Ausgabe Juli Energieeffizient Bauen und Sanieren: neue Förderstandards +++
|
|
- Stephanie Günther
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Ausgabe Juli Energieeffizient Bauen und Sanieren: neue Förderstandards +++ Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, seit 01. Juli 2010 gibt es im Förderangebot der KfW für energieeffizientes Bauen und Sanieren neue zukunftsweisende Energiestandards: das KfW-Effizienzhaus 70 und 55 in der Sanierung und das KfW-Effizienzhaus 55 und 40 im Neubau. Ebenfalls neu: Ergänzend zum zinsgünstigen Förderkredit gewährt die KfW ab sofort auch in der Neubauförderung Tilgungszuschüsse, und zwar bis zu zehn Prozent der zugesagten Darlehenssumme. Damit können energiebewusste Bauherren bis zu Euro sparen. Wer seine Immobilie energieeffizient saniert und dafür ein Förderdarlehen in Anspruch nimmt, kann einen Tilgungszuschuss von bis zu 12,5 Prozent oder Euro erhalten. Wer die energetische Sanierung einer Immobilie aus eigenen Mitteln finanziert, kann bei der KfW einen Investitionszuschuss von bis zu 17,5 Prozent (maximal Euro) beantragen. Mit freundlichen Grüßen Michael Seyler Kommunikation KfW Bankengruppe
2 Energetisch sanieren Energiekosten sparen Bis zu Euro je Wohneinheit Zinssatz ab 2,02 % p. a. effektiv Wahlweise Kredit + Tilgungszuschuss oder Investitionszuschuss Frankfurt. Auf lange Sicht kennen die Preise für Heizöl und Erdgas nur eine Richtung: Sie gehen nach oben. Wer seine Energiekosten im Griff behalten will, sollte entschlossen handeln und seine Immobilie energetisch sanieren. Energiebewusste Eigentümer unterstützt die KfW sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung einer Immobilie mit maßgeschneiderten Förderprogrammen. Investoren haben dabei die Wahl zwischen einem zinsgünstigen Kredit mit zusätzlichem Tilgungszuschuss oder einem stattlichen Investitionszuschuss, wenn sie die Sanierungsmaßnahmen aus eigenen Mitteln finanzieren. Zum 01. Juli 2010 hat die KfW neue, anspruchsvolle Energiestandards in ihr Förderangebot aufgenommen, die die Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2009 übertreffen: das KfW-Effizienzhaus 55 und 40 im Neubau und das KfW-Effizienzhaus 70 und 55 in der Sanierung. Wer im Neubau oder der Sanierung den Energiestandard eines KfW- Effizienzhauses erreicht, wird mit einem zusätzlichen Tilgungszuschuss belohnt (siehe Tabelle). Finanzieren Privatpersonen die energieeffiziente Sanierung aus eigenen Mitteln, können sie alternativ direkt bei der KfW einen Investitionszuschuss beantragen. Der Begriff KfW-Effizienzhaus beschreibt einen Energieeffizienz- Standard, der gleichermaßen bei der Sanierung oder dem Neubau einer Immobilie erreicht werden kann. Die Zahl hinter dem Effizienzhaus gibt an, wie hoch der sogenannte Jahresprimärenergiebedarf im Verhältnis zu den gesetzlichen Anforderungen (nach der Energieeinsparverordnung 2009) an einen Neubau ist. Das KfW- Effizienzhaus 70 zum Beispiel benötigt höchstens 70 Prozent des Energiebedarfs, den ein nach der geltenden Energieeinsparverordnung errichteter Neubau hat
3 Die Tabelle gibt einen Überblick über die KfW-Förderung: Bei der energetischen Sanierung einer Immobilie auf den Standard eines KfW-Effizienzhauses empfiehlt es sich, einen zertifizierten Energieberater, beispielsweise einen Bauingenieur, mit der Baukoordination und -überwachung zu beauftragen, rät KfW-Wohnbauexpertin Ulrike Schriewer. Der Fachmann kennt die EnEV- Vorschriften und weiß auch, welche Materialien von den regionalen Fachunternehmen verbaut werden dürfen, damit der angestrebte Energieeffizienzstandard auch erreicht wird
4 Energieeffizient Sanieren: Alles ist möglich Das Programm Energieeffizient Sanieren fördert jedoch nicht nur das Erreichen eines bestimmten Effizienzhaus-Standards, sondern prinzipiell alle Maßnahmen, die die Energiebilanz eines Hauses oder einer Wohnung verbessern. Der Eigentümer entscheidet, welche Maßnahmen er - einzeln oder in Kombination mit anderen - in Angriff nimmt, zum Beispiel Wärmedämmung (Außenwände, Dach, Keller) Austausch von Wärmeschutzfenstern (auch einzeln) / Außentüren Einbau einer Lüftungsanlage Einbau einer modernen Heizung Im Rahmen des Programms Energieeffizient Sanieren Sonderförderung wird beim Ersatz von Nachtstromspeicherheizungen ein Zuschuss von 150 Euro je abgebautem Gerät gezahlt. Für die Optimierung der Wärmeverteilung (z. B. Thermostate, Verteilerventile) bei bestehenden Heizungsanlagen, die vor dem 01. Januar 2005 eingebaut wurden, wird ein Zuschuss in Höhe von 25 Prozent der Kosten gezahlt, wenn diese mindestens 600 Euro betragen. Energieeffizient Sanieren: die Vorteile Top-Niedrigzinssatz ab 2,02 Prozent (Stand: Juli 2010) und Tilgungszuschüsse für die Energiestandards der KfW- Effizienzhäuser Bis zu Euro je Wohneinheit, bis zu Euro für Einzelmaßnahmen Energetische Einzelmaßnahmen sind frei wähl- und kombinierbar Zusätzliche Förderstufen bieten mehr Flexibilität Vorzeitige Rückzahlung des Darlehens ohne zusätzliche Kosten möglich Bis Euro Zuschuss für qualifizierte Baubegleitung - 4 -
5 Energieeffizient Sanieren: Zuschuss statt Kredit Im Rahmen des Programms Energieeffizient Sanieren kann für Einund Zweifamilienhäuser sowie für Eigentumswohnungen an Stelle eines Kredits auch ein Zuschuss zu den Investitionskosten direkt bei der KfW beantragt werden, und zwar 5 Prozent für Einzelmaßnahmen (bei einer Investitionssumme von mindestens Euro), maximal Euro 7,5 Prozent für das KfW-Effizienzhaus 115, maximal Euro 10 Prozent für das KfW-Effizienzhaus 100, maximal Euro 12,5 Prozent für das KfW-Effizienzhaus 85, maximal Euro 15 Prozent für das KfW-Effizienzhaus 70, maximal Euro 17,5 Prozent für das KfW-Effizienzhaus 55, maximal Euro - 5 -
6 Förderantrag vor Beginn der Maßnahme stellen Der Antrag auf einen Kredit oder Zuschuss muss in jedem Fall vor Beginn einer Sanierungs- oder Baumaßnahme gestellt werden; die Planungsphase bleibt dabei unberücksichtigt. Einzige Ausnahme: Zuschüsse für eine qualifizierte Baubegleitung, den Abbau von Nachtstromspeicherheizungen oder der Optimierung der Wärmeverteilung aus dem Programm Sonderförderung Energieeffizient Sanieren können noch bis zu drei Monate nach Abschluss des Vorhabens gestellt werden. Kreditanträge werden bei der Hausbank gestellt, Zuschussanträge direkt bei der KfW Bankengruppe, Charlottenstraße 33, Berlin. Fragen zum energieeffizienten Bauen und Sanieren beantworten die Mitarbeiter im Infocenter der KfW montags bis freitags von 08:00 bis 17:30 Uhr unter der Rufnummer (3,9 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) oder per Mail Tipp: Für den Ersterwerb eines Hauses oder einer Neubauwohnung, die den Standard eines KfW-Effizienzhauses erfüllt, kann vor Abschluss des Kaufvertrags ein Darlehen aus dem Programm Energieeffizient Bauen beantragt werden. Beim Ersterwerb einer Wohnung, die vor 1995 errichtet und später energetisch saniert wurde, kann der auf die Sanierung entfallene Kostenanteil mit einem Darlehen aus diesem Programm finanziert werden. Tipp: Entschließt sich eine Wohnungseigentümergemeinschaft zur energetischen Sanierung des Gebäudes, dann muss jeder Eigentümer seinen Darlehensanteil selbst bei der Hausbank beantragen. Ein Investitionszuschuss kann vom Verwalter bei der KfW beantragt werden. Tipp: Auch gemeinnützige Organisationen, Kommunen oder Hochschulen können die energetische Sanierung von Wohngebäuden wie Senioren- oder Studentenwohnheime mit einem Darlehen aus dem Programm Energieeffizient Sanieren finanzieren und zwar je Wohneinheit
7 Energieeffizient Bauen: bis zu Euro je Wohneinheit Wer beim Bau eines Hauses den Energiestandard der KfW- Effizienzhäuser 70, 55 oder 40 realisiert, kann ein zinsgünstiges Förderdarlehen von bis zu Euro je Wohneinheit beantragen. Eine abgeschlossene Einliegerwohnung gilt als separate Wohneinheit. Ergänzend zum zinsgünstigen Förderkredit gewährt die KfW ab sofort auch im Neubau Tilgungszuschüsse für die in Anspruch genommene Darlehenssumme, und zwar 10 Prozent für das KfW-Effizienzhaus 40 5 Prozent für das KfW-Effizienzhaus 55 Energiebewusste Bauherren, die den Darlehenshöchstbetrag von Euro beantragen, können somit bis zu Euro sparen. Bis zu Euro Zuschuss für Baubegleitung Bei der Sanierung eines Hauses auf den Standard eines KfW- Effizienzhauses muss ein Sachverständiger, zum Beispiel ein Bauingenieur, die Erreichung der EnEV-Richtwerte bereits bei Antragstellung bescheinigen; dies ist Voraussetzung für die Gewährung eines zinsgünstigen Förderkredits. Um eine sachgemäße Ausführung aller Sanierungsarbeiten von Anfang an zu gewährleisten, sollte ein Energieberater die Baumaßnahmen fachlich begleiten. Er kann gegebenenfalls Schwachstellen bei der Bauausführung frühzeitig korrigieren. Für eine qualifizierte Baubegleitung gewährt die KfW einen Zuschuss von 50 Prozent der Kosten, maximal Euro. Bei höheren Kosten kann der Mehrbetrag über das Förderdarlehen mitfinanziert werden. Tipp: Ein Zuschuss zu den Kosten der Baubegleitung kann auch dann beantragt werden, wenn mindestens zwei energetische Einzel- Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden (z. B. Fenster und Heizungsanlage). Zertifizierte Energieberater können bei den Verbraucherzentralen (www.vzbv.de), dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle oder den Bauingenieurkammern der Länder angefragt werden
8 Zuschuss für energetische Erstberatung Für eine energetische Erstberatung von Haus- und Wohnungseigentümern durch Ingenieure kann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) im Rahmen des Programms Energiesparberatung vor Ort ein Zuschuss von 300 Euro beantragt werden. Die Erstberatung ist eine Bestandsaufnahme energetischer Schwachstellen einer Immobilie. Grafik Programmübersicht - 8 -
9 Grafik Sanierungs-Zuschuss Impressum KfW-Infodienst Herausgeber: KfW Bankengruppe Kommunikation Palmengartenstraße 5-9, Frankfurt am Main Verantwortlich (V.i.S.d.P.): Michael Seyler, Telefon , Ansprechpartnerin für die Presse: Brigitte Hanisch-Zelle, Telefon , Abdruck honorarfrei unter Angabe der Quelle. Sie können alle Texte herunterladen unter Um ein Belegexemplar wird gebeten an: KfW Bankengruppe, Brigitte Hanisch-Zelle, Ludwig-Erhard-Platz 1-3, Bonn - 9 -
Energieeffizient sanieren, bauen und modernisieren
Ausgabe März 2011 Energieeffizient sanieren, bauen und modernisieren Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, es hat sich einiges getan in der Wohnbauförderung der KfW: Zum 01. März 2011 sind eine Reihe
ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN
ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN Informationen zu den KfW-Förderprodukten für private Haus- und Wohnungseigentümer Sehr geehrte Haus- und Wohnungseigentümer, wer sein Haus energetisch
Gemeinsamer Flyer von KfW und Haus & Grund
Gemeinsamer Flyer von KfW und Haus & Grund Sehr geehrte Damen und Herren, 29. Januar 2014 Infocenter der KfW Telefon 0800 539 9002 kostenfreie Rufnummer mit den richtigen Förderprogrammen wird die energetische
Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430
Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Mai 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern
Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152
Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Januar 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie
Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW!
Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Berlin, 16.04.2013 Veranstaltungsreihe Berliner Bezirke Walter Schiller KFW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern
Energieeffizient Sanieren und Bauen besonders günstig
Ausgabe 9-2012 Energieeffizient Sanieren und Bauen besonders günstig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Etwa 1 Prozent der älteren Wohngebäude wurde im letzten Jahr energetisch saniert das ist gut.
Die aktuelle KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren
Die aktuelle KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren Freiburg, 13.04.2013 Eckard von Schwerin KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen
Die aktuelle Förderung für Wohnimmobilien
Die aktuelle Förderung für Wohnimmobilien München, 4.12.2013 Nürnberg, 10.12.2013 Daniela Korte Bank aus Verantwortung Förderprodukte für Wohnimmobilien Förderprogramme sind kombinierbar Neubau Energieeffizient
Sie sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Kaiserslautern, 11.03.2010 Symposium für Warmmietmodelle im Wohnungsbau Robert Nau Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung
Sie beraten wir finanzieren: KfW!
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Leipziger Altbautagung 10 Leipzig, 06. Mai 2010 Silke Apel Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch
Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer
Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer Urspringen, 11. April 2013 Monika Scholz KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung:
Sie beraten wir finanzieren: KfW!
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Böblingen, 17.9.2009 6. Arbeitskreis Energie Markus Schlömann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten
Sie investieren wir finanzieren: KfW!
Sie investieren wir finanzieren: KfW! Denkmalschutz und Erneuerbare Energien Wünsdorf, 3.6.09 Eckard v. Schwerin 1 KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Ä Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn Ä 3.800 Mitarbeiter
Energieeffizient Sanieren (151/152/167/430/431)
(151/152/167/430/431) Juni 2013 Bank aus Verantwortung Ihre Vorteile auf einen Blick Kredite und Zuschüsse TOP-Konditionen 100 % Finanzierung Bis zu 30 Jahre Laufzeit 10 Jahre Zinsbindung Tilgungsfreie
Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Förderung von Energiesparmaßnahmen im Altbau, eine Übersicht Hörder Energieforum 5. November 2009 Dr. Anne Hofmann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank
Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430
Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern
KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern
KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern Berlin, 23. Mai 2012 Berliner Energietage Stephan Gärtner Herzlich willkommen Stephan Gärtner Regionalleiter Ost Regionalvertrieb KfW
Sie beraten wir finanzieren: KfW!
1 Sie beraten wir finanzieren: KfW! PROWINDO Branchenforum Kunststofffenster Jürgen Daamen Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch
Aktuelle Förderprogramme 2015
Aktuelle Förderprogramme 2015 Günther Gamerdinger Vorstandsmitglied der Volksbank Ammerbuch eg Übersicht 1. Bei bestehenden Wohngebäuden Energetische Sanierungsmaßnahmen Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW
Sie möchten umweltbewusst Wohneigentum modernisieren?
WOHNEIGENTUM ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN Sie möchten umweltbewusst Wohneigentum modernisieren? Die Zukunftsförderer Umweltgerecht sanieren und Energiekosten sparen Machen Sie Ihr Heim fit für die Zukunft
Fördermöglichkeiten der KfW
Fördermöglichkeiten der KfW Steinfurt, 12. März 2010 Varwick Vorum Kompetent Sanieren und Modernisieren Sabine Viet, KfW Bankengruppe Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW,
Bauen, Wohnen, Energie sparen
Bauen, Wohnen, Energie sparen Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Förderbank ab dem 01.04.2012 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 2. Altersgerecht Umbauen 3. Effizient
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Mit freundlicher Unterstützung Markus Merzbach Abteilungsdirektor Regionalleiter Rhein-Main KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Sie sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Freiburg, 6. März 2010 Fachforum der Messe Gebäude, Energie, Technik Jürgen Daamen Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung
Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für
Energieeffizient Sanieren Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für - die energetische Sanierung von Wohngebäuden - den Einsatz erneuerbarer Energien Die wichtigsten bundesweit
KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung
KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung Potsdam, 24. September 2012 Universität Potsdam Stephan Gärtner KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin
Sanierung von Wohngebäuden - so attraktiv und günstig wie noch nie
Sanierung von Wohngebäuden - so attraktiv und günstig wie noch nie Bank aus Verantwortung Förderprodukte für Wohnimmobilien Überblick Förderprogramme sind kombinierbar! Neubau Gebäudebestand Energieeffizient
Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009
Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme Ministerium für Umwelt Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
KfW-Information für Multiplikatoren
KfW-Information für Multiplikatoren 06.05.2015 Themen dieser Ausgabe: Wohnwirtschaft Neubau Bestandsimmobilie Inhalt Produkte Themen Wohnwirtschaft, Bestandsimmobilie, Neubau 1. 2. 3. Energieeffizient
Bauen, Wohnen, Energie sparen
Bauen, Wohnen, Energie sparen Energieeffizient Sanieren (Programm-Nr. 151, 152, 430) Energieeffizient Sanieren Baubegleitung ( Programm-Nr. 431) Energieeffizient Sanieren Ergänzungskredit (Programm-Nr.
Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152
www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Oktober 2013 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie Eigentumswohnungen Für den Ersterwerb
Wohnraummodernisierung, energiesparendes Bauen und Photovoltaikanlagen Wo Vater Staat noch mitfinanziert.
Ran an die Fördermittel! Wohnraummodernisierung, energiesparendes Bauen und Photovoltaikanlagen Wo Vater Staat noch mitfinanziert. Energiespardose Haus am 29. in Kerpen-Horrem Seite 1 Themen Kreissparkasse
Energieeffizient Sanieren. Mit der KfW saniere ich energieeffizient: wertvoll für mein Haus und die Umwelt. Bank aus Verantwortung
Energieeffizient Sanieren Mit der KfW saniere ich energieeffizient: wertvoll für mein Haus und die Umwelt. Bank aus Verantwortung Umwelt- und zukunftsgerecht sanieren Machen Sie Ihr Heim fit für die Zukunft
KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften
KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften Berlin, 27.4.2015 Eckard v. Schwerin KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung: 1948
BESSER MIT ARCHITEKTEN ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE
BESSER MIT ARCHITEKTEN ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE Informationen zu den KfW-Förderprodukten für Architekten VORWORT Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, die Realisierung der Ziele der Energiewende verlangt
Übersicht der aktuellen Förderprogramme der KfW Bankengruppe für die Sanierung bzw. Verbesserung der Wärmedämmung bestehender Wohngebäude.
Übersicht der aktuellen Förderprogramme der KfW Bankengruppe für die Sanierung bzw. Verbesserung der Wärmedämmung bestehender Wohngebäude. Verbesserung der Wärmedämmung einzelner Bauteile Programm Energieeffizient
KfW- Förderung Kredite für Wohnungseigentümergemeinschaften. 6. Wuppertaler Wohnungseigentumstag 31.10.2009
KfW- Förderung Kredite für Wohnungseigentümergemeinschaften 6. Wuppertaler Wohnungseigentumstag 31.10.2009 Referent Andreas Rennekamp Abteilungsdirektor KfW Bankengruppe Energieeffizient Sanieren Charlottenstraße
Energieeffizient Bauen. Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung
Energieeffizient Bauen Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört
Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden
Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden Horst Nörenberg, Investitionsbank SH Börnsen, 25.02.2013 Wirtschaft Immobilien Kommunen Investitionsbank Schleswig-Holstein Zentrales
Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Hamburg, 12. April 2011 ZEBAU GmbH Stephan Gärtner KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn 3.600 Mitarbeiter 81 Mrd. Euro Fördervolumen
Agenda. Zielsetzung und Vorteile der Förderung. Aktuelle Förderprogramme der KfW und der L-Bank
Jetzt Energielöcher dichten und doppelt sparen. Aktuelle Förderkreditprogramme und Zuschüsse Agenda Zielsetzung und Vorteile der Förderung Aktuelle Förderprogramme der KfW und der L-Bank F Was kann alles
Energieeffizient Sanieren
Energieeffizient Sanieren Fürth, 16. November 2012 Inga Schauer Referentin Vertrieb Bank aus Verantwortung KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn KfW 5.063 (einschließlich
Sie sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Lübeck 23.2.2010 Fachtagung Altbausanierung Handwerkskammer Lübeck Eckard v. Schwerin Agenda 1. Überblick über die KfW Bankengruppe 2. Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme
Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Langenselbold, 31. Mai 2012 Markus Merzbach Abteilungsdirektor KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in
Sie sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Düsseldorf, 25. Februar 2010 BFW-Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen NRW e.v. Dr. Anne Hofmann Unsere Leistung Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner
Energetisch Sanieren und Altersgerecht Umbauen mit der KfW
Energetisch Sanieren und Altersgerecht Umbauen mit der KfW Gera, 14.09.2015 Markus Merzbach, Abteilungsdirektor KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten
Finanzierung von Energieprojekten mit öffentlichen Förderkrediten der KFW KuKo, 17.03.2012, Christian Bürger Agenda 1. Vorteile -allgemein- 2. Energieeffizient Bauen (153) 3. Energieeffizient Sanieren
Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten
Einsatz von Erneuerbaren Energien im wohnwirtschaftlichen Bereich Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten Öffentliche Förderprogramme und Produkte der Sparkasse Gießen und Volksbank Mittelhessen eg Wettenberg,
Förderprogramme für Wohnimmobilien
Förderprogramme für Wohnimmobilien Ihr Vorhaben die passenden Förderdarlehen Neubau KfW-Programm Energieeffizient Bauen KfW-Wohneigentumsprogramm mit zusätzlicher SAB-Förderung SAB-Förderergänzungsdarlehen
Wohngebäude. Förderung Energetische Sanierung (Wohn- und Nichtwohngebäude)
Wohngebäude Energieeffizient Sanieren Sonderförderung (Zuschuss) sind Eigentümer von selbst genutzten und vermieteten freie Berufe, Organisationen, öffentliche Dienste 1. Zuschuss für Baubegleitung bei
Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen.
Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen. Wir öffnen Ihnen die Tür. CO 2 -GEBÄUDESANIERUNGS PROGRAMM: KREDIT-VARIANTE. EMISSIONEN RUNTER, WOHNQUALITÄT RAUF. Bei der Sanierung von Wohngebäuden des Altbaubestandes
Energetische Modernisierung von Gebäuden und Energieeffizientes Bauen - notwendige Aufgaben zur Sicherung der Zukunft
Energetische Modernisierung von Gebäuden und Energieeffizientes Bauen - notwendige Aufgaben zur Sicherung der Zukunft Der Energieverbrauch für Raumheizwärme und Warmwasser beträgt fast 40%, der Strombedarf
Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause.
Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause. Bauen und sanieren Sie mit der KfW Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung
Energieeffizient Bauen und Sanieren
Energieeffizient Bauen und Sanieren Stand März 213 Bank aus Verantwortung Energieeffizienz und Demografie sind zentrale Förderthemen Überblick wohnwirtschaftliche KfW-Förderprogramme Neubau Gebäudebestand
KfW Förderbedingungen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. Januar
KfW Förderbedingungen Energetisch sanieren mit Glas und Fenster Januar 2012 Marktchancen Marktchancen für die Glas-, Fenster- und Fassadenbranche Die seit dem 1. Oktober 2009 gültige Novelle der Energieeinsparverordnung
Energieeffizient Sanieren. Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung)
Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung) Wohnwirtschaft Unsere Förderschwerpunkte Neubau Gebäudebestand Energieeffizient Sanieren Energieeffizient
Energieeffizient Bauen und Sanieren - Neuigkeiten und Entwicklungen
Energieeffizient Bauen und Sanieren - Neuigkeiten und Entwicklungen Frankfurt, 03.11.2015 Manuela Mohr KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung Energieeffizient Bauen und Sanieren 1 Überblick und Neuerungen
KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften
KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften Berlin, 27.4.2015 Eckard v. Schwerin KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung: 1948
KfW Fördermittel für energiesparendes Bauen und Sanieren
KfW Fördermittel für energiesparendes Bauen und Sanieren Der Bund fördert energiesparendes Bauen über die Föderbank des Bundes und der Länder, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW. Wir fassen für
Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 13.10.2011 Markus Elspaß 1
Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause 1 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 2 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 3 Fördermittelangebot der KfW Basisförderung
Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer
Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer Calw, 18. Februar 2013 Infotag zu Förderprogrammen von energetischen Sanierungen Inga Schauer KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus
Sie sanieren wir finanzieren: KfW!
Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich verbilligte Finanzleistungen. Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Lindau, 13.
Sozial investieren mit der KfW
Ausgabe 11-2011 Sozial investieren mit der KfW Sehr geehrte Damen und Herren, mit ihren über 100.000 Einrichtungen allein in der Freien Wohlfahrtspflege leisten gemeinnützige Organisationen einen wichtigen
KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren Weiterentwicklung und EnEV 2014
KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren Weiterentwicklung und EnEV 2014 Symposium zur Energieeinsparverordnung 2014 Internationale Baufachmesse BAU 2015 München, 20. Januar 2015 Dipl.-Ing.
Zinsgünstig finanzieren: Die KfW-Förderung für kirchlich-caritative Einrichtungen zielgerichtet nutzen
Zinsgünstig finanzieren: Die KfW-Förderung für kirchlich-caritative Einrichtungen zielgerichtet nutzen Paderborn, 10. September 2014 Markus Merzbach Abteilungsdirektor Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick
15. Pulheimer Bau- und Wohnträume
15. Pulheimer Bau- und Wohnträume Förderprogramme im Bereich Wohnwirtschaft 08. März 2015 Ralf Hülsbusch Öffentliche Fördermittel für den Wohnungsbau» VR-FörderMittel Ralf Hülsbusch Antragswege Darlehen
Energieeffizient Bauen und Sanieren
Energieeffizient Bauen und Sanieren Mannheim, 09.07.2013 MVV Energie AG Walter Schiller Handlungsbevollmächtigter Vertrieb Bank aus Verantwortung Überblick & Antragsweg Förderprogramme Förderprogramme
Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause.
Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause. Bauen und Sanieren Sie mit der KfW Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung
Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme -
Energetische Gebäudesanierung - Förderprogramme - Fördermöglichkeiten im Bestand 1. Energieeffizient Sanieren (auch Denkmal) Zinsgünstiger Kredit (KfW 151/152, KfW 167) Investitionszuschuss (KfW 430) 2.
Alles zum Thema Sanierung
Alles zum Thema Sanierung Fördermittel gesetzliche Auflagen Praxistipps vorgetragen von Dipl. Ing. Alexander Kionka Agenda 1. Warum Sanierung? 2. Fördermittel für Altbausanierungen 3. gesetzliche Auflagen
Sie sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Salzwedel, den 05.02.2009 Referentin: Manuela Mohr Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich
Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?
WOHNRAUM BAUEN ODER ERWERBEN Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses
EnEV 2007 EnEV 2009. Gültig ab 01.10.2009. Möglich bis zum 30.12.2009. KfW Haus 130 befristet bis 30.06.10! KfW Haus 100. KfW Haus 115.
KfW neu ab 01.10.09 < ohne Gewähr > neu bauen kaufen befristet bis zum 30.06.2010 Effizienzhaus KfW 85 (alt 70, 40) unverändert Effizienzhaus KfW 70 (alt 55, 60) ab 2010 neu Effizienzhaus KfW 55 Wohneigentumsprogramm
Energieeffizienz mit der KfW finanzieren
Energieeffizienz mit der KfW finanzieren Bamberg, 20.05.2015 Markus Merzbach Abteilungsdirektor, KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung Energieeffizient Sanieren (151/152, 430) Antragsteller Für alle
Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss www.kfw.de/455
Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss www.kfw.de/455 Mai 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern
Neuerungen in den KfW-Programmen
Neuerungen in den KfW-Programmen KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2015 Berlin, 18.06.2015 Eckard v. Schwerin Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und Neuerungen zum 01.08.2015 und
Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause.
Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause. Bauen und Sanieren Sie mit der KfW Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung
13.04.2010 Christine Seite 1Hanke
Bauen, Finanzierungsmöglichkeiten Wohnen, Energie sparen 13.04.2010 Christine Seite 1Hanke 1.Allgemeine Inhaltsverzeichnis 2.Konventionelle 3.KfW-Programme Informationen 4.Sonstige Programme Finanzierungsmöglichkeiten
ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG
ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG [Dipl.-Ing.] Andreas Walter 49661 Cloppenburg Emsteker Str. 11 Telefon: 04471-947063 www.architekt-walter.de - Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen - Zertifizierter
Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden
Sparkasse Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden Fördermöglichkeiten der KFW und BAFA Georgsmarienhütte, den 12.09.2014 Übersicht der Fördermöglichkeiten KfW / Kreditanstalt für Wiederaufbau
Energieberatertag Saar Stand und Ausblick zu den Förderprogrammen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude
Energieberatertag Saar Stand und Ausblick zu den Förderprogrammen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude Saarbrücken, 23. September 2015 Markus Merzbach Abteilungsdirektor Bank aus Verantwortung KfW Bank
KfW-Förderprogramme verstehen Investitionen optimieren!
Energie Impuls OWL e. V. 5. Herforder Bauforum 22. September 2009 Vortragsprogramm: KfW-Förderprogramme verstehen Investitionen optimieren! Seite 1 Themenübersicht 1. Die KfW 2. Finanzierungsmöglichkeiten
Herzlich willkommen. Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung
Herzlich willkommen Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung Die RSV GmbH Ihr kompetenter Partner im Finanz- und Immobilienmanagement Im Vordergrund steht die neutrale Beratung und Betreuung
KfW-Förderprogramme für die Wohnungswirtschaft
KfW-Förderprogramme für die Wohnungswirtschaft Tabarz, 08.05.2014 Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Vertrieb Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründungsjahr:
Details zu den ab 01.04.2012 gültigen Neuerungen im Programm Altersgerecht Umbauen entnehmen Sie bitte dem Programm-Merkblatt 04/2012.
An alle mit uns in Verbindung stehenden Berater, Kammern, Verbände, Ministerien und andere Organisationen Datum: 29.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie zu folgenden
Fachkonferenz Wege aus dem energetischen Sanierungsstau Workshop 3 Anders fördern? Alternative finanzielle Anreize 08.11.
Fachkonferenz Wege aus dem energetischen Sanierungsstau Workshop 3 Anders fördern? Alternative finanzielle Anreize 08.11.2010 Berlin KfW Bankengruppe Privatkundenbank Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Wie wird gefördert Informationen Kontaktaufnahme. Stadt Cuxhaven Rathausplatz 1 27472 Cuxhaven
Förderprogramme für die energetische Modernisierung / Sanierung von Wohnungen für die Modernisierung von Wohnungen Kredit und Zuschussvarianten Sonderförderung für Beratung Energetische Modernisierung
Änderungen in den wohnwirtschaftlichen Förderprogrammen
An alle mit uns in Verbindung stehenden Berater, Kammern, Verbände, Ministerien und andere Organisationen Datum: 13.02.2009 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie zu folgenden
Neuerungen in den wohnwirtschaftlichen Förderprodukten Energieeffizient Bauen und Sanieren sowie Altersgerecht Umbauen
Neuerungen in den wohnwirtschaftlichen Förderprodukten Energieeffizient Bauen und Sanieren sowie Altersgerecht Umbauen Verbesserungen der Energieeffizienz und der barrierereduzierende Umbau bei Wohnimmobilien
Neuerungen in den KfW-Programmen
Neuerungen in den KfW-Programmen Berlin, 19.04.2016 Eckard von Schwerin Agenda 1 Überblick und Antragsweg 2 3 Energieeffizient Bauen (153) 4 Energieeffizient Sanieren Kredit (151/152) und Ergänzungskredit
Kredit-Programme zur energetischen Sanierung von kirchlichen Immobilien. 4. Informationstagung Energieeinsparung für Kirchengemeinden
Kredit-Programme zur energetischen Sanierung von kirchlichen Immobilien 4. Informationstagung Energieeinsparung für Kirchengemeinden Übersicht Wohnraum-Finanzierungen mit KfW-Förderung KfW-Förderung der
Die aktuellen wohnwirtschaftlichen KfW-Programme was gibt es ab dem 01.06.2014 NEUES?
Die aktuellen wohnwirtschaftlichen KfW-Programme was gibt es ab dem 01.06.2014 NEUES? Tabarz, 08.05.2014 Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Vertrieb Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und
Altersgerecht Umbauen Kredit www.kfw.de/159
Altersgerecht Umbauen Kredit www.kfw.de/159 Oktober 2014 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für alle Investoren, die eine Wohnimmobilie barrierearm umbauen. Wir fördern: Maßnahmen an selbst genutzten
Die aktuellen KfW-Programme was gibt es Neues?
was gibt es Neues? KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2014 Markus Merzbach Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und Neuerungen zum 01.06.2014 2 Energieeffizient Bauen (153) 3 Energieeffizient
Energieeffizient Sanieren
Programm-Nr. 151 (Kreditvariante KfW-Effizienzhaus) Programm-Nr. 152 (Kreditvariante Einzelmaßnahmen) Programm-Nr. 430 (Zuschussvariante) Programm-Nr. 431 (Sonderförderung) Wohnwirtschaft Unsere Förderschwerpunkte
dena-dialog regional 2012 Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand KfW-Förderung: Anforderungen und Qualitätssicherung
Energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohngebäuden dena-dialog regional 2012 Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand KfW-Förderung: Anforderungen und Qualitätssicherung Ralf Preußner Programmreferent
10.06.2015. Klima-Forum 02-2015 Thema Energie Fernwärme Verdichtung
Klima-Forum 02-2015 Thema Energie Fernwärme Verdichtung 2 Klimaschutzkonzept der Landeshauptstadt Schwerin, Maßnahmen im Handlungsfeld der Energieversorgung Kurzbezeichnung Titel der Einsparmaßnahme CO
Aktuelle Förderprogramme der KfW
Aktuelle Förderprogramme der KfW Energieeffiziente Wohngebäude Jülich, 26.02.2015 Markus Merzbach Abteilungsdirektor Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung:
Sie möchten als gemeinnützige Institution investieren?
SOZIAL INVESTIEREN Sie möchten als gemeinnützige Institution investieren? Die Zukunftsförderer Wer Gutes tut, hat Förderung verdient Sie haben ein Vorhaben, doch nicht genug Mittel für die Finanzierung.