NACHRICHTEN DER BÜRGERMEISTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTEN DER BÜRGERMEISTER"

Transkript

1 NACRICTEN ER BÜRGERMEISTER Admont all Weng Amtliche Mitteilung Zugestellt duch ost.at ezember 2011 NEU Erste gemeinsame Ausgabe Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen Bgm. Günther osch Bgm. ermann Watzl Bgm. Gerald Lattacher

2 INALT IE BÜRGERMEISTER Inhalt IMRESSUM: as Vorwort der Bürgermeister Aus den Gemeinden Betriebe der Gemeinden Gewerbe Unsere Vereine / Organisationen Serviceleistungen Sonstiges Coverbild: Aufgenommen von Kurt Gutternigg vom Gsiegthörl 1 Liebe Leserinnen und Leser! Es freut mich sehr, dass wir Ihnen die erste gemeinsame Ausgabe der Bürgermeister-Nachrichten präsentieren können. ie bisherigen Reaktionen aus der Bevölkerung waren durchwegs positiv und ich hoffe, das bleibt auch nach dieser Ausgabe so. Mein Vorschlag ein gemeinsames Werk unserer Bevölkerung anzubieten wurde von den Bürgermeistern sehr rasch bewilligt und so kann Ihnen erstmals die Weihnachtsausgabe für alle 3 Gemeinden ins aus geliefert werden. Ich bedanke mich für die zahlreichen, interessanten Berichte und Fotos unserer Vereine, Gewerbebetriebe und Organisationen, wodurch unsere Zeitung sehr informativ und abwechslungsreich wird. Ich bitte aber um Verständnis dafür, dass wir durch die Zusammenlegung neue Richtlinien festlegen mussten, die wir in Zukunft auf Grund der Gleichbehandlung auch unbedingt einhalten müssen. Wir ersuchen Sie daher freundlichst, Ihre Berichte kurz und prägnant zu gestalten. ie Fotos sind bitte gesondert als Bilddatei in möglichst guter Auflösung als Anlage beizulegen. Integrierte Fotos in der Worddatei werden zu sehr komprimiert und sind nicht brauchbar! er Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist für 14. März 2012 festgelegt worden. Ich wäre aber sehr froh, wenn die jeweiligen Berichte bereits früher vorgelegt werden könnten. Ich hoffe sehr, Sie haben viel Freude mit unserer neuen Bürgermeister-Zeitung. ietmar Cupak Redaktionsschluss für die nächste Zeitung ist Mittwoch, 14. März ie Berichte und Fotos (bitte nur mit guter Auflösung mindestens 500 KB) sind per E- Mail an gemeinde@admont.at zu schicken. Später einlangende Berichte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. omepage der Gemeinden: erausgeber: Marktgemeinde Admont, Gemeinde all und Gemeinde Weng im Gesäuse. Für den Inhalt verantwortlich (außer namentlich gekennzeichnete Beiträge): Bgm. Günther osch, 8911 Admont. erstellung: I Gerald Kasca 1000ideen.at, Unternehmensberatung und Werbeagentur Liebe AdmonterInnen, allerinnen und WengerInnen Günther osch ermann Watzl Gerald Lattacher Wer hätte sich das gedacht, dass die Nachrichten der Bürgermeister jemals in einer gemeinsamen Ausgabe erscheinen werden! as Rad der Zeit ist in Bewegung und wir werden sehen, was in nächster Zeit noch alles möglich sein wird? iese gemeinsame Zeitung ist das rodukt der guten und freundschaftlichen Zusammenarbeit der Bürgermeister, Gemeindevertreter und Mitarbeiter, die diese gemeinsame Linie tragen. Wir bitten aber auch um Verständnis, dass die Gestaltung einer gemeinsamen Zeitung für mehrere Gemeinden nun auch strengere Spielregeln im Bereich der Länge und Anzahl der Artikel erfordert. Grundsätzlich werden alle Artikel mit Gewähr auf eine freie Meinungsäußerung übernommen. Wir sollten uns jedoch alle das gilt natürlich auch für uns Bürgermeister! - darauf beschränken, unsere Artikel kurz und prägnant zu verfassen. Wir wissen auch aus eigener Erfahrung, dass langatmige Aufsätze nicht gelesen werden. Wir hoffen, dass wir mit dieser gemeinsamen Zeitung unseren Bürgern einen guten Einblick in das Gemeindegeschehen von Admont/ all/weng bieten. Aber auch für unsere Vereine ist damit eine verbesserte Bühne zur arstellung der Leistungen geboten. Auch für unsere örtliche Wirtschaft ist nunmehr eine gemeinsame Auflage von Stück ein interessanteres Umfeld, um Inserate zu schalten. AS Ereignis dieses erbstes war die gemeinsame Bürgermeisterkonferenz von L Mag. Franz Voves und LStv. ermann Schützenhöfer, die uns am 26. September 2011 ihre Vorstellungen einer Landes- und vor allem Gemeindereform dargestellt haben. Wie es schon vorher in diversen ressemeldungen zu hören und zu lesen war, sind beide entschlossen, eine Gemeindereform, an deren Ende wirtschaftlich leistungsfähigere Gemeinden stehen, durchzusetzen. In Zeiten schwindender Geldmittel, mit denen die Abgänge der Gemeinden nicht mehr aufgefangen werden können, ist dieser Gedanke sicherlich richtig und sollte auf gar keinen Fall vorschnell mit emotionalen Wortmeldungen abgewürgt werden. Wir wissen derzeit noch nicht wie diese Frage ausgehen wird, eines ist aber sicher, dass Gemeinden mit einer sinnvollen Zusammenarbeit mehr erreichen können, wie wenn jeder seine eigene Suppe kocht. Es muss nicht das für viele vorhandene Schreckgespenst der Zusammenlegung von Gemeinden sein. Es gibt dazwischen auch eine Reihe von praktikablen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, mit denen ebenso Kosten gespart werden können. In diesem Sinne haben sich die Bürgermeister und Amtsleiter von Admont, Ardning, all, Johnsbach und Weng am 25. Oktober zu einem Gespräch über mögliche Kooperationen zusammen gesetzt. Zur fachlichen Unterstützung wurden Vertreter des Steirischen Gemeindebundes, des Büros eyker für die KEK Erstellung und des Regional Managements Liezen eingeladen. Wir sind uns darüber einig, keine Gemeindezusammenlegungen anzustreben! Wir wissen aber auch, dass wir bei den vom Land Steiermark angestrebten Strukturreformen mit Nichts nicht durch kommen werden. Wir wollen daher versuchen, ein Konzept für eine sinnvolle und gut durchdachte Zusammenarbeit der Gemeinden zu erstellen. Von Seite des Landes wurde den Gemeinden ein Termin bis 31. Jänner 2012 gestellt, bis zu diesem Zeitpunkt können selbständig Vorschläge für vorgesehene Kooperationen vorlegt werden. Anschließend wird bis Ende September eine Verhandlungsphase mit Gesprächen zwischen Vertretern des Landes, der Bezirkshauptmannschaft und den Gemeinden stattfinden. In dieser Zeit wird es sicherlich ans Eingemachte gehen. Wir werden nur dann etwas erreichen, wenn wir gemeinsam unsere Ziele verfolgen! Ein wichtiges Instrument in dieser Zeit ist die gemeinsame Arbeit der Gemeinden in der Gesäuse- und Eisenwurzenregion, die mit dem Begriff REGIONEXT nun auch rechtlich organisiert wurde. Eine der auptaufgaben dieser Regionext Organisation ist die Erarbeitung eines KEK (kleinregionalen Entwicklungskonzeptes), mit dem vor allem die bereits vorhandenen und zukünftig möglichen Kooperationen der Gemeinden dargestellt werden. Mit dieser Arbeit wurde bereits Ende September begonnen und sollen uns diese Unterlagen dann helfen, unsere gemeinsamen Vorstellungen auch durchzusetzen. erzeit wird intensiv daran gearbeitet, es ist jedoch zu früh, um ein Ergebnis vorlegen zu können. Auch hier ist wichtig, dass wir offen und ohne Scheuklappen an die Arbeit herangehen, damit wir dann am Ende die für unsere Gemeinden vernünftigste Lösung erreichen können. amit bedanken wir uns bei Allen für die wertvolle Mitarbeit, die im auslaufenden Jahr geleistet wurde. Wir wünschen unseren MitbürgerInnen in Admont, all und Weng ein friedvolles Weihnachtsfest und vor allem im kommenden Jahr Gesundheit und Erfolg, damit die persönlichen Wünsche in Erfüllung gehen können! Mit freundlichen Grüßen! ie Bürgermeister 2 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 3

3 AUS EN GEMEINEN AUS EN GEMEINEN Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 9. November 2011 Berichte des Bürgermeisters Es ist interessant, dass in Admont in den vergangenen 2 Jahrzehnten trotz Bevölkerungsrückgang 132 neue Wohnungen, ohne jedoch dabei die umfangreichen Sanierungen zu berücksichtigen, errichtet wurden. Mit der Fertigstellung der teils noch in lanung, oder auch schon im Bau befindlichen Anlagen, wie Seniorenwohnungen und Jungfamilienwohnhaus, haben dann die SG Rottenmann 82 und die SG Ennstal 50 Neubauwohnungen errichtet. Bedarfszuweisungen in der laufenden Gemeinderatsperiode wurden von LStv. ermann Schützenhöfer vom Land Steiermark ,00 als Bedarfszuweisungen des Landes Steiermark an die Marktgemeinde Admont überwiesen. Zugesagt, aber noch nicht ausbezahlt, wurden ,00 Euro. iese werden für die Straßensanierungen, den Fahrzeugankauf und nunmehr die Sanierung unseres allenbades bestimmt. Angesucht haben wir um weitere Mittel für das allenbad, darüber liegt jedoch noch keine Entscheidung der Steiermärkischen Landesregierung vor. Schulkostenuntervoranschläge 2012 Nach gemeinsamer Vorberatung des Schulausschusses mit den verantwortlichen Schulleitern wurden die für das Jahr 2012 zu erwartenden Schulkosten wie folgt festgelegt: Für die Volksschule Admont wird ein Gesamtaufwand in der öhe von ,00 vorgesehen. Nachdem ab 1. Jänner 2012 die Volksschulkinder aus Johnsbach dem Schulsprengel der Volksschule Admont zugeteilt werden, werden diese Kosten zwischen den Gemeinden Admont und Johnsbach, entsprechend den gesetzlich festgelegten Aufteilungsmodalitäten, mit 94,22 % (Admont) und 5,78 % (Johnsbach), aufgeteilt. Für die auptschule Admont - für die Schüler aus Admont/all/Weng/Johnsbach - beträgt der Gesamtaufwand ,00. iese Kosten werden zwischen den Gemeinden im Verhältnis von 52,28 % (Admont), 32,32 % (all), 11,94 % (Weng) und 3,46 % (Johnsbach) aufgeteilt. Bezüglich der Sanierung des allenbades, das grundsätzlich einen Teil der Schule darstellt, wurde berichtet, dass nunmehr alle Arbeiten abgeschlossen werden konnten. Mit der Vorlage eines positiven rüfberichtes und einer Freigabe durch die Bezirkshauptmannschaft sollte ab Ende November wieder ein ungehinderter Badebetrieb möglich sein. arlehensaufnahme für die Finanzierung eines Fernwärmeanschlusses Für eine Mietwohnung im Wohnhaus 325 wird zur Finanzierung des Fernwärmeanschlusses ein arlehen in der öhe von ca ,-- aufgenommen. Nach erfolgter Ausschreibung wird dieses arlehen bei der RAIBA Admont aufgenommen werden. ie Rückzahlung des arlehens wird vom jeweiligen Mieter über die Verwaltung der SG Ennstal erfolgen. Müllabfuhrkalender 2012 Seitens der Vorsitzenden des Umweltausschusses, Frau GR Ulrike Marte, wird eine Fortführung des bisherigen Müllabfuhrkalenders auch im Jahr 2012 vorgeschlagen. Nachdem die Abfuhr durch die Fa. Saubermacher sehr gut funktioniert, hat sich der Umweltausschuss dafür ausgesprochen. Sozialangelegenheiten ie diesjährige Senioren-Weihnachtsfeier wird am onnerstag, 15. ezember 2011, im Volkshaus stattfinden. Einladungen dazu werden noch gesondert ausgesendet werden. Für das kommende Jahr, besonders im inblick auf die Faschingsfeier, soll mit den anderen Gemeindevertretern von all und Weng über die Organisation gemeinsamer Feiern gesprochen werden. arüber hinaus werden auch heuer wieder die bisher durchgeführten allgemeinen Weihnachtsaktionen, wie der Besuch der AdmonterInnen in den verschiedenen flegeheimen, getätigt. BOS igitalfunknetz Land Steiermark Seitens des Landes Steiermark wird für die Einsatzorganisationen ein eigenes Funknetz aufgezogen. Ein entsprechender Sendemast wird auf dem Grundstück der Einsatzzentrale unserer Feuerwehr aufgestellt. Ein dafür notwendiger Nutzungsvertrag wurde zwischen Land Steiermark und der Marktgemeinde als Grundbesitzer abgeschlossen. Gemeinsame Bürgermeister- Zeitung Admont-all-Weng ie gemeinsame Bürgermeisterzeitung wird erstmals mit der Weihnachtsausgabe erscheinen. Auf Grund der geänderten Bedingungen haben wir eine Ausschreibung mit mehreren entsprechenden Fachbetrieben vorgenommen, wobei die Fa. I. Gerald Kasca aus Graz das günstigste Angebot gelegt hat. Leider waren ortsansässige Betriebe aus Admont, oder beispielsweise auch aus dem benachbarten Ardning, Liezen oder Trieben, nicht in der Lage, entsprechend günstig anzubieten. ie Angebotspreise bewegen sich pro Ausgabe zwischen dem niedrigsten Angebot von 2.630,00 bis zum öchsten von 4.990,00. Im Sinne der für uns verpflichtenden Sparsamkeit haben wir uns, gemeinsam mit den Gemeindevertretern von all und Weng, für die Vergabe an das günstigste Angebot entscheiden müssen. Gewerbeangelegenheiten er Obmann des Gewerbeausschusses, Franz Tschitschko und der GR Alois ornhofer konnten über das Informationsgespräch mit dem Leiter der WKO-Bezirksstelle Ennstal elmut Blaser und dem Landesinnungsmeister-Stv. Alois Feuchter berichten. Angeregt durch das Zusperren und Abwandern etlicher Admonter Gewerbebetriebe wurde dieses für den Ort wichtige Thema im Rahmen des Gewerbeausschusses intensiv diskutiert. Leider sind es immer wieder auch Gemeinde all Informationen der Müllabfuhr 2012 a das Verfahren der Entsorgerfirma Waizinger Ges.m.b.. bezüglich des Bio- und Restmülls noch nicht entschieden ist, können wir vorerst nur die Termine bis April 2012 bekanntgeben. Sobald eine Änderung der Entsorgerfirma eintritt, wird die Bevölkerung der Gemeinde all mittels einer ostwurfsendung bezüglich anderer bzw. weiterer Termine informiert. Abfuhrterminkalender 2012 der Gelben Säcke onnerstag, 12. Jänner 2012 GELBE SÄCKE onnerstag, 08. März 2012 GELBE SÄCKE onnerstag, 03. Mai 2012 GELBE SÄCKE onnerstag, 28. Juni 2012 GELBE SÄCKE onnerstag, 23. August 2012 GELBE SÄCKE onnerstag, 18. Oktober 2012 GELBE SÄCKE onnerstag, 13. ez GELBE SÄCKE familiäre Situationen, warum dann Betriebe ohne Nachfolger geschlossen werden. err Alois Feuchter, stellvertretender Landesinnungsmeister und damit höchster Kammerfunktionär in unserer Region, wies darauf hin, dass damit aber keine Einzelaktion durchgeführt werden sollte, sondern weitere gemeinsame Schritte folgen müssen. Er verwies auch auf die neu aufgelegten Vergaberichtlinien der Wirtschaftskammer, mit denen in Zukunft noch stärker heimische ienstleister beauftragt werden können. Wobei jedoch das reis/leistungsverhältnis zu anderen Konkurrenten natürlich Rauchfangkehrerbetrieb Zert. Sachverständiger für vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz 8911 Admont 328 Mobil: / Tel /24 15 Fax W 4 Abholung der Gelben Säcke stimmen muss. err Blaser schlägt weiter vor, in der Gemeindezeitung eine Umfrage mit dem Inhalt Was erwartet der Gemeindebürger vom heimischen Gewerbe? zu starten. arüber hinaus weist er auf das Service der Wirtschaftskammer mit dem Titel Follow me! hin, bei dem es darum geht, Nachfolger für schließende Betriebe zu finden. ie Sitzung des Gewerbeausschusses wurde mit dem Wunsch, in dieser fachlich guten Besetzung weitere Beratungen durchführen zu können, abgeschlossen. Für den Gemeinderat Admont: Bürgermeister Günther osch Abfuhrterminkalender 2012 der Firma Waizinger ienstag, 03. Jänner 2012 ienstag, 17. Jänner 2012 ienstag, 31. Jänner 2012 ienstag, 14. Februar 2012 ienstag, 28. Februar 2012 ienstag, 13. März 2012 ienstag, 27. März 2012 Mittwoch, 11. April 2012 ienstag, 24. April 2012 Rest- u. Biomüll Rest- u. Biomüll Rest- u. Biomüll Rest- u. Biomüll Rest- u. Biomüll Rest- u. Biomüll Rest- u. Biomüll Rest- u. Biomüll Rest- u. Biomüll ie Entsorgerfirma AVE hat uns ersucht, folgende Information für die Bevölkerung zu veröffentlichen: ie gelben Säcke sind am Sammeltag bis spätestens 6 Uhr früh an einer öffentlichen Straße zur Abholung bereitzustellen. Es werden nur noch Gelbe Säcke der AVE mitgenommen, andersfärbige Säcke werden ausnahmslos stehen gelassen. 4 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 5

4 AUS EN GEMEINEN AUS EN GEMEINEN Vandalismus in Wäldern entlang des Schwarzenbaches Kaum wurde in unserer Gemeindezeitung über wilde Ablagerungen entlang von Bächen berichtet, sind Schäden an Waldbeständen zu beklagen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass solche Schäden grundsätzlich zur Anzeige gebracht werden. Von den Grundeigentümern wurde davon diesmal Abstand genommen und es wird jedoch ersucht, künftig von solchen böswilligen sinnlosen Tätigkeiten Abstand zu nehmen. Nochmals ein eindringlicher inweis! ie Gemeinde all gestattet grundsätzlich die kleinen Grillaktionen im Eßlingbach. Sollte jedoch die Reinhaltung der lätze nicht gewährleistet werden, müssen diese Genehmigungen untersagt werden. artnerschaft ohlheim Admont er artnerschaftsverein ohlheim, der sich auf seinen Reisen auch mit der Geschichte und Gegenwart Europas beschäftigt, hat in diesem Jahr Jalta auf der albinsel Krim besucht. 8 Teilnehmer aus Admont und 31 Teilnehmer aus ohlheim trafen sich am 1. Oktober auf dem Frankfurter Flughafen, um gemeinsam nach Simferopol (auptstadt der Krim) zu fliegen. Weiter ging es mit dem Bus durch das Gebiet der Krim- Tataren und das Krimgebirge zum otel Jalta in Zentrum von Groß- Jalta. Im Besuchsprogramm, das sich überwiegend auf das Gebiet der Südkrim mit ihrem subtropischen Klima konzentrierte, stand zunächst Jalta mit dem geschichtsträchtigen Liwadija-alast, das Tschechow-Museum, Alexander-Newskij-Kathedrale, Massandra-alais (Stalin-atscha), Woronzow-alast und die beeindruckende, 3 km lange, Uferpromenade, das Zentrum Jaltas. Ein besonderes Erlebnis war die Weinprobe im Massandra-Weinkombinat mit 10 bernsteinfarbenen prämierten Weinen. Zwei Ganztagesausflüge führten, vorbei an dem 2001 eingeweihten deutschen Soldatenfriedhof, nach Sewastopol und Bachtschissaraj. Neben einer Stadtbesichtigung in Sewastopol, einer Rundfahrt im afen, wo noch die russische Schwarzmeerflotte stationiert ist, wurde das historische Rundgemälde im anoramamuseum mit den antiken Stätten von Chersones besucht. In Bachtschissaraj, der auptstadt der Krimtataren, standen der alast der Krim-Khane, ein tatarisches Mittagessen und das öhlenkloster Maria immelfahrt auf dem rogramm. Mit dem Besuch des botanischen Gartens in Nikita und einer Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer, einem Kinderzirkus und einem Abschiedsabend mit folkloristischen arbietungen im guten otel Yalta wurde eine vom Wetter verwöhnte Reise abgerundet. Am Ende der artnerschafts-reise war man sich einig, die Orte an der Südküste mit ihrem mediterranen Flair, die ausgedehnten arkanlagen, die archäologischen und kulturgeschichtlichen Baudenkmäler sowie die Krim-Weine werden noch lange in Erinnerung bleiben. ie Reisegruppe vor dem Liwadija-alast, in dem vom Februar 1945 die Jalta Konferenz tagte mit dem Beschluss, eutschland in vier Besatzungszonen aufzuteilen. Vereinsfunktionär Risiko und persönliche aftung! Vereinsfunktionäre kommen nach den neuesten rechtlichen Gegebenheiten immer schneller in die Gefahr, dass finanzielle robleme im Vereinsgeschehen zu einer persönlichen aftung mit ernsten Konsequenzen führen können. amit wir unseren Vereinsfunktionären in dieser insicht helfen können, haben wir für Mittwoch, dem 10. Jänner 2012, h, Sitzungssaal der Gemeinde all einen Informationsabend für unsere Funktionäre organisiert. An diesem Abend werden in zwei großen Themenkreisen Fragen im Bereich der Statuten/Recht/Steuern/Finanzen und Marketing/Führung/Strategie behandelt. Geboten werden diese Informationen von der Zukunftsplattform Steirische Vereine, ausgeführt von Frau Mag. Stark und errn ossert. Interessenten können sich auch über die Adresse entsprechend informieren. Wir wollen damit unseren ehrenamtlichen Vereinsfunktionären, in erster Linie den verantwortlichen Obmännern/Obfrauen, eine ilfe zur Bewältigung ihrer für die Gemeinschaft wichtigen Aufgaben geben. ie Bürgermeister von Admont/all/Weng Jugendzentrum Gesäuse In schnellen Schritten nähern wir uns einem neuen Jahr und das alte Jahr gehört bald der Vergangenheit an. Wenn wir das Jahr Revue passieren lassen, so können wir von einem spannenden und guten Jahr 2011 sprechen. Unsere Angebote, Veranstaltungen und rojekte reichten über die Betreuung des Freizeitareals in Admont, Aktionssamstage wie Gokart-Ausflug, Teilnahme am Tag der guten Tat und dem Frühjahrsputz, über ein Sommerprogramm bis hin zum einfachen offenen Betrieb. Im Überblick unsere Angebote ienstag fit for Fun im Turnsaal Admont offener Betrieb im Jugendzentrum Gesäuse Mittwoch fit for Fun im Turnsaal Weng onnerstag offener Betrieb im Jugendzentrum Gesäuse Freitag offener Betrieb im Jugendzentrum Gesäuse Jugendcafé im Jugendzentrum Gesäuse Unsere Angebote sind kostenlos und freiwillig. Nähere Informationen erhalten Sie unter: ; juzgesaeuse@verein-avalon.at (Manfred Trinkl) ; isabelle.marliot@verein-avalon.at (Isabelle Marliot) bzw. unter Illegale Abfallsammelaktionen Mit Erlass des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung vom Oktober 2011 wurde zu den Sammlungsaktionen einer sogenannten Ungarischen Kleinmaschinenbrigade Folgendes zusammenfassend mitgeteilt: erartige Sammelaktionen durch Kleinmaschinenbrigaden sind gesetzwidrig und daher verwaltungsstrafrechtlich zu ahnden. Neben den Vertreter/inne/n dieser Brigade können auch die Liegenschaftseigentümer/ innen verwaltungsstrafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie ihre Siedlungsabfälle nicht in die öffentliche Abfuhr einbringen bzw. gefährliche Abfälle einem nicht berechtigten Sammler übergeben. Um Beachtung dieses Erlasses wird gebeten! Ab September 2011 startete an den auptschulen Admont und Weißenbach an der Enns die Schulsozialarbeit. Schulsozialarbeit passiert an der Schule und soll SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern unterstützen. ie Unterstützung können einfache Gespräche, Informationsweitergabe und Weitervermittlung an andere Einrichtungen, Freizeitangebote, Teilnahme an rojekten oder Workshops der Schule sein. as Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenlos und freiwillig. Im neuen Jahr erweitern wir unser Angebot und werden ab Mittwoch, dem 11. Jänner einmal wöchentlich in Weng einen Spiel- und Sportnachmittag von 16:30 ca. 18:30 Uhr veranstalten. An diesem Tag sind alle Jugendlichen aus der Region erzlich willkommen. ie Jugendlichen können sich mit Wünschen und Spielvorschlägen in die Gestaltung der 2 Stunden einbringen. Mitzubringen sind nur bequeme Kleidung, allenschuhe bzw. Turnpatschen und gute Laune! Wir freuen uns auf das nächste Jahr und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! as Jahr vergeht mit Riesenschritten es brachte Freude und auch Leid das Neue will ich freundlich bitten um nichts, als eine schöne Zeit 6 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 7

5 AUS EN GEMEINEN AUS EN GEMEINEN Zum Wohl der Bürger Im 23 Abs. 2 des Steiermärkischen flichtschulerhaltungsgesetzes steht Folgendes: Über Antrag der Erziehungsberechtigten kann die Aufnahme eines dem Schulsprengel nicht angehörigen Schulpflichtigen genehmigt werden und ebenda: ie Bewilligung zum sprengelfremden Schulbesuch kann unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse des Schülers, seiner individuellen Bildungsziele, unter Bedachtnahme auf die örtlichen Verkehrsverhältnisse, die Zumutbarkeit des Schulweges und die Organisationsform der betroffenen flichtschule erteilt werden. ie Entfernung vom aller Kreisverkehr zur Volksschule all beträgt ca Meter, die Entfernung zur Volksschule Admont ca. 600 Meter. Es wäre also naheliegend, dass Schulanfänger aus all, deren Wohnsitz näher an der Volksschule Admont liegt, aufgrund der Zumutbarkeit des Schulweges und der örtlichen Verkehrsverhältnisse (siehe 23 Abs.2) die VS in Admont besuchen. as Kind müsste vielleicht nur einmal eine Straße überqueren anstatt dreimal und könnte aufgrund der persönlichen Verhältnisse den Schulweg eventuell in Begleitung älterer Geschwister gehen. Einer aller Schulanfängerin wurden heuer zu Schulbeginn all diese Vorteile zum Besuch der VS Admont verweigert. Ein Fußmarsch Kreisverkehr - VS all scheitert an der Entfernung und an den nicht vorhandenen Gehsteigen, die Schulkinder sind also auf den Schulbus angewiesen. Es stimmt, dass die Errichtung von Infrastruktur (Ausbau der VS all) dem Wohl der Bürger dient, aber wie man sieht, nur bedingt. Welche Interessen stecken hinter solchen andlungen? Bloße Sturheit, weil die Infrastruktur geschaffen wurde und jetzt auch genützt werden soll? Reine Machtausübung auf Kosten der Schwächsten in unserer Gesellschaft? Wem nützt die Verweigerung der Genehmigung zum Besuch der Schule in Admont? Würde eine verstärkte Zusammenarbeit der Gemeinden genügen, um ein derartiges andeln zu vermeiden, oder ist dies nur möglich, wenn Gemeinden zusammengelegt werden? Abgesehen davon ist die Schulsprengelgrenze Ennsbrücke ohnehin fragwürdig, heißt es doch im Steiermärkischen flichtschulerhaltungsgesetz (3. Abschnitt, 16) : (1) Für die Abgrenzung der Sprengel der öffentlichen Volksschulen sind die Grenzen der Gemeinden maßgebend, soweit nicht zur Erleichterung des Schulbesuches die Zuweisung einzelner Gemeindeteile in den Sprengel der öffentlichen Volksschule einer benachbarten Gemeinde zweckmäßiger erscheint. iese Fragwürdigkeit lässt sich auf die Schulsprengelregelung überhaupt ausdehnen: Wäre es nicht längst an der Zeit, dass sich auch bei uns mündige Bürgerinnen und Bürger die Schule für ihre Kinder selbst aussuchen? Mit freundlichen Grüßen GR r. Bruno Aigner Einwohnerstatistik Weng im Gesäuse VZ 2001 auptwohnsitze Weitere Wohnsitze Wohnungsmarkt Ab sofort ist eine Wohnung im Landesforstehaus im oisl, Schwaighof Nr. 96 frei. ie Wohnung hat eine Größe von ca. 70 m² und besteht aus Wohnküche (ohne Einrichtung), Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad und WC (neu installiert) und einem Kellerabteil. ie Beheizung erfolgt mittels ackschnitzelheizung. Miete: 330,00 inkl. MWST Im Falle Ihres Interesses bitte um Kontaktaufnahme für eine eventuelle Besichtigung mit errn Christopher Fürweger Tel.: 0664/ oder errn Stefan rantl Tel.: 0664/ Ab Jänner 2012 vermieten die Steiermärkischen Landesforste günstig eine 80 m² Wohnung in Gstatterboden. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Förster Ing. Martin Zorn unter der Tel.: 0664/ oder per Mail zorn@landesforste.at zur Verfügung. Mit 1. ezember 2011 wurde die Wohnung Nr. 7 im Mehrfamilienwohnhaus Geiergraben 173 frei. ie Wohnung hat ein Ausmaß von ca. 77 m², befindet sich im achgeschoss und besteht aus 3 Zimmern, Küche, Bad, WC, Abstellraum und 2 Vorräumen. Zur Wohnung gehören auch eine Garage, eine Loggia und ein Kellerabteil. Kaution: 6 Monatsmieten Monatliche Zahlung: derzeit 452,06 inklusive eiz- und Betriebskosten Sollten Sie Interesse an dieser Wohnung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann, Frau Feierl, Tel.Nr / Nationalparkpartner Albert & Brigitte Bacher blumen + wein Stiftsgärtnerei Admont 8911 Admont / A-8911 Admont, Tel /3688, Fax W 4 bacher@gh-kamper.at Gasthaus K amper Baumeister Ing. Konrad Kielhauser lanung - Bauleitung - Liegenschaftsbewertungen - Sachverständigentätigkeit 8911 ALL - allerstraße 504 Tel.: Fax: bm.kielhauser@hall-tv.at 8 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 9

6 AUS EN GEMEINEN AUS EN GEMEINEN Besuch von Bundesminister Nikolaus Berlakovich und LR. ans Seitinger anlässlich der Überreichung des Österreichischen Umweltzeichens an den N-Gesäuse Sommerrückblick Spatenstichfeier des Spirodoms Admont am 27. September 2011 Ein abwechslungsreicher, spannender, aber vor allem lustiger Samstagnachmittag wurde den Sumsi-Kindern der Raiffeisenbank Admont am 9. Juli 2011 im Wasserspielpark Eisenwurzen beim 15. Raiffeisen-Clubfest geboten. Foto: R.Schöttl, CIS Blumenausflugsfahrt am 23. August 2011 in der südlichen Steiermark Übergabe eines Basketballkorbes von Ing. Erich Tecka (ehemaliger Nationalspieler) an das Jugendzentrum Gesäuse am 12. August 2011 Eröffnung der Erlebniswelt Wirtschaft bzw. der Überreichung des Gütesiegels Erlebniswelt Wirtschaft made in Styria bei STIA olzindustrie am 15. Juli 2011 Sieger Raimund Baumschlager bei der ARBÖ RALLYE 2011 am 22./23. September 2011 Übernahme des Kleintransporters der Marke Skoda raktik Übergabe des neuen Traktors der Marke John eere an die Bauhofmannschaft Weng Übergabe des neuen Traktors der Marke John eere an die Bauhofmannschaft Admont 10 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 11

7 BETRIEBE ER GEMEINEN BETRIEBE ER GEMEINEN Kindergarten Admont Kleintierschau er Kleintierzuchtverein lädt unsere Kinder jedes Jahr im September zur Kleintierschau ein. Mit großem Interesse werden dort die Tiere bewundert und auch gestreichelt. ie Verantwortlichen des Kleintierzuchtvereines geben den Kindern Informationen über verschiedene Tierrassen, fachgerechte Tierhaltung und beantworten auch die gestellten Fragen. Nach der Besichtigung werden die Kinder mit Umweltbildung-Umwelterziehung Martina Marchner (Umweltund Abfallberaterin vom Abfallwirtschaftsverband Liezen) besuchte uns an drei Vormittagen und führte gemeinsam mit den Kindern sehr interessante und motivierende Angebote zu den Themen Erd- und Müllentstehung sowie Umweltverschmutzung und Mülltrennung durch. Abgeschlossen wurde dieses rojekt mit einem Theater, gespielt von Martina Marchner (Lotte Schlaumeier) und ietmar Kraus (Bertl Schmutzfink), in dem alle Kinder erleben konnten, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen, den Müll und die Abfälle in den Sammelbehältern richtig zu entsorgen. Süßigkeiten verwöhnt, dürfen sich ein gebasteltes Wolltierchen aussuchen und mit nach ause nehmen. Terminvorschau: Einschreibung für das Kindergartenjahr 2012/2013 onnerstag, 8. März 2012, 8 12 Uhr Bitte Geburtsurkunde mitbringen! Gemeindebücherei Admont a leider eine jahrelange ehrenamtliche Mitarbeiterin der Gemeindebücherei Admont in ension gegangen ist, suchen wir eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter. Näheres erfahren Sie während der Öffnungszeiten: i. 15:30-17:30 o. 8:00-10:00, 15:30-17:30 sowie unter der Telefonnummer: Ein großes ankeschön ergeht an dieser Stelle an Frau Rotraut Zedlacher, die jahrelang ihre Zeit ehrenamtlich zur Verfügung gestellt hat. Öffnungszeiten allenbad & Sauna ienstag bis Samstag 16,00 bis 21,00 Uhr Sonn- und Feiertage 16,00 bis 20,00 Uhr gemischte Sauna: Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage amensauna: ienstag und onnerstag sowie ienstag von 8,30 bis 11,30 Montag Ruhetag (ausgenommen und ) Am 31. ezember und 1. Jänner ist das allenbad/sauna geschlossen! Alles Gute und vor allem Gesundheit wünscht das restliche Team der Gemeindebücherei Admont. Wir bedanken uns bei allen Lesern und Leserinnen, die uns auch im Jahr 2011 die Treue gehalten haben, auf das erzlichste. er große Zuspruch durch die Abschaffung der Ausleihgebühren für Kinder und Jugendliche freut uns besonders und wird auch weiterhin beibehalten.alles Gute für das kommende Jahr 2012 wünscht dasteam der Gemeindebücherei Admont Vom auch Sonn- und Feiertage geöffnet 12 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 13

8 BETRIEBE ER GEMEINEN BETRIEBE ER GEMEINEN Neuigkeiten von der Volksschule all Mit 62 Kindern, 4 Klassen, davon eine Integrationsklasse, starteten wir ins neue Schuljahr. Unser Wandertag über die itz nach Weng und zurück Bericht von Ines, 4.Klasse In der ersten Schulwoche, an einem sonnigen erbsttag, hatten wir Wandertag. Wir, die zweite, dritte und vierte Klasse gingen über die itz nach Weng. Als wir los marschierten, gingen wir zuerst den öhenweg entlang. Nach kurzer Zeit kamen wir in den Wald. Wir gingen bei der Wegabbiegung vorbei und so mussten wir ein kleines Stück zurückgehen. anach wanderten wir zügig zum Grabnerhof, wo wir Rast machten. Als wir alle gegessen hatten, mussten wir schnell zur Schule zurückgehen, da die Bus- Unser Wandertag über die itz nach Weng und zurück Nach dem Ausscheiden aus dem Schuldienst von Vir. Ursula Zöchmann in den wohlverdienten Ruhestand wurde Silvia Jetz am als neue Leiterin bestellt. Nach Absolvierung des Gymnasiums in Knittelfeld mit Matura und nach Ablegung der Lehramtsprüfung für Sonderschulen mit Schwerpunkt Schwerstbehinderung und Sprachheilpädagogik, der Lehramtsprüfung für Volksschulen, der Leadership-Academy sowie weiteren Zusatzausbildungen, hat sie bereits im Vorjahr die VS Weißenbach bei Liezen erfolgreich geleitet. Für ihre Leitertätigkeit sind einerseits eine Verbesserung der Schulpartnerschaft und andererseits eine partnerschaftliche, innovative und vor allem teamorientierte Führung sehr wichtig. kinder den Bus noch erreichen mussten. Wir waren alle sehr müde, aber es war trotzdem ein schöner Wandertag. Ausflug nach Trautenfels Bericht von Celina, 4. Klasse Am Mittwoch, 19. Oktober, fuhren wir von der Schule mit dem Bus nach Trautenfels. ort fuhren wir zum arkplatz des Schlosses und gingen bis zum Eingang. a erwartete uns schon eine Frau, die uns sehr freundlich begrüßte. anach zogen wir unsere Jacken aus und dann ging es mit der Führung los. Zuerst erklärte uns die Frau, dass es sich in dieser Ausstellung um den Grimming handelt. Im ersten Stock schauten wir uns den eiligen St. Martin an. ann konnten wir ein Buch mit dem Titel as Grimmingtor von aula Grogger Volksschule Admont unter neuer Leitung Silvia Jetz anschauen. aula Grogger ist eine berühmte Schriftstellerin, die aber schon verstorben ist. Im nächsten Raum waren alte Schi ausgestellt und wir sahen einen Film über das Schi fahren. Wir lernten die Namen der Tiere kennen, die am Grimming leben. Später gingen wir in einen Raum, wo wir erfuhren, wie der Grimming entstanden ist. ann machten wir eine Jausenpause und anschließend bastelten wir aus Karton, apierstreifen und Filz den Grimming. Besuch im Gymnasium Bericht von Jana und Julia, 4. Klasse Am Freitag, , fuhren wir gemeinsam mit der dritten Klasse ins Stiftsgymnasium nach Admont. Wir folgten einer Einladung von errn rof. Sulzer. Wir waren im großen Festsaal. Seine Schüler und Schülerinnen erklärten uns die wichtigsten Instrumente, die sie dort hatten: das Saxophon, die Gitarre, das Schlagzeug, die E-Gitarre, das Xylophon und noch einige mehr. anach lernten wir zwei Lieder. Es war ein Jodler und ein anderes Lied. Gemeinsam machten wir ein Konzert. Nach dieser Stunde gingen wir an der Stiftskirche vorbei, dort war eine kleine Baustelle. Wir gingen zum Bus und fuhren zurück zur Schule. Es war ein toller Ausflug. ie Zusammenarbeit mit den Eltern, der wertschätzende Umgang mit den Kindern sind ebenso wesentliche Grundlagen für ihre Leitertätigkeit, wie die Führung des Kollegiums als offenes, gesprächsbereites Team, gegenseitige ilfe in Konfliktsituationen und die Öffnung zu außerschulischen Institutionen und ersonen. Ihre pädagogischen rinzipien beruhen auf selbstständigem, entdeckendem, individuellem und differenziertem Lernen, die sie auch in ihrer Klasse umsetzt. Um ein für alle angenehmes Klima zu schaffen, ist es für Silvia Jetz selbstverständlich, für Schüler, Eltern und Lehrer immer offene Türen zu haben. Ihr Leitsatz für eine bestmögliche Effizienz für alle Beteiligten lautet: Als Schulleiterin Stiftsgymnasium Admont- 25 Jahre Schulpartnerschaft Admont - Sarvar Aus diesem Anlass besuchten uns Ende September die Lehrer des Tinodi-Gymnasiums in Sarvar (Westungarn). Nach einem Besuch des Stiftes und der stiftischen Museen feierten wir gemeinsam im Stiftskeller unsere artnerschaft. ie verschiedenen Redner gingen besonders auf die Entwicklungen und Veränderungen der beiden Schulen und des gesellschaftlichen Umfeldes in den letzten 25 Jahren ein. Am nächsten Tag besuchten unsere Gäste den Admonter Kirtag, bevor unser Zusammentreffen nach einer gemeinsamen Floßfahrt beendet wurde. Von 12. bis 14. Oktober fuhren dann 14 Leichtathleten und drei Begleitlehrer des Stiftsgymnasiums auf Einladung der artnerschule nach Sarvar. en öhepunkt der Reise bildete die Teilnahme an den Sportwettkämpfen im Stadion von Szombathely, bei denen etliche SportlerInnen des Admonter Gymnasiums hervorragende Leistungen erbrachten. Auch die Unterbringung in einem noblen otel und das ausgezeichnete Essen wurden von allen in vollen Zügen stehe ich hinter den Schülern und Schülerinnen, aber auch vor ihnen, ich stehe hinter den Eltern, aber auch vor ihnen, und selbstverständlich stehe ich auch hinter den Lehrern und Lehrerinnen, aber auch vor ihnen. Im heurigen Schuljahr werden 112 Kinder in sechs Klassen unterrichtet. Auch unter den LehrerInnen gibt es neue Gesichter. ie ersten beiden Klassen werden von Renate Jäger und Maria Maierhofer unterrichtet, in der 2. Klasse stehen Karin Leitner (aus all) und Kerstin Kohlhauser (aus Liezen), die 3. Klasse teilen sich aniela Berger (aus Ardning) und Birgit Landl (aus Liezen) und die beiden 4. Klassen führen elga Jandl und Silvia Jetz; in Werken unterrichtet nach wie vor Ingetraud Nimmervoll, kath. Religion Josefine und Willfried etritsch, evang. Religion Annedore anek. Im heurigen Schuljahr werden noch viele gemeinsame Aktivitäten gesetzt werden. as nächste ighlight ist die Weihnachtsfeier am 13. ezember um Uhr im Volkshaus. Im ezember fährt die gesamte VS zu einem Musical nach Graz, hierbei möchte sich die Schulleiterin herzlich bei der RAIBA für die finanzielle Unterstützung bedanken. Ein besonderer ank gilt auch dem errn Bürgermeister, der die Teilnahme am Ergo Race gesponsert hat.ab ezember wird auch die omepage der VS wieder up to date sein: genossen. Obwohl diese Schulpartnerschaft schon so lange besteht, gibt es keine Abnützungserscheinungen und wir freuen uns schon auf den nächsten Gegenbesuch im Winter. Study Visit 2011 Internationaler Studienbesuch Bildungs- und ForschungsexpertInnen aus Frankreich, Großbritannien, Kroatien, Spanien, Tschechien und der Türkei besuchten unser Gymnasium im Rahmen eines EU-rojektes, das von Raumberg-Gumpenstein organisiert wurde. ie Teilnehmer waren vom Fachwissen der Schüler in verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften und von deren sprachlicher Kompetenz beeindruckt. iskussionen, Workshops und spontane Interviews der SchülerInnen als Teil des Informations- und Interessensaustausches wurde in dieser Form in unserer Region erstmalig vorgestellt. Buchvorstellung ie Äbte der Neuzeit as Ergebnis des Geschichte-rojektes von Schülerinnen und Schüler der 6C und 7C des Jahres 2011 am Stiftsgymnasium Admont wurde am 10. Oktober in einem Festakt präsentiert. ie SchülerInnen wählten Ereignisse der Welt- und Lokalgeschichte und setzten sie in Beziehung zu den jeweils regierenden Äbten des Stiftes Admont. Es entstand eine Broschüre mit den ortraits, den Wappen und einer kurzen Biografie der Äbte von 1581 bis 2011 im Kontext zu bedeutenden Ereignissen während ihrer Amtszeit. ie Broschüre kann nunmehr zum reis von 5,-- erworben werden. ater Wilfried und r. Tomaschek 14 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 15

9 GEWERBE INTRO GEWERBE Wirtegemeinschaft Admont ie Admonter Wirtegemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, den Fasching noch mehr zu beleben und den traditionellen Maskenball am Faschingsamstag wieder zu veranstalten und damit ein weiteres ighlight im Gesäuse-Fasching zu setzen. Ergänzend zum Umzug, der in den letzten Jahren immer interessanter für Zuseher wurde, soll diese Veranstaltung auch der Finanzierung und der Attraktivierung 100 Jahre Energieversorgung Stift Admont Am 7. Oktober 2011 feierte die Envesta Energie- u. ienstleistungs Gmb ein 100-jähriges Jubiläum: Bereits 1911 errichtete das Stift Admont im ehemaligen rahtzieh- und Sensenwerk Mühlau sein erstes Kleinwasserkraftwerk und tat hiermit einen bedeutenden ersten Schritt zur Erzeugung erneuerbarer Energien. ie Feierlichkeiten begannen mit einem Gedenkgottesdienst, zelebriert von errn Abt Bruno ubl, und endeten mit einem Festakt im Festsaal des Stiftes. In Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen aus Wirtschaft und olitik wurde das reich bebilderte Buch und als öhepunkt des Abends, der Film, der einen Streifzug durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Energieversorgung unternimmt, präsentiert. Beides ist auf der neuen Envesta omepage unter: des ienstag-umzuges dienen. as Interesse an einer Teilnahme und die Zuseherzahlen gingen in den letzten Jahren stetig bergauf. ie Admonter Wirtegemeinschaft will der Bevölkerung aus dem ganzen Gesäuse auch in Zukunft in der närrischen Zeit des Jahres Unterhaltung bieten und freut sich auf viele Teilnehmer beim Umzug und viele Besucher beim Maskenball am Faschingsamstag. ie MitarbeiterInnen der Envesta Faschingsumzug + Maskenball Faschingdienstag, 21. Feb Treffpunkt: Uhr Shopping- Center all / Motto: Walt isney. Um diesen Umzug durchführen und finanzieren zu können, wird am: Faschingsamstag, 18. Feb Beginn: Uhr im Volkshaus Admont ein Faschingsball veranstaltet. Musik: 3 Fösis Eintritt: 5,-- Masken erwünscht!! abrufbar. Auch heute, 100 Jahre später, liegt die Envesta als zertifizierter Ökostromerzeuger voll im Trend und betreibt acht Kleinwasserkraftwerke und ein Biomasseheizwerk zur Erzeugung von Grünstrom und sauberer Fernwärme. Laufend wird in neue rojekte investiert: 2012 können voraussichtlich zwei weitere Kleinwasserkraftwerke in Betrieb genommen werden, die Errichtung der größten Fotovoltaik-Anlage der Steiermark steht vor seiner Realisierung und ein lan zum Bau eines Flusskraftwerkes an der Mur ist in Verhandlung. ENERGIE IST LEBEN und erneuerbare Energie sichert uns allen auch in Zukunft bessere Lebensbedingungen! Yogakurs in der S Admont Wer mit Yoga beginnt, muss nicht besonders sportlich sein. Beim raktizieren geht es weniger um die perfekte Ausübung der einzelnen Yoga- Figuren, sondern auch um das Erkennen der eigenen körperlichen Grenzen und der Auseinandersetzung mit der eigenen Gedankenwelt. Yoga ist für alle Menschen geeignet und kann bis Mit der goldenen Ehrennadel für besondere Verdienste um das Österreichische Maler-, Lackierer- und Schilderherstellerhandwerk wurde Malermeister Alois Feuchter bei der Fachgruppentagung im September in Admont ausgezeichnet! In seiner Funktion als Bundeslehrlingswart der Maler hat Feuchter nicht nur die Ausbildung der zukünftigen Facharbeiter maßgeblich mitgestaltet, sondern sich auch viele Verdienste im Bereich der Sachverständigenarbeit und als Ausbilder und Vorsitzender von Meisterund Lehrabschlussprüfungen erarbeitet, sagte Bundesinnungsmeister KoR Egon Fischer in seiner Laudatio. iese Ehrung war nicht die Einzige, denn Alois Feuchter durfte bereits 3 Wochen später, am , die Nächste entgegennehmen! en Steirischen Integrationspreis bei einer Veranstaltung in Liezen. In einem Interview mit Oliver Zeissberger von Radio Steiermark bedankte sich Feuchter bei seinen Mitarbeitern und vor allem seinen 7 Ausbildern, die Integration im Betrieb für benachteiligte Mitmenschen erst ermöglichen und dies auch leben! Gleichbehandlung, egal ob integrativ beeinträchtigt oder nicht. Jeder erbringt seine Leistung, die ihm zugewiesen wird. ie Verteilung dieser Arbeiten obliegt der jeweiligen Organisation und wird daher auf jeden Mitarbeiter persönlich abgestimmt. Als Beispiel kann ich daher nur sagen, dass von unseren 13 Lehrlingen aus dem Vorjahr insgesamt 7 ihre Klasse mit Auszeichnung abgeschlossen und die restlichen die Berufsschule bestanden haben. Große Erfolge wurden auch bei den Lehrabschlussprüfungen 2011 erzielt: 1 Auszeichnung (an ein Mädchen) und 2 Gute Erfolge sowie 1 x Bestanden! iese Ergebnisse lassen sich sehen und dazu kann man nur eines sagen: Auch 1 integrativer Lehrling war hier dabei! Welcher, das ist in dem Fall eigentlich nicht wichtig, denn es zählt der gemeinschaftliche Erfolg der Lehrlinge für ihre und der Zukunft des Betriebes. eshalb meine ich, dass ein reis für eine Firma nicht nur auf eine erson bezogen sein kann, sondern der gesamten Mannschaft gebührt, die diese Integration auch leben! Ein reis, der auch ein Auftrag ist, die Ausbildung von Jugendlichen in aller Form zu unterstützen, sagte Feuchter und versprach, dies auch in Zukunft bei seiner Tätigkeit in der Wirtschaftskammer entsprechend zu unterstützen. Um die Lehrlinge in ihrer weiteren Ausbildung zu för- ins hohe Alter praktiziert werden. Unter der Leitung von errn Johannes Gebeshuber ist Yoga Raum Ennstal inzwischen eine Institution in Sachen Yoga, Entspannung und Meditation geworden. Seit mehr als 10 Jahren mache ich Yoga - es ist zu einem Lebensinhalt und zu meinem Beruf geworden. Yoga bringt mir viel Kraft, gute Laune und ein besseres Lebensgefühl. Mit dem Office Yoga Sitz ich fit erweitere ich dieses Jahr mein Kursangebot. Ich bin begeisterter Yogapraktizierender und diese Freude möchte ich den Menschen in meinen Kursen weitergeben! Nächster Kurs: auptschule Admont ab Mittwoch, 4. Jänner 2012 um und Ehrungen und Erfolge für die Malerbetriebe Feuchter Farbtechnik Gmb! dern, wird in der saisonschwachen Winterzeit wieder ein besonderes Weiterbildungsprogramm durchgeführt, und besonders die Kunden können durch diese hervorragende Ausbildung, aber auch durch den 12 %-Winterrabatt im Zeitraum von ezember bis März, davon profitieren! Erfolg durch Ausbildung! Besinnliche und frohe Festtage wünscht Feuchter Farbtechnik allen Kunden, Freunden und Bekannten sowie viel Glück und Erfolg im Neuen Jahr! Geschenktipp: Kreative Entspannung und künstlerische Entfaltung mit: Verschiedenen Mal-Sets mit Keilrahmen und Staffelei aus unserem Farbenhandel im Eisenhof Liezen! Winteraktion: - 12 % Nachlass (10% NL + 2% Sk.) für alle Malerarbeiten! Vom bis auf alle privaten Aufträge Feuchter Farbtechnik Admont Liezen Rottenmann Wörschach 16 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 17

10 : Ab Schibetrieb Winter 2010/11! Bis Ende Sommersaison 2011 Kaiserau - Shuttle Ruftaxi - Fahrplan FÜR Gäste & Einheimische Grund-FIXpreis AMONT - KAISERAUAU Erwachsene: 3,80-2,20 (Kinder bis 15 Jahre) plus Zuzahlung Weng, all oder Oberst-Klinke-ütte Sommer 2012 reise gültig pro Fahrtrichtung & ohne Unterbrechung Winter 2011/12 reise gültig pro Fahrtrichtung & ohne Unterbrechung Zeit altestellen Zuzahlung Zeit altestellen Zuzahlung Optional 07:00 Sonderzustieg Weng 2,80 Optional 09:00 Sonderzustieg Weng 2,80 Optional 07:08 Sonderzustieg all 1,70 Optional 09:08 Sonderzustieg all 1,70 07:15 TV-Büro Admont 09:15 TV-Büro Admont 07:25 Schloss Röthelstein siehe Grund-FIXpreis! 09:25 Schloss Röthelstein 07:45 Kaiserau arkplatz 09:45 Kaiserau arkplatz 08:00 Oberst-Klinke-ütte 2,00 & Maut siehe Grund-FIXpreis! Optional 09:00 Sonderzustieg Weng 2,80 Optional 11:00 Sonderzustieg Weng 2,80 Optional 09:08 Sonderzustieg all 1,70 Optional 11:08 Sonderzustieg all 1,70 09:15 TV-Büro Admont 11:15 TV-Büro Admont 09:25 Schloss Röthelstein siehe Grund-FIXpreis! 11:25 Schloss Röthelstein 09:45 Kaiserau arkplatz 11:45 Kaiserau arkplatz 10:00 Oberst-Klinke-ütte 2,00 & Maut 15:50 Oberst-Klinke-ütte 2,00 & Maut 16:00 Kaiserau arkplatz 16:00 Kaiserau arkplatz 16:20 Schloss Röthelstein siehe Grund-FIXpreis! 16:20 Schloss Röthelstein 16:30 TV-Büro Admont 16:30 TV-Büro Admont siehe Grund-FIXpreis! siehe Grund-FIXpreis! Optional 16:37 Sonderausstieg all 1,70 Optional 16:37 Sonderausstieg all 1,70 Optional 16:45 Sonderausstieg Weng 2,80 Optional 16:45 Sonderausstieg Weng 2,80 18:00 SA/SO: 17:00 18:20 SA/SO: 17:20 18:30 SA/SO: 17:30 Optional 18:37 SA/SO: 17:37 Optional 18:45 SA/SO: 17:45 17:50 Oberst-Klinke-ütte 2,00 & Maut Kaiserau arkplatz 18:00 Kaiserau arkplatz Schloss Röthelstein siehe Grund-FIXpreis! 18:20 Schloss Röthelstein TV-Büro Admont 18:30 TV-Büro Admont siehe Grund-FIXpreis! Sonderausstieg all 1,70 Optional 18:42 Sonderausstieg all 1,70 Sonderausstieg Weng 2,80 Optional 18:50 Sonderausstieg Weng 2,80 An den Johnsbach-Fahrplan angelehnt! Zu- & Ausstieg all: Lehnerbrücke Zu- & Ausstieg Weng: Wengerwirt Zuzahlung Erwachsene & Kind gleich! Zu- & Ausstieg all Lehnerbrücke Zu- & Ausstieg Weng: Wengerwirt AS RUFTAXI IST SÄTESTENS 1 STUNE VORER ZU BESTELLE EN (07:00 UR-KURS IM SOMMER BIS 17:00 UR AM VORTAG)! ERSONENGRUEN AB 6 ERSONEN (BIS MAXIMAL 15 ERSONEN) BITTE EBENFALLS AM VORTAG VORANMELEN! TARIFESLITTUNG: AMONT - SCLOSS RÖTELSTEIN OER SCLOSS RÖTELSTEIN - KAISERAU ETC. SIN NICT VORGESEEN! ORGANISATION ES RUFTAXIS: TV ALENREGION NATIONALARK GESÄUSE, TEL: +43 (0) WIR ANKEN NACFOLG GENEN SONSOREN: Taxi ERRAK * * * Busreisen & Taxi WAGNER +43 (0) Rufnummer Bewegen in Natur und Kultur! Schloss Röthelstein ted 2011/12 Zugestellt durch ost.at - Amtliche Mitteilung! Neues Raiffeisen-Kinderland und neue Skischule auf der Kaiserau In der kommenden Wintersaison gibt es auf der Kaiserau eine wichtige Erweiterung des Angebots: Im neu errichteten Raiffeisen-Kinderland wurde ein 12 m langer Zauberteppich installiert, der unseren Kleinsten schon die Freude am Ski fahren und am Bewegen in der Natur vermitteln sollte. Neben dem Zauberteppich ermuntern natürlich auch die vielen verschiedenen Figuren, indernisse und Tore zum Anschnallen der Skier. Einen wesentlichen Beitrag zu dieser Infrastrukturerweiterung hat dabei die Raiffeisenbank Admont geleistet. Neben dem Raiffeisen-Kinderland gibt es in diesem Winter eine weitere Neuerung auf der Kaiserau: die Skischule Admont-Kaiserau wird unsere kleinen und großen Gäste sowie einen Großteil unserer Kindergärten und Schulen professionell betreuen. In langwierigen Gesprächen ist es dem Stift in Zusammenarbeit mit den Gemeinden gelungen, eine dem Steirischen Skischul- Frei nach dem Motto Sport allein war gestern! hat das Team des neuen Sportfachgeschäfts eine Eröffnungsfeier veranstaltet, von der wohl noch lange geredet wird. Über 200 Interessierte, darunter zahlreiche Ehrengäste, wie die Bürgermeister der Gemeinden Admont, all und Weng, Wirtschaftstreibende aus der Region und die österreichische Fußballtrainerlegende und Meistermacher ermann Stessl, ließen es sich nicht nehmen, am Freitagabend auf den örl Sport Shop anzustoßen. Nach der Eröffnungsrede von Geschäftsführer annes Thaler und den Glückwünschen von Bürgermeister Günther osch konnten die Gäste die neuesten Trends, Mode und Accessoires der Sportartikelbranche begutachten. Auf 180 m² Verkaufsfläche, in dem von Gerald Metlicka von der e² group geplanten Sportfachgeschäft, war für Jedermann etwas dabei. Bis in die späten Nachtstunden wurde zwischen Skiern, Schneeschuhen und Sportkleidung diskutiert und gefeiert. gesetz entsprechende Skischule auf die Kaiserau zu bringen. ie Skischule aus i.e. hat sich bereit erklärt, im Rahmen einer gesetzlich vorgeschriebenen Standorterweiterung die Leitung auf der Kaiserau zu übernehmen. Als Geschäftsführer der Ski- u. Snowboardschule Admont-Kaiserau wird Andreas artweger fungieren. er neuen Skischulleitung ist jedoch bewusst, dass es in unserer Region nur in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung unserer Gemeinden, den Institutionen, wie dem Benediktinerstift und den ortsansässigen Vereinen gelingen kann, in den nächsten Jahren wieder eine Skischulinfrastruktur aufzubauen. Ebenso ist es ein erklärtes Ziel, alle benötigten Skilehrer aus der Region zu rekrutieren. ie Skischule Admont-Kaiserau freut sich auf eine langjährige, gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, denn eines ist klar: Nur miteinander kann dieses rojekt gelingen! Geplant ist ein erster Einheimischen-Kinderkurs für Anfänger in der Zeit vom tägl. 2 Stunden von Uhr mit einem Abschlussrennen und Siegerehrung. Wer keine Ausrüstung hat und sich trotzdem für einen Skikurs oder einen Skitag begeistern lässt, dem wird die ganze Saison über die Möglichkeit geboten, sich Ski- und Snowboardausrüstung vor Ort auszuleihen. Weiter Informationen sind direkt bei der Skischule Admont-Kaiserau erhältlich: info@skischule.cc Tel. 0664/ Ein voller Erfolg war die Eröffnung des örl Sport Shops am 4. November in Admont. ShO 18 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 19 orl GEWERBE Sport allein war gestern! A-8911 Admont auptstraße 18 Tel.: / info@poerl-sport-shop.at Beratung ServiCe Qualitat

11 GEWERBE GEWERBE er erste Schnee sowie Eis und Kälte bringen nicht nur Begeisterung mit sich. Wer für die Schneeräumung keine konzessionierte Firma beauftragt, der hat nicht nur viel Arbeit, sondern haftet auch für die dadurch entstandenen Unfälle und die daraus resultierenden Schadensersatzansprüche. Für alle Anrainer, deren Grundstück nicht mehr als 3 Meter vom Gehsteig entfernt ist, besteht zwischen 6 und 22 Uhr eine gesetzliche Schneeräum- und Streupflicht. In Einzelfällen kann der auseigentümer sogar für Ein guter Bürger schaufelt Schnee Unfälle, die außerhalb der Räumungszeiten entstehen, verantwortlich gemacht werden. as Aufstellen von Warnschildern alleine reicht da leider nicht aus. Es müssen alle Gehsteige, Gehwege und Stiegenanlagen, die dem öffentlichen Verkehr und Zugang dienen, geräumt werden.bei Mietshäusern ist der Vermieter gegenüber dem Mieter gesetzlich und auch vertraglich zur Schneeräumung verpflichtet. Im Streitfall muss der Vermieter den Beweis erbringen, dass er seiner Schneeräumungs- und Streupflicht nachgekommen ist. Wer bezahlt den Schaden? er auseigentümer haftet jedenfalls für den entstandenen Schaden. Schadenersatzansprüche wie Krankenhauskosten, Schmerzensgeld, Rentenansprüche, flegekosten, usw. können sehr teuer werden. urch den Abschluss einer aus- und Grundhaftpflichtversicherung (in der angemessenen öhe) kann man für den Ernstfall vorsorgen und das Risiko auf eine Versicherung übertragen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem EFM Versicherungsmakler! Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Allianz Agentur Werner irker 8911 Admont, auptstraße 113 Tel.: 03613/ Wir bedanken uns bei allen unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen! offentlich Allianz. Raiffeisen-Spartage Zu einem besonderen Erlebnis für ihre Kunden gestaltete die Raiffeisenbank Admont die Spartage vom 27. bis mit tollen Geschenken, einer köstlichen Bewirtung mit heimischen rodukten, dem Raiffeisen-Regionssparbuch und einem interessanten Schätzspiel. ie Gewinner des Schätzspieles erhielten je ein Sparbuch mit einer Einlage von EUR 100,00. Ein besonderes ighlight für die zahlreichen Besucher war die Lange Nacht des Sparens mit Maroni, Wein und einem tollen, sehr abwechslungsreichen rogramm: Von rechts nach links die Gewinner: lanitzer Thomas, Zinnebner Andreas und Strohmaier Katja, alle aus all, Teilmarktverantwortliche Renate Fortner und GL ir. Johann Brandl. Neuigkeiten vom Raiffeisenclub Admont mit bereits Kindern und Jugendlichen bis zum 27. Lebensjahr Vereine unserer Region mit einer aktiven und guten Nachwuchsförderung präsentierten ihre Arbeit: Musikverein Admont-all, Allgemeiner Turnverein Admont, TUS Admont, Schiklub Raiffeisen Admont/all, Naturfreunde Admont und Alpiner Rettungsdienst Gesäuse Admont Übergabe des reises ein icknickrucksack an die Gewinnerin vom Raiffeisen Bauspar-Sommergewinnspiel, Frau Gabriele Wohlmutter aus all. Abschließend wurden tolle Sachpreise verlost; alle Kinder erhielten ein zusätzliches Geschenk er richtige artner für Ihre Feier mit kulinarischem Genuss aus der Region, in der Region. Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr wünscht Familie irafelner. Wir freuen uns, sie auch 2012 wieder bewirten zu dürfen. 20 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 21

12 GEWERBE VEREINE / ORGANISATIONEN 5 flegeplätze fertig gestellt - Eröffnung aus Barbara ie Umbauarbeiten sind abgeschlossen und seit 1. November 2011 steht die Tür im aus Barbara für Sie offen. Unter dem Motto WONEN LEBEN BETREUUNG FLEGE, nach dem Normalitätsprinzip im Familienverband, werden wir unser aus führen. Wir bieten Ihnen professionelle 24 Stunden-Betreuung und flege. Ob Sie sich entschließen Ihren Lebensabend bei uns zu verbringen, oder sich nur für einen kurzen Genesungsaufenthalt entscheiden, Sie werden sich bei uns im Familienverband sicher und wohl fühlen. Natürlich unterstützen wir Sportstüberl Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen bedanken, die mich in diesem Jahr unterstützt haben und die mir die Kraft gaben, um weiter zu machen. Ich möchte mich auch auch pflegende Angehörige und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lieben als Tagesgast, oder für ein paar Tage in unserem aus Barbara betreuen zu lassen. Unsere Betreuungs- und flegekosten sind eine preisgünstige Alternative für Betroffene und deren Angehörige. Es trifft Sie kein Regress und das erarbeitete Vermögen bleibt dem Betroffenen und deren Angehörigen. Schauen Sie sich unser aus an, Sie sind herzlich Willkommen. Rufen Sie uns für einen Gesprächstermin an: Tel: 0664/ Familie Seddiki asani bei errn Gierer Roland und seinem Team für die erfolgreiche Saisonabschlussfeier unserer Nachwuchsstars am 3. Juli 2011 ganz herzlich bedanken. Auch in Zukunft soll uns Frau Stangl, unser erster zufriedene Gast die Begeisterung und die sportliche Förderung unserer Jugendfußballer ein großes Anliegen sein. as Sportstüberl und der SV all würden sich freuen, zum nächsten Saisonabschluss wieder ein so schönes Fest zu feiern.ich hoffe auf ein weiteres gemeinsames Wirken und bedanke mich bei allen für das vergangene Jahr! Ich wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, gutes, neues Jahr 2012 Eure Andrea EASC Admont all Ennstal-Cup und Vereinsmeisterschaft Eine neue unktevergabe, nämlich nicht zwei unkte für den Sieg, sondern jeder Stock zählt als Gesamtergebnis, war die Änderung im Ennstal-Cup für Stocksportvereine, der heuer bereits zum 24. Mal ausgetragen wurde. In zwei Gruppen, der Meisterliga und der Aufstiegsliga, messen sich 20 Moarschaften aus dem Enns- und altental sowie dem Salzkammergut. Vom Ergebnis gibt es, wie in den letzten Jahren, nichts Neues zu berichten. Es siegte ESV Bad Mitterndorf I vor unserem Team EASC Admont - all mit Reinhold Maunz, Werner Techler, Stefan Egger, Rudolf Kleewein, Erich Maxonus und Bernd Berner. Mit 4 Mannschaften in der Meisterliga können die Mitterndorfer gleich 3x mehr zu ause spielen und nützen ihren eimvorteil perfekt aus. Abgesehen davon sind sie auch in der Landesliga spielberechtigt und daher für alle anderen Mannschaften in der Umgebung eine Nummer zu groß. Trotzdem gewann unser Team klar das eimspiel in der inrunde. An der Mannschaftsvereinsmeisterschaft nahmen 5 Moarschaften teil. Vizemeister wurden Reinhold Maunz, Max Stany und Wolfgang Ebner. Bei optimalem Wetter wurden die Sieger bis in die Nacht hinein gefeiert. Im Zuge der Weihnachtsfeier finden die Siegerehrungen für die Einzelmeisterschaften statt. Im Zielbewerb und heuer erstmals in der Einzelmeisterschaft, bei der jeder Stocksportler mit 4 Stöcken in Turnierform spielt, werden noch bis Mitte ezember die letzten Runden ausgetragen. Ein perfektes Training für die bevorstehende Wintersaison, die bereits im ezember mit der Bezirksmeisterschaft auf Eis beginnt. er EASC Admont all bedankt sich am Ende des Jahres bei seinen Mitgliedern und Gönnern für ihre Unterstützung und wünscht allen frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr ie Sieger eter Kleewein, ermann Möschl, Stefan Egger mit Kassier Wolfgang Ebner links und Obmann Rudi Kleewein rechts. Evangelische farre Admont Liezen as ienstrecht unserer evangelischen Kirche sieht für ihre farrer/innen eine Amtsperiode von 12 Jahren vor. anach soll oder kann in eine andere farre gewechselt werden. err farrer Mag. Johannes anek war seit 1986 farrer in der Gemeinde Admont - Liezen und hat sich entschlossen, für seine letzte Amtsperiode noch eine neue erausforderung anzunehmen. Er hat sich für die farrstelle der Gemeinde Eferding/OÖ beworben und diese inzwischen angetreten. Wir haben uns mit Bedauern in einem feierlichen Gottesdienst am 31. Juli 2011 von ihm verabschiedet und wünschen ihm für sein zukünftiges Wirken alles Gute. Unsere farrgemeinde wurde inzwischen neu ausgeschrieben und wir hoffen, dass sie in absehbarer Zeit wieder neu besetzt wird. Martha esec-foltin, Kuratorin Weihnachten ist eine sehr schöne Zeit, sie soll bringen Freude, Glück, Zufriedenheit. Stille Stunden - frohe Feste, und zum neuen Jahr das Beste! So grüßen wir Sie zur Weihnachtszeit in herzlicher Verbundenheit! Ihre Tischlerei Gassner Ein geht nicht, gibt s nicht! ING. KLAUS GASSNER 8913 Weng im Gesäuse TEL.: 03613/2556 MOBIL: 0664/ FAX: 03613/3191 tischlerei.gassner@weng.at 22 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 23

13 VEREINE / ORGANISATIONEN VEREINE / ORGANISATIONEN Naturfreunde Wanderjahr 2011 Genauso wie im letzten Jahr, wurde auch heuer im Mai (Saisonbeginn) die aindlkarhütte in Angriff genommen, wobei die Wanderung dieses Jahr noch mit einem herrlichen Ausblick von der Gsengschart'n abgerundet wurde. Im Juni ging die Tour über das Steinerne Mandl und den Globuckensee bis zur Rottenmanner ütte. An einem schwülen Julitag erkämpften sich die Naturfreunde von Obersdorf aus den Kamplrundweg. ie August-Wanderung führte auf den Wasserklotz und zur anslalm. Im September ging der Marsch trotz Regen tapfer von Gstatterboden aus auf die Ennstaler ütte und zur Kroissnalm. Ende Oktober wurde die Saison auf der Tauplitzalm mit einer Seenwanderung bis zum Schwarzensee abgeschlossen. ie beeindruckende Spiegelung der herbstlich gefärbten Lärchen in der Seenlandschaft war ein schöner Abschluss und ist zugleich schon ein Vorgeschmack auf das Wanderjahr 2012! Naturfreunde Admont/all Schi - Alpin Fit in den Winter Für den Winter haben sich die 5-14 jährigen Kinder mit Skigymnastik vorbereitet. Mit den Betreuern Andreas und Manfred Zinnebner turnten Kinder vom 14. Oktober bis 2. ezember spielerisch und mit voller Begeisterung jeden Freitag in der Turnhalle der S Admont. Vorschau für Naturfreunde Mitglieder 2012 Kinderschikurs für Anfänger und Fortgeschrittene, Jänner von 9:45 bis 12:00 Uhr - Kaiserau ausfrauenschikurs für Anfänger und Fortgeschrittene, 2. und 3. Jänner von 13:30 bis ca. 16:00 Uhr - Kaiserau, Anmeldeschluss: Kinderschikurs für Anfänger und Fortgeschrittene, Februar von 9:45 bis 12:00 Uhr, Kaiserau Anmeldeschluss: Anmeldung: Manfred Zinnebner, Tel. 0664/ od /3265, manfred.zinnebner@aon.at Vereins-Schimeisterschaften am 3. März Start: 13:30 Uhr Kaiserau (Schlosslift) kurze ause bei der Kroissnalm Junge ÖV- Weng im Gesäuse Grabnerhof aktiv! Mit Freude begrüßen wir, dass es ab nun eine gemeinsame Bürgerinformationsplattform für die drei Gemeinden gibt. Als regionale Bildungsstätte ist es uns ein Anliegen, unsere laufenden Aktivitäten der Bevölkerung nahe zu bringen. er Grabnerhof ist nicht nur Schule, sondern auch Arbeitgeber für derzeit 50 ersonen inklusive angeschlossenem Lehr- und Versuchsbetrieb. Als Bildungsstätte im ländlichen Raum bilden wir nicht nur die bäuerliche Jugend aus, sondern wir bereiten auch nichtbäuerliche SchülerInnen auf Berufe in der Land- und Forstwirtschaft sowie für den gewerblichen Bereich vor. Nähere Informationen erfahren sie auf unserer omepage Eine unserer letzten Aktivitäten war im Bereich der irektvermarktung die Inbetriebnah- ie Erstausgabe dieser neuen regionalen Gemeindezeitung möchten wir nutzen, um uns bei den Nachbargemeinden kurz vorzustellen. Wir sind ein top-motiviertes junges Team und haben Freude am Organisieren diverser Veranstaltungen in unserer Gemeinde, bei denen der Spaßfaktor immer im Vordergrund steht. azu zählen Events, wie zb jährliche Faschingsbar (ÖRL-Bar), Maibaumaufstellen, Beach-Volleyballturnier mit Beachparty, Silvesterparty uvm. Geplante Veranstaltungen: 31. ezember Silvesterbar im Schulhof Weng 21. Jänner Fanbus zur ahnenkammabfahrt nach Kitzbühel 17. bis 21. Februar ÖRL-Bar me eines ofladens. ieser ist jeden 1. und 3. onnerstag im Monat von 14:30 bis 17:30 Uhr geöffnet und wird von unseren SchülerInnen betrieben. Somit können wir eine langjährige Forderung von Kunden erfüllen, dass sie zu fixen Zeiten an einem zentralen Ort bäuerliche rodukte erwerben können. In den letzten Jahren haben wir die Grabneralm für unsere Ausbildung noch attraktiver gemacht. Neben der gelungenen Milchziegenhaltung inklusive Käseproduktion werden wir nächstes Jahr unser rojekt Energieautarke Alm vorstellen können. Ab Sommer 2012 wird unser Schulgebäude einer notwendigen umfassenden Sanierung unterzogen und wir werden vorübergehend mit Internat, Schule und Verpflegung ins alte Jugendgästehaus nach Admont übersiedeln. Um das Volumen der ersten gemeinsamen Ausgabe dieser Bürgerinformation nicht zu sehr zu strapazieren, verbleibe ich vorerst mit diesen Informationen und wünsche Ihnen einen besinnlichen Jahresausklang. Ihr Christian ornek Nachstehend im Schulhof Weng (Faschingsbar) 18. Februar Faschingsveranstaltung im Gemeindesaal 30. April Maibaumaufstellen am Wenger orfplatz mit unserer Musikkapelle Ihr findet uns unter: Eine kleine Auswahl aus unserem Sortiment: Getreide und Getreidemahlprodukte inkel, Roggen und Weizen; olenta und inkelreis in Bioqualität von der LFS Alt-Grottenhof, Säfte (Apfel, Apfel-Karotte, Apfel-Johannisbeere, Apfel-oller), firsichnektar, Edelbrände (Quitte, irschbirne, Golden elicious etc. in Bioqualität von der LFS Kirchberg am Walde, Öle von Raps, Mohn, Sonnenblume, istel und Kürbis, Weine vom Landesweingut Silberberg, Fleischprodukte (auerwurstwaren) von der LFS atzendorf, und vieles mehr. Auf Bestellung gibt es Rindfleisch, Buchauer Beef (jeweils 5 bzw. 10kg akete aber auch Gustostücke) und Lamm- und Kitzfleisch. Gerne stellen wir ihnen für diverse Anlässe individuelle Geschenksboxen zusammen auf ihren Besuch freuen sich die SchülerInnen des 2. Jahrgangs und I Andrea Stelzl. Termine 2012 (bis Ostern): 19.1.; 2.2.; 16.2.; 1.3.; Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 25

14 VEREINE / ORGANISATIONEN VEREINE / ORGANISATIONEN Kinderbetreuung durch Tagesmütter urch flexible Betreuungszeiten und individuell gestaltete Betreuung kann Beruf und Familie optimal vereinbart werden. en Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren wird eine familiäre Atmosphäre und Geborgenheit geboten. Tagesmütter können optimal auf die individuellen Bedürfnisse der zu betreuenden Kinder in der Kleingruppe eingehen. Tagesmütter/-väter vom ilfswerk Steiermark sind pädagogisch ge- Erfolgreicher und ereignisreicher erbst ie Kampfmannschaft mit dem neuen Trainer Amandus Stangl konnte durchwegs die Erwartungen erfüllen und belegt nach dem erbstdurchgang den guten 5. Tabellenplatz mit 19 unkten. ie Neuzugänge haben sich bestens integriert und das neue Spielsystem wurde bereits umgesetzt, was auch auf die hohe Trainingsbeteiligung zurückzuführen ist. Ein besonderer ank auch an den Fanclub und die Fans für die großartige Unterstützung. Im Nachwuchsbereich konnten unsere 4 Nachwuchsmannschaften tolle Ergebnisse und Erfolge erzielen. Unsere Jüngsten in der U8 (trainiert von Mario issauer, Manred Lubensky und aushilfsweise von Andreas Mooshammer) bestritten 4 schult, bekommen berufsbegleitende Unterstützung und verfügen über einen flegebescheid der Fachabteilung 6E des Landes Steiermark. Wir freuen uns, dass wir auch in Ihrer Region diese Betreuungsform durch Frau Meznaric Silvia, Tel: anbieten können. urch ihre fundierte Ausbildung und die ständige Begleitung durch die Fachleute der ilfswerk Steiermark Gmb besitzt sie eine gute Basis für Turniere und konnten als öhepunkt das Streetsoccer-Turnier in Eisenerz souverän gewinnen. ie U9 (trainiert von Roland Gierer) verpasste nur ganz knapp einen Turniersieg und die U10 (trainiert von Walter Zeiser) konnte sich über 2 Turniersiege freuen. ie U11 (trainiert von Mike König und Bernd Brunner), als Spielgemeinschaft mit dem TuS Admont, konnte sich im letzten Spiel für das Obere lay-off qualifizieren. Ein herzlicher ank an unsere Nachwuchsbetreuer, unter der Leitung von Roland Gierer, für die hervorragende Betreuung unserer 50 Kinder und ein anke an die Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen. Rund um den Spielbetrieb wurden auch viele Arbeiten an eine pädagogisch wertvolle Betreuung der Kinder. ie ilfswerk Steiermark Gmb beschäftigt derzeit in der gesamten Steiermark ca. 160 Tagesmütter. iese Tagesmütter betreuen monatlich ca. 900 Kinder in ihrer eigenen Wohnung. Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Angelika Tröbitsch, Bereichsleitung, Tel: , der Sportanlage durchgeführt (zb neue Umkleidekabinen, neue Sitzbänke, Verbreiterung Zuseherplätze, ) ierfür bedanken wir uns bei den vielen freiwilligen elfern, unter der Leitung von Norbert Limmer, für die tolle Arbeit sowie bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und den Sponsoren für die Unterstützung. TUS Admont Vizemeister erbst 2011 Nach dem Abstieg aus der Gebietsliga und dem Abgang von fünf Stammspielern, sowie Verletzungen und langfristigen Sperren, verlor die TUS-Familie mit Kassier Ludwig Wimberger einen weiteren wichtigen Mitspieler und Spielgestalter im Verein. Trotzdem stemmten sich die jungen Spieler, die aus der U 17 Meistermannschaft 2011 in die Kampfmannschaft aufgenommen wurden, gemeinsam mit den arrivierten Spielern, gegen diese Rückschläge. Mit dem Aufstieg in die dritte Cup-Runde, in der es gegen den Meister GAK ging, sowie dem Auswärtssieg in der ersten Runde der 1. Klasse Enns, gelangen auch erste Erfolge. anach folgte eine echsträhne, die das Team auf den vorletzten latz brachte. Mit einer tollen Leistung gegen den überlegenen Tabellenführer katapultierte sich die Elf von Trainer Mani Lep erst in der letzten Runde an die 2. Stelle, die selbst die Urgesteine unter den Fans sprachlos machten. Wenn diese Leistungsbereitschaft in das Frühjahr mitgenommen wird, dann können sich die Zuseher auf eine tolle Saison gefasst machen. ie 5 NW-Teams des TUS Admont waren wieder mit gutem Erfolg unterwegs. Unsere Kleinsten in der U 9 konnten heuer mehrmals das Siegergefühl auskosten. ie U 11, in einer Spielgemeinschaft mit SV all, wurde ritter und qualifizierte sich für die Oberliga, in der es um den Titel geht. In der U 12 wurde ein latz im Mittelfeld erreicht und die U 13 schaffte den 4. Rang nur 1 unkt hinter dem Zweiten. In dieser Klasse spielt mit aniel Biljesko der beste Torschütze des TUS Admont, der zur albzeit schon 21 Treffer erzielte. ie U 17 stellt die erweiterte Ersatzbank für die Kampfmannschaft. Ausfälle werden mit diesen Spielern kompensiert und behutsam in das Gefüge der Kampfmannschaft eingebunden. er Finanzbedarf, den die Nachwuchs- und die Kampfmannschaften benötigen, muss alle Jahre sichergestellt werden. ie beinahe 100 Spieler der Teams bedeuten eine finanzielle Kraftanstrengung, die derzeit ohne auptsponsor durchgeführt wird. Eine ständige Suche nach Unterstützern ist eine der auptaufgaben der Funktionäre. Gerne können sich potentielle Sponsoren melden und auch Mitglieder sind jederzeit willkommen. Unser ank gilt allen aktiven Sponsoren, Gönnern, Unterstützern, der Marktgemeinde Admont und den Mitgliedern, die durch ihren Beitrag die Vereinsarbeit, in erster Linie mit der Jugend, möglich machen. Wir freuen uns, auch zukünftig mit allen gut zusammen zu arbeiten. Angenehme Feiertage, ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2012 wünschen allen Bewohnern der Region die Funktionäre/Innen und Spieler des TUS Admont. as Bild zeigt das Team, das den Aufstieg in Ardning in die dritte Cup-Runde gegen den GAK schaffte. 26 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 27

15 VEREINE / ORGANISATIONEN VEREINE / ORGANISATIONEN eimhilfe der Mobilen ienste Admont Familiäre und vertrauensvolle Betreuung durch unsere eimhilfe Gudrun Reitegger. Auch Frau Reitegger (eimhilfe der Mobilen ienste Admont) genießt die Spaziergänge am Nachmittag mit ihren Klienten. FÜR Würdige ubertusfeier in Admont LEBEN EIN SELBSTSTÄNIGES k.at rk.at rmar erma -steie werk-stei.hilfswerk www ILFE & FLEGE AEIM Mobile ienste Admont / 3596 auskrankenpflege flegehilfe eimhilfe Notruftelefon Stockerlplatz sehr niereinen in erfolgreiches, aber und gewan auch liegt trainingsintensives Jahr hinnen außerdem auch den SVÖ-Cup. ter der 15jährigen und ihrem 5 Jahre der Bundesmeisterschaft Bei wurde Nachwuchs als beste alten und Timmi. Mitviel Liebe, Astrid sogar Ast und Ehrgeiz und Geduld arbeiteten schaff sportlerin ausgezeichnet rid und Timmi auf die turnierreiche te zudem den Bundesmeistertitel. in Aber Saison hin. Jeden Freitag wurde bedeutet ihr so viel, wie nichts Liezen in der undeschule für Zuneigung ihres Timmi. die tägliche die Breitensportbewerbe trainiert.as as Ziel der beiden für 2012 ist die ie Zweigstelle Admont St. Gallen des Steirischen Jagdschutzvereins hat Jäger, deren Familien und alle Freunde, die sich an der Natur erfreuen, unter dem Motto Jagd geht uns alle an am 23. Oktober zur ubertusmesse in die Stiftskirche Admont eingeladen. ie heilige Messe zelebrierte echant rior Mag. Gerhard afner OSB, die stimmungsvolle musikalische Umrahmung erfolgte durch die Jagdhornbläsergruppe Admont-Gesäuse unter Leitung des ornmeisters Johann Kohlbacher. ie anschließende symbolische Streckenlegung, bei prachtvollem Wetter im emmapark des Stiftes Admont, wurde ebenfalls von den Jagdhornbläsern musikalisch mitgetragen, den ubertussegen spendete. Gerhard afner. Zur Feier freute sich der Obmann zahlreiche Ehrengäste, wie Bezirkshauptmann r. Josef ick, BGM Günther osch, Bezirksjägermeister F I Alfred Stadler, ostenkommandant Manfred ollinger, Obmann der Kammer für Land- und Forstwirtschaft eter Kettner, KR Erwin aider, OFM I Franz Riegler, F I Andreas olzinger sowie Revierinhaber, Jagdpächter, Berufsjäger, Förster, Mitglieder des Steir. Jagdschutzvereins und viele Freunde und Naturliebhaber, begrüßen zu dürfen. Bei seiner Rede betonte der Obmann speziell das erwünschte Miteinander von Naturnutzern und Jagdausübenden und forderte gegenseitigen Respekt, Aufklärung und Verständnis von beiden Seiten. er offizielle Teil endete mit der Verleihung der Jägerbriefe an die Jungjäger Andreas Bachler (Landl), Johannes Frank (all), Jakob Fürweger (St. Gallen), hilipp intsteiner (Weng), Martin Fahrnberger (St. Gallen), Manuela Lente (Radmer), Susanne aulitsch (St. Gallen), Thomas Seidl (Landl), Kristin Sieben- brunner (Landl), Martha Sulzner (Altenmarkt), Florian Wölger (all) sowie der Ehrung der Jubilare für die 25, 40 und 50jährige Mitgliedschaft beim Steirischen Jagdschutzverein. as anschließende gemütliche Zusammensein folgte im Stiftskeller, musikalisch gefühlvoll umrahmt von den drei jungen amen des Xeis Trios. Obmann Ing. Blümel Manfred Medaillenregen für Astrid Esser und ihren Jack-Russel-Terrier Timmi E Esser Astrid Ergebnis konnte sich mit 3 x Gold, 4 x Silber und 4 x Bronze sehen lassen. amit erreichten sie bei jedem Tur- Staatsmeisterschaft, für die wir ihnen auch viel Glück Weichberger U. 28 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng nt in Gutsche Wertvon Einkaufim füreinen in bar abgegolt Kann nicht en werden. in bar abgegolt Kann nicht en werden. Wertvon Einkaufim füreinen kgeschen in bar abgegolt nt in Gutsche auptstraße 2, 8911 Admo kgeschen Kann nicht Wertvon Einkaufim füreinen 2, 8911 Admo Neu! in Gutsche auptstraße 2, 8911 Admo nt utzerei - Annahmestelle Geschen auptstraße 8911 Admont all 264 Tel.: 03613/ Fax: / Info-OTLINE: office@maxonus.at k- en werden. Geschenk-Gutscheine (vormals Fa. Korndon) Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 29

16 VEREINE / ORGANISATIONEN VEREINE / ORGANISATIONEN Alpenregion Nationalpark Gesäuse Erfreulich für die Alpenregion Nationalpark Gesäuse ist der heurige Zuwachs der Übernachtungen in den 12 Gemeinden. Mit rund Jahresnächtigungen und Ankünften (+5,33) überraschte der Geschäftsbericht anlässlich der Kommissionssitzung vom 14. November Als Wermutstropfen musste aber festgestellt werden, dass laut dieser regionalen Gesamtstatistik nur ein durchschnittlicher Aufenthalt von 2,5 Übernachtungen aufzuweisen ist. ieser Wert lässt Bedenken aufkommen, da Testfragen bei etlichen Vermietern ergaben, dass sehr wohl die Gäste länger beim Beherberger verweilen. aher beschloss die Kommission im kommenden Tourismusjahr verstärkt auf die Gästemeldungen zu achten. Informationen zur Meldepflicht: Nächtigungsabgabe pro Erwachse- ner/übernachtung ab dem 16. Lebensjahr: 1,00; in Schutzhütten 0,75. Abgabenpflichtig sind alle ersonen (Erwachsene), die gegen Entgelt Unterkunft nehmen, ohne in der Abgabengemeinde einen auptwohnsitz im Sinne des Meldegesetzes 1991 zu begründen. ies bedeutet, dass alle Gäste sowie alle ersonen, die ununterbrochen bis zu 14 Tagen einer beruflichen Tätigkeit wegen Unterkunft beziehen (Wochen- bzw. Wochenendruhe gelten nicht als Unterbrechung) bei der jeweiligen Gemeinde zu melden sind. Zur Vereinfachung des Meldevorganges wurde seitens des Tourismusverbandes das Elektronische Gästeblatt für die gesamte Region angeschafft. Meldepflicht besteht für den Unterkunftsnehmer innerhalb von 24 Stunden nach der Ankunft, innerhalb von 48 Stunden für den Beherberger. Nicht gemeldete Nächtigungen führen nicht nur zu spürbaren Einkommensverlusten, sondern auch zu groben Wettbewerbsverzerrungen innerhalb der Beherbergungsbetriebe. Es wird aber auch schwierig, sich den Rahmenbedingungen des modernen Tourismus zu stellen und den hohen Anforderungen der Gäste gerecht zu werden. eshalb werden seitens des Landes Steiermark verstärkt Überprüfungen durchgeführt. ie Nächtigungsabgabe ist für den Unterkunftsgeber lediglich ein urchlaufposten. Zu bezahlen ist die Abgabe vom Gast (und zwar ohne Mehrwertsteuer!); der Gastgeber ist jedoch zur ordnungsgemäßen Einhebung und Weiterleitung der Abgabe an die Gemeinde verpflichtet! er Allgemeine Turnverein Admont informiert Seit dem erbst 2011 gibt es neben den Riegen für Erwachsene auch wieder 2 Kinderturnriegen. Unter der Obhut von den engagierten Leiterinnen, Tomsich Michaela, Schagerer Evelyn und Wimberger Kleinkinderturngruppe Eva, treffen sich jeweils Montag bzw. onnerstag nachmittags 42 turnbegeisterte Kinder aus den Gemeinden Admont, all und Weng. Spiel und Spaß stehen natürlich im Vordergrund. och werden auch Turngruppe der 6-8jährigen bereits erste Erfahrungen bei Turnübungen an Geräten gemacht. Es ist erfreulich, dass das Angebot, gemeinsam zu turnen, von so vielen jungen Mädchen und Buben aus unseren Gemeinden angenommen wird. Nationalpark Gesäuse: raktikantinnen und raktikanten gesucht! er Nationalpark Gesäuse sucht raktikanten/-innen für den Zeitraum Mitte Juni bis Mitte September er Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Bereich der Gebietsaufsicht und der Information der Besucher/innen. VORAUSSETZUNGEN: Identifikation mit der Nationalpark- hilosophie Gebietskenntnis im Nationalpark Gesäuse sowie in der Region. Freundliches Auftreten und Freude an der Kommunikation mit Menschen. andwerkliches Geschick, Berg- und Wetterfestigkeit. Nähere Informationen: I etra Sterl Tel.: petra.sterl@nationalpark.co.at ie vollständige Ausschreibung finden Sie unter Naturfreunde Weng im Gesäuse ie Naturfreunde Österreich - Ortsgruppe Weng im Gesäuse - blicken auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2011 zurück. Wir konnten wieder ein abwechslungsreiches rogramm für unsere Mitglieder, der Bevölkerung von Weng im Gesäuse und unseren Gästen bieten. ieses konnte nur durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit unseres Ausschusses und unseren elfern durchgeführt werden, dafür darf ich mich als Ortsvorsitzender an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Einen herzlichen ank an unseren Bürgermeister Gerald Lattacher und seinen Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit und für die finanzielle Unterstützung. Weng Veranstaltungsprogramm 2011: Kinderschigymnastik, Stressabbau durch Bewegung für Erwachsene, Kinderschikurs, Lawinenkunde und VS-Suche in Johnsbach, Vereinsmeisterschaft Alpin u. Snowboard, Faschingsbar im Vereinsheim, Schitourentage Ötztaler Alpen, Radtourentage Saalbach- interglemm, Sonnenwende am Grabnerstein, 50 Jahre Naturfreunde Weng im Gesäuse, Gipfelkreuzeinweihung am Gr. Buchstein, Biketour Viehbergalm, Familienerlebnisausflug Ramsau/Rittisberg, Biketour Altes Almhaus, Zimmergewehrschießen Gstatterboden Weitere Informationen zur Mitgliedschaft oder zum rogramm der Naturfreunde erhalten Sie im Internet unter sowie bei jedem unserer Ausschussmitglieder. er Ausschuss der Naturfreunde Österreich Ortsgruppe Weng im Gesäuse wünscht allen Mitgliedern, der Bevölkerung von Weng im Gesäuse und allen Gästen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! er Ortsvorsitzende Winfried Steiner 30 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 31

17 VEREINE / ORGANISATIONEN VEREINE / ORGANISATIONEN ÖV Frauenbewegung blickt auf ein fleißiges Jahr zurück! ie ÖV-Frauenbewegung kann im Jahr 2011 auf einige Initiativen zurückblicken, die gemeinsam erarbeitet wurden. ie wesentlichen Arbeitsschwerpunkte bilden jedes Jahr die beiden Kinderkleiderbasare, bei denen jeweils im Frühjahr und erbst gebrauchte Kinderkleider und Spielsachen verkauft werden. er Andrang beweist, dass dafür ein Markt vorhanden ist und die vornehmlich jungen Familien sich mit günstigen Sachen eindecken oder umgekehrt auch ausgemusterte Kleidungsstücke und Spielsachen verkaufen können. ie Aktivitäten für die Kinder wurden um Fasching mit einem Kinderfaschingsfest im Volkshaus abgerundet. amit auch für die älteren Semester etwas geboten wird, werden mehrmals im Jahr Badefahrten in die Therme Geinberg geboten. Im Jahr 2011 wurde an 3 Terminen gefahren und haben sich jeweils ca ersonen, vornehmlich Frauen, aber auch einige mutige Männer, beteiligt. Im Jahr 2012 werden diese Badefahrten mit dem Busunternehmen Wagner sicherlich wieder angeboten werden. Termine gibt es jedoch zurzeit noch nicht. Was jedoch schon fix geplant ist, sind 2 Veranstaltungen für die Kinder: Kinderfasching am 17. Februar Nachmittag im Volkshaus Badefahrt am 22. Februar für Kinder in das Erlebnisbad in Stegersbach Eltern und Kinder sind gerne eingeladen, sich diese Termine vorzumerken! ensionistenverband Admont & Umgebung Unsere Kegelnachmittage sind: jeweils am 1. Montag im Monat und dann alle 2 Wochen um 12 Uhr im Admiral in Liezen. Nächster Termin: 19. ezember ensi-treffs im Volkshaus Admont: jeden 2. onnerstag im Monat kommen zwischen 30 und 40 Mitglieder zum gemütlichen und schon traditionellen ensi-treff. September: albtagesfahrt nach Wildalpen zum Wasserleitungsmuseum Oktober: Unter der Reiseleitung von Erwin Schnesl fand der albtagesausflug nach Niederöblarn statt. Besichtigung ubschrauber Stützpunkt C 14, der Rettungshubschrauber für das Ennstal und Umkreis von ca. 80 Kilometer. Anschließend Einkehr in die Buschenschank irzenhof. November: reisschnapsen beim Rohrer in all: Obmann Eckhard Erlinger organisierte die Ausrichtung dieses schon traditionellen Termines. Es kämpften 23 Teilnehmer um den Sieg. 1. Bernhard Grüsser, 2. Manfred Zinnebner, 3. Ferdinand rantl. anke für den fairen Kampf und besonders auch an den Schiedsrichter ermann Nister. ensitreff eurigen-nachmittag: Es nahmen 46 Mitglieder an unserem jährlichen eurigennachmittag teil. Mit musikalischer Begleitung von Gustl fatschbacher verkosteten wir verschiedene Weine und als Unterlage wurden wir mit selbstgemachten Sandwiches von Christl intsteiner und Miki Schnesl verwöhnt. Weitere Termine und Informationen: zu Reisen: Erwin Schnesl, zu ensi-treffs: Sepp intsteiner zu Kegeln: Robert isinger Rettungsabteilung der FF Admont Unser Team wird nicht nur durch die zwei neuen Rettungssanitäterinnen Zrinka Cuk und Veronique Streicher verstärkt, sondern auch durch unsere neuen Einsatzfahrzeuge SAN 2 und SAN 3. Aufgrund des hohen KM-Standes von jeweils rund km und die dadurch steigenden Reparaturen, wurden die 5 Jahre alten Fahrzeuge aus dem Fuhrpark ausgeschieden und durch neue VW T5 Allrad um jeweils rund EUR ,-- ersetzt. ie Anschaffungskosten werden ausschließlich durch die Einnahmen aus der Abrechnung der Krankentransporte mit den Krankenkassen gedeckt. Für die Anschaffung der Fahrzeuge gibt es keine Sponsoren oder Förderungen von Bund, Land oder Gemeinde. ie Fahrzeuge wurden am von der Aufbaufirma louhy, Tulln, nach Admont geholt und bereits in den ienst gestellt. ie offizielle Schlüsselübergabe durch Vertreter des Autohauses Berger an Wehrkommandant BI Norbert Schmidt und Rettungseinsatzleiter LM Manfred Aster wird in den nächsten Tagen erfolgen. An dieser Stelle möchten wir auch auf die Aufgaben des allgemeinen Rettungsdienstes gemäß Steiermärkischen Rettungsdienstgesetz hinweisen, wonach ersonen, die sich in Lebensgefahr oder in einer akut gesundheitsgefährdenden Lage befinden, unter Anwendung von Maßnahmen der qualifizierten Ersten ilfe und Sanitätshilfe, einschließlich diagnostischer und therapeutischer Verrichtungen und Rettungstechniken ärztlicher Versorgung zuzuführen und ersonen, die wegen ihres Gesundheitszustandes (zb. Verletzungen, Erkrankungen, Gebrechen) eines qualifizierten Krankentransportes bedürfen, mit Rettungsdienstfahrzeugen zu befördern sind ( 2 Abs und 2. des Stmk. Rettungsdienstgesetzes). Wir bitten daher um Ihr Verständnis, wenn unsere Ärzte nicht für jede Kontroll-, Ambulanz- und Therapiefahrt Transportscheine ausgeben bzw. es bei derartigen Fahrten zu Wartezeiten kommt. Aufgrund der relativ guten Verbindungen nach Liezen und Rottenmann sind sämtliche Ärzte und Krankenanstalten auch mit dem Bus leicht zu erreichen. Wir sind selbstverständlich bemüht, alle Aufträge zu erfüllen. In erster Linie stehen wir jedoch für Notfälle und ersonen, die aus diversen Umständen nicht die Möglichkeit haben, selbstständig Ärzte und Krankenanstalten aufzusuchen, im Einsatz. WEINACTSWÜNSCE - FRIEENSLICT Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen für die Unterstützung und Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, unfallfreies Jahr Wie jedes Jahr können Sie auch heuer am Vormittag des (von 8.00 bis Uhr) das Friedenslicht im Rüsthaus Admont abholen. Taekwondo in Admont Training für Körper und Geist Selbstverteidigung, Körperbeherrschung, Ausdauer, isziplin und körperliche Fitness sind die wesentlichen Elemente des Taekwondo-Trainings, das unter der Leitung von Großmeister Reza Shojaie (6. AN) seit über 5 Jahren im Volkshaus Admont stattfindet. Kinder sowie Erwachsene sind jederzeit herzlich willkommen: Trainingszeit: jeden ienstag (ausgenommen Feiertage und Schulferien) Kinder: 17:30 18:30; Erwachsene: 18:30 19:30 Trainingsort: Volkshaus Admont Nähere Informationen erhalten Sie unter: oder taekwondoreza@yahoo.de 32 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 33

18 VEREINE / ORGANISATIONEN VEREINE / ORGANISATIONEN Tennisverein Weng im Gesäuse ank der Mithilfe der Vereinsmitglieder und vieler Freiwilliger schafft es der Tennisverein Jahr für Jahr, eine Reihe an Veranstaltungen zu organisieren und so seinen Beitrag zum Wenger Vereinsleben zu leisten. as Jahr 2011 starteten wir deswegen mit einem ankeschön für alle Mithelfer in Form einer zünftigen und sehr lustigen Rodelpartie in Johnsbach. Nach unserer langen Winterpause und dem Wiederaktivieren der Tennisplätze war unser 1. ighlight das Countryfest im Schröck`schen Saloon. abei konnten wir sehr viele Country-Fans aus nah und fern bei uns begrüßen und alle feierten bei toller Live-Musik bis in die frühen Morgenstunden. Auf den von Josef Reitegger bestens betreuten Wenger Tennisplätzen wurde ospizteam Admont-Gesäuse Unser jährlicher Ausflug findet als ankeschön an die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für die vielen unentgeltlich geleisteten Stunden im ienste der Mitmenschen in unserer Region statt. In diesem Jahr verbrachten wir einen wunderschönen Nachmittag im Gesäuse mit einer Wanderung in die Lettmair-Au und anschließender Kaffeejause. erzlichen ank den Nationalpark- Rangern für die Informationen und der Konditorei Stockhammer (Fam. lanitzer) für die gespendeten Mehlspeisen! Zum Abschluss gab es eine kräftigende Jause in der Kölbl-Alm. Wenn Sie Rat und Unterstützung brauchen, wir sind gerne für Sie da: ospiztelefon Elisabeth Leitner, Tel. 0664/ Allgemeine Informationen, Familienhospizkarenz, atientenverfügung, u. a. Mag. aula Glaser, Tel. 0676/ unseren Kleinsten im Sommer ein Tenniskurs mit anschließendem wöchentlichen Kindertennis angeboten. Auch die Erwachsenen konnten im Rahmen eines Mixed-oppel-Turniers ihr Können unter Beweis stellen. Aus den ausgelosten aaren gingen Martina Löschenkohl und Gerald Wimberger als Sieger hervor. Alle Teilnehmer haben den Turniertag bei herrlichem Spätsommerwetter genossen und verbrachten einige gemütliche Stunden im Gesäuseblick. ie aktive Teilnahme des Tennisvereins an der Wenger orfrallye ist ebenso flicht und es wurde die Geschicklichkeit der TeilnehmerInnen bei einem Tennisball- Wurfspiel geprüft. amit wurde unser Vereinsjahr abgerundet. Obmann Gernot rantl Vorankündigung für 2012: Samstag 09. Juni Countryfest - Weng im Gesäuse Freiwillige Feuerwehr Admont - all - Weng im Gesäuse - Gemeinsam sind wir stark Feuerwehrjugend: Von der Feuerwehrjugend, den Aktiven bis hin zu den Feuerwehrsenioren, die Feuerwehren im Abschnitt Admont - speziell die Feuerwehren Admont, all und Weng im Gesäuse arbeiten in vielen Bereichen zusammen. Speziell im Einsatzfall bringt dies viele Vorteile mit sich: die Kameradinnen und Kameraden kennen sich untereinander und wissen auch über den Ausbildungsstand und die Arbeitsweise der anderen Bescheid. Unter Anleitung und Aufsicht der Abschnittsjugendbeauftragten Elfriede Aster und der einzelnen Beauftragten in den Wehren werden die Jungflorianis mit Spiel und Spaß ausgebildet. Am Übungsplatz beim Rüsthaus Admont wird wochenlang für Wissenstest, Wissenstestspiel und die Jungendleistungsabzeichen geübt und trainiert. Und das sichtlich mit Erfolg: Alle zu den Bewerben angetretenen Jugendlichen konnten die entsprechenden Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold erreichen. Wir gratulieren an dieser Stelle unserer erfolgreichen Feuerwehrjugend! FF Admont: Alexander Eisner, Tobias Kopf, Andreas Maier, Fabian Maindl, hilip und Mathias Manz, Marco Meznaric, ominik Mooshammer, Ralf Wagner FF all: hilipp Götzenbrugger, Florian Kleewein, Maximilian lank, Tobias rüggler, Benedikt Schmid, Markus Tschinkl, Matthias Wilfing, Adrian Zinnebner FF Weng: Alexander ipfl, Florian Schmierer, Martin Techler, Lukas Wolf Grundausbildung (GAB): er theoretische Teil der Grundausbildung wurde in den einzelnen Feuerwehren selbst unterrichtet. Zum Erste-ilfe-Kurs und praktischen Teil vor allem zum Trainieren der einzelnen osten einer Löschgruppe trafen sich die Kameraden/innen des Abschnittes beim Rüsthaus Admont, wo ideale Übungsbedingungen herrschten. as gute Niveau der Grundausbildung wurde letztlich am bei der Abnahme in Rottenmann unter Beweis gestellt. Folgende Kameraden/innen haben nun die Grundausbildung abgeschlossen: FF Admont: Julian Butter, Franz Kopf, Susanne Kopf, Tobias Kopf, Christoph Kössler, annes Scheiblehner, Ralf Wagner FF all: Markus Schweiger FF Weng: Alexander ipfl, Martina Lenz, Angela Schnesl, Florian Schmierer (er war auch der Absolvent der GAB im Bezirk Liezen), Martin Techler Leistungsprüfungen und Bewerbe Unsere Kameraden/innen absolvieren Leistungsprüfungen und Bewerbe nicht weil sie zu viel Freizeit haben, sondern um ihr Wissen und den Umgang mit den Gerätschaften zu schulen und intensivieren. Es gibt einen theoretischen Teil (mit Fragen rund ums Feuerwehr- und Rettungswesen und Gerätekunde) sowie einen praktischen Teil, bei dem die Kameraden/innen diverse Aufgaben (Löschen von unterschiedlichen Bränden, elmabnahme, Reanimation, technische Einsätze, etc.) lösen müssen. Im abgelaufenen Feuerwehrjahr waren die Feuerwehren Admont, all und Weng im Gesäuse sehr fleißig, was die Absolvierung von rüfungen und Bewerben betrifft. Auch hier wurde oftmals gemeinsam geübt bzw. teilweise wurden die rüfungen auch mit gemischten Gruppen absolviert. Sanitätsleistungsprüfung (SAN-L): FF Admont: Manfred Aster, Simon Aster jun., Katharina Kleewein, Gerald Mooshammer, Elisabeth Sprung, Bernadett Stangl FF all: Christian Koinegg, ermann latzer, Roland Rohrer, eter Schwab, erbert Siedler, Mario Tschinkl Funkleistungsabzeichen Bronze (FULA-B): FF Admont: einz eter Fixl, Richard Klapfer, Katharina Kleewein, Wolfgang Langmaier, Gerald Mooshammer, Monika Mück, Bernadett Stangl Branddienstleistungsprüfung (BL) in Bronze: FF all: Mario issauer, atrick Götzenbrugger, eter Schwab, erbert Siedler, eter Siedler, Karl- einz Walcher, Michael Wolf FF Weng: Ing. Klaus Gassner, Ferdinand Grogger, elmut Grogger, Stefan iebel, Gerald Kofler, Manfred Leyendecker, Christoph Maunz, Reinhold Maunz, erbert eer, 34 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 35

19 VEREINE / ORGANISATIONEN VEREINE / ORGANISATIONEN Martin Steiner, Erich Techler, Silvester Trenk Branddienstleistungsprüfung (BL) in Silber: FF all: Ronald Berger, eter Egger, Rudolf Kleewein, Roland Rohrer, Jörg Siedler, Roman Wilfing, Günter Wölger Musikverein Admont - all Kapellmeister Mag. Bernd Rom ist 50 ie Musikkapelle Admont-all trat am Samstag, dem 19. November zur Gratulation anlässlich des 50. Geburtstags unseres Kapellmeisters Mag. Bernd Rom im otel Traube, in fast voller Besetzung, an. Bernd Rom ist langjähriges Mitglied des Musikvereins Admont-all und übernahm im Jahr 1988 als Kapellmeister die musikalische Leitung. Außerdem stand er dem Verein von 1996 bis 2002 auch als Obmann vor. In dieser Zeit kam es auch zum Neubau des Musikheims in Admont, das heute wichtiger musikalischer Treffpunkt und Ausbildungsort für MusikerInnen ist. urch den großartigen Einsatz, den Mag. Bernd Rom in den letzten Jahrzehnten für die Musik in Admont und Umgebung geleistet hat, ist er ein wahrer Kulturträger der Region geworden. er Musikverein Admont-all gratuliert dazu sehr herzlich. Mit dem Weihnachtskonzert und dem Turmblasen am eiligen Abend geht auch für den Musikverein das Jahr dem Ende zu. Stolz kann auf eine Reihe von Konzerten und Auszeichnungen zurückgeblickt werden. er gesamte Musikverein wünscht allen Freunden und Gönnern eine schöne Adventzeit sowie ein gesegnetes Weihnachtsfest. urchgeführtes Konzert in der Stiftskirche Admont am 20. November 2011 OLZ grüßt BLEC Unter diesem Motto fand am in der Stiftskirche Admont ein bemerkenswertes Konzert von Musikgruppen des Musikvereines Admont-all statt.ie OLZ-Bläser (MERZL-Klarinettengruppe) begrüßten das BLEC-Ensemble Michi Reiter zu einem gemeinsa- Technische ilfeleistungsprüfung (TL) in Silber: FF Weng: Ferdinand Grogger, elmut Grogger, Markus Mayr, erbert eer FF all: annes Seebacher, Jörg Siedler, Michael Wolf, Günter Wölger Musikverein Admont all men Konzert. en überaus zahlreich erschienenen Zuhörern wurde ein imposantes rogramm geboten. Nach der musikalischen Einleitung mit einem Marsch von W.A.Mozart begrüßte rior. Gerhard afner die Zuhörer in seiner Kirche sehr herzlich und dankte den Ensembles für die Verwirklichung der Idee, am Cäciliensonntag einen breitgefächerten musikalischen Nachmittag zu gestalten. Moderatorin Sylvia Maierhofer verstand es mit ihrer besonderen Art, die Verbindung zwischen den Musikstücken herzustellen. Und so war es auch ihre Aufgabe, auf den folgenden Volksmusikteil überzuleiten. er abwechselnde Auftritt der Musikgruppen sowie das hervorragend gewählte rogramm war für die Zuhörer ein einmaliges Erlebnis. Mit den besten Wünschen zur bevorstehenden Adventzeit wurde abschließend in der Zugabe das yhrgaslied mit wunderschöner Musikalität vorgetragen. Volkshilfe Bezirksverein Admont-Gesäuse er Volkshilfe Bezirksverein Admont-Gesäuse kann auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Treffs und Ausflüge erfreuen sich regen Zuspruchs. Im Juli konnten drei Alleinerzieherinnen mit ihren Kindern einen kostenlosen Urlaub in eutschlandsberg verbringen und fünf Seniorinnen erlebten mit einer Betreuerin eine erholsame Woche in Vorau. Beide Aktionen finden auch im kommenden Jahr statt. Interessierte können sich unter der Telefonnummer melden. urch Beratung und vor allem ilfe in schwierigen Lebenslagen durch die Sozialombudsfrau der Volkshilfe, Frau Astrid Remschak, konnte in vielen Fällen schnell, unbürokratisch und anonym geholfen werden. Im November startete die neue Kampagne der Volkshilfe Tennisverein Admont er Tennisverein Admont blickt wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurück. ie Seniorenmannschaft spielte in der 1. Klasse und konnte den 3. latz belegen. Nach dem vorjährigen Aufstieg in die Gruppe-A konnte die Kulmcupmannschaft den okal-sieg ohne unkteverlust nach Admont bringen. Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft setzte sich die Jugend mit Gert Bachner gegen den Routinier Christian Auer durch. Auch heuer veranstaltete der Tennisverein Admont unter professioneller Leitung eines staatlich geprüften Tennislehrers den Kinderkurs. abei gingen die zahlreichen Nachwuchstalente mit Begeisterung, Spaß und Ehrgeiz ans Werk. er ank des Vorstandes richtet sich auch an alle Mitglieder, die durch die diversen Arbeitseinsätze erst den Spielbetrieb ermöglichten und aufrechterhielten. Armut made in Austria Menschen in unserem Land leiden unter drückender Armut. ie Volkshilfe hilft Menschen in Notsituationen, zb. durch Unterstützung von alleinerziehenden Müttern und Vätern, Kranken und Behinderten, kinderreichen Familien, benachteiligten und auf Grund von finanziellen Nöten von Ausgrenzung bedrohten Kindern. azu gehören auch Asylwerber und Migranten, die nicht nur unter finanzieller Armut, sondern auch seelischer Not und Ausgrenzung leiden. er Entscheidung, sein Land und alles was einem lieb und wert ist zu verlassen, liegt eine massive Bedrohung im eimatland zu Grunde. iese Menschen benötigen neben finanzieller Unterstützung auch menschliche Zuwendung. v.li.n.re.: Obmann Werner Stelzl; Vereinsmeister Gert Bachner und Christian Auer 36 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 37

20 SERVICESEITEN SERVICESEITEN Sprechstunden der Bürgermeister Günther osch Admont ermann Watzl all Gerald Lattacher Weng Mo 8:00 bis 10:00 Uhr Mi 14:30 bis 16:30 Uhr Fr. 8:00 bis 10:00 Uhr telefonische Vereinbarung Verwertung von Altstoffen/Tierkörper Mo 8:00 bis 10:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Altstoffsammelzentrum Admont Altstoffsammelzentrum all Altstoffsammelzentrum Weng Regionale Tierkörpersammelstelle (bei der Kläranlage Weng) Marktgemeindeamt Admont Gemeindeamt all Gemeindeamt Weng Bausprechtage im Rathaus Admont o. 7:00 12:00 u. 13:00 16:00 Fr. 13:00 15:30 Uhr o. 14:00 18:00 1. o. im Monat bis 19:00 bei Feiertag am Mittwoch siehe Müllabfuhrkalender Mo Fr 7:00 bis 17:00 Uhr Bürgerservice Mo o 7:00 bis 15:00 Uhr Fr. 7:00 bis 12:00 Uhr Mo Fr 8:00 bis 12:00 Uhr Mo -Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr i und von 8:00 bis 9:00 Uhr posch@admont.at 0664/ hermann.watzl@ twin.at 0676/ lattacher@weng.at 0664/ gemeinde@ admont.at 03613/4204 u gemeinde. wirtschaftshof@ hall-tv.at 03613/ gemeinde@weng.at Betreuer: Max Mühlbacher gemeinde@ admont.at 03613/2106 gemeinde@hall-tv.at 03613/2369 gemeinde@weng.at 03613/2394 gemeinde@ admont.at 03613/ Sprechtage außerhalb der Region ensionsversicherung GKK in Liezen Behindertenberatung A-Z B in Liezen Sprechtage im Rathaus Admont - Besprechungszimmer Notar Mag. Michael reihs Steuerberater Mag. Stephan ax Sozialombudsfrau Astrid Remschak jeden Mi Uhr von 10:00-12:00 Uhr i und (dann alle weiteren 14 Tage) Uhr i , und Uhr 2. und 4. Mittwoch im Monat Uhr Grünschnitt Terminänderungen vorbehalten Angaben ohne Gewähr! weitere bzw. aktuelle Termine finden Sie auf unserer omepage unter der Rubrik Termine pva-sg@pva.sozvers.at telefonische Voranmeldung: 03612/ / o. 0664/ notariat@preihs.at 03612/23544 kanzlei@s-dax.com 0676/ astrid.remschak@ twin.at 0664/ Für den Grünschnitt, welcher nicht auf eigenem Grundstück selbst kompostiert oder mittels Biotonne entsorgt werden kann, steht wie bisher die Sammelstelle Seebacher vlg. Schner im Sonnbergdörfl zur Verfügung. Strauchschnitt Für den Strauchschnitt ist ein gesonderter Sammelplatz gegenüber dem Wirtschaftshof eingerichtet. Apothekendienstkalender So 1.1 Ro Lö Li Mo 2.11 Tr St Li i 3.1 Tr St Li 1. Quartal 2012 Mi 4.1 Tr St Li 1.2 Ad o 5.1 Tr St Li 2.2 Ad 1.3 Ro St Li Fr 6.1 Tr St Li 3.2 Ad 2.3 Ro St Li Sa 7.1 Tr St Li 4.2 Ad 3.3 Ro St Li So 8.1 Tr St Li 5.2 Ad 4.3 Ro St Li Mo 9.1 Ad 6.2 Ro Lö Li 5.3 Tr Lö Li i 10.1 Ad 7.2 Ro Lö Li 6.3 Tr Lö Li Mi 11.1 Ad 8.2 Ro Lö Li 7.3 Tr Lö Li o 12.1 Ad 9.2 Ro Lö Li 8.3 Tr Lö Li Fr 13.1 Ad 10.2 Ro Lö Li 9.3 Tr Lö Li Sa 14.1 Ad 11.2 Ro Lö Li 10.3 Tr Lö Li So 15.1 Ad 12.2 Ro Lö Li 11.3 Tr Lö Li Mo 16.1 Ro St Li 13.2 Tr St Li 12.3 Ad i 17.1 Ro St Li 14.2 Tr St Li 13.3 Ad Mi 18.1 Ro St Li 15.2 Tr St Li 14.3 Ad o 19.1 Ro St Li 16.2 Tr St Li 15.3 Ad Fr 20.1 Ro St Li 17.2 Tr St Li 16.3 Ad Sa 21.1 Ro St Li 18.2 Tr St Li 17.3 Ad So 22.1 Ro St Li 19.2 Tr St Li 18.3 Ad Mo 23.1 Tr Lö Li 20.2 Ad 19.3 Ro Lö Li i 24.1 Tr Lö Li 21.2 Ad 20.3 Ro Lö Li Mi 25.1 Tr Lö Li 22.2 Ad 21.3 Ro Lö Li o 26.1 Tr Lö Li 23.2 Ad 22.3 Ro Lö Li Fr 27.1 Tr Lö Li 24.2 Ad 23.3 Ro Lö Li Sa 28.1 Tr Lö Li 25.2 Ad 24.3 Ro Lö Li So 29.1 Tr Lö Li 26.2 Ad 25.3 Ro Lö Li Mo 30.1 Ad 27.2 Ro St Li 26.3 Tr St Li i 31.1 Ad 28.2 Ro St Li 27.3 Tr St Li Mi 29.2 Ro St Li 28.3 Tr St Li o 29/3 Tr St Li Fr 30/3 Tr St Li Sa 31/3 Tr St Li Ro Tr Ad Lö Li St Li Stadtapotheke Rottenmann Tel.: Stadtapotheke Trieben Tel.: Stiftsapotheke Admont Tel.: Löwenapotheke Liezen Tel.: Stadtapotheke Liezen Tel.: ienstwechsel: Montags um 8.00 Uhr 38 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 39

21 SERVICESEITEN SERVICESEITEN Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst atum ohe Bundes- und Landesauszeichnungen für Ennstaler istoriker Josef asitschka und ans Tomaschek Sie sind seit über 30 Jahren im Kulturleben des Stiftes Admont und viele Jahre schon auch in Trautenfels aktiv. Beide sind in der Region tief verwurzelt und setzen sich unermüdlich für spannende Wissensvermittlung in der gesamten Talschaft ein. Am 10. November erhielt der Admonter r. ans Tomaschek aus den änden von Landeshauptmann Mag. Franz Voves in der Grazer Burg das Goldene Verdienstzeichen des Landes Steiermark. Wenige Tage später, am 14. November, zeichnete Bundesministerin r. Claudia Schmied den ebenfalls in Admont beheimateten rof. Mag. r. Josef asitschka mit dem Bundesehrenzeichen aus. er gebürtige Waldviertler ans Tomaschek war schon vor 30 Jahren iensthabender Arzt / r. Gerald Mühlanger / (l. Abend/Christtag) r. ermann Thelesklaf (Stefanitag) r. etra Krainer / r. Gerald Mühlanger r. Jörg Schweiger / r. etra Krainer / r. ermann Thelesklaf / r. Jörg Schweiger / r. Gerald Mühlanger / r. ermann Thelesklaf / r. Jörg Schweiger / r. Gerald Mühlanger / r. etra Krainer / r. Gerald Mühlanger / r. etra Krainer / r. ermann Thelesklaf / r. Jörg Schweiger / r. etra Krainer Arzt Anschrift Telefonnummer r. ermann Thelesklaf (A) Admont, Eichelauweg /3373 r. Gerald Mühlanger (A) Admont, Schulstraße /2321 r. Jörg Schweiger Admont, r. Genger-latz /2347 r. etra Krainer Ardning / / nach dem Studium der hilosophie, Theologie und Geschichte als Archivar und Bibliothekar in den ienst des Benediktinerstiftes Admont getreten. Über Admont hinaus, war es vor allem das Schloss Trautenfels, wo er sein reiches Wissen in Artikeln der Zeitschrift a schau her oder in Vortragsreihen einbrachte. Vor zwei Jahren trat der in Schladming geborene Josef asitschka als AS-rofessor in den Ruhestand. Wer ihn kennt, weiß aber auch, dass es ein perfekter Unruhestand ist. Seine sprichwörtliche Vielseitigkeit als Lehrender, Vortragender, als höhlenforschender Berg- und Skiführer war sicher für die Bundesministerin Anlass, in ihrer Laudatio vor allem sein jahrzehntelanges Engagement in der Erwachsenenbildung hervorzuheben. Seine Forschungs- und Interessenfelder sind wahrhaft in allen öhen über dem Meer vorzufinden. Wir möchten beiden hervorragenden ersönlichkeiten sehr herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung gratulieren! JUBILÄEN * * Laut Erlass des Bundesministeriums können Geburtstagsgratulationen auf Grund des atenschutzgesetzes nur mehr mit ausdrücklicher Zustimmung der genannten ersonen veröffentlicht werden: zum 100. Geburtstag Weißensteiner Marianne, all (inzwischen leider verstorben) zum 95. Geburtstag Tschernitz Elisabeth, all zum 90. Geburtstag Racz Maria, Admont Steiner Ida, Admont Steinbauer edwig, Admont Maxonus Augustine, Admont Wolf edwig, all Bauer Christiane, all Zentner Elisabeth, all rüller Karl, all Bernegger Anton, all zum 85. Geburtstag Unterweger Agnes, Admont Tiefenbacher Emmerich, Admont erzlichen Glückwunsch... zur Goldenen ochzeit epaul Anna und elmut, Admont aberfellner Antonia und erbert, Admont Gasteiner Michaela und Leo, Admont Walter Berta, Admont Jagersberger Charlotte, all latzer Klara, all Martin Walter, all Zechner ubert, all Schwendner I Michael, all echler Maria, all Florian Gruber, Weng zum 80. Geburtstag Mösenbacher Jakob, Admont Zeritsch Walter, Admont Lasser August, Admont Weißensteiner Ernst, Admont Kilzer Theresia, Admont Karner Rosa, Admont Kettner Josef, Admont Weirer Cäzilia, Admont Straub elga, Admont Egger Anna, all Rohrweck Franz, all Rappl Michael, all Brandl Stefanie, all Stipek Martha, all Fössner Martin, all Manseer Johann, all Esser Johann, all Gertrude eer, Weng Margareta Käfer, Weng Maria Stöcklmair, Weng zum 75. Geburtstag latzer Gerhard, Admont Tschernitz Edith, Admont Schmied Maria, Admont Kolb Erna, Admont Meitz Gertrud, Admont Moser Emmerich, all Kröll Stefanie, all Speckmoser Margarete, all Eibinger Engelbert, all Jauk Franz, all igal Elfriede, all Kleewein Ernst, all Sulzbacher Margarethe, all latzer edwig, all zur iamantenen ochzeit Tiefenbacher Rosa und Emmerich, Admont 40 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 41

22 SERVICESEITEN SONSTIGES Standesamtliche Mitteilungen * * Aus atenschutzgründen können nur jene standesamtliche Mitteilungen (Geburten und Eheschließungen) veröffentlicht werden, von denen uns eine schriftliche Zustimmungserklärung vorliegt! Geboren wurden: Marcher Joy Kim, Admont Zauner Vanessa Melina, Admont Juchart avid Marcel, Admont Stani Anja, Admont abeler Sylvie Bettina, Admont Biljesko Fabio, Admont Geheiratet haben: Marcher Gerald und Vielhaber amela, Admont Walcher ermann und umpernik Silvia Ing. Techler Johann und Egger Yvonne, Bad Vöslau Strohmaier Reinhard und regl oris, Admont Mag. Leger Christian und Resch Jennifer, Graz Sommerer Robert und Tschitschko Julia, Liezen Wölger Erik Markus, all Wilfinger Andreas Josef, all errak Thomas ermann, all Lubensky Maja Ilona, all Watzl Timo Renè, all Schmied Simon Andre, all Mandl Johannes und Mandl Sonja, Admont Ludwig Franz und Maringer Christina, aidershofen/korneuburg Reinalter Johann und Reitegger Karin, Admont loderer Christian und Lackner etra, Treglwang Zeiser arald und ollinger oris, Admont Knappitsch hilipp und Mayer Christina, Weng Stangl Alina Katharina, Weng Gassner Theresa, Weng ollinger hilip, Weng Schimpl Amelie, Weng romberger Ralf Florian, Weng Stückler Anja, Weng Soltaev Baysangur, all aller Eugen Rudolf und rammer Waltburga, Stainach/Weng Steiner Martin und Immerl Andrea, Weng Mühlbacher Markus und aslinger Kornelia, Weng I. r. Willmann erbert und I. Jeitler Barbara, Graz-Straßgang/Großgöttfritz Walcher Christian und fatschbacher Claudia, Ramsau am achstein ie Admont Saga Filmgeschichte der letzten 80 Jahre in digitaler Qualität Günter ick, professioneller Kameramann aus all, hat mit seiner kürzlich produzierten Admont-Saga erneut ein filmisches Zeitdokument geschaffen, das in keinem aushalt fehlen darf! Admont anno dazumal: 80 Jahre regionale Geschichte in 80 Minuten. Unikate okumente in laufenden Bildern, darunter echte Raritäten, wie Bundesschimeisterschaften aus dem Jahr 1930, Werbefilme aus der touristischen ochblüte und zahlreiche Spots aus längst vergangenen ekaden. Erinnern Sie sich noch an die Trachten- und Faschingsumzüge vor vielen Jahrzehnten, an die Fußballplatzeröffnung 1987, ans Gasselfahren, damals im Jahr 1957, an die Autoweihe der Feuerwehr, an diverse Auftritte der Musikkapelle oder an eines der zahlreichen Vereinsfeste? Bekannte Gesichter in jungen Jahren, unvergessli- Bereits mit Vollendung des 13. Lebensjahres können die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen bei Badeunfällen im Rahmen des elferscheinkurses des ÖJRK erlernt werden. er erfolgreiche Abschluss dieses Kurses berechtigt zusätzlich auch zur Arbeit als Bademeister bzw. zur Teilnahme als Begleitperson am Schwimmunterricht. che ersönlichkeiten, bewegte und bewegende Szenen, historische Momente und teilweise unveröffentlichtes Material, entführen die Zuseher in die Vergangenheit des Ortes, aber auch zurück in die eigene Zeit der Jugend. Günter ick setzte die Filmgeschichte der letzten acht Jahrzehnte in mühevoller Arbeit neu in Szene, überarbeitete das nunmehr historische 35 mm, 16 mm, Normal und Super 8 Material sowie alte Videoaufnahmen und bereitete die Admont-Saga in digitaler V-Qualität auf. Vorführtermine: 14. Jänner 2012, Volkshaus Admont 15. Jänner 2012, Kindergarten all Leben retten können auch bei Badeunfällen! Für Interessenten wird ab Mitte/ Ende Jänner ein Kurs abgehalten, welcher 8 Einheiten vorsieht, die jeweils Freitag von bis Uhr im allenbad Admont stattfinden. Alternativ könnte der Kurs auch am Wochenende (abends) im allenbad Spital am yhrn abgehalten werden. ie Kursgebühr beträgt 30,--/erson (welche dem ÖJRK zu Gute kommt) sowie 80,- - Kursleitergebühr, welche jedoch auf die Teilnehmer aufgeteilt wird. ie Badeeintritte sind von den Teilnehmern selbst zu bezahlen. Interessenten mögen sich bis spätestens 9. Jänner 2012 unter der Tel. Nr. 0664/ bzw. per weichberger.ute@a1.net melden. Wir trauern um.. Mit bestem ank für Ihr Vertrauen wünschen wir GRAWEadvent Leyendecker Sonja (45), Admont Wimberger Ludwig (45), Admont Karner Ernst (82), Admont latzer Ernest (83), Admont Blank Margareta (95), all Watzl Alois (81), all Schager Rosa (82), all Weißensteiner Marianne (100), all Sonnberger Walter (87), all Tarmann Josef (56), all Bachner Karl (79), all Buchner Amalia (80), all Molnar Anton (68), Weng Jungel Rauthgundis (101), Weng Edlinger Sophie Maria (81), Weng Baer Sebastian (91), Weng Keil Friedrich Karl (66), Weng Reg. Rat Kielhauser Josef (88), Frauenberg Strohmeier Justina (87), Frauenberg besinnliche Festtage sowie ein unfallfreies und gesundes Jahr 2012 Ihr GRAWEteam Admont 42 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng 43

23 SONSTIGES 31. ezember 2011 Xeis-Schneeschuhfreunde laden ein zur Silvester-Wanderung Erlebe zum Jahresausklang den Zauber des Winters auf die schönste Art und Weise bei einer Schneeschuh-Wanderung in die schöne Winterlandschaft, fernab von den Wegen. ie Stille hören und mit der Natur alleine sein. Unterstützt von der Kraft der Berge werden wir das alte Jahr dankbar verabschieden. Lass die ektik und den Stress des Alltags für ein paar Stunden hinter ir! Treffpunkt: 8:50 Uhr all Infopoint (Kreisverkehr) 9:00 Uhr Weng - Geiergraben beim Bürgermeister Wanderroute: Von Weng im Gesäuse (Geiergraben) über die itzalm, Gangerlgraben nach all zum Kirchenwirt. Es wir auch bei Schneemangel gegangen, dann ohne Schneeschuhe! ie Gemeinden Admont, all und Weng im Gesäuse suchen Ihre besten Fotos. er Foto-Wettbewerb Bei uns dahoam ist in 4 Abschnitten nach den 4 Jahreszeiten unterteilt und wird mit 21. ezember 2011 gestartet und soll bis 15. ezember 2012 laufen. Liebe obbyfotografen! ie schönsten Winterbilder Einsendezeit: bis ie schönsten Frühlingsbilder Einsendezeit: bis ie schönsten Sommerbilder Einsendezeit: bis ie schönsten erbstbilder Einsendezeit: bis Jede erson mit Wohnsitz in den 3 Gemeinden Admont, all und Weng im Gesäuse kann am Wettbewerb teilnehmen. Eine fachkundige Jury wird die jeweiligen Jahreszeiten Sieger ermitteln bzw. soll auf den Gemeindeseiten (jeweilige omepage) eine Abstimmungsmöglichkeit eingerichtet werden. Teilnehmer: Jede/jeder, ohne Altersbegrenzung Motiv: Bei der Motivsuche unterliegen Sie keinerlei Zwängen. Wichtig ist nur, dass es am Foto einen erkennbaren bzw. nachvollziehbaren Bezug zu den Orten gibt die Bürger, die Natur, die Vereine, versteckte Schönheiten usw. in den vier Jahreszeiten. Fotos: ie Bilder müssen in digitaler Form im jpg-format eingereicht werden. ie maximale ateigröße von 5 MB pro Bild darf nicht überschritten werden. ro erson und Jahreszeit werden maximal 3 Fotos zugelassen. Einreichung: Laufend per Mail an: fotowettbewerb@ admont.at (Betreff: Fotowettbewerb) oder mit C/ USB-Stick direkt bei den Gemeinden. Es müssen Name, Anschrift und Kontaktmöglichkeit (Telefonnummer) des Fotografen bzw. der Fotografin, ein Titel sowie eine Kurzbeschreibung zum Bild angegeben werden. Teilnahmegebühr: ie Teilnahme ist kostenlos. ie TeilnehmerInnen haben ihre Aufwendungen selbst zu tragen und haben keinen Anspruch auf Rückerstattung. Einverständniserklärung: Mit der Teilnahme am Bewerb erklärt sich der/die TeilnehmerIn einverstanden, dass die Aufnahme in den Besitz der Gemeinden übergeht, diese weiter verwendet und auch in anderen Medien veröffentlicht werden kann. Auf dem Foto abgebildete ersonen müssen vom Bildautor um Veröffentlichungserlaubnis gefragt worden sein. Beurteilungskriterien: Bewertet werden Kreativität, fotografische Qualität, Ästhetik und Aussagekraft. ie Bilder werden durch eine von den Gemeinden bestimmte Fachjury beurteilt. er Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sieger: ie Entscheidung über die Siegerwahl der Fotos trifft eine Jury. ie rämierung der Siegerfotos und Übergabe der reise erfolgt im Rahmen einer Veranstaltung. Ort und atum werden noch bekannt gegeben. Für die besten Bilder gibt es reise in Form von Warengutscheinen. ie besten Bilder sollen im Rahmen einer Ausstellung am Jahresende 2012 der Öffentlichkeit präsentiert werden. aftungsausschluss: Wir gehen bei der Beurteilung der Fotos für den Wettbewerb äußerst sorgfältig vor, jedoch übernehmen wir keinerlei aftung für den Inhalt der Fotos. 44 Bürgermeisternachrichten Admont, all und Weng

lt. Verteiler! Umwelt- und Anlagenrecht AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Abfallrecht

lt. Verteiler! Umwelt- und Anlagenrecht AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Abfallrecht AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Fachabteilung 13A Umwelt- und Anlagenrecht Abfallrecht lt. Verteiler! Bearbeiter: Dr. Rupp Tel.: (0316) 877-3821 Fax: (0316) 877-3490 E-Mail: fa13a@stmk.gv.at Bei

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Veranstaltungen. Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2017(199 Tag(e)) Veranstaltungen

Veranstaltungen. Vortrag Achtung Steuerfalle 2017(199 Tag(e)) Veranstaltungen Veranstaltungen Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2017(199 Tag(e)) Vortrag "Achtung Steuerfalle 2017" 30.01.2017, 16:00h - 18:00h Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2016(2 Vortrag "Achtung Steuerfalle 2016" 25.01.2016,

Mehr

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Wirtschaftsregion Steiermark Nord. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Wirtschaftsregion Steiermark Nord. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Wirtschaftsregion Steiermark Nord Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Impressum Amt der Steiermärkischen Landesregierung Projektleitung: Abteilung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Betreutes Wohnen Feldkirchen

Betreutes Wohnen Feldkirchen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Feldkirchen Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

ATZNEWSDEZ2015. Weihnachtsfeier Öffnungszeiten während der Feiertage Weihnachtsaktion Gutscheine

ATZNEWSDEZ2015. Weihnachtsfeier Öffnungszeiten während der Feiertage Weihnachtsaktion Gutscheine Weihnachtsfeier Öffnungszeiten während der Feiertage Weihnachtsaktion Gutscheine Foto: Die erfolgreichen Meister-Mannschaften Herren I und II bei der Meisterfeier des OÖTV im Rahmen des ITF Junior Open

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Bürgerbeteiligung»Meine Idee Meine Stadt«

Bürgerbeteiligung»Meine Idee Meine Stadt« Leitbildprozess BB 2020 Bürgerbeteiligung»Meine Idee Meine Stadt«Ergebnisse und Empfehlungen Vorwort Der Gemeinderat der Stadt Böblingen hat im Mai 2004 beschlossen, gemeinsam mit der Bürgerschaft einen

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Festzeitschrift. Gratis zum Mitnehmen! 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass. Sektion Edelweiß Wien

Festzeitschrift. Gratis zum Mitnehmen! 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass. Sektion Edelweiß Wien Festzeitschrift 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass 2011 Gratis zum Mitnehmen! Sektion Edelweiß Wien Vorwort Was ist außerschulische Jugendarbeit? Kindern und Jugendlichen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

kindergarten untermieming

kindergarten untermieming KINDERGARTENORDNUNG der Kindergärten Barwies und Untermieming kindergarten untermieming Ihr Kind soll bei uns im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues lernen. Dies ist unser gemeinsamer

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis! Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis! Ein Ausflug zur Waldschenke lohnt sich immer! Großer Busparkplatz Panoramablick zum gewaltigen Dachsteinmassiv Sehr gute Qualität und freundliche Gastgeber

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Morgen wenn man die Wahrheit erfahren will. * 1 Jubiläum!! Alle feiern ein Jahr Morgen! Seite 2 Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Wien-Wahl 2015

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Gesäuse Eisenwurzen. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Gesäuse Eisenwurzen. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Gesäuse Eisenwurzen Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Impressum Amt der Steiermärkischen Landesregierung Projektleitung: Abteilung 16 Landes-

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18 September 2017 Kindergartenbeginn Montag: 11. September 2017 Öffnungszeiten unserer Institution: Montag Freitag von 07.00 17.00 Uhr Eingewöhnungszeit 11.09. - 29.09.2017

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden 8. Seite: TERMINE FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2016/17 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 Kindergartenbeginn Montag: 12. September 2016 Öffnungszeiten unserer Institution: 07.00 13.00

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank HERZLICH WILLKOMMEN Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank Ihren Wünschen und Vorstellungen gerecht zu werden, ist unsere Herausforderung. Ihnen die Türen zu öffnen und das Eintreten in

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Gemeinde Trebesing vom 30. März 2017, Zahl: 2-240/2017, mit der eine Kinderbildungs- und -betreuungsordnung für den Gemeindekindergarten Trebesing erlassen wird

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Courses for refugees aged 15 and up

Courses for refugees aged 15 and up Courses for refugees aged 15 and up Neue Mittelschule 12 Harbachschule Linz Dir. Christine Huber Präsentationsaufbau Vorstellung NMS 12 Harbachschule Linz Lehrgang zur Absolvierung des Pflichtschulabschlusses

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt!

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt! FUKS-Kurier Nr. 1 Schuljahr 2005/2006 Pulheim, September 2005 F orschen Klaus Bala 1999 U nterrichten K ennenlernen S taunen Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt! Das FUKS-Projekt

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Evangelische Studierendengemeinde Köln

Evangelische Studierendengemeinde Köln Evangelische Studierendengemeinde Köln Bachemer Straße 27 50931 Köln Tel.: 0221 / 94 05 22-20 mueller@esgkoeln.de Informationen zu deiner Bewerbung im Wohnheim der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG)

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott!

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Liebe Special Olympioniken, liebe Eltern, Angehörige und Sachwalter, geschätzte Freunde, Gönner und Partner, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Ebert, als Schulleiter darf ich Ihnen stellvertretend für die ganze Schule herzlich zum 40. Jubiläum gratulieren!

Sehr geehrter Herr Dr. Ebert, als Schulleiter darf ich Ihnen stellvertretend für die ganze Schule herzlich zum 40. Jubiläum gratulieren! Es gilt das gesprochene Wort! 40 Jahre Berufsschule Don Bosco am 04. Juli 2014 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Bei der Fachtagung Diagnostik in der beruflichen Rehabilitation

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Betreutes Wohnen Gniebing

Betreutes Wohnen Gniebing Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Gniebing Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der

Mehr

Brunnen-Realschule Stuttgart

Brunnen-Realschule Stuttgart Sehr geehrte Eltern der Klassen 7a, 7b und 7c, im Laufe des nächsten Schuljahres wird Ihr Kind in Klasse 8 das themenorientierte Projekt Soziales Engagement (TOP SE) durchführen. Laut Bildungsplan ist

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : /

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : / G r u n d s c h u l e M o n z i n g e n Beindestraße 18 55569 Monzingen Tel.: 06751 / 2134 Fax : 06751 / 950035 Grundschule Monzingen Beindestraße 18-55569 Monzingen Monzingen, den 28.11.11 Hier noch einige

Mehr

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Konzept für die Offene Ganztagsschule Grundschule Sterley Konzept für die Offene Ganztagsschule Entwurf Schule verbessern Selbständigkeit Betreuung Mittagessen Kulturelle Funktion ausbauen Kooperation Kreativität, Gestaltung Grundschule Sterley

Mehr

Projekt der 6B Klasse anlässlich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs.

Projekt der 6B Klasse anlässlich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs. Projekt 1989 Projektleiterin: Ursula Stoff Klasse: 6.B Thema: 1989 Projekt der 6B Klasse anlässlich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs. 1989 war nicht nur für Tschechien

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr