vhs Oberschwaben September 2014 bis Februar 2015 Altshausen Aulendorf Bad Buchau Bad Saulgau Bad Schussenried z i ie t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vhs Oberschwaben September 2014 bis Februar 2015 Altshausen Aulendorf Bad Buchau Bad Saulgau Bad Schussenried z i ie t"

Transkript

1 vhs Oberschwaben September 2014 bis Februar 2015 mit rte ie t z i f ä rti lit Ze Qua vhs Altshausen Aulendorf Bad Buchau Bad Saulgau Bad Schussenried

2 tinhaltsverzeichnis 1 Politik Gesellschaft Umwelt Recht Seite 3 Gedächtnis und Rhetorik ab Seite 3 Psychologie und Lebensfragen ab Seite 4 Umwelt Seite 5 Verbraucherfragen ab Seite 5 Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein Seite 5 Trauer Seite 5 Garten Seite 6 Amateurfunk Seite 6 Bodenseepatent Seite 6 2 Kultur Gestalten Tanz Literatur und Kultur ab Seite 6 Studienfahrten ab Seite 8 Malen und Zeichnen Seite 10 Kreatives Gestalten ab Seite 10 Gesang ab Seite 11 Rhythmus und Musik Seite 12 Ballett Seite 56 Tanzen/Orientalischer Tanz ab Seite 12 Handarbeit Seite 14 Orientalisches Tanzen für Kinder Seite 57 3 Gesundheit Ernährung Make-up und Typberatung ab Seite 14 Yoga ab Seite 15 Autogenes Training Seite 15 Qi Gong Tai-Chi Chuan ab Seite 17 Jin Shin Jyutsu ab Seite 18 Entspannung, Meditation ab Seite 19 Massage ab Seite 20 Gymnastik und Sport ab Seite 21 Gymnastik für Ältere Seite 21 Aqua Fitness ab Seite 22 Nordic Walking ab Seite 22 Skilanglauf Seite 23 Zumba/Bokwa ab Seite 24 Pilates ab Seite 25 Poledance Seite 26 Selbstverteidigung ab Seite 26 Bogenschießen und Stockkampf Seite 27 Gesundheitslehre ab Seite 27 Erste Hilfe Seite 27 Kochen und Backen ab Seite 30 vhs Ingoldingen ab Seite 47 Schwangerschaft Babys Kinder Schüler Jugendliche ab Seite 51 4 Sprachen Deutsch Seite 32 Einstufungstests Seite 33 Englisch ab Seite 32 Französisch Seite 34 Italienisch ab Seite 34 Portugiesisch Seite 35 Spanisch ab Seite 36 5 EDV Arbeit Beruf PC-Kurs für Frauen Seite 37 MS-Office ab Seite 37 MS-Word Seite 38 Umsteigerschulungen Seite 38 MS-Excel Seite 39 PowerPoint Seite 39 Internet ab Seite 39 Outlook ab Seite 39 Digitales Fotografieren ab Seite 40 Smartphone + E-Book-Reader Seite 40 Fotobücher Seite 41 Computerschreiben Seite 42 6 Fortbildungen/Nachhilfe Existenzgründung Seite 42 Steuertipps Seite 42 Zeitmanagement/Projektmanagement Seite 42 Marketing/Pressearbeit Seite 43 Berufliche Fortbildung ab Seite 43 Seminare für Dozenten Seite 45 Nachhilfe Mathe/Englisch Seite 59 Impressum Herausgeber: vhs Oberschwaben Altshausen Aulendorf Bad Buchau Bad Saulgau Bad Schussenried mit Sitz in Aulendorf Vertreten durch Vorsitzenden Bürgermeister Kurt König, Altshausen Hauptstraße Aulendorf Telefon 07525/ Telefax 07525/ info@vhs-aulendorf.de Internet: Redaktion: Annabel Munding, Geschäftsstelle Aulendorf Gestaltung: Druckerei Marquart GmbH, Carolin Wieser Herstellung: Druckerei Marquart GmbH, Saulgauer Straße 3, Aulendorf Auflage: Exemplare Fotos: Volkshochschulverband Baden-Württemberg, VHS- und Kursleiter, C. Zeifang, Stuttgarter Ballett

3 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: Sie haben sich gar nicht verändert. Oh! sagte Herr K. und erbleichte. (Bertolt Brecht, Das Wiedersehen, Geschichten vom Herrn Keuner, Suhrkamp 1971) in Bertolt Brechts Geschichte erschrickt Herr K. bei der Feststellung seines Bekannten, er sei stehengeblieben und habe sich nicht weiterbewegt. Er möchte nicht bleiben, wie er ist, sondern sieht seine eigene Veränderung als Gewinn. Ein Bild, das gut zu den Plänen der Volkshochschule Bad Saulgau und dem Zweckverband Volkshochschule Altshausen Aulendorf Bad Buchau Bad Schussenried passt. Beide Einrichtungen haben Erfahrung, sind älter geworden und haben dabei die Motivation zur Veränderung nicht verloren. Gemeinsam schließen wir uns zur Volkshochschule Oberschwaben zusammen. Damit bieten wir Ihnen ein umfangreiches Programm an neuen Standorten und profitieren von der Kreativität aller Kursleiter und Kunden. Die Zukunft bleibt spannend mit der gemeinsamen Vergangenheit. Das zeigt sich an diesem Programmheft. Einige Beispiele aus den über 400 Kursen: Arbeitsrecht aktuell; ein Workshop über die Technologie der 3D-Drucker; Selbstbehauptungskurse für Kinder, Jugendliche und Senioren; Sprachkurse in den gängigsten europäischen Sprachen und ein Kurs über Marketing im Verein. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken. Kurse zu besuchen bedeutet, sich weiter zu entwickeln. Weiterentwicklung bedeutet Veränderung. Probieren Sie mit unseren Angeboten Neues aus! Annabel Munding vhs-leiterin Doris Schröter Stadt Bad Saulgau Kurt König vhs-verbandsvorsitzender Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle Aulendorf Daniela Jansen Brigitte Römer sowie Jutta Waidmann Martina Keller Zweigstellenmitarbeiterinnen Altshausen Beate Schweizer Büro: Alte Post, Hindenburgstraße 4 Geöffnet: donnerstags Uhr Tel / mobil 0175/ Bad Buchau Jutta Waidmann Büro: Marktplatz 6 Geöffnet: dienstags Uhr Tel / Bad Saulgau Tourismusbetriebsgesellschaft mbh Büro: Lindenstraße 7 Tel / Geöffnet: montags freitags Uhr & Uhr, samstags Uhr Änderungen vorbehalten Bad Schussenried Margot Hoerner Büro: Rathaus, Wilhelm-Schussen-Str. 36 Geöffnet: donnerstags Uhr Tel / Das vhs-team berät Sie gerne: Postanschrift: vhs Oberschwaben Altshausen Aulendorf Bad Buchau Bad Saulgau Bad Schussenried Hauptstraße 35, Aulendorf Büroräume: Schloss Hauptstraße Aulendorf Telefon 07525/ Fax 07525/ Bürozeiten: Montag Freitag: Uhr, Montag & Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr Anmeldung sofort nach Erscheinen des Programmheftes! Bitte nur schriftlich, per Post, Fax oder unter Die Anmeldung wird nicht bestätigt! Bankverbindung: KSK Aulendorf IBAN: DE BIC: SOLADES1RVB Gläubiger-Identifikationsnummer: DE13ZZZ info@vhs-aulendorf.de Besuchen Sie uns auf Facebook Volkshochschule Aulendorf Sie erhalten von der Volkshochschule Oberschwaben Altshausen Aulendorf Bad Buchau Bad Saulgau Bad Schussenried KEINE Rechnung! Die Kursgebühr wird per SEPA-Lastschriftmandat abgebucht. Alternativ kann sie nach dem 1. Kurstag überwiesen werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Zahlweg an.

4 2 Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung Sie können sich anmelden: persönlich in der Geschäftsstelle und in den Zweigstellen, schriftlich per Hausbriefkasten (Hauptstraße 35, Aulendorf), per Post (Postfach 1110), Fax (07525/ ), oder Anmeldungen sind verbindlich und werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bitte beachten Sie die besonderen Anmeldebedingungen beim Punkt Landesfamilienpass. Anmeldebestätigung Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Findet ein Kurs nicht statt, werden Sie rechtzeitig verständigt. Gebührenermäßigung Eine Ermäßigung von 20 % erhalten: Studierende/Berufsschüler/ Schüler bis 28 Jahre, FSJler/Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst, Arbeitslose, Wohngeldempfänger, ALG II-Empfänger und Geschwisterkinder im gleichen Kurs. Der entsprechende schriftliche Nachweis ist mit jeder neuen Anmeldung vorzulegen. Kurse der jungen VHS uns Studienfahrten werden nicht ermäßigt. Dies gilt auch für Kurse, die den Vermerk keine Ermäßigung tragen. Gebühren und Zahlung Die Kursgebühr wird per SEPA-Lastschriftmandat (früher Einzugsermächtigung) mit bis auf Widerruf erteiltem Rahmenmandat von Ihrem Konto abgebucht. Wird kein Rahmenmandat erteilt, muss die Kursgebühr nach dem 1. Veranstaltungstag unter Angabe der Kursnummer auf das Konto der Kreissparkasse Ravensburg, BIC: SOLADES1RVB; IBAN: DE überwiesen werden. Eine Rechnungstellung durch die VHS erfolgt nicht. Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren erhoben. Besucht ein Teilnehmer den von ihm gebuchten Kurs nicht, so ist er trotzdem zur Zahlung der vollen Gebühr verpflichtet. Bei Sprachkursen werden aufgrund der Teilnehmerzahl am zweiten Kurstag die Gebühren für die gesamte Laufzeit des Kurses berechnet. Abmeldung/Rücktritt Die Abmeldung muss schriftlich ausschließlich in der Geschäftsstelle der vhs, Hauptstraße 35, Aulendorf erfolgen. Kostenlose Abmeldung bis 5 Werktage vor dem 1. Kurstermin Späterer Rücktritt nur mit ärztlichem Attest (Bearb.gebühr 3 ) Die in Anspruch genommenen Unterrichtseinheiten müssen bezahlt werden. Bereits bezahlte Gebühren werden anteilmäßig zurückgezahlt. Gebühren unter 10 werden nicht erstattet. Bei mehrwöchigen Kursen in den Bereichen Gesundheit und Sprache ist eine Abmeldung bis spätestens 2 Werktage nach dem 1. Kurstermin möglich. Bei Kursen mit Anmeldeschluss ist ein kostenloser Rücktritt nur bis zum angegebenen Datum möglich. Für durchgängige Kurse wie Ballett und Orientalischer Tanz für Kinder gelten abweichende Geschäftsbedingungen. Diese sind an entsprechender Stelle im Programmheft ausgewiesen. Rücktritt durch die Volkshochschule Die Volkshochschule kann wegen mangelnder Beteiligung, Ausfall eines Kursleiters oder anderen wichtigen Gründen einen Kurs absagen. Unterrichtsfreie Tage In den Schulferien finden in der Regel keine Kurse statt. Ausnahmen sind einvernehmlich zwischen Kursleiter, Geschäftsstelle und Teilnehmer möglich. Hausordnung Die Einhaltung der Hausordnung in den jeweiligen Kursräumen ist verbindlich. Haftung Die vhs übernimmt keine Haftung bei Unfällen, Verlust oder Beschädigung von Gegenständen sowie in Fällen einfacher Haftung. Die teilweise Ungültigkeit schriftlicher Vereinbarungen bzw. Teilen der Geschäftsbedingungen führt nicht zur Ungültigkeit der Gesamtvereinbarungen bzw. Geschäftsverbindungen. Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Teilnahmebescheinigungen Teilnahmebescheinigungen werden den Teilnehmern über den Kursleiter ausgeteilt bzw. auf Wunsch gegen eine Gebühr von 3 bei Abholung ausgestellt. Zuschussmöglichkeiten zu den Kursgebühren 1. Steuerliche Abzugsmöglichkeiten Kursgebühren, Lernmaterialien und Fahrtkosten können ggf. als Werbungskosten geltend gemacht werden. 2. Aulendorfer aktiv im Ehrenamt Bürgerstiftung Aulendorf Die Bürgerstiftung Aulendorf fördert die Teilnahme von Angehörigen aus Aulendorfer Vereinen und unterstützt die Teilnahme an Kursen, die den Hinweis Bürgerstiftung Aulendorf tragen, mit je 50 % der Kursgebühren. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Anmeldung mittels des Anmeldeformulars der Bürgerstiftung ( ausschließlich bei der Bürgerstiftung (nicht bei der vhs!) erfolgt. Anmeldeschluss für die gekennzeichneten Kurse beachten. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. 3. Ehemaliges Landesprogramm STÄRKE zur Elternbildung momentane Abwicklung Jede Familie erhielt bisher zur Geburt des Kindes vom Einwohnermeldeamt einen Gutschein über 40. Dieser Gutschein kann bei Kursen, die mit STÄRKE -Logo gekennzeichnet sind, eingelöst werden. Die letzten Gutscheine wurden am von den Gemeinden ausgegeben, da das Programm in seiner jetzigen Form ausläuft und in Zukunft mit veränderten Regularien ausgeschrieben wird. Bereits ausgegebene Gutscheine können noch bis zum vollendeten ersten Lebensjahr des Kindes bei den entsprechend markierten Kursen eingelöst werden. Gerne informieren Sie auch die Mitarbeiterinnen der vhs-geschäftsstelle in Aulendorf unter der Telefonnummer 07525/ Stadt Bad Saulgau: Gutscheinkarte zum Landesfamilienpass Der Landesfamilienpass berechtigt zum kostenfreien bzw. ermäßigten Besuch verschiedener Einrichtungen in Baden-Württemberg. Eine Liste der Einrichtungen, die den Landesfamilienpass anerkennen, finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg. Zielgruppen sind Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kinder, die mit den Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben nur einem Elternteil, die mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten Kind (Grad d. Behind. mind. 50 %) ALG II-Bezug bzw. Kindergeldzuschlagsberechtigung und mit mind. einem kindergeldzuschlagsberechtigten Kind in häusl. Gemeinschaft leben. Landesfamilienpässen, die von der Stadt Bad Saulgau für deren Bürger ausgestellt werden, ist eine Gutscheinkarte beigefügt, die unter anderem einen Gutschein für einen VHS-Kurs für Erwachsene (ausgenommen Yoga und EDV) sowie einen Gutschein für einen Kurs für Kinder bis max. je 40 beinhaltet. Die Gutscheine gelten ausschließlich bei Vorlage eines gültigen Landesfamilienpasses für die dort aufgeführten Personen. Der Landesfamilienpass und die Gutscheinkarte der Stadt Bad Saulgau werden beim Einwohnermeldeamt Bad Saulgau und den Ortsverwaltungen ausgegeben. Die Anmeldung für Kurse zur Einlösung des Landesfamilienpasses muss persönlich bei der vhs vorgenommen werden.

5 Recht, Gedächtnis & Rhetorik 3 trecht s Arbeitsrecht aktuell W10501 Joachim Storz Das Arbeitsrecht entwickelt sich laufend weiter. Der Überblick wird dabei (auch) dadurch erschwert, dass Arbeitsrecht nicht nur Gesetzesrecht, sondern zum überwiegenden Teil Richterrecht ist. Das Seminar soll die Teilnehmer über den aktuellen Stand des Arbeitsrechts unter Einbeziehung sozialrechtlicher und steuerrechtlicher Fragestellungen informieren. Schwerpunkte werden dabei das Kündigungsrecht, insbesondere das Recht der betriebsbedingten Kündigung, das Befristungsrecht, sowie die Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen sein. Anhand ausgewählter Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts sowie deren Instanzgerichte werden deren Auswirkungen für die Praxis erläutert. Die Basis bilden die wichtigsten Entscheidungen in der Zeitspanne Sommer bis Herbst Di, , Uhr, 2 Abende, 5,3 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 26,70 EUR s Mietrecht: Immer Händel zwischen Mieter und Vermieter W10503 Roland Huchler Spätestens bei der nächsten Heizkostenabrechnung sind Händel zwischen Mieter und Vermieter programmiert. Viele Missverständnisse und Streitigkeiten können vermieden werden, wenn beide Seiten besser über das Mietrecht informiert sind. Der Dozent ist Rechtsanwalt und hat Erfahrung auf diesem Rechtsgebiet. Seminarinhalte: Vertragsgestaltungen, Mieterhöhungen, Schönheitsreparaturen, Vertragsbeendigungen, Kündigungen, Neuerungen im Mietrecht. Mi, , Uhr, 3,0 UE Bad Buchau, vhs, Im Winkel 1, Seminarraum 1, 15,00 EUR s Familien- und Scheidungsrecht: Getrennt von Tisch und Bett und wie geht s weiter? W10505 Roland Huchler Trennung und Scheidung sind kostspielig. Wenn dann noch Unwissenheit über die Rechte und Pflichten besteht, können die Streitereien noch viel mehr Geld verschlingen. Der Dozent ist Rechtsanwalt mit einem großen Erfahrungsschatz in diesem Bereich. Seminarinhalte unter Berücksichtigung der neuen Gesetzesänderungen: 1. Scheidungsverfahren, Ehe-Aufhebungsklage, Ehe-Nichtigkeitsklage 2. Unterhalt, Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt 3. Vermögensauseinandersetzung, insbesondere Zugewinnausgleich 4. Hausratsauseinandersetzung und andere Folgesachen, einstweiliger Rechtsschutz. Mi, , Uhr, 3,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Zimmer 113, 15,00 EUR s Vorsorgevollmacht Patientenverfügung W10507 Roland Huchler Die Notwendigkeit einer Vorsorgeregelung tritt oft schneller ein als erwartet durch Unfall, Schlaganfall oder Krankheit. Ohne Vorsorge- einschließlich Betreuungsvollmacht muss in einem langwierigen gerichtlichen Verfahren ein unter Umständen familienfremder Betreuer bestellt werden. Angehörige sind ohne Vollmacht außer Stande, den Betroffenen zu vertreten. Ohne Patientenverfügung sind die Ärzte gehalten, sämtliche lebenserhaltenden Maßnahmen zu treffen. Das Seminar soll die Möglichkeiten aufzeigen, durch die Ihre Vorstellungen und Wünsche unter Umständen mehr Beachtung finden. Mi, , Uhr, 3,0 UE Altshausen, vhs in der Alten Post, Seminarraum 1, 15,00 EUR s Erbrecht Erben und vererben W10509 Roland Huchler Wer sich mit dem aktuellen Erbrecht auskennt, erspart seinen Erben Enttäuschungen, Ärger und unnötige Kosten. Seminarinhalte: Gesetzliche Erbfolge, Pflichtteil, Gestaltungsmöglichkeiten durch Testament und Erbvertrag. Der Dozent ist Rechtsanwalt. Mi, , Uhr, 3,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 15,00 EUR s Eltern im Pflegeheim welche Zahlungsverpflichtungen haben Kinder? W10511 Roland Huchler Nicht nur Eltern sind ihren Kindern zum Unterhalt verpflichtet, sondern auch umgekehrt. Die Unterhaltsverpflichtung von Kindern gegenüber Eltern tritt vor allem dann ein, wenn Eltern ins Pflegeheim müssen und deren Mittel dafür nicht ausreichen. Welches Einkommen ist entscheidend? Muss Vermögen eingesetzt werden? Welchen Unterhalt müssen Kinder an die Eltern oder gegebenenfalls an das Sozialamt bezahlen? In diesem Kurs erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen. Der Dozent ist Rechtsanwalt. Bitte Schreibzeug mitbringen. Die Kosten für Unterrichtsmaterial in Höhe von 4,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 3,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 15,00 EUR tgedächtnis und Rhetorik s Gedächtnis- und Konzentrationstraining für Erwachsene W10605 Andreas Mikusky Konzentration und Kreativität sind Fähigkeiten, die von jedem von uns gefordert werden. Beide Eigenschaften sind trainierbar. Alle Dinge, die wir optisch sehen, können wir rascher auswerten und behalten. Sehen geht schneller als Lesen. Das gedankliche Verarbeiten von Bildern führt zu besserem Verständnis von Handlungsabläufen. Dieses Training hilft Ihnen, mehr Gedächtniskapazität mit sofortiger und geordneter Abruffähigkeit zwecks Auswertung und Umsetzung von Wissen aufzubauen. Außerdem lässt sich in Beruf und Alltag bedeutend mehr Konzentrationsund Kreativitätsvermögen anwenden. Mittagspause von Uhr Anmeldeschluss: Bitte Schreibzeug und Vesper mitbringen. Die Kosten für Unterrichtsmaterial in Höhe von 4,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Kleiner Sitzungssaal, 44,00 EUR Rechtzeitige Anmeldung schützt vor Kursausfall Schade, Ihr Kurs musste leider ausfallen diese Auskunft fällt uns schwer. Erreicht ein Kurs nicht spätestens eine Woche vor Kursbeginn die Mindestteilnehmerzahl, müssen wir ihn absagen, auch wenn uns danach noch Anmeldungen erreichen. Sichern Sie sich und anderen Kursteilnehmern Ihren Kurs mit einer rechtzeitigen Anmeldung.

6 4 Psychologie & Lebensfragen s Rhetorik für den Beruf I W50901 Renate Klein Workshop für erfolgreiche Präsentationen und Gespräche Sie wollen Ihr Wissen weitergeben, in Meetings das Wort ergreifen, Ihre Ideen oder Sachverhalte Ihren Kunden, Chef, Kollegen, Mitarbeitern erfolgreich darstellen? Und jetzt die gute Nachricht: Erfolgreich Präsentieren ist erlernbar! Wie Ihre Fachkenntnisse, so sind gute Präsentationen und ergebnisorientierte Meetings allerdings das Ergebnis eines Lernprozesses und häufiger Übung. Für verschiedene Situationen lernen Sie gewandt und sicher aufzutreten und zu überzeugen, in freier Rede, vor einer Gruppe, im Team, in Einzelgesprächen. Sie steuern Gespräche sicher und positiv und können die Bedürfnisse Ihrer Gesprächspartner richtig einschätzen. Persönlichkeitstraining: Körpersprache bewusst nutzen, Stimme einsetzen, dynamisches Sprechen, sprachliche Stilmittel wie Wirksprache anwenden, Spannung erzeugen. Darstellungstraining: Didaktik, Struktur, Methodik eines Vortrages, Medien gekonnt einsetzen. Bei diesem Kurs erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Sa, , Uhr, 8,7 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 99,00 EUR s Rhetorik für den Beruf II W50902 Renate Klein Workshop für erfolgreiche Präsentationen und Gespräche Idealerweise haben Sie den Kurs Rhetorik für den Beruf I teilgenommen. Die in diesem Kurs vorgestellten Techniken werden erweitert, neue dazugelernt und in praktischen Übungen eingesetzt. Das Ergebnis: informative Vorträge, humorvolle Reden, wirkungsvolle Präsentationen. Sie bekommen Tipps und üben, wie Sie eine Rede/Referat/Präsentation spannend gestalten, strukturiert erarbeiten, sicher vor einer Gruppe und in Gesprächen auftreten, Rhetorische Stilmittel einsetzen, mit Ihrer Körpersprache und Hilfsmittel überzeugen, Ihre Zielgruppe begeistern, Emotionen wecken, mit Impact-Techniken wirkungsvoll präsentieren. Bei diesem Kurs erhalten Sie am letzten Kursabend ein Teilnahmezertifikat. Sa, , Uhr, 8,7 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 99,00 EUR s Was nutzt Reden wenn Sie nicht verstanden werden! Petra Weiß Psychotherapie Traumatherapie Tiergestützte Traumatherapie Heilpädagogisches Reiten Mühlberghof Am Mühlberg Bad Saulgau-Hochberg Telefon / info@petraweiss-therapie.de W50903 Peter Schembera Lernen Sie in angstfreier Atmosphäre mit Lampenfieber, Unsicherheit und Redehemmungen umzugehen. Durch Training werden Sie in jeder Situation schlagfertiger, auch wenn es gilt, andere von Ihrer Ansicht zu überzeugen, in Gesprächen, Diskussionen wie Verhandlungen und Bewerbungen. Das gilt auch im Umgang mit Kind, Partner, Nachbarn und Verwandten. Bald sind Sie freier, selbstsicherer und mutiger im Leben. Sie lernen bei Mobbing und persönlichen Angriffen gelassener zu sein oder angemessen zu reagieren. In vielen Redesituationen hilft Ihnen eine schnell erlernbare, verblüffend einfache, am vierten Abend vorgestellte Methode, das Richtige zu sagen. Die Teilnehmer/innen bestätigen nach regelmäßigem Besuch des Seminars viele positive Veränderungen in Ihrem Verhalten. Alle Kursinhalte sind erprobt und ohne überfrachtete Theorie. Der Kursleiter besitzt eine Ausbildung in diesem Bereich. Bitte mitbringen: Schreibunterlagen. Mi, , Uhr, 5 Abende, 20,0 UE Altshausen, GHS, Hauptschulgebäude, Zimmer A.0.1, 84,00 EUR s Sicheres Auftreten mit Charme und Ausstrahlung ist erlernbar! W50904 Monika Harder Für den Ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Durch sicheres Auftreten mit Charme und Ausstrahlung können Sie mit den Regeln der Körpersprache und Face-Reading(Charakter aus Gesichtern lesen) erforschen, wie Ihr Gegenüber tickt. Lernen Sie ebenso Ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten erkennen und anwenden. Sie werden feststellen, wie sie mit Ihrer neuen charismatischen Ausstrahlung Menschen verzaubern können. Kam, sah und siegte... Das Geheimnis lautet: Körpersprache verstehen und richtig einsetzen. Sie stehen vor einer Bewerbung oder wollen im Beruf kompetent wirken. Doch Sie sind irgendwie unsicher. Hier werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie selbstsicher, selbstbewusst und mit professionellem 1. Eindruck beim Kunden- oder Bewerbungsgespräch punkten können. Lernen Sie, Ihre Stärken wieder auszugraben, um sie bewusst für Ihren Auftritt einzusetzen. Dann werden Sie akzeptiert und haben einfach bessere Chancen, beruflich wie privat. Pause nach Vereinbarung. Sa, , Uhr, 8,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 33,60 EUR tpsychologie und Lebensfragen s Entfaltung unseres Potentials durch die Stimme W10701 Peter Keller Die Stimme ist unser wichtigster Imagefaktor. Der rechte Umgang mit ihr ermöglicht uns Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung. Recht geschult aktiviert sie unsere Lebensenergie und stärkt somit unsere Gesundheit. Stimmentfaltung geht auf diese Weise Hand in Hand mit Persönlichkeitsentwicklung. Der gute Ton kann uns zum Einklang von Körper, Geist und Seele führen. Change your voice change your life kann in diesem Kurs zum ganz persönlichen Erlebnis werden. Für den Kurs ist keinerlei stimmliche oder musikalische Voraussetzung nötig, lediglich das Interesse an der eigenen Stimme. Pause nach Vereinbarung. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und Verpflegung. Sa, , Uhr, 8,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 45,00 EUR s Singen, um sich wohl zu fühlen Healing songs W10703 Peter Keller Musik und Gesang erreichen uns viel tiefer als Worte dies vermögen. In diesem Kurs werden Lieder vorgestellt, mit denen wir unsere Probleme gezielt angehen können. Auf diese Weise gewinnen wir neue Energie. Jeder Teilnehmer erhält die Liedtexte, die besprochen und anschließend gemeinsam gesungen werden. Gesang ist die älteste und zugleich modernste Medizin mit positiven Nebenwirkungen. Es sind keine stimmlichen und musikalischen Voraussetzungen nötig. Pause nach Vereinbarung. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und Verpflegung. Sa, , Uhr, 8,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 45,00 EUR

7 Verbraucherfragen 5 s Vom Ehekrieg zum Eheglück W10705 Peter Keller Die hohe Scheidungsrate sowie das Kriseln in vielen Ehen haben ihre Ursache nicht im Fehlen guter Absichten der Partner, sondern in der Unwissenheit. Uns fehlt einfach der Führerschein für die Ehe. Alles haben wir gelernt, nur nicht, wie man lebt, schrieb Jean Paul Sartre. Mit dem rechten Wissen können die meisten Ehen den Weg vom Ehekrieg zum Eheglück finden. Marie von Ebner-Eschenbach meinte: Wenn es einen Himmel auf Erden gibt, dann in einer guten Ehe. So mancher Partner erlebt dagegen die Hölle. Dieser Kurs möchte den Weg von der Hölle in den Himmel skizzieren. Pause nach Vereinbarung. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und Verpflegung. Sa, , Uhr, 8,0 UE Altshausen, Kindergarten S. Ulrika, 45,00 EUR s Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein W10707 Hedwig K. Albrecht Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein erleichtern die Kommunikation und intensivieren Begegnungen. Diese zwei Tage können Ihnen bewusst machen, wie einzigartig Sie sind. Diese Einzigartigkeit ist Ihr Potential. Finden Sie in diesem Kurs mit interessanten Methoden und Techniken Ihre Stärken und bleiben Sie sich selbst bewusst. Diese Möglichkeiten können dazu beitragen, an sich selbst neue Seiten zu entdecken und einzusetzen. Bitte mitbringen: Schreibsachen. Seminarunterlagen in Höhe von 6,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Pause am Samstag nach Vereinbarung. Fr, , Uhr Sa, , Uhr, 8,7 UE Bad Buchau, vhs, Im Winkel 1, Seminarraum 2, 48,80 EUR s Wie Worte wirken Verständigung ohne Missverständnisse W10711 Hedwig K. Albrecht Wir wissen, dass Worte wie Waffen wirken können. Viel zu selten erleben wir die befreiende, motivierende und Perspektiven eröffnende Kraft des Wortes. Um uns zu verständigen, bedienen wir uns bewusster und unbewusster Worte (Körpersprache). Diese Sprachelemente transportieren Informationen und Emotionen. Dabei entstehen nicht selten auf beruflichem wie privatem Sektor verhängnisvolle Missverständnisse. Aus der Bibel kennen wir das Gleichnis von der Babylonischen Sprachverwirrung. Gott strafte die Menschen für Ihren Hochmut, indem er sie plötzlich in verschiedenen Sprachen sprechen ließ, und keiner verstand mehr den Anderen. Babylon ist überall, auch in den Familien. In diesem Seminar erfahren wir, worauf es ankommt, dass unsere Botschaft den Andern unverfälscht erreicht: Kommunikation statt Konfrontation heißt die Zauberformel. Das beinhaltet auch, dass wir Hinhören (aktiv) statt nur Zuhören (passiv). Bekannte Sprachmuster und ihre Folgen werden erläutert und neue, effektivere erarbeitet. Während es in der Rhetorik vorwiegend darum geht, durch sprachliche Gewandtheit Überlegenheit demonstrieren zu wollen, widmen wir uns in diesem Seminar der Kommunikation auf Augenhöhe. Pause nach Vereinbarung. Kosten für Materialien in Höhe von ca. 5,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, 8,7 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 2, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 40,80 EUR s Trauer und Trauerbewältigung W10713 Peter Thiel Beides ist wichtig zum Abschied nehmen d. h. zum Loslassen, eines uns wichtigen Wertes, den man verloren hat oder der einem genommen wurde. Beispielsweise der Tod einer Person oder aber auch einer Situation, von Lebensumständen, von Gegenständen oder Tieren, einfach alles was einem Lebensinhalt oder einem lieb und wichtig war. Verlusterlebnisse werden heute wenig durch Trauern bewältigt und werden in anderen Kulturen oft bewusster durchlebt und somit Gefühle bewusster erlebt. Manchmal ist man sich gar nicht bewusst, dass man sich in einem Trauerprozess befindet bzw. etwas verloren hat oder bringt es nicht in Zusammenhang mit seinem Empfinden. Im Trauerprozess stecken bleiben bedeutet unterdrückte Gefühle und blockierte Energie. Energie muss fließen, ansonsten macht sie krank. Irgendwann sollte man sein eigenes Leben wieder mit Freude leben, doch wie soll man das schaffen? Wie trauert man richtig? Wir müssen trauern und uns zurückziehen, so wie ein Baum im Winter die Energie in die Wurzeln zurückzieht und wir müssen loslassen, so wie der Baum seine Früchte wieder hergeben muss, damit er überleben kann. Di, , Uhr, 3,0 UE Bad Buchau, vhs, Im Winkel 1, Seminarraum 2, 12,00 EUR tverbraucherfragen s Steuererklärung leicht gemacht W50601 Anita Huckle Die Teilnehmer werden soweit vorbereitet, um ihre Einkommensteuererklärung im Nachhinein selbst erstellen zu können. Themenschwerpunkte sind die 7 Einkunftsarten im Einkommensteuerrecht. Hierbei werden vorwiegend die Einkünfte aus selbstständiger Arbeit (Einnahme-Überschussrechnung), die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeite mit der Abzugsfähigkeit der hierzu gehörenden Werbungskosten, die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, die Einkünfte aus Kapitalvermögen, die Besteuerung der Renten sowie die Besteuerung einer PV-Anlage behandelt. Des Weiteren wird auf die Abzugsfähigkeit der Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, der Berücksichtigung von Kindern, der Besteuerung von haushaltsnahen Dienstleistungen sowie auf die Riesterförderung eingegangen. Die letzte Themenschwerpunkte beinhalten die Berechnung des zu versteuernden Einkommens sowie die Erstellung der Steuererklärung über das Programm Elster (elektronische Steuererklärung). Di, , Uhr, 2 Abende, 10,7 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 74,70 EUR s Ordnung ist das halbe Leben Aufräumen zu Hause W11601 Christina Zier In unserer hektischen Zeit sehnen wir uns nach einem gemütlichen Zuhause. Ordnung sorgt für Gemütlichkeit, ist aber oft gar nicht so leicht zu schaffen. Mit praktischen Tipps bekommen Sie hier Werkzeuge in die Hand, die das das Aufräumen nicht zum ewigen Graus machen. In kürzester Zeit können Sie effektiv Ordnung schaffen. Bitte mitbringen: Kalender, Stift, Papier. Di, , Uhr, 2 Abende, 4,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Zimmer 112, 16,00 EUR s Warum bildet sich Schimmel in der Wohnung? W11603 Josef Höninger Die gestiegenen Heizkosten veranlassen die Bewohner, weniger zu Heizen und zu Lüften. Geändertes Nutzerverhalten sowie Änderungen an der Bausubstanz, zum Beispiel durch den Einbau neuer Fenster, verändern die Bauphysik. Daher muss das Lüftungsverhalten entsprechend angepasst und verändert werden. Dabei ist es wichtig, die Ursachen, zu verstehen. Die Gründe der Schimmelbildung sind unterschiedlichster Art und meistens die Summe mehrerer Faktoren. Der Referent, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Ulm, wird folgende Themen erarbeiten: Wie kommt Feuchte in die Wohnung? Wie entsteht Schimmel? Für jedermann verständlich wird die Abhängigkeit von Raumtemperatur, relativer Luftfeuchtigkeit, Oberflächentemperatur, Taupunkt und Kondensat erklärt. Feuchtigkeit in der Wohnung und die daraus entstehende Schimmelbildung hat gravierende Folgen für die Gesundheit Prozent seines Lebens verbringt der Mensch in geschlossenen Räumen. Deshalb ist ein gutes Raumklima so wichtig. Sie erhalten Lüftungsempfehlungen. Effizientes Heizen und Lüften verringern Ihre Heizkosten. Anhand von Bildern aus der Praxis wird auf die häufigsten Problemstellen und den CO2 Wert eingegangen. Mi, , Uhr, 3,3 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 17,30 EUR

8 6 Amateurfunk & Bodenseepatent s Ein Staudengärtner verrät seine Geheimnisse W11606 Dieter Gaißmayer Stauden sind die Multitalente im Pflanzenreich. Sie durchweben den Garten mit ornamentalem Blattschmuck, vom zarten Grün bis zu metallisch glänzendem Dunkelrot. Die unglaubliche Vielfalt an Formen, Farben und Düften der Blüten machen den Gartenrundgang zur Entdeckungstour. Neben ihrer Schönheit und Nützlichkeit viele Stauden sind Gewürz- oder Heilkräuter laden sie Schmetterlinge, Bienen und Hummeln ein. Bei geschickter Sortenwahl versprechen Stauden bis zu 10 Monate Gartenfreuden. Vom Einläuten des Frühlings durch Schneeglöckchen bis zum stillen Finale wenn die grazile Erika-Aster ihre unzähligen Strahlenblüten der Novembersonne entgegenhält. Und selbst den Winter über gibt es im gut gestalteten Staudenbeet noch viel zu entdeckten! Am passenden Standort und bei harmonischer Vergesellschaftung bleiben Stauden von Schädlingen und Krankheiten weitgehend verschont. Was ist bei der Anlage eines attraktiven Staudenbeets zu beachten? Dieter Gaißmayer ist Senior-Chef einer Staudengärtnerei in Illertissen. Do, , Uhr, 3,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 12,00 EUR s Unbekannte Genüsse im Garten Von essbaren Blüten, Früchten und Blättern W11608 Bruno Groß-Aurbacher Genüsse im Garten! Eine kleine Entdeckungsreise durch den Garten. Essbare Pflanzen im Garten sind üblicherweise im Gemüse- oder Obstgarten zu finden, der gestalterisch meist das Aschenputtel ist. Derzeit im Trend liegen Gärten, die die strikte Trennung von Nutz- und Ziergarten auflösen. Der Kurs zeigt essbare Pflanzen im Garten, die sowohl Augen wie auch Gaumenschmaus sind. Was bietet der Garten an Schmackhaftem über Erdbeere und Co. hinaus? die Taglilie mit ihren Blüten, Blättern und Wurzeln. Wer kennt die Maibeere, ein guter Ersatz für die Heidelbeere ohne deren Bodenansprüche? Haben Sie schon einmal die Früchte der Kartoffelrose probiert? Seltene Obstgehölze und Schmuckstauden mit Genussfaktor kennenzulernen und in einem Garten gekonnt einzusetzen ist Ziel dieses Kurses. Do, , Uhr, 2 Abende, 6,0 UE Altshausen, GHS, Hauptschulgebäude, Zimmer A.0.1, 20,40 EUR s Werden Sie Selbstversorger mit taufrischem Gemüse, Beeren und duftenden Kräutern W11610 Klaus Boje Unnachahmlicher Geschmack und Gesundheit für Verbraucher und Umwelt das bedeuten Biogemüse und Beeren aus eigenem Anbau, kultiviert ohne chemische Spritzmittel und Kunstdünger. Frische Lebensmittel erleiden keinen Vitaminverlust durch lange Lagerzeiten. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundfertigkeiten, um einen kleinen Selbstversorger-Garten anzulegen. Welche Gemüse- und Beerensorten sind empfehlenswert? Welche Pflanzen sollte man wie kombinieren, um ihr Wachstum zu fördern? Was versteht man unter Fruchtfolge? Was ist nachhaltig biologisch? Wie wird der wichtigste Helfer des Gärtners der Kompost hergestellt? Welche Vorteile hat ein Hochbeet? Wie geht man gegen den ärgsten Feind von jungem Gemüse den Schnecken vor? Und welche Arbeitsgeräte erleichtern das Gärtnerleben? Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen eines begeisterten Selbstversorgers. An 3 Abenden sollen diese Themen sowie Ihre persönliche Fragen behandelt werden. Das Fazit des Kursleiters: Gärteln macht glücklich, es ist das beste Anti-Stress-Programm. Aus dem alten Persien, der Wiege des Gartens stammt der Spruch: Wen Gott liebt, lässt er einen Garten pflegen. Die Kosten für Seminarunterlagen in Höhe von ca. 3,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Do, , Uhr, 3 Abende, 9,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 30,60 EUR tamateurfunk und Bodenseepatent s Amateurfunk W11612 Günther Kieferle Selbst in Zeiten von Internet und Mobiltelefon hat der Amateurfunk nichts von seiner Faszination verloren. Viele dieser neuen Techniken lassen sich mit diesem Hobby verbinden und sind aus einigen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Kurz: ein erdumspannendes, kommunikatives Hobby mit Weitblick. Amateurfunk ist ein Hobby, das in einzigartiger Weise Technik und Kommunikation auch mit Sport kombiniert. Amateurfunk weckt Interesse an der Technik, entwickelt Kenntnisse über technische Zusammenhänge und führt damit mehr junge Menschen zu einer Ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Ausbildung, integriert Menschen mit Behinderung, entwickelt soziale Kompetenz, bietet Freude durch Erfolge im funksportlichen Vergleich im Rahmen von Amateurfunkwettbewerben, trägt zur weltweiten Völkerverständigung bei, fördert die Integration ausländischer Mitbürger und unterstützt die Gesellschaft beim Katastrophenschutz. Das Seminar wendet sich grundsätzlich an jeden, der sich für den Amateurfunk interessiert. Normales Schulwissen und ein klein wenig technisches Interesse, sind die Grundlagen auf denen der Lehrgang aufbaut. Das Alter spielt keine Rolle; alle werden bei diesem Lehrgang erfolgreich auf die Lizenzprüfung (Amateurfunk Sende- und Empfangsgenehmigung der Klasse E) vorbereitet. Mi, , Uhr, 10 Abende, 30,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Ratssaal, 105,00 EUR s Bodenseepatent und Sportbootführerschein W11620 Tom Hasse Ziel sind das Bodenseeschifferpatent und der Sportbootführerschein Binnen/Theorie. Bereiten Sie sich mit diesem Seminar auf die Theorieprüfung für das Bodenseeschifferpatent und den Bodenseeführerschein Binnen für Motor- und Segelboote vor. Nach erfolgreich bestandener theoretischer und praktischer Prüfung dürfen Sie Sportboote, egal ob unter Motor oder mit Segel, auf allen Binnenschifffahrtsstraßen (z.b. Neckar, Bodensee, Rhein...) fahren. Sie lernen die Lichterführung, Navigation, Verkehrsregeln und vieles mehr kennen. Ideale Prüfungsvorbereitung mit hohem Prüfungserfolg. Die Prüfungstermine werden gemeinsam in Absprache mit dem Landratsamt Friedrichshafen festgelegt und mit Ihnen individuell vereinbart. Die Termine für die praktische Segel- und Motorausbildung werden direkt mit dem Seminarleiter vereinbart. Fr, , Uhr, 3 Abende, 15,0 UE Altshausen, GHS, Hauptschulgebäude, Zimmer A.0.2, 97,50 EUR tkultur und Literatur s Gemeinsam gestalten Interkulturelle Kompetenz W50910 Thomas Klejnowski Wie miteinander umgehen? Im multikulturellen Deutschland wird Interkulturelle Kompetenz zur Schlüsselqualifikation. Das gilt für den Beruf genauso wie für die Arbeit im Verein oder für private Kontakte. Guter Wille und Toleranz reichen für das Verständnis kultureller Eigenheiten nicht aus: Gefragt ist Interkulturelle Kompetenz als eine Kombination aus sozialen Fertigkeiten und Fachwissen. Der Kurs bietet eine allgemeine Einführung zur Interkulturellen Kompetenz und versetzt Sie in die Lage, interkulturelle Situationen zu beobachten und einzuschätzen, um Missverständnisse zu vermeiden. Anmeldeschluss: Sa, , Uhr, 5,3 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Kleiner Sitzungssaal, 21,30 EUR

9 Kultur & Literatur 7 s Goldtaucher und Globetrotter Abenteuer aus erster Hand W20101 Willi Diet Erleben Sie das Tauchen nach Gold in Alaska, das Leben auf einem Hummerfänger in Kanada, die Praktiken der mexikanischen Polizei oder die Arbeit auf einer Walforschungsstation auf Feuerland mit. In 10 Jahren reiste Willi Diet mit dem Wohnmobil durch den amerikanischen Kontinent von Alaska nach Feuerland. Darüber schrieb er ein Buch, über das ein Leser schreibt: Auf der Frankfurter Buchmesse erlebte ich den Autor Willi Diet bei einer der interessantesten und besten Autorlesungen die ich dort besuchte. Jetzt habe ich mir das Buch gekauft und bin begeistert. Es fiel mir jedes Mal schwer zu unterbrechen, an einem einzigen Tag konnte ich es jedoch nicht zu Ende lesen, dafür ist es zu umfangreich. Intelligent und spannend geschrieben, so wünsche ich mir einen Erlebnisbericht. Dazu viele sehenswerte Fotos meist in Farbe und interessante Skizzen. Da gibt es nur ein Fazit: Sehr empfehlenswert, spannender als ein Krimi. Wie dankbar ich bin, dass es Menschen gibt, die mich an solchen Erlebnissen teilhaben lassen! Eine Demonstration über Goldgewinnung schließt sich an. Ein hochinteressanter Abend erwartet Sie! Die Eulenspiegel-Buchhandlung lädt den Autor zur Buchvorstellung ein. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt wird an der Abendkasse erhoben. Do, , Uhr, 3,0 UE Bad Schussenried, Buchhandlung Eulenspiegel, Marktplatz 2, 5,00 EUR s Freitag, der 13. Aberglauben in Oberschwaben W20102 Paul Sägmüller Ein Vortrag mit Schauergarantie von Paul Sägmüller. Sie sind abergläubisch? Während diesem Vortrag erfahren Sie viel über den Aberglauben in Oberschwaben aus alter und neuer Zeit. Böse Leute, Schrättele, Hexen und sogar der Teufel sollen hier in der Gegend ihr Unwesen getrieben haben. Hexen, die als schwarze Katzen das Vieh krank machten oder den Kühen die Milch genommen haben. Leute, die mit ihrem Blut dem Teufel einen Vertrag unterzeichneten und dabei ihre Seele verkauften. Mit allerlei Gegenzauber versuchten die Menschen damals wie heute das Böse abzuwehren. Während des Vortrags werden mündlich überlieferte, teilweise haarsträubende Geschichten zu diesem Thema erzählt. Die Besucher können auch eigene Erfahrungen und Geschichten zum Besten geben. Anmeldeschluss: Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 3,0 UE Bad Schussenried, Burgcafe Otterswang, Burg 3, 5,00 EUR s Schpringerle und Chrischtbaumloba Ein schwäbischer Weihnachtsabend W20103 Judith Seifert, Thomas Bollinger Kerzen brennen, es werden Bredla und Schpringerle gebacken und man besucht sich zum Chrischtbaumloba die Weihnachtszeit im Schwobaländle hat ihre eigenen Bräuche und Stimmungen. Zahlreiche schwäbische Autoren widmeten und widmen sich dieser besonderen Zeit im Jahr, mal humorvoll und auch mal besinnlich. Mit Gedichten und Geschichten über das Weihnachtsfest, die manchen sicherlich auch mit Erinnerungen erfüllen werden, die aber auch vom Weihnachten heutzutage erzählen, möchten wir Sie auf diese emotionale Zeit am Ende des Jahres einstimmen. Begleitet wird der Abend dabei mit Liedern und Instrumentalstücken von Thomas Bollinger. Das Carlo s wird hierzu ein weihnachtliches Menü mit schwäbischen Köstlichkeiten servieren. Der Abend findet in Kooperation mit der Buchhandlung Eulenspiegel statt, die auch einen Büchertisch bereitstellen wird. Anmeldeschluss: Keine Gebührenermäßigung möglich. Do, , Uhr, 4,0 UE Bad Schussenried, Neues Kloster 1, Carlos im Chorherrenkeller, 26,00 EUR s Weihnachtliches Brauchtum im Wandel der Zeit W20620 Hildegard Lipphardt Im fachlichen Gespräch öffnet die Kursleiterin den Blick auf frühere Bräuche in der Region. Trends und neue Ideen haben das Brauchtum verändert. Erinnern Sie sich noch an die Apfelpyramide? Nach einer Einführung wollen wir Anregungen für neue alte Traditionen auf dem Weg zu Weinachten austauschen. Vielleicht darf es ja etwas anders sein in diesem Jahr? Bitte mitbringen: 1 schönen Apfel mit ca. 7 cm Durchmesser, 3 möglichst gleich große Walnüsse, 4 gleichgroße halbe Walnussschalen, 1 Taschenmesser, 1 Bastelschere und 1 flüssiger Alleskleber. Di, , Uhr, 3,0 UE Bad Schussenried, vhs, Küche, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 12,00 EUR s Von der Idee zum Buch W20104 Verlag C. Sägmüller/Paul Sägmüller Sie wollten schon immer Ihr eigenes Buch schreiben? Ihre Gedichte oder Ihren selbst verfassten Roman veröffentlichen? Oder vielleicht einen Bildband oder ein Sachbuch erstellen? In einer Mini-Auflage von nur einem Exemplar, fünf Stück, 20 Stück oder gleich 500 (oder noch mehr)? Wie kann man da vorgehen? Welche Möglichkeiten gibt es, für seine Idee einen Verlag oder sonstigen Herausgeber zu gewinnen? Als Autor in eigener Regie bei einem Verlag sein Buch in Auftrag geben? Oder gleich selbst einen Mini-Verlag gründen? Oder doch nur ein paar Bücher drucken lassen, vielleicht als persönliche Geschenke und ohne finanzielles Risiko? Die Möglichkeiten sind groß, die Übergänge fließend. Allein schon ob das Druckwerk geheftet, als Paperback oder gebunden sein soll ist nicht nur eine finanzielle Überlegung. Diese und viele andere Themen werden an diesem Abend behandelt. Der Referent, selbst Autor im Bereich Heimatkunde gibt Tipps zu Buchherstellung und Vermarktung im finanziell überschaubaren Rahmen. Erwarten Sie kein Patentrezept sondern einen Erfahrungsbericht und wertvolle Tipps. In einer anschließenden Diskussion können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Di, , Uhr, 3,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 15,00 EUR Anmeldung mit vollständigen Daten Eine gute Möglichkeit zur Anmeldung bietet Ihnen unsere Webseite Hier werden alle notwendigen Daten bei der Kursanmeldung abgefragt. Sollten Sie sich per Mail anmelden, achten Sie bitte darauf, dass Sie uns die Kursnummer, Ihre vollständige Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer, Ihre Bankverbindung (für das Abbuchungsverfahren) und den Kurstitel zuschicken.

10 8 Studienfahrten tstudienfahrten s Ein Traum von Rom Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland Stuttgart W20300 Holger Starzmann, Michael Osdoba ROM das war in der Spätantike die Stadt schlechthin. Auch in die Gebiete jenseits der Alpen brachten die Römer die mediterrane urbane Kultur: Ihre Städte wurden Zentren von Verwaltung, einer florierenden Wirtschaft, von Staatskulten, boten Kultur und luxuriösen Zeitvertreib in Bibliotheken, Bädern, Theatern und Arenen. Das Vorbild blieb immer Rom, dem man mit prachtvollen Bauten nacheiferte. Die Ausstellung präsentiert diese Vielfalt des privaten und öffentlichen Städtischen Lebens an Rhein, Mosel und Neckar. Im Reisepreis enthalten sind: Bahnfahrt, Führung, Eintritt und Reiseleitung. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Rückfahrt von Stuttgart nach Absprache. Kursgebühr für Mitglieder von Traditio e.v.: 24,00, für Nichtmitglieder 28,00. Anmeldeschluss: So, , Uhr, 8,0 UE Aulendorf, Bahnhof, Schalterhalle, Bahnhof 1, 28,00 EUR s 3D-Drucken von A wie Automobilindustrie bis Z wie Zahntechnik Besuch im nc3d Portrait Studio in Friedrichshafen W20301 Peter Nietfeld 3D-Drucken, das heißt dreidimensionale, komplexe Gegenstände schichtweise aufzubauen. Vorstellung eines neuen Verfahrens zur Erstellung von 3D-Portraitfiguren der nc3d portrait GmbH & Co. KG in Friedrichshafen. Wie funktioniert die Datenerstellung und der Druck dieser Skulpturen? Diese Fragen werden an Beispielen aus dem Firmen-Alltag besprochen und gezeigt. Eine verständliche Einführung in das kreative Potenzial von 3D- Druck, Möglichkeiten der Einsatzgebiete sowie Trends und Entwicklungen in den verschiedensten Bereichen von A wie Automobilindustrie bis Z wie Zahntechnik. Anmeldeschluss: Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 7,9 UE Aulendorf, Bahnhof, Schalterhalle, Bahnhof 1, 10,00 EUR s Verglühte Träume Werke junger Künstler, Opfer des Ersten Weltkriegs Fahrt ins Edwin-Scharff-Museum Neu-Ulm W20302 Judith Seifert Anlässlich des hundertjährigen Beginns des Ersten Weltkrieges zeigt das Edwin-Scharff-Museum eine Ausstellung von Künstlern, die im Krieg gefallen sind und deshalb ihr künstlerisches Schaffen nicht vollenden konnten. Ziel der Ausstellung ist es, jenseits der bis heute unvergessenen Künstler Franz Marc und August Macke eine vom Ersten Weltkrieg radikal getroffene Künstlergeneration ins Blickfeld zu rücken, die ihren Weg aufgrund der Kriegsereignisse nie zu Ende gehen konnte. Im Fokus stehen die acht Künstler Benno Berneis, Hans Fuglsang, Franz Henseler, Wilhelm Morgner, Franz Nölken, Otto Soltau, Hermann Stenner und Albert Weisgerber mit ihren wesentlichen Themen und Motivgruppen: Bilder vom Neuen Menschen, von Männern und Frauen, von einer allesumfassenden kosmischen Einheit, von Kämpfen und Siegen, von Leidenschaft und Schönheit, von neuen künstlerischen Formen, von Zukunft verglühte Träume. Im Reisepreis enthalten sind Reisebegleitung, Zugfahrt, Eintritt und Führung. Der Fußweg vom Bahnhof zum Edwin-Scharff-Museum beträgt ca. 20 Minuten. Anmeldeschluss: Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 4,0 UE Aulendorf, Bahnhof, Schalterhalle, Bahnhof 1, 25,00 EUR s Konzert mit Klangsteinen in Oggelshausen W20303 Hanna Blessing Die Klangsteine des Bildhauers Elmar Dauer, Granite und Serpentine von 1 Kubikmeter Volumen, werden zum Vibrieren und Tönen gebracht. Jahrmillionen alte Energie des Steines wird bis ins Innerste spürbar. Ein Hörerlebnis mit klingenden Steinen, Holzobjekten und Metallinstrumenten. Anmeldeschluss: Keine Gebührenermäßigung möglich. So, , Uhr, 3,0 UE Oggelshausen, Atelier Daucher, Haldenstraße 84, 8,00 EUR s Unterwegs zu Frau Holle Wanderseminar am Albtrauf für Frauen W20304 Regina Golke Am Rande des Ermstales bei Dettingen liegen am Albtrauf die beeindruckenden Höllenlöcher. Schattige Felsspalten und eine kühle Klamm führen allmählich in 30 Meter Tiefe. Die Bezeichnung Höllenlöcher weist durch ihren Wortstamm holla hella hel auf Frau Holle hin, die auf dem ungewöhnlichen Weg durch den Brunnen in ihrer (Unter-) Welt erreicht werden konnte. Hella, die Unterwelt wurde erst nach dem 10. Jahrhundert zu jener Hölle, wie wir sie heute verstehen. Wir führen Sie über Feld und Wald vorbei an prächtigen Aussichtspunkten, unter anderem zum Brunnen und zu den Höllenlöchern der Frau Holle. Inmitten dieser Naturschönheiten hören Sie an ruhigen Plätzen bekannte und weniger bekannte Überlieferungen von Frau Holle, die zeigen, dass sie nicht nur die Betten schüttelnde Alte ist. Die Rundwanderung (14 km) mit spürbaren Höhenunterschieden, findet bei jedem Wetter statt. Zum Ausklang ist eine Einkehr in den Gestütsgasthof vorgesehen. Bitte mitbringen: Wettergemäße Kleidung, feste Schuhe, Verpflegung und Sitzunterlage. Treffpunkt: Parkplatz des Gestütsgasthofes in St. Johann, zu erreichen über Metzingen, Eningen unter Achalm, Richtung. St. Johann. Anmeldeschluss: Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 8,0 UE Metzingen, 30,00 EUR s Das moderne Kino Blick hinter die Kulissen des Traumpalast in Biberach W20305 Andreas Baumann Von Hollywood nach Biberach: Im Kino Traumpalast öffnen sich die Vorhänge diesmal hinter der Leinwand. Wie kommt eine Kino-

11 Studienfahrten 9 produktion in das heimische Kino? Vom modernen Filmverleih über eine Führung durch den Betrieb bis hin zur 3D-Vorführtechnik, erfahren Cineasten alles Wissenswerte über das moderne Filmtheater mit allem was dazugehört: Von der Popcornmaschine bis zum High-Tech-Projektor. Im Kurspreis enthalten sind: Reiseleitung, Bahnfahrt ab Aulendorf und Führung im Kino. Der Fußweg bis zum Traumpalast beträgt ca. 20 Minuten. Anmeldeschluss: Keine Gebührenermäßigung möglich. Fr, , Uhr, 5,2 UE Biberach, Traumpalast Biberach, Waldseer Straße 3, 13,00 EUR s Nachts im Hymer Museum Bad Waldsee W20306J Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Was passiert eigentlich in einem Museum, nachdem die Türen geschlossen und die Lichter ausgeknipst wurden? Ist wirklich alles ruhig zwischen den Wohnwagen? Wer könnte das besser wissen als unsere gute Seele Lissy, die jede Nacht für Ordnung und Sauberkeit sorgt. Sie kennt jedes Fahrzeug und jeden Winkel. Wir durchwandern dämmrige Gänge und entdecken geheimnisvolle Stellen, während wir ihren unglaublichen Geschichten nächtlicher Ereignisse lauschen. Erlebt mit der Taschenlampe diese besondere Atmosphäre, löst mit detektivischem Spürsinn die Rätsel der Schnitzeljagd und erfahrt an interaktiven Stationen Camping hautnah. Zum Abschluss schauen wir einen kurzen Film bevor wir müde in unsere Schlafsäcke sinken. Beim gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen, bleibt genug Zeit sich über die erlebte Nacht auszutauschen. Kursgebühr Erwachsene 23,00, Kursgebühr Kinder 21,00. Eigene Anreise. Treffpunkt: Foyer Museum Im Kurspreis enthalten sind: Getränke, Snacks, Übernachtung und Frühstück. Bitte mitbringen: Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe. Anmeldeschluss: Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 2 Tage, 8,0 UE Bad Waldsee, Erwin Hymer Museum, Foyer, Robert-Bosch-Str. 7, 23,00 EUR s Ballettfahrt nach Stuttgart: Leonce und Lena W20307J Anja Hermle Im Reisepreis enthalten sind: Bahnfahrt ab Aulendorf, Gruppenführung, Ballettvorstellung und Reisebegleitung. Anmeldeschluss: Keine Gebührenermäßigung möglich. So, , Uhr, 8,0 UE Aulendorf, Bahnhof, Schalterhalle, Bahnhof 1, 80,00 EUR s Rottenburg Stadt der Römer und Bischöfe W20309 Michael Osdoba, Holger Starzmann Schon den Römern gefiel es gut in der schön gelegenen Neckarstadt. Im Mittelalter hatten dann die Habsburger das Sagen: Tatkräftig und mit viel Geld bauten sie ihre Stadt an der Grenze zu Württemberg aus: Kirchen, Klöster, Brunnen und Adelsbauten erinnern an die habsburgische Zeit. Im 19. Jahrhundert öffnete die Diözese Rottenburg-Stuttgart ein neues Kapitel für die Stadt. Auf unserem Rundgang widmen wir uns allen Facetten der reichen Rottenburger Geschichte: Wir besuchen das SUMELO- CENNA-Museum, wo originelle Funde (lassen Sie sich überraschen...!) ein eindrucksvolles Bild vom noblen Leben in einer römischen Provinzstadt vermitteln. Im Diözesan-Museum wenden wir uns der sakralen Kunst des Mittelalters zu, darunter Werken aus Oberschwaben. Sebastian Blau, Rottenburger und originellster Mundartdichter Schwabens, kommt ebenfalls zu Wort. Im Reisepreis enthalten sind: Busfahrt, Führung, Eintritt und Reiseleitung. Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen. Kursgebühr für Mitglieder von Traditio e.v.: 29,00, für Nichtmitglieder 33,00. Ab 50 Kursteilnehmern: 29,00, für Mitglieder von Traditio e.v. 25,00. Anmeldeschluss: So, , Uhr, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Hauptstr. 35, 33,00 EUR s Ein Traum von Rom Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland Stuttgart W20310 Michael Osdoba, Holger Starzmann Kursbeschreibung siehe W20307 Im Reisepreis enthalten sind: Bahnfahrt, Führung, Eintritt und Reiseleitung. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Rückfahrt von Stuttgart nach Absprache. Kursgebühr für Mitglieder von Traditio e.v.: 24,00, für Nichtmitglieder 28,00. Anmeldeschluss: Sa, , Uhr, 8,0 UE Aulendorf, Bahnhof, Schalterhalle, Bahnhof 1, 28,00 EUR Der unendlich gelangweilte Leonce, Kronprinz des Königreiches Pop, möchte die Prinzessin Lena aus dem Nachbarreich Pipi nicht heiraten und flieht. Wem begegnet er auf dieser Reise? Natürlich der ebenfalls flüchtigen Lena... Sie treffen sich in einem Gasthof, verlieben sich und kehren als Automaten verkleidet in ihre Heimat zurück. Christian Spuck choreographiert die literarische Vorlage von Georg Büchner schräg, wahnsinnig unterhaltsam, aber auch mit einer Prise Melancholie. Nach einer gemeinsamen Anreise mit der Bahn erhalten wir in einer ballettbezogenen Gruppen-Führung durch die Räume des Staatstheaters, Einblicke wie ein Theaterbetrieb organisiert ist und was alles zu den Vorbereitungen hinter den Kulissen gehört, damit sich zu Beginn einer Vorstellung pünktlich der Vorhang heben kann. Anschließend genießen wir die Ballettvorstellung Leonce und Lena, die auch für Familien geeignet ist. Reserviert sind Karten in der Preiskategorie 4. s Oskar Schlemmer Visionen einer neuen Welt Staatsgalerie Stuttgart W20312 Judith Seifert Die Große Landesausstellung 2014 würdigt das facettenreiche Werk des Stuttgarter Bauhauskünstlers, das alle Varianten der Malerei ebenso wie Skulptur und Bühnenkunst umfasst. Seit 37 Jahren sind die Arbeiten Schlemmers, die in ihrer unvergleichlichen Bandbreite und gedanklichen Tiefe einmalig sind, nicht mehr so umfassend in Deutschland zu sehen gewesen. Neben zahlreichen Gemälden, Skulpturen, graphischen Arbeiten und Originalkostümen werden auch bislang unveröffentlichte Dokumente die künstlerische Vision Schlemmers vermitteln. Schlemmers Auffassung vom Menschen als Maß aller Dinge war zu seiner Zeit am Bauhaus einzigartig. Dabei spricht er der Kunst die Kraft zu, die Erschaffung einer neuen Welt zu bewirken. Im Reisepreis enthalten sind: Reisebegleitung, Bahnfahrt, Eintritt und Führung. Der Fußweg vom Bahnhof zur Staatsgalerie beträgt ca. 15 Minuten. Anmeldeschluss: Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 8,0 UE Aulendorf, Bahnhof, Schalterhalle, Bahnhof 1, 42,00 EUR

12 10 Malen & Zeichnen, Kreatives Gestalten tmalen und Zeichnen s Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene W20501 Elisabeth Wissussek Dieser Kurs beginnt mit erlernen wichtiger Grundregeln, Farbenlehre und ein paar interessanten Mischtechniken. Die Dinge genau sehen zu lernen, spielt beim Malen eines Bildes eine große Rolle. Durch gezieltes einsetzen von Schatten und Helligkeiten werden lebhafte, ausdrucksvolle und harmonische Bilder erzielt. Im Kurs wird mit den Teilnehmern jeweils das nächste Malobjekt abgestimmt. Auf Wunsch findet eine gemeinsame Bildbesprechung am Ende jedes Kursabends statt. Die Freude am Malen steht auf jeden Fall im Vordergrund. Bitte mitbringen: Aquarellfarben und Blöcke, Bleistift, Radiergummi, verschiedene Pinsel (Größe 2, 6, 8, 10) oder die, die Sie schon zu Hause haben, Wassergefäß, Papiertaschentücher oder Küchenrolle und Mallappen. Eventuell anfallende Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 5 Vormittage, 20,0 UE Aulendorf, Tannhausen, Dorfgemeinschaftshaus, Tannhauser Straße 34, Raum Erdgeschoss, 80,00 EUR s Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene W20502 Elisabeth Wissussek Kursbeschreibung siehe W20501 Bitte mitbringen: Aquarellfarben und Blöcke, Bleistift, Radiergummi, verschiedene Pinsel (Größe 2, 6, 8, 10) oder die, die Sie schon zu Hause haben, Wassergefäß, Papiertaschentücher oder Küchenrolle, Mallappen. Mi, , Uhr, 5 Abende, 20,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Kunstraum Schulstr. 1, 80,00 EUR s Aquarellmalen für Anfänger Engelsflügel und Himmlische Geschöpfe W20503 Viktoria Roth Engel...ohne sie würdest du deinen Fuß an zu viele Steine stoßen. (Reinhard Kirsten) Es ist eine malerische Herausforderung, in eine Zwischenwelt einzutauchen und herauszufinden, worin das Geheimnis dieser Lichtwesen liegt. Die Gestalt der Engel kann nach erfolgter Vorzeichnung, in Positiv- oder Negativtechnik mit Aquarellfarben umgesetzt werden. Die Dozentin wird den Aufbau des Bildes genau erklären und auch demonstrieren, wo der Schwerpunkt ist, wo und wie wird schattiert, was ist das Wesentliche. Bitte mitbringen: Aquarellblock fein oder rau, ca. 36 x 48 cm, Aquarellfarben, 1 Rundpinsel 16er oder 18er, 2 Rundpinsel 4er oder 5er, HB-Bleistift, Radiergummi, weißes Schmierpapier, feines, schmales Tesa-Krepp, Wasserglas und Wasserspritze mit feiner Düse. Eine Pause findet nach Vereinbarung statt. Sa, , Uhr, 9,7 UE Ingoldingen, Schule, Werkraum, Schulstr., 58,00 EUR s Aquarellieren für Fortgeschrittene W20505 Rita Härle Die Malerei ist in erster Linie eine Sehschule. Man entdeckt ständig Neues und Interessantes; es gibt immer wieder andere Sichtweisen. In diesem Kurs werden verschiedene Wege der Aquarellmalerei und auch Mischtechniken vorgestellt. Wir wollen Motive wie zum Beispiel Landschaften, Architektur, Stillleben und Blumenarrangements ganz individuell interpretieren. Es soll dabei nicht von vorhandenen Bildern kopiert, sondern vor allem die eigene Kreativität gefordert werden. Die fertigen Bilder werden gemeinsam besprochen. Grundkenntnisse des Aquarellierens sind für diesen Kurs erforderlich. Bitte mitbringen: Aquarellblock A4 und A3, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Wassergefäß, Bleistifte, Radiergummi, Mallappen und Skizzenblock. Mo, , Uhr, 8 Abende, 26,7 UE Altshausen, Grund- und Hauptschule, 93,40 EUR s Kalligraphie für Anfänger (ab 14 Jahre) W20510 Armin Stadler Mit Kalligraphie-Filzstiften schreiben wir die ANTIQUA, die Mutter der Schriften, und lernen Schritt für Schritt die Grundlagen des Schriftschreibens kennen. Zum Abschluss lassen wir das Erlernte in die freie Gestaltung von Schwungbuchstaben einfließen. Die Kosten für Material in Höhe von 2,00 (incl. Kalligraphie-Filzstift, Kopien und Papier) werden direkt im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 3 Abende, 8,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Zimmer 112, 32,00 EUR tkreatives Gestalten s Goldschmiedearbeiten W21201 Susanne Amsel Bei der Gestaltung von Schmuck nach eigenen Entwürfen werden Grundtechniken des Goldschmiedes an Hand von Ring, Brosche und Anhänger vermittelt. Es steht ausreichend Werkzeug und Material zur Verfügung. Gold, Silber und Steine können während des Kurses erworben werden. Die Kosten für Material in Höhe von ca. 50,00 werden im Kurs abgerechnet. Sa, , Uhr, So, , Uhr, 13,3 UE Bad Saulgau, Gewerbliche Schule, Holzwerkstatt, Wuhrweg 36, 66,70 EUR s Kleine Perlen großer Zauber: Schmuck aus japanischen Glasperlen für Einsteiger W20615 Margot Hoerner In diesem Kurs werden erste Fertigkeiten vermittelt, wie man Ketten und Armbänder aus regelmäßigen, kleinen Glasperlen arbeiten kann. Für die dabei angewandten Techniken, die teilweise schon sehr alt und in vielen Ländern der Welt bekannt sind, benötigen wir nur wenig Werkzeug, aber viel Kreativität und auch Ausdauer, denn es handelt sich dabei nicht um bloßes Auffädeln von Perlen! Ein Kunsthandwerk mit Suchtpotential. Für diesen Kurs werden keine Vorkenntnisse verlangt, wer jedoch Freude am Umgang mit Nadel, Faden oder Häkelnadel hat, wird einen leichteren Start haben. Bitte mitbringen: Handarbeitsschere, falls vorhanden: Perlennadel. Weiteres Material wird am 1. Abend vorgestellt und kann von den Teilnehmern selbst beschafft oder bei der Kursleiterin bestellt werden. Die Kosten für Grundmaterial in Höhe von ca. 8,00 wird am ersten Abend im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 4 Abende, 10,7 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 2, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 50,10 EUR Auf der Suche nach einem Geschenk? Schenken Sie einen Gutschein der Volkshochschule

13 Kreatives Gestalten, Gesang 11 s Kleine Perlen großer Zauber: Schmuck aus japanischen Glasperlen für Fortgeschrittene W20616 Margot Hoerner Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die bereits den Einsteigerkurs belegt haben. Bitte mitbringen: Handarbeitsschere, falls vorhanden: Perlennadel. Weiteres Material wird am 1. Abend vorgestellt und kann von den Teilnehmern selbst beschafft oder bei der Kursleiterin bestellt werden. Die Kosten für Grundmaterial in Höhe von ca. 8,00 wird am ersten Abend im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 4 Abende, 10,7 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 2, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 50,10 EUR s Töpfern für Erwachsene W20607 Elfriede Buchmüller Aus Ton können schöne Dekorationen angefertigt werden. Die Kosten für Ton werden nach Verbrauch direkt im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 5 Abende, 15,0 UE Bad Schussenried, Hobby-Treff, Zellerseeweg 14, 56,30 EUR s Pappmaché Nanas W20617 Maria Eugenia Sanchez de Ruff Haben Sie Lust auf eine bunte und rundliche Nana? Wir basteln mit traditionellen Mitteln verschiedene Nanas. Bitte mitbringen: Alte Zeitungen, Schuhschachtel oder andere Kartons, Schere, Marmeladeglas, verschieden große Pinsel und wasserfeste Farbe oder Acryl Farbe. Die Kosten von Materialien in Höhe von ca. 3,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 3 Nachmittage, 6,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Werkraum, 18,00 EUR s Strohsterne selber basteln W20621 Cornelia Gerber Strohsterne als Schmuck für den Tannenbaum oder für das Fenster. Aus dem ganzen Strohhalm gearbeitet, daher sehr haltbar da lohnt sich die Mühe! Im Kurs fertigen wir Grundsterne mit einem Durchmesser von ca. 15 cm. Das Stroh wird mit Baumwollgarn gebunden. Um den Grundstern zu fertigen stelle ich eine Legeform zur Verfügung. Aus ihnen können bei Interesse in einem Aufbaukurs große Fenstersterne mit einem Durchmesser von ca. 40 cm entstehen. Die Materialkosten in Höhe von ca. 5,00, werden direkt im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 2 Abende, 4,0 UE Altshausen, GHS, Hauptschulgebäude, Zimmer A.0.2, 19,20 EUR s Weihnachtliches Brauchtum im Wandel der Zeit W20620 Hildegard Lipphardt Im fachlichen Gespräch öffnet die Kursleiterin den Blick auf frühere Bräuche in der Region. Trends und neue Ideen haben das Brauchtum verändert. Erinnern Sie sich noch an die Apfelpyramide? Nach einer Einführung wollen wir Anregungen für neue alte Traditionen auf dem Weg zu Weinachten austauschen. Vielleicht darf es ja etwas anders sein in diesem Jahr? Bitte mitbringen: 1 schönen Apfel mit ca. 7 cm Durchmesser, 3 möglichst gleich große Walnüsse, 4 gleichgroße halbe Walnussschalen, 1 Taschenmesser, 1 Bastelschere und 1 flüssiger Alleskleber. Di, , Uhr, 3,0 UE Bad Schussenried, vhs, Küche, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 12,00 EUR tgesang s Chorsänger/innen Der Kurs W20801 Ilie Nicolae Sicoe Sie singen in einem Chor und möchten gerne wissen was dahinter steckt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. In einer Verknüpfung von Theorie und Praxis wird hier Musik neu erlebbar. Gemeinsam probieren wir aus, was Singübungen bewirken können und wie sie unsere Stimme beeinflussen. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf das Hören: Was will uns klassische Musik sagen? Gemeinsam lernen wir, Hörbeispiele zu interpretieren. Ganz ohne Theorie geht es nicht: Wie wichtig sind musiktheoretische Kenntnisse für den Choralltag und was sind die wichtigsten Begriffe? Hier werden Fragen von Chorsängern beantwortet, für die in der Singstunde nicht immer Zeit bleibt: Ein Kurs für Freunde der Chormusik. Mo, , Uhr, 3 Abende, 7,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 22,80 EUR s Stimmbildungsworkshop W20805 Peter Schmitz Singen ist trotz aller Unkenrufe populär wie nie. Doch wie kann ich mein Instrument Stimme kennenlernen und richtig einsetzen? An drei Abenden wird Peter Schmitz, Gesangspädagoge, Konzertsänger und Dirigent mit den Teilnehmern auf diese Entdeckungsreise gehen. Mit einfachen Übungen und leichten Kanons und Musikstücken sollen dabei in lockerer Stimmung die Basics der Stimmbildung, Haltung, Atmung, Resonanz, Entdeckung von Klangräumen vorgestellt, ausprobiert und daran gearbeitet werden. Ziel ist es, einen bewussteren Umgang mit den Grundlagen der Stimme zu vermitteln und ein kleines persönliches Einsing- bzw. Trainings - programm zu erarbeiten. Notenkenntnisse und sängerische Vorbildung sind nicht erforderlich. Di, , Uhr, 3 Abende, 6,0 UE Bad Buchau, Haus der Musik, Karlstr., 19,80 EUR s Entfaltung unseres Potentials durch die Stimme W10701 Peter Keller Die Stimme ist unser wichtigster Imagefaktor. Der rechte Umgang mit ihr ermöglicht uns Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung. Recht geschult aktiviert sie unsere Lebensenergie und stärkt somit unsere Gesundheit. Stimmentfaltung geht auf diese Weise Hand in Hand mit Persönlichkeitsentwicklung. Der gute Ton kann uns zum Einklang von Körper, Geist und Seele führen. Change your voice change your life kann in diesem Kurs zum ganz persönlichen Erlebnis werden. Für den Kurs ist keinerlei stimmliche oder musikalische Voraussetzung nötig, lediglich das Interesse an der eigenen Stimme. Pause nach Vereinbarung. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und Verpflegung. Sa, , Uhr, 8,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 45,00 EUR s Singen, um sich wohl zu fühlen Healing songs W10703 Peter Keller Musik und Gesang erreichen uns viel tiefer als Worte dies vermögen. In diesem Kurs werden Lieder vorgestellt, mit denen wir unsere Probleme gezielt angehen können. Auf diese Weise gewinnen wir neue Energie. Jeder Teilnehmer erhält die Liedtexte, die besprochen und anschließend gemeinsam gesungen werden. Gesang ist die älteste und zugleich modernste Medizin mit positiven Nebenwirkungen. Es sind keine stimmlichen und musikalischen Voraussetzungen nötig. Pause nach Vereinbarung. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und Verpflegung. Sa, , Uhr, 8,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 45,00 EUR

14 12 Rhythmus & Musik, Tanz trhythmus und Musik s Einfach spielen Volks- und Kinderlieder auf der Gitarre begleiten W20807 Anna-Maria Sigmund Bringen Sie Ihre eigene Gitarre mit und lernen Sie, einfache Lieder zu begleiten. Bald können Sie zusammen mit Ihren Freunden oder Kinder singen und spielen dann macht Musik noch mehr Spaß. Es wird Das Liederbuch mit Bildern von Annette Swoboda, erschienen im Verlag Fischer Schatzinsel, benutzt. Mi, , Uhr, 4 Vormittage, 6,7 UE Ebersbach, Riedstr. 12, Musikhaus, 26,70 EUR s Einfach Gitarre spielen W20810 Martin Kaiser Einfache Liedbegleitung anhand einer Gitarrenschule, ohne Noten und Vorkenntnisse. Die Gebühr für das Buch Die Gitarrenschule wird im Kurs erhoben. Beratung zum Kauf einer Gitarre vor dem Kurs durch den Kursleiter, Tel /7868 Mo, , Uhr, 15 Abende, 30,0 UE Bad Buchau, vhs, Im Winkel 1, Seminarraum 1, 108,00 EUR s Da steht noch ein Klavier W20811 Anna-Maria Sigmund Ein Klavier steht in der Wohnung. Es wartet nicht nur auf Ihre Kinder sondern auch auf Sie, um gespielt zu werden. In diesem Einsteigerkurs erfahren Sie, dass es auch als Erwachsener möglich ist, Klavierspielen zu erlernen. Zusammen mit einer kleinen Gruppe anderer Musikinteressierter lernen Sie das Instrument näher kennen und können bald erste Stücke spielen. Do, , Uhr, 4 Vormittage, 5,3 UE Ebersbach, Riedstr. 12, Musikhaus, 23,00 EUR tafrikanisches Trommeln Kursleiter Raimar Heldsdörfer trommelt seit über 30 Jahren. Seit knapp 20 Jahren ist er auch als Trommellehrer tätig. Seine musikalischen Erfahrungen sammelte er hauptsächlich in Westafrika mit traditionellen Rhythmen. Seine Liebe zur westafrikanischen Musik und Kultur sowie der Umgang mit Menschen sind für ihn Antrieb und Motivation, um das Trommeln mit viel Spaß und Geduld weiterzugeben. s Afrikanisches Trommeln auf der Djembé für Anfänger W20812 Raimar Heldsdörfer Das Erlernen der Grundtechniken, sowie die Hand to Hand Technik auf der Djembé stehen im Vordergrund. Es werden verschiedene Basisstimmen getrommelt und das Zusammenspiel der Begleitrhythmen geübt. Der Spaß am Trommeln darf natürlich nicht zu kurz kommen. Auch wird Hintergrundwissen über Ursprung und Geschichte der Trommeln und Rhythmen vermittelt. Die Leihgebühr für die Trommeln in Höhe von 8,00 für beide Tage wird im Kurs abgerechnet. Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , So, , jeweils Uhr, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 59,00 EUR s Afrikanisches Trommeln auf der Djembé für Fortgeschrittene W20813 Raimar Heldsdörfer Wer die Grundtechniken schon beherrscht, ist hier richtig. Im Vordergrund steht das Erlernen traditioneller Rhythmen. Breaks und Soli der einzelnen Rhythmen werden geübt, um diese anschließend selbstständig in der Gruppe zu spielen. Bei Bedarf können auch Variationen an den dazugehörigen Basstrommeln gespielt werden. Auf Wunsch werden die traditionellen Lieder und Gesänge zu den einzelnen Rhythmen erlernt. Die Leihgebühr für die Trommeln in Höhe von 8,00 für beide Tage wird im Kurs abgerechnet. Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , So, , jeweils Uhr, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 59,00 EUR s Schamanisch Indianische Flöte: Ein Baukurs W20815 Anthony Nachbauer Der wunderbare Klang der Medizin- und/oder Liebesflöte der nordamerikanischen Ureinwohner beruhigt und entspannt und wird oft bei der schamanischen Arbeit eingesetzt, weil sie wie kaum ein anderes Instrument im Stande ist, den Menschen tief zu berühren und zu erreichen. Aus diesem Grund wird sie auch Liebes- oder Märchenflöte genannt. Die Indianerflöte ist von Haus aus in einer 5-Ton-Moll-Pentatonik gestimmt. Im Kurs bauen wir eine Flöte. Sie suchen sich zu Beginn des Kurses einen Rohling aus, der dann an zwei Abenden bearbeitet wird. Es stehen verschiedene Flötenarten und verschiedene Holzarten zur Auswahl. Alle Werkzeuge werden gestellt. Bei all den Arbeiten handelt es sich um handwerklich sehr einfache Aufgaben, die wirklich jeder kann. Am zweiten Abend lernen wir unter anderem das Spiel auf der selbstgebauten Flöte. Wichtig: Notenkenntnisse und handwerkliche Kenntnisse sind nicht erforderlich! Die Kosten für Material von ca. 65,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 3,3 UE Aulendorf, Schulzentrum, Werkraum, 23,30 EUR s Flöten für Kinder, Info-Nachmittag W20820J Erfahren Sie mehr über das Kursangebot für Flöten an der Volkshochschule. Di, , Uhr, 1,3 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Ratssaal, Der Infonachmittag ist kostenlos. ttanzen s Neuer Tanz New Dance W20901 Annekathrin Veenhues Wir spielen in diesem Kurs mit spontaner Bewegung im Moment, mit Bildern, Geschichten und Alltagsbewegungen. Wir nützen Bewegungsprinzipien, um dem Schwung der Schwerkraft zu folgen, zur Erde zu kommen, zu rollen und wieder zum Stehen zu kommen. Im Spiel mit Bewegung, Zeit und Raum werden wir wach für den gegenwärtigen Moment. Der Neue Tanz orientiert sich an unserem eigenen Körperwissen und nicht an traditionellen Tanzstilen oder festgelegten Schrittkombinationen. Wir experimentieren, sehen, hören, spüren, rollen, springen, bewegen uns und werden uns unserer Energie und Lebendigkeit im ganzen Körper bewusst und erweitern dadurch unseren Bewegungsspielraum. Do, , Uhr, 6 Abende, 12,0 UE Altshausen, Kindergarten S. Ulrika, 50,40 EUR s Tanzen leicht gemacht Erika Hartmann W20903 Joachim Frick An drei Abenden geht es hier zur Sache: Hier lernen Sie schnell und spielend die wichtigsten Tänze, damit Sie bei der nächsten Betriebsfeier oder Hochzeit auch richtig das Tanzbein schwingen können. Für einen Preis beim Tanz-Wettbewerb reicht es nach diesem Crash-Kurs sicherlich nicht, aber beim langsamen Walzer und Fox gibt es auf alle Fälle kein Halten mehr. Eine Anmeldung ist nur paarweise möglich. Do, , Uhr, 3 Abende, 6,0 UE Bad Saulgau, Dorfgemeinschaftshaus Bondorf, 30,00 EUR

15 Tanz 13 s Line Dance W20905 Andrea Christ Line Dance Tanzen in Linien und Reihen auf Country-, Pop- und Disco-Musik, Rhythmen aus aller Welt. Für alle die Freude am Tanzen haben. Mo, , Uhr, 5 Abende, 10,0 UE Bad Schussenried, Stadthalle, Saal, Schulstr., 35,00 EUR s Kreistänze für Frauen W20907 Marion Matuschek Schon in früheren Zeiten wurden viele Themen des Lebens im Kreis getanzt. Die Schritte sind einfach, die Musik traditionell und modern. Die Gedanken können zur Ruhe kommen, Körper und Seele werden erfrischt, um wieder mit neuen Kräften in den Alltag starten zu können. Kurstage: Di, , Di, , Di, , Di, , Di, , Di, , jeweils von Uhr, 12,0 UE Bad Schussenried, Kindergarten Spatzennest, Friedrich-Jahn-Str. 8, 48,00 EUR s Ballett, Orientalisches Tanzen und Herbsttanztage siehe Seite 56/57 (junge vhs) torientalischer Tanz Dieser wunderschöne Tanz aus Tausend-und-einer-Nacht kann in jedem Alter und mit jeder Figur erlernt werden. Hier geht es nicht darum, was uns trennt wie Schönheit oder Leistungsfähigkeit sondern um das, was uns verbindet: Freude an der Bewegung und am Frau-Sein. Diesem urweiblichen Tanz, voller Anmut und Raffinesse, gaben die Amerikaner den Namen Bauchtanz. Er entsteht durch das nahtlose Ineinanderfließen von Arm- und Handbewegungen, den typischen Hüft- und Schulterelementen, sowie Schrittkombinationen, wodurch dieser wogende Gesamteindruck entsteht. Bauchtanz verleiht Anmut und einen elastischen Gang, sowie eine verbesserte Körperhaltung, was sich günstig auf die Wirbelsäule und die Atmung auswirkt. Nebenbei werden Beckenboden, Muskulatur und Kreislauf gestärkt. Durch die Faszination des orientalischen Tanzes lösen sich Sorgen und Unsicherheiten. Bitte mitbringen: eng anliegende Gymnastikkleidung, Tuch oder Schal für die Hüfte, Tanzballerinas, barfuss oder Socken. s Orientalischer Tanz für Anfängerinnen mit Vorkenntnissen W20910 Susanne Horsch Mo, , Uhr, 10 Abende, 13,3 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 44,00 EUR s Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene am Vormittag W20912 Beatrix Nassal Mi, , Uhr, 12 Vormittage, 24,0 UE Aulendorf, Stadthalle, Graf-Erwin-Straße 7, 84,00 EUR s Orientalischer Tanz für Mittelstufe W20913 Beatrix Nassal Mi, , Uhr, 10 Abende, 13,3 UE Aulendorf, Stadthalle, Graf-Erwin-Straße 7, 51,00 EUR s Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene El`Jawahir W20914 Beatrix Nassal Mi, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Aulendorf, Stadthalle, Graf-Erwin-Straße 7, 84,00 EUR s Orientalischer Tanz Pure Lebensfreude in einer leistungsorientierten Zeit W20915 Sabine Nosse Dieser wunderschöne Tanz aus Tausend-und-einer-Nacht kann in jedem Alter und mit jeder Figur erlernt werden. Die Faszination Orientalischer Tanz kennt eine lange Geschichte. Es geht um Freude an der Bewegung zu mitreißender Musik und um das Ja zur eigenen Weiblichkeit. Dieser facettenreiche Tanz voller Anmut und Raffinesse entsteht durch das nahtlose Ineinanderfließen von Arm- und Handbewegungen sowie den typischen Hüft- und Schulterelementen. Ein wogender Gesamteindruck macht den Orientalischen Tanz so unverkennbar. Er verleiht Anmut und einen elastischen Gang, sowie eine verbesserte Körperhaltung, was sich günstig auf die Kondition und das Selbstbewusstsein auswirkt. Ein wertvoller Nebeneffekt des Bauchtanzes liegt darin, dass Sie gleichzeitig eine intensive Beckenbodengymnastik als Dreingabe erhalten. Unsere Tanzabende finden 1x pro Monat statt, so haben auch Damen mit vielen Verpflichtungen die Möglichkeit, sich stressfrei diese Wohltat über den Zeitraum des ganzen Semesters zu gönnen. Die Dozentin erhielt ihre Ausbildung bei Irene Al-Amar, Havva und in Amerika bei Lilla Varese. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, ein großes Tuch, Gymnastikschlappen (oder Socken) und ein Getränk. Kurstage: Fr, , Fr, , Fr, , Fr, , Fr, , jeweils von Uhr, 15,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 49,50 EUR Frauen-Tanz-Fest W20920 Beatrix Nassal, Karin Rutka Lassen Sie sich einen Abend lang verzaubern. Orientalische Tänze und afrikanische Trommeln entführen Sie in eine Welt voller Rhythmus, Anmut und Weiblichkeit. Nach dem Showteil besteht die Möglichkeit, selbst zu tanzen. Wer zur Show beitragen möchte, kann sich bei Karin Rutka unter Tel. Nr /4500 oder karin.rutka@freenet.de melden. Es gibt ein Buffet für alle Gäste sowie einen Bazar mit Bauchtanzzubehör. Bitte etwas für das Buffet mitbringen (Salat, Süßspeise, Obst oder dergleichen). Bitte mitbringen: Teller, Besteck und ein Sitzkissen. Getränke nur über den Ausschank im Saal möglich. Sa, , Uhr, 4,0 UE Bad Schussenried, Stadthalle, Foyer, Schulstr., Anstelle eines Eintritts bitten wir um eine angemessene Spende.

16 14 Handarbeit, Make-up & Typberatung thandarbeit s Filz viel Lust auf Filzen W21302 Brigitte Späth Das Filzen mit Wolle ist die Rückkehr eines Klassikers. Aus alter Tradition wird modernes Handwerk. Wir gestalten und experimentieren mit der Nass- und Trockenfilztechnik. Sie können Unikate nach eigenen Ideen oder nach Mustervorlage filzen. Mittagspause nach Vereinbarung. Bitte mitbringen: altes Handtuch, Noppenfolie, alter Seidenschal oder ähnliches, Vesper und ein Getränk. Die Kosten für Material werden direkt im Kurs abgerechnet. Sa, , Uhr, 8,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 2, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 32,80 EUR s Spitzenklöppeln W21305 Monika Rödel Klöppeln ist eine sehr alte Handarbeitstechnik, die schwierig aussieht, aber wie Stricken und Häkeln erlernt werden kann. Durch Drehen und Kreuzen der Fäden können Spitzen, Deckchen, Kragen und Bilder hergestellt werden. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Anfangsmaterial wird gestellt. Bitte mitbringen: Stecknadeln und Schere. Di, , Uhr, 6 Abende, 18,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Zimmer 101, Handarbeitsraum, 59,40 EUR s Occhi eine zauberhafte, fast vergessene Handarbeit W21307 Elisabeth Dobler Unter Occhi versteht man eine Knüpftechnik, deren Ergebnis immer wieder mit Klöppelspitze verwechselt wird. Schon vor 300 Jahren hatte Königin Mary Freude daran, sich mit Occhi zu beschäftigen. Damals galt diese kreative Handarbeitstechnik als Hobby für vornehme Damen. Heute werden neben klassischen Spitzen vorwiegend Fenstersterne, Lesezeichen, Grußkarten, raffinierter Schmuck, sowie Bilder gestaltet. Dieser Anfänger- Kurs soll einen Einblick in die Occhi-Technik vermitteln. Benötigt werden mercerisierte Baumwoll-Garne in zwei verschiedenen Farben, möglichst in Stärke 5, dazu eine Häkelnadel in Stärke 0,75 oder 1,0 sowie 2 Occhi-Schiffchen und eine Schere. All dies können Sie auch im Kurs erwerben. Fr, , Uhr, 2 Abende, 5,3 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, kleiner Sitzungssaal, St. Georgenstr., 18,70 EUR s Stricken macht Spaß und entspannt W21309 Ingeborg Becker Strickmode liegt voll im Trend. Mützen, Schals oder Stulpen geben Ihrem Outfit erst die persönliche Note Ihre Mode-Accessoires die Geheimwaffe gegen kalte Wintertage. Wenn es schnell gehen soll, wählen Sie dicke Garne in tollen Farben. Bestrickende Jäckchen sind herrlich bequem und Bewunderung ist Ihnen sicher. Ob Sie sich für zeitlos oder topp modisch, elegant oder sportlich entscheiden, Ihr Stück ist ein Unikat. Stricken ist eine sehr kreative Tätigkeit. Verwirklichen Sie Ihre Mode-Ideen, unsere Strickerfahrene Kursleiterin modisch up-to-date steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. In einer entspannten Runde von Strickbegeisterten erfahren Sie viel Neues und Praktisches rund um das Thema Wolle und Strickmuster. Grundkenntnisse im Stricken sollten vorhanden sein. Bitte mitbringen: Wählen Sie aus einem Strickheft Ihr Modell aus und bringen die passende Wolle, Stricknadeln und ein Getränk mit. Mi, , Uhr, Sa, , Uhr Mi, , Uhr, 9,3 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, kleiner Sitzungssaal, St. Georgenstr., 32,70 EUR s Gefilzte Strickschuhe aus der Waschmaschine W21312 Maria Hepp Sie lieben warme Füße an kalten Herbst- und Wintertagen? Dann kreieren Sie aus Wolle Ihr ganz persönliches Strickschuhmodell. Rechtzeitig vor Weihnachten erfahren Sie in diesem Kurs, welche Wolle und Nadeln die richtigen für Ihre Schuhe sind, wie sie gestrickt werden und was beim Filzen zu Hause in der Waschmaschine zu beachten ist. Am ersten Kursabend berät die Kursleiterin in Bezug auf die Wolle und Nadeln. Anschließend stricken sie gemeinsam die Schuhe nach Anleitung. Das Modell ist einfach, Strickkenntnisse müssen aber vorhanden sein. Bitte mitbringen: Wählen Sie aus einem Strickheft Ihr Modell aus und bringen die passende Wolle, Stricknadeln und ein Getränk mit. Mo, , Uhr, Mi, , Uhr Mo, , Uhr, 8,7 UE Altshausen, vhs, Hindenburgstr. 4, Seminarraum 4, 30,00 EUR tmake-up und Typberatung s 5 Minuten Make-up natürlich gut aussehen W30001 Renate Schweikardt Sie lernen, Ihren Typ optimal zu betonen. Jeder Teilnehmerin wird eine Gesichtshälfte geschminkt, die andere schminken Sie selbst. Mit den richtigen Farben und ein paar Tricks gelingt das im Handumdrehen. Bitte ungeschminkt kommen. Die Kosten für Materialien in Höhe von ca. 3,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Mo, , Uhr, 3,0 UE Bad Buchau, Kosmetikstudio MABEST, Schussenrieder Str. 24, 13,20 EUR s Make-up Workshop: Individuelle Tipps für ihr Aussehen W30002 Carmen Eisele Mit Hilfe von Make-up kann jede Frau Ihre Vorzüge betonen und zur Geltung bringen ohne angemalt auszusehen. Es kommt auf die Auswahl der Farbnuancen und auf die Schminktechnik an. An diesem Nachmittag lernen Sie, sich typgerecht zu schminken, welche Farben zu Ihnen passen und wie Sie mit geringem Aufwand Ihre Persönlichkeit wirkungsvoll unterstreichen. Bitte beachten Sie: Auch hier gelten die Regelungen der AGBs zur Anmeldung. (Rücktritt kostenlos bis fünf Tage vor Kursbeginn) Anmeldeschluss: Bitte Spiegel mitbringen. Anmeldeschluss: Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 4,0 UE Altshausen, vhs, Hindenburgstr. 4, Seminarraum 4, 29,00 EUR s Make-up Workshop: Individuelle Tipps für ihr Aussehen W30003 Carmen Eisele Kursbeschreibung siehe W30002 Anmeldeschluss: Sa, , Uhr, 4,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 29,00 EUR s Typberatung Grundwissen über Farbharmonie W30005 Carmen Eisele Die passenden Farben für eine natürliche Ausstrahlung egal ob im Beruf oder in Ihrer Freizeit! Sie legen Wert auf ein positives Erscheinungsbild? Ihr Outfit soll zu Ihrem individuellen Typ passen? Erleben Sie in diesem Seminar die Wirkung der richtigen Farben!

17 Autogenes Training, Yoga 15 Nutzen Sie dieses Wissen für ein sicheres Auftreten beruflich oder in Ihrer Freizeit. Wir werden herausfinden, ob eher warme oder kalte, intensive oder sanfte Farbtöne Ihrem Teint schmeicheln. Sie lernen die vielen Farbnuancen zu unterscheiden und Ihre Farben unter den Modetrends zu erkennen. Positive Resultate: Besseres Selbstbewusstsein, optimales Farbzusammenspiel, keine Fehlkäufe, Geld- und Zeitersparnis, neue Kombinationsmöglichkeiten! Diese einmalige Beratung ist eine Investition, die ein Leben lang anhält. Anmeldeschluss: Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 5,3 UE Altshausen, vhs, Hindenburgstr. 4, Seminarraum 4, 68,00 EUR s Typberatung Grundwissen über Farbharmonie W30006 Carmen Eisele Kursbeschreibung siehe W30005 Anmeldeschluss: Sa, , Uhr, 5,3 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 68,00 EUR s Typberatung Grundwissen über Farbharmonie W30007 Carmen Eisele Kursbeschreibung siehe W30005 Anmeldeschluss: Sa, , Uhr, 5,3 UE Bad Buchau, vhs, Im Winkel 1, Seminarraum 1, 68,00 EUR tautogenes Training s Autogenes Training nach Prof. Dr.J.H. Schultz W30101 Marie-Louise Amstutz Ob Prüfungsangst, Schlafstörungen oder Alltagsstress: Autogenes Training kann viele Beschwerden vorbeugen. Die Entspannungsmethoden sind mit wenig Aufwand jederzeit anwendbar und eine einfache Möglichkeit zur schnellen Entspannung. Interessierte aller Altersgruppen können die Techniken acht Wochen lang in einem Kurs erlernen. Di, , Uhr, 8 Abende, 10,7 UE Bad Saulgau, Fachklinik Höchsten, Sonnenhof 1, 73,60 EUR Bezuschussung der Gesundheitskurse durch die Krankenkassen In Zukunft müssen Kursteilnehmer mit ihrer Krankenkasse klären, ob sie für einen Kurs der Gesundheitsbildung einen Zuschuss von der Krankenkasse erhalten. Die gesetzliche Grundlage für die Bezuschussung findet sich im 20 des Sozialgesetzbuches V. Demzufolge legen die Spitzenverbände der Krankenkassen fest, über welche Qualifikationen die Kursleiter verfügen müssen. In aller Regel wird dabei zusätzlich zur fachspezifischen Ausbildung eine pädagogische, medizinische, sport- oder ernährungswissenschaftliche Ausbildung verlangt. Bisher hatten die Krankenkassen die Möglichkeit, im Rahmen eigener Prüfungen besonders qualifizierte Kursleiter anzuerkennen, auch wenn die formalen Voraussetzungen nicht in vollem Umfang gegeben waren. Dies ist inzwischen nicht mehr so, weshalb manche Angebote jetzt nicht mehr bezuschusst werden. Nach einer Vereinbarung mit den Krankenkassen dürfen die Volkshochschulen Teilnahmebescheinigungen nach 20 nur ausstellen, wenn die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Eine grundsätzliche Teilnahmebestätigung ohne den Verweis auf 20 SGB V wird weiterhin von der Volkshochschule ausgestellt. tyoga teine ganzheitliche Methode im Dienste der Gesundheit Yoga bedeutet Einheit von Körper, Geist und Seele. Die Körperübungen des Hatha-Yoga werden langsam und mit viel Bewusstsein ausgeführt es gibt keine Leistungsanforderung im üblichen Sinne, keinen Wettbewerb. Dynamische Übungen die nur bis zu ihrer anregenden, nicht jedoch ermüdenden Wirkung durchgeführt werden, sowie Ruhehaltungen lassen dem Organismus Zeit, sich spezifischen Belastungen anzupassen wie zum Beispiel Beugungen und Drehungen der Wirbelsäule, kraftvolle Muskelanspannungen, Einwirkungen auf den Atem und die Atemräume. Viele Menschen die an Nervosität, innerer Unruhe, Spannungszuständen, Unausgeglichenheit, nervösen Magenbeschwerden, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie an Rückenund Wirbelsäulenbeschwerden leiden, haben mit diesen gezielten Übungen Erfolge erreicht. Bitte bringen Sie zu den Kursen bequeme Kleidung, eine warme Decke und warme Socken mit. s Yoga Ein Weg zu Ruhe und Klarheit W30103 Regina Laue Sanft fließende Körperübungen werden in der Atemachtsamkeit geübt. Die Übungen können variiert und dem einzelnen Übenden angepasst werden. So werden unterschiedliche Möglichkeiten der Teilnehmer berücksichtigt. Atem- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Mo, , Uhr, 12 Vormittage, 24,0 UE Aulendorf, vhs, Hofgarten, Clubraum, 84,00 EUR s Yoga Ein Weg zur Ruhe und Klarheit W30104 Regina Laue Mo, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Aulendorf, vhs, Hofgarten, Clubraum, 84,00 EUR s Yoga für jedermann Herbstkurs W30105 Astrid Laux Mo, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Ebersbach, Altshauser Straße 22, Grundschule, Aula, 84,00 EUR s Yoga Ein Weg zu Ruhe und Klarheit W30106 Regina Laue Mo, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Aulendorf, vhs, Hofgarten, Clubraum, 84,00 EUR s Yoga für jedermann Herbstkurs W30107 Astrid Laux Mo, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Ebersbach, Altshauser Straße 22, Grundschule, Aula, 84,00 EUR Sie erhalten von der Volkshochschule Oberschwaben Altshausen Aulendorf Bad Buchau Bad Saulgau Bad Schussenried KEINE Rechnung. Die Kursgebühr wird per SEPA-Lastschriftmandat abgebucht. Alternativ kann sie nach dem 1. Kurstag überwiesen werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Zahlweg an.

18 16 Yoga s W30108 Yoga Brigitte Küchler Hatha-Yoga ist eine Methode, um Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen, ein Weg der Erkenntnis in der Auseinandersetzung mit uns selbst. Yoga bedient sich dabei unserer natürlichen Lebenskräfte und lehrt uns, sie bewusst wahrzunehmen und einzusetzen. Yoga fördert das Bewusstsein und die Verantwortung für den eigenen Körper. Gezielte sanfte, ruhig ausgeführte Bewegungen, aber auch kraftvolle Körperhaltungen und fließende Bewegungsabläufe kräftigen unseren Körper und erhalten ihn beweglich; fördern eine entspannte, mühelose Haltung der Wirbelsäule und einen freien, lockeren Schulter-Nackenbereich. Tiefe Atmung, Konzentration und Meditation führen dazu, geistige Ruhe und emotionale Ausgeglichenheit zu entwickeln und eine gesundheitsfördernde Lebensweise zu führen. Mo, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Bad Saulgau, alte Schule Hochberg, Gymnastikraum, Luditsweiler Str. 15, 84,00 EUR s Yoga W30110 Hildegard Hohnheiser Yoga ein ganzheitlicher Übungsweg. Die Jahrtausende alte Lehre des Yoga verfolgte einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Atmen und Geist in Einklang bringen soll. Di, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Bad Saulgau, Dorfgemeinschaftshaus Bogenweiler, kleiner Saal, Alleeweg 1, 84,00 EUR s Yoga am Vormittag W30111 Maria Scharmann Hatha-Yoga bedeutet diszipliniertes Üben von Körperhaltungen und Atemübungen, um den Körper gesund zu erhalten oder zu heilen, den Geist zu klären und über Meditation zur inneren Stille zu finden. Mi, , Uhr, 13 Vormittage, 21,7 UE Bad Saulgau, katholisches Gemeindehaus, großer Saal, Schulstr. 16, 75,80 EUR s Yoga am Vormittag W30112 Maria Scharmann Kursbeschreibung siehe W30111 Mi, , Uhr, 13 Vormittage, 21,7 UE Bad Saulgau, katholisches Gemeindehaus, großer Saal, Schulstr. 16, 75,80 EUR s Yoga W30118 Brigitte Küchler Kursbeschreibung siehe W30108 Do, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Bad Saulgau, alte Schule Hochberg, Gymnastikraum, Luditsweiler Str. 15, 84,00 EUR s Yoga W30120 Martina Brauchle Das Üben klassischer Yogastellungen stärkt die Rückenmuskulatur und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Atem- und Entspannungsübungen dienen als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. Diese Übungen sind für jedes Alter geeignet. Durch bewusst ausgeführte Dehnungs- und Konzentrationsübungen kann der Teilnehmer Anzeichen von Nervosität, Erschöpfungszuständen und Verspannungen lindern. Regelmäßiges Praktizieren der Yoga-Übungen führt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe. Bitte Yogamatte oder Decke und warme Socken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Mo, , Uhr, 8 Abende, 16,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 56,00 EUR s Mit Yoga auf Entdeckungsreise zu sich selbst W30121 Elke Falkenstein Naam-Yoga bietet uns eine effektive Möglichkeit, wieder mit unserem innersten Wesen in Verbindung zu kommen und somit Körper und Seele miteinander zu harmonisieren. Wunderbare Körperübungen und eine kraftvolle Atemtechnik helfen, unseren Körper zu vitalisieren, zu reinigen und gesund zu halten. Wir lernen weiterhin wichtige Dinge die unsere Gesundheit und Persönlichkeit stärken und uns durch diese turbulente Zeit tragen, damit wir den Herausforderungen des Alltags mit Gelassenheit begegnen können. Mo, , Uhr, 14 Abende, 23,3 UE Bad Buchau, Federseeklinik, Raum 9, 81,60 EUR s Mit Yoga auf Entdeckungsreise zu sich selbst W30122 Elke Falkenstein Kursbeschreibung siehe W30121 Mi, , Uhr, 14 Abende, 23,33 UE Bad Buchau, Federseeklinik, Raum 9, 81,70 EUR s Yoga W30113 Brigitte Küchler Kursbeschreibung siehe W30108 Mi, , Uhr, 12 Nachmittage, 24,0 UE Bad Saulgau, Sonnenhof-Therme, Gymnastikraum, Am schönen Moos 1, 84,00 EUR s Yoga für jedermann Herbstkurs W30114 Astrid Laux Mi, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Altshausen, Bahnhofstraße 14, DRK Vereinsheim, 84,00 EUR s Yoga für jedermann Herbstkurs W30115 Astrid Laux Mi, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Altshausen, Bahnhofstraße 14, DRK Vereinsheim, 84,00 EUR s Yoga W30117 Brigitte Küchler Kursbeschreibung siehe W30108 Do, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Bad Saulgau, alte Schule Hochberg, Gymnastikraum, Luditsweiler Str. 15, 84,00 EUR

19 Yoga, Qi Gong Tai chi chuan 17 s Mit Yoga auf Entdeckungsreise zu sich selbst W30123 Kursbeschreibung siehe W30121 Mi, , Uhr, 14 Abende, 28,0 UE Bad Schussenried, Kindergarten Spatzennest, Friedrich-Jahn-Str. 8, 98,00 EUR s Yoga für jedermann W30125 Elke Falkenstein Mi, , Uhr, 6 Abende, 12,0 UE Altshausen, Bahnhofstraße 14, DRK Vereinsheim, 42,00 EUR s Yoga für jedermann W30130 Astrid Laux Astrid Laux Mi, , Uhr, 6 Abende, 12,0 UE Altshausen, Bahnhofstraße 14, DRK Vereinsheim, 42,00 EUR s Yoga Nidra, Tiefenentspannung W30131 Regina Laue Mit einfachen Körperübungen und sanften Atemübungen bereiten wir uns vor für Yoga Nidra, die glückselige Entspannung. Bitte mitbringen: 2 Decken, kleines Kissen oder Knierolle und bequeme Kleidung. Mo, , Uhr, 4 Vormittage, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Hofgarten, Clubraum, 28,00 EUR s Yoga Nidra, Tiefenentspannung W30132 Regina Laue Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr.: W30131 Mo, , Uhr, 4 Abende, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Hofgarten, Clubraum, 28,00 EUR s Yoga für jedermann W30133 Astrid Laux Mo, , Uhr, 6 Abende, 12,0 UE Ebersbach, Altshauser Straße 22, Grundschule, Aula, 42,00 EUR s Yoga Nidra, Tiefenentspannung W30134 Regina Laue Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr.: W30131 Mo, , Uhr, 4 Vormittage, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Hofgarten, Clubraum, 28,00 EUR s Yoga W30135 Hildegard Hohnheiser Kursbeschreibung siehe W30110 Di, , Uhr, 5 Abende, 10,0 UE Bad Saulgau, Dorfgemeinschaftshaus Bogenweiler, kleiner Saal, Alleeweg 1, 35,00 EUR s Hormon-Yoga für Frauen W30137 Anna Wiedenmann Die Hormonzusammensetzung im Blut wird unter anderem von Lebenszyklen beeinflusst und verändert sich besonders stark in den Wechseljahren. Der Körper versucht sich dem auf seine beschwerliche Art und Weise anzupassen. Die im Kurs eingesetzten Übungen unterstützen den Organismus darin, diesen Anpassungsprozess mit weniger Beschwerden leisten zu können. Die Kosten für Material in Höhe von 2,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Yogamatte, festes Kissen und bequeme Kleidung. Do, , Uhr, 7 Abende, 9,3 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 3, 42,00 EUR s Yoga 60+ W30138 Maria Scharmann Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen oder Menschen mit Bewegungseinschränkungen, die trotzdem in den Genuss von Yoga kommen möchten. Die Übungen finden ausnahmslos auf dem Stuhl oder im Stehen statt. Bitte mitbringen: ein kleines Handtuch und eine Decke. Di, , Uhr, 10 Nachmittage, 13,3 UE Bad Saulgau, Stadthalle, Foyer, Schützenstraße 57, 46,60 EUR s Yoga für Senioren W30139 Hans Schütz Dieser Kurs wendet sich speziell an Senioren, die altersgerechte Entspannungsübungen im Yoga suchen. Durch sanftes und rückengerechtes Üben wird der Körper gedehnt und gekräftigt. Atem-, Entspannungs- und meditative Techniken eröffnen neue Wege, um vom Alltag abzuschalten. Materialkosten in Höhe von 7,00 werden im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 18 Abende, 24,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 84,00 EUR tqi Gong Tai chi chuan t Das Gute pflegen und das Schwache stärken Qi Gong ist der Überbegriff für eine Vielzahl von chinesischen Gesundheitsübungen, welche die Pflege der Lebensenergie Qi fördern. Die Besonderheit von Qi Gong liegt darin, Geist, Körper und Atmung in der Übung miteinander zu vereinen. Die Bewegungs- und Entspannungsübungen aktivieren unsere Selbstheilungskräfte und wirken somit auf Pflege und Förderung der Gesundheit. Regelmäßiges Üben belebt und entspannt den ganzen Körper, schenkt bessere Konzentrationsfähigkeit und Ausgeglichenheit, lindert Beschwerden des Bewegungsapparates, hilft bei Kreislaufproblemen, verbessert Organaktivitäten, Stress wird leichter bewältigt. Tai chi chuan leere Faust entstand aus einer Methode der Selbstverteidigung zur Meditation in Bewegung. Tai chi chuan ist eine innere Kampfkunst und vorzügliche Übung für die Gesundheit des Übenden. Diese weiche Kampfkunst ist die Verfeinerung einer langen Tradition chinesischer Gesundheitsübungen (Qi Gong) und wohl eine der umfassendsten Schulung für Körper, Geist und Herz. Dabei gibt es keine Grenze, kein Erreichen, kein Ende Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen. s Tai Chi Chuan für Einsteiger W30145 Jürgen Müller Pekingform Teil I Vitalität für Körper und Geist Dazu ist das Praktizieren der ganzheitlichen Bewegungskunst Tai Chi Chuan bestens geeignet und sollte für jeden ein angestrebtes Ziel sein. Die auf dem Yang-Stil basierende Kurzform bietet dazu einen optimalen Einstieg in die fließenden geschmeidigen Bewegungen der in China entwickelten Bewegungsform. Die für den Ablauf, sowie die Qualität der Form elementaren Techniken und zu Grunde liegenden Prinzipien werden in diesem Kurs vermittelt. Entwickeln Sie beim Üben solch wichtige Aspekte wie Ruhe Langsamkeit Leichtigkeit Gewissenhaftigkeit und Ausdauer. Die positiven gesundheitlichen Auswirkungen werden Ihre Leistungsfähigkeit im Alltag verbessern. Di, , Uhr, 10 Abende, 20,0 UE Bad Saulgau, Dorfgemeinschaftshaus Friedberg, kleiner Saal, Steigstr. 14, 80,00 EUR Besuchen Sie uns im Internet unter

20 18 Tai chi chuan, Jin Shin Jyutsu s Tai Chi Chuan für Fortgeschrittene Wiedereinsteiger W30146 Jürgen Müller Meditation in Bewegung Vertiefen und verinnerlichen der erlernten Pekingform. Hier werden die bekannten Figuren und Übergänge optimiert. Die beim Tai Chi Chuan zu Grunde liegenden Prinzipien vertieft, um die Qualität des Übens zu verbessern. Die Teilnehmer werden dabei immer mehr zum selbständigen Üben der Form angeleitet, damit der beschrittene Weg in bestmöglicher Weise fortgeführt werden kann. Entwickeln Sie immer mehr Vitalität für Körper und Geist. Erfahren Sie immer mehr Ruhe und Gelassenheit für Ihren Alltag. Schaffen Sie sich einen wertvollen Ausgleich zum stressigen und überladenen Alltag. Finden Sie die eigene Mitte. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und etwas zu trinken. Di, , Uhr, 10 Abende, 20,0 UE Bad Saulgau, Dorfgemeinschaftshaus Friedberg, kleiner Saal, Steigstr. 14, 80,00 EUR s Qigong W30147 Jürgen Müller Diese Bewegungsform dient der Gesunderhaltung des Menschen und unterstützt die Stärkung seiner körperlichen und geistigen Konstitution. Körper, Geist und Seele werden durch verschiedene Übungspraktiken auf harmonischer Weise miteinander verbunden. Das Qi (Lebensenergie) soll auf diese Weise aktiviert, verfeinert und geleitet werden, den gesamten Organismus durchströmen. Qigong ist damit für alle Altersgruppen bestens geeignet um Ihre natürliche Lebenskraft/Lebensenergie zu stärken und zu erhalten. Qigong ist ein wertvoller Ausgleich zu den Belastungen im Alltag und hilfreich um den täglichen Herausforderungen gewachsen zu sein. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, rutschfeste Socken, eine Decke und etwas zu trinken. Do, , Uhr, 10 Abende, 20,0 UE Bad Saulgau, Dorfgemeinschaftshaus Friedberg, kleiner Saal, Steigstr. 14, 80,00 EUR s Qi Gong/Tai Chi Chuan Einführungskurs W30150 Renate Winter Für Anfänger und Teilnehmer mit wenig Erfahrung und alle Interessierten, die Einblick in Qi Gong bzw. Tai Chi Chuan wünschen. Wir werden an zwei Abenden unterschiedliche Übungen mit entsprechenden Schwerpunkten erfahren. Dazu zählen: Meditation, Lockerung, Entspannung, Koordination, Körperhaltung, Atmung, und andere. Die Kursleiterin wird die Qi Gong und Tai Chi Chuan Formen vorstellen, die in fortlaufenden Kursen erlernt werden können. Teilnehmer, die Qi Gong nach dieser Einführung weiter erlernen und üben möchten, können sich zum fortlaufenden Übungskurs Kurs 2 anmelden. Fr, , Uhr, 2 Abende, 4,0 UE Bad Schussenried, Kindergarten Spatzennest, Friedrich-Jahn-Str. 8, 18,00 EUR s Qi Gong Übungskurs W30151 Renate Winter Anfänger bzw. Teilnehmer mit wenig Erfahrung. Teilnehmer aus anderen Kursen und Wiedereinsteiger sind willkommen. Sie erhalten von der Volkshochschule Oberschwaben Altshausen Aulendorf Bad Buchau Bad Saulgau Bad Schussenried KEINE Rechnung. Die Kursgebühr wird per SEPA-Lastschriftmandat abgebucht. Alternativ kann sie nach dem 1. Kurstag überwiesen werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Zahlweg an. Dieser Kurs ist keine ausführliche Einführung. Wir beginnen direkt mit dem Erarbeiten und Üben der Übungsreihe. Fr, , Uhr, 6 Abende, 12,0 UE Bad Schussenried, Kindergarten Spatzennest, Friedrich-Jahn-Str. 8, 54,00 EUR s Qi Gong/Tai Chi Chuan W30152 Renate Winter Fortlaufender Kurs für erfahrene und fortgeschrittene Teilnehmer. Bei Interesse kann der Kurs nach Absprache durch weitere Übungsabende kostenpflichtig verlängert werden. Fr, , Uhr, 8 Abende, 16,0 UE Bad Schussenried, Kindergarten Spatzennest, Friedrich-Jahn-Str. 8, 72,00 EUR s Qi Gong/Tai Chi Chuan Vertiefungskurs im Januar W30153 Renate Winter Für erfahrene und fortgeschrittene Teilnehmer aus allen Kursen. Fr, , Uhr, 4 Abende, 8,0 UE Bad Schussenried, Kindergarten Spatzennest, Friedrich-Jahn-Str. 8, 36,00 EUR s Lungen Qi Gong W30155 Heike Pfletschinger Acht energetisierende Übungen des Medizinischen Qigong zur Stärkung der Abwehrkräfte, Vertiefung der Atmung und zur Pflege von Lunge, Dickdarm und Haut. Di, , Uhr, 4 Vormittage, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 36,00 EUR s Lungen Qi Gong W30156 Heike Pfletschinger Kursbeschreibung siehe W30155 Di, , Uhr, 4 Vormittage, 8,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 36,00 EUR s Nieren Qi Gong W30157 Heike Pfletschinger Acht kräftigende und beruhigende Übungen des Medizinischen Qigong zur Festigung der Knochen und Zähne, Stabilisierung des Unteren Rückens, Erhalt der Gedächtnisfunktion und des Gehörs und Stärkung der Willenskraft. Do, , Uhr, 4 Vormittage, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 36,00 EUR s Nieren Qi Gong W30158 Heike Pfletschinger Kursbeschreibung siehe W30157 Di, , Uhr, 4 Vormittage, 8,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 36,00 EUR tjin Shin Jyutsu s Akku aufladen und in Balance kommen mit Strömen W30160 Karin Rutka Die japanische Heilkunst Jin Shin Jyutsu ist bei uns besser als Strömen bekannt. Eine einfache und kraftvolle Methode für Menschen die unter Stress oder Gesundheitsstörungen leiden oder etwas zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden tun möchten. Die Anwendung ist sehr einfach, für Menschen jeden Alters geeignet, benötig keinen besonderen Ort oder spezielle Ausrüstung und kann leicht in den Alltag integriert werden. Die Batterie kann sich wieder aufladen der Körper kann wie-

21 Jin Shin Jyutsu, Entspannung & Meditation 19 der ungehindert mit der nötigen Energie versorgt werden und Beschwerden können sich dadurch auflösen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, eine weiche Unterlage (z.b. eine Liegestuhlauflage) und ein kleines Kissen. Sa, , Uhr, 4,0 UE Bad Saulgau, Sonnenhof-Therme, Gymnastikraum, Am schönen Moos 1, 15,20 EUR s Jin Shin Jyutsu Akku aufladen und in Balance kommen mit Strömen W30161 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr.: W30160 Mi, , Uhr, 3 Abende, 6,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 3, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 22,80 EUR s Jin Shin Jyutsu Akku aufladen und in Balance kommen mit Strömen Karin Rutka W30162 Karin Rutka Kursbeschreibung siehe Kurs W30160 Sa, , Uhr, 4,0 UE Bad Buchau, vhs, Im Winkel 1, Seminarraum 1, 15,20 EUR s Jin Shin Jyutsu Aktivierung der Selbstheilungskräfte W30163 Sophia Hopp Jin Shin Jyutsu ist eine uralte Heil-Kunst zur Harmonisierung unserer Lebensenergie. Durch Mary Burmeister kam diese, unter fachlicher Anleitung leicht zu erlernende Technik von Japan über Amerika zu uns. Die Hände berühren über der Kleidung bestimmte Energiefelder, um den Energiefluss zu harmonisieren. Jin Shin Jyutsu erweckt unser Bewusstsein für die Harmonie und das innere Gleichgewicht, das in jedem von uns liegt (M. Burmeister). Sie können wahlweise im Sitzen oder Liegen üben. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, eine weiche Unterlage und ein Getränk. Materialkosten in Höhe von 2,00 werden im Kurs abgerechnet. Mo, , Uhr, 4 Abende, 8,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 30,40 EUR tentspannung und Meditation s Progressive Muskelentspannung W30170 Stefanie Lang Durch das Anspannen und Entspannen von Muskelgruppen kann eine tiefe und fortschreitende Entspannung erreicht werden. Die Methode ist leicht erlernbar und besonders geeignet für Menschen mit hoher Stressbelastung, weil die Auswirkung direkt spürbar ist. Kurzformen sind auch problemlos am Arbeitsplatz und unterwegs durchführbar. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, evtl. warme Socken und eine Decke. Do, , Uhr, 5 Abende, 6,7 UE Bad Saulgau, Fachklinik Höchsten, Sonnenhof 1, 28,70 EUR

22 20 Entspannung & Meditation, Massage s Progressive Muskelentspannung W30171 Stefanie Lang Kursbeschreibung siehe W30170 Do, , Uhr, 5 Abende, 6,7 UE Bad Saulgau, Fachklinik Höchsten, Sonnenhof 1, 28,70 EUR s Progressive Muskelentspannung W30172 Stefanie Lang Kursbeschreibung siehe W30170 Do, , Uhr, 5 Abende, 6,7 UE Bad Saulgau, Fachklinik Höchsten, Sonnenhof 1, 28,70 EUR s Förderung der Gesundheit Alternative Methoden W30165 Gertrud Hillebrand Was kann eine Behandlung mit Klangschalen bewirken und Welche weitere alternative Methode zur Förderung der Gesundheit gibt es bei uns? Klangschalen aktivieren die Selbstheilungskräfte in der Tiefenentspannung. Daneben bringen die Wellen unsere Zellen im Körper in Schwingung und führen sie wieder ins Gleichgewicht. Sie bringen uns Entspannung und Tiefenentspannung, verbessern das körperliche Wohlbefinden und vieles andere mehr. Klangschalen zu hören und zu fühlen ist ein besonderes Erlebnis. Die Klänge und Schwingungen regen unsere geistige Wachheit an. Daneben wird auch eine alternative Methode durch Übertragung von Energie auf unsere Organe angeboten. Einzelheiten erfahren Sie in diesem Kurs. Daneben können Sie persönliche Erfahrungen mit Klangschalen machen und die Wirkung selbst erfahren. Wie bei diesen Angeboten vorgegangen wird, können Sie in der Praxis vor Ort selbst erleben. Mi, , Uhr, 4,0 UE Bad Schussenried, Rückertweg 5, Praxis, 18,00 EUR s Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen... W30166 Angelika Haug Wie will ich leben und was ist wesentlich für mich? In diesem Workshop geht es darum, innezuhalten und zu erleben, dass es möglich ist, auszusteigen aus dem Hamsterrad von Hektik und fremd bestimmt sein, um dem, was wieder wesentlich werden soll im eigenen Leben, auf die Spur zu kommen. Die Abende sind geprägt durch praktische Anregungen, Impulse und Übungen, die leicht im Alltag umsetzbar sind. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, eine weiche Unterlage (z.b. eine Liegestuhlauflage) und ein kleines Kissen. Mi, , Uhr, 3 Abende, 6,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 22,80 EUR s Abschalten und entspannen W30175 Sylvia Schäfer Den Alltag für einen Moment hinter sich lassen, abschalten und auftanken, ist das Ziel dieses Angebots. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit verschiedene Entspannungstechniken auszuprobieren und Ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken. Erleben Sie die Progressive Muskelentspannung, das Autogene Training, die Eutonie, Atemübungen und die Kraft der inneren Bilder. Alltagstaugliche Übungen, Geschichten und Klänge runden die Einheiten ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Socken. Mi, , Uhr, 6 Vormittage, 12,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 45,60 EUR s Entspannung in der Mittagspause Für Berufstätige W30176 Sylvia Schäfer Entschleunigen Sie den Alltag! Eine echte MittagsPAUSE für Körper und Geist. Kommen Sie mit Hilfe der Eutonie, einer Spannungsregulierenden Körperarbeit, Atemübungen und der Kraft der inneren Bilder zur Ruhe und atmen Sie auf. Der Kurs ist so konzipiert, dass Sie viele Übungen im Alltag anwenden können. Bitte mitbringen: warme Socken. Mi, , Uhr, 6 Mittage, 6,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 25,20 EUR s Ganzheitlich entspannen Impulskurs W30177 Sylvia Schäfer Glaubenssätze, Denkmuster und wie wir miteinander kommunizieren hängen damit zusammen, wie viel Spannung wir in unserem Alltag erleben. Der Kurs bietet deshalb neben Eutonie, Atemübungen und Meditationen auch Impulse aus dem Mentaltraining und aus Kommunikationsmodellen an, die Ihnen ermöglichen möchten auf die Spannungen in Ihrem Alltag Einfluss zu nehmen. Ein schönes Angebot um den Schnupperkurs abschalten und entspannen zu erweitern. Vorerfahrungen im Entspannungsbereich sind sinnvoll. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Socken. Di, , Uhr, 4 Vormittage, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 30,40 EUR s Aktive Meditation W30180 Ulla Schick Wenn Sie zu den Frauen und Männern gehören, denen es nicht leicht fällt, nach einem anstrengenden Tag zur Ruhe zu kommen oder Sie bislang jeder Meditation skeptisch gegenüber standen, dann könnte Aktive Meditation Ihr Weg zum Stressabbau und zur inneren Ruhe sein: zuerst powert man sich über kräftige Bewegung aus um dann ganz natürlich in Stille und Ruhe einzutauchen. Wenn Sie Aktive Meditation einmal erlebt haben, können sie zu Hause weiter damit experimentieren. Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung, Decken, Kissen und Wasser zum Trinken. Sa, , Uhr, 2,7 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 17,40 EUR s Ruhe und Gelassenheit durch Achtsamkeitspraxis W30181 Waltraud Brede Achtsamkeit ist die gezielte und wertfreie Konzentration auf den gegenwärtigen Moment und hat seinen Ursprung im Zen- Buddhismus. Klinische Studien ergeben, dass Achtsamkeitsübungen vielfältige positive Wirkungen zeigen und körperlichen und seelischen Stress senken können. Die Meditation ist das Herzstück der Achtsamkeit. Durch regelmäßige Praxis entfaltet sich mit der Zeit die Fähigkeit, eigene Gefühle zu regulieren und einer stabilen inneren Gelassenheit Raum zu geben. Kursinhalte sind Basisinformationen zum Thema Achtsamkeit, Körperwahrnehmungsübungen, bewusstes Atmen, Sitz- Gehund Bewegungsmeditation, achtsame Kommunikation. Literaturhinweis: Jon Kabat Zinn: Gesund durch Meditation. Bitte mitbringen: Wolldecke, Meditationskissen oder 2 feste große Kissen, warme Socken, Schreibzeug und Getränk. Kosten für Kopien in Höhe von 1,00 sind in der Kursgebühr enthalten. Mi, , Uhr, 4 Abende, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 39,40 EUR tmassage s Shiatsu japanische Massagetechnik W30185 Bärbel Bake Shiatsu ist eine weltweit bekannte japanische Massagetechnik. Sie hilft der energetischen Regulationsfähigkeit, die jedem Körper innewohnt. Shiatsu wirkt in Stress- und Krankheitssituationen beruhigend und entspannend. Diese Ruhe und Entspannung darf sich sowohl der Geber als auch der Nehmer in diesem Kurs Sie suchen einen Parkplatz in Aulendorf während Ihres vhs-kurses? Nutzen Sie die Parkplätze in der Tiefgarage in der Schussenrieder Straße.

23 Massage, Gymnastik & Sport 21 erarbeiten. Shiatsu unterstützt den Heilungsprozess bei Kopfund Rückenschmerzen, Gelenkproblemen, Unruhe und Unausgeglichenheit. Blockaden werden erspürt und können mit Hilfe dieser Technik aufgelöst werden. Sie ist für jedermann geeignet und erlernbar. Willkommen sind sowohl Paare als auch Einzelpersonen. Pause nach Vereinbarung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, Kissen, Verpflegung, Getränk. Kursunterlagen sind im Preis enthalten. Sa, , Uhr, So, , Uhr, 13,7 UE Bad Buchau, vhs, Im Winkel 1, Seminarraum 1, 54,80 EUR s Einführungskurs Nuad Phaen Boran Thai Yoga Massage W30186 Heike Pfletschinger Begründet vor 2500 Jahren vom ayurvedischen Vater der Medizin Jivaka Kumar Bhaccha, wurde Nuad Phaen Boran durch Wandermönche von Indien nach Thailand gebracht. Die Behandlung findet auf einer Bodenmatte statt und umfasst den gesamten Körper. Einfühlsam wird der Klient von Fuß bis Kopf durchbewegt, Gewebe und Strukturen werden gelockert und Blockaden gelöst. Unterstützt durch Akupressur Techniken und die meditative Atmosphäre der Berührung im Schweigen wirkt Nuad Phaen Boran ausgleichend, beruhigend, entspannend, vitalisierend und stärkend. Diese Massageform wird am bekleideten Körper durchgeführt. In diesem Einführungskurs erlernen Sie eine Massagesequenz von ca. 30 Minuten Dauer. Der Kurs eignet sich für Menschen jeden Alters, sofern keine körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen vorliegen, sowohl für Paare als auch für Einzelpersonen. Bitte mitbringen: Kleidung in der man voll beweglich ist, (lange Ärmel, lange Hosen, möglichst Naturfasern), Decke, Schreibutensilien,Yogamatte Mittagspause nach Vereinbarung. Sa, , So, , jeweils von Uhr, 18,0 UE Bad Saulgau, Fachklinik Höchsten, Sonnenhof 1, 72,00 EUR s Breuß Rückenmassage für Paare W30187 Anna Wiedenmann Die Breuß-Rückenmassage ist eine wohltuende Behandlung für Menschen mit Rückenproblemen. Sie kann auch sehr gut zur Gesundheitsvorsorge für die Wirbelsäule eingesetzt werden. Schritt für Schritt werden Sie mit dieser ganzheitlichen Heilmethode vertraut gemacht. Dabei gibt es genügend Gelegenheit für gegenseitiges praktisches Üben und Genießen einer solchen Anwendung. Bitte mitbringen: Yogamatte, kleines Kissen, Badetuch und Wolldecke. Bitte paarweise anmelden. Materialkosten in Höhe von 3,00 werden im Kurs abgerechnet. Sa, , Uhr, 4,0 UE Eichstegen, Dorfgemeinschaftshaus, 16,00 EUR s Ayurvedische Partner Fußmassage W30188 Waltraud Brede In der ayurvedischen Lehre, der Wissenschaft vom langen und glücklichen Leben, spielen Ölanwendungen zur Harmonisierung und Energetisierung des Körpers eine wichtige Rolle. Die ayurvedische Fußmassage beruhigt und entspannt besonders in stressigen Zeiten, ist wohltuend für Jung und Alt sowie leicht zu erlernen. Die Teilnehmer massieren sich gegenseitig und sollten fußgesund sein. Schwangere werden gebeten, vorher ihren Arzt zu befragen. Die Anmeldung ist nur paarweise möglich. Bitte mitbringen: bequeme und praktische Kleidung, 3 Handtücher, 1 Wolldecke (oder Isomatte), 1 kleines Kopfkissen, 100 ml naturbelassenes biologisches Sesamöl (erhältlich in Naturkostläden und Reformhäusern, bitte kein geröstetes Öl mitbringen). Di, , Uhr, 3,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 12,00 EUR s Fußreflexzonenmassage W30189 Anna Wiedenmann Wir werden Druckpunkte an den Füßen erlernen, die in der Schnupfen und Erkältungszeit für Linderung sorgen. Bitte mitbringen: Isomatte, 1 kleines Kissen, 1 Wolldecke. Um paarweise Anmeldung wird gebeten. Materialkosten in Höhe von ca. 2,00 werden im Kurs abgerechnet. Sa, , Uhr, 4,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 2, 16,00 EUR tgymnastik und Sport s Wirbelsäulengymnastik W30201 Andrea Christ Kein anderer Teil unseres Körpers muss im Alltag so starken Belastungen standhalten wie die Wirbelsäule das Zentralorgan für unsere Bewegung und Körperhaltung. Rückenschmerzen müssen aber kein unvermeidbares Schicksal sein. Sie lernen unter Anleitung Ihre Wirbelsäule zu schonen und wie vorhandene Spannungen abgebaut und Muskeln gekräftigt und elastisch werden können. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Gymnastikmatte. Mo, , Uhr, 11 Abende, 11,0 UE Bad Schussenried, Kindergarten Spatzennest, Friedrich-Jahn-Str. 8, 38,50 EUR s Rückenfit W30203 Lucia Schmid Unser Rücken ist jeden Tag vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist es in der Freizeit für Ausgleich zu sorgen. In dieser Stunde schulen wir auf schonende Weise Beweglichkeit, Kraft und Tiefenstabilität von Rumpf und Rücken. Neben klassischen Kräftigungsübungen beziehen wir auch Elemente und Prinzipien aus dem Pilates mit ein. Bitte mitbringen: Handtuch. Di, , Uhr, 6 Abende, 6,0 UE Bad Buchau, vhs, Im Winkel 1, Seminarraum 1, 21,00 EUR s Rücken Aktiv W30225 Kerstin Schote Der Kurs richtet sich an Menschen, die Probleme mit Rückenschmerzen haben oder in Ihrer Bewegung leicht eingeschränkt sind. Speziell auf die Stärkung der Rückenmuskulatur wird geachtet. Rücken-Aktiv gibt den Teilnehmern langfristig ein positives Körpergefühl und Bewegungsfreude. Er zielt darauf ab, den Rücken für den Alltag fit zu machen, Schmerzen zu vermeiden und gar nicht erst chronisch werden zu lassen. Rückenschmerzen hat fast jeder einmal in seinem Leben. Doch sie treffen eher Menschen, die sich zu wenig bewegen. Die Basis des Kurses sind trainingswissenschaftliche Grundlagen und neue Untersuchungen, die beweisen: Schonung ist bei Rückenbeschwerden die falsche Art der Therapie. Darum setzt Rücken-Aktiv Belastungen bewusst ein, anstatt sie zu vermeiden. Viele der Übungen erinnern dabei an Situationen aus dem Alltag. Das Heben einer Mineralwasserkiste zum Beispiel: Rund zwölf Kilo muss der Rücken hier stemmen. Gut trainiert nimmt er es einem nicht übel. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Sportbekleidung, Turnschuhe, Handtuch und Getränk Do, , Uhr, 10 Abende, 13,3 UE Altshausen, Kindergarten S. Ulrika, 50,70 EUR Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung nichts von uns hören, nehmen Sie am Kurs teil. Wir melden uns nur, wenn Sie NICHT teilnehmen können oder der Kurs ausfällt.

24 22 Gymnastik & Sport M O D E B E R A T U N G Q U A L I T Ä T s Die 5-Minuten-Gymnastik körperlich und geistig fit in jedem Alter W30205 Renate Klingler Diese einfachen Übungen können im Stehen oder Sitzen ausgeführt werden. Die seit Jahrzehnten bewährte Methode verbindet Elemente aus der Traditionellen Chinesischen Medizin mit westlicher Funktionsgymnastik. Ergebnisse aus der Stressforschung wurden dabei berücksichtigt. Da Muskeln mit den inneren Organen in Verbindung stehen, wurden spezielle Bewegungsabläufe entwickelt, die so genannten Kinesiologischen Übungen, auch unter der Bezeichnung Brain- Gym bekannt. Durch einfache Über-Kreuz-Bewegungen werden die Gehirnhälften koordiniert, wodurch Gleichgewichtssinn und Immunabwehr gestärkt werden. Wenige Minuten täglich steigern bei Kindern und Erwachsenen nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch die Lernfähigkeit und das Gedächtnis. Außerdem wird der Körper dazu angeregt, Stress-Hormone abzubauen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein Getränk, 2,00 für die Übungsmappe. Di, , Uhr, 2 Abende, 6,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 24,00 EUR s Gymnastik für Ältere Wer gut geht, dem geht es gut. Fachhändler 2012 Ihr Schuhhaus für die ganze Familie Inh. Silvia Kellinger Kolpingstraße Aulendorf Telefon 07525/535 W30206 Susanne Mayer Dieser Kurs bietet eine Stunde Bewegung am Vormittag. Dazu zählen Übungen für das Gleichgewicht, die Beweglichkeit und die Stabilität. Muskeln werden gekräftigt und Hirnzellen angeregt. Bewegung fördert nicht nur die Beweglichkeit, sondern trägt auch zu einer besseren Merk- und Denkfähigkeit bei. Geübt wird im Stehen, Sitzen und Liegen. Am Ende jeder Stunde gibt es eine Atementspannungsübung. Bitte mitbringen: 2 Handtücher, rutschfeste Socken. Do, , Uhr, 15 Vormittage, 20,0 UE Aulendorf, Stadthalle, Graf-Erwin-Straße 7, 70,10 EUR s Gesundheitstraining für Ältere W30208 Gisela Breitschmid In diesem Kurs wird ein ausgewogenes Übungsprogramm angeboten, das zur Erhaltung und Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit beitragen soll. Anregung des Kreislaufs, Gleichgewichtsübungen und Muskelkräftigung bilden eine wichtige Basis zur Sturzprophylaxe. Mo, , Uhr, 10 Abende, 10,0 UE Bad Schussenried, Kindergarten Spatzennest, Friedrich-Jahn-Str. 8, 35,00 EUR s Fit im Alter Gymnastik für Männer und Frauen W30209 Kerstin Schote Wir laden Sie ein zu altersgerechter Bewegung unter Gleichgesinnten. Gymnastik, Atemtechnik, Reaktions- und Gleichgewichtsübungen sind unsere Mittel. Die Gestaltung der Stunde wird maßgeblich auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten abgestimmt. Spaß an der Bewegung und Freude an der Geselligkeit kommen dabei ganz von selbst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Turnschuhe. Mo, , Uhr, 10 Vormittage, 13,3 UE Altshausen, Grund- und Hauptschule, Turnhalle, Gymnastikraum, 50,70 EUR s Aqua-Fitness W30210 Michael Epp Erleben Sie die Leichtigkeit des Wassers! Durch den Wasserwiderstand werden unsere Muskeln effektiv trainiert. Die wasserspezifischen Eigenschaften sorgen dafür, dass die Gelenke und Bänder weniger belastet werden. Im Wasser tragen Sie nur noch 10 Prozent Ihres Körpergewichts. Deshalb können sich sogar Menschen mit Rücken- und Gelenkproblemen wunderbar leicht im Wasser bewegen. Die angenehme Temperatur des Wassers lockert Verspannungen, die Durchblutung wird gefördert, der gesamte Stoffwechsel und die Fettverbrennung werden angekurbelt und die Ausdauerfähigkeit gesteigert. Außerdem werden Sie eine Menge Spaß im Wasser erleben. Fr, , Uhr, 10 Nachmittage, 13,3 UE Aulendorf, Waldburg-Zeil-Kliniken, Parksanatorium, Bewegungsbad, 94,50 EUR tnordic-walking Nordic-Walking könnte man als schneeunabhängige Variante des Skilanglaufs bezeichnen. Nordic- Walking erreicht dabei einen optimalen Trainingseffekt, der dem des Laufens fast gleichkommt, ohne die hohe Belastung des Herz-Kreislauf-Systems oder die Schlagbelastung auf Gelenke und hier besonders auf die Knie in Kauf nehmen zu müssen. Nordic-Walking kann man unabhängig von Alter, Geschlecht oder sportlicher Vorbildung erlernen und überall in der Natur betreiben. Das ideale Ganzkörpertraining für alle, die sich gerne in freier Natur bewegen. Nordic-Walking trainiert 85 Prozent der Körpermuskulatur und entlastet die Gelenke durch den Einsatz der Stöcke. Der Kurs konzentriert sich auf das Erlernen der Technik und nicht auf konditionelle Fähigkeiten. Nordic Walking findet bei jedem Wetter statt. Bitte geeignete Schuhe und Kleidung mitbringen. Bitte auf Anmeldung angeben, wenn eigene Stöcke vorhanden sind. Stöcke können ausgeliehen werden, bitte Körpergröße angeben. s Nordic-Walking W30213 Di, , Uhr, 5 Abende, 10,0 UE Altshausen, Parkplatz Festplatz, Blönrieder Straße, 35,00 EUR s Nordic-Walking Michael Epp W30214 Franz Gerhofer Ein bisschen Theorie und viel Praxis über den Gesundheitssport Nordic Walking. Im Mittelpunkt steht die richtige Technik (ALFA) um die Gesundheit und die Fitness zu verbessern. Nordic Walking eignet sich als idealer Ausgleich zum Arbeitsalltag. Bitte Sportkleidung und bequeme Schuhe anziehen. Stöcke, wenn vorhanden, bitte mitbringen. Sa, , Uhr, 2 Nachmittage, 4,0 UE Bad Saulgau, Trimm Dich, 14,00 EUR

25 Gymnastik & Sport 23 s Nordic-Walking W30215 Michael Epp Mo, , Uhr, 5 Abende, 10,0 UE Aulendorf, Parkplatz Vita-Hotel, Ebisweilerstraße 20, 35,00 EUR s Powerwalking mit MI-KA Hanteln W30217 Michael Epp Einmal trainieren, doppelt profitieren. Dieser Fitness-Trend macht es möglich. MI-KA Training verbindet intensives Ausdauer-Workout mit Muskeltraining und Bodyforming. Die MI-KA Hanteln sind mit einer beweglichen Masse gefüllt, diese wird bei jedem Schritt hin und her bewegt. Dadurch wird der gesamte Körper in eine Spannung versetzt und das Training wirkt bis in die tiefsten Muskelschichten. Die Hanteln können im Kurs kostenlos geliehen werden. Mo, , Uhr, 5 Abende, 10,0 UE Aulendorf, Parkplatz Vita-Hotel, Ebisweilerstraße 20, 35,00 EUR s Powerwalking mit MI-KA Hanteln W30218 Michael Epp Kursbeschreibung siehe V30225 Di, , Uhr, 5 Abende, 10,0 UE Altshausen, Parkplatz Festplatz, Blönrieder Straße, 35,00 EUR s Schnupperkurs für Skilangläufer/-innen W30220 Franz Gerhofer Dieser Kurs ist für Anfänger oder Fortgeschrittene. Sie erlernen Langlauftechniken, sowie Bremsen und Kurven fahren. Kurzfristige Terminverschiebung auf Grund der Schneeverhältnisse. Sa, , Uhr, 3,0 UE Bad Saulgau Golfplatz, Atzenberger Höhe, 10,50 EUR s Fit in den Tag Vormittagskurs W30226 Inge Moeller Dieser Kurs bietet ein umfassendes Programm zur Gesundheitsvorsorge. Das Herz-Kreislauf-System kommt in Schwung, Problemzonen werden durch Kraftausdauer trainiert, Muskeln gedehnt und Gelenke mobilisiert. All dies wirkt sich positiv auf Gesundheit, Figur und körperliches Wohlbefinden aus, was im alltäglichen Leben gefordert ist. Am Ende des Kurses hat jeder Teilnehmer eine sinnvolle Auswahl an Übungen, die zu Hause fortgeführt werden können. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch Mo, , Uhr, 7 Vormittage, 11,7 UE Bad Buchau, ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 58,40 EUR s Fit in den Tag Vormittagskurs W30227 Inge Moeller Kursbechreibung siehe W30226 Mo, , Uhr, 7 Vormittage, 11,7 UE Bad Buchau, ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 58,40 EUR s Fit in den Tag Vormittagskurs W30228 Inge Moeller Kursbeschreibung siehe W30226 Mo, , Uhr, 5 Vormittage, 8,3 UE Bad Buchau, ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 41,70 EUR s TAE BO Ganzkörpertraining für Anfänger und Fortgeschrittene W30229 Rita Steigmiller Tae Bo ist eine Fitness-Sportart, die Elemente aus asiatischen Kampfsportarten zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung wie Karate, Taekwondo oder Kickboxen mit Aerobic verbindet und in Workouts meist zu schneller power-geladener Musik praktiziert wird. Die Verbindung aus Punches und Kicks zusammen mit Kraft und Körperkontrolle ist ein ideales Ausdauer- und Kräftigungstraining und für jeden geeignet: Mann/Frau, dick/dünn, alt/jung, trainiert/untrainiert. In den Trainingsstunden werden nach einem intensiven Warm-Up acht einfache Techniken aus dem Kampfsport eingesetzt und mit Zusatztechniken und motivierender Musik kombiniert. Die Techniken werden gezielt und kraftvoll durchgeführt, so dass mit hoher Körperspannung gearbeitet wird. Durch ein sehr intensives Workout sollen Kreislauf, Muskelausdauer und -stärke und die Beweglichkeit verbessert werden. Zum Abschluss jeder Stunde gehören Kraftübungen, um das Training zu komplettieren, Cool Down und Stretching. Mo, , Uhr, 10 Abende, 13,3 UE Bad Schussenried, vhs, Gymnastikraum, 2. Stock, Biberacher Str. 44, 46,70 EUR s Kickbox-Aerobic W30230 Linda Hummler Der energiegeladene Mix aus Boxbewegungen und Aerobic wird zusammengefasst in Kickboxelementen und ist ein perfektes Rundum Training für deinen gesamten Körper. Mi, , Uhr, 10 Abende, 13,3 UE Bad Saulgau, Stadthalle, Foyer, Schützenstraße 57, 46,70 EUR s Kickbox-Aerobic W30231 Linda Hummler Kursbeschreibung siehe W30230 Mi, , Uhr, 8 Abende, 10,7 UE Bad Saulgau, Stadthalle, Foyer, Schützenstraße 57, 37,30 EUR s Bodystyling W30233 Marina Schmauz Wer gezielt gegen unliebsame Fettpölsterchen ankämpfen möchte und Freude an der Bewegung hat, ist in diesem Kurs genau richtig. Sie lernen Schrittkombinationen zu aktueller Musik. Die Bauch-, Bein- und Po-Muskulatur wird dadurch gestärkt und das Gewebe an diesen Stellen gestrafft. Zusätzlich werden im Kurs Übungen für einen wohlgeformten Oberkörper und einen gesunden Rücken angeboten und nach dem Stretching fühlen Sie sich wieder topfit. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Isomatte und ein Handtuch. Mo, , Uhr, 12 Abende, 16,0 UE Bad Saulgau, Stadthalle, Foyer, Schützenstraße 57, 56,00 EUR s Bodystyling W30234 Marina Schmauz Kursbeschreibung siehe W30233 Mo, , Uhr, 12 Abende, 16,0 UE Bad Saulgau, Stadthalle, Foyer, Schützenstraße 57, 56,00 EUR s Bodystyling W30235 Marina Schmauz Kursbeschreibung siehe W30233 Mo, , Uhr, 4 Abende, 5,3 UE Bad Saulgau, Stadthalle, Foyer, Schützenstraße 57, 18,70 EUR s Bodystyling W30236 Marina Schmauz Kursbeschreibung siehe W30233 Mo, , Uhr, 4 Abende, 5,3 UE Bad Saulgau, Stadthalle, Foyer, Schützenstraße 57, 18,70 EUR Auf der Suche nach einem Geschenk? Schenken Sie einen Gutschein der Volkshochschule

26 24 Gymnastik & Sport s Body-Workout Effizientes Ganzkörpertraining W30240 Andrea Rimmele Nach einer Aufwärmphase arbeiten wir im Kräftigungsteil mit verschiedenen Geräten. Wir verwenden zum Beispiel den Pezziball, das Thera-Band und das Flexi-Bar. Durch gezielte Übungen stabilisieren wir uns und trainieren unseren Körper. Am wichtigsten ist es aber, Spaß an der Bewegung zu haben. Bitte mitbringen: Getränk Di, , Uhr, 5 Vormittage, 6,7 UE Bad Schussenried, vhs, Gymnastikraum, 2. Stock, Biberacher Str. 44, 23,40 EUR s Body-Workout Effizientes Ganzkörpertraining Fit ab 50 W30241 Andrea Rimmele Das Workout beinhaltet ein Ganzkörpertraining für die Zielgruppe Fit ab 50 und Übergewichtige. Wir kräftigen den ganzen Körper und nutzen verschiedene Kleingeräte. Bitte mitbringen: Getränk Di, , Uhr, 5 Vormittage, 6,7 UE Bad Schussenried, vhs, Gymnastikraum, 2. Stock, Biberacher Str. 44, 23,40 EUR s Body-Workout Effizientes Ganzkörpertraining W30242 Andrea Rimmele Kursbeschreibung siehe W30240 Di, , Uhr, 5 Vormittage, 6,7 UE Bad Schussenried, vhs, Gymnastikraum, 2. Stock, Biberacher Str. 44, 23,40 EUR s Body-Workout Effizientes Ganzkörpertraining Fit ab 50 W30243 Andrea Rimmele Kursbeschreibung siehe W30241 Di, , Uhr, 5 Vormittage, 6,7 UE Bad Schussenried, vhs, Gymnastikraum, 2. Stock, Biberacher Str. 44, 23,40 EUR s Bodyfit zu modernen Beats den ganzen Körper trainieren W30245 Lucia Schmid Ein kräftigendes Ganzkörpertraining für alle diejenigen, die gerne zu Musik schwitzen und ihren Körper in Form halten wollen. Nach einem Warm-up, wie es aus dem Aerobic bekannt ist, trainieren wir Bauch, Beine und Po sowie alle großen Muskelgruppen, mit einem entspannenden Dehnungsprogramm schließen wir die Stunde ab. Bitte mitbringen: Hallenschuhe, Handtuch und ein Getränk. Di, , Uhr, 7 Abende, 9,3 UE Bad Buchau, ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 35,50 EUR s Bauch Beine Po W30246 Kerstin Schote Einfach und effektiv: Training für Bauch, Beine und Po. Mit unserem Training bringen wir Sie mit Spaß und Freude in Form. Keine Altersgrenze, keine Vorkenntnisse. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Getränk und ein Handtuch. Mo, , Uhr, 10 Vormittage, 13,3 UE Altshausen, Grund- und Hauptschule, Turnhalle, Gymnastikraum, 50,70 EUR Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung nichts von uns hören, nehmen Sie am Kurs teil. Wir melden uns nur, wenn Sie NICHT teilnehmen können oder der Kurs ausfällt. s Bauch Beine Po W30247 Silke Allgeier Sie wollen fit werden, ein wenig abnehmen, Ihre Figur straffen? Wir machen ein effektives Ganzkörpertraining mit Aufwärmphase, gezielten Übungen zur Kräftigung der Tiefenmuskulatur, Dehnung und Entspannung. Mi, , Uhr, 10 Abende, 13,3 UE Bad Schussenried, vhs, Gymnastikraum, 2. Stock, Biberacher Str. 44, 50,70 EUR s Stepp-Aerobic-Dance W30248 Silke Allgeier Stepp-Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik mit sogenannten Stepps (Stufen) als Sportgerät. Die Grundelemente sind hauptsächlich Kondition und Koordination. Die in einer Choreografie zusammengestellten Schritte und Übungen, die von einer Aerobic-Trainerin vorgeführt werden, sind eine Mischung aus klassischer Gymnastik und Tanz. Mi, , Uhr, 10 Abende, 13,3 UE Bad Schussenried, vhs, Gymnastikraum, 2. Stock, Biberacher Str. 44, 50,70 EUR tzumba, Bokwa und Salsa Für männliche und weibliche Teilnehmer ab 15 Jahren. Zumba Fitness wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto Beto Perez entwickelt, einem bekannten Fitness- Trainer, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist. Angeregt durch die Musik seiner Heimat Cumbia, Salsa, Samba und Merengue kombinierte Beto die feurigen lateinamerikanischen Rhythmen, die ihm am besten gefielen, mit heißen Tanzschritten und schon war Zumba (der spanische umgangssprachliche Ausdruck für sich schnell bewegen und Spaß haben ) geboren. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend, denn sie sind heiß, spannend und geeignet für jedermann. Herz und Kreislauf werden angeregt, die Kalorien schmelzen. s Zumba Fitness W30249 Sue Mohr Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Mi, , Uhr, 5 Abende, 6,7 UE Bad Saulgau, Stadthalle, Foyer, Schützenstraße 57, 33,40 EUR s Zumba Fitness W30250 Patricia Dieterle-Gallardo Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Mi, , Uhr, 6 Abende, 8,0 UE Oggelshausen, Schule, Turnhalle, Schulstr. 5, 36,00 EUR s Zumba Fitness W30251 Marianne Zahn Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Do, , Uhr, 6 Abende, 6,0 UE Aulendorf, Studienkolleg St. Johann, Arnold-Janssen-Str. 10/1, alte Turnhalle, 30,00 EUR s Zumba Fitness W30252 Simona Sill Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Fr, , Uhr, 5 Vormittage, 6,7 UE Bad Buchau, ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 33,40 EUR

27 Gymnastik & Sport 25 s Zumba Fitness W30253 Patricia Dieterle-Gallardo Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Mo, , Uhr, 5 Abende, 6,7 UE Bad Buchau, ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 33,40 EUR s Zumba Fitness W30254 Sue Mohr Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Do, , Uhr, 5 Abende, 6,7 UE Bad Schussenried, Stadthalle, Saal, Schulstr., 33,40 EUR s Zumba Fitness W30255 Sue Mohr Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Mi, , Uhr, 5 Abende, 6,7 UE Bad Saulgau, Stadthalle, Foyer, Schützenstraße 57, 33,40 EUR s Zumba Fitness W30256 Patricia Dieterle-Gallardo Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Mo, , Uhr, 6 Abende, 8,0 UE Bad Buchau, ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 40,00 EUR s Zumba Fitness W30257 Patricia Dieterle-Gallardo Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Mi, , Uhr, 6 Abende, 8,0 UE Oggelshausen, Schule, Turnhalle, Schulstr. 5, 36,00 EUR s Zumba Fitness W30258 Sue Mohr Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Do, , Uhr, 6 Abende, 8,0 UE Bad Schussenried, Stadthalle, Saal, Schulstr., 40,10 EUR s Zumba Fitness W30259 Simona Sill Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Fr, , Uhr, 6 Vormittage, 8,0 UE Bad Buchau, ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 40,10 EUR s Zumba Fitness W30260 Marianne Zahn Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Do, , Uhr, 5 Abende, 5,0 UE Aulendorf, Studienkolleg St. Johann, Arnold-Janssen-Str. 10/1, alte Turnhalle, 30,00 EUR s Zumba Fitness W30262 Patricia Dieterle-Gallardo Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Mi, , Uhr, 4 Abende, 5,3 UE Oggelshausen, Schule, Turnhalle, Schulstr. 5, 24,00 EUR s Zumba Fitness W30263 Simona Sill Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Fr, , Uhr, 4 Vormittage, 5,3 UE Bad Buchau, ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 26,70 EUR s Zumba Fitness W30264 Patricia Dieterle-Gallardo Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Mo, , Uhr, 4 Abende, 5,3 UE Bad Buchau, ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 26,70 EUR s Einführung Bokwa Fitness W30265 Manuela Eisele-Fischer Bokwa Fitness ist für alle Altersgruppen gedacht, jederzeit schnell zu erlernen und macht Riesenspaß. Das ist Musik, einfache Schritte und jede Menge Fun! Zu angesagten Songs aus den Charts tanzt man als Teilnehmer Zahlen und Buchstaben mit seinen Füßen und bewegt sich so gemeinsam in der Gruppe zur Musik. Die hohe Intensität dieses Tanz-Workouts wird durch kontinuierliche Sprünge und Wechselschritte erreicht. Das treibt den Puls nach oben und feuert die Fettverbrennung ordentlich an. Muskeln setzen mehr Energie um und der Körper wird gestrafft. Durch die ständige Bewegung und wechselnde Geschwindigkeiten verbessert Bokwa Fitness die Kondition und hilft dabei, Gewicht zu reduzieren. Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Di, , Uhr, 10 Abende, 13,3 UE Bad Schussenried, Aulendorfer Str. 24, Fitnessstudio, 46,90 EUR s Einführung Bokwa Fitness W30266 Manuela Eisele-Fischer Kursbeschreibung siehe W30265 Mi, , Uhr, 10 Abende, 13,3 UE Bad Schussenried, Aulendorferstr. 24, Fitnessstudio, 46,90 EUR s Wellfit Salsa W30268 Thomas Roth Wellness und Fitness für alle Freunde von Salsa & Co. Ein sanftes, aber auch intensives Training für die oft verspannten Körperteile unseres Muskel- und Bewegungsapparates. Die Grundschritte und Bewegungsabläufe in Salsa, Merengue, Bachata werden gesund erhaltend und körperschonend trainiert. Als Einzelperson gewinnen Sie nach und nach die Sicherheit, so dass sie auch ausreichend vorbereitet werden für Fitness, Latinopower- oder Zumbakurse. Mit jeder Teilnahme an Wellfit-Salsa-Kursen verbessern Sie Ihre Beweglichkeit, Haltung und Körperausdruck. Bitte mitbringen: Tanzlust und bequeme Schuhe mit drehfreudigen Sohlen. So, , Uhr, 4,7 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 18,70 EUR tpilates Das Trainingskonzept von Joseph Pilates bietet eine wunderbare Möglichkeit, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Pilates steht für ein Körper schonendes Training ohne Leistungsdruck und Altersgrenze. Vier Muskelgruppen, Beckenboden, Korsettmuskel, Zwerchfell und der vielspaltige Muskel an der Wirbelsäule bilden gemeinsam Ihr starkes Kraftzentrum (Powerhouse). Im Vordergrund des Pilates-Trainings steht der ganzheitliche Ansatz, auf der Qualität der Bewegungen und der Atmung. Pilates fordert und fördert eine starke Körpermitte. Aufgrund der Vielfalt und der Komplexität kann für jedes Alter und jeden Trainingszustand das entsprechende Programm erstellt werden. s Pilates mit Vorkenntnissen W30272 Brigitte Lupberger Die Pilatesübungen werden wiederholt, ergänzt und erweitert. Vertiefung der Basisübungen, Bewegungsfluss, Erweiterung der Übungen unter Einsatz der Pilates-Rolle. Durch die Rolle werden die Körperwahrnehmung, die Konzentration, die Zentrierung, die Kontrolle und die Balance neu erfahren und verbessert. Bitte mitbringen: Handtuch, Theraband rot in einer Länge von 3,00 m. Die Pilates-Rolle kann für die Kursdauer für 5,00 geliehen oder für 40,00 erworben werden. Mi, , Uhr, 10 Abende, 16,7 UE Altshausen, Grund- und Hauptschule, Turnhalle, Gymnastikraum, 58,40 EUR

28 26 Poledance, Aerial Sling, Selbstverteidigung s Pilates für Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen W30273 Brigitte Lupberger Die Beachtung der Pilates-Prinzipien steht immer im Vordergrund. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen und die Länge der Flows werden durch Pilates in Motion und Pilates und Faszien zielgruppenorientiert erweitert. Grundtechnik, Bewegungsfluss und die Erweiterung der Übungen unter Einsatz von Kleingeräten unterstützten das Übungs-Repertoire. Bitte mitbringen: Handtuch, Theraband rot in einer Länge von 3,00 m. Die Pilates-Rolle kann für die Kursdauer für 5,00 geliehen oder für 40,00 erworben werden. Mi, , Uhr, 10 Abende, 16,7 UE Altshausen, Grund- und Hauptschule, Turnhalle, Gymnastikraum, 58,40 EUR s Pilates W30275 Julia Rauch Mit dem Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates trainieren wir Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Wir stärken vor allem unsere Bauch- und Rückenmuskulatur, verbessern unsere Haltung und beugen Rückenschmerzen vor. Aufbauend auf leichte Einstiegsübungen steigern wir langsam den Schwierigkeitsgrad und bauen hierbei Hilfsmittel wie Pilatesball, Thera-Band und kleine Gewichte mit in die Übungen ein. Geeignet für ambitionierte Anfänger und leicht Fortgeschrittene, die ohne Schwitzen, aber durchaus mit Anstrengung verbunden ihre Muskulatur stärken und möglichst gelenkschonend die Beweglichkeit verbessern wollen. Neben dem klassischen Pilates fließen auch Zenga-Elemente ein, eine spezielle Yoga-Pilates-Methode. Bitte mitbringen: dicke, weiche Gymnastikmatte, Auflage (Handtuch oder Decke), Pilates-Ball Durchmesser 22 cm, Thera-Band und bequeme Kleidung. Do, , Uhr, 12 Vormittage, 20,0 UE Bad Saulgau, Dorfgemeinschaftshaus Bondorf, 75,00 EUR s Pilates W30276 Julia Rauch Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr.: W30275 Bitte mitbringen: dicke, weiche Gymnastikmatte, Auflage (Handtuch oder Decke), Pilates-Ball Durchm. 22 cm, Thera-Band, bequeme Kleidung. Do, , Uhr, 12 Abende, 20,0 UE Bad Saulgau, Kindergarten St. Elisabeth, Gymnastikraum, Gutenbergstr. 51, 75,00 EUR tpoledance, Aerial Sling & Ring s Poledance W30280 Simone Fluhr Poledance ist eine neue Tanz bzw. Sportform, bei der akrobatische Figuren an und um eine senkrecht stehende Stange durchführt werden. Diese Sportart fördert das Körpergefühl, verbessert die Körperspannung und baut Muskulatur vor allem im Rückenund Schulterbereich auf. In diesem Kurs werden erste Grundtechniken wie Griffe und Drehungen an der Stange und bodennahe akrobatische Figuren unterrichtet. Dieser Schnupperkurs ist für alle Frauen und Mädchen geeignet, die Poledance schon immer einmal ausprobieren wollen. Es gibt keine Mindestvoraussetzung um beim Poledance-Unterricht teilzunehmen. Wichtig ist dass man Spaß an Bewegung und Sport hat und motiviert ist. Tanz- oder Sporterfahrung ist nicht notwendig, denn die Einsteiger-Kurse sind so aufgebaut, dass auch Teilnehmer ohne Sport- oder Tanzerfahrung schnell Erfolgserlebnisse erzielen können. Egal ob man jung oder älter, groß oder klein, sportlich oder mit weniger Sporterfahrung ist es gibt fast keinen Grund warum man beim Poledance nicht mitmachen kann. WICHTIG: Bitte am Kurstag nicht mit Bodylotion eincremen! Die Teilnahme ist nur möglich, wenn ein Formular über Haftungsausschluss unterzeichnet am Kurstag vorgelegt wird. Bitte erkundigen Sie sich bei der vhs. Bitte mitbringen: Lange Sporthose (keine Leggins oder Radlerhose), kurze Sporthose, Kleines Handtuch für die Hände, T-Shirt, Sport-BH (empfohlen), Getränk. Anmeldeschluss: So, , Uhr, 3,0 UE Aulendorf, vhs, Hofgarten, Poledance Studio, Hauptstr. 32, 40,00 EUR s Aerial Ring für Frauen W30282 Simone Fluhr Aerial Ring ist eine Tanzform, bei der man akrobatische und tänzerische Figuren unter, in und um einen großen Eisenring macht. Der Durchmesser des Rings beträgt ca. 1 Meter und er wird an der Decke aufgehängt. Für die Teilnahme an diesem Grundlagenkurs benötigt man keinerlei Vorkenntnisse. Es sollte lediglich Freude an Tanz und Bewegung vorhanden sein! Die Inhalte des Kurses bestehen aus Techniken, in den Ring zu kommen und akrobatische Figuren unter und im Ring. WICHTIG: Bitte am Kurstag nicht mit Bodylotion eincremen! Die Teilnahme ist nur möglich, wenn ein Formular über Haftungsausschluss unterzeichnet am Kurstag vorgelegt wird. Bitte erkundigen Sie sich bei der vhs. Bitte mitbringen: Baumwoll-Leggins (keine Glanzleggins), kleines Handtuch für die Hände, T-Shirt, Sport-BH (empfohlen), Getränk, Socken, evtl. Sportjacke. Anmeldeschluss: So, , Uhr, 3,0 UE Aulendorf, vhs, Hofgarten, Poledance Studio, Hauptstr. 32, 40,00 EUR s Aerial Sling für Frauen W30284 Simone Fluhr Aerial Sling ist eine Mischung aus Tanz und Akrobatik, in und mit einem von der Decke hängenden Seidentuch. Das Tuch lässt sich auf die individuelle Körpergröße der Teilnehmerin über dem Boden einstellen. Das angenehme seidene Tuch verleiht Bewegungen eine elegante Geschmeidigkeit und bietet dennoch Stabilität bei der Ausführung verschiedenster Übungen. Durch Drehungen und Einwickeln in das nach unten geschlossene Tuch, erzeugt man im Handumdrehen erste akrobatische Figuren. Vorerfahrungen werden für diese Kursform nicht benötigt. Das Tuchtraining ist für alle geeignet, die sich auf elegante und ästhetische Weise fit machen wollen. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn ein Formular über Haftungsausschluss unterzeichnet am Kurstag vorgelegt wird. Bitte erkundigen Sie sich bei der vhs. Bitte mitbringen: Baumwoll-Leggins (keine Glanzleggins), kleines Handtuch für die Hände, T-Shirt, Sport-BH (empfohlen), Getränk, Socken, evtl. Sportjacke. Anmeldeschluss: So, , Uhr, 3,0 UE Aulendorf, vhs, Hofgarten, Poledance Studio, Hauptstr. 32, 40,00 EUR tselbstverteidigung s Selbstverteidigung für Erwachsene W30289 Klaus Kirsch Die Angst davor, angegriffen zu werden, nimmt zu nicht zuletzt aufgrund der täglichen Nachrichten. Im Kurs wird gezeigt und geübt, wie Aggressionen bewältigt werden können. Der Kursleiter arbeitet nach dem Konzept der israelischen Selbstverteidigung Krav Maga Defcon, einem effizienten Selbstverteidigungssystem, das auch körperlich unterlegenen Frauen und Männern eine Chance gibt, Bedrohungen unbeschadet zu überstehen. Kursinhalte sind: Deeskalation, taktisches Verhalten in Konfliktsituationen, Kommunikation und Körpersprache, Erkennen und

29 Bogensport & Stockkampf, Gesundheitslehre 27 Vermeiden potentiell gefährlicher Situationen und Techniken in Notwehr oder Nothilfesituationen. Am Samstag 1 Stunde Pause nach Vereinbarung Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, 13,3 UE Altshausen, Kindergarten S. Ulrika, 60,00 EUR s Selbstbehauptungskurs für Senioren W30290 Dietmar Abt Viele ältere Menschen haben Angst, sich bei verbalen oder körperlichen Angriffen zu wehren. Wegen ihres veränderten körperlichen und seelischen Zustands fühlen sie sich manchmal hilflos, schwach und alleine. Im Kurs werden folgende Ziele verfolgt: *Konfliktlösungen * Grundtechniken der Selbstverteidigung* Wahrnehmungsübungen* Stärkung des Selbstbewusstseins* Verunsicherung und Ängste abbauen* Austausch von Erfahrungen* Kennenlernen der eigenen Stärken* Gefahren erkennen und vermeiden lernen*. Den Kurs führen erfahrene Sozialpädagogen und Anti-Aggressionstrainer durch. Sag es mir und ich vergesse es. Zeige es mir und ich erinnere mich. Lass es mich tun und ich behalte es. (Konfuzius) Sa, , Uhr, 4,0 UE Bad Buchau, vhs, Im Winkel 1, Seminarraum 1, 35,00 EUR tbogensport und Stockkampfkunst s Bogensport Einführungskurs für Jung und Alt W30294 Schützengilde e.v., Spitzmoos 10 Der Bogensport hat sich in den letzten Jahren zu einem immer populärer werdenden Sport entwickelt. Erleben sie das Bogenschießen von Anfang an. Profis zeigen Ihnen den Umgang mit Pfeil und Bogen. Schritt für Schritt erlernen Sie den präzisen Umgang mit dem Sportgerät. Die Techniken und Abläufe werden von aktiven Bogenschützen gezeigt und mit jedem Teilnehmer geübt. Es sind weder Vorkenntnisse noch eine Ausrüstung erforderlich. Mitzubringen ist lediglich die Lust an einer interessanten Sportart im Freien. Bögen können gegen eine Leihgebühr von 2,50 pro Abend zur Verfügung gestellt werden. Bitte bei Anmeldung angeben, ob Rechts- oder Linkshänder und Alter. Anmeldeschluss: Bitte mitbringen: bequeme Schuhe und Kleidung je nach Wetter. Do, , Uhr, 6 Termine, 9,7 UE Altshausen, Schützenhaus, Spitzmoos 10, 36,00 EUR s Stockkampfkunst W30296 Annekathrin Veenhues Bewegungsformen der tanzenden Stöcke. In einer Mischung aus Kampfkunst, Bewegung und Rhythmus kämpfen und bewegen wir uns in diesem Kurs mit zwei 66 Zentimeter langen Rattanstöcken. Wir lernen durch Schulung unserer Wahrnehmung die Distanz zum Gegenüber, das richtige Timing und die innere Balance zu finden. Im Dialog üben wir uns in Klarheit und Vertrauen. Wir spielen mit der Bewegung mit und ohne Stock und arbeiten an unserer eigenen Energie und Präsenz. Neben dem Erlernen von Schlagabfolgen, Blöcken und Katas werden wir uns auch mit verschiedenen Boden- und Stockrhythmen befassen. Dieser Kurs richtet sich an alle Bewegungsinteressierte, die Stockkampfkunst kennenlernen möchten oder bereits Vorerfahrungen gesammelt haben. Wenn vorhanden bitte 66 Zentimeter lange Rattanstöcke mitbringen. Stöcke können für die Kursdauer für 6,00 geliehen oder für 15,00 erworben werden. Do, , Uhr, 6 Abende, 12,0 UE Altshausen, Kindergarten S. Ulrika, 43,20 EUR tgesundheitslehre s Gegen innere Unruhe und Stress mit Übungen aus der Quantenheilung W30406 Ulla Schick Der Chiropraktiker Dr. Frank Kinslow entwickelte mit der Quantenheilung eine einfach und schnell durchzuführende Heilmethode. Durch leichte Berührung wird das Nervensystem dazu veranlasst, heilende Prozesse in Gang zu setzen. Da Körper und Geist miteinander in Wechselwirkung stehen, wird die Gedankenflut sich beruhigen und wir können gelassener mit Emotionen wie Ärger und Enttäuschungen umgehen und seelischen Ballast abzuwerfen. Dadurch können tiefe anregende Prozesse stattfinden. Die Dozentin lernte bei Dr. Frank Kinslow. Sa, , Uhr, 4,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 27,60 EUR s Gesund sein und bleiben W30407 Hedwig K. Albrecht Auf den Körper achten und seine Signale kennenlernen sind Voraussetzungen für einen ersten Schritt zur Gesundheit. Ein Vortrag mit konkreten Beispielen macht deutlich, was hinter diesem Gedanken steckt. Achtsamkeit mit sich selbst und seinem Körper sind die Grundlagen, um Handeln zu können. Gemeinsam wird erarbeitet, wie auf die Ergebnisse dieser Selbstbeobachtung reagiert werden kann und was krankmachenden Auslösern vorbeugt. Ruhe und Selbstachtsamkeit lassen sich zum Erhalt der Gesundheit gut in den Alltag integrieren. Die Kursleiterin beschäftigt sich beruflich mit diesem Thema. Mittagspause nach Absprache. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Materialkosten in Höhe von 6,00 werden im Kurs abgerechnet. Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, 7,3 UE Altshausen, vhs in der Alten Post, Seminarraum 1, Hindenburgstr. 2, 27,90 EUR s Stressbewältigung W30408 Peter Keller Stress gilt als die Ursache vieler Krankheiten. Unsere Konsumwelt mit ihren geschäftstüchtigen Industriezweigen verdient enorm durch ihre Tipps und Tricks. Wenn wir nicht selbst manche Einstellungen und Verhaltensweisen ändern, können wir nicht Herr über unseren Stress werden. Wir lernen in diesem Kurs viele leicht zu praktizierende Strategien. Ein gesteigertes Wohlbefinden und mehr Energie im Alltag sind das Ziel dieses Seminars. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und Verpflegung Sa, , Uhr, 8,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 45,00 EUR s Burn-out Eine Modediagnose? Was steckt dahinter? W30409 Dr. Hans-Otto Dumke Bisher gibt es keine verbindliche Definition für das Burn-out-Syndrom und auch keine allgemeingültigen Kriterien zur Diagnose. Es existieren mindestens 16 unterschiedliche Burn-out-Definitionen. Als Einzelbeschwerden eines Burn-out wurden bereits mehr als 160 verschiedene Symptome veröffentlicht. Im vergangenen Jahr gingen mehr als Arbeitnehmer wegen psychischer Erkrankungen vorzeitig in den Ruhestand, wobei zunehmend häufig die Diagnose Burn out gestellt wurde. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung werden inzwischen 41 % der Anträge auf Erwerbsminderungsrente mit Depressionen, Angstzuständen oder anderen psychischen Erkrankungen, zunehmend auch mit Burn-out begründet. 48 % der Frauen, die arbeitsunfähig werden, sind psychisch krank womöglich auch wegen der häufigen Doppelbelastung von Beruf und Familie. Mi, , Uhr, 3,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 10,50 EUR

30 28 Gesundheitslehre s Gesund und fit durch richtige Ernährung W30410 Thomas Erler An diesem Abend erfahren Sie die Grundlagen der Stoffwechselprozesse in unserem Körper und darauf aufbauend einige Regeln mit denen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden steigern können, wenn Sie diese in Ihrem täglichen Leben umsetzen. Mi, , Uhr, 3,0 UE Bad Buchau, vhs, Im Winkel 1, Seminarraum 2, 10,00 EUR s Ohrkerzen-Workshop wieder einen freien und klaren Kopf bekommen W30416 Ulla Schick Ohrkerzen können Beschwerden in Ohr und Kopf lindern, unterstützen das Entschlacken, das Regenerieren und lösen Verspannungen. Die Wirkung der Ohrkerzen lässt sich durch Wärme- und Druckausgleichstherapie erklären. Im Abbrennen der Ohrkerzen entstehen Vibrationswellen, die wie eine sanfte Massage auf die Ohren wirken, die einen Druckausgleich im Kopf herbeiführen und das gesamte Hörsystem erreichen. Über im Ohr befindliche Reflexpunkte wird die Entschlackung aktiviert, das Abwehrsystem gestärkt und die Selbstheilungskräfte angeregt. Zusätzlich haben Ohrkerzen einen entspannenden Einfluss auf Herz, Atmung und die Bauchorgane. Ohrkerzen empfehlen sich bei Stress, Nervosität, Nebenhöhlenirritationen, Ohrgeräuschen, Hörschwäche, Kopfdruck und Migräne. Ohrkerzen ersetzen nicht den Arzt oder Heilpraktiker. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, bequeme und warme Kleidung, Getränk. Materialkosten in Höhe von 7,50 werden direkt im Kurs abgerechnet. Sa, , Uhr, 4,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, vhs-räume, Lindenstr. 7, 27,60 EUR tvortragsreihe Parksanatorium und Schussental-Klinik Aulendorf: Medizin im Dialog Treffpunkt Gesundheit s Heilt die Zeit wirklich alle Wunden? Wilfried Kirner, niedergelassener Arzt und Psychotherapeut aus Aulendorf Ausgeprägte emotionale Belastungen lösen in der Regel Furcht, Hilflosigkeit und Schrecken aus. Oft noch Jahre später, fühlen sich viele Betroffene ängstlich, hilflos, angespannt, depressiv und werden immer wieder überflutet von den schlimmen Erinnerungen, so der erfahrene Mediziner weiter. Der Psychotherapeut wird daher anhand von konkreten Beispielen darstellen, wie verschieden Menschen mit ausgeprägten emotionalen Belastungen umgehen und welche längerfristigen Folgen solche Erfahrungen haben können. Auch auf mögliche Schutzfaktoren sowie Behandlungsmöglichkeiten wird er eingehen. Mi, , Uhr, Kurs Nr. W30400 Aulendorf, Parksanatorium, Schussenrieder Straße 5, Veranstaltungsraum s Stress und Stressbewältigung Gabriela Hassa, Pflegerische Leitung der Rehabilitationsklinik der Schussental-Klinik Mi, , Uhr, Kurs Nr. W30401 Aulendorf, Schussental-Klinik, Safranmoosstraße 5, Veranstaltungsraum s Wenn die Nebenniere schlapp macht! Ermüdung, Abgeschlagenheit, Burnout Matthias Stadler, Schloss-Apotheke Aulendorf Bei der Nebennierenschwäche handelt es sich um einen Erschöpfungszustand der Nebennieren. Die Blutspiegelwerte der Hormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortison verändern sich dadurch. Ein niedriger Blutzuckerspiegel, chronische Müdigkeit und Erschöpfung, depressive Verstimmung oder Ängstlichkeit sind unter anderem die Folge und sollten sehr ernst genommen werden! Matthias Stadler wird in seinem Vortrag allen Interessierten zunächst die Ursachen und die Symptome der Nebennierenschwäche näher erläutern. Darüber hinaus wird er Behandlungsmöglichkeiten und Ernährungstipps vorstellen. Mi, , Uhr, Kurs Nr. W30402 Aulendorf, Parksanatorium, Schussenrieder Straße 5, Veranstaltungsraum s Erschöpft, ausgebrannt, depressiv was tun? Dr. Artur Hatzfeld, Chefarzt der Rehabilitationsklinik der Schussental-Klinik Mi, , Uhr, Kurs Nr. W30403 Aulendorf, Schussental-Klinik, Safranmoosstraße 5, Veranstaltungsraum s Kneipp-Gesundheitskonzept im Sport? Tradition trifft Moderne Dr. Hans-Georg Eisenlauer, niedergelassener Arzt in Aulendorf Schon Sebastian Kneipp wusste um die Bedeutung einer ganzheitlichen Behandlung und so spielen in seiner Gesundheitslehre auch fünf Elemente Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensrhythmus eine wichtige Rolle. Ein altbewährtes, traditionelles Gesundheits- und Therapiekonzept mit hoher Aktualität und aus dem Sport nicht weg zu denken, denn es handelt sich dabei um moderne Therapie- und Präventionsmaßnahmen. Dr. Eisenlauer wird in seinem Vortrag allen Interessierten zunächst das Gesundheitskonzept nach Kneipp mit seinen 5 Säulen erläutern, sowie dessen Anwendung im Sport darstellen. Darüber hinaus wird er vorstellen, wie Medikamente auf Pflanzenbasis im Sport täglich ihre Anwendung finden sowohl als Tablette wie auch als Salbe oder Lösung. Abschließend wird Dr. Eisenlauer kurz darauf eingehen wie diese Medikamente aber auch für den täglichen Gebrauch des Normalbürgers eingesetzt werden können. Mi, , Uhr, Kurs Nr. W30404 Aulendorf, Parksanatorium, Schussenrieder Straße 5, Veranstaltungsraum s Nur keine Panik! Angststörungen und ihre Überwindung Eva Kuckuck, Ärztliche Stationsleitung der SINOVA-Klinik Angst ist ein normales und grundlegendstes Gefühl unserer Gefühle, genauso wie Trauer, Freude, Liebe, Wut. Sie ist unangenehm, aber nicht gefährlich, sondern eine biologisch sinnvolle Reaktion mit hohem Überlebenswert, ein wichtiges Signal für Bedrohungen und Gefahren, sie beeinflusst unser Denken, Verhalten und unseren Körper. Eva Kuckuck wird in Ihrem Vortrag gemeinsam mit allen Interessierten den Fragen nachgehen: Woher kommt Angst, wie entsteht sie und was hält sie aufrecht? Welche Formen der Angsterkrankung gibt es? Wie geht man mit Ängsten um und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Was kann ich gegen meine Ängsten machen? Was können Angehörige tun? Mi, , Uhr, Kurs Nr. W30405 Aulendorf, Schussental-Klinik, Safranmoosstraße 5, Veranstaltungsraum Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung notwendig.

31 Erste Hilfe, Gesunde Ernährung 29 s Schmerzen verstehen und behandeln/ Schmerztherapie W30417 Axel Vogt Niemand möchte gerne Schmerzen haben. Welche Therapie hilft mir wirklich? Was kann ich selber tun? Ein Informationsabend für chronische Schmerzpatienten in Theorie und Praxis. Do, , Uhr, 3,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 2, 15,00 EUR s Selbsthilfe gegen Rückenschmerzen und Haltungsfehler Einführung in die Dorn-Methode W30418 Ramona Thanner Es ist nie zu spät für einen gesunden Rücken! Die Dorn-Methode etabliert sich immer weiter als erfolgreiche Rücken und Gelenktherapie. Kaum jemand weiß, dass zum Beispiel Bauchschmerzen, eingeschlafene Finger, Beschwerden an Gelenken und Organen mit der Wirbelsäule zusammen hängen können. Kopfschmerzen, ausstrahlende Schmerzen in Arme und Beine, der oft zitierte Ischias und Hexenschuss sowie Konzentrationsstörungen bei Alt und Jung, hängen oftmals mit Verschiebungen der Wirbelsäule zusammen, die wieder korrigiert werden können. Dieter Dorn, der Begründer der Methode hatte die Vision: In jedem Haushalt möge jemand sein, der das Einrichten der Wirbel beherrscht und somit bei Rücken- und Gelenkbeschwerden, sowie vielen anderen Unpässlichkeiten Abhilfe schaffen kann. In seinem Sinne ist der Kurs eine theoretische Einführung mit praktischen Selbsthilfeübungen, die jeder zuhause für sich und in der Familie anwenden kann. Sa, , Uhr, 4,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 28,00 EUR s Gesundheit und Regeneration im Schlaf W30419 Horst Michaelis Erholsamer Schlaf ist mehr als nur Lebensqualität. Schlaf ist ein biologisches Grundbedürfnis und deshalb untrennbar mit der Gesundheit verbunden. Besonders im Tiefschlaf verrichtet unser Körper wichtige Reparaturarbeiten und die Immunabwehr ist besonders aktiv. Ohne ausreichenden Nachtschlaf fühlen wir uns erschöpft, abgespannt, gereizt und unsere Konzentrationsfähigkeit ist eingeschränkt. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über Arten und Ursachen von Schlafstörungen, und darüber, wie man wieder zu einem gesunden Schlaf findet. Di, , Uhr, 3,0 UE Bad Buchau, vhs, Im Winkel 1, Seminarraum 2, 11,10 EUR terste Hilfe s Kindernotfälle Erste Hilfe am Kind W30501J Alexander Kaun Im Seminar wird auf die besondere Situation bei Notfällen im Kindesalter eingegangen. Die Teilnehmer erfahren an zwei Abenden, wie diesen vorgebeugt werden kann und wie nach Eintreten eines Notfalles die lebenswichtigen Körperfunktionen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes aufrechterhalten werden können. Themen sind unter anderem: Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage, Atemstörungen, Krampfanfälle, Verbrühungen, Verbrennungen, Wunden und Wundversorgung und vieles mehr. In diesen Kurs dürfen auch Stillkinder mitgebracht werden. Der Referent ist Krankenpfleger und Rettungssanitäter. Die Materialkosten in Höhe von ca. 2,50 werden direkt im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 2 Abende, 6,7 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 90, Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, 23,30 EUR s Die homöopathische Hausapotheke W30415 Beate Maria Schiele Der Kurs vermittelt Ihnen ein Grundwissen über Homöopathie und Sie erlernen den Umgang mit einer homöopathischen Hausapotheke. Damit sind Sie in der Lage, sich und Ihre Familie bei Notfällen, Alltagsbeschwerden und im Krankheitsfall zu unterstützen (beispielsweise bei Verletzungen, Erkältung, Fieber, Durchfall, Erbrechen, Zahnungsbeschwerden). Die Dozentin besitzt ein Zertifikat in klassischer Homöopathie. Mi, , Uhr, 3,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 2, 11,10 EUR tgesunde Ernährung s Von der Milch zum Brei Ernährung für Kinder von 4 12 Monaten W30701J Ursula Schniertshauer Damit Eltern den Übergang von der Milchnahrung zu den ersten Breimahlzeiten gut schaffen, erhalten Sie wertvolle Tipps zu folgenden Themen: Wann beginne ich mit dem Zufüttern? Was füttere ich zuerst? Wie stelle ich die Nahrung zusammen? Gläschenkost oder selber kochen? Das und vieles mehr erfahren Sie bei diesem Seminar. Säuglinge können selbstverständlich mitgebracht werden. Do, , Uhr, 3,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 8,90 EUR s Lebensfreude und Wohlbefinden dank sinnvoller Ernährung W30411 Margot Michaelis In diesem Kurs wird allgemein verständlich aufgezeigt, welche Nahrungsmittel der Körper braucht um gut zu funktionieren und leistungsfähig zu bleiben oder zu werden. Durch eine optimale Ernährung kann der Übersäuerung und anderen Belastungen entgegengewirkt werden und somit mögliche Ursachen für verschiedene Befindlichkeitsstörungen vermieden werden. Die richtige Auswahl und Menge der Nahrungsmittel sind ausschlaggebend dafür, dass der Körper sein Wohlfühlgewicht erlangt und behält. Erst wenn man weiß, worauf man seiner Gesundheit zuliebe verzichten sollte hat man einen Einfluss auf Wohlbefinden und Lebensfreude. Dann wird man bewusst und eigenverantwortlich Veränderungen an seinem Lebensstil vornehmen. Nur eine schrittweise Ernährungsumstellung kann zum nachhaltigen Erfolg führen. Fr, , Uhr, 3,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, kleiner Sitzungssaal, St. Georgenstr., 11,10 EUR Anmeldung mit vollständigen Daten Eine gute Möglichkeit zur Anmeldung bietet Ihnen unsere Webseite Hier werden alle notwendigen Daten bei der Kursanmeldung abgefragt. Sollten Sie sich per Mail anmelden, achten Sie bitte darauf, dass Sie uns die Kursnummer, Ihre vollständige Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer, Ihre Bankverbindung (für das Abbuchungsverfahren) und den Kurstitel zuschicken.

32 30 Kochen & Backen tkochen und Backen thinweis für Koch- und Backkurse Bitte bringen Sie für alle Kochkurse ein Handtuch, ein Geschirrtuch, eine Schürze und einen Behälter für das Gebäck bzw. für Reste mit. Lebensmittel werden vom Kursleiter eingekauft und entsprechend der Teilnehmerzahl abgerechnet. Deshalb ist eine fristgerechte An- und Abmeldung (bei Kochkursen mindestens 5 Werktage vor Kursbeginn) in der Geschäftsstelle unerlässlich! s Pilzlehrwanderung W30710 Dieter Heinzler Eine praktische Einführung in die Welt der Pilze. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt, die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Bitte mitbringen: Messer und Körbchen für Pilze Sa, , Uhr, 4,7 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Hauptstr. 35, 12,00 EUR s Brot und Brötchen kernig und lecker W30711 Wolfgang Kurray Die Geheimnisse vom Brot- und Brötchenbacken für jede/n Frau/Mann ganz leicht gemacht. Vom Bauernbrot bis Vollkornbrötchen. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Dornahof Altshausen statt. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Korb oder Blech für Gebackenes, Handtuch und falls vorhanden Handmixer oder Küchenmaschine oder Thermomix. Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 3,90 werden direkt im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 4,0 UE Altshausen, GHS, Hauptschulgebäude, Küche, A.0.4, 15,20 EUR s Saftiges Walnussbrot, knusprige Seelen und frische Kräuterbutter W30712 Carmen Zeifang Wir backen ein feines Körnerbrot, je nach Geschmack mit Walnüssen oder Mandeln. Verschiedene Getreidearten, vorwiegend in Bio-Qualität werden vor der Bearbeitung schonend gemahlen. Wir verwenden Hafer, Hirse, Dinkel, Kamut und Amaranth. Diese mineralstoffreichen Zutaten sowie Gewürze, wertvolles Keimöl, Walnüsse und Sonnenblumenkerne sind die Grundstoffe für unser Nussbrot. Da es ohne Sauerteig hergestellt wird, passt es prima zu Honig und anderen süßen Brotaufstrichen, ebenso zu vielen Käsesorten, oder man genießt es einfach mit Butter. Zwischendurch backen wir knusprige Seelen, eine urschwäbische Spezialität. Diese schmeckt mit unserer selbst gemachten frischen Kräuterbutter besonders interessant. Bitte mitbringen: Rührgerät mit Knethaken, Backform (Kastenform), Geschirrtuch und Getränk. Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 6,20 werden direkt im Kurs abgerechnet. Sa, , Uhr, 4,7 UE Ingoldingen, Schule, Küche, Hinterer Eingang, Schulstr., 17,30 EUR s Veganer Backkurs W30713 Eva Baier Die vegane Ernährungsform ist in den letzten Jahren immer populärer und gefragter geworden. Das liegt zum einen daran, dass immer mehr Menschen von Allergien, Unverträglichkeiten, chronischen Darmerkrankungen und vielem mehr betroffen sind und somit auf tierische Produkte verzichten müssen. Zum anderen möchten immer mehr Menschen auf ihre Ernährung, die Umweltaspekte und darauf, wo ihre Nahrungsmittel herkommen, achten. Bei diesem Backkurs erfahren Sie, wie Sie ihre gewohnten Rezepte umwandeln können und mit wenig Aufwand vegane Süßspeisen kreieren können. Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 5,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Mo, , Uhr, 4,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Küche, 14,80 EUR s Pralinen W30716 Andreas Schuhmann Um den weihnachtlichen Gebäckteller zu veredeln oder einfach nur zum Verschenken eigenen sich Pralinen hervorragend. An diesem Abend wollen wir ein paar Sorten Pralinen herstellen, die auch zu Hause machbar sind. Die Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 16,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Ein Geschirrtuch, Schürze, etwas zu trinken und Behälter für die Pralinen. Di, , Uhr, 5,3 UE Bad Saulgau, Café am Markt, Küche, Am Marktplatz 1, 20,30 EUR s Gebäckspezialitäten W30718 Andreas Schuhmann Um für Ihren Weihnachtsgebäckteller ein paar Anregungen und Tipps zu bekommen, wollen wir an diesem Kursabend ein paar Gebäcksorten miteinander herstellen. Die Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 14,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Ein Geschirrtuch, Schürze, etwas zu trinken und Behälter für die Gebäckspezialitäten. Di, , Uhr, 5,3 UE Bad Saulgau, Café am Markt, Küche, Am Marktplatz 1, 20,30 EUR s Weihnachtsbäckerei W30720 Wolfgang Kurray Wir stellen mit Bäcker Wolfgang Kurray leckere Sachen zur Weihnachtszeit her. Aus Mürbteig, Spritzgebäck, Lebkuchen und vielen anderen Zutaten backen wir verschiedene Sorten Plätzchen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Korb oder Blech für Gebackenes, Handtuch und falls vorhanden Handmixer oder Küchenmaschine bzw. Thermomix. Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 8,70 werden direkt im Kurs abgerechnet. Do, , Uhr, 4,0 UE Altshausen, GHS, Hauptschulgebäude, Küche, A.0.4, 14,80 EUR s Berliner W30722 Wolfgang Kurray Berliner (Siedegebäck), das optimale Gebäck für die kalte Jahreszeit. Für jeden Geschmack das richtige. Die Herstellung erlernen wir hier in diesem Kurs. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Korb oder Blech für Gebackenes, Handtuch und falls vorhanden Handmixer oder Küchenmaschine bzw. Thermomix. Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 8,50 werden direkt im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 4,0 UE Altshausen, GHS, Hauptschulgebäude, Küche, A.0.4, 14,80 EUR s Jetzt wird s Schleckig!! W30724 Gloria Bruggesser Dieser Kurs ist für alle Schleckermäulchen. Hier gibt es schleckiges zum Essen und zum Trinken. Viele neue Anregungen für leckere Geschenke oder einfach etwas für einen gemütlichen Abend mit Freunden zum Genießen. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter und Schürze. Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 12 werden direkt im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 3,7 UE Aulendorf, Schulzentrum, Küche, 14,10 EUR

33 Kochen & Backen 31 Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter und Schürze. Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 15,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 3,7 UE Bad Buchau, GHS, Küche, Raum 10, EG, Auf dem Bahndamm 3, 14,10 EUR tinternationale Küche s Schnelle Gerichte für Berufstätige und Singles W30726 Gloria Bruggesser Hier gibt es schnelle, leckere und raffinierte Rezepte in Kombination mit frischen und fertigen Lebensmitteln. Heute erfahren Sie wie Sie einfach und schnell und trotzdem leckere Gerichte zubereiten können mit verschiedenen Hilfsmitteln. Lassen Sie sich überraschen und seien Sie offen für Neues. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter und Schürze. Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 12 werden direkt im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 3,7 UE Bad Buchau, GHS, Küche, Raum 10, EG, Auf dem Bahndamm 3, 14,10 EUR s Raffinierte Gerichte für Einladungen W30728 Gloria Bruggesser Sie sind eingeladen und sollen etwas mitbringen, aber was? Wir stellen leckere Gerichte, Salate, Nachtische, Snacks und mehr her, die raffiniert sind und echt was hermachen. Bringen Sie etwas Neues mit und überraschen Sie Ihre Gastgeber. Die Dozentin freut sich auf Ihre gute Laune und Experimentierfreudigkeit. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter und Schürze Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 12,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Do, , Uhr, 3,7 UE Bad Schussenried, SZ, Küche, Jakob-Emele-Realschule, Drümmelbergstr. 22, 14,10 EUR s Männerkochkurs W30730 Martina Schäfer Der Aufbaukurs für die selbstbewussten Männer am Herd. Auch Neueinsteiger sind herzlich Willkommen. Die Zutatenumlage zwischen 8,00 und 10,00 ist direkt bei der Dozentin zu bezahlen. Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, Schürze, etwas zu trinken und Behälter für Reste mit. Mo, , Uhr, 4,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Küche, Schulstr. 1, 15,20 EUR s Männerkochkurs W30731 Martina Schäfer Kursbeschreibung siehe Kurs W30730 Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, Schürze, etwas zu trinken und Behälter für Reste mit. Mo, , Uhr, 4,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Küche, Schulstr. 1, 15,20 EUR s Zukünftige Küchenchefs gesucht W30733 Gloria Bruggesser Mit vielen interessanten Rezepten wird hier nach Männermanier gekocht, gegrillt und eingelegt. Feine Braten, leckere Grillvarianten und raffinierte Gerichte für jegliche Feiern. Genauso gibt es noch hilfreiche Tipps für Vorrats- und Lagerhaltung. Mitzubringen sind gute Laune und Spaß am Experimentieren. s Whoopies der neue Hit aus den USA W30714 Gloria Bruggesser Auf dem Nachtischbüfett stehlen sie anderen Leckereien die Show. Die Kuchentaler mit leckerer Cremefüllung in vielen verschiedenen Farben und Variationen sind der Hit aus den USA und lassen unsere Bäckerherzen höher schlagen. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter und Schürze. Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 12,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Do, , Uhr, 3,7 UE Bad Schussenried, SZ, Küche, Jakob-Emele-Realschule, Drümmelbergstr. 22, 14,10 EUR s Leckereien aus dem Wok Anfängerkurs W30735 Ming-Choo Lung-Breitenbach Die große Teilnehmernachfrage zeigt es: Kochen mit dem Wok liegt voll im Trend. Gesund, leicht, bekömmlich, vitaminreich und lecker bietet diese Art der Essenszubereitung sinnlichen Genuss auf höchster Stufe. Alle Zutaten sind in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. In unserem Kurs starten Sie Ihre Erkundungstour der Wok-Kochkunst. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für evtl. Reste, Wok (wer einen eigenen hat). Die Lebensmittelkosten in Höhe von 9,00 pro Abend, werden direkt im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 2 Abende, 9,3 UE Bad Schussenried, SZ, Küche, Jakob-Emele-Realschule, Drümmelbergstr. 22, 27,10 EUR s Japanische Sushi selbst gemacht W30737 Chieko Sasaki-Kleiner Wollten Sie nicht längst einmal Sushi selbst zubereiten? Um das Trendgericht aus der japanischen Küche herzustellen, brauchen Sie lediglich geschickte Finger, feinen Reis und Zutaten wie Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse aller Art und Lust auf Neues. Wir bereiten Sushi nach Rezepten der traditionellen japanischen Küche zu. Maki-Sushi, Nigri-Sushi, Temaki-Sushi, Nori und Wasabi sind für Sie danach keine Fremdwörter mehr. Verwendet werden sowohl vegetarische Zutaten als auch geräucherter Lachs, jedoch kein roher Fisch. Die Zutatenumlage von 15,00 ist direkt bei der Dozentin zu bezahlen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, etwas zu trinken und Behälter für Reste. Do, , Uhr, 4,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Küche, Schulstr. 1, 15,20 EUR Rechtzeitige Anmeldung schützt vor Kursausfall Schade, Ihr Kurs musste leider ausfallen diese Auskunft fällt uns schwer. Erreicht ein Kurs nicht spätestens eine Woche vor Kursbeginn die Mindestteilnehmerzahl, müssen wir ihn absagen, auch wenn uns danach noch Anmeldungen erreichen. Sichern Sie sich und anderen Kursteilnehmern Ihren Kurs mit einer rechtzeitigen Anmeldung.

34 32 Sprachen tsprachen tintegrationskurse Deutsch für Zuwanderer Die Volkshochschule bietet Integrationskurse nach der gesetzlichen Integrationskursverordnung an. Sie richten sich grundsätzlich an alle, die die deutsche Sprache nicht ausreichend beherrschen, das heißt an Zuwanderer, an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer, an Spätaussiedler oder auch an Deutsche. Die Kurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Je nach persönlicher Lebenssituation oder Aufenthaltsstatus wird die Kurgebühr sogar ganz übernommen. Der Integrationskurs besteht in der Regel aus 660 Unterrichtsstunden, aufgeteilt in 6 Stufen mit je 100 Unterrichtsstunden. Hinzu kommen 60 Unterrichtsstunden im Orientierungskurs, der mit dem Test Leben in Deutschland, der Kenntnisse der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte vermittelt. Es gibt aber auch Kurse mit 960 oder nur 430 Stunden. In allen Kursen wird der Deutschtest für Zuwanderer geprüft, der sich im Europäischen Referenzrahmen für Sprachen auf dem Niveau A2/B1 befindet. Haben Sie Interesse an einem Integrationskurs? Dann melden Sie sich bei der Volkshochschule (Telefon: 07525/ ). Welcher Kurs für Sie passend ist, wird in einem Beratungsgespräch und einem Einstufungstest geklärt. s Deutsch für Anfänger (A1) W40401 Natalia Sauer Dieser Kurs richtet sich an alle, die keine oder geringe Deutschkenntnisse haben. Das sprachliche Fundament der deutschen Sprache wird aufgebaut. Wortschatz und Grundlagen der deutschen Grammatik werden in spielerischen Übungen vermittelt. Der Kurs eignet sich für alle, die sich in Alltagssituationen sicher ausdrücken wollen. Di, , Uhr, 17 Nachmittage, 34,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A129, Schulstr. 1, 112,20 EUR s Deutsch (A1/A2) W40403 Ann-Magritt Ruud-Schlachter Der Kurs richtet sich an Personen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen. Es werden alle Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen geübt. Der Kurs eignet sich auch für Au-Pairs. Lehrwerk: Schritte Plus Mo, , Uhr, 10 Abende, 30,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Zimmer 113, 99,00 EUR s Deutsch (A1/A2) W40405 Fatima Cheaib Der Kurs richtet sich an Personen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen. Er führt zum Verstehen von Alltagssituationen und ermöglicht eine einfache sprachliche Äußerung in den wichtigsten Lebensbereichen. Es werden alle Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen geübt. Der Kurs eignet sich auch für Au-Pairs. Mo, , Uhr, 10 Abende, 30,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 2, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 99,00 EUR s Deutsch am Vormittag W40406 Ann-Magritt Ruud-Schlachter Dieser Deutschkurs für Anfänger findet am Vormittag statt. Während die Kinder in der Schule und im Kindergarten sind, lernen Eltern und andere Erwachsene Lesen, Schreiben, Verstehen und Sprechen. Am ersten Kurstag wird besprochen, mit welchem Lehrwerk gearbeitet wird. Im Kurs findet keine Kinderbetreuung statt. Di, , Uhr, 10 Vormittage, 30,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 2, 99,00 EUR s Deutsch für Fortgeschrittene (B1) W40407 Natalia Sauer Dieser Kurs soll beweisen, dass die deutsche Grammatik im Erlernen ein klares und logisch aufgebautes System darstellt, das man durchschauen und vertiefen kann und das Spaß macht. Dieser Kurs eignet sich für diejenigen, die bereits gute Vorkenntnisse in der deutschen Sprache besitzen. Di, , Uhr, 17 Nachmittage, 34,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A129, Schulstr. 1, 112,20 EUR s Deutsch für Fortgeschrittene (B1/B2) W40409 Sviatlana Schütz Der Kurs richtet sich an alle Interessierte und Begeisterte, die ihre sprachliche Kompetenz vertiefen und sich mit landeskundlichen Aspekten vertraut machen wollen. Sie werden sich schnell und unterhaltsam Sprache, Landeskunde und Grammatik aneignen. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Materialkosten in Höhe von ca. 15,00 werden im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 15 Abende, 30,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Zimmer 113, 99,00 EUR tenglisch Blooming late-now ist ein spezieller Englischkurs für Menschen ab 50 Jahren als auch für Leute, die schnell und komplikationsfrei Englisch sprechen möchten. Bei der Unterrichtsform von Blooming late wird berücksichtigt, worauf viele Ältere im Sprachunterricht besonderen Wert legen: langsames Lernen in entspannter Atmosphäre, viel sprechen und wenig Grammatikregeln. Der Schwerpunkt liegt auf den Sprachübungen. s Blooming late Englisch für die Generation 50+ W40613 Ingrid Cirillo Ab Lektion 1 für Anfänger. Do, , Uhr, 10 Abende, 20,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A211, Schulstr. 1, 66,00 EUR s Blooming late Englisch für die Generation 50+ W40614 Ingrid Cirillo Ab Lektion 8 für Anfänger. Do, , Uhr, 4 Abende, 8,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A211, Schulstr. 1, 26,40 EUR s Blooming well Englisch-Aufbaukurs am Vormittag ab Lektion 1 W40616 Ingrid Cirillo Do, , Uhr, 10 Vormittage, 20,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 2, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 66,00 EUR s Blooming well Englisch Aufbaukurs am Vormittag ab Lektion 8/9 W40617 Ingrid Cirillo Do, , Uhr, 5 Vormittage, 10,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 2, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 33,00 EUR s Englisch für Senioren W40618 Karin Kollmer Fortführung des Kurses. Wir lesen Texte und diskutieren sie, bei Bedarf wird auch Grammatik wiederholt. Do, , Uhr, 12 Vormittage, 24,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 79,20 EUR

35 Sprachen 33 s English for tourists W40619 Liliana Eisele Anfängerkurs für Teilnehmer mit keinen bis geringen Vorkenntnissen des Englischen. Wir arbeiten mit dem neuen Lehrwerk von Langenscheidt Network Now A1 Starter, Lektion 6. Do, , Uhr, 15 Vormittage, 30,0 UE Altshausen, vhs, Hindenburgstr. 4, Seminarraum 4, 99,00 EUR s Englisch Anfänger (A1) W40620 Michael Skuppin Anfängerkurs für Teilnehmer mit keinen bis geringen Vorkenntnissen des Englischen. Wir arbeiten mit dem neuen Lehrwerk von Langenscheidt Network Now A1 Starter, Lektion 1. Mi, , Uhr, 15 Abende, 30,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A129, Schulstr. 1, 99,00 EUR s Englisch für Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen W40621 Liliana Eisele Haben Sie Interesse an der englischen Sprache und möchten Sie schon seit längerer Zeit Englisch lernen? Jetzt haben Sie die Chance, in einem angenehmen Tempo und in einer entspannten Atmosphäre diese internationale Sprache zu entdecken. Lehrbuch: English Network Now Starter ab Lektion 1 (ISBN: ). Do, , Uhr, 15 Abende, 30,0 UE Altshausen, vhs, Hindenburgstr. 4, Seminarraum 4, 99,00 EUR tberatung/einstufung für Sprachkurse Sollten Sie unsicher sein, welcher Sprachkurs der Richtige sein könnte, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Es besteht für alle Interessierten die Möglichkeit eines kostenlosen Beratungsgesprächs. Mit einem kleinen Einstufungstest finden wir für Sie den optimalen Kurs. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Englisch W40611 Do, , Beginn: Uhr Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 2 Englisch Ulrike Feyrer W40610 Michael Skuppin Mo, , Beginn: Uhr Bad Saulgau, Realschule, Zi. A129, Schulstr. 1 Spanisch W42200 Jorge Eduardo Kemnitz Mo, , Beginn: Uhr Bad Saulgau, Realschule, Zi.A 214, Schulstr. 1 Deutsch für Zuwanderer Integrationskurse W40411 Die Volkshochschule bietet Integrationskurse nach der gesetzlichen Integrationskursverordnung an. Do, ab 9.00 Uhr Aulendorf, vhs, Schloss, Geschäftsstelle vhs Weitere Termine für Deutsch für Zuwanderer auf Anfrage. Anmeldung erforderlich. s Englisch Anfänger II (A1) W40623 Michael Skuppin Fortführung des Anfängerkurses vom letzten Semester. Wir arbeiten mit dem neuen Lehrwerk von Langenscheidt Network Now A1 Starter. Neueinsteiger mit geringen Vorkenntnissen des Englischen sind herzlich willkommen. Wir bitten Sie, an unserer kostenlosen Beratung (mit Einstufungstest) am Mo., (Kurs-Nr: W40610) teilzunehmen. Di, , Uhr, 15 Abende, 30,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A129, Schulstr. 1, 99,00 EUR s Englisch Anfänger III (A1) W40624 Michael Skuppin Fortführung des Anfängerkurses vom letzten Semester. Wir arbeiten mit dem neuen Lehrwerk von Langenscheidt Network Now A1 Starter. Neueinsteiger mit geringen Vorkenntnissen des Englischen sind herzlich willkommen. Wir bitten Sie, an unserer kostenlosen Beratung (mit Einstufungstest) am Mo., (Kurs-Nr: W40610) teilzunehmen. Mi, , Uhr, 15 Abende, 30,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A129, Schulstr. 1, 99,00 EUR s Englisch Fortgeschrittene VI (A2) W40625 Michael Skuppin Fortführung des Kurses vom letzen Semester. Wir arbeiten mit dem neuen Lehrwerk von Langenscheidt Network Now A 2.1. Neueinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Wir bitten Sie, an unserer kostenlosen Beratung (Einstufungstest) am Mo., (Kurs-Nr: W40610) teilzunehmen. Di, , Uhr, 15 Abende, 30,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A211, Schulstr. 1, 99,00 EUR s Englisch - Network 3, Unit 1 (A2) W40626 Ulrike Feyrer Grundkenntnisse erweitern und sprechen üben. Auch Ihr verschüttetes Schulenglisch können Sie in diesem Kurs auffrischen. Mo, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Zimmer 112, 79,20 EUR s Englisch Auffrischungskurs (A2) W40627 Petra Munding Sie haben Englisch in der Schule gehabt, aber das ist schon Jahre her? Nun möchten Sie Ihr Englisch auffrischen um es sicher nutzen zu können. In diesem Kurs wird die englische Grammatik wiederholt und sowohl das mündliche als auch das schriftliche Ausdrucksvermögen als auch das Hör- und Leseverständnis mit dem Buch English network Refresher A2 geübt. Kopierkosten in Höhe von 1 Euro und die Kosten für das Buch werden direkt im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 6 Abende, 20,0 UE Bad Buchau, GHS, Raum 20, 1.OG, Auf dem Bahndamm 3, 66,00 EUR

36 34 Sprachen s English in the morning Network Connection, Unit 10 (A2) W40628 Ulrike Feyrer In diesem Kurs wollen wir sowohl unsere Grundgrammatik verbessern und erweitern, als auch die interessanten Themen der Lektionen als Gesprächsgrundlagen nutzen. Di, , Uhr, 12 Vormittage, 24,0 UE Altshausen, vhs, Hindenburgstr. 4, Seminarraum 4, 79,20 EUR s English Basic Conversation (A2/B1) W40630 Ulrike Feyrer Sie haben schon einige Grundkenntnisse und möchten sie in Gesprächen anwenden. Mit Basic Conversation trainieren wir die mündliche Fertigkeit Sprechen und Hörverstehen. Mi, , Uhr, 11 Abende, 22,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Zimmer 112, 72,60 EUR s Englisch für Fortgeschrittene W40631 Ursula Förster Wir lesen Krimis in lockerer Runde. Die Kursgebühr ist für 5 Teilnehmer berechnet. Do, , Uhr, 10 Abende, 20,0 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 92, Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, 96,00 EUR s Let s talk W40633 Sonia Czekay This is a fun English class where we talk, repeat, play speaking games and enjoy learning English. We don t use a book, so we have a wide range of topics. New people welcome! Am und am findet kein Kurs statt. Fr, , Uhr, 11 Vormittage, 22,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 2, 72,60 EUR s English conversation with Spotlight Magazine W40634 Stefanie Böhm Spotlight Magazine ist eine englischsprachige Zeitschrift für alle, die ihre Sprachkenntnisse ausbauen wollen. Eine Vielzahl interessanter Artikel bietet uns in diesem Kurs Gesprächsstoff, wobei auch gezielt einzelne Wortfelder oder Themengebiete erarbeitet werden können. Auf besondere Wünsche der Teilnehmer geht die Dozentin dabei gerne ein. Bringen Sie einfach Ihr aktuelles Spotlight Magazine mit und los geht s. Das jeweilige Spotlight Magazine muss jeder Teilnehmer selbst kaufen. Di, , Uhr, 11 Abende, 22,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 2, 72,60 EUR teffektives Sprachenlernen in kleinen Gruppen An unserer Volkshochschule lernen Sie Sprachen in kleinen Gruppen mit 8 Personen. Kleine Gruppen bieten bessere Lernchancen durch intensiveres und schnelleres Lernen, häufiges Sprechen und individuellere Förderung. Um die Kontinuität der Kurse zu gewährleisen, können Standardsprachkurse auch mit weniger Teilnehmer/innen stattfinden. Die Aufpreisregelung bei Unterbelegung können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen. Spätestens am zweiten Kurstermin legen Sie in diesem Fall mit der Kursleitung fest, ob Sie den Kurs verkürzen oder eine erhöhte Gebühr bezahlen wollen. Große Kursgruppen ab 10 Personen erhalten eine Ermäßigung auf die reguläre Kursgebühr von 10 %. s Englisch Stammtisch 14-tägig W40635 Ursula Hasselberg Do you want to keep up your English by conversing in this language in a stress-free atmosphere? Our meetings take place every fortnight. Topics are not planned but are as spontaneous as at any friendly get-together. Newcomers are welcome anytime. For more informations please contact Ursula Hasselberg phone 07524/6633 Kurstage: Do, , Do, , Do, , Do, , Do, , Do, , Do, , Do, , jeweils von Uhr, 16,0 UE Aulendorf, Vita-Hotel, Gastraum, Ebisweilerstraße 20, die Teilnahme ist kostenlos. tfranzösisch s Französisch für Anfänger am Vormittag (A1) W40801 Christine Hoffmann Lehrbuch: Voyages neu A1 (Klett-Verlag) ab Lektion 1 Do, , Uhr, 12 Vormittage, 24,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 79,20 EUR s Französisch am Vormittag (A2) W40803 Lehrbuch: Voyages 2 (Klett-Verlag) ab Lektion 2 Mi, , Uhr, 12 Vormittage, 24,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 2, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 79,20 EUR s Tout en Français (B1) Christine Hoffmann W40805 Christine Hoffmann Allez, courage. Venez parler de ce qui vous intéresse, de ce qui vous étonne et de ce qui vous préoccupez. Ainsi, vous remettez à jour vos connaissances de la langue française. En plus, lecture: Intouchables (Klett-Verlag) Mi, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Bad Buchau, Progymnasium, Raum E 11, Oggelshauser Str. 7, 79,20 EUR s Conversation française le soir, tous les 15 jours W40806 Jocelyne Minsch-Lenormand Vous voulez rafraîchir et approfondir vos connaissances en français (niveau C1). La revue de la presse, des extraits de littérature classique et contemporaine, des séquences vidéo ou même des chansons vous aideront à le faire dans un cercle amical. Alors, n hésitez plus! Kosten für Kopien sind im Kurspreis enthalten. Do, , Uhr, 9 Abende, 18,0 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 94, Caspar-Mohr-Progymnasium Drümmelbergstr. 22, 61,90 EUR titalienisch s Italienisch-Touristenkurs, Teil 1 W40901 Ingrid Cirillo In diesem Kompaktkurs lernen Sie, sich schnell und einfach in Italien verständigen zu können. Typische Gesprächssituationen auf Reisen werden leicht und verständlich vermittelt. Mi, , Uhr, 5 Abende, 10,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A211, Schulstr. 1, 33,00 EUR s Italienisch-Touristenkurs, Teil 2 W40902 Ingrid Cirillo Fortführung des vorangegangenen 1. Touristenkurses. Mi, , Uhr, 5 Abende, 10,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A211, Schulstr. 1, 33,00 EUR

37 Sprachen 35 s Italienisch für Anfänger (A1) W40905 Dr. Lia Roncoroni Espresso, Band 1, Lektion 1 Mi, , Uhr, 15 Abende, 30,0 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 92, Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, 99,00 EUR s Italienisch (A1) W40906 Ingrid Cirillo Ab Lektion 5/6 Wir arbeiten mit Lehrwerk Espresso 1 vom Huber Verlag Di, , Uhr, 10 Abende, 20,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A211, Schulstr. 1, 66,00 EUR s Italienisch für Anfänger mit guten Vorkenntnissen (A1) W40907 Dr. Lia Roncoroni Espresso, Band 1, Lektion 8 (bisheriger Mittwoch-Kurs) Mo, , Uhr, 15 Abende, 30,0 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 92, Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, 99,00 EUR s Italienisch (A1), Fortsetzung W40908 Ingrid Cirillo Wir arbeiten mit Lehrwerk Espresso 1 vom Huber Verlag Di, , Uhr, 4 Abende, 8,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A211, Schulstr. 1, 26,40 EUR s Italienisch für fortgeschrittene Anfänger (A1/A2) W40910 Dr. Lia Roncoroni Sie haben bereits einen Anfängerkurs auf Niveau A1 abgeschlossen und möchten Ihre Kenntnisse festigen, bevor Sie in einen A2- Kurs einsteigen? Oder haben Sie früher schon einmal Italienisch bis zum Niveau A1 gelernt und möchten jetzt Ihre Grundkenntnisse auffrischen? In diesem Kurs können Sie innerhalb eines Semesters in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß genau diese Ziele erreichen. Buch wird im Kurs bekanntgegeben. Mi, , Uhr, 15 Abende, 30,0 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 92, Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, 99,00 EUR s Italienisch (A2) W40911 Ingrid Cirillo Wir arbeiten mit Lehrwerk Espresso 1 vom Hueber Verlag Mo, , Uhr, 10 Abende, 20,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A211, Schulstr. 1, 66,00 EUR s Italienisch W40913 Giovanna Weitz Sich im Alltagsleben in Italien besser auszukennen und sich besser zurechtzufinden. Ziel dieses Kurses ist es, wir erlernen wichtige Konversationselemente, die wir in grundlegende Gesprächssituationen benötigen und sprechen über Land und Leute. Wir werden über verschiedene Zeiten der Vergangenheit und der Zukunft reisen. Mit dem Lesen eines Kurzromans verbringen wir einen Teil unserer Zeit. Wir arbeiten mit Buongiorno und arbeiten mit der Lektion 12 weiter. Di, , Uhr, 10 Abende, 20,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 66,00 EUR s Italienisch für Fortgeschrittene (A2/B1) W40915 Dr. Lia Roncoroni Espresso, Band 2, Lektion 7 Di, , Uhr, 15 Abende, 30,0 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 92, Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, 99,00 EUR s Italienisch für Fortgeschrittene (B1) W40916 Dr. Lia Roncoroni In questo corso ripetiamo la grammatica di base e leggiamo un libro per la conversazione. Di, , Uhr, 15 Abende, 30,0 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 92, Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, 99,00 EUR s Conversazione in italiano (B2) W40918 Dr. Lia Roncoroni Temi di attualitá Vivere in Italia Mo, , Uhr, 15 Abende, 30,0 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 92, Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, 99,00 EUR s Italiano, conversazione di mattina (B2/C1) W40920 Dr. Lia Roncoroni In questo corso leggeremo un giallo. Di, , Uhr, 12 Vormittage, 24,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 79,20 EUR tportugiesisch s Brasilianisch-Portugiesisch für Anfänger (A1) W41801 M. Cristina Chitolina Hack Lehrbuch: Oi Brasil Hueber Verlag, ab Lektion 1 Di, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Kleiner Sitzungssaal, 79,20 EUR s Portugiesisch für Anfänger W41803 Für alle ohne Sprachkenntnisse, die in einem Praxisorientierten Kurs Portugiesisch lernen möchten. Schwerpunkt: brasilianisches Portugiesisch. Lehrbuch: Oi,Brasil! Di, , Uhr, 10 Abende, 20,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A126, Schulstr. 1, 66,00 EUR s Portugiesisch (B1) Grace Neder-Schneider W41805 Grace Neder-Schneider Ein praxisorientierter Sprachkurs in Wort und Bild für den Alltag und Urlaub. Fortführung des Kurses vom letzten Semester. Auch für Einsteiger mit Vorkenntnissen geeignet. Lehrbuch: Oi, Brasil Mi, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi. A126, Schulstr. 1, 79,20 EUR

38 36 Sprachen tspanisch s Spanisch für Anfänger El curso en vivo Band 1, Lektion 1 (A1) W42201 Maria Eugenia Sanchez de Ruff Do, , Uhr, 10 Abende, 20,0 UE Altshausen, vhs in der Alten Post, Seminarraum 1, 66,00 EUR s Spanisch für Anfänger W42203 Jorge Eduardo Kemnitz Anfängerkurs für Teilnehmer mit keinen bis geringen Vorkenntnissen des Spanischen. Dieser Kurs ist eine Einführung und bietet einen sicheren Einstieg in die spanische Sprache. Lehrbuch: Perspectivas Ya (A1) von Cornelsen Verlag (ISBN ) Do, , Uhr, 10 Abend, 20,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi.A 214, Schulstr. 1, 66,00 EUR W42212 Jorge Eduardo Kemnitz Los tiempos del pasado en espanol Perfecto oder Imperfecto? Abgeschlossene oder nicht abgeschlossene Handlungen? Welche Zeitangabe muss ich verwenden? Diese und mehrere Fragen, die so häufig im Unterricht erscheinen und sich als ein schwieriges Thema erweisen, werden wir in diesen Intensivkurs zusammenfassen. Dieser Kurs folgt nicht einem normalspurigen Verlauf von Lektion zu Lektion, sondern ist ein aktives und gemeinsames Arbeiten zwischen Teilnehmer und Dozent in vier Treffen mit dem Ziel einen wichtigen Kernpunkt der spanischen Grammatik zu analysieren und zu üben. Vorkenntnisse: entsprechend A2 Niveau Sa, , Uhr, 4 Vormittage, 18,7 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 61,60 EUR s Spanisch am Vormittag Perspectivas i Ya! Band 3 ab Lektion 4 (A2/B1) W42214 M. Concepción Ocampo-Erler Buch: Perspectivas 3, ab Lektion 4 Mi, , Uhr, 15 Vormittage, 30,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 2, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 99,00 EUR s Spanisch für Anfänger El nuevo curso, Band 1, Lektion 6 (A1) W42205 M. Concepción Ocampo-Erler Buch: El nuevo curso, Band 1 Mi, , Uhr, 10 Abende, 13,3 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 91, Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, 44,00 EUR s Spanisch für Anfänger El curso en vivo Band 1, Lektion 9 (A1) W42206 Maria Eugenia Sanchez de Ruff Do, , Uhr, 10 Vormittage, 20,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 2, 66,00 EUR s Spanisch für Anfänger El nuevo curso, Band 1, Lektion 11 (A1) W42207 M. Concepción Ocampo-Erler Mo, , Uhr, 15 Abende, 20,0 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 91, Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, 66,00 EUR s Spanisch (A2) W42208 Jorge Eduardo Kemnitz Für alle, die schon grundlegende Spanischkenntnisse haben und diese noch ausbauen und vertiefen oder lange zurückliegende Kenntnisse wieder aktivieren möchten. Neueinsteiger mit Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Lehrbuch: El curso en vivo (A2) von Klett Verlag (ISBN ) Di, , Uhr, 10 Abend, 20,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi.A 214, Schulstr. 1, 66,00 EUR s Spanisch Perspectivas i Ya! Band 3, ab Lektion 3 (A2/B1) W42210 M. Concepción Ocampo-Erler Buch: Persepctivas 3 Mo, , Uhr, 13 Abende, 21,7 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 91, Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, 71,50 EUR s Intensivkurs Spanisch

39 Sprachen, EDV 37 s Spanisch Konversation (B1) W42215 Jorge Eduardo Kemnitz Fortführung des Kurses vom letzten Semester. Für alle, die ihre Spanischkenntnisse auf den laufenden halten wollen. Neueinsteiger mit Vorkenntnissen sind herzliche willkommen. Mi, , Uhr, 10 Abend, 20,0 UE Bad Saulgau, Realschule, Zi.A 214, Schulstr. 1, 66,00 EUR s Conversación en Espanol (B2/C1) W42217 Maria Eugenia Sanchez de Ruff En este curso hablaremos de diversos Temas, con articulos del periodico y otras revistas. Do, , Uhr, 10 Abende, 20,0 UE Altshausen, vhs in der Alten Post, Seminarraum 1, 66,00 EUR s Conversación en Espanol con ECOS (B2/C1) W42220 M. Concepción Ocampo-Erler Revista Mensual: ECOS de Espana y Latinoamérica Hola amigos de la lengua espanola! Les invito a recorrer juntos los diferentes paises hispanohablantes, enterandonos de lo mas sobresaliente en aquellas latitudes, leyendo la revista ECOS. Asi tendremos la oportunidad de compartir nuestras opiniones, mejorar y enriquecer nuestro vocabulario. Hasta pronto! Mo, , Uhr, 15 Abende, 15,0 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 91, Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, 49,50 EUR tedv Im modern ausgestatteten EDV- Schulungsraum in Aulendorf stehen 10 Arbeitsplätze für Teilnehmer sowie 1 Arbeitsplatz für Dozenten zur Verfügung. Wir arbeiten mit dem Betriebssystem Windows 7 und der gängigen Software Office Außerdem stehen dem Schulungsnetzwerk 5 Scanner, 2 Drucker und ein Beamer zur Nutzung bereit. tpc-kurs für Frauen s Sich nicht länger ausgegrenzt fühlen PC-Kurs für Frauen ohne PC-Erfahrung W50102 Brigitte Leyva Sie fühlen sich ausgegrenzt, weil sich Ihre Kinder inzwischen besser auskennen am PC als Sie? Ihrem Mann fehlt die Zeit oder die Geduld, ihre offenen Fragen zu beantworten? Wagen Sie die ersten Schritte mit Windows! Installieren und deinstallieren Sie Programme. Sie lernen die wichtigsten Funktionen einer Textverarbeitung kennen und das richtige Speichern von Dateien. Außerdem werden Grundlagen im Umgang mit und Internet vermittelt. Kursunterlagen sind im Kurspreis enthalten. Am Mittwoch, findet kein Kurs statt. Mi, , Uhr, 5 Abende, 15,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 100,50 EUR s PC Kurs für mutige Frauen Einsteiger W50108 Uwe Schmitter In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit der Arbeitsoberfläche Word 2010 sowie die Grundlagen der Textverarbeitung kennen. Hierzu gehören unter anderem das Formatieren von Dokumenten, Einfügen und Bearbeiten von Clip-Arts, Dokumentenverwaltung sowie das sichere Abspeichern mit verschiedenen Speichermedien (z.b. USB-Stick). Weiterhin erhalten Sie wichtige Grundinformationen über das Internet und seine Funktionsweise. Der Kurs ist für Anfänger geeignet und es wäre von Vorteil, einen PC zu Übungszwecken zu haben. Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Bad Saulgau. Mo, , Uhr, 4 Abende, 10,7 UE Bad Saulgau, Stadtwerke, Computerraum, Moosheimer Str. 28, 72,90 EUR s PC Kurs für mutige Frauen Aufbaukurs W50109 Uwe Schmitter Sie haben den ersten Schritt gemacht oder schon den PC-Kurs für mutige Frauen/Einsteiger besucht? Vertiefen Sie hier Ihre Kenntnisse und bauen Sie die Grundlagen für die Arbeit am Computer aus. Kursunterlagen sind im Kurspreis enthalten. Am Mittwoch, findet kein Kurs statt. Mi, , Uhr, 4 Abende, 10,7 UE Bad Saulgau, Stadtwerke, Computerraum, Moosheimer Str. 28, 72,90 EUR tms-office Einsteigerkurse Diese Kurse vermitteln Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und ermöglichen das selbständige Arbeiten am Computer. Einsteigerkurse sind optimale Grundlage für alle weiterführenden Kurse. MS bedeutet Microsoft, das heißt, wir arbeiten mit der gängigsten Software. Inhalte: * Grundlagen * Betriebssystem * Einführung in Textverarbeitung und Tabellenkalkulation * Datensicherheit * Ergonomie * Einführung in Internet und s MS-Office Einsteigerkurs W50103 Gottfried Eisele Das Kursbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Di, , Uhr, 5 Abende, 15,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 107,40 EUR s Office im Büroalltag W50104 Brigitte Leyva Ein Kompaktkurs mit dem Ziel, den Büroalltag mit Office effizient zu gestalten. Der Kurs beinhaltet folgende Schwerpunkte: Word.- u. Geschäftsbriefe nach DIN, Protokolle und Berichte erstellen Windows Dokumente und Ordner verwalten Im Internet recherchieren, Outlook-Termin-, Aufgaben- und Kontaktverwaltung Powerpoint Präsentationen erstellen Excel einfache Kalkulationen erstellen Dieser Kurs setzt Grundkenntnisse für Office und Windows voraus. Die Kursbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Fr, , Uhr, 6 Abende, 24,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 173,70 EUR Sie erhalten von der Volkshochschule Oberschwaben Altshausen Aulendorf Bad Buchau Bad Saulgau Bad Schussenried KEINE Rechnung. Die Kursgebühr wird per SEPA-Lastschriftmandat abgebucht. Alternativ kann sie nach dem 1. Kurstag überwiesen werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Zahlweg an.

40 38 EDV s Digitaler Werkzeugkasten Freeware vom USB-Stick W50105 Holger Baur Wir sind es gewohnt, dass Programme auf dem PC installiert werden und dabei zahlreiche Einträge in das System vornehmen. Portable Apps umgehen das. Sie starten z.b. von einem USB- Stick ohne Veränderungen am Wirt-PC vorzunehmen. Im Kurs erstellen wir einen USB-Stick mit ausgewählten Windows freeware Programmen aus den Bereichen Office, Grafik, Media, deren Funktionen, Kompatibilität und Namen man teilweise schon aus dem täglichen Gebrauch kennt. Wir erarbeiten uns beispielhaft deren Nutzung und Funktionsumfang. Gleichzeitig können Daten auf diesem Stick gespeichert werden. Somit kann man seine personalisierte Arbeitsumgebung und Daten jederzeit mit sich führen. Es entsteht ein universell einsetzbarer digitaler Werkzeugkasten für den Alltagseinsatz des Computeranwenders, überall wo ein Rechner mit Windows Betriebssystem zur Verfügung steht. Di, , Uhr, 3 Abende, 4,0 UE Bad Schussenried, Caspar-Mohr-Progymnasium, Computerraum Nr. 71, Drümmelbergstr. 22, 26,00 EUR s Ordnung und Sicherheit auf dem Computer W50107 Thomas Klejnowski Durch die Benutzung eines Computers entstehen schnell Unordnung und Sicherheitslücken. Wo liegen Dateien nach dem Abspeichern? Wie hilft der Desktop durch Verknüpfungen? Wie arbeite ich schnell, sicher und effektiv durch ein Ordnungssystem? Hier erfahren Sie, wie Sie sich besser zurecht finden. Sa, , Uhr, 5,3 UE Bad Schussenried, Caspar-Mohr-Progymnasium, Computerraum Nr. 71, Drümmelbergstr. 22, 21,30 EUR tms-word Textverarbeitung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach Beendigung des Kurses selbstständig mit dem Textverarbeitungsprogramm Word arbeiten. Behandelt werden: der Word-Bildschirmaufbau Eingeben, Korrigieren und Editieren von Texten Formatierung: Zeichen, Absatz, Abschnitt, Seite Einrückungen, Rahmen/Linien, Spalten Arbeiten mit Tabulatoren und Tabellen Autotext Einbinden und Formatieren von Grafiken. Voraussetzung für diesen Kurs sind Kenntnisse im Umgang mit Windows. s MS-Word 2010 Einführung in die Textverarbeitung W50201 Gottfried Eisele Das Kursbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Anmeldeschluss: Di, , Uhr, 5 Abende, 15,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 107,40 EUR s MS-Word 2010 Einführung in die Textverarbeitung W50202 Ralf Eisele 1 Stunde Mittagspause nach Vereinbarung. Das Kursbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Sa, , Uhr, 2 Samstage, 16,0 UE Bad Buchau, Progymnasium, Computerraum, Oggelshauser Str. 7, 113,90 EUR Besuchen Sie uns im Internet unter s MS-Word 2010 Einführung in die Textverarbeitung für Ältere W50204 Das Kursbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Am Montag, findet kein Kurs statt. Mo, , Uhr, 5 Abende, 8,3 UE Bad Buchau, Progymnasium, Computerraum, Oggelshauser Str. 7, 64,10 EUR s Word für Fortgeschrittene Michael Straub W50203 Brigitte Leyva Dieser Kurs vermittelt folgende Inhalte: Seriendruck (Briefe, Umschläge, Etiketten) unter Verwendung unterschiedlicher Datenquellen Einfügen bzw. erstellen von Diagrammen Automatisieren der Texteingabe mit Hilfe von Autotext und Feldern Erstellen von Formularen Dokumente schützen Berechnende Tabellen in Word nutzen Automatische Inhaltverzeichnisse Eigene Design-, Format- und Dokumentenvorlagen erstellen Mo, , Uhr, 5 Abende, 20,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 153,50 EUR s Word für Windows Workshop W50205 Gottfried Eisele Sie ärgern sich hin und wieder über Word? Sie haben nur ganz spezielle Fragen und Probleme? Oft fehlen Ihnen nur einige kleine Anregungen zum Lösen von Aufgaben? In diesem Workshop werden Ihre Fragen beantwortet und Ihre Probleme mit Word gelöst. Dazu können Sie Ihre inhaltlichen Fragen nach der Anmeldung an g.eiselebft@gmx.de senden. Anmeldeschluss: Di, , Uhr, 2 Abende, 6,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 39,00 EUR tumsteigerschulungen s Windows 8 So gelingt der Umstieg W50207 Brigitte Leyva Auf Ihrem neuen PC/Laptop ist Windows 8 installiert? Vieles ist anders in diesem völlig überarbeiteten Windows. Gewohntes ist verschwunden und neues dazugekommen. Lernen Sie schnell, sich in der neuen Benutzeroberfläche zurechtzufinden. Besonders wichtig für Nutzer von Windows XP: Seit April werden keine Sicherheitsupdates für dieses Betriebssystem mehr bereitgestellt. Deshalb sollten Sie über einen Umstieg nachdenken. Falls Sie schon einen Laptop mit Windows 8 besitzen, dürfen Sie diesen gern in den Kurs mitbringen. Das Kursbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Mo, , Uhr, 3,0 UE Bad Buchau, vhs, Im Winkel 1, Seminarraum 2, 30,70 EUR s Einführung in Word 2010 für Umsteiger von Word 2000/2003/2007 W50208 Gottfried Eisele Hilfe! Das alte Menü ist verschwunden, Sie finden selbst einfachste Befehle und Funktionen nicht mehr? Vor diesem und anderen Anlaufproblemen stehen alle, die auf Word 2010 umsteigen. Dieser Kurs lässt Sie schnell mit der neuen Version vertraut werden. Inhalte mit professionellem Aussehen lassen sich auf einfache Weise erstellen. Viele Techniken und Tricks helfen Ihnen, Word für Ihre Arbeit besonders effizient zu nutzen.

41 EDV, Internet 39 Die Handhabung des Textverarbeitungsprogramms Word in der aktuellen Version 2010 wird durch praktische Übungen anwendungsbezogen vermittelt. Dabei wird vor allem auf die Unterschiede zu den beiden wichtigsten Vorgängerversionen (2003 und 2007) eingegangen. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit Word 2003/2000 oder Das Kursbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Di, , Uhr, 2 Abende, 6,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 48,90 EUR tms-excel Einführung in die Tabellenkalkulation Vermittlung von Grundkenntnissen im Tabellenkalkulationsprogramm Excel. Voraussetzung sind Grundkenntnisse in Windows oder ein Computer-Einsteigerkurs Windows 7. Inhalte: Arbeitsoberfläche, Tabellenaufbau, Bearbeiten der Tabellen und der Struktur Arbeiten mit Formeln und Funktionen Benutzung verschiedener Assistenten Schutz und Verwaltung von Arbeitsmappen Drucken Integration von Grafiken und Zeichenobjekten s MS-Excel 2010 Einführung in die Tabellenkalkulation W50210 Ralf Eisele 1 Stunde Mittagspause nach Vereinbarung. Das Kursbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Sa, , Uhr, 2 Samstage, 16,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 113,90 EUR tpower Point s MS PowerPoint 2010 W50215 Ralf Eisele Mit PowerPoint werden Präsentationen erstellt. Bilder und Texte werden in das Programm eingefügt. Mit optischen Übergängen von einer Seite zur nächsten Seite sowie weiteren Effekten erhält die Präsentation ein wenig Dynamik. Neben der Handhabung des Programms PowerPoint werden auch gestalterische Aspekte angesprochen. Das Kursbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Sa, , Uhr, 9,3 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 70,60 EUR tinternet s Elternkurs Jugendliche im Web 2.0 W50301 Ralf Eisele Zum Alltag der meisten Jugendlichen gehört es, freimütig im Internet zu kommunizieren. Sie veröffentlichen Fotos, Videos, Texte und Audiodateien in Communities, sie experimentieren mit verschiedenen Identitäten in Online-Spielen und präsentieren sich mit ganz privaten Informationen. Sie suchen einen Parkplatz in Aulendorf während Ihres vhs-kurses? Nutzen Sie die Parkplätze in der Tiefgarage in der Schussenrieder Straße. Unser Kurs richtet sich an die Eltern von Jugendlichen, um über die Nutzungspraktiken dieser Altersgruppe sowie die Konsequenzen zum Beispiel in Hinblick auf die Verschiebung von Grenzen zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre, auf die Einstellungen zu Datenschutz oder zum Umgang mit politisch oder anderweitig extremen Inhalten zu informieren. Außerdem sollen die Eltern stark gemacht werden, Kinder und Jugendliche zu begleiten, und über mögliche Risiken aufzuklären. Sa, , Uhr, 6,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 39,00 EUR teinsteigerkurs Internet Sie erhalten ein für die erste Benutzung grundlegendes Verständnis des Internets. So lernen Sie, wie ein Zugang zum Internet hergestellt werden kann und was die Aufgaben eines Providers sind. Sie lernen Funktionen eines Browserprogramms kennen und können mit ihm umgehen. Die umfassenden Suchmöglichkeiten des Internet werden erläutert und genutzt. Über die Kommunikationsmöglichkeiten im Internet erhalten sie einen Überblick und können -Funktionen erkunden und nutzen. Informations- und Freizeitangebote werden anhand ausgewählter Beispiele erkundet und Sie lernen im Internet abrufbare Informations- und Freizeitangebote kennen. Die Möglichkeiten des Einkaufs von Waren und Dienstleistungen im Internet und die damit verbundenen Risiken gehören ebenfalls zum Inhalt. Wichtige Rahmenbedingungen sowie die Sicherheitsaspekte der elektronischen Kommunikation werden besprochen. s Internet für Jedermann W50302 Martin Matuttis Das Kursbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Do, , Uhr, 5 Vormittage, 15,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 107,40 EUR s Internetkurs für Ältere W50303 Martin Matuttis Der Kurs umfasst das Surfen im Internet und die Handhabung von s. s werden empfangen und gesendet. Mit einem Browser (Internetprogramm) werden Internetseiten geöffnet und gesucht. Unterschiedliche Dienste des Internet werden erörtert und Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Internet angesprochen. Kursunterlagen das Wichtigste in Kürze werden am Kursende ausgeteilt. Do, , Uhr, 4 Nachmittage, 12,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 78,00 EUR s Einführung in Outlook 2010 W50310 Ralf Eisele In diesem Outlook Grundlagenkurs werden folgende Themen behandelt: Versenden, Empfangen von s, Archivieren von E- Mails, persönliche Aufgaben und Termine verwalten, Kontakte anlegen und pflegen, anpassen von Outlook an die persönlichen Bedürfnisse. Kursvoraussetzungen: Grundlegende Windows-Kenntnisse. Sa, , Uhr, 6,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 39,00 EUR s s schreiben unter Verwendung von Microsoft Outlook W50311 Josef Martin Einführung in s, schreiben, anfügen von Anlagen und Fotos, versenden, empfangen und verwalten. Adresse im Adressbuch erfassen und anlegen von Verteilerlisten für den Mailversand. Archivieren von Daten. Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Bad Saulgau. Di, , Mi, , jeweils Uhr, 6,0 UE Bad Saulgau, Stadtwerke, Computerraum, Moosheimer Str. 28, 39,20 EUR

42 40 Internet, Digitales Fotografieren s Weitere Funktionen von Microsoft Outlook W50312 Josef Martin Nutzung der Kalenderfunktion in Kalender und Terminplanung. Di, , Uhr, 3,0 UE Bad Saulgau, Stadtwerke, Computerraum, Moosheimer Str. 28, 19,60 EUR s Internetseiten erstellen (Homepage) mit Joomla W50305 Martin Matuttis Mit dem Content Management System Joomla wird eine Website erstellt, bei der ein vordefiniertes Template verwendet wird. Themen: Frontend und Backend, Benutzeroberfläche, Module, Template verwenden, Seiten erstellen, Menü, Beiträge erstellen, Benutzer verwalten. Die Website wird direkt im Internet bearbeitet. Neben der technischen Handhabung werden auch gestalterische Aspekte erwähnt. Kursunterlagen das Wichtigste in Kürze werden am Kursende ausgeteilt. Mi, , Uhr, 3 Abende, 9,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 58,50 EUR s Internetseiten erstellen (Homepage) mit HTML und CSS W50306 Martin Matuttis Im Kurs werden Internetseiten erstellt (mittels HTML und CSS). Bilder und Texte werden eingebunden und formatiert, eine Navigationsleiste wird erstellt. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse in HTML und CCS. Neben der technischen Handhabung werden auch gestalterische Aspekte erwähnt. Kursunterlagen das Wichtigste in Kürze werden am Kursende ausgeteilt. Bitte mitbringen: Schreibzeug Mo, , Uhr, 3 Abende, 9,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 58,50 EUR s Richtig verkaufen bei ebay W50308 Brigitte Leyva Laut einer Studie lauern in jedem Haushalt mehrere hundert Euro an möglichen ebay-gewinnen. Vielleicht haben Sie ja schon mal bei ebay eingekauft. Jetzt ist es an der Zeit, selbst mal so richtig Platz zu schaffen und dabei noch kräftig das Weihnachtsgeld aufzubessern. Lernen Sie, wie man ein Verkäuferkonto anlegt, was beim Erstellen und Gestalten eines Angebotes zu beachten ist und was nach der Auktion geschieht. Mo, , Uhr, 4,0 UE Bad Saulgau, Stadtwerke, Computerraum, Moosheimer Str. 28, 26,00 EUR s Ihr Smartphone Ihr neuer Begleiter im Alltag W50020 Brigitte Leyva Sie gehören zu den 67 % der deutschen Smartphone Besitzer auf deren Smartphone Android als Betriebssystem installiert ist (laut Kantar Worldpanel Comtech) und wollen sich gern mit den unzähligen Funktionen dieses Gerätes vertraut machen? Der Kurs beantwortet unter anderem folgende Fragen: Wie richte ich mein Handy ein? Wie schreibe und empfange ich s? Welche Einstellungen sind wichtig und sinnvoll? Wie speichere ich Kontakte oder trage Termine ein? Wie gehe ich ins Internet? Wie werden Apps installiert und wo bekomme ich diese? Kann ich mein Handy als Navigationsgerät nutzen? Aus den über existierenden Apps werden Ihnen einige interessante vorgestellt, mit deren Hilfe Sie beispielsweise immer den aktuellen Zugfahrplan dabei haben, das Handy zum Fitnesstrainer wird, dicke Telefonbücher der Vergangenheit angehören, Sie im Urlaub schnell den nächsten Zahnarzt und die nächste Pizzeria finden und einiges mehr. Mo, , Uhr, 4,0 UE Bad Buchau, vhs, Im Winkel 1, Seminarraum 2, 26,00 EUR s 2000 Bücher in der Handtasche? Der neue Trend: ebook-reader W50022 Brigitte Leyva Sie planen den Kauf eines ebook-readers? Dann liegen Sie voll im Trend. Doch es gibt inzwischen ein großes Angebot. Was sollte man vor dem Kauf beachten? Welche Arten von Readern gibt es? Wie kommen die ebooks auf mein Gerät? Welche nützlichen Einstellmöglichkeiten bietet mir dieses elektronische Buch? Außerdem zeigt Ihnen der Kurs, wie Sie einen vielleicht schon vorhandenen Tablet-PC oder ein Smartphone für gelegentliches Lesen von ebooks verwenden können. Mo, , Uhr, 3,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 19,50 EUR s 2000 Bücher in der Handtasche? Der neue Trend: ebook-reader W50023 Brigitte Leyva Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr.: W50022 Mitglieder der Stadtbücherei erhalten gegen Vorlage des Büchereiausweises einen um 50 % ermäßigten Eintritt. Mo, , Uhr, 3,0 UE Bad Saulgau, Stadtbibliothek, Hauptstr. 102, 19,50 EUR tdigitales Fotografieren s Fit im Umgang mit der Digitalen Kamera für Neueinsteiger W50001 Dietmar H. Dietrich In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihrer Digitalkamera besser kennen. Dazu zählen Empfindlichkeit, Weißabgleich und Motivprogramme. Wir wenden uns den Motiven Natur, Personen und Makro zu. Jeder Teilnehmer wird außerdem speziell für den Gebrauch seiner eigenen Kamera beraten. Wie die Fotos auf Ihren PC übertragen werden, erfahren Sie noch nebenbei. Bitte mitbringen: Digitalkamera, Bedienungsanleitung, außerdem ein Getränk. Do, , Uhr, 2 Abende, 7,3 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 30,80 EUR s Einführung in die digitale Fotografie W50004 Albert Barany Mit der Vielzahl an Programmautomatiken ist es mit der Digitalkamera möglich, schnell und einfach zu fotografieren. Die Ergebnisse sind jedoch meist nicht die Bilder, die uns vorschwebten. Ein gutes Bild entsteht aus dem Zusammenspiel von aufmerksamer Wahrnehmung, dem Bewusstsein um die eigenen Aussage, dem Treffen von gestalterischen Entscheidungen sowie der richtigen Anwendung einer geeigneten Technik es ist die technisch und ästhetisch gelungene Umsetzung eines inneren Bildes. Es werden die technischen Grundlagen der digitalen Fotografie in Verbindung mit praktischen Übungen vermittelt. Bitte mitbringen: Ihre eigene Digitalkamera mit Handbuch. Fr, , Uhr Sa, , Uhr, 8,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 60,00 EUR s Digitale Fotografie W50002 Josef Martin Ob ein Bild gut oder weniger gut gelingt, wird in erster Linie vom Fotografen beeinflusst. Ein guter Fotograf kann auch mit einfacheren Kameras hervorragende Bilder machen. Wichtig sind die Kenntnisse über die Wirkung der verschiedenen Einstellmöglichkeiten auf das Bild. Der Kurs übermittelt Grundlagen der Digitalen Fotografie. Schwerpunkt ist die Bildgestaltung durch die Nut-

43 Digitales Fotografieren 41 zung der Einstellmöglichkeiten, Übertragung von Bildern zum PC und die Bildarchivierung. Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Bad Saulgau. Bitte mitbringen: wenn vorhanden eine Digitalkamera und Zubehör. Di, , Uhr, 3,7 UE Bad Saulgau, Stadtwerke, Computerraum, Moosheimer Str. 28, 27,50 EUR s Bildgestaltung für Fotoamateure. Wie gelingen gute Fotos? W50003 Dietmar H. Dietrich Sie sind mit Ihren Fotoergebnissen nicht ganz zufrieden und möchten mehr über Komposition und Technik wissen? Die grundlegenden Techniken der Fotografie und der Kamera werden erklärt. Sie lernen die Grundregeln der Bildgestaltung mit Erfolg anzuwenden: Zweidimensionale Aufteilung, Vorder- und Hintergrund, Größenverhältnisse, Fluchtlinie, das bewusste und konsequente Anschneiden, Gewichtsverteilung und Komposition. Ein Profi gibt Ihnen Tipps und Tricks zu folgenden Themen: Portrait, Architektur, Landschaft, Farbe, Langzeitbelichtung. Mit diesem Wissen können Sie aus Ihren Fotos mehr herausholen. Bitte mitbringen: Kamera, ein paar Fotos, sowie ein Getränk. Sa, , Uhr, 6,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, kleiner Sitzungssaal, St. Georgenstr., 25,20 EUR s Einsteigerkurs Fotobearbeitung W50005 Martin Matuttis Am Computer werden Fotos mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet. Grundlegende Kenntnisse werden erläutert, um Bilder von einer Digitalkamera auf den Computer zu übertragen und die Bilder zu bearbeiten. Sie lernen beispielsweise Bilder zuzuschneiden, die Bildauflösung zu ändern und die Bilder zu speichern. Kursunterlagen das wichtigste in Kürze werden am Kursende ausgeteilt. Bitte mitbringen: Digitalkamera, USB-Stick, CD oder DVD und Schreibzeug. Do, , Uhr, 3 Abende, 9,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 58,50 EUR s Bildbearbeitung am PC W50006 Josef Martin In der Digitalkamera entstehen Bilder dadurch, dass Lichtstrahlen in elektrische Signale umgewandelt und in einzelne Punkte (Pixel) zerlegt und gespeichert werden. Dies eröffnet die Möglichkeit verschiedener Einstellungen (z.b. schärfer und weniger scharf) und die Nachbearbeitung von Bildern, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Sie lernen die Funktionen von Bildbearbeitungsprogrammen kennen, die Möglichkeit ein Bild zu verändern, zu optimieren oder aber auch zu verfremden, die Größe eines Bildes zu verändern, Bilder gerade ausrichten, Bildverzerrungen zu beheben, Bildausschnitte zu erstellen und vieles mehr. Das Drucken von Bildern mit dem eigenen Drucker und die verschiedenen Möglichkeiten, die Fotolabors anbieten, um aus ihren digitalen Fotos Abzüge zu erstellen, werden besprochen. Benutzt wird das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Gimp, das im Internet herunter geladen werden kann. Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Bad Saulgau. Die Kosten für Kursunterlagen in Höhe von 10,00 werden im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 2 Vormittage, 7,3 UE Bad Saulgau, Stadtwerke, Computerraum, Moosheimer Str. 28, 55,00 EUR s Präsentation von Bildern mittels PowerPoint W50007 Josef Martin Der Diaprojektor hat bei der Digitalen Fotografie ausgedient. Neue Techniken wie Beamer, die viel mehr Möglichkeiten bieten, kommen zum Einsatz. In diesem Kurs werden die verschiedenen Möglichkeiten für die Erstellung von Präsentationen behandelt, unter anderem mit dem Programm PowerPoint. Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Bad Saulgau. Die Kosten für Kursunterlagen in Höhe von 10,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 2 Vormittage, 6,0 UE Bad Saulgau, Stadtwerke, Computerraum, Moosheimer Str. 28, 39,10 EUR s Fotobücher I, gekonnt gestalten W50010 Renate Klein Mit Hilfe der kostenlosen Gestaltungssoftware lernen Sie, tolle Fotobücher zu erstellen. Das professionell gedruckte Buch von Ihren privaten Erlebnissen wie Urlaub, Familienfeste, Hochzeiten, Kinder, Rezeptbücher oder von geschäftlichen Ereignissen wie Events, Firmenpräsentationen oder Firmenchronik kommt auch als besonderes und persönliches Geschenk sehr gut an! Im Kurs lernen Sie, wie Sie Bildkorrekturen durchführen, ein Fotobuch arrangieren, mit Texten versehen, Layouts entwickeln und Ihre Fotos mit Effekten künstlerisch attraktiv bearbeiten. Bei diesem Kurs erhalten Sie einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 10,00. Wenn Sie haben, bringen Sie bitte Ihren eigenen Laptop zum aktiven Mitarbeiten mit. Di, , Uhr, 3,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 30,00 EUR s Fotobuch W50011 Martin Matuttis Mit selbst gemachten Fotos kann ein Fotobuch erstellt werden, das sich beispielsweise als Geschenk eignet. In ein Computerprogramm werden Fotos (und auch Überschriften) eingefügt. Das selber zusammengestellte Buch kann per Internet bestellt werden und wird in gedruckter Form als Buch geliefert. Die abschließende Bestellung ist auf freiwilliger Basis. Die Druckkosten des Buches sind in den Kursgebühren nicht enthalten. Kursunterlagen das wichtigste in Kürze werden am Kursende ausgeteilt. Bitte mitbringen: Digitalkamera, USB-Stick und Schreibzeug. Do, , Uhr Do, , Uhr, 6,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 39,00 EUR s Fotobücher II, professionell gestalten, Fortgeschrittene W50012 Renate Klein Mit Hilfe der kostenlosen Gestaltungssoftware lernen Sie tolle Fotobücher zu erstellen (siehe Ausschreibung Teil I). Sie sollten bereits Erfahrung mit dem Programm haben und schon ein Fotobuch erstellt oder Teil I des Kurses besucht haben. Wir legen den Fokus auf die Gestaltung! Das heißt Effekte einsetzen, eigene Layouts anlegen, Seiten attraktiv anordnen, Ideen entwickeln und verwirklichen. Wenn Sie haben, bringen Sie bitte Ihren eigenen Laptop mit Ihren Digitalfotos mit (oder auf USB-Stick, CD/DVD), damit Sie im Seminar bereits aktiv mitarbeiten und Ihre eigenen Bearbeitungen gestalten können. Bei diesem Kurs erhalten Sie einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 10,00. Wenn Sie haben, bringen Sie bitte Ihren eigenen Laptop zum aktiven Mitarbeiten mit. Fr, , Uhr, 4,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 30,00 EUR s Wir entwerfen einen Schreibtischkalender PC-Kurs von 8 80 Jahren W50015J Brigitte Leyva Es fehlt mal wieder die zündende Geschenkidee? Aus einem digitalen Bild (z.b. auf Stick oder CD) und einer ausgedienten CD- Hülle, Breite ca. 8 mm, entsteht in Nullkommanix ein praktischer Schreibtischkalender. Im Kurs lernen wir ein kleines Gratisprogramm kennen, mit welchem man Bilder noch verbessern könnte, zum Beispiel durch Anpassen von Helligkeit und Kontrast, Ändern des Bildausschnittes und Entfernen roter Augen. Ein Ausdruck eines Kalenderbildes ist im Kurspreis enthalten. Di, , Uhr, 3,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 22,00 EUR

44 42 Computerschreiben, Existenzgründung s Flyer gestalten mit freier Software W50017 Ralf Eisele In diesem Kurs erstellen Sie mit Hilfe der freien und kostenlosen Desktop-Publishing (DTP) Software Scribus einen Flyer und eine Broschüre für Ihr Unternehmen oder Verein. Obwohl Scribus eine sogenannte OpenSource Software ist, befindet sich dieses Programm auf beinahe gleicher Augenhöhe wie QuarkXPress, Adobe InDesign und CorelDraw. Neben den rein technischen Aspekten gehen wir auch auf typographische und gestalterische Fragen ein. Vorkenntnisse in Windows und Bildbearbeitung sind erforderlich. Anmeldeschluß: Sa, , Uhr, 5,3 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 34,70 EUR tcomputerschreiben s Computerschreiben in 4 Stunden ab 11 Jahre W50401J Rosemarie Karle Computerschreiben in 4 Stunden mit dem ats-system. Die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken wurden kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Mit diesem System gibt es kein stures Einhämmern auf die Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil: mit diesem System macht es einfach Spaß Computerschreiben zu lernen. Die Kosten für 4 Arbeitshefte in Höhe von 17,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Anmeldeschluss: Fr, , Uhr, 4 Abende, 6,7 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 60,00 EUR s Computerschreiben in 4 Stunden ab 11 Jahre W50402J Rosemarie Karle Kursbeschreibung siehe W50401J Die Kosten für 4 Arbeitshefte in Höhe von 17,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Anmeldeschluss: Fr, , Uhr, 4 Abende, 6,7 UE Bad Buchau, Progymnasium, Computerraum, Oggelshauser Str. 7, 60,00 EUR s Computerschreiben in 4 Stunden W50403J Rosemarie Karle Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr: W50401J. Für Jugendliche und Erwachsene geeignet. Die Kosten für 4 Arbeitshefte in Höhe von 17,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Anmeldeschluss: Fr, , Uhr, 4 Abende, 6,7 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 60,00 EUR s 10 Finger System in 6 Stunden W50404 Uwe Schmitter Fr, , Uhr, 4 Abende, 5,3 UE Bad Saulgau, Realschule, Computerraum, Schulstr. 1, 68,00 EUR Auf der Suche nach einem Geschenk? Schenken Sie einen Gutschein der Volkshochschule texistenzgründung s Nebenberuflich erfolgreich selbständig W50605 Dr. Thomas Krapp In diesem Seminar wird vermittelt, wie man nebenberuflich erfolgreich selbständig werden kann. Anhand von praktischen Fällen wird dargestellt, wie die ersten Schritte in eine nebenberufliche Selbständigkeit aussehen und wie man sie im Laufe der Zeit zu einer hauptberuflichen Selbständigkeit entwickeln kann. Kursinhalte: Wege in die Selbständigkeit * Gründe für Erfolg und Misserfolg * Attraktive Gründungsbereiche * Anmeldung der Tätigkeit * Unternehmensformen * Marketing * Buchhaltung * Finanzierungsarten * Umgang mit Banken. Zielgruppe: Alle Personen, die sich nebenberuflich selbständig machen wollen. Pause nach Vereinbarung. Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 9,3 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Kleiner Sitzungssaal, 73,20 EUR s Steuertipps für Existenzgründer, selbstständig tätige sowie Gewerbetreibende W50602 Anita Huckle Wer sich selbständig machen will, muss gewisse Regularien beachten. Kleingewerbetreibende und Freiberufler dürfen ihren steuerlichen Gewinn durch eine einfache Einnahme-Überschussrechnung auf amtlichem Vordruck ermitteln. Die Organisation, Ablage und die relativ einfache Technik, deren Vorteile gegenüber der doppelten Buchführung sowie andere wichtige steuerlichen Themen wie die Abschreibung, Kfz-Kosten, häusliches Arbeitszimmer, Reisekosten sowie die Umsatzsteuererklärung werden in diesem Seminar dargestellt. Des Weiteren wird ein Überblick über das Anmeldeverfahren, die Lohn- und Gewerbesteuer sowie die Bauabzugssteuer erstellt. Fr, , Uhr, 5,3 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 53,30 EUR s Projektmanagement Projekte, Aktionen und Veranstaltungen W50905 Thomas Klejnowski Eine gute Vorbereitung ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. In diesem Kurs werden von der Planung über die Durchführung bis hin zur Abwicklung von Projekten Werkzeuge vorgestellt, die Aktionen und Veranstaltungen einfacher machen können. Welche Rolle spielen dabei Zeit, Geld und personelle Ausstattung? Ein Crashkurs, der die Chancen von Projektmanagementideen näher bringt. Anmeldeschluss: Sa, , Uhr, 4,3 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Kleiner Sitzungssaal, 17,30 EUR s Zeitmanagement in Beruf und Privatleben W50906 Günter Munding Das Seminar vermittelt die Grundlagen eines sinnvollen Umgangs mit der persönlichen Zeit. In einer Vorbetrachtung diskutieren wir psychologische, philosophische und wirtschaftliche Aspekte von Zeit und Zeitmangel, die die Aktualität des Themas verdeutlichen. Anhand einer Fallstudie wird gutes und schlechtes Zeitmanagement kontrastiert. Die Bedeutung von Zielen für den Erfolg beruflich wie privat wird in den Vordergrund gerückt. Ansätze zum Zeit sparen wie Eliminieren von Zeitdieben, ABC- Analyse, Eisenhower-Regel, Pareto-Prinzip und viele andere werden vorgestellt. Die Teilnehmer lernen in Selbstreflexionen und praktischen Übungen ihre eigenen Aufgaben effektiver zu organisieren und in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse zu erbringen. Auch Fragen aus Ihrem (Arbeits-) Alltag können behandelt werden. Bitte mitbringen: Schreibsachen und ein Getränk. Die Kosten für Material in Höhe von ca. 4,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Anmeldeschluss: Mi, , Uhr, 3 Abende, 13,0 UE Bad Buchau, GHS, Raum 20, 1.OG, Auf dem Bahndamm 3, 52,00 EUR

45 Existenzgründung, Berufliche Fortbildung 43 s Marketing/Vereinsmarketing Was braucht mein Verein/ Firma/Unternehmen? W50908 Thomas Klejnowski Facebook, Twitter, Newsletter... Immer mehr werden Werkzeuge für das Marketing in den Vordergrund gerückt. Aber was braucht mein Verein oder mein Unternehmen wirklich? In diesem Kurs werden die einzelnen Marketinginstrumente vorgestellt und Chancen und Risiken besprochen. Anmeldeschluss: Sa, , Uhr, 10,7 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Kleiner Sitzungssaal, 42,70 EUR s Gelungene Pressearbeit in Text und Bild W50909 Kara Ballarin In diesem Kurs sollen Menschen, die sich für Pressearbeit interessieren, grundlegendes Handwerkszeug erlernen. Wie schreibe ich einen gelungenen Text für eine Veröffentlichung in der Presse (Print und online)? Wie baue ich diesen auf? Der Kurs richtet sich ebenso an Vertreter von Vereinen, Vereinigungen und Gruppen wie auch an Einzelpersonen und vielleicht auch selbst gerne für die Presse als freier Mitarbeiter tätig werden möchten. Zum Kursinhalt gehört auch der richtige Umgang mit einer Digitalkamera. Das gute Foto soll geübt werden. Bitte mitbringen: Digitalkamera, Laptop mit Kartenlesegerät, Blöcke und Stifte. Anmeldeschluss: Sa, , Uhr, 4,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Zimmer 113, 16,00 EUR tberufliche Fortbildung s Der perfekte Geschäftsbrief W50405 Renate Klein Texte schreiben, die ankommen! Abwechslungsreich formulieren und gestalten. Im modernen, hektischen Geschäftsleben wird oft übersehen, wie wichtig das geschriebene Wort ist. Gerade weil die Geschäftswelt es so eilig hat, ist es wichtiger denn je, klar und wirkungsvoll zu schreiben. Nicht optimal verfasste Korrespondenz verfehlt beim Empfänger jede Wirkung. Das Seminar zeigt, wie Sie den Adressaten des Schreibens richtig identifizieren und Ihren eigenen Stil entsprechend anpassen. Checklisten und Textbeispiele helfen bei der konkreten Umsetzung, damit Sie jede Botschaft gezielt übermitteln können. Bei diesem Kurs erhalten Sie am letzten Kursabend ein Teilnahmezertifikat. Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 8,7 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 99,00 EUR s Bewerbung: Ihre Chance So machen Sie es richtig W50610 Hedwig K. Albrecht Hunderte Bewerbungsschreiben erreichen heute den Schreibtisch von Entscheidungsträgern. Doch ihre Bewerbung soll bemerkt werden. Sie ist die große Chance. Ist diese Hürde genommen, folgt der nächste entscheidende Schritt: Ihre persönliche Vorstellung. Doch sich so darzustellen, wie man ist, ist gar nicht so einfach. Präsentieren Sie sich einmalig, klar und engagiert und überzeugen Sie. Mit diesem Training stehen Ihre Chancen gut. Die Kosten für Kursunterlagen in Höhe von ca. 6,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, 7,3 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 2, 44,00 EUR s Rhetorik für den Beruf I W50901 Renate Klein Workshop für erfolgreiche Präsentationen und Gespräche Sie wollen Ihr Wissen weitergeben, in Meetings das Wort ergreifen, Ihre Ideen oder Sachverhalte Ihren Kunden, Chef, Kollegen, Mitarbeitern erfolgreich darstellen? Und jetzt die gute Nachricht: Erfolgreich Präsentieren ist erlernbar! Wie Ihre Fachkenntnisse, so sind gute Präsentationen und ergebnisorientierte Meetings allerdings das Ergebnis eines Lernprozesses und häufiger Übung. Für verschiedene Situationen lernen Sie gewandt und sicher aufzutreten und zu überzeugen, in freier Rede, vor einer Gruppe, im Team, in Einzelgesprächen. Sie steuern Gespräche sicher und positiv und können die Bedürfnisse Ihrer Gesprächspartner richtig einschätzen. Persönlichkeitstraining: Körpersprache bewusst nutzen, Stimme einsetzen, dynamisches Sprechen, sprachliche Stilmittel wie Wirksprache anwenden, Spannung erzeugen. Darstellungstraining: Didaktik, Struktur, Methodik eines Vortrages, Medien gekonnt einsetzen. Bei diesem Kurs erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 8,7 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 99,00 EUR s Rhetorik für den Beruf II W50902 Renate Klein Workshop für erfolgreiche Präsentationen und Gespräche Idealerweise haben Sie am Kurs Rhetorik für den Beruf I teilgenommen. Die in diesem Kurs vorgestellten Techniken werden erweitert, neue dazugelernt und in praktischen Übungen eingesetzt. Das Ergebnis: informative Vorträge, humorvolle Reden, wirkungsvolle Präsentationen. Sie bekommen Tipps und üben, wie Sie: eine Rede/Referat/Präsentation spannend gestalten, strukturiert erarbeiten, sicher vor einer Gruppe und in Gesprächen auftreten, Rhetorische Stilmittel einsetzen, mit Ihrer Körpersprache und Hilfsmitteln überzeugen, Ihre Zielgruppe begeistern, Emotionen wecken, mit Impact-Techniken wirkungsvoll präsentieren. Bei diesem Kurs erhalten Sie am letzten Kursabend ein Teilnahmezertifikat. Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 8,7 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 99,00 EUR Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung nichts von uns hören, nehmen Sie am Kurs teil. Wir melden uns nur, wenn Sie NICHT teilnehmen können oder der Kurs ausfällt.

46 44 Berufliche Fortbildung s Was nutzt Reden wenn Sie nicht verstanden werden! W50903 Peter Schembera Lernen Sie in angstfreier Atmosphäre mit Lampenfieber, Unsicherheit und Redehemmungen umzugehen. Durch Training werden Sie in jeder Situation schlagfertiger, auch wenn es gilt, andere von Ihrer Ansicht zu überzeugen, in Gesprächen, Diskussionen wie Verhandlungen und Bewerbungen. Das gilt auch im Umgang mit Kind, Partner, Nachbarn und Verwandten. Bald sind Sie freier, selbstsicherer und mutiger im Leben. Sie lernen bei Mobbing und persönlichen Angriffen gelassener zu sein oder angemessen zu reagieren. In vielen Redesituationen hilft Ihnen eine schnell erlernbare, verblüffend einfache, am vierten Abend vorgestellte Methode, das Richtige zu sagen. Die Teilnehmer/innen bestätigen nach regelmäßigem Besuch des Seminars viele positive Veränderungen in Ihrem Verhalten. Alle Kursinhalte sind erprobt und ohne überfrachtete Theorie. Der Kursleiter besitzt eine Ausbildung in diesem Bereich. Bitte mitbringen: Schreibunterlagen. Mi, , Uhr, 5 Abende, 20,0 UE Altshausen, GHS, Hauptschulgebäude, Zimmer A.0.1, 84,00 EUR tortsangaben für Kursräume im Zweckverbandsgebiet: s Altshausen DRK Vereinsheim, Bahnhofstr. 14, Altshausen Grund- u. Hauptschule, Ebersbacher Str. 20, Altshausen Kindergarten St. Ulrika, Herzog-Albrecht-Allee 11, Altshausen Parkplatz Festplatz, Blönrieder Straße, Altshausen Schützenhaus, Spitzmoos 10, Altshausen Trauzimmer in der alten Post, Hindenburgstr. 2, Altshausen Vhs in der Alten Post, Hindenburgstr. 2, Altshausen Vhs, Hindenburgstr. 4, Altshausen Grundschule Ebersbach, Altshauser Str. 22, Ebersbach s Aulendorf Bahnhof, Bahnhof 1, Aulendorf PEKiP-Kursraum, Birnbaumweg 53, Aulendorf Parkplatz Vita-Hotel, Ebisweilerstr. 20, Aulendorf Schulzentrum, Schussenrieder Str. 25, Aulendorf Schussentalklinik, Safranmoosstr. 5, Aulendorf Stadthalle, Graf-Erwin-Str. 7, Aulendorf Studienkolleg St. Johann, Arnold-Janssen-Str. 10/1, Aulendorf-Steinenbach Dorfgemeinschaftshaus Tannhausen, Tannhauser Str. 34, Aulendorf-Tannhausen Schloss Aulendorf, Hauptstr. 35, Aulendorf Vita-Hotel, Ebisweilerstr. 20, Aulendorf Waldburg-Zeil-Kliniken Parksanatorium, Schussenrieder Str. 5, Aulendorf s Bad Buchau Evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24, Bad Buchau Federseeklinik, Bachstr. 13, Bad Buchau Federseemuseum, August-Gröber-Platz, Bad Buchau Federseeschule, Auf dem Bahndamm 3, Bad Buchau Kosmetikstudio MABEST, Schussenriederstr. 24, Bad Buchau Kurapotheke St. Florian, Schussenriederstr. 17, Bad Buchau Progymnasium, Oggelshauser Str. 7, Bad Buchau Schlossklinik, Schlossplatz 2, Bad Buchau VHS Bad Buchau, Im Winkel 1, Bad Buchau s Bad Saulgau Fachklinik Höchsten, Sonnenhof 1, Bad Saulgau ABC-Halle, Schützenstr. 57, Bad Saulgau Alte Schule Hochberg, Luditsweiler Str. 15, Bad Saulgau Cafe am Markt, Am Marktplatz 1, Bad Saulgau DGH Bogenweiler, Alleeweg 1, Bad Saulgau DGH Bondorf, St. Bruno Str. 18, Bad Saulgau DGH Friedberg, Steigstr. 14, Bad Saulgau Gewerbliche Schule Bad Saulgau, Wuhrweg 36, Bad Saulgau Kath. Gemeindehaus Bad Saulgau, Schulstr. 16, Bad Saulgau Kindergarten St. Elisabeth, Gutenbergstr. 51, Bad Saulgau Kreiskrankenhaus Bad Saulgau, Gänsbühl 1, Bad Saulgau Realschule, Schulstr. 1, Bad Saulgau Sonnenhof-Therme, Am schönen Moos 1, Bad Saulgau Stadtforum, Lindenstr. 7, Bad Saulgau Stadthalle, Schützenstr. 57, Bad Saulgau Stadtwerke Bad Saulgau, Moosheimer Str. 28, Bad Saulgau Brechenmacher Schule, Schützenstr. 55, Bad Saulgau s Bad Schussenried Carlos im Chorherrenkeller, Neues Kloster 1, Bad Schussenried Hobby-Treff, Zellerseeweg 14, Bad Schussenried Kiga Spatzennest, Friedrich-Jahn-Str. 3, Bad Schussenried Stadthalle, Schulstr. 22, Bad Schussenried Schulzentrum Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, Bad Schussenried Schulzentrum Drümmelbergschule, Drümmelbergstr. 22, Bad Schussenried Schulzentrum Jakob-Emele-Realschule, Drümmelbergstr. 22, Bad Schussenried VHS Bad Schussenried, Biberacher Str. 44, Bad Schussenried s Ingoldingen Gemeindestadel, St. Georgenstr., Ingoldingen Schule, Schulstr. 12, Ingoldingen

47 Seminare für Dozenten 45 s Sicheres Auftreten mit Charme und Ausstrahlung ist erlernbar! W50904 Monika Harder Für den Ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Durch sicheres Auftreten mit Charme und Ausstrahlung können Sie mit den Regeln der Körpersprache und Face-Reading (Charakter aus Gesichtern lesen) erforschen, wie Ihr Gegenüber tickt. Lernen Sie ebenso Ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten erkennen und anwenden. Sie werden feststellen, wie sie mit Ihrer neuen charismatischen Ausstrahlung Menschen verzaubern können. Kam, sah und siegte... Das Geheimnis lautet: Körpersprache verstehen und richtig einsetzen. Sie stehen vor einer Bewerbung oder wollen im Beruf kompetent wirken. Doch Sie sind irgendwie unsicher. Hier werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie selbstsicher, selbstbewusst und mit professionellem 1. Eindruck beim Kunden- oder Bewerbungsgespräch punkten können. Lernen Sie, Ihre Stärken wieder auszugraben, um sie bewusst für Ihren Auftritt einzusetzen. Dann werden Sie akzeptiert und haben einfach bessere Chancen, beruflich wie privat. Pause nach Vereinbarung. Sa, , Uhr, 8,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 33,60 EUR tseminare für Dozenten s Für Kursleiter: Poststation, Gastwirtschaft, Haus für Alle die Alte Post in Altshausen W60050 Annabel Munding Die Alte Post, heute im Besitz der Gemeinde Altshausen, wurde von einem Gebäude aus dem Jahre 1520 in ein öffentliches denkmalgeschütztes und das Ortsbild prägendes Haus umgebaut. Im ehemaligen Hirschen wurde Altshausens Geschichte mitgeprägt. Stuckdecken bilden ein modernes Zusammenspiel mit Kunst in hellen Räumen, in denen öffentliche Einrichtungen untergebracht sind. Auch heute wird hier wieder Geschichte gemacht und durch ein Heimatmuseum präsentiert. Bürgermeister Kurt König führt mit Geschichten durch das Gebäude. Im Anschluss an die Führung treffen sich die Kursleiter mit der Leiterin Annabel Munding zum Austausch bei Tee und Gebäck. Sarah Pfau vom Dornahof Altshausen wird ein Kooperationsprojekt mit der VHS vorstellen. Dieses Angebot wird von der Gemeinde Altshausen ermöglicht und richtet sich an Kursleiter sowie Mitarbeiter der Volkshochschule. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um verbindliche Anmeldung gebeten. Sa, , Uhr, 4,0 UE Altshausen, Haupteingang Alte Post, Hindenburgstr. 2, 0,00 Euro

48 46

49 Ingoldingen 47 Ingoldingen Außenstellenleiterin: Carmen Zeifang Informationen unter Tel /917331, trecht s Eltern im Pflegeheim welche Zahlungsverpflichtungen haben Kinder? W10511 Roland Huchler Nicht nur Eltern sind ihren Kindern zum Unterhalt verpflichtet, sondern auch umgekehrt. Die Unterhaltsverpflichtung von Kindern gegenüber Eltern tritt vor allem dann ein, wenn Eltern ins Pflegeheim müssen und deren Mittel dafür nicht ausreichen. Welches Einkommen ist entscheidend? Muss Vermögen eingesetzt werden? Welchen Unterhalt müssen Kinder an die Eltern oder gegebenenfalls an das Sozialamt bezahlen? In diesem Kurs erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen. Der Dozent ist Rechtsanwalt. Bitte Schreibzeug mitbringen. Die Kosten für Unterrichtsmaterial in Höhe von 4,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 3,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 15,00 EUR tkörpersprache s Sicheres Auftreten mit Charme und Ausstrahlung ist erlernbar! W50904 Monika Harder Für den Ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Durch sicheres Auftreten mit Charme und Ausstrahlung können Sie mit den Regeln der Körpersprache und Face-Reading(Charakter aus Gesichtern lesen) erforschen, wie Ihr Gegenüber tickt. Lernen Sie ebenso Ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten erkennen und anwenden. Sie werden feststellen, wie sie mit Ihrer neuen charismatischen Ausstrahlung Menschen verzaubern können. Kam, sah und siegte... Das Geheimnis lautet: Körpersprache verstehen und richtig einsetzen. Sie stehen vor einer Bewerbung oder wollen im Beruf kompetent wirken. Doch Sie sind irgendwie unsicher. Hier werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie selbstsicher, selbstbewusst und mit professionellem 1. Eindruck beim Kunden- oder Bewerbungsgespräch punkten können. Lernen Sie, Ihre Stärken wieder auszugraben, um sie bewusst für Ihren Auftritt einzusetzen. Dann werden Sie akzeptiert und haben einfach bessere Chancen, beruflich wie privat. Pause nach Vereinbarung. Sa, , Uhr, 8,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 33,60 EUR tverbraucherfragen s Warum bildet sich Schimmel in der Wohnung? W11603 Josef Höninger Die gestiegenen Heizkosten veranlassen die Bewohner, weniger zu Heizen und zu Lüften. Geändertes Nutzerverhalten sowie Änderungen an der Bausubstanz, zum Beispiel durch den Einbau neuer Fenster, verändern die Bauphysik. Daher muss das Lüftungsverhalten entsprechend angepasst und verändert werden. Dabei ist es wichtig, die Ursachen, zu verstehen. Die Gründe der Schimmelbildung sind unterschiedlichster Art und meistens die Summe mehrerer Faktoren. Der Referent, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Ulm, wird folgende Themen erarbeiten: Wie kommt Feuchte in die Wohnung? Wie entsteht Schimmel? Für jedermann verständlich wird die Abhängigkeit von Raumtemperatur, relativer Luftfeuchtigkeit, Oberflächentemperatur, Taupunkt und Kondensat erklärt. Feuchtigkeit in der Wohnung und die daraus entstehende Schimmelbildung hat gravierende Folgen für die Gesundheit Prozent seines Lebens verbringt der Mensch in geschlossenen Räumen. Deshalb ist ein gutes Raumklima so wichtig. Sie erhalten Lüftungsempfehlungen. Effizientes Heizen und Lüften verringern Ihre Heizkosten. Anhand von Bildern aus der Praxis wird auf die häufigsten Problemstellen und den CO2-Wert eingegangen. Mi, , Uhr, 3,3 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 17,30 EUR s Ein Staudengärtner verrät seine Geheimnisse W11606 Dieter Gaißmayer Stauden sind die Multitalente im Pflanzenreich. Sie durchweben den Garten mit ornamentalem Blattschmuck, vom zarten Grün bis zu metallisch glänzendem Dunkelrot. Die unglaubliche Vielfalt an Formen, Farben und Düften der Blüten machen den Gartenrundgang zur Entdeckungstour. Neben ihrer Schönheit und Nützlichkeit viele Stauden sind Gewürz- oder Heilkräuter laden sie Schmetterlinge, Bienen und Hummeln ein. Bei geschickter Sortenwahl versprechen Stauden bis zu 10 Monate Gartenfreuden. Vom Einläuten des Frühlings durch Schneeglöckchen bis zum stillen Finale wenn die grazile Erika-Aster ihre unzähligen Strahlenblüten der Novembersonne entgegenhält. Und selbst den Winter über gibt es im gut gestalteten Staudenbeet noch viel zu entdeckten! Am passenden Standort und bei harmonischer Vergesellschaftung bleiben Stauden von Schädlingen und Krankheiten weitgehend verschont. Was ist bei der Anlage eines attraktiven Staudenbeets zu beachten? Dieter Gaißmayer ist Senior-Chef einer Staudengärtnerei in Illertissen. Do, , Uhr, 3,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 12,00 EUR s Werden Sie Selbstversorger mit taufrischem Gemüse, Beeren und duftenden Kräutern W11610 Klaus Boje Unnachahmlicher Geschmack und Gesundheit für Verbraucher und Umwelt das bedeutet Biogemüse und Beeren aus eigenem Anbau, kultiviert ohne chemische Spritzmittel und Kunstdünger. Frische Lebensmittel erleiden keinen Vitaminverlust durch lange Lagerzeiten. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundfertigkeiten, um einen kleinen Selbstversorger-Garten anzulegen. Welche Gemüse- und Beerensorten sind empfehlenswert? Welche Pflanzen sollte man wie kombinieren, um ihr Wachstum zu fördern? Was versteht man unter Fruchtfolge? Was ist nachhaltig biologisch? Wie wird der wichtigste Helfer des Gärtners der Kompost hergestellt? Welche Vorteile hat ein Hochbeet? Wie geht man gegen den ärgsten Feind von jungem Gemüse den Schnecken vor? Und welche Arbeitsgeräte erleichtern das Gärtnerleben? Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen eines begeisterten Selbstversorgers. An 3 Abenden sollen diese Themen, sowie Ihre persönliche Fragen behandelt werden. Das Fazit des Kursleiters: Gärteln macht glücklich, es ist das beste Anti-Stress-Programm. Aus dem alten Persien, der Wiege des Gartens stammt der Spruch: Wen Gott liebt, lässt er einen Garten pflegen. Die Kosten für Seminarunterlagen in Höhe von ca. 3,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Do, , Uhr, 3 Abende, 9,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 30,60 EUR

50 48 Ingoldingen tdigitales Fotografieren s Bildgestaltung für Fotoamateure. Wie gelingen gute Fotos? W50003 Dietmar H. Dietrich Sie sind mit Ihren Fotoergebnissen nicht ganz zufrieden und möchten mehr über Komposition und Technik wissen? Die grundlegenden Techniken der Fotografie und der Kamera werden erklärt. Sie lernen die Grundregeln der Bildgestaltung mit Erfolg anzuwenden: Zweidimensionale Aufteilung, Vorder- und Hintergrund, Größenverhältnisse, Fluchtlinie, das bewusste und konsequente Anschneiden, Gewichtsverteilung und Komposition. Ein Profi gibt Ihnen Tipps und Tricks zu folgenden Themen: Portrait, Architektur, Landschaft, Farbe und Langzeitbelichtung. Mit diesem Wissen können Sie aus Ihren Fotos mehr herausholen. Bitte mitbringen: Kamera, ein paar Fotos, sowie ein Getränk. Sa, , Uhr, 6,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, kleiner Sitzungssaal, St. Georgenstr., 25,20 EUR tkreatives und Musik s Singen, um sich wohl zu fühlen Healing songs W10703 Peter Keller Musik und Gesang erreichen uns viel tiefer als Worte dies vermögen. In diesem Kurs werden Lieder vorgestellt, mit denen wir unsere Probleme gezielt angehen können. Auf diese Weise gewinnen wir neue Energie. Jeder Teilnehmer erhält die Liedtexte, die besprochen und anschließend gemeinsam gesungen werden. Gesang ist die älteste und zugleich modernste Medizin mit positiven Nebenwirkungen. Es sind keine stimmlichen und musikalischen Voraussetzungen nötig. Pause nach Vereinbarung. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und Verpflegung. Sa, , Uhr, 8,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 45,00 EUR s Aquarellmalen für Anfänger Engelsflügel und Himmlische Geschöpfe W20503 Viktoria Roth Engel...ohne sie würdest du deinen Fuß an zu viele Steine stoßen. (Reinhard Kirsten) Es ist eine malerische Herausforderung, in eine Zwischenwelt einzutauchen und herauszufinden, worin das Geheimnis dieser Lichtwesen liegt. Die Gestalt der Engel kann nach erfolgter Vorzeichnung, in Positiv- oder Negativtechnik mit Aquarellfarben umgesetzt werden. Die Dozentin wird den Aufbau des Bildes genau erklären und auch demonstrieren, wo der Schwerpunkt ist, wo und wie schattiert wird, was ist das Wesentliche. Bitte mitbringen: Aquarellblock fein oder rau, ca. 36 x 48 cm, Aquarellfarben, 1 Rundpinsel 16er oder 18er, 2 Rundpinsel 4er oder 5er, HB-Bleistift, Radiergummi, weißes Schmierpapier, feines, schmales Tesa-Krepp, Wasserglas und Wasserspritze mit feiner Düse. Eine Pause findet nach Vereinbarung statt. Sa, , Uhr, 9,7 UE Ingoldingen, Schule, Werkraum, Schulstr., 58,00 EUR s Occhi eine zauberhafte, fast vergessene Handarbeit W21307 Elisabeth Dobler Unter Occhi versteht man eine Knüpftechnik, deren Ergebnis immer wieder mit Klöppelspitze verwechselt wird. Schon vor 300 Jahren hatte Königin Mary Freude daran, sich mit Occhi zu beschäftigen. Damals galt diese kreative Handarbeitstechnik als Hobby für vornehme Damen. Heute werden neben klassischen Spitzen vorwiegend Fenstersterne, Lesezeichen, Grußkarten, raffinierter Schmuck, sowie Bilder gestaltet. Dieser Anfänger-Kurs soll einen Einblick in die Occhi-Technik vermitteln. Benötigt werden mercerisierte Baumwoll-Garne in zwei verschiedenen Farben, möglichst in Stärke 5, dazu eine Häkelnadel in Stärke 0,75 oder 1,0 sowie 2 Occhi-Schiffchen und eine Schere. All dies können Sie auch im Kurs erwerben. Fr, , Uhr, 2 Abende, 5,3 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, kleiner Sitzungssaal, St. Georgenstr., 18,70 EUR s Stricken macht Spaß und entspannt W21309 Ingeborg Becker Strickmode liegt voll im Trend. Mützen, Schals oder Stulpen geben Ihrem Outfit erst die persönliche Note Ihre Mode-Accessoires die Geheimwaffe gegen kalte Wintertage. Wenn es schnell gehen soll, wählen Sie dicke Garne in tollen Farben. Bestrickende Jäckchen sind herrlich bequem und Bewunderung ist Ihnen sicher. Ob Sie sich für zeitlos oder topp modisch, elegant oder sportlich entscheiden, Ihr Stück ist ein Unikat. Stricken ist eine sehr kreative Tätigkeit. Verwirklichen Sie Ihre Mode-Ideen, unsere Strickerfahrene Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. In einer entspannten Runde von Strickbegeisterten erfahren Sie viel Neues und Praktisches rund um das Thema Wolle und Strickmuster. Grundkenntnisse im Stricken sollten vorhanden sein. Bitte mitbringen: Wählen Sie aus einem Strickheft Ihr Modell aus und bringen die passende Wolle, Stricknadeln und ein Getränk mit. Mi, , Uhr, Sa, , Uhr Mi, , Uhr, 9,3 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, kleiner Sitzungssaal, St. Georgenstr., 32,70 EUR tgesundheit und Bewegung s Lebensfreude und Wohlbefinden dank sinnvoller Ernährung W30411 Margot Michaelis In diesem Kurs wird allgemein verständlich aufgezeigt, welche Nahrungsmittel der Körper braucht um gut zu funktionieren und leistungsfähig zu bleiben oder zu werden. Durch eine optimale Ernährung kann der Übersäuerung und anderen Belastungen entgegengewirkt werden und somit mögliche Ursachen für verschiedene Befindlichkeitsstörungen vermieden werden. Die richtige Auswahl und Menge der Nahrungsmittel sind ausschlaggebend dafür, dass der Körper sein Wohlfühlgewicht erlangt und behält. Erst wenn man weiß, worauf man seiner Gesundheit zuliebe verzichten sollte hat man einen Einfluss auf Wohlbefinden und Lebensfreude. Dann wird man bewusst und eigenverantwortlich Veränderungen an seinem Lebensstil vornehmen. Nur eine schrittweise Ernährungsumstellung kann zum nachhaltigen Erfolg führen. Fr, , Uhr, 3,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, kleiner Sitzungssaal, St. Georgenstr., 11,10 EUR s Selbsthilfe gegen Rückenschmerzen und Haltungsfehler Einführung in die Dorn-Methode W30418 Ramona Thanner Es ist nie zu spät für einen gesunden Rücken! Die Dorn-Methode etabliert sich immer weiter als erfolgreiche Rücken und Gelenktherapie. Kaum jemand weiß, dass zum Beispiel Bauchschmerzen, eingeschlafene Finger, Beschwerden an Gelenken und Organen mit der Wirbelsäule zusammen hängen können. Kopfschmerzen, ausstrahlende Schmerzen in Arme und Beine, der oft zitierte Ischias und Hexenschuss sowie Konzentrationsstörungen bei Alt und Jung, hängen oftmals mit Verschiebungen der Wirbelsäule zusammen, die wieder korrigiert werden können.

51 Ingoldingen 49 Dieter Dorn, der Begründer der Methode hatte die Vision: In jedem Haushalt möge jemand sein, der das Einrichten der Wirbel beherrscht und somit bei Rücken- und Gelenkbeschwerden, sowie vielen anderen Unpässlichkeiten Abhilfe schaffen kann. In seinem Sinne ist der Kurs eine theoretische Einführung mit praktischen Selbsthilfeübungen, die jeder zuhause für sich und in der Familie anwenden kann. Sa, , Uhr, 4,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 28,00 EUR s Burn-out Eine Modediagnose? Was steckt dahinter? W30409 Dr. Hans-Otto Dumke Bisher gibt es keine verbindliche Definition für das Burn-out- Syndrom und auch keine allgemeingültigen Kriterien zur Diagnose. Es existieren mindestens 16 unterschiedliche Burn-out- Definitionen. Als Einzelbeschwerden eines Burn-out wurden bereits mehr als 160 verschiedene Symptome veröffentlicht. Im vergangenen Jahr gingen mehr als Arbeitnehmer wegen psychischer Erkrankungen vorzeitig in den Ruhestand, wobei zunehmend häufig die Diagnose Burn-out gestellt wurde. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung werden inzwischen 41 % der Anträge auf Erwerbsminderungsrente mit Depressionen, Angstzuständen oder anderen psychischen Erkrankungen, zunehmend auch mit Burn-out begründet. 48 % der Frauen, die arbeitsunfähig werden, sind psychisch krank womöglich auch wegen der häufigen Doppelbelastung von Beruf und Familie. Mi, , Uhr, 3,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 10,50 EUR s Yoga W30120 Martina Brauchle Das Üben klassischer Yogastellungen stärkt die Rückenmuskulatur und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Atem- und Entspannungsübungen dienen als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. Diese Übungen sind für jedes Alter geeignet. Durch bewusst ausgeführte Dehnungs- und Konzentrationsübungen kann der Teilnehmer Anzeichen von Nervosität, Erschöpfungszuständen und Verspannungen lindern. Regelmäßiges Praktizieren der Yoga-Übungen führt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe. Bitte mitbringen: Yogamatte oder Decke und warme Socken sowie bequeme Kleidung tragen. Mo, , Uhr, 8 Abende, 16,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 56,00 EUR s Jin Shin Jyutsu Aktivierung der Selbstheilungskräfte W30163 Sophia Hopp Jin Shin Jyutsu ist eine uralte Heil-Kunst zur Harmonisierung unserer Lebensenergie. Durch Mary Burmeister kam diese, unter fachlicher Anleitung leicht zu erlernende Technik von Japan über Amerika zu uns. Die Hände berühren über der Kleidung bestimmte Energiefelder, um den Energiefluss zu harmonisieren. Jin Shin Jyutsu erweckt unser Bewusstsein für die Harmonie und das innere Gleichgewicht, das in jedem von uns liegt (M.Burmeister). Sie können wahlweise im Sitzen oder Liegen üben. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, eine weiche Unterlage und ein Getränk. Die Materialkosten in Höhe von 2,00 werden im Kurs abgerechnet. Mo, , Uhr, 4 Abende, 8,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 30,40 EUR s Die 5-Minuten-Gymnastik körperlich und geistig fit in jedem Alter W30205 Renate Klingler Diese einfachen Übungen können im Stehen oder Sitzen ausgeführt werden. Die seit Jahrzehnten bewährte Methode verbindet Elemente aus der Traditionellen Chinesischen Medizin mit westlicher Funktionsgymnastik. Ergebnisse aus der Stressforschung wurden dabei berücksichtigt. Da Muskeln mit den inneren Organen in Verbindung stehen, wurden spezielle Bewegungsabläufe entwickelt, die sogenannten Kinesiologischen Übungen, auch unter der Bezeichnung Brain-Gym bekannt. Durch einfache Über-Kreuz-Bewegungen werden die Gehirnhälften koordiniert, wodurch Gleichgewichtssinn und Immunabwehr gestärkt werden. Wenige Minuten täglich steigern bei Kindern und Erwachsenen nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch die Lernfähigkeit und das Gedächtnis. Außerdem wird der Körper dazu angeregt, Stress-Hormone abzubauen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und ein Getränk. Die Kosten von 2,00 für die Übungsmappe werden im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 2 Abende, 6,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 24,00 EUR s Orientalischer Tanz Pure Lebensfreude in einer leistungsorientierten Zeit W20915 Sabine Nosse Dieser wunderschöne Tanz aus Tausend-und-einer-Nacht kann in jedem Alter und mit jeder Figur erlernt werden. Die Faszination Orientalischer Tanz kennt eine lange Geschichte. Es geht um Freude an der Bewegung zu mitreißender Musik und um das Ja zur eigenen Weiblichkeit. Dieser facettenreiche Tanz voller Anmut und Raffinesse entsteht durch das nahtlose Ineinanderfließen von Arm- und Handbewegungen sowie den typischen Hüft- und Schulterelementen. Ein wogender Gesamteindruck macht den Orientalischen Tanz so unverkennbar. Er verleiht Anmut und einen elastischen Gang, sowie eine verbesserte Körperhaltung, was sich günstig auf die Kondition und das Selbstbewusstsein auswirkt. Ein wertvoller Nebeneffekt des Bauchtanzes liegt darin, dass Sie gleichzeitig eine intensive Beckenbodengymnastik als Dreingabe erhalten. Unsere Tanzabende finden 1x pro Monat statt, so haben auch Damen mit vielen Verpflichtungen die Möglichkeit, sich stressfrei diese Wohltat über den Zeitraum des ganzen Semesters zu gönnen. Die Dozentin erhielt ihre Ausbildung bei Irene Al-Amar, Havva und in Amerika bei Lilla Varese. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, ein großes Tuch, Gymnastikschlappen (oder Socken) und ein Getränk. Kurstage: Fr, , Fr, , Fr, , Fr, , Fr, , jeweils von Uhr, 15,0 UE Ingoldingen, Gemeindestadel, St. Georgenstr., 49,50 EUR Bezuschussung der Gesundheitskurse durch die Krankenkassen In Zukunft müssen Kursteilnehmer mit ihrer Krankenkasse klären, ob sie für einen Kurs der Gesundheitsbildung einen Zuschuss von der Krankenkasse erhalten. Die gesetzliche Grundlage für die Bezuschussung findet sich im 20 des Sozialgesetzbuches V. Demzufolge legen die Spitzenverbände der Krankenkassen fest, über welche Qualifikationen die Kursleiter verfügen müssen. In aller Regel wird dabei zusätzlich zur fachspezifischen Ausbildung eine pädagogische, medizinische, sport- oder ernährungswissenschaftliche Ausbildung verlangt. Bisher hatten die Krankenkassen die Möglichkeit, im Rahmen eigener Prüfungen besonders qualifizierte Kursleiter anzuerkennen, auch wenn die formalen Voraussetzungen nicht in vollem Umfang gegeben waren. Dies ist inzwischen nicht mehr so, weshalb manche Angebote jetzt nicht mehr bezuschusst werden. Nach einer Vereinbarung mit den Krankenkassen dürfen die Volkshochschulen Teilnahmebescheinigungen nach 20 nur ausstellen, wenn die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Eine grundsätzliche Teilnahmebestätigung ohne den Verweis auf 20 SGB V wird weiterhin von der Volkshochschule ausgestellt.

52 50 Ingoldingen, Exkursionen vhs Bad Waldsee Backen thinweis für Koch- und Backkurse Bitte bringen Sie für alle Kochkurse ein Handtuch, ein Geschirrtuch, eine Schürze und einen Behälter für das Gebäck bzw. für Reste mit. Lebensmittel werden vom Kursleiter eingekauft und entsprechend der Teilnehmerzahl abgerechnet. Deshalb ist eine fristgerechte An- und Abmeldung (bei Kochkursen mindestens 5 Werktage vor Kursbeginn) in der Geschäftsstelle unerlässlich! s Lustiges Nikolausbacken für Kinder (4 12 Jahre) W30706J Wolfgang Kurray Kursbeschreibung siehe W30703J Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Handtuch, Schürze, Korb oder Blech für Gebackenes. Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 3,50 werden direkt im Kurs abgerechnet. Fr, , Uhr, 4,0 UE Ingoldingen, Schule, Küche, Hinterer Eingang, Schulstr., 13,60 EUR s Saftiges Walnussbrot, knusprige Seelen und frische Kräuterbutter W30712 Carmen Zeifang Wir backen ein feines Körnerbrot, je nach Geschmack mit Walnüssen oder Mandeln. Verschiedene Getreidearten, vorwiegend in Bio- Qualität werden vor der Bearbeitung schonend gemahlen. Wir verwenden Hafer, Hirse, Dinkel, Kamut und Amaranth. Diese mineralstoffreichen Zutaten sowie Gewürze, wertvolles Keimöl, Walnüsse und Sonnenblumenkerne sind die Grundstoffe für unser Nussbrot. Da es ohne Sauerteig hergestellt wird, passt es prima zu Honig und anderen süßen Brotaufstrichen, ebenso zu vielen Käsesorten, oder man genießt es einfach mit Butter. Zwischendurch backen wir knusprige Seelen, eine urschwäbische Spezialität. Diese schmeckt mit unserer selbst gemachten frischen Kräuterbutter besonders interessant. Bitte mitbringen: Rührgerät mit Knethaken, Backform (Kastenform), Geschirrtuch und Getränk. Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 6,20 werden direkt im Kurs abgerechnet. Sa, , Uhr, 4,7 UE Ingoldingen, Schule, Küche, Hinterer Eingang, Schulstr., 17,30 EUR Umstellung auf SEPA-Verfahren Sehr geehrte Kursteilnehmer/innen, nach den gesetzlichen Vorgaben haben wir unser Zahlungssystem auf das SEPA-Verfahren umgestellt. Wenn Sie bereits Kunde unserer Volkshochschule sind, ändert sich für Sie wenig. Bereits bestehende Einzugsermächtigungen gelten weiterhin, bis sie von Ihnen widerrufen werden. Statt der bisherigen Kontonummer und Bankleitzahl nutzen Sie ab jetzt die Nummern BIC und IBAN. Ihre persönliche IBAN und BIC finden Sie auf jedem Kontoauszug. Als Neukunde, von denen wir grundsätzlich eine schriftliche Anmeldung benötigen, erteilen Sie uns mit Ihrer Kursanmeldung für den Gebühreneinzug ein Rahmenmandat für Ihre SEPA-Lastschrift. Dieses bleibt wie bisher bis auf Ihren Widerruf gültig. Die fällige Kursgebühr für den jeweiligen Kurs ziehen wir mit einer SEPA-Lastschrift auf Grundlage der von uns für Sie vergebenen Mandats-Referenz und unserer Gläubiger-Identifikationsnummer DE13ZZZ von Ihrem Konto ein. Ihre Mandatsreferenz finden Sie auf Ihrem Kontoauszug abgedruckt. Bitte stellen Sie die Kursgebühr ab einer Woche nach Kursbeginn auf Ihrem Konto bereit. Ihre Volkshochschule Oberschwaben Altshausen Aulendorf Bad Buchau Bad Saulgau Bad Schussenried texkursionen der vhs Bad Waldsee s Auf den Spuren der Gerber Stadtführung in Biberach/Riss S10102: Freitag, s Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall Kunstfahrt mit Stadtbesichtigung S20301: Samstag, s Rembrandt-Tizian-Berlotto Die Dresdner Gemäldegalerie zu Gast in München S20302: Freitag, s Kernkraftwerk Gundremmingen S10405: Samstag, , Anmeldeschluss s Funkhaus München Ein Blick hinter die Kulissen S21001: Samstag, s Winterliche Sternenwanderung S:11001: Freitag, Anmeldung und Information: Direkt bei der vhs Bad Waldsee, Klosterhof 2, Bad Waldsee, Tel 07524/49941

53 September 2014 bis Februar 2015 Jugendliche Schüler Kinder Babys Geburtsvorbereitung EK R Ä T S mit sen! r u K n i Gutsche Altshausen Aulendorf Bad Buchau Bad Saulgau Bad Schussenried

54 52 tgeburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik Die Kursangebote Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik sind Kassenleistungen und werden von den Kursteilnehmerinnen direkt bei den Hebammen mit der Chip-Karte der Krankenkassen abgerechnet. trund ums Baby s Von der Milch zum Brei Ernährung für Kinder von 4 12 Monaten Die Hebamme Rosa Fessler steht Ihnen bei Anmeldung und Fragen jeder Art gerne telefonisch zur Verfügung. Telefon: 07502/518, Fax: 07502/ Mit dem Programm STÄRKE möchte das Land Baden Württemberg junge Eltern weiterbilden und sie in ihrer Erziehungskompetenz stärken. Seit dem 1. September 2008 erhalten Eltern, die in Baden-Württemberg wohnen, zur Geburt eines Kindes oder der Aufnahme eines Säuglings zur dauernden Pflege oder Adoption einen Bildungsgutschein zur Förderung der Erziehungskompetenz im Wert von 40,00 EUR von ihrem Einwohnermeldeamt zugeschickt. Der Gutscheinwert ist für Alleinerziehende und Elternpaare gleich. Er kann nicht auf verschiedene Veranstaltungen aufgeteilt werden und muss bis zum Ende des ersten Lebensjahres eingelöst werden. Kurse, für die an der vhs STÄRKE -Gutscheine eingelöst werden können, erkennen Sie an dem -Stempel. Wenn Sie einen Kurs mit Gutschein bezahlen wollen, schicken Sie bitte den unterschriebenen Gutschein an die vhs-geschäftsstelle. W30701J Ursula Schniertshauer Damit Eltern den Übergang von der Milchnahrung zu den ersten Breimahlzeiten gut schaffen, erhalten Sie wertvolle Tipps zu folgenden Themen: Wann beginne ich mit dem Zufüttern? Was füttere ich zuerst? Wie stelle ich die Nahrung zusammen? Gläschenkost oder selber kochen? Das und vieles mehr erfahren Sie bei diesem Seminar. Säuglinge können selbstverständlich mitgebracht werden. Do, , Uhr, 3,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 8,90 EUR s Geburtsvorbereitung In einer vertrauensvollen Atmosphäre wollen wir uns gemeinsam auf die Geburt vorbereiten. Wir werden verschiedene Atemtechniken kennenlernen, da die Atemarbeit bei der Geburt mit entscheidend ist. Verschiedene Körperübungen helfen uns, das Gefühl für unseren Körper zu vertiefen. Wir werden uns auch intensiv mit dem Geburtsablauf beschäftigen und uns für Fragen Zeit nehmen. Je nach Wunsch kann an einem Abend der Partner mit eingeladen werden. Einstieg ab der 26./27. Schwangerschaftswoche, Anmeldung und Information ab der 20. Schwangerschaftswoche bei Rosa Fessler, Hebamme, möglich. jeweils mittwochs Uhr, Volkshochschule Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 3 Kursbeginn: , s Rückbildungsgymnastik Zeit für uns Wir werden die durch Schwangerschaft und Geburt geschwächten Muskeln wieder kräftigen. Besonderen Wert legen wir auf die Beckenboden- und Bauchmuskulatur. Wir werden aber nicht nur turnen, sondern uns auch Zeit nehmen für Gespräche. Teilnahme ab 6 Wochen nach der Geburt oder später möglich. Der Kurs findet auch während der Ferien statt. jeweils mittwochs Uhr, Volkshochschule Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 3 Kursbeginn: , s Babymassage 6. Woche bis 6 Monate W30310J Ingrid Mathilde Sachs Babymassage Berührung mit Respekt. Bei der Babymassage wird durch Stimulation der Haut und bestimmter Reflexzonen eine Harmonisierung des Kindes erreicht. Die Entwicklung wird positiv beeinflusst. Es entwickelt sich eine positive Eltern-Kind-Bindung. Die Eltern erlernen auch eine spezielle Kolik-Massage. Auch Papas sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Decke oder Handtuch fürs Baby. Die Materialkosten für eine Infomappe in Höhe von 2,00 werden im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 5 Vormittage, 10,0 UE Altshausen, vhs, Hindenburgstr. 4, Seminarraum 4, 45,00 EUR s Tausendfühler mit allen Sinnen dabei sein (6. Woche bis 10. Monat) W30312J Ulrike Würfel-Steiner Genießen Sie in babygerechter Atmosphäre die zärtlichen Kontakte mit ihrem Baby durch die harmonische Babymassage nach B. Walter. Wecken Sie alle Sinne Ihres Babys. Die natürliche, gesunde Entwicklung und das Entfalten der Persönlichkeit Ihres Babys durch liebevolle Berührung und adäquate Sinnesreize sind wichtige Grundbausteine und Voraussetzungen für ein rundum gesundes Aufwachsen. Entspannung und Ruhe stehen genauso im Vordergrund wie Ergänzung sprachlicher Kommunikation. Verdauungsbeschwerden und Einschlafschwierigkeiten können günstig beeinflusst werden. Zu den Lerninhalten zählen auch die Wirkung von Bewegung, Motorik und Wahrnehmung. Sie helfen ein gutes Körpergefühl zu entwickeln, um für das spätere Leben gerüstet zu sein. Individuell abgesprochene Termine lassen die Bedürfnisse Ihres Babys im Vordergrund stehen. Wir treffen uns zwei Einheiten pro Woche in den Räumen der Kurapotheke St. Florian, Bad Buchau. Massageöl ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Unterlage (Handtuch, Fell), ein Tuch zum Zudecken, die gewohnten Pflegeutensilien. Kurstage: Di, , Do, , Di, , Do, , Di, , Do, , jeweils von Uhr, 8,0 UE Bad Buchau, Kurapotheke St. Florian, Schussenrieder Straße 17, 57,00 EUR

55 53 s Tausendfühler mit allen Sinnen dabei sein (6. Woche bis 10. Monat) W30313J Kursbeschreibung siehe W30312 Kurstage: Di, , Do, , Di, , Do, , Di, , Do, , jeweils von Uhr, 8,0 UE Bad Buchau, Kurapotheke St. Florian, Schussenrieder Straße 17, 57,00 EUR Ulrike Würfel-Steiner s Mutter-Kind-Kurs Die Dozentin ist Geburtsvorbereiterin und GfG-Familienbegleiterin. Thematische Schwerpunkte mit Blickrichtung auf das Baby sind: *Ernährung *Schlafverhalten *Bewegungsentwicklung *Sprachentwicklung *Babymassage *Grenzen setzen *Vorbild sein Weitere Themen im Bereich Beziehung und Partnerschaft sind: *Stärkung der elterlichen Kompetenz *Informationen und Strategien zur Alltagsbewältigung *Umgang mit Belastungen *Stärkung der Partnerschaft als Basis der Familie Die Mütter bzw. die Eltern kommen mit ihrem Baby zum Kurs. Termine nach Rücksprache mit der Dozentin 6 x KKH Bad Saulgau, Gymnastikraum im EG Gebühr: 80,00 (12 UE), ermäßigt mit STÄRKE-Gutschein: 40,00, Leitung: Gerlinde Frühbauer s Begleitete Elterngruppe W30320 Ingrid Mathilde Sachs Mütter/Väter mit Babys von 3 12 Monaten Beratung im Bereich Stillen und Ernährung des Babys. Entwicklung des Kindes bis zum 3. Lebensjahr. Dialoggespräche mit den Eltern zu folgenden Themen: Was ist nach der Elternzeit Beruf und Baby ist das vereinbar? Welche Rolle spielt der Vater bei der kindlichen Entwicklung- neue Ergebnisse aus der Forschung. Wir sind Eltern wir sind auch Ehepaar/ Paar. Unfallverhütung im Baby- und Kleinkindalter. 1x Eltern/Kind-Termin um Lieder, Reime und Fingerspiele auszuprobieren, die Sinne werden durch verschiedene Musikinstrumente und Materialien aktiviert. Die Materialkosten in Höhe von 2,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 6 Vormittage, 12,0 UE Altshausen, vhs in der Alten Post, Seminarraum 1, Hindenburgstr. 2, 54,00 EUR tpekip tspiel- und Bewegungsanregung Das Prager-Eltern-Kind-Programm als handlungs- und situationsorientiertes Konzept der Familienbildung begleitet und unterstützt Eltern und ihr Baby vom 2. bis 12. Lebensmonat. PEKiP bedeutet für Eltern: Sich mit anderen Eltern über den Alltag mit dem Baby auszutauschen Anregungen für entwicklungsgerechtes Spielen bekommen lernen, die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Babys besser wahrzunehmen PEKiP bedeutet für das Baby: in einer anregenden Umgebung spielen und individuelle Fähigkeiten entwickeln sich ohne Kleidung besser bewegen und spüren erste Erfahrungen mit anderen Babys machen PEKiP bedeutet für beide: Zeit füreinander zu haben gemeinsame neue Erfahrungen sammeln miteinander spielen und lachen Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt das Geburtsdatum Ihres Kindes an. Eine frühzeitige Anmeldung zur besseren Kursplanung ist unbedingt notwendig. Bei Fragen steht die Kursleiterin telefonisch zur Verfügung: 07525/ Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme eines Erwachsenen mit einem Kind. s PEKiP am Vormittag Geburtsmonat März/April/Mai W30325J Eleonore Samson-Jurczik Bitte mitbringen: 1 Babydecke, 2 Handtücher Do, , Uhr, 10 Vormittage, 20,0 UE Aulendorf, Birnbaumweg 53, 84,00 EUR s PEKiP am Vormittag Geburtsmonat Juni/Juli/August W30326J Eleonore Samson-Jurczik Bitte mitbringen: 1 Babydecke, 2 Handtücher Do, , Uhr, 10 Vormittage, 20,0 UE Aulendorf, Birnbaumweg 53, 84,00 EUR tspiel und Bewegung für Eltern und Kind s Nach der PEKiP-Zeit ist Eltern-, Kind- und Spielkreiszeit für Kinder ab einem Jahr W30330J Eleonore Samson-Jurczik Die Umgebung von Kindern ab einem Jahr ist spannend und möchte erobert werden: spielen, singen, erste Versuche mit Farben und anderen Materialien, kleben und kneten gehören dazu. Zusammen mit einem Eltern- oder auch Großelternteil werden Kinder hier altersgerecht ganzheitlich gefördert. Der Austausch der Erwachsenen fördert das soziale Miteinander. Sollen Geschwisterkinder mit angemeldet werden, erkundigen Sie sich bitte vorab bei der Volkshochschule. Die Materialkosten in Höhe von ca. 2,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe oder ABS-Socken, Getränk und kleines Vesper. Anschlusskurs nach Bedarf möglich. Do, , Uhr, 10 Nachmittage, 20,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 3, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 80,00 EUR s Singzwerg und Krabbelmaus (8 bis 15 Monate) W30340J Christina Zier Kleinkinder mit einer erwachsenen Begleitperson erleben die Begegnung mit anderen Kindern, die ihrem Alter entsprechen. Mit Fingerspielen, Liedern, und Reimen werden mit viel Spaß die Sinne geschult. Wiederholungen ermöglichen das Einüben der Bewegungsabläufe und fördern die Motorik. Ganz nebenbei wird das Soziale Lernen unterstützt und der Austausch der Erwachsenen gefördert. Begleiten Sie die Entwicklung des Kindes durch dieses erste Gruppenerlebnis. Bitte für Eltern und Kind mitbringen: leichte, bequeme Kleidung und Hausschuhe. Mo, , Uhr, 6 Vormittage, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 28,00 EUR s Zwerge, Wichtel und Co (15 24 Monate) W30341J Christina Zier Entdecken und Ausprobieren ist für Kinder zwischen 15 und 24 Monaten das große Thema. Merkmale wie Groß und Klein und Farbunterschiede können von Kindern wahrgenommen werden. Auch das Spielen mit anderen Kindern entwickelt sich weiter. Kinder machen in diesem Kurs zusammen mit einer Erwachsenen Begleitperson altersgerechte Erfahrungen beim gemeinsamen Ausprobieren von Liedern und Fingerspielen, Reimen und Bewegungsangeboten. Bitte für Eltern und Kind mitbringen: leichte, bequeme Kleidung und Hausschuhe. Do, , Uhr, 6 Nachmittage, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 28,00 EUR

56 54 s Singzwerg und Krabbelmaus (8 15 Monate) W30344J Christina Zier Kleinkinder mit einer erwachsenen Begleitperson erleben die Begegnung mit anderen Kindern, die ihrem Alter entsprechen. Mit Fingerspielen, Liedern, und Reimen werden mit viel Spaß die Sinne geschult. Wiederholungen ermöglichen das Einüben der Bewegungsabläufe und fördern die Motorik. Ganz nebenbei wird das Soziale Lernen unterstützt und der Austausch der Erwachsenen gefördert. Begleiten Sie die Entwicklung des Kindes durch dieses erste Gruppenerlebnis. Bitte für Eltern und Kind mitbringen: leichte und bequeme Kleidung und Hausschuhe. Mo, , Uhr, 6 Vormittage, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 28,00 EUR s Zwerge, Wichtel und Co. (15 24 Monate) W30345J Kursbeschreibung siehe W30341J Do, , Uhr, 6 Nachmittage, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 3, 28,00 EUR s Zehn flinke Zappelzwerge (20 30 Monate) W30346J Christina Zier Christina Zier Kurz vor dem Kindergarten verändern sich Kinder: Die Persönlichkeit entwickelt sich verstärkt, der Umgang mit anderen Kindern wird wichtiger. Die im Kurs angewandten pädagogischen Methoden und Spiele fördern weiterhin mit Liedern, Geschichten und Reimen die Entwicklung des Kindes. Sprache nimmt einen größeren Stellenwert ein: Dabei helfen Bücher und kleine Geschichten. Bitte für Eltern und Kind mitbringen: leichte und bequeme Kleidung und Hausschuhe. Do, , Uhr, 6 Nachmittage, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 3, 28,00 EUR tkleine Forscher s Die Welt der kleinen Forscher (von 3 4 Jahren) W30348J Helena Baur Wieso, weshalb, warum genau das wollen wir herausfinden. In diesem Kurs können Kleinkinder unter pädagogischer Begleitung ihrer natürlichen Neugier nachgehen und ihre Umwelt kennenlernen. Gemeinsam wollen wir experimentieren und forschen und vielleicht Mama und Papa die Welt erklären? Ein Kurs für Kinder, die nicht auf den Kopf gefallen sind. Di, , Uhr, 5 Nachmittage, 6,7 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 25,30 EUR twassergewöhnung s Wassergewöhnung (4 12 Monate) W30350J In engem Kontakt zu Mutter oder Vater erleben die ganz Kleinen vertrauensvoll das Element Wasser. Beim Spielen und Üben fördern wir Bewegungsdrang, Freude an körperlicher Aktivität, Neugierde und Körper- Christine Leiprecht wahrnehmung. Im Kurs werden Sie zu einem sicheren Umgang mit ihrem Kind im Wasser angeleitet. Die Kinder benötigen ein eng anliegendes Badehöschen. Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit Baby. Fr, , Uhr, 10 Mittage, 6,7 UE Bad Buchau, Schlossklinik, Schlossplatz 2, 43,40 EUR s Wassergewöhnung (1 2 Jahre) W30351J Christine Leiprecht Für Mütter oder Väter mit Kleinkindern. Die frühe Anpassung an die Besonderheit des Wassers beeinflusst die ganzheitliche Entwicklung ihres Kindes positiv und nachhaltig. Spiel und Spaß fördern Körperwahrnehmung, Bewegungsdrang, Wohlbefinden und Selbstvertrauen. Die Kinder benötigen ein eng anliegendes Badehöschen. Die Gebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen mit Kleinkind. Fr, , Uhr, 10 Mittage, 10,0 UE Bad Buchau, Schlossklinik, Schlossplatz 2, 65,00 EUR s Wassergewöhnung (2 4 Jahre) W30352J Christine Leiprecht Kursbeschreibung siehe W30351J Fr, , Uhr, 10 Mittage, 10,0 UE Bad Buchau, Schlossklinik, Schlossplatz 2, 65,00 EUR s Von der Wassergewöhnung zum Schwimmen (5 6 Jahre) W30353J Christine Leiprecht Auf spielerische Art wird der Bewegungsradius der Kinder im Wasser erweitert. Wir fördern Wahrnehmung, Gleichgewicht und Koordination. Mit und ohne Auftriebshilfen (Schwimmbrett, -flügel, -nudel) arbeiten wir auf das Seepferdchen hin. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund. Für das Seepferdchen-Abzeichen und die Urkunde werden 3,00 im Kurs bezahlt. Fr, , Uhr, 10 Mittage, 10,0 UE Bad Buchau, Schlossklinik, Schlossplatz 2, 65,00 EUR s Wassergewöhnung (4 12 Monate) W30354J Christine Leiprecht Kursbeschreibung siehe W30350J Fr, , Uhr, 10 Mittage, 6,7 UE Bad Buchau, Schlossklinik, Schlossplatz 2, 43,40 EUR s Wassergewöhnung (1 2 Jahre) W30355J Christine Leiprecht Kursbeschreibung siehe W30351J Fr, , Uhr, 10 Mittage, 10,0 UE Bad Buchau, Schlossklinik, Schlossplatz 2, 65,00 EUR s Wassergewöhnung (2 4 Jahre) W30356J Christine Leiprecht Kursbeschreibung siehe W30351J Fr, , Uhr, 10 Mittage, 10,0 UE Bad Buchau, Schlossklinik, Schlossplatz 2, 65,00 EUR s Von der Wassergewöhnung zum Schwimmen (5 6 Jahre) W30357J Christine Leiprecht Kursbeschreibung siehe W30353J Fr, , Uhr, 10 Mittage, 10,0 UE Bad Buchau, Schlossklinik, Schlossplatz 2, 65,00 EUR Auf der Suche nach einem Geschenk? Schenken Sie einen Gutschein der Volkshochschule

57 tkinder in Aktion Von der Steinzeit bis Star Wars s Zu Gast in der Steinzeit (6 12 Jahre) W11101J Mitarbeiter des Federseemuseum Eine lebendige Führung durch das Museum und das angrenzende archäologische Freigelände. Anschließend wird mit steinzeitlichen Mitteln ein Feuer entzündet und ein schmackhaftes Mittagessen à la Steinzeit gekocht. Jagen mit der Speerschleuder und Knochenpfrieme herstellen runden den Tag ab. Die Materialkosten in Höhe von ca. 8,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Sa, , Uhr, 4,0 UE Bad Buchau, Federseemuseum, August-Gröber-Platz, 11,00 EUR s Kids in der Greenbox Star Wars Edition (8 12 Jahre) W20201J Daniela Baum Ihr bekommt eure eigene, echte Star Wars- Greenbox und eine Riesenauswahl an Original Star Wars Kostümen und echten Star Wars Hintergründen! Ihr könnt natürlich auch selber alle Star Wars Verkleidungen mitbringen, die ihr zuhause habt. Wenn ihr vor der grünen Leinwand schauspielt und kämpft... sieht es auf dem fertigen Film aus, wie wenn ihr selber in einer der Star Wars Szenen mitspielt! Dann gibt's noch die Special Effects. Ihr habt plötzlich ein Loch im Bauch, habt nur noch einen Arm, euer Kopf schwebt durch die Wolken... Achtung: keine blaue/grüne Kleidung anziehen. Bitte mitbringen: Vesper und Getränk. Die Kosten für Material (inkl. DVD) in Höhe von ca. 19,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. So, , Uhr, 12,0 UE Bad Schussenried, SZ, Drümmelbergschule, Drümmelbergstr. 22, Aufenthaltsraum, 29,00 EUR s Nachts im Erwin Hymer Museum Bad Waldsee Für Erwachsene & Familien mit Kindern ab 8 Jahren W20306J Was passiert eigentlich in einem Museum, nachdem die Türen geschlossen und die Lichter ausgeknipst wurden? Ist wirklich alles ruhig zwischen den Wohnwagen? Wer könnte das besser wissen als unsere gute Seele Lissy, die jede Nacht für Ordnung und Sauberkeit sorgt. Sie kennt jedes Fahrzeug und jeden Winkel. Wir durchwandern dämmrige Gänge und entdecken geheimnisvolle Stellen, während wir ihren unglaublichen Geschichten nächtlicher Ereignisse lauschen. Erlebt mit der Taschenlampe diese besondere Atmosphäre, löst mit detektivischem Spürsinn die Rätsel der Schnitzeljagd und erfahrt an interaktiven Stationen Camping hautnah. Zum Abschluss schauen wir einen kurzen Film bevor wir müde in unsere Schlafsäcke sinken. Beim gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen, bleibt genug Zeit sich über die erlebte Nacht auszutauschen. Kursgebühr Erwachsene 23,00, Kursgebühr Kinder 21,00. Eigene Anreise. Treffpunkt: Foyer Museum Im Kurspreis enthalten sind: Getränke, Snacks, Übernachtung und Frühstück. Bitte mitbringen: Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe. Anmeldeschluss: Sa, , Uhr, 2 Tage, 8,0 UE Bad Waldsee, Erwin Hymer Museum, Foyer, Robert-Bosch-Str. 7, 23,00 EUR s Wasser marsch! Wie kommt das Wasser in den Wohnwagen (6 10 Jahre) 55 W20311J Eine schnelle Suppe, eine heiße Tasse Tee oder der Abwasch von heute Morgen. Kein Problem: Wasserhahn auf und schon läuft das wertvolle Nass. Aber wie funktioniert das im Wohnwagen? Seit wann kann ich Wasser im Fahrzeug anzapfen und wie funktionierte das früher? All diese interessanten Fragen beantworten wir dir in einer spannenden interaktiven Führung in unserem Museum. Natürlich probieren wir auch aus, wie sich Urlaub im Wohnwagen anfühlt. Und wir kochen noch gemeinsam etwas Leckeres! Denn: Campen macht hungrig! Eigene Anreise. Treffpunkt: Erwin Hymer Museum, Foyer Im Kurspreis enthalten sind: Getränke und kleine Speisen. Anmeldeschluss: Sa, , Uhr, 5,3 UE Bad Waldsee, Erwin Hymer Museum, Foyer, Robert-Bosch-Str. 7, 18,00 EUR s Ballettfahrt nach Stuttgart: Leonce und Lena W20307J Anja Hermle Der unendlich gelangweilte Leonce, Kronprinz des Königreiches Pop, möchte die Prinzessin Lena aus dem Nachbarreich Pipi nicht heiraten und flieht. Wem begegnet er auf dieser Reise? Natürlich der ebenfalls flüchtigen Lena... Sie treffen sich in einem Gasthof, verlieben sich und kehren als Automaten verkleidet in ihre Heimat zurück. Christian Spuck choreographiert die literarische Vorlage von Georg Büchner schräg, wahnsinnig unterhaltsam, aber auch mit einer Prise Melancholie. Nach einer gemeinsamen Anreise mit der Bahn erhalten wir in einer ballettbezogenen Gruppen-Führung durch die Räume des Staatstheaters, Einblicke wie ein Theaterbetrieb organisiert ist und was alles zu den Vorbereitungen hinter den Kulissen gehört, damit sich zu Beginn einer Vorstellung pünktlich der Vorhang heben kann. Anschließend genießen wir die Ballettvorstellung Leonce und Lena, die auch für Familien geeignet ist. Reserviert sind Karten in der Preiskategorie 4. Im Reisepreis enthalten sind: Bahnfahrt, Gruppenführung, Ballettvorstellung und Reisebegleitung. Anmeldeschluss: So, , Uhr, 8,0 UE Aulendorf, Bahnhof, Schalterhalle, Bahnhof 1, 80,00 EUR tgesundheit s Kindernotfälle Erste Hilfe am Kind W30501J Alexander Kaun Im Seminar wird auf die besondere Situation bei Notfällen im Kindesalter eingegangen. Die Teilnehmer erfahren an zwei Abenden, wie diesen vorgebeugt werden kann und wie nach Eintreten eines Notfalles die lebenswichtigen Körperfunktionen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes aufrechterhalten werden können. Themen sind unter anderem: Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage, Atemstörungen, Krampfanfälle, Verbrühungen, Verbrennungen, Wunden und Wundversorgung und vieles mehr. In diesen Kurs dürfen auch Stillkinder mitgebracht werden. Der Referent ist Krankenpfleger und Rettungssanitäter. Materialkosten in Höhe von ca. 2,50 werden direkt im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 2 Abende, 6,7 UE Bad Schussenried, SZ, Raum 90, Caspar-Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, 23,30 EUR

58 56 tballettschule Ballettunterricht bei Norbert Goldmann Tänzerausbildung Palucca-Schule Dresden Tanzpädagogenausbildung Kulturakademie Halle und Prüfung Mitglied der Royal Academy of Dancing und dem Schweizer Ballettlehrer-Verband Montags: Stufe 1 Ab 5 Jahren Eleven Für Jugendliche, Anfänger mit ein wenig Talent und Wiedereinsteiger bis Uhr bis Uhr In der Ballettschule werden die Kinder und Jugendlichen auf das klassische Ballett vorbereitet. Jüngere Kinder üben auf spielerische Art. Es werden Gehör, Konzentration, Körperbewusstsein und Selbstvertrauen gefördert. In den höheren Stufen findet ein Intensivunterricht, freies Training sowie Spitzentraining statt. Bei unserem Ballettunterricht handelt es sich um fortlaufende Kurse. Einstieg bzw. Schnuppern ist jederzeit nach Rücksprache mit dem Ballettlehrer bzw. Anmeldung im vhs-büro möglich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Socken oder Schläppchen. Die Kurse von Herrn Goldmann finden im Burgzimmer 1, vhs, Schloss, Hauptstraße 35, Aulendorf statt. Beginn der Kurse im Herbstsemester 2014 ist ab dem 15. September Gebühren und Geschäftsbedingungen: Freitags: Stufe 1 (Anfänger) Kinder ab 5 Jahre Stufe 2 Kinder ab 6 Jahre Stufe 5 Kinder ab 8 Jahre Stufe Eleven Freies Training und Spitzentanz Wie wär s mal mit Ballett? Jugendliche und Erwachsene Einstieg jederzeit möglich bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung in der vhs-geschäftsstelle möglich, damit die Interessenten/innen gemäß Alter und Ausbildungsniveau nach Rücksprache mit den/der Ballettlehrer/in in die richtigen Gruppen eingeteilt werden können. Zwei Werktage nach der zweiten Ballettstunde tritt automatisch eine rechtsverbindliche und dauerhafte Anmeldung in Kraft. Die Gebühr berechnet sich ab der ersten Ballettstunde. Die Ballettgebühren werden pro Unterrichtseinheit (UE) à 45 min berechnet und werden monatlich abgebucht. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre kostet die UE 5,00 und für Jugendliche und Erwachsene 7,00. Während der Schulferien findet normalerweise kein Unterricht statt. Selbstverständlich fällt dann auch keine Gebühr an. Eine Abmeldung ist bis zu vier Wochen vor Quartalsende oder Schuljahresende möglich. Abmeldungen sind schriftlich an die Geschäftsstelle der vhs zu richten. s Selbstbehauptungskurs für Kinder (2. bis 4. Klasse) W30288J Manuela Dirolf Der Täter nähert sich in der Regel schüchternen, leicht beeinflussbaren Kindern, die nie gelernt und erfahren haben, dass sie keinem ungebrochenen Gehorsam gegenüber Erwachsenen folgen müssen. Sie laufen Gefahr, Opfer einer Straftat zu werden. Die Erörterung des Themas Sexueller Missbrauch und das präventive Verhalten, damit ein solcher Übergriff erst gar nicht geschieht, ist Schwerpunkt dieses Kurses. Kindern soll hier Selbstbewusstsein vermittelt werden. Sie sollen begreifen lernen, dass sie ein Selbstbestimmungsrecht haben. Wer sich diesem widersetzt, dem gegenüber darf sich das Kind wehren, verbal und physisch, egal welcher Überredungsmethoden und Einschüchterungstechniken sich der böse Mensch bedient. Kindgerecht wird mit den Mädchen und Jungen malerisch, in Rollenspielen und Gruppengesprächen das Thema bearbeitet. Einfache Selbstverteidigungstechniken, das Erkennen und die Abwehr von Gefahren, Ablegen klischeehaften Denkens über den schwarzen Mann als Bösewicht, Einholen von Hilfe und bestimmte Verhaltensstrategien sind Inhalte dieses Trainings. Die Dozentin, Manuela Dirolf, ist tätig bei Figurenzauber e.v. und Kriminalbeamtin. Sa, , Uhr, 3,3 UE Bad Schussenried, SZ, Drümmelbergschule, Aufenthaltsraum, 16,00 EUR tkinder in Bewegung s Einmal Entspannung und zurück (von 5 6 Jahren) W30349J Helena Baur In der heutigen Zeit werden schon Kinder vielen Reizen ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, Kindern Spaß an Bewegung sowie Entspannung nahe zu bringen. Von Yoga, Fantasiereisen, bis hin zu verschiedensten Angeboten, möchte dieser Kurs individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen. Bitte ziehen Sie Ihren Kindern hierfür bequeme Kleidung an und geben Sie Ihnen etwas zu trinken mit. Fr, , Uhr, 10 Nachmittage, 20,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 3, 74,00 EUR s Rope-skipping ab 6 Jahren W30222J Sarah Frick Rope skipping-seil springen mit vielen Tricks für Groß und Klein. Ein Anspruchsvoller Sport für Sportliebhaber mit Ausdauer genau das Richtige. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund. Bitte Turnschuhe und etwas zum Trinken mitbringen. Sa, , Uhr, 3 Vormittage, 9,0 UE Bad Saulgau, Brechenmacherschule, Gymnastikraum, 27,00 EUR

59 therbsttanztage 2014 Ballettunterricht bei Hanna Schlau s Ballett für Kinder ab 7 Jahre W20930J Hanna Schlau Für alle, die Ballett ausprobieren möchten oder die schon Ballett tanzen und Lust haben, einen Tanz einzustudieren. Sa, , Uhr So, , Uhr, 4,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 24,00 EUR s Dance & More für Kinder ab 7 Jahre W20931J Hanna Schlau Für Alle, die Lust haben sich auf moderne Musik auszutoben. Wir üben einzelne Elemente aus verschiedenen Tanzbereichen wie Modern, Contemporary, Funky, Jazz, Hip Hop und bauen diese zu einer Choreografie um. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund, tänzerische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Lässige Klamotten in denen man sich gut bewegen kann. Feste Turnschuhe oder Dance Sneakers (keine Straßenschuhe! Sohle muss sauber sein!), etwas zu trinken, lange Haare bitte zusammenbinden. Sa, , Uhr So, , Uhr, 4,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 24,00 EUR s Ballett für geübte Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene W20932 Hanna Schlau Für Alle, die schon etwas Erfahrung im Ballett haben. Wer Spitzenschuhe hat, darf diese gerne mitbringen. Nach dem Aufwärmen studieren wir eine Varation ein. Sa, , Uhr So, , Uhr, 4,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 28,00 EUR torientalischer Tanz für Kinder Tanzunterricht mit Marianne Schwarzenberger Freitags: Orientalisch Tanzen nach Hits für Kids ab 6 Jahre Orientalisch Tanzen nach Hits für Kids ab 10 Jahre Orientalisch Tanzen nach Hits für Kids ab 15 Jahre bis Uhr bis Uhr bis Uhr Einstieg jederzeit möglich. Die Kurse von Frau Schwarzenberger finden im Parksanatorium Gymnastikraum1, Schussenrieder Str. 5, Aulendorf statt. Beginn der Kurse im Herbstsemester 2014 ist ab 10. Oktober Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung in der vhs-geschäftsstelle möglich. Die Gebühren werden pro Unterrichtseinheit berechnet (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten) und monatlich abgebucht. Die Gebühr pro UE beträgt für Kinder 3,50 und für Jugendliche ab 15 Jahre 4,00. Während der Schulferien findet normalerweise kein Unterricht statt. Selbstverständlich fällt dann auch keine Gebühr an. Eine Abmeldung ist bis zu 4 Wochen vor Quartalsende oder Schuljahresende möglich. Abmeldungen sind schriftlich an die Geschäftsstelle der vhs zu richten. s Dance & More für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene W Hanna Schlau Kursbeschreibung siehe W20931J Sa, , Uhr So, , Uhr, 4,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 32,00 EUR s Ballett für Erwachsene 30+ für Anfänger und Wiedereinsteiger W20934 Hanna Schlau für Alle, die Lust haben Ballett auszuprobieren oder wieder damit anfangen möchten. Mit Ballett kann man in jedem Alter beginnen. Es hält beweglich fit, verbessert Haltung und Figur und ist Ideal um vom Alltag abzuschalten. Sa, , Uhr So, , Uhr, 4,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, 32,00 EUR Bei den Herbsttanztagen ist keine Gebührenermäßigung möglich! s Flöten für Kinder, Info-Nachmittag W20820J Erfahren Sie mehr über das Kursangebot für Flöten an der Volkshochschule. Di, , Uhr, 1,3 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Ratssaal, Der Infonachmittag ist kostenlos. tkreatives Gestalten s Kalligraphie für Anfänger (ab 14 Jahre) W20510 Armin Stadler Mit Kalligraphie-Filzstiften schreiben wir die ANTIQUA, die Mutter der Schriften, und lernen Schritt für Schritt die Grundlagen des Schriftschreibens kennen. Zum Abschluss lassen wir das Erlernte in die freie Gestaltung von Schwungbuchstaben einfließen. Die Kosten für Material in Höhe von 2,00 (incl. Kalligraphie-Filzstift, Kopien und Papier) werden direkt im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 3 Abende, 8,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Zimmer 112, 32,00 EUR ttöpfern für Kinder Wir töpfern was Spaß macht, zum Beispiel Tiere, Figuren oder auch andere Gegenstände. Im Kurs kann man einfach ausprobieren, was aus Ton alles entstehen kann. Die Kosten für Ton, werden nach Verbrauch, direkt im Kurs abgerechnet. s Töpfern für Kinder (4 8 Jahre) W20601J Elfriede Buchmüller Mi, , Uhr, 4 Nachmittage, 8,0 UE Bad Schussenried, Hobby-Treff, Zellerseeweg 14, 28,00 EUR s Töpfern für Kinder (8 13 Jahre) Erika Hartmann W20602J Elfriede Buchmüller Mi, , Uhr, 4 Nachmittage, 8,0 UE Bad Schussenried, Hobby-Treff, Zellerseeweg 14, 28,00 EUR

60 58 s Töpfern für Kinder (4 8 Jahre) W20603J Elfriede Buchmüller Mi, , Uhr, 4 Nachmittage, 8,0 UE Bad Schussenried, Hobby-Treff, Zellerseeweg 14, 28,00 EUR s Töpfern für Kinder (8 13 Jahre) W20604J Elfriede Buchmüller Mi, , Uhr, 4 Nachmittage, 8,0 UE Bad Schussenried, Hobby-Treff, Zellerseeweg 14, 28,00 EUR s Töpfern für Kinder am Samstag (6 13 Jahre) W20605J Elfriede Buchmüller Sa, , Uhr, 4 Vormittage, 12,0 UE Bad Schussenried, Hobby-Treff, Zellerseeweg 14, 43,20 EUR s Wir töpfern in den Ferien (6 13 Jahre) W20606J Elfriede Buchmüller Glasieren nach Absprache. Kurstage: Mo, , Di, , Mi, , Do, , Sa, , jeweils von Uhr, 15,0 UE Bad Schussenried, Hobby-Treff, Zellerseeweg 14, 52,50 EUR s Filzen für Kinder (ab 6 Jahre) W21301J Brigitte Späth Aus Schafwolle gestalten wir schöne Dinge zum Behalten oder Verschenken. In diesem Kurs wird spielerisch mit der Nass- und Trockenfilztechnik gearbeitet. Bitte mitbringen: Plastiktüte, altes Handtuch, Noppenfolie. Materialkosten in Höhe von ca. 4,00 Euro werden im Kurs abgerechnet. Fr, , Uhr, 4,7 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 2, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 17,70 EUR tbacken thinweis für Koch- und Backkurse Bitte bringen Sie für alle Kochkurse ein Handtuch, ein Geschirrtuch, eine Schürze und einen Behälter für das Gebäck bzw. für Reste mit. Lebensmittel werden vom Kursleiter eingekauft und entsprechend der Teilnehmerzahl abgerechnet. Deshalb ist eine fristgerechte An- und Abmeldung (bei Kochkursen mindestens 5 Werktage vor Kursbeginn) in der Geschäftsstelle unerlässlich! s Lustiges Nikolausbacken für Kinder (4 12 Jahre) W30703J Wolfgang Kurray Wir backen einen oder mehrere Nikoläuse aus Hefeteig und bauen uns noch ein kleines Hexenhaus aus Lebkuchen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Handtuch, Schürze, Korb oder Blech für Gebackenes. Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 3,50 werden direkt im Kurs abgerechnet. Di, , Uhr, 4,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Küche, 13,60 EUR s Lustiges Nikolausbacken für Kinder (4 12 Jahre) W30704J Wolfgang Kurray Kursbeschreibung siehe W30703J Mi, , Uhr, 4,0 UE Altshausen, GHS, Hauptschulgebäude, Küche, A.0.4, 13,60 EUR s Lustiges Nikolausbacken für Kinder (4 12 Jahre) W30705J Wolfgang Kurray Kursbeschreibung siehe W30703J Do, , Uhr, 4,0 UE Bad Schussenried, SZ, Küche, Jakob-Emele-Realschule, Drümmelbergstr. 22, 13,60 EUR s Lustiges Nikolausbacken für Kinder (4 12 Jahre) W30706J Kursbeschreibung siehe W30703J Fr, , Uhr, 4,0 UE Ingoldingen, Schule, Küche, Hinterer Eingang, Schulstr., 13,60 EUR tlernen und Schule s Lernen mit Spaß ohne zu Pauken für Schüler ab der 4. Klasse Wolfgang Kurray W10601J Andreas Mikusky Wie kann das Lernen wieder richtig Spaß machen? Außer Auswendiglernen, ständigem Durchlesen und Pauken von Unterrichtsstoff gibt es einfache, bewährte Lerntechniken, die das Lernen leichter machen. Durch die richtige Anwendung der bildlichen Vorstellungskraft und dem gezielten Einsatz der Phantasie lassen sich im Unterricht einprägsame Merkhilfen herstellen. Dies erspart die eine oder andere Wiederholung zu Hause und wirkt dem langen Sitzen an Hausaufgaben entgegen. Im Seminar wird folgendes vermittelt: * Lernmotivation, warum Lernen so wichtig ist * Vorgehensweise beim Lernen (Lerntreppe) * Übungen zur Konzentration * Steigerung der Phantasie und Vorstellungskraft * Kombinieren und Assoziieren * Der unsichtbare Spickzettel * Merken zahlreicher Informationen innerhalb kurzer Zeit * Tipps zur Rechtschreibung * Tipps für Fremdwörter und Vokabeln * Erfolgskontrolle. Mittagspause von Uhr Anmeldeschluss: Bitte Schreibzeug und Vesper mitbringen. Die Kosten für Unterrichtsmaterial in Höhe von 4,00 werden direkt im Kurs abgerechnet. Keine Gebührenermäßigung möglich. Sa, , Uhr, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 2, 44,00 EUR s Lernen mit Freude Mehr Sicherheit bei Klassenarbeiten (5. 8. Klasse) W10602J Martina Peris-Funk Von Jahr zu Jahr wird der Lernstoff anspruchsvoller. Intelligenz und Begabung sind nur zu etwa 30 Prozent für den Lernerfolg ausschlaggebend. Schüler, die gesund sind und trotzdem keine guten Noten mit nach Hause bringen, haben oft nur versäumt, richtig zu lernen.

61 59 In diesem Kurs lernen die Jugendlichen Übungen, Spiele, viele Informationen rund ums Lernen sowie Techniken zur Steigerung ihrer geistigen Leistungsfähigkeit kennen. Es werden Lerngedächtnisstrategien und das ganzheitliche Lernen von A wie Aufmerksamkeit bis Z wie Zusammenspiel von rechter und linker Hirnhälfte vermittelt. Durch Abwechslung, Bewegung mit und ohne Musik, Konzentrations- und Entspannungsübungen und Spiele werden die Schüler den Kurs nicht als Arbeit erleben, sondern mit viel Spaß und Freude dabei sein. Richtig lernen macht Spaß, beugt Prüfungsängsten vor und beschert letztlich bessere Schulnoten. Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, 8,0 UE Bad Saulgau, Stadtforum, Vhs-Räume, Lindenstr. 7, 32,00 EUR s Lernen mit Freude Mehr Sicherheit bei Klassenarbeiten (5. 8. Klasse) W10603J Kursbeschreibung siehe W10602J Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, 8,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 32,00 EUR tenglisch s Probleme in Englisch Martina Peris-Funk W40601J Michael Skuppin Auf Nachfrage können wir zu allen gängigen Grammatikproblemen im Englischen kurzfristig Angebote zusammenstellen. Diese Kompaktkurse finden vorzugsweise am Wochenende statt (Freitagnachmittag, Samstagvormittag, ggf. -nachmittag). Die Kurslänge und die Gebühr richten sich nach dem zu behandelnden Thema und der Teilnehmerzahl. Besonders geeignet sind diese Kurse für Schüler einer Klasse bzw. Klassenstufe, die alle mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben. Inhaltliche Absprachen sind mit dem Dozenten zu treffen. Mindestteilnehmerzahl: 6 bis max. 12 TN. Termine auf Nachfrage in der Geschäftsstelle s Grammar Refresher in den Herbstferien Englisch ab Klasse 7 W40603J Michael Skuppin Die fünfte Klasse ist schon zwei, drei Jahre her und damit der Einstieg ins richtige Englisch. Immer häufiger heißt es nun: Das habt Ihr ja alle schon früher gelernt, das brauchen wir nicht zu wiederholen! und kaum einer in der Klasse traut sich, zuzugeben, dass ein wenig Wiederholung an der einen oder anderen Stelle ganz gut wäre... Genau an dieser Stelle will dieser Kurs ansetzten: Hier darf jeder sagen, was er/sie nicht verstanden hat und gemeinsam wollen wir uns dieses Verständnis dann erarbeiten auf eine lockere und lernfreundliche Art mit Lernspielen, Selbsterfahrung, Lernformen der anderen Art, ohne Druck und ohne Stress, und so, dass am Ende jeder sagen kann: Das habe ich verstanden! Inhaltlich orientiert sich dieser Kurs an den von den Teilnehmern tatsächlich gestellten Fragen. Diese werden am Anfang gesammelt und nach einer allgemeinen Einführung in Lernstrategien für den Fremdsprachenerwerb, wollen wir gemeinsam für die tatsächlichen Probleme nach verständlichen Lösungen suchen, denn egal ob Satzbau, Zeiten, if-clauses, Passiv... für alles gibt es verstehbare Erklärungsmuster. Bitte mitbringen: Neben Lust und guter Laune in jedem Fall Farbstifte, Schere, weißes Papier, ein Stück Pappe und eine alte Zeitung. Kurstage: Di, , Mi, , Do, , jeweils von Uhr, 12,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 48,00 EUR s Time Aspect and Tenses ab Klasse 7 W40604J Michael Skuppin Die Verwendung der Zeiten im englischen Satzbau stellt viele Lernende vor Probleme. Leider ist das Deutsche dabei keine große Hilfe eine wörtliche Übersetzung führt in den meisten Fällen zu Fehlern. Dabei ist die Verwendung der einzelnen Zeiten im Englischen logischer strukturiert als im Deutschen. Zeit also, dass wir uns einmal mit dieser Logik beschäftigen. Am Ende wissen wir mit Hilfe einer kleinen Zeitschiene und eines Zeitenschrankes, wann man im englischen Satz welche Zeit verwendet. Der Kurs richtet sich an alle, die mit der Verwendung der Zeiten im Englischen Probleme haben und ist für Schüler ab der 7. Klasse geeignet. Bitte mitbringen: Farbstifte (grün, rot, blau, gelb), Lineal, eine Holzlatte (mind. 30 cm lang, 5 cm breit, 1 cm dick), Paketschnur oder dicke Wolle (2 m). Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, 8,0 UE Bad Buchau, GHS, Raum 20, 1.OG, Auf dem Bahndamm 3, 32,00 EUR s Englisch für Schüler Klasse 10 Realschule W40606J Ulrike Feyrer Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf den Schulabschluss. Zunächst ist die Prüfung Eurocom Schwerpunkt; danach kümmern wir uns um die schriftliche Leistung. Dieser Kurs findet an zehn Nachmittagen statt, kann aber bis Schuljahresende fortlaufend mit jeweils zehn weiteren Nachmittagen fortgeführt werden. Fr, , Uhr, 10 Nachmittage, 13,3 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 2, 56,00 EUR tmathematik s Mathematik-Training für die Realschulabschlussprüfung W60801J Karl Bozenhard Gemeinsam geht es leichter: Dieser Kurs unterstützt die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung durch das Lernen in der Gruppe. Themen wie Parabeln, Trigonometrie, Pyramide oder Zinsrechnung alle Themen die man für die Realschul-Abschlussprüfung braucht, werden noch einmal aufgearbeitet und trainiert. Zusätzlich üben wir Prüfungsaufgaben der letzten Jahre. Mo, , Uhr, 12 Abende, 24,0 UE Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, Biberacher Str. 44, 127,20 EUR s Mathematik-Training für die Realschulabschlussprüfung W60802J Julian Trost Kursbeschreibung siehe W60801J Die Kosten für Kursunterlagen in Höhe von ca. 1,50 werden direkt im Kurs abgerechnet. Mi, , Uhr, 10 Abende, 20,0 UE Aulendorf, Schulzentrum, Zimmer 313, 110,00 EUR

62 60 tarbeiten mit dem Computer s PC Kurs für Kids (8 bis 12 Jahre) W50101J Brigitte Leyva Ihr habt sicher schon mal das eine oder andere Spielchen am PC gewagt. Aber so ein Computer mit seinen Programmen kann viel mehr. Ihr wollt endlich seinen Möglichkeiten auf den Grund gehen und Sicherheit im Umgang mit dem PC erlangen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für euch. Nach dem Kurs könnt ihr eure Hausaufgaben am PC schreiben und toll gestalten, einen Stundenplan erstellen und beispielsweise mit eigenen Fotos versehen, eine witzige Einladung entwerfen und E- Mails schreiben. Lernziele sind der Umgang mit Windows, Textverarbeitung und Internet. Kursunterlagen sind im Kurspreis enthalten. Fr, , Uhr, 4 Nachmittage, 8,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 49,00 EUR s Computerschreiben in 4 Stunden ab 11 Jahre W50401J Rosemarie Karle Computerschreiben in 4 Stunden mit dem ats-system. Die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken wurden kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Mit diesem System gibt es kein stures Einhämmern auf die Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil: mit diesem System macht es einfach Spaß Computerschreiben zu lernen. Die Kosten für 4 Arbeitshefte in Höhe von 17,00, wird direkt im Kurs abgerechnet. Anmeldeschluss: Fr, , Uhr, 4 Abende, 6,7 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 60,00 EUR s Computerschreiben in 4 Stunden ab 11 Jahre W50402J Kursbeschreibung siehe W50401J Anmeldeschluss: Fr, , Uhr, 4 Abende, 6,7 UE Bad Buchau, Progymnasium, Computerraum, Oggelshauser Str. 7, 60,00 EUR Rosemarie Karle s Computerschreiben in 4 Stunden ab 11 Jahre W50403J Rosemarie Karle Kursbeschreibung siehe W50401J. Anmeldeschluss: Fr, , Uhr, 4 Abende, 6,7 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 60,00 EUR s Wir entwerfen einen Schreibtischkalender PC-Kurs von 8 80 Jahren W50015J Brigitte Leyva Es fehlt mal wieder die zündende Geschenkidee? Aus einem digitalen Bild (z.b. auf Stick oder CD) und einer ausgedienten CD- Hülle, Breite ca. 8 mm, entsteht in Nullkommanix ein praktischer Schreibtischkalender. Im Kurs lernen wir ein kleines Gratisprogramm kennen, mit welchem man Bilder noch verbessern könnte, z.b. durch Anpassen von Helligkeit und Kontrast, Ändern des Bildausschnittes und Entfernen roter Augen. Ein Ausdruck eines Kalenderbildes ist im Kurspreis enthalten. Di, , Uhr, 3,0 UE Aulendorf, vhs, Schloss, Computerraum, 22,00 EUR tnotizen

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Rhetorik für Leitungskräfte

Rhetorik für Leitungskräfte Rhetorik für Leitungskräfte Offene Seminare 2011 Sie tragen als Leitungskraft Verantwortung, treffen wichtige Entscheidungen, haben Ihre Aufgabe im Griff und beherrschen Ihr Handwerkszeug. Trotzdem erleben

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Konfliktfreie Kommunikation

Konfliktfreie Kommunikation Konfliktfreie Kommunikation Offene Seminare 2011 Überall treffe ich mich...immer trifft man sich. Überall. Man kann sich nicht entgehen. (Wolfgang Borchert) Im Alltag sind wir einer Vielzahl von Kommunikationssituationen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Tel.: (07 51) 3 6199-11/12/16/19 Fax: (0751) 3 6199-21 www.vhs-rv.de ADRESSE (bitte vollständig und genau ausfüllen) Name und Vorname des Teilnehmers Straße / Haus-Nr.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Gerade in Pflegeberufen

Mehr

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. 3-Tage Intensiv-Seminar für Führungskräfte Seminar mit Zertifikat persolog Persönlichkeitsmodell Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Erfolgreich überzeugen!

Erfolgreich überzeugen! Tagesseminare Patric P. Kutscher Erfolgreich überzeugen! Die besten Kommunikations-Tipps an einem Tag Zwei Termine zur Auswahl! Reden kann jeder. Überzeugen auch! Wir Menschen kommunizieren ständig. Und

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Empowerment Kurs-Nr.: 011 Inhalt des Kurses: Empowerment heißt zunächst einmal: Sich selbst zu stärken. Es beinhaltet aber auch: Die eigenen Fähigkeiten gut für sich zu

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom ) Gebührenerhebung 3)

Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom ) Gebührenerhebung 3) Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom 11.12.1987 1) 1 Gebührenerhebung 3) Für die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule (VHS) werden, sofern sie nicht gebührenfrei

Mehr

Meine Bewertung des Kurses

Meine Bewertung des Kurses Meine Bewertung des Kurses Wir sind ständig bemüht, diesen Kurs fortlaufend zu verbessern. Unsere beste Informationsquelle sind Ihre ehrliche Meinung und Ihre Gefühle. Bitte füllen Sie dieses Formular

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

Die nachstehenden typischen Vorträge bzw. Seminare biete ich interessierten

Die nachstehenden typischen Vorträge bzw. Seminare biete ich interessierten Die nachstehenden typischen Vorträge bzw. Seminare biete ich interessierten Institutionen an. Der Inhalt richtet sich nach den Wünschen der Institutionen bzw. den Bedürfnissen der Zuhörer, auch bezüglich

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Offene Seminare 2011 Seit dem Inkrafttreten des Pflegequalitätsgesetztes (PQSG) wird den Unternehmen mit aller Deutlichkeit aufgezeigt, dass sie sich den an sie

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

BASKI-Fortbildungsangebote für Kundinnen und Kunden für das Jahr 2018

BASKI-Fortbildungsangebote für Kundinnen und Kunden für das Jahr 2018 BASKI-Fortbildungsangebote für Kundinnen und Kunden für das Jahr 2018 1 www.lebenshilfen-sd.at Selbstbestimmt Lieben Liebe, Freundschaft und Beziehung sind für die meisten Menschen ein sehr wichtiges Thema.

Mehr

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang SEMINAR- ANGEBOTE 2017 Körper und Seele im Einklang 1 Inhalt Liebe MitarbeiterInnen 3 Häufig gestellte Fragen 4 5 Seminare Neue Kraft tanken 6 Burnin-Seminar 7 Lachen im Dienst 8 Liebe MitarbeiterInnen!

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

CHARISMA Mehr Einfluss, Ausstrahlungskraft und Präsenz

CHARISMA Mehr Einfluss, Ausstrahlungskraft und Präsenz CHARISMA Mehr Einfluss, Ausstrahlungskraft und Präsenz Charisma ist Vertrauen, ist Glaubwürdigkeit. Yves Montand Seminarziel Ausstrahlung intensivieren Die meisten Menschen sagen: Entweder hat man es oder

Mehr

Der Antrag für Grund-Sicherung. Wichtige Informationen in Leichter Sprache

Der Antrag für Grund-Sicherung. Wichtige Informationen in Leichter Sprache Der Antrag für Grund-Sicherung Wichtige Informationen in Leichter Sprache Inhalt Der Antrag für Grund-Sicherung... 3 Ehe und Partnerschaft... 7 Kinder und Eltern... 7 Den Antrag auf Grund-Sicherung ausfüllen...

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

Kursangebote von Run For Your Life

Kursangebote von Run For Your Life Kursangebote von Laufkurse für Anfänger Verändere Dein Leben Schritt für Schritt! Willst du endlich fitter werden und möchtest richtig Laufen lernen? Fehlt dir die richtige Motivation und Betreuung? Dann

Mehr

Programmheft 2013. in Zusammenarbeit mit der vhs Pocking

Programmheft 2013. in Zusammenarbeit mit der vhs Pocking Programmheft 2013 in Zusammenarbeit mit der vhs Pocking PC-KURSE Einstieg in das Internet 4. Juni um 18:00 Uhr Begriffe wie Provider, Browser, etc. Suchmaschinen Effektive Recherche und Downloads E-Mails

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Erfolgreich überzeugen!

Erfolgreich überzeugen! Erfolgreich überzeugen! Die besten Kommunikations- Tipps an einem Tag Mit TOP-TRAINER Patric P. Kutscher NUR 2 TERMINE IN 2008 Reden kann jeder. Überzeugen auch! Wir Menschen kommunizieren ständig. Und

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung bei der Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung bei der Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung bei der Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Seite 1 Inhalt 1 Geltungsbereich, Änderungen... 2 2 Zustandekommen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

Der Antrag für Grund-Sicherung

Der Antrag für Grund-Sicherung Der Antrag für Grund-Sicherung Wichtige Informationen in Leichter Sprache Grund-Sicherung ist eine Sozial-Leistung. Sie wird aus Steuer-Geldern bezahlt. Grund-Sicherung ist für alte Menschen. Die keine

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

analytisch kreativ kompetent effektiv Neu: Literarische, journalistische und wissenschaftliche Schreibseminare

analytisch kreativ kompetent effektiv Neu: Literarische, journalistische und wissenschaftliche Schreibseminare analytisch kreativ kompetent effektiv Neu: Literarische, journalistische und wissenschaftliche Schreibseminare Willkommen bei meintextwerk meintextwerk bietet literarische, journalistische und wissenschaftliche

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Samstag, 11. August vhs-lernfest im II. Stock

Samstag, 11. August vhs-lernfest im II. Stock Samstag, 11. August 11:00 12:00 Uhr Bildungsprämie Beratung und Gutscheinausstellung Herr Roth 12:00 12:45 Uhr Baufinanzierung für kluge Rechner Herr Müller-Lanzl 13:00 13:45 Uhr Erfolg und Lebensfreude

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Seminar - Gesundes Selbstbewusstsein

Seminar - Gesundes Selbstbewusstsein Lab of Life - Kaiserswerther Straße 97-40476 Düsseldorf Carmen Maria Poller Tel.: +49 (0)21146 86 37 01 Mobil: +49 (0)176 811 68 967 lab-of-life.de / carmenpoller.de CMPoller@t-online.de 16./17./18. August

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

FREIE KUNSTSCHULE LEER

FREIE KUNSTSCHULE LEER FREIE KUNSTSCHULE LEER Schule ist ein Fremdwort Es stammt aus dem Griechischen und bedeutet Freie Zeit oder Muße. Gemeint war ein Freiraum für Beschäftigungen, die nicht dem Nützlichkeitszwang unterworfen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Honorar- und Entgeltordnung der Gemeinde Gettorf für die Volkhochschule Gettorf

Honorar- und Entgeltordnung der Gemeinde Gettorf für die Volkhochschule Gettorf Honorar- und Entgeltordnung der Gemeinde Gettorf für die Volkhochschule Gettorf Aufgrund der 27 Abs. 1 Satz 1 und 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 13 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28.02.2003

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Emmanuel Piquemal. Ändere dein Leben! Mit Ein-Minuten-Übungen für jeden Tag. Aus dem Französischen von Michael Herrmann

Emmanuel Piquemal. Ändere dein Leben! Mit Ein-Minuten-Übungen für jeden Tag. Aus dem Französischen von Michael Herrmann Emmanuel Piquemal Ändere dein Leben! Mit Ein-Minuten-Übungen für jeden Tag Aus dem Französischen von Michael Herrmann 3 Alle Rechte vorbehalten Éditions Albin Michel, 2014 4 INHALT 7 Vorwort 8 1 Minute,

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf - Landwirtschaftliches Zentrum. Atzenberger Weg

Mehr

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber!

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! Enorme Wirkung: Mit dem neuen Wissen treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich viel sicherer auf. Lampenfieber vor einem wichtigen

Mehr

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Impressum: Broschüre zum Bundesprogramm Demokratie leben! Wie ich mitbestimme wie ich anderen begegne Herausgeber: Integrations-Werkstätten Oberschwaben ggmbh Stefan-Rahl-Str. 2 88250 Weingarten Telefon:

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse 1. Semester 2017 Volkshochschule Triberg Mitglied des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg Träger: Stadt Triberg im Schwarzwald Es gelten die allgemeinen

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen. Training/Seminar: Re-Entry: Reintegration von Mitarbeitern nach Auslandseinsatz Beschreibung: Nach der Rückkehr aus dem Ausland ins Stammunternehmen ereilt die Mitarbeiter oft ein Kulturschock, der sog.

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott PROGRAMM Mittwoch, 14. Oktober bis Hotel Schloss Tangermünde Auf der Burg, Amt 1 39590 Tangermünde Veranstaltungs-Nr. B39-141015 Mittwoch, 14. Oktober 2015 16.00 Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Häufig erkranken ältere Menschen

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Urlaub & Entfaltung. Im Seehotel Lichtenberg vom Mi bis Sa Mitten im Wald und am See > Natur - Weite - Erholung

Urlaub & Entfaltung. Im Seehotel Lichtenberg vom Mi bis Sa Mitten im Wald und am See > Natur - Weite - Erholung Urlaub & Entfaltung für selbstbewusste Frauen, die keine Kompromisse mehr eingehen wollen! Im Seehotel Lichtenberg vom Mi. 01.11. bis Sa. 05.11.16 Mitten im Wald und am See > Natur - Weite - Erholung!1

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

Seminarausschreibung. Auszeit Natur

Seminarausschreibung. Auszeit Natur Seminarausschreibung Auszeit Natur Sie haben das Bedürfnis nach Ruhe und Durchatmen. Sie verspüren Lust, Zeit in der Natur zu verbringen, möchten Kraft schöpfen, sich selber spüren, Lebendigkeit und Genuss

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr