Einwendungen gegen den Antrag auf Planfeststellung für den Bau und Betrieb des Hochwasserrückhalteraums Breisach-Burkheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einwendungen gegen den Antrag auf Planfeststellung für den Bau und Betrieb des Hochwasserrückhalteraums Breisach-Burkheim"

Transkript

1 Freitag, 03. Februar 2017 Nr. 5 Samstag, Grünschnittplatz geöffnet Mandolinen- und Gitarrenverein - Generalversammlung Dienstag, FFW Abtl. Leiselheim - Probe DRK Jechtingen - Spielenachmittag für Senioren Mittwoch, Ortschaftsratssitzung Leiselheim Donnerstag, Heimat- und Geschichtsverein - Jahreshauptversammlung Einwendungen gegen den Antrag auf Planfeststellung für den Bau und Betrieb des Hochwasserrückhalteraums Breisach-Burkheim Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im letzten Mitteilungsblatt haben wir über mögliche Auswirkungen und Betroffenheiten der geplanten ökologischen Flutungen berichtet. Ein paar Einwendungen sind daraufhin auch schon im Rathaus eingegangen. Vielfach wurde aber auch der Wunsch geäußert, für die Bürgerinnen und Bürger, die keine Möglichkeit haben die Muster-Einwendung selbst auszudrucken, den Vordruck dem Mitteilungsblatt beizulegen. In der heutigen Ausgabe finden Sie deshalb ein Einlegeblatt mit dem entsprechenden Vordruck. Auch wenn bis zum Ende der Einwendungsfrist am noch etwas Zeit ist, sollten Sie Ihre mögliche Betroffenheit am besten gleich vermerken und den ausgefüllten Vordruck im Rathaus oder der Ortschaftsverwaltung in Jechtingen einwerfen. Weitere Informationen zum geplanten Verfahren finden Sie auf unserer Webseite oder in den ausgelegten Unterlagen im Rathaus, welche noch bis zum eingesehen werden können. Bitte nehmen Sie das Thema ernst und informieren Sie sich rechtzeitig. Am 07.Februar findet hierzu in der Ortschaftsverwaltung Jechtingen von Uhr eine Bürgersprechstunde des Regierungspräsidiums Freiburg statt (siehe auch Seite 4) Ihr Jürgen Scheiding Bürgermeister

2 Seite 2 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Ortskennzahlen (En) - Endingen (Vo) - Vogtsburg Gemeindeverwaltung Zentrale - Sekretariat Internet: rathaus@sasbach.eu Telefax Frau Weiß Bürgermeister Herr Scheiding Wohnung 07642/ Bauverwaltung Herr Supplieth Bauhof Herr Timm Standesamt/Ordnungsamt Frau Felchner Meldeamt / Passamt Frau Meyer Frau Flamm Rechnungsamt Herr Ehrlacher Steueramt Herr Schneider Gemeindekasse Frau Wintermantel Ortschaftsverwaltungen Jechtingen (Vo) ortschaftsverwaltung-jechtingen@web.de Wohnung (Ortsvorsteher) (Vo) 3 33 Leiselheim (En) OV-Leiselheim@t-online.de Schulen: Grundschule Sasbach (En) poststelle@ schule.bwl.de Kernzeitbetreuung (En) Kindergärten: Ortsteil Sasbach (En) Ortsteil Jechtingen (Vo) Limburghalle (En) Kläranlage (En) Recyclinghof: Öffnungszeiten Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Sprechstunden Rathaus: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag BM Scheiding: Ortsverwaltung Leiselheim Ortsvorsteherin Müller Dienstag Donnerstag Ortsverwaltung Jechtingen Ortsvorsteher Dr. Morgenstern Dienstag Donnerstag Uhr nachmittags geschlossen geschlossen Uhr nachmittags geschlossen Uhr Uhr Uhr nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Uhr Grundbuchamt Emmendingen 07641/ Notariat 1 Kenzingen Notariat 2 Kenzingen Bücherei Sasbach im Gemeindehaus Mittwoch: Uhr Bücherei Jechtingen Mittwoch: Uhr Die Büchereien sind generell in den Schulferien geschlossen. Revierleiter für den Staatswald Herr Forstrevierleiter Detlef Franke Auwaldstraße 4, Weisweil Tel oder 0175/ Fax: für den Gemeindewald Herr Forstrevierleiter Alex Schulz Tel.: 07822/ Fax: 07822/ Mobil 0175/ Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst Einsatzstelle: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Landvolkshochschule, Tel / Sabine Riesterer betriebshelferdienst@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Notrufe Notruf, Notarzt, Rettungsdienst Feuerwehr 1 12 für Ortsteil Jechtingen 07641/89 80 Polizei Notruf (Überfall/Verkehrsunfall) 1 10 Polizeiposten Endingen (En) Vergiftungs-Info-Zentrale 0761/ h kostenfrei Pflegestützpunkt Landkreis Emmendingen Kath. Sozialstation Endingen (En) Kath. Pfarramt (En) Evang. Pfarramt Königschaffhausen/Leiselheim (En) Störungen Wasserversorgung Störungen Abwasserbeseitigung Gerd Friedrich (En) (En) Stunden-Rohrreinigungs- Notdienst 07824/ badenovanetz GmbH 0800/ Netze BW GmbH Rheinhausen TV-Kabel Service-Nr. Primacom Wohngift-Telefon 08 00/ Notruf-Fax an die Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle: 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Fachstelle Sucht - Beratung, Behandlung, Prävention Hauptstr. 15, Endingen, Tel /926886, Termine unter 07641/ Kreisseniorenrat im Landkreis Emmendingen Apotheken Stadt-Apotheke, Kenzingen Bienenberg-Apotheke, Malterdingen Stadt-Apotheke, Herbolzheim Kronen-Apotheke, Teningen Stadt-Apotheke, Endingen St. Katharina-Apotheke, Endingen Breisgau-Apotheke, Breisach Rathaus-Apotheke, Kenzingen Breisgau-Apotheke, Teningen Mithras-Apotheke, Riegel Ärzte Allgemeinmedizinische Praxis Franz Orthmayr Marckolsheimer Str. 1, Sasbach Tel / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnarzt Dr. Roland Schlär, Hauptstr. 33, Sasbach Tel /7589 In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer Tel zu erreichen Tierarzt Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie bitte bei ihrem Haustierarzt. Redaktionsschluss Dienstag, Uhr Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr in Sasbach, am Mittwoch, 9.00 Uhr in Stockach Abfallentsorgung Haben Sie Fragen zur Abfallentsorgung? Wurde Ihr Abfallgefäß nicht geleert? Brauchen Sie eine neue Tonne? Ansprechpartner: Graue Tonne: Landratsamt Emmendingen, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Tel.: 07641/ Blaue Tonne (Papiertonne) Remondis GmbH & Co. KG Siemensstr. 16, Freiburg i.br. Tel Gelber Sack Remondis GmbH, Freiburg Auskünfte und Reklamationen Tel.: Impressum Nachrichtenblatt der Gemeinde Sasbach Herausgeber: Gemeinde Sasbach, Sasbach, Tel.: 07642/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der Bürgermeister, für die Anzeigen: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag, Anton Stähle, Stockach, Postfach 1254, Tel.: 07771/ , Telefax: 07771/ anzeigenannahme@primo-stockach.de

3 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, Seite 3 Einladung Amtliche Bekanntmachungen zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Mittwoch, den 08. Februar 2017 um Uhr in der Ortschaftsverwaltung Leiselheim Tagesordnung Öffentlich 1. Anerkennung der Niederschrift v Einwohnerfragestunde Die Gemeinde Sasbach a.k. sucht baldmöglichst eine 3. Bauanfragen 4. Gemeindeordnung / Redaktionsstatut im Gemeindeblatt 5. Böschungspflegetag 6. Bekanntgaben und Anfragen 7. Einwohnerfragestunde Vollzeitkraft (39 Stunden/ Woche) für das Sekretariat / Vorzimmer des Bürgermeisters Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeit-Stelle Zu den wesentlichen Aufgaben zählen: Eigenverantwortliche Organisation des Sekretariats für den Bürgermeister und teilweise das Hauptamt/Bauamt Abwicklung des Publikumsverkehrs, Erledigung persönlicher und telefonischer Anfragen /Auskünfte Vereinbarung, Koordination und Vorbereitung von Terminen für den Bürgermeister Büromanagement (Post-und -Bearbeitung, Ablage und Aktenführung) Vor- und Nachbereitung von Besprechungen Allgemeine administrative Aufgaben Eigenverantwortliche Organisation besonderer Veranstaltungen Bearbeitung von Ehe- und Altersjubiläen auf Grundlage der Liste der Einwohnermeldedaten: Kontaktaufnahme zu Jubilaren, Ermittlung, ob und in welchem Rahmen eine offizielle Ehrung gewünscht ist, Berücksichtigung besonderer persönlicher Umstände (Gesundheitszustand u.ä.) Selbstständige Fertigung von Schriftstücken und Präsentationen Mitteilungsblatt der Gemeinde, Öffentlichkeitsarbeit, u.a. Pflege des Internetauftritts Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung aus dem Bereich der Büroorganisation oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung Sicherer Umgang mit dem PC und den gängigen Office-Programmen Schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität im Umgang mit wechselnden Aufgabenstellungen und eigenständige Priorisierung Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit Loyalität und absolute Diskretion Wir bieten: eine Vergütung nach TVöD, ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten und motivierten Team, eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit gleitenden Arbeitszeiten eine leistungsgerechte Eingruppierung, je nach Qualifikation bis zu TVöD Entgeltgruppe 7, sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 20. Februar 2017 an: Gemeinde Sasbach a.k. Hauptstraße Sasbach am Kaiserstuhl Für Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister Jürgen Scheiding, Tel oder bm-scheiding@sasbach.eu gerne zur Verfügung. Amtliche Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Sasbach am Kaiserstuhl! Einberufung einer Jagdgenossenschaftsversammlung für den Jagdbezirk der Gemeinde Sasbach a. K und den Ortsteilen Jechtingen und Leiselheim Wir dürfen hiermit zu der Jagdgenossenschaftsversammlung auf Montag, den 13. Februar 2017, um Uhr in der Aula der Rheinauen-Grundschule in Sasbach einladen. T a g e s o r d n u n g 1. Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Sasbach a. K. als Jagdvorstand 2. Erlass einer neuen Jagdgenossenschaftssatzung 3. Festlegung der Grenzen der Jagdbezirke Sasbach I und II Jechtingen I und II Leiselheim 4. Art der Vergabe: Ausschreibung oder Freihandvergabe des Jagdbezirks Sasbach 5. Bekanntgaben, Sonstiges Mit freundlichen Grüßen gez. Jürgen Scheiding Jagdvorstand Hinweise: An der Sitzung dürfen nur Jagdgenossen teilnehmen. Jagdgenossen sind alle Eigentümer der im Jagdbezirk gelegenen bejagbaren und teilweise bejagbaren Grundstücke. Zu den nicht bejagbaren Grundflächen gehören solche Grundstücke, auf denen die Jagd ruht (befriedete Bezirke). Die sind ins besondere Gebäude, Hausgärten und Hofräume. Für diese Grundflächen sind die Eigentümer nicht teilnahmeberechtigt. Die bejagbare Fläche ist in einem Übersichtsplan dargestellt. Der Plan kann während den üblichen Dienststunden auf dem Rathaus in Sasbach eingesehen werden. Teilnahmeberechtigte Grundstückseigentümer können sich in der Versammlung vertreten lassen. Die Vertretung ist schriftlich durch eine Vollmacht nachzuweisen. Sie muss von allen Miteigentümern unterschrieben sein. Also auch z.b. vom Ehepartner als Miteigentümer oder von Erbengemeinschaften, wenn für ein gemeinsames Grundstück Miteigentum gebildet ist und die betreffenden Personen nicht an der Versammlung teilnehmen können. Teilnahmeberechtigte Personen können also bei persönlicher Anwesenheit ihr Stimmrecht nur ausüben, wenn der/die anderen Miteigentümer auch anwesend ist/sind oder diese durch Vollmacht vertreten werden. Das Vollmachtsformular kann während der üblichen Dienstzeiten auf dem Rathaus in Sasbach bei Frau Felchner

4 Seite 4 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach abgeholt werden, sowie auf der Homepage der Gemeinde Sasbach a. K. : - Downloads - Vollmacht Jagdgenossenschaftsversammlung heruntergeladen werden. Die Versammlung ist nicht-öffentlich, d.h. dass Personen die nicht Jagdgenossen sind, keinen Zutritt haben. Zur Feststellung der Teilnahmeberechtigung an der Versammlung bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen (ab Uhr). Die Teilnahme an der Versammlung ist im Voraus, bei Frau Felchner im Rathaus unter der Tel / , felchner@sasbach.eu, anzumelden. Bitte bringen sie zur Versammlung ihren Personalausweis mit. Wer vorab Zweifelsfragen klären möchte kann dies gerne tun. Ansprechpartner bei der Gemeinde Sasbach ist Frau Stefanie Felchner, Tel.: 07642/ , felchner@sasbach.eu Einladung zur Beteiligung am Böschungspflegetag in Sasbach Im Ortsteil Sasbach wird am wieder ein Böschungspflegetag durchgeführt. Organisiert wird diese Gemeinschaftsaktion von der Gemeinde und dem Sasbacher Winzerkeller. Die Bevölkerung und Freunde des Kaiserstuhls sind eingeladen, sich an dieser Pflegeaktion zu beteiligen. Treffpunkt hierzu ist am Samstag, um 8.30 Uhr am Flurbereinigungsdenkmal Eichert. Bitte bringen Sie Schutzkleidung/Handschuhe und soweit vorhanden Motorsäge, Heckenschere oder Motorsense mit. Für Verpflegung ist während des Einsatzes und zum Abschluss ab ca. 14 Uhr gesorgt. Die Organisation vor Ort erfolgt durch Josef Langenbacher. Wir freuen uns auf viele freiwillige Helfer, die sich an der gemeinsamen Aktion zur Erhaltung und Pflege unserer Landschaft beteiligen. Jürgen Scheiding Günter Burkhardt Bürgermeister Vorstandsvorsitzender Gemeinde Sasbach Sasbacher Winzerkeller Das Rathaus informiert Integriertes Rheinprogramm Hochwasserrückhalteraum Breisach/Burkheim Regierungspräsidium lädt ein zu Bürgersprechstunden in Sasbach-Jechtingen, Vogtsburg-Oberrotweil und Breisach Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Oberrhein findet aktuell die Offenlage der Planfeststellungsunterlagen zum Rückhalteraum Breisach/Burkheim in den Rathäusern von Sasbach, Oberbergen und Breisach a.r. statt. Das Regierungspräsidium Freiburg als Antragsteller bietet deshalb im Zuge der Beteiligung der Öffentlichkeit im Januar und Februar Bürgersprechstunden für einzelne Bürgerinnen und Bürger an. Interessierte können ihre individuellen Fragen zu den offengelegten Planungen für den Hochwasserrückhalteraum direkt an die Experten des Inte grierten Rheinprogramms stellen. Die Sprechstunden finden parallel zur Offenlage bis zum Ende der Einwendungsfrist in den Orten Sasbach-Jechtingen, Vogtsburg- Oberrotwel und Breisach a.r. statt. Alle vom Vorhaben betroffenen Bürgerinnen und Bürger sind zu den Sprechstunden eingeladen. Sie werden persönlich und direkt beraten. Die Sprechstunden dienen ausschließlich der Klärung von Verständnisfragen. Der Zeitrahmen für ein Einzelgespräch beträgt jeweils ca. eine Viertelstunde, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Bürgersprechstunden bietet das Regierungspräsidium jeweils von 16:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr wie folgt an: Sasbach-Jechtingen Ortschaftsverwaltung, Sitzungssaal, 07. Februar Vogtsburg-Oberrotweil Rathaus, Sitzungssaal, 06. Februar Breisach a. R Rathaus, Sitzungssaal, 09. Februar. Die Bürgersprechstunden ersetzen nicht die Beteiligung am offiziellen Anhörungsverfahren. gez. Markus Adler Pressesprecher Weitere Informationen: Das Integrierte Rheinprogramm (IRP) ist ein Konzept des Landes Baden-Würt temberg, mit dem umweltverträglicher Hochwasserschutz erreicht und die Auen renaturiert werden sollen. Das IRP basiert auf einer 1982 geschlossenen Verein barung zwischen Deutschland und Frankreich. Auf ehemaligen Überflutungs flächen sind zwischen Basel und Mannheim insgesamt 13 Rückhalteräume erforderlich. Der Rückhalteraum Breisach/Burkheim ist ein wesentlicher Bestandteil für den Hochwasserschutz am Oberrhein. Er trägt dazu bei, dass bei einem Hochwas serereignis der Schutz der Menschen und Infrastruktur nördlich von Iffezheim wieder so hergestellt wird, wie er vor dem Bau der Staustufen bestanden hat. Der Rückhalteraum Breisach/Burkheim wird im Westen von der Stauhaltung Marckolsheim, im Osten von dem Rheinhauptdamm III begrenzt. Der Auslauf bereich mündet in die vom Rhein frei überflutbare Fläche unterhalb des Hauptwehres. Der Raum wird überwiegend forstwirtschaftlich genutzt. Mit dem Rückhalteraum Breisach/Burkheim können bei einer maximalen Überflutungsfläche von 634 ha insgesamt 6,5 Mio. m³ Hochwasser zurückgehalten werden. Weitere Informationen auch im Internet unter auf den Seiten vom Hochwasserrückhalteraum Breisach/Burkheim. Die Planunterlagen sind auf den Seiten des Landratsamtes Breisgau/Hochschwarzwald eingestellt: breisgau-hochschwarzwald.de/pb/breisgau-hochschwarzwald,lde/start.html Ortschaftsverwaltung Jechtingen geschlossen Am und finden keine Sprechstunden des Ortsvorstehers statt. Am und wird die Sprechstunde von der stellvertretenden Ortsvorsteherin Frau Hinrichs durchgeführt. Wir bitten um Kenntnisnahme. Hundehinterlassenschaften Die Gemeinde hat zusätzlich einen neuen Standort für Beutelspender und Abfallbehälter für Hundehinterlassenschaften im Wohngebiet Fischersdorf-Nord in der Straße Limburgitweg Ecke Smaragdweg, östlichen verlaufenden Feldweg aufgestellt. Es sind vermehrt Beschwerden im Rathaus eingegangen, dass die Hundekotbeutel nicht in den Abfallbehältern entsorgt werden, sondern am Grünstreifen von den Hundehaltern weggeworfen werden. Wir weisen alle Hundebesitzer daraufhin, dass die Hinterlassenschaften in die dafür extra aufgestellten Abfallbehälter entsorgt werden müssen. Nach 11 Polizeiverordnung der Gemeinde Sasbach a. K. hat jeder Halter oder Führer eines Hundes dafür Sorge zu tragen, dass der Hund seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen 11 als Halter oder Führer eines Hundes nicht unverzüglich dessen Notdurft entfernt. Bei Nichteinhaltung wird dies mit einer Geldbuße geahndet. Unsere Gemeinde soll sauber bleiben und deshalb entsorgen Sie die Hinterlassenschaften bitte in Ihrem Mülleimer oder den dafür extra aufgestellten Abfallbehälter der Gemeinde. Wir bitten um Einhaltung! Grünschnitt-Platz geöffnet Der Grünschnittplatz in Sasbach ist am Samstag, den von Uhr geöffnet.

5 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, Seite 5 Wir laden ein! Internationaler Dorfkaffee zum Kennenlernen Am Freitag von 16:30 18:30 Uhr Im Emil-Gött-Saal im Ortschaftsamt in Jechtingen Eine herzliche Einladung an Jung und Alt Hk-jechtingen@outlook.de Sperrung des Fuß- und Radweges zwischen der Keltenstraße und der Marckolsheimer Straße in Sasbach Die Fuß- und Radwegverbindung zwischen der Keltenstraße, beginnend ab dem dortigen Wendeplatz, bis zur Marckolsheimer Straße muss wegen Bauarbeiten und für das Aufstellen eines Baukrans gesperrt werden. Die Sperrung dauert aller Voraussicht vom bis voraussichtlich Fußgänger und Radfahrer müssen in dieser Zeit den Gehweg entlang der Limburgstraße und der Marckolsheimer Straße benutzen. Die Baumaßnahme war ursprünglich in den Monaten November / Dezember 2016 geplant und musste verschoben werden. Um Kenntnisnahme wird gebeten. 2017: Rund Haushalte werden im Mikrozensus befragt Interviewer kündigen sich in über 900 Gemeinden in Baden-Württemberg an Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die Nachruf Die Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl und die Feuerwehrkameraden trauern um Hauptfeuerwehrmann Josef Helger der am 27. Januar 2017 verstorben ist. Herr Josef Helger trat am in die Freiwillige Feuerwehr in Jechtingen ein und war bis zu seinem Ableben in der Altersabteilung aktiv. Für dieses lange Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr möchten wir ihm danken. In großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Kameraden Josef. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Abteilung Jechtingen Gemeinde Sasbach Freiwillige Feuerwehr Ralf Ehrlacher Jürgen Scheiding, Bürgermeister Jan Timm Abteilungskommandant Dr. Reinhard Morgenstern, Kommandant Ortsvorsteher Presse zu Beginn des neuen Jahres, dass der Mikrozensus 2017 beginnt. Dazu werden vom Statistischen Landesamt über das ganze Jahr rund Haushalte in über 900 Gemeinden in Baden-Württemberg befragt. Sie bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp Haushalte werden pro Woche befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels eines Interviewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Erhebungsbeauftragten verwenden einen Laptop und geben Ihre Antworten direkt ein. Durch die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist sichergestellt, dass die Angaben vollständig und plausibel erfasst werden. Alternativ haben die Haushalte auch die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Mikrozensus: Kontakt: Pressestelle, Tel.: 0711/ , pressestelle@stala.bwl.de Fachliche Rückfragen: Tel. (0711) oder -2626, mikrozensus@stala.bwl.de Freiwillige Feuerwehr Abt. Leiselheim Feuerwehrprobe am Dienstag um 19:30 Uhr Fundbüro Sasbach, Wyhler Straße gefunden: - gestrickte Wollsocken Fundbüro: 07642/ Landratsamt Emmendingen Kostenloses Beratungsangebot für Frauen zu beruflichen Fragen am 15. Februar 2017 in Emmendingen Dank der Unterstützung des Landratsamtes Emmendingen wird das kostenfreie Beratungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein im Landkreis ausgeweitet. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet zusätzlich zu der Beratungsmöglichkeit in Freiburg jetzt auch in Emmendingen einmal im Monat Beratungstermine für Frauen an. Seit mehr als 20 Jahren ist die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein in der Wirtschaftsregion Freiburg sehr erfolgreich tätig. Ein zentraler Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die zielgerichtete Unterstützung von Frauen bei der Umsetzung ihrer beruflichen Pläne. Wenn Sie Fragen zur beruflichen Orientierung, zum Wiedereinstieg, zur Neuorientierung, zur Berufswahl, zur Berufsweg- und Aufstiegsplanung, zur Aus- und Weiterbildung, zur Stellensuche oder zur Bewerbung haben, können Sie sich gerne Termin bei der Kontaktstelle Frau und Beruf vereinbaren: Nächste Beratungsmöglichkeit: 15. Februar 2017 zwischen Uhr.

6 Seite 6 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Anmeldung: Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein Telefon: frau_und_beruf@stadt.freiburg.de Beratungsort: Haus am Festplatz des Landratsamtes Emmendingen Schwarzwaldstraße Emmendingen Besprechungszimmer 136(1. OG) Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral. Weitere Informationen zum Angebot und zur Arbeit der Kontaktstelle Frau und Beruf finden Sie unter: Informationen für deutsch-französische Arbeitgeber und Arbeitnehmer Die Infobest Vogelgrun/Breisach bietet am Freitag, 17. Februar 2017 im Haus am Festplatz, Schwarzwaldstraße 4 in Emmendingen von 12 Uhr bis 16 Uhr eine kostenlose Beratung für deutsch-französische Grenzgänger an. Die Mitarbeiterinnen informieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu allen Fragen in den Bereichen Steuern, Rente, Arbeit, Sozial- und Familienleistungen und Umzug ins Nachbarland. Eine Voranmeldung für den Informationsnachmittag ist nicht notwendig. Vor Ort beraten eine deutsche und eine französische Muttersprachlerin. Für Grenzgänger ergeben sich häufig komplizierte Fragestellungen bei Behördengängen, nicht nur auf Grund von Sprachschwierigkeiten, sondern auch wegen der unterschiedlichen Gesetzesgebungen bei internationaler Mobilität. Umfassende Informationen sowie sämtliche Veröffentlichungen der Beratungsstellen finden sich auf der gemeinsamen Internetseite der vier INFOBEST-Stellen: VHS bietet Freitag Besichtigung der Abfallbehandlungsanlage Kahlenberg Im Besucherzentrum wird zunächst die wechselhafte Geschichte des Kahlenberges vorgestellt sowie das Verfahren der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage erläutert. Anschließend erfolgt die Besichtigung der einzelnen Bereiche der hochmodernen Anlage. Der Weg führt von der Abfallannahme über die Sortierung, die biologische Aufbereitung bis hin zur abschließenden Auftrennung in Brennstoffe und Mineralstoffe. Treffpunkt ist am Eingang zur Deponie das Gebäude Blickpunkt, ZAK Deponie Kahlenberg, Bergwerkstr. 1, in Ringsheim. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Besichtigung findet am Freitag, den von 9.30 bis 12 Uhr statt. Eine Anmeldung ist unter der Kursnummer notwendig. Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau, Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) , per Fax: (07641) , info@vhs-em. de, Internet Kreiskrankenhaus Adipositas-Sprechstunde im Kreiskrankenhaus Das Kreiskrankenhaus Emmendingen bietet für Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht der so genannten Adipositas leiden, in jedem Quartal eine Fortbildung mit Information und Diskussion an. Der nächste Termin ist am Montag, 13. Februar 2017 um 19 Uhr im Veranstaltungsraum U 1 im Nebengebäude des Kreiskrankenhauses Emmendingen (Haus C). Dazu sind alle eingeladen, die sich für dieses Thema und die verschiedenen Behandlungsmethoden interessieren. Chefarzt Prof. Dr. Ulrich Baumgartner, der am Kreiskrankenhaus Emmendingen die Behandlung und Betreuung der Adipositas-Patienten leitet, informiert zu allen Fragen über Adipositas. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos zur Fortbildung gibt es unter Telefon und www. krankenhaus-emmendingen.de Kreiskrankenhaus Wenn Eltern Krebs haben: Vortrag im Kreiskrankenhaus Die Psychologische Krebsberatungsstelle Freiburg informiert am Donnerstag, 9. Februar 2017 von 14 bis 16:30 Uhr im Kreiskrankenhaus Emmendingen (Nebengebäude, Veranstaltungsraum U 1) über Angebote für Kinder und Jugendliche, deren Eltern von einer Krebserkrankung betroffen sind. Jörg Stern stellt das Kinder- und Jugendangebot unter dem Titel Tigerherz... wenn Eltern Krebs haben vor. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag besteht die Möglichkeit für Fragen und auch zur Einzelberatung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos: Telefon Wirtschaftsförderungsgesellschaft Beratungsservice für internationale Fachkräfte Welcome Center Freiburg-Oberrhein berät in Emmendingen Am Donnerstag, den 16. Februar 2017 bietet das Welcome Center Freiburg-Oberrhein von Uhr kostenlose Beratungen für internationale Fachkräfte sowie für Unternehmen in Emmendingen im Haus am Festplatz des Landratsamtes Emmendingen, Schwarzwaldstraße 4, an. Fachkräfte aus dem Ausland werden zu Themen wie beispielweise Arbeitsmöglichkeiten und Jobsuche in Deutschland, Bewerbungsunterlagen, Deutschsprachkursen, Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen und weiteren Fragen zum Leben und Arbeiten in Deutschland informiert und beraten. Für Unternehmen aus dem Landkreis bietet das Welcome Center Informationen und Beratung zu den Themen Rekrutierung und Integration von internationalen Fachkräften. Terminvereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten im eigenen Unternehmen möglich. Um eine Anmeldung wird gebeten, entweder telefonisch unter der oder per an welcomecenter@fwtm.de. Weitere Informationen finden Sie unter: Die Beratung ist kostenlos und kann auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Königschaffhausen-Leiselheim Freitag, Vorbereitungstreffen Jubelkonfirmationen 2017 um Uhr im Gemeindehaus in Königschaffhausen zur Goldenen, Diamantenen und Eisernen Konfirmation. Es betrifft dies die Konfirmationsjahrgänge 1967, 1957 und Alle Jubelkonfirmanden, auch die, die nicht in Königschaffhausen-Leiselheim konfirmiert wurden und gerne daran teilnehmen möchten, sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Bitte bringen sie, wenn möglich, ihren Konfirmationsspruch mit. Die Jubelkonfirmation findet am 02. April 2017 um 9.30 Uhr in Königschaffhausen statt. Samstag, Atempause am Ende der Woche Uhr monatlicher Gottesdienst nach Taizé in der evang. Kirche in Riegel. Einmal im Monat die Tage der Woche zurücklegen - Atem holen Impuls zum Nachdenken den Sonntag begrüßen dem Rhythmus des Jahres folgen gemeinsam in Klänge des Glaubens einstimmen Sonntag, Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Leiselheim Uhr Königschaffhausen Uhr Offener Gottesdienst im Gemeindehaus Internetadresse Kirchengemeinde Königschaffhausen/Leiselheim: koenigschaffhausenleiselheim@kbz.ekiba.de Sprechzeiten von Frau Umhauer im Pfarramtsbüro: Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstag von 9.00 bis Uhr, Tel. 3203

7 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, Seite 7 Kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Sasbach Freitag, Uhr Stille, eucharistische Anbetung a. d. Litzelberg Uhr Heilige Messe Herz-Jesu Freitagi Samstag, Uhr Heilige Messe a. d. Litzelberg anschl. Beichtgelegenheit (P. Pierre) Sonntag, Uhr Sonntagsgottesdienst Kerzensegnung und Blasiussegen Montag, Uhr Heilige Messe a. d. Litzelberg Dienstag, Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Mittwoch, Uhr Heilige Messe a. d. Litzelberg Uhr Bibelgespräch a. d. Litzelberg Donnerstag, Uhr Heilige Stunde a. d. Litzelberg Freitag, Uhr Heilige Messe Rosenkranzgebet: Sonntag - Freitag: Uhr Rosenkranzgebet a. d. Litzelberg: Sonntag und Mittwoch jeweils Uhr. samstags ca Uhr (n. d. Messfeier) Gruppenstunde Die Schwestern auf dem Litzeberg laden alle Kinder der 2. bis zur 5. Klasse zur Gruppenstunde ein. Im Programm: singen, spielen, beten, basteln... Montag, 6. Februar 2017; Uhr Uhr; im Gemeindehaus Sasbach. Bitte Schulmäppchen, Trinken und Pausenbrot mitbringen. Bibelgespräche Eine Bibelstelle meditieren, kauen, vertiefen, in seinem Leben empfangen... und so seinen Glauben stärken. Mittwoch, 8. Februar 2017; 8.10 Uhr ODER 20 Uhr bei den Schwestern auf dem Litzelberg (Mesnerhaus). Kath. Pfarrgemeinde St. Cosmas u. Damian, Jechtingen Samstag, Uhr Sonntagsgottesdienst am Vorabend Kerzensegnung und Blasiussegen Dienstag, Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Heilige Messe mit Segnung und Austeilung der Agatha-Brötchen Rosenkranzgebet: Täglich: Uhr, außer Dienstag Uhr sasbach@am-litzelberg.de Frau Binder 07642/1445 St. Martin-Platz 2, Sasbach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di + Do Uhr Uhr; Mi Uhr Vereinsnachrichten Saschbämer Fasnet NARRI NARRO - d Fasnet isch bal do! Die Vorbereitungen für die Fasnet sind in vollem Gange! Die närrischen Termine: Rhinschnogäparade in der Limburghalle Motto: So würde ich niemals das Haus verlassen... Anschl. Disco-Party mit den 08/15 DJ s Hemdglunkerumzug und Kepfliball mit dem Sunshine-Duo und Party in der Kepflibar mit den 08/15 DJ s (Achtung neue Umzugsstrecke Wegen Baustelle: Treffpunkt am Gasthaus Engel, Römergasse, Weinstraße, Neudorfstraße, Hauptstraße) Seniorenfasnet in der Limburghalle Bunter Fasnetsabend in der Limburghalle Großer Fasnetsumzug Anmeldungen zum Umzug an Tina Selinger Tel / (Achtung verkürzte Umzugsstrecke wegen Baustelle: Aufstellung Birkenweg, Neudorfstraße, Hauptstraße, Auflösung Löwen) Disco/Party mit den 08/15 DJ s in der Limburghalle (Veranstalter Tennisclub Sasbach) Kinderfasnet in der Limburghalle Wir freuen uns über Kuchenspenden. Anmeldungen und Informationen rund um die Fasnetsveranstaltungen bei Ulrike Helbling ( ). Wir freuen uns auf eine tolle Fasnet Vereinsgemeinschaft Fasnet 2017 Jechtinger Fasnet 2017 Knatter Knatter Pfludd Pfludd Fasnet steht vor de Diere... un mir sage Eich jez scho mol, was bi uns im Dorf so alles los isch: Donnerstag, Uhr Am Schmutzige Dunschdig isch unser Hämglunkerumzug. Los geht s an dr alde Poscht in de Bahnhofstross. D`Fierwehr doät wider d`stroße absperre. Ferdig isch am Wooghisli. Noch em Hämglunkerumzug super Fasnets-Party in de Bar vum Schützekeller! Freitag, , Uhr Uff d Sunnä ladet de Gsangverein zum beliebte Närrische Singe fir Jung und Alt i. S fangt a drei Minüde noch dr Achti Zobe. Unser Gsangverein het wieder einiges fir e scheene und luschdigä Obend vorbereitet. Fir ä guadi Ölung der Stimmbänder stoht es ganze Sunne Team bereit. Im Schützekeller isch erscht am Mändig Zobe widdr ebbis los... Sonntag, , Uhr Am Fasnetsundig isch dann de Preismaskeball im Winzersaal. Am Achdi zobä geht s los. Au in däm Johr het d Müsik widr ä DJ, wu beschdi Stimmung un vor allem ä hüffä Tanzrundä vrsprichd. Also, Tanzschöä nit vrgässe. D Vorfehrung vu dr Grubbe fangt am nieni a. Äu diesmol finde d`ufführung uff dr Biehni vum WG-Saal statt. Anmeldeschluss fir Gruppä isch am halbr nieni. Montag, , Uhr Am Fasnetsmändig fahrt unseri Fierwehr wieder de ganz Daag durchs Dorf und verkäuft heißi Wierscht mit Weckli un Sänf. Horche uffs Lidde vu de Schälle...

8 Seite 8 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Kurz noch dr Zweie geht s dann widdr los midm große Fasnetsumzug. Los geht de Umzug we immer in de Bahnhofstroß. Dänn läufe mr d ganz Hauptstroß na un gehn in d Rosestroß, dann in de Tulpewäg in Richtung Schöäl. D Vorfeehrunge vu de einzelne Gruppe findet wieder vorm Schöälhof statt. D Lit kenne scheen uff de Schöälhof steh und hän viel Platz und sähne oi alles. Nochem Umzug isch Hieserfasnet aagseid. Ab de Zehni Zobe wärs schee, wenn sich alli Narre uff dr Sunne zum widdermache dräffe däte. Am Obe super Fasnets-Party in de Bar vum Schützekeller! Ab de siebene geht s derde unde los. Dienstag, , ab Uhr Am Fasnetszischdig isch uff dr Sunne zmidag ab de halber drei großes Narredreffe mit Kaffeeklatsch. Obends isch uff dr Sunne dänn de Fasnetsüsklang mit großem Gehäul un Wehklage. Des isch Disjohr unser Fahrplan. An alli wu an de Jechtinger Fasnet mittmache e ganz herzlichs Vergelts Gott. Sisch halt eifach immer wieder schee - und so solls äu immer bliebe! Viel Spaß und ä ganz kräftigs Knatter-Knatter -- Pfludd-Pfludd Wichtiger Hinweis: Bitte die Zulassungsvorschriften von Kfz bei Fasnetsumzügen beachten. Diese liegen bei der Gemeindeverwaltung und bei den Vereinsvorständen zur Einsicht aus. Es grüßen die Jechtinger Vereine. Jechtingen Einladung zur Mitgliederversammlung des DRK - Jechtingen am Freitag, den 10. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus zur Sonne in Jechtingen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte der Vorstandschaft Bericht des 1.Vorstand Bericht des Bereitschaftsleiters der Albert-Schweitzer-Bereitschaft Tätigkeitsbericht der Schriftführerin Bericht der Bereitschaftsärztin Bericht des JRK Bericht der Sozialarbeit Bericht des Rechners 4. Kassenprüfbericht und Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen der Kassenprüfer der Delegierten zur Kreisversammlung Beschlussfassung über den Haushaltsplan Ehrungen 8. Grußworte 9. Verschiedenes Über Ihre Teilnahme an dieser Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichem Gruß Ihr DRK Jechtingen Spielenachmittag Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, am ab Uhr findet unser nächster Spielenachmittag in der Ortsverwaltung Jechtingen statt. Wer Zeit und Lust hat darf gerne vorbeischauen und mitspielen. Auf Euer Kommen freut sich DRK Ortsverein Jechtingen Sasbach DRK Sasbach Wir suchen Unterstützer! Werbung um Fördermitgliedschaften Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Deutsche Rote Kreuz ist rund um die Uhr für Menschen in Not im Einsatz -auf der ganzen Welt- und seit nun fast 90 Jahren auch in Sasbach! Seit 15 Jahren arbeitet das DRK in Sasbach mir rund 30 ehrenamtlichen Mitarbeitern als Arbeitskreis vor Ort erfolgreich mit verschiedenen Angeboten in den Bereichen Seniorenbetreuung, Gesundheitsförderung, Gemeinschaftsverpflegung und Katastrophenvorsorge. Das Sasbacher Jugendrotkreuz zeigt immer wieder, wie man auch auf dem Dorf junge Menschen für gesellschaftliche und humanitäre Themen begeistern kann. Das DRK organisiert Blutspendeaktionen und leistet mit seinen Altpapiersammlungen seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Rohstoffwirtschaft. In Sasbach werden wichtige Teile zur Versorgung von Einsatzkräften und Bevölkerung im Katastrophenfall vorgehalten. Es gibt ausgebildete Fachkräfte für die Herstellung und Verteilung von Trinkwasser. Durch ihre Spezialisierung sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter hier vor Ort, aber auch weit über die Landkreisgrenzen hinaus, bis hin zu internationalen Einsätzen gefragte Experten in Sachen Betreuung und Verpflegung. Eine wichtige und tragende Säule all unserer sozialen Arbeit sind unsere Fördermitglieder. Sie fördern unsere Arbeit durch ihren freiwilligen Mitgliedsbeitrag und machen das Abenteuer Menschlichkeit erst möglich. Mit ihrer Fördermitgliedschaft können wir unser Angebot für die Bevölkerung sichern und weiter ausbauen davon profitieren auch Sie in vielfältiger Weise. Werden Sie Mitglied Helfen Sie uns! Für diese Mitgliederwerbung haben wir mit dem Kreisverband eigens ein Werbeteam zusammengestellt. Es wird in den nächsten Tagen in unserem Auftrag in allen Haushalten in Sasbach telefonisch vorsprechen. Die Teammitglieder werden Informationen und Auskünfte zu unseren Tätigkeiten übermitteln und auf Ihre Fragen eingehen. Außerdem vermitteln sie auch direkte Gesprächskontakte zu Verantwortlichen des Roten Kreuzes. Bitte schenken Sie uns ein paar Minuten Ihrer wertvollen Zeit! Für Ihre Fragen, zu unserer Werbeaktion, oder auch ganz allgemein, steht Ihnen Martin Sillmann unter 0171/ gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter Natürlich können Sie auch gerne aktiv bei uns mitarbeiten. Regelmäßig bei unseren Treffen oder sporadisch, wie es Ihre Zeit zulässt. Egal, wie viel Zeit Sie für den Dienst am Nächsten investieren wollen: Sie können sicher sein, es ist gut angelegte Zeit und wir sind für jede einzelne Stunde dankbar! Wir freuen uns auf Sie! Ihr DRK Arbeitskreis Sasbach Fußballverein Sasbach e. V. Geplante Vorbereitungsspiele: Sa., Uhr TUS Königschaffh. - FV Sasbach So., Uhr FV Sasbach - SV Weilertal Heimat- & Geschichtsverein Sasbach e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den 09. Februar 2017, findet um Uhr im Gasthaus Bierhäusle unsere Jahreshauptversammlung statt. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Die Mitglieder haben satzungsgemäß bereits eine schriftliche Einladung erhalten. Mandolinen- & Gitarrenverein Jechtingen e. V. Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, den um Uhr, findet unsere Generalversammlung im Gasthaus zur Sonne in Jechtingen statt. Hierzu laden wir alle aktive Mitglieder, Ehrenmitglieder und passive Mitglieder ein. Wir freuen uns auf euer Kommen

9 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, Seite 9 Sportverein Jechtingen Vorbereitungsspiel der Aktiven am kommenden Sonntag um 14 Uhr in Jechtingen - Wasenweiler. Kurzfristige Änderungen aufgrund von Witterungsverhältnissen möglich. Aufruf Der Sportverein Jechtingen bittet die gesamte Bevölkerung um Unterstützung. Durch die vom Land Baden-Württemberg geplanten sog. ökologischen Flutungen des Polders Breisach-Burkheim, sind die negativen Auswirkungen auf die Sportanlage, den Hundeplatz und das Motocrossgelände nicht absehbar. Es kann zu einer dauerhaften Schädigung des Geländes durch den Anstieg des Grundwasserspiegels, sowie zu einer erheblichen Schnakenplage kommen. Wir wollen der Bevölkerung auch zukünftig Vereinssport ohne Beeinträchtigung bieten können. Deshalb werden wir entsprechende Einwendungen beim Regierungspräsidium vorbringen. Wir bitten die Bevölkerung, auch die, die nicht unmittelbar betroffen sind, ebenfalls Einwendungen in schriftlicher Form beim Regierungspräsidium einzureichen. Damit unterstützen Sie die betroffenen Jechtinger Vereine. Dies ist noch bis zum 22. Februar möglich. Ein Musterformular und weitere Infos sind hierzu auf der Homepage der Gemeinde Sasbach (sasbach-online.de) zu finden. Auch auf der Website badische-zeitung.de (Suchbegriff: ökologische Flutungen) kann man sich umfangreich informieren. Aus der Nachbarschaft Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. E i n l a d u n g Der Kreisverband Freiburg im BLHV lädt alle betroffenen Grundstückseigentümer und Grundstücksbewirtschafter ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema: Auswirkungen auf landwirtschaftliche Grundstücke durch die Retentionsmaßnahmen / Integriertes Rheinprogramm im Rückhalteraum Breisach-Burkheim am Mittwoch, den 08. Februar 2017, Uhr im Winzersaal des Winzervereins Oberrotweil in Vogtsburg - Oberrotweil Tagesordnung 1. Eröffnung und Einleitung, BLHV-Kreisvorsitzender Friedbert Schill 2. Vorstellung der geplanten Maßnahmen und Erläuterung möglicher Auswirkungen auf landwirtschaftliche Grundstücke im und außerhalb des Rückhalteraumes durch Vertreter des Regierungspräsidium Freiburg 3. Diskussion BLHV-Kreisverband Freiburg Sonstiges Herzliche Einladung zum 2. Volksliedersingen Wir treffen uns am Freitag, um Uhr im Gasthaus Zum Löwen. Eingeladen sind alle Sangesfreunde der Gemeinde. Texthefte sind vorhanden. Wir freuen uns auf Euch. Kuno & Edgar KunsTraum Die deutsch-französische Kunstausstellung im Atelier KunsTraum ist noch bis einschl zu sehen. Öffnungszeiten: Freitags+Samstags von Uhr Sonntag, von Uhr Katholisches Bildungswerk am Litzelberg: Samstag, 11. Februar 2017, 10 bis 12 Uhr Besuch der Kaffee-Rösterei Burkhart in Jechtingen Erfahren Sie alles über Kaffee: Geschichtliche Anfänge, Herkunft, nachhaltigen Anbau, Röstung und die Sorten- und Geschmacksvielfalt. Verkosten Sie sortenreine Kaffees uns nehmen Sie dann noch ein Päckchen Gourmetkaffee Ihrer Wahl mit nach Hause. Die Kosten belaufen sich pro Person auf 25, Anmeldungen sind bis zum 5. Februar 2017 möglich unter oder Kath.Bildungswerk@amlitzelberg.de Dienstag, 14. Februar 2017, 19 Uhr, Haus Benevit, Wyhl Vortrag von Herrn Dr. Gottlieb Brunner zum Thema Werden die nächsten Generationen noch Christen sein? Herr Dr. Brunner wird mit den Teilnehmern folgenden Fragen nachgehen: - Wie hat sich das Christentum seit 1945 bei uns und weltweit entwickelt? - Welche Inhalte, Werte und Verhaltensweisen sind für das Christentum wichtig? - Welche Herausforderungen stehen an und welche Entwicklungen sind möglich? Herzliche Einladung dazu! Der Eintritt ist frei. NABU Kaiserstuhl Der Naturschutzbund (NABU) ist der älteste unter den großen deutschen Naturschutzverbänden. Seine Tradition liegt im Vogelschutz und in der Betreuung eigener und staatlicher Schutzgebiete. Heute ist der NABU ein Verband, der sich für den Umwelt- und Naturschutz auf vielen politischen Ebenen einsetzt, in Deutschland und international. Die NABU Gruppe Kaiserstuhl möchte Interessierten mit ihrem Programm in Vorträgen und Exkursionen Kenntnisse über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt am Kaiserstuhl und über Natur- und Artenschutz vermitteln. Auf der NABU-eigenen Streuobstwiese kann man bei Pflege- und Ernteeinsätzen ein typisches und schützenswertes Kulturbiotop kennenlernen und erleben. Kinder können die Natur bei Aktionen mit den Jugendleitern spielerisch entdecken. Sonntag, 12. Februar 2017, Weisweil Wintergäste auf dem Rhein eine Exkursion zu den überwinternden Wasservögeln aus dem Norden. Mit Fernglas und Spektiv sind die Vögel gut zu beobachten. Für Vogelgucker-Anfänger, -Fortgeschrittene und -Familien Beitrag: 5, NABU-Mitglieder 3, Kinder frei Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz beim Kiosk hinterer Rheindamm in Weisweil Samstag, 18. Februar 2017, Bötzingen Baumpflegearbeiten und anschl. Vesper auf der NABU-Streuobstwiese Treffpunkt: 10 Uhr auf der Wiese im Etlisbachtal Kontakt: Gerhard Höfflin, Jeden dritten Samstag im Monat trifft sich die Kindergruppe des NABU Kaiserstuhl. Die Veranstaltungen werden gesondert angekündigt. Kontakt: Quocy Long, Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Hilfe! Besuchen Sie uns auch auf Verband Badischer Klein- und Obstbrenner e.v. Die diesjährige Jahresversammlung des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner e.v. findet am Dienstag, dem 14.Februar 2017, um Uhr im Kurhaus Zum Alde Gott (Talst.51) in Sasbachwalden statt. Hauptreferenten sind Frau Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Gerald Erdrich, Geschäftsführer Bundesverband der Deutschen Klein- und Obstbrenner e.v. Tagesordnung: 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ulrich Müller

10 Seite 10 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach 2) Grußworte 3) Rede von Frau Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch Bedeutung der Kleinbrenner in Baden- Württemberg 4) Rede von Herrn Gerald Erdrich Veränderungen durch das neue Alkoholsteuergesetz ab ) Aussprache 6) Schlusswort Wir würden uns freuen, wenn viele Brenner unsere Versammlung besuchen würden. Verband Bad.Klein-. und Obstbrenner e.v Appenweier Sprachferien mit der AWO in Süd-England Ferienspaß mit Lerneffekt unter diesem Motto bietet die AWO in den Pfingst- und Sommerferien Sprachreisen für Kinder und Jugendliche im Alter von Jahren an. Der Kursort Weymouth mit schöner Strandpromenade liegt an der Südküste. Unterbringung mit Vollpension in der Gastfamilie und neben dem Sprachunterricht wird ein vielfältiges Ausflugsflugs- und Freizeitprogramm angeboten, u.a. London. Ausführliche Informationen zu dieser und weiteren Sprachferien auch nach Frankreich und Spanien sowie Anmeldung: AWO- Freiburg. Sulzburger Straße 4, Freiburg, Tel: 0761/ , www-awo-freiburg.de Bundesagentur für Arbeit Freiburg Von der Uni in den Beruf Getting startet in a German tech company Am Donnerstag, 9. Februar, gibt Torsten Meyering, Human-Relation-Manager bei Virtual Minds AG, Freiburg, Hochschulabsolventen aus dem Ausland Einblicke und praktische Ratschläge zum Start einer erfolgreichen Karriere in deutschen Unternehmen. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1016) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraussichtlich um 19:45 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. Regelmäßig direkt ins Haus Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf Lokal und seriös Ihr Primo-Mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, anzeigen@primo-stockach.de

11 John Deere , 60 PS, Bstd ca , Allrad, Servo, Frontlader mit 2 in 1 Schaufel, Top Zustand ,- marcolep@gmx.de Tel Verstopfte Rohre in Küche, Bad, WC, Keller privat oder Gewerbe? Schirmeier Notdienst Tag und Nacht Tel / , mobil:

12 FASNETS-KOSTÜME, HÜTE, PERÜCKEN... AUCH FÜR ERWACHSENE! NACH WUNSCH BESTELLEN! Kinder-Second-Hand * Guldengasse 43 * Wyhl * Tel /7740 Liebe Hundehalter, in letzter Zeit sind wieder vermehrt nicht entsorgte Hundehaufen zu sehen, vor allem rund um die Schule, den Kindergarten, den Fußballplatz und Tennisplatz. Das trägt mit Sicherheit nicht zu größerer Beliebtheit unserer Hunde bei und fällt auf uns alle zurück! Also bitte die Haufen wegräumen! Anne Venter Spielerisch - Begeisterungsfähig - Überzeugend MERLIN ist seit 23 Jahren Ausstatter von Kindergärten, Schulen, Seniorenheimen und therapeutischen Einrichtungen und inzwischen zum größten Direktvertrieb der Branche gewachsen. Zur Betreuung des festen Kundenstamms in Ihrem Wohngebiet suchen wir eine/n Spielzeugberater/in Werden Sie Teil unseres Teams und begeistern Sie unsere Kunden und alle, die Spaß beim Spielen haben. Da unsere Mitarbeiter fachkompetent eingeschult und regelmäßig fortgebildet werden, freuen wir uns auch über Bewerbungen von Quereinsteigern und auch Mitarbeiter über 50. Bitte per und nur in PDF-Dateien an: sang.lee@my-merlin.com / Merlin GmbH, z. Hd. Hr. Lee, Röntgenstr. 7, Forchtenberg /

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 09. Februar 2018 Nr. 06 Fasnachtsumzüge Samstag, 10.2.2018 Vereinsgemeinschaft Fasnet Bunter Abend - 18.45 Uhr Sontag, 11.2.2018 Fasnachtsumzug in Sasbach Montag, 12.2.2018 Fasnachtsumzug in Jechtingen

Mehr

Freitag, 28. Februar 2014 Nr. 9

Freitag, 28. Februar 2014 Nr. 9 Freitag, 28. Februar 2014 Nr. 9 Freitag, 28.02.2014 - Seniorenfasnet in der Limburghalle - Närrisches Singen - Gasthaus Sonne ab 19.03 Uhr - Super-Fasnets-Party - Schützenkeller Samstag, 01.03.2014 - Grünschnittplatz

Mehr

Einladung zum Arbeitseinsatz auf dem Lehrpfad am Limberg

Einladung zum Arbeitseinsatz auf dem Lehrpfad am Limberg Freitag, 19. Februar 2016 Nr. 7 Samstag, 20.02.2016 Böschungsplege Jechtingen Sonntag, 21.02.2016 Heimat- und Geschichtsverein - Ausstellung im Museums-Stüble Freitag, 26.02.2016 Brennholzversteigerung

Mehr

102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach

102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach 102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach LINIE 102 103 102 103 103 103 ZUG ZUG ZUG BUS BUS ZUG BUS BUS ZUG BUS BUS BUS ZUG BUS ZUG BUS BUS BUS ZUG BUS 703 Offenburg Bahnhof ab 5.25 7.34 8.07 8.34 10.34

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Freitag, 10. April 2015 Nr. 15 Freitag, 10.04.2015 Sportverein Jechtingen - Jahreshauptversammlung Landjugend Leiselheim - Außerordentliche Generalversammlung Sonntag,12.04.2015 TC Sasbach - Oizielle Platzeröfnung

Mehr

Schnelleres Internet in Jechtingen

Schnelleres Internet in Jechtingen Freitag, 1. September 2017 Nr. 35 Samstag, 02.09.2017 Grünschnisttplatz geöffnet 10-12 Uhr Sonntag, 03.09.2017 Freundschaftsspiel Frauen - 15 Uhr SV Jechtingen gegen FC Sexau - 15 Uhr Sportverein Jechtingen

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 23. März 2018 Nr. 12 23.03.2018 Landjugend Leiselheim -Generalversammlung- 24.03.2018 Anglerfreunde Sasbach -Arbeitseinsatz- Fußballverein Sasbach -Verbandsspiele- Sportverein Jechtingen -Jahreshauptversammlung-

Mehr

Limburghalle gesperrt

Limburghalle gesperrt Freitag, 29. Januar 2016 Nr. 4 Nachruf Die Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl trauert um Freitag, 29.01.2016 FFW Leiselheim - Generalversammlung Samstag, 30.01.2016 Hundesportverein - Generalversammlung Vereinsgemeinschaft

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 23. Februar 2018 Nr. 08 Freitag, 23.3.2018 Internationaler Dorfkaffee - 16.30 Uhr Mittwoch, 28.2.2018 Abholung gelbe Säcke Freitag, 2.3.2018 Sirenenüberprüfung - 12 Uhr Landfrauenverein Leiselheim

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Freitag, 31. Januar 2014 Nr. 5

Freitag, 31. Januar 2014 Nr. 5 Freitag, 31. Januar 2014 Nr. 5 Freitag, 31.01.2014 Bläserjugend - Generalversammlung Musikverein Generalversammlung Schützenverein Jechtingen - Fasnachtsbesprechung Samstag, 01.02.2014 Grünschnittplatz

Mehr

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab Kenzingen Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab 11.12.2016 Bus Bus ZUG Bus Bus Bus Bus Haltestelle: SWEG SWEG SWEG SWEG SWEG RIST SWEG Leiselheim Steuernbergstr. 07:00 Uhr Kiechlinsbergen Winterstr.

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 16. Juni 2017 Nr. 24 Sonntag, 18.06.2017 Landfrauenverein Leiselheim Einladung Helferessen - Familientag -12 Uhr Samstag, 24.06.2017 MGV 1864 Leiselheim e.v. Jahreskonzert - 19 Uhr Sonntag, 25.06.2017

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 02. September 2016 Nr. 35 Samstag, 03.09.2016 Grünschnittplatz geöfnet Sonntag, 04.09.2016 Landjugend Leiselheim - Tour de Lissele Dienstag, 06.09.2016 DRK Jechtingen - Spielenachmittag für Senioren

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freitag, 23. Juni 2017 Nr. 25. Wahlaufruf. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihre Petra Timm Bürgermeister-Stellvertreterin

Freitag, 23. Juni 2017 Nr. 25. Wahlaufruf. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihre Petra Timm Bürgermeister-Stellvertreterin Freitag, 23. Juni 2017 Nr. 25 Wahlaufruf Samstag, 24.06.2017 MGV 1864 Leiselheim e.v. Jahreskonzert - 19 Uhr Sonntag, 25.06.2017 Mandolinen u. Gitarrenverein Jechtingen Einladung zum Aalessen - ab 11 Uhr

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren, 1 Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kreisverbandes Bonn e. V. des Deutschen Roten Kreuzes, Freitag, 27. Mai 2011, 15.00 Uhr, Ameron Hotel Königshof,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V.

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Kultur- und Förderkreis Frankfurt- Sossenheim e. V.. 1.2 Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt-Sossenheim.

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Donnerstag, 13. April 2017 Nr. 15

Donnerstag, 13. April 2017 Nr. 15 Donnerstag, 13. April 2017 Nr. 15 Karfreitag, 14.04.2017 Anglerfreunde Sasbach e.v. erstes Fischen am See - 9:00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Sasbach Kinderkrezuweg a. d. Litzelberg - 10:00 Uhr

Mehr

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen im BiZ Hamm BiZ-Kalender Januar - Juni 2016 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Wir laden herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein. Agentur für Arbeit

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 24. November 2017 Nr. 47 Freitag, 24.11.2017 Landjugend Leiselheim Dorfabend - 19 Uhr DRK Jechtingen Altpapiersammlung 16 Uhr Samstag, 25.11.2017 Schützenverein Jechtingen Königsschießen 18:30

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Weihnachtsmarkt in Sasbach

Weihnachtsmarkt in Sasbach Freitag, 02. Dezember 2016 Nr. 48 Weihnachtsmarkt in Sasbach Freitag, 02.12.2016 Internationales Dorfkafee ab 16.30 Uhr Samstag, 03.12.2016 Schützenverein Jechtingen - Königsschießen Sa. 03. + So. 04.12.2016

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

11. Herbstfest in Jechtingen vom Oktober 2017

11. Herbstfest in Jechtingen vom Oktober 2017 Freitag, 27. Oktober 2017 Nr. 43/44 Freitag, 27.10.2017 Gesangverein Sponeck Jechtingen e.v. Chorprobe - 20.15 Uhr Samstag, 28.-29.10.2017 Herbstfest in Jechtingen - 11 Uhr Freitag, 3.11.2017 Sirenenüberprüfung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Hilfe, die ankommt! DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende

Deutsches Rotes Kreuz. Hilfe, die ankommt! DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Freitag, 17. Oktober 2014 Nr. 42 Deutsches Rotes Kreuz Freitag, 17.10.2014 - JuCS - Einmal chille mit Kille - Gesangverein Sponeck - Chorprobe Samstag, 18.10.2014 DRK Sasbach - Papiersammlung Grünschnittplatz

Mehr

Eltern- und Schülerinfo

Eltern- und Schülerinfo Eltern- und Schülerinfo der RHEINAUEN-GRUNDSCHULE SASBACH Januar-Ostern 2013 Rheinauen-Grundschule SASBACH Dorfinsel 14 79361 Sasbach Tel: Sekretariat/Schulleitung: 07642/9078650 Tel: Betreuung: 07642/9078651

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Freitag, 9. Januar 2015 Nr. 1/2. Ihr Jürgen Scheiding Bürgermeister. Letzte Erinnerung - Ablesung der Hauptwasserzähler

Freitag, 9. Januar 2015 Nr. 1/2. Ihr Jürgen Scheiding Bürgermeister. Letzte Erinnerung - Ablesung der Hauptwasserzähler Freitag, 9. Januar 2015 Nr. 1/2 Samstag, 10.01.2015 Abholung der Weihnachtsbäume VdK Sasbach - Jahresabschlussfeier FFW Abteilung Jechtingen - Generalversammlung Montag, 12.01.2015 Landfrauen Leiselheim

Mehr

Weihnachtsmarkt in Sasbach

Weihnachtsmarkt in Sasbach Freitag, 8. Dezember 2017 Nr. 49 Weihnachtsmarkt in Sasbach Samstag, 9.12.2017 Heimat- und Geschichtsverein e.v. Krippenausstellung im Museumsstüble Sonntag, 10.12.2017 Heimat- und Geschichtsverein e.v.

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Düsseldorf Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Gemeinsame Sitzung der Planungsausschüsse der Regionalverbände Mittlerer Oberrhein und Südlicher Oberrhein am in Rheinmünster

Gemeinsame Sitzung der Planungsausschüsse der Regionalverbände Mittlerer Oberrhein und Südlicher Oberrhein am in Rheinmünster Sitzungsvorlage 113/VII (RVMO) Az.: 6.8.3.109 (RVMO) DS PlA 14/08 (RVSO) 3243.0 (RVSO) Anlagen Karlsruhe und Freiburg i. Br., den 01.09.2008 Gemeinsame Sitzung der Planungsausschüsse der Regionalverbände

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

LAND. FRAUEN. ZUKUNFT

LAND. FRAUEN. ZUKUNFT Internationaler Fachkongress LAND. FRAUEN. ZUKUNFT Mittwoch, 5. Juli 2017 Kurhaus Bad Herrenalb Arbeitsgemeinschaft der LandFrauenverbände in Baden-Württemberg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, eine

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Stellenausschreibung Reinigung Kindergarten Sasbach

Stellenausschreibung Reinigung Kindergarten Sasbach Freitag, 22. Mai 2015 Nr. 21 Nachruf Die Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl trauert um Sonntag, 24.05.2015 FV Sasbach - Pingstturnier AH FV Sasbach - Party mit 08/15 Montag, 25.05.2015 FV Sasbach - Pingstturnier

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr