Kinderferienprogramm 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinderferienprogramm 2016"

Transkript

1 Offizielles Informations- und Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Großmehring mit ihren Ortsteilen Kleinmehring, Demling, Tholbath, Pettling, Katharinenberg, InterPark, Straßhausen und Theißing 10/ September 2016 Oktober 2016 Kinderferienprogramm 2016 Neue Küche für Ferien-Programm 2016 Kindergarten Seite 10 Seite Verabschiedung von Max Obermeyer Seite 26

2 2 Oktober 2016 ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDE: Mo. Fr Uhr, Mo Uhr, Do Uhr Ihre Anzeigenberaterin Margit Regner Stauffenbergstraße 2a Ingolstadt Tel / Fax 08 41/ Redaktionelle Texte, Bekanntmachungen, Vereinsnachrichten und Veranstaltungstexte für das Großmehringer Amtsblatt bitte im Rathaus Großmehring abgeben! DER ÄRZTLICHE BEREITSCHAFTSDIENST: Großmehringer Amtsblatt Annahmeschluss für die Ausgabe 11/2016 ist der Donnerstag, Großmehringer Amtsblatt SENDEN SIE UNS IHRE TERMINE UND MELDUNGEN VEREINE, EINRICHTUNGEN UND ALLE INTERESSIERTEN SIND DAZU EINGELADEN, IHRE AKTUELLEN MELDUNGEN UND TERMINE AN DAS GROSSMEHRINGER AMTS- BLATT ZU SENDEN.* SIE KÖNNEN IHRE INFORMATIONEN UNTER ANGABE DES ABSENDERS DIREKT IM RATHAUS GROSSMEHRING ABGEBEN ODER EINFACH EINE SENDEN. KONTAKT GEMEINDEVERWALTUNG GROSSMEHRING, MARIENPLATZ GROSSMEHRING TEL.: / FAX: 08407/ POSTSTELLE@GROSSMEHRING.DE * (VERÖFFENTLICHUNG UNTER VORBEHALT) IMPRESSUM Großmehringer Amtsblatt Offizielles Informations- und Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Großmehring Herausgeber: Gemeinde Großmehring, Marienplatz 7, Großmehring Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Bürgermeister Diepold, 1. Bürgermeister Gesamtherstellung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt, Tel. 0841/ , Fax 0841/ Redaktion: Martin Wallner Bilder: Martin Wallner, Colourbox Anzeigen: Margit Regner, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt, Tel. 0841/ , Fax 0841/ , margit.regner@iz-regional.de Auflage: Exemplare Das Großmehringer Amtsblatt erscheint jeden Monat. Verteilung an jeden erreichbaren Haushalt der Großgemeinde Großmehring. Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, Öffnungszeiten der Gemeindebücherei in der Volksschule: Dienstag Mittwoch Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten in den Ferien: nur am Mittwoch Uhr

3 Oktober Amtliche Mitteilungen Seniorennachmittag in der Nibelungenhalle Am Mittwoch, 19. Oktober 2016, findet in der Nibelungenhalle wieder ein von der Gemeinde organisierter Seniorennachmittag statt. Der Seniorennachmittag ist ein Stück gute Tradition in Großmehring. Da Kirchweihzeit ist, gibt es Krapfen, Ausgezogene (Küachl), Brezen und Kaffee sowie andere Getränke (Wasser, Limo, Bier) kostenlos. Geplant ist ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Der Seniorennachmittag beginnt um Uhr und endet um ca Uhr. Einlass ist pünktlich um Uhr!!! Für Seniorinnen und Senioren aus den Ortsteilen wird ein kostenloser Omnibus eingesetzt. Die Abfahrtzeiten: Straßhausen (Kirche): Uhr, Tholbath (Bushaltestelle): Uhr, Theißing (Bushaltestelle): Uhr, Pettling (Kirche): Uhr, Demling (Bushaltestelle): Uhr, Katharinenberg (Maibaum): Uhr. Nach der Veranstaltung fährt ab Uhr der Omnibus wieder zurück. Herzlich eingeladen sind alle Frauen und Männer ab 60 Jahre. Die Gemeinde würde sich über einen zahlreichen Besuch sehr freuen. Bürgerfest 2017 Nach der Premiere mit Einweihung der Ortsgestaltung im letzten Jahr, findet 2017 unser 2. Großmehringer Bürgerfest am Samstag, 17. Juni, und Sonntag, 18. Juni, statt. Auch nächstes Jahr wird es wieder viele Überraschungen und Attraktionen geben. Es freut uns sehr, dass viele Vereine vom letzten Jahr auch 2017 wieder mit dabei sind. Sollte auch Ihr Verein, Stammtisch, sonstige Gruppierungen am Bürgerfest teilnehmen wollen, können Sie sich gerne in der Gemeindeverwaltung (Frau Kloiber, Tel: 08407/ , katharina.kloiber@grossmehring.de) melden. Auch sind wir auf der Suche nach Hobbykünstlern, Gewerbetreibenden etc. die gerne einen Stand am Bürgerfest anbieten wollen. Auch hierfür melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung. Wir freuen uns jetzt schon auf das 2. Großmehringer Bürgerfest wenn es wieder heißt: do samma dabei Kulturausschuss Großmehring Fundgegenstände: 1 Mofaschlüssel 1 Schlüsselanhänger (Logo: FC Ingolstadt) 1 Wolldecke (mehrfarbig) 1 Rosenkranz 1 Briefkastenschlüssel (inkl. Herzanhänger) Die empfangsberechtigten Personen werden gebeten, die genannten Gegenstände im Rathaus, Zimmer 4 abzuholen. Zur Abholung und Besichtigung von Fahrrädern bitten wir Sie, einen Termin unter 08407/ zu vereinbaren. Standesamtliche Nachrichten: Geburten: Mila Bialek, geboren am , wohnhaft in Großmehring, Nibelungenstr. 92 Ben Kobel, geboren am , wohnhaft in Großmehring, Nelkenstr. 2 Fiona Xani, geboren am , wohnhaft in Großmehring, GT Katharinenberg, Berghauserstr. 1 Emelie Schwaizer, geboren am , wohnhaft in Großmehring, Ahornstr. 9 Christian Andrei Marincat, geboren am , wohnhaft in Großmehring, Am Bachl 5 Eheschließungen: Murat Boyraz, wohnhaft in Großmehring, Feselenstr. 1 und Ayse Turhan, wohnhaft in Treuchtlingen, Ansbacher Str. 19 Friedrich Josef Zechbauer und Bärbel Regina Peukert, beide wohnhaft in Großmehring, Nibelungenstr. 22 Mateusz Grzegorz Ploch und Jessica Dagmar Friedel, beide wohnhaft in Großmehring, Mühlweg 18 A Thomas Ernhofer und Ramona Pfaffel, beide wohnhaft in Großmehring, Petergasse 2 Sterbefälle: Murtaza Razai, 31 Jahre, zuletzt wohnhaft in Großmehring, GT Interpark, Gutsweg 1 Armin Ernst Huber, 81 Jahre, zuletzt wohnhaft in Großmehring, Lenbachstr. 27 A Anton Sigmund Koch, 66 Jahre, zuletzt wohnhaft in Großmehring, Preisengasse 2 Geburtstage: Maria Kolb, , 70 Jahre, Südring, Großmehring OT Demling Gottfried Schlemmer, , 70 Jahre, Ludwigstraße, Großmehring Zenaida Hatz, , 70 Jahre, Regensburger Straße, Großmehring Gerda Klasek, , 70 Jahre, Mühlweg, Großmehring Rudolf Jenning, , 70 Jahre, Sudetenstraße, Großmehring Paula Wieber, , 70 Jahre, Föhrenweg, Großmehring Reinhard Frank, , 70 Jahre, Gradhofstraße, Großmehring OT Demling Eva Wittmann, , 70 Jahre, Enzianstraße, Großmehring Günter Scherübl, , 70 Jahre, Leharstraße, Großmehring Ernst Vonficht, , 70 Jahre, Sudetenstraße, Großmehring Ernst Welser, , 70 Jahre, Lindenstraße, Großmehring OT Demling Klara Gulder, , 70 Jahre, Fischergasse, Großmehring Johann Wild, , 75 Jahre, Hufeisenstraße, Großmehring OT Theißing Alwine Hermann, , 75 Jahre, Steigweg, Großmehring Josef Träger, , 80 Jahre, Nibelungenstraße, Großmehring Erich Volland, , 80 Jahre, Ingolstädter Straße, Großmehring Anna Bauer, , 80 Jahre, Wolfgangstraße, Großmehring Klara Kerner, , 85 Jahre, Rollergasse, Großmehring OT Demling Magdalena Holczer, , 85 Jahre, Edelweißstraße, Großmehring Siegfried Reilein, , 85 Jahre, Flockstraße, Großmehring Johanna Schwarz, , 92 Jahre, Westring, Großmehring OT Demling Karolina Lang, , 94 Jahre, Mozartstraße, Großmehring Herzlichen Glückwunsch!

4 4 Oktober 2016 Spielplatz-Rückbau in der Kochstraße Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, hiermit möchten wir Sie über den Rückbau des Spielplatzes in der Kochstraße informieren. Die kürzlich durchgeführte Umfrage bzgl. der Nutzung der Spielplätze ergab, dass o.g. Spielplatz kaum genutzt wird. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, diesen Spielplatz zurückzubauen und dafür die bestehenden Spielplätze aufzuwerten und besser auszustatten. Zum Beispiel wird der Spielplatz an der Albrecht-Dürer- Straße als Mehrgenerationenspielplatz geplant. Dieser wird mit Sicherheit ein Highlight im Gemeindebereich. Ebenfalls entsteht im Neubaugebiet Großmehring Nord-West ein weiterer attraktiver Spielplatz. Wir bitten Sie um Verständnis hierfür. Termine der Müllabfuhr: Recyclinghof Großmehring: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Firma Schweiger (Erdaushub und Beton) an der B16 a Sommer: 21. März bis 31. Oktober Mo. Fr Uhr Sa Uhr Winter: 1. November bis 20. März Mo. Fr Uhr Sa. geschlossen Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG Edisonstraße 8, InterPark Mo. Fr Uhr Sa. geschlossen Die Grünabfälle werden nur noch am Biomassehof Hackner, Ingolstadt-Mailing (Moosmühle), entsorgt. Sommer: 1. April bis 15. November Di. Fr Uhr Samstag Uhr Winter: 16. November bis 31. März Samstag Uhr Müllabfuhrtermine 2016: Großmehring mit Kleinmehring, Abdeckerei: Dienstag, Restmüll Samstag, Gelber Sack Montag, Restmüll, Papier Montag, Restmüll Alle Ortsteile mit Mühlen, Ziegelei, Erlachhof: GS I: Äußere Mühle, Knopfmühle, Schaumühle, Ziegelei GS II: Alle Ortsteile, Erlachhof Dienstag, Restmüll Samstag, Gelber Sack I Montag, Restmüll Dienstag, Papier Freitag, Gelber Sack II Montag, Restmüll Bebauungsplan Theißing Schliegen Bekanntmachung über die erneute Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat Großmehring hat in seiner Sitzung am 16. Dezember 2014 die Aufstellung eines Bebauungsplanes im Sinne des 30 BauGB für das Gebiet Theißing Schliegen beschlossen. Das Gebiet soll als allgemeines Wohngebiet genutzt werden und wird wie folgt umgrenzt: Im Norden durch die Restfläche der Grundstücke mit den Fl.- Nrn. 83/1 und 83. Im Osten durch den Dettelbach (Fl.-Nr. 172 Teilfläche). Im Süden durch die Birkenstraße (Fl.Nr. 84), die Grundstücke mit den Fl.Nrn. 83/6, 83/5 und 83/4 sowie den landwirtschaftlichen Weg (Fl.Nr. 84/1). Im Westen durch eine landwirtschaftliche Fläche mit der Fl.-Nr. 82. Der vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 13. September 2016 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungsplans Theißing Schliegen sowie der jeweils dazugehörige Entwurf der Begründung mit Umweltbericht und die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen liegen vom 10. Oktober 2016 bis einschließlich 11. November 2016 für jedermanns Einsicht öffentlich im Rathaus Großmehring, Marienplatz 7, Zimmer 6, während der allgemeinen Öffnungszeiten aus. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Schutzgut: Mensch Tiere Pflanzen Art der vorhandenen Informationen: Umweltbericht spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Artenschutzkartierung LfU Umweltbericht spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Pflege- und Entwicklungskonzept der Ausgleichsflächen Stellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde Boden Bodenkarte M = 1 : Planungsregion Ingolstadt Bodenschätzungskarte M = 1 : Wasser GeoFachdatenAtlas Bodeninformationssystem Bayern Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes Luft LEP Region Ingolstadt 1.3 Potentialkarte Klima LEP Region Ingolstadt 1.3 Potentialkarte Kultur- und sonstige Bayernviewer Denkmal, Bay. Landesamt für Denkmalpflege Sachgüter Stellungnahme des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege Wechselwirkungen Darstellungen im Umweltbericht Daneben können auch alle weiteren bisher im Bauleitplanverfahren vorliegenden Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange in der oben genannten Auslegungsfrist eingesehen werden.

5 Oktober Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen zu den Entwürfen abgeben. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Ludwig Diepold 1. Bürgermeister Aufstellung einer Einbeziehungssatzung am Am Brunnenweg in Tholbath nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB; Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 2 BauGB) Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 1. Dezember 2015 die Aufstellung einer Einbeziehungssatzung nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 i.v.m. 13 BauGB für die Grundstücke Fl.-Nrn. 336/2, 336/3 und 336/4 der Gemarkung Theißing beschlossen. Der vom Gemeinderat in seiner Sitzung am gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der Einbeziehungssatzung Am Brunnenweg in Tholbath sowie der dazugehörige Entwurf der Begründung liegen in der Zeit vom 10. Oktober 2016 bis einschließlich 11. November 2016 für jedermanns Einsicht öffentlich während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus Großmehring, Marienplatz 7, Zimmer 6, zur Einsichtnahme aus. Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf abgeben. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Ludwig Diepold 1. Bürgermeister Neues aus der Bücherei In der Bücherei sind folgende Bücher NEU zum Ausleihen: Romane: Iny Lorentz Der rote Himmel Jörg Maurer Schwindelfrei ist nur der Tod Kate Grenville Sarahs Traum Mary Burton Das siebte Opfer Dieter Bruns Lauter schöne Tage Kinderbücher: Mary Pope Osborne Das Geheimnis des Zauberkünstlers Julia Boehme Conni und der Ferienzirkus Ina Brandt Eulenzauber 2 Rettung für Silberpfote Cornelia Funke Gespensterjäger auf eisiger Spur Sachbücher: Backen ohne Mehl Martin Rütter Sprachkurs Hund mit Martin Rütter Einladung aufs Land Öffnungszeiten siehe Seite 2 Liebe Patienten! Unsere Praxis ist von Donnerstag, , bis Freitag, , wegen Urlaub geschlossen. Arztpraxis E. & W. Frigowitsch Tel.: / Vertretung: Dr. Bräutigam, Ingolstädter Str. 17, Großmehring, Tel /3 88 Praxisteam Dr. Frigowitsch ANZEIGEN Rechtsanwältin Claudia Bechauf Mo. Fr. zusätzliche Termine Telefonische Terminvereinbarung 9.00 bis Uhr Mo., Di. und Do 9.00 bis Uhr nach Ihren individuellen Wünschen in Großmehring, Sebastianstraße 3 Tel.: / oder in Mailing, Regensburger Straße 256 Tel.: /

6 6 Oktober 2016 ANZEIGEN Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen Mitteilungen der Evangelisch- Lutherischen Gemeinde St. Lukas Ingolstadt, Gemeindeteil Großmehring In St. Michael (Kleinmehring, Nibelungenstraße) Gottesdienste Sonntag Uhr Abendmahl Sonntag Uhr Im Begegnungsraum der Nibelungenhalle (Dammweg 1) Konfi rmanden nach Vereinbarung Seniorenkreis Dienstag Uhr Ökumenische Taizé-Andacht in St. Michael: Freitag Uhr So erreichen Sie uns Pfarramt Ingolstadt-St. Lukas, / pfarramt.stlukas.in@elkb.de, Pfarrer Dr. Victor Linn, 08407/ Ansprechpartnerin in Großmehring Sabine Müller, 08407/1212 Vorsorge alle Friedhöfe weltweit 24h-Betreuung TÜV-zertifiziert 24h-Tel Zentrale IN Unterhaunstädter Weg 17 Trauern heißt liebevolles Erinnern Überführungen zu allen Friedhöfen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Vorsorge Hausbesuche Tel Notfallnummer: 01 51/ Bestattungen Holzward Friedrich-Ebert-Straße Ingolstadt Jederzeit für Sie erreichbar. info@bestattungen-holzward.de Informationen des katholischen Pfarreiverbandes Großmehring: jeden Sa., Uhr, Oktoberrosenkranz, Uhr Vorabendmesse jeden So., Uhr, Pfarrgottesdienst jeden Do., Uhr, Oktoberrosenkranz, Uhr Hl. Messe Täglich um Uhr Oktoberrosenkranz außer Do und Sa Uhr Mi und Fr finden die Frühmessen um 7.15 Uhr statt. Di, Uhr Schülergottesdienst Sa, Uhr Jugendgottesdienst zum Jubiläum der PJG Großmehring So, Uhr Pfarrgottesdienst, anschl. Fahrzeugweihe des neuen Feuerwehrfahrzeugs am Kirchenvorplatz Mi, Uhr Hausfrauen- und Seniorenmesse Do, Uhr Gottesdienst in der Tagespflege So, Uhr Familiengottesdienst Do, Uhr Kleinkindergottesdienst Uhr Bündnisandacht Sa, Uhr Vorabendmesse mitgestaltet vom MGV und der Feuerwehr Fr, Uhr Taizé-Gebet in Kleinmehring So, Uhr Patroziniumsgottesdienst in Großmehring Uhr Pfarrfamiliennachmittag Demling: jeweils Sa, Uhr und Mi, Uhr Messfeier Mi um Uhr und So um Uhr: Oktoberrosenkranz Di, Uhr Oktoberrosenkranz Uhr Abendmesse Theißing: jeweils am So. um 8.45 Uhr und Do um Uhr Hl. Messe in Theißing Do um Uhr und So um 8.15 Uhr: Oktoberrosenkranz So, Uhr Aufstellung aller Vereine vor dem Vereinsheim zum Kirchenzug 8.45 Uhr Hl. Messe mit Erntedankopfer für die Pfarrkirche Di, Uhr Feierlicher Oktoberrosenkranz in Theißing Mi, Uhr Seniorennachmittag im Vereinsheim Di, Uhr Feierlicher Oktoberrosenkranz in Pettling Di, Uhr Feierlicher Oktoberrosenkranz in Straßhausen Do, Uhr Messfeier in Pettling Di, Uhr Feierlicher Oktoberrosenkranz in Tholbat Seniorenclub Großmehring: , : Seniorentanz (jeweils Uhr) : Erntedankfeier : Gemütliches Beisammensein (jeweils um Uhr) Nachbarschaftshilfe: Spieletag (jeweils Uhr) Di., und

7 Oktober Gottesdienst mit moderner musikalischer Umrahmung Für alle, die einen Gottesdienst der besonderen Art erleben möchten, lädt der Kirchenchor Großmehring/Demling mit Band und Solistin am 23. Oktober 2016 um Uhr ganz herzlich in die Pfarrkirche St. Wolfgang ein. Es werden Gospelgesänge aus Filmmusik von Sister Act und Shrek und andere Pop-Hits gesungen. Der Kirchenchor möchte hiermit die Vielseitigkeit seines Repertoires zum Ausdruck bringen. Zum Patrozinium St. Wolfgang wird der Festgottesdienst um Uhr besonders festlich mit drei Trompeten und dem Kirchenchor gestaltet. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Wir würden uns über interessierte Mitglieder im Kirchenchor sehr freuen und laden zu den wöchentlichen Proben jeden Donnerstag um Uhr ins Pfarrheim ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Wir bügeln Ihre Bett- und Tischwäsche ANZEIGE Preisliste: Tischdecke 0,90 1,20 kleine Deckchen 0,30 Mitteldecke 0,50 Kopfkissen 0,50 Bettbezug 0,90 Spannbetttuch 0,90 Leintuch 0,90 Wäsche einsprengen 10 % Heißmangel Elvira Kerner Asternstraße 6, Großmehring Tel /13 06 Öffnungszeiten: Dienstag 8 12 Uhr und Uhr oder nach Vereinbarung Parkplätze vor dem Haus ES IST MAHNTEMBER Sie haben Post vom Finanzamt bekommen? Wir beraten Sie individuell, kompetent und zielorientiert. Bei der Arena Ingolstadt Ludwig-Thoma-Straße Großmehring TEL FAX WEB

8 8 Oktober 2016 Allgemeiner Veranstaltungskalender Samstag, 1. Oktober 2016 Elternbeirat kath. Kindergarten St. Wolfgang Herbstflohmarkt bis Uhr Nibelungenhalle Montag, 3. Oktober 2016 SK Theißing Dorfmeisterschaft der Stockschützen 13:30 Uhr Sportplatz Theißing Donnerstag 6. Oktober 2016 Altschützengesellschaft Großmehring Hauptversammlung 20 Uhr Schützenheim Adlerhorst Samstag und Sonntag, 8./9. Oktober 2016 Wanderverein Großmehring 48. IVV-Wandertage Start und Ziel: Nibelungenhalle Startzeiten: Samstag: bis Uhr (Zielschluss: Uhr), Sonntag: 7.00 bis Uhr (Zielschluss: Uhr) es kann über 6 und 11 km ( u.a. entlang der Donau) gewandert werden alle Strecken sind markiert und beschildert Kinder erhalten kleine Preise, die größten Gruppen Erinnerungspreise Schirmherr ist 1.Bürgermeister Ludwig Diepold Auf den Spuren der Nibelungen ist das Motto der Wandertage, wozu die gesamte Bevölkerung und insbesondere alle Vereine herzlich eingeladen sind die Wandertage finden bei jeder Witterung statt, für Verpflegung ist bestens gesorgt Auskunft erteilen: 1.Vorstand Horst Volkmer (Tel.760) und Wanderwartin Walburga Kaps (Tel ) dort können auch die Gruppenmeldungen abgegeben werden. Samstag, 15. Oktober 2016 Heimat- und Trachtenverein Großmehring Kirchweihtanz Uhr Trachtlerheim Samstag, 22. Oktober 2016 Ökumenischer Frauenkreis Ökumenisches Frauenfrühstück 9.00 bis Uhr Pfarrheim St. Wolfgang Nach einem besinnlichen Morgenlob berichtet uns die Gleichstellungsbeauftragte der Polizei Ingolstadt, Frau Silke Poller, zum Thema: Sexuelle Gewalt/Zwangsprostitution über Schicksale unzähliger schutzloser Individuen, die wie Ware gehandelt, misshandelt, ausgebeutet und deren Leben zerstört werden auch mitten in Deutschland. Beim geselligen Frühstück ist Gelegenheit Meinungen, Erfahrungen und Fragen zu diesem Thema auszutauschen. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 5 Euro. Wegen der Planung und Organisation ist eine Anmeldung bis zum bei Frau Schön (Tel: 08407/383) oder bei Frau Meyer (Tel: 08407/939499) möglich. Samstag, 29. Oktober 2016 FF Großmehring Weinfest Uhr FF Gerätehaus Sonntag, 30. Oktober 2016 Pfarrgemeinderat Großmehring Pfarrfamiliennachmittag Uhr Nibelungenhalle Samstag, 12. November 2016 Bücherflohmarkt-Team Bücherflohmarkt 9.00 bis Uhr Pfarrheim Großmehring Angeboten werden Bücher, Hörspiele, CDs, MCs, DVDs, Videocassetten, Konsolenspiele (für Nintendo, WII etc) sowie Tisch- und Brettspiele (Gesellschaftsspiele und Puzzles) für Kinder und Erwachsene. Stammnummern-Vergabe vom 10. bis 15. Oktober 2016 per an bfm-grossmehring@gmx.de oder unter der Telefonnummer 08407/ ANZEIGEN Gut. Das Engagement für die Menschen in Ingolstadt und der Region ist uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb sind wir gerne Sponsor und Spendengeber für Bildung, Kultur, Soziales, Sport und Umwelt. SOLAR ERNEUERBARE ENERGIEN WÄRMEPUMPEN PELLETS SANITÄR Raiffeisenstr. 16 a Großmehring Tel / Inhaber: Markus und Jürgen Bachschneider Mobil: 01 51/ und 01 51/

9 Oktober Kinderkrippe Pusteblume Ferienprogramm Herbstflohmarkt am 1. Oktober Längst haben sich die beiden Flohmärkte des Katholischen Kindergartens als feste Bestandteile in den Kalendern der Familien etabliert. Am Samstag, 1. Oktober 2016, ist es wieder so weit. Von bis Uhr werden den Besuchern in der Nibelungenhalle wieder mehrere Tausend Artikel rund um Herbst- und Wintermode für Babys und Kinder, Spielwaren, Fahrräder, Autositze und vieles mehr angeboten. Natürlich kann man sich zwischendurch wieder mit Kaffee und Kuchen stärken und somit den Kindergarten unterstützen. tüt Sie möchten selber auf unserem nächsten Flohmarkt Sachen verkaufen? Sprechen Sie bei Interesse gerne das Helferteam während des Flohmarktes an, denn es werden auch immer wieder Stammnummern frei. Adventskalender basteln Donnerstag, 27. Oktober 2016, 18 Uhr im Katholischen Kindergarten Großmehring Wollen Sie in diesem Jahr mal so richtig kreativ sein und einen Adventskalender selber basteln? Wir, der Förderverein des Katholischen Kindergartens laden Sie recht herzlich zu einem Bastelabend der anderen Art ein. Wir haben für Sie coole Adventskalender vorbereitet, die in kurzer Zeit zu basteln sind. Sie müssen sich nur für einen Kalender entscheiden und wir besorgen alle Materialien für Sie. Die Musterkalender finden sie auf unser Homepage (QR-Code) oder auf unserer Facebook-Seite Freunde des Katholischen Kindergartens. Der Unkostenbeitrag pro Kalender beträgt für Mitglieder 10, für Nichtmitglieder 15. Anmeldung unter Angabe des ausgesuchten Kalenders bis 14. Oktober 2016 unter Tel / oder foerderverein_kiga@t-online.de

10 10 Oktober 2016 Kinderkrippe Pusteblume Drei neue Lehrerinnen konnten Rektor Gerhard Zettel (li.) und Konrektor Edgar Mayer (re.) an der Grund- und Mittelschule Großmehring begrüßen. Großmehring wird wieder Seminarschule, denn Kerstin Weimar ist Seminarleiterin von einem der beiden Grundschulseminare im Landkreis Eichstätt. Zusätzlich wird sie 6 Stunden in Großmehring unterrichten. Die Lehramtsanwärterin Veronika Sommer und die Erstklasslehrerin Martha Schuster (v.li.) sind die weiteren neuen Gesichter an der Schule. Foto: Wallner Noch etwas skeptisch verfolgten die 59 Schulanfänger an der Grund- und telschule Großmehring die kleine Begrüßungsfeier in der Aula. Schulleiter Mit- Gerhard Zettel wies die Schulanfänger darauf hin, was sie erwartet und was von ihnen erwartet wird. Mit großen Schultüten schwer bepackt lauschten die ABC-Schützen zusammen mit vielen Eltern und Geschwistern der kurzen Rede sowie der gesanglichen Darbietung der Klasse 2 a und einem Gedicht der Klasse 3 a. Insgesamt besuchen heuer 212 Schüler die Großmehringer Schule. Die ersten und dritten Klassen werden dreizügig geführt, die zweiten und vierten Klassen zweizügig. Erstmals gibt es keine Mittelschulklasse in Großmehring. 70 Kinder besuchen den Grundschulhort erstmals gibt es hier drei Gruppen, 20 Kinder sind in der Mittagsbetreuung angemeldet. Foto: Wallner Einweihung der neuen Küche Gleich in der ersten Woche im neuen Kindergartenjahr 2016/17 gab es im Gemeindekindergarten Regenbogen etwas zu feiern. Mit hausgebackenem Zwetschgendatschi und Kinderbowle wurde die neue Küche eingeweiht. Die alte zwanzig Jahre überwiegend als Brotzeitküche genutzt hatte ausgedient und war den aktuellen Anforderungen und der steigenden Zahl an Mittagessen nicht mehr gewachsen. Ein größerer Wasserschaden im Januar war letztlich Auslöser, dass sich der Träger der Einrichtung die Gemeinde Großmehring zum Umbau und zur Modernisierung der Küche entschlossen hatte. Ein pflegeleichter Bodenbelag und neue Möbel glänzen nun und erleichtern den Mitarbeiterinnen der Einrichtung die zusätzliche Küchenarbeit enorm, denn neben der eigentlichen pädagogischen Arbeit mit Kindern erledigt das Team um Anja Müller-Hengst die hauswirtschaftlichen Arbeiten selbst. Wir haben keine zusätzliche Küchenkraft oder Hauswirtschafterin für die anfallende Wäsche und den Küchendienst einschließlich Abwasch. so Müller-Hengst. Umso mehr sind wir der Schreinerei Mayr dankbar für die fachliche Beratung und den termingerechten Einbau der Küchenmöbel zum Start in das neue Kindergartenjahr. Auch die Firma Weigert aus Mailing hat sehr gute Arbeit geleistet. Die Kinder und Erzieherinnen sagen herzlichen Dank dem Bürgermeister, dem Gemeinderat und den Gemeindemitarbeitern für die zweckmäßige und zeitnahe Renovierung. Hier wurde ein Meilenstein gesetzt, damit wir auch weiterhin auf kleinstem Raum eine gute Verpflegung aller uns anvertrauten Kinder garantieren können. Gleichzeitig haben sich die Arbeitsbedingungen für meine Leute grundlegend verbessert. bringt es die Leiterin der Einrichtung, Anja Müller-Hengst, auf den Punkt.

11 Oktober Ferienprogramm Rückblick Kinderferienprogramm 2016 Mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 endet auch unser ferienprogramm Es kam wieder ein rundum gelungenes, abwechslungsreiches und interessantes tes Programm zustande. So konnten sich die Kinder u.a. beim Nähen probieren oder waren Kinder- mit dem Jäger unterwegs. Auch die Zahlen sprechen für sich, insgesamt haben sich 159 Kinder für 30 Veranstaltungen angemeldet. 159 Kinder sind zudem wieder ein neuer Rekord an Anmeldungen. Diese hohe Zahl an verschiedenen Veranstaltungen ist nur möglich, da sich wieder viele Freiwillige und Ehrenamt- liche bereit erklärt haben, am Ferienprogramm mitzuwirken. Dafür nochmals vielen, vielen Dank. Ohne Sie wäre so ein Pro- gramm m nicht möglich. Liebe Kinder, wir hoffen ihr hattet auch dieses Jahr genauso viel Spaß wie wir. Jugendausschuss Großmehring Schnell ausgebucht war auch in diesem Jahr wieder der Schnupperkurs Einrad, den die Turn- und Leichtathletikabteilung des TSV Großmehring anbot. Wir freuten uns, dass die Fam. Franz vom Einradclub Lenting wieder zu uns gekommen ist. Sie sind erst kürzlich von der Weltmeisterschaft in San Sebastian zurückgekehrt, wo sie tolle Platzierungen belegt haben.unsere Kinder waren wieder mit vollem Eifer dabei und machten in kurzer Zeit große Fortschritte. Wie immer, wenn man sie braucht, zur Stelle: Vroni Lubej und Maria Guisl. Sie hatten bei der Hilfestellung alle Hände voll zu tun. Text und Bild: Monika Schneider Der Garten- und Landschaftspflegeverein Demling hat im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms 19 Kindern die heimischen Wildtiere nahegebracht. Die Jäger Markus Jungwirth und Florian Werthmann erklärten bei einer kurzen Wanderung am Demlinger Moosberg anhand von Schautafeln, welche Tiere bei uns zu finden sind und welche Besonderheiten diese aufweisen. Nach Ende des Rundgangs konnten sich die Kinder mit Würstlsemmeln stärken und mit reichlich Infomaterial versorgen. Auch im Ortsteil Theißing wurde mit dem Obst- und Gartenbauverein Theißing fleißig gebastelt. Die Kinder konnten ein Naturwandbild basteln und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Anschließend wurde sich noch mit einer guten Brotzeit gestärkt! Die Freunde des katholischen Kindergartens e.v. gestalteten heuer im Rahmen des Ferienpasses kreative Pinnwände. Da sich für diese Veranstaltung sehr viele Kinder anmeldeten, wurde kurzerhand ein zweiter Kurs angeboten, so dass insgesamt 23 Kinder in den katholischen Kindergarten gekommen waren. Leinwände wurden bunt angemalt und mit diversen Bändern bespannt, so dass die Kinder daran z.b. Urlaubspostkarten einspannen können. In zwei Stunden entstanden somit sehr schöne bunte Kunstwerke.

12 12 Oktober 2016 Kinderkrippe Pusteblume Ganz schön heiß hier, staunten die Ferienkinder als ihnen Emil Schwarz im Gewächshaus Interessantes über Pflanzen und Blüten erzählte. Belohnt wurde ihre Aufmerksamkeit mit Tomaten und Paprika, die sie direkt vom Strauch ernten und verspeisen durften und die natürlich viel besser schmeckten als die Gekauften. Danach waren alle froh, als es ins Freiland ging zu Kartoffeln, Kürbissen und Zucchini. Anschließend schmeckte das Eis in der privaten Wohlfühloase der Fam. Schwarz besonders gut. Zum Schluss durfte noch jeder eine selbst umgetopfte Pflanze mit nach Hause nehmen. Die NBH bedankt sich bei der Fam. Schwarz für den schönen und lehrreichen Nachmittag. Foto und Text: Monika Schneider Am 30. August 2016 nahmen 19 Kinder an der Stadionfüh- rung beim FC Ingolstadt 04 teil. Organisiert hatte die Führung die SPD Großmehring im Rahmen des Ferienprogramms. Die Gruppe erhielt umfassende Informationen über das Stadion, wie z.b. das Fassungsvermögen, die Videoüberwachung, den Rasen usw. Apropos Rasen, den Heiligen Rasen durften wir nicht betreten, da er erst einen Tag zuvor neu verlegt wurde. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der Spielerkabine des FCs. Am Ende der Führung bekamen alle das neueste Mannschaftsfoto durch die Fanbeauftragte überreicht. Das Ferienprogramm der Frauen Union Großmehring hatte die- ses Jahr das Thema kreatives Nageldesign. 15 junge Mädchen kamen am 3. August in Nicole Filsers Nagelstudio zusammen. Mit den verschiedensten Materialen und Farben gestalteten die Mädchen unter kompetenter Anleitung ihre Fingernägel. Nochmals Danke an alle, die an diesem schönen Nachmittag mitgewirkt haben. Gerne beteiligte sich die Tennisabteilung des TSV Großmehring e.v., in Person der beiden Trainer Maria Guisl und Rainer Stingl, wie in jedem Jahr am Kinder-Ferienprogramm der Gemeinde Großmehring. Petrus meinte es sichtlich gut und bescherte der Gruppe tennisbegeisterter und interessierter Kinder und Jugendlicher einen angenehmen Spieltag. Vorhand, Rückhand, Überkopf, Aufschlag und sogar ein Wettspiel war an diesem Tage angesagt. Nach dem Training stärkten sich die Kleinen noch mit einer Eisleckerei.

13 Oktober Ferienprogramm Feuerwehr begeistert Kinder Im Rahmen des Kinderferienprogramms konnte die Freiwillige Feuerwehr Großmehring bei schönstem Wetter 45 Kinder und auch zahlreiche Eltern begrüßen. Die Jugendfeuerwehr hat dafür ein umfangreiches Programm organisiert. So konnten die Kinder ein brennendes Haus selber löschen oder das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug besichtigen. Bei einer Fahrt mit der Drehleiter auf 30 Meter Höhe hatten die Kinder einen herrlichen Blick auf Großmehring und seine Umgebung. Die Vorführung einer Personenrettung unter Atemschutz t aus einer vernebelten Halle und ein Löschaufbau mit Drehleiter zeigten einen Teil des Aufgabenspektrums der Feuerwehr. Eine besondere Attraktion für Eltern und Kinder war die Vorführung eines Fettbrandes. Eine Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto rundete das Programm ab. Zum Abschluss gab es für alle eine kleine Brotzeit. Foto: Wallner Im Rahmen des Kinderferienprogramms konnten die Jäger der Jagdreviere II und IV 25 Kinder begrüßen. Anhand von Schautafeln und Präparaten lernten die Kinder einiges über die Lebensweise, Lebensraum und Nahrung der heimischen Wildtiere kennen. Spannend war außerdem die Besichtigung eines Fuchsbaus sowie Fütterungen für Reh und Fasan. Für Begeisterung sorgten die Vorführungen der Jagdhunderassen Deutsch-Drahthaar, Kleiner Münsterländer und Gordon Setter bei der Feld- und Wasserarbeit. Mit einer Verlosung und anschließender Brotzeit endete das Programm. Foto: Wallner Beim diesjährigen Ferienprogramm wurde wieder ein Mosaikkurs angeboten, der von Hans Kratzer mit Team durchgeführt wurde. In zwei Gruppen verschönerten die Kinder Salamander, Spiegel und Bilderrahmen. Am zweiten Tag wurden die Kunstwerke verfugt.

14 14 Oktober 2016 Die 20 Feldkreuze in der Gemarkung Großmehring In dieser Ausgabe stellen wir, Helmut Sielaff und Hans Müller von der SPD Großmehring, Ihnen drei weitere Feldkreuze vor. Am 14. September 1818, also am Kreuzerhöhungstag, wurde beim Kallermann am Laimberg (die heutige Verbindungsstraße zwischen Katharinenberg und Großmehring ST 2335), das 1809 niedergerissene Kreuz, wieder errichtet. Im Jahr 2003 errichtete an gleicher Stelle die Familie Stadler (Hausname Jungbauer) ein neues, sehr schönes Kreuz. Es wurde beim Flurumgang am Pfingstmontag 2003 durch Monsignore Albert Wotruba geweiht. Das Kreuz, das der Zimmermann Fridolin Schmid fertigte, wird seitdem auch Jungbauerkreuz genannt. Das abgebaute Kreuz wurde renoviert und ziert seitdem die Hofstelle der Familie Stadler. Dieses Kreuz steht zwischen zwei mächtigen Linden am Pettlingerweg. Es wurde im Mai 1953 vom Heimat- und Trachtenverein aufgestellt. An gleicher Stelle stand früher schon ein Holzkreuz, das aber in den Wirren der letzten Kriegstage im April 1945 abgerissen wurde. Dieses schöne Kreuz errichtete die Jagdgenossenschaft 1980 an der Straße zum Maier-Weiher. Fotos: Helmut Sielaff

15 Oktober ANZEIGEN Aus eigener Produktion: Viola, Herbstzauber, Gräser, bepflanzte Schalen, Körbe und Kränze floristisch dekoriert. AB 10. OKTOBER GROSSE AUSWAHL AN ALLERHEILIGENGESTECKEN Ingolstädter Str. 95 Telefon 08407/ stellte die Großmehringer Jagdgenossenschaft am Feldl (Lettenweg) ein Feldkreuz auf. Unter Federführung des langjährigen Jagdbogenpächters Johann Braun wurde es jetzt renoviert. Das Vergolden der Christusfigur übernahm Eduard Krumpholz, die Holzarbeiten wurden von Josef und Franz Dormeier ausgeführt. Bei der Aufstellung des renovierten Kreuzes waren unter anderem der 2. Vorstand der Jagdgenossenschaft Paul Mayer (3.v.re.) und Johann Braun (3.v.li.) dabei. Foto: Wallner Kosmetikstudio Natascha Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Verkaufshilfe für Außenbereich der Gärtnerei (Pflanzenpflege und Verkauf) nachmittags und samstagvormittags auf Basis oder Teilzeit. Bewerbung telefonisch unter: 08407/ oder per Ab 1. Oktober 2016 sind wieder Termine frei! Mit Verstärkung im Team: Natascha Foto: Daniel Hertrich Termine nach Vereinbarung!

16 16 Oktober 2016 ANZEIGE 22 Jahre Buchungstelefon: / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Unsere Advents- und Silvesterreisen 2016 BAYERISCHER WALD Weihnachtswelt Joska in Bodenmais und Weinfurtner in Arnbruck Mittwoch, 23. November , ULMER WEIHNACHTSMARKT Vormittags günstiger Fabrikeinkauf bei WMF in Geislingen Donnerstag, 24. November , ERLEBNIS WEIHNACHTSMARKT IN BAD HINDELANG/ALLGÄU 30, * W WEIHNACHTSFEIER BEIM MODEMARKT ADLER IN ECHING A i inkl. Kaffee u. Kuchen; Weihnachtsfeier mit Präsent W Donnerstag, 1. Dezember 2016 D 21, Dienstag, 6. Dezember 2016 D 29, 30, Mittwoch, 7. Dezember 2016 Samstag, 10. Dezember 2016 Vormittags Besuch des Salzburger Christkindlmarktes Samstag, 26. November , * CHRISTKINDLMARKT AUF DER FRAUENINSEL CHIEMSEE Eine unserer beliebtesten Adventsfahrten inkl. Schifffahrt Sa., /Fr., /So., BAD TÖLZ & GLENTLEITNER CHRISTKINDLMARKT 26, HAFENWEIHNACHT IN LINDAU AM BODENSEE 30, WEIHNACHTSMARKT SCHLOSS TÜSSLING SSLING BEI ALTÖTTING 25, So., /Sa., /Sa., Aufenthalt bis 19 Uhr! B BAMBERGER WEIHNACHTSMARKT UNESCO-STADT! U Donnerstag, 8. Dezember , * Sonntag, 27. November 2016 NÜRNBERG WEIHNACHTSSTADT 20, SELB UND WEIDEN 27, TURMWEIHNACHT-EXPRESS S NACH ABENSBERG Fr., Nov November vemberr Fr., 2 2. Deze Dezember 2016 Fr ember , SALZBURGER CHRISTKINDLMARKTT S SALZBURG & GUT AIDERBICHL DAS PARADIES FÜR TIERE Fabrikeinkauf bei Villeroy & Boch, Rosenthal und Seltmann Weiden Dienstag, 29. November 2016 Mittwoch, 30. November 2016 M PASSAUER CHRISTKINDLMARKT MIT HOLZMARKT mit Weihnachtsumzug aus der Märchen- und Sagenwelt Mittags Besuch des Kemptner Weihnachtsmarkts Freitag, 25. November 2016 mit Besuch und Einkaufsmöglichkeit bei Lebkuchen Schmidt Montag, 28. November 2016 STUTTGART DIE WEIHNACHTSMARKTSTADT D F Fr., r., Deze Dezember ember Fr., Dezember Fr 6 Dez zemberr 2016 * E Einzigartige Kulisse am Ufer des Bodensees an der berühmten B Hafeneinfahrt H Sonntag, 11. Dezember 2016 S 30, MITTELALTERLICHER WEIHNACHTSMARKT SMARKT ROTHENBURGER REITERLESMARKT 26, vor traumhafter Kulisse Dezember 2016 Dienstag, 13. Deze BAYREUTH Christkindlm Christkindlmarkt und Winterdorf inkl. Stadtführung Stadtfüh Donnerstag, 15. Dezember 2016 Donnerstag 35, ADVENTSZAUBER AM TEGERNSEE ADVENTS NSEE Seeadvent Bad B Wiessee und Schlossmarkt Tegernsee Alpenländisch genussvoll Alpenländisc romantisch 18. Dezember 2016 Sonntag, 18 26, Kuchelbauers Turmweihnachtt am Hundertwasserturm Abfahrt nachmittags! (Auch ab Großmehring g Mariensäule) Rückfahrt Uhr Spezialpreis nur 10, * Anfallende Eintrittsgelder vor Ort zahlbar!

17 Oktober ANZEIGE 3 Tage Saison-Abschlussfahrt Persönliche Einladung an unsere treuen Kunden WIENER ADVENTSROMANTIK 2 Tage 125, ADVENT IM ELSASS... EINFACH MÄRCHENHAFT! ORIGINAL SÜDTIROLER WEIHNACHTSMÄRKTE HTSMÄRKTE 2 Tage 139, PRAGER ADVENTSLICHTER UNSER R KLASSIKER! 2 Tage 120, DRESDEN STRIEZELMARKT, FRAUENKIRCHE & RÄUCHERMÄNNCHEN 1x ÜF im guten Ibishotel im Zentrum um (Fußgängerzone); Stadtrundfahrt/-gang inklusive! Mi., 14., Do., Tage 115, SILVESTER IN SÜDTIROL 4 Tage: Do., , So., x HP; gutes Hotel in Auer; Silvestergalaabend mit Essen und Livemusik; Ausflüge inkl. nur 375, NEU m ei! eh p G tip SILVESTER IN NIEDERÖSTERREICH 199, oc h fre Plä i! tz e 295, 1x ÜF im 4-Sterne-Hotel in Prag; 2 Stadtführungen inkl. Schifffahrt auf der Moldau mit Buffet inkl. Top-Leistung zum Top-Preis Abendlicher Besuch des Weihnachtsmarktes Sa., 10., So., Tage B Budweis & Schloss Hluboká K Krumau & Wittingauer Teichlandschaft EZ-Zuschlag 3 Tage: Mi., 02. Fr., Leistungen: Busfahrt im komfortablen Fernreisebus 2x Übernachtung im renovierten 4* Clarion Congress Hotel Budweis komfortable, moderne Zimmer mit DU/WC, Telefon, TV etc. 1x süßes Busfrühstück mit Kaffee 2x Frühstück vom Buffet im Hotel 2x böhm. Abendbuffet im Hotel in Budweis Eintritt und Führung Schloss Hluboká Stadtführung in Budweis und Krumau Ausflug in die Wittingauer Teichlandschaft 30, Straßburg Colmar Riquewihr Kaysersberg 3 Tage 2x HP im guten Hotel im Elsass; Weinprobe; alle Stadtführungen inkl. Di., , Do., Wir besuchen die Märkte in Brixen, Bozen und Meran 1x HP; gutes Hotel direkt in Meran! Mo., 5., Di., PPERLEN SÜDBÖHMENS N 1x ÜF im 4-Sterne-Hotel in Wien Stadtrundfahrt inklusive Sa., 19., So., (Weihnachtsmarkt bereits geöffnet!) 4 Tage: Fr., Mo., x ÜF im guten Mittelklassehotel Schwartz in St. Egyden; 2x Abendessen mit Salatbuffet; 1x Silvestergalaabend mit kaltem/warmem Buffet; Livemusik; Feuerwerk u. Mitternachtsimbiss; Neujahrswanderung mit dem Chef des Hauses mit Weißwurstimbiss; Besuch des Neujahrskonzertes; nur Besuch von Baden bei Wien, Sopron in Ungarn sowie Eintritt u. Führung im Stift Melk/Wachau. 399, CIRCUS KRONE IN MÜNCHEN Busfahrt und Eintritt Samstag, 14. Januar 2017 und Samstag, 4. Februar 2017 (je 15 Uhr Vorstellung) 35, Kinder bis 11 Jahre 30, SCHNUPPERKUR IN MARIENBAD BÖHMEN U Unsere beliebteste Kurreise mit Vollverpflegung und Getränke all inclusive un 8 Tage: Mo., 07. Mo., Mo., Mo., M Leistungen im 4-Sterne-Hotel Reitenberger : Busfahrt im komfortablen Fernreisebus 7x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Reitenberger im Kurviertel alle Zimmer mit DU/WC; Minibar; Tresor; Fön; Telefon; Sat-TV usw. Hotel mit Hallenbad 7x Frühstücksbuffet & 7x leichtes Mittagsbuffet 7x Abendessen als Buffet Informativer Begrüßungscocktail 8 Tage Kurreise zu Beginn des Aufenthalts mit VP alle Getränke zu den Mahlzeiten inklusive (Bier, Hauswein, Softdrinks) Uhr Kräutertee und Obst individuelle ärztliche Eingangsuntersuchung 12x Kuranwendungen lt. Festlegung des Arztes 1x Stadtbesichtigung von Marienbad Kurtaxe & Bademantel inklusive freier Eintritt im hoteleigenen Schwimmbad und Sauna (außerhalb der Anwendungszeiten) 579, R Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 4-Sterne-Hotel Reitenberger 579,, EZ-Zuschlag 110, 4 4-Sterne-Hotel Villa Butterfly 4 HP, 8 Tage, DZ 499,, EZ 619, H Zu allen Mehrtagesfahrten erhalten Sie ausführliche Reisebeschreibungen Anruf genügt! Fröschl-Reisen GmbH Gewerbeweg Großmehring Tel / Fax / m.froeschl-reisen@t-online.de

18 ANZEIGEN 18 Oktober 2016 Vereinswesen Helft Wunden heilen Sammelaktion des VdK läuft demnächst an Wie jedes Jahr werden auch heuer wieder ehrenamtliche Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Großmehring unterwegs sein, um für die zu bewältigenden Aufgaben des Sozialverbandes VdK zu sammeln. Die ehrenamtlich tätigen VdKler unserer Gemeinde, die sich dieser Aufgabe widmen, würden sich freuen, wenn die Bürger und Bürgerinnen von Großmehring und den angeschlossenen Ortsteilen dieses Engagement unterstützen könnten. Unsere Vorstandschaft im Ortsverband hat höchsten Respekt vor jedem Mitglied, das sich für diese Aufgabe Zeit nimmt obwohl es manchmal schwierig ist, Verständnis für die Aktion zu wecken. Sollte sich jemand unseren Sammlern und Sammmlerinnen anschließen wollen, so würden wir uns sehr darüber freuen. Auskunft erhalten Sie in diesem Falle unter Telefon 08407/ 8000 bei Franz Hiermeier, stv. Vorsitzender des Ortsverbandes. Die Vorstandeschaft des Ortsverbandes Großmehring Ein Stück Sicherheit. THERAPIEZENTRUM GROSSMEHRING RUFEN SIE UNS AN Krankengymnastik manuelle Lymphdrainage manuelle Therapie Massage So einfach kommt Wachstum in Ihre private Altersvorsorge. Handeln Sie jetzt, damit Sie auch im Alter Geld für die schönen Dinge des Lebens haben. Wir beraten Sie gerne! Ihr starker Partner vor Ort Versicherungsbüro Mayer & Huber ohg Ingolstädter Straße 8a Großmehring Telefon ( ) NEU AB OKTOBER: Hot-Stone-Massage Lomi-Lomi (hawaiianische Massage) Entspannungsmassage Fußreflexzonenmassage Ingolstädter Straße Großmehring Tel.: /88 33 Fax: /88 34 Mo Do Uhr und Uhr, Fr Uhr

19 Oktober Erfolgreiche Feuerwehrmänner ANZEIGEN Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Großmehring haben erfolgreich das Leistungsabzeichen Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz erworben. Unter den Augen der Kreisbrandmeister Florian Schneider, Franz Waltl und Alois Girtner als Schiedsrichter bewältigten sie alle Aufgaben mit Bravour. wal Die erfolgreichen Prüfl inge: Stufe 1: Christoph Schneider, Moritz Mirbeth, Joel Schüren Stufe 2: Christian Kienast, Michael Bachschneider, Daniel Scholz, Thomas Schneider Stufe 3: Thomas Hufnagel Stufe 4: Thomas Schneider, Robert Rusch, Bernd Seidenschwarz Stufe 5: Dominik Guisl, Thomas Roth Stufe 6: Sebastian Kloiber Die Ausbilder waren Thomas Roth und Thomas Roßmann. Eigene Schlachtung Feinkost Käse Imbiss Partyservice Mittagstisch Großmehring, Donaustr. 1, Tel /5 22, Fax /10 12 Speiseplan für Oktober Mittagstisch ab Uhr Alle Speisen in Thermomenüverpackung zum Mitnehmen Di Toskanapfanne mit Nudeln und Salat 5,20 Mi Spareribs mit Kartoffelsalat und Krautsalat 5,40 Do ¼ Ente mit Knödel und Blaukraut 7,90 Di Kotelett natur mit Rosmarinkartoffel und Salat 5,00 Mi Cevapcici mit Reis und Krautsalat 5,20 Do Backschinken mit Kartoffel-Gurken-Salat 5,60 Di Zwiebelfl eisch mit Nudeln und Karotten 5,20 Mi Paprikageschnetzeltes mit Reis und Salat 5,20 Do ½ Schweinshaxen mit Knödel und Salat 5,40 2. Bürgermeister Helmut Sielaff (links) gratulierte den Feuer- wehrmännern im Namen der Gemeinde zur erfolgreichen Leistungsprüfung. Foto: Wallner Di Schnitzel mit Pommes und Salat 5,40 Mi Hähnchenbrust mit Kartoffelgratin und Gemüse 6,20 Do Rinderbraten mit Semmelknödel und Blaukraut 6,80 Jeden Montag wechselnde Tagesgerichte. Änderungen vorbehalten Weinzelt am Mindelstette tener Markt 10. Oktober 2016 Freitag, 7. Oktober 2016 ab Uhr Eröffnung mit DJ Alex bis 2.00 Uhr Samstag, 8. Oktober Uhr Kaffee und Kuchen mit DJ Alex bis 2.00 Uhr Sonntag, 9. Oktober Uhr Kaffee und Kuchen ab Uhr 2-Mann-Live-Musik Gaststätte Adlerhorst -Familie Fellner- Schützenweg 1, Großmehring, Tel.: 08407/ 8381 Montag, 10. Oktober Uhr Kaffee und Kuchen Alle Torten und Kuchen sind von der Bäckerei Neumayer in Großmehring! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Alexander und Susanne Frank Tannenstraße 3, Großmehring Internet:

20 20 Oktober 2016 Neue Pächter im In neuem Glanz erstrahlen die Gasträume des Großmehringer Sportheims. Sie erscheinen moderner, heller und freundlicher. Statt der Fliesen wurde ein heller Vinylboden verlegt. Die Holzkassetten an der Decke und an den Wänden wurden mit Rigipsplatten verkleidet und weiß angemalt. Alle Tische, Bänke und Stühle wurden neu lackiert, die Bänke und Stühle auch neu gepolstert. Die gesamte alte Beleuchtung wurde durch eine dimmbare LED-Beleuchtung mit neuen Lampen ersetzt. Eine neue Lautsprecheranlage wurde installiert. Eine hochwertige Seminartechnik mit in drei Räumen unabhängig voneinander zu schaltenden Beamern und Fernsehgeräten wurde eingebaut. Die Theke wurde ebenfalls komplett erneuert. Dazu kommen eine neue Zapfanlage und neue Barhocker. Das war ein Kraftakt für den TSV Großmehring, der aber mit Hilfe des gesamten Vorstands und weiterer fleißiger Mitglieder mit Bravour und schneller als geplant bewältigt wurde, erklärt der TSV-Vorsitzende Werner Diedrich voller Stolz. Etwa 300 Stunden Eigenleistung stehen hier zu Buche. Der 1. Vorsitzende verwendete sogar eine Woche Urlaub für den Umbau. Besonders bei den Abbruch- und Malerarbeiten waren die TSV-Mitglieder im Einsatz, der Rest wurde von verschiedenen Firmen erledigt. Die Bauleitung lag in den Händen von Schatzmeister Max Batz. Knapp Euro kosteten die Renovierungsarbeiten den TSV. Die Kosten für die Erneuerung der Theke wurde komplett von Nordbräu übernommen. Am Dienstag, 20. September, wurde die Sportgaststätte wieder neu eröffnet. Werner Diedrich ist froh, dass der TSV mit Felix und Viktoria Tzanidis neue, kompetente Pächter gefunden hat. Das Ehepaar Tzanidis lebt seit 16 Jahren in Deutschland. Felix Tzanidis bringt langjährige Erfahrungen als Metzger und Koch mit in seine neue Aufgabe. ANZEIGEN Die ortsansässigen Firmen bedanken sich für den Auftrag Ingolstädter Straße Großmehring Tel.: 08407/713 Fax: 08407/ Ihr zuverlässiger Meisterbetrieb seit 1964 Neubau und Sanierung OHG Öl-/Gas-/Holz-/Pelletsanlagen Solaranlagen, Wärmepumpen Sanitäre Installation Weichwasser- und Entkalkungsanlagen Zentrale Wohnraumlüftung Regenwassernutzung Stör- und Kundendienst Wir gratulieren dem Sportverein Großmehring zur gelungenen Renovierung und wünschen n weiterhin er viel Erfolg! Daubmeier -euronics.de sde, fest platz 6 enp Marie enplatzt Großme ehring Tel / /229 Wir sind für Sie da: Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uh Uhr Mittwochnachmittag geschlossen.

21 Oktober renovierten Sportheim Ich bin in Griechenland in einer Gaststätte groß geworden. Mein Vater und mein Großvater waren schon Wirte, die in der ganzen Umgebung für ihre gute Küche bekannt waren. Es war schon immer mein Traum, selbst mal als Wirt tätig zu sein, freut er sich sichtlich auf diese neue Herausforderung. Er selbst wird in der Küche griechische und deutsche Gerichte zubereiten, dazu natürlich auch Pizza. Seine Frau, die beiden Söhne sowie seine Mutter und Schwiegermutter werden den Service hinter und vor der Theke übernehmen. Es wird ein richtiger Familienbetrieb werden, merkt der neue Pächter stolz an. Die Öffnungszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr, Mittwoch ab 14 Uhr. Samstag und Sonntag ist ab 10 Uhr ganztägig geöffnet. Am Montag ist Ruhetag. Die offizielle Eröffnung findet im Oktober statt. wal Schatzmeister Max Batz und 1. Vorsitzender Werner Diedrich (v.li.) begrüßen vor dem Sportheim die neue Pächterfamilie Felix und Viktoria Tzanidis mit ihren Söhnen. Foto: Wallner ANZEIGE Einstandsfeier 22. Oktober 2016 Am Sportplatz Großmehring Mobil: 01 76/ Auf unserem Holzkohlegrill bereiten wir für Sie am Eröffnungswochenende verschiedene Fleischsorten oder Fisch zu! Bitte um Vorbestellung unter Tel / Samstag ab Uhr und Sonntag den ganzen Tag geöffnet. Sie erhalten am Eröffnungswochenende 1 Getränk + 1 Vorspeise KOSTENLOS bei Essensbuchung!

22 ANZEIGEN Boarisch auftanzt 22 Oktober 2016 Radltour Zum Haberfelder A wuida Abend zum Tanzn, Singa und Trinka Samstag, 15. Oktober 2016, 20 Uhr im Trachtlerheim (Dammweg 5) Einlass ab Uhr, Eintritt frei Für das leibliche Wohl ist mit kleinen Brotzeiten bestens gesorgt. Mit Hans Wallner Für alle, die gern tanzn. Vom Zwiefachen über volkstümliche Schlager bis zum Walzer und einfache Volkstänz. Der Schützenverein Lohengrin Großmehring e.v. führte am Sonntag, 11. September 2016, eine gut besuchte Fahrradtour durch. Der Weg führte zum Ausflugsbiergarten Zum Haberfelder in den Vohburger Stadtteil Rockolding. Gestärkt von einem rustikalen Mittagessen wurde anschließend die Heimreise über Knodorf und Irsching angetreten. Ein Einkehrschwung in der Nibelungengaststätte in Großmehring rundete den kurzweiligen Tag ab. Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß an der von Guide Rainer Stingl herausgesuchten Strecke. Unsere Termine von Oktober bis Dezember: Jeden Donnerstag ab 18 Uhr Spareribsessen, am 1. Donnerstag im Monat auch mittags. Wir bitten um Reservierung. OKTOBER Freitag, 21. Oktober 2016, Entenessen, en, ab Uhr Dienstag, 25. Oktober 2016, Kesselfleischessen, mittags und abends Freitag, 28. Oktober 2016, Schäuferlessen, ab Uhr NOVEMBER Dienstag, 8. November 2016, Kesselfleischessen, mittags und abends Freitag, 11. November 2016, Hirschragoutessen, ab Uhr Freitag, 18. November 2016, Rinderkronfleischessen, ab Uhr Dienstag, 22. November 2016, Kesselfleischessen, mittags und abends DEZEMBER Urlaub vom 3. bis 19. Oktober 2016 Dienstag, 6. Dezember 2016, Kesselfleischessen, mittags und abends Jetzt schon an die Weihnachtsfeier denken: Unser Wintergarten steht Ihnen für Ihre Feierlich keiten bis max. 30 Personen zur Verfügung Jetzt auch in Großmehring Nachhilfe und LSR- Förderung in familiärer Umgebung, durch fachlich qualifizierte Lehrkräfte in allen Schulfächern (Mathe, Deutsch, Engl., Franz. Physik...) von der Klasse. Unterrichtsbegleitendes Konzentrationstraining. Signifikante Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwächen in Zusammenarbeit mit einer renommierten Universität. Nachhilfeinstitut MINI-LERNKREIS bei Ihnen vor Ort (08461) e.schmidt@minilernkreis.de/altmuehltal Ab 15 Portionen Vorbestellung braten wir für Sie unsere Spareribs auch an jedem gewünschten Termin, zum hieressen und zum Mitnehmen. Wir wünschen unseren Gästen guten Appetit! mayerwirt Inhabe Rollergasse Demling Telefon Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag ab 16 Uhr, bei Aktionsessen auch mittags Samstag und Sonntag ab 11 Uhr Montag und Mittwoch Ruhetag

23 Oktober Der Schützenverein Lohengrin Großmehring e.v. informiert: Die Digitalisierung hat nicht nur in der Industrie Einzug gehalten, auch im Sportbereich ist sie zwischenzeitlich nicht mehr wegzudenken. Deshalb hatte sich Lohengrin dazu entschlossen, die bestehende Schießanlage auf ein elektronisches hochwertiges Auswertesystem umzustellen. Durch einen immensen mehrmonatigen Personaleinsatz, der die Ableistung von freiwilligen Arbeitsstunden durch Mitglieder, aber auch Freunde beinhaltete, konnte die Schießanlage von Lohengrin wieder in Betrieb genommen werden. Das heißt, die Baustelle wurde fertiggestellt und ab sofort bietet Lohengrin modernes Luftgewehr- bzw. Luftpistolenschießen im Keller der Nibelungenhalle an. Der Schützenverein Lohengrin Großmehring e.v. beabsichtigt, am Samstag, 10. Dezember 2016, für seine Mitglieder und Freunde den gemeinschaftlichen Besuch eines Weihnachtsmarktes (Umkreis: ca. 80 km) per Bustransfer zu ermöglichen. Der Besuch wird anstelle der obligatorischen Weihnachtsfeier stattfinden. Die Kosten für die Fahrt werden sich auf ca. 30,00 pro Person belaufen. Interessierte können sich ab sofort bei web.de, Tel /1045, melden. ANZEIGEN GASTSTÄTTE IN GROSSMEHRING Gaststätte Nibelungenhalle Genießen Sie den Herbst von seiner köstlichen Seite. Zur Kirchweih am 16. Oktober Sonntagmittag bieten wir Ihnen ofenfrische Ente in zwei Gängen. Reservierung rung unter: 08407/88 60 oder 01 51/ Dammweg Großmehring Schlagbauer & Huber Garagentore/Antriebe/Renovierungen Gradhofstr. 7 Lederergasse Demling Vohburg Tel: / Mobil: / Mail: schlagbauer-huber@t-online.de Holzofenbrot Holzofenbäckerei Huber, Vogelthal 8, Dietfurt, Tel.: 08464/1527 Holzofenbrot NEU mit Natursauerteig von Hand hergestellt chemiefrei ohne künstliche Backmittel aus ungespritztem Getreide in Großmehring Di., Uhr Köschinger Str.1a bei der Pizzeria nach eigener Rezeptur mit herzhafter Kruste ungespritztes Getreide Preis: Holzofenbrot aus ungespritztem Getreide 1kg = 3,10 Weiterer Verkaufsorte auf Großmehring Nibelungenstr. 22 Tel: 08407/8968 Hepberg Hauptstr. 9 Tel: 08456/ SCHMAILZL.DE

24 24 Oktober 2016 Die 34. Landkreismeisterschaft der Stockschützen des Landkreises Eichstätt fand am 6. August 2016 in Theißing statt. Die Schirmherrschaft übernahm Bürgermeister Ludwig Diepold, vom Landkreis war BLLSV-Beauftragter Werner Marras anwesend. Die Siegerehrung fand im Vereinsheim St. Martin statt: 1. Platz FC Wackerstein (Bild Mitte) 2. Platz SK Theißing (Bild links) 3. Platz TSV Großmehring (Bild rechts) Auf der Staatsstraße von Großmehring nach Manching und der Kreisstraße Richtung Irsching kam es jährlich im Schnitt zu etwa 12 Wildwechselunfällen, hauptsächlich Rehe wurden dabei überfahren. Damit soll jetzt Schluss sein! Die Großmehringer Jäger des Jagdbogens 2 brachten dazu 120 blaue Wildwarnreflektoren an den Straßenbegrenzungspfosten an. Finanziert wurde diese 650 Euro teure Aktion von Spenden der Jagdgenossenschaft, Paul Mayer von der Versicherungskammer Bayern, Ludwig Raith von der Generaliversicherung und den Jägern selbst. Nach langjährigen Untersuchungen stellte sich heraus, dass die Farbe blau vom Haarwild, wie den Rehen, am besten wahrgenommen wird und damit Wildunfälle vermieden werden können, erklärt der Jäger Franz Schneider (li.). Foto: Wallner ANZEIGEN 6 Jahre Enzianstraße Großmehring Handy 01 77/ Großmehring Am Sportplatz 10 Tel / Warme Küche: Dienstag bis Samstag: tägl. ab 17 Uhr Sonn- und Feiertag: 12 bis 14 / 17 bis 22 Uhr Montag Ruhetag Ihr Partner für die gesamte Haustechnik Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die tolle Sommersaison. Wir freuen uns weiterhin auf Ihren Besuch.

25 Oktober ANZEIGEN AUTOHAUS KOLBECK Blumenstr. 7 Tel.: / Großmehring Fax: / info@autohauskolbeck.de GmbH & Co.KG GeprüŌe Gebrauchtwagen Leasing und Finanzierung 1-a-Service für alle Fabrikate Unfallinstandsetzung Hauptuntersuchung, Abgasuntersuchung Glasreparatur Vermessung Ersatzteilverkauf Reifeneinlagerung BK-Tankstelle LPG-Autogas-Tankstelle und vieles mehr. Fragen Sie uns! " Ǥ Ǥ Gutschein Pfand je Flasche 0,15 Nur ein Gutschein pro Person Einzulösen in Großmehring von über 2 Flaschen Sinalco Orange, Cola oder Cola Zero ero Weißbier versch. Sorten Zwick l / Landbier + Glas Angebote gültig vom ,99 20/0,5 ltr. Pfand 3,10 Hell + Taschenrechner Weizen + Spielkarten 99 9,99 20/0,5 12/1,0 ltr. Pfand 3,10 3,30 ltr. 1,00 0,67 Hell 13,99 ltr. 1,40 ltr. 0,90 9,99 20/0,5 ltr. Pfand 3,10 ltr. 1,00 Pilsner 9,99 12/1,0 ltr. Pfand 3,30 ltr. 1,40 Pils Hefe Weißbier Dunkel 8,99 20/0,5 ltr. Pfand 3,10 13,99 20/0,5 ltr. Pfand 4,50 + Spielkarten Mineralwasser Medium / Naturale 20/0,5 ltr. Pfand 3,10 ltr. 1,30 ltr. 0,83 13,99 20/0,5 ltr. Pfand 3,10 ltr. 1,40 Tradition 13,99 20/0,5 ltr. Pfand 3,10 ltr. 1,40 10,99 20/0,5 ltr. Pfand 3,10 ltr. 1,10 Premium Pilsener 12,99 20/0,5 ltr. Pfand 3,10 ltr. 1,30 13,99 24/0,33 ltr. Pfand 3,42 Getränke Hörl GmbH 60 x in Ihrer Nähe Marktleitung: Herr Eder Starkstr Großmehring Tel. (08407) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr ltr. 1,77

26 Max Obermeyer hört bei der LMG auf Max Obermeyer wird von seinem Nachfolger Simon Obermeyer zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Foto: Wallner Nach knapp 24 Jahren an der Spitze der Landwirtschaftlichen Maschinengemeinschaft (LMG) Donautal stellte sich Max Obermeyer aus Großmehring bei der Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wahl. Bei den verschiedenen Grußworten wurde bei allen Rednern eines deutlich: Max Obermeyer hat die LMG Donautal mit seiner Persönlichkeit und mit seinem Sachverstand entscheidend geprägt und zu einem Erfolgsmodell geführt. Max Ampferl, der stellvertretende Vorsitzende des Verbands bayerischer Rübenanbauer, kennzeichnete Obermeyer folgendermaßen: Was er sagt, das meint er so! Was er meint, das sagt er auch! Rainer Baumann, Rübeninspektor bei Südzucker, fasste es so zusammen: Ein Typ, ein Mann, ein Wort! Dabei seien Verhandlungen mit ihm nicht immer einfach gewesen, aber sie führten alle so zum Ziel, dass beide Seiten zufrieden sein konnten. Sein Mut, sein Weitblick haben die LMG Donautal zu einem Flaggschiff in unserem Raum gemacht, das für viele andere Abfuhrgemeinschaften in Bayern zu einem Vorbild wurde. Baumann schloss seine Rede mit den Worten: Max Obermeyer hat sich für den Rübenanbau in Bayern und die Logistik verdient gemacht! Obermeyer selbst erinnerte noch einmal an die Anfänge der LMG entschloss sich die Deutsche Bundesbahn aus wirtschaftlichen Gründen, den Zuckerrübentransport auf der Schiene zu beenden. Die Rübenanbauer mussten nun zügig nach einer neuen Transportmöglichkeit suchen. Sollten wir ein Unternehmen damit beauftragen oder eine eigene Transportgemeinschaft gründen zwischen diesen beiden Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder der LMG Donautal 26 Oktober 2016 Möglichkeiten mussten wir uns entscheiden, rief Obermeyer in Erinnerung. Das Ergebnis war eindeutig: 452 Landwirte gründeten 1993 die LMG, eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts. Er selbst wurde zum Vorsitzenden gewählt, Friedrich Vaas aus Münchsmünster zu seinem Stellvertreter. Dazu wurden 25 Vorstandsmitglieder gewählt, damit das große Einzugsgebiet von Ingolstadt Süd bis Neustadt und von Geisenfeld bis Beilngries gerecht vertreten wird. Erste Aufgabe der Vorstandschaft war es, Geld zu besorgen und kräftig zu investieren. Viele Banken waren damals sehr Max Ampferl und Rainer Baumann überbrachten Grußworte bei der Verabschiedung von Max Obermeyer skeptisch und eher negativ zu dem Unternehmen eingestellt. Für 4,5 Millionen DM wurden schließlich 2 Ladegeräte und 22 LKW angeschafft. 85 Fahrer wurden eingestellt, meist Bauern aus der Region. Somit war die LMG für die erste Zuckerrübenkampagne im Herbst 1993 bereit. Von den Feldern wurden die Rüben zur Zuckerrübenfabrik nach Regensburg gefahren. Bereits 1994 wurde auch ein Vollernter gekauft, so dass nun die ganze Rübenernte in den Händen der LMG lag. Mittlerweile werden zwischen 1,5 und 2 Millionen Doppelzentner Rüben auf über 2000 Hektar Anbaufläche pro Jahr von 4 Vollerntern geerntet und von der Lademaus auf 12 LKW beladen und damit inzwischen nach Rain am Lech transportiert. Die Erfolgsstory der LMG ist der gesamten Vorstandschaft, den Fahrern und allen Mitgliedern zu verdanken, die meine Vorstellungen manchmal auch nach Kampfabstimmungen immer mitgetragen haben, schloss Obermeyer seine Ausführungen. Bei der Neuwahl der Vorstandschaft wurde Simon Obermeyer einstimmig zum Nachfolger seines Vaters gewählt. Seine erste Amtshandlung: Max Obermeyer wurde zum Ehrenvorstand der LMG Donautal ernannt. wal

27 Oktober Großmehringer Wellness- und Naturheiltag feelgood Ausstellung, Vorträge und Workshops geben starke Impulse am 5. Großmehringer Wellness- und Naturheiltag Auf natürliche Weise gesund sein, die in jedem von uns steckenden Heilkräfte mobilisieren und die eigenen Abwehrkräfte trainieren, gepaart mit einer beeindruckenden Themenvielfalt naturheilkundlicher Methoden und Anwendungen, damit befassen sich die 5. Wellness- und Naturheiltage 2016 in Großmehring. Das Wissen über natürliches Heilen, eine gesunde Ernährung sowie eine bewusste Lebensweise sind ein wesentlicher Beitrag zur Lebensqualität, davon sind die Organisatoren überzeugt. Auch die 5. Naturheiltage sollen jedoch keine reine Gesundheitsmesse im üblichen Sinn werden. Natürliche Heilverfahren, die die Gesamtheit des Menschen aus Körper, Seele und Geist berücksichtigen, werden an den Ständen der vielen Aussteller in der Aula der Schule Großmehring gezeigt. Der Eintritt ist natürlich frei und sicherlich interessant für die ganze Familie. Zudem besteht die Möglichkeit in 30-minütigen Workshops und Kurzvorträgen sich zu folgenden Themen zu informieren: 10:00 Uhr Gesunde Haut durch natürliche Pflege 10:45 Uhr Kinesiologie Der Körper weiß die Antwort 11:30 Uhr Ablauf und Beratung zu Rückführung und Hypnose 13:00 Uhr Access Bars Löschen blockierter Programme auf Zellebene 13:45 Uhr Der Darm und seine Auswirkung auf das Hautbild 14:30 Uhr 50 PLUS die Haut 15:15 Uhr Was brauchst du zum Glück? Kunsttherapie 16:00 Uhr Meditation Burnout 16:45 Uhr Räuchern mit heimischen Kräutern 17:30 Uhr Aura Chirurgie die Medizin der Zukunft Ihre Medienberaterin Margit Regner Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Tel. (08 41) , Fax (08 41) grossmehringeramtsblatt.de ANZEIGE Herzliche Einladung zum 5. Großmehringer Wellness- und Naturheiltag Eintritt frei! Sonntag den, in der Schule Großmehring von 10 bis 18 Uhr! GESUNDHEIT & FITNESS ENTSPANNUNG & WELLNESS WOHNEN & GARTEN & GENIESSEN In Harmonie und Einklang zu bewusster Lebensweise, mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen!

28 ANZEIGEN 28 Oktober 2016 Freiwillige Feuerwehr Großmehring e.v. Weinfest am Samstag, 29. Oktober ab Uhr im Feuerwehrgerätehaus Musik: Hans Wallner Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! NEUBAUER GmbH BAU Wir führen für Sie aus: Maurer- und Betonarbeiten, Kanalarbeiten, Hausanschlüsse, Erdund Teerarbeiten, Dichtigkeitsprüfungen für Hausanschlüsse (Kanal) Maschinenverleih: Kompressoren, Stampfer, Rüttelplatten, Gerüst, Schalung, Entfeuchtungsgeräte usw. Quellsteine, Zierkies Großmehring, Klärweg 5 Tel /2 06 Fax /88 37 Mobiltelefon 01 71/ Elektroinstallation EDV-Verkabelungen Holzhandwerk der Meisterklasse Zimmerei Holzbau Martin Seitz Baufinanzierungen / Immobilien Adolf Fuchs Piusstr Großmehring Tel /17 36 Fax / Dachkonstruktionen Innenausbau Altbausanierung Wir suchen für vorgemerkte Kunden zum Kauf in Großmehring und Umgebung: Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser Eigentumswohnungen Bauplätze für Wohnbebauung und landwirtschaftliche Grundstücke Elektro Norbert Hartmann GmbH & Co. KG Wolfgangstraße 7 a Großmehring Telefon / Telefax / Mobil 01 71/ ISDN-Anlagen Klingel- und Sprechanlagen Kabel- und SAT-Anlagen Jalousiesteuerungen EIB-Bussysteme Narzissenstrasse Großmehring /550

29 Oktober Kleiderkammer wieder offen Nach der Sommerpause öffnet der Helferkreis Asylsuchende Großmehring wieder seine Kleiderkammer. Der Helferkreis ist dabei wieder dringend auf der Suche nach Kleiderspenden. Sie können jeweils am Dienstag von 14 bis 15 Uhr in der Kleiderkammer im Hort der Grundund Mittelschule abgegeben werden. Die Bekleidungssachen sollen aber in einem guten, sauberen Zustand sein. Modell- und Änderungsstudio Uli Mann exklusive Braut- und Abendmode die neuesten Trends für 2016 Gardinen Änderungen aller Art Termine nach Vereinbarung Telefon /86 13 Enzianstraße Großmehring Benötigt wird derzeit vor allem Folgendes: T-Shirts, Langarm, Gr. S - M - L, Herren Übergangsjacken, Gr. S - M - L, Herren Sportschuhe, Gr , Herren Trainingshosen, Gr. S - M - L, Herren Jogginganzüge, Gr. S - M - L, Herren T-Shirts, Jogginganzüge, Sporthosen, usw. für Jugendliche Gr Rucksäcke, Regenschirme, Bettwäsche, Spannbettlaken, Geschirrtücher wal Modernes leistungsfähiges ANZEIGEN Transportbetonwerk Eigener Fuhrpark Lieferung an Gewerbeund Privatkunden, auch Selbstabholung möglich Bacher Beton Bau GmbH Edisonstraße 2a (Interpark) Großmehring Tel / Fax / Kleinanzeigen Suche Putzstelle Telefon: / oder 01 51/ Suche Mitfahrgelegenheit von Großmehring nach Pförring 6.00 bis 6.30 Uhr Telefon: 0179/ Wir suchen eine Reinigungskraft. Raith & Kollegen Bezirksdirektion der Generali Tel / Brennholz zu verkaufen Lohnsägen und Lohnspalten Tel / ab Uhr

30 30 Oktober 2016 Menschen in Großmehring Anna-Maria Wer, 22 Jahre studiert seit Oktober 2013 Multimedia und Kommunikation mit Schwerpunkt Film und 3D Animation Was hat Sie bewogen, dieses Fach zu studieren? Schon seit ich klein war, bin ich interessiert an Film und Kunst, habe mich in der Schule an diversen Projekten beteiligt und mich dann letztendlich für einen Weg in die Medienbranche entschieden, da die Kunst leider kein festes Einkommen garantieren kann. Beschreiben Sie bitte unseren Lesern, was Ihr Studium alles beinhaltet! Mein Studium ist ein Orientierungsstudium und in den ersten beiden Semestern breit gefächert. Die Studenten lernen verschiedene Sparten der Medienbranche kennen, wie Informatik, Video- und Audiotechnik, Informationstechnik, Audioproduktion, Grafikdesign, 3D Design u.a. Ab dem dritten Semester beginnt die Orientierungsphase, wo man sich langsam in die Richtung bewegen kann, die einen am meisten interessiert. Zu dieser Zeit habe ich beispielsweise elektronische Musik, Filmtongestaltung, g, 3D Animation und Motion Graphics belegt. egt. Das vierte Semester besteht für gewöhnlich aus einem Praxissemester. Ich habe diese Zeit genutzt und ein Semester in Kalifornien an der San Diego State University verbracht. Für die letzten beiden Semester, die auch schon in meinen Bachelor zählen, habe ich mich schließlich auf 3D Animation und Filmproduktion spezialisiert. Können Sie schon sagen, was Sie nach Ihrem Studium machen wollen? Was ich nach meinem Studium machen möchte, weiß ich noch nicht hundertprozentig. Es gibt nach meinem Studium auch keine genaue Berufsbezeichnung, sondern eine Vielzahl an Jobs, die ich ergreifen könnte. Ich hab ja auch noch ein Jahr Zeit... Was mich allerdings sehr reizen würde, wäre eine erneute Vertiefung meiner Studien an der Filmakademie Baden-Württemberg. Im Oktober wollen Sie den Großmehringer Bürgern an einem Premierenabend Ihren ersten Kurzfilm Dunkle Materie vorstellen. Um was geht es in diesem Film? In meinem Kurzfilm Dunkle Materie geht es um die 22-jährige Astronomiestudentin Cora, die mit der Hilfe ihres festen Freundes David ihr Studium und die Behandlung ihres kranken Vaters finanziert. Jedoch wird sie von ihm körperlich und psychisch missbraucht. Erst als David auch auf seinen Hausangestellten Oskar losgeht, leistet Cora Widerstand. Wie liefen die Dreharbeiten dazu ab? Gedreht wurde an 5 Tagen im Juli unter anderem in Großmehring, der Volkssternwarte München, der Polizei Ansbach und in der Klinik Dinkelsbühl. Möglich wurden die Drehar- beiten nur durch die zahlreiche Unterstützung über meine Crowdfunding-Kampagne und die freiwilligen Mitarbeiter, die sich an meinen Drehs beteiligt haben. Was sind Ihre Lieblingsfilme? Zu meinen Lieblingsfilmen zählen z.b. Cloud Atlas, Inter- stellar oder Der große Gatsby, auch Disneyfilme finde ich großartig. Ich bin aber außerdem ein großer Se- rien-fan wie z.b. von Game of Thrones, Breaking Bad oder Mr. Robot. Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit? In meiner Freizeit bin ich sehr kunstinteressiert, male viel und habe unter anderem in Ansbach bereits den Jugendförderpreis für bildende Kunst erhalten. Außer- dem bin ich sportlich aktiv, tanze gerne und gehe ins Fitnessstudio oder gehe mit meiner Hündin Luna spazieren. ANZEIGEN Inhaber: Peter Leppert Sachsstraße Gaimersheim Tel /21 67 Fax /50 73 info@nissl-heizungsbau.de

31 Oktober ANZEIGEN Partyservice Martin Kuttner Großmehring Theresienstraße 8 Tel /9196 Fax 08407/9197 Außerdem führen wir für Ihr Fest schöne Geschenkkörbe, feinste Wurst-, Käseoder Schinkenplatten Welcher Gewerbet eibende, Verein oder Stammtisch aus dem Gemeindebereich hat Lust, sich vom bis mit einer A aktion am Weihnachtsmarkt zu beteiligen? Bei Interesse bi e bis spätestens melden bei Daniel Batz, Tel.: /5 22 oder Marion Dersch, Tel.: /

32 ANZEIGE 32 Oktober 2016 Geschenk- und Dekorationsartikel... Wolle und Schulbedarf Nibelungenstr. 57 (gegenüber 82) Großmehring Rabatt-Aktion im Oktober 15 % auf alle Artikel in der Ausstellungsfläche (Nur einmal pro Haushalt einlösbar) Wir sind auch unter Facebook Fiedlers Ois und no Mehra erreichbar. Montag bis Freitag von 7.00 bis Uhr Samstag von 7.00 bis Uhr geöffnet Viele tolle Angebote und News auf einen Blick. Schauen Sie doch mal vorbei. Wir führen Wolle der Firmen» Gründl» myboshi (alle 57 Farben)» Schachenmayr Es gibt auch viel Zubehör» Bommel» Anleitungshefte und Anleitungen (teils kostenlos)» Strick- und Häkelnadeln» Bücher fürs Stricken und Häkeln» und alle myboshi Guides Vorbeischauen lohnt sich!!

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Nordseeküste Hotel Ostfriesen-Hof **** Schiff ahoi in Ostfriesland mit

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am BEKANNTMACHUNG Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemarkung Garching Aufstellung gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn V E R B A N D FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk K r e i s v e r b a n d W ü r z b u r g November 2008

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Wir feiern Gottesdienst Sa. 3.09. Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Rosenkranz So. 4.09. 23. SONNTAG

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr