Herausgegeben von der Stadtverwaltung Strehla

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgegeben von der Stadtverwaltung Strehla"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Strehla mit den Ortsteilen Forberge, Oppitzsch, Unterreußen, Großrügeln, Kleinrügeln, Görzig/Trebnitz, Paußnitz und Lößnig Herausgegeben von der Stadtverwaltung Strehla Nr. 312 kostenlos Strehla, den

2 Seite 2 Dezember 2015 Lieber Strehlaerinnen und liebe Strehlaer, gestern kam meine achtjährige Tochter von der Christenlehre und berichtete stolz, dass sie Heiligabend im Krippenspiel als Hirte auftritt. Einem Vater kommen dann sofort die ersten Zweifel. Einen so langen Text aufsagen kann sie das überhaupt? Als ich aber in ihre Augen blickte, sah ich die Begeisterung und auch den Willen, diese Herausforderung zu meistern. Ich bin überzeugt, sie kann es, weil sie es will. Warum erzähle ich diese Geschichte? Zwölf ereignisreiche Monate liegen hinter uns. Am sichtbarsten wird dies an der Vielzahl der Baustellen, die den Einwohnern aber auch der Stadtverwaltung eine Menge abverlangen. Es erfüllt mich mit Stolz, wie Sie, lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich diesen Herausforderungen stellen und mit wie viel Kraft und Kreativität Sie Ihre Ideen umsetzen. Lassen Sie mich hier stellvertretend zwei Ereignisse erwähnen: Die Herrichtung des Feuerwehrgerätehauses in Görzig und den Weihnachtsmarkt der Kinderherzen in der Fischergasse. Sie zeigen, dass Anforderungen auch Chancen sind, den Zusammenhalt zu stärken, wenn man es denn auch will. In diesem Sinne möchte ich nochmals auf den Innovationspreis des Bürgermeistes hinweisen, an dem Sie sich, liebe Einwohnerinnen und Einwohner, beteiligen können. Ab 15. Dezember 2015 werden Sie hierzu die genauen Teilnahmebedingungen auf der Homepage unserer Stadt finden. Zusammenhalt heißt aber auch einmal innehalten. Ich hoffe, dass Sie ein paar ruhige Minuten haben werden, um den Advent und die Weihnachtszeit zu genießen und Kraft zu schöpfen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen der Stadtverwaltung ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Ihr Jörg Jeromin Bericht aus dem Technischen Ausschuss Beschluss TA/31/15 Beschlussfassung zu Ingenieurleistungen für die Baumaßnahme Oschatzer Straße, 2. BA (Lindenstraße bis zum Ortsausgang Strehla) für den Ausbau der Gehwege/Nebenflächen Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla beschließt einstimmig, die Ingenieurleistungen für den Gehwegebau entlang der Oschatzer Straße, 2. BA, an das IBZ Ingenieurbüro Zscheile, Elbweg 4 aus Riesa entsprechend dem Angebot vom zu einem Bruttopreis von ,96 EUR zu vergeben. Beschluss TA/32/15 Beschlussfassung zu Verkehrsrechtlichen Anordnungen im Stadtgebiet Strehla Verkehrsrechtliche Anordnung Forberger Ring Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla beschließt einstimmig die Aufstellung des Verkehrszeichens 286 Eingeschränktes Haltverbot im Ortsteil Forberge, Forberger Ring bei Haus Nr. 16 in Richtung B 182. Beschluss TA/33/15 Beschlussfassung zu Verkehrsrechtlichen Anordnungen im Stadtgebiet Strehla Verkehrsrechtliche Anordnung Oppitzscher Weg Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla beschließt einstimmig die Aufstellung des Verkehrszeichens Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h im Straßenabschnitt Oppitzscher Weg in Strehla in der Nähe Haus Nr. 4. TA/35/15 Bauantrag Familie König, Leckwitzer Straße Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla stimmt dem Bauantrag von Familie König zum Umbau eines Gebäudes einstimmig zu. TA/36/15 Bauantrag Herr Ziegler, Paußnitz Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla stimmt dem Bauantrag von Herrn Ziegler zur Errichtung einer Überdachung einstimmig zu. TA/37/15 Bauantrag Familie Robl/Hunold, Görzig Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla stimmt dem Bauantrag der Familie Robl/Hunold zum Ausbau eines Pferdestalles einstimmig zu. Bericht aus dem Verwaltungsausschuss Beschluss VA/07/15 Beschlussfassung über die Annahme/Vermittlung eingegangener Spenden im Zeitraum vom bis Der Verwaltungsausschuss beschließt einstimmig die Annahme der im Zeitraum vom bis eingegangenen Spenden lt. Auflistung, lfd. Nr. 16/15. Bericht aus dem Stadtrat In der Beratung am 17. November 2015 wurden durch den Stadtrat der Stadt Strehla folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss 1547/133/15 Beschlussfassung über den Fährvertrag Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt einstimmig den Abschluss des Entwurfes des Verkehrsdurchführungsvertrages für die Elbfähre F 30 Strehla Lorenzkirch, einschließlich der ausgeführten Ergänzungen zum 4 Abs. 2 dieses Vertrages. Der Bürgermeister der Stadt Strehla wird bevollmächtigt, den genannten Vertrag zu unterzeichnen. Beschluss 1548/134/15 Beschlussfassung über die Vergabe der Gebäudereinigung (Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung) für die Grundschule einschließlich Hort und die Oberschule Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt einstimmig die Vergabe der Gebäudereinigung (Unterhalts, Grund- und Glasreinigung) für die Grundschule einschließlich Hort und für die Oberschule zum an die Firma Viventus GmbH, Räcknitzhöhe in Dresden zu einem Gesamtbruttopreis von ,54 EUR. Beschluss 1550/136/15 Beschlussfassung über einen außerplanmäßigen Zuschuss an den ASB Riesa Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt einstimmig, dass dem ASB Ortsverband Riesa e.v. ein zweckgebundener Zuschuss für die Erneuerung des Zaunes an der Strehlaer Kindertagesstätte Bummi in Höhe von EUR bereitgestellt wird. Beschluss 1551/137/15 Beschlussfassung über die Beauftragung der Prüfung der Eröffnungsbilanz der Stadt Strehla Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt einstimmig, dass die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Komm-Treu GmbH mit der örtlichen Prüfung der Eröffnungsbilanz zum der Stadt Strehla nach 103 Abs. 1 SächsGemO beauftragt wird. Beschluss 1556/142/15 Beschlussfassung über die Anschaffung eines Dienstfahrzeuges für den Bauhof der Stadt Strehla Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt einstimmig die Beschaffung eines Dienstfahrzeuges vom Typ Piaggio Porter Kipper für den Bauhof der Stadt Strehla. Der Anschaffungswert beträgt ,10 EUR inkl. MwSt. Gleichzeitig ist der bisher genutzte Piaggio für EUR inkl. MwSt. in Zahlung zu geben.

3 Dezember 2015 Seite 3 Weihnachtliches Schlossspektakel am 12. und 13. Dezember 2015 in den Schlosshöfen Zum 3. Adventwochenende am 12. und laden wir bereits zum 18. Mal die Bürger und Gäste unserer Stadt zum weihnachtlichen Schlossspektakel im mittelalterlichen Ambiente in die Schlosshöfe ein. Mit einem zünftigen Kanonendonner wird der Bürgermeister den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit der Strehlaer Nixe Marie Luise I. und den Künstlern und Spielmannen der Bertholdin Produktion um Uhr eröffnen. Verschiedene Stände mit Töpferwaren, Geschenkartikeln, allerlei Speisen, Getränke und Süßes sowie ein Bücherflohmarkt laden zum Verweilen ein. Die Bastelstube in den Innenräumen wird wieder geöffnet sein, sodass noch das eine oder andere Geschenk liebevoll gebastelt und gestaltet werden kann. Nebenan im von der Blumenwerkstatt Baum dekorierten Märchenzimmer können die Kinder und natürlich auch die Eltern und Großeltern den Geschichten der Märchenerzählerin lauschen. Die Geschichten und Märchen stehen in diesem Jahr unter dem Motto Im Reich der Schneekönigin. Es gibt also ausreichend Gelegenheit zum Verweilen und Aufwärmen für Groß und Klein. Der Weihnachtsmann wird jeweils gegen Uhr erwartet und die Kinder mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken erfreuen. Die Schüler der Grund- und Oberschule werden wieder mit einem weihnachtlichen Programm präsent sein. (Oberschule am Sonnabend, Uhr und Grundschule am Sonntag, Uhr). Am Sonntag, Uhr unterhält uns das Bläserensemble der Musikschule des Landkreises Meißen mit weihnachtlichen Klängen. Frau Günther liest am Sonntag gegen Uhr ein Weihnachtsmärchen und organisiert an beiden Tagen einen Bücherflohmarkt. Auch Ponyreiten ist wieder an beiden Tagen möglich. Außerdem steht für die Kinder ein historisches Kinderkarussell bereit. Die Schlosshöfe werden im Lichterglanz erstrahlen und die Lichtillumination mit Kerzenschein sowie die Feuerschalen werden das weihnachtliche Flair unterstreichen. Für laufende Unterhaltung sorgen ein Spielmannsduo mit weihnachtlichen Weisen aus Mittelalter bis Neuzeit zum Anhören und Mitsingen und 2 Schauspieler mit Rollen- und Feuerspielen vom Feinsten sowie die Schröterin im großen Zelt mit Kinderkurzweil um das Licht, Laternenbasteln sowie Gewürzkunde. Die Mannen der Schützengilde mit ihren schmucken Uniformen präsentieren sich mit ihren Vorführungen der besonderen Art an beiden Tagen jeweils gegen Uhr. Bereits heute möchten wir uns bei den zahlreichen Sponsoren und Mitorganisatoren für die Unterstützung bedanken. Wir hoffen, dass Sie uns auch in 2015 die Treue halten und unser weihnachtliches Schlossspektakel besuchen. Gern nehmen wir Ihre Anregungen und Hinweise entgegen. Die Organisatoren (Stadtverwaltung, Fremdenverkehrsverein, Handels- und Gewerbeverein)

4 Seite 4 Dezember 2015 Hier zum Ausschneiden eine Kurzübersicht der Programmpunkte zum weihnachtlichen Schlossspektakel: Samstag, den Schlosshof 2. Schlosshof Innenräume mit Bühne Uhr Feierliche Eröffnung Uhr mit dem Bürgermeister, Bastelstube der Strehlaer Nixe und der Bertholdin Gruppe Uhr Weihnachtsprogramm Schüler der Oberschule Uhr Gegen Uhr Winterlieder ums Schneeweißchen kommt Karussell und Rosenrot der Weihnachtsmann Uhr Kanonendonner und Ritter de Fisch ruft die Vorführung Strehlaer Schneekönigin Schützengilde Uhr Weihnachtskonzertchen Uhr Ruprechts Spiele Uhr Feuer und Eis Kais Geschichte Uhr Liederadvent Uhr Schneekönigin Eisland Ein Spiel mit Licht und Eis Uhr Weihnachtskonzertchen Sonntag, den Uhr Eröffnende Uhr Weihnachtsmusik Bastelstube Uhr Knecht Ruprecht schaut Geheimes aus der nach dem Rechten Weihnachtsküche Uhr Lieder zur Weihnachtszeit Die Schneekönigin am Karussell Die Geschichte Uhr Gegen Uhr Weihnachtsprogramm kommt der Schüler der Grundschule Weihnachtsmann Uhr Kanonendonner und Märchenspiel für Vorführungen Strehlaer die Kleinen Schützengilde Uhr Bläserensemble der Musikschule Meißen Uhr Konzert zum 3. Advent Anschließend: Der Eiskönigin Reich Uhr Frau Günther liest eine Weihnachtsgeschichte Gegen Uhr Abschlussspiel mit Feuerschau zum 3. Advent mit allen Künstlern ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

5 Dezember 2015 Seite 5 Konzert im Advent Samstag, , 17:00 Uhr in der Kirche Strehla Am Vorabend des dritten Advents sind zum Konzert eingeladen die jungen Musiker des klassischen Holzbläserquintetts COULAIR. Für die Besetzung Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott gibt es wunderschöne Kompositionen, vor allem aus der Zeit der Romantik, aber auch vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Fast alle bedeutenden Komponisten widmeten sich kleineren kammermusikalischen Besetzungen, die Bläserbesetzung verspricht abwechslungsreichen Hörgenuss. In Zeiten des Sparens an öffentlichen Kulturinstitutionen wie Orchestern, ist es sehr schwer für den hochambitionierten Musikernachwuchs aus den Hochschulen, feste Stellen zu finden. Positive Nebenwirkung dieser an sich traurigen Tatsache ist, dass hervorragende, talentierte junge Musiker für Konzerte dieser Art gewonnen werden können, zur Freude des Zuhörers. Die zwei jungen Damen Victoria Romann Querflöte, Julia Demginski Oboe, die drei Herren Billy Schmidt Klarinette, Lars Scheidig Horn, sowie Tilmann Baumgartl Fagott, haben neben ihrem Studium bereits reichlich Erfahrungen in professionellen Orchestern gesammelt und pflegen das Quintettspiel. Januar-Ausgabe des Strehlaer Tageblattes Alle fleißigen Helfer, die monatlich das Tageblatt füllen, werden gebeten, ihre Beiträge für die Januar-Ausgabe 2016 bis spätestens 15. Dezember 2015 im Sekretariat der Stadtverwaltung abzugeben. Herzlichen Dank dafür im Voraus. Stadtverwaltung Strehla Sekretariat Das Bauamt informiert Informationen zu laufenden Baumaßnahmen in der Stadt Strehla 1. Tourismusbüro/Museum Die gesamte äußere Hülle wird saniert. Die Fenster werden erneuert. In diesem Zusammenhang werden die Sandsteingewände aufgearbeitet und teilweise ausgetauscht. Weiterhin sind Bauleistungen am Dachstuhl und Dach vorgesehen. Zurzeit laufen die Putzarbeiten an der Fassade. Anschließend ist noch ein malermäßiger Anstrich geplant. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist vorbehaltlich der Witterung noch dieses Jahr geplant. 2. Sanierung Dachreiter Rathaus Am wurde der Dachreiter eingerüstet. Diese Arbeiten haben ca. 1 Woche in Anspruch genommen. Für die Neuanfertigung der Turmbekrönung sowie des Zifferblattes der Rathausuhr wurden beide Teile demontiert. Nun kann mit der Erneuerung der Holzbalkenkonstruktion sowie der Neueindeckung des Turmes begonnen werden. Auch hier ist der Abschluss der Arbeiten bis zum Jahresende geplant. 3. Lindenstraße Der 1. BA wurde aufgrund der Gewährleistung der ständigen Zufahrt zum Einkaufsmarkt Norma wiederum in zwei Abschnitte unterteilt. Im jetzigen Bauabschnitt sind die Abwasserhausanschlüsse sowie die Neuverlegung der Trinkwasserleitung fertiggestellt. In der 46. Kalenderwoche wird mit der Neuverlegung des Elektrokabels begonnen. Zwischenzeitlich laufen die Vorbereitungsarbeiten für den Einbau des Liners für den Abwasserkanals sowie den Bau der Borde. Das Programm wird aufgelockert durch das gemeinsame Singen von einigen Weihnachtsliedern, das Publikum bekommt in singearmen Zeiten Gelegenheit mit zu tun und das Quintett begleitet. In Strehla findet am Wochenende um den 3. Advent auf dem Schlossgelände wieder Weihnachtsmarkt statt und so ist, vor oder nach dem Konzert, die Möglichkeit eines kleinen Spaziergangs über den weihnachtlich geschmückten Schlosshof. Eintritt zum Konzert frei, am Ausgang wird zur Deckung der Kosten um eine Kollekte gebeten. Die Bankreihen in der Kirche sind beheizt. Veranstaltungskalender 2016 Zur Erstellung eines Veranstaltungskalenders für das Jahr 2016 bitten wir alle Vereine/Institutionen um Mitteilung der im nächsten Jahr stattfindenden Veranstaltungen. 4. Bau des zentralen Abwassernetzes in Unterreußen Der Bau der Hausanschlüsse ist zum großen Teil abgeschlossen. Derzeit erfolgt die Befahrung des neuen Hauptschmutzwasserkanals um Mängel auszuschließen. Nach Fertigstellung des Pumpwerkes ist die Herstellung der Fahrbahndecke im Bereich des Abwassergrabens geplant. Die Inbetriebnahme der gesamten Abwasseranlage ist für Mitte Dezember 2015 vorbehaltlich der Witterung geplant. 5. Grundschule Strehla Bau des zweiten Rettungsweges mittels Treppenanlage sowie Einbau von Brandschutzelementen im Treppenhaus Für die giebelseitig geplante Fluchttreppe werden derzeit die Fundamente sowie die Bodenplatte hergestellt. Die Montage der Fluchttreppe ist noch für dieses Jahr geplant. In den Fluren laufen die Vorbereitungsarbeiten für den Einbau der Brandschutzelemente. Bei einer Lieferzeit von 12 Wochen kann über den Einbautermin noch keine konkrete Auskunft gegeben werden.

6 Seite 6 Dezember Beseitigung Winterschäden in der Ernst-Thälmann-Straße sowie Verbindungsstraße zwischen Görzig und Lößnig Seit dem laufen die Straßenbauarbeiten auf der Ernst-Thälmann-Straße. Leistungsumfang ist die Neuausrichtung der Granitborde sowie der Einbau einer neuen Asphaltdeckschicht. Die Fertigstellung ist für den geplant. Ab dem werden zwischen Görzig und Lößnig die Randabbrüche neu hergestellt und teilweise größere Fahrbahnschäden mit Asphalt erneuert. 7. Schadensbeseitigung infolge Hochwasser Fährhaus Nebengebäude: Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist auch für Ende 2015 geplant. Zurzeit wird der Neubau geputzt. Die Fenster und die Türen sind eingebaut. - Anglergebäude Nebengebäude: Auch hier ist mit der Ausführung der Bauleistungen begonnen. Die Bodenplatte ist fertiggestellt. Die Maurerarbeiten der Wände werden abgeschlossen, so dass die Dachkonstruktion montiert werden kann. Die Fertigstellung ist von der bevorstehenden Winterperiode abhängig. - Radweg zwischen Strehla und Altoppitzsch: Der Kurvenbereich in der Ortslage wurde mit Schotter verstärkt und verfestigt. Es wurden Gabionenwände zur Stabilisierung eingebaut. Im Anschluss erfolgt die Fahrbahnerneuerung im Kurvenbereich. Die Fertigstellung ist bis Ende des Jahres geplant. - Ortsverbindungsstraße zwischen Oppitzsch und Altoppitzsch: Um alle Fahrbahnschäden zu erfassen, erfolgt zwischen den beiden Orten der teilweise Einbau einer neuen Deckschicht über die gesamte Fahrbahnbreite. Die Fertigstellung ist ebenfalls bis zum Jahresende vorbehaltlich der Witterung geplant. In diesem Jahr wurden folgende Hochwassermaßnahmen komplett umgesetzt: - Instandsetzung Elbweg Paußnitz - Instandsetzung Mittelweg Paußnitz - Instandsetzung Wertweg Paußnitz - Instandsetzung Denkmal an der Elbe - Instandsetzung Elbeparkplatz Die Konzentration der Realisierung der Baumaßnahmen ist dem geschuldet, dass der Haushalt der Stadt Strehla erst am genehmigt wurde und dann erst mit den Planungen zur Ausführung begonnen werden konnte. Desweitern gab es Verzögerungen durch die Neuwahl des Bürgermeisters. Die Baumaßnahme Erneuerung Sanitärgebäude Nixenbad konnte aufgrund fehlender Fördermittel bis jetzt nicht realisiert werden. Die Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Förderrichtlinie für die ländliche Entwicklung sind noch nicht gegeben. - Gemeinschaftsmaßnahme Oschatzer Straße (Staatsstraße 31) mit dem Landesamt Straßenbau und Verkehr Entsprechend den neusten Informationen aus dem Landesamt sind die finanziellen Mittel für den Abschnitt Markt bis zur Lindenstraße nicht gesichert. Derzeit wird geprüft, die Oschatzer Straße nur außerorts sowie den Rückbau der Bahngleise durchzuführen. Weitere Informationen dazu werden an gleicher Stelle veröffentlicht. - Zentrale Abwassererschließung Unterreußen Die Umsetzung der Baumaßnahme Unterreußen läuft derzeit sehr gut trotzt der notwendigen Grundwasserabsenkung. Die Fertigstellung ist für den geplant. - Dachreiter Rathaus Mit Datum vom erhielt die Stadt Strehla den Bewilligungsbescheid für Fördermittel in Höhe von ,89 Euro für die Sanierung des Dachreiters. Die Maßnahme umfasst die Erneuerung der Tragkonstruktion sowie den Austausch der Schiefereindeckung. Dabei sind die Funktionen der Glocken sowie der Uhr auch weiterhin zu gewährleisten. Zurzeit werden die Leistungen ausgeschrieben und danach ist die Realisierung noch für dieses Jahr geplant. Der Gesamtumfang ist auf 36 TEuro geschätzt. - Dachgeschoßdeckendämmung In den kommunalen Wohngebäuden Ernst-Thälmann- Straße 15, 17 und 21 sind für den Zeitraum Dämmmaßnahmen an den Dachgeschoßdecken geplant. Die Leistungen werden durch die Fa. Pfennig Bau aus Oschatz durchgeführt. - Am Schloßpark 1 Museum und Tourismusinformation Im Zusammenhang mit der Fassadensanierung ist die Dacheindeckung mit Biberschwanzziegeln geplant. Teilweise sind am Dachstuhl Reparaturen notwendig. Neben neuen Fenstern sowie der Aufarbeitung der Eingangstüren ist eine teilweise Erneuerung des Außenputzes vorgesehen. Zurzeit werden die Leistungen ausgeschrieben. Es ist vorgesehen, die Maßnahmen dieses Jahr abzuschließen. - Grundschule Strehla In der Grundschule sind die brandschutzmäßige Ertüchtigung sowie der Bau eines 2. Rettungsweges als Außentreppe geplant. Um das Treppenhaus sicher zu nutzen, sind in den Fluren Brandschutzelemente vorgesehen. Weiterhin werden die Türen sowie die Decken in den Klassenzimmern sowie in den Fluren brandschutzmäßig ertüchtigt. Dazu erfolgt noch die Installation einer Brandmeldeanlage sowie einer Sicherheitsbeleuchtung. Die Umsetzung der Baumaßnahme ist auch noch für dieses Jahr vorgesehen. In den Klassenzimmern werden die Arbeiten vorwiegend in den Herbstferien ausgeführt. - Hochwasserschadensbeseitigung Durch die Firma Höptner wurden die drei Feldwege in Paußnitz (Elbweg, Mittelweg sowie Wertweg) instandgesetzt. Somit ist eine ungehinderte Zufahrt für die landwirtschaftlichen Fahrzeuge während der Ernte wieder gewährleistet. E. Schulze, Leiterin Bauamt Kostenfreier Fördermittel- und Finanzierungsprechtag in der Wirtschaftsförderung Region Meißen (WRM) GmbH Die Sächsische AufbauBank Förderbank (SAB) bietet am 19. Januar 2016 im Landkreis Meißen eine individuelle Beratung zu den Förderprogrammen des Freistaates Sachsen für Existenzgründer und Unternehmen vor Ort an. Der Beratungstag findet in den Räumen der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH (01662 Meißen, Neugasse 39/40 1. Stock) von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. Eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer ist erforderlich. Ebenso können Sie eine an post@wrm-gmbh.de mit Ihrem Terminwunsch senden.

7 Dezember 2015 Seite 7 Eine individuelle Beratung empfiehlt sich besonders für Existenzgründer und junge Kleinstunternehmen. Ebenso informiert die SAB über Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Investitionen planen. Falls Sie als Unternehmer planen, Ihre Mitarbeiter zu qualifizieren, helfen Ihnen Informationen über die Programme aus dem Europäischen Sozialfonds. Zur optimalen Vorbereitung eines Beratungsgespräches wird darum gebeten, die Vorabinformation auszufüllen und sie an die nachfolgende Mail-Adresse bis spätestens 15. Januar 2015 zu übermitteln ( dominic.schroeter@sab.sachsen.de oder post@wrm-gmbh.de). Preis: kostenfrei Anmeldefrist: Bekanntmachung B 182 OD Strehla, Torgauer Straße Vorarbeiten auf Grundstücken Vermessungs- und Baugrundarbeiten Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Meißen (LASuV) beabsichtigt zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit das oben genannte Vorhaben durchzuführen. Zur Vorbereitung der Planung sind im Zeitraum ab Dezember 2015 bis voraussichtlich Februar 2016 Frühestens 14 Tage nach Bekanntmachung Vorarbeiten auf dem Gebiet der Stadt Strehla notwendig. Es handelt sich dabei um Vermessungs- und Baugrundarbeiten. Auf beigefügtem Auszug aus der Flurstückskarte sind die betreffenden Bereiche gekennzeichnet. Die betroffenen Flurstücke sind in nachstehender Liste und im Planauszug aufgeführt. Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, hat das Bundesfernstraßengesetz (FStrG) die Grundstücksberechtigten verpflichtet, sie zu dulden ( 16 a (1) FStrG). Zur Durchführung der genannten Arbeiten müssen die Grundstücke durch Bedienstete des LASuV oder deren Beauftragte betreten und befahren werden. Außerdem werden entsprechende Geräte zeitweilig aufgestellt und betrieben. Etwaige durch diese Vorhaben entstehende unmittelbare Vermögensnachteile werden in Geld entschädigt. Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht erreicht werden können, setzt die Landesdirektion Sachsen auf Antrag der Straßenbaubehörde die Entschädigung fest. Durch diese Vorhaben wird nicht über die Ausführung der geplanten Straßen entschieden. Die sofortige Vollziehung der Duldungspflicht liegt im überwiegenden öffentlichen Interesse. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift beim Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Meißen, Heinrich-Heine-Straße 23c, Meißen eingelegt werden. Der Widerspruch kann auch schriftlich oder zur Niederschrift beim: - Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Zentrale Stauffenbergallee 24, Dresden - Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Zschopau, Sitz Chemnitz Hans-Link-Str. 4, Chemnitz - Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Bautzen Käthe-Kollwitz-Str. 17, Bautzen - Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Leipzig Maximilianallee 3, Leipzig - Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen Weststr. 73, Plauen eingelegt werden. gez. Dipl.-Ing. Klaus-Peter Lechler Niederlassungsleiter Anlagen - Auszug aus Flurstückskarte - Liste der zu betretenden Flurstücke Liste der zu betretenden Flurstücke Von den Vermessungs- und Baugrundarbeiten betroffene Flurstücke Gemarkung Görzig: 206/2, 228/1 Gemarkung Strehla 854, 858, 870, 876/8, 887/1, 887/2, 960, 962, 963, 964, 965/1, 965/2, 966/1, 966/2, 967, 968, 969, 970a, 970b, 970c, 971a

8 Seite 8 Dezember 2015 LEADER-Region Sächsisches Zweistromland-Ostelbien Sächsisches Zweistromland-Ostelbien (SZO): Die enkeltaugliche Vitalregion startet nun durch Der mit der Konstituierung des Vereins Sächsisches Zweistromland-Ostelbien e.v. am 12. März 2014 in Schildau begonnene Prozess zur Schaffung einer neuen Förderregion im ländlichen Raum ist nunmehr abgeschlossen: Nach der Anerkennung der 2014/2015 entstandenen LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) der Region Sächsisches Zweistromland-Ostelbien am 22. April 2015 sowie der Festlegung eines regionalen Entscheidungsgremiums und der Einrichtung eines Regionalmanagements ist das Fördergebiet nunmehr seit 1. November 2015 arbeitsfähig. Der 919 km 2 großen Region zwischen Großtreben und Mügeln, Schildau und Strehla mit ihren rund Einwohnern stehen rund 14,5 Millionen EUR an Fördergeldern für die kommenden sechs Jahre bis 2020 zur Verfügung. Unter dem Leitbild lebenswert naturvoll kulturgut: Die enkeltaugliche Vitalregion wird das Sächsische Zweistromland-Ostelbien nunmehr seine LES umsetzen. Für die insgesamt 13 Mitgliedskommunen, für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen sind diese Förder- Schwerpunkte für wirtschaftliche und touristische Projekte, aber auch für infrastrukturelle Kommunal-Vorhaben sowie bauliche Unterstützung für junge Familien vorgesehen: 1. Nachhaltige Siedlungsentwicklung und dezentrale Energie 2. Ländliche Daseinsvorsorge und Mobilität 3. Regionale Wirtschaft und neue Einkommen 4. Tourismus und Kulturlandschaft 5. Regionales Engagement und überregionale Zusammenarbeit Nun beginnen die Akteure mit der praktischen Umsetzung beginnenden Förderzeitraum ihre LES realisieren. Zunächst wird noch in diesem Jahr der erste Aufruf zur thematischen Fördermittel-Vergabe erscheinen. Erste Fördergelder können dann sicherlich ab Frühjahr 2016 bewilligt werden. Kontakt zum Regionalmanagement Büro MÜGELN Büro BEILRODE PlanerNetzwerk PlanerNetzwerk PLA.NET PLA.NET c/o Ostelbien-Verein Claudia Glöckner, Holger Schilke Holger Reinboth Straße der Freiheit 3 Bahnhofstraße 3c Mügeln OT Kemmlitz Beilrode Fon: Fon: Mail: gloeckner@planernetzwerk.de Mail: holger.reinboth@planernetzwerk.de post@zweistromland-ostelbien.de Öffnungszeiten über den Jahreswechsel Die Geschäftsstelle und die Wertstoffhöfe des Verbandes haben über den Jahreswechsel wie folgt geöffnet: Geschäftsstelle, Meißner Straße 151 a in Radebeul: 24. und 31. Dezember: geschlossen 28. und 30. Dezember: Uhr, 29. Dezember: , Uhr Wertstoffhöfe auf den ZAOE-Anlagen in Groptitz, Gröbern, Kleincotta und Saugrund: 24., 31. Dezember und 2. Januar: Uhr 28. bis 30. Dezember: Uhr nur Gröbern, Kleincotta, Saugrund / Uhr Groptitz Das Weißeritz Humuswerk hat wie die Anlage Saugrund geöffnet. Wertstoffhöfe in Dippoldiswalde, Großenhain, Meißen, Nossen, Neustadt, Weinböhla: 24., 29., 31. Dezember: geschlossen 28., 30. Dezember und 2. Januar: Uhr Neue Öffnungszeiten in Groptitz, Gröbern, Kleincotta und Saugrund ab 2016 Die Wertstoffhöfe in Groptitz, Gröbern, Kleincotta und Saugrund haben vom 1. Januar 2016 an einheitliche Öffnungszeiten, jeweils montags von 8.00 bis Uhr, dienstags bis freitags von 8.00 bis Uhr, sonnabends von 8.00 bis Uhr. Geschäftsstelle des ZAOE Tel.: , presse@zaoe.de, Bekanntmachung Sachkundenachweis im Pflanzenschutz und aktuelle Fortbildung Eine Person darf nur dann beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden, über den Pflanzenschutz beraten oder Pflanzenschutzmittel vertreiben, wenn sie sachkundig ist. Der Nachweis der Sachkunde im Pflanzenschutz erfolgt ab dem 27. November 2015 nur noch anhand der Sachkundenachweiskarte. Beim Kauf eines Pflanzenschutzmittels, das nur für die berufliche Anwendung zugelassen ist, muss ebenfalls die Sachkundenachweiskarte vorgezeigt werden. Keinen Sachkundenachweis benötigen Anwender im Haus- und Kleingartenbereich bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, die für nicht berufliche Anwender zugelassen sind. Sachkundenachweiskarte beantragen Die Sachkundenachweiskarte ist weiterhin beim Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) zu beantragen. Die Antragstellung sollte bevorzugt online erfolgen. Dem Antrag sind die Nachweise über den anerkannten Berufsabschluss bzw. das Zeugnis über die Sachkundeprüfung im pdf-format beizufügen. Weitere Hinweise sind im Internet abrufbar unter: Ansprechpartner: LfULG, Informations- und Servicestelle Rötha, Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, Rötha Telefon: , -51, Telefax: pflanzenschutzsachkunde@smul.sachsen.de Fortbildungspflicht Sachkundige Personen sind verpflichtet jeweils innerhalb

9 Dezember 2015 Seite 9 von Dreijahreszeiträumen an einer anerkannten Fortbildung teilzunehmen. Für Sachkundige, die vor dem Inkrafttreten des Pflanzenschutzgesetzes am ihre Sachkunde erworben haben, läuft der erste Dreijahreszeitraum vom bis Für Sachkundige, die ab dem die Sachkunde erlangt haben, ist der Beginn des ersten Fortbildungszeitraumes auf der Karte ausgewiesen. Weitere Hinweise finden Sie unter: Ansprechpartner: LfULG, Referat Berufliche Bildung, Zuständige Stelle Zur Wetterwarte 11, Dresden-Klotzsche Telefon: , Telefax: andreas.burkhardt@smul.sachsen.de; robby.oehme@smul.sachsen.de Hausmüllentsorgung Strehla und Ortsteile Hausmüll 09. und Gelbe Säcke 02., 16. und Blaue Tonne (Papier) Biotonne 09. und Der Bürgermeister, die Stadträte und Mitarbeiter der Stadt Strehla wünschen allen Strehlaer Bürgern und ihren Gästen eine gesegnete, weiße Weihnacht, besinnliche und friedvolle Feiertage sowie einen lustigen Jahreswechsel in ein gesundes und erfolgreiches Jahr Herzliche Gratulation Der Bürgermeister der Stadt Strehla gratuliert allen Jubilaren im Monat Dezember 2015 und wünscht Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Zum 70. Geburtstag Frau Isolde Pelz am Zum 71. Geburtstag Herrn Wolfgang Andrich am Zum 72. Geburtstag Frau Ursula Seurig am Herrn Helmut Nohl am Frau Barbara Grabs am Zum 73. Geburtstag Herrn Karlheinz Witzler am Frau Gertraude Metzig am Frau Petra Schlegel am Herrn Jens-Uwe Andrae am Zum 74. Geburtstag Frau Friedel Kühne am Herrn Christian Andrich am Frau Karin Streit am Herrn Walter Boden am Herrn Lothar Günther am Herrn Wolfgang Kriester am Frau Annelies Schritt am Zum 75. Geburtstag Herrn Wolfgang Thiel am Frau Christa Böhme am Frau Hannelore Krell am Zum 76. Geburtstag Frau Helga Hillig am Frau Christine Wendrock am Herrn Udo Teske am Herrn Volker Lanz am Herrn Karl-Heinz Mehlan am Zum 77. Geburtstag Frau Ingeborg Buttgereit am Frau Rita Fugmann am Zum 78. Geburtstag Herrn Siegfried Reiche am Herrn Heinz Peritz am Herrn Günter Rittmeier am Herrn Claus Hammer am Zum 79. Geburtstag Herrn Rudolf von Hof f am Herrn Paul-Christoph Triebler am Frau Annemarie Hiersemann am Frau Anneliese Fischer am Zum 80. Geburtstag Herrn Gottfried Nagel am Frau Ursula Frick am Frau Ilse Michael am Herrn Werner Weihmann am Zum 81. Geburtstag Frau Erika Sacher am Herrn Richard Sacher am Zum 82. Geburtstag Frau Edith Pfeifer am Frau Brigitta Rohsburg am Zum 83. Geburtstag Herrn Albrecht Hiersemann am Herrn Horst Seidel am Zum 84. Geburtstag Frau Gertraude Schlenker am Frau Marga Heinrich am Frau Rosemarie Prinzler am Frau Irene Fischer am Zum 85. Geburtstag Herrn Fritz Melzer am Frau Susanne Weinert am Herrn Heiner Wendrock am Frau Ilse Müller am Frau Erika Wolf am Zum 86. Geburtstag Herrn Herbert Güldner am Zum 87. Geburtstag Frau Thea Kühne am Herrn Helmut Kühne am Frau Maria Wendrock am Frau Anneliese Lorenz am Frau Annemarie Graf am Zum 88. Geburtstag Herrn Günter Metzger am Zum 89. Geburtstag Herrn Heinz Schlenker am Zum 92. Geburtstag Herrn Heinz Kühne am Frau Elfriede Hammer am Zum 93. Geburtstag Frau Irene Schöche am Frau Margarete Andrich am Zum 94. Geburtstag Frau Gretchen Stumpe am Spruch des Monats Wenn du das Glück hattest, als junger Mensch in Paris zu sein, dann trägst du die Stadt für den Rest deines Lebens in dir, wohin du auch gehen magst, denn Paris ist ein Fest fürs Leben. Ernest Hemingway

10 Seite 10 Dezember 2015 Hoch soll`n sie leben 3 Mal hoch! An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich beim Gaststättenteam von Ilona Müller der Elbklause für die würdige Beköstigung zum 95. Geburtstag unserer Mutti bedanken. Alle haben sich, auch Dank der emsigen Bedienung, pudelwohl gefühlt. Ihr hab mit beigetragen, dass man auch mit 95 noch einen lustigen unvergesslichen Geburtstag erleben kann. Weiterhin alles Gute für euch, bleibt gesund und vielleicht sieht man sich ja mal in einer geselligen Runde. Im Namen des Geburtstagskindes Liesbeth Burghardt. Gottesdienste in Strehla Sonntag, 6. Dezember 2. Advent Uhr Gottesdienst in der Kirche Riesa-Gröba Sonntag, 13. Dezember 3. Advent Uhr Gottesdienst Sonntag, 20. Dezember 4. Advent Uhr Sakramentsgottesdienst Donnerstag, 24. Dezember Heiliger Abend Uhr Christvesper mit Krippenspiel Uhr Christvesper mit Krippenspiel Uhr Christnacht in der Kirche Riesa-Gröba Sonnabend, 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag Uhr Gottesdienst Donnerstag, 31. Dezember Altjahresabend Uhr Sakramentsgottesdienst Herzliche Einladung weiterhin zu folgenden Veranstaltungen: um 19:30 Uhr zum Tanzkreis in das Pfarrhaus Strehla um 19:30 Uhr zum Gesprächskreis der mittleren Generation bei Fam. Grübler um 09:30 Uhr zum Frauenfrühstück in das Pfarrhaus Strehla Gottesdienste in Paußnitz Sonntag, Advent 10:30 Uhr Paußnitz Sonntag, Advent 09:00 Uhr Schirmenitz Heiliger Abend, Weihnachtsfest und Jahreswechsel: Heiliger Abend 16:15 Uhr erster Weihnachtstag 10:30 Uhr Belgern zweiter Weihnachtstag 17:00 Uhr Staritz Gottesdienst auf dem Hirtenfeld geplant: Gottesdienst unter freiem Himmel; bitte Ansagen beachten! kein Gottesdienst Neujahr kein Gottesdienst Besonderes und Schönes für Augen, Ohren und Seele Herzliche Einladung Advent in Weßnig: Am 2. Advent lädt die Kirchgemeinde nach Weßnig in und um die Kirche ein. Um 13:00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst. Anschließend gibt es allerlei Adventliches und Weihnachtliches auf dem Kirchhof. Advent in Schirmenitz: Am (Tag vor dem 3. Advent) lädt die Kirchgemeinde nach Schirmenitz in und um die Kirche ein. Ein kleiner Gottesdienst beginnt um 14:30 Uhr. Danach gibt es allerlei Adventliches und Weihnachtliches auf dem Kirchhof. Adventskonzert in Belgern: Die Kantorei und die Klosterhofmusikanten von Belgern laden herzlich zum traditionellen Adventskonzert ein. Adventliche und weihnachtliche Weisen stimmen alle Besucher auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Beginn: Am (3. Advent) um 17 Uhr in der Stadtkirche Sankt Bartholomäus in Belgern. Advent in Lausa: Der Förderverein Dorfkirche Lausa e.v. und die Kirchgemeinde laden herzlich zum Adventskonzert in die Lausaer Dorfkirche ein. Am Samstag, dem , 16:00 Uhr laden musizieren Künstler Stefan Weyh (Harfe und Alphorn) und Jana Stefanek (Gesang) in unserer Kirche und laden zum Genießen der Stillen Zeit ein. Weihnachten einmal anders: Am zweiten Weihnachtsfeiertag sind alle herzlich zum Weihnachtsgottesdienst unter freiem Himmel eingeladen. Weihnachten auf dem Hirtenfeld, so lädt die Kirchgemeinde Staritz herzlich zu unserem Gottesdienst. Er findet am um 17:00 Uhr in der Nähe von Staritz statt. Es gibt einen Weihnachtsbaum, Posaunen, Lieder, Schafe, Glühwein... Bitte Ansagen und Aushänge beachten! Sitzungen Im Dezember findet keine Sitzung des Gemeindekirchenrates statt. Allgemeine Sprechzeiten, Belgern, Pfarrstraße 2, Sprechzeit: Fr. 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Mitarbeiterin: Uta Zenke, Telefon: / Pfarrer Hildebrandt, Belgern, Pfarrstraße 1, Sprechzeit: idr Mo-Fr 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr oder nach Vereinbarung, Telefon: Friedhofsverwaltung Belgern, Pfarrstraße 2, Sprechzeit: Do. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Mitarbeiterin: Kerstin Göcht, Telefon: ; Fax: Herzlichen Dank für neuen Anstrich Als Renovierungsarbeiten in unseren Räumen notwendig waren, erklärte sich die Strehlaer Maler GmbH ohne zu zögern bereit, diese zu übernehmen. Hiermit wollen wir allen ganz lieb Danke sagen. Kinder, Konfirmanden, Jugend und Senioren Jeden 1. Samstag im Monat, 09:30 Uhr Kinderkirche in der Kirche Schirmenitz Seniorennachmittage , 14:00 Uhr Senioren Paußnitz Tagesmutti Rosi Petzold und alle Kinder

11 Dezember 2015 Seite 11 Schöne Weihnachtstage Wir wünschen unseren Kindern einen fleißigen Weihnachtsmann und viele tolle Geschenke. Allen Kindern, Eltern und Großeltern viel Gesundheit, schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr Vielen Dank an alle Eltern und Großeltern die uns im vergangenen Jahr in unserer täglichen Arbeit unterstützt haben. Das Team der ASB Kita Bummi Strehla Offener Elternabend Am fand um Uhr ein offener Elternabend zum Thema Erziehen, aber wie? in der Grundschule Strehla statt. An diesem Elternabend nahmen Eltern der Grundschule und der Kindertagesstätte, sowie Lehrer und Erzieher teil. In anschaulicher, lebhafter Art und Weise schilderte die Referentin Frau Meixner, dass Kinder wieder Autoritäten und Führung brauchen. Ihre Ausführungen sollte alle Beteiligten dazu anregen, über das Miteinander von Kindern und Eltern achzudenken. Für die Erziehung kann es keine Rezepte geben. Jeder muss sein Kind lesen, damit er Probleme erkennen und auf sie eingehen kann. Sollten Eltern Fragen oder Probleme haben, die sie nicht allein bewältigen können, so ist Frau Meixner gern bereit, diese unter folgender -Adresse zu beantworten: I. Lehmann, Grundschule Strehla Lesewettstreit am in der Bibliothek Unsere Lesekönige in diesem Jahr sind: Dennis Kießling Klasse 2a Esther Jeromin Klasse 3a Finley Reiche Klasse 4a Herzlichen Glückwunsch! Über einen Buchpreis konnten sich freuen: Emily Rehn Klasse 2b Finley Taggeselle Klasse 2b Emma Steinbach Klasse 3b Pia Däbritz Klasse 3a Sandy Döring Klasse 4a Elice Müller Klasse 4b Herzlichen Glückwunsch! Es gibt aber noch viele Kinder in unserer Schule, die toll lesen können: Jason Riedel Klasse 2b Gina Barrabas Klasse 2a Finja Knott Klasse 2a Kira Werner Klasse 3a Lea Marie Stolze Klasse 3b Paula Orisch Klasse 3b Antonia Walter Klasse 4a Emily Kluge Klasse 4b Marie-Luise Eulitz Klasse 4b Tolle Sache! Neues aus der Oberschule Strehla +++ Die Schülerin Franziska Zak aus der Klasse 7b absolvierte erfolgreich die 2. Stufe der Sächsischen Geographieolympiade und qualifizierte sich damit für die Teilnahme an der 3. Stufe in Dresden. Wir wünschen ihr dafür viel Erfolg und drücken die Daumen. +++ Am fand der 21. Großenhainer Mathematikwettstreit statt, an dem jeweils zwei Schüler aus jeder Klassenstufe teilnahmen Der Schülerrat unterbreitete in seiner Beratung den Vorschlag, einen Teil des Geldes aus dem Sponsorenlauf des vergangenen Schuljahres für den Kauf einer Volleyballaußenanlage zu verwenden. Im Frühjahr wird diese auf der Außenanlage montiert. Dadurch verbessern sich die Bedingungen der Schüler im Sport- und Freizeitbereich Im Rahmen des Ethikunterrichtes besuchten die Schüler der 6. Klassen die Synagoge in Dresden und erfuhren viel Wissenswertes über das Judentum. +++

12 Seite 12 Dezember Uhr Sport & Spiel -Treff unserer Sportgruppe Uhr letzte Ausfahrt mit unserem Kleinbus (Hausbew.) Uhr Mittwochskaffee: Geschichten & Gedichte, vorgetragen durch Herrn Heinig Uhr Fahrt mit Gymnastikgruppe zum gemütlichen Weihnachtsabschluss im Kerzenschein Uhr Willkommen zum Weihnachtstanz m. DJ Arndt Bitte bis spätestens anmelden danke! +++ Zum Faschingsauftakt am waren die Schüler und Lehrer auch in diesem Jahr auf dem Marktplatz dabei. In der Frühstückspause ließen sich alle die köstlichen Pfannkuchen schmecken. Zahlreiche Schüler sind auch im Karnevalsverein organisiert und engagieren sich in der Funkengarde Zu einem Oma-Opa-Tag lädt die Schule die Großeltern und Eltern der Schüler aus den Klassen am ein. Mit einem kleinen Programm wollen sie auf die Weihnachtszeit einstimmen. +++ An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Interessenten, treuen Gästen, die so zahlreich an unseren Veranstaltungen teilnahmen, bedanken. Wir wünschen allen Hausbewohnern sowie den Besuchern unserer Einrichtung ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch gesund in das neue Jahr 2016! Ihre Soziale Dienste Strehla ggmbh Das Kinder- und Jugendheim Strehla Haus Engelhardt, Sahlassaner Straße 1b lädt ein zum Tag der offenen Tür am , Uhr Wir bereiten für unsere Gäste vor: Weihnachtsgebäck, Kaffee und Kuchen im Heimcafé, Glühwein/Punsch, Bratwurst, Fischbrötchen, Basteln und Tombola Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Veranstaltungsangebot der Seniorenwohnanlage Strehla Lindenstraße 14 Unsere öffentlichen Sprechzeiten: Mo/Di/Do/Fr von 9.00 bis Uhr Telefonisch erreichen Sie uns unter: Tel , Fax Wir laden Sie ganz herzlich ein im Monat Dezember Uhr Weihnachtsfeier für unsere Hausbewohner Unsere Hortkinder erfreuen uns mit einem kleinen Programm! Rückblick auf die Goldene Ausfahrt Neugier! Wo geht es heute (Di., ) mit dem Kleinbus hin? In die nähere Umgebung. Das war klar. Herbstausfahrt. Mehr war nicht zu erfahren. Pünktlich um 13:00 Uhr ging es los. Zaußwitz und Auffahrt zum Liebschützberg. Klare Sicht rund um, Sonne pur bei sommerlichen Temperaturen in herbstlichem Flair, soweit das Auge reichte. Die Farbenvielfalt ließ den Tag noch heller erstrahlen. Dazu die erneuerte Windmühle, welch ein Bild! Für die neuen Mieter im Betreuten Wohnen war dieser Liebschütz-Berg-Blick etwas ganz Besonderes. Weiter ging es über Schöna in die Dahlener Heide. Veronika hatte gut ausgewählt. Sie gab am Steuer nicht nur die Richtung vor, sie informierte auch zu den vielen Besonderheiten unterwegs. Die Heide trug ihre schönsten Farben des Jahres. Im Eiscafé in Schmannewitz verwöhnte uns die Wirtin bei gutem Kaffee mit Eis im Windbeutel, einfach lecker. Die kleine Reisegesellschaft war zufrieden. Es wurde viel gelacht und geschwatzt. Am Fischimbiss in Bucha gab es noch einen kurzen Einkaufsstopp, ehe es zurück in die Lindenstraße ging. tu Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek/ Jugend- und Freizeitzentrum Offene Bibliothek am Sonnabend, dem von Uhr Bücherbox in der Grundschule , Uhr Masche für Masche Kreativsein mit Handarbeiten für Alt und Jung Treffpunkt: , und von bis Uhr in der Stadtbibliothek

13 Dezember 2015 Seite 13 Veranstaltungen , Uhr Lesecafé Ein Adventskalender voller Geschichten Mit Geschichten und Gedichten möchten wir Sie auf eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie ganz herzlich zum Lesecafé in die Bibliothek einladen. In gemütlicher Atmosphäre können Sie Ihren Kaffee oder Tee genießen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Bibo-Team Unkostenbeitrag: 1,50 Euro , Uhr Wir suchen den Lesekönig Gemeinsamer Lesewettbewerb mit der Oberschule mit Schülern der 6. Klassen , Uhr Zeit zum Vorlesen Überraschungsgeschichte für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern Mit Ausgabe des Lesestart-Sets 2 für Dreijährige , Uhr Projekttag Weihnachten Geschlossene Veranstaltung mit Schülern der Klasse 3a / , Uhr Bücherflohmarkt & Weihnachtsgeschichte zum Weihnachtlichen Schlossspektakel Bücherflohmarkt Vom 27. November Dezember können Sie in der Bibliothek während der Öffnungszeiten ausgesonderte Bücher und andere Medien für ein geringes Entgelt erwerben. Schauen Sie sich dieses Angebot ganz unverbindlich an. Vielleicht ist auch für Sie etwas Interessantes dabei. Liebe Eltern, Lesen von Anfang an macht das überhaupt Sinn? Ja, denn schon Kleinkinder lernen beim Bücherbetrachten, ihre Welt besser zu begreifen. Sie können Ihrem Kind die Freude an Büchern wunderbar vermitteln, wenn Sie Bücher gemeinsam anschauen und die Geschichten dabei lebendig werden lassen. Damit schenken Sie Ihrem Kind Zeit, Aufmerksamkeit und Nähe. Die Bundesweite Initiative Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen möchte Sie dazu ermutigen, mit Ihrem Kind zusammen die Welt der Bücher zu entdecken. Ab sofort erhalten Sie dafür in der Stadtbibliothek das kostenlose Lesestart-Set 2 für Dreijährige während der Öffnungszeiten Dienstag: 9-11 Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: 9-11 Uhr und Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Bibo-Team Wir wünschen Ihnen, dass Sie mit diesem Lesestart-Set viel (Vor)Lesefreude mit Ihrem Kind erleben können und freuen uns, wenn sie gemeinsam mit Ihrem Kind immer wieder die Bibliothek besuchen denn hier schlummern viele verborgene Bücherschätze, die entdeckt werden wollen. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Bibo-Team. Neue Romane im Medienbestand der Bibliothek Ahern, Cecelia: Ein Moment fürs Leben Eigentlich wundert sich Lucy Silchester über gar nichts mehr: dass ihre große Liebe sie verlassen hat, dass sie aus ihrem Job geflogen ist oder dass sie eine Einladung zu einem Treffen bekommt von ihrem eigenen Leben! Als sie tatsächlich zu dem Termin geht und direkt vor ihm steht, ist Lucy dann aber doch überrascht: So hat sie sich ihr Leben wirklich nicht vorgestellt! Am liebsten würde sie es wieder loswerden. Doch ihr Leben denkt nicht daran, sie in Ruhe zu lassen Alexijewitsch, Swetlana: Der Krieg hat kein weibliches Gesicht Ganze Züge voller Frauen gingen an die Front, erinnert sich eine ehemalige Rotarmistin im Gespräch mit Swetlana Alexijewitsch. Es waren nicht mehr genug Männer da. Sie waren gefallen. Lagen unter der Erde oder waren in Gefangenschaft. Die Frauen waren bereit, für die Heimat zu sterben. So waren wir erzogen. Sie waren nicht nur Ärztinnen und Krankenschwestern, sondern auch Fliegerinnen, weibliche Scharfschützen und Panzersoldaten. Und sie waren für ihr Leben traumatisiert. Sie erzählen der Autorin vom Tod und vom Töten, von Blut, Dreck und Läusen, von Kriegsverbrechen, von Verwundungen, Schmerzen, Hunger und miserabler Ausrüstung und wie man sie vergessen hat, als es nach dem Krieg darum ging, die Helden zu feiern. Erpenbeck, Jenny: Gehen, Ging, Gegangen Wie erträgt man das Vergehen der Zeit, wenn man zur Untätigkeit gezwungen ist? Wie geht man um mit dem Verlust derer, die man geliebt hat? Wer trägt das Erbe weiter? Richard, emeritierter Professor, kommt durch die Begegnung mit den Flüchtlingen auf dem Oranienplatz auf die Idee, die Antworten auf seine Fragen dort zu suchen, wo sonst niemand sie sucht: bei den jungen Männern aus Afrika, die in Berlin gestrandet und seit Jahren zum Warten verurteilt sind. Und plötzlich schaut diese Welt ihn an, den Bewohner des alten Europas, und weiß womöglich besser als er selbst, wer er eigentlich ist. Jenny Erpenbeck erzählt eine Geschichte vom Wegsehen und Hinsehen, von Tod und Krieg, vom ewigen Warten und von alldem, was unter der Oberfläche verborgen liegt. Peltzer, Ulrich: Das bessere Leben Was heißt es heute in dieser Welt, gut zu leben? Was wäre das bessere Leben? Jochen Brockmann ist erfolgreicher Sales Manager, doch er verstrickt sich in ein abstürzendes System. Die Bank gibt keinen Kredit mehr, Indonesien investiert nicht, es bieten sich die Chinesen an. Sylvester Lee Fleming ist ein skrupelloser Geschäftemacher, Investor und Risiko-Berater. Er erscheint, als Retter, Verführer und Versucher. Ist er ein Abgesandter des Teufels oder nur ein Psycho? Er kreuzt Brockmanns Weg. Ist das Zufall oder Plan? Wer oder was hält unsere undurchschaubare Welt zusammen: Träume, Geldströme, Gott oder der Teufel? Ein metaphysischer Thriller über das 21. Jahrhundert und die Gespenster der Vergangenheit. Waldman, Adelle: Das Liebesleben des Nathaniel P. Eigentlich könnte es kaum besser laufen für Nathaniel Piven. Er hat seinen ersten Buchvertrag in der Tasche, schreibt für angesagte Magazine und tummelt sich in der hippen Kulturszene von Brooklyn. Auch sein Liebesleben hat Aufwind. Seine Exfreundin Elisa versucht, ihn wieder zu verführen, die attraktive Greer flirtet mit ihm, und als er die intelligente, selbstbewusste Hannah kennen lernt und eine Beziehung mit ihr eingeht, scheint das Glück

14 Seite 14 Dezember 2015 endgültig vor seiner Tür zu stehen. Das Problem ist nur, dass Nate es nicht hereinlässt Der Roman ist ein humorvolles, aber auch entlarvendes Porträt einer Generation, die alles hinterfragt, sich aber bei der ersten aller Fragen wie passen Männer und Frauen überhaupt zusammen? immer wieder selbst im Wege steht. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung beim Lesen! Ihr Bibo-Team Die Stadtbibliothek informiert Die Bibliothek bleibt vom bis geschlossen. Die Leser haben am letztmalig in diesem Jahr die Gelegenheit, sich ihre Lektüre für die Feiertage auszuwählen. Unseren Lesern, den kleinen und großen Teilnehmern unserer Veranstaltungen, den Buch- und Geldspendern und allen, die unsere Aktivitäten in diesem Jahr unterstützt haben, möchten wir für Ihr Vertrauen und Ihre Treue danken. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtsfeiertage und ein gesundes, neues Jahr Am ist die Bibliothek wieder geöffnet. Ihr Team der Bibo So war`s in Strehla vor langer, langer Zeit Voriges Jahr hat Herr Wilfried Hammer ein umfangreiches Buch herausgebracht, das sich mit der jährigen Geschichte der Besiedlung der Riesaer Pflege beschäftigt. Am Rande dieser Pflege liegt Strehla. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Strehla des Öfteren in den Texten, auf den Bildern und in den Karten auftaucht. Allein die Daten zu den Hochwassern, den Eisgängen und den Niedrigwassern gelten fast vollständig auch für Strehla. Manche können sich vielleicht noch an das Eis der Elbe von 1962/63 erinnern. Da war der Fluss 35 Tage zugefroren. Die Eisstände können in dem Buch bis 1066 zurückverfolgt werden; die Hochwasser sogar bis 764 unserer Zeitrechnung. So erfährt man auch, dass Sachsen im Jahre 1861 ganze 2,1 Millionen Einwohner hatte und 175 Apotheken besaß: also eine Apotheke auf Einwohner. Da geht`s uns heute vergleichsweise gut. Die Bevölkerung Sachsens nahm aufgrund der Industrialisierung schnell zu und erreicht 1886 schon 3,2 Millionen: nach nur 25 Jahren! Und noch etwas aus dem Jahre 1886: es schneite zu Weihnachten in unserer Gegend so heftig, dass sämtlicher Fernverkehr zum Erliegen kam. Herr Hammer wird sein Buch am Montag, dem 18. Januar 2016 um 14 Uhr in der Bibliothek Strehla noch einmal vorstellen. Und er hat sich für die Strehlaer die Mühe gemacht, spezielle Daten und Vorkommnisse aus der Geschichte Strehlas mit einzuarbeiten. Wer sich also für die Geschichte dieser Gegend interessiert oder auch das Buch von Herrn Hammer erwerben möchte, ist herzlich eingeladen. Weihnachtsfeier des Stadtmarketing Strehla e.v. Das Jahr 2015 geht langsam zu Ende, Weihnachten rückt näher und wir möchten das Jahr mit einer Weihnachtsfeier ausklingen lassen, zu der wir alle Mitglieder des Stadtmarketing Strehla e. V. herzlich einladen! Die Weihnachtsfeier findet am ab Uhr in der Gaststätte Lindenhof Strehla statt. Tino Baumung, VorsitzenderStadtmarketing Strehla e. V. Neujahrsgruß des Stadtmarketing Strehla e.v. Der Vorstand des Stadtmarketing Strehla e.v. wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren, Unterstützern, den Strehlaer Bürgern und deren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches neues Jahr Wir würden uns freuen, Sie auch im kommenden Jahr wieder zu unseren treuen Mitgliedern, Sponsoren und Unterstützern zählen zu dürfen und hoffen Ihnen auch im Jahr 2016 ein abwechslungsreiches Vereinsleben präsentieren zu können. Wenn Sie uns persönlich unterstützen möchten, kommen Sie weiterhin so zahlreich zu unseren Veranstaltungen, spenden Sie oder werden Sie Mitglied des Stadtmarketing Strehla e.v. Besonders bedanken möchten wir uns bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich! Der Vorstand Stadtmarketing Strehla e.v. HGV-Stammtisch Der Handels- und Gewerbeverein trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte Lindenhof Strehla. Alle interessierten Handels- und Gewerbetreibenden können daran teilnehmen. Angelika Pestel, Vorsitzende Strehlaer Weihnachtsbaum-Glühen Ja wieder ist es soweit, es ist Weihnachtszeit. Die Zeit der Gemütlichkeit, der Heimlichkeiten und die Zeit auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Wenn wir zurückschauen, hatten wir wieder ein abwechslungsreiches Schalmeienjahr. Jede Menge Auftritte bei Dorf- und Stadtfeste sowie privaten Veranstaltungen. Ein besonderes Erlebnis der anderen Art war unser Tag im Olympia in Riesa mit unseren Kids. Es stand nicht die Musik sondern Sport, Spiel und Spaß auf der Tagesordnung. Vorrausschauend bringt uns auch die nächste Spielsaison wieder viele Höhepunkte.

15 Dezember 2015 Seite 15 Besonders freuen wir uns auf unser 10. Musik- und Kinderfest am 28. Mai Damit wir aber nicht zu lange auf das nächste Event warten müssen, laden die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Strehla und die Schalmeienzunft Strehla euch, liebe Strehlaer, herzlich ein: zum: Strehlaer Weihnachtsbaum-Glühen am: 16. Januar 2016 wo: Strehlaer Nixenbad ab: Uhr Natürlich mit Glühwein, heißem Tee, Bratwurst u.a. Damit das Lagerfeuer auch lange brennt, besteht die Möglichkeit, nach dem Weihnachtsfest die Weihnachtsbäume auf dem Parkplatz vor dem Strehlaer Nixenbad abzugeben. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Bis dahin wünscht die Schalmeienzunft Strehla all seinen Musikern und Mitglieder mit ihren Familien sowie all unseren Fans, Freunden einen ins Jahr 2016 Vereinstag 2015 auf der Streuobstwiese Auf der Streuobstwiese im Schlosspark Strehla hatten wir dieses Jahr eine mittlere Ernte. Das liegt einerseits an der immer geringer werdenden Zahl der alten Obstbäume und andererseits an der schwindenden Kraft dieser Bäume Obst zu tragen. Das gilt ganz besonders für die Birnbäume, von denen eigentlich nur noch vier, fünf kräftig tragen. Und es gilt fast nicht für die Pflaumenbäume. Die alten Stämme hingen bis in den Oktober hinein voller Pflaumen. Aber leider oft sehr seit oben. Von den 129 grünen alten Bäumen trugen lediglich 25 eine zufriedenstellende Menge Obst, während 45 Bäume rein gar nichts auf der Krone hatten. Weitere 27 alte Bäume sind im Absterben begriffen, wovon etwa die Hälfte als sogernannter Torso als Lebensraum für die Insekten, Vögel und andere Tiere bis zum Umfallen verbleibt. Am 7. November hatten wir uns nun zur Pflege der Streuobstwiese und zum Pflanzen neuer Bäume auf der Wiese versammelt. Immerhin hatten sich 20 Leute eingefunden. Und auch vier Mädchen waren mit von der Partie, die Vereinstag am 7. November 2015 auf der Streuobstwiese Strehla. fleißig beim Einsammeln und Aufladen von Astwerk halfen. Dank der Vorbereitung der Pflanzstellen durch die Schüler des Neigungskurses der Oberschule Strehla und durch die Rentner innerhalb unseres Vereins (sie haben schon mal 10 Tage zuvor 6 Bäume eingepflanzt) konnten wir für 2015 am Nachmittag einen Zuwachs von 19 Bäumen vermelden: 9 Apfelbäume, 4 Birnbäume und 6 Pflaumenbäume. Es sind alles alte Sorten, die sich in den vorhandenen Bestand eingliedern. Darunter so klangvolle Namen wie Schöner aus Pontoise, Boiken, Gräfin von Paris oder auch Minister von Hammerstein. Nach dem Mittagessen kam ein für uns entscheidender Augenblick: der 200. Baum wurde durch unseren Bürgermeister Herrn Jeromin gepflanzt. Er hat es sich nicht nehmen lassen diesen Baum auch zu spenden: eine Leipziger Rettichbirne. Da wir ja durch das Hochwasser, Rowdytum und auch natürliche Ausfälle einige Verluste haben, stehen zurzeit 185 neue Obstbäume auf der Streuobstwiese. Sie zählt damit jetzt zu den größten und am besten erhaltenen Streuobstwiesen in Sachsen. Dafür möchten wir auch all den Spendern danken, die uns all die Jahre unterstützt haben. In diesem Jahr wurden 6 Bäume gespendet. Die Anlässe sind ganz verschieden: Hochzeit, Geburt der Enkel, Jubiläen aller Art, Klassentreffen oder auch einfach so. Wer uns helfen möchte wendet sich bitte an unseren Vereinsvorsitzenden Jörg Wagner, den Sie telefonisch unter oder per Mail erreichen: kontak@streuobstfreunde-strehla.de. Neues vom SV Strehla Volleyball-Firmencup 2015 Herr Jeromin beim Pflanzen des 200. Obstbaums auf der Streuobstwiese. Wiedermal die Biberschwänze Der 18. Firmencup im Volleyball ist Geschichte. Beim vom SV Strehla organisierten Traditionsturnier gab es wieder 5 Stunden Volkssport vom Feinsten und auf hohem Niveau. Die 12 Teams, u. a. aus Riesa, Strehla, Zeithain und Dresden, absolvierten über Vor- und Zwischenrunde je 6 Spiele. Jeder Platz wurde ausgespielt und am Ende gab es nur Gewinner, denn dank vieler treuer und auch einiger neuer Sponsoren konnte sich jede Mannschaft über einen attraktiven Gutschein freuen. In der Wiederauflage des vorjährigen Finales konnten diesmal die Biberschwänze vom Holz- und Dachbau Schadel die Salbitzer Natursteinfreunde knapp besiegen. Platz 3 ging überraschend an die Pauker vom Heisenberg- Gymnasium vor den starken Reifenwerkern.

16 Seite 16 Dezember 2015 Fußball Ansetzungen Dezember A-Jugend * , 10:30 Uhr Döbelner SC (H) , 10:30 Uhr FV Dresden Süd-West (A) B-Jugend , 10:30 Uhr Großenhainer FV (A) , 10:30 Uhr SpVgg. Dresden Löbtau (A) C-Jugend , 13:00 Uhr SpG Meißen-West/2000 (A) D-Jugend * , 10:30 Uhr TuS Weinböhla (H) * Spielort der A- und D-Jugend ist Canitz Alle Ergebnisse und aktuellen Tabellenstände sowie Ansetzung sind auch im Internet auf zu finden. Entscheidend für die Ansetzungen sind die Eintragungen auf Im Dezember beginnen auch für einige Mannschaften die Hallenmeisterschaften. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Aufruf zur Mitarbeit Im Rahmen der Neugestaltung des Sportplatzes Leckwitzer Straße wurden dem SV Strehla jetzt alle Fördermittel bewilligt. Das heißt, das hier der Start zur Umgestaltung erfolgen kann. Dazu sind jedoch auch Eigenleistungen zu bringen, die einen teil der Maßnahme ausmachen. Wir rufen daher alle Mitglieder, speziell der Abteilung Fußball auf, sich hier aktiv zu beteiligen. Je mehr Eigenleistung, umso kostengünstiger der Umbau. Informationen und Termine dazu werden durch die Abteilung bekannt gegeben. Wir freuen uns außerdem über jede weitere Hilfe, ob als Bauleistung, Spende oder Mitarbeit. Frohe Weihnachten und einen guten Start 2016 Im Namen des Vorstandes wünschen wir allen Mitgliedern und Mitgliederinnen, Übungsleitern, Betreuern, Familien und Angehörigen, Sponsoren, Förderern und Fans ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr Gleichzeitig möchten wir uns ganz herzlich für die bisherige Unterstützung bedanken und hoffen, auch in den kommenden Jahren auf Ihre Unterstützung bauen zu können. A. Lange, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Öffnungszeiten und Telefonnummern der Stadtverwaltung Strehla Bürgermeister Sprechzeiten nach Vereinbarung Sprechzeiten der Verwaltung Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten besteht in dringenden Angelegenheiten die Möglichkeit Termine zu vereinbaren. Telefonverbindungen: Zentrale Sekretariat Fax-Verbindung stadt.strehla@kin-sachsen.de Neues von Strehla finden Sie unter der Internet-Adresse:

17 Dezember 2015 Seite 17 Sie suchen noch etwas Besonderes? Dann sind Sie richtig in der Drogerie Kühne in Strehla! Geschenk- und Weihnachtsartikel große Auswahl! Echt Erzgebirge bis Fernost! Schwibbögen von 19,95 bis 149,- mit Beleuchtung! Pyramiden, Familie Körnlein als Räucherfigur viele Neuheiten, Langrockengel aus der Drechslerei Kuhnert, Hängepyramiden, Eulen, Räucherhäuser, Ersatzteile... LED Lichterketten für innen und außen mit Batterie oder Strom, Baumbeleuchtung kabellos mit Fernbedienung 24,95! Herrnhuter Adventssterne und Sternenketten! Alle Größen und Farben für innen und außen! Geschenkartikel von Formano für jeden Anlass! Bodenvasen, Laternen, Leuchter, Schalen, Kugeln mit Licht, Zweige, Blüten, Dekoelemente, Zierkerzen, Glasteile... Wir packen all diese Produkte liebevoll und kostenlos ein! Der Gutschein als Geschenk aus diesem Geschäft! Der Beschenkte findet immer das Richtige aus dem breiten Sortiment! Düfte für die Damen und den Herren! Geschenkpackungen und einzeln von Otto Kern, s.oliver, Naomi, Mexx, Bruno Banani, Joop, 007, Chanel u. v. a. m. Aroniasaft 100 % 3 Liter 19,49 Kräuterblut mit Eisen 250 ml nur 9,65 Vitalsaft für das Immunsystem 750 ml nur 3,69 Weihnachtspapier die Rolle nur 0,69 Servietten, Weihnachtskarten, Schleifen- und Ringelband ab 0,49, Papiertischdecken, Dekoteile... Bittere Mandeln und Pfefferkuchengewürz! Adventsrubbelkalender, Silvesterglücksrakete Annahme von Paketen PostModern 3 kg nur 4,50. Briefmarkenverkauf! Verkauf von Pyrotechnik ab 29. Dezember, 8 Uhr Viele Neuheiten und Sonderpreise!

18 Seite 18 Dezember 2015 Wir wünschen all unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches neues Jahr, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen. HEIZUNGS- UND SANITÄRINSTALLATION Dipl.-Ing. (FH) Werner Fischer Beratung Planung Installation Wartung komplette Gas- und Ölheizungen Gas-, Wasser- u. Sanitärinstallation Solaranlagen alternative Energie Strehla Elbwinkel 29 Tel /92011 Fax / Ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Dorfstraße Strehla OT Paußnitz Tel / Funk 0162/ Auto Service Frank Dietrich Freie Werkstatt Kfz-Reparatur & -Handel Rundum-Service für Ihr Auto TÜV + AU Reparatur von Motorrollern und Rasenmähern zeitwertgerechte Instandsetzung Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches, gesundes, neues Jahr. Am Schwarzen Weg Strehla Tel./Fax /91592 Zur Jahreswende möchten wir uns recht herzlich bei unseren Kunden und Geschäftspartnern für das erwiesene Vertrauen bedanken. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Gudrun und Rainer Bock seit 40 Jahren in Strehla ELEKTRO BOCK Installation Fachhandel - in Haushalt und Gewerbe für Hausgeräte und Beleuchtungskörper - Photovoltaik - Hausgeräteservice - - Klimaanlagen Austausch von Einbaugeräten - Haustechnik Ihr Elektrofachgeschäft in Strehla mit Beratung und Service! Strehla, Hauptstr. 18, Tel /91401, Fax /91402 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 u Uhr, Sa Uhr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Bekanntmachungen. Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau

Bekanntmachungen. Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau Bekanntmachungen Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau fasste im öffentlichen Teil seiner 17. Sitzung am 08.07.2015 folgende

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Eröffnung Weihnachtsmarkt Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 05.12.2014 17 Uhr! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Besucherinnen

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache.

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache. Vereins Zeit Liebe Leserin, lieber Leser, mitten im Vorweihnachtsstress möchten wir uns für dieses Jahr zum letzten Mal bei Ihnen zu Wort melden. Die letzten Wochen waren sehr ereignisreich und die kommenden

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Predigt für das Christfest Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Das Predigtwort steht im Johannesevangelium, im 8. Kapitel:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Auf ein gutes Neues Jahr

Auf ein gutes Neues Jahr Dezember 2015 Auf ein gutes Neues Jahr Liebe Mitglieder und Freunde des GVG Die Stimme des GVG-Präsidenten Schon bald neigt sich das vierte Quartal dem Ende zu..noch bleibt ein Monat bis zum Jahresende

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik 19 J uli K UNTER EINEN HUT Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik Ablauf Alle werden eingeladen, den Tag oder die vergangene Woche

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Stadtvertretung Penzlin Penzlin, den 11.12.2014 Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Datum: Dienstag, 09. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal der Stadtverwaltung

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr