6, Vorteile IPv6 Adressraum, IPv6 Adressaufbau Migrationsvarianten IPv6g Dual Stack IPv6 IPv4/IPv6 Tunneling Vorgehensweise Migration IPv6

Mehr

Idee des Paket-Filters

Idee des Paket-Filters Idee des Paket-Filters Informationen (Pakete) nur zum Empfänger übertragen und nicht überallhin Filtern größere Effizienz Netzwerk größer ausbaubar Filtern ist die Voraussetzung für Effizienz und Ausbaubarkeit

Mehr

Aufbau des Internets. Nelson & Bruno Quellen: Netplanet

Aufbau des Internets. Nelson & Bruno Quellen: Netplanet Aufbau des Internets Nelson & Bruno Quellen: Netplanet Inhaltsverzeichnis Arten von Netzwerken Host-Architekturen Schichtenmodelle TCP/IP - Haussprache des Internet Übertragung im Netz Routing Topologie

Mehr

Linux Cluster mit Pacemaker und Heartbeat 3

Linux Cluster mit Pacemaker und Heartbeat 3 Linux Cluster mit Pacemaker und Heartbeat 3 Seminarunterlage Version: 5.04 Copyright Version 5.04 vom 13. Juni 2012 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle

Mehr

Distance Vector Multicast Routing Protokoll

Distance Vector Multicast Routing Protokoll Distance Vector Multicast Routing Protokoll Seminararbeit von Michael Schröder aus Dresden vorgelegt am Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. Effelsberg Fakultät für Mathematik und Informatik

Mehr

CCNA Exploration Network Fundamentals. Chapter 6 Subnetze

CCNA Exploration Network Fundamentals. Chapter 6 Subnetze CCNA Exploration Network Fundamentals Chapter 6 Subnetze Chapter 6: Zu erwerbende Kenntnisse Wissen über: Rechnen / Umrechnen im binären Zahlensystem Strukturteile einer IP-Adresse Spezielle IPv4-Adressen

Mehr

Seminar Moderne Konzepte für weitverteilte Systeme SS 02

Seminar Moderne Konzepte für weitverteilte Systeme SS 02 Seminar Moderne Konzepte für weitverteilte Systeme SS 02 Filesharing mit Gnutella: Skalierungsprobleme eines populären P2P-Systems Torsten Ehlers 10.06.2002 1 Übersicht Gnutella: Eigenschaften des Systems

Mehr

Gruppenkommunikation im Internet: IP Multicast

Gruppenkommunikation im Internet: IP Multicast Gruppenkommunikation im Internet: IP Multicast Motivation: Warum Gruppengespräche IP-Multicasting Adressierung Das Internet Gruppen-Managementprotokoll 1 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Mehr

Browserbasiertes, kollaboratives Whiteboard

Browserbasiertes, kollaboratives Whiteboard WS 2011/12 Bachelorarbeit Browserbasiertes, kollaboratives Whiteboard Sebastian Dorn 1 von 21 Inhalt 1. Motivation 2. Analyse 3. Design 4. Evaluation 5. Fazit Inhalt 2 von 21 Motivation Zusammenarbeit

Mehr

NAT und Firewalls. Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de. Universität Bielefeld Technische Fakultät

NAT und Firewalls. Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de. Universität Bielefeld Technische Fakultät NAT und Firewalls Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Stand der Veranstaltung 13. April 2005 Unix-Umgebung 20. April 2005 Unix-Umgebung 27. April 2005

Mehr

Routing Tabelle ISP 1: 192.168.0.0 /16 ISP 3 192.168.12.0 /23 Netz (taucht dieser Eintrag nicht auf, kann das Netz nur über ISP 3 erreicht werden)

Routing Tabelle ISP 1: 192.168.0.0 /16 ISP 3 192.168.12.0 /23 Netz (taucht dieser Eintrag nicht auf, kann das Netz nur über ISP 3 erreicht werden) Vergabe von IP Adressen: - Für multi-homed networks gibt es drei Optionen: o Provider Independent (PI) Adressraum (Vorteil: eine Organisation verfügt über ihre eigenen, unveränderlichen IP-Adressen. Nachteile:

Mehr

Cyexplorer Handbuch Stand: Januar 2011 Convision Systems GmbH

Cyexplorer Handbuch Stand: Januar 2011 Convision Systems GmbH Cyexplorer Handbuch Stand: Januar 2011 Convision Systems GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Registration und Ausbau des Servers 2 IP Discovery 2 Registration eines Servers 3 Abbau eines Servers

Mehr

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010 1 Grundwissen Voraussetzungen Sie haben das Internet bereits zuhause oder an der Schule genutzt. Sie wissen, was ein Provider ist. Sie wissen, was eine URL ist. Lernziele Sie wissen, was es braucht, damit

Mehr

Storage Area Networks im Enterprise Bereich

Storage Area Networks im Enterprise Bereich Storage Area Networks im Enterprise Bereich Technologien, Auswahl & Optimierung Fachhochschule Wiesbaden Agenda 1. Was sind Speichernetze? 2. SAN Protokolle und Topologien 3. SAN Design Kriterien 4. Optimierung

Mehr

IPTV. Eine neue Ära? Ein Vortrag von: Thomas Hunziker EvgenyKislitsyn Bo Chen. 11.03.2010 Internet Economics Seminar 1

IPTV. Eine neue Ära? Ein Vortrag von: Thomas Hunziker EvgenyKislitsyn Bo Chen. 11.03.2010 Internet Economics Seminar 1 IPTV Eine neue Ära? Ein Vortrag von: Thomas Hunziker EvgenyKislitsyn Bo Chen 11.03.2010 Internet Economics Seminar 1 Telekom will Sky einholen Telekom auf den Spuren von Sky Digitalfernsehen.de, 1. März

Mehr