Vorteile eines adaptiven Schwellwertverfahrens zur Kantendetektion in der Metrotomografie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorteile eines adaptiven Schwellwertverfahrens zur Kantendetektion in der Metrotomografie"

Transkript

1 Vorteile eines adaptiven Schwellwertverfahrens zur Kantendetektion in der Metrotomografie Christoph Kuhn 1, Dr. Hubert Lettenbauer 1 1 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH Carl-Zeiss-Straße 22, Oberkochen, Deutschland, Tel: , Fax: , c.kuhn@zeiss.de, h.lettenbauer@zeiss.de Kurzfassung Zur messtechnischen Auswertung von CT-Daten müssen geeignete Softwarepakete zur Kantendetektion eingesetzt werden. Die hochpräzise und zuverlässige Detektion der Materialgrenzen eines Objekts ist die Basis, um Geometrie-Vergleiche zwischen Sollwerten und gemessenen Daten durchzuführen. Für jedes zu messende Merkmal ist der Verlauf der Oberfläche des Untersuchungsgegenstandes zu ermitteln, also die Übergänge eines Probenmaterials A zu Material B (z. B. Luft). Entscheidend bei der Auswertung ist die Schwellwertfindung für die Oberflächenextraktion, da die Maße fast aller Messmerkmale je nach Schwellwert variieren, was somit bei falscher Schwellwertsetzung zu Fehlern führt. Bei Carl Zeiss kommt hier das adaptive Schwellwertverfahren zum Einsatz, das diesem Einfluss Rechnung trägt. An dem Beispiel einer Stufenpyramide wird gezeigt, welchen Einfluss ein Isoschwellwert für die komplette Messung auf die Messabweichungen hat. Eine Variierung des Isoschwellwerts ändert die Messergebnisse erheblich. Durch ein adaptives Schwellwertverfahren, welches anhand der Sollwerte des zu untersuchenden Merkmals die Bauteil-Oberfläche ermittelt, wird die Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit deutlich verbessert. Dieses Verfahren wird von der Messsoftware Calypso verwendet. Mit der Adaption von Calypso können nahezu alle Anforderungen im Bereich der dimensionellen Messtechnik erfüllt werden. Keywords: CT, dimensionelle Messtechnik, Koordinatenmessgerät, Messgenauigkeit, Kantendetektion, Schwellwert, Artefakte, Interpolation 1 Einleitung Bei der Röntgen-Computertomografie wird aus einer Anzahl von Projektionsbildern ein dreidimensionales Abbild des tomografierten Objekts rekonstruiert (s. Bild 1). Das Ergebnis der Rekonstruktion liegt in Form eines Arrays von skalaren Zahlen, sogenannten Grauwerten vor. Die Grauwerte repräsentieren die unterschiedliche Schwächung der Röntgenstrahlen im Objekt und in der umgebenden Luft. Ein Element des dreidimensionalen Arrays wird als Voxel ( Volumenpixel ) bezeichnet. In der industriellen Anwendung wird die Röntgen-Computertomografie momentan vorwiegend zur Inspektion von Bauteilen eingesetzt [1]. So können beispielsweise die korrekte Montage von Komponenten kontrolliert oder Materialfehler von Gussteilen analysiert werden. Seit einigen Jahren wird die Computertomografie aber auch immer häufiger zur dimensionellen Messtechnik eingesetzt. Die Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH, die seit Jahren Koordinatenmessgeräte mit taktilen und optischen Sensoren für die dimensionelle Fertigungsmesstechnik herstellt, hat hierfür den Begriff der Metrotomografie geprägt, der die Verschmelzung von Metrologie und Tomographie zu einer neuartigen Technologie bezeichnet. Hier spielt die Vergleichbarkeit der Messergebnisse des Computertomografen mit den Ergebnissen 157

2 eines herkömmlichen Koordinatenmessgeräts eine entscheidende Rolle [2]. Um die Messfähigkeit eines Messinstruments für ein spezifisches Bauteil sicherzustellen, darf die Messabweichung des Instruments nicht größer sein als ein Zehntel, im äußersten Fall ein Fünftel der kleinsten Toleranz des Bauteils [3]. In der Metrotomografie ist die geforderte Messabweichung oftmals kleiner als die Abmessungen eines Voxels. Das bedeutet, dass hier, wie auch oft in der optischen Messtechnik, Interpolationsmethoden zum Einsatz kommen müssen, um die gewünschten Genauigkeiten erzielen zu können. Bild 1. Projektionen eines Prüfobjekts auf einen Röntgendetektor aus verschiedenen Drehwinkeln Für jedes zu messende Merkmal ist der Verlauf der Oberfläche des Untersuchungsgegenstandes hochpräzise und zuverlässig zu ermitteln, also die Übergänge eines Probenmaterials A zu Material B (beispielsweise Luft). Entscheidend bei der Auswertung ist die Schwellwertfindung, also die Festlegung, ob ein interpolierter Grauwert im rekonstruierten Volumen Material A repräsentiert oder Material B. Im Folgenden werden zwei Ansätze zur Detektion der Bauteil-Oberfläche vorgestellt und hinsichtlich der erzielten Messgenauigkeiten verglichen. Als Referenz-Datensatz wird die Röntgen- Computertomografie eines Stufenzylinders aus Zerodur verwendet. 2 Abschnitt 2.1 Messung mit Isoschwellwert Vorgehensweise Ein naheliegender Ansatz zur Detektion einer Objekt-Oberfläche in einem diskreten dreidimensionalen Volumen ist, einen bestimmten Grauwert als statische Grenze zu definieren, bei dem ein Materialübergang stattfindet. Die Oberfläche des Objekts ist dann durch eine Fläche mit gleichen Grauwerten gegeben [4]. 158

3 In Bild 2 ist der Zerodur-Stufenzylinder dargestellt, dessen Oberfläche mit einem Isoschwellwert errechnet wurde. Die Grauwerte im zugehörigen Datensatz können zwischen 0 und liegen. Die Größe eines Voxels beträgt in allen drei Raumrichtungen 78 µm. Als optimaler Isoschwellwert für die Visualisierung wurde ein Wert von errechnet. Das bedeutet, dass alle Voxel mit einem Grauwert größer als das Material des Stufenzylinders repräsentieren, alle Voxel mit einem kleineren Grauwert repräsentieren die umgebende Luft. An den Übergängen von Luft zu Material wird in den einzelnen Voxeln interpoliert, so dass die dargestellte Oberfläche genau den Schwellwert wiedergibt. Bild 2. Oberfläche eines Stufenzylinders mit Isoschwellwert Probleme bei der Messung mit Isoschwellwert Im Idealfall einer Röntgen-Computertomografie spiegelt das Ergebnis den exakten Dichteverlauf im untersuchten Volumen wider. Für ein vollständig homogenes Werkstück ergibt sich also im rekonstruierten Volumen genau ein Grauwert, der das Material des Bauteils repräsentiert. In einem solchen Fall kann die Oberfläche des Werkstücks sehr genau mit einem Isoschwellwert und einfachen Interpolationsmethoden bestimmt werden. Bild 3 zeigt, dass sich bei einer realen Messung kein homogener Verlauf der Grauwerte ergibt. Aufgrund von verschiedenen physikalischen Effekten (z. B. Strahlaufhärtung, Streustrahlung) und rechnerischen Näherungen im Rekonstruktionsalgorithmus kann das rekonstruierte Volumen CTspezifische Artefakte aufweisen. Diese Artefakte sind bei einer messtechnischen Auswertung mit einem Isoschwellwert zur Bestimmung der Bauteil-Oberfläche besonders störend, da sie die exakte Kantendetektion im rekonstruierten Volumen und somit Geometrie-Vergleiche zwischen Sollwerten und gemessenen Daten erheblich erschweren [4]. 159

4 Bild 3. Grauwertverlauf in einem Schnitt durch die Daten des Stufenzylinders Im folgenden Diagramm ist der Einfluss des Isoschwellwerts auf die Durchmesser des Stufenzylinders in verschiedenen Höhen dargestellt. Es wurden sowohl Innen- als auch Außenkreise gemessen, und zwar auf verschiedenen Höhen des Zylinders. Die Ausgleichskreise werden nach der Methode der kleinsten Fehlerquadrate eingepasst, je nach Durchmesser werden für die Berechnung der Ausgleichskreise zwischen 100 und 500 Punkte verwendet. Die Sollwerte für die Bestimmung der Abweichungen wurden mit einem taktilen Koordinatenmessgerät ermittelt. 100,000 80,000 60,000 Abweichung [µm] 40,000 20,000 0, ,000 Innendurchmesser 1 Innendurchmesser 2 Innendurchmesser 3 Außendurchmesser 1 Außendurchmesser 2 Außendurchmesser 3-40,000-60,000-80,000 Isoschwellwert Diagramm 1. Verlauf der Abweichungen der Durchmesser in Abhängigkeit vom Isoschwellwert Aus dem Diagramm geht deutlich hervor, dass die Wahl des Isoschwellwerts einen großen Einfluss auf das Messergebnis hat. Eine Änderung des Isoschwellwerts um 1000 kann das Ergebnis bereits um 20 µm ändern. Außerdem ist zu erkennen, dass es keinen idealen Isoschwellwert gibt, bei dem die Abweichungen vom Sollwert für mehrere Maße nahe Null sind. Die erzielbaren Genauigkeiten bei 160

5 einer Messung mit einem unkorrigierten Isoschwellwert sind für koordinatenmesstechnische Zwecke oftmals nicht ausreichend. Im Folgenden wird ein Verfahren vorgestellt, mit welchem die negativen Auswirkungen der CT-spezifischen Artefakte reduziert werden. 2.2 Messung mit adaptivem Schwellwert Für eine Messung mit adaptivem Schwellwert werden für jeden relevanten Sollpunkt die Materialgrenzen individuell untersucht. Bei Carl Zeiss kommt hierfür die aus der taktilen und optischen Koordinatenmesstechnik bekannte Software Calypso zum Einsatz. Schnell und komfortabel ermöglicht Calypso das Erstellen von Prüfplänen für CT-Messungen, in denen alle zu untersuchenden Messmerkmale und Messelemente hinterlegt werden. Für die tatsächliche Bestimmung der Materialgrenze wurden Verfahren aus der Bildverarbeitung für den dreidimensionalen Raum modifiziert und bezüglich der Auswertung von CT-Daten weiterentwickelt. Für jeden einzelnen Sollpunkt der Messelemente ist der Verlauf der Oberfläche des Untersuchungsgegenstandes an dieser Stelle zu ermitteln, und zwar durch Analyse des Grauwertprofils entlang einer Auswertungslinie, die aus der Position und dem Richtungsvektor des Sollpunkts bestimmt wird (siehe Diagramm 2). Hierfür müssen die Voxel in der Nähe des Sollpunkts bekannt sein, da ein direkter Zugriff auf das dreidimensionale Array mit den gemessenen Grauwerten erfolgt. Die Genauigkeit der tatsächliche Detektion der Bauteil-Oberfläche liegt im Subvoxel-Bereich [5] Diagramm 2. Interpolierter Verlauf der Grauwerte entlang einer Auswertungslinie In der folgenden Tabelle sind die Abweichungen für die Durchmesser bei einer Auswertung mit Calypso und adaptivem Schwellwert dargestellt. Die maximale Abweichung beträgt hier 5 µm. Das Verfahren zur Detektion der Bauteil-Oberfläche mit adaptivem Schwellwert benötigt keine Eingabeparameter und ist somit unabhängig vom Anwender. 161

6 Merkmal Sollwert KMG [mm] Abweichung [µm] Innendurchmesser 1 8,867 0,5 Innendurchmesser 2 8,856 0,3 Innendurchmesser 3 8,852-2,1 Außendurchmesser 1 54,897-5,0 Außendurchmesser 2 24,974-3,2 Außendurchmesser 3 14,924-0,1 Tabelle 1. Ergebnisse der Messung mit adaptivem Schwellwert 3 Zusammenfassung Es wurden zwei Ansätze zur Detektion der Oberfläche eines Objekts in einem dreidimensionalen Array aus Grauwerten vorgestellt und miteinander verglichen. Beide Ansätze verwenden Interpolationsalgorithmen, um innerhalb eines Voxels die Materialgrenzen zu bestimmen und somit Genauigkeiten im Subvoxel-Bereich zu erzielen. Der naheliegende Ansatz verwendet einen Isoschwellwert für die komplette Oberfläche des Objekts. Dieser Ansatz berücksichtigt nicht die Artefakte, die bei der Computertomografie entstehen. Der zweite Ansatz, bei dem zu jedem Vorgabepunkt der Schwellwert adaptiert wird, analysiert den Grauwertverlauf innerhalb mehrerer benachbarter Voxel. Aus dem Grauwertverlauf kann dann der tatsächliche Ort der Bauteil-Oberfläche bestimmt werden. Zum Vergleich der Ansätze wurde ein Datensatz einer Stufenpyramide verwendet. Die Sollwerte des Bauteils wurden mit einem taktilen Koordinatenmessgerät ermittelt. Die erzielten Messgenauigkeiten variieren beim Verfahren mit Isoschwellwert sehr stark in Abhängigkeit vom verwendeten Schwellwert. Für die betrachteten Maße kann kein Schwellwert gefunden werden, bei dem die Abweichungen von mehreren Maßen im Bereich von 10 µm liegen. Beim Verfahren mit adaptivem Schwellwert ist der Betrag der größten Abweichung 5 µm bei den betrachteten Maßen. Zudem funktioniert das Verfahren ohne Eingabeparameter und das Ergebnis ist somit reproduzierbar und unabhängig vom Anwender. Referenzen [1] M. Simon, '3D Tomograph macht das Unsichtbare sichtbar', Industrieanzeiger, Nr. 19, S , [2] H. Lettenbauer, '3D-Computertomographie bei Carl Zeiss', Innovation SPEZIAL Messtechnik 7, Oberkochen [3] D. Imkamp, J. Wanner, 'Es geht auch einfach: Genauigkeitsangaben und Leistungstest für Koordinatenmessgeräte', Carl Zeiss IMT GmbH, S. 21, Juli [4] S. Kasperl, 'Qualitätsverbesserungen durch referenzfreie Artefaktreduzierung und Oberflächennormierung in der industriellen 3D-Computertomographie', Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, S. 112,

Ein dreidimensionaler Prüfkörper für die Lunkererkennung in Gussteilen mittels Computertomographie

Ein dreidimensionaler Prüfkörper für die Lunkererkennung in Gussteilen mittels Computertomographie Ein dreidimensionaler Prüfkörper für die Lunkererkennung in Gussteilen mittels Computertomographie Andreas Staude 1, Thomas Krah 2, Jürgen Goebbels 1, Stephanus Büttgenbach 2 1 BAM Bundesanstalt für Materialforschung

Mehr

CT & Metrologie Anwendung der VDI/VDE Richtlinie 2630 und Optimierung des Systems

CT & Metrologie Anwendung der VDI/VDE Richtlinie 2630 und Optimierung des Systems DGZfP-Jahrestagung 2014 Di.1.A.3 More Info at Open Access Database www.ndt.net/?id=17367 CT & Metrologie Anwendung der VDI/VDE Richtlinie 2630 und Optimierung des Systems Alexander SUPPES *, Eberhard NEUSER

Mehr

Vom Röntgenbild zum Messergebnis

Vom Röntgenbild zum Messergebnis Vom Röntgenbild zum Messergebnis - mit WinWerth rückführbar und wirtschaftlich messen - Dipl.-Ing. Thomas Jennert Koordinatenmessgeräte mit Computertomografie Ausführung als Vollschutzgerät nach Röntgenverordnung

Mehr

Methode für die Bewertung von Porositätsanalysen von CT Daten

Methode für die Bewertung von Porositätsanalysen von CT Daten Methode für die Bewertung von Porositätsanalysen von CT Daten Jördis Rosc 1, Georg Geier 1, Daniel Habe 1, Thomas Pabel 1, Peter Schumachter 1,2 1 Österreichisches Gießerei-Institut, Leoben, Österreich

Mehr

Analyse von Einflussgrößen beim dimensionellen Messen mittels Röntgencomputertomographie

Analyse von Einflussgrößen beim dimensionellen Messen mittels Röntgencomputertomographie DGZfP-Jahrestagung 7 - Vortrag 48 Analyse von Einflussgrößen beim dimensionellen Messen mittels Röntgencomputertomographie Jochen HILLER, Stefan KASPERL, Fraunhofer Institut IIS, Entwicklungszentrum Röntgentechnik,

Mehr

Genauigkeitssteigerung der Defekterkennung in Gussteilen mit Computertomographie (CT) am Beispiel eines Aluminium- Zylinderkopfsegments

Genauigkeitssteigerung der Defekterkennung in Gussteilen mit Computertomographie (CT) am Beispiel eines Aluminium- Zylinderkopfsegments DACH-Jahrestagung 2008 in St.Gallen - Di.2.A.3 Genauigkeitssteigerung der Defekterkennung in Gussteilen mit Computertomographie (CT) am Beispiel eines Aluminium- Zylinderkopfsegments Andreas STAUDE, Jürgen

Mehr

ELEKTRONIK GUSS VERBUNDWERKSTOFFE MONTAGEKONTROLLE 3D-MESSTECHNIK GEOWISSENSCHAFTEN SONDERMASCHINENBAU

ELEKTRONIK GUSS VERBUNDWERKSTOFFE MONTAGEKONTROLLE 3D-MESSTECHNIK GEOWISSENSCHAFTEN SONDERMASCHINENBAU ELEKTRONIK GUSS VERBUNDWERKSTOFFE MONTAGEKONTROLLE 3D-MESSTECHNIK GEOWISSENSCHAFTEN SONDERMASCHINENBAU ELEKTRONIK 2D-Röntgenaufnahme von Gaseinschlüssen in Lötstellen eines SMDs. Die Analyse solcher Gaseinschlüsse

Mehr

Dimensionelles Messen in der µ-ct charakterisierende Kenngrößen

Dimensionelles Messen in der µ-ct charakterisierende Kenngrößen Dimensionelles Messen in der µ-ct charakterisierende Kenngrößen Alexander Suppes 1, Eberhard Neuser 1 1 phoenix x-ray systems and services GmbH Niels-Bohr-Str. 7, 31515 Wunstorf, Deutschland, Tel: +49

Mehr

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll Vision & Control GmbH Mittelbergstraße 16 98527 Suhl. Germany Telefon: +49 3681 / 79 74-0 Telefax: +49 36 81 / 79 74-33 www.vision-control.com Fachartikel Telezentrische Objektive für Kameras größer 1

Mehr

Einfach zu guten Volumendatensätzen - Neuigkeiten zu METROTOM OS

Einfach zu guten Volumendatensätzen - Neuigkeiten zu METROTOM OS Einfach zu guten Volumendatensätzen - Neuigkeiten zu METROTOM OS Highlights aus früheren METROTOM OS Versionen 2.4 2.6 2.8 3.0 3.2 Beam hardening correction (BHC), schnelle GPU Rekonstruktion, 3D reconstruction

Mehr

Einflüsse bei der messtechnischen Erfassung innenliegender Merkmale mittels Computertomographie

Einflüsse bei der messtechnischen Erfassung innenliegender Merkmale mittels Computertomographie DACH-Jahrestagung 2015 Poster 50 Einflüsse bei der messtechnischen Erfassung innenliegender Merkmale mittels Computertomographie Eckart UHLMANN 1,2, Dirk OBERSCHMIDT 2, Nikolas SAWCZYN 1 1 Institut für

Mehr

Messen mit Multisensor-Computertomographie

Messen mit Multisensor-Computertomographie Messen mit Multisensor-Computertomographie Dirk A. Neumayer 1, Martin Stotz 1 1 Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart, Deutschland, Tel: +49

Mehr

Der Einsatz von Laserscanning-Technologie im Vergleich zu taktilen Messverfahren

Der Einsatz von Laserscanning-Technologie im Vergleich zu taktilen Messverfahren Der Einsatz von Laserscanning-Technologie im Vergleich zu taktilen Messverfahren Raf Nysen Director Engineering Nikon Metrology (Vortrag durch Herrn Holger Schuck, Technical Manager) Einleitung Traditionell

Mehr

Computertomografie erweitert die Multisensorik

Computertomografie erweitert die Multisensorik Sonderdruck aus der Fachzeitschrift Mikroproduktion Wolfgang Rauh Computertomografie erweitert die Multisensorik Werth Messtechnik GmbH Siemensstr. 19 35394 Gießen Telefon: +49-(0)641-7938-0 Telefax: +49-(0)641-75101

Mehr

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren Publikation entstand im Rahmen der Veranstaltung: Workshop "Flexible Montage", Ilmenau, 09.

Mehr

Grundlagen der Computertomographie. Dr. Stephan Scheidegger, 2006

Grundlagen der Computertomographie. Dr. Stephan Scheidegger, 2006 Grundlagen der Computertomographie Dr. Stephan Scheidegger, 2006 Computertomographie Inhalt Technik der Computertomographie Bild-Rekonstruktion Scanning-Methoden Dentale Volumentomographie ROENTGENTECHNIK

Mehr

Evaluierung von Testkörpern zur Strahlaufhärtungskorrektur beim dimensionellen Messen mit Computertomographie

Evaluierung von Testkörpern zur Strahlaufhärtungskorrektur beim dimensionellen Messen mit Computertomographie Evaluierung von Testkörpern zur Strahlaufhärtungskorrektur beim dimensionellen Messen mit Computertomographie Karsten Ehrig 1, Andreas Staude 1, Jürgen Goebbels 1, Markus Bartscher 2, Marc Koch 2, Marko

Mehr

Industrielle Computertomographie (ict)

Industrielle Computertomographie (ict) Industrielle Computertomographie (ict) Wie moderne Prüf- und Messtechnik die 3D-Printing-Welt beeinflussen kann Professional 3D-Printing Forum Prodex/Swisstech Wir sind ein unabhängiges, akkreditiertes

Mehr

Messen auf Voxeldaten, Punktwolken, Polygonnetzen

Messen auf Voxeldaten, Punktwolken, Polygonnetzen Messen auf Voxeldaten, Punktwolken, Polygonnetzen Martin Kronig, kronig@volumegraphics.com Volume Graphics GmbH Volume Graphics > Weltweit Anbieter für industrielle CT- Datenvisualisierung, -analyse und

Mehr

In line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions.

In line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions. In the line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions. Systematische Qualitätssicherung im Karosseriebau Torsten Brändle, Produktmanager 1 Vorstellung der ZEISS Gruppe Kennzahlen

Mehr

Einfluss von Materialkombinationen auf das dimensionelle Messen mit Mikro- Computertomographie am Beispiel eines werkstücknahen Testkörpers

Einfluss von Materialkombinationen auf das dimensionelle Messen mit Mikro- Computertomographie am Beispiel eines werkstücknahen Testkörpers DGZfP-Jahrestagung 2011 - Di.1.B.2 Einfluss von Materialkombinationen auf das dimensionelle Messen mit Mikro- Computertomographie am Beispiel eines werkstücknahen Testkörpers Karsten EHRIG *, Markus BARTSCHER

Mehr

Dimensionelle Vielpunktmessung an Mikrostrukturen Vergleich zwischen Computertomografie und taktil-optischer Messung

Dimensionelle Vielpunktmessung an Mikrostrukturen Vergleich zwischen Computertomografie und taktil-optischer Messung Dimensionelle Vielpunktmessung an Mikrostrukturen Vergleich zwischen Computertomografie und taktil-optischer Messung Ralf Christoph, Ingomar Schmidt Werth Messtechnik GmbH, Siemensstrasse 19, 35394 Giessen,

Mehr

Einfluß der Quellbewegung auf Reproduzierbarkeit und Antastabweichung im Röntgen-Computertomographen

Einfluß der Quellbewegung auf Reproduzierbarkeit und Antastabweichung im Röntgen-Computertomographen Einfluß der Quellbewegung auf Reproduzierbarkeit und Antastabweichung im Röntgen-Computertomographen aniel Weiss, Andreas effner, Christoph Kuhn Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH, Carl-Zeiss-traße

Mehr

Messen mit Computertomographie

Messen mit Computertomographie 10 Jahre Fraunhofer Vision - Jubiläumsveranstaltung 26. Oktober 2007 Messen mit Computertomographie Dr.-Ing. Kai-Udo Modrich 1 Ausgewählte Themenschwerpunkte Technologie der Computertomographie Messprozesskette

Mehr

Genau messen mit Computertomografie

Genau messen mit Computertomografie DGZfP-Jahrestagung 2014 Mo.3.C.3 Genau messen mit Computertomografie Marc KACHELRIEß *, Ralf CHRISTOPH **, Ingomar SCHMIDT ** * Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg ** Werth Messtechnik

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15007-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.10.2016 bis 10.01.2021 Ausstellungsdatum: 26.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Streustrahlenmessung und -korrektur durch Beamhole-Array und Beamstop-Array

Streustrahlenmessung und -korrektur durch Beamhole-Array und Beamstop-Array Streustrahlenmessung und -korrektur durch Beamhole-Array und Beamstop-Array Karsten Schörner 1,2, Matthias Goldammer 1, Jürgen Stephan 1 1 Siemens AG, Corporate Technology Otto-Hahn-Ring 6, 81739 München,

Mehr

Ein neuartiges Normal zur Charakterisierung von Mikrocomputertomographie-Messsystemen

Ein neuartiges Normal zur Charakterisierung von Mikrocomputertomographie-Messsystemen Ein neuartiges Normal zur Charakterisierung von Mikrocomputertomographie-Messsystemen Uwe Hilpert 1, Markus Bartscher 1, Michael Neugebauer 1 Jürgen Goebbels 2, Andreas Staude 2 1 Physikalisch-Technische

Mehr

Industrielle Messtechnik von Carl Zeiss. METROTOM. Visible Metrology

Industrielle Messtechnik von Carl Zeiss. METROTOM. Visible Metrology Industrielle Messtechnik von Carl Zeiss METROTOM. Visible Metrology Höchste Ansprüche an die Qualität Der Trend, industrielle Fertigungsprozesse zu verkürzen, ist trotz hoher Variantenvielfalt und immer

Mehr

Digitale Bildverarbeitung OPTONET Mastertour bei Allied Vision Technologies

Digitale Bildverarbeitung OPTONET Mastertour bei Allied Vision Technologies Digitale Bildverarbeitung OPTONET Mastertour bei Allied Vision Technologies Technische Universität Ilmenau Fachgebiet Qualitätssicherung Dr.-Ing. Maik Rosenberger 1 Inhalt 1 Grundbegriffe der Bildverarbeitung

Mehr

Untersuchung eines Miniatur- Nullpunktspannsystems µ-prisfix. Abschlussbericht

Untersuchung eines Miniatur- Nullpunktspannsystems µ-prisfix. Abschlussbericht Projekt Untersuchung eines Miniatur- Nullpunktspannsystems µ-prisfix Abschlussbericht Braunschweig, 08.04.2011 / M. Neugebauer Inhalt 1 Einführung... 3 2 Projektpartner... 3 3 Aufgabenbeschreibung... 4

Mehr

industriellen Einsatz

industriellen Einsatz Computertomographie im industriellen Einsatz Einführungsvortrag Control Eventforum 2011 Das Control Eventforum 2011 Computertomographie t im industriellen i Einsatz Sonderschau und tägliches Vortragsforum

Mehr

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler 1 Messfehler Jede Messung ist ungenau, hat einen Fehler. Wenn Sie zum Beispiel die Schwingungsdauer eines Pendels messen, werden Sie - trotz gleicher experimenteller Anordnungen - unterschiedliche Messwerte

Mehr

ISO : Begriffe

ISO : Begriffe ISO 10360 Übersicht Die Übersicht beschreibt kurz, die in den Datenblättern der Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH angegebenen Kenngrößen der Koordinatenmessgeräte (KMG). Detaillierte Informationen

Mehr

Unsere Leistungen auf einen Blick

Unsere Leistungen auf einen Blick Solutions for Quality Management Industrielle Messtechnik GmbH Unsere Leistungen auf einen Blick SOLUTIONS FOR QUALITY MANAGEMENT Die IMTEC Industrielle Messtechnik GmbH mit Sitz in NRW wurde 1994 als

Mehr

Prüfung der Gussproduktion bei Volkswagen mit Hilfe der atline Computer Tomographie (atline CT)

Prüfung der Gussproduktion bei Volkswagen mit Hilfe der atline Computer Tomographie (atline CT) 16. Seminar Aktuelle Fragen der Durchstrahlungsprüfung und des Strahlenschutzes Vortrag 3 Prüfung der Gussproduktion bei Volkswagen mit Hilfe der atline Computer Tomographie (atline CT) Raimund RÖSCH *,

Mehr

PRODUKTIONSMONITORING IN EINER INDIVIDUALISIERTEN FERTIGUNG

PRODUKTIONSMONITORING IN EINER INDIVIDUALISIERTEN FERTIGUNG PRODUKTIONSMONITORING IN EINER INDIVIDUALISIERTEN FERTIGUNG ASQF Project Management Day, 28.06.2017, Nürnberg Steven Oeckl Fraunhofer Entwicklungszentrum für Röntgentechnik Fraunhofer Einführung Prinzip

Mehr

Qualitätsverbesserungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch die Flexibilität der 3D Röntgenbildgebung

Qualitätsverbesserungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch die Flexibilität der 3D Röntgenbildgebung DGZfP-Jahrestagung 2018 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=23082 Qualitätsverbesserungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch die Flexibilität der 3D Röntgenbildgebung Kurzfassung

Mehr

AUSWERTUNG GEMESSENER OBERFLÄCHENPROFILE

AUSWERTUNG GEMESSENER OBERFLÄCHENPROFILE AUSWERTUNG GEMESSENER OBERFLÄCHENPROFILE Dr.-Ing. M. Hernla Dortmund Das Ziel aller geometrischen Messungen ist die Ermittlung der wahren Oberflächengestalt. Dabei muß unterschieden werden, ob die festgestellten

Mehr

Schnelle Porenanalyse zur automatischen Bewertung von Leichtmetallguss mittels Inline CT Inspektion

Schnelle Porenanalyse zur automatischen Bewertung von Leichtmetallguss mittels Inline CT Inspektion DGZfP-Jahrestagung 2017 Schnelle Porenanalyse zur automatischen Bewertung von Leichtmetallguss mittels Inline CT Inspektion Bert REIMANN 1, Lutz HAGNER 1 1 Microvista GmbH, Blankenburg Kontakt E-Mail:

Mehr

3D-Rekonstruktion medizinischer Daten

3D-Rekonstruktion medizinischer Daten 3D-Rekonstruktion medizinischer Daten Bericht aus der Fraunhofer Charité Kooperation Berlin das F&E Zentrum für neue Interventionstechnologien Direktor: Prof. Dr.-Ing. Erwin Keeve Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-12037-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.06.2017 bis 21.06.2022 Ausstellungsdatum: 22.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Schnelle Porenanalyse zur automatischen Bewertung von Leichtmetallguss mittels Inline CT Inspektion

Schnelle Porenanalyse zur automatischen Bewertung von Leichtmetallguss mittels Inline CT Inspektion DGZfP-Jahrestagung 2017 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=21435 Schnelle Porenanalyse zur automatischen Bewertung von Leichtmetallguss mittels Inline CT Inspektion Bert REIMANN 1, Lutz

Mehr

Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung

Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung Projektarbeit M5 Messtechnik Leitung Herr Euteneuer Erfassen einer physikalischen Größe unter Verwendung von Lab-View. Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung Dominik Lönarz FSE11

Mehr

Ortsauflösung in der Computertomographie Vergleich von MTF und Linienpaarstrukturen

Ortsauflösung in der Computertomographie Vergleich von MTF und Linienpaarstrukturen DGZfP-Jahrestagung 2011 - Mo.3.B.1 Ortsauflösung in der Computertomographie Vergleich von MTF und Linienpaarstrukturen Andreas STAUDE, Jürgen GOEBBELS BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung,

Mehr

Computertomografie Made by ZEISS. Industrial Metrology // Computertomografie

Computertomografie Made by ZEISS. Industrial Metrology // Computertomografie Made by ZEISS // 1 Mit unserer Leidenschaft für Spitzenleistungen schaffen wir Kundennutzen und inspirieren die Welt, zu neuen Sichtweisen. Industrielle Messtechnik von ZEISS sichert höchste Qualität.

Mehr

Informationen Metrotomografie-Genauigkeit Vorwort

Informationen Metrotomografie-Genauigkeit Vorwort Vorwort Die in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten, Ergebnisse und Beschreibungen sind eine Zusammenfassung der Erfahrungen des Authors Stephan Klumpp Die VDI 2630 Richtline Blatt 1.3 ist im Moment

Mehr

3. bis 6. mai Control 2011

3. bis 6. mai Control 2011 FraunhoFer-InstItut Für ProduktIonstechnIk und automatisierung IPa 3. bis 6. mai 2011 Control 2011 neue messe stuttgart halle 1 stand 1602 VortragsForum Computertomographie im industriellen einsatz Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Durchführung. 2. Auswertung

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Durchführung. 2. Auswertung Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen und Durchführung 2. Auswertung 2.1.1 Überlauf-Methode 2.1.2 Geometrie des Körpers 2.1.3 Auftriebsmessung 2.2 Ergebniszusammenfassung und Diskussion 3. Fragen 4. Anhang

Mehr

3D-Messverfahren Streifenprojektion

3D-Messverfahren Streifenprojektion 3D-Messverfahren Streifenprojektion Juli 2014 Thomas Köhler Agenda Optische 3D-Messtechnik MarSurf FP 40/180 Was ist messbar mit Streifenlicht? 2 17.07.2014 Thomas Köhler Optische 3D-Messtechnik MarSurf

Mehr

Drehtische für Zeiss Koordinatenmessgeräte

Drehtische für Zeiss Koordinatenmessgeräte Industrielle Meßtechnik von Carl Zeiss Drehtische für Zeiss Koordinatenmessgeräte EINFACH MESSEN Drehtische erweitern das Anwendungsspektrum und vereinfachen den Messvorgang Als zusätzlich programmierbare

Mehr

Tests zur Abhängigkeit des Sicherheitsfaktors von der Elementgröße.

Tests zur Abhängigkeit des Sicherheitsfaktors von der Elementgröße. Tests zur Abhängigkeit des Sicherheitsfaktors von der Elementgröße. Als Werksstudent an einem Lehrstuhl an der TU München, entwickle ich mithilfe von SolidWorks Durckeinkapselungen für Photomultiplier.

Mehr

Funktionsanalyse von Fensterfalzlüftern durch Blower-Door-Test Einfluss der Fensterfalzlüfter auf den n 50 -Wert Luftwechsel durch Fensterfalzlüfter

Funktionsanalyse von Fensterfalzlüftern durch Blower-Door-Test Einfluss der Fensterfalzlüfter auf den n 50 -Wert Luftwechsel durch Fensterfalzlüfter Mahler, M.; D: Funktionsanalyse von Fensterfalzlüftern durch Blower-Door-Test 1 Funktionsanalyse von Fensterfalzlüftern durch Blower-Door-Test Einfluss der Fensterfalzlüfter auf den n 50 -Wert Luftwechsel

Mehr

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen Dr. Alexander Zimmermann FORWISS Universität Passau Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik 19. Oktober 2017 Gliederung

Mehr

Kalibrierung von Mess- und Fertigungsmaschinen mit dem LaserTRACER Anwendungen und Ausblick

Kalibrierung von Mess- und Fertigungsmaschinen mit dem LaserTRACER Anwendungen und Ausblick Kalibrierung von Mess- und Fertigungsmaschinen mit dem LaserTRACER Anwendungen und Ausblick Genauigkeit für Koordinatenmessgeräte und Werkzeugmaschinen Der LaserTRACER TRAC-CAL für Kalibrierung und Korrektur

Mehr

Messunsicherheit von Prüfmerkmalen in der Koordinatenmesstechnik

Messunsicherheit von Prüfmerkmalen in der Koordinatenmesstechnik Messunsicherheit von Prüfmerkmalen in der Koordinatenmesstechnik Von den Genauigkeitsangaben des KMG zur Messunsicherheit von Prüfmerkmalen Dipl.-Ing. (FH) Hans-Gerd Pressel Dipl.-Ing. (FH) Theo Hageney

Mehr

Annahmeprüfung und Bestätigungsprüfung für Koordinatenmessgeräte. Eine kurze Einführung.

Annahmeprüfung und Bestätigungsprüfung für Koordinatenmessgeräte. Eine kurze Einführung. Annahmeprüfung und Bestätigungsprüfung für Koordinatenmessgeräte. Eine kurze Einführung. ISO 10360 Annahmeprüfung und Bestätigungsprüfung für Koordinatenmessgeräte (KMG) bestehend aus: ISO 10360-1 (2000):

Mehr

Von der Phased Array zur Sampling Phased Array Prüftechnik von Rohrnähten

Von der Phased Array zur Sampling Phased Array Prüftechnik von Rohrnähten Von der Phased Array zur Sampling Phased Array Prüftechnik von Rohrnähten Dr. Andrey Bulavinov 1, Jörg Schenkel 2, Dr. Roman Pinchuk 1, Hans Christian Schröder 2 1 I-Deal Technologies GmbH, Fraunhofer

Mehr

Public. Technische Computer Tomographie DELPHI Wuppertal

Public. Technische Computer Tomographie DELPHI Wuppertal Public Technische Computer Tomographie DELPHI Wuppertal 2 Die Computer Tomographie ist eine Weiterentwicklung der Radiographie (Röntgen). Das Röntgen (Radiographie): Eine zu untersuchende Struktur wird

Mehr

An dem Koordinatenmessgerät wurde die Längenmessunsicherheit u (eindimensional u 1 und dreidimensional

An dem Koordinatenmessgerät wurde die Längenmessunsicherheit u (eindimensional u 1 und dreidimensional Seite 2 des Kalibrierscheins vom 17.2013 NK h~äáäêáéê~ìñö~äé= An dem Koordinatenmessgerät wurde die Längenmessunsicherheit u (eindimensional u 1 und dreidimensional u 3 ) kalibriert. Bei scanningfähigen

Mehr

Ableitung thermischer Randbedingungen für lineare Antriebseinheiten

Ableitung thermischer Randbedingungen für lineare Antriebseinheiten Ableitung thermischer Randbedingungen für lineare Antriebseinheiten Dipl.-Ing. Matthias Ulmer, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schinköthe Universität Stuttgart, Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik

Mehr

Kapitel 2. Mittelwerte

Kapitel 2. Mittelwerte Kapitel 2. Mittelwerte Im Zusammenhang mit dem Begriff der Verteilung, der im ersten Kapitel eingeführt wurde, taucht häufig die Frage auf, wie man die vorliegenden Daten durch eine geeignete Größe repräsentieren

Mehr

Grundlagen und Anwendungen der Lecksuche mit Trägergasverfahren

Grundlagen und Anwendungen der Lecksuche mit Trägergasverfahren 7. Fachseminar Dichtheitsprüfung und Lecksuche Vortrag 3 Grundlagen und Anwendungen der Lecksuche mit Trägergasverfahren Klaus HERRMANN 1, Daniel WETZIG 1 1 INFICON GmbH, Köln Kontakt E-Mail: Klaus.Herrmann@inficon.com

Mehr

Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung

Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung Prof. Dr. rer. nat. Lüders Datum: 21.01.2019 Autor: Marius Schulte Matr.-Nr.: 10049060 FH Südwestfalen Aufgabenstellung Analysiert werden sollen die Verteilungen

Mehr

Subpixelgenaue Geometriemessung in Mehrkanalbildern

Subpixelgenaue Geometriemessung in Mehrkanalbildern Autoren: Dipl.-Ing. Martin Correns Dr.-Ing. Peter Brückner Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Linß Subpixelgenaue Geometriemessung in Mehrkanalbildern Inhalt des Vortrags Einleitung Traditionell: Messung in

Mehr

Praktikum Werkzeugmaschinen

Praktikum Werkzeugmaschinen Praktikum Werkzeugmaschinen Prof. U. Rascher Hochschule für angewandte Wissenschaften FH-München FK 03 Labor für Produktionstechnik und spanende Fertigung WS10/11 Beurteilung und Abnahme von Werkzeugmaschinen

Mehr

Optischer Streifenlichtprojektions- und Bildverarbeitungssensor PHOENIX

Optischer Streifenlichtprojektions- und Bildverarbeitungssensor PHOENIX Optischer Streifenlichtprojektions- und Bildverarbeitungssensor PHOENIX DER NEUE PHOENIX Die Revolution in der optischen Messtechnik WENZEL hat mit dem neuen PHOENIX Pionierarbeit im Bereich der optischen

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2013 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Aspekte zur experimentellen Überprüfung des Induktionsgesetzes In der folgenden Aufgabe soll eine Teilaussage des allgemeinen

Mehr

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( ) Abb. 5.0: Funktion und Tangentialebene im Punkt Aus der totalen Differenzierbarkeit folgt sowohl die partielle Differenzierbarkeit als auch die Stetigkeit von : Satz 5.2: Folgerungen der totalen Differenzierbarkeit

Mehr

Mechanisierte Durchstrahlungsprüfung TomoCAR. - Deutsche Pilotstudie zur ENIQ-Qualifizierungsmethodik

Mechanisierte Durchstrahlungsprüfung TomoCAR. - Deutsche Pilotstudie zur ENIQ-Qualifizierungsmethodik - Deutsche Pilotstudie zur ENIQ-Qualifizierungsmethodik B. Redmer, U. Ewert BAM Berlin B. Neundorf Vattenfall Europe Nuclear Energy, Hamburg 1 Jahr 1994 Neue Aufgaben in in der Radiografie Zuverlässige

Mehr

Produktdatenblatt Palas Kondensationspartikelzähler UF-CPC 50

Produktdatenblatt Palas Kondensationspartikelzähler UF-CPC 50 Produktdatenblatt Palas Kondensationspartikelzähler UF-CPC 50 Anwendungen Aerosolforschung Test von Filtern und Luftreinigern Umweltmessungen Studien zur Belastung am Arbeitsplatz und Arbeitsplatzsicherheit

Mehr

ABV2 R. Neubecker, WS 2015 / 2016

ABV2 R. Neubecker, WS 2015 / 2016 Metrologie ABV2 R. Neubecker, WS 2015 / 2016 IBV-Beispiele 2 Qualitätskontrolle Zündkerzen Prüfaufgaben: Dreistellige Typnummer auf dem Keramikkörper Gewindetiefe Vorhandensein beider Unterlegscheiben

Mehr

7.3 Abformgenauigkeit

7.3 Abformgenauigkeit 7.3 Abformgenauigkeit Die Abbildungsgüte des Gießprozesses vom verlorenen Modell über die verlorene Form zum Gussteil wurde für das Mikroturbinengehäuse und das gestufte LIGA-Zahnrad analysiert. Hierzu

Mehr

Aufgabe 1 ( = 80)

Aufgabe 1 ( = 80) Aufgabe 1 (4 + 42 + 4 + 30 80) Ein rechtslaufender, reversibler, geschlossener Kreisprozess (KP) mit Luft ( 1.4, J 287 ) besteht aus folgenden Zustandsänderungen: K 1-2 Isentrope, wobei im Zustand 1 der

Mehr

Verzeichnung und Messgenauigkeit aufgrund der Verzeichnung. Tutorial

Verzeichnung und Messgenauigkeit aufgrund der Verzeichnung. Tutorial Verzeichnung und Messgenauigkeit aufgrund der Verzeichnung Seite 2 1. Definition Verzeichnung Verzeichnung (engl. distortion) ist ein geometrischer Abbildungsfehler eines optischen Systems. Dieser Fehler

Mehr

E q q 4. Die elektrische Feldstärke ist eigentlich ein Vektor der in Richtung der Coulombkraft zeigt falls eine (positive) Ladung q vorhanden wäre.

E q q 4. Die elektrische Feldstärke ist eigentlich ein Vektor der in Richtung der Coulombkraft zeigt falls eine (positive) Ladung q vorhanden wäre. 11.3 Elektrische Feldstärke Hat man eine Ladung Q und bringt in deren Nähe eine zweite Ladung q so erfährt die zweite Ladung eine abstoßende bzw. anziehende Kraft F C. Da diese Kraft an jeder Stelle in

Mehr

Unterschiede zwischen der DIN EN ISO 9972 und DIN EN Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden Differenzdruckverfahren

Unterschiede zwischen der DIN EN ISO 9972 und DIN EN Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden Differenzdruckverfahren Unterschiede zwischen der DIN EN ISO 9972 und DIN EN 13829 Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden Differenzdruckverfahren Im Folgenden wird auf einige Unterschiede zwischen den beiden Normen eingegangen.

Mehr

Dickenmessung von Lack auf CFK und anderen Substraten

Dickenmessung von Lack auf CFK und anderen Substraten DGZfP-Jahrestagung 21 - Poster 69 Dickenmessung von Lack auf CFK und anderen Substraten Johann HINKEN 1, Thomas BELLER 1, Christian ZIEP 1 1 FI Test- und Messtechnik GmbH, Breitscheidstr. 17, 39114 Magdeburg,

Mehr

ZEISS ACADEMY METROLOGY SENSOR COOKBOOK. ZEISS Sensoren einmessen. Leseprobe

ZEISS ACADEMY METROLOGY SENSOR COOKBOOK. ZEISS Sensoren einmessen. Leseprobe ZEISS ACADEMY METROLOGY SENSOR COOKBOOK ZEISS Sensoren einmessen Leseprobe Inhalt Einführung 9 Koordinatenmessgerät und Messkopf...10 Einflüsse auf das Einmessergebnis...11 Auswahl von Tastern...12 Prinzip

Mehr

Neuartiges optisches Messprinzip zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen

Neuartiges optisches Messprinzip zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen Neuartiges optisches Messprinzip zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.) vorgelegt der Fakultät

Mehr

Materialcharakterisierung bei der Additiven Fertigung mittels Optischer Tomografie

Materialcharakterisierung bei der Additiven Fertigung mittels Optischer Tomografie Symposium Zerstörungsfreie Materialcharakterisierung 2017 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=22384 Materialcharakterisierung bei der Additiven Fertigung mittels Optischer Tomografie Alexander

Mehr

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006 Physikprotokoll: Fehlerrechnung Martin Henning / 736150 Torben Zech / 7388450 Abdurrahman Namdar / 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitungen 3 3 Messungen und Auswertungen

Mehr

3D - Modellierung. Arne Theß. Proseminar Computergraphik TU Dresden

3D - Modellierung. Arne Theß. Proseminar Computergraphik TU Dresden 3D - Modellierung Arne Theß Proseminar Computergraphik TU Dresden Gliederung Darstellungsschemata direkte Constructive Solid Geometry (CSG) Generative Modellierung Voxelgitter indirekte Drahtgittermodell

Mehr

Nichtlineare Widerstände

Nichtlineare Widerstände Protokoll zu Methoden der Experimentellen Physik am 8. 4. 2005 Nichtlineare Widerstände (Bestimmung des Innenwiderstandes von Spannungsquellen und Bestimmung des Innenwiderstands einer Glühlampe) Von Christoph

Mehr

Einführung in die Theorie der Messfehler

Einführung in die Theorie der Messfehler Einführung in die Theorie der Messfehler Ziel der Vorlesung: Die Studentinnen/Studenten sollen die Grundlagen der Theorie der Messfehler sowie den Unterschied zwischen Ausgleichsrechnung und statistischer

Mehr

Registrierungskonzepte für die Einsatzsynchrone Artefakt Reduktion mittels virtueller Computertomographie

Registrierungskonzepte für die Einsatzsynchrone Artefakt Reduktion mittels virtueller Computertomographie DGZfP-Jahrestagung 2007 - Vortrag 87 Registrierungskonzepte für die Einsatzsynchrone Artefakt Reduktion mittels virtueller Computertomographie Matthias FRANZ, Stefan KASPERL, Entwicklungszentrum Röntgentechnik,

Mehr

Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems)

Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems) Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems) Michael Makarski *, Anselm Goertz ** Stefan Weinzierl ***, Christoph Moldrzyk

Mehr

Messung von Modellplatten und Gussteilen.

Messung von Modellplatten und Gussteilen. 01 Messung von Modellplatten und Gussteilen www.topometric.de Modellplatten & Kernkästen Modellplatten und Kernkästen 01 Bild 1: Kernkastenhälfte mit Streifenlichtprojektion Für die Flächenrückführung

Mehr

Messunsicherheit durch Simulation: Stand der Technik und neue Entwicklungen für die Koordinatenmesstechnik in der industriellen Produktion

Messunsicherheit durch Simulation: Stand der Technik und neue Entwicklungen für die Koordinatenmesstechnik in der industriellen Produktion Messunsicherheit durch Simulation: Stand der Technik und neue Entwicklungen für die Koordinatenmesstechnik in der industriellen Produktion Zusammenfassung Thomas Kistner 1, Alessandro Gabbia 1, Dietrich

Mehr

Multisensor-Messgeräte ZEISS O-INSPECT

Multisensor-Messgeräte ZEISS O-INSPECT Multisensor-Messgeräte ZEISS O-INSPECT // O-INSPECT Made By Zeiss 2 Der Moment, in dem Sie alle Möglichkeiten haben, sicher zu messen. Für diesen Moment arbeiten wir. Mit O-INSPECT Multisensor-Messgeräten

Mehr

Synergie von Lasertracker und Laserscanner mit Beispielen. Peter Wintjens, Ralf Lichtenberger LIMESS Messtechnik und Software

Synergie von Lasertracker und Laserscanner mit Beispielen. Peter Wintjens, Ralf Lichtenberger LIMESS Messtechnik und Software Synergie von Lasertracker und Laserscanner mit Beispielen Peter Wintjens, Ralf Lichtenberger LIMESS Messtechnik und Software Gliederung Einleitung keine Messmethode kann alles! Grobe Klassifizierung von

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

U-CUBE. Forschungszentrum für Energie-Effizienz und thermische Behaglichkeit

U-CUBE. Forschungszentrum für Energie-Effizienz und thermische Behaglichkeit Auf dem Gelände, das der Landkreis Darmstadt-Dieburg für mindestens 5 Jahre zur Verfügung stellt, sind 12 Messplätze, auf denen 3 x 3 m Kuben aus spezifischen Baumaterialien errichtet werden. In jedem

Mehr

Zum Verhältnis von Bildqualität und Messgenauigkeit in der CT- Metrologie

Zum Verhältnis von Bildqualität und Messgenauigkeit in der CT- Metrologie Zum Verhältnis von Bildqualität und Messgenauigkeit in der CT- Metrologie Jochen Hiller 1, Stefan Kasperl 1 1 Fraunhofer IIS, Abteilung EZRT, Dr.-Mack-Str. 81, 90762 Fürth, Germany, e-mail: jochen.hiller@iis.fraunhofer.de

Mehr

CT Rekonstruktion mit Objektspezifischen Erweiterten Trajektorien

CT Rekonstruktion mit Objektspezifischen Erweiterten Trajektorien DACH-Jahrestagung 2015 Mo.3.A.3 CT Rekonstruktion mit Objektspezifischen Erweiterten Trajektorien Andreas FISCHER 1, Tobias LASSER 2, Michael SCHRAPP 1, Jürgen STEPHAN 1, Karsten SCHÖRNER 1, Peter NOËL

Mehr

DIN 6868 Teil 6 Konstanzprüfung bei Röntgen- Computertomographie-Einrichtungen

DIN 6868 Teil 6 Konstanzprüfung bei Röntgen- Computertomographie-Einrichtungen Konstanzprüfung bei Röntgen- Computertomographie-Einrichtungen Image quality assurance in X-ray diagnosis; Constancy checking in computed tomography Mai 1989 Diese Norm enthält bildqualitätssichernde Festlegungen

Mehr

Freie Formen präzise erfassen.

Freie Formen präzise erfassen. CALIGO CALIGO Freie Formen präzise erfassen. Das Komplettprogramm für Freiformflächen und mehr. Mit CALIGO, der neuen Software für Freiformflächen, ist das Messen von Karosserieteilen so einfach und schnell

Mehr

Volumenverarbeitung und Optimierung II

Volumenverarbeitung und Optimierung II Volumenverarbeitung und Optimierung II Praktikum Medizinische GPU Verfahren Susanne Fischer sanne@uni-koblenz.de Institut für Computervisualistik Universität Koblenz-Landau 9. Dezember 2006 Susanne Fischer

Mehr

Rechnerische Ermittlung des Zusammenhangs zwischen Sendeleistung und SAR-Wert. M. Schick. EM Software & Systems GmbH, Böblingen, Germany

Rechnerische Ermittlung des Zusammenhangs zwischen Sendeleistung und SAR-Wert. M. Schick. EM Software & Systems GmbH, Böblingen, Germany Rechnerische Ermittlung des Zusammenhangs zwischen Sendeleistung und SAR-Wert M. Schick EM Software & Systems GmbH, Böblingen, Germany, Neuherberg, Übersicht Anwendungsbeispiele aus der Praxis Voruntersuchung

Mehr

I n d u s t r i e l l e M e s s t e c h n i k v o n C a r l Z e i s s. METROTOM. Results you can trust.

I n d u s t r i e l l e M e s s t e c h n i k v o n C a r l Z e i s s. METROTOM. Results you can trust. I n d u s t r i e l l e M e s s t e c h n i k v o n C a r l Z e i s s METROTOM. Results you can trust. Alles auf einen Blick METROTOM. Results you can trust. Maschinenkonzept Prozesspräzision von Carl

Mehr