MICHAELBOTE AMTSBLATT DER STADT ZEITZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MICHAELBOTE AMTSBLATT DER STADT ZEITZ"

Transkript

1 7. Jahrgang 30. Januar 2016 Ehrung für Stadträte und Bürger Am 17. Dezember 2015 und damit zur letzten Stadtratssitzung des Jahres 2015 wurden die Stadträte vorn v. l. n. r. Margarete Späte, Karin Wetzelt, Margit Stirbo, Roland Seidelt und Horst Heller für ihre 25-jährige kommunalpolitische Tätigkeit geehrt. Dazu erhielten sie eine Ehrenurkunde vom Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt sowie Glückwünsche des Stadtratsvorsitzenden Heinz Borde (hinten 2. v. l.), Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze (hinten 3. v. l.) und Bürgermeister Henrik Otto (hinten l.). Im Mai 2015 hat der Städte- und Gemeindebund des Landes Sachsen-Anhalt eine entsprechende Ehrenordnung beschlossen, durch die Mandatsträger diese Würdigung erhalten können. Durch die Ehrenordnung werden zudem Mandatsträger gewürdigt, die wie im Bild links unten vorn v. l. n. r Herbert Hedrich, Klaus Rübestahl, Hans-Dieter Buzalski, Lothar Gentsch, Burkhard Klotz, Enrico Neitz und Norbert Hörig (beide nicht im Bild) bereits länger als 15 Jahre aber noch keine 25 Jahre Mitglied der Vertretung sind und dem Stadtrat in der laufenden Wahlperiode angehören, so der Wortlaut aus dem Schreiben des Städteund Gemeindebundes. Die Stadt Zeitz gratuliert und dankt den Geehrten ganz herzlich! Eintrag ins Ehrenbuch der Stadt Zeitz Den Ehrenamtspreis der Stadt Zeitz erhielten am 17. Dezember 2015 Ursula Haake (2. v. r.) und Inge Schwabe (r.) von der Initiativegruppe Tschernobylkinder aus Weißrussland sowie Thea Wunderlich-Pfeiffer (l.) vom Frauen- und Kinderschutzverein Zeitz e. V. Während der Stadtratssitzung am 17. Dezember 2015 durften sie sich in das Ehrenbuch der Stadt Zeitz eintragen und erhielten für ihre wertvolle Arbeit eine Dauerkarte für den Schlosspark Moritzburg. Die Stadt Zeitz gratuliert und dankt ebenfalls ganz herzlich!

2 Gewalt- und Kriminalprävention Stadt Zeitz unterstützt Vereine Die Vertreter der Vereine im Friedenssaal mit ihren symbolischen Schecks Am 15. Dezember 2015 übergab Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze verschiedenen Zeitzer Vereinen im Rathaus einen Betrag in Höhe von insgesamt Euro. Mit dem Geld können die Vereine Projekte finanzieren und ausstatten, die dem Zweck der Gewalt- und Kriminalprävention dienen. Dass die Vereinsarbeit dabei einen wichtigen Beitrag leistet, ist Konsens und so wurde die Möglichkeit einer Förderung geschaffen. Mit 846 Euro will der SV Motor Zeitz daher in diesem Jahr Boxhandschuhe erwerben und der Kanuverein Zeitz mit Hilfe von Euro den Kanuslalom am Bootshaus neu gestalten. Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze sagte dazu: Wir wollen diese Unterstützung eurer Arbeit, denn ihr bietet gerade der jüngeren Generation eine Perspektive, sich zu beteiligen und nicht umgangssprachlich auf der Straße rumzusitzen. Das eure Arbeit von Erfolg gekrönt ist, beweisen unter anderem die Ergebnisse des Kanuvereins mit dem Erringen internationaler Titel. Jeder Verein konnte sich für eine Unterstützung bewerben, wobei je nach Antrag und geplanter Maßnahme unterschiedliche Summen an die insgesamt zwölf Vereine in diesem Jahr ausgereicht werden konnten. Stadtwerke Zeitz unterstützt Feuerwehr Mannschaftstransporter übergeben Die Stadtwerke Zeitz GmbH unterstützt schon lange maßgeblich die Arbeit hiesiger Vereine und der Zeitzer Feuerwehr. Am 17. Dezember 2015 übergab Geschäftsführer Andreas Huke (4. v. r.) dazu an Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze (r.) einen Opel Vivario, der für den Feuerwehrverein bestimmt ist und ab sofort den Zeitzer Jugendwehren als Mannschaftstransporter zur Verfügung steht. Andreas Huke sagte dazu: Seit Jahren engagieren wir uns für die Feuerwehr, sei es bei Festen oder in der Jugendwehr. Ich freue mich, dass wir nun so kurz vor Weihnachten das Fahrzeug übergeben können und wünschen allzeit gute Fahrt. Im Zuge des Übergabetermins gab Geschäftsführer Andreas Huke außerdem bekannt, dass die seit 2011 bestehende Patenschaft mit der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Zeitz um ein weiteres Jahr verlängert worden ist. Für die Mitglieder Adrian Fietz, Florian Kasel und Lars Neugebauer bedeutet das konkret, dass die Stadtwerke z. B. den Mitgliedsbeitrag für die Jugendfeuerwehr übernehmen oder den Besuch eines Wochenendlehrgangs bezuschussen. Andreas Huke begründete die Verlängerung wie folgt: Besonders die Feuerwehr ist von hohem sozialen Interesse und dieses Engagement muss gefördert und unterstützt werden. Abgas-Absauganlage für die Ortswehr Aue-Aylsdorf Wenn die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Aue-Aylsdorf künftig in ihre Dienstkleidung schlüpfen und gleich daneben das Einsatzfahrzeug gestartet wird, gibt es künftig weniger Geruchsbelästigung. Der Grund: Die Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbh hat das Gerätehaus auf Vordermann gebracht und dabei auch eine Abgas-Absauganlage eingebaut. Die Kosten allein dafür betragen Euro. Weitere Maßnahmen wie die Erneuerung des Fußbodenbelages oder die Umrüstung der Außenbeleuchtung auf LED summierten die Gesamtkosten auf stolze Euro. Dabei kommen die Investitionen nicht nur der Feuerwehr zugute, sondern auch den anderen Mietern im Objekt. Im Namen aller Kameraden bedankte sich Bürgermeister Henrik Otto (l.) ganz herzlich für die Unterstützung und ließ sich von Jörg Stolper (r.), Geschäftsführer der WBG, die Absauganlage vorführen und im Anschluss das Gebäude zeigen. Sanierung Neumarkt 1 Seit Oktober 2014 wurde das Einzeldenkmal Neumarkt 1 komplett saniert. Das Ergebnis: Instandsetzung hinter historischer Fassade, drei neue, moderne sowie helle Wohnungen, dazu Loggia und Balkon mit Südausrichtung. Es darf zu Recht behauptet werden, dass die Sanierung des Neumarktes 1 sehr gelungen 2 7. Jahrgang 30. Januar 2016

3 ist. Dafür spricht auch, dass bereits alle Mieteinheiten vergeben sind, inklusive einer Gewerbeeinheit im Erdgeschoss. Öffnungszeiten des Zeitzer Naether-Bades während der Winterferien Info Die Schwimmhalle in Zeitz, das Naether-Bad, hat vom 01. bis 10. Februar 2016 veränderte Öffnungszeiten. Sie lauten wie folgt: Datum Uhrzeit Krake im Wasser Mo., 1. Februar 7 12 u Uhr Di., 2. Februar 7 12 u Uhr 9 12 Uhr Mi., 3. Februar 7 12 u Uhr 9 12 u Uhr Do., 4. Februar Fr., 5. Februar 7 12 u Uhr 7 12 u Uhr Das Vorhaben wurde maßgeblich durch die Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbh betreut und durch die Kooperation mit verschiedenen Firmen umgesetzt. Zum Tag der offenen Tür am 15. Dezember 2015 kamen viele Beteiligte, darunter auch Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze (l.). Er sagte: Wir haben uns von Anfang an für die Immobilie eingesetzt und unsere Denkmalschutzbehörde hat die Sanierung intensiv mit begleitet. Damit ist die Zeitzer Innenstadt um eine weitere Verbesserung reicher! Auch der Geschäftsführer der WBG, Jörg Stolper (2. v. l.), zeigte sich sehr zufrieden mit der aufgewerteten Ecksituation zwischen Neumarkt und Luthergasse. Sa., 6. Februar So., 7. Februar Mo., 8. Februar 7 13 u Uhr 7 13 u Uhr 7 12 u Uhr Di., 9. Februar 7 12 u Uhr 9 12 Uhr Mi., 10. Februar 7 12 u Uhr 9 12 Uhr Naether-Bad Zeitz/Schwimmhalle Freiligrathstraße 28a, Zeitz Anzeige Azubis gesucht! Noch eine freie Stelle Nutze Deine Chance, komm zu uns! Du willst Qualität und hast Interesse an Energiewirtschaft? Du bist engagiert und zielstrebig? Dann komm zu uns! Wir sind ein moderner Energiedienstleister im Burgenlandkreis. Für die Menschen in der Region Zeitz sind wir Ansprechpartner in allen Energiefragen und versorgen sie zuverlässig mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. Willst Du in unserem starken Team spielen? Dann bewirb Dich als: Industriekauffrau/-mann Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Stadtwerke Zeitz GmbH Geußnitzer Straße Zeitz Ansprechpartner: Mike Rieß Telefon ( ) Anforderungen: gute schulische Leistungen Einsatzfreude, Kreativität bei selbständiger und kooperativer Arbeit Flexibilität, Zuverlässigkeit und körperliche Belastbarkeit Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein Leistungsbereitschaft, handwerkliches Talent SWZ Mit Sicherheit besser versorgt. 7. Jahrgang 30. Januar

4 19. Arthur-Wolfsohn-Ehrung in Zeitz Förderpreise in Höhe von Euro vergeben In Gedenken an den im Konzentrationslager Auschwitz ermordeten Zeitzer Unternehmer Arthur Wolfsohn und die Opfer und Verfolgten des Naziregimes allgemein fand am 12. Januar 2015 die nunmehr 19. Arthur-Wolfsohn-Preisverleihung im Capitol statt. Dabei erhielten fünf Gruppen und eine Solokünstlerin Förderpreise in Höhe von insgesamt Euro. Tanzen ist Jessica Walthers Leidenschaft. Das konnte man auch während ihres Auftritts auf der Bühne beobachten, denn Körperspannung, geschmeidige Bewegung und stets ein Lachen im Gesicht zeichnen die gebürtige Zeitzerin Jahrgang 1991 aus. Dabei ist Jessica Walther auch als Tanzlehrerin der Teenie-Tanzgruppe des Kunst- und Kulturvereins der Stadt Zeitz tätig und leitet seit fünf Jahren ehrenamtlich die Zeitzer Sternschnuppen. Das bedeutet viel Engagement, Arbeit und Zeit. Umso schöner, dass ihre eigenen Tanzschüler sie für die Ehrung vorgeschlagen haben. Zur Belohnung gab es 200 Euro. Band der Musikschule Anna Magdalena Bach Zeitz erhält 800 Euro Erster Preis ging an das Gitarrenorchester der Musikschule Klangkiste Den Hauptpreis in Höhe von Euro konnte dabei das Gitarrenorchester Saitenwechsel der Musikschule Klangkiste mit nach Hause nehmen. Der Grund: Im Jahr 2015 holte das Orchester unter Leitung von Sylvia Beck 22 von möglichen 25 Punkten beim Landesorchesterwettbewerb in Thüringen und hat sich damit für den Bundeswettbewerb in Ulm in diesem Jahr qualifiziert. Für eine Teilnahme würden auf die 26 Gitarristen allerdings Kosten im vierstelligen Bereich zukommen. Da kommt der Hauptpreis der Ehrung genau richtig und das Publikum konnte sich bei Stücken wie Villa Rockos von Rainer Kinast bereits von der außerordentlichen Qualität des Orchesters überzeugen. And you can dance for inspiration Jessica Walther wird als Solokünstlerin gefördert Ihre Namen lauten Josephine Sachtler, Magdalena Radefeld, Christian Arandt, Paul Schumann und Niklas Knorr. Sie alle gehören zur Band der Musikschule Anna Magdalena Bach des Burgenlandkreises und haben den Swing im Blut. Zumindest konnte man das während der Preisverleihung raushören und spüren, denn von Tequila über Sonderzug nach Pankow ging es bei dieser Darbietung in erster Linie lässig zu. Die Band unter der Leitung von Ingo Hackenberg hat sich unter anderem schon für krebskranke Kinder im Rahmen eines Benefizkonzerts engagiert und das Publikum beim musikalischen Sonntag im Schlosspark unterhalten. Chor der Sekundarschule III ersingt sich 200 Euro Insgesamt sind es 19 Jugendliche, die im Chor der Sekundarschule III freiwillig und mit Leidenschaft an den Chorproben teilnehmen. Dabei bereichern sie Schulveranstaltungen wie den Tag der offenen Tür oder kooperieren gemeinsam mit der Theatergruppe, um z.b. Musicals auf die Bühne zu bringen. Dafür erhielt die Truppe von Musiklehrerin Yevgeniya Russak 200 Euro. Karambolage interpretiert John Lennons Imagine Jessica Walther mit Oberbürgermeister Dr. Kunze 4 7. Jahrgang 30. Januar 2016

5 Besser hätte man sich einen Song in diesen Zeiten nicht aussuchen können. John Lennons Imagine ist durchtränkt mit einer Friedensbotschaft, die aktueller denn je und im Capitol zu sehen und hören war. Die Jugendtheatergruppe Karambolage hat sich dazu selbst eine Geschichte für den Song ausgedacht, bei der sich die einzelnen Darsteller untereinander wecken und die Friedensbotschaft am Ende gemeinsam in die Welt schicken. Dafür und für Musicals wie der Zauberer von OZ, Der kleine Horrorladen oder Projekte wie das Schauspiel Hexenjagd erhielt die Jugendtheatergruppe des Theater-Pädagogischen-Zentrums der Kultur- Villa Kolorit 700 Euro. Ein Dank ging natürlich an die kreativen Köpfe der KulturVilla, namentlich Rotraud Denecke und Thomas Volk. Bedauert hat der Stiftungsbeirat in diesem Jahr, dass aus den Sparten Literatur und bildende Kunst kein Vorschlag kam. Hintergrund zur Stiftung Die Stiftung wurde im Januar 1997 von Herta Wolfsohn ins Leben gerufen. Sie vergibt jährlich finanzielle Zuwendungen an künstlerisch begabte Jugendliche im Alter von 13 bis 25 Jahren, die ihren Wohnsitz im ehemaligen Kreis Zeitz haben. Als begabt gilt ein Jugendlicher, der auf den Gebieten Musik, Tanz, Theater, Literatur oder bildende Kunst besondere Leistungen erbringt. Juniorentanzgruppe des Bornitzer Karnevalclubs bekommt 200 Euro Weihnachtsmarkt 2015 in der Ortschaft Theißen Info Am fand in Theißen unser traditioneller Weihnachtsmarkt statt. Der Weihnachtsmarkt wurde vom Heimatverein und der Ortschaft Theißen organisiert. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die mit Sach- und Geldspenden zum Gelingen des Weihnachtsmarktes beigetragen haben. In Hinblick auf den bevorstehenden Fasching haben die Tänzerinnen des Bornitzer Karnevalclubs alle Hände voll zu tun. In diesem Jahr erhielt die Juniorentanzgruppe eine Förderung in Höhe von 200 Euro, denn die Mädels trainieren bereits seit frühester Kindheit zusammen und entwickeln sich im Trainingslager gemeinsam stetig weiter. Auch bei der Performance auf der Bühne saß jeder Schritt und vor allem der Spagat. Moderation und Eröffnungsansprache Die Moderation des Abends übernahm erneut gekonnt Dr. Stefan Auerswald (Bild links) von der Christopherusschule Droyßig. Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze hielt eine Eröffnungsansprache. Darin hob er die Bedeutsamkeit der Veranstaltung hervor und sagte: Die heute zu fördernden Leistungen in den Kultursparten Musik, Tanz und Theater sind wichtige Formen kulturvollen Zusammenlebens, der Bereicherung der Stadtgesellschaft aus ihr selbst heraus. Dazu gehören: Gartenbau Forner, Gartenbau u. Floristik Fredrich Bäckerei Sommer, Tankschutz Koch, Gasthaus Am Markt Arnold Bauelemente Fa. Benter Bäckerei Melzer Autohaus Flemming Fotografin Katja Stahn Elektro Kettner Elektro GmbH Bastian, Physiotherapie Hausmann, Schweißarbeiten Timo Borde, Friseursalon Haareszeiten, Arztpraxis Dr. Dietrich, Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Neumann Channoine Cosmetic, Fa. Otto Poppe Wohnbau Theißen, Baufirma Lukasek KanaIreinigung Fa. W. Schulze, Fleischerei GabIer Maibachstübl Fam. Kuhn SchlegeI GmbH K aus Schumann Luckenau, Menüküche Theißen, Zeitzer Wohngenossenschaft Wurstspezi Theißen, Fliesen u. Hausmeisterservice Fa. Raila, Apotheke Globus, Ruhner Matthias Peter Schnabel Globusmarkt Theißen, Metallbau Langrock Enrico Panthaler Sparkasse Theißen, Raiffeisenbank Zeitz, Zimmerei Drescher Vita Point Erika Bastian Bauelemente Ronny Dörfer Baubetrieb Heiko Schramm, Tischlerei Förster Transportunternehmen Fa. Gall, Steffen Pruckner Kiosk Am Markt, Griechisches Lokal Ariston Pizzeria u. Döner Giovanni und Autohaus Kühling. Ein besonderer Dank gilt Herrn Günter Timmler für die Sammelaktion bei den o.g. Sponsoren. Heinz Borde Ortsbürgermeister 7. Jahrgang 30. Januar

6 18. Existenzgründerpreis Zeitzer Michael 2015 Am 4. Februar 2016 um 17 Uhr wird im Schloss Moritzburg der 18. Existenzgründerpreis Zeitzer Michael feierlich verliehen. Er steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt. Der Existenzgründerpreis wird von der Stadt Zeitz, der Beschäftigungsinitiative Pakt für Arbeit und dem Bündnis für Innovation, Wirtschaft und Arbeit im Burgenlandkreis verliehen. Er ist ein Beitrag zur Würdigung für das Engagement junger Unternehmer und mittlerweile zu einem Markenzeichen für die wirtschaftliche Entwicklung in der Stadt und Region geworden. Dotiert ist der Hauptpreis Zeitzer Michael mit Vier weitere Sonderpreise mit jeweils 500 warten auf die Gewinner. Diesmal haben sich 15 Unternehmer um den Preis beworben. Die Bewerber sind: maculard Malerfachbetrieb Mobile Autoaufbereitung Zeitz SpoWa zum Roß Blatt und Gosserau GbR Gutenberg-Buchhandlung Zeitz Mobile, selbstständige Reiseberaterin Daniela Schröder Gerhardt Ingenieurgesellschaft UG haftungsbeschränkt & Co. KG Mobile Mosterei und Naturmanufaktur China Restaurant Peking in Grana Foto- und Medienkunst Weimer Physiothearapie Ulrike Landmann PLUSPUNKT Apotheke Froschkönig Die Marmeladenmacher Hotel Weiße Elster Zeitzer Whisky Manufaktur 6 7. Jahrgang 30. Januar 2016

7 Wahlaufruf Liebe Zeitzerinnen und Zeitzer, am 28. Februar 2016 findet die Oberbürgermeisterwahl in Zeitz und am 13. März 2016 die Landtagswahl in Sachsen- Anhalt, evtl. auch die Stichwahl zum Zeitzer Oberbürgermeister statt. Nun lautet die Frage, was hat das mit Ihnen zu tun? Von den hart erkämpften demokratischen Grundrechten und Prinzipien, ist das Wahlrecht eines der höchsten Güter, die wir haben. Mit Ihrer Stimme beauftragen Sie selbst Einzelpersonen oder Parteien, in Ihrem Sinne zu handeln. Sie dürfen wählen, wer in Ihrer Stadt oder Ihrem Land entscheiden darf und wem Sie ihr Vertrauen schenken wollen. Diese Chance sollten Sie nutzen, denn die politische Landschaft entsteht erst durch Wahlen und setzt sich gerade bei großer Wahlbeteiligung repräsentativ zusammen. Für alle Mandatsträger entsteht daraus ein Auftrag, dem diese nachzukommen haben. Er besteht darin, den Bürgern verpflichtet zu sein und im Zusammenwirken mit anderen Akteuren Lösungen für Probleme zu erarbeiten und Rahmenbedingungen für alle Lebensbereiche zu schaffen. Nutzen Sie also Ihre Chance der politischen Teilhabe und gehen Sie zur Wahl! Henrik Otto, Stadtwahlleiter Information des Wahlbüros zur Oberbürgermeisterwahl am Aus drucktechnischen Gründen sind auf den Wahlbenachrichtigungskarten für die Wahllokale in Zangenberg Nr. 19, Pirkau Nr. 23 und Nonnewitz Nr. 24 die Wahlräume nicht mit aufgedruckt, sondern nur die Adresse des Wahlraumes. Die Wahlbenachrichtigungskarten sind trotzdem gültig! Nachfolgend die korrekten Adressen der Wahlräume, die sich seit der letzten Wahl für die vorgenannten Wahlbezirke nicht geändert haben. Wahllokal Nr. 19, Mehrzweckhalle Zangenberg, Leipziger Straße, Zeitz OT Zangenberg Wahllokal Nr. 23, Gemeinderaum, Pirkau 15, Zeitz OT Pirkau Wahllokal Nr. 24, Gemeindeamt, Hauptstraße 15, Zeitz OT Nonnewitz Eine direkte Stimmabgabe der im Wählerverzeichnis eingetragenen Wähler im Briefwahllokal ist frühestens ab dem möglich. Vorher stehen noch keine Stimmzettel zur Verfügung. Ab dem können die Briefwahlunterlagen beantragt werden. Dies kann persönlich im Briefwahlbüro im Vorzimmer des Friedenssaales im Rathaus, schriftlich per Post, Telefax oder per oder über den Onlinewahlschein, der ab dem auf der Startseite zu finden ist, geschehen. Heimatstube Theißen An den Wahltagen (28. Februar und 13. März 2016) öffnet der Heimatverein Theißen die Heimatstube von 10 bis 16 Uhr. Info Anzeigen SHZ SG Z Gegründet 1991 Aufruf Wahlhelfer Die Stadt Zeitz sucht für die Wahl des Oberbürgermeisters am und die Landtagswahl am , (an diesem Tag würde auch eine eventuell notwendige Oberbürgermeister-Stichwahl stattfinden), noch Wahlhelfer, die in den Wahllokalen bei der Entgegennahme und Auszählung der Stimmen behilflich sind. Die 28 Wahllokale in Zeitz und den zugehörigen Ortsteilen haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Jeder Wahlhelfer erhält eine Aufwandsentschädigung pro Wahltag in Höhe von 21 Euro und eine Dauerkarte für den Schlosspark Zeitz gültig für das Jahr Persönliche Wünsche nach dem Einsatz in einem bestimmten Wahllokal werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Entstehen Ihnen Fahrtkosten werden diese nach der Wahl auf Antrag erstattet. Interessierte können sich hier anmelden oder bei Bedarf weitere Rückfragen stellen: Stadt Zeitz Wahlbüro, Zimmer 105 Gerd Arnold/Dirk Gräsel Altmarkt Zeitz Telefon: oder wahl@stadt-zeitz.de STIFTUNG SENIORENHILFE ZEITZ Das ambulante Pflegeteam Zeitz Telefon: / Telefax: -159 Das ambulante Pflegeteam Theißen Telefon: / Telefax: -169 zu Hause rundum gut versorgt von Anfang an 7. Jahrgang 30. Januar

8 Foto: Chursächsische Veranstaltungs GmbH Eine kleine Nachtmusik Serenade in historischen Kostümen und Kerzenschein Chursächsische Streichersolisten Theater Zeitz im Capitol Freitag, 4. März 2016, Uhr Dieses stimmungsvolle Serenadenkonzert präsentiert eine Auswahl musikalischer Perlen der Klassik, welche von den Chursächsischen Streichersolisten in prachtvollen historischen Kostümen aufgeführt werden. Neben der weltberühmten Serenade Eine kleine Nachtmusik von Wolfgang Amadeus Mozart verbreiten im Kerzenschein des Theaters Kompositionen wie die virtuose Don Quichotte Suite von Georg Philipp Telemann oder die romantische Toselli-Serenade eine einzigartige musikalische Atmosphäre. Abgerundet wird dieser unterhaltsame Abend u.a. mit der verträumten Melodia en la Menor des berühmten Astor Piazzolla sowie der Abendkomposition La musica notturna di Madrid als passende Nachtmusik von Luigi Boccherini. Die Streichersolisten der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster freuen sich bereits sehr auf ein weiteres Konzert in der alten Heimat Zeitz, denn die Geschichte Bad Elsters ist eng mit Zeitz verknüpft: Als man dort 1669 die erste Quelle medizinisch untersucht hat, wurde diese dem damaligen Landesherren Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz gewidmet. Mit dieser Quelle begann somit die erfolgreiche Entwicklung Bad Elsters zum Königlich Sächsischen Staatsbad. Somit erinnert in Bad Elster noch heute die berühmte Moritzquelle an die Dom- und Residenzstadt Zeitz. Der Sitz der»chursachsen«ist das berühmte König Albert Theater in Bad Elster. Alle Infos: Einlass: Uhr Eintrittspreise: VVK: 15,00 /13,00 bzw. 11,00 und 13,00 /11,00 bzw. 9,00 (ermäßigt) AK: 17,00 /15,00 bzw. 13,00 und 15,00 / 13,00 bzw. 11,00 (ermäßigt) Coppélia Ballett mit Musik von Léo Delibes nach einem Libretto von Charles Nuitter und Arthur Saint-Léon Ballett und Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters Theater Zeitz im Capitol Freitag, 18. März 2016, Uhr Dr. Coppélius größter Traum und Ehrgeiz ist es, endlich einmal seine mechanische Puppe zum Leben zu erwecken. Als er Coppélia auf seinem Balkon erstmals der erstaunten Öffentlichkeit präsentiert, halten alle den Automaten für lebendig. Fasziniert beschließt Swanilda, sich das geheimnisvolle Mädchen näher anzuschauen, wie ihr Verlobter Franz. Doch dem will Dr. Coppélius durch Zauber seine Seele abspenstig machen, um Coppélia zu beleben Die Handlung von Coppelia oder Das Mädchen mit den Glasaugen nach einem Libretto von Charles Nuitter und Arthur Saint- Léon basiert auf E.T.A. Hoffmanns phantastischer Erzählung Der Sandmann : Die Uraufführung von Léo Delibes Ballett 1870 an der Pariser Oper war ein triumphaler Erfolg. Bis heute gehört Coppélia zum Standartrepertoire des klassischen Balletts. Einlass: Uhr Eintrittspreise: VVK: 34,00 /32,00 bzw. 30,00 und 32,00 /30,00 bzw. 28,00 (ermäßigt) AK: 38,00 /36,00 bzw. 34,00 und 36,00 /34,00 bzw. 32,00 (ermäßigt) 8 7. Jahrgang 30. Januar 2016

9 Zeitzer Carneval ZCV Grün-Weiß e. V. Im Dschungel tobt die Narrenschar der ZCV wird 30 Jahr, so lautet das Motto des ZCV in diesem Jahr. Folgende Termine zum Feiern stehen fest: , Uhr Weiberfastnacht im LAURINI in Zeitz , Uhr Große Prunksitzung im Hyzet-Klubhaus in Alttröglitz , Uhr Großer Kinderfasching im Hyzet-Klubhaus in Alttröglitz. Der Kartenverkauf erfolgt in der Tourist-Information Zeitz (Telefon: / ) und durch den Veranstaltungs- Service Deuser (Tel / ). Infos: Kontakt: info@zcv-zeitz.de Ganz schön Barock, unter diesem Motto lud das Museum im Mai vergangenen Jahres ein. Die große Resonanz hat nun eine zweite barocke Museumsnacht am 21. Mai zur Folge. Hier steht neben Ansehen und Zuhören auch wieder Mitmachen auf dem Plan, wenn Henriette Rossner anmutiges Schreiten zu barocker Life-Musik lehrt. Museum Schloss Moritzburg Ansehen Zuhören Mitmachen Angebote des Museums Schloss Moritzburg Zeitz 2016 Auch im neuen Jahr hält das Museum Schloss Moritzburg Zeitz ein breites Angebot an Ausstellungen, Vorträgen und Konzerten bereit. Hier eine kleine Vorschau auf einige der Vorhaben: Die Sonderausstellung Wald und Märchen mit Gemälden, Grafiken und Buchkunst von Franz Hein ( ) erwartet seine Besucher noch bis zum Die vor etwa 100 Jahren geschaffenen Arbeiten versprechen nicht nur ausgesprochenen Kunstfreunden Freude am Betrachten. Seine Märchenmotive bezaubern Groß und Klein. Passend hierzu können in den herzoglichen Räumen auch bis Mitte März noch Märchenrätsel gelöst werden. Die nächste Kunstausstellung wird am internationalen Museumstag, am Sonntag, dem 22. Mai, eröffnet. Sie wird einen Rückblick auf das Schaffen des Malers Gerhard Schwarz bieten. Er studierte Malerei und Grafik an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle. Dort unterrichtete der gebürtige Hallenser im Fach Design und erhielt 1994 als Maler und Grafiker eine Professur. Auf die Eröffnung der neugestalteten Dauerausstellung des Deutschen Kinderwagenmuseums können sich unsere Gäste im Sommer freuen. Der erste Vortrag wird am 10. März zu hören sein. Im Mittelpunkt steht hier die Schriftstellerin Elisabeth von Heyking. Der Frauenarbeitskreis Zeitz, die Gesellschaft zur Förderung des Schlosses Moritzburg Zeitz und das Museum laden hierzu ein. Roland Rittig und Petrik Wittwika werden die Vortragenden sein. Der 15. Tag der Heimatgeschichte für Zeitz und Umgebung steht am 12. November unter dem Motto Braunkohle in der Zeitzer Region. Auch Musikfreunde sind wieder herzlich willkommen, wenn Peter Sauermann und Thomas Wunschheim den Blüthner-Flügel im großen Festsaal zum Klingen bringen. Herr Sauermann wird am 9. April im Schloss zu Gast sein. Thomas Wunschheim (Bild oben rechts) ist bereits am 27. Februar zu hören! Dieses Konzert beginnt um 19 Uhr. Für beide Musikveranstaltungen wird kein Eintritt erhoben, denn die Klavierabende sind Benefizveranstaltungen zugunsten des Zeitzer Museums. Das Lebek-Zentrum im Torhaus hält wie immer zahlreiche Angebote für Kinder und Erwachsene bereit. Neben den ständigen Angeboten werden die Veranstaltungen zur Osterzeit die ersten, schnell ausgebuchten Höhepunkte sein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums Schloss Moritzburg Zeitz freuen sich auch in diesem Jahr wieder über Ihren Besuch. IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Zeitz Verantwortlich für den amtlichen Teil: Dr. Volkmar Kunze, Oberbürgermeister Redaktion: Thomas Sagefka, Tel , Thomas.Sagefka@stadt-zeitz.de Andrea Kipping, Tel , Andrea.Kipping@stadt-zeitz.de Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststr., Zeitz, Tel , info@druckhaus-zeitz.de, Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: Druckhaus Zeitz Erscheinung: monatlich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 27. Februar 2016 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 16. Februar 2016 Michaelbote nicht erhalten? Bitte wenden Sie sich an die Zeitzer Werbeagentur, Telefon: ( ) Jahrgang 30. Januar

10 Raus mit die Gefühle Erich Kästner gelesen und gesungen Ensemble Kolorit* * Konzert, Oper, Lyrik, Operette, Revue, Instrumental, Tanz 12. Februar 2016, Uhr Stadtbibliothek Martin Luther Zeitz Er hatte Talent, und er wusste es zu gebrauchen. Wenige Schriftsteller waren so erfolgreich auf dem literarischen Markt der ausgehenden Zwanziger Jahre wie der junge Erich Kästner. Seine Berliner Versfabrik lieferte mit schier unglaublicher Geschwindigkeit ständig neue Gedichte für Zeitungen und Kabaretts, die er wenig später in populären Lyrikbänden wiederverwertete. Das Ensemble Kolorit möchte Sie mit seiner Lesung in die satirische, lyrische aber auch dramatische Welt des Erich Kästners entführen. Viel Spaß beim Wieder- und Neuentdecken von Erich Kästner! Gelesen und gesungen wird von Rotraud Denecke. Die musikalisch-atmosphärische Gestaltung liegt in den Händen von Günther Schimm (Piano). Karten im Vorverkauf Tourist-Information Zeitz; KulturVilla Kolorit; Stadtbibliothek Zeitz VK: 10,00 /ermäßigt 8,00 AK: 12,00 /ermäßigt 10,00 Dorfmuseen Kayna Liebe Heimatfreunde! Die Dorfmuseen Kaynastube und Alte Schule bleiben im Januar und im Februar 2016 geschlossen. Wir wünschen ein gesundes, glückliches neues Jahr Heimatverein Barbarossa Kayna und Umgebung e. V. Anzeige NEBENJOB AM WOCHENENDE Zustellung des Amtsblattes in Ihrem Wohnort Anruf: : SMS: Info Kerstin Mengel Vorsitzende Jetzt bewerben! ab 13 Jahre 20 Jahre KOLORIT Wir freuen uns auf das Jahr 2016 (Ja, es ist wahr, wir feiern gern) Februar , Uhr Raus mit die Gefühle, Erich Kästner-Abend, Bibliothek Zeitz, Ensemble Kolorit März Amateur Musik-Theater MU-TH , Uhr, , Uhr , Uhr, , Uhr Zwei Krawatten, Klinkerhallen Zeitz, MU-TH , Uhr Zwei Krawatten, Kulturhaus Crossen, MU-TH April , 9.30 Uhr Uhr Kooperationstreffen der Partnerschulen mit Kolorit , Uhr, , Uhr Arsen und Spitzenhäubchen, Klinkerhalle, Karambolage , Uhr Arsen und Spitzenhäubchen, Gemeindezentrum Luckenau Mai , Uhr Ein bunter Strauß Melodien, KulturVilla KOLORIT , Uhr NEUES PROJEKT der Karambambinis mit Workshop, Herrmannschacht 20 Jahre Kolorit 1996 als Freies Theater (Off-Theater), mit Existenzgründer- Lehrgang und allem DrumUndDran, gegründet, möchten wir dieses Jahr 2016 gemeinsam mit euch, als ein besonderes Jahr, durcharbeiten und durchleben. Noch lange Zeit bevor das Theater Zeitz für immer seine Pforten schloss, entschied Rotraud sich für den Weg der Selbständigkeit. Startkapital waren eine nasse Wohnung, Schulden, ein Telefon, eine alte Schreibmaschine und eine große Portion Selbstvertrauen. Die ersten Gastspielkonzerte und Tourneen wurden von drei Pianisten, aus dem Theater Altenburg, Gera und Stuttgart begleitet. Das Konzept: Was mit Theater zu tun hat, kann und soll angeboten werden. Und so kam es zu dem Namen KOLORIT* *Konzert, Oper, Lyrik, Operette, Revue, Instrumentalmusik, Tanz. Neue Impulse erhielt Kolorit durch weitere Schauspieler, Sänger und Musiker, die sich mit ihrem Können und ihren Ideen einbrachten. Seit Jahren erfreut sich Kolorit nun eines kontinuierlichen Künstlerstamms. Im Jahr 2000 wurde aus Ensemble Kolorit das Musiktheater KOLORIT (als GbR). Auslandstourneen führten Kolorit nach Afrika, Rumänien, Texas (USA), Oklahoma (USA), New York, Portland (USA) und nach Kanada. Hinzu kamen Aufgaben, wie das Herstellen von Notenmaterialien für Theater und Orchester. Thomas Volk, Pianist und Dirigent, übernahm neben der musikalischen Leitung des Musiktheaters KOLORIT auch das Arrangieren Jahrgang 30. Januar 2016

11 von Liedern bis hin zu Orchesterwerken. Gute Zusammenarbeit entstand so mit dem Staatstheater Stuttgart, Semperoper Dresden und verschiedenen Orchestern im In- und Ausland. Zurzeit besteht ein Auftrag für eine Ballettinszenierung in Argentinien endlich erwarb Kolorit eine Kulturstätte. Die KulturVilla Kolorit. Viele Jahre wurde nach einer Bleibe in Zeitz gesucht. Nun konnte die Kabinettbühne eröffnet werden. Die Eröffnung fand im Juni 2004 mit zwei Vorstellungen statt. Anzeige Rotraud Denecke (Sängerin/Theaterpädagogin) konnte nun ihren Traum verwirklichen. Die Gründung einer Kindertheatergruppe. Seit dieser Zeit durchzieht Kinderlachen und Musik die KulturVilla. Rotraud ging ihrem Herzenswunsch nach und vertiefte sich in die Aufgaben der Theaterpädagogik. Durch die zusätzliche Theaterpädagogikausbildung und immerwährende Fortbildungen können gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen wunderschöne Ideen kreiert und Impulse gemeinsam verarbeitet werden erfüllte sich Thomas Volk einen Traum mit der Gründung eines Amateur Musiktheaters MU-TH. In den USA gehört Amateurmusiktheater zum Alltag an Schulen sowie auch als kulturelles Bild einer Stadt. In Zeitz traf diese Idee auf Neuland. Mit dem ersten MU-TH-Projekt Celebration war ein einzigartiges Musik-Theater in Zeitz gegründet worden. Seit 2007 werden nun jedes Jahr große Musiktheaterprojekte mit Amateuren (generationsübergreifend) inszeniert und auf die Bühne gebracht. Durch großen Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft und Liebe zum Theater entschloss sich das MU-TH- Ensemble auch noch Musiktheater speziell für Kinder zu inszenieren. Der Lebkuchenmann eröffnete diese zusätzliche Richtung. Das Kindertheater Karambambini, das Jugendtheater Karambolage sowie MU-TH werden von den KOLORIT- Künstlern, neben ihrer beruflichen Konzerttätigkeit, ehrenamtlich geleitet. Wir freuen uns auf euch! Du machst in Zeitz oder Umgebung eine Ausbildung? Wir bieten dir in zentraler Lage preiswerten und kautionsfreien Wohnraum an. Die Wohnungen bestehen aus möblierten Ein- und Zweibettzimmern. Wochenmiete pro Person: 70 inkl. Nebenkosten Monatsmiete pro Person: 210 inkl. Nebenkosten Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere einfach Herrn Napierala Telefon: 03441/ Vermietungs-Hotline: Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbh Tröglitzer Straße Zeitz Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz, Domherrenstraße 1, Zeitz Telefon / , Fax / , Internet. burgenlandkreis.de Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn von bis Termine 16FZ5014B Word-Grundkurs Frau Gerste Di., Uhr 6 16FZ406P1 Englisch für Touristen-Aufbaukurs Herr Zenker Mi., Uhr 15 16FZ4061 Englisch Anfänger Stufe A1.1 Herr Drechsler Mi., Uhr 15 16FZ3040 Die homöopathische Hausapotheke Teil 1 Frau Schüßler Di., Uhr 1 16FZ302JJ Cuba Fitness Fr. Paneque, Hr. Perez Gonzalez Do., Uhr 18 16FZ5015 Grundkurs PC für Senioren Herr Bunda Fr., Uhr 10 16FZ2080 Gitarre Grundkurs (auch speziell für Erzieherinnen) Herr Bunda Fr., Uhr 10 16FZ209A Rhythmus und Rum Hr. Perez Gonzales Sa., Uhr 2 16FZ1A01 Reiche Küste Costa Rica Eine Reise nach Zentralamerika Diavortrag Herr Turre Mi., Uhr 1 16FZ4150 Norwegisch Anfänger Frau Schlesier Fr., Uhr 10 Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich. 7. Jahrgang 30. Januar

12 VERANSTALTUNGSTIPPS STADT ZEITZ FEBRUAR 2016 Anmeldung von Veranstaltungen: Die Stadt Zeitz bittet zu beachten, dass alle öffentlichen Veranstaltungen im Gemeindegebiet beim Sachgebiet Sicherheit und Ordnung angezeigt werden müssen. Das Formular kann auf der Internetseite der Stadt Zeitz unter dem Link Veranstaltungen abgerufen werden. FEBRUAR Freitag, 5. Februar Uhr Stadtbibliothek Martin Luther Zeitz, Literaturgalerie Ausstellungseröffnung: Fotoimpressionen Dresden, Teneriffa, Zeitz von Ronald Weber Mittwoch, 10. Februar Uhr Theater Zeitz im Capitol Big Band Gala 2016 Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt Freitag, 12. Februar Uhr Stadtbibliothek Martin Luther Zeitz Raus mit die Gefühle Erich Kästner gelesen und gesungen, Ensemble Kolorit Sonntag, 14. Februar Uhr Theater Zeitz im Capitol Mit der Lammkeule auf dem Weg zum Himmel Jaecki Schwarz & Franziska Troegner präsentieren Kriminalgeschichten von Roald Dahl Donnerstag, 18. Februar 2016 Stadtbibliothek Martin Luther Zeitz Literaturpräsentation anlässlich des 470. Todestages von Martin Luther Uhr Medienausleihstelle der Stadtbibliothek Martin Luther Zeitz Treff über 50 Heiteres zur Faschingszeit Uhr Gewandhaus-Galerie in der Tourist- Information Zeitz Eröffnung der Fotoausstellung: Der Tourismus in Zeitz im Spiegel der vier Jahreszeiten Donnerstag, 18. Februar Samstag, 20. Februar Uhr Altmarkt Zeitz Uhr Marktschreiertage Samstag, 20. Februar Uhr Theater Zeitz im Capitol Paula, mach die Bluse zu Schlager und Chansons aus den 20er und 30er Jahren musikalischer Herrenabend mit Thomas Müller und Rolf Schinzel Sonntag, 21. Februar Uhr Theater Zeitz im Capitol Pittiplatsch und seine Freunde Ein neues Programm mit den Original Fernsehfiguren. Samstag, 27. Februar Uhr Schloss Moritzburg Zeitz, Festsaal Klavierabend mit Thomas Wunschheim Sonntag, 28. Februar Uhr Theater Zeitz im Capitol Rudy Giovannini Gala 2016 AUSSTELLUNGEN Museum Schloss Moritzburg Zeitz Dauerausstellungen Zeit der Herzöge Barocke Residenzkultur in Zeitz Mobiliar und Kunsthandwerk von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert Himmlisches Streben Irdisches Leben. Zeitz unter dem Bischofsstab. Das Kirchenjahr (im Dom St. Peter und Paul, Ausstellungsraum über der Fürstenloge, Besichtigung nach Voranmeldung möglich) Sonderausstellung bis 15. März 2016 Wald und Märchen Gemälde, Grafik und Buchkunst von Franz Hein ( ) Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum Johannes Lebek im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Dauerausstellung Druckkunst Sonderausstellung Häuser der Kindheit Holzschnitte von Johannes Lebek Stadtbibliothek Martin Luther Zeitz, Literaturgalerie ab 6. Februar 2016: Fotoimpressionen Dresden, Teneriffa, Zeitz von Ronald Weber Gewandhaus-Galerie in der Tourist-Information Zeitz ab 19. Februar 2016: Der Tourismus in Zeitz im Spiegel der vier Jahreszeiten Fotoausstellung Franziskanerkloster Zeitz Dauerausstellung: Theaterausstellung im Soziokulturellen und Theaterzentrum Zeitz des Kultur-, Kunst- und Theatervereins der Stadt Zeitz e. V., gefördert durch die Bundesstiftung Kultur Änderungen vorbehalten! Stand Jahrgang 30. Januar 2016

13 Schlosspark Moritzburg Zeitz DAUERKARTE 2016 Es blüht und duftet, es wird musiziert und gesungen, es wird gespielt und getobt, es wird gefeiert und genossen, es gibt Ruhe und Entspannung im Schlosspark Moritzburg Zeitz! Die Parkanlage rund um das Schloss Moritzburg Zeitz gleicht durch das Zusammenspiel von abwechslungsreichen Spiel- und Sportmöglichkeiten, phantasievollen Themengärten, Frühlings- und Sommerblumenbeeten und zahlreichen Veranstaltungen einem Naherholungsgebiet. Auch 2016 garantiert die Dauerkarte ermäßigten Eintritt, unter anderem bei: Frühlingsmarkt zur Saisoneröffnung am 3. April Kinderfest am 1. Juni Konzert mit dem Oxford Schools Symphony Orchestra am 23. Juli Sommer-Sinfonie mit dem Jugendsinfonieorchester Sachsen-Anhalt am 12. August 10. Zeitzer Weinfest am 17. und 18. September Herbstmarkt am 2. Oktober Gönnen Sie sich selbst diesen Schlüssel für 214 Tage Natur und Kultur, oder verschenken Sie die Eintrittskarte für 12 Hektar Gartentraum an ihre Liebsten. Infos und Verkauf: Tourist-Information Zeitz, Altmarkt 16, Telefon / tourismus@stadt-zeitz.de, 7. Jahrgang 30. Januar

14 AOK Sachsen-Anhalt verschenkt Teddys Am 15. Dezember 2015 hieß es große Überraschung auf der Kinderstation des Georgius-Agricola Klinikums in Zeitz. Henry Saage (hinten l.), Landespräsident der AOK Sachsen-Anhalt, übergab dem Chefarzt Dr. Hans-Joachim Krebes (hinten M.) 30 Pakete mit Plüschteddys. Die sind für die Kinder, die das Weihnachtsfest leider im Krankenhaus statt zu Hause verbringen mussten. Ein kleiner Adventsgruß, den die AOK bereits seit 21 Jahren und an mehreren Kliniken im Land ausrichtet. Möglich wurde die Aktion durch den Kauf eines Teddys auf einen der vielen Weihnachtsmärkte im Land. Für 5 Euro konnte damit jeder Freude verschenken. Arbeitsverträge bei der Service und Integration Zeitz ggmbh übergeben Integrationsprojekt beginnt Am 17. Dezember 2015 konnten sich v. l. n. r. Manuela Holzhauer, Jana Otto, Peggy Hauptmann, Ramona Pawlak, Andrea Darlatt, Andre Ramke und Thomas Löser über ihre Arbeitsverträge bei der Service und Integration Zeitz ggmbh (SIZ) freuen. In Zukunft werden sie das Team der derzeit noch im Bau befindlichen neuen Wäscherei im Gewerbegebiet Am Güterbahnhof 2 in Zeitz unterstützen und damit Teil eines neuen Integrationsprojektes der Unternehmensgruppe der Stiftung Seniorenhilfe Zeitz sein. Denn die neuen Mitarbeiter mit einem jeweils unterschiedlichen Grad an Behinderung haben vor ihrer Einstellung und im Rahmen eines Praktikums ihre Zuverlässigkeit und Eignung für die Tätigkeit bewiesen. Darüber freuen wir uns sehr, sagte Andreas Fuchs (r.), Geschäftsführer der neu gegründeten SIZ, denn wir wollen modern sein und sehr gern Menschen mit Behinderung eine Arbeitsmöglichkeit am 1. Arbeitsmarkt bieten. Unterstützt wurde Andreas Fuchs bei der feierlichen Übergabe der Arbeitsverträge von Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze (3. v. r.) und Sven Pruß-Delitsch von der Stiftung Seniorenhilfe Zeitz (hinten). In der neuen Wäscherei sollen insgesamt 14 Mitarbeiter die anfallende Wäsche der Unternehmensgruppe der Stiftung Seniorenhilfe Zeitz reinigen. Im ersten Jahr wird mit einem Waschaufkommen von insgesamt 320 Tonnen gerechnet, wobei der Anteil der Bewohnerwäsche der Stiftung Seniorenhilfe Zeitz allein circa 180 Tonnen beträgt. Weihnachtsfeier für Flüchtlingskinder und Asylbewerber Am 22. Dezember 2015 feierten 120 Flüchtlings- und Asylbewerberkinder sowie 16 Hortkinder aus der evangelischen Grundschule Zeitz gemeinsam eine Weihnachtsfeier in den Klinkerhallen und stimmten sich damit auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Dabei trommelte Alleskönner Mario Pe (r.) den Kindern etwas vom Safri Duo und Rotraud Denecke präsentierte mit ihrem Team von der Kulturvilla Kolorit einen Ausschnitt aus dem Stück Der Lebkuchenmann. Für das Programm haben sich ebenfalls maßgeblich eingebracht das Haus der Jugend, Kreativitätszentrum, Jugendkontaktcafé in der Freiligrathstraße, die evangelische Kirchgemeinde und der Hort der evangelischen Grundschule. Allen Helfern und Unterstützern dankt die Stadt Zeitz herzlich, ebenso den Sponsoren Boese-Kniese-Stiftung, DM Drogeriemarkt Michaelpark, Globus Theißen, Sparkasse Burgenlandkreis, Südzucker AG sowie der Spendenaktion des Jugendbeirates. Kunst und Bücher für das Allgemeinwohl Museum erhält wertvolle Schenkung Grund zur Freude gab es für das Team des Museums Schloss Moritzburg am 17. Dezember An diesem Tag überreichte Roland Rittig (l.) von der Gesellschaft zur Förderung des Schlosses Moritzburg Bücher im Wert von Euro und Kunstobjekte im Wert von Euro an das Museum Schloss Moritzburg und die Zeitzer Ernst-Ortlepp-Bibliothek. Ermöglicht wurde die Schenkung vom Geschichts- und Altertumsverein, dem Mitteldeutschen Verlag, der Ernst-Ortlepp-Gesellschaft und Künstlerinnen wie Christine Heinemann (r.). Letztere überreichte feierlich einen Holzschnitt mit dem Titel Ortlepp im Thale der Saale. Die Künstlerin selbst absolvierte erfolgreich an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und war dort Meisterschülerin. Die Stadt Zeitz bedankt sich ganz herzlich für die Schenkung, die nach Wunsch von Roland Rittig entweder ausgestellt oder für Besucher zugänglich sein soll. Diesem Wunsch wird natürlich entsprochen Jahrgang 30. Januar 2016

15 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT ZEITZ Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer für die Ortschaften der Stadt Zeitz für das Jahr 2016 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer der Stadt Zeitz für die Gemarkung Zeitz und Zangenberg für das Jahr 2016 Der Stadtrat der Stadt Zeitz hat in seiner Sitzung am die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuern A und B für die Ortschaften der Stadt Zeitz ab dem Haushaltsjahr 2010 (Hebesatzsatzung) beschlossen. Die Hebesätze der Ortschaften der Stadt Zeitz bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer für das Jahr 2016 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Fälligkeiten bleiben wie im letzten Steuerbescheid festgesetzt. Sollten bis zu dieser Bekanntmachung bereits Grundsteuerbescheide für 2016 in Einzelfällen erteilt worden sein, so sind die in diesen Bescheiden ausgewiesenen Beträge zu entrichten. Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Rechtsbehelfsbelehrung: Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tage zu laufen beginnt, der auf die öffentliche Bekanntmachung folgt, durch Widerspruch, der schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Zeitz, Altmarkt 1, Zeitz zu erheben ist, angefochten werden. Der Stadtrat der Stadt Zeitz hat in seiner Sitzung am die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer der Stadt Zeitz für die Gemarkung Zeitz und Zangenberg ab dem Haushaltsjahr 2015 (Hebesatzsatzung) beschlossen. Die Hebesätze bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer für das Jahr 2016 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Fälligkeiten bleiben wie im letzten Steuerbescheid festgesetzt. Sollten bis zu dieser Bekanntmachung bereits Grundsteuerbescheide für 2016 in Einzelfällen erteilt worden sein, so sind die in diesen Bescheiden ausgewiesenen Beträge zu entrichten. Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Rechtsbehelfsbelehrung: Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tage zu laufen beginnt, der auf die öffentliche Bekanntmachung folgt, durch Widerspruch, der schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Zeitz, Altmarkt 1, Zeitz zu erheben ist, angefochten werden. Dr. Kunze Oberbürgermeister Zeitz, den Dr. Kunze Oberbürgermeister Zeitz, den Jahrgang 30. Januar

16 Stadt Zeitz Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Oberbürgermeisterwahl am 28. Februar Das Wählerverzeichnis für die Stadt Zeitz und ihre Ortschaften kann am Freitag, 5. Februar 2016 von Uhr bis Uhr, am Samstag, 6. Februar 2016 von Uhr bis Uhr, am Montag, 8. Februar 2016 von Uhr bis Uhr, am Dienstag, 9. Februar 2016 von Uhr bis Uhr, am Donnerstag, 11. Februar 2016 von Uhr bis Uhr, am Freitag, 12. Februar 2016 von Uhr bis Uhr und am Samstag, 13. Februar 2016 von Uhr bis Uhr im Wahlbüro der Stadt Zeitz, Rathaus, Vorzimmer Friedenssaal, Altmarkt 1, Zeitz zur Überprüfung der im Wählerverzeichnis eingetragenen personenbezogenen Daten eingesehen werden ( 18 Abs. 2 KWG LSA). Das Wahlbüro ist mittwochs geschlossen. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Der Wahlberechtigte kann verlangen, dass in dem Wählerverzeichnis während der Auslegungsfrist das Geburtsdatum unkenntlich gemacht wird. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann spätestens bis zum 13. Februar 2016, Uhr beim Wahlbüro der Stadt Zeitz, Rathaus, Vorzimmer Friedenssaal, Altmarkt 1, Zeitz, einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen. Der Antrag auf Berichtigung kann schriftlich oder mündlich als Erklärung zur Niederschrift, persönlich oder durch einen Bevollmächtigten eingelegt werden. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, sind die erforderlichen Beweismittel beizubringen. Für das Berichtigungsverfahren gelten die Bestimmungen des Kommunalwahlgesetzes sowie der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt. Nach dem 13. Februar 2016, Uhr, ist ein Antrag auf Berichtigung nicht mehr zulässig. Macht der/die Wahlberechtigte von dem Recht auf Einsichtnahme keinen Gebrauch und ergibt sich, dass er im Wählerverzeichnis nicht aufgeführt ist, so ist ein aus diesem Grund eingelegter Wahleinspruch ( 50 KWG LSA) unbegründet. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 3. Februar 2016 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen, um nicht Gefahr zu laufen, dass das Wahlrecht nicht ausgeübt werden kann. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 4. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag 4.1 die in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten. 4.2 die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten, a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist für die Berichtigung des Wählerverzeichnisses versäumt haben. b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist entstanden ist Wahlscheinanträge können im Wahlbüro der Stadt Zeitz, Rathaus, Vorzimmer Friedenssaal, Altmarkt 1, Zeitz schriftlich oder mündlich gestellt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben oder Fernkopie als gewahrt. Der Antrag kann auch elektronisch übermittelt werden, wenn er dokumentierbar ist: wahl@stadt-zeitz.de Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Eine fernmündliche Antragstellung ist unzulässig. Antragstellende Personen müssen den Grund für die Erteilung eines Wahlscheines glaubhaft machen. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen Wahlscheine können beantragt werden: von in das Wählerverzeichnis eingetragenen wahlberechtigten Personen bis zum , Uhr von nicht in das Wählerverzeichnis eingetragenen wahlberechtigten Personen unter den unter Nr Buchstabe a) bis b) angegebenen Voraussetzungen bzw. von Personen, die bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen können, bis zum Wahltag, Uhr. Verlorene und nicht rechtzeitig zugegangene Wahlscheine oder Stimmzettel werden nicht ersetzt. Das gleiche gilt für verlorene Stimmzettel, die nach 25 Abs. 3 Satz 1 KWO LSA ausgegeben worden sind. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden Jahrgang 30. Januar 2016

17 5. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, ob die Wahlberechtigten vor einem Wahlvorstand wählen wollen, so erhalten sie mit dem Wahlschein zugleich den amtlichen Stimmzettel den amtlichen Wahlumschlag den amtlichen Wahlbriefumschlag sowie das Merkblatt zur Briefwahl. Wahlberechtigte Personen können diese Unterlagen nachträglich bis spätestens am Wahltag, Uhr, anfordern. 6. Wer einen Wahlschein hat, kann durch Stimmabgabe (bei persönlicher Abholung der Wahlunterlagen an Ort und Stelle oder in einem beliebigen Wahlbezirk des zuständigen Wahlbereiches) oder durch Briefwahl wählen. Wer durch Briefwahl wählt, muss den Wahlbriefumschlag mit den Briefwahlunterlagen so rechtzeitig bei der jeweils darauf angegebenen Anschrift abgeben oder versenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch dort abgegeben werden. Nähere Hinweise sind dem Merkblatt zur Briefwahl, das mit den Briefwahlunterlagen übergeben wird, zu entnehmen. Dr. Kunze Oberbürgermeister Zeitz, den Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlausschusses für die Wahl des hauptamtlichen Oberbürgermeisters der Stadt Zeitz am 28. Februar 2016 In den Wahlausschuss wurden nachfolgende Personen als Beisitzer/ innen berufen: 1. Richter, Lutz 2. Exler, Martin 3. Gräsel, Dirk 4. Janusch, Karin Zu Stellvertretern/innen wurden berufen: 1. Müller, Kerstin 2. Elbrandt, Gabriele 3. Fuchs, Max 4. Uhlrich, Elke Otto, Stadtwahlleiter Zeitz, den Stadt Zeitz Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Zeitz beabsichtigt zur Absicherung der Freibadsaison 2016 ( ) folgende befristete Einstellungen 1 Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Der/Dem Fachangestellten für Bäderbetriebe obliegt es, den Badebetrieb für die Bürger in den Bädereinrichtungen der Stadt Zeitz und/oder im Waldbad Kayna sicherzustellen. Weiter ist sie/er für einen ökonomischen und sicheren Betrieb der Bäder mitverantwortlich. Aufgaben: Gewährleistung des Badebetriebes: Aufsichts-, Sanitäts- und Rettungsdienst (Organisation und Durchführung); Einhaltung der Badeordnung Sicherstellung von Betrieb und Unterhaltung des Bades: Überwachung, Pflege und Wartung der Gebäude, Einrichtungen, technischen Anlagen; Kontrolle und ggf. Einleitung von Maßnahmen der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen zur Hygiene und Sicherheit Reinigungsarbeiten: Reinigung und Pflege sämtlicher Räumlichkeiten und Außenanlagen; Einhaltung der Hygienevorschriften Mitwirkung bei der Einhaltung von Ordnung und Sicherheit sowie der Bade- und Betriebsordnung Mithilfe bei der Planung der Bäderbelegung, Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit Schwimmunterricht Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 3 TVöD ( 17 TVÜ- VKA). Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 37 Stunden, wobei der Einsatz im Schichtsystem und auch an Wochenenden vorgesehen ist. Voraussetzungen: Mindestalter von 18 Jahren Ausbildung als Fachangestellter für Bäderbetriebe (nach bundesdeutschem Recht) Erste-Hilfe-Lehrgang (nicht älter als 2 Jahre) Aufgrund der Tätigkeit ist bei Einstellung ein Impfnachweis für Hepatitis A und B erforderlich. Führerschein Klasse B (oder vergleichbar) Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der telefonischen Erreichbarkeit bis spätestens zum an die Stadt Zeitz, Fachbereich Zentrale Dienste Sachgebiet Personal und Organisation, Kennwort Bewerbung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe 2016, Postfach 14 20, Zeitz. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht übernommen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen auf Kosten der Stadt Zeitz kann leider nicht erfolgen. Bewerbungsunterlagen können vom Bewerber/von der Bewerberin binnen eines Monates nach Verfahrensabschluss auf eigene Kosten zurückgefordert oder abgeholt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden nicht zurückgeforderte oder nicht abgeholte Unterlagen vernichtet. Dr. Kunze Oberbürgermeister Zeitz, den Jahrgang 30. Januar

18 Stadt Zeitz Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Zeitz beabsichtigt im Rahmen der Freibadsaison 2016 folgende befristete Einstellungen: 2 Reinigungs- und Kassenkräfte (m/w) Der Einsatz als Saisonkraft ist für die Zeit vom bis im Sommerbad Zeitz oder im Waldbad Kayna vorgesehen. Die Entscheidung über den Einsatzort in den städtischen Bädereinrichtungen bleibt jedoch der Stadt Zeitz vorbehalten. Aufgaben: Der Reinigungs- und Kassenkraft obliegt es, für Ordnung und Sauberkeit in den Bädereinrichtungen zu sorgen. Reinigungsarbeiten: Reinigung und Pflege sämtlicher Räumlichkeiten und Außenanlagen Einhaltung der Hygienevorschriften Abwicklung der Kassengeschäfte Kassendienst Sommerbad Abrechnung Eintrittsgelder/Belegnachweis Mitwirkung bei der ordnungsgemäßen Aufbewahrung der Gelder Mitwirkung bei der Durchführung von Veranstaltungen Auskünfte an Badegäste erteilen Mitwirkung bei der Einhaltung von Ordnung und Sicherheit sowie der Durchsetzung der Bade- und Betriebsordnung Voraussetzungen: Die Bewerberin/Der Bewerber sollte eine abgeschlossene Ausbildung in der Gebäude- oder Objektreinigung oder eine entsprechende Berufserfahrung vorweisen können sowie körperlich fit und belastbar sein. Wünschenswert ist ein Nachweis als Rettungsschwimmer/in oder die Bereitschaft zur entsprechenden Qualifizierung. Aufgrund der Tätigkeit ist bei Einstellung ein gültiger Nachweis über die erfolgte Impfung Hepatitis A vorzulegen. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe 2 Ü. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35 Stunden, wobei der Einsatz im Schichtsystem und auch an Wochenenden vorgesehen ist. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der telefonischen Erreichbarkeit bis spätestens an die Stadt Zeitz, Fachbereich Zentrale Dienste, Kennwort Bewerbung Reinigungs- und Kassenkraft, Postfach 1420, Zeitz. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht übernommen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen auf Kosten der Stadt Zeitz kann leider nicht erfolgen. Bewerbungsunterlagen können vom Bewerber/von der Bewerberin binnen eines Monats nach Verfahrensabschluss auf eigene Kosten zurückgefordert oder abgeholt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden nicht zurückgeforderte oder nicht abgeholte Unterlagen vernichtet. Stadt Zeitz Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Zeitz beabsichtigt zur Absicherung der Freibadsaison 2016 folgende befristete Einstellungen: 4 Rettungsschwimmer im Freibad Zeitz/Waldbad Kayna Die Einstellungen sind wie folgt vorgesehen: 1 Rettungsschwimmer (voraussichtlicher Einsatz im Freibad Zeitz) Rettungsschwimmer Die Entscheidung über den Einsatzort bleibt der Stadt Zeitz vorbehalten. Aufgaben: Die Rettungsschwimmer haben unter Leitung des Schwimmmeisters/der Schwimmmeisterin den Badebetrieb in der Einrichtung bei Wasseraufsicht, Wasserrettung und Erste Hilfe abzusichern. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 3 TVöD ( 17 TVÜ-VKA). Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 37 Stunden, wobei der Einsatz im Schichtsystem und auch an den Wochenenden vorgesehen ist. Der Bewerber/die Bewerberin muss folgende Anforderungen erfüllen: das 18. Lebensjahr vollendet haben eine für die Erfüllung der Aufgabe körperliche und geistige Eignung besitzen zuverlässig sein das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Silber haben (mit aktueller Gültigkeit) in der Ersten Hilfe ausgebildet sein es dürfen keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Bezug auf die Tätigkeit vorliegen Aufgrund der Tätigkeit ist bei Einstellung ein gültiger Impfnachweis für Hepatitis B erforderlich. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der telefonischen Erreichbarkeit bis spätestens zum an die Stadt Zeitz, Fachbereich Zentrale Dienste Kennwort Bewerbung Rettungsschwimmer 2016, Postfach 14 20, Zeitz. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht übernommen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen auf Kosten der Stadt Zeitz kann leider nicht erfolgen. Bewerbungsunterlagen können vom Bewerber/ von der Bewerberin binnen eines Monates nach Verfahrensabschluss auf eigene Kosten zurückgefordert oder abgeholt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden nicht zurückgeforderte oder nicht abgeholte Unterlagen vernichtet. Dr. Kunze Oberbürgermeister Zeitz, den Dr. Kunze Oberbürgermeister Zeitz, den Jahrgang 30. Januar 2016

19 Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 3 TVöD ( 17 TVÜ- VKA). Stadt Zeitz Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Zeitz sucht zur Absicherung der Freibadsaison im Freibad Zeitz/Waldbad Kayna zum einen/e Rettungsschwimmer/in der außerhalb der Freibadsaison als Hausmeister/in eingesetzt wird. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der telefonischen Erreichbarkeit bis spätestens zum an die Stadt Zeitz, Fachbereich Zentrale Dienste Sachgebiet Personal und Organisation, Kennwort Rettungsschwimmer/Hausmeister, Postfach 14 20, Zeitz. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht übernommen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen auf Kosten der Stadt Zeitz kann leider nicht erfolgen. Bewerbungsunterlagen können vom Bewerber/von der Bewerberin binnen eines Monates nach Verfahrensabschluss auf eigene Kosten zurückgefordert oder abgeholt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden nicht zurückgeforderte oder nicht abgeholte Unterlagen vernichtet. Es handelt sich somit um eine kombinierte Stelle Rettungsschwimmer/Hausmeister. 1. Als Rettungsschwimmer haben Sie unter Leitung des Schwimmmeisters/der Schwimmmeisterin den Badebetrieb in der Einrichtung bei Wasseraufsicht, Wasserrettung und Erste Hilfe abzusichern. Voraussetzungen: Sie haben das 18. Lebensjahr vollendet; Sie besitzen eine für die Erfüllung der Aufgabe körperliche und geistige Eignung; Sie sind zuverlässig; Sie haben das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Silber (mit aktueller Gültigkeit) Sie sind in der Ersten Hilfe ausgebildet; 2. Außerhalb der Freibadsaison sind Sie als Hausmeister/in mit der Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes einer Einrichtung der Stadt Zeitz betraut. Hier führen Sie kleinere Reparatur-, Reinigungs-, Pflege-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Weiterhin obliegen Ihnen die Überwachung und Kontrolle von Fremdfirmen sowie die Durchführung des Winterdienstes. Sie wirken bei der Durchführung von Veranstaltungen mit und bedienen technische Anlagen. Voraussetzungen: Sie besitzen eine handwerkliche Ausbildung, technisches Verständnis, Geschick und Fachkenntnisse mit entsprechender Berufserfahrung und den Führerschein Klasse B (oder vergleichbar). Unbedingte Zuverlässigkeit, ein ausgeprägter Sinn für Ordnung und Sauberkeit sowie das notwendige Einfühlungsvermögen für den betrieblichen Ablauf der Einrichtung ist für Sie selbstverständlich. Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der operativen/technischen Veranstaltungsvorbereitung und -betreuung sowie im Umgang mit Veranstaltungs- und Bühnentechnik. Die gesundheitliche Eignung zur Ausübung körperlich schwerer Arbeit wird vorausgesetzt. Die Bereitschaft der Bewerberin/des Bewerbers zur Mitarbeit in einer der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Zeitz ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitwirkung beim vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz wird erwartet. Die Entscheidung über den Einsatzort bleibt der Stadt Zeitz vorbehalten. Die Stellenbesetzung soll befristet für 2 Jahre erfolgen. Bei entsprechender Bewährung ist eine Weiterbeschäftigung über diesen Zeitpunkt hinaus vorgesehen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden (unter Vorbehalt des Arbeitgebers zur einseitigen Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit im Bedarfsfall). Während der Tätigkeit als Rettungsschwimmer erfolgt eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 37 Stunden. Der Einsatz ist im Schichtsystem und auch an Wochenenden vorgesehen. Dr. Kunze Oberbürgermeister Zeitz, den Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2017/2018 für die Grundschulen der Stadt Zeitz Wer wird angemeldet? Alle Kinder, die bis zum das 6. Lebensjahr vollendet haben (geboren ) werden mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 schulpflichtig und sind durch die Sorgeberechtigten zum Schulbesuch an der Schule ihres Hauptwohnsitzes anzumelden. Kinder, die bis zum das 5. Lebensjahr vollendet haben, können vorzeitig eingeschult werden. Es gilt das gleiche Anmeldeverfahren. Vorzeitig angemeldete Kinder werden mit der Aufnahme in die Grundschule schulpflichtig. Was ist bei der Anmeldung mitzubringen? Das Kind ist persönlich vorzustellen. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch mitzubringen. Bei nichtverheirateten Sorgeberechtigten ist der Nachweis der Sorgeberechtigung vorzulegen. Wo erfolgt die Anmeldung? Für Kinder, die ihren Hauptwohnsitz im Schulbezirk der Grundschule Nonnewitz haben, gelten festgelegte Schulbezirke. Die Anmeldung erfolgt an der Grundschule Nonnewitz, Zeitz OT Nonnewitz, Hauptstraße 16, Für alle anderen Grundschulen hat die Stadt Zeitz die Schulbezirke geöffnet. Sorgeberechtigte mit schulpflichtig werdenden Kindern mit Hauptwohnsitz in Zeitz haben die Möglichkeit, ihr Kind an einer der folgenden Grundschulen anzumelden: Grundschule Bergsiedlung, Zeitz Platanenweg 32 Grundschule Stadtmitte, Zeitz, Pestalozzistr. 5 Grundschule Zeitz-Ost, Zeitz, Gustav- Mahler- tr. 14 Grundschule Zeitz-Rasberg, Zeitz, Karl- Marx-Str. 31 Grundschule Elstervorstadt, Zeitz, Auf dem Schlagstück 11 Grundschule Schnaudertal, Zeitz OT Kayna, Kirchplatz 2, 7. Jahrgang 30. Januar

20 Für eine wohnungsnahe Aufnahme sollte die Anmeldung in der Grundschule des räumlichen Bereiches erfolgen. Sollte die Anmeldung an einer Grundschule außerhalb des räumlichen Bereiches erfolgen, ist das auf einem Antrag zu begründen. Das Antragsformular erhalten Sie in den Schulen, bei der Stadt Zeitz oder im Internet unter (Kinder & Bildung Bildungseinrichtungen Schulbezirke Anmeldeformular). Wann und wo erfolgt die Anmeldung? Grundschule Bergsiedlung, Platanenweg 32, Zeitz Anmeldezeiten: Montag, , Uhr Uhr Dienstag, , 8.00 Uhr Uhr räumlicher Bereich (Straßennamen): Altenburger Straße, Ahornweg, Akazienweg, August-Bebel-Straße Nr , Birkenweg, Buchenweg, Dietrich-Bonhoeffer-Straße (28 104), Dr.-Lange-Straße, Dr.-Flöricke-Promenade, Ebereschenweg, Eichenweg, Erlenweg, Geußnitzer Straße, Hainichener Dorfstraße, Heim am Knittelholz, Herta-Lindner-Straße, Hilde- Coppi-Straße, Kastanienplatz, Käte-Niederkirchner-Straße, Käte- Tucholla-Straße, Kiefernweg, Kleefeldplatz, Lindenallee, Liselotte-Herrmann-Straße, Maria-Buch-Straße, Olga-Benario-Straße, Pappelweg, Platanenweg, Ulmenweg, Virchowstraße Grundschule Stadtmitte, Pestalozzistraße 5, Zeitz Anmeldezeiten: Mittwoch, , Uhr Uhr räumlicher Bereich (Straßennamen): Altmarkt, Am Bettelweg, Am Kalktor, An der Molkerei, An der Stadtmauer, August-Bebel-Straße 1 26, Baderstraße, Besenstraße, Bornpromenade, Braustraße, Brüderstraße, Einsteinstraße, Fischstraße, Fockendorfer Grund, Freiheit, Freiligrathstraße, Georg- Agricola-Straße, Gewandhausstraße, Goethestraße, Humboldtstraße, Judenstraße, Kalkstraße, Kloster Posa, Klosterkirchhof, Klosterstraße, Kramerstraße, Lessingstraße, Lindenplatz, Luthergasse, Max-Planck-Straße, Michaeliskirchhof, Mittelstraße, Neumarkt, Neumarktstraße, Parzellenstraße, Pestalozzistraße, Posaer Straße, Querstraße, Rahnestraße, Richterstraße, Ritterstraße, Robert-Koch-Straße, Roßmarkt, Roßstraße, Rudolf-Breitscheid-Straße, Salzstraße, Schießgrabenstraße, Schillerstraße, Schulstraße, Schützenplatz, Schützenstraße, Semmelweisstraße, Steinsgraben, Stiftsberg, Thomas-Mann-Straße, Thomas-Müntzer-Platz, Tröglitzer Straße, Turmstraße, v.-harnack-straße, Voigtsmauer, Voigtsstraße, Wasserberg, Weberstraße, Wendische Straße, Wendischer Berg, Zeppelinstraße Grundschule Zeitz-Ost, Gustav-Mahler-Straße 14, Zeitz Anmeldezeiten: Montag, , Uhr Uhr räumlicher Bereich (Straßennamen): Anna-Magdalena-Bach-Straße, August-Bebel-Straße 27 65, Beethovenstraße, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1 27, Dr.-Flörsheim-Allee, Fichtestraße, Franz-Schubert-Straße, Gleinaer Straße, Gustav-Mahler-Straße, Gutenbergstraße, Heinrich-Heine-Straße, Heinrich-Jacobi-Straße, Heinrich-Schütz-Straße, Hospitalstraße, Lassallestraße, Liebknechtstraße, Martin-Planer-Straße, Mozartstraße, Platz der Deutschen Einheit, Richard-Wagner-Straße, Robert-Schumann-Straße, Rosa-Luxemburg-Straße, Sebald-Waldstein-Straße, Senefelder Straße, Theodor-Arnold-Promenade, Vater-Jahn-Straße Grundschule Zeitz-Rasberg, Karl-Marx-Straße 31, Zeitz Anmeldezeiten: Montag, , 8.00 Uhr Uhr räumlicher Bereich (Straßennamen): Am Elsterhang, Am Eulengrund, Am Schwanenteich, Am Wiesengrund, An der Hohle/Rasberg, Bachstraße, Bauplatz, Belgrader Straße, Brühl, Budapester Straße, Bukarester Straße, Carl-Benz- Straße, Clara-Zetkin-Straße, Cranachweg, Dürerweg, Feldweg, Felleisenweg, Forstplatz, Forststraße, Freiheitsstraße, Friedensstraße, Gertrudstraße, Henry-Dunant-Straße, Höllingstraße, Im Stillen Winkel, Imanuel-Kant-Straße, Julius-von-Pflug-Straße, Kaltefeld, Karl-Marx-Straße, Kühler Grund, Kuhndorfer Straße, Kurt-Eisner- Straße, Kurze Straße, Ludwig-Lange-Straße, Moskauer Straße, Nicolaus-von-Amsdorf-Straße, Paul-Wegmann-Straße, Pekinger Straße, Prager Straße, Rasberger Straße, Richard-Leißling-Straße, Röntgenstraße, Rosenweg, Rudolf-Puschendorf-Straße, Schwarzer Weg, Spangenbergstraße, Steingasse, Steintorvorstadt, Taubenberg, Waldweg, Warschauer Straße, Weinberghäuser, Weinbergstraße Grundschule Elstervorstadt, Auf dem Schlagstück 11, Zeitz Anmeldezeiten: Mittwoch, , Uhr Uhr Donnerstag, , Uhr Uhr räumlicher Bereich (Straßennamen): Albrechtstraße, Alte Werkstraße, Am Herrmannschacht, Am Mühlgraben, Auestraße, Auf dem Schlagstück, Auf den Gebinden, August-Dietzschold-Straße, Aylsdorfer Straße, Badstubenvorstadt, Baenschstraße, Bergstraße, Bodenreform, Brückenweg, Cariusstraße, Domherrenstraße, Donaliesstraße, Elsterstraße, Feldstraße, Floßgrabenstraße, Friedrich-Degelow-Straße, Gärtnerstraße, Geraer Straße, Geschwister-Scholl-Straße, Grenzstraße, Gustav- Sobottka-Straße, Hasselweg (Zeitz), Hauptstraße, Herzog-Moritz- Platz, Hübnerstraße, Johannisteich, Johann-Traugott-Weise-Straße, K.-Kollwitz-Siedlung, Kirchstraße, Leipziger Straße, Messerschmiedestraße, Naumburger Straße, Neue Straße, Neue Werkstraße, Nicolaiplatz, Nicolaistraße, Nordsiedlung, Nordstraße, Otto- Schauer-Straße, Otto-Schlag-Straße, Parkstraße, Paul-Rohland- Straße, Rothestraße, Scharrenstraße, Schädestraße, Schloßstraße, Schulbereich Zangenberg, Steinstraße, Stephanstraße, Tiergartenstraße, Wasservorstadt, Weißenfelser Straße, Wiesenstraße, Windmühlenstraße Grundschule Schnaudertal, OT Kayna, Kirchplatz 2, Zeitz Anmeldezeiten: Dienstag, , Uhr Uhr räumlicher Bereich OT Kayna, OT Lindenberg, OT Mahlen, OT Roda, OT Zettweil, OT Geußnitz, OT Wildenborn, OT Würchwitz, OT Bockwitz, OT Lobas, OT Loitsch, OT Suxdorf, OT Stockhausen Grundschule Nonnewitz, OT Nonnewitz, Hauptstraße 16, Zeitz Anmeldezeiten: Dienstag, , Uhr Uhr Für die Grundschule Nonnewitz gilt unverändert nachfolgender Schulbezirk: OT Luckenau, OT Nonnewitz, OT Pirkau, OT Theißen, OT Unterschwöditz Jahrgang 30. Januar 2016

21 4. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von einmaligen Straßenausbaubeiträgen im Gebiet der Stadt Zeitz vom Aufgrund der 8 Abs. 1 und 45 Abs. 2 Nr. 6 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom (GVBI. LSA S. 288) und der 2 Abs. 1, 6 und 6c des Kommunalabgabengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KAG-LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBI. LSA S. 405) jeweils in der zum Zeitpunkt der Beschlussfassung gültigen Fassung hat der Stadtrat der Stadt Zeitz am folgende 4. Änderungssatzung beschlossen: Artikel I Änderungen zu 12 Abs. 1 und 2 12 Billigkeitsregelungen wird wie folgt geändert: 1. Im Abs. 1 S. 1 wird nach dem Wort Stundung das Wort nicht eingefügt. 2. Im Abs. 2 wird die Formulierung sofern sie über maximal fünf Wohneinheiten verfügen gestrichen. Artikel II Änderungen zu 12 Abs. 2 und 3 12 Billigkeitsregelungen wird wie folgt geändert 1. Im Abs. 2 wird die Formulierung oder dienen werden gestrichen. 2. Im Abs. 3 wird die Formulierung (oder dienen werden) gestrichen. Artikel III Inkrafttreten Artikel I der 4. Änderungssatzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Artikel II der 4. Änderungssatzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Dr. Volkmar Kunze Oberbürgermeister Zeitz, den GRUNDSTÜCKSANGEBOTE der STADT ZEITZ Bebauungsgebiet Kaltefeld/Bauplatz/ Richard-Leißling-Straße Die Stadt Zeitz beabsichtigt den Verkauf von Grundstücken in Zeitz in dem Gebiet Kaltefeld/Bauplatz/R.-Leißling-Straße. Für dieses Gebiet wurde nach Satzung entsprechend 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB Baurecht geschaffen. Es handelt sich bei diesen Grundstücken um ein geplantes Baugebiet für die Errichtung von Einfamilienhäusern. Auf dem Areal können jeweils 5 Bauparzellen entlang der Richard-Leißling-Straße und 5 Bauparzellen entlang des Kaltefeld erschlossen werden. Die Grundstücke befinden sich in einem Wohngebiet südwestlich des Stadtzentrums. Die Erschließung der Grundstücke erfolgt über einzelne Grundstückszufahrten über die öffentlichen Straßen Kaltefeld und Richard-Leißling-Straße. Das Gebiet ist zum großen Teil von einer historisch wertvollen Mauer umgeben. Bei dieser Einfriedungsmauer handelt es sich um ein Baudenkmal. Eine Öffnung für die jeweiligen Zufahrten ist möglich. Folgende zwei Grundstücke in der R.-Leißling-Straße (siehe Lageplan) stehen zum Verkauf: Parzelle Flurstück Flächengröße/m 2 Bodenwert /m 2 Kaufpreis/ , , , , Hinweis: Im Kaufpreis enthalten sind die Erschließungskosten, die Vermessungskosten und die Hausanschlusskosten. Nicht enthalten sind die abwasserseitigen Hausanschlusskosten. Kaufanfragen sind an folgende Adresse zu richten: Stadt Zeitz, Der Oberbürgermeister, Fachbereich Technisches Zeitz, Sachgebiet Gebäude- und Flächenmanagement, Altmarkt 1, Zeitz. Das Sachgebiet Gebäude- und Flächenmanagement steht Ihnen unter Telefon 03441/ oder , Fax 03441/ oder Joerg.Meinecke@stadt-zeitz.de gern zur Verfügung. Dr. Volkmar Kunze Oberbürgermeister Zeitz, den Karte auf der nächsten Seite Anzeige Paketshop Geraer Str. 13, Zeitz Telefon gegenüber Netto Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 27. Februar 2016 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 16. Februar Jahrgang 30. Januar

22 Hinweisbekanntmachung zur Veröffentlichung der Verbandssatzung des AZV Weiße Elster Hasselbach/ Thierbach und deren Genehmigung durch den Burgenlandkreis Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Weiße Elster Hasselbach/Thierbach hat in seiner Sitzung am die Verbandssatzung des AZV Weiße Elster Hasselbach/ Thierbach beschlossen. Diese Satzung wurde durch den Burgenlandkreis mit Bescheid vom (Az: /K/22) genehmigt und im Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Nr. 12/2015 am bekannt gemacht. Damit ist die Stadt Zeitz mit den Ortschaften Geußnitz, Kayna und Würchwitz zum durch Eingliederung des Abwasserzweckverbandes Zeitzer Land Mitglied des Abwasserzweckverbandes Weiße Elster Hasselbach/Thierbach. Die Stadt Zeitz weist gemäß 8 Abs. 5 Satz 2 GKG-LSA (Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit) hiermit auf diese Bekanntmachung hin. Bekanntmachung Abwasserzweckverband Weiße Elster Hasselbach/ Thierbach Seit dem 1. Januar 2016 ist der Abwasserzweckverband Weiße Elster Hasselbach/Thierbach für Angelegenheiten der Niederschlags- und Schmutzwasserbeseitigung der Einwohner der Ortschaften Kayna, Geußnitz und Würchwitz zuständig. Ab diesem Zeitpunkt nimmt der AZV Weiße Elster Hasselbach/ Thierbach die Aufgabe der Abwasserbeseitigung des ehemaligen AZV Zeitzer Land wahr, dieser wurde zum in den AZV Weiße Elster Hasselbach/Thierbach eingegliedert. Sie erreichen den AZV Weiße Elster Hasselbach/Thierbach sowie dessen Betriebsführer die EURAWASSER Aufbereitungs- und Entsorgungsgesellschaft Saale-Unstrut mbh wie folgt: AZV Weiße Elster Hasselbach/Thierbach Dr.-Engler-Straße 16, Elsteraue Telefon: / Fax: / Web: Mail: info@azv-het.de Bereitschaftsnummer: 0171 / Dr. Volkmar Kunze Oberbürgermeister Stadt Zeitz Zeitz, den Öffnungszeiten: Dienstag: Donnerstag: und nach Vereinbarung Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Jahrgang 30. Januar 2016

23 6. Jahrgang 31. Oktober 2015 Zu den Feierlichkeiten zur deutschen Wiedervereinigung begingen die Städtepartner Detmold und Zeitz ihre Silberhochzeit im Rahmen des Zeitzer Zuckerfestes. 28 Detmolder Bürgerinnen und Bürger, viele Mitglieder des Partnerschaftsvereins sowie Vertreterinnen und Vertreter von Rat und Verwaltung waren mit dem Detmolder Bürgermeister Rainer Heller an der Spitze der Einladung nach Zeitz zum 6. Zuckerfest gefolgt. Im Rahmen einer Feierstunde im Zeitzer Rathaus wurde die Städtepartnerschaft mit dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Zeitz durch die ehemaligen und aktuellen Bürgermeister noch einmal erneuert und bekräftigt. Dabei unterzeichneten die Alt-Bürgermeister Friedrich Brakemeier (Detmold) und Dieter Kmietczyk (Zeitz) sowie Rainer Heller (Detmold) Kammerorchester Konzert mit Detmolder und Dr. Volkmar Kunze (Zeitz) die erneute Im Rahmen des 25-jährigen Verpflichtung zu einer intensiven Städtepartnerschaft. Detmolds Bürgermeister Helnerschaft Detmold Zeitz, Jubiläums der Städtepartler nannte die deutsch-deutsche Partnerschaft in Anlehnung an ein Zitat vom ehe- Theater im Capitol. 150 Gäste erlebten einen musikalischen Le- gastierte das Detmolder Kammerorchester am 16. Oktober im maligen Bundestagspräsidenten Wolfgang ckerbissen, denn der künstlerische Leiter Alfredo Perl hatte sich Thierse als historisches Glück. Die Kontakte zwischen unseren beiden Städten haben merorchester wurde noch am selben Wochenende mit dem be- für Zeitz ein interessantes Programm einfallen lassen. Das Kam- seit der Gründung 1990 Höhen und Tiefen gehrten Echo-Klassik für ihre CD-Einspielung von Gustav Mahlers überwunden und sind heute gut und intensiv. Diese Das Lied von der Erde ausgezeichnet. 25 Jahre stehen auch für die politische Entwicklung in Deutschland insgesamt. Dr. Volkmar Kunze bewertete die heutige um neue Mitglieder für die Städtepartnerschaftsarbeit zu gewin- Der Partnerschaftsverein Detmold Zeitz e. V. nutzte den Abend, Städtebeziehung als Partnerschaft auf Augenhöhe. Durch das nen. Wer Lust hat, im Verein mitzuwirken, oder Interesse an der Engagement der beiden Verwaltungen, aber auch insbesondere Partnerschaft hat, kann sich gerne an den Verein unter / durch die Aktivitäten des Partnerschaftsvereins haben sich vielfäl oder / wenden. tige Kontakte auf kultureller und sportlicher Ebene ergeben und sind Freundschaften gewachsen. Wir arbeiten in europäischen Netzwerken zusammen und profitieren vom gegenseitigen Wissens- und Erfahrungsaustausch, so der Zeitzer Oberbürgermeister. Der Besuch der Detmolder Gäste wurde abgerundet mit der Übergabe eines Schecks für die Kunstaktion Wir für Zeitz des Künstlers Robert Lindner. Mit seinem Projekt möchte er gemeinsam mit den Zeitzern für die Zeitzer der Stadt ein individuelles und besonderes Gesicht verleihen und für die Bronzeplastik Zeitzer Ziege einen Platz in der Stadt finden. Anzeigen + Sofort- und Bestellfahrten + Flughafentransfer + Krankentransporte aller Kassen Dialyse/Chemotherapie/Bestrahlungen Roll- und Tragestuhltransporte n. q. Liegendtransporte + Großraum-Taxi 8 Personen + Kleintransporte + Möbeltransporte + Wohnungsberäumung + individuelle Beratung Wir sind Alleinvertreiber für die Region ZZ, WSF, NMB Reinhard Kunze Weinbergsweg Mertendorf/Punkewitz P1991 Viele sind gut wir sind besser renoviert alte Türen + Treppen Türen + Rahmen wie NEU Ohne Schmutz an einem Tag! Pflegefrei auf Lebenszeit Kein Türenstreichen mehr! Tel / Fax / post@pretty-kunze.de immer eine Länge näher am Kunden! Telefon Tag & Nacht / info@moebius-trans.de Schützenstraße Zeitz seit retty Kn o w-ho w PRET TY PTOP Verkauf von Gartenhäusern Pavillons Carports Kinderspielhäusern mit Zubehör Zäune aller Art u.v.m. Abbund von Dachstühlen und Carports HBH Ernst GmbH Auestraße Zeitz Telefon ( ) Fax Jeden Sonntag Schautag von bis Uhr! Ihre Anzeige in Haushalten! Gleich jetzt schalten. Voraussichtlichte Termine Februar 2016 Anzeigen-/Redaktionsschluss 16. Februar März 2016 Anzeigen-/Redaktionsschluss 15. März April 2016 Anzeigen-/Redaktionsschluss 19. April Mai 2016 Anzeigen-/Redaktionsschluss 17. Mai Juni 2016 Anzeigen-/Redaktionsschluss 14. Juni 2016 Anzeige ganz einfach telefonisch anfragen unter / oder per an info@druckhaus-zeitz.de (Mo Do 7 16 Uhr und Fr 7 14 Uhr) Bei kontinuierlicher Schaltung von Anzeigen sind Rabatte möglich. Wir gestalten Ihre Anzeige kostenlos 25 Jahre gelebte deutsche Einheit Detmold und Zeitz feiern Städtepartnerschaftsjubiläum 7. Jahrgang 30. Januar

24 Clever renovieren und Werte erhalten Wer renoviert, setzt Wünsche in die Wirklichkeit um. Seit 40 Jahren erfüllt Portas Renovierungswünsche und dies meist in nur einem Tag, ohne Dreck und Lärm. Unter dem zeitgemäßen Motto Wünsche erfüllen und Werte erhalten bietet der Fachbetrieb Lorenz individuelle Lösungen nach Maß. Dabei wird nur renoviert, was auch wirklich erneuert werden muss. Das schont nicht nur die Ressourcen unserer Erde, sondern auch den Geldbeutel. Die Renovierungslösungen für Haus und Wohnung umfassen Türen, Haustüren, Küchen, Badmöbel, Schränke mit Gleittüren, Heizkörperverkleidungen, Spanndecken, Treppen, Fenster und Insektenschutzgitter. So vielfältig das Programm auch ist, eines haben alle Renovierungslösungen gemeinsam: Sie werden fachmännisch maßgenau und exakt nach den Wünschen der Kunden ausgeführt. Schon bei der Beratung kommt es uns darauf an, das richtige Gespür für die individuellen Renovierungswünsche seiner Kunden zu entwickeln. Dafür gibt es keinen besseren Ort als die eigenen vier Wände. Hier findet der Renovierungs-Experte die persönliche Wohnatmosphäre, in die sich die Renovierung harmonisch einfügen soll. Dieser Service kostet den Kunden lediglich etwas Zeit, garantiert ihm aber die genau auf seine Wünsche abgestimmte und zu seinem Wohnumfeld passende Lösung. Neue Raumdecke in nur einem Tag! Das Decke-unter-Decke-System Ohne Baustelle in meist nur 1 Tag! Nie mehr Decken streichen Kein Ausräumen der Möbel nötig Kein Herausreißen alter Holzdecken Für alle Räume geeignet vorher Familienbetrieb Lorenz seit 140 Jahren Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lorenz Telefon: / Zeitzer Straße Meuselwitz (in den Westpassagen beim Rewe-Markt): Öffnungszeiten: Mo., Di. und Fr Uhr und Uhr, jeden 1. Samstag im Monat Uhr Ihr PORTAS-Fachbetrieb Lorenz im Internet:

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 04. August 2016 Nr. 20 Inhalt Seite Impressum 1 Bekanntmachungen des Gemeindewahlleiters Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 32 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 11. August 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde

Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde Fürstenberg (Havel), 6. Februar 2015 25. Jahrgang Nummer 2 Woche 6 2 6. Februar 2015 Nr. 2 Woche 6 AMTSBLATT für die Stadt Fürstenberg (Havel) Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 07.01.2019 54. Jahrgang, Nr. 1 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

( ) Thomas Sagefka - Bekanntmachung 2014 Wahlergebnis Stadtrat Seite 1

( ) Thomas Sagefka - Bekanntmachung 2014 Wahlergebnis Stadtrat Seite 1 (28.05.204) Thomas Sagefka - Bekanntmachung 204 Wahlergebnis Stadtrat Seite Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie der nächst festgestellten

Mehr

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin.

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin. INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin Historie Im Herbst 2007 gaben unsere israelischen Gäste ein klassisches Konzert

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

11. OBERKASSELER KULTURTAGE 11. OBERKASSELER KULTURTAGE 27. SEPTEMBER - 06. OKTOBER 2013 Liebe Oberkasseler, liebe Kunst- und Kulturinteressierte, zum 11. Mal hat ein kleines Team von Oberkasseler Bürgerinnen und Bürger ein zehntägiges

Mehr

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski)

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski) 1 20 Jahre Künstler- und Stipendiatenhaus Eröffnung Festveranstaltung durch Landrat Michael Ziche 02.09.2017 13:00 Uhr Meine sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Freunde der Kunst und Kultur,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Europawahl Kommunalwahl

Europawahl Kommunalwahl Potsdam, 25. Mai 2014 Europawahl Kommunalwahl Wahl des Migrantenbeirats WER WÄHLT WEN? Eine Handreichung für Europäer in Potsdam www.europe-direct-potsdam.eu www.bbag-ev.de Foto: Monika Albert / pixelio.de

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados)

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados) Partnerschaft Elsenfeld (Unterfranken) Condé-sur-Noireau (Calvados) 1 Condé-sur-Noireau Wo liegt denn das überhaupt? 2 im Bezirk (Département) Calvados, etwas südlich der Stadt Caen in der Normannischen

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen Fachhochschule Potsdam Potsdam, 13. Juni 2012 Der Zentrale Wahlvorstand Korrigierte Wahlausschreibung: Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr