Tischtennis-Bundesliga: Spitzenspiel zum Heimspielauftakt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tischtennis-Bundesliga: Spitzenspiel zum Heimspielauftakt"

Transkript

1 Nr September 2011 Mitteilungen der Gemeinde Tischtennis-Bundesliga: Spitzenspiel zum Heimspielauftakt Das SVP-Team in der Saison 2011/12: Thomas Keinath, Aleksandar Kara Karakasevic, Philipp Floritz, Albrecht Kneer vom Hauptsponsor EnBW sowie Trainer und Manager Momcillo Bojic (v.l.) Am Sonntag um Uhr tritt das SVP-Bundesligateam zum ersten Heimspiel der neuen Saison 2011/12 gleich gegen einen sehr attraktiven Gegner an: Mit dem TTC Fulda-Maberzell kehren mit dem Tischtennisgenie Jan-Ove Waldner und Robert Svensson zwei ehemalige SVP ler in die Hohberg-Sporthalle zurück. Beide Schweden waren hier sehr beliebt und man kann sich auf ein Wiedersehen mit Ihnen freuen. Mit Wang Xi zusammen werden sie versuchen, die Punkte mitzunehmen. Das SVP-Team mit Leung Chu-Yan, Thomas Keinath und entweder Kara oder Philipp Floritz wird aber alles versuchen, dies zu verhindern und den Zuschauern ganz sicher wieder absoluten Weltklassesport bieten. Seite 14 Schule beginnt - fahren Sie vorsichtig! Achtung Autofahrer: ab kommender Woche sind wieder viele Schüler zu Fuß und mit dem Rad unterwegs. Vor allem die Jüngeren sind auf aufmerksame und rücksichtsvolle Autofahrer angewiesen. Bitte passen Sie Ihr Tempo an!

2 Donnerstag, 8. September 2011 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 36 Not- und Sozialdienste Ärztliche Notfalldienste außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Feiertagen: Allgemeinarzt Plüderhausen Telefon 01805/ Allgemeinarzt Walkersbach Telefon 01805/ Kinderarzt Plüderhausen Samstag, : Dr. Kemmerich, Strümpfelbacher Straße 29, Weinstadt-Endersbach, Telefon 07151/64949 Sonntag, : Dr. Ertelt, Bahnhofstraße 149, Fellbach, Telefon 0711/ Kinderarzt Walkersbach Mo.-Fr Uhr: Telefon 01805/ Wochenende/Feiertag: Telefon 01805/ Augenarzt Telefon / oder / AUGEN SOS Chirurg/Orthopäde Telefon 01805/ Frauenarzt Telefon / (nur aus dem Festnetz) HNO-Arzt Telefon 01805/ Zahnarzt Telefon / Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jeweils von 8 Uhr bis 8 Uhr) Tel / oder (07000/tiernot) Samstag, Sonntag, : Dr. Currle (Waiblingen) Telefon / Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Welzheim (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Samstag, : Ahorn-Apotheke, Backnanger Straße 17, Rudersberg, Telefon / und Rathaus-Apotheke, Kirchstraße 5, Lorch, Telefon / Sonntag, : Uhland-Apotheke, Feuerseestraße 13, Schorndorf, Telefon / Montag, : Kastell-Apotheke, Rudersberger Straße 8, Welzheim, Telefon /65 58 Dienstag, : Daimler-Apotheke, Unterer Marktplatz 32, Schorndorf, Telefon / Mittwoch, : Apotheke Urbach, Gartenstraße 53, Urbach, Telefon / Donnerstag, : Gaupp sche Apotheke, Oberer Marktplatz 1, Schorndorf, Telefon / Freitag, : Apotheke am Kirchplatz, Kirchplatz 16, Welzheim, Telefon / Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Ortsbüro Plüderhausen Brunnenstraße 6, Tel erreichbar rund um die Uhr Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von Demenzkranken je rund um die Uhr Pflegedienstleitung: Manuela Roth Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim Anund Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arztbesuchen, Botengängen, Babysitten. Einsatzleitung: Bianca Cvek Betreuung von Alzheimer-Kranken und dementen älteren Menschen in der Gruppe Donnerstag Nachmittags von Uhr Auskunft und Anmeldung: Karin Kron, Tel.: ; Elisabeth Ulmer, Tel.: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rems-Murr e. V. Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmittelberatung. Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel / , Fax , info@kv-rems-murr.drk.de. Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Schulstr. 18, Plüderhausen Professionelle Hilfe und kompetente Beratung in allen Bereichen der Pflege sowie deren Finanzierung. Kranken- und Altenpflege (Pflegeeinsätze für Pflegegeldempfänger) Ansprechpartner: Andrea Haag Telefon Nachbarschaftshilfe, Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege Ansprechpartner: Elke Mück Telefon Bürozeiten: Mo.-Mi und Fr Uhr, Mo Uhr, sowie nach Vereinbarung. Telefonisch auch außerhalb der Sprechzeiten erreichbar, besprochener Anrufbeantworter schaltet um. Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig Regelmäßige Infoveranstaltungen Fortsetzung auf Seite 21 Notrufe in Plüderhausen Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Feuer 112 Rettungsdienst 112 Polizeiposten Plüderhausen Polizeirevier Schorndorf Rohrbrüche 0171/ Störungsdienst Strom (EnBW) 0800 / Störungsdienst Strom Walkersbach, Eiben- und Schautenhof / 820 Störungsdienst Gas (EnBW) 0800 /

3 Nummer 36 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. September 2011 Amtliche Mitteilungen Sitzung des Gemeinderats Einladung zur nächsten Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 15. September 2011, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Beratung 1. Bekanntgaben/Verschiedenes 2. Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Schwanfeld Süd - Änderung III (Hauptstraße 66) Aufstellungsbeschluss Anerkennung des Planentwurfs Beschluss zur öffentlichen Auslage 3. Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Schwanfeld - Erweiterung Schwanfeld 27 Aufstellungsbeschluss Anerkennung des Planentwurfs Beschluss zur öffentlichen Auslage 4. Rekommunalisierung der Stromversorgung, Wahl eines Geschäftsmodells und Entscheidung über Verbleib in der Strom-AG Remstal oder eigene Lösung 5. Schillerlinde Platzbedarf 6. Veröffentlichung nichtöffentlicher Beschlüsse Juli bis August Genehmigung der Annahme von Spenden Interessierte Zuhörer sind freundlich eingeladen. gez. Ulrich Scheurer 1. stv. Bürgermeister Zwangsversteigerung Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstatt Vollstreckungsgericht Aktenzeichen: 4 K 181/10 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, , 9 Uhr, Schorndorf, Burgschloss, Saal 22 öffentlich versteigert werden: Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): (4-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad, WC, ca. 75 qm Wohnfläche (wohnwertfähig), Bj. ca. 1900, keine zentrale Beheizung und Warmwasserversorgung vorhanden, leerstehend)*, Hauptstraße 75 Verkehrswert: ,- Weitere Informationen im Internet unter: *= Die Angaben in Klammern sind ohne Gewähr. Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: Voba Stgt., Herr Roth, Telefon 0711/ Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Plüderhausen Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum ME-Anteil: 91/1.000 Sondereigentums-Art: Wohnung im DG, 1 Nebenraum im UG, Bühne über dem DG; SE-Nr. 3 Sondernutzungsrecht: ausschließlich Benützungsrecht an dem PKW-Abstellplatz Nr. 3; Blatt 3769 an Grundstück Gemarkung: Plüderhausen; Flurstück: 3750; Wirtschaftsart und Lage: Gebäude- und Freifläche; Anschrift: Hauptstraße 75; qm: Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Gemäß den 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt in der Regel 10 % des Verkehrswerts und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Einsichtnahme in Gutachten ist während der Dienstzeiten an der Infotheke des Amtsgerichts Stuttgart-Bad Cannstatt, Badstraße 23, Stuttgart möglich. gez. Funk, Rechtspflegerin Ausgefertigt: Stuttgart-Bad Cannstatt, gez. Moschidu Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Weitere Bekanntmachungen des Gerichts unter Interessant und Wissenswert 25. Sportlerehrung Am 18. November 2011 findet wieder die Sportlerehrung statt. Geehrt werden sollen alle Plüderhäuser Sportlerinnen und Sportler, die nach der letzten Sportlerehrung (22. November 2010) Erfolge auf Kreis-, Landes- oder internationaler Ebene erzielt haben. Auch wenn Sie in keinem Verein Mitglied sind, können Sie sich zur Sportlerehrung anmelden. Bitte melden Sie bis zum 3. Oktober 2011 bei der Geschäftsstelle vom Sportverein Plüderhausen e.v., Frau Fuchs, die von Ihrem Verein zu Ehrenden (ab Kreis-/Bezirks- 3

4 Donnerstag, 8. September 2011 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 36 meister) mit Vor- und Nachname, vollständiger Adresse, Alter und den jeweils erzielten Erfolgen. Um besondere Kennzeichnung der Mannschaftstrainer wären wir dankbar. Sie können uns aber auch die notwendigen Daten per oder per Fax 07181/ zukommen lassen. Schlemmen wie Gott im Remstal Auch in diesem Herbst lädt das Remstal wieder zu einer inzwischen sehr beliebten kulinarischen Entdeckungstour ein. Ab 16. September dürfen sich Feinschmecker wieder für ein oder mehrere 4-Gang-Menüs entscheiden, welches nicht nur Wohlbehagen, Wohlbefinden und Wohlergehen verspricht, sondern - genüsslich nachvollziehbar - dieses Versprechen auch wirklich hält. Bis zum 9. Oktober kann der kulinarische Genießer in 27 Lokalen im Remstal aus verschiedensten Köstlichkeiten wählen. Von Essingen bis Fellbach, mit Schwerpunkten in Schwäbisch Gmünd und Weinstadt, reicht der Zirkel des guten Geschmacks mit einer Fülle von köstlichen Offerten aus Küche und Keller. Zum Pauschalpreis von 32,- Euro werden jeweils vier Gänge serviert. Sie stehen beispielhaft für die unbestrittene Qualität und die kreative Phantasie, die das hohe Niveau der Remstal-Gastronomie auszeichnen. Menüs, frisch und lecker verarbeitet, wie Wildmaultäschle, Stockfisch-Brandade, Kaninchenrücken oder Trollinger- Zwetschgen zieren in diesem Jahr die Genusspalette. Zu den einzelnen Gerichten wird eine korrespondierende Dreier-Weinprobe zu 9,- Euro im 0,1l-Glas angeboten. Das Faltblatt mit der Übersicht aller Schlemmer-Menü- Angebote der teilnehmenden Restaurants und Landgasthöfe liegt bei allen Rathäusern und Tourist-Infos im Remstal aus und kann kostenlos beim Tourismusverein Remstal- Route e.v. in Endersbach unter Tel / oder per an info@remstal-route.de angefordert werden. Zusätzlich steht der Flyer auch auf der Internetseite unter zum Download bereit. Musikalisch wurde das ganze wieder umrundet von unseren bekannten Musikern Herrn Schuler und Herr Lazarek, die uns mit fröhlichen, schunkelnden Liedern durch den Nachmittag begleiteten. Die Musik spielte bis in den Abend hinein und einige Bewohner schwankten gut gelaunt in ihr Zimmer. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Haus am Brunnenrain Sommerfest im Haus am Brunnenrain Wieder einmal erwies sich unser Sommerfest als Volltreffer. Das Wetter meinte es gut mit uns und bescherte uns den ganzen Tag Sonne, mit erträglichen Temperaturen. Es wurde gegrillt (von Oberländer, bis zu Schweinehals) war alles vorhanden. Die Salate und Brötchen schmeckten wieder köstlich.auch der Nachtisch (Mousse Tiramisu und Mousse Früchte) kamen bei den Bewohnern sehr gut an. Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. Naturparkmarkt rund um das Sturmfederschloss in Oppenweiler Im Schlosspark des Sturmfeder Wasserschlosses in Oppenweiler findet der vierte Naturparkmarkt am 11. September statt. In diesem zauberhaften Ambiente laden Landwirte, Direktvermarkter und Kunsthandwerker von 11 bis 18 Uhr wieder zum Ort der Begegnung ein. Ein netter Plausch, ein außergewöhnliches Sortiment und dazu ein abwechslungsreiches 4

5 Nummer 36 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. September 2011 Rahmenprogramm sowie leckere Speisen - Alle sind eingeladen, die Besonderheiten aus dem Naturparkgebiet zu genießen und sich unmittelbar über die Produkte zu informieren. Der Gospelchor Oppenweiler eröffnet diesen Genießertag. Die Lokale Agenda Oppenweiler weiht das neue Wanderwegenetz Oppenweiler ein und es werden Führungen durch das Sturmfederschloss angeboten. Natur- und Kräuterpädagogen erzählen Spannendes rund um die heimischen Kräuter und lassen beim Kinderprogramm und Natur-Quiz keine Langeweile aufkommen. Der Künstler Berni Deuschle zeigt mit seiner Kettensäge, wie aus Holzstämmen lustige Tierskulpturen entstehen. Das Projekt Naturparkmarkt fördert die Direktvermarktung und damit die Landwirte, die sich für den Erhalt und die Pflege unserer Kulturlandschaft engagieren. Es wird gefördert durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union. Der Programmflyer kann gerne beim Naturpark angefordert werden. www. naturpark-sfw.de Gemeindebücherei September - Herbstbeginn - Lesezeit Mehr als 40 Neuerwerbungen, Kinder- und Jugendbücher, Romane und Sachbücher, warten in den Regalen der Gemeindebücherei auf die Leser. Die Liste der Neuerwerbungen liegt wie immer in der Bücherei auf und kann auch auf der Homepage eingesehen werden. Buchvorstellungen Bentow, Max: Der Federmann. Bestseller. In Berlin geht ein zutiefst gestörter Frauenmörder um, der immer einen kleinen zerrupften Vogel auf den Leichen zurücklässt. Kommissar Nils Trojan forscht verzweifelt nach, was die Opfer außer ihren langen blonden Haaren gemeinsam haben... Fall der neuen Krimi-Serie mit dem Berliner Kommissar Nils Trojan. Cast, P. C.: Verbrannt. Bestseller. Der Frieden im House of Night ist zerstört, Zoeys Herz ist gebrochen, sie befindet sich in einem Zustand der Abkapselung. Nur ihr Freund Stark könnte sie daraus befreien, doch müsste er sein Leben dafür geben... House of night - Bd. 7 Dörrie, Doris: Alles inklusive. Bestseller. Im Sommer 1976 lebt Apple mit ihrer flippigen Hippie-Mutter Ingrid am Strand von Torremolinos. 30 Jahre und mehrere gescheiterte Ehen später kehrt sie noch einmal zurück ins vermeintliche Urlaubsparadies, an den Schauplatz ihrer einsamen, unglücklichen Kindheit. Grisham, John: Das Geständnis. Bestseller. Der todkranke Sexualstraftäter Travis Boyette gesteht Reverend Keith Schroeder einen Mord, für den der junge Schwarze Donté Drumm verurteilt wurde und in 4 Tagen hingerichtet werden soll. Für Schroeder und seine Helfer beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit. Kinder- und Jugendbücher Haddon, Mark: Boom! Zusammen mit seinem Freund Charlie kommt der 10-jährige Jimbo einer Verschwörung von Außerirdischen auf die Spur. Ab 10. Promitzer, Rebecca: Chilischarfes Teufelszeug. Eine Leiche sorgt für Verwirrung: Der in-den-sommerferien-zuhausebleiber -Club oder wie sie sich selbst nennen Die Verurteilten der Regenstadt beginnen zu ermitteln und stoßen auf haarsträubende Geheimnisse. Ab 11. Russell, Christine: Im Auftrag des Widders. Fünf seltene Rasseschafe leben friedlich auf einer Farm, als plötzlich ein Gegenstand vom Himmel fällt. Das Schaf Sally weiß sofort: das Ding ist ein Mähteorit... Ab Band der neuen Reihe: Die Schafgäääng Informationen vom Standesamt Die schriftlichen Einwilligungen zur Veröffentlichung folgender Personenstandsfälle in der Zeit vom liegen vor: Geburten: am : Alfred Anatolij Tiehl, Sohn der Anna Tiehl geb. Bryleva und Anatolij Tiehl, Jakob-Schüle-Straße 10 am : Florian Dimeny, Sohn der Sandra Dimeny- Held geb. Held und Johann Dimeny, Margaretenstraße 24, am : Mara Anne Bay, Tochter von Silvia Bay geb. Müller und Jörg Günther Bay, Halde 31, am : Anton Siefert, Sohn der Anja Maria Siefert geb. Berghold und Sven Siefert, Birkenallee 47, am : Alessia Montesanto, Tochter der Michaela Montesanto geb. Ottenbacher und Nicola Montesanto, Zeisigweg 12 Eheschließungen: am : Lisa Nadine Paschuld und Alexander Stanek, Winterbach, am : Annette Regine Kunberger-Wolf geb. Kunberger und Hartmut Bay, Lerchenstraße 4/1, am : Jasmin Zink geb. Stienke und Daniel Christian Schlotz, Lönsweg 4, am : Renate Pohonics geb. Bantel und Eddi Christoph Plochowietz, Neusatz 24, am : Hanna Kristin Wolf, Ottental 11/1 und Thomas Unrath, Roseggerweg 9, am : Jennifer Sara Trinkner, Schorndorf-Miedelsbach und Roland Georg Fronczek, Amselweg 4/3, am : Sabine Liermann und Frank Robert Burgemeister, Remsstraße 53, am : Sandra Skwara geb. Steinwender und Christoph Simon Rapp, Schwabweg 1 Sterbefälle: am : Walpurga Glamann geb. Graupner, Irisweg 26, 80 Jahre, am : Friederike Schlotz, Im Aichenbachhof 20, 90 Jahre, am : Alfred Seefried, Veilchenweg 8, 77 Jahre, am : Christine Kaiser geb. Kandler, Hölderlinweg 53, 72 Jahre, am : Hermann Ehmann, Schorndorf, 79 Jahre, am : Erna Ohms geb. Mayer, Schubertstraße 9, 94 Jahre, am : Ernst Helmut Schöffler, Schorndorf, 64 Jahre, am : Maximiliane Vogelmann geb. Pentner, Schulstr. 20, 93 Jahre, am : Renate Rank, Lilienweg 6, 49 Jahre, am : Gerhard Netzel, Weberstraße 5, 91 Jahre, 5

6 Donnerstag, 8. September 2011 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 36 Einwohnermeldeamt Bevölkerungsentwicklung August 2011 Einwohnerzahl am Monatsanfang Geburten 6 Sterbefälle 6 Anmeldungen 35 Abmeldungen 35 Einwohnerzahl am Monatsende Lfd. Nr. Gegenstand SPERRMÜLLBÖRSE ZU VERSCHENKEN Kindergärten und Schulen Waldkindergarten Waldwiesel Walkersbach Telefon 1 1 Rudergerät (Marke Tunturi) Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der o.g. Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Verbindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegenstände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann dies die Gemeindeverwaltung, Herrn Schlotz (Telefon ), schriftlich oder telefonisch wissen lassen - und der jeweilige Gegenstand wird dann in den Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. Waldwieselfest Der Waldkindergarten Waldwiesel in Walkersbach feiert sein Kindergartenfest! Dazu laden wir alle interessierten Waldfreunde am ab 11 Uhr ein. Am Bürgerhaus Walkersbach erwartet alle Gäste ein buntes Festtreiben mit Kinderwerkstatt, Waldmuseum für Groß und Klein, Wespen- und Bienenausstellung und Stockbrot am Lagerfeuer. Für das leibliche Wohl ist unter anderem mit Wildschein aus dem Holzbackofen, sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Mit dem Erlös werden die Zusatzangebote Frühes Englisch und Musikalische Früherziehung finanzert. Auf Ihr Kommen freuen sich die Waldwiesel und der Bürgerverein Walkersbach (Abteilung Waldkindergarten) Hohbergschule Plüderhausen (Verbundschule Grund-, Haupt-, Realschule) Verbundschule Plüderhausen - Schulbeginn Für die Schüler der Grund-, Haupt- und Realschule Plüderhausen beginnt der Unterricht am Montag, 12. September 2011, um 8.10 Uhr und endet um Uhr. Die neuen Fünftklässler der Haupt- und Realschule werden am Dienstag, 13. September 2011, um Uhr in der Mensa mit einer Aufnahmefeier begrüßt. Gottesdienste nach den Sommerferien: Mittwoch, Uhr: Klassen 2 bis 4 getrennt nach Konfession, sowohl in der Margaretenkirche, als auch in der Herz-Jesu-Kirche. Mittwoch, Uhr: Klassen 5 und 6 in der evangelischen Margaretenkirche Klassen 7 bis 10 in der katholischen Herz-Jesu-Kirche Die kommenden Erstklässler beginnen am Freitag, um Uhr mit einem Gottesdienst in der Ev. Margaretenkirche und in der Kath. Herz-Jesu-Kirche. Anschließend findet um Uhr in der Staufenhalle eine Einschulungsfeier statt. Unterrichtszeiten der Lorcher Schulen Erster Schultag nach den Sommerferien, Montag, 12. September 2011 Schulname Klassen Unterrichts- Unterrichtsbeginn ende Realschule Lorch Gymnasium FII Lorch 6 - KS Einschulung Schulname Einschulungsfeier Wochentag in erster Schulwoche Beginn Ende Gymnasium FII Lorch Montag, Realschule Lorch Dienstag, Anmeldung zur Berufsschule Alle Jugendliche unter 18 Jahren sind im Anschluss an den Besuch der Sonder-, Haupt- und Realschulen sowie der Gymnasien berufsschulpflichtig, sofern sie nicht eine weiterführende Schule besuchen. Die Berufsschulpflicht kann an einer gewerblichen, kaufmännischen, hauswirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen Berufsschule erfüllt werden. Alle Entlassungsschüler aus Plüderhausen werden deshalb aufgefordert, sich zur Schüler-Aufnahme am Dienstag, den 13. September 2011, um 14 Uhr in Schorndorf zu melden. Mitzubringen sind das Schulentlasszeugnis und Schreibzeug. Auszubildende von gewerblich-technischen Berufen sowie männliche arbeitslose Jugendliche unter 18 Jahren und männliche Jugendliche ohne Ausbildung, die unter 18 Jahren sind, melden sich an den Gewerblichen Schulen. Auszubildende von kaufmännischen Berufen melden sich an den Kaufmännischen Schulen. Praktikanten im sozialpädagogischen, sozialpflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich, sowie weibliche arbeitslose Jugendliche unter 18 Jahren und weibliche Jugendliche ohne Ausbildung, die unter 18 Jahren sind, melden sich an den Hauswirtschaftlichen Schulen. Später neu eintretende Auszubildende, Anlernlinge, Praktikaten und Jungarbeiter müssen von den Ausbildern bzw. Arbeitgebern innerhalb vier Tagen an der oben genannten Schule gemeldet werden. Weitere Informationen erhalten Sie an den jeweiligen Schulen: Gewerbliche Schulen Gewerbliche Schule Waiblingen, Tel.: 07151/ Grafenbergschule Schorndorf, Tel.: 07181/ Gewerbliche Schule Backnang, Tel.: 07191/ Kaufmännische Schulen: Kaufmännische Schule Waiblingen, Tel.: 07151/ Johann-Philipp-Palm-Schule Schorndorf, Tel.: 07181/ Eduard-Breuninger-Schule Backnang, Tel.: 07191/

7 Nummer 36 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. September 2011 Hauswirtschaftliche Schulen: Maria-Merian-Schule Waiblingen, Tel.: 07151/ Anna-Haag-Schule Backnang, Tel.: 07181/ Berufsinformationsnachmittag am 21. September 2011 über die Ausbildungen PTA, BioTA und Erzieher Die privaten Berufskollegs des Deutschen Erwachsenen- Bildungswerks e. V. (DEB) in der Auberlenstraße 13 in Fellbach veranstalten am Mittwoch, 21. September 2011, einen Berufsinformationsnachmittag. Von 16 bis Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich über die Ausbildungen zum/r pharmazeutisch-technischen Assistenten/in (PTA) oder zum/r biotechnologischen Assistenten/in (Bio-TA) sowie über die Ausbildung zum/r Erzieher/in zu informieren. Letztere ergänzt künftig das Angebot des DEB und soll erstmalig zum Schuljahr 2012/2013 starten. Wir gratulieren Am Freitag, 9. September Herrn Stefan KONNERTH, Jakob-Schüle-Str. 4, zum 73. Geburtstag Am Samstag, 10. September 2011 Herrn Dr. Jörg ABTHOFF, Halde 47, zum 71. Geburtstag Am Sonntag, 11. September 2011 Frau Gabriela SVOBODA, Lerchenstr. 46, zum 80. Geburtstag Herrn Leopold PRAHER, Falkenweg 12, zum 77. Geburtstag Frau Julianna SZIEBER, Neusatz 29, zum 72. Geburtstag Am Montag, 12. September 2011 Herrn Hans BÜHLER, Söndle 25, zum 74. Geburtstag Herrn Erich Hermann SCHEUFELE, Untere Kirchgasse 6, zum 70. Geburtstag Freiwillige Feuerwehr Dienstplan September 2011 Do., Uhr Bootsübung Fr., Uhr Maschinisten aller Abteilungen, Bitte beachten: Übung wird von Sa. auf Fr. vorverlegt! Sa., Uhr Gesamtwehr mit Walkersbach Do., Uhr Zug 1 Sonstige Termine So., Uhr Tag der offenen Tür, FF Lorch Sa., So., Ausflug Alle Informationen und Termine auch unter Kameradschaftsbund Am Mittwoch, 14. September 2011, 14 Uhr, treffen wir uns am Feuerwehrhaus zu einem Ausflug mit einer kleinen Wanderung in Zell bei Börtlingen (Fahrgemeinschaft). Einkehr und Beisammensein in der Gartenwirtschaft Marbachtal. Sollte jemand nicht teilnehmen können, bitte Erich Storz, Telefon oder Dieter Greiner, Telefon , anrufen. Jugendfeuerwehr Rückblick 24-Stundenübung Am vergangenen Freitagmittag trafen sich über 20 Jugendliche zu unserer 24 Stunden Übung. Dabei ging es darum, einen ganzen Tag lang im Feuerwehrhaus zu verbringen und sich ein klein wenig als Berufsfeuerwehrmann fühlen. Mit der Vergatterung wurde wie bei den Großen eine durchgehende Alarmbereitschaft sichergestellt. Die Einsatzleitzentrale wurde durchgehend besetzt um bei eingehenden Notfällen einen Hausalarm auszulösen, bei dem alle Feuerwehrleute alles stehen und liegen ließen um zur Hilfe Am Dienstag, 13. September 2011 Frau Urszula MAMAK, Amselweg 7, zum 80. Geburtstag Frau Sigrid GAUGENRIEDER, Schwalbenweg 10, zum 72. Geburtstag Am Mittwoch, 14. September 2011 Frau Irmgard HÜBSCH, Brunnenstr. 6, zum 79. Geburtstag Herrn Michael SCHWACHHOFER, Zeisigweg 6, zum 77. Geburtstag Frau Elisabeth BECK, Meisenweg 6, zum 76. Geburtstag Frau Brigitte MARKOFSKY, Schwalbenweg 4, zum 71. Geburtstag Am Donnerstag, 15. September 2011 Frau Ludmilla MERTSCHNIK, Teckweg 4, zum 88. Geburtstag Frau Anna LUDWIG, Rosenstraße 46, zum 75. Geburtstag Frau Klementine Maria NEUROHR, Krokusweg 1, zum 72. Geburtstag Besprechung der Übungseinheit Herr Erich Zinßer und seine Ehefrau Ruth Zinßer, geb. Rebmann, wohnhaft in Plüderhausen, Rosenstraße 15, feiern am 22. September 2011 goldene Hochzeit. Feuer 112 Wasserentnahme aus offenem Gewässer am Badesee bei Einbruch der Nacht 7

8 Donnerstag, 8. September 2011 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 36 zu eilen. Ob Unterricht, Fahrzeug- und Materialpflege oder Pausen, gemeinsames Essen oder Nachtruhe, nichts war wichtiger als den Notrufen nachzugehen und sich den vorbereiteten Übungsszenarien zu stellen. Die gestellten Aufgaben wurden mit Bravour erledigt. So konnten wir erfolgreich am Samstagmittag, nachdem die Fahrzeuge und das Feuerwehrhaus wieder aufgeräumt, sauber und einsatzbereit gemacht hatten, unseren Berufsfeuerwehrtag beenden. Feuerwehr Walkersbach Termine für September Fr., :30 Uhr Maschinisten - Übung in Plüderhausen Achtung: Übung wurde von Samstag auf Freitag vorverlegt!!! So., Feuerwehrhocketse in Lorch (Die Wanderer treffen sich um 10:30 Uhr, die übrigen um 11:00 Uhr am Magazin) Do., :30 Uhr JFW - Übung Sa., :30 Uhr Gesamt - Übung in Plüderhausen Die Vereine berichten Besuch der Straßenbahnwelt in Stuttgart am Sonntag, den 11. September 2011 Die angemeldeten Teilnehmer treffen sich am Sonntag, den 11. September 2011 um Uhr am Bahnhof in Plüderhausen. Anschließend geht es mit dem Zug weiter nach Bad Cannstatt. Von dort sind es nur wenige Schritte zu Fuß. Im Rahmen einer Führung erfahren wir alles über die Stuttgarter Straßenbahnen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Anschluss haben wir die Möglichkeit uns bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Allen Teilnehmern wünschen wir einen interessanten und kurzweiligen Nachmittag. Posaunenchor Am Sonntag, den umrahmen wir den Gottesdienst im Grünen. Wir treffen uns um 9.45 Uhr zum Anspielen auf der Burghalde. Bitte alle mit Vereins-Poloshirt. Am Dienstag, den findet die erste Probe nach den Ferien um Uhr im Evang. Gemeindezentrum Wittumhof statt. Bitte vollzählig erscheinen, da in nächster Zeit einige Termine anstehen. Bibelabend Wir laden herzlich ein zum ersten Bibelabend nach der Ferien- und Urlaubszeit am Mittwoch, 14.9., um Uhr im Gemeindezentrum Wittumhof, Hiller-Saal. Nächster Bereitschaftsabend Nächster Dienstabend: Mittwoch, Beginn: Uhr CDU-Gemeindeverband Plüderhausen CVJM Plüderhausen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plüderhausen Lebensrettende Sofortmaßnahmen Kurs für Führerscheinbewerber am Samstag, 24. September 2011 im DRK-Heim Schlossgartenschule. Beginn 8.30 Uhr. Dauer ca. 8 Stunden. Gebühr 20 Euro. Sie lernen bei einem Unfall richtig Erste Hilfe zu leisten. Retten aus der Gefahrenzone, Überprüfung der Vitalfunktionen, Absichern der Unfallstelle, Blutung stillen, Wundversorgung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Notruf. Anmeldung erwünscht beim DRK Plüderhausen unter Telefon 07181/ mit Anrufbeantworter (Angabe von Name, Vorname, Ort und Telefonnummer genügt) oder online unter Freundeskreis Plüderhausen Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. Wir treffen uns jeden Donnerstag, Uhr, im ev. Jugendhaus, Hauptstraße 36, Plüderhausen. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael und Anni Dittmann, Tel /4440 Heimatverein Plüderhausen e.v. Tag der Heimat - Einladung des BdV Seit mehr als 60 Jahren wird in der Bundesrepublik Deutschland im September eines jeden Jahres der Tag der Heimat begangen. Ein Gedenken an die Gebiete, aus denen nach dem 2. Weltkrieg Millionen Deutscher vertrieben wurden. Mit beispielhaftem Fleiß bei Überwindung unsäglicher Schwierigkeiten haben sie sich Wohnungen und Arbeitsplätze geschaffen. Durch eine bereitwillige Integration - auch im kommunalen Leben und in den örtlichen Vereinen - haben sich die Neubürger eine neue Heimat geschaffen. So war es in der Nachkriegszeit auch in unserer Gemeinde. Mit der Veranstaltung am kommenden Sonntag will der BdV- Kreisverband Waiblingen demonstrieren, welchen Wert die Heimat für die Menschen hat. Die Kundgebung findet statt am Sonntag, den 11. September 2011, um Uhr in der Rems-Murr-Halle in Leutenbach. Die Festansprache hält Prof. Dr. Dr. Rudolf Dolzer. Der Heimatverein Plüderhausen gibt die Einladung gerne an seine Mitglieder und die Bürgerschaft weiter. Herz im(n) Takt Selbsthifegruppe Herzrhythmusstörungen Nach einer längeren Sommerpause findet unser nächstes Treffen am Freitag,dem um Uhr in der Cafeteria im Haus am Brunnenrain statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ansprechpartnerin: Elke Mück Tel:

9 Nummer 36 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. September 2011 Wann? Internationale Tänze Tanz mit - bleib fit! Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanzmeisterin, Frau Jutta Bendowski-Wersch. Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hofacker/Ecke Cranachweg dienstags, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 65 Jahre mittwochs, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 45 Jahre Kontakt: W. Skobowsky, Telefon J. Bendowski-Wersch, Telefon Pünktlich am Freitag Nachmittag startete die gut gelaunte Reisetruppe nach Monzel. Von den dortigen Musikfreunden hatten wir eine Einladung zum Weinfest erhalten. Nach Empfang und Quartierverteilung trafen wir uns abends zum freundschaftlichen Treff mit den Monzelern Musikern und Gastgebern im Zelt. Am nächsten Morgen fuhren wir mit dem Bus nach Bernkastel. Vorbei an Dörfern, bei denen das Hagelunwetter am Vortag riesengroße Zerstörungen angerichtet hatte, steuerten wir die Moselland-Kellerei zu einer Besichtigungstour an. JUNGER CHOR Plüderhausen e.v. Junger Chor Plüderhausen e.v. Sommerferien Mit dem Schulbeginn nächste Woche starten wir dann auch wieder mit den Chorproben, also am 16. September. Bis dahin also schnell noch erholen, wer noch nicht hat. Kleintierzuchtverein Plüderhausen e.v. Frühschoppen Ab sofort findet nach der Sommerpause wieder unser traditonieller Sonntagsfrühschoppen ab 10 Uhr in unserem Züchterheim, Heusee 5, statt. Über Ihren Besuch freut sich unser Frühschoppenteam. In der Moselland-Kellerei Nach dem Begrüßungstrunk führte uns eine Mitarbeiterin und selbst aktive Musikerin durch die imposante Kellerei und stellte die einzelnen Bereiche informativ vor. Anschließend konnte jeder in der historischen Innenstadt von Bernkastel die idyllischen Plätze besichtigen oder gemütlich durch die Stadt bummeln. Nachmittags ging es dann mit dem Schiff ab Bernkastel flussaufwärts nach Neumagen. Leider hatten wir ein richtiges Aprilwetter und nur die ganz Wetterfesten hielten sich auf dem Oberdeck auf. Motorradfreunde Plüderhausen 19. Motorradtreffen Die Motorradfreunde Plüderhausen e.v. veranstalten am Freitag, und Samstag, das inzwischen 19. Motorradtreffen auf dem Parkplatz des Plüderhäuser Badesees. Freitags ab 18 Uhr geht es los. Ab 21 Uhr AcousticRock live mit den Ex-Kumbels. Samstagabend gibt es erstklassigen Coverrock mit FastLane. Unser beheiztes Zelt sorgt auch bei schlechtem Wetter für gute Stimmung. Wir bieten unseren Gästen aus Nah und Fern Steak, Bratwurst (Thüringer Art) und Rote vom Grill, Bier, Wein sowie Antialkoholisches. An der Bar gibt es Hochprozentiges. Parkplätze und Zeltmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.. Wir möchten Freunde, Bekannte, Biker und alle, die uns noch nicht kennen, recht herzlich zu unserer Party einladen. Weitere Infos und Bilder der letzten Treffen im Internet unter Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. gegr Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e.v. Die Plüderhäuser Musikanten beim Weinfest in Monzel/ Mosel Vom August besuchten wir unsere Musikfreunde in Monzel. Schifffahrt ab Bernkastel Über die Panoramastraße fuhren wir dann nach Monzel zurück. Abends wurde die Ortsweinkönigin Steffi II. durch den MV Monzel am Weingut Willer abgeholt. Zu fortgeschrittener Stunde unterhielten wir die Gäste unter der Leitung von Christian Wolf mit unserer Musik. Unser Vorsitzender Manfred Mück überreichte den Musikfreunden aus Monzel die Gastgeschenke. Wir hatten den Lieblingswein der Monzeler aus dem Remstal mitgebracht. Die Freundschaft zwischen beiden Vereinen besteht nun seit bald 40 Jahren. 9

10 Donnerstag, 8. September 2011 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 36 Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle Unsere Geschäftsstelle am Kitzbüheler Platz 1 ist noch bis zum 9. September 2011 geschlossen. Wir erwarten Sie wieder gerne bzw. Ihren Anruf (Tel ) ab Montag, 12. September 2011 zu den üblichen Geschäftszeiten. Alle Informationen rund ums Theaterbrettle entnehmen Sie unserer Homepage Royal Rangers Auftritt beim MV Monzel Am Sonntag Morgen wurde eine Weinprobe im Weingut Willer-Junk angeboten und wir hatten den restlichen Sonntag zur freien Verfügung. Gegen Uhr mussten wir uns dann von unseren Quartiergebern und den Musikern verabschieden und machten uns auf die Heimreise nach Plüderhausen. Wiederum ein sehr gelungener und harmonischer Ausflug! Dank gilt vor allem unserem Musiker Florian Loup, der diesen Ausflug plante und organisierte und auch als Reiseleiter vor Ort fungierte. Auftritt der Big-Band beim Saisoneröffnungsfest der TT- Mannschaft des SVP am 31. August Gerne unterhielten wir mit unserer Big-Band die Gäste des SVP TT beim Saisoneröffnungsfest in der Halle des Ballonzentrums Seibold. Wir wünschen dem Team eine erfolgreiche Saison! Wir suchen Verstärkung - Ausbildung ist ab sofort möglich Posaune ist das Musikinstrument des Jahres 2011 Bundesweit laufen derzeit Werbeprojekte zur Nachwuchsförderung für das Blechblasinstrument Posaune. Auch wir schließen uns dieser Kampagne an, weil dieses markante Instrument tatsächlich zu einem Mangelinstrument geworden ist, das in vielen Musikvereinen, Sinfonieorchestern und Bigbands zunehmend vermisst wird. Dabei verfügt die Posaune über eine erstaunliche klangliche und stilistische Bandbreite. Vom klassischen Solo- und Ensembleinstrument bis hin zum Einsatz in einer Bigband. Die Gemeindekapelle verfügt mit Tilo Neher, Christian Wolf und Friedrich Mück gleich über 3 professionelle Kräfte im Fach Posaune. Wer sich also für dieses Instrument interessiert, ist bei der Gemeindekapelle in besten Händen. Ideales Einstiegsalter: Jahre. Ansprechpartnerin: Jugendleiterin Miriam Angelmahr unter Tel / oder mobil 0160/ Probe der Aktiven Zur ersten Probe nach den Ferien treffen wir uns am Freitag, 16. September zur gewohnten Zeit um Uhr. Vorankündigung Altpapiersammlung Altpapiersammlung der Vereinsjugend am 24. September Royal Rangers Stamm 68 Während den Ferien finden keine Treffen statt. Ab geht s wieder voll los. Und in der nächsten Ausgabe wird vom Eurocamp in Frankreich berichtet. Kontaktdaten: Starter: Eva, Kundschafter: Daniel, Pfadfinder/Pfadrangers: Tobi Homepage: Sängervereinigung Plüderhausen e.v. Rückblick Herbstfest vom 4. September In diesem Jahr fand das Herbstfest am Reisersberg bereits zum 6. Mal statt. Mittlerweile haben wir eine treue Besucherschaft, die sich auch von schlechten Wetterprognosen nicht abhalten lässt, zum Reisersberg zu kommen. Nachdem die ersten Gäste gesättigt waren, trug der Gemischte Chor einige Lieder vor. Der Männerchor, dem sich spontan vier weitere Sänger anschlossen, sang das bekannte Lied von der Traube in die Tonne. Wir bedanken uns bei unseren Besuchern für den regen Besuch und bei allen Helfern und Helferinnen für ihren tollen Einsatz. Goldene Hochzeit von Waltraud Frank Am Sonntag, den 18.September werden wir um 10 Uhr (geänderte Gottesdienstzeiten) im Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Richard und Waltraud Frank singen. Zuvor werden wir uns um 9.15 Uhr einsingen. Frau Kleiner wird uns instrumental begleiten. Neues Musicalprojekt vom Kinderchor confetti Unser Kinderchor confetti, unter der Leitung von Constanze Bauer, startet am 21. September 2011 um Uhr in der Cafeteria des Altenzentrums mit einem neuen Projekt. Es handelt sich um das Musical Das geheime Leben der Piraten. Mehr dazu im nächsten Blättle. Chorproben nach den Sommerferien Confetti probt wieder am von bis in der Catereria des Seniorenzentrums. Neue Kinder zwischen 6 Jahren und 10 Jahren sind nach den Sommerferien herzlich willkommen. 10

11 Nummer 36 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. September 2011 Sonderprobe für die Männer ist festgelegt für Dienstag,den um Uhr im Theaterbrettle. Der gemischte Chor trifft sich zur ersten Probe ebenfalls am von Uhr bis Uhr. Anschließend ist Ausgang im Theaterbrettle. Schützenverein Plüderhausen e.v. Standaufsicht Großkaliber / Schwarzpulver Philipp Hottenbacher; Thomas Müllner Standaufsicht der Gewehrschützen Marion Winker; Hans Wöhrle Pistolenanlage: Philipp Hottenbacher; Markus Bugge Kameradschaftsnachmittag Der diesjährige Kameradschaftsnachmittag findet am Sonntag, den 18. Sept. statt. Für die Bewirtung ist wie immer bestens gesorgt. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Kuchenspenden werden dankend entgegengenommen. Alle Schützenmitglieder mit Anhang sind hierzu herzlich eingeladen. Schwäbischer Albverein Plüderhausen e.v. Dienstag, 13. September - Lichtbildervortrag Frühling im Stauferland. Wie sehnt man sich im kalten und oft trüben Wetter nach dem Frühling. Man freut sich auf das Erwachen der Natur. Herbst im Stauferland. Alles ist der Herbst: Der Sommer verabschiedet sich oft sehr langsam, die Früchte reifen, es ist Erntedank. Es folgt das Farbenspiel der Natur. Ein interessanter Vortrag mit schönen Landschaften, altertümlichen Burgen und Ruinen, interessanten Kirchen und Gebäuden aus unserer näheren Heimat. Referent ist Kurt Messner aus Uhingen. Beginn um 20 Uhr in der Hohbergstube. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 18. September - Fuchs & Co auf der Rehhalde Die Schule hat begonnen, für viele beginnt eine neue Zeit - die Schulzeit. Wir von Fuchs & Co waren auch in der Ferienzeit aktiv und machen weiter. Start ist um 11 Uhr in und um der Rehhaldenhütte. Gemeinsam wollen wir wieder Basteln, Spielen und Toben und Grillen. Fuchs & co. - Bericht zum Zeltlager 2011 Am 29.Juli war es mal wieder so weit. Fuchs & Co. zu Gast bei Eule, Wildschwein usw. Unser 3. Zeltlager im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Plüderhausen stand an. 32 Jungs und Mädels (wow!!! Ausgebucht) trafen sich pünktlich um 16 Uhr am Parkplatz Rehhalde. Noch war es trocken, was sich jedoch schnell änderte. Nach kurzem Aufstieg zur Hütte erst mal Pause, verschnaufen. Es schüttete wie aus Eimern. Zeit zum T-Shirt entwerfen und Flaggen bauen. Der Regen beruhigte sich leider nicht wirklich an diesem Abend. Es half nichts, die Zelte mussten trotzdem aufgebaut werden. Zum aufwärmen und trocknen hatten wir ja immer noch unsere Hütte. Voller Optimismus starteten wir in unser Zeltwochenende. Und Petrus hatte eingesehen, dass wir besseres Wetter brauchten. Für jeden Geschmack war was geboten. Ob Spiel und Spaß mit Tischtennis, Kicker, usw., Lagerfeuer mit Stockbrot backen oder einfach nur mal toben. Natürlich steht beim Albverein eine Wanderung auf dem Programm. Mittags war ein Bogenschieß-Wettbewerb angesagt, richtig professionell ausgerichtet von den Plüderhäuser Bogenschützen. Parallel wurde in der Hütte gebatikt. Abends wieder Lagerfeueridylle mit Gitarrenspieler und Gesang. Eine Nachtwanderung mit Fackeln ist mittlerweile obligatorisch. Sonntag gab es noch eine Waldolympiade, natürlich nur mit Siegern und vielen tollen Preisen. Natur pur, ohne Handy, ohne Gameboy. Unsere Jungfüchse waren am Sonntag ziemlich fix und fertig, allerdings auch wir, das Betreuerteam. Und so konnten die Waldcamper wieder in die Obhut Ihrer Eltern entlassen werden. Wieder mal ein unvergessliches Wochenende über das wir alle noch lange reden werden. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an alle aktiven Helfer, ebenso wie den vielen im Hintergrund. Bis nächstes Jahr!!! Dann heißt es sicher wieder Fuchs & Co zu Gast bei Eule & Co. Euer Andi. Singkreis Heute beginnt unser erster Übungsabend nach den Sommerferien. Wir treffen uns um Uhr am Parkplatz Rehhalde. Skiclub Plüderhausen e.v. Bikemarathon am 25. September 2011 noch 2 Wochen bis zu unserer Pilotveranstaltung, den 1. Bikemarathon rund um den Hohbergkopf. Wir wenden uns nochmals an unsere bisherigen Preisgeldgeber für unsere Radrennen am Gänswasen. Für mindestens 2 Jahre kann es in Plüderhausen wegen avisierter Straßenbaumaßnahmen kein Radrennen am Gänswasen geben. Mit unserer neuen Veranstaltung, dem Bikemarathon, bieten wir eine Rennveranstaltung an, die mit Sicherheit in Plüderhausen eine Zukunft haben wird. Wir haben rund um den Hohbergkopf eine tolle Bikestrecke gefunden, und wir rechnen zur Premiere mit um die 200 Startern. Um unsere Veranstaltung von vornherein attraktiv zu machen, wollen wir den Siegern in den jeweiligen Altersklassen wie bei vergleichbaren Rennveranstaltungen üblich, Preisgelder anbieten. Diese halten sich wie auch schon bei unseren Gänswasenrennen in Grenzen und bieten den Preisgeldgebern auch eine Werbemöglichkeit am Start und Ziel an der Hohberg-Sporthalle. 30 Helfer des Skiclubs sichern die Wege und sorgen für eine hoffentlich reibungslose Organisation. Die Zufahrt zum Sandbühl wird an diesem Sonntag ab 9.00 h wegen der nötigen Straßensperrungen nur über den Lochtobel möglich sein. Teilnehmer können ebenfalls bis 9.00 h auf den Pausenhöfen der Hohbergschule parken. Danach ist die Zu- und Abfahrt von dort bis 15 h (Rennende) gesperrt. Für Zuschauer, Betreuer und Aktive bietet der Skiclub an der Hohberg-Sporthalle ein üppiges Verpflegungsangebot an. 3 Starts wird es ab 9.30 h geben. Begonnen wird mit dem 3 Runden-Marathon über 66 km und 1650 Höhenmetern. Um 9.45 h dann Start für die 2 Runden und um starten die 1 Runde - Renner. Die detaillierte Ausschreibung der Veranstaltung ist der Homepage des Skiclubs zu entnehmen. Nachmeldungen werden von 8-9 h am Start gegen einen Aufpreis von 3 EUR entgegengenommen. Die Zeitnahme erfolgt mittels Transpondern. 11

12 Donnerstag, 8. September 2011 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 36 Aktuelle Preisgeldhitliste: RIWO-TECH, Winterbach; EnBW; Textil Dannenhauer; Firma Bahmüller; Elektro Schmierer; Papeterie Donner; hs- Schaumstoff GmbH; Maler Konstantin; Bearcreek Farm; Bikes N Boards; Fuji; Brauerei Fürstenberg Radtreffs im September um 18 h Unsere Radtreffs dienstags, mittwochs und donnerstags beginnen im September bereits um 18 h, im Oktober dann um h Hügeltour-Funktionärsradeln am Samstag, 10. September 2011, 7.30 h Skihütte Die neue Hügeltourstrecke radeln wir am zweiten Samstag im September ab. Das Höhenprofil der Strecken wird bei dieser Gelegenheit bestimmt. Der Skiclubbus begleitet die Mannschaft. Wer dabei sein möchte, der muss sich bei der Vereinsleitung (86318) anmelden. Allen unseren Funktionären, die bei unserer nächsten Hügeltourveranstaltung am 29. April 2012 arbeiten müssen, bieten wir an, an diesem letzten Samstag in den Sommerferien mit uns auf die neue Strecke zu kommen. Wer sich nicht selbst die Runde per Rad zutraut, der darf gerne in den Skiclubbus steigen. Verpflegung wird für unterwegs mitgeführt. Vormittags- und Abendkurse nach den Sommerferien Leider fällt der geplante Montagskurs ins Wasser. Kurse finden jetzt nur am Dienstag- und Freitagvormittag statt. Der Mittwochskurs ist dann abends. Dienstag: Fernöstliche Fitnessübungen mit Slow Motion Gymnasik Mittwoch: Uhr Figurgymnastik (kein Kurs); Uhr Fitnessgymnastik Freitag: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Die Uhrzeiten vormittags werden voraussichtlich (ohne Gewähr) um 8.30 Uhr sein. Wenn der Hallenbelegungsplan steht, gebe ich Ihnen noch genaueres bekannt. Wie ich Ihnen schon mitgeteilt habe, kann ein Kurs nur stattfinden, wenn genügend Teilnehmer sich anmelden. Weckt in Ihnen einer dieser Kurse Ihr Interesse? Dann rufen Sie mich an. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Information und Anmeldung Karin Feichtinger, Telefon 0171/ Die erste Stunde bestand aus der theoretischen Einführung in das Radiomachen und das FRfS, sowie aus Übungen im Umgang mit dem Mikrophon. In der zweiten Stunde sammelten wir Fragen, damit wir im Schlosspark nicht ganz auf unsere Improvisationskünste angewiesen waren. In der dritten Stunde ging es ein wenig aufgeregt in Richtung Schlosspark um das Interviewmaterial zu sammeln. Während sich die vier Mädchen in eine der Zeltsiedlungen begaben, um deren Bewohner zu befragen, fanden die Jungen einen besetzten Baum und konnten unter anderem eine Aktivistin von Robin Wood als Interviewpartnerin gewinnen, die sich dafür extra von der Pappel abseilte, um dann am Baum hängend unsere Fragen zu beantworten. Nach weiteren Interviews (insgesamt neun an der Zahl) hatten wir unsere Scheu abgelegt, und hätten ruhig noch den ganzen Nachmittag sämtliche Besucher des Parks befragen können. So sprachen die Mädchen noch in der U-Bahn zurück zum Studio einen Mann an, der sich als Günther Schneidewind, Moderator bei SWR1 entpuppte, und gerne Auskunft über seine Meinung zum Projekt gab. Die Stunde der Wahrheit nahte. Der Sendebeginn. Doch davor musste noch das im Park gesammelte Material geschnitten werden. Dieser Aufgabe nahm sich dankenswerterweise Jörg Munder an, sodass wir zusammen mit Elena Maslovskaya die Anmoderationen für die Interviews vorbereiten konnten. Wir suchten aus mitgebrachten CDs und Handys, sowie aus dem Internet die Musiktitel aus, die wir während der Sendung abspielen wollten. Dann war es soweit: Musik ab. Währenddessen noch letzte hastige Besprechungen. Mikrophon an. Erste Ansage. Es lief. Interviews wechselten sich mit Musiktiteln ab, zwischendurch einige live vorgetragene Daten und Fakten zum Bahnprojekt. Wir hatten gut geschätzt. Die Zeit reichte beinahe perfekt mit unserem Programm. Fünf Stunden. Es hatte gereicht. Wir hatten etwas geschafft. Etwas produziert, auf das wir stolz sein können. Jan Henryk Walendy, Teilnehmer Schülerferienprogramm des SPD-Ortsvereins Plüderhausen Bericht Freies Radio für Stuttgart - Fünf Stunden bis On Air Am war im Freien Radio für Stuttgart (FRfS) eine ungewohnte Hektik zu beobachten. Stimmengewirr. Hastig wurden Dinge aufgeschrieben. Schnitte gesetzt. Was war los? Es war eine Schülergruppe des Plüderhäuser Ferienprogramms, die sich das schier Unmögliche vorgenommen hatte. Sie wollten innerhalb von fünf Stunden nicht nur die Grundlagen der Produktion einer redaktionellen Sendung erlernen, sie wollten das Erlernte auch noch gleich in die Tat umsetzen. In einer einstündigen Livesendung beim FRfS, auf der 99.2 MHz, direkt im Anschluss. Das Thema: Stuttgart 21. Das Ziel: Interviews im Schlosspark aufnehmen, möglichst von Gegnern und Befürwortern des umstrittenen Projektes. Die Mannschaft: 8 Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren unter der Leitung zweier Mitarbeiter des Freien Radios, Jörg Munder und Elena Maslovskaya. Radio-Team mit Leiter vom FRfS Jan Henryk und Tristan mit den Leitern von FRfS 12

13 Nummer 36 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. September 2011 Sportverein Plüderhausen e.v. Abteilung Fußball 5. Thomas -Wahl-Gedächtnisturnier Am Samstag bestreitet die Fußball-AH wieder ihr alljährliches Turnier für Senioren über 40. Besuchen Sie uns auf dem Sportgelände Gänswasen und vergewissern Sie sich, daß man in den 40ern noch nicht zum alten Eisen gehört. Turnierbeginn ist um 13 Uhr. Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt. Kreisliga A - I.Mannschaft SVP wurde deklassiert TSV Schornbach - SV Plüderhausen 7:2 (4:1) Richtig vorgeführt wurde der SVP bei seinem Gastspiel von TSV Schornbach. Wäre SVP-Torspieler Christian Schläfke nicht so gut in Form gewesen, wäre das Ergebnis wohl zweistellig geworden. Durch den Kantersieg hievte sich der TSV Schornbach an die Tabellenspitze, während der SVP nun das Tabellenschlusslicht ziert. Die Platzherren gingen in der 13. Minute in Führung, als ein Schuss von Patrick Di Lascio aus spitzem Winkel über Christian Schläfke ins hintere Tordreieck ging. Traf Giuseppe Iorfida in der 17. Minute nur die Latte, so war er eine Minute später erfolgreich, als er mutterseelenallein aus 8 m das 2:0 erzielte. Mit dem ersten gelungenen Angriff gelang dem SVP in der 37. Minute der Anschlusstreffer. Nach feiner Vorlage von Patrick Woll spitzelte Nicola Montesanto den Ball an Schornbachs Torspieler vorbei zum 2:1 ins Netz. Es keimte Hoffnung auf, doch die war schnell wieder weg, denn zwei Minuten später war es erneut Giuseppe Iorfida, der ohne Mühe den Ball zum 3:1 hoch in das Tor schoss. Die schlechte Abwehrleistung nutzte in der 43. Minute wiederum Giuseppe Iorfida aus, als er sogar noch den allein gelassenen Christian Schläfke umkurvte und den Ball zum 4:1-Pausenstand in das verlassene Tor schob. Gleich nach der Pause durfte sich Stefan Bogar in der 48. Minute mit dem 5:1 am Tore schießen beteiligen. Derselbe Spieler erzielte in der 55. Minute mit einem Abstauber das 6:1. Nach Zusammenspiel mit Marc Meinhardt lenkte Schornbachs Torspieler einen Schuss von SVP-Neuzugang Marco Rosato in der 57. Minute über die Latte. In der 67. Minute erzielte Giuseppe Iorfida seinen vierten Treffer, als der Ball Marc Meinhardt kontrolliert den Ball vor einer Flanke vom Innenpfosten ins Tor ging. Ergbniskosmetik betrieb Marc Meinhardt, der mit einem Distanzschuss den 7:2-Endstand herstellte. SV Plüderhausen: Christian Schläfke, Ertan Hamurcu, Robin Schunter (ab 71. Minute Ioannis Kavatasios), Andreas Bäuchle (ab 46. Minute Ben Paschuld), Michael Kron, Andreas Restifo (ab 46. Minute Felix Jegl), Patrick Woll, Michael Bäuchle, Marco Rosato, Nicola Montesanto, Marc Meinhardt. Kreisliga B - II.Mannschaft SVP dreht Spiel in der zweiten Halbzeit TSV Schornbach II - SV Plüderhausen II 2:4 (2:0) Bei der zweiten Mannschaft kann man von einem gelungenen Saisonauftakt sprechen, steht man doch nach dem 2. Spieltag auf dem 2. Tabellenplatz. Zunächst lief man jedoch gegen Schornbach lange einem Rückstand hinterher. Nach einer Flanke und einem Abwehrfehler hatte Ralf Czogala in der 20. Minute keine Mühe das 1:0 zu erzielen. Kurz vor der Pause war es Dennis Weingart, der in der 43. Minute mit einem sehenswerten Sololauf die SVP-Abwehr düpierte und zum 2:0 einschob. Auch in der zweiten Hälfte benötigte der SVP zwanzig Minuten, um in Schwung zu kommen. In der 65. Minute bediente Stefan Petek Stipo Grgic, der aus 8 m zum 2:1 ins Toreck einschoss. In der 78. Minute bediente Stefan Petek diesmal Mario Schäfer, der mit einem Schuss ins lange Eck den 2:2-Ausgleich markierte. Nach wiederholten Foulspiel erhielten die Gastgeber in der 80. Minute eine gelb/rote Karte. Die Überzahl nutzte der SVP in der 82. Minute sofort aus. Sascha Herrmann blockte am Strafraumeck einen Abwehrschlag, wobei der Ball dann zum 2:3 direkt ins Tor flog. Direkt nach dem Abschlag von SVP-Torspieler Michael Kolinger, lief Mike Goike alleine durch und besorgte in der 84. Minute den 2:4-Endstand. Vorschau Am kommenden Sonntag empfängt der SVP mit dem Aufsteiger TB Beinstein II einen Unbekannten. Mit einem Auswärtssieg und einem Unentschieden im Heimspiel steht der Neuling aktuell auf dem 4.Tabellenplatz. Laut Pressebericht wurde das Remis gegen den SC Urbach am vergangenen Wochenende als glücklich vermeldet. Unabhängig davon ist der SVP fast schon in der Pflicht, mit dem Punkte sammeln zu beginnen und nach Möglichkeit sollte es gleich ein Dreier sein. Dazu muss die SVP-Abwehr sich stabiler zeigen und der Angriff muss durch kämpferischen Einsatz die erforderlichen Torchanchen erarbeiten. Spielbeginn: I. Mannschaft Uhr II. Mannschaft ist spielfrei Fußballjugend Bambinis Turniersieger in Beinstein Bereits im August, beim letzten Turnier der Bambinis, traten wir in Beinstein an. Im ersten Spiel, war der VFL Winterbach ein erwartet starker Gegner. Dennoch bezwangen unsere Jungs den VFL mit 3:0. Im zweiten Spiel trafen wir auf den Favorit aus Schwaikheim. Hier rangen die Bambinis dem Gegner ein starkes 0:0 ab. Das dritte Spiel ging gegen den Jüngeren Jahrgang aus Beinstein, hier wurden in 12 min ein 12:0 Sieg erzielt. Im vierten Spiel gewannen unsere Jungs dann gegen Beinstein 1 souverän mit 4:1. Im fünften Spiel war der TSV Rudersberg unser Gegner, diese hatten bis dahin alle Spiele gewonnen. Aber an diesem Tag, waren unsere Jungs einfach nicht zu bezwingen, und wir gewannen auch dieses Spiel mit 5:0. Im letzten Spiel wurde der TV Stetten ebenfalls mit 4:1 besiegt. Mit 16:1 Punkten und 28:1 Toren wurden die Bambinis Turniersieger. 13

14 Donnerstag, 8. September 2011 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 36 Zum Schluss möchten wir erwähnen, dass alle Feldspieler, die an diesem Tag eingesetzt wurden, mindestens 2 Tore geschossen hatten. Nun wird es Zeit, für die nächsten Herausforderungen in der F-Jugend. Weiter so Jungs!! Abteilung Handball Mini Handballer gesucht: Hallo Mädchen und Jungen des Jahrgangs ! Wir haben noch freie Plätze bei unseren Mini-Handballern. Außer vielen spannenden Ballspielen, machen wir tolle Koordinationsübungen, die Euch rundherum fit machen. Nebenbei lernt Ihr spielerisch Fairness und das Einhalten von Regeln. Wer gerne mit dem Ball spielt und Spaß hat, in einer tollen Gruppe mitzumachen, der kommt einfach zum Schnuppern vorbei. Habt Ihr noch Fragen? Dann meldet Euch bei: Urbach: Nina Babel und Katja Holl Plüderhausen Michael Danner Für alle Mini-Handballer geht das Training nach den Sommerferien am bzw wieder los. Urbach Wittumhalle: Donnerstags von 16:30-17:45 Uhr. Plü. Hohberghalle 1: Freitag von 16:45-17:45 Uhr Wir freuen uns auf ein neues, schönes Trainingsjahr, Eure Mini-Betreuer/-innen Spielankündigungen: Freitag, Heimspiel in Plüderhausen Hohberg-Halle M-Pok-B 20:30 Uhr: HSK Ur-Plü - HV Stgt. Kickers 2 Dienstag, Heimspiel in Urbach Wittumhalle F-Pok-B 20:30 Uhr: HSK Ur-Plü - TSV Schmiden 1902 Samstag, Auswärtsspiel in Winnenden Stöckachhalle M-KLB 20:00 Uhr: EK/SV Winnenden 3 - HSK Ur-Plü Auswärtsspiel in Stuttgart-Wangen Flatow-Sporthalle wja-bl 14:00 Uhr: HSG Oberer Neckar - HSK Ur-Plü Auswärtsspiel in Stgt.-Sillenb. Sporth. beim Schulzentrum mjc-kla 11:00 Uhr: SG Heum.-Sillenb. - HSK Ur-Plü Sonntag, Auswärtsspiel in Welzheim Justinus-Kerner-Halle F-KLA 15:40 Uhr: TSF Welzheim - HSK Ur-Plü Sonntag, Heimspiel in Plüderhausen Hohberg-Halle mjd-bk-2 9:40 Uhr: HSK Ur-Plü - TSF Welzheim mjb-kla 10:45 Uhr: HSK Ur-Plü - HSG Ca/Mü/Max mja-kla 12:00 Uhr: HSK Ur-Plü - TSF Welzheim 2 mjc-kla 13:20 Uhr: HSK Ur-Plü - HSC Schm./Oeff. 2 M-KLD-2 14:30 Uhr: HSK Ur-Plü 3 - TSV 1884 Lorch 2 F-KLA 16:00 Uhr: HSK Ur-Plü - TSV Korntal M-KLB 17:30 Uhr: HSK Ur-Plü - TSV Korntal Trainingszeiten der Jugend nach den Ferien.: Nach den Sommerferien gelten vorerst die üblichen Trainingszeiten. Bedingt durch Stundenplanänderungen usw. kann sich dann noch die eine oder andere Änderung ergeben. Mini-Handball Plüderhausen 2003 und jünger: Plü. 1 Freitag 16:45-17:45 Uhr Urbach Donnerstag 16:30-17:45 Uhr E-Jugend (m/w) bis 2001 und jünger: Urbach Donnerstag 17:15-18:45 Uhr Plü. 1 Freitag 17:15-18:45 Uhr D-Jugend (m) : Urbach Dienstag 17:30-19:00 Uhr Plü. 2 Freitag 17:00-18:30 Uhr D-Jugend (w) : Plü. 1 Mittwoch 17:30-19:00 Uhr Plü. 2 Freitag 15:30-17:00 Uhr C-Jugend (m) : Plü. 1 Mittwoch :30 Uhr Plü. 2 Freitag Uhr C-Jugend (w) : Plü. 1 Mittwoch Uhr Plü. 1 Freitag Uhr B-Jugend (m) : Plü. 1 Mittwoch :30 Uhr Plü. 1 Freitag Uhr B-Jugend (w) : Urbach Dienstag Uhr Urbach Donnerstag Uhr A-Jugend (m) : Urbach Mittwoch Uhr Plü. 1 Freitag Uhr A-Jugend (w) : Urbach Dienstag Uhr Urbach Donnerstag Uhr Legende zu Trainingsorten: Plü. 1 = Hohberghalle 1 Plü. 2 = Hohberghalle 2 Urbach = Wittumhalle Neue Spielerinnen und Spieler sind jederzeit herzlich willkommen. Abteilung Tischtennis Am Sonntag 1. Saison-Heimspiel gegen Waldner-Team Fulda Gleich im ersten Heimspiel der neuen Bundesligasaison 2011/2012 kommt es am Sonntag um Uhr zu einem absoluten Schlagerspiel gegen das Team vom TTC Rhönsprudel Fulda. In dieser Mannschaft spielt bekanntlich immer noch der einst auch beim SVP tätige TT-Mozart Jan-Ove Waldner, der genialste TT-Spieler aller Zeiten. Zudem kehrt ein weiterer Ex- SVPler mit dessen Landsmann Robert Svensson zurück, der bei uns groß geworden ist und sich als sehr guter BL-Spieler entwickelt hat. Alle die die beiden super-sympathischen Schweden kennen, freuen sich ganz sicher auf ein Wiedersehen. Aber damit nicht genug: Mit dem Chinesen Wang Xi können die Domstädter einen der weltbesten Abwehrspieler als Nr. 1 aufbieten. Er alleine garantiert für spektakuläre Super- Ballwechsel, egal wer gegen ihn antritt. Alle TT-Freunde die in der letzten Saison das Match zwischen ihm und Kara gesehen haben, werden ganz sicher wieder in die Hohberg- Sporthalle kommen, um erneut ein richtiges Spektakel zu erleben, wenn der Chinese gegen Leung oder Keinath antreten wird. 14

15 Nummer 36 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. September 2011 Wie allgemein bekannt ist, hat sich ja beim SVP-Team gegenüber der letzten Saison nur auf einer Position etwas verändert: Statt dem sympathischen Tschechen Jiri Vrablik, steht nun der frühere deutsche und jetzige slowakische Nationalspieler Thomas Keinath in der Mannschaft. Von ihm erhofft man sich, daß er im Remstal in unserer bekannt familiären Atmosphäre wieder an seine Klasseform anknüpfen kann, die er schon oft auf internationalen Turnieren gezeigt hat. Ganz speziell kann man sich auf sein Match gegen den Chinesen freuen - falls es dazu kommt -, denn er spielt gegen Defensivakteure normalerweise sehr gut und hatte gegen Wang Xi in den letzten Jahren schon 2 Mal einen Matchball. Thomas Keinath Erfreulicherweise wird am Sonntag auch unser Hongkong- Chinese Leung, Chu-Yan wieder zur Verfügung stehen, der sich im letzten Match zwischen beiden Teams ein Superduell mit Waldi lieferte, das die Zuschauer ebenfalls begeisterte und auch er kann gegen Abwehr sehr gut spielen. Als dritter Spieler wird aller Wahrscheinlichkeit nach wieder Philipp Floritz aufgeboten werden, da unser Kara mit ziemlicher Sicherheit nicht zur Verfügung steht, da er an diesem Wochenende die gleichzeitig stattfindenden Mixed-Europameisterschaften in der Türkei spielt und dort als 4-facher Europameister zusammen mit seiner ständigen Partnerin erneut als Favorit an den Start geht. Nur wenn dieses Duo frühzeitig scheitern sollte, wird er rechtzeitig nach Plüderhausen kommen. Für Philipp wird es sicherlich schwer werden, gegen diese Mannschaft zu punkten. Da er aber gegen Ende der letzten Saison einige sehr gute Matches gegen Spitzenspieler abgeliefert hat, hofft man beim SVP darauf, daß er jetzt den Durchbruch schafft und auch einmal punkten kann. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung, die unsere Halle - die im Eingangs- und Versorgungsbereich durch den Anbau der 2. Halle und der Schulmensa neu gestaltet ist - wieder einmal zu einem wahren Hexenkessel werden lassen, aus dem die Punkte für die Hessen nur schwer zu entführen sein sollten. Erwartete Niederlage im 1. Saisonspiel gegen den Meister Gleich zum Auftakt mußte unser Team bei der Übermannschaft vom Triplegewinner der letzten Saison und deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf mit den beiden Finalisten der letztjährigen Europameisterschaft, Timo Boll und Patrick Baum, ergänzt mit dem starken Ungarn Janos Jakab antreten. Mit 0:3 gab es die erwartete Niederlage, bei der aber vor allem Kara gegen Baum und auch Keini gegen Boll durchaus gute Leistungen zeigten, ohne diese beiden allerdings bezwingen zu können. Tischtennisjugend David Gottheit Dritter bei den Kids Open in Düsseldorf Bei den internationalen Kids Open in Düsseldorf, mit 1480 Teilnehmern aus elf Ländern einem der größten Tischtennisturniere in Europa, errang David Gottheit vom SV Plüderhausen mit dem sensationellen dritten Platz bei den Jungen des Jahrgangs 1995 einen der größten Erfolge seiner noch jungen Tischtenniskarriere, nur einen Tag, nachdem die Profis des SVP im Auftaktmatch der Bundesliga gegen Borussia Düsseldorf mit 0:3 den Kürzeren gezogen hatten. Zuerst mussten sich die etwa 120 Spieler dieses Jahrgangs in Vierergruppen für die sich anschließende KO-Runde qualifizieren, was David als einem der 30 Gruppenersten mit drei Siegen souverän gelang. Nachdem er in der ersten KO- Runde nach Anlaufschwierigkeiten mit 3:1 und danach mit 3:0 gewinnen konnte, besiegte er im Achtelfinale in einem dramatischen Spiel den Sieger des Jahres 2009, Florian Demberg vom Westdeutschen Tischtennisverband (WTTV), mit 3:2. Danach wartete mit dem Oberliga- und Deutschen Ranglistenspieler Marco Gottwald, dem Vorjahreszweiten aus Mainz, ein weiterer dicker Brocken, den David nach taktisch klugem Spiel etwas überraschend mit 3:2 aus dem Wettbewerb werfen konnte. Im Halbfinale war dann aber Endstation, hier unterlag David dem Titelverteidiger und späteren Sieger, Thomas Pellny (WTTV), mit 1:3. Paolo Gottheit (1998) und Danny Chatman (1996) überstanden als Gruppenerster bzw. Zweiter die Gruppenphase. Danach unterlag, der an 9 gesetzte Paolo nach einem Freilos und einem klaren 3:0 Sieg etwas unglücklich mit 2:3, während für Danny nach einem überzeugenden Sieg im ersten KO-Spiel in der Runde der letzten 64 das Aus kam. Im Zweiermannschaftswettbewerb gelangen Danny und David zwei Siege, bevor sie in der nächsten Begegnung mit 1:3 verloren. Abteilung Turnen Gesundheitssport - Qi Gong Kurs Der nächste Qi Gong Kurs startet am 15. September 2011 wieder im Feuerwehrhaus. Claudia Frank trainiert uns wie gewohnt donnerstags von Uhr. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Anmeldungen sind ab sofort unter der Tel.-Nr möglich. Tennisverein Plüderhausen e.v. Jugendtenniscamp 2011 Ende Juli fand auf unserer Tennisanlage am See unser Jugendtenniscamp statt. Bei schönem Wetter konnten unsere Jüngsten 3 Tage lang unter der Leitung unseres Trainerteams Andy Gund und 15

16 Donnerstag, 8. September 2011 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 36 Markus Lederer Tennis spielen. Alle hatten sehr viel Spaß. Danke an alle Helfer. Es war wie bereits in den letzten Jahren eine tolle Veranstaltung. Mein Bär braucht eine Mütze Frau Susi erfüllt sich ihren innigsten Wunsch: Sie verwandelt sich vor den Augen der Zuschauer in einen wunderbaren riesigen Kuschelbären. Überall Fell!, schwärmt sie, bevor sie sich die Bärenmaske aufsetzt und ganz und gar selbst zum Bär wird. Plötzlich ist alles anders. Die Welt des Bären ist so gemütlich, so vergnügt und soooo lecker! Frei nach dem lustigen Bilderbuch von Janosch, spielt am Sonntag 18. September 11 Uhr das Figurentheater hands & Company die Geschichte von einem Bären, seiner roten Mütze und seiner großen Liebe zu einer kleinen Holzente. Für alle ab 3 Jahren. Karten & Gutscheine... gibt's bei der Papeterie Donner und über Jugendtenniscamp 2011!!! Waltraud eine 60erin!!! Waltraud Weber konnte am ihren 60. Geburtstag feiern. Christa Ehlert überbrachte unserer früheren Schriftführerin und langjährigem Ausschuss-Mitglied die besten Wünsche des Vereins. Liebe Waltraud, wir danken für die Spende und wünschen Dir noch viele Jahre Gesundheit. Vielleicht sieht man Dich mal wieder auf dem Tennisplatz. Die Chansons der Apfelfrau Eva Lerchle, die vom Leben gezeichnete Marktfrau, weiß, wie der Hase läuft. Ihr macht man kein X für ein U vor. Als allein erziehende Mutter von zwei Kindern kann sie sich keine Sentimentalitäten leisten; sie kennt ihre Pappenheimer, sprich Kunden, und weiß, wie man mit einem Straßenmusiker umgehen muss, der ihre Standplatzgrenzen nicht respektiert. Doch hinter der knurrigen Außenschicht glüht eine heimliche Leidenschaft: ihre Liebe zum französischen Chanson. Und so erlebt der Zuschauer einen sehr unter haltsamen Abend mit Silke Zech und Uli Lutz (am Piano), bei dem er manches Vergnügliche vom Marktgeschehen erfährt und gleichzeitig viel Musik hört. Fr 9. September um 20 Uhr. Ich hab' Heimweh nach St. Pauli Das Premierenpublikum hat abgestimmt: das neue Stück mit Silke Zech und Tobias Southcott heißt Ich hab' Heimweh nach St. Pauli. Nach der erfolgreichen Premiere gibt's am Samstag 10. September eine weitere Aufführung des neuen musikalischen Schauspiels mit Liedern und Lebensgeschichten aus Hamburg. Zu hören sind Lieder von Brahms, einige von Brahms bearbeitete Volkslieder und viele Hamburger Lieder à la Hans Albers. Die Sängerin und Schauspielerin Silke Zech wird begleitet von dem Harfenisten Tobias Southcott. Beginn um 20 Uhr. Wo kommt er her, wo geht er hin? Ein Jahr nach dem Darwin-Jahr steht die Abstammung des Menschen (Homo sapiens) felsenfest: Unsere afrikanischen Urväter sind festgezurrt. Da besteht kein Zweifel, aber wohin entwickelt sich Homo sapiens? Wie sieht seine/ unsere Zukunft aus, wenn es sie überhaupt gibt? Diese und andere Fragen erläutert auf evolutionsbiologischer Basis der Paläobiologe Prof. Dr. Manfred Krautter in seinem Vortrag am Freitag 16. September um 20 Uhr. Ortsgruppe Plüderhausen Kaffee - Spiele - Nachmittag Wir laden Sie herzlich ein zu einem Kaffee - Spiele - Nachmittag am Dienstag, 13. September 2011 Beginn Uhr in der Karl-Wahl-Begegnungsstätte Augustenstr.4, in Schorndorf. Zu unseren Veranstaltungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie! Sprechtage im Oktober 2011 Die Sprechtage der Sozialrechtsreferentin finden im Oktober 2011 wie folgt statt: 1. Backnang: Montag, den 10. und , ab 13 Uhr (die Termine sind aufgrund anderer Termine etwas verschoben) 2. Schorndorf: Mittwoch, den , ab 13 Uhr Es muss immer ein Termin unter 07151/ vereinbart werden. Musikverein Frohsinn" e.v. Walkersbach " Achtung Terminänderung Das Herbstschießen des MV Walkersbach findet nicht am statt, sondern wurde auf den verschoben. Am spielt der MV Walkersbach zum Frühschoppen bei den Tauziehfreunden in Pfahlbronn. Der MV würde sich freuen wenn zahlreiche Mitglieder und Freunde bei Speis und Trank ein paar gesellige Stunden verbringen würden. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen Evang. Pfarramt I Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Telefon , Fax: Ev.Kirche.Pluederhausen@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro, Halde 22: Montag Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-12 Uhr Evang. Pfarramt II Pfarrer Thomas Scheiner, Drosselweg 6, Telefon , Fax pfarramt2.pluederh@gmx.de 16

17 Nummer 36 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. September 2011 Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, : Uhr Betreuungsgruppe für Demenz-Kranke im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller- Saal) Samstag, : Uhr Kirchliche Trauung Michael u. Tanja Taschner, Rosenstr. 20 (Pfr. Walz) Sonntag, : Uhr Gottesdienst im Grünen auf der Burghalde mit dem CVJM- Posaunenchor(Pfr. Walz); Opfer für Missionsfonds; Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof Montag, : Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindezentrum Wittumhof; eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an; Uhr Abend für Frauen im Gemeindezentrum Wittumhof mit Irmgard Gramm: Weil du wertvoll bist vor meinen Augen ; Gustav- Adolf-Jahresprojekt Dienstag, : Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Missionsgebetskreis im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Mitarbeiterbesprechung des Dienstagfrühstück im Gemeindezentrum Wittumhof Mittwoch, : 8.10 Uhr Evang. Schulgottesdienst Klassen 2-4 in der Margaretenkirche (Pfr. Walz); Uhr Ökumen. Schulgottesdienst Klassen 5 u. 6 in der Margaretenkirche (Pfr. Walz); Uhr Konfirmandenunterricht für Gruppe Nord u. Süd im Gemeindezentrum Wittumhof Donnerstag, : Uhr Mutter- und Kindgruppe im Jugendhaus; Uhr Betreuungsgruppe für Demenz-Kranke im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller-Saal); Uhr Seniorennachmittag im Wittumstüble (Schüle-Saal); Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof Öffnungszeiten der Evang. Gemeinde-Bücherei im Jugendhaus Hauptstr. 36: Sonntags nach dem Gottesdienst von bis Uhr, dienstags von bis Uhr. An Ferien- und Feiertagen ist die Bücherei nicht geöffnet. Gottesdienst im Grünen am auf der Burghalde Zum Gottesdienst im Grünen auf der Burghalde lädt die Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen zusammen mit dem CVJM Plüderhausen unter Mitwirkung des Posaunenchors herzlich ein am Sonntag, 11. September 2011 um Uhr. Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt (ohne anschließende Bewirtung). Einladung zur Sitzung des Kirchengemeinderates am 12. September 2011 Zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Montag, 12. September 2011 um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller-Saal) wird herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Orgel (Bericht vom Ortstermin, Spendenentwicklung, Beratung Spielhilfen, Verkauf Orgelpfeifen; 2. Kirchenpflege (Rechnungsabschluss 2010, Rücklagen allgemein, CVJM, Krankenpflegeverein); 3. Visitation (Fertigung des Visitationsberichtes, Besuchstermine Dekan Teich); 4. Gebäude (Kiga Drosselweg, Küche Gemeindehaus, Arbeitssicherheit Jugendhaus, Gebühren Kirchennutzung bei auswärtigen Trauungen, Mischpult, Technik Kirchenraum, Termin Bauschau, Sonstiges; 5. Gemeindearbeit (Plüderhäuser Beitrag, Mitarbeiteradvent, Projekt Abendandacht in der Sakristei, Terminfindung Ausschüsse); 6. Sonstiges; ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Schulgottesdienste zum Schuljahresbeginn am 14. u. 16. September 2011 In der Margaretenkirche feiern wir zum Schuljahresbeginn folgende Schul-Gottesdienste: Mittwoch, um 8.10 Uhr für die Klassen 2-4 (evangelisch) und um Uhr für die Klassen 5+6 (ökumenisch), (Pfr. Walz). Zum Einschulungs-Gottesdienst in der Margaretenkirche sind am Freitag, um Uhr die Schulanfänger mit ihren Eltern und Familien herzlich eingeladen. Gestaltet wird der Gottesdienst vom Kindergarten Drosselweg, zusammen mit Pfarrer Scheiner. Beginn des Konfirmandenunterrichts am Am Mittwoch, 14. September beginnt für die Gruppe Nord und Süd der Konfirmandenunterricht um Uhr im Gemeindezentrum Wittumhof. Neue Gottesdienstzeit ab 18. September 2011: Uhr Auf Beschluss des Kirchengemeinderates beginnt der Sonntagsgottesdienst in der Margaretenkirche ab dem ersten Sonntag nach den Sommerferien (18. September) immer um Uhr. Wir bitten um Beachtung. Dienstagfrühstück im Wittumhof am 27. September 2011 Das nächste Dienstagfrühstück findet am 27. September 2011 von 8.45 bis Uhr im Gemeindezentrum Wittumhof statt. Prof. Dr. Wolfgang Beischer (Stuttgart) spricht zum Thema: Volkskrankheit Zucker. Unkostenbeitrag 6,00 EUR. Wegen des Buffets und des Platzangebotes bitten wir um Anmeldung bis jeweils Freitag vor der Veranstaltung bei Fam. Herrmann, Welzheimer Str. 18, Tel oder bei Fam. Steinbacher, Remsstr. 2, Tel Urlaub Pfarrer Scheiner Pfarrer Scheiner ist bis einschl im Urlaub. Kasualvertretung übernimmt Pfr. Walz (Tel ). Mutter-Kind-Guppe sucht Verstärkung Das erste Treffen der Mutter-Kind-Gruppe beginnt am ersten Donnerstag nach den Sommerferien am 15. September um 9.30 Uhr im Jugendhaus. Wir treffen uns immer Donnerstags von 9.30 bis Uhr im Jugendhaus zum Singen, Spielen, Basteln und anschließendem Frühstück. Wenn ihr Interesse habt, dann meldet Euch bei Silke Merkle (Tel ) oder bei Tanja Taschner (Tel ) oder kommt einfach vorbei. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Mädchenjungschar I mittwochs 18 Uhr für Mädchen von Klasse 2-4 Infos: Ann- Kathrin Sonnek, Tel Bubenjungschar II mittwochs 18 Uhr für Jungs von Klasse 5-7. Infos: Adrian Grigat, Tel Bubenjungschar I mittwochs 18 Uhr für Jungs von Klasse 2-4 Infos: Jonas Wolf, Tel Teenietreff mittwochs 19 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren Infos: Silas Tückmantel, Tel Mädchenjungschar II donnerstags Uhr für Mädchen von Klasse 5-7 Infos: Sina Riefle, SMP-Treffen Donnerstag, 15. September 2011 um Uhr 17

18 Donnerstag, 8. September 2011 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 36 Evangelische Kirchengemeinde Walkersbach Sonntag, : Uhr Gottesdienst mit Prädikant Bernd Rosner; Opfer für ejw-stiftung Bernhäuser Forst Dienstag, : Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Säle der Petruskirche Mittwoch, : Uhr Konfirmandenunterricht im Säle der Petruskirche Donnerstag, : Uhr Treff 60 Plus ; Besuch Cafe Muckensee Schulgottesdienste zum Schuljahresbeginn am 14. u. 16. September 2011 In der Margaretenkirche Plüderhausen feiern wir zum Schuljahresbeginn folgende Schul-Gottesdienste: Mittwoch, um 8.10 Uhr für die Klassen 2-4 (evangelisch) und um Uhr für die Klassen (ökumenisch), (Pfr. Walz). Zum Einschulungs-Gottesdienst in der Margaretenkirche sind am Freitag, um Uhr die Schulanfänger mit ihren Eltern und Familien herzlich eingeladen. Gestaltet wird der Gottesdienst vom Kindergarten Drosselweg, zusammen mit Pfarrer Scheiner. sen; Uhr Schulanfangsgottesdienst ökum. Kl. 5 und 6 der Haupt- und Realschule in der St. Margareten Kirche, Plüderhausen; Uhr Rosenkranz in Urbach; Uhr Eucharistiefeier in Urbach, Minidienst: Sophie, Lucien, Sarah S. Pfarrer: Michael Klopp, Tel: Gemeindereferentin Frau Egyptien: Telefon: rk.urbach.egyptien@web.de Pfarrer i. R.: Franz Markl, Tel: Diakon i. R.: Anton Kampa, Tel: Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros: Montag 9-11 Uhr Urbach Uhr Plüderh. Dienstag 9-12 Uhr Plüderh Uhr Plüderh Uhr Urbach Mittwoch 9-11 Uhr Urbach Freitag 9-11 Uhr Urbach Uhr Plüderh. Ausflug des Kirchenchors Urbach/Haubersbronn Unser Jahresausflug führte uns auf den Heiligen Berg Oberschwabens und seine Wallfahrtskirche sowie zu den Klosteranlagen Heiligkreuztal unweit der Stadt Riedlingen. Urlaub Pfarrer Scheiner Pfarrer Scheiner ist noch einschl im Urlaub. Kasualvertretung übernimmt Pfr. Walz (Tel ). Gemeindefest am 25. September 2011 Sie sind herzlich eingeladen zum Gemeindefest am 25. September 2011 im Bürgerhaus. Begleitet vom Musikverein Walkersbach starten wir mit einem Gottesdienst um Uhr. Danach gibt es Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen und natürlich darf die legendäre Tombola nicht fehlen. Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Freitag, : 9.30 Uhr bis Uhr Spielgruppe im GH St. Michael, Plüderhausen; Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus A, Urbach Samstag, : Uhr Trauung von Harald Maus und Nicolja-Marietta Bauer in Urbach Sonntag, Sonntag im Jahrskreis: 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, Totengedenken für Marie Hampl und Söhne und Anna Tögel. Minidienst: Daniel B., Clarissa, Daniel de V., Franziska, Rebecca, Dominik. Nach dem Gottesdienst ist die Bücherei geöffnet Uhr Eucharistiefeier in Urbach, Totengedenken für Ingrid Krubitzer Minidienst: Isabella, Sophia, Katharina, Lea-Marie, Aaron, Ines Montag, : 9.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst für die Wittumschule Kl. 2 bis 10 in der Afrakirche, Urbach; Uhr Chorprobe Li-Chörle im GH St. Michael, Plüderhausen Dienstag, : 8.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst für die Atriumschule Kl. 2 bis 4 in der Atriumhalle, Urbach; Uhr Rosenkranz in Plüderhausen; Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, Minidienst: Sebastian Bl., Michaela Mittwoch, : 8.10 Uhr Schulanfangsgottesdienst katholisch Kl. 2 bis 4 in der Herz-Jesu Kirche, Plüderhausen; Uhr Schulanfangsgottesdienst ökum. Kl. 7 bis 10 der Haupt- und Realschule in der Herz-Jesu Kirche, Plüderhau- Der Bussen mit seinen 767 m ragt über das schwäbische Oberland hinaus und ist die höchste Erhebung zwischen Donau und Bodensee. Seit Menschengedenken wird auf dem Bussen um Kinder und für Kinder gebetet. Wir besuchten die hl. Messe in der Bussenkirche und sangen zur Ehre Gottes. Die Chorgemeinschaft Urbach/Haubersbronn wurde von Pfarrer Menrad herzlich begrüßt. Die von Marquard Geiger gefertigten Holzkreuze wurden während der Messe gesegnet und anschließend an die Ausflugteilnehmer verteilt. Nach dem Gottesdienst folgte der kulinarische Teil in einem oberschwäbischen Gasthaus am Fuße des Bussen. Den Nachmittag verbrachten wir im Kloster Heiligkreuztal. Unter anderem hatten wir im Kornhaus eine Führung durch die Josefskrippe. Der peruanischer Künstler Raul Castro hat 14 Stationen des Menschwerdungsweges eindrucksvoll in Ton gestaltet. Danach gab es im angrenzenden Gasthaus am See Kaffee und Kuchen. Zum Abschluss waren wir noch in der Klosterkirche mit ihrem hohen bunten Chorfenster. Sie zählt zu den schönsten noch erhaltenen zisterziensischen Kirchenbauten in Süddeutschland. Schön war, dass sowohl Partner unserer aktiven Mitglieder wie auch ehemalige Chormitglieder am Ausflug dabei waren und das Zusammensein in der Chorgemeinschaft genießen konnten. W. Rotter Männertag der Diözese Rottenburg - Stuttgart LebensRythmen wahrnehmen - spirituelle Übungswege. Vom Sa Uhr bis So Uhr findet im 18

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Info-Heft 57 / März 2016

Info-Heft 57 / März 2016 Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 57 / März 2016 Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde unserer Schule, in dieser Woche beginnen die

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr