Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten
|
|
- Klaudia Zimmermann
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten ( 25, 26 SGB V) Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung haben unter bestimmten Voraussetzungen einen gesetzlichen Anspruch auf Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten. Für diese Früherkennungsuntersuchungen, die auch Vorsorgeuntersuchungen genannt werden, entstehen für den Patienten keine Kosten. Es gibt Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten bei Erwachsenen, bei Kindern und Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen. Voraussetzungen es handelt sich um eine Krankheit, die wirksam behandelt werden kann die Krankheit ist im Vor- oder Frühstadium durch diagnostische Maßnahmen erkennbar die Krankheit ist medizinisch-technisch eindeutig zu erfassen und es gibt genug Ärzte bzw. Einrichtungen, um erkrankte Personen zu diagnostizieren und zu behandeln Arten der Untersuchung bei Erwachsenen Alter/Geschlecht Untersuchung Häufigkeit Seite 1 von 5
2 Frauen bis 25 Chlamydienscreening (Chlamydien rufen eine bakterielle Infektion hervor, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und schwerwiegende Schäden verursacht (z.b. ungewollte Sterilität) jährlich Frauen ab 20 Genitaluntersuchung jährlich von Gebärmutterhalskrebs Frauen ab 30 Brustuntersuchung von Brustkrebs jährlich Männer ab 35 Untersuchung der alle 2 Jahre Haut zur Erkennung von Hautkrebs, optimal in Verbindung zur Gesundheits - Vorsorgeuntersuchung Seite 2 von 5
3 Männer ab 45 Genital- und jährlich Prostatauntersuchung von Prostatakrebs Männer von 50 bis 54 Dickdarm- und jährlich Rektumuntersuchung von Darmkrebs Männer ab 55 Darmspiegelung von Darmkrebs oder Test auf verborgenes Blut im Stuhl 2 Untersuchungen im Abstand von 10 alle 2 Jahre Frauen von 50 bis 69 Mammographiescreening alle 2 Jahre Zudem haben alle gesetzlich Versicherten ab 35 den Anspruch auf eine Gesundheits-Vorsorgeuntersuchung, die alle 2 Jahre in Anspruch genommen werden kann. Sie umfasst: ein ausführliches ärztliches Vorgespräch über aktuelle Erkrankungen des Patienten oder dessen Familie Ermittlung der Blutzucker- und Cholesterinwerte Ganzkörperuntersuchung mit Blutdruckmessung Urinuntersuchung die Untersuchung auf Hautkrebs (siehe Tabelle) sollte hier in Kombination erfolgen Seite 3 von 5
4 abschließendes ärztliches Gespräch über Befunde und etwaige erforderliche Maßnahmen Kinder- und Jugenduntersuchungen Alter Untersuchung Häufigkeit von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr Untersuchung zur 10 Früherkennung Untersuchungen von Krankheiten (kurz: U- Untersuchung) durch Kontrolle der körperlichen und geistigen Entwicklung, z. B. Körpergröße, Gewicht, Trinkverhalten, Feinmotorik, Verhaltensauffälligkeiten zwischen dem vollendeten 13. und 14. Lebensjahr Jugendgesundheitsuntersuchung 1 Untersuchung (kurz J-Untersuchung) auf Verhaltensauffälligkeiten, Probleme in der Schule und gesundheitsgefährdendes Verhalten sowie körperliche Untersuchung, z. B. Körpergröße, Wachstumsstörungen Seite 4 von 5
5 Zusätzlich übernehmen einige Krankenkassen nach individueller Absprache die Untersuchungen U 10 ( Lebensjahr), U 11 ( Lebensjahr) und J 2 ( Lebensjahr). Schwangerschafts-Vorsorgeuntersuchung Mit der Betreuung und Beratung während und nach der Schwangerschaft sollen gesundheitliche Gefahren für Mutter und Kind frühzeitig erkannt und abgewendet werden. Zu den Vorsorgeuntersuchungen gehören u. a. Ultraschalluntersuchungen und Bluttests auf Infektionen und HIV. Kostenträger In den meisten Fällen ist die Krankenkasse der Kostenträger. Im Rahmen der Gesundheitshilfe ist unter bestimmten Voraussetzungen das Sozialamt zuständig. Anlaufstellen und weitere Informationsquellen Über Untersuchungen zur Früherkennung informiert Sie Ihre Krankenkasse. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat Richtlinien zur Früherkennung von Krankheiten erstellt. Diese können Sie nachlesen unter: https://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/ Weitere Informationen finden Sie unter:http://www.bmg.bund.de Die neueste Version des Artikels finden Sie unter: neuraxfoundation gemeinnützige GmbH Elisabeth-Selbert-Str. 23 D Langenfeld Telefon: Internet: Seite 5 von 5
Vorsorgepass. für Männer
Vorsorgepass für Männer Früherkennungsuntersuchung Persönliche Daten Jeder zweite Mann erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Mindestens die Hälfte aller Krebsfälle wären vermeidbar, würden die Menschen
Vorsorgepass. für Frauen
Vorsorgepass für Frauen Früherkennungsuntersuchung Persönliche Daten Jede dritte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Krebs. Mindestens die Hälfte aller Krebsfälle wären vermeidbar, würden die Menschen
Krankenhausbehandlung
Krankenhausbehandlung ( 39 SGB V, 33 SGB VII) Bei einer Erkrankung ist oftmals die Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich. Patienten haben darauf einen Rechtsanspruch. Es gibt dabei verschiedene
Voraussetzungen für Reha-Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
Voraussetzungen für Reha-Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung ( 9-12 SGB VI) Medizinische Rehabilitationen und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben gehören zum Angebotsspektrum der gesetzlichen
kranken- und pflegeversicherung AktivBonus Das Bonusprogramm der Knappschaft
kranken- und pflegeversicherung AktivBonus Das Bonusprogramm der Knappschaft AktivBonus 3 AktivBonus Das Bonusprogramm der Knappschaft Belohnen Sie sich Nehmen Sie am umfangreichen Präventions- und Früherkennungsangebot
Patienten erhalten Krankengeld, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Mitgliedschaft in einer Krankenversicherung mit Anspruch auf Krankengeld
Krankengeld ( 44 ff SGB V) Das Krankengeld ist eine Entgeltersatzleistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf Krankengeld, wenn sie aufgrund ihrer Beschwerden
Altersrente für langjährig Versicherte
Altersrente für langjährig Versicherte ( 38, 236 SGB VI) Wer mindestens 35 Jahre (langjährig Versicherte) bzw. 45 Jahre (besonders langjährig Versicherte) Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung
Früherkennung von Krebs
Früherkennung von Krebs Untersuchung Alter Geschlecht Häufig Anmerkungen -keit Genitaluntersuchung Frauen von 20 von Gebärmutterhalskrebs) -Inspektion des Muttermes -Krebsabstrich zytologische Untersuchung
( 38 SGB V, 28 SGB VI i.v.m. 54 SGB IX, 42 SGB VII i.v.m. 54 SGB IX)
Haushaltshilfe ( 38 SGB V, 28 SGB VI i.v.m. 54 SGB IX, 42 SGB VII i.v.m. 54 SGB IX) Haushaltshilfe umfasst alle Aufgaben, die zur Haushaltsführung gehören, wie die Betreuung der Kinder, den Einkauf, die
Erweiterte Vorsorgeleistungen
Erweiterte Vorsorgeleistungen Allgemeines Ab dem zwanzigsten Lebensjahr Ab dem dreissigsten Lebensjahr Schwangerschaftsvorsorge» Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen Die meisten unserer Patientinnen, die
Elternzeit können Anspruchsberechtigte für das leibliche Kind beantragen und für Kinder. für welche sie die Personensorge haben
Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) Die Elternzeit bietet berufstätigen Müttern und Vätern die Möglichkeit, sich maximal 3 Jahre ganz oder zeitweise der Betreuung und Erziehung ihres
Als Arbeitsunfall gelten auch Unfälle bei Tätigkeiten, die mit der versicherten Tätigkeit in Zusammenhang stehen, wie:
Arbeitsunfall ( 8 SGB VII) Wenn es zu einem Arbeitsunfall kommt, sind Betroffene durch Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger abgesichert. Neben Unglücken bei der Berufsausübung gelten auch
Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung
Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung (SGB III) Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung bietet arbeitslosen Menschen einen Lohnersatz. Daneben können auch Leistungen zur Vermittlung von Arbeits- und
Soziale Sicherung der Pflegeperson
Soziale Sicherung der Pflegeperson ( 44 SGB XI) Pflegepersonen, die zu Gunsten der Pflege eines Angehörigen, Nachbarn oder Freundes ihre Berufstätigkeit reduzieren oder aufgeben, haben Einbußen in Bezug
Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen
Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten ( Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinien ) in der Fassung vom 24. August 1989
Pflegegeld. Pflegepersonen. Höhe des Pflegegeldes ( 37 SGB XI )
Pflegegeld ( 37 SGB XI ) Die meisten Pflegebedürftigen möchten in der vertrauten, häuslichen Umgebung gepflegt werden. Das Pflegegeld als Leistung der Pflegeversicherung kann dazu dienen, die ambulante
DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!
1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Frauenheilkunde & Geburtshilfe 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM
Sozialmedizinische Nachsorge
Sozialmedizinische Nachsorge ( 43 Abs. 2, 132c SGB V) Wenn ein chronisch oder schwerstkrankes Kind aus dem Krankenhaus oder einer Rehabilitationseinrichtung entlassen wird, sind Eltern und Betreuungspersonen
Zu einem niedrigeren Unterhalt mit einem höheren Selbstbehalt können folgende Personen herangezogen werden (normal unterhaltspflichtig):
Unterhaltspflicht ( 93, 94, 117 SGB XII) Hilfebedürftige Menschen erhalten nur dann Sozialhilfe, wenn es keinen zum Unterhalt Verpflichteten gibt. Das Sozialamt prüft daher, ob es Personen gibt, die den
Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes
Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes Dr. Angelika, Roschning Fachdienstleiterin, FD Gesundheit Welche Gesundheitsprobleme treten
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen ( 40 SGB XI) Im häuslichen Bereich sind die Wohnräume in der Regel nicht auf die Bedürfnisse von Menschen mit physischen oder psychischen Einschränkungen ausgerichtet.
Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I
Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I Mit dem Ziel der Früherkennung von Brustkrebs werden Frauen angehalten, ab einem bestimmten Alter regelmäßig eine Röntgenuntersuchung
Gesundheitsvorsorge, Früherkennung und Verhütung von Krankheiten. Bosch BKK. Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung
Gesundheitsvorsorge, Früherkennung und Verhütung von Krankheiten Bosch BKK Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Gesundheitsvorsorge, Früherkennung und Verhütung von Krankheiten Nirgendwo bewahrheitet
Faktenbox Darmkrebs-Früherkennung durch Stuhltest
Faktenbox Darmkrebs-Früherkennung durch Stuhltest Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung und der
Was sind Individuelle Gesundheitsleistungen?
. Verantwortlich für den Inhalt: VdK-Ortsverband Frankfurt a.m.-sindlingen www.vdk.de/ov-frankfurt-sindlingen Renate Fröhlich Tel. 069 371293 Hugo-Kallenbach-Str. 10 65931 Frankfurt am Main email froehlich.rewo@t-online.de
Prüfung nicht bestanden. Die gleiche Tabelle kann man auch mit den entsprechenden Wahrscheinlichkeiten (relative Häufigkeit) erstellen.
6 Vierfeldertafel An einer Prüfung nehmen 100 Studenten teil, von denen 40 als Raucher bekannt sind. 65 Studenten haben die Prüfung. Von den Nichtrauchern haben 50 die Prüfung. Wie groß ist der Anteil
Sehr geehrte Ratsuchende!
Genetische Beratung Sehr geehrte Ratsuchende! Sie möchten sich über die Risiken einer erblichen Erkrankung informieren, die bei Ihnen selbst, Ihren Kindern oder Verwandten aufgetreten ist? Sie möchten
Vorsorgeuntersuchungen. G.Köveker, Kliniken Sindelfingen-Böblingen
Die gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen G.Köveker, Kliniken Sindelfingen-Böblingen Dickdarmkrebs Neuerkrankungen Todesfälle 1998 57.000 29.700 2000 66.500 29.000 2002 71.000 28.900 2004 73.000 27.800 Darmkrebs
Erweitertes Neugeborenen-Screening Elterninformation zur Früherkennung von angeborenen Stoffwechseldefekten. endokrinen Störungen bei Neugeborenen
Erweitertes Neugeborenen-Screening Elterninformation zur Früherkennung von angeborenen Stoffwechseldefekten und endokrinen Störungen bei Neugeborenen Liebe Eltern, die meisten Kinder kommen gesund zur
Einsatz von Einkommen und Vermögen bei ALG II
Einsatz von Einkommen und Vermögen bei ALG II ( 11, 12 SGB II) Die Höhe des Arbeitslosengelds II (ALG II) hängt von der Hilfebedürftigkeit des Arbeitssuchenden ab (siehe auch: Grundsicherung für Arbeitssuchende
Beschluss. II. Dieser Beschluss tritt mit Beschlussfassung in Kraft.
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung des Beschlusses zur Änderung des Beschlusses zur Neufassung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung
Menschen und Gesundheit. Medizinische Versorgung von Asylbewerbern Dr. med. Kai Dehne Facharzt für Allgemeinmedizin und öffentliches Gesundheitswesen
Menschen und Gesundheit Medizinische Versorgung von Asylbewerbern Dr. med. Kai Dehne Facharzt für Allgemeinmedizin und öffentliches Gesundheitswesen Gesundheit 1. (engl.) health; i.w.s. nach Definition
Sexuell übertragbare Infektionen MUSTER. Sexuell übertragbare. Was muss ich wissen?
Sexuell übertragbare Infektionen Sexuell übertragbare Infektionen Was muss ich wissen? Was sind STDs? Sexuell übertragbare Infektionen (STD sexually transmitted diseases) werden durch verschiedene Erreger
1. Schleswig-Holsteinischer Männergesundheitstag 2013
1. Schleswig-Holsteinischer Männergesundheitstag 2013 Fahrplan zur Gesundheit Dr. med. Axel D. Nelke Allgemeinarztpraxis Dr. Axel Nelke Dr. Susanne Werner in Bordesholm 19. Januar 2013 Gliederung Grundlagen
Darmkrebs-Monat März. Vorsorge rettet Leben. Fotolia.de/Wong Sze Fei
Darmkrebs-Monat März Vorsorge rettet Leben Fotolia.de/Wong Sze Fei Fotolia.de/Sebastian Kaulitzki Darmkrebs ist häufig heilbar Nachdenken und Leben retten Über 70.000 Neuerkrankungen und 25.000 Todesfälle
Erwerbsminderungsrente
Erwerbsminderungsrente ( 43 SGB VI) Durch einen Unfall oder eine Erkrankung kann die Erwerbsfähigkeit eingeschränkt werden oder ganz verloren gehen. In einer solchen Situation erhalten gesetzliche Versicherte
Abschnitt VII. Aufwendungen in sonstigen Fällen
Beihilfevorschriften - 50-41 BayBhV Abschnitt VII Aufwendungen in sonstigen Fällen 41 Beihilfefähige Aufwendungen bei Vorsorgemaßnahmen (1) Aus Anlass von Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten sind
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3992. der Abgeordneten Kathrin Anklam-Trapp (SPD) und
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/3992 24. 09. 2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Kathrin Anklam-Trapp (SPD) und A n t w o r t des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit
UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT
UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT INHALT SCHWANGERSCHAFTS-VORSORGE-UNTERSUCHUNGEN DER GESETZLICHEN KRANKENKASSE... 2 ULTRASCHALL-UNTERSUCHUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT... 4 ÜBERSICHT ÜBER DIE ZUSÄTZLICHEN
Neugeborenen- Hörscreening Elterninformation zur Früherkennungsuntersuchung. von Hörstörungen bei Neugeborenen
Neugeborenen- Hörscreening Elterninformation zur Früherkennungsuntersuchung von Hörstörungen bei Neugeborenen Liebe Eltern, die Geburt Ihres Kindes liegt gerade hinter Ihnen. Die meisten Kinder kommen
Vorsorgepass zur Früherkennung von. Krebs bei Männern
Vorsorgepass zur Früherkennung von Krebs bei Männern Vorsorgepass zur Früherkennung von Krebs bei Männern In Schleswig-Holstein erkranken jährlich 18.000 Menschen neu an Krebs. Wird Krebs früh erkannt,
Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:
Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren
Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:
Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren
P R A X I S B R O S C H Ü R E F R A U E N M E D I Z I N I S C H E U N T E R S U C H U N G E N
P R A X I S B R O S C H Ü R E F R A U E N M E D I Z I N I S C H E U N T E R S U C H U N G E N S E H R G E E H R T E P A T I E N T I N, wir freuen uns, Sie in unserer Praxis für Frauenmedizin und Pränataldiagnostik
Faktenbox Darmkrebs-Früherkennung durch kleine Darmspiegelung*
Faktenbox Darmkrebs-Früherkennung durch kleine Darmspiegelung* Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung
Um die Situation berufstätiger Angehöriger zu erleichtern, hat der Gesetzgeber zum das Pflegezeitgesetz eingeführt.
Pflegezeit (Pflegezeitgesetz) Nicht immer entwickelt sich Pflegebedürftigkeit schleichend. Gerade bei älteren Menschen führt häufig ein akutes Ereignis wie ein Schlaganfall oder ein Sturz zu einer plötzlichen
Vorsorgepass zur Früherkennung von. Krebs bei Frauen
Vorsorgepass zur Früherkennung von Krebs bei Frauen Vorsorgepass zur Früherkennung von Krebs bei Frauen In Schleswig-Holstein erkranken jährlich 18.000 Menschen neu an Krebs. Wird Krebs früh erkannt, ist
Labortests für Ihre Gesundheit. Infektionen in der Schwangerschaft 14
Labortests für Ihre Gesundheit Infektionen in der Schwangerschaft 14 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Infektionen in der Schwangerschaft Risikoabsicherung vor und in der Schwangerschaft Der Frauenarzt
Gesundheits-Check. Sorgen Sie regelmäßig vor. www.aok-tuerkisch.de
Gesundheits-Check Sorgen Sie regelmäßig vor Ein gemeinsames Projekt der AOK Hessen und der Türkisch-Deutschen Gesundheitsstiftung e.v. (TDG) unter der Schirmherrschaft des Hessischen Sozialministers. www.aok-tuerkisch.de
Wenn Darmkrebs zur Gefahr für die ganze Familie wird
Lynch-Syndrom Wenn Darmkrebs zur Gefahr für die ganze Familie wird Stuttgart (17. Januar 2011) - Darmkrebs kann erblich sein. Auch die blutsverwandten Angehörigen eines Patienten haben dann ein hohes Krebsrisiko.
Befreiung von Zuzahlungen zur Krankenversicherung
Befreiung von Zuzahlungen zur Krankenversicherung ( 62 SGB V) Fast immer führen Krankheiten dazu, dass sich die Einkommenssituation des Betroffenen und seiner Familienmitglieder drastisch verändert. Zum
Frauenvorsorge SCHÜTZEN SIE ETWAS BESONDERS WERTVOLLES IHRE GESUNDHEIT. Ihre Gesundheit im Mittelpunkt
Frauenvorsorge SCHÜTZEN SIE ETWAS BESONDERS WERTVOLLES IHRE GESUNDHEIT Ihre Gesundheit im Mittelpunkt Bei uns steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt Bei den Vorsorgeprogrammen der im gomedus Gesundheitszentrum
Was bedeutet Pränataldiagnostik für mich in der Praxis?
Was bedeutet Pränataldiagnostik für mich in der Praxis? 1 Dr. Johannes Hovhannesian Zukunftsweg 15, 1210 Wien Mitarbeiter des Ultraschallteams in der Semmelweisfrauenklinik Wien 2 Was ist Pränataldiagnostik?
Mutterschutz. Mutterschutzfristen. (MuSchG, MuSchArbV)
Mutterschutz (MuSchG, MuSchArbV) Durch den gesetzlichen Mutterschutz genießen (werdende) Mütter und ihre Kinder besonderen Schutz vor Gefährdungen und gesundheitlichen Schädigungen am Arbeitsplatz. Dies
Dr. med. Wolfgang Fries
Dr. med. Wolfgang Fries Breite Str. 54, 56626 Andernach Arzt für Innere Medizin - Chirotherapie Diabetologie - Akupunktur Tel.: 02632-40116, Fax: - 492313 Optimierte Vorsorge Die gesetzlichen Krankenkassen
Impfungen. Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs
Impfungen Die HPV-Impfung Weitere Schutzimpfungen Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs Durch die Krebsvorsorge ist es gelungen, die Häufigkeit von Gebärmutterhalskrebs deutlich zu verringern.
Modellvorhaben zur Darmkrebs-Früherkennung mittels Kapselendoskopie
Modellvorhaben zur Darmkrebs-Früherkennung mittels Kapselendoskopie Statement Sabine Steinlechner Bereichsleiterin Besondere ambulante Versorgung AOK Bayern Die Gesundheitskasse Pressegespräch 07. Oktober
NEIN. Nein zum Gebärmutterhalskrebs. Lassen Sie sich dagegen impfen. Fragen Sie Ihren Arzt.
NEIN Nein zum Gebärmutterhalskrebs. Lassen Sie sich dagegen impfen. Fragen Sie Ihren Arzt. Wie häufig ist Gebärmutterhalskrebs? - Weltweit ist Gebärmutterhalskrebs sehr häufig; er ist bei Frauen die dritthäufigste
kranken- und pflegeversicherung AktivBonus Das Bonusprogramm der Knappschaft für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche
kranken- und pflegeversicherung AktivBonus Das Bonusprogramm der Knappschaft für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche AktivBonus 3 AktivBonus Das Bonusprogramm der Knappschaft für Erwachsene sowie
Wer kann Hilfe zur Pflege beantragen?
Hilfe zur Pflege ( 61 SGB XII) Die professionelle Pflege von alten und kranken Menschen ist eine anspruchsvolle und kostenintensive Tätigkeit. Da die gesetzliche Pflegeversicherung nur als Teilabsicherung
Anamnesebogen für Patienten
Anamnesebogen für Patienten Hausarztpraxis Jutta Willert-cob Fachärztin für Allgemeinmedizin und Betriebsmedizin Hauptstraße 20 35708 Haiger Tel. (02773) 91 696 0 Fax (02773) 91 696 29 praxis@willert-jacob.de
B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung
TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE
in Kooperation mit TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE Abklärung und Beratung bei gehäuftem oder frühem Auftreten von Krebserkrankungen in der Familie DIE SPEZIALKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN - KOMPETENZ FÜR IHRE GESUNDHEIT
www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher
Wie kann ich mich vor sexuell übertragbaren Infektionen schützen?
Wie kann ich mich vor sexuell übertragbaren Infektionen schützen? Gynäkologie Häufige sexuell übertragbare Infektionen: Durch Viren: HPV = Humane Papillomviren (z. B. Feigwarzen, Gebärmutterhalskrebs...)
Ausführliche Beschreibung der einzelnen Gebührenpositionen
VORSORGE-GUTSCHEINE Ausführliche Beschreibung der einzelnen Gebührenpositionen Gynäkologische Vorsorge für Frauen ab 20 bis 29 Jahren: GOÄ Nr. 27 GOÄ Nr. 4851 GOÄ Nr. 4780 GOÄ Nr. 4783 GOÄ Nr. 4785 Untersuchung
Ihr Bürgermeister, Ihr Gemeindearzt und das Gesunde-Gemeinde-Team Ort im Innkreis
Persönliche Daten: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Adresse: Telefonnummer: Blutgruppe: Persönliche Anmerkungen: Liebe/r Gemeindebürger/in! Nach dem Motto Schau auf Dich haben wir diesen Gesundheitsvorsorgepass
Früherkennungs-Untersuchungen bei Frauen
Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 4 letzte Überarbeitung: Januar 2009 Früherkennungs-Untersuchungen bei Frauen Stefanie geht Einkaufen. Dabei trifft sie ihre Nachbarin. Sie kommt gerade von ihrer Frauenärztin
Gesundheitsvorsorge, Früherkennung und Verhütung von Krankheiten. Bosch BKK. Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung
Gesundheitsvorsorge, Früherkennung und Verhütung von Krankheiten Bosch BKK Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Gesundheitsvorsorge, Früherkennung und Verhütung von Krankheiten Nirgendwo bewahrheitet
Qualität der Gesundheitsinformation für Bürger und Patienten. Gerd Gigerenzer. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
Qualität der Gesundheitsinformation für Bürger und Patienten Gerd Gigerenzer Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin Der unmündige Patient - Früherkennung - Problem: Patienten welche informierte
Ein Augenblick für Ihr Leben!
Ein Augenblick Informationsbroschüre LebensBlicke Stiftung Früherkennung Darmkrebs für Ihr Leben! denn der Klügere sieht nach! Dagmar Berghoff TV-Moderatorin Als Beisitzerin des Freundeskreises vom Israelitischen
Dienstanweisung TAUGLICHKEITSUNTERSUCHUNG. für aktive Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren
Dienstanweisung TAUGLICHKEITSUNTERSUCHUNG für aktive Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren Gemäß 50 Abs. 2 Z. 1 und 57 Abs. 1 Z 2 NÖ FG 2015 wird angeordnet, eine Untersuchung zur Feststellung der Einsatztauglichkeit
Gesundheitszentrum Prophy Docs
Vorsorge bei Prophy Docs Ihrer Gesundheit zuliebe Gesundheitszentrum Prophy Docs St. Peter Gürtel 10 b 8042 Graz Fon: 0316-424398 Email: office@prophy-docs.at www.prophy-docs.at Version 1.1, 2013 F.d.I.v.:
Früherkennungsuntersuchungen Wissen, Einstellungen, Beweggründe
Früherkennungsuntersuchungen Wissen, Einstellungen, Beweggründe Die Kenntnis und vor allem die Akzeptanz von medizinischen Früherkennungsuntersuchungen durch die Bürgerinnen und Bürger mittel- und langfristig
Elterninformation zum Pulsoxymetrie- Screening bei Neugeborenen Warum wird für Neugeborene eine Untersuchung auf schwere Herzfehler angeboten?
Elterninformation zum Pulsoxymetrie- Screening bei Neugeborenen Warum wird für Neugeborene eine Untersuchung auf schwere Herzfehler angeboten? Liebe Eltern, im Verlauf der Schwangerschaft und in den ersten
Sex und Gesundheit. In dieser Broschüre kannst du dich über die Syphilis-Infektion informieren.
Erkennen. Behandeln. Sich schützen. Sex und Gesundheit Sex gehört für viele Menschen zu den schönen und aufregenden Dingen im Leben. Aber manchmal können beim Sex auch Krankheiten übertragen werden. Diese
.- *X '*" -- tu ...".4. - *eq* Zhr p*rssnälrhes Präwentionspro g'arnm ':,:.,
q f,.- *X '*" -- tu Zhr p*rssnälrhes Präwentionspro g'arnm *eq*....".4. - ':,:., Die folgenden s- und Vorsorgeuntersuchungen gehören zum Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenkassen, das für Sie kostenfrei
Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen )
Krankenversicherung Krankenversicherung Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen ) 1. ) Vorsorgeuntersuchungen: normale Kontrolluntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung und
PDF-Version. Kindervorsorge: U1 bis U11
PDF-Version Kindervorsorge: U1 bis U11 Regelmäßige Untersuchungen beim Kinderarzt tragen dazu bei, Krankheiten und Entwicklungsstörungen möglichst frühzeitig zu erkennen und die Gesundheit Ihres Kindes
VORSORGEPROFIL. Darmkrebsvorsorge Ein Leitfaden für die Praxis
2014 VORSORGEPROFIL Darmkrebsvorsorge Ein Leitfaden für die Praxis Leitfaden für das Patientengespräch zur Darmkrebsprävention für Versicherte 50 54 Jahre Thema Ich möchte Sie zur Darmkrebsfrüherkennung
Früherkennung von Krebs
Früherkennung von Krebs Untersuchung Alter Geschlecht Häufig -keit Genitaluntersuchung von 20 von Gebärmutterhalskrebs) Anmerkungen Inspektion des Muttermes Krebsabstrich zytologische Untersuchung (Pap-Test)
Leistungsverzeichnis
Leistungsverzeichnis Anlage zu 1 Absatz 1 HebGO NRW A. Leistungen der Mutterschaftsvorsorge und Schwangerenbetreuung Beratung der Schwangeren, auch mittels Kommunikationsmedium 0100 als ambulante hebammenhilfliche
Team Sozialpädiatrie u. Jugendmedizin
1 Medizinische Beratungsstellen Kinderschutz Dr.Anja Brokate Team Sozialpädiatrie und Fachbereich Jugend 2 NGöGD 5 Kinder- und Jugendgesundheit (1) Die Landkreise und kreisfreien Städte schützen und fördern
Informationsbogen zum Aufklärungsgespräch
Informationsbogen zum Aufklärungsgespräch Patientinneninformation zum PraenaTest Vorgeburtliche Untersuchung aus dem Blut der Schwangeren zur Abklärung einer möglichen fetalen Trisomie 21 Sehr geehrte
Anamnesebogen / Neuaufnahme Kleinkinder
Naturheilpraxis Michael Eckstein Heilpraktiker Marktplatz 2 57489 Drolshagen Tel. 02761 7009404 Info@Naturheilpraxis-Eckstein.de www.naturheilpraxis-eckstein.de Anamnesebogen / Neuaufnahme Kleinkinder
Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig!
Gesundheits-Check 2 Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig! Wie steht es mit Ihrer Gesundheit Eine Frage, die in unserer heutigen Berufswelt oft dem nächsten wichtigen Termin geopfert wird.
Können Klinische Krebsregister einen nützlichen Beitrag zu Patientenaufklärung und -information leisten?
Können Klinische Krebsregister einen nützlichen Beitrag zu Patientenaufklärung und -information leisten? F. Papendorf, F. Ruthotto, G. Wegener, B. Günther, G. Unger, B. Dlugosch, T. Greten 17. Informationstagung
B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung
1.-Trimester-Test (1.-TT) Informationen für die Eltern
1.-Trimester-Test (1.-TT) Informationen für die Eltern Liebe Eltern Sie entscheiden! Dieses Faltblatt wurde geschrieben, um Ihnen wichtige Informationen zum 1.-Trimester-Test (1.-TT) zu vermitteln. Die
Information für die Eltern (Personensorgeberechtigte) zur Vorbereitung der mündlichen Aufklärung für die Reihenuntersuchung.
Information für die Eltern (Personensorgeberechtigte) zur Vorbereitung der mündlichen Aufklärung für die Reihenuntersuchung auf Mukoviszidose Liebe Eltern, zeitgleich mit dem erweiterten Neugeborenen-
A. Leistungen der Mutterschaftsvorsorge und Schwangerenbetreuung
A. Leistungen der Mutterschaftsvorsorge und Schwangerenbetreuung Beratung der Schwangeren, auch mittels Kommunikationsmedium 0100 als ambulante hebammenhilfliche Leistung 6,53 0101 als Beleghebamme 6,53
Hautkrebsvorsorgeuntersuchung
Vertrag nach 73 Abs. 3 SGB V i. V. m. 73 c SGB V über die Durchführung einer Hautkrebsvorsorgeuntersuchung im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Krebsprävention im Betrieb informiert und motiviert
Krebsprävention im Betrieb informiert und motiviert Je früher Krebs erkannt wird, umso besser sind die Heilungschancen! Doch leider nehmen immer noch zu wenige Menschen die vorhandenen Krebsfrüherkennungsangebote
Dr. med. H.-G. Hörster D. Asdonk Dr. med. U. Heinen ENDOSKOPIE PROKTOLOGIE HEPATOLOGIE CHRONISCH ENTZÜNDLICHE DARMERKRANKUNGEN
Dr. med. H.-G. Hörster D. Asdonk Dr. med. U. Heinen ENDOSKOPIE PROKTOLOGIE HEPATOLOGIE CHRONISCH ENTZÜNDLICHE DARMERKRANKUNGEN Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Sie benötigen fachärztliche Hilfe
Die Mammographie-Untersuchung und das Screening-Programm
Die Mammographie-Untersuchung und das Screening-Programm Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der Brust. Sie kann Veränderungen sichtbar machen, lange bevor sie tastbar sind. Deshalb eignet sie
Prävention in der Hausarztpraxis
Prävention in der Hausarztpraxis 117. Deutscher Ärztetag 2014 Dr. Max Kaplan Vorsitzender der Deutschen Akademie für Allgemeinmedizin Vizepräsident der 1 2 Vorteile der Prävention in der ärztlichen Praxis
Fragebogen zu möglichen genetischen Vorbelastungen in der Familie
Fragebogen zu möglichen genetischen Vorbelastungen in der Familie Vorbeugen ist besser als Heilen Alle reden von der Notwendigkeit der Prävention. Niemand stellt die Sinnhaftigkeit ernsthaft in Frage,
Demenz Ein Thema, das alle betrifft
Demenz Ein Thema, das alle betrifft Wann hat meine Frau Geburtstag? Wie heißt meine Tochter? Was wollte ich noch erledigen? Was geschieht nur mit mir? Demenz Ein Leben lang fi t bleiben, körperlich wie
10 Mythen über Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge
10 Mythen über Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge 1. Darmkrebs ist ein Einzelschicksal. FALSCH! Darmkrebs ist derzeit die zweithäufigste Tumorerkrankung in Deutschland. Damit liegt die Rate der Neuerkrankungen
Prostatakrebs Hilfe durch. Selbsthilfegruppen
Hilfe durch Selbsthilfegruppen Dieter Voland Leiter der SHG Prostatakrebs Pforzheim, Mitglied im Bundesvorstand, Gesundheitspolitischer Sprecher des Was ist Selbsthilfe? Eine Ergänzung zum Angebot des