Ausgabe März 2013 Verlagspostamt: 4870 Vöcklamarkt Erscheinungsort: Pfaffing Zulassungsnummer: 25016L91U

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe März 2013 Verlagspostamt: 4870 Vöcklamarkt Erscheinungsort: Pfaffing Zulassungsnummer: 25016L91U"

Transkript

1 Ausgabe März 2013 Verlagspostamt: 4870 Vöcklamarkt Erscheinungsort: Pfaffing Zulassungsnummer: 25016L91U wünschen Parteiobmann Markus Mitlöhner, Gemeindevorstand Franz Neuwirth, die Gemeinderäte Christine Meinhart, Johann Kriechbaum, Andreas Steinmann, Georg Neuwirth, Daniel Miejski, Johann Konrad und Renate Holzinger sowie alle Fraktionsmitglieder des ÖVP Teams!

2 Liebe PfaffingerInnen und Pfaffinger! Vor gut einem Jahr sagte Alois Aigenstuhler zu mir, er würde sich gerne in die zweite Reihe zurückziehen, und würde sich mich als seinen Nachfolger wünschen. Meine Entscheidung, mich einer Wahl zu stellen, fiel mir letztendlich auch deshalb leicht, weil ich wusste, dass hinter der ÖVP-Pfaffing ein starkes Team steht, auf das man sich verlassen kann. Auch die bisherige, langjährige Stellvertreterin wünschte sich in die zweite Reihe wechseln zu dürfen. Im Zuge des Gemeindeparteitages am fand die Neuwahl des Vorstandes statt. Ich wurde zum neuen Obmann und Johann KONRAD jun. zu meinem Stellvertreter gewählt. Das bin ich Viele kennen mich vom Sehen, teils persönlich, teils aus verschiedenen Interviews aus dem Fernsehen. Deshalb möchte ich heute die Gelegenheit wahrnehmen, mich näher bei euch vorzustellen, und euch mitteilen, wofür ich stehe und wohin ich die ÖVP-Pfaffing führen möchte. Obwohl ich erst seit wenigen Jahren in Pfaffing wohne, so habe ich meine Wurzeln doch in der Gegend. So sind meine Mutter (Traudi Knoll) und Alois Aigenstuhler in dieselbe Klasse gegangen. Lange Jahre lebte ich in Wels, dann viele Jahre in Vöcklamarkt, bis wir uns vor 10 Jahren in Schweiber ein Grundstück gekauft und dort dann ein Haus gebaut haben. Wenn ich sage wir, meine ich meine Frau Gabriele, mit der ich seit über 20 Jahren verheiratet bin, und die als AHS- Professorin in Wels tätig ist und unsere beiden Kinder Sylvia, welche die HAK (IT-Zweig) in Wels und Thomas, der die HTL-Wels (Mechatronik) besucht. Ich selbst war viele Jahre auf den Gendarmerieposten Frankenmarkt und Schörfling/Attersee. Neben meinem Beruf studierte ich in Salzburg Rechtswissenschaften nützte ich dann die Chance als Jurist zur Sicherheitsdirektion für OÖ nach Linz zu wechseln. Im November 2012 erhielt ich die Möglichkeit zum Polizeikommissariat Wels zu wechseln, wo ich die Funktion des stv. Stadthauptmann ausübe. Schwerpunkt Jugend Nachdem ich viele Jahre ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig war, und als Vater zweier Teenager, ist mir die Jugend ein großes Anliegen. Dort liegt unsere Zukunft. Deshalb ist es auch eines meiner Ziele, wieder mehr Jugendliche dafür zu begeistern, bei uns mitzuarbeiten. Umso mehr freut es mich, mit Johann einen sehr jungen Stellvertreter zu haben. Speziell für die Jugend werden wir im kommenden Jahr verschiedene Veranstaltungen anbieten. So z.b. im April, zu Beginn der Mofa-Saison einen Kurs Sicher auf zwei Rädern, bei dem unter Anleitung von Profis das eigene Können unter Beweis gestellt werden kann. Die politische Blickrichtung Neben der Ortspartei bin ich politisch in der Personalvertretung der Sicherheitsverwaltung tätig. Dort ist es meinem Team und mir bei der letzten Wahl gelungen, den Vorsitz wieder zurück zu erobern. Bei der letzten Gemeinderatswahl 2009 ist die ÖVP-Pfaffing, trotz eines enormen prozentmäßigen Stimmenzuwachses, knapp aber doch Zweiter geworden. Mein Ziel ist es, dass die ÖVP-Pfaffing nach der nächsten Gemeinderatswahl 2015, wieder die Mehrheit im Gemeinderat hat. Ich bin überzeugt, mit unserem Team und eurer Hilfe werden wir das auch wieder schaffen. Euer Markus Mitlöhner

3 Liebe PfaffingerInnen und Pfaffinger! Unsere Jahreshauptversammlung wurde am 16. Jänner 2013 im Gasthaus Rauchenschwandtner abgehalten. Nach der Begrüßung, Kassenbericht mit Entlastung des Kassiers und Rückschau auf die vergangenen drei Jahre Arbeit für Die Pfaffinger Gemeindebürger habe ich die Obmannstelle zurückgelegt und es kam zur Neuwahl des Gemeindeparteiobmannes und des gesamten Parteivorstandes. Einstimmig zum Gemeindeparteiobmann wurde Mag. Markus Mitlöhner gewählt. Eine Wahlentscheidung, zu der man Pfaffing nur beglückwünschen kann. Mag. Markus Mitlöhner hat mich in den letzten Jahren mit seinen kreativen Ideen schon sehr unterstützt. Abschließend hat Landtagsabgeordneter Anton Hüttmayr über die Bundesheer-Volksbefragung referiert. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Mitgliedern der Pfaffinger ÖVP für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung in den letzten drei Jahren meiner Obmann-Tätigkeit. Selbstverständlich mache ich mich nicht aus dem Staub, sondern helfe dem neuen Obmann weiterhin so gut es geht und organisiere die Modellbauausstellung auch heuer wieder, gemeinsam mit dem Uhrmachermuseumsverein. Euer Alois Aigenstuhler Gefährlicher Radweg? Von der SPÖ Fraktion wird schon seit längerem ein durchgehender Radweg entlang der Fornacherstraße geplant. Die Idee, einen sicheren Radweg von Vöcklamarkt nach Fornach zu verwirklichen wird von uns voll unterstützt. So wie er jetzt durch die SPÖ geplant wurde, müsste die Straße zweimal an gefährlichen Stellen überquert werden. Und zwar einmal im Bereich Installateur Konrad, (hier fahren die Autos besonders schnell) und das nächste Mal dann im Bereich Aus-Einfahrt Oberalberting. Für Radwege besteht eine Benützungspflicht. Durch die zwei Querungsstellen, die unserer Meinung nach nicht notwendig wären, schafft man zusätzliche Gefahrenstellen. Begrüßenswert wäre es gewesen, hätte man hierfür den Bauausschuss befasst. Warum das nicht geschah, weiß nur die SPÖ. Bekanntlich führen mehrere Meinungen oft zu einer besseren Lösung! Meint euer Fraktionsobmann Franz Neuwirth Ein Dankeschön an den Winterdienst! Heuer wollte der Winter fast kein Ende nehmen. Doch während viele von uns noch schliefen, gab es zwei Männer die schon früh morgens dafür sorgten, dass unsere Straßen möglichst schneefrei waren. Ich möchte mich an dieser Stelle sehr für die Arbeit Helmut Schmiedbauer und Johann Reindl bedanken und wünsche den beiden, dass der Winterdienst 2012/2013 nun ein Ende hat.

4 Weihnachtsfahrt 2013 Der kurze Advent gebot uns die diesjährige Weihnachtsfahrt nach den Feuertagen zu veranstalten. Sie hat uns zu Krippenbesichtigungen und zum Glöcklerlauf nach Ebensee geführt. Abfahrt warum 13:30 Uhr beim Gemeindeamt. Wir fuhren mit Sixreisen, mit dem Chef Gruber Sepp persönlich und kamen nach kurzer Zeit in Ebensee an. Vorerst besichtigten wir das Heimatmuseum, dort waren auch schon schöne Krippen, Salzgewinnung, Auswandererberichte aus Siebenbürgen, Kroatien, Ukraine, Amerika ab 1750 bis 1910 und alte Glöcklerkappen im Dachgeschoß ausgestellt. Nach dieser Besichtigung war Kaffee und Kuchen gefragt. Einige blieben bis zum Glöcklerlauf bei Kaffee und Kuchen sitzen. Der Rest hat sich aufgemacht und mehrere verhältnismäßig große und bis zu 200 Jahre alte, private Krippen besucht. Gegen ein kleines Trinkgeld wurden wir gerne eingelassen und uns von den Besitzern die Bedeutung der einzelnen traditionellen Figuren erklärt. Der Glöcklerlauf begann pünktlich um 18Uhr. Bei ausgeschalteter Straßenbeleuchtung tanzten an die 300 Glöckler aus Passen eine Stunde lang durch den Ort. Der Regen hat sich gottseidank sehr in Grenzen gehalten, so konnten alle Kappen, auch die Neuen vorgeführt werden. Der Ebenseer Glöcklerlauf mit seiner 150jährigen Geschichte fantastischen Kappen war wirklich eine schöne Sache. Anschließend ging es wieder heimwärts, wobei ein Stärkungs-Zwischenstopp beim Hacklhof in Aurach am Hongar eingelegt wurde. Nach Pfaffing heimgekommen waren wir uns alle einig, dass es wieder ein sehr schöner, lehrreicher und angenehmer Ausflug war.

5 Seit Jänner 2013 gibt es sie. Die Homepage der ÖVP-Pfaffing. Wir werden dort aktuelle Berichte und Bilder einstellen. In unserer Zeitung werden wir die aktuellen Beiträge schlagwortartig abdrucken. Die gesamten Beiträge und viele weitere Informationen und Bilder, findet man im Internet unter Unser Herz schlägt für Pfaffing! Taten müssen den Worten folgen. Bei der letzten Besprechung mit INVITA wurde von der Leiterin Inge Schrötter betont, dass die Bewohner des Wohnheimes, Pfaffinger-Bürger sind, die sich am gemeinsamen Leben in Pfaffing beteiligen wollen. In einem persönlichen Gespräch zwischen Inge Schrötter und Markus Mitlöhner, schlug dieser vor, den Worten sich am Pfaffinger Leben beteiligen zu wollen auch Taten folgen zu lassen. Eine gute Möglichkeit wäre, sich an der in der Karwoche stattfindenden Flurreinigungsaktion zu beteiligen. Schrötter und einer ihrer Mitarbeiter zeigten sich von der Idee begeistert und sagten die Teilnahme zu. Invitabesprechung mit Bezirkshauptmann Dr. Gschwandtner Bei der hochrangig besetzten Besprechung konnte die Pfaffinger Bevölkerung neuerlich ihre Sorgen zum Ausdruck bringen. Der Beitrag von Mag. Gabriele Mitlöhner, dass niemand etwas gegen die Einrichtung oder die Bewohner habe, es müsse aber auch Regeln geben, deren Nichteinhaltung Konsequenzen haben, stieß auf breite Zustimmung. Gemeinderat hat ÖVP-Vorschlag einstimmig angenommen Die Diskussion wurde schon lange geführt, fast zulange. Denn fest stand, dass die Heizung im Gemeindeamt, auch aufgrund der Erweiterung des Kindergartens, dringend saniert werden musste. Es bedurfte einiger Überzeugungsarbeit der ÖVP-Gemeinderäte, die andere Fraktion zu überzeugen. Doch letztendlich wurde eine sichere und gute Entscheidung für Pfaffing, der Anschluss des Gemeindeamtes an die Fernwärme, einstimmig beschlossen. Generationswechel in der ÖVP-Pfaffing Der Jurist Markus Mitlöhner folgt Alois Aigenstuhler als Gemeindeparteiobmann nach. Der 43- jährige wohnt in Schweiber, ist Polizeijurist und als Stellvertreter des Stadthauptmannes für die Führung des Polizeikommissariates Wels mit-verantwortlich. Er ist seit mehr als 20 Jahren mit seiner Frau Gabriele, einer AHS-Professorin, verheiratet und Vater zweier Kinder.

6 Kostenloser Spielsand! Der ÖAAB Pfaffing führt, wie schon in den Jahren zuvor, heuer wieder eine Sandkasten- Füllaktion für die alle Familien aus Pfaffing durch. Alle Familien mit Kindern, die Spielsand benötigen, sollen sich bitte bis zum 28. März 2013 bei Christian Gasselsberger (0676 / ) oder bei Neuwirth Franz (0699 / ) anmelden Aktuelles vom ÖAAB Bei entsprechender Witterung erfolgt die Auslieferung am Samstag, 30. März Wie gut diese Aktion ankommt, war im Vorjahr zu sehen. 11 Tonnen Spielsand wurden auf 25 Familien in der gesamten Gemeinde von unseren fleißigen Helfern ausgeliefert! Fotos: ÖVP Pfaffing

7 Termin: September 2013 Vorankündigung zum - 2-TAGESAUSFLUG München Bayrischer Wald Programm: Tag 1: München Tag zur freien Verfügung (z.b.: Besuch des 180. Oktoberfest, Bavaria Filmstudio, Stadtführung usw.). Übernachtung in Regensburg. Tag 2: Bayrischer Wald - Baumwipfelweg Neuschönau - Glasstraße Bodenmais Genaueres Programm wird noch bekannt gegeben. Weitere Informationen bei: Christian Gasselsberger (0676/ ) oder Franz Neuwirth (0699/ )

8 Aktuelles von den Pfaffinger Bäuerinnen Einladung zum Bäuerinnenausflug TERMIN: DONNERSTAG, 25. APRIL 2013 Abfahrt: 8:00 Uhr beim Gemeindeamt in Pfaffing (Zusteigemöglichkeiten: Sonnleiten (7:45 Uhr) Kropfling Ziegelhaid Frieding Holzpoint) PROGRAMM: 9:00 Uhr Kletzl Fleischwaren in Aspach (Betriebsbesichtigung und anschließend warme Wurstjause) 12:00 Uhr Schneiderbauer Gewürze in Lambrechten 14:00 Uhr Samen Maier in Taiskirchen 16:15 Uhr Einkehr beim Alfons in Bergern Rückkunft um ca. 19:00 Uhr Preis: 21,00 (inkl. Jause) Anmeldung bis spätestens bei Maria Padinger (0664/ ) Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich Maria Padinger (Ortsbäuerin)

9 Aktuelles vom Seniorenbund Das vergangene Jahr war wieder ein erfolgreiches und schönes Seniorenjahr. Es waren wieder viele gemeinsame Tage und Stunden die wir im Kreise unserer so großen Seniorenbundfamilie erleben durften. Viele Aktivitäten bereicherten unseren Mitgliedern das Leben in ihrer wohlverdienten Pension. Ob bei der Faschings-, Muttertagsoder Weihnachtsfeier, den schönen Wanderungen, den interessanten Exkursionen, oder bei so manch erlebnisreichen Ausflügen. Aber nicht nur die Geselligkeit, auch die Beratung unserer Mitglieder in verschiedenen Anliegen ist uns wichtig, Krankenbesuche, Besuchsdienst im Pensionistenheim, Gratulationen, Begleitung auf dem letzten Weg und vieles mehr. Unser Gedanke und unsere Aufgabe, sowie unser Bestreben im Verein ist es einfach die Gemeinschaft und das Mit-einander zu pflegen um die älteren Menschen vor der Vereinsamung zu schützen. Einfach für den Anderen da zu sein, ihm ein wenig Zeit schenken, was so meine ich, in unserer heute so hektischen Welt, viel wichtiger ist, als so manches Geschenk. Dank Ich möchte Danke sagen, vor Allen meinen Mitarbeitern für die immer so gute Zusammenarbeit, aber auch allen Mitgliedern für das so zahlreiche Mittun bei unseren Angeboten. Es ist dies eine Bestätigung für unsere Arbeit. Es freut mich auch besonders, dass ich immer wieder neue Mitglieder bei uns begrüßen darf. Trotz der vielen Todesfälle im vergangenen Jahr, konnten wir unsere Mitgliederzahl von über 500 halten. Neuwahl Im April wird es einige Veränderungen in unserem Verein geben. Es ist ja wieder eine 4jährige Periode zu Ende und damit ist eine Neuwahl der Obfrau und des Vorstandes fällig. Ich werde mein Amt in jüngere Hände übergeben welche mehr Kraft und Ideen für diese Arbeit haben. 16 Jahre durfte ich diese ehrenvolle, aber auch arbeitsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe zum Wohle für unsere älteren Mitbürger ausüben. Ich habe es mit großer Freude und aus Liebe und Dankbarkeit zu den Menschen getan, aber ich meine mit einem Alter von 75 Jahren ist es einfach Zeit los zu lassen. Ich freue mich, dass ich eine sehr würdige Nachfolgerin gefunden habe. Es war mir ein großes Anliegen, dass diese Vereinsarbeit wieder gut weitergeführt wird. Frau Maier Resi aus Frieding hat sich bereit erklärt,als neue Obfrau zu kandidieren, ich bitte euch jetzt schon, dass ihr sie in ihrer neuen Aufgabe tatkräftig unterstützt. Ich darf mich heute schon für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die mir immer so gute und freundliche Aufnahme in diesen 16 Jahren bei allen Mitgliedern bedanken. Gratulationen Es wird auch im kommenden Jahr eine Neuregelung bei den Gratulationen geben. Aufgrund der hohen Mitgliederzahl und den immer älter werdenden Senioren nimmt die Tätigkeit des Gratulierens ständig zu. Es musste dadurch der hohe Zeitaufwand und der Kosten neu überdacht werden. Es wird in Zukunft erst ab 80 Jahre gratuliert, dies soll jeweils mit einer vierteljährlichen, gemeinsamen Feier gemacht werden. Glückwunschschreiben bei 60, 70 Jahren wird es wie bisher geben. Mit 75 ein kleines Geschenk überbracht durch den Sprengelbetreuer. Ich bitte daher, alle Jubilierenden um Verständnis dieser Neuregelung, es ist dies in vielen anderen Ortsgruppen schon so üblich. Ich hoffe, dass wir auch in diesen Jahr wieder viel Schönes miteinander erleben dürfen, das wünscht sich das gesamte Leitungsteam und euch eure noch Obfrau. Maria Mair

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

In dieser Ausgabe: Ausgabe Dezember 2013 Verlagspostamt: 4870 Vöcklamarkt Erscheinungsort: Pfaffing Zulassungsnummer: 25016L91U

In dieser Ausgabe: Ausgabe Dezember 2013 Verlagspostamt: 4870 Vöcklamarkt Erscheinungsort: Pfaffing Zulassungsnummer: 25016L91U In dieser Ausgabe: Ausgabe Dezember 2013 Verlagspostamt: 4870 Vöcklamarkt Erscheinungsort: Pfaffing Zulassungsnummer: 25016L91U Liebe PfaffingerInnen und Pfaffinger! Die stillste Zeit des Jahres ist wieder

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. web:

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v.   web: »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Österreichische Wildhalter treffen sich in Güssing

Österreichische Wildhalter treffen sich in Güssing Bundesverband Österreichischer Wildhalter Hamerlinggasse 3, A-8010 Graz Tel. 0043-316-8050-1424 Fax 0043-316- 8050-10 Mail: rudolf.grabner@lk-stmk.at www.wildhaltung.at ZVR-Zahl: 595027338 Güssing, 4.9.2016

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am 29.10.1982 Anwesende: Dietmar Schmidbauer, Walter Hornberger sen., Walter Hornberger jun., Kurt Hornberger, Walter Schneider, Claudia Feldmeier, Petra Mühlbauer,

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Die Digitalisierung ist unvermeidlich gestalten Sie die Zukunft der Arbeit mit. Gewerkschaftsschule Hallein

Die Digitalisierung ist unvermeidlich gestalten Sie die Zukunft der Arbeit mit. Gewerkschaftsschule Hallein Die Digitalisierung ist unvermeidlich gestalten Sie die Zukunft der Arbeit mit Gewerkschaftsschule Hallein 2015-2017 Gewerkschaftsschule Hallein 2015-2017 2 Unser Leitgedanke Die Digitalisierung ist wie

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Unsere Pfingstferienaktionen sowie weitere spannende Ausblicke Fleißige Seifenkistenbauer Rückblick auf unsere Aktionen Jahreshauptversammlung ...

Unsere Pfingstferienaktionen sowie weitere spannende Ausblicke Fleißige Seifenkistenbauer Rückblick auf unsere Aktionen Jahreshauptversammlung ... Liebe TfK-Freunde, hier kommt er unser Blitz mit vielen spannenden Themen: Unsere Pfingstferienaktionen sowie weitere spannende Ausblicke Fleißige Seifenkistenbauer Rückblick auf unsere Aktionen Jahreshauptversammlung

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Newsletter Ausgabe 2015/01

Newsletter Ausgabe 2015/01 Newsletter Ausgabe 2015/01 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Team der Consulting Company freut sich, Sie über den aktuellen Status unseres Projektes in Wien zu informieren. Lesen Sie auch über unsere

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Österreich als Republik

Österreich als Republik Österreich als Republik Österreich ist eine Republik. Das steht in der Bundesverfassung. REPUBLIK BEDEUTET SELBSTBESTIMMUNG In Österreich gibt es keinen König und keine Königin. Die Bürger und Bürgerinnen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Beginn 18.00 Uhr Anwesend: Dir. Mag. Bajilicz, Vorstandsmitglieder des EV, Elternvertreter und Eltern Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gutes

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Unser Haus freut sich nach wie vor eines ständig steigenden Besucherstromes. 1981 betrug die Besucherzahl: GESAMT JUGENDLICHE EINZELN

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum Einladung 25.04.2016 16.30 21.00 Uhr WKO Oberösterreich Hessenplatz 3 4020 Linz EPU- Wachstumsforum Österreichische Post AG, Info.Mail Entgelt bezahlt Einladung zum EPU-Wachstumsforum 25.04.2016 16.30

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht Kompendium HANDWERK & ARCHITEKTUR 2 Erfolgreicher Seminarabschluss von Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht! Mit

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Ausgabe Dezember 2014 Verlagspostamt:4870 Vöcklamarkt, Erscheinungsort: Pfaffing Zulassungsnummer: 25016L91U

Ausgabe Dezember 2014 Verlagspostamt:4870 Vöcklamarkt, Erscheinungsort: Pfaffing Zulassungsnummer: 25016L91U Ausgabe Dezember 2014 Verlagspostamt:4870 Vöcklamarkt, Erscheinungsort: Pfaffing Zulassungsnummer: 25016L91U In dieser Aktuelles aus Pfaffing Christbaumentsorgungsaktion Landwirtschaftskammerwahlen Ausgabe:

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Elternverein am am Franziskaner Gymnasium Hall Hall in Tirol in Tirol

Elternverein am am Franziskaner Gymnasium Hall Hall in Tirol in Tirol Projekt / Thema: Jahreshauptversammlung Protokoll-Nr.: 02/2015 Anwesende siehe Teilnehmerliste Teilnehmer: Abwesend: Gäste: Direktor Mag. Gerhard Sailer, Lehrervertretung Prof. Riegler, Mair, Plankensteiner,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Programm Vorschau 2017

Programm Vorschau 2017 Ortsgruppe Programm Vorschau 2017 Reisen, Ausflugsfahrten, Wanderungen, Theater, Vorträge.. und vieles mehr! Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag. Wilhelm von Humboldt,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Dachverband der Selbsthilfegruppen

Dachverband der Selbsthilfegruppen Dachverband der Selbsthilfegruppen Bitte ausschalten! Auch Handys haben ein Recht auf Pause Danke! Jahreshauptversammlung 2012 Eröffnung und Begrüßung DDr. Oskar Meggeneder Obmann Grußworte der Ehrengäste

Mehr

Jahresrückblick Erstellt: Matthias Motta

Jahresrückblick Erstellt: Matthias Motta 1 18.06. 2012 Erstellt: Matthias Motta Termine seit der letzten Jahreshauptversammlung im Hotel Post am 25.02.2011 - Berichtszeitraum 09.03.11 Traditioneller Politischer Aschermittwoch in der Perlseewirtschaft

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Februar / März 2011 Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Cronenberger Bote Seite 1 Aktivitäten im Monat Februar 2011 Wir singen alle 14 Tage im Speisesaal. Alle sind herzlich willkommen Modenschau

Mehr

Aktivitäten, Daten, Fakten

Aktivitäten, Daten, Fakten Aktivitäten, Daten, Fakten Kindergurtschlitten beim Busfahrtag in Lauda im Einsatz Der Mitgliederbestand der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v. umfasste zum 31.12.2011 241 Mitglieder, gegenüber dem Stand

Mehr

GewaltFREI LEBEN. Gewalt an Frauen und Kindern verhindern

GewaltFREI LEBEN. Gewalt an Frauen und Kindern verhindern Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek lädt gemeinsam mit dem Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF), der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie und der Bundesjugendvertretung

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

MOBILE JUGENDARBEIT 3. KOMPETENZ- ERWEITERUNG 6. GEMEINDE/ STADT

MOBILE JUGENDARBEIT 3. KOMPETENZ- ERWEITERUNG 6. GEMEINDE/ STADT FRAGEBOGEN MOBILE JUGENDARBEIT ZUR BEFRAGUNG VON JUGENDLICHEN DIESER FRAGEBOGEN IST IN FOLGENDE KATEGORIEN GEGLIEDERT: 1. ZUFRIEDENHEIT 2. PARTIZIPATION 3. KOMPETENZ- ERWEITERUNG 4. IDENTITÄTS- ENTWICKLUNG

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen?

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Grundlagen Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Für das Vereinsimage (Wie wird das Ehrenamt im Verein in der Öffentlichkeit gesehen?) Alle Mitglieder

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Hotel Alexander Plaza Hotel Hackescher Markt Landhotel Martinshof Classik Hotel Magdeburg. Leitbild. der Classik Hotel Collection

Hotel Alexander Plaza Hotel Hackescher Markt Landhotel Martinshof Classik Hotel Magdeburg. Leitbild. der Classik Hotel Collection Hotel Alexander Plaza Hotel Hackescher Markt Landhotel Martinshof Classik Hotel Magdeburg Leitbild der Classik Hotel Collection Inhalt Wer wir sind 3 Was wir tun 4 Unsere Werte so handeln wir 7 Abschluss

Mehr

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum EINLADUNG Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenr aum Herzliche Einladung Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenraum Im Rahmen des österreichischen

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum Zeitung des Oldtimer Verein Mönchdorf Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum VORWORT Liebe Oldtimerfreunde, geschätzte Mitglieder des Oldtimervereins. Das neue Jahr

Mehr

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus 2014 Gründung des Vereins Weil ihnen die Obstbäume und Hausgärten am Herzen liegen, gründeten Andreas Dygruber als Obmann und Fritz Witting als sein Stellvertreter am 24. März 2014 den Obst- und Gartenbauverein

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2014/2015 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Andrea und Hans Walberer für die Ausstattung für unser Abschlussfest....an den SSV für die Bereitstellung ihrer

Mehr