Februar / März Kirchenforum EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE ESCHENAU. Es ist vollbracht!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar / März Kirchenforum EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE ESCHENAU. Es ist vollbracht!"

Transkript

1 Februar / März 2016 Kirchenforum EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE ESCHENAU Es ist vollbracht! Passionszeit

2 Inhaltsverzeichnis ANGEDACHT Grüß Gott! Angedacht 2-3 Aktuell 4-10 Rückblick Kirchenmusik Aus dem Gemeindeleben Gottesdienste Konfirmation Aus den Kindergärten Kochclub 24 Über den Kirchturm hinaus Geburtstage Freud und Leid 33 Aus dem Pfarramt 33 Gruppen und Kreise Adressen 36 Impressum Herausgeber: Evang. - Luth. Kirchengemeinde Eschenau V.i.S.d.P.: Pfrin. Birgit Winkler Redaktion: Michael Duve, Roland Oelschlegel, Dagmar Richter, Birgit Winkler, Heiko Seeburg, Christine Meier Layout: Christian Hermann Redaktionsschluss für die Ausgabe April / Mai 16 ist der Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet! (Jes 66,13) Nach dem ereignisreichen und krisengeplagten Jahr 2015 erscheint unsere Jahreslosung heuer sehr passend zu sein. Das Jahr 2015 lässt viele von uns ratlos zurückblicken und auch am Horizont der Zukunft sind viele dunkle Wolken, die Angst machen können, die traurig machen. Wie wohltuend ist da unsere Jahreslosung. Jesaja sagt uns zu, dass Gott zu uns sein wird wie eine Mutter zu ihrem Kind. Vieles von dem, was wir momentan erleben - im Großen wie im Kleinen spricht gegen diese Verheißung. Weder die Welt noch das Erscheinungsbild unserer Kirchen geben uns Anlass zu lautem 2

3 ANGEDACHT Jubel. Woher sollen Vertrauen und Optimismus auch kommen? Pessimismus gilt momentan als eine der Lage angemessene Haltung. Wer sich dagegen stemmt, dem unterstellt man, dass er die wahre Tragweite des allgegenwärtigen Elends nicht richtig begriffen hat und die Umstände völlig falsch einschätzt. Für einen Pessimisten muss die Jahreslosung sein wie ein höhnischer Schlag ins Gesicht. Aber Jesaja meint es ernst. Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Sogar mitten im erneuten Aufrüsten der Weltmächte, mitten im Chaos von Terrorplänen und Buschkriegen, vor denen ganze Völker auf der Flucht sind, mitten im Gefecht der Religionen, mitten in Finanzkrisen und im Zusammenbruch ganzer Industriezweige, ist Frieden und Heil möglich, weil Gott uns seine Nähe zusichert. Denn Gottes Trost ist kein Ach, du armes Kind, kein eieiei, kein Trostpreis für die eigentlichen Verlierer des Lebens. Gottes Trost ist mehr. Gottes Trost bedeutet für uns Hoffnung! Die Hoffnung, dass sich das Blatt wendet, dass alles besser wird. Wer sich auf diese Hoffnung einlässt, ist kein Träumer, sondern er ist ein Realist. Mitten in den Wirren vieler verschiedener Meinungen und Einschätzungen und Zukunftsvisionen lässt er sich auf die einzige Vision ein, die Halt verspricht. Rettung ist denkbar, wenn Gott eingreift. Und dass er eingreifen will, daran besteht kein Zweifel. Gott hat sein Volk nicht verlassen und seine Kirche auch nicht, sondern er hat noch etwas mit ihr vor. Darauf besteht Jesaja. Auf dieser Hoffnung sollten auch wir bestehen! Auf diese Hoffnung hat sich auch Jesus Christus verlassen und sagt uns zu: Ich lebe und ihr sollt auch leben! Dieser Trost, diese Hoffnung kann so auch für uns zu einem neuen Antrieb werden. Mit dieser Hoffnung im Rücken wünsche ich Ihnen ein segensreiches und gutes neues Jahr! Ihr Vikar Heiko Seeburg 3

4 In eigener Sache AKTUELL Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs! Auch im neuen Jahr tragen wir Sorge dafür, dass Sie Ihren Gemeindebrief zur gewohnten Zeit im zweimonatigen Turnus am Monatsende erhalten. VerfasserInnen von Beiträgen, Redaktionsteam, Layouter, Pfarramtsbüro, Druckerei und alle AusträgerInnen arbeiten engmaschig Hand in Hand. Dennoch kann es durch äußere Umstände vorkommen - wie in diesem Jahr durch ungünstig liegende Ferientermine - dass wir den angestrebten Zustellzeitraum nicht einhalten können, und Ihr Gemeindebrief erst in den ersten Tagen des neuen Monats eintrifft. Der Gottesdienstplan der vorhergehenden Ausgabe enthält deshalb auch die ersten Termine des Folgemonats. Wir bitten um Ihr Verständnis. Möchten Sie einmal Ihre Meinung zu Inhalten des Gemeindebriefs oder anderen gemeinderelevanten Themen äußern, so dürfen Sie das gerne tun. Wir freuen uns über jede Zuschrift zum Beispiel in Form eines Leserbriefs. Ihr Redaktionsteam Aufbruch Vernissagegottesdienst Immer wieder brechen wir auf, werden uns Aufbrüche zugemutet und immer wieder erfahren wir dabei, dass sich Neues uns erschließt, Festgefahrenes in Bewegung kommt und wir neue Horizonte entdecken. Im Malen finden solche Aufbrüche ihren Ausdruck und wir vergewissern uns, dass Gottes Kraft uns gerade dort begegnet, wo wir Neues wagen. Wir laden Sie ein am um 9.30 Uhr zum Vernissagegottesdienst in die Bartholomäuskirche nach Eschenau. Dort können Sie die Bilder des Bibelmalworkshops vom Januar bestaunen und sich Inspiration für eigene Aufbrüche holen. Musikalisch wird der Gottesdienst von drei Musikerinnen aus Schwaig gestaltet: Alexa Härtlein, Evelyne Schertlin und Christine Schaller Beim anschließenden Sektempfang in der Pfarrscheune gibt es Gelegenheit, die Bilder aus der Nähe zu betrachten und mit den KünstlerInnen ins Gespräch zu kommen. 4

5 AKTUELL Ökumenischer Segnungsgottesdienst für Paare Unter dem Thema: unterwegs zu zweit gestalten wir als evangelische und katholische Kirchengemeinden einen ökumenischen Segnungsgottesdienst für Paare zum Valentinstag, in dem Sie sich auch als Paar segnen lassen können. Das gelingende Zusammenleben als Paar ist eine große Quelle der Kraft und Zufriedenheit. Doch oft nehmen wir uns als Paar zu wenig Zeit für das offene Gespräch miteinander und für das, was wir brauchen, um unseren Weg miteinander gut zu bestehen. Deshalb laden wir Sie ganz herzlich ein, sich gemeinsam am Tag vor dem Valentinstag diese Zeit zu gönnen und den gemeinsamen Weg in den Blick zu nehmen. Lassen Sie sich ganz herzlich am Samstag, 13. Februar um 17 Uhr in die katholische Kirche nach Eckenhaid einladen. Alle Paare, ganz gleich wie lang sie schon zusammen oder verheiratet sind, sind herzlich willkommen! Im Anschluss an den Gottesdienst stoßen wir miteinander mit einem Gläschen Sekt an. Ökumenisches Vorbereitungsteam Sterbestunde am Karfreitag Es ist vollbracht! Dieses letzte Wort Jesu aus dem Johannesevangelium (Johannes 19,8) hat der Metallkünstler Udo Vogel aus Brand eindrucksvoll umgesetzt. Ausgerechnet in seinem Jubiläumsjahr 2015 kehrte der Künstler noch einmal an den Amboss zurück, obwohl er schon vor 7 Jahren die Werkstatt seinem Sohn Stefan übergeben hatte. Grund war der Tod eines Freundes, der den Wunsch hatte, dass Udo Vogel ihm das Grabzeichen gestalten sollte. Er setzte sich noch einmal mit seinem Lieblingsthema, dem Kreuz auseinander. Entstanden ist ein Kreuz, das aus einem Stück gefertigt ist. Kreuz und Körper werden eins, sie sind aus einem Stück untrennbar miteinander verbunden. Hingabe, Loslassen. In der Sterbestunde am Karfreitag um 15 Uhr wird dieses Kreuz unsere Besinnung leiten. 5

6 Fastenzeit 2016 Wie eine Mutter uns tröstet Getrost leben Ökumenische Ruhepunkte im Alltag AKTUELL Bereits zum vierten Mal sind Sie, evangelische und katholische Christen im Raum Eckental und Weißenohe und Umgebung, eingeladen, bewusst die Fastenzeit zu erleben, gemeinsam unseren eigenen Wurzeln nachzuspüren und die Kraft Gottes im eigenen Leben zu entdecken. Unter dem Thema Getrost Leben eröffnet unser Exerzitienweg in den fünf Wochen der Passionszeit einen Raum für Unterbrechung des Alltags. Wir laden ein zum Zur-Ruhe-Kommen, Atemholen in der Gemeinschaft einer Gruppe. Die Teilnehmenden versuchen, sich täglich (ca. eine halbe Stunde) Zeit für Gebet und Betrachtung zu nehmen. Einmal in der Woche treffen wir uns zum Austausch über unsere Erfahrungen. Dabei steht in diesem Jahr das mütterliche Gottesbild im Mittelpunkt. Durch Bibeltexte, kreative Ausdrucksformen, meditative Übungen, gemeinsame Stille, Lieder und Gebete und durch die Gruppe selber werden Sie jeweils neue Impulse für den Alltag entdecken können. Gestalten Sie die Passions-/ Fastenzeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Unsere Termine: Immer dienstags von Uhr, ev. Pfarrscheune in Eschenau, Marktplatz 1. Das erste Treffen findet am um 20 Uhr statt. Am beschließen wir unseren Übungsweg mit einem gemeinsamen Gottesdienst. (Parkmöglichkeiten gibt es direkt an der Kirche, dann rechts an der Kirche vorbei nach hinten gehen) Kostenbeitrag: 15 Euro (bitte zum ersten Treffen mitbringen) 6

7 AKTUELL Sind Sie interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit dem Vorbereitungsteam: - Pfarrerin Birgit Winkler, T: 09126/ - Erwachsenenbildnerin Hanne Pfeiffer T: 09126/ - Gemeindereferentin Bianka Lebküchler T: Anmeldung erbeten bitte bis Mo., 8. Februar Bibelstunden und Ökumenischer Bibelstammtisch Alle zwei Wochen treffen wir uns am Dienstagabend, um über Texte aus der Bibel nachzudenken, aufmerksam zu werden für die Spuren, die sie in unserem Leben hinterlassen haben, und um über Gott und die Welt zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht meist der Predigttext des kommenden Sonntags. Oft kommen auch im Gespräch Themen und Fragen auf, die uns im Leben bewegen und beschäftigen. Die Bibelstunden in Brand, Oberschöllenbach und der ökumenische Bibelstammtisch in Kleinsendelbach sind eine Möglichkeit für alle Gemeindeglieder, sich über die Ortsteile hinweg auch zwischen den Sonntagen zu treffen, miteinander zu singen und zu beten. Hier die Termine im einzelnen: Dienstag, Dienstag, Dienstag, 1.3. Dienstag, Uhr, Brand (Altes Rathaus) Uhr, Kleinsendelbach (Gasthaus Holzmann) Uhr, Oberschöllenbach (bei Fam. Fensel, Hauptstr. 7) Uhr, Brand (Altes Rathaus) Uhr, Kleinsendelbach (Gasthaus Holzmann) Uhr, Oberschöllenbach (bei Fam. Fensel, Hauptstr. 7) Herzliche Einladung an alle, die bisher gekommen sind oder nun neugierig geworden sind. 7

8 AKTUELL St. Bartholomäus Kirche und Kunst St. Bartholomäus, unsere über 700 Jahre alte ehrwürdige Kirche, war über all die Jahrhunderte immer ein Hort für die Kunst der jeweiligen Epochen. Unsere heute noch erhaltenen Kunstwerke haben mannigfaltige Veränderungen in der Kirche überstanden und sind die Schätze unseres Gotteshauses. Sie gehören zum Bestand aber nehmen wir sie noch wahr? Was bedeuten sie uns? Wie betrachten wir heute die Stile der Vergangenheit? Können wir uns vorstellen, dass in den historischen Mauern unserer Kirche auch zeitgenössische Kunst ihren Reiz haben kann? Geht das? Wie passt das zusammen? Wir wagen es, unsere Kirche mit Gegenwartskunst zu schmücken. Kommt und seht! Vom 6.2. bis werden 14 Werke deutscher, brasilianischer und französischer Künstler ausgestellt. Fast alle dieser Arbeiten sind im Spätsommer 2014 bei einem Treffen der Künstler in St. Dézéry/Südfrankreich im Rahmen des von den Künstlern selbstgewählten Themas ERDE IM GLEICHGEWICHT entstanden. Neugierig geworden? Kommt, seht und hört! Bei der Vernissage am Freitag, 5.2., 19 Uhr, ist mehr zu erfahren: über die Künstler, den Workshop von 2014 und den Verein Ponte Cultura e.v., der uns die Werke zur Verfügung stellt. Vor allem aber wird an diesem Abend auch ein von Orgelmusik untermaltes Gedicht der brasilianischen Künstlerin Ana Christina Mendes zu hören sein, gelesen von Pfarrerin Clair Menzinger aus Beerbach, die ja aus Brasilien kommt. Wir laden zu diesem Ereignis herzlich ein. Gut in die Passionszeit passt auch die Begleitveranstaltung am Freitag, 19.2., 19 Uhr, in der Pfarrscheune: Marianne Stüve von Ponte Cultura e.v. wird Fotokunst und einen Film der brasilianischen Künstlerin und Umweltaktivistin Coca Rodriguez zum Thema Die Schönheit des brasilianischen Regenwaldes und seine Zerstörung durch Raubbau zeigen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Auch dazu ergeht eine herzliche Einladung: Kommt, seht und hört! Gert Höppner für das Vorbereitungsteam rund um Kirchenvorstand und Ponte Cultura e.v. 8

9 AKTUELL Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, 4. März 2016 um 19 Uhr in der katholischen Kirche Eckenhaid Im Jahr 2016 ist Kuba das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, dem 4.3., rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird. Subtropisches Klima, weite Strände, Tabakund Zuckerrohrplantagen - die Insel ist ein Natur- und Urlaubsparadies. Sie ist aber auch ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Für den Gottesdienst zum Weltgebetstag haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen Texte, Lieder und Gebete ausgewählt. In Anlehnung an die biblische Erzählung, in der Jesus die Kinder segnet (Markus 10, 13-16), stellen sie den Gottesdienst unter das Motto: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Ein gerechtes Zusammenleben aller Menschen das ist die Hoffnung, die sie aus ihrem Glauben schöpfen. Kinder stehen dabei besonders im Zentrum, weil für die Zukunft entscheidend ist, welche Lebensmöglichkeiten ihnen gegeben werden. In schönen Bildern und voller Lebensfreude feiern die Frauen aus Kuba ihren Glauben und laden uns ein, mitzufeiern. Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie Kuba noch auf kulinarische Weise kennenlernen. Bei einem kleinen Imbiss aus landestypischen Spezialitäten wird auch Gelegenheit sein für Gespräche und Gedankenaustausch. Herzliche Einladung an alle interessierten Männer und Frauen! 9

10 Weltgebetstag 2016 Fest- und Informationsabend AKTUELL Wir laden Sie ein nach Kuba! Mit Bildern, Geschichten, Musik und Tanz wollen wir Ihnen das Land des Weltgebetstages näher bringen. Dazu gestaltet das ökumenische Vorbereitungsteam ein Fest zur Information und Einstimmung. Es findet am Donnerstag, 4.2. um 19 Uhr in der Pfarrscheune Eschenau statt. Alle interessierten Frauen und Männer sind herzlich eingeladen! Gang nach Emmaus Gemeinsamer Gottesdienst und Wanderung der drei evangelischen Kirchengemeinden Eckentals am Ostermontag, Wieder machen wir uns auf den Weg mit den beiden Jüngern, die auf ihrer Wanderung von Jerusalem nach Emmaus dem auferstandenen Jesus Christus begegnet sind. Dieses Jahr wandern wir nach Eschenau. Wir beginnen in Eckenhaid und Forth um 9.30 Uhr mit einer kleinen Andacht in den Kirchen. Um Uhr beginnt dann der Gottesdienst in Eschenau. Nach dem Gottesdienst gibt es auch einen kleinen Imbiss. Herzliche Einladung! 10

11 Aus dem Kirchenvorstand RÜCKBLICK Fotos: A. Frahsa Die Kirchenvorstände unserer Region - aus Beerbach, Eckenhaid, Eschenau, Forth und Kalchreuth - haben sich am 9. Januar im Rahmen des Dekanatsentwicklungsprozesses getroffen. Als Kirchengemeinden sind wir durch gemeinsame Gottesdienste, regelmäßige Treffen unserer PfarrerInnen und manches mehr schon gemeinsam unterwegs - und das zum Teil mit langer Tradition. Wir haben nun Bedarf und Möglichkeiten sinnvoller und leistbarer regionaler Zusammenarbeit erörtert und wollen v.a. im Kindertagesstättenbereich, in der Kinder- und Jugendarbeit, im Bereich Flüchtlinge und Kirchenasyl zur gemeindeübergreifenden Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie über gemeinschaftsfördernde Aktionen noch konkreter gemeinsam weiterdenken und weitergehen. Es war ein bereichernder und erfrischender Tag der erste Schritt ist getan! Pfarrer Martin Irmer 11

12 RÜCKBLICK Alle Jahre wieder Adventsmarkt Am 3. Advent kam wieder rund um unserer Bartholomäuskirche festliche Adventsstimmung auf. In der Kirche brachten verschiedene Chöre und Gesangsvereine Advents- und Weihnachtslieder zu Gehör, dazwischen gab es kurze Texte und Geschichten und auch Martin Luther verteilte wieder Geschenke an die Kinder. In der Pfarrscheune konnte man sich bei Kaffee und Kuchen aufwärmen, und an den Ständen um die Kirche gab es Plätzchen und Glühwein oder Zwaa in am Weggla. Für die Kinder gab es ein Bastelprogramm in der Alten Kanzlei. Ein rundum gelungener Adventsmarkt, der einen Erlös von für Entwicklungsprojekte in Namibia erbrachte. Allen, die sich beteiligt haben, ein herzliches Dankeschön! Besuch aus Myra im Gottesdienst für Groß und Klein Ja, er war da! Der Bischof Nikolaus höchstpersönlich hat uns im Gottesdienst für Groß und Klein am mit seiner Anwesenheit beehrt. Nicht nur die Kirchenmaus Amalie und Pfrin. Birgit Winkler waren begeistert, auch die Kinder und Eltern hat der Bischof inspiriert zum Teilen. 132 wurden in diesem Gottesdienst für FLEck e.v. gespendet, auch eine ganze Kiste voller Mützen und Schals wurden für die Asylbewerber in unserer Gemeinde gesammelt. Allen Kindern und Erwachsenen ein herzliches Dankeschön! 12

13 KIRCHENMUSIK Die Bartholomäuse erinnern sich Schön war es, auch dieses Jahr wieder beim gemeinsamen Adventssingen der kirchengemeindlichen Musikgruppen dabei zu sein. Mit viel Schwung schafften es die Kinder, den Zuhörern bei der Lied-Geschichte Warte! ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern und besonders viel Anerkennung verdienen die Grundschüler für ihren auswendig auf Englisch (!) vorgetragenen Vers beim gemeinsamen Lied Joy to the world mit dem Kirchenchor. Natürlich führten die Bartholomäuse auch dieses Jahr wieder ein Krippenspiel am Heiligen Abend auf. In der übervollen Kirche durfte die Gemeinde der Weihnachtsgeschichte nach der Vorlage von Gerd-Peter Münden lauschen. Viel Lob ernteten die kleinen Solisten und Schauspieler für ihre Leistungen und die mitreißenden Lieder und Texte erinnerten wunderbar frisch an die Geschichte von der Geburt Jesu.... und laden ganz herzlich ein!!! Als Nächstes steht für die Bartholomäuse eine ganz neue Erfahrung an, denn es heißt: live in concert! Gemeinsam mit dem Kirchenchor, Gesangssolisten und einem Streicherensemble gestaltet unser Kinderchor am Samstag, den um 17 Uhr sein erstes Konzert mit. Die Kinder freuen sich schon auf dieses Erlebnis und laden ganz herzlich ein! Parallel dazu wird wieder die Osternacht vorbereitet, denn die Osterübernachtung mit abschließender Ausgestaltung des Osternachtgottesdienstes am Ostersonntag ist mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkendes Highlight für die jungen Sängerinnen und Sänger. 13

14 KIRCHENMUSIK Dekanatsgospelworkshop Feel the African Groove, Part II Africa reloaded heißt es 2016, und Andreas Schmidt lädt zu einer Neuauflage des erfolgreichen Dekanatsgospelworkshops Feel the African Groove ein! Der Chorworkshop wird an zwei Samstagen stattfinden: und 5.3. Es wird jeweils von Uhr gemeinsam geübt, gesungen, gegessen und sicher auch viel gelacht. Der begleitende Trommelworkshop unter der fachlichen Anleitung von Jürgen Behr wird am 5.3. ebenfalls von Uhr angeboten werden. Der Workshop findet in der Pfarrscheune der Evang. Kirche St. Bartholomäus in Eschenau statt. In einem Gospelgottesdienst am Sonntag, den 6.3. um 9.30 Uhr in der Bartholomäuskirche in Eschenau wollen wir dann gemeinsam die Ergebnisse präsentieren, doch keine Angst: Alle Sing- und Trommelbegeisterten - mit oder ohne Chorerfahrung - sind eingeladen zu diesem Special! Der Unkostenbeitrag, der auch Notenmaterial und Verpflegung enthält, beträgt für ChorsängerInnen (2 Samstage ) 23 Euro (Schüler/ Studenten 12 Euro) und für Trommler (1 Samstag) 15 Euro. Anmeldungen bitte bis 5.2. bei Sabine Mirsch, bei der Sie auch Informationen einholen können (Telefon: , sabine.mirsch@gmx.de oder per Post in die Günthersbühler Str. 8 in Eschenau). 14

15 Eine Kantate zum Mitsingen KIRCHENMUSIK Konzert am um 17 Uhr mit Kirchenchor, Kinderchor und Streichern Die Kantate Alles was ihr tut von Dietrich Buxtehude ist ein Werk, das voll Dankbarkeit glanzvolle himmlische Melodien voller Jubel und Grazie anstimmt! Mit diesem musikalischen (Feuer-)Werk, das auch den wunderschönen Choral Aus meines Herzens Grunde verarbeitet, ist der Kirchenchor 2016 in ein Orchester-Projekt gestartet! Alles was ihr tut, mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen Jesu So einfach kann die Botschaft einer großartigen Kantate zusammengefasst werden. Und das Besondere daran: Zu diesem genialen Werk des Lübecker Kantors lädt Sie der Kirchenchor Eschenaus ganz herzlich ein: Singen Sie mit und bringen Sie Ihre stimmlichen Fähigkeiten ein, die Entdeckung dieser frühbarocken musikalischen Perle lohnt sich! Mit dem Kirchenchor können Sie als Projektsängerinnen und Projektsänger ab März gerne mitproben, immer donnerstags um Uhr in der Pfarrscheune. Bitte melden Sie sich an oder informieren Sie sich bei Andreas Schmidt, Tel / , Sie dürfen natürlich gerne mal donnerstags einfach so zum Schnuppern in die Chorprobe kommen. Am Samstag, 16.4., um 17 Uhr kommt dann die Kantate zusammen mit Solisten, Kinderchor und Streichern in unserer Bartholomäuskirche in Eschenau zur Aufführung. Weitere Werke - auch des Kinderchores Bartholomäuse werden in diesem Konzert erklingen, Sie dürfen gespannt sein! Das Foto zeigt die letzte konzertante Aufführung des Kirchenchores. Herzliche Einladung zum Mitsingen! Andreas Schmidt 15

16 AUS DEM GEMEINDELEBEN Kennen Sie eigentlich schon Konstantin Edelberg? Lieber Konstantin Edelberg, Sie sind in unserer Gemeinde unter anderem in der Konfirmanden- und Jugendarbeit aktiv: 1. Was war/ist Ihre Motivation, sich in unserer Kirchengemeinde zu engagieren? Ich habe nach meiner Konfirmation im Jahr 2009 begonnen, mich in meiner Kirchengemeinde zu engagieren. Meine Konfirmandenzeit habe ich als sehr ansprechend empfunden, was ich vor allem auf die ansprechende Gestaltung des Konfi-Unterrichts durch Pfr. Dr. Büttner und Stefan Eiselbrecher zurückführe. Besonders gut gefällt mir, dass die Konfirmandenarbeit aus einem gemischten Team aus Pfarrer, Prädikant und Jugendlichen gestaltet wird. Dies ist für mich etwas ganz Besonderes, weil man sich gegenseitig inspiriert. Außerdem finde ich den Konfi-Unterricht in unserer Kirchengemeinde sehr abwechslungsreich, weil inhaltliche Arbeit und z. B. Partys auf Konfi-Freizeiten miteinander verbunden werden. 2. Haben Sie persönliche Schwerpunkte, auf die Sie in den kommenden Jahren besonders achten wollen? Meine Schwerpunkte liegen in der Konfirmanden- und Jugendarbeit. Ich habe 2015 nach mehreren Schulungen die Jugendleiter-Karte erhalten. Daher möchte ich das bestehende Team bei den Schulungen unserer neuen MitarbeiterInnen unterstützen. 3. Welche Vorstellungen, Träume, Visionen haben Sie, wenn Sie an die Gemeinde Eschenau und Ihre Arbeit in dieser Gemeinde denken. Was würden Sie gerne verwirklicht sehen? Ich wünsche mir, dass die Stimmung und der Zusammenhalt innerhalb des Mitarbeiterteams der Konfi- und Jugendarbeit weiterhin so gut bleibt. Man erlebt einfach viel miteinander. Außerdem hoffe ich natürlich, dass wir alle weiterhin so gut mit Pfr. Irmer zusammenarbeiten. 16

17 AUS DEM GEMEINDELEBEN 4. Was schätzen Sie an der Kirchengemeinde Eschenau? Ich finde das ehrenamtliche Engagement aller Altersgruppen sehr gut. Außerdem gefällt mir, dass man für Ideen aus dem Kreis der MitarbeiterInnen offen ist und man auch die Möglichkeit zur Fortbildung bekommt. Nun noch ein paar persönliche Fragen: 1. Welche Hobbies haben Sie? Neben der Konfirmanden- und Jugendarbeit treffe ich mich gerne mit Freunden. 2. Haben Sie eine Lieblingsbibelstelle, welche Erfahrungen sind damit verbunden? Eine Lieblingsbibelstelle von mir ist mein Konfirmationsspruch, Psalm 27, 1: Der HERR ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? Der HERR ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen? Mein Konfi-Spruch ist für mich ein Begleiter auf meinem Lebensweg, aus dem ich in schweren Zeiten Kraft schöpfen kann. 3. Gibt es einen Kindheitstraum in Ihrem Leben? Träume habe ich viele. Und an der Erfüllung wird gearbeitet. 4. Was sehen Sie selbst als Ihre Stärken/Schwächen? Zu meinen Stärken gehört auf jeden Fall, dass ich hilfsbereit bin und auch in Stresssituationen ruhig bleibe. Außerdem organisiere ich gerne. Wenn es um den Aufbau und das Bedienen unserer Party-Anlage geht, dann kann man mich auch als Perfektionist bezeichnen. Schwächen: die hat jeder Mensch. ÖkumeneWege 2.3. Betrifft das mich? - Fasten! Referenten: Pfr. Horst Stünzendörfer, Pfr. Andreas Hornung 19 Uhr, katholische Kirche Eckenhaid 17

18 GOTTESDIENSTE ESCHENAU, ST. BARTHOLOMÄUS KLEINSENDELBACH, ST. HEINRICH Unsere Gottesdienste, bei denen sich ältere und neuere Musik, sowie klassische und moderne Formen abwechseln, sind für Jung und Alt. Alle Gottesdienste werden in das Kinderspielzimmer (ebenfalls in der Pfarrscheune) übertragen. Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zum Kirchenkaffee in die Alte Kanzlei eingeladen. Einzelheiten zu den Gottesdiensten entnehmen Sie bitte der Tabelle Gottesdienst mit Abendmahl, Vikar Seeburg Estomihi Segnungsgottesdienst für Paare zum Valentinstag in der kath. Kirche Eckenhaid Gottesdienst in Eschenau, Pfrin. Winkler Invokavit Reminiszere Okuli Vernissage-Gottesdienst, Pfrin. Winkler Gottesdienst in Kleinsendelbach, gestaltet mit den Konfis, Pfr. Irmer 9.30 Gottesdienst, Pfr. Irmer Missions- und Partnerschaftssonntag Gottesdienst zum Weltgebetstag in der kath. Kirche Eckenhaid Gospel-Gottesdienst, Pfrin. Winkler Lätare Konfirmandenbeichte Judika 9.30 Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl und Posaunenchor, Pfr. Irmer Abschlussandacht, Pfr. Irmer Konfirmandenbeichte Palmsonntag Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl und Posaunenchor, Pfr. Irmer Abschlussandacht, Pfr. Irmer 18

19 GOTTESDIENSTE Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Quasimodogeniti Taufgespräche Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Pfrin. Winkler Gottesdienst mit Abendmahl, Vikar Seeburg Andacht zur Todesstunde, Vikar Seeburg Gottesdienst zum Ostermorgen mit Abendmahl, den Bartholomäusen und anschließendem Frühstück, Pfrin. Winkler Gottesdienst mit Abendmahl und dem Posaunenchor, Pfr. Irmer Gottesdienst in Kleinsendelbach mit Abendmahl, Pfr. Irmer Gottesdienst in Eschenau(Emmausgang) mit Kirchenchor, Pfr. Irmer 9.30 Gottesdienst in Eschenau, Pfr. Irmer Seit einiger Zeit gibt es in unserer Gemeinde ein Tauftreffen, an dem Eltern und Paten der zu taufenden Kinder eines Taufsonntags zusammenkommen, sich gegenseitig kennenlernen, Interessantes zur Taufe hören und gemeinsam den Taufgottesdienst planen. Wenn Sie sich für einen Tauftermin anmelden, dann notieren Sie bitte auch den Termin des vorausgehenden Tauftreffens, dieser findet in der Alten Kanzlei von Uhr statt. Bitte bringen Sie ihr Familienstammbuch und eine ausgefüllte Taufanmeldung mit. Taufsonntag Uhrzeit Taufgespräch Sonntag, , 9.30, 11 Uhr Sonntag, Uhr 15.3., 20 Uhr Alte Kanzlei oben Sonntag, Tauferinnerungsgottesdienst Uhr Sonntag, Uhr wird noch bekannt gegeben 19

20 KONFIRMATION

21 KONFIRMATION

22 Kiga Unterm Regenbogen AUS DEN KINDERGÄRTEN Das Ende des Jahres 2015 war gefüllt mit besonderen Aktionen. Nach dem Laternenfest, bei dem die Aktion Große Kinder in der Kirche die Geschichte von St. Martin in Szene setzte, begannen die Vorbereitungen für die Adventszeit. Die Kinder überraschten ihre Eltern mit einer kleinen Einstimmung in den Advent. Der Nikolaus besuchte uns und überreichte jedem ein kleines Päckchen. Beim Adventsnachmittag der Senioren erfreuten die Kinder die Anwesenden mit ein paar Weihnachtsliedern und Versen. Bei unserer Adventsfeier konnten sich alle vom Bilderbuchkino Der kleine Stern verzaubern lassen. Mit Liedern und Leckereien verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Schon seit etlichen Jahren öffnen wir an einem Samstag im Advent den Kindergarten für Kinder und deren ältere Geschwister. Die Eltern genießen diese geschenkte Zeit. Beim Adventsmarkt rund um die Kirche konnten die Kinder in der Alten Kanzlei das Bastelangebot wahrnehmen. In diesem Jahr beteiligten wir uns erstmalig am Musikprogramm in der Kirche und bekamen viel Applaus für unseren Auftritt. Mit dem Bus fuhren wir zum Theater in der Garage in Erlangen. Die Kinder fieberten mit dem Reggaehasen Booo mit, der den König die Freude an der Musik wiederentdecken lassen wollte. Am Schluss durften sie sogar als Tiere auf der Bühne mittanzen. Die Generalprobe des Trommelzauberstücks Das Königskind besuchten wir in der Grundschule Eschenau. Zur Gruppenadventsfeier gab es neben dem besinnlichen Teil auch einige Überraschungen und Spielsachen. Das neue Jahr begannen wir mit einer Kinderkonferenz, bei der die Kinder über das Thema abstimmten, mit dem wir uns die gesamte Faschingszeit beschäftigen. Sie entschieden sich für Wir machen Urlaub! 22

23 AUS DEN KINDERGÄRTEN Kindergarten Unterm Regenbogen Frühjahrsbasar Der evangelische Kindergarten Unterm Regenbogen aus Eschenau veranstaltet seinen Secondhandbasar am Samstag, 19.3., von 8.30 bis 11 Uhr in der Georg-Hänfling-Halle Eschenau. Schwangere mit Mutterpass können die Halle bereits um 8.15 Uhr durch den Hintereingang betreten. Es werden Spielwaren, Kleidung (bis Größe 146/152), Schuhe (bis Größe 34), Faschingskostüme, Kinderwagen, Fahrzeuge und alles rund ums Kind angeboten. Wie in einem Kaufhaus ist die Ware nach Größe und Artikel sortiert. Der Kindergarten erhält von Käufer und Verkäufer jeweils 10 Prozent des Kaufpreises. Bitte beachten sie: Sie können Ihre Verkaufsliste ausschließlich per bis 9.3. um 18 Uhr unter anfordern. Geben Sie dabei Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Kindergartenhomepage Neues aus dem Kinderhaus Arche Noah Nach den Weihnachtsferien startet das Kinderhaus gleich mit den Vorbereitungen für Fasching, der in diesem Jahr schon Anfang Februar ist. Die Kinder planen ein Piratenfest, basteln und dekorieren, singen Lieder und begeben sich auf Schatzsuche zu diesem Thema. Die Schlaubären- Vorschulkinder beginnen mit dem phonologischen (Worterfassung in Lauten) Sprachprogramm und werden dabei von dem Maskottchen Wuppi begleitet. Das Team des Kinderhauses nimmt an einer Zertifizierung zur bewegten Kita teil, die bis ca. September 2017 angesetzt ist. Ziel ist es, die Qualität der Einrichtung mit und durch Bewegung zu entwickeln. Unterstützt, gefördert und begleitet wird dieses Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Kooperation von Referenten der TU Chemnitz, sowie der Hochschule Coburg. Wir freuen uns sehr an diesem Programm teilnehmen zu können. Birgit Stegmaier 23

24 KOCHCLUB Lachs-Tatar auf Kartoffelrösti Als Christen legen wir Wert auf sorgsamen Umgang und Nachhaltigkeit bei der Produktion von Lebensmitteln. Deshalb verwenden wir keine teuren Fertigprodukte, sondern bereiten aus saisonalen und regionalen Lebensmitteln Gerichte mit Pfiff zu. Neue Termine: Christa Maußner, Elke Bohnhorst , , , / /7107 Das Gericht Zubereitung 1. Geräucherten und frischen Lachs in kleine Würfel schneiden. Mit Dill, Limettensaft und Öl vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. 2. Kartoffeln schälen, grob raspeln, mit Eigelb und Stärke mischen, salzen und pfeffern. Zutaten 200 g geräucherter Lachs 200g frischer Lachs (ohne Haut & Gräten) 1 Eßl. gehackter Dill Saft von einer Limette 3. In heißem Butterschmalz, runde Plätzchen ausbacken. 4. Einen Garnierring ø5 cm mit Lachstatar füllen, etwas festdrücken. 1 TL Creme fraiche daraufstreichen, Ring vorsichtig abziehen. 5. Jeweils ein Lachstürmchen auf ein Röstiplätzchen setzen. Mit Kresse bestreuen und etwas Pfeffer darüber mahlen. 2 Eßl. Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer 400 g Kartoffeln (fest kochend) 1 Eigelb, 1 Eßl. Speisestärke Butterschmalz z. Ausbacken ca. 100 g Creme fraiche, Kresse/Dill Pfeffer zum Garnieren 24

25 ÜBER DEN KIRCHTURM HINAUS AUFS MAUL GSCHAUD fränkische Songs & dem Luther seine Bibel Samstag, 20. Februar in der Friedenskirche: 20 Uhr Wolfgang Buck singt & Stefan Kügel liest Musikalisch-literarischer Abend zur Lutherdekade Wolfgang Bucks Lieder und Stefan Kügels Schauspielkunst sind bekannt für ihren Galgenhumor, ihre in Franken sonst unbekannte Zärtlichkeit und ihre sensible Grobmotorik. Was passiert, wenn diese beiden ins Gespräch kommen mit Hilfe von Wolfgang Bucks Songs und von Stefan Kügel gelesenen Texten aus Martin Luthers sinnlich-kraftvoller Bibelübersetzung? Es ergeben sich Kontraste, harte Schnitte, Widersprüche, neue Sichtweisen, augenzwinkernde Kumpaneien und Momente tiefster Menschlichkeit. Karten erhalten Sie im Vorverkauf zu 16.- im Evangelischen Pfarramt, Buchenstr.1a, im Dorfladen Eckenhaid und bei Schreibwaren Rössler, Eckenhaid. Abendkasse:

26 ÜBER DEN KIRCHTURM HINAUS Gottesdienst für Trauernde Lass meine Seele aufatmen Der Gottesdienst wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Trauercafés von BildungEvangelisch und Dekan Huschke gestaltet. Im Anschluss wird noch Zeit für Tee und Gespräche in der Villa an der Schwabach sein. Do, 25.2., 16 Uhr in der Kapelle der Evangelischen Studierendengemeinde, Hindenburgstr. 46, Erlangen, 3. Stock DANK UND BITTE Licht im Osten In einem Brief aus dem Osten lesen wir: Inzwischen sind wieder viele tausend Päckchen angekommen; in Bulgarien, in Rumänien, im Baltikum, in der Ukraine, in Russland, in Kirgisien und in Kasachstan. Große Freude und immer wieder Staunen erlebten wir bei Kindern in Waisenhäusern, in Seniorenheimen und bei Behinderten, bei bedürftigen Familien So wollen auch wir in der Eckentaler Sammelstelle den Dank weitergeben für mehr als 90 wunderbare Pakete und auch für die stark angestiegenen Spenden, mit denen Sie sich an der Weihnachtsaktion von Licht im Osten beteiligt haben. Wir haben aber noch ein wichtiges Anliegen: Nach mehr als zehn Jahren möchten wir diese Aufgabe des Sammelns der Päckchen hier in Eckental in neue Hände legen. Und wir hoffen sehr, dass sich dafür in unseren Gemeinden Menschen finden, und zwar ab Herbst Wir beide, Else und Georg Hammer, sind gerne bereit, am Anfang noch mitzuhelfen und den Übergang zu ermöglichen. Bitte geben Sie uns oder in der Gemeinde bzw. Gemeinschaft, zu der Sie gehören, entsprechend Bescheid. Gott segne die Weiterführung dieser guten und auch sehr schönen Aufgabe der Liebe und Hilfe für viele bedürftige Menschen in unserer Welt! Georg und Else Hammer 26

27 ÜBER DEN KIRCHTURM HINAUS Zeit der Stille Das Ostergeschehen meditativ erfahren An vier aufeinander folgenden Tagen wollen wir uns für jeweils eine Stunde der Stille widmen, um ganz und gar bei uns selbst anzukommen. Im Sinne der Kontemplation/Meditation werden wir zweimal ca. 15 Minuten im Schweigen sitzen, unterbrochen durch Schreiten im Kirchenrund. Die äußere Stille bekommen wir in der Friedenskirche geschenkt, es geht aber im Besonderen auch darum, zur inneren Stille zu gelangen. Wir lassen uns dabei von den biblischen Osterberichten leiten und spüren diesen mit allen Sinnen nach. 1. Tag, Gründonnerstag, im Anschluss an den Gottesdienst (19 Uhr), ca. 20 Uhr Wir beginnen mit der Fußwaschung, wie im Johannesevangelium beauftragt, und sitzen und gehen dann in der Stille (Kontemplation) 2. Tag, Karfreitag, Wir halten unsere innere Einkehr zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr. 3. Tag, Karsamstag, Wir gehen mit der Kontemplation in die Finsternis, Uhr und beenden die österliche Zeit der Stille am 4.Tag, Ostermorgen, mit dem Tagesanbruch, ca Uhr (Sommerzeit!) (Möglichkeit zum anschließenden, gemeinsamen kleinen Frühstück) Ort: evangelische Friedenskirche Eckenhaid. Für Gründonnerstag bitte ein Handtuch mitbringen. Sie sind herzlich eingeladen. Auch noch meditationsungeübte Menschen sind willkommen. Sie werden behutsam in die Stille eingeführt. Für Rückfragen: Elke Wahler Husi, Tel.: Anmeldung nicht erforderlich. Schön, aber nicht zwingend ist es, wenn man an allen Tagen teilnehmen kann. 27

28 ÜBER DEN KIRCHTURM HINAUS Frühjahrssammlung der Diakonie Bayern 2016 Flüchtlingshilfe - Aus Fremden werden Freunde Die Gründe, das Heimatland zu verlassen, sind vielfältig. Verfolgung und Kriege gehören zu den häufigsten. Für Asylsuchende und Flüchtlinge ist Deutschland ein fremdes Land und sie sind deshalb auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. In den Asylsozialberatungsstellen der bayerischen Diakonie erhalten sie umfassende Auskünfte über ihre Rechte und Pflichten und die asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Ratsuchenden bei der Entwicklung neuer Perspektiven und bei der Sicherung des Lebensunterhaltes. Für diese Angebote und die vielfältigen Leistungen diakonischer Arbeit bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Frühjahrssammlung vom 7. bis um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! 20% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben in den Kirchengemeinden für die diakonische Arbeit vor Ort. 45% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit. 35% der Spenden an die Kirchengemeinden werden an das Diakonische Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern weitergeleitet. Hiervon wird auch das Infomaterial für die Öffentlichkeitsarbeit finanziert. Weitere Informationen zum Sammlungsthema erhalten Sie beim Diakonischen Werk Bayern, im Internet unter oder bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Spendenkonto: IBAN: DE BIC: GENODEF1GBF, Stichwort: Frühjahrssammlung

29 7 Wochen ohne ÜBER DEN KIRCHTURM HINAUS Wenn etwas von Herzen kommt, dann geht es meistens ums Ganze: aus vollem Herzen singen, von ganzem Herzen lieben, mit ganzem Herzen bei der Sache sein... Diesem leidenschaftlichen Organ wollen wir in der Fastenzeit unsere Aufmerksamkeit widmen: Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge, unter diesem Motto laden wir Sie ein zu entdecken, was Ihr Herz weit macht. Einfach mal jemanden einladen, den wir noch nicht kennen. Und einander mit Neugier und ohne Vorbehalte begegnen. Teilen, was da ist, und erleben, dass es für alle reicht. Dass da immer noch Platz ist, wenn jemand hinzukommt. Sieh das mal nicht so eng, sagen wir, und es lohnt den Versuch. Sich über das Glück der anderen freuen und lachen können über den eigenen Neid. Nicht mehr aufrechnen, was war und Vergebung schenken. Diese innere Weite öffnet den Blick nicht nur für den Nachbarn jenseits des Gartenzauns, sondern auch für den Flüchtling, der von weit her kommt. Wir können Wohnraum, Arbeit und sogar Heimat teilen. Ein großes Herz taugt als guter Gastgeber und Dolmetscher, der enge Grenzen überwindet. Wir können dabei aus der Fülle schöpfen, denn unser großes Herz ist gehalten in Gott. 29

30 GEBURTSTAGE 30

31 GEBURTSTAGE Februar Monatsspruch: Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Markus 11,25 31

32 GEBURTSTAGE März Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an das Pfarramt, falls wir Ihren Geburtstag (ab 70) nicht veröffentlichen sollen. Bitte teilen Sie uns auch mit, wenn Sie ins Pflegeheim ziehen und wir Ihren Geburtstag weiterhin veröffentlichen sollen. 32

33 FREUD UND LEID / AUS DEM PFARRAMT Erinnerung - Konfi- Bild Die Bilder der Konfirmation 2015, 2014, 2013 und 2012 können immer noch im Pfarramt abgeholt werden. Jubelkonfirmationen: Die Feier der Silbernen Konfirmation (Konfirmationsjahr 1991) ist in diesem Jahr am Sonntag, dem Wir laden herzlich dazu ein. Die Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnaden-Konfirmation soll am Sonntag, dem 12.6., in unserer St. Bartholomäuskirche stattfinden (4. Sonntag nach Pfingsten) Es sind die Konfirmationsjahrgänge 1941 / 1946 / 1951 / 1956 / 1966 herzlich dazu eingeladen. Da es für das Pfarramt oft schwer feststellbar ist, wo die damaligen Konfirmanden und Konfirmandinnen heute leben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Sie helfen uns sehr, wenn Sie uns die Anschriften bekannt geben (bei Frauen auch den Geburtsnamen) und auch den Termin weitersagen. Die persönlichen Einladungen verschicken wir dann zu einem späteren Zeitpunkt. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie uns weiterhelfen können (Tel ). Das Pfarramt ist vom 5.2. bis einschl geschlossen. Ebenso ist das Pfarramt vom bis einschl (Osterferien) geschlossen. Über das Pfarramt (Anrufbeantworter) können Sie erfahren, an wen Sie sich in dringenden Fällen wenden können. 33

34 GRUPPEN UND KREISE Eschenau Jugendtreff Red Orange : Für Konfis & Friends Montag von Uhr über dem Pfarramt Info: Pfarramt, Tel Kirchenmusik Kinderchor Bartholomäuse Donnerstag von Uhr in der Pfarrscheune Info: Regina Schmidt, Kirchenchor Donnerstag von Uhr in der Pfarrscheune Info: Andreas Schmidt, Tel. Posaunenchor Dienstag um Uhr in der Pfarrscheune Info: Rainer Bodendörfer, Tel. Glaubenskurs trifft sich wieder jeden 2. Mittwoch um 19 Uhr in der Alten Kanzlei Eine-Welt-Gruppe Informationen bei Margarete Haas, Tel Welt Laden : Sa Uhr und Di Uhr Eine-Welt-Treff: jeden ersten Dienstag im Monat um 17 Uhr im Laden. Café FLEck Samstags in der Pfarrscheune von Uhr - Termine werden noch veröffentlicht Café International Uhr in der Alten Kanzlei, jeden letzten Mittwoch im Monat Kochclub Wir treffen uns in der Alten Kanzlei um 19 Uhr: Donnerstag: 4.2., 18.2., 10.3., 7.4. Anmeldung: C. Maußner (), E. Bohnhorst () 34

35 GRUPPEN UND KREISE Eltern-Kind-Gruppe Am startete in den Räumen der Pfarrscheune eine neue Gruppe. Wir freuen uns über viele Kinder zwischen 1 und 2 Jahren. Die Kinder können miteinander spielen, basteln, singen, usw. Die Eltern haben dabei die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen auszutauschen. Gerne freuen wir uns über weitere Eltern und Kinder, die mit uns spielen. Nähere Informationen bei Frau Fartely, Tel. 0 Donnerstag von Uhr in der Pfarrscheune Frauentreff: Donnerstag, 4.2. um 19 Uhr in der Pfarrscheune Wir besuchen das Weltgebetstagsfest Freitag, 4.3. um 19 Uhr Weltgebetstags-Gottesdienst in der kath. Kirche Eckenhaid Seniorenkreis: Dienstag, 9.2. um Uhr in der Pfarrscheune Lustiger Faschingsdienstag mit dem Sperbers Hans und unterhaltsamen Sketchen. Dienstag, 8.3. um Uhr in der Pfarrscheune Sitztanz mit Barbara Reichelt Männertreff: Mittwoch, um 20 Uhr in der Pfarrscheune Katharina von Bora, eine starke Frau neben Martin Luther Referentin: Pfrin. Birgit Winkler. Eine Veranstaltung nicht nur für Männer, Ehepartner und Freunde sind zu diesem Vortrag herzlich eingeladen. Mittwoch, 9.3. um 20 Uhr in der Pfarrscheune Fleck e.v. ein Eckentaler Verein, der sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge engagiert. Referent: Dr. Bernhard Nottbeck 35

36 ADRESSEN Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Eschenau 1. Pfarrstelle: Pfarrer Martin Irmer In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten können Sie sich an Pfr. Irmer unter der Telefonnummer 09126/ wenden. 2. Pfarrstelle: Pfarrerin Birgit Winkler 09126/286477, Handy: 0173/ Vikar Heiko Seeburg Tel.: 09126/ Pfarramtsbüro Marktplatz 1, Eckental-Eschenau Heidemarie Hohe Tel : 09126/ Fax: 09126/ pfarramt.eschenau@elkb.de Mo.- Mi. und Fr Uhr, Do Uhr Vertrauensmann Evang. Kinderhaus Arche Noah des Kirchenvorstandes Birgit Stegmeier Stefan Eiselbrecher 09126/ Eckental-Eschenau Irisstr. 21, Eckental-Brand erreichbar über das Pfarramt kita.arche-noah.brand@elkb.de Mesnerin Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Annegret Prütting Heike Rechter 09126/ /90741 Bahnhofstr. 7a Pfarrgarten 4, Eckental-Eschenau Eckental-Eschenau kita.unterm-regenbogen.eckental@elkb.de Kantor Andreas Schmidt Kinderspielgruppe 09126/ Margit Auer Brühlstr / Eckental-Eschenau Marktplatz 1, Eckental-Eschenau Bankverbindung der Kirchengemeinde Girokonto: IBAN: DE BIC: GENODEF1GBF Gabenkonto: IBAN: DE BIC: GENODEF1GBF Kirchgeldkonto: IBAN: DE BIC: GENODEF1GBF 36

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Liebe Gemeinde, es müsste gnädiger unter uns zugehen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus ist das

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen Bibelleseplan 2016 Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 (E) Gottes Wort für die Welt 1 Neujahr Begleitet

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Predigt am , Laetare

Predigt am , Laetare Predigt am 26.3.17, Laetare Text: Judas 20-21. Dort schreibt der Apostel: Ihr aber, meine Lieben, erbaut euch auf euren allerheiligsten Glauben, und betet im heiligen Geist, und erhaltet euch in der Liebe

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Barmherzigkeit zum Frühstück

Barmherzigkeit zum Frühstück Barmherzigkeit zum Frühstück Ich gebe heute einem Hungrigen zu essen. Ich backe jemandem einen Kuchen, ich spende für hungrige Menschen, ich bereite das Abendessen für die ganze Familie zu oder... Ich

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr