PROVISORISCHE AUSGABE VOM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROVISORISCHE AUSGABE VOM"

Transkript

1 Behelf "Signaturen" In Zusammenarbeit mit der Der vorliegende Behelf basiert auf Zivile Signaturen, Reglement 52.2/IV der Schweizerischen Armee, 2000 Abkürzungen und Signaturen im Zivilschutz, Bundesamt für Zivilschutz, 1993 PROVISORISCHE AUSGABE VOM Februar Reg. ZSO Wohlen 1

2 Farbregelung Schwarz: Blau: Rot: Bestehende Situationen Stäbe, Formationen, Einrichtungen, Grenzen, Bewegungen Gefahren Auswirkungen von Schadenereignissen Farben für Stäbe und Formationen Sofern nötig kann die Partnerzugehörigkeit von Stäben und Formationen durch hinterlegen der folgenden Farben sichtbar gemacht werden: Grau: Rot: Hellgrün: Weiss: Blau: Rosa: Orange: Gelb: Grün: Lachs: Zivile Führungsorgane Führungsorgane F, Feuerwehr Führungsorgane R Polizei Gesundheitswesen, Sanität Weitere Rettungseinheiten Zivilschutz, Kommunaldienste Vertraglich Verpflichtete Armee Medien 2 Reg. ZSO Wohlen

3 Bestehende Situation Anlagen (Zivilschutz) Definitive Anlage Provisorische Anlage Behelfsmässige Anlage Nordrichtung Windrichtung 50 Km/h Stehende Gewässer Bassin, Weiher, Ausgleichsbecken Fassungsvermögen in Kubikmetern (m 3 ) Reservoir Fassungsvermögen in Kubikmetern (m 3 ) Offener Wasserlauf Bach(Fliessrichtung) Fluss (Fliessrichtung) 2002 Reg. ZSO Wohlen 3

4 Stauvorrichtung Bach (Fliessrichtung) Fluss (Fliessrichtung) Ortschaft Wald Leitungsdrähte (Mit Spannungsangabe, auch Freileitungen) Ist gegebenenfalls mit einem Gefahrensymbol (Orange) zu versehen Grundformen Formationen Grundformen Zivile Mittel : runde Signaturen Militärische Mittel : Quadratische Sgnaturen 4 Reg. ZSO Wohlen

5 Zeichen der hierarchischen Ordnung Pol Kp Ei Element Det Z Gr Trupp FW Bat Kp Det Z Gr Trupp ZS Det Z Gr Trupp A Reg Bat Kp Z Gr Trupp Zusatzzeichen a: Bezeichnung des Partners (Organisation) b: Nähere Bezeichnung mit Abkürzung (z. Bsp. Leitung, Dienst, Formation c: Nummerierung, Ortsbezeichnung d: Zusatzangaben (z. Bsp. Anzahl Züge / Gruppen) Zusatzzeichen: Beispiel Polizei a: Polizei b: Ordnungsdienst c: 1, der Stadt Zürich d: aus 3 Gruppen Pol OD Z 1 Zürich à 3 Gr Zusatzzeichen: Beispiel FW a: Feuerwehr b: Pionier c: 2, Menzingen d: aus 2 Gruppen FW Pi Z 2 Menzingen à 2 Gr 2002 Reg. ZSO Wohlen 5

6 Zusatzzeichen: Beispiel Zivilschutz a: Zivilschutz b: Rettung c: 1, Baar d: aus 3 Zügen Zs Rttg Det 1 Baar à 3 Z Stäbe Kantonaler Führungsstab KFS Gemeindeführungsstab GFS Militärische Stäbe Grundformen Einrichtungen Beobachtungsposten Beob Po Stelle, Station, Nest, Posten, Treffposten Stel, Sta, Po, Tpt Zentrale, Zentrum Zen 6 Reg. ZSO Wohlen

7 Platz, Lager, Werkstatt, Raum Pl, Lag, We, Rm Anlage, Depot, Magazin Anl, Dep, Mag Einsatzraum Kommandoposten KP KP F (Kommandoposten Front) = Führung der Einsatzkräfte KP R (Kommandoposten Rückwärtiges) = Führung der rückwärtigen Dienste und Reserven im Sinne der Einsatzunterstützung. Ein KP wird immer durch mehrere Elemente (meist verschiedener Partner) gebildet und betrieben. Information Info Informationsstelle Info Stel Informationszentrum Info Zen Verschiedene Bedeutungen: Auskunft Treffpunkt Informationsstelle für Öffentlichkeit oder Einsatzkräfte Meldesammelstelle Medienkontakte Kontrolle Ktr Kontrollstelle Kontr Stel Kontrollzentrum Verschiedene Bedeutungen Kontrollstelle Schadenplatz Verkehrskontrolle Meldeposten Führung mehrerer Kontrollen 2002 Reg. ZSO Wohlen 7

8 Sammelstelle Sst Obdachlosensammelstelle Patientensammelstelle Verletztennetz (zivil) Verwundetennest (militär) Pforte Pfo Ein- / Ausgang im inneren und äusseren Absperring des Einsatzraums / Katastrophenraums Achse für Einsatz, Rettung, Versorgung usw. Zu- und Wegfahrt sowie Achsenführung innerhalb des Einsatzraums / Katastrophenraums Absperrung Einsatzraum Absp Ei Rm Gilt für inneren wie äusseren Absperring. Grenzen Grenzen von Formationen der Armee / Polizei / Feuerwehr Regiment (Rgt) Bataillon (Bat) 8 Reg. ZSO Wohlen

9 Kompanie (Kp) Zug (Z) Gruppe Trupp Behelf "Signaturen" Grenzen für die räumliche Gliederung einer Zivilschutzorganisation Sektorgrenze Quartiergrenze Blockgrenze Bewegungen Beabsichtigte Aufklärung / Erkundung Durchgeführte Aufklärung / Erkundung Beabsichtigte Verschiebung Durchgeführte Verschiebung Beabsichtigter Einsatz Durchgeführter Einsatz Beabsichtigter Rückzug Durchgeführter Rückzug Übrige Darstellungen Fahrzeuge FW: Grundriss mit Fahrzeug Typ oder W: Wasser (Pol/FW) T: Tränengas (Pol) P: Pulver (FW) LS: Löschschaum (FW) 2002 Reg. ZSO Wohlen 9

10 Mittel FW: Motorspritze Typ 2 W: Wasser P: Pulver Standorte (Zivil) Behelf "Signaturen" Diverse Führungsorgane / Stäbe am gleichen Kommandoposten Standort. Auch in Kombination mit militärischen Führungsorganen uns Stäben. Gefahren Explosion Exp Gas G Chemikalien C Auch in Kombination mit Gefahrentafel Radioaktive Stoffe Elektrizität El Gefahr durch Löschen mit Wasser Gefahr für Oberflächen- und/oder Grundwasser 10 Reg. ZSO Wohlen

11 Unfall U Auswirkungen von Schadensereignissen auf Gebiete Schadengebiet Kernexplosion Kernexp Verstrahltes Gebiet Verstr Gebiet (A) Verseuchtes Gebiet Vers Gebiet (B) Vergiftetes Gebiet Vergi Gebiet (C) Überschwemmtes oder überflutetes Gebiet Mit Hinweis auf Abflussrichtung Rutschgebiet 2002 Reg. ZSO Wohlen 11

12 Auswirkungen von Schadensereignissen auf Verkehrswege Erschwert befahrbar / begehbar Nicht befahrbar / begehbar Unpassierbar / gesperrt Auswirkungen von Schadensereignissen auf Objekte Beschädigung Teilzerstörung Totalzerstörung Zerstörte, unpassierbare Zone einer Ortschaft Zusammenhängende Totalzerstörung Explosionsherd Brand eines einzelnen Gebäudes Richtung Brandübergriff Übergriffsgefahr Übergriff ist erfolgt 12 Reg. ZSO Wohlen

13 Brand mehrerer benachbarter Gebäude Trümmerbereich Auswirkungen von Schadensereignissen auf Personen Verletzte Vermisste Obdachlose Eingeschlossene / Abgeschnittene Tote 2002 Reg. ZSO Wohlen 13

14 Notizen 14 Reg. ZSO Wohlen

15 Notizen 2002 Reg. ZSO Wohlen 15

16 Inhaltsverzeichnis Farbregelung...2 Bestehende Situation...3 Grundformen Formationen...4 Stäbe...6 Grundformen Einrichtungen...6 Einsatzraum...7 Grenzen...8 Bewegungen...9 Übrige Darstellungen...9 Gefahren...10 Auswirkungen von Schadensereignissen auf Gebiete...11 Auswirkungen von Schadensereignissen auf Verkehrswege...12 Auswirkungen von Schadensereignissen auf Objekte...12 Auswirkungen von Schadensereignissen auf Personen...13 Notizen...14 Inhaltsverzeichnis Reg. ZSO Wohlen

Handkarte Signaturen

Handkarte Signaturen Führung im Zivilschutz Handkarte Signaturen 1. Markierung / Signatur Markierung Bedeutung Signatur F U C W ettungen (Mensch/Tier) Feuer, Brandherd (F) / Schaden (S) Unfall (Fahrzeugunfall, Arbeitsunfall,

Mehr

Unfall (Fahrzeugunfall, Arbeitsunfall, etc.) Wasser (Wasserschaden, Überschwemmung, Rohrleitungsbruch, usw.)

Unfall (Fahrzeugunfall, Arbeitsunfall, etc.) Wasser (Wasserschaden, Überschwemmung, Rohrleitungsbruch, usw.) 1. Gegenüberstellung Markierung Markierung Rettungen (Mensch, Tier) Feuer, Brandherd Unfall (Fahrzeugunfall, Arbeitsunfall, etc.) Gefährliche Stoffe Wasser (Wasserschaden, Überschwemmung, Rohrleitungsbruch,

Mehr

Bezeichnung Signatur Gruppe Abk.

Bezeichnung Signatur Gruppe Abk. Bezeichnung Signatur Gruppe Abk. Anlage definitiv Anlage provisorisch Anlage behelfsmässig Nordrichtung Windrichtung mit Windgeschwindigkeit 50 km/h Stehendes Gewässer Bassin, Weiher, Ausgleichsbecken

Mehr

Manual Symbole, Signaturen und taktische Zeichen

Manual Symbole, Signaturen und taktische Zeichen Manual Symbole, Signaturen und taktische Zeichen Version 1.0 ÄNDERUNGSINDEX Erschienen am 22.06.2015, Version 0.1 29.06.2015, Version 0.1 Kanton Zürich Verfasser: ros Vorkurs Grundkurs Stabsassistenten

Mehr

Markierungsmöglichkeiten und grafische Darstellung. Signaturen zur Lagedarstellung

Markierungsmöglichkeiten und grafische Darstellung. Signaturen zur Lagedarstellung Markierungsmöglichkeiten und grafische Darstellung Signaturen zur Lagedarstellung Vorwort Beilage zum Reglement Einsatzführung Bei der Vorbereitung einer Übung soll die Darstellung einer Situation so realistisch

Mehr

BevSTitelSeite BEVÖLKERUNGSSCHUTZ. Funkmaterial. Betriebsunterlagen BUNDESAMT FÜR BEVÖLKERUNGSSCHUTZ

BevSTitelSeite BEVÖLKERUNGSSCHUTZ. Funkmaterial. Betriebsunterlagen BUNDESAMT FÜR BEVÖLKERUNGSSCHUTZ BevSTitelSeite BEVÖLKERUNGSSCHUTZ Funkmaterial Betriebsunterlagen BUNDESAMT FÜR BEVÖLKERUNGSSCHUTZ Februar 2004 1503-00-1-06-d Inhaltsverzeichnis Betriebsunterlagen 1 Funknetzplan 5 1.1 Inhalte 5 1.1.1

Mehr

Übung PESTILENTIA Tierseuchenübung Kanton Luzern 2018

Übung PESTILENTIA Tierseuchenübung Kanton Luzern 2018 Schweizer Armee Armeestab Sanität Übung PESTILENTIA Tierseuchenübung Kanton Luzern 2018 Behördenrapport Kantonaler Führungsstab für Behördenmitglieder Ressort Sicherheit u. Chef/Chefin Bevölkerungsschutz

Mehr

Beilage zum Reglement Einsatzführung

Beilage zum Reglement Einsatzführung Vorwort Bei der Vorbereitung einer Übung soll die Darstellung einer Situation so realistisch wie möglich gestaltet werden. Es werden deshalb Mittel bevorzugt, welche die Situation real erscheinen lassen

Mehr

Beilage zum Reglement Einsatzführung

Beilage zum Reglement Einsatzführung Vorwort Bei der Vorbereitung einer Übung soll die Darstellung einer Situation so realistisch wie möglich gestaltet werden. Es werden deshalb Mittel bevorzugt, welche die Situation real erscheinen lassen

Mehr

Einsatzbehelf für Grossereignisse

Einsatzbehelf für Grossereignisse Einsatzbehelf für Grossereignisse 1. Grundsätze Dieser Einsatzbehelf richtet sich an alle Einsatzkräfte der Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit (BORS), welche auf dem Gebiet des Kanton

Mehr

Behelf Einsatzführung

Behelf Einsatzführung Behelf Einsatzführung Version 12/2015 Copyright by Feuerwehr Koordination Schweiz FKS Christoffelgasse 7 CH-3011 Bern www.feukos.ch 2 Gestaltung und Druckvorstufe: weiss communication+design ag Ländtestrasse

Mehr

Information über den RKS: Grundlagen Aufgaben Einsatz

Information über den RKS: Grundlagen Aufgaben Einsatz Regionaler Katastrophen-Stab St.Gallen (RKS) St.Gallen, 01.05.2014 Information über den RKS: Grundlagen Aufgaben Einsatz 1. Grundlagen Bevölkerungsschutzgesetz vom 29. Juni 2004, sgs 421.1 Art. 11: Die

Mehr

Kursprogramm Bevölkerungsschutz

Kursprogramm Bevölkerungsschutz Übung TECHNICO im Oktober 2016: Abspracherapport der Polizei mit Vertretern des Kantonalen Führungsstabes AR und AI. Bild: KBS Eberhard Kursprogramm Bevölkerungsschutz 2017 2 Inhalt 1 Einführungskurs für

Mehr

Schutz & Rettung. 24h Immer für Sie im Einsatz. 08. März Der Kulturgüterschutz und die Umsetzung in der Stadt Zürich

Schutz & Rettung. 24h Immer für Sie im Einsatz. 08. März Der Kulturgüterschutz und die Umsetzung in der Stadt Zürich Schutz & Rettung 24h Immer für Sie im Einsatz Der Kulturgüterschutz und die Umsetzung in der Stadt Zürich 08. März 2014 Vorstellung Referent: Oblt, Magistretti Sandro C FB Kulturgüterschutz und Log Verpflegung

Mehr

Reglement für den Gemeindeführungsstab (GFS) der Stadt Schaffhausen

Reglement für den Gemeindeführungsstab (GFS) der Stadt Schaffhausen Reglement für den Gemeindeführungsstab (GFS) der Stadt Schaffhausen vom 6. November 985 Der Stadtrat, Gestützt auf die Art., 4, 5 und 6 des Notstandgesetzes vom 5. September 980 und Art. 8 Abs.,, und 4

Mehr

Einsatzdokumentation Starterkit Einsatzdokumentation für den Landkreis Rottal-Inn

Einsatzdokumentation Starterkit Einsatzdokumentation für den Landkreis Rottal-Inn KREISBRANDINSPEKTION LANDKREIS ROTTAL-INN Einsatzdokumentation Starterkit Einsatzdokumentation für den Landkreis Rottal-Inn Bayern Stand: 01. Februar 2019 Revision: 8 Änderungen und Ergänzungen an: info@feuerwehr-rottal-inn.de

Mehr

Leitfaden Einsatzführung

Leitfaden Einsatzführung Leitfaden Einsatzführung Version 3.2012 Copyright by Feuerwehr Koordination Schweiz FKS Christoffelgasse 7 CH-3011 Bern www.feukos.ch 2 Gestaltung und Druckvorstufe: weiss communication+design ag Ländtestrasse

Mehr

Behördenrapport Mittwoch, 25. November 2015 AAL Luzern

Behördenrapport Mittwoch, 25. November 2015 AAL Luzern Behördenrapport 2015 Mittwoch, 25. November 2015 AAL Luzern Behördenrapport 2015 Zielsetzungen Die Behördenmitglieder Ressort Sicherheit sowie für Chefinnen und Chefs Bevölkerungsschutz setzen sich mit

Mehr

Gemeinden WALD und FISCHENTHAL Zusammenarbeit in ausserordentlichen Lagen

Gemeinden WALD und FISCHENTHAL Zusammenarbeit in ausserordentlichen Lagen Gemeinden WALD und FISCHENTHAL Zusammenarbeit in ausserordentlichen Lagen Begriffe und Abkürzungen (Anhang 4 zum Reglement Bewältigung von Kata- und Notlagen) Allgemeine Begriffe: Alarmierung Signal, in

Mehr

Pflichtenhefte für Gemeinderat und Gemeindeführungsstab

Pflichtenhefte für Gemeinderat und Gemeindeführungsstab Pflichtenhefte für Gemeinderat und Gemeindeführungsstab Anhang 4 zu den Richtlinien über die Notorganisation der Gemeinde Die Pflichtenhefte zeigen die grundsätzlichen Aufgaben und gelten als Rahmenpflichtenhefte

Mehr

Risikobeschreibung und Konsequenzen

Risikobeschreibung und Konsequenzen EINWOHNERGEMEINDE WILDERSWIL Stand: 11.04.2007 Szenario 1 Verheerender Sturm mit hohen Geschwindigkeiten Niederschlag mit über 100 mm pro m 2 pro Tag Schneeschmelze Starkes Unwetter in den Lütschinentäler

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Taktische Zeichen.

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Taktische Zeichen. Taktische Zeichen -Kurzübersicht- Taktische Zeichen Lernziele In dieser Unterrichtseinheit lernen Sie - Taktische Zeichen kennen, - ihre Bedeutung und - ihre Anwendung im Einsatz sowie - das lesen und

Mehr

Konzept für die Ausbildung der Regionalen Führungsstäbe (RFS)

Konzept für die Ausbildung der Regionalen Führungsstäbe (RFS) Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) Ausbildung RFS Information zum Konzept für die Ausbildung der Regionalen Führungsstäbe (RFS) 4710 Balsthal, Januar 2015 Seite 1 Grundlagen Hier finden Sie eine

Mehr

Kdt Rap II/12, Chef Einsatz/Gemeindesupport

Kdt Rap II/12, Chef Einsatz/Gemeindesupport Informationsblock ELZ ELZ 2012 2012 Abteilung Zivilschutz Kdt Rap II/12, Chef Einsatz/Gemeindesupport 21.08.2012 Änderungen Telefonaufgebot via ELZ (Einsatzleitzentrale) Info Gemeindesupport bisherige

Mehr

Gesetz über die Bewältigung von ausserordentlichen Lagen

Gesetz über die Bewältigung von ausserordentlichen Lagen 50. Gesetz über die Bewältigung von ausserordentlichen Lagen vom 7. September 004 ) I. Allgemeines Dieses Gesetz regelt. den Vollzug der Bundesgesetzgebung über den Bevölkerungsschutz ) und die wirtschaftliche

Mehr

Kantonaler Führungsstab

Kantonaler Führungsstab Kantonaler Führungsstab Aus- und Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz Donnerstag, 21. April 2015, 09:00-12:00 / 13:30-17.00 Uhr Feuerwehrzentrum Gebäudeversicherung Luzern Luzern Programm 09:00

Mehr

Aufgaben der Stabsassistenten/Führungsgehilfen im Rahmen des Lagezentrums

Aufgaben der Stabsassistenten/Führungsgehilfen im Rahmen des Lagezentrums 2 CHARGEN UND TÄTIGKEITEN IM LAGEZENTRUM Funktionsträger im Lagezentrum Der Lageverarbeitungszyklus (Beschaffung, Auswertung, Verbreitung) wird im Lagezentrum von einem Lageorgan sichergestellt. Im Lageorgan

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Taktische Zeichen.

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Taktische Zeichen. Taktische Zeichen -Kurzübersicht- Lernziele In dieser Unterrichtseinheit lernen Sie - Taktische Zeichen kennen, - ihre Bedeutung und - ihre Anwendung im Einsatz sowie - das lesen und schreiben der Taktischen

Mehr

Zusammenarbeit Orts-FW / SPFW

Zusammenarbeit Orts-FW / SPFW Gemäss Entscheid TK WFV vom 13.04.04 / 26.10.04 Gemäss Entscheid Vorstand WFV vom 13.07.2004 Strassenrettungskonzept Wallis (ohne Autobahnen) Zusammenarbeit Orts-FW / SPFW 22/03/2005 DA12020139-a.ppt 1

Mehr

Der Zivilschutz im Kanton Zürich Wir leisten einen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung.

Der Zivilschutz im Kanton Zürich Wir leisten einen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung. Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz Der Zivilschutz im Kanton Zürich Wir leisten einen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung. Auftrag Der Zivilschutz erfüllt für unser

Mehr

Änderungen und Ergänzungen an:

Änderungen und Ergänzungen an: Ersteller: Stand: 01. Mai 2012 Revision: 4 Änderungen und Ergänzungen an: Feuerwehr-Rottal-Inn@web.de Andreas Ortmaier, Kommandant FF Tann Martin Eichinger, Kommandant FF Kirchdorf a. Inn Markus Pilger,

Mehr

Schutz & Rettung. 24h Immer für Sie im Einsatz. Erfahrungsbericht Hochwassereinsätze Sicherheitsmesse 13. November 2013

Schutz & Rettung. 24h Immer für Sie im Einsatz. Erfahrungsbericht Hochwassereinsätze Sicherheitsmesse 13. November 2013 Schutz & Rettung 24h Immer für Sie im Einsatz Erfahrungsbericht einsätze Sicherheitsmesse 13. November 2013 Erfahrungsbericht einsatz Referent: Lt Keller Roland Teamleiter Einsatz und Prävention 14. November

Mehr

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS Reglement für den Gemeindeführungsstab Die Urversammlung der Gemeinde Grengiols Eingesehen das Gesetz vom 2. Oktober 1991 über die

Mehr

Änderungen und Ergänzungen an:

Änderungen und Ergänzungen an: Stand: 19. März 2014 Revision: 5 Änderungen und Ergänzungen an: info@feuerwehr-rottal-inn.de Ersteller: Andreas Ortmaier, Kommandant FF Tann Martin Eichinger, Kommandant FF Kirchdorf a. Inn Markus Pilger,

Mehr

Verordnung für den Gemeindeführungsstab (GFS)

Verordnung für den Gemeindeführungsstab (GFS) DIE RICKENBACHER Einwohnergemeinde Sicherheit Bevölkerungsschutz Verordnung für den Gemeindeführungsstab (GFS) vom 11. Juni 008 \\srv01-076\home$\sthub\reglemente, Verordnungen, Gdeverträge, Regelungen,

Mehr

FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer

FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer Bewerbsablauf Bewerber muss beim Bewerb nachweisen, dass er Die taktischen Grundlagen des Feuerwehreinsatzes beherrscht Die Gefahrenlehre beherrscht

Mehr

vom 19. Juni 2007 (Stand 1. Januar 2008)

vom 19. Juni 2007 (Stand 1. Januar 2008) Nr. 70 Gesetz über den Bevölkerungsschutz (BSG) vom 9. Juni 007 (Stand. Januar 008) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, gestützt auf die Artikel 6 und 9 Absatz des Bundesgesetzes über den Bevölkerungsschutz

Mehr

Beilage zum Reglement Einsatzführung

Beilage zum Reglement Einsatzführung Vorwort Bei der Vorbereitung einer Übung soll die Darstellung einer Situation so realistisch wie möglich gestaltet werden. Es werden deshalb Mittel bevorzugt, welche die Situation real erscheinen lassen

Mehr

FÄnderungen und Ergänzungen an:

FÄnderungen und Ergänzungen an: Ersteller: Stand: 01. Juni 2007 Revision: 3 FÄnderungen und Ergänzungen an: Feuerwehr-Rottal-Inn@web.de ndreas Ortmaier, Kommandant FF Tann Martin Eichinger, Kommandant FF Kirchdorf a. Inn Markus Pilger,

Mehr

Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz

Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz Freitag, 23. März 2018 Feuerwehrzentrum GVL Luzern 1 Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz Programm 2 Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz Programm

Mehr

Einwohnergemeinde. Notstandsreglement

Einwohnergemeinde. Notstandsreglement Einwohnergemeinde Notstandsreglement vom 0. Oktober 008 Reglement über die Notstandsorganisation der Gemeinde Sarnen (Notstandsreglement) vom 0. Oktober 008 Der Einwohnergemeinderat Sarnen erlässt gestützt

Mehr

Grundauftrag, Schnittstellen zu Partnern bei einem Grossereignis

Grundauftrag, Schnittstellen zu Partnern bei einem Grossereignis Grundauftrag, Schnittstellen zu Partnern bei einem Grossereignis Bernhard Aregger Chef Planung und Einsatz BL Polizei, Stv C KFS Die Themenfelder Grundauftrag Mittel Schnittstellen Die Ziele Grundwissen

Mehr

Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement

Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement Reglement Gemeindeführungsstab Baltschieder Seite - 1 von - 7 - Reglement über die Organisation im Falle von Katastrophen und ausserordentlichen Lagen Die Urversammlung

Mehr

ZIVILSCHUTZORGANISATION OBWALDEN DIENSTLEISTUNGEN 2017

ZIVILSCHUTZORGANISATION OBWALDEN DIENSTLEISTUNGEN 2017 ZIVILSCHUTZORGANISATION OBWALDEN DIENSTLEISTUNGEN 2017 VERTEILER Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS 6 Arbeitsgemeinschaft Innerschweiz AGI UR / SZ / NW / GL / ZG / LU 6 Kantonspolizei Obwalden KAPO

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN G E M E I N D E Münster-Geschinen REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN Die Urversammlung von Münster- Geschinen Eingesehen das Gesetz vom 2. Oktober 1991

Mehr

Gemeindeführungsstab Reglement

Gemeindeführungsstab Reglement Gemeindeführungsstab Reglement Gemeinde Visperterminen, CH-3932 Visperterminen Tel. +41(0)27 946 20 76, Fax +41(0)27 946 54 01, gemeinde@visperterminen.ch, www.heidadorf.ch Die Urversammlung von der Munizipalgemeinde

Mehr

Kurse der Sektion Ausbildung Zivilschutz 2017

Kurse der Sektion Ausbildung Zivilschutz 2017 DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Militär und Bevölkerungsschutz Ausbildung Zivilschutz KURSTABLEAU 2017 Kurse der Sektion Ausbildung Zivilschutz 2017 Stand: 1. November 2016 Abkürzungsverzeichnis AGA

Mehr

GEMEINDE ZERMATT. Reglement betreffend die Organisation und den Betrieb der leichten Stützpunktfeuerwehr Zermatt

GEMEINDE ZERMATT. Reglement betreffend die Organisation und den Betrieb der leichten Stützpunktfeuerwehr Zermatt GEMEINDE ZERMATT Reglement betreffend die Organisation und den Betrieb der leichten Stützpunktfeuerwehr Zermatt 1978 1. EINSATZGEBIETE - AUSRÜSTUNG - PFLICHT ZUR HILFELEISTUNG 1.1 Einsatzgebiete Das Einsatzgebiet

Mehr

Höfle-Brand vom 7. Februar 2001 in Balzers FL. Vorwort:

Höfle-Brand vom 7. Februar 2001 in Balzers FL. Vorwort: Höfle-Brand vom 7. Februar 2001 in Balzers FL Vorwort: Balzers ist die südlichste Gemeinde des Fürstentum Liechtenstein. Die Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde bezeichnen den Föhn als ältesten

Mehr

Rapport Behördenmitglieder C Si, C BVS Abteilung Zivilschutz Donnerstag,

Rapport Behördenmitglieder C Si, C BVS Abteilung Zivilschutz Donnerstag, Rapport Behördenmitglieder C Si, C BVS Abteilung Zivilschutz Donnerstag, 17.11.16 Traktanden (I) Ausgangslage Zivilschutz Organisation Zivilschutz Kanton Luzern Soll-Ist Gliederungen Funktionen, Dienstgrade

Mehr

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Seite 1 FwDV 3 TH Ergänzung der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Stand: Februar 2008 Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Seite 2 Diese Dienstvorschrift wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz

Mehr

Der Sachbereich Telematik im Bevölkerungsschutz

Der Sachbereich Telematik im Bevölkerungsschutz Eidgenössisches Departement für Verteidigung, und Sport VBS Bundesamt für BABS Ausbildung Januar 2010 1703-00-1-00-d Verfügbarkeit D i g i t a l e M e d i e n I n t e r n e t Download passwortgeschützt

Mehr

R E G L E M E N T I M F A L L E

R E G L E M E N T I M F A L L E R E G L E M E N T I M F A L L E V O N KATASTROPHEN EINWOHNERGEMEINDE RARON Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Zweck 2. Begriff Katastrophe 3. Begriff Notstandslage 4. Grundsätze 5. Requisitionsrecht 6. Katastrophenorganisation

Mehr

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort Feuerwehr und Zivilschutz Aufgebot für das Jahr 2019 Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort Rapporte / Sitzungen Hauptrapport für Stab, Dof, alle AdBF, alle AdF gemäss speziellem Befehl

Mehr

Faltsignale Beispiele

Faltsignale Beispiele Ausgabe vom 01. Februar 2016 Faltsignale Beispiele! Faltsignale haben immer drei Seiten, welche je nach ihrem Verwendungszweck mit Verkehrszeichen und Zusatztexten aus dem Verkehrszeichen-Katalog der StVO

Mehr

Weisungen über die Absolvierung und Durchführung der Zivilschutzkurse

Weisungen über die Absolvierung und Durchführung der Zivilschutzkurse DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Militär und Bevölkerungsschutz Ausbildung Zivilschutz WZSK AG Weisungen über die Absolvierung und Durchführung der Zivilschutzkurse Inkraftsetzung: 01. Januar 2004 revidiert

Mehr

Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen Reglementsammlung 1.4

Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen Reglementsammlung 1.4 Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen Reglementsammlung 1.4 Reglement über die Notorganisation der Gemeinde Ingenbohl (Gemeindeführungsstab GFS) Der Gemeinderat Ingenbohl erlässt, gestützt auf die Verordnung

Mehr

Notstandsreglement. der Einwohnergemeinde Sachseln. vom 09. Dezember 2014

Notstandsreglement. der Einwohnergemeinde Sachseln. vom 09. Dezember 2014 Notstandsreglement der Einwohnergemeinde Sachseln vom 09. Dezember 04 G:\Kanzlei\Reglemente\Aktuelle Reglemente und Verordnungen\Notstandsreglement.docx 06.05 Der Einwohnergemeinderat Sachseln, gestützt

Mehr

Tierseuchenbekämpfung - Hochansteckende Tierseuchen. Seuchenausbruch. Krisenbewältigung in der Gemeinde

Tierseuchenbekämpfung - Hochansteckende Tierseuchen. Seuchenausbruch. Krisenbewältigung in der Gemeinde Tierseuchenbekämpfung - Hochansteckende Tierseuchen Seuchenausbruch Krisenbewältigung in der Gemeinde Aus- und Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz 26. September 2017 Dr. Otto Ineichen Kantonstierarzt,

Mehr

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Chamau

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Chamau Sicher unterwegs an der ETH Zürich Chamau shinweise für das Vorgehen im Notfall April 2015 Stab Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Dokument 3 2 Melden von Notfällen

Mehr

Einsatzbericht WK-Pioniere Zug

Einsatzbericht WK-Pioniere Zug Einsatzbericht WK-Pioniere Zug 3 2019 Einsatzort: Region Sursee Datum: 16.-17. Mai 2019 Zugführer: Philipp Roth Stv. Zugführer: Benedict Galliker Feldweibel: Ivan Gassmann ZSO Region Sursee Inhalt Posten

Mehr

Landes-Feuerwehrkommandant. LBD Ing. Peter Hölzl

Landes-Feuerwehrkommandant. LBD Ing. Peter Hölzl Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl Dienstbekleidung Neu Lehrgänge an der LFS ÖBFV FLIEGE Lehrgänge an der LFS ÖBFV TUNNEL EDV: OEI / TIRIS Feuerwehrportal OEI / TIRIS OBI Gerhard Stauder Leitstelle

Mehr

Einsatzhilfe. und. Einsatztagebuch. für den. Organisatorischen Leiter. Rettungsdienst

Einsatzhilfe. und. Einsatztagebuch. für den. Organisatorischen Leiter. Rettungsdienst Einsatzhilfe und Einsatztagebuch für den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst Stand 04 / 2012 1 Inhaltsverzeichnis Nr. Inhalt Seite Deckblatt 01 Inhaltsverzeichnis 02 01 Meldung bei der Leitstelle 03

Mehr

ALARMIERUNG DER BEVÖLKERUNG

ALARMIERUNG DER BEVÖLKERUNG ALARMIERUNG DER BEVÖLKERUNG Sicherheitsdirektion Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Konzept der Kantonalen Führungsorganisation KFO für die Alarmierung der Bevölkerung, erstellt in Zusammenarbeit

Mehr

Notfallplanung der Feuerwehren

Notfallplanung der Feuerwehren Notfallplanung der Feuerwehren Vinzenz Graf, Feuerwehrinspektor WBK Chef Bevölkerungsschutz 23. April 2015 1 Agenda Projekt Notfallplanung Kanton Luzern Zusammenarbeit Feuerwehr und Fachleute Naturgefahren

Mehr

Der neue Bevölkerungsschutz - ein starkes Verbundsystem

Der neue Bevölkerungsschutz - ein starkes Verbundsystem Der neue Bevölkerungsschutz - ein starkes Verbundsystem Schrittweise entwickelt, breit abgestützt Projekt Bevölkerungsschutz SICHERHEIT DURCH KOOPERATION SICHERHEITSPOLITISCHER SICHERHEITSPOLITISCHER BERICHT

Mehr

Informationen Feuerwehr Kanton Luzern

Informationen Feuerwehr Kanton Luzern Informationen Feuerwehr Kanton Luzern Oberstlt Kreienbühl Alois, Feuerwehrinspektor Stellvertreter 1 Feuerwehrinspektorat Agenda Alarmierung Hitzesommer Weiterbildung Katastropheneinsatzleiter KEL GVL

Mehr

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Seite 1 FwDV 3 TH der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Stand: Februar 2008 Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Seite 2 Diese Dienstvorschrift wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz

Mehr

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Hessische Landesfeuerwehrschule FwDV 3 TH Ergänzung der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Stand Februar 2008 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Diese Dienstvorschrift wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten,

Mehr

Schadensregister: Beschreibung der Auswirkungen des Szenarios.

Schadensregister: Beschreibung der Auswirkungen des Szenarios. Schadensregister: Beschreibung der Auswirkungen des Szenarios. Angaben zur bearbeitenden Person Name Dienststelle/Institution Funktion Adresse Telefon E-Mail Datum der Bearbeitung Stand: 25. August 2008

Mehr

Reglement über den Gemeindeführungsstab

Reglement über den Gemeindeführungsstab Reglement über den Gemeindeführungsstab Urversammlung vom. Mai 08 INHALTSVERZEICHNIS. Titel Allgemeine Bestimmungen Seite Art. Zweck... Art. Organisation... Art. Einsatzformationen.... Titel Gemeinderat

Mehr

Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Kantonales Entlastungsprogramm 2016/2017 Massnahmen Justiz- und Sicherheitsdepartement

Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Kantonales Entlastungsprogramm 2016/2017 Massnahmen Justiz- und Sicherheitsdepartement Kantonales Entlastungsprogramm 2016/2017 Massnahmen Justiz- und Sicherheitsdepartement 2. Februar 2015 Vorgehen und Zusammenfassung Änderung des Leistungskatalogs, keine lineare Vorgabenreduktion Einsparungen

Mehr

Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A "EURO 08 " Info "Vereinigung Berner Division" Divisionär Peter Stutz, C FST A

Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A EURO 08  Info Vereinigung Berner Division Divisionär Peter Stutz, C FST A Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A "EURO 08 " Info "Vereinigung Berner Division" 18.09.07 Divisionär Peter Stutz, C FST A Agenda Der Auftrag Gewählte Vorgehensweise im FST A Einige Rahmenbedingungen

Mehr

Finale Version

Finale Version Feuerwehr, Zivilschutz und Quartieramt Viktoriastrasse 70 Postfach 3000 Bern 25 Stadt Bern Direktion für Sicherheit Umwelt und Energie Leistungsprofil Zivilschutzorganisation Bern plus 1. Zuständigkeit

Mehr

Q Pflichten. 1. Einsatzleiter. Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Kader und Spezialisten

Q Pflichten. 1. Einsatzleiter. Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Kader und Spezialisten 1. Der führt und befiehlt die Einsatzkräfte. trifft Sofortmassnahmen erkundet beurteilt die Lage fasst Entschluss befiehlt kontrolliert und überwacht Q beurteilt die Lage fortlaufend neu hält sich an den

Mehr

Tätigkeit des Rettungsdienstes beim Massenanfall von Verletzten

Tätigkeit des Rettungsdienstes beim Massenanfall von Verletzten Tätigkeit des Rettungsdienstes beim Massenanfall von Verletzten Mgr. Lucia Mesárošová Chefdisponent des RD SR Ausbildner der Übung Katkom 23. Juni 2014 Integriertes Rettungssystem der SR Grundbestandteile:

Mehr

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Seite 0 EFwDV TH Ergänzung der Feuerwehr-Dienstvorschrift Stand: 0.0.0 Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Feuerwehr-Dienstvorschrift

Mehr

Gefährliche Stoffe Blattler 2007

Gefährliche Stoffe Blattler 2007 Gefährliche Stoffe Blattler 2007 VORWORT Der Nachfolger des Gefahrgut-Falters beinhaltet jede Menge an Informationen für die Kameraden an der Front. Dem SG 4.6 Gefährliche Stoffe des ÖBFV, das den Blattler

Mehr

Zürich und die EURO 2008

Zürich und die EURO 2008 Zürich und die EURO 2008 Wie sind wir vorbereitet? Symposium 15. Mai 2008 Medizinische Grossereignisse Alex Handke dipl. Chemiker FH Stabschef W\Projekte\EURO2008\02_Dokumentation\022_EM2008\0226_Präsentationen\EURO08_Kaderveranstaltungen_Jan.08.ppt

Mehr

Einwohnergemeinde Attinghausen REGLEMENT

Einwohnergemeinde Attinghausen REGLEMENT Einwohnergemeinde Attinghausen REGLEMENT über die Notorganisation in der Gemeinde Attinghausen vom 07. Juni 06 Rechtskräftig ab 0. Juli 06 REGLEMENT über die Notorganisation in der Gemeinde Attinghausen

Mehr

gestützt auf Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a des Bevölkerungsschutzgesetzes (BSG) vom 22. Oktober ),

gestützt auf Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a des Bevölkerungsschutzgesetzes (BSG) vom 22. Oktober ), Ausführungsbestimmungen über den kantonalen Führungsstab vom 7. Dezember 004 (Stand. März 006) 540. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel Absatz Buchstabe a des Bevölkerungsschutzgesetzes

Mehr

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Truppführer 27. April 2016 1 2 1. Begriffsbestimmung 1.1 Hilfeleistung 1.2 Trupp/Gruppe/Staffel/Zug 2. Gruppe/Staffel 2.1 Gliederung 2.2 Aufgaben 3. Geräte 3.1 Fahrzeuge

Mehr

Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Polmedinform Sommer 2015 Basel, 11. Juni 2015

Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Polmedinform Sommer 2015 Basel, 11. Juni 2015 Polmedinform Sommer 2015 Basel, 11. Juni 2015 - Regierungsrat Baschi Dürr, Vorsteher Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt - Oberst Gerhard Lips, Kommandant Kantonspolizei Basel-Stadt, Gesamtverantwortlicher

Mehr

Bedeutung von Geodaten für die Polizei. GeoForum BL 2/17

Bedeutung von Geodaten für die Polizei. GeoForum BL 2/17 Bedeutung von Geodaten für die Polizei GeoForum BL 2/17 16.11.2017 1 Agenda Organisatorische Eingliederung und Allgemeines Lageprozess Beispiele 16.11.2017 2 Organisatorische Eingliederung und Allgemeines

Mehr

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Einheiten im Hilfeleistungseinsatz 26. Januar 2015 Truppführer 1 2 1. Begriffsbestimmung 1.1 1.2 Hilfeleistung Trupp/Gruppe/Staffel/Zug 2. Gruppe/Staffel 2.1 2.2 3. 3.1 3.2 3.3 4. 4.1 4.2 Gliederung Aufgaben

Mehr

Behelf "Abkürzungen" Behelf "Abkürzungen" In Zusammenarbeit mit der WOHLEN

Behelf Abkürzungen Behelf Abkürzungen In Zusammenarbeit mit der WOHLEN Behelf "Abkürzungen" In Zusammenarbeit mit der WOHLEN Dieser Behelf basiert auf Abkürzungen und Signaturen im Zivilschutz, Januar 1993, Bundesamt für Zivilschutz Kürzel-Terminologie für die wichtigsten

Mehr

REGLEMENT über den kantonalen Führungsstab Uri (KAFUR-Reglement, KFSR)

REGLEMENT über den kantonalen Führungsstab Uri (KAFUR-Reglement, KFSR) REGLEMENT über den kantonalen Führungsstab Uri (KAFUR-Reglement, KFSR) (vom 12. Dezember 2006 1 ; Stand am 1. Januar 2007) Der Regierungsrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 6 und 27 des Gesetzes

Mehr

Mitglied des KFS. Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen. Maj Pius Ludin, Stv SC KFS, C Sicherheitspolizei Land. Luzern

Mitglied des KFS. Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen. Maj Pius Ludin, Stv SC KFS, C Sicherheitspolizei Land. Luzern Mitglied des KFS Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen Maj Pius Ludin, Stv SC KFS, C Sicherheitspolizei Land Luzern Programm Programm 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Führung 3. Partnerorganisationen

Mehr

Gemeinde / Regionale Führungsorganisation. Informationen zur Bildung eines Gemeinde- / Regionalen Führungsorgans (GFO/RFO)

Gemeinde / Regionale Führungsorganisation. Informationen zur Bildung eines Gemeinde- / Regionalen Führungsorgans (GFO/RFO) 16. November 2018 Kanton Zürich Kantonale Führungsorganisation Gemeinde / Regionale Führungsorganisation 19. Oktober 2018 Informationen zur Bildung eines Gemeinde- / Regionalen Führungsorgans (GFO/RFO)

Mehr

gestützt auf das Bevölkerungsschutzgesetz (BevSG) vom 22. August

gestützt auf das Bevölkerungsschutzgesetz (BevSG) vom 22. August 500.0 Bevölkerungsschutzverordnung (BevSV) vom. Dezember 06 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf das Bevölkerungsschutzgesetz (BevSG) vom. August 06 ), beschliesst: I. Zuständigkeiten

Mehr

ALARMIERUNG DER BEVÖLKERUNG

ALARMIERUNG DER BEVÖLKERUNG ALARMIERUNG DER BEVÖLKERUNG Sicherheitsdirektion Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Konzept der Kantonalen Führungsorganisation KFO für die Alarmierung der Bevölkerung, erstellt in Zusammenarbeit

Mehr

Landesfeuerwehrtag VU auf der A8 am , Ort i.i.

Landesfeuerwehrtag VU auf der A8 am , Ort i.i. www.ooelfv.at Landesfeuerwehrtag 2016 VU auf der A8 am 05.10.2015, Ort i.i. Einsatzleiter: mit der Ausbildungsbrille: OBI Manfred Kinzlbauer BR Hannes Niedermayr Allgemeine Lage: Ort, Zeit, Witterung Einsatzort:

Mehr

Sicherheit im militärischen Umfeld

Sicherheit im militärischen Umfeld Schweizer Armee Kdo Op Kdo MP Sicherheit im militärischen Umfeld Schwyz, 22.03.2018 Oberst i Gst Mark Haggenmüer Kdt Ei Kdo MP Sicherheitspartner im militärischen Umfeld OA IOS MP J1 MND Fachsteen 2 Einführung

Mehr

vom 8. April 2008 (Stand 1. Januar 2013)

vom 8. April 2008 (Stand 1. Januar 2013) Nr. 7 Verordnung über den Bevölkerungsschutz vom 8. April 008 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die, 5 Absätze und, 6, 8 Absatz, 0 und des Gesetzes über den Bevölkerungsschutz

Mehr

Kdt. Fortbildung 2013

Kdt. Fortbildung 2013 Kdt. Fortbildung 2013 Führungsausbildung Ablauf Einstieg Festigung Planspiel I Planspiel II Reflexion Problem Nach Absolvieren der Feuerwehrkommandanten- bzw. Zugskommandantenausbildung Wenig bis kein

Mehr