Anästhesie maßgeschneidert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anästhesie maßgeschneidert"

Transkript

1 Anästhesie maßgeschneidert Bearbeitet von Michael Möllmann, André Hemping-Bovenkerk 1. Auflage Buch. 312 S. Kartoniert ISBN Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Sonstige Medizinische Fachgebiete > Anästhesiologie Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 1 Anforderungen an die moderne Anästhesie André Hemping-Bovenkerk 1.1 Einleitung Historischer Überblick Ausschaltung von Schmerzen Optimale Operationsbedingungen Junge Geschichte der Anästhesie Fokus Versorgungsqualität Outcome Anforderungen heute AusSichtderPatienten Aus Sicht der Mitarbeiter und Kollegen Aus Sicht der operativen Partner Aus Sicht der Vorgesetzten Literatur Anästhesie bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern Christian Erker 2.1 Anatomische und physiologische Besonderheiten und deren Implikationen für die Kinderanästhesie Einleitung SicherungderAtemwege Beatmung Zirkulation Flüssigkeitsbedarf und Volumentherapie Gefäßzugang Hypothermie-Prävention und Temperaturmonitoring Präoperative Vorbereitung Präoperative Nüchternheit Prämedikation Präoperative Untersuchungen Präoperative Gerinnungsanamnese Arbeitshilfen Anforderungen an den Anästhesisten und den Arbeitsplatz Postoperative Folgen der Narkose Neurotoxizität Postoperatives Aufwachdelir im Kleinkindalter Medikamente im Kindesalter Grundlagen der Pharmakokinetik im Kindesalter Anästhetika Analgetika Relaxanzien Intranasale Medikamentenapplikation Regionalanästhesieverfahren Kaudalblock Peniswurzelblock Ilioinguinalis-/Iliohypogastrikusblock Transversal-abdominal-plane-Block (TAP-Block)) Plexus-axillaris-Blockade Periduralkatheter (PDK) Klassische Operationen im Kindesalter Duktusligatur Nekrotisierende Enterokolitis, Mekoniumileus Ösophagusatresie Hypertrophe Pylorusstenose Leistenhernie Persistierender Urachus, Nabelhernie HNO-Eingriffe Kinderorthopädische Eingriffe Seltene Erkrankungen Literatur

3 3 Anästhesie bei Schwangeren Mona Brune, Dorothée Siuda, Michael Möllmann 3.1 Einleitung Anästhesierelevante physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft ZNS-Veränderungen Respiratorische Veränderungen Kardiovaskuläre Veränderungen Hämatologische Veränderungen Gastrointestinale Veränderungen Hepatische Veränderungen RenaleVeränderungen Anästhesiologische Besonderheiten des Fetus: Teratogenität und fetale Asphyxie Teratogenität Weitere Besonderheiten der anästhesiologischen Pharmakotherapie in der Schwangerschaft Fetale Asphyxie Grenzen und Möglichkeiten der Anästhesie in der Schwangerschaft Was darf, was muss, wann soll operiertwerden? Präoperatives Management Intraoperatives Management Postoperatives Management Klassische Operationen während der Schwangerschaft Appendizitis und Appendektomie Cholelithiasis, Cholezystitis und Cholezystektomie Traumata Literatur Anästhesie bei der Geburt Mona Brune, Michael Möllmann 4.1 Einleitung Physiologie der Geburt Anästhesie bei vaginaler Entbindung Periduralanästhesie (PDA) Patientenkontrollierte intravenöse Analgesie Lachgas plus Sauerstoff Narkose zur Sectio caesarea Spinalanästhesie Periduralanästhesie Kombinierte Spinal- und Periduralanästhesie Allgemeinanästhesie Anästhesie in Abhängigkeit von der Dringlichkeit der Sectio Blutdruckmanagement Maßnahmen zur Senkung des Hypotonierisikos BehandlungderHypotonie Vorgehen bei Gestosen Präeklampsie und Eklampsie HELLP-Syndrom Peripartale Blutungen Allgemeinmaßnahmen Uterotonika Management der Gerinnungsstörung Anästhesieverfahren bei operativer Therapie einer peripartalen Blutung Literatur

4 5 Anästhesie bei ambulanten Patienten André Hemping-Bovenkerk 5.1 Einleitung Besonderheiten des ambulanten Patienten Besonderheiten des ambulanten Anästhesisten Vorbereitung des Patienten Zuständigkeit Zeitpunkt des Vorgesprächs Anamnese Voruntersuchungen Patientenaufklärung Präoperative Anordnungen Prämedikation Patienteninformation Welche Anästhesie für welchen Patienten? Allgemeinanästhesie Lokal- und Regionalanästhesie Operation was dann? PONV-Prophylaxe Postoperative Schmerztherapie Entlassung Teilnahme am Straßenverkehr, Geschäftsfähigkeit, Heimtransfer Nachbetreuung Literatur Anästhesie bei Schwerverletzten und Polytraumapatienten Martin Rieck, Andreas Bohn 6.1 Rationale des notärztlichen Handelns Fallbeispiel zur Erläuterung der Vorgehensweise nach dem ABCDE-Schema Erstmaßnahmen und Bergung desunfallopfers Beherrschen auftretender Komplikationen auf dem Weg in die Klinik Untersuchung im Schockraum Operative Therapie Literatur Anästhesie bei Tumorpatienten Dorothée Siuda, Susanne Meyer, Matthias Brüwer 7.1 Kachexie als physiologische Besonderheit bei Tumorpatienten Management am Beispiel des Ösophaguskarzinoms Ätiologie Prätherapeutische Diagnostik und Staging Risikofaktoren Beurteilung der Operabilität Therapieoptionen Prä- und intraoperative Besonderheiten der Anästhesie Einfluss von intraoperativer Manipulation und Anästhesieverfahren auf den Tumorprogress und das Outcome Postoperatives Management Komplikationsmanagement auf der operativen Intensivstation Literatur

5 8 Anästhesie bei psychisch kranken Patienten Klaus Frerker, Sven Sewing 8.1 Einleitung Besonderheiten der anästhesiologischen Versorgung psychisch kranker Patienten Anästhesieaufklärung und psychopharmakologisches Management Narkosevorbereitung und -einleitung Narkoseausleitung und postoperative Überwachung Häufige psychische Erkrankungen und störungsspezifische Besonderheiten Angststörungen Affektive Störungen Depression Schizophrenie Borderline-Persönlichkeit und selbstverletzendes Verhalten Einwilligungsfähigkeit des Patienten Definition der Einwilligungsfähigkeit Einwilligungsunfähigkeit Anregung der Bestellung eines gesetzlichen Betreuers Eilentscheidungen Zwangsbehandlungen Freiheitsentziehende Maßnahmen Patientenverfügung Physiologische und pharmakologische Besonderheiten von Psychopharmaka Antidepressiva Antipsychotika (Neuroleptika) Anxiolytika Hypnotika Spezielle Krankheitsbilder als Folge unerwünschter Arzneiwirkungen Elektrokrampftherapie Literatur Anästhesie bei Patienten mit neurologischen Störungen und Behinderungen Christian Albiker, Klaus Frerker 9.1 Aspekte der Anästhesieführung bei neurologischen Erkrankungen Besteht ein erhöhter Hirndruck? Bestehen anatomische Besonderheiten, die Achtsamkeit erfordern? Gibt es Kontraindikationen für ein Regionalanästhesieverfahren? Besteht eine Disposition zur malignenhyperthermie? Ist das Aspirationsrisiko erhöht? Sind kardiorespiratorische Einschränkungenvorhanden? Ist meine Narkoseführung durch eine neurologische Dauermedikation beeinflusst? Bei welchen pharmakologischen Substanzen ist Vorsicht geboten? Hat mein Patient eine schlafbezogene Atmungsstörung? Neurologische Krankheitsbilder Schlaganfall Epilepsie MorbusParkinson Atypische Parkinson-Syndrome Demenzerkrankungen Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus Weitere extrapyramidalmotorische Störungen Friedreich-Ataxie Tumorerkrankungen des Nervensystems Multiple Sklerose Akute eitrige Meningitis Störungen der neuromuskulären Übertragung Myasthenia gravis Motoneuronerkrankungen Myopathien Polyneuropathien

6 9.3 Patienten mit Störungen der Sinneswahrnehmung Präoperative Vorbereitung BlindePatienten Schwerhörige und gehörlose Patienten Körperlich behinderte Patienten Perioperative Besonderheiten Geistig behinderte Patienten Ursachen und präoperative Vorbereitung Literatur Anästhesie bei adipösen Patienten Claudia Take, Dorothée Siuda 10.1 Einleitung Ermittlung des Körperfettanteils Body-Mass-Index Taillenumfang: Apfel-undBirnentyp Waist-to-Height-Ratio Komorbiditäten bei Adipositas Anästhesievorbereitung Dosierung der Medikamente bei Adipositas Formeln zur Gewichtsberechnung Grundlagen der Dosisberechnung Anästhesieverfahren Allgemeinanästhesie Regionalanästhesie Intraoperative Lagerung Narkoseausleitung und Extubation Postoperative Betreuung Bariatrische Chirurgie Operationsmethoden Postoperative Komplikationen Postoperatives Management Anästhesie zur bariatrischen Chirurgie Anästhesie für laparoskopische Eingriffe Anästhesie zur Laparotomie Literatur Anästhesie bei geriatrischen Patienten Simone Gurlit 11.1 Einleitung Anästhesierisiko und präoperative Vorbereitung Anästhesierelevante Vorerkrankungen und notwendige Voruntersuchungen Präoperatives Assessment der Kognition bei geriatrischen Patienten Perioperativer Umgang mit der Dauermedikation Besonderheiten bei der intraoperativen anästhesiologischen Überwachung Standard-Monitoring Indikation zum erweiterten hämodynamischen Monitoring unter Berücksichtigung altersphysiologischer Aspekte Intraoperative Volumentherapie Hypothermie Besonderheiten der Anästhesieführung bei geriatrischen Patienten Allgemeinanästhesie Allgemeinanästhesie oder rückenmarknahe Regionalanästhesie? Postoperatives Konzept Kardiovaskuläre Komplikationen Pulmonale Komplikationen Neurologische Komplikationen Exkurs:Delir

7 11.6 Postoperative Schmerztherapie Postoperative Schmerztherapie womit? Schmerzmessung Gabe von Blutprodukten Patient Blood Management Literatur Anästhesie bei chronisch kranken Patienten Einleitung Der allergische Patient Einleitung Pathophysiologie Präoperatives Management Anästhesieeinleitung und Narkoseführung Therapie und Komplikationsmanagement Postoperatives Konzept Literatur Der Patient mit Lungenerkrankung Einleitung Pathophysiologie COPD Asthmabronchiale Obstruktives Schlafapnoesyndrom Literatur Der Patient mit koronarer Herzkrankheit Einleitung Pathophysiologie Präoperatives Management Anästhesieeinleitung und Narkoseführung Therapie und Komplikationsmanagement Postoperatives Konzept Literatur Der Patient mit Herzinsuffizienz Einleitung Pathophysiologie Präoperatives Management Anästhesieeinleitung und Narkoseführung Therapie und Komplikationsmanagement Postoperatives Konzept Literatur Der Patient mit Herzklappenerkrankungen Einleitung Pathophysiologie Präoperatives Management Anästhesieeinleitung und Narkoseführung Therapie und Komplikationsmanagement Postoperatives Konzept Literatur Der Patient mit Herzrhythmusstörungen oder Schrittmacher Einleitung Pathophysiologie Präoperatives Management Anästhesieeinleitung und Narkoseführung Therapie und Komplikationsmanagement Postoperatives Konzept Literatur

8 12.8 Der antikoagulierte Patient Einleitung Antikoagulanzien Karenzzeiten Literatur Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion Einleitung Pathophysiologie Präoperatives Management Anästhesieeinleitung und Narkoseführung Therapie und Komplikationsmanagement PostoperativesKonzept Literatur Der Patient mit Diabetes mellitus Einleitung Pathophysiologie Präoperatives Management Anästhesieeinleitung und Narkoseführung Therapie und Komplikationsmanagement Postoperatives Konzept Literatur Der Patient mit Schilddrüsenerkrankung Einleitung Pathophysiologie Präoperatives Management Anästhesieeinleitung und Narkoseführung Therapie und Komplikationsmanagement Postoperatives Konzept Literatur Der Patient mit Leberinsuffizienz 301 Judith Hoppe Einleitung Pathophysiologie Präoperatives Management Anästhesieeinleitung und Narkoseführung Therapie und Komplikationsmanagement Postoperatives Konzept Literatur Anästhesie und chronischer Schmerz Marita Witteler, Alice Schwab 13.1 Einleitung Chronischer Schmerz und Operation Multimodales Konzept zur Schmerzprävention Assessment Präoperatives Management Koanalgetika Prä- und intraoperatives Management Regionalanästhesie-Verfahren Opioide Intraoperatives Management Ketamin Lidocain Interventionstechniken Postoperatives Management Nichtopioide DeraktivePatient Literatur

9 14 Anästhesie in schwierigen Situationen Anästhesie bei Zwischenfällen Robert Bonnemann Häufigkeit und Ursache von Zwischenfällen in der Anästhesie Zwischenfallmanagement in der Anästhesie Umgang mit schweren Behandlungsverläufen in der Anästhesie Literatur Ethische Aspekte der Anästhesie 321 Alice Schwab, Marita Witteler Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung: Ethikberatung in klinischen Einrichtungen Literatur Anästhesie bei Zeugen Jehovas Marita Witteler, Alice Schwab Einleitung Rechtlicher Rahmen Behandlungsalgorithmus Notfalltransfusion Leitlinien Risiko und Komplikationen Präoperatives Assessment: AnamneseundAnämie Patientenwille und Patientenverfügung Intraoperatives Management Management einer schweren Anämie EthischerKonflikt Tödliche Verläufe Literatur Anästhesie bei Organspenden Alice Schwab, Marita Witteler Einleitung Die postmortale Organspende Die Lebendorganspende Ethische Problematik Literatur Sachverzeichnis

Ambulante Anästhesie in Klinik und Praxis

Ambulante Anästhesie in Klinik und Praxis Ambulante Anästhesie in Klinik und Praxis Bearbeitet von Berthold Bein, Jens Scholz, Michael Möllmann, Frank Vescia 1. Auflage 2014. Buch. 240 S. Kartoniert ISBN 978 3 13 173981 0 Format (B x L): 170 x

Mehr

Anästhesie und Analgesie beim Klein- und Heimtier

Anästhesie und Analgesie beim Klein- und Heimtier Anästhesie und Analgesie beim Klein- und Heimtier mit Exoten, Labortieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen Bearbeitet von,,, Christine, 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2011 2011. Buch. 1000

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk

Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk Schmerztherapie Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 300 S. Paperback ISBN 978 3 13 145741 7 Format (B x L): 14 x 10300 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Sonstige

Mehr

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen Springer-Lehrbuch Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen Bearbeitet von Dr. Dr. Andrej Zeyfang, Dr. Ulrich Hagg-Grün, Prof. Dr. Thorsten Nikolaus 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xvi, 305

Mehr

Schmerzmedizin Fragen

Schmerzmedizin Fragen Schmerzmedizin - 1000 Fragen Für Klinik, Praxis und die Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie Bearbeitet von,, Rainer Sabatowski, Dieter Siebrecht 2., aktualisierte Auflage. 2017. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Leitfaden Herztransplantation

Leitfaden Herztransplantation Leitfaden Herztransplantation Interdisziplinäre Betreuung vor, während und nach Herztransplantation Bearbeitet von Christof Schmid, Stephan Hirt, Hans Heinrich Scheld 3. Aufl. 2009. Taschenbuch. xi, 208

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Sporttherapie bei Krebserkrankungen

Sporttherapie bei Krebserkrankungen Sporttherapie bei Krebserkrankungen Grundlagen Diagnostik Praxis Bearbeitet von Martin Halle, Melanie Rank, Verena Freiberger 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 180 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2834 9 Format

Mehr

Logopädie in der Geriatrie

Logopädie in der Geriatrie Logopädie in der Geriatrie Kommunikations- und Schluckstörungen Bearbeitet von, 1. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 296 S. Softcover ISBN 978 3 13 175401 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Internistische Intensivmedizin

Internistische Intensivmedizin Internistische Intensivmedizin Eine praxisnahe Darstellung Bearbeitet von Dr. med. Volker Herold 7. Auflage 2017. Buch. 1344 S. Hardcover ISBN 978 3 00 032949 4 Weitere Fachgebiete > Medizin > Sonstige

Mehr

Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten

Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten Grundlagen und klinische Praxis Bearbeitet von Andreas Hoeft, Wolfgang Buhre 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN 978 3 7691 1211 5 Format

Mehr

Curriculum Facharztweiterbildung Anästhesiologie (unter Berücksichtigung des Logbuches zur Weiterbildungsordnung) Stand 7/15

Curriculum Facharztweiterbildung Anästhesiologie (unter Berücksichtigung des Logbuches zur Weiterbildungsordnung) Stand 7/15 der Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und St. Marienkrankenhaus Salzburger Straße 15 67067 Ludwigshafen am Rhein www.st-marienkrankenhaus.de Curriculum Facharztweiterbildung Anästhesiologie

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin

Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin Abteilung für, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin Dr. Peter Rensmann Weiterbildungscurriculum 1. Weiterbildungsjahr, Phase 1 (1.-3. Monat) Einführung in die Anästhesiologie unter Aufsicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Adipositas 1.1. Akutes Abdomen 2.1. Akutes Koronarsyndrom 3.1 Myokardinfarkt 3.2. Therapie 3.6. Allergie/Anaphylaxie 4.

Inhaltsverzeichnis. Adipositas 1.1. Akutes Abdomen 2.1. Akutes Koronarsyndrom 3.1 Myokardinfarkt 3.2. Therapie 3.6. Allergie/Anaphylaxie 4. Adipositas 1.1 Akutes Abdomen 2.1 Akutes Koronarsyndrom 3.1 Myokardinfarkt 3.2 Therapie 3.6 Allergie/Anaphylaxie 4.1 Alkoholabusus 5.1 Alkohol-Intoxikation 5.3 Alter 6.1 Anämie 7.1 Antibiotika-Therapie/-Prophylaxe

Mehr

Depression und Manie

Depression und Manie Depression und Manie Erkennen und erfolgreich behandeln Bearbeitet von Christian Simhandl, Klaudia Mitterwachauer 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xiv, 150 S. Paperback ISBN 978 3 211 48642 9 Format (B x

Mehr

Palliativpflege bei Demenz

Palliativpflege bei Demenz Palliativpflege bei Demenz Ein Handbuch für die Praxis Bearbeitet von Monique Weissenberger-Leduc 1. Auflage 2009. Taschenbuch. xi, 257 S. Paperback ISBN 978 3 211 89351 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Kognitive Verhaltenstherapie

Kognitive Verhaltenstherapie Kognitive Verhaltenstherapie Behandlung psychischer Störungen im Erwachsenenalter. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Martin Hautzinger 1. Auflage 2011. Buch. 388 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27771 6

Mehr

Das Drogentaschenbuch

Das Drogentaschenbuch Das Drogentaschenbuch Bearbeitet von Norbert Scherbaum, Ralph Parnefjord 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung. 244 S. Softcover ISBN 978 3 13 118035 3 Format

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Ermann 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 644 S. Softcover ISBN 978 3 17

Mehr

Geburtshilfliche Operationen

Geburtshilfliche Operationen Frauenärztliche Taschenbücher Geburtshilfliche Operationen Bearbeitet von Maritta Kühnert 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 153 S. Paperback ISBN 978 3 11 022870 0 Format (B x L): 12 x 18 cm Gewicht:

Mehr

Anamnese - Untersuchung - Diagnostik

Anamnese - Untersuchung - Diagnostik Springer-Lehrbuch Anamnese - Untersuchung - Diagnostik Bearbeitet von 1. Auflage 2006. Taschenbuch. xvii, 521 S. Paperback ISBN 978 3 540 32865 0 Format (B x L): 12,7 x 20,3 cm Gewicht: 574 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Referenzreihe Neurologie Herausgegeben von G. Deuschl, H.C. Diener, H.C. Hopf, EMG NLG. Elektromyografie - Nervenleitungsuntersuchungen

Referenzreihe Neurologie Herausgegeben von G. Deuschl, H.C. Diener, H.C. Hopf, EMG NLG. Elektromyografie - Nervenleitungsuntersuchungen Referenzreihe Neurologie Herausgegeben von G. Deuschl, H.C. Diener, H.C. Hopf, EMG NLG Elektromyografie - Nervenleitungsuntersuchungen Bearbeitet von Christian Bischoff, Reinhard Dengler, Hanns Christian

Mehr

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System Bearbeitet von Berthold Block 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 239 S. Paperback ISBN 978 3 13 142831 8 Format (B x L): 170 x 240 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische

Mehr

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen Kerncurriculum im RKK, Bremen Kerncurriculum zur Facharztweiterbildung Die Ausbildung in der Klinik für und ist am Musterlogbuch der Bundesärztekammer orientiert. Wie haben entsprechende Lernziele definiert,

Mehr

Kerncurriculum. Zur Facharztweiterbildung Anästhesiologie am Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen. Eine Einrichtung der St. FRANZISKUS-Stiftung Münster

Kerncurriculum. Zur Facharztweiterbildung Anästhesiologie am Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen. Eine Einrichtung der St. FRANZISKUS-Stiftung Münster Kerncurriculum Zur Facharztweiterbildung Anästhesiologie am Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen 1. Ausbildungsjahr Nr Themengebiet Kernkompetenz Methoden Ausbilder Erwarteter Zeitraum bis zur. 1 2 3 4

Mehr

Behandlungsleitlinie Schizophrenie

Behandlungsleitlinie Schizophrenie Interdisziplinäre S3-Praxisleitlinien 1 Behandlungsleitlinie Schizophrenie Bearbeitet von Psychotherapie und Nervenheilkunde Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde 1.

Mehr

Rheumatologie aus der Praxis

Rheumatologie aus der Praxis Rheumatologie aus der Praxis Entzündliche Gelenkerkrankungen - mit Fallbeispielen Bearbeitet von 3. Auflage 2017. Buch. XV, 244. Hardcover ISBN 978 3 662 53568 4 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Epilepsie und Psyche

Epilepsie und Psyche Epilepsie und Psyche Psychische Störungen bei Epilepsie - epileptische Phänomene in der Psychiatrie Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Dr. Evgeniy Perlov 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 230

Mehr

Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1

Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1 VII Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1 1 Was ist Schmerz?... 3 1.1 Akuter Schmerz... 3 1.2 Chronischer Schmerz... 3 2 Grundlagen... 4 2.1 Schmerzentstehung... 4 2.2 Chronische Schmerzen...

Mehr

Krankheiten der Schilddrüse

Krankheiten der Schilddrüse Krankheiten der Schilddrüse --Ratgeber Schilddrüse-- Bearbeitet von Gynter Mödder, W Schützler Neuausgabe 2003. Taschenbuch. viii, 176 S. Paperback ISBN 978 3 540 43423 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Mukoviszidose - Zystische Fibrose

Mukoviszidose - Zystische Fibrose Mukoviszidose - Zystische Fibrose Bearbeitet von Hermann Lindemann erweitert, überarbeitet 2004. Buch. 140 S. ISBN 978 3 13 138604 5 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Sturzprävention bei älteren Menschen

Sturzprävention bei älteren Menschen Reihe, PFLEGEPRAXIS Sturzprävention bei älteren Menschen Risiken - Folgen - Maßnahmen Bearbeitet von Adriano Pierobon, Manfred Funk 1. Auflage 2007. Buch. 112 S. Hardcover ISBN 978 3 13 143761 7 Format

Mehr

Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Keine Frage offen Bearbeitet von Heike Nordmann 1. Auflage 2008. Buch. 192 S. Hardcover ISBN 978 3 448 08722 2 Recht > Zivilrecht > Familienrecht > Adoptionsrecht,

Mehr

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Soziale Phobie bei Jugendlichen Soziale Phobie bei Jugendlichen Kognitives Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Regina Steil, Simone Matulis, Franziska Schreiber, Ulrich Stangier 1. Auflage 2011. Buch. 194 S. Hardcover

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen - griffbereit Bearbeitet von Jan Dreher 1. 2014. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3078 6 Format

Mehr

Lektionenplan TAR 2017

Lektionenplan TAR 2017 Lektionenplan TAR 2017 Samstag, 20.05.2017 1415 Begrüssung, Eröffnung des Repetitoriums, Vorstellung der Referenten, organisatorische Aspekte, Apéro Schnider, Lederer, alle Referenten 1545 Herz und Kreislauf

Mehr

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen Kerncurriculum im RKK, Bremen 1. sjahr Erworbene Intubation zur Allgemeinnarkose Rapid Sequence Induction Intubation und Beatmung mit Larynxmaske Intubation und Beatmung mit Kombitubus Beatmung während

Mehr

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Ein standardisiertes Programm Bearbeitet von Georg Adler 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 167 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2403 7 Format (B

Mehr

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Störungsspezifische Interventionen und praktische Übungen - inkl. Audio-Dateien zum Download Bearbeitet von Bettina Lohmann, Susanne Annies 2. 2016. Taschenbuch. ca.

Mehr

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer Operationen am Herzen Herzkranzgefässe Ein Patientenratgeber Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer überarbeitet 2003. Taschenbuch. x, 103 S. Paperback ISBN 978 3 7985 1435 5 Format (B x L): 12,7

Mehr

2 Prämedikationsvisite und Prämedikation Prämedikationsvisite Prämedikation... 16

2 Prämedikationsvisite und Prämedikation Prämedikationsvisite Prämedikation... 16 IX 1 Anatomische und physio logische Besonder heiten... 1 1.1 Lebensabschnitte des Kindes... 1 1.2 Respiratorisches System... 1 1.3 Kardiovaskuläres System... 3 1.4 Nervensystem... 4 1.5 Metabolismus,

Mehr

Wirbelsäule und Sport

Wirbelsäule und Sport Wirbelsäule und Sport Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht Bearbeitet von Jürgen Krämer, Andreas Wilcke, Robert Krämer 1. Auflage 2005. Taschenbuch. XIII, 215

Mehr

Ausbildungsprogramm Klinisch-Praktisches - Jahr (KPJ) der medizinischen Universität Wien. Erste Schritte in der Anästhesie

Ausbildungsprogramm Klinisch-Praktisches - Jahr (KPJ) der medizinischen Universität Wien. Erste Schritte in der Anästhesie Ausbildungsprogramm Klinisch-Praktisches - Jahr (KPJ) der medizinischen Universität Wien Abteilung für Anästhesiologie und allgemeine Intensivmedizin Krankenhaus St. Johann in Tirol Leiter: Mentoren: Prim.

Mehr

Indirekte Sterbehilfe

Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte 27 Indirekte Sterbehilfe Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven Bearbeitet von Sophie Roggendorf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN

Mehr

Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien

Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien Bearbeitet von 1. Auflage 2015. Buch. XVII, 252 S. Kartoniert ISBN 978 3 662 46857 9 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin >

Mehr

Checkliste Jugendgewalt

Checkliste Jugendgewalt Checkliste Jugendgewalt Ein Wegweiser für Eltern, soziale und juristische Berufe Bearbeitet von Josef Sachs 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 280 05145 0 Format (B x L): 13,6 x

Mehr

Unternehmen Krankenhaus

Unternehmen Krankenhaus Unternehmen Krankenhaus Bearbeitet von Andreas Goepfert, Claudia B. Conrad 1. Auflage 2013. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978 3 13 167321 3 Format (B x L): 15 x 22,5 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin,

Mehr

Trendsportarten. Belastungsprofile, Verletzungsmuster, Therapien. Bearbeitet von Kerstin Warnke, Michael Phieler

Trendsportarten. Belastungsprofile, Verletzungsmuster, Therapien. Bearbeitet von Kerstin Warnke, Michael Phieler Trendsportarten Belastungsprofile, Verletzungsmuster, Therapien Bearbeitet von Kerstin Warnke, Michael Phieler 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 7691 1207 8 Format (B x L): 14,8

Mehr

Inhalt 1 Physiologische Grundlagen von Nozizeption und Schmerz 1 2 Organisatorische Aspekte der Akutschmerztherapie 19

Inhalt 1 Physiologische Grundlagen von Nozizeption und Schmerz 1 2 Organisatorische Aspekte der Akutschmerztherapie 19 1 Physiologische Grundlagen von Nozizeption und Schmerz 1 Hans-Georg Schaible 1.1 Nozizeption und Schmerz 1 1.2 Periphere Nozizeptoren 2 1.3 Nozizeptive Neurone des Zentralnervensystems 6 1.4 Endogene

Mehr

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Bearbeitet von Gerhard Dammann, Isa Sammet, Bernhard Grimmer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN

Mehr

Der Traum vom eigenen Kind

Der Traum vom eigenen Kind Rat & Hilfe Der Traum vom eigenen Kind Psychologische Hilfen bei unerfülltem Kinderwunsch Bearbeitet von Tewes Wischmann, Heike Stammer 5., überarbeitete Auflage 2016. Buch. Rund 192 S. Softcover ISBN

Mehr

1 Grundlagen von Anästhesie und Narkose. 2 Präoperative Visite. 3 Prämedikation. 4 Pharmakologie der Allgemeinanästhesie. Inhaltsverzeichnis

1 Grundlagen von Anästhesie und Narkose. 2 Präoperative Visite. 3 Prämedikation. 4 Pharmakologie der Allgemeinanästhesie. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen von Anästhesie und Narkose 1.1 Begriffsbestimmungen A. Anästhesie... 2 B. Kombinationsanästhesie... 2 1.2 Eigenschaften der Narkose A. Komponenten der Narkose... 4 B. Dämpfung

Mehr

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller Psychosomatik Erkennen - Erklären - Behandeln Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller 1. Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung. 304 S. Inklusive e-book. Hardcover ISBN 978 3 13

Mehr

Assistenzarzt Anästhesie und chirurgische Intensivmedizin

Assistenzarzt Anästhesie und chirurgische Intensivmedizin Assistenzarzt Anästhesie und chirurgische Intensivmedizin Pos. Abteilungsspezifische Einarbeitung I. Allgemeines Who ist who in der Anästhesie Arbeitszeiten Dienstplan Umgang mit dem Funk, Funkliste Begehung

Mehr

Klinische Notfälle griffbereit

Klinische Notfälle griffbereit griffbereit Klinische Notfälle griffbereit Internistische Akutsituationen auf einen Blick Bearbeitet von Dr. med. Marcel Frimmel 3., überarbeitete Auflage 2016. Buch. XIV, 226 S. Softcover ISBN 978 3 7945

Mehr

Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft

Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft Therapeutische Praxis Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft Ein psychoonkologisches Behandlungsprogramm für Paare Bearbeitet von Nina Heinrichs, Tanja Zimmermann 1. Auflage

Mehr

1! im fluate erzei ch n os. Vorwort v

1! im fluate erzei ch n os. Vorwort v 1! im fluate erzei ch n os Vorwort v 1 Adipositas, PCO und Fertilität 1 1.1 Fetuin-A- Indikator für die Insulinresistenz 6 1.2 Therapeutische Überlegungen bei PCO-Syndrom 6 1.3 Literatur 10 2 Adipositas

Mehr

Ernährung des Intensivpatienten

Ernährung des Intensivpatienten Ernährung des Intensivpatienten Bearbeitet von Andreas Rümelin, K. Mayer 1. Auflage 2013. Taschenbuch. xv, 212 S. Paperback ISBN 978 3 642 29772 4 Format (B x L): 12,7 x 19 cm Weitere Fachgebiete > Medizin

Mehr

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Das Konzept Alfred Adlers aus existentieller Perspektive Bearbeitet von Dr. Gisela Eife 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 258 S. Paperback ISBN

Mehr

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Borderline-Therapie Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Kernberg überarbeitet 2013. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2917

Mehr

Pflege in der Rehabilitation

Pflege in der Rehabilitation Pflege in der Rehabilitation Medizinische Rehabilitation und Pflegeinterventionen Bearbeitet von, Heike Thiele, Armin Leibig 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 280 S. Paperback ISBN 978 3 17 021167 4 Format

Mehr

Gesprächspsychotherapie

Gesprächspsychotherapie Gesprächspsychotherapie Lehrbuch für die Praxis Bearbeitet von Jochen Eckert, Eva-Maria Biermann-Ratjen, Diether Höger 1. Auflage 2006. Buch. XIV, 523 S. Hardcover ISBN 978 3 540 28463 5 Format (B x L):

Mehr

Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET)

Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET) Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET) Therapieprogramm für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Peter Zorn, Volker Roder Originalausgabe 2011. Buch.

Mehr

S3-Leitlinie Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen

S3-Leitlinie Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen S3-Leitlinie Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen Herausgegeben von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS) e.v. Bearbeitet von Heinz Laubenthal,

Mehr

Taschenatlas Anästhesie

Taschenatlas Anästhesie Taschenatlas Anästhesie Bearbeitet von Norbert Roewer, Holger Thiel 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 416 S. Paperback ISBN 978 3 13 128785 4 Format (B x L): 12,7 x 19 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Sonstige

Mehr

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie von Frank Block 1. Auflage Springer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 31348 9 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörungen

Posttraumatische Belastungsstörungen Posttraumatische Belastungsstörungen Herausforderungen in der Therapie der PTBS Bearbeitet von Christine Knaevelsrud, Alexandra Liedl, Nadine Stammel Originalausgabe 2012. Buch. 207 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg Management von Innovationen im Gesundheitswesen Telemedizin Wege zum Erfolg Bearbeitet von Karolina Budych, Christine Carius-Düssel, Carsten Schultz, Thomas Helms, Martin Schultz, Johannes Dehm, Jörg Pelleter,

Mehr

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie Eine praxisbezogene Systematik in ihren historisch-autobiografischen Bezügen Bearbeitet von Iver Hand 1. Auflage 2007. Buch. xix, 280 S. Hardcover

Mehr

Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin

Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin Bearbeitet von Günther Bernatzky, Reinhard Sittl, Rudolf Likar 3., erweiterte Auflage 2011. Buch. XVI, 320 S. Softcover ISBN 978 3 211 88876 6 Format (B x L):

Mehr

Psychoedukation mit Krebspatienten

Psychoedukation mit Krebspatienten Psychoedukation mit Krebspatienten Therapiemanual für eine strukturierte Gruppenintervention Bearbeitet von Joachim Weis, Dario Brocai, Ulrike Heckl, Susanne Seuthe-Witz 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 199

Mehr

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Klinkhardt forschung. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 38 Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Bearbeitet von Peter Kauder, Peter Vogel 1. Auflage

Mehr

Weiterbildungskonzept. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Chefarzt PD Dr. Peter Kiefer

Weiterbildungskonzept. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Chefarzt PD Dr. Peter Kiefer Weiterbildungskonzept Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Chefarzt PD Dr. Peter Kiefer 03.05.2013 1 Weiterbildungskonzept Rahmen Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Mehr

Internistische Intensivmedizin

Internistische Intensivmedizin Internistische Intensivmedizin Eine praxisorientierte Darstellung Bearbeitet von Von Dr. med. Volker Herold, Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin des Caritas-Krankenkaus St. Josef in Regensburg 8.

Mehr

Dienstübergabe in der Pflege

Dienstübergabe in der Pflege Dienstübergabe in der Pflege Einführung und Umsetzung im Team Bearbeitet von Von Andreas Blank, Gesundheits-und Krankenpfleger, Diplompflegepädagoge (FH), Lerncoach, stellvertretender Schulleiter an der

Mehr

Sono-Grundkurs für Tiermediziner

Sono-Grundkurs für Tiermediziner Sono-Grundkurs für Tiermediziner Bearbeitet von Wencke DuPlessis 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2798 4 Format (B x L): 21 x 28 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Veterinärmedizin

Mehr

Endovenöse Verfahren

Endovenöse Verfahren Endovenöse Verfahren Minimalinvasive Therapie der Varikosis - griffbereit - Zusätzlich online, auch über QR-Codes: 11 OP- Videos Bearbeitet von Karsten Hartmann, Jens Alm, Franz-Xaver Breu, Uldis Maurins,

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Chefarzt Dr. Volker Eichhorn Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Datum & Ort Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Im Einklang

Mehr

Psychisch krank und schwanger - geht das?

Psychisch krank und schwanger - geht das? Rat & Hilfe Psychisch krank und schwanger - geht das? Ein Ratgeber zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit und Psychopharmaka Bearbeitet von Prof. Dr. Anke Rohde, Dr. Valenka Dorsch, PD Dr. Christof

Mehr

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems Bearbeitet von Prof. Dr. Etta Wilken 12., überarbeitete und erweiterte Auflage 2014 2014. Taschenbuch. 235 S.

Mehr

Curriculum Famulatur Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie. Block 1 - Anästhesie. Dauer: 2-3 Wochen Wo: Zentral-OP

Curriculum Famulatur Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie. Block 1 - Anästhesie. Dauer: 2-3 Wochen Wo: Zentral-OP Block 1 - Anästhesie Dauer: 2-3 Wochen Wo: Zentral-OP Inhalte: Die Studenten in der Famulatur sollen die Grundlagen der Anästhesie mit den einzelnen Maßnahmen für die Durchführung einer Narkose kennenlernen.

Mehr

Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege

Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege Ein praxisorientiertes Kurzlehrbuch Bearbeitet von Norbert Roeder, Peter Hensen 1. Auflage 2008. Taschenbuch. XVIII, 297 S. Paperback

Mehr

Die»dritte Welle«der Verhaltenstherapie

Die»dritte Welle«der Verhaltenstherapie Die»dritte Welle«der Verhaltenstherapie Grundlagen und Praxis Bearbeitet von Thomas Heidenreich, Johannes Michalak Originalausgabe 2013. Buch. 292 S. Hardcover ISBN 978 3 621 28037 2 Format (B x L): 16,8

Mehr

Ambulante Kinderanästhesie

Ambulante Kinderanästhesie Ambulante Kinderanästhesie Dr. Alexander Buzath Ueberblick Welche Kinder eignen sich für eine ambulante Narkose? - Alter, Begleiterkrankungen - Präoperative Vorbereitung ( OP-Freigabe ) - Was tun beim

Mehr

Taschenatlas Anästhesie

Taschenatlas Anästhesie Taschenatlas Anästhesie Bearbeitet von Norbert Roewer, Holger Thiel 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. Rund 416 S. Softcover ISBN 978 3 13 240374 1 Format (B x L):

Mehr

Examen Pflege Mündliche Prüfung Teil 1

Examen Pflege Mündliche Prüfung Teil 1 REIHE, Examen Pflege Examen Pflege Mündliche Prüfung Teil 1 Bearbeitet von Susanne Schewior-Popp, Simone Jochum 1. Auflage 2007. Buch. 192 S. Softcover ISBN 978 3 13 143421 0 Format (B x L): 21 x 29,7

Mehr

Dr. Ruth Krumpholz LKH Bludenz. Postoperative Schmerztherapie bei. Kindern

Dr. Ruth Krumpholz LKH Bludenz. Postoperative Schmerztherapie bei. Kindern Dr. Ruth Krumpholz LKH Bludenz Postoperative Schmerztherapie bei Kindern Inhalt Präoperative Vorbereitung Intraoperative Möglichkeiten - Regionalanästhesiologische Verfahren Postoperative medikamentöse

Mehr

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Hans-Peter Volz Siegfried Kasper Hans-Jürgen Möller Inhalt Vorwort 17 A Allgemeiner Teil Stürmiücn (I l.-.l. 1.1 Extrapyramidal-motorische

Mehr

Neurogene Dysphagien

Neurogene Dysphagien Neurogene Dysphagien Diagnostik und Therapie Bearbeitet von Rainer Dziewas, Tobias Warnecke 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XVI, 231 S. Paperback ISBN 978 3 17 021882 6 Format (B x L): 17,5 x 24,5 cm Gewicht:

Mehr

Praxisbuch für Tierheilpraktiker

Praxisbuch für Tierheilpraktiker Praxisbuch für Tierheilpraktiker Bewährte Therapeutika für über 400 Indikationen Bearbeitet von Kristina Vormwald 1. Auflage 2016. Buch. 656 S. Hardcover ISBN 978 3 13 219231 7 Format (B x L): 15 x 22,5

Mehr

Literaturverzeichnis Kurs 2014

Literaturverzeichnis Kurs 2014 Direktion Pflege/MTT Lehrgang Intermediate Care Erwachsene verzeichnis Kurs 2014 1. Allgemeine Grundlagen, Überwachung Individuelle Überwachung im eigenen Fachgebiet Anästhesie, Pflege postoperativ Schmerztherapie

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen Bearbeitet von Dr. med. Jan Dreher 2., vollständig aktualiesierte und erweiterte Auflage 2016. Buch. 281 S. Softcover

Mehr

Enthospitalisierung und Lebensqualität

Enthospitalisierung und Lebensqualität Forschung fuer die Praxis - Hochschulschriften Enthospitalisierung und Lebensqualität Bearbeitet von Karin M Hoffmann 1. Auflage 2003. Taschenbuch. 252 S. Paperback ISBN 978 3 88414 352 0 Format (B x L):

Mehr