2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß 3
|
|
- Kai Stefan Brauer
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 D 1. Inhaltsangabe 2 1. Inhalt Seite 2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß 3 3. Bedienelemente 4 4. Anzeige 4 5. Werkseitige Einstellung 5 6. Schaltbefehle 6 7. Blockbildung von Wochentagen 7 8. Uhrzeit und Wochentag 8 9. Lesen Ändern Löschen Reset Handschalter Technische Daten Hinweise zur Sicherheit 12
2 2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß Montage Schaltuhr montieren auf DIN-Schiene Option Wandaufbau Aufbauset für 2 und 3 TE Art.-Nr Inbetriebnahme Die Uhrzeit und das Datum wurden im Werk eingestellt. Die Schaltuhr ist im Stromspar-Modus, nur der Doppelpunkt blinkt. Drücken Sie eine beliebige Taste: die Schaltuhr ist aktiv sie zeigt die Uhrzeit (Wochentag) Hinweis: Wenn Reset gedrückt wird geht die eingestellte Zeit verloren. AC DC Anschluß Siehe Angaben auf dem Gerät! Hinweis: Nach ca. 1-2 Minuten ist die Schaltuhr automatisch aktiv.
3 D 3. Bedienelemente 4 Programmeingabe beginnen Uhrzeit einstellen, Programmeingabe beenden Wochentag(e) auswählen Schaltzeit löschen Stunden, Tag, Jahr einstellen Handschalter Reset Minuten, Monat, Jahr einstellen Sommer-/Winterzeit-Umstellung 4. Anzeige date = Datum Sommerzeit- Anzeige AM/PM- Anzeige Kanal 1 Kanal 2 Schaltzustand = Wochentag Stunden - aktuelle Zeit Kalendertag - aktuelles Datum - Anfang/Ende Sommerzeit Minuten - aktuelle Zeit Monat - aktuelles Datum - Anfang/Ende Sommerzeit Jahr - Tag/Monat Impuls/Zyklus Dauerbetrieb Automatikbetrieb Handbetrieb
4 5. Werkseitige Einstellung 5 Die Zeit ist voreingestellt. Die Anzeige im Display erscheint nach Drücken einer beliebigen Taste. Hinweis: Wenn Reset gedrückt wird, geht die eingestellte Zeit verloren. AM/PM-Umschaltung Schaltuhr ist in aktuellem Betriebszustand 1. h drücken und halten 2. Res 1x drücken alle Segmente sind angezeigt nach ca. 1 Sekunde erscheint: AM, und 3 (Mittwoch) Betriebsart AU ist aktiv = Werkseitige Einstellung 3. h loslassen 4. aktuelle Uhrzeit und Wochentag einstellen, siehe 8
5 D 6. Schaltbefehle 6 Sie bestimmen die Schaltzeiten und den Schaltzustand für den jeweiligen Schaltausgang (Kanal). Symbol: CH1: = Kanal 1 EIN Freier Speicherplatz wählen: Prog-Taste so oft drücken, bis :- erscheint. Schaltzeiten einstellen: mit m-taste Minuten mit h-taste Stunden Wochentage einstellen siehe: Blockbildung von Wochentagen, Punkt 7 Schaltzustand einstellen: mit -Taste oder Prog-Taste 1x drücken, Eingabe ist beendet. Ein freier Speicherplatz ist angezeigt für weitere Einstellungen oder -Taste 1x drücken, Eingabe ist beendet. Das Display zeigt die aktuelle Uhrzeit.
6 7. Blockbildung von Wochentagen 7 Vorgegebene Kombination der Wochentage oder Einzeltage Sie bestimmen die Wochentage für Ihr Schaltprogramm. 1 - Montag, 2 - Dienstag, 3 - Mittwoch..., 7 - Sonntag Beispiel: Montag Freitag (8.00 Uhr EIN; Uhr AUS) freien Speicherplatz wählen: Prog so oft drücken, bis : erscheint Day-Taste 1x drücken alle 7 Wochentage sind aktiv Wochentage aktivieren/ deaktivierien: Day-Taste schrittweise drücken Hinweis: Die Schaltzeiten sowie den Schaltzustand = EIN; = AUS eingeben, Schaltbefehle siehe Punkt Prog-Taste 1x drücken, Eingabe ist beendet. Ein freier Speicherplatz ist angezeigt für weitere Einstellungen oder
7 8 -Taste 1x drücken, Eingabe ist beendet. Das Display zeigt die aktuelle Uhrzeit. 8. Uhrzeit und Wochentag Hinweis: Bei allen Einstellungen, Änderungen die Sie vornehmen, ist mit der -Taste der Ausstieg/Abschluß jederzeit möglich. -Taste 1x drücken Doppelpunkt blinkt nicht! Uhrzeit einstellen: mit h-taste Stunden mit m-taste Minuten mit Day-Taste 1 - Montag 2 - Dienstag 3 - Mittwoch : 7 - Sonntag -Taste 1x drücken, Eingabe ist beendet. D
8 9. Lesen Ändern Löschen Reset 9 Sie lesen die Programminhalte schrittweise Sie ändern, überschreiben die Programminhalte Sie löschen die Programminhalte Lesen Prog-Taste schrittweise drücken. Jeder einzelne Inhalt wird angezeigt, bis zum Programmende. Danach: ein freier Speicherplatz : Anzahl der freien Speicherplätze (z. B. Fr 10) Ändern Prog-Taste schrittweise drücken, bis zu dem Schaltbefehl, den Sie ändern wollen. Schaltbefehl ändern: wie beschrieben in 6. und 7. Blockbildung von Wochentagen Löschen - einzelne Schaltbefehle Prog-Taste schrittweise drücken, bis zu dem Schaltbefehl, den Sie löschen wollen. Clear-Taste 1x drücken, dieser Schaltbefehl ist gelöscht.
9 D 10 Löschen - alle Schaltbefehle Prog-Taste so oft drücken, bis FRxx erscheint Clear-Taste 1x drücken, im Display steht CL Clear-Taste drücken und festhalten. Alle Speicherplätze werden gelöscht! Das Display zeigt die Zahl der max. Speicherplätze. Reset Reset-Taste 1x drücken Das eingestellte Datum und die Uhrzeit werden zurückgestellt. Alle Segmente sind für ca. 2 Sekunden sichtbar, danach erscheint 00:00. Aktuelle Daten einstellen siehe Punkt 5 und 6.
10 10. Handschalter Sie verändern manuell den momentanen Schaltzustand. Das individuell eingestellte Schaltprogramm bleibt jedoch erhalten. = Automatik = AUS = EIN Der Schaltzustand entspricht dem eingegebenen Programm. = Handbetrieb = EIN = AUS Sie verändern manuellden momentanen Schaltzustand. Der nächste Schaltbefehl im Programm wird wieder automatisch ausgeführt. FIX = Dauerbetrieb FIX = Dauer EIN FIX = Dauer AUS Sie verändern manuellden momentanen Schaltzustand. Nur mit der -Taste schalten Sie von Dauerbetrieb wieder in den Automatikbetrieb Technische Daten Anschluß Leistungsaufnahme: Schaltleistung ohmsche Last (VDE, IEC) induktive Last cos phi 0,6 Glühlampen Last Schaltausgang Schaltkontakte Ganggenauigkeit Gangreservetyp Gangreserve kürzeste Schaltzeit Programmierbar Speicherplätze Schaltungsvorwahl Handschalter Blockbildung von Wochentagen Sommer-/Winterzeit-Umstellung Umgebungstemperatur Schutzklasse/Schutzart Anschlußart Plombierbar siehe Geräteaufdruck siehe Geräteaufdruck 16 A/250 V AC 2,5 A/250 V AC 1000 W potentialfrei 1 Wechsler ± 2,5 s/tag bei +20 C Lithium 3 Jahre ab Werk 1 Minute jede Minute 20 ja Automatik/Vorwahl/Fix EIN/Fix AUS feste Vorgabe frei wählbar - 25 C + 55 C II/IP 20 unverl. ± Schraubklemmen ja
11 12. Hinweise zur Sicherheit 12 Die Installation muß von einer Fachkraft oder unter deren Leitung und Aufsicht durchgeführt und geprüft werden. Für die Montage: geeignet für den Einsatz bei Umgebungsbedingungen mit üblicher Verunreinigung für Wandaufbau das entsprechende Zubehör von Grässlin verwenden Bei sachgemäßer Montage nach VDE 0100 Teil 40, können die noch berührbaren Teile als doppelt isoliert (Schutzklasse II) angesehen werden. Für den Betrieb: Bei der Entwicklung unserer Erzeugnisse stellen wir sehr hohe Forderungen an die EMV-Störfestigkeit der Elektronik. Die erreichte Störfestigkeit übertrifft deutlich die zur Zeit gültigen Forderungen der entsprechenden EN Normen Prüfen Sie im Einzelfall, ob dennoch weitere Schutzmaßnahmen erforderlich sind, z. B. der Einbau entsprechender Bauteile (Varistor, Löschdiode, RC-Glied) In Extremfällen ist der Einbau einer weiteren Baugruppe zu empfehlen, Trennrelais oder Schaltschütz, Netz- Entstörfilter Für die Bedienung: Für Tasten die mit einem Hilfsmittel bedient werden, dürfen keine metallischen, spitzen Gegenstände benutzt werden (z. B. Nadel). Achtung: Bei Betrieb der Uhr mit Sicherheits-Kleinspannung darf nur Sicherheits-Kleinspannung geschaltet werden. Bei Betrieb der Uhr mit Funktions-Kleinspannung darf Netzspannung (230 V AC) oder Funktions-Kleinspannung geschaltet werden. Schalten von Sicherheits-Kleinspannung ist in diesem Fall nicht zulässig.
Bedienungsanleitung. für die Typen: GLX Q 21 D 12 GLX Q 21 W 20 GLX Q 22 W 30 GLX Q 21 W30 GLX Q 22 W 40
Bedienungsanleitung für die Typen: GLX Q 21 D 12 GLX Q 21 W 20 GLX Q 22 W 30 GLX Q 21 W30 GLX Q 22 W 40 Ed.00 J.W. Copyright GE Power Controls, 2001 1. Inhaltsangabe 2 1. Inhalt Seite 2. Hinweise zur Sicherheit
Bedienungsanleitung. für die Typen: GLX Q 62 W 400 GLX Q 64 W 400 GLX Q 62 Y 400 GLX Q 64 Y 400
Bedienungsanleitung für die Typen: GLX Q 62 W 400 GLX Q 64 W 400 GLX Q 62 Y 400 GLX Q 64 Y 400 Ed.00 J.W. Copyright GE Power Controls, 2001 1. Inhaltsangabe 2 1. Inhalt Seite 2. Hinweise zur Sicherheit
Digitale Jahresschaltuhr 7LF4 13. / 7LF4 15.
Digitale Jahresschaltuhr 7LF4 13. / 7LF4 15. (WA-EKF 3159/09.96/S:MMS/D:Str./80.10.0706.7) 7LF4 130/150 1 Kanal 7LF4 131/151 230 V AC 2 Kanal 7LF4 132/152 3 Kanal 7LF4 133/153 24 V AC/DC 3 Kanal 7LF4 134/154
Digitale Zeitschaltuhr
Digitale Zeitschaltuhr 7LF23 11 1 Kanal 7LF23 21 2 Kanäle 7LF23 31 3 Kanäle 7LF25 11 1 Kanal 7LF25 21 2 Kanäle 7LF25 31 3 Kanäle Bedienungsanleitung NZ 684b-801 104 865 Montage und Anschluß baulage beliebig
Digitale Verteilerschaltuhren talento smart Auswahlhilfe
Digitale Verteilerschaltuhren talento smart Auswahlhilfe Digitale Verteilerschaltuhren talento smart Auswahlhilfe talento smart B15 talento smart B25 Versorgungsspannung AC 110-230 V ± 10 % 50-60 Hz AC
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung 1204422 Tasten-Bezeichnung Display-Anzeige: Taste CLOCK Taste ON Taste SET Taste AUTO Taste ON / OFF Taste OFF Taste C.D. Knopf RESET A) Inbetriebnahme Schliessen Sie die Schaltuhr
Bedienungsanleitung für. Zeitschaltuhr-Display Universal
Bedienungsanleitung für 1. Funktion Der Zeitschaltuhr-Aufsatz ist eine System-Komponente und wird in Verbindung mit dem Zeitschaltuhr-Einsatz in einer Gerätedose nach DIN 49073 (Empfehlung: tiefe Dose)
GIRA Elektronische Jalousiesteuerung easy Info Elektronische Jalousiesteuerung easy Funktion
Bestell-Nr.: 0841.. Funktion Die ist eine Komponente des Jalousiesteuerungssystems und wird in Verbindung mit einem Einsatz Jalousiesteuerung in einer Gerätedose nach DIN 49073 (Empfehlung: tiefe Dose)
4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer
Bedienungsanleitung 4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer RoHS compliant 2002/95/EC Funktionsübersicht... 1 Technische Daten... 1 Programmierung und Einstellung... 2 Einstellung der Zeitschaltuhr...
Bedienungs-/ Montageanleitung
Anwendung: Das digitale TouchScreen Uhrenthermostat von MW Regeltechnik ist ein elektronischer Zweipunktregler für die individuelle Einzelraumregelung von Warmwasserfußbodenheizungen oder zur Ansteuerung
Bedienungsanleitung zum Touch Panel TP-1C TP-1CS. Version 1110
Bedienungsanleitung zum Touch Panel TP-1C TP-1CS Version 1110 Inhaltsverzeichnis HOME... 3 MENÜ-SEITE... 4 LICHT... 5 BESCHATTUNG... 6 HEIZUNG... 7 WETTER... 8 SYSTEMMENU... 9 UHR... 9 DISPLAY... 10 PASSWORT...
www.kaz.com The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc. 2003 enviracaire is a trademark
1. Bedienelemente und Display Rondostat 1. Heizzeit ( dunkel ) & Sparzeit in Stunden 2. Symbole für Heizzeit ( Sonne ), Sparzeit ( Mond ) und Frostschutz ( Schneeflocke ) 3. Anzeige Betriebsart 4. Taste
4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04
Bedienungsanleitung 4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04 RoHS compliant 2002/95/EC Funktionsübersicht...2 Technische Daten & Lieferumfang...2 Bedienung...3 5 Kontaktinformationen...6 Der Unterzeichner
System-Leistungsteil REG 1-Kanal. System-Leistungsteil REG 2-Kanal
Wächter System-Leistungsteil REG 1-Kanal Bestell-Nr.: 0850 00 Wächter System-Leistungsteil REG 2-Kanal Bestell-Nr.: 0851 00 Funktionsprinzip Das System-Leistungsteil REG 1kanalig und das System-Leistungsteil
SCHALTUHREN & DÄMMERUNGSSCHALTER
W VERTEILERSCHALTUHR, SERIE TEMPUS DIGITAL 158 BZ326440-A W SCHRACK-INFO Tages- und Wochenprogramm 50 Speicherplätze Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung 10 Jahre : Dauer AUS/Dauer EIN Nichtflüchtiger
s c h a l t e n s t e u e r n z ä h l e n
s c h a l t e n s t e u e r n z ä h l e n Z E I T G E B E N B E L E U C H T E N E N E R G I E S P A R E N V E R N E T Z E N W O H L F Ü H L E N Z U B E H Ö R 2 014 schalten steuern zählen Innovationsgeist
Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart
Dart - Professional E1000/1 Test und Programmierung Deutsch ProDart Kühne Automaten Laubisrütistrasse 72 - CH-8713 Uerikon Seite 1 Übersicht 1 Programmfunktionen 1.1 Segment-Test 1.2 Test der LEDS 1.3
Serie 12 - Zeitschaltuhr 16 A
Mechanische Schaltuhr für Tages- oder Wochenprogramm, leicht einstellbar Gangreserve von 70 h bei Stromausfall Für Tragschiene DI E 60715 TH35 Typ 12.01 35,8 mm breit, Typ 12.11 17,6 mm breit Für Schalttafel-
LUNA 118 top Ref. Nr (Aufbau-Lichtfänger) Ref. Nr (Einbau-Lichtfänger) LUNA 119 top Ref. Nr (Aufbau-Lichtfänger)
LUNA 118 top Ref. Nr. 118 0 702 (Aufbau-Lichtfänger) Ref. Nr. 118 0 752 (Einbau-Lichtfänger) LUNA 119 top Ref. Nr. 119 0 702 (Aufbau-Lichtfänger) 310 978 02 Teil 1 von 2 D GB F NL I E P Bedienungsanleitung
0073-1-6632 0073-1-6632. Rev. 1 20.06.2006. UP-Timer mit 2fach Tastsensor 6128/10-xx. GER Bedienungsanleitung
0073-1-6632 UP-Timer mit 2fach Tastsensor 6128/10-xx 0073-1-6632 Rev. 1 20.06.2006 GER Bedienungsanleitung 1 Inhalt 3 GER 1 Inhalt... 3 2 Sicherheit... 4 3 Technische Daten... 4 4 Bedienung... 5 4.1 Bedienelemente...
Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS. Inhaltsangabe
Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS Mit der Programmiersoftware Save `n carry PLUS lassen sich für die Schaltcomputer SC 08 und SC 88; SC 98 einfach und schnell Schaltprogramme erstellen
EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit.
EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. 22 1000 32 88 05 03.2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung Bitte zuerst durchlesen... 3 Sicherheitshinweise... 3 Allgemeine
Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse
Intelligenter Schalter GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres intelligenten Schalters optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen
Digitale Fernbedienung
Digitale Fernbedienung RAM 850 zum Anschluss an Open-Therm für die Geräte Renovent HR Small Renovent HR Medium Renovent HR Large 1 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise 2 Display und Tasten 3,4 Anschluss
B.E.G. . CHRONOLUX B.E.G. www.beg-luxomat.com SEKUNDENGENAUE BELEUCHTUNG MIT B.E.G. ZEITSCHALTUHREN
B.E.G.. CHRONOLUX B.E.G. www.beg-luxomat.com SEKUNDENGENAUE BELEUCHTUNG MIT B.E.G. ZEITSCHALTUHREN Energie ist zukunft ZEITKONTROLLIERT ENERGIE SPAREN EIN EINFACHES KONZEPT B.E.G. ZEITKONTROLLIERT INHALTSVERZEICHNIS
DIGITALE ZEITSCHALTUHR
Bitte aufklappen geprüfte Sicherheit DIGITALE ZEITSCHALTUHR Bedienungsanleitung II / 27 / 2003 PRODUCT SERVICE INHALTSANGABE Einführung Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!... Seite 1 Verpackung... Seite
Installation externer Sensor LWS 001
Installation externer Sensor LWS 001 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Setzen sie 3 AAA Batterien ein (stellen Sie sicher das die Batterien richtig rum eingesetzt sind.) 3. Wählen Sie den Kanal aus (
Die neue AstroRex weiß auch, wann die Sonne untergeht
Die neue AstroRex weiß auch, wann die Sonne untergeht ASTROREX MIT SIMPLE&SAFE-PROGRAMMIERUNG www.legrand.at www.legrand.de AstroRex der Star unter den Zeitschaltuhren Der Hahn auf dem Bauernhof weiß genau,
Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 2 2. Geräteübersicht... 2 3. Funktion... 2 4. Produkteigenschaften... 3 4.1. Betriebsart Automatik... 3 4.2. Betriebsart Manuell... 3 4.3.
DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN
DENVER CR-918BLACK GERMAN 14 15 TASTEN UND FUNKTIONEN 1. / TUNING - 2. ZEIT EINSTELLEN - SPEICHER/SPEICHER+ 3. SCHLUMMERFUNKTION / SLEEP-TIMER 4. EIN / AUS 5. / TUNING + 6. LAUTSTÄRKE REDUZIEREN - / ALARM
Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT
Fahrzeugheizungen Technische Dokumentation Bedienungsanweisung EasyStart Timer DE Bedienungsanweisung Kurzanleitung Einbauanweisung Bedienelement für eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen
talento dialog Schaltprogramme erstellen bearbeiten übertragen WA-Ekf 3847/05.99/S:MMS/D:Kohl/80.10.0909.7
talento dialog Schaltprogramme erstellen bearbeiten übertragen WA-Ekf 3847/05.99/S:MMS/D:Kohl/80.10.0909.7 Inhalt I Bevor Sie beginnen............................... 2 Installation/Deinstallation......................
Inbetriebnahme mit Tebis TX TX100 Verknüpfung
Inbetriebnahme mit Tebis T T100 Verknüpfung en des Bewegungsmelders Tebis Elektrische / mechanische Daten: siehe Bedienungsanleitung Bestellnummern Bezeichnung Version T100 TP-Produkt Funkprodukt WYT51x
BEDIENUNGSANLEITUNG TOUCHPANEL
BEDIENUNGSANLEITUNG TOUCHPANEL Einstellung und Anzeige der Zulufttemperatur Einstellung und Anzeige der Ablufttemperatur Anzeige Alarm bei Fehlfunktionen Einstellung und Anzeige der Ventilatordrehzahl
DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550
DE/AT Bedienungsanleitung devireg 550 1 2 Ausgezeichnet mit dem Interaction Design Award Inhalt Einführung... Seite 3 Vorstellung des devireg 550... Seite 4 Der Gebrauch eines devireg 550... Seite 7 Einstellung
GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm.
GEBRAUCHS- ANLEITUNG 1. Merkmale Damit Sie die Vorzüge Ihres optimal nutzen können, bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen unter
Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter
PSEN Zubehör i Schnittstelle zum Anschluss und zur Auswertung eines oder mehrerer Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter oder Sicherheitssteuerungen. Zulassungen Gerätemerkmale
System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung
Bestell-Nr.: 0336 00 Bestell-Nr.: 0829 00 Funktion Der dient, in Verbindung mit dem en, zur Installation oder der Nachrüstung von Automatikschalter-Aufsätzen oder Präsenzmelder Komfort-Aufsätzen in Treppenlicht-
24 Volt TBOS 9V. Impulsgesteuerte Magnetspule
OER Siehe Verkabelungsdiagramm 24 Volt TBOS 9V Impulsgesteuerte Magnetspule 1-Stationen Steuergerät, zu verwenden mit einer impulsgesteuerten Magnetspule TBOS von Rain Bird. Achten Sie darauf, dass alle
programmierbarer Energiespar-Regler für Heizkörper Schnelleinstieg
programmierbarer Energiespar-Regler für Heizkörper Schnelleinstieg - Bedien- und Anzeigenelemente Heizzeit (dunkle Kästchen) oder Sparzeit in Stunden (0 24 Uhr) 2 Symbole für Heiztemperatur, Spartemperatur,
AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel
AirVital Bedienungsanleitung Gerätebeschreibung D C I Technischer Stand:.3. - Änderungen vorbehalten - http://www.trivent.com A A B C D E B Abdeckplatte Gehäusedeckel Gehäuseunterteil Display Fernbedienung
Programmiersoftware Programming Software
Programmiersoftware Programming Software DE EN Bedienungsanleitung Operating Manual 1 72 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 4 1.1 Symbolerklärung...4 1.2 Lieferumfang / Zubehör...4 2. Installation / Deinstallation...
Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung. www.acomax.de. 1. Allgemeine Informationen
. Allgemeine Informationen Die acomax Steuerungen dienen zur Ansteuerung von Antrieben für Rollläden, Sonnenschutzanlagen und vergleichbaren Anwendungen im Kurzzeitbetrieb. Sie sind robust und zuverlässig.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 I I 1 Grundeinstellungen im Steuerungskasten Im Steuerungskasten des Whirlpools befindet sich dieser Schalter: Bevor sie Änderungen am Steuerungskasten
Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil (Schweiz) FMF-420-FBF-CH
IFAM GmbH Erfurt Ingenieurbüro für die Anwendung der Mikroelektronik in der Sicherheitstechnik Parsevalstraße 2, D-99092 Erfurt Tel. +49 361 65911-0 Fax. +49 361 6462139 ifam@ifam-erfurt.de www.ifam-erfurt.de
Symbole und Meldungen Für eine vollständige Information lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des MyStar Extra.
Symbole und Meldungen Geräte-Modi Tagebuch Durchschnittswerte HbA1c-Schätzwert Einstellungen en Keine Markierung Trendpfeile (im Tagebuch-Modus ) Anzeige der Durchschnittswerte (und im ~A1c-Modus ) (im
Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006
Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 1. Anwendung Das Anschlussmodul SAM 8.1/2 ermöglicht eine einfache Verdrahtung zwischen Raumbzw. Uhrenthermostaten und den dazugehörigen Stellantrieben im Verteilerschrank.
Serie 12 - Zeitschaltuhren 16 A
Serie - Zeitschaltuhren 16 A SERE Mechanische Schaltuhren für Tages- oder Wochenprogramm, leicht einstellbar.01.11.31 Gangreserve von 100 h bei Stromausfall Für Tragschiene DN EN 60715 TH35 Typ.01-35,8
C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore
C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore D FULL-SERVICE ANTRIEBSSYSTEME FÜR GARAGENTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SEKTIONALTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SCHIEBETORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR DREHTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR
Bedienungsanleitung. für den intelligenten Memory Schalter
Bedienungsanleitung für den intelligenten Memory Schalter TASTENBESCHREIBUNG 1. Taste AUF (Start/Stop/Tippen) 2. Taste AB (Start/Stop/Tippen) 3. Taste RESET (versenkt) 4. Taste AUTOMATIK / HANDBETRIEB
ABB i-bus KNX Rollladenaktor RA/S 4.230.1
Produkt-Handbuch ABB i-bus KNX Rollladenaktor RA/S 4.230.1 Gebäude-System tech nik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion des Rollladenaktor RA/S 4.230.1. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.
KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise
D KNX I4-ERD Auswerteeinheit für Erd-Sensoren Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 /
10-Kanal-Zeitschaltuhr
10-Kanal-Zeitschaltuhr mit Jahresprogramm Eigenschaften der 10-Kanal-Jahresschaltuhr Die Jahresschaltuhr steuert zehn aktive 230V Kanäle. Die Kanäle werden im Folgenden mit 1,, 2.. bis 10 bezeichnet. Die
Biometric Switch Anleitung. Version
Biometric Switch Anleitung Version1 22.01.2010 Einleitung Inhalt: A. Start B. Registrierung (Administrator) C. Hinzufügen einer Person (User) D. Operations Mode (Administrator) E. Löschen einer Person
Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet
, Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Auf der Grad 7 27801 Dötlingen Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet , Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Kleinkläranlagensteuerung Technische
Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert
Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Typ: NTM52E0 DIE DIGITALEN TIMER DER SERIE NTM BESITZEN DURCH IHRE UMFANGREICHEN EINSTELL- MÖGLICHKEITEN EIN GROßES EINSATZFELD IN DER INDUSTRIE. NTM51,
LFM50. Frequenzmeter mit digitaler Anzeige. Type: Technische Daten
Frequenzmeter mit digitaler Anzeige Type: LFM50 PROGRAMMIERBARER DIGITALER FREQUENZ- METER, 5-STELLIG, FÜR MONODIREKTIONALE ZÄHLU NGEN. Der Frequenzmeter LFM50 findet überall dort Anwendung, wo die Rotations-
BEDIENUNGSANLEITUNG Digitale Wochenschaltuhr für Verteilereinbau SC-T/W1, SC-T/W2
BEDIENUNGSANLEITUNG Digitale Wochenschaltuhr für Verteilereinbau SC-T/W1, SC-T/W2 1. Erklärung der Anzeige und der Bedientasten Einkanaluhr 1.1 Bedientasten i e b q l d h m o a s Zweikanaluhr Uhr und Wochentag
Digital Picture Frame Digitaler Bilderrahmen DPF Bedienungsanleitung
DPF user manual Page 1 Digital Picture Frame Digitaler Bilderrahmen DPF-9095 Bedienungsanleitung DPF user manual Page 2 1. Eigenschaften Spielt Bilddateien im JPG-Format von USB-Stick oder SD-, MMC-, MS-
MISTRAL Regelungssystem
.49 Kirchenheizung MISTRAL Regelungssystem Kurz-Anleitung Für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! gabe I256/0/05/DE Allgemeines Bedienung Es handelt sich bei dieser Bedienungsanleitung um eine
Produktinformation TKM Türöffner-Relais REG TKTR24REG
Produktinformation TKM Türöffner-Relais REG TKTR24REG Sicherheitshinweise! Montage, Installation und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachpersonal vorgenommen werden! Für Arbeiten an Anlagen mit
Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung
Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende
Beschreibung für das Solardatenerfassungs- und Überwachungssystem SolarCount Net Lan
Beschreibung für das Solardatenerfassungs- und Überwachungssystem SolarCount Net Lan Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Komponenten des Net Lan Systems... 2 Anschlüsse und Verkabelung... 2 Konfiguration
Unymmetrieschutzrelais. ESTAsym CPR. Bedienungshandbuch
Vishay Electronic GmbH Hofmark-Aich-Str.36 D-84030 Landshut Telefon +49 871 86-0 www.vishay.com Document number: 13178 - Rev. 01 Unymmetrieschutzrelais ESTAsym CPR Bedienungshandbuch QUALITY MANAGEMENT
BEDIENUNGSANLEITUNG: Made in USA
BEDIENUNGSANLEITUNG: DE TM Foto: Christian Horwath Der Navigator - Libya Rally 2013 Made in USA www.icoracing.com 2 Allgemeine Beschreibung / Installation Der ICO Racing TM Tripcomputer Rallye MAX-G TM
VASCO TIMER-MODUL TIMER-MODUL
VASCO TIMER-MODUL TIMER-MODUL INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 01 2. SICHERHEIT 01 3. FUNKTIONSWEISE 01 4. AUFBAU 02 ALLGEMEIN 02 MASSZEICHNUNG 02 MONTAGE 02 SCHALTLAN 04 4.1 ANSCHLUSS D300E II / D400(E)
Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1808945
Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1808945 1. Technische Angaben... 2 2. Beschreibung des Gerätes... 2 1.1. Tasten-Bezeichnung... 2 1.2. Display-Anzeige... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Funktionsbeschreibung...
ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 10 AX, REG SA/S x.10.2.1, 2CDG 110 15x R0011
, 2CDG 110 15x R0011 SA/S 8.10.2.1 2CDC 071 016 S001 Die 10-A-Schaltaktoren sind Reiheneinbaugeräte im Pro M- Design zum Einbau in den Verteiler. Die Geräte sind zum Schalten von ohmschen, induktiven und
Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung
Tageslichtsimulator Easy Time Controll Bedienungsanleitung Mit unserem frei programmierbaren Tageslichsimulator Easy Time Controll halten Sie nun ein Gerät in Händen, mit welchem Sie ihre Aquarium-/Terrarium
www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung
Funktionsbeschreibung Zeitsynchronisation per DCF-77 Dok. Nr. 2.033.108.0 www.janitza.de Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 1 D-35633 Lahnau Support Tel. (0 64 41) 9642-22 Fax (0 64 41) 9642-30
3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A
3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A 2-Kanalregler Differenzregler Regler mit integriertem Timer Mit dem WCS-13A werden verschiedene Funktionen auf engstem Raum gebündelt. Der WCS kann so konfiguriert bestellt
Vorweg gehen mit innovativer Zählertechnik
Vorweg gehen mit innovativer Zählertechnik Kurzanleitung für den elektronischen Stromzähler EDL21 02 Stromzähler EDL21 Stromzähler EDL21 03 Der elektronische Stromzähler EDL21 Der elektronische Stromzähler
1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. NV-Dimm-Einsatz mit Druck-Wechselschalter. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung
NV-Dimm-Einsatz mit Druck-Wechselschalter Best.-Nr. : 1183 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen,
1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management NV-Drehdimmer. Bedienungsanleitung
mit Druck- Wechselschalter mit Druck- Wechselschalter Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen,
Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert
Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Typ: CZ044451 DIE DIGITALEN TIMER DIESER SERIE BESITZEN DURCH IHRE UMFANGREICHEN EINSTELLMÖG- LICHKEITEN EIN GROSSES EINSATZFELD IN DER INDUSTRIE.
Thermostat P. Raumthermostat Elektronischer Raumthermostat mit Schaltuhr fu r thermische Stellantriebe
Thermostat P Raumthermostat Elektronischer Raumthermostat mit Schaltuhr fu r thermische Stellantriebe IMI HEIMEIER / Raumthermostate & Stellantriebe / Thermostat P Thermostat P Der Raumtemperaturregler
Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter
Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome CD250 CD255 SE250 SE255 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Lieferumfang Basisstation ODER
Wireless Clickkit Kurzanleitung
DE Wireless Clickkit Kurzanleitung Tasten und Anzeige...1 Ein/Aus...2 Uhr einstellen...2 Bodentemperatur einstellen...3 Aktuelle Temperatur anzeigen...3 Frostschutz...4 Timer-Steuerung einstellen...5-6
Einstellanleitung Luftstromüberwachung
Einstellanleitung Luftstromüberwachung Unterlagen-Nr. 3-842-53T01/00-F Änd.-Nr.: 0000 1 von 6 1 Bedienung 1.1 Funktion und Bedienfeld der Überwachungseinrichtung AirMonitor Bedienfeld Überwachungseinrichtung
Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss
Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss www.fmt-shop.de Anwendungsbeispiele für die Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Ein- und Ausschalten eines Druckers mit der Zeitschaltuhr
DATENBLATT EN 298 / EN Steckkarte 3HE/6TE nach DIN kanaliger Flammenwächter
EN 298 / EN 230 2003 19 Steckkarte 3HE/6TE nach DIN 41612 2-kanaliger Flammenwächter Dauerbetrieb Ionisation, bei gemeinsamer oder getrenter Zünd- und Überwachungselekrtode Intermittierender UV-Betrieb
WSW Smart meter Ihr intelligenter Gaszähler
WSW Smart meter Ihr intelligenter Gaszähler Bedienungsanleitung Co.met Gas-cockpit Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Die WSW haben Ihnen gemäß gesetzlicher Vorgaben einen sogenannten intelligenten
1. Merkmale GEBRAUCHS- ANLEITUNG. Funkempfänger Platine RTS. Platine RTS. Funkempfänger Platine RTS
Funkempfänger Platine RTS GEBRAUCHS- ANLEITUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres Funkempfängers Platine RTS optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen
Einstellung des Münzzeitzählers Alpha-800N / Alpha-820 ab Version V4.16 (Euro)
Einstellen mit der Betreiberkarte: Zum Einstellen schieben Sie die Betreiberkarte (oder Händlerkarte / Init-Karte) wie am Münzzeitzähler angezeigt in den Chipkartenleser auf der linken Seite. Zur Einstellung
Einfach clever! Digitale Verteilerzeitschaltuhren von Grässlin talento pro
Einfach clever! Digitale Verteilerzeitschaltuhren von Grässlin talento pro Trends und Entwicklungen am Markt. Kleiner Aufwand erzielt maximale Energieeffizienz In einem gesättigten, schnelllebigen Markt
Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach BRE2-EB
Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach -EB Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Sicherheitshinweise! Achtung! Montage, Installation, Inbetriebnahme und Reparaturen elektrischer
digital Funktionsdecoder mit 6-pol. Schnittstelle
digital Funktionsdecoder mit 6-pol. Schnittstelle Art. Nr. 66 2 Schaltet Zusatzfunktionen wie Licht und Innenbeleuchtung Eigenschaften Multiprotokoll Funktionsdecoder für DCC und Motorola 6-polige Schnittstelle
instabus EIB System Sensor
Produktname: Binäreingang / 4fach / 24 V / wassergeschützt Bauform: Aufputz Artikel-Nr.: 0565 00 ETS-Suchpfad: Eingabe, Binäreingang 4fach, Gira Giersiepen, Binäreingang 4fach/24 V WG AP Funktionsbeschreibung:
Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr. 830 156. Bedienungsanleitung
Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G Best.Nr. 830 156 Bedienungsanleitung Beschreibung Funkgesteuerte Temperaturstation mit integrierter funkgesteuerter Uhr, ideal zur Benutzung in Haushalt, Büro,
ALL 3000RF Mk2 INTERNET FERNSTEUERUNG. Benutzerhandbuch V005. Seite 1
Benutzerhandbuch V005 Seite 1 Lieferumfang - ALL 3000RF Mk2 Zentraleinheit - 3 ALL 3133 Funksteckdosen - Steckernetzgerät Oberseite Anzeige-LED s Vom Benutzer per Script programmierbar. Zur Anzeige von
SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de
Bedienungsanleitung Ab Version 1.0 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de 2 (V2.0) GLP German Light Production Inhalt 1 Übersicht...5 1.1 Frontansicht...5 1.2 Rückansicht...7 2 Bedienung...7
Bluetooth-Update-Anleitung für die Modellreihen DEH und AVH, Modelljahr 2012
Bluetooth-Update-Anleitung für die Modellreihen DEH und AVH, Modelljahr 2012 Hinweise - Falls Sie Probleme beim Ausführen dieser Anleitung haben, wenden Sie sich bitte an das Pioneer Kundenservice-Center.
Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300
Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300 Inhalt 1. Einleitung... 2 1.1 Typischer Ablauf... 2 1.2 Buchungssätze... 2 1.3 Grundsätzliches zur Bedienerführung... 2 1.4 Die Tastatur...
UNIVERSITÄT ZÜRICH. standard. advance plus. Bedienungsanleitung optiset E. Hicom 300
UNIVERSITÄT ZÜRICH Bedienungsanleitung optiset E standard advance plus Hicom 00 Bedienfeld optiset E standard, advance plus 1) 6) 2) + 7) ) 4) 1 2 4 5 6 7 8 9 * 0 # 8) 9) 5) Bedienfeld optiset E key module
Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR
Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR 1 2 7 8 10 9 11 12 13 3-192 DMX Kanäle, fest zugeordnet an 12 Scannern. - 30 Bänke, mit je 8 programmierbaren Scenen. - 8 Fader für max. 16 DMX Kanäle pro Scanner
Serie 49 - Koppel-Relais, 15,5 mm breit, A
Serie - Koppel-Relais,, mm breit, -0-6 A - n für oder - Sichere Trennung nach VDE 0 / EN 078 und VDE 0700 / EN 33 zwischen - 6 kv (,/0 µs),8 mm Luft- und Kriechstrecke - mgebungstemperatur bis + 70 - Für
Bedienanleitung Für den Anwender. Lamellenstore- oder Markisensteuerung. mit Sonne- / Wind- Funktion. Set ecoline 202
Bedienanleitung Für den Anwender D Lamellenstore- oder Markisensteuerung mit Sonne- / Wind- Funktion Set ecoline 202 Set ecoline 202 UP Art.-Nr. 400202 Dokument Nr: 991200-1-ba Änderungsstand: 2.00EN*
Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion
Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:
Blanke ELOTOP + Thermostat TP520
Blanke ELOTOP + Thermostat TP50 Technisches Datenblatt Verfasser: AWT 09/0/0 Inhalt Wichtige Informationen zum sicheren Gebrauch Bedienelemente und Einstellungen Display Struktur Menüstruktur Einstellen
Tebis Applikationsbeschreibung
l Tebis Applikationsbeschreibung TG053 KNX Wetterstation Bestellnummer TG053 Bezeichnung TG053 KNX Wetterstation KNX/EIB Eingänge TG053 Last Windstärke Helligkeit Dämmerung Temperatur Regen Azimut (Sonne