DEZEMBER Große Begeisterung beim Zeltlager auch das Wetter spielte mit (Seite 34) 103. Ausgabe 30. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEZEMBER Große Begeisterung beim Zeltlager auch das Wetter spielte mit (Seite 34) 103. Ausgabe 30. Jahrgang"

Transkript

1 DEZEMBER 2015 Große Begeisterung beim Zeltlager auch das Wetter spielte mit (Seite 34) 103. Ausgabe 30. Jahrgang

2 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht der Turnverein Kirchenlamitz all seinen Mitgliedern und den Lesern dieser Zeitschrift 2 Foto: gb-fotoservice.de, Quelle: photocase.de

3 3

4 Werbung 4

5 Protokoll der 5. Turnratsitzung 5.Turnratsitzung am Donnerstag, 3. September 2015, Uhr im Turnerheim Sitzungsleiter: Udo Tröger, anwesende Turnratsmitglieder: 14 Tagesordnung: 1) Einläufe und Berichte 2) Sportwoche Info 3) Hallensanierung 2016 Info 4) Wiesenfest Rückblick, Meinungen 5) Sonstiges, Wünsche, Anträge Sitzungsleiter Udo Tröger begrüßt den Turnrat und stellt fest, dass die Beschlussfähigkeit nicht gegeben ist, da nur zwei Vorstände anwesend sind. TOP 1: Einläufe und Berichte Die Fassadensanierung sei abgeschlossen sowie die Dachrinnen erneuert, so Udo Tröger. André Schlötzer teilt mit, dass der Platz im Hinblick auf die Sportwoche gedüngt worden sei. Die nächste Vereinszeitung komme laut Hella Fraas vor Weihnachten heraus. Stefan Schneider informiert, dass das Volleyballtraining wieder begonnen habe, einmal auf Rasen in Großwendern, da dort ein Netz am Platz aufgebaut sei. Nach den bisherigen Mannschaftsmeldungen zur Sportwoche genüge ein Netz für das Volleyballturnier. Carolin Kränzle gibt Beiträge für den Veranstaltungskalender der Stadt weiter; diese gelangen dann im Normalfall automatisch auf die Homepage. Sie stimmt mit dem Gremium die zu meldenden Termine für das nächste Quartal ab, da hierfür Abgabeschluss sei. Pamela Bambusek hat eine Liste der Telefonnummern und -Adressen der 5

6 5. Turnratsitzung Turnräte und Übungsleiter erstellt, die herumgegeben wird; sie bittet darum die Eintragungen zu kontrollieren und zu ergänzen. Bei der Jahreshauptversammlung wurde von Heinz Fraas gefordert, die Übungsleitertätigkeiten chronologisch zu hinterlegen, was Pamela Bambusek daraufhin getan hat. Sie gibt eine Liste herum und bittet die Übungsleiter darum, ihre Eintragungen zu überprüfen. Am 25. August habe eine Ferienaktion zusammen mit der AWO stattgefunden; an der Stadtrallye haben 14 Kinder teilgenommen, die im Anschluss ein Eis und einen Preis erhalten haben. Auch das Zeltlager am 17./18. Juli war wieder ein Erfolg; Pamela suche hierfür stets ein bis zwei Betreuer, die mit übernachten. TOP 2: Sportwoche Info Markus Schlötzer informiert über die bisherigen Mannschaftsmeldungen sowie über den zeitlichen Ablauf der diesjährigen Sportwoche; der Zeitplan ist den aushängenden Plakaten zu entnehmen. Auf Grund der geringen Anzahl an Mannschaften wird das A-Turnier nur eintägig sein und am Samstag stattfinden. Man werde die Mannschaften auffordern, beim B-Turnier am Sonntag mitzuspielen. Mittwoch und Freitag finde das Gaudi-Turnier statt. Das Gremium spricht sich nach kurzer Diskussion dafür aus, das Zelt trotz der wenigen gemeldeten Mannschaften wie geplant aufzubauen. Das Faustballturnier wird in diesem Jahr ergänzt durch ein Volleyballturnier, für das sich laut Stefan Schneider vier Mannschaften angemeldet haben. Freitag trete die Prinzengarde auf und ein DJ sei engagiert. Am Samstag finde zusätzlich ein Leichtathletik-Wettkampf statt. Der Zeltaufbau finde am Montag statt. Die Terminabsprache mit dem Ersten Bürgermeister zur Begrüßung am Samstag sei erfolgt. Die Bestellung der Pokale übernehme Udo Tröger. 6

7 5. Turnratsitzung TOP 3: Hallensanierung 2016 Info Der Sitzungsleiter teilt mit, dass im August der Antrag über die Bezuschussung von Baumaßnahmen beim BLSV eingereicht werden musste. Die Vorstandschaft habe folgende Maßnahmen mit einer Investitionssumme von rund Euro eingereicht: Einbau einer neuen Tür zum Geräteraum (Kostenvoranschlag rund Euro), Einbau einer neuen Notausgangstür von der Turnhalle zum Parkplatz (rund Euro), Sanierung des Hallenbodens (abschleifen, verkitten, grundieren, lackieren, rund Euro) und Anbringen eines zwei Meter hohen Prallschutzes an den Turnhallenwänden. Das Thema werde innerhalb der Vorstandschaft für die nächste Jahreshauptversammlung aufbereitet und der Vollversammlung zur Abstimmung vorgetragen. Auf Nachfrage von Pamela Bambusek erklärt der Sitzungsleiter, dass die einzelnen Sanierungsmaßnahmen zu verschiedenen Zeitpunkten im Jahr 2016 durchgeführt würden. Die Bodensanierung werde circa eine Woche, das Anbringen des Prallschutzes drei bis vier Tage beanspruchen. Es sei nicht angedacht, fest eingebaute Spiegelwände anzubringen; bei mobilen Spiegelelementen stelle sich wieder die Frage der Aufbewahrung. TOP 4: Wiesenfest Rückblick, Meinungen Der Sitzungsleiter bittet die Turnräte um Rückmeldungen bezüglich der diesjährigen Bierbewirtschaftung des Wiesenfestes durch den TVK, da sich der Verein bei einer anstehenden Besprechung im Rathaus positionieren müsse, ob und inwieweit man sich am Wiesenfest im nächsten Jahr beteiligen werde. Angesichts des aktuellen Kassensturzes könne der finanzielle Gewinn nicht im Vordergrund stehen, obwohl das diesjährige Wiesenfest was den Bierausschank betrifft wohl eines der besten gewesen sei. In einem schlechten Jahr müsse man also mit einem noch niedrigeren Gewinn rechnen. Pamela Bambusek gibt zu bedenken, dass der FC Niederlamitz sich nicht erneut 7

8 5. Turnratsitzung am Wiesenfest beteiligen werde, sodass die Frage im Raum stehe, ob es für den TVK beim Bierausschank bleibe. Karina Hering betont, dass alle im Nachhinein Befragten durchweg positiv gestimmt waren und das schöne Miteinander hervorgehoben wurde. Ute Geyer merkt an, dass man auf Grund der gewonnenen Erfahrungen bei einer besseren Diensteinteilung weniger Helfer benötige. Die Verteilung der Biermarken müsse gerecht ablaufen oder es solle gänzlich darauf verzichtet werden, Marken auszugeben. Zusammenfassend besteht die grundsätzliche Bereitschaft, sich erneut am Wiesenfest zu beteiligen; die Erfahrungen des diesjährigen Wiesenfestes werden in die Planungen für das nächste Jahr einbezogen. TOP 5: Sonstiges, Wünsche, Anträge Ute Geyer stellt den Antrag auf Anschaffung von Pilatesrollen. Sie wird den Preis erfragen und den Antrag in der nächsten Turnratsitzung zur Abstimmung stellen. Sie bietet außerdem ab Oktober wieder HIIT-Training und Pilates an. Die genauen Termine hierfür stehen noch nicht fest. Angedacht ist, das HIIT-Training montags und donnerstags anzubieten und Pilates ebenfalls am Donnerstag. Nach Terminabsprache mit den anderen Übungsleitern wird es einen Aushang im Turnerheim mit den genauen Trainingszeiten geben. Am 26. September findet das alljährliche Kartoffelfeuer auf einem Feld am Kriegerdenkmal statt. Wie Karina Hering berichtet wurden hierfür beim Kreisjugendring Spielgeräte bestellt, die am 25. September von Pamela Bambusek abgeholt werden. 8

9 5. Turnratsitzung Udo Tröger teilt mit, dass das Helferessen am 3. Januar 2016 stattfindet. An diesem Tag findet außerdem eine Sportgala in Nürnberg statt. Sollte sich hierfür eine Gruppe an interessierten Vereinsmitgliedern, v.a. Kindern und Jugendlichen finden, unterstützt der Verein das Vorhaben gerne. Er weist außerdem darauf hin, dass die Turnratsitzungen ab dem nächsten Jahr wieder reduziert werden. Sollten wichtige Abstimmungen anstehen, so würde das Gremium kurzfristig einberufen. Der Vorschlag von Karina Hering, einen Erste-Hilfe-Kurs abzuhalten, der sich an Übungsleiter und Übungshelfer richtet, stößt auf Zustimmung. Es werden hierfür weitere Informationen eingeholt. Der Sitzungsleiter schließt die Sitzung um Uhr. Franziska Weiß, Protokollführerin zu TOP 1 bis 4 Carolin Kränzle, Protokollführerin zu TOP 5 9

10 Werbung 10

11 Protokoll der 6. Turnratsitzung 6. Turnratsitzung am Montag, , Uhr im Turnerheim Sitzungsleiter: Udo Tröger, anwesende Turnratsmitglieder: 9 Tagesordnung: 1) Einläufe und Berichte 2) Sportwoche Rückblick 3) Weihnachtsfeiern (05./06.12) Orga 4) Sonstiges, Wünsche, Anträge Udo Tröger begrüßt die anwesenden Vorstände und Turnräte und stellt die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Er gratuliert den Turnräten, die seit der letzten Sitzung Geburtstag hatten. TOP 1: Einläufe und Berichte André Schlötzer informiert darüber, dass der Rasen am Turnplatz noch einmal gemäht wird, außerdem wird die Hecke geschnitten. Wie Hans Korndörfer berichtet, wird Peter Franz eine neue Vorrichtung auf der Terrasse für den Christbaum montieren. Aus beruflichen Gründen kann Michael Gräf kein Leichtathletiktraining für Kinder mehr anbieten. Man will sich hier um Trainerersatz bemühen, da es sehr schade wäre, wenn dieses gut angenommene Training wegbrechen würde. Kathrin Dogan teilt dem Gremium mit, dass das Kartoffelfeuer gut besucht war. Für das nächste Jahr will man sich Gedanken darüber machen, ob die Spielgeräte, die vom Kreisjungendring ausgeliehen wurden, weiterhin benötigt werden. Die Kinder nehmen diese kaum an und die Bereitstellung ist mit einem hohen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Die Veranstaltung soll im nächsten Jahr besser beworben werden, um mehr Teilnehmer zu bekommen. Man werde sich außerdem Gedanken machen, auch für ältere Kinder im Teenageralter eine Veranstaltung anzubieten. Hierzu wurden ersten Ideen gesammelt. 11

12 6. Turnratsitzung Wie Hermann Köppel berichtet, wurde das Training beim Volleyball wieder aufgenommen. Jeden Dienstag ab 20:00 Uhr findet das Training in der Schulturnhalle statt. Die Spieler werden sich an der Hobby-Volleyball-Liga beteiligen, um auch Spielbetrieb zu haben. Die Fit- und Fun Gymnastik wird vorübergehend von Heike Peters geleitet. Der Vorverkauf für die Karten für die Theatervorstellungen beginnt am Samstag, , im Jeansladen. Lisa Hagn bittet um eine finanzielle Beteiligung an Bodys, die für die Garde angeschafft werden sollen. Man will sich hier noch einmal erkundigen, ob die Anschaffung wirklich notwendig ist. Die Vorstandschaft wird dann über die Mittelfreigabe entscheiden. Udo Tröger informiert über den Eingang des Förderantrags für die Hallensanierung im Landratsamt Wunsiedel. Außerdem teilt er dem Gremium mit, dass er einen Brief von Markus Schlötzer erhalten hat, indem dieser aus privaten Gründen um seinen Rücktritt von der Leitung der Faustballabteilung ersucht. Die Faustballabteilung ist somit ohne Führung und ihr Fortbestand fraglich. TOP 2: Sportwoche Rückblick Am Gauditurnier haben sechs Mannschaften teilgenommen. Der Leichtathletik-Dreikampf war sehr gut organisiert, es gab jedoch leider nur wenige Teilnehmer. Beim Volleyball-Turnier bemerkte man die Freude und den Einsatz der Spieler. Man könne sich gut vorstellen, dies weiter auszubauen. Udo Tröger gibt zu bedenken, dass die Sportwoche als Sportwoche des gesamten Vereins geplant war. Er bedauert, dass die Organisation an einzelnen hän- 12

13 6. Turnratsitzung gen geblieben ist. Er wünscht sich mehr Einsatz und ein besseres Miteinander. Die nächste Sportwoche wird wohl neu gestaltet werden. Hierzu wird man sich Gedanken machen. TOP 3: Weihnachtsfeiern (05./06.12) Orga Die Weihnachtsfeiern sollen in diesem Jahr in einem neuen Rahmen stattfinden. Es wurden erste Ideen gesammelt, die von einem Organisationsteam aufgegriffen werden. In der nächsten Turnratssitzung wird über die Ergebnisse berichtet. TOP 4: Sonstiges, Wünsche, Anträge Udo Tröger teilt mit, dass er an der Nachbesprechung des Wiesenfestes im Rathaus teilgenommen hat. Es habe alles gut funktioniert und der Ablauf sei souverän gemeistert worden. Für das nächstjährige Wiesenfest werde es eine erneute Ausschreibung geben, für die sich die Vereine bewerben können. Ute Geyer wird am Montag von18.45 Uhr bis Uhr HIT anbieten, am Donnerstag von Uhr bis Uhr ebenfalls HIT und von Uhr bis Uhr Pilates. Der Erste-Hilfe-Kurs wird voraussichtlich im Januar stattfinden. Die nächste Turnratssitzung findet am , um Uhr im Turnerheim statt. Carolin Kränzle, Protokollführerin 13

14 14

15 7. Turnratsitzung Überschrift Protokoll der 7. Turnratsitzung am Dienstag, 10. November 2015, Uhr im Turnerheim Sitzungsleiter: Udo Tröger, anwesende Turnratsmitglieder: 17 Tagesordnung: 1) Einläufe und Berichte 2) Sportwoche Rückblick 3) Weihnachtsfeiern Info 4) Ehrenamtspauschale 5) Satzungsänderung 6) Sonstiges, Wünsche, Anträge Sitzungsleiter Udo Tröger begrüßt den Turnrat und stellt die Beschlussfähigkeit fest. TOP 1: Einläufe und Berichte André Schlötzer teilt mit, dass der Platzwart Frank Wachter gekündigt hat, sodass man sich für nächstes Jahr nach einem Ersatz umsehen müsse. Ab Freitag beteilige man sich laut Hermann Koeppel an einer Hobby-Volleyball- Liga. Hella Fraas legt ihr Amt des Pressewartes nieder. Sie werde die Geschäfte bis zur Jahreshauptversammlung noch abwickeln, insbesondere die Rechnungen an die Zeitungsinserenten schreiben. Friedrich Gräßel informiert darüber, dass die Stadt Kirchenlamitz einen Jugendbeirat installieren wolle. Aus den örtlichen Vereinen sollen sechs Vertreter bis 21 Jahre in das Gremium berufen werden. Laut Stefanie Kohlhofer entfällt der Skibasar in diesem Jahr. Die Organisation der Skikurse und der Skifahrt laufen wie gehabt. 15

16 7. Turnratsitzung Karina Hering blickt auf die Theatervorstellungen zurück. Bei den fünf ausverkauften Vorstellungen seien laut Christine Lang 635 Karten verkauft worden. Man ist sich einig, dass die Veranstaltungen ein großer Erfolg waren. Friedrich Gräßel spricht stellvertretend großen Dank an alle Beteiligten aus und lobt das tolle Engagement. Marcel Peters dankt insbesondere für die gegenseitige Rücksichtnahme bei der Nutzung der Räumlichkeiten im Turnerheim; Karina Hering dankt den Übungsleitern für ihr Verständnis für die eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten der Turnhalle. Die Faustballabteilung sei laut Jürgen Döbereiner gut in die Hallensaison gestartet. Lisa Hagn teilt mit, dass die Gardekostüme fertig seien und spricht ihren Dank an die Schneiderinnen Erika Gräßel und Katrin Dogan aus. Für die Anschaffung der Bodies habe man sich geeinigt, dass die Gardemädchen einen Stand beim Kirchenlamitzer Weihnachtsmarkt mit Verkauf von heißen Cocktails betreuen und den Erlös an den TVK geben. Die Tanzgruppe sei bereits jetzt schon für über zehn kommende Auftritte gebucht dies sei persönlichen Kontakten und direkten Anfragen bei den Veranstaltern zuzuschreiben. Roswitha Weiß gratuliert den Turnräten, die seit der letzten Sitzung Geburtstag hatten. Es liege eine Einladung der Stadt Kirchenlamitz zum Volkstrauertag mit Gottesdienst und anschließendem Gang zum Friedhof vor um Teilnahme wird gebeten. Laut Udo Tröger habe die Stadt Kirchenlamitz die Bewirtung des Wiesenfestes im kommenden Jahr ausgeschrieben. Der Sitzungsleiter schlägt vor, sich zunächst nicht zu bewerben, sondern abzuwarten, ob sich bei der Ausschreibung eventuell ein anderer Bewerber hervortue. Sollte dies nicht der Fall sein, werde man das Thema wieder aufgreifen. Christine Lang informiert darüber, dass die Stadt Kirchenlamitz gesammelt die Führungszeugnisse der Übungsleiter anfordern werde. Diese würden dort bei Frau Häcker unter Verschluss gehalten. Des Weiteren eröffnet sie die Abrechnung der Theateraufführungen. TOP 2: Sportwoche Rückblick Der Sitzungsleiter blickt auf die vergangene Sportwoche zurück und stellt zur Diskussion, ob und in welcher Form die Sportwoche im nächsten Jahr stattfinden solle. Bis Januar entscheide sich, ob der TVK eine Faustballmannschaft melde. Sollte die Sportwoche ohne Faustballturnier stattfinden, stünde der Termin zur 16

17 7. Turnratsitzung Überschrift Disposition. Das Gremium zur Organisation der Sportwoche um Christine Lang solle im Januar nochmals einberufen werden und das Thema erörtern. Friedrich Gräßel appelliert an die Runde, dass ein Sportfest für den TVK unverzichtbar sei. Christine Lang gibt daraufhin zu bedenken, dass es nicht nochmals eine Veranstaltung geben könne, die wie jedes Jahr von denselben wenigen Leuten getragen werde. Udo Tröger greift den Gedanken des damaligen Fit & Fun Festes auf, das sich an die Vereinsmitglieder richtete, sodass sich die Übungsleiter mit ihren Gruppen und Turnstunden beteiligen und integrieren müssten. Jürgen Döbereiner spricht sich dafür aus, das Konzept der vergangenen Sportwoche mit Faustball, Leichtathletik und Volleyball nochmals beizubehalten, um es zu etablieren. Er gehe fest davon aus, dass ein eintägiges Faustballturnier wieder zusammen gehe. Ute Geyer schlägt vor, kein großes Zelt aufzustellen sondern die Veranstaltung im Turnerheim abzuhalten und die Übernachtung der auswärtigen Teilnehmer anders zu organisieren, woraufhin Marcel Peters große Bedenken äußert. In jedem Fall müsse der Leichtathletikwettkampf zeitlich im Anschluss an die Trainingsphase stattfinden und nicht mehr am Ende der Sommerferien. Diesen Gedanken greift auch Stefanie Kohlhofer auf und schlägt vor, den Leichtathletikwettkampf gesondert abzuhalten und terminlich vorzulegen, wenn im Umkreis auch die anderen Wettkämpfe stattfinden und das Ballsportwochenende so zu belassen. Im Ergebnis vertagt der Sitzungsleiter die Entscheidung über das weitere Vorgehen auf Anfang des kommenden Jahres. 17

18 7. Turnratsitzung TOP 3: Weihnachtsfeiern Info Erika Gräßel gibt den Ablauf der diesjährigen Weihnachtsfeiern bekannt. Neben der Begrüßung, gemeinsam gesungenen Liedern, einer Weihnachtsgeschichte, Musik, Sketchen und Quiz sei auch wieder eine Bescherung geplant. TOP 4: Ehrenamtspauschale Der Turnrat stimmt einstimmig für die Zahlung der Ehrenamtspauschale an die Vorstandschaft im Jahr TOP 5: Satzungsänderung Durch die zur Zeit geänderte Vorstandssituation (4 Vorstände statt 6) regt der SL an, die Satzung dahin gehend zu ändern, dass die Beschlussfähigkeit auch bei Anwesenheit von 2 Vorständen gegeben ist. Friedrich Gräßel wird die rechtliche Situation klären. Über eine Änderung wird in der JHV entschieden. André. Schlötzer regt an, mehr Beisitzer in den Turnrat zu wählen. Nicht wie bisher, 1 Beisitzer pro 100 Mitglieder, sondern je Mitgliedern. Der TR sieht darin keine Notwendigkeit. TOP 6: Sonstiges, Wünsche, Anträge Ute Geyer beantragt neue Musik. Der Bauausschuss und Ute Geyer prüfen Platz für zusätzliche Unterbringung von Geräten außerhalb des Geräteraumes. Hella Fraas bittet um Abgabe der Berichte für die Vereinszeitung bis Ende November. Als Helfer für die Vorbereitungen zum Helferessen am 3.1. erklären sich Ute Geyer, Erika Gräßel, Christine Lang und Roswitha Weiß bereit. Nachdem es keine Wortmeldungen mehr gibt, schließt der SL um Uhr die Sitzung. Termin nächste TRS Uhr Franziska Weiß, Protokollführerin zu TOP 1 bis 3 Roswitha Weiß, Protokollführerin zu TOP 4 bis 6 18

19 7. Turnratsitzung Überschrift 19

20 Ski Überschrift 20

21 7. Turnratsitzung Überschrift 21

22 Skifahrt Überschrift Das Hotel Post in Pfunds Das Skigebiet 22

23 Faustball-Sportwoche Überschrift 17 Mannschaften feiern ein wahres Faustballfest Der TV Kirchenlamitz richtet das 37. A- und B/Mixed-Turnier aus Gewiss hat es klare Sieger gegeben, doch mit der Teilnahme am 37. Faustballturnier im Rahmen der Sportwoche des TV Kirchenlamitz vom haben eigentlich alle gewonnen. Der TV Kirchenlamitz hat das inzwischen 37. Turnier mit einem A- und einem B/Mixed-Turnier am 12. und ausgerichtet. 17 Mannschaften hatten ihre Teilnahme zugesagt und haben auch gespielt. Das A-Turnier, das normalerweise am Samstag und Sonntag ausgespielt wird, war in diesem Jahr leider nur mit 4 Mannschaften bestückt und wurde deshalb bereits am Samstag komplett zu Ende gespielt und der Sieger wurde ermittelt. Nach der Vorrunde, in der jeder gegen jeden spielte, befand sich der TSV Staffelstein auf Grund des besseren Ballverhältnisses auf Platz eins, vor dem punktgleichen TV Bissingen. Auf den weiteren Plätzen folgten, wiederum nur durch das Ballverhältnis getrennt, der TV Hallerstein und der TV Kirchenlamitz. Im ersten Halbfinale behielt der TV Kirchenlamitz in einem dramatischen Spiel, wie schon in der Vorrunde, die Oberhand über den TSV Staffelstein und konnte ins Finale einziehen. Im zweiten Halbfinale kam es zu der Partie TV Bissingen gegen TV Hallerstein, wobei sich der TV Bissingen souverän durchsetzen konnte. Im Spiel um Platz drei siegte der TSV Staffelstein gegen den TV Hallerstein. Im Finale konnten die Kirchenlamitzer Faustballer dem Druck und der Erfahrung der Bissinger Spieler nicht standhalten und mussten sich nach einem aufopferungsvollen Kampf über zwei Sätze mit dem zweiten Platz begnügen, so wie sich das eben für einen guten Gastgeber gehört. Endstand A-Turnier: 1. TV Bissingen 2. TV Kirchenlamitz 3. TSV Staffelstein 4. TV Hallerstein 23

24 Faustball-Sportwoche Beim am Sonntag stattfindendem B/Mixed-Turnier wurde mit den angereisten 13 Mannschaften in zwei Gruppen gespielt. In den Gruppen spielte jeder gegen jeden. In der Gruppe A konnte sich der TSV Seussen auf Grund des besseren Ballverhältnisses vor dem TV Bissingen den ersten Platz sichern. Auf den dritten Platz kam hier, wiederum auf Grund des besseren Ballverhältnisses, der TV Floss vor dem TV Kirchenlamitz II. In der Gruppe B erreichte der TSV Hof den ersten Platz. Auf Platz zwei landete die Kirchenlamitzer Kusel-Nationalmannschaft auf Grund des besseren Ballverhältnisses vor dem drittplatzierten TSV Staffelstein. In der Endrunde kam es zu zwei Qualifikationsdurchgängen, wobei jeweils die Zweit- gegen den Drittplatzierten spielten. Hier hatten die Vortagessieger vom TV Bissingen extreme Schwierigkeiten gegen den TSV Staffelstein und mussten sich geschlagen geben. Dies war allerdings vor allem auch der Tatsache geschuldet, dass der TV Bissingen aus Fairnessgründen umgestellt hatte und am Sonntag die Angriffsspieler in der Abwehr spielten und umgekehrt. Im zweiten Qualifikationsdurchgang konnte sich die Kusel-Nationalmannschaft gegen den TV Floss durchsetzen. Im ersten Halbfinale musste sich der Gruppensieger der Gruppe A, der TSV Seussen, in einem dramatischen Spiel dem TSV Staffelstein geschlagen geben. Im zweiten Halbfinale konnte sich die Kirchenlamitzer Kusel-Nationalmannschaft gegen den Gruppensieger der Gruppe B, den TSV Hof, in einem hochklassigen Spiel letztendlich durchsetzen. Im Finale standen sich nunmehr der TSV Staffelstein und die Kusel-Nationalmannschaft gegenüber. Wie bereits am Vortag erwies sich der TV Kirchenlamitz, hier vertreten durch die Kusel-Nationalmannschaft, als ein guter Gastgeber und verlor auch das zweite Endspiel in zwei Tagen. Der TSV Staffelstein war einfach zu gut und gewann das Finale gegen die sich tapfer wehrende Kusel-Nationalmannschaft verdient in zwei Sätzen. Bei der anschließenden Siegerehrung von A-und B/Mixed-Turnier im Festzelt konnte Schirmherr und Bürgermeister Thomas Schwarz seinen Wanderpokal an den Sieger des A-Turniers, den TV Bissingen überreichen. Auch Vorstandsmitglied Udo Tröger dankte allen Teilnehmern und vor allem der Turnierleitung mit Abteilungsleiter Markus Schlötzer und seinem Stellvertreter Jürgen Döbereiner für die ausgezeichnete Organisation und hervorragende Durchführung der beiden Faustballturniere im Rahmen der Sportwoche des 24

25 Faustball-Sportwoche Turnverein Kirchenlamitz. Alle teilnehmenden Mannschaften erhielten bei der Siegerehrung sowohl einen Pokal als auch hochwertige Sachpreise, die teils von einheimischen Firmen zur Verfügung gestellt wurden. Endstand B/Mixed-Turnier: 1. TSV Staffelstein 2. TVK Kusel-Nationalmannschaft 3. TSV Seussen 4. TSV Hof 5. TV Bissingen 6. TV Floss 7. SV Energie Görlitz 8. TV Kirchenlamitz II 9. TV Meierhof 10. TV Längenau 11. TV Hallerstein II 12. TS Schwarzenbach 13. TV Hallerstein I 25

26 Faustball-Sportwoche Die Haulunken holen Gaudi-Faustball-Titel Sechs Teams suchen ihren Meister Die Haulunken sind der neue Stern am Gaudi-Faustball-Himmel. Das Team ist als Sieger aus dem Gaudi-Faustball-Turnier im Rahmen der Sportwoche des Turnverein Kirchenlamitz hervorgegangen. Insgesamt hatten sich sechs Mannschaften beteiligt. Schon in der Vorrunde zeigten Die Haulunken ihre ganze Klasse und zogen deshalb als Vorrundenerster mit einer lupenreinen Weste ins Halbfi nale gegen den Vorrundenvierten Ajax Hackenstramm ein. Im zweiten Halbfi nale standen sich die ewigen Rivalen vom 1. FC Kirchenlamitz und vom FC Niederlamitz gegenüber. Diese beiden Mannschaften und das Team Ajax Hackenstramm hatten die Vorrunde mit jeweils 6:4 Punkten absolviert und es musste deshalb das Ballverhältnis über die Vorrundenplatzierung entscheiden. Die Haulunken ließen auch im Halbfi nale nichts anbrennen und zogen sou ve rän ins Finale gegen den 1. FC Kirchenlamitz ein, welcher dem FC Niederlamitz keine Chance gab. Im Spiel um Platz 5 standen sich die Wegputzer vom Hallersteiner Forst und die Edeloberfranken gegenüber. Während in der Vorrunde die Hallersteiner noch kurzen Prozess mit den Edeloberfranken machten, geriet das Spiel um Platz 5 zum Krimi. Nach Ablauf der regulären Spielzeit stand es unentschieden und es musste in einem spannenden und packenden Spiel so lange weitergespielt werden, bis eine Mannschaft mit zwei Bällen führte. Zum Schluss hatten die Edeloberfranken die Nase vorn und gewannen das Spiel um Platz 5. 26

27 Faustball-Sportwoche Überschrift Wer dachte, dass es hier keine Steigerung mehr geben könnte, der täuschte sich gewaltig. Nach Rücksprache mit den Spielern wurde nämlich das Finale nicht auf Zeit sondern auf zwei Gewinnsätze bis 11 Punkte ausgetragen. Und das Finale zwischen den Teams Die Haulunken und dem 1. FC Kirchenlamitz hatte es wahrlich in sich. Hier wurde alles geboten was guten Faustballsport ausmacht. Zwei ebenbürtige Mannschaften zeigten spektakuläre Angriffszüge und herausragende Verteidigungs- und Aufbauarbeit, um den Schlagleuten wiederum einen guten Angriff zu ermöglichen. In einem absolut spannenden, packenden und mitreißenden Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hatte, setzten sich am Schluss Die Haulunken nach drei Sätzen, denkbar knapp mit 15:14, 13:15 und 15:7 durch. So konnten sie den Siegerpokal aus der Hand von Markus Maggi Schlötzer und einen Verzehrgutschein entgegennehmen. Die Spieler der Mannschaft Die Haulunken waren: Chris Döbereiner, Michael Geyer, Tim Dogan, Frank Zink, Florian Hofmann und Sebastian Fiebig. Die Platzierung: 1. Die Haulunken 2. FC Kirchenlamitz 3. Ajax Hackenstramm 4. FC Niederlamit 5. Edeloberfranken 6. Wegputzer vom Hallersteiner Forst M. S. 27

28 Theater Nach 4 Jahren hieß es im TVK endlich wieder: Alles nur Theater. Die Theatergruppe machte sich an einen neuen Dreiakter aus der Feder von Regina Rösch, der da hieß: Die Silberhochzeit oder Lieber einen Mann als gar keinen Ärger Von Juli an wurde dafür fleißig geprobt, zum Schluss sogar bis zu 3mal die Woche, damit zur Premiere am auch wirklich alles klappt. Und siehe da, das Stück war ein voller Erfolg. Wahrscheinlich, weil sich der ein oder die andere wiedererkannte und so manche Kampfszene selbst in der Ehe schon erlebt hat. Originalton eines zuschauenden Teenagers: Genau wie daham! Zum Inhalt des Stückes: Wie so oft im Leben will der Ehemann Emil Fetzer (unvergleichlich gespielt von Udo Tröger) nicht das, was seine Frau Betty Fetzer (Monika Gärtner) sich vorstellt. Um doch noch die verdiente große Feier zur Silberhochzeit zu bekommen, muss sie mit viel Raffinesse ganz tief in die Trickkiste greifen. Daraus zaubert sie die Erbtante Edith aus Amerika (grandios dargestellt von Heike Hübner), der Emil natürlich keinen Wunsch abschlagen kann. 28

29 Theater Aber auch das Nachbarehepaar, Oswald (Addi Kielmann) und Helga Geiger (Elisabeth Bayerlein), haben bald Silberhochzeit und wollen natürlich in nichts nachstehen. Der 25jährige Sohn Stefan Fetzer (Neuzugang Benjamin Sieber) muss sich eigens für die Feier die Susi (Karina Hering) als Verlobte suchen. Der gute Freund des Hauses Max Müller (Rainer Gärtner) setzt dem ganzen noch die Krone auf, in dem er gleich mehrerer Rollen ausfüllt, wie den 2. Feuerwehrkommandanten Weiß oder Marcel Peters, gespielt mit unübertroffenem sächsischen Dialekt. Fünf bis auf den letzten Platz ausverkaufte Vorstellungen und das große Lob des Publikums und der Presse entschädigten die Darsteller für alle Mühen. Besonders zu erwähnen sind unsere zwei Neuzugänge Benjamin Sieber und Rainer Gärtner, die viel Herzblut in ihre Rollen legten und somit sehr zum Erfolg dieses Stückes beitrugen. Unserer fleißigen und aufmerksamen Souffleuse Christine Lang ist es zu verdanken, dass die Hänger nicht allzu vielen Leuten auffielen, außer wir lachten selbst Tränen darüber und steckten das Publikum mit an. Alles in allem war es wieder einmal die ganze Arbeit wert, denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin und im Sportverein steht die Gesundheit ja an 1. Stelle. :-) Wir wollen hoffen, dass die nächsten Theateraufführungen nicht wieder so lange auf sich warten lassen Monika Gärtner 29

30 Prinzengarde Die Prinzengarde startet in die Faschingssaison! Am Samstag, den , waren wir zu Gast beim Rathaussturm des Bottichg waafs und der Stadt Schwarzenbach, um mit ihnen gemeinsam in die Faschingssaison 2015/2016 zu starten. Treffpunkt war am Dr. Erika-Fuchs- Haus, wo durch eine kurze Begrüßung der Präsidentin Maria Kolb und des Spielmannszuges aus Schwarzenbach die Veranstaltung eröffnet wurde. Gemeinsam mit der neu gegründeten Tanzgruppe des Bottichg waafs, dem Prinzenpaar und vielen Anhängern ging es über den Saalesteig zum Rathaus, wo das Prinzenpaar schnell alle gestellten Hindernisse überwand und das Rathaus stürmte. Anschließend fand im Sitzungssaal der Stadt Schwarzenbach ein kurzweiliges Programm statt. Auch wir waren mit unserem diesjährigen Gardetanz ein Teil davon. Unser erster Auftritt war ein voller Erfolg und wir erhielten viele Komplimente für unsere Kostüme, die dank Katrin Dogan und Erika Gräßel wieder in neuem Glanz erstrahlen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dafür! 30

31 Prinzengarde Auch in nächster Zeit gibt es für uns keinen Grund zum Ausruhen, denn der nächste Auftritt steht schon vor der Tür. Am wurden wir eingeladen, unseren Showtanz auf der Tattoo-Convention in der Hofer Freiheitshalle aufzuführen. Außerdem sind wir am Familienund Ehrenabend in Schwarzenbach ( ), der Prunksitzung in Höchstädt ( ), am Bottichg waaf in Schwarzenbach ( ), dem Fußballerfasching in Marktleuthen ( ), auf der Prunksitzung der Bayreuther Mohrenwäscher im Kurhotel Weißenstadt ( ) und am Kehraus in Windischeschenbach ( ) zu sehen. Ihr seht schon, es liegt eine aufregende Faschingszeit vor uns, bei der wir uns freuen würden das ein oder andere bekannte Gesicht zu sehen. Bis dahin ein dreifach donnerndes Helau! Eure Mädels der Prinzengarde 31

32 Frühgymnastik 15 Jahre Frühgymnastik - ein Grund zum Feiern- Immer dienstags, 9.30 Uhr, treffen sich die Frauen, die sich und ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen. Seit 15 Jahren trainieren wir mit sehr viel Freude und noch mehr Schweiß. Kameradschaft und gegenseitige Rücksichtnahme sind keine Fremdwörter für uns. Deshalb stellten wir gerne fest, dass wir gemeinsam unser Jubiläum feiern dürfen. So zogen wir am los, das Weihnachtsland in Stützengrün zu erkunden. Wer sich fragt, ja wo liegt denn das? Im Erzgebirge, wobei es nur 4 km von Wernesgrün (Vogtland) entfernt ist. Sehr schöne Gegend, meinten alle und wir hatten auch noch das Glück auf unserer Seite SONNE. Man war fast geneigt, den Kaffee und Kuchen im Freien zu vertilgen, jedoch die großen Glasfenster im Cafe ließen den Blick ins sonnige Freie zu. An Gesprächsstoff mangelt es Frauen nie, deshalb war das Kaffeekränzel sehr kurzweilig. Im liebevoll eingerichteten Weihnachtsland konnte dann jeder schauen, aussuchen und vielleicht auch einkaufen. Nachdem uns noch etwas Zeit blieb, entschlossen wir uns, ein vogtländisches Wahrzeichen zu besichtigen die Göltzschtalbrücke. In der Nähe von Netzschkau / Mylau ragt dieser einzigartige Ziegelbau empor, faszinierend zu sehen. Leider fuhr kein Zug drüber, schade. Pünktlich zur Abendessenszeit kamen wir wieder im Turnerheim an. Marcel servierte uns wie gewohnt ein leckeres Schmankerl, mmhhh. Roswitha Weiß bedankte im Namen der Vorstandschaft und des Vereins für die fleißige Beteiligung aller Teilnehmerinnen an den Turnstunden 32

33 Frühgymnastik Überschrift und mir als Übungsleiter für s Zusammenstellen dieser. Unser Fotograf Friedrich Plechschmidt nahm sich genügend Zeit, um uns alle ins rechte Licht zu rücken, vielen Dank dafür. In gemütlicher Runde erhoben wir das Glas noch öfter auf unser Jubiläum, und hoffen, noch einige feiern zu können. Wie ihr am Foto sehen könnt, verändert sich unsere Turnstunde ständig. Wir haben einige, die von Anfang an dabei sind und auch immer wieder Neuzugänge ich finde es klasse!!!! DANKE Eure Heike 33

34 Zeltlager Zeltlager 2015 Bei gleichen Temperaturen wie letztes Jahr konnten wir am Freitag unsere Zelte am Turnplatz aufschlagen. 35 Kinder waren wieder mit von der Partie. Da wir viele Kleine dabeihatten die das erste mal ohne Eltern im Zelt übernachten durften war die Aufregung am Anfang schon deutlich zu spüren. Unsere alten Hasen machten es sich auf Liegestühlen bequem, sie wollten die Nacht unter freiem Himmel verbringen... An der Wasserrutsche bildete sich auch diesmal wieder eine lange Schlange, da sich jeder abkühlen wollte. Nachdem wir noch in Wasser getauchte Schwämme und Wasserbomben anschleppten, war nach kurzer Zeit eine grosse Wasserschlacht im Gange. Rumtoben macht natürlich hungrig, und so wurden unsere Wienerla im Teig restlos vertilgt. 34

35 Zeltlager Als Nächstes stimmten wir uns auf die Nachtwanderung ein, wobei die Kinder kleine Monster aus Putzschwämmen basteln konnten. Mit Einbruch der Dunkelheit teilten wir die Kinder in zwei Gruppen zum nächtlichen Spaziergang ein. Die Großen machten sich auf in Richtung Waldschwimmbad, das im Dunkeln und im Mondschein immer besonders schön gruselig ist. Da einige unserer Halbstarken tröttelten, machte Udo sie darauf aufmerksam, dass die Letzten als erstes gefressen werden. Danach ging es plötzlich schneller voran... ;-) Unsere Kleinen wollten eigentlich nur auf die Karlsruhe laufen, doch ein blaues Licht, dass unregelmäßig in einem Feld blinkte, liess sie schnell wieder umkehren. Das Geisterlicht war natürlich Gesprächsstoff Nummer 1 beim anschließenden Lagerfeuer. Dort wurden wieder Marshmallows gegrillt, genascht und Gruselgeschichten erzählt und vorgelesen. Die Nacht verlief (das erste Mal) ruhig. Unsere Großen blieben sogar draussen auf ihren Liegestühlen, aber lieber an einem anderen Platz, weil die Hecke so gruselige Geräusche machte... :-) Am Samstag früh überraschte uns ein kleiner Regenschauer, aber dann konnten wir unser Frühstück im Freien doch beibehalten. Wir waren noch nicht ganz fertig, da waren schon die ersten Eltern im Anmarsch. Auch die durften sich als Erstes die Geschichte vom Geisterlicht anhören. Katrin wollte am Samstag bei Tageslicht nochmal nachschauen, was da so blau leuchtete... ich hab sie bis heute nicht mehr gesehen ;-) 35

36 Kartoffelfeuer Kartoffelfeuer 2015 Am konnten wir wieder unser alljährliches Kartoffelfeuer veranstalten. Bei leider nicht so gutem Wetter, aber immerhin ohne Regen, konnten wir mit 30 Kindern Richtung Kriegerdenkmal aufbrechen. Um Uhr trafen wir uns mit den Kindern, um mit ihnen nach oben zu wandern. Gut eine Stunde später stürmten die ersten Kinder das Feld. Nachdem alle da waren, konnten wir schon mit dem Anschüren der riesigen Holzberge anfangen. Nachdem es so kalt war, hatten wir für die Kinder warmen Tee vorbereitet, der dankend angeommen wurde. Totaler Renner ist natürlich immer das Stockbrot, das mangels Geduld dann auch schon mal roh verzehrt wird :-) Auch dieses Jahr klauten sich die Kinder wieder irgendwo ein bisschen Feuer, um ihre eigenen kleinen Kartoffelkrautberge zu entzünden. Nach Einbruch der Dunkelheit und als die Kleineren schon abgeholt wurden, brachen die Älteren zu einer Fackelwanderung Richtung Raumetengrün auf. Die Steinkeller wurden mangels Mut aber dann doch nicht besucht :-). 36

37 Kartoffelfeuer Überschrift Wieder auf dem Feld, konnten sich noch alle ums Feuer setzen und von den Kindern selbverfasste Gruselgeschichten anhören, von Vampiren und Monstern, die kleine Kinder fressen ;-) Um ca Uhr löschten wir das Licht und gingen wieder zufrieden und verrußt nach Hause. Vielen Dank an die zahlreichen Helfer und ein Dankeschön der Familie Lippold, das wir wieder ein Feld von Ihnen belagern durften... Pamela Bambusek 37

38 Werbung Wir danken allen unseren Kunden für Ihre Treue und wünschen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Fest. Am Lamitzgrund 33, Kirchenlamitz Büro: Am Jurablick 11, Neudrossenfeld Tel.: / Mobil: 0175 / Fax: /

39 Jubilare/Impressum UNSERE GEBURTSTAGSJUBILARE 60 Jahre Sonja Irle Oktober 2015 Bernd Gintaut Dezember Jahre Regina Larisch August 2015 Dr. Ingeborg Hjorth August 2015 Friedrich Gräßel September 2015 Irma Persing November Jahre Ruth Golly August 2015 Harald Enes Oktober 2015 Gisela Schreier Oktober 2015 Juliane Schwarz November Jahre Jette Richter Oktober Jahre Berta Janitzek November 2015 Der Turnverein Kirchenlamitz wünscht den Jubilaren alles Gute und viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg!!! Herausgeber: Turnverein Kirchenlamitz 1887 e.v. Jahnstraße 5, Kirchenlamitz Konten: Sparkasse Hochfranken: IBAN DE VR-Bank: IBAN DE Fachwart für Vereinszeitung: Hella Fraas Stellvertreter, Redaktion, Satz: Friedrich Plechschmidt Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Beiträge und Fotos für die Vereinszeitung per bitte an Herzlichen Dank allen Abteilungs- und Übungsleitern sowie der Vorstandschaft, die mit ihren Berichten erheblich zur Gestaltung dieser Vereinsnachrichten beigetragen haben. 39

40 Ferienaktion 40

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH Am vergangenen Samstag veranstaltete die AH-Abteilung des FC Wallersdorf sein insgesamt 13. Hallenfußballturnier, davon mittlerweile

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L 7.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Donnerstag, 31. März

Mehr

Schönstes Kaninchen am

Schönstes Kaninchen am 1.Mai Beim Walburgi Umzug am 1.Mai waren die Jugendlichen und Mitglieder des Kleintierzucht Verein Uffenheim mit einen von Hasen und Hühnern beschickten Wagen dabei. Außerdem hatten wir drei Ziegen sowie

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

T E R M I N : Dienstag,

T E R M I N : Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Oppenhausen T E R M I N : Dienstag, 06.06.2017 O R T : Gasthaus Tenne, in Oppenhausen Anwesend: Ortsvorsteher Jürgen Poersch - Vorsitzender - - Mitglieder Michael-Alois

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Opublikowane na Weißwasser/O.L. (

Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Opublikowane na Weißwasser/O.L. ( Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung 14.06.2014 Viele Menschen auf der Welt sind im Fußballfieber

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 10.03.2017 (im Gasthaus Glasbierhaus Borstel ) Anwesende: s. Anwesenheitsliste im Anhang TOP 1: Begrüßung der Anwesenden Herr

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L Obleuteversammlung Gießen 31.10.2012 P R O T O K O L L Über die Sitzung der Obleute- und ÜbungsleiterInnenversammlung des Allgemeinen Hochschulsports der Justus-Liebig-Universität Gießen am Mittwoch dem

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Allgemeiner Studierendenausschuss Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 08. Dezember 2015 Sitzungsleiter: Protokollant: Annika Haase Annika Haase Tagesordnung 1. Formalie...

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Seite 1 von 5 Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Bilder: AWO Gefrees Alle Jahre wieder, mit diesem gemeinsam gesungenem, althergebrachten Weihnachtslied

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Ersten Interkommunalen Sitzung zur gemeinsamen Vereinsarbeit, am in Mehlmeisel, Rathaus, Uhr

Protokoll der Ersten Interkommunalen Sitzung zur gemeinsamen Vereinsarbeit, am in Mehlmeisel, Rathaus, Uhr UmbauStadt. Eislebener Str. 6. 10789 Berlin Berlin, den 29. Oktober 2012 Stadtumbaumanagement Ochsenkopf Protokoll der Ersten Interkommunalen Sitzung zur gemeinsamen Vereinsarbeit, am 23.10.2012 in Mehlmeisel,

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 09.11.2017 16:35 Uhr Datum: Stimmberechtigte Mitglieder Anwesend Helene

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll Jahreshauptversammlung 2015 Protokoll Jahreshauptversammlung 2015 Datum, Ort : Anwesende: Verteiler: Protokollführer: 04.01.2015, Dorfstr. 22, 94116 Hutthurm/Niederpretz Antz Christoph, Bauer Manuela, Grundmüller Sebastian, Drexler

Mehr